Freitag, 24.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28328 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)

Rechtsruck in Europa gefährdet Klimaziele

27.2.2019 - Eine neue Studie von adelphi analysiert 21 rechtpopulistische Parteien in Europa und dokumentiert ihre überwiegend ablehnende Haltung zu Klima- und Energiethemen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne Hardware-Nachrüstung keine saubere Luft

24.2.2019 - Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Abgasmessungen an Euro 5 und 6 Diesel-Pkw. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Rote-Liste-Zentrum etabliert

22.2.2019 - Ein neu gegründetes Rote-Liste-Zentrum wird künftig die Erstellung der bundesweiten Roten Listen im Auftrag des BfN koordinieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie weit sind Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel?

22.2.2019 - Mit welchen Maßnahmen setzen Kommunen Klimaanpassung bereits um? Was hindert sie daran, sich stärker auf Klimafolgen vorzubereiten? Auf diese und weitere Fragen haben Kommunen bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) geantwortet. (www.sonnenseite.com) weiter

Weiteres Offshore-Konsortium steigt in französischen Markt ein

20.2.2019 - (www.iwr.de) weiter

Warnung vor neuer Ölkrise

16.2.2019 - 100.000.000 Barrel Öl an jedem Tag - Die Menschheit hat beim Ölverbrauch eine historische Marke erreicht. Die Internationale Energieagentur IEA drückt die Alarmtaste und warnt vor einem 'Versorgungsschock'. Ölexperten und Marktbeobachter reagieren erstaunt, von Konsequenzen in Wirtschaft und Politik ist nichts zu sehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pariser Klimaschutzübereinkommen kann EU-Wirtschaftsleistung steigern

15.2.2019 - Analyse im Auftrag der EU-Kommission zeigt Vorteile auf (www.sonnenseite.com) weiter

Großer Erfolg für Europäische Bürgerinitiative "Stop Glyphosat"

14.2.2019 - Die Geheimhaltung von Industriestudien in Zulassungsverfahren ist beendet! (www.sonnenseite.com) weiter

Commerz Real und Ingka Group investieren 400 Millionen Euro in Offshore Windpark

13.2.2019 - (www.iwr.de) weiter

Wie man den richtigen Solarstromspeicher findet

13.2.2019 - Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist klimafreundlich und deutlich günstiger als der Strom vom Energieversorger. Immer mehr Bürger speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: 40 Prozent der Insekten weltweit vom Aussterben bedroht

12.2.2019 - Verlust an Lebensraum in der Agrarlandschaft ist Hauptursache ? Agrarpolitik muss insektenfreundlicher werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraftausbau am Meer in Europa auf dem Pannenstreifen

11.2.2019 - Ausbaurückgang um 16% bei Offshore-Windrädern (www.sonnenseite.com) weiter

Zunehmend lukrativ: PV-Anlagen kombiniert mit Energiespeichern

10.2.2019 - Der rapide Preisverfall von Solarmodulen und Solarstromanlagen und die Tatsache, dass heute die Stromerzeugungskosten durch Photovoltaikanlagen in der Regel unter dem Strompreis der Versorger liegen, führen zu einem verstärkten Einsatz von Batteriespeichern. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues atomares Wettrüsten

9.2.2019 - Anfang der 80-iger Jahre, zur Zeit des atomaren Wettrüstens im Kalten Krieg, hingen in US-Reisebüros Plakate mit der Aufschrift ?Besuchen Sie Europa solange es Europa noch gibt?. Der Frieden hing an einem seidenen Faden, der auch leicht hätte reißen können. Wir hatten nur Glück. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore Windkraftleistung in Europa wächst 2018

8.2.2019 - (www.iwr.de) weiter

Schweizer Stadtwerk setzt auf Batteriespeicher

8.2.2019 - Alpiq will mit einem 1,2-Megawatt-Stromspeicher im Versorgungsgebiet des Energieversorgers Lastspitzen reduzieren und Sekundärregelleistung für den Systemdienstleistungsmarkt erbringen. Dem Unternehmen zufolge ist das kombinierte Geschäftsmodell eine Schweizer Premiere. (www.sonnenseite.com) weiter

Altgeräte aus Europa illegal nach Afrika und Asien verschifft

8.2.2019 - Europäischer Elektroschrott wird trotz internationaler Verbote in asiatische und afrikanische Länder exportiert. Dies zeigt eine neue Untersuchung des Basel Action Network (BAN), an der auch Greenpeace beteiligt ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Erneuerbaren den Strompreis deutlich senken

7.2.2019 - Wenn ein ehrgeiziger Ausbau von Windkraft und Solaranlagen über die bisherige EEG-Planung hinaus den geplanten Kohleausstieg begleitet, kann dies den Strompreis und die europäischen CO2-Emissionen deutlich senken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromproduktion in Deutschland im Januar mit neuem Rekordhoch

7.2.2019 - Zu Jahresbeginn ist hierzulande soviel Strom wie nie zuvor in einem Monat erzeugt worden. Die Erneuerbaren hielten ihren Vorjahresdurchschnitt von 40,4 Prozent ? vor allem weil der Wind kräftig wehte. Beim Stromexport war Deutschland Europameister und erreichte ebenfalls einen neuen Rekordwert. (www.sonnenseite.com) weiter

Massive Klimawandelfolgen: Das Dach der Welt schmilzt

6.2.2019 - Mindestens ein Drittel der Gletscher im Gebirgssystem von Hindukusch und Himalaya wird infolge steigender Temperaturen abschmelzen, es könnten aber auch zwei Drittel verloren gehen. Selbst rigoroser Klimaschutz kann den Verlust nicht aufhalten, warnen Wissenschaftler in einer umfassenden Studie. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobilität: Nur verbrauchte Kilowattstunden bezahlen

6.2.2019 - Der Energiekonzern EnBW führt ab März 2019 einen neuen Tarif für das Laden von Elektroautos ein. (www.sonnenseite.com) weiter

EuPD Research erwartet kontinuierlich wachsenden Photovoltaik-Markt in Deutschland bis 2021

5.2.2019 - Die von der Bundesregierung beschlossenen Photovoltaik-Sonderausschreibungen werden den Zubau in Deutschland beleben.  (www.sonnenseite.com) weiter

Ørsted erzielt 2018 Rekordgewinn

4.2.2019 - (www.iwr.de) weiter

GISA präsentiert IT-Lösungen für das Stadtwerk der Zukunft

1.2.2019 - E-world energy &water 2019Halle (Saale), 1. Februar 2019 - Der IT-Experte für die Energiewirtschaft, GISA GmbH aus Halle (Saale) präsentiert auf der diesjährigen E-world IT-Lösungen für das Stadtwerk der Zukunft. Im Fokus ist die Beratung zur SAP Strategie von Energiedienstleistern. ... weiter

Aktion faire Aushilfsenergie

1.2.2019 - Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. ... weiter

Kohle-Kompromiss ? schlecht fürs Klima

31.1.2019 - Der Kompromiss der Kohle-Kommission hat Vor- und Nachteile. Er ist gesellschaftspolitisch ein Fortschritt und demokratiepolitisch von Vorteil. Erstmals haben jetzt auch die Hardliner in Politik und bei den alten Energieversorgern anerkannt, dass Deutschland eine Energiewende braucht und das Kohlezeitalter zu Ende geht. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst 2018 um 68 Prozent

31.1.2019 - Kohle- und Atomausstieg erfordern Verdreifachung des Solarenergie-Ausbautempos. (www.sonnenseite.com) weiter

Marktstammdatenregister geht online

31.1.2019 - Alle Photovoltaik-Anlagen müssen neu gemeldet werden ? auch Balkonmodule. (www.sonnenseite.com) weiter

Übernahme Suntrol von Solarworld

30.1.2019 - Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld weiter

Marktwirtschaft reparieren

26.1.2019 - Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie (www.sonnenseite.com) weiter

Seit 1980 verschwand mehr als jeder zweite Feldvogel in Europa

26.1.2019 - EU-Agrarpolitik wirkt fatal auf Vogelwelt ? Europas Feldvögel kommen nicht auf die Beine: Dies zeigen neueste Daten des europaweiten Vogelmonitorings, veröffentlicht vom European Bird Census Council. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit 500 Gigawatt Photovoltaik installiert

25.1.2019 - 500-Gigawatt-Meilenstein erreicht / Extrem gesunkene Preise machen Photovoltaik in vielen Regionen und Marktsegmenten zur günstigsten Energieform / Deutschland hat starken Nachholbedarf und sollte stärker Photovoltaik nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Markt der Elektromobilität wächst

25.1.2019 - Ist das Ideal, aus dem Material gebrauchter Batterien direkt wieder neue Zellen zu fertigen, erreichbar? (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg mit Ökostrom wird Strompreise senken

24.1.2019 - Kohleausstieg mit Ökostrom wird entgegen BDI-Behauptungen Strompreise senken und nicht steigern. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Wunder: Die deutsch-französische Freundschaft

23.1.2019 - ?Nie wieder Krieg? ? dieser Sehnsuchtsruf trieb nach 1945 die beiden Völker diesseits und jenseits des Rheins geradezu um. Politiker in ganz Westeuropa machten daraus das große Friedensprojekt Europa. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Europas größte Solaranlage mit bifazialen n-Typ-Solarzellen

23.1.2019 - Dies ist europaweit die erste und größte industrielle Solaranlage mit bifazialen n-Typ-Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstromanlagen rechnen sich 2019 für Hauseigentümer noch mehr

23.1.2019 - Legen sich Hauseigentümer in Deutschland in diesem Jahr eine Solarstromanlage zu, können sie auf höhere Gewinne hoffen als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Zertifizierung für grünen Wasserstoff

21.1.2019 - Europa macht einen wichtigen Schritt hin zu einem neuen und transparenten Wasserstoffmarkt. Das CertifHy-Projekt ?Entwicklung des 1. EU-weiten Herkunftsnachweissystems (GO-Systems) für grünen Wasserstoff? hat über 75 000 CertifHy-Herkunftsnachweise für grünen und CO2-armen Wasserstoff ausgestellt, die jetzt auf dem Markt erhältlich sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuartige Solar-Wind-Anlage

20.1.2019 - Der Firma SkyWolf Corp. aus New York ist es weltweit als erstes gelungen eine Solar-Wind-Mantel-Turbine bis zur Marktreife zu konstruieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Blue Sky Energy bringt Salzwasser-Gewerbespeicher auf den deutschen Markt

18.1.2019 - Das österreichische Speicher-Unternehmen will sein Vertriebs- und Partnernetzwerk in Deutschland deutlich ausbauen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hauseigentümer setzen auf Photovoltaik zur Wärmeversorgung

18.1.2019 - Mehr als drei Viertel aller Hauseigentümer in Deutschland sind grundsätzlich bereit, in eine Solarstromanlage auf dem eigenen Dach zu investieren, die auch zum Heizen genutzt werden kann. Das zeigt eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). (www.sonnenseite.com) weiter

ScottishPower: 100% erneuerbare Energien weil es vollends wirtschaftlich ist

17.1.2019 - Einer der größten britischen Energieversorger hat sich von fossilen Energien verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter

Eisverlust in der Antarktis hat sich versechsfacht

16.1.2019 - Die Eisschmelze in der Antarktis hat sich in den vergangenen 40 Jahren drastisch beschleunigt, zeigt eine neue Studie. Auch die Ostantarktis, die bislang als relativ stabil galt, ist betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bewerbungsphase für Deutschen und Europäischen Solarpreis 2019 gestartet

16.1.2019 - Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für die renommierten Solarpreise von EUROSOLAR eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Filmemacher über Naturzerstörung: "Lasst die Trauer zu"

13.1.2019 - Der Fotograf Chris Jordan hat einen berührenden Film über Plastikverschmutzung auf einer wilden Insel im Pazifik gedreht. Wie in vielen seiner Arbeiten kontrastiert er Schönheit mit Verlust und Trauer. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaraktien - Jahresrückblick: Stürmische Zeiten!

13.1.2019 - ECOreporter.de analysiert 2018-Kursentwicklung und Kurs-Chancen von Solaraktien (www.sonnenseite.com) weiter

Die Story im Ersten: Alpendämmerung - Europa ohne Gletscher

12.1.2019 - Für die Rettung der Gletscher in den Alpen ist es längst zu spät und ihr Ende nur noch eine Frage der Zeit. 'Sterbebegleitung' nennt der Schweizer Glaziologe Matthias Huss seine Klettertouren. Am 14. Januar 2019 um 22.45 Uhr im Ersten. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer IKTS präsentiert preisgünstige Kochsalz-Alternative für Photovoltaik-Heimspeicher

12.1.2019 - Auf der Messe Energy Storage Europe 2019 in Düsseldorf wollen die Forscher ihre keramische Hochtemperaturbatterie vorstellen. Die Speicherkosten sollen mit dem Einsatz von Natrium-Nickelchlorid-Batteriezellen um 50 Prozent niedriger liegen als mit Lithium-Ionen-Batteriezellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoher CO?-Preis beginnt zu wirken

12.1.2019 - Das Preishoch im EU-Emissionshandel verändert bereits den Energiemarkt. So manches Steinkohlekraftwerk muss öfter auf die Reservebank, während sich Gaskraftwerke mehr lohnen. Gewinner der hohen CO2-Preise sind aber vor allem erneuerbare Energien und Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Podcast für die kommunale Energiewende

10.1.2019 - Klimagerechte Stadtentwicklung erster Themenschwerpunkt weiter

60 Milliarden Euro für eine menschen-, tier- und klimafreundliche EU-Agrarpolitik

9.1.2019 - Eine repräsentative Forsa-Umfrage im heute veröffentlichten 'Agrar-Atlas 2019' zeigt, dass 80 Prozent der Befragten die Landwirtschaft für Leistungen wie Naturschutz, Gewässerschutz oder Klimaschutz staatlich fördern wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

?Rette unser Wasser?: Europaweite Aktion für starkes Wassergesetz ?

9.1.2019 - Direkte Demokratie im Einsatz für die Umwelt: 100 Umweltorganisationen gemeinsam für die die Sicherung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Mitmachen bei ?Rette unser Wasser?! (www.sonnenseite.com) weiter

Norwegen: Fast 50% der Neuwägen sind Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge

5.1.2019 - Norwegen ist, soviel ist fix, der absolut führende Markt für Elektrofahrzeuge. Es zeigt vor, wie schnell der Umstieg auf E-Mobilität gehen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Niedrigere Strompreise durch Elektrofahrzeuge

4.1.2019 - Die Anzahl der Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu. Da sie mit Strom fahren, haben sie Einfluss auf das gesamte Stromsystem und damit auch auf die Strompreise. (www.sonnenseite.com) weiter

Treibstoff für klimaneutrales Fliegen

3.1.2019 - Verbundprojekt ?PowerFuel? bereitet am KIT Markteinführung von synthetischem Kerosin auserneuerbarem Strom und Kohlendioxid aus der Luft vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehrheit der Deutschen will 2019 weniger Fleisch essen

3.1.2019 - Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts KantarEmnid im Auftrag von Greenpeace. 89 Prozent der Fleischkonsumenten sind zudem bereit, mehr für Fleisch zu zahlen, das aus einer artgerechten Tierhaltung kommt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapolitik verringert Ungleichheit in ärmeren Ländern

2.1.2019 - Neue MCC-Studie untersucht Verteilungswirkung für CO2-Preisreform für über 80 Länder (www.sonnenseite.com) weiter

Stromkunden müssen offenbar 600 Million Euro zu viel zahlen

1.1.2019 - Die Verbraucher werden im kommenden Jahr offenbar rund 600 Millionen Euro zu viel für Strom bezahlen müssen. Wie die 'Saarbrücker Zeitung' (Montag) berichtet, geht dies aus einer neuen Strompreis-Studie im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. (www.sonnenseite.com) weiter

Mut und Engagement für mehr Klimaschutz gesucht!

30.12.2018 - Der Georg Salvamoser Preis zeichnet auch 2019 wieder Heldinnen und Helden der Energiewende aus.  (www.sonnenseite.com) weiter

Ausblick Photovoltaikmarkt: Keine PV-Preisstrategie für 2019 ? das Pokern geht weiter

29.12.2018 - Wer sich mit Herstellern aktuell über Solarmodulpreise für 2019 unterhalten möchte, um verbindliche Angebote abgeben zu können, wird enttäuscht. Noch niemand weiß, wo die Reise hingeht, daher möchte sich auch keiner so richtig festlegen ? die Planungssicherheit tendiert also immer noch gegen Null. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Europa bis 2050 die Energiewende vollenden kann

29.12.2018 - Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden. Ob eine vollständige Energiewende in der EU tatsächlich umsetzbar ist, haben Forscher jetzt untersucht. Das Ergebnis: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar, kostengünstig und kurbeln den Arbeitsmarkt an. (www.sonnenseite.com) weiter

Trendbarometer Bilanz 2018: Grüne Gewinner des Jahres, SPD Verlierer

27.12.2018 - Deutsche sorgen sich um wirtschaftliche Entwicklung. Zum Jahresende: Grüne 20, SPD 14 Prozent - In diesem Jahr haben sich die Sympathien der Deutschen für die Parteien teilweise deutlich verschoben. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommt jetzt wirklich das Ende vom Plastikmüll?

21.12.2018 - Es braucht ein Ende der Nutzung fossiler Rohstoffe in der Kunststoffherstellung. Groß gefeiert unter Umweltschützern wird die Einigung der Europäischen Union zum Verbot von vielen Einwegplastikartikeln. (www.sonnenseite.com) weiter

IHS Markit erwartet Photovoltaik-Weltmarkt bei 123 Gigawatt 2019

21.12.2018 - Auch für das laufende Jahr gehen die Analysten von einer weiter steigenden Nachfrage gegenüber dem Vorjahr aus. Im kommenden Jahr prognostiziert IHS Markit einen Anstieg um 18 Prozent. Dabei soll zwei Drittel der neuen Photovoltaik-Leistung außerhalb Chinas zugebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Sündern drohen massive Kursverluste

19.12.2018 - Lediglich neun von insgesamt 36 untersuchten 'heavy emitters' halten sich an Klimavorgaben. (www.sonnenseite.com) weiter

EU verschärft Abgasgrenzwerte

18.12.2018 - Europäisches Parlament, Ministerrat und EU-Kommission haben sich auf strengere CO2-Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab 2030 geeinigt und gehen dabei sogar weiter, als die Mitgliedsstaaten zugestehen wollten. Die Autoindustrie warnt vor Jobverlusten, den Grünen gehen die Vorgaben nicht weit genug. (www.sonnenseite.com) weiter

US-Auktion für Offshore Windenergie erzielt Rekordpreis

17.12.2018 - (www.iwr.de) weiter

EA PVPS: Weltweit wurden 2017 insgesamt 99 Gigawatt Photovoltaik-Leistung neu installiert

17.12.2018 - Die Marktzahlen des Photovoltaic Power Systems Programme der Internationalen Energieagentur zeigen, dass China einmal mehr der globale Photovoltaik-Motor ist. In Japan und Europa stagnierte der Zubau, in den USA ging er gar zurück. Unter günstigen Bedingungen wird die Photovoltaik schon bald die billigste Erzeugungstechnologie sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Energiegewinner - Client Earth - Die Erde per Gericht retten

16.12.2018 - Transparenz TV: Montag, 17. Dezember 2018, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter

Windverbände erwarten Markteinbruch für 2018

14.12.2018 - (www.iwr.de) weiter

100% Erneuerbare Energie in ganz Europa ist kostengünstiger als derzeitiges Energiesystem

12.12.2018 - Neue Studie zeigt: 100% Erneuerbare Energie in ganz Europa ist kostengünstiger als derzeitiges Energiesystem und reduziert Emissionen vor 2050 auf Null. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 49/18: RENIXX leichter ? Enphase und Verbund auf Höhenflug, Orsted gewinnt, Aufträge bei Ballard und Nordex verpuffen

10.12.2018 - (www.iwr.de) weiter

CO2-Preise: Frankreich zeigt, wie man es nicht machen sollte

10.12.2018 - Heftige Proteste im Nachbarland mahnen, dass Sozial-, Klima- und Steuerpolitik Hand in Hand gehen müssen / CO2-Bepreisung ist dringend notwendiger Teil eines neuen Gesellschaftsvertrags, auch in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Energiegewinner - Bürger werden zu Stromkonzernen

9.12.2018 - Transparenz TV: Montag, 10. Dezember 2018, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Weltmarkt: Nachfrage zieht an ? Preise stabil bis leicht höher

8.12.2018 - Nach Angaben von Energytrend und PV Info Link scheint der Abwärtstrend bei den Preisen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette vorerst gestoppt. Dennoch gibt es Unterschiede bei den Entwicklungen ? sowohl bei den verschiedenen Wertschöpfungsstufen als auch regional. (www.sonnenseite.com) weiter

Wird die Klimaschutzkonferenz in Polen den Durchbruch bringen?

8.12.2018 - Die EWG wird auf der COP24 einen Plan für 100% Erneuerbare Energien in Europa für alle Energiesektoren vorstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore Windenergie in Polen gewinnt an Dynamik

7.12.2018 - (www.iwr.de) weiter

Bundesregierung erwartet ab 2021 sinkende EEG-Kosten

7.12.2018 - In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD gibt die Bundesregierungen konkrete Schätzungen über die Entwicklung der EEG-Gesamtkosten in den kommenden Jahren ab. Der Höhepunkt ist für 2020 mit 33,3 Milliarden Euro zu erwarten ? bis 2035 schmelzen sie dann auf 13,6 Milliarden Euro ab. (www.sonnenseite.com) weiter

GP Joule startet Modellprojekt ?eFarm? für grünen Wasserstoff

7.12.2018 - Strom aus Windparks soll für die Mobilität nutzbar gemacht werden. Bereits 2017 legte GP Joule mit einer Machbarkeitsstudie den Grundstein für das Projekt in Nordfriesland. Jetzt beginnt der Aufbau der Infrastruktur, der mit insgesamt acht Millionen Euro Bundesmitteln gefördert wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Müllflut im Supermarkt ? mehr drumherum als drin

4.12.2018 - Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie weniger Müll produzieren können. Das ist gar nicht so einfach, denn in den Supermarktregalen stehen noch immer übergroße Verpackungen mit wenig Inhalt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Kohle-Rangliste

4.12.2018 - Hannover Re stellt sich gegen den Markttrend - Die internationale Kampagne Unfriend Coal veröffentlicht heute zum zweiten Mal eine Rangliste, die die größten Versicherer und ihre Klimaschutzaktivitäten vergleicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Schwarzbuch sieht Vattenfall noch wenige Monate in der Haftung

3.12.2018 - Nur ein Jahr bleibt noch, um Vattenfall für die Renaturierung zerstörter Lausitz-Landschaft nach dem Kohleabbau haftbar zu machen. Dabei geht es um mindestens drei Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Transparenz TV - Franz Alt: Kahlschlag gegen preiswerten Mieterstrom

2.12.2018 - Transparenz TV: Dienstag, 04. Dezember 2018, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Wettlauf sauberer Technologien zur Klimastabilisierung

1.12.2018 - Europäische Expertengruppe veröffentlicht richtungsweisenden Innovationsbericht (www.sonnenseite.com) weiter

Schleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate

30.11.2018 - Deutschland hält Zusagen zur CO2-Reduktion nicht ein und muss allein im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro Steuergeld für CO2-Zertifikate ausgeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Niedrigere Haushaltstrompreise durch Elektrofahrzeuge

30.11.2018 - Die Anzahl der Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu. Da sie mit Strom fahren, haben sie Einfluss auf das gesamte Stromsystem und damit auch auf die Strompreise. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Preis stellt keine unzumutbare Belastung für die Industrie dar

29.11.2018 - 'Ausnahmslose CO2-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe ergibt eine ausgewogenere Finanzierung der Energiesteuern und Umlagen,' Joachim Nitsch (www.sonnenseite.com) weiter

NKT Cables erhält Rekord-Auftrag für Offshore-Kabelsystem

28.11.2018 - (www.iwr.de) weiter

Große Unternehmen geben Bundesregierung Rückenwind für CO2-Preis-Einführung

27.11.2018 - Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch begrüßt den heute veröffentlichten Appell 16 großer europäischer Unternehmen für einen CO2-Mindestpreis.  (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich überholt Deutschland als attraktivster G20-Markt bei Investitionsklima für erneuerbare Energien

27.11.2018 - Europäische Staaten vorn / Zur Einhaltung der Pariser Klimaziele müssten Investitionen in erneuerbare Energien deutlich wachsen: jährlich 886 Milliarden US-Dollar im Stromsektor nötig. (www.sonnenseite.com) weiter

Winterliche Wetterextreme in den USA und Europa

23.11.2018 - Riesige durcheinandergewirbelte Luftströme in der Stratosphäre - In den USA bringen arktische Luftmassen in diesen Tagen über Thanksgiving einen Kälteeinbruch, es werden eisige Temperaturen und kalte Winde vorhergesagt. (www.sonnenseite.com) weiter

Hohe Kosten durch unterlassenen Umweltschutz

21.11.2018 - Eine Tonne CO2 verursacht Schäden von 180 Euro ? Umweltbundesamt legt aktualisierte Kostensätze vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Milliarden Euro Gesundheitskosten in EU

20.11.2018 - Greenpeace-Report: Energiekonzerne wälzen Milliarden an Gesundheitskosten aus dem Betrieb von Kohlekraftwerken auf die Gesellschaft ab.  (www.sonnenseite.com) weiter

Weniger Müll im Haushalt

20.11.2018 - Abfall vermeiden und richtig entsorgen: Wie Sie im Alltag weniger Müll produzieren und was auf keinen Fall in die Tonne gehört. Vom 17. bis 23. November ist Europäische Woche der Abfallvermeidung mit zahlreichen Aktionen auf dem ganzen Kontinent. (www.sonnenseite.com) weiter

Die wenigsten Haushaltsgroßgeräte werden ordnungsgemäß gesammelt

19.11.2018 - Europäische Woche der Abfallvermeidung: UBA stellt Vorschläge zur Erhöhung der Sammelmenge von Elektroaltgeräten vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Monitor: Hochgiftig und trotzdem zugelassen

19.11.2018 - Fast jedes vierte Pestizid in EU per Ausnahmegenehmigung auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis 2018 an acht Preisträger verliehen

18.11.2018 - Acht wegweisende Projekte für die Energiewende: Die Preisträger aus den Bereichen Bildung, Stadtplanung, Architektur, Soziales und Industrie leisten mit zukunftsweisenden Projekten einen Beitrag zur regenerativen und dezentralen Energieversorgung in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter

Über die Gewinner und Verlierer der Erderwärmung

18.11.2018 - ?betrifft: Der Klimacheck ? Wie verändert sich die Natur?? | Mittwoch, 28. November 2018, 20:15 Uhr | SWR Fernsehen (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstromspeicher unter der wissenschaftlichen Lupe

17.11.2018 - Mit einer Solarstromanlage auf dem Dach und einem Batteriespeicher im Haus können sich Privathaushalte selbst mit Strom versorgen. Was bislang fehlte, war ein unabhängiger Vergleich der am Markt erhältlichen Solarstromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter

Fracking 4 Plastics

17.11.2018 - 'Ich nehme mal stark an, dass die meisten von uns, wenn sie an die zunehmende Plastikvermüllung unserer Städte, Wiesen, Wälder und Ozeane denken, eher an Plastikbeutel, Strohhalme, Einwegbecher, Essens-/Getränkeverpackung und Einwegflaschen denken. Ist auch der eindeutig sichtbare Teil des Problems.'  Von Andy Gheorghiu - Food & Water Europe (www.sonnenseite.com) weiter

Ørsted vergibt weltweit größten Auftrag für Jacket-Fundamente

16.11.2018 - (www.iwr.de) weiter

448 Offshore-Anlagen noetig, um Hamburg mit Strom zu versorgen - Karte mit 25 Kuestenmetropolen

16.11.2018 - Eine interaktive Karte zeigt, wie viele Offshore-Anlagen nötig sind, um Küstenmetropolen wie Tokio, San Francisco, Hamburg und Sydney mit Strom zu versorgen. weiter

Deutsche Umwelthilfe sieht Bundesregierung im Panikmodus

16.11.2018 - Diesel-Fahrverbote kommen trotz Änderung des BImSchG auch für Städte unter 50 µg NO2/m3 sowie für schmutzige Euro 6 Diesel. (www.sonnenseite.com) weiter

UN-Konferenz soll Trendwende einläuten beim weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt

15.11.2018 - Umwelt-Staatsekretär Flasbarth: 'Wir verlieren weiterhin täglich Tier- und Pflanzenarten in großer Zahl und zerstören weltweit Lebensräume ? trotz ehrgeiziger globaler Ziele zum Schutz der Biodiversität.' (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende voranbringen

13.11.2018 - Europäisches Parlament entscheidet heute über neue Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Erster europäischer Haar-Test: Hormonverändernde Pestizide im Körper jeder zweiten Person

8.11.2018 - ?Die Ergebnisse sind alarmierend. In 60 Prozent der Proben wurden eindeutige Rückstände von hormonverändernden Pestiziden gefunden. Jede zweite Testperson hat substantielle Mengen endokrine Disruptoren im Körper,' Sven Giegold. (www.sonnenseite.com) weiter

Eurosolar: Ausbau der erneuerbaren Energien nicht ausbremsen

7.11.2018 - Resolution des Vorstandes der deutschen Sektion der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien ? EUROSOLAR e.V.. (www.sonnenseite.com) weiter

Make Europe great again?

7.11.2018 - Europäer sehnen sich nach der Vergangenheit (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Sammelquote: Über die Hälfte aller Gerätebatterien verschwindet

2.11.2018 - In einer Studie für die Europäische Kommission zeigt das Öko-Institut die maßgeblichen Schwächen der aktuellen Batterierichtlinie auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Sonne gewinnt ? das Solarzeitalter beginnt

31.10.2018 - Wer heute noch in Kohle, Gas oder Öl investiert, geht ein immer größeres Risiko ein. Seit etwa fünf Jahren wird weltweit mehr Geld in erneuerbare Energieträger gesteckt als in die alten fossil-atomaren Energien. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

GE-Zahlen setzen Windaktien unter Druck

31.10.2018 - (www.iwr.de) weiter

Größte schwimmende PV-Anlage in Europa

31.10.2018 - Trina Solar hat 17 Megawatt Photovoltaik-Module für die größte schwimmende PV-Anlage in Europa geliefert. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Photovoltaik: günstig, aber sie bleibt blockiert

31.10.2018 - Dank Preissenkungen ist Photovoltaikstrom aus neuen Anlagen in der Schweiz heute günstiger als jede andere Kraftwerkstechnik, auch im Winterhalbjahr.  (www.sonnenseite.com) weiter

Keine Entwarnung bei der Luftqualität

30.10.2018 - Europäische Umweltagentur legt weiteren alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor ? Anzahl vorzeitiger Todesfälle in Deutschland, allein durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid, ist wiederholt gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffzellen-Auto Hyundai Nexo erhält fünf Sterne beim EuroNCAP

29.10.2018 - Erstes Brennstoffzellenfahrzeug überhaupt mit Bestwertung beim Europäischen Neuwagen-Bewertungs-Programm (EuroNCAP). (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Jahr der Extreme für Schweizer Gletscher

24.10.2018 - Im Hitzesommer 2018 verzeichneten die Gletscher massive Verluste. Ohne die riesigen Winter-Schneemengen wäre die Schmelze noch viel dramatischer ausgefallen. (www.sonnenseite.com) weiter

Preise für monokristalline Solarmodule ziehen wieder an

19.10.2018 - Die taiwanesischen Analysten von Energytrend und PV Info Link berichten in ihren jüngsten Veröffentlichungen zur Preisentwicklung in den vergangenen Tagen von einem weiteren Anziehen der Nachfrage nach monokristallinen Solarzellen und -modulen. Bei den multikristalllinen Produkten sind sie sich dagegen nicht ganz so einig. (www.sonnenseite.com) weiter

Investitionen in Erneuerbare 2017 deutschlandweit gestiegen

18.10.2018 - 2017 sind hierzulande fast 16 Milliarden Euro in neue Erneuerbare-Energie-Anlagen investiert worden. Während die Investitionen weltweit sinken, zeigt der Trend in Deutschland nach oben. (www.sonnenseite.com) weiter

Eurosolar unterstützt Rechtsweg gegen die Besondere Ausgleichsregelung

16.10.2018 - Der Verein Sonneninitiative e.V. wehrt sich vor Gericht dagegen, dass Industriebetriebe Rabatte bei der der EEG-Umlage bekommen. Nun kommt Unterstützung vom Branchenverband Eurosolar. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom steigt in der EU auf über 100 Milliarden Kilowattstunden

15.10.2018 - Die Solaranlagen in Europa steuern 2018 auf einen Rekordwert bei der Erzeugung von Solarstrom zu. (www.sonnenseite.com) weiter

Landtagswahl 2018: Grüne gewinnen in Bayern

15.10.2018 - Bei der Landtagswahl in Bayern können die Grünen ihren Wähleranteil verdoppeln und sind nun mit 17,5 Prozent zweitstärkste Kraft nach der CSU. Diese stürzt auf 37 Prozent ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Straubing erhält 2,5 Millionen Euro für den Ausbau des Radverkehrs

15.10.2018 - Das Bundesumweltministerium fördert die Optimierung der Radverkehrsinfrastruktur in Straubing durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). (www.sonnenseite.com) weiter

Europas größtes Sharingsystem für E-Lastenräder wächst

12.10.2018 - Schon 2.000 Kölner nutzen Donk-EE. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein pestizidfreies Europa könnte genügend saubere, gesunde und klimaschützende Lebensmittel erzeugen

11.10.2018 - Die konventionelle Agrarindustrie mit ihrem intensiven Einsatz von Pestiziden und Mineraldünger vergiftet die Natur, erzeugt gesundheitsgefährdende und belastete Lebensmittel und gehört zu den größten Verursachern der Erderhitzung. (www.sonnenseite.com) weiter

Pionier des Zwei-Grad-Klimaziels: Klimaökonom Nordhaus erhält Nobelpreis

10.10.2018 - Für seine ökonomische Forschung zum Klimawandel und dem daraus resultierenden Zwei-Grad-Ziel erhält William Nordhaus den Wirtschaftsnobelpreis. Ebenfalls ausgezeichnet wird der US-Ökonom Paul Romer für seine Arbeiten zur technologischen Innovation. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom deckt hohen Energieaufwand für Beleuchtung und Kühlung

10.10.2018 - Edeka-Markt Rees setzt bei neuer PV-Anlage wieder auf die Experten des Anlagenbauers WIRSOL. (www.sonnenseite.com) weiter

Kompetenzcluster soll Festkörperbatterien weiterentwickeln

10.10.2018 - Mit einem Kompetenzcluster namens Festbatt will das Bundesforschungsministerium die Entwicklung von Festkörperbatterien vorantreiben. Dafür investiert die Bundesregierung 16 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Macquarie investiert 22 Milliarden Dollar in australisches Solar- und Windprojekt

9.10.2018 - Das in Sydney ansässige Investmentunternehmen Macquarie Group Ltd. will rund 22 Milliarden Australische Dollar (13,5 Milliarden Euro) in ein Wind/Solar-Hybridkraftwerksprojekt in der Region Pilbara im Bundesstaat West-Australien investieren ... (www.sonnenseite.com) weiter

Eher still und leise vollzieht sich derzeit eine energie- und klimapolitische Revolution

9.10.2018 - Ölpreishoch, Preistaucher bei den Erneuerbaren, heissester Sommer und Gerichte, die der Bewegung Schub verleihen. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedensnobelpreis 2018 für Nadia Murad

7.10.2018 - Von der IS-Sklavin zur Friedensnobelpreisträgerin: Das bewegende Schicksal der Jesidin Nadia Murad und ihr Kampf um Gerechtigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreis kann stabil bleiben ? auch bei Kohleausstieg und EE-Zubau

7.10.2018 - Die Berliner Denkfabrik Agora Energiewende hat eine neue Analyse zur Energiewende veröffentlicht. Dabei wurden die beiden Klima-Hauptziele der Bundesregierung erstmals gemeinsam modelliert und die Auswirkungen auf den Strompreis untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Europa?er glauben an den Klimawandel, wirken aber nicht sonderlich beunruhigt

7.10.2018 - Besorgnis in Portugal, Sorglosigkeit in Russland. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE verliert ? die Demokratie gewinnt

6.10.2018 - Whyl, Wackersdorf, Kalkar, Hambacher Forst: Ein einziger Siegeszug von aufgewachten und aufgeweckten Bürgerinnen und Bürgern gegen eine selbstherrliche, dumme, vergangenheitsversessene und zukunftsvergessene sowie konzernabhängige Politik. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Jean Ziegler: ?Die Kämpfe, die wir gemeinsam gewinnen werden?

6.10.2018 - Jean Ziegler, em. Professor der Universität Genf, war von 2000 bis 2008 UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung und ist Autor zahlreicher Bücher. (www.sonnenseite.com) weiter

Hubject und Star Charge China formen weltweit gro?ßtes Ladenetz

4.10.2018 - Die Zusammenarbeit wird fu?r eine Beschleunigung der weiteren Marktentwicklung in der Elektromobilita?t. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Sprit bringt 470.000 neue Jobs bis 2050

4.10.2018 - Experten errechnen für Deutschland Wertschöpfungseffekte von jährlich bis zu 36,4 Mrd. Euro.   (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Parlament will deutliche Klimavorgaben für Autos

3.10.2018 - Das Europaparlament will, dass die Autokonzerne den CO2-Ausstoß ihrer Pkw bis 2030 um 40 Prozent senken. Der Regierungen der EU-Staaten wollen sich am Dienstag im Ministerrat auf eine gemeinsame Position festlegen. Deutschland setzt sich für schwache Vorgaben ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Vierzig Prozent der Europäer wollen als nächstes Auto ein Elektroauto kaufen

3.10.2018 - Fast zwei Drittel der Automobilhersteller möchten mehr Elektroautos verkaufen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtenden Einsatz von Mehrwegbechern bei der Europameisterschaft 2024

2.10.2018 - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Deutschen Fußball-Bund ein Green-Goal-Konzept zur Abfallvermeidung. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromify Marktplatz ? Strom direkt beim Nachbarn kaufen

1.10.2018 - Eine neue Online-Plattform wird es Kunden in Österreich bald ermöglichen, grünen Strom direkt von einem regionalen Ökostrom-Erzeuger zu beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Josef Radermacher hat den Klima-Joker!

30.9.2018 - Der Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können (www.sonnenseite.com) weiter

DUH fordert verpflichtende Hardware-Nachrüstung für alle Euro 5 und 6 Betrugs-Diesel auf Kosten der Hersteller

29.9.2018 - Deutsche Umwelthilfe fordert: Kanzlerin Merkel muss sich endlich für die wirksame Hardware-Nachrüstung aller schmutzigen Euro 5 und 6 Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge auf Kosten der Hersteller entscheiden und diese gegenüber den Konzernen durchsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölpreis-Rallye belebt Solarenergie

28.9.2018 - Heizölpreis in den letzten 12 Monaten um ein Drittel gestiegen / Bundesregierung fördert solare Heizungssanierung mit großzügigen Zuschüssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Große Unterschiede auf europäischem Heimspeicher-Markt

28.9.2018 - Deutschland war 2017 europa- wie weltweit der der größte nationale Absatzmarkt für Batterie-Heimspeicher, Italien verzeichnete die größte Wachstumsdynamik. Das zeigt eine Analyse des Beratungsunternehmens Macrom. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Großhändler Redpoint setzt auf Gewerbespeicher von Alpha ESS

27.9.2018 - Mit dem Storion-T30 können Industrieunternehmen ihren Solarstrom speichern weiter

Europäische Dämmstofftrends: Ökodämmstoffe im Kommen?

26.9.2018 - Auf dem Dämmstoffmarkt sind die sogenannten ?natürlichen? Dämmstoffe wie Holzwolle, Hanf, Kork, Granulate und Co. nach wie vor Nischenprodukte. Allerdings sind sie europaweit im Kommen, zumindest aus Sicht der Architekten. (www.sonnenseite.com) weiter

RWEs Rodungspläne im Hambacher Forst nicht zulässig

25.9.2018 - Greenpeace-Rechtsgutachten: Der Energiekonzern RWE verstößt gegen geltendes Recht, wenn er wie geplant ab Oktober den Hambacher Forst roden lässt. Zu diesem Ergebnis gelangt die Rechtsanwältin Cornelia Ziehm in einem Gutachten im Auftrag von Greenpeace. (www.sonnenseite.com) weiter

Windmarkt wächst in Europa bis 2022

24.9.2018 - (www.iwr.de) weiter

Alternativer Nobelpreis: "Nicht mit dem Vorschlaghammer auf die Natur einschlagen"

24.9.2018 - Aufforstung gehört zu den effektivsten und günstigsten Formen des Klimaschutzes. Menschen wie Yacouba Sawadogo und Tony Rinaudo, bekannt als 'der Mann, der die Wüste aufhielt' und 'der Waldmacher', haben gezeigt, dass dies auch unter widrigsten Umständen mit natürlichen Methoden möglich ist. Dafür erhalten sie nun den 'Alternativen Nobelpreis'. (www.sonnenseite.com) weiter

Führender Industrieverband will EU-Klimaziele sabotieren

24.9.2018 - Europas Industrie fürchtet, die EU-Kommission könne Ernst machen in Sachen Klimaschutz. Ein internes Strategiepapier des Lobbyverbands Business Europe zeigt: Eine derzeit diskutierte Anhebung des Klimaschutzziels soll gezielt angegriffen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreis Dossier 2018: Der Strompreis einfach erklärt

24.9.2018 - Licht, das Internet, E-Autos: Unser modernes Leben wäre ohne elektrische Energie kaum denkbar. Ohne Strom läuft nichts. Ist es da nicht verwunderlich, dass der Strompreis für Privatkunden im ansonsten so fortschrittlichen Deutschland zu den höchsten in ganz Europa zählt?  (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsches Unternehmen wird Europas größter Solarhersteller

24.9.2018 - RECOM erweitert Produktionskapazität in Europa um 1 Gigawatt (www.sonnenseite.com) weiter

Jährliche Produktion von E-Fahrzeugen steigt in wenigen Jahren auf mehr als 20 Millionen

23.9.2018 - Der globale Markt für die Elektromobilität wächst außerordentlich schnell: 2018 werden voraussichtlich rund zwei Millionen Fahrzeuge produziert. Die jährlichen Wachstumsraten von 60 Prozent und die Vorhersagen der Hersteller lassen bis 2025 ein jährliches Produktionsvolumen von rund 20 Millionen E-Autos erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter

EU prüft mögliche Verschwörung der Autoindustrie

22.9.2018 - Die Europäische Kommission untersucht, ob BMW, Daimler und VW Absprachen getroffen haben, die Entwicklung und Einführung von Technologien zur Verringerung von Schadstoffemissionen zurückzuhalten. Kunden würden so umweltfreundliche Autos vorenthalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Dünnschicht sorgt für Wachstum

22.9.2018 - Investitionen der Solarindustrie in Dünnschichttechnologie tragen überproportional zum Erfolg der deutschen Maschinenbauer bei. Rekord-Exportquote von 89 Prozent, Asien-Geschäft breiter aufgestellt. Auftragseingang stieg deutlich im zweiten Quartal. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktualisierte Marktübersicht Doppelglasmodule

21.9.2018 - Glas-Glas-Module sind robuster und langlebiger als Laminate mit Rückseitenfolie, dafür etwas teurer. Die Hersteller präsentieren in diesem Segment spannende Neuheiten. Unsere aktualisierte Marktübersicht gibt einen Überblick. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz macht raschen Umstieg auf saubere Antriebe nötig

20.9.2018 - Ab dem Jahr 2025 dürfen in Europa keine weiteren Diesel- und Benzin-Pkw mehr zugelassen werden, damit auch der Verkehr seinen Teil zum Erreichen der Zielen des Pariser Klimaabkommens leistet. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Energieforschungsprogramm veröffentlicht

20.9.2018 - 7. Energieforschungsprogramm - Das Bundeskabinett hat das neue, 7. Energieforschungsprogramm ?Innovationen für die Energiewende? verabschiedet. Das Programm ersetzt seinen Vorgänger aus dem Jahr 2011. Inhaltlich knüpft es an die Erfolge der vergangenen Jahre an, setzt neue Akzente und definiert Schwerpunkte für die Forschungsförderung und Innovationspolitik im Energiebereich. Für die Jahre 2018 ? 2022 sieht die Bundesregierung für die Energieforschung einen Etat von 6,4 Mrd. Euro vor.© I-Stock / metamorworks (www.bine.info) weiter

Preise für CO2 in nur wenigen Ländern hoch genug um Klimaziele zu erreichen

20.9.2018 - Regierungen müssen die Preise für CO2 deutlich schneller erhöhen, wenn sie ihren Verpflichtungen zur Senkung der CO2-Emissionen und zur Verlangsamung des Klimawandels im Rahmen des Pariser Abkommens nachkommen wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

China als globaler Ozon-Brennpunkt

20.9.2018 - Eine neue Studie von chinesischen, amerikanischen und Jülicher Wissenschaftlern zeigt, dass China zu einem globalen Ozon-Hotspot geworden ist. Im Gegensatz zum allgemeinen Rückgang der Ozonbelastung in den USA und Europa zeigen die verfügbaren Daten in China seit den 1990er Jahren deutliche Zuwächse. (www.sonnenseite.com) weiter

Industrie-Lobby will strengere EU-Klimaziele torpedieren

19.9.2018 - Greenpeace: Internes Papier skizziert Blockadestrategie des Industrieverbunds Business Europe (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich im Rampenlicht der europäischen Energiepolitik

18.9.2018 - EU-Ministerrat überlegt, die dreckigsten Kohlekraftwerke Europas weiter zu subventionieren (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesländer vereinheitlichen kommunales Energiemanagement

17.9.2018 - Rathäuser, Schulen und Kindergärten in deutschen Städten und Gemeinden verbrauchen deutlich mehr Energie als nötig. Rund 10 bis 20 Prozent der Energiekosten jeder Kommune ließen sich ohne große Investitionen durch ein effizientes Energiemanagement einsparen ? deutschlandweit wäre das ein Betrag von rund 370 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarpreis 2018 in Bonn verliehen

15.9.2018 - Im feierlichen Rahmen wurde heute, Samstag, dem 15. September, der Deutsche Solarpreis 2018 verliehen. 'Es ist eine der zentralen Aufgaben von EUROSOLAR, die Wegbereiter der Erneuerbaren Energien zu ehren und einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass die Energiewende funktioniert,? Dr. Axel Berg, Vorstandsvorsitzender von EUROSOLAR Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Küstenerosion in der Arktis verstärkt die globale Erwärmung

15.9.2018 - Der Verlust arktischer Permafrostböden durch die Erosion der Küste könnte künftig zu einer Verstärkung des Treibhauseffekts führen. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Mobilitätswoche zeigt nachhaltige Mobilität in der Praxis

15.9.2018 - 50 Kommunen in Deutschland beteiligen sich mit Aktionen vom 16.-22. September (www.sonnenseite.com) weiter

58 Milliarden Euro Steuergelder für dreckige Energie

15.9.2018 - Greenpeace hat aufgedeckt, dass Regierungen in Europa 58 Milliarden Euro an Steuergeldern verschwenden, um veraltete und gefährliche Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke am Leben zu halten. Am 18. September verhandeln die Energieministerinnen und -minister der EU, wie es mit diesen sogenannten Kapazitätszahlungen weitergehen soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Audiopodcast: Freud und Leid mit fallenden Solarmodulpreisen

14.9.2018 - Die Preise für Solarmodule sind seit Anfang des Jahres bereits um 30 Prozent gefallen ? und sie fallen voraussichtlich weiter. Das hat weitreichende Auswirkungen, auf den Photovoltaikmarkt, auf die Margen, für die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

Audiopodcast: Freud und Leid mit fallenden Solarmodulpreisen

14.9.2018 - Die Preise für Solarmodule sind seit Anfang des Jahres bereits um 30 Prozent gefallen ? und sie fallen voraussichtlich weiter. Das hat weitreichende Auswirkungen, auf den Photovoltaikmarkt, auf die Margen, für die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

Installateure zu passiv beim Verkauf von Photovoltaik-Speichern

14.9.2018 - Die Bonner Marktforscher haben ermittelt, dass der deutsche Heimspeichermarkt noch viel stärker wachsen könnte. Nach ihrer Analyse sind rund 40.000 Käufer kleiner Photovoltaik-Anlagen von ihren Installateuren nicht über die Möglichkeiten eines Batteriespeichers informiert worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Leistung von PV-Modulen verbessern

13.9.2018 - Photovoltaik ? Module optimieren - Normalerweise ist die Leistung von Solarmodulen niedriger als die kumulierte Leistung der in ihnen verbauten Solarzellen. Unterschiedliche optische und elektrische Verlustmechanismen sowie optische Gewinne beeinflussen die Leistung der im Photovoltaik-Modul integrierten Zellen. Forscher suchen nach Möglichkeiten, die Leistung von Modulen zu verbessern, ohne die Zelle zu verändern.© Heckert Solar (www.bine.info) weiter

Jetzt für den Contracting-Preis 2018 bewerben

12.9.2018 - Vorbildhafte Contracting-Energieprojekte im Wohnungsbau gesucht - Bewerbungsportal noch bis zum 28. September geöffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarpreis für Vernetzte Energieautarke Mehrfamilienhäuser

11.9.2018 - Timo Leukefeld erhält Deutschen Solarpreis - Sonnenhaus als Basis für innovatives Gebäudekonzept mit Pauschalmiete und Energie-Flatrate. (www.sonnenseite.com) weiter

Batteriespeicher Marktübersicht aktualisiert

9.9.2018 - Das Netzwerk C.A.R.M.E.N. e.V. hat seine Marktübersicht Batteriespeicher aktualisiert.  (www.sonnenseite.com) weiter

Auto: Klimaziele in Gefahr

8.9.2018 - Der Verband der europäischen Autohersteller Acea bezweifelt, ob sich die Klimaziele der Europäischen Union weiterhin halten lassen. Aus Klimaschutzgründen wurde vor Jahren ein Maximalwert von 95g CO2/km ab 2021 für Neuwagen jedes Herstellers vereinbart. (www.sonnenseite.com) weiter

Worum es beim Hambacher Wald wirklich geht

8.9.2018 - Seit Monaten wird im Rheinischen Braunkohlerevier gegen den Tagebaubetreiber RWE und die von ihm angestrebte Rodung des Hambacher Waldes gekämpft. Auch wenn gegenwärtig die Kohlekommission tagt, will der Energiekonzern von seinem Vorhaben nicht ablassen. Von Christfried Lenz (www.sonnenseite.com) weiter

EU beendet Schutzzölle auf chinesische Solarzellen

4.9.2018 - Die Europäische Union hat die Antidumping-Maßnahmen nebst Strafzöllen für die Importe kristalliner Silizium-Photovoltaikmodule und Schlüsselkomponenten aus China beendet. Mit der Bekanntgabe im »Amtsblatt der Europäischen Union« (C310/4) sind die Einfuhrbeschränkungen mit Wirkung zum 3. September 2018 außer Kraft getreten. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas größte, bifaciale Solaranlage entsteht in Deutschland

3.9.2018 - Im Saarland entsteht, mit 2 Megawatt peak, Europas größter Solarpark mit bifacialen Solarmodulen, die senkrecht ost-west-exponiert aufgeständert werden. Auf einer Fläche von rund 10 Hektar entsteht die Anlage in der saarländischen Gemeinde Eppelborn. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zu Ernteverlusten durch Klimawandel

1.9.2018 - Der Klimawandel lässt Insektenpopulationen in vielen Regionen der Welt wachsen ? und hungriger werden. Das kann zu enormen Ernteausfällen führen. US-Forscher haben berechnet, mit welchen Einbußen Bauern mit jedem Grad zusätzlicher Erderwärmung zu rechnen haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Nissan Leaf ist meistverkauftes Elektroauto Europas

31.8.2018 - Mehr als 18.000 Neuzulassungen von Jänner bis Juni 2018 - Mehr als 37.000 Bestellungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommt das Ende der Zeitumstellung?

30.8.2018 - Nachdem das Ergebnis der Konsultation geleakt ist, hoffen Gegner auf eine Abschaffung vor der Europawahl. (www.sonnenseite.com) weiter

Wassernotstand im Supermarkt

30.8.2018 - Der Lebensmitteleinzelhandel und sein Umgang mit einer knapper werdenden Ressource (www.sonnenseite.com) weiter

Tarife der Netzbetreiber vermutlich oft überhöht 

29.8.2018 - Stromkunden müssen wohl mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel bezahlen / Agora Energiewende mahnt Gesetzgeber zur Klarstellung des geltenden Rechts. (www.sonnenseite.com) weiter

Lohnt doppelt: Schlaue Idee für Schönauer Stromkunden

27.8.2018 - ?Es ist sehr zu begrüßen, dass die Elektrizitätswerke Schönau als Energieversorger einen besonderen Fokus darauf legen, Energiesparen mit dem Erzeugen erneuerbarer Energie noch stärker zu verknüpfen und Kunden durch eine finanzielle Beteiligung langfristig dafür zu gewinnen.? (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltfreundliche Sportveranstaltungen sind machbar

25.8.2018 - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sein Nachhaltigkeitskonzept für die Europameisterschaft 2024 veröffentlicht. Neben Vielfalt, Fairplay und Respekt ist der Umweltschutz einer der Leitgedanken. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Umweltpreis für Meeresbiologin und Abwasserexperten

24.8.2018 - Denn die höchstdotierte Umwelt-Auszeichnung Europas geht zur Hälfte an die Meeresbiologin Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Die andere Hälfte bekommt ein interdisziplinäres Abwasser-Expertenteam aus Leipzig. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Emissionshandel: Preise steigen an

24.8.2018 - Einer Studie von Carbon Tracker zufolge könnte die Tonne CO2 bereits im kommenden Jahr mehr als 35 Euro kosten. RWE wird das wohl dennoch nichts anhaben. Und der EU-Klimakommissar will das 2030-Ziel anheben. (www.sonnenseite.com) weiter

Blackbox Netzentgelte: Tarife der Netzbetreiber vermutlich oft überhöht 

23.8.2018 - Stromkunden müssen wohl mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel bezahlen / Agora Energiewende mahnt Gesetzgeber zur Klarstellung des geltenden Rechts. (www.sonnenseite.com) weiter

EU will Klimaziele anheben

22.8.2018 - Das bisherige Klimaziel der Europäischen Union für 2030 reicht nicht aus, um die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Die EU-Kommission will das Ziel nun etwas erhöhen. Umweltschützern geht das nicht weit genug. Von Joachim Wille und Verena Kern (www.sonnenseite.com) weiter

Schon mehr als Tausend Monsun-Tote in Indien

20.8.2018 - Während in Europa Dürre herrscht, erlebt der Südwesten Indiens eine Jahrhundertflut durch besonders heftige Monsun-Regenfälle. Die Häufigkeit solcher Extremregen hat sich seit 1950 verdreifacht. Von Christoph Müller (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaziele werden verfehlt: Familien klagen gegen die EU  

17.8.2018 - Der Klimawandel hat uns im Griff, doch viele begreifen das noch nicht, obwohl die Folgen deutlich spürbar sind, auch in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer-Studie: Deutschland kann Klimaziel 2020 erreichen

16.8.2018 - Deutschland kann sein Klimaziel für das Jahr 2020 erreichen und dabei die Versorgung mit Strom und Wärme sicherstellen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts im Auftrag von Greenpeace, die heute in Berlin vorgestellt wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Preiswerte Speicher für das Energie- und Verkehrssystem der Zukunft

11.8.2018 - Wie lassen sich große Energiemengen schnell, preiswert und gegebenenfalls auch über einen längeren Zeitraum speichern? (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher untersuchen Marktdesign und Betriebsführung

7.8.2018 - Stromnetze der Zukunft - Im Forschungsprojekt REGEES entwickelte ein Konsortium aus Forschung und Industrie optimale Betriebs- und Regelungsstrategien für eine zuverlässige elektrische Energieversorgung in Deutschland. Dabei soll die bis zum Jahr 2030 bestehende Einspeisung aus erneuerbaren Energien vollständig integriert werden.© SIEMENS AG (www.bine.info) weiter

Filmkritik: "Welcome to Sodom"

6.8.2018 - Ausgediente E-Geräte aus Europa landen in Agbogbloshie in Ghana. Unter erbärmlichsten Bedingungen nehmen Menschen hier alte Monitore und Computer auseinander. Die Dokumentation 'Welcome to Sodom', die jetzt in den Kinos läuft, zeichnet das Porträt eines apokalyptisch anmutenden Ortes. Von Sandra Kirchner (www.sonnenseite.com) weiter

EU startet größtes Trinkwasserprojekt im Gaza-Streifen

4.8.2018 - Die Europäische Union hat das größte Fotovoltaik-Solarfeld zur Förderung von Trinkwasser im Gaza-Streifen fertiggestellt. Es ist das größte Infrastrukturprojekt in der Region und wird 0.5 Megawatt Strom pro Tag für den Betrieb der Entsalzungsanlage im südlichen Gaza-Streifen liefern. (www.sonnenseite.com) weiter

Energielabel für Verbundheizungsanlagen kommt nur langsam im Markt an

2.8.2018 - Einführung des Verbundanlagenlabels erreicht eine neue Phase / Das der Einführung des Labels gewidmete EU-Horizon2020-Projekt LabelPack A+ erfolgreich beendet / Es informierte über Energieeffizienzlabel für Heizungen und Warmwasserbereiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Energieversorger produzieren mehr CO2

31.7.2018 - Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hat den Strommix der vier grössten Schweizer Energieversorgungsunternehmen analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein nachhaltiges Europa ist Voraussetzung für Frieden, Wohlstand und Gesundheit

28.7.2018 - Natur-, Tierschutz- und Umweltverbände veröffentlichen umweltpolitische Forderungen zur Europawahl 2019 (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa mit schwachem Umsatz und Rekord-Auftragseingang

27.7.2018 - (www.iwr.de) weiter

Kohlepolitik Merkels befeuert Wetterextreme

27.7.2018 - Die extreme Trockenheit führt zu massiven Dürren und Ernteausfällen in Deutschland. Heftige Waldbrände in Europa forderten bereits mehrfache Katastropheneinsätze der Feuerwehr. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Flugtaxis und autonome Autos stehen hoch im Kurs

27.7.2018 - Eine aktuelle Umfrage (1) im Auftrag der Initiative 'Deutschland - Land der Ideen' zu den Trends der Mobilität zeigt, wie die Deutschen zukünftig unterwegs sein wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie Zubau 2018 in Europa nach Rekordjahr rückläufig

26.7.2018 - (www.iwr.de) weiter

"Es könnte ein Hitzesommer wie 2003 werden"

26.7.2018 - Europa ächzt unter einer Hitzewelle. Dem Klimaforscher Mojib Latif zufolge hat der Klimawandel zur Dramatik der Waldbrände in Griechenland und Schweden beigetragen. Interview: Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter

Energiemarkt: EU-Kommission verklagt Deutschland

25.7.2018 - Aus Sicht der EU-Kommission missachtet Deutschland mehrere Regeln für die Energiemärkte. Daher hat die Behörde Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union verklagt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Bericht zeigt Details zur Verbesserung der Wasserqualität in Flüssen auf

24.7.2018 - Beseitigung zehntausender veralteter Dämme könnte Flüssen in ganz Europa wieder Leben einhauchen. (www.sonnenseite.com) weiter

pv magazine aktualisiert Marktübersicht für Photovoltaik-Heimspeicher

23.7.2018 - Ab sofort ist die aktuelle Produktdatenbank mit vielen Detaildaten zu 363 Produkten online. (www.sonnenseite.com) weiter

Provokante Studie stellt Klimaforschung auf den Kopf  

22.7.2018 - Das Zusammenbrechen des Golfstroms könnte Nordamerika und Europa einheizen. (www.sonnenseite.com) weiter

Provokante Studie stellt Klimaforschung auf den Kopf  

22.7.2018 - Das Zusammenbrechen des Golfstroms könnte Nordamerika und Europa einheizen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ladesäulen-Check 2018  

21.7.2018 - Teure Tarife und regionale Monopole bestimmen den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

EU und China gegen Trump  

19.7.2018 - Die Europäische Union und China sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für einen anspruchsvollen Klimaschutz aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Drehpunkt bringt neues Eisman-Abrechnungsmodul auf den Markt

18.7.2018 - (www.iwr.de) weiter

Öffentliche Einnahmen aus CO2-Bepreisung für Gesundheit und Bildung nutzen

18.7.2018 - Statt eines CO2-Preises gibt es in vielen Ländern Subventionen für fossile Brennstoffe.   (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesländer fordern von Altmaier CO2-Mindestpreis  

18.7.2018 - Die Zusatzeinnahmen aus dem CO2-Mindestpreis sollten zu Entlastungen bei der EEG-Umlage oder Stromsteuer genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesbericht Energieforschung 2018 erschienen

17.7.2018 - Energieforschung - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Bundesbericht Energieforschung 2018 vorgelegt. Dieser gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung, der Bundesländer und der Europäischen Union für die Energieforschung. Weiterhin stellt er die bisher erreichten Ergebnisse moderner Energietechnologien sowie aktuelle Trends und Entwicklungen in der Forschungsförderung vor.© Eibe Sönnecken, TU Darmstadt PTW (www.bine.info) weiter

Wie der Klimawandel die Windkraft beeinflusst  

17.7.2018 - Studie anhand hochaufgelöster Modelle prognostiziert große regionale Unterschiede und starke saisonale Schwankungen in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR: EuGH-Urteil zu Atomsubventionen macht überdeutlich, dass EURATOM abgeschafft werden muss  

16.7.2018 - EURSOSOLAR setzt sich seit seiner Gründung 1988 für die Aufkündigung des EURATOM-Vertrages ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Marktlage stabilisiert sich ? Boden bei einigen Photovoltaik-Preisen scheint bereits erreicht  

14.7.2018 - In den vergangenen Wochen gab es nur eine Richtung für die Preise ? nach unten. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

14.7.2018 - Der Marktführer aus dem Bereich der Energie- und Umwelttechnik von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter

Bund förderte Photovoltaik-Forschungsprojekte 2017 mit knapp 85 Millionen Euro

12.7.2018 - Die 84,45 Millionen Euro verteilten sich auf 449 laufende Vorhaben. Zudem sind Fördermittel von gut 90 Millionen Euro für 109 neue Forschungsprojekte bewilligt worden, wie aus dem verabschiedeten ?Bundesbericht Energieforschung 2018? hervorgeht. (www.sonnenseite.com) weiter

Chinesischer Batteriehersteller erobert deutschen Markt

12.7.2018 - Europäische Unternehmen verlieren bei der Entwicklung von Batteriezellen für Elektroautos immer mehr den Anschluss. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland führend bei Offshore-Windstrom in Europa

11.7.2018 - (www.iwr.de) weiter

FutureCarbon bringt neues Heizsystem auf den Markt

11.7.2018 - Die Produktreihe Carbo e-Therm von FutureCarbon GmbH aus Bayreuth basiert auf innovativer Kohlenstoff-Technologie und macht das Heizen mit Strom für Bauherren wieder interessant. (www.sonnenseite.com) weiter

BNEF: Globale Photovoltaik-Investitionen sinken im ersten Halbjahr auf 71,6 Milliarden US-Dollar

10.7.2018 - Ein gemischtes Bild zeigt der neue Bericht von Bloomberg New Energy Finance zu den weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien im ersten Halbjahr. Insgesamt blieben sie stabil ? bei der Photovoltaik gingen sie jedoch zurück, was die gesunkenen Kapitalkosten für Projekte reflektiert sowie die Abkühlung des chinesischen Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: 114 Euro zahlt jeder EU-Bürger für verfehlte Agrarpolitik

10.7.2018 - Miller: Agrarminister müssen in Brüssel mehr Naturverträglichkeit und weniger Steuerverschwendung fordern. (www.sonnenseite.com) weiter

Bangladesch erhält 45 Millionen Dollar für solarbetriebene Bewässerungspumpen

9.7.2018 - Bangladesch erhält 45 Millionen Dollar (38,6 Millionen Euro) von der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) für Projekte zur Förderung von netzunabhängigen Solarpumpen für landwirtschaftliche Bewässerung. (www.sonnenseite.com) weiter

Windmarkt in Deutschland vor deutlichem Rückgang

3.7.2018 - (www.iwr.de) weiter

Erneuerbare auf Siegeszug

3.7.2018 - Im ersten Halbjahr machten die Ökoenergien 41,5 Prozent der Stromproduktion in Deutschland aus. Selbst die Energiekonzerne können es nun nicht eilig genug haben mit dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Geschichtsvergessen und AfD-besessen

30.6.2018 - Gehört Horst Seehofer noch zu Deutschland, gehört Bayern noch zu Europa? Gibt es wirklich noch einen Unterschied zwischen Orban und Söder in ihrer Flüchtlingspolitik? Ist schon jemand aufgefallen, dass überwiegend Männer Angst vor Flüchtlingen haben und gegen diese hetzen? Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Europas größtes Solarmodul-Recycling-Werk eröffnet

30.6.2018 - Photovoltaik nachhaltig nutzen: In Südfrankreich wird ein großes Recyclingwerk für ausgediente Photovoltaikmodule eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Schwefel und die Weltwirtschaft

29.6.2018 - Die Seeschifffahrt ist dreckig: 15 der größten Schiffe emittieren mehr Schwefel und Stickstoff als alle Autos der Welt. Das soll sich ändern. Der neue Schwefelgrenzwert für Schiffstreibstoff wird den Markt für Raffinerieprodukte durcheinanderwirbeln und könnte eine Rezession auslösen.  (www.sonnenseite.com) weiter

EU stärkt solare Selbstversorger

28.6.2018 - Neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union / EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Diskriminierungsverbot für selbst erzeugten Ökostrom und Recht auf eigenen Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter

Weitere Ursachen von Sauerstoffverlust der Ozeane identifiziert

28.6.2018 - Die Ozeane verlieren Sauerstoff. Zahlreiche Studien auf lokaler, regionaler und globaler Ebene belegen diesen Trend. (www.sonnenseite.com) weiter

Turbulenzforscher Joachim Peinke erhält Wissenschaftspreis

27.6.2018 - (www.iwr.de) weiter

?Heldinnen und Helden der Energiewende? ausgezeichnet

26.6.2018 - Der Georg Salvamoser Preis wolle die Menschen ermutigen, sich für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung zu engagieren, auch wenn dem zunächst Hemmnisse entgegenstünden, so Claudia Kemfert. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Verkehrswende kommt aus China

25.6.2018 - Bei der Verkehrswende sind die Chinesen inzwischen an der Spitze. Während Deutschland und Europa bei der E-Mobilität noch zögern und die deutschen Autokonzerne noch immer schlafen, zeigt das Reich der Mitte, dass und wie es schneller geht mit dem Umstieg auf E-Mobility. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Braunkohle-Ausstieg spart jährlich fast 28 Milliarden Euro

25.6.2018 - Neue Studie von Greenpeace Energy: Durch einen schnellen Braunkohleausstieg in Deutschland ließen sich jährlich 27,9 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten vermeiden. Neue Studie von Greenpeace Energy (www.sonnenseite.com) weiter

Supermarkt-Check: Deutsche Ketten sind Schlusslichter in Sachen Menschenrechte

24.6.2018 - Oxfam-Studie zeigt: Supermärkte tun zu wenig, um Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

Benachteiligung für Wasserschützer beseitigen, legale Nitratverschmutzung stoppen!

23.6.2018 - Der Europäische Gerichtshof* bestraft die Bundesregierung, weil die Düngeregeln schädliche Nitratüberschüsse nicht ausreichend eindämmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar AWARD: Die Gewinner 2018 präsentieren wegweisende Lösungen

21.6.2018 - Die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft, ist prädestiniert für die Präsentation von bahnbrechenden Innovationen innerhalb der Solarbranche. Bereits zum elften Mal wurden zum Start der Messe besonders wegweisende Lösungen mit dem Intersolar AWARD prämiert.  (www.sonnenseite.com) weiter

Eine Million Eigenheime ernten Sonnenstrom

21.6.2018 - Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland wieder klar auf Wachstumskurs / Preisrutsch hebt weltweiten Photovoltaikmarkt auf mehr als 100 Gigawatt / Forsa-Studie: Drei Viertel der Autofahrer in Deutschland wollen stärkeren Solarenergieausbau für Elektromobilität. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpower Europe optimistisch für Entwicklung des Photovoltaik-Weltmarktes

20.6.2018 - Die Vereinigung stellte ihren aktuellen Ausblick bis 2022 vor. Für dieses Jahr erwartet Solarpower Europe weiterhin ein Wachstum der Nachfrage auf mehr als 100 Gigawatt. Bis spätestens 2022 könnte die Terawatt-Ära eingeleitet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Münchner Intersolar-Messe spiegelt das Auf und Ab der deutschen Solarpolitik

20.6.2018 - Diese Woche präsentieren auf der Intersolar Europe in München rund 1.200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen zur Solarenergie, erwartet werden etwa 40.000 Besucher. (www.sonnenseite.com) weiter

Facebook-Gruppe ?Europäische Energiewende? verleiht Energiehelden-Award

19.6.2018 - Während andere Preise zumeist durch Expertengremien verliehen werden, haben die Mitglieder der Facebook-Gruppe ?Europäische Energiewende? ihre eigenen Energiehelden für das Jahr 2018 gewählt. (www.sonnenseite.com) weiter

Autofahrer wollen Solarstrom tanken

19.6.2018 - Forsa-Umfrage im Auftrag des BSW-Solar / 90 Prozent würden Solarstrom tanken / Ladesäulennetz maßgeblicher Erfolgsfaktor für E-Mobilität. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Länder sind nicht auf Kurs zur Erreichung der Pariser Klimaziele

19.6.2018 - In einem vom Climate Action Network (CAN) Europe veröffentlichten Ranking zur Klimaschutzpolitik wird den EU-Staaten insgesamt ein schlechtes Zeugnis ausgestellt: Kein Land ist auf Kurs zur Erreichung der Pariser Klimaziele (Wertung: Very good). (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Unternehmen gefährden Umwelt und Menschenrechte

15.6.2018 - Deutsche Firmen sollten Produkte, die in der Europäischen Union wegen möglicher Gefahren für die Menschenrechte und die Umwelt nicht zugelassen sind, auch im Ausland nicht vertreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

2. PV-Ausschreibung 2018 mit höheren Preisen

14.6.2018 - Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat gestern die Zuschläge die aktuelle Solarstrom-Ausschreibung erteilt. Text: Andreas Witt     (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 14. Juni 2018

14.6.2018 - Themen dieser Ausgabe: Solar-Förderung durch bessere Abschreibungsregeln +++ Klimaschutzbericht bleibt hinter Erwartungen zurück +++ Audi will Elektroauto mit dem Eigenheim vernetzen +++ 2. PV-Ausschreibung 2018 mit höheren Preisen (www.solarthemen.de) weiter

GEORG SALVAMOSER PREIS 2018

13.6.2018 - Georg Salvamoser Preis 2018 geht an die Firma Simmler GmbH & Co. KG sowie an die Arbeitsgruppe 'PVplug' der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS (jeweils 10.000 Euro).  (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore Windenergie in den USA gewinnt an Dynamik

12.6.2018 - (www.iwr.de) weiter

IHS Markit erwartet neuen Zyklus von Preisdruck und Konsolidierung

12.6.2018 - Nach der Ankündigung aus China, den Photovoltaik-Zubau in diesem Jahr deutlich zu kürzen, erwarten die Analysten dennoch nur wenig Änderung bei der globalen Nachfrage. Allerdings wird der Druck auf die Photovoltaik-Hersteller angesichts der bereits bestehenden Überkapazitäten wieder deutlich zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

IEA: 2030 werden bis zu 228 Millionen Elektroautos verkauft

10.6.2018 - Der weltweite Markt für Elektroautos wird bis 2030 auf mindestens 130 Millionen Elektroautos neu zugelassen. Bei der Umsetzung einer Unterstützungskampagne der Internationalen Energieagentur für die Elektromobilität kann der Absatz sogar auf 228 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2030 fast verdoppelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Neun Fragen und Antworten zum Diesel

10.6.2018 - Dieselautos überschreiten die Euro-Grenzwerte für Stickstoffdioxid auf der Straße deutlich. Fakten zu Stickstoffoxid-Belastung, Fahrverboten, Software-Updates, Nachrüstung mit Katalysatoren und der Rolle von Dieselmotoren für den Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Ambitioniertes EU-Erneuerbaren-Ziel für Industrie und Klimaschutz

8.6.2018 - 'Auf Europäischer Ebene ist ein Erneuerbare-Energien-Ziel von mindestens 35 Prozent unverzichtbar, um die Zusagen der EU im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen.' (www.sonnenseite.com) weiter

Internationale Erfahrungen mit Ausschreibungen für Windenergie

8.6.2018 - Präsentation einer neuen Studie des IZES zur Analyse von Fördersystemen in acht Ländern. (www.sonnenseite.com) weiter

Generator auf Raten

8.6.2018 - Mit dem Paket aus Sunrate und Solarcloud des Energiekonzerns Eon können sich private Haushalte das ganze Jahr über zu 100 Prozent mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen ? zumindest bilanziell. Die Sunrate startet ab Juli. (www.sonnenseite.com) weiter

Jeder zweite Energieversorger in Deutschland bietet Photovoltaik an

7.6.2018 - Das Angebot an Photovoltaik-Anlagen durch Energieversorger (EVU) ist gegenüber 2017 in Deutschland weiter gewachsen. Insbesondere große EVU haben diese Chance erkannt wie die neue Untersuchung von EuPD Research im Rahmen des Energiewende Awards 2018 offenlegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas größter Batteriespeicher ist am Netz

7.6.2018 - Seit 4. Juni 2018, speist der größte Batteriespeicher Europas ins öffentliche Netz ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Frau Bundeskanzlerin: Noch können wir es schaffen!

5.6.2018 - Die frühere Klimakanzlerin kam zur diesjährigen Jahrestagung des Nachhaltigkeitsrats und sprach über ? Europa! Je mehr Umweltwissenschaftler, Klimaforscher und Öko-Verbände von der drohenden Klima-Erhitzung reden, desto intensiver schweigt Angela Merkel zu diesem Thema. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Die letzten Urwälder Europas

2.6.2018 - Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder Europas erarbeitet. Sie zeigt, wo mehr als 1,4 Millionen Hektar solcher Wälder in 34 Ländern noch zu finden sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit erste energieaktive ETFE-Fassade mit gedruckter OPV installiert

1.6.2018 - OPVIUS GmbH und Taiyo Europe GmbH verwirklichen weltweit erstes energieaktives Fassadenprojekt in der Membranarchitektur, an einem Gebäude der Merck KGaA in Darmstadt. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: EUROSOLAR warnt vor weiteren verlorenen Jahren in Deutschland

30.5.2018 - EUROSOLAR fordert einen beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohleverstromung. Erneuerbare Energien sind die günstigste verfügbare Energiequelle und Bedingung für eine nachhaltige, umwelt- und sozialverträgliche Modernisierung der deutschen Wirtschaft.  (www.sonnenseite.com) weiter

Gutachter raten, Vorrang Erneuerbarer zu relativieren

29.5.2018 - Solarthemen+plus. Ein bislang nicht veröffentlichtes Gutachten zur Systemsicherheit im deutschen Stromnetz im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums sorgt für Irritationen. Denn darin wird vorgeschlagen, den Einspeisevorrang für Strom aus Erneuerbare-Energien- und KWK-Anlagen zu ?relativieren?. Text: Andreas Witt Foto: lupolucis/fotolia.com (www.solarthemen.de) weiter

ADAC-Test: Elektroauto laden - wenig verbraucherfreundlich

29.5.2018 - Der ADAC hat erstmals öffentliche e-Ladesäulen getestet / Technisch in Ordnung, aber Schwächen bei Bedienkomfort, Information und Preistransparenz. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik und Energiespeicher lassen europäischen Markt ansteigen

26.5.2018 - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, und Irland unter den Ländern mit schneller Expansion. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018: Bewerbungsfrist verlängert

25.5.2018 - Bewerbungen und Vorschläge können noch bis Freitag, den 15. Juni 2018, schnell und unkompliziert eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Solar- und Windstrom im Europäischen Vergleich 2017

25.5.2018 - Die Schweiz bewegt sich im europaweiten Vergleich nach wie vor auf den hintersten Rängen, wenn es um die Produktion von Solar- und Windenergie geht. (www.sonnenseite.com) weiter

Familien klagen gegen zu schwache EU-Klimapolitik

24.5.2018 - Von der Klimakrise betroffene Familien aus Europa und Ländern außerhalb der EU klagen vor dem Gericht der Europäischen Union. (www.sonnenseite.com) weiter

Windbranche kritisiert schleppende Sonderausschreibungen

24.5.2018 - (www.iwr.de) weiter

Eurosolar-Konferenzstandort als politisches Statement

24.5.2018 - Solarthemen+plus. Bei der in der vergangenen Woche in Nürnberg von Euro­solar veranstalteten Konferenz ?Stadtwerke und Erneuerbare Energien? sollte auch die Ortswahl unter­strei­chen, dass sich die Solarenergie-Vereinigung für eine dezentrale Energiewende einsetzt. Text: Heinz Wraneschitz/Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Windausschreibung mit weniger Resonanz

24.5.2018 - Solarthemen+plus. Bei der gerade abgeschlossenen Ausschreibungsrunde für Windkraftprojekte wurde nicht das komplette Volumen ausgeschöpft. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Die Donau friert seit rund 70 Jahren kaum noch zu

23.5.2018 - Wärmer werdende Winter und die vom Menschen verursachten Flusseinträge verhindern seit den 1950er Jahren eine regelmäßige Eisbildung auf Europas zweitgrößtem Fluss. (www.sonnenseite.com) weiter

EU plant CO2-Obergrenzen für den Schwerlastverkehr

22.5.2018 - Grenzwerte für Lkws und Busse - Lkws und Busse sind für mehr als 5 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in der Europäischen Union verantwortlich. Dem will die EU-Kommission entgegensteuern und plant mit verschiedenen Maßnahmen deren CO2-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent zu verringern. (www.sonnenseite.com) weiter

Festung Europa weder denk- noch machbar

19.5.2018 - Toleranzgespräche: Offene Grenzen als Basis für Wirtschaftsentwicklung (www.sonnenseite.com) weiter

Diesel-Fahrverbote für saubere Luft auch für Euro 5 Diesel in 2018 nicht mehr aufzuhalten

19.5.2018 - Urteil verdeutlicht: Gesundheitsschutz hat Vorrang ? Bund muss für einheitliche Regelung sorgen ? Klage der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik vor dem EuGH erhöht ebenfalls den Druck und zeigt die Dringlichkeit von Maßnahmen für ?Saubere Luft?. (www.sonnenseite.com) weiter

Der erste Supermarkt führt ein Anti-Plastik-Siegel ein

19.5.2018 - Eine Supermarkt-Kette in Großbritannien startet eine interessant Initiative gegen Plastik: Produkte ohne Plastik in der Verpackung werden mit einem speziellen Siegel gekennzeichnet ? das Siegel soll den plastikfreien Einkauf erleichtern. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission verklagt Deutschland und fünf weitere Mitgliedsstaaten wegen Luftverschmutzung

17.5.2018 - Die Kommission hat heute (Donnerstag) beim Gerichtshof der Europäischen Union Klage gegen Deutschland, Frankreich, Ungarn, Italien, Rumänien und das Vereinigte Königreich eingereicht, weil die vereinbarten Grenzwerte für die Luftqualität nicht eingehalten werden und in der Vergangenheit keine geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden. (www.sonnenseite.com) weiter

Rat der EU beschließt Gebäuderichtlinie

17.5.2018 - Solarthemen 503. Der Rat der Europäischn Union hat am 14. Mai die überarbeitete Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden angenommen. AWi (www.solarthemen.de) weiter

EU-Ministerrat blockt Prosumenten

17.5.2018 - Solarthemen 503. Am 11. Juni trifft sich der Energieministerrat der Europäischen Union und er wird voraussichtlich auch über einen möglichen Kompromiss von Rat, Europäischer Kom­mission und Europäischem Parlament zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie beraten. (www.solarthemen.de) weiter

Rohstoffeinkauf als ethische Aufgabe 

17.5.2018 - <strong>Solarthemen 503. </strong>Die Hilfsorganisation Misereor fordert auf Basis einer Studie Unternehmen im Wind- und Solarsektor auf, für die eingesetzten Roh­stoffe mehr Verantwortung zu übernehmen. Eurosolar hält dagegen, dies solle von der Branche angesichts vergleichsweise geringer Einkaufsmengen nicht gefordert werden. AWi (www.solarthemen.de) weiter

Website zu Energiearmut online

17.5.2018 - Die Online-Plattform der EU-Kommission soll Situation einkommensschwacher Energieverbraucher in Europa verbessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: Europäische Regionen erfinden sich neu

16.5.2018 - Studie zum Ausstieg aus dem Kohlebergbau erschienen (www.sonnenseite.com) weiter

Kleinwind-Marktreport 2018

14.5.2018 - Empfehlenswerte kleine Windanlagen für Privat und Gewerbe (www.sonnenseite.com) weiter

Timo Leukefeld: Chancen der Digitalisierung nutzen

13.5.2018 - Prof. Timo Leukefeld, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, appelliert, vom Vorreiterland der Digitalisierung USA zu lernen und digitale Trends auch in Deutschland schneller und angstfreier umsetzen, zum Beispiel im Bauwesen und der Energieversorgung von Gebäuden. (www.sonnenseite.com) weiter

Platikssteuer: Plastikabgaben sind Erfolgsgeschichten in anderen EU-Ländern

13.5.2018 - Zur Absage von Bundesumweltministerin Svenja Schulze an eine europäische Plastiksteuer sagt der Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, Sven Giegold. (www.sonnenseite.com) weiter

ESC-Gewinnerin Ruslana startet Kampagne für Erneuerbare Energien weltweit

12.5.2018 - Viele westliche Regierungen in Europa, wie in Deutschland, und vor allem in den USA versagen vollständig dabei, einen wirksamen Klimaschutz zu organisieren und damit das Überleben der Menschheit auf dem Planeten zu sichern.  (www.sonnenseite.com) weiter

Die Ostsee als Zeitmaschine

11.5.2018 - Erwärmung, Versauerung, Überdüngung und der Verlust von Sauerstoff ? das sind nur einige Beispiele von gravierenden Veränderungen, die global in den küstennahen Gebieten aller Ozeane beobachtet oder für die Zukunft erwartet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektro-Abfall-LKW von Volvo für die Stadt Hamburg

11.5.2018 - Der Volvo FE Electric ist für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert und verfügt über ein Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen. Der Verkaufsstart in Europa ist für 2019 geplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektro-Abfall-LKW von Volvo für die Stadt Hamnburg

11.5.2018 - Der Volvo FE Electric ist für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert und verfügt über ein Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen. Der Verkaufsstart in Europa ist für 2019 geplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit

10.5.2018 - Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom. Der andere Hinweis behandelt die 750-kW-Ausschreibungsgrenze. (www.solarthemen.de) weiter

Markt für Pkw mit alternativen Antrieben wächst

5.5.2018 - dena-Bericht liefert Zahlen, Daten und Fakten zu Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- und Erdgasfahrzeugen (www.sonnenseite.com) weiter

Digitale Innovationen bei Wechselrichtern bergen enormes Marktpotenzial

3.5.2018 - Wechselrichter sind heute Allrounder: Statt lediglich Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, analysieren und steuern sie neben PV-Anlagen auch Solarbatterien, Power2Heat oder Smart-Home-Lösungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Leitfähiges Kleben für Siliciumsolarzellen ist marktreif

3.5.2018 - Das Kleben der Zellverbinder von Hocheffizienz-Solarzellen im industriellen Maßstab ist laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem Anlagenhersteller teamtechnik marktreif. (www.sonnenseite.com) weiter

EuPD Research: Spezielle Autostromtarife könnten Elektromobilität Schub verleihen

2.5.2018 - Nach einer Befragung des Bonner Analysehauses bieten bislang nur recht wenige regionale Energieversorger gesonderte Tarife zum Beladen von Elektroautos an. Endkunden finden ein solches Angebot spezifischer Stromtarife hingegen überwiegend wichtig. (www.sonnenseite.com) weiter

Liberalisierung des Strommarktes: Befreiung für neue Anbieter und die Erneuerbaren

2.5.2018 - Die Liberalisierung des Strommarktes in der Europäischen Union vor 20 Jahren hat in Deutschland und zahlreichen weiteren EU-Mitgliedstaaten positive Auswirkungen auf die Anbietervielfalt zugunsten einer nachhaltigeren Stromproduktion gehabt. (www.sonnenseite.com) weiter

BMWi und BDEW begrüßen Ergebnisse der Offshore-Ausschreibung

30.4.2018 - (www.iwr.de) weiter

Schweizer Atomaufsicht will AKW-Betreibern erlauben, Europas Bevölkerung 100fach höher radioaktiv zu bestrahlen

30.4.2018 - Für den Laien sagen die Grenzwerte für radioaktive Bestrahlung meist nichts aus. Daher wird die ungeheuerliche Brisanz der beabsichtigten Grenzwerterhöhung der Schweizer Atomaufsicht in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen ... (www.sonnenseite.com) weiter

Abtrennung von CO2 bringt Unternehmen Gewinne

30.4.2018 - Harvard-Forscher sehen Potenzial bei Betreibern von Biogasanlagen (www.sonnenseite.com) weiter

Dieselskandal: Gutachten monatelang geheim gehalten

28.4.2018 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsgutachten: Technische Nachrüstung der Euro-5-Diesel möglich und finanzierbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Energiewende fehlen die Fachkräfte

28.4.2018 - Solarthemen+plus. Die Prognos AG hat im Auftrag des Gebäudetechnik-Verbandes VdZ den Effekt der Energiewende auf das ohne­hin knapper werdende Fachkräfteangebot in der Bran­che Sanitär Heizung Klima (SHK) analysiert. Grafik: VdZ Autor: gb (www.solarthemen.de) weiter

Wo bleiben die EEG-Sonderausschreibungen?

28.4.2018 - Solarthemen+plus. Die Bundesregierung bereitet eine EEG-Novelle vor und die Koalition gerät darüber prompt in Streit. In einem Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministe­rium, der den Solarthemen vorliegt, feh­len die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Sonderausschrei­bun­gen für zweimal 4 Gigawatt Windkraft und Photovoltaik. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

EU soll 20 Milliarden Euro mehr in Künstliche Intelligenz investieren

28.4.2018 - Künstliche Intelligenz (KI) wird unsere Welt verändern: Um sie im Interesse der Menschen in Europa besser zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu steigern, hat die EU-Kommission ein Konzept vorgelegt, das auf drei Säulen beruht. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet

28.4.2018 - Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April meldet die Erneuerbaren-Branche einen steigenden Beitrag zur Wirtschaftskraft in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisse der zweiten Offshore-Ausschreibung veröffentlicht

27.4.2018 - (www.iwr.de) weiter

Sonder-Ausschreibungen auf der Kippe

26.4.2018 - Der Anti-EEG-Kurs der neuen Bundesregierung macht auch vor dem Koalitionsvertrag nicht halt. Die Konditionen für die dort festgelegten Sonderausschreibungen von 4.000 Megawatt Solar- und Windkraft sollen nun doch nicht mehr vor der Sommerpause in ein Gesetz gegossen werden. Von Susanne Schwarz und Jörg Staude (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell als "KlimaStadtWerk" aus

26.4.2018 - Der kommunale Energieversorger erhält das Label für eine vorbildliche Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensstrategie. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien günstiger als geplante AKW-Projekte in Osteuropa

26.4.2018 - Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Atomkraftwerke in mehreren osteuropäischen EU-Staaten. (www.sonnenseite.com) weiter

Immer mehr Hetze gegen Journalisten in Europa

25.4.2018 - In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so stark verschlechtert wie in Europa. Journalistinnen und Journalisten sind dort zunehmend medienfeindlicher Hetze durch Regierungen oder führende Politiker ausgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Mobilitätspreis gestartet: Innovationen für eine nachhaltige Mobilität gesucht

25.4.2018 - Die Initiative 'Deutschland - Land der Ideen' und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen zehn Leuchtturmprojekte. Bewerbungen zum Jahresthema Nachhaltigkeit sind bis 28. Mai 2018 untermöglich.  (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto-Neuzulassungen 01/2018: Starkes Wachstum in China - Europa hinkt hinterher

25.4.2018 - Aktuelle PwC-Analyse: Wachstum der Neuzulassungen verdoppelt sich in China auf 153 Prozent. Hingegen deutlicher Wachstumsrückgang in Europa / Gründe sind Lieferengpässe und fehlende Neuprodukte. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel verschärft Dürren in Europa

24.4.2018 - Die globale Klimaerwärmung wird das Problem der Dürren in Europa verschärfen - Dürren werden länger dauern, mehr Flächen und damit mehr Menschen betreffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: Wasserkraftausbau bedroht Europas Fischparadies

22.4.2018 - In den Balkanflüssen leben 113 seltene und geschützte Fischarten. Kommt der Wasserkraftausbau wie geplant, würde das etwa 10 Prozent aller europäischen Flussfischarten gefährden. (www.sonnenseite.com) weiter

Windgas in wenigen Jahren preiswerter als Erdgas

20.4.2018 - Neue Studie zu Kosten von erneuerbarem Wasserstoff (www.sonnenseite.com) weiter

Kluge Köpfe für Klimaschutz

20.4.2018 - Einen Ableger in Europa bekommt jetzt die Klimaschutzinitiative 'Project Drawdown'. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende bis 2030,2040 oder 2050?

19.4.2018 - Auf Initiative des Solarpioniers Hermann Scheer wurde 2010 IRENA, die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien, mit Sitz in Abu Dhabi gegründet. Scheer vertrat in Büchern, Vorträgen und Fernsehsendungen sowie in seiner von ihm ebenfalls gegründeten Nichtregierungsorganisation Eurosolar die Meinung, dass die globale Energiewende bis spätestens 2040 machbar sei. (www.sonnenseite.com) weiter

Weitere Ermittlungen der Zollbehörden

19.4.2018 - Solarthemen 502. Am 5. April haben in einem weiteren Ver­fahren Zollfahnder zeitgleich 25 Wohn- und Geschäftsadressen in Deutschland, Spanien und der Schweiz durchsucht. Es geht um den Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Schmuggels bei der Einfuhr von Solar­mo­dulen aus China in die Europäische Union.[/private] Rund 100 Zollfahnder waren im Einsatz. Dabei vollstreckten die Ermittler des ... (www.solarthemen.de) weiter

Eurosolar fordert Re-Reform des EEG

19.4.2018 - Solarthemen 502. Aus Anlass des 18. Geburtstags des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Euro­solar die Bundesregierung auf, energiepolitische Fehler der Vorjahre zu korrigieren und das EEG wieder zu einem ver­­läss­lichen, verständlichen und kohärenten Energiewendegesetz zu machen.[/private] Am 1. April 2000 ist das EEG offiziell in Kraft getreten ? mit damals 12 Paragraphen. Es war eine parteiübergreifende parlamentarische ... (www.solarthemen.de) weiter

EWS und ETG beteiligt an Oxygen Technologies

19.4.2018 - Solarthemen 502. Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und die Triberger EGT Energievertrieb GmbH beteiligen sich am Freiburger Startup Oxygen Technologies GmbH. [/private] EWS-Vorstandsmitglied Sebastian Sladek erklärt, gemeinsam sollten die Chancen der Digitalisierung für die Bürgerenergiewende genutzt werden. Oxygen Technologies befasst sich mit Lösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung, das Pooling von Energieerzeugungsanlagen und die Vermarktung von kleinen ... (www.solarthemen.de) weiter

MAP-Zahlen derzeit schlecht vergleichbar

19.4.2018 - Solarthemen 502. Das Bundeswirtschaftsministerium lobt steigende Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, nennt dabei jedoch nur die halbe Wahrheit.[/private] Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Bareiß (CDU) sagte angesichts der aktuellen Antragszahlen für das erste Quartal 2018: ?Ich freue mich, dass das Programm bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt ... (www.solarthemen.de) weiter

Netzagentur schreibt innovative KWK aus

19.4.2018 - Solarthemen 502. Die Bundesnetzagentur hat erstmals die Förderung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ausgeschrieben, die eine erneuerbare Wärmequelle voraussetzt. [/private] Gebote sind bis zum 1. Juni möglich. Anlagen, die an dieser speziellen Ausschreibung teilnehmen sollen, müssen sich aus einer KWK-Anlage, einem elektrischen Wärmeerzeuger und einer innovativen erneuerbaren Wärmequelle zusammensetzen. Als solche gelten Solarthermie, Geothermie oder eine Wärmepumpe. ... (www.solarthemen.de) weiter

Indien startet Ausschreibung für Offshore Windenergie

17.4.2018 - (www.iwr.de) weiter

EnBW baut Deutschlands größtes Offshore-Projekt

16.4.2018 - Zwei neue Offshore-Windparke in der Nordsee will der Energiekonzern EnBW bauen. (www.sonnenseite.com) weiter

Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich mehrere hundert Millionen Dollar kosten

15.4.2018 - Wissenschaftler entwickeln globalen Tsunami-Risikoindex für Strandtourismus ? 0 Mio. Verlust jedes Jahr ? Milliardenschäden bei einzelnen Ereignissen möglich, auch im Mittelmeer. (www.sonnenseite.com) weiter

Aquatische Ökosysteme ? integrierte Forschung am Beispiel des Flusses Holtemme

15.4.2018 - Viele Fließgewässer in Europa erreichen nicht die EU-Qualitätsstandards. In Zentraleuropa sind es über 90%. Am Beispiel der Holtemme entschlüsseln UFZ-Forscher die Wirkzusammenhänge in aquatischen Ökosystemen um die Grundlage für verbessertes Gewässermanagement zu entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Nach "Beweisen" Moskaus war der Chemiewaffenengriff in Douma inszeniert

14.4.2018 - Die Weißen Helme und Dschihadisten haben, so das russische Verteidigungsministerium, im amerikanischen oder britischen Auftrag den Angriff gefakt, als Beleg wird ein Interview mit Ärzten vorgelegt. Von Florian Rötzer (www.sonnenseite.com) weiter

Der iranische Solarmarkt nimmt Fahrt auf

14.4.2018 - Projekte wie die kürzlich fertiggestellte 1,5 Megawatt (MW) Photovoltaikanlage des iranischen Zementherstellers Shahrekord Cement Industries Company sind der Beleg für den Aufschwung des Marktes, der auch von den umfassenden und langfristigen Einspeisevergütungen der iranischen Regierung profitiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Waldbrände in Kanada sorgen für stärkste jemals gemessene Trübung der Stratosphäre über Europa

14.4.2018 - Waldbrände können die Sonneneinstrahlung in der oberen Atmosphäre noch stärker trüben als Vulkanausbrüche. (www.sonnenseite.com) weiter

Zustand des Klimas in Europa

14.4.2018 - Copernicus-Klimadienst und Copernicus-Dienst zur Überwachung der Atmosphäre stellen im EU-Parlament eine Zusammenfassung zum Zustand des Klimas in Europa vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Regierung sieht Chancen für Batteriezellenproduktion

13.4.2018 - Solarthemen+plus. Die Bundesregierung teilt in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit, sie befürworte den Aufbau von Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa. [/private] Ausdrücklich distanziert sie sich von der Skepsis, die der Zentralverband der Deutschen Elektronikindustrie zum Aufbau einer Großfertigung von Lithium-Ionen-Zellen geäußert habe. ?Denn die Nachfrage für Batteriezellen ... (www.solarthemen.de) weiter

Sonne hängt Wind bei Ausschreibungen ab

13.4.2018 - Solarthemen+plus. Bei der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solarprojekten haben letztere alle Zuschläge er­halt­en. Damit scheint sich schon jetzt zu bestätigen, dass technologieoffene Auktionen für einen breiten Mix der erneuerbaren Energien nicht förderlich sind. [/private] Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärte nach der Ausschreibung: ?Im Wettstreit setzt sich eben die Technologie durch, die zu ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 13. April 2018

13.4.2018 - Themen dieser Ausgabe: Sonne hängt Wind bei gemeinsamen Ausschreibungen ab +++Regierung sieht Chancen für Batteriezellenproduktion +++ Vier Ministerien sollen Kohlekomission steuern +++ Aldi Süd ausgezeichnet: Solarstrom beim Discounter (www.solarthemen.de) weiter

Europäischer Energieatlas 2018 veröffentlicht

13.4.2018 - Die Energiewende gelingt nur europäisch (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaier will Batteriezellfertigung in Europa

13.4.2018 - Der Bundeswirtschaftsminister prüft deswegen die Befreiung von der EEG-Umlage oder die Deklarierung einer hiesigen Produktion als ?Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse?. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik räumt alle Zuschläge bei gemeinsamer Ausschreibung mit Windkraft an Land ab

12.4.2018 - 32 zu 0 ? so lautet das Ergebnis bei der ersten technologieoffenen Ausschreibung zugunsten der Photovoltaik. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 4,67 Cent pro Kilowattstunde leicht über dem Ergebnis der reinen Photovoltaik-Ausschreibung vom Februar. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zu Lärm von Rasenmähern, Laubbläsern, Baumaschinen & Co.

12.4.2018 - Die europäischen Lärmschutzregeln für mobile Maschinen und Geräte sollen überarbeitet werden. Dazu ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Bis zum 18. April 2018 können Sie an der Online-Befragung der Europäischen Kommission teilnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroschrott-Recycling billiger als Bergbau

10.4.2018 - 'Urban Mining', die Gewinnung von Gold, Kupfer und anderen Metallen aus Elektroschrott, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. (www.sonnenseite.com) weiter

Waljagd in Europa beginnt

8.4.2018 - Artenschutzorganisationen fordern von EU Widerstand gegen Walfang in europäischen Gewässern (www.sonnenseite.com) weiter

Die geplante Ausschreibungspflicht der EU-Kommission behindert erfolgreichen Klimaschutz

7.4.2018 - ... und den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas erster Feuerwehr-LKW mit Elektroantrieb

6.4.2018 - Europas erstes E-Feuerwehreinsatzfahrzeug fährt in Linz (www.sonnenseite.com) weiter

Virtuelle Kraftwerke entwickeln sich zu ernsthaften Marktteilnehmern

2.4.2018 - Dank Digitalisierung lassen sich kleine dezentrale Kraftwerke intelligent zu größeren Einheiten zusammenschließen. Wie große Kraftwerke können sie den erzeugten Strom gesteuert und gebündelt in das Netz einspeisen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltbiodiversitätsrat verabschiedet ersten Zustandsbericht für Europa & Zentralasien

31.3.2018 - Die Biodiversität in Europa und Zentralasien hat einen enorm hohen Wert für die Region, aber schwindet Jahr für Jahr. Immer mehr Menschen werden längerfristig in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Brandenburg plant eigene Photovoltaik-Speicherförderung

31.3.2018 - Der SPD-Wirtschaftsminister des Landes kündigte auf dem 3. Brandenburger Energiespeichertag das Förderprogramm ?1000 Speicher? an. Mit bis zu 7000 Euro soll die Installation von Photovoltaik-Heimspeichern gefördert werden. Zudem gibt es erste Gespräche über Projekte mit Großspeichern in der Lausitz, die eine Modellregion werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher gewinnen Treibstoff aus Hefe

29.3.2018 - Blaues Licht steuert Erzeugung von Ethanol und Isobutanol (www.sonnenseite.com) weiter

Was die Angaben auf den Eiern bedeuten

28.3.2018 - In Vorbereitung auf die Osterfeiertage finden Eier derzeit reißenden Absatz. Frisch sollen sie sein, aus einer tiergerechten Haltung und am besten aus der Region stammen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Solarwärme-Dorf am Bodensee

27.3.2018 - Solarthemen+plus. Das Solarenergiedorf Liggeringen, Ortsteil von Radolf­zell am Bodensee, macht Fortschritte. Noch in diesem Sommer sollen dort 1100 Quadratmeter Solarkol­lekto­ren installiert werden.[/private] Die Stadtwerke Radolfzell haben jetzt den Auftrag zum Bau des Kollektorfeldes erteilt. Nach einer Ausschreibung, an der sich fünf interessierte Solarthermieunternehmen beteiligt hatten, ging der Zuschlag an den österreichischen Projektierer SOLID. Das Konzept ... (www.solarthemen.de) weiter

MIT-Gerät gewinnt Wasser aus Wüstenluft

25.3.2018 - Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der University of California at Berkeley haben ein Gerät entwickelt, das tatsächlich Wasser aus äußerst trockener Luft gewinnen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesrat bringt EEG-Novelle in den Bundestag ein

23.3.2018 - Solarthemen+plus. Am 21. März hat der Bundesrat eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in den Bundestag eingebracht, die eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Windkraftanlagen zur generellen Voraussetzung bei Ausschreibungen machen soll. [/private] Außerdem soll das Ausschreibungsvolumen bei den beiden letzten Ausschreibungen dieses Jahres angehoben werden: zum 1. August von 700 auf 1150 Megawatt und zum 1. Oktober ... (www.solarthemen.de) weiter

Netzentgelte-Urteil: Stromkunden sind Verlierer

23.3.2018 - Der Ökostrom-Marktführer LichtBlick kritisiert, dass Verbraucher auch weiterhin die hohen Renditen der Stromnetzbetreiber finanzieren müssen.   (www.sonnenseite.com) weiter

Regenwasser als Scheibenwischwasser

23.3.2018 - Gewinnung von Wischwasser aus Regen - diese Idee stammt von zwei Kindern und wurde kürzlich in Jülich bei 'Jugend forscht' ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de