Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
13.3.2010 - Weitere Mitarbeiter gesucht: Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Frankreich, Italien und Spanien geplant (www.oekonews.at) weiter
13.3.2010 - Wirtschafts- und Energieminister beim EU-Energierat: Nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung durch mehr Energieeffizienz und Ausbau erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter
13.3.2010 - Partner des Projekts sind RWTH Aachen, fka, Renault und RWE - die EnergieAgentur NRW koordiniert - BMVBS fördert mit 7 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter
13.3.2010 - Trotz globaler Wirtschafts- und Finanzkrise wiesen die internationalen und europäischen Windkraftmärkte ein solides Wachstum auf. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2010 - EurObserv?ER veröffentlicht 'The State of Renewable Energies in Europe'. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2010 - Nach dem Stromriesen Eon hat nun auch Vattenfall seine Anteile am deutschen Stromnetz an ein Unternehmen verkauft, das nicht aus Deutschland kommt und bisher nicht im deutschen Strommarkt aktiv war. Damit kommt der schwedische Konzern Vattenfall endlich der Forderung nach einer Trennung von Stromübertragung und Stromproduktion nach, die die EU-Kommission bereits sein einiger Zeit fordert. Konsequenz [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.3.2010 - Nach dem tollen Erfolg der Erstauflage war für Enerix-Geschäftsführer Peter Knuth klar, dass der Preis eine feste Einrichtung werden soll. ?Wenn man gesehen hat, mit wie viel Enthusiasmus die Schüler an den Projekten teilgenommen haben, weiß man, dass der Enerix-Umweltpreis (www.openpr.de) weiter
12.3.2010 - Der Energieministerrat in Brüssel hat heute über die Verordnung über die Mitteilung von Investitionsvorhaben für Energieinfrastruktur und über die Weiterentwicklung der europäischen Energietechnologiepolitik diskutiert. Außerdem tauschten sich die Energieminister über den Beitrag der Energiepolitik zur neuen EU-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum - 'Europa 2020' - aus. Erstmals tagte der Energierat dabei unter Beteiligung des deutschen EU-Kommissars für Energie, Günther Oettinger, der seit Februar 2010 im Amt ist. (www.bmwi.de) weiter
12.3.2010 - Ergebnisse der 14. Handelsblatt Jahrestagung "Stahlmarkt 2010" (3. und 4. März 2010, Hilton Düsseldorf Hotel, Düsseldorf) Düsseldorf, März 2010. Nach Monaten des konjunkturellen Einbruchs ist die Stahlindustrie wieder im Aufwind. "Aber 2010 wird ein schweres Jahres, insbesondere durch die Entwicklungen (www.openpr.de) weiter
12.3.2010 - Heidelberg, 11.03.2010 Die Wirtschaftskrise hinterlässt ihre Spuren: die Kaufkraft der Deutschen wird in diesem Jahr sinken. Wie GfK GeoMarketing, Tochter des internationalen Marktforschungsunternehmens GfK SE aus Nürnberg, in einer Kaufkraftstudie für Deutschland feststellt, müssen die Bürger einen Rückgang beim verfügbaren (www.openpr.de) weiter
12.3.2010 - Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse in München wurde der mittelständische Hersteller von Holzheizsystemen, die HDG Bavaria GmbH aus Massing, mit dem Bundespreis 2010 ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2010 - Es tut sich was auf dem Ökostrom-Markt: Mit OptimalGrün startet ein neuer Ökostromanbieter aus Passau den bundesweiten Stromvertrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2010 - Die bewegende und bewegte Geschichte des Solarzellenherstellers Q-Cells SE ist heute um ein Kapital reicher geworden: Gründer und CEO Anton Milner ist mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausgeschieden. Hintergrund ist, dass es Milner und dessen früherem CFO offenbar nicht gelungen war, durch Restrukturierungen die Wende hin zu einem profitablen Konzern zu schaffen. Im Jahr [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.3.2010 - NEUSTADT-GLEWE. Wie arbeiten 27 Länder in der Europäischen Union zusammen? Was tun sie für den Klimaschutz? Was passiert auf unsere Erde, wenn es wärmer wird? Johanna Schmidt kommt direkt von der Europäischen Kommission, um euch eure Fragen zu beantworten, wenn (www.openpr.de) weiter
11.3.2010 - Von der Forschung bis zur Markteinführung - Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Mobilität, Klimaforschung und mehr (www.oekonews.at) weiter
11.3.2010 - Immer mehr Menschen sparen mit Hilfe von Solarwärme Heizkosten. Die Umstellung alter Öl- und Gasheizungen auf moderne Solarheizungen wird in Deutschland durch attraktive Förderzuschüsse staatlich angereizt. Noch bis Ende 2010 erhalten Eigenheimbesitzer/innen beim Austausch alter Heizkessel gegen einen neuen solarunterstützten Brennwert- oder Pelletkessel je nach Größe der Anlage bis zu 4.825 Euro als Investitionskostenzuschuss. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2010 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) will ihre Präsenz in Nordamerika durch die Gründung einer Gesellschaft in Kanada verstärken. In dem neuen Werk will SMA Photovoltaik-Wechselrichter der Produktfamilien Sunny Boy, Sunny Central und Sunny Island für den kanadischen Markt produzieren. Außerdem sollen die Funktionen Vertrieb und Service in der neuen Gesellschaft gebündelt werden. SMA plant Unternehmensangaben zufolge mittelfristig rund 100 bis 200 Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2010 - ?Das Jahr 2009 ist getragen von einem starken Wachstum in nahezu allen Bilanzpositionen?, erläutert der Vorstandsvorsitzende Klaus Euler. Stark gewachsen sind die Bilanzsumme, die Kundeneinlagen und der Ertrag. Kritisch sieht Klaus Euler die Regulierung des Bankenmarktes, bei der wichtige Handlungsfelder unberührt blieben. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2010 - Die Konjunkturdaten zeigen vorsichtig nach oben und machen berechtigte Hoffnung, dass die gebeutelte Wirtschaft in diesem Jahr wieder Tritt fassen kann. Sicher ist das nicht. Einige Beobachter befürchten, dass der zarte Aufschwung nur ein Strohfeuer sein wird und die Krise mit noch größerer Wucht zurückkommt. Ihr Hauptargument: Die strukturellen Probleme sind nach wie vor ungelöst. NachrichtenFormat.de sprach dazu mit Sylke Schröder, Vorstand der EthikBank. Sie plädiert dafür, dass die Verbraucher die Initiative ergreifen und die Sache selbst in die Hand nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2010 - Solarthemen 322: Zwei Zeichen, zwei Lager: In diesem Jahr kommt zum DINplus-Gütezeichen für Holzpellets ein zweites auf den Markt, ENplus. Zwar ist die europäische Norm für Holzpellets EN 14961-2 noch gar nicht da? Zeichen: DINCertco, DEPI Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2010 - Nach dem Markteintritt in Frankreich im Jahr 2009 mit zwei gebauten Bio- gasanlagen hat die WELtec BioPower GmbH aus Vechta jetzt zwei weitere Aufträge aus dem Nachbarland erhalten. Gemeinsam mit dem französischen Partner CLAIE konnte der niedersächsische Biogasanlagenhersteller eine 104-Kilowatt-Anlage (www.openpr.de) weiter
10.3.2010 - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert die Messe den Innovationsstandort Deutschland und holt die Newcomer aus dem Bereich Solarwärme oder Photovoltaik nach München. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2010 - Das Prestige-Projekt Masdar-City in dem Arabischen Emirat Abu Dhabi muss nach Recherchen von Europressedienst einen herben Rückschlag hinnehmen. Zwei wichtige Personen, der Chef von Masdar Energie, Ziad Tassabehji, und der Chef der Masdar Immobilienentwicklung, Khaled Awad, sind von ihren Posten zurückgetreten. Das wegweisende Öko-Projekt Masdar soll die erste Stadt weltweit sein, die ihre Energie vollständig aus erneuerbaren Quellen bezieht und zeitgleich weder Kohlendioxid ausstößt, noch Abfall produziert. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2010 - Wirtschaftsgespräch DEAL TALK mit 90 Gästen hoch über dem Rhein bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP weiter
9.3.2010 - Energieversorger aus Brühl gewinnt bundesweit neue Großkunden Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG mit Sitz in Brühl hat zum 1. Februar 2010 große Teile des Flaschengas-Geschäftes der VITOGAZ Deutschland GmbH übernommen. "Mit Übernahme des Liefergeschäftes und der Großkunden (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Memmingen, 04. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen in der Region Koudougou in Burkina Faso. Die Solarmodule erzeugen den Strom für Telekommunikationsanlagen. (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Leipzig. Derzeit wird in Deutschland ca. 16 Prozent des erzeugten Stromes aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Allerdings ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift Energie & Management aus dem Jahr 2009, dass erst fünf Prozent der deutschen Haushalte einen Ökostrom-Vertrag abgeschlossen haben. (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - (www.bmwi.de) weiter
9.3.2010 - Neue Förderbedingungen seit 22. Februar 2010. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2010 - Es sollen 19,5 Mio. Euro ganz wegfallen und weitere 115 Mio. Euro zunächst unter Haushaltsvorbehalt gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2010 - Der staatliche französische Energiekonzern EDF erhöht damit seinen Solarenergieanteil - einstige NATO-Luftwaffenbasis als Standort (www.oekonews.at) weiter
8.3.2010 - Am Freitag, den 5. März eröffnet die Sharp Manufacturing Company of UK mit Sitz in Llay, Wrexham, Nordwales, das Sharp Solarzentrum. An der Eröffnungszeremonie werden der First Minister of Wales, Carwyn Jones AM, der Bürgermeister von Wrexham, Cllr Arwel Gwynn Jones, sowie Führungskräfte von Sharp teilnehmen. weiter
8.3.2010 - Tübingen, 08.03.2010 – Pünktlich zu seinem ersten Geburtstag am 9. März hat das Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren EnBauSa sein Angebot um den „energetischen Blog“ erweitert. Dieser ist ab sofort unter blog.enbausa.de erreichbar. Neu sind außerdem der Buchshop und das Herstellerverzeichnis. weiter
8.3.2010 - Memmingen, 4. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen.... weiter
8.3.2010 - Energieversorger aus Brühl gewinnt bundesweit neue Großkunden Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG mit Sitz in Brühl hat zum 1. Februar 2010 große Teile des Flaschengas-Geschäftes der VITOGAZ Deutschland GmbH übernommen. "Mit Übernahme des Liefergeschäftes und der Großkunden (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Am 4. Februar fand in Bonn die erste Venture Lounge des Jahres statt, die traditionell von CatCap Corporate Finance und Neuhaus Partners veranstaltet wird. Teil-Thema war in diesem Fall Cleantech – und prompt gewann mit der GreenPocket GmbH aus Köln auch ein Unternehmen, dessen Geschäftsmodell sich in erster Linie an Energieversorger richtet und den EVU [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.3.2010 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Kürzung von Fördermitteln für den Einbau Erneuerbarer Wärme-Technologie durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags scharf. Dieser hatte Ende vergangener Woche die Mittel für das Marktanreizprogramm, aus dem u.a. Zuschüsse für Solarthermie-Anlagen, Holzpelletheizungen oder Wärmepumpen gezahlt werden, um 19,5 Millionen Euro gekürzt und weitere 115 Millionen des Budgets unter Haushaltsvorbehalt gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2010 - Leipzig. Der intelligente Stromzähler ist auf dem Vormarsch. Regionale Pilotprojekte zeigen: Der Smart Meter hilft Strom zu sparen und ist Basis einer umweltfreundliche Energiepolitik. Stromverbraucher können in ihrem Haushalt Stromfresser erkennen und Sparpotenziale nutzen, Datenschützer sind skeptisch, Energieversorger stehen unter Handlungsdruck (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Freudenberg, 07.03.2010 Die Heizölpreise klettern und klettern, kein Ende in Sicht. Einer ist derzeit immer da, der für Auftrieb sorgt, entweder die Ölbörse oder der Devisenmarkt. Hinter beiden steht die Finanzindustrie. Sie setzt auf Mangel und Kollaps, zu wenig Öl (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Eindhoven/Nordhausen den 06.03.2010 - Vialle Alternative Fuelsystem - weltweit technologischer Marktführer auf dem Gebiet der Autogasanlagen ? ist auf der diesjährigen AMI vom 10. bis 18. April 2010 mit einem eigenen Stand vertreten. Die Standbetreuung erfolgt durch die ?Firma Autogas Mitteldeutschland? (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Solarthemen 322: Eine an der Universität Kassel entwickelte kompakte Be- und Entladestation für große Pufferspeicher vermeidet fehlerhafte Installationen. Während es bei kleinen Solarwärmeanlagen bereits seit Jahren eine Vielzahl an standardisierten Komplettsystemen auf dem Markt gibt, müssen Solarsysteme mit mehr als 20 m2 Kollektorfläche meist? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2010 - Siemens Energy hat eine Minderheitsbeteiligung von knapp unter 10 Prozent an Marine Current Turbines erworben. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2010 - Der Umstieg auf Wärme aus Erneuerbaren Energien lohnt sich und spart den Verbrauchern bares Geld. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2010 - Erfolgreicher Auftakt der ersten Jobmesse für Erneuerbare und Energieeffizienz im Nordwesten weiter
5.3.2010 - Die zukunftsenergien nordwest öffnet heute, 5. März, erstmals ihre Tore: Damit startet die erste Job- und Bildungsmesse im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Nordwesten. weiter
5.3.2010 - Im Rahmen des EU-Konjunkturpakets hat die EU-Kommission am 4. März 2010 2,3 Mrd. Euro für Energieprojekte in den Bereichen Strom und Gas bewilligt. Mit dieser Entscheidung hat die Kommission den Weg frei gemacht für Investitionen in 31 Gas- und zwölf Stromprojekte, darunter die Nabucco Gaspipeline und die Südwestkuppelleitung für Strom Halle/Saale - Schweinfurt. (www.bmwi.de) weiter
5.3.2010 - Jedes Jahr werden über 155.000 Tonnen Elektroschrott aus Deutschland ins außereuropäische Ausland exportiert. Davon entfallen rund 50.000 Tonnen auf PC- und Fernseh-Bildschirme. Selbst defekte Geräte werden zum Teil als 'noch funktionstüchtig' umdeklariert, ergab eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
5.3.2010 - Husum, 5. März 2010 - "Die Zukunft der Energieversorgung" ist das Thema einer Veranstaltung im Rahmen der Messe new energy husum am 19. und 20. März, die nicht nur für Gemeindevertreter und Kommunalpolitiker von großem Interesse sein wird. Vorträge, Präsentationen (www.openpr.de) weiter
5.3.2010 - Biel, 1. März 2010. Die drei neuen Wechselrichter der SolarMax-TS-Serie besitzen Nennleistungen von 50, 80 und 100 Kilowatt und arbeiten im MPP-Bereich von 430 bis 800 Volt. Die Geräte sind sehr kompakt und besser gegen Schmutz geschützt als ihre Vorgängermodelle (www.openpr.de) weiter
5.3.2010 - Haushalte in neuen Bundesländern zahlen durchschnittlich 39 Euro mehr für ihre Stromversorgung - Preisschere zwischen Ost- und Westdeutschland 1,6 Prozent kleiner als 2008 - Strompreise in Bayern, Niedersachsen und Sachsen besonders stark gestiegen Berlin, 04. März 2010 - Verbraucher in den neuen (www.openpr.de) weiter
5.3.2010 - 100 Berater stehen zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
5.3.2010 - 3. Preis für 'Naturwerkstatt Gerswalde in Brandenburg' (www.oekonews.at) weiter
5.3.2010 - Technologiepartnerschaft für Elektroautos für den chinesischen Markt (www.oekonews.at) weiter
4.3.2010 - Erst vor wenigen Monaten, im November 2009, wurde das Malaysia-Europe-Forum (MEF) als Austauschplattform für deutsche und malaysische Geschäftspartner gegründet. Nun fand am 2. März mit großem Erfolg die erste Frühjahrskonferenz in München statt. Mehr als 200 Teilnehmer sind dem Aufruf (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - In Zeiten des Klimawandels sind die Ressourcen der Erde kostbarer denn eh und je. Aus diesem Grund ist ein schonender Umgang bei der Energiegewinnung für Unternehmen besonders wichtig geworden. Daher gilt es sich denjenigen Ressourcen zu widmen, die vor Ort (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Leipzig. Die Strompreise steigen und das bringt Bewegung in den ehemals starren Energiemarkt. Der einzige Ausweg für den Verbraucher: ein Wechsel des Energieversorgers. Doch die Kunden sollten vorsichtig sein bei Anbietern von Paketpreisen oder Vorkasse wie z. B. BonusStrom, (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Das Unternehmen TERRA PRETA® hat seine Preise für seine innovativen und einzigartigen Produkte nachhaltig gesenkt. 500g TERRA PRETA® NOVA kosten damit beispielsweise nur noch Euro 48, auch die Preise anderer Produkte auf Basis von Biokohle hat das Unternehmen gesenkt. Die sehr (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Memmingen, 4. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen in der Region Koudougou in Burkina Faso. Die Solarmodule erzeugen den Strom für Telekommunikationsanlagen. (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet LizzyNet, die Online-Community für Mädchen und junge Frauen, anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2010 einen Ideenwettbewerb rund um das Thema Energie. SchülerInnen und Auszubildende von 10 bis 22 Jahre sind aufgefordert, bis zum 31. (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Auf dem Weg zur Sunfilm AG in Großröhrsdorf bei Dresden fällt dessen architektonisch herausragendes Gebäude schon von weitem ins Auge: Rot-Töne und ungewöhnliche Formen sind zum Markenzeichen eines sächsischen Produzenten von Dünnschicht-Solarmodulen geworden. Auch das Logo des jungen Unternehmens passt in dieses Bild. Die Sunfilm AG ging im Mai 2009 aus dem Zusammenschluss mit der Sontor [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.3.2010 - Intelligente Ressourcensteuerung reduziert Energieverbrauch und CO2-Emissionen von Sendestandorten - 438 Tonnen CO2 und 1,2 GWh Einsparung pro Jahr durch österreichweite Umsetzung des Projekts (www.oekonews.at) weiter
4.3.2010 - 2. Preis : 'Standortspezifische Wiederaufforstung und Pflanzen-Anbau im Hochland Boliviens zur Bekämpfung der Erosion' (www.oekonews.at) weiter
4.3.2010 - Die Energiewelt trifft sich in Oberösterreich - Pellets, Solarthermie und Gebäudemodernisierung als Themen (www.oekonews.at) weiter
4.3.2010 - Bundesumweltministerium verlängert Kesseltauschprämie im Rahmen des Marktanreizprogramms (BAFA) bis 31.12.2010. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2010 - Im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt der Photovoltaikmarkt zwei herausragende Merkmale: Er ist erstens wieder voll zum Leben erwacht und sollte 2010 um mehr als 60 Prozent zulegen ? und die asiatischen Produzenten übernehmen das Zepter endgültig. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, wurde gestern Abend in London mit dem FT ArcelorMittal Boldness in Business Award... weiter
3.3.2010 - Rekordwert des Moduls mit CIGS-Zellen von NREL-Wissenschaftlern bestätigt weiter
3.3.2010 - Wie bereits im vergangenen Jahr setzt das Verbraucherportal Energiepreise.net auch dieses Jahr wieder seinen Aktivitäten im sozialen Bereich fort und unterstützt wieder diverse Projekte in aller Welt. Zuletzt wurde Energiepreise.net für sein Engagement sogar mit einer eigenen Straße belohnt. Eine Straße, (www.openpr.de) weiter
3.3.2010 - Solarthemen 322: Die Rentabilität von Solaranlagen möchte Timo Leukefeld von der Soli fer GmbH stärker ins Blickfeld rücken. Er habe damit gute Erfahrungen gemacht. Im vergangenen Jahr habe seine Firma den Umsatz um 30 Prozent steigern können. Doch dies mache ein Umdenken in der Branche erforderlich? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.3.2010 - Die Studierenden weihten den Rohbau ihres Solarhauses ein, mit dem sie als erstes Berliner Team am internationalen universitären Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 teilnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2010 - Siemens beteiligt sich an Marine Current Turbines (www.oekonews.at) weiter
3.3.2010 - 1. Preis für 'Kampf gegen Vernichtung der Tropenwälder und Gorilla-Schutz in Kamerun/ Westafrika ” (www.oekonews.at) weiter
3.3.2010 - Solarthemen 322: Die Regenerative-Wärme-Branche hat im Jahr 2009 nicht an das sehr gute Jahr 2008 anschließen können. Es wurden weniger Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen verkauft. Ob das Jahr 2010 einen neuen Aufschwung bringt, ist noch nicht absehbar. Und wenn es so wäre, dann könnte gerade das Marktanreizprogramm das Wachstum bremsen? Foto: Wagner, Kollage: Solarthemen Den vollständigen Beitrag [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.3.2010 - In der Diskussion um die Preiserhöhungen vieler Stromversorger werden häufig die Erneuerbaren Energien als Kostentreiber gebrandmarkt. Doch Experten aus Wissenschaft und Verbänden machen deutlich, dass der Beitrag der Erneuerbaren Energien zu den Preissteigerungen marginal ist. 'Zynisch', nannte der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Dr. Aribert Peters, die Stromwirtschaft, die die Erneuerbaren Energien in den Fokus der Strompreisdiskussion rücke, dabei aber selbst der eigentliche Strompreistreiber sei. Sie bereicherten sich mit ungerechtfertigten Mehrerlösen auf Kosten ihrer Kunden, erklärte der Verbraucherschützer. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2010 - Das Passivhaus findet den Weg aus der Nische und ist dabei ein Produkt für die breite Masse zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2010 - Drei Frauen geehrt im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten von Brandenburg bis Kamerun (www.oekonews.at) weiter
2.3.2010 - Nur sauberes Wasser ist gesundes Wasser, keine Frage. Nicht umsonst steht der diesjährige Weltwassertag, der am 23. März gefeiert wird, dieses Jahr unter dem Thema ?Was-serqualität?. Nicht nur genügend Wasser, sondern vor allem genügend hochwertiges Trinkwasser zu bereit zu stellen, (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Flüssiggas gilt in der Branche als Nischenprodukt. Selbst im SHK-Handwerk ist das Wissen über den Energieträger gering. In einer groß angelegten Marketingkampagne räumt der Krefelder Energieversorger PRIMAGAS mit weit verbreiteten Irrtümern auf. Irrtum 1: Versorgungsengpässe sind vorprogrammiert. Flüssiggas zählt im (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH hat im Auftrag verschiedener deutscher und internationaler Investoren die Übernahme von Windparks in Deutschland erfolgreich begleitet und abgeschlossen. Die Käufer haben drei Windparks in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern mit Windenergieanlagen der Hersteller Vestas (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - KENERSYS EUROPE GMBH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.3.2010 - Das Passivhaus findet den Weg aus der Nische und ist dabei ein Produkt für die breite Masse zu werden (www.oekonews.at) weiter
2.3.2010 - Deutlich gewachsene Besucherzahl / Verstärkte Internationalität / Sehr zufriedene Aussteller und Kongressteilnehmer OFFENBURG. Mit der vierten Ausgabe hat die GeoTHERM ? expo & congress eindrucksvoll ihre Position als Europas Branchentreff bestätigt. Aussteller wie Fachbesucher beurteilen die GeoTHERM einhellig als außerordentlich (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) ist auf dem Weg zum Global Player. In Europa gehört der Projektentwickler von Erneuerbare Energien-Anlagen bereits zu den führenden Unternehmen in diesem Sektor. Nun expandiert juwi auch in den USA kräftig, das sich bis 2012 zum weltweit dynamischsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln könnte. 2010 will juwi weitere 200 bis 300 Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2010 - Minister regt ?Horber Modell? für landwirtschaftliche Flächennutzung an Horb a.N., 01. März 2010. Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister lobt die Innovationskraft von DEGERenergie und regt ein ?Horber Modell? für die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Energiegewinnung an. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG unterzeichnete heute einen Vertrag mit Qatar Solar Technologies (QST) über den Bau einer Siliziumfabrik mit einer geplanten jährlichen Produktionskapazität von 3.600 Tonnen. Es handelt sich dabei um die erste Produktionsstätte für Polysilizium auf der arabischen Halbinsel. Hinter dem Projekt steht ein neu gegründetes Joint Venture zwischen der Solarworld AG und der QST. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2010 - Energiemesse ?RegEn Köln 2010? im April wieder in der IHK Köln Der Winter war kalt und teuer - vor allem in Bezug auf Energie. Damit die Kosten im kommenden Winter niedriger liegen kann man was tun. Wer heute sein Gebäude optimal (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Alternative Energien und Energieeffizienz stehen für Vishay Intertechnology 2010 mehr denn je im Fokus. Für die Vishay ESTA liegt vor allem im Windkraft Markt größtes Potenzial für ihre hochqualitativen Leistungskondensatoren. Denn eine Windparkleistung von 400 MW benötigt etwa 1.200 ? (www.openpr.de) weiter
28.2.2010 - Solarthemen 322: Ohne Erfolg beantragten Bündnis 90/Die Grünen in der Haushaltsdebatte des Bundestages die Aufnahme kleiner Windkraftanlagen in den Förderkatalog des Marktanreizprogramms? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.2.2010 - Mit den im Februar beschlossenen Einspeisetarifen von bis zu 41.3 pence/kWh (umgerechnet 47,4 Eurocent) für Solarstrom setzt die britische Regierung deutliche Zeichen für die zukünftige Energiegewinnung (www.oekonews.at) weiter
27.2.2010 - Solarthemen 322: Seit Montag, dem 22. Februar, gilt die neue Richtlinie zum Marktanreizprogramm. Sie bringt vor allem Änderungen im Förderniveau von Wärmepumpenanlagen und schafft neue Fördervoraussetzungen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2010 - E-Mobilität liegt voll im Trend. Einen großen Anteil am Boom der schicken und umweltfreundlichen Cityflitzer hat die Smiles AG mit Firmensitz in Aub. Diese ging Mitte letzten Jahres aus der ehemaligen Citycom AG hervor. Mit dem Firmenrelaunch bekam der Marktführer (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Die Heliatek GmbH bastelt konsequent und unaufgeregt am Erfolg ihrer organischen Solarzellen. In den letzten Monaten sind CEO Dr. Andreas Rückemann und seinem Team einige entscheidende Weichenstellungen gelungen: Eine weitere Finanzierungsrunde brachte fast 20 Millionen Euro frisches Kapital, dazu wurden einige Personfragen überzeugend gelöst. Grund genug, bei Heliatek-CEO Dr. Andreas Rückemann nachzuhaken, wie der Stand [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.2.2010 - Solarthemen 322: Im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme analysiert, in welchem Maße die PV-Vergütung gesenkt werden könnte. Die Studie stellt die vom Prognos Institut dem Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Zahlen in Frage, auf deren Basis eine Vergütungsabsenkung von derzeit geplanten 16 Prozent möglich erscheint? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2010 - Flachdächer sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken, bieten sie doch vielfältige Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten. Eine aktuell sehr beliebte Variante der Nutzung sind Photovoltaikanlagen, die als renditestarke und umweltbewusste Alternative der Energiegewinnung zunehmend auf Flachdächern installiert werden. Die (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Mit der zusätzlichen Kategorie 'PV Produktionstechnik' und einer neuen internationalen Ausrichtung startet der Intersolar AWARD 2010 in die dritte Runde (www.oekonews.at) weiter
26.2.2010 - Bundesweites Einsparpotenzial von 90 Millionen Euro jährlich. Neuer interaktiver Energiespar-Ratgeber hilft, erhöhte Kosten zu erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2010 - In der Diskussion um die jüngsten Preiserhöhungen vieler Stromversorger werden häufig die Erneuerbaren Energien als Kostentreiber gebrandmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2010 - Preise für Endkunden 2009 um insgesamt 23 Prozent gesunken - Steigendes Preisniveau beim Öl setzt Gaspreise zunehmend unter Druck - Nach 90 Unternehmen zum Jahresbeginn erhöhen weitere 41 Versorger die Gaspreise im Frühjahr um durchschnittlich 6,8 Prozent Berlin, 25. Februar 2010 ? Nach (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Neutrale Bewertung der Vollkosten liefert Orientierungshilfe bei der Wahl eines modernen Heizsystems Brühl. - Erstmals liegt eine neutrale Bewertung der Vollkosten von Heizsystemen vor, die einen objektiven Vergleich unterschiedlicher Energieträger ermöglicht. Eine von Rheingas gemeinsam mit dem Leipziger Institut für Energie (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) fordert eine deutlich schwächere Absenkung der Solarstromvergütung für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen sowie den Erhalt des Standortes Ackerfläche. 'Die Bundesregierung will die Verbraucher schützen, macht aber genau das Gegenteil, indem sie den großen Billigmacher im Solarsegment zerstört', betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher, der auch Vorstand im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ist. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2010 - Die SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 die Umsatzprognose übertreffen: Der Konzernumsatz wuchs durch Vollauslastung der Produktionskapazitäten auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Millionen Euro. Der bereinigte Konzerngewinn belief sich für das Geschäftsjahr 2009 auf 91,4 (Vorjahr: 135,2) Millionen Euro. Damit habe der Konzern sein Umsatzziel trotz branchenweit um ein Drittel gesunkener Preise durch Absatzmengensteigerung von 38 Prozent übererfüllen können, teilt er in einer Adhoc-Mitteilung mit. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2010 - Dortmund/ Potsdam. Erst 2008 eröffnet, geht das Dortmunder Musterhaus ?Broholm? zur diesjährigen Leserhauswahl um das schönste Haus Deutschlands des ?Family home Verlages? in der Kategorie ?Häuser bis 300.000 Euro? ins Rennen. In der Nominierung heißt es: ?Die Architektur dieses Musterhauses (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Mit einer Erholung der Weltkonjunktur werden auch die Energiepreise wieder deutlich steigen und dann einen weiter ansteigenden Kostenfaktor für Unternehmen darstellen. Fördermittel nutzen - Kosten senken - Gewinn steigern Schon heute betragen die Kosten für Öl / Gas und Strom (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Gleich drei österreichische Gemeinden stehen an der Spitze des internationalen Rankings des EUROPEAN ENERGY AWARD(R), insgesamt sechs Gemeinden erreichen die höchste Kategorie Gold für die energieeffizientesten Gemeinden Europas (www.oekonews.at) weiter
25.2.2010 - Projekteinreichung nur noch bis Montag, dem 1. März (www.oekonews.at) weiter
25.2.2010 - Konsortium unter Führung von Samsung und KEPCO investiert 4,7 Milliarden Euro in Wind- und Solarkraft ? 2.500 Megawatt Leistung und 17.500 Arbeitsplätze sind das Ziel ? Green Energy Act gab den Ausschlag (www.oekonews.at) weiter
25.2.2010 - Handelsdelegierter meint: Markteintritt in Israel rasch möglich (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Firmen Zenergy Power und Bültmann sowie Dr. Werner Neu Verfahrenstechnik GmbH wurden in Berlin geehrt (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Greenpeace: Gen-Pflanzen in Europa auf dem Rückzug (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Der Bund der Energieverbraucher hat die Strompreisentwicklung der vergangenen drei Jahre analysiert - mit einem schockierenden Ergebnis. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2010 - LEIPZIG. (Ceto) ? Über das Wochenende verharrten die Rohölnotierungen bei 80 Dollar pro Barrel und auch am Montag behielten die Preise ihr hohes Niveau um die 80 Dollarmarke bei. Heute Morgen setzte dann plötzlich ein Abwärtstrend ein, der sein erstes (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute ihren Jahresabschluss 2008/2009 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in München und bestätigt in diesem Zusammenhang das bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigte beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Nach 32,0 Millionen Euro in der Berichtsperiode 2007/2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen gegenüber dem Vorjahr (d.h. dem Geschäftsjahr 2007/2008) mehr als sechsmal so hohen Konzern-Umsatz nach IFRS von 201,3 Millionen Euro einschließlich des im Vorjahr angekündigten Sondereffekts in Höhe von 48 Millionen Euro. Gleichzeitig steigerte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf Konzernebene in Summe um 282 Prozent auf 43,1 Millionen Euro (11,3 Millionen Euro im Vorjahr) einschließlich eines Sondereffekts von 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Oldenburg, Februar 2010. In der Nacht zum 19. Februar ist die Aktion ?NaturWatt für Generationen? zu Ende gegangen. Der Verein Alter und Soziales e.V. erhielt für sein Projekt ?SINN ? Sprachpaten? die meisten Stimmen und gewinnt damit eine Photovoltaikanlage sowie (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Die SMA Solar Technology AG berichtet vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009. Mit einem Rekordumsatz von zirka 934 Millionen Euro wurde die Umsatzprognose von 850 bis 900 Millionen Euro übertroffen (Vj.: 682 Millionen Euro). Der Konzernumsatz sei im Wesentlichen von der stark gestiegenen Nachfrage im zweiten Halbjahr 2009 getrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch für 2010 wird ein starkes Marktwachstum erwartet. Deutschland werde dabei der mit Abstand größte Photovoltaik-Markt weltweit bleiben. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Die Q-Cells SE hat heute ebenfalls ihre vorläufigen Zahlen bekannt gegeben. Für das gesamte Jahr 2009 weist das Photovoltaik-Unternehmen ein EBIT von -481 Millionen Euro auf (bereinigt: - 77 Millionen Euro). Ebenso wie das EBIT wurde das vorläufige Nettoergebnis des vierten Quartals stark durch Abschreibungen von Beteiligungsbuchwerten beeinflusst und belief sich auf zirka -411 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr meldet das Unternehmen einen Verlust von 1.356 Millionen Euro. Die heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen stehen noch unter dem Vorbehalt einer laufenden Prüfung des Zahlenwerks für das Jahr 2008 durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Solarthemen 321: Die EU-Kommission fordert von der Sovello AG Fördermittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro aus dem Jahr 2006 zurück. Die Mittel waren in die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) geflossen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2010 - 2013 könnte das Jahr der Elektrautos werden: Neben den Plänen von BMW, dann ein Stadtauto – produziert im Leipziger BMW-Werk – auf den Markt bringen zu wollen, macht nun auch Volkswagen Hoffnung auf eine Elektroauto-Variante seines neuen Kleinstwagen UP!, der bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird. Ab 2013 soll es dann die [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2010 - Österreicher treten erstmals beim Shell Eco-marathon an (www.oekonews.at) weiter
23.2.2010 - Trennungsprämie schont Geldbörse und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
23.2.2010 - Mit den im Februar beschlossenen Einspeisetarifen von bis zu 41.3 pence/kWh (umgerechnet 47,4 Eurocent) für Solarstrom setzt die britische Regierung deutliche Zeichen für die zukünftige Energiegewinnung. weiter
22.2.2010 - Frankfurt am Main, 22. Februar 2010 ? Die höchsten solaren Energieerträge im Markt liefert die erste Solarheizung SOLAERA von Consolar, die auf der Messe CEP Clean Energy & Passivehouse vom 25. bis 27. Februar 2010 in Stuttgart ausgestellt wird. An (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Bunte Showacts und Glück im Spiel ? das sind die Hauptelemente in Beni Thurnheers beliebter Samstagabend-Show ?Benissimo?. Die erfolgreichste Unterhaltungssendung des Schweizer Fernsehens wird mit LED-Streifen von Schnick-Schnack-Systems in Szene gesetzt. Im anspruchsvollen Markt der TV-Dekorationshinterleuchtung hat sich das Kölner (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Aufgrund der hohen Kundennachfrage bietet HeizOel24 jetzt auch Diesel an. Neben den bekannt niedrigen Heizölpreisen finden Kunden nun auch täglich aktuelle Dieselpreise auf heizoel24.de undZur Preisabfrage für Diesel genügt die Eingabe der Postleitzahl in den Heizölrechner. Diesel wurde (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Der Vertrieb stellt für Energieversorgungsunternehmen ein relevanter Kostenfaktor dar. Diese können jedoch neuerdings ihren Vertrieb an die Hamburger OptiSales Vertriebsgesellschaft mbH auslagern. OptiSales stellt ihnen so viele Handelsvertreter zur Verfügung, wie die Auftraggeber zur Markt- und Kundenbearbeitung benötigen. Hamburg, 22. (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Der in Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, ansässige Spezialist für Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat noch im Jahr 2009 ein weiteres Projekt im Geschäftsbereich Solar erfolgreich umgesetzt und an einen Privatinvestor vermarktet. Die über 400 kWp große Solaranlage wurde auf einem Industriedach (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Klimaneutrale Sportevents ? Trend oder Notwendigkeit? München/Bonn. Am 22. und 23. Februar findet in München der 14. ISPO Sports Business Summit (SpoBiS) statt. An beiden Tagen werden auf Europas größtem Sportbusiness-Kongress über 1.500 Teilnehmer erwartet und 160 Referenten aus den Bereichen (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Vom 4. ? 14. März 2010 findet zum 80. Mal der Genfer Automobilsalon, eine der wichtigsten Automobil-Fachmessen weltweit, statt. Jedes Jahr werden hier die wichtigsten Neuheiten rund um das Thema Auto vorgestellt. Auch der Schweizer Auto-Visionär Frank M. Rinderknecht wird (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Mit rund 25.000 Kunden in den Sparten Strom, Erdgas und Wärme gehören die Stadtwerke Riesa nicht zu den großen Energieversorgern. Dennoch haben Sie in den letzten beiden Jahren das Unbundling konsequent umgesetzt. Nun konnte mit Schleupen.CS auch die IT-technische Entflechtung (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Zweiter Award innerhalb von drei Monaten ? HomeMatic-Energiesparkomponenten bilden die Hardware-Plattform Hamburg/Leer, 22. Februar 2010 ? Das auf den Energiesparkomponenten der eQ-3 AG und contronics basierende Energie-Management-System ?HotelNET-EM? hat den Gastro-Innovationspreis in der Kategorie ?Facility & Management? erhalten. Günther Oettinger, Ministerpräsident (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Kanadischer Wirtschaftsminister sagt volle Unterstützung bei Markteintritt zu (www.oekonews.at) weiter
22.2.2010 - Weil das Bedürfnis nach Mobilität kontinuierlich ansteigt und die Bevölkerung weiter wächst, werden sich bis 2016 in Europa geschätzte 5,5 Mio. Nutzer etwa 77.000 Fahrzeuge nach dem bewährten CarSharing-Prinzip teilen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2010 - Feierliche Verleihung des European Energy Award(R) in Bregenz (www.oekonews.at) weiter
20.2.2010 - Nielsen-Studie beweist Welle der Gentech-Ablehnung in den USA. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2010 - XAP.marco trifft auf großes Interesse. Die Lieferantenwechselprozesse zwischen den unterschiedlichen Marktpartnern durchgängig und komplett in den ERP/Abrechnungs¬systemen abzubilden, stellt die Softwarehersteller vor hohe Anforderungen. Im Arbeitsalltag der EVU zeigt sich, dass die Bearbeitung der Wechselprozesse zwischen den Lieferanten, Netz- und Messstellenbetreiber (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Kanadischer Wirtschaftsminister sagt Drexel und Weiss volle Unterstützung bei Markteintritt zu Wolfurt, 19. Februar 2010 - Nach dem Bau des Österreich-Hauses für die Olympischen Winterspiele 2010, das drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme als Mitglied der Austrian Passive House Group (APG) (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Mit der Messe „SolarMobility“ veranstaltet der Bundesverband Solare Mobilität e.V. die größte deutsche Ausstellung von Elektrofahrzeugen, die bereits heute zu kaufen sind. Auf der Ausstellung konnte man diese Woche vom 16. bis 20. Februar 2010 auf dem Berliner Messegelände Neuheiten und schon seit Jahren erprobte Elektrofahrzeuge bewundern. weiter
19.2.2010 - Berlin, 18. Februar 2010. Der Energiekonzern E.on erhöht für Millionen Haushalte die Strompreise. Zum 1. Mai müssen private Haushalte bei der E.on Hanse, bei E.on Bayern oder bei der E.on Avacon mit höheren Kosten rechnen. Mit dem Wechsel zu günstigen (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland knapp 3,6 Millionen Unternehmen. Wenn auch nur die Hälfte dieser Firmen Kommunikationsmaterialien wie beispielsweise Broschüren und Kataloge produziert, Imagefilme realisiert oder Pressetermine veranstaltet, entstehen enorme Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2, die bei (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - BYD E 6 - Bald in den USA auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2010 - 3. EUROFORUM-Konferenz "Bilanzkreismanagement und GABi Gas in der gelebten Praxis" 24. und 25. März 2010, Pullman Cologne, Köln Köln/Düsseldorf, Februar 2010. Mit dem Start der beiden Marktgebietskooperationen Gaspool und NetConnect Germany im Jahr 2009 verändert sich der Regelenergiemarkt für Gas. (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise und dem ausfallenden spanischen Markt erreichte die Hamburger Conergy AG nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2009 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) von -10,8 Millionen Euro nach -147,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einer Verbesserung von 93 Prozent, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Demnach konnte auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) deutlich um 80 Prozent auf -36,8 Millionen Euro verbessert werden (Vorjahr: -181,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
18.2.2010 - Man kann zum Wüstenstrom-Projekt DESERTEC stehen wie man will: Die Vision einen stattlichen Anteil des deutschen Strombedarfs in der nordafrikanischen Wüste zu produzieren und dabei “im selben Atemzug” quasi noch die MENA-Region mit sauberen Strom zu versorgen, diese Vision ist gigantisch. Sicherlich auch ein Grund, weshalb der Niederländer Paul van Son im vergangenen Oktober die [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.2.2010 - Aktuelle Preisänderungen bei rund einem Drittel der deutschen Stromversorger - Verbraucher in südlichen Bundesländern, Sachsen und den Stadtstaaten besonders von Preiserhöhungen betroffen Berlin, 18. Februar 2010 ? Die Strompreise in Deutschland bleiben auch 2010 ihrem Aufwärtstrend weiter treu. Nach einer aktuellen Analyse (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Südpellets bietet unter suedpellets.de natürliche Brennstoffe zu erschwinglichen Preisen an. Die in Baden-Württemberg ansässige Firme vertreibt bundesweit hochwertige Holzpellets, Holzbriketts und Rindenbriketts verschiedener deutscher Hersteller. Neben der hauseigenen Marke Südpellets sind in dem Sortiment der Firma geprüfte deutsche Markenprodukte von (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Krefeld - Mit Kooperationen will sich PRIMAGAS, einer der größten Flüssiggasversorger in Deutschland, künftig noch stärker als Anbieter von serviceorientierten Komplettlösungen am Markt positionieren. Das bekräftigte Thomas Landmann, Verkaufsdirektor PRIMAGAS, Ende Januar im Rahmen der jährlichen Vertriebskonferenz. "Wir schaffen einen (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Anlässlich der heutigen Grundsteinlegung für die Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung - kurz: OPAL - in Lubmin bei Greifswald hat der Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, die Bedeutung des Projekts für die Gasversorgungssicherheit in Deutschland und Europa betont. (www.bmwi.de) weiter
18.2.2010 - Seine traditionelle Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) und rund 100 weiteren börsennotierten Solarunternehmen hat der ÖKO-INVEST-Verlag veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
17.2.2010 - Freudenberg, 17.02.2010 Alle Diesel-Fahrzeuge eignen sich für den Biokraftstoff der Marke CEHATROL®. Dieser Diesel wird streng nach der DIN EN 590 produziert. Durch die Planung weiterer Standorte wird mehr CEHATROL® zum Festpreis bis 31.12.2015 angeboten. Jeder der CEHATROL® einsetzen möchte (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Hamburg, 16. Februar 2010 ? Das Projekt ?Erklär' mir das Zimmerwetter? des Regionalverbands Umweltberatung Nord, das von der Hamburger Otto Group gesponsert wird, zählt zu den Preisträgern des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs ?365 Orte im Land der Ideen?. Holger Müller (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Jörg Weiße betreut den Verkauf Wasser für den deutschen Markt, Reiner Hunold stärkt den Absatz von Automationslösungen Hamburg/Tribsees, Februar 2010. Seit dem 01.01.2010 verstärkt Dipl.-Ing. Jörg Weiße als neuer Vertriebsmitarbeiter den Unternehmensbereich Wasser bei der TIG Group. Mit Herrn Weiße unterstreicht (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Angesichts der Wasserproblematik in den Ländern der Mittelmeer- und Nahostregion und des dringenden Bedarfes eines multilateralen Austauschs von Experten und Anbietern innovativer Lösungen, veranstaltet die Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development (EMA) e.V. das Wasserforum für die EMA-Region, das am (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - orderung nach der Offenlegung der wahren Kosten der Atomkraf (www.oekonews.at) weiter
17.2.2010 - Tipps, um Geld zu sparen - Beratung, Gratis-Pellets und Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter
17.2.2010 - Spanische Präsidentschaft will Elektro-Fahrzeuge fördern (www.oekonews.at) weiter
16.2.2010 - Heiligenstedten, 16. Februar 2010 - Die Halbleitertechnik wird den Leuchtmittelmarkt in den nächsten Jahren verändern. Seit dem 1. September 2009 gilt die Leuchtmittelverordnung der EU. Der Kunde hat sich mit Glühbirnen eingedeckt und einen privaten Vorrat angelegt. Welche Bilanz (www.openpr.de) weiter
16.2.2010 - Solarthemen 321: Der geplanten Senkung der Einspeisetarife zum Trotz will der kanadische Solarmodulhersteller Canadian Solar sein Engagement auf seinem Hauptmarkt Deutschland verstärken. ?In den kommenden drei bis fünf Jahren wollen wir unter die Top 5 der weltweiten Modulhersteller kommen und einen Marktanteil von 10 Prozent haben”, sagte Shawn (Xiaohua) Qu, CEO von Canadian Solar? Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.2.2010 - econique business masters verleiht im Rahmen der Energy Masters 2010 (16.-18.03.2010, Berlin) den Energy Master Award. Gesucht werden die besten Lösungen aus dem Bereich Energiemanagement. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat die Jury, bestehend aus Top-Vertretern der Fachpresse und Industrie, (www.openpr.de) weiter
16.2.2010 - BYD 6 - noch heuer in den USA auf dem Markt (www.oekonews.at) weiter
15.2.2010 - Was Westerwelle bewusst oder fahrlässig suggeriert ist, dass Arbeitenden und mittelständischen Unternehmern von ihrer Leistung vor allem deshalb immer weniger bleibt, weil Hartz-IV-Empfängern und anderen sozial Schwachen eine menschenwürdige Existenz ermöglicht werden soll. Ein Blick auf die Fakten: Dafür investierte der Staat im Jahr 2007 rund 42 Milliarden Euro. Kommentar von Thomas Seltmann (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2010 - E.ON-Regionaltöchter erhöhen Strompreise im April und Mai zwischen 2,5 Prozent und 6,6 Prozent - Preiserhöhungen bei rund 65 Stromversorgern um bis zu 12,1 Prozent in den kommenden Monaten Berlin, 15. Februar 2010 ? Nachdem zum Jahreswechsel die Preise bei rund 200 (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - (München, im Februar 2010) ? SorglosStrom-Kunden haben einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen sich keine Gedanken über komplizierte Zahlen und Endpreise machen, sondern sparen garantiert im Verhältnis zu den Grundversorgerpreisen pro Region: Jede verbrauchte Kilowattstunde ist bei SorglosStrom immer mindestens 1 (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - Die ?Office Akademie? für Sekretärinnen und Assistentinnen antwortet auf die wirtschaftliche Lage 2010 mit Weiterbildung für kleine Budgets. Ziel ist es, die ?rechte Hand? des Chefs ?fit? für neue Aufgaben, wie Krisenmanagement, neue Märkte und Umsatzsteigerung zu machen. Ob Wirtschaftsenglisch, Veranstaltungsplanung (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - Internationale und nationale Experten diskutieren heute zentrale Fragen zur Nuklearhaftung und Subvention der Atomenergie in Europa (www.oekonews.at) weiter
15.2.2010 - Singapur (11. Februar 2010) ? Das in Singapur beheimatete Cleantech-Unternehmen, Zeco Systems Pte Ltd, hat heute angekündigt, seine Netzwerklösungen zum Laden von Elektrofahrzeugen auf internationalen Märkten auszurollen. Unter dem Markennamen Greenlots ® wird Ladeinfrastruktur angeboten, die webbasierte Lösungen für Stromversorger, (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - In der jüngsten Vergangenheit hat sich der Markt für Beteiligungen stark verändert. Nicht nur als Folge der dramatischen Ereignisse am Kapitalmarkt, haben die Anleger Ihr Verhalten geändert, sondern auch aufgrund fehlender guter und interessanter Investments. Nun taucht ein neues Problem auf (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - Acht Unternehmen und Institutionen haben den Einzug ins Finale geschafft und sind für die Auszeichnung der Stadt Wien im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien nominiert (www.oekonews.at) weiter
15.2.2010 - Der Vorstandsvorsitzende von Batteriehersteller Ener1 warnt vor Lieferengpässen (www.oekonews.at) weiter
15.2.2010 - Spaniens EU-Ratspräsidentschaft lud zu Gespräch auf europäischer Ebene zum Austausch über nationale Maßnahmen (www.oekonews.at) weiter
14.2.2010 - Solarthemen 321: Der Aufsichtsrat hat Stefan Säuberlich zum neuen CEO der Solon SE bestellt. Er löst Thomas Krupke ab, der ebenso wie Anke Hunziger den Solon-Vorstand verlässt? Foto: Solon SE Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2010 - 89 % der Kunden wollen mehr ?grüne Produkte? kaufen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2010 - Solarthemen 321: Das seit Monaten intensiv diskutierte solarthermische Förderprogramm in Kalifornien kann nun endlich starten. Die Behörde der öffentlichen Energieversorger CPUC stimmte am 21. Januar dem Inkrafttreten des ?California Solar Initiative (CSI) ? Thermal Programme? zu? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.2.2010 - Die Marktführer von morgen profitieren von vergünstigten Konditionen (www.oekonews.at) weiter
12.2.2010 - Solarthemen 321: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Heizungsindustrieverband BDH fordern in einer gemeinsamen Resolution zum Wärmemarkt unter anderem höhere Fördersätze im Marktanreizprogramm? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für nur 6 ? (inklusive Versandkosten und [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2010 - München, 12. Februar 2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die Wahl von Günther Oettinger zum neuen EU-Kommissar für Energiepolitik. In einem offenen Brief hat der Verband dem bisherigen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs herzlich zu seinem neuen Amt (www.openpr.de) weiter
12.2.2010 - General Electric (GE) hat im bayerischen Garching ein Kompetenzzentrum für Stromrichtertechnik in Betrieb genommen. Durch den Ausbau der FuE-Kapazitäten will der amerikanische Konzern seine technologische Präsenz in Europa stärken. Das Unternehmen ist mithilfe des neuen Kompetenzzentrums in der Lage, Produkte für erneuerbare Energien noch schneller als bislang auf den Markt zu bringen. Die Eröffnung ist nach [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.2.2010 - Beschleunigtes Wachstum im Bereich Smart Home, Smart Metering, Home Control in Deutschland: Das ist das Ziel, das die Ilmenauer Technologiefirma Cuculus GmbH mit der nun erfolgten Finanzierungsrunde erreichen möchte. 2,6 Millionen Euro erhält das Unternehmen, um die eigene intelligente Technologie im Energie- und Telekommunikationssektor erfolgreich etablieren zu können. Yellow&Blue Investment Management, ein in den Niederlanden [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.2.2010 - Einsatz und originelle Ideen für die Vielfalt an Landschaften und Arten im ländlichen Raum werden ausgezeichnet - Preisgelder in der Höhe von EUR 12.000 winken - Einreichschluss: 16. Mai 2010 (www.oekonews.at) weiter
12.2.2010 - Grüner Strom aus Abfall, Recylingkonzept Baurestmasse, C02Fußabdruck-Projekt (www.oekonews.at) weiter
12.2.2010 - General Electric (GE) hat in Garching bei München ein neues Kompetenzzentrum für Stromrichtertechnik eröffnet. Durch den Ausbau der FuE-Kapazitäten will GE seine technologische Präsenz in Europa stärken. Das Unternehmen sei nach eigenen Angaben in der Lage, Produkte für erneuerbare Energien noch schneller als bisher auf den Markt zu bringen. Die Eröffnung ist nach Angaben von General Electric [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.2.2010 - Projekt startet im Herbst: 18 freie Plätze für Jugendliche - Bewerbungen bis 3. März - Über 2 Millionen Euro Investition in Ausbildungszentrum (www.oekonews.at) weiter
12.2.2010 - Anlässlich der Gründung des 'Instituts Solidarische Moderne' sagt der SPD-Politiker und EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer im Interview mit der Internet-Zeitung ngo-online: 'Wer vor Wahlen links redet, gibt zu, dass die Mehrheit eine linkere Politik will'. Mit dem Institut wollen Scheer und Mitstreiter einen 'politischen Gegenentwurf zur neoliberalen Heilslehre' erarbeiten. Interview mit Hermann Scheer von Henrik Paulitz in der Internet-Zeitung ngo-online 2010. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2010 - Conergy startet Anfang März 2010 das erste, bundesweite Pilotprojekt zum Thema Eigenverbrauch. Ziel: Besitzer einer Solaranlage sollen selbst produzierten Strom nicht nur in das Stromnetz einspeisen sondern im eigenen Haushalt verwenden. Durch “EIGENVERBRAUCH JETZT!” soll die Abhängigkeit vom Strom der Energieversorger verringert werden, die nach wie vor Kohle und Atomenergie zur Energieproduktion verwenden. Bis zur [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.2.2010 - Photovvoltaikbranche traf sich in Korea (www.oekonews.at) weiter
11.2.2010 - Energieversorger aus Westfalen setzt CO2-freie "Steam Mission"-Technologie von Aqua Society ein Herten. - Die Stadtwerke Lünen nutzen ab sofort überschüssigen Dampf, der durch die Abwärme einer Glashütte erzeugt wird, zur CO2-neutralen Stromerzeugung. Möglich macht dies die von der Aqua Society GmbH (www.openpr.de) weiter
11.2.2010 - Solarthemen 320: Mit einem Eckpunktepapier zur künftigen Photovoltaikvergütung im EEG erfüllt Umweltminister Norbert Röttgen den Auftrag des Koalitionsvertrages und will schon zum 1. April die Photovoltaikvergütungen um 15 Prozent kürzen. Damit liegen nun erstmals konkrete Zahlen auf dem Tisch, um die politisch heftig gestritten wird? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2010 - Der deutsche Photovoltaik-Markt hat sich in den vergangenen Monaten deutlich stärker entwickelt, als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung des heimischen Absatzmarktes sind dabei die jährlichen Zubauzahlen. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur mit der Erfassung von Zubauzahlen im Bereich der Solarstrominstallationen beauftragt. Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2009 meldet die Agentur jetzt einen Zubau von 2,3 GW. Die Daten für Dezember sollen Anfang März veröffentlicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2010 - 40 Milliarden. Diese stolze Summe sollen die deutschen Energiekonzerne im kommenden Jahrzehnt in den Ausbau des Stromnetzes investieren. Dies gab der Branchenverband BDEW während der E-world in Essen bekannt. Roger Kohlmann vom BDEW betonte in einer Presseerklärung, neue Netze seien die Voraussetzung für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie, das Fahren mit umweltfreundlichen Autos sowie [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.2.2010 - Aus rund 80 Bewerbungen wählte die Jury insgesamt vier Preisträger aus den Bereichen Küchentechnik, Ambiente & Design und Facility & Management. Die begehrte Auszeichnung erhielt die KraftCom GmbH für das Produkt Hotelnet-EM in der Kategorie Facility & Management von der Messe (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - ?Die in Hessen von der Umweltministerin Silke Lautenschläger vorgelegten Eckpunkte zum Energiekonzept 2020 enthalten strukturell richtige Ansatzpunkte?, sagte Rudolf Ridinger, Vorstandssprecher des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft, am Rande einer energiepolitischen Fachtagung in Darmstadt. Allerdings müssten nun die Eckpunkte mit (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Die Sputnik Engineering AG hat im Dezember den internetbasierten Datenlogger MaxWeb xp auf den Markt gebracht. Wie sein Vorgänger MaxWeb zeichnet auch MaxWeb xp aktuelle Messwerte, Ertragsdaten und Ereignisse von Photovoltaikanlagen auf und übermittelt sie automatisch an das SolarMax Webportal. (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Geschäftsvolumen steigt 2009 auf 1,65 Mrd. Euro / Jahresüberschuss wächst auf 8,0 Mio. Euro / über 10.000 neue Kunden / Aussichten für 2010 weiter positiv (www.oekonews.at) weiter
10.2.2010 - Tiroler Wirtschaft und Wissenschaft zur gemeinsamen Beteiligung eingeladen (www.oekonews.at) weiter
9.2.2010 - Finanzsituation von US-Landwirtschaft wird durch Gentech prekär (www.oekonews.at) weiter
9.2.2010 - Gesunkene Marktpreise für Module führen zu Absenkung de Einspeisvergütungen (www.oekonews.at) weiter
9.2.2010 - windConsultant / Annette Nüsslein... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.2.2010 - Einen regelrechten Boom erlebt derzeit Tschechiens Markt für erneuerbare Energien. Davon profitieren vor allem gestandene Hersteller von Biogasanlagen wie die WELtec BioPower GmbH aus Vechta. Die Technologie des deutschen Anlagenbauers ist im Ausland gefragt. Das Unternehmen hat von den mehr (www.openpr.de) weiter
9.2.2010 - Boom der Kleinwindenergie (www.oekonews.at) weiter
9.2.2010 - Die Europäische Kommission hat offiziell den Sieger des Wettbewerbs um das neue EU-Bio-Logo bekannt gegeben (www.oekonews.at) weiter
8.2.2010 - Mit Beginn dieses Jahres kann jeder Verbraucher dank einer Gesetzesregelung eine höhere Transparenz seines Energieverbrauchs einfordern. Energieversorger und Stadtwerke müssen sich dieser Herausforderung stellen und neuartige, intelligente Zähler, sogenannte Smart Meter, und entsprechende Softwaresysteme einsetzen. Die solvimus GmbH und die (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Die Entflechtungsvorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes und die geforderten Marktprozesse nach GPKE und GeLi bleiben für Verteil-netzbetreiber ein spannendes Thema, vor allem im Endspurt bis zum 1. Oktober 2010. Professionelles Netznutzungsmanagement wird von der (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Die PPP-Finanzierung von Autobahnen bringt großen Konzernen einen saftigen langfristigen Gewinn. Unsere Nachkommen werden die hochverzinsten Kredite allerdings Jahrzehnte lang zurückzahlen müssen (www.oekonews.at) weiter
8.2.2010 - München, 08.02.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) unterstützt die Forderung nach einer Absenkung der Solarförderung. Die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz müsse den Markterfordernissen angepasst werden, so der Verband. Der EVEU stellt sich damit hinter Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Am 9. Juni 2010 fällt erneut der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik 'Intersolar' am Standort München, die jetzt 'Intersolar Europe' heißt. Mit der neuen Namensgebung soll der fortschreitenden Internationalisierung der Messe rund um Photovoltaik & Co. Rechnung getragen werden, so die Veranstalter. Knapp sechs Monate vor Eröffnung der Messe ist die geplante Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern in elf Hallen zu 90 Prozent belegt. Damit ist die Fläche des Vorjahres bereits heute überschritten. Rund 1.500 Aussteller werden im Juni auf der Neuen Messe München erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2010 - MESSE HUSUM/HWG mbh & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.2.2010 - (www.iwr.de) weiter
8.2.2010 - Ausschreibungsverfahren für wissenschaftliche Forschungs- und Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet von Umweltfragen, Lebensmittelsicherheit und Volksgesundheit (www.oekonews.at) weiter
8.2.2010 - Mit nachhaltigen Anlageprodukten können Investoren die Treibhausgasintensität ihres Aktienportfolios um bis zu 35% senken (www.oekonews.at) weiter
8.2.2010 - Die Bundesnetzagentur fordert von deutschen Strom- und Gasnetzbetreibern Milliardenbeträge zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2010 - Jan Luis (36) hat im September 2009 viel Kritik einstecken müssen: Das Versprechen, den LUIS free als eines der ersten alltagstauglichen Elektroauto auf den Markt bringen zu wollen, konnte der Ahrensburger Unternehmer nicht einhalten. Erst kritisierten einige Medien die Qualität der Fahrzeuge, anschließend musste Luis die Notbremse ziehen. Grund: Schwierigkeiten mit einem Zulieferer führten zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2010 - Seine traditionelle Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) und rund 100 weiteren börsennotierten Solarunternehmen hat der ÖKO-INVEST-Verlag veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2010 - Was meint Anzengruber zu Hainburg? (www.oekonews.at) weiter
6.2.2010 - Solarthemen 320: RWE Innogy baut das mit 750.000 Tonnen nach eigener Aussage weltgrößte Holzpelletswerk in Georgia, USA. Diese Pellets sollen dann in Europa verfeuert werden. Weitere interessante Beiträge lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diese Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.2.2010 - Zukunftsweisende Innovationen sichern Green Jobs und stärken die österreichische Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
5.2.2010 - Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, der in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal vergeben wird, ist inzwischen weit über die mitteldeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinaus zu einem wichtigsten Gradmesser für die Innovationsfreude der Unternehmer in diesen Regionen geworden. Noch bis zum 7. März können neuartige Produkte oder Verfahren eingereicht werden – dabei haben gleich [...] (feedproxy.google.com) weiter
5.2.2010 - Die gestrige Venture Lounge zum Thema “Hightech, Cleantech & Software” war nach Angaben der Veranstalter CatCap Corporate Finance und Neuhaus Partners ein voller Erfolg: Dies zeigt sich u.a. daran, dass es nach dem Ende der Veranstaltung noch über mehrere Stunden gute und intensive Gespräche zwischen den Investoren sowie den Unternehmern gab, die sich derzeit auf [...] (feedproxy.google.com) weiter
5.2.2010 - Die Internationale Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) unterstützt die Forderungen der deutschen Photovoltaik-Unternehmen und des Bundesverbandes der deutschen Solarindustrie nach einer Mäßigung bei der Höhe der geplanten Kürzungen im EEG. Die von Bundesumweltminister Röttgen geplanten Maßnahmen gefährdeten 'tausende von Arbeitsplätzen in der Solarindustrie in Deutschland mit unberechenbaren Auswirkungen auf das restliche Europa', so der Verband. (www.solarportal24.de) weiter
5.2.2010 - "Going Green - die Zukunft hat begonnen" ist der Titel des aktuellen Magazins der Heinrich-Böll-Stiftung. "Die Kopenhagener Konferenz wurde noch in der alten Logik geführt, in der Klimaschutz als ökonomische Bürde gilt", so Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, im Editorial. "Aber (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt hat. Danach sind 84 Prozent der deutschen Bevölkerung gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige und deutliche Absenkung der Photovoltaik-Förderung. (www.solarportal24.de) weiter
5.2.2010 - Damit die Sonne im Osten nicht untergeht Eberswalder Mp-tec protestiert zusammen mit Solarhandwerkern Gestern versammelten sich 60 Mitarbeiter der Mp-tec GmbH & Co.KG, größter Solarsystemanbieter der Neuen Bundesländer, sowie zahlreiche Handwerksunternehmen um fünf vor zwölf vor der Eberswalder Agentur für Arbeit. Mit (www.openpr.de) weiter
4.2.2010 - Wird ein Neubau geplant oder soll ein Altbau komplett modernisiert werden, ist das der richtige Zeitpunkt, den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in Betracht zu ziehen. Eine Fensterlüftung bleibt häufig Zufallslüftung und verbessert die Luft nur kurzfristig. Fast alle Wohngebäude in (www.openpr.de) weiter
4.2.2010 - Windkraft unangefochten Nummer eins in Europa - Österreich 2009 Schlusslicht (www.oekonews.at) weiter
3.2.2010 - Die Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting, spezialisiert u.a. auf die Energie-Branche, ist bekannt für überraschende Studienergebnisse und deren durchaus provokante Kommunikation in der Öffentlichkeit. Jetzt legt eine Studie von Steria Mummer Consulting den Schluss nahe, die Energieversorger würden den Megatrend zum intelligenten Stromnetz, also dem viel beschworenen Smart Grid, regelrcht verschlafen. Bis 2030 müsste das europäische Stromnetz [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2010 - Bereits im Juni 2009 stellten wir bei Cleanthinking.de eine Maschine eines japanischen Herstellers vor, die aus Kopierpapier Toilettenpapier herstellt. Viastieß ich nun heute auf ein Video, das diese Maschine tatsächlich im Einsatz zeigt – das Gerät soll im Sommer auf den Markt kommen. Cleantech auf japanisch – sehen Sie selbst! Sauberes Produkt oder Erfindung, [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2010 - Seit September 2009 ist die Firma H&A Montage S.a.r.l. (solaranlage.lu) nun schon mit seiner neuen Website erfolgreich auf dem Markt. Damals traf der Firmeninhaber Herr Michael Aghegyi die Aussage: ?Besonders wichtig sind uns hochwertige Komponenten. So werden durch uns u.a. Module (www.openpr.de) weiter
3.2.2010 - Oldenburg, Februar 2010. Der Wettbewerb hat im Ökostromsegment die Preise gedrosselt: Unter den günstigsten 20 Stromtarifen, die in Verbraucherportalen gelistet sind, finden sich rund ein Drittel Grünstromangebote. Neben dem finanziellen Aspekt lohnt sich speziell für Gewerbetreibende aus kommunikativen und imagefördernden (www.openpr.de) weiter
3.2.2010 - Internationale Automobilzeitschriften und auto motor und sport zeichnen E-Auto Mitsubishi i-MiEV mit dem renommierten Technik-Preis aus. (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Gazprom: Vertragsstrafen bis zu 2,8 Milliarden USD wegen Unterschreitung der für 2009 vereinbarten Abnahmemengen drohen (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Mit 40 Prozent mehr Testkapazitäten verhilft das Labor von UL in San Jose (Kalifornien) Solarprodukten schneller auf den Markt zu kommen Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Ludwigshafen, 1. Februar 2010 ? 123energie ist bundesweit der günstigste Gasanbieter am Markt und bietet Endverbrauchern in zahlreichen Städten in Deutschland die preiswertesten Stromprodukte an. Das ist das Resultat eines aktuellen Vergleichstests, den das Wirtschaftsmagazin ?Euro? bei dem unabhängigen Vergleichsportal (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Vertriebsspezialist Andreas Schlitter setzt künftig erfolgreiches Marken- und neues Marktkonzept des Schwedenhausherstellers in Deutschland um Potsdam/ Götene. Die Sjödalshus Deutschland GmbH richtet sich strategisch neu aus. Nach fünfzehn erfolgreichen Geschäftsjahren im deutschsprachigen Raum verstärkt die deutsche Tochter der schwedischen Forshem Group (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Johann und Ute Zimmermann, Gründerteam der Wiener Neustädter Firma NaKu, haben Grund zum Feiern: Ihr bioabbaubarer Frischhaltebeutel auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen konnte die Fachjury des NÖ. Start- up Preises 'move on nö' überzeugen (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Solarthemen:kom: Regionen und Kommunen, die Treibhausgase erfolgreich reduziert haben, können am Wettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2010? teilnehmen. Prämiert werden etwa Maßnahmen, die die Nutzung erneuerbarer Energien effektiv mit Energieeffizienz verbinden und Aktionen, bei denen die Bevölkerung innovativ beteiligt wurde. Die Preisgelder in Höhe von 40000 bzw. 20000 Euro müssen wieder in Klimaschutzaktivitäten investiert werden. Initiatoren sind das [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2010 - Solarthemen:kom: Die hessische Kleinstadt Hungen betreibt einen 2,9-MW-Solarpark in Eigenregie. Angeregt hat ihn die Lokale Agenda 21. Ans Netz ging die Freiflächenanlage im Ortsteil Trais-Horloff, der dem Park auch seinen Namen gab, auf einer alten Braunkohle-Bergbauhalde im Dezember vergangenen Jahres. Die Stadt investierte 8,5 Millionen Euro. Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit von 20 Jahren könne [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2010 - Solarthemen:kom: Im kommunalen Klimaschutzprogramm des Bundesumweltministeriums stehen jährlich 25 Millionen Euro zur Verfügung. Allerdings sind die Gelder für 2010 bereits weitgehend gebunden. ?Dieses Jahr sind die Mittel eher knapp?, sagt Hendrikje Reich, externe Referentin beim BMU für die Klimaschutzinitiative. Der Grund: ?2009 ist sehr gut gelaufen?, von über 1000 Anträgen seien mehr als 600 bereits bewilligt. [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2010 - Vom marktorientierten Produkt zur internen Realisierung Im vergangenen Jahr gingen EnBW und Yellow mit dem sogenannten Sparzähler an den Markt: der intelligente Stromzähler für jeden Haushalt inklusive des passenden ?gelben Strom-Tarifs?. Beworben wird das Produkt als Energiesparwunder, welches wattgenau aufzeigt, ?was (www.openpr.de) weiter
1.2.2010 - Mix von E-Commerce und Printkonzepten treiben Web-Wachstum Hamburg/Leer, 01. Februar 2010 ? Der starke Aufwärtstrend beim Online-Einkauf hält weiterhin an. Insbesondere zu Weihnachten boomten wieder die Käufe im Web. Diese Tendenz bestätigt auch das Elektronikversandhaus ELV: 71,6 Prozent aller Bestellungen im (www.openpr.de) weiter
1.2.2010 - Das Berliner Startup aus den Bereichen Energie bzw. Cleantech, die DBM Energy, hat den Preis “Innovation der Vernunft 2010″ gewonnen. Ausgelobt hatte diese Auszeichnung die Zeitschrift “Guter Rat“, die jedes Jahr das “Auto der Vernunft” per Leserwahl bestimmt. Weitere Preisträger waren in diesem Jahr u.a. der VW Polo in der Kategorie “Kompakt” sowie der Toyota [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.2.2010 - Solarthemen 320: Laut Haushaltsentwurf sind im Bundesumweltministerium rund 468 Millionen Euro zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) vorgesehen. Der Etat für Forschungs- und Entwickungsvorhaben soll mit rund 64 Millionen Euro konstant bleiben? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2010 - Mit Castrol Molub-Alloy 969 hat die Deutsche BP AG, Industrial Lubricants & Services, ein Getriebeöl auf den Markt gebracht, das speziell für Anwendungen in leckenden Getriebegehäusen in der Metallbearbeitung geeignet ist. Insbesondere bei Schwerlast-Deckenlaufkränen, deren Öldichtungen und Flanschverbindungsgehäuse dazu neigen, (www.openpr.de) weiter
1.2.2010 - Dr. Hermann Hinsch, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bergwerks Asse, widerspricht im Blog des Debattenmagazins NovoArgumente der Forderung, den radioaktiven Abfall für viele Milliarden Euro aus dem Stollen herauszuholen. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) sollte der Kette fataler Fehlentscheidungen ein Ende bereiten, (www.openpr.de) weiter
1.2.2010 - Der Kampf um die Antriebstechnik der Mobilität der Zukunft ist noch lange nicht entschieden. Jetzt hat der deutsche Investorenkreis BrainsToVentures zusakmmen mit Israel Cleantech Ventures zwei Millionen US-Dollar in CellEra Technologies investiert. Das israelische Startup will innerhalb von zwei Jahren Brennstoffzellen – vorrangig für die Autoindustrie – auf den Markt bringen, die ohne Platin auskommen [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.1.2010 - Solarthemen 320: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat einen Plan (Roadmap) entwickelt, wie Deutschland bis zum Jahr 2020 auf einen Anteil erneuerbarer Energien von 28 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch kommen könnte. Damit würde das in der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union festgelegte Ziel um 10 Prozent übertroffen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.1.2010 - FPÖ will Antrag im Nationalrat einbringen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2010 - Die sozial und ökologisch skrupellosesten Firmen des Jahres wurden von Greenpeace und EvB 'ausgezeichnet!' (www.oekonews.at) weiter
30.1.2010 - Mit 34,7 Milliarden Euro haben die nachhaltigen Fonds im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zum Jahresende 2009 ein neues Rekordvolumen erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise standen auch in dieser Woche weiter unter Druck und rutschten am Donnerstag im Tagesverlauf sogar zeitweise bis unter die Marke von 73 Dollar pro Barrel. Dabei standen in diesen Tagen die Sorgen um eine weitere Liquiditätsverknappung (www.openpr.de) weiter
29.1.2010 - Schwarzer Freitag für die Thalheimer Sovello AG: Die EU-Kommission gab heute bekannt, einen Teil der Fördermittel, die für die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) im Jahr 2006 gewährt wurden, zurückgefordert wird. Dabei geht es um einen Betrag von wahrscheinlich rund elf Millionen Euro. Diese Förderung, der so genannte KMU-Bonus, [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.1.2010 - Die in dieser Woche an den internationalen Warenterminmärkten zu beobachtende Stabilisierung der Ölpreise setzt sich weiter fort. So werden die Heizöl-Notierungen trotz eines schwachen Euros erneut wenig verändert in den Tag starten. Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures bei 73,65 US-Dollar pro Barrel, (www.openpr.de) weiter
29.1.2010 - Die IHK Mittlerer Niederrhein gibt zum fünften Mal innovativen Unternehmen aus der Region eine Chance, mit neu entwickelten Produkten und Verfahren ins Rampenlicht zu treten. IHK-Präsident Heinz Schmidt stellte in Krefeld Einzelheiten zum Forschungs- und Innovationspreis 2010 vor, den die (www.openpr.de) weiter
29.1.2010 - Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt zum Thema Elektromobilität fort (www.oekonews.at) weiter
29.1.2010 - Solarthemen 320: Die angekündigte geringfügige Änderung des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Energien ist in Kürze zu erwarten. Der am 31. Dezember ausgelaufenen Kombibonus soll fortgeführt werden, allerdings mit einem geringeren Förderbetrag? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2010 - Die Photovoltaik-Branche gewinnt weiter an Bedeutung und sichert damit auch weiter Arbeitsplätze. Um Kunden kompetent beraten zu können, müssen Handwerker, Planungsingenieure oder Betreiber neben den rechtlichen und steuerlichen Neuerungen auch die Produktentwicklungen im Auge behalten werden. Die aktuellen Themenbereiche der Branche greift die Freiburger SolarMarkt AG seit vielen Jahren in ihrem Weiterbildungsangebot auf. Jetzt ist der Seminarplan für das erste Halbjahr 2010 erschienen. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2010 - Das EEG 2009 ermöglicht erstmals eine Direktvermarktung von Strom aus Windenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2010 - Wien/Berlin, 27. Januar 2010. Die großen Automobilhersteller planen in den nächsten Monaten reine Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Doch wo sollen diese Autos aufgeladen werden? Bisher gibt es Ladestationen für Elektrofahrzeuge nur in geringer Anzahl. In Deutschland gibt es (www.openpr.de) weiter
28.1.2010 - Horb a.N., 28. Januar 2010. DEGERenergie weitet seine Aktivität im afrikanischen Markt aus. Vor wenigen Tagen wurden die ersten drei Modelle des DEGERtraker 7000NT vor dem Flughafen Tunis installiert. DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Auftraggeber für die Installation am (www.openpr.de) weiter
28.1.2010 - Elektromobilität aus Österreich für Europa - Neuer Geschäftsführer Kai Karring - Eveline Steinberger-Kern Advisor to the Board - Das Burgenland fährt elektrisch: BEWAG als Kunde (www.oekonews.at) weiter
28.1.2010 - In Deutschland kommen sie im Frühjahr auf den Markt: Neu entwickelte Fahrradständer mit Steckdose. In den Niederlanden werden sie bereits seit dem Herbst letzten Jahres aufgestellt. Dort hat sie das Portal Radgaragen.de getestet. Angenehm fiel auf, dass das Fahrrad nicht (www.openpr.de) weiter
28.1.2010 - Nach dem schwierigen Jahr 2009 mit starken Einbrüchen im Solarmarkt in der ersten Jahreshälfte und einer deutlichen Erholung im zweiten Halbjahr, rechnen viele Experten mit einer Erholung der Branche für 2010 und darüber hinaus. Die Multi-Contact Deutschland GmbH (MC) erwartet ebenfalls eine positive Entwicklung des Photovoltaik-Marktes und sieht neue Herausforderungen. Ein Gespräch mit dem Key Account Manager Photovoltaik Matthias Mack. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2010 - Die Kombination aus staatlicher Förderung, negativem Image und dem Druck des Marktes, endlich zukunftsfähige Autos auf den Markt zu bringen, scheint bei General Motors langsam aber sicher zu einem Umdenken zu führen. Ein Umdenken, das dringend notwendig ist, will die Marke überleben – jetzt will GM kräftig in eine eigene Produktionsstätte von Elektromotoren entwickeln. Dafür [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.1.2010 - EVEU begrüßt Mittelfreigabe durch Haushaltsausschuss - KfW-Fördergelder können wieder fließen Kritik an Haushaltsentwurf 2010 - weniger als die Hälfte der Mittel für Gebäudesanierungsprogramm gegenüber Vorjahr München, 28.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die sofortige Mittelfreigabe des Haushaltsauschusses des (www.openpr.de) weiter
28.1.2010 - Der deutsche Energiekonzern Eon und Masdar haben eine Zusammenarbeit im Bereich des Klimaschutzes angekündigt. Masdar ist ein arabisches Projekt, das den Bau der Ökostadt Masdar City in Abu Dhabi vorantreibt und sich stark für die vermehrte Erforschung von Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter
28.1.2010 - ForWind-Academy... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2010 - Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorzüge ökologisch erzeugter Ware- Höhere Preise für Bio-Lebensmittel stoßen jedoch häufig auf Unverständnis (www.oekonews.at) weiter
28.1.2010 - Gemeinsame Entwicklung neuer Energietechnologien zur Bekämpfung von Klimawandel und zur Sicherstellung der Energieversorgung Europas (www.oekonews.at) weiter
28.1.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf, bei der Nachsteuerung der Photovoltaik-Förderung mit Augenmaß vorzugehen und den betroffenen Privatpersonen und Unternehmen die notwendige Zeit zur Umstellung auf neue Vergütungssätze zu gewähren. Es komme darauf an, das dynamische Wachstum der Sonnenenergie zu tragbaren Kosten für die Stromverbraucher sicherzustellen, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Ziel müsse es sein, die Vergütung möglichst schnell unter den 'Steckdosenpreis', den die Kunden heute ihrem Stromversorger zahlen, zu senken, ohne auf dem Weg dorthin die in Deutschland und Europa produzierenden Unternehmen zu strangulieren. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2010 - Der deutsche Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) geht hart mit der Verwendung der milliardenschweren Agrarsubventionen der Europäischen Union ins Gericht. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2010 - Gesetzlich festgelegte Grenzwerte veranlassen Unternehmen, Anlagen installieren zu lassen, welche die Abluft reinigen, um der europäischen VOC-Richtlinie sowie den Anforderungen der TA-Luft und der Lösemittel-Verordnung gerecht zu werden. Um die sichere Unterschreitung der Grenzwerte herbeizuführen, dabei aber gleichzeitig Energiekosten zu (www.openpr.de) weiter
27.1.2010 - Vaillant und Saunier Duval ? zwei Top-Marken unter einem Dach (www.oekonews.at) weiter
27.1.2010 - Die von Umweltminister Röttgen ins Spiel gebrachte starke Kürzung der aktuellen Einspeisevergütung für photovoltaische Anlagen gefährdet akut Arbeitsplätze. Schon jetzt sind für dieses Jahr in Auftrag gegebene Anlagen in Höhe von 500 Kwp beim Unternehmen Mare Solar storniert worden. Geplante (www.openpr.de) weiter
27.1.2010 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.1.2010 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant – sogar als 'Bioenergie' und Förderer der Erneuerbaren Energien. Mit derartigen Argumenten wirbt die Atomindustrie für ein Comeback der Atomenergie und setzt alles daran, dass die neue Bundesregierung den Atomausstieg rückgängig macht. Dies wollen die Elektrizitätswerke Schönau verhindern: Daher haben sie bereits im Juli 2009 die Kampagne 'Wrack ab!' gestartet. Zentrales Medium ist die Kampagnen-Webseite (www.solarportal24.de) weiter
26.1.2010 - Solarthemen 319: Angesiedelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft startet im März eine Fortbildung zum Projektentwickler für Energiegenossenschaften. Ebenfalls Träger des Projektes ist die innova eG, die seit 2001 Genossenschaften berät. innova-Vorstand Burghard Flieger ist Studienleiter der Fortbildung. Sie richtet sich an Menschen, die in ihrer Region Energiegenossenschaften begleiten sollen. Nach Aussage von [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2010 - Oldenburg, Januar 2010. Bei der Wahl des Stromanbieters kommt es auf den richtigen Mix an: Verbraucher sollten neben einem günstigen Tarif auch auf ein transparentes Tarifmodell, Preisgarantie und Laufzeit achten. Die beiden unabhängigen Verbraucherportale Verivox und power*in haben die Vertragsbedingungen (www.openpr.de) weiter
26.1.2010 - Der HeizoelPool empfiehlt allen Verbrauchern, den Heizölpreis im Februar besonders gut im Auge zu behalten. Die Chancen stehen gut, sich in diesem Monat den besten Preis für die Jahresbestellung 2010 zu sichern. München, 26. Januar 2010 ? Kurzfristige Ausschläge des (www.openpr.de) weiter
26.1.2010 - Das qualitativ-psychologische Marktforschungsinstitut ABF - Morphologische Markt- und Trendanalysen führt Grundlagenstudie zum Thema Elektro-Mobilität durch Der Elektromotor erlebt in diesen Tagen eine erstaunliche Renaissance: die gesamte (Auto-)Welt scheint ?elektrisiert? vom Zukunftsprojekt E-Mobilität. Die Zahl der Hersteller-Ankündigungen, Prototypen und Pilotprojekte ist seit (www.openpr.de) weiter
26.1.2010 - Internationaler Wettbewerb zeichnet innovative Tageslichtkonzepte aus (www.oekonews.at) weiter
26.1.2010 - 2009 gingen in Europa insgesamt acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer kombinierten Produktionsleistung von 577 MW ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2010 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die verbindlichen Vorgaben der Europäischen Union für den Ausbau der regenerativen Energien bis zum Jahr 2020 aufgegriffen und eine nationale Roadmap dazu erarbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2010 - Potsdam, 25. Januar 2010. greenjobs.de - die Jobbörse für Umweltfachkräfte, erreicht einen neuen Höchststand aktueller Stellenangebote: Das Angebot wächst trotz der Krise. "500 aktuelle grüne Stellenangebote sind ein neuer Rekord für greenjobs.de", freut sich Jan Strohschein, Vorstand des Trägervereins greenjobs e.V. (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Die Munters Service GmbH sorgt für Partyklima in den Veranstaltungszelten beim heißesten Skirennen in Europa Hamburg, Januar 2010: Das härteste Skiabfahrtsrennen Europas, das Hahnenkamm-Rennen in Österreich, ist das Top-Ereignis jeder Wintersportsaison. Zehntausende Besucher unterstützen Ihre Skihelden und feiern in den Veranstaltungszelten (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Leipzig, 25.01.2010 - Die Landesbauernverbände Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG haben einen Rahmenvertrag für die Abnahme von Roggen geschlossen. ?Dieser Vertrag beinhaltet ein neues Angebot für Landwirte zur Risikominimierung in der Preisbildung und Vermarktung von (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Mit der konsequenten Umsetzung des Unbundlings nimmt die Datenflut bei der Marktkommunikation deutlich zu. Der neue Vertragsdatenmanager (VDM) von Schleupen sorgt jetzt dafür, dass diese Massendaten automatisiert und regelkonform versandt und verarbeitet werden. Darüber hinaus ist er in der (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Solarthemen 319: Nach brancheninterner Erhebung unter 70 Pelletsproduzenten wurden 2009 rund 1,6 Mio. t Holzpellets in Deutschland hergestellt, eine Steigerung gegenüber 2008 um knapp 100 000 t. Der Inland-Pelletsverbrauch stieg um 200 000 t erstmals über die Millionengrenze auf 1,1 Mio. t? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2010 - Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren seit April 2009 anhängigen Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Wafer Supply Agreements außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Änderung dieses Vertrages geeinigt. Die Neuregelung hebt alle strittigen Wettbewerbsverbote auf, teilt die Conergy AG in einer Ad hoc-Meldung mit. Beide Unternehmen vereinbarten umfangreiche Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Photovoltaik-Großprojekten ab 2010. Durch die Einigung kann Conergy eigenen Angaben zufolge die Forderungen gegen MEMC teilweise wieder aufwerten, was sich mit ungefähr 34 Millionen Euro positiv auf den Jahresabschluss 2009 auswirkt. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2010 - Die Summen klingen astronomisch, aber sie sind Realität: Das Startup Better Place hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 350 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Damit steigt der Marktwert des Unternehmens auf satte 1,25 Milliarden Dollar – Better Place hat nun ca. 700 Millionen Dollar Funding eingesammelt. Das Cleantech Unternehmen, das vom Ex-SAPler Shai Agassi gegründet und [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.1.2010 - IE2-Motoren ohne Preisaufschlag Auf der METAV 2010 dreht sich bei Brinkmann Pumps aus Werdohl alles um Watt: Der bekannte Hersteller von Kühlschmiermittelpumpen aus dem Sauerland präsentiert als einer der ersten in Düsseldorf seine neuen, sparsamen IE2-Motoren aus eigener Fertigung, die (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Eine sehr interessante Neuigkeit bietet das Konzept der Dämmhülsenkonstruktion. Lizenziert durch das IPEG- Institut, Paderborn, vertreibt die Firma isofloc Wärmedämmtechnik GmbH exklusiv dieses genial einfache System über ihre ca. 500 zertifizierten isofloc- Fachbetriebe, die das System komplett mit der isofloc- (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Die heftige Debatte um die Veränderungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) durch Bundesumweltminister Norbert Röttgen flaut kaum ab. Wir von Cleanthinking.de möchten die Änderungen der Solarförderung noch einmal dokumentieren, so wie sie das Bundesministerium für Umwelt derzeit öffentlich darlegt. 1. Flexible Marktanpassung: Die Förderung wird für alle Solaranlagen flexibel an die Marktentwicklung angepasst. Zielmarke für den jährlichen [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.1.2010 - Alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können teilnehmen - Einreichungen sind bis zum 15. April 2010 möglich - Gewinnern winken attraktive Preise - UN-Jahr der 'Artenvielfalt' (www.oekonews.at) weiter
25.1.2010 - 2009 gingen in Europa insgesamt acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer kombinierten Produktionsleistung von 577 MW ans Netz. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2010 - Solarthemen 319: Gemeinsam mit italienischen Partnern baut der japanische Elektronik-Konzern Sharp seine erste Dünnschichtfabrik in Europa. ?Sharp wird in der neuen Fabrik im sizilianischen Catania mikroamorphe Dünnschichtzellen produzieren?, sagte Peter Thiele, Vizepräsident der Sharp Energy Solution Europe den Solarthemen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.1.2010 - Rund 10.000 Arbeitsplatzjahre in Oberösterreich geschaffen - Rekordjahr 2009 (www.oekonews.at) weiter
24.1.2010 - Konsortium unter der Führung von Samsung und KEPCO investiert 4,7 Milliarden Euro in Wind- und Solarkraft ? 2.500 Megawatt Leistung und 17.500 Arbeitsplätze sind das Ziel ? Green Energy Act gab den Ausschlag. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2010 - Stromverbraucher dürfen über die tatsächlich entstehenden Kosten der Energieversorgung nicht im Unklaren gelassen werden. Die Erneuerbaren Energien gehen in puncto Nachvollziehbarkeit ihrer Kosten mit gutem Beispiel voran. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2010 - Die Meinungen über die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplanten Kürzungen der Solarförderung gehen ja immer noch weit auseinander. Egal, wie es kommt: es ist klar, dass für deutsche Solarunternehmen das Wirtschaften wesentlich schwieriger wird und noch mehr vom Export getrieben sein dürfte in Zukunft. Dazu passend hat jetzt die Deutsche Energie-Agentur dena zwei Praxisreports auf den [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2010 - Spezialist für erneuerbare Energien wächst kräftiger als der Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2010 - Berlin, 22. Januar 2010. Im neuen Jahr zeigt die Preisentwicklung bei den Strompreisen weiter nach oben. Zahlreiche private Haushalte haben bereits zum Jahresbeginn eine Erhöhung Ihres Strompreises erhalten. Nun folgen die Stadtwerke München, die Drewag in Dresden oder die Harz-Energie. (www.openpr.de) weiter
22.1.2010 - Das Elektroauto-Startup Tesla Motors will nach den Plänen seines neuen Europachefs Cristiano Carlutti massiv nach Europa expandieren. Bislang betreibt Tesla u.a. eine kleine Niederlassung in München und London – noch in diesem Jahr sollen weitere Tesla-Standorte in Mailand, Paris, Kopenhagen und Zürich hinzukommen. Dies sagte der 38-jährige Ex-Fiat-Manager Carlutti in einem Interview mit dem Handelsblatt. Das [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2010 - 300 Euro pro Elektrozweirad für umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter
22.1.2010 - Solarthemen 319: Bei vier von neun Vorranggebieten für die Offshore-Windkraftnutzung erhielten deutsche Unternehmen den Zuschlag bei der dritten Ausschreibungsrunde in Großbritannien. Neben E.ON und einem Konsortium? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für nur 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.1.2010 - Ein chinesischer Investor hat die WELtec Biopower GmbH aus Vechta mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt. Der Baubeginn ist im ersten Quartal 2010 geplant. Die Anlage mit einer Leistung von 370 Kilowatt elektrisch wird die erste Biogasanlage Chinas sein, die (www.openpr.de) weiter
22.1.2010 - Klima- und Energiefonds begleitet 37 Regionen auf dem Weg zur Energieselbstversorgung (www.oekonews.at) weiter
22.1.2010 - 300 Euro pro Elektrozweirad für umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter
22.1.2010 - Der Klee bewahrte einst die Böden Europas vor dem Kollaps (www.oekonews.at) weiter
22.1.2010 - Eurosolar-Stellungnahme zu den Absichten der Bundesregierung, die Solarförderung drastisch zu kürzen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2010 - in der Kategorie Innovationsmanagement, denn VERBIO steht für Nachhaltigkeit und innovative Produktionsprozesse Leipzig/Zörbig, 21. Januar 2010: Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG wurde mit dem Axia-Award 2009 ausgezeichnet. Die Vorstände der VERBIO, Claus Sauter und Dr. Georg Pollert, nahmen gestern in Berlin (www.openpr.de) weiter
21.1.2010 - Ein brasilianisches Viehzucht-Unternehmen, welches das Land eines unkontaktierten indigenen Volkes in Paraguay planiert, wurde von Survival International mit dem ?Greenwashing Award? 2010 ausgezeichnet. Yaguarete Porá S.A. erhielt den Preis, weil es ?die großangelegte Zerstörung des Waldes, in dem das (www.openpr.de) weiter
21.1.2010 - 19.01.2010 Emsdetten // Kokkola. Die Firma Normatherm Stahlheizkesselbau GmbH und die AKVATERM Oy aus Kokkola/Finnland starten mit einer strategischen Partnerschaft in 2010 für den deutschen Markt. Der führende finnische Speicherhersteller erhofft sich durch diese Partnerschaft einen erfolgreichen Markteinstieg in Deutschland. Dabei (www.openpr.de) weiter
21.1.2010 - Die Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins PHOTON, Anne Kreutzmann, erklärt zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur Anpassung der Solarstrom-Vergütungssätze: 'Bundesumweltminister Röttgen hat den Weg für viele zusätzliche Photovolatik-Anlagen in Deutschland frei gemacht. Denn das Erneuerbare-Energien-Gesetz funktioniert nur dann wirklich effektiv, wenn sich die Förderung an der Höhe der Produktionskosten orientiert. Mit der geplanten Anpassung der Vergütungssätze wird genau das wieder erreicht. Das EEG sorgt so für die größtmögliche Menge an Solarstrom zum bestmöglichen Preis. So kann Solarstrom kurzfristig eine bedeutende Rolle im deutschen Energiemix übernehmen.' (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2010 - Unser heutiges Wirtschaftssystem wird von seinen Protagonisten gerne als alternativlos dargestellt. Oder es wird der Marxismus als angeblich einzig mögliche Alternative genannt. Dabei gab es in der Wirtschaftswissenschaft immer wieder Konzepte für eine ganz anders funktionierende Marktwirtschaft. ÖP-Redakteur Günther Hartmann unterhielt sich darüber mit dem Mathematiker und Verleger Dr. Günter Emde. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2010 - NORRES Schlauchtechnik entwickelt innovativen Rohrbelüfter für Kläranlagen aus Polyurethan. Der Gelsenkirchener Schlauchhersteller NORRES bringt einen innovativen Rohrbelüfter aus Premium Polyurethan auf den Markt und erweitert damit sein Produktportfolio im Bereich Umwelttechnik. NORRES bietet neben Rohrbelüftern aus EPDM und Silikon nun den (www.openpr.de) weiter
20.1.2010 - Mindestens 57 Stromversorger erhöhen in den kommenden Monaten ihre Preise um bis zu 12,1 Prozent - Leichter Aufwärtstrend bei Gas: 15 Anbieter kündigen Preiserhöhungen an Berlin, 20. Januar 2009 ? Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Nach zahlreichen Erhöhungen zum Jahreswechsel wollen in (www.openpr.de) weiter
20.1.2010 - Deutschlands Solarunternehmen bangen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik und dem Verlust zehntausender Arbeitsplätze, sollten die heute von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgestellten drastischen Kürzungen bei der Solarförderung in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Röttgens Vorschlag sieht eine Einmalabsenkung von 15 bis 25 Prozent vor, außerdem zusätzlich zur bisherigen Absenkung eine weitere schnellere Absenkung der Solarstrom-Fördersätze. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2010 - Umweltminister Berlakovich, WKÖ-Generalsekretärin Hochhauser, Verbund-Vorstand Anzengruber: Mehr Elektromobilität für Klimaschutz, Wirtschaft und Green Jobs (www.oekonews.at) weiter
20.1.2010 - Das Elektroauto-Startup Tesla Motors will nach den Plänen seines neuen Europachefs Cristiano Carlutti massiv nach Europa expandieren. Bislang betreibt Tesla u.a. eine kleine Niederlassung in München und London – noch in diesem Jahr sollen weitere Tesla-Standorte in Mailand, Paris, Kopenhagen und Zürich hinzukommen. Dies sagte der 38-jährige Ex-Fiat-Manager Carlutti in einem Interview mit dem Handelsblatt. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2010 - Unter der Leitung des ttz Bremerhaven wird seit Januar 2010 ein Netzwerk zur effizienten Gewinnung re-generativer Holzenergie etabliert (www.oekonews.at) weiter
20.1.2010 - Nach vorläufiger Bewertung lag der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zum 31. Dezember 2009 bei rund 900 Millionen Euro. Seit dem 1. Oktober 2009 seien neue Aufträge im Wert von über 400 Millionen Euro unterschrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter meldet die centrotherm photovoltaics AG die Herstellung der ersten CIGS-Dünnschichtmodule auf einer schlüsselfertigen Produktionslinie bei einem taiwanesischen Kunden. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2010 - 'Die Atomwirtschaft muss an den Milliardenkosten für die Räumung des Atomlagers Asse II beteiligt werden. Denn sie ist dazu verpflichtet', verlangt der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V., Hermann Scheer. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2010 - Bonn. Erst vor wenigen Tagen wurde die Solarförderung deutlich gekürzt und an die Marktgegebenheiten angepasst, schon werden Rufe nach weiteren Kürzungen laut. Auslöser für diese vom Bundesumweltministerium für die nächsten Tage angekündigte Revision der Fördertarife sind unter anderem die unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter
19.1.2010 - Organisationen sollen freiwillig an Gemeinschaftssystem teilnehmen Frankfurt, 19. Januar 2010 - Die Europäische Union hat zum Jahresende 2009 eine neue Verordnung über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung veröffentlicht (EMAS: Eco-Management and Audit Scheme). Die (www.openpr.de) weiter
19.1.2010 - Dem Energiesparen einen Marktwert geben! (www.oekonews.at) weiter
19.1.2010 - Europa muss seine Klimaziele verschärfen - Österreich soll handeln (www.oekonews.at) weiter
19.1.2010 - Prof. Dr. Klaus Hasselmann, emeritierter Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, wird mir 'Frontiers of Knowledge Award 2009' in der Kategorie Klimawandel ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
19.1.2010 - Conferenza dell'Industria Solare - Italia 2010 diskutiert aktuelle Marktentwicklungen (www.oekonews.at) weiter
19.1.2010 - Zu den geplanten drastischen Einschnitten der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung bei der Photovoltaik meldet sich erneut Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, zu Wort: 'Bundesumweltminister Röttgen will die Forschungsmittel für Photovoltaik um rund ein Viertel von 32,5 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro reduzieren. Wer nachrechnet, wird feststellen, dass schwarz-gelb dieses Jahr bereits doppelt so viel Geld für Hoteliers ausgegeben hat wie das Bundesumweltministerium für das ganze Jahr für die Photovoltaik-Forschung vorgesehen hat.' (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2010 - Bereits zum Jahresbeginn wurden die Tarife zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deutlich gekürzt und an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst. Nun lassen Spekulationen über die Größe des deutschen Photovoltaik-Marktes die politische Diskussion um die Höhe der Fördertarife wieder aufflammen. Auslöser dafür ist nach Ansicht des Marktforschungsinstituts EuPD Research nicht etwa der ausbleibende Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), sondern seine enorme industriepolitische Zugkraft. Weitere, außerplanmäßige Fördersenkungen, so EuPD Research, gefährden in erster Linie deutsche Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2010 - Die Aussichten für die deutsche und europäische Offshore Windenergie-Industrie sind heiter: Allein im abgelaufenen Jahr 2009 gingen europaweit acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer Leistung von 577 Megawatt ans Stromnetz. Ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent. Für 2010 erwartet die European Wind Energy Association (EWEA) die Fertigstellung von zehn zusätzlichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Was sind Holzpellets und wie werden sie gemacht? Wie viel Energie wächst auf nur einem Hektar Acker? Beziehen wir zukünftig unser Gas von den Landwirten in der Region? Die Besucher der ?nature.tec 2010 ? Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe? in Berlin zeigen sich erstaunt über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und hohen Marktanteile, die biogene Energieträger bereits [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - 24 Cent pro Monat: Laut den Marktforschern von EuPD Research ist dies der Beitrag, den die Solarenergie jeden Bundesbürger im Jahr 2009 monatlich gekostet hat. Das sind ganze 2,88 Euro im Jahr. Gleichzeitig sei die Spekulation über Zubauraten und die Kürzung der Solarförderung kontraproduktiv: Deutsche Unternehmen fürchten um ihre Technologieführerschaft. Die Fakten – 24 Cent pro [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Die Debatte um die Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaik sorgt weiterhhin für viele unterschiedliche Positionen. Soeben erreicht uns hierzu eine Stellungnahme von Dr. Udo Möhrstedt, dem Vorstandsvorsitzenden der IBC Solar AG, die wir gerne vollständig dokumentieren möchten. ?Mehrere Medien berichten aktuell von Plänen des Bundesumweltministeriums, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ab April um 16 bis 17 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Der Wille ist da – klappt die Umsetzung diesmal? Die Ahrensburger LUIS AG, die im September vollmundig ankündigte, das erste serienreife Elektroauto in Deutschland auf den Markt bringen zu wollen, scheiterte damals grandios. Kurz vor Produktionsstart, wurden wegen Qualitätsmängeln in der chinesischen Produktion alle Lieferbeziehungen abgebrochen. Kurz darauf fand die Endmontage am Firmensitz in Ahrensburg [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Pellets-Verbraucher finden bei Pilexa.com einen umfangreichen Überblick aktueller Pelletsangebote mit interessanten Detailangaben. Die Website Pilexa.com ermöglicht Pellets-Verbrauchern, das beste Angebot zu finden und bringt Transparenz in den Pelletsmarkt. Neben aktuellen Preisen sind auch zahlreiche andere Kriterien, die für Kunden häufig kaufentscheidend (www.openpr.de) weiter
18.1.2010 - Auch wenn die Wirtschaftkrise vereinzelt spürbar wurde, verzeichnete die Schleupen AG in den Bereichen ?Utilities?, ?Risikomanagement? und ?IT-Infrastruktur? auch im Geschäftsjahr 2009 eine sehr positive Entwicklung. Der Gesamtumsatz des Unternehmens beträgt rund 47 Millionen Euro, damit erreicht die Schleupen AG (www.openpr.de) weiter
18.1.2010 - Noch knapp drei Wochen können sich Deutschlands unabhängige Stadtwerke für den 2010 erstmals ausgelobten Wettbewerb, den Stadtwerke Award 2010, bewerben. Dieser hat das Oberthema “Herausragende Positionierung im Vertrieb” – ein Thema, das auf die zentralen Herausforderungen für Energieversorger im Jahr 2010 abzielt: Einerseits den steigenden Wettbewerbsdruck innerhalb der Branche und andererseits die Einführung von Smart [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Elektroauto - Bericht von der Autoshow Detroit - von The Auto-Channel (www.oekonews.at) weiter
18.1.2010 - Frankreichs Autohersteller setzen immer mehr auf Elektroautos- Der Peugeot iOn soll im Oktober 2010 auf den Markt kommen (www.oekonews.at) weiter
17.1.2010 - Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union ist vergangenes Wochenende die revidierte europäische Umweltmanagementverordnung in Kraft getreten (www.oekonews.at) weiter
17.1.2010 - World Future Energy Summit in Abu Dhabi: Ferrostal AG zeigt ihre Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter
16.1.2010 - Bundesverband nachhaltige Mobilität und Eurosolar Kärnten begrüßen die neue Regelung (www.oekonews.at) weiter
16.1.2010 - Der Preis ist seit 2001 der höchste, der für einen Thunfisch in Japan bezahlt wurde und macht die Seltenheit des Fisches deutlich. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Laufe der Woche verloren die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York spürbar an Boden und bauten ihr bis dahin erzieltes Jahreshoch schrittweise wieder ab. Das wurde vor allem am Donnerstag mit dem (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - Orientierung im Tarifdschungel ist für Kunden selten zu erzielen. Daher verleiht das Energieverbraucherportal (energieverbraucherportal.de)seit 2008 herausragenden Anbietern mit verbraucher-freundlichen Angeboten das TOP-Lokalversorger-Siegel. Das Top-Lokalversorger-Siegel wird in den Sparten Strom und Erdgas verliehen. Bei der Bewertung werden neben dem Preis besonders (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - eprimo: Top-Werte bei Kundenzufriedenheit - Hohe Weiterempfehlungsquote - Kunden loben Preis-Leistungsverhältnis Neu-Isenburg, 15. Januar 2010. eprimo-Kunden sind im Branchenvergleich überdurchschnittlich zufrieden und empfehlen ihren Energielieferanten gern weiter. Das belegen Studien des unabhängigen Marktforschungsinstituts Synovate. Die Synovate GmbH, Frankfurt am Main, hat in repräsentativen Marktstudien die (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - Die SolarWorld AG hat am 14.01.2010 erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Millionen Euro emittiert. Damit stärke der Konzern seine finanzielle Flexibilität für weiteres internationales Wachstum, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt Unternehmensangaben zufolge auf dem Ausbau der Produktionskapazitäten am deutschen Standort Freiberg in Sachsen. Dort sollen 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits heute beschäftigt der Konzern in Freiberg 1.500 Menschen. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2010 - Schwerpunkte des informellen EU-Energieministerrats, der heute am 15. Januar im spanischen Sevilla tagte, waren mögliche Inhalte des neuen europäischen energiepolitischen Aktionsplans für die Jahre 2010 bis 2014 sowie die weitere Umsetzung des Strategischen Energietechnologie Plans. (www.bmwi.de) weiter
15.1.2010 - Good Energies, einer der führenden globalen Investoren in den Segmenten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, hat 2,8 Millionen Euro in Enecsys investiert. Bereits im Juni hatte der Hersteller von photovoltaischen Modul-Wechselrichtern eine Finanzspritze in Höhe von 6,7 Millionen Euro erhalten. Federführend für die Finanzierungsrunde war Wellington Partners. Enecsys hat seinen Sitz in London in UK und steht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.1.2010 - Spezialist für Wasseraufbereitung setzt auf chemikalienfreie, umweltfreundliche Technologien Bonn, 14.01.2010 ? Das norwegische Unternehmen ENWA Water Treatment AS hat zum Jahresbeginn eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Mit der in Bonn ansässigen ENWA Deutschland schickt sich Skandinaviens größter Anbieter (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - Synerall ist einer der innovativsten Anbieter von Smart Billing-Systemen für die Energiewirtschaft in Europa ? Wir machen Energie erlebbar. Die Liberalisierung des europäischen Energiemarktes veranlasst viele Energie-Unternehmen, ihre Informationssysteme zu erneuern. Der Schwerpunkt von Synerall liegt in der Erhebung und (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - Spezialist für Wasseraufbereitung setzt auf chemikalienfreie, umweltfreundliche Technologien Bonn, 14.01.2010 ? Das norwegische Unternehmen ENWA Water Treatment AS hat zum Jahresbeginn eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Mit der in Bonn ansässigen ENWA Deutschland schickt sich Skandinaviens größter Anbieter (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - Große Energieanbieter wie E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall und EWE, aber auch viele Stadtwerke hatten in den letzten Jahren die Energiepreise drastisch erhöht. Seit etwa 2004 stellten mehrere Verbraucherverbände Musterbriefe bereit, mit denen zahlreiche Energieverbraucher die Unbilligkeit der Energiepreise und der (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.