Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
26.7.2023 - Deutlich nach den Heimspeichern kommt auch der Markt für große Stromspeicher in Deutschland langsam in Bewegung. Sie sollen Stromlieferungen rund um die Uhr ermöglichen und sogar die Schwungmassen fossiler Kraftwerke ersetzen. Foto: Val Thoermer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.7.2023 - Der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler Goldbeck Solar baut ein Solarkraftwerk für den Energieversorger Rheinenergie. Der Photovoltaik-Solarpark mit 32 MW Leistung entsteht in den mecklenburg-vorpommerschen Gemeinden Lärz und Rechlin in der Nähe des Flugplatzes Müritz. Goldbeck integriert erstmals in ein Photovoltaik-Großprojekt einen Batteriespeicher. Dieser soll eine Speicherkapazität von 7 Megawattstunden aufweisen. Rheinenergie hatte in den Innovationsausschreibungen gemäß […] Foto: Goldbeck Solar (www.solarserver.de) weiter
26.7.2023 - Bis 2030 müssen Erneuerbare Energien den gesamten Energiebedarf decken, um überhaupt eine Chance zu haben, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2023 - Neue Studie zeigt: Dekarbonisierung der EZB-Bilanz trotz Inflationsbekämpfung möglich. Der Klimaaktionsplan der Europäischen Zentralbank (EZB) droht […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2023 - Neuer Bericht zeigt, dass die größten Emissions-Hotspots derzeit von den Dekarbonisierungsstrategien der Unternehmen in Europa übersehen werden. (oekonews.at) weiter
26.7.2023 - Die Wärmepumpe steht als von der Bundesregierung auserkorene Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors im Fokus der […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2023 - Greenpeace-Studie vergleicht Preise auf 112 europäischen Strecken (oekonews.at) weiter
25.7.2023 - Auf dem Gebäude des Rechenzentrums erzeugen Photovoltaikanlagen Strom für den Betrieb der Server. (oekonews.at) weiter
25.7.2023 - Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat für den Wärmepumpen Monitor 351 Installationsbetriebe in Deutschland befragt. Luft-Wasser-Wärmepumpen nehmen eine immer wichtigere Rolle in den Portfolios der Installateure ein. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter
25.7.2023 - Photovoltaikanlagen verkaufen sich spätestens seit 2022 wieder wie geschnitten Brot. Parallel zum erstarkten PV-Geschäft haben sich neue Player im Markt etablieren können, die für die Realisierung ihrer Geschäftsideen dreistellige Millionenbeträge einsammeln. Doch es gibt auch weiterhin das Handwerk, das den Onlinehändlern die Stirn bietet. Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.7.2023 - Die Aktie der PNE AG ist nun im Deutschen Aktienindex TecDAX gelistet. Das Unternehemn sieht darin eine Bestätigung der strategischen Weiterentwicklung vom Windparkprojektierer zum Clean Energy Solutions Provider. Foto: PNE AG (www.solarserver.de) weiter
25.7.2023 - Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2023 - Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module um 20 Prozent gesunken. Einen derart heftigen Preisverfall hat es zuletzt im Verlauf des Jahres 2018 gegeben, schreibt Martin Schachinger in seinem Gastkommentar. Grafik: Talaj / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.7.2023 - Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2023 - Deutschland leidet unter 7 Millionen Tonnen Plastikmüll. Jahrzehntelang wurde versucht, den Kunststoff-Abfall auf Deponien zu lagern […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2023 - Der Juni 2023 markiert eine Zeitenwende (oekonews.at) weiter
21.7.2023 - Vor der Veröffentlichung der Kraftwerksstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat der Branchenverband BDEW Kriterien und Anforderungen formuliert, die aus sicher Sicht für die geplanten Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke notwendig wären. Foto: penofoto.de / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.7.2023 - Die Bundesnetzagentur hat das Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land zum Gebotstermin am ersten August 2023 deutlich gekürzt, weil sie eine Unterzeichnung der Ausschreibung befürchtet. Die Kürzungen gehen jedoch zu weit, kritisiert der Bundesverband Windenergie (BWE). Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.7.2023 - Eine Studie, die mit Daten aus 93 europäischen Städten durchgeführt wurde, schätzt, dass ein Drittel der Todesfälle aufgrund von Hitzeinseln vermieden werden könnten, wenn Bäume 30 % der städtischen Fläche bedecken würden. (oekonews.at) weiter
21.7.2023 - GreenAkku bietet ab sofort die Installation von Balkonkraftwerken in allen deutschen Postleitzahlgebieten zum Festpreis an. (www.enbausa.de) weiter
20.7.2023 - Der Energieversorger Vattenfall sieht in Deutschland einen Kernmarkt für den Ausbau der Photovoltaik. Daher hat das Unternehmen nun das Deutschland-Geschäft des Solarpark-Entwicklers Solizer gekauft und damit seine Pipeline von Photovoltaik-Projekten auf 7 GW hochgeschraubt. Foto: Vattenfall (www.solarserver.de) weiter
20.7.2023 - Mit Rekordsummen sichern sich die Ölkonzerne BP und Total Flächen in der Nord- und Ostsee zum Bau von 7.000 MW Offshore-Windparks. Die Windbranche kritisiert, dass das einzige Kriterium bei der ersten Offshore-Ausschreibung der Bundesnetzagentur die Zahlungsbereitschaft war. Foto: Kruwt / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.7.2023 - Der Juni 2023 markiert eine Zeitenwende (oekonews.at) weiter
20.7.2023 - Das neue Buch „Sonne, Wind und Wüste” von Paul van Son und Thomas Isenburg will aufzeigen, wie sich Europa mit klimaneutraler Energie versorgen könnte. Die Autoren plädieren dafür, kostengünstige Energie aus Photovoltaik in der MENA-Region und aus Offshore-Windenergie aus dem Norden Europas zu importieren. Grafik: Thomas Isenburg / Paul van Son (www.solarserver.de) weiter
20.7.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Einigung des ITRE-Ausschusses zur Reform des EU-Strommarktes. „Es […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2023 - In den europäischen Lagern stapeln sich die in China hergestellten Solar-Photovoltaik-Paneele (PV-Paneele) mit einer Kapazität von […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2023 - Greenpeace-Studie vergleicht Preise auf 112 europäischen Strecken Ob Urlaubsreisen, Familienbesuche oder Businesstrips: Bei der Wahl zwischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2023 - Während der Photovoltaik-Maschinenbau im ersten Halbjahr 2023 deutlich mehr Aufträge aus Asien und Amerika erhalten hat, gingen die europäischen Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr zurück. Foto: IM Imagery /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.7.2023 - Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat ein Votum zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für eine Reform des europäischen Strommarktdesigns abgegeben. Nun stehen abschließende Trilogverhandlungen von Kommission, Rat und Parlament an. Foto: gopixa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.7.2023 - SMA-Vorstandssprecher Jürgen Reinert wird für weitere fünf Jahre den Wechselrichterhersteller leiten. Der Aufsichtsrat hat ihn zudem zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter
19.7.2023 - Europa driftet derzeit von einer Hitzewelle zur nächsten - Es wird so heiß wie nie zuvor (oekonews.at) weiter
19.7.2023 - Das Cleantech-Startup Fervo Energy verkündet einen Geothermie-Durchbruch: Was steckt dahinter? Am Dienstag dieser Woche hat Fervo Energy nach eigener Einschätzung einen technologischen Durchbruch erzielt, der die Gewinnung kohlenstofffreier Energie aus den Tiefen der Erde beschleunigen könnte. Was war geschehen? Das Unternehmen schloss einen groß angelegten Bohrlochtest erfolgreich ab, mit dem die kommerzielle Machbarkeit der nächsten […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2023 - Dem Plan für eine Netto-Null-Industrie fehlt eine Vision, wie sichergestellt werden kann, dass die europäische Industrie wettbewerbsfähig bleibt und Investitionen anzieht, so der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA). (oekonews.at) weiter
19.7.2023 - Erstmals ist ein Elektroauto die klare Nummer Eins bei den Neuzulassungen (oekonews.at) weiter
18.7.2023 - Zur Abwicklung der Direktvermarktungspauschale von 16 Cent pro Kilowattstunde für Solarstrom von Privatleuten setzt Enpal auf das Software-Modul Wilken ENER:GY Direktvermarktung. Grafik: Enpal (www.solarserver.de) weiter
18.7.2023 - Zwei weitere Reaktoren zu je 1,2 GW in Paks. Die Gesamtkosten sollen 12,5 Mrd. Euro betragen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2023 - Bis zu 5.000 Euro für klimaschutzrelevante Aus- und Weiterbildungen (oekonews.at) weiter
18.7.2023 - Entscheidender Meilenstein in zweijähriger Testphase des ersten E-Busses mit integriertem Solar Bus Kit (oekonews.at) weiter
17.7.2023 - Aufgrund von Engpässen und hoher Nachfrage stiegen die Preise für PV-Systeme in der Schweiz um 12 Prozent. Während die PV 2022 dennoch boomte, war die Entwicklung bei der Solarthermie dagegen rückläufig. Foto: swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.7.2023 - Billigfleisch dominiert weiterhin das Sortiment der Händler. Die großen Lebensmittelhändler verbessern ihr Fleischsortiment weiter nur schleppend. […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2023 - Erfolgreiches Programm 'Solarthermie' wird fortgeführt und leistet wichtigen Beitrag zur Wärmewende (oekonews.at) weiter
15.7.2023 - Solar-Spezialist will 3,5 Gigawatt zusätzliche Modulproduktion in Deutschland und Spanien aufbauen. HOPE für Europa: Vor ziemlich genau drei Jahren gab Meyer Burger, der traditionsreiche Maschinenbauer für die Solarwirtschaft, seinen Turnaround bekannt: Anstatt die Maschinen für die nächste, selbst entwickelte Technologie-Generation nach China zu verkaufen, entschieden sich die Schweizer, zum Zell- und Modulhersteller zu werden. Mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.7.2023 - Der Warmwasserspiegel 2023 von co2online zeigt ein erhebliches Sparpotenzial für Privathaushalte. Ein Zwei-Personen-Haushalt kann im Schnitt 90 Euro pro Jahr sparen. Die Einsparungen reduzieren zudem den CO2-Ausstoß deutlich. (www.enbausa.de) weiter
14.7.2023 - Meyer Burger erhält 200 Millionen Euro Förderung aus dem EU-Innovation-Fund für den Aufbau von PV-Fabriken mit 3,5 GW. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter
14.7.2023 - Bundesverband Solarwirtschaft weist Bundesregierung auf Handlungsbedarf zur Mobilisierung wichtiger PV-Marktsegmente hin und nimmt ausführlich zum Referentenentwurf […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2023 - Der Preis 2023 wird für zwei Doktorarbeiten aufgeteilt: eine über die Ökonomie des Katastrophenrisikos und die andere über Altersvorsorgeplanung (oekonews.at) weiter
13.7.2023 - Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können - 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für Meeresnaturschutz reserviert (oekonews.at) weiter
13.7.2023 - Die Ergebnisse der Ausschreibung für Offshore-Windenergie vom 1. Juni liegen vor. Statt wie bisher eine Förderung zu beanspruchen, zahlen die Firmen erstmals für die Flächen. Foto: glimpseofsweden / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.7.2023 - Wiederherstellung klima- und biodiversitätsrelevanter Ökosysteme – Weniger Risiken für die Ernährungssicherheit. Das Europäische Parlament fordert Wiederherstellungsmaßnahmen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2023 - Wiederherstellung klima- und biodiversitätsrelevanter Ökosysteme - Weniger Risiken für die Ernährungssicherheit (oekonews.at) weiter
13.7.2023 - Es wird erwartet, dass zusätzliche Mittel bis 2027 Investitionen in Höhe von über 150 Milliarden Euro mobilisieren (oekonews.at) weiter
13.7.2023 - Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können - 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für Meeresnaturschutz reserviert (oekonews.at) weiter
13.7.2023 - Die Europäische Kommission hat am Freitag vorgeschlagen, dass die EU, ihre Mitgliedstaaten und Euratom aus dem Vertrag über die Energiecharta austreten. (oekonews.at) weiter
13.7.2023 - Der Kaukasus könnte Deutschland und Europa künftig Grünstrom im Gigawatt-Maßstab liefern. Ebenso wie grüner Wasserstoff. Doch Aufwand und Kosten wären hoch. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
12.7.2023 - Eine in Nature Medicine veröffentlichte epidemiologische Analyse schätzt, dass 63 % mehr Frauen als Männer an Hitze starben, wobei die höchste Inzidenz im Mittelmeerraum zu verzeichnen war (oekonews.at) weiter
12.7.2023 - Österreichischer Strompreisindex sinkt im August um über 13 % (oekonews.at) weiter
12.7.2023 - Junge Aktivist*innen aus ganz Europa fordern EU-Abgeordnete zur Abstimmung für das Nature Restoration Law auf (oekonews.at) weiter
12.7.2023 - Wiederherstellung klima- und biodiversitätsrelevanter Ökosysteme - Weniger Risiken für die Ernährungssicherheit (oekonews.at) weiter
12.7.2023 - Wind- oder Solarstrom über eigene Lieferverträge (PPA) direkt zu verkaufen, ist kompliziert, wenn die schwankende Produktion und die Marktpreise berücksichtigen will. Ein standardisiertes, marktorientiertes und transparentes Liefer- und Preisprofil gab es bisher nicht. Der Energiewetterindex enwex soll das ändern. Grafik: Enwex, Screenshot: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
12.7.2023 - Angesichts angeblicher Kaufzurückhaltung bei E-Autos hat der VW-Vorstand beschlossen, die Produktion von E-Autos im Werk Emden […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2023 - Die Module sollen einen Teil des Bedarfs der Projekt-Pipeline der Aquila Clean Energy in Südeuropa in den Jahren 2023 und 2024 decken. Foto: Aquila Clean Energy (www.solarserver.de) weiter
11.7.2023 - Der Markt für kritische Mineralien verzeichnet laut der Internationalen Energieagentur IEA ein „beispielloses Wachstum“. Es müsse mehr getan werden, um eine diversifizierte und nachhaltige Versorgung mit kritischen Mineralien sicherzustellen. Grafik: IEA (www.solarserver.de) weiter
11.7.2023 - Eine in Nature Medicine veröffentlichte epidemiologische Analyse schätzt, dass 63% mehr Frauen als Männer an Hitze […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2023 - Die Talfahrt des Monatsmarktwertes der Solarenergie scheint im Juni 2023 erst einmal gestoppt. Quelle: BNetzA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
10.7.2023 - In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2023 neue Windenergie- und Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 8.000 MW in Betrieb gegangen. Das hat das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) anhand des Marktstammdatenregisters ermittelt. © monticellllo / Adobe Stock (www.solarserver.de) weiter
10.7.2023 - DEHSt-Jahresbericht weist mehr Emissionen durch Kohleverbrennung aus. 2022 emittierten die rund 1.730 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2023 - Start des EU-Forschungsprojekts INSPIRE – unter Beteiligung der Hochschule Fresenius. Das von der Europäischen Union (EU) […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2023 - Über 40 Mio. Euro wurden in den letzten Jahren bei Schärdinger für nachhaltige Projekte - mit dem Ziel des Komplett-Ausstiegs aus fossilen Energieträgern - investiert. (oekonews.at) weiter
9.7.2023 - „Das Elektroauto der Zementherstellung“: Konventioneller, fossiler Prozess wird durch elektrochemische Lösung zur Gewinnung von Zement ersetzt. Leah Ellis ist Mitbegründerin und CEO von Sublime Systems. Zement trägt allein 8 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, ist aber für unsere Bauwirtschaft unverzichtbar. Ellis und ihr Team bei Sublime haben eine Lösung entwickelt, die fossile Brennstoffe bei […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2023 - Verivox hat einen Preisverfall ermittelt, und berechnet eine Amortisationszeit von drei Jahren – der Beitrag klärt, ob das wirklich realistisch ist. Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Trotz mancher Kritik an der Qualität der Komponenten ist der Trend eindeutig: Mini-Solaranlagen werden immer günstiger – auch, wenn man nicht beim Discounter kauft. Laut Verbraucherportal Verivox führt das sogar […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.7.2023 - Österreich muss sich für ein EU-weites Verbot stark machen! (oekonews.at) weiter
7.7.2023 - Trotz rückläufiger Industrieproduktion stagnierten die Treibhausgasemissionen in Deutschland und Europa 2022 im Rahmen des Emissionshandels auf Vorjahresniveau. Grund ist der Kohlestrom. Foto: Ana Gram / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.7.2023 - Klima- und Energiefonds fördert umfassende thermisch-energetische Sanierungen mit 1,5 Mio. Euro (oekonews.at) weiter
7.7.2023 - Mit vielgestaltigen Projekten beteiligten sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich am Jugend-Klimapreis 2023 von atomstopp_atomkraftfrei leben! (oekonews.at) weiter
7.7.2023 - Österreich muss sich für ein EU-weites Verbot stark machen! (oekonews.at) weiter
6.7.2023 - Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat einen Wärmepreisrechner entwickelt. Mit dem können Hauseigentümer ermitteln, ob ein Wärmenetz oder eine individuelle Heizung günstiger sind. Foto: KEA-BW / triolog (www.solarserver.de) weiter
6.7.2023 - ARGE Gentechnik-frei: „Das ist ein klarer Angriff der EU-Kommission auf die ‚Ohne Gentechnik‘- und die ‚Bio‘-Wirtschaft, die allein in Österreich zusammen rund 4,5 Mrd. Euro erwirtschaften“ (oekonews.at) weiter
6.7.2023 - Die Europäische Kommission hat gestern ein Maßnahmenpaket für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Pflanzen- und Bodenressourcen vorgeschlagen, mit dem auch die Resilienz der Lebensmittelsysteme und der Landwirtschaft in der EU gestärkt werden soll. (oekonews.at) weiter
5.7.2023 - Goldbeck Solar baut PV-Parks in Kanada und Chile und erhält dafür eine Finanzierung von 44 Millionen Euro vom französischen Fondsmanager Rgreen. Foto: Goldbeck Solar (www.solarserver.de) weiter
5.7.2023 - Bei Obi kann man künftig PV-Anlagen kaufen. Die digitale Konfiguration ist Sache von Zolar. Foto: Zolar (www.solarserver.de) weiter
5.7.2023 - Stiftung COMUN, Innovation Salzburg und Bioeconomy Austria luden bei 'Konsumdialoge: Textilien' zum Kamingespräch mit Ausschussvorsitzenden und Europaabgeordneten (oekonews.at) weiter
4.7.2023 - Zum 1. Juni 2023 waren die Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden überzeichnet. Die Durchschnittsvergütung liegt bei 10,18 Cent je Kilowattstunde. (www.solarserver.de) weiter
4.7.2023 - Mit einer Prämie für Wind- und Solarstrom könnte der gemeinsame Verbrauch von Energie initiiert werden. Das zeigt eine Analyse im Auftrag des Bündnis' Bürgerenergie und Green Planet Energy. Foto: Jörg Farys (www.solarserver.de) weiter
4.7.2023 - Umweltministerin Thekla Walker hat am 17. Mai 2023 auf dem kommunalen Klimakongress Baden-Württemberg 41 Kommunen aus dem Südwesten mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die beiden Landkreise Karlsruhe und Rottweil können sich in diesem Jahr über den European Energy Award Gold freuen. (www.enbausa.de) weiter
3.7.2023 - Die Hanwha Solar-Tochter Q Energy will den Bau von PV- und Windenergie-Kraftwerken in Europa beschleunigen. Aktuell sind 15 GW in Bau und Planung. Bis 2025 sollen es 20 GW werden. Foto: Q Energy (www.solarserver.de) weiter
3.7.2023 - Landeshauptmann erklärt Unsinn einfach zu „innovativ“ (oekonews.at) weiter
3.7.2023 - Direktvermarktung des Stroms von privaten PV-Dachanlagen: dieses Angebot macht Octopus Energy. Zum Einsatz kommt dafür die Software von Lumenaza. Foto: reimax16 /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
3.7.2023 - Im europäischen Vergleich gehört die Bundesrepublik weiter zu den Schlusslichtern, was den Anteil installierter Wärmepumpen angeht. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.7.2023 - Kommentar von Christian Rom, Portfoliomanager DNB Fund Renewable Energy bei DNB Asset Management (oekonews.at) weiter
1.7.2023 - Anleitung zur Eintragung ins Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und zur Anmeldung beim Netzbetreiber. Steigende Energiekosten und ein wachsendes Bewusstsein für Umweltschutz haben viele Hausbesitzer dazu veranlasst, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Ein Balkonkraftwerk ist eine perfekte Wahl für Menschen, die Bürgerenergie erzeugen möchten, insbesondere wenn sie in einer Mietwohnung leben. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2023 - Stiftung COMUN ehrte sechs Unternehmen gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei den 'Österreichischen Konsumdialogen: Textilien' in Hallein (oekonews.at) weiter
1.7.2023 - Hoher CO2-Preis macht Neuanschaffung fossiler Anlagen unrentabel. Zielgenaue Rückerstattung schützt besonders stark belastete Haushalte. Wenn Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2023 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing will ein Förderprogramm für Besitzer:innen von Elektroautos aufsetzen.500 Millionen Euro sollen für die kombinierte Förderung einer Ladestation mit Photovoltaik-Anlage und Speicher zur Verfügung stehen. Unternehmen sollen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur mit 400 Millionen Euro unterstützt werden. Foto: RioPatuca /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.6.2023 - Standard Chartered finanziert mit 1,29 Milliarden Euro ein Projekt zur Entwicklung einer netzunabhängigen lokalen Solarenergieinfrastruktur in Angola. Foto: Dewald / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.6.2023 - Mit dem neuen Hybrid-Wechselrichter-System bestehend aus PV-Speicher und Wechselrichter wandelt sich LG Energy Solution vom reinen Batterielieferanten zum Systemanbieter. Foto: LG Energy Solution (www.solarserver.de) weiter
29.6.2023 - Das Werk der BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist die erste Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Deutschland und die erste vollautomatische Großanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien in Europa. Foto: BASF (www.solarserver.de) weiter
28.6.2023 - Trotz eines starken Wachstums in Europa schrumpfte der globale Solarthermie-Markt im Jahr 2022 um 9,3 %. Solarheizwerke und Solarthermie-Anlagen zur Prozesswärmebereitstellung verzeichnen jedoch einen Aufwärtstrend. Grafik: Marktreport Solar Heat Worldwide (www.solarserver.de) weiter
28.6.2023 - Die EGIS eG hat einen Jahresüberschuss von 4,38 Millionen Euro erzielt und schüttet eine Dividende von 6 Prozent aus. Zudem investiert sie in neue Erneuerbare-Energien-Projekte, darunter auch in den größten Bürgersolarpark Deutschlands. Foto: EGIS eG / Strauß – Altötting (www.solarserver.de) weiter
28.6.2023 - Nach einer langen Abstimmung gibt es unter den Europaabgeordneten im Umweltausschuss keine Mehrheit für den geänderten Kommissionsvorschlag für ein Naturschutzgesetz. (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Hoher CO2-Preis macht Neuanschaffung fossiler Anlagen unrentabel. Zielgenaue Rückerstattung schützt besonders stark belastete Haushalte. (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Die eigenständige Genossenschaftsbank, die mit dem Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen Vorreiter für nachhaltige Geldanlagen und Green Banking in Österreich ist, kann erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Vom Wohnzimmer in die Welt - Niederösterreichischer Pionier exportiert in mehr als 50 Länder weltweit (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Nur 14 % der Energieversorger glauben, dass ihre bisherigen Transformationsmaßnahmen für das Gelingen der Energiewende ausreichen- Tiefgehende Veränderungen des Operating Models bisher großteils nicht erfolgt (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Eine neue Zusammenarbeit vereint die In-Car-Commerce-Funktionalität der Zahlungsplattform von Parkopedia und die Drive API von Plugsurfing, die Fahrern direkten Zugriff auf das Ladeenetzwerk des Unternehmens in ganz Europa ermöglicht. (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Basierend auf 26 Jahren Erfahrung in der Leistungselektronik bringen die beiden neuen Ladestationen Qualität auf Industrieniveau […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2023 - In einer Studie haben AFRY und RINA untersucht, ob eine Wasserstoffpipeline von der Golfregion nach Europa realisierbar ist. Eine geeignet konfigurierte Pipeline könnte demnach jährlich 100 TWh Wasserstoff zu Kosten von 1,2 Euro pro Kilogramm transportieren. Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.6.2023 - Die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Biokraftstoffen könnten durch die großflächige Rodung von Wäldern für den Anbau der Biomasse höher liegen als die aus der Verbrennung von Diesel. Eine CO2-Bepreisung von Landnutzungsänderungen würde zu vertretbaren Emissionen führen. Foto: Foto_tech / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.6.2023 - Erneuerbare senken europäische Stromrechnungen in 2020 um 110 Milliarden Euro. Die jährlich vom Energy Institute, KPMG und Kearney veröffentlichte Report „Statistische Überblick über die Weltenergie 2023“ zeigt, dass das globale Energiesystem mit einer zunehmenden Anzahl von Herausforderungen konfrontiert ist. Die geopolitischen Spannungen und Umweltkrisen bringen das System in Schwierigkeiten. Obwohl das Wachstum der erneuerbaren Energien […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2023 - Die Klimakrise schreitet wesentlich schneller voran, als ursprünglich angenommen. Das hat das vergangene Jahr in Europa […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2023 - Die Nachfrage nach modernen Biokraftstoffen wird künftig voraussichtlich erheblich steigen, denn Bioenergie gilt als klimaneutrale Alternative […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2023 - Klimaneutralität erfordert umfassendere Kraftanstrengung für Verzehnfachung der PV-Leistung. Die veröffentlichte Marktstatistik bestätigt, was der Bundesverband PhotovoltaicAustria […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2023 - Der norwegische Energieversorger Statkraft baut in Zerbst einen 47-MW-Solarpark kombiniert mit einem 16-MW-Batteriespeicher. Es handelt sich um das bislang größte bezuschlagte Projekt in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur. Foto: Ole Martin Wold (www.solarserver.de) weiter
26.6.2023 - Schneider Electric, Siemens, ABB, Bosch, Hitachi, General Electric und Honeywell treiben Klimaschutz mit neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produkten und Geschäftseinheiten voran. (oekonews.at) weiter
25.6.2023 - „Das Elektroauto der Zementherstellung“: Konventioneller, fossiler Prozess wird durch elektrochemische Lösung zur Gewinnung von Zement ersetzt. Leah Ellis ist Mitbegründerin und CEO von Sublime Systems. Zement trägt allein 8 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, ist aber für unsere Bauwirtschaft unverzichtbar. Ellis und ihr Team bei Sublime haben eine Lösung entwickelt, die fossile Brennstoffe bei […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2023 - (oekonews.at) weiter
23.6.2023 - Der Schweizerische Fachverband für Solarenergie Swissolar meldet Wachstumszahlen für das Jahr 2022 und stellt ein neues Ausbildungsprogramm für Solarfachkräfte vor. Foto: Swissolar (www.solarserver.de) weiter
23.6.2023 - Der Bundestag berät am heutigen Freitag abschließend über mehrere Energie-Gesetze, darunter das Strompreisbremse-Reparatur-Gesetz und eine kleine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Foto: Jogerken / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
23.6.2023 - Die Zuschlagsmengen für Onshore-Windenergie steigen wieder. Sie haben aber immer noch nicht die eigentlich vorgesehenen Werte erreicht, wie eine Pressemitteilung des Bundesverbands Windenergie darstellt. Foto: joergneufeld /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
23.6.2023 - Bereits 8 Milliarden Euro Subventionen für die Batterieindustrie - Geopolitische und wirtschaftliche Faktoren könnten den Ausbau bremsen. (oekonews.at) weiter
23.6.2023 - Der Kleinwind-Marktreport als Standardwerk der Branche ist wieder auf aktuellem Stand. Die Fachpublikation von Kleinwind-Experte Patrick […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2023 - Erster Schritt für mehr Klimaschutz im Verkehr Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS) begrüßt den Kabinettsbeschluss […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2023 - Auch die Innovationsausschreibung im Mai war klar unterzeichnet. Bei dem Verfahren können sich Anlagenkombinationen bewerben. Von möglichen 400 MW gingen lediglich drei Gebote für 84 MW (PV und Speicher) ein. Foto: ABO Wind (www.solarserver.de) weiter
22.6.2023 - Eine Befragung von Immobilieneigentümer:innen im Auftrag der Solarwirtschaft zeigt, dass die Mehrheit Solarheizungen bevorzugt. Wärmepumpen sind eher weniger beliebt. Foto: Ludwig Stein Baulogistik / Sonnenhaus-Institut (www.solarserver.de) weiter
22.6.2023 - Das Kleinwindkraft-Portal fasst in einer aktualisierten Analyse den Markt für zertifizierte Kleinwindanlagen 2023 zusammen. Foto: Patrick Jüttemann (www.solarserver.de) weiter
22.6.2023 - Kampagne stellt Ergebnisse von vier Prüfungen vor und fordert die Einrichtung einer unabhängigen Kontrollstelle für klimarelevante Politik und öffentliche Projekte (oekonews.at) weiter
22.6.2023 - Schwertner: 'Hitze für obdachlose Menschen zunehmend gefährlich.' Caritas öffnet Pfarrgärten und bittet um Spenden: 50 Euro für Sommerschlafsack, Sonnencreme und Trinkwasser. (oekonews.at) weiter
21.6.2023 - 90.000 m2 mitten in Wien werden klimaneutral. Das hat sich Europas größtes Kunst- und Kulturareal - das MuseumsQuartier Wien - bis 2030 zum Ziel gesetzt. (oekonews.at) weiter
21.6.2023 - Reduktion der CO2-Emissionen um rund 30 Prozent- 100% Ökostrom (oekonews.at) weiter
21.6.2023 - Die Europäische Kommission würdigt herausragende Einzelpersonen und Projekte, die sich positiv auf die saubere Energie auswirken. (oekonews.at) weiter
21.6.2023 - Kieler Forschende modellieren zukünftige Städteentwicklung an europäischen Küsten. Europas Küsten sind dicht besiedelt und bereits heute […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2023 - Die Leipziger Strombörse EEX will das europäische Stromhandelsgeschäft der Nasdaq übernehmen. Dazu zählen Futures auf den deutschen und französischen Strompreis sowie Emissionszertifikate. Foto: Pressmaster / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.6.2023 - Die Europäische Union bereitet eine Novellierung der Verordnung zu Ökodesign-Anforderungen vor. Es ist das Ziel, Kriterien für die ökologische Nachhaltigkeit für fast alle Arten von Waren festzulegen. Das betrifft also auch Produkte, die erneuerbare Energien nutzen oder nutzbar machen. Foto: IM-Imagery / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.6.2023 - Nach drei Messetagen zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform eine Rekord-Bilanz: 2.469 Aussteller aus 57 Ländern zeigten […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2023 - Die Europäische Kommission will Differenzverträge (Contracts for Difference – CfD) für die Förderung von erneuerbaren Energien vorschreiben. Dies hält der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) für keine gute Idee. Ein Gutachten soll belegen, dass auch das deutsche Marktprämienmodell mit EU-Beihilferecht vereinbar ist. Foto: Gina Sanders / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.6.2023 - Das Marktforschungsunternehmen EUPD hat Yingli Solar mit dem SolarProsumerAward ausgezeichnet. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.6.2023 - Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16. Juni im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) zugestimmt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.6.2023 - Verbindliches Ziel der neuen RED 2023: 45 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED 2023) nach harten Verhandlungen, insbesondere mit Frankreich, doch noch zugestimmt. Das Ziel in der RED 2023 für erneuerbare Energien wird von bisher 32 Prozent auf 45 Prozent im Jahr 2030 angehoben. […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2023 - Mehr als 106.000 Besucher kommen zur Smarter E Europe 2023 nach München – breites Interesse an Elektroautos, Heimspeichern und Photovoltaik. Die Smarter E Europe 2023, Europas größte Plattform für die Energiewirtschaft, hat in diesem Jahr mehr Aussteller und Besucher als jemals zuvor angelockt. Die Veranstaltung, die die Fachmessen Intersolar, ees und PowerDrive bündelt, brachte 2.469 […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2023 - Mit diesem Gesetz wird Europa zum Symbol für den Durchbruch Erneuerbarer Energien. Am 16.6.2023 hat der […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2023 - Wissenschaftler betonen Preissicherheit und Verfügbarkeit im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Volkswirtschaften erholen sich deutlich schneller von […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2023 - Granuläres FBR-Silizium soll besonders geringe Investitionskosten pro Einheit, niedrige Betriebskosten und geringe Kohlenstoffemissionen aufweisen. Daher setzt der Siliziumhersteller GCL Tech auf dieses Verfahren. Foto: GCL Tech (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Bei der aktuellen Ausschreibung von Offshore-Windenergie gab es Mehrere Null-Cent-Gebote auf allen ausgeschriebenen Flächen. Für diesen Fall sieht das Windenergie-auf-See-Gesetz ein dynamisches Gebotsverfahren vor. Der Bieter mit der höchsten Zahlungsbereitschaft erhält den Zuschlag. Foto: Kruwt / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Der Batterie-Energiespeicherhersteller Hithium verfügt über eine Produktionskapazität auf 70 GWh pro Jahr. Das chinesische Unternehmen stellt erstmals auf der Intersolar aus und hat kürzlich eine Niederlassung in München gegründet. Foto: Hithium (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Europaparlament verabschiedet kontraproduktiven Initiativbericht zu Ernährungssicherheit. Gleichzeitig steht im Umweltausschuss das Renaturierungsgesetz auf der Kippe. (oekonews.at) weiter
16.6.2023 - 106 Millionen Euro für PV-Anlagen und Stromspeicher vorhanden - Einreichung ab 14. Juni 17:00 Uhr auf eag-abwicklungsstelle.at (oekonews.at) weiter
16.6.2023 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen gründet deutsche Tochter Qvantum Energietechnik GmbH Der Plan, jedes Jahr 500.000 Wärmepumpen in Deutschlands Haushalte zu bringen, zieht viel Aufmerksamkeit auf die hiesige Wärmewende. Ein Cleantech-Unternehmen, das nun neu auf den deutschen Markt drängt, ist Qvantum aus Schweden. Mit der Qvantum Energietechnik und dem Wärmepumpen-Manager Wolfgang Herold haben die Schweden eine deutsche Niederlassung […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.6.2023 - Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2023 - Der 3D-Druck im Bauwesen ist in der Realität angekommen: In Heidelberg entsteht Europas derzeit größtes Gebäude, das ein Portaldrucker von Peri 3D Construction bislang hergestellt hat. Dessen Beschichtung übernimmt ein Maler-Roboter. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2023 - Die EU will Differenzverträge (Contracts for Difference) für die Förderung von erneuerbaren Energien vorschreiben. Laut eines Gutachtens, das der BEE in Auftrag gegeben hat, ist das rechtlich nicht erforderlich. Foto: VRD / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Mit einer neuen Software-Lösung wollen Kiwigrid und Lichtblick Eigenheime mit Photovoltaikanlagen und Speichern zu Akteuren am Energiemarkt machen. Foto: Kiwigrid (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht. Er zeigt die Entwicklung von Photovoltaik-Märkten auf dem afrikanischen Kontinent analysiert. Foto: BSW (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Laut der Branchenstatistik des VDMA war das Jahr 2022 für den Bau von Solarfabriken trotz Energiekrise kein allzu gutes. Doch es zeichne sich eine Trendwende ab. Foto: IM Imagery /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - In Australien soll ein neues Solarthermisches Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung in Turmtechnologie entstehen und neben Strom auch E-Methanol liefern. Foto: Vast (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Der Bundesbericht Energieforschung 2023 stellt die Förderpolitik der Bundesregierung und die Fortschritte des 7. Energieforschungsprogramm vor. Er wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Foto: luchschenF /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Das französische Unternehmen Socomec hat eine leistungsstärkere Version des neuen Outdoor-Stromspeichers Sunsys HES herausgebracht. Das modulare System ist für Großkraftwerke mit erneuerbaren Energieerzeugern gedacht. Foto: Socomec GmbH (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Im Mai lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 5 Cent pro kWh. So niedrig war der Wert zuletzt vor zwei Jahren im Mai 2021. Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Auf der Intersolar 2023 führt der chinesischen Photovoltaik-Hersteller DCH Energy eine Komplettlösung aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ein. Sie soll durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Foto: stock.adobe.com / 4th Life (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - In den Niederlanden hat Baywa re zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven mit dem Bau von Europas größtem „Fruitvoltaic“-Projekt begonnen. Die Anlage, bei der PV-Module über Himbeeren angebracht werden, verfügt über eine Leistung von 8,7 MW. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Qcells stellt auf der Intersolar Europe in München eine ganze Reihe von Solarlösungen vor. Darunter Solarmodule der nächsten Generation und Finanzierungspakete für Privathaushalte und kleine Unternehmen. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Tandem-Solarzellen-Technologie. Foto: QCells (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Bei der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur sind zahlreiche Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern aufgefallen. Die Behörde gibt Tipps für Verbraucher:innen, worauf beim Kauf eines Balkonkraftwerkes zu achten ist. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Laut einer Prognose des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wird der Photovoltaik-Markt in diesem Jahr deutlich anwachsen. Die Solarbatterie-Nachfrage steigt 2023 exponentiell. Grafik: BSW (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Anlässlich der Intersolar stellt die EnBW-Tochter Senec das Heim-Energiemanagement-System Senec.PowerPilot vor und ermöglicht Hausbesitzer:innen die Direktvermarktung ihrer Solarstromüberschüsse. Foto: Senec (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Ecoflow, Spezialist für tragbare Energielösungen, hat sein Portfolio um stationäre Solarbatterielösungen erweitert. Auf der Fachmesse EES 2023, die zusammen mit der Intersolar stattfindet, stellt Ecoflow mit dem Powerocean ein dreiphasiges PV-Speichersystem vor. Foto: Ecoflow (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine externe Evaluation der BEG-Förderung in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Man konnte die jährlichen Zielsetzungen der BEG für eingesparte Treibhausgas-Emissionen weit übertreffen. Foto: smuki / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Anstieg der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird Energiepreise weiter erhöhen – Haushalte mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2023 - Die Welt produziert immer mehr Müll. Allein in der Europäischen Union sind es mehr als zwei […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2023 - Seitdem die Bundesnetzagentur die Höchstwerte für die Ausschreibungen für Biomasseanlagen heraufgesetzt hat, steigt das Interesse der Branche merklich. Für Biomethananlagen gab es hingegen keine Gebote. Foto: Wolfgang Jargstorff / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Durch einen Aktientausch beteiligt sich Manz an der Customcells Group. Denn das Unternehmen gibt dafür seine Anteile an der Tochtergesellschaft Customcells Tübingen GmbH ab. Foto: Manz AG (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Warum will der Auftraggeber nicht genannt werden? (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - Der chinesische Photovoltaik-Modulwechselrichterhersteller APsystems präsentiert auf der Intersolar Europe seine neue Wechselrichterserie EZ-1. Sie besteht aus zwei einphasigen Geräten mit maximalen Ausgangsleistungen von 799 und 960 VA. Foto: APsystems (www.solarserver.de) weiter
29.5.2023 - 10 % Wasserstoff im Erdgas spart nur 1 % CO2 (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Der Start der neuen „Grünen Flotte Sauerland“ und ein großer Beitrag zu nachhaltigem Tourismus. (oekonews.at) weiter
26.5.2023 - Photovoltaik-Module sind im Mai 2023 erneut günstiger geworden. Das betrifft vor allem Hochleistungsmodule wie aus der Analyse von pvXchange hervorgeht. Foto: kelifamily / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Die Details für die zweite Ausschreibung 2023 für PV-Freiflächen in Deutschland stehen. Es geht um 1,6 Gigawatt zu maximal 7,37 Cent je Kilowwattstunde (kWh). Foto: Youra Pechkin / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ – schwierige Rahmenbedingungen, die sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFFE für das erste Quartal 2023 widerspiegeln. (www.enbausa.de) weiter
26.5.2023 - Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro bis 2030 […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2023 - Der taiwanesische Modulhersteller Winaico geht in Europa mit einer neuen Modulserie an den Start. Es handelt sich um bifaziale Glas-Glas-Einheiten. Foto: Winaico (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Die Kommune Markt Erlbach setzt auf 100 Prozent regenerative Wärme aus Solarthermie udn Biomasse. Das Projekt setzt die Düsseldorfer Naturstrom AG um. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - 8 Mio. Euro für Förderprogramm 'Zero Emission Mobility' (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Seit 1980 ist die Zahl der Vögel in Europa um ein Viertel gesunken. Ein Hauptgrund ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2023 - Drei Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten je 200.000 Euro Förderung für den Ausbau ihrer energieeffizienten Wärmenetze. Eine Gemeinde setzt auf eine Abwasser-Wärmepumpe mit PV-Strom. Foto: Struvictory / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Umweltschutzorganisationen fordern Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf - UPDATE: Friedliche Aktivist:innen festgenommen! (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - BM Polaschek: 800.000,- Euro werden für österreichische Beteiligung an europäischen und internationalen Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Zugang zu Ladenetzwerk für E-LKW- und E-Busflotten in ganz Europa (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Umweltschutzorganisation fordert Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Ein Wärmenetz mit Eisspeicher plant der Jülicher Gewerbepark Brainergy. Dafür gibt es vom Bund eine Förderung für effiziente Wärmenetze von 20 Millionen Euro. Foto: stock.adobe.com / struvictory (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der Photovoltaik und Windenergie. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Umweltengagement von Mitarbeitenden wird belohnt (oekonews.at) weiter
22.5.2023 - ThyssenKrupp freut sich über einen Auftrag zur Lieferung von Elektrolyseuren nach Schweden. Dort will das Unternehen H2 Green Steel ein Werk für grünen Stahl mit 700 MW bauen. Foto: AA+W / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Discounter Lidl bietet ab 17. Mai ein 150-Watt-Balkonkraftwerk an. Die angegebene Ersparnis verwundert sehr. Auf den ersten Blick klingt das Angebot eines Lidl Balkonkraftwerk für 199 Euro verlockend: Der Discounter nutzt ganz offenbar seine Größenvorteile, um ein wirklich attraktives Schnäppchen in seinen Filialen und online anzubieten. Doch bei genauerem Hinsehen kommen Zweifel: Werden die Verbraucher […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2023 - Elon Musks Konzern ist viel mehr als ein Automobilunternehmen. Kommt das Tesla-Robotaxi noch 2023? Tesla geht kontinuierlich einen Weg, der entscheidend zur Zerstörung der fossilen Industrie beiträgt. Während dieses Jahr fast zwei Millionen Elektroautos aus den Gigafactories in den USA, China und Deutschland kommen, werden es in wenigen Jahren zehn oder 20 Millionen sein – […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2023 - Energiekonzern ADX reicht Antrag auf Probebohrungen ein - Ein Gesetz für Ende der Öl- und Gasproduktion in Österreich ist eine Notwendigkeit! (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Der britische Photovoltaik-Hersteller V-TAC hat eine Reihe von PV-Speichern auf den Markt gebracht, die mit den meisten Wechselrichtermarken in Großbritannien und der EU kompatibel sein sollen. Grafik: V-TAC (www.solarserver.de) weiter
20.5.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Die Naturstrom AG und mehrere kommunale Energieerzeuger hatten gegen den RWE-Eon-Deal geklagt. Nun haben sie vor dem Europäischen Gericht verloren. Foto: @BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Grafik: iStock.com/sl-f & iStock.com/adventtr (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Auch 'Billiger Grundlast-Atomstrom' ist eine glatte Lüge (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Der PV-Speicher- und Mikrowechselrichterspezialist Enphase Energy verlängert die in seinen IQ Battery Produkten enthaltene Garantie in Europa von 10 auf 15 Jahre. Foto: Enphase (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Rund drei Milliarden Euro bis 2030 für den klimafreundlichen Umbau der österreichischen Industrie (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Die Gigafabrik für Photovoltaik-Module in Hambach bei Saargmünd im französischen Départment Moselle wird ab 2027 voll betriebsbereit sein. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Magenta #TUN fördert digitale und innovative Ideen - Fokus der Einreichung auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Ein europaweit einzigartiges Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation in Patsch an der A 13 Brennerautobahn mit grüner Energie (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar stellt auf der Solarmesse Intersolar Europe in München seine neueste Generation von Solarmodulen aus. Es handelt sich bei den neuen Vertex-Serien um N-Typ i-TOPCon Doppelglas-Module. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Die Schletter Group befindet sich auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2023 stieg der Umsatz des Solar-Montageherstellers um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Foto: Schletter (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Eine repräsentative Umfrage, die das Meinungs- und Marktforschungsunternehmen Civey im Auftrag der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2023 - Bernreuter Research, ein auf Polysilizium spezialisierter Marktforscher, hat die Top-Ten der Polysilizium-Industrie für das Jahr 2022 veröffentlicht. Ein Überangebot sei unvermeidlich, da chinesische Hersteller ungebremst expandieren. Foto: Tongwei (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Im Zuge der bevorstehenden 'Beyond Growth Konferenz' rufen 400 zivilgesellschaftliche Gruppen und Expert:innen zu einem Plan für ein Europa im Postwachstum auf. (oekonews.at) weiter
16.5.2023 - Die Wohlfahrtsgewinne durch ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen wären mit 7,4 Mrd. Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2023 - Weil die Ausschreibungen nicht krisenfest sind, sind mehrere hundert Megawatt Onshore-Windleistung aus dem Jahr 2022 gefährdet. […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2023 - Aerocompact, Photovoltaik-Montagesystemhersteller aus Österreich, stellt auf der Intersolar Europe in München eine Reihe von neuen Komponenten seiner Photovoltaik-Unterkonstruktionen vor. Grafik: Aerocompact Services GmbH (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Das Weingut Vina Invina im Maule-Tal in Chile produziert hochwertigen Wein und will in Zukunft dafür Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nutzen. An der Finanzierung kann man sich ab 100 Euro beteiligen. Foto: Ecoligo (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden. Am Donnerstag gab […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden (oekonews.at) weiter
15.5.2023 - Schon über 500 Ideen eingereicht - 3 Mio. Euro für Projekte in Floridsdorf (oekonews.at) weiter
15.5.2023 - Nach dem Baubeginn der Anlage im vergangenen Herbst konnte die Floating-PV-Anlage Grafenwörth vor einigen Wochen in Betrieb gehen und wurde nun im Rahmen eines Festes offiziell eröffnet. (oekonews.at) weiter
14.5.2023 - Erfolgreicher erster Ladetest mit Pilot-Megawatt-Ladesystem (MCS) von ABB E-Mobility in Schweden - ABER: Politik muss handeln! (oekonews.at) weiter
14.5.2023 - Deutsches Start-up bietet Serviceplattform und Marktplatz für Gründer und Interessierte und begleitet Energiegemeinschaften (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - 18-Jährige können mit einem Travel-Pass den Kontinent entdecken (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Veranstaltungsreihe machte zum Europatag in Vorarlberg Station (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Auf 84 Seiten führen die Forschenden aus dem Akademienprojekt Esys aus, wie sie sich das Strommarktdesign der Zukunft vorstellen. Foto: Andreas Haertle / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Der US-amerikanische Dünnschicht-Modul-Spezialist First Solar hat die Evolar AB gekauft, einen Anbieter von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien, der laut Firmenangeben Marktführer in Europa ist. Foto: First Solar (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Giftfreie Umwelt als Ziel (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Experte Richard Fuchs fordert sinkende Importabhängigkeit von wenigen Agrarhandelspartnern. Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2023 - Abschöpfung bei Erneuerbaren verschärft, während Fossile weiterhin munter Gewinne einstreifen (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - 'Zwei Fliegen mit einer Klappe': Klimaschutz und Energiesicherheit!' (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Österreichischer Strompreisindex sinkt im Juni um 12,6% (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Der Verkauf neuer Heizungen zog zum Jahresbeginn stark an. Auch die Gasheizung legte dabei wieder zu. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - Europaweit einzigartige Daten über den Impact von Refurbishment auf Produktebene - Refurbed präsentiert Fraunhofer Studie (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Studie sollte ein Weckruf für die Futter- und Lebensmittelhersteller in Europa sein (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Noch bis zum 19. Mai können sich Interessierte für den mit 1.000 Euro dotierten German Renewables Award in vier Kategorien selbst bewerben. Foto: Rafael /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - Vor Kurzem gab es die Einigung auf EU-Ebene für die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels (ETS). Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2023 - Im April lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 8 Cent pro kWh. Er nähert sich damit wieder dem Niveau vom Sommer 2021. Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Discounter Lidl bietet ab 17. Mai ein 150-Watt-Balkonkraftwerk an. Die angegebene Ersparnis verwundert sehr. Auf den ersten Blick klingt das Angebot eines Lidl Balkonkraftwerk für 199 Euro verlockend: Der Discounter nutzt ganz offenbar seine Größenvorteile, um ein wirklich attraktives Schnäppchen in seinen Filialen und online anzubieten. Doch bei genauerem Hinsehen kommen Zweifel: Werden die Verbraucher […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2023 - Der PV-Anlagen-Anbieter Otovo hat laut einer Pressemitteilung eine Partnerschaft mit Manomano geschlossen, einem Onlineshop für Heim- und Gartenbedarf. Foto: Otovo (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Am 18. Mai 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission erstmals eine umfassende EU-Solarstrategie. Knapp ein Jahr später zieht der Branchenverband Solarpower Europe eine positive Bilanz. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
7.5.2023 - Mit Gesamtinvestitionen von 2,7 Billionen Euro kann das verarbeitende Gewerbe bis 2050 mehr als 90 Prozent der Emissionen vermeiden. Um eine Tonne jährliche CO2-Emissionen in der Industrie zu vermeiden, sind nach Berechnungen einer Studie von Allianz Trade Invest im Schnitt Investitionen von 790 Euro notwendig. Bedeutet: Mit Gesamtinvestitionen von 2,7 Billionen Euro könnte das verarbeitende […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2023 - Erfolgreicher Start des größten Biodiversitätsprojekts für Jugendliche und Jugendorganisationen in Österreich (oekonews.at) weiter
6.5.2023 - Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete bereits zum 36. Mal spannende und innovative Projekte und Vorbilder aus. (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt. Das Konzept unter dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Unternehmen sollen in Zukunft von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Als Übergangsregelung bis dahin schlägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Brückenstrompreis von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis vor. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Gripple, ein Hersteller von Windverband-, Verankerungs- und Kabelmanagementlösungen für Photovoltaik-Anlagen, stellt auf der Intersolar Europa 2023 einen neuen Mini-Kabelträger vor, der speziell für die Befestigung von 6-mm-Solarkabeln entwickelt wurde. Grafik: Gripple (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Die Tubesolar AG steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Der Vorstand will bis Ende Mai einen Insolvenzantrag stellen, sofern sich nicht noch Investoren finden. Dabei stellt sich die Frage nach dem Verbleib vieler Millionen Euro. Foto: Tubesolar AG (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Knapp 91 MW an neu installierter Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer Energiequelle einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Foto: Energiequelle GmbH (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Die Manz AG hat ReneSys Energy Italia als Neukunde gewonnen. Der Erstauftrag umfasst ein Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Euro für eine Fertigungslinie für prismatische Lithium-Ionen-Zellen mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 250 MWh. Foto: Manz AG (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Greenpeace Länder-Ranking: Öffentlicher Verkehr in Deutschland braucht besseres Angebot Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2023 - Größter staatlicher Energiekonzern New York Power Authority wird bis 2030% fossilfrei. (oekonews.at) weiter
3.5.2023 - Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat eine Rangliste der Städte mit dem stärksten Photovoltaik-Zubau in den vergangenen fünf Jahren erstellt. Dazu hat das Unternehmen mehr als eine Million Daten des Marktstammdatenregisters ausgewertet. Paderborn, Gütersloh und Oldenburg führen die Liste an. Grafik: Enpal (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Klima-Bündnis vergibt fünf Climate-Star-Awards nach Deutschland. Die Stadt Braunschweig, Korschenbroich, Monheim am Rhein, der Rems-Murr-Kreis und […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2023 - Das MCC rechnet aus, wann sich der Umstieg auf fossilfreie Technologien für Privathaushalte lohnt, um finanzielle […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Die Meyer Burger Technology hat mit BayWa re einen ersten Großhandelskunden für Australien gewonnen. Damit will das Unternehmen in diesem wichtigen und schnell wachsenden Markt Präsenz zeigen. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter
2.5.2023 - Der Wechselrichterhersteller Kostal und der Heiztechnikspezialist Solvis bringen eine Kombination von Photovoltaik-Wechselrichter mit Wärmepumpen und PV2Heat-Systemen auf den Markt. Damit wird der Heizungs-Schichtlade-Pufferspeicher als zusätzlicher Energiespeicher bei PV-Überschuss genutzt. Foto: KB3/ stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.5.2023 - Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch Verbesserungen bei Kleinwindanlagen und Geothermie. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.5.2023 - Europaweit wegweisende Projekte wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Rohöl wird billiger und Frackinganteil steigt (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Nationalratsbeschluss macht Österreich zum Vorreiter in Europa (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Während die EU „Recyclingrekorde“ vermeldet und sich Deutschlands Ruf als Recyclingweltmeister hartnäckig hält, sieht die Wirklichkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2023 - Rohöl wird billiger und Fracking Anteil steigt. Die Energiewende hat bislang immer dann Schwung, wenn Fossilenergien […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2023 - Preisgekröntes Produkt aus Universität Hohenheim: Folie aus alten Eierschalen besticht als Verpackung für Tütensuppen, lässt sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2023 - Internationale Energieagentur sieht künftig „explosives Wachstum“ – China weiterhin Vorreiter. Der Markt für E-Mobilität befindet sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2023 - Erste Auslieferungen bereits ab 5. Mai (oekonews.at) weiter
27.4.2023 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die AEG Powersolutions haben gemeinsam mit dem Bremer Stromversorger swb Betriebskonzepte für dessen Hybridregelkraftwerk (HyRek) entwickelt. Grafik: DLR (www.solarserver.de) weiter
27.4.2023 - Die Software „Smart Living Hub“ soll Stadtwerken und Energieversorgern den Einstieg ins Geschäft mit Photovoltaik, Ladelösungen und Wärmepumpen erleichtern. Grafik: Smart Living Hub (www.solarserver.de) weiter
27.4.2023 - Zertifizierte Donau Soja-Partner in ganz Europa garantieren gentechnik-freie und entwaldungsfreie Sojaproduktion über den EU-Standards (oekonews.at) weiter
26.4.2023 - „Plötzlich, aber nicht unerwartet“ sind die Preise für Photovoltaik-Module im April 2023 seit März gesunken. So kommentiert Martin Schachinger das Preisbarometer seiner Handelsplattform pvXchange. Grafik: Talaj - stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.4.2023 - Ukrainekrieg ist eine Bedrohung für weitere Atomkraftwerke in der Ukraine (oekonews.at) weiter
26.4.2023 - In Stralsund ist im Bereich einer Mini-PV-Anlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro, auch an benachbarten Wohnungen. Grafik: Marina Lohrbach /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.4.2023 - Stockholm bringt die weltweit erste selbstfahrende kommerzielle Passagierfähre auf den Markt – vollständig elektrisch betrieben. (oekonews.at) weiter
25.4.2023 - In Stralsund ist im Bereich einer Mini-PV-Anlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro, auch an benachbarten Wohnungen. Grafik: Marina Lohrbach /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.4.2023 - Der Photovoltaik-Platzhirsch Enpal wirbt mit einer neuen Aktion um Kunden. Statt der EEG-Vergütung soll auch für Kleinanlagen eine Direktvermarktung des Solarstroms möglich sein. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.4.2023 - Carrier Global aus den USA will in den stark wachsenden, europäischen Markt für Wärmepumpen. Wie wird sich der Markt für Wärmepumpen entwickeln? Beobachter erwarten Konzentrationstendenzen, weil asiatische Konkurrenz einen Preiskampf entfachen wird. Die Hersteller Viessmann, Bosch, Stiebel Eltron und Vaillant können nur mit Größe dagegenhalten, was auch an aktuellen Milliarden-Investitionen der Wärmepumpenhersteller zu erkennen ist. […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2023 - 2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 Prozent gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. (www.enbausa.de) weiter
25.4.2023 - 5.000 Euro Spenden für die Aufforstung von 50.000 m² Wald in Äthiopien (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - ChargePoint hat neue Daten zur Nutzung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa veröffentlicht. (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - ChargePoint hat neue Daten zur Nutzung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa veröffentlicht. (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - Werden die strategischen Fehler der Automobilindustrie in China existenzbedrohend? Wohin führt der Weg der deutschen Automobilindustrie? Immer häufiger ist von einer existenziellen Bedrohung durch den Wandel zur Elektromobilität zu lesen. Ein Zeichen für die Krise der Autobranche: BYD hat Volkswagen auf dem wichtigsten Markt China als Top-Verkäufer abgelöst. Insbesondere die jungen Chinesen, die gerade Wohlstand […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.4.2023 - Mit der in der Nacht zum 30. März erzielten Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsstaaten stehen die Bedingungen der neu aufgelegten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) jetzt fest. Auf den ersten Blick ändert sich dadurch für Deutschland nicht viel. Doch manche Gesetzesinitiative der deutschen Ampelregierung, zum Beispiel im künftigen Gebäudeenergiegesetz oder zur Beschleunigung der Planungsverfahren für Energieprojekte, wird durch die RED III europarechtlich dauerhaft abgesichert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
23.4.2023 - Sustainability Track – Branche bespricht zukunftsfähige Industrie (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - foodwatch Preisvergleich: Selber Inhalt ist in Ein- und Mehrwegverpackungen oft unterschiedlich teuer (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - Anlaufende Produktion: In Shangrao wird derzeit der Serienproduktionsanlauf des Aiways U6 SUV-Coupé für einen europäischen Auslieferungsstart im Spätsommer vorbereitet (oekonews.at) weiter
21.4.2023 - Die Stadtwerke Bernburg an der Saale haben inzwischen mehr als zwei Jahre Betriebserfahrungen mit ihrer großen Solarthermieanlage für das städtische Fernwärmenetz. Die Anlage – bei Inbetriebnahme 2020 war sie die zweitgrößte ihrer Art in Deutschland – hat die Erwartungen erfüllt. Der kommunale Energieversorger gibt seine Erfahrungen gern weiter. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
21.4.2023 - Enpal ist nach einem Statista-Ranking das umsatzstärkste Unternehmen und damit Marktführer für PV-Aufdachanlagen im Endkundensegment in Deutschland. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.4.2023 - Auf der BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, in München wurden am 18. April die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen. (www.enbausa.de) weiter
21.4.2023 - Gleich zwei neue Rechtsgutachten kommen zu demselben Ergebnis: Beim LNG-Beschleunigungsgesetz gibt es verfassungsrechtliche Bedenken. Auch Europarecht […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2023 - Die kippbaren Photovoltaik-Module SKipp kommen ohne eine Verankerung im Boden aus und sind daher eine Alternative zu klassischen Freiflächen-PV-Anlagen für Wasserschutzgebiete oder Mülldeponien. Grafik: Sinn Power GmbH (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Bis zum Ende dieser Dekade plant Bosch Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro den Ausbau seines europäischen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks für Wärmepumpen. Im polnischen Dobromierz soll eine neue Wärmepumpen-Produktionsstätte entstehen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Schon am 14. März hat die EU-Kommission Vorschläge für ein neues Strommarktdesign vorgelegt. Ein zentraler Vorschlag darin sind zweiseitige Differenzverträge (Contracts for Difference – CfD), die einige deutsche Verbände aber vehement ablehnen. Foto: Chalabala / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Die Werner Siemens-Stiftung hat einen Ideenwettbewerb für ein WSS-Forschungszentrum „Technologien für eine nachhaltige Ressourcennutzung“ gestartet. Unter den preisgekrönten Konzepten befindet sich auch der Ansatz des Fraunhofer ISE, Photovoltaik-Module auf der Basis von III-V Mehrfachsolarzellen wettbewerbsfähig zu machen. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Mit dem Erwerb eines 100-MW-Solarportfolios von Nebo Solar tritt HEP in den polnischen Markt ein. Das deutsche Unternehmen entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks. Foto: HEP (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter (AStV) bereits zugestimmt hatten, wird es nun noch eine formale Befassung im Rat geben, bevor die Reform in Kraft treten kann. Foto: matousekfoto / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - Nach dem Rat der Mitgliedsländer hat soeben auch das Europäische Parlament das Herzstück des Europäischen Green […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2023 - EU-Parlament beschließt verschärften ETS für Industrie und Energie – und führt ETS II für Gebäude und Verkehr ein. Das Europäische Parlament hat grünes Licht für eine Reform des Emissionshandelssystems (ETS), die Erweiterung um die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS II) sowie für weitere Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzpakets „Fit für 55“ gegeben. Die EU hat […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.4.2023 - Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2023 - Das Marktplatz-Konzept von Stromee bietet Kund:innen die Möglichkeit, Ökostrom von selbstgewählten dezentralen Erzeugungsanlagen zu beziehen. Grafik: Stromee/PR (www.solarserver.de) weiter
18.4.2023 - Sunvigo will die neue Wachstumsfinanzierung nutzen, um das Solar-as-a-Service Angebot zu erweitern und sein virtuelles Kraftwerk weiterzuentwickeln. Foto: Sunvigo (www.solarserver.de) weiter
18.4.2023 - Ein Friedenskongress für die Selbstheilung des Alten Kontinentes. Siebenhundertfünzig Millionen Einwohner, zehneinhalb Millionen Quadratkilometer Fläche, ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2023 - Noch nie gingen bei einer Ausschreibung der Photovoltaik so viele Gebote ein wie zum 1. März 2023. Die Bundesnetzagentur hat von der stark überzeichneten Auschreibung zu einem Durchschnittswert von 7 Cent je kWh Zuschläge von insgesamt 2 GW erteilt. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter
17.4.2023 - Die größten Einzelmärkte waren dabei Estland, Deutschland und Litauen. (oekonews.at) weiter
16.4.2023 - Das ungarische Unternehmen Platio hat in der niederländischen Stadt Groningen seinen Photovoltaik-Fußweg eingeweiht. Am Freitag, den […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2023 - Zwei Standorte in Deutschland sind bereits fix- aber es ist weitere Expansion im Kommen (oekonews.at) weiter
15.4.2023 - Der DOLPHIN und die Elektro-Limousine SEAL sind ab dem 3. Quartal 2023 in Österreich am Markt (oekonews.at) weiter
15.4.2023 - Wien sieht wichtigen Schritt in Richtung atomkraftfreies Europa (oekonews.at) weiter
15.4.2023 - Litschauer: Strahlender Atommüll ungelöstes Problem für die folgenden 33.000 Generationen (oekonews.at) weiter
14.4.2023 - „Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe. (www.enbausa.de) weiter
14.4.2023 - Die 7C Solarparken hat eine Kapitalerhöhung kurzfristig platziert und damit frische Liquidität in Höhe von 11,25 Millionen Euro eingenommen. Foto: iQoncept / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.4.2023 - Noch nie gingen bei einer Ausschreibung der Photovoltaik so viele Gebote ein wie zum 1. März 2023. Die Bundesnetzagentur hat von der stark überzeichneten Auschreibung insgesamt für 2 GW und zu einem Durchschnittswert von 7 Cent Zuschläge erteilt. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter
13.4.2023 - Österreich schickt wichtiges Signal an EU und Europäisches Patentamt (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Reaktion auf eine Million Unterschriften für „Bienen und Bauern retten!“ (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Die Europäische Kommission hat eine vierwöchige Konsultation zur EU-Taxonomie eingeleitet. (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - 2024 jeder 5. Neuwagen des Unternehmens rein elektrisch (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - In Korea sollen jährlich rund 1,51 Mio. Elektroautos produziert werden (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - Als erster Bauträger Europas nutzt die Süba Windkraft um ihre Baustelle autonom mit grünem Strom zu versorgen und so den CO2-Ausstoß bereits während der Bauarbeiten zu minimieren. (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - Neue Naturschutzbund-Broschüre zum Grünen Band Europas (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - Bericht von Solarpower Europe und Energy Brainpool Hohe Zinssätze und hohe Investitionskosten haben die durchschnittliche Amortisationszeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2023 - Machbarkeitsstudien, erste Projekte und Partnerschaften von Honeywell oder Hydrogenious rund um den Wasserstoffträger Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) werden konkreter. Bislang ist der Transport von sauberem Wasserstoff auf große Distanzen weitgehend ungeklärt. Jenseits von Pipelines gibt es erst ganz wenige Schiffe, die Wasserstoff flüssig transportieren können. Stattdessen wird das grüne Gas über seine Derivate Ammoniak […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.4.2023 - Enphase baut sein Batteriegeschäft in Europa weiter aus. Es geht um den Vertrieb von IQ Speichern nach Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
11.4.2023 - Im März 2023 fiel der Monatsmarktwert Solar auf den tiefsten Stand seit August 2021 und lag bei nur noch rund 8,9 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie fiel das Minus geringer aus. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
11.4.2023 - Gesucht werden innovative Projekte mit Doppelnutzung (oekonews.at) weiter
10.4.2023 - Eine hochkarätige Jury hat sich für bahnbrechende Projekte, wegweisende Innovationen und begeisternde Persönlichkeiten entschieden (oekonews.at) weiter
10.4.2023 - Deutschland verlor in den letzten zwanzig Jahren durchschnittlich 760 Mio. Tonnen Wasser pro Jahr. Die letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2023 - Aktuelle Studie zeigt das Potential von Sonnenschutzsystemen für Umwelt und Verbraucher auf. (oekonews.at) weiter
9.4.2023 - Solarwatt-Marktstudie 2023 zeigt: Ein Drittel der Hauseigentümer plant eine Installation in den kommenden zwölf Monaten. Hohe Strompreise […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2023 - Ein europapolitischer Reiseführer, der die Auswirkungen des Klimawandels in 39 europäischen Ländern analysiert (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. (oekonews.at) weiter
7.4.2023 - Im Jahr 2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um vier Prozent gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. (www.enbausa.de) weiter
6.4.2023 - Photovoltaik-Anlagen zur Miete gibt es nun auch über die Website der Baumarktes OBI und über die heyOBI App. Dazu kooperiert OBI mit dem Mietanbieter für Solaranlagen DZ4. Foto: DZ4 (www.solarserver.de) weiter
6.4.2023 - Gut 62 Prozent der Eigenheimbesitzer*innen mit Wärmepumpe finden, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Heizsystemexperten Buderus. Im Dezember wurden 2.500 Personen, die in einem eigenen Haus leben, zu ihrem Heizsystem befragt. (www.enbausa.de) weiter
5.4.2023 - Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Foto: Solar Heat Europe (www.solarserver.de) weiter
5.4.2023 - Tschechien nutzt künftig keine AKW-Brennelemente aus Russland mehr, die Slowakei, Ungarn und Bulgarien verwenden sie weiter. […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2023 - Mit dem Investment will UBIQ den Teamaufbau, weitere IT-Entwicklungen und Sales vorantreiben (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - S2G Ventures steigt in die Finanzierungsrunde vom Januar 2023 mit 12 Mio. Euro ein (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Österreich muss die Marktprämien beim EAG umgehend anpassen (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit mit der I.D.G.-Genossenschaft umgesetzt. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - Nach der Investition in Hallosonne, einem Anbieter von innovativen Photovoltaik-Anlagen in Miet- oder Kaufvarianten hat die Verbund Ventures GmbH nun 1,5 Millionen Euro in das österreichische Start-Up Ubiq investiert. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - Im Förderwettbewerb des Landes Baden-Württemberg hat eine Fachjury des Umweltministeriums Denzlingen zur Vorreiter-Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität ernannt. Foto: Gemeinde Denzlingen (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - Generali fördert mit ihrem SME EnterPRIZE nachhaltige Klein- und Mittelbetriebe. (oekonews.at) weiter
4.4.2023 - 15 Millionen Euro Förderbudget für Nachrüstung von elektrischen Speicheranlagen (oekonews.at) weiter
4.4.2023 - Mit dem Minijoule 2023 bringt GP Joule die zweite, weiterentwickelte Auflage der Mini-Solaranlage auf den Markt, deren Kauf mancherorts sogar gefördert wird. Foto: GP Joule (www.solarserver.de) weiter
3.4.2023 - Pflanzenbasierte Fleischalternativen legen im deutschen Markt um 7 Prozent zu – pflanzliche Milch gewinnt 13 Prozent. Der Trend beim Fleischverzehr 2022 in Deutschland ist eindeutig: Jeder Bundesbürger hat im vergangenen Jahr 4,2 Kilogramm weniger Fleisch konsumiert als im Jahr zuvor. Den größten Rückgang gab es bei Schweinefleisch. Trotz dieses Rückgangs konnten pflanzenbasierte Alternativprodukte zulegen: Bei […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.4.2023 - Ab 2025 will das deutsch-kanadische Unternehmen Lithiumhydroxid für 500.000 E-Autos pro Jahr herstellen. Ein Kunde: Mercedes. Debatten über Lithium für Elektroauto-Batterien greifen oft zu kurz. Denn der Engpass liegt nicht in der Förderung des weißen Goldes selbst, sondern bei der Verarbeitung zu Lithiumhydroxid in Konvertern oder Raffinerien. Bislang gibt es solche Anlagen ausschließlich in China, […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.4.2023 - Die Energiespeicherlösung Commercial Storage Solution soll die Energiekosten für Unternehmen planbar machen. Sie enthält abgestimmte Hardware-Komponenten und ein umfassendes Servicepaket. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter
3.4.2023 - Der Photovoltaik-Anbieter Solarwatt hat zum zweiten Mal eine Marktstudie durchführen lassen. Sie zeigt, dass das Interesse an Solarenergie in der Bevölkerung ansteigt. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter
2.4.2023 - Bis 2030 mindestens 1.100 GW an erneuerbaren Kapazitäten in Europa notwendig (oekonews.at) weiter
1.4.2023 - Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2023 - Erste Forschungsergebnisse zeigen wichtige Details Eurobattery Minerals AB hat erste Ergebnisse der Forschungskooperation mit der Uppsala […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2023 - Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2023 - Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - KlimaSeniorinnen aus der Schweiz klagen mit Unterstützung von Greenpeace Recht auf Leben und Gesundheit ein (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.