Dienstag, 25.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28383 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

EU will schnellere Genehmigungen für erneuerbare Energien

22.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

EU gibt grünes Licht für EEG 2023 und Windenergie-auf-See-Gesetz

22.12.2022 - Die Europäische Kommission hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 und das Windenergie- auf-See-Gesetz 2023 genehmigt. Die Gesetze können damit zum Jahreswechsel vollständig wirksam werden. Foto: Destina / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Marktcheck: Weihnachtlicher Bohnen-Braten viermal klimafreundlicher als Fleischmenü

22.12.2022 - Gute Auswahl an gesunden und klimafreundlichen Hülsenfrüchten im Supermarkt - Politik muss pflanzliche, zukunftsfähige Ernährungsformen mehr fördern (oekonews.at) weiter

Europäische Solar-Kapazität wächst bis 2026 auf 484 Gigawatt

22.12.2022 - ‚EU Market Outlook‘ von SolarPower Europe zeigt schnelles Wachstum der Solarenergie in der Europäischen Union, angetrieben von Deutschland, Spanien und Polen. In der EU sind im Jahr 2022 41,4 Gigawatt Solarenergie installiert worden – das ist im Vorjahresvergleich eine Steigerung um 47 Prozent und reicht aus, um 12,4 Millionen europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. […] (www.cleanthinking.de) weiter

PV-Module im Dezember 2022 billiger: Bringt 2023 die Trendwende für die Photovoltaik-Preise?

21.12.2022 - Im Dezember geben die Preise für Photovoltaik-Module merklich nach – und zwar in allen Preiskategorien der pvXchange-Statistik. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten

21.12.2022 - Modellstudie untersucht optimale Preisgestaltung für positive und negative Emissionen des Klimagases CO2. (oekonews.at) weiter

Solarpower Europe: Deutschland knapp vor Spanien der größte Photovoltaik-Markt in Europa 2022

21.12.2022 - Der europäische Photovoltaik-Verband erwartet eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 41,4 Gigawatt auf dem Kontinent in diesem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lichtblick: Treibhausgasquote spült bei Ladesäulenbetreibern Millionen in die Kassen

21.12.2022 - Verkauf der Emissionsrechte ermöglicht Ladesäulenbetreibern in diesem Jahr über 100 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen. Betreiber öffentlicher […] (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech-Startup 5B beschleunigt Solarenergie-Ausbau

20.12.2022 - 5B vereinfacht Solarenergie-Ausbau und erhält mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital. Die Energiewende ist in den Industrieländern ein Wettlauf gegen die Zeit. In Australien beschleunigt jetzt ein Cleantech-Startup den Aufbau größerer Solarparks. 5B nennt sich das Unternehmen, das gerade mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital unter anderem vom Venture-Arm des Öl-Konzerns BP erhalten […] (www.cleanthinking.de) weiter

REPowerEU: EU-Rat will schnellere Genehmigungen für erneuerbare Energien

20.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibungen zum 1. Dezember 2022: Windenergie und Solar massiv unterzeichnet

20.12.2022 - Auch im Dezember waren die Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie unterzeichnet, wie die Bundesnetzagentur meldet - obwohl das Volumen bereits drastisch reduziert wurde. Foto: christian / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

REPowerEU: EU-Rat beschließt schnellere Genehmigungen für erneuerbare Energien

20.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Booster für die Erneuerbaren in Europa!

20.12.2022 - Gestern (Mo, 19.12.2022) haben die Energieministerinnen und Energieminister eine Notfallverordnung zum Bürokratieabbau für Wind, Solar & […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU: Einigung über Einrichtung des Sozialen Klimafonds zur Unterstützung der Energiewende

20.12.2022 - 86,7 Mrd. EUR, um den am stärksten gefährdeten Europäern zu helfen Nationale „Soziale Klimapläne“ zur Bekämpfung von Energie- und Verkehrsarmut Investitionen in Energieeffizienz, Dekarbonisierung, nachhaltiger Verkehr (oekonews.at) weiter

DINA-Studie weist Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten durch umliegende Ackerflächen nach

19.12.2022 - Das Insektensterben schreitet auch in deutschen Naturschutzgebieten voran. Ein Grund dafür ist die Intensivierung der Landwirtschaft. […] (www.sonnenseite.com) weiter

COP15 könnte immense Auswirkungen auf die Kapitalallokation haben

18.12.2022 - Das Hauptziel der COP15 ist die Verabschiedung des globalen Rahmens für die biologische Vielfalt nach 2020, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und umzukehren. (oekonews.at) weiter

Neues EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets an

18.12.2022 - Die Europäische Kommission hat in Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten die Einführung eines EU-Energielabels für Smartphones und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Fahrzeuge aus Aachen gewinnen Europameisterschaft

17.12.2022 - Student:innen der RWTH und FH Aachen haben den Sieg bei der „European Solar Challenge 2022“ und damit auch den Titel als Europameister errungen. Zudem konnte die Team Sonnenwagen Aachen die „Italian Solar Challenge“ siegreich abschließen. Foto: Bridgestone (www.solarserver.de) weiter

E-Mobilität - Auch im kommenden Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private

17.12.2022 - Änderung bei Förderungen für Plug-In-Hybride - Eigene Förderschiene für Regionen mit wenig E-Ladestationen - Anträge können unter umweltfoerderung.at ab Jänner gestellt werden (oekonews.at) weiter

Bundestag beschließt Preisdeckel für Strom und Gas

16.12.2022 - Die Gesetze zur Strom- und Gaspreisbremse wurden vom Bundestag beschlossen. Haushalte und Unternehmen werden entlastet, indem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Tesla startet Tesla electric und lässt die User am Strommarkt teilnehmen

16.12.2022 - Wer Tesla in den USA beobachtet, der weiß, das Tesla mehr als E-Auto ist- PV-Anlagen, der Speicher Powerwall können bestellt werden. (oekonews.at) weiter

Bundesnetzagentur: Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen veröffentlicht

16.12.2022 - Bei der Ausschreibung vom 1. Dezember lag das durchschnittliche Gebot bei 6,14 Cent pro Kilowattstunde bei der KWK und bei 11,22 Cent pro Kilowattstunde für innovative KWK-Systeme. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Bundestag beschließt Strompreisbremse

16.12.2022 - Mit der Strompreisbremse für Verbraucher:innen und Unternehmen hat der Bundestag auch die Abschöpfung von Zufallsgewinnen im Strommarkt beschlossen. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) begrüßt die beschlossenen Regelungen. Foto: katatonia / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

VARTA verabschiedet Grundsatzerklärung für Menschenrechte und unterzeichnet UN Global Compact

16.12.2022 - Im Rahmen der ESG-Bestrebungen von VARTA hat der Vorstand eine Grundsatzerklärung für Menschenrechte verabschiedet. (oekonews.at) weiter

Es braucht Mut: Ministerin Gewessler kann verbindliche EU-Pestizidreduktion am 19.12.22 retten

16.12.2022 - GLOBAL 2000 fordert mutigen Schritt von Ministerin Gewessler: Verbindliche EU-Pestizidreduktion am 19.12.22 retten Über 300 Wissenschaftler:innen und Europäische Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten” appellieren an EU-Minist (oekonews.at) weiter

Nationalrat stimmt einstimmig gegen Neubaupläne von Small Modular Reactors in Tschechien

16.12.2022 - Small Modular Reactors (SMR) helfen nicht gegen den Klimawandel und sind Bedrohung für ganz Europa (oekonews.at) weiter

Europa-Park will mit Photovoltaik hochsaisonautark werden

15.12.2022 - Die größte PV-Überdachung in Deutschland soll den Europa-Park in der Sommersaison komplett mit Solarenergie versorgen. Sie entsteht auf dem Gelände des Automobillogistikers Mosolf in Kippenheim. Foto: Mosolf Group (www.solarserver.de) weiter

COâ‚‚-Bepreisung sollte und kann soziale Ungleichheit vermeiden

15.12.2022 - Eine ambitionierte COâ‚‚-Bepreisung von Brenn- und Heizstoffen über den Emissionshandel ist ein maßgeblicher Hebel zum Erreichen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreisbremse: Einige Giftzähne für Erneuerbare gezogen, Gesetz bleibt aber Hemmschuh

14.12.2022 - „Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreisbremse: Koalitionsfraktionen haben Regierungsentwurf überarbeitet

14.12.2022 - Am Donnerstag will der Bundestag das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse beschließen. Branchenverbände der erneuerbaren Energien sehen den Abschöpfungsteil des Gesetzes kritisch. Hier werde juristisch dünnes Eis betreten. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

250.000 Maiskörner für 250.000 Unterschriften

14.12.2022 - Keine Patente auf Saatgut! protestiert vor Europäischem Patentamt (oekonews.at) weiter

AKW-Neubau in Polen: gefährlich, unwirtschaftlich und ohne Zukunft

14.12.2022 - Warnung vor Sicherheitsrisken für ganz Europa (oekonews.at) weiter

Mindestens 238.000 frühe Todesfälle durch Feinstaub in der EU

14.12.2022 - Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat ihre vollständige Bewertung „Luftqualität in Europa 2022“ veröffentlicht (oekonews.at) weiter

EU-Kommission fordert Energieversorger zu besserem Konsumentenschutz im Winter auf

14.12.2022 - Interessenträger im Energiebereich haben sich auf Initiative der Europäischen Kommission auf gemeinsame Grundsätze verständigt, um Konsumentinnen und Konsumenten, die ihre Energierechnungen nicht bezahlen können, stärker zu unterstützen. (oekonews.at) weiter

EU-Regierungschefs drohen mit Handelskrieg gegen die US-Klimaschutzsubventionen

14.12.2022 - Man könnte meinen, dass US-Präsident Bidens Einführung eines Klimaschutz- Subventionsprogramm von Europa mit Applaus begrüßt würde. (oekonews.at) weiter

Ökostromkund*innen besonders sensibel fürs Stromsparen

14.12.2022 - Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden. Fazit der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage: Die Einsparbereitschaft war und ist groß, unter Ökostromkund*innen ist sie sogar etwas stärker ausgeprägt. (www.enbausa.de) weiter

EU-Regierungschefs drohen mit Handelskrieg gegen die US-Klimaschutzsubventionen

13.12.2022 - Man könnte meinen, dass US-Präsident Bidens Einführung eines Klimaschutz-Subventionsprogramm von Europa mit Applaus begrüßt würde. Tatsächlich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mindestens 238.000 frühe Todesfälle durch Feinstaub in der EU

13.12.2022 - Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat ihre vollständige Bewertung „Luftqualität in Europa 2022“ veröffentlicht Diese stellt den […] (www.sonnenseite.com) weiter

15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz

13.12.2022 - Vom 21. bis 22. März 2023 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Stadtwerken Pfaffenhofen a. d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e. V. und der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm die 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“. Die zweitägige Fachveranstaltung findet im Festsaal des Rathaus Pfaffenhofen an der Ilm statt. (www.enbausa.de) weiter

Europas Wälder zunehmend im Stress

13.12.2022 - Die europäischen Wälder werden zunehmend durch natürliche Störungen beeinträchtigt, wie eine neue Beobachtungsstudie zeigt – und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Solare Hybridkraftwerke gewinnen an Bedeutung

12.12.2022 - Die Kombination aus Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung und zunehmend auch lukrative Geschäftsmodelle. Foto: Solar Promotion GmbH (www.solarserver.de) weiter

Europäische Allianz für Solar-PV-Industrie gestartet

11.12.2022 - Solar PV Industry Alliance für 30 Gigawatt Photovoltaik-Produktion bis 2025 in Europa Die European Solar Photovoltaic […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fünf Sterne von Euro NCAP für den ID. Buzz

10.12.2022 - Höchste Bewertung bei Tests zur Fahrzeugsicherheit (oekonews.at) weiter

Energiepreise weiter auf sehr hohem Niveau

10.12.2022 - Leichte Entspannung bei Strompreisen - Preisanstieg bei Pellets, Brennholz (oekonews.at) weiter

Strom-Großhandelspreisindex steigt weiter

10.12.2022 - Österreichischer Strompreisindex steigt im Jänner um 7% (oekonews.at) weiter

EU: Solarallianz für „made in europe“ gestartet

9.12.2022 - Die EU-Kommission hat zusammen mit Industrie und Wissenschaft ihre Kampagne für eine europäische Solarproduktion gestartet. Sie will dazu beitragen, innerhalb der kommenden fünf Jahre 30 Gigawatt an Produktionskapazitäten aufzubauen. Foto: bunyarit / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Faltbares Solarsystem SmartFlex revolutioniert den Energiemarkt

9.12.2022 - Effizient, nachhaltig, kostensparend – mit Kopp SmartFlex präsentiert Kopp eine innovative Photovoltaiklösung für den privaten und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Heinrich Kopp präsentiert faltbares Solarsystem

8.12.2022 - Kopp geht mit einem faltbaren Solarsystem an den Markt. Es verspricht schnelle und einfache Montage ohne Verschraubung auf dem Dach. Foto: Kopp (www.solarserver.de) weiter

Bund startet Beschaffung grüner Wasserstoffderivate

8.12.2022 - Der Bund will künftig grüne Wasserstoffderivate außerhalb der EU und EFTA am Weltmarkt einkaufen. Die ersten Lieferungen sollen Ende 2024 in Europa eintreffen. Foto: Alexander Limbach / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

IEA Energieeffizienz-Report: 2022 weltweit positiver Trend

8.12.2022 - Die Internationale Energieagentur (IEA) veröffentlichte ihren neuen Marktbericht zum Stand der Energieeffizienz – Deutschland kein Musterschüler. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Öffentliche Verhandlung zu wegweisender Schweizer Klimaklage am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

8.12.2022 - Ab dem 29. März 2023 findet am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR in Strassburg die öffentliche Verhandlung zur Beschwerde der KlimaSeniorinnen und vier Einzelklägerinnen statt. (oekonews.at) weiter

Einigung über entwaldungsfreie Lieferketten

8.12.2022 - Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich auf eine neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie […] (www.sonnenseite.com) weiter

#Youth4Coop: Europäisches Jahr der Jugend mit aktiver Einbindung junger Menschen

7.12.2022 - Als 2022 als das Europäische Jahr der Jugend angekündigt wurde, zögerten Interreg-Programme und makroregionale Strategien der EU nicht eine Sekunde, um mit der Leitinitiative „youth4cooperation“ mehr Jugendliche an Bord zu holen (oekonews.at) weiter

Monatsmarktwert Solar steigt im November wieder an

7.12.2022 - Im November hat sich der Monatsmarktwert Solar wieder leicht auf 15,4 Cent je Kilowattstunde erhöht. Das war aber immer noch der vierttiefste Wert im Jahresverlauf. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Imagegewinn: RWE baut PV-Kraftwerk in Hambach

7.12.2022 - Photovoltaik statt Braunkohle: mit einem imageträchtigen Solarpark versucht RWE den Tagebau Hambach positiv zu besetzen. Das 17 MW-Projekt hatte einen Zuschlag bei der jüngsten Ausschreibung erhalten. Foto: RWE (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar steigt im November wieder

7.12.2022 - Im November hat sich der Monatsmarktwert Solar wieder leicht auf 15,4 Cent je Kilowattstunde erhöht. Das war aber immer noch der vierttiefste Wert im Jahresverlauf. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Österreichische Aktienfonds auf dem Nachhaltigkeitsprüfstand 2022

7.12.2022 - Sind nachhaltige Fonds wirklich nachhaltiger als konventionelle Fonds? (oekonews.at) weiter

KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa

7.12.2022 - Proteste bei Jahreshauptversammlung des Zuchtunternehmens (oekonews.at) weiter

Palmöl, Rindfleisch, Soja und Co.: Einigung über entwaldungsfreie Lieferketten

7.12.2022 - Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich in der vergangenen Nacht auf eine neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten geeinigt. (oekonews.at) weiter

80edays: Erstmals fährt ein Elektroauto ohne Emissionen über den Ozean

7.12.2022 - Fahrt zeigt Möglichkeit für umweltfreundlichen Transport auf- Bisher fuhr noch kein Elektroauto auf einem Segelschiff von Europa in die USA (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Ausschreibung für Freiflächen unterzeichnet

6.12.2022 - Die Ausschreibung für solare Freiflächenanlagen auf Sonderflächen war auch zum 1. November 2022 unterzeichnet. Gründe sind vor allem Engpässe bei Materialien und Preise. Foto: Vic / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Ecodesign-Preise für neue Photovoltaik-Lösungen

5.12.2022 - Bei den diesjährigen Ecodesign-Preisen erhalten auch zwei Ideen aus dem Bereich Photovoltaik eine Auszeichnung. Dazu zählt eine Gewächshausfolie aus organischer Photovoltaik. Foto: 2harvest (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik für Schulen in Hannover

5.12.2022 - Um Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften zu installieren, kooperiert Hannover mit den Energieversorger enercity. Die ersten beiden Anlagen auf Schulen sind nun in Betrieb. Foto: enercity/Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter

Solardachziegel-Hersteller Autarq startet eine Crowdfunding-Kampagne

3.12.2022 - Mit den finanziellen Mitteln aus der Crowdfunding-Kampagne will das Brandenburger Unternehmen Autarq seine Solardachziegel schneller für einen breiteren Markt zugänglich machen. Foto: Autarq (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Envia Therm nimmt zweiten Solarpark in Guben in Betrieb

2.12.2022 - Auf einer Fläche von sieben Hektar im Gubener Ortsteil Bresinchen hat der Energieversorger Envia Therm einen Photovoltaik-Solarpark mit 5 MW Leistung errichtet und ihn nun in Betrieb genommen. Foto: Envia Therm (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger plant Markteinführung von Solardachziegel in 2023

2.12.2022 - Der Fachhändler Dachdecker-Einkauf Süd eG wird die ersten Pilotprojekte mit dem Meyer Burger Solardachziegel betreuen. Nach Abschluss der Pilotphase ist die Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte 2023 mit einer anfänglichen Produktionskapazität von einer Million Fliesen pro Jahr geplant. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Nachhaltige Wirtschaft warnt vor Marktunsicherheit: Strompreisbremse droht Investitionen in Erneuerbare Energien zu gefährden

2.12.2022 - Massiver Eingriff - Gesetzesentwurf muss nachgebessert werden (oekonews.at) weiter

Konferenz zur Zukunft Europas: Europäische Kommission lässt auf Bürgervorschläge Taten folgen

2.12.2022 - Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission organisieren eine Feedback-Veranstaltung zur „Konferenz zur Zukunft Europas“. (oekonews.at) weiter

Strompreisbremse: Investitionsschub statt Liquiditätsentzug

2.12.2022 - Branche fordert Nachbesserungen. „Die Bundesregierung hat sich entgegen den Empfehlungen der Branche für eine Abschöpfung von […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik- und Windenergie-Zubau: Trendwende 2022 nicht in Sicht

1.12.2022 - Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Zahlen des Marktstammdatenregisters für Oktober 2022 deuten auf ein solides Ausbautempo hin, ohne aber eine Trendwende erkennen zu lassen. Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter

Strompreisbremse nicht aus Solarumsätzen finanzieren

1.12.2022 - Neue Umfrage: Bevölkerungsmehrheit begrüßt Strompreisbremse, lehnt geplante Form ihrer Finanzierung mittels einer umfassenden Umsatzabschöpfung bei Betreibern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stakeholder-Plattform Strommarktdesign: Flexibilität soll sich lohnen

30.11.2022 - Die Stakeholder-Plattform Strommarktdesign hat ein Impulspaper für die Weiterentwicklung des Strommarktes vorgelegt. Neben dem Erlösstrom aus der reinen Stromerzeugung sollte ein weiterer Erlösstrom für die Verfügbarkeit etabliert werden. Grafik: Stakeholder-Plattform Strommarktdesign (www.solarserver.de) weiter

„Übergewinn-Steuer“ bremst Energiewende aus

30.11.2022 - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt mit „Beipackzettel“ vor Schwächung der Erneuerbaren-Branche -- fossile Energieerzeuger werden bevorzugt (oekonews.at) weiter

Österreichischer Umweltjournalismus-Preis 2022: "And the winners are..."

30.11.2022 - Umweltjournalismus gewinnt immer mehr an Bedeutung, das zeigte sich auch bei den zahlreichen Einreichungen zum Umweltjorunalismus-Preis (oekonews.at) weiter

Luftverschmutzung: Noch immer die größte Gesundheitsgefahr in Europa

30.11.2022 - Zwar sinkt die Anzahl der vorzeitigen Todesfälle durch Luftverschmutzung kontinuierlich, doch vor allem Stadtbewohner:innen sind weiterhin […] (www.sonnenseite.com) weiter

Autoindustrie: Mehr Gewinn durch schnelle Transformation zur Elektromobilität

29.11.2022 - Höheres Tempo bei Umstellung des Marktes und der Unternehmen auf Elektromobilität ist gut für das Geschäft […] (www.sonnenseite.com) weiter

Conenergy beteiligt sich an neuem 50-Millionen-Euro Venture Capital Fonds für die Energiewende

29.11.2022 - Mit dem Investment in den Vireo Ventures Fonds sollen Start-ups gefördert werden, die die Energiewende durch Elektrifizierung vorantreiben (oekonews.at) weiter

Blueplanet NX3: Neue Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco

29.11.2022 - Kaco New Energy hat die neuen 3-phasigen Wechselrichter der Serie Blueplanet NX3 auf den Markt gebracht. Sie sollen über ein elegantes und doch robustes Design verfügen. Foto: Kaco New Energy (www.solarserver.de) weiter

EUPD Research: Photovoltaik senkt Betriebskosten von Wärmepumpen

29.11.2022 - Eine Analyse des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschers EUPD Research im Auftrag des PV-Speicheranbieters E3/DC beleuchtet verschiedene Arten von Wärmepumpen und die damit verbundenen Kostenkomponenten. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter

Bundesregierung legt Gesetzentwurf zur Strompreisbremse vor

28.11.2022 - Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf zur Strompreisbremse verständigt. Bürger:innen und Unternehmen sollen von einem Preisdeckel profitieren. Zur Refinanzierung will der Bund Zufallsgewinne im Strommarkt abschöpfen. Foto: kameraauge / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Neuer Solarpark in Bayern in Betrieb

28.11.2022 - Inbetriebnahme erspart pro Jahr 6.600 Tonnen CO2, bringt Öko-Strom für 3.800 Haushalte und ermöglicht eine kommunale Beteiligung in Höhe von einer halben Million Euro. (oekonews.at) weiter

CellCube baut Produktion für Vanadium-Redox-Flow-Batterien in Australien

27.11.2022 - Österreichisches Cleantech-Unternehmen CellCube kooperiert dabei mit North Harbor Clean Energy. CellCube, der österreichische Spezialist für Vanadium-Redox-Flow-Batterien, baut zusammen mit North Harbor Clean Energy eine Produktionsstätte in Australien, um den Bedarf an Langzeit-Stromspeichern insbesondere in Ostaustralien zu decken. Das erste Projekt wird eine Flussbatterie mit 4 Megawatt / 16 Megawattstunden. Das Engagement der Europäer in Down-Under […] (www.cleanthinking.de) weiter

Fridays For Future Streik: “Preise runter, raus aus Gas!”

27.11.2022 - Als Reaktion auf die kürzlich präsentierte Übergewinnsteuer und die unzureichenden sozial- und klimapolitischen Maßnahmen streikte Fridays For Future am 26.November wieder österreichweit. (oekonews.at) weiter

Lithium für Elektroautos: Weißes Gold mit dem schwarzen Fleck

26.11.2022 - Unternehmen wie EnergyX und Vulcan Energy etablieren umweltfreundlichere Methoden zum Abbau von Lithium. Tesla plant Lithiumhydroxid-Raffinerie. Es ist die dringlichste Herausforderung der Elektromobilität und heutiger Batteriespeicher: Wie kann die Nachfrage nach Lithium nachhaltig gesichert werden? Bisherige Methoden für den Lithium-Abbau (Verdunstungstechnologie, Bergbau) sind umstritten. Zudem dominiert China den Markt. Für Autobauer ist das ein Problem […] (www.cleanthinking.de) weiter

"Energy Transition 2050": Dem Klimawandel mit Resilienz begegnen

26.11.2022 - Fünfte Ausschreibung sucht Projekte, die sich mit der Umgestaltung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Systeme befassen (oekonews.at) weiter

EU-Parlament: Emissionshandelssystem und COâ‚‚-Grenzausgleichssystem bringen neue EU-Eigenmittel

26.11.2022 - Derzeit wirken sich zahlreiche Herausforderungen wie die Folgen der Corona-Pandemie, des Krieges in der Ukraine sowie der Energiekrise auf die Haushaltsplanung der Europäischen Union aus. (oekonews.at) weiter

Neue EU-Förderungen für österreichische Umweltprojekte

26.11.2022 - Die Europäische Kommission hat im Rahmen des LIFE-Programms für Umwelt- und Klimapolitik mehr als 380 Millionen Euro für europaweit 168 neue Projekte genehmigt. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen

26.11.2022 - Die Solarwirtschaft appelliert an den deutschen Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen (oekonews.at) weiter

Preise für Solarmodule im November stabil, Wechselrichter und Speicher teurer

25.11.2022 - Bei den Lieferanten stauen sich die Solarmodule, denn viele Kunden warten mit der Installation ihrer PV-Anlage – teils auf Wechselrichter, teils auf bessere Konditionen aus der Politik. Foto: franco lucato /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen

25.11.2022 - Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Botree Cycling recycelt kritische Batteriematerialien

24.11.2022 - Chinesisches Cleantech-Unternehmen investiert 100 Millionen Euro im brandenburgischen Guben. Die ökologische Transformation und die Bekämpfung der Klimakrise mit insbesondere acht sauberen Technologien führt zu neuer Dynamik bei der Ansiedlung von Industrieunternehmen. In Deutschland ist das insbesondere in Nord- und Ostdeutschland zu spüren. In Guben beispielsweise hat das sich das kanadische Cleantech-Unternehmen Rock Tech für den […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Kommission will Klimakiller Mercosur am Nationalrat vorbei schummeln

24.11.2022 - Breite Kritik aus Europa und Lateinamerika an Aufteilung von Handelsabkommen - AK Anderl: 'Wirtschaftsminister muss demokratisches Vorgehen einmahnen!' (oekonews.at) weiter

Christoph Pfemeter neuer Präsident von Bioenergy Europe

24.11.2022 - Im Rahmen der Vollversammlung des Europäischen Biomasse-Verbandes (Bioenergy Europe) wurde Christoph Pfemeter zum Präsidenten gewählt. (oekonews.at) weiter

Strompreisbremse: Erlösabschöpfung für PV und Wind rückwirkend

24.11.2022 - Mit ihrer „Formulierungshilfe“ macht die Bundesregierung klar, wo sie mit der Strompreisbremse hin will. Anders als von der Energiebranche erhofft, soll die Erlösabschöpfung nun doch rückwirkend gelten. Dies gilt auch für Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Wichtig sind dabei folgende Details: Foto: pop_thailand / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Bundesregierung hält an Abschöpfung von Zufallsgewinnen fest

24.11.2022 - Rückwirkende zum 01.09.2022 – scharfe Kritik der Verbände Der laut pv magazine (Sandra Enkhardt) bekannt gewordene […] (www.sonnenseite.com) weiter

Preiswerte Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser

24.11.2022 - Einfaches Lademanagement in Wohnanlagen, Werkstätten und kleineren Betrieben – Bis zu sechs Elektrofahrzeuge können gleichzeitig am […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zur Strompreisbremse

23.11.2022 - Ökostromkundinnen und -kunden besonders sensibel fürs Stromsparen Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Pilotlinie für Perowskit-Tandem-Solarzellen geplant

23.11.2022 - Im Zuge eines europäischen Forschungsprojektes will Qcells an seinem deutschen Hauptsitz in Thalheim eine Fertigungslinie für Perowskit-Silizium-Solarzellen aufbauen. Foto: Hanwha Qcells (www.solarserver.de) weiter

Lademanagement nun auch für den Kleinbedarf

23.11.2022 - Preiswerte Lösung bis 6 E-Autos (oekonews.at) weiter

Gesetzentwurf zur Strompreisbremse

23.11.2022 - Zusatzgewinne sollen rückwirkend ab September abgeschöpft werden Zur umstrittenen Strompreisbremse hat das Wirtschaftsministerium einen 150-seitigen Referentenentwurf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Die Übergewinnsteuer, was für eine Farce

23.11.2022 - Der OMV bleiben über 80 %, den Stromkonzernen bis zu 70 % des Zusatzgewinns (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission startet neuen Zyklus der wirtschaftspolitischen Koordinierung

23.11.2022 - Die Europäische Kommission hat nun den Startschuss für den 2023er-Zyklus des Europäischen Semesters zur wirtschaftspolitischen Koordinierung gegeben. (oekonews.at) weiter

Neues Europäisches Bauhaus: Auf den Spuren der Villa Tugendhat

23.11.2022 - Das Neue Europäische Bauhaus bereichert den europäischen Grünen Deal, der Europa bis 2050 klimaneutral machen soll, um eine kulturelle und kreative Dimension- (oekonews.at) weiter

Zufallsgewinnabschöpfung: Wird Biomasse gegenüber fossilen Energien voll benachteiligt?

23.11.2022 - Bei einem Biomassekraftwerk wird 90% des Erlöses abgeschöpft, während Fossile Energieunternehmen lediglich 33-40% abliefern. (oekonews.at) weiter

Strompreisbremse und Erlösabschöpfung: Gesetzesentwurf rückt näher

22.11.2022 - Schon seit Wochen kursieren Eckpunkte und einzelne Inhalte der Strompreisbremse und Erlösabschöpfung. Nun klärt sich die Lage mit einem offiziellen Papier. Foto: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter

Brancheninitiative will Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien reformieren

22.11.2022 - Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Grafik: dena (www.solarserver.de) weiter

Ö: Die Übergewinnsteuer, was für eine Farce

22.11.2022 - OMV bleiben über 80 %, Stromkonzernen bis zu 70 % (oekonews.at) weiter

Brancheninitiative will Herkunftsnachweise Erneuerbare Energien reformieren

22.11.2022 - Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Grafik: dena (www.solarserver.de) weiter

Kritik von Ökoenergie-Versorgern: Geplante Strompreisbremse ist Energiewendebremse

22.11.2022 - Die von der Bundes­regierung geplante Strompreisbremse bringe Vergünstigungen für Atom und Kohle und Nachteile für Erneuerbare […] (www.sonnenseite.com) weiter

Perspektiven nach dem Ukrainekrieg

22.11.2022 - Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung? Wege zu einer neuen Friedensordnung Der Krieg in […] (www.sonnenseite.com) weiter

NGO-Bündnis zu Klimakonferenz: Wichtiger Meilenstein und alarmierende Verzögerungen

22.11.2022 - Die Allianz für Klimagerechtigkeit begrüßt die Schaffung eines Fonds zur Bekämpfung von Schäden und Verlusten auf der COP27 und kritisiert das fehlende Aus für fossile Energie (oekonews.at) weiter

McKinsey Studie: Grüne Alltagsprodukte als Gewinner

22.11.2022 - Solche Produkte können schon heute einen wichtigen Beitrag leisten, um klimaneutral zu werden und die Umwelt besser zu schützen. (oekonews.at) weiter

Agri-PV 2.0 dank EEG 2023 und GAP-Reform

22.11.2022 - Gemäß EEG 2023 müssen sich Agri-PV-Anlagen in allen späteren Ausschreibungen mit Standard-Freiflä­chen­­anla­gen um Förderzuschläge bewerben. Dabei gelten aber einige Sonderbedingungen für sie. Zudem kön­nen Landwirt:innen dann erstmals auch europa­weit geregelte Agrarsubventionen – GAP-Direkt­zah­­lun­gen – für Flächen mit Agri-PV-Anlagen erhalten. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Offener Brief: Übergewinn-Abschöpfung könnte Ökostrom verteuern

21.11.2022 - Die Ökoenergie-Anbieter Green Planet Energy, naturstrom und Elektrizitätswerke Schönau (EWS) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die Gestaltung der geplanten Strompreis-Bremse. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

SE Ventures legt 500 Millionen Euro Fonds für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups auf

21.11.2022 - Mit Fund II verdoppelt der Risikokapitalfonds von Schneider Electric seinen Kapitalbestand und wird zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien. (oekonews.at) weiter

Landwirtschaft neu gedacht - mit Bio-Bürgeraktien, die echte Früchte tragen

21.11.2022 - Die Regionalwert Niederösterreich-Wien AG nutzt das Prinzip der kapitalistischen Aktiengesellschaft, um unsere Versorgung mit gesunden, vor unserer Haustür erzeugten Bio-Lebensmitteln zu sichern. (oekonews.at) weiter

COP27: Immer noch auf dem Weg zur Klimahölle

21.11.2022 - Klimakonferenz in Scharm El-Scheich bringt keine großen Entscheidungen - Immerhin ein Finanztopg für klimabedingte Schäden und Verluste - KEIN Ausstieg aus fossilen Energien beschlossen (oekonews.at) weiter

Weltgemeinschaft rettet wesentliche Elemente für globalen Klimaschutz

20.11.2022 - UN-Klimakonferenz COP27: Germanwatch lobt Durchbruch bei Fonds für Schäden und Verluste – jedoch schwierige Verhandlungen im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kritik an Zufallsgewinnsteuer

19.11.2022 - Fridays For Future Austria streikt am 26.11.: 'Raus aus fossiler Energie' (oekonews.at) weiter

Raus aus Gas – Sozialbau AG, Vortrag beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA

19.11.2022 - Technisch und finanziell betrachtet machbar (oekonews.at) weiter

Die EU entlarvt Chinas Bluff

19.11.2022 - Viele Entwicklungsländer wechseln die Seite Die Forderung der Entwicklungsländer nach einem Fonds für Verluste und Schäden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Heliskiing und mögliche Auswirkungen auf gefährdete Vogelarten

19.11.2022 - Land Vorarlberg gibt Studie in Auftrag - LR Zadra: verbesserte Datenlage schaffen (oekonews.at) weiter

Krisengewinnsteuer ist wichtiger erster Schritt zur gerechten Umverteilung exzessiver Übergewinne

19.11.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert jedoch mangelnden Mut in der Höhe und Dauer der Maßnahmen und warnt vor Greenwashing durch Öl- und Gaskonzerne (oekonews.at) weiter

Entega installiert bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung für Windparks

17.11.2022 - Zurzeit rüstet der Darmstädter Energieversorger Entega seine Windenergieanlagen in Groß-Umstadt auf dem Binselberg auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung um. Ziel von Entega ist es, alle Onshore-Windparks damit auszustatten. Foto: dk-fotowelt / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Hywind Tampen: Weltgrößter, schwimmender Windpark produziert erstmals Strom

17.11.2022 - Norwegens Energiekonzern Equinor lieferte den ersten Strom von Hywind Tampen an die Öl- und Gas-Plattform Gullfaks A in der Nordsee. Der weltgrößte, schwimmende Windpark der Welt befindet sich 140 Kilometer vor der norwegischen Küste. Die Wassertiefe dort liegt bei 260 bis 300 Metern. Jetzt hat der Hywind Tampen genannte Offshore-Windpark den ersten Strom produziert und […] (www.cleanthinking.de) weiter

COP27: Über 105.000 Unterschriften für Klimagerechtigkeit

17.11.2022 - Großer Erfolg für die Südwind-Initiative Climate of Change: 105.113 Teilnehmer:innen in ganz Europa unterstützen einen 4-Punkte-Plan für Klimagerechtigkeit (oekonews.at) weiter

atomstopp: Schöne neue Atomwelt?

17.11.2022 - Ausschreibung JUGEND-KLIMAPREIS 2023 (oekonews.at) weiter

Studie: Erneuerbare Energien trotz Gewinnabschöpfung wirtschaftlich profitabel

17.11.2022 - Studie von Aurora Energy Research zu Auswirkungen der von der Bundesregierung geplanten befristeten Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Erneuerbare Energien trotz Gewinnabschöpfung langfristig profitabel

16.11.2022 - Eine Studie von Aurora Energy Research kommt zu dem Schluss, dass die geplante Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern die langfristige Wirtschaftlichkeit der Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht gefährdet. Risiken bestehen in der Verunsicherung der Marktteilnehmer, die zur den Erneuerbaren-Ausbau weiter bremsen könnte. Grafik: Aurora Energy Research (www.solarserver.de) weiter

REPowerEU: Kommission will grünen Wandel beschleunigen, durch schnellere Genehmigungen für erneuerbare Energieanlagen

16.11.2022 - Die Europäische Kommission schlägt eine neue befristete Dringlichkeitsverordnung als Notfallmaßnahme vor, damit erneuerbare Energiequellen schneller genutzt werden können. (oekonews.at) weiter

Günstiger Bürgerstrom am Druiberg: Windpark drückt Strompreis für die drei Anliegerorte

15.11.2022 - Windpark Druiberg bietet ab 01.01.2023 einen vergünstigten Bürgerstromtarif Der Dardesheimer Windpark Druiberg bietet den Einwohnern der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europas erste Photovoltaik-Anlage in ausgedienter Satellitenschüssel

15.11.2022 - Der Schweizer Netzbetreiber CKW hat eine Satellitenschüssel des Netzwerkdienstleisters Leuk TDC in eine nachgeführte Photovoltaik-Anlage umgerüstet. Leuk TDC bezieht den Solarstrom im Rahmen eines Solar Contractings. Foto: CKW (www.solarserver.de) weiter

400 Millionen Euro für Windenergie und Photovoltaik in Südafrika

15.11.2022 - Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen Euro. Sie soll die dezentrale Stromerzeugung mit Windenergie und Photovoltaik für den Eigenbedarf fördern. Foto: Dewald / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

CarbonNeutralLNG: EU-Projekt zur Herstellung und Transport von künstlichem LNG

14.11.2022 - Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FAU / Celina Henning </div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz-Index 2023: Energiepreiskrise wird zum Stresstest für den Aufbruch in die Klimaneutralität

14.11.2022 - Klimaschutz-Index 2023: Dänemark, Schweden und Chile an der Spitze – große Öl- und Gasproduzenten Schlusslichter / […] (www.sonnenseite.com) weiter

G20-Gipfel auf Bali: Dramatischer Hunger und satte Gewinne

14.11.2022 - G20 müssen weltweiten Krisen und wachsender Ungleichheit mit Übergewinnsteuer, Schuldenerlass und Maßnahmen gegen Hunger begegnen.: Oxfam […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: 100 % Elektro-Autos spart 353 Mrd. Euro

13.11.2022 - Vorschlag eines 'Batterierecycling-Bonus' (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission will Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien beschleunigen

13.11.2022 - Die Europäische Kommission will die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien beschleunigen und hat dafür eine befristete Dringlichkeitsverordnung vorgeschlagen. (oekonews.at) weiter

Verbindung zwischen Wintershall-Gasförderung und russischen Kampfflugzeugen: Deutsche Verbände fordern Nutzung der Gewinne für Ukraine-Wiederaufbau und Ausstieg aus fossilem Geschäft

13.11.2022 - Recherchen von Spiegel und ZDF enthüllen Verbindung zwischen Wintershall-Gasförderung und russischen Kampfflugzeugen - Wintershall macht steigende Gewinne mit fossilem Gas – Russland profitiert mit (oekonews.at) weiter

Mehr Effizienz und weniger CO2 im Verkehrssystem

13.11.2022 - Klima- und Energiefonds stellt 2 Millionen Euro für digitale Mobilitätslösungen zur Verfügung (oekonews.at) weiter

Atomkraft in Europa: Wie das französische Atomdesaster unsere Strompreise nach oben treibt

13.11.2022 - Jeder zweite Atomreaktor in Frankreich ist zur Zeit nicht verfügbar und die Energiewende wurde verschlafen (oekonews.at) weiter

KfW vereinbart mit Indien Kredit für Photovoltaik

11.11.2022 - Nach 2017 vergibt die KfW erneut einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro an Indien. Das Land will so den Einsatz der Photovoltaik weiter ausbauen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer in einem großen Solarpark in Indien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: KfW/Darwin Meckel/Ostkreuz</div> (www.solarserver.de) weiter

Bilanz tiefrot: Siemens Gamesa beendet Geschäftsjahr mit riesigem Verlust

11.11.2022 - (www.iwr.de) weiter

SMA: Verzug bei Großprojekten lässt Gewinn sinken

10.11.2022 - Die SMA muss auch nach neun Monaten einen deutlichen Dämpfer beim Gewinn hinnehmen. Grund sind Projektverzögerungen. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des SMA-Vorstandschefs Jürgen Reinert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter

Strompreisbremse: Solidaritätsabgabe einführen, statt Energiewende gefährden

9.11.2022 - Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert die heute bekanntgewordenen Änderungen des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar bricht im Oktober 2022 ein

9.11.2022 - Im Oktober 2022 ist der Monatsmarktwert Solar im Vergleich zum Vormonat um fast 60 Prozent auf 12,9 Cent zurückgegangen. Grund sind die stark gefallenen Börsenstrompreise. <img width='1347' height='465' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Monatsmarktwert Solar und Windenergie und Spotmarkt in den Jahren 2021 und 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: </div> (www.solarserver.de) weiter

Round Table: "Green Deal" braucht mehr Schiene in Europa

9.11.2022 - Vertreter der österreichischen Eisenbahnunternehmen diskutierten im Europäischen Parlament Chancen und Herausforderungen im Schienenverkehr (oekonews.at) weiter

COP27: Neue internationale Finanzierungseinrichtung notwendig

9.11.2022 - Für Südwind ist die Schaffung einer neuen Finanzierungseinrichtung für Schäden und Verluste entscheidend - punktuelle bilaterale Zahlungen reichen nicht aus (oekonews.at) weiter

Mecklenburg-Vorpommern startet Förderung von Stecker-Solaranlagen für den Balkon

8.11.2022 - Wer 500 Euro Zuschuss erhalten möchte, sollte sich beeilen, da das Interesse am Förderprogramm für Balkonkraftwerke groß ist. Vom Förderverfahren können bis zu 18.000 Haushalte profitieren. Gute Nachricht für Mieter in Mecklenburg-Vorpommern: Seit heute ist es möglich, Anträge auf Förderung von Stecker-Solaranlagen für Balkon oder Fassade einzureichen. Je Anlage mit bis zu 600 Watt Wechselrichter-Leistung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bauch neuer Leiter für Solarprojekte bei Sharp

8.11.2022 - Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. <img width='1200' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Sharp-Managers Stefan Bauch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Branche fürchtet Gewinnabschöpfung

8.11.2022 - Die Solarbranche appeliert an die Bundesregierung, die geplante Erlösabschöpfung der Windfall-Profite gewerblicher Betreiber in Folge der hohen Strompreise aufzugeben. Das Vorhaben werde Investitionen in Milliardenhöhe hemmen, fürchtet der Bundesverband Solarwirtschaft. <img width='1200' height='827' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule vor dunklen Wolken' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Scholz‘ globaler Schutzschirm gegen Schäden und Verluste ist „guter Anfang“

8.11.2022 - Germanwatch zu Rede des Kanzlers bei der Weltklimakonferenz: Abschöpfung von Übergewinnen fossiler Energieunternehmen und kritische Überprüfung […] (www.sonnenseite.com) weiter

European Energy Award in Gold für Großschönau

8.11.2022 - LH-Stv. Pernkopf: NÖ ist europaweiter Vorreiter bei Erneuerbarer Energie (oekonews.at) weiter

UN-Klimagipfel: Greenpeace fordert Finanztopf für Klimaschäden und -verluste

8.11.2022 - Verursacher der Klimakrise müssen Schadenskosten übernehmen - Österreichs Beitrag für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen muss auf 820 Millionen aufgestockt werden (oekonews.at) weiter

EU Patentamt startet Plattform für saubere Energie

7.11.2022 - Das Europäische Patentamt stellt öffentliche eine neue Plattform für saubere Energien zur Verfügung. Interessenten sollen damit kostenlose nach den neuesten Patenten suchen können. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des EPA-Präsidenten António Campinos' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EPO</div> (www.solarserver.de) weiter

Meereswellen-Kraftwerk mit 1 MW am Start

7.11.2022 - Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei. <img width='1200' height='386' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blaue Meereswelle im Anrollen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: delbars / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 44/22: RENIXX ohne klare Richtung - Sunrun überrascht mit Q3-Gewinn - Vestas: Ausblick für 2022 gesenkt - Ørsted hebt Jahresprognose an

7.11.2022 - (www.iwr.de) weiter

Inflationsbekämpfungspaket: Kommt Deutschland so aus der fossilen Energiekrise?

7.11.2022 - Agora Energiewende legt Plan vor, um fossile Energiekrise strukturell zu überwinden und den Klimaschutz zu stärken. Zuletzt forderten die Klima-Aktivisten von Fridays for Future ein Investitionspaket von 100 Milliarden Euro für mehr Klimaschutz. War die Forderung relativ unkonkret, bringt nun Agora Energiewende in die Bresche. Der Think Tank schlägt unmittelbar vor der Weltklimakonferenz COP27 ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Biogasbranche: Sorgen vor Gewinnabschöpfung

7.11.2022 - Die Biogasbranche sieht die Wirtschaftlichkeit durch die Pläne des Bundeswirtschaftsministerium zur Gewinnabschöpfung bedroht. Biogasanlagen könnten so nicht mehr betrieben werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Förderung für kommunale Wärmeplanung

4.11.2022 - Für Kommunen, die freiwillig mit einer kommunalen Wärmeplanung beginnen wollen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Förderung mit sehr attraktiven Konditionen aufgelegt, die für jede Kommune ein echter Gewinn sind: <img width='1351' height='894' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für kommunale Wärmeplanung. Übersichtsplan der Stadt Rosenfeld, der den Wärmebedarf der Gebäude zeigt und die Trassenführung von Fernwärmenetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Stadt Rosenfeld (Quartierskonzept)</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Industrie: Trina Solar meldet Umsatzsteigerung

4.11.2022 - Der chinesische Hersteller hat in den ersten drei Quartalen eine PV-Modul-Leistung von 28,8 GW verkauft. Der Umsatz stieg auf 8,8 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Anstieg um 83 Prozent. <img width='1024' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Umsatz von Trina Solar belief sich in den ersten drei Quartalen 2022 auf rund 8,8 Milliarden US-Dollar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: alarts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

HopOn Long: Mehr Pakete auf der letzten Meile ohne Belastung der Umwelt

4.11.2022 - Neue Version des vollelektrischen Zustellfahrzeugs: Ausbaustufe bietet Platz für zwei Standard-Europaletten mit ca zwei m3 Stauraum - Transport von bis zu 250 kg Nutzlast bis zu 100 km (oekonews.at) weiter

Energieverbrauch in Deutschland: Hohe Preise führen zu Einsparungen

3.11.2022 - Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Ein milder Winter und die drastisch gestiegenen Energiepreise führten zu Einsparungen. (www.solarserver.de) weiter

BNE: Dezentrale Direktvermarktung von Photovoltaik ermöglichen

3.11.2022 - In einem neuen Impulspapier zeigt der BNE, wie die dezentrale Direktvermarktung von Photovoltaik und integrierte Energielösungen im Quartier gestärkt werden können. (www.solarserver.de) weiter

BEE: Übergewinnsteuer für Erneuerbare mit EU-Recht vereinbar

3.11.2022 - Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die EIB verstärkt Finanzierung sauberer Energie zur Unterstützung des REPowerEU-Plans

3.11.2022 - Zusätzliche Finanzierung soll Investitionen in Höhe von bis zu 115 Milliarden Euro für Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Netze, Ladeinfrastruktur und Speicherung mobilisieren (oekonews.at) weiter

IEG bei der Key Energy in Rimini: Internationale Konferenzen zu Erneuerbaren Energien und mehr

3.11.2022 - • Im Expo Center Rimini finden von 8. – 11. November wichtige von der Europäischen Kommission organisierte Treffen und Diskussionen über Energie in China und Afrika statt • Studien zu zukünftigen Energieszenarien und dem Markt für El (oekonews.at) weiter

Lithium-Gewinnung aus Wasser

2.11.2022 - Ein neues kontinuierliches und kostengünstiges Verfahren hat die Weltmeere im Visier Forschende des INM – Leibniz-Institut […] (www.sonnenseite.com) weiter

Abschöpfung von Strommarkterlösen darf erneuerbare Energieerzeugung und Vertrauen nicht gefährden

2.11.2022 - Die Bundesregierung hat Vorschläge für eine Abschöpfung von Strommarkterlösen u.a. für Bioenergieanlagen vorgelegt. Im Gegensatz zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Longi bringt neues Photovoltaik-Modul Hi-MO 6 auf den-Markt

2.11.2022 - Das PV-Modul Hi-MO 6 von Longi ist speziell für die dezentrale Stromerzeugung und Aufdachanwendungen konzipiert. Der maximale Wirkungsgrad beträgt 22,8 Prozent. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das PV-Modul Hi-MO 6 von Longi ist speziell für die dezentrale Stromerzeugung und Aufdachanwendungen konzipiert.' decoding='async' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Longi</div> (www.solarserver.de) weiter

EB-SIM sieht Trend zu Investitionen in erneuerbare Energien

2.11.2022 - Der Vermögensverwalter EB-SIM erwartet in seinen Kapitalmarktausblick die Rückkehr des Wirtschaftswachstums in Europa im vierten Quartal 2023. Investitionen in erneuerbare Energien böten derzeit attraktive Chancen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut Vermögensverwalter EB-SIM bieten Investitionen in erneuerbare Energien derzeit attraktive Chancen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EB-SIM</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE-Rechtsgutachten: Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien mit EU-Recht konform

2.11.2022 - Der Bund plant eine Strompreisbremse mit Hilfe einer technologiespezifischen Erlösabschöpfung. Diese ist laut BEE potenziell europarechtswidrig. Eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien ist dagegen laut Rechtsgutachten mit geltendem EU-Recht vereinbar. <img width='1014' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien mit geltendem EU-Recht vereinbar wäre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Hitzewellen haben der Weltwirtschaft bereits Billionen Dollar gekostet

2.11.2022 - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gran Canaria: Weltweit größter Erneuerbarer Energiepark auf einer Insel eröffnet

2.11.2022 - Der Komplex auf Gran Canaria verfügt über eine installierte Leistung von 100 MW und erforderte eine Investition von 125 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter

Hitzewellen haben der Weltwirtschaft bereits Billionen Dollar gekostet

2.11.2022 - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein Problem für die Zukunft. (oekonews.at) weiter

Eternal Power will die grüne Wasserstoff-Revolution beschleunigen

1.11.2022 - Hamburger Cleantech-Unternehmen will zu einem führenden, integrierten Wasserstoff-Hersteller werden. Grüner Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung und damit die Ermöglichung der Klimaneutralität. Mit dem Hamburger Cleantech-Unternehmen Eternal Power gibt es jetzt einen besonders ambitionierten Marktteilnehmer, der schrittweise eine beachtliche Projekt-Pipeline aufbaut: Derzeit resultiert daraus bereits die Wasserstoff-Produktion mit Solarkraftwerken mit einer Leistung von fünf Gigawatt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Fracking-Verbot muss bleiben

1.11.2022 - In Deutschland und Europa ist die Diskussion über Fracking-Förderung von Erdgas wieder ausgebrochen. Angesichts der hohen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Atomare Bedrohung völlig inakzeptabel!

1.11.2022 - Die Wiener Plattform Atomkraftfrei protestierte am Nationalfeiertag gegen die nuklearen Gefahren für ganz Europa durch den Krieg in der Ukraine (oekonews.at) weiter

Innovative Ideen ausgezeichnet

1.11.2022 - Im Rahmen der Light + Building Autumn Edition im Oktober wurde der Smart Living Professional Award 2022 verliehen. Projekte, die in den vergangenen 24 Monaten ein Smart-Home-Projekt umgesetzt und so das breite Anwendungsspektrum vernetzter Gebäudetechnik sichtbar gemacht haben, erhalten die Chance auf den Preis. (www.enbausa.de) weiter

Preise für Solarmodule ziehen im Oktober wieder an

31.10.2022 - Massen- und Billig-Solarmodule sind im Oktober teilweise wieder teurer geworden. Das pvXchnage-Preisbarometer zeigt aber auch, dass die Preise für hocheffiziente Solarmodule wegen höherer Verfügbarkeit stabil bleiben. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iaremenko / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

COP27: WWF fordert klares Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Energien

31.10.2022 - Die Umweltorganisation verlangt das Festhalten an den Beschlüssen der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Die Umweltorganisation WWF fordert kurz vor der UN-Weltklimakonferenz COP27 ein klares Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Energien. Das sagte Christoph Heinrich, Vorstand des WWF, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP. An den Beschlüssen der UN-Klimakonferenz in Glasgow müsse trotz der augenblicklichen Energiekrise festgehalten […] (www.cleanthinking.de) weiter

Beyond Steak: Neue Alternative für den Kampf gegen die Klimakrise

31.10.2022 - Beyond Meat bringt mit Beyond Steak feine Steakspitzen auf den Markt, die auf Bohnenprotein basieren. Beyond Meat, eines der führenden Cleantech-Unternehmen für Fleisch auf pflanzlicher Basis, expandiert rasch und erweitert sein Produktsortiment schrittweise. Jetzt kommt Beyond Steak dazu, ein – so das Versprechen – saftiges, zartes und köstliches Steak, das ohne Tierleid erzeugt wurde. Schon […] (www.cleanthinking.de) weiter

Meyer Burger: Bezugsfrist für Kapitalerhöhung läuft

31.10.2022 - Der Schweizer PV-Produzent hat die Bezugsfrist für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung gestartet. Mit dem Kapital will das Unternehmen Solarzellen- und PV-Modulproduktion auf 3 Gigawatt ausbauen. <img width='800' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meyer Burger CEO Gunter Erfurt in der Solarzellenfabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Ab 2035 nur noch eimissionsfreie Autos

29.10.2022 - Bis 2035 sollen alle für den EU-Markt hergestellten Neuwagen emissionsfrei sein. (oekonews.at) weiter

Atomdesaster gipfelt in Rekordverlust der französischen EDF

29.10.2022 - 32 Milliarden Euro Verlust sind nur die Spitze des Eisberges einer verfehlten Energiepolitik in Frankreich (oekonews.at) weiter

OMV-Ergebnis: Krisengewinne endlich besteuern

29.10.2022 - Umweltschutzorganisation Greenpeace mit Fridays for Future vor der OMV - Finanzminister Brunner muss ambitionierte Übergewinnsteuer umsetzen (oekonews.at) weiter

EUROPA: Immer noch fossilfreundliche Dienstwagenbesteuerung

29.10.2022 - Damit der E-Auto-Boom gebremst wird!? (oekonews.at) weiter

Einigung in der EU: Verbrenner noch bis 2035 im Angebot

29.10.2022 - Ab 2035 dürfen in der Europäischen Union keine neuen Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. Darauf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Atomdesaster gipfelt in Rekordverlust der französischen EDF

29.10.2022 - 32 Milliarden Euro Verlust sind nur die Spitze des Eisberges einer verfehlten Energiepolitik in Frankreich Laut […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verbrennungsmotor: Europäische Union macht mit Verbrenner-Aus Weg frei für E-Autos

28.10.2022 - Historische Entscheidung der Europäischen Union für ein Zulassungsverbot von PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035. Verkehrswende mit autonomem Fahren, mehr ÖPNV und E-Autos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 27. Oktober 2022 wurde das faktische Aus für die […] (www.cleanthinking.de) weiter

„Scientist Letter“: Holz aus nachhaltigen Wirtschaftswäldern CO2-neutral

28.10.2022 - Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband Holzenergie rund 550 Personen aus der Wissenschaft, plädieren dafür, Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern als CO2-neutral anzuerkennen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Staatliche Zufallsgewinne: Steuermehreinnahmen zur Entlastung nutzen – Erneuerbarer Solidaritätsbeitrag

28.10.2022 - Bundesfinanzminister Christian Lindner nahm die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung entgegen. Der Staat darf trotz sinkender Wirtschaftsleistung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltinstitut und BEE: Energiecharta ECT verstößt gegen EU-Recht

27.10.2022 - Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: G. Fessy / EuGH</div> (www.solarserver.de) weiter

Lithium-Gewinnung aus Wasser –

27.10.2022 - Ein neues kontinuierliches und kostengünstiges Verfahren hat die Weltmeere im Visier Forschende des INM – Leibniz-Institut […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie-Ausschreibung: Gestiegene Kosten nicht berücksichtigt

26.10.2022 - Die Inflation treibt auch die Kosten für neue Windenergie-Projekte in die Höhe. Doch die Höchstwerte für Ausschreibungen bleiben bisher gleich. <img width='800' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergie-Anlage. Im unterfränkischen Üchtelhausen ist ein Bürgerentscheid mit einem Votum für die Windenergie ausgegangen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpark 2.0: Mehr Ertrag bei gleicher Fläche

26.10.2022 - Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft daran, diese Verluste zu reduzieren. (www.enbausa.de) weiter

Solarforscher Green erhält Millennium Technologiepreis für PERC-Zelle

26.10.2022 - Der Millennium-Technologiepreis 2022 geht an den Professor Martin Green von der Universität Neusüdwales, Australien. Die Jury setzt die PERC-Solarzelle damit in eine Reihe mit der Erfindung des World Wide Web. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann schaut von Empore auf Fabrikhalle - Green in Photovoltaik-Fabrik als Symbol für Bedeutung der PERC-Solarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Millenium Technology Prize</div> (www.solarserver.de) weiter

Verleihung des „Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege“ in Magdeburg

26.10.2022 - Am 12. Oktober wurden acht Denkmaleigentümer*innen und 31 Handwerker*innen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer*innen verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. (www.enbausa.de) weiter

Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt

26.10.2022 - Geringere Vielfalt in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den […] (www.sonnenseite.com) weiter

My-PV gewinnt Energy Globe Austria für Bauteilaktivierung mit Photovoltaik

25.10.2022 - Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Männer mit Pokal vor Holzgebäude mit PV-Fassade - Energy Globe für Bauteilaktivierung bei my-PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: my-PV</div> (www.solarserver.de) weiter

Großauftrag aus Italien für Batterie-Speicher von Nidec

25.10.2022 - Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark Sardinien - hier werden Batterie-Speicher gebraucht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: compuinfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausbau der Offshore-Windenergie in China und den USA gewinnt an Fahrt

25.10.2022 - (www.iwr.de) weiter

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

25.10.2022 - Ein Team des KIT zieht Bilanz zur Gewinnung von Lithium aus Thermalwässern in Deutschland. Wasser aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aus Österreich: Die weltweit effizienteste Luftwärmepumpe

25.10.2022 - Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine neue Produktserie entwickelt. Mit einem SCOP von 6,02 ist die ACP-Luftwärmepumpe das einzige Gerät auf dem Markt, welches eine derartig hohe Effizienz aufweist. (oekonews.at) weiter

Gas aus Bioabfall: MVV speist Biomethan in Bernburg ins Netz

24.10.2022 - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat heute seine neue Bio-Methan-Anlage in Bernburg (Saale) offiziell in Betrieb genommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen mit Warnwesten und Helmen drehen an Ventil, um Leitung für Biomethan zu öffnen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV Energie</div> (www.solarserver.de) weiter

EREF fordert alle EU-Staaten zu Austritt aus Energiecharta auf

24.10.2022 - Frankreich, die Niederlanden, Polen und Spanien sind bereits dabei, aus der Energiecharta (ECT) auszutreten. Die European Renewable Energy Federation (EREF) fordert die übrigen EU-Mitgliedstaaten nun auf, es ihnen gleich zu tun. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: artjazz / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2022 für sechs vorbildliche Projekte der Energiewende

24.10.2022 - „Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!“ EUROSOLAR, die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarpreis 2022 für sechs vorbildliche Projekte der Energiewende

24.10.2022 - 'Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!' (oekonews.at) weiter

Preisverleihung für die besten Impact Start-ups in Österreich 2022

24.10.2022 - Neue Generation an Sozialunternehmer*innen - Cosmotaics, Failstunde, seedcup und Circle One nahmen den Jury Award mit nach Hause, Thinkubator den Community Award und Y-Club den Publikumspreis (oekonews.at) weiter

Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt

24.10.2022 - Geringere Vielfalt in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren (oekonews.at) weiter

Ein Friedenspreis für einen Russen-Hasser?

22.10.2022 - Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an einen Autor, Serhij Zhadan, der die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise

22.10.2022 - Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter

FVH kritisiert Änderung des Brennstoffemissions-Handelsgesetzes

21.10.2022 - Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird. Das findet der FVH falsch. <img width='1023' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäisches Parlament fordert von G20 höhere Klimaschutzziele

21.10.2022 - Das Parlament fordert vor der Weltklimakonferenz alle Staaten auf, ihre Klimaschutzziele für 2030 höherzustecken, um die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Auszeichnung: Nachhaltigkeitspreis für drei Wiener Vorreiterbetriebe

21.10.2022 - 'Kultur des Wandels' lautete das Motto, unter dem die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst, die Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen in Wien reg.Gen.m.b.H. und RepaNet-Re-Use- und Reparaturnetzwerk Österreich ausgezeichnet wurden. (oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament: Raus aus den Fossilen, rein in die Erneuerbaren

21.10.2022 - EP fordert Umsetzung des Paris-Klimaabkommens (oekonews.at) weiter

Noch nie so große Preisunterschiede bei Pellets: proPellets Austria entkräftet Vorwurf der Preisabsprache

21.10.2022 - Pellets in Österreich trotz hoher Preise deutlich billiger als in Nachbarländern. Händler nehmen Versorgung des Heimmarktes ernst: Export um elf Prozent rückläufig. (oekonews.at) weiter

EEB fordert Überarbeitung der EU-Vorschläge zu Reparaturregeln von Smartphones und Tablets

21.10.2022 - Preisgestaltung von Ersatzteilen muss entsprechend geregelt werden (oekonews.at) weiter

Kein Mut zum Schutz der Europäer:innen vor gefährlichen Chemikalien?

21.10.2022 - Das Arbeitsprogramm 2023 der Kommission bricht unter Druck der Chemie- und Agrarindustrie zusammen (oekonews.at) weiter

Vor Weltklimakonferenz: Europäisches Parlament fordert von G20 höhere Klimaschutzziele

21.10.2022 - Die EU sollte Führungsstärke zeigen und ihr Emissionsreduktionsziel für 2030 erhöhen - Der Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt, wie dringend weltweites Energiesystem umgestaltet werden muss (oekonews.at) weiter

Ovum bringt effiziente Luftwärmepumpe auf den Markt

21.10.2022 - Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine neue Produktserie entwickelt. Die ACP-Luftwärmepumpe erreicht einen SCOP von 6,02. Es ist laut Hersteller das zurzeit einzige Gerät auf dem Markt, das eine derartig hohe Effizienz aufweist. <img width='1024' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine Luftwärmepumpe mit einem SCOP von 6,02 entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ovum Heiztechnik / Alex Gretter</div> (www.solarserver.de) weiter

Europaabgeordnete fordern Ladestationen für E-Autos alle 60 km

20.10.2022 - Raschere Installation von Ladestationen entlang wichtiger EU-Straße – Einfaches und erschwingliches Aufladen und Preistransparenz Um klimaneutral zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Hersteller Solarwatt meldet Umsatzverdoppelung

20.10.2022 - Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit 250 Millionen Euro mehr als verdoppelt. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Kommission nimmt ihr Versprechen, den massiven Export verbotener Pestizide zu stoppen, zurück

20.10.2022 - Massiver Export von Pestiziden wird noch immer fortgesetzt (oekonews.at) weiter

Deutschland: Überlegungen zur Abschöpfung von Strommarkterlösen gefährden Existenzen und damit die Versorgungssicherheit

20.10.2022 - Bionenergiebranche übt Kritik (oekonews.at) weiter

Europaabgeordnete fordern alle 60 km Ladestationen für E-Autos

20.10.2022 - Raschere Installation von Ladestationen entlang wichtiger EU-Straßen - Einfaches und erschwingliches Aufladen mit Preistransparenz (oekonews.at) weiter

Power2Drive Europe: Marktübersicht Ladesysteme aktualisiert

20.10.2022 - Die internationale Fachmesse Power2Drive Europe hat eine aktualisierte Version ihrer Marktübersicht Ladesysteme herausgebracht. Sie enthält mehr als 260 Produkte von 87 nationalen und internationalen Herstellern. <img width='640' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die internationale Fachmesse Power2Drive Europe hat eine aktualisierte Version ihrer Marktübersicht Ladesysteme herausgebracht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Konzept aus dem Wirtschaftsministerium: Stromgewinne sollen rückwirkend abgeschöpft werden

20.10.2022 - Aus dem Bundeswirtschaftsministerium sind Vorschläge für die Strompreisbremse bekannt geworden. Das Klimareporter° vorliegende Papier schlägt auch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Richtig Heizen im Winter

20.10.2022 - Wer in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld. Zukunft Altbau weiß einige Tricks, mit denen die Heizkosten um bis zu 20 Prozent gesenkt werden können. Das sind jährlich rund 500 Euro mehr in der Haushaltskasse. (www.enbausa.de) weiter

BEE: Kritik an Strompreisbremse

19.10.2022 - Mit den durch die Bundesregierung vorgelegten konzeptionellen Überlegungen für Eingriffe in bestehende Marktmechanismen zur Abschöpfung sog. […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE kritisiert Überlegungen zur Umsetzung der Strompreisbremse

19.10.2022 - Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt. Darin soll geplant sein, 90 Prozent der sogenannten Zufallsgewinne rückwirkend abzuschöpfen. Der BEE hält Teile der Vorschläge für verfassungswidrig. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt Solarpark 2.0: Ertrag von Photovoltaik-Kraftwerken steigern

19.10.2022 - Schatten, Schmutz oder Alterung: Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das KIT daran, diese Verluste zu reduzieren. <img width='1200' height='737' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern, das will das Forschungsprojekt Solarpark 2.0 ändern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Batterietechnikum</div> (www.solarserver.de) weiter

Kurzstudie: Primärenergiefaktor für Strom gestiegen

19.10.2022 - Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist. Das lag an wenig Wind und mehr Kohleverstromung. <img width='1200' height='638' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: HEA</div> (www.solarserver.de) weiter

Wichtige Klimaklage: Klimaschutz vor Menschenrechts-Gerichtshof

19.10.2022 - Erstmals ziehen deutsche Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe vor den Europäischen Gerichtshof […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa braucht ein verbindliches Einsparziel für Gas – jetzt!

19.10.2022 - Claudia Gamon: „An einem verpflichtenden europäischen Gas-Einsparziel führt kein Weg mehr vorbei.“ (oekonews.at) weiter

Nächster Expansionsschritt: Sun Contracting tritt in polnischen Markt ein

19.10.2022 - Nach deutschsprachigen PV-Märkten und Slowenien folgt Polen (oekonews.at) weiter

Nordex: Auftragseingang von über 1,4 Gigawatt im dritten Quartal 2022

19.10.2022 - 227 Windenergieanlagen werden errichtet (oekonews.at) weiter

Wärmewende: Veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung überarbeiten

19.10.2022 - Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: artjazz / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Niederösterreich: Auf dem Weg in die Energieunabhängigkeit

18.10.2022 - Das Land NÖ setzt fünf konkrete Maßnahmen für günstigere Preise, für mehr Sicherheit und für das Klima (oekonews.at) weiter

Mehr Erneuerbare = weniger Inflation

18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter

Marktgemeinde Ernstbrunn gründet mit Windkraft Simonsfeld Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft

18.10.2022 - Sauberer Sonnenstrom lokal produziert und verbraucht (oekonews.at) weiter

Mehr Erneuerbare = weniger Inflation

18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar: Dirk Haft zum Co-CEO berufen

18.10.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar erweitert die Führung um einen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (Co-CEO). Dirk Haft soll sich um das Innovations- und Produktmanagement kümmern. <img width='1030' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dirk Haft, der seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat von IBC Solar war, wurde zum 1. Oktober 2022 in den Vorstand des Unternehmens berufen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Sven Giegold: Transformationstechnologien europäisch anschieben!

18.10.2022 - Im Solarthemen-Interview erklärt Sven Giegold Deutschlands Vorschlag für eine europäische Plattform für Transformationstechnologien. Sven Giegold ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Er gab dafür sein Abgeordnetenmandat im Europaparlament auf. Der Finanzexperte war seit 2009 EU-Parlamentarier und seit 2014 Sprecher der deutschen grünen Europaabgeordneten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Sven Giegold - Interview zu Transformatonstechnologien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutschlands Top-Vermögensverwalter stecken trotz Klimaversprechen 13 Milliarden Euro in den Ausbau fossiler Brennstoffe

18.10.2022 - Ein neuer Report von Greenpeace, urgewald und Reclaim Finance zeigt einen Monat vor der COP27 in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Strom- & Gaspreise: Historische Kostenexplosion im Netz nicht nachvollziehbar

18.10.2022 - Trotz 13 Milliarden Zuschuss aus dem EEG-Topf müssen Haushalte 2023 rund 25 Prozent höhere Netzentgelte zahlen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie sich Pandemie und Krieg auf die Energiewende auswirken

18.10.2022 - Die Covid-19-Pandemie und die Rückkehr militärischer Konflikte nach Europa sind zwei der bestimmenden Krisen der Gegenwart. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Neun von zehn Autofahrern änderten wegen gestiegenen Spritpreisen ihr Verhalten

18.10.2022 - 47 Prozent fahren nun spritsparender, 45 Prozent gehen häufiger zu Fuß, 30 Prozent fahren häufiger Rad - Nur neun Prozent achten nicht auf Spritkosten (oekonews.at) weiter

Nachfrage nach sparsamen Heizungen ungebrochen auf hohem Niveau

18.10.2022 - Wärmepumpe +40%, Pelletheizung +70% Marktzuwachs (oekonews.at) weiter

Marktgemeinde Ernstbrunn gründet mit Windkraft Simonsfeld Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft

18.10.2022 - Sauberer Sonnenstrom lokal produziert und verbraucht (oekonews.at) weiter

Welche ist die beste Dämmung?

17.10.2022 - Neptunbälle, Schilf, Holzweichfasern, Mineralwolle oder EPS? Die Frage nach dem „richtigen“ Dämmstoff ist nicht einfach zu beantworten. Dennoch: das fachgerechte Dämmen von Fassaden ist immer ein Gewinn fürs Klima. (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik-Crowdfunding: Ecoligo erhält 10-Millionen-Euro-Investition von FRV-X

17.10.2022 - Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X. Der Investor ist ein Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und gehört zur Abdul Latif Jameel Energy mit Sitz in Saudi-Arabien. <img width='1200' height='642' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Auf dem Holzweg beim Heizen?

17.10.2022 - Pellet-Anlagen erlebten zuletzt einen Boom. Doch auch die Preise für die Pellets schossen in die Höhe. […] (www.sonnenseite.com) weiter

EnBW: Erster Photovoltaik-Solarpark in Hessen in Betrieb

17.10.2022 - Der Energiekonzern EnBW hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Hessen auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar in Betrieb genommen. Hessen benötigt laut Umweltministerin Priska Hinz landesweit 10.000 bis 15.000 Hektar Fläche für großflächige PV-Anlagen. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Direkt an der Bundesautobahn A3 bei Bad Camberg liegt der erste Photovoltaik-Solarpark der EnBW in Hessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Gärtner</div> (www.solarserver.de) weiter

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft für sauberen Wasserstoffbrenner

17.10.2022 - Der H2-Micro Mix-Brenner kann Wasserstoff in Gasturbinen emissionsarm verbrennen. Das besondere Design der Wasserstoff-Brennkammer ist nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet worden. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ geht dieses Jahr an Forscher:innen eines Forschungsverbundes der FH Aachen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Gas / Claudius Pflug</div> (www.solarserver.de) weiter

Die Amortisationszeit von Erneuerbare-Projekten sinkt mancherorts auf unter ein Jahr

17.10.2022 - Hohe Spot-Strompreise, insbesondere in Europa, verändern das Narrativ für Wind- und Solarinvestitionen von Versorgungsunternehmen, da potenzielle […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windpotentialanalyse für das Land Vorarlberg wird erstellt

17.10.2022 - Auf einstimmiges Ersuchen des Vorarlberger Landtags hat die Landesregierung eine Windpotentialanalyse für Vorarlberg in Auftrag gegeben. (oekonews.at) weiter

Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2022: go-e und AIR6 SYSTEMS

17.10.2022 - Die beiden Unternehmen wurden mit den Preisen 'KWF.nachhaltig' und Förderpreis.nachhaltig der Kärntner Sparkasse' ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Der Klimawandel machte die Sommerdürren 2022 wahrscheinlicher

15.10.2022 - Hohe Temperaturen, angeheizt durch den Klimawandel, trockneten in diesem Sommer die Böden in Europa und der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwatt: Photovoltaik für Parkplatz in Ahrensburg

14.10.2022 - Die Muttergesellschaft der Famila-Supermärkte hat am Standort Ahrensburg den Kundenparkplatz mit Photovoltaik überdachen lassen. Die Anlage wird zu 90 Prozent zum Eigenverbrauch des Marktes beitragen. <img width='1200' height='789' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines mit PV überdachten Parkplatzes vor einem Camila-Supermarkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesländer: PV für Vereine steuerlich begünstigen

14.10.2022 - Die norddeutschen Länder setzen sich dafür ein, dass Vereine steuerliche Vorteile genießen, wenn sie eine PV-Anlage betreiben. Dafür soll die 45.000 Euro-Grenze entfallen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Dächer mit Photovoltaik (Einfamilienhäuser)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Aerocompact: Montagesystem für bifaziale PV-Module

14.10.2022 - Aerocompact bringt ein neues Montagesystem für bifaziale Photovoltaik-Module auf dem Markt. So erhalten Gründächer ausreichend Licht. <img width='1200' height='844' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Computeranimiertes Bild eines Monatgesystems für durchlässige PV-Module auf einem Gründach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Aerocompact Europe GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Ladesäulenmarkt: Standstreifen statt Überholspur – Monopolisten bauen Vormachtstellung weiter aus

14.10.2022 - Dritte Monopolanalyse von LichtBlick zeigt: Konzerne und Stadtwerke dominieren weiterhin regionale Ladesäulenmärkte. Die Folge: Überhöhte Preise […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichs Kultur wird "klimafit"

14.10.2022 - 15 Millionen Euro für Klimaschutz-Investitionen in Kulturbetrieben (oekonews.at) weiter

Umweltmanagement-Preis 2022: Wirtschaft und Politik bekennen sich zu ambitioniertem Klimaschutz

14.10.2022 - Das Umweltmanagementsystem EMAS und das Österreichische Umweltzeichen gehören heute zum Standard für innovative, engagierte Unternehmen (oekonews.at) weiter

Schärdinger mit „Solarpreis 2022“ ausgezeichnet

14.10.2022 - Schärdinger erhält mit ihrem Klima-Offensive Projekt den österreichischen Solarpreis 2022. (oekonews.at) weiter

Finanzfachleute gesucht: Europäische Kommission erneuert Plattform für nachhaltiges Finanzwesen

14.10.2022 - Plattform für nachhaltiges Finanzwesen ist beratendes Gremium- Bewerbungsschluss ist am 9. November 2022. (oekonews.at) weiter

Preissenkung bei den VOR KlimaTickets ab 1. November

14.10.2022 - VOR KlimaTicket Metropolregion und VOR KlimaTicket Region werden um 55 Euro pro Jahr vergünstigt (oekonews.at) weiter

Strategie des RWE: Milliarden für die Photovoltaik aus Katar

13.10.2022 - Über Jahre hatte RWE die Photovoltaik nur stiefmütterlich behandelt. Nun expandiert der Essener Konzern mithilfe von Öl-Milliarden aus Katar ins US-Solargeschäft. Europa könnte folgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, dessen Repowering die PV-Leistung in Deutschland steigern könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Auftragslage im PV-Maschinenbau zieht an

13.10.2022 - Die Nachfrage für PV Produktionsmittel aus Deutschland ist im 2. Quartal kräftig gewachsen. Überproportional legten die Aufträge aus Europa zu. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbaren fehlt der Wumms – Ausschreibungen weiterhin unterzeichnet

13.10.2022 - Die Bundesnetzagentur hat gestern die Ausschreibungsergebnisse nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu den Gebotsterminen 1. September 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Auftragslage im PV-Maschinenbau springt an

13.10.2022 - Die Nachfrage für PV Produktionsmittel aus Deutschland ist im 2. Quartal kräftig gewachsen. Überproportional legten die Aufträge aus Europa zu. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter

Sonnen beteiligt Haushalte an Preisen für Solarstrom

13.10.2022 - Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und damit mehr als die aktuelle EEG-Vergütung. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Aldi Grünstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Brüssel will neue europäische Allianz der Photovoltaik-Industrie

13.10.2022 - Die EU will die Kapazität der europäischen Solarindustrie massiv ausbauen. Ein wichtiger Baustein ist die neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Ausschreibung Wind und Bioenergie klar unterzeichnet

12.10.2022 - Die Ausschreibungen für Wind- und Bioenergieanlagen im Rahmen des EEG waren erneut deutlich unterzeichnet. Ein Desaster waren die Ausschreibungen bei Biomethan. <img width='1200' height='924' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Encavis Asset Management AG kauft den brandenburgischen Windpark Auras für ihren Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund II.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: UKA</div> (www.solarserver.de) weiter

Millionenspritze für Gewerbe-PV Startup Solarize

12.10.2022 - Das Stuttgarter Startup Solarize hat für seine Expansion eine finanzielle Unterstützung von 4,3 Millionen Euro erhalten. Es geht um die Kombination von SaaS und Smart Meter für Photovoltaik im Gewerbe. <img width='1200' height='812' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module auf Gewerbedach vor tierstehender Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarize </div> (www.solarserver.de) weiter

Brüssel will europäische PV-Allianz schmieden

12.10.2022 - Die EU-Kommission plant eine europäische Allianz der PV-Industrie. So will Europa seine heimische Solarindustrie stärken. <img width='1024' height='568' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flagge der EU im Wind' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

PV-Forschung: Fraunhofer ISE und Kalyon kooperieren

11.10.2022 - Die türkische Kalyon-Gruppe und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme arbeiten künftig zusammen. Es geht um Forschung im Bereich Agri-PV, integrierte Photovoltaik und Speicher. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haluk Kalyoncu, Vorstandsvorsitzender der, Kalyon Gruppe (links) und Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer ISE (rechts) unterschreiben eine Absichtserklärung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer: Wasserstoff aus Abfall gewinnen

10.10.2022 - Um Wasserstoff unabhängig vom Sonnen- und Windaufkommen zur Verfügung zu haben, kümmern sich Fraunhofer-Institute und Veolia um die Produktion des Gases aus Abfällen. Zum Einsatz könnte zum Beispiel Klärschlamm kommen. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Prozessschritte, um aus Abfall Wasserstoff herzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer Umsicht</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaskommission: Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise angehen

10.10.2022 - Germanwatch: Pauschale Entlastung sozial- und energiepolitisch problematisch / Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise berücksichtigen / […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar sinkt im September 2022

10.10.2022 - Im September 2022 haben sich die Monatsmarktwerte für Wind und Solar erstmals wieder abgeschwächt. Mit rund 32 Cent je kWh war der Wert für Solarstrom aber historisch immer noch am zweitteuersten. <img width='836' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Monatsmarktwert Solar und Windenergie und Spotmarkt in den Jahren 2021 und 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Photon Energy profitiert von hohen Strompreisen

10.10.2022 - Dank gestiegener Strompreise hat auch die Photon Energy Umsatz und operatives Ergebnis steigern können. In den ersten neun Monaten legte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 150 % zu. <img width='1196' height='948' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Georg Hotar, CEO der Photon Energy Grou, der auf ungarische Photovoltaik-Solarparks setzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photon Energy </div> (www.solarserver.de) weiter

Friedensnobelpreis 2022 an Partner der Heinrich-Böll-Stiftung

10.10.2022 - Zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2022 erklärt Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. „Wir gratulieren den Preisträgern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichischer Solarpreis an Doris Holler-Bruckner

10.10.2022 - Was uns für die EUROSOLAR-Broschüre zu Doris eingefallen ist, die miit dem Österreichischen Solarpreis für besonderes persönliches Engagement ausgezeichnet wurde (oekonews.at) weiter

Hartberg feiert 30 Jahre Klimabündnisgemeinde

10.10.2022 - Bereits 1992 ist die Stadtgemeinde Hartberg offiziell dem Klimabündnis, dem größten Klimaschutz-Gemeindenetzwerk Europas, beigetreten. (oekonews.at) weiter

Grätzlrad Wien: Jetzt bewerben!

9.10.2022 - Im Zuge der neuen Transportfahrradförderung der Stadt Wien werden wieder Grätzlräder gefördert - bis zu 4.000 Euro Förderung (oekonews.at) weiter

oekonews-Chefin Doris Holler-Bruckner gewinnt Solarpreis

8.10.2022 - Verleihung des österreichischen Solarpreises für besonderes persönliches Engagement (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Marktcheck: Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet

7.10.2022 - Umweltschutzorganisation fordert von Landwirtschaftsminister Totschnig den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000-Analyse: Wer blockiert sicheres und sauberes Heizen für alle Menschen in Österreich?

7.10.2022 - Energieversorger wie die EVN und auch die Wirtschaftskammer verhindern geordnete Umstellung von Gasheizungen (oekonews.at) weiter

EU erlaubt Förderung von Wasserstoff-Projekten von BASF und Salzgitter

6.10.2022 - Die Europäische Kommission hat diese Woche die Förderung für zwei Großprojekte für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie Deutschland genehmigt. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EU erlaubt Förderung für Wasserstoff-Projekten von BASF und Salzgitter

6.10.2022 - Die Europäische Kommission hat diese Woche die Förderung für zwei Großprojekte für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie Deutschland genehmigt. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Trina Solar liefert Module für erstes PPA-Projekt in Griechenland

6.10.2022 - Trina Solar hat vom Projektentwickler Cero Generation den Auftrag erhalten, die Photovoltaik-Module für das 100-MW-Projekt Delfini in Griechenland zu liefern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='bifaziales PV-Modul von Trina Solar, das in Griechenland für erstes PPA-Projekt eingesetz werden sol' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Energien weit preiswerter als die alten Energien

6.10.2022 - Ein neuer staatlicher Schuldenberg von 200 Mrd. Euro ist das Ergebnis des schwachen Ausbaus der Erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter

PwC: E-Lastwagen laut Studie 2035 klar Marktführer

6.10.2022 - Elektrisch angetriebene Lkw werden bald fester Bestandteil des Straßenbilds sein und innerhalb der nächsten 15 Jahre Schritt für Schritt die Neuzulassungen im Nutzfahrzeugbereich dominieren. (oekonews.at) weiter

Naturstrom: Sophia Eltrop verstärkt Vorstand

6.10.2022 - Mit der Berufung von Sophia Eltrop in den Naturstrom-Vorstand ist die Neuaufstellung des Ökostromanbieters abgeschlossen. Eltrop kommt von den Stadtwerken Potsdam. <img width='1200' height='828' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sophia Eltrop hat zum 1. Oktober ihre Position als Vorständin bei der Naturstrom AG eingenommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG / Rene Loeffler</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Marktprämienförderung für Photovoltaik-Anlagen startet

5.10.2022 - Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten. Ab Dezember können Projektbetreiber:innen Gebote abgeben und damit die Höhe der Marktprämie bestimmen. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fronius International GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Marktstart für Photovoltaik-Wallbox Enector von Kostal

5.10.2022 - Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Wallboxen Enector ausgeliefert. Mehr als die Hälfte davon ist mit einer Photovoltaik-Anlage gekoppelt. <img width='1080' height='858' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Exemplare der Photovoltaik Wallbox Enector ausgeliefert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäisches Parlament erhöht Ziele für Energiesparmaßnahmen

5.10.2022 - Energieeinsparziele auf 40% des Endenergieverbrauchs und 42,5% des Primärenergieverbrauchs erhöht. Zusätzliche Sparmaßnahmen bekämpfen Klimawandel und verbessern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Serielle Sanierung: Klug gegen Sanierungsstau und Energiepreisspirale

5.10.2022 - Mit digitalisierten Prozessen und Vorfertigung abseits der Baustelle lassen sich Gebäude schneller und einfacher als bisher klima- und mieterfreundlich sanieren. (oekonews.at) weiter

Energiegemeinschaften: Sichere Planung, saubere Energie

5.10.2022 - 3 Millionen Euro Förderbudget ab sofort für besonders innovative Energiegemeinschaften (oekonews.at) weiter

Marktprämien-Verordnung: Ausbau bei Holzkraftwerken gesichert

5.10.2022 - Europäische Union muss in Trilog-Verhandlungen nachziehen - Am Zug sind nun die Bundesländer (oekonews.at) weiter

Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich

5.10.2022 - Wären 50 Gigawatt mehr Solar- und Windstrom am Netz, hätten die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten rund 19 Milliarden Euro weniger für Strom bezahlen müssen. (oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energiewirtschaft gewinnt an Boden, aber mehr Ambition ist notwendig, um bis 2050 Netto-Null-Ziel zu erreichen

5.10.2022 - Trotz ermutigender Zeichen für Fortschritte in einer Reihe von Sektoren sind größere Anstrengungen erforderlich, so die jüngste Bewertung der IEA über den weltweiten Fortschritt bei sauberen Energietechnologien. (oekonews.at) weiter

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Mit Inkrafttreten der Marktprämienförderung ist Gesetz endlich vollständig

5.10.2022 - Bundesregierung schafft vollständigen Förderrahmen - Länder nun ausschlaggebend für den Erfolg des PV-Ausbaus und eine echte Strompreisbremse (oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament erhöht Ziele für Energiesparmaßnahmen

5.10.2022 - * Energieeinsparziele auf 40% des Endenergieverbrauchs und 42,5% des Primärenergieverbrauchs erhöht * Zusätzliche Sparmaßnahmen bekämpfen Klimawandel und verbessern Energiesicherheit (oekonews.at) weiter

Umweltausschuss: Debatte über EU-Atomstrom-Verordnung, CO2-Bepreisung und Klimaschutzmaßnahmen

5.10.2022 - Oppositionsanträge durchwegs vertagt (oekonews.at) weiter

Gothaer investiert 10 Millionen Euro in Photovoltaik-Anbieter Wegatech

4.10.2022 - Mit dem Investment baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus. Ziel der Initiative ist es, 500 kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, den CO2-Ausstoß in den nächsten 5 Jahren um 50 Prozent zu reduzieren <img width='1196' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem Investment über 10 Millionen Euro in Wegatech baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wegatech / Martin Scherag</div> (www.solarserver.de) weiter

Power Beaming: Emrod und Airbus demonstrieren drahtlose Stromübertragung

3.10.2022 - Cleantech-Startup Emrod hat Technologie zur kabellosen Stromübertragung fit für Kommerzialisierung gemacht. Power Beaming Demonstration mit Airbus bei der ESA in München. Die Stromübertragung über lange Distanzen hat sich seit Edison, Siemens und Westinghouse vor 150 Jahren kaum verändert: Strommasten und Kupferkabel sind die wesentlichen Elemente. Im August 2020 probierte ein neuseeländischer Energieversorger erstmals die kabellose […] (www.cleanthinking.de) weiter

Der sozial gerechte Preis für CO2

2.10.2022 - Ein Preis auf CO2 kann stark wirksam und zugleich sozial gerecht sein – wenn er richtig […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich

1.10.2022 - Wären 50 Gigawatt mehr Solar- und Windstrom am Netz, hätten die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis

30.9.2022 - Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben. Wären 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Photovoltaik mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. <img width='1024' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Erneuerbare Energien senken den Strompreis, besagt eine Studie, die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sima / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaspreisbremse kommt

30.9.2022 - Damit die Preise für Strom und Gas nicht durch die Decke gehen, spannte die Bundesregierung am […] (www.sonnenseite.com) weiter

Right Livelihood Award 2022

29.9.2022 - Preisträger*innen zeigen Wege für notwendige gesellschaftliche Transformationen Die diesjährigen Preisträger*innen kommen aus Somalia, der Ukraine, Venezuela […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichische Solarpreisverleihung 2022

29.9.2022 - Am 7. Oktober findet in Wien die Solarpreisverleihung 2022 statt (oekonews.at) weiter

MakeItMatter-Award 2022: Preise für Solarzellen, Lademanagement und Balkon-Solar

29.9.2022 - Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS zum vierten Mal den Startup-Preis MakeItMatter-Award verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die Neugründungen PV2+ aus Freiburg, WeDoSolar aus Berlin und Rabot Charge aus Hamburg. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS den Startup-Preis MakeItMatter-Award 2022 verliehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nils Theurer / EWS </div> (www.solarserver.de) weiter

BEE legt Forderungen zum EU-Strompreisdeckel vor

29.9.2022 - Der Branchenverband BEE fordert, dass die EU die Strompreisbegrenzung und den Ausbau der erneuerbaren Energien zusammenbringen muss und formuliert dafür Eckpunkte. <img width='800' height='373' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Branchenverband BEE fordert, dass der EU-Strompreisdeckel den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht behindern darf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

29.9.2022 - Die neue Marktumfrage von BauInfoConsult zeigt, dass über die Hälfte der befragten Bauprofis nachhaltige Bauprodukte bevorzugen – im Zweifelsfall auch gegenüber namhaften Bauprodukt-Klassikern, die sie schon lange kennen und nutzen. (www.enbausa.de) weiter

Europäische Kommission stärkt Schutz vor Asbest

29.9.2022 - Die Europäische Kommission will den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor krebserregendem Asbest stärken und zeigt zudem den Weg in Richtung einer asbestfreien Zukunft auf. (oekonews.at) weiter

Bundesweites Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital gestartet

28.9.2022 - Mit knapp fünf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das neue Zentrum „Klima.Neutral.Digital.“ gefördert. Im Zentrum erarbeiten renommierte wissenschaftliche Institutionen und Unternehmensinitiativen ein attraktives Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Sie wollen die Unternehmen in die Lage versetzen, den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 zu gehen. (www.enbausa.de) weiter

Vervierfachung der konzentrierenden Solarthermie 2022

28.9.2022 - Die Nachfrage aus dem Industriesektor beschert den Anbietern konzentrierender Solarwärmekollektoren in diesem Jahr nach jahrelanger Stagnation voraussichtlich ein deutliches Wachstum. Dies ergibt eine Branchenerhebung des auf Solarthermie spezialisierten Marktforschungsinstituts Solrico aus Bielefeld. Bis Ende 2022 sind demnach weltweit mindestens 30 derartige Projekte für Prozess- und Fernwärme mit 32,3 MW zur Inbetriebnahme geplant. <img width='1354' height='777' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Säulendiagramm zeigt die Entwicklung des Weltmarktes für konzentrierende SOlarthermie von 2017 bis 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solrico</div> (www.solarserver.de) weiter

Bioenergieverband: kein CO2-Preis auf Bioenergie

28.9.2022 - Die Bundesregierung will klassische Biokraftstoffe sowie Holz in den Emissionshandel aufnehmen und damit einer CO2-Bepreisung unterziehen. Das gefährde die Energiewende, kritisiert der Bundesverband der Bioenergie. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Foto_tech / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Keine Ausweitung des CO2-Preises auf Bioenergie

28.9.2022 - Mit Blick auf die Bioenergie fordert der BBE einen Verzicht auf die Ausweitung des CO2-Preises. Zur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gaspreise machen konzentrierende Solarthermie wettbewerbsfähig

28.9.2022 - Konzenrierende Solarenergie lohnt sich für Deutschlands Industrie, um sich vom fossilen Gas unabhängig zu machen. Das gilt laut dem Verband DCSP auch, wenn die Preise für Gas wieder sinken sollten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parabolrinnen-Kollektorfeld auf roter Erde, in der Ferne eine Gebirgskette.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Goldbeck: größter Solarpark in Mittel- und Osteuropa

28.9.2022 - Zusammen mit Partnern realisiert Goldbeck Solar das nach eigener Auskunft mit 204 MW derzeit größte PV-Kraftwerk in Mittel- und Osteuropa. Es könnte auf bis zu 350 MW ausgebaut werden. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Personen halten gemeinsam einen übergroßen grünen Stecker auf einer Baustelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Kreislaufwirtschaftsstrategie für Re-Use in Österreich ein Muss

28.9.2022 - RepaNet-Markterhebung zeigt: Sozialwirtschaft schafft 1.879 Transitarbeitsplätze in konsequenter Kreislaufwirtschaft. Nun braucht es eine ambitionierte Kreislaufwirtschaftsstrategie. (oekonews.at) weiter

CO2-Normen wirksam: Emissionen von Neuwagen 2020 gesunken

28.9.2022 - Die Europäische Umweltagentur hat die endgültigen Überwachungsdaten für die durchschnittlichen CO2-Emissionen der in der EU, Island, Norwegen und dem Vereinigten Königreich im Jahr 2020 zugelassenen Neuwagen veröffentlicht. (oekonews.at) weiter

Bienenschädliche Neonikotiniode: Neue Grenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln

28.9.2022 - In der Europäischen Union dürfen heimische und importierte Lebens- und Futtermittel künftig keine messbaren Rückstände der Pestizide Clothianidin und Thiamethoxam enthalten. (oekonews.at) weiter

Starkes Wachstum der Erneuerbaren in Ost- und Südeuropa, Kaukasus und Zentralasien

28.9.2022 - Ein kürzlich erschienener Bericht von REN21 und der UN Organisation UNECE hat in den letzten Jahren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sixt: Mehr Klimaschutz mit umfassendem Programm

27.9.2022 - 70 bis 90 Prozent der SIXT Flotte in Europa sollen bis zum Jahr 2030 elektrisch fahren - Investition von 50 Millionen Euro: Unternehmen baut eigene Ladeinfrastruktur massiv aus (oekonews.at) weiter

Anemos entwickelt PV-Index für Europa

27.9.2022 - Um Ertragsprognosen anzubieten, will das Unternehmen Anemos einen PV-Index auflegen. Zugleich hat es seine bisher angebotenen Windertragsdaten optimiert. <img width='1200' height='773' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Farbige Europakarte mit Daten zum Windpotenzial' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Anemos</div> (www.solarserver.de) weiter

Nahwärme Zemmin-Tutow: günstig dank Bioenergie

27.9.2022 - Dass Bioenergie Wärme zu stabilen Preisen liefert, demonstriert ein kleines Nahwärmenetz im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Es versorgt 50 Wohnhäuser und öffentliche Gebäude. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter und Blockheizkraftwerk auf einem Hof.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEKA MV</div> (www.solarserver.de) weiter

Amazon: Weltweit 71 neue Projekte für erneuerbare Energien

27.9.2022 - Amazon hat damit 202 Projekte für erneuerbare Energien in Nordamerika, 117 in Europa, 57 im Asien-Pazifik-Raum, jeweils eines im Nahen Osten und Afrika, sowie ein erstes Projekt in Lateinamerika (oekonews.at) weiter

Joschka Fischer: Energiewirtschaft im Kampf um Europas Souveränität besonders gefragt

27.9.2022 - Der ehemalige deutsche Vizekanzler und Außenminister warnt davor, vor den zunehmenden russischen Drohungen einzuknicken. (oekonews.at) weiter

Energiekongress: 100 Milliarden Euro für Erneuerbare bis 2040

27.9.2022 - Branche bereit für Rekord-Investition, fordert aber geeignete Rahmenbedingungen. Keine Energiezukunft ohne Länder und Gemeinden. (oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel schöpft Potenzial nicht aus

27.9.2022 - Politik muss Rahmenbedingungen für Umweltschutz als Wettbewerbsvorteil schaffen Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) engagiert sich mit verschiedenen Aktivitäten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Planted Foods den deutschen Markt für pflanzliches Fleisch erobern möchte

26.9.2022 - Schweizer Unternehmen Planted sammelte im September 2022 zirka 73 Mio. Euro frisches Kapital ein. Damit werden neue Produkte eingeführt und die internationale Expansion vorangetrieben. Das Schweizer Unternehmen Planted Foods gehört zu den Firmen, die Fleisch auf Basis alternativer Proteine herstellen und verkaufen. So werden die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie vermieden. Es entsteht eine zukunftsfähige […] (www.cleanthinking.de) weiter

ISE: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

26.9.2022 - Um die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Solarzellen insbesondere in Europa zu verbessern, ist eine Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit entscheidend. Das Fraunhofer ISE hat mit Industriepartnern nun ein entsprechendes Konzept vorgelegt. <img width='1200' height='1118' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Hafer-Platten für Solarzellen im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Erste und größte klimaneutrale Gebäudesanierung in Deutschland gestartet

26.9.2022 - Das städtische Wohnungsunternehmen GEWOBAU Erlangen vergibt den nächsten großen Auftrag für die serielle Sanierung eines Quartiers in Erlangen im Gesamtwert von rund 40 Mio. Euro an das Berliner Unternehmen ecoworks. Insgesamt werden 276 Wohneinheiten saniert und eine serielle Dachaufstockung trägt zur klimaneutralen Verdichtung der Wohnanlagen bei. (www.enbausa.de) weiter

Daldrup: Hamburg beauftragt Bohrung für Aquiferspeicher

26.9.2022 - Das Projekt des Aquiferspeichers in Hamburg kommt voran. Die Hamburger Energiewerke haben eine erste Bohrung bei Daldrup & Söhne beauftragt. Das Projekt soll saisonal Wärmeüberschüsse für die Fernwärme im Untergrund speichern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer und zwei Frauen stehen neben einem Firmenschild und klatschen in die Hände - es gibt wieder einen städtischen integrierten Energieversorger in Hamburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburger Energiewerke</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 38/22: RENIXX unter Druck - Siemens Gamesa: recycelbares Onshore-Rotorblatt - First Solar: 600 MW Auftrag - Plug Power: Aktie stürzt ab

26.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Preise für Solarmodule im September erstmals wieder rückläufig

26.9.2022 - Photovoltaikmodule sind im September aktuell wieder etwas günstiger zu bekommen. Gründe sind laut pvXchange Knappheit bei Wechselrichtern und die Diskussionen über die Übergewinnsteuer. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von aufgeständerten Solarmodulen unter blauem Himmel mit einzelnen Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Assel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Auf Wodka folgt Flugzeugtreibstoff: Air Company bringt Airmade SAF auf den Markt

24.9.2022 - Seit November 2019 verkauft das Cleantech-Unternehmen Air Company unter anderem CO2-negativen Wodka aus Kohlendioxid und Wasser in New Yorker Bars und dem Online-Vertrieb. Jetzt kommt klimafreundlicher Flugzeugtreibstoff Airmade SAF dazu. Um Wodka zu destillieren, benötigt man Zucker oder Stärke und vor allem Hefe – bei der Vergärung wird Kohlendioxid freigesetzt. Bisher. Das Cleantech-Startup Air Company […] (www.cleanthinking.de) weiter

Zinssprung blockiert Tesla-Aktie – vorerst

24.9.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

300.000 demonstrieren fürs Klima

24.9.2022 - Vor einem kalten Winter und vor einer Energiekrise mit horrend steigenden Preisen haben die Menschen ganz […] (www.sonnenseite.com) weiter

Alife Foods will kultiviertes Schnitzel Cultured Schnitzel auf den Markt bringen

24.9.2022 - Cleantech-Startup Alife Foods aus Leipzig kooperiert mit Lab Farm Foods und entwickelt zellkultiviertes Fleisch namens Cultured Schnitzel. Das hat sich bislang noch keine europäische Marke für Clean Food getraut: Alife Foods, ein Cleantech-Startup aus Leipzig, will bis 2025 ein Cultured Schnitzel auf den Markt bringen. Die Besonderheit: Das zellkultivierte Schnitzel soll nur aus vier Zutaten […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Parlament votiert für stärkeren Klimaschutz

24.9.2022 - Europaabgeordnete stimmen für höhere EU-Energieziele für 2030 (oekonews.at) weiter

Drei Österreichische Start-ups im Finale des Wettbewerbs für Soziale Innovation der EIB

24.9.2022 - Der Wettbewerb für Soziale Innovation prämiert Europas beste Sozialunternehmen am 29. September in Wien. • Erstplatzierte der Allgemeinen Kategorie und der Sonderkategorie erhalten je 75 000 Euro. (oekonews.at) weiter

Donau Soja feiert 10 Jahre-Jubiläum mit Festveranstaltung in Wien

24.9.2022 - Europäische Eiweißwende verändert Herstellung und Nutzung von Proteinen (oekonews.at) weiter

Lindner: Keine Mehrwertsteuer auch auf größere Photovoltaik-Anlagen

23.9.2022 - Die Bundesregierung will - wie schon berichtet - ab 2023 an der Steuerschraube drehen. Zum einen sollen sich Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung betreiben lassen, ohne dass man mit dem Finanzamt zu tun haben muss. Zum anderen soll sich die Mehrwertsteuer auf 0 Prozent verringern. Und dies gilt auch für größere PV-Anlagen. Allerdings sind ein paar Bedingungen zu beachten. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Stäubli bringt neuen Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher auf den Markt

23.9.2022 - Das MC4-Portfolio der Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder umfasst jetzt auch eine Verbindungslösung mit Gleichstromanbindung für Batterie-Energiespeichersysteme. Der neue Photovoltaik-Steckverbinder trägt die Bezeichnung MC4-Evo stor. <img width='1200' height='735' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der neue MC4-Evo stor von Stäubli ist ein Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stäubli</div> (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de