Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
29.1.2015 - Ein neuer digitaler Marktplatz ermöglicht nun den Kauf und Verkauf von Energieeffizienzmaßnahmen. OneTwoEnergy ist bereits online und bietet Schnellanmeldern einen Startvorteil. (www.oekonews.at) weiter
29.1.2015 - SMA Solar Technologie hat zwei neue Batterie-Wechselrichter für kleinere Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von 2 bis 12 Kilowatt (kW) auf den Markt gebracht. Der SMA Sunny Island 3.0M und der Sunny Island 4.4M eignen sich sowohl für netzgekoppelte Anlagen als auch für autarke Inselnetzsysteme.... (www.enbausa.de) weiter
29.1.2015 - Solarthemen 440: Wie eine Umfrage des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, tragen erneuerbare Energien zunehmend zum Gewinn von Energieversorgungsunternehmen (EVU) bei, während fossile Energien häufig mit Verlusten verbunden sind. Text Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2015 - Solarthemen 440: Der Europäische Pelletverband (EPC) will gegen Missbrauch des ENplus-Gütezeichens für Holzpellets vorgehen. Text: Dittmar Koop (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 440 sind u.a.: Nur wenige Flächen für PV-Ausschreibungsprojekte +++ Merkel ist bei Kapazitätsmärkten skeptisch +++ Bürger/innen können beim Klimaschutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz mitreden +++ Im Jahr 2016 kommt eine neue EnEV-Novelle +++ Missbrauch bei Holzpellets mit Gütezeichen +++ Leuchtturmprojekte von Unternehmen sollen den Export beflügeln +++ Energieversorger verdienen mit erneuerbaren und verlieren mit ... (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2015 - Solarthemen 440: Beim Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel von Ideen zur Einführung eines Kapazitätsmarkts im Strombereich deutlich distanziert. Text Guido Bröer Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2015 - Bernhard Beck ist einer der beiden Gründer und Geschäftsführer der Belectric-Gruppe mit Sitz im fränkischen Kolitzheim. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden PV-Kraftwerks-Projektierern. Ausschreibungen findet Beck eigentlich gut ? aber nicht so, wie sie die Bundesregierung in dieser Woche beschließen will. Solarthemen: Herr Beck, Sie sind einer der wenigen in der PV-Branche, die sich ... (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2015 - Solarthemen 440: Unter starker Einschränkung der zulässigen Flächen wird die Bundesregierung die Förderung für Freiflächen-Solaranlagen nun ausschreiben. Text Guido Bröer Foto: IBC Solar AG (www.solarthemen.de) weiter
28.1.2015 - ?Netzanschluss und Vermarktung im Zuge des EEG 2014? lautet der Titel eines Seminars, das am 05. Mai 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 1. August 2014 ist das EEG 2014 in Kraft (www.openpr.de) weiter
28.1.2015 - Aufgrund der wachsenden politischen und finanziellen Unterstützung sind Investitionen in erneuerbare Energien in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. So hat die Europäische Union verbindliche Zielvorgaben gemacht, um 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der Region bis 2020 aus erneuerbaren... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
28.1.2015 - Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegte Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PDF: 766 KB) beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
28.1.2015 - Die Windkraft Simonsfeld AG Anleihe ist zu hundert Prozent gezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2015 - Reale Strompreise seit Jahren rückläufig - Ökostromausbau stabilisiert Preise (www.oekonews.at) weiter
28.1.2015 - 12 Regional- und Kommunalpolitiker aus ganz Österreich wurden zu Mitgliedern im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) ernannt, der politischen Versammlung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der EU. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2015 - Energieagentur der Regionen ist Projektpartner im EU-Projekt LiCEA (www.oekonews.at) weiter
27.1.2015 - Die LEDeXCHANGE GmbH aus Rheinbreitbach hat ein besonders energieeffizientes Lichtbandsystem entwickelt. ?Line Light Priamos? hat eine Leistung von 155 Lumen pro Watt (lm/W) und ist damit die leistungsstärkste und wirtschaftlichste LED-Leuchte am Markt. Die in Deutschland produzierte Leuchte ist mit (www.openpr.de) weiter
27.1.2015 - Verantwortung für den Gewässerschutz sup.- Ein Heizöltank bietet zuverlässige Energievorräte über einen langen Zeitraum. Versorgungsengpässe für die häusliche Wärmeproduktion lassen sich ebenso vermeiden wie hohe Preise. Der Tank erlaubt größtmögliche Flexibilität beim Brennstoffkauf, denn über Zeitpunkt, Anbieter und Bestellmenge entscheidet der (www.openpr.de) weiter
27.1.2015 - Elmshorn. Der Big Belly Solar-Papierkorb hat den ?Internet of Things?-Award (IoT) 2014/15 des Online-Portals Postcapes in der Kategorie ?Smart City Application? gewonnen. Von 4650 in der Kategorie abgegebenen Stimmen entfielen 2700 auf Big Belly Solar. Die öffentlich im Internet ausgetragene (www.openpr.de) weiter
27.1.2015 - Wer eine Infrarotheizung mit eigenem Strom aus der Photovoltaikanlage betreibt, macht sich langfristig vom Energiemarkt unabhängig. Zwar befinden sich jetzt die Preise für fossile Energien auf Talfahrt, doch das wird nach Expertenmeinung nicht von Dauer sein. Schon bald werden die (www.openpr.de) weiter
27.1.2015 - Auf der Bau 2015 in München haben einige Hersteller optimierte Lösungen zur kontrollierten Fensterlüftung gezeigt. Sie stellen per Lüftungsklappen am Fenster oder Fensterfalzlüftung den zum Feuchteschutz notwendigen Luftwechsel sicher, auch wenn die Benutzer die Fenster nicht öffnen. Velux... (www.enbausa.de) weiter
27.1.2015 - Während immer mehr und intelligente Smart Home-Systeme auf den deutschen Markt kommen, gibt es nach wie vor auch Spezialanbieter, die sich auf einzelne Hardware-Komponenten konzentrieren. Netatmo gehört zu den jungen Unternehmen, die oftmals mit Design, Kreativität und Funktionalität überzeugen – und scheinbar nicht den Anspruch hegen, ein komplettes Smart Home-System auf den Markt zu bringen. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen mit Vaillant einen wichtigen Vertriebspartner gewonnen. 27. Januar 2015. Der Heizungsbauer Vaillant aus Remscheid wird das Netatmo-Thermostat in Deutschland, Frankreich, Italien und […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2015 - 5 Gewinnerfilme wurden ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
27.1.2015 - Im Zuge der e5-PV-Aktion wurden im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,2 Megawatt installiert. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2015 - Seit knapp einem Jahr ist die Mini-KWK-Anlage auf Brennstoffzellen-Basis, die Vitovalor 300-P von Viessmann auf dem Markt. Nun hat das Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit EON geschlossen. Der Energieriese bezuschusst den Kauf von vier Geräten mit jeweils 10.000 Euro. Vier Geräte können... (www.enbausa.de) weiter
25.1.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2015 - Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber in eine ganz andere Liga der Smart Home-Hardware-Lösungen aufgestiegen. Jetzt ist mit BSH, der zumindest europaweit größte Hausgerätehersteller dem “Works with Nest”-Programm beigetreten. 25. Januar 2015. BSH Bosch Siemens Hausgeräte verfolgt das Ziel, mit seinem System Home Connect die Produkte von Nest mit Hausgeräten von BSH vernetzbar zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2015 - Netzwerk Lebensraum Feldflur erhält Sonderauszeichnung des 'European Bee Award' (www.oekonews.at) weiter
24.1.2015 - Subventionen von Atomenergie sind für NEOS keinesfalls vertretbar. Auch die Förderung fossiler Energien wie Öl und Kohle müssen endlich beendet werden. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2015 - "Aktuelle Rechtsfragen bei Photovoltaikanlagen - Das neue Ausschreibungsmodell für Freiflächenanlagen - Chancen und Risiken?? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. März 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 1. August 2014 (www.openpr.de) weiter
23.1.2015 - Allgäuer Ökohaus-Pionier veröffentlicht auf über 60 Seiten die freiwillige, nachhaltige Unternehmensdokumentation Erkheim, Januar 2015: ?Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und die Marktdy-namik im Bau hat uns in Atem gehalten. So freut es mich dieses Jahr besonders, Ihnen unseren Nachhaltigkeitsbericht 2013/2014, (www.openpr.de) weiter
23.1.2015 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses und den Einsatz erneuerbarer Energien erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter
23.1.2015 - Kunden von Bausparkassen müssen durch Beratungsfehler und schlechte Angebote oft tausende Euro zu viel zahlen oder ihren Immobilienkauf um Jahre verschieben. Nur drei der 20 Bausparkassen in Deutschland überzeugten bei Finanztest. In einem Praxistest mit einem einfachen Modellfall haben... (www.enbausa.de) weiter
23.1.2015 - EU-weites Label kommt 2015 - Keine Angabe über die Heizkosten. Professionelle Beratung nötig. Manche Geräte verschwinden vom Markt. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2015 - SOLAR-ERA.NET: 0,5 Mio. Euro für österreichische Projektbeteiligungen - Ziel: Stärkung einer nachhaltigen Solar-Industrie in Europa (www.oekonews.at) weiter
23.1.2015 - Wie sieht die Zukunft der Atomkraft und der Energieversorgung Europas aus? (www.oekonews.at) weiter
23.1.2015 - Pilotprojekt in Gleisdorf: 3D-Luftbilder zur effizienten Sanierung - Software simuliert Effekte von verschiedenen Optimierungsschritten und berechnet effizienteste Maßnahmenkombinationen für 'Problemzonen'- Ziel: 20% weniger Energieverluste (www.oekonews.at) weiter
22.1.2015 - Berlin - 22. Januar 2014 ? Der bis zum Jahr 2030 geplante weitgehende Ausstieg aus der Verwendung von klimaschädlichen fluorhaltigen Kältemitteln bestimmt die Europäische Gesetzgebung für die Kälte- und Klimatechnik. Schritt für Schritt wurden bereits in den vergangenen Jahren die (www.openpr.de) weiter
22.1.2015 - Plusminus-Sendung verunsichert Verbraucher, versäumt Aufklärung Aachen, 22.01.2015: Unter dem weit gefassten Titel ?Vergleichsportale ? Helfen sie wirklich?? berichtete das ARD-Magazin Plusminus am 21.01.2015 über Praktiken eines großen deutschen Strom- und Gasvergleichsportals, das zu Lasten der Verbraucher und zur eigenen Gewinnmaximierung auf (www.openpr.de) weiter
22.1.2015 - Das in Wieselburg ansässige Unternehmen Ahrens blickt in eine erfolgreiche Zukunft. Das Geschäftsfeld der Schornsteinsanierung nimmt auch 2014 den größten Teil des Auftragsvolumens ein. Dabei ist es dem Unternehmen immer ein wichtiges Anliegen, eine positive Ökobilanz zu hinterlassen und dem (www.openpr.de) weiter
22.1.2015 - Förderung von Nuklearenergie mittels Einspeisetarif widerspricht EU-Beihilfenrecht - Österreich wird Klage beim Europäischen Gerichtshof einbringen (www.oekonews.at) weiter
22.1.2015 - Umweltschutzorganisation fordert Aktionsplan gegen die Renaissance von Atomkraft in Europa (www.oekonews.at) weiter
22.1.2015 - Handelsblatt (HB): Die Schweiz hat mit der Abkopplung des Franken vom Euro die Gemeinschaftswährung auf ein 11-Jahrestief gedrückt. Waren Sie in die Pläne Zürcher Notenbank eingeweiht? (www.bmwi.de) weiter
22.1.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
22.1.2015 - Nach den fetten Vorjahren lief es 2014 nicht mehr so gut für die Wärmepumpen-Branche: Die Hersteller melden einen leichten Rückgang der Verkaufszahlen. Mit 58.000 verkauften Heizungswärmepumpen lag der Absatz um 3,3 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Warmwasserwärmepumpen legten mit 13.400... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2015 - Initiative 'Deutschland ? Land der Ideen' und Deutsche Bank zeichnen mit dem Elektro-Bürgerauto Oberreichenbach eine wegweisende Idee zur Gestaltung der ländlichen Räume aus + VIDEO! (www.oekonews.at) weiter
21.1.2015 - Stadt Langenfeld (Rheinland) würdigt Klimaneutralität von BeoPlast Auf Beschluss des Stadtparlaments wurde Theo Besgen, Geschäftsführer von BeoPlast, für nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften ausgezeichnet. Der Langenfelder Bürgermeister Frank Schneider begründete die Entscheidung zusätzlich mit folgenden Details: In 2014 wurde BeoPlast das erste (www.openpr.de) weiter
21.1.2015 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 30. März 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Sie erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen Rahmenrichtlinien (www.openpr.de) weiter
21.1.2015 - Suzhou, China, 21.01.2015 Von heute an wird der in Südostasien ansässige Energiekonzern Annex Power die String-Wechselrichter von Zeversolar in Thailand, Kambodscha, Indonesien, Myanmar, Singapur und auf den Philippinen vertreiben. Als lokaler Service-Partner des chinesischen Herstellers wird sich Annex Power auch (www.openpr.de) weiter
21.1.2015 - Handelsblatt (HB): Die Schweiz hat mit der Abkopplung des Franken vom Euro die Gemeinschaftswährung auf ein 11-Jahrestief gedrückt. Waren Sie in die Pläne Zürcher Notenbank eingeweiht? (www.bmwi.de) weiter
21.1.2015 - Trendwende in der Solarenergienutzung mit heliaControl® Um Solarenergie in Haushalten komfortabel nutzen zu können, ist deren Speicherung unumgänglich. Alle Arten von Warmwasser-, Trinkwasser- und Heizwasserspeicher weisen mehr oder weniger hohe Verluste auf. Diese Verluste sind bei Warmwasser-Trinkwasser Speicher in der Regel das ganze Jahr über wirksam. So hat ein Speicher mit 1000L und neuestem Isoliermaterial (Flies Isolierung – eng anliegend) in der Praxis pro Tag einen Verlust von ca. 3kWh. Das sind im Jahr 1095 kWh die durch den Wärmeerzeuger gedeckt werden müssen. Kleinere Speicher weisen dementsprechend niedrigere Verluste auf. Ein 4-Personenhaushalt benötigt ca. 8kWh Warmwasser pro Tag. Eine Bevorratung für 36h erfordert eine Ladung mit 12kWh und ein Speichervolumen von 300L mit 50°C. weiter
21.1.2015 - Das CHAdeMO-Protokoll ist nun offiziell als europäische (EN) Ladetechnik-Norm von CENELEC *, der europäischen Standardisierungsorganisation anerkannt. (www.oekonews.at) weiter
20.1.2015 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.1.2015 - Energieminister und Delegationen von über 150 Staaten unterstrichen bei der 5. Vollversammlung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) und dem 8. World Future Energy Summit in Abu Dhabi, dass der niedrige Ölpreis weder in den ölproduzierenden arabischen Staaten des Golf Kooperationsrates, noch weltweit den Ausbau der erneuerbaren Energien behindern wird. Das große Interesse der Golfstaaten, die Investitionen in Erneuerbare voranzutreiben, setzt ein deutliches Signal im arabischen Raum. Besonders geschätzt wird dabei die Zusammenarbeit mit Deutschland. (www.bmwi.de) weiter
20.1.2015 - Die Umsatz-Bilanz der Baustoff-Fachhändler für das Geschäftsjahr 2014 ist leicht positiv, rund ein Prozent ging es nach oben. Das hat eine repräsentative Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) unter seinen rund 1.000 Mitgliedern ergeben, die auf der Fachmesse BAU in... (www.enbausa.de) weiter
19.1.2015 - Süßen, den 18. Januar 2015 ? Die EIGHT GmbH & Co. KG erhält New Economy Award 2014 in der Kategorie Cleantech und wird somit als Anbieter der weltweit besten Lösungen für Elektromobilität ausgezeichnet. Nach Preisen vom Fraunhofer Institut und weiteren (www.openpr.de) weiter
19.1.2015 - Unfassbares Unverständnis oder einseitiges Lobbytum? (www.oekonews.at) weiter
19.1.2015 - Unfassbares Unverständnis oder einseitiges Lobbytum ? (www.oekonews.at) weiter
19.1.2015 - Seit 1. September 2014 müssen Staubsauger mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet werden und beim Energieverbrauch bestimmte Mindeststandards erfüllen. Die dena hat jetzt die Auswirkung dieser Vorgaben […] (www.dena.de) weiter
19.1.2015 - Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter
19.1.2015 - Europaparlament hat Grundlage für nationalspezifische Regelungen beschlossen (www.oekonews.at) weiter
19.1.2015 - Strategische Partnerschaft des deutschen Ökoenergieversorgers mit dem Schweizer Anbieter ökologisch sinnvoller Wärmelösungen (www.oekonews.at) weiter
17.1.2015 - Heuer gibt es beim Neptun Wasserpreis eine Premiere: Erstmals wird Österreichs 'Wasserpreisgemeinde 2015' ermittelt - das ist die Gemeinde, welche sich am stärksten im Bereich Wasser engagiert. (www.oekonews.at) weiter
17.1.2015 - Das zurückliegende Jahr brachte für Biogas-BHKW-Betreiber nicht nur Erfreuliches: mehrere Anlagenbauer aus der Biogasbranche haben sich vom Markt verabschieden müssen. Das Neubauvolumen in Deutschland ist nahezu zum Erliegen gekommen. Das Schadensaufkommen in Biogasanlagen einschließlich der Biogas-BHKWs hat dagegen nicht abgenommen, die (www.openpr.de) weiter
16.1.2015 - Klimawandel: Jährlich bis zu 8,8 Mrd. Euro Kosten durch Schaden bis 2050- Quer durch alle Sektoren - Forstwirtschaft, Tourismus und Gesundheit (www.oekonews.at) weiter
16.1.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
16.1.2015 - Solarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, nachdem die Preise für Solarstromanlagen in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wuchs die weltweite Fotovoltaik-Nachfrage 2014 um mindestens 10 Prozent auf... (www.enbausa.de) weiter
16.1.2015 - ELA Container Offshore GmbH hat die Registrierung bei Achilles First Point Assessment Limited (FPAL), eine Supply Chain Community in der Öl- und Gas-Industrie, abgeschlossen. weiter
16.1.2015 - Sobotka: Wir suchen Gärten und Grünräume mit Vorbildcharakter (www.oekonews.at) weiter
15.1.2015 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel des Seminars, welches am 25. und 26. Februar 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter
15.1.2015 - Die Zusammenfassung der dena-Marktanalyse 2014 gibt einen Überblick über weltweite Entwicklungen und Trends erneuerbarer Energien. Die Ergebnisse sind Teil des Beratungsprojektes im Rahmen der Exportinitiative […] (www.dena.de) weiter
15.1.2015 - EuroWindoor, ein Dachverband von vier europäischen Verbänden der Fenster- und Türenbranche, hat das Merkblatt CE.02 'Handlungsempfehlung für Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung von Fenstern und Außentüren nach Bauproduktenverordnung' überarbeitet und ergänzt. Die Überarbeitung des... (www.enbausa.de) weiter
15.1.2015 - Der Vorstand der Naturfreunde Internationale (NFI) hat mit Anfang 2015 Andrea Lichtenecker zur neuen Geschäftsführerin bestellt. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2015 - - Mittelständisches Unternehmen gehört damit zu den führenden Betreibern von Windparks in Deutschland und Europa (www.oekonews.at) weiter
15.1.2015 - Anspruchsvolle Architektur und Umweltschutz mit nachhaltiger Bauweise kombiniert (www.oekonews.at) weiter
15.1.2015 - Solarthemen 439. Die im November 2014 neu installierten Solarstromanlagen erreichen wieder nicht die im EEG angestrebte Leistungsmarke. (www.solarthemen.de) weiter
15.1.2015 - Solarthemen 439. Der Gründer, langjährige Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende der SMA Solar Technology AG, Günther Cramer, ist am 6. Januar im Alter 62 Jahren gestorben. Zusammen mit Reiner Wettlaufer, Peter Drews und Werner Kleinkauf gründete Cramer die SMA im Jahr 1981 aus der Uni Kassel heraus und machte das Unternehmen zum weltweit führenden Hersteller von Solarwechselrichtern. ... (www.solarthemen.de) weiter
15.1.2015 - Solarthemen 439. Die Regierungskoalition findet derzeit nicht zu einer Einigung bei den vorzusehenden Regeln für die Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Nun haben die Bundestagsfraktionen die Lösung des Konfliktes an die Regierung delegiert. (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2015 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 23. und 24. Februar 2015 das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG (Dauer 2 Tage)?. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der betrieblichen Praxis zu vielfältigen (www.openpr.de) weiter
14.1.2015 - Beim Bau oder der Modernisierung einer Immobilie hat die Entscheidung, mit welcher Technik das Gebäude beheizt und das Brauchwasser erwärmt werden soll, große Tragweite. Hier werden die Weichen für den künftigen Abhängigkeitsgrad von Energieversorgern und der Preisentwicklung gestellt. Eine der (www.openpr.de) weiter
14.1.2015 - Beide Gesellschaften stellen sich mit erweitertem Vorstand breiter auf, um von der Dynamik in den Energie- und Immobilienmärkten zu profitieren Hamburg, 13. Januar 2015 ? Dr. Henning Lustermann und Andreas Göppel haben am 1. Januar die Verantwortung als Vorstände der Verwaltung (www.openpr.de) weiter
14.1.2015 - Erneuerbare Energie Österreich: Kostensenkung nutzen - falsche Signalwirkung vermeiden (www.oekonews.at) weiter
14.1.2015 - Im Markt der Wohnungslüftung werden zunehmend Konzepte für eine Umsetzung hoher Luftvolumenströme nachgefragt. Die Herausforderung besteht darin, diese höheren Luftmengen sowohl im Bezug auf Wohnkomfort als auch auf Wirtschaftlichkeit mit der lüftungstechnischen Maßnahme abzustimmen. Regel-Air... (www.enbausa.de) weiter
13.1.2015 - Kommentar zur aktuellen Situation von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter
12.1.2015 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 26. und 27. Januar 2015 das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG i.V.m. § 55 Abs.2 BImSchG?. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu (www.openpr.de) weiter
12.1.2015 - dena-Marktreport informiert über neue Geschäftsperspektiven (www.dena.de) weiter
12.1.2015 - 'Energieeffizienz und Erneuerbare Energien - made in Germany': Vom 19. bis 24. Januar 2015 präsentieren sich die Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien des BMWi auf der BAU München. Deutsche Unternehmen, die neue Auslandsmärkte erschließen möchten, können sich dort Tipps für einen erfolgreichen Markteintritt holen und über Absatzchancen informieren. (www.bmwi.de) weiter
12.1.2015 - Der renommierteste österreichische Preis für ganzheitliche Corporate Social Responsility (www.oekonews.at) weiter
11.1.2015 - 'EEG-Deform' hat deutsche Energiewende schwer ausgebremst ? Solar und Biogas brechen ein. (www.oekonews.at) weiter
10.1.2015 - Die zurückgelegten Distanzen von im Schnitt 14.508 km* liegen in Deutschland leicht über Verbrennungsmotor-Niveau - Im übrigen Europa über 40 Prozent höhere Fahrleistungen für den EV-Bestseller (www.oekonews.at) weiter
10.1.2015 - Qualitative Anhebung von 100 auf 500 Millionen Euro macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
9.1.2015 - Auszahlungen von insgesamt mehr als 55 Mio. Euro in 2014 Stuttgart, 09.01.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat per 31. Dezember 2014 planmäßig weitere Auszahlungen für die US Öl- und Gasfonds IX, XIII und XIV KG geleistet (www.openpr.de) weiter
9.1.2015 - Der Deutsche Holzbaupreis 2015 ist ausgelobt. Er gilt als die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz und ist der Branchenpreis für die Deutsche Forst- und Holzwirtschaft. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft.... (www.enbausa.de) weiter
9.1.2015 - Der Bonner Markt- und Meinungsforscher EuPD Research bietet mit dem neuen Siegel 'Top Versicherer Photovoltaik' den Besitzern von Photovoltaik (PV) Kleinanlagen nun die Möglichkeit, die beliebtesten Versicherungsanbieter einfach und unkompliziert zu ident (www.oekonews.at) weiter
8.1.2015 - - Öko-Strom und klimaneutrales Gas stark nachgefragt - Fast jeder dritte eprimo-Kunde bezieht ?grüne Energie? - Zertifizierte Produkte und günstige Preise überzeugen Neu-Isenburg, 8. Januar 2015. Der Energiediscounter eprimo wächst mit Öko-Produkten kräftig: 2014 gewann eprimo über 70.000 zusätzliche Öko-Strom- und Öko-Gaskunden. Erstmals (www.openpr.de) weiter
8.1.2015 - Das Berliner Startup PaperC engagiert sich mit einer besonderen Aktion für den Schutz der Tropenwälder: Für jede Neuregistrierung aufspendet das Unternehmen 1? an das ?Baum für Baum?-Projekt der OroVerde Tropenwaldstiftung. Jeder Euro finanziert die Pflanzung eines Baumsetzlings und (www.openpr.de) weiter
8.1.2015 - In Deutschland versorgen rund 5,6 Millionen Ölheizungen knapp elf Millionen Haushalte mit Raumwärme und Warmwasser. Knapp 93 Prozent der Ölheizungsbesitzer sind sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrem Heizsystem. Das ergibt eine Umfrage der GfK im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik... (www.enbausa.de) weiter
8.1.2015 - Willi: Es geht um die winzige Differenz von 0,085 Euro/Liter (www.oekonews.at) weiter
7.1.2015 - Für die österreichische Fotovoltaikwirtschaft war das Jahr 2014 dramatisch. Gegenüber dem Vorjahr ist das Volumen um mehr als die Hälfte eingebrochen, Verunsicherung hat den Markt geprägt. Zuerst wurden die Tarife und Förderbedingungen für das Jahr 2014 erst am 23. Dezember 2013 bekannt gegeben.... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2015 - Die Wohnungswirtschaft versucht nach wie vor, die Mietpreisbremse zu verhindern. Nun hat das IW Köln eine Studie vorgelegt die nachweisen soll, dass die Mietpreisbremse negative Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt hat. 'Die negativen Auswirkungen dieser Regulierung, vor denen die... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2015 - Die Arbeitsgruppe Kooperation des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten BDA und des Deutschen Städtetages (DST) hat den Doppelwettbewerb um den Deutschen Bauherrenpreis 2015/2016 ausgelobt. Der wichtigste Preis im Bereich des Wohnungsbaus... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2015 - Acht Millionen Euro an Fördermitteln stehen bereit (www.oekonews.at) weiter
6.1.2015 - Düsseldorf, 5. Januar 2015. Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG senkt die Preise für sein Produkt naturstrom biogas. Der Arbeitspreis für die drei Tarifvarianten reduziert sich um bis zu 0,5 Cent pro Kilowattstunde, der monatliche Grundpreis bleibt konstant bei 9,90 (www.openpr.de) weiter
5.1.2015 - dena prämiert Berliner Stadtreinigung und Arcanum Energy (www.oekonews.at) weiter
5.1.2015 - Pfiffige Lösung auf der L.A. Autoshow vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
2.1.2015 - Manchmal, ja manchmal, gibt es politische Entscheidungen, die eine positive Wirkung entfalten. Die EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger gehört mit Sicherheit dazu. Wir berichteten darüber bereits am 10. Juli 2014. Jetzt zeigt sich: Es gab bei Staubsaugern aufgrund der Richtlinie einen Innovationsschub. 2. Januar 2014. Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2015 - Die Preise für Solarstromspeicher sind in den vergangenen Monaten um rund ein Viertel gesunken. Gleichzeitig zog die Nachfrage nach Solarbatterien kräftig an. Infolge deutlich gefallener Preise rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) mit einem weiter wachsenden Interesse an den... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2015 - Es ist eine Entspannung, die dünner kaum ausfallen könnte: 320 Grundversorger senken zum Jahreswechsel ihre Tarife für Strom und Gas leicht. Alleine für Strom gibt es in Deutschland aber 840 Grundversorger – das zeigt: Die viel zitierte EEG-Umlage ist nur minimal am tatsächlichen Preisverlauf beteiligt. Und: Nach einer kurzen Verschnaufpause, werden die Strompreise weiter steigen. Entspannung für deutsche Stromkunden? Fehlanzeige. 2. Januar 2015. Wer konstant gleich bleibende und niedrigere Strompreise haben möchte, der braucht in Deutschland sein eigenes Haus und […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2015 - 'Grüne' Aktien haben das Börsenjahr 2014 überwiegend mit deutlichen Kursgewinnen beendet. (www.oekonews.at) weiter
31.12.2014 - Vom MDR wird die vosLED inzwischen als “Glühbirne 2.0″ gefeiert – und neben dem Red Dot Design Award hat die wie eine Glühbirne aussehende vosLED vom sächsischen Spezialisten Vosla GmbH in diesem Jahr mit dem Bundespreis Ecodesign noch ein weit bedeutendere Jury überzeugt. Die Jury hat die LED-Glühfadenlampe vosLED als wegweisend für die Verbindung von Design und Ökologie bewertet. Für uns von CleanThinking ist die vosLED eines der Produkt-Highlights des Jahres, die wir vorstellen durften. 31.12.2014. Die vosLED sieht aus […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2014 - Audi CEO Stadler will 2018 zwei Elektrofahrzeuge mit größeren Reichweiten auf den Markt bringen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2014 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.12.2014 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2014 - Seit 1. Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Vor 1985 eingebaute Heizkessel dürfen nicht mehr betrieben werden. Eine Ausnahme hierzu bilden Niedertemperatur- und Brennwertkessel. Für Altgeräte zahlt Wolf Heiztechnik eine Kesseltausch-Prämie von 300 Euro. Die Prämie gibt es... (www.enbausa.de) weiter
30.12.2014 - RWE weiht gemeinsam mit Partner Ladepunkt für Elektroautos auf den Färöer-Inseln ein - Europaweites Ladenetzwerk wächst stetig (www.oekonews.at) weiter
30.12.2014 - Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) will zusätzliche staatliche Kaufanreize für Elektroautos schaffen. (www.oekonews.at) weiter
29.12.2014 - Durch die neue Kamera Sky Imager SW-02 wird die Anwendung der Lösungen von Steadysun noch leichter gemacht. Denn die neue Kamera ist bei geringerem Gewicht (3kg) noch robuster und hält selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand. In Versuchen konnten ihr selbst Temperaturen (www.openpr.de) weiter
28.12.2014 - Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. (www.oekonews.at) weiter
28.12.2014 - Antwort der deutschen Bundesregierung auf Kleine Anfrage: - Eigentümer machen 'Markttest' für Urananreicherer - Keine rote Linie bei Verbreitung von Atomwaffentechnologie (www.oekonews.at) weiter
28.12.2014 - Bis zu 5 Mrd. Euro bei Abschaffung umweltschädlicher Subventionen zu holen (www.oekonews.at) weiter
25.12.2014 - Anforderungskatalog für künftige Ausschreibungen definiert einheitliches und hohes Niveau für 'Ende-zu-Ende-Sicherheit' der smarten Zähler (www.oekonews.at) weiter
24.12.2014 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.12.2014 - Amortisation der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung liegt bei vier Jahren / Adsorptionskältemaschinen plus Blockheizkraftwerk bringen deutliche Einsparungen bei Energie und CO2 (www.oekonews.at) weiter
23.12.2014 - Die Bien-Zenker GmbH, mit über 100 Jahren Erfahrung eines der führenden Hausbau-Unternehmen in Europa, bietet im Rahmen eines Mehrwert-Specials 150 Fertighaus-Bauherren eine kostenfreie Wärmepumpe, die ?Bien-Zenker Wohlfühl-Klima-Heizung?. Heizen war gestern ? die Zukunft heißt Wohlfühl-Klima-Heizung. 150 Hausbau-Kunden erhalten von Bien-Zenker daher (www.openpr.de) weiter
23.12.2014 - Die Europäische Kommission bemüht sich, grüne Indikatoren in Gebäuden zu entwickeln und deren Erhebung zu verbreiten. 'Grün' geht hierbei deutlich über den Horizont der Energieeffizienz hinaus, wie es aus dem Rahmen der Kommissionsmitteilung zum effizienten Ressourceneinsatz im... (www.enbausa.de) weiter
23.12.2014 - Auftragseingang über 26 Nordex N90/2500 (www.oekonews.at) weiter
23.12.2014 - Aufhebung der Vergabe führt zu massiver Planungsunsicherheit bei Energielieferanten (www.oekonews.at) weiter
22.12.2014 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.12.2014 - 'Innovation made in Germany' hilft den Marktführern von morgen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2014 - Warum bleibt die Politik bei der Förderung ökologisch nachhaltiger Baustoffe untätig? In einer repräsentativen Umfrage haben sich die Deutschen nochmals ausdrücklich für die erneuerbaren Energien ausgesprochen: 81 Prozent aller Deutschen wollen, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) innerhalb der Europäischen Union (www.openpr.de) weiter
19.12.2014 - Der Markt für kontrollierte Wohnraumlüftung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz wird im Jahr 2014 um 2,8 Prozent in Menge und 1,9 Prozent in Wert wachsen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen Interconnection Consulting mit Sitz in Wien. Das Segment der zentralen Systeme mit... (www.enbausa.de) weiter
19.12.2014 - Das Angebot an kleinen Windrädern für die Stromerzeugung ist riesig, zudem kommen laufend neue Modelle auf den Markt. Dass längst nicht jedes Modell empfehlenswert ist, hat EnBauSa.de bereits häufiger berichtet. Hilfreich für die Produktauswahl ist daher der Kleinwind-Marktreport 2015 des... (www.enbausa.de) weiter
19.12.2014 - Das European Environmental Bureau (EEB) feiert seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurden bei einem Festakt am 1. Dezember 2014 in Brüssel vier engagierte UmweltaktivistInnen mit dem '12 Stars Award' des EEB ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
18.12.2014 - 2015 bringt der Qualitätsführer einige Neuheiten auf den Markt. Als Lösungsanbieter positioniert sich der österreichische Wechselrichterhersteller mit Produkten wie den Wechselrichtern Fronius Primo und Fronius Eco, dem Fronius Energy Package und dem Fronius Datamanager 2.0. Ob in der Kommunikation, beim (www.openpr.de) weiter
18.12.2014 - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entscheidung der neuen Kommissionsspitze, die dringend notwendige Verschärfung der Luftreinhaltevorschriften zurückzuziehen (www.oekonews.at) weiter
18.12.2014 - Solare Energie absolut auf der Schokoladenseite (www.oekonews.at) weiter
18.12.2014 - Solarthemen 438. Die Verordnung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen verzögert sich weiter. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
17.12.2014 - Kein systematischer Abbau in Deutschland erkennbar (www.oekonews.at) weiter
16.12.2014 - Berlin, 16.12.2014: MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf der E-world energy & water, die vom 10. bis 12. Februar 2015 in Essen stattfindet. Auf der Leitmesse für Energie- und Wasserwirtschaft (Halle 3 Stand 121) präsentiert MeteoGroup sein (www.openpr.de) weiter
16.12.2014 - Berlin, 16.12.2014. Um abzuschätzen, wo Glätte auftritt, müssen Winterdienste ihre Strecken genau kennen. MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, identifiziert und dokumentiert per Road Mapping besonders glätteanfällige Streckenabschnitte. In Kombination mit Glättemeldeanlagen generiert MeteoGroup die Streckenprognosen für die nächsten 24 Stunden (www.openpr.de) weiter
16.12.2014 - Der Energiedienstleister beliefert ein niedersächsisches Unternehmen aus der fleischverarbeitenden Industrie zum 1. Januar 2015 mit Strom. Die Versorgungsmenge umfasst insgesamt 17,7 GWh. Potsdam, 16. Dezember 2014. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international agierendes Energieunternehmen aus Potsdam, hat mit einem Unternehmen (www.openpr.de) weiter
16.12.2014 - München (ots/PRNewswire) - ET Solar Energy Corp. ("ET Solar"), ein führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft ET Solutions AG den Zuschlag erhalten hat, um gemeinsam mit den vor Ort ansässigen Partnern G-Systems und Elmor im Rahmen eines Turn-Key-/EPC-Vertrags in Israel eine 40-MWp-Photovoltaikanlage zu errichten. (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Berlin (ots) - Ab dem 1. Januar 2015 dürfen veraltete Heizkessel, die vor 1985 installiert wurden, nicht mehr betrieben werden. So schreibt es die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) vor um zu verhindern, dass ineffiziente Heizgeräte das Klima über Gebühr belasten. (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Dortmund (ots) - Partnerschaften mit Energieversorgern ermöglichen bequemes Tanken von Elektroautos - Ökostrom im gesamten RWE-Ladeverbund (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Frankfurt (ots) - (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Im Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer wird es 2015 Anpassungen geben. Ein genauer Termin steht aber derzeit noch nicht fest. Insgesamt sind derzeit für 2015 insgesamt über 261 Millionen Euro für das MAP und den Umstieg auf Erneuerbare bei Heizungen aus dem Haushalt und über 100 Mio Euro... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2014 - Waddinxveen, Dezember 2014 ? Nature & More Erzeuger Louis Ruissen ist stolz: Dank einer neuen, individualisierten Transportbox können Kunden in ganz Europa direkt sehen, wer hinter den leckeren Bio-Äpfeln aus den Niederlanden steckt. ?Visit my Farm?, so prangt es auf den (www.openpr.de) weiter
15.12.2014 - Der Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2014 wurde an Dr. Carola Paul von der Technischen Universität München (TUM) verliehen. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde für ihre Dissertation ?Agroforstliche Möglichkeiten zur Förderung der Wiederaufforstung in Panama - (www.openpr.de) weiter
15.12.2014 - Erneuerbare Energien sowie dezentrale Erzeuger und Verbraucher sind entscheidende Komponenten für die Energieversorgung der Zukunft. Ihre stabile Einbindung braucht eine intelligente Steuerung. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes »OGEMA 2.0« haben Wissenschaftler der drei Fraunhofer Institute IWES, IIS und ISE ein quelloffenes, herstellerübergreifendes und anpassungsfähiges Energiemanagement-Framework für den Einsatz in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden entwickelt. weiter
15.12.2014 - Die vortex energy Holding AG hat die erste Bauphase ihres Windparkprjekts in Polen abgeschlossen. Die Fundamente der 21 Anlages des Typs Vestas V90 sind erfolgreich gegossen worden. Das zunächst für 2018 genehmigte Projekt kann bereits 2015 in Betrieb gehen. weiter
15.12.2014 - Berlin (ots) - Wolfgang Steiger: Kein Kohlekraftwerk wird weniger gebaut, wenn Deutsche nicht mehr mitbieten - Ideologisierte Exportpolitik schadet Industriestandort Deutschland (www.presseportal.de) weiter
15.12.2014 - Der Kölner PV-Montagesystemhersteller Renusol beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit seinem gesamten Produktsortiment. Damit können Solaranlagen auf Dächern aller Art sowie auf Freiflächen befestigt werden. Unter der Dachmarke „Greentech“ vertreibt Edmundson Photovoltaikprodukte in 22 seiner über 250 Edmundson sowie Electric Center Niederlassungen in Großbritannien. weiter
15.12.2014 - Ab 1. März 2015 steigen die Zuschüsse für Vor-Ort-Beratungen auf eine Höhe von 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten bis zu maximal 800 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.100 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten. Einen Zuschuss in Höhe von 100 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter
15.12.2014 - München (ots) - Die MEP Werke GmbH traf mit der Entwicklung ihres Unternehmenskonzepts "Solaranlagen zum Mieten" den Puls der Zeit: Im Bereich des Solaranlagen-Mietmodells übernimmt das Münchner Unternehmen eine Vorreiterrolle im Deutschen Markt. (www.presseportal.de) weiter
15.12.2014 - Weihnachtsgeschenk für die Energiewende: Preise für Solarstrom-Speicher seit dem Frühjahr um ein Viertel gefallen / Solarwirtschaft rechnet mit weiterem Anziehen der Speicher-Nachfrage (www.oekonews.at) weiter
14.12.2014 - Jeder hat sie unter dem Waschtisch, aber kaum jemand weiß sie richtig zu gebrauchen: Eckregulierventile, die kompaktesten Wasserspar-Armaturen. Die kleinen Helfer befinden sich auf der Kaltwasser- und Warmwasserseite ? und es lohnt sich durchaus, sie zu bedienen. Zwar haben sich die Preise für... (www.enbausa.de) weiter
14.12.2014 - Lima, 14. 12. 2014 - Ohne den erhofften und nötigen Durchbruch endete gestern die UN-Klimakonferenz in Peru. "In Lima sollten die Fundamente für den Weltklimavertrag von Paris 2015 gelegt werden, doch es wurde nicht einmal die Baugrube fertig gestellt", sagt Martin Kaiser, Leiter des internationalen Klimateams von Greenpeace. "Der mühsam errungene Kompromiss ist enttäuschend, denn er verschiebt die wichtigsten Streitpunkte auf nächstes Jahr, statt erste Lösungen zu beschließen." (www.presseportal.de) weiter
14.12.2014 - Deutschland meldet zweistelliges Wachstum im dritten Quartal 2014 - Internationale Studie zeigt, was Europas Verbraucherinnen von Naturkosmetik erwarten (www.oekonews.at) weiter
14.12.2014 - Iggesund hat ein beachtliches Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Umweltbelastung durch das Unternehmen geschnürt, das nun weltweit Anerkennung findet. (www.oekonews.at) weiter
13.12.2014 - Düsseldorf und Köln, 10. Dezember 2014 – Statkraft, Deutschlands größter Direktvermarkter für erneuerbare Energien und die Kölner Next Kraftwerke, Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke Deutschlands, arbeiten ab dem 1. Januar 2015 im Bereich der Vermarktung erneuerbarer Energien zusammen. weiter
13.12.2014 - Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurde KWB unter die Top 3 des 'Blauer Engel-Preis' 2014 gewählt. (www.oekonews.at) weiter
13.12.2014 - 970.000 Euro/Jahr an Energiekosten eingespart (www.oekonews.at) weiter
12.12.2014 - Nordamerikanische Gewerbekunden und Energieversorger profitieren durch die jüngste WINAICO-Zertifizierung sowohl für die WST- als auch die WSP-Serie durch niedrigere Kosten und optimierte Erträge ?Hsinchu, Taiwan, 12.12.2014 ? WINAICO, einer der weltweit führenden PV-Modulhersteller und Tochterunternehmen der Win Win Precision Technology Co., Ltd., erhielt (www.openpr.de) weiter
12.12.2014 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.12.2014 - Prenzlau (ots) - Gaskunden der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erhalten ab sofort auch Wasserstoff, der klimaneutral und erneuerbar mit Windstrom hergestellt wird. Im brandenburgischen Prenzlau ist heute das Hybridkraftwerk des Windenergie-Unternehmens ENERTRAG an das nationale Gasnetz der ONTRAS angeschlossen worden. Über eine kurze Stichleitung wird der Wasserstoff - auch Windgas genannt - in das Erdgasnetz eingespeist. (www.presseportal.de) weiter
12.12.2014 - 2014 war für Heizölkunden vor allem ein günstiges Jahr. Seit Juni sanken die Preise kontinuierlich. In einigen Bundesländern gab es im Dezember ein Vier-Jahres-Tief. Seit Beginn der Heizperiode und dem Wintereinbruch in einigen Regionen Süddeutschlands nehmen die Bestellungen zu. Dennoch bleiben... (www.enbausa.de) weiter
12.12.2014 - Heute traf der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, zu einem ersten Gespräch mit Maros Sefcovic, dem neuen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission für die Energieunion, zusammen. Im Zentrum des konstruktiven Gesprächs stand das von Vizepräsident Sefcovic verantwortete Projekt einer Energieunion. (www.bmwi.de) weiter
12.12.2014 - Osnabrück (ots) - Energieversorgung: Die "Herausforderungen des neuen Zeitalters annehmen" (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Augsburg, 11.12.2014 ? Die meteocontrol GmbH, Augsburg, bietet Anlagenbesitzern und Betreibern ein effizientes Komplettpaket, um Monitoringsysteme in Solaranlagen umzurüsten. Das leistungsfähige Gesamtsystem vereinfacht die professionelle Betriebsführung der Anlagen und ermöglicht die Umsetzung neuer Anforderungen der Markt- und Netzintegration. Den Komplettservice (www.openpr.de) weiter
11.12.2014 - Lima, Peru (ots/PRNewswire) - Die Delta Electronics Foundation kündigte auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Lima (Peru) an, dass das Gelände der Grundschule Namasia ab Mitte des kommenden Jahres einen Energieverbrauch von "Netto-Null" aufweisen wird. Die Stiftung hatte den Wiederaufbau der Schule im Anschluss an den Taifun Morakot im Jahr 2009 unterstützt. Dieser Bau ist der erste seiner Art in ganz Taiwan: Ein "grünes" Gebäude, das der 300 Menschen zählenden indigenen Gemeinschaft als Schule dient und bis zu eine Woche lang als Notunterkuft fungieren kann. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Die Transportgesellschaft der Ile-de-France (STIF) und RATP haben gestern die Vergabe eines Auftrags in Höhe von '10 bis 40.000.000 Euros' an eine Tochtergesellschaft von Bolloré verkündet, Ziel: 100% Elektrobusse im Bereich Ile-de-France einsetzen (www.oekonews.at) weiter
11.12.2014 - Die europäischen Hersteller von Baustoffen konnten sich 2014 vor allem in Großbritannien und Polen über wachsende Absatzmärkte freuen. In Deutschland schreiben die meisten europäischen Player zwar weiterhin schwarze Zahlen ? doch verglichen mit den Hoffnungen, die noch Anfang des Jahres in der... (www.enbausa.de) weiter
11.12.2014 - Wer Solarstrom selbst verbraucht und sich gegen eine Befreiung von der Umsatzsteuer entschieden hat, zahlt die 19 Prozent Umsatzsteuer künftig auf den Preis, den er für Strom aus dem Netz bezahlt. Das geht aus dem neuesten Anwendungserlass des Bundesfinanzministeriums hervor, der seit langem... (www.enbausa.de) weiter
11.12.2014 - Die Oil Dissolver GmbH beginnt nach erfolgter Zulassung ihres Produkts SES, im Januar 2015 mit der Sanierung der Wasserflächen von Öl in Nigeria. SES ist der einzige, am Markt befindliche Ölauflöser, der biologisch arbeitet. Die Auswirkungen sind ohne jeglichen Schaden (www.openpr.de) weiter
11.12.2014 - Hamburg (ots) - Greenpeace Energy erhöht ab 2015 den Anteil von Ökostrom aus wetterabhängigen Quellen in seinem Mix deutlich. Vom 1. Januar an garantiert Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren Kunden mindestens zehn Prozent Windstrom und will diesen Mindestanteil jährlich steigern. Bundesweit macht der direkt an Verbraucher gelieferte Ökostrom aus Wind- bzw. Solaranlagen nur weniger als 0,1 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung aus. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Berlin/Hannover (ots) - Für Kommunen, die ihren Energieverbrauch senken wollen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und EWE Vertrieb am 11. Dezember 2014 in Hannover eine Beratungsreihe gestartet. Beteiligt sind bislang die Städte Langen und Weener, die Samtgemeinden Barnstorf und Thedinghausen sowie die Gemeinde Schwanewede in Niedersachsen, die Stadt Trebbin in Brandenburg und die Stadt Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Grein an der Donau überrascht am kommenden Wochenende mit eine BIO Adventmarkt - einer besonderen und einzigartige Veranstaltung im Advent (www.oekonews.at) weiter
11.12.2014 - Der Ausschuss der Regionen und das Klima-Bündnis rufen gemeinsam die Staats- und Regierungschefs auf, die Rolle der lokalen Ebene im Rahmen der globalen Klimaschutzstrategie offiziell anzuerkennen. (www.oekonews.at) weiter
11.12.2014 - SPÖ-Europaabgeordneter mahnt bei Kommission und Mitgliedstaaten sorgsame Auswahl von Projekten ein (www.oekonews.at) weiter
11.12.2014 - Amortisation der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung liegt bei vier Jahren / Adsorptionskältemaschinen plus Blockheizkraftwerk bringen deutliche Einsparungen bei Energie und CO2 Berlin, 10. Dezember 2014 ? Das traditionsreiche Familienunternehmen Otto Beier Waffelfabrik GmbH aus Miltach im Bayerischen Wald setzt seit Oktober 2014 auf eine (www.openpr.de) weiter
11.12.2014 - Gemeinsam werden ZTE und Enel an innovativen Lösungen in den Bereichen Energieerzeugung, Speicherung, Aufladung von Elektrofahrzeugen und Smart Grids arbeiten Düsseldorf/Rom, 10. Dezember 2014 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat mit Enel, Italiens größtem Energiekonzern und Europas zweitgrößtem Stromversorger nach Absatzmenge, (www.openpr.de) weiter
10.12.2014 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
10.12.2014 - Das Preisvergleichsportal idealo hat sich angeschaut, wann sich bei Haushaltsgeräten der Austausch durch energieeffiziente neue Geräte lohnt. Das Ergebnis: Bei einem Trockner lohnt sich der Wechsel schon nach drei Jahren, im vierten Jahr führt der Gerätetausch idealo zufolge zu einer Ersparnis von... (www.enbausa.de) weiter
10.12.2014 - Strahlende Weihnachten für subventionierte Europäische Atomindustrie - sie erhält ein 'Rettungspackerl' (www.oekonews.at) weiter
9.12.2014 - Mehr Transparenz für Verbraucher durch EU-Verordnung sup.- Pflanzenöle, die zur Produktion von Lebensmitteln eingesetzt werden, müssen laut einer neuen EU-Verordnung ab Ende 2014 einzeln ausgewiesen werden. Sie können dann nicht mehr pauschal als "Pflanzenöl-/fett" deklariert werden. Das wichtigste Pflanzenöl ist mit (www.openpr.de) weiter
9.12.2014 - Wirtschaftsstandort Deutschland erneut bedroht? Dallas, 09.12.2014. Die Politik muss gelegentlich einen echten Spagat aushalten. So wieder mal geschehen beim Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz. Die Industrieverbände drohen mit Stellenabbau und Preiserhöhungen bei der Energie und ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucherschützern, Sozialverbänden und Gewerkschaften (www.openpr.de) weiter
9.12.2014 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute am Treffen der EU-Energieminister in Brüssel teilgenommen. Im Zentrum der Beratungen stand die Umsetzung der Entscheidungen der Staats- und Regierungschefs vom 23./24. Oktober 2014 zum EU-Rahmen für Klimaschutz und Energie bis 2030. Konkret ging es um die Abstimmungs- und Steuerungsmechanismen, mit denen die gesetzten Zielmarken verlässlich erreicht werden sollen. (www.bmwi.de) weiter
9.12.2014 - Die Investitionskosten für Neubauten seien seit 1990 preisbereinigt gleich geblieben. Einen preistreibenden Einfluss durch verschärfte Effizienzanforderungen gebe es nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Ecofys in Kooperation mit dem Architekten Burkhard Schulze Darup im Auftrag der... (www.enbausa.de) weiter
8.12.2014 - Um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen, führt ForestFinance eine große Weihnachtsverlosung auf seiner Facebook-Seite durch. Mitmachen lohnt sich, denn unter allen Teilnehmern, die bei den ersten drei Gewinnspielen bis zum jeweiligen Wochenmittwoch einen Kommentar unter das jeweilige Posting setzen, (www.openpr.de) weiter
8.12.2014 - Berlin, 08. Dezember 2014: Die e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH ist mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014 ausgezeichnet worden. Der Berliner Mobilfunknetzbetreiber erhielt den Preis für die innovative Steuerungslösung e*Nergy am 5. Dezember bei der Gala auf dem Campus (www.openpr.de) weiter
8.12.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.12.2014 - Jean-Claude Juncker erhält ein besonderes Geburtstagsgeschenk am 9. Dezember / Mehr als 45.000 Unterschriften in Österreich ? Quorum um mehr als das Dreifache übertroffen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2014 - Deutsche Umwelthilfe zeichnet Biosupermarktkette für ihren beispielhaften Verzicht auf Einwegplastiktüten aus (www.oekonews.at) weiter
8.12.2014 - Gute Zeiten für die Energiewende? Auch die großen alten Energiekonzerne müssen umdenken und umhandeln. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2014 - Es ist kein Geheimnis, dass die deutsche Energiewende bei unseren Nachbarn nicht uneingeschränkt Begeisterung auslöst. Zu ihren Gegnern gehören Energiekonzerne, viele Industriebetriebe, einige Ökonomen und selbstverständlich Politiker. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2014 - Die Europäische Kommission will Großbritannien erlauben, den Bau und Betrieb neuer Atomkraftwerke zu subventionieren. Di (www.oekonews.at) weiter
6.12.2014 - Preisverleihung in Wien bringt besondere Verdienste um den ländlichen Raum vor den Vorhang (www.oekonews.at) weiter
5.12.2014 - Neue Zertifizierung für WST- und WSP-PV-Module beweist einmal mehr die Hochwertigkeit der PV-Anlagen ? nun auch für den japanischen Solarmarkt ?Creglingen, 05.12.2014 ? WINAICO, eine der weltweit führenden PV-Modulmarke des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology Co., Ltd., erhielt durch die Japan (www.openpr.de) weiter
5.12.2014 - Mit dem neuen Aktionsplan der Bundesregierung soll unter anderem auch das Thema Energieeffizienz in der Wirtschaft aufgegriffen werden, das trotz seines erheblichen Potenzials bisher eher stiefmütterlich behandelt wurde. Energieminister Gabriel möchte mit der Ausschreibung von Projekten zur Steigerung von Energieeffizienz und (www.openpr.de) weiter
5.12.2014 - Dresden, 5. Dezember 2014. Die Cloud&Heat Technologies GmbH sucht für ihre ehrgeizigen Wachstumspläne Investoren. Um eine möglichst breite Basis von Interessenten anzusprechen, startet das Hochtechnologieunternehmen kurz vor Weihnachten eine zweite Crowdfunding-Runde über Seedmatch. Die Dresdner, die die Abwärme von Computerservern (www.openpr.de) weiter
5.12.2014 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
5.12.2014 - Im Bereich Smart Home zeichnen sich neue Trends ab. Immer klarer kristallisiert sich heraus: Es wird Spezialunternehmen jeweils für die Bereiche Software, Hardware und Plattformen geben. Übergreifende Apps wie Yonomi bündeln immer mehr Dinge und Sensoren in einer App. Damit sind sie als Lösung interessanter als die Einzel-Apps der Hardware-Anbieter. Die Hardware-Anbieter unterdessen buhlen um Kunden – und bringen reihenweise Rauchmelder, Kameras, Sensoren und andere Produkte auf den Markt. Und dann wären da noch die Plattform-Anbieter wie yetu. Mit iHaus […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2014 - Ziel ist effizienter, sicherer und ökologischer von A nach B durch Echtzeitdaten und Floating Car Data zu kommen (www.oekonews.at) weiter
5.12.2014 - BIO AUSTRIA Obmann Vierbauch fordert die EU-Kommission auf, die Gesetzesinitiative zurückzuziehen. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2014 - <strong>Solarthemen 437.</strong> Ein neuer Online-Marktplatz wirbt für eine neue Art der Beteiligung an EE-Kraftwerken. (www.solarthemen.de) weiter
4.12.2014 - ?Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz? lautet der Titel des Seminars, welches am 17. Februar 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen auch die (www.openpr.de) weiter
4.12.2014 - Energiedienstleister URBANA kauft B&O Wärme-, Energie- und Messtechnik GmbH / URBANA übernimmt durch Kauf moderne Wärmeerzeugungsanlagen der KEG Frankfurt und baut seine Marktposition in Frankfurt am Main weiter aus Hamburg, 03. Dezember 2014 ? Der Energiedienstleister URBANA Energiedienste GmbH kauft rückwirkend (www.openpr.de) weiter
4.12.2014 - Zusammenschluss unabhängiger Servicedienstleister weiter
4.12.2014 - Solarthemen 437. Das Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (MAP) soll überarbeitet werden. (www.solarthemen.de) weiter
4.12.2014 - Solarthemen 437. Die gerade von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen zur Installation von PV-Anlagen im Oktober zeigen den drastischen Einbruch bei großen Solarstromanlagen. (www.solarthemen.de) weiter
4.12.2014 - Solarthemen 437. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat am 26. November einen neuen Vorstand gewählt. (www.solarthemen.de) weiter
4.12.2014 - Solarthemen 437. Bei den Pilotausschreibungen für Freiflächen-Solaranlagen zeichnet sich ein Kompromiss zwischen dem SPD-geführten Wirtschaftsministerium und den CDU-Vertretern in der Bundesregierung ab. Ackerflächen werden weiterhin nur sehr eingeschränkt für Solarnutzung zur Verfügung stehen. Wegen der Meinungsverschiedenheiten in der Koalition wurde die Verordnung nicht wie zunächst geplant am gestrigen Mittwoch verabschiedet, sondern sie soll jetzt in ... (www.solarthemen.de) weiter
4.12.2014 - Vor 28 Jahren ereignete sich die größte Umweltkatastrophe in der europäischen Geschichte (www.oekonews.at) weiter
4.12.2014 - Solarthemen 437. Wenn 2017 mit der angekündigten Novelle des EEG alle Formen der Regenerativstrom-Produktion auf Ausschreibungen umgestellt werden sollen, dann wird es möglicherweise wesentliche Ausnahmen geben. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
3.12.2014 - Vor 28 Jahren ereignete sich die größte Umweltkatastrophe in der europäischen Geschichte (www.oekonews.at) weiter
3.12.2014 - Im feierlichen Rahmen des Palais Eschenbach wurden am 1. Dezember 2014 bereits zum zweiten Mal die ?Green Brands Austria? geehrt. Green Brands ist eine internationale, unabhängige und selbständige Organisation die in Zusammenarbeit mit Markt- und Meinungsforschungsinstituten und unabhängigen Institutionen und Gesellschaften (www.openpr.de) weiter
3.12.2014 - Bremen, Dezember 2014. Der Markt für energieeffiziente Produkte wächst. Als eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beeinflusst der Klimawandel zunehmend das Verhalten von Verbrauchern. Kunden wenden sich verstärkt Unternehmen zu, die Verantwortung für die Umwelt übernehmen und sich für (www.openpr.de) weiter
3.12.2014 - Den Internationalen Hochhauspreis 2014 erhielten jetzt die Architekten von Boeri Studio (Mailand) für ihr Projekt 'Bosco Verticale': zwei Wohn-Hochhäuser, in deren Fassade namensgebend ein 'vertikaler Wald' integriert ist. Die beiden auf einem rechteckigen Grundriss stehenden... (www.enbausa.de) weiter
3.12.2014 - Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter weiter
3.12.2014 - dena prämiert Berliner Stadtreinigung und Arcanum Energy (www.dena.de) weiter
3.12.2014 - Hervorragendes Nachhaltigkeitsmanagement (www.oekonews.at) weiter
3.12.2014 - Neue Mobile App »ENBUS!« begleitet Hausbesitzer auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude Der Gebäudesektor verursacht 40 Prozent des Primärenergieverbrauchs in Europa. Hausbesitzer, die über Energieeffizienz nachdenken, sehen sich aber unübersichtlichen und teils widersprüchlichen Informationen ausgesetzt. Im EU-Projekt ENBUS! entwickelt das Fraunhofer (www.openpr.de) weiter
2.12.2014 - Bild: Explodieren jetzt die Strompreise? (www.bmwi.de) weiter
2.12.2014 - Bild: Explodieren jetzt die Strompreise? (www.bmwi.de) weiter
2.12.2014 - Im Adventskalender von 25 regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg verstecken sich 61 Preise im Gesamtwert von 1.700 Euro. Auch EnBauSa.de hat einige sinnvolle Weihnachtsgeschenke aus dem EnBauSa.de-Energiesparshop beigetragen. Wer die Quizfragen beantwortet, hat mit etwas Glück Aussicht... (www.enbausa.de) weiter
2.12.2014 - Energieeffizientes Bauen wird Pflicht. Der von der EU verabschiedete Niedrigstenergie-Gebäudestandard gilt ab 2021 für alle Neubauten. Die Hochschule Rosenheim reagiert auf die Marktbedürfnisse mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang 'Holzbau und Energieeffizienz'. Architekten und... (www.enbausa.de) weiter
1.12.2014 - dena plädiert für steuerliche Förderung der Gebäudemodernisierung sowie Stärkung von Informationen, Beratung und Ausschreibungen (www.dena.de) weiter
1.12.2014 - BASF bietet ihre Green Sense Concrete Technologie jetzt auch in Europa an. Das ist ein Paket, mit dessen Hilfe Hersteller Beton auf Leistungsmerkmale wie Belastbarkeit, Verarbeitungseigenschaften, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit hin verbessern können. Das Paket umfasst drei Komponenten: die... (www.enbausa.de) weiter
1.12.2014 - RENEXPO® HYDRO und RENEXPO® PV etablieren sich weiter als Branchentreff in der Mitte Europas (www.oekonews.at) weiter
30.11.2014 - 324 Millionen Euro für 25 Kilometer ? die Asfinag hat vor kurzem den Baustart für die A5, die Weinviertel-Autobahn gefeiert. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2014 - Neue Umweltrichtlinien sowie das steigende Umweltbewusstsein in vielen Ländern der Welt führen zu einer immer größeren Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen. Lag 2013 das weltweite Marktvolumen für grüne Technologien bei 2,5 Billionen Euro, so wird der globale Markt für grüne Produkte und... (www.enbausa.de) weiter
29.11.2014 - WWF: Österreich muss 80 Millionen Euro für Klimafonds zahlen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2014 - Europäischen Pro-Atom-Entscheidungen klare Absage erteilen! (www.oekonews.at) weiter
28.11.2014 - Der Deutsche Bundestag hat in der dritten Lesung den Bundeshaushalt für 2015 beschlossen. Darin sind erneut 700 Millionen Euro an Mitteln für die Städtebauförderung vorgesehen. Innerhalb der Städtebauförderung erhält das Programm Soziale Stadt erneut 150 Millionen Euro. 'Wir begrüßen es sehr,... (www.enbausa.de) weiter
28.11.2014 - Zur Gewinnung elektrischer Energie wird am Österreich-Pavillon eine neue Fassadentechnologie großflächig installiert (www.oekonews.at) weiter
28.11.2014 - Einweihung für Stromspeicher am brandenburgischen Solarkraftwerk Alt Daber (www.oekonews.at) weiter
28.11.2014 - Wie kann energetische Gebäudesanierung sinnvoll mit dem sogenannten Energiespar-Contracting (ESC) verbunden werden? Wie können Energiedienstleister eingebunden werden, um die Effizienz der Fördermaßnahmen zu erhöhen und damit die Energieeinsparungen zu maximieren? Zum Abschluss des EU-Projektes CombinES, an dem die Berliner Energieagentur (www.openpr.de) weiter
27.11.2014 - Die Renault-Nissan Allianz hat im November 2014 das 200.000. Elektrofahrzeug ausgeliefert. Damit erzielen die beiden Partner einen weltweiten Marktanteil von 58 Prozent bei E-Fahrzeugen und setzen mehr davon ab als alle anderen Volumenhersteller zusammen. (www.oekonews.at) weiter
27.11.2014 - dena-Geschäftsführer Stephan Kohler überreichte den Preis der Deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz in der Kategorie Produkte an die Firma KKU aus Marl für eine gasmotorische Wärmepumpe. […] (www.dena.de) weiter
27.11.2014 - 29-Megawatt-Projekt geht voraussichtlich im Juni 2015 ans Netz weiter
27.11.2014 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat in Berlin das vierte Länder-Ranking für Erneuerbare veröffentlicht. Wärmerzeugung und Strom werden dabei gleichermaßen berücksichtigt. Mit Bayern und Baden-Württemberg haben die beiden Südstaaten im Gesamtvergleich die Nase vorn, gefolgt vom... (www.enbausa.de) weiter
26.11.2014 - Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks überreichte dena-Geschäftsführer Stephan Kohler den Preis der Deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz in der […] (www.dena.de) weiter
26.11.2014 - Nachhaltigkeit, Bio-Produkte und Schmackhaftes aus der Region sind beim Nürnberger Christkindlesmarkt auf dem Vormarsch. Der weltweit wohl bekannteste Weihnachtsmarkt erweist sich einmal mehr als Trendsetter. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2014 - Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) ? Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis 2020 ? ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Klimaschutz Derzeit gibt es Verhandlungen zwischen Bundesregierung und den Dachverbänden der (www.openpr.de) weiter
25.11.2014 - Langsam, aber sicher erobern Elektroautos den Markt. Fast jeder der bekannten Automobilhersteller hat bereits einen Elektroflitzer im Angebot. Abgesehen davon, dass die E-Fahrzeuge derzeit noch sehr hochpreisig sind, macht sich so mancher Interessent Gedanken über die Erreichbarkeit von Stromtankstellen. Laut (www.openpr.de) weiter
25.11.2014 - Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis 2020 ?? ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Klimaschutz. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) begrüßt die Verhandlungen zwischen Bundesregierung und den Dachverbänden der Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
25.11.2014 - Für ihr Pilotprojekt ?Demand Side Management in Baden-Württemberg? sucht die dena kompetente Dienstleister, die auf die Vermarktung flexibler Stromlasten spezialisiert sind. Diese sollen baden-württembergische […] (www.dena.de) weiter
25.11.2014 - Einer gemeinsamen Studie von RWE Effizienz und dem Züricher Zukunftsinstitut future matters zufolge dauert es nur noch wenige Jahre, bis die Mehrheit der Deutschen in intelligenten Häusern leben wird. Andere Marktbeobachter dagegen sehen den Weg zum Smart Home nicht ganz so eindeutig vorgezeichnet... (www.enbausa.de) weiter
25.11.2014 - SMERGY unterstützt junge Erwachsene beim Energiesparen. OnlineCheck berechnet individuelles Sparpotenzial (www.oekonews.at) weiter
25.11.2014 - Soziales Engagement und das 'Mehr an Gemeinschaft' vor den Vorhang holen (www.oekonews.at) weiter
25.11.2014 - Streetscooter C16 und Visio.M wollen beweisen, dass Elektromobilität auch günstig geht / Einstiegsmodell wird unter 10.000 Euro kosten / Trotz Quad-Zulassung so sicher wie ein Pkw (www.oekonews.at) weiter
23.11.2014 - EuroPHit-Projekt setzt auf höchste Energieeffizienz durch Qualitätssicherung (www.oekonews.at) weiter
22.11.2014 - Marktbeobachter hatten gefürchtet, dass Mieterstromprojekte nach der EEG-Novelle nicht mehr attraktiv sind, da auch auf selbst verbrauchten Strom ab einer bestimmten Menge EEG-Umlage zu zahlen ist. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Zahlreiche neue Mieterstromprojekte sind seitdem ans Netz... (www.enbausa.de) weiter
22.11.2014 - Stadtwerke spielen eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz und für eine dezentrale Energiewende. Deshalb bietet die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) für kommunale Energieversorger ab sofort einen kostenlosen 'Strategie-Check' an, für den sich Stadtwerke in ganz Deutschland bewerben können.... (www.enbausa.de) weiter
22.11.2014 - Bodenschutz und sorgsamer Umgang mit Boden sind für künftige Generationen von zentraler Bedeutung (www.oekonews.at) weiter
22.11.2014 - Weihnachtliches Shoppingvergnügen und aktiver Beitrag zur Abfallvermeidung ab 25. November (www.oekonews.at) weiter
22.11.2014 - Sechste Europäische Woche der Abfallvermeidung - Wirf keine Lebensmittel weg! (www.oekonews.at) weiter
21.11.2014 - -Aufbau eines Nahwärme- und Stromnetzes für 312 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg -Blockheizkraftwerk (BHKW) liefert effizient und umweltfreundlich Energie Berlin, 21. November 2014 ? Die Berliner Energieagentur (BEA) wird im Auftrag der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH für sieben Wohngebäude in Berlin-Lichtenberg ein Nahwärme- und Stromnetz (www.openpr.de) weiter
21.11.2014 - Die Berliner P-Power Energy AG gibt die Absenkung der EEG-Umlage und Einsparungen durch günstigere Stromeinkäufe an seine Kunden weiter. Auch die Bestandskunden mit Laufzeitverträgen profitieren von der Absenkung der Energiepreise und werden künftig zwei Cent pro Kilowattstunde weniger zahlen. Erstmals seit (www.openpr.de) weiter
21.11.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in einer vollständig aktualisierten und inhaltlich erweiterten Marktanalyse aktuelle […] (www.dena.de) weiter
21.11.2014 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte, mit dem neuen Beratungsauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des Photovoltaik Solarparks Caddington im Norden von London mit einer installierten Leistung von ca. 5 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in England weiter ausbauen. Das Team (www.openpr.de) weiter
21.11.2014 - Der aktuelle Leistungsbilanzbericht 2014 der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber zeigt: Es gibt derzeit und in den nächsten Jahren im deutschen Strommarkt deutliche Überkapazitäten. Überkapazitäten im europäischen Markt sind dabei noch nicht berücksichtigt. (www.bmwi.de) weiter
21.11.2014 - Ein Modell des Passivhaus Instituts für die energetische Modernisierung von Gebäuden ist in einem Wettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte dabei vor allem den Fokus auf einen 'Sanierungsfahrplan' mit jeweils sinnvollen Einzelschritten. Das Konzept wurde... (www.enbausa.de) weiter
21.11.2014 - Wir müssen uns von der Abhängigkeit importierter Energie lösen (www.oekonews.at) weiter
21.11.2014 - Innovative Bioenergiekonzepte gefragt (www.oekonews.at) weiter
20.11.2014 - Diskussionsveranstaltung: Zukunft Erde - Wie kann ich die Energiezukunft mitgestalten? (www.oekonews.at) weiter
20.11.2014 - Ein zuverlässiges und engmaschiges Vertriebsnetz ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit von Produkten und Services. Der Schweizer Wechselrichterhersteller SolarMax (Sputnik Engineering AG) baut daher sein Vertriebsnetz in Deutschland stark aus. Seit kurzem zählt auch der Elektrogroßhändler Ernst Granzow GmbH zu den Partnern von SolarMax und bietet sowohl die Schweizer Wechselrichter als auch Herstellerservices wie zusätzliche Garantieleistungen an. weiter
20.11.2014 - Diskussionsveranstaltung : Zukunft Erde - Wie kann ich die Energiezukunft mitgestalten? (www.oekonews.at) weiter
20.11.2014 - Zum Tag der Wohnungswirtschaft 2014 gab der Dachverband der Wohnungswirtschaft (GdW)einen umfassenden Überblick zur aktuellen Marktsituation der Wohnungswirtschaft in Deutschland. 'Die größten Preiserhöhungen für die Mieter entstehen durch steigende Energiepreise, kalte Betriebskosten,... (www.enbausa.de) weiter
20.11.2014 - Kunden der Stadtwerke Norden können sich ab dem kommenden Jahr auf sinkende Strompreise freuen: der regionale Energieversorger senkt das Gros seiner aktuellen Tarife spürbar - im Schnitt um 0,5 Cent brutto pro Kilowattstunde. Die Änderung bei den Arbeitspreisen tritt zum (www.openpr.de) weiter
20.11.2014 - Erste große Marktübersicht über europäischen Prüfsektor (www.oekonews.at) weiter
20.11.2014 - Solarthemen 436. Deutsche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien haben ihre Berichte zum 3. Quartal vorgelegt. Sie zeigen die weiter schwierige Lage der Photovoltaik-Branche. [private] Leidglich die Capital Stage AG kann wohl mit ihrem Ergebnis zufrieden sein und beweist so auch, dass mit dem Betrieb von Solar- und Windparks Geld verdient werden kann. Anders sieht es ... (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2014 - Solarthemen 436. ABB baut den in Europa nach eigenen Angaben ersten gestuften Längsregler für Mittelspannungsnetze ? ein Werkzeug zur besseren Integration erneuerbarer Energien. [private] Einen Prototyp des gemeinsam entwickelten Reglers will RWE Anfang Dezember in Bitburg in der Eifel installieren, um in einem Netzbereich mit viel Wind- und Solarstromeinspeisung die Spannung im Toleranzbereich zu halten. ... (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2014 - Solarthemen 436. Maßgebliche CDU-Politiker haben Änderungsbedarf an den Plänen des Bundeswirtschafts- und Energieministeriums (BMWi) zur Ausschreibung von Marktprämien für Photovoltaik-Freilandanlagen angemeldet.[private] Die führenden Wirtschafts- und Energiepolitiker der Unionsfraktion, Michael Fuchs, Joachim Pfeiffer, Thomas Bareiß (alle CDU) und Georg Nüßlein (CSU), äußerten in einem Brief an Wirtschafts- und Energieminister Gabriel drei grundlegende Änderungswünsche an dem Referentenentwurf ... (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2014 - Die Klima-Bündnis-Kommunen fordern ein neues Marktmodell für die Energiewende, das zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien führen soll. Dafür hat eine Arbeitsgruppe erste Ideen und Forderungen erarbeitet. Dr. Dag Schulze als Bereichsleiter Energie beim Klima-Bündnis skizziert im Gespräch mit den Solarthemen, welche strukturellen Änderungen im Energiemarkt erforderlich wären. Solarthemen:Wir haben in der Energieversorgung eine Struktur, die ... (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2014 - Solarthemen 436.Der Entwurf des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) stellt eine Reihe zusätzlicher Sofortmaßnahmen vor, mit denen das Bundeswirtschaftsministerium in dieser Legislaturperiode bei Verkehr, Effizienz in der Industrie und im Gebäudebereich bis 2020 zusätzliche Investitionen von 70 bis 80 Milliarden Euro anstoßen will. In den Solarthemen dokumentieren wir einige für die erneuerbaren Energien relevante Punkte aus ... (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2014 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 436 sind u.a.: Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz kann neue Impulse für regenerative Wärme bringen +++ Entwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes schont Energiegenossenschaften +++ Das Ringen um die Ausschreibung von Solarparks +++ Die EEG-Umlage ab 2016 +++ Weiter schlechte Ergebnisse bei PV-Aktiengesellschaften +++ Wildtier-Stiftung argumentiert gegen Windräder +++ Längsregler im Mittelspannungsnetz erhöhen Anschlusskapazitäten +++ Dezentrale Energiewender ... (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2014 - Biomassekontingent von 350 Megawatt bis zum Jahr 2020 Der deutsche Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat die Energy Decentral im Rahmen der Eurotier in Hannover als Kommunikationsplattform genutzt und verzeichnet ein starkes Besucheraufkommen aus dem Ausland. Kein Wunder, denn das Unternehmen weist mittlerweile (www.openpr.de) weiter
19.11.2014 - Anlässlich ihrer Generalversammlung in Newcastle hat die FECER (Fédération Européenne des Cadres de l?Energie et de la Recher-che) den Vertreter des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE ? DFK Thomas H A Schneider zu ihrem Präsidenten gewählt. Dem europäischen Führungskräfte-Fachverband für die Energiewirtschaft (www.openpr.de) weiter
19.11.2014 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
19.11.2014 - Batteriespeicher sind schon heute nicht mehr aus dem Solarstrom-Markt wegzudenken. Sie erhöhen den Eigenverbrauch, entlasten das Stromnetz und machen die Betreiber von Solarstromanlagen unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Teilweise wird aber vor der Brandgefahr vor allem von bestimmten... (www.enbausa.de) weiter
19.11.2014 - 15. Forum Solarpraxis stellt neue Technologien und Geschäftsmodelle in den Fokus (www.oekonews.at) weiter
19.11.2014 - 10 Millionen Euro Förderung wurden heuer bereits abgeholt (www.oekonews.at) weiter
19.11.2014 - Die Preisentwicklung für Batteriespeicher im Hausbereich weist auch im vierten Quartal eine deutlich fallende Tendenz auf. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2014 - - Bundesweite Studie zeigt, welche Marken die Deutschen mögen - eprimo: Platz 2 als Strom- und Gasversorger Neu-Isenburg, 18. November 2014. eprimo gehört bei den Strom- und Gasversorgern zu den Top-Marken Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Studie des Kölner (www.openpr.de) weiter
18.11.2014 - Seit 1999 können Industriebetriebe ihren Stromlieferanten frei wählen - Preise für die Industrie sind deutlich gesunken (www.oekonews.at) weiter
18.11.2014 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
18.11.2014 - Die Preise für Lithium-Ionen-Akkus können bis 2030 um 60 Prozent sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2014 - 33 Versorger kündigen Strompreissenkungen in der Grundversorgung an. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2014 - Die Neuvertragsmieten für Wohnungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr flächendeckend in allen Wohnwert- und Baualtersklassen sowie in allen Städtegrößen weniger dynamisch angestiegen als in den Jahren zuvor. Dies ist das zentrale Ergebnis des Wohn-Preisspiegels 2014/2015 des... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2014 - Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat den Ländern Unterstützung bei der Umsetzung des EuGH-Urteils zu Bauprodukten zugesagt. Der Europäische Gerichtshof hatte Ende Oktober die deutsche Zulassungpraxis für Bauprodukte für unzulässig erklärt. Das Gericht hatte geurteilt, dass in den... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2014 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
17.11.2014 - Neues Tochterunternehmen bedient mobilen Raumbedarf auf hoher See weiter
17.11.2014 - Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, zeichneten in Berlin die Gewinner des Bundespreises Ecodesign 2014 aus (www.oekonews.at) weiter
17.11.2014 - 500 Plastiktüten pro europäischen Kopf pro Jahr - daran wollten EU-Kommission und Parlament etwas ändern. (www.oekonews.at) weiter
17.11.2014 - Die BürgerInnen der Marktgemeinde Ollersdorf setzen auf Klimaschutz und erneuerbare Energie aus Sonnenkraft (www.oekonews.at) weiter
16.11.2014 - Offener Brief an den SPD-Parteivorstand von Ernst von Weizsäcker, Erhard Eppler, Monika Griefahn, Volker Hauff, Jo Leinen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2014 - Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (www.oekonews.at) weiter
15.11.2014 - Die Grünliberalen haben in der Schweiz mit einem cleveren Vorschlag eine wichtige Debatte ins Rollen gebracht (www.oekonews.at) weiter
15.11.2014 - Internationale Energieagentur unterstreicht hochriskante Versorgungslage in Europa (www.oekonews.at) weiter
15.11.2014 - Schnäppchen-Zeit bei Solarzelle Waldviertel in Waidhofen (www.oekonews.at) weiter
15.11.2014 - Energieszenarien und Emissionsprognosen zeigen, dass das deutsche CO2-Minderungsziel bis 2020 absehbar nicht erreicht werden wird. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2014 - Voith hat den Preis für das PR Bild des Jahres 2014 gewonnen. Am gestrigen Donnerstag wurde das Foto einer Voith-Francis-Turbine als Siegerbild ausgezeichnet. Die Siegerehrung fand in der Galerie Nugloss im Stilwerk Hamburg im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung statt. Der (www.openpr.de) weiter
14.11.2014 - Trotz der erstmaligen Senkung der EEG-Umlage und sinkender Preise am Strommarkt, müssen viele Verbraucher 2015 mit einer Strompreiserhöhung rechnen. Schuld sind die steigenden Netzentgelte und die wachsende Zahl von Unternehmen, die von dieser Umlage befreit sind. Zum kommenden Jahr werden 24 (www.openpr.de) weiter
14.11.2014 - Arndt Schäfer freut sich, dass er mit seiner Arndt Schäfer Chemie und Umwelt GmbH bei beiden Wettbewerben dabei sein darf Auch wenn die Nominierung noch ganz frisch ist, freut man sich in Schladern bereits sehr über diese Auszeichnung. "Die Nominierung zeigt (www.openpr.de) weiter
14.11.2014 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
14.11.2014 - Der Staat verdient bei den Mieten kräftig mit: Bei Neubauwohnungen sind Bund, Länder und Kommunen für gut ein Drittel der Miete verantwortlich. Insgesamt sind beim Neubau von Mietwohnungen im vergangenen Jahr bundesweit mehr als 6,2 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben in die Staatskasse... (www.enbausa.de) weiter
13.11.2014 - Die Auszeichnung für ein zukunftsweisendes Windenergiesystem wurde vor 300 geladenen Gästen auf den Zukunftstechnologietagen in Cottbus verliehen. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und in Partnerschaft mit Vattenfall und BASF fanden die Zukunftstechnologietage mit (www.openpr.de) weiter
13.11.2014 - eprimo: ?sehr gut? - Kundenstudie von Focus Money - Die fairsten Gasversorger Deutschlands Neu-Isenburg, 13. November 2014. eprimo gehört zu den fairsten Gasversorgern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Service Value im Auftrag des Magazins ?Focus Money?. Vor allem (www.openpr.de) weiter
13.11.2014 - natGAS beteiligt sich am Projekt ?Mein Papa liest vor!? der Stiftung Lesen. Damit soll die Rolle junger Eltern beim Energieunternehmen als Lese-Vorbilder gefördert werden. Potsdam, 13. November 2014. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international agierendes Energieunternehmen aus Potsdam, nimmt seit Ende (www.openpr.de) weiter
13.11.2014 - Wiener Appell anlässlich des 25. Jubiläums der Gründung von EUROSOLAR AUSTRIA (www.oekonews.at) weiter
13.11.2014 - Klimaschutzminister Remmel vergibt 19 European Energy Awards an Kommunen und Kreise aus NRW. (www.oekonews.at) weiter
12.11.2014 - Düsseldorf, 12. November 2014. In einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) belegt der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG unter 32 bewerteten Stromanbietern den ersten Rang in der Kategorie ?Transparenz?. Mehr als 40.000 Bewertungen zu Unternehmen aus 31 (www.openpr.de) weiter
12.11.2014 - Gewinner kommen aus Brandenburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (www.dena.de) weiter
12.11.2014 - Kohler: Erneuerbare über Marktinstrumente effizient ins Energiesystem integrieren (www.dena.de) weiter
12.11.2014 - Die energetische Sanierung von Gebäuden ist zu einem wichtigen Faktor für die regionale Wirtschaft geworden. Das belegt die Studie 'Kommunale Wertschöpfungseffekte durch energetische Gebäudesanierung' des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Ecofys im Auftrag des... (www.enbausa.de) weiter
12.11.2014 - Mit neuen Photovoltaik-Tarifen können mehr Anlagen gefördert werden - Ausbau mit degressiven Elementen unterstützt Weg zur Marktreife und effizienten Einsatz der Fördermittel (www.oekonews.at) weiter
12.11.2014 - Stop TTIP will faire Bedingungen auch für zukünftige Initiativen (www.oekonews.at) weiter
11.11.2014 - Die Referenten aus Polen, Frankreich, der Schweiz und Deutschland im Kongress-Modul 'Strommarkt und Versorgungssicherheit in Europa' waren sich einig: Der Wandel der Energiesysteme stellt europaweit eine […] (www.dena.de) weiter
11.11.2014 - Gute Nachrichten für die Norder Stadtwerke: ein durchweg positives Fazit zum technischen Sicherheitsmanagement des regionalen Energieversorgers zogen unabhängige Prüfer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie des Forums für Netztechnik und Netzbetrieb (FNN). Effiziente Organisationsstrukturen, ?enorme Sachkompetenz unter (www.openpr.de) weiter
11.11.2014 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel rief auf dem Energieeffizienzkongress der dena dazu auf, die Steigerung der Energieeffizienz in allen Bereichen entschlossen voranzubringen. Bisher sei die Energieeffizienz […] (www.dena.de) weiter
11.11.2014 - atomstopp: Die Opposition muss den Druck auf die österreichische Bundesregierung erhöhen- Bevölkerung klar gegen Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
11.11.2014 - Einige Jahre lang war die Photovoltaik in Deutschland ein großer Träger der Energiewende, und viele Eigenheimbesitzer und kommerzielle Betreiber von größeren Anlagen investierten in diese "grüne" Technologie, weil große Gewinne lockten. weiter
11.11.2014 - Ab sofort können Wiener Betriebe wieder Öko-Projekte und Vorhaben zum Umweltpreis der Stadt Wien einreichen. (www.oekonews.at) weiter
10.11.2014 - Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudemodernisierung muss Bestandteil des von der Bundesregierung angekündigten Zehn-Milliarden-Euro-Investitionsprogramms werden. Dies fordert die branchenübergreifende Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea), die von der Deutschen Energie-Agentur... (www.enbausa.de) weiter
9.11.2014 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2014 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2014 - Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das Smart Home System Gigaset Elements, das schrill und alles andere als langweilig sein will, peilt auch das Team von eCozy eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2014 - Die Länder sehen bei den Plänen der Bundesregierung zur Mietpreisbremse noch Verbesserungspotenzial. In ihrer Stellungnahme vom 7. November 2014 bedauern sie, dass der Entwurf keine neuen Regeln zur Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen enthält. Sie fordern die Bundesregierung auf, hierzu... (www.enbausa.de) weiter
8.11.2014 - Mit 1,62 Milliarden Euro ist das EEG-Konto weiterhin gut gefüllt. Das zeigen aktuelle Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2014 - Erfolgreiches Pilotprojekt in der Eberlgasse 3 in Wien-Leopoldstadt fertiggestellt (www.oekonews.at) weiter
8.11.2014 - Laut Frost & Sullivan treibt die Nachfrage nach nachhaltiger industrieller Abfallwirtschaft die Einführung von innovativen Sammel- und Sortierdienstleistungen an. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2014 - Am 04.11.2014 wurde ROTEX für sein Konzept ?Wärmepumpe Plus? mit dem Innovationspreis Wärmemarkt 2014 ausgezeichnet. Dr. Franz Grammling, Geschäftsführer von ROTEX, nahm den Preis im Rahmen des HEAT Kongresses für mobile und speicherbare Wärme in Berlin entgegen. ?Wir freuen uns (www.openpr.de) weiter
7.11.2014 - Berlin, 7. November 2014: Der Berliner Umweltpreis 2014 des BUND Berlin e. V. in der Kategorie ?Wirtschaft und Innovation? geht an die Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle. Die Jury würdigt damit die sozialverträgliche energetische Sanierung in der Gartenstadt Berlin-Lichterfelde Süd am (www.openpr.de) weiter
7.11.2014 - Neckarsulm, 06. November 2014 ? Europa sieht eine Renaissance der Privatanlagen, stärker denn je wird die Energiewende wieder durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger getragen. Die KACO new energy GmbH unterstützt Betreiber und Installateure dabei mit zwei Residential-Linien der (www.openpr.de) weiter
7.11.2014 - Einfach verrückt: Gerade japanische Investments lassen den Preis wieder steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2014 - Einfach verrückt: Gerade japanische Investments lassen den Preis wieder steigen (www.oekonews.at) weiter
7.11.2014 - Moderne Abfallbehandlung, wie innovative Recycling- und Verbrennungssysteme mit damit verbundener Energiegewinnung, sorgen für zusätzliches Wachstum im Markt', sagt Frost & Sullivan Research-Analystin Monika Chrusciak. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2014 - Beim Architekturpreis ?Gebäudeintegrierte Solartechnik? geht es um die Integration der Solartechnik in die Architektur. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2014 - BERLIN, den 06. November 2014 ? Eine neue Software der OILCO Energy Trading GmbH bietet den Energiehändlern in Deutschland eine Komplettlösung an: Mit dem OILCO Webshop können die Unternehmen der Wärmebranche ihre Firmen-Homepage zu einem eigenem Webshop aufrüsten ? samt (www.openpr.de) weiter
6.11.2014 - Seit Oktober 2014 hat die Liguori Offshore Consulting GmbH ihr Serviceangebot um Analysen und Auswertungen im Bereich der Geotechnik erweitert. Dabei haben die Experten von LOC (Liguori Offshore Consulting) den starken Partner Exxon mit an Bord genommen, der sein fachliches (www.openpr.de) weiter
6.11.2014 - Auf den Förderschwerpunkt Wohnen der KfW ist in den ersten neun Monaten ein Zusagevolumen von 11,2 Milliarden Euro entfallen. Das sind 700 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Den wesentlichen Beitrag hierzu lieferten die vom Bund unterstützten Programme für Energieeffizientes Bauen und Sanieren... (www.enbausa.de) weiter
6.11.2014 - Mit dem von Grund auf neu entwickelten System SIGNAMATIC EP800 hat die Erwin Peters Systemtechnik GmbH ein neues Fernwirk- und Automatisierungssystem auf den Markt gebracht. In ersten Projekten konnte die Anwenderfreundlichkeit unter Beweis gestellt werden. Im Detail wurde in den (www.openpr.de) weiter
6.11.2014 - Energie-Nachhaltigkeit der Regionen der EU auf dem Prüfstand (www.oekonews.at) weiter
6.11.2014 - Prämierung der besten Mobilitätskonzepte Europas: 2. Platz für Projekt 'Mit dem E-Bike zur S-Bahn' (www.oekonews.at) weiter
6.11.2014 - Oxfam-Bericht warnt vor dramatischen volkswirtschaftlichen Verlusten / Forderung nach mehr Unterstützung durch reiche Länder (www.oekonews.at) weiter
6.11.2014 - Jakub Siska: Die Erfinder der LED-Dioden erhielten den Nobelpreis - die revolutionäre Entdeckung könnte dennoch Schwierigkeiten bekommen (www.oekonews.at) weiter
6.11.2014 - Solarthemen 435. Das Finanzministerium hat eine Vorschrift zu Umsatzsteuern präzisiert. In einem Schreiben vom 19. September hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) bereits festgelegt, dass beim Eigenverbrauch von Solarstrom ??sofern Betreiber bei einer PV-Anlage den Vorsteuerabzug nutzen ? sich die auf diese Wertentnahme zu zahlende Umsatzsteuer an den üblichen Strombezugskosten des Anlagenbetreibers orientieren müsse (siehe Solarthemen 433). (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2014 - Solarthemen 435. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem so genannten Grünbuch Herausforderungen und alternative Lösungsvorschläge für die Umgestaltung des Strommarktes vorgestellt. (www.solarthemen.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.