Dienstag, 6.5.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28439 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften: Schneider Electric erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

9.12.2021 - Schneider Electric hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie 'Transformationsfeld Klima' gewonnen. (oekonews.at) weiter

40 Prozent deutscher Privatkäufer entscheiden sich im November für ein Elektroauto

9.12.2021 - Neue Ampel-Koalition muss 1,77 Mio. BEVs pro Jahr auf die Straßen bringen, um Ziele zu erreichen. In Deutschland sollen im Jahr 2030 mindestens 15 Millionen reine Elektroautos auf den Straßen sein. So hat es die Ampel-Koalition von Bundeskanzler Olaf Scholz beschlossen. Eine Auswertung von Dataforce zeigt, dass sich diese Elektrifizierung des deutschen PKW-Marktes zunehmend beschleunigt. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Atomenergie? Rund die Hälfte der Deutschen ist für diese grundsätzlich offen

9.12.2021 - Aktuelle YouGov-Eurotrack-Umfrage zur Zukunft von Atomenergie In Deutschland werden die Atomkraftwerke bis spätestens Ende des nächsten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mineralölabsatz sank um 5,3 Prozent

8.12.2021 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat den Mineralölabsatz für den Zeitraum Januar bis September 2021 veröffentlicht. (www.enbausa.de) weiter

Commerzbank: 40 Millionen Kredit für Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt

8.12.2021 - In den kommenden vier Jahren finanziert die Commerzbank den weltweiten Betriebsmittelbedarf des Photovoltaik-Projektentwicklers Ib Vogt mit 40 Millionen Euro. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein großer Photovoltaik-Solarpark vom Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt in Spanien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ib Vogt</div> (www.solarserver.de) weiter

Minesto und Schneider Electric fördern gemeinsam Angebot an erneuerbarer Grundlast

8.12.2021 - Bei der Enlite Europe in Mailand präsentieren sie ihre gemeinsamen Aktivitäten (oekonews.at) weiter

Bildungscampus Aspern Seestadt mit Europäischem Solarpreis ausgezeichnet

8.12.2021 - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR vergibt Preis in der Kategorie “Solararchitektur und Stadtplanung” an Wiener Vorzeigegebäude (oekonews.at) weiter

Elektromobilität 2021: Kundennachfrage treibt deutschen Markt für Ladestationen an

8.12.2021 - Im November der Anteil an reinen Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen erstmals die 20 Prozentmarke. Gegenwärtig sind […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nordex AG wirbt neuen Auftrag ein über 47 MW von WPD

7.12.2021 - Die Hamburger Nordex AG hat einen neuen Auftrag vom Projektentwickler WPD erhalten. Es geht um 47 MW in Schweden. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf der Nabe einer Windkraftanlage in luftiger Höhe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter

Eurosolar vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22

7.12.2021 - Eurosolar hat zusammen mit der niederländischen Sektion in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Zu den Prämierten zählen zehn Akteure. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Silberne Pokale des europäischen Solarpreises auf einem Tisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de / EUROSOLAR</div> (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22

7.12.2021 - „Inspirierend für den Rest der Welt“: Herausragende Beispiele für ein regeneratives Europaewinner: Konkrete Wege zu einem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer

6.12.2021 - Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Eon baut 11 MW-Solarpark in Eichstätt

6.12.2021 - Energiekonzern Eon realisiert in der Gemeinde Hepberg im Landkreis Eichstätt ein neues PV-Vorhaben mit 10,5 MW Leistung. Bis Mitte 2022 soll es fertiggestellt sein. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module vor Stromtrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @weerayut / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Kommunen: Hohes Potenzial für energetisches Sanierungs-Contracting

6.12.2021 - Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt auf, dass Kommunen nicht nur einen hohen Bedarf an energetischer Sanierung haben. Sie könnten dazu auch stärker auf Contracting-Angebote zugreifen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Fassade eines mehrstöckigen Gebäudes wird im Zuge einer Sanierung gedämmt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Colourbox</div> (www.solarserver.de) weiter

Zubau von 290 Gigawatt: 2021 wird ein Rekordjahr für Erneuerbare Energien

6.12.2021 - Internationale Energie-Agentur legt Marktreport mit vielen Zahlen rund um Photovoltaik und Windkraft vor. Die Internationale Energie-Agentur IEA erwartet für 2021 einen neuen Rekord für die Neuinstallation von Solarmodulen und Windkraftanlagen. Obwohl die Kosten für wichtige Materialien stiegen, soll der Zubau der Stromkapazität bei 290 Gigawatt liegen – ein neuer Rekordwert für den Ausbau Erneuerbarer Energien. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Abo Wind bestätigt Gewinnprognosen

6.12.2021 - Das Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Abo Wind hält trotz Lieferengpässen und steigenden Preisen an seinen positiven Gewinnerwartungen für 2021 fest. Auch 2022 soll der Ertrag steigen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windräder in blühenden Feldern unter blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag

3.12.2021 - Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt. Der Genehmigungsstau hält an. Der Branchenverband BWE verspricht sich vom Koalitionsvertrag eine starke Beschleunigung des Ausbautempos. <img width='800' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: FA Wind</div> (www.solarserver.de) weiter

Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme

3.12.2021 - Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der Cloud & Heat Technologies aus Dresden geschlossen. <img width='800' height='545' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei weiße Container - darin ist das Rechenzentrum, dessen Abwärme Vattenfall für da Fernwärme-Netz nutzt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall</div> (www.solarserver.de) weiter

Batteriepreise fallen weiter und weiter

3.12.2021 - Zirka 2024 E-Auto-Preise und -Gewinne gleichauf mit Verbrennern. BNEF (Bloomberg New Energy Finance) schätzt, dass Autobauer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis geht nach Berlin

3.12.2021 - Heute Nachmittag findet die Verleihung des Europäischen Solarpreises 2021 statt. In der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ geht er an die Berliner Stadtwerke. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) ehrt die Gewinner auf einer virtuellen Veranstaltung Amsterdam. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme von Häuseblocks mit Photovoltaik-Anlagen - die Stadtwerke sind Zubau-Meister für Solarenergie in Berlin' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Benjamin Pritzkuleit</div> (www.solarserver.de) weiter

Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen

3.12.2021 - Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. <img width='800' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild: Justitia und Richterklöppel - Klage, Urteil.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Studio East</div> (www.solarserver.de) weiter

Boom für Solaranlagen zwischen 10 und 15 kWp treibt Wachstum im deutschen Heimspeichermarkt an

3.12.2021 - Bis Ende September wächst der deutschen Photovoltaik (PV)-Kleinanlagenmarkt unter 20 kWp im Vergleich zum Vorjahr um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Amazon: Investition in 274 Projekte im Bereich erneuerbare Energien

3.12.2021 - 18 Projekte in den USA und in Europa (oekonews.at) weiter

Größere Photovoltaik-Anlagen treiben Markt für Heimspeicher

2.12.2021 - In diesem Jahr wurden mehr und größere Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen installiert - damit wächst auch der Markt für Heimspeicher. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Marktanteilen der Anbieter auf dem Photovoltaik-Heimspeicher-Markt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter

Batteriepreise fallen weiter und weiter

2.12.2021 - Zirka 2024 E-Auto-Preise und -Gewinne gleichauf mit Verbrennern (oekonews.at) weiter

Otovo will den Photovoltaik-Markt in Deutschland mit starkem Online-Vertrieb erobern

2.12.2021 - Das norwegische Cleantech-Unternehmen Otovo will im milliardenschweren deutschen Photovoltaikmarkt Fuß fassen. Es setzt auf starke Digitalisierung und Partnerschaften mit Installateuren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Smarte Abgasreinigung produziert Dünger

2.12.2021 - Niederlande weltweit erster Markt für innovative Adsorptionstechnologie (oekonews.at) weiter

E-Mobilitätsumfrage: Die Bankkarte soll europaweit an die E-Ladesäule

2.12.2021 - Mehr als 2/3 der Befragten wollen mit Bankkarten laden können (oekonews.at) weiter

Studie: Ostmitteleuropa braucht neues Wachstumsmodell

2.12.2021 - EU-Mitglieder der Region müssen auf Innovation setzen, um grünen und digitalen Wandel zu bewältigen; Chancen und Herausforderungen für Deutschland und Österreich (oekonews.at) weiter

BDEW: Energiewende für sinkende Energiepreise nötig

1.12.2021 - Der EU-Energieministerrat wird am 2. Dezember über mögliche Maßnahmen beraten, um den aktuell hohen Energiepreisen entgegen zu steuern. Der deutsche Branchenverband BDEW warnt davor, den EU-Binnenmarkt oder den Green Deal in Frage zu stellen. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik zum Preis von 5 Cent pro kWh in EEG-Ausschreibung

1.12.2021 - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Akasol präsentiert Lithium-Ionen-Batterie für Reisebusse und LKW

30.11.2021 - Die Akasol AG stellt auf der Battery Show Europe in Stuttgart ihre neue Batterieserie vor, die ab 2023 in der Gigafactory in Darmstadt gefertigt werden soll. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik eines Batterie-Systems' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Akasol</div> (www.solarserver.de) weiter

Gewerbe könnten mit Photovoltaik und Speicher CO2-Kosten sparen

30.11.2021 - Die Bonner EUPD Research hat im Auftrag des Photovoltaik-Fachbetriebes Rheinland Solar an einem Beispiel berechnet, wie Photovoltaik-Speichersysteme die CO2-Kosten für Gewerbeunternehmen senken können. Dabei bleiben jedoch Fragen offen. <img width='800' height='425' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein Balken visualisiert die steigenden CO2-Kosten für ein Gewerbe-Unternehmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung für Freiflächen-Solaranlagen erneut überzeichnet

30.11.2021 - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung für Freiflächen-Solaranlagen erneut überzeichnet.

30.11.2021 - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Energieversorger Verbund kauft 150 MW Photovoltaik-Projekt in Spanien

29.11.2021 - Das österreichische Energieunternehmen Verbund AG kauft das Photovoltaik-Projekt Illora vom Projektentwickler Baywa r.e. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MW soll im ersten Quartal 2022 in Betrieb gehen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme des Photovoltaik-Großprojekts in Spanien - man sieht Modulfelder und trockene Landschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter

Emissionsfrei in der Innenstadt: BMW eDrive Zones nun in 138 europäischen Städten

29.11.2021 - Rund drei Millionen Kilometer elektrisch statt „fossil“ in drei Monaten (oekonews.at) weiter

Innovation und Nachhaltigkeit im Doppelpack: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!

29.11.2021 - Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. (oekonews.at) weiter

Nordex Group erhält Auftrag über 177 MW aus Peru

29.11.2021 - 30 Anlagen für Windpark in der Region Ica (oekonews.at) weiter

Fehlerhafte Studien könnten Glyphosat zur Wiederzulassung verhelfen

29.11.2021 - Wissenschaftler kritisieren gestern die in einem vorläufigen Bewertungsbericht über den Pestizidwirkstoff Glyphosat getroffene Schlussfolgerung, dass der Pestizidwirkstoff Glyphosat sicher sei und seine Zulassung in Europa erneuert werden könne. (oekonews.at) weiter

Stawag baut Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion aus Windenergie

27.11.2021 - Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt. Dieser soll Busse des Aachener Verkehrsunternehmens Aseag antreiben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Firmenvertreter:innen von Stawag und Aseag bei der Vorstellung vom Elektrolyseur am Windpark Aachen Nord zur Wasserstoff-Herstellung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stawag / Steindl </div> (www.solarserver.de) weiter

Herausforderungen von Standard-Solarmodulen bei Teilverschattung

26.11.2021 - Es wird erwartet, dass die Solarenergie den Energiemarkt bis zum Ende dieses Jahrhunderts dominieren wird [1]. Die International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) schätzt, dass der jährliche Markt und die Lieferungen bis Ende 2025 um fast 100 % und bis Ende 2050 um 1000 % steigen werden [2]. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt: Netzunabhängige Energieversorgung für Krankenhäuser in Afrika

26.11.2021 - Mit einem Budget von 8 Millionen Euro soll das Projekt SophiA solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln. Dabei sollen Solarthermie und Photovoltaik Energie für Strom, Heizung und Kühlung liefern und sauberes Trinkwasser bereitstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Krankenschwester in Afrika, die einem kleinen Jungen eine Spritze gibt. SophiA will solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Riccardo Mayer / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR: Deutschland endlich wieder klar auf dem Weg zum solaren Energiezeitalter

25.11.2021 - Wer hätte es 1988 zur Gründung von EUROSOLAR für möglich gehalten, dass es einmal von einer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Module: Preisspirale dreht weiter nach oben

25.11.2021 - Im November sind die Preise für alle Photovoltaik-Modultechnologien wieder deutlich angestiegen. Besonders stark sind Standardmodule betroffen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='685' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im November 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Herausforderungen von Standard-Solarmodulen bei Teilverschattung

25.11.2021 - Es wird erwartet, dass die Solarenergie den Energiemarkt bis zum Ende dieses Jahrhunderts dominieren wird [1]. Die International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) schätzt, dass der jährliche Markt und die Lieferungen bis Ende 2025 um fast 100 % und bis Ende 2050 um 1000 % steigen werden [2]. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Umweltbundesamt: Kinder mit Schadstoffen mehrfach belastet

25.11.2021 - Im Auftrag des Klimaschutzministeriums hat das Umweltbundesamt 85 Volksschulkinder aus Ostösterreich auf Umweltschadstoffe untersucht. (oekonews.at) weiter

Aktueller EEA-Regionalreport bestätigt zunehmende Gefahren der Klimakrise in Europa

25.11.2021 - Der vergangene Woche Freitag veröffentlichte, neue interaktive Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) bietet einen aktualisierten Überblick darüber, wie sich Klimagefahren in den verschiedenen Regionen Europas verändern. (oekonews.at) weiter

Neue Wildbienenart für Mitteleuropa entdeckt

25.11.2021 - Mittelmeer-Harzbiene in Österreich (oekonews.at) weiter

IONITY: 5000 neue Schnelladepunkte in Europa bis 2025

25.11.2021 - 700 Millionen Euro Investment in eigenes High-Power-Charging-Netzwerk - Vervierfachung der Ladepunkte bis 2025 (oekonews.at) weiter

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

24.11.2021 - Elektrofahrzeuge haben den Ruf, schneller in Brand zu geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor. Diese Einschätzung teilen einer repräsentativen YouGov-Studie zufolge 49 Prozent der Bürger:innen. Der Pkw-Versicherer DEVK geht der Frage nach, ob die Brandgefahr bei E-Autos tatsächlich höher ist. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die eine Umfrage zusammenfasst, die sich mit der Brandgefahr bei E-Autos befasst und vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der DEVK durchgeführt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DEVK </div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Parlament stimmt Agrarreform zu: Chance für Agrarwende verpasst

24.11.2021 - Die erschreckend schwache neue Agrarpolitik wurde endgültig vom Europaparlament bestätigt. Mit den Stimmen von Christdemokrat*innen, Sozialdemokrat*innen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

EasyMile testet Level-4-Fahrzeuge auf öffentlicher Straße in Frankreich

24.11.2021 - Französische Ministerien erlauben EasyMile ohne Personal an Bord in gemischtem Verkehr auf öffentlichen Straßen zu fahren. Autonomes Fahren ist ein wichtiger Teil der dringend notwendigen Verkehrswende in den Städten Europas und weltweit. Umso bemerkenswerter ist, dass das Cleantech-Unternehmen EasyMile mit seinen fahrerlosen Shuttles nun erstmals eine Zulassung erhalten hat, im gemischten Verkehr auf öffentlichen Straßen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Gasnetzbetreiber: Initiative zur Einspeisung von Wasserstoff

24.11.2021 - Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere 66 Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern gestartet. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gaspipeline. Der französische Gasnetzbetreiber GRDF treibt die Einspeisung von Wasserstoff voran.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ökostromversorger fordern mehr Ehrgeiz bei Novelle der europäischen EE-Richtlinie

23.11.2021 - Damit die EU ihr selbstgestecktes Ziel einer Klimaneutralität bis spätestens 2050 tatsächlich erreichen kann, muss die […] (www.sonnenseite.com) weiter

"BAX" Elektro-7,5-Tonner gewinnt Mobilitätspreis

23.11.2021 - In Preis, Zuladung und Betriebskosten besser als Diesler (oekonews.at) weiter

Öko-Institut schlägt Reformpaket für Mobilität der Zukunft vor

23.11.2021 - Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Öko-Institut ein Reformpaket für Steuern und Abgaben erstellt, mit dessen Hilfe die Politik die Mobilität in die Zukunft steuern soll. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Familie mit E-Auto. Mit dem Reformpaket für Mobilität will das Öko-Institut Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität verstärken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Maskot / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Unsichtbar mit Flächenheizungen wärmen

22.11.2021 - Flächenheizungen liegen im Trend: Im Jahr 2020 stieg der Absatz gegenüber 2019 um 12 Prozent. Aber was macht die Flächenheizung so besonders? (www.enbausa.de) weiter

Ü20-Windenergieanlagen: Standorte nur mit richtigem Abstand rentabel

22.11.2021 - Angesichts hoher Preise am Strommarkt lohnt der Weiterbetrieb von Ü20-Windenergieanlagen aktuell, auch ohne EEG-Förderung. Doch die Wirtschaftlichkeit der Standorte hängt langfristig an anderen Faktoren wie den Abstandsregelungen. Das zeigt das Verbundforschungsprojekt TransWind. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Wiese und Gebäude, im Hintergrund Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bohemama / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen und Kommunen

22.11.2021 - Mit zwei neuen Zuschussprogrammen unterstützt die KfW Unternehmen und Kommunen beim Aufbau von Ladestationen mit 900 Euro Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Parkplatz aus der Luft. Hier könnten Unternehmen oder Kommunen die Förderung für Ladestationen im nichtöffentlichen Raum nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Foto: diy13 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neues Konzept für effizienteren Kohleausstieg

22.11.2021 - Mehr Tempo, konkrete Abschalttermine und klare Preissignale steigern Klimaschutzwirkung. Im Kontext der Koalitionsverhandlungen über das Ende […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sparsam unterwegs mit dem E-Auto

22.11.2021 - Wer angesichts des starken Preisanstiegs bei Sprit, Gas und Strom mit einem batteriebetriebenen Pkw (BEV) bares […] (www.sonnenseite.com) weiter

Niederösterreich: Mehr als 3,1 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in Gemeinden

22.11.2021 - 'Der Schutz unseres Klimas ist eine der größten globalen und regionalen Herausforderung unserer Zeit' (oekonews.at) weiter

Sparsam unterwegs mit dem E-Auto

21.11.2021 - Wer angesichts des starken Preisanstiegs bei Sprit, Gas und Strom mit einem batteriebetriebenen Pkw (BEV) bares Geld sparen möchte, sollte auf eine sparsame Fahrweise setzen. (oekonews.at) weiter

Unternehmen ohne ESG-Fokus riskieren Verlust von Investor:innen

21.11.2021 - ESG-Engagement als wichtiger Faktor für Investor:innen: 49 % würden sich von Unternehmen mit unzureichenden ESG-Maßnahmen distanzieren / Nachhaltigkeit ohne Ertragsverluste: 81 % würden höchstens eine Reduzierung der Anlagenredite um 1 % in Kauf nehmen (oekonews.at) weiter

Energiebewusstes Verhalten als Antwort auf steigende Strompreise

21.11.2021 - Tipps zum Energiesparen im Haushalt Der Stromverbrauch zuhause hängt mehr vom individuellen Verhalten ab, als man […] (www.sonnenseite.com) weiter

"Die Zukunft ist besser als ihr Ruf": Europäisches Parlament startet Zukunftsnetzwerk mit zivilgesellschaftlichen Organisationen

20.11.2021 - Zukunftsthemen an Prüfstand mit Othmar Karas, Ingrid Brodnig, Ali Mahlodji, Florian Schlederer (oekonews.at) weiter

Zukünftige Klima-Forscherinnen ausgezeichnet

19.11.2021 - TU Austria Mädchen-Preis im Rahmen des diesjährigen Kongresses 'Technikerinnen der Zukunft' vergeben (oekonews.at) weiter

Photon Energy platziert Anleihe über 50 Millionen Euro

18.11.2021 - Die Photon Energy NV hat ihren ersten Green Bond begeben und damit Fremdkapital in Höhe von 50 Millionen Euro eingeworben. Die Anleihe bietet einen Zins von 6,5 Prozent pro Jahr. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine junge Frau im Anzug, lächelnd und Kunden die Hände schüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / sebra</div> (www.solarserver.de) weiter

Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein

17.11.2021 - Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Personen vor fürstlichen Türen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter

Encavis will mit Anleihe 250 Millionen Euro einnehmen

17.11.2021 - Die Hamburger Encavis AG will über einen Wandelanleihe bis zu 250 Millionen Euro einwerben. Die Mittel sollen dem Ausbau des regenerativen Portfolios auf 3,4 GW bis 2025 dienen. <img width='800' height='595' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, der die Zahlen von Photovoltaik-Solarparks und Windenergie in der ersten Hälfte vom Geschäftsjahr 2021 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Encavis AG / Dennis Reher</div> (www.solarserver.de) weiter

Knauf Ceiling Solutions gewinnt „Architect’s Darling Award“ in Gold

17.11.2021 - Knauf Ceiling Solutions (ehemals Knauf AMF) erhielt nach 2017 und 2019 zum dritten Mal den „Architects Darling Award“ in Gold in der Kategorie Raumakustik. (www.enbausa.de) weiter

Sono Group: Börsengang für 15 Dollar je Aktie

17.11.2021 - Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt bei dem Börsengang 150 Millionen Dollar ein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein schwarzes Fahrzeug parkt am Strand mit bewegter See und Fahrerin, die auf die See blickt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz will gelernt sein

17.11.2021 - Nach einem Jahr 'Corona-Pause' fördert der Klima- und Energiefonds erneut 'Klimaschulen' mit einer halben Million Euro. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: größter Solarpark eingeweiht – 187 MW

16.11.2021 - Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolarpark unter baluem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne PPA von Regulation ausgebremst

16.11.2021 - Obwohl Stromabnahmeverträge für regenerative Energien großes Potenzial haben, bremsen aktuell die Regularien. Das zeigt ein neuer Marktmonitor zu Green PPA der Deutschen Energieagentur (dena). <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dena</div> (www.solarserver.de) weiter

Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller

16.11.2021 - Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

RWE will acht Gigawatt Photovoltaik bis 2030

16.11.2021 - Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen. Die PV soll von heute 1,0 auf acht GW wachsen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des RWE-Vorstandsvorsitzender Markus Krebber' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: größter förderfreier Freiflächenpark eingeweiht

15.11.2021 - Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolarpark unter baluem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter

Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen

15.11.2021 - Die Nordex AG leidet unter hohen Kosten. Zwar legten die Installationszahlen in den ersten neun Monaten zu. Unter dem Strich stand aber ein Verlust von 104 Millionen Euro. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick von oben auf eine Windturbinen udn einem Arbeiter, der hinausschaut.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex AG / UMertens</div> (www.solarserver.de) weiter

Preisverleihung des Energy Efficiency Award 2021

15.11.2021 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) prämierte auf ihrem jährlichen Energiewende-Kongress in Berlin fünf Projekte und ein Konzept mit dem internationalen Energieeffizienzpreis. (www.enbausa.de) weiter

Encavis steigert nach 9 Monaten 2021 Umsatz und Gewinn

15.11.2021 - Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat in den ersten neun Monaten des Geschaftsjahres 2021 Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahr ausgebaut. Das Unternehmen bestätigte die mittelfristigen Wachstumsziele. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Encavis-DEO Dierk Paskert sitzt an seinem Büroschreibtisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Encavis AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Metallpreise und der grüne Übergang

14.11.2021 - Der Übergang zu umweltfreundlicheren und saubereren Energieformen könnte eine beispiellose Nachfrage nach Kupfer, Kobalt, Lithium und Nickel ankurbeln – zu Metallen, die zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energieformen verwendet werden. (oekonews.at) weiter

Energiekosten in einem Jahr 35 Prozent teurer

14.11.2021 - Musterhaushalt zahlte im Oktober 2020 pro Jahr noch rund 3.371 Euro und nun etwa 4.549 Euro. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Offiziell am Netz: Deutschlands größte Freiflächen-Solaranlage bei Berlin

13.11.2021 - Solarpark Weesow-Willmersdorf kann 50.000 Haushalte mit erneuerbarer, elektrischer Energie versorgen. Förderfrei und umweltfreundlich: Der Solarpark Weesow-Willmersdorf ist eine bemerkenswerte Geschichte. Bis zu 50.000 Haushalte können mit Deutschlands derzeit größter Freiflächen-Solaranlage pro Jahr versorgt werden. Dazu sind Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von 187 Megawatt notwendig. Um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen, beantragte der dahinter stehende Energieversorger […] (www.cleanthinking.de) weiter

Biogasanlagen-Konzept gewinnt bei Carbon Removal Student Competition

13.11.2021 - Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Anlagenkonzept entwickelt, um den Wirkungsgrad von Biogasanlagen zu steigern. Damit überzeugte das Team bei der XPRIZE Carbon Removal Student Competition, die durch die Stiftung des Unternehmers Elon Musk gefördert wird. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Mitglieder Maximilian Hauck, Felix Fischer und Jeremias Weinrich des Forschungsteam der Technischen Uni München, die für ihr Biogas-Anlagenkonzept beim Carbon Removal Student Competition gewonnen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fabian Vogl / TUM</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich wird bis 2040 klimaneutral

13.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 43 Klima, Umwelt und Energie – 2,4 Mrd. Euro für 2022. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich wird bis 2040 klimaneutral

12.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 43 Klima, Umwelt und Energie - 2,4 Mrd. Euro für 2022 (oekonews.at) weiter

Staatssekretär Brunner: Emissionen im Verkehr deutlich senken

12.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 41 Mobilität - 4,8 Mrd. Euro für 2022 (oekonews.at) weiter

Klimaziele sind nur durch Innovation erreichbar

12.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 34 Innovation und Technologie (Forschung) - 582 Mio. Euro für 2022 (oekonews.at) weiter

Energiepreise explodieren: thermische Sanierung rechnet sich!

12.11.2021 - Wer jetzt saniert profitiert. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Modul-Recycling: Startup Solar Materials gewinnt Silizium und Silber zurück

12.11.2021 - Das Startup Solar Materials hat ein Verfahren entwickelt, um nicht nur Glas und Aluminium sondern auch Silizium und Silber aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zurückzugewinnen. Ein Risikokapitalfonds investiert in das Verfahren. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind PV-Module. Schätzungen zufolge umfasst das Photovoltaik-Modul-Recycling in Deutschland zukünftig 5 Millionen PV-Module pro Jahr.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Verbraucherzentrale warnt vor geplanter Erstattung der CO2-Bepreisung für Unternehmen

12.11.2021 - Wieder will die Bundesregierung neue finanzielle Entlastungen für bestimmte Unternehmen im Zusammenhang der CO2 -Bepreisung umsetzen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verbraucherzentrale kritisiert geplante Erstattung der CO2-Bepreisung für Unternehmen

11.11.2021 - Die Bundesregierung will durch die Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung einigen Unternehmen die CO2-Bepreisung zumindest zum Teil erstatten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband formuliert Kritik und fordert auch eine Rückerstattung für Bürger:innen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der auf seine Gasuhr starrt. Die Verbraucherzentrale kritisiert die geplante Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Everfuel verteilt erstmals grünen Wasserstoff aus Inselbetrieb von Siemens Gamesa

11.11.2021 - Windkraftanlage im dänischen Brande liefert Energie für Elektrolyse – kein Strombezug aus dem Netz erforderlich. Das dänische Cleantech-Unternehmen Everfuel will grünen Wasserstoff für die Mobilität in Europa herstellen und über Zapfstellen verteilen. Damit adressiert das Unternehmen vor allem den Schwerlastverkehr, aber auch die Versorgung der Industrie mit Wasserstoff auf Basis der Elektrolyse. Beginnen soll der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wettlauf um Wasserstoff-Markt hat begonnen

11.11.2021 - Mit seiner heute zu Ende gehenden Tagung will der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) auch darauf aufmerksam machen, dass es jetzt um Marktanteile für deutsche und europäische Wasserstofftechnologien geht. Der FVEE sieht Europa in einem Wettbewerb mit anderen Kontinenten. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer grünen Wiese stehen links Solarmodule, im Hintergrund Windkraftanlagen, rechts Container mit der Aufschrift H2 - Hydrogen (Wasserstoff)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Materials: Cleantech-Startup will Silber aus Solarmodulen zurückgewinnen

10.11.2021 - Unternehmen gewinnt ersten Investor für patentiertes Verfahren zum PV-Modul-Recycling. Das Recycling von Solarmodulen steckt bislang in den Kinderschuhen. Der Grund ist einfach: Die allermeisten Module, die in den letzten 20 Jahren verbaut wurden, sind von hoher Qualität, und bringen auch nach zwei Jahrzehnten immer noch gute Erträge. Aber das wird nicht ewig so bleiben – […] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA meldet solide Geschäftsentwicklung

10.11.2021 - SMA hat in ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. <img width='800' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Quartalsmitteilung Januar bis September 2021 von SMA.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Screenshot</div> (www.solarserver.de) weiter

COP26: "Kernenergie hat keinen Platz in der Bekämpfung der Klimakrise!"

10.11.2021 - Netzwerk 'Cities for Nuclear Free Europe' trifft sich in Glasgow (oekonews.at) weiter

Europäische Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleiter im Aufbau

10.11.2021 - Ein internationales Konsortium unter der Führung von Bosch bringt europäische Schlüsselakteure der Siliziumkarbid-Wertschöpfungskette zusammen. Siliziumkarbid-Technologien sollen einen Beitrag für eine energieeffizientere und nachhaltigere Wirtschaft leisten. <img width='640' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein SiC-Wafer, die Basis der Siliziumkarbid-Halbleiter, die für eine effiziente Leistungselektronik gebraucht werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bosch</div> (www.solarserver.de) weiter

Orten Electric Trucks: Nutzfahrzeug mit 3D-gedruckten Batterien

9.11.2021 - Der Fahrzeugumrüster Orten Electric Trucks will 2022 ein mit 3D-gedruckten Lithium-Batterien betriebenes Nutzfahrzeug auf den Markt bringen. Die neuartigen Speicher stammen von Blackstone Technology. <img width='800' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Nutzfahrzeug von Orten Electric Trucks, das mit Lithium-Batterien von Blackstone Technology angetrieben wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Blackstone</div> (www.solarserver.de) weiter

Warum explodieren die Preise für Benzin, Diesel, Gas und Strom?

9.11.2021 - Quaschnings Videokolumne: Warum die Preise für fossile Heizungen und Kraftstoffe, aber auch für Strom derzeit verrückt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verleihung des Herbert-Stiller-Preises für tierversuchsfreie Forschung in Wien

9.11.2021 - Ärzte gegen Tierversuche fördert menschliches 3D-Mundschleimhautmodell (oekonews.at) weiter

NATURSTROM baut Bayerns größte Solarthermieanlage

8.11.2021 - Der Öko-Energieversorger NATURSTROM beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und regionaler erzeugter Wärme aus Bayern. (www.enbausa.de) weiter

Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender der Juwi-Gruppe

8.11.2021 - Mit Carsten Bovenschen übernimmt ein Experte mit umfangreichen Erfahrungen in der Energiebranche den Vorstandsvorsitz bei der Juwi-Gruppe. Neu im Vorstand ist auch Christian Arnold, der nun das operative Geschäft Deutschland verantwortet. <img width='1005' height='695' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist so Carsten Bovenschen, neuer Vorstandsvorsitzender der Juwi-Gruppe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi AG</div> (www.solarserver.de) weiter

EEB-Studie: Erneuerbare Energie als Antwort auf Gaspreisexplosion

8.11.2021 - Der aktuellen Studie des European Environmental Bureau (EEB) im Auftrag der sich für nachhaltige Energie einsetzenden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer

7.11.2021 - Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bürgerwind 2.0

6.11.2021 - Klassische Bürgerwindparks haben es nicht leicht in Zeiten von EEG-Ausschreibungen, endlosen Genehmi­gungs­ver­fahren und immer größeren Investments. Bürgerwind ist zwar nicht tot – aber er verändert sich. <img width='800' height='461' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen in Nordfriesland mit Regenbogen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz: Ganz einfach von der Couch aus

6.11.2021 - Eine aktuelle Studie von YouGov im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick zeigt: Klimawandel und Klimaschutz sind für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Internationale Verleihung des European Energy Award Gold in Ravensburg

5.11.2021 - 48 europäische Gemeinden, Städte und Landkreise nahmen am 5. November 2021 in Ravensburg den European Energy Award Gold entgegen, eine Auszeichnung für besonders aktive Kommunen für mehr Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. (www.enbausa.de) weiter

Null Marktwirtschaft im Energiesektor

5.11.2021 - Interessen bilden Preise, nicht der Wettbewerb (oekonews.at) weiter

Iberdrola entwickelt Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee

5.11.2021 - Iberdrola übernimmt die Projektentwicklung für den Offshore-Windpark Windanker. Das Unternehmen will mehr als 800 Millionen Euro in das Projekt investieren. Das Projekt Windanker ist der dritte Offshore-Windpark in der Ostsee von Iberdrola. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kaikante mit grünem Gebäude mit der Aufschrift Wikinger an Land und Schiff im Wasser. Iberdrola kann bei seinen Offshore-Windparks in der Ostsee Synergien nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Iberdrola / Dan Petermann</div> (www.solarserver.de) weiter

Musikvideo „Stopp dem Betonwahnsinn“ gegen umstrittene Ost“Umfahrung“ Wiener Neustadt als Internet-Hit

5.11.2021 - Die Wiener Neustädterin Michaela Daniel (31) sorgt mit der Cover-Version von „Denkmal“ (Wir sind Helden) für Furore und verschafft dem Widerstand gegen das 40 Mio-Euro-Straßenprojekt aus den 1970ern noch mehr Rückenwind. (oekonews.at) weiter

Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer

5.11.2021 - Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz ist preiswert

4.11.2021 - Schon wieder das allgegenwärtige, aber falsche Narrativ: Klimaschutz kostet viel Geld. Genau das war das Thema […] (www.sonnenseite.com) weiter

Plug Power und Lhyfe planen grüne Wasserstoffanlagen in ganz Europa

4.11.2021 - (www.iwr.de) weiter

Plug Power und Lhyfe planen grüne Wasserstoffanlagen in ganz Europa an

4.11.2021 - (www.iwr.de) weiter

Markt für Photovoltaik-Dachanlagen könnte 2022 um ein Drittel einbrechen

4.11.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesverband für mittelständische Wirtschaft (BVMW) kritisieren die schlechter gewordenen Bedingungen für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Gewerbebetrieben. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Manz soll Fertigung von Batterien für BMW in Deutschland aufbauen

4.11.2021 - Manz sieht in dem Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe ein Zeichen dafür, dass der Aufbau der Batterieproduktion nun in Gang kommt. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Miteinander verbundene Batteriezellen in der Batterieproduktion von Manz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter

AKW Mochovce: Flugzeug-Crashnetze unzureichend

4.11.2021 - Berechnung Wiener Ingenieursbüros im Auftrag GLOBAL 2000 auf Basis geleakter Pläne – weitere Barrieren „vergessen“ (oekonews.at) weiter

Naturstrom baut 2.400 m2 Solarthermie-Großanlage für Nahwärme Markt Erlbach

3.11.2021 - Der Ökoenergieversorger Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Mit einer Fläche von 2.400 m2 entsteht dort laut Firmenangaben Bayerns größte Solarthermieanlage. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blockartiges Bauwerk vor dunklem Winterhimmel mit bunter Projektion von Mond und Sternen - die Heizzentrale des Nahwärme-Netzes in Markt Erlbach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter

Vestas steigert Umsätze in Q3 2021 deutlich - Gewinnprognose erneut gekappt

3.11.2021 - (www.iwr.de) weiter

Der Anbieter NATURSTROM baut Bayerns größte Solarthermieanlage

3.11.2021 - Im fränkischen Markt Erlbach wird ein großes Nahwärmeprojekt umgesetzt. Ein Öko-Energieversorger beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und vor Ort erzeugter Wärme. (www.enbausa.de) weiter

Eurosolar ruft mit Zehn-Punkte-Papier zum Handeln auf

3.11.2021 - Für einen gesunden Planeten reicht Klimaneutralität nicht aus Anlässlich der derzeit stattfindenden UN-Klimakonferenz COP26 und des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schlüsselfertige PV-Carports mit transparenten Doppelglasmodulen

2.11.2021 - Die GridParity AG ist Marktführer bei transparenten PV-Dächern. Das Unternehmen aus Karlsfeld bei München bietet qualitativ hochwertige Photovoltaik-Bausätze. Mit mehr als 500 installierten Anlagen verfügt das Unternehmen über ca. 10 Jahre Erfahrung im Bereich der gebäudeintegrierten PV (BIPV). <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity:ästhetische Umsetzung der PV-Pflicht mit Carport-Bausätzen mit indviduellem Design.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom baut 2.400 m2 Solarthermie-Großanlage für Nahwärme in Markt Erlbach

2.11.2021 - Der Ökoenergieversorger Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Mit einer Fläche von 2.400 m2 entsteht dort laut Firmenangaben Bayerns größte Solarthermieanlage. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blockartiges Bauwerk vor dunklem Winterhimmel mit bunter Projektion von Mond und Sternen - die Heizzentrale des Nahwärme-Netzes in Markt Erlbach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter

BSW fordert Marktprämie für solare Fernwärme

2.11.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht das Fernwärmenetz als „riesigen weißen Fleck auf der Landkarte der Energiewende“. Per Auktion vergebene Marktprämien für solare Fernwärme sollen das ändern, fordert der Verband. <img width='2048' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tortendiagramm zeigt den Anteil der Wärmeeerzeuger an der Fernwärme - solare Fernwärme liegt bei nur 0,8 Prozent, Erdgas bei 48 Prozent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Gewinner der EU Sustainable Energy Awards ausgezeichnet

2.11.2021 - Fünf der besten europäischen Projekte und Führungskräfte für saubere Energie wurden vor kurzem bei der prestigeträchtigen Verleihung der EU-Preise für nachhaltige Energie ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Stockender Ausbau der Erneuerbaren Energien lässt CO2-Preis und Stromkosten weiter steigen

2.11.2021 - und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Aurora Energy Research analysiert die Entwicklung des europäischen CO2-Preises […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Über 80 Prozent wollen, dass ihr Energieversorger nachhaltig ist

1.11.2021 - Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland (82 Prozent) wünscht sich von ihrem Energieversorger ein deutliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag von Vattenfall im August. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme vom Pumpspeicherwerk Markersbach, das Vattenfall im Rahmen des Projektes pv@hydro mit einer Photovoltaik-Anlage ausstattet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall </div> (www.solarserver.de) weiter

Schlüsselfertige PV-Carports mit transparenten Doppelglasmodulen

1.11.2021 - Die GridParity AG ist Marktführer bei transparenten PV-Dächern. Das Unternehmen aus Karlsfeld bei München bietet qualitativ hochwertige Photovoltaik-Bausätze. Mit mehr als 500 installierten Anlagen verfügt das Unternehmen über ca. 10 Jahre Erfahrung im Bereich der gebäudeintegrierten PV (BIPV). <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity:ästhetische Umsetzung der PV-Pflicht mit Carport-Bausätzen mit indviduellem Design.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Umfrage: Hohe Akzeptanz für stärkeren Windenergie-Ausbau an Land

1.11.2021 - Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land findet der Ausbau der Windenergie eine deutliche Mehrheit. Das gilt auch bei denen, die in der Nähe von Windparks wohnen. <img width='800' height='571' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kreisdiagramm zeigt Umfrage-Ergebnisse der FA Wind zur Akzeptanz von Windenergie an Land. Säulendiagramm zeigt Verlauf der Umfrage seit 2015.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: FA Wind</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich muss bei UN-Klimakonferenz zum Klima-Zugpferd werden

30.10.2021 - Staaten müssen Klimaschutzpläne nachbessern - Österreich muss Klimafinanzierung auf mindestens 700 Millionen Euro jährlich erhöhen (oekonews.at) weiter

Stawag stellt auf 100 Prozent Ökostrom um

30.10.2021 - Der Aachener Energieversorger Stawag beliefert seine Kunden ab 2022 ausschließlich mit Ökostrom. Im Wärmebereich will das Unternehmen klimaschädliche Emissionen durch zusätzliche Klimaschutzprojekte kompensieren. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage der Stawag. Der Energieversorger stellt auf 100 Prozent Ökostrom um.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stawag</div> (www.solarserver.de) weiter

Von der Leyen signalisiert grünes Licht für schmutzige Atomenergie!

29.10.2021 - Die Zerstörung der eigenen Konzeption eines Europäischen Green Deals: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht sich dafür […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltforum für Demokratie in Straßburg: „Demokratie zur Rettung der Umwelt? "

29.10.2021 - Vom 8.-10.11. will das Weltforum für Demokratie beim Europarat in Straßburg Menschen aus der ganzen Welt mobilisieren, um eine Antwort auf diese Frage zu geben (oekonews.at) weiter

Neue Europäische Bürgerinitiative will Umweltschutz fördern

29.10.2021 - Eine neue Europäische Bürgerinitiative fordert die Europäische Kommission auf, Regeln vorzuschlagen, die dafür sorgen, dass die Mitgliedstaaten bei nationalen Maßnahmen Umweltaspekte berücksichtigen. (oekonews.at) weiter

Energiewende in der Realität erproben: Förderprogramm Energie.Frei.Raum

29.10.2021 - Fördertopf mit 4,6 Millionen Euro für innovative Forschungs- und Demonstrationsprojekte (oekonews.at) weiter

Bundesnetzagentur: Neuer Standort in Cottbus

28.10.2021 - Der neue Standort Cottbus der Bundesnetzagentur wird in Zukunft das Marktstammdatenregister pflegen. Weitere Aufgabe sind die Planungs- und Genehmigungsverfahren für neue Stromtrassen. <img width='800' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Hauptsitz der Bundesnetzagentur in Bonn, Cottbus wird der viertgrößte Standort der Behörde sein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundesnetzagentur </div> (www.solarserver.de) weiter

Strom wäre heute schon preiswerter bei einer Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

28.10.2021 - Zu diesem Ergebnis kommt die neue Kurzstudie der Energy Watch Group (EWG) In den Koalitionsverhandlungen um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarpreis 2021 verliehen

27.10.2021 - EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – und die EnergieAgentur.NRW verliehen in Bonn den Deutschen Solarpreis 2021 an innovative Akteur*innen der Energiewende. (www.enbausa.de) weiter

Stromspeicher: Erster Platz für RCT Power

27.10.2021 - Sie sind unabdingbar für das Gelingen der Energiewende: effiziente Stromspeicher. Das Unternehmen RCT Power aus Konstanz bietet derzeit das energieeffizienteste Speichersystem am Markt. Das zeigt eine unabhängige Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='RCT-Power: Stromspeicherinspektion 2022 Testsieger 10 kWp. Photo von den modularen, weißen und quadratischen Stromspeichern vor einer Pflanzentapete' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Joyce van de Garde: „Verbrauchern den Bezug von regionalem Ökostrom ermöglichen“

27.10.2021 - Joyce van de Garde, Leiterin Innovation und Digitalisierung bei der Alliander AG, ist von der Notwendigkeit einer dezentralen Stromversorgung mit Blick auf die Ausbaugeschwindigkeit regenerativer Energien überzeugt. Regionalstrom bietet Energieversorgern zudem ökonomische Chancen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Joyce van de Garde, Leiterin Innovation und Digitalisierung bei der Alliander AG, die ihre Meinung zum Thema Kommunaler Klimaschutz durch Regionalstrom beschreibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alliander AG </div> (www.solarserver.de) weiter

Ein Drittel europäischer Kurzstreckenflüge lässt sich durch Zugfahrten unter sechs Stunden ersetzen

27.10.2021 - Greenpeace-Report: Umstieg auf bestehende Zugverbindungen würde Millionen Tonnen CO2 einsparen. Ein knappes Drittel (29 Prozent) der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stromspeicher: Erster Platz für RCT Power

26.10.2021 - Sie sind unabdingbar für das Gelingen der Energiewende: effiziente Stromspeicher. Das Unternehmen RCT Power aus Konstanz bietet derzeit das energieeffizienteste Speichersystem am Markt. Das zeigt eine unabhängige Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='RCT-Power: Stromspeicherinspektion 2022 Testsieger 10 kWp. Photo von den modularen, weißen und quadratischen Stromspeichern vor einer Pflanzentapete' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Wasserstoffwirtschaft für grenzüberschreitende Großregion

26.10.2021 - Unternehmen aus Frankreich, Deutschland und Luxemburg haben eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung gebildet. Ziel ist es, die Wasserstoffwirtschaft in der Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg voranzutreiben. <img width='800' height='416' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Vertreter und Vertreterinnen der an der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung beteiligten Unternehmen, die die Wasserstoffwirtschaft in der Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg voranbringen wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag</div> (www.solarserver.de) weiter

Tesla Model 3 meistverkauftes Auto in Europa

26.10.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

BUND fordert neues Strommarktdesign für dezentrale Energiewende

26.10.2021 - Wissenschaftliche Studie des DIW bestätigt BUND-Forderungen gegenüber Sondierungsparteien: Neues Strommarktdesign muss dezentrale Energiewende begünstigen. Die Energiewende in Deutschland steht am Scheideweg – irgendwo zwischen Desaster und letzter Chance, wie dieser Artikel analysiert. Es braucht jetzt die neuerliche Solar-Revolution der Bürger – um die Vorteile der Erneuerbaren Energien in der Dezentralisierung der Energieversorgung auszunutzen. Aus Sicht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie man CO2-Bepreisung in Europa sozial ausbalanciert

26.10.2021 - Eine MCC-geführte Studie ermittelt die Kostenbelastung für die einzelnen privaten Haushalte. Sie zeigt: Mit ihrer Politik […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie man CO2-Bepreisung in Europa sozial ausbalanciert

26.10.2021 - Eine MCC-geführte Studie ermittelt die Kostenbelastung für die einzelnen privaten Haushalte. Es zeigt sich: Mit ihrer Politik der gezielten Finanzhilfen ist die EU-Kommission auf gutem Weg. (oekonews.at) weiter

Barmherzige Brüder mit "Solarpreis 2021" ausgezeichnet!

26.10.2021 - Den Barmherzigen Brüdern wurde am 23. Oktober 2021 in der Kategorie 'Eine-Welt-Zusammenarbeit' der Solarpreis 2021 verliehen. (oekonews.at) weiter

Hannover: Fernwärme soll Gas ersetzen

25.10.2021 - Der Energieversorger Enercity will die Wärmewende in Hannover forcieren und 35 Millionen Euro in den Ölheizungstausch, den Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen investieren. Ziel ist es, überall dort, wo Gas- und Fernwärmenetze parallel vorhanden sind, schrittweise auf Fernwärme umstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva, die gemeinsam die Klimaneutralität in Hannover vorantreiben wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity / Sascha Wolters </div> (www.solarserver.de) weiter

Hertz bestellt 100.000 Tesla Model 3 für Mietwagenflotte

25.10.2021 - Autovermietung war durch Corona in Insolvenz geraten – die neuen Eigentümer Knighthead und Certares treiben die Elektrifizierung des Mietgeschäfts voran. Der Im Juni 2021 aus der erfolgreichen Insolvenz auf den Markt zurückgekehrte Mietwagen-Riese Hertz will seine Mietwagenflotte zügig und mutig elektrifizieren. Dazu bestellt das Unternehmen nun nach Angaben von Bloomberg 100.000 Teslas im Wert von […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hannover: Fernwärme soll Gasnetz ersetzen

25.10.2021 - Der Energieversorger Enercity will die Wärmewende in Hannover forcieren und 35 Millionen Euro in den Ölheizungstausch, den Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen investieren. Ziel ist es, überall dort, wo Gas- und Fernwärmenetze parallel vorhanden sind, schrittweise auf Fernwärme umstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva, die gemeinsam die Klimaneutralität in Hannover vorantreiben wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity / Sascha Wolters </div> (www.solarserver.de) weiter

Stromspeicher: Erster Platz für RCT Power

25.10.2021 - Sie sind unabdingbar für das Gelingen der Energiewende: effiziente Stromspeicher. Das Unternehmen RCT Power aus Konstanz bietet derzeit das energieeffizienteste Speichersystem am Markt. Das zeigt eine unabhängige Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='RCT-Power: Stromspeicherinspektion 2022 Testsieger 10 kWp. Photo von den modularen, weißen und quadratischen Stromspeichern vor einer Pflanzentapete' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Module: Ende der Preissteigerung nicht in Sicht

25.10.2021 - Nach einer sehr kurzen Verschnaufpause ziehen die Preise bei fast allen Photovoltaik-Modultechnologien wieder an. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='800' height='526' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Oktober 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: malp - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag

25.10.2021 - (www.iwr.de) weiter

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit: Bauen für den Klimaschutz - Nominierungen stehen fest

25.10.2021 - Zehn Projekte in der engeren Auswahl für höchste staatliche Auszeichnung (oekonews.at) weiter

Europäischer Stadtbaumpreis (ECOT) 2021 geht an Stadt Wien

24.10.2021 - Innovative Maßnahmen für bessere Anpassung an Klimaänderung (oekonews.at) weiter

Mobilität der Zukunft: Forschungsförderungen zur grünen Mobilität und Industrie

24.10.2021 - 13 Millionen Euro Fördertopf für nachhaltige Mobilitätskonzepte (oekonews.at) weiter

Alle Öffis in Salzburg um einen Euro pro Tag

23.10.2021 - Jahresticket für Salzburg um 365 Euro gültig ab 1. Jänner 2022; Vorverkauf startet am 15. November; Infrastruktur wird ausgebaut (oekonews.at) weiter

Deutscher Logistik-Preis 2021 geht an DB Cargo

23.10.2021 - 'Bayern-Shuttle' überzeugte die Jury (oekonews.at) weiter

Kai Lippert (EWS): Material sichern und flexibel bleiben!

22.10.2021 - Solarpionier Kai Lippert, Geschäftsführer des Photovoltaik-Handelshauses EWS in Handewitt bei Flensburg erklärt im Solarthemen-Interview die aktuellen Turbulenzen des PV-Marktes aus seiner Sicht. Und Lippert macht so schnell keiner was vor. 1985 gründete er die Firma EWS (Energie aus Wind und Sonne) in einem alten Bahnwärterhäuschen. Heute beschäftigt EWS als PV-Großhändler über 100 Mitarbeiter:innen und versorgt Kunden vor allem in Norddeutschland und in den Nachbarmärkten Niederlande, Polen und Skandinavien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Kai Lippert, Geschäftsführer der EWS' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaskraftwerke immer unrentabler

22.10.2021 - Neuanlagen sind Verlustgeschäft (oekonews.at) weiter

Neue "Take Off"-Ausschreibung: 9,2 Millionen Euro für Innovation, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt

22.10.2021 - Mittlerweile mehr als 200 Millionen Euro für Innovation in der Luftfahrt investiert - Ziel: Langfristig klimaneutrales Fliegen mit Technologien aus Österreich (oekonews.at) weiter

Erstmals Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien an Vorzeigeprojekte

22.10.2021 - Unter dem Schwerpunkt-Motto 'Zukunft.Stadt.Klima' wurde heuer erstmals der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien gemeinsam mit OekoBusiness Wien vergeben. (oekonews.at) weiter

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2021 an AEE INTEC, HARGASSNER und Herka

21.10.2021 - Klimafreundliche Technologien und Innovationen sind ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz in Österreich. (oekonews.at) weiter

Klimawandel stellt auch Notenbanken vor neue Herausforderungen

21.10.2021 - OeNB-Studie zu den vielfältigen Risiken der globalen Erwärmung für Preis- und Finanzmarktstabilität (oekonews.at) weiter

Gewinner des NÖ Holzbaupreises 2021

21.10.2021 - NÖ. LR Eichtinger: Zukunftsweisende, klimafreundliche und innovative Projekte (oekonews.at) weiter

Von der Leyen vor Europäischem Rat: EU muss sich bezüglich Energielieferanten breiter aufstellen

21.10.2021 - mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter

Enercon: 10 GW installierte Windenergie in Westeuropa

20.10.2021 - Der Windenergie-Pionier Enercon hat in der Region Westeuropa einen Meilenstein erreicht und das Volumen an bis dato installierten Kapazitäten auf 10 Gigawatt (GW) ausgebaut. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen Windpark in landwirtschaftlicher flachen Region bei blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercon / Pierre Chasles</div> (www.solarserver.de) weiter

Gemeinnützig tätige Stiftungen: Europatagung in Wien

20.10.2021 - 400 Gäste diskutieren zum Generalthema 'From crisis to opportunity - How can philanthropy accelerate sustainable change?' (oekonews.at) weiter

Haushalte können durch "Insel-Handel" von Sonnen-Strom jährlich bis zu 500 Euro sparen

20.10.2021 - Ergebnisse eines Forschungsprojekt in Heimschuh: Energiegemeinschaft in der Südsteiermark als europaweites Vorzeigeprojekt für Energiezukunft (oekonews.at) weiter

Sunfire: 100 Millionen Euro für Elektrolyseur-Fabriken

19.10.2021 - Die Dresdner Sunfire hat von Investoren 109 Mio. Euro für die Industrialisierung ihrer Elektrolyseurproduktion erhalten. Bis 2023 sollen die Kapazitäten für die alkalische Elektrolyse bei 500 MW liegen. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Firmengelände mit Bäumen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunfire</div> (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom mit Mieterstrom in Ingolstadt und Putzbrunn

19.10.2021 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Ingolstadt und Putzbrunn neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt mehr als 100 Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte können vor Ort produzierten Strom beziehen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BENG eG</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare senken Strompreis

19.10.2021 - 18,5 Mrd. Kosteneinsparung in nur drei Monaten durch Windkraft, PV, Biomasse und Wasserkraft. Mehr als ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz ist für Salzburger das dringlichste europäische Thema

19.10.2021 - Europäische Kommission und Österreichische Gesellschaft für Europapolitik sprechen mit Salzburgerinnen und Salzburgern über ihre Vorstellungen für Europas Zukunft (oekonews.at) weiter

Erneuerbare senken Strompreis

19.10.2021 - 18,5 Mrd. Kosteneinsparung in nur drei Monaten durch Windkraft, PV, Biomasse und Wasserkraft (oekonews.at) weiter

Gerfried Koch ist Vorstand im Klimabündnis NÖ

19.10.2021 - Der Leiter der Energieabteilung in der Stadtgemeinde Baden wurde bei der Mitgliederversammlung des neu gegründeten Vereins Klimabündnis Niederösterreich in den Vorstand gewählt. (oekonews.at) weiter

Verbraucherzentrale NRW mahnt Versorger immergrün ab

18.10.2021 - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Kölner Energieversorger „immergrün“ wegen seiner Preispolitik und Kündigungen abgemahnt. Die Marke zählt zur Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VZ NRW</div> (www.solarserver.de) weiter

Agora: Tool verbindet Windenergie und Artenschutz

18.10.2021 - Agora Energiewende hat im Auftrag der Reiner-Lemoine-Stiftung ein Online-Tool entwickelt, das die Standortsuche mit dem Artenschutz verbindet. Es steht kostenlos zur Verfügung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage an Land. Die technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie war im September überzeichnet, für die Biomasse war sie unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Fossile Subventionen: Der wahre Preis fossiler Energie

18.10.2021 - Die Energiepreise stimmen immer noch nicht: Kein Land bepreist Brennstoffe entsprechend ihrer tatsächlichen Kosten. Pünktlich zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Mietmodell: Enpal erhält 150 Millionen von Softbank

18.10.2021 - Der Anbieter von Miet-PV-Anlagen Enpal hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Unternehmen erhält 150 Millionen Euro vom Softbank Vision Fund 2. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Enpal-Gründer Mario Kohle, der sich über die Finanzierung durch Softbank freut.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter

Eine von fünf Vogelarten in Europa ist bedroht

17.10.2021 - BirdLife veröffentlicht die Europäische Rote Liste der Vögel 2021 (oekonews.at) weiter

Eine von fünf Vogelarten in Europa ist bedroht

16.10.2021 - BirdLife veröffentlicht die Europäische Rote Liste der Vögel 2021 BirdLife International hat diese Woche die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Compleo bringt Wallbox für Privatanwender und Gewerbe auf den Markt

16.10.2021 - Die neue Wallbox Solo von Compleo ist in Varianten für den privaten oder den gewerblich-industriellen Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen erhältlich. Das dynamische Photovoltaik-Laden ist bereits integriert. <img width='800' height='747' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neue Wallbox Solo von Compleo, die es für Privatanwender und den halböffentlichen oder gewerblich-industriellen Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen gibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Compleo </div> (www.solarserver.de) weiter

Nationaler Wasserstoffrat beauftragt Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes

15.10.2021 - Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat die Fraunhofer Institute für Solare Energiesysteme (ISE) sowie Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) beauftragt, eine Analyse und Bewertung unterschiedlicher Pfade für die Dekarbonisierung des Wärmemarktes vorzunehmen. <img width='800' height='455' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Katherina Reiche, Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates (NWR), die die vom NWR beauftragte Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes als wichtigen Beitrag für die politische Weichenstellung im Wärmemarkt ansieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Westenergie AG </div> (www.solarserver.de) weiter

ZVEI: Europa muss die Produktion von Leistungshalbleitern enorm steigern

15.10.2021 - Nach aktuellen Abschätzungen des Elektroindustrieverbandes ZVEI wird sich das Wachstum im Markt für Leistungshalbleiter bis 2030 verdreifachen. Europa ist heute mit einem Anteil von etwa 30 Prozent am Markt für Leistungshalbleiter weltmarktführend – diese Position gilt es zu stärken und auszubauen. <img width='1192' height='1016' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Leistungshalbleiter aus Siliziumcarbid von Infineon für die Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Infineon</div> (www.solarserver.de) weiter

Explodierende Strom- und Gaspreise

15.10.2021 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Programm zur Senkung der Energiekosten. Unterlassener Klimaschutz ist verantwortlich für Preissteigerungen bei Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU plant Photovoltaik-Ausschreibung ab 400 kW Leistung

14.10.2021 - Die EU will den Schwellenwert für eine verpflichtende Teilnahme an Ausschreibungen für die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien von bisher 1 MW auf 400 kW absenken. Das kritisiert Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Monteur, der eine große Photovoltaik-Anlage installiert. Nach den Plänen der EU sollen PV-Anlagen mit mehr als 400 kW Leistung in Zukunft nur dann gebaut werden, wenn der Investor zuvor an einer Photovoltaik-Ausschreibung teilgenommen und einen Zuschlag erhalten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

MakeItMatter-Award: Preise für E-Mobility-Startups Pionix und InnoCharge

14.10.2021 - Bereits zum dritten Mal haben die EWS gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator die MakeItMatter-Awards verliehen. Mit den Preisträgern Pionix und InnoCharge standen in diesem Jahr Geschäftsmodelle rund um Elektromobilität und Lademanagement im Mittelpunkt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Preisträger vom diesjährigen MakeItMatter-Award für Startups, die die dezentrale Energiewende mit innovativen Ideen und Gemeinsinn voranbringen mit Vertreter:innen der Elektrizitätswerke Schönau (EWS).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter

Technologiespezifische EEG-Ausschreibung: Wind überzeichnet, Biomasse unterzeichnet

14.10.2021 - Die aktuelle technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land erbrachte einen durchschnittlichen Zuschlagswert von 5,79 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Biomasse waren es 17,48 Cent pro Kilowattstunde. Während die Biomasse massiv unterzeichnet war, wurde bei der Windenergie das Ausschreibungsvolumen übertroffen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage an Land. Die technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie war im September überzeichnet, für die Biomasse war sie unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Die mediale Diskussion um hohe Energiepreise übersieht bewusst die günstigen Erneuerbaren Energien

14.10.2021 - Seit über 20 Jahren dasselbe Spiel: Kaum steigen die Preise für fossile Rohstoffe, also für Erdöl, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Subventionen für fossile Energie steigen weiter

14.10.2021 - Auch Europa unterstützt Erdöl, Erdgas und Kohle mit 241 Milliarden Euro jährlich (oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Premiere: Europäische Kommission mobilisiert 12 Milliarden Euro durch grüne Anleihen

14.10.2021 - Verwendung rein für nachhaltige Investitionen (oekonews.at) weiter

Leere Bierflaschen protestieren vor Europäischem Patentamt

14.10.2021 - ARCHE NOAH: Patente auf „Neue Gentechnik“ bedrohen herkömmliche Züchtung (oekonews.at) weiter

Ab 2022 3.000 WienMobil Räder in Wien unterwegs

14.10.2021 - Marktführer nextbike als Partner für den Betrieb gewonnen (oekonews.at) weiter

Neues Photovoltaikprojekt im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

14.10.2021 - Rund 600.000,- Euro investiert das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf in eine 785 kWp Photovoltaikanlage. (oekonews.at) weiter

CEOs FOR FUTURE: "Wir wollen ein starkes CO2-Preis-Signal"

14.10.2021 - Einstieg in CO2-Bepreisung in Österreich prinzipiell positiv (oekonews.at) weiter

Europarechtskonforme Baustandards: DUH reicht bei EU Beschwerde ein

14.10.2021 - Die EU-Kommission ermittelt gegen Deutschland nach Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe wegen jahrelanger Verstöße gegen europäische Klima-Baustandards. Die Organisation fordert den Effizienzhaus-40-Standard für den Neubau als klimazielkompatiblen Baustandard <img width='800' height='581' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau mit Solarthermie, der nach den geltenden Baustandards in Deutschland gebaut wird. Diese sind laut DUH keine europarechtskonforme Baustandards.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Eurosolar: Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende

13.10.2021 - Energiepolitische Handlungsempfehlung zur Regierungsbildung 2021 Nach Jahren des Ausbremsens der Erneuerbaren Energien ist die Herausforderung für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eurosolar legt Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende vor

13.10.2021 - Die gemeinnützige Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar hat anlässlich der Regierungsbildung energiepolitische Handlungsempfehlung veröffentlicht. Eine Forderung: Der atmende Solardeckel muss ausgesetzt und die Einspeisevergütung für die Photovoltaik muss eingefroren werden. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter vor einer Photovoltaik-Anlage. Eurosolar will mit dem Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Hindernisse für die Photovoltaik beseitigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Broschüre informiert über Kleinwindenergieanlagen

13.10.2021 - Die Energieagentur NRW hat im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums eine Broschüre erstellt, die über Kleinwindenergieanlagen, ihre Funktionsweisen und ihre Möglichkeiten informiert. <img width='800' height='565' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Publikation Kleinwindenergieanlagen der Energieagentur NRW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Energieagentur NRW</div> (www.solarserver.de) weiter

MVV: Mannheimer Modell für klimapositive Zukunft

13.10.2021 - Mit dem so genannten Mannheimer Modell will MVV die Energiewende vorantreiben und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens leisten. Bis 2040 will der Energieversorger klimaneutral und ab 2040 sogar klimapositiv werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mitarbeiter vor einer Fernwärme-Anlage. Mit dem Mannheimer Modell will der Energieversorger MVV seine Fernwärme dekarbonisieren und bis 2045 klimapositiv werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2021: Eine Bühne für die Energiewende und ihre Akteure und Akteurinnen

12.10.2021 - Bonn EUROSOLAR überreichte in Bonn gemeinsam nit der EnergieAgentur.NRW den Deutschen Solarpreis 2021 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende. (oekonews.at) weiter

Renommierter Preis der TU Wien für Elektroplattform von Volkswagen

12.10.2021 - Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB) gewinnt 'Porsche-Preis“ (oekonews.at) weiter

Volvo Trucks: Rekordauftrag für 100 Elektro-Lkw

12.10.2021 - Volvo Trucks hat von DFDS, Nordeuropas größtem Speditions- und Logistikunternehmen, einen Auftrag über 100 Volvo FM Electric Lkw erhalten. (oekonews.at) weiter

Investitionen für Klimaneutralität: Geld im Überfluss vorhanden

12.10.2021 - Anlässlich des Unternehmensappells der Stiftung 2° betont Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank, dass sich das 1,5 Grad-Ziel erreichen lässt. Für die erforderlichen Investitionen stehen ausreichend Mittel bereit. (oekonews.at) weiter

PIK und RWI schlagen Sozialausgleich der CO2-Bepreisung vor

12.10.2021 - Zuerst über die Stromabgaben, später als Pro-Kopf-Auszahlung. Die CO2-Bepreisung ist eine hocheffektive Maßnahme im Kampf gegen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Made of Air will den Klimawandel mit frischem Geld umkehren

11.10.2021 - Berliner Cleantech-Startup Made of Air nutzt Holzabfälle aus der Forstwirtschaft, um kohlenstoffnegative Materialien herzustellen. Das Berliner Cleantech-Unternehmen Made of Air hat sich fünf Millionen Euro Venture Capital gesichert, um sogenannte Thermoplaste für Audi, die H&M-Gruppe und weitere Kunden herzustellen. Mit dem frischen Kapital sollen die Produktionskapazitäten vergrößert, aber auch an weiteren kohlenstoffnegativen Materialien geforscht und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Rock Tech Lithium entscheidet sich für Guben in Brandenburg für Lithiumhydroxid-Fabrik

11.10.2021 - Kanadisches Cleantech-Unternehmen mit deutschen Managern will 470 Millionen Euro investieren, und Lithium für 500.000 Elektroautos pro Jahr produzieren. Im April 2021 meldete Cleanthinking.de, Rock Tech Lithium plane eine Lithiumhydroxid-Raffinerie in Ostdeutschland. Jetzt ist die Standortfrage geklärt: Das kanadische Cleantech-Unternehmen, für das auch der einstige BMW-Manager Stefan Krause arbeitet, will im brandenburgischen Guben eine 470 Millionen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Crowdinvesting-Kampagne für drei Photovoltaik-Projekte in Sachsen und Brandenburg

11.10.2021 - Die Investmentplattform Wiwin startet eine Crowdinvesting-Kampagne des Solarprojektentwicklers Enen Endless Energy (Enen) mit einem Emissionsvolumen von einer Million Euro für drei Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt. <img width='800' height='440' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark. Für neue Photovoltaik-Solarparks startet Enene auf Wiwin eine Crowdinvesting-Kampagne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2021 verliehen

11.10.2021 - Agri-Photovoltaik, Solarmobil-Meisterschaften, Wasserkraft und klimaneutrale Trinkwasserversorgung: Auf diesen Gebieten haben die Preisträger:innen des Deutschen Solarpreises 2021 ihre Verdienste erworben. Luisa Neubauer, Aktivisten von Fridays for Future erhielt einen Sonderpreis für ihr persönliches Engagement. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutscher Solarpreis 2021: Zu sehen sind Preisträgerin Luisa Neubauer und Fabio Longo, Vizepräsident von Eurosolar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eurosolar </div> (www.solarserver.de) weiter

E-Mobilität: Ein Fall von Marktversagen

11.10.2021 - Monopole treiben Preise und verhindern Wettbewerb bei Stromladen / LichtBlick legt neuen Ladesäulencheck vor. Die zunehmende […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltigkeitsmagazin Klimaheldinnen holt 2. Platz bei K3-Preis für Klimakommunikation

10.10.2021 - ProSiebenSat.1 PULS 4 spendet 1.000 Euro Preisgeld an den Verein Zero Waste Austria (oekonews.at) weiter

Deutscher Solarpreis 2021 an fünf Akteurinnen und Akteure der Energiewende verliehen!

9.10.2021 - In diesem Jahr hatte EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. die Ehre, in ihrer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiepreise: Mehr Vorsorge hätte geholfen

9.10.2021 - Statt Feindbilder zu pflegen, sollte die deutsche Politik zur Abwechslung mal an Vorsorge denken und den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektrisch laden: Immer einen Schritt voraus

9.10.2021 - Die klugen Ladelösungen am Markt - einfach mit Bankomat oder Kreditkarte laden (oekonews.at) weiter

Klimanotstand: Regionalregierungen schließen sich vor der COP26 zu gemeinsamem Handeln zusammen

9.10.2021 - Die 7. Sitzung der 'Green Deal Going Local Working Group' des Europäischen Ausschusses der Regionen konzentrierte sich auf die Rolle der regionalen Regierungen bei der effektiven Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens. (oekonews.at) weiter

The smarter E Europe Restart 2021 – Großartiger Neustart für die Innovationsplattform

9.10.2021 - Die neue Energiewelt nimmt europaweit Fahrt auf – ihre Akteure trafen sich in München (oekonews.at) weiter

Gaspreisschock: Neue Bundesregierung muss schleunigst energiepolitische Versäumnisse aufholen

9.10.2021 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) betont, dass die aktuell explodierenden Gaspreise Folge energiepolitischer Versäumnisse der letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Steigende Strompreise: Machen sie die EEG-Umlage überflüssig?

8.10.2021 - Die steigenden Strompreise sorgen für Schlagzeilen. Agora Energiewende rechnet damit, dass die EEG-Umlage auf unter vier Cent sinkt und dann weiter fällt. Der BEE widerspricht: Der Effekt werde nicht von Dauer sein. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild mit Geldscheinen und einem Stromstecker zur Illustration der Absenkung der EEG-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

USA und Europa holen im Rennen um die Wertschöpfung im Batteriesektor auf

8.10.2021 - Das zweite „Global Lithium-Ion Battery Supply Chain Ranking“ von BloombergNEF zeigt, dass China das Ranking dominiert, aber eine klarere politische Unterstützung und steigende Batterienachfrage helfen den USA, im Ranking nach oben zu klettern (oekonews.at) weiter

Energiewende in Deutschland: der Weg zur Netto-Null-Energieversorgung

8.10.2021 - Vorreiter beim Übergang zu erneuerbaren Energien. Ein Bericht von Jan Andersson, European Market Development Manager bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibung für besondere Solaranlagen nur ein Betatest

7.10.2021 - Die Bundesnetzagentur startet mit Termin zum 1. April eine Innovationsausschreibung, die auch besondere Solaranlagen umfasst. Das beinhaltet Agri-PV, Solaranlagen auf Gewässern (Floating-PV) und Parkplatz-PV. Doch es deutet sich bereits an, dass folgende Ausschreibungen für diese Anlagen anders gestaltet sein sollen. Damit könnten sich auch die nun von der Agentur genannten Bedingungen noch einmal ändern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solarmodulreihen beschatten eine Agrarfläche, dazwischen fährt ein Traktor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Öko-Haus GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie das Wetter die Effizienz der Fensterlüftung beeinflusst

7.10.2021 - Eine neue Studie des Steinbeis-Forschungszentrums Virtual Testing zeigt im Auftrag der WOLF GmbH, dass je nach äußeren Gegebenheiten die Effizienz der Fensterlüftung stark variieren kann. (www.enbausa.de) weiter

Verbände fordern wissenschaftliche Emissionsbilanz in “Wasserstoff-Manifest”

7.10.2021 - Drei Branchenverbände und die Messe The Smarter E haben ein gemeinsames Wasserstoff-Manifest vorgestellt. Es soll ein Zeichen für Dekarbonisierung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft sein und helfen, grünen Wasserstoff in Europa schneller voranzubringen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorstellung des Wasserstoff-Manifest: Vier Männer mit Papieren in der Hand auf einer Bühne vor einer Leinwand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion </div> (www.solarserver.de) weiter

Hopp-Familie und Supermarkt-Investor x+bricks wollen 45 Photovoltaik-Anlagen bauen

7.10.2021 - Das „Family Office“ der Familie Hopp und die x+bricks Gruppe haben ein Joint Venture zum Bau von Solaranlagen gegründet. Bis Ende 2022 wollen sie 45 PV-Projekte umsetzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild von Suparmarkt-Dach und Parkplatz: hier ist noch viel Platz für Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Mr Twister</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Maschinenbau bekommt deutlich mehr Aufträge

7.10.2021 - Die Maschinenbau-Firmen verzeichnen in der Photovoltaik eine kleine Umsatzdelle zu Jahresbeginn. Doch die Auftragslage stimmt optimistisch – insbesondere aus Europa und Amerika. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter

DARK SKY in Schleswig-Holstein: 78 Windenergieanlagen schalten in der Nacht bedarfsgesteuert um

7.10.2021 - Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: In Deutschland nach EEG Nachrüstung für Erhalt der Marktprämie Pflicht (oekonews.at) weiter

Nordex: Aufträge für Windenergie-Anlagen aus Polen und der Ukraine

6.10.2021 - Der Windturbinenhersteller Nordex baut sein Geschäft in Osteuropa aus und meldet zwei neue Auftragseingänge. <img width='1280' height='853' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergie-Anlage von Nordex' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex Group</div> (www.solarserver.de) weiter

Nationaler Emissionshandel: Zertifikate-Verkauf an der EEX gestartet

6.10.2021 - Die European Energy Exchange AG (EEX) hat mit dem Verkauf der Zertikate für das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) begonnen. Noch bis 2025 gelten dabei feste Preise. <img width='800' height='402' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung mit Münzen vor Häusern. Nationales Emissionshandelssystem (nEHS) soll im Oktober starten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Intersolar-Auftakt: Bei Photovoltaik-Ausbau mehr Tempo machen

6.10.2021 - Heute startet die Intersolar als Teil der „The Smarter E Europe Restart 2021“ mit rund 400 Ausstellern in München. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern zu diesem Anlass bessere Bedingungen für die Photovoltaikbranche. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messe-Gelände in München: Blick über den Teich auf Intersolar-Fahnen und die Messehallen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter

Kopp integriert Nickel-Metallhydrid-Speicher für Photovoltaik ins Smart-Home

6.10.2021 - Der Elektrotechnik-Anbieter Kopp und der schwedische Speicherhersteller Nilar stellen auf der ees Europe eine gemeinsam entwickelte Batterielösung für Solaranlagen vor. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Speichersystem in weißem, hochkantigem Gehäuse - der neue Nickel-Metallhydrid-Speicher von Nilar und Kopp' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Kopp</div> (www.solarserver.de) weiter

DBU gratuliert Umweltpreisträger Hasselmann zum Physik-Nobelpreis

6.10.2021 - Vor fast einem Vierteljahrhundert ist er 1998 in Frankfurt mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Abo Wind baut Batteriespeicher für Netzstabilität in Nordirland

4.10.2021 - Auf der grünen Insel sind Stromspeicher gefragter denn je. Der Wiesbadener Projektentwickler Abo Wind hat seinen bisher größten Auftrag für ein Batterieprojekt erhalten. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme mit Windpark auf grünem Land - Windenergie in Irland. Batteriespeicher zur Netzstabilität sind dabei auch gefragt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>stock.adobe.com / MNStudio</div> (www.solarserver.de) weiter

Tesvolt liefert Batterien als Zwischenspeicher für Wasserstoff-Produktion

4.10.2021 - Der Batterieanbieter Tesvolt hat von der Schaper Gruppe den nach eigenen Angaben bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte erhalten. Der Auftrag erstreckt sich bis ins Jahr 2023, umfasst eine Speicherkapazität von bis zu 40 MWh und einen Umsatz von 23 Millionen Euro. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gelbe Schaltschränke in einer Fertigungshalle der Schaper Gruppe, die gerade Batterie-Speicher von Tesvolt für Wasserstoff-Projekte eingekauft hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Schaper Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter

Bachl Kunststoffverarbeitung beteiligt sich an IVH-Initiative „Null Granulatverlust“

4.10.2021 - Die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (Röhrnbach) beteiligt sich an der Initiative „Null Granulatverlust“ des Industrieverbandes Hartschaum (IVH). (www.enbausa.de) weiter

Richtig heizen und lüften in den Wintermonaten

4.10.2021 - Wer in der kalten Jahreszeit wohldosiert heizt und richtig lüftet spart Heizenergie, schont das Klima und den Geldbeutel. Rund 150 bis 250 Euro Ersparnis sind jährlich drin – das macht bis zu 20 Prozent der Heizkosten aus. (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie: Leistungsmessung für Großanlagen für Innovationspreis nominiert

4.10.2021 - Ein vom Forschungsinstitut AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE Intec) aus Österreich entwickeltes Verfahren zur Messung der Leistung von großen Solarwärme-Anlagen ist für den Innovationspreis von Austrian Cooperative Research (ACR) nominiert worden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage vor Fernwärme-Leitungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

E-Mobilität: Smatrics elektrifiziert tschechischen Energieversorger Prazska energetika

4.10.2021 - Technologie und IT-Dienstleistungen aus einer Hand (oekonews.at) weiter

wienwood 21: Auszeichnung für herausragende Holzbauten in Wien

4.10.2021 - Die Preisträger sind die Wohnanlage Paulasgasse, das Bibliotheks- und Seminargebäude Ilse Wallentin Haus BOKU Wien, das Holzhochhaus HoHo Wien und der Kindergarten Pötzleinsdorf. Sonderpreis geht an VinziDorf Wien. (oekonews.at) weiter

Deutscher Solarpreis 2021: And the winners are...

4.10.2021 - Diesmal: 'Eine Bühne für die Energiewende' (oekonews.at) weiter

Terra 360: Wie ABB das Schnellladen beschleunigen will

2.10.2021 - Neue Schnellladestation Terra 360 soll Elektroautos in drei Minuten 100 Kilometer Reichweite bringen. Das Interesse an Elektroautos und Plugin-Hybridfahrzeugen steigt in Europa rasant. Während sich die Briten aufgrund der Benzinkrise mittlerweile besonders intensiv nach elektrisch angetriebenen Fahrzeugen erkundigen, ist der Anteil bei den neu zugelassenen Fahrzeugen mittlerweile auf 21 Prozent gestiegen – und der Boom […] (www.cleanthinking.de) weiter

Keine Kohle: Energiekrise erreicht STEAG-Kraftwerk Bergkamen-A

2.10.2021 - Betreiber musste Steinkohle-Kraftwerk diese Woche abschalten. Energiekrise sorgt weiter für hohe Preise. Die globale Energiekrise mit Rekordpreisen für Erdgas und Kohle hat mittlerweile spürbare Auswirkungen bis nach Deutschland. Während chinesischen Fabriken teilweise der Strom abgedreht wird, musste diese Woche der Kraftwerksbetreiber Steag das deutsche Steinkohlekraftwerk Bergkamen-A stilllegen. Der Grund, wie STEAG gegenüber Bloomberg bestätigte: Nicht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energy Storage wird zur Expo for Decarbonised Industries

2.10.2021 - Die Messe Düsseldorf erweitert die Energy Storage Europe zur Expo for Decarbonised Industries. Das neue Format findet vom 20. bis 22. September 2022 parallel zur Weltleitmesse Glasstec auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo der neuen Messe Expo for Decarbonised Industries &gt; Energy Storage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Messe Düsseldorf</div> (www.solarserver.de) weiter

Preisschwankungen am Spotmarkt: Flexibilisierte Biogasanlagen profitieren

2.10.2021 - Die Zusatzerlöse von Biogasanlagen mit einer flexiblen Fahrweise haben sich in den letzten Monaten verdoppelt. Der Strom-Direktvermarkter Energy2market geht davon aus, dass in Zukunft vermehrt mit hohen Preisschwankungen am Spotpreismarkt zu rechnen ist, die flexibilisierte Biogasanlagen nutzen können. <img width='607' height='277' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die hohen Preisschwankungen am Spotpreismarkt am 22. September 2021 von denen flexibilisierte Biogasanlagen profitieren können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Netztransparenz</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie: Solarkollektor-Hersteller Akotec erweitert Produktionsstandort

2.10.2021 - Aufgrund des starken Auftragsvolumens benötigt das Unternehmen Akotec aus Angermünde mehr Platz für die Produktion von Vakuumröhren-Kollektoren und neue Mitarbeiter. Die bisherige Produktionshalle wird um 200 Quadratmeter vergrößert. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gelände, auf den der Solarkollektor-Hersteller Akotec seine Produktionsfläche erweitern will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec </div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Photovoltaik-Wechselrichter und PV-Speicher von Fimer für den Heimbereich

2.10.2021 - Der italienische Hersteller Fimer hat eine neue Photovoltaik-Wechselrichterserie und ein neues Photovoltaik-Speichersystem auf den Markt gebracht. Die neue, so genannte Power Plattform besteht aus den Fimer-Produkten Power Uno, Power Trio und PowerX. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Filippo Carzaniga, Vorsitzender bei Fimer, der die neuen Photovoltaik-Wechselrichter und den PV-Speicher für den Heimbereich zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fimer</div> (www.solarserver.de) weiter

Effiziente Gebäude bieten Unabhängigkeit von Marktschwankungen

29.9.2021 - Der Gaspreis ist aktuell auf einem Allzeithoch und auch die Stromkosten sind zuletzt stark gestiegen. Was hilft: Energieeffiziente Häuser, die das Klima und den Geldbeutel schonen. (www.enbausa.de) weiter

Naturstrom meldet Umsatzsteigerung für das Jahr 2020

29.9.2021 - Die Naturstrom AG hat ihren Jahresabschluss 2020 vorgelegt und verbucht einen Rekordumsatz von über 400 Mio. Euro sowie ein positives Ergebnis. Mehr als 300.000 Haushalte, Gewerbe und Institutionen beliefert der Öko-Energieversorger mit Ökostrom, Biogas und erneuerbarer Wärme. <img width='595' height='412' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Naturstrom Vorstandsvorsitzende Thomas E. Banning, der insgesamt mit dem Geschäftsjahr 2020 zufrieden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter

E-Mobilitätssoftware Be.energised: 35 Prozent Marktanteil in der DACH-Region

27.9.2021 - Die Has·To·Be Gmbh hat sich rund 35 Prozent Marktanteil in der DACH-Region gesichert und forciert den Ausbau der Anzahl der an die E-Mobilitätssoftware Be.energised angebundenen Ladepunkte europaweit. <img width='520' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik von der Has·To·Be GmbH, die den Marktanteil der E-Mobilitätssoftware Be.energised in der DACH-Region zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Has·To·Be GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Huawei gewinnt den WWF Climate Solver Award

27.9.2021 - Der chinesische Konzern Huawei hat den WWF Climate Solver Award für die Huawei Fusion Solar Smart PV-Lösung gewonnen. Dabei handelt es sich um ein System aus Photovoltaik-Wechselrichter, PV-Speicher und Energiemanager. <img width='800' height='371' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Preisverleihung vom WWF Climate Solver Award an Huawei für die Phototvoltaik-Technologie des Unternehmens.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Huawei</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich

27.9.2021 - 40% weniger C02 bei Herstellung europäischer Module (oekonews.at) weiter

Naturschutzbund sichert Vielfalt am Grünen Band

26.9.2021 - Bei den jährlichen European Green Belt Days von 18. bis 24. September wird das Band des Lebens quer durch unseren Kontinent gefeiert. (oekonews.at) weiter

Der 30. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geht an Carsharing Österreich

26.9.2021 - 375 innovative Projekte und Konzepte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht, 13 Projekte prämiert (oekonews.at) weiter

Die Energiewende müssen sich alle leisten können

25.9.2021 - Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, führt kein Weg an der Energiewende vorbei. Der CO2-Preis […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mercedes-Benz beteiligt sich am Batteriehersteller ACC

24.9.2021 - Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz wird gemeinsam mit dem Wettbewerber Stellantis sowie dem Energiekonzern Total gleichberechtigter Partner beim europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC). Geplant ist eine Kapazität von 120 Gigawattstunden (GWh) bis 2030. <img width='800' height='477' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animierte Batteriezelle des Herstellers ACC.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ACC</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich

24.9.2021 - In einer neuen Studie haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE errechnet, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa-Studie: Jeder Dritte erwägt aktuell Kauf eines E-Autos

24.9.2021 - Noch bestehende Unsicherheit bei Alltagstauglichkeit und Ladekapazitäten verringern Chancen von Stromern. Die Förderung der Elektromobilität gilt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar: Große PV-Systeme und Speicher im Blickpunkt

23.9.2021 - Auf der diesjährigen Messe Intersolar, die vom 6. bis 8.Oktober 2021 in München stattfindet, stehen insbesondere große Photovoltaik-Systeme und Speicher im Blickpunkt. <img width='800' height='548' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messestand mit Modellhaus, PV-Anlage udn E-Auto.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Glas-Glas-PV-Module besonders klimafreundlich

23.9.2021 - Bei einem Vergleich der CO2-Fußabdrücke monokristalliner Solarmodule durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) wiesen europäische Glas-Glas-Module die besten Werte auf. <img width='800' height='344' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt schematisch den Aufbau von Glas-Glas-Modulen und Modulen mit Rückseitenfolie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Clean Meat-Pioniere Mosa und Aleph Farms gewinnen Aktivist Leonardo DiCaprio als Investor

22.9.2021 - Oscar-Gewinner und Umweltaktivist Leonardo DiCaprio sieht „eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten“, die Klimakrise zu bekämpfen. Umweltaktivist Leonardo DiCaprio setzt bei der Bekämpfung der Klimakrise entscheidend auf die Umstellung unseres Lebensmittelsystems. Der Oscar-Preisträger sieht darin „eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten“, um die Erderwärmung einzudämmen. Deshalb hat sich der Star-Investor an gleich zwei Cleantech-Unternehmen beteiligt, die als Pioniere im […] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar Europe Restart 2021: Die Solarbranche endlich wieder live erleben

22.9.2021 - In wenigen Wochen öffnen endlich wieder die Tore der Intersolar Europe. Nach mehr als zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz freut sich die gesamte Branche endlich wieder persönlich vor Ort in München zusammenzukommen – gemeinsam mit den drei Parallelmessen findet die Fachmesse in kompaktem Format auf The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München statt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo mit Beinen, die über einen Teppich laufen, der mit &quot;Intersolar connecting solar buisiness&quot; beschriftet ist' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe Restart 2021: Die Solarbranche endlich wieder hautnah erleben

22.9.2021 - In wenigen Wochen öffnen endlich wieder die Tore der Intersolar Europe. Nach mehr als zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz freut sich die gesamte Branche endlich wieder persönlich vor Ort in München zusammenzukommen – gemeinsam mit den drei Parallelmessen findet die Fachmesse in kompaktem Format auf The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München statt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo mit Beinen, die über einen Teppich laufen, der mit &quot;Intersolar connecting solar buisiness&quot; beschriftet ist' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Enpal wirbt Millionen von Blackrock ein

21.9.2021 - Die Berliner Enpal hat das Volumen zur Refinanzierung ihrer Miet-PV-Anlagen auf 500 Millionen Euro erhöht. Neuer Finanzpartner ist unter anderem der weltweit größte Investmentfondsanbieter Blackrock. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Steag kooperiert mit Greenbuddies in Benelux

21.9.2021 - Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS) und das tschechisch- niederländische Unternehmen Greenbuddies Energy BV arbeiten künftig auf dem Photovoltaik-Markt der Benelux-Staaten zusammen. Ziel ist es, in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg Freiflächen-PV-Projekte und dazugehörige Service-Dienstleistungen anzubieten. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlage auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter

Enpal erweitert Refinanzierung mit Blackrock

21.9.2021 - Die Berliner Enpal hat das Volumen zur Refinanzierung ihrer Miet-PV-Anlagen auf 500 Millionen Euro erhöht. Neue Finanzpartner ist unter anderem der weltweit größte Investmentfondsanbieter Blackrock. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter

Analyse zum Kohleausstieg bis 2030

21.9.2021 - Klimapolitik kann Braunkohle Ost aus dem Markt kicken. Eine ambitionierte Klimapolitik würde Braunkohlekraftwerke im Osten, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

HusumWind 2021: Richter entscheiden über neuen Windboom im Norden

20.9.2021 - Mit der traditionsreichen HusumWind lief in der vorigen Woche eine der größten Energiemessen dieses Corona-Jahres. Für Gesprächsstoff sorgten neben dem leicht anziehenden deutschen Windenergie-Markt unter anderem die neuen schleswig-holsteinischen Regionalpläne. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Publikum bei der Eröffnungsveranstaltung der HusumWind 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ralf Köpke</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Mobilitätswoche 2021: Wien ist klimafreundlich unterwegs

20.9.2021 - Im Jahr 2020 wurden in der Millionenstadt fast drei Viertel aller Wege mit dem Rad, den Öffis oder zu Fuß zurückgelegt. Fast die Hälfte aller Wiener Haushalte, 47 Prozent, besitzen kein Auto. (oekonews.at) weiter

And the Winners are? Österreichischer Umweltjournalismus-Preis vergeben!

20.9.2021 - Schirmherrin Leonore Gewessler und Bundespräsident Alexander Van der Bellen freuen sich über großartige Medienbeiträge zum Umweltthemen aus unterschiedlichen Genres (oekonews.at) weiter

20 Jahre Europäische Mobilitätswoche mit Jubiläums-Aktionen in ganz Österreich

20.9.2021 - Von 16.-22. September: 500 Gemeinden, Regionen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und NGOs machen bei der größten Kampagne für klimafreundliche Mobilität mit. (oekonews.at) weiter

Gemeindetag: Auszeichnung für zwei Klimafonds-Modellregionen

20.9.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl gratulieren den Preisträgern (oekonews.at) weiter

Studie: Energieversorger setzen auf Umsatz durch digitale Angebote

17.9.2021 - Die fünfte Digitalisierungsstudie des BDEW zeigt, dass Energieversorger mit deutlichem Umsatzwachstum bei digitalbasierten Angeboten rechnen. <img width='1200' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Digitalisierung der Energiewende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leo Wolfert - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

#SozialerKlimaschutz – CO2-Preispfad auf Klimaziele ausrichten und sozialen Ausgleich sichern

17.9.2021 - Der zweite Teil der Reihe #SozialerKlimaschutz nimmt Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit des CO2-Preises in den Blick. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Umsatz durch attraktive Stadtgestaltung

17.9.2021 - Wenn in Innenstädten ein Radweg oder eine Fußgängerzone eingerichtet werden sollen, dauert es meist nicht lange, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizient Bauen: Passivhaus-Preis und Kreativwettbewerb für Effizienzhaus Plus

16.9.2021 - Das Passivhaus Institut hat vierzehn Gebäude mit dem Passive House Award ausgezeichnet. Und das Bauministerium lobt einen Preis für die „kreative Auseinandersetzung“ mit dem Effizienzhaus Plus aus. <img width='800' height='520' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmebildkamera zeigt Aufnahme von Haus - weder Passivhaus noch Effizienzhaus Plus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Christian Maurer /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Werden Kanzlerkandidaten Europas Klimaschutz-Bremser?

16.9.2021 - NABU und BUND erwarten Antworten von Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet. In welche Richtung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der Wert von Wasserstoff im Wärmemarkt

16.9.2021 - Zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2045 muss der Wärmemarkt dekarbonisiert werden und in den nächsten 10 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende in Deutschland senkt Emissionen und Strompreise in Nachbarstaaten

15.9.2021 - Auch in den Nachbarländern sinken durch die Energiewende in Deutschland laut einer Studie von ZEW und PIK die Strompreise und CO2-Emissionen. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Aldi Grünstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie zeigt 50 Maßnahmen, um Berlin klimaneutral zu machen

15.9.2021 - Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat die Studie „Berlin Paris-konform“ vorgelegt. Diese empfiehlt 50 Maßnahmen, um die Hauptstadt im Klimaschutz auf Kurs zu bringen. <img width='800' height='539' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Berlin Reichstag Gebäude bei Dämmerung Luftaufnahme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter

Gasnetzbetreiber werben für Wasserstoff im Wärmemarkt

14.9.2021 - Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) legt eine Studie zum Wärmemarkt vor, die die Bedeutung von Wasserstoff untermauern soll. Doch die Studie bleibt Zahlen zur Verfügbarkeit von Wasserstoff schuldig. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Mann in dunklem Anzug -' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FNB Gas</div> (www.solarserver.de) weiter

Zu wenig Energieeffizienz im Neubau: DUH legt Beschwerde bei EU-Kommission ein

14.9.2021 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht laut einer Pressemitteilung heute eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU Europa Flaggen Berleymont Brüssel EU-Kommission' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter

EE-Verbände: Keine neuen Ölheizungen im Überschwemmungsgebiet

14.9.2021 - Die Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen startet. Von den 30 Milliarden Euro, die der Bund freigegeben hat, stehen 12,3 Milliarden Euro für Nordrhein-Westfalen bereit. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Dorfes mit Hochwasser.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: mb67 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Impact als Zukunftsthema für den Markt nachhaltiger Geldanlagen

14.9.2021 - BKC Initiatorin und Mitautorin der FNG-Studie „Impact“ (oekonews.at) weiter

Wasserstoff: LOHC-Spezialist Hydrogenious sammelt 50 Millionen Euro ein

13.9.2021 - Das Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat in seiner diesjährigen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro für seine Wasserstoffträger-Technologie eingesammelt. <img width='800' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Daniel Teichmann, CEO and Gründer von Hydrogenious LOHC Technologies' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hydrogenious LOHC Technologies</div> (www.solarserver.de) weiter

Alles Wissenswerte zur Photovoltaikanlagenversicherung

13.9.2021 - Welche Versicherungen für Photovoltaikanlagen sind nötig? Stimmen Preis und Leistung? Erfahren Sie, wie Sie aus schlechten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibungen für Offshore-Windenergie: BDEW will Contracts for Difference statt Losen

10.9.2021 - Der Bundesverband Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kritisiert, dass in Auktionen für Offshore-Windenergieflächen bei mehreren Null-Cent-Geboten das Los entscheidet. <img width='800' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore Windpark Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Null Cent auf allen Flächen

9.9.2021 - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im zentralen Modell bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. September 2021. Auf allen drei Flächen lag der Zuschlagswert bei 0 Cent/kWh. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großer Offshore-Windpark vor Sonnenuntergang, Offshore-Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cinematographer/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wemag weiht größte Photovoltaik-Anlage aus EEG-Ausschreibung ein

9.9.2021 - Knapp zwei Monate nach der Inbetriebnahme gibt es für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern nun noch eine Einweihungsfeier mit dem Energieminister. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen Photovoltaik-Anlage, am rechten Bildrand ein Teich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wemag/ Stephan Rudolph-Kramer</div> (www.solarserver.de) weiter

Baywa r.e. nimmt ihren größten Windpark in Europa in Betrieb

9.9.2021 - Die Baywa r.e. hat Windpark Lyngsåsa in Südschweden in Betrieb genommen. Mit einer Nennleistung von 94,6-MW ist er der größte Windpark des Unternehmens in Europa. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme: mehrere Windräder in einem Waldgebiet - der Windpark Lyngsåsa von Baywa r.e. in Schweden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa r.e. </div> (www.solarserver.de) weiter

Ökonomen warnen: Klimakrise als Inflationstreiber

9.9.2021 - Eine Greenpeace-Studie sieht zunehmende Risiken für die Preisstabilität durch mehr Hitzewellen und Überflutungen. Der CO2-Aufschlag sorgt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Kaum Solarstrom im Standard-Strommix

9.9.2021 - Der Schweizer Solarverband Swissolar und die Vergleichsplattform Mynewenergy fordern einen höheren Solaranteil in den Standardprodukten der Energieversorger. Derzeit liege dieser nur bei 1,85 Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Fassade an Mehrfamilienhaus - Solarstrom in der Schweiz kommt nur wenig im Strommix vor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Marcel Rickli</div> (www.solarserver.de) weiter

HYPO Oberösterreich platziert erfolgreich Green Bond

9.9.2021 - 250 Millionen Euro fließen in die Finanzierung des energieeffizienten Wohnbaus (oekonews.at) weiter

"Wegweisende Abstimmung über Zukunft unseres Lebensmittelsystems"

9.9.2021 - Heute und Freitag stimmen der Landwirtschafts- und Umweltausschuss im EU-Parlament über die Parlaments-Position zur Farm-to-Fork-Strategie der Europäischen Kommission ab (oekonews.at) weiter

McKinsey: Drei Viertel der Neuwagen in Europa fahren 2030 elektrisch

9.9.2021 - Zukunft der Autoindustrie: Europa führend auf dem Weg zur E-Mobilität mit höchstem E-Auto-Anteil vor China und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sungrow: “Der Markt ist bereit für Heimspeicherlösungen”

8.9.2021 - Das europäische Klimaneutralitätsziel für 2050 ist ein starker Treiber für Energiespeichersysteme. Marktanalysten erwarten, dass in Europa ab 2022 jedes Jahr mehr als 1 GWh an Speichersystemen im Residentialbereich installiert werden. Außerdem haben Innovationen und stark fallende Preise dazu geführt, dass Heimspeicher zu einem der spannendsten Themen im Markt geworden sind. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sungrow: The 3 Phase Solution; Bild von Heimspeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Grüner Stahl mit Wasserstoff: Bundesregierung sagt 55 Millionen Euro zu

8.9.2021 - Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat eine Förderzusage über 55 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion in Hamburg erhalten. Die Zusage überbrachte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Dienstag persönlich bei einem Besuch in dem Stahlwerk. <img width='800' height='466' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Svenja Schulze hinter Rednerpult vor einer Plakatwand von ArcelorMittal - Grüner Stahl mit Wasserstoff' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ArcelorMittal</div> (www.solarserver.de) weiter

Betriebstankstelle für Biogas-CNG öffnet in Thüringen

8.9.2021 - Auf dem Betriebsgelände des Energieversorgers Ohra Energie im thüringischen Fröttstädt können Firmenwagen jetzt regional vor Ort erzeugtes Biomethan tanken. Die Tankstelle ist die erste Betriebshoftankstelle in Thüringen, die komprimiertes Methan (CNG) aus Biogas anbietet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen, eine Tanksäule: Inbetriebnahme der Biogas-CNG-Tankstelle bei Ohra' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ohra Energie</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüner Stahl mit Wasserstoff: Bundesregierung sagt 55 Millionen Euro Förderung zu

8.9.2021 - Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat eine Förderzusage über 55 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion in Hamburg erhalten. Die Zusage überbrachte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Dienstag persönlich bei einem Besuch in dem Stahlwerk. <img width='800' height='466' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Svenja Schulze hinter Rednerpult vor einer Plakatwand von ArcelorMittal - Grüner Stahl mit Wasserstoff' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ArcelorMittal</div> (www.solarserver.de) weiter

Agora-Studie: Verdreifachung der Klimaschutz-Investitionen bis 2030 nötig

8.9.2021 - Um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, müssten jährlich knapp 30 Milliarden Euro Bundesmittel in den Klimaschutz fließen. Das ist fast doppelt so viel wie bisher veranschlagt. <img width='800' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viel Geld - in Scheinen zu Bündeln zusammengefasst - als Symbol für hohe Investitionen für Erneuerbare Energien und Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Diesel wurde im 1. Halbjahr mit rund 320 Millionen Euro steuerlich begünstigt

8.9.2021 - VCÖ: Steuerbegünstigung für Diesel endlich abschaffen (oekonews.at) weiter

Börse KW 35/21: RENIXX fehlt die Luft - Vestas mit 400 MW Auftrag ? Siemens Gamesa stoppt lokalen China-Vertrieb ? Nordex mit Einstieg in die 6 MW-Klasse

7.9.2021 - (www.iwr.de) weiter

Becquerel-Preis der EU-Kommission für Ulrike Jahn von VDE Renewables

7.9.2021 - Ulrike Jahn, Senior Expertin der VDE Renewables, erhält den diesjährigen Becquerel Preis der Europäischen Kommission. Der Preis gilt in der Photovoltaik-Branche als wichtige internationale Auszeichnung. <img width='800' height='521' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Ulrike Jahn, VDE Renewables, Trägerin des Becquerel-Preises' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VDE Renewables</div> (www.solarserver.de) weiter

Niedersachsen: Batterieförderung endet mit 19.000 geförderten Photovoltaik-Speichern

7.9.2021 - In Niedersachsen läuft das Förderprogramm für Batteriespeicher aus. Seit vorigem Herbst hat die Landesregierung Zuschüsse für fast 19.000 Speichersysteme für PV-Anlagen in Höhe von 75 Millionen Euro genehmigt. <img width='800' height='317' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für Batteriezellen. Das BMWi hat eine Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bluedesign / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter

Zehnder gewinnt Red Dot Award

7.9.2021 - Die digitale Markenerlebnis-Plattform „Pure Living – Gesundes Wohnen mit Zehnder” vom Raumklimaspezialisten Zehnder wurde mit dem Red Dot Award: Brands & Communication Design 2021 in der Kategorie „Digital Solutions“ ausgezeichnet. (www.enbausa.de) weiter

SMA: Fehlende Bauteile drücken Umsatz und Ergebnis

7.9.2021 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. <img width='715' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Firmengebäude von SMA. Das Unternehmen hat das Ergebnis 2020 veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA </div> (www.solarserver.de) weiter

Umfrage: Preis ist Kunden beim Strom wichtiger als Ökostrom

6.9.2021 - Eine Umfrage des Marktforschers Civey im Auftrag des Energieunternehmens Octopus Energy hat im August untersucht, was Verbraucher vom Abschluss von Ökostrom-Tarifen abhält. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Programmierer sitzt vor Bildschirm - mit KI will Octopus Energy die Kosten für Ökostrom senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Octopus Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Gutachten: BNetzA setzt Zinsen für Netzbetreiber zu hoch an

6.9.2021 - Ein Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes neue Energiewirtschaft (bne) und des Ökostromversorgers Lichtblick untermauert die Kritik an der geplante Verzinsung für die Strom- und Gasnetzbetreiber. <img width='800' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Animation zeigt Windenergie, Photovoltaik und Stromnetze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.aobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise

6.9.2021 - Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro - 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer - WWF fordert Abkommen gegen Plastik-Flut (oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeitsmagazin KLIMAHELDiNNEN für Klimaschutzpreis des BMK nominiert

6.9.2021 - 'Gesellschaftliche Verantwortung, Klimaschutz und Klimabildung auf allen Ebenen zu fördern und zu leisten' (oekonews.at) weiter

Sungrow: “Der Markt ist bereit für Heimspeicherlösungen”

6.9.2021 - Das europäische Klimaneutralitätsziel für 2050 ist ein starker Treiber für Energiespeichersysteme. Marktanalysten erwarten, dass in Europa ab 2022 jedes Jahr mehr als 1 GWh an Speichersystemen im Residentialbereich installiert werden. Außerdem haben Innovationen und stark fallende Preise dazu geführt, dass Heimspeicher zu einem der spannendsten Themen im Markt geworden sind. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sungrow: The 3 Phase Solution; Bild von Heimspeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Besseres Photovoltaik-Geschäft in Südafrika

5.9.2021 - In Südafrika haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche, insbesondere auch Photovoltaik-Firmen verbessert. Die Regierung hat die Macht des staatlichen Energiekonzern Eskom beschnitten und für Erneuerbare Freiräume geschaffen. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik in Südafrika: Aufgeständerte Module auf rötlich gefärbtem Boden zur Versorgung einer Farm' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Francois / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

The smarter E Europe Restart 2021: Die Sektoren Energie und Mobilität wachsen zusammen

3.9.2021 - Photovoltaik, Smart Grids, Energiespeicher, grüner Wasserstoff und Elektromobilität – sektorenübergreifende und intelligent vernetzte Konzepte und Lösungen für die effiziente Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie stehen im Fokus von The smarter E Europe Restart 2021. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Süwag vermarktet Windstrom mit Regionalnachweisen

3.9.2021 - Um den Windstrom aus einem Bürgerwindpark auch lokal vermarkten zu können, setzt Versorger Süwag auf Regionalnachweise. So wird der EEG-Strom der Kunden der Region zugeordnet. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark vor blauem Himmel und Wolken und großen Regenpfützen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Norwegen will industrielle Position im Offshore-Windmarkt stärken

3.9.2021 - (www.iwr.de) weiter

The smarter E Europe (06.10. - 08.10.21): Alles, was ein energieeffizientes Gebäude braucht

3.9.2021 - (www.enbausa.de) weiter

Vorarlberg MOBILWoche 2021 zeigt wie Umstieg geht

3.9.2021 - 'Probier amol' heißt: Für nur 15 Euro 7 Tage mit Bus und Bahn im Ländle unterwegs sein, CARUSO Carsharing testen, tolle Wanderungen unternehmen oder beim MOBILWochen-Gewinnspiel tolle Preise gewinnen. (oekonews.at) weiter

EU-Gericht erklärt Paralleljustiz gegen Energiewende für EU-rechtswidrig

3.9.2021 - Der Gerichtshof der Europäischen Union hat ein bahnbrechendes Urteil gefällt und die Paralleljustiz für Konzerne im Rahmen des Energiecharta-Vertrags (ECT) zwischen EU-Staaten für EU-rechtswidrig erklärt. (1) (oekonews.at) weiter

Wie glaubwürdig ist die Klimapolitik der CDU/CSU?

2.9.2021 - Armin Laschet ist verliebt in das Wort „Plötzlich“. Schon nach der letzten Europawahl, bei der die […] (www.sonnenseite.com) weiter

EuGH fordert für Bundesnetzagentur mehr Unabhängigkeit

2.9.2021 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verlangt eine stärkere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur. Welche Konsequenzen die Entscheidung für die hiesige Energiewende hat, ist noch unklar. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: G. Fessy / EuGH</div> (www.solarserver.de) weiter

The smarter E Europe: Alles, was ein energieeffizientes Gebäude braucht

2.9.2021 - (www.enbausa.de) weiter

The smarter E Europe Restart 2021: Die Sektoren Energie und Mobilität wachsen zusammen

2.9.2021 - Photovoltaik, Smart Grids, Energiespeicher, grüner Wasserstoff und Elektromobilität – sektorenübergreifende und intelligent vernetzte Konzepte und Lösungen für die effiziente Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie stehen im Fokus von The smarter E Europe Restart 2021. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild von schräggestellten Solarmodulen auf der Messe Intersolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Eon: Neuer Ökostromrekord für August

2.9.2021 - Deutschland hat noch nie so viel Ökostrom in einem August erzeugt wie 2021. Das geht aus Berechnungen des Energieversorgers Eon hervor. <img width='800' height='444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windanlagen und Strommasten vor buntem Abendhimmel und untergehender Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nightman1965 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausgebremster solarer Klimaschutz

2.9.2021 - Bundesnetzagentur registriert Markteinbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern – Förderdeckel und Auktionspflicht bremsen ansonsten hohe Investitionsbereitschaft. In diesem Sommer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wer sich allein auf den CO2-Preis verlässt, wird Klimaziele verpassen

2.9.2021 - Greenpeace-Studie: Eine Bepreisung von CO2 kann nur gemeinsam mit anderen Maßnahmen die deutschen Klimaziele erreichen – […] (www.sonnenseite.com) weiter

VCÖ Mobilitätspreis: Zwei Auszeichnungen für moderne Mobilitätslösungen

2.9.2021 - Wels Strom setzt bei Nachhaltigkeit und Elektromobilität österreichweit Maßstäbe und ist dafür vom 'Verkehrsclub Österreich' (VCÖ) gleich doppelt ausgezeichnet worden. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik/Trianel: Zuschläge in Innovationsausschreibung

1.9.2021 - Der Aachener Energiedienstleister Trianel hat in der jüngsten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für zwei Projekte Zuschläge erhalten. Es geht um Photovoltaik und Speicher in Baden-Württemberg und Sachsen Anhalt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines Freiflächensolarparks in landwirtschaftlich geprägter Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag Sens</div> (www.solarserver.de) weiter

Hindernisse für kommunale Wärmewende

1.9.2021 - Um die lokale Wärmewende umzusetzen, sehen Kommunen noch viele Hindernisse. Die Ergebnisse eines Workshops von AEE und Fraunhofer ISE zeigen: es braucht höhere CO2-Preise und eine Ausbildungsoffensive. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmeleitung halb eingegraben im Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © struvictory</div> (www.solarserver.de) weiter

Engie und Google: PPA über 140 MW Wind und Solar

1.9.2021 - Der französische Energiekonzern Engie und das Internetunternehmen Google haben für Deutschland einen Stromliefervertrag über 140 MW Wind- und Solarstrom abgeschlossen. Der Strom kommt aus neuen PV-Projekten und Windparks, die aus dem EEG fallen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Windpark vor karger Fläche und unter bewegtem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joergneufeld / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Der Streit um eine gerechte CO2-Bepreisung

1.9.2021 - Energiegeld, Abschaffung der EEG-Umlage, Senkung der Stromsteuer – die großen Parteien wollen vor der Bundestagswahl zeigen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenstrom auch in der Nacht

31.8.2021 - NATURSTROM baut in Thüringen Solarpark mit Speicher Der Öko-Energieversorger NATURSTROM realisiert im thüringischen Henschleben erstmals einen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit größtes schwimmendes Windkraftwerk fertig

31.8.2021 - 50 MW vor der Küste Schottlands Die spanische Cobra Wind hat im Auftrag von Pilot Offshore […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirkungsgradrekord für Organisches Mini-PV-Modul

31.8.2021 - Um die Organische Photovoltaik mit ihren großen Vorteilen – umweltfreundliche Herstellung, flexible Module – der Marktreife […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom auch nachts: Naturstrom mit PV und Speicher

30.8.2021 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom realisiert im thüringischen Henschleben erstmals einen Solarpark mit Speicher. Die innovative Kombination ermöglicht, dass der in der Freiflächenanlage mit 7,5 Megawatt peak (MWp) Leistung erzeugte Ökostrom auch nach Sonnenuntergang und damit gleichmäßiger ins Netz eingespeist wird. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlage im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Internationaler Tag gegen Nuklearversuche muss Auftrag für die Abschaffung von Atomwaffen sein

30.8.2021 - Über 2.000 Atomtests haben Spuren auf unserer Erde hinterlassen (oekonews.at) weiter

Das Ende des fossilen Verbrenners – Viele Autohersteller sind bereit

30.8.2021 - Ab 2035 alle in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge emissionsfrei (oekonews.at) weiter

Österreichischer Umweltjournalismus-Preis: Die Nominierten stehen fest

28.8.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist Schirmherrin (oekonews.at) weiter

Der europäische Wald braucht Schutz!

28.8.2021 - Die Naturfreunde unterstützen die EU-Waldstrategie mit dem Ziel Primärwälder zu schützen und Biodiversität zu fördern. (oekonews.at) weiter

Steag Solar Energy Solutions erfolgreich auf dem ungarischen Photovoltaik-Markt

27.8.2021 - Die Steag-PV-Tochter SENS hat gemeinsam mit der österreichischen LSG Group Photovoltaik-Solarparks mit 65 MW in Ungarn realisiert. Künftig wollen die Unternehmen gemeinschaftlich im Rahmen eines Joint Ventures die Photovoltaik-Märkte in Ost- und Südosteuropa angehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von Steag Solar Energy Solutions in Ungarn.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENS</div> (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe Conference 2021: Trends und Innovationen in der Photovoltaik

26.8.2021 - In vielen Bereichen hat die Corona-Pandemie zum Stillstand geführt oder zumindest das Wachstum gebremst – nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise in Deutschland auf neuem Allzeithoch

26.8.2021 - Strompreise steigen immer weiter – Verdopplung seit 2000 Die Strompreise in Deutschland sind auf ein neues […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsminister Al-Wazir eröffnet neues SMA Testzentrum

26.8.2021 - Gemeinsam mit SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert hat der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir das neue SMA Testzentrum eröffnet. Die Testhalle ermöglicht umfassende Tests für Wechselrichter und Systeme mit elektrischen Leistungen von bis zu fünf Megawatt. <img width='800' height='478' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert und SMA Finanzvorstand Ulrich Hadding und Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bei der Eröffnung vom neuen SMA Testzentrum für Photovoltaik-Wechselrichter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe Conference 2021: Trends und Innovationen in der Photovoltaik

26.8.2021 - Die Intersolar Europe Conference 2021 bietet neben fundierten Einblicken in die Trends und Neuheiten der Photovoltaik auch die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking mit führenden nationalen und internationalen Experten und Branchenvertretern. <img width='800' height='546' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Conference Center Nord (CCN) auf dem Messegelände München, in dem die der Intersolar Europe Conference 2021 stattfindet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Verivox: Strompreise in Deutschland auf neuem Allzeithoch

26.8.2021 - Die Strompreise in Deutschland sind auf ein neues Rekordhoch geklettert. Aktuell kostet eine Kilowattstunde Strom für private Haushalte durchschnittlich 30,4 Cent – so viel wie noch nie. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. <img width='1024' height='591' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Anstieg der Strompreise in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Green Deal and the City - wie werden Städte lebenswert und leistbar?

25.8.2021 - Am 26.8. diskutiert der Klima- und Energiefonds im Rahmen des EFA mit seinen internationalen Gästen darüber, ob ein 'Neues Bauhaus' Europas Weg in die Zukunft für die Städte weisen wird. (oekonews.at) weiter

Wasserstoff-Transport mit Wärmeträger-Öl für Deutschen Gründerpreis nominiert

25.8.2021 - Durch die Bindung des Wasserstoffgases an ein Wärmeträger-Öl ist ein effizienter, sicherer und kostengünstiger Transport möglich. Für diese Technologie wurde Hydrogenious LOHC aus Erlangen nun für den Deutschen Gründerpreis 2021 nominiert. <img width='800' height='485' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Daniel Teichmann, Mitgründer der Hydrogenious LOHC Technologies GmbH, nominiert in der Kategorie Aufsteiger beim Deutschen Gründerpreis.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dirk Bruniecki / Deutscher Gründerpreis</div> (www.solarserver.de) weiter

Lastenrad zum Sonderpreis

25.8.2021 - Lastenrad wie neu. Typ.D2 um 2.000 Euro und Typ.D1 um 2.500 Euro (oekonews.at) weiter

Elektro Cargo-Velo / E-Lastenrad

25.8.2021 - Günstig - super Ausstattung! zu verkaufen um 5.500 Euro!! (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de