Donnerstag, 20.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28374 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Großer Erfolg zu Beginn der COP28: Fonds für Schäden und Verluste nun handlungsfähig

30.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Anbieter von Luftkollektor auf dem Markt

29.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

PV-Anlage aus dem Baumarkt: Obi und Soly erweitern Kooperation

29.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

29.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Recycling ohne Schreddern: KIT will Batterie-Rohstoffe effizienter wiedergewinnen

28.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

AEG: Unser preisgekröntes Energiespeichersystem auf der Solarsolutions Düsseldorf

28.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Ladeinfrastruktur: Schweizer Energiekonzern Varo kauft Elexon

28.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Befreiung von der Umsatzsteuer auch für Photovoltaik-Bestandsanlagen

28.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

AEG: Unser preisgekröntes Energiespeichersystem auf der Solarsolutions Düsseldorf

27.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

PV-Förderung in Österreich: Run auf Zuschuss, wenig Interesse an Marktprämie

27.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Vulcan Energy eröffnet Lithiumextraktionsoptimierungsanlage in Landau

25.11.2023 - Cleantech-Startup Vulcan Energy will ab Ende 2025 24.000 Tonnen Lithium aus Thermalwasser fördern. Investition? 1,5 Milliarden Euro. Lithium ist ein für die Elektroauto-Industrie bislang unverzichtbarer Rohstoff. Doch der Lithium-Abbau und Weiterverarbeitung zu Li-Hydroxid ist nicht unproblematisch, wie auch dieser Hintergrund-Beitrag zeigt. Ein Problem: Lange Lieferketten. Dies will Vulcan Energy künftig ändern, und hat deshalb zwei […] (www.cleanthinking.de) weiter

AEG: Unser preisgekröntes Energiespeichersystem auf der Solarsolutions Düsseldorf

24.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Der Klimawandel und seine Auswirkungen: Ein europäisches Stimmungsbild

24.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Waldmonitoring: Erstes europäisches Waldgesetz wird vorgestellt

24.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

STUDIE: Inflation in Europa 2022 war fossil-gemacht

23.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

AEG: Unser preisgekröntes Energiespeichersystem auf der Solarsolutions Düsseldorf

23.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Fossile Subventionen jetzt abbauen und neue EEG-Anlagen wieder über den Strompreis vergüten

23.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Hitzewelle 2022 tötete über 70.000 Europäer

23.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Preußisch-Weiß-Batterie: Northvolt meldet Durchbruch

22.11.2023 - Natrium-Ionen-Technologie des schwedischen Cleantech-Unternehmens kann Europas Energieunabhängigkeit stärken. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt, das auch den Aufbau einer Produktion in Schleswig-Holstein namens Northvolt 3 plant, hat eine neuartige Preußisch-Weiß-Batterie vorgestellt, die für die Energieunabhängigkeit Europas entscheidend sein könnte. Die Natrium-Ionen-Batterie von Northvolt hat den Angaben zufolge eine „klassenbeste“ Energiedichte von mehr als 160 Wattstunden pro Kilogramm. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie-Studie: Deutsche nicht auf steigende Strom- und Gaspreise vorbereitet

22.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

21.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Lichtblick: Regionale Anbieter sichern sich erneut hohe Marktanteile bei Ladesäulenausbau

21.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Leuna100: C1 Green Chemicals nimmt neuartige Methanol-Katalyse in Betrieb

20.11.2023 - Verfahren des Cleantech-Unternehmens zur grünen Methanol-Gewinnung soll effizienter und gut skalierbar sein. Das Berliner Startup C1 Green Chemicals AG will den Schiffstransport mit grünem Methanol dekarbonisieren. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen seine innovative Pilotanlage zur Methanol-Katalyse im Chemiepark Leuna in Betrieb genommen. Hierzu haben die Berliner u.a. einen eigenen Reaktor und einen speziellen, flüssig nutzbaren Katalysator […] (www.cleanthinking.de) weiter

Leuna100: C1 Green Chemicals nimmt neuartige Methanol-Katalyse in Leuna in Betrieb

20.11.2023 - Verfahren des Cleantech-Unternehmens zur grünen Methanol-Gewinnung soll effizienter und gut skalierbar sein. Das Berliner Startup C1 Green Chemicals AG will den Schiffstransport mit grünem Methanol dekarbonisieren. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen seine innovative Pilotanlage zur Methanol-Katalyse im Chemiepark Leuna in Betrieb genommen. Hierzu haben die Berliner u.a. einen eigenen Reaktor und einen speziellen, flüssig nutzbaren Katalysator […] (www.cleanthinking.de) weiter

Renault Twingo und Co.: Die Zeit für günstige Elektroautos beginnt 2024

19.11.2023 - Preiswerte und günstige Klein- und Kompaktwagen werden ab 2024 auf dem europäischen Markt erwartet. Der Autobauer Renault hat mit dem elektrischen Twingo für weniger als 20.000 Euro die neue Zeit für günstige Elektroautos eingeläutet. Damit wird das wahr, was Experten seit mehreren Jahren prognostizieren: E-Autos sind nicht nur im täglichen Gebrauch preiswerter als Verbrenner-PKW, sondern […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto-Kosten: Was kostet ein E-Fahrzeug?

19.11.2023 - Anschaffung, Laden, Unterhalt: Mit welchen Elektroauto-Kosten Sie rechnen müssen. Das Elektroauto setzt sich in Deutschland, Europa und der Welt unaufhaltsam durch. Denn: Die Elektromobilität setzt sich im Tempo einer technologischen Disruption durch – die Kosten sinken entlang einer Lernkurve. Aber die Frage, was kostet ein Elektroauto Unterhalt und für den Einzelnen, ist dennoch gar nicht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Unterstützt Musk Antisemitismus? Tesla-Fahrer drohen

18.11.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Nachhaltige Proteinwende: Bundestag beschließt Millionen für alternative Proteine

18.11.2023 - Haushaltsausschuss beschließt Kompetenzzentrum und Roadmap für den Wandel Proteinwende: Neben den Entscheidungen zur massiven Heizungsförderung hat sich in den Haushaltsberatungen der vergangenen Tage noch etwas Bemerkenswertes ereignet. Der Haushaltsausschuss hat beschlossen, 2024 immerhin 38 Millionen Euro für die Wende hin zu pflanzlichen und anderen alternativen Proteinquellen zu investieren. Clean Food gilt als ungenutzte Klimachance, wie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Li Auto setzt neue Maßstäbe beim Ultraschnellladen von Elektrofahrzeugen

18.11.2023 - Elektro-Van Li Mega ist mit der hoch-innovativen Qilin-Batterie von CATL ausgestattet – und lädt ultraschnell Es klingt kaum glaubhaft, ist aber bewiesen: Der chinesische Autobauer Li Auto, bislang in Europa unbekannt, hat einen Elektro-Van namens Mega auf den Markt gebracht, der mit mehr als 500 Kilowatt geladen werden kann. Möglich macht es die hoch-innovative nächste […] (www.cleanthinking.de) weiter

Zolar: fallende Modulpreise lassen Renditen für PV-Anlagen steigen

17.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

pvXchange: Solarmodulpreise brechen im November weiter ein

15.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Kyon Energy projektiert große Batteriespeicher für Deutschlands Energiewende

15.11.2023 - Aktuell bekanntgeworden sind die Pläne für Europas größte Batteriegroßspeicher-Anlage in Alfeld. Das Münchener Cleantech-Unternehmen Kyon Energy ist ein deutscher Projektentwickler, der sich auf große Batteriespeicher spezialisiert hat. Eine solche Batteriegroßspeicher-Anlage plant das Team u.a. im niedersächsischen Alfeld (Leine). Dort könnte Europas bislang größte Batteriegroßspeicher-Anlage entstehen. Eine Genehmigung liegt für das Projekt mit einer Speicherleistung von […] (www.cleanthinking.de) weiter

Größter Batteriespeicher Europas ensteht in Niedersachsen

15.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Deutsches Wasserstoff-Kernnetz als Schlagader der klimaneutralen Zukunft

15.11.2023 - Bis 20232 entsteht das Wasserstoffnetz mit einer Länge von 9.700 Kilometern, um die Industrie klimaneutral zu machen. In Deutschland entsteht in den kommenden zehn Jahren ein Wasserstoff-Kernnetz, das die Versorgung speziell der Industrie mit dem klimaneutralen Gas sicherstellen soll. Die „Jahrhundertchance“ kostet etwa 20 Milliarden Euro und wird privatwirtschaftlich über den Zusammenschluss der überregionalen Gastransportunternehmen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende-Befreiungsschlag: 15 Mrd. Euro Garantien für Wachstum bei Siemens Energy

14.11.2023 - Handelsblatt meldet Befreiungsschlag: Einigung mit Mutterkonzern, Banken und Bundesregierung Es ist eine Art Energiewende-Befreiungsschlag: Siemens Energy, ein besonders breit aufgestellter Konzern für saubere Technologien für die Transformation, erhält 15 Milliarden Garantien für schnelles Wachstum. Aufgrund von Problemen bei der Windkrafttocher Siemens Gamesa hat das Unternehmen mit einem schlechten Bonitäts-Ranking zu kämpfen. Zeitgleich braucht es aber […] (www.cleanthinking.de) weiter

Nordex: mehr Aufträge, weniger Verlust zum Q3 2023

14.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Kernenergie-Boom lässt Uranpreise ansteigen

14.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Habecks Versprechen: Daniel Wetzel und die dubiose Strompreis-Studie

14.11.2023 - Strommarkt-Studie von e.venture überhöht den Strombedarf, um der Energiewende zu schaden. Die Tageszeitung DIE WELT ist nicht für eine unkritische Haltung gegenüber der Energiewende bekannt. Zwar hängt es vom jeweiligen Autoren ab, wie sehr die Mammutaufgabe als unlösbar kalibriert wird – aber der Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel ist häufiger ganz vorne dabei als Kritiker. Mit seinem […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende-Befreiungsschlag: 15 Milliarden Euro Garantien für schnelles Wachstum bei Siemens Energy

13.11.2023 - Handelsblatt meldet Befreiungsschlag: Einigung mit Mutterkonzern, Banken und Bundesregierung Es ist eine Art Energiewende-Befreiungsschlag: Siemens Energy, ein besonders breit aufgestellter Konzern für saubere Technologien für die Transformation, erhält 15 Milliarden Garantien für schnelles Wachstum. Aufgrund von Problemen bei der Windkrafttocher Siemens Gamesa hat das Unternehmen mit einem schlechten Bonitäts-Ranking zu kämpfen. Zeitgleich braucht es aber […] (www.cleanthinking.de) weiter

PNE: Ergebnis sinkt, Vorstand bestätigt Prognose

13.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Otovo sammelt 40 Millionen Euro Eigenkapital ein

13.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

PNE: Ergebnis sinkt, Vorstand bestätigt dennoch Prognose

13.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie: positiver Trend trotz Rückgang des Marktes

13.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Öl und Gas dominieren deutschen Heizungsmarkt immer noch

10.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Industriestrompreis: Entlastung braucht Steuerung

9.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

BayWa: Umsatz und Ergebnis Q3 bei Erneuerbaren schwächer

9.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Heizungsmarkt: Wärmepumpen top, Solarthermie mau

9.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

SMA: Starkes Wachstum zum Q3, doch Auftragsbestand sinkt

9.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Was kostet ein Elektroauto?

7.11.2023 - Anschaffung, Laden, Unterhalt: Mit welchen Elektroauto-Kosten Sie rechnen müssen. Das Elektroauto setzt sich in Deutschland, Europa und der Welt unaufhaltsam durch. Denn: Die Elektromobilität setzt sich im Tempo einer technologischen Disruption durch – die Kosten sinken entlang einer Lernkurve. Aber die Frage, was kostet ein Elektroauto Unterhalt und für den Einzelnen, ist dennoch gar nicht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Markteinführung von LG Energy Solution enblock E

7.11.2023 - (www.enbausa.de) weiter

EUROBAUSTOFF FORUM in Köln im XXL-Format

7.11.2023 - (www.enbausa.de) weiter

Umsatzsteuervorteil bleibt dauerhaft

7.11.2023 - (www.enbausa.de) weiter

Forum Solar Plus startet mit Strommarkt-Diskussion

7.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter

Deutsche PV-Produktionsanlagenhersteller verzeichnen starkes Umsatzzuwachstum

7.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarpreis 2023: Eurosolar gibt Gewinner bekannt

7.11.2023 - Am morgigen Freitag zeichnet Eurosolar wieder Personen und Projekte mit dem Deutschen Solarpreis aus. Die Gewinner gab die Organisation heute bekannt. Foto: Rafael /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Totalenergies kauft Ökostrom-Aggretator Quadra

7.11.2023 - Die Totalenergies übernimmt von der Aloys Wobben Stiftung (AWS) das gesamte Aktienkapitals des deutschen Unternehmens Quadra Energy. Grafik: adrian_ilie825 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Sunology bringt Balkonkraftwerk City auf den deutschen Markt

7.11.2023 - Das französische Unternehmen Sunology hat sein Balkonkraftwerk City auf den deutschen Markt gebracht. Die Photovoltaik-Module sind sehr leicht und Nutzer:innen sollen sie besonders schnell installieren können. Grafik: Sunology (www.solarserver.de) weiter

Industriestrategie mit Erneuerbaren und Industriestrompreis

7.11.2023 - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat seine Industriestrategie vorgelegt, mit der er den Wirtschaftsstandort Deutschland retten möchte. Am kommenden Dienstag will er sie auf der Industriekonferenz der Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) diskutieren. Doch bislang steht die Regierung nicht geschlossen hinter ihm. Foto: alpegor / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Aus Abo Wind wird Abo Energy

7.11.2023 - Der Projektierer für Windenergie und Photovoltaik, Abo Wind, hat eine Umbenennung in Abo Energy beschlossen. Zudem ändert das Unternehmen die Rechtsform. Aus der AG wird eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), um den Einfluss der Gründer zu sichern. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg bewilligt Fördermittel für Parkplatz-Photovoltaik

7.11.2023 - Baden-Württemberg hat im Rahmen des Förderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ 2,5 Millionen Euro für 18 Projekte bewilligt. Für eine zweite Welle an Förderzusagen stehen noch gut 2,3 Millionen Euro zur Verfügung. Foto: jeson / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Greenjobs

7.11.2023 - Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet erstmals „100 Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft“ aus. Unter den am 31. Oktober bekannt gegebenen Gewinnern setzen einige speziell auf erneuerbaren Energien. In der für die Energiewende wichtigen Kategorie Personalvermittlung geht der Preis an die Greenjobs GmbH, mit der auch der Solarserver kooperiert. Foto:/ stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Maschinenbau: Umsatz wächst

7.11.2023 - Laut dem Branchenverband VDMA hat die deutsche Photovoltaik-Maschinenbauindustrie im zweiten Quartal 2023 ein Umsatzplus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt. Foto: IM Imagery / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EDP Renewables steigert Nettogewinn

7.11.2023 - In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 ist der Nettogewinn von EDP Renewables auf 467 Millionen Euro angestiegen. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen mehr als 600 MW an Photovoltaik-Leistung zugebaut. 5,2 GW an Wind- und Solarleistung befinden sich derzeit im Bau. Foto: EDP Renewables (www.solarserver.de) weiter

Globaler Markt für Batteriespeichersysteme hart umkämpft

7.11.2023 - Das Marktforschungsinstitut Wood Mackenzie hat den globalen Markt für Batteriespeichersysteme analysiert. Der Preiskampf zwischen den Systemintegratoren wird intensiver. Kurz- und mittelfristig erwarten die Analyst:innen eine Konsolidierung des Marktes. Grafik: Wood Mackenzie (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Artur Schreiber neuer Otovo-Geschäftsführer in Deutschland

7.11.2023 - Die Photovoltaik-Plattform Otovo will ihr Geschäft in Deutschland ausbauen und hat dafür mit Artur Schreiber einen Geschäftsführer mit viel Erfahrung mit digitalen Marktplatz-Modellen gefunden. Foto: Otovo (www.solarserver.de) weiter

Belgisches Team gewinnt World Solar Challenge

7.11.2023 - Das Innoptus Solar Team aus Belgien hat die Bridgestone World Solar Challenge zum zweiten Mal in Folge gewonnen. Ein Unfall zwang das Team Sonnenwagen aus Aachen zum Abbruch des Rennens für Solarautos quer durch Australien. Foto: Sarah Reed / SA Motorsport Board (www.solarserver.de) weiter

Bosch baut Wärmepumpen-Fertigung in Portugal aus

7.11.2023 - Bosch investiert in seine Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Wärmepumpen. Bis 2026 sollen rund 100 Millionen Euro in den portugiesischen Standort Aveiro südlich von Porto fließen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter

Europäische Umweltagentur: EU-Maßnahmen zum Klimaschutz unzureichend

7.11.2023 - Die Europäische Umweltagentur hat den Projektionsbericht 2023 veröffentlicht. Demnach könnte die EU ihre Klimaziele bis 2030 um 7 Prozentpunkte reißen. Grafik: Europäische Umweltagentur (www.solarserver.de) weiter

KIT: Jedes zweite Einfamilienhaus in Europa könnte energieautark sein

7.11.2023 - Mit Photovoltaik, Batterie- und Wasserstoffspeichern könnte ein bedeutender Teil der Einfamilienhäuser in Europa sich heute schon autark versorgen. Das zeigen Forscher um das KIT in einer Studie. Foto: Markus Breig / KIT (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Branche: Umsatzrückgang bei Solaredge

7.11.2023 - Die Geschäftszahlen im dritten Quartal 2023 bei Solaregde, einem Hersteller von Wechselrichtern, PV-Speichern und Energiemanagementsystemen, blieb hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz sank und das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust von mehr als 60 Millionen US-Dollar. Foto: Solaredge (www.solarserver.de) weiter

DWS: Öl- und Gasaktien höher im Kurs als Erneuerbare

7.11.2023 - Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen Branche wie die Deutsche Bank-Tochter DWS mit ihrem Chart der Woche zeigt. Quelle: DWS (www.solarserver.de) weiter

Qualitas Energy wirbt 2,4 Milliarden Euro für EE-Projekte ein

7.11.2023 - Finanzinvestor Qualitas strebt in Deutschland den Aufbau von 6 GW an EE-Kapazitäten an. Dafür hat das Unternehmen über einen neuen Fonds mehr als zwei Milliarden Euro eingenommen. Foto: Qualitas (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar gibt im Oktober 2023 wieder nach

7.11.2023 - Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um rund neun Prozent auf 6,68 Cent je Kilowattstunden zurückgegangen. Noch kräftiger waren die Abschläge beim Spotmarktpreis und der Windenergie. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Neuer Anbieter von Luftkollektor auf dem Markt

7.11.2023 - Seit diesem Monat gibt es mit der Gerhard Dicke GmbH einen weiteren Anbieter für einen Luftkollektor, der es in die Liste der förderfähigen Kollektoren des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) geschafft hat. Das mittelständische Unternehmen hat den Kollektor über mehrere Jahre entwickelt. Foto: Andreas Witt (www.solarserver.de) weiter

Luftfahrtindustrie: bei grünem Kerosin droht Versorgungslücke

7.11.2023 - Die internationale Luftfahrtbranche läuft in einen Engpass für klimafreundliche Kraftstoffe. Wegen fehlender Pläne und Kapazitäten droht die Branche, die Klimaschutzziele 2030 deutlich zu verfehlen, heißt es in der Studie von PwC. Foto: BP Europe SE (www.solarserver.de) weiter

Enerix bietet Direktvermarktung von Solarstrom an

16.10.2023 - Das Photovoltaik-Montage-Unternehmen Enerix bietet Ihren Kund:innen jetzt auch die Direktvermarktung von Solarstrom an. Dazu arbeitet die Franchisekette mit der Lumenaza-Community zusammen. Foto: Enerix (www.solarserver.de) weiter

Welternährungstag: Ernährungssicherheit in Europa durch Klimaschutz und ohne Entwaldung

16.10.2023 - Europa braucht eine umfassende Eiweißstrategie (oekonews.at) weiter

PAINTING AGAINST CLIMATE CHANGE: Mit einem 20 m2 großen Bild durch Europa bis Marokko

16.10.2023 - Wir suchen noch Sponsoren für unser Kunstprojekt, mit dem wir mit dem Elektroauto bis in die Sahara reisen- hunderte Menschen malen mit! (oekonews.at) weiter

830 Watt Balkonkraftwerk für 315 Euro: Was taugt das Angebot mit Wechselrichter von APsystems?

14.10.2023 - Großhändler Ac Tec bietet zwei 415 Watt Solarmodule von Ulica/Hantech mit modernem Mikrowechselrichter. Die Preise für Balkonkraftwerke sind in den letzten Wochen stark gesunken. Das liegt daran, dass es ein Überangebot an Solarmodulen gibt. Der Fach- und Großhändler Ac Tec überrascht jetzt mit einem 830 Watt Balkonkraftwerk für 315 Euro. Angesichts der Probleme mit Deye […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie Sie von Wissings Förderung Solarstrom für Elektroautos profitieren [Update]

12.10.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wiener Reparaturbon geht in die nächste Runde

12.10.2023 - Czernohorszky: '1,2 Mio bis 2027, Gewinn für Klima, lokale Wirtschaft und Geldbörsel der Wiener*innen!' (oekonews.at) weiter

Longi will sich auf solare Rückkontakt-Technologie konzentrieren

12.10.2023 - PV-Modulproduzent Longi will sich im Markt für Aufdach-Photovoltaik künftig auf die Rückkontakt-Technologie fokussieren. Damit geht auch die Umbenennung des Moduls Hi-MO 6 in Hi-MO X6 hervor. Foto: Longi (www.solarserver.de) weiter

E-Control: Der Marktpreis gibt weiterhin den Ton an

12.10.2023 - Erneuerbare Leistung gestiegen - Anteil des lt ÖSG 2012 geförderten Ökostroms und Unterstützungsvolumens gesunken -Anteil von erneuerbarem Strom am Inlandstromverbrauch gut 78% (oekonews.at) weiter

Transparenz entscheidend für den globalen Wasserstoffmarkt

12.10.2023 - Woher kommt der Wasserstoff und wie nachhaltig wurde er produziert? Um globale Lieferketten transparent nachverfolgen zu können, müssen sie vergleichbar, unabhängig und digital dokumentiert werden. Mit einem Beitrag der TÜV NORD GROUP hat die Stiftung H2Global kürzlich eine gemeinsame Studie veröffentlicht, die der Europäischen Union eine Orientierungshilfe bieten soll. (www.enbausa.de) weiter

Plastikmüll ist gewinnbringend umwandelbar

12.10.2023 - Forscher der Tokyo Metropolitan University haben eine praktisch abfallfreie Methode zur Umwandlung von Polyesterabfällen wie Polyethylenterephthalat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Online-Marktplatz sun.store für Photovoltaik startet

11.10.2023 - Mit sun.store geht eine neue Handelsplattform für PV-Produkte online. Sie will Teilnehmern aus Europa neue Märkte erschließen helfen. Foto: Yingyaipumi / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar im September 2023 kaum verändert

11.10.2023 - Der Monatsmarktwert für Solarstrom hat sich im September 2023 leicht verringert. Dagegen legten der Spotmarktpreis für Strom und die Werte für Windstrom zu. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

USA: Tesla nun konkurrenzfähig mit fossilen Fahrzeugen

11.10.2023 - Wie Bloomberg berichtet, sind nach den Preissenkungen, die Tesla bekannt gab, Tesla-Preise nun nicht mehr über dem Durchschnitt anderer US-Autos (oekonews.at) weiter

CEO von Fronius warnt EU

10.10.2023 - PV-Markt darf nicht den USA oder China überlassen werden (oekonews.at) weiter

G&G: Solarpreis für österreichisches Next2Sun-Projekt

10.10.2023 - Für die größte vertikale Agri-PV-Anlage in Österreich haben Betreiber G&G Sonnenstrom und Next2Sun den österreichischen Solarpreis von Eurosolar abgeräumt. Die Anlage sorge dafür, dass sich 90 Prozent der Agrarfläche weiterhin mit Agrarmaschinen nutzen lassen. Foto: Next2Sun (www.solarserver.de) weiter

Lkw-Verkehr auf Autobahnen verursacht durch CO2, Lärm und Abgase jährlich mehr als 500 Millionen Euro an Kosten

10.10.2023 - VCÖ: Künftiger CO2-Mautaufschlag deckt nur Bruchteil der externen Kosten ab (oekonews.at) weiter

Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran

9.10.2023 - Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Foto: -fovito / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Windenergiebranche hofft auf 7.700 MW in Ausschreibungen 2023

9.10.2023 - Für die Windenergie an Land könnte 2023 endlich wieder ein starkes Jahr werden. Bei der letzten Ausschreibung des Jahres steht ein Volumen von 3.200 Megawatt bereit. Foto: elxeneize / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Steiermark: Eröffnung für Photovoltaikprojekt in Riegersdorf

9.10.2023 - Wien Energie investiert 2020-2030 rund 130 Mio. Euro in den Photovoltaikausbau in der Steiermark (oekonews.at) weiter

5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften

9.10.2023 - Ab heuer werden zusätzlich auch Dienstleistungen für gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen unterstützt (oekonews.at) weiter

Peak Energy will Energiespeicher-Kosten mit Natrium im Vergleich zu Megapacks halbieren

8.10.2023 - Ex-Manager von Tesla und Northvolt wollen der Lithium-Ionen-Batterie Konkurrenz machen. Bislang dominieren die Lithium-Ionen-Batterien den Markt für Energiespeicher in Elektroautos oder im stationären Bereich als Heimspeicher oder für die Stabilisierung der Stromnetze. Peak Energy aus San Francisco ist ein ganz junges Cleantech-Unternehmen, dass diese Dominanz brechen will. Ex-Tesla-Manager und andere Veteranen der Energiebranche setzen auf […] (www.cleanthinking.de) weiter

3 Antworten rund um Heizungssanierung

8.10.2023 - Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon profitiert das Haushaltsbudget genauso wie die Umwelt. Aber worauf muss man achten? (www.enbausa.de) weiter

Mit Schnitzeljagd Europa auf der Spur: Aktionstag für Jugendliche in Krems

8.10.2023 - Europaweite Veranstaltungsreihe machte in Niederösterreich Station (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium: 157 Projekte für Erneuerbare genehmigt

8.10.2023 - Unterstützung von Umweltprojekten mit Investitionsvolumen von rund 85 Millionen Euro durch Umweltförderung beschlossen, bestehende Förderprogramme werden angepasst. (oekonews.at) weiter

Europa kann der erste klimaneutrale Kontinent werden

7.10.2023 - Europa hat das Potenzial, bis 2030 stromsouverän und in der Elektrizitätserzeugung unabhängig von fossilen Ressourcen zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

European Green City Award 2025 für Vilnius, Viladecans und Treviso

7.10.2023 - Vilnius (Litauen) wird die Grüne Hauptstadt Europas 2025 sein, und der Titel „European Green Leaf 2025“ für kleinere Städte ging an Viladecans (Spanien) und Treviso (Italien). (oekonews.at) weiter

European Green City Award 2025 für Vilnius, Viladecans und Treviso

7.10.2023 - Vilnius (Litauen) wird die Grüne Hauptstadt Europas 2025 sein, und der Titel „European Green Leaf 2025“ für kleinere Städte ging an Viladecans (Spanien) und Treviso (Italien). (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Solarpark Harnekop: Neue Freiflächenanlage in Brandenburg am Start

6.10.2023 - Der Projektentwickler Visiolar investiert 52,8 Millionen Euro in den Photovoltaik-Solarpark Harnekop in Brandenburg. Die Gemeindevertretung hat nun den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Die Inbetriebnahme ist zum Jahresende 2024 geplant. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Urteil bestätigt Preiswillkür bei moderaten Stromkosten

6.10.2023 - Die Verbund AG verliert auch vor dem OLG Wien (oekonews.at) weiter

Eco Stor plant Europas größten Batteriespeicher in Wittlich-Wengerohr

6.10.2023 - Projekt soll bis zu 600 Megawattstunden Strom speichern und 500.000 Haushalte stundenweise versorgen können. Neben einem Umspannwerk in Wittlich-Wengerohr bei Trier könnte einer der größten Batteriespeicher Europas entstehen. Am 12. Oktober soll der Stadtrat der 64.000-Einwohner-Stadt darüber entscheiden, ob das vom Cleantech-Unternehmen Eco Stor geplante Projekt in die Tat umgesetzt wird. Bis zu 250 Millionen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Todesurteil für Menschen und Ökosysteme: Erde auf Crashkurs

6.10.2023 - Die Durchschnittstemperatur im September 2023 lag um 0,93 Grad Celsius über dem September-Durchschnitt der Jahre 1991-2020. Die Erde ist auf dem Weg zum bisher heißesten Jahr. Diese alarmierende Erkenntnis hat jetzt die Europäische Klimaagentur veröffentlicht. „Es ist ein Todesurteil für Menschen und Ökosysteme. Es zerstört Vermögenswerte, Infrastruktur, Ernten“, warnt die Klimawissenschaftlerin Friederike Otto vom Imperial […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue EU-Kommissare: Balsam für Europas Klima

6.10.2023 - Weniger als ein Jahr vor dem Ende der Legislatur muss die EU-Kommission neue Kommissare für Klimapolitik […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erster MeinBioMarkt eröffnet in Graz

6.10.2023 - BIOGAST präsentiert neues österreichisches Bio-Partner-Franchisekonzept in Graz (oekonews.at) weiter

EU-Parlament bestätigt Klimakommissar Hoekstra

6.10.2023 - Das Europäische Parlament hat Wopke Hoekstra als EU-Kommissar für Klimapolitik und Maro¨ ¦efčovič als Exekutiv-Vizepräsident für den europäischen Grünen Deal gebilligt (oekonews.at) weiter

Bis 2030 ist die Nissan Modellpalette in Europa 100 Prozent elektrisch

6.10.2023 - Neue Konzeptstudie und Forschungsprojekt zum autonomen Fahren vorgestellt (oekonews.at) weiter

TRIGOS 2023: Sechs Preisträger mit starken Projekten sind gekürt!

6.10.2023 - Nachhaltigkeit wirkt: 20 Jahre TRIGOS - Österreichs herausragender Award für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zeigt beeindruckende Entwicklungen auf (oekonews.at) weiter

Wasserstofflobby gibt jährlich über 75 Millionen Euro aus, um den Wasserstoff-Hype in der EU voranzutreiben

5.10.2023 - Wasserstoff auch in kommenden Jahren großteils aus fossiler Energie (oekonews.at) weiter

AYRO: Revolutionierung des maritimen Transports mit OceanWings

4.10.2023 - 19,2 Millionen Euro Finanzierung für die Weiterentwicklung und Dekarbonisierung des maritimen Transports durch AYRO Die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs ist eng mit den Möglichkeiten, die Windkraft zu nutzen, verbunden. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist das Cleantech-Unternehmen AYRO, das einen windbetriebenen Schiffsantrieb namens OceanWings entwickelt hat. Wie gewaltig und dringlich die Dekarbonisierungs-Aufgabe ist, zeigt diese […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sunlit Solar: Modular erweiterbarer Batteriespeicher für Balkonkraftwerke

4.10.2023 - Der Mini-PV-Anbieter Sunlit Solar hat einen modularen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht, der bis zu 8,6 kWh speichern kann. Foto: Sunlit (www.solarserver.de) weiter

Fehlt der EU ein Büro zur Überwachung des Strom(preis)systems?

4.10.2023 - Die Energiekrise hat die Schwächen aufgezeigt? Oder doch die Stärken? (oekonews.at) weiter

Relocalize sammelt Kapital für autonome Mikrofabrik für Lebensmittel und Getränke

4.10.2023 - Cleantech-Unternehmen will zunächst den Markt für abgepacktes Eis und Getränke disrupieren. Relocalize, das Unternehmen hinter der weltweit ersten autonomen Mikrofabrik für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Dollar in einer eingeworben. Mit dem Kapital soll die autonome Produktionsplattform des Cleantech-Startups für die Skalierung vorbereitet werden. Ziel von Unternehmen und Investoren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Q3 2023: Tesla verfehlt Erwartungen der Wallstreet

2.10.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Chaos im Solarmarkt: Enpal fordert Beendigung der KfW-Solarförderung 442

2.10.2023 - Im kommenden Jahr soll die KfW-Solarförderung 442 in eine zweite Runde gehen. Photovoltaik-Anbieter Enpal warnt vor der Wiederauflage. Denn Kaufzurückhaltung, Enttäuschung bei Kunden und Mitnahmeeffekte führen zu Chaos im Solarmarkt. Foto: Duncan Andison /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Hopewind bringt Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte auf den Markt

2.10.2023 - Der der chinesische Wechselrichter-Hersteller Hopewind erweitert sein Portfolio in Deutschland und bietet jetzt auch Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte an. Grafik: Hopewind (www.solarserver.de) weiter

Plädoyer für starke Solarindustrie in Deutschland und Europa

2.10.2023 - Solargipfel in Berlin: Gemeinsame Erklärung zum Erhalt der Solarindustrie verabschiedet Auf Einladung von Sachsens Ministerpräsident Michael […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Plattform für Transformationstechnologien: Clean Tech Europe

1.10.2023 - Gemeinschaft von Investoren, Unternehmen und Politik zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele. Photovoltaik, Windkraftanlagen, Elektrolyseure oder Wärmepumpen: Mit der neuen europäischen Plattform für Transformationstechnologien, Clean Tech Europe, wollen Deutschland und die Europäische Union den steigenden Bedarf an solchen Technologien weitestgehend aus heimischer Produktion decken. „Wir müssen unsere strategische und technologische Souveränität im Bereich der grünen Industrie […] (www.cleanthinking.de) weiter

BEE fordert klare Kriterien für Industriestrompreis

30.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Tiefengeothermie in Hannover: Enercity und Eavor schließen Wärmeliefervertrag

29.9.2023 - Der Energieversorger Enercity und das Geothermie-Unternehmen Eavor haben heute einen Wärmeliefervertrag unterzeichnet. Ab 2026 will Eavor bis zu 30 MW Wärmeleistung für das Fernwärmenetz in Hannover liefern. Foto: enercity/Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter

Bioenergie-Verbände von null Geboten bei Biomethan-Ausschreibung „wenig überrascht“

29.9.2023 - Die Ausschreibung von Biomethan-Anlagen über die Bundesnetzagentur stößt auf kein Interesse. Das Hauptstadtbüro Bioenergie fordert eine Änderung des Fördermechanismus. Foto: Bertold Werkmann / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

BEE: Industriestrompreis braucht klare Kriterien

29.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung energieintensiver Unternehmen ein Positionspapier veröffentlicht. Foto: BEE (www.solarserver.de) weiter

Starker Absatz, wenige Förderanträge: Bricht der Wärmepumpen-Markt ein?

29.9.2023 - Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat Daten zum Wärmepumpen-Markt in Deutschland ausgewertet und Installationsbetriebe befragt. Demnach zeichnet sich für die letzten Quartale des Jahres ein Rückgang ab. Foto: Tomasz Zajda / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

BEE warnt vor Aufteilung der bundeseinheitlichen Strompreiszone

29.9.2023 - Anlässlich der Vorstellung der Studie von “Aurora Energy Research” zur Aufteilung der einheitlichen deutschen Strompreiszone hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

 Sechs Kinder und Jugendliche gegen 32 Regierungen

29.9.2023 - Es geht um den bahnbrechendsten Prozess aller Zeiten. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wurde nach dem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Marktamt und Tafel Österreich retten Lebensmittel auf Märkten

29.9.2023 - In Österreich landen jedes Jahr eine Million Tonnen Lebensmittel im Abfall, EU-weit sind es ganze 88 Millionen Tonnen. (oekonews.at) weiter

Biomethan-Ausschreibung ohne Gebot, Innovationsausschreibung überzeichnet

28.9.2023 - Die Bundesnetzagentur meldet die jüngsten Zahlen für die Innovationssauschreibung und die Ausschreibung für Biomethan vom 1. September. Foto: Konrad Steininger / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EUROPA wird in einem bahnbrechenden Prozess zum Thema Klima verurteilt

28.9.2023 - Sechs junge Portugiesen klagen wegen Verletzung der Menschenrechte in Sachen Klima. 32 europäische Staaten erscheinen vor […] (www.sonnenseite.com) weiter

SFV und weitere Verbände äußern Kritik am Industriestrompreis

28.9.2023 - Der Solarenergie-Förder-Verein (SFV) und weitere Verbände bezeichnen den geplanten Industriestrompreis als „eklatante Fehlallokation von Geldmitteln, welche die Klimakrise weiter verschärft.“ Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

27.9.2023 - Seit Monaten fordert die Industrie eine Entlastung bei den Strompreisen. Angeblich seien diese in Deutschland im […] (www.sonnenseite.com) weiter

E-Autos mit Solarstrom preiswert betanken – auch nach Auslaufen der Förderung privater Solar-Tankstellen

27.9.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeigte sich über das große Interesse in der Bevölkerung an privaten „Solartankstellen“ […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kawasaki stellt zwei Elektromotorräder vor

27.9.2023 - Nach 70 Jahren Motorradbau startet Kawasaki in die neue, elektrisierende Ära: Mit der Ninja e-1 und der Z e-1 bringt Kawasaki erstmals Motorräder mit Elektroantrieb für den innerstädtischen Bereich auf den Markt, die emissionsfrei betrieben werden können (oekonews.at) weiter

10.200 Euro Zuschuss: Wie Sie von Wissings Förderung Solarstrom für Elektroautos profitieren [Update]

26.9.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Industriestrompreis könnte Dekarbonisierung der Prozesswärme bremsen

26.9.2023 - Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCPS) warnt davor, dass der geplante Industriestrompreis ungewollte Nebenwirkungen in Bezug auf erneuerbare Prozesswärme haben könnte. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter

E.on-Umfrage: Rund 1,2 Millionen Haushalte planen 2024 eine PV-Anlage

26.9.2023 - Rechnet man die Daten aus einer repräsentativen Umfrage des Energieversorgers E.on hoch, könnte es 2024 in Deutschland 1,2 Millionen neue Photovoltaik-Anlagen geben. Quelle: E.on, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Studie: Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale derzeit nicht hinreichend aus

26.9.2023 - Neue Studie empfiehlt stärkere Kooperation auf EU-Ebene. Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europas Verantwortung im Weltraum wahrnehmen und Chancen nutzen

26.9.2023 - Space-Tech leistet wichtigen Beitrag im Kampf gegen Klimawandel und dessen Auswirkungen (oekonews.at) weiter

Erfolgsgeschichte Reparaturbonus ist wieder da!

26.9.2023 - 50 Prozent der Reparaturkosten bis zu einem Betrag von 200 Euro werden rückerstattet (oekonews.at) weiter

Wien ist beste Bio-Stadt: Biomarke "Wiener Gusto" gewinnt "EU-Oscar"

26.9.2023 - EU-Kommission übergab 'EU Organic Award' an die Stadt Wien (oekonews.at) weiter

Restaurant Luftburg - Kolarik im Prater ist EU Organic Award Gewinner

26.9.2023 - Die EU Organic Awards wurden am 25. September 2023 in Brüssel am Sitz der Europäischen Kommission unter der Schirmherrschaft von EU-Kommissar für Landwirtschaft, Janusz Wojciechowski, verliehen. (oekonews.at) weiter

Braunkohlestrom teurer als erneuerbarer Strom

26.9.2023 - Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. Dies zeigt eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. (www.enbausa.de) weiter

Verkor erhebt über 2 Milliarden Euro zur Finanzierung einer hochmodernen Batteriefabrik

25.9.2023 - Cleantech-Startup plant erste Gigafactory im Norden Frankreichs – mit Unterstützung von Macron und Renault. Das französische Batterie-Startup Verkor hat über zwei Milliarden Euro erhalten, um eine Gigafactory im Norden Frankreichs zu errichten. Mit seiner finanziellen Förderung möchte Präsident Emmanuel Macron Investitionen in die Elektrofahrzeugindustrie anlocken und besser mit China und den USA konkurrieren. Der Bau […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Modulpreise im September 2023: Droht der PV-Branche eine Pleitewelle?

25.9.2023 - So billig wie im Moment waren PV-Module noch nie zu haben, bilanziert Martin Schachinger von pvXchange in seinem monatlichen Marktkommentar. Die Preise lägen oft unter den Produktionskosten. Schachinger rechnet mit einer Marktbereinigung. Quelle: pvXChange, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Kfw-Wallbox-Förderung: Bidirektionales Laden als Ausnahme

25.9.2023 - Bis zu 10.200 Euro gibt es ab Dienstag für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox. Für den Maximalsatz muss die Wallbox allerdings bidirektionales Laden ermöglichen. Foto: RioPatuca /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Dorda: Förderpreis für Nachhaltigkeitsrecht 2024- Wissenschaft trifft Nachhaltigkeit

25.9.2023 - Nachhaltigkeitsrecht ist noch wenig erforscht- darum soll Engagement und Expertise präsentiert werden (oekonews.at) weiter

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

25.9.2023 - MCC Studie zeigt: Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. (oekonews.at) weiter

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

24.9.2023 - Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. MCC-geführte Studie zum Effekt von Technik- und Produktinnovation. Ein gewaltiger Preissturz bei sauberen Technologien zur Stromerzeugung und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet. Eine Studie des Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) zeigt: Die Stromerzeugung aus Solarenergie ist in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

23.9.2023 - Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. MCC-geführte Studie […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltiger Konsum, Schutz vor Greenwashing: Europäische Kommission begrüßt Einigung

23.9.2023 - Konsumentinnen und Konsumenten sollen künftig besser über die Lebensdauer und die Reparierbarkeit von Produkten informiert und vor Greenwashing geschützt werden. (oekonews.at) weiter

Stromautobahn um 3 Milliarden Euro für kaum Ökostrom?

22.9.2023 - Finanziert werden soll der Ausbau primär aus EU-Geldern (oekonews.at) weiter

Neuer Vorstand leitet Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE)

22.9.2023 - Mit einem neuen Vorstand und neuen Mitgliedern will der BNE die Energiewende vorantreiben. Er sieht sich als Impulsgeber für die besten marktlichen Lösungen. Foto: BNE (www.solarserver.de) weiter

Stromautobahn um 3 Mrd. Euro für kaum Ökostrom?

22.9.2023 - Finanziert primär aus EU-Geldern (oekonews.at) weiter

Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer "Europäischen Seidenstraße"

22.9.2023 - Ein High-Speed-Rail-Link über den Kontinent könnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene forcieren und für große CO2-Einsparungen sorgen (oekonews.at) weiter

Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld

22.9.2023 - Reparieren statt wegwerfen spart Ressourcen, Emissionen und Geld – und hilft, Europa unabhängiger von Rohstoffimporten aus Drittstaaten zu machen. (oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament beschließt RED III

21.9.2023 - Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger Land: 180-Megawatt-Solarkraftwerk in elf Monaten realisiert

21.9.2023 - Elf Monaten hat die Bauphase für den Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger gedauert. GP Joule war im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH als Generalunternehmer verantwortlich für die Umsetzung des Projektes. Foto: GP Joule / Jörn Lehmann (www.solarserver.de) weiter

Series-B-Finanzierungsrunde bringt Powerus 24 Millionen Euro ein

21.9.2023 - Powerus, Anbieter einer Internet-Karriereplattform für Elektroniker:innen und Anlagenmechaniker:innen, hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt, um die Plattform weiterzuentwickeln und das Team zu vergrößern. Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Augen auf beim Brennstoffkauf

21.9.2023 - Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl des Pelletlieferanten sollten Verbraucher*innen aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht. (www.enbausa.de) weiter

Neu: Solarthemen-Ausgabe 567 ist heute erschienen

21.9.2023 - +++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf Balkonsolar im Mehrparteienhaus +++ (www.solarserver.de) weiter

Neuer Preiskampf bei Solarmodulen

21.9.2023 - Photovoltaikunternehmen und Verbände machen auf sinkende Preise bei PV-Modulen aufmerksam, die den Absatz europäischer Produkte gefährden könnten. Jetzt liegen einige Vorschläge auf dem Tisch, wie dem zu begegnen ist. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter

Q Energy errichtet größte schwimmende Solaranlage in Europa

20.9.2023 - Der Solarpark Les Ilots Blandin wird auf dem Areal ehemaliger Kiesgruben in der Region Haute-Marne in Frankreich errichtet. Mit 74,3 MW Leistung ist es das bisher größte schwimmende PV-Projekt in Europa. Die Inbetriebnahme soll im ersten Quartal 2025 erfolgen. Foto: Romain Berthiot (www.solarserver.de) weiter

Vattenfall baut Deutschlands größte Agri-PV-Anlage

20.9.2023 - Deutschlands bisher größte Agri-PV-Anlage soll in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Der Energieversorger Vattenfall baut die Anlage und beliefert mit Solarstrom eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Foto: Vattenfall (www.solarserver.de) weiter

Europa-Vergleich: Deutsches Bahnnetz schrumpft am stärksten

20.9.2023 - Greenpeace-Studie analysiert Ausgaben für Straßen- und Schienenverkehr in der EU Die EU-Länder, Norwegen, die Schweiz und […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien

19.9.2023 - Die Langfristszenarien die im Auftrag des BMWK den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation des Energiesystems modellieren, unterschätzen laut Branchenverband BEE die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Daher fordert der BEE eine Überarbeitung der Szenarien. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft

19.9.2023 - Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Longi macht im ersten Halbjahr 1,1 Milliarden Euro Gewinn

18.9.2023 - In der ersten Jahreshälfte 2023 hat Longi einen Umsatz von 64,652 Milliarden CNY erwirtschaftet. Das sind umgerechnet etwa 8,3 Milliarden Euro. Der Nettogewinn lag umgerechnet bei etwa 1,1 Milliarden Euro. Foto: Beton Studio /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

BSW: Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt

18.9.2023 - Der PV-Branchenverband BSW weist darauf hin, dass die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt ist. Zuletzt hatten potenzielle Betreiber:innen befürchtet, dass diese Steuerbefreiung ähnlich wie die Umsatzsteuersenkungen für die Gastronomie und für Energielieferungen 2024 endet. Foto: Fokussiert / stock.adobe.com / Montage: AWi (www.solarserver.de) weiter

Einflügelige „Windmühle“ halbiert Strompreis

18.9.2023 - Mit einem neuartigen schwimmenden Windgenerator will das Unternehmen TouchWind den Strompreis halbieren. Die „Windmühle“ hat nur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Mobilitätswoche: #MeterMachen für die Mobilitätswende

16.9.2023 - Vom 16. bis 22. September bringen Gemeinden, Städte, Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit zahlreichen Aktionen die Mobilitätswende voran. (oekonews.at) weiter

Europas Solarindustrie warnt vor weiteren Insolvenzen

15.9.2023 - Angesichts der stark gefallenen Solarmodulpreise droht europäischen Herstellern die Pleite, warnt der Verband SolarPower Europe. Er fordert von der EU, Lagerbestände aufzukaufen und eine Solarbank zu gründen. Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Eindämmung der chemischen Verschmutzung in EU-Gewässern als klares Ziel

15.9.2023 - Am Dienstag hat das Europäische Parlament seine Position zur Senkung der Verschmutzung von Grundwasser und Oberflächengewässern in der EU und zur Verbesserung der EU-Wasserqualitätsnormen angenommen. (oekonews.at) weiter

Youth Lead the Change: Start des zweiten Calls Changemaker #nature

15.9.2023 - 100.000 Euro stehen 2023 für die Umsetzung von Jugendprojekten für mehr Artenvielfalt zur Verfügung - der zweite Call startet am 18. September 2023! (oekonews.at) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg 2023 geht an Energieinstitut Vorarlberg für „AMIGO“

15.9.2023 - Auch die Fahrradstraßen der plan-b Gemeinden und das Projekt inklusiv nachhaltig mobil wurden ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Bosch will Platin aus Brennstoffzellen zurückgewinnen

14.9.2023 - Automobilzulieferer Bosch hat mit dem Start der Brennstoffzellen-Serie auch ein Modell für die Rückgewinnung des Edelemetalls Platin aus dem Stacks initiiert. Damit will das Unternehmen künftig das Gros des verbauten Platins zurückgewinnen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter

BayWa beauftragt Nordex in Spanien über 141 MW Onshore-Wind

14.9.2023 - Die Münchener BayWa und die Hamurger Nordex arbeiten in Spanien zusammen. Der Windenergieanlagenhersteller liefert 141 Megawatt für ein BayWa-Projekt in der Region Aragon. Foto: Nordex (www.solarserver.de) weiter

Chinesische SolPlanet: Treueprogramm für Installateure

14.9.2023 - Die Aiswei-Tochter Solplanet legt für Installateure ein Treueprogramm auf. Damit will das chinesische Unternehmen im deutschen Markt Fuß fassen. Foto: elenathewise / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

HYDROCOW-Projekt von Solar Foods erhält 5,5 Mio. Euro für nachhaltige Milchproduktion

13.9.2023 - Finnisches Cleantech-Unternehmen plant die Entwicklung von künstlich produziertem beta-lactoglobulin aus COâ‚‚ und Wasserstoff Solar Foods arbeitet an einem Projekt namens HYDROCOW, das die nachhaltige Milchproduktion verfolgt. Das Unternehmen nutzt das Potenzial von COâ‚‚ und Wasserstoff, um Proteine für den menschlichen Verzehr zu erzeugen. Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat das Projekt mit 5,5 Millionen Euro finanziert. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie zeigt: Wärmepumpen sind bei Kälte doppelt so effizient wie Systeme mit fossilen Brennstoffen

13.9.2023 - Zweifel an der Effizienz von Wärmepumpen bei Minusgraden haben sich als unbegründet erwiesen, sagen Forscher vom Regulatory Assistance Project. Der Einsatz von Wärmepumpen nimmt in vielen Ländern zu, da die Preise für fossile Brennstoffe nach der Invasion in der Ukraine in die Höhe geschnellt sind und die Regierungen versuchen, den Ausstoß von Treibhausgasen auf Null […] (www.cleanthinking.de) weiter

Eon: enormes PV-Potenzial für kleine und mittlere Städte

13.9.2023 - Auf den Dächern deutscher Mittel- und Kleinstädte könnten rund 204 Gigawatt Photovoltaik installiert werden. Dieses Potenzial hat Energieversorger Eon auf Basis einer Analyse in zwei Städten im Sauerland errechnet. Foto: E.on / Malte Braun (www.solarserver.de) weiter

1Komma5°garantiert Kunden günstigen Strompreis

13.9.2023 - Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Foto: 1Komma5 (www.solarserver.de) weiter

1Komma5°garantiert Kunden Strompreis von 15 Cent je kWh

13.9.2023 - Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Foto: 1Komma5 (www.solarserver.de) weiter

RED III: EU ermöglicht schnelleren Erneuerbaren-Ausbau – mit Abstrichen

13.9.2023 - Das Europäische Parlament hat über die novellierte Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) abgestimmt. „Mit der Zustimmung des Parlaments […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lithiumgewinnung bald ohne Umweltschäden

13.9.2023 - Forscher der Princeton University haben ein umweltverträglicheres und zugleich zügigeres Verfahren zur Gewinnung von Lithium für […] (www.sonnenseite.com) weiter

SolarPower Europe warnt vor Massen-Konkursen

12.9.2023 - Ruinöser Preisverfall von PV-Modulen aus China (oekonews.at) weiter

Europas Jugend fordert bessere Leistbarkeit nachhaltiger Ernährung

12.9.2023 - Jugendorganisationen schreiben Manifest an EU-Kommission: Politik muss klimaschonende Ernährung leistbar machen - WWF fordert starkes EU-Gesetz für nachhaltige Ernährungssysteme (oekonews.at) weiter

Deutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin

12.9.2023 - Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnet dieses Jahr zwei Frauen mit dem Deutschen Umweltpreis aus: […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europas PV-Produzenten: Maßnahmen gegen Chinas Billigimporte

11.9.2023 - Die im ESMC vertretetenen Solarproduzenten in Europa fordern unverzügliche Aktionen gegen Billigimporte von Solarmodulen aus China, z.B. um Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt werden vom Markt fernzuhalten. Sonst droht wie schon einmal in der jüngeren Geschichte eine solare Pleitewelle. Foto: IM Imagery / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Kristall-Batterie für dreifache Reichweite: Theion plant Massenproduktion bis 2025

11.9.2023 - Cleantech-Startup kommerzialisiert Lithium-Schwefel-Zellen mit hoher Energiedichte. Enpal investiert. Gerhard Cromme leitet Beirat. Das Berliner Cleantech-Unternehmen Theion, über das Cleanthinking zuerst am 25. März 2021 berichtete, will bis 2025 eine Schwefel-Kristall-Batterie auf den Markt bringen, die die Nutzungsdauer oder Reichweite mobiler Anwendungen verdreifachen soll. „Problem war bisher die Zyklenlebensdauer von Lithium-Schwefel-Zellen. Für dieses Problem haben wir […] (www.cleanthinking.de) weiter

Morgan Stanley hebt Kursziel der Tesla-Aktie deutlich an

11.9.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU importiert Rekordmengen an verflüssigtem Erdgas aus Russland

11.9.2023 - Belgien und Spanien  kurz hinter China. Trotz der Bemühungen der Europäischen Union, ihre Abhängigkeit von russischen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erleben, pflegen, begehen: Die Green Belt Days 2023

11.9.2023 - Jedes Jahr finden von 18. bis 24. September in ganz Europa die Green Belt Days statt. (oekonews.at) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis Wien für Bicibus Wien

10.9.2023 - Auch verkehrsberuhigtes Westbahngrätzel und künftige Straßenbahnlinie 12 prämiert (oekonews.at) weiter

Neues Service beim ÖAMTC: ePrämie bietet fnanzielle Vergütung für E-Auto-Besitzer:innen

9.9.2023 - Mehrere hundert Euro für 2023 möglich - nicht nur für Mitglieder (oekonews.at) weiter

Internationaler Praktikertag bei größter offenen Mietenkompostierung in Europa

9.9.2023 - Präsentation modernster Maschinen, Techniken und Zukunftstrends sowie Verleihung des „KompOskars“ für den besten Kompost Österreichs (oekonews.at) weiter

Monatsmarktwert Solar zieht im August 2023 an

8.9.2023 - Trendumkehr: Die im Juli gesunkenen Preise auf dem Strommarkt zogen im August 2023 wieder an. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis steigt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Grafik: Solarserver, Daten: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land knapp unter Höchstwert

8.9.2023 - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Mit 7,32 ct/kWh liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert nur ganz knapp unter dem Höchstwert. Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Indonesien: Rascherer Umstieg auf errneuerbare Energien

8.9.2023 - Fossile Energien brachten den größten Energieversorger des Landes schon in der Vergangenheit in Bedrängnis, nun soll der Umstieg auf erneuerbare Quellen forciert werden (oekonews.at) weiter

Strompreisbremse Erneuerbare Energien

8.9.2023 - 100 Mrd. Euro Einsparung in den letzten 2 Jahren (oekonews.at) weiter

IAA Mobility: Herbert Diess plant deutsche Solarmodul-Fabrik mit Ja Solar

8.9.2023 - Früherer Volkswagen-Chef hat Förderung für Joint Venture mit den Chinesen beantragt. Herbert Diess hat im Rahmen der IAA Mobility in München offiziell verkündet, er habe Förderung für den Bau einer Solarmodul-Fabrik in Deutschland in einem Joint Venture mit Ja Solar beantragt. Laut Spiegel will der ehemalige Automanager der Solarindustrie in ganz Europa zu einem Comeback […] (www.cleanthinking.de) weiter

Indonesien: Rascherer Umstieg auf errneuerbare Energien

7.9.2023 - Fossile Energien brachten den größten Energieversorger des Landes schon in der Vergangenheit in Bedrängnis, nun soll der Umstieg auf erneuerbare Quellen forciert werden (oekonews.at) weiter

Wood Mackenzie veröffentlicht Top 10 der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern

7.9.2023 - Das Marktforschungsunternehmen Wood Mackenzie hat den weltweiten Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im Jahr 2022 untersucht. Die chinesischen Unternehmen Huawei und Sungrow sind führend, der deutsche Hersteller SMA folgt auf Platz 6. Grafik: Wood Mackenzie (www.solarserver.de) weiter

Windenergie: LEE NRW kritisiert Regionalplan Münster als unzureichend

7.9.2023 - Eine Studie im Auftrag des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW zeigt, dass rund 70 Prozent der im Regionalplanentwurf Münster ausgewiesenen Flächen für die Windenergie ungeeignet sind. Der Entwurf gefährde somit die Ziele der Landesregierung beim Windenergieausbau. Grafik: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter

Wie e-mobilio beim Umstieg aufs Elektroauto hilft

7.9.2023 - Cleantech-Startup sammelt beachtliche 9,5 Millionen Euro von SET Ventures in erster Finanzierungsrunde. Im Rahmen der IAA Mobility im September 2023 hat hat das Cleantech-Unternehmen e-mobilio mit einer beachtlichen Finanzierungsrunde in Höhe von 9,5 Millionen Euro für Furore gesorgt. Das Jung-Unternehmen, das jetzt vom Investor SET Ventures unterstützt wird, entwickelt cloudbasierte Empfehlungs- und Kaufplattformen rund um […] (www.cleanthinking.de) weiter

Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

7.9.2023 - Der Wassermangel in Deutschland und Europa beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaneutrale Wirtschaft: 41 Millionen Euro für die Transformation

7.9.2023 - 2. Ausschreibung zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in der österreichischen Wirtschaft unterstützt zwölf heimische Unternehmen bei der Einsparung von rund 55.000 Tonnen CO2/Jahr. (oekonews.at) weiter

Sharp präsentiert schwarzes Solarmodul mit 420 Watt und 21,51 Prozent Wirkungsgrad

7.9.2023 - Sharp Energy Solutions Europe erweitert sein Halbzellen-Portfolio mit einem monokristallinen, 420W N-Typ-TOPCon Silizium-Photovoltaik-Modul. Das NU-JC420B mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

1Komma5° übernimmt spanisches Photovoltaik-Unternehmen

6.9.2023 - Mit der Übernahme von Experta Solar will 1Komma5° schnell eine starke Marktposition in Spanien erreichen. Ziel ist es, in Spanien Marktführer zu werden. Foto: 1Komma5° (www.solarserver.de) weiter

Industriestrompreis fördert fossilen Strom

6.9.2023 - Die Einführung eines Industriestrompreises wäre ein massiver Eingriff in den Strommarkt zugunsten der fossilen Erzeugung und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Seminar „Klimaschutz und Energiewende“ am 12.10.2023 in Wiener Neudorf

6.9.2023 - Marktgemeinde setzt nachhaltige Projekte im Bereich Mobilität um - Know How lernen (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission sammelt Daten zu Wölfen

6.9.2023 - Die Rückkehr des Wolfes in europäische Regionen, in denen diese Tiere lange Zeit nicht gelebt haben, führt zunehmend zu Konflikten mit Viehzüchtern und Jägern. (oekonews.at) weiter

10.200 Euro Zuschuss: Wie Sie von Wissings Förderung Solarstrom für Elektroautos profitieren

5.9.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

KFW fördert Photovoltaik mit Speicher und Wallbox

5.9.2023 - Am 26. September startet das von Bundesverkehrsminister Volker Wissing angekündigte KfW-Förderprogramm für die Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an selbst genutzten Wohngebäuden. Das Programm ist quasi ausschließlich auf Einfamilienhausbesitzer mit Elektroauto zugeschnitten. Die KfW bezuschusst eine PV-Anlage von mindestens 5 kW, den Batteriespeicher mit mindestens 5 kWh Kapazität und die Ladestation mit zumindest 11 kW Leistung mit bis zu 10.200 Euro, sofern alle drei Komponenten gleichzeitig neu angeschafft werden. Eine unklare Formulierung in der Förderrichtlinie zur Kumulierbarkeit konnte jetzt auf Anfrage der Solarthemen geklärt werden. Foto: slavun / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2023 mit starkem Zuwachs

5.9.2023 - Laut den Marktzahlen des Branchenverbandes BDH schnellte der Absatz von Wärmepumpen, Ölkessel und Gasheizungen im ersten Halbjahr steil nach oben, während Pelletskessel und Solarthermie-Anlagen ein Minus aufwiesen. Sorge bereitet der Branche die langwierige Debatte um das Heizungsgesetz. Foto: rupbilder /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Enercity Solarpartnerschaft: Photovoltaik soll Stromrechnung von Vereinen reduzieren

5.9.2023 - Hannover fördert mit einem kommunalen Entlastungspaket Vereine und Einrichtungen der Landeshauptstadt. Der Energieversorger Enercity pachtet Vereinsdächer für Photovoltaik-Anlagen und gewährt im Gegenzug einen Strompreisrabatt. Foto: Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter

Trina Solar veröffentlicht Finanzbericht für das erste Halbjahr 2023

4.9.2023 - Trina Solar hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach belief sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 auf 7,13 Milliarden US-Dollar. Grafik: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter

Elektroauto-Luxus aus China: Hiphi von Human Horizons auf der IAA Mobility 2023

3.9.2023 - Human Horizons drängt mit luxuriösen und gut ausgestatteten Elektrofahrzeugen auf den deutschen Markt. Bislang geben sich die deutschen Autobauer gelassen, was die China-Invasion im Segment für Elektroauto-Luxus betrifft. Doch mit der Marke Hiphi von Human Horizons kommt ein Wettbewerber zur IAA Mobility 2023, der mit hoher technischer Ausstattung und großem Erfolg im Heimatmarkt gegen Tesla, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Fast 70 Gigawatt Windturbinen bestellt im 1. Halbjahr 2023 – 12 Prozent Zuwachs

3.9.2023 - Unterdessen kündigt Enercon eine leistungsstärkere Windturbine mit Permanentmagnet-Generator an. Laut einer Analyse von Wood Mackenzie erreichte der globale Auftragseingang für Windturbinen im 1. Halbjahr 2023 ein neues Hoch von fast 70 Gigawatt (69,5 GW), was einem Zuwachs von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein positives Signal für die Energiewende. Passend dazu hat der deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäisches Forum Alpbach: "Waste Management and Climate Change - What happens with your Waste?"

3.9.2023 - Städte haben hohe Innovationskraft, Wien geht Weg zur zirkulären Stadt (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Studie: Milliardenschwere fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz in der Industrie

2.9.2023 - Einsparungen von zehn Milliarden Euro durch Abbau klimaschädlicher Subventionen möglich. Mit einem Volumen von mehr als […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nordex Group erhält Auftrag über 280 MW in Kanada

2.9.2023 - ACCIONA Energía bestellt 49 Delta4000-Turbinen (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Studie: Milliardenschwere fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz in der deutschen Industrie

2.9.2023 - Einsparungen von zehn Milliarden Euro durch Abbau klimaschädlicher Subventionen möglich (oekonews.at) weiter

Studie: Kostenvorteile der USA beim Grünstrom geringer als angenommen

1.9.2023 - Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Schluss, dass Deutschland und Europa bei den Erzeugungskosten für Photovoltaik- und Windstrom näher an den USA dran sind als oft angenommen. Grafik: IMK (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Dünnschicht-Röhren-Hersteller Tubesolar gibt auf

1.9.2023 - Der Vorstand der Tubesolar AG hat mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters entschieden, den Betrieb zum 31. August 2023 stillzulegen. Foto: Birgit Reitz-Hofmann / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Tesla Model 3 Highland: Mehr Reichweite, mehr Effizienz, weniger Geräusche

1.9.2023 - Das Tesla Model 3 ist das erfolgreichste batterieelektrische Elektroauto in der Geschichte des Automobils. Für Hunderttausende ist der bislang alltagstauglichste Tesla das Nonplusultra. Denn das Auto verspricht Mobilität einer neuen Art, verbunden mit Lifestyle und Fun-Faktor. Seit Februar 2019 ist das Elektrofahrzeug von Tesla auch in Europa auf den Straßen unterwegs. Was muss man über das Auto wissen im Hinblick auf Preis, Reichweite, Tests, technische Daten sowie Lieferzeiten und Verfügbarkeit? (www.cleanthinking.de) weiter

Nachhaltigkeit, grüne Mobilität und Sauberkeit kombiniert

1.9.2023 - SALESIANER - vom Ein-Frau Wäscherei-Unternehmen zum Marktführer im Bereich Miettextil-Dienstleistungen - Im Fuhrpark sind auch mehrere Elektrofahrzeuge von KIA (oekonews.at) weiter

Internationaler Designwettbewerb: Ausschreibung des Red Dot Award: Product Design 2024 startet

1.9.2023 - • Ausschreibungsstart 4. September 2023 • Young Professionals Application Day 6. Dezember 2023 • Öffentliche Präsentation der Sieger ab 24. Juni 2024 (oekonews.at) weiter

Halbjahresbericht von Abo Wind: Ergebnis solide, Umsatz gesteigert

31.8.2023 - Im ersten Halbjahr lag der Gewinn von Abo Wind bei 8,9 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen ein Ergebnis in der Spanne zwischen 22 und 26 Millionen Euro. Foto: Abo Wind / Gregor Ott (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE unterstützt Aufbau einer TOPCon-Photovoltaik-Fertigung in Frankreich

31.8.2023 - Das deutsche Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen Holo Solis abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kostengünstige und effiziente PV-Module in Europa zu bauen, die auf TOPCon-Solarzellen basieren. Foto: Fraunhofer ISE / Dirk Mahler (www.solarserver.de) weiter

IPCEI Wasserstoff: Sunfire erhält 169 Millionen Euro für Serienfertigung von Elektrolyseuren

30.8.2023 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck unterstützt mit Fördergeldern den Ausbau der grünen Wasserstofftechnologie. Sunfire, der einzige deutsche Produzent von großskaligen Elektrolyseuren, wird im Rahmen von „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI Wasserstoff) bei der Skalierung ihrer Technologien unterstützt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig überreichten dem Dresdner Cleantech-Unternehmen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 169 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Teslas Geschenk: Heute kostenfrei Elektroauto laden!

29.8.2023 - In vielen Ländern Europas zahlen Elektroautofahrer und -fahrerinnen heute nichts, wenn sie ihr E-Auto an einem Supercharger aufladen. (oekonews.at) weiter

Direktvermarkter: neue Regeln zu Bilanzkreis-Management gefährden Energiewende

29.8.2023 - Die Bundesregierung will die Regeln für das Bilanzkreismanagement im Stromhandel anpassen. Direktvermarkter sehen darin ein Hindernis für die Energiewende. Foto: fotogestoeber / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Keine H2-Müllwagen mangels technischer Reife

29.8.2023 - Stadtrat von Glasgow wird BEVs und Euro6-Diesel-LKW beschaffen (oekonews.at) weiter

European Energy kündigt größten Solarpark des Baltikums an

29.8.2023 - Der größte Solarpark, der bisher in Litauen und im Baltikum gebaut wurde, ist der Öffentlichkeit vorgestellt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Preise von Photovoltaik-Modulen sinken weiter

28.8.2023 - Seit Anfang 2023 sind die Preise für Photovoltaik-Module bereits um durchschnittlich 25 Prozent gesunken. Kaum ein Hersteller oder Großhändler klagt nicht über Verluste im Tagesgeschäft, schreibt Martin Schachinger in seinem Gastkommentar. Grafik: Kanisorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Start-up aus Landeck plant digitale Revolution in Recyclinghöfen

28.8.2023 - Das Landecker Unternehmen Wiegon realisierte in Ischgl den modernsten Recyclinghof Europas. (oekonews.at) weiter

Wer gewinnt das Rennen? Elektro-Flugzeug oder Elektro-Auto?

26.8.2023 - Vollelektrisch, klimaneutral von Memmingen bis nach Norderney: Die E-Flight Challenge 2023 (oekonews.at) weiter

Mit Weltneuheit in den Wärmepumpenmarkt

25.8.2023 - Wärmepumpe des oberösterreichischen Unternehmens ÖkoFen erkennt als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig UND sauber ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Größter virtueller Stromspeicher Europas

25.8.2023 - Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden Batterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können. (oekonews.at) weiter

Mehr als acht Mio. Euro Förderung für umweltfreundliche E-Fahrzeuge

25.8.2023 - Kommunale Abfallwirtschaft bündelt Ressourcen für Klimaschutz (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: EVN-Gewinne in klimafreundliche Wärmeversorgung und Gasausstieg investieren!

25.8.2023 - Niederösterreichischer Energiekonzern hat immer noch keinen Plan für den gasaustieg vorgestellt, Rekordgewinne müssen in saubere Energie der Zukunft investiert werden (oekonews.at) weiter

Mit Weltneuheit in den Wärmepumpenmarkt

25.8.2023 - Wärmepumpe des oberösterreichischen Unternehmens erkennt als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig UND sauber ist und optimiert Verbrauch. (oekonews.at) weiter

Pelletsheizung-Hersteller Ökofen bringt Wärmepumpe auf den Markt

24.8.2023 - Das Unternehmen Ökofen aus Österreich ist für Biomasseheizungen schon lange ein Begriff – jetzt versucht es sich im Wärmepumpen-Geschäft. Grafik: Oekofen (www.solarserver.de) weiter

Aalborg CSP integriert 10-MW-Wärmepumpe in Fernwärme-System

24.8.2023 - Der dänische Spezialist für erneuerbare Energien Aalborg CSP hat einen weiteren Auftrag für ein integriertes Wärmepumpensystem für die Erzeugung von Fernwärme erhalten. Foto: Aalborg CSP (www.solarserver.de) weiter

Solarpaket 1: Neue Freiheiten und Regeln für PV-Freiflächenanlagen

24.8.2023 - Photovoltaik-Freiflächenanlagen stehen neben anderen PV-Marktsegmenten im Fokus des in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurfs zum Solarpaket 1. Ab 2024 will die Bundesregierung die sogenannten benachteiligten Gebiete nun bundesweit für PV-Parks öffnen. Zudem regelt der Gesetzentwurf insbesondere die Agri-Photovoltaik neu sowie die erst noch einzuführende Biodiversitäts-PV und eine neue Sonderform von Freiflächenanlagen auf extensivierten landwirtschaftlichen Flächen. Über die Gesetzesnovelle wird das Parlament im Herbst beraten. In diesem Artikel geht es um Details der Änderungen, die das Gesetz für PV-Freiflächenanlagen vorsieht: Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Hywind Tampen: Weltgrößter, schwimmender Windpark offiziell eröffnet

24.8.2023 - Kronprinz Haakon von Norwegen eröffnete den Offshore-Windpark Hywind Tampen des Energiekonzerns Equinor offiziell. Der weltgrößte, schwimmende Windpark der Welt befindet sich 140 Kilometer vor der norwegischen Küste. Die Wassertiefe dort liegt bei 260 bis 300 Metern. Jetzt hat der Energiekonzern Equinor den Hywind Tampen genannten Offshore-Windpark offiziell in Betrieb genommen. Konprinz Haakon von Norwegen eröffnete […] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace-Studie: Europas Ölkonzerne investieren unbeirrt weiter in Erderhitzung

23.8.2023 - Rekordgewinne aus dem Vorjahr fließen überwiegend in fossile Projekte Europäische Ölkonzerne wie Shell, BP, TotalEnergies und […] (www.sonnenseite.com) weiter

TÜV Rheinland: PV-Modultest europaweit mobil möglich

23.8.2023 - Der TÜV Rheinland dehnt sein Angebot an mobilen Prüfdienstleistungen für Photovoltaik-Module europaweit aus. Foto: TÜV Rheinland /Manfred Daams (www.solarserver.de) weiter

Infrastruktur-Fonds von DWS investiert in Solarpark Klettwitz Süd

23.8.2023 - Der Vermögensverwalter DWS investiert mit seinem neuen Fonds DWS Infrastruktur Europa unter anderem in den Solarpark Klettwitz Süd. Foto: GP Joule (www.solarserver.de) weiter

Nachhaltiger und kostengünstiger Strombezug

23.8.2023 - Die Bedeutung von Power Purchase Agreements (PPAs) für die Wirtschaft wächst stetig. PPAs bieten Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliche Investitionen in die Energiewende zu stärken, Preisrisiken entgegenzuwirken und die Dekarbonisierung der Produktion zu unterstützen. Die Marktoffensive Erneuerbare Energien zeigt, welche Handlungsfelder jetzt angegangen werden müssen, um den PPA Markt in Deutschland schnell und robust zu entwickeln. (www.enbausa.de) weiter

Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern

23.8.2023 - Glaubt man den vorherrschenden Marktaussagen, ist bei der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage direkt ein Batteriespeicher notwendig. Rund […] (www.sonnenseite.com) weiter

Woltair will Wärmepumpen- und PV-Markt in Deutschland erobern

21.8.2023 - Das tschechische Start-up Woltair will in Deutschland Wärmepumpen und PV-Anlagen verkaufen. Ähnlich wie bei Enpal und Thermondo setzt es auf Online-Vertrieb und die Partnerschaft mit lokalen Handwerksbetrieben. Foto: Woltair (www.solarserver.de) weiter

Montagesystem-Hersteller Schletter mit Rekordumsatz im zweiten Quartal 2023

21.8.2023 - Der weltweit tätige Solar-Montagesystem-Hersteller Schletter Group hat im zweiten Quartal 2023 den höchsten Quartalsumsatz seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Grafik: Schletter Group (www.solarserver.de) weiter

BMWK legt Zahlen zu Erlösabschöpfung und Kosten der Strompreisbremse vor

21.8.2023 - Im Zuge der Strompreisbremse wollte die Regierung sogenannte Zufallsgewinne von Energieunternehmen einziehen. Für den Zeitraum vom Start der Regelung am 1. Dezember 2022 bis zum 31. März 2023 liegen nun Zahlen vor. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Zukunftsorientiert anpassen gegen Folgen der Klimakrise

21.8.2023 - 5 Millionen Euro Unterstützung für KLAR!-Regionen (oekonews.at) weiter

Montana: Jugendliche gewinnen Klimaprozess

21.8.2023 - 'Die Regierung hat die verfassungsmäßigen Rechte von Kindern durch Gesetze und Maßnahmen zur Förderung fossiler Energie verletzt.' (oekonews.at) weiter

Österreichisches Start-up bietet innovative Standardlösung für Photovoltaikfassaden

21.8.2023 - mo energy systems aus Vorarlberg hat Europas erstes „Plug-and-Play“-PV-Fassadensystem entwickelt. Es kann im Bestand und im Neubau eingesetzt werden (oekonews.at) weiter

Rohstoffpreise auf Vorkriegsniveau: Klimaerwärmung treibt Preise für Agrarrohstoffe

21.8.2023 - Auf den Märkten für Agrarrohstoffe wird ein Faktor immer dominanter: die Klimakrise. Noch betrifft es einzelne […] (www.sonnenseite.com) weiter

Source Global: BlackRock und Bill Gates finanzieren Hybridpanels für Trinkwasser

19.8.2023 - Cleantech-Startup Source (früher Zero Mass Water) nutzt Hybridpanel zur solaren Trinkwasser-Erzeugung. Das Cleantech-Unternehmen Source Global hat mit seiner Solartechnologie zur Gewinnung von Trinkwasser mehr als 130 Millionen US-Dollar eingeworben. Zu den Geldgebern zählen der Asset-Finanzierer BlackRock und Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates. Das Unternehmen entwickelt kastenförmige Solarpaneele (Hybridpanel), die anstelle von elektrischer Energie reines […] (www.cleanthinking.de) weiter

Globale Hitzewelle 2023: Juli brachte die heißesten drei Wochen aller Zeiten

19.8.2023 - Forschende des KIT veröffentlichen Bericht über diesjährige Temperaturrekorde auf der Nordhalbkugel – Hitze-Hotspot in Europa war […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt Solarproduktion

18.8.2023 - Sie planen den Aufbau einer integrierten Solarproduktion im Osten Deutschlands mit 5 GW Leistung: Heckert Solar, Wattkraft Systems und Interfloat. Dazu bewerben sie sich für ein Leuchtturmprojekt des BMWK und planen ein Investment von 2 Milliarden Euro. Foto: IM Imagery / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Dekarbonisierung mit Bambus: Saubere Technologie aus Deutschland bindet CO2 in China

18.8.2023 - Carbonauten nutzt schnell wachsende Gräser zur Herstellung von Biokohlenstoff und erforscht CO2-negative Materialien. China setzt bei der Dekarbonisierung mit Bambus auf saubere Technologien aus Deutschland: Das Cleantech-Startup Carbonauten aus Baden-Württemberg, dessen Lösung hier ausführlich beschrieben wird, hat jetzt einen 15-Millionen-Auftrag zur Bindung von Kohlendioxid in Biokohlenstoff aus der Stadt Xianning im Südosten Chinas erhalten. Konkret […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesregierung will Wasserstoffkraftwerke

18.8.2023 - Die Bundesregierung hat sich mit der Europäischen Union auf einen Rahmen geeinigt, um Wasserstoffkraftwerke über Ausschreibungen zu fördern. Diese sollen mittelfristig alle bestehenden Gas- und Kohlekraftwerke ablösen. Erlaubt ist dafür auch fossiler Wasserstoff mit CO2-Abscheidung. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter

Österreichs PV-Strom-Anteil beschämend niedrig

17.8.2023 - In Europa nur an 20. Stelle, weltweit nur am 30. Platz (oekonews.at) weiter

Ausschreibung PV-Freiflächen erstes Segment stark überzeichnet

17.8.2023 - Die Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments außerhalb von Gebäuden und Lärmschutzwänden war stark nachgefragt. Der Durchschnittspreis fiel auf 6,5 Cent je Kilowattstunde. Foto: Vic / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EU-Richtlinie zur Energieeffizienz: Wärmeplanung überall

17.8.2023 - Die Gremien der Europäischen Union haben die neue Richtlinie zur Energie­effi­zienz jetzt formal angenommen. Bald wird sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht; sie tritt dann 20 Tage später in Kraft. U.a. bringt sie eine europaweite Wärmeplanung und Renovierungspflichten. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Österreichs PV-Strom-Anteil beschämend

17.8.2023 - In Europa nur 20., weltweit nur 30. Platz (oekonews.at) weiter

Meyer Burger steigert Umsatz und Verlust im 1. Halbjahr 2023

17.8.2023 - Trotz gestiegenen Umsätzen ist beim Solarproduzenten Meyer Burger im ersten Halbjahr 2023 auch der Verlust in die Höhe geschnellt. Grund seien die Dumpingpreise chinesischer Hersteller. Das Unternehmen wendet sich wegen fehlender europäischer Unterstützung deshalb verstärkt den USA zu. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Neu: Solarthemen-Ausgabe 566 heute erschienen

17.8.2023 - +++ EU-Richtlinie: Wärmeplanung überall +++ Energy Sharing: Wann kommt es? +++ Interview: Th. Timke zur Batterierichtlinie +++ Ausschreibung für Wasserstoff-Kraftwerke +++ (www.solarserver.de) weiter

sonnen errichtet größten virtuellen Stromspeicher in Europa

17.8.2023 - Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden sonnenBatterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnen errichtet größten virtuellen Heimspeicher Europas

16.8.2023 - Der Speicherspezialist Sonnen hat 25.000 Batterien zum bisher größten virtuellen Heimspeicher-Kraftwerk in Europa integriert. Bevor es auch in den Verteilnetzen wirken kann, sind aber neue Regularien nötig. Grafik: Sonnen (www.solarserver.de) weiter

Reisende sind trotz Krise bereit, mehr für nachhaltiges Reisen zu zahlen

16.8.2023 - 41 % der Reisenden sind bereit, 30 % mehr für Abenteuer- und Ökotourismus zu zahlen - Europäische Reiseziele dominieren den Sustainable Travel Index von Euromonitor International (oekonews.at) weiter

Flexpower startet Plattform für transparente PPA

15.8.2023 - Eine neue Handelsplattform verspricht transparente Preise für Verträge zur Lieferung und Abnahme von grünem Strom (PPA). Sie will zudem Gleichzeitigkeit zwischen Erzeugung und Abnahme schaffen und den Mittelstand für solche Abschlüsse gewinnen. Foto: Flexpower (www.solarserver.de) weiter

Fisker Rōnin: Das elektrische Super GT-Cabrio soll in limitierter Auflage von 999 Fahrzeugen produziert werden

15.8.2023 - Produktion soll im 2. Halbjahr 2025 starten - Preis je 385.000 US-Dollar (oekonews.at) weiter

Hithium sieht Speicher kompatibel mit Wechselrichtern

14.8.2023 - Die chinesische Hithium sieht ihre Speicherprodukte technisch kompatibel mit einer Vielzahl von bidirektionalen Wechselrichtern verschiedener Hersteller. Das Unternehmen ist seit kurzem auf dem deutschen Markt. Foto: Hithium (www.solarserver.de) weiter

SMA-Chef Reinert kauft Aktien zu

14.8.2023 - SMA-Chef Reinert hat die guten Geschäfte im ersten Halbjahr 2023 zum Anlaß genommen, Aktien des Unternehmens zu erwerben. Dafür investierte er 70.000 Euro. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter

Der Markt für Elektrofahrzeuge boomt weiterhin

14.8.2023 - Weltweit wurden insgesamt 10,8 Millionen Elektro-Pkw neu zugelassen (oekonews.at) weiter

Jeder dritte Autofahrer will ein E-Auto kaufen

14.8.2023 - Klimaschutz ist wichtigstes Argument für E-Autos / Potenzielle Käufer achten besonders auf Reichweite und Preis / […] (www.sonnenseite.com) weiter

Customcells: Premium-Batteriezellen für E-Autos oder die Luft- und Raumfahrt

13.8.2023 - Rund um Customcells aus Itzehoe und Tübingen entsteht ein Batterie-Ökosystem, zu dem auch Porsche, Lilium, Manz und E-Lyte zählen. Die globalen Marktführer für Batteriezellen wie etwa CATL, LG Chem, Panasonic oder BYD konzentrieren sich in der Regel auf wenige Standard-Zellen, die sie in große Mengen an viele Kunden global vertreiben können. Das deutsche Cleantech-Unternehmen Customcells […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie schnell lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

13.8.2023 - Verivox hat einen Preisverfall ermittelt, und berechnet eine Amortisationszeit von drei Jahren – dieser Beitrag klärt, ob das wirklich realistisch ist. Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Trotz Kritik an der Qualität ist der Trend eindeutig: Mini-Solaranlagen werden immer günstiger – auch, wenn man nicht beim Discounter kauft. Laut Verbraucherportal Verivox führt das sogar dazu, dass sich […] (www.cleanthinking.de) weiter

Halbjahresbilanz 2023 am Wärmepumpenmarkt

13.8.2023 - Nachholeffekte und bessere Verfügbarkeit bestimmen das erste Halbjahr (oekonews.at) weiter

Lohnt sich die Photovoltaik-Anlage zur Miete?

12.8.2023 - Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei Solar-Mietangeboten zu achten ist. Eigenen Sonnenstrom produzieren, unabhängiger vom Energieversorger […] (www.sonnenseite.com) weiter

PV Modul Hi-Mo 6 von Longi seit August auch in Deutschland erhältlich

11.8.2023 - Seit Anfang August ist das PV-Modul Hi-Mo 6 des chinesischen Herstellers Longi auch auf dem deutschen Markt zu haben. Die Module sind für private und gewerbliche Aufdach-Anlagen entwickelt. Foto: Longi (www.solarserver.de) weiter

SMA: Alle Segmente im ersten Halbjahr 2023 auf Gewinn-Kurs

11.8.2023 - Die häuslichen PV-Systeme halfen dem Wechselrichter-Spezialisten über die schwierige Phase. Nun bringen auch die Großanlagen wieder Gewinne ein.   Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter

Regionaler Ökostrom-Tarif von E.on für das Sauerland

11.8.2023 - In den Städten Arnsberg und Sundern im Sauerland kann man vom Energiekonzern E.on nun auch regionalen Ökostrom beziehen. Foto: E.on / Malte Braun (www.solarserver.de) weiter

Energiemanagement-System von Kiwigrid verbindet Komponenten unabhängig vom Hersteller

11.8.2023 - Mit dem Energy Manager RailX bringt Kiwigrid einen kompakten Nachfolger seines bisherigen Energiemanagementsystems (EMS) Energy Manager Rail auf den Markt. Foto: yingyaipumi / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Bioenergie im Blickpunkt: Sie ist Schlüssel zur Erreichung der erneuerbaren Energieziele

11.8.2023 - Marktmonitoring und Branchenbarometer 2023 zeigen Schlüsselrolle von Langfriststrategien und Investitionsschutz (oekonews.at) weiter

Offshore-Windenergie-Ausschreibung berücksichtigt erstmals qualitative Kriterien

10.8.2023 - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2023 bekannt gegeben. Foto: halberg / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Dena-Analyse: Bioenergie und Biomethan haben es schwer

10.8.2023 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute das zweite 'Marktmonitoring Bioenergie' sowie das 'Branchenbarometer Biomethan' veröffentlicht. Die Analysen zeigen Herausforderungen und Chancen. Foto: Vasily Merkushev / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Insolvenz von BMP Greengas: KWK-Verband fordert Hilfe für Biomethan-Kunden

10.8.2023 - In der vorigen Woche begann das Insolvenzverfahren der BMP Greengas, einem der größten Biomethan-Händler in Europa. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) fürchtet erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Energie- und Wärmemarkt und fordert nun Hilfe aus der Politik. Foto: Wolfgang Jargstorff / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Strompreis-Analyse: Licht am Ende der Leitung

10.8.2023 - Die staatliche Abgabenlast beim Strom sinkt seit Langem erstmals wieder unter 50 Prozent, und das sehr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bulgarien: Anteil erneuerbarer Energien im Netz stieg um 45%

10.8.2023 - Großer Gewinner ist die Sonnenenergie (oekonews.at) weiter

Kaum noch Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert 

10.8.2023 - Ein internationales Forschungsteam hat anhand wirbelloser Tiere den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Winaico kündigt Glas-Glas-Modul mit 525 Watt an

9.8.2023 - Die Winaico Deutschland GmbH will im September ein leistungsstarkes Glas-Glas-Modul für große Photovoltaik-Anlagen auf den europäischen Markt bringen. Foto:Winaico (www.solarserver.de) weiter

Biogas-Anlage reagiert auf PV-Erzeugung und Situation im Verteilnetz

8.8.2023 - Im Forschungsprojekt Netflex haben die Projektpartner eine selbstlernende Steuerung für Biogas-Anlagen entwickelt. Sie bezieht nicht nur die Preise an der Strombörse ein, sondern auch die lokale Netzsituation, die Produktion einer PV-Anlage und den Energiebedarf vor Ort. Foto: johannesspreter /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar im Juli 2023: Weiter abwärts

8.8.2023 - Der Abwärtstrend auf dem Strommarkt setzt sich im Juli 2023 fort. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis sinkt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Grafik: Solarserver; Daten: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

Entega rüstet Windparks auf bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung um

7.8.2023 - Der Darmstädter Energieversorger Entega hat gerade zwei weitere Windparks auf die sogenannte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BKN) umgestellt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis für Christophorus

7.8.2023 - E-Busse als Leuchtturmprojekt (oekonews.at) weiter

Durchbruch für Elektroautos in Österreich

7.8.2023 - Elektro-Auto-Boom: Marktanteil in Österreich steigt auf rund 18 % - damit durchbrechen E-Autos die Schwelle zum Massenmarkt (oekonews.at) weiter

Stromgewinnung am Acker: Erste Erkenntnisse zur Agrar-Photovoltaik der Wien Energie

7.8.2023 - Forschungsergebnisse zeigen: Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Energieproduktion besitzt Zukunftspotential - Biodiversität wird unterstützt (oekonews.at) weiter

Aus alt mach neu – Sauberer Kunstschnee aus Brauchwasser

7.8.2023 - Wie ein australisches Skiressort von neuester Technik profitiert. Mitten im Sommer denken die wenigsten Europäer daran, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Tesla Model 3 Highland: Umstellung auf neue Version des E-Autos steht kurz bevor

5.8.2023 - Das Tesla Model 3 ist das erfolgreichste batterieelektrische Elektroauto in der Geschichte des Automobils. Für Hunderttausende ist der bislang alltagstauglichste Tesla das Nonplusultra. Denn das Auto verspricht Mobilität einer neuen Art, verbunden mit Lifestyle und Fun-Faktor. Seit Februar 2019 ist das Elektrofahrzeug von Tesla auch in Europa auf den Straßen unterwegs. Was muss man über das Auto wissen im Hinblick auf Preis, Reichweite, Tests, technische Daten sowie Lieferzeiten und Verfügbarkeit? (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland gibt jährlich 70 Milliarden Euro an Steuergeldern aus, um fossile statt erneuerbare Energien zu fördern

5.8.2023 - Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die Subventionen für fossile Energieträger in Deutschland mit 1,9 Prozent […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fisker stellt seine Visionen für die Zukunft der Mobilität vor

5.8.2023 - Bis 2026 sollen Ronin, PEAR, Alaska und Fisker Ocean mit Force E in einer Geländeversion am Markt sein. Paket. (oekonews.at) weiter

KOSTAL-Gruppe schließt Übernahme der Compleo-Gruppe ab

4.8.2023 - KOSTAL und Compleo wollen zum europäischen Marktführer für Ladeinfrastruktur werden (oekonews.at) weiter

Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten

4.8.2023 - Eine MCC-geführte Studie beleuchtet die Rolle von öffentlichen Förderbanken und Komponentenherstellern aus dem Ausland. Einzigartiger Datensatz für 459 Anlagen. (oekonews.at) weiter

Schweiz: Kanton Zug hat höchsten Marktanteil an E-Autos

4.8.2023 - 29,3 Prozent nach den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 (oekonews.at) weiter

Batterien Made in Europe: Upcell Alliance verdoppelt die Mitgliederzahl

4.8.2023 - 37 neue Mitglieder unterstützen die Organisation beim Ziel, bis 2030 ein umfassendes Ökosystem für die Herstellung von Batterien in Europa aufzubauen. (oekonews.at) weiter

Mit Leichtbeton-Mauerwerk zum klimafreundlichen Eigenheim

4.8.2023 - Seit März stellt der Bund im Rahmen seines neuen Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ jährliche Mittel in Höhe von 1,1 Milliarde Euro zur Verfügung – davon 750 Millionen Euro für klimagerechte Bauten sowie weitere 350 Millionen Euro für die Wohneigentumsförderung von Familien. Ziel ist es, mithilfe strengerer Fördermodalitäten die Treibhausgasemissionen für den gesamten Gebäudebereich bis 2030 auf 67 Millionen Tonnen zu senken. (www.enbausa.de) weiter

Enercity gewinnt Ausschreibung für PV-Dächer in Niedersachsen

3.8.2023 - In Niedersachsen werden 500 Dächer im Land mit PV-Anlagen bestückt. Eine entsprechende Ausschreibung ging an Enercity. Foto: Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter

Atomwaffen sind Terrorwaffen

3.8.2023 - Weltweit geben wir zurzeit jedes Jahr mehr als 2.000 Milliarden Euro für Rüstung aus und lassen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der Markt für Elektrofahrzeuge boomt weiterhin

3.8.2023 - Weltweit wurden insgesamt 10,8 Millionen Elektro-Pkw neu zugelassen. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 830.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Landwärme steigt bei Ökoenergieversorger Polarstern ein

2.8.2023 - Zwei der drei Gründer gehen bei Polarstern von Bord. Die Anteile übernimmt das Bioenergieunternehmen Landwärme. Foto: Polarstern (www.solarserver.de) weiter

China: Erstes 700TEU-Elektro-Containerschiff auf dem Markt

1.8.2023 - Am 26. Juli wurde das 700TEU-Elektrocontainerschiff (N997) von der COSCO Shipping Development in Yangzhou erfolgreich vom Stapel gelassen (oekonews.at) weiter

RWE: Photovoltaik statt Braunkohle in Griechenland

31.7.2023 - Die Essener RWE baut mit Partnern PV-Kraftwerke auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Die EU finanziert das 200 Millionen-Euro-Vorhaben zu 50 Prozent. Foto: Cara Foto / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

BayWa will Photovoltaik und Windenergie verdreifachen

31.7.2023 - Die BayWa re will die Kapazitäten der Photovoltaik und Windenergie bis 2026 auf 3 GW erhöhen. Dafür hat die Gesellschaft Daniel Gäfke neu in den Vorstand bestellt. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter

EV-Zufriedenheitsstudie 2023: Elektroautos werden besser, aber im Massenmarkt kritischer beurteilt

30.7.2023 - UScale hat EV-Zufriedenheitsstudie 2023 zu Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von Elektroauto-Fahrern veröffentlicht. Das Stuttgarter Marktforschungsunternehmen UScale hat jetzt seine EV-Zufriedenheitsstudie 2023 veröffentlicht. Die Studie befasst sich mit den Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von Elektroauto-Fahrern und bietet einen umfassenden Einblick in die Zufriedenheit der Besitzer von Elektroautos. Eine Kernaussage: Elektroautos werden besser im Hinblick auf Reichweite […] (www.cleanthinking.de) weiter

Audi verspricht Elektro-Feuerwerk ab Ende 2023

29.7.2023 - Halbjahreszahlen 2023: Autobauer aus dem Volkswagen-Konzern sieht sich auch beim Elektroauto-Wachstum auf gutem Weg. Die deutsche Automarke Audi verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Fahrzeugverkäufe bei gleichzeitig rückläufigen Gewinnen. Im Hinblick auf Elektroautos versprachen die Audi-Manager ein „Elektro-Feuerwerk ab Ende 2023“. Im ersten Halbjahr 2023 konnte Audi seinen Fahrzeugabsatz in Europa um 24 Prozent und in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Langzeitspeicher: Voltstorage erhält 30 Millionen Euro von Europäischer Investitionsbank

29.7.2023 - Mit der Eisen-Salz-Batterietechnologie soll die Langzeitspeicherung von Strom aus Windenergie und Photovoltaik möglich sein. Die Europäische Investitionsbank finanziert die Entwicklung dieser Technologie von Voltstorage mit 30 Millionen Euro. Foto: bluedesign / stock.adobe. com (www.solarserver.de) weiter

12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen

29.7.2023 - Bereits mehr als 6.000 Klimaschutzprojekte in den Regionen und Gemeinden umgesetzt (oekonews.at) weiter

Kaunertal-UVP: WWF sieht Planungsmängel und drohende Kostenexplosion

29.7.2023 - Massive Kostensteigerung von 1,3 auf 2 Milliarden Euro angekündigt - Klimakrise in Planungen unzureichend berücksichtigt - (oekonews.at) weiter

Warum Europa einen Kreislauf-Ansatz für kritische Rohstoffe braucht

29.7.2023 - Report zum EU Critical Raw Materials Act: Kreislaufwirtschaft erhöht Versorgungssicherheit bei Rohstoffen für die grüne Transformation. […] (www.sonnenseite.com) weiter

US-Unternehmen Enact: Photovoltaik-Auslegungssoftware für deutschen Markt

28.7.2023 - Die Software von Enact übernimmt die Auslegung von Photovoltaik-Anlagen und erstellt die Angebote. PV-Installateure, die nicht selbst damit arbeiten möchten, können auch einen PV-Auslegungsservice in Anspruch nehmen. Grafik: Enact (www.solarserver.de) weiter

ÖSTERREICH: "Wild-West-Manieren am Energiemarkt"

28.7.2023 - oekonews-SERIE: 'Das große E-Konzerne-Täuschen' (oekonews.at) weiter

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

28.7.2023 - Wer aktuell in Nordrhein-Westfalen baut oder saniert, kann einen Zuschuss für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung beantragen. Für einheitszentrale Lüftungsanlagen werden bis zu 1.000 Euro im Neubau und bis zu 2.000 Euro bei Sanierungen zur Verfügung gestellt. Dezentrale Lüftungsanlagen erhalten bis zu 1.000 Euro je Wohneinheit. Das Bundesland ist somit das aktuell einzige, das gezielt Lüftungstechnik fördert, und hat nun zusätzlich noch die Fristen verlängert. (www.enbausa.de) weiter

Elektroautos, Wärmepumpen und Batteriespeicher als flexible Verbraucher

28.7.2023 - Marktliche Anreize verbessern Stabilität des Stromnetzes Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat bei der Bundesnetzagentur Vorschläge […] (www.sonnenseite.com) weiter

Warum Europa einen Kreislauf-Ansatz für kritische Rohstoffe braucht

28.7.2023 - Report zum EU Critical Raw Materials Act: Kreislaufwirtschaft erhöht Versorgungssicherheit bei Rohstoffen für die grüne Transformation (oekonews.at) weiter

Eines von zwei Kindern in Europa und Zentralasien ist extremen Hitzewellen ausgesetzt - doppelt so hoch wie der globale Durchschnitt

28.7.2023 - Zum Schutz von Kindern – die besonders anfällig für die Auswirkungen von Hitzewellen sind – stellt UNICEF sechs politische Empfehlungen für Regierungen in der Region vor. (oekonews.at) weiter

Globaler Photovoltaik-Ausbau: Zeichen stehen auf Wachstum

27.7.2023 - Laut dem europäischen PV-Branchenverband Solar Power Europe hat 2022 die kumulierte Solarstromleistung erstmals die Ein-Terawatt-Marke überschritten. Es soll rasant weitergehen: Voraussichtlich sind es im Jahr 2027 schon mehr als 3 Terawatt. Grafik: Solar Promotion GmbH, Quelle: Global Market Outlook for Solar Power 2023–2027 (www.solarserver.de) weiter

Encavis und Badenova gründen Windenergie- und Photovoltaik-Betreibergesellschaft

27.7.2023 - Der Freiburger Energieversorger Badenova gründet die Beteiligungsgesellschaft KEW, die auch anderen regionalen Energieversorgern, Stadtwerken und Kommunen offensteht. Gemeinsam mit der Encavis AG soll diese an der Gesellschaft EEV beteiligt werden, die bundesweit Wind- und Solarparks betreiben soll. Foto: Badenova / Jonas Conklin (www.solarserver.de) weiter

Santander Bank finanziert Photovoltaik-Projektpipeline von IB Vogt mit 350 Millionen Euro

26.7.2023 - Mit den 350 Millionen Euro will IB Vogt das Erreichen des strategischen Ziels vorantreiben, langfristig Eigentümer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken zu sein. Foto: IB Vogt (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv

26.7.2023 - Einspeisetarife wären die weitgehend abgeschaffte Lösung gewesen (oekonews.at) weiter

Stromspeicher für die Systemstabilität

26.7.2023 - Deutlich nach den Heimspeichern kommt auch der Markt für große Stromspeicher in Deutschland langsam in Bewegung. Sie sollen Stromlieferungen rund um die Uhr ermöglichen und sogar die Schwungmas­sen fossiler Kraftwerke ersetzen. Foto: Val Thoermer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Goldbeck baut erstes Photovoltaik-Großprojekt mit Batteriespeicher

26.7.2023 - Der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler Goldbeck Solar baut ein Solarkraftwerk für den Energieversorger Rheinenergie. Der Photovoltaik-Solarpark mit 32 MW Leistung entsteht in den mecklenburg-vorpommerschen Gemeinden Lärz und Rechlin in der Nähe des Flugplatzes Müritz. Goldbeck integriert erstmals in ein Photovoltaik-Großprojekt einen Batteriespeicher. Dieser soll eine Speicherkapazität von 7 Megawattstunden aufweisen. Rheinenergie hatte in den Innovationsausschreibungen gemäß […] Foto: Goldbeck Solar (www.solarserver.de) weiter

Staatliche Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv

26.7.2023 - Bis 2030 müssen Erneuerbare Energien den gesamten Energiebedarf decken, um überhaupt eine Chance zu haben, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Bilanz: Klimapläne der Europäischen Zentralbank laufen ins Leere

26.7.2023 - Neue Studie zeigt: Dekarbonisierung der EZB-Bilanz trotz Inflationsbekämpfung möglich. Der Klimaaktionsplan der Europäischen Zentralbank (EZB) droht […] (www.sonnenseite.com) weiter

Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette werden noch übersehen

26.7.2023 - Neuer Bericht zeigt, dass die größten Emissions-Hotspots derzeit von den Dekarbonisierungsstrategien der Unternehmen in Europa übersehen werden. (oekonews.at) weiter

Neue Studie zu Luft-Wasser-Wärmepumpen schafft Transparenz im Heizungswärmepumpenmarkt

26.7.2023 - Die Wärmepumpe steht als von der Bundesregierung auserkorene Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors im Fokus der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafreundliches Bahnfahren meistens teurer als Fliegen

25.7.2023 - Greenpeace-Studie vergleicht Preise auf 112 europäischen Strecken (oekonews.at) weiter

Uni Passau: Drei Millionen Euro für Bayerns erstes "grünes" Rechenzentrum

25.7.2023 - Auf dem Gebäude des Rechenzentrums erzeugen Photovoltaikanlagen Strom für den Betrieb der Server. (oekonews.at) weiter

EUPD Research: Neue Studie zu Luft-Wasser-Wärmepumpen

25.7.2023 - Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat für den Wärmepumpen Monitor 351 Installationsbetriebe in Deutschland befragt. Luft-Wasser-Wärmepumpen nehmen eine immer wichtigere Rolle in den Portfolios der Installateure ein. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter

Windenergie: Aktie der PNE AG in TecDAX aufgenommen

25.7.2023 - Die Aktie der PNE AG ist nun im Deutschen Aktienindex TecDAX gelistet. Das Unternehemn sieht darin eine Bestätigung der strategischen Weiterentwicklung vom Windparkprojektierer zum Clean Energy Solutions Provider. Foto: PNE AG (www.solarserver.de) weiter

Internet-Player mischen Photovoltaik-Handwerk auf

25.7.2023 - Photovoltaikanlagen verkaufen sich spätestens seit 2022 wieder wie ge­schni­t­ten Brot. Parallel zum erstark­ten PV-Geschäft haben sich neue Player im Markt etablie­ren kön­nen, die für die Realisierung ihrer Geschäftsideen dreistellige Mil­­lionen­beträge einsammeln. Doch es gibt auch weiterhin das Handwerk, das den Onlinehändlern die Stirn bietet. Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?

25.7.2023 - Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Module: Heftiger Preisverfall

24.7.2023 - Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module um 20 Prozent gesunken. Einen derart heftigen Preisverfall hat es zuletzt im Verlauf des Jahres 2018 gegeben, schreibt Martin Schachinger in seinem Gastkommentar. Grafik: Talaj / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wie Plastikmüll zu Öl wird und warum das den Markt revolutioniert

22.7.2023 - Deutschland leidet unter 7 Millionen Tonnen Plastikmüll. Jahrzehntelang wurde versucht, den Kunststoff-Abfall auf Deponien zu lagern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen

22.7.2023 - Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa: Mehr reine E- als Dieselautos verkauft

21.7.2023 - Der Juni 2023 markiert eine Zeitenwende (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de