Samstag, 22.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28376 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Finanzierungsprobleme auf dem amerikanischen Photovoltaikmarkt

10.4.2012 - Förderprogramm ist Ende 2011 ausgelaufen (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhaus: Große Unabhängigkeit und messbare Effizienz

10.4.2012 - Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, ist gut beraten, sich für ein nachhaltiges und sparsames Energiekonzept zu entscheiden. Bereits jetzt liegen die Preise für Öl und Gas bei über 90 Cent pro Liter. Tendenz: steigend. Wer sich langfristig in hohem Maße, wenn nicht gänzlich, von der Entwicklung der Energiepreise unabhängig machen will, braucht ein Bau- und Heizkonzept, das seinen Wärmebedarf so weitreichend wie möglich aus Erneuerbaren Energien deckt. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Verseuchung der europäischen Böden durch Antibiotika

9.4.2012 - Eine neue Studie analysiert die Verseuchung der europäischen Böden durch Antibiotika. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Verseuchung der europäischen Böden durch Antibiotika

9.4.2012 - Landwirtschaftliche Flächen in Belgien, Irland, Dänemark, Deutschland, Großbritannien und in den Niederlanden am meisten verseucht (www.oekonews.at) weiter

7. Alternativenergiesternfahrt: in Zeiten explodierender Spritpreise der richtige Weg

9.4.2012 - Europas grösstes Elektromobilitäts-Treffen setzt grenzübergreifendes Statement für Erneuerbare Energien -Fahrt vom Wörthersee ans Meer. (www.oekonews.at) weiter

Eine Million Euro zur Förderung von Bildungsnetzwerken

9.4.2012 - Wettbewerb von BMBF und RNE in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Normen und Zertifizierungsstandards für eine sichere Brennstoffzellentechnik

9.4.2012 - Die Markteinführung von Brennstoffzellensystemen nimmt Fahrt auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Welser Forscher wollen der E-Mobilität den Weg ebnen

8.4.2012 - Damit die Elektromobilität einen breiten Marktdurchbruch schaffen kann, muss noch vieles optimiert werden. (www.oekonews.at) weiter

Energie effektiv und effizient einsetzen

8.4.2012 - Steigende Preise und zahlreiche Initiativen rücken den Energieeinsatz auch in der Produktion immer stärker in den Blickpunkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Wettbewerb für kommunale Energieversorger: ?Vorreiter der Energiewende?

8.4.2012 - Stadt- und Gemeindewerke werden aufgerufen, ihr Engagement für die Energiewende zu präsentieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit bislang unerreichter Auflösung analysieren Forscher Korngrenzen in Dünnschichtsolarzellen

8.4.2012 - Dünnschichtsolarzellen werden zukünftig einen großen Anteil am Photovoltaik-Markt haben, davon sind viele Experten überzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter

Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme

7.4.2012 - Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Serienproduktion des neuen IE4-Motors läuft an

6.4.2012 - Seit Ende März 2012 läuft bei der KSB Aktiengesellschaft im Werk Halle an der Saale die Serienproduktion der hocheffizienten Elektromotoren-Baureihe SuPremE. (www.oekonews.at) weiter

Wettbewerb für kommunale Energieversorger: "Vorreiter der Energiewende" gesucht

6.4.2012 - Stadt- und Gemeindewerke werden aufgerufen, ihr Engagement für die Energiewende zu präsentieren ? Deutschlandweite Ausschreibung ? Auszeichnung der drei Gewinner-Stadtwerke im Herbst 2012 ? Bewerbungsschluss am 30. Juni 2012 (www.oekonews.at) weiter

Woche der Sonne in Brasilien - kommt die Rettung der PV-Industrie?

6.4.2012 - Endlich hebt der brasilianische PV-Markt ab. (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe sucht „Vorreiter der Energiewende“

6.4.2012 - Unter dem Titel 'Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke und Erneuerbare Energien' hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) einen bundesweiten Wettbewerb ausgerufen. Die Ausschreibung richtet sich an kommunale Energieversorger, die durch ihr besonderes Engagement das Gelingen der Energiewende vorantreiben. Bewerbungsschluss für die Teilnahme ist der 30. Juni 2012. Der Wettbewerb richtet sich an alle deutschen Stadt- und Gemeindewerke sowie Regionalversorger, bei denen eine oder mehrere Kommunen mit mindestens 25 Prozent beteiligt sind. (www.solarportal24.de) weiter

Energie effektiv und effizient einsetzen

6.4.2012 - Steigende Preise und zahlreiche Initiativen rücken den Energieeinsatz auch in der Produktion immer stärker in den Blickpunkt. Dauerhaft kann der Energieverbrauch nur reduziert werden, wenn alte Prozesse durch neue, effektivere Verfahren ersetzt werden. Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April präsentiert das Fraunhofer IPA einen systematischen Ansatz zur Analyse und Beurteilung der Energieverwendung in der Produktion und der Steigerung der Energieeffizienz: das Total Energy Efficiency Management (TEEM). (www.solarportal24.de) weiter

Wohin geht der Solarmarkt?

6.4.2012 - PHOTON-Konferenz diskutiert Konsolidierung in der Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Wattner kauft weitere Photovoltaik-Kraftwerke für Solarfonds

5.4.2012 - Die Wattner AG hat die Photovoltaik-Kraftwerke Torno I, II & III übernommen und bringt sie in die geschlossenen Solarfonds SunAsset 2 & 3 ein. Die Anlagen wurden im Oktober 2011 auf Konversionsflächen in Sachsen errichtet und erreichen eine Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von zirka 49 Millionen Euro, so Wattner in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Zu früh in den Ruhestand?

5.4.2012 - Mehr als die Hälfte der deutschen Rentner hätte gerne länger gearbeitet. Arbeitsmüde mit 65? Keineswegs! Anlässlich des Tags der älteren Generation am 4. April 2012 zeigt eine vom Generali Zukunftsfonds - eine Einrichtung der Generali Deutschland - in Auftrag gegebene repräsentative forsa-Befragung: 54 Prozent der ehemals Erwerbstätigen zwischen 65 und 75 Jahren hätten ihren Beruf gerne länger ausgeübt. (www.sonnenseite.com) weiter

5 Fragen an? Armin Anders von EnOcean

5.4.2012 - Cleantech & Smart Home News / München. Der Markt für Smart Home hat in den letzten Monaten deutlich an Dynamik gewonnen, wie Smart Home-Experte Yüksel Sirmasac, Rockethome, kürzlich im 5-Fragen-Interview äußerte. Während immer neue Player ? wie beispielsweise mobilcom-debitel ? auf den Markt streben, gibt es überdies Platzhirsche wie EnOcean, die bereits seit vielen Jahren mit ihrer innovativen Funktechnologie auf dem Markt sind. Während das Cleantech-Unternehmen früher vor allem Hochhäuser und repräsentative Gebäude ausstattete, widmet sich EnOcean im Rahmen der EnOcean [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PHOTON-Konferenz diskutiert Konsolidierung in der Solarbranche

5.4.2012 - Auf den Solarstrom-Fachkonferenzen 'PHOTON's Solar Terawatt-hours Conference Series 2012 Europe' in Berlin diskutierten Solarindustrie und Energieversorger die Herausforderungen des Photovoltaik-Marktes. In einer Phase der Konsolidierung, die noch deutlich an Fahrt aufnehmen wird, bereiten sich die Firmen auf weitere Kostensenkungen und eine starke Differenzierung in sich schnell fragmentierende Solarmärkte vor. (www.solarportal24.de) weiter

Was gibt es Neues auf dem Markt der Elektromobilität?

5.4.2012 - Messe 'the electric avenue” im Mai 2012 in Friedrichshafen ? Viel zu erfahren: Expo bietet Erlebnis und Information zur Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Die Bundesländer sind bei Solarstrom am Zug

5.4.2012 - Solarverband appelliert an Ministerpräsidenten der Länder im Bundesrat EEG-Änderungsgesetz nachzubessern / Mittleres Marktsegment muss erhalten bleiben (www.oekonews.at) weiter

Haushalte tragen zur Lastverschiebung bei

5.4.2012 - Auch Privathaushalte können einen entscheidenden Beitrag zum Umbau der Energiesysteme leisten. Das stellt der norddeutsche Energieversorger EWE in der Zwischenbilanz seines Forschungsprojekts Etelligence fest. 650 Haushalte wurden in einem Feldtest in der Region Cuxhaven mit intelligenten... (www.enbausa.de) weiter

Brennstoffzellentechnik: Expertenplattform aus drei deutschen Forschungsinstituten gebildet

5.4.2012 - Die Markteinführung von Brennstoffzellensystemen nimmt Fahrt auf. Mit der Zielsetzung, Standards für die Zulassung, Zertifizierung und Normung für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Komponenten und Systeme zu entwickeln hat sich jetzt eine Expertenplattform aus drei deutschen Forschungsinstituten gebildet. Die teilnehmenden Institutionen sind das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) in Duisburg, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg sowie NEXT ENERGY in Oldenburg. (www.solarportal24.de) weiter

Hybridantrieb läuft reinen Elektrofahrzeugen den Rang ab

5.4.2012 - Marktforschungsinstitut Ipsos stellt Ergebnisse einer Online-Umfrage vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Wohin geht der Solarmarkt?

4.4.2012 - Auf den Solarstrom-Fachkonferenzen »PHOTON's Solar Terawatt-hours Conference Series 2012 Europe« in Berlin diskutierten Solarindustrie und Energieversorger die derzeitigen Herausforderungen des Photovoltaikmarktes. (www.oekonews.at) weiter

Sonnige Aussichten: Heliatek gewinnt Materials Award 2012

4.4.2012 - Das Dresdener Cleantech-Unternehmen Heliatek GmbH setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Auf der 8. Kongressmesse ?Printed Electronics Europe? von IDTechEX in Berlin erhielt sie am Dienstagabend den Materials Award für den aktuellen Wirkungsgrad-Weltrekord (9,8 %) ihrer organischen Solarzellen. Anwendungen sieht das Unternehmen vor allem bei Automotive und in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV/BIPV). Für eine neue Produktionslinie sucht das Unternehmen noch frisches Geld. Die negativen Schlagzeilen der vergangenen Wochen über die deutsche Solarindustrie verkennen, dass sie nach wie vor Weltspitze ist, insbesondere in Forschung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Q.Cells: Vorläufiger Insolvenzverwalter will sich Überblick verschaffen

4.4.2012 - Der Vorstand der Q.Cells SE hat am 03. April 2012 beim zuständigen Amtsgericht in Dessau Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Henning Schorisch, will sich nun einen Überblick über die Lage des Unternehmens verschaffen und im Rahmen des sogenannten vorläufigen Insolvenzverfahrens weitere Verfahrensschritte prüfen. (www.solarportal24.de) weiter

Öko-Landbau muss Leitbild der europäischen Agrarpolitik werden

4.4.2012 - Naturland Mitgliederversammlung Bayern fordert einen Systemwechsel in der Landwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg, Niedersachsen, Bayern-Sachsen sind Schaufenster für Elektromobilität - Bundesregierung entschied über Fördermittel in Höhe von 180 Mio. Euro zur Stärkung der Elektromobilität

4.4.2012 - Cleantech & Elektromobilität News / Berlin. Die Bundesregierung hat entschieden und vier Regionen von mehr als 20 Bewerbungen zu “Schaufenstern für Elektromobilität” erklärt. Damit wurde politisch das bestätigt, was die Experten-Jury zuvor vorgeschlagen hatte (CleanThinking berichtete). Damit sind nun die Projekte Living Lab BW E-Mobil (Baden-Württemberg), Internationales Schaufenster für Elektromobilität (Berlin / Brandenburg), Unsere Pferdestärken werden elektrisch (Niedersachsen) und Elektromobilität verbindet (Bayern / Sachsen) zum Schaufenster für Elektromobilität geworden. In den Schaufenster-Regionen sind viele global Player, aber auch zahlreiche kleinere [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kein Aprilscherz: Sonne und Wind senken Börsenstrompreis auf Null

4.4.2012 - Wer am vergangenen Sonntag, den 1. April 2012 um 16 Uhr Strom benötigte und sich diesen an der Strombörse in der Day-Ahead-Auktion beschaffte, der konnte sich über eine kostenlose Stromlieferung freuen. (www.oekonews.at) weiter

Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme

3.4.2012 - Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft. München/Bonn, 3. April 2012: Laut einer kürzlich erschienenen Studie der Gaia-Stiftung in London gefährdet ein weltweites Gerangel um Land und Rohstoffe die letzten intakten Ökosysteme. Angetrieben durch Investitionen in Milliardenhöhe, werden (www.openpr.de) weiter

Studie Stromanbieter 2012: 123energie bester überregionaler Anbieter von Ökostrom

3.4.2012 - Aktuelle n-tv Studie listet Ökostromanbieter 123energie auf Platz 1 / Attraktive Preise, faire Konditionen, guter Service / 43 Stromanbieter im Test Ludwigshafen, 03. April 2012 ? 123energie, die Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, ist mit seinen Ökostromprodukten Testsieger 2012. Das zeigt das (www.openpr.de) weiter

Nachhaltige Meetings gewinnen global an Bedeutung

3.4.2012 - Im April findet in Montreal die Sustainable Meetings Conference statt. Die renommierte Expertin für nachhaltiges F&B Management Brita Moosmann informiert die internationalen Teilnehmer über modernes Green Menu-Engineering. Das Thema Nachhaltigkeit wird in der Veranstaltungsindustrie immer wichtiger. Viele Unternehmen haben bereits Richtlinien (www.openpr.de) weiter

Verkehrsclub Deutschland: Benzinpreise noch zu niedrig

3.4.2012 - Verbrauchs- und CO2-Grenzwerte sind wirkungsvolle Kostenbremse bei steigenden Benzinpreisen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kraftstoffpreise - in der Geiselhaft der Ölwirtschaft

3.4.2012 - Die Ölkonzerne gehören zu den stärksten Unternehmen der Welt, sie machen die höchsten Gewinne. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiemarkt Türkei: Chancen für deutsche Investoren

3.4.2012 - Leiter des TD-IHK Arbeitskreises Energie & Umwelt informiert Teilnehmer auf einer Veranstaltung der IHK Potsdam über das starke Wachstum und den großen Investitionsbedarf des türkischen Energiesektors. Berlin, 03.04.2012: Die Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) hat in Zu-sammenarbeit mit der Türkisch-Deutschen Industrie- (www.openpr.de) weiter

Utz Claassen verklagt Solar Millennium in USA auf Schadenersatz

3.4.2012 - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Solar Millennium AG, Utz Claassen, hat Solar Millennium und einige Tochtergesellschaften in den USA auf 265 Millionen US-Dollar Schadenersatz verklagt. Als Begründung wird in der Klageschrift angegeben, Verantwortliche der Solar Millennium AG hätten durch rufschädigende Äußerungen gegenüber Öffentlichkeit und Presse nach Claassens Ausscheiden im März 2010 dessen Reputation als Manager geschädigt. Infolgedessen habe er seitdem keine adäquaten Mandate mehr bekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Siemens liefert Energieversorger in Katar Smart-Metering-Lösung - Zählerdatenmanagement und Powerline-Kommunikation als Smart-Grid-Kernkomponenten

3.4.2012 - Cleantech & Smart Metering News / Katar, Nürnberg. Für die Qatar General Electricity & Water Corporation (Kahramaa) mit Sitz in Doha, der Hauptstadt von Katar, errichtet Siemens Infrastructure & Cities eine schlüsselfertige Smart-Metering-Lösung. Das Auftragsvolumen beträgt zehn Millionen Euro. Kahramaa will mit Hilfe der Siemens-Lösung im Rahmen eines Smart-Grid-Projekts testen, wie sich die Nachfrage nach Energie während Spitzenlastzeiten managen und der Abrechnungsprozess mit den Kunden verbessern lässt. Das Projekt soll bis Mai 2013 in drei Stadtteilen Dohas umgesetzt werden. Katar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bayern fördert Solarforschung für die Energiewende

3.4.2012 - Cleantech & Energie News / München. Mit dem Nachtragshaushalt 2012 steigt der Freistaat Bayern in die Erforschung nicht-fossiler Energieträger und neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom ein. Der Bayerische Landtag hat hierfür zunächst 6 Mio. Euro bewilligt. Geplant ist in einem Zeitraum von 5 Jahren ein umfangreiches Verbundforschungsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von rd. 50 Mio. Euro. Die zusätzlichen Fördermittel werden in ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Bayreuth und Würzburg sowie der beiden Münchner Universitäten als grundlegender Beitrag zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PFLANZMICH.DE UNTERSTÜTZT DIE NATUR MIT DEM BAUM DES JAHRES 2012 - DER EUROPÄISCHEN LÄRCHE

3.4.2012 - April 2012 ? Frühlingszeit ist Pflanzenzeit. Bei (fast) jedem Wetter werden zurzeit die Gärten der Nation tüchtig bepflanzt, angesät, angebaut, gezüchtet, gehackt, bewässert, kultiviert und verschönert. Pünktlich zum Frühlingsanfang entstand eine großartige Kooperation zwischen dem Pflanzenversand Pflanzmich.de und Baum (www.openpr.de) weiter

EVEU begrüßt Freigabe der KfW-Fördermittel ? Planungssicherheit für Hausbesitzer, Bauherren und Modernisierer

3.4.2012 - Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die energetische Gebäudesanierung künftig mit 1,5 Milliarden Euro pro Jahr zu fördern. Der Bundestags-Haushaltsausschuss hat einer entsprechende Aufstockung der Klimaschutzprogramme für den Zeitraum von 2012 bis (www.openpr.de) weiter

Q-Cells: Haseloff appelliert an Minderheits-Gläubiger

3.4.2012 - Cleantech & Energie News / Bitterfeld-Wolfen. Aus der Ankündigung des Cleantech-Unternehmens Q-Cells, heute beim Amtsgericht Dessau den Insolvenzantrag einreichen zu wollen (CleanThinking berichtete), ist ein kleines Politikum geworden. Sachsen-Anhalts Regierungschef Dr. Reiner Haseloff appellierte gestern an die Minderheitsgläubiger, dem Sanierungskonzept zuzustimmen und eine drohende Insolvenz abzuwenden. Deren Anwalt hatte gestern – bevor die offizielle Ankündigung von Q-Cells heute den Insolvenzantrag einreichen zu wollen bekannt wurde – Gesprächsbereitschaft signalisiert. Der Vorstand sei nun am Zug, hieß es. Die Minderheitsgläubiger fordern eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Renault und Wien Energie: Kooperation für Elektromobilität

3.4.2012 - Renault Österreich und der Energieversorger Wien Energie haben am 30. März 2012 ein Abkommen zur Förderung der emissionsfreien Mobilität in Österreich geschlossen. (www.oekonews.at) weiter

Intersolar Europe präsentiert solare Prozesswärme

3.4.2012 - Eine aktuelle Studie der Universität Kassel beziffert das technische Potenzial solarer Prozesswärme in Deutschland auf 25 Gigawatt, europaweit auf 110 Gigawatt. Zum Vergleich: In Deutschland sind derzeit an die elf Gigawatt Solarthermie-Leistung installiert. Davon bislang allerdings erst 0,02 Prozent für die industrielle Prozesswärme. Über Chancen und Potenziale solarer Prozesswärme informiert die Intersolar Europe 2012. (www.solarportal24.de) weiter

Ostdeutsche Energie-Experten fordern Antworten zur Energiewende - "Kann diese Energiewende überhaupt gelingen?" - Hochkarätiges "Ostdeutsches Energieforum" am 10. / 11. Mai in Leipzig

2.4.2012 - Cleantech & Energiewende News / Leipzig. Die ostdeutschen Unternehmerverbände und Energieversorger fordern von der Politik, insbesondere von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Antworten auf zahlreiche, ungeklärte Fragen zur Umsetzung der Energiewende. “Wir fragen uns, ob erst fünf vor zwölf oder bereits fünf nach zwölf in Sachen Energiewende ist”, sagte Thomas Prauße, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH heute in Leipzig. Prauße wird einer der Referenten sein, die beim 1. Ostdeutschen Energieforum in Leipzig am 10./11. Mai 2012 sprechen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Forschung: Wasserstoff aus Ameisensäure gewinnen

2.4.2012 - Cleantech & Energie News / Rostock. Der effizienten, kostengünstigen Erzeugung von Wasserstoff kommt in der Forschung vieler Arbeitsgruppen weltweit eine wichtige Bedeutung zu. Wasserstoff gilt als einer der sinnvollsten und effizientesten Energieträger der Zukunft, der – theoretisch – auch extrem dezentral erzeugt und eingesetzt werden könnte. Vor einiger Zeit haben nun Forscher der Universität Rostock einen Prozess entwickelt, um aus der untoxischen, natürlichen Ameisenräure Wasserstoff zu gewinnen. Durch die erneute Nutzung des im Prozess erzeugten CO2, um daraus wieder Ameisensäure [...] (www.cleanthinking.de) weiter

HID EUROPE präsentiert Off-Grid Energiespeicherlösung

2.4.2012 - Das Krefelder Unternehmen HID EUROPE GmbH+Co. KG präsentierte im Rahmen des Kongresses ?energy storage? in Düsseldorf den Energiecontainer enerstore 7000S. Zur Speicherung werden AVRLA (Advanced Valve Regulated Lead Acid) Batterien des japanischen Hitachi Konzerns verwendet. Die Speicherkapazität beträgt mindestens 700 kWh (www.openpr.de) weiter

MVV Energie: Klares Bekenntnis zur Energiewende - Mannheimer Energieunternehmen MVV kommt beim Ausbau der erneuerbaren Energien gut voran

2.4.2012 - Cleantech & Energie News / Mannheim. Mit seinem klaren Bekenntnis zur Energiewende hat das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie erfolgreich die Weichen für den Umbau der Energieversorgung gestellt. “Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz stehen ohne Wenn und Aber im Mittelpunkt unserer strategischen Ausrichtung”, betonte der Vorstandsvorsitzende der im SDAX notierten Unternehmensgruppe, Dr. Georg Müller, auf der diesjährigen Hauptversammlung des Unternehmens kürzlich in Mannheim. Bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Investitionsziele kommt die Unternehmensgruppe gut voran: So kann [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Handelsplatz für die europäische Solarenergiebranche geht online

2.4.2012 - Milk the Sun bringt Projektentwickler, Investoren, Flächenbesitzer und Eigentümer von Bestandsanlagen direkt miteinander ins Geschäft Mit milkthesun.com geht der erste europaweite Marktplatz online, der den Handel von Projektrechten und Bestandsanlagen mit einer Dach- und Freiflächenbörse vereint. Milk the Sun schafft (www.openpr.de) weiter

Regionalmarketing Oberpfalz zeichnet Variotec aus Neumarkt zum Unternehmen des Monats aus

2.4.2012 - Neumarkt (rmo). Das Wort ?Energiewende? ist derzeit in aller Munde. Auch im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens wird die Messlatte, welchen energetischen Standard ein Haus erreichen sollte, immer höher gelegt. Das Unternehmen Variotec aus Neumarkt stellt nicht nur Komponenten (www.openpr.de) weiter

Payom Solar AG plant „erheblichen Personalabbau“

2.4.2012 - Der Aufsichtsrat der Payom Solar AG reagiert auf die sich abzeichnenden Marktveränderung und strukturiert das Unternehmen neu. Mit sofortiger Wirkung wurde Herr Detmar Dettmann (Oldenburg) als neuer Alleinvorstand der Payom Solar AG berufen. Dettmann gilt als Solarexperte und kennt die Gesellschaft aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei der Payom-Tochter Solen Energy GmbH. Die Umstrukturierung sieht auch einen erheblichen Personalabbau vor. (www.solarportal24.de) weiter

TÜV SÜD prüft europaweit nach ISCC-Standard

2.4.2012 - Cleantech News / München. TÜV SÜD hat mit der ISCC System GmbH einen Kooperationsvertrag für den europaweit zugelassenen Standard ISCC-EU abgeschlossen. Damit können die Zertifikate von TÜV SÜD ohne zusätzliche Audits in allen europäischen Ländern anerkannt werden. Davon profitieren internationale Hersteller, Verarbeiter und Händler. Der Hintergrund für die ISCC-EU-Zertifizierung ist die EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Sie legt die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen fest. Nach der Anerkennung der International [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nordex verzeichnet im ersten Quartal ein starkes Auftragsplus und fokussiert auf profitables Kerngeschäft

2.4.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Grenzwert-Chaos für Lebensmittel nach Fukushima

2.4.2012 - Japan verschärft Strahlen-Höchstwerte für Lebensmittel - unzureichender Gesundheitsschutz in Deutschland und Europa. (www.sonnenseite.com) weiter

Dr. Wolfgang Ziebart leitet Aufsichtsrat der Novaled AG

2.4.2012 - Cleantech News / Dresden. Kurz nach der offiziellen Bestätigung des OLED-Spezialisten Novaled AG, zeitnah einen Börsengang in den USA anzustreben, strukturiert das Cleantech-Unternehmen seinen Aufsichtsrat neu. Novaled-Gründer Dr. Jan Blochwitz-Nimoth scheidet aus dem Aufsichtsgremium aus, bleibt dem Unternehmen aber im operativen Geschäft erhalten. Neuer Aufsichtsratschef wird dagegen ein in der Szene bestens bekannter Manager: Dr. Wolfgang Ziebart war bis 2008 Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies. Vor seiner Rolle bei Infineon war Ziebart Vorstandsmitglied bei Continental und BMW. Heute sitzt Ziebart u.a. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DENZA: Elektroauto von Daimler und BYD wird im April vorgestellt

2.4.2012 - Cleantech & Mobilität News / China, Stuttgart. Daimler und BYD planen den Bau eines Elektroautos ausschließlich für den chinesischen Markt und damit den Heimatmarkt des einstigen Batterie-Herstellers BYD. Diese Meldung ist nicht neu. Neu allerdings ist, dass BYD und Daimler bereits eine neue Marke aus der Taufe gehoben haben – und damit dem “Kind” schon einen Namen gegeben haben. Das neue Elektroauto soll unter der Elektrofahrzeug-Marke DENZA in den Markt eingeführt werden. Ein Konzeptfahrzeug soll schon im Rahmen der Auto [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Steuerbegünstigung für Dienstwagen - der falsche Weg

2.4.2012 - VCÖ: Verringerung von Steuerbegünstigungen im Verkehr kann bis 2016 fast 6 Milliarden Euro bringen (www.oekonews.at) weiter

Grenzwert-Chaos für Lebensmittel nach Fukushima

2.4.2012 - Japan verschärft Strahlen-Höchstwerte für Lebensmittel im April 2012 - unzureichender Gesundheitsschutz in Deutschland und Europa (www.oekonews.at) weiter

Q.Cells SE nach OLG Entscheidung: Offen, wie es weiter geht

2.4.2012 - Der Vorstand der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) ist nach Analyse der letztinstanzlichen Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. im Fall Pfleiderer zu der Erkenntnis gelangt, dass der Umsetzung des auf Basis des Schuldverschreibungsgesetzes 2009 vereinbarten Restrukturierungskonzepts für die Anleihen der Q-Cells International Finance BV die Grundlage entzogen worden ist. Das Unternehmen prüfe jetzt Alternativen für die Umsetzung des Restrukturierungskonzepts, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Enphase Energy ersetzt Trony Solar im PHOTON-Photovoltaik-Aktien Index PPVX

1.4.2012 - Cleantech & Energie News / Wien. Das Cleantech-Unternehmen Enphase Energy wird ab morgen, 2. April 2012, zum Börsenschlusskurs (USD 7,34) vom 30. März 2012 in den internationalen PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX) aufgenommen. Diese neue Aktie ersetzt den kleinsten PPVX-Aktie Trony Solar, dessen Marktkapitalisierung zuletzt auf 118 Millionen Euro gesunken ist. Der im März 2006 ? damals noch als PVI Solutions ? gegründete kalifornische Hersteller von Modul-Wechselrichtern (mit über 300 Beschäftigten) hat schon Mitte 2011 bei der Aufsichtsbehörde SEC Unterlagen eingereicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auch Odersun AG hofft auf ausländische Investoren

1.4.2012 - Cleantech & Energie News / Frankfurt an der Oder. Das Cleantech-Unternehmen Odersun AG mit Sitz in Frankfurt an der Oder soll im Wege einer so genannten ?Eigenverwaltung? saniert werden. Zum vorläufigen Sachwalter hat das zuständige Insolvenzgericht Charlottenburg Rüdiger Wienberg von der bundesweit tätigen Kanzlei hww wienberg wilhelm eingesetzt. In dieser Funktion hat Wienberg den Auftrag, den Vorstand des Unternehmens zur Wahrung der Gläubigerinteressen zu begleiten. Wienberg hatte kürzlich erfolgreich Solon an Microsol verkauft. Wienberg hat sich gestern vor Ort begeben, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Q-Cells ist kaum noch zu retten - Solarkonzern Q-Cells wird wohl Anfang kommender Woche Insolvenzantrag stellen / Schwache Hoffnung auf Reduktion des Schuldenbergs

1.4.2012 - Cleantech & Energie & Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Der einstige Börsenstar Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen – einstmals mit einer Marktkapitalisierung von acht Milliarden Euro bewertet – in Sachsen-Anhalt steht kurz vor der Insolvenz. Grund ist eine Gerichtsentscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt/Oder, das gestern im Fall von Pfleiderer sinngemäß entschieden hatte, dass einige Aktionäre den kompletten Sanierungsplan von Q-Cells blockieren können. Q-Cells geht nach eigener Einschätzung davon aus, dass das OLG Frankfurt auch im Fall Q-Cells genauso entscheiden würde. Daher prüft Q-Cells – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ein schwarzer Tag für die Energiewende in Deutschland

31.3.2012 - Bundestag beschließt harte Einschnitte bei Solarstrom-Förderung- weiterer Ausbau auf die Hälfte des bisherigen Ausbaus reduziert- Solarbranche befürchtet Insolvenzwelle und Verlust zehntausender Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

Europaweiter Atomausstieg: Ein Ziel für erstes EU-Volksbegehren

31.3.2012 - Ab morgen gibt es erstmals die Möglichkeit direkter Demokratie in der EU (www.oekonews.at) weiter

Hintergründe, Trends und Praxiswissen auf der Intersolar Europe Conference 2012

31.3.2012 - Begleitend zur weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, findet 2012 erneut die Intersolar Europe Conference statt. Vom 11. bis zum 14. Juni 2012 treffen sich zur Konferenz und ihren Side Events 2.500 Teilnehmer/innen und rund 400 Referent/innen aus aller Welt im ICM, dem Internationalen Congress Center München. Diskutiert werden die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der internationalen Märkte, die neuesten Technologien und die Trends - und das in der gesamten Bandbreite der Branche von der Photovoltaik über die PV-Produktionstechnik bis hin zur Solarthermie. (www.solarportal24.de) weiter

Green IT und Klimaschutz: Schüler-Kurzfilme ausgezeichnet

31.3.2012 - Der vom Umweltbundesamt unterstützte Kurzfilmwettbewerb 'greenITube' ist abgeschlossen. Die Jury prämierte und belobigte neun besonders sehenswerte Filme, die zu Verhaltensänderungen im Umgang mit Computer, Internet und Co. anregen. Die Filme motivieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Strom, Geld, Material und CO2-Emissionen einzusparen. Die Geldpreise im Wert von insgesamt 1.500 Euro gehen an 16-18-jährige Schülerinnen und Schüler aus Dresden, Speyer und Bothel (im niedersächsischen Landkreis Rotenburg/Wümme). (www.solarportal24.de) weiter

Daimlers Elektroauto wird im April vorgestellt und kommt 2013 auf den Markt

31.3.2012 - Das erste Elektroauto von Daimler wird Ende April 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

BUND begrüßt Auftragsvergabe zum Nationalpark-Gutachten und Bürgerbeteiligung

30.3.2012 - Eine gute Entscheidung braucht gute Grundlagen. Stuttgart. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg e. V. begrüßt die heutige Vergabe des Gutachtens zum Nationalpark. Darin soll von unabhängiger Seite geklärt werden, welche Kosten und Nutzen die Ausweisung des Nationalparks Schwarzwald unter anderem für den (www.openpr.de) weiter

Cinemaxx Mannheim beauftragt RBC GmbH mit Umrüstung auf LED Beleuchtung

30.3.2012 - Mit LED Leuchten lassen sich nicht nur atmosphärische Stimmungen durch Farbwelten schaffen und punktuelle oder flächige Ausleuchtung planen, sondern auch in hohem Maße Strom und somit auch Energiekosten einsparen. Die RBC GmbH in Heidelberg plante und konzipierte die Änderung der Grundbeleuchtung (www.openpr.de) weiter

Sicherer Umgang mit schweren Lasten

30.3.2012 - Unter der Typenbezeichnung PolySkip PLUS hat der Gefahrstoffspezialist DENIOS einen neuen Kippbehälter auf den Markt gebracht. Mit einer Traglast bis 1.000 kg eignet er sich zum Sammeln und Transportieren von schweren Gütern und Abfällen. Der PolySkip PLUS wird aus umweltfreundlichem, (www.openpr.de) weiter

Volvo gewinnt Goodyear Innovation Award mit Hybridauto - Moderner Antriebsstrang überzeugt die Jury von AUTO BILD ALLRAD

30.3.2012 - CleanTech & Mobilität News / Frankfurt am Main, Köln. Elektro- und Hybridfahrzeuge stellen viel versprechende Technologien dar, um auch zukünftig Mobilität garantieren zu können. Verschiedene Institutionen verleihen aus diesem Grund Auszeichnungen für gelungene Innovationen. So wurden im vergangenen Jahr unter anderem der Peugeot 3008 HYbrid4 (?Goldener Öltropfen?/ Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e. V.) und der Toyota Auris Hybrid (?Auto der Zukunft 2011?/ ADAC Motorwelt) für ihre zukunftsweisenden Neuentwicklungen prämiert. Jüngster Preisträger ist nun das Hybridfahrzeug Volvo XC60 Plug-in-Hybrid Concept. Die AUTO BILD [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europa neu begründen!

30.3.2012 - Den Marsch in den Ruin stoppen! Die Krise durch Solidarität und Demokratie bewältigen! So kann, so darf es nicht weitergehen. Das Projekt Europa steht auf der Kippe. Europa befindet sich in einer Existenzkrise. Schon vor Ausbruch der Krise wurden die Weichen falsch gestellt: durch die einseitig auf Geldwertstabilität fixierte Euro-Konstruktion und verfehlte Schulden- und Defizitkriterien, durch falsche wirtschaftspolitische Koordinierung und die sträfliche Vernachlässigung der Sozialunion. Forciert wurde die Krise durch neoliberale Deregulierungspolitik und gewissenlose Gier der Finanzeliten, die gegen Krisenländer spekulieren und eine finanzmarktkonforme Politik erzwingen wollen. Mit dem neoliberalen Leitbild der Unterordnung unter die Dominanz der (Finanz-)Märkte trägt die EU nicht zur Lösung, sondern zur Verschärfung der Krise bei. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektrofahrzeug: Der Zukunftsboom?

30.3.2012 - Österreicher sehen die Zukunft der Elektro-Mobilität positiv- Preis ist leider noch große Hürde- bereits 39% haben sich aktiv mit dem Thema befasst (www.oekonews.at) weiter

BBSR verzeichnet deutlich steigende Mieten 2011

30.3.2012 - Laut einer Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sind die Angebotsmieten von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern 2011 deutlich gestiegen. Im Bundesdurchschnitt erhöhten sich die Nettokaltmieten um 2,9 Prozent auf 6,38 Euro/m², in Westdeutschland auf 6,72 Euro/m² (+2,7... (www.enbausa.de) weiter

Solarbranche befürchtet Insolvenzwelle und den Verlust zehntausender Arbeitsplätze

30.3.2012 - Trotz massiven Widerstands aus der Solarbranche, der Wissenschaft, der Umweltbewegung, den Gewerkschaften und von vielen Spitzenpolitikern sowie gegen den klaren Willen der Bevölkerungsmehrheit hat der Deutsche Bundestag eine Reihe von harten Einschnitten bei der Photovoltaik-Förderung beschlossen. Nur der Bundesrat kann das Gesetzesvorhaben nun noch aufhalten. (www.solarportal24.de) weiter

BUND übt weiterhin Kritik an neuer Photovoltaik-Regelung

30.3.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur erneuten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin kritisch. 'Insbesondere mit der Entscheidung, künftig nur noch 90 Prozent des Solarstroms mittelgroßer Anlagen zu vergüten, haben sich die Regierungsfraktionen erstmals zum Ausstieg aus der verlässlichen Vergütung bekannt', kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. Das so genannte 'Marktintegrationsmodell' sei in der Praxis nicht umsetzbar und werde somit zu einer versteckten Vergütungskürzung. (www.solarportal24.de) weiter

Günstige Smart Home-Einstiegslösung von mobilcom-debitel im Praxistest

30.3.2012 - Cleantech & Gebäude & Smart Home News / Büdelsdorf. Der Markt für Smart Home-Technologien wächst rasant. Dies zeigt sich auch darin, dass immer mehr und größere Player in diesen Zukunftsmarkt einsteigen und eigene Lösungen vorstellen. Nach dem Energieversorger RWE mit seiner Lösung RWE SmartHome ? vor einigen Monaten mit einer großen TV-Kampagne eingeführt ? oder beispielsweise die Deutsche Telekom AG, kommt mit mobilcom-debitel nun einer der größten, netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter mit einer eigenen SmartHome-Box auf den Markt. Das Unternehmen verspricht ganz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien optimal vermarkten

30.3.2012 - Übertragungsnetzbetreiber müssen die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien für den nächsten Tag exakt abschätzen, um diesen bestmöglich an der Strombörse EPEX zu vermarkten. Das stark fluktuierende Angebot an Sonnen- und Windenergie erschwert dabei diese Prognosen. Fraunhofer-Forscher haben daher zusammen mit der TenneT TSO GmbH eine leistungsfähige Software entwickelt, die viele Voraussagen miteinander kombiniert und daraus eine einzigartig zuverlässige macht. (www.solarportal24.de) weiter

Bayern: Schwerpunkt Solarforschung für die Energiewende

30.3.2012 - Mehrere Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in die Erforschung neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und nicht fossile Energieträger. Das Geld fließt in ein Gemeinschaftsprojekt fünf bayerischer Universitäten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich zum einen auf die Photovoltaik, zum anderen wollen sie Techniken voranbringen, mit denen sich die Kraft der Sonne in Form von chemischer Energie binden lässt. (www.solarportal24.de) weiter

Erste europäische Konferenz zur Nutzung von Enhanced Geothermal Systems in der tiefen Geothermie

29.3.2012 - (Freiburg, 28.3.2012) Am 25. Mai 2012 wird in Freiburg die europaweit erste Konferenz stattfinden, die sich speziell mit den Perspektiven der EGS-Technologie (?Enhanced Geothermal Systems") in der tiefen Geothermie beschäftigt. Die "International Conference on EGS" (ICEGS) wird von der Agentur (www.openpr.de) weiter

Bundestag beschließt Anpassung der Fördersätze für Solarstrom im EEG

29.3.2012 - Anpassung der Vergütung an den erfolgreichen Ausbau der Photovoltaik; Anreize für stärkere Netz- und Marktintegration. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesunkene Anlagenpreise steigern Wirtschaftlichkeit von Windparks

29.3.2012 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

SMA Solar Technology AG: 2011 zweitbestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

29.3.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat sich 2011 in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld gut behauptet und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt. Dank des starken Auslands- und Projektgeschäftes betrug der Umsatz 1,7 Milliarden Euro und das operative Ergebnis (EBIT) 240,3 Millionen Euro. Im Rekordjahr 2010 hatte der Umsatz bei 1,9 Milliarden Euro und das operative Ergebnis bei 516,8 Millionen Euro gelegen. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy AG: Konzernergebnis und EBIT 2011 mit deutlichem Minus

29.3.2012 - Die Hamburger Conergy AG hat heute ihren Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Das Unternehmen steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr demnach die weltweiten Absatzmengen um 7 Prozent auf 393 Megawatt (Vorjahr: 368 MW). Das Konzernergebnis belief sich auf -162 Millionen Euro (Vorjahr: -45 Millionen Euro). Das EBIT lag bei -183 Millionen Euro (Vorjahr: -14 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Vlotte- Vorbild für Europa

29.3.2012 - Ein Video über die Vlotte- Modellregion in Vorarlberg (www.oekonews.at) weiter

juwi stattet Grundschulneubau mit energieeffizienter Gebäudetechnik aus

29.3.2012 - Auf einem mehr als 18.000 Quadratmeter großen Gelände in Frankfurt-Riedberg entsteht in energieeffizienter Passivbauweise ein neuer Gebäudekomplex mit Grundschule für über 400 Kinder, eine Zweifeld-Schulturnhalle, eine Schwimmhalle sowie eine Kindertageseinrichtung. Der Neubau punktet zudem mit modernster Gebäudetechnik, die den Primärenergiebedarf weiter reduziert. Den von der Stadt Frankfurt am Main europaweit ausgeschriebenen Auftrag erhielt die juwi Green Buildings GmbH, eine Tochterfirma der Wörrstädter juwi. Bauherr des neuen Schulkomplexes ist die HA Hessen Agentur GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Größtes Dünnschicht-Solarkraftwerk Europas eingeweiht

29.3.2012 - Die BELECTRIC Trading GmbH hat in Alt Daber/Stadt Wittstock eines der größten Dünnschicht-Solarkraftwerke Europas offiziell eingeweiht. Die Photovoltaik-Anlage ist 133 Hektar groß und liefert seit Ende 2011 jährlich über 71.000 MWh umweltfreundlichen Strom, mit dem knapp 19.000 Vier-Personen Haushalte in Wittstock und Umgebung dezentral versorgt werden können. Kritik an der geplanten Neuregelung für Freiflächen-Solarkraftwerken kam von Martin Zembsch, Geschäftsführer der Belectric Solarkraftwerke GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Wachstum der Solarzellenproduktion 2011 hat sich weltweit verlangsamt

29.3.2012 - Marktbeobachtung von 'PHOTON International' zeigt, dass chinesische Hersteller die Top 10 dominieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 18 Prozent gesungen

28.3.2012 - Triefenstein, 28. März 2012 ? Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden die Preise von schlüsselfertigen Solarstromanlagen in der Schweiz über das Umfragepanel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) ermittelt. Demnach sind im Jahr 2011 die Preise von Solaranlagen gegenüber dem Vorjahr um 17,81 (www.openpr.de) weiter

ABB: Meilenstein beim Aufladen von Elektrofahrzeugen

28.3.2012 - CleanTech & Mobilität News / Zürich. ABB, Schweizer Cleantech-Unternehmen und führender Hersteller von Energie- und Automationstechniken, bringt in Kürze )2. Quartal) das Schnellladegerät Terra Smart Connect (SC) auf den Markt. Dieses Gleichstrom-Schnellladegerät ist mit einem Preis von 9.988 Euro kostengünstig und technisch ausgereift. Es ist besonders geeignet für das praktische Schnellladen im Handels- und Bürobereich. Es lädt ein Elektrofahrzeug in 30 bis 120 Minuten. Die zunehmende Zahl an Elektrofahrzeugen erhöht global die Marktchancen für Ladelösungen. Dazu gehören auch hochentwickelte Überwachungssysteme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Russlands Markt für erneuerbare Energien wächst

28.3.2012 - dena-Exporthandbuch informiert über Chancen für deutsche Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wachstum der Solarzellenproduktion 2011 hat sich weltweit verlangsamt - ist aber noch immer gigantisch

27.3.2012 - Marktbeobachtung von »PHOTON International« zeigt, dass chinesische Hersteller die Top 10 dominieren (www.oekonews.at) weiter

Die Finalisten des Deutschen CSR-Preises 2012 stehen fest

27.3.2012 - Die Finalisten des Deutschen CSR-Preises 2012 stehen fest Preisverleihung am 17.04.2012 mit MP Kretschmann im Deutschen CSR-Forum ?Aktive Beiträge für eine zukunftsfähige Welt? Stuttgart, den 27.03.2012 ? Die Jury des Deutschen CSR-Preises ? mit Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, und Holger (www.openpr.de) weiter

Intersolar 2012 - Fronius setzt neuen Meilenstein am Solarmarkt

27.3.2012 - Im Rahmen der Intersolar 2012 präsentiert der Qualitätsführer Fronius seinen neuesten Technologie-Meilenstein. Vom 13. bis zum 15. Juni steht der Zentralwechselrichter Fronius Agilo 100.0 im Rampenlicht. Gemeinsam mit einer maßgeschneiderten String Control und dem dazugehörigen Dienstleistungspaket bietet Fronius damit ein (www.openpr.de) weiter

Bald 6 Millionen Haushalte ohne Strom?

27.3.2012 - 600.000 Haushalten in Deutschland wurde laut Presseberichten wegen unbezahlter Rechnungen bisher der Strom abgeschaltet. Und es werden immer mehr mit jeder neuen Strompreiserhöhung. Bald wird die Millionengrenze überschritten. Bestraft werden die kleinen Verbraucher, die die Gewinne der Ökostrominvestoren aufgrund des (www.openpr.de) weiter

Regionales Unternehmen wandelt sich zum umfassenden Energieversorger

27.3.2012 - Die Ohra Hörselgas GmbH erweitert ab Mai 2012 ihr Portfolio um Strom und stromnahe Dienstleistungen. Im Zuge dieser Neuerung ändert das bisher allein in der Gasversorgung engagierte Thüringer Unternehmen seinen Namen in Ohra Energie GmbH. Seit 1990 beliefert die in Fröttstädt (www.openpr.de) weiter

Mist des Tages: Rund um Temelin: Baugrund gefragt!

27.3.2012 - Baugrund um umgerechnet rund 4 Euro (www.oekonews.at) weiter

Preiserhöhungen bei Strom und Gas vermeiden

27.3.2012 - Laut aktuellen Umfragen sind Jahresverträge bei Strom- und Gastarifen am beliebtesten. Offenbar möchten sich viele Verbraucher nicht zu langfristig an einen Versorger binden. Das kann man verstehen, denn wie sich gezeigt hat, können sich Preise und Konditionen auf dem Markt schnell (www.openpr.de) weiter

Rösler: "Mehr Transparenz beim Großhandel mit Strom und Gas"

27.3.2012 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas (Markttransparenzstellen-Gesetz) an die Länder und Verbände versandt. Der Entwurf ist ein wichtiger Bestandteil des 10-Punkte-Sofortprogramms der Bundesregierung zur Energiewende. Die Markttransparenzstelle wird beim Bundeskartellamt eingerichtet. Sie soll eine transparente und wettbewerbskonforme Preisbildung bei der Vermarktung und beim Handel mit Elektrizität und Gas auf der Großhandelsstufe sicherstellen. Die Arbeit der Markttransparenzstelle erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur. (www.bmwi.de) weiter

Q-Cells: Milliardenumsatz, aber negatives EBIT von 717,4 Mio. Euro

27.3.2012 - Cleantech & Energie & Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Das in Sachsen-Anhalt ansässige Cleantech-Unternehmen Q-Cells hat im vergangenen Jahr ein negatives EBIT von 717,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Unterm Strich blieb ein Verlust von 845,6 Mio. Euro nach zuvor noch 18,9 Millionen Euro Gewinn. Dies resultiert nach Angaben des Unternehmen aus hohen Sondereffekten. Demnach hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 1.023,1 Mio. Euro seine Prognose von über 1 Milliarde Euro erreicht. Im Vorjahr betrug der Umsatz 1.354,2 Mio. Euro. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäischen Umweltpreise für Unternehmen 2012: 14 Vorreiter nominiert

27.3.2012 - Die Gewinner werden im Rahmen der Grünen Woche im Mai bekannt gegeben (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Zehn-Prozent-Bonus auf europäische Solarprodukte auf unbestimmte Zeit vertagt

27.3.2012 - Rechtliche und technische Schwierigkeiten? (www.oekonews.at) weiter

Offshore Windenergie: Zwischen positiver Renditeerwartung und Netzausbauverzögerung

27.3.2012 - BWE Fachtagung Offshore Windenergie Finanzierung ? Konzepte, Beteiligungsmöglichkeiten und Risikoallokation. Offshore Windenergie ? ein aktuell attraktiver Markt. KfW Förderprogramm und EEG 2012 steigern die Investitions- und Ertragspotenziale der Offshore Windenergie. Um von der Vergütung profitieren zu können, müssen Projektierer eine erhebliche (www.openpr.de) weiter

Deutsche Energie-Agentur GmbH: Genehmigungen für Erneuerbare im Ausland leicht gemacht

27.3.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) baut im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ein neues Marktinformationssystem auf, mit dem sich Unternehmen praxisnah über relevante Auslandsmärkte informieren können. Als erstes Produkt sind nun drei (www.openpr.de) weiter

Erneuter Anstieg bei der Beschäftigung im Bereich Erneuerbarer Energien

26.3.2012 - 381.600 Menschen arbeiteten im Jahr 2011 in Deutschland im Bereich der Erneuerbaren Energien, etwa vier Prozent mehr als noch im Vorjahr. Die Solarenergie hat im vergangenen Jahr mit insgesamt 125.000 direkt und indirekt der Branche zuzurechnenden Beschäftigten den größten Anteil an den Beschäftigten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Rund 111.000 davon sind der Photovoltaik zuzurechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU). (www.solarportal24.de) weiter

Bund Naturschutz fordert: „Hände weg vom Erneuerbaren Energien Gesetz!“

26.3.2012 - Der Bund Naturschutz in Bayern fordert die bayerische Staatsregierung in München auf, gemeinsam mit den Regierungsfraktionen in Berlin die vorgelegten Kürzungsvorschläge bei der Photovoltaik im nun eingeleiteten parlamentarischen Verfahren zurückzunehmen. Das EEG sehe in der bestehenden Novellierung von 2012 bereits ausreichende Maßnahmen zur Vergütungsabsenkung vor. Der Bund Naturschutz fordert eine Verstetigung der Vergütungsabsenkung und eine angemessene Anpassung der Förderbedingungen an die Markt- und Preisentwicklung. Die drastischen und für die Unternehmen radikalen Kürzungen der Förderungen lehnt der Umweltschutzverband dagegen ab. (www.solarportal24.de) weiter

5 Fragen an? Rolf C. Zipf von CareerConcept - ?Wie schon Benjamin Franklin wusste, bringt eine Investition in Bildung immer noch die besten Zinsen - in materieller wie vor allem auch in immaterieller Hinsicht.?

26.3.2012 - Cleantech & CSR News / München. CareerConcept ist der Pionier der Studienfinanzierung in Deutschland. Seit 2002 unterstützen die Bildungsfonds des Münchner Unternehmens ausgewählte, besonders qualifizierte Studenten bei der Finanzierung ihres Studiums. Getragen werden die Bildungsfonds durch Investoren und Privatanleger. Wie bei allen Bildungsfonds gilt: Zurückgezahlt wird ein prozentualer Anteil vom späteren Gehalt. CleanThinking-Redakteur Dr. Reiner Frey sprach mit Rolf C. Zipf vom Vorstand von CareerConcept darüber, wie nachhaltig seine Bildungsfonds für Studierende und Geldgeber sind. CleanThinking.de: Inwiefern sind Investitionen in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken

26.3.2012 - Die Preise von Solaranlagen sind gegenüber dem Vorjahr um 17,81 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

PNE WIND zahlt vier Cent Dividende

26.3.2012 - Cleantech & Energie News / Cuxhaven. Vier Cent je Aktie lautet die Dividende, die die PNE WIND AG ihren Aktionären ausschütten möchte. Das Cleantech-Unternehmen, Spezialist für die Projektierung von Windparks, schaffte im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Konzernebene ein ausgeglichenes EBIT von 0,1 Mio. Euro. Im Vorjahr lag das EBIT noch bei 9,5 Mio. Euro. Nach HGB wies die PNE WIND AG im Berichtsjahr einen Bilanzgewinn von 2,5 Mio. Euro aus (Vorjahr: 4,1 Mio. Euro). Grund für den Rückgang ist u.a., dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech: Gewinner des 4. Deutschen Kältepreises stehen fest

26.3.2012 - Cleantech & Effizienz News / Berlin. Die Kälte- und Klimatechnik verbraucht 15 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Das muss nicht sein: Beim Deutschen Kältepreis wurden Cleantech-Unternehmen ausgezeichnet, die Energieeinsparungen von 20 Prozent – bei geringeren Investitionskosten – und bei kältetechnisch ausgefeilten Lösungen von über 90 Prozent möglich. Jürgen Becker, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, überreicht den Preisträgern den 4. Deutschen Kältepreis im Rahmen eines Fachkongresses. In drei Kategorien werden mit jeweils 10.000, 5.000 und 2.500 Euro Unternehmen und Organisationen prämiert, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GRACE radelt unter das Dach der MIFA AG

26.3.2012 - Cleantech & Mobilität & E-Bike News / Berlin, Sangerhausen. Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG, Deutschlands absatzstärkster Fahrradproduzent, hat die Mehrheit am lifestyligen E-Biker-Hersteller GRACE übernommen. Die GRACE GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin baut unter anderem das smart ebike und gilt als Entwickler von innovativen und hochwertigen E-Bikes des gehobenen Preissegments. Einen Kaufpreis für die Anteile nannten die beiden Cleantech-Unternehmen zunächst nicht.  Die MIFA AG steigt mit der Übernahme von GRACE auch im Bereich der Elektromobilität zu einem der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

David Hogg übernimmt das Zepter bei Innotech Solar

26.3.2012 - Cleantech & Energie News / Norwegen. David Hogg übernimmt das Zepter beim norwegischen Solarunternehmen Innotech Solar. Innotech Solar ist Lieferant hochwertiger Solarzellen, Solarmodule und kompletter Solarstromanlagen. Das Cleantech-Unternehmen hat eine langfristige Wachstumsstrategie erzeugt, um den zentralen Herausforderungen der Photovoltaik-Industrie gerecht zu werden. Auch aus diesem Grund entschied sich das Unternehmen, andere Fähigkeiten und Erfahrungen auf CEO-Level zu installieren. David Hogg bringt seine 25-jährige Erfahrungen in der Photovoltaik-Branche in Australien, Europa und China ein. In den vergangenen beiden Jahren war Hogg [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik drückt Konzerngewinne - Solarweltrekord

26.3.2012 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

Europas E-Bike-Markt wächst um 28,6 Prozent

26.3.2012 - CleanTech & E-Bike News / Berlin. Wie der Zweirad-Industrie Verband im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz jetzt bekannt gegeben hat, ist der europäische Markt für E-Bikes und Pedelecs im vergangenen Jahr um 28,6 Prozent gewachsen. Damit bestätigt diese Quantifizierung den gefühlten Boom der E-Bikes in Deutschland und Europa. Der deutsche E-Bike-Markt wuchs indes noch deutlich stärker um mehr als 50 Prozent: Wurden 2010 erst 200.000 E-Bikes verkauft, waren es 2011 bereits 320.000 Elektrofahrräder. Für das laufende Jahr 2012 rechnet der Industrieverband indes [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schiefergas: Gewinner - Verlierer - Was bringts der Region?

26.3.2012 - Interessante Diskussionsveranstaltung in Prottes- Schiefergas für die Mehrheit keine Option (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik drückt Konzerngewinne - Solarweltrekord

26.3.2012 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

Finanzierungsprobleme auf dem amerikanischen Photovoltaik-Markt

26.3.2012 - Die Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage für den Endkunden wird eine der größten Herausforderungen für den amerikanischen Photovoltaik-Markt. Zu diesem Ergebnis kamen Industrieexperten während der Netzwerkveranstaltung 6th PV Briefing and Networking Forum am 19. März 2012 in San José (Kalifornien). (www.solarportal24.de) weiter

juwi setzt Kurs der Internationalisierung fort

26.3.2012 - Die juwi-Gruppe steigt in den südostasiatischen Markt ein und baut ihr internationales Projektgeschäft weiter aus. Bei der Eröffnung eines neuen Büros in Kapstadt (Südafrika) wagte das Wörrstädter Unternehmen einen Blick in die Zukunft: Erneuerbare Energien könnten nicht nur viele internationale Investoren nach Südafrika locken sondern gleichzeitig neue Jobs schaffen und eine bezahlbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung der jeweiligen Region gewährleisten. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesungen

26.3.2012 - Die Preise von Solaranlagen sind gegenüber dem Vorjahr um 17,81 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Euratom gehört abgeschafft

25.3.2012 - Am Mittwoch fand im Europaausschuss des deutschen Bundestages eine Experten-Anhörung zum Euratom-Vertrag statt. (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesungen

24.3.2012 - Ergebnisse einer Onlinebefragung - Trend zu deutschen Modulen (www.oekonews.at) weiter

„Stromnetzwerke der Zukunft erfordern ein Denken in ganz neuen Dimensionen“

24.3.2012 - Um Europa mit möglichst viel Strom aus regenerativen Quellen zu versorgen, würden angesichts des schwankenden Angebots von Sonne und Wind große zusätzliche Energiespeicher wie Pumpspeicherkraftwerke notwendig. 'Doch wenn wir das im europäischen Rahmen durchdenken und für die jeweilige Form der regenerativen Energie jeweils die ertragreichsten Standorte wählen, so können sich regionale Erzeuger und industrielle Großtechnik sinnvoll ergänzen', meint Prof. Dr. Josef Lutz, Inhaber der Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit an der Technischen Universität Chemnitz. (www.solarportal24.de) weiter

Energiesparen liegt voll im Trend

24.3.2012 - Zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für die energetische Modernisierung und den energieeffizienten Neubau von Wohngebäuden werden von Bauherren weiterhin stark nachgefragt. In den ersten zwei Monaten 2012 hat die KfW Bankengruppe in den Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren bereits 1,7 Milliarden Euro an Förderkrediten zugesagt, ein Plus von 87 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich ist der Anstieg im Programm Energieeffizient Sanieren, in dem sich das Zusagevolumen auf 845 Millionen Euro mehr als vervierfacht hat. (www.solarportal24.de) weiter

Nordex gewinnt 55-MW-Projekt in Polen

23.3.2012 - Start bereits im laufenden Jahr, Fertigstellung des Projekts bis 2013 (www.oekonews.at) weiter

Strahlendes Rundumlicht bei 10W und 810lm

23.3.2012 - ledxon replace gmbh bringt zur Light & Building innovative A60 LED-Lampe mit Optischen 360° Abstrahlwinkel in gewohnter Glühbirnenform auf den Markt Egal ob in Privathäusern, Hotels, Chefetagen oder Ladengeschäften. Für intime Lichtinszenierungen benötigt man neben Lichtquellen von oben auch das (www.openpr.de) weiter

Smart Hydro Power gewinnt den ECO12 Award

23.3.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin. Das Cleantech-Unternehmen Smart Hydro Power, das kleine Wasserkraftwerke entwickelt und baut, hat gestern Abend den ECO12 Award gewonnen. die weiteren Plätze belegten die Dresdner Heliatek GmbH sowie das Startup Carpooling.com. Ausgelobt hat den Preis Jan Michael Hess, der seit drei Jahren seine Veranstaltung der “Smart Green Economy” in Berlin etabliert. insgemt waren für den mit 15000 Euro dotierten Award 52 Cleantech-Startups aus weiten Teilen Europas nominiert worden. eine Fachjury – der auch CleanThinking-Chefredakteur Martin [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerk Rätzlingen für Solarfonds Sunasset 3

23.3.2012 - Die Wattner AG hat das Photovoltaik-Kraftwerk Rätzlingen I übernommen und bringt es in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3 ein. Die Anlage wurde im Dezember 2011 von der ET Solutions AG auf einer Gewerbefläche in Niedersachsen errichtet und hat eine Leistung von 5,6 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von zirka 10,5 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG: Strategische Wertberichtigungen beeinflussen Jahresergebnis 2011

23.3.2012 - Im dritten Jahr in Folge ist es der SolarWorld AG (Bonn) gelungen, die Umsatz-Marke von einer Milliarde Euro zu überschreiten. Aufgrund des Preisverfalls ging der Umsatz für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 1.047 Millionen Euro jedoch um 19,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück (2010: 1.305 Millionen Euro). Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich auf 219,3 (2010: 281,3) Millionen Euro. Die aktuelle Debatte um die Photovoltaik-Förderung beeinträchtigt den Ausblick für 2012. (www.solarportal24.de) weiter

5 Fragen an? Yüksel Sirmasac von ROCKETHOME

23.3.2012 - CleanTech & Gebäude News / Köln, Berlin. Passend zum Ecosummit 2012 haben wir mit Yüksel Sirmasac von ROCKETHOME über die Entwicklung des Smart Home Marktes in Deutschland gesprochen. Dieses Interview aus der Reihe “5 Fragen an…” ist Teil unseres Themenschwerpunktes “Smart Home”, der übererreichbar ist.  CleanThinking: Herr Sirmasac, auf der E-world 2012 waren Smart Home bzw. Energie-Management-Systeme in aller Munde. Aber am Markt gibt es bisher wenige Angebote. Wieso? Sirmasac: Technisch ist inzwischen schon sehr Vieles machbar. Es [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Netzausbau für starken Solarstromzubau: technisch machbar, Kosten überschaubar

23.3.2012 - Für insgesamt 1,1 Milliarden Euro können die Niederspannungsnetze bis zum Jahr 2020 so ausgebaut werden, dass sie 55 Gigawatt an Solarstromleistung aufnehmen können. (www.sonnenseite.com) weiter

Marktteilnahme erneuerbarer Energien sollte kein Selbstzweck sein

23.3.2012 - Ein europäischer Überblick (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Geplante EEG-Änderungen blockieren Investitionen in Erneuerbare Energien und verhindern echte Marktintegration

22.3.2012 - Die jüngsten Vorschläge der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stellen nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einen fundamentalen Angriff auf die Grundlagen des EEG dar. (www.oekonews.at) weiter

Europäisches Forum Alpbach: Franz Fischler neuer Präsident

22.3.2012 - VizepräsidentInnen sind Caspar Einem, Sonja Puntscher Riekmann, Claus Raidl und Ursula Schmidt-Erfurth (www.oekonews.at) weiter

Meyer Burger Technology AG: Konzerngewinn durch Roth & Rau belastet

22.3.2012 - Die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) steigerte im Geschäftsjahr 2011 den Nettoumsatz um 59 Prozent auf 1.315,0 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr 826,0 Millionen CHF). Der EBITDA erhöhte sich um 48 Prozent auf 278,4 Millionen CHF (Vorjahr 187,5 Millionen CHF). Auf Stufe EBIT und Konzerngewinn wurde das Ergebnis maßgeblich durch Sondereffekte aufgrund der Akquisition von Roth & Rau belastet. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG: Gesunkener Umsatz und negatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2011

22.3.2012 - Die aleo solar AG bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2011 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz sank um 16,6 Prozent auf 461,8 Millionen Euro (2010: 553,5 Millionen Euro). Das Geschäftsjahr 2011 wurde mit einem EBIT von –30,5 Millionen Euro (2010: 43,0 Millionen Euro) abgeschlossen. Die EBIT-Marge fiel auf –6,6 Prozent (2010: 7,8 Prozent), das Ergebnis je Aktie auf –2,47 Euro (2010: 2,41 Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Inflationsangst treibt Immobilienpreise

22.3.2012 - Eigentumswohnungen verzeichnen im Februar 2012 einen starken Preisanstieg von 1,95 Prozent und erreichen mit 108,88 Punkten einen neuen Rekordwert. 'Fraglich ist, ob sich hier eine neue Immobilienpreisblase bildet', so eine Pressemitteilung des Finanzdienstleisters Hypoport. Die starke... (www.enbausa.de) weiter

IBC SOLAR: Modul besteht Härte-Test des TÜV Rheinland

22.3.2012 - Den derzeit wohl härtesten Photovoltaik-Modultest auf dem Markt hat das MonoSol 240 ET der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) mit Bravour absolviert. Es erreichte die Gesamtnote 'Gut+' im PV+-Testprogramm des TÜV Rheinland und von Solarpraxis. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende: Akzeptanzumfrage 2011 jetzt online

22.3.2012 - Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und dem darauf folgenden Atommoratorium der Bundesregierung vor einem Jahr hat sich Deutschland dem forciertem Ausbau der Erneuerbaren Energien verschrieben. Dieser Energiewende stehen die Bürgerinnen und Bürger überaus positiv gegenüber – das hat eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest bereits im Sommer 2011 gezeigt. Mittlerweile liegen die Ergebnisse aus allen Bundesländern vor und können in einem Internetportal eingesehen werden. Die Agentur für Erneuerbare Energien, Auftraggeber der Erhebung, hat die Umfrageergebnisse zudem in einer Broschüre zusammengefasst. (www.solarportal24.de) weiter

E.ON fördert Smart Home-Technologie - Insgesamt 19 Millionen Euro für internationale Energieforschung

21.3.2012 - Cleantech News / Düsseldorf. E.ON verleiht zum vierten Mal den E.ON Research Award für Energieforschung. Die diesjährigen Gewinner sind drei internationale Forscherteams aus Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland, die Projektvorschläge zum Thema ?Smart Home? eingereicht haben. Diese Projekte werden von E.ON mit rund einer Million Euro unterstützt. Unter dem Oberbegriff ?Smart Home? werden die Bereiche Energieversorgung, Haustechnik, Mobilität, Sicherheit und Unterhaltungselektronik immer stärker zusammenwachsen und das Endkundengeschäft durch neue Produkten und Dienstleistungen revolutionieren. Die drei Gewinnerprojekte untersuchen, wie sich die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ausschuss gibt Mittel zu Gebäudesanierung frei

21.3.2012 - Die energetische Gebäudesanierung wird künftig mit 1,5 Milliarden Euro pro Jahr gefördert. Für die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarte Aufstockung der Klimaschutzprogramme von 2012 bis 2014 gab der Bundestags-Haushaltsausschuss grünes Licht, wie das Bundesbauministerium am Mittwoch... (www.enbausa.de) weiter

juwi-Gruppe realisiert 19-MW-Photovoltaik-Park

21.3.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Welzow bei Cottbus hat die Solar-Tochter des Wörrstädter Projektentwicklers juwi auf einer Fläche von 65 Hektar einen Photovoltaik-Park mit einer Gesamtleistung von rund 19 Megawatt in Betrieb genommen. Partner von juwi Solar waren die Flugplatzbetriebsgesellschaft Welzow mbH, die Stadt Welzow und Vattenfall Europe Mining als Grundstückseigentümer. (www.solarportal24.de) weiter

„Note 6“ für geplante Photovoltaik-Gesetzesnovelle

21.3.2012 - 'Note 6' und 'in der Praxis nicht umsetzbar' - so lautet eine Auswahl der Urteile der Experten in der heutigen Anhörung im Umweltausschuss zur geplanten Photovoltaik-Gesetzesnovelle, berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Heftige Kritik soll es an dem so genannten Marktintegrationsmodell gegeben haben. (www.solarportal24.de) weiter

SCHIEFERGAS: GEWINNER - VERLIERER - Was braucht unsere Region?

21.3.2012 - Freitag 23.3. 2012 ab 17.00 Uhr in Prottes (www.oekonews.at) weiter

US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler mit der Durchführung einer Onlinebefragung

21.3.2012 - Triefenstein/Berkeley, 21. März 2012, Das PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler ist von der University of California und dem Lawrence Berkeley National Laboratory, einem Forschungsinstitut des amerikanischen Energieministeriums, für die Durchführung einer Onlinebefragung über das Panel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) beauftragt worden. Das Gemeinschaftsprojekt (www.openpr.de) weiter

Geplante EEG-Änderungen blockieren Investitionen und echte Marktintegration

21.3.2012 - Die jüngsten Vorschläge der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stellen nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einen fundamentalen Angriff auf die Grundlagen des EEG dar. Künftig soll nur noch ein Teil des erzeugten Stroms aus Photovoltaik-Anlagen eine feste Vergütung erhalten. Mit Hilfe einer Verordnungsermächtigung könnte dieses Modell zudem kurzfristig auf alle Sparten der Erneuerbaren Energien ausgedehnt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Netzausbau und Photovoltaik: Technisch machbar, Kosten überschaubar

21.3.2012 - Für insgesamt 1,1 Milliarden Euro können die Niederspannungsnetze bis zum Jahr 2020 so ausgebaut werden, dass sie 55 Gigawatt an Solarstromleistung aufnehmen können. Zusammen mit dem Solarstrom, der in die Mittel- und Hochspannungsnetze fließt, könnten damit 70 Gigawatt an Solarstrom in Deutschland zur Verfügung gestellt werden - eine Leistung, die zehn bis zwölf Prozent des deutschen Strombedarfs decken würde. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Beratungsunternehmen Ecofys im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Evonik Industries investiert in High-Tech Gründerfonds II

21.3.2012 - Cleantech News / Dortmund. Evonik Industries – der Spezialchemiekonzern plant gerade den Börsengang – hat sich mit 2,5 Millionen Euro am High-Tech Gründerfonds II beteiligt und vergrößert damit den Kreis der Industrieinvestoren auf 13 Corporates. Evonik investierte im Jahr 2011 365 Millionen Euro in Foschungs- und Entwicklungsvorhaben und setzt mit seinem Engagement im Fonds seine Innovationsstrategie fort. Der High-Tech Gründerfonds II startete im Oktober 2011 mit einem Volumen von 288,5 Millionen Euro im First Closing. Damit stellt er innovativen Technologieunternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nahversorgungsgesetz - Öffentliche Wirtschaft lehnt Sonderregelung für Preise am Energiemarkt ab

21.3.2012 - Vorschlag bedeutet Wettbewerbsnachteil Österreichs am europäischen Markt (www.oekonews.at) weiter

Marktteilnahme erneuerbarer Energien sollte kein Selbstzweck sein

21.3.2012 - Ein europäischer Überblick (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner: Ausbau von Photovoltaik weiter forcieren

21.3.2012 - Wirtschafts- und Energieminister bei Kongress 'Sonnenwärts' - Bisher 6.600 zusätzliche Photovoltaik-Anlagen durch neues Ökostromgesetz - Weg in Richtung Marktreife unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Dauerhaft unabhängig von Energieversorgern

21.3.2012 - In einem sind sich Energieexpertinnen und -experten in ganz Deutschland einig: Die Preise für Öl, Gas und Strom werden auch in Zukunft weiter steigen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Bauwillige nicht nur aufgrund öffentlicher Fördermittel und eines 'grünen Gewissens' für Energiespar-Häuser interessieren. Was die wenigsten jedoch wissen: Häuser können heute so gebaut und ausgestattet werden, dass sie mehr Energie produzieren als verbraucht wird. Und zwar ganz ohne Öl, Gas oder Holz. (www.solarportal24.de) weiter

Geplante EEG-Änderungen blockieren Investitionen in Erneuerbare Energien und verhindern echte Marktintegration

21.3.2012 - Die geplanten Änderungen gehen komplett an den Notwendigkeiten eines zukunftsfähigen Energiemarktes vorbei. (www.sonnenseite.com) weiter

Small Wind World Report 2012 ? Internationale Marktstudie zu Kleinwindanlagen

21.3.2012 - Einen optimistischen Blick in die Zukunft wirft eine Studie zur weltweiten Marktentwicklung von Kleinwindkraftanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Velbert und Erkrath tanken ab sofort Autogas zum Discountpreis

20.3.2012 - Erkrath/Velbert (NRW), 20. März 2012 ? Am Samstag eröffnet die celos Deutschland GmbH (celos-online.de) im Kreis Mettmann ihre Autogas-Stationen Nummer Vier und Fünf. Auch den Autofahrern in Erkrath und Velbert bietet sich dann eine klimafreundliche und Kosten sparende Alternative zu (www.openpr.de) weiter

Deutscher Kältepreis 2012 für Installation der WBT GmbH

20.3.2012 - Berlin/München, 20. März 2012 - Die WBT GmbH aus Bruck in Bayern wird beim Deutschen Kältepreis 2012 des Bundesumweltministeriums ausgezeichnet. In der Kategorie "Installation von Kältemaschinen bzw. Klimaanlagen durch kleine Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitern" belegte eine im Autohaus Gramsamer (www.openpr.de) weiter

Power für Nachwuchsforscher: GP JOULE unterstützt ?Jugend forscht? in Schleswig-Holstein

20.3.2012 - Das Unternehmen für erneuerbare Energien GP JOULE spendet 20.000 Euro für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb / Scheckübergabe an die Stiftung im Rahmen der Husum New Energy Husum / Reußenköge, 16. März 2012 ? Die GP JOULE GmbH aus Reußenköge hat 20.000 Euro (www.openpr.de) weiter

Aufruf zur Beteiligung an der ?Woche der Nachhaltigkeit?

20.3.2012 - Aufruf zur Beteiligung an der ?Woche der Nachhaltigkeit? Im Mittelpunkt: Deutsches CSR-Forum und Deutscher CSR-Preis Stuttgart, den 20.03.2012 ? Das Deutsche CSR-Forum, Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit, ruft alle Unternehmen auf, sich an der deutschlandweiten ?Woche der Nachhaltigkeit? mit eigenen Aktivitäten (www.openpr.de) weiter

Verivox-Studie 2012 - lekker Energie gehört zu den 10 besten Stromanbietern Deutschlands

20.3.2012 - lekker Energie erhielt für den Service eine 1,8, die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) bewerteten die Tester mit 2,1. Mit der Gesamtnote 2,0 landet lekker Energie auf dem 9. Platz. Mit der Studie will Verivox Verbrauchern neben dem reinen Preisvergleich eine zusätzliche (www.openpr.de) weiter

Dehner Heidenheim setzt auf sauberen Sonnenstrom

20.3.2012 - Parkplatz mit Solar-Carports offiziell eröffnet Rain am Lech/Heidenheim, 20. März 2012 ? Dehner startet am Standort Heidenheim ein weiteres Projekt zur grünen Energieversorgung: Europas größte Garten-Center-Gruppe und das Architekturbüro WALTER konzept feierten heute die offizielle Einweihung der neuen Photovoltaik-Anlage des Garten-Centers (www.openpr.de) weiter

abh Beleuchtung: Energieeffiziente Lichtlösungen für die Stahlbranche

20.3.2012 - Der Duisburger Industriedienstleister abh Beleuchtung hat Ende 2011 den größten Hochofen Europas mit einer energiesparenden Beleuchtungstechnik ausgestattet. Die letzte Lichtmessung im Frühjahr 2012 bestätigt: Am Hochofen Schwelgern 2 im Duisburger Norden senkt die ThyssenKrupp Steel Europa AG den Stromverbrauch für (www.openpr.de) weiter

Renault gewinnt DHL Innovation Award 2012

20.3.2012 - Preis für erfolgreiche Logistik bei Elektroautobatterien (www.oekonews.at) weiter

Weltbank rügt in ?Golden Growth? europäisches Umweltbewusstsein als heuchlerisch

20.3.2012 - Die Weltbank fordert von den Europäern, den eigenen Prinzipien entsprechend beim Konsum auf die Umweltverträglichkeit zu achten. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomausstieg in den USA ist ein Gewinn

20.3.2012 - Nettogewinn von 5000 Milliarden US-Dollar wäre möglich! (www.sonnenseite.com) weiter

Europäisches Parlament fordert C02-arme Wirtschaft bis 2050

20.3.2012 - Als Richtwerte werden im Fahrplan eine Verringerung der CO2-Ausstöße um mindestens 40% bis 2030, um 60 % bis 2040 und um 80% bis 2050 genannt. (www.sonnenseite.com) weiter

Netzausbau lässt Strompreise steigen

20.3.2012 - Die Bundesnetzagentur rechnet damit, dass der Bau neuer Stromleitungen zu höheren Strompreisen führen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2012: PR-Agentur Krampitz zeigt PR-Ratgeber für die Erneuerbare-Energien-Branche

19.3.2012 - Köln, 19.03.2012. Die PR-Agentur Krampitz zeigt am Gemeinschaftsstand für junge, innovative Unternehmen auf der Fachmesse Intersolar Europe ihren PR-Leitfaden für Neue Energien. Das 230 Seiten starke Werk ist der weltweit erste Ratgeber zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit speziell für die internationale (www.openpr.de) weiter

Neue Impulse für die europäische Energieforschung

19.3.2012 - Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) findet heute die Fachkonferenz 'Energieforschung in Europa: Deutschlands Beitrag zum SET-Plan' statt. Rund 120 Teilnehmer, darunter Vertreter der Europäischen Kommission, der Europäischen Mitgliedstaaten, Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreter der am Energieforschungsprogramm beteiligten Bundesressorts, suchen gemeinsam nach Wegen einer verbesserten Zusammenarbeit bei Forschung, Entwicklung und Demonstration im Energiebereich.  (www.bmwi.de) weiter

Hohe Spritpreise: Umstieg auf Öffis spart bis zu 800 Euro im Jahr

19.3.2012 - Mit der Jahreskarte günstig durch Wien (www.oekonews.at) weiter

Verband meldet steigende Nachfrage nach Solarthermie

19.3.2012 - Gut jeder dritte Eigenheimbesitzer denkt über die Anschaffung einer solarthermischen Anlage zur Heizungsunterstützung oder zur Wassererwärmung nach. Das belegt eine repräsentative Befragung von Hauseigentümern, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in Auftrag gegeben hat. 'Die... (www.enbausa.de) weiter

Europäisches Parlament fordert verbindliche Ziele für erneuerbare Energien 2030

19.3.2012 - Das Europäische Parlament hat zum ersten Mal zugunsten der Festlegung eines verbindlichen Ziels für erneuerbare Energien für das Jahr 2030 abgestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Mini-Kraftwerke senken Netzkosten

18.3.2012 - Energie News / Hamburg. Stromnetze auszubauen ist deutlich billiger, als angenommen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung zur “Einbindung von ZuhauseKraftwerken in Smart Grids” im Auftrag des Ökostrom-Anbieters LichtBlick. Dies ermöglichen Mini-Kraftwerke. Sie erzeugen den Strom dort, wo er benötigt wird und dann, wenn er gebraucht wird. Das Einsparpotential dieser Technologie wird auf eine halbe Milliarde Euro bis 2020 geschätzt. Bundesweit sind dezentrale Kraftwerke mit einer Leistung zwischen 3,5 und 8 Gigawatt erforderlich. Nur damit können die in der Studie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Chinas Banken zerstören deutschen Solarmarkt

18.3.2012 - Günstige Kredite für Solarparks in Deutschland gewährt. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz: Mit weniger mehr erreichen

17.3.2012 - Die Reduzierung des täglichen Energieverbrauchs ist Europas grösste Energieressource. (www.oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament fordert verbindliche Ziele für erneuerbare Energien 2030

17.3.2012 - Das Europäische Parlament hat vorgestern zum ersten Mal zugunsten der Festlegung eines verbindlichen Ziels für erneuerbare Energien für das Jahr 2030 abgestimmt. (www.oekonews.at) weiter

Steigende Energiepreise: Spartipps für Haushalt und Büro

17.3.2012 - Strom wird teurer. Die Preisspirale soll sich noch bis 2030 weiter drehen, prognostiziert die Europäische Union im Energiefahrplan 2050. Eine Entwicklung, die für viele ein Ansporn ist, den eigenen Energieverbrauch im Betrieb wie auch zu Hause weiter zu senken. 'Das lässt sich mit einfachen Schritten erreichen und schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt', erklärt Ramona Schalek von TÜV Rheinland. Die Expertin für Energieeffizienz schätzt, dass jede und jeder mit Verhaltensänderungen Einsparungen von bis zu 15 Prozent erreichen kann. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Mini-Kraftwerke sparen eine halbe Milliarde Euro Netzkosten

17.3.2012 - Intelligente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) wie die LichtBlick-ZuhauseKraftwerke können die Kosten für den Ausbau der Stromnetze bereits bis 2020 um bis zu einer halben Milliarde Euro senken. Langfristig liegen die Einsparpotentiale sogar noch deutlich höher. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung zur 'Einbindung von ZuhauseKraftwerken in Smart Grids' der LBD-Beratungsgesellschaft im Auftrag des Öko-Energieanbieters LichtBlick. (www.solarportal24.de) weiter

Europäisches Parlament fordert C02-arme Wirtschaft bis 2050

16.3.2012 - Weniger Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen (www.oekonews.at) weiter

VERBIO: Durchbruch für Biokraftstoffe der 2. Generation - cleantech-Unternehmen weiht weltweit erste Strohverarbeitungsanlage zur Produktion von Biiomethan ein.

16.3.2012 - Cleantech & Energie News / Zörbig. Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat im Sachsen-anhaltendsten Zörbig die weltweit erste industrielle Strohverarbeitungsanlage zur Herstellung von Biomethan eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sprach von einem “technologischen Durchbruch für die Biokraftstoffindustrie.” Das unter der Marke verbiogas als Kraftstoff betriebene Biomethan wird aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Stroh hergestellt. Claus Sauter sagte in seiner Ansprache Überraschendes: Das EEG, so der Vorstandsvorsiende von VERBIO, sei nicht mehr zeitgemäß, weil es zu unflexibel sei und die wirtschaftliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wege aus der ökologischen Krise - Der European Biodiversity Summit präsentiert Lösungen für Unternehmen

16.3.2012 - Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne präsentiert auf dem ersten European Biodiversity Summit vom 17. bis 18. April in Stuttgart, wie Unternehmen wirtschaftlichen Herausforderungen von Klimawandel über Ressourcenverknappung bis hin zum dramatischen Verlust an Biodiversität erfolgreich Rechnung tragen können. Im (www.openpr.de) weiter

Junge Stromproduzenten verteidigen das EEG

16.3.2012 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führt zu mehr Vielfalt auf dem deutschen Strommarkt. Davon profitieren die Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine größere Auswahl an Stromanbietern. Auf der Produktionsseite hat das EEG eine Demokratisierung der Stromver­sorgung dadurch ermöglicht, dass sich neue unabhängige Betreiber etablieren konnten. Um nicht vom Markt ausgesperrt zu werden, benötigen diese jungen Stromerzeuger auch künftig das EEG mit seinem Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien, und zwar für den gesamten ins Netz einzuspeisenden, umweltfreundlich erzeugten Strom. (www.solarportal24.de) weiter

Umfrage: Mehrheit gegen Energieverschwendung in Stadien

16.3.2012 - 52 Prozent der Deutschen sind dafür, das Stadionlicht nach Abpfiff einer Sportveranstaltung abzuschalten. Aufwendig beleuchtete Stadien wie die Allianz-Arena in München, deren wechselfarbige Fassadenhülle nächtelang den Stromzähler strapaziert, werden nicht gern gesehen. Fast ein Drittel hält die Umstellung aller Arenen auf klimafreundlichen Ökostrom für sinnvoll. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern im Auftrag des Energieanbieters Lichtblick. (www.solarportal24.de) weiter

Europäisches Parlament stärkt Soziale und Solidarische Ökonomie

16.3.2012 - Das Europaparlament hat im Plenum den Initiativbericht von Sven Giegold zum Statut für Europäische Genossenschaften (SCE) angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Modernes Ökohaus - biologisch bauen liegt im Trend

15.3.2012 - (ddp direct)Das Unternehmen Baufritz gilt als der Marktführer für gesundes Bauen und hat sich schon vor über 20 Jahren für eine nachhaltige, klimaschützende Bauweise entschieden. Da Umwelt- und Klimaschutz in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, sollte bei (www.openpr.de) weiter

SCHOTT Solar erhält Großauftrag aus Israel

15.3.2012 - SCHOTT Solar (Mainz) hat einen Großauftrag über 12 Megawatt an Photovoltaik-Modulen aus Israel erhalten. Auftraggeber ist GreenTops, einer der wichtigsten Partner von SCHOTT Solar in der Mittelmeerregion. GreenTops ist Anbieter schlüsselfertiger Photovoltaik-Anlagen und nach eigenen Angaben Marktführer in Israel, was die Installation von Solarsystemen betrifft. (www.solarportal24.de) weiter

Riesige Solarspeicher hebeln sommerlichen Wärmeschutz aus

15.3.2012 - Egal wie man ein Gebäude benennt, das mehr Energie erzeugt als darin verbraucht wird - Plusenergiehaus, Energie-Gewinn-Haus, oder anders ? wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis von Energiegewinnung und Energieeffizienz, macht EnBauSa.de-Blog-Autor Arno Kuschow in seinem neuen Blog-Beitrag... (www.enbausa.de) weiter

Leclanché steigt in industriellen Energiespeicher-Markt ein - Bundesumweltminister Röttgen: "Energiespeicher müssen jetzt erforscht werden." - Video mit Achim Zerres

15.3.2012 - Cleantech & Energie News / Yverdon-les-Bains (Schweiz). Der Markt für industrielle Energiespeicher wird in den kommenden Jahren hart umkämpft sein. Immer mehr Großunternehmen tummeln sich künftig auf diesem Markt. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Leclanché hat jetzt nach eigenen Angaben erstmalig ein Speichermodul an ein führendes internationales Elektronik- und Energieversorgungsunternehmen ausgeliefert – und damit den Einstieg in den industriellen Markt für Energiespeicher geschafft. Welche Bedeutung Energiespeicher-Lösungen für die Energiewende in Deutschland haben werden, diskutierten Experten kürzlich in Düsseldorf bei Energy Storage -International [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Fast alle Österreicher halten Engagement für Umweltschutz in Unternehmen für wichtig

15.3.2012 - Konsumenten fordern umweltfreundlichere Produkte - größte Konsumentenstudie Europas zeigt: Österreicher mehr für 'faire Produkte' als Deutsche (www.oekonews.at) weiter

Dr. Christoph Wolff neuer CEO von Novatec Solar - Bei Wolffs Ex-Arbeitgeber Solar Millennium gehen die Lichter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens scheinbar aus

15.3.2012 - Cleantech & Energie News / Karlsruhe, Erlangen. Während am 28. Februar das Insolvenzverfahren der Solar Millennium AG eröffnet wurde, hat der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Solar Millennium bereits einen neuen Job gefunden. Der als Solarthermie-Experte geschätzte Dr. Christoph Wolff ist vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats von Novatec Solar, Guido Belgiorno-Nettis, zum neuen Chief Executive Officer ernannt worden. Novatec Solar setzt auf die mehr als 20-jährige Management-Erfahrung Wolffs, etwa in der Logisitik oder der Chemieindustrie. Novatec Solar gilt als Technologie-Pionier für effiziente, kostengünstige [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DBU-Energie-Check mit „gut“ bewertet

15.3.2012 - Der kostenlose Energie-Check von 'Haus sanieren – profitieren' hat sich als Sprungbrett für die Energiewende durchgesetzt: Noch mehr Handwerker der Klimaschutz- und Beratungskampagne der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als noch im Vorjahr setzen den Check bei ratsuchenden Hausbesitzern ein. Und jeder dritte Hausbesitzer führt die später erfolgte Sanierung am eigenen Haus direkt auf den Energie-Check zurück. Das ergab eine bundesweite Befragung des Marktforschungsunternehmens 'Produkt und Markt' unter Handwerkern, Energieberatern der DBU-Kampagne sowie Hausbesitzern. (www.solarportal24.de) weiter

Kirchner Solar Hellas: Bereits ein Monat nach Start volle Auftragsbücher

15.3.2012 - Kirchner Solar Hellas, die neu gegründete griechische Tochtergesellschaft der Kirchner Solar Group GmbH (Alheim-Heinebach), kann sich trotz des derzeit schwierigen Marktumfelds über eine ungewöhnlich gute Geschäftsentwicklung freuen. Die gute Auftragslage führt das Photovoltaik-Unternehmen auch auf seine hauseigenen Finanzierungslösungen, die jahrelange Markt- und Service-Erfahrung sowie seine auf unterschiedlichste Kundenwünsche zugeschnittenen Lösungen zurück. (www.solarportal24.de) weiter

B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2012

14.3.2012 - 4./5. Juni 2012, Berlin - Die Energiewende, zunehmende Ressourcenknappheit, der Klimawandel, die abnehmende Biodiversität und auch der demographische Wandel in unserer Gesellschaft sind fast täglich Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Die Herausforderungen und die Dringlichkeit zu reagieren, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, sind unbestritten! weiter

Gute Bausubstanz spart Energie

14.3.2012 - Die aktuelle Kürzung der Solarsubventionen ist für massa haus-Baufamilien kein Thema. Sie können dem Wettbewerb um die Vorherrschaft auf dem Markt der erneuerbaren Energien im Privathaushalt entspannt zusehen und entscheiden die teils heftigen Diskussionen über die unterschiedlichen Systeme (und (www.openpr.de) weiter

Cathay Pacific Jahresergebnisse 2011

14.3.2012 - Ergebnisse 1. Umsatz 2011: 98,406 Mrd HK$ (9,657 Mrd ?) 2010: 89,524 Mrd HK$ (8,785 Mrd. ? ) Veränderung: +9,9% 2. Gewinn/(Verlust) der Anteilseigner von Cathay Pacific 2011: 5,501 Mrd. HK$ (539,9 Mio.?) 2010: 14,048 Mrd. HK$ (1,378 Mrd. ?) Veränderung: -60,8% 3. Gewinn/(Verlust) pro Aktie 2011: 139,8 HK (www.openpr.de) weiter

C&A setzt auf nachhaltig angebaute Baumwolle

14.3.2012 - CleanTech & CSR News / Düsseldorf. C&A will bis 2020 seine gesamte Kollektion aus Baumwolle aus nachhaltigem Anbau beziehen. Der Vorteil: Es werden weniger chemische Düngemittel und giftige Pflanzenschutzmittel verwendet als für konventionelle Baumwolle. Außerdem achten die Farmer auf den Pflanzenschutz und gehen mit dem Ackerbodens pfleglicher um. Ebenso verbrauchen sie weniger Wasser. Heute liegt der Anteil der Biobaumwolle bei rund 13 Prozent. Für 2012 plant C&A den Absatz dieser nachhaltigen Textilien von derzeit 32 Millionen zu verdoppeln. Gleichzeitig will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kirchner Solar Group in Griechenland auf Erfolgskurs

14.3.2012 - Tochtergesellschaft Kirchner Solar Hellas: bereits ein Monat nach Start volle Auftragsbücher Alheim-Heinebach, 14. März 2012 ? Kirchner Solar Hellas, die neu gegründete griechische Tochtergesellschaft der Kirchner Solar Group, kann sich trotz des derzeit schwierigen Marktumfelds über eine ungewöhnlich gute Geschäftsentwicklung freuen. (www.openpr.de) weiter

Talesun und Rewa Solar schließen Rahmenvertrag über 1 MW ab

14.3.2012 - München, 14. März 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und die REWA Solar geben den Abschluss eines Rahmenvertrags für das Jahr 2012 bekannt. Mit diesem Auftrag erreicht Talesun einen weiteren Meilenstein beim Ausbau seiner Präsenz (www.openpr.de) weiter

Niederländische Offshore-Experten besuchen Hamburg: Zukunftsmarkt Offshore-Wind stark in Hamburg konzentriert

14.3.2012 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

E-Bike Trend? Fahrrad im Handumdrehen zum E-Bike machen

14.3.2012 - Cleantech & Mobilität News / Bremen, München. Im Markt für elektrische Zweiräder auf Basis des klassischen Fahrrades, zeichnet sich in diesem Frühjahr ein ganz neuer Trend ab: Gleich mehrere Startup-Unternehmen aus Deutschland stehen mit Lösungen in den Startlöchern, die dem Fahrrad- und E-Bike-Fahrer die volle Flexibilität versprechen. Im Handumdrehen – quasi – soll aus einem stinknormalen Fahrrad ein dynamisches E-Bike gezaubert werden. Sowohl das Münchner Cleantech-Startups evation bikes wie auch die Bremer proEco NEUE MOBILITÄT GmbH setzen auf die trendige [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie-Einkauf zum richtigen Zeitpunkt

14.3.2012 - Energiehandel-Nordwest berät Unternehmen in allen Belangen der kostengünstigen Energiebeschaffung. Bei unserer Tätigkeit legen wir den Augenmerk auf den richtigen Zeitpunkt für den Einkauf von Strom und Gas am Markt für unsere Kunden. Wir stehen in ständigem Kontakt zu den führenden Handelsplätzen für (www.openpr.de) weiter

Ein Jahr nach Fukushima wächst Japans Solarsektor

14.3.2012 - Ein Jahr nachdem Japan von einem schweren Erdbeben, einem Tsunami und einem verheerenden Atomunglück erschüttert wurde, steckt das Land nach Angaben des japanischen Photovoltaik-Unternehmens Kyocera (Kyoto) mitten in der Energiewende. 'Die Katastrophe von Fukushima hat Erneuerbare Energien ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Um unsere Zukunft und die nachfolgender Generationen zu sichern, müssen wir die Energiewende vorantreiben', sagt Shigeru Koyama, Europapräsident von Kyocera. (www.solarportal24.de) weiter

Seestadt Aspern soll Europas "smartest city" werden

14.3.2012 - Siemens Österreich und Stadt Wien wollen Forschungs-Hotspot verwirklichen (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie im großen Stil - ein weltweit wachsender Markt

14.3.2012 - Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012 (www.oekonews.at) weiter

Atomausstieg in den USA ist ein Gewinn

14.3.2012 - Nettogewinn von 5000 Milliarden US-Dollar wäre möglich! (www.oekonews.at) weiter

Studie: Mini-Kraftwerke sparen eine halbe Milliarde Euro Netzkosten

14.3.2012 - Langfristig liegen die Einsparpotentiale sogar noch deutlich höher. (www.sonnenseite.com) weiter

Organische Solarfolien: Weltweit einzigartige Produktionsanlage eingeweiht

13.3.2012 - Die Heliatek GmbH (Dresden) hat ihre erste Produktionsanlage zur Herstellung von flexiblen, organischen Solarmodulen eingeweiht. Diese flexiblen Solarmodule, basierend auf organischen Halbleitermaterialien, können im Vergleich zu traditionellen Photovoltaik Produkten vielseitiger eingesetzt werden. Das Unternehmen hat rund 14 Millionen Euro in die Errichtung dieser ersten Fertigungslinie investiert und in den vergangenen Jahren mehr als 75 Arbeitsplätze geschaffen. (www.solarportal24.de) weiter

FIBERSIM 2012 BIETET RISIKOREDUZIERENDE LÖSUNGEN FÜR BRANCHEN, DIE VERBUNDSTOFFKONSTRUKTIONEN EINSETZEN

13.3.2012 - Neue Version von Siemens PLM Software ermöglicht Luft- und Raumfahrt, Automobilbranche und Windenergiesektor die Optimierung von Gewicht, Kosten und Leistung von Verbundstoffteilen, indem sichergestellt wird, dass die Faserausrichtung den Spezifikationen entspricht. weiter

Suntech setzt Weltrekord mit 20,3 Prozent Effizienz von Pluto Zelltechnologie

13.3.2012 - Schaffhausen, Schweiz – 12. März 2012 – Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikmodulen, meldet einen neuen Weltrekord. Suntechs Pluto Zelltechnologie erreichte einen Wirkungsgrad von 20,3 Prozent für eine Solarzelle für die handelsübliche P-Typ Silizium-Wafer eingesetzt wurden. weiter

Next Kraftwerke steigt in Intraday- und Wochenendhandel von Grünstrom ein

13.3.2012 - Erhöhte Flexibilität im Handel steigert die Wertschöpfung des virtuellen Kraftwerks „Next Pool“ weiter

IEEE veröffentlicht fünf neue SmartGrid-Standards

13.3.2012 - Die Umsetzung von intelligenten Netzen schreitet weltweit voran – IEEE Standards liefern die Grundlagen, um Herausforderungen bei der SmartGrid-Umsetzung zu meistern weiter

Verbraucherzentrale fordert Fahrplan für die Energiewende

13.3.2012 - Einen verbindlichen Fahrplan für die Energiewende fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). 'Die Verbraucher müssen erkennen können, wohin die Reise geht und was sie kostet', so Vorstand Gerd Billen. Bislang verliere sich die Bundesregierung vielfach im unübersichtlichen... (www.enbausa.de) weiter

Delta Light renoviert belgisches Hotel aus dem 18. Jahrhundert mit LED-Leuchten von Bridgelux

13.3.2012 - LED-Arrays von Bridgelux sorgen für optimale Beleuchtung im Grand Hotel Reylhof Delta Light renoviert belgisches Hotel aus dem 18. Jahrhundert mit LED-Leuchten von Bridgelux WEVELGEM, BELGIEN, 12. März 2012 ? Delta Light, Marktführer und Trendsetter für die Beleuchtungsgestaltung von Gebäuden, setzt bei (www.openpr.de) weiter

Nachhaltiger Konsum in Zeiten der Krise

13.3.2012 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltverbrauchertag Berlin, 13.03.2012. Die Europäische Union berät am 15.03.2012 anlässlich des Weltverbrauchertages, wie nachhaltiger Konsum in Zeiten der Krise gefördert werden kann. Während die Politik diskutiert, gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE Tipps, wie nachhaltiger Konsum konkret gestaltet werden (www.openpr.de) weiter

Strom wird wieder teurer - Jetzt unbedingt Tarife und Anbieter vergleichen

12.3.2012 - Bereits zum Jahreswechsel erhöhten viele Energieversorger ihre Tarife. Jetzt wird der Strom noch einmal merklich teurer. Insgesamt 183 Anbieter haben einen Anstieg der Preise im März und April angekündigt. Das Internetportal preisvergleich.de berichtet, mit welchen Mehrkosten die Kunden rechnen müssen. In (www.openpr.de) weiter

Media Mundo@drupa ? Nachhaltigkeit auf dem Weg zum Erfolg

12.3.2012 - Das Thema Nachhaltigkeit wird immer relevanter. Unternehmen mit Weitsicht bauen deshalb bereits heute vor, um einen späteren Image- und Umsatzschaden abzuwenden. Dafür bedarf es jedoch neuer Strategien und schlüssiger Konzepte statt kleinteiliger Einzelschritte. Einen wichtigen Beitrag, diese zu entwickeln, leistet (www.openpr.de) weiter

SCHOTT Solar startet erfolgreich in Japan

12.3.2012 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) ist Unternehmensangaben zufolge erfolgreich in den japanischen Markt gestartet. Der Auftritt des deutschen Qualitätsherstellers während der Messe PV Expo in Tokio vom 29. Februar bis 2. März zeige, dass deutsche Ingenieurskunst im Land der aufgehenden Sonne großen Anklang finde, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Man gehe davon aus, dass Japan in den kommenden Jahren weiterhin zu den sechs führenden Nationen beim Ausbau der Photovoltaik gehören werde. (www.solarportal24.de) weiter

Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Betonfassaden

12.3.2012 - CleanTech & Energie News / Dresden. Die Heliatek GmbH, eines der weltweit führenden Unternehmen für High-End Solartechnologie, hat eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit einem weltweit führenden Hersteller von elastischen Matrizen für Beton, der RECKLI GmbH, geschlossen. Durch die direkte Integration von flexiblen organischen Solarmodulen in Betonfassaden, sollen Gebäudehüllen aus Beton zur Gewinnung von Solarstrom genutzt werden. Mit dieser neuen BIPV Lösung (Building Integrated Photovoltaic) wird die CO2-Bilanz von Gebäuden deutlich verbessert, ohne dabei ästhetische Gesichtspunkte außer Acht zu lassen. Heliateks vielfach [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Markt für Kleinwindkraftanlagen legt kräftig zu

12.3.2012 - Der weltweite Markt für Kleinwindanlagen mit einer Leistung unter 100 Kilowatt (kW) boomt. Bis 2020 werden Anlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 3726,5 Megawatt installiert sein, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Global Data. 2010 waren es 275,8 Megawatt, die Marktforscher... (www.enbausa.de) weiter

Ausschuss einigt sich auf Änderungen der EU-Effizienzrichtlinie

12.3.2012 - Die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich auf eine Reihe von Änderungen an der vorgeschlagenen Energieeffizienz-Richtlinie (EER) vom 22. Juni 2011 geeinigt. Der Ausschuss will, dass die EU-Mitgliedsstaaten konkrete Pläne vorlegen,... (www.enbausa.de) weiter

Markt für Kleinwindkraftanlagen legt kräftig zu

12.3.2012 - Hersteller diskutieren in Husum verbindliche Zertifizierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Kaminofen mit Plus X Award ausgezeichnet

10.3.2012 - Erst vor Kurzem auf dem Markt eingeführt wurde der Kaminofen Trioair+ von Wodtke nun mit dem Plus X Award 2012 ausgezeichnet, und das gleich in vier Kategorien: High Quality, Design, Funktionalität und Ökologie. Mit mehr als 130 Jurymitgliedern aus 32 Nationen ist der Plus X Award heute der... (www.enbausa.de) weiter

Nach Hilferuf aus Japan: Grüne fordern internationale Hilfe für Fukushima

9.3.2012 - (ddp direct)Brüssel, 09. März 2012 - Zum Jahrestag der Katastrophe von Fukushima luden die Grünen im Europäischen Parlament den ehemaligen Gouverneur der Präfektur Fukushima, Vertreter japanischer Anti-Atom-NGOs und viele weitere namhafte Expertinnen und Experten zur Konferenz Ein Jahr nach 3/11 (www.openpr.de) weiter

CO2-Rechner CliCCC der ifu Hamburg GmbH für den Innovationspreis-IT in der Kategorie Green IT nominiert

9.3.2012 - Die ?Initiative Mittelstand? zeichnet mit dem Preis besonders innovative Lösungen für den Mittelstand aus. Mit dem webbasierten CO2-Rechner CliCCC können Unternehmen einfach, schnell und belastbar ihre Treibhausgasemissionen berechnen. Hamburg und Hannover ? Nachhaltigkeit als Voraussetzung für zukünftigen Erfolg, dieser Grundgedanke (www.openpr.de) weiter

Großer Preis des Mittelstandes: DENIOS AG nominiert

9.3.2012 - Die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen wurde im Mittelstandswettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung, Leipzig, für den ?Großen Preis der Mittelstandes? nominiert. ?Für einen der bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreise nominiert worden zu sein?, erklärt DENIOS-Vorstand Benedikt Boucke, ?ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, (www.openpr.de) weiter

Neue Niederlassung: Donauer Solartechnik verstärkt Vertriebsaktivitäten in Belgien

9.3.2012 - Gilching, 8. März 2012. Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH hat im Februar eine Niederlassung mit Sitz im belgischen Bütgenbach eröffnet. Die Aktivitäten in allen Benelux-Ländern werden seitdem von der neuen Niederlassung gesteuert. weiter

Windenergie: Türkei besetzt Platz 10 bei der Windenergie

9.3.2012 - Die Stromproduktion durch Windenergie ist in der Türkei im vergangenen Jahr um 36 % gestiegen. Damit zählt die Türkei zu den Top 10 in Europa. (www.oekonews.at) weiter

Mit Meinel Forst- & Landtechnik nach Finnland - Reise gewinnen

9.3.2012 - Finnland ist als das ?Land der tausend Seen? und der großen Waldlandschaften bekannt. 86 Prozent der Landesfläche sind bewaldet, so viel wie in keinem anderen europäischen Staat. Dementsprechend wichtig ist dort die Holzindustrie und das Know-how in der Holzverarbeitung auch (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012

9.3.2012 - Die neu installierte Photovoltaik Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft-Foto-Wettbewerb

9.3.2012 - Österreich sucht die schönsten und originellsten Windrad-Fotos. Tolle Preise - vom Elektrorad bis zur Systemkamera gewinnen (www.oekonews.at) weiter

Bayern soll Ökoenergieland Nummer Eins werden

9.3.2012 - Das Land will dazu in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in Energiewende und Klimaschutz investieren (www.sonnenseite.com) weiter

Warum ein 30%-EU-Klimaziel für 2020?

9.3.2012 - Die Europäische Union hat sich 2008 verpflichtet, ihren Treibhausgasausstoß bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012

8.3.2012 - Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Die dynamische Entwicklung in diesem Bereich ist deshalb eines der Fokusthemen der Messe und der begleitenden Intersolar Europe Conference 2012. Die Konferenz findet parallel zur Intersolar Europe vom 11. bis 14. Juni 2012 im International Congress Center (ICM) der Messe München statt. (www.solarportal24.de) weiter

solarhybrid AG: Massive Auswirkungen der vorgeschlagenen EEG-Novelle

8.3.2012 - Der Vorstand der solarhybrid AG hatte gestern in einer Adhoc-Mitteilung bekannt gegeben, welche konkreten Auswirkungen die geplanten massiven Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütung für das Unternehmen hätten. Unter anderem wurden massive Auswirkungen auf die Finanzlage der solarhybrid AG genannt. Basierend auf dieser Ad-hoc-Mitteilung der Solarhybrid AG vom 7. März 2012 hat das Ratingkomitee der Creditreform Rating Agentur das Rating der Solarhybrid AG (Konzern) heute ausgesetzt (not rated, n.r.). (www.solarportal24.de) weiter

123energie bietet Preisgarantie

8.3.2012 - 123energie ist ein Gasanbieter, der sich im Moment hervorhebt und zwar dadurch, dass dieser Anbieter allen Kunden eine Preisgarantie bietet. Es gibt zwei neue Tarife, die der Nutzer ordern kann. Das wären der 123gas-fix-Tarif für Privatkunden und der 123gas-fix-Profi für (www.openpr.de) weiter

Energiemarkttrend im Februar: Heizöl und Flüssiggas weiter teurer

8.3.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen erlebten im Februar eine dramatische Preissteigerung. Daran waren vor allem die steigende Rohölpreise schuld. Gegenüber dem Monatsbeginn legte Nordseeöl (Brent) rund 12 US-Dollar je Barrel zu und stieg auf 123 Dollar zum Monatsende. Davor lag ein (www.openpr.de) weiter

Vom Modellprojekt in den Markt - E-Energy Projekt eTelligence liefert Idee für einen "Intelligenten Lastmanager"

8.3.2012 - Die Vision der intelligenten, IKT-basierten Energienetze - die sogenannten Smart Grids - wird Schritt für Schritt Realität durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte E-Energy Projekt eTelligence. Es lieferte die Idee zur Entwicklung eines innovativen und intelligenten Lastmanagers, der jetzt als Produkt im Markt angeboten wird.  (www.bmwi.de) weiter

Perfektes Kleben - Versuchsanlage bei Arnold Gruppe aufgebaut

8.3.2012 - In der Waferherstellung nimmt das exakte Kleben der Siliziumbricks auf den Werkstückträger einen wichtigen Stellenwert ein. weiter

Nagoya Corp ? Preisanstieg von Brent Erdöl.

8.3.2012 - Nagoya Corp hat Brent Erdöl Terminpreise über die 6 Grenze steigen gesehen, auf Basis von den Sanktionen gegen Iran,und die von dem kalten Wetter in Europa begründete Nachfrage, was eine Prämie für Brent gegen Amerikanisches Erdöl von etwas $ 19/Barrel (www.openpr.de) weiter

CO2-Rechner CliCCC der ifu Hamburg GmbH für den Innovationspreis-IT in der Kategorie Green IT nominiert

8.3.2012 - Die ?Initiative Mittelstand? zeichnet mit dem Preis besonders innovative Lösungen für den Mittelstand. Mit dem webbasierten CO2-Rechner CliCCC können Unternehmen einfach, schnell und belastbar ihre Treibhausgasemissionen berechnen. Hamburg und Hannover ? Nachhaltigkeit als Voraussetzung für zukünftigen Erfolg, dieser Grundgedanke ist (www.openpr.de) weiter

RWE Innogy investiert in CleanTech-Unternehmen GreenWatt

8.3.2012 - CleanTech & Energie News / Belgien. GreenWatt entwickelt, vertreibt und baut schlüsselfertige Biogasanlagen, die ohne den Zusatz von Gülle und aus wasserreichen, biologisch abbaubaren Abfall- und Reststoffen Energie in Form von Strom und Wärme dezentral erzeugen können. Innogy Venture Capital hat jetzt gemeinsam mit dem europäischen Finanzinvestor Gimv und weiteren Partnern in Brüssel die Verträge zur Investition in das belgische Unternehmen GreenWatt S. A. unterzeichnet. Insgesamt ist eine Finanzierungsrunde in Höhe von sechs Millionen Euro zur Finanzierung des internationalen Wachstums von GreenWatt geplant. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökologische Stromerzeugung durch Nutzung regenerativer Resourcen ohne bauliche und optische Eingriffe in bestehende Landschaften.

8.3.2012 - Zur Gewinnung von Strom aus Wasserkraft gibt es mehrere Methoden. Eine davon ist die Kegelturbine, auch genannt "Archimedische Schraube". Erneuerbare Energien aus Kegelturbinen könnten einen Großteil unseres Bedarfs umweltschonend decken ohne große bauliche und optische Eingriffe in bestehende Landschaften vorgenommen werden müssen. weiter

Nordex gewinnt erneut Auftrag in der Türkei

8.3.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

SCHOTT Solar bezieht Stellung zum Photovoltaik-Kahlschlag

8.3.2012 - SCHOTT Solar teilt die Sorge von Verbänden sowie Energieexpertinnen und -experten um den Solarstandort Deutschland. Eine massive Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung wird unserer Einschätzung nach zu einem Markteinbruch um bis zu 75 Prozent in Deutschland führen. Bis zu 100.000 Arbeitsplätze sind gefährdet. (www.solarportal24.de) weiter

Die Entwicklung der Photovoltaik, und warum die Photovoltaik kein Strompreistreiber ist

7.3.2012 - Die Photovoltaikbranche bezeichnet die zum 01.04.2012 geplanten Einschnitte bei der Solarförderung als ?Solarausstiegsgesetz?. Laut einer Umfrage durch TNS Emnid halten rund 91 % der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Dennoch hört man dass die Photovoltaik Preistreiber für Strompreise sei. RenoSolar appelliert (www.openpr.de) weiter

Über 500 Stellenangebote im Bereich erneuerbare Energien online - die Aussteller der zukunftsenergien nordwest präsentieren ihre Jobs vor Messebeginn

7.3.2012 - Direkte Bewerberkontakte bietet die Messe am 9. &10. März 2012 weiter

Bundesregierung streicht Mittel für Erneuerbare Energien im Wärmesektor und Forschung radikal zusammen

7.3.2012 - Über Nacht hat die Bundesregierung 100 Millionen Euro für die Erneuerbaren Energien im Marktanreizprogramm zusammengestrichen. (www.sonnenseite.com) weiter

HAASE Membrantechnik in Portugal

7.3.2012 - HAASE Umkehrosmoseanlage für Sickerwasserbehandlung auf portugiesischer Deponie beauftragt. Ende Februar 2012 erhielt HAASE Energietechnik einen neuen Auftrag aus Portugal: Es geht um die Lieferung einer 3-stufigen Umkehrosmose-Containeranlage (UO) zur Behandlung von 100 m3 Sickerwasser pro Tag auf der portugiesischen Deponie Almeirim. (www.openpr.de) weiter

Natur- und Gewässerschutz in Deutschland

7.3.2012 - Untertitel: Rechtliche Rahmenbedingungen - Jetzt und in Zukunft! In Zeiten der Globalisierung und eines vereinten Europas gewinnen einheitliche europäische Fragen und Lösungen hinsichtlich des Natur- und Gewässerschutzes zunehmend an Bedeutung. Die Ende 2000 vom Europäischen Parlament beschlossene Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) gilt (www.openpr.de) weiter

eprimoGas: Günstig heizen mit Bonus

7.3.2012 - Neu-Isenburg, 7. März 2012. Der Energiediscounter eprimo startet mit besonders attraktiven Aktionsangeboten in den Frühling: - günstiges Gas - hoher Wechsel-Bonus - Öko-Bonus - Preisgarantie Jetzt schon an den nächsten Winter denken: eprimoGas schafft Preissicherheit über die nächste Heizperiode hinaus, denn eprimo garantiert stabile Preise über mindestens zwölf (www.openpr.de) weiter

TM4 und rational motion gehen auf die Straße. Messe mobil ? die European Automotive Technology Roadshow 2012.

7.3.2012 - Köln, 07.03.2012 - ?Warum darauf warten, dass der Kunde zur Ausstellung kommt, wenn die Ausstellung auch zum Kunden kommen kann?? ? so die einfache wie funktionale Idee hinter dem Messekonzept Roadshow. Im mobilen Messe-Truck stellen die teilnehmenden Unternehmen der European (www.openpr.de) weiter

Gaspreise vergleichen wird einfacher

7.3.2012 - Die Gaspreise sind in den letzten Jahren immer mehr gestiegen und treiben viele schon fast in den Wahnsinn. Dabei kann das sparen eigentlich ganz einfach sein: Vergleichen Sie die Gaspreise und finden Sie günstige Gasanbieter. Immer mehr Webseiten bieten einen (www.openpr.de) weiter

solarhybrid AG: Auswirkungen der vorgeschlagenen EEG Novelle auf die solarhybrid AG

7.3.2012 - Der Vorstand der solarhybrid AG gibt bekannt: Am 22. Februar 2012 veröffentlichten Herr Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rössler und Herr Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Norbert Röttgen eine Kabinettsvorlage für eine Formulierungshilfe der Gesetzesnovelle für das (www.openpr.de) weiter

"Für die Energiewende brauchen wir dringend Energiespeicher"

7.3.2012 - Bislang werden Energiespeicher vor allem in mobilen Geräten wie z.B. Handys oder Notebooks genutzt. Das wird sich in Zukunft ändern, sagen Energieexperten: Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird sich unser Stromnetz verändern. Energiespeicher werden dabei eine wichtige Rolle übernehmen müssen. Interview mit DLR-Vorstand Prof. Ulrich Wagner (www.sonnenseite.com) weiter

Green Tech Berufe in der Jugendarbeit und im Handwerk

7.3.2012 - Stadtteilgeschehen, Wirtschaftstreiben, außerschulische Lernorte: das sind drei Lebensbereiche, die selten unter einen Hut gebracht werden. Ein Freiburger Projekt macht sich nun genau das zur Aufgabe – und zwar in den zukunftsträchtigen Berufen rund um grüne Technologien. Im Rahmen eines Modellprojektes stellt jetzt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rund 120.000 Euro bereit und übernimmt im Rahmen des Bundesprogramms 'Lernen vor Ort' für Freiburg eine Themenpatenschaft für das Aktionsfeld Wirtschaft, Technik, Umwelt und Wissenschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden

7.3.2012 - Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden. Das Land will dazu in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in Energiewende und Klimaschutz investieren. 'Bayern bekräftigt damit seine Führungsrolle in Deutschland. Ziel ist eine sichere, bezahlbare sowie umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung für Bayern', so Umweltminister Dr. Marcel Huber. Im Nachtragshaushalt 2012 sollen über 126 Millionen Euro für Energie, Klima und Innovation zur Verfügung gestellt werden. Bayern will damit die Energiewende massiv vorantreiben. (www.solarportal24.de) weiter

Die Solare Datensysteme GmbH löst das Powermanagement Problem und erhält dafür den Innovationspreis 2012

6.3.2012 - Binsdorf/Stuttgart, 01.03.2012 - Die Entscheidung ist gefallen: Die neue Solar-Log? PM+ Serie aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält den Innovationspreis 2012 in Bad Staffelstein. Am 1. Januar 2012 traten in Deutschland mit dem sogenannten ?EEG 2012? neue Regelungen in Kraft, (www.openpr.de) weiter

Holzmöbel: schön im Garten, gut fürs Klima

6.3.2012 - Der Frühjahrstrend heißt Holz. Was die wenigsten wissen: Gartenmöbel und Co. aus Holz sehen nicht nur gut aus, sondern schützen zudem noch das Klima. Berlin, 06. März 2012 ? Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von Bosch Power Tools (www.openpr.de) weiter

Energiemarkt in der EU noch mangelhaft

6.3.2012 - Energiemarkt in der EU noch mangelhaft Die Vision vom offenen europaweiten Energiemarkt verzögert sich weiter. Die zuständige EU Kommission droht sogar acht Mitgliedsländern mit Klagen, sollten diese nicht die beschlossenen EU Regelungen von 2009 in Ihren Ländern umsetzen. Die Länder Niederlande, Luxemburg, Spanien, (www.openpr.de) weiter

Kürzungspläne der Bundesregierung: Ein Kahlschlag für die Solarbranche?

6.3.2012 - Statement von Stefan Dobler, Geschäftsführer der ILIOTEC Solar GmbH, Regensburg weiter

juwi setzt auf Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung der Energiewende

6.3.2012 - Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende. 'Wir spüren in der Bevölkerung immer mehr Unterstützung für den Ausbau der 'Erneuerbaren Energien. juwi versucht bei allen Projekten, die Menschen einzubinden', sagte Fred Jung, Vorstand des Wörrstädter Projektentwicklers für Erneuerbare Energien, auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens. 'Davon profitiert jeder, der sich engagiert, unmittelbar. Bürgerbeteiligung sorgt auch dafür, dass Erfolg und Ertrag dieser Projekte in der jeweiligen Region verbleiben', so der juwi-Vorstand. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics baut 400 Stellen ab

6.3.2012 - Der Umsatz der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stieg im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen um 11,9 Prozent auf 698,5 Millionen Euro (Vorjahr: 624,2 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei minus 19,8 Millionen Euro (Vorjahr: 75,4 Millionen Euro). Konsequenz: Das Segment Dünnschichtmodul am Standort Blaubeuren soll geschlossen und Teilbereiche nach Asien verlagert werden. Bis Mitte 2012 sollen rund 400 Stellen abgebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells veröffentlicht vorläufige Zahlen: Massive Verluste

6.3.2012 - Q-Cells konnte nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen im vierten Quartal 2011 den Umsatz gegenüber dem Vorquartal deutlich auf 353 Millionen Euro steigern (Q3: 229 Millionen Euro), so dass im Gesamtjahr mit einem Wert von 1.023 Millionen Euro die Umsatzmilliarde übertroffen wurde. Das Produktionsvolumen für das Jahr 2011 betrug 783 Megawattpeak (MWp). Das berichtete EBIT für das vierte Quartal beläuft sich auf -355 Millionen Euro, das EBIT für das Gesamtjahr 2011 auf -720 Millionen Euro. Auch für 2012 erwarte man Verluste, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarpark Elsterheide setzt auf Schweizer Qualität mit SolarMax Wechselrichtern und Monitoring-System

6.3.2012 - Mit einer Gesamtleistung von 20 MW ist der Solarpark Elsterheide das weltweit größte Projekt für SolarMax. Die Installation der 54 Zentralwechselrichter übernahm die Firma Gräss Solartechnik GmbH &Co. KG. Für einen reibungslosen Betrieb der Anlage sorgt die Monitoring-Plattform MaxComm. weiter

Ökostrom muss nicht teuer sein: Viele Stromanbieter erhöhen die Preise, jeda energie senkt sie

6.3.2012 - Dresden, 06.03.2012. Der Ökostromanbieter jeda energie senkt zum ersten März 2012 in vielen Regionen Deutschlands seine Preise. Für einen Haushalt mit einem mittleren Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden beträgt die mögliche jährliche Ersparnis mehr als 60 Euro. Damit wird jeda energie (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium: Dr. Jan Withag legt Vorstandsvorsitz nieder

6.3.2012 - Nachdem das Amtsgericht in Fürth in der vergangenen Woche das Insolvenzverfahren über die Solar Millennium AG eröffnet hat, erklärte Herr Dr. Jan Withag, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG, vergangenen Freitag die Niederlegung seiner sämtlichen Ämter zum 08. März 2012. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutz mit den Menschen umsetzen

5.3.2012 - Im März 2012 startet in Bayern die Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter

Planungssicherheit für Erneuerbare Energie-Projekte in Gefahr

5.3.2012 - windcomm schleswig-holstein e. V. kritisiert geplante Änderung der Verordnungsermächtigung im EEG weiter

Einbruch der Solarförderung in Deutschland als Chance für Griechenland

5.3.2012 - Während in Deutschland eine heftige Debatte über die Kürzung der Solarförderung entbrannt ist könnte genau das die Chance für die Öffnung des Marktes in Griechenland sein. Die von Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler am 22. Februar vorgestellten Vorschläge zur Kürzung der (www.openpr.de) weiter

Getec und Q-Cells starten 28-MWp-Photovoltaik-Kraftwerk

5.3.2012 - Q-Cells (Bitterfeld-Wolfen) und die Getec green energy AG (Magdeburg) wollen gemeinsam ein 28-MWp-Photovoltaik-Kraftwerk in Sachsen-Anhalt realisieren. Die Anlage soll auf einer rund 55 Hektar großen Fläche in Amsdorf bei Halle entstehen, auf der bis April 2012 rund 123.000 polykristalline Module installiert werden. Die offizielle Grundsteinlegung erfolgte heute gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haselhoff. Der Vorstandsvorsitzende von Q-Cells, Nedim Cen, sagte gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe), dass in Deutschland seiner Einschätzung nach künftig keine neuen großen Photovoltaik-Parks mehr gebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter

Regierung will Mittel zur Gebäudesanierung aufstocken

5.3.2012 - Die Bundesregierung will die KfW-Mittel für die Gebäudesanierung für die Jahre 2012 bis 2014 verlässlich auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr aufstocken. Darauf haben sich laut einer Meldung von DPA die Koalitionsspitzen am Wochenende geeinigt. In den vergangenen Wochen hatten zahlreiche Organisationen... (www.enbausa.de) weiter

von Uexküll: „EEG-Novelle bedroht Zukunftsmarkt“

5.3.2012 - 'Deutschlands wichtigster Zukunftsmarkt steht vor dem Aus, wenn Bundeskanzlerin Merkel nicht eingreift', erklärte heute der Gründer des Alternativen Nobelpreises und des World Future Council, Jakob von Uexküll, in Hamburg. 'Die geplanten Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bedeuten eine Bedrohung für die gesamte Branche mit über 350 000 Beschäftigten. Es kann nicht sein, dass die Bundeskanzlerin eine derart verheerende Weichenstellung einfach durchwinkt', so von Uexküll weiter. (www.solarportal24.de) weiter

Strompreise an der Börse stark gesunken

5.3.2012 - Die Strompreise an der Börse für den deutschen Strom sind trotz des Atomausstiegs deutlich niedriger als vor einem Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Dena erstellt Sanierungsfahrplan für Bundesbauten

5.3.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben den Auftrag erhalten, gemeinsam den Sanierungsfahrplan für die Liegenschaften des Bundes zu erarbeiten. Dieser soll festlegen, mit welchen Maßnahmen die Bundesgebäude ihren Wärmebedarf bis 2020 um 20 Prozent senken... (www.enbausa.de) weiter

Steigende Nachfrage bei Energiemarktdienstleistungen

5.3.2012 - Anfragen der Energieversorgungsunternehmen werden immer konkreter Die erhöhte Prozesskomplexität im Energiemarkt wirkt sich inzwischen spürbar auf die Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen aus. Für die COUNT+CARE GmbH untermauern nicht nur die Rückmeldungen zur E-world diesen Trend. Auch über die Leitmesse der Energiewirtschaft (www.openpr.de) weiter

SHK Essen: Richtig günstig heizen mit Kohle und Holz

5.3.2012 - Brikettproduzent und Kesselbauer zeigen effizienten Umgang mit Festbrennstoffen ESSEN. - Die Kältewelle vom Februar mit zweiwöchigem Dauerfrost zeigt einmal mehr: Ohne Heizung geht in unseren Breitengraden gar nichts! Steigende Preise für Öl und Gas sorgen ebenso für Verdruss wie Lieferengpässe bei (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Kahlschlag: Verbraucher sparen kaum, Schaden gewaltig

5.3.2012 - Werden die von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen der Photovoltaik-Förderung umgesetzt, spart ein Durchschnittshaushalt in den kommenden zwei Jahren monatlich lediglich 30 Cent - für die Jahre 2014 bis 2016 würde sich der Einspareffekt auf 60 Cent pro Monat belaufen. Dies hat eine Berechnung der Prognos AG ergeben, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) erstellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Technology AG: Ausblick 2012 von radikaler Kürzung der Photovoltaik-Förderung geprägt

5.3.2012 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) rechnet für das Jahr 2012 mit einer verhaltenen Entwicklung des weltweiten Photovoltaik-Marktes. Die Prognose ist von den massiven Einschnitten bei der Solarstromförderung und der voraussichtlich rückläufigen Marktentwicklung in Europa geprägt. Der Vorstand geht davon aus, dass die radikale Absenkung der Photovoltaik-Förderung insbesondere in Deutschland zu einem Einbruch der Nachfrage in den Hauptmärkten für mittelgroße Solarstromanlagen und solare Großkraftwerke führen wird. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzung der Solarförderung: Massenproteste am Montag - Verbraucher sparen kaum, Kürzungen richten gewaltigen Schaden an

4.3.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Gegen die Kürzung der Solarförderung, die das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch beschlossen hat, regen sich erste Massenproteste am kommenden Montag. Mehr als 10.000 Bürger werden vor dem Brandenburger Tor zur Großkundgebung gegen “Solar-Ausstieg” erwartet. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat jetzt errechnet: Die Haushalte sparen nur 30 (2012 und 2013) bis 60 Cent (2014 bis 2016) pro Monat und lehnen grundlegend die Förderkürzung mehrheitlich ab. Diese Zahlen hat die Prognos AG im Auftrag des BSW-Solar ermittelt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Paris reagiert: 10% höherer Tarif für europäische Solarmodule - Energiepolitik muss auch in Deutschland strategisch sein. Ein Kommentar.

3.3.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin, Frankreich. Die aktuelle, von den Bundesministern Rösler und Röttgen aufgeheizte Diskussion um die Zukunft der Finanzierung der photovoltaischen Stromerzeugung in Deutschland verliert mehr und mehr übergeordnete Ziele wie Energiewende und Nachhaltigkeit aus dem Blick. Die Bundesregierung argumentiert kurz, indem sie auf die ? angeblich ? zu hohen Belastungen für Verbraucher hinweist. Die starke Begünstigung chinesischer Hersteller durch billige Darlehen, die sozialen und umwelttechnisch ungleich niedrigeren Standards in Fernost, spielen für sie keine Rolle. Gleichgültig [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Protoscar Lampo 3- vielleicht zu kaufen?

3.3.2012 - Immer wieder taucht die Frage auf, ob es das schnittige E-Sportwagenkonzept am Markt geben wird (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner: "Österreich bei Energiewende Vorreiter"

3.3.2012 - Wirtschafts- und Energieminister besuchte Energiesparmesse in Wels - Bei Ökostrom Europas Spitzenreiter - Herausforderung ist der effizientere Einsatz von Energie (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Bilanz: Stromspar-Initiative erreicht über 40 Millionen Personen

3.3.2012 - Österreichs Privathaushalte sparen mehr als 620.000 Euro Stromkosten (www.oekonews.at) weiter

EU-Fiskalpakt: Neoliberale Zwangsjacke und demokratiepolitischer Sündenfall

3.3.2012 - Europa auf dem Weg zu sozialer und wirtschaftlicher Verwüstung (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom-Anbieter finden mit EcoTopTen

3.3.2012 - Mit mittlerweile 25 bundesweiten Ökostromangeboten bietet die aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht Verbraucherinnen und Verbrauchern eine noch größere Auswahl an empfehlenswerten Stromtarifen. Alle Angebote weisen einen tatsächlichen Zusatznutzen für die Umwelt auf. Das heißt ihr Strom stammt entweder aus neuen Erneuerbaren-Energien-Kraftwerken oder die Anbieter führen einen Betrag des Strompreises ab, der in den Bau neuer Kraftwerke auf Basis erneuerbare Energien oder hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen investiert wird – und zwar über die bestehende staatliche Förderung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus. (www.solarportal24.de) weiter

Michael Schumacher mit smart ebike im Formel-1-Zirkus

2.3.2012 - CleanTech News / Stuttgart/Barcelona. Michael Schumacher und Nico Rosberg sind ab jetzt auch auf zwei Rädern zukunftsweisend und flott unterwegs. Die MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Fahrer sind die weltweit ersten Besitzer des neuen smart ebikes, das im April 2012 auf den Markt kommt. Schumacher und Rosberg nahmen ihre futuristischen ebikes jetzt bei den letzten Testfahrten vor dem Saisonstart in Barcelona entgegen. “Das smart ebike ist, genau wie Formel 1 Rennwagen, perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt”, sagte smart [...] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Franz Fehrenbach von Robert Bosch GmbH - "Für wichtige Innovationen nimmt Bosch lange, und, wenn es sein muss, hindernisreiche Wege in Kauf."

2.3.2012 - CleanTech-News / Frankfurt am Main. Greentech-Manager des Jahres ist Franz Fehrenbach von der Robert Bosch GmbH. Die von der Zeitschrift ?Capital? verliehene Auszeichnung wird an Unternehmer und Manager vergeben, die das Wachstum nachhaltiger Technologien erfolgreich vorantreiben und deren Unternehmen über ein innovatives und nachhaltiges Produktfolio verfügen. CleanThinking-Redakteur Dr. Reiner Frey sprach nach der Preisverleihung mit Franz Fehrenbach über seine langfristigen Ziele, die Energiewende in Deutschland und das gesellschaftliche Engagagement von Bosch. CleanThinking.de: Herr Fehrenbach anläßlich der Verleihung des Preises “Greentech-Manager [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Thüringen verteidigt 1000-Dächer-Programm

2.3.2012 - Der Rechnungshof in Thüringen hat das 1.000-Dächer-Programm Fotovoltaik des Landes kritisiert. Es sorge für Mitnahmeeffekte. Im Jahr 2011 sind 87 kommunale Investitionen in Solaranlagen im Umfang von 15,21 Millionen Euro mit 1,36 Millionen Euro gefördert worden. Wirtschaftsminister Matthias... (www.enbausa.de) weiter

LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär bei Sunways AG

2.3.2012 - Die Erhöhung des Grundkapitals der Sunways AG (Konstanz) auf 17.378.613 Euro ist wirksam vollzogen. Die Erhöhung erfolgte durch die Ausgabe von insgesamt 5,79 Millionen Aktien. Sämtliche neuen Aktien wurden von der LDK Solar Germany Holding GmbH gezeichnet; sie ist damit neuer Großaktionär der Sunways AG mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent der Stimmrechte. Die LDK Solar Germany Holding GmbH ist eine mittelbare Tochter der LDK Solar Co., Ltd., eines der zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. (www.solarportal24.de) weiter

SOLARWATT AG: Offener Brief an Bundestagsabgeordnete

2.3.2012 - Der Vorstand der SOLARWATT AG (Dresden) wendet sich nach den beschlossenen Kürzungsplänen bei der Photovoltaik-Vergütung mit einem Offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten. Darin appelliert er an deren Verantwortung für Deutschland und die Menschen, die in diesem Land leben. Diese Verantwortung sollen die Bundestagsabgeordneten auch angesichts der neuen Entwicklungen im Bereich der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wahrnehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Anschober: Bundesregierung versucht europaweite Energieeinsparung zu hintertreiben

2.3.2012 - Appell an Bundesregierung Blockadepolitik aufzugeben (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solarunternehmen befürchten 75% Markteinbruch

2.3.2012 - Deutsches Bundeskabinett bringt Gesetz zum Solar-Ausstieg auf den Weg -Solarwirtschaft fordert Nachbesserung der Gesetzesinitiative im Bundestag und ruft gemeinsam mit Gewerkschaften und Umweltverbänden zu Großdemo auf (www.oekonews.at) weiter

Ecuador: Die Yasuní-ITT-Initiative und die neuen Erdölfördergebiete

1.3.2012 - Gemeinsame Presseerklärung des Klima-Bündnis und des BUND Heidelberg Die ecuadorianische Regierung versteigert erneut Lizenzen zur Erdölerschließung und -förderung an Energiekonzerne. Ein großer Teil der in dieser elften Versteigerungsrunde ausgewiesenen Areale liegen im Amazonasgebiet Ecuadors. Es umfasst knapp drei Millionen Hektar Regenwald (www.openpr.de) weiter

Emnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Photovoltaik-Kürzung für falsch

1.3.2012 - Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland wollen auch in Zukunft einen starken Photovoltaik-Ausbau. Wie eine aktuelle, repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. zeigt, finden 65 Prozent der Befragten es falsch, den jährlichen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung gegenüber den vergangenen beiden Jahren mehr als zu halbieren. Auch auf die Frage, ob es richtig sei, Betreibern von Photovoltaik-Anlagen zukünftig zwischen 30 und 40 Prozent weniger Förderung für ihren Solarstrom zu zahlen, antworteten 65 Prozent: Das ist falsch. (www.solarportal24.de) weiter

1.700 Euro für ein weiteres Bio-Bauwerk im Jugenddorf

1.3.2012 - Mit einer Spende in Höhe von 1.700 Euro fördert der dm-drogerie markt Berghaupten ein neues Umweltprojekt im CJD Jugenddorf Offenburg. Hierzu wurden innerhalb von 30 Minuten alle Umsätze an einer Kasse des Marktes summiert. Das Fördergeld wird nun für den (www.openpr.de) weiter

750 Mio. Euro Wachstumsfinanzierung für REpower Systems

1.3.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Die REpower Systems SE, Cleantech-Unternehmen aus Hamburg, hat gestern mit einem durch BayernLB, Commerzbank Aktiengesellschaft und Deutsche Bank AG geführten Konsortium einen Vertrag zur Aufnahme eines syndizierten Kredits in Höhe von EUR 750,0 Millionen unterzeichnet. Damit stellt REpower frühzeitig eine Anschlussfinanzierung für die im Mai 2009 vereinbarten Kreditlinien in Höhe von EUR 600,0 Millionen sicher. Der Kredit hat eine Laufzeit von 2,5 Jahren. Insgesamt beteiligen sich neben der Deutschen Bank, der BayernLB und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kampagne zum hydraulischen Abgleich gestartet

1.3.2012 - Mit einer preiswerten Heizungsoptimierung, dem so genannten 'hydraulischen Abgleich', könnten die Heizkosten im Einfamilienhaus durchschnittlich um 110 Euro jährlich gesenkt werden. Dennoch fehlt der hydraulische Abgleich bei rund 90 Prozent der Heizungsanlagen, hat die gemeinnützige... (www.enbausa.de) weiter

Rottenburg am Neckar ist PEFC-Waldhauptstadt 2012

29.2.2012 - Stuttgart, 29.02.2012. Rottenburg am Neckar ist PEFC-Waldhauptstadt 2012. Mit dem Gewinn der Wahl konnte sich Rottenburg gegen sieben weitere bundesweite Mitbewerber durchsetzen und wird nun eine zentrale Rolle in der Kommunikation von PEFC Deutschland im Jahr 2012 einnehmen. Den zweiten (www.openpr.de) weiter

HAASE Deponiegastechnik in Osteuropa: Erfolgreiche gastechnische Stromerzeugung auf drei polnischen Deponien

29.2.2012 - Das polnische Unternehmen Mobilny Gaz ist der Auftraggeber für die gastechnische Sanierung und Stromerzeugung auf den Deponien Skiemewice (bei Lodzc) sowie Starogard und Tczew in der Nähe von Danzig. Die Gasfassungssysteme dieser Deponien wurden unter dem konzeptionellen und bautechnischen Supervising (www.openpr.de) weiter

Ökostromanbieter ermöglicht Börsenpreise für Privatkunden

29.2.2012 - Die Ökostrom für Alle! GmbH (ÖfA) bietet Stromhaushaltskunden ab sofort individuelle Strompreise auf Basis der jeweils aktuellen Preislage der Europäischen Energiebörse in Leipzig an. Damit wendet die ÖfA das aus dem Großkundenbereich bekannte Preismodell der sogenannten Back to Back-Beschaffung als (www.openpr.de) weiter

VDI Vertriebstag 2012 ? Forum für den technischen Vertrieb und Einkauf am 08.03.2012 in Bochum

29.2.2012 - Der Vertrieb hat in Unternehmen eine zentrale Aufgabe und sieht sich gerade in der jungen Branche der erneuerbaren Energien mit großen Herausforderungen konfrontiert. Innovative Vertriebsarbeit wird in Anbetracht des internationalen Wettbewerbs, auslaufender Subventionen und Konsolidierungsprozesse im Markt ein wichtiger Schlüssel (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik wird effizient und intelligent - IPM SYSTEM erobert weiteren Wachstumsmarkt in Italien

29.2.2012 - Berlin, Adelsried, 29.02.2012. Die I.C.iT GmbH übernimmt mit der Borsa del Sole® GmbH, der PV-Dachbörse Nummer Eins in Europa, den Exklusivvertrieb in Italien für das in Deutschland produzierte IPM SYSTEM®. Mit dieser exklusiven Vertriebskooperation rüstet sich das Unternehmen für die (www.openpr.de) weiter

Start für Europas größten Ökoenergiekongress

29.2.2012 - Heftige Kritik an Ölkesselförderung: Weg in die Kostenfalle! Weltweit größte Pelletskonferenz läuft in Wels (www.oekonews.at) weiter

Resolution der Bürgerstiftung Energiewende Oberland zur Photovoltaik

29.2.2012 - Der Vorstand der Bürgerstiftung Energiewende Oberland hat eine Resolution zum Vorhaben des Bundesumweltministers Röttgen, ab dem 09. März 2012 die Vergütungssätze für Photovoltaik erneut massiv zu senken, verabschiedet. Darin nimmt sie zur geplanten zusätzlichen Änderung der Förderung für Photovoltaik-Anlagen kritisch Stellung. (www.solarportal24.de) weiter

Großdemonstration gegen Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung

29.2.2012 - Ohne einen weiteren kraftvollen Ausbau der Photovoltaik ist ein Erfolg der Energiewende in Deutschland undenkbar! Die Rolle rückwärts geht zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger. Es profitieren nur die großen Energiekonzerne. Die überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger möchte sauberen Strom und Solarenergie! Deswegen rufen der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und ein breites Bündnis aus Verbänden, Umweltorganisationen und Gewerkschaften zu einer Demo am 5. März 2012 in Berlin auf. (www.solarportal24.de) weiter

Volkswirtschaftlicher Wahnsinn

29.2.2012 - Rösler zerstört deutsche PV-Hersteller ein Jahr vor Marktreife. Die deutschen Stromnutzer haben über 10 Jahre ein volkswirtschaftliches Wunder mitgetragen, das Philipp Rösler ein Jahr vor dem globalen Markteintritt zerstört. Dadurch bleiben zwar die Kosten bestehen, aber die Einnahmen werden im Laufe des nächsten Jahres deutlich zurück gehen. Gewinner sind der asiatische Markt und die Stromkonzerne. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Breite Unterstützung für Ökostrom

29.2.2012 - Ökostrom hat in der Bevölkerung starken Rückhalt. Vielen Menschen ist es wichtig, dass ihr Stromanbieter in den Ausbau der Ökostrom-Erzeugung investiert. Auch auf den Bezug reinen Ökostroms legen viele Wert. Dies ist das Ergebnis einer Befragung der DIW econ GmbH im Auftrag des Ökostrom-Anbieters Entega. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals auch für Städte und Gemeinden

28.2.2012 - Düsseldorf, 28.2.2012 ? Um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich in diesem Jahr neben Unternehmen zum ersten Mal auch Kommunen bewerben. Ausgezeichnet werden deutsche Städte und Gemeinden, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine nachhaltige Stadtentwicklung betreiben und damit in besonderer (www.openpr.de) weiter

Nordex rechnet mit bis zu 1,2 Mrd. Umsatz in 2012

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg, USA. Nordex, CleanTech-Unternehmen aus Hamburg, hat nach dem vorläufigen Zahlen für 2011 die im November revidierten Ziele erreicht. Der Umsatz fiel um 5 Prozent auf 921 Mio, Euro. Insgesamt machte Nordex einen Verlust in Höhe von 10 Mio. Euro im Gesamtjahr 2011. Der Umsatzrückgang resultierte inbesondere aus Projektverschiebungen in Südeuropa und der relativ schwachen Ausgangslage zu Beginn des Jahres 2011. Positiv ist insbesondere die Entwicklung in den USA – hier erhielt Nordex erst vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter

friedolaTECH: Von Heimtextilien bis CleanTech - Wie Private Equity die Geschichte des Thüringer Unternehmens friedolaTECH rettete

28.2.2012 - CleanTech News / Geismar. Das thüringische Unternehmen friedolaTECH kann mit seiner Biographie als Paradebeispiel gelten wie Private Equity seine ganze Stärke zukunftsorientiert entfalten kann: Wenn Banken im Fall von Kapitalbedarf für Modernisierung, Markterschließung oder Expansion eher risikoscheu abwinken, wird es für spezialisierte Investoren erst richtig interessant. Wo Finanzinstitute vorrangig auf den Werterhalt abzielen, gehen Finanzinvestoren stärker ins Risiko mit einem klar kalkulierten Ziel: Wertwachstum. Die Geschichte des Unternehmens friedola geht bis ins Jahr 1888 zurück und erzählt eine lange Tradition [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grünwelt Energie bietet gute Strom- und Gaspreise

28.2.2012 - Grünwelt Energie ist in der Tat für jeden Kunden lohnend, denn hier bekommt man Strom und Gas zu einem kleinen Preis. Gerade Ökostrom sollte man in der heutigen Zeit für sich nutzen und genau das hat Grünwelt auch zu bieten. (www.openpr.de) weiter

Treffpunkt IT: Energiewende ? wie viel IT braucht der Markt?

28.2.2012 - Neuer Leitkongress zu den IT-Themen in der Energiewirtschaft am 2. und 3. Mai 2012 in Berlin Die heutige Strom- und Gasversorgung ist in immer größerem Maße von einem funktionierenden IT-Umfeld abhängig. In den ersten hundert Jahren der Energieversorgung waren es die (www.openpr.de) weiter

Machnig: Thüringer 1.000-Dächer-Programm ist voller Erfolg

28.2.2012 - 'Das 1.000-Dächer-Programm Photovoltaik ist ein voller Erfolg': Das sagt Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. Im Jahr 2011 sind 87 kommunale Investitionen in Solarstromanlagen im Umfang von 15,21 Millionen Euro mit 1,36 Millionen Euro gefördert worden. 'Mit einem Euro Förderung werden mehr als 11 Euro Investitionen angestoßen', so Machnig. 'Effizienter kann Förderung nicht sein.' Zudem kämen die Gewinne aus dem Betrieb der Photovoltaik-Anlagen wieder der öffentlichen Hand zugute. (www.solarportal24.de) weiter

Wachstumskapital für PV-Zweitmarkt SecondSol

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Erfurt, Meiningen. Das Internet einerseits und erneuerbare Energien andererseits wachsen immer mehr zusammen. Während die eigenen Photovoltaik-Erträge dank moderner Technologien via Smartphone oder Web-Portal jederzeit überwacht werden können, gibt es auch eine zunehmende Anzahl an Börsen im Internet, über die Photovoltaikmodule günstiger angeboten werden. Jetzt entsteht gerade auch ein so genannter “Zweitmarkt” für gebrauchte Solar-Komponenten. Das Meininger Cleantech-Unternehmen SecondSol will dank einer Finanzspritze internationaler Marktführer im Bereich des Solar-Zweitmarktes werden. SecondSol ist ein Marktplatz, der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Großes Kraftwerksprojekt vereint Geothermie und Solarthermie

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Nordhastedt. In Nordhastedt in Schleswig-Holstein ist Medienberichten zufolge ein großes Kraftwerksprojekt geplant, das solare Energieerzeugung und Geothermie kombinieren soll. In Nordhastedt soll für 200 Mio. Euro ein Geothermiekraftwerk mit einer Leistung von angeblich 400 Megawatt errichtet werden. Auf einer Fläche von 25 Hektar sollen außerdem Sonnenkollektoren zur Stromproduktion dienen. Für die geothermmische Nutzung sind etwa 20 Bohrlöcher vorgesehen, die bis Ende 2013 gebohrt werden sollen. Bei der komplexen Anlage in Schleswig-Holstein soll ein neues technisches [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Anschober: Über 700 ExpertInnen aus 52 Staaten arbeiten ab Mittwoch in Wels an der Energiezukunft

28.2.2012 - Europas grösster Ökoenergiekongress hat Energieforschung, Energieeffizienz und Biomasse als Programmschwerpunkte (www.oekonews.at) weiter

Zukunft bei VERBUND: Innovation Manager (m/w) Schwerpunkt Wasserkraft - Standort Wien

28.2.2012 - VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. (www.oekonews.at) weiter

SMA Solar Technology AG weiht Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan ein

28.2.2012 - Mit einer Feier in der Deutschen Botschaft in Tokio hat die SMA Solar Technology AG (SMA) offiziell ihre Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan eingeweiht. Der Weltmarktführer will am japanischen Markt zunächst Wechselrichter und Kommunikationsprodukte für kleine Photovoltaik-Anlagen anbieten. Später sollen zentrale Einheiten für solare Großprojekte sowie innovative Energiemanagementsysteme die Produktpalette für den japanischen Markt abrunden. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar und Masdar PV bauen Photovoltaik-Aufdachanlage mit Fullsize-Modulen

28.2.2012 - Im Auftrag von InnoVent  (Villeneuve d'Ascq, Frankreich) installierte das Unternehmen eine 7,7 Kilowatt-Aufdachanlage auf einer alten Scheune in Belgien. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik ist systemrelevant für stabiles nachhaltiges Energiesystem

27.2.2012 - Mit einer Stellungnahme zum EEG wenden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem ForschungsVerbund Erneuerbare Energien an die Politik und machen besonders auf die Wechselwirkungen aufmerksam zwischen dem EEG-Fördermechanismus, kostensenkenden Innovationen aus der Forschung und den Marktchancen der deutschen Solarindustrie. (www.solarportal24.de) weiter

EEG: Mehrkosten politisch gezielt herbeigeführt

27.2.2012 - Vor dem Hintergrund der Kostendebatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird immer deutlicher, wie die Politik Mehrkosten ganz gezielt herbeigeführt hat, nur um dann die Konsequenzen der eigenen verfehlten Politik den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Photovoltaik zur Last zu legen. Ganz bewusst hat man dafür gesorgt, dass die EEG-Umlage auf weniger Schultern verteilt wird, um auf die gestiegenen Kosten verweisen zu können. Dies ist ein durchschaubares Manöver, um die Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung zu untergraben und den Stromkonzernen neue Einnahmen zu verschaffen, so die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

TU Graz erforscht neue Perspektiven der Brennstoffzelle

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Graz. Die konkurrenzfähige Nutzung von alternativen Energiequellen ist eine der größten Herausforderungen am Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Im Projekt ?Flex-Fuel-Reformer? untersuchen Forscher der TU Graz nun die Möglichkeiten einer dezentralen und somit ohne Speicherungs- und Transportkosten preiswerteren Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Rohstoffen. Das große Ziel der TU-Forscher: die Gewinnung von Wasserstoff in Anlagen für den Hausgebrauch. Flächendeckend verfügbarer, kostengünstiger Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine verstärkte Strom- und Wärmeerzeugung für Haushalt und Automobilität [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Direktvermarktung von Windstrom - Darauf müssen Sie achten!

27.2.2012 - Interessante Ratschläge eines Anwalts auf Video: windkraftanlage.de/videos/rechtliches/direktvermarktung-von-windenergie Bei Betreibern von erneuerbaren Energieanlagen, wie beispielsweise Windenergieanlagenbetreibern handelt es sich um Kraftwerksbetreiber. Dieser vermarktet den Strom an der EEX im Prinzip selbst. Von gesetzlicher Seite dieser Vorgang umfangreich im EEG 2012 in einem eigenen, (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Energiepreise - Heizöl, Pellets und mehr auf dem neuen Energieportal enro-portal.de

27.2.2012 - Über Alternativen zu den gewohnten Heizmethoden oder einen günstigeren und umweltfreundlicheren Strombezug nachzudenken, ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig geworden und dies nicht alleine aus Gründen, die den Schutz der Umwelt betreffend, sondern auch zur Schonung des eigenen (www.openpr.de) weiter

mia electric baut seine Präsenz auf dem Markt für Elektroautos weiter aus

27.2.2012 - - 1000. mia in Cerizay vom Band gelaufen - Eine internationale Expansionsstrategie mit einem Markteintritt in zehn neuen Ländern im Jahr 2012 - Ein wettbewerbsfähiger Preis ab 24.504,48 Euro brutto - Ein neues Concept-Car, das exklusiv auf dem Genfer Autosalon im März enthüllt (www.openpr.de) weiter

Haus Dresden: Energiesparer Kohle und Holz

27.2.2012 - Briketthersteller und Brennstoffhändler präsentieren bereits zum 4. Mal Deutschlands günstigste Heizenergie DRESDEN. - Die derzeitige Kältewelle macht es uns wieder bewusst: Ohne Heizung geht in unseren Breitengraden gar nichts! Steigende Preise für Öl und Gas sorgen ebenso für Verdruss wie Lieferengpässe (www.openpr.de) weiter

Stromerzeugung und Stromspeicherung kombinieren - CleanTech-Unternehmen Talesun Solar und Leclanché kooperieren

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität & Energie News / München, Schweiz. Talesun Solar, Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und der Batterie-Spezialist Leclanché wollen künftig gemeinsam an einer kombinierten Lösung zur Stromerzeugung und -speicherung arbeiten. Ziel der geplanten Zusammenarbeit zwischen dem Modulhersteller und dem Schweizer Produzenten von Lithium-Ionen-Zellen ist es, neue Marktpotenziale in Europa und Asien zu nutzen. Auf Grund der stetig steigenden Nachfrage nach Speichermöglichkeiten planen Talesun und die auf die Herstellung von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen spezialisierte Leclanché S.A. eine gemeinsame Lösung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kürzung der Photovoltaikvergütung: Anlagenbetreiber, was tun?

27.2.2012 - Die drastische Mindestvergütungskürzung für neu in Betrieb genommene Anlagen führt derzeit zu massiver Verunsicherung im Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Fahrrad-Markt: E-Bike bringt Wachstumsschub - 300.000 E-Bikes im Jahr 2011 verkauft

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Berlin. Die Fahrradbranche in Deutschland hat dank des Trends zum E-Bike einen zusätzlichen Wachstumsschub erhalten: 300.000 E-Bikes wurden nach Angaben des VSF e.V. im Jahr 2011 in Deutschland abgesetzt. Der Durchschnittspreis dieser E-Bikes lag im Fachhandel bei 1.975 Euro (SAZbike 2012) und im Premium-Fachhandel bei 2.517 Euro. 2011 waren im E-Bikes führenden Premium-Fachhandel bereits 11,62 Prozent (Vorjahr: 8,94 Prozent) aller verkauften Fahrräder Pedelecs/E-Bikes (VSF 2012). Insgesamt hat die deutsche Fahrradbranche ein Marktvolumen von 16 Milliarden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Isolieren mit Energie- und Raumgewinn

27.2.2012 - Mittels Vakuum lassen sich heute auch Haushalts- und Gebäudetechnikgeräte gegen Wärmeverlust isolieren. (www.oekonews.at) weiter

Autodesk auf dem Ecosummit 2012

25.2.2012 - CleanTech & Green-IT News / Berlin. Am 22. und 23. März findet in Berlin der Ecosummit 2012 (ECO12) statt. Autodesk präsentiert auf der internationalen Konferenz für Smart Green Business, die bereits zum dritten Mal stattfindet, sein Clean-Tech-Partner-Programm. Der Softwareanbieter Autodesk sieht sich in der Verantwortung, junge Unternehmen bei der Entwicklung sauberer Energien zu unterstützen und gibt ihnen mithilfe von Softwarelösungen die Chance, ihre Innovationskraft zu erhöhen und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen. Auf dem ECO12 geht es um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CTMA 2012 erstmals mit Kategorie ?Luftfahrt?

25.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Berlin. Der Clean Tech Media Award ist eine inzwischen seit 5 Jahren fest etablierte, gesellschaftliche Veranstaltung rund um saubere Technologien. Bei der Preisverleihung 2012 wird es eine Neuerung, eine weitere Kategorie geben. Erstmals loben der Clean Tech Media Award und aireg e.V. einen Umweltpreis für die deutsche Luftfahrtbranche aus. Der Clean Tech Media Award 2012 findet dieses Jahr am 7. September statt. Unterstützt wird der Preis von der Lufthansa Technik AG, The Boeing Company, Luftfahrtcluster [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore: Millionen-Investitionen in Wilhelmshaven

25.2.2012 - CleanTech & Energie News / Wilhelmshaven. Die neu gegründete Jade Werke GmbH wird am Standort Wilhelmshaven 50 Millionen Euro in die Produktion von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen investieren. Hinter der Jade Werke GmbH steckt einerseits der erfahrene Manager Dr. Udo Weilerscheidt (u.a. Beluga Offshore GmbH, GEA Group) sowie ein chinesischer Konzern, der die Millionen-Investition tätigen wird, mit der rund 250 Arbeitsplätze entstehen sollen. Ab 2013 sollen in Wilhelmshaven jährlich 80 Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen mit bis zu 100.000 Tonnen Stahl gebaut werden.  [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kürzungspläne bei Photovoltaik: Axt statt Augenmaß

25.2.2012 - Zu den Kürzungsplänen von Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Röttgen erklärt Norbert Hahn, Mitglied des Vorstands der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein): 'Die Pläne der Minister sind beherrscht von Axt statt Augenmaß. Sie gefährden die Energiewende und bedrohen Arbeitsplätze. Seit 2008 wurde die Solarvergütung halbiert. Bis zum 1. Juli wird die Solarvergütung bereits nach geltendem Recht um weitere 27 Prozent sinken. Die Solarwirtschaft hat bereits diese äußerst herausfordernden Aufgaben bewältigt. Diese Kürzungen noch weiter auszuweiten, heißt die Energiewende aufs Spiel zu setzen.' (www.solarportal24.de) weiter

joulia, die Duschwanne mit dem Kniff - CleanTech-Innovation aus der Schweiz sorgt für intelligente Wärmerückgewinnung beim Duschen

25.2.2012 - CleanTech & Gebäude News / Biel. Wie kann man Duschen mithilfe von CleanTech effizienter gestalten? Schweizer Ingenieure und Unternehmer zeigen neuerdings wie genau das möglich ist. Denn sie haben eine Duschwanne mit integrierter Wärmerückgewinnung entwickelt. Eine Lösung, die nicht nur in der Schweiz, sondern auf der ganzen Welt als intelligente Technologie Durchsetzungspotenzial hat. Während Fenster, Türen, Dach und die Gebäudehülle immer perfekter gedämmt werden, gibt es beim Abwasser noch eine Art “Loch in der Dämmung”. Denn zumeist wird die Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie-Agentur WAB mit neuem Namen und Vorstand

25.2.2012 - Dr. Klaus Meier neuer Vorstandsvorsitzender (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien dämpfen den Börsenstrompreis

25.2.2012 - Zum 1. März erhöhen 91 Versorger ihre Preise für Haushaltsstrom, zum 1. April weitere 62. Bereits in den Vormonaten hatten über 200 Grundversorger Preissteigerungen verkündet, so das Stromvergleichsportal Verivox. Im Durchschnitt nehmen die Preise um rund 3,4 Prozent zu. Einigen Versorgern dient der Ausbau der Erneuerbaren Energien als Begründung für Erhöhung, obwohl die EEG-Umlage im Vergleich zu 2011 nur um 0,06 Cent je Kilowattstunde gestiegen ist. (www.solarportal24.de) weiter

Stiftung Warentest: Kürzung der Photovoltaik-Förderung lässt Renditen stark sinken

25.2.2012 - Die Bundesregierung möchte die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut massiv kürzen. Die Stiftung Warentest hat für das Onlineportal test.de errechnet, welche Rendite Anlagenbetreiberinnen und -betreiber ab dem 9. März noch erwarten können. Ergebnis: Wenn die Preise für Photovoltaik-Anlagen nicht deutlich sinken, erzielen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer nur noch magere Renditen. (www.solarportal24.de) weiter

SRU Solar AG: „Unser Wirtschaftsminister vernichtet Arbeitsplätze“

24.2.2012 - 'Für die Branche sind die Kürzungen in der Photovoltaik-Förderung eine klare Kampfansage und ein Zeichen dafür, dass der Wille der breiten Bevölkerung zur Energiewende zugunsten von Interessen der konventionellen Energieunternehmen ignoriert wird', sagt Sören Lorenz, Vorstandsmitglied der SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt). Laut einer Emnid-Umfrage halten 91 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger Solarstrom für wichtig. 60 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung zu wenig für den Solarausbau tut. 'Unser Wirtschaftsminister vernichtet Arbeitsplätze in ganz Deutschland zugunsten weniger Konzerne', sagt Lorenz. (www.solarportal24.de) weiter

Röttgen und Rösler auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund

24.2.2012 - Die geplanten Kürzungen bei der Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen stoßen beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) auf scharfe Kritik. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied des BBU Prof. Dr. Jürgen Rochlitz bezeichnet das Vorgehen der beiden Minister als unfassbar: 'Für die dringend erforderliche Energiewende sind mutige Schritte in die richtige Richtung erforderlich. Die Minister Röttgen und Rösler sind aber weiter auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund!' (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG überschreitet erneut Umsatzmilliarde

24.2.2012 - Im Geschäftsjahr 2011 erreichen die Absatzmengen von Wafern und Solarmodulen der SolarWorld AG (Bonn) nach vorläufigen Berechnungen 794 (2010: 819) MW. Das größte Absatzwachstum erzielte die SolarWorld im Modulgeschäft außerhalb Deutschlands. Die konzernweite Auslandsquote stieg 2011 auf 68 (2010: 59) Prozent an, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Dammbruch in der Deutschen Erneuerbare-Energien-Politik

24.2.2012 - Keine andere Technologie hat es in so kurzer Zeit geschafft, ihre Kosten zu senken wie die Photovoltaik. Jedes weitere Gigawatt, das in Deutschland zugebaut wird, führt nur noch zu unwesentlichen Mehrkosten und senkt gleichzeitig unsere Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern. 'Wenn aber das Kostenargument gegen die Photovoltaik obsolet ist, so ist es doch eine andere Frage, ob es politisch gewollt ist, dass die Photovoltaik so rasch wächst, dass sie den Umbaupfad unserer Stromversorgung entscheidend mitbestimmt', so Valentin Hollain, wiss. Leiter von EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

Nordex gewinnt Großauftrag von Energieversorger Exelon

24.2.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Österreich erleichtert Teilsanierung von Gebäuden

24.2.2012 - Die österreichischen Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Nikolaus Berlakovich haben eine Förderoffensive für die thermische Sanierung mit einem Volumen von 100 Millionen Euro präsentiert. Für den privaten Wohnbau stehen 2012 erneut 70 Millionen Euro zur... (www.enbausa.de) weiter

IG Metall: „Bundesregierung setzt Arbeitsplätze in der Solarindustrie leichtfertig aufs Spiel“

24.2.2012 - Die IG Metall hat die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Photovoltaik-Förderung kritisiert. 'Quasi über Nacht wird der deutsche Markt zusammenbrechen und Unternehmen und Arbeitsplätze massiv gefährden, wenn umgesetzt wird, was zwischen den Ministern Röttgen und Rösler verabredet worden ist', sagte Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Er forderte ein Nothilfe-Programm für die deutsche Photovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter

DUH: Förderkürzung bei Photovoltaik ist „Stück aus dem Tollhaus“

23.2.2012 - Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe bedeutet die beschlossene Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung 'in dieser Schärfe und dieser Geschwindigkeit ein Spiel mit dem Feuer'. Nach den neuen Plänen würden die im Szenariorahmen der Bundesnetzagentur erst kürzlich festgelegten Ausbauziele weit verfehlt. Der Verdacht liege nahe, dass der traditionellen Energiewirtschaft, die die Energiewende seit Jahrzehnten blockiert habe und zuletzt durch den Zubau großer Photovoltaik-Leistung erhebliche Gewinneinbußen hinnehmen musste, Zeit gekauft werden soll, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, so der Umweltschutzverband. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienzfonds (aktualisiert am 23.2.2012)

23.2.2012 - Um die erheblichen Potenziale zur Energie- und Stromeinsparung zu heben, sind viele Maßnahmen erforderlich, die langfristig die Energiekosten für Wirtschaft, Kommunen und Verbraucher senken und maßgeblich dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu realisieren. Angefangen bei der Verbraucherinformation über Produktinnovationen bis zur Markteinführung energieeffizienter Produkte bedarf es aber noch vielfältiger Anstöße, um Deutschland auf den Weg zu einer der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu bringen. Vor diesem Hintergrund wird die Bundesregierung aus dem Sondervermögen ab 2011 beim BMWi einen Energieeffizienzfonds nach Maßgabe des Wirtschaftsplans des Energie- und Klimafonds auflegen, aus dem in Abstimmung mit dem BMU insbesondere folgende Maßnahmen finanziert werden: (www.bmwi.de) weiter

LED?s CHANGE THE WORLD startet Online-Shop

23.2.2012 - Energieeffiziente LED-Lampen jetzt kostengünstig auch für Endverbraucher erhältlich/ Feldkirchen-Westerham. Jetzt haben auch Verbraucher die Möglichkeit, stromsparende LED-Lampen zu fairen Preisen im Internet zu erwerben. Der Lichtspezialist LED?s CHANGE THE WORLD GmbH hat seinen Internetauftritt um einen virtuellen Marktplatz erweitert. Das auf (www.openpr.de) weiter

Hohe Spritpreise beflügeln Nachfrage bei der ?Bremer Offensive?

23.2.2012 - Sparfüchse setzen auf Erdgas und bezahlen nur die Hälfte Die Hoffnung auf sinkende Benzinpreise ist klein. Ostern und Pfingsten stehen erst noch an, dennoch war Superbenzin E10 mit 1,64 Euro je Liter im bundesweiten Durchschnitt am Montag so teuer wie noch (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de