Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
14.11.2012 - Die Finanzierung von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee wird zunehmend schwieriger. Aufgrund unsicherer Rahmenbedingungen hat jetzt auch der Energieversorger EnBW seinen Offshore-Windpark Hohe See “auf Eis” gelegt. Als Grund nennt EnBW insbesondere die noch nicht abgeschlossene Debatte um die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Cleantech News / Karlsruhe. Die vier großen Energieversorger setzen mit geballter Kraft auf die Offshore-Windenergie – doch technische Probleme, unklare Finanzierungsmöglichkeiten und Unklarheiten in Bezug auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen erschweren die Lage. EnBW hat ihre Investitionsentscheidung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - Heizkosten sind ein enormer Kostenfaktor privater Haushalte. Doch gerade in der kalten Jahreszeit möchte man auf angenehm warme Raumtemperaturen nicht verzichten. Dieser Zwiespalt hat nicht nur Auswirkungen auf den privaten Geldbeutel, sondern spielt auch im Sinne des Klimaschutzes eine entscheidende Rolle. Denn: Insgesamt wird mehr als ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs dem Heizen und Klimatisieren von Gebäuden zugerechnet. An dieser Stelle zu intervenieren und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, ist das Ziel von Jungunternehmern aus München, die mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - Die EU-Kommission prüft, ob die chinesische Regierung die Exporte von Solarmodulen in die Europäische Union mit unerlaubten Beihilfen verbilligt. Nach Angaben der Kommission in Brüssel reagiert die Behörde damit auf eine Beschwerde des europäischen Solar-Verbandes EU ProSun vom September. Es (www.openpr.de) weiter
14.11.2012 - Die Bonner SolarWorld AG meldet tiefrote Zahlen: Zwar habe man in den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 den konzernweiten Absatz von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen im Segment Handel um 13,3 Prozent auf 431 (Q1-Q3 2011: 381) MW gesteigert, aber aufgrund der Marktverwerfungen die Umsatzziele nicht erreicht, so da Unternehmen. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet der Konzern ein 'deutlich negatives Ergebnis'. Das Unternehmen kündigt einen Personalabbau an. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit ihrer Mehrheitsaktionärin, der Robert Bosch GmbH, einen Forderungserlass in Höhe von 25 Millionen Euro sowie einen Rangrücktritt in Höhe von 50 Millionen Euro vereinbart. Vor dem Hintergrund der derzeit angespannten Kapitalsituation der aleo solar AG soll mit dieser Maßnahme die Bilanz der aleo solar AG entlastet und die Kapitalstruktur der Gesellschaft verbessert werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Nach der vereinbarten Kapitalmaßnahme mit der Robert Bosch GmbH hat die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) die Quartalszahlen bekannt gegeben: Demnach hat das Unternehmen in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz in Höhe von 222,4 Millionen Euro erzielt. Das ist ein Minus von 35,4 Prozent gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres (344,6 Millionen Euro). Das EBIT beträgt -51,5 Millionen Euro (7,4 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei -23,2 Prozent (2,2 Prozent), meldet die aleo solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Es ist ja nicht gerade so, dass die Wind-, Solar- und Biokraftstoff-Branche tagesaktuelle Redaktion wie die unsere mit Erfolgsmeldungen nur so überhäufen würden. Im Gegenteil. Umso erfreulicher ist, dass sich der Wind bei Nordex, einem der Erneuerbaren Sorgenkinder, offenbar gedreht hat: Der Windkraft-Spezialist hat operativ endlich wieder einmal Gewinne gemacht. Cleantech, Windenergie News / Hamburg. Nordex hat seinen Umsatz um sieben Prozent auf 715,5 Millionen Euro (Q1-Q3) gesteigert und im dritten Quartal ein EBIT von 15,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Dabei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - Die Nachfrageschwäche der letzten Monate führte bei der SolarWorld AG – wenig überraschend – zu Unterauslastungen in den Werken in Deutschland und den USA. Der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten fiel daher unter Vorjahresniveau auf 468,9 Millionen Euro. Mit einem operativen Ergebnis von -189,6 Millionen Euro ist auch SolarWorld in einer wirtschaftlich beklemmenden Lage. Cleantech, Solar News / Bonn. Die SolarWorld AG hat auf die anhaltende Nachfrageschwäche reagiert und die Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ausgeweitet. Dabei setzt das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - TÜV SÜD hat von Siemens Wind Power einen Auftrag zur Prüfung von 30 Windenergieanlagen in der Nordsee bekommen. Die Leistungen umfassen Prüfungen von Komponenten nach Betriebssicherheitsverordnung. Der Auftrag ist das erste konkrete Ergebnis eines im Juli abgeschlossenen Rahmenvertrags zwischen Siemens und TÜV SÜD zur Prüfung von Offshore-Anlagen in den kommenden Jahren. Cleantech, Energie News / München. Für das Projekt Borkum Riffgat wird die TÜV SÜD Industrie Service GmbH insgesamt 30 Windenergieanlagen von Siemens prüfen. Die Leistungen umfassen gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - Nachwuchspreis zeigt innovativen Ansatz für ein Solarkraftwerk am historischen, öffentlichen Ort Erfurt, 13. November 2012: Den zum dritten Mal von SolarInput, Solarvalley Mitteldeutschland, dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Europäischen Photovoltaikverband (EPIA) gestifteten Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 gewinnt das Projekt ?Solarwald Tempelhof? von (www.openpr.de) weiter
14.11.2012 - Komplettlösungsanbieter punktet in europaweiter Ausschreibung mit durchgängiger Integration und Prozessorientierung Roggentin, 14. November 2012. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat sich die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH für eine Zusammenarbeit mit der SIV.AG entschieden. Der regionale Energiedienstleister gehört zu den größten Versorgungsunternehmen (www.openpr.de) weiter
14.11.2012 - [PFI/PN] - Zur Veröffentlichung des "World Energy Outlook 2012" durch die IEA nimmt das "Postfossil-Institut e.V." in Hamburg am heutigen 13. Nov. 2012 wie folgt Stellung: Die deutschsprachige Presse freut sich mit dem " World Energy Outlook (WEO)" der (www.openpr.de) weiter
14.11.2012 - Nicht ärgern, sondern wechseln: Steigende Strom- und Gaspreise müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht einfach hinnehmen. Durch einen Wechsel des Energieversorgers lassen sich die Preiserhöhungen locker wieder ausgleichen. Abhängig von Verbrauch und Wohnort können mit einem verbraucherfreundlichen Tarif beim Strom bis zu 331 Euro und beim Gas bis zu 656 Euro pro Jahr eingespart werden. Das ergeben Modellrechnungen der Stiftung Warentest für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - 'Es ist an der Zeit mit den Gruselgeschichten aufzuräumen, die die Gegner der Energiewende in immer neuen Varianten streuen, um deren Erfolg zu sabotieren. Wir können zeigen, dass die Mär eines deindustrialisierten, von Stromausfällen geplagten Landes, dessen Bürger in Energiearmut leben werden, weil die Energieversorgung von Kohle und Atom auf Erneuerbaren Energien umgestellt wird, mit der Realität nichts zu tun hat', so Eberhard Brandes, Vorstand der Umweltschutzorganisation WWF. Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat der WWF die bekanntesten Energiewende-Mythen überprüft. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Mit den Worten “Wir haben in Europa eine starke Position und kommen beim Ausbau der asiatischen und amerkanischen Wachstumsmärkte gut voran” hat Conergy-Chef Comberg die aktuellen Zahlen des Hamburger Solarunternehmens kommentiert. Angesichts steigender Aufträge aus den USA oder Thailand ist der Solar-Manager zuversichtlich für die kommenden Monate. 1Cleantech, Solar News / Hamburg. Natürlich: Conergy hat weiterhin Verluste erwirtschaftet – auch im 3. Quartal 2012 erzielte das Solarunternehmen ein negatives EBITDA von -31,7 Mio. Euro. Dieser Verlust basiert zum Teil auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - KSB Aktiengesellschaft stellt neues Tauchmotor-Rührwerk für den Einsatz in der Biogasproduktion und der Abwasserbehandlung vor. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Nicht ärgern, sondern wechseln: Steigende Strom- und Gaspreise müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht einfach hinnehmen. Durch einen Wechsel des Energieversorgers lassen sich die Preiserhöhungen locker wieder ausgleichen. Abhängig von Verbrauch und Wohnort können mit einem verbraucherfreundlichen Tarif beim Strom bis zu 331 Euro und beim Gas bis zu 656 Euro pro Jahr eingespart werden. Das ergeben Modellrechnungen der Stiftung Warentest für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Ganz Deutschland sorgt sich um steigende Energiepreise? Nicht so Peer Christian aus Neuenhagen bei Berlin, der als neuer Energiesparheld aus mehr als 56.000 Energiesparkonto-Nutzerinnen und -Nutzern ausgewählt wurde. Der Neuenhagener hat mit der Komplettmodernisierung seiner Heizungsanlage erreicht, wovon andere träumen: Den Heizenergieverbrauch um 57 Prozent zu senken und damit jährlich rund 500 Euro Energiekosten einzusparen. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - 'Es ist an der Zeit mit den Gruselgeschichten aufzuräumen, die die Gegner der Energiewende in immer neuen Varianten streuen, um deren Erfolg zu sabotieren. Wir können zeigen, dass die Mär eines deindustrialisierten, von Stromausfällen geplagten Landes, dessen Bürger in Energiearmut leben werden, weil die Energieversorgung von Kohle und Atom auf Erneuerbaren Energien umgestellt wird, mit der Realität nichts zu tun hat', so Eberhard Brandes, Vorstand der Umweltschutzorganisation WWF. Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat der WWF die bekanntesten Energiewende-Mythen überprüft. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Solidaritätserklärung mit den Aktiven des ersten Europäischen Streik- und Aktionstags am 14. November 2012. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2012 - Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass das Unternehmen von der Internal Branding Academy (IBA) und dem Strategy Communication Institute (SCI) mit dem European Change Communications Award ausgezeichnet wurde. Der Award ehrt Unternehmen, die Veränderungsprozesse durch besonders originelle Kommunikationskampagnen begleitet haben. weiter
13.11.2012 - Derzeit ist nicht klar, wie sich die Robert Bosch GmbH künftig im Solargeschäft verhalten wird. Erst heute gab das Unternehmen bekannt, den im Dezember auslaufenden Vertrag mit dem Desertec-Konsortium nicht verlängern zu wollen. Im Grunde nur eine Randnotiz. Jetzt hat der Konzern seiner Tochter, der aleo solar AG, über Kapitalmaßnahmen geholfen, die Bilanz zu entlasten. Cleantech, Solar News / Oldenburg, Prenzlau. Der Vorstandsvorsitzende der aleo Solar, York zu Putlitz, ist optimistisch, durch die Kapitalmaßnahme die schwierige Situation der Branche überbrücken [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.11.2012 - Dortmund: "Strom!, ist eine Energieform, die dabei ist uns viel Energie abzuverlangen," so Dorothee Schenten, KompetenzCenter Wirtschaft, zu Beginn der Veranstaltung im EnergiePlusHaus der DEW21 am Phoenixsee. Das Kopfzerbrechen der Unternehmer ist laut vernehmbar: Wie sollen sie die Preisexplosion im Bereich (www.openpr.de) weiter
13.11.2012 - Düsseldorf, 12.11.2012. In der kommenden Woche findet die Verleihung der Scope Awards im Humboldt Carré am Berliner Gendarmenmarkt statt. Die Ratingagentur Scope zeichnet seit 2005 jährlich Marktteilnehmer aus den unterschiedlichsten Asset-Bereichen der offenen und geschlossenen Fonds aus. Die Nominierung erfolgt (www.openpr.de) weiter
13.11.2012 - 8,7 Millionen Euro – diese Summe investieren der Freistaat Bayern, verschiedene Industriepartner und die Europäische Union in ein Zukunftsprojekt in der Region Hochfranken. In Bayern erwartet man sich von dem Projekt 'Smart Grid Solar Hof/Arzberg' wertvolle Erkenntnisse über Methoden und Technologien, wie der Stromanteil aus Erneuerbaren Energien erhöht werden kann – und das zu vertretbaren Kosten. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2012 - Die Conergy AG (Hamburg) meldet für das 3. Quartal 2012 trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds eine Verringerung ihrer Verluste. Hauptsächlich habe aber ein nicht zahlungswirksamer Sondereffekt in Höhe von rund 18 Millionen Euro aus der vorzeitigen Beendigung des ursprünglich noch bis mindestens Juni 2018 laufenden Waferliefervertrags mit dem US-amerikanischen Hersteller MEMC sowie Verzögerungen bei Großprojekten das Ergebnis belastet. Für das Jahr 2012 erwartet der Vorstand einen Umsatz unter Vorjahresniveau sowie ein negatives EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.11.2012 - Umsatzsteigerung in den ersten neun Monaten 2012 um 4,5% - Integration von GRACE und Steppenwolf planmäßig - Verdopplung des Jahresumsatzes in den nächsten Jahren erwartet (www.oekonews.at) weiter
13.11.2012 - Im Rahmen einer Gala in der Siemenscity in Wien wurden gestern abends die Siegerprojekte vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
13.11.2012 - (Hambacher Fort, Bonn, Köln, 13.11.2012) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) solidarisiert sich mit den UmweltschützerInnen im Hambacher Forst. Seit dem heutigen Dienstag (13. November) versucht die Polizei die Waldbesetzung aufzulösen. Mehrere Menschen haben sich auf der Waldbesetzung fest gekettet, sowohl auf den Bäumen als auch am Boden. weiter
12.11.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat erstmalig in einer Simulation ein denkbares deutsches Energiesystem untersucht, das gänzlich auf Erneuerbaren Energien basiert. Demnach führt ein vollständig auf Erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem nach erfolgter Transformation zu jährlichen Gesamtkosten, die nicht höher liegen als die jährlichen Gesamtkosten unseres heutigen Energiesystems - und zwar basierend auf heutigen Energiepreisen, also ohne Einbeziehung zukünftiger Steigerungen der Preise fossiler Energieträger. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2012 - Mit dem gemeinsamen 'PV Briefing & Networking Forum USA' lädt die weltweit erfolgreichste Netzwerkveranstaltung der Solarbranche, die Joint Forces for Solar, zum ersten internationalen Treffen der amerikanischen Solarbranche nach der Wiederwahl von Barack Obama. Am 15. November wird über die Bedeutung des US-amerikanischen Photovoltaik-Markts diskutiert. In Somerset (New Jersey) treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch unmittelbar auf Politikentscheider der Demokratischen Partei. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2012 - ?Wir vereinfachen die Steuerung von elektrischen Anlagen in der Landwirtschaft?, sagt Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Das Unternehmen stellt auf der Messe EuroTier in Hannover (13.-16. November) eine neue Generation von Frequenzumrichtern vor, die bei einfacher Bedienbarkeit auch für (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - Die energicos Gruppe in Kooperation mit dem Institut Energietechnik der TU Berlin sucht Konzepte für eine intelligente Erzeugung und Speicherung von regenerativer Energie. Dazu wurde der energicos Förderpreis ins Leben gerufen. Die konkrete Aufgabe ist, ein Konzept zu entwickeln, wie sich (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - Neue Studie von WWF und Greenpeace: Deutschland entgehen bis zu 17 Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2012 - Photovoltaik lohnt sich wieder - Baukosten sind in 2 Jahren um fast 50 % gefallen UCY ENERGY baut Anlagen ab 25 kWp und liefert auch für Privathaushalte Komponenten wie Photovoltaik-Module, Wechselrichter und Solarkabel 09.11.2012 UCY ENERGY ist einer der Pioniere im Photovoltaik-Geschäfte. UCY (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - PreisträgerInnen werden für innovative wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Umwelttechnologie ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.11.2012 - DANUBE REGION BUSINESS FORUM 2012 der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zum Schwerpunktthema Umwelttechnologien (www.oekonews.at) weiter
12.11.2012 - Die Fahrschule Easy Drivers - Skarabela wurde vor kurzem in Kötschach-Mauthen in der Kategorie' Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien' mit dem österreichischen Solarpreis ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.11.2012 - Lediglich 20 Prozent der großen Energieversorger definieren Smart Metering als Tagesgeschäft bei Neubauten und Sanierungen, bei kleineren sind es sogar nur vier Prozent. Bürger sind skeptisch, sehen wenig Nutzen und fürchten um ihre Daten. Durch die Konkretisierung der gesetzlichen Vorgaben ist... (www.enbausa.de) weiter
11.11.2012 - 20 PreisträgerInnen wurden ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
10.11.2012 - Deutschlands größtes Webportal für nachhaltigen Konsum und grünen Lebensstil hat wieder seine Favoriten gekürt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2012 - SOLON Elco Renewables Ltd. mit starker Position auf israelischem Markt - Kraftwerke mit 8,5 MW Gesamtleistung werden derzeit realisiert (www.oekonews.at) weiter
10.11.2012 - Stromversorger WEMAG fördert die Eigenversorgung seiner Kunden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2012 - Verkehrs-Etat 2013: Enttäuschende 40 Millionen Euro für die Schiene. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.11.2012 - PV Power Plants Conference ? USA bietet wichtige Informationen für Solarmarkt in den USA. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2012 - Im Rahmen der 6. österreichischen Fachkonferenz für FußgängerInnen bekam oekonews.at die Gelegenheit zu einem Interview mit DIin Petra Jens (www.oekonews.at) weiter
9.11.2012 - Der Wahlsieg Barack Obamas lässt die Solarbranche aufatmen und setzt ein wichtiges Zeichen für den weiteren Ausbau des Solarmarktes in den USA. Einen aktuellen Überblick über technische und wirtschaftliche Aspekte des US-amerikanischen Solarmarkts bietet die 4. PV Power Plants Conference - USA. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. November 2012 in Phoenix (Arizona) statt. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2012 - Der mecklenburgische Energieversorger WEMAG (Schwerin) geht neue Wege und bietet Produktpakete zur Senkung der Energiekosten an. Die WEMAG setzt dazu auf maßgeschneiderte Photovoltaik-Anlagen. Diese bieten eine einfache und wartungsarme Technik, um bis zu 25 Prozent des Stromverbrauchs direkt zu Hause zu produzieren. Ein Eigenverbrauch lohnt sich besonders, da die durchschnittlichen Haushaltsstrompreise schon jetzt höher sind, als die Vergütung für die Einspeisung Erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2012 - 'Um künftig Schwankungen bei der Stromversorgung auszugleichen, brauchen wir effiziente Speicherformen, die die erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben können', erklärt Rolf Hempelmann, Professor für Physikalische Chemie an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit anderen Forscherinnen und Forschern arbeitet er derzeit an neuen Speichermöglichkeiten: Sie wollen im Rahmen eines deutschlandweiten Forschungsverbunds wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien entwickeln, die die Energie ohne große Verlust speichern und wieder abgeben können. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - München, 08. November 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, weitet seinen Vertrieb in Europa aus. Das Unternehmen beginnt mit der Umsetzung erster Projekte in Ungarn. Das Land hatte erst kürzlich beschlossen, erneuerbare Energien massiv auszubauen. (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Mehr Markt, mehr Europa, CO2-Ziele bleiben. Berlin, den 08.11.2012. ?Wir haben keine Blaupause für die Umsetzung der Energiewende?, erklärte Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) bei seiner gestrigen Rede zur Eröffnung der 6. Fachkonferenz des Biogasrat+ e.V. in Berlin und sprach sich damit (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Die Phoenix Solar AG hatte im dritten Quartal 2012 mit einer weiterhin schwachen Nachfrage und hohem Preiswettbewerb zu kämpfen. Die Unsicherheiten bezüglich der weiteren Konjunkturentwicklung und der zukünftigen Förderung der Photovoltaik in den Ländern der Eurozone habe zu einer erheblichen Investitionszurückhaltung geführt, so das Unternehmen. Phoenix Solar verzeichnete daher in beiden Geschäftssegmenten – Komponenten & Systeme und Kraftwerke – deutliche Umsatzeinbußen. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Die Hamburger Conergy AG sicherte sich eigenen Angaben zufolge in einem Ausschreibungsverfahren einen Großauftrag über zwei thailändische Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 21 Megawatt. Auftraggeber ist der lokale Investor Thai Solar Energy Company Limited (TSE) mit Sitz in Bangkok. Das Potenzial im sonnenverwöhnten 'Land des Lächelns' ist groß: Thailand verfügt im Landesdurchschnitt über Einstrahlungswerte von jährlich über 1.800 Kilowattstunden pro Quadratmeter sowie gut ausgebaute Energienetze. Zudem setzt der Staat auf saubere, nachhaltige Energieformen und strebt hier ehrgeizige Ziele an. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) konnte im dritten Quartal 2012 den Absatz weiter steigern. Von Januar bis September 2012 verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 5,9 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspreche dies einer Steigerung um 9,5 Prozent (Q1-Q3 2011: 5,4 GW), so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Der Umsatz der SMA Gruppe liege mit 1,196 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau (Q1-Q3 2011: 1,192 Milliarden Euro). Der SMA Vorstand bestätigt daher die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2012. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Für eine faire Kostenverteilung bei der Energiewende protestieren heute morgen 20 Greenpeace Aktivistinnen und -Aktivisten in Berlin. Während einer Tagung des Bundes der Deutschen Industrie (BDI) im Umspannwerk am Alexanderplatz hängten sie ein 20 mal vier Meter großes Banner an das Tagungsgebäude mit der Aufschrift: 'Industrie: Wer die Energiewende will, muss auch dafür zahlen'. Die Umweltschützer richten sich damit an die stromintensive Industrie, die sich der Finanzierung der Energiewende weitgehend entzieht. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Überkapazitäten, Preisverfall und Konsolidierung bestimmten weiterhin das Photovoltaik-Umfeld, so die Freiburger Solar-Fabrik AG in ihrem dritten Quartalsbericht 2012. Entsprechend berichtet das Unternehmen für die ersten drei Quartale 2012 bei einer Rohmarge von 15,4 Prozent ein negatives EBIT von - 1,0 Millionen Euro (Vj. 1,5 Millionen Euro). Daraus ergibt sich Unternehmensangaben zufolge ein Konzernverlust in Höhe von -1,5 Millionen Euro (Vj. EUR -2,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - ENERTRAG Aktiengesellschaft... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.11.2012 - Endlich! Die Smart-Metering-Versprechungen der Stadtwerke und Energieversorger werden langsam für den Endverbraucher greifbar. Jetzt haben sich 60 kommunale Energieversorger zum Smart-Metering-Netzwerk unter Federführung der Trianel zusammengeschlossen – und wollen bereits zum Weihnachtsgeschäft erste Smart-Home-Produkte anbieten. Cleantech, Smart Metering News / Köln, Aachen. Es gibt kaum einen Cleantech-Sektor, in dem in Deutschland derzeit so viel Stillstand herrscht wie im Bereich Smart Metering. Während viele Unternehmen schon lange vom Smart-Metering-Diensleister zum Smart-Home-Dienstleister wurden, erkennen nun auch die Stadtwerke, dass sie noch deutlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2012 - Das Fürstentum Monaco hat mit dem Gebäudeeffizienz-Spezialisten Johnson Controls einen Vertrag über 2 Millionen Euro zur energetischen Sanierung von fünf öffentlichen Gebäuden geschlossen, um die jährlichen Energiekosten um 27 Prozent zu senken. Dieser “Energiespar-Contracting-Vertrages” ist nach Angaben der Unternehmen der erste seiner Art in Monaco, bei dem die umgesetzten Maßnahmen nach und nach durch Energiekosteneinsparungen bezahlt werden sollen und die Einsparungen vom Energiedienstleistungsunternehmen garantiert werden. Cleantech News / Monaco. “Das Fürstentum wird damit seiner großen umweltpolitischen und finanziellen Verantwortung gerecht, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2012 - Intensive Kooperation und Austausch von Know-How in 8 Ländern (www.oekonews.at) weiter
8.11.2012 - China hat bei der Welthandelsorganisation WTO eine Klage gegen die Solarförderpolitik der Europäischen Union eingereicht. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Im Rahmen ihrer kürzlich beschlossenen Energiekooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg betritt die E.ON Hanse Gruppe zusammen mit EUROGATE jetzt Neuland bei der Wärmeversorgung und -speicherung: Hierbei wird erstmalig, dezentral (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die Bionergie-Region Achental erhält die Auszeichnung in der Kategorie ?Kommunale Kooperationsstrategien? am 7. November 2012 in Berlin. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium und von der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz? für die vorbildliche Umsetzung von Klimaschutzprojekten vergeben. Grassau, 07.11.2012 ? Zum Ende des (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die Bundesnetzagentur feilt am aktuellen Vermarktungssystem für EEG-Strom. Gegenwärtig sehen die Pläne der Bonner Behörde vor, Ausnahmen für die Übertragungsnetzbetreiber bei der Vermarktungspflicht zu verlängern und zugleich das bestehende Anreizsystem für die Vermarktung zu ändern. In Zukunft soll demnach die (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Wirtschaft von unten braucht neue Gesetze: Warum ich zuhause bei mir in Niederlande eigenen Windstrom verbrauchen kann und warum das auch in Deutschland nötig ist. Hermann Scheer hatte es immer wieder voraus gesagt: Konsumenten werden zu Produzenten, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu ihren Gunsten verändert werden. Dezentralisierung und Emanzipation von Konzernen fallen eben nicht aus der Luft, sondern müssen politisch gewollt und rechtlich verankert werden. Deshalb ist auch das ganze Generve bei der deutschen Stromdebatte so unglaublich oberflächlich. Es geht nämlich nicht um den abstrakten Preis des Stroms. Mehr noch geht es um die Machtfrage: wer produziert wo, wie, für wen und zu welchem Preis? Kolumne von Martin Unfried. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2012 - Cleantech, Energiewende News / Berlin. Vergangenen Freitag trafen sich Bundesregierung und Ministerpräsidenten zum Energiegipfel, um über Fortschritte und Probleme der Energiewende zu diskutieren. CleanThinking wollte im Nachgang wissen, wie die Ergebnisse des Gipfels in der Cleantech-Branche bewertet werden. Daher haben wir Philipp Pausder, Geschäftsführer derr Berliner FutureWatt GmbH befragt. CleanThinking.de: Herr Pausder, der Energiegipfel hat im Kanzleramtgetagt. Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Pausder: Meine Erwartungen wurden zum Teil erfüllt, etwa dass beim Energiegipfel ein wichtiges Ziel erreicht wurde: Es wird nur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2012 - EU fördert Forschungsvorhaben mit 3,5 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2012 - Atomkraft ist die gefährlichste Art der Energieerzeugung, verursacht radioaktiven Müll und ist ein Risiko für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - UmweltschützerInnen kritisieren Klimaschutz-Preisverleihung an Konzern, der weiter Kohlekraftwerke baut (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Rumäniens Biobetriebe nehmen zu - 20% Zuwachs für BIO auch am rumänischen Markt (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Stuttgarter Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Es ermittelte im Auftrag der KfW darüber hinaus eine Reihe positiver volkswirtschaftlicher Wirkungen der 2011 von der KfW im Inland herausgegebenen Kredite im Bereich Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2012 - Neue Studie von WWF und Greenpeace: Deutschland entgehen bis zu 17 Milliarden Euro Am 13. Dezember treffen sich die EU-Mitgliedsstaaten, um eine Lösung gegen den Preisverfall im europäischen Emissionshandel (bit.ly/emissionshandel) zu finden. Bisher konnte sich die Bundesregierung nicht auf eine (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) gründet in Indien die Tochtergesellschaft IBC SOLAR Projects Pvt. Ltd. und erweitert damit ihr internationales Netz an eigenständigen Niederlassungen. Seit 2008 ist IBC SOLAR im indischen Markt aktiv und hat bereits mehrere Photovoltaik-Großprojekte im Megawattbereich in Indien realisiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2012 - China hat bei der Welthandelsorganisation WTO Beschwerde gegen die Europäische Union, insbesondere Italien und Griechenland, eingelegt. Der Vorwurf der chinesischen Regierung lautet, dass die Förderung von Erneuerbaren Energien über Einspeisevergütungen nicht mit dem GATT-Abkommen von 1994 in Einklang stünde. Dabei soll es vor allem um Local-Content Regelungen gehen, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2012 - Der Photovoltaik-Handelsstreit spitzt sich zu. China hat bei der Welthandelsorganisation WTO Beschwerde gegen die Europäische Union eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2012 - Das Ruhrgebiet versteht die Energiewende mehr und mehr als Chance. Die Stiftung Mercator, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) wollen diese Entwicklung unterstützen und starten in diesem Monat ein Programm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets. Die Stiftung Mercator stellt dafür bis 2016 knapp 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2012 - Teil 4: Ausblick: Egal wer die Präsidentschaft für sich entscheidet, eine ambitionierte Klima- und Umweltpolitik ist von den USA in den nächsten Jahren nicht zu erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2012 - Je mehr Energie im Inland aus regenerativen Quellen erzeugt wird, desto weniger fossile Energieträger müssen importiert werden. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2012 - Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte für Windenergie (www.oekonews.at) weiter
6.11.2012 - Die Unterstützung durch Energieberater bringt zählbaren Nutzen. Mit Beratung fällt die Energieeinsparung bei energetischen Sanierungen fast doppelt so hoch aus wie ohne, so das Ergebnis einer Studie des Sozialforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen.... (www.enbausa.de) weiter
5.11.2012 - Berlin, 5.11.2012 Exklusiver Gastbeitrag für das Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today. Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer prognostiziert das Scheitern der Elektromobilität ? und damit verbundene Abschreibungen der Hersteller in Höhe von drei Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung. ?Dem Fiskus drohen damit Steuerausfälle in (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Hohe Zahlungsrückstände einzelner Kunden verbunden mit einem starken Volumen- und Preisrückgang, sowie hohe noch ausstehenden Verpflichtungen aus dem Expansionsprogramm der letzten beiden Jahre und eine Mietausfallbürgschaft eines norwegischen Vermieters, für die die SiC Processing GmbH, Hirschau, nach der Insolvenz der REC Wafer Norway AS, einzige Kundin ihrer norwegischen Tochtergesellschaft SiC Processing AS, einstehen muss, haben dazu geführt, dass die SiC Processing GmbH ihre fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr hätte vollständig bedienen können. Diese Situation entstand vor dem Hintergrund einer weltweit äußerst [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.11.2012 - Nach Ansicht des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist der jüngste Energiegipfel der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder bei der Bundeskanzlerin 'fast ohne Ergebnis geblieben'. Der BBU fordert daher eine Reform des EEG zu Gunsten der Noramlverbraucherinnen und -verbraucher auf Basis des Grundgesetzes Artikel 14 Abs. 2: 'Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen'. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2012 - Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH präsentiert dem Fachpublikum auf der EuroTier einen ganzen Strauß an Neuheiten (Göttingen/Tittmoning, den 19. September 2012) Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH zeigt in Halle 25 Stand A12 wieder anspruchsvolle Fütterungstechnik für die Rinderhaltung. Im Fokus stehen dieses Jahr Neuentwicklungen (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Neuentwickelter Vertikal-Futtermischwagen mit zwei Turbo-Schnecken (Göttingen/Tittmoning, den 19. September 2012) Ein Highlight auf der EuroTier 2012 ist die neue Generation der vielfach bewährten Vertikal-Futtermischwagen zum Erstellen von Mischrationen für Rinder und andere Wiederkäuer. Der SILOKING TrailedLine Duo steht ab sofort mit einem (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Kapazitätsengpässe bei der Montage von intelligenten Zählern müssen in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Dies verspricht die seit 12.09.2012 aktive Online-Plattform installateurdienst.de der IDESIA Service GmbH mit einer gleichermaßen simplen wie genialen Idee: Bisher bedienen sich Energieversorger eigener Monteure oder verlassen (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Rund 35 deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben ein gemeinsames Positionspapier zu den Marktchancen von Sonnenwärmekraftwerken und zur konzentrierten Solarenergie veröffentlicht. Das neu gegründete Netzwerk mit dem Namen ?Deutsche CSP? will die Kräfte und Interessen der deutschen Unternehmen bündeln und ihre Chancen auf dem internationalen Markt erhöhen. Durch gemeinsame und gezielte Forschung und Entwicklung will das Netzwerk die Effizienz der Technologie steigern und die Kosten für die Stromgestehung weiter senken. Cleantech, Solar News / Berlin. Gleichzeitig wendet sich das Netzwerk, dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.11.2012 - Die Raumtemperatur über das Smartphone aus beliebiger Distanz steuern, planen und punktgenau regeln – Dieser Tatsache könnte nicht nur für ein wohlig warmes Heimkommen an Herbst- und Wintertagen sorgen, sondern bares Geld sparen. Vier junge Bayern erkannten dieses Potenzial: Das Start-Up-Unternehmen hat sich die Frage gestellt, warum in Häusern und Wohnungen durchgeheizt wird, wenn niemand zu Hause ist? Nach einer Antwort wurde etwa zwei Jahre lang gesucht. Nun bringen die Jungunternehmer ihren heizManager auf den Markt. CleanTech & Gebäude News/Traunstein. Ingenieure [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.11.2012 - 66.000 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern ? das ist das Fazit der Intersolar Europe 2012. Damit war die Messe in diesem Jahr internationaler als je zuvor. Parallel besuchten 2.000 Teilnehmer aus 68 Ländern die begleitende Intersolar Europe Conference und ihre ?Side Events?. Großen Anklang fanden bei Besuchern und Ausstellern vor allem die zentralen Themen Stromspeicherung und Netzintegration. Insgesamt 140 internationale Aussteller präsentierten in diesem Segment die neuesten Lösungen und Produkte. Beide Schwerpunktthemen werden in Zukunft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.11.2012 - Die etablierten Märkte für Photovoltaik und sonstige Erneuerbare Energien - wie Deutschland, Italien oder Frankreich - befinden sich wegen veränderter politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen im Umbruch. Unabhängig davon machen Marktforschungsunternehmen wie IMS Research (UK) positive Nachfrageimpulse in bis zu 60 Ländern der Welt aus. Wie die Unternehmen der Industrie diese Potenziale in Zukunft nutzen können ist eines der Themen der Intersolar Europe 2013 und der begleitenden Intersolar Europe Conference. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2012 - Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der Erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr Energie im Inland aus regenerativen Quellen erzeugt wird, desto weniger fossile Energieträger müssen importiert werden. Die Einsparungen durch Erneuerbare waren im Vergleich zum Vorjahr um 220 Millionen Euro höher. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2012 - Start-up-Unternehmen controme bringt intelligenten heizManager auf den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2012 - PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012: TÜV Rheinland und Solarpraxis informieren zu aktuellen Entwicklungen (www.oekonews.at) weiter
3.11.2012 - Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der Erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr Energie im Inland aus regenerativen Quellen erzeugt wird, desto weniger fossile Energieträger müssen importiert werden. Die Einsparungen durch Erneuerbare waren im Vergleich zum Vorjahr um 220 Millionen Euro höher. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2012 - Carsharing liegt im Trend, gilt als flexibel und nachhaltig – besonders wenn die Autos mit Strom fahren. Doch wie umwelt- und nutzerfreundlich sind die Elektrofahrzeuge im Vergleich zu konventionellen Pkw beim Carsharing wirklich? Wer nutzt die Fahrzeuge und wie werden sie genutzt? Das untersuchen das Öko-Institut und das ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung jetzt am Beispiel des Daimler-Tochterunternehmens car2go, dem Pionier und Marktführer unter den flexiblen Carsharing-Konzepten. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2012 - Erneuerbare vermeiden mehr als 6 Milliarden Euro Energieimporte. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2012 - Rund 35 deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben ein gemeinsames Positionspapier zu den Marktchancen von Sonnenwärmekraftwerken und zur konzentrierten Solarenergie veröffentlicht. Das neu gegründete Netzwerk mit dem Namen 'Deutsche CSP' will die Kräfte und Interessen der deutschen Unternehmen bündeln und ihre Chancen auf dem internationalen Markt erhöhen. Durch gemeinsame und gezielte Forschung und Entwicklung will das Netzwerk die Effizienz der Technologie steigern und die Kosten für die Stromgestehung weiter senken. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - E.ON Mitte modernisiert für 255.000 Euro das Stromnetz in der Gemarkung Bebra: Der regionale Energieversorger hat in den vergangenen Wochen die bisherige 20.000 Volt-Doppel-Freileitung, welche die Umspannwerksbereiche ?UW Bebra? und ?UW Rotenburg? verbindet, durch zwei Erdkabel ersetzt und nimmt diese (www.openpr.de) weiter
2.11.2012 - In dieser Woche wurde erstmals die Stromproduktion eines Windparks mit der von LichtBlick entwickelten intelligenten SchwarmStrom-Steuerung herunter- und wieder hochgefahren. Aus der Schwarm-Zentrale in Hamburg regelt und vernetzt LichtBlick bereits die gemeinsam mit Volkswagen entwickelten ZuhauseKraftwerke, die das Unternehmen gezielt zum Ausgleich wetterbedingt schwankender Stromerzeugung aus Wind und Sonne einsetzt. Cleantech, Energiewende News / Hamburg. “Mit der Integration von Windparks in unser SchwarmStrom-Modell schaffen wir eine weitere Voraussetzung für die Marktintegration erneuerbarer Energie. Wir können damit Windenergie nach den Anforderungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.11.2012 - Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten am 30. und 31. Oktober auf dem PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012 in Shanghai angeregt die neuesten Entwicklungen auf dem chinesischen Solarmarkt. China hat seine Ausbauziele für Photovoltaik bis zum Jahr 2015 von den im vergangenen Jahr angekündigten 5 Gigawatt auf zunächst 15 Gigawatt und anschließend sogar 20 Gigawatt hochgeschraubt. Dass China den deutschen Solarmarkt bald überholt haben wird, erwarten deshalb viele Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - WPD AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.11.2012 - “Wir benötigen als Nachfolgeregelung des EEG ein Modell, dass perspektivisch erneuerbare Energien mit konventionellen Erzeugungskapazitäten und Speichersystemen verbindet und auf Preissignale reagieren kann.” - so lautet die zentrale Forderung des Wirtschaftsrates der CDU vor dem heutigen Energiegipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer. Nicht nur der Wirtschaftsrat der Kanzlerinnen-Partei hat Sorge, dass die Energiewende scheitern könnte. Viele weitere Player melden sich um Vorfeld des Energiegipfels, der heute um 12 Uhr beginnt, zu Wort. Energiewende News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.11.2012 - Deutliche Unterschiede bei der Heizdauer mit unterschiedlichen Brennstoffen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - von Eric Frey- Trotz Sandy ist Erderwärmung für die USA ein Randthema - leider auch für Europa (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - Marktstudie der Technischen Universität Graz bestätigt: KWB ist die Nummer 1 bei Pelletsheizungen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - In Deutschland sind im September 2012 14.427 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 980,829 MWp gemeldet worden. Die insgesamt in 2012 installierte Leistung steigt damit auf rund 6.227 MWp und liegt deutlich über dem Wert zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Zurückzuführen ist dies nach Ansicht des Marktforschers EuPD-Research auf die Übergangsfristen nach der EEG-Novelle und die angekündigte (zubaubedingte) Degression ab dem 1. November. Eine Jahresend-Ralley sei somit nicht zu erwarten. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - Die Windenergie im deutschen Flachland gilt als ausgereizt. Diese These wollen Forscherinnen und Forscher widerlegen. Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte. Die pfiffige Idee hatten die Gründer der Berliner NTS Energie- und Transportsysteme GmbH. Für die Realisierung des Vorhabens holten sie das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart mit ins Boot. Mit der neuen Methode wollen die Projektpartner die starken Winde in bis zu 500 Metern Höhe nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - Biogasrat+ e.V. lädt zur Diskussion über kosteneffiziente Integration der Erneuerbaren Berlin, den 01.11.2012. Unter dem Motto ?Wind, Sonne und Biogas ? Erneuerbare Energien: Wege zur System- und Marktintegration veranstaltet der Biogasrat+ e.V. am kommenden Mittwoch in Berlin seine 6. Fachkonferenz. (www.openpr.de) weiter
1.11.2012 - In der historischen Stadthalle von Wuppertal wurde am Samstag den 27.Oktober 2012 der deutsche Solarpreis verliehen. Seit 1994 werden auf diese Weise jährlich Projekte in fünf Kategorien mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet. Hierzu zählen ?Städte und Gemeinden?, ?industrielle, kommerzielle oder (www.openpr.de) weiter
1.11.2012 - Anlässlich des am Freitag stattfindenden Energiegipfels der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) klare Aussagen zur gesamtstaatlichen Umsetzung der Energiewende und einen tragfähigen Zeitplan für die Branche. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: 'Alle beteiligten Akteurinnen und Akteure der Energiewende brauchen Planungssicherheit. Ohne einen verlässlichen Rahmen bleiben die Investitionen aus, die wir zur Erreichung der ambitionierten Ziele brauchen.' (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - Nach der Bekanntgabe der neuen Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen durch die Bundesnetzagentur weist der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) darauf hin, dass die Anschaffung einer Solarstromanlage auch in Zeiten zurückgehender Fördersätze weiterhin ökologisch sinnvoll und sehr oft auch wirtschaftlich attraktiv bleibt. Niedrige Photovoltaik-Preise und niedrige Produktionskosten von Solarstrom machen den unmittelbaren Eigenverbrauch selbst erzeugten Solarstroms immer interessanter. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - 'Monster-Hurrikane' wie 'Sandy' in den USA wird es wohl in Deutschland nicht geben. Aber auch in Deutschland und Europa sind zukünftig mehr extreme Wetterereignisse zu erwarten. Hitzewellen, Starkniederschläge und Winterstürme verursachen immer wieder immense Schäden an Infrastruktur und Gebäuden und bringen Menschen in Lebensgefahr. Stellt sich also die Frage, wie sich die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen (noch) verändern lässt und wie wir uns darauf vorbereiten können. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - Fast eine halbe Million zusätzliche Arbeitsplätze europaweit prognostiziert der Report EU Energie [R]evolution 2012 durch den konsequenten Umstieg auf Erneuerbare Energien. Zudem sparen Verbraucherinnen und Verbraucher langfristig Geld und die Stabilität des Klimas wird sich verbessern. So lautet ein Fazit des neuen Berichts vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag von Greenpeace und dem European Energy Council (EREC). Demnach ist es möglich, Europa bis 2050 mit Strom aus Erneuerbaren Energien zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - Durch Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung nimmt die Nachfrage der städtischen Gebiete nach Süßwasser in ganz Europa zu. Gleichzeitig wirken sich Klimawandel und Umweltverschmutzung auf die Verfügbarkeit von Wasser für Stadtbewohner aus. Wie also können die europäischen Städte weiterhin sauberes Trinkwasser für ihre Bewohner bereitstellen? (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2012 - 2016 sollen alle Gebäude vollständig saniert sein. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2012 - 'Bereits 2016 könnte Benzin 2,50 Euro kosten. Aber wie funktioniert dann unsere Stadt?' fragt Norbert Rost, Leiter des Büro für postfossile Regionalentwicklungin Desden + VIDEO (www.oekonews.at) weiter
31.10.2012 - NRW-Umweltministerium stellt Studie zur kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Bochum und im Kreis Steinfurt vor. Unternehmen der Branche profitierten dort 2011 mit insgesamt mehr als 65 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
31.10.2012 - Mehr als 70.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2012 - Wie sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vorhaben umsteuern und zum Erfolg führen lassen, hat eine Konferenz der CONCERTO-Projekte zum Einsatz Erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz im Gebäudesektor in Brüssel gezeigt. Die Koordinatoren der 22 europäisch bezuschussten Projekte trafen sich dort am 22. und 23. Oktober zum Erfahrungsaustausch. weiter
30.10.2012 - Soviel ist klar: Die Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif. Strom wird teuer. Folgerichtig versuchen immer mehr Verbraucher, sich unabhängiger von den großen Energieversorgern. Neben Solar oder Erdwärme bieten kleine Windkraftanlagen einen Weg, selber Strom zu produzieren. Das EEG 2009 regelt (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - Sven Geitmann hat im Oktober 2012 sein neustes Buch auf den Markt gebracht. Es trägt den passenden Titel Energiewende 3.0 ? Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen und beschreibt, wie Wasserstoff als sauberer Energiespeicher und Brennstoffzellen als effiziente Energiewandler beim Aufbau einer (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - E.ON Mitte schließt den Neuentaler Ortsteil Neuenhain an sein Erdgas-Netz an: Am Montag, 29. Oktober, sind die Arbeiten für die Verlegung einer Hochdruck-Erdgasleitung angelaufen. Damit künftig die Bewohner mit Erdgas versorgt werden können, investiert der regionale Energieversorger insgesamt rund 550.000 (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - Drei Pioniere der Photovoltaik-Technologie sind am vergangenen Sonntag im Leipziger Gewandhaus mit dem Deutschen Umweltpreis 2012 geehrt worden. Günther Cramer sowie Dr. Andreas Bett und Hansjörg Lerchenmüller als Team nahmen die mit insgesamt 500.000 Euro dotierte Umweltauszeichnung aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck und Hubert Weinzierl von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entgegen. Die Verleihung an Pioniere der PV-Technik übermittelte vor allem eine Botschaft: Das Zeitalter der Photovoltaik hat gerade erst begonnen. Cleantech, Photovoltaik News / Leipzig. Günther Cramer lässt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.10.2012 - Hamburg, 29.10.2012 (pkl). Seit November 2009 ist Cofely der neue Name von Axima und Axima Refrigeration in Deutschland. Sie ist eine von Europas führenden Marken für den effizienten Einsatz von Energien und kann sich als Teil der GDF SUEZ-Gruppe auf die (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 Haushalte für ein solares Heizsystem. Das zeigt die gestern in Berlin veröffentlichte gemeinsame Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), die in der Zwischenbilanz nach neun Monaten 5,3 Prozent unterhalb des Wertes des Vorjahreszeitraums liegt. Die Verbände erwarten, dass sich die gestiegenen Brennstoffkosten und die verbesserten Fördersätze für Solarthermie-Anlagen künftig in höherer Nachfrage bemerkbar machen. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2012 - University of St. Gallen... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.10.2012 - Der Markt für nachhaltige Investmentfonds hat in Deutschland 2011 erstmals die Ein-Prozent-Marke geknackt. (www.oekonews.at) weiter
30.10.2012 - Mehr als 70.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage / Heizungsmodernisierung mit Solarwärme schützt vor Heizkostenschock /In Deutschland gibt es rRund 2.000 Euro Zuschuss für typische Solarwärme-Anlagen (www.oekonews.at) weiter
29.10.2012 - Der Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde gestern zum 20. Mal vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2012 - Kolitzheim: Am 27. Oktober wurde in der historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 an das Unternehmen BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH verliehen. Der Preis wird seit 1994 von Eurosolar an Kommunen, Unternehmen, lokale Vereine, Genossenschaften sowie an Einzelpersonen vergeben. Mit dem (www.openpr.de) weiter
29.10.2012 - Der deutsche Bundespräsident überreichte in Leipzig den höchstdotierten Umweltpreis Europas - DBU verleiht Auszeichnung (www.oekonews.at) weiter
29.10.2012 - Frankreich hat bislang 188 Milliarden Euro in die Atomkraft investiert ? und deshalb ein Problem. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2012 - Die Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen (mgf) in Hamburg wurde mit dem Deutschen Solarpreis 2012 im Bereich Solares Bauen und Stadtentwicklung ausgezeichnet. Eurosolar übergab den Deutschen Solarpreis für Solares Bauen und Stadtentwicklung für eine im Jahr 2010 durchgeführte... (www.enbausa.de) weiter
29.10.2012 - Acht Thüringer Fernwärmeversorger müssen nach einer Intervention des Landes die Preise senken. Wirtschaftsminister Matthias Machnig beklagt nach wie vor mangelnden Wettbewerb sowie ein Ost-West-Preisgefälle bei Fernwärme. Mit dem jetzigen Schritt würden die Verbraucher in Thüringen um insgesamt... (www.enbausa.de) weiter
29.10.2012 - Im Leipziger Gewandhaus nahmen der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer, sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Dr. Andreas Bett (stellvertretender Leiter des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE) und Hansjörg Lerchenmüller (Geschäftsführer der Soitec Solar GmbH, Freiburg) den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas in Empfang. Die Preisträger hätten mit ihren wegweisenden technischen Entwicklungen und ihrem persönlichem Einsatz in der Photovoltaik weltweit neue Maßstäbe gesetzt und sie damit global maßgeblich vorangebracht, begründete die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre Auszeichnung. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - 'Der Solarpreis ist eine Auszeichnung für herausragendes Engagement beim Einsatz Erneuerbarer Energien. Die Preisträger sind wichtige und praktische Vorbilder auf dem Weg in die erneuerbare Vollversorgung', erklärt Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR e.V., anlässlich der Verleihung des Deutschen Solarpreises 2012. Ausgezeichnet wurden u.a. der Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen, die Belectric Solarkraftwerke GmbH, die Teckwerke Bürgerenergie eG, Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG sowie die Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen e.G. und Prof. Dr. Ernst Schrimpff, der sich in jahrzehntelanger Tätigkeit erfolgreich für die Markteinführung der Erneuerbaren Energien eingesetzt hat. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - NABU vergibt Umweltpreis 'Grüner Einkaufskorb' an ökologische Handelskonzepte. (www.oekonews.at) weiter
29.10.2012 - Die Heinrich-Böll-Stiftung legte vor kurzem eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vor (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Bereits zum 18. Mal zeichnete EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Die deutsche Bundesregierung hat den Auftrag für eine zweite internationale Begutachtung ihrer Nachhaltigkeitspolitik ('Peer Review') erteilt. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - In fünf Kategorien wurde gestern in der Historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 verliehen. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Die Heinrich-Böll-Stiftung legt eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vor. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2012 - Eurosolar hat in fünf Kategorien die Deutschen Solarpreise 2012 verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2012 - Strom wird sich im kommenden Jahr um fast 13 Prozent verteuern. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2012 - 'Geht es um die Energiewende....oder geht es darum wer an ihr verdient.....?' (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2012 - FATH überreicht Ihnen ein FATH Energiedach. Es geht ganz einfach: Sie gehen auf Facebook, ?liken? FATH Solar danach einfach das Lösungswort hier ins Formular eintragen und absenden. Frage: Was wird mit Photovoltaik erzeugt: a) Strom oder b) Wasser Unter allen Einsendern der richtigen Antwort (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Die Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vorgelegt. Die Publikation 'Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien' bietet innovative Lösungsansätze zu Netzausbau und kosteneffizienter Förderung von Erneuerbaren Energien. Zudem mahnt sie zu einer stärkeren europäischen Kooperation bei der Energiepolitik. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier will dafür sorgen, dass sich Strompreiserhöhungen wegen der Förderung der erneuerbaren Energien ? wie zum 1. Januar 2013 ? nicht wiederholen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2012 - In einer feierlichen Preisverleihung wurden am Abend des ersten Messetages der eCarTec 2012 die Gewinner des 4. eCarTec Awards ? des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität ? ausgezeichnet. Diesmal gab es 8 Kategorien (www.oekonews.at) weiter
26.10.2012 - Momentan sind die Kosten der Energiewende zwar in aller Munde, doch kaum jemand überschaut, was wirklich passiert. Die Unternehmen wurden im Sommer mit Schreiben über Hochlastfenster verwirrt, welche kaum einem Unternehmen wirklich Entlastung gebracht haben und in diesen Tagen erhalten (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Ab 2013 können Kommunen und kulturelle oder soziale Einrichtungen wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte beantragen. Das Bundesumweltministerium hat die entsprechende Kommunalrichtlinie novelliert und die Fördermöglichkeiten erweitert. Mehr als 100 Millionen Euro stehen für das nächste Jahr bereit. Anträge können vom 1. Januar bis zum 31. März 2013 eingereicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2012 - NABU vergibt Umweltpreis ?Grüner Einkaufskorb? an ökologische Handelskonzepte. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2012 - Prämiert! Beim Bayerischen Energiepreis 2012 kam das FATH Energiedach in der Kategorie Gebäudekonzepte auf's Podium Seit 1999 werden sie im 2-Jahres Rhythmus mit dem Bayerischen Energiepreis gewürdigt: Besonders innovative Produkte, Verfahren, Projekte und Konzepte aus allen Bereichen der effizienten Energieerzeugung (www.openpr.de) weiter
25.10.2012 - In der Automobilindustrie gibt es einen neuen Hoffnungsträger zum Benzinsparen: Den Superkondensator. Experten gehen bereits davon aus, dass Superkondensatoren die bislang eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien ersetzen könnten. Ein erster Autohersteller hat jetzt ein Serienmodell vorgestellt, das Bremsenergie zurück gewinnt und diese in einem Superkondensator zwischenspeichert. Auto News / Leverkusen. Der neue Mazda6, der im Februar 2013 auf den Markt kommt wird, sorgt derzeit in der Autobranche für Furore. Das Mittelklasse-Fahrzeug verfügt als erstes Serienmodell überhaupt über das so genannte i-ELOOP System, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.10.2012 - Freitag, 26. Samstag, 27. und Sonntag, 28. Oktober 2012 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr - Lebensbaumkreis Am Himmel, 1190 Wien, Himmelstraße Ecke Höhenstraße (www.oekonews.at) weiter
25.10.2012 - Halbzeit- Jetzt noch rasch auf energie-gewinnen.at registrieren (www.oekonews.at) weiter
25.10.2012 - Nicht nur Strom wird teurer. Auch der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort. Bis zum Jahr 2020 werden die Energiepreise laut der Beratungsgesellschaft co2online um 50 Prozent über dem heutigen Preisniveau liegen. Bei gleichbleibendem Verbrauch bedeutet das für eine... (www.enbausa.de) weiter
25.10.2012 - Solarbuzz veröffentlicht eine vierteljährliche Marktanalyse zur Auftragslage. Aufträge im Wert von umgerechnet 2,3 Milliarden Euro sind demnach im Bereich Anlagen- und Maschinenbau storniert worden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2012 - Ecosummit ist das Smart Green Business Network für Startups, Investoren und Konzerne. Das Ziel des Netzwerks ist die Beschleunigung intelligenter grüner Innovationen. Im November bringt das Netzwerk im Rahmen einer Konferenz die CleanTech-Szene Europas zusammen. CleanTech & Konferenz News/ Berlin, Düsseldorf. Wettbewerbsfähige Umwelttechnologien, ressourceneffiziente Geschäftsmodelle, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Smart Green City und Venture Capital sind Schlagworte im Rahmen der Ecosummit 2012. Die internationale Konferenz findet vom 14. bis 15. November in der Langen Foundation Düsseldorf statt. 17 Startups werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.10.2012 - Viele Experten sagen der Solarenergie nach Erreichen der Netzparität in immer mehr Regionen einen internationalen Siegeszug voraus. Allerdings bleiben dabei zentrale Fragen offen: Wer überlebt die aktuelle Konsolidierung am Solarmarkt und kann dann von wachsenden Marktanteilen profitieren? Und welche Rolle (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Als erstes bayerisches Photovoltaik-Unternehmen fasst die CIC GROUP in Kroatien Fuß. Dort plant und entwickelt die Regensburger Unternehmensgruppe Photovoltaik-Projekte in Höhe von 20 Millionen Euro. Geschäftsführer Simon Dillinger: ?Der Markt in Kroatien macht gerade einen Sprung nach vorn. Als (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Landgericht Bayreuth bestätigt Untersagung gegen BellandVision Bonn, 15.10.2012. In der Verhandlung über die einstweilige Verfügung hat das Landgericht Bayreuth den Hauptantrag der ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH wegen unlauteren Wettbewerbs bestätigt. In dem über zweistündigen Gerichtstermin mit Vertretern beider Parteien kam der (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Holz und Erdwärmepumpe kommen bei laufenden Kosten am günstigsten (www.oekonews.at) weiter
24.10.2012 - Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm - Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. (www.oekonews.at) weiter
24.10.2012 - Glyphosate tolerant crops in the EU heißt der von dem renommierten US-Agrarökonom Dr. Charles Benbrook für Greenpeace verfasste Report. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2012 - Biogasrat+ e.V. veranstaltet Fachkonferenz zur System- und Marktintegration der Erneuerbaren. Berlin, den 23.10.2012. ?Die Energiewende ist im vollen Gange?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Insofern stehen die verantwortlichen Akteure aus Wirtschaft und Politik heute auch vor anderen Herausforderungen als (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Nachdem die Erhöhung der EEG-Umlage auf rund 5,3 Eurocent/kWh bekannt wurde und damit eine massive Erhöhung der Stromkosten für die Endverbraucherinnen und Endverbraucher zu befürchten ist, meldet die Regierung eine Überprüfung der Vergünstigungen für Industriebetriebe. So verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen des Deutschen Arbeitnehmertages in Berlin: 'Auch diesen Teil müssen wir uns noch mal anschauen, ob es eigentlich richtig war, dass wir so viele Unternehmen rausgenommen haben.' (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Hamburg, 07.08.2012 Aufgrund der allgemeinen Kostensenkungen in der Photovoltaikindustrie sowie den damit verbundenen Reduktionen der Einspeisetarife in einer Reihe von Ländern reduziert der professionelle Online-Markplatz project-forum.biz die Marktplatzgebühren. Somit wird eines der effizientesten Werkzeuge für den Verkauf von Photovoltaik-Projekten und (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Gemäß den Grenelle-Verträgen müssen Logistik-Unternehmen ab 2013 den CO2-Ausstoß Ihrer Transporte dokumentieren. Auch heute fordern schon viele große Auftraggeber einen Nachweis über die transportbedingten Emissionen. Es stellt sich die Frage, wie Speditionen mit überschaubarem Aufwand verlässliche Daten ermitteln, verwalten und (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Der Vorstand der Hamburger Conergy AG zeigt an, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 Aktiengesetz). Ursächlich hierfür sei der aktuelle Geschäftsverlauf sowie die einmalige Ergebnisbelastung aus der Vertragsauflösung mit dem amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Materials, Inc. (MEMC). Aus diesem Grund werde der Vorstand unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Die Einberufung soll in den nächsten Tagen mit der Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Tschernobyl-Netzwerk tagt in Berlin ? Europäische Aktionswochen nun auch mit Partnern in der Türkei (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Netzausbau und die steigende Umlage für Ökostrom werden im kommenden Jahr zu höheren Strompreisen führen. Wie stark die Kosten ansteigen werden, hängt vom jeweiligen Energieversorger ab. Für den einen oder anderen Stromkunden wird es daher sinnvoll sein, den Anbieter zu wechseln. Laut der... (www.enbausa.de) weiter
23.10.2012 - Der neuerliche Anstieg des Strompreises wird mit der Erhöhung der EEG-Umlage begründet. Ein signifikanter Teil der Preiserhöhung subventioniert jedoch Großunternehmen und die Energiekonzerne auf Kosten der Endkundinnen und -kunden. Privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern gelingt der Ausstieg aus der Strompreis-Spirale mit eigener Photovoltaik-Anlage: Eigenproduktion von Solarstrom inklusive Speicherlösung für die maximale energetische Unabhängigkeit. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Neuauflage des ?European Smart Metering Landscape Reports? nun erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2012 - Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2012 - Die Umlage für Erneuerbare Energien steigt im kommenden Jahr von 3,59 auf etwa 5,3 Cent je kWh. Für eine dreiköpfige Familie bedeutet dies etwa 60 Euro mehr im Jahr. Ein willkommener Anlass für viele Skeptiker, die Energiewende schlecht zu reden. (www.openpr.de) weiter
22.10.2012 - Die Siemens AG prognostiziert für 2030 einen Anteil an Erneuerbaren Energien von 28 Prozent am globalen Strom-Mix. Der Stromverbrauch wird nach Einschätzung von Siemens bis dahin weltweit von zuletzt 22.100 Terawattstunden (TWh) auf 37.100 TWh steigen. Den größten Beitrag unter den Erneuerbaren Energien werden weiterhin Wasserkraft und Windenergie leisten, so das Unternehmen. Deshalb plant Siemens, sich von seinen Solargeschäften zu trennen. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen, geringeren Wachstums und starken Preisdrucks in den Solarmärkten hätten sich die Erwartungen hier nicht erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2012 - Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwenderinnen und Anwender noch schwer zu überblicken. Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG (Berlin) hat jetzt die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2012 - Wie steht es um die nationalen Märkte und Regulierung in Europa in Sachen Smart Metering? Welche innovativen Dienstleistungen und Produkte werden angeboten? Wo steht Deutschland im Vergleich zu Resteuropa? Die Antworten finden Sie in der zweiten Auflage des European Smart (www.openpr.de) weiter
22.10.2012 - Um auch zukünftig Netzstabilität zu sichern, ist die Einbindung der Energieverbraucher in das Versorgungsnetz über ein Smart Grid notwendig. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen entwickeln Lösungen in diesem Bereich. Das amerikanische Unternehmen Itron ist führend in Bezug auf Steuerungslösungen für Energieverbrauch und Wasserverbrauch. Nun präsentierte das Unternehmen erstmals vereinfachte Smart-Grid-Lösungen in Europa. Smart Grid News/ Karlsruhe. Das weltweit agierende Technologieunternehmen Itron unterstützt Versorgungsunternehmen bei der Messung, Aufzeichnung sowie der Verwaltung von Energie und Wasser. Nun präsentiert Itron erstmals vereinfachte Smart-Grid-Lösungen in Europa. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.10.2012 - Neue Pellets-Nahwärmezentrale mit 8 Pelletsheizungen versorgt öffentliche Gebäude der Gemeinde - Heizkostenersparnis von 46.000,- Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
22.10.2012 - Achtzig Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger stehen hinter dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das ist das Ergebnis einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, für die 1.000 Personen im Alter von 14 bis über 70 Jahren befragt wurden. Während 20... (www.enbausa.de) weiter
21.10.2012 - Insgesamt 310 Teilnehmer aus 32 Nationen besuchten vom 9. bis 10. Oktober 2012 das 12. Industrieforum Pellets in Berlin. (www.oekonews.at) weiter
21.10.2012 - Vom Gletscher bis zum Steppensee beherbergt Österreich Landschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. (www.oekonews.at) weiter
21.10.2012 - Wieder einmal werden die Erneuerbaren Energien zum Sündenbock für Strompreiserhöhungen erklärt. Aber rund 60 Prozent der Preiserhöhungen haben überhaupt nichts mit den Erneuerbaren Energien zu tun. Sie resultieren aus der Erhöhung von Netzentgelten, Abgaben und Steuern. Nur 41 Prozent gehen aufs Konto der EEG-Umlage. Übrigens: Durch all die Erhöhungen verdient der Staat tüchtig mit. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2012 - Nach Überzeugung des Energieanbieters LichtBlick sind fehlende Innovationen im Stromnetz, hohe Renditegarantien für Netzbetreiber, die neue Offshore-Umlage und die Entlastung der Industrie bei den Netzgebühren mit verantwortlich für die steigenden Strompreise. 'Im Windschatten EEG-Debatte drehen die Netzbetreiber kräftig an der Preisschraube. Dabei könnte ein effizienterer Netzbetrieb die Verbraucherinnen und Verbraucher jährlich um mehrere Milliarden Euro entlasten und die Energiewende beschleunigen', so Heiko von Tschischwitz, der Vorstandsvorsitzende von LichtBlick. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2012 - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2012 - Projektmanagement als eine wichtige Basis (www.oekonews.at) weiter
20.10.2012 - Der Atomunfall in Fukushima hat Auswirkungen auf die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraftwerken. (www.oekonews.at) weiter
20.10.2012 - Thüringen legt unter anderem für die Wärmedämmung von Gebäuden ein neues Förderprogramm auf. Noch in diesem Jahr sei dafür ein Kredit- und Bürgschaftsrahmen in Höhe von zehn Millionen Euro vorgesehen, kündigte Bauminister Christian Carius (CDU) zum Verbandstag der Thüringer Wohnungswirtschaft an.... (www.enbausa.de) weiter
20.10.2012 - Das vom Präsidenten des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, und der FDP vorgeschlagene Quotenmodell zur Förderung der Erneuerbaren Energien würde die Energiekosten erhöhen und die Vormachtstellung der großen vier Stromversorger in Deutschland weiter zementieren. Große Energieversorger würden zu Lasten privater Stromerzeuger begünstigt und der Ausbau der Erneuerbaren Energien verlangsamt. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) im Auftrag von Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter
20.10.2012 - Er gilt als 'Weltmeisterschaft der Solarhäuser': der Architekturwettbewerb 'Solar Decathlon'. Mit ihrem Nullenergiehaus haben Studierende der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) im 'Solar Decathlon Europe 2012' in zwei von zehn Disziplinen haben die den ersten Platz belegt. In der Gesamtwertung landeten sie auf Platz vier. 'Ecolar Home' ist ein nachhaltiges Wohnkonzept für zwei Personen, das sich durch energieeffiziente Technik und die Eigenproduktion von Solarenergie auszeichnet und schließlich mehr Energie erzeugen kann als seine Bewohnerinnen und Bewohner verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter
20.10.2012 - Die Europäische Kommission hat keine Vorbehalte gegen die von der Bundesregierung beantragte Verlängerung der Energiesteuerbefreiung für hocheffiziente KWK-Anlagen bis 2 MW elektrischer Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2012 - Der Atomunfall in Fukushima hat Auswirkungen auf die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2012 - Köln, 19.10.2012 - Strom wird aus vielfältigen Gründen immer teurer. almado-ENERGY Vorstand Antoine Beinhoff weist darauf hin, dass ein Großteil der Gründe dafür direkt bei der Politik liegt. Schaut man näher hin, woraus sich der Strompreis genau zusammensetzt, ist man (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Wirtschaftsministerium zeichnet StecaGrid 3600 mit Coolcept-Topologie aus Memmingen ? Der führende Hersteller von Solarelektronik, Steca Elektronik, ist beim Wettbewerb um den Bayerischen Energiepreis 2012 ausgezeichnet worden. Steca gehört zu den zwölf Trägern des Anerkennungspreises, den das Bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Die Euro-Krise führt es deutlich vor Augen: die vermeintlich sicheren Staatsanleihen entwickeln sich zum Teil zum unkalkulierbaren Risikopapier. Geldwerte leiden unter der überbordenden Staatsverschuldung, die Rückzahlung der Staatsanleihen wird je nach Bonität des Schuldners zum Glücksspiel und die steigende Inflation (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Achtzig Prozent der BundesbürgerInnen und Bundesbürger stehen hinter dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace Energy. Während 20 Prozent der Befragten das Gesetz in seiner jetzigen Form behalten möchten, wünschen sich 60 Prozent ein optimiertes EEG. Lediglich 13 Prozent der Befragten sprechen sich gegen das Gesetz aus. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2012 - Nachhaltige Gebäude durch Integration von Photovoltaik / Fassadenintegrierte Photovoltaik von Sunways für Paris (ddp direct) Konstanz, 19. Oktober 2012 ? In der Europäischen Union entfallen 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf Gebäude. Nachhaltige, energieeffiziente Bauten leisten daher einen entscheidenden Beitrag zum (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Bedenkt man die weiterhin steigenden Energiepreise ist eine verbesserte Energieeffizienz unumgänglich, um Kosten auf einem wettbewerbsfähigen Niveau zu halten. Produkte und Verfahren zur Verbesserung der Energieeffizienz sind daher zunehmend gefragt. Laut Prognosen wird der CleanTech-Leitmarkt Energieeffizienz bis 2025 ein Volumen von 1.236 Milliarden Euro erreichen. Ein saarländisches Unternehmen mit derzeit rund 240 Mitarbeitern wird mit seiner neu entwickelten Hochleistungsoberfläche einen Teil zum Wachstum beisteuern. CleanTech & Effizienz News/ Göttelborn. Einen Beweis, dass es sich lohnt in CleanTech-Anwendungen zu investieren, erbrachte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.10.2012 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) geht aufgrund der massiven Förderkürzungen für die Photovoltaik in Europa von einem starken Markteinbruch und zunehmenden Preisdruck im nächsten Jahr aus und rechnet für 2013 mit einem deutlichen Umsatzrückgang auf 0,9 bis 1,3 Milliarden Euro (2012: 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro). Auch einen Verlust könne man zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausschließen. Konsequenz: Weltweit wird 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gekündigt und der Einsatz von 600 Zeitarbeitnehmern beendet. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2012 - ForWind-Academy, Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.10.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat zum 15. Oktober 2012 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, für die Bundesregierung drei neue Mitglieder des Kuratoriums der RAG-Stiftung benannt. Zukünftig werden dem Gremium für den Bund der ehemalige Vorstandsvorsitzende der E.ON Ruhrgas AG, Dr. Burckhard Bergmann, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der RWE AG, Dr. Jürgen Großmann, sowie der Rektor der Handelshochschule Leipzig und Staatsminister a.D., Prof. Dr. Andreas Pinkwart, angehören. (www.bmwi.de) weiter
19.10.2012 - AKW-Stresstests trotz schauerlicher Ergebnisse nicht als Diskussionspunkt vorgesehen (www.oekonews.at) weiter
19.10.2012 - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. Der internationale Konkurrenzkampf auf dem heimischen Markt zwingt deutsche Hersteller, sich auf internationalen Märkten zu positionieren. Dies hat Germany Trade & Invest zum Anlass genommen, ein Internet-Special zu ausländischen Photovoltaik-Märkten zu veröffentlichen. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2012 - Wer seinen Stromtarif jetzt wechselt, sollte auf kurze Laufzeiten sowie Kündigungsfristen achten und auf echten Ökostrom setzen. Vor allem Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren Stromtarif bisher nicht gewechselt haben, können so kräftig sparen. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh ist eine Ersparnis von rund 170 Euro pro Jahr möglich. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - Die NATURSTROM AG gehört als Zweitplatzierte zu den drei Preisträgern des zum 5. Mal vergebenen Nachhaltigkeitspreises der Ethikbank. Bei der Preisverleihung in Erfurt wurde der unabhängige Ökostromanbieter als einer der Vorreiter in nachhaltigem Wirtschaften ausgezeichnet. In ihrer Begründung hebt die (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Pellets sind ein günstiger Energieträger. Die Heizungen dafür werden seit August 2012 noch stärker gefördert, seither greifen neue Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP). Für die haushaltsübliche Anlage bis zu einer Leistungsstufe von 100 Kilowatt gibt es jetzt 400 Euro mehr, also (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Landgericht Bayreuth bestätigt Untersagung gegen BellandVision Bonn, 15.10.2012. In der Verhandlung über die einstweilige Verfügung hat das Landgericht Bayreuth den Hauptantrag der ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH wegen unlauteren Wettbewerbs bestätigt. In dem über zweistündigen Gerichtstermin mit Vertretern beider Parteien kam (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Der Hamburger Energieversorger Lichtblick stellt sein Geschäftsmodell bei seinem Angebot für KWK-Anlagen um. Künftig gibt es die in das Schwarmstromkonzept eingebundenen BHKW nicht mehr im Contracting für 5.000 Euro Einstiegspreis, sondern nur zu kaufen. Damit tritt das Unternehmen noch stärker in... (www.enbausa.de) weiter
18.10.2012 - Rund 330 kleine und mittlere Landwirte gehören der Kooperative 'El Grupo' an und vermarkten gemeinsam ihre Erzeugnisse. Über 47.000 Tonnen frische Tomaten, Gurken, Bohnen, Paprika und Wassermelonen werden pro Saison in der Fabrik der El Grupo S.C.A. im spanischen Küstendorf Castell de Ferro verarbeitet und von dort aus in ganz Spanien und Europa vertrieben. Jetzt produzieren rund 1.000 Photovoltaik-Module auf den Fabrikdächern der Gemüse- und Fruchtkooperative in der spanischen Provinz Granada sauberen 'grünen' Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - Neu: Anschlussförderungen zu internationalen Projekten (www.oekonews.at) weiter
18.10.2012 - Keine Patente auf Tiere und Pflanzen! Kundgebung in Wien fordert Überarbeitung des Europäischen Patentrechtes (www.oekonews.at) weiter
18.10.2012 - Die Diskussion um die Energiewende gewinnt an Schärfe, im Mittelpunkt steht die höhere EEG-Umlage 2013. Derzeit werden politisch die Weichen für die zukünftige Energieversorgung gestellt. Wird sie von den Interessen vier großer Energiekonzerne bestimmt oder dezentral organisiert, mit regionalen nachhaltigen Konzepten? Das Netzwerk 'Energiewende jetzt' und die Heidelberger Energiegenossenschaft haben nun eine Aktion gestartet, um die öffentliche Aufmerksamkeit für die Idee einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung in Bürgerhand zu stärken. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - Professor Radermacher über Innovation, Technologie-Folgen, Nachhaltigkeit, ökosoziale Marktwirtschaft, die globale Marshall-Plan-Initiative und Globalisierungsgestaltung. Am 25. Oktober findet in München das ?10. ITK-Forum Mittelstand? statt. Das Treffen steht im Zeichen strategischer Impulse für praxisnahe zukunftsorientierte Perspektiven. Gemeinsam mit hochkarätigen Referenten wird über Zukunftsstrategien und Trends für Unternehmen diskutiert sowie Raum fürs Netzwerken geboten. AGITANO, das Wirtschaftsforum für den Mittelstand, hat die Referenten im Vorfeld zu ihren Themen befragt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages aufgefordert, die im Sommer von der Bundesregierung im Schulterschluss mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ausgehandelte zehnjährige Weiterführung des so genannten Spitzenausgleichs im Zusammenhang mit der Ökosteuer abzulehnen. Etwa 18.700 von rund 23.000 begünstigten Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssten im Fall der Verabschiedung des Gesetzes keinerlei Gegenleistung für ein Steuergeschenk erbringen, das die deutschen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler über zehn Jahre mit weit mehr als 20 Milliarden Euro belastet. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2012 - Ein Leserbrief zum Thema Preisanstieg (www.oekonews.at) weiter
17.10.2012 - Auf der Energy 2013, der weltweit größten Messe für Energietechnologien, die vom 8. bis zum 12. April 2013 im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet wird, präsentieren ausstellende Unternehmen Produkte und Lösungen für die Energiewende. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette der konventionellen und Erneuerbaren Energien gezeigt, von der Energieerzeugung über die -versorgung, -übertragung, -verteilung und -speicherung bis hin zu neuen IT- und Marktmechanismen in einem Smart Grid. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2012 - Der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2012 - AVL Emission Test System GmbH wurde mit den Bronze Trophäen der Stevie® Awards in den Kategorien ? Neues Produkt des Jahres? sowie ?Bestes Management Team? prämiert. Nachdem das Unternehmen in 2010, 2009 und 2008 mit dem begehrten Preis TOP (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - Man spricht von der dritten Generation der Solarenergie, von einer Zukunftstechnologie mit hohem Potenzial. Die Rede ist von der organischen Photovoltaik (vgl. unser Themenspecial Organische PV), einer Solarzellentechnologie auf Kohlenstoffbasis. Die OPV-Zellen können Strom nicht nur aus Sonneneinstrahlung, sondern auch durch künstliches Licht erzeugen. Derzeit sind erst wenige Hersteller am Markt vertreten. CleanThinking.de berichtete in diesem Zusammenhang beispielsweise über die Heliatek GmbH aus Dresden. Das Stuttgarter Unternehmen Solartension konnte nun die erste OPV-Pilotanlage auf dem Konzerngelände des Energieversorgers Mainova in Frankfurt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2012 - Iberische Niederlassung des Solarwechselrichterherstellers drängt auf den südamerikanischen Kontinent KACO new energy hat Anfang des Jahres den Vertrieb in Spanien erweitert. Mit spezifischen Wechselrichtern für den iberischen Markt konnte das Unternehmen Umsatz und Marktanteile in der Region deutlich steigern. Im Fokus (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Wer als Akteur auf der politischen Bühne Gehör finden will, muss zeigen, dass er als offener und gesprächsbereiter Partner zur Verfügung steht. Ohne kontinuierliche und hochwertige Facharbeit geht da gar nichts. Und manchmal muss man die Gelegenheit nutzen, (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - Jetzt ist es offiziell: Die Ökostrom-Umlage steigt 2013 um 47 Prozent. Den Strompreis-Hammer bekommen besonders Wasserbetten-Besitzer zu spüren. Denn den meisten ist nicht bewusst, dass ihr Wasserbett unnötig viel Energie verheizt. Abhilfe schaffen energieeffiziente Wasserbetten und Auflagen. Die Höhe der Öko-Strom-Umlage (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat die Erhöhung der sogenannten EEG-Umlage auf 5,277 Eurocent pro Kilowattstunde (kWh) Strom als übertrieben und unverhältnismäßig bezeichnet. Der BBU betont, dass für den Anstieg der Strompreise nicht der Ausbau der regenerativen Energien verantwortlich ist. Vielmehr liege es an den Großkonzernen mit hohem Stromverbrauch, die mit Subventionen gestützt werden. Der Verband weist vor dem Hintergrund der Strompreisdebatte erneut auf das drängende Problem der Klimaerwärmung und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung hin. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2012 - Windenergie stellt derzeit rund 38 Prozent im Mix der regenerativen Stromversorgung – in Deutschland konnten die knapp 22.300 Rotoren von Windenergieanlagen im vergangenen Jahr 29.060 Megawatt Leistung bereit stellen. Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll die Windenergie bis 2025 sogar einen Anteil von 25 Prozent der gesamten Stromerzeugung in Deutschland ausmachen. Ein Cleantech-Startup aus Hannover möchte an dem aufstrebenden Markt partizipieren und hat die weltweit erste Multimegawattanlage installiert, die grüne Energie erzeugt und zudem aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt ist. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2012 - Ein Modul der PV-Anlage kaputt und nicht mehr erhältlich? Kein Problem, Nachbau möglich (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - RINGANA Frischekosmetik ohne Chemie und CO2-neutral (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - EVN und Wien Energie errichteten insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 MW im Gemeindegebiet von Glinzendorf. Die Gesamtinvestition betrug rund 27 Mio. Euro. (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - Solarzelle Waldviertel auf der TREND MESSE Waidhofen an der Thaya (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - Deutschlandweit arbeiten lediglich 23 Prozent aller Wärmeerzeuger effizient. Das hat eine Erhebung der VdZ ergeben. Allein durch den Austausch veralteter Wärmeerzeuger ließen sich hierzulande jährlich bis zu 55 Mio Tonnen CO2 einsparen. Die Heizkosten reduzieren sich durch eine... (www.enbausa.de) weiter
16.10.2012 - Die Grünstromwerk GmbH (Hamburg) weist auf Konsequenzen aus dem Marktintegrationsmodell hin, die vielen Akteuren so noch nicht bewusst sind. Photovoltaik-Dachanlagen von 10 bis 1.000 Kilowatt, die seit dem 1. April 2012 in Betrieb genommen werden, können ab 2014 nur noch 90 Prozent des Stroms nach EEG Tarif einspeisen. Wenn die restlichen zehn Prozent an eine andere juristische Person verkauft werden, wird dafür EEG-Umlage fällig. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2012 - In der öffentlichen Debatte um die Höhe der EEG-Umlage und die Auswirkung der Ökostrom-Förderung auf die Strompreise wird mit vielen Zahlen hantiert, eins aber meist unterschlagen: Dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Stromkosten senken können, indem sie zu einem konzernunabhängigen Ökostromanbieter wechseln. Das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' hat deshalb verglichen, was ein 4.000 kWh-Haushalt für unabhängigen Ökostrom in den 100 größten deutschen Städten tatsächlich zahlen muss und festgestellt: In 77 von 100 Städten gibt es mindestens einen Anbieter echten Ökostroms, der günstiger ist als der örtliche Grundversorger. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2012 - Eine transparente und ehrliche Kommunikation der Bundesregierung mit den Bürgerinnen und Bürgern fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dem auch zahlreiche Stadtwerke angehören. Es reiche nicht, Privilegien zu beschließen, die Erklärung notwendiger Strompreis-Erhöhungen dann aber den Energieversorgern zu überlassen. 'Viele Ausnahmen und Sonderregelungen verteuern das System für die privaten Haushalte, für Gewerbetreibende sowie für kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich. Das geht zu Lasten der Akzeptanz der Energiewende. Das darf aber nicht sein, weil das Projekt ein Gemeinschaftswerk ist. Und das gehört auf sehr breite Schultern gestellt', so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des VKU. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - CDU schwenkt auf FDP-Kurs und versucht zusammen mit der konventionellen Energiewirtschaft die Energiewende zu zerreden +++ Befreiungstatbestände, Marktprämie und Offshore-Förderung erhöhen EEG-Umlage unnötig +++ Erneuerbare Energien müssen auch im Wärmebereich Preisstabilisator werden +++ Düsseldorf, 15. Oktober 2012: Anlässlich der Bekanntgabe der (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Jetzt ist es offiziell: Die Ökostrom-Umlage steigt 2013 um 47 Prozent. Den Strompreis-Hammer bekommen besonders Wasserbetten-Besitzer zu spüren. Denn den meisten ist nicht bewusst, dass ihr Wasserbett unnötig viel Energie verheizt. Abhilfe schaffen energieeffiziente Wasserbetten und Auflagen. Heute wurde die Höhe (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Zu viel Autoverkehr in Wohngegenden - für 44 Prozent aller Deutschen ist dies einer Erhebung der Europäischen Kommission zufolge die größte Umweltbelastung rund ums eigene Zuhause. Die damit verbundene Luftverschmutzung hat nicht nur Auswirkungen aufs Wohlbefinden, sondern auch auf das (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Im Rahmen Fachforums zum Thema ?Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse? am 11. Oktober 2012 in Grassau im Chiemgau sahen die Experten in der Verwendung von Biomasse einen wichtigen Baustein in der Versorgung Europas mit regenerativer Energie. Grassau, 15.10.2012 ? Mehr als (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - BERLIN/LEIPZIG. (Ceto) Eine Vielzahl hochwertiger Beiträge zum ?Innovationspreis Wärmemarkt 2012? machte es der Jury nicht leicht, sich für die Gewinner zu entscheiden. Auf den verschiedensten Gebieten wurden Neuerungen vorgestellt, die alle eines gemeinsam haben: die Verbesserung von Qualität und Leistung. Als (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hat der Bundesregierung Versagen in der Energiepolitik vorgeworfen und davor gewarnt, die Energiewende zu zerreden. 'Angesichts ständig steigender Spritpreise und Heizkosten ist die Kritik an den Erneuerbaren Energien einseitig', so Machnig. Tatsächlich mache die EEG-Umlage auch nach der Anhebung auf knapp 5,3 Cent je Kilowattstunde nur rund 20 Prozent des Strompreises aus. Machnig fordert, dass die preisdämpfende Wirkung der Erneuerbaren Energien an den Strombörsen endlich an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben wird. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - In einer aktuellen Studie untersucht das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research das Verhalten von Photovoltaik-Kundinnen und -Kunden. Der Großteil denkt demnach über Speicherlösungen nach und ist bereit, dafür auch die Renditeerwartung zu senken. Wichtiger als die Rendite sind den Endkundinnen und -kunden demnach die Themen Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom Energieversorger. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Im kommenden Jahr beträgt die Umlage für die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung 5,277 Eurocent je Kilowattstunde (kWh). Dies haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) heute bekannt gegeben. Derzeit liegt die EEG-Umlage bei 3,592 Eurocent/kWh. Die Bundesnetzagentur nennt verschiedene Gründe für diese Erhöhung, unter anderem das unerwartet hohe Defizit auf dem EEG-Konto aufgrund des Rückgangs des Börsenstrompreises und des gleichzeitig 'in diesem Maße nicht vorhergesehenen Zubau an Photovoltaik-Anlagen'. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Die heutige Bekanntmachung der neuen EEG-Umlage für das kommende Jahr durch die Übertragungsnetzbetreiber suggeriert, dass die Kosten der Erneuerbaren Energien stark steigen würden. Die steigende EEG-Umlage ist jedoch auf den Tatbestand von zusätzlichen Kostentreibern zurückzuführen, die sie unnötig erhöht und die strompreissenkende Wirkung der Erneuerbaren nicht berücksichtigt. Denn der reine Förderungsanteil für den Zubau von Erneuerbare-Energie-Anlagen an der gesamten EEG-Umlage 2013 von 5,28 Cent/kWh steigt nur von rund 2,1 auf 2,3 Cent/kWh, also weniger als die Hälfte der gesamten Umlage. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - 'Den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Photovoltaik wird immer wieder der Vorwurf gemacht, Preistreiber für alle Stromempfänger zu sein. Tatsache ist aber, dass durch die Umlage nicht nur die Erneuerbaren Energien profitieren. Auch die Industrie wird subventioniert, indem Unternehmen von der EEG-Umlage befreit werden', kommentiert Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) die heutige Bekanntgabe der neuen EEG-Umlage für das Jahr 2013. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - 39.000 Euro für Innovationen und kreative Ideen rund ums Wasser (www.oekonews.at) weiter
15.10.2012 - Regenerative Energien stehen im Zuge der Energiewende als Preistreiber in der Kritik. Und mit der auf 5,277 Cent angehobenen EEG-Umlage wird alles sowieso noch teurer? Das neue Strompreis-Dossier von kwh-preis.de schaut hinter die Kulissen. Zum Strompreis ist schon alles gesagt, denken (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - (Meiningen, 15. Oktober 2012) Die SecondSol und asola erweitern die Möglichkeiten für Anlagenbesitzer mit einem neuen Service auf dem PV Zweitmarkt weiter aus. Die Online-Handelsplattform bietet ab sofort die Möglichkeit des Nachbaus von seltenen Photovoltaikmodulen über den Modulhersteller asola an. (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Heute wurde von den Übertragungsnetzbetreibern die neue EEG-Umlage mit 5,2777 Cent bekannt gegeben. Weniger als die Hälfte davon geht aber auf die Erzeugung von Erneuerbaren Energien zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2012 - Das Mister-Solar-System ist ein innovatives Ausschreibungssystem, über das private sowie gewerbliche Interessenten, nach einer ausführlichen und neutralen Beratung, eine Ausschreibung für Ihre Photovoltaik-Anlage durchführen lassen können. Neuss, 12. Oktober 2012. Seit dem 1. Oktober 2012 ist das neue derzeit (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Kundgebung in Wien fordert Überarbeitung des Europäischen Patentrechtes (www.oekonews.at) weiter
15.10.2012 - Sicheres und echtzeitfähiges Smart-Metering-System. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2012 - Mit internationalen Vertretern wurde die Zukunft der Kleinwasserkraft in Europa diskutiert (www.oekonews.at) weiter
14.10.2012 - Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung gegenüber Erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch. 93 Prozent halten den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien für 'wichtig' bis 'außerordentlich wichtig'. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien von August bis Oktober 2012 durchgeführt hat. Dieser hohe Wert, unter rund 3.800 Befragten bundesweit ermittelt, entspricht vergleichbaren Umfragen der Vorjahre. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2012 - Bewährt und billig: Strom aus Wasserkraft. In der Regel kommt er für weniger als 10 Cent pro Kilowattstunde ins Netz. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2012 - Marktorientierte Speichertechnologien – besonders im Zusammenhang mit der Solarbranche – sind ein aktuelles Thema im Rahmen der Energiewende. Schwierigkeiten der mangelnden Grundlastfähigkeit, Diskussionen über die Höhe der Kosten des Solarstroms sowie die saisonale und tageszeitliche Schwankung der Energieerzeugung sind jedoch Hürden, die es noch zu überwinden gilt. Die Teilnehmer der erstmals durchgeführten Veranstaltung “Storge und Solar Briefing 2012″ setzten sich mit derartigen Fragestellungen auseinander. Energie News/ Bonn, Stuttgart. Beim ersten ?Storage & Solar Briefing 2012? in Stuttgart stand für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.10.2012 - Gesamtsieger beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind die Volksschulen Ranshofen, Lehen 1 und Wies sowie der Kindergarten Rickenbach. (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - Ein wichtiger Schritt für den Schutz des Wildnisgebiets Dürrenstein (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - green jobs Austria prämiert originelle Ideen für Freecards mit tollen Preisen (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - Wer rechnen kann, ist sich im Klaren darüber, dass das Thema Energie-Kosten ein Dauerbrenner bleiben wird. Angesichts weiter steigender Energie-Preise lohnt es sich endlich, Energie zu sparen und energieeffiziente Geräte zu bevorzugen. Eine weitere Perspektive ist die eigene Herstellung von Strom. Photovoltaik-Anlagen kosten heute nur noch ein Drittel dessen, was man vor zwölf Jahren bezahlen musste. Und bei steigenden Stromkosten rechnet es sich immer mehr, den selbst erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2012 - Bericht der Landesregierung Schleswig-Holstein zur Strompreisentwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2012 - Speicherlösungen sind für die Fortentwicklung des PV-Marktes von entscheidender Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2012 - In einer breit angelegte Rede,die vermutlich auch die finanziellen Ziele von Honda für die fünf nächsten Jahre angeben,hat der Verwaltungsrat Präsident und General Direktor,Takanobu Ito,hat angeblich die Absicht von Honda Brennstoffzellen Elektrischeautos auf dem Amerikanischen Markt zu einführen in einer (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - In Zusammenarbeit mit der JAS Forwarding GmbH führte der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) in dieser Woche einen Hilfstransport nach Rumänien durch. Am Samstag, den 06.10.2012, startete die Fahrerin Tamara Raab mit einem mit Sachspenden beladenen LKW der Firma (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - Im Fokus des ersten 'Storage & Solar Briefing' standen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und die Notwendigkeit von Förderungen für Solarspeicher. Während die Politik ihre Bereitschaft signalisiert, diese Technologie voranzutreiben, warnen einzelne Teilnehmer vor einer Überregulierung. Aus den Entwicklungen der Photovoltaik-Märkte will man lernen. Das Ziel muss ein stabiler und nachhaltiger Markt sein, so das Marktforschungsunternehmen EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2012 - 91 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger gehen die Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. 57 Prozent lehnen sogar jegliche Sonderregelung ab, weitere 34 Prozent fordern weniger Ausnahmen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1.050 Bürgerinnen und Bürgern über 18 Jahren im Auftrag des unabhängigen Energieanbieters LichtBlick hervor. Lediglich neun Prozent der Befragten halten die Kostenentlastung der Industrie in Höhe von rund neun Milliarden Euro jährlich für gerechtfertigt. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2012 - Der Fensterabsatz in Deutschland steigt 2012 nach Einschätzungen der Branchenverbände um rund 3,4 Prozent. Im Laufe des Jahres konnten demnach rund 13,3 Millionen Fenstereinheiten innerhalb der Bundesrepublik vermarktet werden. Auch für 2013 ist laut Hochrechnung mit einem ordentlichen Anstieg auf... (www.enbausa.de) weiter
12.10.2012 - Scharfe Kritik von Eurosolar: Eine Deckelung ist ein abruptes Ende der Energiewende! (www.oekonews.at) weiter
12.10.2012 - Wer langfristig Energie im Haus einsparen und seine Energiekosten senken möchte, wird vom Staat mehr denn je dabei unterstützt: Die Zuschüsse für eine Vor-Ort-Energieberatung und für die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien wurden um 100 bzw. 400 Euro erhöht. Um nach der Sanierung die höchstmögliche Energieeinsparung zu realisieren, empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) bereits am Anfang des Sanierungsprozesses einen qualifizierten Energieberater einzubinden. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2012 - 'Erstens, die Kosten für die Wärmeversorgung mit fossilem Heizöl sind fünf Mal so stark gestiegen wie die Stromkosten. Zweitens, bei den Stromkosten ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) nicht der größte Preistreiber', kommentiert Schleswig-Holsteins Energiewendestaatssekretärin Ingrid Nestle einen in ihrem Hause erstellten Bericht zur Strompreisentwicklung. Als größtes Risiko für steigende Energiepreise identifiziert der Bericht die Abhängigkeit von sich verknappenden fossilen Brennstoffen. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Berlin. Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien, unterstützt den Verfahrensvorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Neuregelung des Erneuerbaren Energie-Gesetzes (EEG) im Grundsatz. Positiv ist aus Sicht des Verbandes, dass die System- und Marktintegration erneuerbarer Energien im Mittelpunkt steht und am (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Solarstrommodule veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2012 - Die steigenden Strompreise entstehen in einem komplexen Zusammenwirken aus verschiedenen Faktoren. Die Kosten der Energiewende sind dabei eine Komponente, die keineswegs ausschließlich für den Anstieg der Preise verantwortlich ist. Vielmehr spielen die gestiegenen Kosten an den Brennstoffmärkten und die Ausnahmen für die Industrie eine entscheidende Rolle für die seit 2003 um rund sieben Cent pro Kilowattstunde angewachsenen Stromkosten. Dies ist das Ergebnis zweier Kurzanalysen, die das Öko-Institut heute vorstellt. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - 'In aller Schärfe kritisieren wir Umweltminister Altmaiers heute angekündigten Putsch gegen das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung', so der Vorsitzende von EUROSOLAR Deutschland Dr. Axel Berg. Eine Deckelung für einzelne Erneuerbare Energien bedeute das abrupte Ende der dezentralen Energiewende und das Aus für eine neue Wirtschaft, die für Deutschland dauerhaft Wohlstand und bezahlbare Energiepreise sichern könne. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Photovoltaik-Module veröffentlicht. Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Solarherstellerinitiative EU ProSun sagt: 'Die amerikanischen Ergebnisse belegen einmal mehr das massive Dumping und die chinesische Exportsubventionierung in Milliardenhöhe. Auch die Europäische Union muss schnellstmöglich handeln.' (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Solarstrommodule veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
11.10.2012 - Stromkennzeichnungsbericht 2011 entlarvt Atomstrom in Österreich -EndkundInnen zahlen immer noch 140 Millionen Euro für Atomstrom (www.oekonews.at) weiter
11.10.2012 - Das iPhone 5 schlägt in seinem Absatz erneut alle Erwartungen. Apple baut seine Rolle als wertvoellstes Unternehmen der Welt aus. (www.oekonews.at) weiter
11.10.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) lehnt Forderungen nach einer radikalen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz an sich sei nicht der Treiber für die steigenden Energiekosten, betont der NABU. Die reinen Förderkosten für Wind- und Photovoltaik-Strom seien nur für etwa die Hälfte der EEG-Umlage verantwortlich und mit rund sieben Euro pro Monat und Haushalt auch deutlich günstiger als Atom- und Kohlestrom mit all seinen bislang nicht einkalkulierten Folgekosten. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - 'Die Bundesregierung lässt sich von einer aufgebauschten Kostendebatte treiben und alles was dem zuständigen Bundesumweltminister einfällt, ist das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien. Die EEG-Umlage ist nicht der einzige Grund, warum die Strompreise in den letzten Jahren gestiegen sind. Der Staat und die Energiekonzerne greifen vor allem den privaten Stromkunden in die Tasche. Hingegen erhalten Großverbraucher der Industrie Rabatte, die dann alle anderen schultern müssen', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger zum Anstieg der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und zu Umweltminister Peter Altmaiers EEG-Reformvorschlägen. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Andreas Bett, Fraunhofer ISE und Hansjörg Lerchenmüller, Soitec erhalten den Deutschen Umweltpreis 2012. Bundespräsident Joachim Gauck ehrt sie für die Entwicklung und industrielle Umsetzung von Konzentrator-Fotovoltaik-Systemen auf der Basis von Mehrfachsolarzellen. Die mit 500.000 Euro dotierte... (www.enbausa.de) weiter
11.10.2012 - Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat den Jura Solarpark offiziell eingeweiht. Der Jura Solarpark ist der größte, entlang einer Autobahn gebaute Photovoltaik-Park in Bayern und das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt Bayerns. In acht Teilabschnitten erstreckt er sich auf einer Gesamtfläche von 80 Hektar entlang der Autobahn A70 Bamberg-Bayreuth. Zeitgleich mit der Einweihung fiel der Startschuss für die Vermarktung der Jura-Solarfonds, mit denen Bürgerinnen und Bürger der Region sich direkt am Jura Solarpark beteiligen können. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Europäisches Konsortium unter bayerischer Leitung erhält 3,4 Mio. Euro Fördermittel aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU, um das 'Fenster der Zukunft' zu entwickeln. Im Angesicht von Ressourcenverknappung ist vor allem der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie in der Gesellschaft bereits tief verankert. Doch bezüglich der Energieeffizienz von Gebäuden sind noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgelotet. Das Projekt ?HarWin? (Harvesting solar energy with multifunctional glass-polymer windows) hat sich zum Ziel gesetzt, Leichtbaufenster aus neuartigen Polymer-Glas-Verbundmaterialien zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden durch ?intelligente? Nutzung von Tageslicht drastisch senken. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Die Europäische Union plant ihrer neuen CSR-Strategie zufolge die Einführung einer gesetzlichen Berichterstattungspflicht für Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. In Deutschland stößt sie dabei weitestgehend auf Ablehnung. Das Bremer Netzwerk für nachhaltige Kommunikation, Green Responsibility, diskutierte am gestrigen Abend mit (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Die erecon AG wurde am 4. September 2012 als Betreiber eines ?besonders umweltfreundlichen Rechenzentrums? zertifiziert. Am 31. August 2012 traf die Benachrichtigung bei der Bremer erecon AG ein, am 4. September hielt der erecon-Vorstandsvorsitzende Harald Rossol die Urkunde dann in der Hand: (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Die Höhe der EEG-Umlage kein geeigneter Indikator für die realen Kosten der Erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung kann die Kosten für Erneuerbare Energien deutlich reduzieren, statt sie ansteigen zu lassen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace. Dafür muss die Bundesregierung die Industrieförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) begrenzen, sowie Strom aus regenerativen Energien von der Energiesteuer befreien. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2012 - Umsatzrückgang von 50 prozent für 2012 prognostiziert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Europaweiter Atomausstieg darf nicht am Atomförderverein EURATOM scheitern! (www.oekonews.at) weiter
10.10.2012 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für Fotovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter
10.10.2012 - In einem Punkt sind sich die Fachleute einig: die Kosten für leistungsfähige Batterien sind zu hoch. Das gilt sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für die Speicherung von Strom aus Sonne und Wind. Ein enormer Kostenfaktor ist dabei das aufwändige Fertigungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Stuttgarter M+W Group haben jetzt eine Entwicklungszusammenarbeit vereinbart, mit dem Ziel, den Energie- und Materialeinsatz in der Batterieproduktion und damit auch den Preis massiv zu reduzieren. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Seit vielen Jahren kommen DENSORB-Bindemittel aus dem Hause DENIOS im Kampf gegen ausgelaufene Flüssigkeiten zum Einsatz. Nun hat der Marktführer für betrieblichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit seine Angebotspalette um die umweltfreundliche Recyclingvariante EcoSorb erweitert. Die Produktneuheit überzeugt neben ökologischen Aspekten auch (www.openpr.de) weiter
9.10.2012 - Lokale Stadtwerke betreiben zu wenig Kundenbindung und verlieren dadurch viele ihrer Kunden. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus den Ergebnissen einer Eigenstudie von SKOPOS, Institut für Marktforschung, und der Congenii Consulting Group. congenii.com/Studie-Stadtwerke.php Das verdeutlicht sich besonders bei der jüngeren, internetaffinen Zielgruppe, (www.openpr.de) weiter
9.10.2012 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklima-Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter prognostizieren für das laufende Jahr eine deutlich schwächere wirtschaftliche Entwicklung als noch in der Frühjahrsprognose. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Der 16. Bürgersolarpark der Green City Energy AG (München) ist voll platziert. In weniger als drei Monaten zeichneten rund 320 Anlegerinnen und Anleger das Kommanditkapital von fünf Millionen Euro. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 7,6 MWp in einem 18 Hektar großen ausgewiesenen Gewerbegebiet südwestlich von Leipzig ist komplett fertiggestellt und speist seit Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Lokale Stadtwerke betreiben zu wenig Kundenbindung und verlieren dadurch viele ihrer Kunden. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus den Ergebnissen einer Eigenstudie von SKOPOS, Institut für Marktforschung, und der Congenii Consulting Group. congenii.com/Studie-Stadtwerke.php Das verdeutlicht sich besonders bei der jüngeren, internetaffinen Zielgruppe, (www.openpr.de) weiter
9.10.2012 - Wie viel Netzausbau brauchen die Erneuerbaren Energien und wo soll er stattfinden? Das zu ermitteln war Auftrag der Bundesregierung an die Übertragungsnetzbetreiber, die daraufhin ihren Netzentwicklungsplan 2012 im Frühsommer für die Bevölkerung zur Diskussion stellten. Nun steht eine Überarbeitung online zur Einsicht, in der die vielen Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger jedoch nur ungenügend in Betracht gezogen wurden. Noch bis zum 2. November 2012 besteht die Möglichkeit, die überarbeiteten Pläne zu kommentieren. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Im Vergleich zu 2011 zahlt ein typischer Haushalt in Deutschland in diesem Jahr etwa 10 Euro mehr für Wärme, 7 Euro mehr für Kraftstoffe, aber lediglich 2 Euro mehr für Strom inklusive EEG-Umlage. 'In der Energiepreisdebatte muss genau differenziert werden, worum es geht. Wer sich um steigende Energiepreise sorgt, muss vor allem die Bereiche Wärme und Verkehr im Blick behalten', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Energiewende kann laut Agentur für Erneuerbare Energien nur gelingen, wenn sie auch in den Bereichen Wärme und Verkehr vollzogen wird. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Der angestrebte Markteintritt von Elektroautos ist ohne größere Anpassungen des öffentlichen Stromnetzes in Deutschland möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2012 - GeoTHERM 2013 - Wirtschaft und Verbände setzen auf Europas größte Geothermie-Fachmesse Fachmesse erneut vergrößert / Kreis der Kooperationspartner wächst / Gastland 2013 Frankreich / Zwei Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie / Frühbucher für Besucher bis zum 31. Januar 2013 (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Bisher gibt es Elektrofahrzeuge von Kia nur in Korea, ab 2014 ist der europäische Markt im Fokuas (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - Vergangene Woche trafen sich Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Politik auf der 27. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Frankfurt, einer der weltweit führenden Messen im Bereich der Photovoltaik. Auch Milk the Sun hat an der PVSEC teilgenommen (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Die Centrotec Sustainable AG hat ihr Aktienpaket von rund 26% veräußert (www.oekonews.at) weiter
7.10.2012 - Das von Bundesumweltminister Peter Altmaier ausgerufene Ziel zur Verlangsamung der dezentralen Energiewende ist nach Ansicht von EUROSOLAR für die deutsche Volkswirtschaft der schlechteste Weg. Eine Verlangsamung der Energiewende nütze nur den großen Energiekonzernen und ihrer Oligopolstellung. Stattdessen fordert die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien die Beschleunigung der dezentralen Energiewende. Diese spare Kosten und sei der wirtschaftlich vernünftigste Weg. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2012 - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) steigt im kommenden Jahr die Förderung für Strom aus Erneuerbaren Energien von heute rund 2,1 Cent auf voraussichtlich 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom. 'Das ist der Anteil an der so genannten EEG-Umlage, der direkt für den Ausbau Erneuerbarer Energien verwendet wird', erklärt BEE-Geschäftsführer Harald Uphoff. Die reinen Förderkosten für die Erneuerbaren machen damit weniger als die Hälfte der EEG-Umlage 2013 aus. Diese wird nach Berechnungen des BEE auf bis zu 5,2 Cent pro Kilowattstunde Strom ansteigen. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2012 - Joschka Fischer, Ex-Außenminister und Ex-Turnschuhträger, mischt sich noch heute in die Politik ein. Gerade die Verbindung von Finanzkrise und Energiewende müsste doch sein Thema sein. In einem Interview sagt Fischer nun, die “Finanzkrise birgt unverhoffte Chancen für die Energiewende”. Doch was meint Fischer damit? Cleantech, Energiewende News / Hamburg. Im Magazin EnergyArena des Gebäudeausrüsters Imtech bezeichnet Joschka Fischer die Finanzkrise als unverhoffte Chance für die Energiewende. “Derzeit suchen Milliarden an Geldern sichere Anlagemöglichkeiten ? und Energie werden die Leute immer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2012 - Aktuelle Untersuchung im Auftrag der BH zeigt hohe Clopyralid-Belastungen rund um das EVN-Brunnenfeld Bisamberg (www.oekonews.at) weiter
6.10.2012 - (www.oekonews.at) weiter
6.10.2012 - Umwelt- und Verbraucherschützer rufen zum Ökostromwechsel auf. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2012 - Europäischer Atomausstieg ist jetzt schon eine Jahrhundertaufgabe für Atombehörde! (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Mit Veröffentlichung der Ergebnisse aus den EU-Stresstests für Atomkraftwerke wird klar: Ein Unfall wie in Fukushima kann jederzeit auch in Europa passieren (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Hark 44 GT ECOplus - Gewinner des homesolute awards 2012 Homesolute.com das führende Onlinemagazin für Plannung, Leben und Ausbau lobte in diesem Jahr zum siebten Mal den homesolute-award aus. Die Leser des Magazins konnten in vielen Kategorien über Ihre Lieblingsprodukte (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Meinhard, 5.10.2012. Schornsteinmarkt®, der Spezialist für Schornstein- und Kamintechnik im Netz, startet mit einer großen Rabattaktion in die Heizsaison 2012. Vom 5. bis zum 13.Oktober 2012 erhalten alle Kunden des Online-Shops Rabatte auf alle Kaminöfen. Mit dieser Aktion bietet der (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Stuttgart, 4. Oktober 2012. Vier Industriepartner unterstützen den Erwerb von Flach- und Röhrenkollektoren mit einer Prämie von 50 Euro pro Kollektor. Seit 1. Oktober vergeben die Kooperationspartner Fördergutscheine, die beim Kauf bestimmter Kollektoren im teilnehmenden Fachhandwerk eingelöst werden können. Sonnenkollektoren (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Bochum/Mannheim, 4. Oktober 2012. In einem Pilotprojekt haben der bun-desweit arbeitende Property Manager TREUREAL und die Kofler Energies AG bei der Gas- und Stromlieferung für gestreute Liegenschaften ein gemeinsam neu entwickeltes Ausschreibungsverfahren angewandt. Dadurch wurden für die Lieferzeit von zwei (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Der Marktführer in der Akten- und Datenvernichtung erhält bundesweit das Gütesiegel für Datenschutz Die REISSWOLF Deutschland GmbH hat für ihre 16 bundesweit agierenden Standorte als erstes und einziges Unternehmen das Gütesiegel für den Datenschutz erhalten. Das Siegel wurde vom ?Unabhängigen Landeszentrum (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Supermarktketten im In- und Ausland sehen sich in den letzten Jahren immer stärkerer Kritik ausgesetzt, weil sie nur mehr kosmetisch perfektes Obst und Gemüse in ihren Geschäften verkaufen. (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Ein kurzer Videorückblick auf die WAVE 2012 - Die WAVE war mit Elektroautos quer durch Europa unterwegs: 2700 km, 6 Länder, 45 Städte (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Rund drei Milliarden Euro zusätzlich verdienen die Energiekonzerne dieses Jahr an privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, indem sie gefallene Einkaufspreise für Strom nicht an die Haushaltskunden weitergeben. Deren Strompreis müsste aktuell zwei Cent pro Kilowattstunde niedriger liegen, ergab eine Studie des Energieexperten Gunter Harms. Die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände raten daher zu konzernunabhängigen Ökostrom-Anbietern. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2012 - Derzeit dreht sich die Diskussion über die Energiewende vor allem um die Strompreise. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2012 - Der Rat der Europäischen Union hat bei seiner heutigen Sitzung in Luxemburg die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie angenommen und damit den Weg für deren Inkrafttreten Ende November freigemacht. Mit einer Reihe von ambitionierten Maßnahmen soll das Ziel erreicht werden, die Energieeffizienz in der EU bis zum Jahr 2020 um 20 % gegenüber der prognostizierten Entwicklung zu steigern. Mit der Richtlinie wird beispielsweise der Bund verpflichtet, jährlich 3 % der in seinem Eigentum stehenden Gebäude energetisch zu sanieren. Zudem können die Mitgliedstaaten eine Energieeinsparquote für Energieunternehmen in Höhe von jährlich 1,5 % ihres durchschnittlichen Jahresabsatzvolumens der Jahre 2010-2012 einführen oder Einsparungen in gleicher Höhe durch staatliche Maßnahmen nachweisen. (www.bmwi.de) weiter
4.10.2012 - Anlässlich des Welt-Tierschutztages macht der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) auf die zunehmend tierfeindliche Haltung und damit einhergehende Verschlimmerung der Situation für Tiere in Europa aufmerksam. So wurden in der Ukraine 2011/12 für die Fußball-EM zwecks "Straßensäuberung" ca. 250.000 (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Die Schweizer Energiestrategie 2050 belegt nicht nur den Nachholbedarf der Schweiz im Hinblick auf Erneuerbare Energien. Sie bietet auch Cleantech-Unternehmen aus Deutschland und anderen Ländern erhebliche Marktchancen. Eine Veranstaltung im November in Bern will die Player miteinander vernetzen. Cleantech News / Bern. Die Energiestrategie 2050 in der Schweiz wird durch die nächste Phase im Gesetzgebungsverfahren konkretisiert und mit Umsetzungsplänen unterlegt. Hiermit erhält die Schweizer Energiewende einen kräftigen Schub: Denn während neue erneuerbare Energien in anderen europäischen Ländern bereits einen erheblichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2012 - Veröffentlichung interner Papiere der Europäischen Kommission, die sich gegen die Ablehnung der europäischen Bürgerinitiative (ECI) 'Meine Stimme gegen Atomkraft' ausspricht. (www.oekonews.at) weiter
4.10.2012 - Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien; Analyse von Polarstern Der Druck auf den Ökogasmarkt wächst. Immer mehr Haushalte wollen beim Heizen Klima und Umwelt schonen. Das unterstreicht die Anzahl der Ökogasanbieter. Sie ist innerhalb von zwei Jahren (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Seit 15. August 2012 gibt es für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms verbesserte Förderkonditionen. Für Solarthermie gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. Diese neue Mindestsumme zahlt sich für kleine und mittlere Anlagen aus. Bedingung für die Förderung: Die Anlage liefert Warmwasser und unterstützt gleichzeitig die Heizungsanlage. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2012 - Das Buch 'Wolken, Wind & Wetter' von Stefan Rahmstorf ist 'Umweltbuch des Jahres 2012'. Diese Auszeichnung geht jährlich an das Buch, das im Laufe des Jahres die 'nachhaltigste Wirkung' auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet hat. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, lobte an dem Buch insbesondere die jugendgemäße Vermittlung wissenschaftlicher Fakten – die zwar kurzweilig sei, aber zum grundlegenden Nachdenken anrege. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2012 - Die Hauptinformationsquelle über gebietsfremde Arten (?aliens?) in Europa wurde umfassend aktualisiert. Die Datenbank DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventory for Europe) gibt der breiten Öffentlichkeit, aber auch Politikern neben einem informativen Überblick, welche gebietsfremden Arten in Europa vorkommen, viele Informationen zu den Auswirkungen auf Ökosysteme, Ökonomie und Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2012 - Das Immobiliengeschäft brummt. Aus Angst ums Ersparte kaufen private Bauherren zurzeit fast alles, was sie angeboten bekommen. 'Das ist zwar einerseits verständlich, andererseits aber sehr leichtsinnig', beobachtet Thomas Penningh, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB).... (www.enbausa.de) weiter
2.10.2012 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.10.2012 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.10.2012 - Elektroautos bzw. Hybridfahrzeuge können im Prinzip an jeder beliebigen Steckdose geladen werden. Um jedoch eine optimale Sicherheit der privaten “Elektrotankstelle” zu gewährleisten, empfiehlt sich der Sicherheitscheck eines Spezialisten. Elektroauto News/ Köln, München. Zum Marktstart des Prius Plug-in-Hybrid gibt Toyota Deutschland die Kooperation mit dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House bekannt. Gemeinsam möchten die Unternehmen ihren Endkunden ein sicheres und neues “Tanken” mit Strom aus erneuerbaren Energien ermöglichen. Das Energiepaket ist ab 1.090 ? erhältlich. Sicheres “Tanken” Durch ein spezielles Ladekabel kann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2012 - BUND: Deutschen Atomausstieg beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2012 - BUND: Deutschen Atomausstieg beschleunigen (www.oekonews.at) weiter
2.10.2012 - Computersimulationen gehören zum Alltag in den Ingenieurwissenschaften. Um Prozesse realitätsgetreu am PC nachzubilden, braucht es komplexe mathematische Modelle. Der Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) erhält für die kommenden fünf Jahre rund 1,59 Millionen Euro Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Aufbau einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe. (www.solarportal24.de) weiter
2.10.2012 - Der Strompreis ist in der Regel der kleinste Posten auf der Energierechnung eines Haushaltes. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2012 - Steuerersparnis von jährlich1.200 Euro möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2012 - Fenster von Ein- und Mehrfamilienhäusern sind häufig Schwachstellen in der Energiebilanz von Gebäuden. Dementsprechend bergen Energie-Effizienz-Fenster erhebliche Einsparpotenziale. Ein Unternehmen, das seit mehreren Jahren auf die Herstellung von Fenstern der neusten Generation setzt, ist die SÖBA Fenster und Türen GmbH aus Sachsen-Anhalt. Gebäude News/ Söllichau. Mit Wärmedurchgangswerten (UW-Wert) von bis zu 0,62 sind die glasfaserverstärkten Energie-Effizienz-Fenster der Marke SÖBA EcoSafe bereits fest im Markt etabliert und – nach Angaben des Unternehmens – derzeit die besten ihrer Klasse. “Die stark steigende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.10.2012 - ? Wirtschaftliche Ausbringung mit SwingMax und 36 Metern Arbeitsbreite ? Gleichmäßiger Ablauf der Gülle mit Exaktverteiler ExaCut ? Feststoffdosierer EnergyJet auch für langfaserige Stoffe Essen (Oldb.), 1. Oktober 2012 ? Mit Neu- und Weiterentwicklungen im Agrar- und Biogasbereich präsentiert sich die Hugo Vogelsang (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Marktführendes Online-Rücknahmeportal Landbell-EASy Shop mit weiteren Services und Sprachen / Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist Landbell AG macht Mengenmeldung fu?r Händler künftig noch schneller Mainz, 01. Oktober 2012 ? Einfach online die Mengenmeldung abgeben ? und die Händler sind beim Recycling auf (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - AGRITEC S.r.l. hat die erste Drain-Back-Solaranlage als Kompaktsystem erfolgreich auf dem Markt etabliert. Das neue AQUA-Drain-System ist das Gegenstück zu den bekannten Thermosiphon-Solaranlagen, wie sie vielerorts auf den Dächern in Südeuropa und in Mitteleuropa auf Berghütten, Campingplätzen, (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Die Bürger sollen künftig nicht nur an den Kosten für den Netzausbau, sondern auch an den Gewinnen hieraus beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2012 - Der Kampf um die Ziesel-Kolonie rund um das Heeresspital ist noch nicht zu Ende- Der Wiener Tierschutzverein gibt eine Expertise in Auftrag (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - In der Vorwoche fand in Vitoria-Gasteiz in Nordspanien das CIVITAS Forum statt, Europas größte Konferenz zum Thema nachhaltige Mobilität in Städten (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - Über die letzten Jahre ist der weltweite Pellets-Markt konstant gewachsen. Um in diesem wachsenden Markt sichere Investitionsentscheidungen treffen zu können, braucht die Industrie Informationen über aktuelle Marktentwicklungen und Technologietrends. Das 12. Industrieforum Pellets, das am 9. und... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2012 - Nachhaltigkeit hat ihren Preis: Confare vergab am 27. September erstmals den blueAWARD. Ausgezeichnet wurden Österreichs erster Supermarkt der Zukunft von SPAR in Linz als Blue Project, LumiMotion von Philips als Blue Product und Philipp Kaufmann als Blue (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Von Wien nach Genua, über Basel, Strasbourg, Osnabrück, Harlingen nach Amsterdam und wieder retour nach Niederösterreich. (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Die Förderung für Strom aus Erneuerbaren Energien steigt nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) im kommenden Jahr von heute rund 2,1 Cent auf voraussichtlich 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Der mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.