Dienstag, 18.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28370 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Öko-Test: Günstige eBikes sind ein Sicherheitsrisiko

22.2.2013 - Wer von seinem neuen Pedelec länger etwas haben will, sollte mindestens 2.000 Euro ausgeben. Zu diesem Urteil kommt Öko-Test – für die aktuelle Ausgabe wurden E-Bikes und Pedelecs unter die Lupe genommen. Problem: Beim “Lebensdauer”-Härtetest gingen auf dem Rollenprüfstand bei einem günstigeren E-Bike Felgen und Speichen zu Bruch und bei einem anderen riss das Sitzrohr an. Cleantech und E-Bike News / Denn die Untersuchung von ÖKO-TEST zeigt, dass nur bei den teureren Produkten die Qualität stimmt. So gingen im ?Lebensdauer?-Härtetest [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Altmaiers Strompreis-Schocker: Droht Energiewende jetzt das Aus?

22.2.2013 - Einen Sturm der Entrüstung in Politik und Wirtschaft haben die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu den angeblichen Kosten der Energiewende ausgelöst. 'Die derzeitige Strompreisdebatte ist eine gezielte Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger und wird mit nicht nachvollziehbaren Argumenten geführt', sagt juwi-Gründer und Vorstandschef Matthias Willenbacher. Politiker nutzten die Angst der Menschen vor steigenden Strompreisen, um den weiteren Ausbau der Erneuerbaren zu stoppen. Für Claudia Kemfert, Energieexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nennt es 'verantwortungslos, eine solche Milliardensumme zu nennen, ohne schlüssige Berechnungen vorzulegen'. (www.solarportal24.de) weiter

Starke Vorreiter der Energiewende: windcomm schleswig-holstein e. V. mit neuem Vorstand und neuen Zielen

22.2.2013 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

LEE NRW: Bei Altmaiers 1-Billion-Euro-Antwort fehlt die Frage, was die Alternative kostet

22.2.2013 - Erneuerbare Energien sind schon jetzt ein volkswirtschaftlicher Gewinn +++ Kommunale Wertschöpfung statt teurer Rohstoffimporte ++ Dennoch: Bei der EEG-Novelle Systemtransformation kostengünstiger gestalten Düsseldorf, 21. Februar 2013: ?Wer über die Kosten der Energiewende spricht?, so Andreas Düser, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien (www.openpr.de) weiter

Uni Tübingen erhält 500.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen

22.2.2013 - Mit rund 500.000 Euro Förderung fördert das baden-württembergische Wissenschaftsministerium Maßnahmen zum Klimaschutz an der Universität Tübingen. Für das Kooperationsprojekt 'Innovatives Umwelt- und Energiekonzept für die Gebäude des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen' bewilligte das MWK die finanzielle Unterstützung bis 2016. (www.solarportal24.de) weiter

BAFA-Förderprogramm für Solar-Displays wird weitergeführt

22.2.2013 - Eine elektronische Anzeigetafel zur Visualisierung von Photovoltaik-Anlagen wird auch im Jahr 2013 in allen kommunalen öffentlichen Gebäuden mit einem Zuschuss von 2.400 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Das Föderprogramm gilt für alle öffentliche Einrichtungen. (www.solarportal24.de) weiter

Tschechisches Unternehmen will 400 Mio. Euro in Solaranlagen in der Ukraine investieren

21.2.2013 - Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech will 400 Millionen Euro in den Bau von Solaranlagen in der Oblast Chmelnezkyj in der Ukraine investieren. (www.presseportal.de) weiter

Altmaiers Strompreis-Schocker: Droht Energiewende jetzt das Aus? - juwi-Vorstand Willenbacher kritisiert Billionen-Euro-Rechnung des Bundesumweltministers / Regierungspläne stoßen quer durch die Branche der Erneuerbaren auf heftigen Widerspru

21.2.2013 - Einen Sturm der Entrüstung in Politik und Wirtschaft haben die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu den angeblichen Kosten der Energiewende ausgelöst. ?Die derzeitige Strompreisdebatte ist eine gezielte Verunsicherung der Bürger und wird mit nicht nachvollziehbaren Argumenten geführt?, sagt juwi-Gründer und Vorstandschef Matthias Willenbacher. Politiker nutzten die Angst der Menschen vor steigenden Strompreisen, um den weiteren Ausbau der Erneuerbaren zu stoppen. Willenbacher reagiert damit auf ein Interview Altmaiers in der ?Frankfurter Allgemeinen Zeitung? (FAZ). Darin beziffert der Bundesumweltminister die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VKU zur Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie / Umwelt- und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Industrieanlagen wird gestärkt

21.2.2013 - Der Bundestag hat heute der zweiten Verordnung zur Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie in deutsches Recht inklusive der Änderungsmaßgaben des Bundesrates zugestimmt. (www.presseportal.de) weiter

Stromtarifrechner: Kein verlässlicher Partner

21.2.2013 - Kein Vergleichsportal für Stromtarife ist verbraucherfreundlich. Bei einem Test der Stiftung Warentest sind die Portale bestenfalls 'befriedigend', vier von zehn Tarifrechnern sind 'ausreichend', eins ist sogar 'mangelhaft'. Hauptkritikpunkt der Tester: Wer sich nicht auskennt und die Voreinstellungen nicht ändert, landet bei verbraucherunfreundlichen Tarifen mit Vorkasse, undurchsichtiger Preisgestaltung oder langen Anschlusslaufzeiten. (www.solarportal24.de) weiter

Was kostet die Energiewende wirklich?

21.2.2013 - Umweltminister Altmaier hat in der FAZ vorgerechnet, dass die Energiewende in den nächsten dreißig Jahren etwa 1.000 Milliarden Euro kosten könnte. Das sind eine Billion Euro. Die kaum vorstellbare Zahl erschreckt natürlich auf den ersten Blick. Doch die Gegenfrage, die Altmaier nicht gestellt hat, heißt: Was kostet es, wenn wir die Energiewende nicht organisieren und so weiter machen wie bisher? Solarpionier Franz Alt versucht eine Antwort. (www.solarportal24.de) weiter

eprimo: kundenfreundliches Image

21.2.2013 - Neu-Isenburg, 21. Februar 2013. ?Mehr Kunde. Weniger Kosten? ? der eprimo-Slogan trifft genau auf den Punkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Verbraucherumfrage und bescheinigt eprimo einen kundenfreundlichen Ruf. Insgesamt neun Stromanbieter haben die Marktforscher von Mafo.de in ihrer aktuellen (www.openpr.de) weiter

Neue OZ: Hauptsache schocken!

21.2.2013 - Es ist ein Trauerspiel. Je näher die Bundestagswahl im September rückt, desto mehr gerät die Energiewende in den Blick der Wahlkämpfer. Das ist ärgerlich, weil das Projekt viel zu wichtig ist für die Zukunft des Standorts Deutschland. Bundesumweltminister Peter Altmaier scheint das wenig zu stören. Munter posaunt er heraus, die Energiewende könne in den nächsten Jahrzehnten bis zu eine Billion Euro kosten. Wie genau der Minister zu dieser Horrorzahl kommt, lässt er offen, schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. (www.solarportal24.de) weiter

Stuttgarter Zeitung: Populismus und Herumdoktern

21.2.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier hat recht: Es ist höchste Zeit, die deutsche Energiewende auf ein neues Fundament zu stellen. Was jetzt notwendig wäre, wäre ein Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2.0, das die Ökostromproduzenten näher an den Markt heranführt. Ein Weg dahin könnte beispielsweise sein, dass die Grünstromerzeuger - zumindest bei marktreifen Technologien wie Windkraft - einen Aufschlag auf den Börsenpreis erhalten statt einer festen Vergütung. Das würde den Anreiz setzen, Ökostrom dann verfügbar zu machen, wenn die Marktpreise hoch sind, also mehr Strom benötigt wird. (www.solarportal24.de) weiter

Solare Aufbruchsstimmung in der MENA-Region

21.2.2013 - Für den Solarmarkt im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) stehen die Zeichen auf Wachstum: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in der Region auf insgesamt 3,5 Gigawatt (GW) anwachsen. Statt wie bisher auf Erdöl zu setzen, plant vor allem Saudi-Arabien die Energiegewinnung aus Photovoltaik und Solarthermie auszubauen. Mit dem 'PV Briefing & Networking Forum' in Riad (Saudi-Arabien) will die Intersolar Europe der Neuausrichtung der Energiepolitik und den damit verbundenen Chancen für die internationale Solarbranche Rechnung tragen. (www.solarportal24.de) weiter

Schweizer Solarpreis: Sonnenenergie für Elektrorollstühle

21.2.2013 - 'Rollstühle tanken Sonne': Solarmodule gewinnen Energie für Elektrorollstühle (www.sonnenseite.com) weiter

Was kostet die Energiewende wirklich?

21.2.2013 - Umweltminister Altmaier hat in der FAZ vorgerechnet, dass die Energiewende in den nächsten dreißig Jahren etwa 1.000 Milliarden Euro kosten könnte. Das sind eine Billion Euro. Die kaum vorstellbare Zahl erschreckt natürlich auf den ersten Blick. Doch die Gegenfrage, die Altmaier nicht gestellt hat, heißt: Was kostet es, wenn wir die Energiewende nicht organisieren und so weiter machen wie bisher? Versuchen wir also eine Antwort. (www.sonnenseite.com) weiter

Ford Focus Electric tankt GSL-zertifizierten Ökostrom

21.2.2013 - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl (www.presseportal.de) weiter

Vermarktung flexibler Lasten bringt zusätzliche Erlöse für Unternehmen / dena-Handbuch unterstützt Unternehmen beim Erschließen flexibler Lasten

21.2.2013 - Vermarktung flexibler Lasten bringt zusätzliche Erlöse für Unternehmen / dena-Handbuch unterstützt Unternehmen beim Erschließen flexibler Lasten (www.presseportal.de) weiter

Kleine Teile, große Wirkung: So holen Sie mehr aus Ihrem Heizungsthermostat / Neuer ThermostatCheck berät kostenlos auf www.meine-heizung.de / Thermostate werden häufig falsch bedient (BILD)

21.2.2013 - Sie gehören zur Standardausrüstung jeder Heizung und werden mehrmals täglich bedient: Thermostatventile. Wie die meisten technischen Geräte nutzen sie sich mit der Zeit ab. Dann regeln Heizungsthermostate die Raumtemperatur nur noch ungenau. (www.presseportal.de) weiter

Studie Stromanbieter: Defizite beim Service werden größer - Stadtwerke München ist Testsieger, Stadtwerke Flensburg beim Ökostrom vorn

21.2.2013 - Den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie finanziert der Staat unter anderem durch die Erhöhung der EEG-Umlage. So schießen die Strompreise weiter nach oben und immer mehr Verbraucher stehen einem Anbieterwechsel offen gegenüber. (www.presseportal.de) weiter

Premiere der Energy Awards: Handelsblatt und GE suchen Vorzeigeprojekte der Energiewende / Bewerbung bis einschließlich 6. Mai 2013 auf www.energyawards.de

21.2.2013 - Das Handelsblatt, die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache, und der Technologiekonzern GE starten mit der Deutschen Post DHL, McDonald's Deutschland und der Unternehmensberatung BearingPoint eine neue, bundesweite Initiative zur Energiewende: die Energy Awards. (www.presseportal.de) weiter

EU-Förderung für Bioraffinerieprojekt in Frankreich - UPM erhält Zuschuss in Höhe von 170 Millionen Euro

21.2.2013 - Das finnische Unternehmen UPM möchte die Bio- und Forstindustrie durch Innovationen vorantreiben. So werden beispielsweise wiederverwertbare Produkte aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Der Konzern ist in 17 Ländern präsent. Darunter auch in Deutschland: So wird etwa im brandenburgischen Schwedt auf eine umweltfreundliche Papierherstellung gesetzt. Auch im Bereich der Biokraftstoffe ist das Unternehmen tätig: In Frankreich soll eine neue Raffinierie errichtet werden. Die EU sicherte dem Projekt eine Förderung in Höhe von 170 Millionen Euro zu. Bioenergie News/ Finnland, Frankreich. Die Europäische Kommission [...] (www.cleanthinking.de) weiter

End Ecocide In Europe: We Pimp The World! Projekt # 9

21.2.2013 - Die soeben gestartete EU-Bürgerinitiative End Ecocide In Europe ? Stoppt den Ökozid in Europa ? will die direkte Demokratie nützen, um von der EU jene rechtlichen Rahmenbedingungen einzufordern, die einen wirksamen Schutz unserer Lebensräume überhaupt ers (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Solarpreis geht an Solarenergie-Projekt "Quimby Huus

21.2.2013 - 'Rollstühle tanken Sonne': olarmodule gewinnen Energie für Elektrorollstühle (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibung des Preises FRIEDENSROSE WALDHAUSEN 2013

21.2.2013 - Die Auszeichnung gilt Personen bzw. Einrichtungen in Österreich sowie allen Nachbarländern, die sich im Rahmen ihres Lebenswerkes oder ihrer täglichen Arbeit für Gerechtigkeit, Frieden oder Bewahrung der Schöpfung in besonderer Weise engagieren (www.oekonews.at) weiter

Anträge für Erneuerbare waren 2012 rückläufig

21.2.2013 - Die Anbieter von Pellet-Heizungen und Wärmepumpen haben für 2012 Umsatzzuwächse gemeldet. Die Anträge auf Zuschüsse für Erneuerbare aus dem Marktanreizprogramm sind 2012 aber deutlich eingebrochen. Zwar meldete das Bafa, das die Anträge bearbeitet steigende Fördervolumina. Diese Aussage bezieht... (www.enbausa.de) weiter

Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2013 ausgeschrieben

21.2.2013 - Bis zum 27. Mai 2013 können sich deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2013 bewerben. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) prämieren herausragende Innovationen mit 125.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche kombinieren Verkehrsmittel immer häufiger

21.2.2013 - 18 Jahre Deutsches Mobilitätspanel: KIT-Studie untersucht Prozesse und Änderungen im alltäglichen Mobilitätsverhalten. Ein eigenes Auto oder lieber Car-Sharing? Zur Arbeit gelegentlich mit dem Rad? Günstig fliegen oder den neuen Fernbus testen? Das Mobilitätsverhalten wandelt sich: Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werten seit 18 Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) jährlich detaillierte Angaben von etwa 2.000 Personen in Deutschland aus. Aktuelle Ergebnisse: Immer häufiger nutzen Menschen unterschiedliche Verkehrsmittel, Jüngere haben seltener einen eigenen Pkw als Senioren, das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter

Haushalte reagieren auf steigende Verbraucherpreise

21.2.2013 - Rückläufige Zahlen beim Energieverbrauch. Vermehrter Einsatz Erneuerbarer-Energien-Heizungen im Neubau. (www.sonnenseite.com) weiter

?Vorweggenommene Todesanzeige?: Strompreisbremse von Altmaier und Rösler schockiert Erneuerbaren-Branche

20.2.2013 - Mit seinem gemeinsam mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erarbeiteten Papier mit dem Ziel einer ?Strompreisbremse? hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) für Entsetzen in der Erneuerbare-Energien-Branche gesorgt. Sollte es zu einer Umsetzung der Vorschläge kommen, befürchte die Branche einen ?massiven Markteinbruch (www.openpr.de) weiter

SHEDLIN Capital erhöht Attraktivität ihres Solarfonds "Infrastructure 1"deutlich

20.2.2013 - Nürnberg, 18.02.2013. Mit Nachtrag vom 14. Januar 2013 hat die Nürnberger Emittentin SHEDLIN CAPITAL AG ihren Fonds "SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar Income" noch einmal deutlich verbessert. Für den Solarpark in Bulgarien, mit der beachtlichen Leistung von 25 MW, konnte (www.openpr.de) weiter

Nahwärme frei Haus: Mikro-BHKW im Praxistest

20.2.2013 - Rentiert sich ein Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) im Einfamilienhaus? ?Für größere Einfamilienhäuser oder Häuser mit relativ hohem Energiebedarf ist das eine gute Sache?, sagt Marco Höhn, Projektleiter und Energieberater der Stadtwerke Neustadt (SWN), einer der rund 20 nordbayerischen Energieversorger, die sich im (www.openpr.de) weiter

SCHOTT: Keine dauerhafte Belastung durch Ausstieg aus der multikristallinen Photovoltaik

20.2.2013 - Die Mainzer SCHOTT AG hat ein schwieriges Geschäftsjahr 2011/2012 hinter sich. Neben den schwierigen konjunkturellen Bedingungen habe die Entwicklung des Geschäftsfeldes Photovoltaik das abgelaufene Berichtsjahr entscheidend beeinflusst, so das Unternehmen. Der Konzernjahresfehlbetrag von minus 278 Millionen Euro (Vorjahr: Konzernjahresüberschuss von 109 Millionen Euro) resultiere im Wesentlichen aus dem aufgegebenen Geschäftsfeld der multikristallinen Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Naturstrom-Vorstand kritisiert einseitige EEG-Debatte

20.2.2013 - 'Die aktuelle, durch einzelne Politiker und Medien angefeuerte Diskussion zur Energiewende blendet sämtliche positiven und kostensenkenden Effekte durch den Ökostrom-Ausbau konsequent aus. Betrachtet werden immer nur die – teilweise nur grob geschätzten – Kosten, vor allem die EEG-Umlage. Der Nutzen spielt hingegen keine Rolle', kritisiert Dr. Thomas E. Banning, Vorstand der Naturstrom AG. Ausgerechnet der Umweltminister erwecke den Eindruck, als sei jeder Euro, der in unsere Energieversorgung fließt, allein den Erneuerbaren zuzurechnen, was 'absurd' sei. (www.solarportal24.de) weiter

WATTS Industries: Energieeffizienz im System

20.2.2013 - Ob bei Neubauten oder der energetischen Sanierung im Bestand: WATTS ist Experte für kostensparende, ökologisch durchdachte Gebäudetechnik von den Pumpenbaugruppen bis hin zu elektronischen Steuerungssystemen. Zur ISH 2013 präsentiert das Landauer Unternehmen neue Produkt-Highlights.   weiter

Peugeot unterstützt Forschungsprojekt ?Velux LichtAktiv Haus? - Grünes Wohnprojekt: Hamburger "Test"-Familie wird u.a. ein Peugeot ion zur Verfügung gestellt

20.2.2013 - Eine junge Hamburger Familie macht den Test und lebt in einem modernisierten Plus-Energie-Haus. Die Oldendorfs nehmen am internationalen Klimaschutz-Bauprojekt “Model Home 2020″ der Firma Velux teil.  Im Rahmen dieser Initiative sind in Europa insgesamt sechs Zukunftshäuser mit optimaler Energieeffizienz  entstanden. Die vierköpfige Hamburger Familie testet das Velux LichtAktiv Haus, das jeglichen Energiebedarf für Strom, Warmwasser und Heizung für den täglichen Bedarf selbst erzeugt. Als Energiequelle dienen Photovoltaik, Solarthermie, eine Wärme-Wasser-Luftpumpe und Solardachfenster für viel Tageslicht und frische Luft, die das sanierte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BEE-Geschäftsführer Falk: Altmaier befeuert Energiewende-Kritik mit unseriöser Rechnung

20.2.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier über die angeblichen Kosten der Energiewende als völlig unseriös zurück. (www.presseportal.de) weiter

Schweizer Solarpreis geht an Solarenergie-Projekt

20.2.2013 - er bewusste Umgang mit Ressourcen und die Förderung regenerativer Energie gehen uns alle an. Ein außergewöhnliches Solarprojekt wurde mit dem Schweizer Solarpreis 2012 ausgezeichnet: Die Rollstühle von zehn Bewohnern des Quimby Huus, einer Institution für körperlich behinderte Menschen in St. Gallen in der Schweiz, werden ausschließlich mit Solarstrom angetrieben. (www.presseportal.de) weiter

ISH: Haushalte reagieren auf steigende Verbraucherpreise - Rückläufige Zahlen beim Energieverbrauch / Vermehrter Einsatz Erneuerbarer-Energien-Heizungen im Neubau

20.2.2013 - Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie (Wärmerzeugung und Strom) haben sich im Januar 2013 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute im Rahmen seiner Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes mitgeteilt. Auf diese Verteuerung reagieren die Bundesbürger zunehmend, indem sie Energie im Haushalt einsparen. Neben den Kraftstoffen entfällt der größte Posten der privaten Energierechnung auf das Heizen. Hier lohnt es sich, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung einzusetzen. Cleantech und Energiewende News / Berlin. In [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Centrosolar veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2012

20.2.2013 - Die Münchner Centrosolar Gruppe gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug demnach nach vorläufigen Berechnungen zirka 228 Millionen Euro (Vorjahr 293 Millionen Euro). Das entspreche einem wertmäßigen Rückgang von 22 Prozent, der preisbedingt und der im Jahresverlauf 2012 weiter verschärften Krise der Photovoltaik-Branche geschuldet sei, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Angekündigt werden umfassende Restrukturierungsmaßnahmen. (www.solarportal24.de) weiter

EU ProSun: Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!

20.2.2013 - Europäische Solarindustrie sieht positive Arbeitsplatzeffekte und kritisiert Zahlenspiele Chinas. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrafzölle können die Europäische Union bis zu 242.000 Arbeitsplätze ?kosten

20.2.2013 - Strafzölle führen zu einem beträchtlichen Nachfragerückgang nach Solarprodukten und dadurch zu weniger Installations- und Serviceleistungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromverbrauch: Drei Viertel wollen sich wegen hoher Strompreise einschränken / 63 Prozent an kostenloser Energieberatung interessiert (BILD)

20.2.2013 - 76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. (www.presseportal.de) weiter

Bundesregierung will Bürgerbeteiligung bei Energiewende erschweren / Greenpeace Energy protestiert gegen geplantes Kapitalanlagen-Gesetz

20.2.2013 - Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende entscheidend erschwert. (www.presseportal.de) weiter

Energieeffizienteste LED-Lampe der Welt - NanoLight - Faltbare und energieeffiziente Entwicklung kommt im im Frühjahr auf den Markt

20.2.2013 - Drei Absolventen der University of Toronto haben mit NanoLight eine LED-Lampe zur Marktreife entwickelt, die nur 12 Watt Leistung braucht, um mehr als 1600 Lumen zu generieren. Damit ist sie nach Kenntnissstand der Entwickler die energieeffizienteste LED-Lampe der Welt. Eine weitere Besonderheit: Ein Teil der Finanzierung soll über eine Crowd-Funding-Plattform generiert werden. CleanTech & LED News/ Kanada. Mit Tom Rodinger, Gimmy Chu und Christian Yan haben drei Absolventen der University of Toronto eine marktreife NanoLight-LED entwickelt, die dank faltbarer Leiterplatten optisch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wörrstädter juwi-Gruppe erklärt 2012 zum besten Windjahr der Firmengeschichte - Allein in Deutschland 250 Megawatt installiert, internationales Geschäft weiter ausgebaut und Energielösungen für Endkunden

20.2.2013 - Die juwi-Gruppe vermeldete erfolgreiche Zahlen für das Jahr 2012. Das Wörrstädter Unternehmen setzt dabei auf den nationalen, den internationalen und den lokalen Markt: Im vergangenen Jahr konnte der Wörrstädter Energiespezialist beispielsweise auf dem amerikanischen Kontinent mehrere Projekt-Meilensteine fertigstellen. Im Kleinen werden auch Energielösungen für den Endkunden geboten. Die Energiewende von unten also. Dazu zählen Photovoltaikstrom, Wärmeprodukte und Speicherlösungen. Auch Energiegenossenschaften und Bürgerfonds spielen eine Rolle. Dezentrale Energieerzeugung soll mit der Stärkung regionaler Wertschöpfung verknüpft werden. CleanTech & Windenergie News / Wörrstadt. Mit einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Graz ist neues Zentrum für Green Energy in Städtenetzwerk

20.2.2013 - Für über 50 Partnerstädte aus ganz Europa ist Graz seit Ende Jänner das Zentrum für umweltfreundliche und nachhaltige Stadtentwicklung. (www.oekonews.at) weiter

Europa Forum Berlin diskutiert Energiewende

20.2.2013 - In der Frage, wie Energiepolitik in Europa künftig gestaltet werden soll, sind die EU-Staaten zutiefst gespalten: Atomenergie - ja oder nein? Zentrale oder dezentrale Lösungen? In der Folge fallen die Förderung Erneuerbarer Energien und der Ausbau europaweiter Energienetze höchst unterschiedlich aus. Ob diese Vielfalt in der Energiepolitik Europa stärkt oder schwächt, ist eine der Fragen, die das Europa Forum Berlin am 21. und 22. Februar 2013 stellt. (www.solarportal24.de) weiter

LH Wallner: "Land Vorarlberg schrittweise in die Energieautonomie führen"

19.2.2013 - Vorarlbergs Energieversorger illwerke vkw präsentierte innovatives 'Smart City Rheintal'-Projekt (www.oekonews.at) weiter

Leuchttürme E-Mobilität überschreiten Grenzen

19.2.2013 - Klima- und Energiefonds fördert Projekt 'Crossing Borders' mit 2,86 Mio. Euro - Ministerin Bures: 'Österreich Vorreiter in der Europäischen Union' (www.oekonews.at) weiter

Energiemanagement reloaded

19.2.2013 - Der 'Energiemanager nach EU-Standard (EurEM)' wird zum Regelfall auf den Teppichetagen großer Unternehmen werden, absehbar hängt zukünftig EU-weit der Erfolg von Ausschreibungen von der Existenz eines zertifizierten Energie-Managements ab. Vor allem deshalb steigt und steigt die Zahl der Absolventen in (www.openpr.de) weiter

bicsolar realisiert 20MW Solarpark in Neuhardenberg

19.2.2013 - Erfolgreicher Markteintritt des PV-Systemslösungsanbieter 2012 mit nachhaltiger Wachstumsstrategie Zürich, 19. Februar 2013: bicsolar, internationaler Projektierer und Innovationsführer für Systemlösungen im Bereich Photovoltaik, liefert Wechselrichterlösungen für einen Solarpark mit 20MW in Neuhardenberg in Brandenburg welcher in einer Rekordzeit von nur fünf (www.openpr.de) weiter

Rösler: Künftig mehr Transparenz für Autofahrer

19.2.2013 - Das Kabinett hat heute die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegte Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beraten. Danach müssen die Mineralölunternehmen zukünftig jede Änderung der Kraftstoffpreise an ihren Tankstellen der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe übermitteln. Das dient zwei Zielen: Zum einen soll die Informationslage der Verbraucherinnen und Verbraucher wesentlich verbessert und dadurch der Wettbewerb zwischen den Tankstellen verstärkt werden. Zum anderen kann das Bundeskartellamt auf der Basis der von der Markttransparenzstelle erhobenen Daten gegen missbräuchliche Praktiken der Mineralölkonzerne im Kraftstoffmarkt, wie z.B. die sogenannte Preis-Kosten-Schere bei der Belieferung freier Tankstellen, effektiver vorgehen. (www.bmwi.de) weiter

EU ProSun: Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze

19.2.2013 - Die europäische Photovoltaik-Industrie erwartet positive Arbeitsmarkteffekte für die gesamte Solarbranche, wenn die Europäische Union Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erlässt. 'Fairer Wettbewerb hilft allen', so Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Solarherstellerinitiative EU ProSun. 'Wir brauchen Antidumpingmaßnahmen der EU so schnell wie möglich.' Eine von der von chinesischen Firmen finanzierten Organisation AFASE und dem Institut Prognos heute veröffentlichte Studie zu vermeintlich negativen Arbeitsmarkteffekten von Antidumpingmaßnahmen weist Nitzschke in diesem Zusammenhang zurück. (www.solarportal24.de) weiter

Gutachten: Ohne Industrie-Rabatte läge der Strompreis um 1,5 Cent niedriger

19.2.2013 - 'Altmaier und Rösler wollen nicht einmal fünf Prozent der insgesamt 16,2 Milliarden an Industrie-Rabatten im Energiebereich kappen. Umso unverschämter ist ihr Plan, mit deutlich größerem Schwung die Axt am EEG anzusetzen – und damit an einem der wichtigsten Eckpfeiler der Energiewende', erklärt Eva Bulling-Schröter, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke und Vorsitzende des Umweltausschusses, zu den Ergebnissen einer im Auftrag der Fraktion erstellten Studie von Arepo Consult. (www.solarportal24.de) weiter

EU ProSun: Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!

19.2.2013 - Europäische Solarindustrie sieht positive Arbeitsplatzeffekte und kritisiert Zahlenspiele Chinas (www.presseportal.de) weiter

Deutscher Nachwuchs-Ingenieur schickt Roboter in die Wüste - nach zahlreichen Auszeichnungen für Solarbrush folgt die Reifeprüfung auf internationalen Märkten (BILD)

19.2.2013 - Solarbrush in der Auswahl zum Code_n Contest, Preisverleihung auf der CEBIT (www.presseportal.de) weiter

Conergy baut Photovoltaik-Kraftwerk für Entsalzungsanlage in Tunesien

19.2.2013 - Die Hamburger Conergy AG sicherte sich in einem Ausschreibungsverfahren den Auftrag über die mit 210 Kilowatt zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Tunesiens. Das Kraftwerk produziert sauberen Strom für eine Grundwasserentsalzungsanlage in der wasserarmen Wüstenregion in Ben Guardane in der Provinz Medenine im Südosten des Landes, nahe der vorgelagerten Ferieninsel Djerba. Expertinnen und Experten damit, dass in Mittelost- und Nordafrika, den sogenannten MENA-Staaten, künftig erhebliches solares Wachstum stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter

Dialogplattform des WWF beantwortet User-Fragen zur Energiepolitik

19.2.2013 - Der WWF hat ein Dialogportal gestartet, das Usern die Möglichkeit eröffnet, mit Projektleitern von Umwelt- und Klimaschutzprojekten unkompliziert in Kontakt zu treten. weiter

Volle Kostenkontrolle durch Solarstromspeicher

19.2.2013 - Verbraucher setzen auf Unabhängigkeit und sichern sich gegen steigende Strompreise ab Amberg, 19.02.2013 - Die regelmäßigen Strompreiserhöhungen schlagen in der Haushaltskasse zu Buche. Dadurch wird bei vielen Menschen der Wunsch nach mehr Kostenkontrolle und Unabhängigkeit von Energieversorgern geweckt. Selbstversorgung heißt hier (www.openpr.de) weiter

Markisen & Sonnenschutz zu Winterpreisen

19.2.2013 - Exklusiv-Home.de - Ihr Sonnenschutz und Markisen Fachmann! Schätzen Sie ebenso wie die meisten Menschen den praktischen Nutzen, den diese mit Stoff bespannten Gestelle bieten - beispielsweise Sonnenschutz - aber auch ihre Fähigkeit, die oft triste Fassade eines Gebäudes zu verschönern. Wir (www.openpr.de) weiter

Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln

19.2.2013 - Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln 3 Fragen an Thomas Spänich, Mitglied des eurammon Vorstands 1. Herr Spänich, Wärmepumpen sind eine engergieeffiziente Möglichkeit, um benötigte Heizenergie zu generieren. Wo bietet sich im industriellen Bereich der Einsatz dieser Pumpen besonders an? T.S.: Wärmepumpen können vor allem (www.openpr.de) weiter

Deutsche Energiepolitik im internationalen Realitätscheck / Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren am 21. und 22. Februar beim Europa Forum Berlin über Energiepolitik

19.2.2013 - Während die Vereinigten Staaten in der Energiepolitik auf eine Renaissance fossiler Energieträger setzen, hat sich Deutschland auf die Energiewende festgelegt. (www.presseportal.de) weiter

Abstimmung Umweltausschuss zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie / Emissionshandelssystem muss wieder Anreize setzen

19.2.2013 - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission "zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen" von Treibhausgasemissionszertifikaten abgestimmt. (www.presseportal.de) weiter

Virtuelle Kraftwerke als Schlüssel für die Direktvermarktung erneuerbarer Energien - Trianel und energy & meteo systems setzen erfolgreich die Fernsteuerbarkeit von EE-Anlagen um

19.2.2013 - Ein Überangebot an Wind- und Solarenergie kann an lastschwachen Tagen zu negativen Preisen am Energiemarkt führen. Um in solchen Fällen die Einspeiseleistung des Portfolios aus erneuerbaren Energien der Marktlage entsprechend zu steuern, hat Trianel zusammen mit der Direktvermarktungs-gesellschaft GESY Green Energy Systems GmbH ein virtuelles Kraftwerk von energy & meteo systems in Betrieb genommen. Das virtuelle Kraftwerk nimmt die Handelsentscheidungen im Rahmen der Direktvermarktung entgegen, bricht bei Bedarf die daraus folgenden Abregelungen des Portfolios auf einzelne Windparks oder Solaranlagen herunter [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gutachten: Ohne Industrie-Rabatte läge der Strompreis um 1,5 Cent niedriger

19.2.2013 - 'Altmaier und Rösler wollen nicht einmal fünf Prozent der insgesamt 16,2 Milliarden an Industrie-Rabatten im Energiebereich kappen ... (www.sonnenseite.com) weiter

ADAC Autotest: Günstiger als

19.2.2013 - Klein, günstig, grün: 100 Kilometer weit fahren, für 3,60 Euro. Das geht mit dem VW eco up!, dem neuen Erdgasauto der Wolfsburger. (www.presseportal.de) weiter

Erneuerbare vernetzen - Welches Stromnetz braucht das Land?

19.2.2013 - Beim 3. Kongress der Deutschen Umwelthilfe diskutieren 300 Experten, Politiker und vom Netzausbau betroffene Bürger die Infrastruktur für die Energiewende (www.presseportal.de) weiter

Leitfaden Energiewende von Technology Review / Kampf ums Atommüll-Erbe überschattet Energiewende

19.2.2013 - Wenn 2022 die letzten Atommeiler abgeschaltet werden, kämpft Deutschland mit einer schweren Hypothek: Rund 17000 Tonnen hochradioaktives Schwermetall müssen dann sicher von der Umwelt isoliert werden. (www.presseportal.de) weiter

Enerix und NaturWatt schließen Vertriebskooperation für Ökostrom

19.2.2013 - Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nutzen heute bereits mit Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern die Möglichkeit, sich mit umweltfreundlichem Solarstrom selbst zu versorgen. Trotz einer Selbstversorgung von bis zu 80 Prozent muss noch Strom vom Energieversorger zugekauft werden. Die Enerix Alternative Energietechnik (Regensburg) bietet ab sofort ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, diese Lücke mit Ökostrom des bundesweit tätigen Ökostrom-Anbieters NaturWatt zu schließen. (www.solarportal24.de) weiter

Niederösterreich: Elektrisch zur Energiewende

18.2.2013 - Klima- und Energiefonds fördert Projekt 'e-pendler in niederösterreich' mit 1,3 Millionen Euro - Land Niederösterreich mit 1,2 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Joint Forces for Solar: Erstmals Netzwerkveranstaltung in Saudi Arabien

18.2.2013 - Am 20. Februar startet die Joint Forces for Solar mit einer ersten Netzwerkveranstaltung in Saudi Arabien in das neue Jahr. Im Rahmen des 'PV Briefing & Networking Forum Saudi Arabia' diskutieren lokale Entscheider und Branchenvertreter mit internationalen Gästen über die Bedeutung der Solarenergie in der MENA Region, speziell in Saudi Arabien. Das erklärte Ziel der Regierung sei der Ausbau der Solarenergie auf 41 Gigawatt bis zum Jahr 2032, so die Initiatoren EuPD Research und Intersolar Europe im Vorfeld. (www.solarportal24.de) weiter

Der Strompreis und die Bundestagswahl

18.2.2013 - Jetzt ist die Strompreisdebatte endlich dort angekommen, wo sie auch hingehört: Im Bundestagswahlkampf 2013. Wann, wenn nicht jetzt sollte über die steigenden Kosten gestritten werden? Aber auf welchem Niveau wird diese wichtige Debatte geführt? Ein Kommentar von Franz Alt. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende in Deutschland: Kurzschluss im Projektmanagement

18.2.2013 - Energiehändler Präg begrüßt Ziele der Energiewende, bemängelt aber fehlendes Gesamtkonzept / Politik muss Fokus stärker auf Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit legen (www.presseportal.de) weiter

Strompreis-Bremse: Altmaier und Rösler gehen auch an den EEG-Anlagenbestand

18.2.2013 - Cleantech und Solar Magazin / Berlin. Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wollen auch bei bestehenden Wind-, Solar-, Bioenergieanlagen usw. die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kappen. Nach einem gemeinsamen Vorschlag zur Senkung der EEG-Umlage, den Altmaier und Rösler auf dem Umweltminister-Treffen in Berlin den Ländern vorgestellt haben, sollen insgesamt knapp 1,9 Milliarden Euro im Rahmen des EEG eingespart werden. Mit knapp 1,2 Mrd. Euro soll der Löwenanteil dieser Einsparungen bei den bisherigen und zukünftigen EEG-Anlagenbetreibern entstehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Physiker aus Chemnitz arbeiten an Graphene-Erforschung mit - In die Erforschung des Materials Graphen fließen bis zu eine Milliarde Euro in zehn Jahren

18.2.2013 - Die Europäische Kommission fördert in den kommenden zehn Jahren zwei “Flagship”-Projekte mit je bis zu einer Milliarde Euro. An dem Projekt “Graphene” ist die Professur Technische Physik der Technischen Universität Chemnitz beteiligt. Insgesamt werden mit Beginn des Projektes – im Laufe des Jahres 2013 – 126 akademische und industrielle Forschergruppen in 17 europäischen Ländern zusammenarbeiten. “Das Ziel des Graphene-Flagship-Projektes ist eine rasche wirtschaftliche Nutzung von Graphen und ähnlichen zwei-dimensionalen Materialien in der Informations- und Telekommunikationstechnologie, der Materialwissenschaft sowie in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gartenbaubetriebe erwärmen sich für Nordmethan

18.2.2013 - Ohne Investitionen: Dauerhaft Wärme zum Festpreis Steigende Energiepreise, ungewisse Zukunft? Dagegen setzt die Nordmethan GmbH ein Wärmecontracting-Modell und bietet Wärmeabnehmern langfristige Verträge. Damit gewährleisten die Nordmethan und ihre verbundenen Unternehmen den Vertragspartnern die Lieferung von Wärmeenergie zu festen Preisen ? für (www.openpr.de) weiter

Grillvergnügen mit Holzpellets

18.2.2013 - wohl&warm verlost einen Pellet-Grill Heidelberg, 18.02.2012. Pellets dienen nicht nur zum Verbrennen in einem Pellet-Ofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Sie können genauso zum Grillen köstlicher Speisen dienen. wohl&warm, die Pellet-Marke der EC Bioenergie GmbH, hatte zu diesem Genuss ein Gewinnspiel (www.openpr.de) weiter

dena-Umfrage: Verbraucher setzen zunehmend auf LED / Große Stromkostenersparnis durch effiziente Lampen

18.2.2013 - Nach dem Ende der Glühlampe im September 2012 setzen Verbraucher zunehmend auf energieeffiziente Beleuchtung. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). (www.presseportal.de) weiter

Entschädigungen für Windfeld-Betreiber bei Netzeinsenkungen: Wahl des richtigen Verfahrens ist entscheidend

18.2.2013 - Betreiber von Windenergiefeldern, deren Anlagen wegen drohender Netzüberlastungen vorübergehend vom Netz genommen werden, können durch die gezielte Wahl des richtigen EEG-Entschädigungsverfahrens erhebliche Mehreinnahmen erzielen. Entscheidend ist es dabei, das Verfahren auf das Verhalten des Netzbetreibers bei Einsenkungen abzustimmen. Die Betriebsführung des Windenergieunternehmens ENERTRAG hat Ertragsunterschiede von 10 Prozent und mehr für ausgewählte Windparks errechnet. (www.iwrpressedienst.de) weiter

EANS-Adhoc: COLEXON Energy AG / Hauptversammung lehnt Erwerb von 7C Solarparken NV, Mechelen/Belgien, ab

18.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Ohne Investitionen: Dauerhaft Wärme zum Festpreis - Gartenbaubetriebe erwärmen sich für Nordmethan

18.2.2013 - Steigende Energiepreise, ungewisse Zukunft? Dagegen setzt die Nordmethan GmbH ein Wärmecontracting-Modell und bietet Wärmeabnehmern langfristige Verträge. Damit gewährleisten die Nordmethan und ihre verbundenen Unternehmen den Vertragspartnern die Lieferung von Wärmeenergie zu festen Preisen ? für eine Bezugsdauer von mindestens einem Jahrzehnt. Cleantech und Energie Magazin / Vechta. Der wesentliche Vorteil für den Wärmeabnehmer besteht darin, für das Contracting keine finanziellen Mittel, etwa für Investitionen, aufwenden zu müssen. Zudem werden die zukünftigen Energiekosten durch die Verträge für die Unternehmer zu einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solaranlagen für anspruchsvolle Dächer - CIS-Dünnschichtmodule überzeugen selbst unter schwierigen Bedingungen durch höchste Erträge

18.2.2013 - Dachflächen mit Teilverschattung, ungünstiger Ausrichtung oder extremen Neigungswinkeln galten bislang eher als unattraktive Standorte für Photovoltaikanlagen. Dank der Fortschritte in der Dünnschicht-Modultechnologie sind diese Vorurteile inzwischen allerdings überholt. CIS-Solarmodule aus Kupfer, Indium und Selen spielen ihre Stärken selbst unter ungünstigen Bedingungen aus und erzielen Erträge, die mit herkömmlichen Photovoltaikmodulen bisher nicht möglich waren. Hannes Schneider – Technical Sales Engineer bei der Solar Frontier Europe GmbH - hat zu dieser Thematik folgenden Gastbeitrag für CleanThinking.de verfasst. CleanTech & Solarenergie News / Grünwald. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpe: Neues KfW-Kreditprogramm ab März 2013 zusätzlich zur Förderung

18.2.2013 - Cleantech und Gebäude Magazin / Holzminden. Wer sich für eine Wärmepumpe als Heizsystem entscheidet, bekommt dafür Geld vom Staat. Bis zu 2.800 Euro gibt es beim Austausch der alten Heizungsanlage gegen eine effiziente Wärmepumpe, zusätzliche 500 Euro bei Verwendung des passenden Pufferspeichers und in Verbindung mit einer effizienten Gebäudehülle sind sogar bis zu 4.950 Euro Förderung drin – das regelt seit August 2012 das Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien. Zusätzlich zu diesem Zuschuss besteht ab 1. März 2013 die Möglichkeit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäischer Tag der Sonne 3./4. Mai 2013: Machen Sie mit!

18.2.2013 - Mit Solarenergie lässt sich bereits heute ein beachtlicher Teil der Energie für Warmwasser und Heizung decken! (www.oekonews.at) weiter

Grüne Energiewelle in Südosteuropa mit Solar-Power aus Österreich

18.2.2013 - Projekt in Albanien bringt zeitgemäße Energie für die 'Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit' (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto Nissan Leaf: 50.000 Stück weltweit verkauft

18.2.2013 - Meilenstein in der Geschichte alternativer Antriebe -Null-Emissions-Mobilität in 17 Ländern Europas - Zahl von 600 Schnell-Ladestationen soll bis Ende 2013 verdoppelt werden (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Der Strompreis und die Bundestagswahl

18.2.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Wärmepumpen legen erneut kräftig zu

18.2.2013 - Wie schon im Vorjahr weist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) in seiner Absatzstatistik 2012 einen deutlichen Aufwärtstrend aus: Mit 59.500 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 4,7 Prozent mehr Heizungswärmepumpen verkauft. Hinzu kommen weitere 10.700 Brauchwasserwärmepumpen, deren Absatz sogar... (www.enbausa.de) weiter

Solarstrom wird unschlagbar preiswert

17.2.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Altmaiers Strompreisbremse wird zur "Energiewende-Bremse"

17.2.2013 - Rösler verschärft Angriff auf Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Der Strompreis und die Bundestagswahl

16.2.2013 - Jetzt ist die Strompreisdebatte endlich dort angekommen, wo sie auch hingehört: Im Bundestagswahlkampf 2013. Wann, wenn nicht jetzt sollte über die steigenden Kosten gestritten werden? Aber auf welchem Niveau wird diese wichtige Debatte geführt? (www.sonnenseite.com) weiter

Kleinwasserkraft: Dilemma mit Marktpreis unter Erzeugungskosten

16.2.2013 - Kleinwasserkraftstrom ist gut prognostizierbar, vergleichsweise kostengünstig und CO2-frei. Etwa 2.790 Kleinwasserkraftwerke liefern in Österreich sauberen Strom und decken damit fast 10% des österreichischen Jahresbedarfs. (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit geht nach Wien

16.2.2013 - 'Großer Ansporn für nachhaltiges Bauen in Wien' (www.oekonews.at) weiter

ZUKUNFT / ENERGIE / WENDE ! Ist Europa am richtigen Weg?

16.2.2013 - Naturfreunde Umweltkonferenz (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit für nachhaltige Vorreiter

16.2.2013 - Zunahme an Einreichungen zeigt positive Entwicklung bei nachhaltiger Architektur (www.oekonews.at) weiter

Energieagentur der Regionen leitet großes EU-Projekt zum Thema Bioenergie

16.2.2013 - Von 21. bis 23. Jänner 2013 fand das zweite Treffen des Central Europe-Projektes »DanubEnergy« im Hotel Thaya in Raabs/Thaya statt. (www.oekonews.at) weiter

Photonics Event in den Niederlanden

15.2.2013 - Am 24. und 25. April 2013 findet im niederländischen Veldhoven bei Eindhoven die bereits dritte Ausgabe des ?Photonics Event? statt. Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen in den Vorjahren will sich der zweitägige Kongress mit Messe in Richtung Europa und grenzüberschreitende (www.openpr.de) weiter

GeoTHERM - expo & congress, 28. Feb. + 1. März 2013, Messe Offenburg

15.2.2013 - GeoTHERM 2013 verzeichnet mit 180 Ausstellern neuen Rekord OFFENBURG. Am 28. Feb. und 1. März 2013 findet Europas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM zum siebten Mal bei der Messe Offenburg statt. ?Mit 180 Ausstellern aus 14 Nationen verzeichnet die GeoTHERM in diesem Jahr (www.openpr.de) weiter

Ökostrom verdrängt Atomstrom: ?Es baut sich ein Gegendruck auf? - Interview mit Dr. Thomas E. Banning - Vorstandssprecher der NATURSTROM AG

15.2.2013 - Dezentrale Stromversorgung, intelligente Stromnetze: Viele Experten scheitern an der Aufgabe, diese Zusammenhänge einfach zu erläutern. Doch Dr. Thomas E. Banning, Vorstandssprecher der NATURSTROM AG, erklärt im Gespräch mit Ingo Leipner (vielen Dank für die Bereitstellung des Interviews!), warum die künftige Stromversorgung einer Seenplatte gleicht ? und Atomkraftwerke nicht mehr in der Lage sein werden, das System massiv mit ihrem Strom zu fluten. CleanThinking.de: Das Stromnetz in Deutschland ist ein sehr komplexes System. Wie lässt es sich einfach erklären? Banning: Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Unendlich viel Energie: Keine Energiewende ohne Bioenergie - Neuer Potenzialatlas verdeutlicht Chancen für Biomasse zur Energiegewinnung in den Bundesländern

15.2.2013 - Energie aus Biomasse hat mit einem Anteil von mehr als acht Prozent am deutschen Endenergieverbrauch den größten Anteil an der Bereitstellung regenerativer Alternativen zum fossil-atomaren System. Die Rohstoffe, die dies ermöglichen, reichen von Energiepflanzen über Wald- und Resthölzer bis hin zu Abfällen aus Landwirtschaft und Biotonne. Der neu erschienene Bundesländer-Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Status Quo und Möglichkeiten zur Nutzung von Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. auf. Je nach regionalen Gegebenheiten sind die Bioenergie-Potenziale in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektromobilitätsdienstleister gewinnt CleanTech Investoren und komplettiert Verwaltungsrat - The Mobility House gewinnt große Namen der Automobil- und Energiewirtschaft für sich

15.2.2013 - The Mobility House ist ein Europäischer Elektromobilitätsdienstleister. Das Angebot umfasst Dienstleistungen rund um Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, erneuerbare Energien sowie Energie- und Batteriemanagementlösungen. Das junge Unternehmen konnte bereits Kooperationen mit Toyota und BMW bekannt geben. Nun hat das Unternehmen eine weitere Meldung parat: Im Rahmen einer Kapitalerhöhung wurde der Verwaltungsrat weiter verstärkt. Darunter bekannte Namen der Automobil -und Energiewirtschaft. CleanTech & Elektromobilität News / München. Das junge Unternehmen The Mobility House zeigt sich in einer Pressemitteilung sehr erfreut über die personellen Entwicklungen: ?Wir [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rösler und Altmaier legen gemeinsames Konzept zur Strompreisbremse vor

15.2.2013 - Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Altmaier haben am 14. Februar beim ersten Treffen des Bund-Länder-Gesprächskreises zur Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) einen gemeinsamen Vorschlag zur Begrenzung der Kosten durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorgestellt. Die Strompreisbremse hat das Ziel kurzfristig den Kostenanstieg zu begrenzen und stellt einen ersten Schritt bei der grundlegenden Reformierung des EEG dar. (www.bmwi.de) weiter

30 Jahre Gentechnik und Monsanto: Studien zeigen Erschreckendes auf

15.2.2013 - Dreißig Jahre ist es nun her, dass die ersten gentechnisch veränderten Pflanzen im Labor entwickelt wurden. Der Gentechnikexperte Christoph Then zieht jetzt Resümee, und die Ergebnisse sind erschreckend! Die längste Anbaugeschichte von gentechnisch veränderten Organismen (kurz GVO) hat die USA durch Monsanto zu verzeichnen. Das Unternehmen machte sich im Vietnamkrieg und durch die Herstellung des Entlaubungsmittels Agent Orange einen Namen. Jetzt produziert es vor allem Herbizide und gentechnisch verändertes Saatgut. Durch die beinahe globale Monopolstellung von Monsanto, Syngenta, Dow AgroSciences, Dupont und Bayer, erhöhte sich der Preis von Saatgut auch im konventionellen Bereich. Von Isabell Riedl (www.sonnenseite.com) weiter

Kostenfalle Heizöl: Schwarz-Gelb lenkt mit Stromdebatte ab

15.2.2013 - Heizöl ist mittlerweile zur Preisfalle für 12 Millionen deutsche Haushalte geworden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die wahre Strompreisbremse: Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchen

15.2.2013 - Energie-to-go: Egal ob in Gartenhäusern, Wohnmobilen oder Berghütten - die weltweit erste mobile Do-it-yourself Solaranlage miniJOULE Island speichert Sonnenenergie und macht sie so auch abseits des öffentlichen Stromnetzes nutzbar (www.presseportal.de) weiter

Kleinwasserkraft - Dilemma mit Marktpreis

15.2.2013 - Marktpreis unter Erzeugungskosten (www.oekonews.at) weiter

Dong Energy baut Marktführerschaft in Offshore-Windenergie aus - Dänisches Cleantech-Unternehmen hat jetzt 22 Prozent Marktanteil

15.2.2013 - Jede fünfte Offshore-Windturbine im Jahr 2012 errichtete und betreibt DONG Energy ? zu diesem Ergebnis unter anderem kommt die European Wind Energy Association (EWEA) in ihrem Offshore Report. Damit hat das dänische Unternehmen die Marktführerschaft im Bereich Offshore-Wind weiter ausbauen können. Cleantech und Windenergie Magazin / Hamburg, Dänemark. Im vergangenen Jahr konnte DONG Energy einige Premieren feiern: So haben die Windparks Anholt in Dänemark sowie Lincs und London Array in Großbritannien im Jahr 2012 den ersten Strom produziert. Ebenso wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schwarzenegger beim ThomasLloyd Cleantech Kongress Europa - "Wir brauchen Klima-Helden"

15.2.2013 - Innerhalb weniger Tage waren die 1.200 Plätze zum diesjährigen ThomasLloyd Cleantech Kongress Europa ausgebucht. Neben geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem Finanzsektor sowie VIPs unter anderem aus dem deutschen Spitzensport verfolgten weltweit über 5.000 Teilnehmer den europäischen Leitkongress für Cleantech-Infrastrukturinvestments auch live via Web-Stream im Internet. Arnold Schwarzenegger, Lord Nicholas Stern und Seine Hoheit Scheich Abdul Aziz bin Ali Rashid Al Nuaimi gaben persönliche Einblicke in ihr Cleantech Engagement und begeisterten damit das hochkarätige Publikum. Cleantech Magazin / Frankfurt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Biogasrat:

15.2.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien - sieht in dem gemeinsamen Papier der Bundesminister Rösler und Altmaier eine klare Absage an den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und ein Herausschleichen aus der Energiewende. (www.presseportal.de) weiter

KWK deutschlandweit live erleben / Aktionswochenende vom 22. bis 24. Februar 2013

15.2.2013 - In Zeiten drastischer Strompreiserhöhungen rückt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung in den Fokus der Verbraucher. Beim Heizen Strom erzeugen, das Klima entlasten und mit einer dezentralen Energielösung Geld sparen: Vom 22. bis 24. Februar erfahren Bauherren und Modernisierer beim zweiten bundesweiten KWK-Wochenende von SenerTec, wie Dachs Mikro-KWK-Anlagen funktionieren. Betreiber und Fachleute berichten aus erster Hand von den Vorteilen der Technik. (www.presseportal.de) weiter

Turbo für die Weltwirtschaft - Schieferöl bringt Wachstumsschub für Industriestaaten

15.2.2013 - PwC-Studie: Nutzung der Schieferölvorkommen würde globales BIP bis 2035 um bis zu 3,7 Prozent steigen lassen / Deutschland und andere Ölimporteure profitieren überdurchschnittlich (www.presseportal.de) weiter

Dong Energy baut Offshore-Windpark Westermost Rough - 6-Megawatt-Turbine von Siemens im Einsatz

15.2.2013 - DONG Energy hat entschieden, den Offshore-Windpark Westermost Rough in der Nordsee vor der britischen Ostküste zu bauen. Die Investitionssumme beträgt rund 1 Milliarde Euro, inklusive der Kosten für das Übertragungsnetz. Sobald der Windpark in Betrieb genommen wird, wird das Übertragungsnetz ? wie von der britischen Regulierungsbehörde gefordert ? an einen Offhsore-Übertragungsnetzbetreiber verkauft. Cleantech und Windenergie Magazin / UK. In Westermost Rough werden 35 6MW-Turbinen des Unternehmens Siemens Wind Power installiert. Der Windpark wird eine Gesamtnennleistung von 210 MW haben und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

WV Energie AG erwirbt Windpark in Brandenburg - Grundstein für Onshore-Portfolio stärkt Windkraftaktivitäten des Unternehmens

15.2.2013 - Der vom Projektentwickler UKA Meißen schlüsselfertig erworbene Windpark ?Holzhausen? im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin besteht aus drei Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 6 Megawatt. Er speist bereits seit Ende 2012 Strom ins Netz ein. Cleantech und Energie Magazin / Meißen. Die Anlagen vom Typ Vestas V90 Gridstreamer werden rund 12 Mio. Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem Verbrauch von etwa 3.000 Haushalten. WV wird den Park an interessierte Investoren veräußern. Gerade für kleine und mittlere Energieversorger ist es [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Innovation als Schlüssel zum Erfolg: Technologischer Fortschritt als treibende Kraft der Solarindustrie - Ein Gastbeitrag über die Bedeutung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen in der Solarindustrie

15.2.2013 - Wer in einem technologiegesteuerten Markt wie der Solarindustrie Erfolg haben will, agiert in einem schnelllebigen Umfeld: Die Innovationen von heute können schon morgen wieder obsolet sein. Deshalb verlangt das Geschäft mit der Sonne von Unternehmen, die eine führende Position einnehmen wollen, kontinuierliche Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprozesse. Unabhängig davon, ob die dabei gemachten Entdeckungen der verbesserten Moduleffizienz, Produktqualität oder der nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen dienen, sind sie entscheidend für den Erfolg in der Branche. Chris Eberspacher – Advanced Technology Officer, Hanwha Solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Alstom liefert 440 Windturbinen nach Brasilien - Vereinbarung mit Renova Energia für den brasilianischen Markt unterzeichnet / Wert: 1 Milliarde Euro

15.2.2013 - Alstom Renewable Power hat Anfang Februar die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit Renova Energia, Brasiliens führendem Unternehmen auf dem Gebiet der Windenergie, bekannt gegeben, wonach Alstom rund 440 Onshore-Windturbinen liefern, betreiben und warten wird. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von über 1 Milliarde Euro. Mit einer Leistung zwischen jeweils 2,7 MW und 3 MW haben die Turbinen zusammen eine Kapazität von mindestens 1.200 MW neuer Windenergie. Sie werden in den Windparks von Renova im brasilianischen Bundesstaat Bahia eingesetzt und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Thüga-Gruppe schlägt neues Strommarktdesign vor

15.2.2013 - In den kommenden Wochen wird heftig über ein neues Marktdesign des Strommarktes in Deutschland diskutiert werden. Mehrere Verbände, Unternehmen und Parteien haben hierfür Konzepte angekündigt, u.a. der Verband kommunaler Unternehmen und die Thüga-Gruppe. Die Vorschläge der Thüga liegen inzwischen vor. Ziel ist es, gegenüber dem bestehenden System Kostenvorteile zu erzielen und eine bessere Steuerung der Energiewende zu ermöglichen. Cleantech und Energiewende Magazin / München. Die Thüga-Gruppe hat Vorschläge für ein neues Strommarktdesign entwickelt. Als Marktdesign wird das Zusammenwirken der Gesetze [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Einladung zur Naturfreunde Umweltkonferenz

15.2.2013 - ZUKUNFT / ENERGIE / WENDE ! Ist Europa am richtigen Weg? (www.oekonews.at) weiter

Der Strompreisdebatte fehlt die Nachhaltigkeit

15.2.2013 - Die Strompreise führen in Deutschland zu hitzigen Politikvorschlägen. (www.sonnenseite.com) weiter

Vorschläge von Altmaier und Rösler zielen auf regierungs-amtlich verfügten Winterschlaf für die Energiewende

14.2.2013 - Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumwelt-minister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zur Strompreisdiskussion und den Versuchen der Bundesregierung, die EU-Effizienzrichtlinie zu unterlaufen, erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann: (www.presseportal.de) weiter

Premiere für ?Snowbird?: Erstes voll elektrisches Snow-Mobil Mitteleuropas - In Österreich wird im Rahmen der Ski-WM neues E-Mobil vorgestellt

14.2.2013 - Geht es nach der Energie Steiermark, der FH Joanneum, dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark und den Planai-Hochwurzen-Bahnen, sieht die Zukunft des Wintersports und des sanften Tourismus grün aus: Sie entwickelten “Snowbird” – das erste voll elektrische Snow-Mobil Mitteleuropas. Es wurde nun im Rahmen der Ski-WM der Öffentlichkeit präsentiert. CleanTech & Elektromobilität News / Österreich. Snowbird ist das erste elektrische Snow-Mobil Österreichs. Es wurde – passend zum Nachhaltigkeits-Fokus der Weltmeisterschaft – im Rahmen der Schladminger Ski WM 2013 am 13. Februar 2013 im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende rückwärts

14.2.2013 - 'Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften', so Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beteiligen. Profitieren würden von den Plänen allerdings die großen Energiekonzerne. (www.solarportal24.de) weiter

„Strompreis-Bremse unsinnig!“

14.2.2013 - 'Eine Strompreis-Bremse auf Kosten des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien ist unsinnig. Sie hilft nicht, die Strompreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken und schadet der Wirtschaft', kommentiert Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Photovoltaik-Unternehmens IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) die von den Bundesministern Altmaier und Rösler forcierte Debatte um die so genannten 'Strompreis-Bremse'. (www.solarportal24.de) weiter

Vorschläge von Altmaier und Rösler zielen auf regierungs-amtlich verfügten Winterschlaf für die Energiewende

14.2.2013 - Anlässlich des heutigen Treffens des Bund-Länder-Gesprächskreises zur EEG-Reform mit Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk: "Energie-Pakt für Markt und Wettbewerb - Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht" (www.presseportal.de) weiter

Energiewende rückwärts / Kommentar von Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy

14.2.2013 - Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. (www.presseportal.de) weiter

BUND: „Strompreis-Bremse“ ist Energiewende-Bremse

14.2.2013 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisierte die Vorstellungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur Begrenzung der Strompreise als 'Werkzeugkasten zur Beschneidung der Erneuerbaren Energien'. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger sieht in der sogenannten 'Strompreis-Bremse' vor allem eine Energiewende-Bremse. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor Abwürgen der Energiewende

14.2.2013 - Sollte es zu einer Umsetzung der heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler unterbreiteten Vorschläge zur Energiewende kommen, befürchtet die Erneuerbare-Energien-Branche einen massiven Markteinbruch bei Investitionen in regenerative Kraftwerke sowie ein Ausbremsen des Klimaschutzes. 'Die Minister wollen Bürger und Investoren offensichtlich davon abhalten, sich aktiv für die Energiewende einzusetzen', erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Die Vorschläge werden heute mit den Umwelt- und Energieministern der Bundesländer diskutiert und dürften dort auf erheblichen Widerstand treffen. (www.solarportal24.de) weiter

Appell zur Energiewende „von unten“

14.2.2013 - Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien weiter

Vorschläge der Bundesregierung unterspülen Investitionssicherheit für Windenergie und gefährden damit die Energiewende

14.2.2013 - Die heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler gemachten Vorschläge zur Anpassung des Erneuerbaren-Energien Gesetzes unterspülen nach Ansicht der Windenergie-Agentur WAB die Investitionssicherheit für Offshore-Windenergie und gefährden damit die Energiewende. (www.presseportal.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor Abwürgen der Energiewende / Vorschläge von Altmaier und Rösler würden Ausbau Erneuerbarer Energien auf einen Bruchteil beschränken

14.2.2013 - Sollte es zu einer Umsetzung der heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler unterbreiteten Vorschläge zur Energiewende kommen, befürchtet die Erneuerbare-Energien-Branche einen massiven Markteinbruch bei Investitionen in regenerative Kraftwerke sowie ein Ausbremsen des Klimaschutzes. (www.presseportal.de) weiter

Siemens präsentiert Offshore-Windenergieanlage SW-4.0-130 - Die Siemens Offshore-Windenergieanlage SW-4.0-130 hat eine Kapazität von vier Megawatt (MW) und einen Rotordurchmesser von 130 Metern.

14.2.2013 - Siemens hat auf der Jahreskonferenz des Europäischen Windenergieverbandes (EWEA) Anfang Februar in Wien eine neue Offshore-Windenergieanlage vorgestellt. Die Siemens Offshore-Windenergieanlage SW-4.0-130 hat eine Kapazität von vier Megawatt (MW) und einen Rotordurchmesser von 130 Metern. Die neue Anlage ist eine Weiterentwicklung der SWT-3.6, der weltweit am häufigsten verkauften und installierten Offshore-Windturbine. Cleantech und Windenergie Magazin / Wien. Siemens hat auf der EWEA-Konferenz zudem sein neues Plattformkonzept für Windenergieanlagen vorgestellt. Alle Siemens-Windturbinen werden künftig unter dem Dach einer von vier Produktplattformen gebündelt. Ziel [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home kommt schneller als Smart Grid - Die BSH setzt derzeit bewusst nicht auf Smart Grid-fähige Haushaltsgeräte / Smart Home am Kundennutzen orientieren

14.2.2013 - Während der Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik VDE e.V. den Smart-Grid Weltgipfel im Herbst in Berlin plant, zeigt sich Claudia Häpp, Projektleiterin Smart Home bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, im Beiträge für BIZZ energy today davon überzeugt, dass sich Smart Grid-Technologien nicht vor 2015 am Markt durchsetzen werden. Das intelligente und vernetzte Haus – das Smart Home – wird dagegen früher marktreif werden, so Häpp, die uns von CleanThinking.de vor einem Jahr ein Interview zum Thema gegeben hatte. Cleantech [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Handelsblatt Stratley Award zeichnet Nachwuchskräfte für die Chemie-Industrie aus

14.2.2013 - 14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie. 23. und 24.April 2013 - Ameron Hotel Regent, Köln (www.presseportal.de) weiter

Vorschläge der Bundesregierung unterspülen Investitionssicherheit für Windenergie und gefährden damit die Energiewende

14.2.2013 - Die heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler gemachten Vorschläge zur Anpassung des Erneuerbaren-Energien Gesetzes unterspülen nach Ansicht der Windenergie-Agentur WAB die Investitionssicherheit für Offshore-Windenergie und gefährden damit die Energiewende. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Altmaier (CDU) zu Strompreisbremse: Werden zu Einigung kommen

14.2.2013 - 14. Februar 2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zeigte sich im PHOENIX-Interview mit Blick auf eine kurzfristige Einigung bei der Strompreisbremse optimistisch (www.presseportal.de) weiter

Neue Messe für Erneuerbare Energien in Porto Alegre

14.2.2013 - Die Deutsche Messe erweitert ihr Veranstaltungsportfolio in Brasilien und richtet erstmals die RENEX South America vom 27. bis 29. November 2013 aus. RENEX steht für Renewable Energy Exposition und zeigt auf dem FIERGS Exhibition & Convention Centre in Porto Alegre (Brasilien) Entwicklungen und Lösungen im Markt der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter

FH Frankfurt nimmt am Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles teil

14.2.2013 - Für den weltweit ausgelobten 'Solar Decathlon Europe 2014' hat sich die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) erfolgreich beworben. Das FH-Team, bestehend aus Studierenden und Professor(inn)en aller vier Fachbereiche, wird an dem interdisziplinär ausgerichteten studentischen Wettbewerb in Versailles teilnehmen und dabei mit 20 Teams aus aller Welt, darunter Chile, Indien und USA, konkurrieren. (www.solarportal24.de) weiter

Amtex: USA nehmen es mit Saudi Arabien auf

13.2.2013 - Das ist eine eindeutige Aussage, die die Experten der Internationalen Energieagentur treffen: Danach soll nach Schätzungen schon in fünf Jahren die USA Saudi-Arabien als weltgrößten Ölförderer ablösen. Beim Rohöl-Preis rechnen deren Experten mit einem deutlichen Schub, zumindest mit keinerlei Rückgang. (www.openpr.de) weiter

Altmaier diskutiert „Strompreis-Bremse“ mit Länderminister

13.2.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier hat die zuständigen Ministerinnen und Minister der Bundesländer zu einer Sonderkonferenz am morgigen Donnerstag eingeladen. Dort soll es auch um die aktuellen Vorschläge für eine so genannte 'Strompreis-Bremse' gehen. (www.solarportal24.de) weiter

DUH: Keine Klarheit bei Atommüll-Export

13.2.2013 - Entgegen seiner klaren Ankündigung vom 7. Januar weigert sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) weiter standhaft, in der geplanten 14. Atomgesetznovelle ein Exportverbot oder jedenfalls den Vorrang der Endlagerung hochradioaktiven Atommülls im Inland unmissverständlich festzuschreiben. Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) hat es zu keinem Zeitpunkt einen Auftrag Altmaiers gegenüber der Abteilung Reaktorsicherheit gegeben, den Gesetzentwurf entsprechend zu überarbeiten. (www.solarportal24.de) weiter

Bestes Windjahr der Firmen-Geschichte: juwi jetzt Projektentwickler Nummer Eins

13.2.2013 - 2012 in Deutschland ca. 250 Megawatt installiert - Mit neuer Struktur in allen Bundesländern präsent - Internationales Geschäft weiter ausgebaut - Energielösungen auch für Endkunden (www.iwrpressedienst.de) weiter

Jaroslaw Smialek ist neuer WKN Polen-Chef

13.2.2013 - Weitere WKN-Führungskraft mit tiefem Branchen-Background (www.iwrpressedienst.de) weiter

Finanzierung für wpd Offshore-Windpark Butendiek gesichert

13.2.2013 - Die Umsetzung und Realisierung des Offshore-Windparks Butendiek schreitet voran. Heute gibt die wpd-Gruppe bekannt, dass die Gesamtfinanzierung des Projektes durch die Unterzeichnung der Verträge sowohl für das Eigenkapital als auch für das Fremdkapital abgeschlossen ist. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Wasserstoff aus nasser Biomasse: Nano-Katalysatoren verbessern Nachhaltigkeit der Energieproduktion - EU-Forschungsprojekt SusFuelCat erforscht Optimierung von Katalysatoren zur Herstellung von Wasserstoff

13.2.2013 - Die EU hat in ihrer Wachstumsstrategie Europa 2020 die Ziele ausgegeben, die Treibhausgasemissionen um 20 Prozent zu verringern, den Anteil an erneuerbaren Energien auf 20 Prozent zu erhöhen und Energieeinsparungen von 20 Prozent zu erreichen. Wasserstoff könnte hierbei eine Rolle spielen. Er hat im Gegensatz zu fossilen Energieträgern den Vorteil, dass bei der Verbrennung lediglich Wasserdampf und kein CO2 entsteht. Er kann aus Biomasse und damit aus einer regenerativen Quellen gewonnen werden. Das EU-Forschungsprojekt SusFuelCat konzentriert sich auf die Wasserstoff-Herstellung durch einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

UNESCO-Weltkulturerbe: Urlaub im Wattenmeer

13.2.2013 - Es ist eine der ungewöhnlichsten Naturlandschaften Europas: das Wattenmeer. Jüngst zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden, verfügt es durch den Wechsel der Gezeiten über einen ganz eigenen Charakter und eine besondere Atmosphäre. Wer schon einmal bei Niedrigwasser eine Führung durchs Watt gemacht (www.openpr.de) weiter

Innovationen zur ISH: Neues vom Weltmarktführer

13.2.2013 - Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt vom 12.03.-16.03.13 präsentiert der Motoren- und Ventilatorenspezialist ebm-papst seine neuesten Produkte im Bereich der Heizungs- und Lüftungstechnik in Halle 11, Stand B90. Platz- und Energiesparen ist mit dem neukonstruierten Radialventilator RadiPac möglich. Neben eindeutigen (www.openpr.de) weiter

Über 1.000 MW des GESY-Windenergieportfolios schon seit Januar 2013 fernsteuerbar

13.2.2013 - Seit dem 1. Januar 2013 ermöglichen die Direktvermarktungsgesellschaft GESY Green Energy Systems GmbH (GESY) zusammen mit der Trianel GmbH und ENERTRAG Energiedienst GmbH die Fernsteuerbarkeit von Windenergieanlagen über das virtuelle Kraftwerk der energy &meteo systems GmbH. (www.presseportal.de) weiter

Altmaier hält nicht Wort: keine Klarheit beim Atommüll-Export

13.2.2013 - Bundesregierung ignoriert auch eine aktuelle Aufforderung des Bundesrats, den Export von Atommüll in Atomgesetznovelle "kategorisch" auszuschließen (www.presseportal.de) weiter

Philips produziert OLEDs in modernster Fertigungslinie in Aachen

13.2.2013 - Der niederländische Konzern Philips setzt stark auf die Technologie der organischen Leuchtdioden in der Beleuchtungstechnik. Kennzeichen dieser Strategie war 2011 die Ankündigung, 40 Millionen Euro in eine der modernsten Lichtfabriken der Welt in Aachen investieren zu wollen. Damit sollte die Produktionskapazität und die Verfügbarkeit von OLED-Lösungen für Design-Beleuchtung ausgebaut werden. Jetzt verkündete Philips offiziell den Start der neuen Fertigungslinie im Aachener Werk – und produziert nach Informationen von oled-info.com bereits seit dem 3. Quartal 2012 OLEDs in der neuen Fertigungslinie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ContiTech und Benchmark Drives arbeiten bei E-Bikes zusammen - Kooperierende Unternehmen wollen noch stärker am Wachstumsmarkt teilhaben

13.2.2013 - Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine neue Saison für alle Zweiräder. Passend hierzu gaben ContiTech und Benchmark Drives - als Spezialist für Antriebsriemen und Hersteller für E-Bike-Antriebssysteme –  ihre Kooperation bekannt. Sie wollen ihr Know-how bündeln um noch stärker  am Wachstumsmarkt der Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs teilhaben zu können. CleanTech & E-Bike News / Hannover, Hofheim. Der Antriebsriemenspezialist ContiTech Power Transmission  und der Hersteller von E-Bike-Antrieben Benchmark Drives entwickeln in Zukunft gemeinsam Antriebssysteme mit Zahnriemen für Fahrräder, Pedelecs [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kabelhersteller Leoni AG plant 5 Milliarden Umsatz bis 2016 - Cleantech-Unternehmen legt gute Umsatzzahlen vor und bestätigt seine mittelfristigen Wachstumsziele

13.2.2013 - Der Cleantech-orientierte Kabelhersteller Leoni aus Nürnberg hat im vergangenen Geschäftsjahr 2012 richtig kräftig verdient. Wie das Unternehmen mitteilte, schaffte der Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen einen Umsatzrekord in Höhe von 3,8 Milliarden Euro. Somit übertraf Leoni auch die Erwartungen von bis zu 3,75 Milliarden Euro maßgeblich. Beim EBIT erreichte Leoni 236 Mio. Euro und wiederholte das gute Ergebnis des Vorjahres. Cleantech und Effizienz Magazin / Nürnberg. Seinen Rekord einstellen konnte Leoni beim Konzernüberschuss: Unter dem Strich blieb im abgelaufenen Geschäftsjahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Strompreisdebatte: Grüner Gegenvorschlag

13.2.2013 - Zwei Tage vor dem Sondergipfel der deutschen Landes-Umweltminister haben die Grünen am Dienstag ein eigenes Konzept zur Senkung der Strompreise vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Panasonic und Power-One entwickeln Energiespeicher-Systeme - Energiespeicher-Markt: 8 Mrd. Euro Volumen bis 2020

13.2.2013 - Der Markt für Energiespeicher läuft bereits seit einigen Monaten heiß. Doch noch spielt sich Vieles, was entwickelt und ertüftelt wird, im Verborgenen ab. Anders eine Meldung aus den USA, dass Power-One und Panasonic gemeinsam die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Energiespeicher-Systemen vorantreiben wollen. Neben stationären, großen Speichern wollen Power-One und Panasonic auch Lösungen für kleine Photovoltaik-Anlagen in Haushalten entwickeln. Cleantech und Energiespeicher Magazin / USA, Japan. Wie die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung zur strategischen Allianz bekannt gaben (hier [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche wollen ökologisch wohnen, aber nicht dafür zahlen

13.2.2013 - Die Deutschen sind umweltbewusster geworden: 81 Prozent ist das ökologische Wohnen sehr wichtig. 2007 hatte das Thema nur für halb so viele Menschen eine hohe Relevanz. Allerdings ist die Bereitschaft, mehr Geld dafür auszugeben, in den letzten fünf Jahren drastisch gesunken. Das geht aus einer repräsentativen Studie im Auftrag von ImmobilienScout24 hervor. (www.solarportal24.de) weiter

Giulio Barbieri revolutioniert das Design von ev-Ladestationen

13.2.2013 - VOLT POINT kommt auf den Markt: der erste Ladepunkt, der ohne Bodenverankerung aufgestellt wird und gegen Vandalismus und Diebstahl geschützt ist (www.presseportal.de) weiter

Tridonic meldet Durchbruch mit OLED-Modulen - OLEDmodule LUREON REP mit mehr als 50 Lumen pro Watt

12.2.2013 - Dem Unternehmen Tridonic ist nach eigener Auskunft zu Beginn des Jahres ein Durchbruch mit OLED-Modulen geglückt. Diese sollen für professionelle Beleuchtungslösungen zum Einsatz kommen. Das Modul der Reihe LUREON REP erreicht den Informationen zufolge in der Serie erstmals einen Lichtfluss von mehr als 100 Lumen bei einer Größe von 99 * 99 Quadrat-Millimetern. Zudem soll die Systemeffizienz der LUREON REP mit mehr als 50 lm/W in Neutralweiß weit höher sein als bei Vergleichsprodukten am Markt. Cleantech und OLED Magazin / [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Atomunfall in Frankreich würde 430 Milliarden Euro kosten

12.2.2013 - Haftpflichtversicherung für AKWs ein MUSS !! (www.oekonews.at) weiter

CSC stellt Produktion endgültig zum 30. April 2013 ein - Cuxhaven Steel Construction gehört zur BARD-Gruppe, die gerade den Offshore-Windpark BARD Offshore 1 installiert

12.2.2013 - Die zur BARD-Gruppe gehörende und auf Stahlkonstruktionen für Offshore-Windparks spezialisierte Cuxhaven Steel Construction (CSC) wird ihren Produktionsbetrieb zum 30. April 2013 einstellen. Bereits im vergangenen August hatten sich Geschäftsführung und Betriebsrat auf einen entsprechenden Sozialplan und Interessenausgleich verständigt. Durch eine Erweiterung des Auftragsvolumens für den Windpark BARD Offshore 1 und verschiedene kleinere Fremdaufträge war es gelungen, die Produktion bis über das erste Quartal 2013 aufrecht zu erhalten. Cleantech und Windenergie News / Cuxhaven, Emden. Trotz intensiver Bemühungen blieb die Investorensuche [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore-Windbranche fordert beim EEG-Dialog des Bundesumweltministers endlich stabile und verlässliche Rahmenbedingungen

12.2.2013 - Die Basis für Kostensenkung darf nicht weiter unterspült werden: Offshore-Windbranche fordert beim EEG-Dialog des Bundesumweltministers endlich stabile und verlässliche Rahmenbedingungen (www.iwrpressedienst.de) weiter

Stadtwerke-Award 2013: Energiewende gekonnt umsetzen Energie &Management, Euroforum und Trianel loben zum vierten Mal den Stadtwerke-Award aus

12.2.2013 - Die Umsetzung der Energiewende stellt Stadtwerke vor große Herausforderungen, aber viele Versorger sorgen vor: Laut einer Umfrage wollen Entscheider von Stadtwerken und regionalen Energieversorgungsunternehmen im Rahmen der Energiewende bis zum Jahr 2020 rund 30 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau der Stromnetze und rund 16 Milliarden in erneuerbare Energien investieren. (www.presseportal.de) weiter

Gemeinsame Presseerklärung der AG Betreiber und der Windenergie- Agentur WAB e.V. zum EEG-Dialog des BMU

12.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Erstes Umweltkreditprojekt bietet Bürgerbeteiligung an Solarpark

12.2.2013 - Bürgerbeteiligung ab 100 Euro / 5,00% p.a. über 5, 10 oder 15 Jahre Mainz, 12.02.2013 ? Kurz nach dem Start der deutschlandweit einzigen Umweltkreditplattformdie eine Bürgerbeteiligung an nachhaltigen und umweltnahen Projekten ermöglicht, ist nun das erste Beteiligungsangebot (www.openpr.de) weiter

Angeschlagene Phoenix Solar sucht neue Geschäftsmodelle - Vorstandschef Andreas Hänel tritt Ende Februar zurück und wird durch Finanzchef Bernd Köhler ersetzt.

12.2.2013 - Die Phoenix Solar AG trennt sich von verlustbringenden Bereichen, deren Marktumfeld aufgrund der derzeitigen Veränderungen, unter anderem im regulatorischen Umfeld, keine rasche Erholung erwarten lassen. Ein Schwerpunkt des operativen Geschäfts liegt künftig auf den wachstumsstarken Regionen in Asien und den USA. Die dortigen Tochtergesellschaften sind in ihren Märkten etabliert und verfügen über die Kompetenzen, um ihr Geschäft nachhaltig und operativ eigenständig führen und weiter entwickeln zu können. Vorstandschef Andreas Hänel tritt Ende Februar zurück und wird durch Finanzchef Bernd Köhler [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA startet 50,2 Hz-Umrüstung von Photovoltaikanlagen - 900 Photovoltaikanlagen eines süddeutschen Netzbetreibers werden gemäß der SystemStabilitätsVerordnung umgerüstet

12.2.2013 - Die SMA Solar Technology AG (SMA) beginnt mit der Umsetzung des ersten Auftrags im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen 50,2 Hz-Umrüstaktion. Das Unternehmen wird rund 900 Photovoltaikanlagen eines Netzbetreibers in Süddeutschland gemäß der SystemStabilitätsVerordnung umrüsten. Bis Dezember 2014 müssen in Deutschland rund 400 000 Photovoltaikanlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden. Dadurch soll verhindert werden, dass sich bei Überschreiten einer Netzfrequenz von 50,2 Hz alle Anlagen gleichzeitig abschalten und damit die Stabilität des europäischen Verbundnetzes gefährden. Cleantech und Solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E.ON setzt auf Onshore-Windkraft in Norwegen und Offshore-Windenergie vor Schweden - E.ON Thüringer Energie investiert in die Energiewende, baut und modernisiert Leitungen

12.2.2013 - Während die Abspaltung der E.ON Thüringer Energie an die Kommunen auf Hochtouren läuft (CleanThinking berichtete am 5. Januar 2013), verkündet E.ON Thüringer Energie munter ein Investitionsprogramm in Höhe von rund 135 Mio. Euro. Mit dem Geld soll die TEN Thüringer Energienetze GmbH beauftragt werden, die Strom- und Gasnetze in der Region zukunftssicher zu machen.  Quasi zeitgleich berichtet Bloomberg über deutliche Anstrengungen der Konzernmutter, in Windpark-Projekte in Skandinavien investieren zu wollen. Hier gebe es beachtliche, ungenutzte Potenziale, hieß es. Cleantech und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BMW i3: BMW beginnt mit der Inszenierung des Megacity Vehicle - Erstes Video zeigt das Premium Elektroauto von BMW, das noch dieses Jahr auf den Markt kommen wird

12.2.2013 - Gute Laune-Start am Strand, entspannte Musik, Bilder von der Smartphone-App und dem Abziehen des Ladesteckers: Der Münchner Autobauer BMW hat mit der minutiös geplanten Inszenierung seines ersten Elektroauto-Modells, dem BMW i3, begonnen. Im Internet kursiert ein Video, das den BMW i3 in Szene setzt und einfach Laune aufs BMW-Elektroauto-Fahren machen soll. Ob das gelingt, sollte jeder selbst entscheiden. Cleantech und Elektroauto Magazin / München. Der Elektromotor des BMW i3 Concept Coupé erbringt eine Leistung von 125 kW/170 PS (und ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Phoenix Solar trennt sich von Verlust-Bereichen

12.2.2013 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) meldet Verluste und will sich daher von verlustbringenden Bereichen trennen. Künftig soll ein Schwerpunkt des operativen Geschäfts auf den wachstumsstarken Regionen in Asien und den USA liegen. Große Umstrukturierungen gibt es in Deutschland: das Geschäft im Handels- und Projektbereich wird in seiner heutigen Form eingestellt, der profitabel arbeitende Geschäftsbereich Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für Photovoltaik-Kraftwerke sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sollen dagegen fortgeführt werden. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Umlage: Erneuerbare Energien dürfen nicht Opfer ihres eigenen Erfolges werden

12.2.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert eine Überarbeitung der mangelhaften Methode zur Berechnung der EEG-Umlage, über die Stromkundinnen und -kunden hierzulande den Ausbau Erneuerbarer Energien finanzieren. 'Erneuerbare Energien werden Opfer ihres eigenen Erfolges. Sie senken die Preise und werden dafür bestraft, indem sie teurer erscheinen als sie sind', erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk die paradoxe Umlageberechnung. Hier müsse die Politik dringend handeln, so Falk. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Kommission schlampt bei Energieeffizienz

12.2.2013 - Europäischer Rechnungshof übt vernichtende Kritik und warnt. (www.sonnenseite.com) weiter

BUND und 'Sandbag' outen die zehn größten Profiteure des CO2-Emissionshandels. Klimaschutz bleibt auf der Strecke

12.2.2013 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die britische Umweltschutzorganisation "Sandbag Climate Campaign" haben der Industrie vorgeworfen, die Kostenbelastungen durch den EU-Emissionshandel zu übertreiben. (www.presseportal.de) weiter

Finanzen Verlag FundAward 2013 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC / Der Klassiker aus dem Hause versiko (WKN 540868) überzeugt mit einem Spitzenplatz (BILD)

12.2.2013 - Es ist wieder soweit. Die Redaktionen von Euro, Euro-fondsxpress und Euro am Sonntag haben die FundAwards 2013 für die besten Fonds in Deutschland vergeben. (www.presseportal.de) weiter

EEG-Umlage: Erneuerbare Energien dürfen nicht Opfer ihres eigenen Erfolges werden / BEE fordert Überarbeitung der mangelhaften Berechnungsmethode

12.2.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert eine Überarbeitung der mangelhaften Methode zur Berechnung der EEG-Umlage, über die Stromkunden hierzulande den Ausbau Erneuerbarer Energien finanzieren. (www.presseportal.de) weiter

Hybrid: VW Jetta Hybrid erobert Deutschland und Österreich - Volkswagen will dem japanischen Vorbild Toyota Prius Konkurrenz machen

12.2.2013 - Er wird gefeiert wie eine große Revolution, dabei bietet der VW Jetta Hybrid im Grunde aus technischer Sicht nur das, was den Toyota Prius zum Erfolgsmodell werden ließ. Doch neben der Möglichkeit im Stadtverkehr rein elektrisch im Verkehr mitzuschwimmen und von der Energierückgewinnung beim Bremsen zu profitieren, überzeugt der Jetta von Volkswagen auch bei Autobahnfahrten ab Tempo 120. Nach dem Vorverkaufsstart im Dezember in Deutschland, kann der VW Jetta Hybrid nun auch in Österreich vorbestellt werden. Dort erfolgt die Markteinführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Batterietausch: Weshalb sich Better Place nun auf Israel und Dänemark konzentriert - Elektroauto-Dienstleister zieht sich kurz- und mittelfristig aus den USA und Australien zurück / 850 Mio. Venture Capital eingesammelt

12.2.2013 - Better Place – die Pläne und Ziele des Cleantech-Unternehmens, bei dem Ex-SAP-Manager Shai Agassi lange Zeit die Führung inne hatte, waren groß. Doch nicht nur in der Ablehnung der deutschen Autokonzerne gegen die Einheitsbatterie, die das in den Batteriewechselstationen den einfachen Austausch ermöglicht, zeigte sich: Better Place wird es sehr schwer haben, sich global wirklich durchzusetzen. Das langsame Marktwachstum der reinen Elektroautos, die Option der immer wichtiger werdenden Elektroautos mit Range Extender – die Rahmenbedingungen sind nicht ideal für Better [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Alles smart! Jetzt kommt die intelligente Steckdose - AVM bietet FRITZ!DECT 200 für das Smart Home ab sofort am Markt an / FRITZ!Box wird zur Smart-Home-Zentrale

12.2.2013 - Ab sofort bietet AVM mit der ersten intelligenten Steckdose neue Möglichkeiten im Heimnetz. FRITZ!DECT 200 ist die schaltbare und von unterwegs steuerbare Steckdose, die zusätzlich den Verbrauch der angeschlossenen Geräte misst. Mit der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 wird die FRITZ!Box zur Smart-Home-Zentrale für elektronische Geräte im Haushalt. Die neue Funksteckdose lässt sich über PC, Tablet, das FRITZ!Fon und über die MyFRITZ!App auch mit Smartphones sehr leicht steuern.  Cleantech und Smart Home Magazin / Berlin. FRITZ!DECT 200 schaltet automatisch oder manuell [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Range Extender: Markt für Elektroautos mit Reichweitenverlängerer wächst - Studie von Frost & Sullivan geht von 14 Modellen mit Range Extender bis 2018 aus / Markt wächst auf mehr als 325.000 Einheiten

11.2.2013 - Der Markt für Elektroautos (engl. EV; Electric Vehicle) sieht sich noch einigen Herausforderungen gegenübergestellt ? nämlich die fehlende Fähigkeit, Strecken von großer Reichweite mit einer Ladung zurücklegen zu können, und der langwierige Ladevorgang, der zwischen 30 Minuten und zehn Stunden dauern kann. Diese Umstände haben die Zahl der Interessenten, die sich ein Elektroauto anschaffen möchten, bisher nicht ansteigen lassen. Cleantech und Elektroauto Magazin / Düsseldorf. Mit Hilfe eines Reichweitenverlängerers können diese Einschränkungen überwunden werden, weshalb mit starken Zuwächsen auf dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Preis für SILOKING SelfLine Premium 2015 mit 18 m3 auf der AgroFarm 2013 in Moskau

11.2.2013 - (Moskau/Tittmoning, den 11. Februar 2013) Am 5. Februar, dem ersten Messetag, um 10.30 Uhr war es so weit: Der stellvertretende Landwirtschaftsminister von Russland, Alexander Chornoborov, überreichte Anna Perederii, Exportmanagerin bei der Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH, in Moskau die Auszeichnung ?Best Product (www.openpr.de) weiter

Strompreisdiskussion: Fokus auf Kosteneffizienz statt auf Lastenverteilung legen

11.2.2013 - Erfolgreiche Energiewende erfordert stärkere Fokussierung auf einen kosteneffizienten Ausbau der erneuerbaren Energien als die Versteifung auf eine gerechte Lastenverteilung, so das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts Hamburg, 11.02.2013. Die massive Erhöhung der EEG-Umlage zu Beginn des Jahres 2013 hat eine intensive (www.openpr.de) weiter

SMA startet 50,2 Hz-Umrüstung von Photovoltaik-Anlagen

11.2.2013 - Die SMA Solar Technology AG (SMA) beginnt mit der Umsetzung des ersten Auftrags im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen 50,2 Hz-Umrüstaktion. Das Unternehmen wird rund 900 Photovoltaik-Anlagen eines Netzbetreibers in Süddeutschland gemäß der SystemStabilitätsVerordnung umrüsten. Bis Dezember 2014 müssen in Deutschland rund 400.000 Photovoltaik-Anlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden. Für Anlagenbetreiberinnen und -betreiber ist die Umrüstung der Photovoltaik -Anlage kostenlos. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Fördermöglichkeiten und Finanzierung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz

11.2.2013 - Das Spektrum der Förderinstrumente und Projektfinanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien wurde beträchtlich erweitert. Diese Gelder können direkt über die EU oder über nationale Stellen beantragt werden. Zudem werden attraktive Finanzierungsinstrumente und Förderprogramme für Energieprojekte von der Europäischen Investitionsbank, (www.openpr.de) weiter

KIT zeigt erste quecksilberfreie Glühbirne auf der Research &Technology

11.2.2013 - KIT- und FH-Aachen-Forscher nutzen Fortschritte aus der Handytechnik - Leistungsverstärker im Mikrowellenbereich ermöglichen neue Lampengeneration - Erste Lampen vielleicht schon in einem Jahr auf dem Markt (www.presseportal.de) weiter

Stuttgart wird noch „grüner“

11.2.2013 - In Stuttgart wurde am Samstag, den 2. Februar 2013 mit Unterstützung der Elektrizitätswerke Schönau das Zeitalter einer erneuerbaren und bürgernahen Energieversorgung eingeläutet. Denn mit dem Vertriebsstart des neuen Ökostrom- und Gasversorgers stuttgartENERGIE sind ehrgeizige ökologische Ziele verknüpft. Bis 2020 will stuttgartENERGIE Grundversorger der Landeshauptstadt sein und alle Stuttgarter Haushalte mit 100 Prozent Ökostrom aus Kraftwerken der Stadtwerke Stuttgart bedienen. Dazu sollen bis 2020 800 Millionen Euro in ökologische Energieerzeugungsanlagen investiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Strompreise: Prepaid schafft Kostenkontrolle

11.2.2013 - Prepaid(strom)zähler können zur sozial verträglichen Gestaltung der Energiewende beitragen. Ihre Installation verhindert, dass der Strom abgeklemmt wird. Davon betroffen sind derzeit rund 800.000 Haushalte. Zwar können die Guthaben-Zähler nicht verhindern, dass Energie teuer und Millionen Menschen arm sind. Aber sie schaffen Kostenbewusstsein und vermeiden soziale Katastrophen. (www.solarportal24.de) weiter

Strom: Verbraucher finanzieren sinkende Strompreise an der Börse

11.2.2013 - Die Strompreise an der Börse sind im Januar 2013 auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiepreise (Februar 2013): Das Einsparpotential beim Anbieterwechsel klettert auf 384 Euro

10.2.2013 - Große Preisdifferenzen im Bundesländer-Vergleich - Am größten sind die Sparmöglichkeiten im Netzgebiet Linz (www.oekonews.at) weiter

Zur ins Stocken geratenen Energiewende / Aiwanger: Schwarz-Gelb sabotiert Energiewende

10.2.2013 - Vor dem Hintergrund der ins Stocken geratenen Energiewende wirft der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, der schwarz-gelben Landes- und Bundesregierung "Sabotage der Energiewende" vor: "Anstatt einer Neiddebatte gegen die Bezieher der EEG-Umlage ist es längst überfällig, die Speichertechnik massiv voranzubringen, um den Überschussstrom aus den Erneuerbaren Energien nutzbar zu machen. (www.presseportal.de) weiter

Ablehnung: Rettungsschirm für fossile KWK-Anlagen

10.2.2013 - Paradoxe Zustände : 50 Mio. Euro an Förderung im Energieeffizienzgesetz versteckt (www.oekonews.at) weiter

Berlakovich: 43,4 Mio Euro für Energie- und Klimaschutzprojekte

10.2.2013 - Heuer insgesamt 208 Millionen Euro Fördermittel für Sanierungs- und Energie(spar)-Projekte (www.oekonews.at) weiter

Kritik an Altmaiers Strompreisbremse

10.2.2013 - Die Angst geht um, dass die Strompreise wegen steigender EEG-Umlage in die Höhe schießen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Folien für den gebäudeintegrierten Photovoltaik-Markt

10.2.2013 - crystalsol erhält Serie-A Finanzierungsrunde von 8 Millionen Euro für die Entwicklung einer Photovoltaikfolie. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom wird unschlagbar preiswert

9.2.2013 - 1988 kostete die Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom noch etwa einen Euro, im Jahr 2.000 ungefähr 70 Cent und Anfang 2013 etwa 16 Cent. Doch damit ist noch lange nicht das untere Ende der positiven Preisspirale erreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom hierzulande für fünf Cent produziert werden kann. Ein Kommentar von Franz Alt. (www.solarportal24.de) weiter

Trend am Investmentmarkt: Grün am Bau - Green Building ? neue Chance für Anleger

9.2.2013 - Trends und neue Märkte gaben lange am Investmentmarkt den Ton an. Virtuos gestrickte Konzepte beeindruckten nicht nur Privatanleger. Nach dem Motto: egal wie und wo, Hauptsache das Geld arbeitet. Das hat sich geändert. Immer mehr Menschen möchten wissen, wo und wie ihr Geld arbeitet und legen Wert auf Anlagen, die Sinn machen. Es wundert nicht, dass auch das wachsende Umweltbewusstsein der Deutschen eine wichtige Rolle auf dem Anlagenmarkt spielt. Cleantech News / Nürnberg. Ob es sich um Projekte im Bereich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bosch will KWK-Dienstleister aus Italien kaufen - Vertrag mit Astrim Energia S.r.l. wurde bereits unterzeichnet / Kartellbehörden müssen zustimmen

9.2.2013 - Die Bosch-Gruppe plant den Kauf der Astrim Energia S.r.l., einem in Italien etablierten Energiedienstleister im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung. Ein entsprechender Vertrag wurde mit der Muttergesellschaft Astrim S.p.A. unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung. Cleantech & KWK News / Stuttgart, Italien. Mit rund 130 Mitarbeitern erwirtschaftete Astrim Energia S.r.l. einen Umsatz von 31 Millionen Euro in 2011. “Italien zählt nach Deutschland zu den wichtigsten und am weitesten entwickelten Märkten für Energieeffizienzdienstleistungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Frost and Sullivan erwartet Boom für Smart Meter

9.2.2013 - Gesetze und Normung kurbeln den Europa-Markt für moderne Stromzähler-Infrastruktur (engl. AMI; Advanced Metering Infrastructure) an. Die Marktteilnehmer arbeiten daran, ihre Geräte zu normen und die gesetzlichen Anforderungen zur Entwicklung von intelligenten Stromzählern und moderner... (www.enbausa.de) weiter

Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen

9.2.2013 - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) veröffentlicht die Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen - aktualisierte Auflage. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom wird unschlagbar preiswert

8.2.2013 - 1988 kostete die Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom noch etwa einen Euro, im Jahr 2.000  ungefähr 70 Cent und Anfang 2013 etwa 16 Cent. Doch damit ist noch lange nicht das untere Ende der positiven Preisspirale erreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom hierzulande für fünf Cent produziert werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Strom: Verbraucher finanzieren sinkende Strompreise an der Börse

8.2.2013 - Die Strompreise an der Börse sind im Januar 2013 auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken. Ursache ist der stetig steigende Anteil an Erneuerbaren Energien (2012: rund 110 Milliarden kWh EEG-Strom), der die Börsen-Strompreise auf Rekord-Tiefststände drückt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. (www.solarportal24.de) weiter

KfW co-finances the Butendiek offshore wind farm

8.2.2013 - - KfW Bankengruppe's total commitment volume of EUR 239 million - Third financing under the KfW Offshore Wind Energy Programme - KfW IPEX-Bank acting as mandated lead arranger of the bank consortium (www.presseportal.de) weiter

KfW beteiligt sich an Finanzierung des Offshore-Windparks Butendiek

8.2.2013 - - Gesamtzusagevolumen der KfW Bankengruppe von 239 Mio. EUR - Dritte Finanzierung im Programm Offshore Windenergie - Arrangierung der Finanzierung durch KfW IPEX-Bank (www.presseportal.de) weiter

LEBEN mit der ENERGIEWENDE: Wie sich erneuerbar Energie am freien Markt durchsetzt

8.2.2013 - Jürgen Will, Parabel AG im Gespräch mit Frank Farenski- VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Immobilien: Günstige Energiebilanz wichtig

8.2.2013 - 52 Prozent aller Interessierten achten beim Kauf oder bei der Anmietung von Immobilien auf eine günstige Energiebilanz. Trotz steigender Energiepreise ist dieser Wert gegenüber dem Vorjahr leicht um vier Prozent zurückgegangen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1.065 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern des Meinungsforschungsinstituts Toluna im Auftrag des Energieanbieters Lichtblick SE. Die Umfrage untersucht im zweiten Jahr in Folge die Entscheidungskriterien für die Auswahl einer Immobilie. (www.solarportal24.de) weiter

Staatssekretär Ostermayer: "Europa muss in erneuerbare Energie investieren"

7.2.2013 - Konferenz der European Wind Association EWEA im Wiener Messezentrum (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Servicepreis 2013: Zweiter Platz für lekker Energie

7.2.2013 - Berlin, 6. Februar 2013 ? Der überregionale Energiedienstleister lekker Energie hat beim Deutschen Servicepreis 2013 in der Kategorie ?Energie? den zweiten Platz belegt. Den Preis hat der Nachrichtensender n-tv zusammen mit dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) zum dritten Mal (www.openpr.de) weiter

Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung

7.2.2013 - WWF begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments für starke Fischereireform Hamburg/Straßburg ? Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich heute entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen. ?Das EU-Parlament will die Überfischung (www.openpr.de) weiter

1 1/2 Jahre E-Autos in der Fahrzeugflotte

7.2.2013 - Europcar Österreich zieht Bilanz (www.oekonews.at) weiter

Infos rund um Kleinwindanlagen

7.2.2013 - Kosten, Wirtschaftlichkeit, Vergütung, Standort, Marktanalysen. Mit frischem Wind ins neue Jahr 2013 ? Angebote für die Kleinwindbranche im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi. Mit attraktiven Angeboten für die Kleinwindbranche startet die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins neue Jahr. Damit greift sie das zunehmende Interesse der Branche an der Erschließung neuer Märkte auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Minister Remmel erhält Klimadachs

7.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter

EAA-ENERGIEALLIANZ Austria: EAA setzt auf langfristiges Wachstum in Deutschland

7.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Conergy: Weiterer 31,5 MW Auftrag in Thailand

7.2.2013 - Conergy baut für den Auftraggeber und Investor Siam Solar Energy 1 (SSE) mit Sitz in Bangkok das zweite Photovoltaik-Großprojekt: ein 31,5 Megawatt starkes Photovoltaik-Projekt. Im Herbst 2012 hat Conergy mit dem Bau von zwei insgesamt 21 Megawatt starken Photovoltaik-Kraftwerken für SSE begonnen, die im ersten Quartal 2013 ans Netz gehen sollen. Nun folgen drei weitere Photovoltaik-Parks mit je 10,5 Megawatt: Damit haben die beiden Partner in nur wenigen Monaten zusammen insgesamt 52,5 Megawatt Solarleistung auf den Weg gebracht. (www.solarportal24.de) weiter

Starke Preiserhöhungen erzeugen Wechselwelle

7.2.2013 - Zwischen November 2012 und Januar 2013 haben knapp zwei Millionen Verbraucher den Stromanbieter gewechselt. (www.sonnenseite.com) weiter

Immobilien: Jeder zweite Interessent achtet auf geringe Energiekosten / Wärmedämmung verliert an Bedeutung

7.2.2013 - 52 Prozent aller Interessenten achten beim Kauf oder bei der Anmietung von Immobilien auf eine günstige Energiebilanz. (www.presseportal.de) weiter

DBU fördert das Entwickeln eines Filtersystems für Kleinfeuerungsanlagen

7.2.2013 - DBU fördert das Entwickeln eines Filtersystems für Kleinfeuerungsanlagen mit 170.000 Euro (www.presseportal.de) weiter

Younicos und Vattenfall puffern das Netz mit Großbatterie - Erstmalig kommerzieller Einsatz am Markt für Primärregelleistung / Standort Berlin

7.2.2013 - Younicos ist eines der spannendsten CleanTech-StartUps in Deutschland – mit dem hohen Anspruch an Marke, Produktdesign und Innovationsgrad ist das Berliner Unternehmen vielleicht bald eine Art “Apple des Speichermarktes”. War es einige Zeit ruhig rund um Younicos – es gab kaum öffentliche Auftritte, kaum Messebeteiligungen – hat das Unternehmen jetzt auch nach Außen einen wichtigen Meilenstein dokumentiert: Younicos hat zusammen mit Vattenfall die europaweit erste Großbatterie am Regelenergiemarkt in Betrieb genommen. Cleantech & Energiespeicher News / Berlin. Younicos und Vattenfall [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie das CleanTech-StartUp LEDeXchange LEDs salonfähig macht - High-Tech-Gründerfonds investiert in das junge Unternehmen aus Rheinland-Pfalz

7.2.2013 - Es ist ein mehr oder weniger offenes Geheimnis, was derzeit im deutschen Beleuchtungsmarkt passiert: Während sparsame und umwltfreundlichere LED-Leuchtmittel längst auch Energiesparlampen überlegen sind, wird manchem Händler von den großen Herstellern untersagt, LEDs günstiger anzubieten als Energiesparlampen. Grund sind Investitionen in Fabriken, die sich rechnen müssen. Mit gesellschaftlicher Verantwortung der Hersteller hat das wenig zu tun. Umso bedeutsamer ist es, dass junge Unternehmen wie LEDeXCHANGE an den Markt kommen und dazu beitragen, die Preise der LEDs im Einzelhandel zu reduzieren. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Pellet-Heizungen gewinnen Marktanteile

7.2.2013 - 2012 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Hersteller von Heizungen mit Holz-Pellets. Der Bestand an Pellet-Heizungen in Deutschland ist nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) um 17 Prozent auf 278.000 Anlagen gestiegen. Den Löwenanteil des Bestands bilden mit... (www.enbausa.de) weiter

Dena für Markt statt Pflicht bei Energieeffizienz

7.2.2013 - Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsberatungsunternehmen frontier economics soll zeigen, dass der bisherige... (www.enbausa.de) weiter

Big Oil übt sich in Zukunftsbeschwörung

7.2.2013 - Der Ölkonzern BP hat einen starken Gewinneinbruch gemeldet. (www.sonnenseite.com) weiter

Preis für SILOKING SelfLine Premium 18 m3 auf der AgroFarm 2013 in Moskau

6.2.2013 - (Moskau/ Tittmoning, den 6. Februar 2013) Am 5. Februar, den ersten Messetag, um 10.30 Uhr war es soweit: Der stellvertretende Landwirtschaftsminister in Russland, Alexander Chormoborov überreichte Anna Perederii, Exportmanagerin bei der Mayer Maschinenbau mbH in Moskau die Auszeichnung ?Best Product (www.openpr.de) weiter

Geht es den Ökostromerzeugern an den Kragen?

6.2.2013 - Der Umweltminister Peter Altmaier will die Ökostromumlage einfrieren. Der Ausbau der Windstromanlagen, Solarstromanlagen und Biostromanlagen soll aber planmäßig fortgeführt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Vergütungssätze reduziert werden. Anlagenbetreiber müssen sich dann mit deutlich geringeren Gewinnen abfinden. Die Erhöhung der (www.openpr.de) weiter

Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesucht

6.2.2013 - Aufruf für den Kaiser-Friedrich -Forschungspreis 2013. Bitte Bewerben Sie sich jetzt! Ab sofort können sich Wissenschaftler und Entwickler wieder für den Kaiser-Friedrich-Forschungspreis bewerben. Der Preis für innovative, richtungsweisende Entwicklungen in den Optischen Technologien ist mit 15.000 Euro dotiert. Gefördert werden Ergebnisse der (www.openpr.de) weiter

Bundesregierung gibt Details zur Förderung von Solarstromspeichern bekannt

6.2.2013 - Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher sollen sich so am Markt etablieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Trina Solar liefert 20 Megawatt zum Auftakt der Zusammenarbeit mit abakus solar

6.2.2013 - Nach erfolgreichem Pilotprojekt in Deutschland folgen drei PV-Parks in Südengland (www.iwrpressedienst.de) weiter

Starke Preiserhöhungen erzeugen enorme Wechselwelle

6.2.2013 - Zwischen November 2012 und Januar 2013 haben knapp 2 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher den Stromanbieter gewechselt: mehr als jemals zuvor. Das ist das Ergebnis der 'Wechslerstudie Energie', die vom unabhängigen Vergleichsportal verivox in Zusammenarbeit mit Kreutzer Consulting durchgeführt wurde. Besonders bemerkenswert: der Anteil der Kundinnen und Kunden, die zum allerersten Mal den Stromanbieter gewechselt haben, liegt bei rund 50 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Über 350 Offshore Windenergieanlagen im Bau - mehr Arbeitssicherheit für die Beschäftigten, verstärkter Korrosionsschutz für die Anlagen

6.2.2013 - -Neue Fachseminare vermitteln umfassende Kenntnisse über Korrosionsschutz sowie Arbeitsschutz für den Offshore Bereich (www.iwrpressedienst.de) weiter

Mindestanforderungen an den Energiehandel betreffen alle Energieversorger / Trianel bietet Lösungen zur Umsetzung von REMIT, MiFID und Co. vor Ort

6.2.2013 - "Grundsätzlich begrüßen wir Regularien, die für mehr Transparenz und Vertrauen an den Energiemärkten sorgen", stellt Dr. Alexander Kox, Bereichsleiter Stromwirtschaft bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, fest. "Allerdings dürfen diese Regularien und Transparenz-Pflichten für Marktteilnehmer keine unangemessenen Eintrittsbarrieren schaffen oder sie zum Marktrückzug zwingen", führt Kox mit Blick auf die 2013 anstehenden Verschärfungen der Finanz- und Energiemarktregeln aus. (www.presseportal.de) weiter

Bauschäden sind teurer als Kontrollen

6.2.2013 - Durchschnittlich 24.200 Euro müssen Bauherren zusätzlich berappen, wenn sie ihren Hausbau nicht von Beginn an vom versierten Sachverständigen betreuen lassen. Diese stattliche Summe hat der Verband Privater Bauherren (VPB) ermittelt. Dabei handelt es sich um die ? durchschnittlichen ? Kosten zur... (www.enbausa.de) weiter

1.000 Euro Strom sparen – wir fangen schon mal an!

6.2.2013 - Seit November 2012 läuft unter dem Slogan 'Energiewende – wir fangen schon mal an' die vom Öko-Institut und der Nachhaltigkeitsplattform Utopia gestartete Kampagne '1.000 Euro Strom sparen!'. Die Aktion hat das Ziel, dass möglichst viele Haushalte ihren Stromverbrauch reduzieren. Und zwar um jährlich 1.000 Kilowattstunden, mindestens aber zehn Prozent des Verbrauchs im Vergleich zum Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter

Erstes Bürogebäude Hamburgs im Passivhaus-Standard

6.2.2013 - Auf dem Gelände an der Brandenburger Straße am neu geschaffenen Rundweg um die Spreehafeninsel in Hamburg wird derzeit der Neubau für den Hafenbahn Standort als erstes Bürogebäude Hamburgs im Passivhaus-Standard errichtet. Die Klinkerfassade des alten Bürogebäudes blieb dabei erhalten und wurde in den Neubau integriert. 3,3 Millionen Euro investiert die Hamburg Port Authority (HPA) in den Bau, Ende Mai 2013 soll das Gebäude fertiggestellt sein. (www.solarportal24.de) weiter

Solarpark Meuro zum besten Solarprojekt des Jahres 2012 gewählt

6.2.2013 - In der Anlage in Süd-Brandenburg nahe Schipkau werden 2.578 Wechselrichter der REFUsol GmbH eingesetzt, um maximale Erträge zu erzielen. (www.sonnenseite.com) weiter

Geschäftsführer und Leiter Finanzwesen von Imtech Deutschland aufgrund der Situation in Polen zurückgetreten

6.2.2013 - Royal Imtech N.V. - technische Dienstleistungen innerhalb und außerhalb von Europa - teilt mit, dass Klaus Betz, CEO von Imtech Deutschland, aufgrund der gestern bekannt gemachten Situation von Imtech in Polen zurückgetreten ist. (www.presseportal.de) weiter

Sungrow und IBC SOLAR arbeiten bei neu ans Netz genommener Maniago-Installation zusammen

6.2.2013 - Sungrow Power Supply Co,. Ltd, der größte Hersteller von Solarwechselrichtern in Asien, gab vor Kurzem bekannt, dass eine große Fotovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 5 MW, in der Solarwechselrichter von Sungrow verbaut wurden, im Winter 2012 erfolgreich an das italienische Mittelspannungsnetz angeschlossen wurde. (www.presseportal.de) weiter

Beamter des US-Außenministeriums: Ukraine zukünftiger Energieumschlagplatz in Osteuropa

5.2.2013 - Die derzeit in der Ukraine durchgeführten Reformen könnten das Land zu einer wichtigen Energiedrehscheibe in Osteuropa machen. Das erklärte der Sonderbeauftragte und Koordinator für internationale Energieangelegenheiten des US-Aussenministeriums, Carlos Pascual, bei seinem Treffen mit dem Premierminister der Ukraine, Mykola Asarow. Die Ukraine handele im Einklang mit den Massnahmen und Prioritäten Europas, stellte der Beamte des US-Aussenministeriums fest. (www.presseportal.de) weiter

M4Energy e.G. jetzt mit bundesweiten Heizstromtarifen für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen

5.2.2013 - Mehr Wettbewerb/ Preisvergleiche lohnen Dresden. (wei) Die M4Energy eG erweitert ihr Produktportfolio: Neben den klassischen Lieferleistungen für Hausstrom und Gas wurden für Genossenschaftsmitglieder jetzt individuelle Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen aufgelegt. ?Im Jahr 2012 wurden in Deutschland laut Bundesverband Wärmepumpe knapp 60.000 (www.openpr.de) weiter

FlexStrom: Stromdiscounter

5.2.2013 - Wenn die Strompreise steigen, steigt auch die Wechselbereitschaft. Davon hat im vergangenen Jahr der unabhängige Stromanbieter FlexStrom profitiert und seine Unternehmenszahlen erneut verbessert. (www.presseportal.de) weiter

PHOTON Europe ist jetzt PHOTON Publishing

5.2.2013 - Mit Wirkung zum 01. Februar 2013 führt die PHOTON Publishing GmbH in eigenem Namen und auf eigene Rechnung das Verlagsgeschäft der insolventen PHOTON Europe GmbH, Herausgeberin diverser Publikationen aus dem Bereich Photovoltaik, fort. Das gab das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

Nordex erhält Auftrag für erstes N117/3000-Projekt aus Finnland

5.2.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Süddeutsche Zeitung: Atomkraft unbezahlbar

5.2.2013 - Süddeutsche Zeitung: 'Der Preis der Atomkraft' (www.sonnenseite.com) weiter

Nordex erhält Auftrag für erstes N117/3000-Projekt aus Finnland

5.2.2013 - Bereits einen Tag nach der öffentlichen Vorstellung seiner Anlagen der Generation Delta hat Nordex seinen ersten Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks mit Turbinen der Generation Delta von der Raahen Tuulienergia Oy aus Finnland erhalten. (www.iwrpressedienst.de) weiter

GeoTHERM - expo & congress, 28. Feb. + 1. März 2013, Messe Offenburg

5.2.2013 - Exhibitor List of Europe's leading Geothermal Event GeoTHERM released Two parallel congresses addressing both shallow and deep geothermal energy / 40 insightful lectures by experts of the geothermal market / Trade fair area enlarged thanks to high exhibitor demand / Guest (www.openpr.de) weiter

Geothermis AG emittiert 7,5% Anleihe

5.2.2013 - Geothermis AG Berlin, Bundesrepublik Deutschland nicht öffentliche Anleihe Geothermiekraftwerk Lohmen 2,75 Millionen Euro Basiszins: 7,50 % p.a. Möglicher Überschusszins:?10 % des Jahresergebnisses des Emittenten vor Steuern und Überschusszins (quotale Beteiligung der Anleger) Namensschuldverschreibungen ab 2013 ? Zeichnungsfrist bis 30.06.2013 Mindestlaufzeit 7 Jahre Das WpPG erlaubt folgende (www.openpr.de) weiter

Milk the Sun präsentiert seinen Online-Marktplatz für PV auf der CeBIT

5.2.2013 - Berlin/ Hannover. Milk the Sun wird auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vertreten sein. Der Anbieter des Online-Marktplatzes für Photovoltaik-Anlagen und Projekte milkthesun.com ist Teil des Gemeinschaftsstandes C30 in Halle 16 und stellt sich dort den Besuchern und Messeteilnehmern vor. (www.openpr.de) weiter

Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen: Klimaschützer fordern von Rot-Grün klares Bekenntnis gegen neue Kohle-kraftwerke

5.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter

SYSTEMTECHNISCHE UMSETZUNG VON KONZESSIONSÜBERNAHMEN

5.2.2013 - Der Wettbewerb um Konzessionsgebiete ist aktuell und in Zukunft eines der treibenden Themen im Energiemarkt. Durch die verstärkte Neuvergabe von Konzessionen kommt es bei Energieversorgern vermehrt zu Übergaben von einzelnen oder mehreren Netzgebieten. Dieser Umstand führt zu einer Vielzahl von (www.openpr.de) weiter

Preis- und Vertragsanpassung in Energieversorgungsverträgen - Doebler PR Kompaktseminar

5.2.2013 - Berlin, 29. Januar 2013: Wegen der schwankenden Beschaffungspreise auf den Energiemärkten machen Energieversorgungsunternehmen immer häufiger Gebrauch vom Preisanpassungsrecht. Wie Energielieferanten Preisanpassungen rechtssicher formulieren, erfahren sie im Seminar ?Preis- und Vertragsanpassung in Energieversorgungsverträgen? am 22. März 2013 im MÖVENPICK Hotel Frankfurt (www.openpr.de) weiter

Eon-Ruhrgas-Chef Schäfer: ?Die Ölpreisbindung ist ein Auslaufmodell.?

5.2.2013 - Klaus Schäfer im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today Der Vorstandschef von Eon Ruhrgas, Klaus Schäfer, sieht in der traditionellen Bindung des Gaspreises an den Ölpreis keine Zukunft. ?Der Gasmarkt besitzt inzwischen so viel Transparenz und Liquidität, dass er (www.openpr.de) weiter

crystalsol erhält Serie-A Finanzierungsrunde von 8 Millionen Euro für die Entwicklung einer Photovoltaikfolie

5.2.2013 - Wien- Österreich - crystalsol, ein in Wien (Österreich) und Tallinn (Estland) ansässiges Photovoltaikunternehmen, welches sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Photovoltaikfolie beschäftigt, verkündete den Abschluss einer Serie-A Finanzierungsrunde in der Höhe von 8 Millionen Euro. Das Konsortium wurde durch (www.openpr.de) weiter

Sicher heizen: Rauchmelder und Gasmelder ab sofort im Schornsteinmarkt® erhältlich

5.2.2013 - Meinhard, 02.02.2013. Schornsteinmarkt® gilt als einer der führenden Anbieter für Schornsteintechnik und Kamintechnik im Netz. Um das Thema Sicherheit im Shop auszubauen, haben die Betreiber nun auch Gas- und Rauchmelder in ihr Sortiment aufgenommen. Darüber hinaus wurde das Angebot auch (www.openpr.de) weiter

Neue Phase im Wachstum der Sonnenbatterie

5.2.2013 - eCAPITAL investiert in die PROSOL Invest Deutschland GmbH, dem Marktführer für moderne Speicherlösungen. Wildpoldsried/Münster, Westfalen, 31. Januar 2013. Die Sonnenbatterie ist ein hochmodernes, intelligentes Speichersystem, welches in verschiedenen Kapazitäts- und Leistungsgrößen perfekt auf die komfortable und sichere Optimierung und Einsparung (www.openpr.de) weiter

TÜV Rheinland und die Mannheimer Versicherung AG: Partnerschaft für mehr Qualität in der Solarbranche / Installationsqualität bei Anlagen kleiner und mittlerer Größe sicherstellen (BILD)

5.2.2013 - Die Mannheimer Versicherung AG und TÜV Rheinland gehen mit einer neuen Partnerschaft zur Verbesserung der Verlässlichkeit und Qualität von Photovoltaikanlagen an den Start. Ziel der Qualitätsoffensive der beiden Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Solarbranche ist es, den weiteren Ausbau der Photovoltaik durch kontinuierliche Verringerung technischer Risiken voranzutreiben. Die Kooperation trägt dazu bei, ein bundesweites System zur Qualitätssicherung in Installationsfachbetrieben zu etablieren. (www.presseportal.de) weiter

Mit Bakterien zu alternativen Treibstoffen / Das Zeitalter der Biokraftstoffe hat auch beim Fliegen schon begonnen

5.2.2013 - - Testflüge haben gezeigt, dass Biokerosin alltagstauglich ist und Triebwerken nicht schadet - Dem Kerosin wird oft Treibstoff beigemischt, das aus hydrierten Pflanzenölen oder Algen gewonnen wird. - Für Kleinflugzeuge kommt Ethanol in Frage, das sich auch mithilfe von Bakterien nachhaltig gewinnen lässt. - Berliner Biologen haben das Verfahren entwickelt. Ein Großversuch in Florida steht an. (www.presseportal.de) weiter

Stadtwerke-Kooperation kritisiert Sprunghaftigkeit der Energiepolitik / Kommunale Kraftwerksprojekte gehen 2013 ans Netz

5.2.2013 - "Bei der Gestaltung der Energiewende beweisen Stadtwerke unternehmerischen Mut", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung des Stadtwerke-Netzwerks Trianel, im Rahmen der E-world 2013. Rund 1.000 Megawatt Leistung aus erneuerbaren und konventionellen Kraftwerksprojekten wird das Stadtwerke-Netzwerk 2013 ans Netz bringen. Sowohl das Trianel Kohlekraftwerk in Lünen, als auch der Trianel Windpark Borkum in der Nordsee sowie der Onshore-Windpark in Eisleben werden 2013 den Betrieb aufnehmen. (www.presseportal.de) weiter

Trianel zeigt Lösungen für die Vernetzung und Steuerung dezentraler Erzeugungsanlagen auf / Smarte Integration erneuerbarer Energien durch virtuelle Kraftwerke

5.2.2013 - Das intelligente Steuern und Vernetzen dezentraler Erzeugungsanlagen wird angesichts der zunehmend angespannten Situation in den Netzen und den Entwicklungen an den Strommärkten immer wichtiger. (www.presseportal.de) weiter

Nordex Generation Delta holt bis zu 31% Mehrertrag aus windreichen Standorten heraus

5.2.2013 - Neue Plattformgeneration setzt Maßstäbe für hohe Jahreswind- energieerträge - bis zu 32 Prozent höhere Nennleistung - bis zu 37 Prozent größere Rotorfläche - höhere Türme für IEC-1- und IEC-2–Standorte (www.iwrpressedienst.de) weiter

WSB Neue Energien: Zuwachs von über 135 MW im nationalen und internationalen Geschäft für 2013

5.2.2013 - Vielversprechender Geschäftsausblick auf der Windindustriemesse EWEA in Wien: WSB Neue Energien GmbH realisiert in 2013 Erneuerbare-Energien-Projekte mit mehr als 135 Megawatt (MW) Leistung. (www.iwrpressedienst.de) weiter

EU ProSun begrüßt neue Antidumpingbeschwerde gegen Solarglas aus China

5.2.2013 - Die Handelsverfahren gegen China stehen vor einer Ausweitung. (www.presseportal.de) weiter

Nachhaltige Energiekostensenkung für Unternehmen / Einführung

5.2.2013 - Zur E-world 2013 präsentiert enexion das "energy Cockpit" für Energieeinkäufer und Energieeffizienzbeauftragte. (www.presseportal.de) weiter

Mountain Cleantech beteiligt sich an Kleinwasserkraft-Spezialist Geppert - Cleantech-Unternehmen aus Österreich erhält 15 Millionen Euro Wachstumskapital für die weitere Expansion

5.2.2013 - Die Mountain Cleantech AG gibt mit ihrem Mountain Cleantech Fund II (MCF II) mächtig Gas: Kurz nach der Bekanntgabe eines Investments in den Online-Shop Grünspar, führt der Cleantech-Finanzierer eine Wachstumsrunde an, die dem traditionsreichen Familienunternehmen Geppert 15 Millionen Euro frisches Kapital beschert. Geppert gilt als österreichisches Cleantech-Unternehmen als einer der führenden Anbieter von Kleinwasserkraftwerken. Im Bereich Kleinwasserkraft hat Geppert über die Jahre mehr als 3.000 Projekte im Bereich der Kleinwasserkraft erfolgreich ausgestattet. Cleantech, Wasserenergie News / Hall. Heutzutage wird das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home-Komplett-Lösung für Energieversorger - GreenPocket bringt Innovation rund um Energieeffizienz mit zur heute beginnenden E-World 2013

5.2.2013 - In dieser Woche findet in Essen die E-World 2013 statt. Innovationen und Fragen rund um Energieeffizienz sind ein zentrales Problemfeld, dem sich die Messe widmen wird. So werden beispielsweise intelligente Stromnetze als grundlegende Voraussetzung für die Energiewende in den Fokus der Messe gerückt. Ein Aussteller von vielen: GreenPocket. Das Kölner Unternehmen ist ein auf Smart Meter- und Smart Home-Software spezialisiertes StartUp, das Energieversorgern Applikationen anbietet, mit denen Verbraucher ihren Energieverbrauch steuern und nachhaltig optimieren können. Dr. Thomas Götte, CEO von GreenPocket, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Entwicklung der Mietpreise ist strittig

5.2.2013 - Der IVD, ein Interessenverband der Immobilienwirtschaft, hat Zahlen zur Mietentwicklung seit 1992 vorgelegt und spricht von einer Mietpreissteigerung unterhalb der Inflationsrate. Die realen Mieten seien 2012 niedriger als 1992. Die Wohnungsmieten seien in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren... (www.enbausa.de) weiter

Energiewende bringt Bewegung im Strommarkt

5.2.2013 - Immer mehr Bundesbürger wechseln den Stromanbieter. Gesamtpreis nicht alleinige Motivation bei der Tarifwahl. (www.sonnenseite.com) weiter

Wohnimmobilien in den USA mit Wechselstrommodulen von ET Solar ausgestattet

4.2.2013 - Die ET Solar Group Corp. (ET Solar), ein führender Anbieter von Komplettlösungen für Solaranlagen, gab heute die Fertigstellung und den Netzanschluss mehrerer PV-Projekte in Kalifornien und Colorado bekannt. (www.presseportal.de) weiter

Solarthermie kommt trotz Potenzial nicht voran

4.2.2013 - Der Markt für Solarthermie kommt in Deutschland nicht richtig in die Gänge, obwohl der solarthermischen Wärmeerzeugung ein großes energetisches Potenzial von Seiten der Forschung und Regierung zugesprochen wird ? umso wichtiger ist ein erneuter Austausch von Forschungsergebnissen und Strategien,... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar AWARD 2013 für Solare Projekte in Europa

4.2.2013 - Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe 2013 zum sechsten Mal in Folge besonders innovative Lösungen in den Bereichen 'Photovoltaik', 'Solarthermie' und in der Kategorie 'PV Produktionstechnik'. Im kommenden Jahr wird der bedeutende Innovationspreis auf der Intersolar Europe erstmals auch in der Kategorie 'Solare Projekte in Europa' verliehen. Damit werden Projekte in den Themenfeldern 'Photovoltaik und Energiespeicher', 'Industrielle und gewerbliche Photovoltaiknutzung' und 'Industrielle und gewerbliche Solarthermienutzung' ausgezeichnet, die in besonders vorbildlicher Weise die Energiewende vorantreiben. Unternehmen, die sich für den Intersolar AWARD bewerben wollen, können vom 1. Februar bis 28. März ihre Unterlagen einreichen. (www.solarportal24.de) weiter

Reinhard Schultz, Biogasrat+ / Biogasdialog des Umweltministers ohne Minister / Gute Diskussion - vorgefasste Ergebnisse

4.2.2013 - Die 2. EEG-Dialogveranstaltung des Bundesumweltministers zum EEG mit dem Schwerpunkt Biogas wurde zwar von Peter Altmaier mit einem Bekenntnis zu seiner umstrittenen Strompreisbremse eröffnet, fand dann doch ohne ihn statt. (www.presseportal.de) weiter

FM-Wirtschaft nimmt Nachhaltigkeit ins Visier European Facility Management Conference (EFMC) 22. bis 24. Mai 2013, Prag

4.2.2013 - Nachhaltigkeit zentrales Thema der EFMC 2013 * Facility Management in Mittel- und Osteuropa angekommen * Internationale Kongressmesse bringt Wissenschaft und Praxis zusammen (www.presseportal.de) weiter

LichtBlick präsentiert auf der E-world das Betriebssystem für die Energiewende: Den SchwarmDirigent

4.2.2013 - Auf der Energiemesse "E-world" in Essen vom 5. bis 7. Februar 2013 präsentiert der innovative Energieanbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. (www.presseportal.de) weiter

General Electric integriert Speicher in Windenergieanlage - Mischkonzern GE stellt höchst effiziente WEA 2.5-120 vor / Ideal für bewaldete Schwachwind-Standorte in Europa und Kanada geeignet

4.2.2013 - General Electric (GE) hat jetzt eine Windenergieanlage vorgestellt, die 25 Prozent effizienter und 15 Prozent ertragreicher sein soll als bisherige GE-Windenergieanlagen. Damit sollen höhere Renditen an Schwachwind-Standorten realisiert werden können. Weitere Details zur WEA 2.5-120 haben wir im untenstehenden Beitrag zusammengestellt. Cleantech & Windenergie News / USA. Es sind im Kern drei Komponenten, die die WEA 2.5-120 von General Electric zur ersten intelligenten Windenergieanlage von GE machen: Die Anlage verfügt über einen integrierten Energiespeicher, über eine moderne Steuereinheit sowie Vorhersage-Algorithmen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stadtwerke sollten Energiewende in Optionen denken / Trianel erwartet 2013 keine durchgreifenden gesetzgeberischen Änderungen

4.2.2013 - "Stadtwerke können den aktuellen unsicheren Rahmenbedingungen nur begegnen, indem sie die Energiewende in Optionen denken", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, zum Auftakt der E-world 2013 in Essen. (www.presseportal.de) weiter

SKODA Citigo mit Erdgasantrieb bestellbar

4.2.2013 - - Neuer Citigo CNG Green tec erstes Modell von SKODA mit Erdgasantrieb - Nur 2,9 kg Erdgas auf 100 km, CO2-Ausstoß bei lediglich 79 g CO2/km - Erdgas-Citigo serienmäßig mit Green tec-Technologie ausgestattet - Citigo CNG Green tec 1,0l 50 kW (68 PS) ab 12.540 Euro (www.presseportal.de) weiter

Vereint im Kampf gegen Fernost: Forschungsallianz der europäischen Solarfirmen - Mitteldeutsches Netzwerk "Solar-Valley" will Allianz mit Spaniern, Franzosen, Belgiern und Norwegern managen

4.2.2013 - Allianz für bessere Produkte: Während europäischer Solarhersteller nicht immer zu den innovativsten Herstellern weltweit gehören, wollen sie nun gemeinsam mehr in Forschung und Entwicklung sowie die Übertragung von Laborergebnissen in reale Produktlinien tun. Dabei spielt eine besondere Rolle, dass die Forschungsquote dieser Unternehmen, insbesondere der deutschen Solarunternehmen, bislang eher unterdurchschnittlich war. Umso wichtiger ist nun ein erfolgreiches Management von Netzwerk-Playern aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Norwegen, Belgien, den Niederlanden, Slowenien und Österreich. Cleantech & Solar News / Erfurt, Halle. Es gehe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

OLED: Gemeinschaftsprojekt So-Light abgeschlossen - Spitzenstellung im weltweiten OLED-Wachstumsmarkt stärken

4.2.2013 - Der Markt der OLEDs – organische Leuchtdioden – wächst nicht zuletzt durch den Einsatz der Technologie für sehr dünne, flexible und effiziente Displays. Diese werden nicht nur für Fernsehgeräte und Bildschirme, sondern auch für MP3-Player, Kameras und Mobiltelefonen benötigt. Ein weiterer Markt hält Potenzial für die Leuchtdioden bereit: Für Beleuchtungsanwendungen ist das warme natürliche Weißlicht von Vorteil. Elf der führenden deutschen OLED-Unternehmen und Forschungseinrichtungen hatten sich in den vergangenen dreieinhalb Jahren im im Gemeinschaftsprojekt So-Light mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vattenfall will neue AKWs bauen

4.2.2013 - Schwedens staatlicher Energiekonzern Vattenfall will mit den Gemeindeverwaltungen von Ringhals und Forsmark über den Bau neuer Atomreaktoren verhandeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Märkte für Energieeffizienz statt Verpflichtungssysteme / dena-Studie zeigt: Deutschland muss Energiesparen intensivieren und weiterentwickeln

4.2.2013 - Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. (www.presseportal.de) weiter

Zusammenarbeit für Smart Metering [Kurzmeldung] - ITC AG und Power Plus Communications AG unterzeichnen Kooperationsvertrag

4.2.2013 - CleanTech & SmartGrid News/ Dresden,Mannheim. Die ITC AG und Power Plus Communications (PPC) unterzeichneten jüngst ihre Kooperationsvereinbarung. Ziel soll es sein, im ersten Schritt Energieversorgern neue und bessere Lösungen im Bereich Smart Metering anzubieten. Weitere Schritte sehen beide Unternehmen in den Bereichen Smart Home und Smart Energy ? den großen Wachstumsbereichen im Energiemarkt. Beide Unternehmen konzentrieren sich auf unterschiedliche Bereiche der Smart Metering Infrastruktur: ITC ist Anbieter von professionellen Internet-Portalen für Energieversorger (Vertriebs-, Service-, Smart-Metering- und Smart-Home-Portale). Zudem entwickelt ITC [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Paderborn, Rotenburg oder Erlangen: Energie-Genossenschaften nehmen die Bürger-Energiewende in die Hand - Ganz Deutschland wird zur Energie-Genossenschaft und beteiligt alle Bürger an den Erträgen der Energiewende

4.2.2013 - Paderborn, Rotenburg, Erlangen: Was haben die drei Städte gemeinsam? Sie haben höchst engagierte Bürger und Unternehmen, die sich zu Energie-Genossenschaften zusammengeschlossen haben, an denen sich jedermann teilweise bereits ab einem Betrag von 500 Euro beteiligen kann. Und die Bürger machen mit, wollen einen Stück vom Energiewende-Kuchen abbekommen und gleichzeitig den Oligopolisten der vier großen Energiekonzerne ein wenig das Wasser abgraben. Wir stellen beispielhaft aktuelle Aktivitäten von drei Energie-Genossenschaften ganz unterschiedlicher Art vor – und möchten zum Mitmachen motivieren. Schicken Sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Leben mit der Energiewende: Peter Altmaier im Interview mit Frank Farenski - Open-Source-Kinofilm "Leben mit der Energiewende" zeigt die ungeschminkte Wahrheit über Strompreis und Energiewende in Deutschland

3.2.2013 - Wer die Arbeit von TV-Autor Frank Farenski kennt, der weiß wie er zur aktuellen schwarz-gelben Regierung steht – und auch, wie kritisch er über den aktuellen Bundesumweltminister Peter Altmaier denkt. Trotz dieser klaren Haltung hat sich Bundesumweltminister Peter Altmaier für den Open-Source-Kinofilm “Leben mit der Energiewende” mehr als eine halbe Stunde Zeit genommen. Entstanden ist – und diese Aussagen werden jetzt ungefiltert und in voller Länge dokumentiert – ein Video-Interview, das auch in den Momenten besonders aussagekräftig ist, in denen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

„Energiewende-Soli nützt wenig“

2.2.2013 - Für Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender des Energieversorgers EWE, gehen die Vorschläge von Bundesumweltminister Altmaier zur 'Strompreis-Bremse' an den eigentlichen Notwendigkeiten vorbei. Erneuerbare Energien müssten zügig in den Markt integriert werden. Um den Strompreis kurzfristig zu stabilisieren, plädiert Brinker für eine Senkung der Stromsteuer. (www.solarportal24.de) weiter

EANS-News: COLEXON Energy AG / Veröffentlichung der Gutachtlichen Stellungnahme der Warth &Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

2.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Neubauer/Hofer: "Europäische Agentur für erneuerbare Energien" statt EURATOM

2.2.2013 - Freiheitliche stehen für bahnbrechende Umgestaltung des europäischen Energiemarktes (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und Biodiversität: Folgen für Deutschland

2.2.2013 - Der drohende Verlust biologischer Vielfalt infolge des Klimawandels gilt als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Den Stand des Wissens über die erwarteten Auswirkungen für Deutschland fasst der soeben erschienene Band 'Klimawandel und Biodiversität: Folgen für Deutschland' zusammen. Über 100 Expertinnen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen haben daran mitgewirkt. (www.solarportal24.de) weiter

Höhere KfW-Fördergelder für energetische Sanierungen

2.2.2013 - Mit dem neuen Jahr kam der Winter nach Deutschland und die Heizungen laufen auf Hochtouren. Wer sich da nicht auf die Funktionstüchtigkeit seiner Heizungsanlage verlassen kann, sollte über eine Modernisierung nachdenken. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihr Eigenheim energetisch sanieren möchten, stellt der Bund seit Januar 2013 zusätzliche Fördermittel von jährlich 300 Millionen Euro bereit. (www.solarportal24.de) weiter

Supermärkte – energetisch optimiert

2.2.2013 - Kalte Luft strömt aus den langen Regalreihen mit Wurst, Milchprodukten und Fisch. Zahlreiche Lampen erhellen den Raum, in den kaum Tageslicht fällt. Supermärkte verbrauchen bis zu zehnmal mehr Energie als ein normaler Haushalt. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben nun Alternativen geschaffen. Mit einem neuen Konzept können Marktbetreiber etwa 25 Prozent Energie einsparen. (www.solarportal24.de) weiter

„Strompreis-Bremse“ ist Energiewende-Bremse

1.2.2013 - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH e.V.) hält die Ankündigung des Bundesumweltministers Altmaier, eine 'Strompreis-Bremse' für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzuführen, für destruktiv. EEHH e.V. fordert Bundesumweltminister Altmaier auf, einen konstruktiven Plan auszuarbeiten, wie das EEG in Zukunft in ein neues funktionierendes Förderinstrument für den Ausbau Erneuerbarer Energien überführt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

1. Deutsch-Spanische Fachtagung und Geschäftsreise zum Thema „Strom aus erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch“

1.2.2013 - Kontinuierlich steigende Strompreise und das Aussetzen der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien forcieren den Eigenverbrauch von Strom in Spanien und schaffen gute Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Photovoltaik, Kleinwindkraftanlagen, Bioenergie und Geothermie. Spaniens Energiebedarf wird bisher zu 11,89% aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Die günstigen klimatischen Bedingungen machen Spanien zu einem attraktiven Standort für den Ausbau von Erneuerbaren Energien in den Bereichen Solar- und Windenergie. Aufgrund der Vereinfachung der Einspeisung von Strom aus Kleinwind- und Photovoltaikanlagen bis zu 100 kW in das Niedrigspannungsnetz von 2011 wird mit einer ansteigenden Nachfrage nach Strom aus Erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch gerechnet. weiter

Französische Windkraftindustrie gewinnt an Schwung

1.2.2013 - Bis 2020 sollen in Frankreich 23 Prozent der aus erneuerbaren Energien gewonnenen Leistung durch Windenergie erzeugt werden weiter

Altmaiers Strompreisbremse ist vor allem Bremse für Energiewende

1.2.2013 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Saxovent-Notus Gruppe veräußert 30MW-Windpark an Schweizer Energieversorgungsunternehmen

1.2.2013 - Die Saxovent-Notus Gruppe hat 15 Windenergieanlagen im Windpark Große Schanze in Sachsen-Anhalt an den Schweizer Energieversorger IWB (Industriellen Werke Basel) zum 31. Januar 2013 erfolgreich verkauft. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Offizieller Startschuß für Forschungsverbund Windenergie

1.2.2013 - Partner unterzeichnen Kooperationsvertrag Ein einmaliges Bündnis für die deutsche Windenergie-Forschung wurde gestern in Berlin offiziell geschlossen – der Forschungsverbund Windenergie. Vertreter der drei Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), ForWind - Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) unterzeichneten den Kooperationsvertrag. Das gebündelte Knowhow von mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird wegweisende Impulse für eine Erneuerbare-Energien-Zukunft auf Basis von On- und Offshore-Windenergie geben. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Altmaiers Strompreisbremse ist vor allem Bremse für Energiewende

1.2.2013 - – Cluster Erneuerbare Energien Hamburg kommentiert Pläne von Bundesumweltminister (www.iwrpressedienst.de) weiter

Kurt Lauk: 'Energiewende endlich auf marktwirtschaftliches Fundament stellen!' / Wirtschaftsrat legt Marktintegrationsmodell für erneuerbare Energien vor

1.2.2013 - Der Wirtschaftsrat der CDU fordert noch in dieser Legislatur die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit einer klaren marktwirtschaftlichen Ausrichtung anzugehen. (www.presseportal.de) weiter

Altmaier blockiert Ausbau von Biomasseanlagen im Öko-Landbau / Naturland und Bioland kritisieren Vorschläge zur EEG-Umlage

1.2.2013 - Gut für den Verbraucher gemeint, aber schlecht durchgeführt, kommentieren die beiden größten Öko-Verbände in Deutschland die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Strompreissicherung. "Betreiber von Ökogas-Anlagen müssten nach Altmaiers Plänen durch den EEG-Soli mit Kürzungen rechnen, was diese zukunftsweisenden Energieanlagen in die Unwirtschaftlichkeit treibt", protestiert Arthur Stein, Öko-Bauer und Sprecher Ökogas bei Naturland. (www.presseportal.de) weiter

Finanzspritze für Wohneigentümer: Höhere KfW-Fördergelder für energetische Sanierungen

1.2.2013 - Mit dem neuen Jahr kam der Winter nach Deutschland und die Heizungen laufen auf Hochtouren. (www.presseportal.de) weiter

Britischer Experte verteidigt Empirica-Studie

1.2.2013 - Die Empirica-Studie zur Gebäudesanierung, die die Rentabilität von Sanierungsprojekten in Frage stellt, sorgt weiter für Diskussionsstoff. Nun hat sich der britische Experte Ray Galvin in die Diskussion eingeschaltet. Er hat sich im Auftrag der Universität Cambridge mit der Sanierungspraxis in... (www.enbausa.de) weiter

Im Schwarm unterwegs / Greenpeace Energy, Planet energy und Stadtwerk Haßfurt testen virtuelles Kraftwerk

1.2.2013 - Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes begonnen. (www.presseportal.de) weiter

Windparks mit einer Leistung von ca. 520 MW aus dem e2m-Portfolio erhalten im Januar Fernsteuerbarkeitsbonus

31.1.2013 - Mehr als 30 Windparks aus dem Direktvermarktungsportfolio der Energy2market GmbH (e2m) erhalten bereits im Januar den Fernsteuerbarkeitsbonus im Rahmen der neuen Managementprämienverordnung. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom

31.1.2013 - Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. Zu diesem Schluss kommt eine heute veröffentlichte Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Die Studie widerlegt damit die oft vorgebrachte Behauptung, der Atomausstieg in Deutschland würde durch mehr Atomkraftimporte konterkariert. 'Keiner kann mehr mit der falschen Behauptung Stimmung machen, ausländische Atomenergie habe die deutsche ersetzt', sagt Niklas Schinerl, Energieexperte von Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter

DGS zu Altmaier-Vorschlag: „Unausgegohren und nicht umsetzbar“

31.1.2013 - Am 28. Januar hat Bundesminister Peter Altmaier überraschend und ohne vorherige Abstimmung einen Vorschlag für eine kurzfristige Anpassung des EEG zur Preisbegrenzung der EEG-Umlage vorgestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) zeigt sich verwundert, dass entgegen des bisherigen EEG-Dialog-Verfahrens des BMU dieses Papier ohne Abstimmung auf den Tisch gelegt wurde. Jörg Sutter, Präsident der DGS: 'Mit den darin genannten Maßnahmen würde die Energiewende abgewürgt. Darüber hinaus halten wir die Vorschläge für nicht umsetzbar.' (www.solarportal24.de) weiter

VKU-Gutachten zur Konzessionsvergabe / VKU: Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe

31.1.2013 - Der Wettbewerb um Gas- und Stromkonzessionen ist ein wichtiges Element im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat deshalb das Gutachten "Zulässige Kriterien im Rahmen der gemeindlichen Entscheidung über die Vergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträge" bei dem Energierechtsexperten Professor Johannes Hellermann, Universität Bielefeld, in Auftrag gegeben. (www.presseportal.de) weiter

6. Deutsche Innovationsgipfel: Die wichtigsten Themen für eine nachhaltige, innovative Zukunft

31.1.2013 - Ein spannendes Themenspektrum, ein kompakter Wissenstransfer anhand von Best-Practise-Modellen und ein vertiefender Erfahrungsaustausch in Intensiv-Workshops erwarten die Besucher des 6. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS am 18. Februar in München. Ob "Crowd Innovation", "Need-Finding" oder "Internet der Dinge" - Themen, an denen kein Entscheider vorbei kommt, bilden einen Schwerpunkt des Spitzentreffens von Vertretern aus Forschung und Wirtschaft. (www.presseportal.de) weiter

TSMC Solar erzielt mit Dünnschicht Modulen regulärer Größe (1,09 Quadratmeter) einen Effizienzrekord von 15,1 %

31.1.2013 - TSMC Solar Ltd. gab heute bekannt, dass sowohl TÜV SÜD als auch UL bestätigt haben, dass das Unternehmen mit seinem CIGS-Rekordmodul kommerzieller Größenordnung (1,09 Quadratmeter) eine Flächenleistung von 15,1 % erzielt hat. (www.presseportal.de) weiter

Messe Berlin / 64. Internationale Saarmesse / MesseZentrum Saarbrücken, 13. bis 21. April 2013 / Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnet die Internationale Saarmesse 2013

31.1.2013 - Auf der 64. Internationalen Saarmesse ist dem Thema "Energetische Sanierung" ein eigenes Forum gewidmet. (www.presseportal.de) weiter

Energiewende im Bundesrat / Die wirkungsvollste und gerechteste Kostenbremse ist Wettbewerb

31.1.2013 - Die Energiewende wird immer teurer. Daran ändert auch eine andere Verteilung der Kosten nichts. "Die vom Umweltminister Altmaier vorgeschlagene Strompreis-Sicherung wird den ungebremsten Anstieg der Stromrechnungen nicht verhindern" prognostiziert Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). (www.presseportal.de) weiter

Mit innovativen Speichertechnologien zur energetischen Unabhängigkeit

31.1.2013 - Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie hat die Systemintegration der erneuerbaren Energien in Deutschland höchste Priorität. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Zubau von rund 2.400 MW im Jahr 2012

31.1.2013 - Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus (www.iwrpressedienst.de) weiter

Wettbewerb ist die beste Strompreisbremse – die zentrale Rolle der Stromversorger bei der Integration der Erneuerbaren Energien nutzen!

31.1.2013 - Zur Strompreis-Sicherung, die der Bundesumweltminister am Montag vorgeschlagen hat, erklärt der Geschäftsführer der Clean Energy Sourcing, Dr. Thomas Pilgram: "Die einseitige Fokussierung auf die EEG-Umlage in der Kostendebatte und die Gleichsetzung der EEG-Umlage mit den Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien gehen an der energiewirtschaftlichen Realität vorbei." (www.iwrpressedienst.de) weiter

Smart Metering Rollout mit Breitband-Powerline - Ein Gastbeitrag zur Energiewende im kleinen am Beispiel der Stadtwerke Ratingen

31.1.2013 - Smart Metering ist allgemein, auch in der Gesetzgebung, als Hauptelement der zukünftigen Energieversorgung anerkannt. Doch die Implementierung verzögert sich. Trotz bestehender Unsicherheiten, gibt es bereits Energieversorgungsunternehmen, die zeigen, dass Mut zur Investition in Verbindung mit der richtigen Kommunikationstechnologie Zukunftssicherheit schafft. Ingo Schönberg, Vorstandsvorsitzender der Power Plus Communications AG, hat einen Gastbeitrag für CleanThinking.de verfasst. In diesem beschreibt er am konkreten Beispiel der Stadtwerke Ratingen, wie bereits heute durch mutiges Vorgehen die Vorteile des Smart Grid nutzbar gemacht werden können. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom /Greenpeace stellt Studie zu Atomstromimporten vor

31.1.2013 - Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. (www.presseportal.de) weiter

Suntech liefert Module für die größte Solaranlage Saudi-Arabiens

31.1.2013 - Mit der Photovoltaikanlage erhält das weltgrößte Energie-Forschungszentrum ein LEED Platin Zertifikat weiter

Erfolgreicher Klimaschutz braucht starke Partner / Klimaschutzkampagne kürt Portalpartner des Jahres 2012

31.1.2013 - Sie haben sich im vergangenen Jahr besonders um den Klimaschutz verdient gemacht: Der Deutsche Mieterbund e.V., die Energieberatung der Verbraucherzentralen und das unabhängige Vergleichsportal CHECK24 haben zusammen insgesamt über 17.000 Verbraucher im Internet zu persönlichen Energiesparmöglichkeiten beraten und so gemeinsam den Ausstoß von 9.979 Tonnen CO2 vermieden. (www.presseportal.de) weiter

Bayern, Volkswagen, ein neuer Bundesverband und dessen Roadmap für Energiespeicher - Zusammenfassung aktueller News rund um das Thema Energiespeicher

31.1.2013 - Energiespeicherung ist im Rahmen der Energiewende ein zunehmend relevantes Thema. Versorgungssicherheit muss trotz der zyklischen Verfügbarkeit von Strom aus Erneuerbaren Energien gewährleistet werden können. Um dies zu garantieren, sind neue Speicherlösungen notwendig. Auch im Rahmen der Elektromobilität spielen Akku-Technologien eine zentrale Rolle, um vor allem die Reichweite der E-Autos zu erhöhen. Viel Forschungsbedarf, viele Projekte und ein neu gegründeter Verband, der alle relevanten Marktteilnehmer und deren Interessen vertreten möchte. Bayern investiert 30 Millionen Euro in stationäre Energiespeicher Energiespeicher News. Um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Strompreis: Mythen, Lügen und Legenden

31.1.2013 - An den hohen Strompreisen sind nicht die Erneuerbaren Energien und auch nicht der Atomausstieg schuld. Schuld sind das schlechte Management der Politik, zu wenig Wettbewerb, hohe Gewinne der Konzerne und falsche Abgaben. Das sagt Prof. Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Vor wenigen Tagen hat sie ihr aktuelles Buch 'Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole' veröffentlicht, das Einblick gewährt in die Hintergründe der deutschen Energiewende. (www.solarportal24.de) weiter

Windenergie 2012: Stabiles Wachstum in Deutschland im turbulenten Weltmarkt

31.1.2013 - Der Deutsche Windmarkt verzeichnete im Jahr 2012 erneut ein stabiles Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaiers "Strompreisbremse" aus Anlegersicht

31.1.2013 - Altmaiers Pläne gefährden die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

FFD zeichnet die Marfrig Group als Branchenführer im Umweltschutz-Risikomanagement aus

31.1.2013 - Ein in London veröffentlichter Bericht der Forest Footprint Disclosure (FFD) bewertet die Umweltauswirkungen auf Wälder von 100 großen Unternehmen weltweit (www.presseportal.de) weiter

Tankstellen und Verbraucher-Informationsdienste begrüßen geplante Markttransparenzstelle für Kraftstoffe

30.1.2013 - Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Mitte Januar vorgelegte Entwurf einer Rechtsverordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe stößt bei den Mineralölunternehmen, Tankstellen und interessierten Kreisen auf positive Resonanz. Das ergab die heutige Verbändeanhörung zur geplanten Ausgestaltung der Markttransparenzstelle im BMWi, an der auch die potentiellen Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten teilgenommen haben (u. a. Hersteller von Navigationsgeräten, Anbieter von Smartphone-Apps, Betreiber von Internet-Seiten). Der Entwurf wurde von der großen Mehrheit als 'sachgerecht, angemessen und praktikabel' bezeichnet. Mit der Einrichtung der Markttransparenzstelle schafft das BMWi mehr Transparenz und Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt und erhöht damit die Marktmacht der Autofahrerinnen und Autofahrer. (www.bmwi.de) weiter

Strom ist die preisstabilste Energie in Österreich

30.1.2013 - E-Wirtschaft sieht klassische Themenverfehlung der Arbeiterkammer (www.oekonews.at) weiter

Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum

30.1.2013 - Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen weiter

Wettbewerb ist die beste Strompreisbremse – die zentrale Rolle der Stromversorger bei der Integration der Erneuerbaren Energien nutzen!

30.1.2013 - Clean Energy Sourcing GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

ADAC: Benzinpreis zieht leicht an

30.1.2013 - Der Benzinpreis in Deutschland hat gegenüber der Vorwoche leicht angezogen. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im Schnitt 1,550 Euro bezahlen, 0,9 Cent mehr als vor einer Woche. (www.presseportal.de) weiter

Warnung vor Brennholz-Knappheit ist Panikmache

30.1.2013 - Holzvorräte nehmen zu, Waldfläche wächst, Kaminofenbesitzer handeln vorausschauend (www.presseportal.de) weiter

Biogasrat+ empört:

30.1.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale energien, Verband der industriellen Biogas- und Biomethanwirtschaft, ist über Inhalt und Ablauf des von Bundesumweltminister Peter Altmaier initiierten Dialog zur Weiterentwicklung des EEG enttäuscht und empört. (www.presseportal.de) weiter

GLS vertraut Availon bei der Wartung von 32 MW-Windpark

30.1.2013 - Die GLS Windpark Warburg GmbH &Co. KG Betriebsgesellschaft hat einen Vertrag mit der Availon GmbH über die Wartung der Windenergieanlagen (WEA) im Windpark Warburg abgeschlossen. Bei den Anlagen handelt es sich um insgesamt 16 WEA vom Typ Vestas® V80, 2 MW. weiter

Solarunternehmen entwickeln neuartiges Solarmodul mit höchstem Effizienzgrad - CleanTech-Unternehmen Solar Bankers (USA) und Apollon (Dresden) wollen 300-Megawatt-Fertigung in Deutschland oder USA

30.1.2013 - Die Unternehmen Solar Bankers aus den USA und Apollon aus Dresden haben heute den Prototyp eines konzentrierenden Hocheffizienz-Solarmoduls auf Basis von Silizium vorgestellt, das eine holografische Folie enthält. Die Patente in sind für die neuartige Zelle bereits erteilt. Die Unternehmen sprechen von einer “bahnbrechenden Entwicklung”, die die “Solarindustrie völlig umkrempeln” wird. Aber wie funktioniert die Wunder-Solarzelle? Cleantech, Solar News / Dresden, USA. Die Behauptung der beiden Unternehmen ist großspurig: Das Modul kann zu einem Bruchteil der marktüblichen Preise produziert werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Giganten der Meere: Erste 6-MW-Windturbinen installiert - Siemens liefert die Windturbinen, DONG Energy installiert Windkraftanlagen und bereitet Anschluss vor / Offshore-Windpark Gunfleet Sands

30.1.2013 - Es ist ein Novum, das DONG Energy und Siemens da geleistet haben: Der dänische Energieversorger DONG Energy hat jetzt die ersten beiden Windkraftturbinen mit einer Leistung von 6 Megawatt auf dem Meer errichtet. Das Kunststück gelang in Gunfleet Sands, Großbritannien. Mit dieser neuen Windkraftanlagen-Klasse für die Offshore-Windparks soll die Zahl der Kabel, die zur Stromübertragung an Land benötigt werden, maßgeblich reduziert werden. So könnten die Energiekosten von Offshore-Wind generell auf ein niedrigeres Niveau gebracht werden. Cleantech und Windenergie News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Agora macht Energiewende sichtbar / Neuer Internetauftritt www.agora-energiewende.de zeigt tagesaktuelle Werte für Stromproduktion Erneuerbarer Energien, Stromverbrauch und Stromhandel an

30.1.2013 - Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen beantwortet Agora Energiewende seit heute tagesaktuell auf seiner neuen Internetseite (www.presseportal.de) weiter

„Privatkrieg zwischen Rösler und Altmaier verhindert Strompreissenkung“

30.1.2013 - 'Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier verzetteln sich in einem Privatkrieg, statt sich endlich auf die sofortige Senkung der Stromsteuer zu verständigen', kommentiert Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, das ewige Hin und Her zwischen Rösler und Altmaier zur Frage der Stromsteuersenkung. (www.solarportal24.de) weiter

Nordex erhält zweiten Großauftrag aus Uruguay

30.1.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Privatkrieg zwischen Rösler und Altmaier verhindert Strompreissenkung

30.1.2013 - Die Linke fordert weiterhin, die Stromsteuer in dem Ausmaß zu senken wie die EEG Umlage steigt. (www.sonnenseite.com) weiter

KfW-Förderung bietet Stabilität im schwierigen Finanz- und Wirtschaftsumfeld

30.1.2013 - - Mit 73,4 Mrd. EUR Fördervolumen anhaltend hohe Nachfrage - Steigerung Mittelstandsfinanzierung (+7 %) - Rekordvolumen bei Energieeffizient Bauen und Sanieren (+52 %) - 40 % der Fördertätigkeit für Umwelt- und Klimaschutz - Fortsetzung Modernisierungskurs (www.presseportal.de) weiter

Nordex erhält zweiten Großauftrag aus Uruguay

30.1.2013 - UTE wählt Nordex N117/2400 für bislang größtes Wind-Projekt - Auftrag über 28 Turbinen / 67,2 MW-Windpark (www.iwrpressedienst.de) weiter

Technology Review über Untersee-Stromspeicher / Strom aus der Untersee-Kugel

30.1.2013 - Hohle Untersee-Betonkugeln könnten künftig als Energiespeicher dienen, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Februar-Ausgabe. Deutsche Wissenschaftler testen noch in diesem Jahr einen ersten Prototyp. (www.presseportal.de) weiter

Crystalsol startet mit 8 Mio-Finanzierungsrunde in 2013 - Conor Venture Partners führt die Series-A-Runde beim Photovoltaik-Pionier an

30.1.2013 - Photovoltaik-Module für die Gebäude entwickeln und verkaufen – das ist das Ziel des in Wien und Tallin ansässigen Photovoltaik-Unternehmens Crystalsol. “Wir verbinden die Vorteile der kristallinen Technologie und der Dünnschichtsysteme miteinander”, beschrieb CEO Wolfgang Ressler den Ansatz bereits 2009 im CleanThinking-Interview. Nach dem Erreichen einiger Meilensteine in den vergangenen Jahren sowie dem Gewinn diverser Preise und Auszeichnungen hat das Unternehmen seine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von acht Millionen abgeschlossen. Cleantech, Solar News / Wien, Estland. crystalsol setzt auf ein einkristallines Halbleiterpulver, das sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Kooperation zur Markteinführung von Brennstoffzellenfahrzeugen - Strategische Kooperation: Daimler AG, Ford Motor und Renault-Nissan Allianz vernetzen sich

30.1.2013 - Brennstoffzellenfahrzeuge mobilisieren effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Dies sollte unumstritten sein. Die elektrische Energie für ein Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle wird an Bord in einem Stack bei der elektrochemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff generiert. Die einzigen Nebenprodukte: Wasserdampf und Wärme. Völlig emissionsfrei also. Doch bisher ist diese Technologie zum Antrieb von Fahrzeugen noch nicht etabliert und nicht “massentauglich”. Die  Zusammenarbeit von drei Automobilherstellern über drei Kontinente hinweg möchte dies nun ändern. Es sollen internationale Spezifikationen und Standards für Komponenten festgelegt werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Privatkrieg zwischen Rösler und Altmaier verhindert Strompreissenkung

30.1.2013 - 'Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier verzetteln sich in einem Privatkrieg, statt sich endlich auf die sofortige Senkung der Stromsteuer zu verständigen', kommentiert Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, das ewige Hin und Her zwischen Rösler und Altmaier zur Frage der Stromsteuersenkung. (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg fördert fünf Forschungsvorhaben zu Energiespeicher-Technologien

30.1.2013 - 'Mit unserem neuen Forschungsprogramm 'Energie, Energiespeichertechnologien' fördern wir bereits fünf vielversprechende Forschungsvorhaben mit insgesamt rund drei Millionen Euro', hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erklärt. In einer zweiten Ausschreibungsrunde stünden nochmals drei Millionen Euro zur Verfügung, so Minister Untersteller weiter, bis zum 15. Februar könnten hierfür noch weitere Projektideen unterbreitet werden. (www.solarportal24.de) weiter

HRW erhält 1. Preis für „Effizienzhaus Plus im Altbau“

30.1.2013 - Um die Erforschung von Plus-Energiehäusern im Bestand zu unterstützen, lobte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im letzten Jahr den Wettbewerb 'Effizienzhaus Plus im Altbau' aus. Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung eines Sanierungskonzepts für ein Energie-Plus-Gebäude im Altbau am Standort Neu-Ulm. Eines der Siegerteams kommt von der Hochschule Ruhr West, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke als Vorreiter der Energiewende aus

29.1.2013 - badenova AG &Co. KG, ovag Energie AG, Stadtwerke Schwäbisch Hall und Stadtwerk Haßfurt für vorbildliches Engagement geehrt (www.presseportal.de) weiter

EANS-News: centrotherm photovoltaics AG / Sanierung und Rekapitalisierung dercentrotherm photovoltaics AG nimmt entscheidende Hürde - Gläubiger und Aktionärestimmen Insolvenzplan zu - centrotherm kann mit neuer Struktur führende Marktposition behaupt

29.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Alstom wird Mitglied im Nachhaltigkeitsnetzwerk econsense

29.1.2013 - Eines der weltweit führenden Unternehmen im Energie- und Transportbereich wird Mitglied bei econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. Die ALSTOM Deutschland AG trat zum 1. Januar 2013 als 35. Mitglied dem Unternehmensnetzwerk bei. (www.presseportal.de) weiter

Einladung des Wirtschaftsrates der CDU zum Pressestatement Energie mit Dr. Angela Merkel sowie zur Pressekonferenz mit Bundesminister Peter Altmaier und Kurt Lauk am 01.02.2013

29.1.2013 - Anlässlich der 11. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V. zum Thema "Innovationsmotor Energiewende: Nur mit starker Industrie und Marktwirtschaft" lädt der Wirtschaftsrat sehr herzlich ein zu einem gemeinsamen PRESSESTATEMENT der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB und dem Präsidenten des Wirtschaftsrates Prof. Dr. Kurt J. Lauk, am 01. Februar 2013, um 11.50 Uhr im Palais-Foyer, Hotel Adlon, Unter den Linden 77, 10117 Berlin. (www.presseportal.de) weiter

Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität und stationäre Anwendungen im Fokus beim Batterietag.NRW

29.1.2013 - Unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, steht die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität sowie im stationären Bereich im Mittelpunkt des Batterietag. (www.iwrpressedienst.de) weiter

RECAP Partners übernimmt im Zuge eines MBO das Geschäft der Altira Renewables Management

29.1.2013 - RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung - Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert - Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland (www.iwrpressedienst.de) weiter

Voith mit Auftragserfolgen im Small Hydro-Bereich in Südamerika

29.1.2013 - HEIDENHEIM. Voith kann erneut Erfolge in seinem Wasserkraftgeschäft in Südamerika verbuchen: Dort hat das Unternehmen zwei Aufträge zur Errichtung von Wasserkraftwerken im Small Hydro-Bereich erhalten. Der Auftrag in Brasilien erweitert das bestehende Kraftwerk Santo Antonio do Jari um eine zusätzliche (www.openpr.de) weiter

Centrosolar ist Top-Photovoltaik-Marke in Frankreich

29.1.2013 - Centrosolar ist als 'Top Brand PV' für den französischen Markt ausgezeichnet worden. Das unabhängige Marktforschungsinstitut EuPD Research hat das Siegel an die zehn bekanntesten Modul- und Wechselrichtermarken der Photovoltaik-Branche vergeben. Grundlage ist eine repräsentative und ungestützte Befragung unter Installateuren in Frankreich. Das Siegel besagt, dass Centrosolar zu den populärsten internationalen Marken der Branche gehört. (www.solarportal24.de) weiter

Altmaier-Vorschläge zur Sicherung des Strompreises kontraproduktiv

29.1.2013 - Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat die von seinem Amtskollegen im Bund, Peter Altmaier, in die Diskussion gebrachten Vorschläge zur Strompreis-Sicherung als 'an entscheidender Stelle kontraproduktiv' kritisiert. Was aus seiner Sicht gar nicht gehe, seien rückwirkende Beschlüsse, also Eingriffe bei den Bestandsanlagen, selbst wenn es um einen Einmalbetrag handle. (www.solarportal24.de) weiter

Prognose der EEG-Umlage: Annäherung an die Sechs-Cent-Marke ohne regulierenden Eingriff schon 2014

29.1.2013 - Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der letzten Jahre auch in Zukunft steigen. (www.presseportal.de) weiter

Verstärktes Interesse institutioneller Investoren am Energiemarkt

29.1.2013 - PwC-Studie "Power &Renewables Deals": Weltweites M&A-Volumen sank 2012 um 27 Prozent auf 154 Milliarden Dollar / Institutionelle Investoren erhöhten ihr Engagement auf 44 Milliarden US-Dollar / In Europa 2013 großes Potenzial für Deals bei Onshore-Windkraft (www.presseportal.de) weiter

Leitfaden zur 'Offshore Wind Farm Project Certification'

29.1.2013 - Bureau Veritas stellt während der Windenergiemesse EWEA in Wien einen Leitfaden zur Projektzertifizierung vor weiter

Es gibt ein Leben nach der letzten Landung / Altflugzeug-Recycling gewinnt zunehmend ökologische und ökonomische Bedeutung (BILD)

29.1.2013 - - Eine Premiere namens PAMELA: Flugzeuge als fliegende Rohstoffquelle - 61 Tonnen Wertstoffe in einem Airbus A300 (www.presseportal.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de