Dienstag, 18.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28370 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Sunways AG: Deutliches Plus bei Umsatz - Erweiterung der Produktionskapazitäten

13.11.2007 - Die Konstanzer Sunways AG hat das dritte Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr mit einem um 57 Prozent gestiegenen Umsatz von 61,7 Millionen Euro (Vorjahr: 39,2 Millionen Euro) abgeschlossen. Für das laufende Geschäftsjahr 2007 erwartet das Fotovoltaik-Unternehmen ein starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen und eine Verbesserung des operativen Ergebnisses, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. In Arnstadt (Thüringen) wird die Sunways-Tochter Sunways Production GmbH ihre Produktionskapazität bis Ende 2008 verdreifachen. Durch die Erweiterung sollen dort 80 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

Kanada will Akzente für Biomasse, Biokraftstoffe und Solarenergie setzen

13.11.2007 - Marktchancen in Kanada für deutsche Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pellets kosten halb so viel wie Öl

13.11.2007 - Im Vergleich zu den ständig steigenden Preisen von Heizöl sind Pellets erstmals um 49% günstiger als der fossile Brennstoff. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizöl-Marktbericht: Heizöl-Preise stabilisieren sich

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom 12.11.2007 - 18:30 - Nach dem rasanten Anstieg der Rohöl- und Heizölpreise in den letzten Tagen und Wochen, scheint nun etwas Stabilität in die Märkte zurückzukehren. Der Wochenauftakt an ... (openpr.de) weiter

Umweltpreis für Strato

12.11.2007 - Solarthemen 267: Den ?Berliner Umweltpreis des BUND? in der Kategorie ?Wirtschaft und Innovation? gewann in diesem Jahr die Berliner Strato AG, Europas zweitgrößten Webhoster. Die Jury überzeugten nicht nur die Erfolge Stratos beim Einsparen von Energie. Darüber hinaus habe die Strato AG eine weitere wegweisende Entscheidung getroffen, so die Juroren, und werde ab 2008 den [...] (www.solarthemen.de) weiter

RWE-Vorstand will neuen Energiepakt

12.11.2007 - Solarthemen 267: Jürgen Großmann, der neue Vorstandvorsitzende der RWE AG, will in einen neuen Dialog eintreten und einen ?Energiepakt für Deutschland schließen?. ?Die Energiewirtschaft hat es scheinbar verstanden, sich mit allen Beteiligten zu überwerfen?, erklärte Großmann mit Blick auf gestiegenen Strompreise. Hier müsse die Energiewirtschaft ihre Hausaufgaben machen. Die Preise seien aber auch auf staatlich verordnete [...] (www.solarthemen.de) weiter

esyoil-Heizöl-News: Des Preises Kern

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 12.11.2007 - 08:46 - Lüneburg 06. November 2007 - Der Lauf der Preise scheint trotz ihrer extremen Werte nicht zu stoppen zu sein. Nicht nur die Preise, auch die Teuerungsrate ist extrem. Seit ... (openpr.de) weiter

esyoil-Heizöl-News: Kleine Korrektur nach US-Bestandsdaten

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 12.11.2007 - 08:36 - Lüneburg 08.November 2007 - Ein Preisrückgang bis in den Bereich um 80 Dollar wird allgemein erwartet, wenn der Trend bricht. Noch ist er nicht gebrochen. Unisono gehen ... (openpr.de) weiter

Zerschlagung des Oligopols der Stromerzeugung senkt Strompreise

12.11.2007 - Energieverbraucher unterstützen hessischen Gesetzentwurf (www.energieverbraucher.de) weiter

Alternative Weltenergiekonferenz in Rom

12.11.2007 - Alternative Weltenergiekonferenz in Rom zeigt: Oberösterreich ist Europas Modellregion bei Erneuerbarer Energie und Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Pellets kosten halb so viel wie Öl

12.11.2007 - Im Vergleich zu den ständig steigenden Preisen von Heizöl sind Pellets erstmals um 49% günstiger als der fossile Brennstoff (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie: Baustart für energieautarke Solarfabrik

12.11.2007 - Mit dem obligatorischen Spatenstich startete der Solarspezialist Wagner & Co (Cölbe/Hessen) den Bau seiner energieautarken Solarfabrik in Kirchhain/Hessen. Die Solarfabrik ist für die Produktion bis zu 200.000 Sonnenkollektoren im Jahr ausgelegt, was einer Gesamt-Kollektorfläche von zirka 460.000 Quadratmeter entspricht und damit der Fläche von mehr als 60 Fußballfeldern. Insgesamt werden rund sechs Millionen Euro investiert, die Fertigstellung ist für Sommer 2008 geplant. (www.solarportal24.de) weiter

Europas erstes 100% solar beheiztes Mehrfamilienhaus in der Schweiz

12.11.2007 - Anfang November 2007 wurden die ersten zwei von acht Wohnungen in dem 100 % solar beheizten Mehrfamilienhaus in Oberburg (Kanton Bern, Schweiz) bezogen. (www.sonnenseite.com) weiter

Siegerehrung im Aller-Leine-Tal

11.11.2007 - Solarbundesliga: Drei im Aller-Leine-Tal sonnengereifte Birnen hatte Cort-Brün Voige, Sprecher der seit 1996 aktiven ALT-Projektgruppe ?Erneuerbare Energien? bei der regionalen Solarbundesliga-Siegerehrung im Gepäck: Die leckeren Früchte waren neben der Urkunde der - symbolische ? Preis für die Sieger auf regionaler Ebene. Zum dritten Mal in Folge kommt der niedersächsische Landesmeister aus dem Aller-Leine-Tal. Nach [...] (www.solarthemen.de) weiter

Das Ende des Ölzeitalters ist der Beginn des Solarzeitalters – Die Chance der Krise

10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. weiter

Das Ende des Ölzeitalters ist der Beginn des Solarzeitalters ? Die Chance der Krise

10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser:  Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäisch-chinesische Kooperation bei Biomasse

10.11.2007 - Santer und Kopetz vertreten Europa bei Nachhaltigkeitskongress in Hangzhou (www.oekonews.at) weiter

Gewinnspiel "Energie-Checker" für Jugendliche

9.11.2007 - Einsendeschluss ist der 16. November (www.oekonews.at) weiter

VEA: Strompreise müssen sinken

9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 09.11.2007 - 12:10 - Energie-Abnehmerverband begrüßt die nachträgliche Anpassung der Zuteilungsmenge von Emissionszertifikaten Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter

Nexans ersetzt 50 Jahre altes Mittelspannungskabel im Königssee durch VPE-isoliertes Seekabel

9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG vom 09.11.2007 - 12:21 - Spektakuläre Kabelverlegung zur Anbindung der Halbinsel St. Bartholomä im November Einen Auftrag besonderer Art erhielt die Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG, ... (openpr.de) weiter

9 Millionen Euro für Weihnachtsbeleuchtung

9.11.2007 - Energiesparverband gibt Stromspartipps (www.oekonews.at) weiter

systaic AG erhält „Goldenen Innovationspreis für nachhaltige Entwicklung“

9.11.2007 - Auf dem diesjährigen Pariser 'Salon International de la construction', der BATIMAT 2007, wurde der Fotovoltaik-Systemanbieter systaic AG (Düsseldorf) für sein innovatives Solarsystem mit dem 'Goldenen Innovationspreis für nachhaltige Entwicklung' sowie dem Publikumspreis 'Trophée de l'Innovation' ausgezeichnet. Damit war systaic das einzige deutsche Unternehmen auf der BATIMAT, das sowohl von der Fachjury als auch vom Publikum geehrt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Centrosolar: Erste Dünnschicht-Anlage in Peñafiel ans Netz gegangen

9.11.2007 - Seit zwei Jahren werden die Dünnschicht-Anlagen der Marke Biohaus in Deutschland installiert. Jetzt erobern die Fotovoltaik-Großflächenmodule den spanischen Markt. Centrosolar Spanien hat mehrere Projekte in Planung, die erste Anlage in Peñafiel nördlich von Madrid ist im Oktober ans Netz gegangen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter

Ein Mann, ein Ziel, ein Werkzeug

8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SOPTIM AG vom 08.11.2007 - 12:41 - Coal Energy Austria und Energon Power Trading haben sich mit SOPTIM PMS den technologischen Marktführer im Bereich Portfoliomanagement ins Boot geholt. Mit dem ... (openpr.de) weiter

Essen wir uns krank?

8.11.2007 - Der griechische Arzt Hippokrates empfahl vor über 2000 Jahren: “Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel sollen Eure Lebensmittel sein.” Die Deutschen sind die dicksten Europäer - inzwischen schon ähnlich dick wie die US-Bürger. weiter

Zweiter Sonne+Freiheit Preis

8.11.2007 - Übergabe in Sandl und in Budweis- Anti-Atom Engagement und grenzüberschreitende Kontaktpflege müssen einander nicht ausschließen (www.oekonews.at) weiter

Gigantische Baukosten der Ostseepipeline

8.11.2007 - Der Geschäftsführer der Nord Stream AG, Matthias Warnig, beziffert die Kosten mit rund 5 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

BSW-Solar: „Lokomotive oder nur noch Zaungast?“

8.11.2007 - Die gestern vom Bundeskabinett präsentierten Vorschläge zur schnelleren Absenkung der Solarstromförderung gefährden nach Auffassung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) das weitere Wachstum und die internationale Technologieführerschaft der deutschen Solarindustrie. Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar: 'Gestiegene Rohstoff- und Finanzierungskosten lassen keinen Spielraum für stärker sinkende Preise bei Fotovoltaik-Anlagen. Die Bundesregierung entscheidet mit der EEG-Novellierung darüber, ob die heimische Solarindustrie auf den internationalen Märkten weiterhin Lokomotive oder nur noch Zaungast sein soll.' (www.solarportal24.de) weiter

Europäischer Strompreisvergleich spricht für mehr Ökostrom in Österreich

7.11.2007 - Nur Ausbau der Elektrizitätsinfrastruktur kann sichere und preisgünstige Versorgung gewährleisten (www.oekonews.at) weiter

Weiterer Anreiz zur Heizungsmodernisierung

7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EVEU - Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater vom 07.11.2007 - 16:47 - 750 Euro für einen neuen Brennwertkessel beim Einbau einer Solaranlage München (07. November 2007) ? Gute Nachrichten für alle in Sachen Energiekosten leidgeprüften ... (openpr.de) weiter

Conergy baut Vorstand um und stärkt Kapitalbasis für künftiges Wachstum

7.11.2007 - Europas größtes Solarunternehmen, die Hamburger Conergy AG, zieht jetzt Konsequenzen aus der unbefriedigenden Gewinnentwicklung im Geschäftsjahr 2007: Laut einer aktuellen Pressemitteilung soll das Unternehmen eine neue Vorstandsspitze erhalten und seine Finanzkraft mit finanziellen Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro stärken. Nach der Bekanntgabe der 9-Monatszahlen für 2007 am 12. November 2007 übergebe der Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende Hans-Martin Rüter seinen Posten an Aufsichtsratschef Dieter Ammer, der vorübergehend den Vorstandsvorsitz übernehme. (www.solarportal24.de) weiter

Passivhausdämmung zum EnEV Preis

7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Lourius vom 07.11.2007 - 12:48 - Wärmedämmung ist in aller Munde. Die aktuellen Erwartungen, dass der Ölpreis in den nächsten Tagen die 100 Dollar Marke überschreiten wird, machen Dämmung inzwischen ... (openpr.de) weiter

Edertal: 35.000 Euro jährliche Förderung

7.11.2007 - Solarbundesliga: Auf dem Solarsport-Bronzeplatz in Hessen steht Edertal bereits. Doch die 7022-Einwohner-Kommune will noch weiter in der Liga aufsteigen. Unterstützend soll da die umweltfreundliche Förderpolitik der Gemeinde wirken. Christine Prinz vom Bauamt: ?Wir haben seit 2001 ein eigenes Förderprogramm für regenerative Energien?. Dort gibt es u.a. für Solarwärme-Anlagen eine Finanzspritze von bis zu 1000 Euro. Mit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kötschach-Mauthen- europäische Mustergemeinde in Sachen Erneuerbarer Energie

7.11.2007 - Mehr als 200 Regionen mit 5000 Repräsentanten waren in Brüssel- beim Thema Erneuerbare Energie ragte Kötschach-Mauthen heraus (www.oekonews.at) weiter

Ölpreis bei 100 Dollar aber kaum Heizkosten - gibt's das?

7.11.2007 - Davon können Sie sich überzeugen: bei den 'Tagen des Passivhauses' - Über 130 Passivhäuser haben wieder in ganz Österreich ihre Türen geöffnet! (www.oekonews.at) weiter

Österreichs GVO-Importverbote: Entscheidung liegt nun bei Kommission

7.11.2007 - Entscheidung fällt an Europäischen Kommission - die sich bisher immer pro GVO ausgesprochen hat (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT Solar: „Wir machen Jena zum Solarstandort“

7.11.2007 - Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT hat gestern in Jena die industrielle Großserienfertigung für Dünnschicht-Solarmodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH offiziell eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro habe SCHOTT eine hochmoderne Produktionsstätte mit einer Modulkapazität von 33 Megawatt (MW) pro Jahr errichtet und schaffe damit an seinem Verbundstandort Jena weitere 180 neue Arbeitsplätze, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Umfrage zum Klimawandel: Die Menschen müssen ihre Lebensweise ändern

7.11.2007 - Laut einer von der BBC in Auftrag gegebenen Umfrage in 21 Ländern sind 83 Prozent der Ansicht, dass die Menschen aufgrund des Klimawandels ihren Lebensstil und ihre Verhaltensweisen verändern müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Photovoltaikmarkt weiter auf Wachstumskurs

7.11.2007 - Geschäftslage der deutschen Solarunternehmen auf Rekordniveau. EuPD Research-Studie bestätigt deutsche Spitzenposition weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

SMA baut die größte Solarwechselrichter-Fabrik der Welt

6.11.2007 - Auch in den kommenden Jahren erwartet die SMA Technologie AG im Bereich Solarwechselrichter ein starkes Wachstum. Daher plant der Marktführer jetzt eine Erweiterung seiner Fertigungskapazitäten: In direkter Nähe zum aktuellen Hauptstandort Niestetal soll in Kassel die weltweit größte Fabrik für Solarwechselrichter entstehen. Die etwa 15.000 Quadratmeter große Fertigungshalle soll in der Endausbaustufe 1.000 neue Arbeitsplätze beherbergen und sei vollkommen CO2-neutral ausgelegt, so die SMA in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG: Bislang erfolgreichstes Quartal der Unternehmensgeschichte

6.11.2007 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen weiteren deutlichen Umsatz- und Ergebnissprung: Von Juli bis September 2007 hat der Fotovoltaik-Systemanbieter eigenen Angaben zufolge bei einem Umsatz von 4,1 Millionen Euro ein operatives Ergebnis (EBIT) von 279.000 Euro erzielt (nach IFRS). Damit habe man innerhalb von nur drei Monaten Umsatz und EBIT aus dem gesamten 1. Halbjahr 2007 mehr als verdoppelt und das bislang beste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte realisiert, so die Payom Solar AG in einer entsprechenden Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreicher Wiedereintritt in den US-Markt

6.11.2007 - Nordex AG konnte 150 MW Großprojekt unterzeichnen (www.oekonews.at) weiter

Internalisierung externer Kosten - Konsultationsverfahren läuft

6.11.2007 - Nach der Wegekosten-Richtlinie (RL 2006/62/EG) muss die Europäische Kommission bis Juni 2008 Vorschläge zur Berechnung und Externalisierung der externen Kosten des Verkehrs vorlegen (www.oekonews.at) weiter

Steigende Energiekosten fest im Blick - Erdwärme statt Gas und Öl

6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von LöwenHaus vom 06.11.2007 - 13:44 - Erneut ist von einer Steigerung der Preise für fossile Energieträger auszugehen. E.ON hat bereits angekündigt, die Strompreise um bis zu 10 Prozent zu erhöhen, RWE um 9 ... (openpr.de) weiter

Webstudie für Energieversorger 2007 ? Kunden der bpc AG wieder in der Pole Position

6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von best practice consulting AG vom 06.11.2007 - 11:06 - In der Webstudie für Energieversorger 2007 der Process Management Consulting GmbH wurden jetzt zum sechsten Mal die Internetauftritte der 100 größten Stromversorger sowie ... (openpr.de) weiter

Strommarkt-Struktur begünstigt Preis-Manipulation

6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FlexStrom GmbH vom 06.11.2007 - 08:56 - Berlin, 05. November 2007. Die Strukturen auf dem deutschen Strommarkt behindern eine faire Preisgestaltung. Das beklagen neue Anbieter. Die großen Stromkonzerne nutzen ihre ... (openpr.de) weiter

Pellets-Kampagne gegen die Absatzflaute

6.11.2007 - Solarthemen 266: Der Deutsche-Energie-Pelletsverband e. V. und der Bundesindustrieverband Haus-, Energieund Umwelttechnik e.V. (BDH) haben den Startschuss zu einer Imagekampagne für Scheitholzund Pelletsheizungen gegeben. Dass es eine Kampagne geben würde, war im Sommer vom DEPV angekündigt worden. (www.solarthemen.de) weiter

Europäische Wälder haben viele Aufgaben

6.11.2007 - Beginn der 5. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (MCPFE) in Warschau (www.oekonews.at) weiter

"Tiroler Tageszeitung" Kommentar: "Ölpreis-Blasen und Schocks"

6.11.2007 - Von ALOIS VAHRNER - Längerfristig wird Energie knapper und noch teurer. Eine Chance für ökologischere Alternativen. (www.oekonews.at) weiter

Hollywood-Umweltpreis verliehen

6.11.2007 - Friedensnobelpreisträger Al Gore ist mit einem Umweltpreis der Unterhaltungsbranche ausgezeichnet worden- der Annual Environmental Media Awards wurde zum 17. Mal verliehen (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel kann zur Verbreitung von Krankheitsüberträgern führen

6.11.2007 - Europäische Fachleute raten zur verstärkten Beobachtung, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und handeln zu können (www.oekonews.at) weiter

Weltweit größtes Solarzellen-Testlabor in Köln

6.11.2007 - Schwere Hagelkörner prasseln nieder, helle Blitze zucken unaufhörlich, es herrschen Temperaturen von 85 Grad. Kein Klima-Horrorszenario, sondern Härtetests für Solarzellen. Wer im weltweit boomenden Markt für Solarmodule mitspielen will, muss seine Produkte zuvor testen und zertifizieren lassen – in der EU mit dem CE-Zeichen. Das weltweit modernste und größte Prüflabor für Solarmodule hat der TÜV Rheinland in Köln in Betrieb. 'Wir sind die führende Kraft und was wir an Sicherheits-Philosophien einführen, wird von anderen Ländern gerne übernommen', sagt der Leiter des Prüflabors für Fotovoltaik, Wilhelm Vaaßen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarvalue und Sunways kooperieren

6.11.2007 - Die Solarvalue AG (Berlin) hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Konstanzer Sunways AG, einem seit Jahren im Fotovoltaik-Markt tätigen Pionierunternehmen, geschlossen. Inhalt des Vertrages sei die enge Zusammenarbeit im Bereich Forschung & Entwicklung mit dem Ziel, ausgehend von aus metallurgischem Silizium gewonnenem Solarsilizium marktfähige Solarzellen herzustellen. Bereits im ersten Halbjahr 2008 will die Solarvalue AG aus metallurgischem Silizium kostengünstiges Solarsilizium in industriellen Mengen produzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Kartellamt gegen Energiemonopole

6.11.2007 - Das Bundeskartellamt erhebt schwere Vorwürfe gegen die vier Energieriesen in Deutschland. Sie sollen ihre Preise untereinander abgesprochen haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen

6.11.2007 - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe gibt Überblick mit technischen Daten. (www.sonnenseite.com) weiter

Strom-Rebellin siegt gegen Vattenfall

5.11.2007 - Strom-Rebellin besiegt Vattenfall (5. November 2007) Die Zeitung 'Die Welt' berichtet über eine Rentnerin, die ihre Stromrechnung für drei Jahre rückwirkend gekürzt hatte. Die Rentnerin kürzte dem Stromversorger (www.energieverbraucher.de) weiter

atomstopp: Nein zu Börsegang der Energie AG!

5.11.2007 - Vorstand hat unterschrieben, atomstopp_Personenkomitee wird gegründet (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG bekräftigt Wachstumsprognose 2007

5.11.2007 - Die SolarWorld AG hat eigenen Angaben zufolge im 3. Quartal 2007 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Demnach wuchs der Konzernumsatz im 3. Quartal auf 164,6 (Vorjahr: 142,0) Millionen Euro und in den Monaten Januar bis September um 46,4 Prozent auf 478,2 (Vorjahr: 326,5) Millionen Euro. Das operative EBIT wuchs um 29 Prozent auf 117 Millionen Euro, und erreicht damit bereits nach neun Monaten das operative Gesamtjahresergebnis 2006, so der Konzern in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Fotovoltaik-Markt weiter auf Wachstumskurs

5.11.2007 - Die Geschäftslage deutscher Solarunternehmen war noch nie so gut wie heute. 69 Prozent der befragten Solarunternehmen beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage laut Geschäftsklimaindex des Bonner Marktforschers EuPD Research als sehr gut bzw. gut. Dies sind fünf Prozent mehr als im Vorquartal. Bei der Geschäftserwartung sind die Unternehmen allerdings verhaltener. Unsicherheiten bezüglich der anstehenden Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vergrößern die Differenz zwischen der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der Erwartung der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Das Geschäftsklima, also der Mittelwert aus Geschäftslage und zukünftiger Erwartung, bleibt damit gegenüber dem Vorquartal fast unverändert. (www.solarportal24.de) weiter

esyoil-Heizöl-News: HEIZÖL: Einstimmige Meinung, Ölpreise zu hoch

5.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 05.11.2007 - 09:30 - Lüneburg 30.Oktober 2007 Die Rallye an den Ölbörsen geht unvermindert weiter. Die Marke von 100 Dollar für das Barrel Rohöl scheint magische Anziehungskräfte zu ... (openpr.de) weiter

esyoil-Heizöl-News: HEIZÖL: Wieder neue Rekordpreise

5.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 05.11.2007 - 09:30 - Lüneburg 01.November 2007 Unbefriedigende US-Bestandsdaten und die Nachricht, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal stärker gewachsen ist als erwartet, katapultierten ... (openpr.de) weiter

Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2008

5.11.2007 - Central European Biomass Conference 2008 - Graz, 16.-19. Jänner 2008 (www.oekonews.at) weiter

PV-Cycle-Initiative gegründet

5.11.2007 - Solarthemen 266: Die europäischen Photovoltaik-Hersteller haben jetzt öffentlich ihre Initiative zur freiwilligen Rücknahme und Wiederaufbereitung von gebrauchten Solarmodulen vorgestellt. Die European Association for the Recovery of Photovoltaic Modules AISBL, bekannt als PV-Cycle, wurde im Juli gegründet. (www.solarthemen.de) weiter

ersol gewinnt asola/Quantum als Neukunden

5.11.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) liefert ab 2008 Silizium-Solarzellen an den in Erfurt ansässigen Modulproduzenten asola GmbH. Zu diesem Zweck haben beide Gesellschaften am Freitag einen Langfristvertrag unterschrieben, der 2017 endet. Das Gesamtvolumen des Kontraktes belaufe sich auf rund 230 Millionen Euro, so die ersol in einer Pressemitteilung. Der Liefervertrag bilde die Basis für weitere Kontrakte mit noch größeren Volumina und Expansionen in die USA, nach Italien und Spanien. (www.solarportal24.de) weiter

Studie zum Markt für nachhaltige Zertifikate

5.11.2007 - Verdoppelung der Zertifikate zu den Nachhaltigkeits-Themen Erneuerbare Energie, Wasser und Klima innerhalb eines halben Jahres - Studie zum Markt für nachhaltige Zertifikate. (www.sonnenseite.com) weiter

Markt für Solarthermie weiter mau

4.11.2007 - Solarthemen 266: Nach Angaben des Heizungsindustrieverbandes BDH und des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat sich die Nachfrage nach Heizungen und solarthermischen Anlagen nicht belebt. Die erhöhten Fördersätze im Marktanreizprogramm haben noch keine entsprechende Wirkung gezeigt. (www.solarthemen.de) weiter

Vattenfall verliert 200.000 Kunden

4.11.2007 - Nach Verschleierungen, Verharmlosungen und Lügen im Zusammenhang mit Atomunfällen und durch umstrittene Preiserhöhungen laufen dem AKW-Betreiber Vattenfall massenhaft die Kunden weg. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Solarstrom von der Alm

3.11.2007 - Solarthemen 266: Noch mehr Solarstrom für das Bielefelder Fußballstadion, die ?Alm?: Eine Schüco-Sprecherin bestätigte den Solarthemen auf Anfrage, dass es Planungen für ein PV-Dach auf der Osttribüne gebe. ?Es werden keine Dünnschichtmodule sein, sondern auf dem Markt befindliche Glas-Glas-Module.? Damit sind auch Spekulationen vom Tisch, die Alm könnte ein Referenzobjekt für Dünnschichtmodule aus dem Gemeinschaftsunternehmen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ölpreis steigt - Klimaschutz gewinnt

3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. weiter

Ölpreis steigt ? Klimaschutz gewinnt

3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreisentwicklung Oktober 2007: Heizölpreise steigen auf neues Allzeithoch

2.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info+service GmbH vom 02.11.2007 - 14:13 - Nach aktuellen Berechnungen des Heizölportals brennstoffhandel.de ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 ... (openpr.de) weiter

Mist des Tages: Richtpreis-Erhöhung macht Erdgas-Autos noch attraktiver

2.11.2007 - Der Richtpreis für Benzin und Diesel ist erneut um jeweils zwei Cent pro Liter angehoben worden. Erdgas als Treibstoff wird dadurch noch attraktiver (www.oekonews.at) weiter

Zuschuss für Brennwert plus Solar vom Bund

2.11.2007 - Solarthemen 266: Nachdem das Umweltministerium (BMU) vor wenigen Woche die Fördersätze im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien angehoben hat, ergänzt es jetzt das MAP um ein Kombiangebot für Brennwertheizungen. Vor zwei Wochen ist die Richtlinienänderung für das MAP im Bundesanzeiger verkündet worden. Sie bezieht sich ausschließlich auf die neue Kombiförderung. (www.solarthemen.de) weiter

Energiemarkt unter Strom: Elektrizität aus Abwärme - ganz ohne CO2- Emissionen

2.11.2007 - Elektrischer Strom aus Abwärme - ohne zusätzlich freigesetztes Kohlendioxid (www.oekonews.at) weiter

Beginn der Heizsaison - die Ölpreise explodieren

2.11.2007 - Alternativen, Tipps und Förderungen (www.oekonews.at) weiter

Intersolar 2008: Noch größer und internationaler

2.11.2007 - Die Intersolar ist die größte Fachmesse für Solartechnik in Europa und hat sich in den Jahren 2000 bis 2007 in Freiburg zur europäischen Leitmesse der Solarbranche entwickelt. Vom 12. Juni bis zum 14. Juni 2008 findet die Intersolar erstmals in München statt. Jetzt musste aufgrund der großen Nachfrage die dortige Ausstellungsfläche nochmals erweitert werden: von geplanten 51.000 auf 62.000 Quadratmeter. Insbesondere das starke Wachstum im Fotovoltaik-Markt und das gestiegene Interesse internationaler Aussteller wirkten sich laut Organisatoren positiv aus. (www.solarportal24.de) weiter

ersol Dünnschicht-Modul „Nova-T“ erfüllt Schutzklasse II Anforderungen

2.11.2007 - Die ersol Thin Film GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Solar Energy AG (ersol), hat mit der erfolgreichen Schutzklasse II Überprüfung durch das unabhängige akkreditierte EMV-Labor der CE-LAB GmbH Ilmenau einen wesentlichen Meilenstein für die Markteinführung des ersol Dünnschicht-Moduls 'Nova-T' erreicht. Damit werde die sichere Isolation der Systemspannung (bis zu 1.000 Volt) im Modul (die Gewährleistung des Berührungsschutzes) und somit die elektrische Sicherheit gewährleistet, so die ersol Solar Energy AG (ersol) in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Führungswechsel beim ZSW

1.11.2007 - Solarthemen 259: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg (ZSW), hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Dr. Thomas Schott, wurde am 20. Juni 2007 in den Ruhestand verabschiedet. Schott hat seit mehr als 30 Jahren erneuerbaren Energien erforscht und entwickelt. Nachfolger Prof. Dr. Frithjof Staiß führt das ZSW-Fachgebiet ?Energiesystemanalyse?, das sich vor allem mit der Politikberatung [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutscher Gründerpreis für Stromrebellen

1.11.2007 - Solarthemen 259: Die als ?Stromrebellen? bekannten Gründer der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Ursula und Michael Sladek, wurden mit dem Deutschen Gründerpreis 2007 geehrt. Für sie wurde ein Sonderpreis für außergewöhnlich kreative Unternehmensleistungen ins Leben gerufen. Die Jury lobte die ?überaus gelungene Verknüpfung von ökonomischem Erfolg mit ökologischer sowie sozialer Verantwortung und die starke Kundenorientierung?. Nach dem Reaktorunglück [...] (www.solarthemen.de) weiter

RECS-Strom legt zu

1.11.2007 - Solarthemen 266: Die Association of Issuing Bodies (AIB), die die Zertifizierung von Ökostrom in Europa koordiniert, verzeichnet ein wachsendes Interesse an RECS-Zertifikaten. RECS steht für Renewable-Energy-Certification-System. Dahinter verbirgt sich das Interesse von Energieversorgungsunternehmen und Betreibern von Regenerativstrom-Erzeugern, mit ökologischen Eigenschaften zu handeln. Die Anbieter der Zertifikate sind zum größten Teil Betreiber großer Wasserkraftanlagen. Sie verkaufen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Heizöl-Preise vom 01.11.07 werden präsentiert von: Getoil.de

1.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Louis Hagel Mineralöl Handels-GmbH vom 01.11.2007 - 08:54 - Der Preis für Rohöl ist am Mittwochnachmittag nach Bekanntgabe der neuesten US-Lagerbestandsdaten sehr kräftig angestiegen und hat im späteren Handelsverlauf in New York ... (openpr.de) weiter

AVE steigt in den bayerischen Abfallwirtschaftsmarkt ein

1.11.2007 - Nach gewonnener Ausschreibung übernimmt die AVE die Entsorgung in der Stadt Passau (www.oekonews.at) weiter

Europas größte Passivhaussiedlung entsteht in Wien

1.11.2007 - Siegerprojekte des Bauträgerwettbewerbs Eurogate wurden vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Reinecke + Pohl Sun Energy: Deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung

1.11.2007 - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich ausbauen können. So steigerte die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 51,3 Millionen Euro. Dies entspreche einem Umsatzwachstum von 12,5 Millionen Euro bzw. 32,2 Prozent zu 2006. An der Umsatzprognose von 75 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2007 halte man fest, so die Reinecke + Pohl Sun Energy AG. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutzprogramm führt zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro

1.11.2007 - Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung führt im Jahr 2020 zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro bei Privathaushalten und Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

contexo stellt EnergyBridge GPKE vor ? Flexibilität durch Model Driven Integration

31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von contexo Gesellschaft für Systemintegration mbH vom 31.10.2007 - 17:54 - Umsetzung von GPKE-Vorschriften bei Energieversorgern in vier Wochen Reutlingen, 30. Oktober 2007 - Um Energieversorgern die Umsetzung der gesetzlichen Richtlinie GPKE ... (openpr.de) weiter

Chancen für deutsche Unternehmen auf Fotovoltaik-Markt der USA

31.10.2007 - Kalifornien bleibt der wichtigste Fotovoltaik-Markt der USA. Doch Staaten wie New Jersey bieten zunehmend Alternativen zum Förderprogramm des Sonnenstaates. Auch für deutsche Unternehmen könnte der US-Markt interessant werden, glaubt der Europressedienst (EuPD). Durch den Wegfall der Bezuschussung regionaler Stromanbieter zur Stabilisierung der Strompreise in den meisten US-Bundesstaaten in den kommenden vier Jahren hätten Anbieter regenerativer Modelle große Chancen. (www.solarportal24.de) weiter

Ölmarkt mit Mini-Crash - Trendwende oder Verschnaufpause?

31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von HeizOel24 - Der Heizölmarkt vom 31.10.2007 - 11:33 - Im amerikanischen Handel ist der Ölpreis gestern am späten Abend kräftig unter die Räder gekommen. Das Barrel leichtes US-Öl wurde um über 3 $ (fast 4 %) billiger und ... (openpr.de) weiter

Strategieplan für türkischen Energiemarkt

31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von imap Institut vom 31.10.2007 - 11:39 - Die türkische Regierung verifizierte dieses Jahr im Regierungsprogramm den bereits 2004 verabschiedeten Strategieplan zur Reform des Elektrizitätssektors. Hauptschwerpunkte ... (openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG: Bestes Quartal der Konzerngeschichte

31.10.2007 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik Systemhaus, hat auf Basis vorläufiger Zahlen im dritten Quartal 2007 deutliche Umsatzsteigerungen und einen überproportionalen Gewinnsprung erreicht. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns in den drei Monaten von Juli bis September 2007 belaufen sich Unternehmensangaben zufolge auf 73,2 Millionen Euro. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2007 sei dies eine Steigerung von 67 Prozent (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro), im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Umsatzerlöse um 156 Prozent (Q3 2006: 28,6 Millionen Euro), so die Phoenix Solar AG in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Atom: EP bringt Atomkraft erneut in Zusammenhang mit Klimaschutz

31.10.2007 - Die Pro-Atom-LobbyistInnen im Europäischen Parlament verbuchen einen neuen Erfolg (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission überrollt Österreich

31.10.2007 - Undemokratische Vorgangsweise im Bereich Gentechnik ist großer Schaden für das Projekt Europa (www.oekonews.at) weiter

Österreichisches Ökostromgesetz: Energieagentur fordert Photovoltaik-Marktentwicklung

31.10.2007 - Um bei der Novellierung des Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das G... (www.energiewende.com) weiter

Photovoltaic Austria: Evaluierung fordert Fotovoltaikmarkt-Entwicklung

31.10.2007 - Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. (www.solarportal24.de) weiter

TelDaFax ENERGY GmbH weiterhin auf Erfolgskurs

30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TelDaFax ENERGY GmbH vom 30.10.2007 - 13:52 - Bis Jahresende 200.000 Kunden unter Vertrag - ?Unser Jahresziel haben wir schon längst erreicht?, so Klaus Bath, Vorstand der TelDaFax Holding AG: ?Wir hatten uns ... (openpr.de) weiter

Darmstadt gewinnt Decathlon

30.10.2007 - Solarthemen 266: Team der TU Darmstadt siegt beim Solar Decathlon Das einzige deutsche Team von der Technischen Universität Darmstadt hat beim diesjährigen Solar-Decathlon in Washington DC unter zwanzig Studententeams aus der ganzen Welt den ersten Platz errungen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, wer das attraktivste und energieeffizienteste solarbetriebene temporäre Wohnhaus auf der Rasenfläche vor dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mobilität in der Stadt: Gemeinsam für grünere Städte

30.10.2007 - Am 25. September 2007 wurde das Grünbuch 'Hin zu einer neuen Kultur der Mobilität in der Stadt' von der Europäischen Kommission verabschiedet - nun ist ihre Meinung gefragt (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis Consulting an Passivhaus in Salzburg

30.10.2007 - Nominierung für Alshaussanierung nach Passivhausstandard, ein 'Haus der Zukunft' Projekt in Pettenbach (www.oekonews.at) weiter

Mit den "Stromsparmeistern" Energie, CO2 und Geld sparen

30.10.2007 - Lebensministerium, Elektrohandel und Energieversorger starten gemeinsame Informationsoffensive für den Umstieg auf energieeffiziente Elektrogeräte (www.oekonews.at) weiter

Neue Forschungsstudie zeigt: Europäer haben höheres Umweltbewusstsein als US-Amerikaner

30.10.2007 - Einstellung der Verbraucher und Einkaufsverhalten in 8 Ländern beobachtet - Porter Novelli und Natural Marketing Institute kündigen strategische Partnerschaft für ethische Verbraucherschutzbewegung an (www.oekonews.at) weiter

MP-TEC für Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert

30.10.2007 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC wurde für die Neuentwicklung einer zweiachsigen, hemisphärischen Nachführanlage, auf der sowohl Fotovoltaik-Module als auch thermische Solarkollektoren angebracht werden können, für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert. Mehr als 120 Unternehmen haben sich für das Finale des renommierten Preises beworben. Am 30. November 2007 wird der Innovationspreis 2007 an die maximal fünf Preisträger überreicht. (www.solarportal24.de) weiter

Transparentes Solarmodul der Sunways AG erhält Designpreis

30.10.2007 - Bläulich schimmernde Fotovoltaik-Module auf deutschen Dächer sind inzwischen ein gewohnter Anblick. Optisch attraktiver sind jedoch Solarmodule, die in Fassaden integriert werden und zum Beispiel Fenster ersetzen können. So wie das transparente Fassadenelement der Sunways AG. Es kann in die Gebäudehülle integriert werden und besteht aus Solarzellen mit Lochstruktur, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Dafür wurde es jetzt mit dem Design-Plus-Preis 2007 ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Europas Energiehunger verlangt Versorgern Investitionen ab

30.10.2007 - Bis 2020 Konsolidierungswelle erwartet - Zentral- und Osteuropa (CEE) neue Wachstumsregionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kaffee als umweltfreundlicher Stromerzeuger: Energieversorger treibt alternative Brennstoffentwicklung voran

29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Lethe Genussversand vom 29.10.2007 - 14:50 - Dass eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffees einen kräftigen Energieschub verschaffen kann, ist keine Neuigkeit und für viele Kaffeetrinker ein willkommener Effekt. Dass ... (openpr.de) weiter

Honda bringt erstes Wasserstoffauto auf den Markt

29.10.2007 - Wenn man bei deutschen Autobauern nachfragt, wann das längst angekündigte Wasserstoffauto serienmäßig auf den Markt komme, erhält man zur Antwort: 'Vielleicht in zehn Jahren.' (www.sonnenseite.com) weiter

Größte öffentliche Fotovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg eingeweiht

29.10.2007 - Auf einer Mülldeponie in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ist am Samstag die größte öffentliche Fotovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg eingeweiht worden. Die Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie soll zukünftig auf insgesamt 8.000 Quadratmetern Kollektorfläche eine Jahresleistung von 1 Megawatt Strom erzeugen. Insgesamt 4,4 Millionen Euro wurden in den Bau auf einem 2,3 Hektar großen Teil der Deponie Ringgenbach, der nicht mehr für das Abladen von Müll benutzt wird, investiert. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: Grundsteinlegung für WACKER SCHOTT Solar GmbH in Jena

29.10.2007 - Die Wacker Chemie AG (München) und die SCHOTT AG (Mainz) legten heute in Jena für ihr Gemeinschaftsunternehmen WACKER SCHOTT Solar GmbH den Grundstein für eine neue Produktion von Siliciumwafern für die Solarindustrie. Die beiden Partner bauen bis April 2008 mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro die erste Stufe ihrer gemeinsamen Waferfertigung in Jena auf und schaffen damit zunächst 140 neue Arbeitsplätze am Standort. Die Produktionskapazität soll bereits zum Jahresende 2008 rund 100 Megawatt (MW) pro Jahr betragen. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltpreisträger machen Mut, dass die neue industrielle Revolution in der "Einen Welt" gelingt

29.10.2007 - Deutscher Bundespräsident äußerte anlässlich Verleihung des Deutschen Umweltpreises Sorge um Klima und Artenvielfalt (www.oekonews.at) weiter

Drexel und Weiss "Trio des Jahres 2007"

29.10.2007 - Sieger in der Kategorie Handwerk des Preises 'Trio des Jahres 2007' ist Drexel und Weiss .für seine energieeffizienten Haustechniksysteme in Passivhäusern (www.oekonews.at) weiter

Clearingstelle für EEG

28.10.2007 - Solarthemen 266: Mit ein paar Jahren Verspätung hat des Bundesumweltministerium (BMU) am 15. Oktober wieder eine Clearingstelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetz eröffnet. Diese vom BMU nach einer Ausschreibung beauftragte Clearingstelle in privater Trägerschaft soll sich um Streitfragen kümmern. Wie Sönke Dibbern, Technischer Koordinator der Clearingstelle EEG, gegenüber den Solarthemen erklärte, sei sie auch in den ersten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Haushalts-Initiativen gescheitert

28.10.2007 - Solarthemen 266: Bündnis 90/Die Grünen sind in den Haushaltsberatungen des Bundestages mit drei Anträgen zur Aufstockung von Geldern für erneuerbare Energien gescheitet. Einen eigenen Haushaltstitel mit 15 Millionen Euro wollten sie im Umweltetat für die Entwicklung von regenerativen Energietechniken speziell für Entwicklungsländer einrichten. Ein weiterer Antrag betraf die Aufstockung des Forschungsetat für Erneuerbare um rund 17 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Verbraucher können mehr als 250 Euro Stromkosten einsparen

28.10.2007 - Die Haushalte zahlen zu viel für Strom und nutzen ihre Einsparpotenziale nicht aus (www.oekonews.at) weiter

Energy Efficiency Award 2008: Unternehmen können erfolgreiche Energieeffizienz-Projekte einreichen

28.10.2007 - Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 31. Januar 2008 mit ihrem Referenzprojekt um die Preisgelder zu bewerben - Der Wettbewerb ist weltweit ausgeschrieben (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Umweltpreis geht erstmalig an eine Frau

28.10.2007 - Heute wird der Deutsche Umweltpreis 2007 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Aachen überreicht (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel kann zur Verbreitung von Krankheitsüberträgern führen

28.10.2007 - Europäische Fachleute raten zur verstärkten Beobachtung, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und handeln zu können. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologisch leben - aber wie?

27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter

Millionstes Solarmodul von aleo solar wurde installiert

27.10.2007 - Seit sechs Jahren vertreibt die aleo solar AG Solarmodule - jetzt kommt das millionste Modul aufs Dach. Das „Jubiläumsmodul“ wird künftig nahe der Konzernzentrale im niedersächsischen Oldenburg umweltfreundlichen Fotovoltaik-Strom einspeisen. Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG, und Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, feierten am 26. Oktober 2007 die Installation des Moduls auf einem Betriebsgebäude des Energieversorgers in Leer. (www.solarportal24.de) weiter

Schlüsselfertige Multi-Megawattkraftwerke werden angeboten

27.10.2007 - aleo solar AG schließt Solarmodul-Vertrag im Wert von über 30 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld No. 1 fährt erfolgreichen 4. Platz in Australien ein

27.10.2007 - „Die SolarWorld AG ist voll auf Kurs und auch unser Solarracer No. 1 hat bei den Weltmeisterschaften der Solarrennwagen in Australien nach einem 8. Platz in 2005 einen ausgezeichneten 4. Platz errungen“, freut sich Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, beim Zieleinlauf am Freitagmorgen im südaustralischen Adelaide. Insgesamt 37 Solarrennwagen waren am Sonntag zuvor im über 3.000 Kilometer entfernten nordaustralischen Darwin an den Start gegangen. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: IEA veröffentlicht Marktzahlen

27.10.2007 - Im vergangenen Jahr wurden in den 21 Ländern, die der unabhängigen Arbeitsgruppe Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS) der Internationalen Energieagentur (IEA) angehören, Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 1.900 Megawatt produziert. Das entspricht einer Steigerung gegenüber 2005 um 27 Prozent, berichtet die IEA in ihrem aktuellen Marktreport „Trends in photovoltaic applications“. Er fasst die internationalen Entwicklungen der Fotovoltaik-Branche zusammen. (www.solarportal24.de) weiter

Bioenergie statt Atom

27.10.2007 - Kornkraft statt Kernkraft ? das könnte einer der Slogan einer künftigen 100%igen Versorgung mit erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa sein. (www.sonnenseite.com) weiter

MP-TEC für Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert

26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 26.10.2007 - 18:00 - Nachführanlage als optimaler Sonnenfänger anerkannt Potsdam, 25.10.2007 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC wurde heute offiziell für den Innovationspreis ... (openpr.de) weiter

Stromistbillig.de - Öffentliche Diskussion um Strompreise zeigt unmittelbare Wirkung

26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 26.10.2007 - 18:04 - Dass Strom nicht unbedingt teuer sein oder immer teurer werden muss, zeigt stromistbillig.de schon durch den selbstbewussten Markennamen. Seit April vermarkten die SWP ... (openpr.de) weiter

Solar-Fabrik AG verdoppelt Umsatz

26.10.2007 - Die Solar-Fabrik AG hat den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2007 um über 106 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum auf 102,9 Millionen Euro (Vj. 49,8 Millionen Euro) gesteigert. Als Konsequenz werde die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von ursprünglich mindestens 130 Millionen Euro auf nunmehr mindestens 140 Millionen Euro angehoben, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Die Solar-Fabrik plane für das Wirtschaftsjahr 2008 im Segment Solarstromsysteme bis zu 70 MWp Modulleistung abzusetzen, heißt es in der Meldung weiter. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy AG: Umsatz- und Ergebnisprognose für 2007 reduziert

26.10.2007 - „Conergy schockt die Börse“ kommentiert das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) die Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate 2007 der Hamburger Conergy AG. Der Conergy-Vorstand will jetzt ein umfassendes „konzernweites Programm zur Fokussierung auf ertragsorientiertes Wachstum“ starten. Kernelemente des Programms seien die strategische Fokussierung auf profitable Geschäftsgebiete, eine verstärkte Ausrichtung auf profitables Wachstum im Geschäftsbereich Fotovoltaik sowie die Optimierung der Kosten- und Unternehmensstrukturen, so die Conergy AG. (www.solarportal24.de) weiter

esyoil-Heizöl-News: HEIZÖL: Preise konsolidieren

26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 26.10.2007 - 08:27 - Lüneburg, 23.10.2007 - Seit Januar 2007 bewegen sich die Preise um eine gerade Trendlinie aufwärts. Zuletzt haben sie sich von dieser Linie nach oben entfernt. ... (openpr.de) weiter

Börsenwert regenerativer Unternehmen erreicht immer häufiger DAX-Niveau

26.10.2007 - Börsennotierte Unternehmen aus der Regenerativen Energiewirtschaft steigen im Wert immer höher und lassen zunehmend altbekannte DAX-Werte hinter sich. Grund dafür ist laut Internationalem Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) ein starkes globales Marktwachstum infolge der hohen Nachfrage nach regenerativen Anlagentechniken und die Diskussionen um den Klimawandel. An der Spitze der internationalen RENIXX-Rangliste steht beispielsweise das norwegische Solarunternehmen Renewable Energy Corporation (REC), das höher als die Linde AG bewertet wird. Die deutsche Q-Cells AG liegt gleichauf mit Henkel, die SolarWorld mit der TUI AG. (www.solarportal24.de) weiter

Aleo Solar kooperiert mit Gildemeister

26.10.2007 - aleo solar AG schließt Solarmodul-Vertrag im Wert von über 30 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Hermann Scheer: Hessen ist erneuerbar

26.10.2007 - Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar und designierter Umwelt- und Wirtschaftsminister in Hessen, ist überzeugt: ?Hessen ist erneuerbar.? (www.sonnenseite.com) weiter

Heizöl-Marktbericht: Heizöl wieder teuerer - US-Lagerbestände stark gefallen

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom 25.10.2007 - 18:50 - Deutlich gefallene Öllagerbestände in den USA und die sich verschärfende Krise im Nordirak haben die Rohölpreise deutlich steigen lassen und ziehen auch die Heizölpreise ... (openpr.de) weiter

Schüco und E.ON wollen in Sachsen-Anhalt Solarmodule produzieren

25.10.2007 - Der Fenster- und Fassadenspezialist Schüco (Bielefeld) und der Energiekonzern E.ON (Düsseldorf) investieren in Osterweddingen bei Magdeburg 100 Millionen Euro in ein Solarzellenwerk. In dem Werk sollen 150 Beschäftigte von Mitte kommenden Jahres an Fotovoltaik-Module auf Basis der Dünnschicht-Technologie herstellen, die in die Fassade von Häusern eingearbeitet werden können, berichtete der Sender Radio SAW am Donnerstag unter Berufung auf die Beteiligten. (www.solarportal24.de) weiter

BDI-Studie: Erneuerbare Energien kosten wenig

25.10.2007 - Solarthemen 265: Im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie hat die Unternehmensberatung McKinsey & Company die Studie ?Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasen? erstellt. Die Studie ist Teil der BDI-Initiative ?Wirtschaft für Klimaschutz?, mit der der Verband sich zum einen für den Klimaschutz engagieren will und zum anderen seine Interessen gegenüber der Politik vertreten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Was tun gegen steigende Stromkosten? - Strompreise vergleichen und Anbieter wechseln

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von optel Media Services GmbH vom 25.10.2007 - 14:16 - Deutsche Haushalte werden vom kommenden Jahr an mehr für ihren Strom bezahlen müssen. 'Zieht den Strom-Bossen den Stecker raus', fordert deshalb der Kölner Express ... (openpr.de) weiter

Reifendruck spart Geld

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von tpm-systems vom 25.10.2007 - 14:26 - Die Firma tpm-systems hat ein elektronisches Reifendruckkontrollsystem (TireMoni), das sich in nur 5 Minuten installieren läßt auf den Markt gebracht. Mit TireMoni erhöhen ... (openpr.de) weiter

Nationalpark-Partnerschaft erhält Sonderpreis des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 25.10.2007 - 14:35 - Am 17. Oktober 2007 erhält das Modell Müritz-Nationalpark-Partner einen Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbes ?natürlich regional!? des Deutschen Verbandes für ... (openpr.de) weiter

Nachwachsende-rohstoffe.biz am 24. Oktober online gegangen

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Klaus-Martin Meyer vom 25.10.2007 - 13:23 - Osnabrück - Wie in der Studie 'Makroökonomische Effekte des Anbaus und der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen' im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, ... (openpr.de) weiter

US-Markt für Erneuerbare Energien ? warum deutsche Unternehmen gerade jetzt investieren sollten

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Commonwealth of Pennsylvania (Repräsentanz Deutschland, Österreich, Schweiz) vom 25.10.2007 - 13:03 - ?Rate Caps?: Staatliche Bezuschussung des Energiesektors läuft innerhalb der nächsten vier Jahre aus ? dramatischer Anstieg der Strompreise erwartet ? ... (openpr.de) weiter

Innovative NoVA-Prämie für Elektroautos notwendig

25.10.2007 - EUROSOLAR AUSTRIA fordert 1000 Euro Prämie für Autos unter 100 g (www.oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament wird von Autoindustrie an der Nase herumgeführt

25.10.2007 - Greenpeace: Kompromiss bei CO2 - Obergrenzen für Pkw ist eindeutig zu wenig (www.oekonews.at) weiter

Jetzt 750 Euro mehr für Solarthermie

25.10.2007 - Jetzt ist es amtlich: Beim Austausch ineffizienter Öl- oder Gasheizungen durch solar unterstützte Brennwertgeräte gibt es seit dem 24. Oktober mehr Fördergeld vom Staat. Der neue Investitionskostenzuschuss beträgt 750 Euro. Er kann zusätzlich zur bisherigen Solarförderung über das Bundesamt für Wirtschaft abgerufen werden. Über vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind älter als 20 Jahre und belasten ihre Eigentümer durch explodierende Öl- und Gaspreise. Der neue Sanierungszuschuss soll hier Abhilfe schaffen und ist aufgrund der erwarteten großen Nachfrage bis zum 30. Juni 2008 befristet. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: IEA veröffentlicht Marktzahlen

25.10.2007 - Deutschland belegt den zweiten Platz mit einem Weltmarktanteil von 27 Prozent bei Zellen und 21 Prozent bei Modulen.  (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld AG will in Südkorea integrierte Solarzell- und -modulproduktion aufbauen

24.10.2007 - Zur Versorgung der stark wachsenden Nachfrage der asiatischen Märkte plant die SolarWorld AG eine integrierte Solarzell- und -modulproduktion in Südkorea. Der Vorstandsvorsitzende Frank H. Asbeck hat heute in Singapur mit dem Präsidenten der südkoreanischen SolarPark Engineering Co. Ltd. (Seoul), Hyun Woo, eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet. Im ersten Schritt sei eine Investition von 60 Millionen Euro geplant. Angestrebt wird die Aufnahme der Produktion bereits Ende 2008, teilt die SolarWorld AG mit. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Decathlon 2007: Zukunftshaus der TU Darmstadt mit ENERGATE-Fenstern von Häußler gewinnt in Washington

24.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ludwig Häußler GmbH vom 24.10.2007 - 11:14 - Das Zukunftshaus der Technischen Universität Darmstadt (TUD) mit Fenstern und Türen von Häußler hat den internationalen Wettbewerb 'Solar Decathlon 2007' um das ... (openpr.de) weiter

Solarvalue AG erweitert Vorstand

24.10.2007 - Die Solarvalue AG mit Sitz in Berlin hat ihren Vorstand erweitert. Mit Wirkung vom 7. September 2007 wurde Dr. Christian Bornhauser zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Der Fotovoltaik-Experte ist bereits seit Januar 2005 als Berater für die Solarvalue AG und seit Mai 2007 für das Tochterunternehmen Solarvalue Proizvodnja d.d. tätig und verantwortet als Projektleiter den Aufbau der Produktion von hochreinem Solarsilizium am Standort Ruse in Slowenien. (www.solarportal24.de) weiter

Naturstrom mit Preisgarantie und Startguthaben!

24.10.2007 - Zeigen Sie Atom & Co. die rote Karte: Werden Sie jetzt Ökostrom-Kunde! (www.sonnenseite.com) weiter

Jetzt 750 Euro mehr für Solarheizungen

24.10.2007 - Umweltministerium belohnt Austausch alter Heizkessel durch solare Brennwertgeräte Förderung befristet! (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellenhersteller Q-Cells wächst weiter

23.10.2007 - Der börsennotierte Solarzellenhersteller Q- Cells AG hat seine Produktionskapazität erneut deutlich erhöht. Am heutigen Dienstag nahm das Unternehmen in Thalheim (Landkreis Anhalt- Bitterfeld) seine fünfte Fertigungslinie in Betrieb – samt Büro- und Lagergebäude. Durch die nach Unternehmensangaben größte Solarzellenfabrik Europas entstehen 400 neue Arbeitsplätze. Q-Cells ist Kern des Solarstandortes Thalheim, der sich zu einem der größten Zentren der Solarindustrie Europas entwickelt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Kraniche ziehen weg

23.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 23.10.2007 - 14:55 - Die Kranichsaison ist mit dem heutigen Tag beendet. Fast alle im Nationalpark rastenden Kraniche haben in den letzten Tagen ihre Reise in den wärmeren Südwesten Europas ... (openpr.de) weiter

Schriftsteller und Journalist Horst Samson gewinnt Lyrik-Wettbewerb ?Das schönste Delfingedicht?

23.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 23.10.2007 - 11:49 - Fast 900 Autoren und Autorinnen nahmen an Wettbewerb teil München/Weßling, 23.10.2007 - Den ersten Preis des Lyrikwettbewerbs ?Das schönste Delfingedicht? erhält ... (openpr.de) weiter

Fotovoltaik-Pioniere stellen sich neu auf

23.10.2007 - Die Solarpioniere der abakus energiesysteme gmbh (Gelsenkirchen) haben Anfang Oktober mit der Umfirmierung zur abakus solar AG ein neues Kapitel in der Firmengeschichte des 1995 gegründeten Unternehmens aufgeschlagen. Mit der Umwandlung in die Rechtsform der Aktiengesellschaft stelle sich das auf Fotovoltaik spezialisierte Unternehmen neu auf, um die bereits vor vielen Jahren begonnene Internationalisierung des Geschäftes in Ländern wie Spanien, Taiwan und Süd-Korea verstärkt voranzutreiben, meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar: 30 Millionen Euro Solarmodul-Vertrag abgeschlossen

23.10.2007 - Die aleo solar AG hat mit der a+f GmbH einen Liefer- und Kooperationsvertrag über mehr als 30 Millionen Euro abgeschlossen. Die a+f GmbH hat im Jahr 2006 den SunCarrier auf den Markt gebracht, ein der Sonne nachgeführtes Trägersystem für Solarmodule. aleo solar soll für Großprojekte in Südeuropa die Solarmodule liefern, mit denen die SunCarrier bestückt werden. Die Belieferung des ersten gemeinsamen Projektes soll vom Herbst 2007 bis zum Sommer 2008 erfolgen, so die aleo solar in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

ICP Solar schließt umfangreichen Liefervertrag mit spanischem Energieversorger

23.10.2007 - Der kanadische Solarzellenhersteller ICP Solar Technologies Inc. (Montreal) hat mit einem spanischen Energieversorger eine Vereinbarung über die Lieferung von Solarmodulen mit einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Der Vertrag läuft über mehrere Jahre. (www.solarportal24.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos besucht den Solarhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld

23.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos hat heute eine neue Produktionsanlage beim Solarzellenhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen besucht zum Anlass der Inbetriebnahme der Produktionsanlagen. Das Unternehmen ist mit einem Marktanteil von etwa 10 % der zweitgrößte Solarzellenhersteller der Welt. Mit der Erhöhung der Fertigungskapazität um fast 50 % trägt Q-Cells der weiterhin steigenden Nachfrage nach Solarzellen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie Rechnung. Dafür hat das Unternehmen 150 Mio. Euro investiert und fast 400 neue Arbeitsplätze geschaffen. Minister Glos betonte in seiner Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energien für einen aktiven Klimaschutz: 'Unser Ziel muss sein, Ökologie und Ökonomie miteinander zu verbinden.' Erneuerbare Energien wie die Solarenergie seien zwar CO2-frei oder CO2-neutral, dafür aber - noch - nicht wirtschaftlich. Deshalb müsse die auch Solarenergie kosteneffizienter werden, um eine zukunftsweisende Option zu sein. (www.bmwi.de) weiter

Der Winter kann kommen - Pelletslager sind voll!

23.10.2007 - 46% Preisvorteil gegenüber Heizöl, stabil günstige Preise (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solardächer gehen um die Welt

23.10.2007 - Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) startet in die nächste Runde. Die Projekte für 2008 in Afrika, Asien, Australien und Europa umfassen neben den Standardanlagen jetzt auch gebäudeintegrierte Fotovoltaik-Anwendungen (BIPV) und Fotovoltaik-Anlagen zur Elektrifizierung ländlichen Raums in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel des Solardachprogramms ist es, Kenntnisse über Anwendungsmöglichkeiten, Installation, Finanzierung und Ertrag der Solartechnik zu vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne Discs - Dünnere DVDs sollen die Umwelt schonen

23.10.2007 - Umweltverträglich produzierte Elektronikprodukte verfügen über ein gewaltiges Marktpotenzial. Allerdings ist der Einsatz nicht in allen Laufwerken ratsam. (www.sonnenseite.com) weiter

Fotovoltaik & Co legen in Nordrhein-Westfalen weiter zu

22.10.2007 - Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Treibstoffe haben in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 weiter zugelegt. Auf dem Stromsektor wurden rund 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt (plus 22 Prozent). Die regenerative Wärmeerzeugung stieg insgesamt um 9 Prozent, während die biogenen Treibstoffe um über 30 Prozent zulegen konnten. Umsatzstärkste Einzelbranchen waren die Fotovoltaik und die Windenergie. Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Studie hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Ökostromgesetz kostet nicht mehr als Strompreissteigerung der letzten drei Wochen

22.10.2007 - Windsymposium AWES diskutiert die Energiesituation (www.oekonews.at) weiter

Pressemitteilung AGVU e.V.

22.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e.V. vom 22.10.2007 - 11:10 - VALID RESEARCH Marktforschung: Verbraucher stehen zu Getrenntsammlung 92 Prozent der Verbraucher finden es grundsätzlich gut, Wertstoffe ? wie zum Beispiel gebrauchte ... (openpr.de) weiter

SOLON AG erwirbt weitere Anteile an Blue Chip Energy GmbH

22.10.2007 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik erhöht ihre Beteiligung an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH (Güssing/ Burgenland) von bislang 19 Prozent auf 47 Prozent. Das gab das Unternehmen jetzt in einer Adhoc-Meldung bekannt. Der Anteilserwerb erfolge auf dem Wege einer Sachkapitalerhöhung durch die Ausgabe von 327.000 Aktien der SOLON AG. Die Blue Chip Energy GmbH baut derzeit mit einem Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro im Burgenland das erste Fotovoltaikzellenwerk Österreichs. (www.solarportal24.de) weiter

Österreichischer Solarpreis 2007 für Fronius-Projekt

22.10.2007 - Am 6. Oktober 2007 fand im oberösterreichischen Bad Goisern die Verleihung des Österreichischen Solarpreises 2007 statt. Als Preisträger wurde diesmal das „HyLOG“-Projekt der Fronius International GmbH ausgewählt: Ziel dieses Vorhabens ist die Realisierung einer emissionsfreien und effizienteren innerbetrieblichen Logistik in einem realen industriellen Anwendungsumfeld. „Die Auszeichnung unserer Arbeit mit dem österreichischen Solarpreis bestätigt uns in unseren Bemühungen, saubere Energie jederzeit abrufbar zu machen!“, zeigt sich Michael Schubert, verantwortlich für die Markteinführung der Fronius Energiezelle, erfreut über den jüngsten Erfolg. (www.solarportal24.de) weiter

Turbine für Solarthermie-Kraftwerk Andasol 1 eingetroffen

22.10.2007 - Über den Wasserweg wurde in den letzten Tagen die Turbine für das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas, Andasol 1, im Hafen von Sevilla angeliefert. Spezialtransporter legten das letzte Wegstück in Spanien zur Baustelle nach Aldeire auf dem Landweg zurück. Hergestellt wurde die Turbine von der Siemens AG. Entwickelt wurde Andasol 1 als erstes Kraftwerk seiner Art in Europa von der Solar Millennium AG. Die Inbetriebnahme ist im Frühsommer 2008 geplant. (www.solarportal24.de) weiter

Oö Lichtkampagne - jetzt Energiesparlampen kaufen und gewinnen

22.10.2007 - (www.oekonews.at) weiter

Förderung im Marktanreizprogramm wird erneut geändert

22.10.2007 - Die Bundesregierung hat nach Angaben des das gemeinnützigen Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid den vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) vor zwei Wochen unterbreiteten Vorschlag, eine Kombiförderung im Rahmen des Marktanreizprogramms zur Förderung Erneuerbarer Energien (MAP) einzuführen, aufgegriffen und umgesetzt. Demnach werde ab dem 24. Oktober 2007 ein neues Fördermodul in das MAP aufgenommen: Wie bisher sollen dann Solarthermie-Anlagen mit 105 Euro pro Brutto-Kollektorfläche gefördert werden. Dazu soll einen Bonus von 750 Euro erhalten, wer von einem Nicht-Brennwertkessel auf einen Brennwertkessel umstellt. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: SunPower veröffentlicht Quartalszahlen

22.10.2007 - Die US-amerikanische SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) die Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2007 veröffentlicht. Demnach hat sich der Umsatz des Herstellers von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen gegenüber dem 3. Quartal 2006 um 258,6 Prozent auf 234,3 Millionen US-Dollar erhöht. Für das Gesamtjahr 2007 geht der Solarhersteller von 760 bis 770 Millionen US-Dollar Umsatz aus (non-GAAP). (www.solarportal24.de) weiter

Darmstädter Solarhaus gewinnt Solar Decathlon

22.10.2007 - Sie haben es tatsächlich geschafft! Als eine von nur zwei europäischen Hochschulen überhaupt hatte sich die TU Darmstadt mit ihrem Fachbereich Architektur für den internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon“ des US-Energieministeriums qualifizieren können. Jetzt kommen sie als überragende Sieger aus Washington zurück. „Das ist das Haus, das wir zu sehen hofften, als wir zum Wettbewerb kamen“, so die US-Jury euphorisch. Keinem Wettbewerbsbeitrag sei die Integration der Fotovoltaik besser gelungen. (www.solarportal24.de) weiter

Darmstädter Studenten gewinnen Solarpreis in den USA

22.10.2007 - Die TU Darmstadt gewinnt in Washington den Spitzenwettbewerb um das attraktivste und energieeffizienteste Solar-Haus. (www.sonnenseite.com) weiter

Gero Wiese COO bei Solon

21.10.2007 - Solarthemen 265: Die Berliner Solon AG hat zum 1. Oktober ihren Vorstand um einen Chief Operating Officer (COO) erweitert. Der Posten wurde mit dem 45-jährigen Gero Wiese besetzt. Er verantwortet die Bereiche Produktion, Vertrieb und IT. Foto: Solon AG (www.solarthemen.de) weiter

Kommunen setzen Zeichen in Sachen Klimaschutz

21.10.2007 - Fünf Kommunen mit dem European Energy Award(r) 2007 ausgezeichnet: 'Bielefeld, Castrop-Rauxel, Düsseldorf, Hemer und Remscheid landesweit vorbildlich' (www.oekonews.at) weiter

Nuclear-Free Future Award: ein wichtiges Signal gegen die Atomkraft

21.10.2007 - Bereits das zehnte Mal fand die Preisverleihung des Anti-Atom-Preises in Salzburg statt (www.oekonews.at) weiter

Kopetz: Ölpreis erstmals über 90 Dollar

21.10.2007 - Rekordmarke lässt Fossilheizer schwitzen - Haushalt spart mit Pellets 900 Euro (www.oekonews.at) weiter

Alternativer Nobelpreis für Grameen Shakti

20.10.2007 - Solarthemen 265: Eine der Preisträgerinnen des von der Right Livelihood Award Foundation vergebenen Alternativen Nobelpreises ist die Firma Grameen Shakti aus Bangladesh. Die Jury zeichnet Grameen Shakti aus, ?weil sie in tausenden bangladeschischen Dörfern eine nachhaltige Beleuchtung und Energieversorgung möglich gemacht hat, die die Gesundheit, Bildung und Produktivität fördert?. (www.solarthemen.de) weiter

Klimawandel kann zur Verbreitung von Krankheitsüberträgern führen

20.10.2007 - Europäische Fachleute raten zur verstärkten Beobachtung, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und handeln zu können (www.oekonews.at) weiter

solid-Vortrag „Wie komme ich zu einer guten Solaranlage?“

20.10.2007 - Die Auswahl an Anbietern und Produkten der Solartechnik wird immer größer. Gut für den Markt, meint das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth), aber der Kunde von Solarthermie & Co. hat dadurch nicht mehr nur die Qual der Wahl. Verschiedene Systeme, verschiedene (Regel-) Strategien von Systemherstellern – alle Produkte am Markt scheinen für den Kunden nahezu ideal. Am Donnerstag, den 25. Oktober gibt es deshalb von solid den Vortrag „Wie komme ich zu einer guten Solaranlage?“. (www.solarportal24.de) weiter

ödp zum EU-Reformvertrag

20.10.2007 - ?Der EU-Reformvertrag ist eine Gefahr für ein demokratisches und humanistisches Europa?, so Prof. Dr. Klaus Buchner, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischer Partei (ödp). (www.sonnenseite.com) weiter

esyoil-Heizöl-News: HEIZÖL: Höhenflug statt Preisrückgang

19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 19.10.2007 - 19:38 - Lüneburg, 12.10.2007 - Nach enttäuschenden Vorratsdaten aus den USA und aus den OECD-Ländern bekommen die Preise neuen Auftrieb. Angeführt wird die Bewegung dieses Mal ... (openpr.de) weiter

esyoil-Heizöl-News: Ölpreise ganz oben

19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 19.10.2007 - 19:35 - Lüneburg, 16.10.2007 - 90 Dollar für das Fass Rohöl sind keine Utopie mehr. Die Marke rückt greifbar nah. Derzeit kostet US-Rohöl fast 87 Dollar. Die fundamentalen ... (openpr.de) weiter

NATURSTROM mit Preisgarantie und Startguthaben

19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturstrom vom 19.10.2007 - 18:32 - Der Ökostromanbieter Naturstrom gibt Kunden, die ab sofort bis zum Ende des Jahres wechseln, eine Preisgarantie bis zum 31.12.2008 für den aktuellen Tarif zu 19,25 Cent/kWh ... (openpr.de) weiter

Kommunen setzen Zeichen in Sachen Klimaschutz

19.10.2007 - Fünf Kommunen erhalten den European Energy Award® 2007: Bielefeld, Castrop-Rauxel, Düsseldorf, Hemer und Remscheid. (www.sonnenseite.com) weiter

Gegen Harmonisierung in Europa

19.10.2007 - Solarthemen 265: Der European Renewable Energy Council (EREC), ein Zusammenschluss der Regenerativ-Verbände in Europa, hat sich zur kommenden neuen EURichtlinie für erneuerbare Energien positioniert. U.a. fordert EREC darin, zunächst müsse das Ziel eines 20-prozentigen Anteils erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in Europa erreicht werden. (www.solarthemen.de) weiter

Großes Interesse an Solarvalue AG in Asien

19.10.2007 - Auf Einladung der taiwanesischen Handelskammer „Taiwan Trade Center Association“ hat sich die Berliner Solarvalue AG auf dem „Taiwan International Photovoltaic Forum“ in Taipeh präsentiert. Messeteilnehmer und -besucher waren Unternehmen der Solarindustrie und Investoren, insbesondere aus dem asiatischen Raum. Vor mehr als 500 interessierten Zuhörern positionierte Dr. Julio Bragagnolo, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer (CTO), die Solarvalue AG als zukünftigen Lieferanten von Solarsilizium. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutz erfordert Ökologische Steuer- und Finanzreformen

19.10.2007 - Der Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS e.V.) hat dem ehemaligen UNEP-Chef Prof. Dr. Klaus Töpfer den Adam Smith-Preis verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Anlage zur Biogasaufbereitung

19.10.2007 - Solarthemen 265: Die EnviTec Biogas AG baut in Güstrow für die NAWARO Engineering GmbH für 42 Millionen Euro den bislang größten Biogaspark, in dem das Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet wird. Künftig sollen hier 10000 Kubikmeter Biogas pro Stunde erzeugt, zu Erdgasqualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Das entspricht laut EnviTec einer installierten elektrischen Anschlussleistung [...] (www.solarthemen.de) weiter

mobile.futuretalk von mobilkom austria: 800 prominente Gäste freuen sich auf Friedensnobelpreisträger Al Gore

19.10.2007 - Der heurige Friedensnobelpreisträger und Klimaschützer Al Gore spricht nächste Woche als Gast von mobilkom austria beim mobile.futuretalk 07 über die Zukunft der Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Fotovoltaik: Schweizer Solarunternehmen plant Millioneninvestition in Sachsen

19.10.2007 - Das Schweizer Solartechnologieunternehmen Voltavis plant nach dpa-Angaben eine Millioneninvestition in Oelsnitz (Vogtland). Im kommenden Jahr soll eine Produktionshalle für Solarmodule und Zubehör im Bereich der modernen Dünnschicht-Technologie entstehen. Die Investitionssumme beträgt nach Angaben des Vogtlandkreises 50 Millionen Euro, einen Teil fördert der Freistaat Sachsen. Mit rund 100 neuen Arbeitsplätzen werde gerechnet, heißt es in der dpa-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter

"Umwelt am Ball"- der Weg zur nachhaltigen Fußball Europameisterschaft

19.10.2007 - Förderungsoffensive für Sportvereine, kommunale Betriebe und Tourismuswirtschaft - Coca-Cola als erster Partner von 'Umwelt am Ball'. (www.sonnenseite.com) weiter

110 MW Windpark "Fossa del Lupo" wird in Süditalien errichtet

18.10.2007 - ERG Gruppe bestellt bis zu 44 Großturbinen - Auftragswert 104 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

Inovationsbonus für saubere Holzheizung

18.10.2007 - Solarthemen 264: 500 Euro zusätzlichen Zuschuss kann ab dem 1. Oktober erhalten, wer seinen Holz-Heizkessel mit einem Brennwertwärmetauscher oder mit einer nachgeschalteten Feinstaubreinigung aus- oder nachrüstet. Zwar sind für den Kleinleistungsbereich bis 100 Kilowatt bisher nur einzelne ganz neue Systeme am Markt; eine Liste der förderfähigen Anlagen gibt es noch nicht. Trotzdem können Anträge gestellt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zertifikategeld fest für Erneuerbare eingeplant

18.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) rechnet damit, bis Sommer 2008 rund 400 Millionen Euro aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen zu haben, um damit die Förderung erneuerbarer Energien aufstocken zu können. (www.solarthemen.de) weiter

100-Solaranlagen-Deckel ist vom Fördertopf

18.10.2007 - Solarthemen 264: Die erhöhte Förderung für bestimmte große Solarwärme-Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien sei ab sofort nicht mehr auf 100 Anlagen begrenzt, meldet das Bundesumweltministerium. (www.solarthemen.de) weiter

Agressive Expansion

18.10.2007 - Solarthemen 264: Schott Solar plant auf dem us-amerikanischen Markt eine nach eigener Aussage ?agressive Expansion?. Die neue PV-Fabrik soll eine Kapazität von rund 45 Megawatt haben und die schon laufende 15-MWProduktion in Massachusetts ergänzen. Zudem will Schott in der neuen Fabrik auch Solar-Receiver für solarthermische Kraftwerke fertigen. Schott erwartet hier einen sich entwickelnden Markt. (www.solarthemen.de) weiter

Solarzuschuss in Bielefeld verdoppelt

18.10.2007 - Solarthemen 264: Die Stadtwerke Bielefeld verdoppeln die Solarwärmeförderung: Private erhalten bei Installation eines Solarkollektors jetzt 250 Euro pro Quadratmeter (maximal 5 Quadratmeter werden bezuschusst). Der Zuschuss wird in mehrjährigen Teilbeträgen ausbezahlt. Das aktualisierte Programm greift seit dem 3. September. Da es sich um eine Privatförderung handelt, ist sie kumulierbar mit öffentlichen Zuschüssen, beispielsweise aus dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bundesregierung nicht einig bei Marktregeln

18.10.2007 - Solarthemen 264: Am 19. September hat die EU-Kommission ihr Vorschlagspaket für den Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Darin fordert sie eine Entflechtung von Stromerzeugung und Netzbetrieb. Während Umweltminister Sigmar Gabriel dies begrüßt, ist Wirtschaftsminister Michael Glos dagegen. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs will Energiekonzerne entmachten. Sie blockierten den freien Zugang von Dritten in ihre Stromnetze. Zur Entflechtung ihrer Geschäftsbereiche sieht er [...] (www.solarthemen.de) weiter

Diebe mögen Solarstrom-Module

18.10.2007 - Solarthemen 265: Das Landeskriminalamt Bayern hat in diesem Jahr deutlich mehr Diebstähle von PVModulen registriert. Ein solcher Trend gilt zwar nicht bundesweit, doch die Schäden betragen mehrere Millionen Euro. Eine eindeutige Kennzeichnung würde den Fahndern helfen. Selbst PV-Module auf hoher See sind vor Langfingern nicht sicher. Mitte Februar dieses Jahres erbeuteten Solar-Piraten nach Angaben der Husumer [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nachgeführt nicht teurer

18.10.2007 - Solarthemen 265: DEGERenergie hat einen neuen Solartraker auf den Markt gebracht, der nicht teurer sein soll als ein starres Modulgestell in vergleichbarer Qualität (aus Aluminium). Das Trägersystem ist ein einachsiges Nachführsystem. Auf ihm können Modulleistungen von 500 bis 1250 Wp installiert werden. (www.solarthemen.de) weiter

Praktikum ermöglicht Studenten Einsatz für Wildnis

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 09.10.2007 - 11:44 - Aktuell beginnt unter dem Motto ?Mitmachen und Staunen? die Ausschreibung für das Praktikum für die Umwelt 2008 ? einem Gemeinschaftsprojekt von EUROPARC Deutschland ... (openpr.de) weiter

Heizöl-Marktbericht: Heizölpreise wenig verändert

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom 08.10.2007 - 11:35 - Zum Start in die neue Handelswoche zeigen sich die Rohöl- und Heizölpreise kaum verändert. Es fehlt an neuen, marktbeeinflussenden Impulsen. Aktuell notieren die ... (openpr.de) weiter

Mehr als 70 Biokunststoffe in neuer Marktstudie analysiert

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CTC Clean Tech Consulting GmbH vom 11.10.2007 - 11:29 - Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, das Institut für Recycling der FH Braunschweig sowie biokunststoffe.com veröffentlichen eine vollständig überarbeitete ... (openpr.de) weiter

East Midlands Universität wird Hauptsitz von Großbritanniens Energy Technology Institute (ETI)

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 12.10.2007 - 11:14 - Britische Regierung und führende Industrieunternehmen wie E.ON UK, BP, Rolls Royce, EDF und Shell fördern das neue Forschungsinstitut mit mehr als 800 Millionen Euro * ... (openpr.de) weiter

Günstiger Öko-Strom für alle ? stromistbillig.de weiter auf Erfolgskurs

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 11.10.2007 - 14:06 - Regenerativ erzeugten Strom zu äußerst günstigen Preisen an jedermann zu verkaufen ? dieses Motto bestimmt seit April die Arbeit eines kleinen Teams bei den Stadtwerken ... (openpr.de) weiter

Schlag ins Gesicht - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen für Strom und Gas

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 16.10.2007 - 11:42 - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter

Neuer Schwung für den Klimaschutz

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Allgemeiner Europäischer Verbund für Umweltschutz (AEVU) vom 16.10.2007 - 09:09 - Die Verleihung des Nobelpreises an Al Gore und den UN Klimarat schiebt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit wieder auf die politische Tagesordnung und wird mehr in das ... (openpr.de) weiter

Interpellets 2007: Die Pelletsbranche zeigt Gesicht im schwierigen Marktumfeld

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Solar Promotion GmbH vom 15.10.2007 - 18:49 - Zunehmende Internationalisierung der Pelletsmärkte Stuttgart, 15. Oktober 2007 ? Die Interpellets 2007, Deutschlands größte Fachmesse für Holzpellets, ist am ... (openpr.de) weiter

Heizöl-Marktbericht: Rohöl und Heizöl wieder auf dem Weg nach oben

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom 15.10.2007 - 12:05 - Nach einer rund vierwöchigen Konsolidierungsphase nehmen die Ölmärkte nun wieder Fahrt auf. Rohöl überstieg am Freitag im späten NewYorker Handel erstmalig die ... (openpr.de) weiter

Steigende Energiekosten fest im Blick - Erdwärme statt Gas und Öl

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EB-Elm Bau GmbH vom 17.10.2007 - 18:01 - Erneut ist von einer Steigerung der Preise für fossile Energieträger auszugehen. E.ON hat bereits angekündigt, die Strompreise um bis zu knapp 10 Prozent zu erhöhen, RWE ... (openpr.de) weiter

Auszeichnung für Solar-Fabrik-Gründer Georg Salvamoser

18.10.2007 - Georg Salvamoser, Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik AG, wurde heute von Wirtschafts­minist... (www.energiewende.com) weiter

42 Millionen Euro-Auftrag für EnviTec Biogas

18.10.2007 - Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat erneut einen Großauftrag für einen Biogaspark erhalten: D... (www.energiewende.com) weiter

Preisvorteil für Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland

18.10.2007 - In keinem anderen Land sind die Durchschnittspreise für Fotovoltaik-Anlagen so niedrig wie in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solar-Trendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach lagen im vergangenen Jahr die Preise für Solarstromsysteme in Deutschland rund 20 Prozent unter den Preisen der Hauptwettbewerber Japan und USA und sogar 30 Prozent unter den Preisen, die auf dem spanischen Markt durchschnittlich erzielt wurden. (www.solarportal24.de) weiter

Ausgezeichnet: Weltweit einzigartige Energielandschaft Morbach

18.10.2007 - Der „Deutschen Solarpreis 2007“ in der Kategorie „Gemeinden“ ging an die Hunsrückgemeinde Morbach und die Mainzer juwi-Gruppe für das Projekt „Morbacher Energielandschaft“ (MEL). Auf einem rund 150 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Armee hat die juwi GmbH eine weltweit einzigartige Energielandschaft realisiert. „Morbach kann auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ein leuchtendes Beispiel sein“, so die Vertreter der juwi-Gruppe anlässlich der Preisverleihung. Deshalb werden weitere Investitionen folgen: Noch in diesem Jahr soll beispielsweise die Fotovoltaik-Anlage in Morbach um rund 200 Kilowatt erweitert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2007 wird verliehen

18.10.2007 - Am morgigen Samstag, 6. Oktober 2007, verleiht die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zum 23. Mal den Deutschen Solarpreis. In der Alten Brüderkirche in Kassel werden zur Preisverleihung die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bärbel Höhn, Andrea Ypsilanti (SPD), Mitglied des hessischen Landtags, sowie Josef Göppel, umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, erwartet. Die Laudationen auf die Preisträger hält Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

„Deutscher Solarpreis 2007“ geht an City Solar AG

18.10.2007 - Die City Solar AG (Bad Kreuznach) wurde am Samstag von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar e.V.) in Kassel mit dem „Deutschen Solarpreis 2007“ ausgezeichnet. Laut Jury überzeugte nicht nur der schnelle Erfolgsweg und die mittlerweile europaweit führende Rolle im Bereich Fotovoltaik-Großkraftwerke, sondern auch die Tatsache, dass sich „City Solar einem hohen ethischen Anspruch verpflichtet fühlt“, erklärte Jury-Vorsitzender und Eurosolar-Präsident Dr. Hermann Scheer in seiner Laudatio. Denn zehn Prozent der jährlichen Gewinne der City Solar AG fließen in gemeinnützige Organisationen. (www.solarportal24.de) weiter

Sparsamste und stromsparendste Heizsysteme werden prämiert

18.10.2007 - Um die Entwicklung und Verbreitung besonders energieeffizienter Umwälzpumpen und deren erfolgreiche Vermarktung weiter zu fördern, wurde im Rahmen des EU-Projekts „Energy+ Pumps“ ein europaweiter Wettbewerb für energieeffiziente Pumpentechnologie ausgeschrieben. In drei Kategorien können Unternehmen daran teilnehmen: Die energieeffizientesten Umwälzpumpen, die Brennwertkessel mit dem geringsten Stromverbrauch und die erfolgreichsten Kampagnen zur Erhöhung der Marktnachfrage nach diesen Produkten werden mit dem europäischen „Energy+ Award“ ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Bayerisches LKA gibt Sicherungsempfehlungen für Fotovoltaik-Anlagen

18.10.2007 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) melden, dass sich in letzter Zeit Diebstähle von Fotovoltaik-Anlagen häufen. So wurden allein in Bayern seit Jahresbeginn 13 Fälle von Moduldiebstahl registriert, der dabei entstandene Schaden liegt bei rund 630.000 Euro. In Zusammenarbeit mit solid hat das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) deshalb nun Sicherungsempfehlungen zum Diebstahl von Fotovoltaikanlagen veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Klimawandel bringt deutscher Wirtschaft neue Chancen

18.10.2007 - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank in den kommenden Jahren und Jahrzehnten überdurchschnittlich vom Klimawandel profitieren. In dem entstehenden Milliardenmarkt habe sich Deutschland in zahlreichen Zukunftsbranchen zum Marktführer aufgeschwungen, heißt es in der am gestrigen Montag in Hamburg vorgestellten Klimawandel-Studie. „Die Wirtschaft hat oft über die Kostenbelastung durch grüne Politik geklagt“, sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. „Jetzt kommt die Zeit des Erntens.“ (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik für die chinesische Provinz Qinghai

18.10.2007 - Ausreichende Stromversorgung bedeutet Lebensqualität: Mit weiteren 44 Inselstromsystemen versorgt die SMA Technologie AG rund 12.000 Menschen der Provinz Qinghai in der Volksrepublik China erstmalig mit Elektrizität. Damit unterstützt das Unternehmen die Aktivitäten der chinesischen Regierung, eine Energieversorgung auf Basis regenerativer Energien für die ländlichen Gebiete aufzubauen. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf mehr als 750.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 2007 für Sunways-Wechselrichter

18.10.2007 - Im Rahmen des Wettbewerbs Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 2007 des Design Centers Stuttgart wurde der Wechselrichter AT 5000 der Konstanzer Sunways AG mit dem Focus in Silber ausgezeichnet. Als Herz einer jeden Fotovoltaik-Anlage wandelt ein Wechselrichter den in den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, damit er dann ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Schwerpunkt des Wettbewerbs waren dieses Mal Produkte und Produktdetails die qua Funktion Sicherheit vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter

Filmreife Energieeffizienz oder „Standby kann jeder“

18.10.2007 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben heute den Filmpreis „CUT 07“ vergeben. Den ersten Preis erhielt „Der Energievollzieher“ von Marc Jean-Paul Compernass und Julia Fischer von der design akademie berlin. Der Wettbewerb „Effizienz gewinnt“ richtete sich an Filmstudenten aus ganz Deutschland. Gesucht waren Kinospots, die Lust auf Energieeffizienz im Alltag machen. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Umwelt-Offensive für kleinere Unternehmen

18.10.2007 - Die Europäische Kommission will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. In einer Mitteilung schlägt sie die Einrichtung eines Programms vor, das die KMU bei der Umsetzung des europäischen Umweltrechts unterstützt. So sollen Unterstützungsnetzwerke finanziert und der Zugang zu Umweltmanagementsystemen erleichtert werden. Das Programm soll die Unternehmen zudem stärker für Umweltfragen sensibilisieren. (www.solarportal24.de) weiter

Besitzer solarthermischer Anlagen starten entspannt in die Heizsaison

18.10.2007 - Das sonnige Herbstwetter der vergangenen Tage hat den Nutzerinnen und Nutzern von Solarthermie-Anlagen einen entspannten Start in die Heizsaison beschert. „In den Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr laufen Solarwärmeanlagen besonders effektiv“, erklärt Inna Tereschenko, Vorstandsvorsitzende der BUSO Bund Solardach eG. Zum einen, weil die Sonnenenergie für die Heizung und zum Duschen kostenlos zur Verfügung steht - es werden also effektiv Brennstoffkosten gespart. Zum anderen sorgen der solare Schichtenspeicher und eine intelligente Steuerung und Regelung der Anlagen dafür, dass die konventionelle Heizung erst dann einspringt, wenn die Kraft der Sonne nicht mehr ausreicht. (www.solarportal24.de) weiter

Das Kombikraftwerk - Stromversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist möglich

18.10.2007 - Gemeinsam haben die SolarWorld AG, die Enercon GmbH und die Schmack Biogas AG diese Woche das Kombikraftwerk präsentiert. Mit dem Pilotprojekt liefern die drei Unternehmen zusammen mit dem Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) der Universität Kassel den Beweis, dass Erneuerbare Energien eine bedarfsgerechte Stromversorgung zu 100 Prozent sicherstellen können. „Das Kombikraftwerk zeigt, dass Erneuerbare Energien genug Strom liefern, jederzeit regelbar sind, im Verbund funktionieren und sich über das Netz ausgleichen“, sagte Ulrich Schmack, Vorstandssprecher der Schmack Biogas AG. (www.solarportal24.de) weiter

LDK Solar unterzeichnet Langzeitvertrag mit Chinalight Solar

18.10.2007 - Die chinesische LDK Solar Co, Ltd. hat einen Dreijahres-Vertrag mit der Chinalight Solar Co, Ltd. zur Lieferung von multikristallinen Solar-Wafern ab 2008 unterzeichnet. Die Vereinbarung beeinhalte Preisstabilität über den gesamten Vertragszeitraum und habe ein Volumen von mehreren Millionen Euro, so die LDK Solar Co, Ltd. in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: Effizienz von Solarzellen erheblich steigern

18.10.2007 - Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg optimiert seine Forschung an neuartigen Solarzellen mit Analysesystemen der NanoFocus AG. Der auf die Qualitätssicherung mikro- und nanostrukturierter Oberflächen spezialisierte Ausrüster aus Oberhausen dringe damit in den stark wachsenden Markt der Solarindustrie vor, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Derzeit wird eine von der NanoFocus AG neu entwickelte Mess- und Analysesoftware in Betrieb genommen, um größere Mengen von Solarzellen automatisiert überprüfen zu können. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics AG legt erfolgreichen Börsengang hin

18.10.2007 - Der Solartechnik-Konzern centrotherm photovoltaics AG ist am vergangenen Freitag unter großer Nachfrage sehr erfolgreich an der Frankfurter Börse gestartet. Das meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Der erste Handelskurs lag demzufolge mit 40 Euro um 5,50 Euro über dem Ausgabepreis. Im Tagesverlauf stieg die Aktie bis auf 49,50 Euro und lag am Freitag zuletzt bei 42,41 Euro. Gemessen an der Kursentwicklung zum Handelsstart sei centrotherm somit der erfolgreichste Börsengang seit Sommer 2006, so IWR. (www.solarportal24.de) weiter

SMA expandiert nach Griechenland

18.10.2007 - Die SMA Technologie AG (Kassel/Niestetal) hat Anfang September 2007 eine Tochtergesellschaft in Griechenland gegründet. Damit sei das Unternehmen europaweit in allen Ländern präsent, die mit umfangreichen Förderprogrammen den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen, so die SMA in einer Pressemitteilung. In Griechenland können Betreiber von Fotovoltaik-Anlagen mit lukrativen Vergütungssätzen rechnen, die Investitionsanreize geben sollen. Dadurch ergebe sich ein zusätzliches, vielversprechendes Marktpotenzial innerhalb Europas, das zu einem verstärkten Einsatz der Fotovoltaik führe, so die SMA. (www.solarportal24.de) weiter

Energy Efficiency Award 2008: Energieeffizienz als wirtschaftliche Chance

18.10.2007 - Zum zweiten Mal können sich innovative Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die herausragende Projekte zur Steigerung der Endenergieeffizienz umgesetzt haben, um den internationalen „Energy Efficiency Award“ bewerben. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis schreibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Zusammenarbeit mit der KfW Förderbank und der Deutschen Messe aus. Die Preisträger werden am 22. April 2008 beim „World Energy Dialogue“ der Hannover Messe 2008 feierlich ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Technologie AG bringt weiteren Wechselrichter auf den Markt

18.10.2007 - Die SMA Technologie AG bringt einen weiteren Solarwechselrichter der Sunny Mini Central-Reihe heraus. Wie seine „Brüder“ verfügt auch der neue Sunny Mini Central 11000TL über einen Spitzenwirkungsgrad von 98 Prozent, und gilt somit als „Amortisationsweltmeister“. Ein innovatives Montagekonzept, fünf statt vier String-Anschlüsse und eine integrierte String-Sicherung sorgen laut SMA-Vorstandssprecher Günther Cramer für noch mehr Komfort und Sicherheit. Im Frühjahr 2008 sollen die neuen Geräte auf den Markt kommen. (www.solarportal24.de) weiter

Ecostream baut weiteren Solarpark in Bayern

18.10.2007 - Bereits Ende September hat die Ecostream GmbH in Moorenweis, Landkreis Fürstenfeldbruck, mit den Bauarbeiten für ihren dort geplanten Solarpark begonnen. Den ersten solar erzeugten Strom liefert die 6 MW-Fotovoltaik-Anlage voraussichtlich Anfang Dezember an die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Moorenweis ist nach Heretsried (Bayern) der zweite große Solarpark, den Ecostream in Deutschland innerhalb eines Jahres errichtet. In Spanien errichtet das Unternehmen darüber hinaus mit einer 12,7 MW Anlage in Murcia einen der größten Solarparks Europas. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Argument für Strompreiserhöhungen

18.10.2007 - Erneuerbare Energien sind nicht der Grund für die von e.on zum Jahreswechsel angekündigte Strompreiserhöhung, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Nach seinen Berechnungen verändert sich die Umlage nach dem EEG nur minimal um einen Bruchteil der von e.on angekündigten Preissteigerung. „Der Preissprung bei e.on ist 15mal so hoch wie der Anstieg der EEG-Kosten. Hier wird offenbar versucht, die Verbraucher abzuzocken und dafür die Erneuerbaren Energien als Sündenbock heranzuziehen“, bewertet Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE, die aktuelle Preispolitik des Stromriesen. (www.solarportal24.de) weiter

SolarMarkt AG bringt eigene Solarmodule auf den Markt

18.10.2007 - Das Freiburger Fotovoltaik-Unternehmen SolarMarkt AG will noch in diesem Jahr mit eigenen Solarmodulen auf den Markt kommen. Das Solarhandelshaus mache sich damit auf dem nach wie vor von Modulknappheit geprägten Markt unabhängig, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Kundinnen und Kunden bedeute das langfristige Liefersicherheit. Das SolarMarkt-Modul besteht aus 72 monokristallinen Fünf-Zoll-Zellen und soll in einem ersten Schritt vor allem Handwerker-Kunden zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG unterzeichnet Letter of Intent

18.10.2007 - Nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) hat die Payom Solar AG einen Letter of Intent (LOI) mit dem Inhaber eines mittelständischen Fullservice-Dienstleisters für regenerative Energien unterzeichnet. Hierbei wurde als Ziel vereinbart, die Übernahme des Unternehmens noch in 2007 abzuschließen. Dieser Komplettanbieter habe sich laut Payom innerhalb der letzten 20 Jahre in seinem Marktbereich etabliert und eine führende Position erarbeitet. Neben Errichtung und Vertrieb von Fotovoltaik-Anlagen und -Komponenten zählten insbesondere die Konzeption und Installation von solarthermischen Anlagen, Luftkollektoren sowie Blockheizkraftwerken zum operativen Geschäft. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG schickt SolarWorld No.1 an den Start

18.10.2007 - Der Countdown für die Weltmeisterschaft der Solarrennwagen in Australien läuft. Die SolarWorld AG schickt ihren dafür eigens konstruierten Solarracer SolarWorld No.1 ins Rennen. Am kommenden Sonntag fällt im nordaustralischen Darwin der Startschuss für die Panasonic World Solar Challenge, die WM des solaren Motorsports. Der Rennbolide der SolarWorld AG wird in Australien schon seit Wochen auf das Rennen vorbereitet und unter Rennbedingungen getestet. Ziel des Teams ist der Gewinn des Weltmeistertitels. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Anlage mit anspruchsvoller Architektur

18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: aleo solar schließt Vertrag mit China Sunergy

18.10.2007 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit dem chinesischen Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co. Ltd. (Nasdaq: CSUN) einen Liefervertrag über mindestens 30 Megawatt bis Ende 2008 geschlossen. Der Preis für die ersten 10 Megawatt, die im ersten Halbjahr 2008 geliefert werden, sei bereits vereinbart, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Preis für die zweite Lieferung über 20 Megawatt in der zweiten Jahreshälfte wird bis März 2008 festgelegt. Der Vertrag sieht eine Option auf weitere 10 Megawatt vor. (www.solarportal24.de) weiter

Jetzt noch Fördergelder beantragen

18.10.2007 - Gerade erst haben die Energieversorger weitere Preissteigerungen auch für Gas angekündigt. „Da lohnt es sich für viele, ihr Haus besser zu dämmen“, sagt Antje Lembach, Baubiologin beim Wissenschaftsladen Bonn. Bis zu 70 Prozent der Heizkosten können durch gute Dämm-Maßnahmen eingespart werden. Beeilung zahle sich hierbei aus. Lembach: „Bis Ende des Jahres kann man noch Fördergelder für ökologische Dämmstoffe beantragen.“ (www.solarportal24.de) weiter

Mittelstandsbeauftragter Schauerte begrüßt Erweiterung des Ausstellerkreises für Energieausweise auf Ausbaugewerke

18.10.2007 - 'Die Energieeinsparverordnung in ihrer novellierten Fassung kann in Kürze in Kraft gesetzt werden, nachdem nun auch der Bundesrat dem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt hat. Mit der Neuregelung werden wir im Wesentlichen den Energieausweis für Bestandsgebäude einführen, der auf dem Immobilienmarkt größere Transparenz über die energetische Qualität von Gebäuden schaffen wird,' so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte. In Verbindung mit kostengünstigen Modernisierungsempfehlungen werde der Gebäudeenergieausweis einen wichtigen Anreiz für energetische Sanierungen setzen. Hiervon seien auch positive Effekte insbesondere für die mittelständische Wirtschaft zu erwarten. (www.bmwi.de) weiter

Entscheidender Schritt auf dem Weg zum CO2-armen Kraftwerk

18.10.2007 - Die erste in Europa auf dem Festland befindlicheTestanlage zur Speicherung von CO2 wurde am Mittwoch im brandenburgischen Ketzin von Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesforschungsminister, gemeinsam eröffnet. (www.bmwi.de) weiter

Glos ruft Stromverbraucher zu Preisvergleich auf

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Die jüngste Entwicklung der Strompreise gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und belastet die privaten Haushalte. Deshalb ist unser Ziel, dem Wettbewerb auf den Strommärkten eine größere Dynamik zu verleihen, denn Wettbewerb ist der beste Garant für günstige Preise. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmepaket auf den Weg gebracht, dass den Wettbewerb auf den Strommärkten stärkt. Aber mit der Hilfe der Verbraucher werden wir noch schneller zu diesem Ziel gelangen. Deshalb ist mein Appell: Vergleichen Sie Stromtarife und wechseln Sie zu dem für Sie günstigsten Anbieter. So können Sie uns helfen, den Wettbewerb auf dem Strommarkt richtig in Gang zu bringen.' (www.bmwi.de) weiter

Mittelstandsbeauftragter Schauerte begrüßt Erweiterung des Ausstellerkreises für Energieausweise auf Ausbaugewerke

18.10.2007 - 'Die Energieeinsparverordnung in ihrer novellierten Fassung kann in Kürze in Kraft gesetzt werden, nachdem nun auch der Bundesrat dem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt hat. Mit der Neuregelung werden wir im Wesentlichen den Energieausweis für Bestandsgebäude einführen, der auf dem Immobilienmarkt größere Transparenz über die energetische Qualität von Gebäuden schaffen wird,' so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte. In Verbindung mit kostengünstigen Modernisierungsempfehlungen werde der Gebäudeenergieausweis einen wichtigen Anreiz für energetische Sanierungen setzen. Hiervon seien auch positive Effekte insbesondere für die mittelständische Wirtschaft zu erwarten. (www.bmwi.de) weiter

Entscheidender Schritt auf dem Weg zum CO2-armen Kraftwerk

18.10.2007 - Die erste in Europa auf dem Festland befindlicheTestanlage zur Speicherung von CO2 wurde am Mittwoch im brandenburgischen Ketzin von Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesforschungsminister, gemeinsam eröffnet. (www.bmwi.de) weiter

Glos ruft Stromverbraucher zu Preisvergleich auf

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Die jüngste Entwicklung der Strompreise gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und belastet die privaten Haushalte. Deshalb ist unser Ziel, dem Wettbewerb auf den Strommärkten eine größere Dynamik zu verleihen, denn Wettbewerb ist der beste Garant für günstige Preise. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmepaket auf den Weg gebracht, dass den Wettbewerb auf den Strommärkten stärkt. Aber mit der Hilfe der Verbraucher werden wir noch schneller zu diesem Ziel gelangen. Deshalb ist mein Appell: Vergleichen Sie Stromtarife und wechseln Sie zu dem für Sie günstigsten Anbieter. So können Sie uns helfen, den Wettbewerb auf dem Strommarkt richtig in Gang zu bringen.' (www.bmwi.de) weiter

Fotovoltaik-Anlage mit anspruchsvoller Architektur

18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Staatssekretär Wuermeling: "Weitere Öffnung der Strom- und Gasmärkte gefordert"

18.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Entwurf eines Evaluierungsberichts der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse mit der Regulierung der Energieversorgungsnetze vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Forderung zur konsequenten Fortsetzung der Marktöffnung im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter

Staatssekretär Wuermeling: "Weitere Öffnung der Strom- und Gasmärkte gefordert"

18.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Entwurf eines Evaluierungsberichts der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse mit der Regulierung der Energieversorgungsnetze vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Forderung zur konsequenten Fortsetzung der Marktöffnung im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos für wettbewerbsfähige Strompreise auch bei ehrgeizigen Klimaschutzzielen

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hat in einer Rede vor Mitgliedern der Bayerischen Industrievereinigung Steine und Erden in Bad Wörishofen betont, dass Deutschland auch künftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort auch für energieintensive Industrien bleiben muss. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos für wettbewerbsfähige Strompreise auch bei ehrgeizigen Klimaschutzzielen

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hat in einer Rede vor Mitgliedern der Bayerischen Industrievereinigung Steine und Erden in Bad Wörishofen betont, dass Deutschland auch künftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort auch für energieintensive Industrien bleiben muss. (www.bmwi.de) weiter

RWE legt 3 GW Grundlastkraftwerke still - PV-Preis auf ein Zehntel gesunken

18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter

Strompreiserhöhung: Haushalte werden geplündert

18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter

Strompreis plus 10 % bei swb Enordia Bremen

18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter

Energieverbraucher decken Ungereimtheiten auf - Stromversorger und Tarifbehörden um Aufklärung gebeten.

18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter

Amtsgericht entscheidet: Verbraucher darf Strom- und Gaspreise kürzen

18.10.2007 - Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat rechtskräftig eine Zahlungsklage des Energieversorger GEW gegen einen Verbraucher abgewiesen (Az 6 C 632/07(I), Urteil vom 18.09.2007) (www.energieverbraucher.de) weiter

Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig

18.10.2007 - Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig (3. Oktober 2007) Eine wissenschaftliche Studie hat Umweltbelastungen und hohe Kosten von Elektroheizungen belegt. Die Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums belegt (www.energieverbraucher.de) weiter

Einfach sparen

18.10.2007 - Einfach sparen (24. September 2007) - Eine Untersuchung von Gasbrennwertgeräten im Auftrag der Firma Junkers zeigt, wo man ganz einfach Energie sparen kann. Die Leistung moderner Brennwertkessel lässt sich an den Wärmebedarf des (www.energieverbraucher.de) weiter

Achtung bei Fernwärme

18.10.2007 - Fernwärmeverträge enthalten in der Regel eine Preisgleitklausel. Wenn nach dieser Formel der Preis automatisch rechnerisch bestimmt wird und kein Ermessensspielraum für den Versorger besteht ('kann angepasst werden..'), dann hat der Versorger dabei (www.energieverbraucher.de) weiter

Solarstrom macht mobil

18.10.2007 - Mit der Sonne Auto fahren ist angesagt, wenn die Ölvorräte knapper werden und die Preise an den Zapfsäulen klettern. (www.energieverbraucher.de) weiter

Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt

18.10.2007 - Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt (14. Oktober 2007) Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen (www.energieverbraucher.de) weiter

Checkliste für den sicheren Heizölkauf

18.10.2007 - Checkliste für den sicheren Heizölkauf So geht’s: Informieren Sie sich über die aktuelle Preissituation. (z. B. beioder Informieren Sie sich über Händler in Ihrer (www.energieverbraucher.de) weiter

Landgericht untersagt Preisklausel der Stadtwerke München

18.10.2007 - Eine Preisgleitklausel in Verträgen mit Sondervertragskunden, die den Gaspreis an die Preisentwicklung von Heizöl bindet, hält das Landgericht für zulässig und weist die Klage ab. Denn es sei für den Kunden nachvollziehbar, wie sich die Preise (www.energieverbraucher.de) weiter

Energiepreis-Erhöhung - Widerstand zwecklos?

18.10.2007 - Nicht immer ist es gut, Altes durch Neues zu ersetzen (www.energieverbraucher.de) weiter

Energieverbraucher: Hände weg von Billigstrom

18.10.2007 - Nicht einmal Experten blicken im Tarifgestrüpp noch durch. Damit sind diese Tarife nach geltendem Europarecht und auch nach deutschem Recht unzulässig (§ 41, Abs. 2, Satz 3 EnWG). Denn vorgeschrieben sind transparente und verständliche Tarife. (www.energieverbraucher.de) weiter

Urteil des Amtsgerichts Wilhelmshaven vom 18. September 2007

18.10.2007 - Urteil des Amtsgerichts Wilhelmshaven vom 18. September 2007Az: 6 C 632/07 (I) Klage des Energieversorgers wird abgewiesen, weil dieser die Zusammensetzung des Strom- und Gaspreises nicht hinreichend dargelegt hat.   (www.energieverbraucher.de) weiter

Konkurrenzlos günstig

18.10.2007 - Der Umstieg auf Erneuerbare spart jährlich 131 Milliarden Euro. (www.energieverbraucher.de) weiter

Euphorie kühlt sich ab

18.10.2007 - Der Absatz von Pelletskesseln ist dramatisch eingebrochen: Im April 2007 lagen die Absatzzahlen um 67 Prozent unter dem Vorjahreswert. (www.energieverbraucher.de) weiter

Finanzämter beliebter als Stromversorger - Stromer mit Image-Problem

18.10.2007 - (4. Okt. 2007) Die Verbraucher sind natürlich empört, weil sie von den Stromversorgern schamlos geplündert werden (www.energieverbraucher.de) weiter

Deutsche Energieversorger haben das Vertrauen der Verbraucher verloren

18.10.2007 - Deutsche Energieversorger haben das Vertrauen der Verbraucher verloren (17. Oktober 2007) Eine internationale Studie kommt zu dem Ergebnis: 'Am wenigsten Vertrauen genießt in Deutschland der Energiesektor. Er erzielte in der Studie einen (www.energieverbraucher.de) weiter

Energiepolitische Länderstudien

18.10.2007 - Energiepolitische Länderstudien (16. Oktober 2007) Im Auftrag der GTZ ist jetzt die Studie: Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte und erneuerbare Energien Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte (www.energieverbraucher.de) weiter

Wüsten schreiten voran, auch in Europa

18.10.2007 - Weit brauchen die Experten nicht zu schauen, um die fortschreitende Verwüstung festzustellen. Denn auch um die spanische Hauptstadt Madrid herum, kann die Wüstenbildung gut beobachtet werden, wo seit Montag Experten aus 191 Staaten darüber beraten, wie dem globalen Phänomen begegnet werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Der hohe Ölpreis - gut für die Erneuerbaren

18.10.2007 - Das war absehbar: Der Ölpreis ist erstmals über 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Und das ist erst der harmlose Anfang, denn Experten im US-Energieministerium gehen davon aus, dass der Ölpreis in den nächsten 10 Jahren auf 250 Dollar klettern könnte. Die 100-Dollar-Marke dürfte schon in einem Jahr erreicht sein. (www.sonnenseite.com) weiter

DBU-Umweltpreis im Zeichen des Klimaschutzes

18.10.2007 - Preisträger 2007: Chef des Potsdam-Instituts Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Ex-OB Heidelbergs Beate Weber und Fahrzeug-Klimaanlagenbauer Carl H. Schmitt sowie prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler. (www.sonnenseite.com) weiter

Horst Köhler: Die Globalisierung verläuft unfair

18.10.2007 - Der Bundespräsident bleibt sich treu. In seiner Antrittsrede hatte er gesagt: 'Das Schicksal Afrikas ist der Lackmustest für Europas Humanität.' Und seither war Horst Köhler dieser Linie bei seinen beiden Afrika-Reisen treu. (www.sonnenseite.com) weiter

Fotovoltaik: aleo solar schließt Vertrag mit China Sunergy

18.10.2007 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit dem chinesischen Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co. Ltd. (Nasdaq: CSUN) einen Liefervertrag über mindestens 30 Megawatt bis Ende 2008 geschlossen. Der Preis für die ersten 10 Megawatt, die im ersten Halbjahr 2008 geliefert werden, sei bereits vereinbart, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Preis für die zweite Lieferung über 20 Megawatt in der zweiten Jahreshälfte wird bis März 2008 festgelegt. Der Vertrag sieht eine Option auf weitere 10 Megawatt vor. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG schickt SolarWorld No.1 an den Start

18.10.2007 - Der Countdown für die Weltmeisterschaft der Solarrennwagen in Australien läuft. Die SolarWorld AG schickt ihren dafür eigens konstruierten Solarracer SolarWorld No.1 ins Rennen. Am kommenden Sonntag fällt im nordaustralischen Darwin der Startschuss für die Panasonic World Solar Challenge, die WM des solaren Motorsports. Der Rennbolide der SolarWorld AG wird in Australien schon seit Wochen auf das Rennen vorbereitet und unter Rennbedingungen getestet. Ziel des Teams ist der Gewinn des Weltmeistertitels. (www.solarportal24.de) weiter

110 MW Windpark "Fossa del Lupo" wird in Süditalien errichtet

18.10.2007 - ERG Gruppe bestellt bis zu 44 Großturbinen - Auftragswert 104 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

Jetzt noch Fördergelder beantragen

18.10.2007 - Gerade erst haben die Energieversorger weitere Preissteigerungen auch für Gas angekündigt. „Da lohnt es sich für viele, ihr Haus besser zu dämmen“, sagt Antje Lembach, Baubiologin beim Wissenschaftsladen Bonn. Bis zu 70 Prozent der Heizkosten können durch gute Dämm-Maßnahmen eingespart werden. Beeilung zahle sich hierbei aus. Lembach: „Bis Ende des Jahres kann man noch Fördergelder für ökologische Dämmstoffe beantragen.“ (www.solarportal24.de) weiter

Preisvorteil für Solaranlagen in Deutschland

18.10.2007 - Verbraucher können sich hierzulande nach Angaben der Internationalen Energieagentur über die weltweit günstigsten Preise für Solarstromanlagen freuen. (www.sonnenseite.com) weiter

Steigende Energiekosten fest im Blick - Erdwärme statt Gas und Öl

17.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EB-Elm Bau GmbH vom 17.10.2007 - 18:01 - Erneut ist von einer Steigerung der Preise für fossile Energieträger auszugehen. E.ON hat bereits angekündigt, die Strompreise um bis zu knapp 10 Prozent zu erhöhen, RWE ... (openpr.de) weiter

Payom Solar AG unterzeichnet Letter of Intent

17.10.2007 - Nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) hat die Payom Solar AG einen Letter of Intent (LOI) mit dem Inhaber eines mittelständischen Fullservice-Dienstleisters für regenerative Energien unterzeichnet. Hierbei wurde als Ziel vereinbart, die Übernahme des Unternehmens noch in 2007 abzuschließen. Dieser Komplettanbieter habe sich laut Payom innerhalb der letzten 20 Jahre in seinem Marktbereich etabliert und eine führende Position erarbeitet. Neben Errichtung und Vertrieb von Fotovoltaik-Anlagen und -Komponenten zählten insbesondere die Konzeption und Installation von solarthermischen Anlagen, Luftkollektoren sowie Blockheizkraftwerken zum operativen Geschäft. (www.solarportal24.de) weiter

Diebe mögen Solarstrom-Module

17.10.2007 - Solarthemen 265: Das Landeskriminalamt Bayern hat in diesem Jahr deutlich mehr Diebstähle von PVModulen registriert. Ein solcher Trend gilt zwar nicht bundesweit, doch die Schäden betragen mehrere Millionen Euro. Eine eindeutige Kennzeichnung würde den Fahndern helfen. Selbst PV-Module auf hoher See sind vor Langfingern nicht sicher. Mitte Februar dieses Jahres erbeuteten Solar-Piraten nach Angaben der Husumer [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium legt nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan vor

17.10.2007 - Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das für Energieeffizienz und Energieeinsparung zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen Kommission den ersten nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan (EEAP) vorgelegt. Der ressortabgestimmte Aktionsplan legt dar, durch welche Maßnahmen die Einsparziele der europäischen Richtlinie (9 Prozent Endenergieeinsparung bis 2017) erreicht werden sollen. Im Abstand von jeweils drei Jahren werden zwei weitere EEAP folgen. Die Steigerung der Energieeffizienz ist eine der kostengünstigsten Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung und zum Schutze des Klimas. (www.bmwi.de) weiter

Exportinitiative Energieeffizienz: BMWi fördert Vermarktung im Ausland

17.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat - neben der Exportinitiative Erneuerbare Energien - nunmehr auch eine Exportinitiative Energieeffizienz ins Leben gerufen. Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Unternehmen bei der Vermarktung ihrer energiesparenden / energieeffizienten Produkte bzw. Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz, auf ausländischen Märkten. (www.bmwi.de) weiter

Nachgeführt nicht teurer

17.10.2007 - Solarthemen 265: DEGERenergie hat einen neuen Solartraker auf den Markt gebracht, der nicht teurer sein soll als ein starres Modulgestell in vergleichbarer Qualität (aus Aluminium). Das Trägersystem ist ein einachsiges Nachführsystem. Auf ihm können Modulleistungen von 500 bis 1250 Wp installiert werden. (www.solarthemen.de) weiter

Deutsche Energieversorger haben das Vertrauen der Verbraucher verloren

17.10.2007 - Deutsche Energieversorger haben das Vertrauen der Verbraucher verloren (17. Oktober 2007) Eine internationale Studie kommt zu dem Ergebnis: 'Am wenigsten Vertrauen genießt in Deutschland der Energiesektor. Er erzielte in der Studie einen (www.energieverbraucher.de) weiter

Energy Efficiency Award 2008: Energieeffizienz als wirtschaftliche Chance

17.10.2007 - Zum zweiten Mal können sich innovative Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die herausragende Projekte zur Steigerung der Endenergieeffizienz umgesetzt haben, um den internationalen „Energy Efficiency Award“ bewerben. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis schreibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Zusammenarbeit mit der KfW Förderbank und der Deutschen Messe aus. Die Preisträger werden am 22. April 2008 beim „World Energy Dialogue“ der Hannover Messe 2008 feierlich ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Energiepolitische Länderstudien

17.10.2007 - Energiepolitische Länderstudien (16. Oktober 2007) Im Auftrag der GTZ ist jetzt die Studie: Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte und erneuerbare Energien Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte (www.energieverbraucher.de) weiter

Rekordauftrag für Nordex Italia

17.10.2007 - ERG Gruppe bestellt bis zu 44 Großturbinen | Auftragswert 104 Mio. Euro | 110 MW Windpark unter Vertrag. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Argument für Strompreiserhöhungen

17.10.2007 - Erneuerbare Energien sind nicht der Grund für die von E.ON zum Jahreswechsel angekündigte Strompreiserhöhung. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien. Kein Argument für Strompreiserhöhungen

16.10.2007 - Das deutsche Bundesumweltministerium beziffert die preisdämpfenden Effekte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit 5 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

EU-Studie: Strom-Grosshandelspreise um 37% überhöht

16.10.2007 - EU-Studie: Strom-Grosshandelspreise um 37% überhöht (27. Juni 2007) Eine neue EU-Studie zum Funktionieren der Stromgroßhandelsmärkte in der EU bestätigt – nunmehr auch auf der Grundlage der konkreten Daten der (www.energieverbraucher.de) weiter

Strompreiserhöhungen: Wechseln oder kürzen und sparen

16.10.2007 - Die Mitglieder des Bundes der Energieverbraucher sind bestürzt und entsetzt über die angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromversorger. (www.energieverbraucher.de) weiter

FAZ: Wechseln oder klagen lassen

16.10.2007 - Der Bericht zitiert außerdem Verbraucherschützer, die Gaskunden sollten nun grundsätzlich gegen jede Preiserhöhung Widerspruch einlegen, die Erhöhung nur unter Vorbehalt zahlen oder die Preiserhöhung aus der Jahresrechnung herausrechnen und kürzen. (www.energieverbraucher.de) weiter

Ermittlungen wegen Untreue gegen CDU-Abgeordneten

16.10.2007 - CDU Bundestagsabgeordneter hat sich Lustreise mit 140.000 Euro von den Stadtwerken bezahlen lassen. (www.energieverbraucher.de) weiter

Gutachten für das BMU belegt Strompreis senkende Effekte des EEG

16.10.2007 - Gutachten für das BMU belegt Strompreis senkende Effekte des EEG (10. Juli 2007) Gesamtwirtschaftlich gesehen, dürfte der Nutzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schon jetzt deutlich über den hiermit noch verbundenen Kosten (www.energieverbraucher.de) weiter

Bundesumweltminister legt Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Gesetz vor

16.10.2007 - Die Großhandelspreise für Strom sind durch das EEG 2006 um rund 5 Mrd. Euro gesunken. (www.energieverbraucher.de) weiter

Europäische Charta für Energieverbraucher

16.10.2007 - Europäische Charta für Energieverbraucher (8. Juli 2007) Die EU-Kommission hat heute Vorschläge für eine Charta zur Stärkung der Rechte der Energieverbraucher vorgelegt. Darin sollen die Rechte der Verbraucher in den (www.energieverbraucher.de) weiter

Konsequenzen der BGH-Entscheidung vom 13. Juni 2007

16.10.2007 - Verbraucher, die sich gegen in der Vergangenheit erfolgte Preiserhöhungen nicht gewehrt haben, können den Billigkeitseinwand nicht nachträglich erheben. (www.energieverbraucher.de) weiter

Warnung: Stromfressende Klimageräte

16.10.2007 - Der Bund der Energieverbraucher warnt vor Raumklimageräten: Sie lassen die gesamten Stromkosten eines Haushalts oft um 50 Prozent steigen. Das sind meist mehrere hundert Euro im Jahr. (www.energieverbraucher.de) weiter

Neue Datenbank sparsamer Hausgeräte

16.10.2007 - Neue Datenbank sparsamer Hausgeräte (18. Juli 2007) Seit kurzen steht die von den Stromversorgern (früher HEW, jetzt Vattenfall) gemeinsam aufgebaute Hausgeräte-Datenbank auch online jedermann zur Verfügung.  Dies geschieht (www.energieverbraucher.de) weiter

Michael Müller fordert Mut zu neuer Umweltpolitik

16.10.2007 - Konferenz 'Umwelt für Europa' in Belgrad (www.oekonews.at) weiter

Schlag ins Gesicht - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen für Strom und Gas

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 16.10.2007 - 11:42 - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter

SMA Technologie AG bringt weiteren Wechselrichter auf den Markt

16.10.2007 - Die SMA Technologie AG bringt einen weiteren Solarwechselrichter der Sunny Mini Central-Reihe heraus. Wie seine „Brüder“ verfügt auch der neue Sunny Mini Central 11000TL über einen Spitzenwirkungsgrad von 98 Prozent, und gilt somit als „Amortisationsweltmeister“. Ein innovatives Montagekonzept, fünf statt vier String-Anschlüsse und eine integrierte String-Sicherung sorgen laut SMA-Vorstandssprecher Günther Cramer für noch mehr Komfort und Sicherheit. Im Frühjahr 2008 sollen die neuen Geräte auf den Markt kommen. (www.solarportal24.de) weiter

Ecostream baut weiteren Solarpark in Bayern

16.10.2007 - Bereits Ende September hat die Ecostream GmbH in Moorenweis, Landkreis Fürstenfeldbruck, mit den Bauarbeiten für ihren dort geplanten Solarpark begonnen. Der erste solar erzeugte Strom liefert die 6 MW-Fotovoltaik-Anlage voraussichtlich Anfang Dezember an die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Moorenweis ist nach Heretsried (Bayern) der zweite große Solarpark, den Ecostream in Deutschland innerhalb eines Jahres errichtet. In Spanien errichtet das Unternehmen darüber hinaus mit einer 12,7 MW Anlage in Murcia einen der größten Solarparks Europas. (www.solarportal24.de) weiter

Schlag ins Gesicht

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 16.10.2007 - 11:42 - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter

Neuer Schwung für den Klimaschutz

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Allgemeiner Europäischer Verbund für Umweltschutz (AEVU) vom 16.10.2007 - 09:09 - Die Verleihung des Nobelpreises an Al Gore und den UN Klimarat schiebt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit wieder auf die politische Tagesordnung und wird mehr in das ... (openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Argument für Strompreiserhöhungen

16.10.2007 - Erneuerbare Energien sind nicht der Grund für die von e.on zum Jahreswechsel angekündigte Strompreiserhöhung, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Nach seinen Berechnungen verändert sich die Umlage nach dem EEG nur minimal um einen Bruchteil der von e.on angekündigten Preissteigerung. „Der Preissprung bei e.on ist 15mal so hoch wie der Anstieg der EEG-Kosten. Hier wird offenbar versucht, die Verbraucher abzuzocken und dafür die Erneuerbaren Energien als Sündenbock heranzuziehen“, bewertet Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE, die aktuelle Preispolitik des Stromriesen. (www.solarportal24.de) weiter

SolarMarkt AG bringt eigene Solarmodule auf den Markt

16.10.2007 - Das Freiburger Fotovoltaik-Unternehmen SolarMarkt AG will noch in diesem Jahr mit eigenen Solarmodulen auf den Markt kommen. Das Solarhandelshaus mache sich damit auf dem nach wie vor von Modulknappheit geprägten Markt unabhängig, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Kundinnen und Kunden bedeute das langfristige Liefersicherheit. Das SolarMarkt-Modul besteht aus 72 monokristallinen Fünf-Zoll-Zellen und soll in einem ersten Schritt vor allem Handwerker-Kunden zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds - laufende Ausschreibung

16.10.2007 - Einreichfrist für Projekte 2007 bis 29.10. 2007 verlängert (www.oekonews.at) weiter

Verbraucher können mehr als 250 Euro Stromkosten einsparen

16.10.2007 - Die Haushalte zahlen zu viel für Strom und nutzen ihre Einsparpotenziale nicht aus. Dabei haben Verbraucher viele Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Interpellets 2007: Die Pelletsbranche zeigt Gesicht im schwierigen Marktumfeld

15.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Solar Promotion GmbH vom 15.10.2007 - 18:49 - Zunehmende Internationalisierung der Pelletsmärkte Stuttgart, 15. Oktober 2007 ? Die Interpellets 2007, Deutschlands größte Fachmesse für Holzpellets, ist am ... (openpr.de) weiter

Heizöl-Marktbericht: Rohöl und Heizöl wieder auf dem Weg nach oben

15.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom 15.10.2007 - 12:05 - Nach einer rund vierwöchigen Konsolidierungsphase nehmen die Ölmärkte nun wieder Fahrt auf. Rohöl überstieg am Freitag im späten NewYorker Handel erstmalig die ... (openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics AG legt erfolgreichen Börsengang hin

15.10.2007 - Der Solartechnik-Konzern centrotherm photovoltaics AG ist am vergangenen Freitag unter großer Nachfrage sehr erfolgreich an der Frankfurter Börse gestartet. Das meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Der erste Handelskurs lag demzufolge mit 40 Euro um 5,50 Euro über dem Ausgabepreis. Im Tagesverlauf stieg die Aktie bis auf 49,50 Euro und lag am Freitag zuletzt bei 42,41 Euro. Gemessen an der Kursentwicklung zum Handelsstart sei centrotherm somit der erfolgreichste Börsengang seit Sommer 2006, so IWR. (www.solarportal24.de) weiter

Eine unbequeme Wahrheit für Washington

15.10.2007 - Für seinen Film “Eine unbequeme Wahrheit” hat Al Gore in Hollywood schon einen Oscar bekommen. Und jetzt auch noch den Friedensnobelpreis. weiter

Inovationsbonus für saubere Holzheizung

15.10.2007 - Solarthemen 264: 500 Euro zusätzlichen Zuschuss kann ab dem 1. Oktober erhalten, wer seinen Holz-Heizkessel mit einem Brennwertwärmetauscher oder mit einer nachgeschalteten Feinstaubreinigung aus- oder nachrüstet. Zwar sind für den Kleinleistungsbereich bis 100 Kilowatt bisher nur einzelne ganz neue Systeme am Markt; eine Liste der förderfähigen Anlagen gibt es noch nicht. Trotzdem können Anträge gestellt [...] (www.solarthemen.de) weiter

SMA expandiert nach Griechenland

15.10.2007 - Die SMA Technologie AG (Kassel/Niestetal) hat Anfang September 2007 eine Tochtergesellschaft in Griechenland gegründet. Damit sei das Unternehmen europaweit in allen Ländern präsent, die mit umfangreichen Förderprogrammen den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen, so die SMA in einer Pressemitteilung. In Griechenland können Betreiber von Fotovoltaik-Anlagen mit lukrativen Vergütungssätzen rechnen, die Investitionsanreize geben sollen. Dadurch ergebe sich ein zusätzliches, vielversprechendes Marktpotenzial innerhalb Europas, das zu einem verstärkten Einsatz der Fotovoltaik führe, so die SMA. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: Effizienz von Solarzellen erheblich steigern

15.10.2007 - Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg optimiert seine Forschung an neuartigen Solarzellen mit Analysesystemen der NanoFocus AG. Der auf die Qualitätssicherung mikro- und nanostrukturierter Oberflächen spezialisierte Ausrüster aus Oberhausen dringe damit in den stark wachsenden Markt der Solarindustrie vor, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Derzeit wird eine von der NanoFocus AG neu entwickelte Mess- und Analysesoftware in Betrieb genommen, um größere Mengen von Solarzellen automatisiert überprüfen zu können. (www.solarportal24.de) weiter

Zertifikategeld fest für Erneuerbare eingeplant

14.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) rechnet damit, bis Sommer 2008 rund 400 Millionen Euro aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen zu haben, um damit die Förderung erneuerbarer Energien aufstocken zu können. (www.solarthemen.de) weiter

Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt

14.10.2007 - Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt (14. Oktober 2007) Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen (www.energieverbraucher.de) weiter

100-Solaranlagen-Deckel ist vom Fördertopf

14.10.2007 - Solarthemen 264: Die erhöhte Förderung für bestimmte große Solarwärme-Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien sei ab sofort nicht mehr auf 100 Anlagen begrenzt, meldet das Bundesumweltministerium. (www.solarthemen.de) weiter

Realisierung eines Windenergieprojekts über 150 MW in China 2008/2009

14.10.2007 - Option für weitere 150 MW 2009/2010.  ?Dieser Vertrag ist ein Meilenstein für REpower North', sagte Prof. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG und Aufsichtsratvorsitzender bei REpower North. (www.sonnenseite.com) weiter

Checkliste für den sicheren Heizölkauf

13.10.2007 - Checkliste für den sicheren Heizölkauf So geht’s: Informieren Sie sich über die aktuelle Preissituation. (z. B. beioder Informieren Sie sich über Händler in Ihrer (www.energieverbraucher.de) weiter

Agressive Expansion

13.10.2007 - Solarthemen 264: Schott Solar plant auf dem us-amerikanischen Markt eine nach eigener Aussage ?agressive Expansion?. Die neue PV-Fabrik soll eine Kapazität von rund 45 Megawatt haben und die schon laufende 15-MWProduktion in Massachusetts ergänzen. Zudem will Schott in der neuen Fabrik auch Solar-Receiver für solarthermische Kraftwerke fertigen. Schott erwartet hier einen sich entwickelnden Markt. (www.solarthemen.de) weiter

Al Gore und Weltklimarat IPCC erhalten Friedensnobelpreis

13.10.2007 - Eine unbequeme Wahrheit für Washington. Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore und der UN-Klimarat IPCC erhalten den diesjährigen Friedensnobelpreis. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedensnobelpreis für Al Gore und IPCC

13.10.2007 - Eine neue Dynamik für den Klimaschutz durch den Friedensnobelpreis (www.oekonews.at) weiter

Besitzer solarthermischer Anlagen starten entspannt in die Heizsaison

13.10.2007 - Das sonnige Herbstwetter der vergangenen Tage hat den Nutzerinnen und Nutzern von Solarthermie-Anlagen einen entspannten Start in die Heizsaison beschert. „In den Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr laufen Solarwärmeanlagen besonders effektiv“, erklärt Inna Tereschenko, Vorstandsvorsitzende der BUSO Bund Solardach eG. Zum einen, weil die Sonnenenergie für die Heizung und zum Duschen kostenlos zur Verfügung steht - es werden also effektiv Brennstoffkosten gespart. Zum anderen sorgen der solare Schichtenspeicher und eine intelligente Steuerung und Regelung der Anlagen dafür, dass die konventionelle Heizung erst dann einspringt, wenn die Kraft der Sonne nicht mehr ausreicht. (www.solarportal24.de) weiter

Das Kombikraftwerk - Stromversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist möglich

13.10.2007 - Gemeinsam haben die SolarWorld AG, die Enercon GmbH und die Schmack Biogas AG diese Woche das Kombikraftwerk präsentiert. Mit dem Pilotprojekt liefern die drei Unternehmen zusammen mit dem Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) der Universität Kassel den Beweis, dass Erneuerbare Energien eine bedarfsgerechte Stromversorgung zu 100 Prozent sicherstellen können. „Das Kombikraftwerk zeigt, dass Erneuerbare Energien genug Strom liefern, jederzeit regelbar sind, im Verbund funktionieren und sich über das Netz ausgleichen“, sagte Ulrich Schmack, Vorstandssprecher der Schmack Biogas AG. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Branche weist Vorschläge der EU-Kommission zurück

12.10.2007 - Berlin muss Europäischen Zertifikatehandel für Erneuerbare Energien stoppen (www.oekonews.at) weiter

Danfoss vermarktet Wechselrichter selbst

12.10.2007 - Solarthemen 264: Der Danfoss-Konzern bietet ab sofort Solar-Wechselrichter unter eigenem Label an. Im März hatte Danfoss mit der dänischen PowerLynx A/S einen Hersteller von jährlich 600000 Frequenzumrichtern übernommen, der seit 2002 auch Solarwechselrichter produziert, allerdings ausschließlich für OEM-Kunden. (www.solarthemen.de) weiter

Despatch Industries zieht nach Berlin

12.10.2007 - Solarthemen 264: Die Europazentrale des amerikanischen PVZulieferers Despatch Industries (Minneapolis) wird in Berlin sein. Das gab der Vorstandsvorsitzende, Patrick J. Peyton, auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt. Von Berlin aus soll in den Märkten Europa und Fernost agiert werden. Despatch will zu diesem Zweck Räume in Berlin beziehen und dort 60 Arbeitsplätze schaffen. (www.solarthemen.de) weiter

Bundesregierung nicht einig bei Marktregeln

12.10.2007 - Solarthemen 264: Am 19. September hat die EU-Kommission ihr Vorschlagspaket für den Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Darin fordert sie eine Entflechtung von Stromerzeugung und Netzbetrieb. Während Umweltminister Sigmar Gabriel dies begrüßt, ist Wirtschaftsminister Michael Glos dagegen. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs will Energiekonzerne entmachten. Sie blockierten den freien Zugang von Dritten in ihre Stromnetze. Zur Entflechtung ihrer Geschäftsbereiche sieht er [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarzuschuss in Bielefeld verdoppelt

12.10.2007 - Solarthemen 264: Die Stadtwerke Bielefeld verdoppeln die Solarwärmeförderung: Private erhalten bei Installation eines Solarkollektors jetzt 250 Euro pro Quadratmeter (maximal 5 Quadratmeter werden bezuschusst). Der Zuschuss wird in mehrjährigen Teilbeträgen ausbezahlt. Das aktualisierte Programm greift seit dem 3. September. Da es sich um eine Privatförderung handelt, ist sie kumulierbar mit öffentlichen Zuschüssen, beispielsweise aus dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

BEE klagt Regierung an

12.10.2007 - Solarthemen 264: Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) macht die Regierung für einen Markteinbruch bei erneuerbaren Energien verantwortlich. In einem Positionspapier fordert der Dachverband vor allem konsequenteres Handeln beim angekündigten Regenerative-Wärme-Gesetz. (www.solarthemen.de) weiter

Wie geht?s dem Pelletspreis?

12.10.2007 - Solarthemen 264: Kapazitätsausbau und Branchensensibilisierung sorgen dafür, dass der Pelletspreis in diesem Winter die psychologisch wichtige Marke von 200 Euro pro Tonne möglicherweise nicht überschreiten wird. Auf der Anbieterseite sind die Produktionskapazitäten stark ausgebaut worden, sie betragen mittlerweile mehr als 2 Millionen Tonnen. Nach einer aktuellen Erhebung der Solar Promotion, Ausrichterin der Fachmesse Interpellets (vom 10. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Landgericht untersagt Preisklausel der Stadtwerke München

12.10.2007 - Eine Preisgleitklausel in Verträgen mit Sondervertragskunden, die den Gaspreis an die Preisentwicklung von Heizöl bindet, hält das Landgericht für zulässig und weist die Klage ab. Denn es sei für den Kunden nachvollziehbar, wie sich die Preise (www.energieverbraucher.de) weiter

East Midlands Universität wird Hauptsitz von Großbritanniens Energy Technology Institute (ETI)

12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 12.10.2007 - 11:14 - Britische Regierung und führende Industrieunternehmen wie E.ON UK, BP, Rolls Royce, EDF und Shell fördern das neue Forschungsinstitut mit mehr als 800 Millionen Euro * ... (openpr.de) weiter

LDK Solar unterzeichnet Langzeitvertrag mit Chinalight Solar

12.10.2007 - Die chinesische LDK Solar Co, Ltd. hat einen Dreijahres-Vertrag mit der Chinalight Solar Co, Ltd. zur Lieferung von multikristallinen Solar-Wafern ab 2008 unterzeichnet. Die Vereinbarung beeinhalte Preisstabilität über den gesamten Vertragszeitraum und habe ein Volumen von umgerechnet rund 94 Millionen Euro, so die LDK Solar Co, Ltd. in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Umwelt-Offensive für kleinere Unternehmen

12.10.2007 - Die Europäische Kommission will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. In einer Mitteilung schlägt sie die Einrichtung eines Programms vor, das die KMU bei der Umsetzung des europäischen Umweltrechts unterstützt. So sollen Unterstützungsnetzwerke finanziert und der Zugang zu Umweltmanagementsystemen erleichtert werden. Das Programm soll die Unternehmen zudem stärker für Umweltfragen sensibilisieren. (www.solarportal24.de) weiter

Günstiger Öko-Strom für alle ? stromistbillig.de weiter auf Erfolgskurs

11.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 11.10.2007 - 14:06 - Regenerativ erzeugten Strom zu äußerst günstigen Preisen an jedermann zu verkaufen ? dieses Motto bestimmt seit April die Arbeit eines kleinen Teams bei den Stadtwerken ... (openpr.de) weiter

Mehr als 70 Biokunststoffe in neuer Marktstudie analysiert

11.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CTC Clean Tech Consulting GmbH vom 11.10.2007 - 11:29 - Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, das Institut für Recycling der FH Braunschweig sowie biokunststoffe.com veröffentlichen eine vollständig überarbeitete ... (openpr.de) weiter

Solar- und Windaktien gewinnen

11.10.2007 - Seit Anfang des Jahres 2007 hat der TecDax damit um 35 Prozent an Wert gewonnen, der DAX 21 Prozent und der MDax 14 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Umwelt-Offensive für kleinere Unternehmen

11.10.2007 - Die Europäische Kommission will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, Energie und Ressourcen effizient zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Filmreife Energieeffizienz oder „Standby kann jeder“

10.10.2007 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben heute den Filmpreis „CUT 07“ vergeben. Den ersten Preis erhielt „Der Energievollzieher“ von Marc Jean-Paul Compernass und Julia Fischer von der design akademie berlin. Der Wettbewerb „Effizienz gewinnt“ richtete sich an Filmstudenten aus ganz Deutschland. Gesucht waren Kinospots, die Lust auf Energieeffizienz im Alltag machen. (www.solarportal24.de) weiter

Mehdorn und Tiefensee: Börsenwahn statt Flächenbahn

10.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. weiter

Praktikum ermöglicht Studenten Einsatz für Wildnis

9.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 09.10.2007 - 11:44 - Aktuell beginnt unter dem Motto ?Mitmachen und Staunen? die Ausschreibung für das Praktikum für die Umwelt 2008 ? einem Gemeinschaftsprojekt von EUROPARC Deutschland ... (openpr.de) weiter

Bayerisches LKA gibt Sicherungsempfehlungen für Fotovoltaik-Anlagen

9.10.2007 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) melden, dass sich in letzter Zeit Diebstähle von Fotovoltaik-Anlagen häufen. So wurden allein in Bayern seit Jahresbeginn 13 Fälle von Moduldiebstahl registriert, der dabei entstandene Schaden liegt bei rund 630.000 Euro. In Zusammenarbeit mit solid hat das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) deshalb nun Sicherungsempfehlungen zum Diebstahl von Fotovoltaikanlagen veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter

42 Millionen Euro-Auftrag für EnviTec Biogas

9.10.2007 - Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat erneut einen Großauftrag für einen Biogaspark erhalten: D... (www.energiewende.com) weiter

Studie: Klimawandel bringt deutscher Wirtschaft neue Chancen

9.10.2007 - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank in den kommenden Jahren und Jahrzehnten überdurchschnittlich vom Klimawandel profitieren. In dem entstehenden Milliardenmarkt habe sich Deutschland in zahlreichen Zukunftsbranchen zum Marktführer aufgeschwungen, heißt es in der am gestrigen Montag in Hamburg vorgestellten Klimawandel-Studie. „Die Wirtschaft hat oft über die Kostenbelastung durch grüne Politik geklagt“, sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. „Jetzt kommt die Zeit des Erntens.“ (www.solarportal24.de) weiter

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 2007 für Sunways-Wechselrichter

9.10.2007 - Im Rahmen des Wettbewerbs Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 2007 des Design Centers Stuttgart wurde der Wechselrichter AT 5000 der Konstanzer Sunways AG mit dem Focus in Silber ausgezeichnet. Als Herz einer jeden Fotovoltaik-Anlage wandelt ein Wechselrichter den in den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, damit er dann ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Schwerpunkt des Wettbewerbs waren dieses Mal Produkte und Produktdetails die qua Funktion Sicherheit vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter

Heizöl-Marktbericht: Heizölpreise wenig verändert

8.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom 08.10.2007 - 11:35 - Zum Start in die neue Handelswoche zeigen sich die Rohöl- und Heizölpreise kaum verändert. Es fehlt an neuen, marktbeeinflussenden Impulsen. Aktuell notieren die ... (openpr.de) weiter

Energiepreis-Erhöhung - Widerstand zwecklos?

8.10.2007 - Nicht immer ist es gut, Altes durch Neues zu ersetzen (www.energieverbraucher.de) weiter

Preisvorteil für Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland

8.10.2007 - In keinem anderen Land sind die Durchschnittspreise für Fotovoltaik-Anlagen so niedrig wie in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solar-Trendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach lagen im vergangenen Jahr die Preise für Solarstromsysteme in Deutschland rund 20 Prozent unter den Preisen der Hauptwettbewerber Japan und USA und sogar 30 Prozent unter den Preisen, die auf dem spanischen Markt durchschnittlich erzielt wurden. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik für die chinesische Provinz Qinghai

8.10.2007 - Ausreichende Stromversorgung bedeutet Lebensqualität: Mit weiteren 44 Inselstromsystemen versorgt die SMA Technologie AG rund 12.000 Menschen der Provinz Qinghai in der Volksrepublik China erstmalig mit Elektrizität. Damit unterstützt das Unternehmen die Aktivitäten der chinesischen Regierung, eine Energieversorgung auf Basis regenerativer Energien für die ländlichen Gebiete aufzubauen. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf mehr als 750.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Ausgezeichnet: Weltweit einzigartige Energielandschaft Morbach

8.10.2007 - Der „Deutschen Solarpreis 2007“ in der Kategorie „Gemeinden“ ging an die Hunsrückgemeinde Morbach und die Mainzer juwi-Gruppe für das Projekt „Morbacher Energielandschaft“ (MEL). Auf einem rund 150 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Armee hat die juwi GmbH eine weltweit einzigartige Energielandschaft realisiert. „Morbach kann auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ein leuchtendes Beispiel sein“, so die Vertreter der juwi-Gruppe anlässlich der Preisverleihung. Deshalb werden weitere Investitionen folgen: Noch in diesem Jahr soll beispielsweise die Fotovoltaik-Anlage in Morbach um rund 200 Kilowatt erweitert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de