Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
22.3.2018 - Die pv magazine Redakteure Jonathan Gifford und Michael Fuhs zeigen in zwölf Minuten, was Sie auf der Energy Storage Europe zu neuen Technologien, Dienstleistungen und Produkten gefunden haben. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2018 - Deutsche Umwelthilfe warnte bereits 2009 anlässlich der Umstellung der Kfz-Steuer auf CO2-Emissionsangaben vor falschen Angaben der Hersteller ? (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2018 - Obwohl die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien letztes Jahr wieder um 3 Prozent gestiegen sind, brachen diese in Europa mit minus 26 Prozent regelrecht ein. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2018 - Zum Tag des Waldes am 21. März: Chancen nachhaltiger Forstwirtschaft nutzen (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2018 - Die Veröffentlichung der Energy Watch Group ?Das Desaster der europäischen Atomwirtschaft? dokumentiert die fatalen Entwicklungen der EPR-Bauprojekte unter den Augen der Europäischen Union. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2018 - (www.iwr.de) weiter
20.3.2018 - Im Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung bekräftigt, dass sie die Lücke zum Klimaziel 2020 so schnell wie möglich schließen will. Führt Deutschland einen Mindestpreis auf CO2 ein, können die Klimaziele bis zum Jahr 2020 noch erreicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2018 - Photovoltaik-Balkonmodule erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. pv magazine stellt in seiner neuen Marktübersicht, sieben Anbieter und 15 Module vor, aus denen Interessenten wählen können. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2018 - Ein schickes Solardach zum Preis einer herkömmlichen Photovoltaik-Aufdach-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2018 - Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom / Bereits 80.000 Speicher installiert / Bundesverband Solarwirtschaft erwartet auch 2018 zweistelliges Marktwachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2018 - Die weltweite Photovoltaik-Nachfrage ist nach neuesten Schätzungen des Verbands um knapp 30 Prozent gestiegen. Die 100-Gigawatt-Marke ist demnach ganz knapp 2017 verfehlt worden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums trägt den wenig spektakulären Titel ?Ö?konomische Indikatoren des Energiesystems?. Dahinter verbirgt sich allerdings eine brisante Trendbeschreibung, in welchen energiewirtschaftlichen Bereichen die Zahl der Arbeitsplätze kleiner wird und in welchen Chancen für neue Beschäftigung zu finden sind. Text: Andreas Witt Foto: Kurt F. Domnik/pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) präsentiert für Februar stark gestiegene Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) ? eine Folge des neuen Antragsverfahrens. Quelle und Grafik: BAFA, Stand 1.3.2018 (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat auf der Energy Storage Europe (ESE) am Dienstag dieser Woche erstmals Branchenzahlen präsentiert, die innerhalb des Verbandes vom Beratungsunternehmen Team Consult erhoben wurden. (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Die Fraktion Die Linke hat im Bundestag einen Antrag gestellt, nach dem im EEG Windparks bis zu 18 MW von Ausschreibungen ausgenommen und der Begriff der Bürgerenergie neu und missbrauchsfest definiert werden sollen. (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) für das europäische Parlament zeigt, dass ein Anteil von bis zu 35 Prozent erneuerbaren Energien am gesamten europäischen Energieverbrauch bis 2030 realistisch sei. (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Neuer Energiewende-Index von World Economic Forum und McKinsey: Trotz guter Rahmenbedingungen schneidet Deutschland nur mittelmäßig im internationalen Ranking ab ? Hohe Strompreise, große Abhängigkeit vom Kohlestrom und schlechte Bilanz beim CO2-Ausstoß. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2018 - Younicos startet diese Woche auf der Speichermesse ?Energy Storage Europe? ein neues ?Energy-Storage-as-a-Service? Mietangebot. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2018 - Auftakt für die Speicherevents Energy Storage Europe und IRES in Düsseldorf: Der Speichermarkt wächst und erreicht im Jahr 2018 in Deutschland voraussichtlich Umsatzerlöse von mehr als fünf Milliarden Euro. Trotzdem machen deutsche Unternehmen den Großteil ihres Geschäfts im Ausland. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2018 - (www.iwr.de) weiter
14.3.2018 - Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie des Fraunhofer ISI für das Europäische Parlament. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2018 - Europas größter Fernbusanbieter investiert in E-Mobilität. Als weltweit erstes Unternehmen testet FlixBus nun E-Busse im Fernbuslinienverkehr. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2018 - Meta-Studie des Öko-Instituts im Auftrag der Renewables Grid Initiative vergleicht aktuelle Studien zu dezentralen Stromsystemen und Netzausbau: Folgen und Nebenwirkungen verbrauchsnaher Erzeugung oft nicht beleuchtet. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2018 - Die beiden Energiekonzerne Eon und RWE teilen sich offenbar den Markt neu auf. Die Essener Eon will von RWE das Ökostrom-Unternehmen Innogy kaufen. Darüber haben sich jetzt beide Konzerne 'grundsätzlich' geeinigt. In der Folge räumen die ehemaligen Konkurrenten unter ihren Beteiligungen gründlich auf. Von Jörg Staude (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2018 - Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament belegt, dass die Kluft zwischen Labortests und realen CO2-Emissionen von Autos zu einem Steuerloch bei der KfZ-Besteuerung geführt haben. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2018 - Wenn Zitrusfrüchte verarbeitet werden, bleibt etwa die Hälfte der Biomasse als Abfall zurück. Diese Reste enthalten wertvolle natürliche Substanzen, die als Rohstoffe für die Produktion von Biomaterialien verwendet werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2018 - Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2018 - Forscher der chinesischen Soochow University haben eine Hybrid-Solarzelle entwickelt, die bei Regen ebenso Strom liefert wie bei Sonnenschein. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2018 - Die vergangenen Jahre waren gezeichnet von einer Reihe weltweiter Rekordtemperaturen. Gefühlt wurde beinahe jährlich ein neuer Klimarekord gebrochen. Und tatsächlich schreitet die Erderwärmung in den letzten 1000 Jahren in nie dagewesenem Tempo voran. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2018 - Der Wandel ist da: Europas größter Event für nachhaltige Städte wird zum Mekka der CityChanger (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2018 - Der weltweite Photovoltaik (PV)-Markt zieht an: Allein 2018 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich erstmals die 100-Gigawatt (GW)-Marke knacken - das ergab die jüngste Analyse von GTM Research. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - In den kommenden Wochen wird in Washington über 4,4 Milliarden Euro plus Zinsen entschieden. Soviel will der Konzern Vattenfall von Deutschland wegen des Atomausstiegs. Die Schweden fordern Schadenersatz und die Chancen stehen nicht schlecht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Meeresspiegel: Jede Verzögerung der Emissionswende um 5 Jahre führt bis 2300 zu 20cm höherem Anstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Durch starke Kostensenkungen bei Photovoltaik und der Windkraft sind die Potenziale für den Erneuerbaren-Ausbau in der Europäischen Union gestiegen. Bis dato hat die Staatengemeinschaft einen Erneuerbaren-Anteil von 27 Prozent bis 2030 anvisiert. 34 Prozent sind möglich, wie eine aktuelle IRENA-Studie zeigt ? positive Effekte für die Wirtschaft inklusive. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Die Solarpreise von EUROSOLAR e.V. gehen in die nächste Runde! Ab heute können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2018 eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen ? Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Das hat eine aktuelle repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - ADAC belegt im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 erfolgreich den Klimaschutz. Unterstützt werden strategische und investive Projekte vor Ort, in Kommunen und Unternehmen sowie bei sozialen, kulturellen und kirchlichen Einrichtungen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Auktionsgewinner bieten Durchschnittspreis von 4,3 Cent je Kilowattstunde / Branchenverband sieht darin einen Meilenstein der Energiewende und fordert Lösen bestehender Photovoltaik-Bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Die zu Jahresanfang schon beobachtete Knappheit bei den preiswerten polykristallinen Modulen der Klasse ?Mainstream? hält weiter an. Von Martin Schachinger (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2018 - Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! Während erstmals bei zwei zeitgleichen EEG-Ausschreibungen die Photovoltaik in ihren Stromgestehungskosten sogar in deutschen Klimaverhältnissen die Windkraft unterbietet, veröffentlicht die Bundesnetzagentur die erste gemeinsame Ausschreibung von PV und Wind. Dieses im EEG 2017 als Experiment verwirklichte Lieblingsprojekt der EU-Kommission kommt also, so könnte man meinen, gerade zum rechten Zeitpunkt. Stehen ... (www.solarthemen.de) weiter
22.2.2018 - Solarthemen+plus. Bei den jüngsten EEG-Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windparks mit dem Gebotstermin 1. Februar lagen beide Technologien erstmals auf einem Preisniveau. Nachdem der Gesetzgeber die Privilegien für Bürgerenergiegesellschaften für das erste Halbjahr 2018 aufgehoben hatte, konnten sich in dieser Runde im Windsektor nur Projekte mit einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bewerben. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
22.2.2018 - Themen dieser Ausgabe: NRW-Regierung will EnEV zurückdrehen +++ Photovoltaik in EEG-Ausschreibung erstmals günstiger als Wind +++ Kommentar zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind und PV +++ (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Batteriespeicher in Serie: Produzenten der Speichern in Aufbruchstimmung +++ Bundestagsabgeordnete Nina Scheer im Interview: Mehr Demokratie für die Energiewende! +++ Schutzverein kritisiert Stellung der Anleger im BWE +++ Windinitiative des Bundesrates für weitere Ausschreibungen 2018 +++ Marktstammdatenregister kommt erst zum 4. Dezember 2018 +++ Solarverein kritisiert Solar-Cloud von E.ON +++ Windkraft ohne Ärger: Wie Umweltpsychologen Stresssymptome bei Anwohnern reduzieren ... (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Nina Scheer ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und für die SPD-Fraktion Mitglied im Umweltausschuss. Sie ist Vorstand der nach ihrem Vater benannten Hermann-Scheer-Stiftung. Die Umwelt- und Energiepolitikerin spricht sich im Solarthemen-Interview gegen eine Neuauflage der Großen Koalition aus. Im Koalitionsvertrag sieht sie durchaus positive Ansätze für erneuerbare Energien, zugleich aber widerstreitende Aussagen. Was finden Sie ... (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Um die erwartete Ausbaulücke bei Windenergieanlagen ab 2019 zu mindern, hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG beschlossen, der nun in den Bundestag eingebracht wird. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den verspäteten Start des Internetportals zum Marktstammdatenregister (MaStR) jetzt auf den 4. Dezember 2018 terminiert. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Hannes Kuhn, einer der Gründer der insolventen Solar Millenium AG, hat zwei Journalisten und die Süddeutsche Zeitung (SZ) auf 78 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Sein Vorwurf: Ein einziger Zeitungsartikel soll ihm ein Nachfolgegeschäft in dieser Höhe kaputt gemacht haben. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
7.2.2018 - (www.bmwi.de) weiter
7.2.2018 - (www.iwr.de) weiter
31.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
31.1.2018 - Mit einer Finanzierungsrunde in Höhe von 90 Millionen Euro, lässt sich auch im wichtigen Markt für autonome, fahrerlose Elektroautos der nächsten Generation einiges bewirken. Das Cleantech-Startup Nuro aus dem Silicon Valley hat nun einen elektrischen Lieferwagen vorgestellt. Gegründet wurde Nuro von zwei ehemaligen Google-Mitarbeitern, die auf künstliche Intelligenz spezialisiert sind. Elektroauto und Autonomes Fahren News / 31.1.2018. Der elektrische Lieferwagen von Nuro fährt elektrisch und komplett autonom. Er ist ganz gezielt für den Warentransport konzipiert, könnte also insbesondere für Unternehmen […] Der Beitrag Nuro: Autonomer Lieferwagen dreht erste Runden erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
30.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
29.1.2018 - Die VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) wächst weiter. Als Kunden konnten unter anderem die Stadtwerke Bad Kreuznach, Neustadt an der Weinstraße, St. Ingbert und Merzig, die GGEW Bensheim sowie die EnergieSüdpfalz Shared Service in Landau gewonnen werden. ... weiter
29.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
29.1.2018 - Nachholbedarf bei Technik zur Wärmeerzeugungsup.- Regenerative Energiequellen wie Sonnenstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse oder die Umgebungswärme in Luft, Erdreich und Grundwasser sind unverzichtbar, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie teuren Energieimporten zu begrenzen. ... weiter
26.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
26.1.2018 - Solarthemen+plus. Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat gestern Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt. 11 Länder werden die für sie gesetzten Ziele für das Jahr 2020 wohl sicher erreichen. Bei 17 Ländern, darunter Deutschland, und der Europäischen Union ist dies noch fraglich. Derweil verhandeln gerade das Europäische Parlament, die EU-Kommission und der Rat, ... (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2018 - Solarthemen+plus. Weil der Erlanger Unternehmer Yaver Demir 4,9 Millionen Euro Anlegergelder des ?Deutsche Biofonds Hydropower VI? nicht für Wasserkraftwerke in der Türkei, sondern zweckfremd eingesetzt hat, muss er für sieben Jahre und vier Monate in Haft. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2018 - Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt plant, vier Milliarden Euro in eine europäische Zellfertigung zu investieren. Hinter dem Vorhaben steckt mit Peter Carlsson ein ehemaliger Tesla-Manager. Jetzt hat Northvolt, das bereits über eine Partnerschaft mit ABB verfügt, eine Zusammenarbeit mit Scania bekannt gegeben. Zur Entwicklung von Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge Steuert die VW-Tochter zehn Millionen Euro bei. Elektromobilität und Batteriezellen News / 25.1.2018. Die Errichtung von Fertigungskapazitäten für Batteriezellen für Elektromobilität ist kritisch für Europa. Geht die eindeutig nationalistische Politik der USA […] Der Beitrag Northvolt: Scania beteiligt sich an schwedischer Batteriezellen-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2018 - Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt - Das Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wird energetisch modernisiert. Die Planer entwickeln als Ersatz für eine konventionelle Wärmedämmung der Fassade ein solaraktives und solaradaptives Außenputzsystem. Dieses soll die solaren Gewinne steigern und die thermische Behaglichkeit im Gebäudeinneren verbessern. Die Energieversorgung übernimmt ein neues, effizientes hybrides Heizsystem aus Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpentechnik.© Annika Zeitler, OTH Regensburg (www.bine.info) weiter
24.1.2018 - Den richtigen Heimspeicher (mehr dazu unter) für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist gar nicht so einfach. Daher lohnt sich oft der Besuch von Messen wie der Energy Storage in Düsseldorf oder der Intersolar / ees in München. Wichtig ist aber auch, in die Kaufentscheidung die Beurteilung des Installateurs des Vertrauens einzubeziehen. Mit dem neuen Lithium-Ionen-Energiespeicher von BMZ wird die Entscheidung nicht einfacher. Der ESS X kommt rechtzeitig zur Energy Storage mit höherer Kapazität auf den Markt. Stromspeicher News / […] Der Beitrag ESS X: BMZ zaubert mehr Kapazität in gleichen Bauraum erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2018 - Thermische Speicher und Power-to-Heat - Die Integration thermischer Speicher in Heizkraftwerken führt zu mehr Flexibilität in Fernwärmenetzen, weil die Stromerzeugung besser an den Strombedarf angepasst werden kann. Power-to-Heat-Anlagen koppeln den Strom- und Wärmesektor, um Strom aus erneuerbaren Energien für die Fernwärmebereitstellung zu nutzen. Forscher der TU Berlin untersuchten zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie© Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft (www.bine.info) weiter
23.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
22.1.2018 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist einer der kritischen Erfolgsfaktoren für Elektromobilität in Europa. Während Tesla sein Supercharger-Netzwerk fleißig ausbaut, kommt mittlerweile auch die Initiative einiger Länder in Schwung. Mit MEGA-E gibt es ein besonders ambitioniertes Vorhaben, das von der EU gefördert wird. Die Unternehmen im Hintergrund versprechen: Lückenlose Ladeinfrastruktur in 20 Ländern bis 2025. Elektroauto News / 22.1.2018. Hinter MEGA-E stehen mit Allego und Forum Charge & Drive zwei Unternehmen. Diese wollen ein paneuropäisches Projekt realisieren, das interoperable Ladeinfrastruktur in […] Der Beitrag MEGA-E: Lückenloses Ladenetzwerk in 20 Ländern Europas bis 2025 erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2018 - ITM Power und Shell haben den Bau der weltgrößten Wasserstoff-Elektrolyse (PEM) mit 10 Megawatt im Rheinland angekündigt. Die Anlage Refhyne soll in der Raffinerie Rheinland von Shell in Wesseling entstehen und grünen Wasserstoff liefern. Bislang entstammt der dort genutzte Wasserstoff aus industriellen Prozessen. Das Projekt hat ein Volumen von 20 Millionen Euro und wird im Rahmen von Horizon 2020 der EU gefördert. Energie und Wasserstoff News / 18.1.2018. Der Wasserstoff in Wesseling soll vor allem für de Verarbeitung von Produkten der […] Der Beitrag Refhyne: ITM Power und Shell bauen größte Wasserstoff-Elektrolyse erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2018 - (www.iwr.de) weiter
18.1.2018 - Das Allgäuer Cleantech-Unternehmen Sonnen macht sich daran, mit seinen Stromspeichern Sonnenbatterie auch den spanischen Markt zu erobern. Klar: Neben Italien bietet kein anderer europäischer Markt mehr Potenzial für Photovoltaik. Sonnen kooperiert dazu mit WeBatt Energia, dem größten Bündnis für Solarstromversorgung in Eigenheimen. Es ist ein Zusammenschluss von Installationsbetrieben. Schon im ersten Quartal 2018 wird eine „dreistellige Zahl“ der Stromspeicher nach Spanien geliefert. Energie und Stromspeicher News / 18.1.2018. WeBatt Energia hat sich zum Ziel gesetzt, in Spanien ein neues Energiesystem auf […] Der Beitrag Sonnen liefert erstmals Stromspeicher nach Spanien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2018 - Solarthemen.Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Europäischen Kommission haben sich im Dezember auf neue Vorschriften zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden geeinigt. (www.solarthemen.de) weiter
18.1.2018 - Solarthemen.Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben zusammen mit der Schweizer Axpo Holding AG einen Marktplatz für erneuerbare Energien gegründet. Hier können Kunden direkt bei von ihnen ausgewählten Erzeugern mit Unterstützung der Stadtwerke Strom kaufen. (www.solarthemen.de) weiter
18.1.2018 - Solarthemen 499.Zwölf Förderanträge sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) seit dem Programmstart im Juli 2017 für jeweils eine Machbarkeitsstudie für ein ?Wärmenetz 4.0? eingegangen. 5 Anträge hat das Programm bislang bewilligt und dabei eine Fördersume von insgesamt 728000 Euro zugesagt. (www.solarthemen.de) weiter
17.1.2018 - Netzsicherheit - Die Betriebsweise von Strom-Verteilnetzen ändert sich durch die Energiewende erheblich. Zunehmend arbeiten dezentrale Systeme über das Internet zur Steuerung mit zentralen Leitwarten der Energieversorger zusammen. Entsprechend wachsen die Gefahren, die durch Sicherheitslücken im Informationssystem auftreten können. In einem Leitfaden zeigen Forscher der Hochschule Bremen, wie sich die Betriebsführung absichern lässt und wie der Schaden begrenzt werden kann, wenn die Maßnahmen doch versagen.© 50Hertz (www.bine.info) weiter
17.1.2018 - Deutschland schickt jährlich 760.000 Tonnen Kunststoffabfälle nach China. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden – alleine weil China einen Einfuhrstopp für Plastikmüll verhängt hat. Passend dazu hat die Europäische Union jetzt die EU-Strategie für Kunststoffe aufgelegt. Ziel ist es unter anderem, entsprechende Abfälle radikal zu reduzieren und Recycling zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell zu machen. Wir haben dies alles zum Anlass genommen, eine Reihe von Cleantech-Startups zu identifizieren, die schon heute einen Beitrag zur Recyclingquote von Plastik leisten. Teil 1 stellt das […] Der Beitrag w.r.yuma: Cleantech-Startup recycelt Plastik und macht daraus Sonnenbrillen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2018 - Die Europäische Union ist in Umweltfragen nicht besonders anerkannt. Strenge Staubsauger-Grenzwerte , das Glühbirnen-Verbot oder die Regelung krummer Gurken und Bananen werden kaum erklärt und begründet, sondern eher als Schikane und überflüssig wahrgenommen. Doch jetzt hat die Europäische Union eine Initiative ergriffen, die wichtig und ausgesprochen relevant ist. Heute hat die Institution eine Strategie zur Reduzierung der Kunststoffabfälle und damit zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft bekannt gegeben. Cleantech News / 16.1.2018. Die erste europäische Strategie zum Schutz der Erde wurde heute […] Der Beitrag Kunststoffabfälle: Europäische Union veröffentlicht Kunststoff-Strategie erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
15.1.2018 - Ford hat heute eine Verdopplung seiner Investitionen in Elektromobilität angekündigt und insgesamt 40 Elektro- oder Hybridfahrzeuge bis 2022 in Aussicht gestellt. Bislang wollte der amerikanische Autobauer bis 2020 rund 4,5 Milliarden US-Dollar investieren – jetzt wird das Engagement im Bereich der Autos mit Elektromotor bis 2022 bei 11 Milliarden US-Dollar liegen. Um bei der Entwicklung voranzukommen, wurde das Team Edison ins Leben gerufen. Elektroauto News / 15.1.2018. 16 Elektroautos und 24 Hybridmodelle will Ford bis 2022 auf den Markt bringen. […] Der Beitrag Ford kündigt 16 Elektroautos und 24 Hybridfahrzeuge an erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
15.1.2018 - Luxcara erschließt mit dem Solarpark für seine institutionellen Investoren den sonnenintensiven Markt Spaniens. Der Asset Manager akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt Erneuerbare-Energien-Portfolios mit einem Schwerpunkt auf langfristige Stromabnahmeverträge. Energie News / 15.01.2018. Der Hamburger Asset Manager Luxcara hat das Solarprojekt El Salobral im südspanischen Espejo erworben, das im Spätsommer 2018 realisiert werden soll. Die Fertigstellung und der Netzanschluss sind für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Die Anlage zwischen Córdoba und Málaga verfügt über eine projektierte Leistung von etwa 45 MWp. El Salobral […] Der Beitrag Luxcara kauft 45-Megawatt-Solarpark im Süden Spaniens erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2018 - Es war Mitte Juli 2011 als wir von Cleanthinking zum ersten Mal über ein junges deutsch-französisches Cleantech-Startup mit dem Namen Pyrum Inovations berichteten. Damals erhielt die 2007 gegründete Pyrum eine Förderung über rund eine Million Euro der EU für die eigene saubere Technologie. Denn die Dillinger wollten Altreifen zum Recycling nutzen, um einen umweltfreundlichen Kreislauf zu ermöglichen. Jetzt gibt es Neuigkeiten von der heutigen Pyrum Innovations AG. Cleantech News / 12.1.2018. Die Fakten sind flott berichtet: Die Dillinger Pilotanlage, die aus […] Der Beitrag Pyrum Innovations AG: Cleantech-Unternehmen recycelt Altreifen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2018 - Solarthemen+plus. Ob eine Photovoltaik-Großanlage oder ein Windpark bei den ab April 2018 geplanten gemeinsamen EEG-Ausschreibungen für Wind und Photovoltaik einen Zuschlag bekommt, wird von einer Regionalformel abhängen. In 98 der insgesamt 294 Landkreise in Deutschland werden Gebote mit einem Malus von bis zu 0,88 Cent pro Kilowattstunde bewertet. Diese für Wind und PV verschiedene Verteilernetzkomponente ... (www.solarthemen.de) weiter
13.1.2018 - Themen dieser Ausgabe: Gemeinsame Ausschreibungen Wind und PV grenzt viele Regionen aus +++ Neues zur Meldepflicht für Batteriespeicher +++ Elektronisches Antragsverfahren beim BAFA ist angelaufen +++ GroKo-Sondierungen mit ABsichtserklärungen zu erneuerbaren Energien +++ (www.solarthemen.de) weiter
11.1.2018 - Bislang ist das Aufladen von Elektroautos an öffentlichen oder teilöffentlichen Ladesäulen keine große Freude. Oft passt das Kabel nicht zum eigenen Elektrofahrzeug – oder der Stromtarif ist unklar und bei der Abrechnung eine böse Überraschung. Der Berliner Energieversorger GASAG und das Cleantech-Startup ubitricity wollen das nun durch eine Kooperation ändern. Sie bieten einen mobilen Elektroauto-Stromtarif, dessen Kernelement das Ladekabel mit eingebautem Smart Meter von ubitricity ist. Elektroauto News / 11.1.2018. Ab sofort bieten GASAG und ubitricity einen Stromtarif an, der speziell […] Der Beitrag ubitricity und GASAG bieten mobilen Elektroauto-Stromtarif erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2018 - Tesla ist mit seinen Powerpack genannten Industrie- bzw. Ulility-Lösungen weiter erfolgreich. Nach den ersten beiden Powerpack-Installationen von Tesla Energy, über die wir bereits berichteten, kommt jetzt offenbar ein weiteres, deutlich größeres Projekt dazu. In weiten Teilen Australiens ist das Stromnetz derzeit instabil, die Preise für Energie hoch. Zwar wird zunehmend auf Erneuerbare Energien gesetzt, es mangelt aber an Speicherlösungen. Für Tesla Energy und das Powerpack ein wundervoller Markt. Energie und Tesla News / 10.1.2018. Das erste Powerpack-Projekt des Cleantech-Unternehmes hatte […] Der Beitrag Powerpack: Dritte Großbatterie von Tesla in Australien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2018 - Im vergangenen Jahr 2017 hat Volkswagen den VW e-Golf mit größerer Reichweite auf den Markt gebracht. Resultat: Die Nachfrage nach dem ersten echten Elektroauto aus dem Hause Volkswagen ist spürbar besser als erwartet. Am Standort Dresden wird daher jetzt von Ein- auf Zweischichtbetrieb umgestellt und die Produktion des e-Golf verdoppelt. In Braunschweig wird unterdessen am Ausbau der eigenen Batteriefertigung gebastelt. Elektroauto News / 3.1.2018. Die erste Version des e-Golf hatte gerade eine Reichweite von 160 Kilometern. Mit der zweiten Generation […] Der Beitrag Volkswagen erhöht Produktion des e-Golf und erweitert Batterie-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2018 - Im vergangenen Jahr 2017 hat Volkswagen den VW e-Golf mit größerer Reichweite auf den Markt gebracht. Resultat: Die Nachfrage nach dem ersten echten Elektroauto aus dem Hause Volkswagen ist spürbar besser als erwartet. Am Standort Dresden wird daher jetzt von Ein- auf Zweischichtbetrieb umgestellt und die Produktion des e-Golf verdoppelt. In Braunschweig wird unterdessen am Ausbau der eigenen Batteriefertigung gebastelt. Elektroauto News / 3.1.2018. Die erste Version des e-Golf hatte gerade eine Reichweite von 160 Kilometern. Mit der zweiten Generation […] Der Beitrag Volkswagen verdoppelt Produktion des E-Golf und erweitert Batterie-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2017 - Smart Home Systeme gibt es einige auf dem deutschen Markt – aber kaum eine Produktfamilie wächst so rasant wie das Smart Home-System von Elgato: Eve. Auf der IFA 2017 in Berlin präsentierte das Cleantech-Unternehmen nicht nur die neueste Generation seines Thermostats Eve Thermo, sondern gleich vier weitere Innovationen: Eve Lock, Eve Window Guard, Eve Smik und Eve Aqua. Damit werden Sicherheit, Komfort und Energiesparen im Smart Home noch einfacher möglich. Smart Home News / 4. September 2017. Alles neu zur […] Der Beitrag Eve Thermo 2.0 und HomeKit-Produkte: Elgato erweitert Smart Home-System erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2017 - Die Welt der smarten Lautsprecher bekommt zur CES 2018 Las Vegas Zuwachs. Mit LG steigt ein weiterer Spezialist für Consumer Electronics in den Markt der Audio-Sprachassistenten ein. Der LG ThinQ Speaker soll dabei nicht nur mit hervorragender Qualität überzeugen, sondern auch Smart Home-Geräte per Sprache steuern können. Smart Home und CES News / 28.12.2017. LG wird mit dem ThinQ Speaker damit erstmals ein AI-Audioprodukt vorstellen und den Markt für smarte Lautsprecher beleben. Dazu gehören u.a. auch Google Home und Amazon […] Der Beitrag LG bringt ThinQ Speaker mit Google Assistant ins Smart Home erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2017 - Es ist ein echtes Novum, was die Wuppertaler Stadtwerke da auf die Beine gestellt haben. Der über die Blockchain-Technologie funktionierende Ökostrom-Handelsplatz Tal.Markt soll in der Silvesternacht erstmals zum Handeln von Ökostrom aus der Region Wuppertal genutzt werden. Energie News / 27.12.2.107. Es ist ein Schritt in die Zukunft: Die Blockchain-Technologie wird erstmals von einem kommunalen Energieversorger eingesetzt, um Ökostrom zu handeln. Damit können Bewohner aus Wuppertal gezielt auswählen, woher der eigene Strom stammen soll: Beispielsweise vom Bürgerwindrad Cronenberg. Der Tal.Markt […] Der Beitrag Blockchain-Weltpremiere: Handelsplatz für Ökostrom startet am Montag erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
26.12.2017 - Es ist eine Rückkehr, die für Aufsehen sorgt: Colibri Energy ist wieder da. Das Berliner Unternehmen, das durch die Rekordfahrt von Ex-Chef Mirko Hannemann als DBM Energy (lesen Sie mehr dazu hier) bekannt wurde, hat nach der Insolvenz nun eine Nische im Stromspeicher-Markt gefunden. Qatar Airways beispielsweise zählt zu den Kunden des Cleantech-Unternehmens. Stromspeicher News / 26.12.2017. Es war in 2014 als Qatar Airways erstmals auf der Webseite von Colibri Energy als Kunde auftauchte, der Colibri-Speichersysteme testen wollte. Qatar Airways […] Der Beitrag Colibri Energy beliefert Flughäfen mit robusten Batteriepacks erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2017 - Wir berichten auf CleanThinking ständig über Cleantech-Startups, die mit innovativen Technologien auf den Markt drängen und die Digitalisierung der Energiewende realisieren oder die Energieeffizienz verbessern wollen. Über Cleantech-Startups, deren Webseite noch kaum Botschaften enthält, berichten wir allerdings relativ selten. Heute ist es mal soweit. Evelozcity heißt das Cleantech-Unternehmen, das ein Elektroauto entwickeln wird. Elektroauto News / 22.12.2.107. Besonderheit von Evelozcity ist: Der Gründer sollte zuletzt die Finanzen des einstmals gehypten Elektroauto-Startups Faraday Future sortieren. Die gefundenen Investoren scheint er aber nun […] Der Beitrag Evelozcity: Ehemaliger Faraday Future Finanzchef gründet eigenes Elektroauto-Startup erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2017 - Förderinitiative Energiespeicher - Rund 184 Millionen Euro Fördermittel steckte die Bundesregierung seit April 2011 in die Entwicklung verschiedener Speichertechnologien für die Energiewende. Die letzten Projekte werden im kommenden Jahr beendet. Gut investiertes Geld, meinen Wissenschaftler des Projektträgers Jülich, die die Ergebnisse der Förderinitiative Energiespeicher unter die Lupe nahmen. Ihre Analyse mündet in einem Ausblick auf zukünftig wichtige Forschungsthemen.© DLR (www.bine.info) weiter
21.12.2017 - Der Tesla-Semi ist ab sofort auch in Norwegen, den Niederlanden und Großbritannien vorbestellbar. Die Reservierungsgebühr in UK etwa liegt bei 4.000 Pfund. Der Tesla-Semi soll 2019 zu den ersten Kunden ausgeliefert werden. Fortune hat jetzt ein beeindruckendes Video des Tesla-Semi-Trucks veröffentlicht. Tesla und Elektroauto News / 21.12.2017. Tesla weitet seine Vertriebsaktivitäten für den Tesla-Semi nach Europa aus. Zumindest in den ersten drei Ländern – Norwegen, Niederlande, UK – ist der Truck des Cleantech-Unternehmens nun laut Registrierungs-Webseite vorbestellbar. Konkret gibt es […] Der Beitrag Tesla-Semi jetzt auch in Norwegen, Niederlande und UK vorbestellbar erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2017 - (www.bmwi.de) weiter
18.12.2017 - Der Boom chinesischer Elektroauto-Startups kennt kaum Grenzen. Klar, wenn der chinesische Staat entsprechende Ziele ausgibt, lockt das Investoren und Unternehmer gleichermaßen an. Doch, anders als früher, setzen die chinesischen Startups auf KnowHow und Erfahrung aus Europa und den USA. Wie beispielsweise NIO: Das Elektroauto-Startup bezieht Kernkomponenten für sein Elektroauto NIO ES8 von Magna aus Österreich. Elektroauto News / 18.12.2017. Mehr als 4,8 Milliarden US-Dollar sind in 150 Deals zuletzt in chinesische Elektroauto-Startups geflossen. Eine gewichtige Rolle spielen dabei die drei […] Der Beitrag NIO greift Tesla mit Elektroauto NIO ES8, KnowHow von Magna und mächtigen Investoren an erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
18.12.2017 - Windenergie: neue Simulationsumgebung - Eine aktuelle Herausforderung für die Windindustrie ist, dem wirtschaftlichen Druck des Strommarktes mit innovativen Konzepten zu begegnen. Doch der Weg, bis neue Anlagen und Komponenten die Marktreife erlangen, ist lang. Um dabei Zeit sowie teure Phasen auf dem Teststand zu sparen, lassen sich viele Untersuchungen vorab im Rechner simulieren. Die neue Simulationsumgebung WindMUSE ist multidisziplinär, integriert vorhandene Teilmodelle unter einer einheitlichen Sprache und ermöglicht Tests in Echtzeit. © Thinkstock / cornishman (www.bine.info) weiter
18.12.2017 - (www.iwr.de) weiter
16.12.2017 - Welche Speicher-Technologien können wir nutzen, um das Angebot fluktuierender erneuerbarer Energien auszugleichen und an die ebenfalls schwankende Nachfrage anzupassen? Das Cleantech-Startup STORNETIC beantwortet diese Frage mit der Konzeption eines Schwungrad-Energiespeichersystems. Dazu wird Rotationsenergie genutzt. Vorteil: Hohe Anzahl an Ladezyklen. Getestet wird die Clean Technology jetzt in einem Projekt mit dem französischen Energieversorger EDF. Smart Grid & Energiespeicher News / 16.12.2017. STORNETIC nennt sein Energiespeichersystem DuraStor. Mitte September hat das in Jülich ansässige Cleantech-Unternehmen erstmals ein solches System zu EDF nach […] Der Beitrag STORNETIC: Schwungrad-Energiespeicher im Smart Grid-Test bei EDF erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2017 - Die Liste der chinesischen Startups, die Elektroautos auf den Markt bringen wollen, ist lang. Doch mit der Future Mobility Corporation und der Marke Byton drängt ein Cleantech-Unternehmen auf den Markt, das sich unterscheidet. Byton ist mehr von Apple inspiriert als von Tesla, heißt es. Die Kernkompetenz der Macher liegt nicht im elektrischen Antrieb, sondern in der Gestaltung des Innenraumes und in der Vernetzung. Hinter dem Startup stecken mächtige Konzerne. Viele Köpfe kommen von BMW. Im Januar präsentiert Future Mobility Corporation […] Der Beitrag Byton zeigt erstes Premium-Elektroauto auf der CES erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2017 - Der deutsche Markt für Stromspeicher für Privat, Gewerbe, Quartier und Industrie ist klein und umkämpft. Für Platzhirsche bietet das die Möglichkeit, die Technologie weiterzuentwickeln und wirklich nachhaltig zu wachsen. Genau das hat die Hager Group nun offenbar vor: Das Familienunternehmen aus dem Saarland hat mit E3/DC aus Osnabrück einen dieser Platzhirsche übernommen – und zwar vom norddeutschen Energieversorger EWE. Stromspeicher News / 13.12.2017. Die Hager Group, Spezialist für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien, steigt in den deutschen Stromspeicher-Markt […] Der Beitrag Umkämpfter Stromspeicher-Markt: Hager Group übernimmt E3/DC erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Energiewende mit Regierung auf Abruf +++ Im Interview Peter Stratmann von der Bundesnetzagentur: Energiewende für alle möglichst preiswert machen! +++ Bauteilaktivierung: Solarwärme harmoniert mit Beton +++ Korrektur durch Netzagentur: Höchstpreise für Wind-Ausschreibungen im Jahr 2018 höher als erwartet +++ Vorschlag für PV-Strom-Handel +++ Bundesverband Erneuerbare Energien will Treibhausgas-Steuer mit EU-Mindestpreis koppeln ... (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Peter Stratmann leitet das Referat für Erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur. Im Solarthemen-Interview erklärt er, warum er es für den Erfolg der Energiewende entscheidend findet, dass Eigenverbraucher zur Finanzierung des Systems herangezogen werden. Stratmann meint, dass Mieterstrom besser ?Vermieterstrom? heißen sollte, und er erklärt, warum das Marktstammdatenregister keine Bagatellgrenze kennt. Solarthemen: Herr Stratmann, die Energiewende ... (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Das Bündnis Bürgerenergie (BBE) greift die Novellenvorschläge der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie auf, laut denen der direkte Handel für Strom aus erneuerbaren Energien im Quartier vereinfacht werden soll. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Nachdem in den letzten Ausschreibungen für Onshore-Windkraftanlagen die gebotenen Preise sehr niedrig waren, hat die Bundesnetzagentur die Höchstpreise für die Ausschreibungen im Jahr 2018 angehoben. Text: Andreas Witt, Foto: Rainer Golitz/pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Der internationale Markt für Erneuerbare-Energien-Anlagen wächst, doch die deutschen herstellenden Unternehmen können nur bedingt davon profitieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
12.12.2017 - Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050 - Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin wurden am 6. Dezember 2017 zehn herausragende und innovative Konzepte mit Preisgeldern von insgesamt 280.000 Euro prämiert. Sowohl in der Kategorie ?Konzepte für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere? des Ideenwettbewerbs der Förderinitiative EnEff.Gebäude.2050 als auch in der Kategorie ?Ideen für einen internationalen Energiewettbewerb? haben die jeweiligen Jurys fünf Preisträger ausgezeichnet.© BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
11.12.2017 - (www.iwr.de) weiter
11.12.2017 - Wie wird das Fahren der Zukunft eigentlich getestet? Die DEKRA ist dabei eine entscheidende Organisation. Um vernetztes, autonomes und elektrisches Fahren nach vorne zu bringen, hat die DEKRA gleich mehrere Standorte in Europa. Einer davon ist im brandenburgischen Klettwitz – ein neuer Standort ist nun in Malaga in Spanien. Neben klassisch autonomem Fahren, werden dort auch Assistenzsysteme unter die Lupe genommen. Gut so, denn nur so bleibt es dabei, dass autonome Fahrzeuge sicherer sich als vom Mensch gesteuerte. Elektroauto News […] Der Beitrag DEKRA eröffnet Testcenter für autonomes Fahren und V2X-Technologien in Spanien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2017 - Die Luftqualität in der Metropole London ist inzwischen so miserabel, dass Bürgermeister Sadcik Khan den öffentlichen Gesundheitsnotfall erklärt hat. Das weckt findige Unternehmer, die nun beispielsweise Elektroautos auf den Markt bringen, um den Smog in London zu reduzieren. Der Elektro-Van Voltia 8m3 ist hierfür ein gutes Beispiel. Das Nutzfahrzeug von Voltia basiert auf dem Nissan eNV200. Bislang werden für 97 Prozent aller 201.000 Transportfahrten pro Tag Dieselfahrzeuge genutzt. Elektroauto News / 11.12.2.2017. Die Zahl der Todesfälle durch schlechte Luft ist […] Der Beitrag Voltia will mit Elektro-Van Voltia 8m3 den Smog in London reduzieren erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2017 - Jetzt also doch: Tesla hat eine Unterlassungserklärung gegenüber der hiesigen Wettbewerbszentrale abgegeben. Demnach darf das Tesla Model S 75 D mit der Standardausstattung nur dann beworben werden, wenn es auch wirklich verfügbar ist. Offenbar wurde potenziellen Kunden mitgeteilt, das Modell koste zwar weniger als 70.000 Euro, sei aber nur mit Komfortausstattung verfügbar – damit sollte die Umweltprämie erschlichen werden. Tesla News / 11.12.2017. Recherchen der Auto Bild hatten den Fall ins Rollen gebracht. Jetzt hat sich die Wettbewerbszentrale in einer […] Der Beitrag Tesla’s Unterlassungserklärung: Der Trick mit dem Komfortpaket ist Geschichte erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
8.12.2017 - Es ist einer dieser Momente: Als der Uniti One, das erste Elektroauto des schwedischen Cleantech-Unternehmens Uniti, enthüllt wird, sind 2.000 Menschen in einer Halle verzückt. Mit dem Uniti One kommt ein kleines, modernes Elektroauto, das mit einem 22 kWh-Akku eine Reichweite von 300 Kilometern haben soll. Das Design zeigt klar, dass beim Komfort gespart wurde. Aber: Als kleiner Stadtflitzer für womöglich weniger als 20.000 Euro könnte der Unit One durchaus ein Publikum finden. Nach dem erfolgreichen Crowdfunding im knapp siebenstelligen […] Der Beitrag Uniti One: Stadtflitzer aus Schweden ist modern und digital erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
8.12.2017 - Themen dieser Ausgabe: SPD-Parteitag: Schulz sieht Umweltschutz als Prüfstein für Existenzberechtigung seiner Partei +++ KfW finanziert Solaranlagen in Indien mit 400 Millionen Euro +++ Agora Energiewende: Stromnetze könnten intensiver genutzt werden +++ Netzagentur startet zwei Ausschreibungen für Wind und PV (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2017 - Solarthemen+plus. Mittel der deutschen KfW Bank sollen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Kredite für die Installation von Solaranlagen refinanzieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2017 - Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat am 7. Dezember zwei getrennte EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar 2018. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
30.11.2017 - Der Logistikkonzern DHL gilt hierzulande als einer der Vorreiter in Sachen Elektromobilität: Der Bau des Transporters durch die Übernahme und den Einsatz der Streetscooter-Technologie ist geprägt von Weitsicht und viel Verständnis dafür, wie sich die Märkte in Zukunft ändern werden. Jetzt lässt DHL auch in den USA aufhorchen: Für den dortigen Markt bestellt DHL Supply Chain den Tesla-Truck vom Typ Tesla Electric Class 8 – das sind zehn Sattelzugmaschinen. DHL gehört damit zu den ersten Logistikunternehmen weltweit, die Tesla derart […] Der Beitrag Tesla-Truck: Weshalb DHL bei Musks Semi-Truck zuschlägt erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
30.11.2017 - Themen dieser Ausgabe: Europäische Parlamentarier wollen Prosumer stärken – Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Industrieausschuss +++ Neue Förderung für mehr Energieeffizienz bei Bioenergie +++ Thermochrome Fenster, die auch Strom produzieren (www.solarthemen.de) weiter
30.11.2017 - Solarthemen+plus. Der federführende Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat am 28. November seine Position zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie beschlossen. Darin fordern sie, die Nutzung von eigenem Strom zu vereinfachen. Text: Andreas Witt, Foto: Rainer Sturm /pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2017 - EAA-Energie Talk stellt die Folgen in den Mittelpunkt (oekonews.at) weiter
23.11.2017 - Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur spricht sich in Kooperation mit ARGE Netz GmbH & Co. KG, BP Europa SE, ista International GmbH, PNE Wind AG, Vattenfall Europe Innovation GmbH und dem Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft für eine alternative Finanzierung der EEG-Umlage aus. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
22.11.2017 - 'Green Energy Lab' startet - 150 Mio. Euro für Österreichs größtes Innovationsprojekt für grüne Energie (oekonews.at) weiter
22.11.2017 - Neues Büro in Bukarest - seit 10 Jahren in Rumänien am Markt (oekonews.at) weiter
21.11.2017 - Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen (oekonews.at) weiter
20.11.2017 - Zuschlag durch Klima- und Energiefonds: 100 Partner, 30 Projekte, 150 Millionen Euro Projektvolumen. (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Klarer Auftrag an alle Staaten bis zum nächsten Weltklimagipfel (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Startschuss für die ersten 350 kW Ladestationen in Österreich - Errichtung von 252 Schnell-Ladestationen in Ost- und Zentraleuropa (oekonews.at) weiter
17.11.2017 - Sunstone Capital, Statkraft Ventures, Partech Ventures und Tim Schumacher investieren in Serie-A-Finanzierungsrunde (oekonews.at) weiter
16.11.2017 - Solarthemen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband SolarPower Europe erwartet eine Trendumkehr auf dem in den vergangenen Jahren rückläufigen europäischen Photovoltaik-Sektor. Für das Jahr 2021 prognostiziert der Verband in Europa 175000 Vollzeit-Jobs in der europäischen Photovoltaikbranche. Er stützt sich dabei auf die Studie ?PV Jobs & Value Added in Europe? die die Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernst & Young im Auftrag ... (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2017 - Solarthemen. Die unabhängige Expertenkommission, die das Energiemonitoring der Bundesregierung in deren Auftrag begleitet, mahnt wegen einer unzureichenden Energiewende. Gezielt wendet sich das Gremium in einer Sonderstellungnahme an die neue Regierung. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2017 - Heiko Wuttke ist Vorstand der Prokon eG. Die Genossenschaft ist 2015 aus der insolventen Prokon-Gruppe hervorgegangen. Deren Pleite kostete viele Kleinanleger damals einen Teil ihrer Ersparnisse. Publikumsbeteiligungen an erneuerbaren Energien gerieten dadurch ins Visier der Öffentlichkeit und des Gesetzgebers. Die neue Prokon eG ist mit über 39.000 Mitgliedern die größte deutsche Energiegenossenschaft und einer der ... (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2017 - Solarthemen. Der finnische Kollektorhersteller Savosolar hat mit der chinesischen Yuxin Solar Energy einen Letter of Intend unterschrieben, wonach das Unternehmen 40.000 Quadratmeter seiner Großflächen-Solarkollektoren für das Fernwärme-Projekt eines lokalen Energieversorgers liefern soll. Das Geschäft ist allerdings noch davon abhängig, dass Yuxin die Ausschreibung gewinnt. Bislang ist das Unternehmen aus Peking vor allem im Bereich von ... (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2017 - Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte 2017 aus. (oekonews.at) weiter
15.11.2017 - Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ? der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte ? wurde heuer an insgesamt 12 Unternehmen in fünf Kategorien vergeben (oekonews.at) weiter
12.11.2017 - Unternehmen und Verbände treten für wirksame CO2-Bepreisung ein (oekonews.at) weiter
10.11.2017 - DI Jürgen Preiss, MA 22, sprach bei der Gruppe 'bewusst.nachhaltig' der Agenda 21 Plus Wien Alsergrund (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - DI Jürgen Preiss, MA 22, sprach bei der Gruppe 'bewusst.nachhaltig' der Agenda 21 Plus Wien Alsergrund (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Solarthemen+plus. Nach den Ende Oktober von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zubauzahlen für Photovoltaikanlagen wird sich die Höhe von EEG-Vergütung, Marktprämie und der Mieterstromzuschlag in den drei Monaten November 2017 bis Januar 2018 nicht verändern. (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2017 - Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Neubrandenburg wollen die Energieerzeugung für ihr Fernwärmesystem in den nächsten fünf Jahren für 20 Millionen Euro grundlegend umbauen und dabei weitgehend auf erneuerbare Energien setzen. (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2017 - Mobilitätspaket der Europäischen Kommission ist erster Schritt in Richtung Verkehrswende (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - Energieversorger stehen vor weiterem Kundenschwund: Die Wechselbereitschaft nimmt zu - Preis und Herkunft sind die wichtigsten Kriterien (oekonews.at) weiter
6.11.2017 - In Langenlois diskutierten MobilitätsexpertInnen aus dem In- und Ausland über 'Zukunft Regionalbahn ? Gewinn für Gemeinden, Regionen, Tourismus und Unternehmen'. (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - VGT deckt auf und veröffentlicht erschreckende Aufnahmen (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Joint Venture aus BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche - 400 Schnellladestationen entlang der Hauptverkehrsachsen in Europa bis 2020 (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Vom 6. bis 17. November findet unter dem Vorsitz von Fidschi die 23. UN-Konferenz über den Klimawandel (COP23) in Bonn statt. (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Stromanbieter-Check 2017 von GLOBAL 2000- und WWF hilft bei der Suche nach einem sauberen Energieversorger, der einen Beitrag zur Energiewende leistet. (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Internationale Energieagentur (IEA) prämiert Klima- und Energiefonds für das beste Solarthermie-Förderprogramm (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - David Wedepohl (42) wird als Nachfolger von Jörg Mayer neben Carsten Körnig Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Wedepohl wird in dieser Funktion vor allem für die internationalen Aktivitäten des BSW zuständig sein. Unter Mayers Leitung waren diese in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. David Wedepohl leitete seit Ende 2009 den Bereich ?Markt und Kommunikation? ... (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2017 - Solarthemen+plus. Die Berliner RELAW GmbH, die schon bisher die Clearingstelle EEG betrieb, kann ihre Arbeit fortsetzen. Dies gab am Rande des jüngsten Fachgespräches der Clearingstelle in Berlin deren Leiter, Sebastian Lovens-Cronemeyer, bekannt. Der Auftrag zum Betrieb der Clearingstelle wird turnusmäßig vom Bundeswirtschaftsministerium neu ausgeschrieben und vergeben ? bislang stets in dieselben von der Fachwelt anerkannten ... (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2017 - Die Ankündigungen der Automobilhersteller überschlagen sich derzeit: Zu den aktuell erhältlichen E-Autos werden in den kommenden fünf Jahren eine große Zahl neuer Batterie betriebener E-Autos kommen. (oekonews.at) weiter
1.11.2017 - IBC SOLAR AUSTRIA wurde beim 'Sustainable Energy Forum and Exhibition of Eastern Europe' in Kiew mit dem SEF 2017 Award für den besten Photovoltaikpark Osteuropas ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
31.10.2017 - Das grösste Elektro ? Pneufahrzeug hat ein Leergewicht von 45 Tonnen und ein Gesamtgewicht von 110 Tonnen. (oekonews.at) weiter
31.10.2017 - Die nominierten Projekte in vier Kategorien warten auf Ihre Stimme - Gewählt werden kann noch online oder über Facebook - DJ Ötzi unterstützt Preis als prominenter Botschafter (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - DBU: Deutscher Bundespräsident überreichte in Braunschweig höchstdotierten Umweltpreis Europas (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - Kinder sollen sich einbringen - beste Ideen werden mit insgesamt 16.000 Euro prämiert (oekonews.at) weiter
30.10.2017 - DBU würdigt Unternehmerfamilie Oswald sowie Naturschützer Sielmann, Frobel und Weiger (oekonews.at) weiter
29.10.2017 - Wie ernsthaft sind Regierungen bereit, die verheerenden Auswirkungen von Lärmverschmutzung in den Meeren anzugehen? (oekonews.at) weiter
29.10.2017 - Mehr Marktwirtschaft und gleichzeitig mehr Fokussierung auf Klimaschutz (oekonews.at) weiter
25.10.2017 - (www.bmwi.de) weiter
25.10.2017 - (www.bmwi.de) weiter
25.10.2017 - Am Sonntag findet der für Elektro-Motorenentwickler Oswald und Naturschützer Sielmann, Frobel und Weiger statt ? Ehrenpreis für Verstorbenen Tony de Brum (oekonews.at) weiter
24.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
24.10.2017 - Der von SolarPower Europe veröffentlichte Bericht 'Digitalisierung und Solarenergie' ist die weltweit erste ausführliche Analyse digitaler Technologie im Solarsektor (oekonews.at) weiter
23.10.2017 - Auszeichnung mit SolarSuperState Preis für Uruguay (oekonews.at) weiter
23.10.2017 - Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat Übergangsregelungen für den Anfang 2018 geforderten Wechsel zum neuen zweistufigen Antragsverfahren im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Wärme bekanntgegeben. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2017 - Energiewende statt riskante Atomprojekte (oekonews.at) weiter
20.10.2017 - (oekonews.at) weiter
20.10.2017 - In Wuppertal hat die Organisation Eurosolar am vergangenen Wochenende gemeinsam mit der Energieagentur NRW die Deutschen Solarpreise verliehen. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Bei einem Treffen des Europäischen Rates sprach sich dieser in einer Erklärung am 10. Oktober für eine bessere Finanzierung einer emissionsarmen Entwicklung aus. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Am 11. Oktober hat der federführende Industrieausschuss des Europäischen Parlaments seine Position zur Gebäuderichtlinie der Europäischen Union beschlossen. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Jochen Hauff ist Vize-Präsident der Organisation SolarPower Europe und arbeitet als Leiter Unternehmensentwicklung, Energiewirtschaft & Politik bei der BayWa r.e. renewable energy GmbH. Dort ist er auch für die Strategieentwicklung zuständig. Von 2000 bis 2014 war er bei der Unternehmensberatung A.T. Kearney tätig, u.a. im Bereich Erneuerbare Energien. Vor dem Hintergrund der europäischen ... (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Die Zollfahndung hat in der vergangenen Woche ein Betrugskartell mit Solarmodulen ausgehoben. Im Zentrum steht die in Nürnberg ansässige Firmengruppe Sunowe Photovoltaic. Kunden müssen Konsequenzen fürchten. Auch ein Landrat wurde verhaftet. Text und Foto: Heinz Wraneschitz. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei der EEG-Ausschreibung für Solaranlagen am Montag dieser Woche 20 Zuschläge für zusammen 222 Megawatt bei einer Durchschnittsmarktprämie von 4,91 Cent erteilt. (www.solarthemen.de) weiter
20.10.2017 - Solarthemen 496. Die Idee, die Treibhausgasemissionen mit einem Preis zu versehen und den Klimaschutz diesem wirtschaftlichen Instrument zu überlassen, ist alles andere als neu. Sie steckt hinter dem europäischen Emissionshandel ? und funktioniert dort bislang nicht. Eine nationale CO2-Steuer oder -Abgabe soll den Kimakiller mit festen, höheren Kosten belasten. In Deutschland gewinnt sie immer mehr ... (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2017 - Getestet wurden Lampenhelligkeit, Lichtfarbe, Farbwiedergabe und Energieeffizienz - Kostenlose, interaktive Tabelle auf topprodukte.at mit allen Details (oekonews.at) weiter
19.10.2017 - BMWi-Statusworkshop zieht Bilanz - Die klassische Fernwärme und die Solarthermie gehen aufeinander zu: Im BMWi-Statusworkshop ?Solarthermie in der Fernwärme? Ende September in Dresden stellten Forscher und Praktiker neue Technologien zur Einbindung von Solarthermie-Anlagen in die Wärmeversorgung vor. Zudem gab er Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in Europa und weltweit.© BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
19.10.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Haft wegen PV-Mindestpreisbetrugs +++ PV-Ausschreibung: Solarstrom für unter 5 Cent +++ Interview mit Solar-Power-Europe-Vize und BayWa-Strategieexperte Jochen Hauff +++ Monopolkommission: Erneuerbare näher an die Verbraucher +++ CO2-Steuer gewinnt an politischer Unterstützung +++ (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
16.10.2017 - (www.bmwi.de) weiter
16.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
14.10.2017 - Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur seit mehr als drei Monaten überfällig ist, entsteht für Millionen von Anlagen- und Netzbetreiber, die ohnehin oft über ihre Meldepflicht unzureichend informiert sind, ein rechtliches Vakuum. Text und Foto: Guido ... (www.solarthemen.de) weiter
13.10.2017 - Firmen der einzelnen Sparten geben exklusiv Einblicke in die aktuelle Situation (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - (www.bmwi.de) weiter
13.10.2017 - Digitale Unterstützung beim Energiekosten sparen (oekonews.at) weiter
11.10.2017 - Appell an Bundesregierung und Energieversorger: 'Jetzt Klagen einbringen!' (oekonews.at) weiter
10.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
9.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
9.10.2017 - Fünf Leuchtturmprojekte für zukunftsfähiges Bauen gewürdigt (oekonews.at) weiter
8.10.2017 - Gerichtsverhandlung zu Hinkley Point C (oekonews.at) weiter
8.10.2017 - Im Unterschied zu den weltweiten Entwicklungen verliert Österreich seine Vorreiterrolle mehr und mehr (oekonews.at) weiter
8.10.2017 - Solarthemen+plus. Am 4. Oktober hat das Europäische Parlament in einer Entschließung die EU mit Blick auf die UN-Klimagespräche im November aufgefordert, eine Strategie zur Umsetzung der Emissionsfreiheit vorzulegen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Europäisches Parlament diskutiert Energiepaket +++ BAFA veröffentlicht Regeln für Wärmenetzsysteme 4.0 +++ Ziegelrotes PV-Dach erfreut Dekmalschützer +++ EU-Parlamentarier fordern Dekarbonisierung bis 20150 +++ (www.solarthemen.de) weiter
5.10.2017 - Neue Deutsche EEG-Novelle kontraproduktiv (oekonews.at) weiter
4.10.2017 - Neuer Fonds zeigt auf: Nachhaltigkeit und Gewinnorientierung müssen kein Widerspruch sein (oekonews.at) weiter
4.10.2017 - Leistungsstärkste alpine Windräder ganz Europas stehen im Windpark Herrenstein in der Steiermark (oekonews.at) weiter
1.10.2017 - 173 Projekte wurden zum Klimaschutzpreis 2017 eingereicht. - Jury wählte 16 Nominierte in vier Kategorien und den Gewinner in der Kategorie 'Unternehmen Energiewende'. (oekonews.at) weiter
1.10.2017 - Ab 1. Oktober gelten bei der Einfuhr von Solarmodulen und -zellen aus China neue Bedingungen. Einzelne Unternehmen, die aus dem ?Undertaking?, der Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und chinesischen Herstellern, ausgestiegen waren, sind wieder dabei. Die Kommission behält sich aber vor, weiterhin Firmen mit hohen Importzöllen zu belasten, sofern sie sich nicht an die Vereinbarung ... (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2017 - Engagement der DECA für Einsparcontracting belohnt (oekonews.at) weiter
28.9.2017 - Förderung Erneuerbare Energien - Wer eine thermische Solaranlage, eine Wärmepumpenanlage oder beispielsweise eine Pelletheizung im bestehenden Gebäude installieren möchte, profitiert vom Marktanreizprogramm des Ministeriums für Wirtschaft und Energie. Hauseigentümer erhalten für die Errichtung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung einen Zuschuss von mindestens 500 Euro. Wärmepumpen mit Wärmequelle Erdwärme und Wasser werden sogar mit mindestens 4.000 Euro gefördert. Ab 2018 ändert sich das Antragsverfahren. Künftig erfolgt die Antragstellung für alle Förderbereiche immer vor Beginn der Maßnahme.© Fotolia / reimax16 (www.bine.info) weiter
26.9.2017 - 8.400 Mobilitätsprojekte investieren eine halbe Milliarde Euro in klimafreundlichen Verkehr (oekonews.at) weiter
26.9.2017 - BirdLife Österreich erinnert im Rahmen der internationalen 'European Birdwatch'-Tage an Gefahren des Vogelzuges (oekonews.at) weiter
26.9.2017 - Europäische Mobilitätswoche mit Schwerpunkt 'Shared Mobility' - EU-Kommissar Hahn beim Mobilitätsfrühstück in Wien (oekonews.at) weiter
25.9.2017 - 60 emissionsfreie Busse für 2019 und 2020 geplant - Deutschlandweit größte Ausschreibung für Elektrobusse (oekonews.at) weiter
24.9.2017 - Fördertopf wird um zweite Tranche von fünf Millionen Euro aufgestockt ? Österreich im EU-Vergleich Spitzenreiter bei Neuzulassungen von E-Autos (oekonews.at) weiter
24.9.2017 - Zum Schutz der Umwelt verzichtet der Spielwarenhändler Toys'R'Us in Deutschland, Österreich und der Schweiz künftig komplett auf das Angebot von Einwegtüten. (oekonews.at) weiter
23.9.2017 - Zum Schutz der Umwelt verzichtet der Spielwarenhändler Toys'R'Us in Deutschland, Österreich und der Schweiz künftig komplett auf das Angebot von Einwegtüten. (oekonews.at) weiter
22.9.2017 - Die Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds eine Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Nicht nur bei der Windmesse in Husum kämpft die Windbranche mit Sturm und Wolken (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Vor EuGH-Entscheidung über Schlüsselprojekt AKW Hinkley Point C - Europaweite Allianz der Regionen für Atomausstieg (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Chairman Zhong Baoshen von LONGi Solar auf BNEF Summit in London: Photovoltaik wird sich zur wichtigsten Energiequelle der Menschheit entwickeln (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Laut einer Studie des National Renewable Energy Laboratory (NREL) sind die Systemkosten für große Photovoltaik-Kraftwerke in den USA weiter deutlich gesunken. [private] Bei im ersten Quartal errichteten Systemen würden die Erzeugungskosten bei 5 bis 6,6 US-Cent/kWh bei nicht nachgeführten und 4,4 bis 6,1 US-Cent bei einachsig nachgeführten Anlagen liegen. Das entspreche einer Reduktion ... (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Wahl im Energiewendeland +++ Interview mit Frank H. Asbeck: Wir brauchen eine deutsche Solarindustrie +++ Hintergrund: Große Verunsicherung in der Windbranche +++ EU-Parlament will Finanzierung von fossilen Energien beenden +++ Ausschreibung von Biomasse mit nur wenigen Angeboten +++ In Österreich wollen alle Parteien erneuerbare Energie +++ BEE legt bei CO2-Preisen weiteren ... (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen lag die insgesamt angebotene Leistung deutlich unter dem möglichen Volumen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird, künftig nicht mehr in fossile Ressourcen zu investieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Koordiniert vom Steinbeis-Forschungszentrum Solites und gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium hat im August ein neues Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze begonnen.[private] Bundesweit wollen die Projektpartner ? neben Solites auch der Fernwärmeverband AGFW und das Hamburg-Institut sowie die Herausgeber der Zeitschrift Energiekommune ? über die Möglichkeit solarthermisch unterstützter Fern- und Nahwärmenetze informieren und dazu beitragen, ... (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Der Markt für Stromspeicher wächst deutlich. Sie werden oft in Kombination mit einer Solarstromanlage erworben. Text: Andreas Witt Foto: sonnen GmbH (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2017 - Die LEADER Region Weinviertel Ost präsentiert die Ergebnisse einer großen Bürgerumfrage über die Lebensqualität in der Region als Entscheidungsgrundlage für die Verwendung von rund 3 Mio. Euro EU-Fördergelder in der Region. (oekonews.at) weiter
19.9.2017 - VCÖ: Hersteller sollen pro verkauftem Schmutz-Diesel 2.500 Euro in Öffi-Fonds einzahlen (oekonews.at) weiter
18.9.2017 - Dank der Stadtgemeinde Groß Gerungs in Kooperation mit Eurojack, gab es auch einen Energie-Infostand, fachlich betreut von der Energieagentur der Regionen. (oekonews.at) weiter
18.9.2017 - Das Infrastrukturministerium stellt für Ausschreibung 2,4 Millionen Euro bereit ? Insgesamt rund 7 Millionen Euro im Jahr um Frauen in der Forschung zu fördern (oekonews.at) weiter
16.9.2017 - Die Europäische Mobilitätswoche vom 16.-22. September und der Autofreie Tag sollen der Bevölkerung die Vorzüge einer autofreien Umwelt vor Augen führen. (oekonews.at) weiter
15.9.2017 - Mehr Service und Umsatz mit intelligenten Ladestationen von wallbe ------------------------------ Für Hotels und Gastronomiebetriebe mit eigenen Parkflächen bietet die Ladelösung von wallbe einen ebenso attraktiven wie wirtschaftlichen Nutzen. Neben dem Zusatzservice für Gäste ist mit dem Lade-Angebot auch eine weitere Umsatzquelle verbunden. (www.openpr.de) weiter
15.9.2017 - (www.bmwi.de) weiter
15.9.2017 - Solarthemen+plus. Voraussichtlich ab Oktober wird der Mindesteinfuhrpreis für Solarzellen und -module aus chinesischer Produktion abgesenkt. Dies sieht ein noch nicht verkündeter Beschluss der EU-Kommission vor, der im Laufe dieses Monats erwartet wird. Während EU ProSun in dem Vorschlag eine Duldung unzulässiger Dumpingpreise sieht, geht SolarPower Europe der Vorschlag nicht weit genug. Text: Andreas Witt Foto: ... (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2017 - Themen dieser Ausgabe: Voraussichtlich geringere Preise für Solarmodule und -zellen aus China +++ NRW-Winderlass vermeidet harte Tabus für die Planung +++ Kommunales Windtestfeld Nord in Husum am Start +++ Hermann Otto Solms von der FDP: EEG abschaffen (www.solarthemen.de) weiter
12.9.2017 - Berlin, 12. September 2017 - Erdgas deckt rund ein Viertel des europäischen Energieverbrauches und soll auch in Zukunft ein zentraler Pfeiler im europäischen Energiemix bleiben. Um die bestehende sehr hohe Versorgungssicherheit auch weiterhin zu gewährleisten, hat das Europäische Parlament heute (www.openpr.de) weiter
12.9.2017 - 4.674 E-Autos von Jänner bis August 2017 neu zugelassen ? Über 50 Prozent mehr als im Vorjahr (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - GLOBAL 2000 warnt anlässlich der Veröffentlichung des World Nuclear Industry Status Reports vor gefährlichstem AKW-Projekt Europas (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - - Branchenranking aus Preisniveau und Servicebewertungen - Kosten eines Haushalts mit durchschnittlichem Energieverbrauch im Anbietervergleich Neu-Isenburg. 12. September 2017. Der Strom Report 2017 bescheinigt eprimo einen ?sehr guten Service? und ?niedrige Preise?. Im bundesweiten Anbietervergleich belegt der Energiediscounter eine Top-Platzierung. Bei welchem (www.openpr.de) weiter
12.9.2017 - Highend-Lösungen für Straßenbeleuchtung und Flutlichtsysteme in Stadien, Parks und Freizeitanlagen ------------------------------ Mersen (Euronext FR0000039620 - MRN) bietet ein umfassendes Produktangebot von technischen Lösungen für den Überspannungsschutz: SPDs für den Einbau in Straßenleuchten (STLB Serie), für die Montage auf Hutschienen in Sicherungskästen (www.openpr.de) weiter
11.9.2017 - Medienarbeit in die falsche Richtung (oekonews.at) weiter
11.9.2017 - Berlin, 11. September 2017 ? Der PSI-Geschäftsbereich Elektrische Energie präsentiert vom 3. bis zum 5. Oktober 2017 auf der European Utility Week in Amsterdam, Niederlande (Stand 2A25), die neuen Releases der PSI-Softwarelösungen aus den Bereichen Netzleittechnik und Workforce Management sowie (www.openpr.de) weiter
11.9.2017 - Heimische Anbieter dominieren wachsenden deutschen Markt für Solarspeicher (oekonews.at) weiter
11.9.2017 - Verleihung des 5. internationalen One World Award - Wunderbare Gala für die Gewinner aus aller Welt (oekonews.at) weiter
8.9.2017 - Die Produktion des runderneuerten Elektroautos Nissan Leaf startet bereits Ende diesen Jahres in den Werken im britischen Sunderland, in Smyrna im US-Bundesstaat Tennessee und im japanischen Oppama. Das Nissan Elektroauto, das gerade erst präsentiert wurde, überzeugt mit größerer Reichweite und etwas fescherem Design, was gerade für den europäischen Markt essentiell ist. Nach Einschätzung des Autokonzerns Nissan ist der neue Nissan Leaf damit das modernste serienmäßig produzierte Elektroauto der Welt. Elektroauto News / 8. September 2017. Kurz vor der IAA überschlagen […] Der Beitrag Elektroauto News: Neuer Nissan Leaf ab Januar auf dem deutschen Markt erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
8.9.2017 - Berlin, 07. September 2017. Der renommierte Bundespreis Ecodesign wird dieses Jahr zum sechsten Mal vergeben ? die Nachhaltigkeits-Plattform RESET.org ist nominiert. Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland und zeichnet Produkte, Konzepte und Dienstleistungen (www.openpr.de) weiter
6.9.2017 - Energiekunden sollten bei der Energiebeschaffung von den Eisbären lernen und gleichzeitig der bedrohten Tierart helfen. Denn die meistro ENERGIE GmbH aus Ingolstadt spendet pro abgeschlossenen Gasvertrag 10 Euro an die Polarwelt des Tierpark Hellabrunn in München. Darüber hinaus unterstützt meistro (www.openpr.de) weiter
5.9.2017 - Guter Service und günstige Preise müssen sich nicht ausschließen. Das ist die Bilanz eines Tests von 20 Stromanbietern, den der Informationsdienst Strom Report durchgeführt hat. Das Ranking zeigt, wo sich ein zweiter Blick lohnt und wo die Serviceerwartungen nicht zu (www.openpr.de) weiter
4.9.2017 - Mossa, 4. September 2017. Der italienische Elektrotechnikhersteller 4-noks, eine Markengesellschaft der Astrel Group, hat ein neues Steuerungsgerät für dreiphasige Solaranlagen entwickelt. Der Power Reducer PR2.-9.0 leitet überschüssigen Strom von Solaranlagen mit bis zu neun Kilowatt Leistung automatisch an einen elektrischen (www.openpr.de) weiter
4.9.2017 - (www.bmwi.de) weiter
4.9.2017 - Smart Home Systeme gibt es einige auf dem deutschen Markt – aber kaum eine Produktfamilie wächst so rasant wie das Smart Home-System von Elgato: Eve. Auf der IFA 2017 in Berlin präsentierte das Cleantech-Unternehmen nicht nur die neueste Generation seines Thermostats Eve Thermo, sondern gleich vier weitere Innovationen: Eve Lock, Eve Window Guard, Eve Smik und Eve Aqua. Damit werden Sicherheit, Komfort und Energiesparen im Smart Home noch einfacher möglich. Smart Home News / 4. September 2017. Alles neu zur […] Der Beitrag Eve Thermo 2.0 und HomeKit-Produkte: Elgato erweitert Smart Home-System erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
4.9.2017 - Intelligente Thermostate gibt es inzwischen einige auf dem Markt – doch viele von ihnen sind teuer und damit noch nicht für jedermann erschwinglich. Das will Nest, Teil des Google-Imperiums, nun mit einem neuen Produkt ändern: Nest Thermostat E ist günstiger als das klassische selbstlernende Thermostat des Cleantech-Unternehmens. Damit soll es für Millionen Haushalte – zunächst in den USA – sinnvoll werden und Energie sparen. Smart Home News / 4. September 2017. Nest ist in Deutschland nicht so bekannt, weil das […] Der Beitrag Nest Thermostat E: Energiesparen leicht gemacht erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
4.9.2017 - Mit 20 bis 30 Tonnen pro Kopf ist der jährliche Verbrauch von Rohstoffen bei Europäerinnen und Europäern zehnmal so hoch wie jener in Afrika oder Asien. (oekonews.at) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat den Zubau bei Windkraftanlagen bis Juli 2017 ausgewertet und auf dieser Basis die Degression der Förderung ? außerhalb der Ausschreibungen ? ab Januar 2018 ermittelt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Nachdem sich bereits einige Kommunen kritisch zu den Plänen der neuen NRW-Landesregierung zur Einschränkung der Windkraft geäußert haben, wendet sich nun auch eine größere Zahl von Unternehmen ? darunter Energieversorger ? gegen den kommenden neuen Windkrafterlass des Landes. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Polaroid Hoop – unter dieSchickser Bezeichnung bringt der Spezialist für Sofortbildkameras, Polaroid, seine erste Sicherheitskamera auf den Markt. Gezeigt auf der IFA 2017 in Berlin sticht vor allem das ungewöhnliche Design der Überwachungskamera hervor. Wichtig ebenfalls: Mehrere Polaroid Hoop können sehr leicht zu einer Gruppe kombiniert werden. Die wichtigsten Ereignisse werden zum späteren Abruf aufgezeichnet. Smart Home News / 2. September 2017. Polaroid Hoop ist eine kabellose Überwachungskamera, die die Sicherheit im Smart Home jederzeit im Blick behält. Vorteil: Dank […] Der Beitrag Polaroid Hoop: Schicke Überwachungskamera mit Weitwinkel erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2017 - Erneuerbare Energie soll es in Zukunft auch für das Elektro-Auto oder ?Bike direkt von der Deutschen BürgerEnergie geben. Für den Energieversorger führt kein Weg mehr an eMobility vorbei. Um den Weg zu ebnen, wurden zudem weitere Schritte für den Vertriebsausbau (www.openpr.de) weiter
31.8.2017 - Gebirge sind Zentren der Biodiversität. In Europa gilt dies für die Alpen, die sich über acht Staaten erstrecken, im Besonderen. Welche spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze mit dem Schutz des Lebensraums Alpen verbunden sind, beleuchtet die Fachzeitschrift ?Natur und Landschaft? in (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - Polnischer Umweltminister muss Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs nachkommen und illegale Aktivitäten stoppen (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Führender Photovoltaik-Anbieter aus Oberösterreich sammelt innerhalb der ersten Stunden auf der Linzer Crowdinvesting-Plattform firstcap.eu über 300.000 Euro ein (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Studie zeigt: Mangelndes Engagement gefährdet Kundenbindung an Energieversorger (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Schaden in der Landwirtschaft durch Hagel: 2,1 Millionen Euro (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Unternehmen profitieren immer weniger von Energieausschreibungen, dabei binden diese sich oft an langfristige Verträge. Der Strompreis ist so günstig, was soll da noch großartig eingespart werden können? Umlagen, Abgaben und Netzentgelte machen die Energie teuer und diese kann man auch (www.openpr.de) weiter
29.8.2017 - Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
28.8.2017 - ?Wir haben die Intelligenz, die technischen Dinge zusammenzubringen?, gibt Vorstand David Muggli als altes und neues Motto der PRIOGO AG aus. Was als Vision mit der Unternehmensgründung vor zehn Jahren in Zülpich begann, geht mit dem Jubiläum in eine neue (www.openpr.de) weiter
27.8.2017 - Die IFA 2017 bringt mit Roxxter den ersten Staubsaugerroboter von Bosch. Er soll besonders klein, leistungsstark und inelligent sein und damit hervorragend ins Smart Home passen. Der Saugroboter Roxxter scannt die Umgebung und erstellt eine Karte für die Wohnung oder das Hau, sein Revier sozusagen. Die Karte wird in der App angezeigt – und zwar interaktiv. Mit RoomSelect können einzelne Räume ausgewählt und angesteuert werden. Smart Home News / 27. August 2017. Die Zahl der smarten Saugroboter auf dem Markt […] Der Beitrag Roxxter: Automatisiert saugen genau dort, wo es notwendig ist erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2017 - Auch im Bereich der Reisemobile bewegt sich der Trend hin zu alternativen Antrieben. Jetzt hat Dethleffs eine erste Studie vorgestellt, die ein rein elektrisches Reisemobil zeigt – vollständig ausgekleidet mit Solarzellen, erinnert das ehome an den SION von Sono Motors. Wird Elektromobilität mit dem ehome damit zum Trend auch im Reisemobil-Markt? Elektroauto News / 27. August 2017. Freunde des Caravanings sind meist naturverbunden und haben dementsprechend den Wunsch, auch mit effizienten und umweltfreundlichen Fahrzeugen unterwegs zu sein. Das Reisemobil ehome ist […] Der Beitrag ehome: Elektrisches Reisemobil mit Solarfolien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
25.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
25.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
25.8.2017 - Repowering-Projekt Wörbzig der W.E.B setzt sich in der Windenergie-Ausschreibung gegen zahlreichen und starken Mitbewerb durch (oekonews.at) weiter
24.8.2017 - Ohne Reichweitenangst in den Urlaub: E-Autos können dank EU-gefördertem Projekt grenzübergreifend aufgeladen werden Im Rahmen des Mobilitätsprojekts ?Central European Green Corridors? (CEGC) wurden insgesamt 115 Schnellladestationen für E-Autos in fünf europäischen Ländern errichtet. Sommerzeit ist Reisezeit ? das gilt in Deutschland, (www.openpr.de) weiter
24.8.2017 - China ist damit der der bei weitem weltweit größte Markt für Plug-in-Fahrzeuge (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Solarthemen+plus. Auch bei der 2. Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Onshore-Windkraftanlagen erhielten vor allem Bürgerwindgesellschaften den Zuschlag. Weil zudem auch die angebotenen Strompreise stark sanken, könnten dadurch die Hersteller von Windkraftanlagen unter Druck geraten. Text: Ralf Köpke / Andreas Witt Foto: Thorben Wengert/pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Förderstrategie führt zu mehr Bürokratie +++ Ausschreibungsergebnisse machen Windbranche Druck +++ Streit um Einfuhrzölle für Solarmodule in den USA +++ Regeln für Balkonmodule im Normungsprozess (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Solarthemen+plus. Ab 2018 wird das Antragsverfahren für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) für die meisten Fälle geändert. Private Antragsteller müssen dann vor einer Auftragsvergabe an Handwerker einen Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen. Hausbesitzern, Installateuren und auch dem BAFA beschert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) damit mehr Bürokratie. Text: Guido Bröer ... (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Leitveranstaltung des Holzenergiemarktes, Indikator der aktuellen Marktentwicklung und richtungsweisend für künftige Trends (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - 4,2 Millionen Euro für neues Programm rechtzeitig zum Schulstart (oekonews.at) weiter
21.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
21.8.2017 - Streetscooter-Brand: Die Post schließt einen technischen Defekt der Akkus als Ursache aus, „weil diese nicht gebrannt haben“, so der Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group gegenüber CleanThinking.de. Focus Online und eine regionale Tageszeitung berichten heute über den Streetscooter Brand. In der Nacht vom Mittwoch zu Donnerstag vergangene Woche seien drei Streetsooter in Brand geraten – weitere 30 in der Halle abgestellte Fahrzeuge seinen durch Hitzeentwicklung und Ruß beschädigt worden. Der Sachschaden beträgt 250.000 Euro laut Polizei. Doch, was war die Ursache für den […] Der Beitrag Streetscooter Brand in Zustellzentrum der Post – Update erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2017 - Mit dem Elektro-Bulli kehrt eine Legende zurück – und zwar elektrisch und hochautomatisiert: Mit dem ID Buzz lässt Volkswagen den beliebten Bulli aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben. Bis der Elektro-Bulli gefahren werden kann, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen: Zunächst möchte Volkswagen im Jahr 2022 (!) den kompakten Viertürer ID: auf den Markt bringen. Elektroauto News / 21. August 2017. Vorgestellt hatte Volkswagen CEO Dr. Herbert Diess demn ID Buzz in Detroit bei der Veranstaltung „Showcar des Jahres“ – […] Der Beitrag Elektro-Bulli: VW produziert ID Buzz in Serie erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Brennstoffzellen-Forschung - Brennstoffzellentechnologie in Deutschland: Welche Fortschritte in Forschung und Entwicklung wurden erreicht? Welche Hemmnisse gilt es auf dem Weg zur Industrialisierung und breiten Markteinführung der Technologie noch zu überwinden? Und wie lässt sich die Brennstoffzelle in das neue erneuerbare Energiesystem einbinden? Über diese Fragen diskutierten rund sechzig Experten aus Forschung und Industrie Ende Juni während des BMWi-Statusseminars in Berlin.© Gerhard Hirn, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
19.8.2017 - Solar Decathlon Europe - Ein Studententeam der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin entwarf für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2014 ein Plusenergiehaus. Das wird jetzt auf dem Campus Charlottenburg wieder aufgebaut. Es soll künftig als Seminarraum und Labor dienen. Nach kleineren Umbauten und mit ergänzter Messtechnik können die Studenten Energie-Monitoring am konkreten Objekt lernen.© UdK Berlin / VPT (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Das Zeitalter der allwissenden, stets freundlichen (?) Assistenten im Smart Home bricht jetzt auch in Deutschland an. Ab morgen, 8. August 2017, wird Google Home einer dieser als „smarter Lautsprecher“ eigentlich viel zu geringschätzig beschriebenen Assistenten für Zuhause auch in der offiziellen Deutschland-Version auf den Markt kommen. Dabei steht vor allem eines im Mittelpunkt, an das sich viele hierzulande noch gewöhnen müssen: Die Sprachsteuerung für das Smart Home (Smart Home, was ist das eigentlich?). Smart Home News / 7. August […] Der Beitrag Google Home zieht auch in deutsche Smart Homes ein erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Elgato bietet eines der umfassendsten Smart Home Systeme im deutschen Markt (Smart Home – was ist das eigentlich?). Jetzt hat das Münchner Unternehmen seine Elgato Produktfamilie um einen Temperatur- und Feuchtigkeitsmonitor erweitert, der interessante Funktionen zu bieten hat. Das Gerät hört auf den Namen Eve Degree und kommt im Aluminiumgehäuse ziemlich elegant daher. Es misst Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck. Smart Home News / 6. August 2017. Eve Degree von Elgato erweitert die Eve-Produktfamilie und besticht durch exakte Messwerte, die via HomeKit […] Der Beitrag Elgato erweitert Smart Home System um Eve Degree erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mieterstrom wird nach dem Willen des Bundeskabinetts in Zukunft besser gestellt: Den Entwurf des entsprechenden Gesetzes zum Thema Mieterstrom („Mieterstromgesetz“) hat das Bundeskabinett heute verabschiedet. Es sieht vor, dass Vermieter, die Energieversorger werden, zwar EEG-Umlage in voller Höhe entrichten müssen, gleichzeitig bekommen sie aber einen Mieterstromzuschlag, der die Einnahmen durch den Stromverkauf auf die Mieter ergänzt. So sollen 3,8 Millionen Wohnungen und Mieter auch in die Energiewende einbezogen werden. 26. April 2017. Mieterstrommodelle wie das des Henne-Hauses in Oldenburg werden […] Der Beitrag Mieterstrom: Kabinett beschließt Mieterstromgesetz erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Die Markt für Stromspeicher für Zuhause lebt inzwischen von vielen Ankündigungen und Marketing-Phrasen. Umso erfreulicher ist es, wenn Marktteilnehmer wie Mercedes-Benz ihren Worten auch Taten folgen lassen. Die Daimler-Tochter Deutsche Accumotive hat jetzt mit der Auslieferung vom Mercedes-Benz Energiespeicher begonnen – bislang kamen die Daimler-Speicher eher in industriellen Großprojekten mit dem Ziel der Bereitstellung von Primärregelenergie zum Einsatz. 26. April 2017. ?Das Interesse an unserem Mercedes-Benz Energiespeicher ist sehr groß. Wir haben bereits eine Vielzahl an Bestellungen vorliegen?, sagt Harald […] Der Beitrag Mercedes-Benz startet Auslieferung des Energiespeichers erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Opel hat heute den Preis für sein heiß ersehntes Elektroauto ampera-e bekannt gegeben: Mit der Förderung durch den Umweltbonus der Bundesregierung beginnt der Elektro-Spaß bei 34.950 Euro. Während es in Deutschland ab Herbst so richtig losgehen soll mit dem Verkauf des ampera-e, sind die Norweger schon einen Schritt weiter: Dort liegen dem Autobauer Opel bereits mehr als 4.000 Bestellungen vor. Interessant ist vor allem die von Opel angepriesene Reichweite. 20. April 2017. Nach neuem NEFZ-Standard soll diese auf dem Teststand […] Der Beitrag ampera-e von Opel kostet mit Umweltbonus 34.950 Euro erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Audi hat in Shanghai den Audi e-tron Sportback (concept) vorgestellt: Wieder nur eine Konzeptstudie sagen die Kritiker, interessanter Technikträger die Audi-Freunde. Der viertürige Audi e-tron Sportback concept verfügt über einen 320 kW starken Elektroantrieb und stellt für Audi einen wichtigen Schritt auf dem Weg ins Zeitalter der Elektromobilität dar. 18. April 2017. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, bekräftigte in Shanghai: ?2018 beginnen wir mit dem Audi e-tron ? dem ersten alltagstauglichen Elektroauto im Kernwettbewerb. Mit einer Reichweite von mehr […] Der Beitrag Audi e-tron Sportback: Konzeptstudie mit technischer Finesse erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Ist der QUANT 48VOLT der geniale Technologieträger für das derzeit „leistungsfähigste, sicherste, umweltgerechteste und wirtschaftlichste Antriebssystem für Elektrofahrzeuge, das in Serie gefertigt werden könnte“? Das verkündet jetzt die nanoFlowcell-Gruppe, die inzwischen ihren Hauptsitz in London hat. Das sportliche Geschoss schafft nicht nur eine Geschwindigkeit von 300 km/h, sondern auch bislang undenkbare Reichweiten – und es gibt Anzeichen, dass die umstrittene nanoflowcell-Technologie tatsächlich auf den Markt kommen könnte. Seit Jahren ranken sich Gerüchte und Spekulationen um nanoFlowcell und seinen Erfinder Nunzio […] Der Beitrag QUANT 48VOLT mit Flusszellenantrieb: Nanoflowcell macht Fortschritte erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Neuer Offshore-Windpark: Es ist ein positives Zeichen für die lange Zeit enttäuschende Offshore-Windkraft in Deutschland: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt die erste Offshore-Ausschreibung hierzulande gewonnen und möchte mit dem Offshore-Windpark He Dreiht eines der größten Offshore-Windpark Projekte Europas realisieren. Tolle Perspektive: Subventionen fließen keine. 16. April 2017. EnBW betreibt derzeit zwei Offshore-Windparks mit einer Leistung von 330 Megawatt und ist dabei, bis 2019 zwei weitere mit Erzeugungskapazität von 610 Megawatt zu realisieren. Mit dem Zuschlag für He Dreiht […] Der Beitrag Offshore-Windpark He Dreiht: Quantensprung in der Effizienz schafft Subventionsfreiheit erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - MWK Bionik GmbH ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bioenergie-Erzeugnisse. Mit dem Fokus auf die Verbindung von Anlagenbau und Mikrobiologie und der resultierenden Entwicklung eines BMT- Systems, schafft MWK Bionik eine effizientere und flexiblere Roh- und Reststoffverwertung in Biogasanlagen. Die Innovation von nachhaltiger Energie im regenerativen Markt ist die Passion von MWK Bionik. 15. November 2016. Das oberbayerische Unternehmen mit Sitz in Bad Endorf wird morgen im Finale der StartGreen Awards vertreten sein. Als eines von vielen Cleantech-Unternehmen setzte sich die […] Der Beitrag Effiziente Biogasgewinnung bei hohem Ligninanteil erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Das, was Heliatek geschafft hat, ist eine Finanzierungsrunde im Cleantech-Sektor, die aufhorchen lässt: Heliatek hat 80 Millionen Euro eingeworben, um sein Fertigungsvolumen auf eine Jahreskapazität von 1 Million m² zu erweitern. Die Finanzierung setzt sich aus Eigenkapital in Höhe von 42 Millionen Euro, Darlehen über 20 Millionen Euro und circa 18 Millionen Euro an Fördermitteln zusammen. 21. September 2016. „Wir sind sehr stolz, diese Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen zu haben. So können wir unsere weltweite Führungsposition im Bereich der organischen Solarfolien […] Der Beitrag Heliatek schließt 80 Mio. Euro Finanzierungsrunde erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der kleine pfälzische Ort Enkenbach-Alsenborn erlebte dieser Tage eine Premiere: die Übernahme von Europas erstem E-Kipplaster. Das Fiat-basierte Fahrzeug der Hamburger emovum GmbH soll in der 7.200-Seelen-Gemeinde für die emissionsfreie Beförderung von schweren Lasten und Schüttgut sorgen. 23.06.2016. In Enkenbach-Alsenborn wird Umweltschutz ganz groß geschrieben. Bereits vor vier Jahren wurde die Gemeinde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) als einzige pfälzische Gemeinde und kleinste Pionierkommune im deutschlandweiten Wettbewerb „Masterplan 100 % Klimaschutz“ ausgewählt. Das Projekt fördert Kommunen, die […] Der Beitrag Europas erster E-Kipplaster in Betrieb erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Stromspeicher werden immer stärker nachgefragt. 34.000 Geräte sind in Deutschland bereits installiert ? und der Markt wächst zweistellig. Das belegt eine vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studie der RWTH Aachen. Auch auf der anstehenden Doppelleitmesse in München sind Stromspeicher das Topthema. Erst vergangene Woche hatte Kreisel Electric sein neues Speichersystem vorgestellt. Und: Auch VARTA mischt im Markt kräftig mit. 20.06.2016. Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will ihn auch selbst nutzen ? möglichst zu jeder Tages- und Nachtzeit. Familie Schuhmann aus dem […] Der Beitrag Intersolar/ees: Markt für Stromspeicher wächst zweistellig erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - „Ma Vero“ aus dem Italienischen bedeutet „aber wahr“: Der Heimspeicher, den das österreichische Familienunternehmen Kreisel Electric GmbH, gerade präsentiert hat, hört auf diesen wohlklingenden Namen. MAVERO ist ein Stromspeicher, der optische Besonderheiten mit hohen Wirkungsgraden von 96 Prozent (nach Herstellerangaben) koppelt. Mit dem neuen Speicher wird der Kampf um Marktanteile gerade in Deutschland noch weiter zunehmen. Wichtige Player auf dem Stromspeichersektor sind neben Tesla mit der Powerwall, auch Sonnen mit der Sonnenbatterie, E.ON mit Aura, Solarwatt mit MyReserve oder E3/DC […] Der Beitrag Neuer Stromspeicher MAVERO bringt Farbe in Heizungskeller oder Garage erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Bringt das gerade gestartete Jahr 2016 den Durchbruch in Sachen Smart Home-Technologien? Vermutlich nicht, es dauert, bis sich diese Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Effizienz bringen sollen, endlich am deutschen, aber auch am Weltmarkt, etablieren. Während die Marktchancen in der Theorie immer noch größer sind als in der Praxis, ist der SmartHome Deutschland Award dagegen eine feste Einrichtung geworden. Seit heute können sich Unternehmen, Studenten oder Projektentwickler mit ihren Projekte, Geschäftsideen, Dienstleistungen und Produkten für die neueste Ausgabe, den SmartHome Award […] Der Beitrag Jetzt bewerben: SmartHome Deutschland Award 2016 startet erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der Verkehr wird in atemberaubender Geschwindigkeit elektrifiziert: So lautet die zentrale Erkenntnis der neuen Studie „Electric Vehicle Forecasts, Trends and Opportunities 2016-2026“ von IDTechEx, die sich vor allem mit Nischenmärkten der Elektromobilität und deren Potenzial befasst. Dabei gehen die Analysten von IDTechEx von einem disruptiven Wandel hin zu Elektromobilität an Land, auf dem Wasser und in der Luft aus. Mit großem Marktpotenzial bis 2026. Elektromobilität News / 3. Januar 2015. Die Analysten von IDTechEx erkennen den disruptiven Wandel durch signifikante […] Der Beitrag Land, Wasser Luft: Disruptiver Wandel zur Elektromobilität erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit der AUDI Umweltprämie bietet der Premium-Autohersteller jetzt all jenen Kunden, die ein Fahrzeug mit Dieselmotor der Abgasnorm Euro 1 bis Euro 4 fahren, einen finanziellen Anreiz zum Umstieg auf ein neueres Modell mit Euro 6-Standard. Je nach Modell und Fahrzeugklasse des Neuwagens liegt die AUDI Umweltprämie zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Für Elektroautos mit Plug-In-Hybrid-Technologie und die Erdgas-Modelle g-tron gibt es die höchsten Prämien. Elektroauto News / 8. August 2017. Der Diesel-Gipfel vergangene Woche hat nun erste Konsequenzen: Mit […] Der Beitrag AUDI Umweltprämie: Bis zu 10.000 Euro für Neuwagen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit Chanje Energy ist heute ein junges, in Kalifornien angesiedeltes Elektroauto-Startup erstmals auf der Bildfläche erschienen, das einen offenbar bereits fertig entwickelten Elektro-Truck anbietet. Die Nachricht von Chanje kommt im gleichen Moment, in dem Tesla offenbar mit Tests für seinen Elektro-Truck beginnt, der in einigen Monaten als autonom fahrendes Elektroauto auf den Markt kommen soll. Ziel des jungen Unternehmens ist die zügige Massenproduktion. Elektroauto News / 10. August 2017. Chanje, ein gewöhnungsbedürftiger Name, der wie amerikanisch Wandel, also Change, ausgesprochen wird […] Der Beitrag Chanje bringt Elektro-Truck für letzte Meile erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Ist das wirklich eine sinnvolle Alternative, um den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren? Siemens wird in den kommenden Jahren den ersten eHighway bauen – eine Oberleitung für Hybrid-LKWs, deren Reichweite damit verlängert werden soll. Das erste Stück eHighway entsteht zwischen dem Frankfurter Flughafen und Darmstadt. Siemens hat vom Land Hessen jetzt den Auftrag hierzu bekommen. Elektroauto News / 13. August 2017. Siemens verspricht „nachhaltigen Gütertransport durch Halbierung des Energieverbrauchs“ dank eHighways. Siemens hatte die Innovation „eHighway“ 2012 erstmals vorgestellt. Das System soll auf der […] Der Beitrag eHighway: Erster deutsche eHighway entsteht in Hessen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Tesla Tiny House: Für Tesla ist Australien ein ganz wichtiger Markt. Um die langen Distanzen zu überbrücken und nah bei den Menschen zu sein, hat sich das Cleantech-Unternehmen etwas besonderes einfallen lassen, berichtet electrek: Es nimmt ein kleines, autarkes Haus mit dem Tesla Model X „huckepack“ und kurvt damit durch Australien. Energie News / 14. August 2017. Tesla sagt dazu, man wolle der Allgemeinheit so auch zeigen, wie man regenerative Energie erzeugt, speichert und sie für den Verbrauch im eigenen Haus […] Der Beitrag Tesla zieht mit Tesla Tiny House durch Australien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit dem DEEBOT SLIM2 kommt jetzt ein ultradünner Saug- und Wischroboter von ECOVACS auf den Markt, der wirklich unter fast jedes Möbelstück „schauen“ kann: 5,7 Zentimeter hoch ist der Saugroboter lediglich. Der DEEBOT SLIM2, der auf der IFA 2017 in Berlin gezeigt wird, ist auch per App – ganz Smart Home mäßig – steuerbar. Smart Home News / 15. August 2017. Saugroboter wie der DEEBOT SLIM2 sind ein guter Beleg dafür, wie sich die Technologie verbessert, kleiner wird und letztlich […] Der Beitrag DEEBOT SLIM2: Flacher Saugroboter mit App-Steuerung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Die digitale Post ist da: Mit Digitalkasten (Webseite) ist jetzt ein junges Unternehmen aus Berlin auf dem Markt, das schnelle, sichere und bequeme Digitalisierung privater oder geschäftlicher Post verspricht. Dabei zählt Datenschutz zum Markenkern von Digitalkasten – das ist natürlich auch ganz wichtig. Sogar Einschreiben werden von Digitalkasten gescannt und digital auf verschiedenen Wegen zur Verfügung gestellt. Smart Home News / 15. August 2017. Zu einem gelungenen Smart Home gehört auch ein aufgeräumtes Home Office oder gut sortierte Post und […] Der Beitrag Digitalkasten statt Briefkasten: Die digitale Post erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Es gibt eine ganze Reihe Smart Lighting-Lösungen, die auf LED basieren und insbesondere ganz tolle Farbstimmungen erzeugen können. Philips Hue ist eines der Systeme, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einem Software-Update der Philips Hue App stehen nun drei neue Funktionen zur Verfügung. Wer über den Kauf des smarten Lichtsystems oder eine Erweiterung nachdenkt, sollte rasch zuschlagen: Hier sind viele Pakete heute deutlich im Preis reduziert. Smart Home News / 16. August 2017. Das aktuelle Update der Philips Hue App bringt […] Der Beitrag Philips Hue mit neuen Funktionen im Angebot erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Private E-Autos mit bis zu 4.000 Euro gefördert ? Meiste Förderanträge in Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Breakout Session 'Konflikt, Kooperation oder beides: Wie entsteht Innovation?' (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Winde transportieren jährlich 600 bis 700 Tonnen Staub aus nordafrikanischen Wüsten in andere Regionen der Welt. In den Wolken können Mikroorganismen, oft auf Partikeln sitzend, sehr weite Strecken zurücklegen. Wissenschaftler haben nun komplette mikrobielle Gemeinschaften im Eis der Dolomiten gefunden. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die EU-Komisssion hat am 19. Juli einen Vorschlag vorgelegt, wie das derzeitige System aus Mengenbeschränkungen sowie Mindestpreisen beim Import von PV-Zellen und -Modulen aus China verändert werden könnte. Bis zum 2. August konnte hierzu Stellung genommen werden. Die Kommission wird die Stellungnahmen nun auswerten. Dabei treten die auch bisher schon vorhanden Meinungsunterschiede ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die Preise fallen, Sicherheit und Installationsqualität haben zugenommen. Mit dem jüngsten Monitoringbericht der RWTH Aachen erhält die junge Branche der Photovoltaik-Speicheranlagen ein gutes Zeugnis. Die Institutionalisierung von Normen und Qualitätsindikatoren steht jetzt auf der Tagesordnung. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Zufrieden ist die BayWa AG. ?Wesentlicher Ergebnistreiber im 1. Halbjahr war das Geschäftsfeld Regenerative Energien?, sagt der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz. Die erneuerbaren Energien schlössen die ersten sechs Monate des ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen in der PV-Industrie profitieren vom Aufschwung in Asien. Doch sie fürchten ein Auseinanderfallen der Wertschöpfungskette und nachfolgend Know-how-Verluste. Die Auftragseingänge der Komponenten-, Maschinen- und Anlagenhersteller stiegen nach Angaben von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel im ersten Quartal 2017 gegenüber dem letzten Quartal 2016 um das Dreifache. Die Umsätze lagen ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Der Energieversorger eins energie in sachsen und die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) haben in Chemnitz gemeinsam einen 16-MW-Lithium-Speicher in Betrieb genommen. Text: Guido Bröer Foto: eins/Peter Zschage (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Einem offenen Brief dreier Organisationen zur Rettung der europäischen PV-Hersteller haben sich mittlerweile rund 100 weitere Verbände, Institute und Unternehmen angeschlossen. . Die Initiative ging bereits im Juni von der European Technology and Innvation Platform Photovoltaics, der Association of European Renewable Research Centres und Solarunited aus. Es war auch eine Reaktion auf ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Klimageräte: 200 Euro Stromkosten jeden Sommer / Hitze klimafreundlich bekämpfen ? fünf Tipps für Mieter und Hausbesitzer Berlin, 14. August 2017. Wenn das Thermometer auf 30 Grad und mehr klettert, denken viele Verbraucher über den Kauf eines Raumklimageräts nach. Diese (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Köln, 14. August 2017: Technischer Fortschritt geht immer auch mit einem gesellschaftlichen Wandel einher. Ingenieure brauchen neben Forschergeist eine gute Portion Idealismus, um unsere Welt ein Stück weit ?besser? zu machen und globale Probleme zu lösen, appelliert Christian Brosig, Preisträger (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Optimale Gestaltung der Nachfolge - den besten Preis erzielen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmensverkauf und Nachfolge. > Maßgebliche Stellschrauben Ihres Unternehmenswertes > Preise & Kennzahlen Ihrer Branche > Rechtliche Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess > Firmen Know-How und Kundenstamm richtig (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - An der deutschen Börse gibt es einen neuen Aktien-Index. Im Öko-DAX sind die 10 grössten deutschen Unternehmen aus der S... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF ze... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - REpower Systems AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.8.2017 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
15.8.2017 - Ergebnisse der aktuellen Endkundenbefragung von EuPD Research offenbaren deutliches Potential für die Nachrüstung von Speicherlösungen bei Photovoltaik-Bestandsanlagen. (oekonews.at) weiter
13.8.2017 - In China wurde von SAIC GM ein Elektroauto vorgestellt, dass besonders günstig ist. (oekonews.at) weiter
12.8.2017 - DUH warnt vor den aktuellen Werbeangeboten und Versprechen der Autokonzerne für den Neukauf von Diesel-Pkw. (oekonews.at) weiter
12.8.2017 - Die polnische Regierung fällt trotz EuGH-Urteil im letzten Flachland-Urwald Europas. (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Solarthemen+plus. Bereits am 24. Juli sind das Mieterstromgesetz sowie weitere im gleichen Zug novellierte Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Jetzt steht noch die beihilferechtliche Prüfung der Europäischen Kommission aus, damit das Gesetz rückwirkend zum 25. Juli in Kraft treten kann. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Solarthemen+plus. Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck will es erneut wagen. Am heutigen Freitag hat eine Gläubigerversammlung, die vom Vor- bis zum Nachmittag im Bonner Amtsgericht zusammentraf, die Pläne für den Neustart von SolarWorld gebilligt Text: Andreas Witt Foto: SolarWorld AG (2014) (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Die Einreichfrist endet am 15.September! (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Die technischen Voraussetzungen dafür, energieneutrale Häuser neu zu bauen oder alte Immobilien dementsprechend zu renovieren, sind inzwischen keine Zukunftsmusik mehr. (oekonews.at) weiter
10.8.2017 - Umweltministerium und ORF suchen klimafreundliche Projekte in fünf Kategorien. (oekonews.at) weiter
10.8.2017 - Menschen für Menschen pflanzt für Likes Bäume - Grazer Reiseanbieter Cooltours spendet ab sofort für jedes Like einen Euro (oekonews.at) weiter
8.8.2017 - Das Ingolstädter Energieunternehmen meistro ENERGIE GmbH führt zum August 2017 für interessierte Unternehmen den einfachsten Stromvertrag ein. Dieser ist sogar inklusive Smart Meter Einbau erhältlich. Ein Angebot ? eine Seite ? ein Preis ? eine Unterschrift. So einfach kann (www.openpr.de) weiter
8.8.2017 - Vertriebs- und ESS-Experte will Marktposition des Unternehmens nachhaltig festigen Jörn Jürgens, langjähriger Experte für erneuerbare Energien, verantwortet ab sofort den Bereich Energiespeichersysteme (ESS) bei LG Chem in der Region EMEA. Der 48-Jährige Diplomphysiker hat zuvor das EMEA-Geschäft für SunPower Corp (www.openpr.de) weiter
7.8.2017 - Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Jetzt auch in Landsberg und bei Füssen. Spezialisten der in der Lechstadt und in München ansässigen TellusPower Europe nahmen vor wenigen Tagen auf den Grundstücken des Landsberger Hyundai-Autohauses Sangl sowie des Bio-Hotels (www.openpr.de) weiter
6.8.2017 - Am Wochenende entstand in der Steiermark auf über 10.000 Hektar ein Schaden von rund einer Million Euro (oekonews.at) weiter
5.8.2017 - Urkunde für Einsparung von knapp 86 Tonnen CO2-Emissionen an LH Mikl-Leitner durch ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Matthä (oekonews.at) weiter
5.8.2017 - LR Schwarz: Fachjury prämiert die kreativsten Einreichungen (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - SPÖ NÖ unterstützt die Unterschriftenaktion des Landes Niederösterreich (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - Der 2015 gefahrene Rekord reichte ihnen nicht mehr: Sie fuhren wieder tausende Kilometer quer durch Europa (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - Mit der einzigartigen Batterie-Technologie gehört Kreisel Electric, so die Einschätzung der Industrieexperten von Frost & Sullivan, zu den global führenden Unternehmen im Bereich Elektromobilität. (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Das Unbundling der Energieversorgung, der Umstieg auf erneuerbare Energien und die "Digitalisierung der Energiewende" stellen die Betreiber der Stromnetze in Deutschland vor anspruchsvolle Aufgaben. Um auch bei mehreren, parallel agierenden Marktakteuren einen effizienten und sicheren Netzbetrieb aufrechtzuerhalten, muss die Steuerung (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Neueste Undercover-Recherche belegt: Siegel wertlos ------------------------------ Am 01.08.2017 haben die Tierrechtler des Deutschen Tierschutzbüros symbolisch das Eier-Qualitätssiegel KAT beerdigt. "KAT gaukelt dem Verbraucher im Supermarkt eine Qualität vor, die es überhaupt nicht gibt", kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Vor der (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Sichere Salzwassertechnologie wird am Markt gut angenommen (oekonews.at) weiter
2.8.2017 - Der Oberösterreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy bestätigt einen Großauftrag für Salzwasser-Stromspeicher. ------------------------------ Ein nordbayrisches Unternehmen aus dem Energiebereich bestellt GREENROCK Gesamtspeichersysteme von rund einer Megawattstunde. Ausschlaggebend für den Auftrag sind die Themen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Technologie. "Wir haben lange und hart darauf hingearbeitet", (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - San José / Frankfurt am Main, August 2017 ? Das Costa Rica Tourism Board (ICT) kündigt die Einführung der Pura Vida University (kurz: PVU) an: Ein offizielles Onlineportal, das eigens zur Schulung von Expedienten des europäischen Markts konzipiert wurde. (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Bei vielen Infrarot-Heizungen scheint der Preis so richtig heiß zu sein. Doch billig sieht meist billig aus. Und oft mangelt es dann auch an der erforderlichen Qualität. Atanas Kostadinov von der Firma Knebel-Infrarotheizungen erläutert, wie sein Unternehmen eine hohe Sicherheit (www.openpr.de) weiter
1.8.2017 - Aus ?PR-Beratung 21? wird ?Lachmuth-Beratung? nach 15 Jahren am Markt Erlangen ? ?Nachhaltigkeitsberichterstattung in Form von CSR-Reportings nach DNK und GRI, Text und Konzeption von Pressemitteilungen und Fachartikeln sowie vielfältige redaktionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über Print- und Onlinekanäle gehören zu den (www.openpr.de) weiter
31.7.2017 - (www.iwr.de) weiter
31.7.2017 - (hob) Obwohl sich nach Angaben der Bundesnetzagentur im Mai 2017 knapp 6.600 Haushalte in Deutschland für eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit 136 Megawatt Gesamtleistung entschieden haben, geht es den Bundesbürgern nicht schnell genug mit der Energiewende. Immerhin sind nach einer aktuellen (www.openpr.de) weiter
31.7.2017 - Vorschläge und Bewerbungen für Nominierungen erbeten (oekonews.at) weiter
31.7.2017 - Großer Erfolg von Greenpeace und österreichischer Anti-Gentechnik-Bewegung (oekonews.at) weiter
29.7.2017 - Verkehrsminister sieht österreichische Bundeswettbewerbsbehörde am Zug - 'Österreich bei illegalen Preisabsprachen doppelt geschädigt” (oekonews.at) weiter
28.7.2017 - Pressemitteilung Wind Staff Solutions mit neuer Ausrichtung auf dem Vormarsch Juli 2017 In neuem Design und mit neuer Ausrichtung präsentiert sich die Wind Staff Solutions UG aktuell in den sozialen Medien. ?In der Vergangenheit arbeiteten wir eher zurückhaltend und im Auftrag unserer Netzwerkpartner, (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - (www.iwr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.