Sonntag, 16.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28365 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Die Energiehandelsgesellschaft West: Partner für regionale Direktvermarktung

27.7.2016 - Mit der Novellierung des EEG wird eine neue Grünstromkennzeichnung für Strom aus regionalen EEG-Anlagen eingeführt. Basierend auf langjähriger Erfahrung bietet die Energiehandelsgesellschaft West (ehw) aus Münster Unterstützung bei der regionalen Direktvermarktung des Grünstroms an. Seit der Abschaffung des Grünstromprivilegs wünschen sich (www.openpr.de) weiter

Kommentar erleichtert Ausschreibung von WDVS

27.7.2016 - Der jetzt in aktualisierter Fassung erschienene Kommentar zur ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme von C. Maurer Fachmedien ist eine praxisnahe Hilfe für die Planung, Ausschreibung, Ausführung und Abrechnung. ATV sind Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Ausschreibungen. Im Jahre 2005... (www.enbausa.de) weiter

dena unterstützt Kasachstan beim Aufbau des Energiedienstleistungsmarkts

27.7.2016 - Die dena hat zwei neue Energieeffizienzprojekte in Kasachstan begonnen: Sie berät beim Aufbau eines Energiedienstleistungsmarkts und vermittelt Know-how an Institutionen und Experten. (www.dena.de) weiter

Photovoltaik-Bestandsanlagen in Deutschland bieten riesiges Potential für Dienstleistungen

27.7.2016 - Die aktuelle Untersuchung 'EndkundenMonitor 6.0' des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research zeigt, dass bislang erst ein Drittel der PV-Anlagenbesitzer Dienstleistungen für ihre PV-Anlage nutzen. (www.oekonews.at) weiter

dena-Umfrage: Energieberater bekommen jeden dritten Auftrag über die Energieeffizienz-Expertenliste

26.7.2016 - Umfrage zur Zufriedenheit unter Energieberatern belegt Wirksamkeit der Liste / dena-Expertenservice bietet kostenlose Fachberatung für Architekten, Ingenieure und Handwerker (www.dena.de) weiter

dena-Umfrage: Energieberater bekommen jeden 3. Auftrag über die Energieeffizienz-Expertenliste

26.7.2016 - Umfrage zur Zufriedenheit unter Energieberatern belegt Wirksamkeit der Liste / dena-Expertenservice bietet kostenlose Fachberatung für Architekten, Ingenieure und Handwerker (www.dena.de) weiter

Graffiti-Kunst auf steirischem Windrad

26.7.2016 - Jetzt Windkraft-Kunst einreichen und tolle Preise gewinnen (www.oekonews.at) weiter

Französische Windkraft auf Wachstumskurs

25.7.2016 - Mit der Gesamtheit seines Volumens an installierter Leistung und Stromerzeugung liegt Frankreich auf Rang vier in Europa. Unser Nachbarland wird mit über 20 Ausstellern bei der vom 27. bis 30. September 2016 in Hamburg stattfindenden WindEnergy vertreten sein. Ob Frachtumschlag (www.openpr.de) weiter

Studie von Focus-Money belegt: eprimo-Kunden empfehlen den Energiediscounter besonders gern weiter

22.7.2016 - - ?Heißer Tipp? für Freunde und Kollegen - Platz 2 bei den Stromversorgern - Auch beim Gas unter den Top Ten Neu-Isenburg, 22. Juli 2016. Die Kunden von eprimo empfehlen den Energiediscounter überdurchschnittlich oft weiter. In einer groß angelegten Studie haben Focus-Money und (www.openpr.de) weiter

Geringe Zinsen sorgen für erschwingliche Immobilien

22.7.2016 - Trotz der deutlich gestiegenen Preise war die Finanzierung einer Eigentumswohnung in deutschen Großstädten in den letzten 40 Jahren noch nie so leicht wie heute. Das geht aus Berechnungen der DZ-Bank im Auftrag des Wirtschaftsmagazins 'Capital' hervor. Demnach beträgt die jährliche Belastung aus... (www.enbausa.de) weiter

Ganz Europa für den Klimaschutz

22.7.2016 - Wichtige Elemente zur Umsetzung des Pariser Klimaübereinkommens vorgelegt (www.oekonews.at) weiter

Wasserpreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr stabil

21.7.2016 - · Mehrheit der Wasserversorgungsunternehmen im Bundesgebiet verzichtet auf Preisänderung · VEA: Gebührenvergleich ist nur eingeschränkt möglich Hannover, 20.07.2016. Gute Nachrichten für Industriekunden: Knapp zwei Drittel der deutschen Wasserversorgungsunternehmen verzichten im Ver­gleich zum Vorjahr auf eine Änderung der Trink­wasserpreise. Das geht aus dem (www.openpr.de) weiter

Bundesregierung legt Rechtsmittel gegen Urteil des Gerichts der Europäischen Union in Sachen EEG 2012 / Staatliche Beihilfen ein

21.7.2016 - Die Bundesregierung ist - anders als die Europäische Kommission - der Ansicht, dass bei der Förderung nach dem EEG 2012 (Erneuerbare-Energien-Gesetz) keine staatlichen Mittel im Sinne des EU-Beihilferechts zum Einsatz kommen. (www.bmwi.de) weiter

Deutschland gewinnt Effizienz-Weltmeisterschaft

21.7.2016 - Laut einem Ranking des American Council for an Energy Efficient Economy (ACEEE) für Energieeffizienz auf Ebene einzelner Länder belegt Deutschland weltweit im dritten Jahr in Folge Platz ein. Platz zwei teilen sich Italien und Japan, Frankreich hat den Bronze-Rang. Das Ranking wurde zum dritten... (www.enbausa.de) weiter

PET to PET präsentiert erfolgreiche Halbjahresbilanz

21.7.2016 - • Von Jänner bis Juni 2016 mehr als 11.000 Tonnen PET-Flaschen recycelt • Entspricht deutlicher Steigerung von 10% im Vergleich zum Vorjahr • Bisherige Investitionen und Optimierungsschritte zeigen Wirkung • Hohe Sammelmoral der Österreicher zahlt in Ressourcenschonung ein weiter

Windkraft Simonsfeld gewinnt europäischen Energiesparpreis

21.7.2016 - Die Windkraft Simonsfeld nahm beim European Enterprises Climate Cup (EECC) teil (www.oekonews.at) weiter

PV-Ausschreibungen im Detail

21.7.2016 - <strong>Solarthemen 476. </strong>Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen vor. (www.solarthemen.de) weiter

Ergebnisse der jüngsten PV-Ausschreibung

21.7.2016 - Solarthemen 476. Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen vor. (www.solarthemen.de) weiter

Wertschöpfung aus Schnittholz

21.7.2016 - Solarthemen 476. Europaweit könnten 13 Millionen Tonnen Schnittholz-Trockenmasse aus Wein- und Obstbau energetisch genutzt werden. Text Guido Bröer Foto: Germer/ATB (www.solarthemen.de) weiter

Erfahrung gesucht für Contracting-Fonds

21.7.2016 - Solarthemen 476. Im Auftrag der Deutschen Entwicklungs-Gesellschaft (DEG) untersucht die PSE AG die Machbarkeit eines Fonds, mit dessen Hilfe Energie-Contracting-Projekte in Entwicklungsländern finanziert werden könnten. (www.solarthemen.de) weiter

Ostsee soll bevorzugt werden

21.7.2016 - Solarthemen 476. Im Wind-auf-See-Gesetz, das ergänzend zum EEG beschlossen wurde und das den Offshore-Windenergie-Ausbau regelt, wurde im parlamentarischen Verfahren eine Bevorzugung von Windparks in der Ostsee gegenüber der Nordsee in der ersten Übergangsphase zu den Ausschreibungen verankert. In der Ausschreibungsrunde des Jahres 2018, in der es um Windparks geht, die voraussichtlich 2021 gebaut werden, sollen ... (www.solarthemen.de) weiter

EEG: Bürgerwind mit Kommunal-Beteiligung

21.7.2016 - Solarthemen 476. Auf Initiative der SPD-Fraktion sind die Modalitäten der in EEG-Ausschreibungen privilegiert zu behandelnden Bürger-Windenergie-Projekte kurz vor dem Bundestagsbeschluss wesentlich ergänzt worden. Text + Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Dänemark und Deutschland unterzeichnen erste Kooperationsvereinbarung über eine gegenseitige grenzüberschreitende Öffnung von Pilotausschreibungen für PV-Anlagen

20.7.2016 - Die dänische und die deutsche Regierung haben heute eine Kooperationsvereinbarung über die gegenseitige Öffnung von Ausschreibungen für PV-Anlagen unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist die erste ihrer Art. Sie schafft den Rahmen für jeweils eine in Dänemark sowie in Deutschland durchzuführende Pilotausschreibungsrunde im Jahr 2016, bei denen erstmals eine grenzüberschreitende Teilnahme von Anlagen zugelassen wird.  (www.bmwi.de) weiter

Auch im Urlaub unter Strom: Fernseher, Computer & Co. verursachen unnötige Kosten

20.7.2016 - Durchschnittlicher Haushalt zahlt 115 Euro pro Jahr für Stand-by-Betrieb / Energiesparkonto bewertet Stromverbrauch während des Urlaubs / Tipps für Suche nach Ursachen und geringere Stromkosten Berlin, 20. Juli 2016. Während viele Deutsche einen entspannten Sommerurlaub am Meer oder in den Bergen (www.openpr.de) weiter

Interkulturelle Kompetenz und kulturelle Vielfalt als klarer Vorteil

19.7.2016 - Die EU-Initiative 'New Skills for New Jobs' will die in der 'Europa 2020'-Wachstumsstrategie anvisierte Beschäftigungsquote von 75 Prozent unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Panasonic: Umsatz mit Batterien wird sich in drei Jahren verdoppeln

19.7.2016 - Elektrofahrzeuge sind im Kommen, soviel ist fix. Die boomende Nachfrage nach dem Tesla Modell 3 ist nicht nur für Tesla eine immense Chance, sondern auch für Partnerfirmen. (www.oekonews.at) weiter

Politische Rahmenbedingungen endlich in praktisches Handeln umsetzen

16.7.2016 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellte Jahresbericht 2015 vor ? 247 Projekte mit 49,4 Millionen Euro gefördert (www.oekonews.at) weiter

EEG 2017 beschlossen: Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 15.7.2016)

15.7.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 1,1 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter

Saharastaub mindert Leistung von Photovoltaik

14.7.2016 - Dunstiger Himmel und verschmutzte Autos: Diese Folgen des über Luftströmungen nach Europa getragenen Saharastaubs sind vielen bekannt. Wie sich dieser Staub ? als Schleier in der Atmosphäre und auf den Solarpanelen abgelagert ? auf die Leistung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auswirkt,... (www.enbausa.de) weiter

EEG 2017 beschlossen: Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 14.7.2016)

14.7.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestags) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter

Prominente Unterstützung für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2016

14.7.2016 - Prominente aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technik fungieren als BotschafterInnen in fünf Kategorien. (www.oekonews.at) weiter

Wechselrichter von KACO new energy sind mit neuer modularer Software weltweit noch komfortabler einzusetzen.

13.7.2016 - Die elegant überarbeitete Software V3.25 erleichtert den Kunden die Markterschließung und den Fernzugriff. Ergänzend wächst die Liste der Ländersettings und Zertifikate. Es ist kein Geheimnis, dass sich fortschrittliche Wechselrichter gegenüber ?althergebrachten? nicht vorrangig durch die Hardware differenzieren, sondern vielmehr durch die (www.openpr.de) weiter

E-Planer-Preis würdigt Planungsleistungen

13.7.2016 - Der Deutsche E-Planer-Preis würdigt Planungsleistungen, von denen bei der Inbetriebnahme eines Gebäudes meist nicht mehr viel zu sehen ist, die aber wesentlich zu seiner Intelligenz und Energieeffizienz beitragen. Ziel ist es, die wichtige Arbeit der Fachplaner sichtbar zu machen. Der Preis, der... (www.enbausa.de) weiter

Erdöl-Importe nach Österreich: 22 Milliarden Euro Kosten in den letzten 5 Jahren!

13.7.2016 - Die Erdölabhängigkeit des Verkehrs muss rascher verringert werden, soviel scheint fix (www.oekonews.at) weiter

Startschuss zu Wissenstransfer in der Europaregion Donau-Moldau

13.7.2016 - Energy-Future-Tour startete in St. Pölten mit den Landesräten Schwarz und Pernkopf (www.oekonews.at) weiter

Fish Dependence Day: Europa konsumiert das restliche Jahr importierten Fisch

13.7.2016 - Österreich verbraucht bis 19. Jänner alle heimischen Fisch-Ressourcen (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Energiesparcup 2016: kaneo GmbH aus Niedersachsen gewinnt in Brüssel

12.7.2016 - Brüssel, 12 Juli 2016. Bei der Verleihung des diesjährigen europäischen Energiesparcups für Unternehmen (European Enterprises Climate Cup) gab es gestern Nachmittag für den niedersächsischen IT-Dienstleister kaneo (https:/gleich doppelt Grund zum Jubeln: Das auf nachhaltig ausgerichtete IT Lösungen spezialisierte Unternehmen (www.openpr.de) weiter

EEG 2017 beschlossen: Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 12.7.2016)

12.7.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (PDF: 2,7 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter

Die Digitalisierung der Energiewende (aktualisiert am 12.7.2016)

12.7.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. (www.bmwi.de) weiter

Strommarktgesetz beschlossen: Strommarkt fit für die Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 12.7.2016)

12.7.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. Mit dem am 8. Juli 2016 beschlossenen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Strommarktes (PDF: 1,08 MB) machen wir deshalb den Strommarkt fit für wachsende Anteile erneuerbarer Energien und stellen die Weichen für einen Wettbewerb von flexibler Erzeugung, flexibler Nachfrage und Speichern. Dies ist die größte Reform des Strommarktes seit der Liberalisierung in den 90er Jahren. Der optimierte Strommarkt 2.0 sorgt dafür, dass die Stromversorgung in Deutschland auch bei weiter zunehmenden Mengen an Wind- und Sonnenstrom kostengünstig und verlässlich bleibt. (www.bmwi.de) weiter

Britisches Atomprojekt Hinkley Point C wird zum Milliardendesaster

12.7.2016 - Gesamtkosten von 43 Milliarden Euro für die gesamte Betriebszeit (www.oekonews.at) weiter

Türkei als Exportmarkt für erneuerbare Energien

12.7.2016 - Land am Bosporus will 20 GW Windenergie-Leistung bis 2023 installieren (www.oekonews.at) weiter

DESAX zeigt leichten Anstieg bei Dämmung und Fenstern

11.7.2016 - Der Deutsche Sanierungsindex DESAX zeigt für den Juni eine leichte Zunahme der Anfragen im Bereich Dach und Dämmung von 117 auf 125. Weiterhin auf Talfahrt sind die Anfragen in den Bereichen Heizung und Fenster. Der DESAX wurde von EnBauSa.de gemeinsam mit der Deutschen Auftragsagentur... (www.enbausa.de) weiter

Sporternährung: Braucht der Körper mehr Salz bei hoher Schweißproduktion?

11.7.2016 - Wer schwitzt, verliert Salz ? wer Sport treibt, schwitzt mehr. Aber müssen Sportler ? besonders im Sommer ? auch mehr Salz zu sich nehmen, um den Verlust zu kompensieren? (www.oekonews.at) weiter

Erdwärmepumpen profitieren vom Marktanreizprogramm

11.7.2016 - In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres sind 2.480 Geothermieanlagen mit einem Investitionskostenzuschuss gefördert worden, von Januar bis Mai 2015 waren es nur 570. Das satte Plus von 330 Prozent führt der Bundesverband Geothermie (BVG) auf die Neuausrichtung des Marktanreizprogramms... (www.enbausa.de) weiter

Strom: Sonderkündigungsrecht auch bei Preiserhöhung durch Abgaben

10.7.2016 - Auch wenn Stromlieferanten ihre Preise aufgrund gestiegener oder neu eingeführter Steuern, Abgaben oder Umlagen erhöhen, haben Kunden ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat aufgrund einer Klage der Verbraucherzentrale NRW entschieden, dass dieses... (www.enbausa.de) weiter

Schutz der Wildbienen im Mittelpunkt

10.7.2016 - Das Naturhostirische Museum Wien erforscht die genetische Vielfalt von Wildbienen im Herzen Europas (www.oekonews.at) weiter

Einreichfrist bis 25. Juli verlängert: T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds vergibt 50.000 Euro für nachhaltige Innovationen

10.7.2016 - Fristverlängerung um innovativen Projekten zusätzliche Zeit für Entwicklung zu geben (www.oekonews.at) weiter

Schule aus Brandenburg gewinnt bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb

8.7.2016 - Auszeichnung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks / Schulen aus allen Bundesländern auf der Jugendmesse YOU in Berlin prämiert / Neuer Bewerberrekord für den co2online-Wettbewerb Berlin, 8. Juli 2016. Der Bundessieger des Schulwettbewerbs für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen steht fest: Der Titel (www.openpr.de) weiter

Pellets als Hitzespeicher ? Blue Energy plant Pelletwerk in Weißenhorn

8.7.2016 - Neu-Ulm, 08.07.2016. Die Blue Energy Europe GmbH plant in Weißenhorn, gleich neben dem Müllkraftwerk, die Errichtung eines Pelletwerks. Damit will das Unternehmen die ungenutzte Wärmeenergie aus der Müllverbrennung speichern und dezentral weiterverwenden. Das Pelletwerk selbst ist auf der Gemarkung der Stadt (www.openpr.de) weiter

EEG 2017 beschlossen: Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 8.7.2016)

8.7.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen sind von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Die Kernpunkte des Beschlusses können dieser Präsentation und diesem Papier entnommen werden. (www.bmwi.de) weiter

Die Digitalisierung der Energiewende (aktualisiert am 8.7.2016)

8.7.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. (www.bmwi.de) weiter

Strommarktgesetz beschlossen: Strommarkt fit für die Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 8.7.2016)

8.7.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. Mit dem am 8. Juli 2016 beschlossenen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Strommarktes (PDF: 1,08 MB) machen wir deshalb den Strommarkt fit für wachsende Anteile erneuerbarer Energien und stellen die Weichen für einen Wettbewerb von flexibler Erzeugung, flexibler Nachfrage und Speichern. Dies ist die größte Reform des Strommarktes seit der Liberalisierung in den 90er Jahren. Der optimierte Strommarkt 2.0 sorgt dafür, dass die Stromversorgung in Deutschland auch bei weiter zunehmenden Mengen an Wind- und Sonnenstrom kostengünstig und verlässlich bleibt. (www.bmwi.de) weiter

Q1 Energie AG baut Unternehmenskommunikation weiter aus

8.7.2016 - Neuer PR Manager verstärkt Team am Hauptsitz Osnabrück Osnabrück. Mit einer personellen Verstärkung rüstet sich die Q1 Energie AG im Zuge ihres Expansionskurses für die Zukunft: Ab sofort steuert Daniel Hopkins die Öffentlichkeitsarbeit und entlastet gleichzeitig als Assistent den Vorstand im (www.openpr.de) weiter

Der Brexit und seine Folgen für die Energie- und Umwelt-Branche: Was wird geschehen?

8.7.2016 - Das Ergebnis des britischen Referendums, aus der Europäischen Union auszutreten, hat zu Unsicherheit in der Wirtschaft geführt, doch innerhalb der Energie- und Umweltbranche erscheinen die Auswirkungen weniger gravierend, (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom boomt weltweit- Nachfrage in Europa lässt nach

8.7.2016 - Photovoltaik wird zu einer der kostengünstigsten Stromerzeugungstechnologien, neu installierte Leistung bricht bisherige Rekorde (www.oekonews.at) weiter

Reststoffe und Rohstoffe im Brennpunkt

8.7.2016 - Preisträger des UMSICHT-Wissenschaftspreises: : Dr. Saskia Oldenburg gewann in Kategorie Wissenschaft, Alexander Stirn wurde in Kategorie Journalismus ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

EEG 2016: Erneuerbare Energien wettbewerblich vergüten (aktualisiert am 7.7.2016)

7.7.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Nun gehen wir in die nächste Phase - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Die Grundlage dafür: Eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter

Berufswelten Energie & Wasser gewinnen Media-Award

7.7.2016 - Am 23. Juni 2016 wurde den ?Berufswelten Energie & Wasser? in Berlin der Comenius-EduMedia-Award für elektronische Bildungsmedien verliehen. Dem Online-Portal wird somit eine hohe didaktische und mediale Qualität bescheinigt. Stellvertretend für das Berufswelten-Team nahm wvgw-Geschäftsführer Stephan Maul Urkunde und Siegel (www.openpr.de) weiter

Sonnenhaus-Tag stößt auf großes Interesse

7.7.2016 - Der 1. Sonnenhaus-Tag, zu dem Sonnenhaus-Institut e.V. und Bauzentrum München nach München eingeladen hatten, ist auf großes Interesse gestoßen: rund 170 Fachleute kamen, darunter Architekten, Planer, Energieberater sowie Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen, Energieversorgern und Fachbetrieben.... (www.enbausa.de) weiter

EU unterstützt europäische Entwickler von Wellenergie-Anlagen zur Stromerzeugung

7.7.2016 - Die EU-Kommission und die EIB unterzeichnen gestern eine gemeinsame Vereinbarung über 10 Mio. EUR zur Errichtung einer neuen Wellenenergie-Anlage in Portugal. (www.oekonews.at) weiter

EU-Parlament fordert ein Recht auf Eigenverbrauch

7.7.2016 - Solarthemen 475. Am 23. Juni hat sich das Europäische Par­la­ment mit den Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieffizienz befasst. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 475

7.7.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Feilschen um das EEG +++ Heribert Sterr-Kölln im Interview: EEG-Novelle erhöht Risiken +++ Paradigmenwechsel: EU-Kommission verlang technologieoffene Ausschreibungen +++ Klimaschutzplan 2050 mit Widersprechen +++ EU-Parlament fordert Recht auf Eigenverbrauch +++ Pelletsbranche lehnt den Blauen Engel ab +++ Solar-Fabrik startet neu (www.solarthemen.de) weiter

51 MW Kalmykia wind farm project in Russia on positive course to realisation

6.7.2016 - FWT to supply 20 x FWT 2500 wind turbines to Kalmykia wind energy project. Delivery scheduled to start by end of 2016, start of commercial operation scheduled for 2017. weiter

Elektro-Autobusse: Ein neuer Markt rollt an

5.7.2016 - In nächster Zeit kommen viele neue Formen von Elektro-Bussen auf den Markt (www.oekonews.at) weiter

Japan ueberholt weitere inaktive Europaeische Staaten im Photovoltaikbereich

5.7.2016 - Liechtenstein ist die klare Nummer 1 (www.oekonews.at) weiter

Q1 Energie AG mit neuer Personalstruktur auf Führungsebene

5.7.2016 - Osnabrück. Rainer Schawe, langjähriges Mitglied des Management Boards und Vorstand der Q1 Energie AG legt zum 30. Juni dieses Jahres seine Tätigkeiten für das Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen nieder. Dadurch ergibt sich eine neue personelle Aufstellung in der Führungsriege des (www.openpr.de) weiter

Gesundes Wachstum der M4Energy eG an allen Schnittstellen

5.7.2016 - Interview mit dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden der M4Energy eG, Maik Junker Herr Junker, sechs Jahre erfolgreiches Wachstum der Energiegenossenschaft M4Energy. Als Sie 2010 die ersten Schritte wagten, waren es gerade einmal sieben Mitglieder. Heute zählt die Genossenschaft fast 4.500 Mitglieder und (www.openpr.de) weiter

Wieder Schäden von 2 Millionen Euro durch Hagelunwetter

4.7.2016 - Hagelunwetter haben zu schweren Schäden in der Landwirtschaft geführt (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vattenfalls Verkauf der ostdeutschen Braunkohlesparte

4.7.2016 - Schwedischer Energiekonzern entzieht sich Verantwortung für sozialverträglichen Strukturwandel in der Lausitz ? Verkauf an tschechischen Energiekonzern EPH muss an Sicherheiten für nachhaltige Entwicklung geknüpft werden (www.oekonews.at) weiter

Petersberger Klimadialog: Europäische Union muss als Vorbild vorangehen

2.7.2016 - Um das Klimaschutzziel bis 2030 zu erreichen, sind konkretere Maßnahmen als bislang nötig (www.oekonews.at) weiter

European Energy Network: Energieagenturen diskutieren Sektorkopplung im europäischen Kontext

1.7.2016 - Am 30. Juni und 1. Juli trafen sich Vertreter der nationalen Energieagenturen Europas zum jährlichen Gremientreffen des European Energy Network (EnR) in Stockholm. Im Fokus stand unter anderem das Thema [&hellip;] (www.dena.de) weiter

Merhaba Türkiye: KACO new energy sichert sich die pole position im dynamischen türkischen PV-Markt

1.7.2016 - Neckarsulm, 27. Juni 2016 ? Durch konsequente Präsenz im türkischen PV-Markt hat sich die KACO new energy GmbH einen hervorragenden Ruf unter den Akteuren des solaren Aufbruchs erarbeitet. Beim Gedankenaustausch mit Vertretern einer türkischen Wirtschaftsdelegation in Neckarsulm hat der Wechselrichterspezialist (www.openpr.de) weiter

Geldfuermuell setzt auf faires Ankaufangebot

1.7.2016 - Seit Jahren setzen sich Unternehmen dafür ein, die Menge an entsorgten Patronen und Tonern zu reduzieren, um dadurch wertvolle Ressourcen zu schonen. Schritt für Schritt entstand so europaweit eine ausgesprochen erfolgreiche Branche, die allein in Europa einen Millionenumsatz erwirtschaftet. Zu (www.openpr.de) weiter

Ich tu´s für unsere Zukunft

1.7.2016 - Gewinnerschule des 'Österreichischen Klimaschutzpreis Junior' steht fest (www.oekonews.at) weiter

27 Kommunale Raumplanungs- & Bodenbeauftragte ausgebildet

1.7.2016 - GemeindevertreterInnen aus 6 Bundesländern absolvierten Lehrgang des Klimabündnis in St. Margarethen an der Raab (Stmk) und Moosburg (Kärnten). (www.oekonews.at) weiter

Pkw-Label: neue Kraftstoffpreise ab Juli gültig, ab Oktober Pflicht

30.6.2016 - Autohersteller und -händler müssen neue Preise nach Übergangsphase verbindlich nutzen / Automatische Label-Erstellung auf (www.dena.de) weiter

ebm-papst Lieferant für Deutschen Gründerpreis nominiert -Programmhinweis: ZDF-Doku ?Gründen@Germany?

30.6.2016 - Mulfingen, Unter den Finalisten des Deutschen Gründerpreises, der am 5. Juli 2016 in Berlin im ZDF-Hauptstadtstudio verliehen wird, stehen auch die beiden Würzburger Gründer Dr. Raino Petricevic und Clemens Launer. Mit ihrer Firma iNDTact GmbH sind sie in der Kategorie (www.openpr.de) weiter

Energieeffizienzlabel: Kraftstoffpreise und CO2-Effizienzklassen für neue Pkw

30.6.2016 - Heute wurden die neuen Angaben zu Kraftstoffpreisen und CO2-Effizienzklassen für neue Personenkraftwagen im Bundesanzeiger veröffentlicht. Diese Angaben sind gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) bei der Erstellung eines Labels zur Energieeffizienz neuer Personenkraftwagen zugrunde zu legen. (www.bmwi.de) weiter

Stromverbrauch halbiert: Unternehmen aus Niedersachsen gewinnt Energiesparcup

30.6.2016 - kaneo GmbH aus Lüneburg gewinnt Energiespar-Wettbewerb für Unternehmen / Stromverbrauch um 54 Prozent gesenkt / Tipps des Gewinners zum Energiesparen im Unternehmen Berlin, 30. Juni 2016. Innerhalb nur eines Jahres hat die ?kaneo GmbH ? green IT solutions? ihren Stromverbrauch um (www.openpr.de) weiter

Wärmepumpen legen europaweit 10 Prozent zu

30.6.2016 - 2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische Wärmepumpenverband EHPA jetzt vor. Das Plus führte zu einem Rekord von knapp 900.000 verkauften Anlagen. Das Wachstum ist europaweit ähnlich wie in Deutschland vor allem auf das starke... (www.enbausa.de) weiter

Offener Brief von EUROSOLAR: Mit einer mittelständischen Energiewende einen echten Energiemarkt schaffen

30.6.2016 - Kleine und mittlere Unternehmungen nicht durch Bürokratie behindern (www.oekonews.at) weiter

Breite Front gegen Patente auf Pflanzen und Tiere in Europa

30.6.2016 - 800.000 Unterschriften unter Petition 'No Patents on Seed' (www.oekonews.at) weiter

BYD stellt Konzept für ?Fully Sustainable Power Solutions? vor

29.6.2016 - München, 29. Juni 2016: BYD (Build Your Dreams) hat in München parallel zur Intersolar Europe 2016 ein umfassendes und integriertes Geschäftsmodell für Erneuerbare Energien vorgestellt. Außerdem unterzeichnete das Unternehmen im Nemetschek-Haus gemeinsam mit Green Hedge und der New Energy Technology (www.openpr.de) weiter

Solarfolien gewinnen Energie an der Fassade

29.6.2016 - Eine Biogasanlage mit großen Fassadenflächen an den Fermentern dient als Teststandort für die organische Solarfolie von Heliatek. Auf einer Fläche von 95 Quadratmetern ist der HeliaFilm direkt auf dem profilierten Stahlblech der Außenfassade installiert. Dieser technologische Ansatz ist weltweit... (www.enbausa.de) weiter

be.ENERGISED kühlt LKWs an Autobahn-Parkplätzen

28.6.2016 - Unser Kunde TIWAG, der größte Energieversorger in Tirol, startet in Kooperation mit der ASFINAG österreichesweit das erste Projekt für elektrische LKW-Ladeflächenkühlung an der Autobahn. In einem Pilotprojekt zur CO2-Reduktion bei der LKW-Kühllogistik werden am LKW-Stellplatz an der Autobahn A12 bei Vomp (www.openpr.de) weiter

Siemens-Österreich-Chef Wolfgang Hesoun: "Wir sollten unsere Technik verschenken"

28.6.2016 - Statt in Europa mit hohem Kapitaleinsatz geringe Effekte zu erzielen, soll Umwelttechnologie an Schwellenländer verschenkt werden, sagt Hesoun im aktuellen INDUSTRIEMAGAZIN (www.oekonews.at) weiter

Deutschlands beste Energie-Scouts - Mittelstandsinitiative ehrt Azubis für ihre herausragenden Projekte

28.6.2016 - Die besten Energie-Scouts der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz 2016 kommen aus Bielefeld, Oberschleißheim, Iserlohn und Northeim. Die 12 Preisträgerinnen und Preisträger sind heute von der Mittelstandsinitiative in Berlin feierlich ausgezeichnet worden. (www.bmwi.de) weiter

Platz 1 beim KfW Award geht an Berliner Neubau

28.6.2016 - Der erste Preis des KfW Awards Bauen und Wohnen 2016 geht an eine Bauherrengemeinschaft, die mitten in Berlin auf einem schmalen Grundstück direkt neben einer oberirdischen Hochbahnröhre ein siebengeschossiges Haus mit 39 Wohnungen errichtet hat. Mehr als 50 Jahre hatte sich kein Bauträger getraut,... (www.enbausa.de) weiter

SOLID gewinnt Intersolar Award 2016 mit solarer Kühlung in Arizona

28.6.2016 - Die Solare Kühlung für die Desert Mountain High School in Arizona, USA überzeugt durch Effizienz und Innovation. (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienzpreis "Helios" zeichnet Vorreiter aus

28.6.2016 - Die Nondorfer Rammel GmbH, Spezialist für Abfallmanagement und Abfalllogistik, gewann den Energieeffizienzpreis 'Helios' der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). (www.oekonews.at) weiter

Unsichere Zeiten, was kommt nach Brexit auf Europa zu?

26.6.2016 - Bietet 'Greeen Care' Lösungsansätze? (www.oekonews.at) weiter

Klima-Preis für Vienna International Centre

25.6.2016 - Wiener Uno-City vom UN-Climate Secretariat als 'klimaneutral' ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Der neue "AngebotsCheck" der DAA bewertet Photovoltaik Angebotspreise mit Hilfe eines neuronalen Netzwerkes

24.6.2016 - Damit PV-Interessierte vorliegende Angebote preislich einschätzen lassen können, hat die Deutsche Auftragsagentur aus Hamburg (DAA) den &quot;AngebotsCheck&quot; entwickelt. Die Einschätzung des neuen Rechners beinhaltet, ob der Angebotspreis im marktüblichen Rahmen vergleichbarer Anlagen liegt. Eine Quelle zu finden, die man heranziehen kann (www.openpr.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 24.6.2016)

24.6.2016 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter

Spezialist für Gasaufbereitung verstärkt dena-Biogaspartnerschaft

24.6.2016 - HZI Biomethan unterstützt Einspeisung von Biogas in Erdgasnetz / Gasaufbereitung ermöglicht neue Absatzwege für Biogasanlagenbetreiber (www.dena.de) weiter

Gewinner des Intersolar Award stehen fest

24.6.2016 - Wegweisende Solarlösungen wurden zum Auftakt der Intersolar mit dem Intersolar Award prämiert. In der Kategorie 'Photovoltaik' ging die Auszeichnung an LG Electronics Deutschland, M10 Industries und SolarEdge Technologies. Projekte von Jakson Engineers, ME SOLshare, Schneider Electric,... (www.enbausa.de) weiter

Beckmeyer ehrt Vorbilder des Wettbewerbs "Sanierungshelden" und Preisträger des "KfW Award Bauen und Wohnen"

24.6.2016 - Bei der gestrigen Verleihung des KfW-Awards 'Bauen und Wohnen', und des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgelobten Preises 'Sanierungshelden' wurden Bauherren geehrt, die mit guten Beispielen zeigen, wie die Energiewende im Gebäudebereich gelingen kann. (www.bmwi.de) weiter

Gabriel: Bundestag verabschiedet große Reform des Strommarktes und macht ihn fit für die Energiewende

24.6.2016 - Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend die Gesetze zur Weiterentwicklung des Strommarktes und zur Digitalisierung der Energiewende verabschiedet. Teil des Strommarktgesetzes ist auch die Stilllegung von 13 Prozent der Braunkohlekapazitäten. (www.bmwi.de) weiter

Freund für eine ehrgeizigere EU-Energiepolitik: "Klare Politik ohne Schlupflöcher"

24.6.2016 - SPÖ-Europaabgeordneter für mehr Anstrengungen bei Energieeffizienz sowie erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Gute Geschichten: ?Sanierungshelden? mit Preisen geehrt

23.6.2016 - Vier Hausbesitzer aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen auf den ersten Plätzen des dena-Wettbewerbs / Kuhlmann: Sanierungsgeschichten machen Energiewende greifbar und laden zum Mitmachen ein (www.dena.de) weiter

Akkuhersteller: "Revolution bei Preis und Technik"

23.6.2016 - Ein bisschen fühlte man sich an Bilder von der Präsentation neuer Apple-Produkte erinnert, als Christian Kreisel mit seinen beiden Brüdern 'Mavero' vorstellte, die 'Akku-Revolution' für die Stromspeicherung im Wohnhaus und im kleineren Gewerbebetrieb. Fast drei Stunden lang... (www.enbausa.de) weiter

Solarspeicher-Preise um ein Drittel gefallen

23.6.2016 - BSW-Prognose: Zahl installierter Speicher wird sich im Zweijahresturnus verdoppeln / Fallende Preise und Wunsch nach Unabhängigkeit befeuern Nachfrage (www.oekonews.at) weiter

Stromspeicher-Markt verdoppelt sich jedes zweite Jahr

22.6.2016 - Die Nachfrage nach Solarstrom-Speichern von Gebäuden mit Strom aus PV wird sich mindestens bis 2020 im Zweijahresturnus verdoppeln. Das ist die Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Treiber dieser positiven Entwicklung sind stark sinkende Speicherpreise und der Wunsch... (www.enbausa.de) weiter

EU-Gesundheitskommissar täuscht Europa-Parlament und Öffentlichkeit

22.6.2016 - GLOBAL 2000 deckt Absprachen mit Industrie zu Glyphosat auf (www.oekonews.at) weiter

2016: Weltweiter Solar-Boom, Nachfrage in Europa lässt nach

21.6.2016 - Photovoltaik wird zu einer der kostengünstigsten Stromerzeugungstechnologien, neu installierte Leistung bricht alle bisherigen Rekorde (www.oekonews.at) weiter

Sonnenstrom-Speicher in Cloud oder Garten

21.6.2016 - Eine rasante Entwicklung haben Stromspeicher für Privathaushalte innerhalb weniger Jahre genommen. Eine aktuelle Studie von E3DC schätzt die Zahl der 2015 installierten Systeme auf zirka 18.000 Stück. Auf der Intersolar Europe wird der Preisverfall eine große Rolle spielen aber auch neue Akteure... (www.enbausa.de) weiter

Wärmepumpen halten Marktanteil im Neubau

21.6.2016 - 31,4 Prozent aller 2015 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Wärmepumpe ist nach Gas-Brennwertgeräten das beliebteste Heizungssystem. Vor allem in Süd- und Mitteldeutschland setzen Bauherren auf... (www.enbausa.de) weiter

Ausgezeichnet: Stromspeicher deutscher Anbieter erreichen Top Platzierungen

21.6.2016 - Der Markt für Stromspeicher hat sich seit Einführung der KfW-Förderung im Jahr 2013 stetig positiv entwickelt. (www.oekonews.at) weiter

OTI Greentech AG Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu

21.6.2016 - OTI Greentech AG Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu ? Beschlussfassung über Antrag zur Einbeziehung der Aktien in den Entry Standard Berlin, 20.06.2016 ? Auf der ordentlichen Hauptversammlung der OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), einem an der Börse Düsseldorf notierten international (www.openpr.de) weiter

eprimo ist ?Kundenliebling 2016?: Branchensieger mit deutlichem Vorsprung

20.6.2016 - - DEUTSCHLAND TEST präsentiert die beliebtesten Marken - Siegel in Gold als bester Stromversorger - Studie wertet über zwölf Millionen Kundenstimmen aus Neu-Isenburg, 20. Juni 2016. Der Energiediscounter eprimo erhält das Siegel ?Kundenliebling 2016? in Gold als mit Abstand bester Stromversorger (www.openpr.de) weiter

DZ-4 Anlagen laufen besser als prognostiziert

20.6.2016 - Hamburg. DZ-4 Anlagen liefen 2015 besser als prognostiziert. Im realen Betrieb wurden Autarkieraten bis 74% über den Jahresverlauf erreicht. Das DZ-4 Monitoring Konzept ist ein Alleinstellungsmerkmal unter Pachtanbietern im deutschen Markt. DZ-4, der Pionier für das PV-Anlagen Mietmodell für Eigenheimbesitzer, hat (www.openpr.de) weiter

Europäische Biomethankonferenz 2016: Startschuss für grenzüberschreitenden Handel

20.6.2016 - dena und AGCS Österreich vereinbaren erste Kooperation zwischen nationalen Biogasregistern / Branchentreffen stärkt Austausch über Innovationen, Handel und gesetzliche Rahmenbedingungen (www.dena.de) weiter

TÜV Rheinland erweitert Prüfung von PV-Anlagen

20.6.2016 - Die Zahl der weltweit installierten Photovoltaikanlagen ist nach Angaben von Solar Power Europe bis Ende 2015 auf etwa 233 Gigawatt gestiegen. Dieser positive Trend wird sich in den kommenden Jahrzehnten verstärkt fortsetzen. 'Damit die Risiken einer solchen Investition begrenzt bleiben, ist... (www.enbausa.de) weiter

Kia Soul EV steigert Absatz in Österreich

20.6.2016 - Elektrofahrzeug heuer bis Mai bereits weit öfter als im Vorjahr verkauft (www.oekonews.at) weiter

9:0 ? Kantersieg für Biber, Wolf & Seeadler in Österreich

20.6.2016 - WWF: Das Match um Europas Natur geht dennoch in die Verlängerung (www.oekonews.at) weiter

Was bringt das neue deutsche EEG?

18.6.2016 - Ausschreibungen für Österreich ungeeignet (www.oekonews.at) weiter

HOME MADE STROM ? Neue Vertriebspower für regionale Installationsbetriebe der Solartechnik.

17.6.2016 - Kurz vor dem Start der Intersolar Europe in München, geht mit HOME MADE STROM eine bundesweite Initiative für eine dezentrale Stromversorgung privater Haushalte ins Rennen. Dabei verkauft HOME MADE STROM aber keinen ?Grünen Strom? oder etwa Photovoltaikanlagen, um damit in (www.openpr.de) weiter

Strom sparende Tipps für die Gartenarbeit

17.6.2016 - Vor allem bei Routinearbeiten im Garten wie dem regelmäßigen Rasenmähen und -trimmen vergeht Hobbygärtnern schnell der Spaß an der Gartenfreude. Kein Wunder, dass Geräte, die ihnen hier Erleichterung versprechen, besonders gefragt sind. Der Marktanteil von Elektro- und Akku-Rasenmähern liegt bei (www.openpr.de) weiter

arvato Systems erhält umfassenden Großauftrag von Übertragungsnetzbetreiber TenneT

17.6.2016 - IT für die Energiebranche: Verlängerung und Ausweitung erfolgreicher Zusammenarbeit (arvato Systems) Gütersloh/Leipzig - Im Rahmen eines umfassenden öffentlichen Vergabeverfahrens hat sich arvato Systems erneut beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT durchgesetzt. Der soeben geschlossene Vertrag umfasst sowohl Rechenzentrumsdienst-leistungen und Network Operations als auch (www.openpr.de) weiter

Kluges Umweltmanagement im Mittelpunkt

17.6.2016 - EMAS-Konferenz und Verleihung der EMAS- Preise bringt vorbildliches Umweltmangagement in den Fokus (www.oekonews.at) weiter

Gösser gewinnt EU Sustainable Energy Awards 2016

17.6.2016 - Grüne Brauerei Göss punktet auch mit Publikumspreis (www.oekonews.at) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 15.6.2016)

15.6.2016 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter

Windenergie mit Milliardenumsatz

15.6.2016 - Erfolge der letzten Jahre werden durch den Reformstau des Ökostromgesetzes in Frage gestellt (www.oekonews.at) weiter

Klärschlamm optimiert Ökobilanz bei Zementproduktion

15.6.2016 - Das Bundesumweltministerium fördert ein Projekt zur Zementherstellung der Schwenk Zement KG mit mehr als 5,9 Millionen Euro. Es geht dabei um die Verwendung von Klärschlamm als Brennstoff und die Reduktion der Emissionen durch die Öfen. Bei der Verwendung von Beton ist Zement mit... (www.enbausa.de) weiter

DRIVE-E-Studienpreise 2016: Clevere Ideen für Elektromobilität im Brennpunkt

15.6.2016 - Gleich fünf Nachwuchswissenschaftler wurden am Montagabend mit einem DRIVE-E-Studienpreis für ihre eingereichten Arbeiten rund um die Elektromobilität in Braunschweig ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Klaus Markgraf-Maué wird mit hochdotiertem Wolfgang Staab-Preis 2016 ausgezeichnet

14.6.2016 - Am 10. Juni 2016 wurde in München der mit 20.000 Euro dotierte Wolfgang Staab-Naturschutzpreis für besondere Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung in Fluss- und Auenlandschaften vergeben. Preisträger ist der deutsche Umweltschützer Klaus Markgraf-Maué. Bei dem Festakt in der Schweisfurth Stiftung (www.openpr.de) weiter

SENEC Produkt-Launch zur Intersolar 2016

14.6.2016 - Leipzig, 13. Juni 2016 ? Durch die Erweiterung seines Portfolios für Business-Kunden nimmt SENEC, deutscher Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme, verstärkt das Marktsegment jenseits der 10-kWh-Marke ins Visier. Mit den zwei neuen, dreiphasigen Lithium-Ionen-Systemen haben SENEC Nutzer nun die Möglichkeit, ihre Lösung (www.openpr.de) weiter

Mega-Speicher. Endlos Energie. Stabiles Netz.

14.6.2016 - Neckarsulm, 13. Juni 2016 ? KACO new energy eröffnet mit dem bidirektionalen Batteriewechselrichter blueplanet gridsave 1000 TL3 eine völlig neue Dimension: eine Speicherlösung der Megawattklasse. Das Gerät unterstützt Energieversorger, Verteilnetzbetreiber, EPCs und große Unternehmen dabei, im Stromnetz Erzeugung und Verbrauch (www.openpr.de) weiter

Bausparen bringt bei kleinen Vorhaben Vorteile

14.6.2016 - Hausbesitzern, die ihr Eigenheim modernisieren wollen, bietet ein Bausparvertrag Pluspunkte im Vergleich zu einem Bankkredit. Vor allem durch den versicherten Zinssatz können sich Bausparer Vorteile sichern. Für Modernisierungsvorhaben bis 50.000 Euro gibt es von der Bank oft keine günstigen... (www.enbausa.de) weiter

SENEC Produkt-Launch zur Intersolar 2016 ? Li-Ionen Energiespeicher als skalierbare Business-Lösungen

14.6.2016 - Durch die Erweiterung seines Portfolios für Business-Kunden nimmt SENEC, deutscher Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme, verstärkt das Marktsegment jenseits der 10-kWh-Marke ins Visier. Mit den zwei neuen, dreiphasigen Lithium-Ionen-Systemen haben SENEC Nutzer nun die Möglichkeit, ihre Lösung individuell zwischen 12,5 und 30 (www.openpr.de) weiter

Vegetarische Woche

14.6.2016 - Eine Woche auf Fleisch/Wurst verzichten und dabei auf möglichst einfache Speisen mit ausgewählten Zutaten achten. Vom Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien gibt es dazu passende Rezepte und ein Gewinnspiel. (www.oekonews.at) weiter

Grüne Produktneuheit zum Schulstart: Schön statt Plastik. Diese Heftumschläge machen Kindern Lust auf Öko!

13.6.2016 - [Freising, 12.06.2016] Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn bringt das Start-Up minouki umweltfreundliche Schutzumschläge aus hochwertigem Recyclingpapier auf den Markt. Damit bietet das Label Schülern, Eltern und Lehrern eine ökologisch sinnvolle und stabile Alternative zu Heftschonern aus Kunststoff. Neuartig ist gleichzeitig das Design der (www.openpr.de) weiter

inteligy GmbH und der VDIV-RPS festigen Partnerschaft

13.6.2016 - Der Kölner Energieversorger inteligy schenkt Neukunden eine kostenlose Mitgliedschaft im Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland inteligy und der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (VDIV-RPS) kooperieren langfristig zum Wohle ihrer Kunden bzw. Mitglieder: inteligy schenkt neuen Kunden eine Jahresmitgliedschaft im VDIV; als Mitglied (www.openpr.de) weiter

Das Potenzial der Menschen in Europa besser ausschöpfen

11.6.2016 - Die EU- Kommission hat heute eine neue europäische Kompetenzagenda verabschiedet, die Bürgerinnen und Bürgern den Erwerb eines breiten Spektrums an Kompetenzen ermöglichen soll. (www.oekonews.at) weiter

Klimapolitik: EU will zügige Ratifizierung der Pariser Beschlüsse

11.6.2016 - Die Europäische Kommission hat gestern einen Vorschlag zur Ratifizierung des Übereinkommens von Paris durch die Europäische Union vorgelegt. (www.oekonews.at) weiter

Ampere Energy zeigt Batteriespeicher in Kugelform

10.6.2016 - Der spanische Energiespeicherspezialist Ampere Energy stellt sich und seine Energiespeicher zum ersten Mal auf der Intersolar und ees Europe 2016 vor. Das Portfolio wurde speziell für Privathaushalte und kleine Gewerbebetriebe entwickelt. Es umfasst die Modelle Ampere Sphere, Ampere Square und... (www.enbausa.de) weiter

Produktneuheit: Tuxono S und L

10.6.2016 - SchulerControl hat eine neue Modellreihe auf den Markt gebracht, die sich vom Allrounder, Bastler-Typ bis zum Profi-Programmierer und Entwickler verwenden lassen. Die offenen Systeme sind dabei für den Smarthome-Gebrauch bis zum professionellen Einsatz in der Mess- und Automationstechnik geeignet. Die (www.openpr.de) weiter

Klimaforschung: Klima- und Energiefonds startet neue Ausschreibung

9.6.2016 - Förderprogramm ACRP liefert Entscheidungsgrundlagen für Politik und Wirtschaft zur Umsetzung der Pariser Klimaziele (www.oekonews.at) weiter

STEP up!

9.6.2016 - 'STEP up!' ist ein Wettbewerb für Unternehmen, die bei sich oder bei Kunden langfristig möglichst viel Strom einsparen wollen. Der Wettbewerb ist ein neues Förderinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), für das zunächst bis Ende 2018 rund 300 Millionen Euro bereitstehen. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. (www.bmwi.de) weiter

Wettbewerb um mehr Stromeffizienz: Förderprogramm STEP up! startet mit der ersten Ausschreibungsrunde

9.6.2016 - Am 1. Juni 2016 startet die erste Ausschreibungsrunde des neuen Programms STEP up! zur Förderung von Stromeinsparungen im Rahmen wettbewerblicher Ausschreibungen. Es ist Bestandteil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) und führt einen neuen, marktwirtschaftlichen Ansatz ein. Es schafft für Unternehmen Anreize, in Technologien zur Stromeinsparung zu investieren. Dabei richtet es sich an Unternehmen aller Branchen, auch Energiedienstleister und Stadtwerke. Ausschreibungen von Stromeffizienzmaßnahmen bieten die Chance, die Effizienzpotentiale des Marktes zu aktivieren. (www.bmwi.de) weiter

EEG 2016: Erneuerbare Energien wettbewerblich vergüten (aktualisiert am 8.6.2016)

9.6.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Nun gehen wir in die nächste Phase - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Die Grundlage dafür: Eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 9.6.2016)

9.6.2016 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter

Veröffentlichung Whitepaper Studie zum Solar-PV Markt in Brasilien zur Intersolar in München 22.-24.06.2016

9.6.2016 - Der brasilianische Markt für Solarenergie gehört zu den am schnellsten wachsenden und damit attraktivsten weltweit. Speziell im Distributed-Generation Markt wird laut Experten, wie schon im letzten Jahr, ein starkes Wachstum erwartet. Nach zwei erfolgreichen Auktionen in 2015, mit einem Volumen (www.openpr.de) weiter

EEG-Reform: VEA sieht Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes weiterhin in Gefahr

9.6.2016 - München, 09.06.2016. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) macht bei der heute stattfindenden Jahreshauptversammlung in München auf die Gefahren der EEG-Novelle für den energieintensiven deutschen Mittelstand aufmerksam. Der gestern vom Kabinett gebilligte Gesetzentwurf sieht eine Ausschreibungspflicht ab 1-MW-Anlagen vor. Diese (www.openpr.de) weiter

Partnerschaftliche und faire Projektentwicklung: WSB erhält Siegel der Thüringer Servicestelle Windenergie

9.6.2016 - WSB Projekt GmbH als "Partner für faire Windenergie" ausgezeichnet weiter

Spannende Vielfalt mit überzeugenden Aktivitäten

9.6.2016 - 5. DiversCity Preis der Wirtschaftskammer Wien im Rahmen eines Galaabends vergeben (www.oekonews.at) weiter

Foxconn will Sharp stärken

9.6.2016 - Solarthemen 473. Nach der Ankündigung Foxconns, Anteile von Sharp zu übernehmen, hat Fox­conns Chef Terry Gou erklärt, am Solargeschäft festhalten und dies stärken zu wollen. Auch Peter Thiele, Präsident von Sharp Energy Solutions Europe, erwartet positive Impulse. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Rudolf Pfeil, Resol: ?Irgendwo scheint immer die Sonne?

9.6.2016 - Rudolf Pfeil begann in den 70er Jahren, Regelungen für Solarkollektoranlagen zu fertigen. Heute ist seine RESOL ? Elektronische Regelungen GmbH Marktführer. Sie beliefert Heizungshersteller weltweit mit Solar- und Heizungsreglern. Den Solarthermiemarkt kennt Rudolf Pfeil wie sonst kaum jemand. Die Solarthemen abonniert er seit der ersten Ausgabe im Juni 1996. Die angehenden Solarthemen-Redakteure lernten ihn damals ... (www.solarthemen.de) weiter

Pfand-Charity goes Reggae

9.6.2016 - Wie ein Duisburger Verein aus Abfall Spenden generiert Die Europäische Kinderhilfe e. V., seit fast 15 Jahren in Duisburg beheimatet, hat schon vor Jahren das Projekt ?Pfand-Charity? gegründet. Das Konzept sieht vor, auf Festivals und anderen Großveranstaltungen bepfandete Gebinde ausschließlich (www.openpr.de) weiter

geldfuermuell nimmt sich alter Handys und Digitalkameras an

8.6.2016 - Millionen alte Handys schlummern in Europas Schubladen. Auch wenn sich die Verbraucher regelmäßig für den Kauf eines neuen Handys entscheiden, werden die alten in der Regel nicht entsorgt oder recycelt, sondern aufbewahrt. Damit gehen dem Wertstoffkreislauf wichtige und wertvolle Rohstoffe (www.openpr.de) weiter

Bundeswettbewerb Holzbau ist gestartet

7.6.2016 - Im Bundeswettbewerb HolzbauPlus vergibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Preisgelder in Höhe von 48.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 1. September 2016. HolzbauPlus ist der einzige Bauwettbewerb in Deutschland, der bewusst ganzheitliche Projekte mit nachwachsenden... (www.enbausa.de) weiter

Mehr sparen mit Beleuchtung und Strom ? Gemeinsame Kundenaktionen der Lampenwelt GmbH und Yello Strom GmbH

7.6.2016 - Schlitz, 07.06.2016 ? Die Lampenwelt GmbH, mit Lampenwelt.de und weiteren internationalen Portalen Europas führender Onlineshop für Lampen und Leuchten, realisiert ab sofort gemeinsame Kundenaktionen in Kooperation mit der Yello Strom GmbH. So erhalten Kunden ab sofort beim Wechsel zu Yello (www.openpr.de) weiter

Mehr sparen mit Beleuchtung und Strom ? Gemeinsame Kundenaktionen der Lampenwelt GmbH und Yello Strom GmbH

7.6.2016 - Schlitz, 07.06.2016 ? Die Lampenwelt GmbH, mit Lampenwelt.de und weiteren internationalen Portalen Europas führender Onlineshop für Lampen und Leuchten, realisiert ab sofort gemeinsame Kundenaktionen in Kooperation mit der Yello Strom GmbH. So erhalten Kunden ab sofort beim Wechsel zu Yello (www.openpr.de) weiter

Seifert Systems

6.6.2016 - Das Fundament der Seifert Systems wurde in Ennepetal / Deutschland im Jahr 1965 gelegt, als Ing. Rolf Seifert die Notwendigkeit erkannte, Elektronik im industriellen Umfeld auf einem gleichmäßig niedrigen Temperaturniveau zu halten und entstehende Verlustwärme sicher abzuführen. Die ComPact Serie von (www.openpr.de) weiter

Wärmepumpen legen um 14 Prozent zu

6.6.2016 - Die meisten neu gebauten Wohnungen wurden in Deutschland in den ersten drei Monaten mit einer Gasheizung ausgestattet. Aber auch der Markt für Wärmepumpen nimmt wieder Fahrt auf. Im ersten Quartal 2016 gab es nach Angaben des Branchenverbands BDH ein Plus von 14 Prozent im Vergleich zum... (www.enbausa.de) weiter

Neue Klima- und Energie-Modellregionen gesucht

6.6.2016 - 8,46 Mio. Euro Budget für die regionale Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Glyphosat & Co. schädigen Fledermäuse

6.6.2016 - Europäische Arten durch Pestizideinsatz in der Landwirtschaft bedroht (www.oekonews.at) weiter

Neue High-Speed-Ladestation am Flughafen Wien Schwechat

4.6.2016 - Feierliche Inbetriebnahme durch Landesrat Stephan Pernkopf und Flughafen-Vorstand Günther Ofner (www.oekonews.at) weiter

Alpen-Adria-Energy Award 2016: Eine abgasfreie Rätselrallye von Klagenfurt nach Treviso

4.6.2016 - Wenige Plätze sind noch frei - Tour von Kärnten nach Italien lockt mit wertvollen Preisen (www.oekonews.at) weiter

Norder Engagement prämiert: Stadtwerke Norden gewinnen bundesweiten Preis für umweltfreundliche Beschaffung

3.6.2016 - Bereits seit einiger Zeit spart Norden durch den Einsatz modernster LED-Technik in der Straßenbeleuchtung Energie und klimaschädliches CO2 ein - nun sorgt das Vorzeigeprojekt der ostfriesischen Kommune auch bundesweit für Aufmerksamkeit: in Bonn wurden die Stadtwerke Norden am Mittwoch für (www.openpr.de) weiter

Wer bekommt die klugen Köpfe von morgen? Portal zur Nachwuchskräftegewinnung in der Energie- und Wasserbranche

3.6.2016 - Die Berufswelten in der Energie- und Wasserwirtschaft sind vielfältig, spannend und zukunftsorientiert. Die optimale Berufswahl treffen, den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz finden oder die besten Nachwuchskräfte für Unternehmen entdecken: Das bietet seit Oktober 2015 das Internetportal ?Berufswelten Energie & Wasser?, (www.openpr.de) weiter

Umweltschutz ist nicht für die Fisch!

2.6.2016 - ÖkoBusinessPlan Wien startet tolles Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter

Tchibos Paket zur Baukontrolle ist wenig transparent

2.6.2016 - Tchibo bietet noch bis Ende Juli 2016 die Begleitung von Bauvorhaben im Neubau in unterschiedlichen Gesamtpaketen an. Bauherren können Gutscheine jetzt erwerben und zwei Jahre lang einlösen. Im Basispaket von knapp 1.000 Euro sind zwei Begehungen enthalten, eine bei geschlossenem Rohbau und eine... (www.enbausa.de) weiter

DIW: Mietpreisbremse weitgehend unwirksam

2.6.2016 - Eine jetzt vorgelegte DIW-Studie vergleicht Mieten, Wohnungspreise und Bautätigkeit in Bezirken mit und ohne Mietpreisbremse. Diese habe bisher die Hoffnung nicht erfüllt, den Anstieg der Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu verlangsamen und so den Zugang von BezieherInnen kleiner und... (www.enbausa.de) weiter

2015 war ein Rekordjahr für erneuerbare Energien

2.6.2016 - Europäischer Energiewendevertrag kann rechtliche Basis für weiteren Ausbau schaffen (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Länderchefs reichen Bundesregierung die Hand zur Abschaffung des EEG

2.6.2016 - Ausschreibungen zerstören die deutsche Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Benzinpreise steigen: Mai bisher der teuerste Tankmonat des Jahres

2.6.2016 - ? Gegenüber Vormonat steigen Benzinpreise um vier Cent, Diesel verteuert sich um fünf Cent ? Super E10 in Duisburg, Bochum und Mannheim am günstigsten, in Bremen, Köln und Frankfurt am Main am teuersten ? Diesel in Essen, Bochum und Hamburg und (www.openpr.de) weiter

Studie: Bau von Eigentumswohnungen entlastet den Markt

1.6.2016 - Der Bau von Eigentumswohnungen entlaste auch den Mietwohnungsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Empirica im Auftrag der LBS West. Durchschnittlich werden in Nordrhein-Westfalen, dem Untersuchungsgebiet der Studie, jährlich 18.000 Ein- und Zweifamilienhäuser mit 52.000 Wohnungen... (www.enbausa.de) weiter

Ausgezeichnet - Fronius Energy Package gewinnt MTP Gold Medal Award

1.6.2016 - Am 10. Mai wurde Fronius der MTP Gold Medal Award für die Speicherlösung Fronius Energy Package verliehen. Der polnische Preis in der Kategorie Expo Power steht für ausgezeichnete Innovationskraft. Für die frisch gegründete Fronius Solar Energy in Polen eine Auszeichnung, (www.openpr.de) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis geht zum 9. Mal an den Start und sucht innovative Projekte

1.6.2016 - - ORF und Umweltministerium schreiben Klimaschutzpreis 2016 aus - Startschuss im ORF-Servicemagazin 'heute konkret' am 2. Juni - Einreichungen bis 22. August (www.oekonews.at) weiter

Hubwagen mit langer Gabel 2000mm, für 2 Europaletten

31.5.2016 - Dieser Marbex® Hubwagen 2000mm spart Energiekosten gegenüber Elektro Hubwagen. Er eignet sich für Hallen und Gewerbehallen, sowie in kalten Räumen, Tiefkühlzellen und Tiefkühlhäuser. Dieser Hubwagen mit langer Gabel ist mit PU Rollen ausgestattet. Damit können Sie zwei Europaletten heben und befördern. (www.openpr.de) weiter

IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland

31.5.2016 - Rückläufige Zahlen Schande für Deutschland und Europa (www.oekonews.at) weiter

Schwere Hagelunwetter mit Schäden in der Landwirtschaft

29.5.2016 - 1,2 Mio. Euro Gesamtschaden in der burgenländischen und niederösterreichischen Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Schwerpunkt Frankreich auf der Intersolar Europe

29.5.2016 - Die französische Regierung will den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2040 verdoppeln ? und durch Ausschreibungen und Direktvermarktung von Solarstrom eines der größten Energieprojekte Europas auf den Weg bringen. (www.oekonews.at) weiter

Bessere Badegewässer in Europa

28.5.2016 - Die Anstrengungen der Europäischen Union für saubere und gesunde Badegewässer haben vor 40 Jahren mit der Annahme der ersten Badegewässerrichtlinie begonnen. (www.oekonews.at) weiter

HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001

28.5.2016 - 3 -Tages - Kompaktausbildung inklusive Prüfung und Zertifikat am 05.-07. Juli 2016 in Essen und 14.-16. September 2016 in Berlin Bis Ende 2016 sollte ein EMB bestellt sein! Für die Schulung der Mitarbeiter wird ein Zuschuss in Höhe von 30 (www.openpr.de) weiter

Energie sparen in Strom und Gas

28.5.2016 - Ist ein Anbieterwechsel für Strom, aber auch Gas angedacht, sollte im Vorfeld ein gründlicher Preisvergleich vorgenommen werden. Ob bei Anbietern vor Ort oder im Internet, wie zum Beispiel untersind Informationen, Fachwissen und auch zu nutzende Rechner für das (www.openpr.de) weiter

Gabriel: Beihilfeentscheidung zur Sicherheitsbereitschaft für Braunkohlekraftwerke wichtiger Schritt zur Erreichung unserer Klimaziele

27.5.2016 - Die Europäische Kommission hat heute die sogenannte Sicherheitsbereitschaft genehmigt und die Vereinbarkeit mit EU-Beihilfenrecht bestätigt. Deutschland kann damit in den kommenden Jahren 13 % der Braunkohlekapazitäten aus Klimaschutzgründen vom Markt nehmen. Diese 2,7 Gigawatt Braunkohlekraftwerke erbringen eine Emissionsminderung von 11-12,5 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2020. Dieser Minderungsbeitrag ist nötig, um unsere nationalen Klimaziele zu erreichen. (www.bmwi.de) weiter

erdbeerwoche gewinnt Post Startup Challenge am Pioneers Festival 2016

27.5.2016 - Plattform für nachhaltige Frauenhygiene überzeugt Jury mit innovativem Pitch (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 5 Mio. Euro für Smart Cities & Urban Regions

27.5.2016 - Im Fokus: Innovative Energiespeicher-Lösungen und Grünraum-Oasen (www.oekonews.at) weiter

"Glatze oder Spende": GLOBAL 2000 zieht erfreuliche Bilanz

27.5.2016 - Bereits 96 Menschen scherten sich die Haare, mehr als 70.000 Euro für krebskranke Tschernobyl-Kinder. (www.oekonews.at) weiter

Weitere Stimmungsmache gegen die Erneuerbaren Energien als angeblicher Strompreistreiber

26.5.2016 - Wie lange kann Desinformation halten ? (www.oekonews.at) weiter

Freund: Kampf gegen Energiearmut hat für uns Priorität

26.5.2016 - SPÖ-Europaabgeordneter stimmte heute für Verbesserungen im Energiebereich (www.oekonews.at) weiter

Gesetzentwurf will Verbraucherrechte am Bau stärken

26.5.2016 - Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung in den Bundestag eingebracht. Ein Bestandteil ist die Anpassung des Kaufvertragsrechts an die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Ein zentraler Bestandteil ist,... (www.enbausa.de) weiter

EAA-Energie Talk: Industriestandort Europa unter CO2-Nöten?

26.5.2016 - Von der EU-internen Zielsetzung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist die europäische Industrie sehr stark betroffen - besonders die Sektoren Verkehr, Abfallwirtschaft und Raumwärme. (www.oekonews.at) weiter

Auszeichnung für Mobilitätsprojekte: Verleihung des RADLand-Mobilitätspreises

26.5.2016 - 'In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Anzahl der e-Autos auf Niederösterreichs Straßen bereits verdreifacht' (www.oekonews.at) weiter

Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis geht an Thomas D

26.5.2016 - GreenTec Awards werden am Sonntag mit einer großen Gala in München verliehen (www.oekonews.at) weiter

Solarthemen 472

26.5.2016 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 472 sind u.a.: +++ Photovoltaik-Speicher-Markt +++ Interview mit Prof. Dr. Felix Ekardt: EEG-Vergütung ist keine Beihilfe +++ Regierung will Selbstverbrauch besteuern +++ Fördermittel für Elektroautos +++ Internationale Photovoltaik-Ausschreibungen +++ Private Sektorkopplung mit Pellets (www.solarthemen.de) weiter

Grenzüberschreitende Ausschreibungen

26.5.2016 - Solarthemen 472. Lobbygruppen und Bundesländer haben zum Referentenentwurf für grenzüberschreitende EEG-Pilotausschreibungen Stellung genommen. (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Prof. Dr. Felix Ekardt: Einspeisevergütung ist keine Beihilfe

26.5.2016 - Prof, Dr. Felix Ekardt ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock. Anfang 2009 hat er die von ihm geleitete Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin gegründet. Die Solarthemen sprachen mit ihm über das Urteil des Gerichts der Europäischen Union zum deutschen EEG. Das Gericht stuft Einspeisevergütungen und Ausnahmeregeln für ... (www.solarthemen.de) weiter

Ausschuss diskutiert PV-Ausschreibungen

26.5.2016 - Solarthemen 472. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat sich am 11. Mai mit den Ausschreibun­gen von PV-Freiflächenanlagen befasst. (www.solarthemen.de) weiter

Europäisches Gericht sieht im EEG Beihilfe

26.5.2016 - Solarthemen 472. Die Bundesregierung prüft derzeit, ob sie gegen ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) die nächste Instanz, den Europäischen Gerichtshof (EuGH), bemüht. Das EuG hatte in einem Urteil am 10. Mai entschieden, die Einspeisevergütungen und die Ausnahmeregelungen im deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz seien Beihilfen. (www.solarthemen.de) weiter

Erkenntnisse über den PV-Speicher-Markt

26.5.2016 - Solarthemen 472. Mit dem zweiten Evaluationsbericht zum Photovoltaik-Speicherprogramm der Bundesregierung liefern Aachener Wissenschaftler neue Einblicke in den hochdynamischen Markt der PV-Speichersysteme. Im Intensiv-Monitoring zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Systemen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Online-Marktplatz www.wind-turbine.com übernimmt niederländisches Portal

25.5.2016 - ? Kauf beschleunigt Wachstum des führenden Online-Marktplatzes für die Windbranche ? 2300 internationale Kunden dazugewonnen ? Online-Marketing mit dem Fokus auf Energiewende und Exportförderung Gelnhausen/IJzendoorn, 25.05.2016. Die WIV GmbH, erfolgreicher Betreiber des Online-Marktplatzesgibt hiermit die Übernahme des niederländischen Portals windturbines-marketplace.com bekannt. (www.openpr.de) weiter

Heizen mit erneuerbaren Energien (aktualisiert am 30.4.2016)

25.5.2016 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter

Online-Marktplatz www.wind-turbine.com übernimmt niederländisches Portal

25.5.2016 - • Kauf beschleunigt Wachstum des führenden Online-Marktplatzes für die Windbranche • 2300 internationale Kunden dazugewonnen • Online-Marketing mit dem Fokus auf Energiewende und Exportförderung weiter

EWE-Chef Brückmann erwartet mindestens 25 Prozent Rendite bei deutschen Offshore-Windparks

25.5.2016 - Brückmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin bizz energy: Die Großen Vier müssen die atomare Endlagerung ?an erster Stelle? bezahlen. EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann will sich stärker bei der Offshore-Windenergie engagieren. ?Aktuell befassen wir uns im Vorstand mit zwei konkreten Windparks in der (www.openpr.de) weiter

Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche

25.5.2016 - In Dresden protestierten am 25. Mai rund 120 Beschäftigte vor dem Unternehmenssitz der WSB Neue Energien Gruppe gegen das geplante massive Ausbremsen der Windenergie durch die Bundesregierung. weiter

Bundesforste: Sehr gutes Ergebnis trotz hoher Schäden und herausforderndem Holzmarkt

25.5.2016 - Extreme Wetterlagen setzen Wald zu - 88 % mehr Schadholz - Betriebsleistung stabil bei 230,2 Mio. Euro - EGT hoch mit 24,5 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

inteligy gewinnt erneut Ausschreibung des VDIV-Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS)

24.5.2016 - Kölner Energieversorger beliefert auch in 2017/2018 Kunden der Verbandsmitglieder mit Heizgas Der VDIV-RPS bietet seinen Mitgliedern, professionelle Immobilienverwalter, als Service die Optimierung der Energiebeschaffung und das Aushandeln günstiger Preise an. Er schrieb daher im April 2016 Gasmengen für die Jahre (www.openpr.de) weiter

FENECON zeigt auf EES/Intersolar neues Speichersystem

24.5.2016 - Deggendorf, 24. Mai 2016: Die FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, stellt auf der ees Europe in München den neuen Stromspeicher ?Pro 9-12? vor. Die Zelltechnologie stammt vom Partnerunternehmen BYD, Energiemanagement und Firmware (www.openpr.de) weiter

Rasches Wachstum bei Batteriespeichern ab 2025

24.5.2016 - Investitionskosten und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind für Kunden, die Batteriespeicher kaufen, wichtige Gründe. Auch das Streben nach Autarkie spiele eine wichtige Rolle, so eine aktuelle Untersuchung von Trend Research. Im Privatkundenbereich seien auch Bauweise, Gewicht, Größe und Design... (www.enbausa.de) weiter

Mittwoch: Veganmania - Europas größtes Veganfest in Wien

24.5.2016 - Veganes Bier, Torten ohne Milch, veganer Döner und mehr (www.oekonews.at) weiter

Sonderaktion zur Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie

23.5.2016 - Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung (www.openpr.de) weiter

Sonderaktion zur Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie

23.5.2016 - Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. weiter

Energiespeicher im Jahr 2030

22.5.2016 - Studie - Welche Rolle spielen funktionale Speicher im Energiesystem der Zukunft? Mit welcher Systeminfrastruktur lässt sich im Jahr 2030 eine zuverlässige Energieversorgung wirtschaftlich sicherstellen? Und welche Maßnahmen muss die Politik treffen, damit sich diese Systeminfrastruktur am Markt durchsetzt? Diesen Fragen gingen Wissenschaftler der Forschungsstelle für Energiewirtschaft innerhalb einer Studie (FfE) auf den Grund. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.&copy; Dr. G. Schmitz via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 (www.bine.info) weiter

Energieforschung wächst um fünf Prozent

22.5.2016 - Jahresberichte zur Energieforschung - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlichte jetzt zwei Jahresberichte zur nichtnuklearen Energieforschung: ?Innovation durch Forschung? stellt Ziele und Projekte der BMWi-geförderten Forschung zu erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien ausführlich vor. Der ?Bundesbericht Energieforschung 2016? gibt in kompakter Form einen Überblick aller Aktivitäten der Bundesregierung, der Bundesländer und der Europäischen Union.&copy; Anna Durst, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Pilotproduktion für Supraleiter gestartet

22.5.2016 - Eröffnung in Rheinbach - Auf diesen Moment musste er 30 Jahre warten: Physik-Nobelpreisträger Dr. Georg Bednorz war dabei, als im rheinländischen Rheinbach die Pilotproduktion für Hochtemperatur-Supraleiter startete. Sie soll weitere Erkenntnisse zur Herstellung dieser nahezu widerstandslosen Leiter&nbsp;liefern und den Weg zu einer großtechnischen Serienproduktion ebnen. Damit geht die Technik einen weiteren Schritt Richtung Marktreife.&copy; BASF (www.bine.info) weiter

Österreichs Autofahrer tanken im Schnitt 840 Liter Sprit pro Jahr

22.5.2016 - Spritausgaben von fast vier Milliarden Euro - CO2-Ausstoß 8,7 Millionen Tonnen - Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich gesucht (www.oekonews.at) weiter

Pop-Up-Park in Dessau: Der Marktplatz wird zur Stadtoase

20.5.2016 - Im Rahmen der Initiative ?Grün in die Stadt? des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) macht die gleichnamige Roadshow ?Grün in die Stadt? Station in Dessau. Für Besucher gibt es eine Stadtbesichtigung mit Hebebühne, eine Kletterwand, Informationen zu den vielen (www.openpr.de) weiter

Heizen mit der Kraft der Sonne

20.5.2016 - Klima und Energiefonds startet 3,9 Millionen Euro - Solar - Förderpaket für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen (www.oekonews.at) weiter

Kesseltausch wird in NRW noch bis Ende Juni gefördert

19.5.2016 - Eine erfreuliche Halbzeit-Bilanz zieht die Initiative 'Aktion Kesseltausch NRW': Bis Anfang Mai wurden 2.109 Anträge gestellt und positiv beschieden. Das Förderangebot läuft noch bis Ende Juni: 200 Euro erhält, wer seinen alten Wärmeerzeuger gegen Brennwerttechnik tauscht. Geld gibt es... (www.enbausa.de) weiter

Atomförderung aus Fonds für strategische Investment nicht im Sinne des Gesetzgebers

19.5.2016 - ÖVP im EU-Parlament gegen Ausbau der Atomkraft in Europa - 'Hintertüren nicht akzeptabel' (www.oekonews.at) weiter

7,5 Millionen Euro für zweites Förderpaket E-Mobilität

19.5.2016 - E-PKW für Betriebe, E-Fahrzeuge im öffentlichen Interesse und Ladestationen werden gefördert (www.oekonews.at) weiter

Biogas: dena sucht Unternehmen für Markteintritt in Frankreich

18.5.2016 - Der Biogasmarkt in Frankreich wächst. Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt die dena Unternehmen beim Markteintritt. Bewerbungsschluss ist [&hellip;] (www.dena.de) weiter

GRATIS DFB-Trikot beim Versorgerwechsel sichern. Anpfiff zur großen EM-Aktion der Energie AG Iserlohn.

18.5.2016 - Iserlohn, 17.05.2016: Der Countdown läuft ? Das Team von Jogi Löw stellt sich in Frankreich der nächsten Herausforderung und greift nach dem WM-Sieg nun auch nach dem Titel der Europameisterschaft 2016. Unter dem Motto ?So einfach wie Trikottauschen.? bringt die (www.openpr.de) weiter

"Batteriespeicher für PV-Strom werden bald rentabel"

18.5.2016 - Für Hauseigentümer mit neuen PV-Anlagen ist es profitabel, ihren Solarstrom selbst zu verbrauchen, da er nur halb so teuer wie vom Energieversorger ist. Mit Batteriesystemen lässt sich der gewinnbringende Eigenverbrauchsanteil auf rund 60 Prozent verdoppeln. Lange waren die Solarstromspeicher aber... (www.enbausa.de) weiter

Alternativen zum Diesel für den Betrieb von Landmaschinen

18.5.2016 - Pflanzenöl, regenerativer Strom oder Biogas - welche Möglichkeiten gibt es heute, um Landmaschinen mit Energie zu versorgen, ohne dabei auf Diesel zurückzugreifen? weiter

Heizen mit erneuerbaren Energien (Flyer) (aktualisiert am 30.4.2016)

17.5.2016 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter

eTourEurope in Salzburg Anif erfolgreich beendet

17.5.2016 - Neun Tage- neun europäische Hauptstädte- Treffen mit hunderten E-Mobilisten (www.oekonews.at) weiter

LH Wallner: Für eine europäische Energiewende ohne Atomkraft

17.5.2016 - Vorarlberg tritt der Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg bei (www.oekonews.at) weiter

PV-Anlagenbauer sind optimistisch

15.5.2016 - Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland verbuchte im vierten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt ein Plus von 86 Prozent. Gegenüber dem dritten Quartal konnte der Umsatz um 44 Prozent zulegen. 'Der... (www.enbausa.de) weiter

Auszeichnung für nachhaltige Genussproduzenten in Österreich

15.5.2016 - RKI-Kulinarik-Preis 2016 an ADAMAH Biohof, Wiesmayer Wild und die Manufaktur Meislmichl (www.oekonews.at) weiter

2. NÖ e-Mobilitätstag am 21. Mai in Melk

14.5.2016 - LR Pernkopf & LR Bohuslav laden zu größtem e-Mobilitäts-Testevent Europas (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Kia unterstützt Elektroprämie

14.5.2016 - ia Soul EV* in neuer Einstiegsversion ab 24.890 Euro** inklusive Prämie (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Ich will wissen: Was tun Sie gegen die Förderung der europäischen Atomindustrie?

13.5.2016 - Mitmach-Aktion bei nächsten Infoständen - Fairplanet in Linz und BIOEM in Großschönau (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Umsatz mit Fairtrade-Produkten klettert auf 978 Millionen Euro

13.5.2016 - Erneut zweistelliges Absatzplus für Produzentenorganisationen (www.oekonews.at) weiter

Kostenexplosion bei AKW Hinkley Point: Ohne Wettbewerbsverzerrung ist in Europa kein AKW mehr umsetzbar

12.5.2016 - Österreich ist mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof auf richtigem Weg (www.oekonews.at) weiter

EEG 2016 - Ausschreibung für Biomasse muss jetzt geregelt werden

12.5.2016 - Biogasrat appelliert an Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder Berlin, 12.05.2016. ?Die Energiewende wird ohne ein Zusammenspiel aller erneuerbaren Energien nicht gelingen! Fluktuierende Energieerzeugung aus Wind und Sonne muss durch eine gesicherte, zeitlich und räumlich entkoppelte Energieversorgung aus Biogas und Biomethan (www.openpr.de) weiter

Fender 4.0: Erster umweltfreundlicher Fender kommt auf den Markt

12.5.2016 - Breedt Production Tooling and Design, LLC revolutioniert mit seinen neuen Fender Produkten den internationalen Markt. Die Fender sind frei von Zink, schwimmfähig und absorbieren Aufprallkräfte. Zudem sind die Fender sehr resistent gegen Salzwasser, Sonnenlicht und Oxidation und können dadurch eine (www.openpr.de) weiter

OTI Greentech AG bestätigt Geschäftszahlen 2015 und positiven Ausblick für 2016

12.5.2016 - - OTI Greentech bestätigt die vorläufigen Zahlen für 2015: Umsatz der Gruppe in der Konsolidierungsperiode EUR 6,3 Mio. (annualisiert EUR 8,7 Mio.), negatives EBITDA von EUR -2,2 Mio. - Vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2016: Umsatz EUR 2,2 Mio. und (www.openpr.de) weiter

Opposition gegen Erweiterung der PV-Ausschreibungen

12.5.2016 - Ausschreibungen für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien bleiben zwischen den Fraktionen umstritten. Auf einem Sondergpfigel wird die Debatte dazu weitergeführt. Die Linke-Fraktion erklärte im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, die Koalition wolle offenbar einen... (www.enbausa.de) weiter

Neue Förderprogramme zur Energieeffizienz starten

12.5.2016 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz vorgelegt. Sie umfassen neue Förderprogramme, Beratung und Information. Das Ministerium stellt hierfür von 2016 bis 2020 über 17 Milliarden Euro für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen zur... (www.enbausa.de) weiter

ELA Container Offshore ist Platinum Sponsor der Offshore Energy 2016 in Amsterdam

12.5.2016 - Die ELA Container Offshore GmbH hat einen Sponsoringvertrag als Platinum Sponsor der Offshore Energy Exhibition &Conference 2016 unterzeichnet. Die Messe wird vom 25. bis 26. Oktober 2016 im Rai Amsterdam Convention Centre, Niederlande, stattfinden. weiter

Optimierte Reparatur von Windkraftanlagen: Mobile Halle für europaweiten Einsatz

12.5.2016 - Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. (www.oekonews.at) weiter

Europäische Patentorganisation berät über Patentierungspraxis bei Pflanzen und Tieren

12.5.2016 - Unterstützung durch Minister Klug und Nationalrat signalisiert ? Keine Privatisierung der Natur (www.oekonews.at) weiter

Preiswürdiges Solarcontracting

12.5.2016 - Solarthemen 471. Erstmals wurde ein Solarthermieprojekt mit einem Contracting Award ausgezeichnet. Text: Guido Bröer   (www.solarthemen.de) weiter

Kein Stillstand beim Thema Stagnation

12.5.2016 - Solarthemen 471. Die Stagnation von Solarkollektoranlagen bei einem Überangebot von Solarstrahlung ist für die Solarthermiebranche seit langem ein großes und in der Kommunikation gerade für die Großen der Heizungsbranche ein heikles Thema. In diesem Frühjahr bringen nun Viessmann und Vaillant technische Konzepte auf breiter Front in den Verkauf, die den Markt verändern können. Text: Guido ... (www.solarthemen.de) weiter

Kanzlei, Bäckerei, Kiosk: Infografik zeigt Energiesparmöglichkeiten kleiner Unternehmen

11.5.2016 - Jährlich eine Milliarde Euro Energiekosten vermeidbar / Neues Energiesparkonto für Unternehmen hilft beim Sparen / Erweitertes Beratungspaket informiert über alle Spar- und Fördermöglichkeiten Berlin, 11. Mai 2016. Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland verbraucht so viel Energie wie ganz Nordrhein-Westfalen. Und sie (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare überholen erstmals konventionellen Kraftwerksausbau

11.5.2016 - Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2015 auf Rekordhoch. Doch Europa fällt weiter zurück. (www.oekonews.at) weiter

Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministeriums zum heutigen EuG-Urteil zum EEG 2012

10.5.2016 - Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in seinem heutigen Urteil die Klage Deutschlands gegen einen Beschluss der EU-Kommission zum Erneuerbare Energien Gesetz in der Fassung von 2012 (EEG 2012) abgewiesen. Es bestätigt damit die Feststellung der EU-Kommission, dass durch das EEG 2012 Beihilfen aus staatlichen Mitteln gewährt worden sind und es sich bei dem umlagefinanzierten System des EEG um eine Beihilfe handelt. (www.bmwi.de) weiter

VOB 2012/2016

10.5.2016 - ?VOB 2012/2016 - Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und Kanalbau und der Kanalsanierung (mit Neufassungen VOB 2015 Teil C)? lautet der Titel eines Seminars, das am 27. Oktober 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter

Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministerium zum heutigen EuG-Urteil zum EEG 2012

10.5.2016 - Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in seinem heutigen Urteil die Klage Deutschlands gegen einen Beschluss der EU-Kommission zum Erneuerbare Energien Gesetz in der Fassung von 2012 (EEG 2012) abgewiesen. Es bestätigt damit die Feststellung der EU-Kommission, dass durch das EEG 2012 Beihilfen aus staatlichen Mitteln gewährt worden sind und es sich bei dem umlagefinanzierten System des EEG um eine Beihilfe handelt. (www.bmwi.de) weiter

Österreichische Tierärztekammer sieht bei TTIP große Gefahr für die Europäischen Standards im Tierschutz

10.5.2016 - 'Wir haben in Europa in den letzten Jahren gemeinsam gesetzliche Tierschutz-Standards erarbeitet, von denen die Tierschützer in Amerika noch träumen' (www.oekonews.at) weiter

EINLADUNG - Zweiter (e)Mobilitätstag in Dreieich: Informationen und Gewinnspiel zum Mitmachen

9.5.2016 - Der Dreieich Nordpark lädt herzlich ein zu seinem zweiten (e)Mobilitätstag am Freitag, den 27.05.2016 und am Samstag, den 28.05.2016. Die Veranstaltung des Einkaufszentrums klärt unter dem Motto ?Erleben, bewegen, informieren!? über das Thema eMobilität an beiden Tagen von 10 bis (www.openpr.de) weiter

Abfallwirtschaft und Radioaktivität

9.5.2016 - &quot;Abfallwirtschaft und Radioaktivität - Herausforderung durch neue Europäische Grundnormen zum Strahlenschutz? lautet der Titel des Seminars, das am 24. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umsetzung der neuen Europäischen Grundnormen zum (www.openpr.de) weiter

Neues Förderprogramm "Gründung am Land": 18 innovative Projekte erhalten Zuschlag

9.5.2016 - Investitionsförderung von jeweils bis zu 50.000 Euro für kreative Ideen im ländlichen Raum ? 18 Projekte aus sechs Bundesländern ausgewählt (www.oekonews.at) weiter

Siemens optimiert Reparatur von Windkraftanlagen: Mobile Halle für europaweiten Einsatz

9.5.2016 - Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. Ein immenser Aufwand, der enorme Kosten verursacht. Siemens Service Wind Power geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem Leichtbauhallen-Hersteller Herchenbach hat der führende Windkraftanlagen-Hersteller eine mobile Halle für Reparaturen und Wartungsarbeiten direkt vor Ort entwickelt. weiter

Zuschüsse für Lüftung und Erneuerbare

8.5.2016 - Nordrhein-Westfalen hat das Programm progres.nrw bis Ende 2016 verlängert. Das Programm ergänzt und erweitert bestehende Programme wie das Marktanreizprogramm oder KfW-Fördermittel. Zuschüsse gibt es unter anderem für Wohnungslüftungsanlagen/-geräte mit Wärmerückgewinnung und thermische... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace-Marktcheck: REWE punktet mit weniger Pestiziden beim Markttest

7.5.2016 - Weitere Maßnahmen für Pestizid-Reduktion am Feld bei allen Supermärkten erforderlich (www.oekonews.at) weiter

Frage des Monats: Welche Zukunft hat die Offshore-Windenergie?

6.5.2016 - Das Zeitalter der Offshore-Windenergie hat begonnen. 3.500 Megawatt in deutschen Gewässern liefern Strom - und viele wichtige Erkenntnisse. Die Anpassung der Produktionskapazitäten bei den Herstellern sowie die Entwicklung der Hafenstandorte schaffen die Voraussetzungen für die Serienfertigung der neuen 8-10 MW-Anlagenklasse und damit für Kostensenkungen und Industrialisierung. Im nationalen Ausbaupfad mit 15.000 MW bis 2030 sowie in den ausländischen Märkten liegen Potenziale. In 2016 brauchen wir eine enge Verzahnung der Netzinfrastruktur an Land und auf See, damit der Strom auch nach 2020 an Land gelangen und zu den Verbrauchern transportiert werden kann. Mit der jetzt anstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes werden wir die letzten Unsicherheiten für die Zeit ab 2020 ausräumen. Das wird zu sinkender Risikoeinschätzung und entsprechenden sinkenden Finanzierungskosten führen. Zusammen mit der Kostenreduktion bei den Anlagen, bei Installation und Wartung sollten Ausschreibungsergebnisse mittelfristig deutlich unter 10 Cent pro Kilowattstunde liegen. Damit wäre unser Ziel erreicht, die Gesamtkosten für die Energiewende zu stabilisieren und gleichzeitig der maritimen Wirtschaft eine industrielle Perspektive zu bieten. (www.bmwi.de) weiter

atomstopp: Kosten für europäische Atomforschung explodieren! Wer soll das bezahlen?

6.5.2016 - Österreich wegen Mitgliedschaft bei EURATOM mitgehangen, mitgefangen. (www.oekonews.at) weiter

Integration von erneuerbaren Energien in Europa und Afrika

6.5.2016 - »Supergrid«-Studie präsentiert Szenarien und Technologien für eine umfassende erneuerbare Stromversorgung (www.oekonews.at) weiter

WSB Neue Energien Gruppe weiht in Südfrankreich PV-Park Cavillargues ein

4.5.2016 - Optimierte Kostenstruktur ermöglicht Einspeisetarif von 0,0717 €/kWh weiter

Markt für Dämmung in Österreich bricht ein

4.5.2016 - Einschlägigen Förderungen zur energetischen Gebäudesanierung zum Trotz nimmt in Österreich die Talfahrt am Markt für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) kein Ende. Im Jahr 2015 schrumpfte die Nachfrage nach Vollwärmeschutz um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit 2012 hat der Markt rund zwanzig... (www.enbausa.de) weiter

Können Energieversorger von Fröschen und Prinzen etwas lernen?

4.5.2016 - Der Energiekongress EPCON überraschte mit seinem Eröffnungsreder und dessen märchenhaften Erkenntnissen (www.oekonews.at) weiter

Bundeskanzler Faymann zu TTIP: "Es darf zu keiner Aushöhlung europäischer Standards kommen"

4.5.2016 - Regierung beschließt Finanzhilfe für Landwirtschaft ? Diskussion über Freihandelsabkommen (www.oekonews.at) weiter

Kaufprämie für Elektroautos in Deutschland: Neue Studie zeigt erste Prognose über deren Wirkung

4.5.2016 - Eine im Journal of Business Economics veröffentlichte Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management und TU Darmstadt zeigt: Kaufanreize über exklusive Mobilitätsdienste wirken deutlich stärker als Kaufanreize über den Preis. (www.oekonews.at) weiter

Windenergiepionier W.E.B: Deutliches Plus im Jahr 2015

3.5.2016 - Produktions-, Umsatz- und Ergebniszuwächse | Laufender Kraftwerksausbau | Internationaler Wachstumskurs weiterhin erfolgreich | Markteintritt in den USA (www.oekonews.at) weiter

FOCUS-SPEZIAL ?Gehalt & Karriere? 2016: LIPPERT Personalberatung ist Top-Personaldienstleister 2016!

3.5.2016 - Oberhausen, 03. Mai 2016- FOCUS-SPEZIAL ?Gehalt & Karriere? 2016: LIPPERT Personalberatung ist Top-Personaldienstleister 2016! Der FOCUS Magazin Verlag hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Statista beauftragt, die besten Personaldienstleister 2016 in Deutschland zu recherchieren. Für die Studie wurden Personalverantwortliche zu ihren Erfahrungen mit LIPPERT (www.openpr.de) weiter

geea-Politikbrief liefert Zahlen und Fakten zum Stand der Wärmewende Energieeffizienz im Gebäudebestand braucht starke Impulse

3.5.2016 - Die Bemühungen um einen energieeffizienten Gebäudebestand sind noch nicht ausreichend im Markt angekommen. (www.dena.de) weiter

Windkraft Simonsfeld Gruppe: 2015 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte - BILD

3.5.2016 - Umsatz steigt um 5,6 %, Investitionen auf 36,7 Mio. Euro, Jahresergebnis auf 3,6 Mio. Euro, nach Steuern (www.oekonews.at) weiter

Frostschäden: Fatale Folgen für die Landwirtschaft

3.5.2016 - Tausende Bauern sind betroffen - Es drohen immense Verluste (www.oekonews.at) weiter

STROMTANK S5000 Europa Premiere

3.5.2016 - Stromtank ? die neue unterbrechungsfreie Stromversorgung für High End Audio Komponenten wird erstmalig in Europa präsentiert: auf der kommenden High End Messe in München, 5. bis 8. Mai 2016 BERLIN, Deutschland ? 23. April 2016 ? Winbat Technology stellt den Stromtank (www.openpr.de) weiter

Immobilienverwalter wollen 2016 mehr Geld

2.5.2016 - Auf die Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland kommen deutliche Preissteigerungen zu. Drei Viertel aller professionellen Immobilienverwalter planen, die Verwaltungsgebühr in diesem Jahr zu erhöhen. Im Durchschnitt streben sie eine Preissteigerung um fünf Prozent an. Bereits 2015... (www.enbausa.de) weiter

eTour Europe : Halt in Krems und Siegerehrung in Salzburg - eMOBILität erleben

1.5.2016 - eMobilität erleben am Sonntag, den 8. Mai von 9 bis 11 Uhr an der Donau Universität Krems und ab 14 -18 Uhr in Salzburg Anif (www.oekonews.at) weiter

ACV bietet europaweite Ladekarte für Elektroautos an

1.5.2016 - In Kooperation mit seinem Partner für Elektromobilität The New Motion bietet der ACV Automobil-Club Verkehr seinen über 320.000 Mitgliedern künftig die e-drive Ladekarte für Elektroautos an (www.oekonews.at) weiter

Hagelversicherung: Katastrophale Frostschäden wie noch nie

30.4.2016 - Mehr als 200 Mio. Euro Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter

Das "Innovative Gebäude 2016" wurde von ATP geplant

30.4.2016 - ATP architekten ingenieure konnten am 28. April den Preis für das 'innovative Gebäude 2016' an der TU Wien entgegen (www.oekonews.at) weiter

Biomethan für Vielfalt der umweltschonenden Energieerzeugung unerlässlich

29.4.2016 - Tag der Erneuerbaren Energien am 30. April in Oederan Berlin, 29.04.2016. Die Energiewende ist eine Herausforderung, die von vielen, ganz unterschiedlichen Marktteilnehmern gestemmt wird. Der Tag der Erneuerbaren Energien, der dieses Jahr am 30. April zum 21.mal in Oederan stattfindet, gibt (www.openpr.de) weiter

Biomethan im EEG 16: Kuhlmann bei energate

29.4.2016 - Welche Auswirkungen haben die Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf den Biomethan-Markt? Ein Kommentar von dena-Chef Andreas Kuhlmann im Nachrichtendienst energate messenger+. (www.dena.de) weiter

pagina|net ab sofort mit Schnittstelle zum ClimatePartner-Prozess für klimaneutrales Drucken

29.4.2016 - Die PaginaNet GmbH, einer der führenden Anbieter von MIS-Software für Druckereien in Europa, hat ihr Leistungsspektrum erneut erweitert. Nachdem Kunden bereits seit 2013 einen direkten Zugang zum Online-Klimarechner des Bundesverbandes für Druck und Medien (bvdm) nutzen können, steht ab sofort (www.openpr.de) weiter

Gründerwettbewerb Green Alley Award 2016 gestartet

29.4.2016 - Im dritten Jahr in Folge ruft die Berliner Green Alley Investment GmbH grüne Start-ups und junge GründerInnen auf, sich für Europas einzigen Gründerpreis der Circular Economy zu bewerben. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Friends of the Earth Europe-Report zeigt klar: EU-Bauern und Bäuerinnen haben querfeldein Nachteile durch TTIP

29.4.2016 - GLOBAL 2000: TTIP ist Wunschkonzert der Agrar-Industrie-Lobby (www.oekonews.at) weiter

Systemsicherheit und Systemdienstleistungen (aktualisiert am 28.4.2016)

28.4.2016 - Die Energiewende verändert die Stromversorgung in Deutschland grundlegend. Marktteilnehmer und Netzbetreiber müssen neuen Anforderungen gerecht werden, um die so genannten Systemdienstleistungen für einen stabilen Betrieb des Stromversorgungssystems zu erbringen. Im Folgenden werden hierfür wichtige Instrumente und Maßnahmen näher erläutert. (www.bmwi.de) weiter

EEG 2016: Wettbewerbliche Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 28.4.2016)

28.4.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. Nun gehen wir in die nächste Phase des Ausbaus der erneuerbaren Energien - und das ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter

Photovoltaikanlagen zum günstigen Festpreis - das bietet jetzt der PV-Anlagen-Profi

28.4.2016 - Solarstrom-Anlagen sind für immer mehr Hausbesitzer eine attraktive Option: Ob als Investition oder zur Senkung der eigenen Stromkosten. Der PV Anlagen Profi bietet mit einem All-inklusiv-Festpreis Planungssicherheit bei der Anschaffung der neuen Solarstrom-Anlage. Die Preise für Photovoltaik-Anlagen sind in den letzten (www.openpr.de) weiter

Deutsches Unternehmen vermeidet jeden Monat 40 Tonnen Abfall

28.4.2016 - Deutsches Unternehmen vermeidet jeden Monat 40 Tonnen Abfall 23 Mitarbeiter, ein komfortables Ankaufmodell und über 20.000 Leergutlieferanten definieren die Erfolgsgeschichte von geldfuermuell aus dem deutschen Hilpoltstein. Seit der Premiere auf dem österreichischen Markt ist das Unternehmen auch von hier nicht mehr (www.openpr.de) weiter

Forschungspreis für Wärmewende ausgelobt

28.4.2016 - Solarthemen 469. Noch bis zum 27. Mai können sich Forscherinnen und Forscher, die Lösungen für die Wärmewende entwickeln, für den Deut­schen Nachhaltigkeitspreis Forschung bewerben. (www.solarthemen.de) weiter

Innovationspreis für Kioto Solar

28.4.2016 - Solarthemen 469. Bei 26. Symposium Thermische Solarenergie wurde die österreichische SEG Kioto GmbH für eine neuartige Frischwasserstation für Solaranlagen mit dem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Klimaneutrale Altbauten sind möglich

28.4.2016 - Solarthemen 469. In einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt das Öko-Institut, wie der Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden kann. (www.solarthemen.de) weiter

IHS-Studie zeigt Vorteile chinesischer Hersteller

28.4.2016 - Solarthemen 469. Die Marktanalysten von IHS haben im Auftrag von SAFE untersucht, welche Kostenunterschiede zwischen PV-Modulproduzenten in verschiedenen Regionen der Welt bestehen. (www.solarthemen.de) weiter

Unterstützung für solare Prozesswärme

28.4.2016 - Solarthemen 469. Während der Markt für solare Prozesswärmeanwendungen zuletzt stagnierte, bietet die Universität Kassel mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums dazu neue Leitfäden und einen Workshop an. (www.solarthemen.de) weiter

AfD-Vorstand will Stopp erneuerbarer Energien

28.4.2016 - Solarthemen 469. Laut dem Leitantrag des Vorstand der ?Alternative für Deutschland? (AfD) für das neue Grundsatzprogramm der Partei sollen EEG, EnEV und EEWärmeG abgeschafft werden und die Atomkraftwerke länger laufen. (www.solarthemen.de) weiter

Bundesrat will Garantien für Bürgerenergie

28.4.2016 - Solarthemen 469. Die Länder wenden sich nach ihrer Plenumssitzung im Bundesrat am 22. April mit der Forderung an Bundesregierung und Bundestag, kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte bei Ausschreibungen zu unterstützen. (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Ulrich Kelber (SPD) zur EEG-Novelle: Erneuerbare nicht ausbremsen!

28.4.2016 - Solarthemen 469. Ulrich Kelber, SPD-Bundestagsabgeordneter, Energieexperte und Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium widerspricht im Solarthemen-Interview in wesentlichen Punkten den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Novelle der Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Kelber fordert eine beschleunigte Energiewende, statt des von Gabriel und dem Wirtschaftsflügel der CDU/CSU geplanten gebremsten Ausbaus der Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Bioenergie. Das aktuelle Marktmodell müsse geändert werden. Es dränge ... (www.solarthemen.de) weiter

greenValue GmbH - 14-jähriges Jubiläum des unabhängigen Informationsportals für grüne Investments

27.4.2016 - greenValue, die in Schwaig bei Nürnberg ansässige Informations- und Beratungsgesellschaft, feiert ihr 14-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2002 wurde das neutrale Informationsportal gegründet, um Anlegern einen vollständigen Marktüberblick grüner Investments zu geben. Der Schwerpunkt lag und liegt auf der Vorstellung von (www.openpr.de) weiter

Kostenloser PR-Check auf der Intersolar und der ees Europe

27.4.2016 - PR-Agentur Krampitz Communications prüft die Pressearbeit von Solar- und Speicherfirmen und gibt Checkliste für die Journalistenansprache heraus Köln, 27.04.2016. Auf der weltweit führenden Solarmesse Intersolar Europe und der Speichermesse electrical energy storage Europe führt die PR-Agentur Krampitz Communications kostenlose Checks (www.openpr.de) weiter

Kleines wird kleiner, Großes wird größer, alles wird flexibler

27.4.2016 - Der dreiphasige Stringwechselrichter blueplanet 8.6 TL3 Speziell für den französischen Markt kommt nun der blueplanet 8.6 TL3 ins Programm. Er ist abgestimmt auf die Fördergrenze für gebäudeintegrierte Photovoltaik, welche in Frankreich noch immer hohe Attraktivität genießt. Der neue Wechselrichter fügt sich nahtlos (www.openpr.de) weiter

Kreislaufwirtschaft: Investitionen in Europa stärken

27.4.2016 - Um nachhaltiges Wachstum zu fördern, müssen wir Ressourcen intelligenter und nachhaltiger nutzen. (www.oekonews.at) weiter

Zuverlässige Qualität und sichere Anlieferung ? RAL Gütezeichen für vertrauenswürdigen Energiehandel

27.4.2016 - St. Augustin, 26. April 2016 - Ungenaue Anzeigen, unzureichende Sicherheitsvorkehrungen oder ungeschultes Personal: Bei Energielieferungen drohen Auftraggebern viele Unwägbarkeiten. Zuverlässigen Schutz davor bietet das RAL Gütezeichen Energiehandel. Betriebe dürfen es nur dann benutzen, wenn sie von der Qualität des Energieträgers (www.openpr.de) weiter

TRITON ermöglicht schnellere Installation bei verringerten Kosten

27.4.2016 - Neu-Ulm, 26. April 2016. Auf der Fachmesse Intersolar Europe 2016 in München präsentiert die T.Werk GmbH im Juni das neue Montagesystem TRITON. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Bolzen anstelle von Schrauben aus und ermöglicht dadurch eine einfachere und (www.openpr.de) weiter

Tipps zur leichten Gartenarbeit im Frühling und Sommer

27.4.2016 - Elektrische Gartenwerkzeuge sparen Kraft und Kosten München, 13.04.2016 ? Mit Beginn der Gartensaison im März und April wächst der Absatz von elektrischen und akkubetriebenen Gartengeräten. Ihr Marktanteil steigt von Jahr zu Jahr, berichtet Hubert Behner vom Industrieverband Garten (IVG). Elektrorasenmäher und (www.openpr.de) weiter

Gutachten zur Anwendbarkeit von Stromeffizienzbenchmarks und sonstigen Effizienzanforderungen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (aktualisiert am 5.5.2016)

26.4.2016 - Die Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien der Europäischen Kommission sehen für die Stromkostenintensitätsprüfung der Besonderen Ausgleichsregelung die Möglichkeit der Anwendung von Stromverbrauchseffizienzbenchmarks vor, sofern dies möglich ist.Diese Benchmarks fließen dann in die Beurteilung der Stromkostenintensität eines Unternehmens ein, die wiederum darüber entscheidet, ob ein Unternehmen eine Begrenzung der EEG-Umlage erhalten kann. (www.bmwi.de) weiter

Atomkraft: Völlig wider die Vernunft

26.4.2016 - 'Ich vermisse die breite Basis, die sich gegen AKW-Projekte stellt' meint oekostrom AG Vorstand Lukas Stühlinger (www.oekonews.at) weiter

Neues Flachdachmontagesystem mit Intersolar-Messerabatt: TRITON ermöglicht schnellere Installation bei verringerten Kosten

26.4.2016 - Auf der Fachmesse Intersolar Europe 2016 in München präsentiert die T.Werk GmbH im Juni das neue Montagesystem TRITON. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Bolzen anstelle von Schrauben aus und ermöglicht dadurch eine einfachere und noch schnellere Montage. weiter

Der Einsatz für ein atomkraftfreies Mitteleuropa geht unvermindert weiter!

26.4.2016 - Wien setzt auf Erneuerbare Energien und Bürgerkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Gute Jobaussichten in den Erneuerbaren Energien – wenn die Ausbildung stimmt

26.4.2016 - Wissenschaftsladen Bonn e. V. gibt neue Arbeitsmarktanalyse zum Fachkräftebedarf heraus. weiter

Europa muss raus aus Atom und rein in erneuerbare Energien

26.4.2016 - Ehemaliger Umweltminister und jetziger ÖVP-Nationalrat Nikolaus Berlakovich zu 30 Jahre Tschernobyl (www.oekonews.at) weiter

30 Jahre Tschernobyl: Preisgekröntes "Universum" über "Radioaktive Wölfe" in ORF 2

26.4.2016 - Am 26. April um 20.15 Uhr - Um 21.05 Uhr in 'Thema': 'Die vergessenen Kinder von Tschernobyl' (www.oekonews.at) weiter

Nach mehr als 60 Jahren ist Atomkraft noch immer nicht marktreif

26.4.2016 - Windenergie dagegen ist die billigste Stromerzeugungstechnologie (www.oekonews.at) weiter

Crescendo Unternehmenspreis bringt Unternehmer mit Verantwortung vor den Vorhang

26.4.2016 - Leistungen der Unternehmer und deren Bereitschaft zu Risiko und gleichzeitiger gesellschaftlicher Verantwortung stehen im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Viele Deutsche halten schweren Atomunfall auch in Westeuropa für möglich

26.4.2016 - Greenpeace-Umfrage: Tschernobyl prägte Einstellung zur Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Gefahr von Ölnebel an Dampfturbine erfolgreich beseitigt

25.4.2016 - Die Installation und Inbetriebnahme eines FRANKE Filter Ölnebelabscheiders an dem finnischen Kraftwerk Raahe war erfolgreich. Im März diesen Jahres schloss die Firma FRANKE Filter erfolgreich den Auftrag der Installation eines Ölnebelabscheiders im Stahlwerk in der finnischen Stadt Raahe ab. (www.openpr.de) weiter

SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie

25.4.2016 - Ellzee, 25.04.2016. Die SolarMax-Gruppe präsentiert auf der Leitmesse der internationalen Solarbranche Intersolar Europe in München erstmals ihre neue Speicherlösung MaxStorage TP-S. Die neue Systemlösung ist modular aufgebaut und vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein Batteriemanagementsystem, einen Wechselrichter der bewährten (www.openpr.de) weiter

SolarMax auf der Intersolar Europe

25.4.2016 - Die SolarMax-Gruppe präsentiert ihre Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie. weiter

Siemens optimiert Reparatur von Windkraftanlagen: Mobile Halle für europaweiten Einsatz

25.4.2016 - Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. Ein immenser Aufwand, der enorme Kosten verursacht. Siemens Service Wind Power geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem Leichtbauhallen-Hersteller Herchenbach hat der führende Windkraftanlagen-Hersteller eine mobile Halle für Reparaturen und Wartungsarbeiten direkt vor Ort entwickelt. weiter

Land Salzburg: Erhöhte Förderung für Elektrofahrzeuge

25.4.2016 - Private und Betriebe werden mit bis zu 6.000 Euro pro Fahrzeug gefördert (www.oekonews.at) weiter

Atomprojekt Hinkley Point vor dem Aus - Einstieg in den europaweiten Atomausstieg kann jetzt gelingen

24.4.2016 - Neuerlich hat der Atomgigant EdF die Investitionsentscheidung für das britischen Atomprojekt Hinkley Point verschoben, vorerst bis in den Sommer. (www.oekonews.at) weiter

E-Mobility-Challenge START-E: OnDemand Delivery erhält Publikumspreis

24.4.2016 - Gewinner erhält sechsmonatiges Coachingprogramm des ImpactHUB Vienna (www.oekonews.at) weiter

Balthasar-Neumann-Preis 2016 für den Neubau der Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig

22.4.2016 - In feierlichem Rahmen wurde am 21.5.2016 in der Union Halle in Frankfurt der Balthasar-Neumann Preis 2016 verliehen. Umrahmt durch Musik des Tenero Quartetts führte Burkhard Fröhlich, Chefredakteur der DBZ, durch das Programm. Durch einstimmiges Urteil der achtköpfigen Jury wurde dem Neubau (www.openpr.de) weiter

Stromspiegel: Dreipersonenhaushalt kann jährlich 310 Euro sparen

22.4.2016 - Wer seine Stromkosten senken will, sollte als erstes sein Sparpotenzial ermitteln. Dabei hilft der neue Stromspiegel für Deutschland. (www.dena.de) weiter

Preisrechner für Geschäftskunden von Versorgungsunternehmen

22.4.2016 - Dresden, 21. April 2016. In Deutschland findet man aktuell noch wenige Preisrechner, die auch RLM-Kunden (Kunden mit registrierender Leistungsmessung und einem Energie-Jahresverbrauch von mehr als 120.000 kWh) sofort ein ganz individuelles Preisangebot zum Online-Abschluss anbieten. Der ITC-Preisrechner ist ein einheitliches (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Startschuss für Deutsch-Französischen Innovationspreis

22.4.2016 - Gesucht werden Kooperationsprojekte und -ideen von Unternehmen und Forschungsinstituten beider Länder (www.dena.de) weiter

Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen

21.4.2016 - &quot;Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben? lautet der Titel des Seminars, das am 18. Oktober 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter

Preisgekrönte energieeffiziente Architektur: Geboren werden, arbeiten, altern

21.4.2016 - Professorin der Frankfurt UAS für Plusenergiehof mit Europäischem Architekturpreis Energie + Architektur 2015 ausgezeichnet Die aus dem tauberfränkischen Ort Schäftersheim stammende Prof. Dr. Martina Klärle, Dekanin des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und geschäftsführende (www.openpr.de) weiter

USA drängen Europa laut internen Dokumenten zur neuen Gentechnik

21.4.2016 - Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser muss sich gegen den erfolgreichen Druck aus den USA einsetzen (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos als "Energieversorger" speichern Strom

21.4.2016 - Französische Nissan Zentrale Teil eines intelligenten Stromnetzes - Bis zu 100 Elektrofahrzeuge können Energie einspeisen (www.oekonews.at) weiter

"Atomkraft 2.0 - kommt es zum Showdown in der europäischen Energiepolitik?"

21.4.2016 - Spannende Diskussion am 25. April in Wien (www.oekonews.at) weiter

E-Control: Neues Vorstandsteam, viele Herausforderungen

21.4.2016 - Aktive Gestaltung des europäischen Regulierungsrahmens - E-Control bleibt zentrale Anlaufstelle für Konsumenten (www.oekonews.at) weiter

Energieforschung weiter im Aufwind

20.4.2016 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 (PDF: 1,2 MB) beschlossen. Danach hat die Bundesregierung im Jahr 2015 863 Millionen Euro für die Förderung zur Erforschung moderner Energietechnologien eingesetzt - 5,3 % mehr als im Jahr zuvor. 74 % der Mittel flossen in die Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter

Starker Start der Vorarlberger Energiesparoffensive

20.4.2016 - LH Wallner: Einsparungsziel im ersten Jahr übertroffen, heuer eine Million Euro für konsequente Fortsetzung in Richtung Energieautonomie (www.oekonews.at) weiter

Architekturpreis Energie und Architektur geht nach Pforzheim

20.4.2016 - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) kürte in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) in Berlin den Gewinner des Europäischen Architekturpreises 2015 'Energie + Architektur'. Der zum vierten Mal vergebene Preis geht an die Freivogel Mayer Architekten aus... (www.enbausa.de) weiter

Bausoftware WUFI Pro erhält neue Version

20.4.2016 - Die am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP entwickelte Berechnungssoftware WUFI Pro hat sich längst als Standardwerkzeug für die Beurteilung des Feuchteschutzes der Gebäudehülle am Markt etabliert. Vor kurzem ist die neue Version 6.0 mit vielen optischen und funktionalen Verbesserungen... (www.enbausa.de) weiter

TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts

19.4.2016 - &quot;TA Luft - Konzept und Anwendung im Kontext des deutschen und europäischen Anlagenrechts? lautet der Titel des Seminars, welches am 06. Oktober 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die technische Anleitung Luft (TA (www.openpr.de) weiter

30 Jahre Tschernobyl und fünf Jahre Fukushima erinnern an Notwendigkeit eines europaweiten Atomausstiegs

19.4.2016 - Atomkraftfreies Europa ein Muss (www.oekonews.at) weiter

Bio-Ernährung und gesunde Wohnkonzepte boomen

19.4.2016 - Während der Biohandel 2015 mit 9,4 % auch weiterhin stabil wächst, kann der Ökohaus-Pionier Baufritz seinen Auftragseingang sogar um 30 % steigern. Die Deutschen ernähren sich immer gesünder: Wie das Fachmagazin ?Biohandel? in seiner April-Ausgabe meldet, konnte der Naturkostfachhandel mit 9,4 % (www.openpr.de) weiter

EEG 2016: Wettbewerbliche Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 18.4.2016)

18.4.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. Nun gehen wir in die nächste Phase des Ausbaus der erneuerbaren Energien - und das ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter

Energiespeicherheizung

18.4.2016 - Seit Beginn dieses Jahres haben die Energieversorger EON und RWE begonnen die ersten Nachtspeicheranlagen auf neue Energiespeicheranlagen umzustellen. Mit diesen neuen Tarifmodellen und den neuen EESH-Steuerungen erhalten die alten Nachtspeicherheizungen wieder eine Zukunft. Diese werden als Energiespeicher für die Erneuerbaren (www.openpr.de) weiter

HDT ? Seminar zur Zustandsanalyse von Solaranlagen und PV-Modulen

18.4.2016 - Funktionsweise - Prüfung neuer Module - Alterung - Ertragsanalyse - Schadensfalldiagnostik am 27.-28. April 2016 im Fraunhofer CSP in Halle Für Interessenten aus der öffentlichen und privaten Verwaltung und Wohnungsbaugesellschaften sowie öffentliche und private Auftraggeber und Anlagenbetreiber, Investoren und Gutachter ist (www.openpr.de) weiter

HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001

18.4.2016 - 3 -Tages - Kompaktausbildung inklusive Prüfung und Zertifikat am 05.-07. Juli 2016 in Essen und 14.-16. September 2016 in Berlin Bis Ende 2016 sollte ein EMB bestellt sein! Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung das Energie-Dienstleistungsgesetz (EDL-G). Bis zum Jahr (www.openpr.de) weiter

Flexibel zu mehr Stromgewinn

18.4.2016 - Biogas gilt als wichtiger Energieträger, der einen zentralen Beitrag zur Energiewende leistet. (www.oekonews.at) weiter

Architekten wollen 2016 Umsätze aus 2015 halten

17.4.2016 - Marktforscher etwa von der KfW Research gehen davon aus, dass 2016 in Deutschland insgesamt 300.000 neue Wohnungen gebaut werden. Das wirkt sich auch positiv auf die Umsatzerwartungen der Architekten aus. Insgesamt 88 Prozent der Planer erwarten laut einer Bauinfoconsult-Befragung aus dem ersten... (www.enbausa.de) weiter

Europe: Renewable energy is growing, coal-fired electricity production remaining constant

17.4.2016 - The use of renewable energies in Europe is continuing to expand: (www.oekonews.at) weiter

Europa: Zuwachs bei erneuerbaren Energien, Stromproduktion aus Kohle konstant

17.4.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa schreitet voran (www.oekonews.at) weiter

Biogasrat fordert Ausschreibungsregelungen für Biogas und Biomethan - jetzt!

15.4.2016 - EEG 2016 muss erneuerbarer Energie aus Biomasse eine Zukunft geben Berlin, 15.04.2016. ?Der offizielle Referentenentwurf zum EEG 2016 ist für die Bioenergiebranche eine große Enttäuschung?, bedauert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., ?Wir haben seit Monaten in allen Diskussionen, (www.openpr.de) weiter

EEG 2016: Wettbewerbliche Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 15.4.2016)

15.4.2016 - Die Kostendynamik durchbrechen, die erneuerbaren Energien planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt machen: Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Energiewende gelegt. Nun gehen wir in die nächste Phase des Ausbaus der erneuerbaren Energien - und das ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, dem EEG 2016. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium leitet Länder- und Verbändeanhörung zum EEG 2016 ein

15.4.2016 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat gestern Abend die Länder- und Verbändeanhörung zum EEG 2016 eingeleitet. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eine tragende Säule der Energiewende. Ihr Anteil am Stromverbrauch soll von derzeit rund 32 % auf mindestens 80 % bis 2050 steigen. Das EEG 2016 ist das zentrale Instrument, um diese Ausbauziele geordnet zu erreichen. Künftig soll die Höhe der EEG-Vergütungen nicht mehr staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen wettbewerblich am Markt bestimmt werden. (www.bmwi.de) weiter

Innovation durch Forschung

15.4.2016 - Der Jahresbericht 'Innovation durch Forschung' verschafft einen inhaltlichen Zugang zur gesamten angewandten Forschung des BMWi im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizenz. Dargestellt werden die Forschungsthemen entlang der gesamten Energiekette: die Energiebereitstellung aus erneuerbaren oder fossilen Quellen, die Energieleitung und -speicherung, sowie die effiziente Nutzung in Gebäude, Stadt und in der industriellen Anwendung. Der Bericht nennt aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung des Jahres 2015, vermittelt Hintergrundinformationen zu den neuesten Technologie- und Marktentwicklungen und stellt einschlägige Projekte im Detail vor, die die Bedeutung und Vielfalt der Forschungsarbeiten illustrieren. (www.bmwi.de) weiter

Wärmepumpen-Verband sieht Absatzpotenzial von 203.000 Geräten

15.4.2016 - In zwei Szenarien hat der Bundesverband Wärmepumpe die Entwicklung des Markts aus vertrieblicher Sicht beleuchtet. In Szenario 1 der Branchenstudie steigt der Wärmepumpen-Absatz auf 90.000 Geräte im Jahr 2030, der Markt­anteil liegt bei 17,8 Prozent. Der Absatz verlagert sich tendenziell in den... (www.enbausa.de) weiter

Knorr-Bremse PowerTech: Spezialist für Energieumwandlung nach Umfirmierung

14.4.2016 - Mit der Etablierung der Knorr-Bremse-Marke PowerTech richtet sich das Unternehmen weiter konsequent als Systempartner der Schienenverkehrsindustrie aus: Knorr-Bremse PowerTech ist Innovator in einem Markt mit Wachstumspotenzial. Die 2014 von Knorr-Bremse gekauften Firmen PCS Power Converter Solutions GmbH aus Berlin und (www.openpr.de) weiter

Blanko-Verlängerung der Zulassung von Glyphosat vom Europäischen Parlament abgelehnt

14.4.2016 - 'Wichtiger Erfolg von Zivilgesellschaft und Grünen gegen Glyphosat' (www.oekonews.at) weiter

Innovationspreis für Lamellen im Isolierglas

14.4.2016 - Solarthemen 469. Die ?Photovoltaik mit Durchblick Typ K(austik)? wurde mit der An­er­kennung des Innovationspreises Archi­tek­tur+ Fenster Tür Fassade ausgezeichnet. Text:  Heinz Wraneschitz Foto:  Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter

Deutsche Produktion von Batteriezellen

14.4.2016 - Solarthemen 469. Werner Tillmetz, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hält es für sinnvoll, in Deutschland in eine große Produktionsanlage von Lithium-Ionen-Batte­rien zu investieren und dabei schon die 3. Gene­ration von Batteriezellen anzupeilen. Text:  Andreas Witt Foto: ZSW (www.solarthemen.de) weiter

Selbstversorgung unerwünscht

14.4.2016 - Solarthemen 469. Die Bundesregierung tut manches dafür, den kommerziellen Eigenverbrauch von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weniger attraktiv zu machen. Laut EEG-Entwurf 2016 sollen Ausschreibungen und Eigenverbrauch sich künftig ausschließen. Text:  Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

K&S BAUT MARKTPRÄSENZ MIT WEITEREM AUFTRAG FÜR EINE TECHNISCHE DUE DILIGENCE IN UK AUS

14.4.2016 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte, mit einem weiteren Beratungsauftrag für eine technische Due Diligence und technische Prüfung eines Solarpark Portfolio mit einer installierten Leistung von 30 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in England weiter ausbauen. Das Team der K&S (www.openpr.de) weiter

Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen sichern sich günstige Strompreise

14.4.2016 - Mit der jüngsten, sehr erfolgreichen Strom-Ausschreibung haben sich mehrere Hoch-schulen und Studentenwerke des Landes Nordrhein-Westfalens erneut Strompreise gesichtert, die deutlich unter dem allgemeinen Marktniveau liegen. Ab Januar 2017 werden die 30 öffentlichen Institutionen drei Jahre lang von insgesamt vier verschiedenen (www.openpr.de) weiter

Umweltbundesamt Szenario "Erneuerbare Energie": Auf zum vollen Umstieg

13.4.2016 - Erneuerbare Energien lassen fossile Energieträger bereits 2030 hinter sich - Klimawandel kostet Österreich bereits heute 1 Mrd. Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter

Gärtnern mitten in der Stadt? Urban Gardening Beete zu gewinnen

12.4.2016 - Gemüse, Blumen oder Kräuter: Auch heuer gibt es wieder ganz persönliche Grünoasen mitten in der Wiener Innenstadt (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de