Samstag, 22.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28376 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

E WIE EINFACH hat Deutschlands günstigste Stromtarife - Focus Money vergibt Gütesiegel

23.2.2012 - (Köln) Im Rahmen einer Stromtarif-Studie von FOCUS MONEY und Stromwechsel.de wurden deutsche Energieanbieter unter die Lupe genommen. Der überregional tätige Energieversorger E WIE EINFACH ist dabei zu ?Deutschlands günstigstem Stromanbieter? gekürt worden. ?Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiches Jahr 2011 im schwedischen Markt - Kenersys Anlagen Spitzenklasse in punkto Verfügbarkeit und Effizienz

23.2.2012 - KENERSYS EUROPE GMBH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Verbraucher unterschätzen Heizkosten oft

23.2.2012 - Nur ein Drittel der Verbraucher schätzt die Energiekosten fürs Wohnen realistisch ein, der Rest setzt die Preise teilweise deutlich zu niedrig an. Das ergab eine Online-Umfrage der LBS West, an der sich 600 User beteiligt haben. Eine vierköpfige Familie muss mittlerweile pro Monat für Heizung,... (www.enbausa.de) weiter

Energiewende in Eigenregie: Unternehmen als Vorreiter

23.2.2012 - Deutsche Unternehmen und Konzerne nehmen die Energiewende zunehmend in Eigenregie in Angriff. Das belegen eine aktuelle Erhebung unter deutschen Vorreiterunternehmen der Nachhaltigkeit und die jüngste Geschäftsentwicklung großer deutscher Ökostromanbieter. Laut einer Umfrage des Ökohaus-Anbieters Baufritz unter den bisherigen Preisträgern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises greift von denen bereits mehr als die Hälfte auf ?grünen? Strom zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste ÖKOBIT-Biogasanlage steigt erfolgreich auf Direktvermarktung um

22.2.2012 - Fit für das neue EEG 2012: Biogasanlagenbetreiber erhalten seit diesem Jahr auf der Basis des neuen Marktprämienmodells zusätzliche Einnahmen, wenn sie ihren Biogasstrom direkt vermarkten. Als erster ÖKOBIT-Kunde startete die Stadtwerke Groß Gerau VersorgungsGmbH (GGV) zum 01.01.2012 den selbstständigen Handel. Die (www.openpr.de) weiter

Steigende Strompreise machen Wärmepumpe teurer

22.2.2012 - Steigende Strompreise machen den Betrieb von Wärmepumpen teurer. Zudem würden die Unterschiede zwischen speziellen Wärmepumpen-Tarifen und den Basisstrompreisen geringer, so die Baden-Württemberger Beratungsstelle Zukunft Altbau. Interessenten sollten sich nicht auf Sonderkonditionen verlassen,... (www.enbausa.de) weiter

Auch "Energetischer Stadtsanierung" fehlen Mittel

22.2.2012 - Auch das KfW-Förderprogramm 'Energetische Stadtsanierung' muss zunächst mit weniger Geld auskommen als vorgesehen. Vorgesehen waren für 2012 Kassenmittel in Höhe von acht Millionen Euro und Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 92 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds. Vor dem... (www.enbausa.de) weiter

Die Umweltstiftung "Fondation Yves Rocher" verleiht den Umweltpreis "Trophée de femmes 2012"

22.2.2012 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? zeichnet 2012 bereits zum neunten Mal drei Frauen aus Deutschland mit dem Umweltpreis ?Trophée de femmes? aus. Für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und/ oder Tierschutz werden jetzt geehrt: Susanne Heisse (Berlin und San Marcos/ (www.openpr.de) weiter

Öl und Benzin werden unbezahlbar

22.2.2012 - Benzin und Diesel sind so teuer wie noch nie. Und der Ölpreis steigt fast täglich. In dieser Woche hat der Preis für ein Barrel Rohöl den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht. Vordergründige Ursache ist der vom Iran angekündigte Stopp der Öllieferungen nach Frankreich und England. Hintergründig ist aber ein ganz andere Ursache: Das Ende des Ölzeitalters naht. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Profis weiterhin sehr gefragt

22.2.2012 - Job & Karriere Forum der Intersolar Europe bringt attraktive Arbeitgeber und qualifizierte Bewerber zusammen. Interview mit Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement, ist Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe. (www.sonnenseite.com) weiter

Einfach zum Nachdenken

22.2.2012 - Ein 'Preis/€ je Liter'-Bild sagt mehr als 1.000 Worte (www.oekonews.at) weiter

Ästhetische PV für die Architektur: Solarmodule von Odersun gewinnen den renommierten iF Gold Award

22.2.2012 - Nach dem iF Material Award wurden die kundenspezifischen Solarmodule für ihr außergewöhnliches Design auch mit dem iF Gold Award ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Smart Meter setzen sich in Deutschland spät durch

22.2.2012 - Der Europamarkt für intelligente Zähler, so genannte Smart Meters, befindet sich in einer Wachstumsphase, so eine Erhebung der Marktforscher von Frost & Sullivan. Während Länder, wie Dänemark, Finnland und Norwegen derzeit bereits signifikante Entwicklungen vorzuweisen haben, ist in... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar Europe: Solar-Profis weiterhin sehr gefragt

22.2.2012 - Trotz der Krise in der Solarbranche gibt es in Deutschland weiterhin höchst interessante Arbeitsfelder, vor allem in der Forschung und Entwicklung, im Vertrieb sowie bei der Planung und Installation von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement und Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe, gibt in einem Interview einen Einblick in die Zukunft der Jobs der Branche. (www.solarportal24.de) weiter

Stromversorger erhöhen Preise wegen gestiegener Netzentgelte

22.2.2012 - Zum 1. März erhöhen 91 Versorger ihre Preise für Haushaltsstrom, zum 1. April weitere 62. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Umweltstiftung "Fondation Yves Rocher" verleiht Umweltpreis "Trophée de femmes 2012"

21.2.2012 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? zeichnet 2012 bereits zum neunten Mal drei Frauen aus Deutschland mit dem Umweltpreis ?Trophée de femmes? aus. Für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und/ oder Tierschutz werden jetzt geehrt: Susanne Heisse (Berlin und San Marcos/ (www.openpr.de) weiter

heat 11 solar gewinnt Auftrag für thermisches Solarkraftwerk in Spanien

21.2.2012 - CleanTech & Energie News / Bielefeld, Spanien. Das CleanTech-Unternehmen heat 11, Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen, hat einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten. Für das 50 Megawatt (MW)-Parabolrinnenkraftwerk ?Arenales? in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien hat die Flagsol GmbH im Verbund mit der Ecolaire S.A. drei Erhitzer mit einer Leistung von je rund 16 Megawatt Leistung bestellt. Die Flagsol GmbH aus Köln ist seit vielen Jahren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie-Agentur WAB mit neuem Namen und Vorstand Dr. Klaus Meier neuer Vorstandsvorsitzender

21.2.2012 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

AK: Für KonsumentInnen würde Importverbot von Atomstrom faktisch keine Mehrbelastung bedeuten

21.2.2012 - Laut AK Berechnungen würde Haushalt im Schnitt 1,50 Euro mehr im Jahr zahlen (www.oekonews.at) weiter

Innovationsforum Plasma plus Umwelt - Neue Wege in der Abgas- und Abluftbehandlung

21.2.2012 - Am 22. und 23. März 2012 findet in Rostock-Warnemünde die Abschlussveranstaltung des Innovationsforums ?Plasma plus Umwelt? statt. Als einmalige Plattform bietet die zweitägige Fachtagung die Gelegenheit, neue Chancen und Marktpotenziale plasmabasierter Umwelttechnologien aus erster Hand kennen zu lernen. Moderne nicht-thermische Plasmaverfahren (www.openpr.de) weiter

Sunways AG: Jahresumsatz 2011 gegenüber Vorjahr fast halbiert

21.2.2012 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz in Höhe von 115,4 Millionen Euro erzielt (2010: 222,7 Millionen Euro). Das Konstanzer Unternehmen hatte einen Jahresumsatz von 100 bis 120 Millionen Euro erwartet. 'Für die globale Photovoltaik-Industrie war 2011 ein äußerst schwieriges Jahr. Die über lange Zeit ausgeprägte Nachfragezurückhaltung und die unerwartet starken Preisrückgänge haben sich auch bei Sunways negativ auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung ausgewirkt', kommentierte Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG, die vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter

Ausschreibung zum Intersolar Award 2012 läuft

21.2.2012 - Noch bis zum 30. März können sich die Aussteller der Intersolar für den Intersolar Award 2012 bewerben. Die Jury würdigt jeweils bis zu drei Gewinner in den Bereichen Fotovoltaik und Solarthermie sowie in der Kategorie PV-Produktionstechnik. Neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München,... (www.enbausa.de) weiter

2. Wiener Atomgipfel: Städte-Netzwerk gegen Atomkraft gegründet

20.2.2012 - 'Gemeinsam gegen grenznahe Atomkraftwerke und für ein atomkraftfreies Europa!' (www.oekonews.at) weiter

Thermischen Sanierung: Jeder Förder-Euro rentiert sich mehfach!

20.2.2012 - Heute Start für Förderanträge beim Sanierungsscheck- rund 4,4 Mio. Tonnen an CO2 konnten im Vorjahr eingespart werden (www.oekonews.at) weiter

Thermische Sanierung bringts!

20.2.2012 - Vorteil für Umwelt, Wirtschaft un Beschäftigung - Bund stellt heuer 100 Mio. Euro für Gebäudesanierung bereit -Wohnbaufördergelder müssen zweckgebunden werden (www.oekonews.at) weiter

UMWELTPREIS ÖFFNET ERSTMALS PFORTEN FÜR DIE LUFTFAHRTINDUSTRIE IN BERLIN

20.2.2012 - Die ?Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany - aireg e.V.? und die Initiatoren des renommierten deutschen Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award, vergeben 2012 erstmals in Berlin einen Umweltpreis für die deutsche Luftfahrtbranche. Unterstützt wird der Preis von (www.openpr.de) weiter

Modulpreise fallen wieder zurück

20.2.2012 - Die Preise für Solarmodule haben ihren jüngsten Aufwärtstrend in der vergangenen Woche nicht fortsetzen können. (www.sonnenseite.com) weiter

wind-turbine.com mit englischer Version

20.2.2012 - wind-turbine.com, der Marktplatz für Windturbinen, hat nun kurz nach dem Start der beta-Phase mit einer englischen Version nachgelegt. Der Anzeigenmarkt für Windkraftanlagen ist klar international ausgerichtet und hilft Herstellern von Windturbinen und Kleinwindanlagen die eigenen Produkte einem internationalen Publikum näher (www.openpr.de) weiter

Bosch gewinnt CleanTech-Preis

20.2.2012 - CleanTech & GreenTech News/ Frankfurt am Main. Greentech-Manager des Jahres ist Franz Fehrenbach von der Robert Bosch GmbH. Der Vorsitzende der Geschäftsführung nahm kürzlich in Frankfurt den Preis des Wirtschaftsmagazins ?Capital? entgegen, der zum dritten Mal verliehen wurde. Die Auszeichnung wird an Unternehmer und Manager vergeben, die das Wachstum nachhaltiger Technologien erfolgreich vorantreiben und deren Unternehmen über ein innovatives und nachhaltiges Produktfolio verfügen. Franz Fehrenbach: “Bosch ist ein langfristig ausgerichetes Unternehmen, das sich unter dem Leitmotiv ‘Technik fürs Leben’ auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Fit für Morgen": Auszeichnung mit "Axia-Award 2011 Rhein-Main"

20.2.2012 - juwi ist 'Fit für Morgen' - Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte vergibt Preis für klare strategische Ausrichtung und effiziente, flexible Unternehmenssteuerung. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Auftrag für Dünnschicht-Solartechnik

19.2.2012 - Auftrag von internationalem Modulhersteller (www.oekonews.at) weiter

Energiewende: Sachsen-Anhalt könnte Vorbild werden

18.2.2012 - Die Energie in Sachsen-Anhalt stammt zu einem beträchtlichen Teil aus erneuerbaren Quellen. Zusammen mit der guten Wirtschaftsstruktur und seinem Potenzialen in Forschung und Entwicklung hat das Bundesland beste Voraussetzungen, die Energiewende bis 2022 erfolgreich zu gestalten. 'Sachsen-Anhalt könnte modellhaft für ganz Deutschland Wege und Maßnahmen für diesen Wandel entwickeln und aufzeigen' zeigt sich der Vorstandsvorsitzende Prof. Zbigniew Styczynski des Zentrums für regenerative Energien Zere e.V. überzeugt. (www.solarportal24.de) weiter

Stadtwerke nutzen die Chancen einer neuen Energielandschaft

17.2.2012 - 16. EUROFORUM-Jahrestagung ?Stadtwerke 2012? 24. bis 26. April 2012, Hotel InterContinental, Berlin Berlin/Düsseldorf, Februar 2012. Bis 2020 wollen Stadtwerke ihren Anteil von heute 9,8 Prozent an der Stromerzeugung verdoppeln und aktiv die Energiewende vorantreiben. Mindestens 6,7 Milliarden Euro (www.openpr.de) weiter

DENIOS blickt auf Rekordjahr zurück

17.2.2012 - Die Bad Oeynhauser DENIOS AG, Spezialist für Gefahrstofflagerung und betrieblichen Umweltschutz, hat das Jubiläumsjahr 2011, in dem das 25-jährige Bestehen gefeiert wurde, mit einem Umsatzrekord abgeschlossen. Die deutsche Muttergesellschaft konnte am Jahresende ein Umsatzwachstum von rund 18% im Vergleich zum (www.openpr.de) weiter

SRU Solar AG und GreenGo Energy: Größte Photovoltaik-Anlage Dänemarks

17.2.2012 - Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) und Greengo Energy, ein junges Energieunternehmen mit Sitz in Kopenhagen, haben im dänischen Virum eine 605 Kilowatt-Peak-Aufdachanlage fertig gestellt. Die Photovoltaik-Anlage ist nach Angaben der beiden Unternehmen die derzeit größte Anlage ihrer Art in Dänemark und die erste der SRU Solar auf dem skandinavischen Markt. Sie befindet sich auf insgesamt zwei Dächern eines Bürogebäudekomplexes und ist seit Januar 2012 an das öffentliche Stromnetz der nördlich von Kopenhagen gelegenen Vorstadt Virum angeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

Grundlage für EEG-Marktprämienmodell geschaffen

17.2.2012 - Auf einer Internetseite veröffentlichen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) seit Kurzem die Markt- und Referenzmarktwerte für Strom aus Erneuerbaren Energien für Deutschland und bieten damit eine Grundlage für die Vermarktung und Abrechnung über das Marktprämienmodell. Zudem kann graphisch aufbereitet der abweichende Marktwert für Strom aus Photovoltaik bzw. Windenergie im Vergleich zum Monatsmittelwert der Stundenkontrakte am Spotmarkt der Strombörse EPEX Spot SE nachvollzogen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Jährlich 237.000 Tonnen CO2 erspart

17.2.2012 - Das entspricht einem Geldwert von ca. 3 Millionen Euro für Österreich (www.oekonews.at) weiter

Seminarnachlese "Naturvermittlung erfolgreich vermarkten"

17.2.2012 - Der Umweltdachverband veranstaltete ein Seminar zum Thema 'Naturvermittlung erfolgreich vermarkten'- ein Video (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT setzt 2012 auf weiteres Wachstum in Asien

17.2.2012 - Der internationale Technologiekonzern SCHOTT will 2012 mit seinen starken Kerngeschäften, fortlaufenden Innovationen und einer erweiterten Präsenz in Asien der nachlassenden konjunkturellen Dynamik erfolgreich begegnen. Das Photovoltaik-Geschäft sei im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 durch erhebliche Überkapazitäten auf dem Markt und einem anhaltend starken Preisverfall geprägt gewesen. Dennoch habe Schott den Absatz von Photovoltaik-Modulen um einen zweistelligen Prozentsatz steigern können. (www.solarportal24.de) weiter

Carpevigo Holding AG platziert zwei Wandelanleihen

17.2.2012 - Die Carpevigo Gruppe, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat über die Carpevigo Holding AG erstmals zwei Wandelanleihen emittiert. Die Kapitalmaßnahme umfasst zwei Wandelanleihen mit einem Emissionsvolumen von jeweils bis zu 15 Millionen Euro. Die Platzierung der Wertpapiere erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Private Placements. Fälligkeitstag ist jeweils der 31. Dezember 2015. (www.solarportal24.de) weiter

Creditreform: Energieversorger FlexStrom glänzt mit guter Bonität

16.2.2012 - Der Energieversorger FlexStrom hat erneut seine Unternehmenszahlen von unabhängigen Experten prüfen lassen. Das Ergebnis: Creditreform zeichnet FlexStrom erneut für seine solide Bonität aus. In die Bewertung von Creditreform sind alle testierten Jahresabschlüsse seit 2008 eingeflossen. FlexStrom ist einer der wenigen unabhängigen (www.openpr.de) weiter

Ökoenergie für jeden Geldbeutel

16.2.2012 - Polarstern führt ein neues Preismodell ein, Tarife bis zu 14 Prozent unter dem Grundversorger München, 16.02.2012 ? Der Ökoenergieversorger Polarstern ändert zum ersten März dieses Jahres für alle seine Preise. Für rund zwei Drittel der deutschen Haushalte bedeutet das, dass (www.openpr.de) weiter

Motto der KWF-Tagung 2012: ?Faszination Forstwirtschaft ? Durch Zusammenarbeit gewinnen?

16.2.2012 - Schwerpunkttage für verschiedene Akteure des Clusters ?Forst & Holz? Die 16. KWF-Tagung 2012 (13. bis 16. Juni, Bopfingen, Baden-Württemberg) findet unter dem Motto ?Faszination Forstwirtschaft ? Durch Zusammenarbeit gewinnen? statt. Das Thema greift aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen auf. Gleichzeitig charakterisiert es das (www.openpr.de) weiter

Umweltschädliche Subventionen im Verkehrsbereich verringern

16.2.2012 - VCÖ: Autobahnbaustopp bringt Einsparung von sechs Milliarden Euro bis 2020 (www.oekonews.at) weiter

Dänen zertifizieren mit DGNB-System

16.2.2012 - In Dänemark sind erste Pilotprojekte zur Gebäudezertifizierung nach dem System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) angelaufen. Bereits im Sommer 2011 hat sich der Green Building Council in Dänemark für das DGNB-System entschieden. Gebäudesanierung: Preissturz bei... (www.enbausa.de) weiter

Wattner verkauft Photovoltaik-Strom außerhalb des EEG

16.2.2012 - Die Wattner AG, Initiatorin geschlossener Photovoltaik-Beteiligungen aus Köln, geht mit ihrem produzierten Strom neue Wege und verkauft ihn auch außerhalb des klassischen EEG-Vergütungsmodells. Der Solarstrom wird an einen Wiederverkäufer und damit über das Marktprämienmodell des EEG in die Direktvermarktung gegeben. Die finanziellen Unterschiede zwischen dem an der Börse erzielten Strompreis und der garantierten EEG-Vergütung, die dem jeweiligen Solarkraftwerk zusteht, gleicht weiterhin das EEG aus. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar schließt vorzeitig laufende Anleihe-Emission

16.2.2012 - Die Payom Solar AG hat die Emission des Payom Energy Bonds vorzeitig geschlossen. Insgesamt seien dem Unternehmen zirka 27,5 Millionen Euro zugeflossen, die für die Investition in Eigenbestand an Photovoltaik-Anlagen und das operative Geschäft genutzt werden sollen, so das Unternehmen. Für die Umsetzung der Unternehmensstrategie stehe dem Unternehmen damit im Ergebnis hinreichend Liquidität auch ohne Platzierung des maximalen Emissionsvolumens zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

15. Februar: Verwirrung um Iran, Heizölpreis steigt

15.2.2012 - LEIPZIG. (Ceto) An den Rohölmärkten sorgte am Nachmittag eine eigentlich zu erwartende Meldung für Aufregung: Der Iran stellt seine Öllieferungen an EU-Länder ein, die ab Sommer sowieso ein Embargo für iranisches Öl vorgesehen hatten. Kurz darauf folgte aber ein Widerspruch (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien ermöglichen sinkende Strompreise und Brennstoffimporte - EUWID NE 7/2012 erschienen

15.2.2012 - Die Einspeisung von Ökostrom hat in den vergangenen Monaten das Strompreisniveau an der Börse gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) nach einer Auswertung der Spotmarktpreise. Im Dezember 2011 habe der Grundlastpreis (Baseload) bei maximal 50 ?/MWh (www.openpr.de) weiter

Wildtierschutz Deutschland: Wildschadenfonds über 500 Millionen Euro

15.2.2012 - Als ein wesentliches Argument für die Jagd wird immer wieder der Schutz vor Schäden an land- oder forstwirtschaftlichen Flächen und auch in der Binnenfischerei vorgegeben. Hauptverursacher seien das Rehwild im Wald, das Schwarzwild auf den Äckern und Kormorane an den (www.openpr.de) weiter

„Grüne“ Innovationen begünstigen die Einstellung neuer Mitarbeiter

15.2.2012 - Unternehmen, die umweltfreundliche Prozessinnovationen einführten, verzeichneten ein um bis zu fünf Prozentpunkte stärkeres Beschäftigungswachstum als Unternehmen, die nicht-umweltbezogene Prozessinnovationen hervorbrachten. Besonders starke Beschäftigungsimpulse gingen von 'grünen' Innovationen aus, die zur Einsparung von Material und Energie führten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim in Kooperation mit Prof. Jens Horbach von der Hochschule Augsburg. Sie untersucht die Wirkung von Umweltinnovationen auf das Beschäftigungsverhalten von rund 2.100 Unternehmen in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2008. (www.solarportal24.de) weiter

Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen

15.2.2012 - Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen, um den drängenden Forschungsbedarf zum raschen Umbau der Energieversorgung gezielt zu decken. Themen sind die Entwicklung neuartiger Batteriesysteme, Energieeinsparpotenziale bei chemischen Verfahren und anorganisch/organische Hybrid-Solarzellen und -Techniken für die Photovoltaik. Die drei Vorhaben werden durch den Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft mit insgesamt 5 Millionen Euro jährlich drei Jahre gefördert. (www.solarportal24.de) weiter

WHO startet erweiteres Europäisches Zentrum für Umwelt und Gesundheit in Bonn

15.2.2012 - Neuer Bericht über Umwelt und Gesundheit veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR AUSTRIA schreibt den Österreichischen Solarpreis 2012 aus

15.2.2012 - Einsendeschluss 30. Juni 2012 (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienz, Erneuerbare und E-Fahrzeuge im Fokus

15.2.2012 - Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter NRW-Energieversorgern: 57 % aller Stadtwerke in NRW haben Förderprogramme für Energieeffizienz und Erneuerbare. Förderung von Elektrofahrzeuge auf Überholspur (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig

15.2.2012 - BEE veröffentlicht Jahreszahlen für 2011 (www.oekonews.at) weiter

EWS-Kampagne „100 gute Gründe gegen Atomkraft“ – weltweit

15.2.2012 - Die Initiative '100 gute Gründe gegen Atomkraft' wurde 2009 von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) ins Leben gerufen. Prominentester Leser der englischsprachigen Ausgabe ist wohl Barack Obama, dem Ursula Sladek, Vorstand der EWS, die '100 Good Reasons Against Nuclear Power' überreicht hatte. Allein die japanische Sprachfassung wurde bereits von mehr als 25.000 Menschen heruntergeladen und soll nun als Buch herauskommen. Der französischen, englischen, japanischen, norwegischen, kroatischen und russischen folgt nun die polnische Sprachfassung. (www.solarportal24.de) weiter

Alle marktreifen E-Autos im Praxis-Test

15.2.2012 - Kältehärtetest: auf einer knapp 50 Kilometer langen Tour durchs Voralpenland bei minus dreizehn Grad. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbraucher unterschätzen ihre Energiekosten

14.2.2012 - (ddp direct)Münster. Nur ein Drittel der Verbraucher schätzt die Energiekosten fürs Wohnen realistisch ein, der Rest setzt die Preise teilweise deutlich zu niedrig an. Das ergab eine Online-Umfrage der LBS West, an der sich 600 User beteiligt haben. Rund 250 (www.openpr.de) weiter

Landgericht Berlin: Erfolg für FlexStrom

14.2.2012 - Berlin. Der unabhängige Energieversorger FlexStrom hat vor dem Landgericht Berlin einen entscheidenden Erfolg erzielt. Erstmals entschied ein Berufungsgericht über die Wirksamkeit und Klarheit der FlexStrom Bonusklausel ? und gab dem Energieversorger in vollem Umfang Recht. Das Landgericht Berlin kassierte in dem (www.openpr.de) weiter

CONPOWER Betrieb startet mit Induktionsleuchten in den Energieeffizienz- und Beleuchtungsmarkt

14.2.2012 - Als Energieeffizienzdienstleister hat sich CONPOWER Betrieb als qualifizierter Partner für Industrie und Gewerbe etabliert. Das Dienstleistungs- und Produktportfolio setzt dabei immer auf die Auswahl von Produkten und Leistungen die im individuellen Kundenfall den maximalen Nutzen erzielen. Aus diesem Grund hat sich (www.openpr.de) weiter

The future of the European gas market and unconventional gas deposits ? what?s behind the hype?

14.2.2012 - Berlin, 10.02.2012 ? The hype about unconventional gas ? shale gas - in Europe is ongoing. Shale gas is estimated to represent about half of overall gas deposits worldwide. IQPC?s European Leaders Summit Unconventional Gas Market Scenarios, 21. - 23. (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar España finalisiert 10 MWp-Solarpark

14.2.2012 - Die zweitgrößte netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage Pereruela in der spanischen Provinz Zamora, in der bisher eine Gesamtleistung von 14 MWp installiert wurde, ging im Dezember 2011 ans Netz. Im Februar wird die Gehrlicher Solar AG die Anlage an den Investor European Solar Power Funds 1 GmbH & Co. KG übergeben, einen deutschen Investmentfonds, der sich auf Photovoltaik-Projekte spezialisiert hat. Der Fonds wird von der KGAL GmbH & Co. KG mit Sitz in Grünwald bei München gemanagt. (www.solarportal24.de) weiter

Zum Valentinstag Blumen aus Beton für die Regierung: Schluss mit umweltschädlichen Subventionen! Stopp dem Bauwahn!

14.2.2012 - Der Umweltdachverband appelliert an die Bundesregierung: Packen Sie den Abbau umweltschädlicher Subventionen endlich an! - Mehr als 5 Mrd. Euro entgehen dem Fiskus jährlich durch umweltschädliche Förderungen und Steuerbefreiungen (www.oekonews.at) weiter

SPD-Parteivorstand: Die Energiewende jetzt umsetzen!

14.2.2012 - Die Energiewende ist nach Ansicht der SPD das größte und anspruchsvollste Projekt in Deutschland seit der deutschen Wiedervereinigung. Dieses Gemeinschaftswerk verlange ganz wesentliche Veränderungen der Infrastruktur, die Modernisierung der Industrie und zugleich eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft. In der Bundesregierung herrsche dagegen Chaos und Kompetenzgerangel mit der Gefahr des Scheiterns für die Energiewende. Die SPD fordert daher ein 'Nationales Forum für die Energiewende' und eine/n Energieminister/in. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG: EBIT-Zielmarke 2011 voraussichtlich verfehlt

14.2.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) geht trotz des schwierigen Branchenumfeldes im abgelaufenen Geschäftsjahr davon aus, den für 2011 geplanten Umsatz zwischen 260 und 280 Millionen Euro mit einem sehr robusten und deutlich positivem EBIT zu erreichen, jedoch werde die EBIT-Zielmarke, die im Rahmen der Prognose zum Geschäftsverlauf 2011 mit 16 bis 18 Millionen Euro angegeben war, voraussichtlich verfehlt, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

WISAG montiert erstmals Vestas V112-3.0 MW

14.2.2012 - CleanTech & Energie News / Frankfurt am Main. Vor wenigen Tagen hat die WISAG Produktionsservice den Auftrag des langjährigen Kunden Vestas für umfangreiche Montagearbeiten zur Errichtung eines neuen Windkraftanlagentyps bei Neustadt an der Aisch und Prenzlau abgeschlossen. Für die Errichtung der neun Windkraftanlagen des neuen Typs V112-3.0 MW setzte die WISAG Produktionsservice 20 Monteure ein, die sich seit Oktober mit dem technisch anspruchsvollen Projekt befassten. Zu den besonderen Herausforderungen zählte unter anderem die Nabenhöhe des Stahlrohrturms der V112-3.0 MW, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökobilanzen sollen europaweit einheitlich werden

14.2.2012 - Ökobilanzen gewinnen in der Bauindustrie als Bewertungskriterium für die Enegieeffizienz von Gebäuden an Relevanz. Dazu gibt es jedoch unterschiedliche Rechenregeln und Vorgehensweisen. Das EU-Forschungsprojekt EeBGuide soll nun einheitliche und verbindliche europaweite Regeln... (www.enbausa.de) weiter

CleanTech: Der Schalter, der denken kann

14.2.2012 - CleanTech & Effizienz News / Bergheim (Österreich). Die Zeiten, in denen Thermostate und Schalte schnöde Fachhandels-Massenware waren, sind zumindest bedingt vorbei. Währen das CleanTech-Startup Nest aus den USA das selbstlernende Thermostat erfunden und auf den Markt gebracht hat, haben sich zwei Österreicher nun die Bündelung mehrerer Schalter zu einem intelligenten Schalter der Zukunft vorgenommen. Statt der herkömmlichen Ein-Aus-Funktion sind nun mehrere Funktionen mehrerer Schalter in einem einzigen Standard-Gehäuse gebündelt. u::Lux heißt der universelle Schalter, der ab einem Preis von 199 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kultige Knuddelkiste Renault Twizy kostet 6.990 Euro

14.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Frankreich. Die kultverdächtige Knuddelkiste, der Renault Twizy, kann jetzt auch in Deutschland bestellt werden. Das Elektroauto ist das dritte Elektrofahrzeug der französischen Marke Renault und wird vom 21. April an zu einem Einstiegspreis von 6990 Euro ausgeliefert. Zuzüglich zum Kaufpreis mieten Kunden den Lithium-Ionen-Akku je nach Laufzeit und Leistung zu einem Pauschalpreis ab 50 Euro pro Monat. Das neu entwickelte Fahrzeug für den Innenstadtverkehr bietet zwei Personen Platz und steht in zwei Varianten zur Wahl: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stadtwerke Lübeck errichten neue Firmenzentrale in Holzbauweise

14.2.2012 - 16 Millionen Euro teures Bürogebäude wird ein Energie-Plus-Haus - Ab 2014 arbeiten auf 12.500 Quadratmetern über 400 Stadtwerke-Mitarbeiter (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik deckt Spitzenlast und stabilisiert das Netz

14.2.2012 - In Deutschland hat sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seit seinem Inkrafttreten vor 12 Jahren als verlässliches Instrument zum Marktausbau erwiesen. Rund 20 Prozent des Stromverbrauchs stammen mittlerweile aus Erneuerbaren Energien. 'Dafür, dass der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland die Netzstabilität bedrohen würde, gibt es bislang keinerlei Anzeichen', betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer. Im Gegenteil: Die dezentrale Photovoltaik sorge für einen Ausgleich und für Stabilisierung im deutschen Netz. (www.solarportal24.de) weiter

Gentech-Lobby veröffentlicht irreführende Anbau-Statistiken

13.2.2012 - Gentech-Pflanzen in Europa weiterhin auf Rückzug (www.oekonews.at) weiter

Kanada: Erneuerbare Energie für den Volt

13.2.2012 - Kanadische Chevrolet Volt-Käufer können die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen unterstützen (www.oekonews.at) weiter

13. Februar: Heizölnachfrage trotzt hohem Preisniveau

13.2.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis hat sich bis zum Nachmittag weiter fest präsentiert. Nordseeöl (Brent) blieb bei 118,50 Dollar, US-Leichtöl (WTI) legte sogar auf über 100 Dollar zu. Der stärkere Euro/schwächere Dollar untermauert das Preisniveau. ?Hinzu kommen die anhaltenden Sorgen vor (www.openpr.de) weiter

Ein Gasvergleich der fast immer lohnt

13.2.2012 - Gasvergleich ermöglicht große Einsparungen Erdgaskosten bleiben nicht konstant, sie ändern sich durch verschiedenste Einflüsse. Mit einem Gasvergleich können private und gewerbliche Verbraucher diese Entwicklung nachvollziehen. Viele Anbieter von vormals günstigem Erdgas ändern ihre Konditionen, sie passen ihre Tarifpolitik veränderten Marktsituationen an (www.openpr.de) weiter

Trotz Hilfestellung in der Kälte: Deutscher Wind- und Solarstrom bedroht das europäische Verbundnetz

13.2.2012 - Die alljährlich wiederkehrende gut planbare und bisher immer beherrschte Französische Engpaßsituation bei niedrigen Temperaturen dominiert derzeit die Medien und verstellt den Blick davor, dass Deutscher Öko-Strom in mehreren unserer Nachbarstaaten eine sichere Stromversorgung behindert. Daher wird er von den benachbarten (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Griechenlands Ölmarkt - Mehr Hoffnung als Reichtum

13.2.2012 - Griechenland ist zum Synonym für die Euro-Krise geworden. Dabei hat das Land am südlichen Ende des Balkans durchaus mehr zu bieten als Steuerhinterzieher und Streikfreunde. Zum Beispiel einen äußerst interessanten Mineralölmarkt, der geprägt ist von leistungsfähigen Raffinerien, großen, wenn auch (www.openpr.de) weiter

Erster chinesischer Modulhersteller erhält „TOP BRAND PV“

13.2.2012 - Zum ersten Mal erhält mit Suntech auch ein chinesischer Hersteller von Photovoltaik-Modulen das unabhängige Gütesiegel 'TOP BRAND PV'. In den wichtigsten europäischen Absatzmärkten Deutschland, Frankreich und Italien zählt Suntech damit zu den bekanntesten und gefragtesten Modulmarken. Das bestätigen unabhängige Befragungen des Bonner Markt- und Meinungsforschers EuPD Research unter Endkunden und Absatzmittlern. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuter Aufschwung für KWK zwischen 2014 und 2018

13.2.2012 - CleanTech & Energie News / Frankfurt am Main. Eine Studie sieht einen erneuten Aufschwung für die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung zwischen 2014 und 2018 voraus – und das trotz der langen Amortisationszeiten von bis zu sieben Jahren sowie den ingesamt hohen Investitionskosten. Der Grund: In den meisten Ländern Europas soll die KWK-Kapazität ausgebaut werden, und zwar vor allem in Form von Kombikraftwerken. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan erwirtschaftete der europäische Markt für Kraft-Wärme-Kopplung im Jahr 2011 Umsätze [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpen-Markt: Hoher Marktanteil für Luft-Wasser-Wärmepumpen

13.2.2012 - CleanTech & Gebäude News / Berlin. Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) für 2011 zeigt einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57.000 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 11,8 % mehr Heizungswärmepumpen verkauft. Im Trend liegen weiterhin Luft/Wasser-Wärmepumpen, die schon 2010 ein vergleichsweise starkes Jahr hatten. Mit 32.600 Stück wurden im vergangenen Jahr 21,6 % mehr Luft-Geräte verkauft als 2010. Der BWP geht davon aus, dass die vielerorts komplizierte Genehmigungspraxis von Erdwärme-bohrungen dazu beigetragen hat, dass sich der Absatz von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Marktforscher sehen Aufschwung im KWK-Markt

13.2.2012 - 2011 wurden auf dem europäischen Markt für Kraft-Wärme-Kopplung 548,1 Millionen Euro umgesetzt. Bis zum Jahr 2018 sollen die Umsätze einer Untersuchung der Unternehmensberatung Frost & Sullivan zufolge auf 674,3 Millionen wachsen. In den meisten europäischen Ländern werde die KWK-Kapazität... (www.enbausa.de) weiter

EEG schafft gute Startpositionen für wachsenden Weltmarkt

13.2.2012 - Laut ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) sollte das Ziel des 'Nationalen Aktionsplanes für Erneuerbare Energien' der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 in Deutschland mindestens 52 GW Photovoltaik-Leistung zu installieren, beibehalten werden. Eine feste Mengenbegrenzung beim Photovoltaik-Zubau hätte nach aktuellen Berechnungen von Prognos gegenüber dem 'atmenden Deckel' des EEG kaum eine strompreisdämpfende Wirkung, könnte aber erhebliche Nachteile beispielsweise für die Energiewende, Arbeitsplätze, Steuereinnahmen sowie die Technologieführerschaft bringen. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells: Gläubigerversammlung soll Stundung zustimmen

13.2.2012 - Die Q-Cells International Finance B.V. (Rotterdam, Niederlande) lädt die Inhaber der Wandelanleihe 2012 (gesamter Nominalwert von 492.500.000 Euro, fällig am 28. Februar 2012) zu einer Gläubigerversammlung am 27. Februar 2012 in Frankfurt am Main ein. Gegenstand der Versammlung soll die Beschlussfassung über die Verschiebung des bisherigen Fälligkeitstermins (28. Februar 2012) der Wandelanleihe auf den 30. April 2012 und die entsprechende Änderung der Garantie, die die Q-Cells SE übernommen hat, sein, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Energie und Geld sparen ? auch bei minus 30 Grad

12.2.2012 - Die sibirische Kälte hat Europa weiter fest im Griff und wirkt sich nun auch stark auf die Preise von fossilen Energiequellen aus (www.oekonews.at) weiter

World Future Council lanciert Zukunftspreis mit UNO und gglobaler Umweltfazilität

12.2.2012 - Future Policy Award 2012 hat bereits mehrere Unterstützer (www.oekonews.at) weiter

Eiskalter Praxis-Test für marktreife Elektroautos

12.2.2012 - Alle E-Mobile bestanden den Härtetest bei Minus 13 Grad 50 Kilometer zurück zu legen (www.oekonews.at) weiter

Rede von Kelsang Gyaltsen, Gesandter S. H. des Dalai Lama im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages

11.2.2012 - Statement im Menschenrechtsausschuss des Bundestages: Der Ausgang der Tibet-Frage hängt u. a. auch entscheidend davon ab, ob die internationale Gemeinschaft sich auf eine gemeinsame und entschlossene Position zu Tibet einigt und glaubwürdige und nachhaltige Bemühungen unternimmt, um die chinesische Führung zu einem grundlegenden Umdenken in der Tibet-Politik zu bewegen. In dieser Hinsicht kann Deutschland mit seinem politischen Gewicht in der Europäischen Union eine führende Rolle spielen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hybridauto: Toyota Yaris Vollhybrid feiert Weltpremiere

11.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Japan. Toyota gilt weltweit als führender Anbieter für Fahrzeuge mit Hybridtechnologie. Auf dem Internationalen Autosalon in Genf (8.- 18. März 2012) fährt das japanische Unternehmen nun mit dem Kleinwagen Yaris Vollhybrid als Weltpremiere in einem großen Schaufenster vor. Nach dem 2010 eingeführten Auris Hybrid ist der Yaris der zweite in Europa produzierte Toyota mit einem Vollhybridantrieb. Kleine Strecken kann der Yaris durch gewonnene Bremsenergie (Rekuperation) rein elektrisch zurücklegen. Der Vollhybrid fährt mit der Kraft der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Doyen der europäischen Reaktoren schließt im Februar

11.2.2012 - Im Jahre 1961 wurde mit dem Bau begonnen, und immer wieder wurde der Weiterbetrieb genehmigt. (www.oekonews.at) weiter

3. Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 ausgelobt!

11.2.2012 - Aktiv am Entwickeln zukunftsweisender Konzepte zur Integration der regenerativen Energieerzeugung bei Design, Architektur und Städtebau mitzuwirken - diese Chance bietet der Bauhaus.SOLAR AWARD. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wird auch 2012 der Nachwuchswettbewerb europaweit ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet am 13. November 2012 im Rahmen des 5. Internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR in Erfurt statt. (www.solarportal24.de) weiter

Ausbau der Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien

11.2.2012 - Die KfW und das Bundesumweltministerium (BMU) haben für weitere fünf Jahre die gemeinsame Förderung von Investitionen zur Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien vereinbart. Gefördert werden große Solarkollektoren, Wärmespeicher, Wärmenetze, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomassenanlagen und Tiefengeothermie über das KfW-Programm 'Erneuerbare Energien - Premium'. Dieses Programm ist Teil des Marktanreizprogramms des Bundesumweltministeriums; hier werden größere, meist gewerbliche Anlagen gefördert. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR schreibt Deutschen und Europäischen Solarpreis 2012 aus

11.2.2012 - EUROSOLAR e.V. vergibt in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für herausragende und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien. Bewerbungen und Vorschläge werden bis 30. Juni 2012 entgegengenommen. Die Übergabe der Preise erfolgt Ende des Jahres bei einer festlichen Veranstaltung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarwärme-Markt im Aufwind

11.2.2012 - Absatzmarkt steigt um knapp elf Prozent gegenüber Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien senken Börsenstrompreise und sichern Stromversorgung in Deutschland

11.2.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die Entwicklung der Börsenstrompreise der letzten Monate ausgewertet. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien senken Börsenstrompreise

10.2.2012 - Sie sichern auch die Stromversorgung in Deutschland - Trotzdem gibt es die Energiewende nicht zum Nulltarif (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien senken Börsenstrompreise und sichern Stromversorgung in Deutschland

10.2.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die Entwicklung der Börsenstrompreise der letzten Monate ausgewertet. Das Ergebnis fällt für die Branche eindeutig positiv aus: Die Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien senkt das Strompreisniveau an der Börse. 'Die Börsenstrompreise sind anders als vielfach behauptet durch das endgültige Abschalten von acht Atomkraftwerken und dem energiepolitischen Kurswechsel der Regierung nicht gestiegen. Im Gegenteil: Wind- und Solarenergie senken an der Strombörse die Preise', konstatiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter

Entwicklung des kalifornischen sowie amerikanischen Photovoltaik-Marktes

10.2.2012 - Die Entwicklung des kalifornischen sowie amerikanischen Photovoltaik-Marktes ist das Thema des 5. PV Briefing & Networking Forum USA am 14. Februar 2012, in Long Beach, Kalifornien. Die Veranstaltung der Joint Forces for Solar Initiative fokussiert auf die Beziehung zwischen Installateuren sowie Herstellern und bietet eine optimale Netzwerkgelegenheit während der Solar POWER-GEN & Renewable Energy World Conference & Expo. (www.solarportal24.de) weiter

Solarwärme-Markt im Aufwind

10.2.2012 - Der Absatzmarkt für Solarwärme-Anlagen ist in Deutschland 2011 um knapp elf Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. (www.oekonews.at) weiter

20 Milliarden Euro sind bis zum Jahr 2020 im Straßenverkehr einzusparen

10.2.2012 - VCÖ fordert ein ökologisch und sozial verträgliches Sparpaket (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie: Absatzmarkt steigt um knapp elf Prozent gegenüber Vorjahr

10.2.2012 - Der Absatzmarkt für Solarthermie-Anlagen ist in 2011 um knapp elf Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 149.000 neue Sonnenheizungen auf deutschen Dächern installiert, was einer Kollektorfläche von rund 1,27 Millionen Quadratmetern entspricht. Damit sorgen jetzt 1,66 Millionen Solarwärme-Anlagen in der Bundesrepublik für Warmwasser und/oder Raumheizung. Der Anteil der Solarthermie-Anlagen, die neben der Warmwasserbereitung auch die Heizung unterstützen, liegt bei etwa 50 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Kraft-Wärme-Kopplung steht bis 2018 europaweiter Aufschwung bevor

10.2.2012 - Zwischen 2014 und 2018 soll die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), trotz hoher Investitionskosten und der langen Amortisationszeiten, einen Aufschwung in Europa erleben. (www.sonnenseite.com) weiter

Q.Cells: Auszeichnung als europäische Top Marke

10.2.2012 - Q.Cells ist 'TOP BRAND PV' in drei europäischen Ländern. Mit dem Siegel zeichnet EuPD Research weltweit die führenden Marken der Photovoltaikbranche aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie legt kräftig zu

9.2.2012 - Der Solarthermie-Markt profitiert von den stark gestiegenen Energiepreisen und der größeren Bereitschaft, Geld in Sachwerte anzulegen. Laut Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist der Absatzmarkt für... (www.enbausa.de) weiter

Internationale Auszeichnung für Bremerhaven - Klimastadt übernimmt Verantwortung für nachfolgende Generationen

9.2.2012 - Bremerhaven, 9. Februar 2012 Bremerhaven erhält den European Energy Award und ist ab sofort europäische Energie- und Klimaschutzkommune. Doch damit nicht genug: Die Verantwortlichen reichen die Auszeichnung symbolisch an die Schülerin Lione Stienecke weiter und verpflichten sich hiermit einerseits gegenüber (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Energiewende teilt in Gewinner und Verlierer

9.2.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Atomenergie ist der große Verlierer der Energiewende. Oder genauer: Die Besitzer derselben. Daneben rumort es auch in einigen anderen Branchen. Doch wo Schatten ist, da ist auch Licht ? sprich: die Profiteure. Und das sind nicht in (www.openpr.de) weiter

Weniger Bürokratie für eine solare Energiewende

9.2.2012 - EU-Projekt 'PV LEGAL' identifiziert bürokratische Hemmnisse in zwölf europäischen Solarstrom-Ländern / Ergebnisse in Brüssel vorgestellt / Vorschläge vereinfachen administrative Verfahren für Photovoltaik in Europa (www.oekonews.at) weiter

Deutschland bei Pellet-Produktion in Europa vorn

9.2.2012 - Auch im Jahr 2011 wurden in Deutschland europaweit wieder die meisten Holzpellets produziert. Rund 1,9 Millionen Tonnen betrug die Jahresproduktion laut Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) Da am stockenden Heizungsmarkt in Deutschland wenige neue Pelletheizungen installiert... (www.enbausa.de) weiter

Green Economy: Strukturwandel statt Greenwashing

9.2.2012 - China Weltmarktführer bei Windenergie, US-Präsident Obama will innerhalb von zehn Jahren fünf Millionen 'green jobs' schaffen, Indien baut Photovoltaik massiv aus - diese und andere Schlagzeilen der letzten Tage belegen: der oft propagierte Strukturwandel hin zu einer so genannten 'Green Economy' ist in vielen Ländern bereits in vollem Gang und Deutschland, ehemals Marktführer bei Solar und Wind, bildet längst nicht mehr die einsame Spitze. (www.solarportal24.de) weiter

Energy Efficiency Award 2012: dena sucht Vorreiter für Energieeffizienz

9.2.2012 - Bis zum 4. Mai 2012 können sich Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe um den internationalen dena Energy Efficiency Award 2012 bewerben. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen vorbildliche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz im eigenen Betrieb durchgeführt haben. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis vergibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz. (www.solarportal24.de) weiter

Wachstum der Photovoltaik eröffnet neue Chancen für Solarbranche

9.2.2012 - Der zunehmende Anteil von Solarstrom zeigt die Chancen der Photovoltaik für die Energieversorgung der Zukunft auf. Um diese Chancen in Zukunft auch effektiv zu nutzen, arbeitet die Solarwirtschaft mit Hochdruck an neuen Lösungen, beispielsweise für die Netzintegration und die Energiespeicherung. Die Sonderschau 'PV Energy World' auf der Intersolar Europe 2012 zeigt den aktuellen Stand der Technik und stellt die Maßnahmen und politischen Rahmenbedingungen vor, die nötig sind, um einen möglichst hohen Anteil von Solarstrom zu erreichen. (www.solarportal24.de) weiter

8. Februar: Nur leichte Entspannung bei den Heizölpreisen

8.2.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag hat sich im Tagesverlauf an den Rohstoffbörsen wenig getan. Nordseeöl (Brent) kostete bei Redaktionsschluss 116,50 Dollar, US-Leichtöl (WTI) über 99 Dollar. Euro und Dollar veränderten ihr Verhältnis kaum. Die Anleger haben sich offenbar aufs Abwarten (www.openpr.de) weiter

Stiftung Sonne für Nohfelden errichtet PV-Freiflächenanlage. 100% der Überschüsse für das Gemeinwohl

8.2.2012 - Am 01. Februar 2012 errichtete die saarländische Gemeinde Nohfelden die Stiftung Sonne für Nohfelden. Die Stiftung wird in den kommenden Wochen eine ca. 1,7 MWp große Photovoltaik-Freiflächenanlage für gerundet 2,6 Mio. Euro errichten. Sämtliche Überschüsse, die die Stiftung mit (www.openpr.de) weiter

Die sichersten energiehoch3-Tarife aller Zeiten sind da. Günstige Energie mit 12 Monaten Preissicherheit

8.2.2012 - Bochum - Der bundesweite Strom- und Gasanbieter energiehoch3 erweitert sein Angebot. ?Nachdem wir zahlreiche Anfragen von Kunden und Interessenten erhalten haben, die sich gerne Ihren Strom- oder Gaspreis für einen bestimmten Zeitraum absichern würden, können wir diesem Wunsch nun (www.openpr.de) weiter

Auch Opel präsentiert mit RAD e ein E-Bike

8.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Rüsselsheim, Genf. Nach smart, das mit seinem smart ebike in wenigen Monaten auf den Markt kommen möchte, hat nun auch Opel ein E-Bike vorgestellt. Das E-Bike “RAD e” ist eine Designstudie und soll die Strategie Opels im Segment der Elektromobilität ergänzen. Auch smart möchte mit dem eigenen E-Bike eine frühzeitige Kundenbindung an die eigene Marke erreichen. Aber zurück zu Opel: Das RAD e ist nach Automobilbau-Prinzipien konstruiert und nutzt hierbei zahlreiche Elemente der Opel-Designsprache. Beispielsweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Enerpoint und Sharp machen gemeinsame Sache

8.2.2012 - Die Enerpoint GmbH aus Quedlinburg, Spezialist für Photovoltaiksysteme, ist jetzt auch offizieller Händler für PV-Module von Sharp, die auf dem Markt als die Module mit dem höchsten Wirkungsgrad bekannt sind. Enerpoint bietet neben Photovoltaik-Komponenten, wie Modulen, Wechselrichtern, Halterungen, Überwachungs- (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien auf der Überholspur - Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig

8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) haben regenerative Energien im Jahr 2011 Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro ersetzt und mehr als 9 Milliarden Euro externe Kosten vermieden. Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch im letzten Jahr in Deutschland auf 11,9 Prozent ? was einer Einsparung von 127 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. Führend bei der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen war im letzten Jahr erneut die Windenergie mit 48,1 Terawattstunden (TWh), [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Weltmarkt für Windenergie: Neuer Rekord-Zubau mit 42 Gigawatt

8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Bonn, Indien. Der Weltmarkt für Windenergie und Windkraftanlagen hat im vergangenen Jahr eine Wiedergeburt erlebt und einen neuen Rekord erzielt: 42 Gigawatt (2010: 37,6 GW) neuer Kapazitäten entstanden in 2012. Die weltweite Gesamtkapazität liegt nun bei 239 Gigawatt. Das teilte die World Wind Energy Association heute mit. Damit trägt die Windenergie drei Prozent zum weltweiten Elektrizitätsbedarf bei. China installierte 18 Gigawatt neuer Windturbinen und führt somit die Liste der aktivsten Länder deutlich an. Im Länderranking [...] (www.cleanthinking.de) weiter

REC mit Verlust von 1,3 Milliarden Euro

8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Norwegen. Der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Corporation ASA (REC) hat die Zahlen für das Schlussquartal und das Gesamtjahr 2011 vorgelegt und dabei unter dem Strich hohe Verluste erzielt. Der Umsatz beträgt 2,84 Mrd. Norwegische Kronen (NOK, umgerechnet rd. 370 Mio. Euro), dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem 3. Quartal 2011 um 5 Prozent. Noch deutlicher ist das EBITDA gesunken. Für das 4. Quartal 2011 liegt das EBITDA bei 178 Mio. NOK (Q3 2011: 370 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

30.000 Smart Meter für Köln - RheinEnergie und SAP schließen Pilotprojekt erfolgreich ab

8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Köln. Auf dem Weg zur SmartCity Cologne ist Köln ein gutes Stück vorangekommen. Mit der Installation der letzten ?Intelligenten? Zähler (Smart Meter) haben der Kölner Energieversorger RheinEnergie und die SAP AG aus Walldorf ein wichtiges Etappenziel fristgerecht erreicht: Rund 30.000 Kölner Haushalte verfügen jetzt über die derzeit modernste Zählertechnik. Die Geräte erfassen Daten für Strom, Gas und Wasser. Mit dieser Technik haben die Kunden jederzeit ihre aktuellen und früheren Verbrauchsdaten im Blick. Diese Transparenz erlaubt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auch Opel präsentiert mit ?RAD e? ein E-Bike

8.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Rüsselsheim, Genf. Nach smart, das mit seinem smart ebike in wenigen Monaten auf den Markt kommen möchte, hat nun auch Opel ein E-Bike vorgestellt. Das E-Bike “RAD e” ist eine Designstudie und soll die Strategie Opels im Segment der Elektromobilität ergänzen. Auch smart möchte mit dem eigenen E-Bike eine frühzeitige Kundenbindung an die eigene Marke erreichen. Aber zurück zu Opel: Das RAD e ist nach Automobilbau-Prinzipien konstruiert und nutzt hierbei zahlreiche Elemente der Opel-Designsprache. Beispielsweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Das Wachstum der Photovoltaik eröffnet neue Chancen für die Solarbranche

8.2.2012 - Sowohl für die Intersolar Europe als auch für die weltweite Solarbranche war 2011 ein Rekordjahr. (www.sonnenseite.com) weiter

E-world: Thüga gründet Tochter für Energieeffizienz

8.2.2012 - CleanTech & Effizienz News / Essen. Die Thüga AG hat im Rahmen der E-world energy & water 2012 die Gründung der Thüga Energieeffizienz GmbH bekannt gegeben. Die neue Gesellschaft soll die Unternehmen der Thüga-Gruppe – darunter enercity, mainova, N-Ergie und K9M – bei Konzepten rund um Energieeffizienz unterstützen. Dazu erarbeitet die Thüga-Gruppe mit den Energieversorgern vor Ort Maßnahmen, um die Kunden dabei zu beraten, wie sie Energie einsparen, effizienter nutzen und erzeugen können. Dabei setzt die Thüga Energieeffizienz GmbH auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vorarlberg investiert in Wasserkraft

8.2.2012 - 600 Millionen Euro: Partnerschaft zwischen Illwerken und EnBW ermöglicht Millionen-Investitionen in Vorarlberg - LH Wallner: 'Historischer Beschluss' (www.oekonews.at) weiter

Absatz von Wärmepumpen stieg 2011 zweistellig

8.2.2012 - Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) für 2011 zeigt nach zwei verhaltenen Jahren wieder einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57.000 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 11,8 Prozent mehr Heizungswärmepumpen verkauft. 'Das ist angesichts der weiterhin schwierigen... (www.enbausa.de) weiter

Das Zeitalter der positiven Energiebilanzen hat begonnen

8.2.2012 - Am 21.02.2012 werden auf einer großen Fachveranstaltung im Rahmen der Baufachmesse 'bautec 2012' erste Erfahrungen mit dem Effizienzhaus Plus des Bundesministeriums für Bau-, Stadt- und Raumentwicklung vorgestellt und die möglichen weiteren Entwicklungen diskutiert. Ein Schwerpunkt der Tagung ist auch die Diskussion zur Gewinnung Erneuerbarer Energien über die Gebäudehülle und die intelligente Vernetzung und Speicherung. (www.solarportal24.de) weiter

Ausschreibung für den den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2012

8.2.2012 - EUROSOLAR e.V. vergibt in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen und den Europäischen Solarpreis. (www.sonnenseite.com) weiter

Rekord für den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa

8.2.2012 - Windenergie wuchs 2011 um 11%. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktuelle Umfrage: Deutschlands nachhaltigste Unternehmen starten Energiewende

7.2.2012 - Wie nachhaltig produziert die Deutsche Industrie? Eine aktuelle Umfrage unter den Preisträgern des deutschen Nachhaltigkeitspreises zeigt, dass zumindest dieser Teil der deutschen Industrie die Energiewende vollzieht: Über die Hälfte der befragten Unternehmen produziert selbst Strom und/oder bezieht Ökostrom. Acht der (www.openpr.de) weiter

LEDs sparen im Osnabrücker ZOO ?tierisch viel? Energie ein

7.2.2012 - Osnabrück / Georgsmarienhütte. Ein einfacher Vorgang mit großer Wirkung: 70.000 kWh pro Jahr spart der Osnabrücker Zoo zukünftig allein durch den Wechsel seiner Leuchtmittel in den Tierunterkünften ein. ?Bei der derzeitigen Energiepreisentwicklung sind dies rund 10.000 Euro, um die unsere (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Umfrage: Deutschlands nachhaltigste Unternehmen starten Energiewende

7.2.2012 - (ddp direct)Wie nachhaltig produziert die Deutsche Industrie? Eine aktuelle Umfrage unter den Preisträgern des deutschen Nachhaltigkeitspreises zeigt, dass zumindest dieser Teil der deutschen Industrie die Energiewende vollzieht: Über die Hälfte der befragten Unternehmen produziert selbst Strom und/oder bezieht Ökostrom. Acht (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Umfrage: Deutschlands nachhaltigste Unternehmen starten Energiewende

7.2.2012 - (ddp direct)Ausgezeichnete, deutsche Nachhaltigkeits-Unternehmen gehen in auch Sachen Stromversorgung grüne Wege. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen Eigenstrom prodzuzieren und/oder zertifizierten Ökostrom beziehen. * Baufritz führt Umfrage bei 29 von bisher 48 Preisträgern des (www.openpr.de) weiter

II. HHL-Energiekonferenz zu "Smart Cities" vom 12. bis 13. April 2012 in Leipzig

7.2.2012 - Mit dem Thema "Smart Cities - Geschäftsmodelle in einer energieeffizienten Stadt? findet am 12. und 13. April die II. HHL-Energiekonferenz der Handelshochschule Leipzig (HHL) statt. Die Schirmherrschaft hat Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) übernommen. Hochrangige Wirtschaftsvertreter, unter ihnen der Vorstandsvorsitzender (www.openpr.de) weiter

Brennholz Nadelholz

7.2.2012 - Brennholz: Nadelholz Jetzt ist der Winter doch noch knackig kalt geworden und der Frost hat Deutschland fest im Griff. Die Heizungen laufen auf Hochtouren. Bei den Preisen für Öl und Gas ist die warme Wohnung ein teures Vergnügen. Schön, wenn jetzt (www.openpr.de) weiter

Roth & Rau AG: Weitere Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen

7.2.2012 - Die Meyer Burger Technology AG (Schweiz) veröffentlichte heute vorläufige, ungeprüfte Eckdaten zu den Jahresergebnissen 2011. Die Gruppe bestätigt, dass sie ihre angekündigten Umsatzziele von rund 1,2 Milliarden Schweizer Franken (ohne Einbezug anteiliger Resultate der Roth & Rau AG) erreicht habe. Für die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) wurden aufgrund des negativen Ergebnisses (EBIT) von -107 Millionen Euro zusätzliche Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen, u.a. die Zusammenlegung von Standorten und ein Personalabbau in Hohenstein-Ernstthal. (www.solarportal24.de) weiter

Höchste Zeit für den Wechsel: Versorger erhöhen Strompreise

7.2.2012 - Mehr als 50 Stromanbieter kündigten Strompreiserhöhungen für 2012 an. Auch die Gaspreise sind betroffen. Experten raten dringend zum Anbieterwechsel. Das Vorgehen wiederholt sich jedes Jahr immer wieder. Die Energieversorger erhöhen gerade in der kalten Jahreszeit ihre Preise. Stromkunden müssen mit (www.openpr.de) weiter

DENKER & WULF AG erzielt 15 % Marktanteil im Bereich des Repowering

7.2.2012 - Denker & Wulf AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Umweltzonen ? Neuerungen 2012

7.2.2012 - Umweltzonen in Europa und in Deutschland (www.sonnenseite.com) weiter

Rekord für den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa

7.2.2012 - Windenergie wuchs 2011 um 11% (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig

7.2.2012 - BEE veröffentlicht Jahreszahlen für 2011 (www.oekonews.at) weiter

Neue Zahlen zum Erneuerbare-Energien-Ausbau

7.2.2012 - Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig. BEE veröffentlicht Jahreszahlen für 2011. (www.sonnenseite.com) weiter

Lichtblick: Nanotechnologie verbessert die Energieausbeute von Solarmodulen erheblich

6.2.2012 - Freystadt/Oberpfalz ? Drei Jahre Forschungsarbeit hat die J.v.G. Thoma GmbH investiert, nun ist die neue Technologie reif für den Markt. Interessant für alle, die in die Zukunft der Solartechnik investieren wollen: Die J.v.G. Thoma GmbH präsentiert eine Neuentwicklung, die die Leistung (www.openpr.de) weiter

Bundesverband Kleinwindanlagen beauftrag WIV GmbH

6.2.2012 - Die WIV ist seit Herbst 2011 in der Windbranche aktiv und betreibt miteinen internationalen Marktplatz für Windkraftanlagen. Auf der außerordentlichen Jahreshauptversammlung stellte Bernd Weidmann das neue Portal des Bundesverband Kleinwindanlagen den interessierten Mitgliedern in Kassel vor. Dabei (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG überschreitet 95-Prozent-Schwelle der Anteile an der Solarparc AG

6.2.2012 - Die SolarWorld AG hat die Schwelle von 95 Prozent der Stimmrechtsanteile an der Solarparc AG überschritten und will nun die vollständige Integration der Solarparc AG in den SolarWorld-Konzern umsetzen. Gemäß §§ 327a ff. AktG will der Vorstand der SolarWorld AG der nächsten Hauptversammlung vorschlagen, die verbliebenen Anteile der Minderheitsaktionäre zu übernehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien sparen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro

6.2.2012 - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) haben regenerative Energien im Jahr 2011 Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro ersetzt und mehr als 9 Milliarden Euro externe Kosten vermieden. Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch im letzten Jahr in Deutschland auf 11,9 Prozent – was einer Einsparung von 127 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. (www.solarportal24.de) weiter

ABB und RWE bandeln bei Ladeinfrastruktur für Elektroautos an - Ziel sind gemeinsame Systemlösungen für vernetztes Laden mit Wechselstrom- und Gleichstrom-Technik sowie integrierter Back-Office-Systeme

6.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Essen, Zürich. Der Energieversorger RWE und das Schweizer CleanTech-Unternehmen ABB, die führende Unternehmensgruppe für Energie- und Automatisierungstechnik, planen auf dem Gebiet der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge eine strategische Kooperation. Ziel, so teilten des die beiden Unternehmen heute mit, sei ein gemeinsames Produktangebot für vernetzte Ladeinfrastruktur-Lösungen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten, vertreten durch ihre hundertprozentigen Konzerngesellschaften ABB B.V., Rotterdam und die RWE Effizienz GmbH mit Sitz in Dortmund, eine entsprechende Absichtserklärung. Gemeinsam verfügen ABB und RWE über ein breites Spektrum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore-Windkraft wird zum Wirtschaftsfaktor - Erster Studiengang, erste Offshore-Windkraft-Messe in Bremen und positive Umsatzprognosen

6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Frankfurt am Main. Die Offshore-Windkraft wird in Deutschland und Europa immer mehr zu einem durchaus relevanten Wirtschaftsfaktor: Eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC rechnet vor, dass der deutsche Branchenumsatz bis 2021 auf über 22 Milliarden Euro steigen wird. Außerdem schaffe der Ausbau der Offshore-Windkraft der Studie zufolge 18.000 neue Jobs in Deutschland. Ganz vorne bei dieser Entwicklung mitspielen wollen die Städte Bremen, Bremerhaven und Oldenburg: Dort findet in den kommenden Monaten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die BSH verlagert Transport auf die Schiene - Futurecamp unterstützt Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH beim "Klimaschutz auf Schienen"

6.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / München. BSH Bosch und Siemens Hausgeräte steigt in der Vertriebs- und Produktionslogistik für Gütertransporte von der Straße auf die Schiene um und geht damit im Rahmen des Kyoto-Protokolls als Pionier voran. FutureCamp Climate hat das ehrgeizige Klimaschutzprojekt im Auftrag von BSH entwickelt und begleitet. Nach der offiziellen Anerkennung durch die Deutsche Emissionshandelsstelle im Dezember 2011 steht nun einer weiteren erfolgreichen Verlagerung nichts mehr im Wege. Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat das Klimaschutzprojekt mit dem Titel [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aktuelle Sammelbestellung für Photovoltaik - Module mit Preisvorteil bis 10 %

6.2.2012 - Einen besonderen Preisvorteil beim Einkauf auch von 'Photon-Testsieger'- Modulen bietet auch heuer wieder der Photovoltaik Spezialist 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter

Roland Berger-Analyse: Ölpreis könnte 2012 um 15% steigen

6.2.2012 - Berechnungen der Ölexporteure gehen 2012 von einem Anstieg der Ölpreise um mehr als 15 Prozent aus. (www.sonnenseite.com) weiter

EnBW setzt auf Partnerschaften mit Kommunen, Stadtwerke, Industriekunden

6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Stuttgart, Essen. Der Energieversorger EnBW stellt seinen Stand auf der am Dienstag beginnenden E-world energy & water 2012 ganz in das Zeichen von Kooperationen: Das Unternehmen hat sich vorgenommen, sich noch mehr auf Partnerschaften mit Kommunen, Stadtwerken und Industriekunden zu fokussieren und Energielösungen aus einer Hand anzubieten. Den Stand auf der Messe in Essen komplettieren die beiden Tochterunternehmen NaturEnergie AG und Watt Deutschland GmbH. EnBW zeigt sein Produkt “EnBW Energiemanagement“, das Unternehmen bei der Implementierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BASF und Finsa entwickeln leichten Holzwerkstoff

6.2.2012 - CleanTech & Effizienz News / Ludiwgshafen, Spanien. Der deutsche Chemiekonzern BASF und das spanische Unternehmen Finsa, Hersteller von Holzwerkstoffen, haben eine Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung eines neuen, leichten Holzwerkstoffs geschlossen. Dieser um circa 30 Prozent gewichtsreduzierte Werkstoff kombiniert die Vorteile der etablierten “SUPERPAN-Technologie” von Finsa mit der “Kaurit Light-Technologie” der BASF. Die Markteinführung des Produkts mit Namen SUPERPAN STAR ist bereits für 2012 geplant. Der mit der Kaurit Light-Technologie hergestellte Holzwerkstoff besteht in der Mittelschicht aus Holzspänen, einem Polymer (Kaurit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aktuelle Sammelbestellung für Photovoltaik - Module mit Preisvoteil bis 10 %

6.2.2012 - Einen besonderen Preisvorteil beim Einkauf auch von 'Photon-Testsieger'- Modulen bietet auch heuer wieder der Photovoltaik Spezialist 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR schreibt den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2012 aus

6.2.2012 - Einsendeschluss Ende Juni (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom senkt Börsenstrompreise um bis zu zehn Prozent

6.2.2012 - Studie belegt: Der Gesamteinspareffekt durch die Photovoltaik betrug an der EPEX-Strombörse im Jahr 2011 bis zu 840 Millionen Euro / Mittags senkt Solarstrom die Preise sogar um bis zu 40 Prozent / Industriestrompreise sind durch Kostensenkungseffekt um r (www.oekonews.at) weiter

CFK-Rad mit integriertem Elektromotor ist Preisträger im Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen? 2012

6.2.2012 - Durch ein geringeres Fahrzeuggewicht wird bei vergleichbaren Fahrleistungen eine geringere Antriebsleistung und somit geringere Schadstoffemissionen bewirkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Naturschutzbund entwickelt Smartphone-App für Natur-Freaks

5.2.2012 - 2. Preis beim T-Mobile TUN-Fonds ermöglicht die Programmierung (www.oekonews.at) weiter

Der Motor sitzt im Leichtbaurad

5.2.2012 - CFK-Rad mit integriertem Elektromotor ist Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' 2012 (www.oekonews.at) weiter

BUND fordert eine Milliarde Euro für Nachhaltigkeitsforschung

5.2.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan aufgefordert, die Forschungspolitik in Deutschland stärker am Motto des Wissenschaftsjahres 2012 ? 'Zukunftsprojekt Erde' ? auszurichten. (www.oekonews.at) weiter

Roland Berger-Analyse: Berechnungen der Ölexporteure gehen 2012 von einem Anstieg der Ölpreise um mehr als 15 Prozent aus

5.2.2012 - Prognosen von Saudi Arabien, Russland und Mexiko gehen davon aus, dass der Rohölpreis 2012 durchschnittlich rund 111 Dollar pro Barrel betragen wird - Gegenüber 2011 entspricht dieser Wert einer Preissteigerung von rund 15 Prozent 2011 lag (www.oekonews.at) weiter

Der beste Zimmerer Europas kommt aus Deutschland

5.2.2012 - Bei der Europameisterschaft der Zimmerer, die im Rahmen der Fachmesse Dach und Holz in Stuttgart ausgetragen wurden, haben zwei Junghandwerker aus Deutschland die beiden ersten Plätze belegt. Zimmerer-Europameister 2012 in der Einzelwertung wurde Andreas Fichter (19) aus Deutschland, Silber... (www.enbausa.de) weiter

Südeuropa spart bei der Solarförderung

5.2.2012 - Spanien verhängt Moratorium, Italien kürzt kräftig. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Elektroauto: Die mia ist da!

4.2.2012 - Extravagant, charmant und voller Energie ist die kleine mia ? ein neues Elektromobil für den europäischen Markt. (www.oekonews.at) weiter

Experten erwarten Ölpreisanstieg von 15 Prozent

4.2.2012 - Roland Berger Strategy Consultants hat Prognosen zum Ölpreis vorgelegt. Das Unternehmen geht bereits für 2012 von Preissteigerungen von 15 Prozent aus. Basis sind die Vorhersagen für Saudi Arabien, Russland und Mexiko. Die seien seit 1999 am zuverlässigsten, so die Experten. Die Prognosen dieser... (www.enbausa.de) weiter

WELTEC BIOPOWER kooperiert mit Direktvermarkter Next Kraftwerke

3.2.2012 - Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am ?Next Pool? können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. (www.openpr.de) weiter

WELTEC BIOPOWER kooperiert mit Direktvermarkter ?Next Kraftwerke?

3.2.2012 - Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am?Next Pool? können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. Die (www.openpr.de) weiter

3. Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 ausgelobt!

3.2.2012 - (ddp direct)Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wird auch 2012 der Nachwuchswettbewerb um den Bauhaus.SOLAR AWARD europaweit ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet am 13. November 2012 im Rahmen des 5. Internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR in Erfurt statt. Wirtschaftlich wird die Integration (www.openpr.de) weiter

CleanTech-Cluster gewinnen Spitzencluster-Wettbewerb

3.2.2012 - CleanTech News / Berlin. In den vergangenen Tagen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung bekanntgegeben, welche Wissenschafts-Cluster den so genannten Spitzencluster-Wettbewerb gewonnen haben. Die Gewinner erhalten vom BMBF über fünf Jahre bis zu 40 Millionen Euro, um Ihre Strategie umzusetzen. Die insgesamt 15 geförderten Spitzencluster der drei Wettbewerbsrunden erhalten insgesamt 600 Millionen Euro. Dazu kommen Mittel der beteiligten Unternehmen in gleicher Höhe. Damit werden 1,2 Milliarden Euro zusätzlich in den Innovationstandort Deutschland investiert. 11 Finalisten hatten sich in der Vorrunde [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Knappe Ressourcen intelligenter nutzen - EU-Kommission startet Leitinitiative für nachhaltiges Wachstum

3.2.2012 - CleanTech News / Europa. Die Wirtschaft und unsere Lebensqualität hängen von natürlichen Ressourcen ab, also von Rohstoffen, Nahrung, Luft und Ökosystemen. Doch diese sind zunehmend bedroht. Zum Schutz der Wirtschaft und Umwelt der EU muss Europa ressourceneffizienter werden. Die Europäische Kommission stellt heute einen strategischen Rahmen für die nachhaltigere Nutzung von natürlichen Ressourcen und die Umstellung auf ein ressourcenschonendes, kohlenstoffarmes Wachstum in Europa vor. Der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso, der an der Entwicklung dieser Initiative federführend mitwirkte, erklärte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Südeuropa spart bei der Solarförderung

3.2.2012 - Der spanische Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria, hat auf einer Pressekonferenz für einen Paukenschlag gesorgt. Er hat angekündigt, dass die Förderung für Erneuerbare Energien ab sofort ausgesetzt wird. Das entsprechende Moratorium gelte aber nur für neue Anlagen,... (www.enbausa.de) weiter

Büsingen soll erstes Bioenergiedorf mit solarthermischer Wärmeerzeugung werden

3.2.2012 - Büsingen am Hochrhein soll das erste Bioenergiedorf in Deutschland werden, das nicht nur Biomasse, sondern auch Solarthermie nutzt. Ähnliche Anlagen gibt es bisher nur in Dänemark und Österreich. Im Rahmen des Bioenergiewettbewerbs unterstützt Baden-Württemberg das Projekt mit 100.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Teil 'Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung' (RWB) 2007 - 2013. (www.solarportal24.de) weiter

Heizkosten dürfen nur nach Verbrauch berechnet sein

2.2.2012 - Die Abrechnung der Nebenkosten ist einer der häufigsten Streitfälle im Mietrecht. Besonders aufgrund steigender Preise für Öl und Gas dürfte dies auch bei den 2012 anstehenden Abrechnungen so sein. Ein mieterfreundliches Urteil hat der Bundesgerichtshof zur Heizkostenabrechnung gefällt (BGH vom 1.... (www.enbausa.de) weiter

Energy Efficiency Award 2012: dena sucht Vorreiter für Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe

2.2.2012 - Internationaler Preis unter Schirmherrschaft des deutschen Bundeswirtschaftsministers Rösler (www.oekonews.at) weiter

Kälte in Europa: So kann man Kosten bei der Heizung sparen

2.2.2012 - BERLIN. Der derzeit bitterkalte Winter macht es uns bewusst: Heizung muss sein, und je mehr, desto teurer. In deutschen Privathaushalten werden im Durchschnitt 78 % der Gesamtwärmeenergie für die Bereitstellung von Raumwärme aufgewendet. Die Wahl des richtigen Wärmeversorgungssystems führt zu (www.openpr.de) weiter

Internationaler Marktplatz für Windturbinen

2.2.2012 - Internationale Börse für Windturbinen unter wind-turbine.com online ! Seit der Umweltkatastrophe in Fukushima ist das Thema Erneuerbare Energien in aller Munde. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist beschlossen. Grüner Strom beispielsweise aus der Windkraft, Solar, Wasserkraft oder der Bioenergie (www.openpr.de) weiter

Bundesgerichtshof fördert mit Urteil den Wettbewerb unter Energieversorgern

2.2.2012 - ? Zehnjährige Laufzeitklausel für unwirksam erklärt ? Energie-Contracting-Verträge mit langen Laufzeiten müssen seitens des Energieversorgers durch entsprechenden Kapitalaufwand gerechtfertigt sein Berlin, 31. Januar 2012. In einem wegweisenden Urteil vom 21. Dezember 2011 (VIII ZR 262/09) entschied der Bundesgerichtshof über die Handhabe zur Kündigung langfristig (www.openpr.de) weiter

5 Fragen an? Dr. Claudia Häpp von der BSH - Dr. Claudia Häpp ist Projektleiterin Smart Grid und Home Connect bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

2.2.2012 - CleanTech News / München. Der Ausbau des Stromnetzes zum Smart Grid und die Steuerung von Haushaltsgeräten im Smart Home geht nach Ansicht der Öffentlichkeit in Deutschland eher langsam voran. Doch im Hintergrund arbeiten zahlreiche Unternehmen beispielsweise an Smart Home-Visualisierungslösungen oder an intelligenten Haushaltsgeräten. Eines dieser Unternehmen ist die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH). In unserer Reihe “5 Fragen an…” haben wir uns mit der Leiterin Smart Grid der BSH, Dr. Claudia Häpp, über den Smart Home-Markt und die Vorteile [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Flandern entwickelt europäisches Clearinghouse für Elektromobilität

2.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Belgien. Der in Flandern ansässige Netzwerk- und Infrastrukturbetreiber für Elektro-Fahrzeuge, Blue Corner, entwickelt zusammen mit dem deutschen ladenetz und dem niederländischen e-laad ein europäisches Clearinghouse für Elektromobilität. Die gemeinsame Initiative der Netzwerkbetreiber Blue Corner (Flandern), e-laad (die Niederlande) und ladenetz (Deutschland), e-clearing.net genannt, wurde vor Kurzem auf der European Motor Show in Brüssel (Flandern) angekündigt. Als zentrale Schnittstelle wird e-clearing Zulassung, Abrechnung und Mehrwertdienste für Elektromobilität vereinheitlichen. Die erste Anwendung soll im Juni 2012 einsatzbereit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen arktischer Meereisbedeckung im Sommer und dem Winterwetter in Mitteleuropa

2.2.2012 - Auch wenn die aktuelle Wetterlage scheinbar dagegen spricht: Die Wahrscheinlichkeit für kalte, schneereiche Winter in Mitteleuropa steigt, wenn die Arktis im Sommer von wenig Meereis bedeckt ist. Wissenschaftler der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft haben einen Mechanismus entschlüsselt, wie eine schrumpfende sommerliche Meereisbedeckung die Luftdruckgebiete in der arktischen Atmosphäre verändert und darüber unser europäisches Winterwetter mitbestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Marktprämie ist gescheitert

2.2.2012 - Schon jetzt ist klar, dass die Marktprämie weder zur Einrichtung von regenerativen Verbundkraftwerken noch zum Bau neuer Stromspeicher führen wird (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR: Die Marktprämie ist gescheitert

2.2.2012 - Vor dem Hintergrund der Kostendebatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird immer deutlicher, wie die Politik Mehrkosten ganz gezielt herbeigeführt hat, nur um dann die Konsequenzen der eigenen verfehlten Politik den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Solarenergie zur Last zu legen. Dass dieses Vorgehen Methode hat, zeige sich aber auch an der sogenannten Marktprämie, so die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V.. Durch die Marktprämie entstünden Mehrkosten von 500 Millionen Euro allein in diesem Jahr - ohne vorzeigbaren Nutzen. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld-Chef Frank Asbeck: ?Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen?

2.2.2012 - SolarWorld-Chef Frank Asbeck im Interview über Chancen und Konflikte der Solarindustrie. Die Solar-Industrie ist eine der wichtigsten Zukunftsbranchen in Europa. Allerdings werden einige der Player auf der Strecke bleiben. 2012 und 2013 werden die entscheidenden Jahre. Nur wer in der Vergangenheit seinen Fokus auf Effizienz und Kostenreduktion gelegt hat, wird auch dann noch mitspielen können, wenn mit der Netzparität der endgültige Durchbruch für die Photovoltaik ansteht. (www.sonnenseite.com) weiter

natureTinte aus Schlitz fördert Nationalpark Kellerwald-Edersee

1.2.2012 - Schlitz, 01.02.2012 ? Oliver Becker aus Schlitz mischt den deutschen Markt für Tintenpatronen auf. Unter dem Markennamen natureTinte produziert und vertreibt der 39-jährige IT-Kaufmann seit vergangenem Herbst Tintenpatronen mit ökologischem Mehrwert. Das Besondere daran: 20 Cent pro verkaufter Patrone fließen (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA 11 - Der neue SOLIVIA Solar Inverter mit Spitzenwirkungsgraden

1.2.2012 - Delta Energy Systems (Germany) GmbH erweitert die Produktpalette der SOLIVIA Solar Inverter um ein neues Modell für den europäischen Markt. Der SOLIVIA 11 EU G4 TR mit einer Ausgangsleistung von 11 kW bietet neue kundenfreundliche Produkteigenschaften und ermöglicht hohe Flexibilität (www.openpr.de) weiter

E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW suchen neue Ausrichtung in der Energiewende ? EUWID NE 5/2012 erschienen

1.2.2012 - Angesichts der Energiewende sind die großen Versorger in Deutschland auf der Suche nach einer neuen Ausrichtung und neuen Geschäftsmodellen. So betreibt etwa Deutschlands größter Energiekonzern unter der Marke ?E.ON 2.0? den bislang radikalsten Umbau in der Firmengeschichte. Den ?großen Vier? (www.openpr.de) weiter

ebm-papst Azubis gewinnen Auszeichnung ?Ausgewählter Ort im Land der Ideen?

1.2.2012 - Mulfingen, 31.01.2012, Das Ausbildungsprojekt ?ebm-papst Energiescouts? zählt zu den diesjährigen Preisträgern des Wettbewerbs ?365 Orte im Land der Ideen?. ebm-papst überzeugte die Jury mit einem Projekt, mit dem bereits ab der Ausbildung ein Schwerpunkt auf Energieeinsparung und Klimaschutz gelegt wird. (www.openpr.de) weiter

Erstmals negative Regelleistung aus Biogasanlagen am deutschen Regelenergiemarkt verkauft

1.2.2012 - Next Kraftwerke ist als erster Anbieter bei der Bereitstellung von negativer Minutenreserve aus Biogasanlagen gemäß dem EEG 2012 aus den Startblöcken gekommen und stärkt damit die Stabilität der Stromnetze Am 1. Februar 2012 wurden 18 MW negative Minutenreserve aus dem Next (www.openpr.de) weiter

Heinz-Jürgen Glaubauf verlässt enmore

1.2.2012 - Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand übergibt Ruder an Marcus Hartmann und Michael Köster Heinz-Jürgen Glaubauf (60), bisheriger Sprecher des Vorstands der enmore consulting ag, hat sein Amt zum 31. Januar 2012 niedergelegt. Aufsichtsrat und Vorstand entsprachen wenige Tage zuvor seinem persönlichen Wunsch, (www.openpr.de) weiter

SymbioFCell: Inbetriebnahme der ersten europäischen Brennstoffzellen-Produktionsanlage bei Siemens

1.2.2012 - 31. Januar 2012 SymbioFCell (Paris, Frankreich) hat mit Unterstützung der Siemens AG die Herausforderung angenommen, ein komplettes, integriertes Brennstoffzellensystem für Automotive-, Maritime und Luftfahrt-Anwendungen zu industrialisieren. Marktreife Technologie Insbesondere wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie war in den letzten 20 Jahre das zentrale Thema (www.openpr.de) weiter

Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus Spanien

1.2.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Studie: Solarstrom senkt Börsenstrompreise um bis zu zehn Prozent

1.2.2012 - Solarstrom senkt die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu 10%, zur Mittagszeit sogar um bis zu 40%. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbraucherschützer wollen Label für Ökostrom

1.2.2012 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert ein bundesweit einheitliches und anspruchsvolles Label für Ökostrom. 'Wie bei Biolebensmitteln brauchen wir endlich auch beim Ökostrom Verlässlichkeit', fordert VZBV-Vorstand Gerd Billen. Der Verband hat eine Umfrage bei Forsa in... (www.enbausa.de) weiter

aws-mittelstandsfonds beteiligt sich an Großsolaranlagen Weltmarktführer

31.1.2012 - S.O.L.I.D. ist international tätiger Spezialist für thermische Großsolaranlagen - Weitere Expansion durch Ausbau der weltweiten Absatzmärkte (www.oekonews.at) weiter

Studie belegt: Photovoltaik senkt Strompreise

31.1.2012 - Solarstrom senkt die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu zehn Prozent, zur Mittagszeit sogar um bis zu 40 Prozent. Das belegt eine Kurzstudie des Instituts für ZukunftsEnergiesysteme (IZES gGmbH, Saarbrücken), die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erstellt worden ist. Insgesamt beläuft sich der Preissenkungseffekt für das Jahr 2011 demnach auf 520 bis 840 Millionen Euro – was einer Preisminderung von vier bis sechs Euro pro Megawattstunde entspricht. (www.solarportal24.de) weiter

Geldverschwendung Marktprämie

31.1.2012 - ?Nutzloser Geldregen?, so lautet heute die Story der Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau. (www.sonnenseite.com) weiter

?Installer?s Point of View? gibt Einblicke in italienischen PV-Markt - Förderstopp für PV-Großanlagen in Italien führt zu steigender Bedeutung des Aufdachsegments und damit der regionalen Installateursbetriebe

31.1.2012 - CleanTech & Energie News / Bonn, Italien. Wie die italienische Energieagentur GSE (Gestore dei Servizi Energetici) jetzt bekannt gab, erhalten Photovoltaik-Großanlagen im zweiten Halbjahr 2012 keine Förderung mehr. Der Grund dafür ist die Überschreitung des Fördervolumens in 2011. Dadurch verschiebt sich in Zukunft der Fokus innerhalb der Segmente und führt zu einer steigenden Bedeutung regionaler Installateure. Italien fördert im zweiten Halbjahr 2012 keine großen Photovoltaikanlagen. Dies gab die für die Installation von Anlagen zuständige Energieagentur GSE nun bekannt. In 2011 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EDF Trading übernimmt Holzpelletierwerk in Schwedt

31.1.2012 - CleanTech News / Schwedt, UK. EDF Trading, eine britische Tochter des französischen Energieversorgers EDF, hat ein Pelletierwerk in Schwedt übernommen. Dazu erwarb das Unternehmen die Anteile an der Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH. Das Holzpelletierwerk ist an der deutsch-polnischen grenze angesiedelt und verfügt über eine Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr. EDF Trading bezieht den Energieträger Holzpellets weltweit und handelt damit. Das Unternehmen aus Großbritannien versorgt EDF Energy sowie EDF Polska über die EDF-Tochter Energokrak mit fester Biomasse. Aber auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Internationalisierung - Fronius expandiert nach China

31.1.2012 - Im März 2012 eröffnet Fronius eine 100%ige Tochtergesellschaft in Shanghai, China. Der chinesische Markt ist der am schnellsten wachsende Photovoltaik(PV)-Markt der Welt und wird in den nächsten Jahren auch zu einem der größten werden. Der Qualitätsführer Fronius erschließt damit (www.openpr.de) weiter

Großer Erfolg für Photovoltaik-Recycling-Programm

31.1.2012 - PV CYCLE, Europas einziges kollektive Rücknahme- und Recycling-Programm für Photovoltaik-Altmodule (PV), hat einen neuen Rekord für sein Sammelnetzwerk bekanntgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikmarkt in Griechenland startet in 2012 durch

30.1.2012 - Nach Angaben von mehreren Experten aus der Solarbranche wird 2012 das Jahr Griechenlands werden. Italien senkt und streicht drastisch die Förderung, Rumänien und Bulgarien gelten im Genehmigungsverfahren als zu langwierig. Der Photovoltaikmarkt in Griechenland wird sich nach Ansicht von mehreren Experten (www.openpr.de) weiter

Bauen, aber preiswert bitte

30.1.2012 - (ddp direct)Karlsruhe, 30. Januar 2012: Wer bauen will, sollte das jetzt tun. Das historisch niedrige Zinsniveau und moderate Baukosten schaffen ideale Rahmenbedingungen für den Traum vom eigenen Haus. Nie war der Zeitpunkt günstiger, in die eigenen vier Wände zu investieren (www.openpr.de) weiter

Brusa startet Förderpreis Swiss Electric Mobility Award

30.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Sennwald, Bern. Zusammen mit dem «Schweizer Forum Elektromobilität» ruft die BRUSA Elektronik AG einen internationalen Förderpreis ins Leben, der zukünftig an herausragende Projekte der Elektromobilität verliehen werden soll. Gewidmet ist der Förderpreis dem Ende 2011 verstorbenen Arno Mathoy, der in über 20 Jahren als Technikchef bei der BRUSA massgeblich zum Erfolg der modernen Elektromobilität beigetragen hat. Bisher haben folgende Unternehmen ihre Unterstützung beim «Swiss Electric Mobility Award» zugesichert: Protoscar, der Touring Club Schweiz, die Mobilitätsakademie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kommt bald der Stromkollaps?

30.1.2012 - Die Strompreise steigen Jahr für Jahr. Auch zu Beginn dieses Jahres hat eine Vielzahl von Anbietern schon wieder die Preise erhöht und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein. Viele Verbraucherschützer raten Stromkunden, sich nicht auf das Preistreiben einzulassen (www.openpr.de) weiter

Ehemaliger Q-Cells-Vorstand will Photovoltaik-Firma errichten

30.1.2012 - Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning baut in Halle eine neue Photovoltaik-Firma mit dem Namen 'Second Solar Century' auf. 'Bis Mitte 2014 wollen wir eine erste Solarfabrik bauen', sagte Schüning der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Solarmodule von REC gewinnen Photon Vergleichstest

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Norwegen. Im Vergleichstest des Fachmagazins Photon belegen die Solarmodule der Renewable Energy Corporation (REC) im Jahr 2011 den ersten Platz. Die REC-Solarmodule produzierten im Schnitt sechs Prozent mehr Strom als andere getestete Module. In einer einjährigen Vergleichsstudie hat das Photon-Labor erneut die Energiebilanz von Solarmodulen untersucht. Die REC-Module belegten dabei den ersten Platz, sie produzierten im Durchschnitt sechs Prozent mehr Strom als die Module von 45 anderen führenden Herstellern. Die multikristallinen REC-Solarpanels konnten sich damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Second Solar Century: Innovative CdTe-Solarmodule aus Halle

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Halle a.d. Saale. Bis Mitte 2014 soll in Halle eine neue Solarfirma errichtet werden. Sie wird Second Solar Century heißen. Gründer ist der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning. Das berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk am Wochenende. Finanziert wird das junge CleanTech-Unternehmen von zwei Risiko-Kapitalgebern, die zusammen mit anderen Partnern einen zweistelligen Millionenbetrag investieren wollen. Einerseits Fraunhofer Venture und andererseits der IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt. Produziert werden sollen sogenannte Dünnschicht-Module. Eine enge Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hamburger CEE investiert weiter in Erneuerbare Energien

30.1.2012 - CleanTech News / Hamburg. Die in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft CEE hat ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in 2011 ausgebaut: Das Gesamtinvestitionsvolumen der zum Bankhaus Lampe gehörenden Beteiligungsgesellschaft betrug zum 31.12.2011 rund 425 Millionen (Mio.) Euro. Allein im Jahr 2011 wurden Investitionsentscheidungen in einem Volumen von rund 235 Mio. Euro getroffen. CEE gehören heute über 35 strukturierte und aktiv gemanagte Investments in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Biogas, Biomasse und Geothermie. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio aus Cash-flow starken Energieinfrastrukturprojekten und Unternehmensbeteiligungen mit großem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

REpower und EDF-Tochter unterzeichnen Vertrag über 50 Megawatt

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg, USA. Die REpower Systems SE hat mit dem US-Projektentwickler enXco, einer Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, einen Vertrag über die Lieferung von 25 Windenergieanlagen des Typs REpower MM92 unterzeichnet. Die Anlagen ergänzen einen früheren Auftrag von enXco und kommen im 102,5-Megawatt-Windpark Shiloh IV in Solano County, Kalifornien, zum Einsatz. In den Jahren 2008 und 2011 hat REpower bereits Windenergieanlagen für die enXco Windparks Shiloh II und III geliefert. Zusammen haben die Windparks Shiloh II, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Evonik produziert innovative Hohlfasermembranmodule

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Essen, Schörfling (Austria). Evonik Industries hat jetzt in eine Produktionsanlage von Hohlfasermembranmodulen im österreichischen Schörfling investiert. Die neuartige Membrantechnologie ermöglicht eine besonders energieeffiziente Aufbereitung von Biogas zu Biomethan, das ins öffentliche Erdgasnetz eingespeist wird. Die neue Anlage wird noch dieses Jahr in Betrieb gehen, um die wachsende Nachfrage des Biogas-Marktes zu bedienen. Grundlage der neuartigen Technologie sind Membranen auf Basis von Hochleistungspolymeren, die bisher zum Beispiel als Fasern weiterverarbeitet und in der Heißgasfiltration eingesetzt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Derby Cycle legt Geschäftsbericht vor - Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2010/11 um 36 Prozent

30.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Cloppenburg. Die Derby Cycle AG, umsatzstärkster Fahrradhersteller in Deutschland, präsentierte zum Jahresabschluss Rekordzahlen für das Geschäftsjahr 2010/11. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz der Gesellschaft um 36,0 Prozent von 173,2 Mio. Euro auf 235,5 Mio. Euro. Der Gesamtabsatz belief sich dabei auf 482.000 Fahrräder der Marken Kalkhoff, FOCUS, Raleigh, Univega und Rixe. Gegenüber dem Vorjahreswert von 430.000 Stück bedeutet dies einen Anstieg um 12,1 Prozent. Wachstumstreiber E-Bike Im Segment Elektroräder gelang es dem Unternehmen, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Förderoffensive für thermische Sanierung geht weiter

29.1.2012 - 100 Millionen Euro für Energiesparen - Neuer Bonus für Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und Öko-Dämmstoff-Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien Indien

29.1.2012 - Indien: Interessanter Markt für Erneuerbare-Energien-Technologien. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Windenergiemarkt wächst wieder

28.1.2012 - Der deutsche Windmarkt verzeichnete in 2011 wieder ein deutliches Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter

Public Eye Awards 2012: Schmähpreise gehen an Barclays und Vale

28.1.2012 - Der Gewinner des Public Eye People?s Awards heisst VALE. BARCLAYS hat den Global Award gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Derzeit nur 900 Mio. Euro für Gebäudesanierung frei

27.1.2012 - Ende 2011 hatte der Bundesminister für Verkehr, Bau, Stadtentwicklung noch groß angekündigt, dass jährlich 1,5 Milliarden Euro für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme der KfW zur Verfügung stehen würden. 'Wie nun aus der Antwort auf meine schriftliche Frage hervorgeht, stehen aber nur 900... (www.enbausa.de) weiter

Mehr Stauraum für die effizienteste solare Kühltruhe - Steca PF 240 ab sofort erhältlich

27.1.2012 - Memmingen ? Noch mehr Stauraum bietet jetzt die effizienteste solare DC-Energiesparkühltruhe, die jemals entwickelt wurde: Die Weiterentwicklung der bereits erfolgreich im Markt eingeführten Steca PF 166 ist ab sofort ab Lager bestellbar, teilt der Memminger Hersteller Steca Elektronik mit. Die Truhe, (www.openpr.de) weiter

Centrosolar AG: Umsatzziel 2011 knapp verfehlt

27.1.2012 - Nach vorläufigen Berechnungen erwartet die Centrosolar Group AG (München) für 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von 294 Millionen Euro (ungeprüft; Vorjahr 403 Millionen Euro). Damit wurde das Ziel von 300 Millionen Euro knapp verfehlt. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr lässt sich auf den deutlichen Preisverfall bei Modulen zurückführen, der im abgelaufenen Jahr bei rund 35 Prozent lag. (www.solarportal24.de) weiter

Die innovativste Ökotüte für Hundekot

27.1.2012 - Der Fortschritt des Produktes liegt in dem einbegauten und 100% recycelbaren Greifsystem aus Altkarton. Damit können MEHRERE Kotstücke, EINHÄNDIG und total HYGIENISCH eingesammelt werden. Mit den üblichen Kottüten, die derzeit auf dem Markt angeboten werden, kann man nur ein Hundehäufchen einsammeln, (www.openpr.de) weiter

Nordex baute 2011 insgesamt 428 Windenergieanlagen

27.1.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Das Hamburger CleanTech-Unternehmen und Windenergieanlagenhersteller Nordex, das im deutschen Markt lediglich einen Marktanteil von 3,9 Prozent an der neu installierten Wind-Leistung hat, hat weltweit im Jahr 2011 insgesamt 428 Windenergieanlagen neu errichtet. Im Jahr zuvor waren es lediglich 378 Anlagen gewesen. Entscheidend waren hierbei nach Angaben des Unternehmens die so genannten Multi-MW-Anlagen mit einem Anteil von mehr als drei Vierteln. Die durchschnittliche Kapazität pro Turbine betrug 2,3 Megawatt. Insgesamt betrug die von Nordex neu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Phoenix Solar AG realisiert Dachsolarkraftwerk in Slowenien

27.1.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Naklo (Slowenien) ein Dachsolarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 800 Kilowatt realisiert. Die Photovoltaik-Anlage wurde von Phoenix Solar in Zusammenarbeit mit der Firma Gorenjske elektrarne errichtet und im Dezember 2011 fertig gestellt sowie an das Netz des örtlichen Stromversorgers angeschlossen. Sie zählt momentan zu den zehn größten Solarstromanlagen in Slowenien. (www.solarportal24.de) weiter

Windenergie: Enercon verteidigt Marktführerschaft in Deutschland - Enercon unangefochten vor Vestas, REpower Systems und Nordex

27.1.2012 - CleanTech & Energie News / Wilhelmshaven, Aurich. Der deutsche Windenergiekonzern Enercon aus Aurich hat seine Marktführerposition auf dem deutschen Markt für Windenergieanlagen eindrucksvoll verteidigt: Nach dem Marktanteil von 59,2 Prozent im Jahr 2010, schaffte Enercon nun einen Marktanteil von 59,5 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt dänische Cleantech-Konzern Vestas, der seinen Marktanteil in Deutschland allerdings von 14,6 auf 21 Prozent um fast 50 Prozent ausbauen konnte. Repower Systems, Nordex und Bard mussten Rückschläge bei den Marktanteilen hinnehmen. Diese Zahlen teilte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

26. Januar: Praktisch null Bewegung beim Heizölpreis

27.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind bis zum Nachmittag merklich angestiegen. Nordseeöl (Brent) kostete bei Redaktionsschluss fast 112 Dollar, US-Leichtöl (WTI) 101 Dollar, das ist jeweils rund 1 Dollar mehr als am Morgen. Der Euro gewann gegenüber dem Dollar weiter an (www.openpr.de) weiter

Kirchner Solar Group startet Markteintritt in Griechenland

27.1.2012 - Die Kirchner Solar Group (Heinebach, Hessen) expandiert weiter im internationalen Raum. Das Unternehmen hat in Athen die Tochtergesellschaft Kirchner Solar Hellas gegründet. Die neue Gesellschaft soll dazu beitragen, regionalspezifische Lösungen für den griechischen Photovoltaik-Markt zu entwickeln und dort etablieren. Griechenland ist mit 300 Sonnentagen pro Jahr einer der attraktivsten Märkte Europas für Solarunternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

DESERTEC Foundation: Tunesiens Sonne versorgt ab 2016 europäische Haushalte

27.1.2012 - Diese Zukunft beginnt in der Sahara-Wüste Tunesiens mit dem Projekt 'TuNur'. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission kann nicht rechnen: Scharfe Kritik am Energiefahrplan 2050

27.1.2012 - Deutscher Nachhaltigkeitsrat kritisiert Preisannahmen der EU-Kommission zur Errechnung von Energieszenarien als ?nicht nachvollziehbar?. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomstrom als teuerste Form der Energiegewinnung

27.1.2012 - Japan wegen Fukushima erstmals seit vielen Jahren im Handelsdefizit. (www.sonnenseite.com) weiter

HUMMEL fordert Initiative für mehr qualifizierten Nachwuchs

26.1.2012 - Frickenhausen, den 26. Januar 2012 ? Die aktuell positive Wirtschaftslage sowie die unsicheren Aussichten für die kommenden Jahre bescheren dem Handwerk volle Auftragsbücher. Da viele Bundesbürger gegenwärtig die eigene wirtschaftliche Situation als sehr gut einschätzen, sich allerdings unklar über dauerhaft (www.openpr.de) weiter

Veranstaltungsreihe: Wenn die Fassade lebt - Maßnahmen gegen Algen und Pilze

26.1.2012 - Eine in den Medien mehrfach nur sehr pauschalierte Berichterstattung zur Bildung von Algen und Pilzen hat viele Verbraucher verunsichert. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Innungsbetriebe, Architekten sowie Auftraggeber über den aktuellen Stand der Technik und die möglichen Maßnahmen informiert. Führende (www.openpr.de) weiter

Das Ende von Fritz Vahrenholt

26.1.2012 - 'Never change a winning team', heißt es in der Fußballersprache - und offenbar hielt RWE seine Erneuerbaren-Energien-Sparte für kein Gewinnerteam. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission kann nicht rechnen: Scharfe Kritik am Energiefahrplan 2050

26.1.2012 - Deutscher Nachhaltigkeitsrat kritisiert Preisannahmen der EU-Kommission zur Errechnung von Energieszenarien als 'nicht nachvollziehbar'. (www.oekonews.at) weiter

Atomstrom als teuerste Form der Energiegewinnung: Japan wegen Fukushima erstmals seit vielen Jahren im Handelsdefizit

26.1.2012 - Hohe Entschädigungs- und Haftungszahlungen, Dekontaminierungs-Maßnahmen sowie Ersatz-Stromimporte nach Fukushima-Unfall ruinieren japanische Wirtschaft. (www.oekonews.at) weiter

Tunesiens Sonne versorgt ab 2016 europäische Haushalte

26.1.2012 - Im nordafrikanischen Wüstensand nimmt die Zukunftsvision der DESERTEC Foundation, die Menschheit mit sauberem Strom aus den Wüsten der Erde zu versorgen, konkrete Formen an. Diese Zukunft beginnt in der Sahara-Wüste Tunesiens mit dem Projekt 'TuNur'. Mit Hilfe tausender Spiegel werden die solarthermischen Kraftwerke des TuNur Projektes die tunesische Sonne bündeln und mit ihrer Wärme bis zu 2 Gigawatt Strom erzeugen – etwa die doppelte Menge eines durchschnittlichen Kernkraftwerkes. (www.solarportal24.de) weiter

Steuerurteil macht Solar-Carports attraktiver

26.1.2012 - Umsatzsteuer auf Carport wird teilweise erstattet. (www.sonnenseite.com) weiter

Kirchner Solar Group startet Markteintritt in Griechenland

25.1.2012 - Kirchner Solar Hellas in Athen gegründet Alheim-Heinebach, 25. Januar 2012 ? Die Kirchner Solar Group expandiert weiter im internationalen Raum. Das Unternehmen hat in Athen die Tochtergesellschaft Kirchner Solar Hellas gegründet. Die neue Gesellschaft soll dazu beitragen, regionalspezifische Lösungen für den (www.openpr.de) weiter

235 neue Offshore-WEA mit 866 MW Leistung in der EU am Netz ? EUWID NE 4/2012 erschienen

25.1.2012 - Im vergangenen Jahr wurden in EU-Gewässern 235 neue Offshore-Windanlagen ans Netz gebracht. Wie der Europäische Windverband EWEA ermittelte, lag das Investitionsvolumen bei rund 2,4 Mrd. ?. Mit der aktuellen Analyse zum Offshore-Windmarkt in der EU beschäftigt sich der Titelbericht der (www.openpr.de) weiter

UCY ENERGY liefert Strom, Gas und CO2-Emissionszertifikate - europaweit aus einer Hand

25.1.2012 - UCY ENERGY richtet sich an Industrieunternehmen und Regionalversorger mit einem zu kontrahierenden Volumen von mindestens 5 Mio. kWh 22.01.2012 In der Vergangenheit hat sich UCY ENERGY vornehmlich auf bestimmte Nischen im Ölgeschäft konzentriert und zählt in Sachen Tallöl mittlerweile zu den Marktführern. (www.openpr.de) weiter

drexel und weiss bringt dezentrales Lüftungsgerät für den Geschoßwohnbau heraus

25.1.2012 - "aerosilent bianco" vereint höchste Effizienz mit einzigartiger Flexibilität Wolfurt, 25. Jänner 2012 - Mit dem neuen "aerosilent bianco" bringt drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme nun ein dezentrales Lüftungsgerät für den mehrgeschossigen Wohnbau auf den Markt. Geeignet für den Neubau- und (www.openpr.de) weiter

Florierendes Exportgeschäft rettet deutschen Solarunternehmen das Geschäftsjahr 2011

25.1.2012 - Sinkende Preise und ein großer Wettbewerbsdruck setzen den Photovoltaik-Großhändlern zu. Lediglich eine Exportquote von inzwischen 32 Prozent rettete ihnen das vergangene Geschäftsjahr. Dies ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift 'SONNE WIND & WÄRME', dem Branchenmagazin für Erneuerbare Energien, vom November 2011. (www.solarportal24.de) weiter

E-Bike: Raleigh mit neuem Ersatzakku für lange Strecken - Tipps für den richtigen Umgang mit dem Akku im Winter

25.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Cloppenburg. Der Cloppenburger E-Bike-Hersteller Raleigh hat einen Ersatzakku mit einer Kapazität von 24 Amperestunden entwickelt. Dieser reicht nach Angaben des Unternehmens für Reichweiten von mehr als 200 Kilometern und kann insbesondere im 26-Volt-System von Panasonic, das Raleigh in vielen E-Bikes verwendet, zum Einsatz kommen. Interessant ist auch das passende Schnelladegerät: Dieses ermöglicht das Aufladen des Akkus innerhalb von fünf bis sechs Stunden. Der neue 24 Ah-Akku von Raleigh kostet 799 Euro. Das Panasonic 26 V-Antriebssystem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Conergy erreicht eigene Umsatz-Prognose 2011

25.1.2012 - Die Hamburger Conergy AG erzielte auf Basis vorläufiger Zahlen im vierten Quartal 2011 einen Umsatz von rund 185 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr liegt der Konzernumsatz im Rahmen der vom Unternehmen kommunizierten Erwartungen bei rund 755 Millionen Euro. Das EBITDA 2011 liegt nach vorläufigen Berechnungen bei -80 bis -85 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Markt wächst weiter- in Europa und in der ganzen Welt

25.1.2012 - Der aktuelle Markt-Report 2011 der 'European Photovoltaic Industry Association' (EPIA) zeigt einen starke Anstieg von PV-Anlagen und die Entwicklung neuer Märkte. (www.sonnenseite.com) weiter

Q-Cells will mittelfristig zurück in die Gewinnzone - Neubewertung führt zum Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals

25.1.2012 - CleanTech & Energie News / Bitterfeld-Wolfen. Die gute Nachricht zuerst: Q-Cells will mittelfristig wieder in die Gewinnzone kommen – die schlechte Nachricht: Ob das Unternehmen mittelfristig noch existieren wird, ist alles andere als klar. Bei Q-Cells steht das Weiterbestehen “Spitz auf Knopf”. Bis Ende Februar muss es bei Q-Cells eine Einigung mit den Gläubigern einer Wandelschuldverschreibung geben. Dies soll über eine zeitlich gestaffelte Teilrückzahlung des ausstehenden Anleihevlumens geschehen. Gleichzeitig In einem zweiten Schritt sollen kurzfristig mittels eines Schulden- und Kapitalschnitts [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Markt wächst weiter- in Europa und in der ganzen Welt

25.1.2012 - Der aktuelle Markt-Report 2011 der 'European Photovoltaic Industry Association' (EPIA) zeigt einen starke Anstieg von PV-Anlagen und die Entwicklung neuer Märkte (www.oekonews.at) weiter

Woher kommt die neuerliche Diskussion um die Photovoltaik-Förderung?

25.1.2012 - Die neuerliche Aufregung um die Photovoltaik-Förderung verwundert. Traten doch erst zum 1. Januar 2012 drastische Förderkürzungen in Kraft. Dass es davor Mitnahmeeffekte geben würde, war allen Marktbeteiligten klar. Das ist quasi systemimmanent. Kann es sein, dass solch einfache ökonomischen Zusammenhänge dem deutschen Wirtschaftsminister nicht geläufig sind? Oder hat die aktuelle Debatte doch mehr mit der bevorstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein und dem Zustand der FDP zu tun? Ein Kommentar. (www.solarportal24.de) weiter

Erstmals Gas aus Windstrom auf dem Markt

25.1.2012 - Greenpeace Energy wird seine Gaskunden teilweise mit Wasserstoff beliefern, der regenerativ und klimaneutral mit Windstrom erzeugt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

24. Januar: Heizölpreis gibt leicht nach

24.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Unter einigen Schwankungen haben die Rohölnotierungen bis zum Nachmittag etwas nachgegeben. Bei Redaktionsschluss kostete Nordseeöl (Brent) 110 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 98 Dollar. Der schwächere Euro/stärkere Dollar begünstigte diese Bewegung. ?Die Zweifel an einer Rettung der Eurozone und die (www.openpr.de) weiter

Pressefrühstück am 29. Februar 2012 - Neuheitenpräsentation

24.1.2012 - Mehr als 30 Jahre steht das Unternehmen glatthaar-fertigkeller gmbh & co. kg als Familienunternehmen für faire Partnerschaften und Kundenbeziehungen im Geschäfts- und Endkundenbereich mit ?Handschlagqualität?. So entwickelte sich das 250-Mann-starke baden-württembergische Unternehmen zum deutsch/ europäischen Marktführer im Fertigkellerbau und wichtigen (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien: Kosten und Kommunikation

24.1.2012 - Man stelle sich vor, der deutsche Wirtschaftsminister fordere, wegen der sprudelnden Gewinne der Automobilkonzerne staatliche Hilfen einzustellen: etwa die steuerlichen Abschreibemöglichkeiten großer Dienstwagen oder die staatlichen Hilfen beim Aufbau der Elektromobilität. Zur Begründung bemüht er ein soziales Argument: Der Bezieher mittlerer Einkommen in Gelsenkirchen solle doch nicht über seine Steuern den Porsche Cayenne des schwäbischen Zahnarztes mitfinanzieren. Kommentar von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Wetter für Erneuerbare Energien ? MeteoGroup auf der E-world 2012

24.1.2012 - Berlin, 24.01.2012 ? Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 07. bis 09. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup neue Wetterprodukte insbesondere für (www.openpr.de) weiter

Q-Cells in Turbulenzen: Wandelschuldverschreibung wird fällig, Grundkapital halbiert

24.1.2012 - Q-Cells in Turbulenzen: Nachdem das Landgericht Frankfurt am Montag die Anwendung des neuen Schuldverschreibungsgesetz von 2009 auf die im Februar 2012 fällig werdenden Wandelschuldverschreibung der Q-Cells International Finance B.V. abgelehnt hat, will das Unternehmen den Gläubigern dafür nun zeitnah ein öffentliches Angebot unterbreiten. Außerdem hat eine Neubewertung der Beteiligungsansätze von Tochtergesellschaften sowie des Sachanlagevermögens bilanziell zum Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals zum 31. Dezember 2011 geführt. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace-Studie belegt Potenzial von Wind, Sonne und Wasserkraft

24.1.2012 - Von einem Ausstieg aus klimaschädlicher Braunkohle mit gleichzeitigem verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien würde Brandenburg enorm profitieren. Die Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien könnte sich im Jahr 2030 auf 1,25 Milliarden Euro verdoppeln. Dies ist das Ergebnis der Studie 'Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Brandenburg', die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Treffen des Central Eastern European Electricity Forums im Bundeswirtschaftsministerium

24.1.2012 - Gestern fand ein Treffen des Central Eastern European Electricity Forums (CEEE-Forum) im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) statt. Vertreter der Ministerien, der Regulierungsbehörden, der Übertragungsnetzbetreiber und der Strombörsen aus Deutschland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Österreich und Ungarn sowie Vertreter der Europäischen Kommission und der Agentur für die Zusammenarbeit der Regulierungsbehörden (ACER) diskutierten über die neusten Entwicklungen auf den Strommärkten in der Region Mittel-Ost-Europa. Im Mittelpunkt stand dabei die Kooperation der Übertragungsnetzbetreiber bei der Umsetzung des Zielmodells für einen gemeinsamen EU-Elektrizitätsbinnenmarkt bis 2014. Weitere Gesprächsthemen waren Hindernisse für den Stromhandel und ungeplante Stromkreisflüsse ('loop flows') in der Region Mittel-Ost-Europa. (www.bmwi.de) weiter

Strompreise für Verbraucher sehr wichtig, Vertrauen aber auch

24.1.2012 - Es gibt eine Umfrage, laut der gerade mal ¼ aller Stromverbraucher mit dem Anbieter durchaus zufrieden sind. Das ist natürlich dramatisch, aber viel schlimmer ist es wohl, dass Verbraucher dann nicht einfach im Internet den Stromvergleich oder den Gastarifvergleich für (www.openpr.de) weiter

Solarenergie für drinnen

24.1.2012 - Das britische Unternehmens G24i neuartige Solarzellen auf den Markt gebracht, die im Unterschied zu herkömmlichen Solarzellen erstmals auch unter künstlicher Beleuchtung funktionieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Öffis: Chancengleichheit für das Südburgenland

23.1.2012 - Mehrere hundert Euro Mehrkosten durch Einstellung der Bahn im Südburgenland (www.oekonews.at) weiter

Gas geben für den Klimaschutz

23.1.2012 - Die Medico Support GmbH hat ihren Fuhrpark um zehn neue Erdgasautos erweitert. Unterstützt wurde die Anschaffung mit einer Fördersumme von 10.000 Euro durch die ?Bremer Offensive?. Bremerhaven, 23. Januar 2012 Ihre Motoren laufen ruhig und sogar leiser als normal (www.openpr.de) weiter

Weg mit den Plastiksackerln?

23.1.2012 - Pilotprojekt analysiert Akzeptanz und Hürden für Supermarktkunden - Europäische Umfrage zeigt: Mehrheit für Verbot von Plastiksackerln (www.oekonews.at) weiter

Griechenland: Conergy bringt weiteren Megawatt-Park ans Netz

23.1.2012 - Conergy Griechenland hat einen weiteren ein Megawatt starken Photovoltaik-Park fertig gestellt und ans griechische Netz angeschlossen. Der Park liegt im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. 'Das Land profitiert von hohen Einstrahlungswerten und der Markt der Erneuerbaren Energien wird auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft sein', so Conergy Griechenland-Chef Stefanos Melissopoulos. (www.solarportal24.de) weiter

myTaxi sammelt 10 Mio. Venture Capital ein und kooperiert mit car2go

23.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Hamburg. Die Taxibranche ist derzeit in heller Aufregung: Ein Startup aus Hamburg, die Intelligent Apps GmbH, hat eine solche intelligente App entwickelt, mit der man sich sehr leicht und effizient ein Taxi aus der näheren Umgebung heranrufen kann. Die App “myTaxi” wird aber im Taximarkt mit durchaus harten Bandagen bekämpft: Das herkömmliche System, sich ein Taxi zu rufen, wird auf den Kopf gestellt. Jetzt gab myTaxi eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro bekannt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grünwelt Energie- ein neuer Anbieter, der doch bekannt ist

23.1.2012 - Auf dem Markt gibt es einen neuen Anbieter, der sich Grünwelt Energie nennt. So neu ist er dann aber doch nicht, denn immerhin arbeiten hier Stromio und Gas.de unter dieser Marke zusammen. Der Kunde bekommt drei Ökostromtarife geboten, wie auch (www.openpr.de) weiter

Blauer Engel gewinnt Sympathien

23.1.2012 - Ob Regensburg, Hannover, Bremen oder Gütersloh, die Workshops der erecon AG zur Zertifizierung von Rechenzentren mit dem Blauen Engel beurteilen die Teilnehmer dieser innovativen Seminarform durch die Bank mit Bestnoten: 44 % bewerteten den Workshop als sehr gut, 56 % (www.openpr.de) weiter

EEG-Debatte verschleiert wahre Stromkosten

23.1.2012 - Neben PV-Vergütungen müssen Industrieprivilegien und Kosten von Atom und Kohle auf den Prüfstand. Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen wollen sich im Laufe der Woche im EEG-Streit einigen. In der Diskussion um Quoten, Deckel und Solarstrom werden die wahren Kosten unseres Stroms oft eher verschleiert als geklärt, kritisiert das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Vergünstigungen für die Industrie müssen abgebaut und Klarheit über die wahren Kosten von Atom und Kohle hergestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Gentechnik und Grüne Woche: Regierung fördert mit 400 Millionen Euro

23.1.2012 - Kein Steuergeld für Grüne Gentechnik. Deutscher Öko-Anteil bei Landwirtschaft hinter Österreich, Estland und Tschechien. (www.sonnenseite.com) weiter

Evonik baut Corporate Venturing weiter aus

23.1.2012 - CleanTech & Finanzen News / Essen. Der Industriekonzern Evonik, CleanTech-Unternehmen aus Essen, weitet sein Engagement für saubere Technologien weiter aus. Nach Angaben des Essener Konzerns sollen mittel- und langfristig 100 Mio. Euro von dem Bereich “Corporate Venturing” in Technologien und Start-ups investiert werde. Kernfelder dieser Investitionen sind neben Gesundheit und Ernährung auch der Cleantech-Bereich “Ressourceneffizienz”. Für die Investitionen entscheidend verantwortlich sein dürfte in Zukunft Dr. Peter Nagler, er ist Chief Innovation Officer bei Evonik. “Evonik verfolgt eine ambitionierte Wachstumsstrategie”, sagte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Maslaton fordert mehr Windenergie für Sachsen - Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes Windenergie verlangt "wunderbaren Vorsatz für 2012"

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig, Dresden. Die im Sommer letzten Jahres beschlossene Energiewende wird von der Mehrheit der Deutschen begrüßt. Sogar höhere Strompreise zur Finanzierung des Umbaus des Energiesystems werden von der Bevölkerung akzeptiert, wie eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa zeigt. Das renommierte Institut hatte Anfang Dezember 1.100 Erwachsene befragt. Die Studie im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass sogar Windräder vor der eigenen Haustür als ?gut? beziehungsweise ?sehr gut? beurteilt werden. “Beachtliche 54 Prozent der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Masdar will in deutsche Offshore-Windparks investieren - Auch Investitionen in deutsche Cleantech-Startups in 2012 angedacht

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Die gigantischen Ausbaupläne der Offshore-Windenergie an der Nord- und Ostseeküste Deutschlands sorgt zunehmen für Interesse bei potenten Investoren. Nach dem Kauf eines Offshore-Windparks durch Blackstone, strebt nun auch das Staatsunternehmen Masdar in den Markt mit dem Offshore-Wind. Masdar ist in Thüringen bei Erfurt bereits mit einer Photovoltaik-Produktion in Deutschland aktiv und könnte sein Engagement nun weiter ausdehnen – die Financial Times Deutschland berichtet, Masdar prüfe den Einstieg in einen deutschen Windpark auf hoher See. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Trianel: Stadtwerke können sich an Pumpspeichern beteiligen

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Aachen. Die Projektentwicklung von Wasserspeicher-Kraftwerke der Trianel GmbH wird für Stadtwerke und Regionalversorger geöffnet: Bisher konnten sich lediglich Trianel Gesellschafter daran beteiligen. Damit besteht für die kommunale Energiewirtschaft die Option, in die weltweit erfolgreichste Speichertechnologie zu investieren. Als einziges deutsches Energieunternehmen entwickelt Trianel gleich drei Speicherkraftwerksstandorte in der Eifel, in Ostwestfalen und im Thüringer Wald. Die Gesamtleistung der Kraftwerke beträgt über 2000 Megawatt, das Investitionsvolumen über zwei Milliarden Euro. Die drei Projekte sind in einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LichtBlick versorgt Outdoor-Ausrüster Vaude mit Ökostrom

23.1.2012 - Der Bergsport-Ausrüster Vaude hat sich bewusst für LichtBlick und damit für ein von den Energiekonzernen unabhängiges Ökostromunternehmen entschieden. (www.sonnenseite.com) weiter

Steuerurteil macht Solar-Carports attraktiver

23.1.2012 - Montiert ein Hausbesitzer auf seinem neuen Carport Fotovoltaikmodule, so kann er sich nicht nur die Umsatzsteuer für die Solarstromanlage selbst, sondern teilweise auch die für den Carport vom Finanzamt erstatten lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Erstritten hat... (www.enbausa.de) weiter

Indien: Interessanter Markt für Erneuerbare-Energien-Technologien

23.1.2012 - Indien gehört mit seinem stark steigenden Energiebedarf zu den interessanten Märkten für Erneuerbare-Energien-Technologien. Das Exporthandbuch Erneuerbare Energien Indien 2011/12 der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gibt einen umfassenden Einblick in die Chancen der Erneuerbare-Energien-Branche auf dem indischen Energiemarkt. Vor allem für deutsche Projektentwickler von Photovoltaik-Kraftwerken eröffnen sich Perspektiven, so die dena. (www.solarportal24.de) weiter

LichtBlick versorgt Outdoor-Ausrüster Vaude mit Ökostrom

22.1.2012 - Der Hamburger Öko-Energieanbieter LichtBlick versorgt den Outdoor-Ausrüster Vaude (Tettnang) ab Januar 2012 für zunächst zwei Jahre mit Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Der Bergsport-Ausrüster und Hersteller von Funktionskleidung, Zelten, Schuhen und Rücksäcken hat sich bewusst für LichtBlick und damit für ein von den Energiekonzernen unabhängiges Ökostrom-Unternehmen entschieden. (www.solarportal24.de) weiter

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

22.1.2012 - Während europäische Märkte eher stagnieren, stellen asiatische Märkte zunehmend das Expansionsziel internationaler Unternehmen dar (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: 13 Milliarden Euro für Sicherheit der Atomreaktoren

22.1.2012 - (www.oekonews.at) weiter

Innovationspreise für Klima und Umwelt 2011 verliehen

22.1.2012 - Wettbewerb zeigt Innovationen, die Beitrag zum Klimaschutz leiste (www.oekonews.at) weiter

Celitement erhält Preis für klimafreundlichen Zement

22.1.2012 - Für die Entwicklung von klimafreundlichem Zement ist das Unternehmen Celitement aus Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt 2011 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde jetzt von Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BDI-Hauptgeschäftsführer Markus... (www.enbausa.de) weiter

Nachwuchspreis Green Photonics – Forschung zu nachhaltigen Lösungen mit Licht

21.1.2012 - Zum ersten Mal schreibt die Fraunhofer-Gesellschaft den Nachwuchspreis Green Photonics aus. Dieser Preis wird an junge Forscherinnen und Forscher der Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften vergeben, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befassen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 28. Februar 2012 möglich. (www.solarportal24.de) weiter

Smart Metering soll Mieter beim Energiesparen auf die Sprünge helfen

20.1.2012 - (ddp direct)Bis 2020 sollen in Europa 80% aller Haushalte mit intelligenten Stromzählern, so genannte Smart Meter, ausgestattet sein. Das sieht eine Regelung des Europäischen Parlaments vor. Parallel dazu hat der deutsche Gesetzgeber bereits für eine Liberalisierung des Messwesens gesorgt. Doch (www.openpr.de) weiter

Strom- und Gaspreiserhöhungen zum 1. März 2012 im Rhein-Main-Gebiet

20.1.2012 - Zum 1. März heben etliche große Energieversorger in Darmstadt und Frankfurt die Preise für Strom und Gas an. Kunden müssen jetzt über einen Anbieterwechsel entscheiden. Verbraucher müssen Preiserhöhungen nicht hinnehmen, denn sie können den Energieanbieter einfach wechseln. So lauten die (www.openpr.de) weiter

Der unsichtbare MUC und der preisgekrönte Wasserzähler

20.1.2012 - Kamstrup präsentiert zwei innovative Produkte im Bereich Smart Metering auf e-world 2012 Der unsichtbare MUC - So wird die komplexe Multi-Energieversorgung leicht gemacht. Keine Hardware, keine Konfiguration, einfach leistungsfähige Datenkommunikation. Den Multi-Utility Controller von Kamstrup gibt es als integriertes Modul (www.openpr.de) weiter

Ukraine zahlt weltweit höchsten Gaspreis

20.1.2012 - Heute vor drei Jahren unterzeichneten die Ukraine und Russland den berühmt-berüchtigten Gas-Vertrag. (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG gewinnt exklusiven Partner in der Türkei

20.1.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) arbeitet ab sofort mit dem türkischen Unternehmen iRES Enerji zusammen, das von Ates Ugurel gegründet wurde. Ugurel ist Gründer sowie Vorstandsmitglied der türkischen Solar Energy Industry Association (GENSED) und verfügt über 16 Jahre Erfahrung auf dem türkischen Photovoltaik-Markt. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Fördermechanismus soll im Grundsatz erhalten bleiben

20.1.2012 - Gestern trafen sich Bundesumweltminister Röttgen und Vertreter der Solarbranche, um über die weitere Marktentwicklung der Photovoltaik und den Umgang mit den zuletzt hohen Zubauzahlen zu sprechen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will nun die Photovoltaik-Förderung im EEG in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen. Er verfolgt damit das Ziel, den Zubau stärker zu begrenzen. Zusatzabsenkungen über die bislang im EEG fixierten maximal 24 Prozent im Jahr hinaus sind nicht vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter

Abfallentsorgung: Neue Arbeitsplätze und Kosteneinsparung

20.1.2012 - Umsetzung der EU-Abfallgesetzgebung kann 72 Mrd. Euro per Jahr einsparen- Potocnik: Abfall als Ressource sehen (www.oekonews.at) weiter

Für den Finanz- wie für den Milchmarkt gilt: Ohne klare Regeln geht es nicht!

20.1.2012 - Lösungsansatz für die europäische Milchversorgung (www.oekonews.at) weiter

Neue Marktzugänge für junge Solarunternehmen

20.1.2012 - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert auch 2012 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wieder junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Das fünfte Jahr in Folge können sich deutsche Start-ups, die jünger als 10 Jahre sind, zu vergünstigten Konditionen auf einem Gemeinschaftsstand der Messe präsentieren und sich damit der internationalen Solarbranche vorstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Geschäftsfeld 'CSR'

19.1.2012 - Viele zählen im harten Wettbewerb den Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) zu den eher weichen Erfolgsfaktoren. Immer entscheidender aber trägt - neben der Nachhaltigkeit - auch die Verantwortlichkeit für das Umfeld zu den Umsatzzahlen und zur Geschäftsentwicklung bei. Die (www.openpr.de) weiter

Starkes Wachstum und Erweiterung der Geschäftstätigkeiten

19.1.2012 - Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen ib vogt GmbH schließt das vergangene Geschäftsjahr mit einer Verdreifachung des Umsatzes in Höhe von 48 Mio. ? ab. Das Portfolio wurde um neue Geschäftsbereiche erweitert und der Umstrukturierungsprozess des Unternehmens abgeschlossen. Berlin, 19.01.2012: Die ib vogt GmbH (www.openpr.de) weiter

IGNORO 2011 für hessische Umweltministerin Puttrich

19.1.2012 - Zum dritten Mal verleiht pro-iure-animalis den IGNORO, einen Preis für herausragende "Verdienste" wider den Tierschutzgedanken. Im Zentrum der Arbeit von pro iure animalis steht das Thema Jagd. Im Zuge der in Deutschland praktizierten Jagd, in erster Linie eine Hobby- und Spaßjagd, (www.openpr.de) weiter

Fast 30 % mehr Offshore Windenergie im Jahr 2011 in Europa

19.1.2012 - Die österreichische Zulieferindustrie ist vorne mit dabei (www.oekonews.at) weiter

TV-Markt: LG und Samsung punkten mit OLED-Technologie

19.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / USA. Die Hersteller von Fernsehgeräten haben Innovationen bitter nötig, weil die Preise für ihre Flachbild-Geräte stetig fallen. Sogar große Fernseher lassen sich kaum noch gewinnbringend verkaufen. Daran ändert auch die Bezeichnung “Smart TV” nichts. Bei größeren Neugeräten sind der Internet-Anschluss und häufig auch die 3D-Funktion inklusive. Welche Wege LG, Sony und Samsung beim Fernseher der Zukunft einschlagen, und welche sauberen Technologien dabei zum Einsatz kommen – das haben wir von der CleanThinking-Redaktion recherchiert. Das südkoreanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VERBUND testet Elektroauto VW Golf Blue-e-Motion

19.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Wien. Der Autobauer Volkswagen hat in dieser Woche einen ersten Flottenversuch mit dem elektrischen VW Golf in Österreich gestartet. Insgesamt 15 Erprobungsfahrzeuge des Golf Blue-e-Motion sind bei österreichischen Großkunden in den kommenden neun Monaten im Einsatz. Ein Fahrzeug erhielt auch der große österreichische Energieversorger VERBUND im Rahmen der Vienna Autoshow 2012. In Deutschland war der Flottenversuch mit dem Golf Blue-e-Motion bereits von Juni bis Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Erkenntnisse aus insgesamt einer halben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland: Grünlandverlust ist weiter dramatisch

19.1.2012 - Typische Grünland Tier- und Pflanzenarten rückläufig - Kritisch auch für Wasser- Boden- und Klimaschutz -Beate Jessel: Erhalt von Dauergrünland mit Instrumenten der GAP verankern (www.oekonews.at) weiter

Michael Spielmann folgt Rainer Baake als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe

19.1.2012 - Michael Spielmann wechselt aus dem Vorstand in die Geschäftsführung der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Preissturz bei CO2-Zertifikaten gefährdet Sanierung

19.1.2012 - Derzeit sind die Preise für CO2-Zertifikate deutlich geringer als die Bundesreigerung bei ihren Plänen zum Klimafonds angenommen hat. 'Der Energie- und Klimafonds wird nur die Hälfte der geplanten Mittel ausschütten können. Das ist Gift für die Energiewende im Gebäudebereich, weil mit ihm die... (www.enbausa.de) weiter

Heizen mit Photovoltaik

19.1.2012 - Mit Photovoltaik lässt sich Brauchwasser unter Umständen günstiger erhitzen als mit thermischen Solarkollektoren. Das ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lösung, die der Photovoltaik einen großen Markt verspricht. Bricht nun ein Wettbewerb zwischen Photovoltaik und Solarthermie aus? (www.sonnenseite.com) weiter

IMS Research: weltweiter Photovoltaik-Zubau 2011 - 26,5 Gigawatt

19.1.2012 - IMS Research (Wellingborough, U.K.) veröffentlicht eine vorläufige Schätzung des weltweiten Photovoltaik-Zubaus 2011, laut der der PV-Markt ein Volumen von bis zu 26,5 Gigawatt (GW) erreichte. (www.sonnenseite.com) weiter

Zeit sparen mit Komplettsystemen

18.1.2012 - Für eine fachgerechte Verarbeitung ist es dabei aber wichtig, auf hochwertige Materialien zurückzugreifen, denn sonst drohen im Laufe der Jahre Bauschäden. Isofloc, der Marktführer im Bereich der Einblasdämmung mit nachwachsenden Rohstoffen, hat das Drei-Komponenten-System des Schweizer Unternehmens Siga auf Herz (www.openpr.de) weiter

Fachverband Biogas erwartet für 2012 deutlichen Rückgang im Anlagenbau ? EUWID Neue Energien 3/2012 erschienen

18.1.2012 - Nachdem im zweiten Halbjahr 2011 die Nachfrage nach Biogasanlagen nicht vollständig gedeckt werden konnte, werden die Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im laufenden Jahr voraussichtlich zu einem deutlichen Umsatzeinbruch führen. Das prognostizierte der Fachverband Biogas vergangene Woche im Rahmen seiner 21. (www.openpr.de) weiter

MeteoGroup liefert BLG Wetterdaten zur Unterstützung der Logistik für Offshore-Windenergieanlagen

18.1.2012 - Berlin, 18.01.2012 Europas führender privater Wetterdienst MeteoGroup gewinnt die BLG LOGISTICS, Bremer Logistikdienstleister und Europas größtes Automobil-Umschlagsunternehmen, als Kunden für Wetterdaten. Für On- und Nearshore-Transporte von bis zu 900 Tonnen schweren Fundamenten für Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee bezieht die (www.openpr.de) weiter

enXco wählt Solar Frontier für über 100 MWp große Anlage in Kalifornien

18.1.2012 - Solar Frontier und enXco, eine Tochterfirma von EDF Energies Nouvelles, gaben heute die Unterzeichnung eines Liefervertrages von CIS-Dünnschicht-Modulen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 150 Megawatt-Peak (MWp) bekannt. Der erste Auftrag in Höhe von 26 MWp wurde bereits im letzten (www.openpr.de) weiter

yourEnergyConsulting ? Ihr Dienstleister am Energiemarkt für Beratung

18.1.2012 - Nach 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben die Bonk Consulting GmbH und die Keßler Consulting GmbH ihre Partnerschaft nun in einer festen Kooperation besiegelt. Mit yourEnergyConsulting vereinen sie ein Beraterteam, welches sich durch zahlreiche Projekte in der Energiebranche (www.openpr.de) weiter

18. Januar: Heizölkauf dank stärkerem Euro günstiger

18.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind bis zum Nachmittag innerhalb ihres Seitwärtstrends geschwankt. Nordseeöl kostete mit 111 Dollar etwas weniger als am Morgen, US-Leicht (WTI) bewegte sich marginal. Derweil verbuchte der Euro gegenüber dem Dollar einen erneuten, wenn auch kleinen Zugewinn, (www.openpr.de) weiter

Studie zu Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Möbelhandel

18.1.2012 - Stuttgart, 18.01.2012. Im Auftrag von PEFC Deutschland untersuchte die Systain Consulting GmbH die Bedeutung und Verbreitung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Möbelhandel. Welche Rolle spielt die Herkunft des verarbeiteten Holzes für den deutschen Möbelhandel? Wie werden Zertifikate für nachhaltige (www.openpr.de) weiter

Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet

18.1.2012 - Der Innovationspreis Klima und Umwelt in der Kategorie 'Prozessinnovationen' geht in diesem Jahr an das Projekt 'ecoloop' der Fels-Werke Goslar, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit ca. 4,45 Mio. Euro gefördert wurde. Mit dem von einer Expertenjury prämierten neuartigen Verfahren können schwer handhabbare Altkunststoffe in hochwertiges Synthesegas umgewandelt werden. Die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten des Verfahrens werden in dem Projekt an einem energieintensiven Kalkbrenn-Prozess demonstriert. Erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen können so eingespart werden. (www.bmwi.de) weiter

Grünlandverlust ist weiter dramatisch

18.1.2012 - 'Grünland hat für den Schutz von Biodiversität, aber auch für die Ressourcen Wasser, Boden und Klima eine zentrale Funktion.' Beate Jessel vom BfN. (www.sonnenseite.com) weiter

BASF gibt Gentech-Pflanzen in Europa auf

18.1.2012 - Jahrelanger Widerstand der Konsumenten gegen Gentechnik zeigt Wirkung (www.oekonews.at) weiter

Einsparung gleicht höhere Rohstoffpreise nicht aus

18.1.2012 - Der Energiedienstleister Techem hat Zahlen zu den Energieverbräuchen in deutschen Mehrfamilienhäusern für das Jahr 2010 vorgelegt. Die Botschaft ist zwiespältig: Der Verbrauch ging zwar abermals zurück, nicht jedoch die Kosten. Auch für 2011 liegen Zahlen vor. Vor allem die... (www.enbausa.de) weiter

Ressourcenschonender Zement ausgezeichnet - KIT-Entwicklung Celitement gewinnt Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

17.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Berlin. Der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelte umweltfreundliche Zement Celitement ist Gewinner des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2011. Die Celitement GmbH, gegründet vom KIT, den vier Erfindern und der SCHWENK Zement KG, erhielt heute in Berlin den Preis in der Kategorie Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zeichneten damit herausragende Innovationen für den Klima und Umweltschutz aus. Der Preis [...] (www.cleanthinking.de) weiter

aleo solar AG: Jahresumsatz 2011 erfüllt - Ergebnis negativ

17.1.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 462 Millionen Euro. Zuvor war das Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (554 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2011 um 17 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2011 bei rund 48 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Elektromobilität: Entscheidend ist, welcher Strom zum Einsatz kommt

17.1.2012 - Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Beziehen diese den Strom zum Fahren aus zusätzlichen Erneuerbaren Energien, fahren sie emissionsfrei und können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zu diesem Ergebnis kommt das Öko-Institut, das Marktpotenziale von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie ihre Auswirkungen auf den Strombedarf und den Klimaschutz analysiert hat. (www.solarportal24.de) weiter

Mist des Tages: Haubner zu Atomgipfel: Aufruf an NGOs und die Grünen, auf den Boden unserer Rechtsordnung zurückzukommen

17.1.2012 - Europäische Lösung bei Strom-Transparenz anstreben - Österreich hat Weichen richtig gestellt - Unabhängigkeit von Atomstrom-Importen bis 2014 (www.oekonews.at) weiter

Neue Energiewende-Kampagne

17.1.2012 - "Kein Atomstrom - Wir setzen auf Ökostrom" lautet das Motto der neuen, bundesweiten Kampagne zum Atomausstieg 2022 in Deutschland, die zum Jahreswechsel 2012 in Berlin startete. Die Kampagne wird von kleinen und mittelständischen Energieversorgern und Unternehmen getragen. Sie möchten so (www.openpr.de) weiter

Nordex startet mit 50-MW-Auftrag ins neue Jahr

17.1.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Der älteste Energieträger

17.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Entwicklung der Menschheit hat mit der Bioenergie angefangen ? mit der Bändigung des Feuers. Heute gewinnt Biomasse als Energieträger rasant an Bedeutung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Frank Scholwin vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum in Leipzig. Wie lautet der wissenschaftliche Auftrag des DBFZ? Prof. Scholwin, DBFZ: Unser Forschungsauftrag ist klar umrissen: Es geht darum, die Position der Bioenergie im zukünftigen Energiesystem in Deutschland technisch, ökonomisch und ökologisch untersuchen und zu bewerten. Damit stellen wir eine wissenschaftlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Skoda e-Citigo ? Schwestermodel des VW e-UP kommt 2014

17.1.2012 - Der Volkswagen Konzern wird auf der Plattform des VW UP! 2014 den batterieelektrischen Skoda e-Citigo auf den Markt bringen (www.oekonews.at) weiter

Österreich: 2012 bringt kräftigen Ausbauschub der Windkraft

17.1.2012 - 740 Mio. Euro Investitionen in neue Windparks 2011 und 2012. (www.sonnenseite.com) weiter

16. Januar: Heizölpreise bleiben unter dem Jahreshoch

16.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag haben sich die Rohölnotierungen nur marginal geändert. Nordseeöl (Brent) kostete 111 Dollar, US-Leichtöl (WTI) 99 Dollar. Die Ruhe ist auf den heute ausfallenden Parketthandel zurückzuführen, da die Amerikaner ihren Martin-Luther-King-Day begehen, Börsianer nutzen das zu (www.openpr.de) weiter

Solar Decathlon Europe zu Gast auf der Deutschen Baumesse 2012

16.1.2012 - Das ?Counter Entropy? Team der RWTH Aachen und das Team ?Ecolar? der HTWG Konstanz nehmen an einem internationalen Wettbewerb, dem Solar Decathlon Europe, teil. Dabei handelt es sich um einen Studierendenwettbewerb, der alle zwei Jahre in Madrid ausgetragen wird. Die (www.openpr.de) weiter

Standpunkt zur Energiewende: Ziele und Machbarkeit

16.1.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig. Ausgelöst durch die Fukushima-Krise ist der Ausstieg aus der Nuklearenergie bis 2022 beschlossen worden. Erneuerbare Energien in Kombination mit verbesserter Energieeffizienz sollen den Wegfall dieser Energiequelle kompensieren. Unter welchen Bedingungen halten Sie eine fristgemäße Umsetzung für realisierbar? Carl-Ernst Giesting, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG: “Die Ziele sind zeitlich sehr ambitioniert. Schon jetzt ist absehbar, dass wir die Energiewende mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und Fortschritten beim Energie sparen allein nicht bewerkstelligen können. Wir brauchen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?Das Gelingen der Energiewende erfordert unsere ganze Kraft?

16.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Energiewende soll dezentrale Strukturen zur Energieerzeugung schaffen. Damit kommt den Energieversorgern eine besondere Rolle zu. Hierüber sprach REGJO mit Thomas Prauße, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig. Thomas Prauße ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Leipzig GmbH. Der Familienvater, gebürtig aus Brandenburg an der Havel, ist Elektromonteur und Diplom-Ingenieur (Instandhaltung industrieller Anlagen). Frühere Karriere-Stationen führten Prauße u.a. zu AEG, RWE und zur N-ERGIE AG. Herr Prauße, welche Position nehmen die Stadtwerke bei der Energiewende ein? Prauße, Stadtwerke Leipzig: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarer Kampf um?s Überleben - Solar in Mitteldeutschland: Die Lage bei Avancis, Masdar PV, Sovello und Q-Cells

16.1.2012 - CleanTech & Energie News / Torgau, Thalheim, Erfurt. Obwohl der Preisverfall bei Solarzellen und Solarmodulen erheblich ist, betont die Branche in Mitteldeutschland ihre Zuversicht. Neue Fabriken und gigantische Solarparks entstehen. Die Unternehmen im Solarvalley Mitteldeutschland leiden derzeit unter einem enormen Preisdruck, der durch Innovationen und Verbesserung der Effizienz ausgeglichen werden muss. Die Folge sind verstärkte Sparanstrengungen, Verlagerungen der Solarzellen-Produktion nach Asien oder mögliche Übernahmen. Trotz dieser aktuellen Probleme ist die Zuversicht in der Branche groß, wie Hartmut Fischer, Geschäftsführer des Torgauer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Testzentrum publiziert Prüfliste für Lüftungsgeräte

16.1.2012 - Das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL), ein An-Institut der Fachhochschule Dortmund, hat in seinem neuesten Bulletin vom Dezember 2011 eine Liste der von ihm getesteten Lüftungsgeräte veröffentlicht. Damit liegen Testdaten von knapp 130 Einzelgeräten und... (www.enbausa.de) weiter

Sovello investiert in neue Produktionsanlagen

16.1.2012 - Die Sovello GmbH hat Quad-Öfen der neuesten Generation für ihren Standort in Thalheim (Sachsen-Anhalt) erworben. Mit Quad-Öfen stellt das Photovoltaik-Unternehmen bei über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie verglichen mit herkömmlichen Wafersägeverfahren so genannte String-Ribbon-Wafer her. Mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro in die neuen Produktionsanlagen will Sovello die Beschäftigung in den nächsten 2 Jahren sichern. (www.solarportal24.de) weiter

Trends der E-Bike-Saison 2012 - Schöner, technisch ausgereift, mit einer nie dagewesenen Modellvielfalt und vielen technischen Innovationen präsentiert sich das E-Bike-Angebot im neuen Jahr.

16.1.2012 - Schwerpunkt E-Bike / Köln. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die Zahl der verkauften E-Bikes in Deutschland und Europa vervielfacht ? auch die Vielfalt an Marken und Fahrradtypen ist enorm gestiegen. Fast alle Hersteller bieten inzwischen eine breites Produktportfolio: von Tiefeinsteigern und sportlichen Modellen über  handliche Citybikes und Falträder bis hin zu Mountain- und Cargo-Bikes, Tandems und Liegerädern. 2012 wird es sportlich Auf breiter Basis etabliert hat sich die elektrische Unterstützung inzwischen bei Trekking- und Tourenrädern. Nach sensationellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europaweit größtes Schnellladenetz für E-Fahrzeuge entsteht in Estland

16.1.2012 - ABB hat in Estland eine Ausschreibung über die Installation von 200 Schnellladestationen für Elektroautos gewonnen. (www.oekonews.at) weiter

KfW fördert ab April optimierte Wärmeverteilung

14.1.2012 - Neuerungen zu Einzelzuschüssen und Denkmalschutz kündigt die KfW Bankengruppe für den April 2012 an. Außerdem wurde zum 1. Januar 2012 der Höchstbetrag für Zuschüsse bei Energieberatung auf 400 Euro erhöht. Die Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen im... (www.enbausa.de) weiter

Vermögensanlage „Saubere Kraftwerke 3“ von Planet energy gestartet

14.1.2012 - Privatanlegerinnen und -anlegern die Gelegenheit geben, Geld in die Energiewende zu investieren – das ist das Ziel der neuen Vermögensanlagen der Hamburger Planet energy GmbH. Die just gestartete Anlage 'Saubere Kraftwerke 3' sammelt Kapital in Höhe von 6,4 Millionen Euro, um zwei Öko-Kraftwerke zu finanzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Bereits zehn Landkreise im Südwesten nehmen am Wettbewerb eea teil

14.1.2012 - Seit zehn Jahren gibt es das europäische Klimaschutz-Qualitätslabel European Energy Award® (eea) für Kommunen. Landkreise in Baden-Württemberg können seit 2010 an dem begehrten Wettbewerb teilnehmen. Jetzt bewirbt sich bereits der zehnte Landkreis im Südwesten für die eea-Zertifizierung: Am 12. Januar wurde der Zollernalbkreis offiziell im Landesumweltministerium in Stuttgart als eea-Teilnehmer begrüßt. (www.solarportal24.de) weiter

Mehrheit der Bundesbürger für sparsamere Straßenbeleuchtung

14.1.2012 - 67 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten Einschränkungen bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. LichtBlick versorgt bundesweit 650 Städte und Kommunen mit Ökostrom für Straßenlampen. (www.solarportal24.de) weiter

Armut: Europa profitiert von Ungerechtigkeit

14.1.2012 - Zwischen Pflicht und Wohltätigkeit. Weltarmut und die Verantwortung der Reichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Intelligenter Wasserzähler gewinnt internationalen Designpreis

13.1.2012 - Der elektronische Wasserzähler MULTICAL® 21 von Kamstrup ist für sein Design mit dem anerkannten deutschen Designpreis iF Design Award 2012 ausgezeichnet worden. Der Preis wird offiziell am 10. Februar 2012 bei einer Zeremonie in der BMW Welt in München verliehen. (www.openpr.de) weiter

Null-Energie-Bilanz-Hotel gewinnt weltweite Auszeichnung

13.1.2012 - Holiday Check Award für Boutiquehotel Stadthalle (www.oekonews.at) weiter

SMA Solar Technology AG erreicht Prognoseziele 2011

13.1.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2011 rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 240 Millionen Euro erzielt. Damit habe SMA bei beiden Werten die Prognoseziele des Vorstands voll erreicht und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Im weltweit größten Photovoltaik-Markt Deutschland habe SMA ihre Position als Marktführerin erfolgreich behauptet bzw. sogar leicht ausgebaut. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Ökostrom-Produkte mit Grüner Strom Label erhältlich

13.1.2012 - Pünktlich zum Jahreswechsel führen drei weitere Energieversorger Ökostrom-Produkte mit Grüner Strom Label Gold (GSL Gold) ein. Die Auswahl an glaubwürdigen Produkten, die auf dem deutschen Energiemarkt verfügbar sind, wächst damit weiter. Das Grüner Strom Label wird von gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen getragen. (www.solarportal24.de) weiter

EEG ist wirkungsvolles Instrument, um Erneuerbare an den Markt zu führen

13.1.2012 - Der steigende Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion dämpft weiterhin den Preis an der Strombörse. Im vergangenen Halbjahr ist der Großhandelspreis für die Kilowattstunde Strom kontinuierlich gesunken und hat mittlerweile wieder einen Stand wie vor dem Atommoratorium im Frühjahr 2011. 'Der Blick auf die Zahlen entkräftet das Argument, die Erneuerbaren Energien sowie deren Vergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz gefährdeten den Industriestandort Deutschland', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Zahl der neuen Elektro-Autos hat sich fast versechsfacht

13.1.2012 - Marktanteil immer noch niedrig - 95 Prozent der Autofahrten sind kürzer als 50 Kilometer (www.oekonews.at) weiter

Das Windkraftgeschäft ist ein Erfolg

13.1.2012 - Siemens will Joint Ventures mit Shanghai Electric gründen und erhält Auftrag für Off-Shore-Windpark in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

13.1.2012 - Aufgrund von Subventionskürzungen und sinkender Nachfrage schrumpft der europäische Photovoltaik-Markt. Asien hingegen schneidet gut ab und wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum in 2012 erzielen. Photovoltaik-Unternehmen, die ihren Absatz ausweiten wollen, machen sich im Februar 2012 auf den Weg nach Südkorea, um erste Einblicke über Geschehnisse des kommenden Jahres in Asien zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

13.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent. Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy erweitert Vorstand und richtet Blick auf Wachstumsmärkte

12.1.2012 - Die Conergy AG (Hamburg) erweitert ihre Vorstandsmannschaft aus den eigenen Reihen und will sich damit im wichtigen Wachstumsmarkt Asien verstärken. Das Unternehmen will sich zukünftig auf den internationalen Vertrieb von Photovoltaik-Systemen an Installateure und Großhändler, die weltweite Projektierung von Photovoltaik-Parks sowie das Servicegeschäft konzentrieren. Im Juli 2011 hatte Conergy mit einem Kapitalschnitt und anschließender Kapitalerhöhung seine Kreditverbindlichkeiten von 323 Millionen Euro auf 122 Millionen Euro reduziert. (www.solarportal24.de) weiter

?FTD?: 20 Mio. von SAP-Gründer für Energiespeicher von Younicos

12.1.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin. Wie die Financial Times Deutschland heute berichtet, hat Klaus Tschira, SAP-Mitgründer, mit seiner Investmentgesellschft Aeris Capital 27,5 Prozent der Anteile am Berliner CleanTech-Unternehmen Younicos übernommen. Investitionssumme: 20 Mio. Euro. Younicos entwickelt Batterien ganz unterschiedlicher Größe – vom Energiespeicher für den Büro-Schreibtisch bis zum Riesenspeicher zur Ergänzung von Wind- und Sonnenstrom. Das Engagement von Klaus Tschira zeigt, dass sich die Energie- und Stromspeicher-Problematik zu einem Megatrend im angelaufenen Jahr 2012 im Bereich Cleantech entwickeln wird. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehrheit der Bundesbürger für sparsamere Straßenbeleuchtung -

12.1.2012 - Cleantech & Ökostrom News / Hamburg. 67 Prozent der Bundesbürger halten Einschränkungen bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet werden. 33 Prozent der Befragten lehnen Einschränkungen bei der öffentlichen Beleuchtung generell ab, da sie durch weniger Licht auf den Straßen ihre Sicherheit gefährdet sehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. LichtBlick versorgt bundesweit 650 Städte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sovello investiert in Quad-Öfen und Standort Thalheim

12.1.2012 - Cleantech & Energie News / Thalheim. Es ist ein klares Bekenntnis zum Standort Sachsen-Anhalt und zum Standort Deutschland: Das CleanTech-Unternehmen Sovello will seinen Technologievorsprung (50 Prozent weniger Silizium- und Energieverbrauch) nutzen und weiterhin den chinesischen Unternehmen Konkurrenz machen. Dazu hat Sovello Quad-Öfen der neuesten Generation für seinen Standort in Thalheim ersteigert. In einem Bieterverfahren in den USA um die Anlagenwerte eines US-amerikanischen PV-Unternehmens hatte der integrierte Solarmodulhersteller den Zuschlag für die Hochtechnologie-Öfen erhalten. Mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Conergy mit neuem Vorstand ins Jahr 2012 - Dr, Philip Comberg neuer Vorstandsvorsitzender

12.1.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Die Conergy AG, Cleantech-Unternehmen aus Hamburg, erweitert ihre Vorstandsmannschaft aus den eigenen Reihen und stärkt damit vor allem die Expertise im wichtigen Wachstumsmarkt Asien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Philip Comberg (44), wird mit sofortiger Wirkung als Vorstandsvorsitzender für ein Jahr in das Unternehmen entsandt. Er verantwortet die Bereiche Strategie, Unternehmensentwicklung, Corporate Communications, Personal, Compliance und Recht. Dr. Philip Comberg ist ehemaliger Investmentbanker, selbstständiger Investor und Berater, und verfügt aufgrund seiner früheren Tätigkeit im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto SIM-LEI mit 300 Kilometer Reichweite

12.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Japan. Ein japanisches Projekt kommen auf Touren: Eine Unternehmens-Kooperation unter den Namen SIM Drive Corporation hat sich zum Ziel gesetzt, ein serienmäßig produziertes Elektroauto auf den Markt zu bringen, das mindestens eine Reichweite von 300 km schafft. Bei einem Test wurden 333 km erreicht. Das Fahrzeug, SIM-LEI genannt, soll in den nächsten zwei Jahren produziert werden. Ursprünglich wollten die Asiaten schon weiter sein, aber die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat ihnen einen Strich durch die Rechnung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltdachverband: Top-Spartipp für die Regierung - Abbau umweltschädlicher Subventionen wirkt sofort!

12.1.2012 - Mehr als 4 Mrd. Euro entgehen dem Fiskus jährlich durch umweltschädliche Subventionen und Steuerbefreiungen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

12.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent (www.oekonews.at) weiter

11. Januar: Geringer Heizölpreis-Anstieg reicht für Jahreshoch

12.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Wie schon in den letzten Tagen übten sich die Öl-Notierungen an den Rohstoffbörsen auch heute im gleichmütigen Verharren. Sowohl Nordseeöl (Brent) als US-Leichtöl (WTI) bewegten sich in der Nähe ihrer Tagesausgangswerte von 113 bzw. 102 Dollar. Der Euro (www.openpr.de) weiter

Prognos-Studie: Weiterer Photovoltaik-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

12.1.2012 - Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen, von rund vier Prozent im Jahr 2012 auf etwa sieben Prozent im Jahr 2016. Die Strompreise steigen dadurch nach Angaben der Prognos AG um knapp zwei Prozent. Dies ist das zentrale Ergebnis eines heute gemeinsam mit der Prognos AG in Berlin vorgestellten Kurzgutachtens. (www.solarportal24.de) weiter

Erdbeben trafen Japan und Neuseeland am härtesten

12.1.2012 - CEDIM veröffentlicht Schadensbericht für 2011 ? vor allem erhebliche wirtschaftliche Verluste. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de