Freitag, 28.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28390 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

BEG ersetzt bisherige Effizienz-Förderung

22.1.2021 - Das Marktanreizprogramm ist Geschichte. Seit 1. Januar heißt die staatliche Unterstützung für energetisches Bauen und Sanieren „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Bei der Förderung und der Aufteilung zwischen BAFA und KfW ändert sich einiges. (www.enbausa.de) weiter

Kein Kobalt: SVOLT adressiert Mittelklassemarkt mit neuer Nickel-Mangan-Zellchemie

21.1.2021 - Chinesisches Cleantech-Unternehmen verspricht Energiedichte von 245 Wh/kg bei hoher Lebensdauer und Sicherheit. Das chinesische Cleantech-Unternehmen SVOLT Energy hat jetzt Details zu zwei neuartigen Batteriezellen veröffentlicht, die ohne Kobalt auskommen. Mit 75 Prozent Nickel und 25 Prozent Mangan sollen die Zellen eine zu herkömmlichen NMC-Zellen vergleichbare Energiedichte schaffen – aber durch den Verzicht auf Kobalt preisgünstiger […] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore Windenergie-Markt in Deutschland 2020 bricht ein - kein Zubau im zweiten Halbjahr

21.1.2021 - (www.iwr.de) weiter

Innovative KWK: Steag erschließt Abwärme aus Grubenwasser für Fernwärmeversorgung

21.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das BHKW Camphausen, wo die Abwärme aus Grubenwasser für die Fernwärmeversorgung genutzt werden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag </div>Der Essener Energieversorger Steag hat in der jüngsten iKWK-Ausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Projekt im saarländischen Camphausen erhalten. Hier wird die regenerative Wärmequelle Grubenwasser energetisch erschlossen und ein Wärmespeicher sowie eine Power-to-Heat-Komponente ergänzt. (www.solarserver.de) weiter

EEG-Ausschreibungen für Floating-, Carport- und Agri-Photovoltaik

21.1.2021 - <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einen hügelig ansteigenden Feld ist eine aufgeständerte PV-Anlage zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE / Baywa re</div>Kurz vor Toresschluss hatten in den Verhandlungen zum EEG2021 drei bisherige Nischenanwendungen der Pho­to­voltaik doch noch den Weg ins Gesetz gefunden. Ob Agri-, Floating- und Parkplatz-Photovoltaik mit den für 2022 geplanten gesonderten Innovationsausschreibungen von zunächst 50 MW wirklich gedient sein wird, bleibt allerdings eine offene Frage. (www.solarserver.de) weiter

Deutschland: Jeder vierte Neuwagen elektrisch

21.1.2021 - Elektro-Auto-Markt versiebenfacht sich im Dezember 2020– Deutschlabds Produktion von E-Pkw auf Rekordniveau – Sorgenkind Ladenetz: 17 E-Pkw müssen sich einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt teilen (oekonews.at) weiter

Strom von der Hauswand

21.1.2021 - Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie Nicht nur Dächer bieten Platz für technische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik außerhalb des EEG: Stadtwerke Tübingen treiben Ausbau voran

20.1.2021 - <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Metzdorf II, mit dem die Stadtwerke Tübingen ihre Photovoltaik ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div>Der Projektentwickler Juwi hat einen förderfreien Solarpark in Brandenburg errichtet und an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Er soll klimafreundlichen Strom für mehr als 2.500 Ökostrom-Kunden des Energieversorgers liefern. (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt iGridControl: Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung von Energiespeichern

20.1.2021 - <img width='1200' height='816' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Prof. Dr. Alfons Haber von der Hochschule Landshut, der das Forschungsprojekt iGridControl leitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hochschule Landshut</div>Im Forschungsprojekt iGridControl wollen Forscherinnen und Forscher der Hochschule Landshut eine Regelung für Stromspeicher auf der Basis von Big Data und Machine Learning entwickeln. Das Ziel ist es, Netzverluste zu verringern und die Energiewende voranzubringen. (www.solarserver.de) weiter

Eine Renaissance des europäischen Schienenverkehrs

20.1.2021 - Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr 2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Renault ZOE: Das meistverkaufte Elektroauto in Europa

20.1.2021 - Mit 115.888 im Jahr 2020 verkauften elektrischen Fahrzeugen und einem Zuwachs um über 100 Prozent bestätigt die Marke Renault ihre Position als stärkste E-Auto-Marke in Europa. (oekonews.at) weiter

CO2-Bepreisung allein ist zu wenig- Sie bringt technologischen Wandel kaum voran

20.1.2021 - Lenkungswirkung nicht so stark wie erhofft, um netto null Emissionen zu erreichen, sind größere, systemische Veränderungen notwendig. (oekonews.at) weiter

Plädoyer für breiten Politik-Mix zur Erreichung der Klimaziele des Paris-Abkommens

20.1.2021 - Neue Studie zeigt Defizite von Ausschreibungen für erneuerbare Energien anhand weltweiter empirischer Beobachtungen auf (oekonews.at) weiter

Energiewende ist nicht Ursache für Probleme im Europäischen Stromnetz

20.1.2021 - Erneuerbare als Teil der Lösung für zukünftigen Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter

Wärmepumpen-Absatz 2020: 40 Prozent Wachstum

19.1.2021 - <img width='1200' height='928' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm mit dem Wärmepumpen-Absatz 2020 beginnend von 2001.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BWP</div>120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Fast ein Viertel der 2020 installierten Wärmepumpen hat alte Ölheizungen ersetzt. (www.solarserver.de) weiter

Robin Wood fordert schnelles Aus für Kraftstoffe aus Pflanzenölen

19.1.2021 - <img width='540' height='405' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Straße in einer Palmölplantage in den Tropen, wo einzigartige Wälder zerstört werden, um Kraftstoffe aus Pflanzenölen bereitzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Robin Wood / F. Otten</div>Die Naturschutzorganisation kritisiert, dass Diesel aus Palm- und Sojaöl eine extrem schlechte Klimabilanz aufweist und zu einem dramatischen Artensterben sowie dem Verlust von Biodiversität führt. (www.solarserver.de) weiter

Handwerkersoftware OpenHandwerk gewinnt Preis

19.1.2021 - Die Berliner openHandwerk GmbH gewinnt mit Ihrer Handwerkersoftware aus über 120 registrierten Startups aus 34 Ländern die Bosch Digital Breakthrough Challenge by Bosch Power Tools. (www.enbausa.de) weiter

Höhere Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien im Stromsektor endlich umsetzen

19.1.2021 - Europäische Umweltagentur plädiert für Verdopplung in der EU, Die Erneuerbaren-Branche drängt seit langem auf die Anpassung […] (www.sonnenseite.com) weiter

KfW fördert den Umbau zu barrierefreien Wohnungen seit Januar wieder mit Zuschüssen

19.1.2021 - Bei einer energetischen Sanierung sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ganzheitlich vorgehen. Dazu gehört unter anderem das Beseitigen von Stolperfallen in der eigenen Wohnung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren werden jetzt wieder mit KfW-Zuschüssen unterstützt, die staatliche Bank gibt seit 5. Januar 2021 bis zu 6.250 Euro für den Umbau hinzu, etwa für die Schaffung von bodengleichen Duschen oder das Entfernen von Schwellen vor und in der Wohnung. (www.enbausa.de) weiter

CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran

18.1.2021 - Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserelektrolyse von Thyssenkrupp: Erstes Projekt in Kanada

18.1.2021 - <img width='1200' height='951' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die schematisch die Einbindung der Wasserelektrolyse von Thyssenkrupp in das Energiesystem zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Thyssenkrupp</div>Im kanadischen Québec soll eine Elektrolyse-Anlage zur Gewinnung von grünem Wasserstoff mit 88 Megawatt Leistung entstehen. Der grüne Wasserstoff wird mit Strom aus Wasserkraft erzeugt und soll zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden. (www.solarserver.de) weiter

Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar geht an den Start

18.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage von Trianel. Die Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar soll den Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trianel GmbH </div>Der Energieversorger Trianel hat die neue Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar (TWS) gegründet. Bis 2030 soll das neue Unternehmen über eine halbe Milliarde Euro in erneuerbare Energien investieren. (www.solarserver.de) weiter

Budbee macht Lieferservice effizienter und nachhaltiger – und will mit frischem Geld international expandieren

18.1.2021 - Cleantech-Startup aus Schweden beliefert bereits mehr als 25 Millionen Kunden in Skandinavien – für Kunden wie H&M. Bis 2022 sollen die Transporte fossilfrei organisiert werden. Budbee hat rund 50 Millionen Euro für seinen nachhaltig ausgerichteten Lieferservice erhalten, der in Schweden und einigen anderen Ländern beispielsweise bereits von H&M genutzt wird. Gegründet wurde das Unternehmen 2015 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Studie zeigt sinkende Bürgerbeteiligung

18.1.2021 - „Die Energiewende darf man nicht den Großinvestoren überlassen.“ Laut einer am Freitag veröffentlichten Untersuchung im Auftrag […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie ernähren wir uns morgen - Sarah Wiener diskutiert live mit Bayer

16.1.2021 - Sarah Wiener live mit Bayer-Vorstandsmitglied Liam Condon über eine zukunftsfähige Landwirtschaft und die Qualität unserer Lebensmittel (oekonews.at) weiter

CO2-Bepreisung gilt seit diesem Jahr

15.1.2021 - Anfang Januar ist die Bepreisung von CO2 gestartet, wir zeigen was sich ändert. (www.enbausa.de) weiter

CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich sanken im Vorjahr auf niedrigsten Wert seit 1991

15.1.2021 - Europa braucht mehr Bahn, um Reiseverkehr nach Corona auf Klimakurs zu bringen (oekonews.at) weiter

SEAT Mii electric ab 2021 mit ÖBB Vorteilscard Classic

15.1.2021 - Verknüpfung zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr - ÖBB Vorteilscard Classic im Wert von 99 Euro ist dabei (oekonews.at) weiter

Manz AG erhält Auftrag von Elektrofahrzeughersteller für Montagelinie für Li-Ion Batteriemodule

14.1.2021 - Erfolgreicher Start ins Jahr 2021: US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen erteilt Auftrag über eine Montagelinie für hocheffiziente Batteriemodule (oekonews.at) weiter

The smarter E: Bewerbungsstart für Innovationspreise 2021

14.1.2021 - <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik neben Atomkraftwerk im Schnee' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rodina-Enerparc</div>The smarter E startet die Bewerbungsphase für die diesjährigen Energiepreise. Die Frist läuft bis 31. März 2021. (www.solarserver.de) weiter

FREE NOW will als erste Mobilitätsplattform in Europa bis 2030 Null-Emissionen erreichen

14.1.2021 - Ziel: 2025 50% der Fahrten rein elektrisch (oekonews.at) weiter

VW: ID.3 springt in vielen Ländern Europas an die Spitze der Verkaufscharts

14.1.2021 - 2020 hat Volkswagen Pkw neun neue Elektro- und Plug-In-Hybridmodelle auf den Markt gebracht. (oekonews.at) weiter

Manz AG erhält Auftrag von von Elektrofahrzeughersteller für Montagelinie für Li-Ion Batteriemodule

14.1.2021 - Erfolgreicher Start ins Jahr 2021: US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen erteilt Auftrag über eine Montagelinie für hocheffiziente Batteriemodule (oekonews.at) weiter

Aus für Ölheizung befeuert Nachfrage nach Heizkesseln

14.1.2021 - Der Markt für Heizkessel wuchs in Österreich im Jahr 2020 kräftig. (oekonews.at) weiter

Früher als geplant: Eckes-Granini Austria ab sofort CO2-neutral

14.1.2021 - Eckes-Granini Austria, die österreichische Firmenzentrale eines der führenden Fruchtsaft- und Fruchtgetränkeunternehmen in Europa, ist mit 1. Januar 2021 klimaneutral – deutlich früher als geplant. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: CCE emittiert 30 Millionen-Anleihe

13.1.2021 - <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine junge Frau im Anzug, lächelnd und Kunden die Hände schüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / sebra</div>Der österreichische Photovoltaikspezialist Clean Capital Energy Group hat seine erste Unternehmensanleihe ausgegeben. Mit dem Fremdskpaital von 30 Millionen Euro will das Unternehmen PV-Projekte weltweit finanzieren. (www.solarserver.de) weiter

2,5 Mil­li­ar­den Euro Scha­den durch Sturm, Hagel und Star­kre­gen

13.1.2021 - Die Elementarschäden liegen in diesem Jahr erneut unter dem langjährigen Durchschnitt, sowohl in der Sach- als […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: größter Solarpark Osteuropas in Planung

12.1.2021 - <img width='800' height='364' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Freiflächen-PV-Park in sandiger Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div>Goldbeck Solar und das polnische Energieunternehmen Respect Energy planen einen der größten Photovoltaikparks Mittel- und Osteuropa. Mit 200 MW Leistung soll er rechnerisch eine Stadt von der Größe Danzings versorgen können. (www.solarserver.de) weiter

Georg Salvamoser Preis: Bewerber noch gesucht

12.1.2021 - <img width='800' height='466' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Anzeige zur Bewerbung des Salvamoser-Preises' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Georg-Salvamoser-Stiftung</div>Die Bewerbungsfrist für den Georg Salvamoser Preis endet an 22. Januar. Bis dahin können sich noch Einzelpersonen, Unternehmen und Kommunen, die sich für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren, auf den mit 25.000 Euro dotierten Umweltpreis bewerben. (www.solarserver.de) weiter

Georg Salvamoser Preis (25.000 Euro) für 100 Prozent Erneuerbare Energie

12.1.2021 - Bewerbungen noch bis einschließlich 22. Januar 2021 möglich. Die Bewerbungsfrist für den „Georg Salvamoser Preis“ endet […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffemissionshandel: Corona-Cent auf den CO₂‑Preis?

12.1.2021 - Seit Anfang des Jahres gilt ein nationaler CO2-Preis von 25 Euro je Tonne. Große Einspareffekte bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Norwegen verdreifacht COâ‚‚-Abgabe bis 2030

12.1.2021 - Norwegen plant, seinen CO2-Preis bis 2030 auf knapp 200 Euro je Tonne zu erhöhen und damit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Green Energy Lab startet mit 17 neuen innovativen Projekten

12.1.2021 - Mit einem Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro ins neue Jahr (oekonews.at) weiter

Eine Partnerschaft mit Erfolg: wpd erteilt Nordex Group Auftrag über 188 MW in Finnland

12.1.2021 - wpd kann mit seinem finnischen Team einen wichtigen Erfolg in einem der Wachstumsmärkte Nordeuropas vermelden. (oekonews.at) weiter

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene

12.1.2021 - Nur etwa 7 Prozent der Fahrgäste und 11 Prozent der Güter werden per Bahn befördert. Am […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibungsdesign des EEG 2021 verhindert Erreichen der Ausbauziele

11.1.2021 - Das im Dezember beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfuhr kurzfristig weitreichende Änderungen des Ausschreibungsdesigns zum Nachteil einzelner Erneuerbarer-Energien-Technologien. […] (www.sonnenseite.com) weiter

ET7: Nio enthüllt Limousine mit Feststoffbatterie für 1.000 Kilometer Reichweite

11.1.2021 - NIO positioniert sich als Konkurrent von BMW als Marktführer für Business-Limousinen in China. Der chinesische Elektroauto-Pionier NIO hat mit der Vorstellung der E-Auto-Limousine ET7 neue Branchen-Benchmarks versprochen. Zwar kommt das Fahrzeug nur schrittweise in voller Batterie-Ausstattung auf den Markt – Endziel ist ab 2022 die optionale Ausstattung mit einer großen 150-Kilowattstunden-Feststoffbatterie. Dies soll die Reichweite […] (www.cleanthinking.de) weiter

BEE: Ausschreibungsdesign kontraproduktiv für EE-Ausbau

11.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dunkle Wolken über Stromtrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Chalabala</div>Das Ausschreibungsdesign im neuen EEG 2021 verhindert das Erreichen der Ausbauziele für erneuerbare Energien. So wird künftig neben Nachteilen für PV-Gewerbedächer und Bioenergie bei Unterdeckung der Ausschreibungen das Volumen der Windenergie neuer Projekte gekürzt, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie. (www.solarserver.de) weiter

Reversible Klimadecken

11.1.2021 - Die Markteinführung eines neuen reversiblen Klima-Deckensystems von OWA – Odenwald Faserplattenwerk – steht kurz bevor. Ausgangspunkt war die Überlegung, dass die Energiewende nur in Verbindung mit einer Wärmewende gelingen kann. Denn effektive Wärmespeicher sind die effizientesten Energiespeicher. (www.enbausa.de) weiter

Copernicus: 2020 war das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

11.1.2021 - Auch weltweit war es das wärmste Jahr, gleichauf mit 2016 (oekonews.at) weiter

Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich

10.1.2021 - Eine in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt: Europa hat einige der am stärksten zerstückelten Flüsse der Welt. (oekonews.at) weiter

Der Klimareporter Podcast – Folge 8

9.1.2021 - Deutschlands versehentlicher Klima-Erfolg, ein CDU-„Zukunftspapier“ und der neue COâ‚‚-Preis Das war kein ruhiger Jahresbeginn, den 2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Copernicus: 2020 wärmstes Jahr in Europa

9.1.2021 - Weltweit zusammen mit 2016 wärmstes Jahr – wärmstes Jahrzehnt endet – CO2 steigt weiter. Die neuesten […] (www.sonnenseite.com) weiter

China eröffnet größten CO₂‑Markt der Welt

9.1.2021 - Emissionshandel startet überraschend Für Ökonomen ist klar: CO2-Emissionen brauchen einen Preis, damit sie sinken. Das lässt […] (www.sonnenseite.com) weiter

SMA: Forschungsprojekte und Studien für Weiterentwicklung der Photovoltaik

8.1.2021 - <img width='785' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist SMA-Vorstandssprecher Jürgen Reinert, der Forschungsprojekte und Studien für die Kostensenkung in der Photovoltaik für wichtig erachtet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div>SMA investiert nicht nur in die hauseigene Forschung und Entwicklung, sondern initiiert und beteiligt sich an Forschungsprojekten und Studien mit vielfältigen Akteuren aus Wissenschaft und Industrie. (www.solarserver.de) weiter

Registrierungsfrist im Marktstammdatenregister endet

8.1.2021 - <img width='494' height='329' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, für die der Besitzer die Registrierungsfrist im Marktstammdatenregister hoffentlich eingehalten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rainer Schmittchen / stock.adobe.com</div>Am 31. Januar 2021 endet die Registrierungsfrist im Marktstammdatenregister für in Deutschland installierte Stromerzeugungseinheiten. Immer noch fehlen etwa 350.000 Bestandsanlagen im Register. Für Neuanlagen gilt nach Inbetriebnahme eine einmonatige Frist zur Registrierung. (www.solarserver.de) weiter

Enviam-Gruppe: Photovoltaik, Heizungs-Contracting und Autostrom gefragt

8.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Installation einer Photovoltaik-Anlage von der Enviam-Gruppe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enviam AG</div>Der mitteldeutsche Energieversorger Enviam verzeichnet eine verstärkte Nachfrage nach Energiedienstleistungen. Neben der Stromwende interessieren sich die Verbraucher inzwischen auch immer mehr für die Wärme- und Verkehrswende. (www.solarserver.de) weiter

CO2-Preis für Emissionen aus Wärme und Verkehr startet zum Jahreswechsel

8.1.2021 - Nationaler Emissionshandel für Brennstoffe setzt mehr Anreize zum Klimaschutz bei Heizen und Mobilität. Am 1. Januar […] (www.sonnenseite.com) weiter

Enviam-Gruppe: Photovoltaik, Heizungs-Contracting und Autostrom gefragt

7.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Installation einer Photovoltaik-Anlage von der Enviam-Gruppe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enviam AG</div>Der mitteldeutsche Energieversorger Enviam verzeichnet eine verstärkte Nachfrage nach Energiedienstleistungen. Neben der Stromwende interessieren sich die Verbraucher inzwischen auch immer mehr für die Wärme- und Verkehrswende. (www.solarserver.de) weiter

AEE-Akzeptanzumfrage: Hohe Zustimmung für den Ausbau der erneuerbaren Energien

7.1.2021 - <img width='1200' height='902' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus der AEE-Akzeptanzumfrage, die zeigt wie viele Befragte eine Erneuerbare-Energien-Anlage in ihrer Nachbarschaft befürworten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AEE</div>In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) haben 86 Prozent der Bürger*innen den Ausbau der erneuerbaren Energien befürwortet. In der eigenen Nachbarschaft sind nur noch 60 Prozent der Befragten mit dem Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen einverstanden. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen & Co. bis Ende Januar eintragen!

7.1.2021 - Privat genutzte Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke müssen bis Ende Januar ins Marktstammdatenregister eingetragen werden. Wer die Fristen versäumt, riskiert einen Teil der Vergütung und ein Bußgeld. (www.enbausa.de) weiter

Großbritannien: Wer hat die beste Ladeinfrastruktur für Elektroautos?

7.1.2021 - Einfach zugänglich, leicht zu finden, Preis ok- Was Netze von Ladestationen zu den Besten macht - Elektroautofahrer und -fahrerinnen haben das beantwortet (oekonews.at) weiter

Marktstammdatenregister: Was droht nach dem Stichtag?

6.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module mit Stempel &quot;Register Now&quot;' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: stock.abode.com/Martin Vonka/bankrx, Grafik: Guido Bröer</div>Zugunsten vor 2009 installierter Photovoltaik-Anlagen verzichtet das EEG2021 auf die nach dem Stichtag 31.1.2021 drohende Sanktion für säumige Anmeldungen beim Marktstammdatenregister (MaStR). Es bleibt aber bei der Vergütungssperre. (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom: Zwei neue Photovoltaik-Solarparks im Landkreis Bamberg

6.1.2021 - <img width='1200' height='827' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme eines Photovoltaik-Solarparks von Naturstrom vergleichbar den beiden Photovoltaik-Solarparks im Landkreis Bamberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div>Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat kurz vor Jahresende 2020 zwei neue Photovoltaik-Solarparks in Betrieb genommen. Das Unternehmen produziert mit den beiden Anlagen sowie zwei bestehenden Bürgerwindparks rechnerisch so viel Strom wie 50 Prozent aller Privathaushalte im Landkreis Bamberg verbrauchen. (www.solarserver.de) weiter

Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2020

5.1.2021 - Anteil der erneuerbaren Energien weiter gestiegen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht heute Strommarktdaten für das Jahr 2020. Datengrundlage […] (www.sonnenseite.com) weiter

Meyer Burger erhält Förderung für umweltfreundliche Solarzellenproduktion

5.1.2021 - 1,4-Gigawatt-Solarzellenproduktion entsteht in Thalheim bei Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt). Es ist zweifelsohne eine der spannenden Fragen der kommenden Jahre: Gibt es eine Renaissance der Photovoltaik-Produktion in Deutschland bzw. Europa? Neue Fertigungsmethoden wie die Heterojunction-Technologie (auch in Kombination mit Perowskit-Solarzellen) lassen es möglich erscheinen. Für den Versuch jedenfalls steht kein Cleantech-Unternehmen so klar wie Meyer Burger, der frühere […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU fördert batterieelektrische Schifffahrt

5.1.2021 - <img width='800' height='493' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bug eines Schiffes in voller Fahrt, das zukünftig als batterieelektrische Schifffahrt unterwegs sein könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Marco2811 / stock.adobe.com</div>Das EU-geförderte Projekt Current Direct soll die batterieelektrische Schifffahrt in Europa voranbringen. Es sollen neue Speicher für batterieelektrische Schiffsantriebe entwickelt werden. Diese sollen über eine Service-Plattform Schiffseigentümern helfen, die Umstellung auf saubere Energie zu beschleunigen. (www.solarserver.de) weiter

Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll

5.1.2021 - Ab 1. Januar 2021 gelten verschärfte Regelungen für den Export von Kunststoffabfällen aus der EU. Künftig […] (www.sonnenseite.com) weiter

LG und Magna: Joint Venture zur Expansion im Elektrifizierungsmarkt

5.1.2021 - Die Stärken zweier Hauptakteure im Bereich des elektrischen Antriebsstrangs werden zusammengeführt, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Photovoltaik 2020 Zuwachsgewinner im Kraftwerksvergleich

5.1.2021 - Deutsche Solarwirtschaft: Jahresbilanz 2020 und Ausblick - 25 Prozent mehr Solardächer (oekonews.at) weiter

Ältere Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke bis 31. Januar 2021 anmelden

5.1.2021 - Nur mit Eintrag im Marktstammdatenregister fließt die Einspeisevergütung. Wer als Gebäudeeigentümer eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk […] (www.sonnenseite.com) weiter

PPA-Verträge sichern den Weiterbetrieb von Ü-20-Windkraftanlagen

4.1.2021 - <img width='1182' height='908' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Alexander Sladek, Vorstand der EWS, der in PPA-Verträgen ein gutes Instrument für Ü-20-Windkraftanlagen sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS Elektrizitätswerke Schönau</div>Zum Jahreswechsel treten PPA-Stromabnahmeverträge zwischen der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und Windkraftbetreibern wie der GLS Beteiligungs AG in Kraft, die den rentablen Weiterbetrieb von Ü-20-Windkraftanlagen sichern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Energieerzeugungsprojekten mit Bürgerbeteiligung. (www.solarserver.de) weiter

Strommarkt in Deutschland 2020: Erneuerbare Energien bei fast 50 Prozent

4.1.2021 - <img width='1117' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Strommarkt in Deutschland 2020 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: B. Burger, Fraunhofer ISE</div>Die Bundesnetzagentur hat die Strommarktdaten für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast lag im Jahr 2020 bei 49,3 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es noch 46,1 Prozent gewesen. (www.solarserver.de) weiter

Negativ-Emission: Biokohle von Carbo Culture auf Marktplatz Puro Earth

4.1.2021 - Cleantech-Startup Carbo Culture packt 3,2 Tonnen Kohlendioxid in jede Tonne Biokohle, die in Böden eingebracht werden kann. Es gibt weltweit eine Reihe von Cleantech-Startups, die daran arbeiten, die perfekte Biokohle herzustellen, die einerseits die obersten Bodenschichten verbessert, und andererseits möglichst viel Kohlendioxid sicher, langfristig und möglichst preisgünstig bindet. Auch das kalifornisch-finnische Startup Carbo Culture befasst […] (www.cleanthinking.de) weiter

Aktion „E-Mobilität für Private“ geht in die Verlängerung

4.1.2021 - Bis zu 5.000 Euro Preisvorteil für Private möglich. - Neu: Unterstützung für Ladeinfrastruktur auch ohne Kauf eines E-Fahrzeuges. (oekonews.at) weiter

Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“ wird vom designierten Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur unterstützt

4.1.2021 - Gespräch über das brennendste Umweltproblem „Bodenvernichtung durch Verbauung“ (oekonews.at) weiter

CO2-Preis für Emissionen aus Wärme und Verkehr startete zum Jahreswechsel

4.1.2021 - Nationaler Emissionshandel für Brennstoffe setzt mehr Anreize zum Klimaschutz bei Heizen und Mobilität. Am 1. Januar […] (www.sonnenseite.com) weiter

Teilnahme kleiner PV-Anlagen am Regelenergiemarkt

3.1.2021 - Lösung soll entwickelt werden, die eine Teilnahme am Regelenergiemarkt möglich macht (oekonews.at) weiter

AKW Krsko ist weiterhin eine Gefahr für Europa

2.1.2021 - Das Atomkraftwerk muss nach Erdbeben endgültig stillgelegt werden (oekonews.at) weiter

Shell New Energy Challenge Gewinner: Wie H2Pro die Wasser-Elektrolyse revolutionieren will

2.1.2021 - Spaltung von Wasser soll in zwei Phasen unterteilt werden – und dadurch kostengünstiger und effizienter werden. Im November 2020 gewann das israelische Cleantech-Startup H2Pro einen der Awards bei Shells New Energy Challenge. Die Idee des Unternehmens klingt einfach, könnte aber revolutionär für die Herstellung von grünem Wasserstoff sein: Statt in einem einzigen Schritt Wasser in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace-Marktcheck: Merkur ist Supermarkt des Jahres 2020

2.1.2021 - Interspar und Hofer ebenfalls am Podest beim Öko-Ranking der Supermärkte (oekonews.at) weiter

Mit dem Flugzeug nach Spanien erlaubt - auf eine Berghütte nicht?

2.1.2021 - Wer derzeit die umweltschädlichste Fortbewegung wählt, wird belohnt. Wer eine Berghütte in Österreich vermietet, zu der umweltfreundlich angereist und gewandert werden darf, muss mit einer 30.000,- Euro Strafe rechnen. Da rennt etwas verkehrt. (oekonews.at) weiter

E-Mobility-Studie: Studierende wären bereit rund 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen

2.1.2021 - Bei Autoanschaffungen in den nächsten 3 Jahren planen 25 Prozent den Kauf elektrifizierter Autos - 500 Kilometer Reichweite als Richtwert - Tesla bekannteste E-Auto-Marke, VW und BMW-Modelle sind jedoch beim Kauf beliebter (oekonews.at) weiter

Finanzierung für weltgrößten PV-Park in Abu Dhabi steht

2.1.2021 - Strom wird für 1,23 Eurocent/kWh geliefert (oekonews.at) weiter

Solar Decathlon Europe 21: Auf der Suche nach neuen Lösungen im urbanen Kontext

2.1.2021 - Café und Wohngebäude mit Garten, Radwerkstatt und Betreuungsangeboten in einem Haus vereint: Möglichst co2-neutral, ökologisch und sozial nachhaltig. (oekonews.at) weiter

Tesla-Analysten: Autobauer erreicht Ziel von 500.000 ausgelieferten Fahrzeugen

31.12.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lokal angepasste Konzepte für die Vielfalt der Waldbewirtschaftung in Europa

30.12.2020 - Europas Wälder müssen heute viele Funktionen gleichzeitig erfüllen. Wer Holz nutzt und die Biodiversität fördert, deckt […] (www.sonnenseite.com) weiter

D: Strom gewinnen beim Drachensteigen

28.12.2020 - Nach bestandener Funktionsprüfung startet Dauertest (oekonews.at) weiter

Mit einem europaweiten Ziel gegen Covid-19

27.12.2020 - Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa unterzeichnen einen Aufruf, die Zahl der Corona-Infektionen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hilft der CO2-Preis dem Klima?

27.12.2020 - „ifeu update“ – der neue Podcast aus der Umweltforschung (oekonews.at) weiter

Mit einem europaweiten Ziel gegen Covid-19

27.12.2020 - Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa unterzeichnen einen Aufruf, die Zahl der Corona-Infektionen schnell zu senken (oekonews.at) weiter

Die hilflose Doppelstrategie der alten Energiekonzerne

26.12.2020 - Der Verkauf von Solaranlagen im Sommer 2020 ist gegenüber dem Sommer 2019 in Deutschland um ca. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoffherstellung mit Licht

25.12.2020 - Die Gewinnung von molekularem Wasserstoff als alternativer, erneuerbarer und sauberer Energieträger ausgehend von Wasser und Licht […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Preis von grünem Wasserstoff unkalkulierbar

23.12.2020 - Produktions- und Transportkosten ergeben keinen Marktpreis (oekonews.at) weiter

Holznutzung in Europa

23.12.2020 - Weil Holz als klimafreundlicher, erneuerbarer Rohstoff gilt, ist der Verbrauch in der EU stark angestiegen. Europas […] (www.sonnenseite.com) weiter

Callstart Energieforschung 2020: Energieinnovationen "Made in Austria" für den Weltmarkt gesucht

23.12.2020 - Klima- und Energiefonds stellt 12 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. (oekonews.at) weiter

Studie zeigt: Bürgerenergie verliert Marktanteile

21.12.2020 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den abnehmenden Anteil privater Investitionen in Erneuerbare Energien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Trendresearch</div>Eine aktuelle Studie zu Marktakteuren bei erneuerbaren Energien zeigt, dass Privatpersonen und Bürgerenergie weiter Marktanteile verlieren. Energieversorger und Fonds gewinnen hinzu. (www.solarserver.de) weiter

EEG-Ausschreibung: Preis sinkt bei Photovoltaik und Wind

21.12.2020 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Winpark und Solarpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize (l.), Mike Fouque (r.) / stock.adobe.com</div>Bei den jüngsten EEG-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur zum 1. Dezember 2020 sinkt der Durchschnittspreis für Photovoltaik auf 5,10 ct/kWh. Die Windausschreibung ist erstmals in diesem Jahr überzeichnet. (www.solarserver.de) weiter

Konsequenter Umweltschutz spart der Gesellschaft viele Milliarden Euro

21.12.2020 - Umweltbundesamt legt neue Kostensätze für Umweltschäden vor Treibhausgase, Stickstoffemissionen und andere Umweltbelastungen schädigen unsere Gesundheit und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa: Nitratprobleme mehr als bislang angenommen

21.12.2020 - In Europa sind mehr Regionen durch Nitratauswaschung aus dem Boden gefährdet als bislang angenommen Nährstoffeinträge in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die EU-Kommission schlägt vor, die EU-Rechtsvorschriften für Batterien zu modernisieren

20.12.2020 - Die Europäische Kommission schlägt vor, die EU-Gesetzgebung für Batterien zu modernisieren und ihre erste Initiative unter den im neuen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft angekündigten Maßnahmen umzusetzen. (oekonews.at) weiter

Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt

20.12.2020 - Eine in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit dem IGB zeigt: Europa hat einige der am […] (www.sonnenseite.com) weiter

Orientierung im Wachstumsmarkt Elektromobilität

19.12.2020 - Für 82% der Käufer eines E-Autos ist die Anschaffung einer eigenen Ladestation von hoher Wichtigkeit. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa stimmt dem größten grünen Konjunkturprogramm aller Zeiten zu

19.12.2020 - Der EU-Gesetzgeber hat heute Vormittag einem Finanzpaket in Höhe von 672 Mrd. EUR für die Wirtschaft der EU vereinbart, davon müssen 37% in Projekte zur Unterstützung der Klimaziele investiert werden. (oekonews.at) weiter

RWE erhält grünes Licht für deutschen Offshore Windpark und vermarktet belgischen Windstrom

18.12.2020 - (www.iwr.de) weiter

Preise für Photovoltaik-Module im November 2020: Preisanpassungen nach oben

18.12.2020 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Waage, die PV-Module gegen Dollar aufwiegt als symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im November 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: doomu - stock.adobe.com</div>Zurzeit steigen laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Das liegt an der Wechselkursschwäche des Dollars, denn das verteuert die auf Dollarbasis kalkulierten Solarmodule aus China. pvXchange-Geschäftsführer Martin Schachinger erwartet die Trendumkehr erst im zweiten Quartal 2021. (www.solarserver.de) weiter

EWE baut Test-Kaverne für Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf

18.12.2020 - 500 Kubikmeter große Testkaverne von EWE in Brandenburg soll helfen, die Wasserstoffspeicherung zu erforschen. Der Wasserstoffspeicherung in Kavernen könnte im Rahmen der Energiewende eine entscheidende Bedeutung zukommen. Denn für die künftige Energieversorgung ohne Kohle- und Atomstrom ist die Speicherung von Wasserstoff unbedingt erforderlich, um windstille Nächte und längere Dunkelflauten überbrücken zu können. Der regionale Energieversorger […] (www.cleanthinking.de) weiter

S&P 500-Aufnahme: Tesla-Aktie vor neuem Allzeithoch

18.12.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Für mehr nachhaltiges Unternehmertum

18.12.2020 - Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments fordern nachhaltigeres Verhalten von Unternehmen. (oekonews.at) weiter

Zink aus Müllverbrennungsanlage gewinnbar

18.12.2020 - Vermeintliches Abfallprodukt Flugasche enthält sehr große Mengen an wertvollem Metall In Schweden entsteht derzeit eine Anlage, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die jährliche Batteriepreiserhebung von BloombergNEF zeigt, dass die Preise im Vergleich zu 2019 um 13 % gefallen sind

18.12.2020 - Die Preise für Akkus wurden 2020 zum ersten Mal unter 100 USD / kWh angegeben, während […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ritter baut größte deutsche Solarthermie-Anlage in Greifswald

17.12.2020 - <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Reihen von Vakuumröhrenkollektoren der Marke Ritter XL solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div>Ritter XL solar hat nach eigenen Angaben von den Stadtwerken Greifswald den Auftrag zum Bau der größten Solarthermie-Anlage Deutsch­­lands erhalten. (www.solarserver.de) weiter

Priogen Energy baut Direktvermarktung von Photovoltaik und Wind aus

17.12.2020 - <img width='853' height='612' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Wolfgang Krüger, Geschäftsführer der Priogen Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Priogen</div>Die deutsche Priogen Energy hat ihr Direktvermarktungsportfolio im laufenden Jahr um über 500 MW ausgebaut. Das Tochterunternehmen der niederländischen Priogen Group hat dazu Photovoltaik-Kraftwerke sowie Windparks diverser Leistungsklassen unter Vertrag genommen. (www.solarserver.de) weiter

Akku-Preise in 7 Jahren um 80 % gesunken

17.12.2020 - Halbierung aktueller Preise bis 2030 möglich (oekonews.at) weiter

Solarenergie soll verringert sein

17.12.2020 - Das im Bundestag verabschiedete Erneuerbare-Energien-Gesetz bezeichnet der Bundesverband Solarwirtschaft als eine verpasste Chance für den Klimaschutz. Das von der Bundesregierung zugelassene Ausbautempo bei der Solartechnik sei nicht einmal halb so schnell wie von zahlreichen Wissenschaftlern für notwendig erachtet. Die Gesetzesnovelle verschlechtere zudem die Investitionsbedingungen für gewerbliche Solardachbetreiber teils erheblich. Von der Gesetzesreform profitieren würden kleinere solare Prosumer, Solarpioniere und Investoren größerer Solarparks. Wissenschaftler und Marktforscher halten zur Umsetzung der Klimaziele und zur Vermeidung einer Stromerzeugungslücke seit Jahren ein Photovoltaik-Ausbautempo von mindestens 10 Gigawatt für erforderlich. (www.enbausa.de) weiter

"Klima wenden"-Videowettbewerb: Fünf Siegervideos ausgezeichnet

17.12.2020 - Mit einer Online-Preisverleihung ist am 15. Dezember der diesjährige Videowettbewerb der OVE-Initiative ScienceClip.at gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. (oekonews.at) weiter

Windkraft: Viel mehr Nutzen als Kosten

17.12.2020 - Pro Euro Windkraft-Förderung fließen mehr als 1,6 Euro an den Staatshaushalt zurück (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission ändert Fokus bei Förderung grenzüberschreitender Energieinfrastruktur

17.12.2020 - Die Europäische Kommission will die Förderung von grenzüberschreitender Erdöl- und Erdgasinfrastruktur beenden. (oekonews.at) weiter

Ökostrom-Förderung in der EU: Koordiniertes Vorgehen spart Kosten

16.12.2020 - <img width='1023' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage aus Windkraft und Photovoltaik die symbolisch für die Ökostrom-Förderung steht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp - stock.adobe.com </div>Forscher vom Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) haben untersucht, welche Folgen es für die Kosten hat, wenn die EU-Staaten unkoordiniert die Fixpreisvergütungen für erneuerbare Energien abschaffen würden und Erneuerbare dem freien Markt auszusetzten. (www.solarserver.de) weiter

Ökostrom-Förderung: Europäische Länder sollten Reformen koordinieren

16.12.2020 - Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichischer Auftakt zum „ideellen Crowdfunding“ für Europa

16.12.2020 - Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) und die Europäische Kommission bringen die Debatte über die Zukunft Europas hierzulande in Gang. (oekonews.at) weiter

Ökostrom-Förderung: Europäische Länder sollten Reformen koordinieren

16.12.2020 - Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an die Umsetzung. Was müssen die Länder dabei beachten? (oekonews.at) weiter

EEG 2021: Mit Erneuerbaren Energien zur Klimaneutralität

16.12.2020 - Erneuerbare Energien Gesetz 2021 setzt auf Ausschreibungen, bessere Marktintegration und höhere Akzeptanz für Windkraftanlagen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG 2021) löst zum 1. Januar 2021 das bisherige Gesetz aus dem Jahr 2017 komplett ab. Mit der Novelle des EEG wollte die Regierungskoalition den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen. Aus Zeitgründen bleiben zahlreiche Regelungen bei der Verabschiedung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft ohne klares Bekenntnis zum Europäischen Green Deal

16.12.2020 - NABU-Bilanz: Einzelne Lichtblicke bspw. beim Mehrjährigem Finanzrahmen / Schwere Kardinalfehler bei Agrarpolitik und Klimaschutz Mit dem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpflicht in Barcelona: „Entwurfsprozess erfordert mehrjährige Anstrengungen“

15.12.2020 - <img width='1197' height='723' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Vakuumröhren-Solarthermieanlage auf einem Dach in Barcelona, wo es eine Solarpflicht gibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Simon - stock.adobe.com</div>In Barcelona trat im Jahr 2000 die erste Solarpflicht in Europa in Kraft. Im Neubau und bei umfassenden Sanierungen muss seither ein Großteil des Warmwasserbedarfs mit Solarthermie abgedeckt werden. Seit 2011 gibt es zudem eine Photovoltaikpflicht für Nichtwohngebäude. Fermín Jiménez Castellanos, Leiter der Projektabteilung für erneuerbare Energien der Stadt, berichtet über 20 Jahre Erfahrung mit der Solarpflicht. (www.solarserver.de) weiter

Alle neu verkauften Lastwagen müssen bis 2040 frei von fossilen Brennstoffen sein

15.12.2020 - … erklären Fahrzeughersteller und Klimaforscher In einer beispiellosen Erklärung sind Europas Lastwagen-Hersteller auf der Grundlage wissenschaftlicher […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rekord-Beteiligung an Umwelt-Konsultation: Mehr als eine Million Menschen fordern starkes EU-Gesetz gegen Entwaldung

15.12.2020 - Umwelt-Allianz fordert rodungsfreie Lieferketten: In der Europäischen Union dürfen in Zukunft keine Produkte mehr verkauft werden, die zur Zerstörung von Regenwäldern beitragen (oekonews.at) weiter

Schweden soll Spitzenreiter in der Batterie-Wertschöpfungskette werden

15.12.2020 - Die von der Europäischen Kommission am Donnerstag vorgeschlagene Batterieverordnung unterstreicht die Notwendigkeit, sowohl den sozialen als auch den Kohlenstoff-Fußabdruck der Batteriebranche zu minimieren. (oekonews.at) weiter

Atomkraft droht Teil von Europas Wasserstoffmarkt zu werden

15.12.2020 - Nach Entwürfen der Europäischen Union droht die Kernenergie einen Platz in der künftigen Wasserstofferzeugung Europas einzunehmen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

20.000 Bäume für Odenthal

14.12.2020 - Die beiden Unternehmer Walter Schmitz und Dr. Hendrik Leber setzen Zeichen für mehr NachhaltigkeitEin Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen die beiden Unternehmer Walter Schmitz und Dr. Hendrik Leber. Sie spenden jeweils 10. ... weiter

Europa Seaways: Fähre für 1.800 Passagiere bekommt 23-MW-Brennstoffzelle

14.12.2020 - Ballard Power Systems Europe soll große Brennstoffzelle für Fähre Europa Seaways an Reederei DFDS liefern. Alternative Antriebe im maritimen Passagierverkehr in Skandinavien werden immer gewöhnlicher. Jetzt hat die Reederei DFDS eine EU-Förderung für die Entwicklung einer Fähre namens Europa Seaways beantragt, die mit Strom aus einem Wasserstoff-Brennstoffzellensystem gespeist werden soll – mit 23 Megawatt Antriebsleistung […] (www.cleanthinking.de) weiter

CES 2021: Sono Motors zeigt neuen Prototyp und drängt an die US-Börse

13.12.2020 - Münchener Elektroauto-Startup will offenbar E-Auto-Hype an den amerikanischen Börsen für weitere Finanzspritze nutzen. Sono Motors will auf der CES-Technologie-Show im Januar in Las Vegas einen seriennahen Prototypen präsentieren. Außerdem haben die Münchener von Bestandsinvestoren weitere 45 Millionen Euro eingesammelt. Doch damit nicht genug: Sono Motors will offenbar im ersten Quartal 2021 in den USA an […] (www.cleanthinking.de) weiter

Afrika First! Die Agenda für unsere gemeinsame Zukunft

12.12.2020 - Gewürzroute 2.0 für einen breiten Aufschwung – Afrika first! Afrika und Europa sind eine Schicksalsgemeinschaft mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nachtzug-Ausbau: Zug statt Flug in Europa im Kommen

12.12.2020 - Nachtzug-Offensive von Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz Am Rande des EU-VerkehrsministerInnen-Rats wurden Pläne zum Ausbau […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ein guter Tag für Europa: Senkung der Treibhausgasemissionen um 55% bis 2030

12.12.2020 - Von der Leyen nach dem Europäischen Rat: Was für ein Triple! Es ist ein guter Tag für Europa „Wir haben den 7-Jahres-Haushalt; wir haben NextGenerationEU; wir haben das Klimaziel für 2030. (oekonews.at) weiter

Nachtzug-Ausbau: Zug statt Flug in Europa im Kommen

12.12.2020 - Nachtzug-Offensive von Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz (oekonews.at) weiter

Die schönsten Ziele Europas erfahren #recharge: Aufladen und Kraft tanken

12.12.2020 - Der weltweit erste Reiseführer für das Reisen mit dem Elektroauto - ein ideales Weihnachtsgeschenk für Elektroautofans und jene, die mehr darüber wissen wollen, wie man elektrisch reisen kann. (oekonews.at) weiter

Norwegen startet Windenergie-Forschungszentrum und beteiligt sich an europäischer Wasserstoff Initiative

11.12.2020 - (www.iwr.de) weiter

Polysilizium-Markt vor dynamischem Wachstum

11.12.2020 - Neuer Report von Bernreuter Research: 2022/2023 droht Überangebot Nach drei Jahren nahezu stagnierender Nachfrage tritt die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Private Photovoltaik-Installationen in Deutschland übertreffen in 2020 erstmals Gigawatt-Marke

11.12.2020 - Eine Hochrechnung von EUPD Research zeigt den deutschen Markt für PV-Kleinanlagen erstmals mit mehr als 1 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Renault hat 2020 bisher 96.000 E-Fahrzeuge verkauft

11.12.2020 - Renault ist per Ende November Europas erfolgreichster Elektroauto-Hersteller - mehr als 268.000 Renault ZOE in Europa unterwegs (oekonews.at) weiter

Amazon: 250 MW pro Jahr aus Orsteds Offshore-Windpark Riffgrund 3

10.12.2020 - Europas größter Liefervertrag für Ökostrom aus Offshore-Windenergie. Die direkte Vermarktung von erneuerbarer Energie über sogenannte Corporate Power Purchase Agreements, also Direktverträge zwischen Betreiber der Erzeugungsanlage und einem Unternehmen als Abnehmer, läuft zunehmend gut. Jetzt ist dem dänischen Offshore-Spezialisten Orsted gelungen, einen der umfassendsten Verträge zumindest für Ökostrom aus Offshore-Windenergie abzuschließen. Vertragspartner Amazon wird über 10 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Preise für Polysilizium werden fallen

10.12.2020 - <img width='800' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelblatt zeigt Rihstoff Silizium und Solarmodule' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bernreuter Research</div>Die Preise für solares Polysilizium werden ab 2022 deutlich fallen. Das erwartet das Analysehaus Bernreuter Research. Grund sei ein starkes Überangebot aus China. (www.solarserver.de) weiter

Fonds investieren halbe Milliarde Euro in BayWa re

10.12.2020 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der designierte CEO der künftigen BayWare AG Matthias Taft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa AG / Falk Heller</div>Im Rahmen einer Kapitalerhöhung fließen der BayWa re 530 Millionen Euro zu. Bei den Neuinvestoren handelt es sich um Fonds. Die BayWa AG bleibt mit 51 Prozent Mehrheitsgesellschafterin. (www.solarserver.de) weiter

Flüssiggas mit geringerem CO2-Preisaufschlag als Heizöl

10.12.2020 - Der ab 2021 geltende CO2-Preisaufschlag begünstigt Energieträger, die mit niedrigeren Emissionswerten aufwarten können. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erläutert, mit welcher Differenz Flüssiggas-Kunden bei der neuen CO2-Bepreisung gegenüber Heizöl-Nutzern rechnen können. (www.enbausa.de) weiter

Versteckte Risiken und Chancen zu den EU-Szenarien zum 55%-Ziel 2030

10.12.2020 - Experteneinschätzung: Der Weg des geringsten Widerstands verfehlt das EU-Klimaziel Wenn die Europäische Union ab Donnerstag (10.12.2020) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der europäische Klimapakt: Bürgerpower für ein grüneres Europa

10.12.2020 - Die Europäische Kommission hat gestern den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht, um EU-weit möglichst viele Menschen, Gemeinschaften und Organisationen in den Aufbau eines grüneren Europas einzubeziehen. (oekonews.at) weiter

Europäische Solarpreis verliehen: Energiehelden des Erneuerbaren Jahrzehnts

9.12.2020 - (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Senec bietet Check für Altanlagen

8.12.2020 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Vorstandsvorsitzender der Senec, Aurelie Alemany' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Senec</div>Für ausgeförderte PV-Anlagen bietet der auf Eigenverbrauch spezialisierte Solar-Dienstleister Senec einen Anlagencheck. Damit will er Betreibern Optionen für den Weiterbetrieb aufzeigen. (www.solarserver.de) weiter

Manz erhält neuen Auftrag für Lithium-Batteriezellen

8.12.2020 - <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Miteinander verbundene Batteriezellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div>Der Maschinenbauer Manz vermeldet die Akquisition eines weiteren Auftrags im Bereich Energiespeicher. Es geht um Produktionsmaschinen für Lithium-Ionen-Batterien. (www.solarserver.de) weiter

Milliarden für Wärmenetze in Deutschland

8.12.2020 - <img width='800' height='485' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des BDEW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BDEW</div>Im Rahmen der Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag entscheidet das Parlament auch über eine neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze. Laut dem BDEW sollten diese Mittel ab 2022 auf bis zu einer Milliarden Euro steigen. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Preise für Bestandsanlagen steigen

8.12.2020 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Umschlag der Marktpreisstudie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Milk the Sun</div>Die Preise für PV-Bestandsanlagen in Deutschland sind zwar von 2014 bis 2019 kontinuierlich gefallen. Das zeigt eine Analyse des Marktplatzes Milk the sun. 2020 steigen sie aber wieder. (www.solarserver.de) weiter

EU-Trend: Energie gemeinsam erzeugen im Aufwind

8.12.2020 - AIT-Studie zeigt Europas Vorzeige-Energiegemeinschaften: Wiener Forschungsprojekt Viertel Zwei ganz vorne dabei - EAG muss Rahmen für Überführung in die Praxis schaffen (oekonews.at) weiter

Studie: Energiewirtschaftliche Investitionen schaffen Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort

8.12.2020 - Eine Analyse im Auftrag des BDEW zeigt: Bis zu zwei Drittel der Bruttowertschöpfung durch Investitionen der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mitteleuropa:Trockenheit im April stellt Weichen für Dürre im Sommer

8.12.2020 - Forscher entschlüsseln Ursachen der Frühlingstrockenheit und zeigen Langzeitfolgen auf Mitteleuropa ist in den zurückliegenden 20 Jahren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Oxfam-Bericht zu ungleichen CO2-Emissionen in Europa

8.12.2020 - Klimaschutz: Gering- und Durchschnittsverdienende reduzieren Emissionen, während Reiche den C02-Ausstoß steigern Oxfam: Der europäische Green Deal […] (www.sonnenseite.com) weiter

Dreirädriges Solarauto Aptera kommt 2021 endlich in Serie

7.12.2020 - Preis ab 21.000 Euro, Verfügbarkeit ab 2021 mit bis zu 1.600 Kilometer vollelektrischer Reichweite und Solarzellen zum Nachladen. Es ist zweifelsohne eines der coolsten Elektroautos am Markt: Das dreirädrige Solarauto Aptera kommt tatsächlich ab 2021 in Serienfertigung auf den Markt. Ursprünglich ein Google-Projekt, war Aptera schon 2011 angekündigt worden – kam aber nie auf die […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Midsummer will größter Hersteller von CIGS-Zellen werden

7.12.2020 - Der Schwedische Hersteller von Solarmodulen, Midsummer, will im italienischen Bari Europas größte Fabrik für Zellen auf Basis von Kupfer, Indium, Gallium und Selen bauen. Dafür hat das Unternehmen nun eine Förderung beantragt. (www.solarserver.de) weiter

ChargeUp Europe ernennt Christopher Burghardt zum ersten Präsidenten

6.12.2020 - Schnell wachsende Interessensvertretung bringt offenen Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa voran (oekonews.at) weiter

Franz Alt: Recht auf saubere Luft

5.12.2020 - Transparenz TV | Montag, 07.12.2020 | 20:30 Uhr Mehr als 600.000 Tote in Europa durch Luftverschmutzung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ultracap-Hersteller Skeleton erhält 41,3 Millionen Euro für rasches Wachstum

5.12.2020 - Skeleton verdreifacht Jahresumsatz, gewinnt u.a. Kunden im Bereich Wasserstoff und Erneuerbare Energien. Skeleton Technologies, führender Hersteller von Ultrakondensatoren, hat seine nächste Finanzierungsrunde mit unbekannnten Investoren abgeschlossen. Insgesamt flossen dem Cleantech-Unternehmen, das ursprünglich aus Estland stammt, 41,3 Millionen Euro zu. Insgesamt verbuchte Skeleton bislang 93 Millionen Euro, die in die Produktentwicklung und Umsetzung von Projekten mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik, ein Verein und das Finanzamt

5.12.2020 - Einige Vereine nutzen bereits Sola­r­anlagen – nicht nur Photovoltaik, sondern auch Solarthermie. Andere schrecken aber auch davor zurück. Sie haben Angst vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit. Doch diese ist unbegründet, sofern ein wichtiger Faktor beachtet wird. (www.solarserver.de) weiter

Mehr Vogelarten machen Menschen in Europa genauso zufrieden wie höheres Einkommen

5.12.2020 - Eine hohe biologische Vielfalt in der näheren Umgebung ist für die Lebenszufriedenheit genauso wichtig wie das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich stockt Photovoltaik-Fördertopf auf

4.12.2020 - Der österreichische Klimafonds erhält 20 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen. Außerdem werden nun Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt Leistung gefördert. Bisher waren es nur kleine Solaranlagen bis 5 Kilowatt Leistung. (www.solarserver.de) weiter

Georg Salvamoser Preis: Bewerbungen ab 7. Dezember möglich

4.12.2020 - Der renommierte Georg Salvamoser Preis wird im kommenden Jahr zum letzten Mal vergeben. Der mit 25.000 Euro dotierte Umweltpreis richtet sich an Energieheldinnen und Energiehelden, die sich mit ihren Projekten und viel Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren. Bewerbungen sind ab 7. Dezember 2020 möglich. (www.solarserver.de) weiter

ERG steigt in den Markt für Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland ein

4.12.2020 - Der italienische Stromproduzent für Erneuerbare Energien ERG will sein Photovoltaik-Portfolio ausbauen. Darum hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem Projektentwickler Aream für die Entwicklung eines Solarportfolios von rund 600 MW in Deutschland abgeschlossen. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik bei EnBW: Der Energieversorger treibt Ausbau voran

4.12.2020 - Für den Energieversorger EnBW ist die Photovoltaik neben Windkraft an Land und auf See inzwischen eine dritte Säule in der Ausbaustrategie für erneuerbare Energien. In Brandenburg sollen Anfang 2021 zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils 150 MW Leistung entstehen. (www.solarserver.de) weiter

Shell Ventures investiert in Cleantech-Startup GreenCom Networks

4.12.2020 - Finanzierungsrunde über zwölf Millionen Euro mit Shell, EEI, Centrica und E.ON Das GreenCom Networks AG hat in einer neuen Finanzierungsrunde zwölf Millionen Euro erhalten. Damit will das Münchener Cleantech-Unternehmen die führende IoT-Plattform im digitalen Energiemarkt entwickeln. Angeführt wurde die Runde vom neuen strategischen Investor Shell Ventures. Die Niederländer sollen neben frischem Kapital auch Marktzugänge für […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neues Fördermodell zur Prävention von Absturzunfällen

4.12.2020 - Absturzunfälle gehören zu den folgenreichsten Arbeitsunfällen der Baubranche. Häufiger Grund sind fehlende oder mangelhafte Sicherungseinrichtungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen. Ein zusätzliches Prämienverfahren der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft fördert Investitionen in sichere Arbeitsmittel mit bis zu 10.000 Euro, um Absturzunfälle zu vermeiden. Unternehmen können die Prämien jetzt noch für 2020 beantragen. (www.enbausa.de) weiter

Georg Salvamoser Preis: Bewerbungsportal öffnet 7. Dezember

4.12.2020 - Gesucht: Heldinnen und Helden der Energiewende. Letztmalige Auslobung.25.000 Euro Preisgeld. Auch im Coronavirus-Jahr loben die Georg-Salvamoser-Stiftung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Solarpreis verliehen: Energiehelden des Erneuerbaren Jahrzehnts

4.12.2020 - Der Europäische Solarpreis 2020 wurde an neun Changemaker verliehen, die für die Energiewende kämpfen. EUROSOLAR verlieh […] (www.sonnenseite.com) weiter

Renault Eways: Ein Barometer für E-Mobilität zeigt wie Elektrofahrzeuge ankommen

4.12.2020 - 8 von 10 Europäern wollen den Umstieg auf elektrische Mobilität beschleunigen (oekonews.at) weiter

Das Vertrauen in Elektroautos steigt vehement an

4.12.2020 - Das steigende Vertrauen der Verbraucher in Elektrofahrzeuge (EVs) zeigt sich am wichtigsten und größten Markt von allen - dem Gebrauchtmarkt. (oekonews.at) weiter

Ecoligo übernimmt Photovoltaik-Unternehmen in Thailand von RWE

3.12.2020 - Nach dem Markteintritt in Vietnam bietet Ecoligo nun Investoren auch in Thailand die Finanzierung von Photovoltaik-Projekten an. Dafür hat man ein thailändisches Photovoltaik-Unternehmen von RWE übernommen. (www.solarserver.de) weiter

Der Europäische Solarpreis 2020: Erfindungsreichtum der regionalen Akteure gewürdigt

3.12.2020 - Wegen der Pandemie fand die Preisverleihung des Europäischen Solarpreises 2020 online statt und wurde live übertragen. Eurosolar vergibt den Preis seit 1994 für herausragende Projekte zur regenerativen und dezentralen Energieversorgung in Europa. (www.solarserver.de) weiter

Energy Storage Europe 2021 abgesagt

3.12.2020 - Der Veranstalter hat die Energy Storage Europe 2021 aufgrund des aktuellen COVID-19-Infektionsgeschehens in Europa abgesagt. Die nächste Veranstaltung findet turnusgemäß im Frühjahr 2022 statt. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Maschinenbau: Tiefpunkt überwunden

3.12.2020 - Nach einem schwachen zweiten Quartal blicken die Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln wieder optimistisch in die Zukunft. Der Auftragseingang erreichte im dritten Quartal wieder das Niveau vom Jahresbeginn. Für das vierte Quartal erwarten die Unternehmen eine Stabilisierung des Umsatzes. (www.solarserver.de) weiter

EU-Investitionsplan unterstützt Bau energieeffizienter Gebäude in Österreich

3.12.2020 - Mezzanine-Garantie für ein 330 Millionen Euro schweres Kreditportfolio der Hypo Vorarlberg (oekonews.at) weiter

Rekordzahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“

2.12.2020 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat die aktuellen Zahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ veröffentlicht. Mehr als 488 Millionen Euro Fördermittel sind in diesem Jahr schon geflossen. (www.solarserver.de) weiter

EUPD Research: Stromlücke im Jahr 2022 könnte Kohleausstieg verzögern

2.12.2020 - Marktforscher warnen vor einer Stromlücke im Jahr 2022. Daraus resultiere eine Laufzeitverlängerung fossiler Kraftwerke in Deutschland. Vor dem Jahreswechsel gebe es mit dem EEG die letzte legislative Möglichkeit zum Gegensteuern hin zu einem deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien in Kombination mit dem konsequenten Abbau von Marktbarrieren. (www.solarserver.de) weiter

Auch „neuer“ Steinkohle wird der Ausstieg bezahlt

2.12.2020 - Die erste Ausschreibung zur Steinkohle-Stilllegung endet doppelt überraschend: Die Kraftwerkseigner wollten deutlich mehr als die ausgeschriebenen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg in Gefahr

2.12.2020 - Marktforscher warnen vor einer Stromerzeugungslücke bereits in 2022. Daraus resultiere eine Laufzeitverlängerung fossiler Kraftwerke in Deutschland. […] (www.sonnenseite.com) weiter

113 Dachflächen und 1,3 Millionen Euro für KWG Sonnenstrom-Programm "100 Jahre - 100 Dächer"

2.12.2020 - Anlagen sollen bis Ende 2021 errichtet werden (oekonews.at) weiter

Das Eigenheim als Klimaretter

2.12.2020 - Egal, ob Neubau oder Bestand, Häuser verbrauchen Energie. Laut dem Stromspiegel von 2019 benötigt ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt in Deutschland im Jahr bis zu 5000 kWh. Daraus ergeben sich jährliche Kosten von 1.200 bis 1.500 Euro. Und der Stromverbrauch geht nicht nur ins Geld, er verursacht auch hohe CO2-Emissionen. (www.enbausa.de) weiter

Deutliches Plus bei Wärmepumpen und Photovoltaik in Österreich

1.12.2020 - In Österreich ist die Energiewende zumindest in der Gebäudetechnik bereits auf Schiene. Im Jahr 2020 wächst der Markt für Wärmepumpen und Photovoltaik substanziell. Nur thermische Solarkollektoren entwickeln sich unter den Erwartungen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zur emissionsfreien Energieerzeugung des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. (www.enbausa.de) weiter

Der teure Preis des Billigfleischs

1.12.2020 - Der Konsum von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland verursacht pro Jahr externe Kosten von 5,91 Mrd. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 48/20: RENIXX knackt 1.600 Punkte - Canadian Solar PPA in Brasilien - Ballard Aktiendeal - Nel ASA-Erfolg - EDPR und Engie starten US-Offshore-Player

30.11.2020 - (www.iwr.de) weiter

Ideenwettbewerb für grenzüberschreitenden Klimaschutz in Europa

30.11.2020 - Die Europäische Klimaschutzinitiative fördert Projekte von Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kommunen (oekonews.at) weiter

Unterstützung der Verbraucher zur Energiewende nicht verspielen

30.11.2020 - Aktuelle Umfrage im Auftrag des vzbv zeigt große Unterstützung für die Energiewende. Die Energiewende wird mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibung SCHULPREIS zum Thema ATOMKRAFT

30.11.2020 - Aktive, kritische, zeitgemäße und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema ist gefragt (oekonews.at) weiter

Bundeswirtschaftsministerium lenkt bei Vergütungsausfall aufgrund negativer Strompreise ein

28.11.2020 - EEG-Entwurf: Jetzt doch Kompensation In einer Formulierungshilfe hat das Ministerium nun einen Vorschlag vorgelegt, wonach sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Schweiz braucht einen raschen und massiven Photovoltaik-Ausbau

28.11.2020 - Die soeben veröffentlichten Energieperspektiven 2050+ im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) bestätigen, was Swissolar schon […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ørsted geht Offshore-Windmarkt Südkorea an

27.11.2020 - (www.iwr.de) weiter

Photovoltaik: N-ergie sucht Bürgerdarlehen für Solarpark

27.11.2020 - Energieversorger N-ergie baut einen neuen Solarpark und sucht dafür nach Darlehen von Bürgern aus der Region. (www.solarserver.de) weiter

Bauverzögerungen bei AKW Dukovany als Chance für Projektstopp nutzen

27.11.2020 - Tschechischer Ministerpräsident Babis erklärt, dass die Regierung noch nicht bereit für die Ausschreibung ist (oekonews.at) weiter

Cleantech zum Sonderpreis: Die besten Black Friday Deals bei Cleanthinking.de

27.11.2020 - Heute ist Black Friday! Die Chance, etwa Elektro-Großgeräte oder Smart Home Produkte mit hohen Rabatten zu bekommen. Manche Shops schnüren auch Bundles, die es normalerweise im Shop nicht gibt. Schon im Laufe der Woche hatten wir Black Friday Clean Deals vorgestellt. Jetzt kommen aber die Highlights dazu, die es zum Black Friday ausschließlich heute bis […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europaparlament setzt Leitplanken für Recht auf Reparatur

27.11.2020 - Das Europaparlament hat am Mittwoch in einem Beschluss zu “einem nachhaltigeren Binnenmarkt für Unternehmen und Verbraucher” […] (www.sonnenseite.com) weiter

ABO Wind AG erlöst bei Kapitalerhöhung 16,2 Mio. Euro

26.11.2020 - Rund 16 Millionen Euro hat die ABO Wind AG bei ihrer jüngsten Kapitalerhöhung erlöst. Das frische Kapital will der Wiesbadener Projektierer insbesondere für die Vorfinanzierung von Großprojekten im Ausland verwenden. (www.solarserver.de) weiter

Plug-In-Hybride nachweislich umweltschädlicher als behauptet

26.11.2020 - Der Verkauf von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) nimmt in Europa explosionsartig zu. Die Tests mit den neuesten Modellen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue EU-Kommissions-Studie zeigt: Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs deutlich unterschätzt

26.11.2020 - Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen Konzerne. Bereits mehr als 37 Mrd. Euro an Hilfsmitteln liegen am Tisch. (oekonews.at) weiter

Tesla: Neues kleineres Modell für Europa?

26.11.2020 - Elon Musk deutet mögliche Variante an (oekonews.at) weiter

Fastned gewinnt Ausschreibung für Schnellladestationen entlang französischer Autobahnen

26.11.2020 - 9 Schnellladeparks entlang von Autobahnen der Autoroutes Paris-Rhin-Rohn (oekonews.at) weiter

Preis für Photovoltaikmodule ist aktuell gestiegen

26.11.2020 - In den vergangenen Wochen sind die Spotmarktpreise für Photovoltaikmodule deutlich gestiegen. Der Preis stiegen in den meisten Modulklassen um 3,2 bis 4,8 Prozent. Lediglich Billigmodule verhielten sich preisstabil. (www.solarserver.de) weiter

BEE sieht Digitalisierung als wichtigen Schlüsselfaktor für das Gelingen der Energiewende

26.11.2020 - Eine gestern veröffentlichte Studie im Auftrag von Bitkom hat gezeigt, dass die Hälfte der nötigen Einsparungen […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Wettbewerbshüter billigen deutsche Beihilfen für Steinkohleausstieg

25.11.2020 - Die Europäische Kommission hat den von Deutschland eingeführten Marktmechanismus zur Stilllegung von Steinkohlekraftwerken genehmigt. Entschädigungen für […] (www.sonnenseite.com) weiter

1500 Solarfirmen fordern Solarbeschleunigungs- statt Solarbehinderungsgesetz

25.11.2020 - Über 1500 Unternehmer aus Solarfirmen fordern Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf und warnen in einem gemeinsamen, vom Bundesverband Solarwirtschaft initiierten offenen Brief an Politiker aus Bund und Ländern vor einem Markteinbruch bei Solardächern und der Stilllegung von tausenden Solarstromanlagen. (www.solarserver.de) weiter

SunRoof startet im deutschen Markt

25.11.2020 - Das schwedischen Unternehmen SunRoof, Hersteller dachintegrierter Photovoltaikanlagen, gründet eine Vertriebstochter in Deutschland und sieht sich als Tesla-Wettbewerber. (www.solarserver.de) weiter

Elektrofahrzeuge: Heuer Verdreifachung des Marktanteils in Europa

25.11.2020 - Die meisten Automobilhersteller sind auf dem besten Weg, ihre EU-Emissionsziele zu erreichen - EU-Grenzwerte sorgen dafür, dass Verkaufsanteil von Elektrofahrzeugen heuer bis zu 10 % und 2021 bis zu 15 % steigt (oekonews.at) weiter

Ältere Photovoltaikanlagen: Bis 31. Januar 2021 Registrierungspflicht erfüllen

25.11.2020 - Eintrag in Marktstammdatenregister ist Voraussetzung für Einspeisevergütung Wer Eigentümer einer Photovoltaikanlage ist, muss sie in das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kia verdoppelt Couch Bonus bis Jahresende für Lagerfahrzeuge

24.11.2020 - Kia e-Niro Marktführer bei den E-Autos im Oktober (oekonews.at) weiter

KfW-Förderung: Ab heute 900 Euro für E-Mobil-Wallbox

24.11.2020 - Das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ der KfW fördert ab heute den Kauf und Einbau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge mit jeweils 900 Euro. (www.solarserver.de) weiter

Luftqualität in Europa besser, weniger Todesfälle durch Luftverschmutzung

24.11.2020 - Dank der besseren Luftqualität hat sich die Zahl vorzeitiger Todesfälle in Europa in den vergangenen zehn Jahren erheblich verringert. (oekonews.at) weiter

5,33 ct/kWh – PV-Preis steigt bei EEG-Ausschreibung Wind/PV

24.11.2020 - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der gemeinsamen EEG-Ausschreibung für Photovoltaik- und Windenergieanlagen an Land und der technologiespezifischen Ausschreibung für Biomasse bekannt gegeben. Der PV-Preis ist gegenüber der Oktoberausschreibung leicht gestiegen. (www.solarserver.de) weiter

Octopus Energy folgt Tibber auf den privaten Strommarkt in Deutschland

24.11.2020 - Cleantech-Startup Octopus Energy ist das am schnellsten wachsende Unternehmen Großbritanniens. Der deutsche Stromsektor zieht weiterhin Energieversorger aus dem Ausland an. Nachdem sich Tesla Energy den Markt bereits über eine Kunden-Umfrage „anschaut“, sind mit Tibber und nun Octopus Energy zwei neue Anbieter auf dem Markt aktiv. Während Tibber in sechs Monaten Kunden im mittleren, fünfstelligen Bereich […] (www.cleanthinking.de) weiter

Debatte um Photovoltaik-Pflicht gewinnt an Fahrt

24.11.2020 - Nachdem sowohl aus den Reihen der SPD- als auch der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Forderungen nach einer Photovoltaik-Pflicht auf Neubauten laut geworden sind, macht jetzt ein Gutachten von Öko-Institut und Stiftung Umweltenergierecht innovative Vorschläge zur rechtlichen Ausgestaltung einer bundesweiten Photovoltaik-Pflicht. (www.solarserver.de) weiter

Wallbox-Förderung: Pauschal 900 Euro für private 11-kW-Ladestationen (jetzt beantragen!)

24.11.2020 - Welche Voraussetzungen müssen für den Erhalt des Zuschusses erfüllt sein? Das Bundesverkehrsministerium gewährt jetzt einen Zuschuss für die Installation fabrikneuer, privater Ladestationen (Wallbox-Förderung). Konkret gefördert werden 11-KIlowatt-Ladestationen (Wallbox) an Stellplätzen, Garagen oder Carports. Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro, vorausgesetzt einige Bedingungen sind erfüllt. Die Förderung von Wallboxen als Teil des Masterplans Ladeinfrastruktur basiert auf […] (www.cleanthinking.de) weiter

E.ON senkt Preis für smarte Wallbox zum Start der Förderung

24.11.2020 - E.ON Drive eBox smart kostet bis Januar 2021 noch 901,00 Euro. Pünktlich zum Start der Wallbox-Förderung (mehr dazu hier) in Deutschland, hat E.ON den Preis für seine Wandladestation Innogy Drive eBox smart stark reduziert. Auf der Liste der förderfähigen Ladestationen ist die kleine Wallbox Drive eBox smart unter der Marke Innogy aufgeführt. Aktuell bietet der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Green City AG platziert Anleihe für Solarparks in Rekordzeit

24.11.2020 - 233 Anleger*innen haben dem Münchener Projektierer Green City AG nach dessen eigenen Angaben in der Rekordzeit von nur 12 Stunden das Emissionsvolumen von 2,2 Millionen Euro für dessen neueste, die 20. Solaranleihe vollständig gezeichnet. (www.solarserver.de) weiter

Mehr als 400.000 Tote durch Luftverschmutzung

24.11.2020 - EU-Kommission muss entschlossener handeln Am Montag stellte die Europäische Umweltagentur ihren jährlichen Bericht zur Luftqualität in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Mehrheit der Mieter legt Wert auf Solarstrom

24.11.2020 - Die repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag des Mieterstromanbieters Solarimo zeigt den Wunsch vieler Wohnungsmieter […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: 4 von 5 Mietern bevorzugen Mieterstrom vom Dach

23.11.2020 - Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Mieterstrom-Projektierers Solarimo würden 80 Prozent der deutschen Mieterinnen und Mieter gern Solarstrom vom Hausdach beziehen. (www.solarserver.de) weiter

Sonnenstrom für Shopping Center

23.11.2020 - SES Spar European Shopping Centers, Österreichs marktführender Betreiber von Shopping-Malls, hat eine Photovoltaik-Anlage von Q CELLS auf dem Dach ihres Shopping-Centers WEBERZEILE im österreichischen Ried in Betrieb genommen. (www.enbausa.de) weiter

Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen

23.11.2020 - Neue Schätzungen: Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt im Mittel in Deutschland 3,8 Mrd. Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter

Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen

21.11.2020 - Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020 startet zum elften Mal Am Samstag, den 21. November, startet zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Iberdrola liefert Bayer Solarstrom in Spanien

20.11.2020 - Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das Pharmaunternehmen Bayer haben ein Power Purchase Agreement (PPA) über zehn Jahre geschlossen. (www.enbausa.de) weiter

Sechs Vorschläge, damit Windkraft wieder durchstartet

20.11.2020 - Agora Energiewende legt „Sofortprogramm Windenergie an Land“ vor. Höhere Ausschreibungsmengen, mehr Flächen und ein verlässlicheres Genehmigungsrecht […] (www.sonnenseite.com) weiter

innogy IT-Plattform: Flexible und individuelle Tarifgestaltung für Ladestationen

20.11.2020 - Ladepunktbetreiber können ihre Tarife ab sofort flexibel und pro Ladepunkt anpassen - Abrechnungsvarianten: Nach Ladevorgang, Energiemenge (kWh) oder Ladezeit (Minute) - Maximale Preistransparenz für Endnutzer (oekonews.at) weiter

Baubeginn für Europas größten bifazialen Solarpark

20.11.2020 - In Nordgriechenland errichtet die juwi-Gruppe für die Hellenic Petroleum Group einen 204-Megawatt-starken Solarpark. (oekonews.at) weiter

UP-STAIRS: Horizon 2020 Projekt entwickelt Lösungen zur Etablierung von Energie Communities

20.11.2020 - UP-STAIRS, ein 3-Jahres-Projekt zur Bürgerbeteiligung in Energiefragen, erhält zwei Millionen Euro EU-Förderung - GreenCom Networks entwickelt digitale Plattform für UP-STAIRS Energiedienstleistungen (oekonews.at) weiter

Solar plus Wasserstoff mit dem Green-Flamingo-Projekt in Portugal

20.11.2020 - Dank hoher Solarstrahlung ist Portugal prädestiniert, solaren Wasserstoff für Europa zu produzieren. Das Projekt Green Flamingo will das mit einem Gigawatt Photovoltaik und Elektrolyse umsetzen. Schiffe sollen den grünen Wasserstoff dann nach Rotterdam bringen. (www.solarserver.de) weiter

USA: Preise für Solar- und Windenergie unterbieten fossile Kraftwerke

20.11.2020 - In den USA ist die Stromerzeugung aus Solarenergie und Windkraft unschlagbar günstig geworden. Laut einer aktuellen […] (www.sonnenseite.com) weiter

BSW stärkt Speicherbranche und Industrie

19.11.2020 - Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat die Speicherbranche mit einem neuen Platz im Präsidium aufgewertet. Außerdem wählte sie den Meyer Burger-CEO Gunter Erfurt in den Vorstand. (www.solarserver.de) weiter

Sunfarming wirbt sechs Mio. Euro mit Anleihe ein

19.11.2020 - Aus der Platzierung einer Unternehmensanleihe sind der Sunfarming GmbH bisher 5,75 Millionen zugeflossen. Die Mittel sollen in neue Solarparks in Deutschland fließen. (www.solarserver.de) weiter

Neues Merkblatt zu mikrobiologischem Bewuchs auf Fassaden

19.11.2020 - Wenn fünf Fachverbände ihre Kompetenzen bündeln, um eine gemeinsame Publikation zu erstellen, dann können von dem Ergebnis Architekten und Planer, Fachhandel, Handwerk und Auftraggeber in ganzer Breite profitieren, das wird deutlich beim neuen Merkblatt „Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze“. (www.enbausa.de) weiter

Kreisel setzt mit Shell auf neuartige Flüssigkeit zum Thermomanagement

19.11.2020 - Cleantech-Unternehmen Kreisel Electric hat mit Shell eine neuartige Hochleistungs-Batterielösung entwickelt. Das Cleantech-Unternehmen Kreisel Electric aus Österreich hat zusammen mit dem Energieversorger Shell eine neuartige Batterielösung entwickelt. Herzstück dieser Lithium-Ionen-Modultechnologie ist eine „maßgeschneiderte“ Flüssigkeit von Shell, die das Wärmemanagement der Batteriezellen verbessern soll. Die Batterietechnologie soll überall dort zum Einsatz kommen können, wo elektrische Hochleistungsbatterien benötigt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Black Friday: Mieles Testsieger-Waschmaschine als Teil der Rabattschlacht

18.11.2020 - Miele WDB 330 WPS SPEEDCARE 1400 bis 22. November für 856 Euro erhältlich. Als die Stiftung Warentest im Juli 2020 einen Waschmaschinen-Test veröffentlichte, landete die Miele WDB 330 WPS SPEEDCARE 1400 souverän auf Platz 1. Einer der Vorteile der A+++-Waschmaschine: Sie hielt als einziges Modell im Test die eingestellten Temperaturen. Und: Im Schadensfall konnte die […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-PPA zwischen Iberdrola und Bayer

18.11.2020 - Ein geplantes 590 Megawatt (MW) starkes Photovoltaikprojekt soll ab 2022 neun Standorte des Chemiekonzerns Bayer in Spanien versorgen. Partner des langfristigen Stromliefervertrags ist Spaniens Energiekonzern Iberdrola. (www.solarserver.de) weiter

Juwi will größten bifazialen Solarpark Europas bauen

18.11.2020 - Die Juwi-Gruppe hat mit dem Bau eines Photovoltaikparks in Griechenland begonnen, der auf bifaziale Solarmodule setzt. Es handele sich dabei um den größten Park Europas. (www.solarserver.de) weiter

Hürden für kleine Solaranlagen abbauen!

18.11.2020 - Verbändeappell zur Energiewende (EEG 2021): Zahlreiche – teils neue – Marktbarrieren behindern die Errichtung und den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Vorzeitiges Aus für halbe Million Solarstromanlagen

18.11.2020 - Marktforscher: Gesetzesentwurf zum EEG 2021 führt bis 2030 zur Stilllegung von bis zu 447.000 Solarstromanlagen in Deutschland und zu erheblichem wirtschaftlichen Schaden (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Verbände fordern Beseitigung von EEG-Marktbarrieren

17.11.2020 - 13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten die Interessen von insgesamt fünf Millionen Mitgliedern. (www.solarserver.de) weiter

Variable Stromtarife: Wie Tibber den Energiemarkt aufmischen will

17.11.2020 - Cleantech-Unternehmen aus Skandinavien sammelt 55 Millionen Euro für europaweite Expansion ein. Das norwegisch-schwedische Cleantech-Unternehmen Tibber, das seit einigen Monaten auch in Deutschland aktiv ist, will den europäischen Energiesektor für Haushaltskunden kräftig durcheinander wirbeln. Die Dominanz der alteingesessenen Dinosaurier soll mit automatisierten, leicht skalierbaren Systemen, variablen Stromtarifen und dem Fokus auf erneuerbare Energien gelingen. Jetzt hat […] (www.cleanthinking.de) weiter

CO2-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

17.11.2020 - Meta-Studie wertet Forschung zur Verteilungswirkung aus. Günstige Voraussetzung für entsprechende Reformen insbesondere in ärmeren Ländern und generell im Verkehrssektor. (oekonews.at) weiter

Aktie springt: Tesla ab 21. Dezember im S&P 500

17.11.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

CO2-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

17.11.2020 - Metastudie wertet Forschung zur Verteilungswirkung aus. Günstige Voraussetzung für entsprechende Reformen insbesondere in ärmeren Ländern und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität: 50 Prozent Absatz in Deutschland erst nach 2030

17.11.2020 - Verbrenner werden unbeliebter: Nachfrage sinkt in den nächsten zehn Jahren um bis zu 3 Millionen Fahrzeuge. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Q Cells gewinnt Patentverfahren in China

16.11.2020 - Hanwha Q Cells hat ein Patentnichtigkeitsverfahren in China gewonnen. Wettbewerber Longi hatte das Verfahren angestrengt. (www.solarserver.de) weiter

Ostasien: Der Anfang vom Ende des Eurozentrismus?

16.11.2020 - 15 Staaten Ozeaniens sowie Ost- und Südostasiens haben ein Freihandelsabkommen unterschrieben. In Ostasien wurde am gestrigen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vorzeitiges Aus für halbe Million Solaranlagen

16.11.2020 - Marktforscher: Gesetzesentwurf zum EEG 2021 führt bis 2030 zur Stilllegung von bis zu 447.000 Solarstromanlagen in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Northvolt installiert erstes, öffentliches Batteriepack an Elektroauto-Ladestation

16.11.2020 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen Northvolt kooperiert mit dem Energieversorger Mälarenergi. Bislang ist die Berichterstattung über das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt eine Kombination aus Berichten über neue Partnerschaften und neue Finanzierungsrunden. Erfreulicherweise ändert sich das nun: Northvolt hat sein erstes Batteriesystem mit einer Leistung von bis zu 220 Kilowatt und einer nutzbaren Energiekapazität von 320 Kilowattstunden in Schweden installiert. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Debatte um § 51 EEG: Wind- und Solarparks bei negativen Strompreisen

13.11.2020 - Einer der umstrittensten Punkte im Entwurf der Bundesregierung für die EEG-Novelle ist die Neufassung von Paragraf 51. Künftig soll bereits nach einer Stunde mit negativen Börsen-Strompreisen die Marktprämie für neue Wind- und Solarparks gestrichen werden. Weil die weitere Entwicklung von negativen Preisen sehr ungewiss ist, dürfte diese Regelung Strom aus erneuerbaren Energien verteuern und dem fossilen Kraftwerksparks nutzen. (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Wechselrichterspezialist SMA meldet trotz Coronakrise Wachstum

13.11.2020 - In den Monaten Januar bis September 2020 hat der Wechselrichterspezialist SMA seinen Umsatz um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Nach Verlusten im Vorjahr konnte das Unternehmen wieder einen Gewinn verbuchen. (www.solarserver.de) weiter

Lingen Green Hydrogen: Wie Orsted und BP die Energiewende vorantreiben

13.11.2020 - Offshore-Energieversorger Orsted und Ölriese BP planen mehrstufiges Wasserstoff-Projekt Lingen Green Hydrogen im Emsland. Der dänische Energieversorger Orsted und BP planen die Errichtung einer 50-Megawatt-Elektrolyse auf dem Gelände der BP-Raffinerie im emsländischen Lingen. Dieser Elektrolyseur soll im Projekt Lingen Green Hydrogen mit erneuerbarem Strom von Offshore-Windparks in der Nordsee versorgt werden. Orsted betreibt mehrere Auf-See-Kraftwerke. In […] (www.cleanthinking.de) weiter

Ford stellt neuen E-Transit vor

13.11.2020 - Der neue E-Transit soll in Europa im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen (oekonews.at) weiter

Vermieter sollen CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen zahlen

12.11.2020 - Nach Ansicht des Deutschen Mieterbunds und der Deutschen Umwelthilfe schiebt die Bundesregierung eine Regelung auf die lange Bank, die Mieterinnen und Mieter bei der CO2-Bepreisung entlasten würde. Wenn Mieter den vollen CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen in schlecht sanierten Gebäuden tragen müssen, verliert das Instrument seine Lenkungswirkung. (www.solarserver.de) weiter

Batterieproduktion kommt nach Europa …

12.11.2020 - … und mit ihr über 70.000 Jobs. Die Energieversorgung in Deutschland und Europa befindet sich mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stromspeicher: Immer mehr Batteriezellenfertigung in Europa

12.11.2020 - Laut einer Metastudie vom Fraunhofer ISI im Auftrag des VDMA entstehen bis zum Ende dieses Jahrzehnts 70.000 neue Jobs in der europäischen Stromspeicherbranche. Denn immer mehr Produktionen für Batteriezellen kommen nach Europa. (www.solarserver.de) weiter

Wie Scania mit EVBox und Engie Elektro-LKW und Elektrobusse etablieren will

12.11.2020 - Zusammenschluss von Scania mit EVBox und Engie, um Einsatz von elektrischen Nutzfahrzeugen in Europa zu beschleunigen. Um die Verkehrswende voranzutreiben und den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, ist der Nutzfahrzeug-Hersteller Scania aus Schweden nun zwei enge Partnerschaften eingegangen: Einerseits mit dem Ladeinfrastruktur-Betreiber EVBox, andererseits mit dem Energieversorger Engie. Gemeinsam wollen Scania, EVBox und Engie nun den Übergang […] (www.cleanthinking.de) weiter

Allianz: Die Gewinner des Umweltpreises 2020 stehen fest

12.11.2020 - Allianz Umweltpreis fördert innovative Ideen im Umwelt- und Klimaschutz - Mehr als 100 Einreichungen nachhaltiger Projekte aus ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Green Deal: Gut für ein klimaneutrales Europa – schlechter für den Planeten

12.11.2020 - Import von Millionen Tonnen Getreide und Fleisch pro Jahr untergräbt landwirtschaftliche Standards der EU – Umweltschäden […] (www.sonnenseite.com) weiter

BMW iX mit 600 km Reichweite: Nachhaltiges E-Auto zum Wohlfühlen

11.11.2020 - BMW-Elektroauto aus dem Werk in Dingolfing kommt in der zweiten Jahreshälfte 2021 auf den Markt. Mit dem BMW iX bringt der Münchener Autobauer in der zweiten Jahreshälfte 2021 sein lang erwartetes Elektroauto auf den Markt, das schon bei seiner Vorstellung als Prototyp als Model S-Konkurrent positioniert wurde. Jetzt gibt es erste Impressionen des Fahrzeugs, dass […] (www.cleanthinking.de) weiter

Andreas Neukirch neuer Vorstand der Prokon eG

11.11.2020 - Seit dem ersten November hat die Prokon-Genossenschaft ein neues Vorstandsduo. Nach einer einmonatigen Übergangsphase im Oktober nimmt Andreas Neukirch nun die Vorstandsarbeit mit seinem Kollegen Henning von Stechow auf. (www.solarserver.de) weiter

EU-Finanzrahmen: Europaparlament konnte Verbesserungen durchsetzen

11.11.2020 - Klimaschutz und Biodiversität wurden im mehrjährigen EU-Finanzrahmen gestärkt (oekonews.at) weiter

Elektrische EVolution: Zehn Erkenntnisse zu zehn Jahren Nissan LEAF

10.11.2020 - Der LEAF, das erste Großserien-Elektroauto kam 2010 auf den Markt, Bestwerte bei Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit (oekonews.at) weiter

UmweltMedienpreis 2020: Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher

10.11.2020 - Hörfunk: Sophie Stigler, Johannes Döbbelt, Sven Preger - Online: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim - Fernsehen: Dr. Eckart von Hirschhausen - Lebenswerk: Horst Haitzinger - Publikumspreis: Louisa Dellert (oekonews.at) weiter

EGHAC: Bill Gates‘ Breakthrough Energy Ventures und EIT gründen Wasserstoff-Initiative

9.11.2020 - European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) will Wasserstoffwirtschaft mit Jahresvolumen von 100 Milliarden Euro bis 2025 etablieren. In Europa hat sich eine neue Wasserstoff-Initiative gebildet: Breakthrough Energy Ventures, der Fonds von Bill Gates, und EIT InnoEnergy haben heute den Start des European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) bekanntgegeben. Das Ziel der europäischen Initiative ist beachtenswert: […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik und Windenergie: Iberdrola will 75 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren

9.11.2020 - In den USA, Großbritannien und im spanischen Heimatmarkt will Iberdrola bis 2025 kräftig investieren. Die Photovoltaik- und Onshore-Windproduktionsleistung will der Konzern um das 2,5-fache steigern. Die Offshore-Windkraft soll sogar um das 4,5-fache wachsen. (www.solarserver.de) weiter

Neue Studie bestätigt: Stromverbrauch wird massiv ansteigen

9.11.2020 - Die kürzlich veröffentlichte, wissenschaftliche Studie „Klimaneutrales Deutschland“ im Auftrag von Agora Energiewende und Verkehrswende sowie der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Marktstammdatenregister: EEG-Förderung für 300.000 Photovoltaik-Anlagen unsicher

9.11.2020 - 300.000 Photovoltaik-Anlagen könnten laut BDEW im Februar aus der EEG-Förderung fallen, wenn sie nicht fristgerecht bis 31. Januar 2021 im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur gemeldet werden. (www.solarserver.de) weiter

EUROPA: Endlich steigt EDFI aus Kohlefinanzierung aus

9.11.2020 - Ab 2030 auch Erdöltreibstoff Tabu (oekonews.at) weiter

Ecosphere-Forscher nominiert für Deutschen Zukunftspreis

9.11.2020 - Vom Labor im fränkischen Azendorf auf die große Bühne in Berlin, das Forscherteam hinter der spritzbaren Dämmstofftechnologie Ecosphere ist für den Deutschen Zukunftspreis 2020 nominiert. (www.enbausa.de) weiter

Longship: Investoren planen deutschen Kohlendioxid-Umschlagplatz für CO2-Speicherung in Norwegen

8.11.2020 - Norwegen will deutscher Industrie die Reduktion des CO2-Fußabdrucks durch Speicherung von Kohlendioxid anbieten. Am 22. September 2020 berichteten wir über das norwegische Longship-Projekt, das die Regierung auf den Weg bringen möchte. Ziel ist es, Kohlendioxid aus Europa unterirdisch zu speichern, um insbesondere Industriestaaten zu ermöglichen, die Klimaziele einfacher zu erreichen. Jetzt hat sich das norwegische […] (www.cleanthinking.de) weiter

Geheimbericht: Ölförderung in der Arktis bringt Milliardenverluste

7.11.2020 - Die norwegische Regierung hat Informationen zurückgehalten, dass die Ölförderung in der Arktis zu einem Verlust in Milliardenhöhe führen könnte. (oekonews.at) weiter

Geheimbericht: Ölförderung in der Arktis bringt Milliardenverluste

7.11.2020 - Die norwegische Regierung hat Informationen zurückgehalten, dass die Ölförderung in der Arktis zu einem Verlust in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore-Wind: EU gibt 800 Mrd. Euro bis 2050

7.11.2020 - Kommission will künftige Leistung erhöhen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit stärken Die EU-Kommission will bis zum Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG 2021: Bundesrat und Industrie fordern Nachbesserungen

6.11.2020 - EEG 2021 soll zum Solar-Beschleunigungsgesetz mit Verdopplung der Ausbauziele auf 10 Gigawatt pro Jahr werden. Die Diskussionen um die Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes EEG 2021 gehen weiter: Jetzt hat der Bundesrat den Bundestag zu weitgehenden Nachbesserungen aufgefordert. So sollen Marktbarrieren für die Photovoltaik beseitig und der Ausbau der Solarenergie deutlich beschleunigt werden. Die Solarindustrie hat […] (www.cleanthinking.de) weiter

BSW Solar fordert Solar-Beschleunigungsgesetz

6.11.2020 - Der Bundesrat fordert den Bundestag zu weitreichenden Nachbesserungen am Entwurf des Energiewende-Gesetzes EEG 2021 auf: Marktbarrieren für die Photovoltaik sollen beseitigt, ihr Ausbau deutlich beschleunigt werden. Die Solarbranche begrüßt die Länderinitiative und fordert ein Solar-Beschleunigungsgesetz. (www.solarserver.de) weiter

Bundesrat für mehr Solarstrom

6.11.2020 - Der Bundesrat fordert den Bundestag zu weitreichenden Nachbesserungen am Entwurf des Energiewende-Gesetzes EEG 2021 auf. Marktbarrieren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Microvast startet Batterieproduktion in Brandenburg

6.11.2020 - Microvast nimmt in Europa die Batterieproduktion zu Beginn des kommenden Jahres in Brandenburg auf. Das texanische Unternehmen bewegt sich in einem dynamischen Marktumfeld. Das Importvolumen von Li-Ion Batterien hat im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent auf 3,16 Milliarden Euro zugenommen. (www.enbausa.de) weiter

#wirspielennichtmit: Breites Bündnis gegen RWE-E.ON-Deal

5.11.2020 - <a href='https:/title='#wirspielennichtmit: Breites Bündnis gegen RWE-E.ON-Deal' rel='nofollow'><img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Strommast im Sonnenschein als Symbol für das Monopol im Netzbetrieb, gegen das sich die Initiative #wirspielennichtmit wehren will.' style='display: block; margin-bottom: 5px; clear:both;max-width: 100%;' link_thumbnail='1' srcset='https:/800w, https:/300w, https:/1024w, https:/768w, https:/1000w, https:/600w, https:/400w, https:/1200w' sizes='(max-width: 800px) 100vw, 800px' /></a>Der Deal, mit dem E.ON und RWE den Energiemarkt unter sich aufteilen wollen, gerät immer mehr in die Kritik. Zahlreiche Energieversorger und andere Akteure der Energiewirtschaft bündeln ihren Protest in der Initiative #wirspielennichtmit. (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie: Kellerentfeuchtung mit Luftkollektoren im Rathaus von Plech

5.11.2020 - <a href='https:/title='Solarthermie: Kellerentfeuchtung mit Luftkollektoren im Rathaus von Plech' rel='nofollow'><img width='400' height='300' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die die Luftkollektoren an der Südseite, mit denen die Kellerentfeuchtung realisiert wird.' style='display: block; margin-bottom: 5px; clear:both;max-width: 100%;' link_thumbnail='1' srcset='https:/400w, https:/300w' sizes='(max-width: 400px) 100vw, 400px' /></a>Frische Luft und Sonnenwärme sorgen für ein gutes Raumklima im Keller des Rathauses der Marktgemeinde Plech in Franken. Da eine Flächenabdichtung der Teilunterkellerung nicht möglich war, bot sich als Alternative die Kellerentfeuchtung mit Luftkollektoren von Grammer Solar an. (www.solarserver.de) weiter

Vestas legt in Q3 2020 bei Umsatz und Auslieferungen deutlich zu

4.11.2020 - (www.iwr.de) weiter

EEG 2021: Photovoltaikbranche befürchtet Einbruch bei gewerblichen Solardächern

4.11.2020 - Eine Kurzstudie von EUPD Research kommt zu dem Schluss, dass der vorliegende Regierungsentwurf zum EEG 2021 zu einem Investitionsrückgang bei gewerblichen Solardächern führen wird. Bis 2030 entstünde für die Solarwirtschaft ein Schaden in Höhe von über drei Milliarden Euro. (www.solarserver.de) weiter

8 Milliarden Euro Schaden für Wirtschaft und Klima

4.11.2020 - Marktforscher warnen gemeinsam mit Industrie und Handel vor gesetzlichen Einschnitten bei der Solartechnik. Vorliegender Regierungsentwurf zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

COVID-19 veranlasst Modehändler zu neuen Geschäftsmodellen: Produkte werden recycelbar

4.11.2020 - COVID-19 hat den Markt für Mode verlangsamt, aber bringt durch neue Geschäftsmodelle verantwortungsbewussteren Rohstoffumgang (oekonews.at) weiter

Ungarn: Sechs neue Photovoltaik-Kraftwerke in Püspökladany

4.11.2020 - Die sechs Photovoltaik-Kraftwerke haben eine Gesamtleistung von 8,5 MWp - Der jährliche Gesamtumsatz der Kraftwerke wird voraussichtlich 1,1 Mio. Euro betragen. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: SolarEdge meldet Allzeithoch für Solargeschäft außerhalb der USA

3.11.2020 - SolarEdge Technologies hat die Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgegeben. Aktuell ist das Unternehmen von einer wirtschaftlichen Abkühlung aufgrund der globalen Pandemie betroffen. In Europa ist aber ein deutliches Wachstum zu verzeichnen. (www.solarserver.de) weiter

Luxcara erwirbt größten unabhängigen Photovoltaik-Solarpark in Deutschland

3.11.2020 - In Mecklenburg-Vorpommern soll bis Ende 2021 der größte Photovoltaik-Solarpark entstehen, der nicht im Besitz eines Energieversorgers ist. Das Finanzunternehmen Luxcara hat das Projekt von Belectric erworben. Belectric ist gesamtverantwortlich für die Projektentwicklung, den Bau und den Betrieb des PPA-Projektes. (www.solarserver.de) weiter

BlueSky Energy: Photovoltaik-Outdoor-Stromspeicher Vigos

3.11.2020 - BlueSky Energy bringt wetterfestes anschlussfertiges Outdoor-Speichersystem „Vigos“ auf den Markt. Der österreichische Speicherhersteller BlueSky Energy hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hin zu einer schadstofffreien Umwelt in Europa

3.11.2020 - Was ist Umweltverschmutzung und in welcher Weise betrifft sie uns und die Umwelt? Europa ergreift Maßnahmen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Webinar: Die Zuspitzung der Klimakrise

2.11.2020 - Online-Wissenschaftsupdate zur Erderhitzung THEMA: Europe Calling – Wissenschaftsupdate mit Top-Klimaforscher Prof. Rahmstorf “Die Zuspitzung der Klimakrise” […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wald und Holz tragen massiv zum Wohlstand Österreichs bei

2.11.2020 - Rekordergebnis bei Außenhandelsbilanz 2019: Überschuss 4,6 Mrd. Euro „Die von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bedrohung für Europas Natur: Waldbrände

1.11.2020 - Weltweit schlimmstes Waldbrandjahr seit Beginn der Aufzeichnungen – 400.000 Hektar an europäischer Naturlandfläche verbrannten 2019. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bedrohung für Europas Natur: Weltweit schlimmstes Waldbrandjahr seit Beginn der Aufzeichnungen

1.11.2020 - 400.000 Hektar an europäischer Naturlandfläche verbrannten 2019 (oekonews.at) weiter

Auf dem Weg zu einer schadstofffreien Umwelt in Europa

1.11.2020 - Was ist Umweltverschmutzung und in welcher Weise betrifft sie uns und die Umwelt? Europa ergreift Maßnahmen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren. (oekonews.at) weiter

Trotz alarmierendem Artensterben: Keine Agrarwende in Sicht

1.11.2020 - Der Zustand der Artenvielfalt in Europa ist alarmierend. Dies wurde nun einmal mehr mit der Veröffentlichung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Heimliche Vögel in wilder Natur in Not

31.10.2020 - Neben dem Klimawandel steht die Biodiversität inzwischen auf der Verlustliste – in der Welt als Ganzes, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schwerkraft-Speicher: Gravitricity baut Demonstrationsanlage

30.10.2020 - Cleantech-Startup investiert mehr als 1,1 Millionen Euro in Demonstrationsanlage in Edinburgh, Schottland. Im Januar 2020 berichtete Cleanthinking erstmals über den Schwerkraft-Speicher des schottischen Cleantech-Startups Gravitricity. Das Unternehmen will alte Minenschächte als Schwerkraft-Speicher für erneuerbare Energie nutzen. Mittlerweile gibt es Neuigkeiten zum Projekt der Ingenieure: Der Bau von Schlüsselelementen einer Demonstrationsanlage hat begonnen. Ab Frühjahr 2021 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Kommission holt Meinungen zu Plänen für Klimaziel 2030 ein

30.10.2020 - Die Europäische Kommission hat heute ihre ersten Folgenabschätzungen zu vier wesentlichen europäischen Klimagesetzen für die Umsetzung des Klimazielplans 2030 veröffentlicht. (oekonews.at) weiter

Europaweite Studie belegt: Corona-Pandemie befeuert Klimaschutz

30.10.2020 - 86 Prozent fordern mehr Maßnahmen für die Umwelt - Mehr als 90 Prozent der EuropäerInnen würden gerne mehr fürs Recycling tun. (oekonews.at) weiter

Bitte voten Sie für uns - oekonews-Projekt für Umweltpreis nominiert

30.10.2020 - Energie- und wasserautarker Garten mit Artenvielfalts-Fokus (oekonews.at) weiter

Serial 1 Cycle Company: Harley-Davidson springt auf E-Bike-Trend auf

29.10.2020 - Serial 1 Cycle Company ist eine Ausgründung aus Harley-Davidson heraus und soll eigenständig als E-Bike-Startup agieren. Der traditionsreiche Motorradhersteller Harley-Davidson hat heute die Gründung der Serial 1 Cycle Company und damit den Einstieg in den boomenden E-Bike-Markt bekanntgegeben. 117 Jahre nach der Markeinführung des ersten Motorrades, will das neue Unternehmen nun Mitte November erstmals ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Herstellung von Photovoltaik-Produkten in Europa wird attraktiver

29.10.2020 - Steigende Nachfrage, technische Innovationen, sinkende Kosten (oekonews.at) weiter

Bayerischer Energiepreis für die „CO2-neutrale Fabrik | Green Factory“ der Alois-Müller-Gruppe

29.10.2020 - CO2-Neutralität durch regenerative Energien, smarte Vernetzung und Demand Side Management (oekonews.at) weiter

Bereits 2024 Preisparität zw. Elektroauto und Fossilauto

29.10.2020 - Der Hauptgrund sind sinkende Batteriepreise (oekonews.at) weiter

Ein "Solarelektrisches" Haus - Eine gute Idee

29.10.2020 - Für ihr Einfamilienhaus mit 150 m² bezahlte eine dreiköpfige Familie aus Oberösterreich 750 Euro (exkl. MwSt) an Jahresbetriebskosten für Strom, Warmwasser und Raumwärme. (oekonews.at) weiter

Umweltmanagement-Preis 2020: Auszeichnung für umweltfreundliche Betriebe

29.10.2020 - Nachhaltige Unternehmen leisten wichtigen Beitrag zu Klimaschutz (oekonews.at) weiter

Elektromobilität fährt ab: Zulassungen von Elektro-Autos in Österreich steigen um 98%

29.10.2020 - Europa bestätigt seine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Elektromobilität: Verkäufe in den fünf größten Märkten wachsen um 146% (oekonews.at) weiter

Herstellung von Photovoltaik-Produkten in Europa wird attraktiver

29.10.2020 - Die steigende Nachfrage nach Photovoltaik, technologische Innovationen und sinkende Kosten machen die Herstellung von Photovoltaik-Produkten in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Windtechnik punktet mit Großauftrag für BNK-Nachrüstung

28.10.2020 - (www.iwr.de) weiter

Mit PV und Geothermie zum Deutschen Immobilienpreis

28.10.2020 - Der Münchener Immobilienprojektentwickler Schwaiger ist beim Deutschen Immobilienpreis unter insgesamt 1300 Einreichungen für die Kategorie „Commercial Player“ nominiert. (www.solarserver.de) weiter

Herstellung von Photovoltaik in Europa kommt zurück

28.10.2020 - Die Messe Intersolar 2021 setzt darauf, dass die Herstellung von Photovoltaik in Europa wieder attraktiver wird. Die Veranstalter argumentieren mit steigender Nachfrage nach Photovoltaik, technologischer Innovationen und sinkenden Kosten. (www.solarserver.de) weiter

Geringes Minus wird für 2021 erwartet

28.10.2020 - Entgegen der Prognose vom Mai 2020 von minus 5,5 Prozent wird der Fenstermarkt dieses Jahr im Blick auf die Absatzzahlen steigen. Ein Plus von 0,5 Prozent auf 14,8 Millionen Fenstereinheiten macht die „Update“-Studie zur Fenstermarktentwicklung aus. Sie wurde auf der Fachtagung „Statistik und Markt“ des Verbandes Fenster und Fassade (VFF) präsentiert. (www.enbausa.de) weiter

Glasstec und Energy Storage Europe kooperieren

28.10.2020 - Die Speichermesse Energy Storage Europe (ESE) 2021 baut ihren Industrie- und Gewerbefokus aus und kooperiert mit der glasstec - der Leitmesse für die Glasbranche. Mit der Verbindung ihrer beiden Messen will die Messe Düsseldorf Energiespeicherhersteller mit potenziellen Anwendern in Industrie und Gewerbe zusammenbringen. (www.solarserver.de) weiter

Plastic Energy und Total: Erste Anlage für chemisches Recycling in Frankreich

27.10.2020 - Total nimmt Pyrolyseöle aus Spanien ab, um Polymere umweltfreundlicher herzustellen. Der Energiekonzern Total und das Cleantech-Unternehmen Plastic Energy haben sich verbündet, um die erste Anlage für chemisches Plastik-Recycling in Frankreich zu errichten. Die Anlage, die in Grandpuits auf dem Total-Gelände entstehen soll, wird ab Anfang 2023 eine Kapazität von 15.000 Tonnen pro Jahr haben. Chemisches […] (www.cleanthinking.de) weiter

BSW: Photovoltaik muss sich in 5 Jahren verdoppeln!

27.10.2020 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) das Ziel, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln und Marktbarrieren abzubauen. (www.solarserver.de) weiter

EWS kaufen Strom aus PV-Altanlagen (Ü20) über Marktwert

27.10.2020 - Die Elektrizitätswerke Schönau EWS machen Besitzer/innen von PV-Kleinanlagen nach Ablauf des 20-jährigen Förderzeitraums ein Angebot. Im Gegensatz zu den EEG-2021-Plänen der Bundesregierung wollen die Schönauer diesen Strom aus Ü20-Altanlagen höher vergüten als dessen Marktpreis ist. (www.solarserver.de) weiter

EEG-Ausschreibung 1. Oktober: Mehr Wind, PV-Strom teurer

27.10.2020 - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 veröffentlicht. Die Windenergie-Ausschreibung war diesmal nur leicht unterzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert für Photovoltaikanlagen stieg minimal auf 5,23 Cent/kWh. (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Studie: Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank torpedieren Klimaschutz

27.10.2020 - EZB muss dringend Klimakrise bei Neuausrichtung berücksichtigen (oekonews.at) weiter

Wald und Holz tragen massiv zum Wohlstand Österreichs bei

27.10.2020 - Rekordergebnis bei Außenhandelsbilanz 2019: Überschuss 4,6 Mrd. Euro (oekonews.at) weiter

AM Ventures investiert 1,3 Mio. Euro in Cleantech-Startup Additive Drives

26.10.2020 - Additive Drives, Cleantech-Startup aus Dresden, schließt Seed-Finanzierung mit Münchener Additive Manufacturing-Kapitalgeber ab. Im August 2020 berichtete Cleanthinking frühzeitig über die bedeutsame Technologie des gerade frisch gegründeten Cleantech-Startups Additive Drives. Unter dem Titel „Additive Drives: Effizientere Motoren mit 3D-Druck-Bauteilen“ wurde die Innovation des Unternehmens vorgestellt. Wenige Wochen später gibt Additive Drives erneut Anlass zur Berichterstattung: Das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech-Startup DANCE sammelt 15 Millionen Euro für E-Bike-Abo ein

26.10.2020 - Berliner Unternehmen will weltweite E-Bike-Community etablieren. Holtzbrinck Ventures hat die Finanzierungsrunde (Series A) des Cleantech-Startups DANCE angeführt. Das Berliner Unternehmen will ein E-Bike-Abo auf den Markt bringen – mit dem frischen Kapital von insgesamt 15 Millionen Euro soll die Mobilitätswende in den Großstädten rasch vorangetrieben werden. Die Perspektive ist groß: Bis 2025 könnte Deutschland zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

Unsichtbarer Solardachziegel – Midsummer erhält Preis

26.10.2020 - Das schwedische Unternehmen Midsummer ist unter anderem für seine fast unsichtbaren Photovoltaikmodule von der Zeitschrift Capital Finance International (CFI) zur innovativsten Photovoltaik-Technologiefirma gekürt worden. (www.solarserver.de) weiter

Der Deutsche Umweltpreis für Klimaforscher und Unternehmer

26.10.2020 - Den mit 500.000 Euro dotierte Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben gestern zu gleichen Teilender Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer sowie die Unternehmer Annika und Hugo Sebastian Trappmann erhalten. (www.solarserver.de) weiter

“Unsichtbarer” Solardachziegel – Midsummer erhält Preis

26.10.2020 - Das schwedische Unternehmen Midsummer ist unter anderem für seine fast unsichtbaren Photovoltaikmodule von der Zeitschrift Capital Finance International (CFI) zur innovativsten Photovoltaik-Technologiefirma gekürt worden. (www.solarserver.de) weiter

Bayerischer Energiepreis für „CO2-neutrale Fabrik“

26.10.2020 - Die Alois-Müller-Gruppe erhält den Bayerischen Energiepreis. Ihre „CO2-neutrale Fabrik | Green Factory“ in Ungerhausen erfüllt ihren Anspruch durch regenerative Energien, Vernetzung und Demand Side Management. (www.solarserver.de) weiter

BEE will kurzfristige Änderungen am Strommarktdesign

26.10.2020 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ gemacht, da die heutige Strommarktgestaltung für ein regeneratives Energiesystem nicht geeignet sei. (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Umweltpreis 2020

26.10.2020 - „Trotz Corona-Pandemie Klimakrise ernst nehmen“ – Bundespräsident überreicht symbolisch per Videobotschaft den Deutschen Umweltpreis. Zum 28. […] (www.sonnenseite.com) weiter

GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende

25.10.2020 - Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es damit kaum geben. Länder wie Deutschland könnten allerdings bei der Solarisierung der Landwirtschaft vorangehen. (www.solarserver.de) weiter

Neuer Fortschrittsbericht zu Operation Clean Sweep von PlasticsEurope

25.10.2020 - Um Umweltschäden durch Kunststoffe zu vermeiden, braucht es verschiedene Hebel. Dazu zählt auch, das Aufkommen von […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europas Städte: Immense Gesundheitskosten durch Luftverschmutzung

23.10.2020 - Das Problem ist bekannt, jetzt macht eine Studie das Ausmaß deutlich: Luftverschmutzung verursacht in Europas Städten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Konkurrent für Powerwall und Picea? LAVO zeigt Wasserstoff-Speichersystem

23.10.2020 - LAVO-System nutzt vom Cleantech-Startup entwickelte, innovative Metallhydride zur Speicherung von Wasserstoff. Das australische Cleantech-Startup LAVO hat den Marktstart eines Powerwall– und Picea-Konkurrenten angekündigt: Das Energiesystem wird mit Solardach-Anlagen kombiniert, speichert Stromüberschüsse als Wasserstoff, um Wohnhäuser zwei bis drei Tage pausenlos zu versorgen. Dabei hat LAVO Wasserstoffspeicher, Brennstoffzelle und Elektrolyse zu einem kompakten System kombiniert. Seit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie Klimaneutrales Deutschland: Zubau an Windenergie und Photovoltaik verdreifachen

22.10.2020 - Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Dazu muss der Zubau an Wind- und Solaranlagen in den nächsten zehn Jahren in etwa verdreifacht werden. Das zeigt eine umfangreiche Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität. (www.solarserver.de) weiter

Tesla-Aktie: Börse reagiert trotz übertroffener Erwartungen verhalten

22.10.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik bei Enviam: Zweitausendste Anlage installiert

21.10.2020 - Der ostdeutsche Energieversorger Enviam verzeichnet eine steigende Nachfrage von Hauseigentümern nach Photovoltaik. Das Unternehmen hat im Oktober 2020 die zweitausendste Photovoltaik-Anlage bei einem Privatkunden in Ostdeutschland installiert. (www.solarserver.de) weiter

Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern

21.10.2020 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will da­mit durch Selbstverpflichtung von Projek­tie­rern einen Standard im Markt etablieren. (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR ruft zur Offensive der Erneuerbaren auf

21.10.2020 - In einem offenen Brief wendet sich EUROSOLAR e.V. an die Abgeordneten von Bundestag und Bundesrat, um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bericht der Umweltagentur EEA: gravierenden Rückgang der natürlichen Vielfalt in Europa

21.10.2020 - Nicht nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Zersiedelung und Umweltverschmutzung sind die Hauptursachen für einen drastischen Rückgang der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Naturstrom realisiert Photovoltaik-Mieterstrom mit Bürgerenergiegemeinschaften

20.10.2020 - Gemeinsam mit lokalen Bürgerenergiegemeinschaften setzt der Öko-Stromversorger Naturstrom eine Reihe von Photovoltaik-Mieterstromprojekten um. Während die Bürgerenergiegemeinschaft die Photovoltaik-Anlage betreibt, kümmert sich Naturstrom um das gesamte energiewirtschaftliche Drumherum des Mieterstromtarifs. (www.solarserver.de) weiter

Trend zu Photovoltaik mit Speicher in EEG-Innovationsausschreibung

20.10.2020 - In der ersten so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben sich mit einer Ausnahme ausschließ­lich Photovoltaikanlagen und Kombinationen aus Solarpark mit Speicher durchgesetzt. (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Studie: Europäischen Zentralbank torpediert Klimaschutz

20.10.2020 - Eine neue Studie zeigt, wie die Europäische Zentralbank mit ihren Anleihekäufen vor allem klimaschädliche Unternehmen begünstigt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Biodiversität und Klimawandel: Welche Ökosysteme haben höchste Priorität?

20.10.2020 - Wir befinden uns in einer doppelten ökologischen Krise: Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt gehen Hand in Hand. (oekonews.at) weiter

Wirtschaftsaufschwung mit Windkraft in Europa

20.10.2020 - Die europäische Windbranche bringt Wertschöpfung und Arbeitsplätze und hat große Potentiale für die Zukunft Der heute […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Energiebranche blickt trotz Corona-Pandemie positiv in die Zukunft

20.10.2020 - Eine große Mehrheit der Akteure im Energiebereich blickt zuversichtlich in die Zukunft, was die Einführung nachhaltiger […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsaufschwung mit Windkraft in Europa

19.10.2020 - Die europäische Windbranche bringt Wertschöpfung und Arbeitsplätze und hat große Potentiale für die Zukunft (oekonews.at) weiter

Dacia Spring: Elektromobilität zum günstigen Preis im Kommen

19.10.2020 - Ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis soll es werden - Man darf gespannt sein auf den ersten Elektro-Dacia (oekonews.at) weiter

Preise für Photovoltaik-Module im September 2020 stagnieren

19.10.2020 - Zurzeit stagnieren laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Betrachtet man jedoch die Preisentwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein deutlicher Preisrückgang für alle Arten von Modulen zu verzeichnen. (www.solarserver.de) weiter

Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher

19.10.2020 - Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe Marktprämie erhalten. Damit hat die Genossenschaft grünes Licht für die Entwicklung eines Solarparks mit dazugehörigem Batteriespeicher. (www.solarserver.de) weiter

Die Energiewende in Europa

19.10.2020 - Europa braucht eine neue Fortschrittsvision. Eine Energiewende hat dieses Potenzial. Sie kann der »Europäischen Idee« einen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Caruana-Galizia-Preis: Ein Zeichen für die Pressefreiheit

16.10.2020 - Europäisches Parlament schreibt Preis für investigativen Journalismus aus - Erste Preisverleihung nächstes Jahr geplant (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de