Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
14.3.2022 - Mit entsprechendem Rechtsrahmen für den Umstieg auf erneuerbare Gase weitere Fehlinvestitionen in fossile Infrastrukturen vermeiden. (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Gemeinsam planen die Energieallianz Bayern und Höflinger Müller, in Hallbergmoos im Landkreis Freising eine 37 Hektar große Monokulturfläche in ein Photovoltaik-Kraftwerk umzuwandeln. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation vom geplanten Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Hallbergmoos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Energieallianz Bayern</div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2022 - Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Die Deutsche Umwelthilfe hat einen 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vorgelegt. <img width='1200' height='638' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind qualmende Schornsteine einer Siedlung. Für Klimaschutz und Energiesicherheit sind Maßnahmen zum Öl- und Gassparen nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: matousekfoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2022 - In Deutschland sind nach einer ZDF-Umfrage 55 Prozent der Menschen dafür, dass Öl- und Gaslieferungen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können. Politik muss […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - Klimaschutz heißt: Raus Atomkraft und den Fossilen - sichere und nachhaltige Energiezukunft nur mit Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und Biomasse möglich (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Gewessler sieht in Haushalten geschützten Bereich und außerdem derzeit keinen Energielenkungsfall gegeben (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - Für die EU ist Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl das strategische Gebot der Stunde. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2022 - Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg ist eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, die künftig rund 16.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der BLB NRW die Solar-Initiative des Landes um. <img width='1200' height='759' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die dachintegrierten Photovoltaik-Anlage der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund, die im Rahmen der Solar-Initiative NRW entstanden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BLB NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2022 - Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2022 - Mieterstrom für die Immobilienwirtschaft: Der Abrechnungsspezialist Minol hat seine Beteiligung am Photovoltaik-Mieterstromanbieter Einhundert erweitert. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus, die Solar-Mieterstrom liefern kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfgang Cibura / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2022 - (www.iwr.de) weiter
11.3.2022 - Mit Biogas aus organischen Reststoffen und inländischer Erzeugung könnten mittelfristig über 30% des Gasbedarfes gedeckt werden. (oekonews.at) weiter
11.3.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert Versuche von WKO und Benzinlobby notwendigen Strukturwandel zu blockieren - Maßnahmen müssen sozial treffsicher sein (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Die Branchenvereinigung Plattform EE BW weist darauf hin, dass das Ersetzen von russischem Gas durch Lieferungen aus anderen Ländern keine langfristige Lösung ist. Stattdessen müssen klimafreundliche Alternativen ausgebaut werden. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine große Solarthermie-Anlage, eine der erneuerbaren Energien, die klimafreundliche Alternativen zu russischem Gas bieten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Das VCOM Cloud-System von der Meteocontrol GmbH kommt künftig bei der Überwachung der 1,4 GW Photovoltaik-Leistung des kolumbianischen Energieversorgungsunternehmens Celsia zum Einsatz. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Kontrollzentrum von Celsia, in dem das PV-Monitoring von Meteocontrol zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Celsia</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Dezentrale Elektrolyseure können laut einer Studie des Reiner Lemoine Instituts lokale Überschüsse aus Wind- und Sonnenstrom volkswirtschaftlich vorteilhaft für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzen. <img width='1024' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für dezentrale Elektrolyseure in der Wasserstoffherstellung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Steigender Ökostrombedarf Österreichs: Egal! (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Indikatoren stehen auf der Kippe (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Revolutionäres und weltweit richtungsweisendes Verfahren der Thermischen Metallgewinnung (TMG) im Rohstoffpark Enns (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - OekoBusiness Wien-Podcast 'Dreiviertel Zwölf' mit Elisabeth Kolarik, Prater-Gastronomin und Gründerin des größten Bio-Restaurants der Welt (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Studie zeigt, dass Wien zwar ambitionierte Klimaziele hat, aber die Wärmeversorgung in der Bundeshauptstadt immer noch stark von klimaschädlicher fossiler Energie geprägt ist. (oekonews.at) weiter
9.3.2022 - Ein Helfer für alle Szenarien: Das aCar des Münchner Unternehmens EVUM Motors überzeugt durch Emissionsfreiheit und Flexibilität. Warum die Vernetzung der Flotte über das IoT von Vodafone Business dabei Ein Helfer für alle Szenarien: Das aCar des Münchner Unternehmens EVUM Motors überzeugt durch Emissionsfreiheit und Flexibilität. Warum die Vernetzung der Flotte über das IoT von […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.3.2022 - Der 6. Sachbestandsbericht der Arbeitsgruppe 2 des Weltklimarats (IPCC) zu den Folgen des Klimawandels wurde am 28. Februar vorgestellt. Er verdeutlicht nochmals eindrücklich die dramatischen Folgen des weiter zunehmenden CO2-Ausstoßes, der immer öfter extremes Wetter, Überschwemmungen und Dürren verursacht. (www.enbausa.de) weiter
9.3.2022 - Laut Angaben des Branchenverbandes BSW ist der Markt von Photovoltaik-Speichern im Jahr 2021 um rund 60 Prozent gewachsen. Zurzeit verzeichnet die Branche ein weiteres Anziehen der Nachfrage. <img width='1053' height='594' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den Markt der PV-Speicher von 2013 bis 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BSW-Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb bereits im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen lassen. (www.enbausa.de) weiter
9.3.2022 - Was die Stadt Essen vormacht, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW auch von anderen Städten und Kommunen: Förderprogramme für die Solartechnik zur Motivationsunterstützung der Bürger:innen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage einer PV-Anlage, Kommunen sollten Förderprogramme für Solartechnik auflegen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Mehr als 140.000 neue Heimspeicher in 2021 – Zuwachs um rund 60 Prozent – Ukraine-Krieg führt […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2022 - Der polnische Speicherhersteller Green Cell hat mit dem GC PowerNest einen neuen PV-Speicher für Privatanwender auf den Markt gebracht. Er basiert auf der LiFePO4-Zelltechnologie. <img width='1030' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der PV-Speicher GC PowerNest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Green Cell </div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Der verstärkte Einsatz von Kohle war der Hauptfaktor für den Anstieg der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen um […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2022 - Die Europäische Kommission wird heute Dienstagnachmittag Vorschläge präsentieren, wie die EU so schnell wie möglich unabhängig von Gas, Öl und Kohle aus Russland werden kann. (oekonews.at) weiter
9.3.2022 - weiter
9.3.2022 - Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf Photovoltaik-Anlagen aus. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Trianel-Mitarbeiter, die Mini-PPAs nun auch für Photovoltaik umsetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trianel</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Vier Fünftel des Brennstoffs werden in 15 Ländern verfeuert. Jetzt gibt es dazu 15 Fallstudien, gebündelt […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2022 - Sonderabschreibungen im Photovoltaik-Geschäft führen dazu, dass die Manz AG ihr Umsatzziel für 2021 nicht erreicht hat. Für das Jahr 2022 erwartet das Unternehmen eine signifikante Steigerung des Umsatzes. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Maschine von Manz, das Unternehmen hat Sonderabschreibungen im Solargeschäft vorgenommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Im Dezember 2021 hatte der Monatsmarktwert für solar und wind einen Höchststand erreicht. Seither sinken die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder. Im Februar hat sich dieser Trend fortgesetzt. <img width='833' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Monatsmarktwert solar und wind 2021/2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Das deutsche PV-Unternehmen Enen Endless Energy GmbH führt zum ersten Mal zusammen mit Econeers ein Crowdinvesting durch. Ziel ist die Realisierung neuer Photovoltaik-Aufdachanlagen. <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Aufdachanlage, für solche Anlagen sammelt Enen Endless Energy Geld in einer Crowdinvesting-Kampagne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel ist dabei die Entwicklung einer wässrigen Zink-Ionen Batterie, bei denen jegliche Explosions- oder Brandgefahr ausgeschlossen ist. <img width='1194' height='828' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Forscherin bei der Forschung an der Zink-Ionen Batterie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Federico Scarpioni / Universität Bremen</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte von IBC Solar entstehen in den Gemeinden Gerjen und Söjtör und sollen eine Leistung von 51 und 45 Megawatt erbringen. <img width='1030' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von IBC Solar Energy in Ungarn.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Einigung zwischen Habeck und Lindner. Damit wollen Wirtschafts- und Finanzminister Deutschland von Öl- und Gasimporten unabhängiger […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2022 - Fahrer von Elektroautos sparen bei der Nutzung ihres Fahrzeugs CO2 und weitere Treibhausgase ein. Deshalb werden jedem […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2022 - Eine Landwirtsfamilie in St. Märgen im Schwarzwald nutzt faustdicke Rheinkiesel mit einem Gesamtgewicht von 360 Tonnen als Wärmespeicher. Verbunden ist er mit einer Luftkollektoranlage zum Trocknen von Heu. <img width='1200' height='755' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein landwirtschaftliches Gebäude in einer Hügellandschaft. In der Mitte auf dem Dach ist ein Luftkollektor zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Bernward Janzing</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Klimaneutralität im Gesundheits- und Sozialsektor soll gemeinsam verfolgt werden (oekonews.at) weiter
8.3.2022 - Die Europäische Kommission wird heute Dienstagnachmittag Vorschläge präsentieren, wie die EU so schnell wie möglich unabhängig von Gas, Öl und Kohle aus Russland werden kann. (oekonews.at) weiter
8.3.2022 - Jedem E-Fahrzeughalter werden vom Umweltbundesamt pauschal THG-Minderungsquoten zugeteilt. Solarwatt unterstützt die Halter beim Verkauf dieser Zertifikate an Mineralölunternehmen. <img width='1200' height='645' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Autohalter, der von dem Service von Solarwatt betreffend der THG-Zertifikate profitiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - LG Electronics Inc. (LG) beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich in Zukunft stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. (www.enbausa.de) weiter
7.3.2022 - BSW: EEG-Reform sieht zu geringe Solardach-Anreize vor – nur mit deutlichen Nachbesserungen am Gesetzesentwurf seien die […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2022 - Privathaushalte können durch die Reduzierung ihres Energiekonsums für deutlich weniger Energieimporte aus Russland sorgen. Mehr als die Hälfte des Erdgases stammt bisher von dort. Berechnungen der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigen, dass der Gasverbrauch in Deutschland um rund 75 Prozent sinkt, wenn jedes zweite Gebäude energetisch optimiert wird. (www.enbausa.de) weiter
7.3.2022 - Vom Dach des Wasserkraftwerkes Uppenbornwerk 2 fließen zukünftig rund 115.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr ins Netz. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Uppenbornwerk der Stadtwerke München.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SWM</div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Forscher:innen der Universität Ulm haben ein Molekül hergestellt, das Energie aus Licht speichern und damit auf Abruf Wasserstoff erzeugen kann. <img width='1200' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In blauer Umgebung ist ein Reagenzglas heller erleuchtet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Heiko Grandel</div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Mit der ZeroFlame-Technologie stellt der Pelletskesselspezialist Ökofen eine besonders saubere Pelletsheizung vor. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Pelletskessel mit ZeroFlame-Technologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Ökofen</div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Eine Landwirtsfamilie in St. Märgen im Schwarzwald nutzt faustdicke Rheinkiesel mit einem Gesamtgewicht von 360 Tonnen als Wärmespeicher. Verbunden ist er mit einer Luftkollektoranlage zum Trocknen von Heu. <img width='1200' height='755' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein landwirtschaftliches Gebäude in einer Hügellandschaft. In der Mitte auf dem Dach ist ein Luftkollektor zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Bernward Janzing</div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Die dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser kann viel Energie und Geld sparen und den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid vermindern. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gebäude in Berlin, in dem ein System zur Wärmerückgewinnung aus Grauwasser installiert ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Erwin Nolde / Nolde & Partner </div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Neugestaltung des EEG vorgelegt. Darin sind nach Ansicht des Branchenverbandes BSW zu geringe Solardach-Anreize vorgesehen. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Der BSW kritisiert die Pläne zur EEG-Reform.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Photovoltaikhersteller Q Cells und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben eine Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 28,7 % entwickelt. Das ist laut Firmenangaben ein neuer Weltrekord für eine Tandemsolarzelle mit einer serienreifen Silizium-Bodenzelle. <img width='540' height='361' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die rekordverdächtige Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Amran Al-Ashouri / HZB </div> (www.solarserver.de) weiter
7.3.2022 - Laut dem Nachrichtenportal EURAKTIV schickt Europa täglich einen Check über 1 Mrd. Euro an den russischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2022 - Österreichs Bundeskanzler flüchtet in arabische Märchenwelt (oekonews.at) weiter
7.3.2022 - Ukraine-Krieg: Kohle- und Atomenergie sind keine Alternativen zu russischem Gas (oekonews.at) weiter
7.3.2022 - OFFENER BRIEF (oekonews.at) weiter
6.3.2022 - Nationaler Schulterschluss für Energiewende von Bundesregierung und Landesregierungen gefordert - zusätzliche Akut-Milliarde für Erneuerbare - Aus für neue Öl- und Gasheizungen jetzt (oekonews.at) weiter
5.3.2022 - Es gibt inzwischen einige realisierte schwimmende Photovoltaik-Anlagen, die auch als Floating-PV bezeichnet werden. Die beiden Gastautoren Christian Mildenberger und Christian Untrieser plädieren für eine vermehrte Nutzung dieser Technologien und eine stärkere politische Unterstützung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwimmende Photovoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter
5.3.2022 - IEA sieht -33 % bis -50 % binnen Jahresfrist (oekonews.at) weiter
5.3.2022 - Friedens-, Antiatom- und Umweltverbänden fordern „Energieunabhängigkeit jetzt!“ (oekonews.at) weiter
5.3.2022 - Deutschland zahlte zuletzt 2,2 Milliarden Euro für Steinkohleimporte an Russland (oekonews.at) weiter
5.3.2022 - Trinity wird ab 2026 bilanziell CO2-neutral produziert und neue Standards bei autonomem Fahren, Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität setzen (oekonews.at) weiter
5.3.2022 - Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2022 - Es gibt inzwischen einige realisierte schwimmende Photovoltaik-Anlagen, die auch als Floating-PV bezeichnet werden. Die beiden Gastautoren Christian Mildenberger und Christian Untrieser plädieren für eine vermehrte Nutzung dieser Technologien und eine stärkere politische Unterstützung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwimmende Photovoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2022 - Mit dem stark steigenden Ausbau der Photovoltaik werden Stromspeicher immer wichtiger. Zum einen kann so der Solarstrom vom eigenen Dach zwischengespeichert und auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Zum anderen können die Stromnetze durch die Entkopplung von Verbrauch und Erzeugung entlastet werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Intersolar Europe vom 10. bis 13. Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2022 - Die LEAG AG plant in der Gemeinde Dissen einen Solarpark mit 200 Megawatt. Er soll Teil eines virtuellen Kraftwerks werden. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2022 - Schleswig-Holstein hat seine progressivsten Klimaschutz-Kommunen bei der EnergieOlympiade geehrt. Die Preise gehen an Flensburg, Norderstedt und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Dutzend Frauen und Männer freuen sich über Urkunden im Freien, darunter Ministerpräsident Daniel Günther.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EKSH / Henrik Matzen</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2022 - IEA sieht -33 % bis -50 % binnen Jahresfrist (oekonews.at) weiter
4.3.2022 - Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. <img width='810' height='737' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Europakarte zeigt Marktwerte der PV für jedes einzelne Land' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: enervis</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2022 - Deutsche Umwelthilfe fordert als Sofortmaßnahme Tempo 100 auf Autobahnen. Bundesgeschäftsführer Resch: „Wir brauchen entschlossenes Freiheits-Sparen als […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2022 - Krieg in der Ukraine erhöht Druck auf Bundesländer den Ausbau der Erneuerbaren rasch zu ermöglichen (oekonews.at) weiter
4.3.2022 - EEÖ skizziert notwendige Schritte für Unabhängigkeit und Stabilität (oekonews.at) weiter
4.3.2022 - Nationaler Schulterschluss für Energiewende von Bundesregierung und Landesregierungen gefordert - zusätzliche Akut-Milliarde für Erneuerbare - Aus für neue Öl- und Gasheizungen jetzt (oekonews.at) weiter
4.3.2022 - Der schreckliche Krieg in Osteuropa und der neue Sachstandsbericht des „Weltklimarates“ IPCC – das sind zwei […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2022 - Das erklärte Ende der Photovoltaik-Produktion durch den Konzern LG markiert nicht, dass mit der PV-Technologie kein Geschäft mehr zu machen ist. Viele Unternehmen halten an der Photovoltaik fest und bauen die Produktion in ihren PV-Fabriken sogar weiter aus - auch in Deutschland. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Produktionshalle für Solarmodule in PV-Fabrik von Solarwatt - in der Mitte ein oranger Roboter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2022 - Während der Flutkatastrophe im letzten Sommer war der Ort Marienthal an der Ahr schwer getroffen worden. Nun realisiert eine Bürgerenergiegenossenschaft im Rahmen des Wiederaufbaus ein Nahwärmenetz mit Solarthermie und Holzpellets. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmeleitung noch freiliegend umgeben von Erde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2022 - Mit dem stark steigenden Ausbau der Photovoltaik werden Stromspeicher immer wichtiger. Zum einen kann so der Solarstrom vom eigenen Dach zwischengespeichert und auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Zum anderen können die Stromnetze durch die Entkopplung von Verbrauch und Erzeugung entlastet werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Intersolar Europe vom 10. bis 13. Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2022 - Eurosolar hat die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2021 gestartet. Sie läuft bis Mitte Juni 2022. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich mit erhobenem Daumen vor einem Euroaolar-Transparent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnergieAgentur.NRW, Eric Greven</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2022 - Mit Erneuerbaren Energien freimachen von Atom, Erdgas und Kohle Laufzeitverlängerungen für AKW führen näher an den […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2022 - Das Stadtwerk am See baut eine Solarthermieanlage, um gemeinsam mit Holz Haushalte, ein Spital und ein Kolleg mit sauberer Wärme zu versorgen. Die Verteilung übernimmt ein Nahwärmenetz. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='3 Personen freuen sich über einen Solarkollektor vor dem Eingang eines Betriebshofes der Stadtwerke am See' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke am See</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2022 - Die Wanderausstellung zeigt das architektonische, konstruktive und ökologische Potenzial des Holzbaus. Zudem ist eine Auswahl der Projekte des Deutschen Holzbaupreises 2021 und des Hochschulpreises Holzbau 2021 zu sehen. (www.enbausa.de) weiter
3.3.2022 - Der Öko-Energieversorger NATURSTROM hat im thüringischen Henschleben seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. (www.enbausa.de) weiter
3.3.2022 - Heute zeigt Fridays For Future sich überall auf der Welt solidarisch mit der Ukraine. (oekonews.at) weiter
3.3.2022 - TeilnehmerInnen des Klimajugendrats diskutierten mit Klimaschutzministerin und anderen VertreterInnen der Politik über Energiewende und weitere Klimathemen (oekonews.at) weiter
3.3.2022 - Waldverband: 10-Punkte-Forderungsprogramm an die Bundesregierung präsentiert (oekonews.at) weiter
3.3.2022 - Ukraine-Krieg zeigt die Notwendigkeit für nachhaltige Gas-Alternativen auf (oekonews.at) weiter
3.3.2022 - Energieraumpläne: Gebiete für hocheffizientes Heizen in Wien werden ausgeweitet (oekonews.at) weiter
3.3.2022 - Bund, Länder, Städte, Gemeinden und Energieversorger sind gefordert an einem Strang zu ziehen und die Energiewende mutig voranzubringen (oekonews.at) weiter
3.3.2022 - Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion will die Sun-to-Liquid-Technologie zur Herstellung von Flugzeugtreibstoffen etablieren. Es ist ein kleiner, aber ausgesprochen relevanter Meilenstein für die ökologische Transformation: Die Fluggesellschaft SWISS wird als erste Fluggesellschaft sogenanntes Solarkerosin des Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion einsetzen. Beim Sun-to-Liquid-Verfahren wird kohlendioxid-neutrales Kerosin aus konzentriertem Sonnenlicht hergestellt. Auch die Lufthansa Group, zu der SWISS zählt, […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.3.2022 - Das Infozentrum des Naturparks Bayrischer Wald ist das älteste öffentliche Nullenergiehaus Europas. Das Solaraktivhaus kommt seit 20 Jahren mit einem sehr niedrigen Heizenergiebedarf aus, der überwiegend durch Solarthermie gedeckt wird. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Flachbau au schneebedecktem Boden und Sonnenkollektoren an der Fassade.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenhaus-Institut</div> (www.solarserver.de) weiter
2.3.2022 - Mit dem stark steigenden Ausbau der Photovoltaik werden Stromspeicher immer wichtiger. Zum einen kann so der Solarstrom vom eigenen Dach zwischengespeichert und auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Zum anderen können die Stromnetze durch die Entkopplung von Verbrauch und Erzeugung entlastet werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Intersolar Europe vom 10. bis 13. Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
2.3.2022 - Für die solare Nahwärmeversorgung in Sankt Ruprecht in Oberösterreich ist der Kollektorhersteller Gasokol von Eurosolar Austria ausgezeichnet worden. Das Netz versorgt rund 100 teils größere Kunden. <img width='1024' height='660' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehrere Reihen von Solarkollektoren in dörflicher Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gasokol</div> (www.solarserver.de) weiter
2.3.2022 - Regionalversorger Erdgas Südwest baut eine Photovoltaikanlage für eine Kläranlage in der Gemeinde Schemmerhofen. Sie soll rund 30 Prozent des Bedarfs des Werkes decken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Männer beim Spatenstich auf grüner Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Erdgas Südwest</div> (www.solarserver.de) weiter
2.3.2022 - Das Wuppertal-Institut zeigt in einer Studie, dass die Wärmeversorgung in Deutschland bis 2035 zu 100 Prozent erneuerbar sein kann. Dazu müssten ein konsequentes Verbot von Öl- und Gasheizungen sowie Förderprogramme für Solarthermie und Wärmepumpen kommen. <img width='1024' height='614' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe Sonnenkollektoren für die Fernwärme.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ritter XL Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
2.3.2022 - Die SMA Solar AG muss ihre Prognose für 2021 erneut zurücknehmen. Grund sind Rückstellungen für ein O&M-Geschäft. Auch der Ausblick für 2022 ist verhalten. <img width='715' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist das SMA-Logo. SMA hat den SMA-Quartalsmitteilung Januar bis September 2021 veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
2.3.2022 - Die Wärmeversorgung der Gebäude in Deutschland kann ab 2035 vollständig durch erneuerbare Energien gesichert werden. Zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2022 - Ex-VP-Vizekanzler Busek fordert Ex-Kanzler auf oe24 zu Rückzug aus russischer Firma Lukoil auf (oekonews.at) weiter
2.3.2022 - Energiegemeinschaften sind im Trend, Elektromobilität stagniert (oekonews.at) weiter
2.3.2022 - Rascher und verbindlicher Ausstiegsfahrplan aus 900.000 Gasheizungen und Stopp des Einbaus neuer Gasheizungen gefordert (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - Petition von WIR ENTSCHEIDEN KLIMA an die österreichische Bundesregierung (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - Bis 2050 könnten bis zu 183 Millionen Menschen zusätzlich unterernährt sein. Zu diesem Schluss kommt der gestern veröffentlichte IPCC-Bericht. (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - 'Salzburg hat eine schwer klimaschädliche Wärmeversorgung und verfolgt derzeit vergleichsweise mutlose Klimaziele' (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - Breites Bündnis ruft zu Abrüstung und Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - Hohe Gaspreise und leere Gasspeicher sind Problem für die Industrie (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - Rascher Windkraftausbau in Österreich macht uns unabhängiger von Russlands Gas (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - In St. Pölten zeigt sich ein immer noch hoher Anteil an klimaschädlichem Erdgas. (oekonews.at) weiter
1.3.2022 - Die beiden Fluggesellschaften SWISS und Lufthansa wollen künftig Flüge mit Solarkraftstoff des Unternehmens Synhelion betreiben. Das plant 2023 die Produktion eines Solarkerosins, das mit Hilfe konzentrierter Solarthermie gewonnen wird. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spiegel zur Reflektion des Sonnenlichts in Reih und Glied auf grüner Wiese unter blauem Himmel mit Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter
1.3.2022 - Mit dem stark steigenden Ausbau der Photovoltaik werden Stromspeicher immer wichtiger. Zum einen kann so der Solarstrom vom eigenen Dach zwischengespeichert und auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Zum anderen können die Stromnetze durch die Entkopplung von Verbrauch und Erzeugung entlastet werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Intersolar Europe vom 10. bis 13. Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
1.3.2022 - Die Saarbrücker Greencells Group baut einen weiteren Solarpark in Ungarn. Dafür erhält sie Fremdkapital von der Berenberg Bank und will weitere Parks dort realisieren. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Manager mit Helm blickt neben einer PV-Anlage in die Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kuznetsov konsta / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.3.2022 - Ist die „Energiestrategie 2050“ gescheitert? Diese Strategie sieht vor, aus der Kernenergie auszusteigen, energieeffizienter zu haushalten […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2022 - Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist heute ein erster interner Gesetzentwurf für das von Robert Habeck angekündigte Osterpaket bekannt geworden. Neben der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will das BMWK weitere Gesetze ändern. Der Referententwurf geht nun in die Abstimmung mit den anderen Ressorts. Habeck will die Ziele für den EE-Ausbau deutlich erhöhen. Vor allem die Photovoltaik will er entbürokratisieren und bestimmte Teile der Photovoltaik-Förderung anheben. Der Entwurf liegt den Solarthemen vor: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - LG Electronics beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. <img width='540' height='304' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='LG Photovoltaik-Modul als Symbolbild für den Ausstieg aus dem Solargeschäft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LG</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - Mit dem stark steigenden Ausbau der Photovoltaik werden Stromspeicher immer wichtiger. Zum einen kann so der Solarstrom vom eigenen Dach zwischengespeichert und auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Zum anderen können die Stromnetze durch die Entkopplung von Verbrauch und Erzeugung entlastet werden. Zusätzliche Bedeutung erhält die Kombination von Photovoltaik und Speichern durch die boomende Elektromobilität. Der Markt bietet viele Lösungen für Photovoltaik (PV) in Kombination mit effizienten Speichern und Elektromobilität. Die Innovationsplattform The smarter E Europe und die Fachmesse Intersolar Europe präsentieren solche Lösungen vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Intersolar Europe vom 10. bis 13. Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - Der Markt für Stecker-Solargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Das geht aus einer Umfrage unter den Herstellern hervor. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stecker-Solar-Gerät vor Gartenhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie DBS</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute intern einen Entwurf für ein novelliertes Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie weitere Gesetzesvorhaben vorgelegt. Diese gehen nun in die Abstimmung mi den anderen Ressorts. Das BMWK von Minister Habeck will mit dem Osterpaket nicht nur die Ziele für den Ausbau deutlich erhöhen. Es will das EEG auch entbürokratisieren und teilweise die Vergütungen erhöhen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - Neuer IPCC-Sachstandsbericht „“Klimawandel 2022: Auswirkungen, Anpassung und Anfälligkeit“ stellt Klimaanpassung in den Mittelpunkt. Der Weltklimarat IPCC hat in überdeutlichen Worten zum Ausstieg Öl, Gas und Kohle, aber auch zur konsequenten Klimaanpassung aufgerufen. „Alles Leben auf der Erde – von den Ökosystemen bis zur menschlichen Zivilisation – ist durch den Klimawandel gefährdet“, heißt es dort. Der […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.2.2022 - Ein Krankenhaus in Tansania stellt die Notstromversorgung von Diesel auf Batterien um. Künftig soll zudem eine Photovoltaikanlage einen bedeutenden Teil des Strombedarfs decken. Das Vorhaben setzen die Artemed-Stiftung und GreenAkku um. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Männer arbeiten an einer Stromleitung in trockener buschigen Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GreenAkku / SolarHook</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - Wer im kommenden Frühjahr das Maximum aus seiner PV-Anlage holen will, kommt meist um einen Frühjahrsputz nicht herum. Darauf macht das Programm Zukunft Altbau aufmerksam. <img width='1200' height='786' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Ehepaar betrachtet zufrieden von einer Loggia aus die Photovoltaikanlagen auf dem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Zukunft Altbau</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - (www.iwr.de) weiter
28.2.2022 - Nach der Einführung einer kommunalen Solarpflicht für Neubauten im letzten Herbst hat die Agentur Erneuerbare Energien Bonn zur Kommune des Monats Februar erklärt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Anlagen auf Flachdach vor Industrieschornsteinen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Bonn /Manuiga</div> (www.solarserver.de) weiter
28.2.2022 - Breites Bündnis ruft zu Abrüstung und Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf. Mehr als 500.000 Menschen haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2022 - Rascher Windkraftausbau macht Österreich unabhängiger von Russlands Gas Die Abhängigkeit Österreichs von teurem Importgas aus Russland […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2022 - Die Massenfertigung von Silizium-Solarzellen nutzt so genannte PERC-Zellen, sie gelten als „Arbeitspferde“ der Photovoltaik. Nun haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2022 - Der Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Energiekrieg. Gas und Öl werden sich stark verteuern. […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2022 - Betterland setzt auf Milch-Proteine, die von Perfect Day per Präzisionsfermentation hergestellt werden. Mit Betterland kommt eine neue „Milch“-Marke auf den Markt, die ein Schlüsselprotein von Kuhmilch enthält, aber nicht vom Tier stammt, sondern aus Pilzen hergestellt wird. Dabei bezeichnet sich die Milchmare nicht als pflanzlich, sondern als „kuhfrei“. Das besondere Protein stammt vom Unternehmen Perfect […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.2.2022 - Energieökonomin Claudia Kemfert fordert im Spiegel-Interview ein Krisenprogramm, um u.a. Subventionen zu streichen und Elektromobilität sowie Erneuerbare Energien schneller auszubauen. Die russische Invasion in die Ukraine haben auch deutsche Autofahrer mit Benzin- und Diesel-Käufen ermöglicht. Jetzt muss der Ausstieg aus Öl schneller gelingen, um die Abhängigkeit von Putins Ressourcen zu reduzieren. Neben der viel bekannten […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.2.2022 - Drei Viertel der Bevölkerung sprechen sich dafür aus, Strom an Stelle fossiler Verbrennung zur zentralen Energie zu machen. (oekonews.at) weiter
26.2.2022 - Am Wochenende findet die zweite Sitzung des österreichweiten Klimarates der Bürger*innen zum Thema Ernährung und Landwirtschaft in Salzburg statt. (oekonews.at) weiter
26.2.2022 - Effiziente Logistikprozesse ohne Medienbrüche - durchgängiger digitaler Holzherkunftsnachweis - mehr Holz auf Schiene als Teil einer grünen Zukunft (oekonews.at) weiter
26.2.2022 - Russische Invasion in der Ukraine heizt die Preise von Öl und Gas an, was zu einem Umschwenk führt (oekonews.at) weiter
25.2.2022 - Maßnahmenpaket zur Beendigung fossiler Energieimporte und zum forcierten Ausbau der Holzenergie erforderlich (oekonews.at) weiter
25.2.2022 - Experten der Marktplattform pvXchange sehen den Scheitelpunkt der steigenden Preise für Solarmodule überschritten. Zusammen mit besseren Rahmenbedingungen ist für 2022 ein Boom erwartbar. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Münzen auf einem Photovoltaik-Modul als Symbol für Modulpreise und Wirtschaftlichkeit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - Die DB Schenker bietet ihren Kunden die Möglichkeit, Stückgut netto-emissionsfrei über das Meer zu transportieren. Laut DB Schenker ist es das erste Angebot dieser Art. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kräne und Containerschiffe im Hafen bei leuchtend rosa Wolken - Symbol für Seefracht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: tawatchai1990 /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang Die Sicherung der Energieversorgung gerät in den Fokus angesichts des russischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2022 - Die Anzahl und die Gesamtleistung von Anlagen für konzentrierende Solarthermie (CST) kann sich in Spanien in den nächsten Jahren vervielfachen. Dies ist das Ergebnis eines Förderprogramms im Bereich thermischer Energieerzeugung. <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im unteren Teil des Bildes sind Spiegel zu sehen. Sie lenken das Licht auf eine Röhre (im oberen Teil des Bildes): eine Anlage zur konzentrierenden Solarthermie, mit der ein Wärmeträgermedium erhitzt wird' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - Experten der Marktplattform pvXchange sehen den Scheitelpunkt der steigenden Preise für Solarmodule überschritten. Zusammen mit besseren Rahmenbedingungen ist für 2022 ein Boom erwartbar. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Münzen auf einem Photovoltaik-Modul als Symbol für Modulpreise und Wirtschaftlichkeit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - Über 485 Mrd. $ Fehlinvestitionen drohen (oekonews.at) weiter
25.2.2022 - Die Brandenburgische Solarparks „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“ mit einer Spitzenleistung von jeweils 150 MW sollen schrittweise ans Netz gehen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Photovoltaik-Freiflächenanlage, der Solarpark erstreckt sich bis zum Horizont.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Paul-Langrock.de</div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - Das DBFZ, eine Vattenfall-Tochter und der Erdenhersteller KD entwickeln arbeiten an einem nach eigenen Angaben vielversprechenden Verfahren. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Setzlinge in Pflanzkiste - angezogen im Torf aus dem Holz von Pappeln' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KD</div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine dürfte sich auch die Energiekrise verschärfen: Die Gasspeicherstände […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2022 - Der Markt für Steckersolargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Im Auftrag […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2022 - Mit dem Crowdinvesting will die Bürgerwerke - ein Netzwerk für Bürgerenergie und ein Ökostromversorger - die „Wirkung des Geschäftsmodells innerhalb weniger Jahre verdreifachen“. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppenbild des Teams des Bürgerenergie-Netzwerks Bürgerwerke' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bürgerwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2022 - Der Markt für Stecker-Solargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Das geht aus einer Umfrage unter den Herstellern hervor. <img width='1200' height='849' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Diagramm zeigt verkaufte Stecker-Solargeräte in Deutschland laut Umfrage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Vebraucherzentrale NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2022 - Greenpeace fordert Ausstieg aus klimaschädlichem, fossilem Gas - Österreich muss langfristig Importabhängigkeit beenden und in erneuerbare Energien investieren (oekonews.at) weiter
24.2.2022 - Frankreich will durch Etablierung der enzymatischen Recycling-Technologie einen nachhaltigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft machen. Das französische Cleantech-Unternehmen Carbios hat den Bau der ersten Produktionsanlage für vollständig, biologisch recyceltes PET-Plastik bis 2025 angekündigt. Als Partner für die Referenzanlage, die 50.000 Tonnen PET-Abfälle pro Jahr recyceln wird, agiert Indorama Ventures, der weltweit größte Hersteller von recyceltem PET […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2022 - Eine neue Studie zeigt auf, warum die Entwaldung in Kolumbien seit einigen Jahren zunimmt. Südamerika liefert […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2022 - Atlassian-Gründer Cannon-Brooks bietet gemeinsam mit Brookfield für das australische Energie-Unternehmen AGL Energy. Es ist ein wirklich außergewöhnlicher Vorgang. der für die Dekarbonisierung des Energiesektors beispielgebend sein könnte: Brookfield und Grok Ventures haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um den größten CO2-Emitennten Australiens, den Kohlekraftwerksbetreiber AGL Energy, zu übernehmen, und dessen schmutzige Kraftwerke bis 2035 stillzulegen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2022 - Der Solarserver baut sein Angebot aus und informiert seine Leser:innen zukünftig zusätzlich mit dem Sondernewsletter SOLARE WÄRME, der im Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam des Solarthermie-Jahrbuchs entsteht. <img width='794' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Kooperation zwischen Solarserver und Solarthermie-Jahrbuch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: -fovito / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2022 - In einem Internet-Blog lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte beim Bau der 5,2-Megawatt-Solarthermie-Anlage der Stadtwerke Lemgo mitverfolgen. Jetzt gehen die Arbeiten in die finale Phase. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Föto des Solarthermie-Kollektorfeldes in Lemgo' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2022 - Die neue Bundesregierung setzt sich endlich ambitionierte Ziele für erneuerbare Wärme. Nun geht es darum, wie bis zum Ende dieses Jahrzehnts das Ziel erreicht werden kann, 50 Prozent des Wärmebedarfs klimaneutral zu decken. Ein Gastbeitrag von BSW-Referentin Charlotte Brauns. <img width='1200' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage. Eine effiziente Weise erneuerbare Wärme zu gewinnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ritter XL Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2022 - Der zweite Teil des sechsten Sachstandsberichts „Klimawandel 2022: Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit“ wird am 28. Februar 2022 veröffentlicht. Am kommenden Montag wird der Weltklimarat IPCC den zweiten Teil des sechsten Sachstandsberichts vorstellen. Dabei sind ebenso glasklare Botschaften zu erwarten, wie zuletzt im August 2021, als auf Basis des ersten Teils dieses Sachstandberichts von „Alarmstufe Rot […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2022 - Das Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm hat heute mit dem Bau seiner Forschungsfabrik für Brennstoffzellen „HyFab-2“ begonnen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Visualisierung der HyFab-2 Forschungsfabrik für Brennstoffzellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2022 - (www.iwr.de) weiter
23.2.2022 - Im Rahmen des Forschungsprojekts „Renewable Gasfield“ setzt Energie Steiermark einen PEM-Elektrolyseur ME450/1400 der Firma H-TEC SYSTEMS zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ein. Der emissionsfreie Energieträger soll direkt in Fahrzeugen verwendet und als grünes Gas in das Netz eingespeist werden. (www.enbausa.de) weiter
23.2.2022 - Laut einer neuen Ifeu-Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind pflanzenbasierte Biokraftstoffe („Agrokraftstoffe“) aufgrund ihres Flächenbedarfs klimaschädlicher als bisher gedacht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: foto_tech /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2022 - Das Unternehmen beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich in Zukunft stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. <img width='540' height='304' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='LG Photovoltaik-Modul als Symbolbild für den Ausstieg aus dem Solargeschäft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LG</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2022 - Die geopolitischen Verwerfungen um die Ukraine sind auch Ergebnis einer fossilen Energieabhängigkeit der EU und des […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2022 - Laut Statistischem Bundesamt sank der Anteil der Gasheizung in 2021 von 33 auf 24 Prozent. Während das Bundeswirtschaftsministerium an den zwei Sofortpaketen für Klimaschutz arbeitet (Osterpaket, Sommerpaket), machen die Deutschen im Hinblick auf Heizungen bereits den nächsten Schritt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Anteil der erneuerbaren Energien im Zeitraum Januar bis November 2021 […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2022 - Der Umbau des Firmensitzes der Erdgas Südwest in Ettlingen ist abgeschlossen und weist ein zukunftsträchtiges Energiekonzept vor: Moderne Heiztechnologien und Biomethan schaffen Wärme für den gesamten Standort. (www.enbausa.de) weiter
23.2.2022 - Damit die Wirtschaft klimaschonender und nachhaltiger wird, setzen die meisten Politikansätze auf die Strategie eines „grünen […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2022 - „Die Ampelkoalition muss jetzt liefern“ (oekonews.at) weiter
23.2.2022 - Österreich ist zu 80 % von Erdgas aus Russland abhängig. Diese Abhängigkeit ließe sich beim Warmwasser mit Solaranlagen in wenigen Monaten halbieren. (oekonews.at) weiter
23.2.2022 - Unternehmen reduzieren mit Umstieg auf E-Fahrzeuge Emissionen um durchschnittlich 85%. (oekonews.at) weiter
23.2.2022 - Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, denn sie entkoppeln die Ökostrom-Nutzung vom Erzeugungszeitpunkt. Im thüringischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2022 - Die Bundesregierung hat heute Vormittag den sogenannten Versorgungssicherheitsbericht für die Gasleitung Nord Stream 2 zurückgezogen. Dieser ist Grundlage für die Zertifizierung der Leitung. DUH und BEE fordern nun eine schnellere Energiewende. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Pipeline für Erdöl oder Erdgas - fossile Brennstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2022 - Luxemburgisches Cleantech-Unternehmen will innovative Mikro-Fabriken für Holzgebäude der nächsten Generation etablieren. LEKO Labs hat sich auf kohlenstoffneutrales Bauen spezialisiert. Das Cleantech-Unternehmen will den Bauprozess für Gebäude der nächsten Generation nichts weniger als „neu erfinden“. Dabei ist die Kombination aus nachhaltigen Baumaterialien, Robotik und Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Neuer CEO des luxemburgischen Bauunternehmens der neuesten Generation […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2022 - Im thüringischen Henschleben hat der Öko-Energieversorger Naturstrom seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Speicher in einem weißen Container, der gerade von einem Kran abgestellt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2022 - Die Solarfirma Schoenenergie aus Trier will deutschlandweit expandieren. Neue Niederlassungen soll es zunächst in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland geben. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppenfoto auf einer Wiese - das Team des Photovoltaik-Unternehmens Schoenenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Schoenenergie</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2022 - Auf dem Old Buckenham Airfield im Osten Englands können elektrische Leichtflugzeuge nun Solarstrom laden. Die von Renenergy installierte Konstruktion erinnert an ein Carport – nur eben für kleine Flugzeuge. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='eine Art Photovoltaik-Carport auf einem grünen Rasen mit einem Leichtflugzeug darunter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andy McNair </div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2022 - Das norwegische Cleantech-Startup Otovo will seine Aktivitäten auf die Länder Großbritannien, Österreich und Portugal ausdehnen. Damit wäre das Unternehmen in zehn europäischen Ländern aktiv. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann mit weißem Hemd - Andreas Thorsheim, CEO von Otovo, Photovoltaik-Plattform' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2022 - Krypto-Mining verbraucht enorme Mengen Strom. In den USA werden inzwischen alte Kohlekraftwerke wiederbelebt, um Computernetzwerke Tag […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2022 - Dank des milden Winters hat die EU im Moment genug Erdgas. Permanenter Lieferstopp wäre ein Problem. […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2022 - Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzer:innen von […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2022 - In der baden-württembergischen Gemeinde Murg wurde im Jahr 2020 die neue Kindertagesstätte „In der Mühle“ realisiert. Der ökologische Anspruch spielte dabei eine zentrale Rolle. (www.enbausa.de) weiter
21.2.2022 - Die „Agenda Solarthermie 2022“ wurde von Bundesverbänden, Instituten und Wärme-Initiativen entwickelt und soll bei der Politik einen höheren Stellenwert der Solarwärme bei der Energiewende erwirken. (www.enbausa.de) weiter
21.2.2022 - Der Beirat bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sondersitzung einstimmig beschlossen, der Bundesregierung Klaus Müller als neuen Präsidenten der BNetzA vorzuschlagen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schild der Bundesnetzagentur BNetzA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tobias Arhelger / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.2.2022 - Mit einer gemeinsamen Professur wollen die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und das Fraunhofer IEG die Sektorenkopplung voranbringen. Auf die Stelle wurde Johannes Schiffer berufen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Johannes Schiffer, Inhaber der neuen Professur für Sektorenkopplung an der BTU' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Christiane Schleifenbaum Fotografie</div> (www.solarserver.de) weiter
21.2.2022 - Wie wir künftig bauen und heizen müssen Um den Wasserstoffbedarf und die Kosten der Energiewende nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2022 - Forscher:innen der der König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie in Saudi-Arabien haben im Magazin Science einen Artikel veröffentlicht, in dem sie den ersten erfolgreichen Damp Heat Test (Feuchte-Wärme-Test) mit Perowskit-Solarzellen beschreiben. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer und zwei Frauen mit einer Solarzelle::Gruppenfoto des Forschungsteams an der KAUST, das die Stabilität von Perowskit-Zellen nachwies.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: KAUST</div> (www.solarserver.de) weiter
21.2.2022 - Forschende der Helmholtz-Klima-Initiative entwickeln Vision für 2050 In einem interdisziplinären Projekt haben Forschende der Helmholtz-Klima-Initiative eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2022 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen will 2023 5.000 vollelektrische Trucks herstellen. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Volta Trucks hat mit einer Finanzierungsrunde von 230 Millionen Euro (Serie C) einen weiteren, wichtigen Meilenstein erreicht. Volta entwickelt einen vollelektrischen 16 Tonner – einen der ersten, die es auf dem Markt geben wird. Dieser wird insbesondere für den innerstädtischen Transportverkehr eingesetzt werden. Prototypen […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2022 - Next Gen Foods von Timo Recker will Weltmarktführer für pflanzliches Hähnchenfleisch werden. Cleantech-Unternehmen, die sich mit pflanzlichem Fleischersatz beschäftigen, sammeln zunehmend größere Summe von Investoren ein, um Produktionskapazitäten aufzubauen. Next Gen Foods hat jetzt 100 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde erhalten – und plant nach erfolgtem Start in Südostasien den Sprung in die USA. Der […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2022 - Novelle zum Umweltförderungsgesetz im Umweltausschuss (oekonews.at) weiter
19.2.2022 - Eine Solarstromanlage auf dem Dach kann sich trotz gesunkener Einspeisevergütung lohnen – wenn Hauseigentümer auf den […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2022 - Erst spät setzt sich hierzulande wie auch international die Erkenntnis durch, dass in der Klimapolitik eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Kommerzielle Banken haben in den letzten drei Jahren die globale Kohleindustrie mit über 1,5 Billionen US-Dollar in Form von Krediten u.a. unterstützt. (oekonews.at) weiter
18.2.2022 - Schiffe fahren nach Asien oder Europa, je nachdem (oekonews.at) weiter
18.2.2022 - Derzeit ist noch keine größere Menge an grünem Wasserstoff in Sicht, und fossiler Wasserstoff hat kaum bessere CO2-Bilanz als Benziner und Diesel (oekonews.at) weiter
18.2.2022 - Umfrage bei Installationspartnern anlässlich des 40-jährigen Bestehens gibt Einblick in aktuelle Marktentwicklungen (oekonews.at) weiter
18.2.2022 - Die Videoaufnahme einer Privatperson zeigt ein einzelnes Jungtier ohne jede Aggression – die weitere Gegend mit zwei Nationalparks in unmittelbarer Nähe ist ideal für Wölfe geeignet. (oekonews.at) weiter
18.2.2022 - Cleantech-Unternehmen setzt künstliche Intelligenz ein, um tiefere Lagerstätten von Kobalt, Kupfer, Nickel oder Lithium zu finden. Berichten des Wallstreet Journal und anderer Medien zufolge hat Kobold Metals, ein Cleantech-Startup, das Rohstoffe für Elektroautos mithilfe von künstlicher Intelligenz finden will, eine großer Finanzierungsrunde von 192,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zu den früheren Unterstützern zählt unter anderem der […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2022 - Cleantech-Startup liefert die Batterien mit der hohen Energiedichte an einen Entwickler von Höhenluft-Satelliten. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Amprius hat die erste Charge der Lithium-Batterien mit der derzeit höchsten Energiedichte ausgeliefert. Die Silizium-Anoden-Zellen enthalten nach Unternehmensangaben 73 Prozent mehr Energie als die Zellen des Tesla Model 3, und sie benötigen 37 Prozent weniger Volumen. Die Batteriezellen von […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2022 - Cleantech-Startups wie Quaise Energy und GA Drilling wollen mit innovativen Technologien die tiefe Geothermie schonend erschließen, und so u.a. ausgediente Kohlekraftwerke wiederbeleben. Das Cleantech-Unternehmen Quaise Energy entwickelt ein Bohrsystem, das die Nutzung von bis zu 500 Grad Celsius heißem, überkritischem Wasser zur Erzeugung von Strom und Wärme wirtschaftlich machen soll. Das MIT-Spinoff, das jetzt 40 […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2022 - Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben farbige Solarzellen aus günstigem Perowskit-Halbleitermaterial entwickelt. (www.enbausa.de) weiter
18.2.2022 - Forscher*innen des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit dem Recyclingunternehmen Reiling GmbH & Co. KG eine Lösung entwickelt, um Silizium im industriellen Maßstab wiederzuverwerten. (www.enbausa.de) weiter
18.2.2022 - Die beiden Unternehmen Energiequelle und Aedes Energies arbeiten künftig bei der Entwicklung von PV-Parks in Frankreich zusammen. Derzeit verfügen die Partner über eine Pipeline von 100 Megawatt (MW). <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage für die EEG-Direktvermarktung von Solarstrom' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Das PV-Systemhaus IBC Solar hat eine Umfrage im eigenen Fachpartner-Netzwerk durchgeführt. Ein Ergebnis: die Kunden wollen sich mit Solarstrom unabhängig von steigenden Energiepreisen machen. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gesicht des Vorstandsvorsitzenden der IBC Solar AG, Udo Möhrstedt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar AG</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Im Zuge einer Solar-Offensive verbessert die Stadt Köln die Förderung der Photovoltaik erheblich. Künftig steigt sie auf 250 Euro je Kilowatt und die Anlagenleistung auf 50 kW. <img width='1200' height='542' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Stadt Köln mit Dom am Rhein bei Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sborisov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Windstrom zur Wasserstoffproduktion einzusetzen, kann für Ü20-Anlagen eine wirtschaftliche Alternative zum Verkauf des Stroms an der Börse darstellen. Das zeigt ein Konzept, das aus dem Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid aus der Biogasproduktion Methan gewinnt. <img width='800' height='515' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogas- und Windkraftanlagen vor einem Flachgebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: O. Horn</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Der Solarcup für Nachwuchstüfter geht 2022 in das 14. Jahr. Die Anmeldephase für junge Bastler von Solarbooten und anderen Fahrzeugen hat jetzt begonnen. <img width='1200' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mädchen und ein Junge präsentieren ihre selbstgebastelten Solarfahrzeuge' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: artefact</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Chemiekonzern BASF will den Strom an seinem Produktionsstandort Schwarzheide künftig zu zehn Prozent über einen eigenen Solarpark sichern. Für das 24 MW starke Gemeinschaftsprojekt von BASF und enviaM hat jetzt der Baubeginn stattgefunden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer mit Schutzhelm auf einer Baustelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BASF</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - LEAG und Mitnetz Gas wollen für die ostdeutschen Reviere eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufbauen. Dafür haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='5 Herren bei einer Vertragsunterzeichnung in einem offiziellen Raum mit Sachsenfahne und dem Ministerpräsidenten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEAG</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Um bis 2025 mehr als 2 Gigawatt (GW) Photovoltaik ans Netz zu bringen, hat Ampyr Solar Kapital in Höhe eine 400 Millionen Euro einwerben können. Kapitalgeber ist die Investmentgesellschaft CarVal. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Die Friedrich-Alexander Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) entwickelt eine Technologie zum 3D-Druck von Solarzellen. Sie ist auf den Nanometer präzise. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Wissenschaftler Julien Bachmann zeigt Prototyp einer Solarzelle aus dem 3D-Drucker.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Erich Malter</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Weil Investoren und Fernwärmeversorger auf die Bundesförderung Effiziente Wärmenetze warteten, war für die große Solarthermie 2021 ein verhaltenes Jahr. 2022 könnte sich das ändern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montage der Vakuumröhren einer Freiflächen-Solarthermieanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Die EU-Kommission will im Sommer eine Solarstrategie für Europa vorlegen. Zur Vorbereitung der Strategie hat sie Verbände, Unternehmen und Bürger:innen aufgerufen, sich bis zum 12. April an einer öffentlichen Konsultation zu beteiligen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für EU-Solarstrategie: Schilder Green Deal und Abgase verboten vor einer Freiflächen-Solaranlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: vchalup / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Das neue Stadion des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg bekommt eine PV-Anlage. Sie hat eine Spitzenleistung von 2,4 Megawatt (MW). <img width='1200' height='1148' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild des Scharzwaldstadions des SC Freiburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: uslatar / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Kurz vor Ende dieser Legislaturperiode will die Landesregierung das Denkmalschutzgesetz NRW so ändern, dass künftig auch die Nutzung von Solaranlagen und anderer Erneuerbarer Energien auf denkmalgeschützten Gebäuden einfacher möglich wird. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Denkmalschutzplakette mit dem Wappen NRWs' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Martina Berg / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Die Solarthermie hat ebenso wie die Bioenergie Anteile bei der Warmwassererzeugung für neue Gebäude in Deutschland verloren. Dagegen legten Umweltthermie und Geothermie laut Statistischem Bundesamt zu. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Balkendiagramm zeigt die einzelnen Wärmequellen für Neubauten in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Destatis</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Die Steag-Tochter Sens lässt auf einem ehemaligen Raketenstützpunkt der Nato einen Solarpark bauen. Das ist eine friedliche Alternative, zudem eine landwirtschaftliche Nutzung nicht möglich ist. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Freiflächen-Solaranlage auf flachem Terrain.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SENS</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Nach der Insolvenzeröffnung über die Green City AG haben auch weitere Konzerngesellschaften nachgezogen. Sie wollen sich im Rahmen des Verfahrens sanieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blanko-Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mit Stempel udn Kugelschreiber.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Birgit Reitz-Hofmann</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Um künftig die Basischemikalie Methanol nachhaltig zu produzieren, könnten Hüttengase zum Einsatz kommen. Das will das Fraunhofer Umsicht in einer Demoanlage in Oberhausen zeigen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Demonstrationsanlage zur Produktion von Methanol aus Hüttengasen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer Umsicht</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Der israelische Wechselrichterspezialist Solaredge blickt auf ein Rekordjahr zurück. Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen 2021 auf neue Höchstwerte. <img width='1200' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kollage zeigt PV-Module auf einem Teppich aus Dollar-Banknoten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Rawf8 / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Mit dem «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» will der Bundesrat gemäß eigenen Angaben […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Anlässlich des durch die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten Entwurfs des „Szenariorahmen 2023-2027 zum Netzentwicklungsplan Strom 2023“ hat der […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Sonnenhaus-Institut e.V. Georg Dasch Herr Dasch, was macht das Sonnenhaus-Institut? […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Letzte Woche Freitag haben sich bei der Berliner Weltagrarministerkonferenz die Delegationen von 68 Ländern darauf geeinigt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Meyer Burger liefert über 6.000 Hochleistungsmodule aus deutscher Produktion für das Europa Park Stadion des SC […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Kommerzielle Banken haben in den letzten drei Jahren die globale Kohleindustrie mit über 1,5 Billionen US-Dollar […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2022 - Besonders dünne Solarzellen mit einem 3D-Drucker herstellen, aus nachhaltigen Materialien und präzise bis auf den Nanometer: […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2022 - Im Dezember 2021 hatten die Monatsmarktwerte für Photovoltaik und Windstrom historische Höchststände erreicht. Nun gehen die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder zurück. <img width='834' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Monatsmarktwerte für Solar- und Windstrom 2021/2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
12.2.2022 - Große Mehrheit unterstützt deutlich ambitioniertere Umwelt- und Klimapolitik Die Menschen in Deutschland erwarten von der Politik, […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2022 - Zur Deckung des steigenden Strombedarfs ist die Schweiz auf Stromimporte angewiesen. Diese weisen aber einen großen CO2-Fußabdruck auf, wenn sie aus Gas- oder Kohlekraftwerken stammen. In einer Studie zeigen Forschende der Empa und der Universität Genf auf, wie die Schweiz mit einem diversifizierten Zubau von erneuerbaren Energien diese Stromimporte reduzieren kann. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Photovoltaik- und Windenergieanlagen, mit denen die Schweiz Stromimporte verringern kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
11.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter
11.2.2022 - Im Dezember 2021 hatten die Monatsmarktwerte für Photovoltaik und Windstrom historische Höchststände erreicht. Nun gehen die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder zurück. <img width='834' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Monatsmarktwerte für Solar- und Windstrom 2021/2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
11.2.2022 - In der ostenglischen Grafschaft Norfolk entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit einer Leistung von 50 Megawatt und einem Speichersystem mit 15 Megawattstunden Speicherkapazität umgesetzt von der Steg-Tochter SENS. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von SENS.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENS </div> (www.solarserver.de) weiter
11.2.2022 - Verbände und Institutionen der Solarthermie-Branche haben ein Positionspapier vorgelegt und fordern darin Solarthermie ganz oben auf die politische Agenda setzen. <img width='798' height='526' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Installation einer Solarthermie-Anlage. Die Agenda Solarthermie 2022 schlägt Maßnahmen zum Ausbau vor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.2.2022 - Expertengruppe legt Konzept vor. Die Erdgaskrise befeuert die Debatte um Alternativen. Warum fossiles Gas aus Übersee, […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2022 - Um die unzähligen möglichen Materialkombinationen in der Batterieforschung schneller abzuarbeiten, wertet ein autonomes KIT-Forschungslabor mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Experimente aus und plant dann die nächsten. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Professor Helge Stein und Ministerin Theresia Bauer, die ein autonomes Forschungslabor für die Batterieforschung einweihen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Messling / KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Eckpunktepapier der Bundesministerien macht nur unzureichende Vorschläge hinsichtlich der notwendigen erweiterten Flächenkulisse. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2022 - Die Berliner Stadtwerke installieren eine Photovoltaik-Anlage für die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Zudem verdoppelt die HTW Berlin mit einer weiteren neuen Photovoltaik-Anlage ihre Solarkapazität. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein eingerüstetes Gebäude mit der halbfertigen PV-Anlage. Auch die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch setzt auf Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Ein Team des Helmholtz-Zentrums Hereon konnte mit einer Mikroskopietechnik sichtbar machen, wie sich polymerumhüllte Metallhydrid-Partikel beim Be- und Entladen mit Wasserstoff im Detail verhalten. <img width='600' height='399' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen vom Metallhydrid-Speicher für Wasserstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hereon / Clarissa Abetz </div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) haben sich darauf verständigt, wie bestehende Flächenpotenziale besser für den Ausbau der Photovoltaik genutzt werden können. <img width='800' height='521' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Agri-PV-Anlage, die Bundesregierung plant den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt eröffnet einen neuen Standort in der Nähe von Kassel. Damit will das Unternehmen zusätzliche Montagekapazitäten für Photovoltaik-Anlagen schaffen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann bei der Photovoltaik-Montage, wie demnächst in Kassel für Solarwatt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Nordstream-2-Pipeline sieht die Mehrheit kritisch Knapp 80 Prozent der Deutschen wollen das Land schrittweise von Energie-Importen […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2022 - Neue Staatssekretärin im Auswärtigen Amt: Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan Die Bundesregierung hat einen wichtigen Posten für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2022 - Die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Wasserelektrolyse hat in den letzten Jahren enorm an Interesse gewonnen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2022 - Der digitale Photovoltaik-Installationsbetrieb Installion will bis Ende 2022 die Anzahl seiner Handwerker-Hubs verdoppeln. Die Beteiligung von Enercity soll das Wachstum stärken. <img width='1200' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Montageteam von Installion.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Installion</div> (www.solarserver.de) weiter
9.2.2022 - Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor das Marktgeschehen. <img width='1200' height='945' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Heizungsmarkt in Deutschland 2021, Balkendiagramm mit der Entwicklung von 2012 bis 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BDH </div> (www.solarserver.de) weiter
9.2.2022 - Austria Email erweitert sein Angebot um die Monoblock LWPM / LWPMK, die durch bestens abgestimmte Systemkomponenten besonders leise im Betrieb und damit ideal für den Einsatz in eng bebauten Gebieten geeignet sind. (www.enbausa.de) weiter
9.2.2022 - Das Fraunhofer ISE hat ein Kostenmodell für die alkalische und die PEM-Wasserelektrolyse erstellt Es soll die Kostenanteile der einzelnen Technologien detailliert bewerten und Kostensenkungspotenziale für diese Elektrolysetechnologien ableiten. <img width='1200' height='650' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Ergebnisse der Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
9.2.2022 - Deutschland liegt auf Platz drei der Länder in der EU, die mit ihren Photovoltaikanlagen Energie ins Netz speisen. Voll ausgeschöpft wird das Potenzial jedoch kaum. (www.enbausa.de) weiter
9.2.2022 - Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor das Marktgeschehen. <img width='1200' height='945' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutscher Heizungsmarkt 2021, Balkendiagramm mit der Entwicklung von 2012 bis 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDH </div> (www.solarserver.de) weiter
9.2.2022 - Forscher:innen vom KIT ist es gelungen, Perowskit-Solarzellen in Marmoroptik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 14 Prozent herzustellen. Farbige PV-Module sollen die optischen Möglichkeiten der Fassadenintegration erweitern. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Perowskit-Solarzellen in Marmoroptik.Zu sehen sind die Perowskit-Solarzellen in Marmoroptik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Immer noch kursiert das Vorurteil, das Elektroauto leichter brennen würden als andere Fahrzeuge. Eine Studie in den USA zeigt auf, dass die Brandgefahr per se geringer ist (oekonews.at) weiter
8.2.2022 - Ultradünne Elektronik kann jetzt mit wärmeschrumpfenden Polymeren auf gekrümmte Oberflächen laminiert werden. Die von einem RIKEN-Team […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2022 - Bisher nutzt man beim Recycling von ausgedienten Photovoltaik-Modulen vor allem Aluminium, Glas und Kupfer. Forscher:innen der Fraunhofer Gesellschaft wollen nun auch das Silizium für neue PERC-Solarzellen wiederverwerten. <img width='1200' height='724' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das gereinigte Silizium und ein daraus gewonnener Wafer, der zu neuen PERC-Solarzellen verarbeitet werden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Wechselrichter, PV-Speicher, Modul-Optimizer: Produkte von Huawei sind jetzt beim schleswig-holsteinischen Photovoltaik-Großhändler EWS erhältlich. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Firmensitz des Photovoltaik-Großhändlers EWS, der Produkte von Huawei anbietet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS </div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Die Privatbank Berenberg beteiligt sich mit dem Berenberg Green Energy Junior Debt Funds an der Finanzierung der Solarparks La Huella und Montalto di Castro. Die Akquisitionen sind die ersten Investitionen einer großen Transaktions-Pipeline der CCE Holding in Chile und Italien. <img width='1024' height='564' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Foto von der Grundsteinlegung des Photovoltaik-Solarparks La Huella, dessen Kauf nun Berenberg finanziert hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: CCE Holding </div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Sunvigo installiert und betreibt Photovoltaik-Anlagen auf Privatdächern. Zum Ausbau dieses Geschäftsmodells und weiteres Personal benötigt das Unternehmen frisches Kapital. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die drei Gründer vom Solar-Startup Sunvigo' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sunvigo</div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Das Fraunhofer ISE hat in bislang sieben Patentverletzungsverfahren mit führenden Wechselrichterherstellern außergerichtliche Einigungen erzielt. Die verklagten Unternehmen aus China, Taiwan und Deutschland hatten das Patent auf die 2002 am Institut erfundene HERIC-Topologie verletzt. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr.-Ing. Heribert Schmidt vom Fraunhofer ISE, der die HERIC-Topologie entwickelt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Wie Energiewende nicht geht (oekonews.at) weiter
8.2.2022 - In Deutschland landen jährlich circa Zehntausend Tonnen Silizium in alten Photovoltaik-Modulen auf dem Recyclingmarkt, ab 2029 […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2022 - Die politisch Verantwortlichen werden aufgerufen, auch nach der Räumung den Dialog zu suchen (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - Kiesgruben und Steinbrüche bieten gute Voraussetzungen für schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Baywa re baut nun für die Quarzwerke GmbH eine der größten Floating-PV-Anlagen Deutschlands. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schwimmende Photovoltaik-Anlage. Baywa sieht Potenzial für förderfreie Floating-PV-Anlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
7.2.2022 - Die Massenproduktion von Elektrolyseuren im nordrhein-westfälischen Saerbeck, die Enapter derzeit aufbaut, soll gänzlich auf erneuerbaren Energien basieren. 60 Prozent des Stroms kommt von einer Photovoltaik-Dachanlage auf der Produktionshalle. Der Rest vom Bioenergiepark Saerbeck. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bau der Halle für die Massenproduktion von Elektrolyseuren von Enapter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enapter </div> (www.solarserver.de) weiter
7.2.2022 - Sharp erweitert sein Modul-Portfolio um zwei neue monokristalline PERC Halbzellen-Photovoltaik-Module, das NU-JC410 und die komplett schwarze Variante, das NU-JC400B. (www.enbausa.de) weiter
7.2.2022 - Kiesgruben und Steinbrüche bieten gute Voraussetzungen für schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Baywa re baut nun für die Quarzwerke GmbH eine der größten Floating-PV-Anlagen Deutschlands. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schwimmende Photovoltaik-Anlage. Baywa sieht Potenzial für förderfreie Floating-PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
7.2.2022 - (www.iwr.de) weiter
7.2.2022 - BRD, Rumänien, Italien (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - NGO-Bündnis dringt auf klare Haltung der deutschen Ampel-Koalition (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - In Kürze starten die Olympischen Winterspiele in Peking. Dies bringt auch die Pläne für Italiens vermeintlich «grünen» Winterspiele von Mailand und Cortina 2026 in die Kritik. (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - VCÖ: Übergewicht und Übermotorisierung treiben auch bei E-Pkw Energieverbrauch in die Höhe (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - Sierra Club: Die Umstellung auf einen 100 % elektrischen Postdienst ist ein Kinderspiel (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - Bevölkerung will Windräder in Kärnten (oekonews.at) weiter
5.2.2022 - Wichtiger Schritt auf dem Weg zu vollständig solarbetriebenen Zementwerken gelingt dem Schweizer Cleantech-Startup mit CEMEX in Spanien. Der Zementhersteller CEMEX und das schweizerische Cleantech-Startup Synhelion haben erstmals solaren Klinker hergestellt, und haben ihren Ankündigungen aus dem Jahr 2020 erstmals Taten folgen lassen. Nun gelang es zum ersten Mal, den Produktionsprozess von Zementklinker mit Synhelions Solar-Receiver-Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.2.2022 - 2021 lag die Nachfrage nach Solarheizungen mit 81.000 neuen Solaranlagen auf Vorjahresniveau – Einen Wachstumsschub infolge […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2022 - Der Photovoltaik-Hersteller Trina solar hat die ersten seiner Ultra-Hochleistungsmodule der Serie Vertex 670W an den Kunden Schoenergie in Deutschland geliefert. Die Serienfertigung des neuesten und stärksten 210mm-Moduls von Trina sei bereits in vollem Gange, erklärt das Unternehmen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Testinstallation der Trina-670-Watt-PV-Module bei Schoenenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
4.2.2022 - Die „friedlichen Wettkämpfe“ der Olympiade finden 2022 in einem Land statt, in dem die Menschenrechte millionenfach […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2022 - Eine originelle Tragekonstruktion für eine Solarthermie-Anlage in Horb am Neckar ermöglicht die Nutzung einer größeren Fläche. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie auf Dach einer Halle - mit Seilkonstruktion für Zwischenraum' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cupasol</div> (www.solarserver.de) weiter
4.2.2022 - Das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) hat die ersten Förderzusagen für Wasserstoffprojekte im Förderprogramms „H2Fonds – Zeit für Wasserstoff!“ versendet. <img width='1200' height='588' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logo Wasserstoff Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: HY.SH</div> (www.solarserver.de) weiter
4.2.2022 - Im Jahr 2021 wurden rund 81.000 neue Solarthermie-Anlagen in Deutschland installiert. Die Nachfrage nach Solarheizungen lag damit auf dem Vorjahresniveau. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie: Sonnenkollektoren auf Hausdach liefern Solarwärme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: reimax16 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.2.2022 - Auf dem Gelände der Eltroplan Engineering in Endlingen am Kaiserstuhl baut die Focusenergie GmbH & Co KG einen 2.000 m2 großen Photovoltaik-Parkplatz. Nach Firmenangaben wird der Solarparkplatz damit eines der größten Projekte dieser Art in Deutschland. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer mit Schaufeln in einem Kieshaufen - Spatenstich für den Parkplatz mit Photovoltaik-Anlage bei Eltroplan' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Focusenergie</div> (www.solarserver.de) weiter
4.2.2022 - Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Intensität der Forstwirtschaft in Wäldern mit deren Kohlenstoffbestand. Der Kohlenstoffbestand in […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2022 - Mit einem neuen Tochterunternehmen will ampere.cloud künftig seine Direktvermarktungssparte stärken. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf den Kundenstamm seines Energiemanagement-Tools. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Photovoltaik-Module mit Münzen - Symbolbild für Direktvermarktung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.2.2022 - Der Baustoffhersteller Cemex und das Solarunternehmen Synhelion haben in einer Pilotanlage in Spanien die Produktion von Zementklinker mit Hilfe von konzentrierter Solarenergie demonstriert. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann hält ein graues Stück Stein vor blauem Himmel - erster Solarklinker für die Zement-Herstellung mit Solarer Prozesswärme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter
3.2.2022 - Bereits Ende 2021 übernahm Asca die Patente zur Technologie und Produktion von gedruckter Organischer Photovoltaik des Darmstädter Technologieunternehmens Merck. Das berichtet Asca in einer aktuellen Pressemitteilung. <img width='1200' height='703' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines Fabrikgebäudes - Hauptsitz von Asca für die Herstellung Organischer Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Asca</div> (www.solarserver.de) weiter
3.2.2022 - Das Kulturzentrum und Hotel „Sara Kulturhus“ in Schweden ist nun eines der höchsten Holzgebäude der Welt. Das Gebäude in Skellefteå ist zu einem internationalen Leitstern für nachhaltige Architektur und Bauweise geworden. (www.enbausa.de) weiter
3.2.2022 - Gemeinsam mit dem Netzwerk Flexperten hat die Energy Watch Group das Politikpapier „Energiewende sichern: Mit lokalen […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2022 - EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas. Trotz Warnungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2022 - Trotz stark gestiegener Immobilien- und Grundstückspreisen ist die Lust der Deutschen auf die eigenen vier Wände ungebrochen. Das zeigt das „Baufi-Barometer“ der ING Deutschland. (www.enbausa.de) weiter
2.2.2022 - Die Tiefe Geothermie könnte zur Wärmewende insbesondere in Städten einen großen Beitrag leisten. Sie liefert witterungsunabhängig Energie und braucht wenig Fläche. Forschungsgesellschaften haben nun gemeinsam eine Roadmap vorgelegt, um diese Wärmequelle zu erschließen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ausschnit aus dem Cover der Geothermie-Roadmap zeigt den Titelschriftzug und einen Bohrer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: Fraunhofer/Helmholtz, Screenshot: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
2.2.2022 - Im Jahresverlauf 2021 kam bei der Photovoltaik ein Zubau von fast 5,3 GW zusammen. In der Windenergie waren es nur knapp 1,9 GW. <img width='1200' height='697' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='gelb-rotes Balkendiagramm zeigt den Photovoltaik-Zubau monatsweise für das Jahr 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver; Quelle: BNetzA</div> (www.solarserver.de) weiter
2.2.2022 - Das Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS Potsdam) hat eine Politikempfehlung für Photovoltaik-Ausschreibungen herausgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.2.2022 - Das am 1. Februar angelaufene Bürgerbeteiligungsmodell „Sonnenteam“ der Städtischen Werke in Kassel soll eine Investition in Solarenergie auch ohne eigenes Dach ermöglichen. Allerdings muss man dafür Stromkund:in der Städtischen Werke sein. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer halten ein Photovoltaik-Modul vor einer Leuchtwand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Städtische Werke</div> (www.solarserver.de) weiter
2.2.2022 - Im Projekt GaN-HighPower werden neue Technologien für den Einsatz in Photovoltaik-Wechselrichtern der nächsten Generation entwickelt und erprobt. <img width='1200' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Leistungsbereich und Frequenz möglicher Materialien für Wechselrichter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Infineon Technologies</div> (www.solarserver.de) weiter
2.2.2022 - Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen hierzulande jährlich um etwa 40 Millionen Tonnen sinken. Moderne Technologien, wie Bioraffinerien, die aus Rest- und Problemstoffen sogenannte Biokohlenstoffe herstellen, könnten zur CO2-Senke beitragen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarz-Weiß-Grafik einer Maschinenhalle mit jungen Menschen - die Bioraffinerie von Carbonauten in Eberswalde ist im Aufbau' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Carbonauten</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - Einfach, eindringlich und für alle verständlich ist der Stil des neuen Quaschning-Buches. Diesmal handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk des Berliner Professors Volker Quaschning mit seiner Frau Cornelia. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Coverbild des Buches "Energierevolution jetzt" von Volker und Cornelia Quaschning' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Carl Hanser Verlag</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - Photovoltaik und Windkraft sollen wissenschaftlichen und politischen Szenarien zufolge die Säulen der künftigen Energieversorgung in Deutschland sein, denn sie haben das größte Potenzial. Das Land Niedersachsen will daher verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen setzen. <img width='1200' height='707' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt eine Photovoltaik-Anlage die in ein Foto aus der Natur montiert ist' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Institut für Umweltplanung / LUH</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - Das Photovoltaik-Systemhaus Bauer Solar GmbH hat für seine PV-Module der Reihen M10HB, M10HBB, 144M10HB und 144M10HBB das italienische Brandschutz-Zertifikat der Klasse 1 erhalten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt links Feuer vor einem Photovoltaik-Modul, rechts das Brandschutz-Zertifikat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Bauer Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - Der Photovoltaik-Hersteller Trina solar hat die ersten seiner Ultra-Hochleistungsmodule der Serie Vertex 670W an den Kunden Schoenergie in Deutschland geliefert. Die Serienfertigung des neuesten und stärksten 210mm-Moduls von Trina sei bereits in vollem Gange, erklärt das Unternehmen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Testinstallation bei Schoenenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - Einfach, eindringlich und für alle verständlich ist der Stil des neuen Quaschning-Buches. Diesmal handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk des Berliner Professors Volker Quaschning mit seiner Frau Cornelia. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Coverbild des Buches "Energierevolution jetzt" von Volker und Cornelia Quaschning' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Carl Hanser Verlag</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - Einzelmolekül-Katalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit Ulmer Forschende präsentieren einer Medienmitteilung zufolge neuen Lösungsansatz für […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2022 - Reimon: Es reicht nicht aus, lediglich den Gas-Anbieter zu wechseln (oekonews.at) weiter
1.2.2022 - Rihannas Clara Lionel Foundation stellt 15 Millionen US-Dollar für 18 Basisorganisationen bereit, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen (oekonews.at) weiter
1.2.2022 - Bisher unbeachtete Kohlenstoffvorräte alter Sedimente werden als Treibhausgase freigesetzt Die tauenden Permafrostböden in der Arktis könnten […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2022 - Ab sofort können sich Unternehmen, Gestalter*innen und Studierende mit ihren Projekten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden kreative Design-Ideen und Projekte, die zugleich höchste ökologische Anforderungen erfüllen. (www.enbausa.de) weiter
31.1.2022 - Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband LandFolge Garzweiler und dem Wuppertal Institut Konzepte für den „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“ erarbeitet. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kohlebagger im Tagebau im Rheinischen Revier' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: RWE</div> (www.solarserver.de) weiter
31.1.2022 - Die Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ fordert, Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft weiterhin steuerlich zu begünstigen. Mit diesem Ziel wandte sich die Gruppe mit einem Schreiben an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: foto_tech /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.1.2022 - Deutschland hat laut dem „Green Living Index“ der Wohnungsplattform „Wunderflats“ die höchste Pro-Kopf-Einspeisung von Photovoltaik-Strom in Europa. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage für die EEG-Direktvermarktung von Solarstrom' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
31.1.2022 - Das österreichische Photovoltaik-Unternehmen Sonnenkraft hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für seine rahmenlosen Doppelglas-Module erhalten. <img width='1200' height='444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Überdachung aus Doppelglas-Photovoltaik-Modulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenkraft</div> (www.solarserver.de) weiter
30.1.2022 - Global Automotive Consumer Study: Doppelt so viele Menschen wollen ein Elektroauto als nächstes Auto. Hohe Benzinkosten […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2022 - Neuer Radweg Pötzleinsdorfer Straße und Lückenschluss am Währinger Gürtel (oekonews.at) weiter
29.1.2022 - Transparenz TV vom 24. Januar 2022 – jetzt auf youtube.com. Cornelia und Volker Quaschning haben ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2022 - Forscher der EPFL und der North Carolina State University überwinden mangelnde Langlebigkeit Eine preiswerte Herstellungstechnik für […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2022 - Politik und Energieversorger müssen ihre Hausaufgaben machen und hohen Verbrauch angehen – WWF fordert klimagerechtes Energiespar-Programm (oekonews.at) weiter
29.1.2022 - Hohe Benzinkosten geben Elektromobilität in Deutschland Aufwind (oekonews.at) weiter
29.1.2022 - Die Berliner Forscher haben verglichen, welche Mehrkosten das Modell der gleitenden Marktprämie den Stromverbrauchern im Vergleich […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2022 - vzbv fordert bessere Bedingungen bei Solarstrom auf dem Dach für die Verbraucher:innen Ausbau der Solarenergie ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2022 - Neue KNE-Broschüre „Wie Sie den Artenschutz in Solarparks optimieren“ für kommunale Akteure. Mit einer beschleunigten Energiewende […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2022 - Auch in der Arktis und der Antarktis steigt die Belastung durch Schadstoffe. Das Umweltbundesamt (UBA) und […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2022 - Im Januar sind schwarze und bifaciale Photovoltaik-Module teurer geworden. Bei den PV-Modulen mit hoher Effizienz und den Mainstream-Produkten ist die Preisspirale aber gestoppt. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Jahr 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Chanawin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.1.2022 - Mit der Simulation durch Polysun können Planerinnen und Planer die Erträge von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen ausweisen und den Eigenverbrauch des Gesamtenergiesystems optimieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine grafische Darstellung eines Hauses mit Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe, das mit der Simulationssoftware Polysun optimiert werden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: 4th Live Photography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.1.2022 - Landespolitiker wollen nach der Wahl mehr Flächen für Windenergie ausweisen, Planungen beschleunigen. Der Ausbau der Windenergie an Land ist ein zentraler Baustein für die stockende Energiewende in Deutschland. 2018, 2019 und 2020 waren für den Ausbau der Windkraft an Land sogar verlorene Jahre. Hauptsächlich drei Ursachen sind dafür verantwortlich: Zu wenig ausgewiesene Flächen, teilweise mangelnde […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2022 - Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist Solarenergie für Umwelt und Verbraucher:innen eine große Chance. Vor einer Solarpflicht muss die Politik aber handeln: Nötig sind höhere EEG-Vergütungssätze, mehr Fachkräfte und die Gleichstellung von Mieterstrom mit Eigenstrom. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind drei Handwerker beim Installieren einer Photovoltaik-Anlage. Die Verbraucherzentrale hat ein Positionspapier zur Solarpflicht vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.1.2022 - Preissprung würde primär Industriekunden treffen (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Fossile Fahrzeuge, die mit Benzin und Diesel fahren, sind umweltschädlich... soviel scheint fix... Frankreich zeigt Alternativen auf! (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Elektroinstallationstechniker | Spengler | Dachdecker | Zimmerer mit Berufserfahrung oder Berufseinsteiger und Berufsumsteiger (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - „Auch für uns ist Wachstum wichtig, aber Erfolg messen wir anders', sagt Ritter CEO Andreas Ronken (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Deutsch-estnisches Cleantech-Unternehmen erwägt nach 37,6-Millionen-Finanzierung auch einen Börsengang. In der Debatte um die Energiewende und die ökologische Transformation werden manche Technologien, die längst marktreif sind, häufig vergessen. Ein Beispiel dafür sind Ultrakondensatoren, die Energie blitzschnell aufnehmen und damit entscheidend für die Netzstabilität werden können. In der Mobilität dienen die Energiespeicher etwa dazu, Bremsenergie zu speichern, […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2022 - Der Thüringer Energieversorger TEAG steigt beim Photovoltaik-Anlagenerrichter Innosun ein. Ziel ist eine strategische Partnerschaft bei Projektierung, Bau, Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Solarpark in Niederröblingen. Mit dem Erwerb der Anteile an Innosun baut TEAG die Photovoltaik aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Innosun</div> (www.solarserver.de) weiter
27.1.2022 - Der Zweckverband Landfolge Garzweiler setzt beim Strukturwandel auf Hybrid-Kraftwerk, Agri-Photovoltaik und Lärmschutzwände mit Solarmodulen entlang der Tagebau-Autobahnen. Im rheinischen Revier, genauer in Grevenbroich, soll ein Innovationspark Erneuerbare Energien entstehen – exakt dort, wo zuvor der Braunkohle-Tagebau die Landschaft nachhaltig verändert hat. Das sind die Pläne, die der Zweckverband Landfolge Garzweiler jetzt in der Neuss-Grevenbroicher Zeitung […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2022 - Im Januar sind schwarze und bifaciale PV-Module teurer geworden. Bei den PV-Modulen mit hoher Effizienz und den Mainstream-Produkten ist der Preisanstieg aber gestoppt. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Jahr 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Chanawin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.1.2022 - Das Ladeverfahren ETA-Leveling ist unabhängig von Hardware, Zellchemie oder Art der Anwendung der Batterien. Entwickelt wurde der Algorithmus vom Team der Benning CMS Technology GmbH. <img width='800' height='447' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Lebensdauer von Batterien, die das Ladeverfahren verlängern soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: grandeduc / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.1.2022 - 1700 neue Arbeitsplätze sollen entstehen (oekonews.at) weiter
27.1.2022 - Stillstand gefährdet Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter
27.1.2022 - Weltweite Investitionen in Klimatechnologien im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht - Mobilität und Verkehr haben größte Aufmerksamkeit der Investor:innen (oekonews.at) weiter
27.1.2022 - FFG-Erfolgsprogramm 'Green Frontrunner' wieder geöffnet (oekonews.at) weiter
27.1.2022 - Forscher aus Lausanne stellen „Schnelle Photopyrolyse“ als neuartige Lösung vor, um das begehrte Gas etwa aus Bananen- und Orangenschalen oder Maiskolben zu gewinnen. Blitzschnell per Blitz Wasserstoff erzeugen: Was wie Science-Fiction aus fernerer Zukunft klingt, ist Forscher aus der Schweiz jetzt geglückt: Innerhalb von Millisekunden machen sie nach eigenen Angaben aus Biomüll mit der Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2022 - Das neue Solarschulungszentrum befindet sich auf dem Campus der Technical University Takoradi. Es ist mit der neuesten Ausrüstung von weltweit führenden Photovoltaik-Herstellern ausgestattet. <img width='1080' height='690' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist Projektmanager Dennis Wiredu Asare im Solarschulungszentrum in Ghana.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Green Solar Academy</div> (www.solarserver.de) weiter
26.1.2022 - Die KNE-Broschüre „Wie Sie den Artenschutz in Solarparks optimieren“ richtet sich an kommunale Akteure. Sie gibt Hinweise wie mit dem Bau der Photovoltaik-Anlage ein Beitrag zur biologischen Vielfalt geleistet wird. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Ausschnitt aus dem Deckblatt der KNE-Broschüre „ Artenschutz in Solarparks optimieren“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: KNE</div> (www.solarserver.de) weiter
26.1.2022 - Diese 11 Maßnahmen machen Photovoltaik zur Säule der Schweizer Energieversorgung. Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat im Rahmen der Dena-Netzstudie III in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie die Politik die Energieinfrastrukturplanung auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem weiterentwickeln muss. <img width='1200' height='808' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Cover der Dena-Netzstudie III.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Dena</div> (www.solarserver.de) weiter
26.1.2022 - Die Koehler Renewable Energy als Mehrheitsgesellschafter will unabhängig von der weiteren Entwicklung des gegenwärtigen Projektpartners Green City AG mehrere Windparks in Hessen realisieren. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Firmengebäude von Koehler Renewable Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Koehler-Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter
26.1.2022 - Der Schweizer Branchenverband Swissolar hat ein 11-Punkte-Programm vorgestellt, mit dem Photovoltaik zur tragenden Säule der Schweizer Energieversorgung werden soll. Im Jahr 2050 soll die Photovoltaik 45 TWh Strom liefern. <img width='1200' height='617' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem 11-Punkte-Programm zur Förderung der Photovoltaik von Swissolar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter
26.1.2022 - Mit dem Kapital will Ecoligo die Solarenergie in Afrika fördern. Örtlichen mittelständischen Unternehmen und Organisationen soll der Zugang zu sauberem und günstigem Solarstrom ermöglicht werden. <img width='550' height='411' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der Solar-as-a-Service-Lösungen von Ecoligo in Afrika.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dena / Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
26.1.2022 - Intelligentes Energiemanagement fürs Waschen und Spülen. Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2022 - Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. Sie können somit automatisch starten, wenn Solarstrom-Überschuss vorhanden ist. <img width='1200' height='789' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Miele-Geschirrspüler. Miele-Haushaltsgeräte starten automatisch mit Solarstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Miele </div> (www.solarserver.de) weiter
25.1.2022 - Die beiden neuen Solarmodule NU-JC410 und NU-JC400B von Sharp sind mit 108 Halbzellen ausgestattet. Sie sollen niedrige Stromgestehungskosten (LCOE), hohe Erträge und eine komfortable Handhabung aufweisen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Dach-Installation, bei der das PV-Modul von Sharp zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
25.1.2022 - Die Green City AG, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und Windparks hat 2021 infolge von Umsatz-und Ertragsausfällen einen Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft gemacht. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark der Green City AG in Wachstedt. Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag gestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Green City AG</div> (www.solarserver.de) weiter
25.1.2022 - Mit dem FAQ-Papier will der Branchenverband die Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen. Es richtet sich an Handwerk und Projektierer. <img width='1200' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist ein Ausschnitt des Deckblattes vom FAQ-Papier für Gebäude-Photovoltaik Ausschreibungen vom BSW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter
25.1.2022 - Cleantech-Startup H2Pro aus Israel erhält 75 Millionen US-Dollar für die Lösung zur Dekarbonisierung von Stahl, Chemikalien oder die Herstellung von E-Treibstoffen. Vor etwas mehr als einem Jahr berichtete Cleanthinking über H2Pro, ein israelisches Cleantech-Startup, das verspricht, grünen Wasserstoff mit seiner E-TAC-Technologie bereits ab 2023 für 2 bzw. danach für einen Dollar pro Kilogramm zu liefern. […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2022 - Wenn irgendwann einmal ein oder zwei Solarmodule einer solchen Ü20-Anlage kaputtgehen und der Hersteller nicht mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2022 - Im Streit um die EU-Taxonomie über Erdgas und Atomenergie hat nun die Bundesregierung Stellung bezogen. Sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2022 - VCÖ: Klimaschädliche Förderungen im Verkehr beenden, Bahn- und Busangebot in den Regionen ausbauen (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.