Dienstag, 18.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41035 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Vor-Ort-Nutzung von erneuerbarem Strom statt Abregelung oder nachrangiger Einspeisung

25.5.2018 - ?Wer den Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien aufgibt, öffnet damit zwangsläufig die Netze für die prioritäre Verwendung von Kohle- und Atomstrom. Dies würde die Ziele des Koalitionsvertrages und die internationalen Klimaverpflichtungen Deutschlands in Frage stellen,' Nina Scheer (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018: Bewerbungsfrist verlängert

25.5.2018 - Bewerbungen und Vorschläge können noch bis Freitag, den 15. Juni 2018, schnell und unkompliziert eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Solar- und Windstrom im Europäischen Vergleich 2017

25.5.2018 - Die Schweiz bewegt sich im europaweiten Vergleich nach wie vor auf den hintersten Rängen, wenn es um die Produktion von Solar- und Windenergie geht. (www.sonnenseite.com) weiter

Familien klagen gegen zu schwache EU-Klimapolitik

24.5.2018 - Von der Klimakrise betroffene Familien aus Europa und Ländern außerhalb der EU klagen vor dem Gericht der Europäischen Union. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwimmende Solarfolie auf Zypern installiert

24.5.2018 - Das Technologieunternehmen Continental hat die weltweit erste schwimmende Solarfolie auf Zypern installiert und schützt damit das gesammelte Wasser in einem Reservoir in der Region Limassol zuverlässig vor Verdunstung und ungewollter Verschmutzung. (www.sonnenseite.com) weiter

Eurosolar-Konferenzstandort als politisches Statement

24.5.2018 - Solarthemen+plus. Bei der in der vergangenen Woche in Nürnberg von Euro­solar veranstalteten Konferenz ?Stadtwerke und Erneuerbare Energien? sollte auch die Ortswahl unter­strei­chen, dass sich die Solarenergie-Vereinigung für eine dezentrale Energiewende einsetzt. Text: Heinz Wraneschitz/Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Consolar geht mit PVT-Kollektor in Serie

24.5.2018 - Solarthemen+plus. Das Solartechnologie-Unternehmen Consolar hat mit der Serienfertigung seines neuartigen ?Solink?-Kollek­tors begonnen, eines Photovoltaik-Thermie-Kollektors (PVT), der als Energiequelle für Sole-Wärmepumpen diver­ser Hersteller eingesetzt werden kann. Text: Guido Bröer Foto: Consolar (www.solarthemen.de) weiter

Start der Kohlekommission weiter verschoben

24.5.2018 - Solarthemen+plus. Eigentlich wollte das Bundeskabinett gestern die Mit­glie­der der Kommission ?Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung? bestimmen. Doch dieser Tagesordnungspunkt wurde verschoben. Hinter den Kulissen wird offenbar weiter um die Ausrichtung der Kom­mis­sion ver­handelt, die auch mit den darin beteiligten Personen verbunden sein wird. Text: Andreas Witt Foto: Liza Litsch/pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 24. Mai 2018

24.5.2018 - Themen dieser Ausgabe: Start der Kohlekommission weiter verschoben +++ Consolar geht mit PVT-Kollektor in Serie +++ Konferenzstandort als politisches Statement +++ Windausschreibung mit weniger Resonanz Diese Inhalte können nur Abonnenten der Solarthemen vollständig lesen. Bitte wählen Sie eine der Abo-Optionen Login & Purchase (www.solarthemen.de) weiter

Solarstrom selbst erzeugen ? für wen kommt das in Frage?

24.5.2018 - Eine Solarstromanlage auf dem Eigenheim ist nicht nur etwas für Top-Verdiener mit besonders großem Umweltbewusstsein.  (www.sonnenseite.com) weiter

Steuerzahler sollen Atomkraft finanzieren

23.5.2018 - Atomgesetznovelle: Bundesregierung beschließt Entschädigung für AKW-Betreiber ohne Atomausstieg zu beschleunigen. Bundestag und Bundesrat müssen dringend nachbessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Rolle der Kohlemeiler überschätzt

23.5.2018 - Bis 2030 könnte die Kohlestrom-Kapazität in Deutschland halbiert werden, ohne die Versorgungssicherheit in Gefahr zu bringen. Das zeigen Berechnungen der Bundesnetzagentur, die allerdings auch den Bau neuer Gaskraftwerke berücksichtigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Volker Kauder ? ein Waffenexport-Lobbyist?

22.5.2018 - Prozess gegen Heckler & Koch - Hat die Waffenschmiede CDU- und FDP-Politiker bestochen?  (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Decathlon-Wettbewerbe kompakt

22.5.2018 - Datenbank Plusenergiegebäude - Der Studentenwettbewerb Solar Decathlon fordert von den teilnehmenden Teams die Entwicklung eines komplett solar versorgten Wohnhauses. In den bisher 13 Wettbewerben entstanden bereits mehr als 250 Gebäude. In allen steckt eine geballte Ladung Forschergeist, sie sind vergleichbar und gut dokumentiert. Eine frei zugängliche Online-Datenbank bietet jetzt einen Gesamtüberblick und den Rahmen für eine systematische Auswertung der Innovationen und Ergebnisse.© Team Ecolar der HTWG Konstanz (www.bine.info) weiter

100 Prozent Photovoltaik und Windkraft weltweit sind möglich

21.5.2018 - Verschiedene Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um eine Replik auf einen australischen Beitrag zu verfassen, der die Machbarkeit einer globalen Energiewende in Frage stellt.  (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsch-Tschechische Expertgruppe warnt vor Strukturbrüchen in Braunkohleregionen

20.5.2018 - Die Heinrich-Böll-Stiftung und Deutsche Umwelthilfe analysieren den Strukturwandel in deutschen und tschechischen Braunkohlerevieren. Die Studie zeigt, wie eine wirtschaftlich nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung krisenfrei gelingen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

DLR-Forscher realisieren erstmals Hochtemperaturelektrolyse mit solarthermisch erzeugtem Dampf

19.5.2018 - Wasserstoff aus regenerativen Ressourcen spielt bei der nachhaltigen Umgestaltung des Energie- und Mobilitätssystems eine entscheidende Rolle. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimabotschafter fordert Aufbruch ins Solarzeitalter

18.5.2018 - Franz Alt: Fossile Brennstoffe keine Lösung auf drängende Energiefrage (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Prozesswärme wächst weltweit ? auf geringem Niveau

17.5.2018 - Solarthemen 503. Im Projekt ?Solar Payback? hat das Bielefelder Beratungsunternehmen Solrico für 2017 eine Rekordzahl neu installierter Solar-Prozesswärmeanlagen ermittelt.gb (www.solarthemen.de) weiter

Kalifornien erlässt Solaranlagenverordnung 

17.5.2018 - Solarthemen 503. Die kalifornische Energie-Kommission hat neue Gebäudestandards beschlossen. Diese beinhalten die Vorschrift, ab 2020 jedes neue Gebäude mit einer Solarstromanlage auszustatten. AWi (www.solarthemen.de) weiter

Bürger sind unzufrieden mit Tempo der Energiewende

17.5.2018 - Die Deutschen werden offenbar ungeduldig, eine Mehrheit wünscht sich einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien und weniger Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz im "Mandat" unter ferner liefen

17.5.2018 - Die personelle Spitze der sogenannten Kohle-Kommission ist nach wie vor unklar. Welchem Ziel sich das Gremium aber vor allem verpflichtet sehen soll, macht das jetzt bekannt gewordene vorläufige 'Mandat' der Kommission klar. Der Klimaschutz spielt dabei nur eine Nebenrolle. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen 503

17.5.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: EU-Ministerrat will Prosumenten blockieren +++ Interview mit Thomas Seltmann von der Verbraucherzentrale NRW +++ Bundesfördergeld für Energiewende bleibt großenteils ungenutzt +++ Solar-Wärmenetz für Moosach +++ Empower Refugees +++ (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Wärmenetz für Moosach

17.5.2018 - Solarthemen 503. In der oberbayerischen Gemeinde Moosach entsteht ein neues Wärmenetz, dessen Biomassekessel von einer Solarthermie-Anlage mit 1100 Quadratmeter Kollektorfläche unterstützt wird. gb (www.solarthemen.de) weiter

Gedruckte "in-situ" Perowskitsolarzellen ? ressourcenschonend und lokal produzierbar

17.5.2018 - Die Photovoltaik (PV) ist eine der Hauptsäulen einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Neben der momentan dominierenden Silicium-basierten PV bieten auch alternative Materialien wie Perowskite ein großes Potenzial. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: Europäische Regionen erfinden sich neu

16.5.2018 - Studie zum Ausstieg aus dem Kohlebergbau erschienen (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Wärme reduziert Fläche von Erdwärmekollektoren

15.5.2018 - Wärmepumpensysteme - Bei Wärmepumpen mit Erdreichkollektoren bringen unverglaste Solarkollektoren als zweite Wärmequelle mehrere Vorteile. Der Flächenbedarf für die Verlegung von Erdreichkollektoren sinkt um bis zu 50 Prozent, ohne dass es zu einer Erschöpfung des Erdreichs oder kritischen Frostzuständen kommt. © ISFH, Institut für Solarenergieforschung, Emmerthal (www.bine.info) weiter

Bundesligasaison endet mit Müllberg aus 11,5 Millionen Einwegbechern

14.5.2018 - Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04 und Hamburger SV sind die größten Umweltsünder der Saison 2017/18 ? Bayern München und 1. FC Nürnberg steigen kommende Saison auf Mehrwegbecher um ? Petition gegen Becherflut bei Borussia Dortmund hat bereits 100.000 Unterstützer. (www.sonnenseite.com) weiter

Consolar startet Serienproduktion seiner Photovoltaik-Solarthermie-Hybridmodule

14.5.2018 - Die zwei Quadratmeter große Kollektoren kombinieren Photovoltaik und Solarthermie in einem Produkt und sind speziell für den Einsatz mit Wärmepumpen entwickelt worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Costa Rica: Aus für fossile Brennstoffe

13.5.2018 - Costa Rica will der weltweit erste dekarbonisierte Staat der Erde werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Platikssteuer: Plastikabgaben sind Erfolgsgeschichten in anderen EU-Ländern

13.5.2018 - Zur Absage von Bundesumweltministerin Svenja Schulze an eine europäische Plastiksteuer sagt der Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, Sven Giegold. (www.sonnenseite.com) weiter

Mischwälder: ökologisch und ökonomisch überlegen

12.5.2018 - Metaanalyse liefert Fakten über Mischwald-Produktivität für Wissenschaft und Waldbau (www.sonnenseite.com) weiter

Elektro-Abfall-LKW von Volvo für die Stadt Hamburg

11.5.2018 - Der Volvo FE Electric ist für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert und verfügt über ein Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen. Der Verkaufsstart in Europa ist für 2019 geplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Kalifornien macht Solardächer zur Pflicht

11.5.2018 - Kalifornien setzt seit Langem auf die Nutzung erneuerbarer Energien. Nun geht der US-Bundesstaat noch einen Schritt weiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektro-Abfall-LKW von Volvo für die Stadt Hamnburg

11.5.2018 - Der Volvo FE Electric ist für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert und verfügt über ein Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen. Der Verkaufsstart in Europa ist für 2019 geplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Unternehmen: Warum sich die Investition in eine Solaranlage rechnet

11.5.2018 - Photovoltaikanlagen lohnen sich nicht nur für Hauseigentümer. Auch Unternehmen und Besitzer von Gewerbeimmobilien profitieren von der klimafreundlichen Energietechnologie finanziell, sichern damit ihre Stromkosten langfristig und verbessern das Firmenimage. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie zeigt akuten Handlungsbedarf in der österreichischen Klima- und Energiepolitik

10.5.2018 - Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 macht heute auf Studienergebnisse aufmerksam, die angesichts der derzeit stattfindenden Ausarbeitung einer Klima- und Energiestrategie hoch brisant sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen+plus vom 9. Mai 2017

10.5.2018 - Themen dieser Ausgabe: Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit bei Gesetzeslücken +++ BUND legt Kohle-Abschaltplan vor +++ Allianz-Versicherung steigt aus Kohlegeschäft aus +++ (www.solarthemen.de) weiter

Keine Kohle mehr für Kohle

10.5.2018 - Solarthemen+plus. Der Versicherungskonzern Allianz SE will bis zum Jahr 2040 schrittweise alle Versicherungen für Kohle­kraft­werke und Minen beenden und keine Gelder mehr im Kohlesektor anlegen. (www.solarthemen.de) weiter

BUND legt Abschaltplan vor

10.5.2018 - Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen. (www.solarthemen.de) weiter

Blue Sky Energy bietet Photovoltaik-Heimspeicher auf Salzwasser-Basis

10.5.2018 - Die Salzwasser-Technologie ähnelt jener von Blei-Batteriespeicher, allerdings werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet. Wo die Vor- und auch Nachteile gegenüber den derzeit in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen dominierenden Lithium-Ionen-Speichern liegen, erklärt Helmut Mayer, Geschäftsführer des österreichischen Anbieters Blue Sky Energy, im Gespräch mit pv magazine. (www.sonnenseite.com) weiter

Block-Polymere verwandeln Brühe in Trinkwasser

10.5.2018 - Neuartige Kunststoffmembranen reinigen Wasser so gut, dass selbst aus einer chemikalienverseuchten Brühe hochwertiges Trinkwasser entsteht. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Konzentration überschreitet weiteren Schwellenwert

9.5.2018 - Zum ersten Mal seit Aufzeichnungsbeginn hat die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre im monatlichen Durchschnitt den Wert von 410 parts per million überschritten. Wissenschaftler sind angesichts der rasanten Entwicklung besorgt. (www.sonnenseite.com) weiter

Alta Devices entwickelt neue Generation dünner Solarzellen für Flugobjekte und Fahrzeuge

9.5.2018 - Das US-Technologieunternehmen Alta Devices Inc. hat die Einführung der vierten Generation seiner Solarzellentechnologie (Gen4) zum Einsatz etwa für unbemannte Flugobjekte (UAV) sowie Fahrzeuge und Sensoren angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher steigern Photovoltaik-Modulleistung auf 318 Watt

7.5.2018 - Das Konsortium des Forschungsprojekts AdmMo konnte jetzt zwei wichtige Ziele erreichen und monokristalline Siliziumsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 22 Prozent herstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Allianz schränkt Versicherung von Kohle massiv ein

5.5.2018 - Neue Regeln beenden Versicherung von Kohlekraftwerken und ?minen. Keine Investitionen mehr in Firmen mit großen Kohleausbauplänen. Allianz erhöht den Handlungsdruck für Munich Re. (www.sonnenseite.com) weiter

Wertvolle Böden erhalten

5.5.2018 - Jährlich gehen weiterhin knapp Tausend Hektaren Kulturland verloren. Dadurch werden auch zahlreiche Leistungen des Bodens wie die Wasserfiltration oder die Kohlenstoffspeicherung vernichtet, die für das Wohlergehen unserer Gesellschaft zentral sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen+plus vom 4. Mai 2018

4.5.2018 - Themen dieser Ausgabe: Was wird aus der Bürgerenergie im EEG +++ Autark Saunieren mit erneuerbarer Energie +++ Neue Solarwärmenetze im Schwarzwald +++ (www.solarthemen.de) weiter

Solar-effiziente Wärmenetze im Südwesten

4.5.2018 - In Baden-Württemberg entstehen mit Unterstützung des Landesenergieministeriums 12 innovative Wärmenetze; zwei davon werden auch Solarwärme einbinden. (www.solarthemen.de) weiter

BUND legt Abschaltplan für AKW und Kohlekraftwerke vor

4.5.2018 - Diese Analyse zeigt, dass das Stilllegen der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke bis 2020 und eine deutliche Beschleunigung des Atomausstiegs in Deutschland möglich sind, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom-Nachfrage zieht kräftig an

4.5.2018 - Nachfrage nach Solarstromanlagen steigt deutlich / Bundesverband Solarwirtschaft: Ausbauziele jetzt erhöhen und Investitionsbarrieren abbauen, Sonderausschreibungen aus Koalitionsvertrag schnell und ohne Abstriche umsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Anlagen im April auf Hochtouren

4.5.2018 - Eon meldete, dass erstmals mehr als zehn Milliarden Kilowattstunden Solarstrom zwischen Januar und April in Deutschland erzeugt wurden. Bruno Burger von Energy Charts hat zudem ermittelt, dass die letzte Aprilwoche die beste Woche für die erneuerbaren Energien des laufenden Jahres war ? mit einem Anteil von 53,2 Prozent an der öffentlichen Nettostromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltgesundheitsorganisation WHO: Dicke Luft, fast überall

3.5.2018 - Neun von zehn Menschen Prozent atmen zu viele Schadstoffe ein, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Luftverschmutzung ist jedes Jahr für Millionen vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Offene Kochstellen, Kohlekraftwerke und Verkehr sind die Hauptquellen. Aus Frankfurt am Main Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter

Leitfähiges Kleben für Siliciumsolarzellen ist marktreif

3.5.2018 - Das Kleben der Zellverbinder von Hocheffizienz-Solarzellen im industriellen Maßstab ist laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem Anlagenhersteller teamtechnik marktreif. (www.sonnenseite.com) weiter

Erster Brennstoffzellen-Zug in Hessen

3.5.2018 - Testfahrt mit Wasserstoffzug Alstom iLint in Hessen von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Erdüberlastungstag: Ab heute leben wir ökologisch auf Kredit

2.5.2018 - Würden alle Länder weltweit so haushalten wie Deutschland, bräuchten wir drei Erden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar- besiegt Atomstrom!

1.5.2018 - chtung ? hier kommt ein geballtes Zahlenbündel! Deshalb zuerst in Worten: Der Siegeszug der Photovoltaik (PV), also der Stromerzeugung mit der Energie der Sonne, setzt sich unvermindert, ja gesteigert fort. Dergestalt, dass wir in diesen Wochen Historisches erleben. Kapazitäten für solare Stromerzeugung überholen jene der atomaren - von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Misereor-Studie "Rohstoffe für die Energiewende" erntet Widerspruch

1.5.2018 - Das Hilfswerk Misereor hat eine Studie zu Menschenrechtsproblemen beim Rohstoffabbau veröffentlicht. Die Organisation fordert die Bundesregierung auf, 'einen präzisen Fahrplan für den Kohleausstieg und für einen rascheren Ausbau der erneuerbaren Energien zu erarbeiten und konsequent umzusetzen'. (www.sonnenseite.com) weiter

Todeszone im Golf von Oman: Weniger Sauerstoff, mehr Treibhausgase

28.4.2018 - Dass im Wasser des Golf von Oman, der zwischen dem Indischen Ozean und dem Persischen Golf liegt, wenig Sauerstoff enthalten ist, war schon bekannt. Jetzt haben Forscher allerdings herausgefunden, dass das Problem noch viel größer ist als bisher gedacht.  (www.sonnenseite.com) weiter

Arcon baut Solarthermiefeld für Vattenfall in Berlin

28.4.2018 - Solarthemen+plus. Seine erste Solarthermieanlage für ein deut­sches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzgebundene Solarwärme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Foto: Vattenfall (www.solarthemen.de) weiter

EU soll 20 Milliarden Euro mehr in Künstliche Intelligenz investieren

28.4.2018 - Künstliche Intelligenz (KI) wird unsere Welt verändern: Um sie im Interesse der Menschen in Europa besser zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu steigern, hat die EU-Kommission ein Konzept vorgelegt, das auf drei Säulen beruht. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik für den Klimaschutz: Macht die Dächer voll!

28.4.2018 - Das YouTube-Video zeigt den Vortrag von Volker Quaschning auf dem Photovoltaik-Symposium im Kloster Banz.  (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Erdüberlastungstag: Ab 2. Mai leben wir ökologisch auf Kredit

28.4.2018 - Würden alle Länder weltweit so haushalten wie Deutschland, bräuchten wir drei Erden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen+plus vom 27. April 2018

27.4.2018 - Themen dieser Ausgabe: Koalitions-Konflikt um EEG-Sonderausschreibungen +++ Vattenfall setzt in Berlin auf Solarthermie +++ Der Energiewende gehen die Fachkräfte aus +++ Amtsgericht urteilt zum Nullverbrauch +++ (www.solarthemen.de) weiter

Entwässerte Moore setzen Lachgas frei

27.4.2018 - Degradierte Moore emittieren global bedeutsame Mengen Lachgas: Ihre Auswirkungen auf den Klimawandel sind damit größer als lange angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Age: Datenbank für solare Gebäude gestartet

27.4.2018 - Solargeneratoren tragen bei immer mehr Neubauten und sanierten Gebäuden einen bedeutenden Teil zur Stromversorgung bei. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltgrößter Offshore Windpark in der irischen See vollständig errichtet

26.4.2018 - (www.iwr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell als "KlimaStadtWerk" aus

26.4.2018 - Der kommunale Energieversorger erhält das Label für eine vorbildliche Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensstrategie. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLID ? Forschung am Herzstück der Mobilitätswende

24.4.2018 - Ohne sie geht es nicht: Leistungsfähige Batterien sind das Herzstück der Mobilitätswende. (www.sonnenseite.com) weiter

Das DLR-Projekt "Future Fuels" erforscht synthetische Kraftstoffe

24.4.2018 - DLR startet Querschnittsprojekt 'Future Fuels' zur interdisziplinären Erforschung synthetischer Kraftstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter

Katholische Gruppen stoppen fossiles Geld

23.4.2018 - Zum gestrigen Tag der Erde haben 35 milliardenschwere katholische Institutionen angekündigt, sich von ihren Investitionen in die fossile Energiegewinnung zu verabschieden.  (www.sonnenseite.com) weiter

Windgas in wenigen Jahren preiswerter als Erdgas

20.4.2018 - Neue Studie zu Kosten von erneuerbarem Wasserstoff (www.sonnenseite.com) weiter

Strombasierte Brennstoffe

19.4.2018 - Für den Klimaschutz so viel wie nötig, aus Effizienzgründen so wenig wie möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Weitere Ermittlungen der Zollbehörden

19.4.2018 - Solarthemen 502. Am 5. April haben in einem weiteren Ver­fahren Zollfahnder zeitgleich 25 Wohn- und Geschäftsadressen in Deutschland, Spanien und der Schweiz durchsucht. Es geht um den Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Schmuggels bei der Einfuhr von Solar­mo­dulen aus China in die Europäische Union.[/private] Rund 100 Zollfahnder waren im Einsatz. Dabei vollstreckten die Ermittler des ... (www.solarthemen.de) weiter

Eurosolar fordert Re-Reform des EEG

19.4.2018 - Solarthemen 502. Aus Anlass des 18. Geburtstags des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Euro­solar die Bundesregierung auf, energiepolitische Fehler der Vorjahre zu korrigieren und das EEG wieder zu einem ver­­läss­lichen, verständlichen und kohärenten Energiewendegesetz zu machen.[/private] Am 1. April 2000 ist das EEG offiziell in Kraft getreten ? mit damals 12 Paragraphen. Es war eine parteiübergreifende parlamentarische ... (www.solarthemen.de) weiter

Kollektorhersteller TiSUN wird ?abgewickelt?

19.4.2018 - Solarthemen 502. Beim zahlungsunfähigen österreichischen Kol­lek­torhersteller TiSUN, ruht nach dem Insolvenzan­trag vom 5. Februar der Betrieb. Die Insolvenzverwalterin versucht, die Immobilien in Söll/Tirol und die Fertigungsanlagen meistbietend zu verkaufen.[/private] Nach Informationen der Solarthemen scheint damit die Zukunft des bis dato zweitgrößten Solarthermieherstellers Österreichs besiegelt. TiSUN beschäftigte zuletzt 29 Menschen. In Hochzeiten waren es 60 Mitarbeiter ... (www.solarthemen.de) weiter

EWS und ETG beteiligt an Oxygen Technologies

19.4.2018 - Solarthemen 502. Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und die Triberger EGT Energievertrieb GmbH beteiligen sich am Freiburger Startup Oxygen Technologies GmbH. [/private] EWS-Vorstandsmitglied Sebastian Sladek erklärt, gemeinsam sollten die Chancen der Digitalisierung für die Bürgerenergiewende genutzt werden. Oxygen Technologies befasst sich mit Lösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung, das Pooling von Energieerzeugungsanlagen und die Vermarktung von kleinen ... (www.solarthemen.de) weiter

Insolvente Caterva wird von Alelion übernommen

19.4.2018 - Solarthemen 502. Die schwedische Alelion Energy System hat als neuer Investor die Caterva GmbH gekauft. [/private] Daniel Troedsson, Geschäftsführer von Alelion, erwartet sich von der Akquisition mehr Optionen, um sich neue Geschäftssegmente zu erschließen. Interessiert ist Alelion vor allem an der von Caterva entwickelten Plattform, um lokale Energiespeicher zu steuern, sie im Netz besser zu ... (www.solarthemen.de) weiter

Weniger Treibhausgase nur dank erneuerbarer Energien

19.4.2018 - Solarthemen 502. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine erste Prognose zur Entwicklung der Treibhausgase in Deutsch­land vorgelegt. Demnach wären die Emiss­io­nen weiter gestiegen, wenn die erneuerbaren Energien nicht zugelegt hätten.[/private] In Deutschland wurden nach Angaben des UBA im Jahr 2017 insgesamt 904,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt, 4,7 Millionen Tonnen weniger als 2016. Den deutlichsten Rückgang habe ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie wird Teil von ?Smart Energy?

19.4.2018 - Solarthemen 502. Große, netzgebundene Solarthermieanlagen spielen nicht mehr nur die Rolle eines ?Fuel Savers? in Fernwärmenetzen. Vielmehr wird Solarwärme zum Schlüsselelement von loka­len ?Smart Energy Systems?, die Strom und Wärme­ verbinden. [/private] Sehr deutlich wurde diese Entwicklung während der fünften Internationalen Konferenz für solare Wärmenetze in der vergangenen Woche im österreichischen Graz. Schon allein die ... (www.solarthemen.de) weiter

Dirk Hufnagel im Interview: Solarwärme nicht schlechtreden!

19.4.2018 - Frei zugänglich aus Solarthemen 502. Vor zwei Wochen hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel an zahlreichen Anlagen betont (vgl. Solarthemen+plus vom 23.3.2018). Solarexperte Dirk Hufnagel, der selbst viele Anlagen auch für die Verbraucherzentrale untersucht hat, findet den Tenor zu negativ. Er meint, ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 502

19.4.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Solarthermie wird Teil von ?Smart Energy? +++ Österreichs Abschied vom Öl +++ Dirk Hufnagel: Solarwärme nicht schlechtreden! +++ Weniger Treibhausgase nur dank erneuerbarer Energie +++MAP-Zahlen derzeit schlecht vergleichbar  +++ Brandenburg will 1000 P V-Speicher fördern  +++ EWS und ETG beteiligen sich an Oxygen Technologies +++ Kollektorhersteller TiSUN wird ?abgewickelt? +++ Individuelle ... (www.solarthemen.de) weiter

CO2 abtrennen: Kohlekraftwerke klimafreundlicher

18.4.2018 - Mit einer der Natur nachempfundenen Membran lässt sich Kohlendioxid (CO2) aus dem Rauchgas von Kohlekraftwerken abtrennen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fischer am Viktoriasee nutzen vermehrt Solar- statt Kerosinlampen

17.4.2018 - Viele Fischer haben inzwischen die einst beliebte Kerosinlampe gegen sicherere und finanziell nachhaltigere Solarlampen getauscht. (www.sonnenseite.com) weiter

Will die GroKo wirklich den Kohleausstieg?

16.4.2018 - GroKo will offensichtlich keinen Kohleausstieg und tut gleichzeitig alles, um den notwendigen Strukturwandel zu verhindern. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Fukushima: Den Worten müssen Taten folgen

16.4.2018 - IPPNW besorgt wegen Rückkehr Evakuierter in Fukushima-Region (www.sonnenseite.com) weiter

Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich Milliarden Dollar kosten

15.4.2018 - Wissenschaftler entwickeln globalen Tsunami-Risikoindex für Strandtourismus ? Milliardenschäden bei einzelnen Ereignissen möglich, auch im Mittelmeer. (www.sonnenseite.com) weiter

Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich mehrere hundert Millionen Dollar kosten

15.4.2018 - Wissenschaftler entwickeln globalen Tsunami-Risikoindex für Strandtourismus ? 0 Mio. Verlust jedes Jahr ? Milliardenschäden bei einzelnen Ereignissen möglich, auch im Mittelmeer. (www.sonnenseite.com) weiter

Aquatische Ökosysteme ? integrierte Forschung am Beispiel des Flusses Holtemme

15.4.2018 - Viele Fließgewässer in Europa erreichen nicht die EU-Qualitätsstandards. In Zentraleuropa sind es über 90%. Am Beispiel der Holtemme entschlüsseln UFZ-Forscher die Wirkzusammenhänge in aquatischen Ökosystemen um die Grundlage für verbessertes Gewässermanagement zu entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Der iranische Solarmarkt nimmt Fahrt auf

14.4.2018 - Projekte wie die kürzlich fertiggestellte 1,5 Megawatt (MW) Photovoltaikanlage des iranischen Zementherstellers Shahrekord Cement Industries Company sind der Beleg für den Aufschwung des Marktes, der auch von den umfassenden und langfristigen Einspeisevergütungen der iranischen Regierung profitiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Vier Ministerien sollen Kohlekomission steuern

13.4.2018 - Solarthemen+plus. Nach der ersten Klausurtagung der neuen Bundesregierung bekannte sich Kanzlerin Angela Merkel erneut zu den internationalen Klimaschutzvereinbarungen. Die im Koalitionsvertrag genannte Kommission, die sich auch mit dem Kohleausstieg befassen soll, wird künftig von vier Ministerien geführt.  [/private] ?Wir haben uns ja entschieden, dass wir die Klimaschutzziele für 2030 nachvollziehbar erreichen wollen?, sagt Merkel: ?Das ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarstrom beim Discounter

13.4.2018 - Solarthemen+plus. Die Unternehmensgruppe Aldi Süd hat den German Award for Excellence der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit in der Kategorie ?Energy Efficiency? erhalten. Dazu trug auch die Solarstrategie bei. [/private] ?Wir haben in den vergangenen Jahren viele Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt und freuen uns, dass unsere Bemühungen jetzt mit diesem Award ausgezeichnet werden?, so Florian Kempf, Leiter des Energiemanagements ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 13. April 2018

13.4.2018 - Themen dieser Ausgabe: Sonne hängt Wind bei gemeinsamen Ausschreibungen ab +++Regierung sieht Chancen für Batteriezellenproduktion +++ Vier Ministerien sollen Kohlekomission steuern +++ Aldi Süd ausgezeichnet: Solarstrom beim Discounter (www.solarthemen.de) weiter

Landwirtschaft und globale Erwärmung verstärken Freisetzung von klimaschädlichem Lachgas

13.4.2018 - Das Gas Distickstoffmonoxid (N2O), besser bekannt unter seinem Trivialnamen Lachgas, trägt maßgeblich zur Klimaerwärmung und Zerstörung der Ozonschicht bei. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik räumt alle Zuschläge bei gemeinsamer Ausschreibung mit Windkraft an Land ab

12.4.2018 - 32 zu 0 ? so lautet das Ergebnis bei der ersten technologieoffenen Ausschreibung zugunsten der Photovoltaik. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 4,67 Cent pro Kilowattstunde leicht über dem Ergebnis der reinen Photovoltaik-Ausschreibung vom Februar. (www.sonnenseite.com) weiter

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

12.4.2018 - Die als Golfstromsystem bekannte Umwälzströmung im Atlantik ? eines der wichtigsten Wärmetransportsysteme der Erde, das warmes Wasser nach Norden und kaltes Wasser nach Süden pumpt ? ist heute schwächer als je zuvor in den vergangenen 1000 Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom gemeinsam produzieren und nutzen

11.4.2018 - Auch wer keine eigene Solaranlage besitzt, hat nun die Möglichkeit, lokal produzierten Sonnenstrom zu beziehen. Denn seit Anfang Jahr können sich benachbarte Liegenschaften zusammenschliessen, um Solarstrom gemeinsam zu nutzen. Dabei profitiert nicht nur der Anlagenbetreiber, sondern auch die angeschlossenen Nachbarparteien. (www.sonnenseite.com) weiter

Die solare Weltrevolution kommt

10.4.2018 - Die Internationale Energieagentur in Paris (IEA) hat die Aufgabe, Regierungen objektiv, unabhängig und sachgemäß in Fragen der Energiepolitik zu beraten. Doch was macht diese wichtige Institution seit Jahrzehnten? Sie redet und schreibt den Ausbau der erneuerbaren Energien klein und tut alles, um das fossil-atomare Zeitalter zu verlängern. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

KYOCERA realisiert Japans größtes schwimmendes Solarkraftwerk mit 13,7 Megawatt

10.4.2018 - Kyocera TCL Solar LLC hat im März Japans größtes([1]) schwimmendes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 13,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Großbritannien: Erneuerbare marschieren an Kohle- und Atomstrom vorbei

10.4.2018 - Zuletzt war Deutschland arg in die Kritik geraten, denn es hakt mit dem Klimaschutz beim einstigen Vorreiter. Großbritanniens neueste Zahlen zeigen dagegen, wie man es besser machen kann. Aber auch an der Themse ist nicht alles Gold, was glänzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Wien verbietet Öl- und Kohle-Heizungen

9.4.2018 - Im Neubau ist künftig Schluß mit festen und flüßigen fossilen Heizungen. Auch Gas-Heizungen sind angezählt. (www.sonnenseite.com) weiter

Die geplante Ausschreibungspflicht der EU-Kommission behindert erfolgreichen Klimaschutz

7.4.2018 - ... und den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Coca-Cola: "Wir richten keine Werbung an Kinder"

7.4.2018 - Die «Selbstregulierung» erweist sich als Flop: Auf Youtube richtet sich der Getränkekonzern an Teenies. 'Foodwatch' klagt an. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscherteam entwickelt Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

6.4.2018 - WissenschaftlerInnen des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) und des Instituts für Materialien und Bauelemente der Elektronik (MBE) der Leibniz Universität Hannover ist es gelungen, eine neuartige Solarzelle zu entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA: Photovoltaik verzeichnete 2017 die größten Zubauraten unter den Erneuerbaren

6.4.2018 - Um 32 Prozent ist die installierte Photovoltaik-Leistung IRENA zufolge im vergangenen Jahr gewachsen, auf fast 400 Gigawatt weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

Was Perowskit-Solarzellen so effizient macht

6.4.2018 - Solarzellen mit Wirkungsgraden über 20 Prozent bei kostengünstiger Herstellung ? Perowskite machen es möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnige Zeiten für Solarkraftwerke

6.4.2018 - Neue Solarstrom-Kapazitäten stellen 2017 selbst den Gesamtzuwachs an Kohle, Gas und Kernkraft in den Schatten. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: Svenja Schulze will mitreden

5.4.2018 - Die Bundesumweltministerin will sich doch nicht so schnell geschlagen geben. Svenja Schulze (SPD) fordert, dass ihr Ministerium gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium die Zuständigkeit für die sogenannte Strukturwandelkommission bekommt.  (www.sonnenseite.com) weiter

Broschüre: Neue Chancen für die Photovoltaik durch Versorgung vor Ort

4.4.2018 - Konzepte und vertragliche Muster zur Selbstversorgung und Belieferung mit Strom und Wärme aus Sonnenenergie auch in Kombination mit Speichern und weiteren Erzeugungsanlagen in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Erzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich will 100.000-Dächer-Photovoltaikprogramm auflegen

4.4.2018 - Die österreichischen Ministerien für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie für Verkehr, Innovation und Technology haben einen Entwurf für die Klima- und Energiestrategie (IKES) des Landes mit dem Titel 'Mission 2030' vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

US-Auto-Standards sollen fallen

3.4.2018 - Die Trump-Regierung geht weiter gehen Umweltauflagen vor. Wie schon länger angekündigt, sollen nun auch die Emissionsstandards für Autos gekippt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirksamer Klimaschutz nur mit erneuerbaren Gasen möglich

3.4.2018 - Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur zukünftigen Rolle von Power-to-Gas und Biogas. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen aus Kesteriten

3.4.2018 - Germanium statt Zinn verspricht bessere optoelektronische Eigenschaften (www.sonnenseite.com) weiter

Petition für mehr Rechte für kleine Photovoltaik-Eigenerzeuger gestartet

2.4.2018 - Deutschland blockiert nach Auffassung mehrerer Erneuerbaren-Organisationen derzeit bei den EU-Verhandlungen die Pläne, Energie-Prosumern mehr Rechte einzuräumen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ärztekammer-Chef Montgomery: Fossiler Ausstieg für die Gesundheit

2.4.2018 - Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, macht sich für den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen stark. (www.sonnenseite.com) weiter

Größtes Solarkraftwerk der Karibik entsteht

1.4.2018 - Der 116 MW Solarpark soll bis Sommer 2019 fertig gestellt sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Solarstrom-Macher

31.3.2018 - Öko-Strom für das Dorf Amaloul im Niger. Eine deutsches Jung-Unternehmen baut dort eine Container-Solaranlage auf. Kampf gegen Hitze und Sand. Wird die Technik in der Wüste funktionieren? (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Jährlich 100 Milliarden US-Dollar Investitionen in die Windenergie

31.3.2018 - Frost & Sullivan prognostiziert weltweite Investitionen in Windenergie von jährlich 100 Milliarden US-Dollar bis 2025. Big Data, IoT und fortschrittliche Materialien bringen den Windkraftmarkt voran. (www.sonnenseite.com) weiter

Brandenburg plant eigene Photovoltaik-Speicherförderung

31.3.2018 - Der SPD-Wirtschaftsminister des Landes kündigte auf dem 3. Brandenburger Energiespeichertag das Förderprogramm ?1000 Speicher? an. Mit bis zu 7000 Euro soll die Installation von Photovoltaik-Heimspeichern gefördert werden. Zudem gibt es erste Gespräche über Projekte mit Großspeichern in der Lausitz, die eine Modellregion werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Solartipp: Defekte Module tauschen

30.3.2018 - Defekte Module zu tauschen, ist nicht ganz trivial. Der Gesetzgeber hat einige Fallstricke gespannt und auch die Technologie selbst setzt Grenzen. Doch wenn der Betreiber die grundlegenden Tipps beachtet, kann kaum noch etwas schief gehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare-Energien-Gesetz wird volljährig ...

30.3.2018 - höchste Zeit, das unerschöpfliche Potenzial Erneuerbarer Energien konsequent zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Saudi-Arabien: Weltgrößte Solaranlage

30.3.2018 - Es könnte der Durchbruch für die solare Weltrevolution sein: Saudi-Arabien, bisher größter Öl-Exporteur der Welt, plant die bisher größte Solaranlage der Welt, etwa 100mal größer als die bisher größten Solarprojekte, welche in Australien und Griechenland geplant sind. Damit erreicht die globale Energiewende eine neue Dimension. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Handelsunternehmen in Deutschland wollen gesetzliche Fleischkennzeichnung

29.3.2018 - Die meisten Supermärkte und Erzeugerverbände für Schwein (ISN) und Geflügel (ZDG) in Deutschland wünschen sich eine klare gesetzlich verpflichtende Kennzeichnung aus welcher Tierhaltung das Fleisch stammt. (www.sonnenseite.com) weiter

BNEF: Kostensenkung in der Photovoltaik und Windkraft schreitet unvermindert voran

29.3.2018 - Bloomberg New Energy Finance kommt in einer aktuellen Analyse für das erste Halbjahr 2018 in der Photovoltaik weltweit auf durchschnittliche Stromgestehungskosten von 70 US-Dollar pro Megawattstunde. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 ist das ein Rückgang um 18 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Power to change ? Die Energie-Revolution ist möglich!

29.3.2018 - ?Die Währung der Zukunft ist Energie!? postuliert Carl-A. Fechner in seinem Buch ?Power to change ? Die Energie-Revolution ist möglich!?. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld-Aktie stürzt nach Insolvenz ins Nichts

28.3.2018 - Zweite Pleite nach 2017 - Neuerliche Ungewissheit für 600 Mitarbeiter (www.sonnenseite.com) weiter

Wärme im Bergwerk speichern

28.3.2018 - Saisonale Wärmespeicher - Was passiert mit Bergwerken, wenn sie ausgedient haben? Lassen sie sich als Speicher nutzen? Das wollen Forscher herausfinden; sie testen im ehemaligen Steinkohlebergwerk Prosper-Haniel in Bottrop, ob es sich als untertägiger Wärmespeicher eignet. Im Forschungsprojekt GeoMTES werden dazu Speicherkonzepte entwickelt, bis September 2018 entsteht eine Machbarkeitsstudie. Die Modellierung des Grubengebäudes ist inzwischen abgeschlossen.© RAG AG (www.bine.info) weiter

Solarwold ist wieder insolvent

28.3.2018 - Der Zell- und Modulhersteller hat beim Amtsgericht Bonn ein Insolvenzverfahren in Gang gebracht. Etwa 600 Mitarbeiter des Unternehmens müssen schon zum zweiten Mal innerhalb eines dreiviertel Jahres um ihre Jobs bangen. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher wollen E-Autos während der Fahrt laden

28.3.2018 - E-Autos können künftig während der Fahrt über spezielle Straßenplatten ihre Energiereserven auffüllen, wie Forscher der University of Colorado in einer Machbarkeitsstudie gezeigt haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen+plus vom 27. März 2018

27.3.2018 - Themen dieser Ausgabe: Speicherförderung Baden-Württembergs in der Kritik +++BEE wendet sich mit Studie gegen Förderung fossiler Heizungen +++ Internet-Beratungsstool zu Batteriespeichern +++ Neues Solarwärme-Dort am Bodensee (www.solarthemen.de) weiter

Internet-Beratungsstool zu Batteriespeichern

27.3.2018 - Solarthemen+plus. Das Öko-Institut hat einen Stromspar-Speicherrechner entwickelt, der als digitales Beratungstool für Batteriespeicher dienen soll. [/private] Es kombiniert die Investitionen für den Kauf eines Speichers mit notwendigen Investitionen für Stromsparmaßnahmen im Haushalt. Berechnungen des Beratungstools zeigen etwa am Beispiel eines Zwei-Personen-Haushalts mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4000 kWh: Wird hier eine neue 6-kW-PV-Anlage mit einem ... (www.solarthemen.de) weiter

Neues Solarwärme-Dorf am Bodensee

27.3.2018 - Solarthemen+plus. Das Solarenergiedorf Liggeringen, Ortsteil von Radolf­zell am Bodensee, macht Fortschritte. Noch in diesem Sommer sollen dort 1100 Quadratmeter Solarkol­lekto­ren installiert werden.[/private] Die Stadtwerke Radolfzell haben jetzt den Auftrag zum Bau des Kollektorfeldes erteilt. Nach einer Ausschreibung, an der sich fünf interessierte Solarthermieunternehmen beteiligt hatten, ging der Zuschlag an den österreichischen Projektierer SOLID. Das Konzept ... (www.solarthemen.de) weiter

BEE wendet sich mit Studie gegen Heizungs-Förderung

27.3.2018 - Solarthemen+plus. Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat eine Studie erstellen lassen, die zeigt, dass der Ersatz von alten Öl- oder Gasheizkesseln gegen moderne Brennwertgeräte nur eine geringe Ersparnis an Treibhaus­gasen bringt. [/private] Schön länger wird darüber diskutiert, ob die staatliche Förderung von Öl- und Gaskesseln sinnvoll ist. Die Befürworter nutzen die damit verbundene kurzfristig zu erreichende ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarpark für indische Teeplantage

26.3.2018 - IBC SOLAR, deutsches Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat sein siebtes Großprojekt auf dem indischen Subkontinent fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Sie bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor zu investieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizsysteme beeinträchtigen Solarwärmenutzung

24.3.2018 - Solarthemen+plus. Die Überprüfung von 1849 Solarwärmeanlagen durch Energieexperten der Verbraucherzentrale zeigt eine Vielzahl an Defiziten auf. Sie sind häufig auf Nachlässigkei­ten der Installateure zurückzuführen. Probelmatisch ist vor allem, dass die Solarthermie-Komponenten nicht optimal in die Heizsysteme eingebunden werden. Den Herstellern wird von der Verbraucherzentrale empfohlen, die Regelungen einfacher bedienbar zu machen. [/private] Gelaufen sind die ... (www.solarthemen.de) weiter

Weltweite Treibhausgasemissionen steigen weiter

24.3.2018 - Das Erreichen des 2-Grad-Ziels bis 2050 scheint im neuen Kalten Krieg und mit wachsender Apathie kaum mehr möglich zu sein. Ein Bericht von Florian Rötzer (www.sonnenseite.com) weiter

"Grünes" Hybrid-Material gegen Verschmutzung

24.3.2018 - Innovativer Filter ist effektiver für Luft und Wasser als Aktivkohle. Italienische Forscher haben ein 'grünes' Hybrid-Material entwickelt, um Luft- und Wasserverschmutzung effektiver und nachhaltiger zu bekämpfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rollen bald selbstfahrende E-Bikes durch die Magdeburger Innenstadt?

24.3.2018 - Ein Team aus Maschinenbauern, Informatikern, Logistikern und Umweltpsychologen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist dabei, gemeinsam ein autonomes E-Bike zu entwickeln, das auf Anfrage selbstständig zum Nutzer navigiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Welt baut immer weniger neue Kohlekraftwerke

24.3.2018 - Gute Nachrichten für das Klima: Weltweit gehen immer weniger neue Kohlemeiler in Betrieb, auch Baubeginne und Planungen sind rückläufig. Angetrieben wird die Entwicklung von China und Indien. Ab 2022 könnte die globale Kohleflotte sogar schrumpfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Razzia der Zollfahnder

23.3.2018 - Solarthemen+plus. Am 20. März waren 170 Zollfahnder aus München, Ber­lin, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg und Stutt­gart im Einsatz, um im Zusammenhang mit Solar­modu­len aus China wegen des Verdachts der gewerbs­mäßi­gen Steuerhehlerei zu ermitteln. [/private] Sie durchsuchten laut Aussage des Zollfahndungsamtes München 21 Wohn- und Geschäftshäuser, um an weitere Beweismittel zu gelangen. Die Fahndung konzentrierte ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarwärmeanlagen häufig mangelhaft

23.3.2018 - Solarthemen+plus. Die Überprüfung von 1849 Solarwärmeanlagen durch Energieexperten der Verbraucherzentrale zeigt eine Vielzahl an Defiziten auf. Sie sind häufig auf Nachlässigkei­ten der Installateure zurückzuführen. Den Herstellern wird von der Verbraucherzentrale empfohlen, die An­lagen und speziell die Regelungen einfacher bedienbar zu machen. [/private] Gelaufen sind die bundesweiten Tests von Solarwärmeanlagen im Rahmen des ?Solarthermie-Checks?, der von ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 23. März 2018

23.3.2018 - Themen dieser Ausgabe: Solarthermie-Check – Anlagen häufig mangelhaft +++ Solar-Razzia durch die Zollfahndung +++ Bundesrat bringt EEG-Novelle in den Bundestag ein (www.solarthemen.de) weiter

Polnischer Ölkonzern setzt auf Offshore-Windenergie

23.3.2018 - (www.iwr.de) weiter

Video: Energy Storage Europe Technologietour 2018

22.3.2018 - Die pv magazine Redakteure Jonathan Gifford und Michael Fuhs zeigen in zwölf Minuten, was Sie auf der Energy Storage Europe zu neuen Technologien, Dienstleistungen und Produkten gefunden haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Technologieorientierte Startups treffen sich

22.3.2018 - 7. Energieforschungsprogramm - Am 15. und 16. April 2018 sind technologieorientierte Startups im Rahmen des ?Tech Festival-Startup Energy Transition? der Deutschen Energie-Agentur in die Berliner Kulturbrauerei eingeladen. Im Verbund mit dieser Veranstaltung bieten eine Podiumsdiskussion und ein Kick-off-Meeting des BMWi Startups ein Forum, ihre Wünsche und Schwerpunkte bei der strategischen Weiterentwicklung des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung einzubringen.© Thinkstock / monkeybusinessimages (Symbolbild) (www.bine.info) weiter

Börse: RENIXX im Plus ? Siemens und Vestas legen nach Analyse zu, Ballard Power unschlüssig, Downgrading für SMA Solar

22.3.2018 - (www.iwr.de) weiter

UPS: Start für intelligentes Stromnetz für Elektroautoladen

21.3.2018 - Projekt in London - Innovativer Einsatz von Spitzentechnologie im Fahrzeug- und Ladebereich signalisiert Loslösung von fossiler Energie. (www.sonnenseite.com) weiter

Südaustralien: Größter Akku der Welt für Solarfarm

20.3.2018 - Britischer Milliardär übertrumpft mit neuem Prestigeprojekt Elon Musk (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Marktübersicht zu Stecker-Solar-Geräten

19.3.2018 - Photovoltaik-Balkonmodule erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. pv magazine stellt in seiner neuen Marktübersicht, sieben Anbieter und 15 Module vor, aus denen Interessenten wählen können. (www.sonnenseite.com) weiter

Solteq will die Energie vom Dach revolutionieren

19.3.2018 - Ein schickes Solardach zum Preis einer herkömmlichen Photovoltaik-Aufdach-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter

TerraSentia: Autonomer Roboter kontrolliert Felder

17.3.2018 - Landwirte erhalten alle Daten per Smartphone oder Laptop in Echtzeit (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapolitik - quo vadis?

17.3.2018 - Die Klimapolitik steht an einer Wegscheide: Verlangsamung oder Dynamisierung? Setzen sich US-Präsident Trump und seine nationalen Anhänger durch oder haben Fidschi-Premier Bainimarama und seine internationalen Unterstützer eine Chance? Ein neues Buch könnte zur Klärung der Verhältnisse beitragen ? auch und besonders in der neuen deutschen GroKo-Regierung. Eine Einschätzung dazu von Professor Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter

USA installierten 2017 Solaranlagen mit rund 10,6 GW

17.3.2018 - Gesamtleistung liegt bei über 53 GW - In den USA wurden im vergangenen Jahr Solaranlagen mit einer Leistung von rund 10,6 Gigawatt (GW) neu installiert - ein deutlich Rückgang im Vergleich zu 2016 mit 15 GW, allerdings immer noch ein Plus von 40 Prozent gegenüber 2015. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstromspeicher: Nachfrage wächst rasant

16.3.2018 - Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom / Bereits 80.000 Speicher installiert / Bundesverband Solarwirtschaft erwartet auch 2018 zweistelliges Marktwachstum. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpower Europe erwartet Photovoltaik-Weltmarkt 2017 bei 98,9 Gigawatt

16.3.2018 - Die weltweite Photovoltaik-Nachfrage ist nach neuesten Schätzungen des Verbands um knapp 30 Prozent gestiegen. Die 100-Gigawatt-Marke ist demnach ganz knapp 2017 verfehlt worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Verdunstung rettet Großstädte vor dem Kollaps

16.3.2018 - Megacitys zu mehr als 30 Prozent auf Regenwasser angewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter

Eidechsenpapst hat nichts gegen Solarthermie

15.3.2018 - Solarthemen. Im baden-württembergischen Ludwigsburg, das im Rennen um die größte Solarthermieanlage Deutschlands Chancen auf einen vorübergehenden Titel hat, gab jetzt ein Artenschutz-Gutachten grünes Licht. (www.solarthemen.de) weiter

Kollektorschnäppchen in der Solarsiedlung

15.3.2018 - Solarthemen. In der Solarsiedlung Steinfurt-Borghorst, ei­nem vor 20 Jahren entstandenen Pionierprojekt, wer­den zur Zeit einige Solarkollektoren getauscht ? die alten werden günstig abgegeben. (www.solarthemen.de) weiter

Streit um Photovoltaik-Mietmodell

15.3.2018 - Solarthemen. Die MEP Werke GmbH?konnte in den vergangenen Jahren mit ihrem PV-Mietmodell laut eigener Aussage Tausende von Kunden gewinnen. Doch jetzt kritisiert die Verbraucherzentrale NRW die für Mieter ungünstigen Bedingungen. Text: Andreas Witt Foto: MEP (www.solarthemen.de) weiter

Agora-Studie empfiehlt synthetische Kraftstoffe

15.3.2018 - Solarthemen. Damit die gegenwärtig sehr hohen Kosten für die Herstellung strombasierte synthetischer Kraftstoffe sinken, sollte frühzeitig und kontinuierlich in den Bau von Erzeugungsanlagen investiert werden, empfehlen die beiden Thinktanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende. (www.solarthemen.de) weiter

Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser optimieren

15.3.2018 - Gebäudesanierung - Für die Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern im Bestand werden Lösungen für den Einsatz von Niedrig-Exergie-Systemen entwickelt. Zu diesen Haustechniksystemen gehören Elektro- und Gaswärmepumpen sowie Wärmeübergabe- und Lüftungssysteme. Dabei werden unterschiedliche Systemkonzepte verschiedenen Gebäudetypen und Sanierungsprozessen zugeordnet und bewertet. Ziel ist, die entwickelten Wärmepumpensysteme und Komponenten in beispielhaften Sanierungsvorhaben zu realisieren und zu evaluieren.© Michael Gaida, pixabay.com (Symbolbild) (www.bine.info) weiter

Solaranlagen: Wechselrichter vor Angriffen von Hackern schützen

15.3.2018 - TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen oder ganz lahm zu legen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende: Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland hinterher

15.3.2018 - Neuer Energiewende-Index von World Economic Forum und McKinsey: Trotz guter Rahmenbedingungen schneidet Deutschland nur mittelmäßig im internationalen Ranking ab ? Hohe Strompreise, große Abhängigkeit vom Kohlestrom und schlechte Bilanz beim CO2-Ausstoß. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen 501

15.3.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Streit um Photovoltaik-Mietmodell von MEP +++ Arbeitsmarkt-Studie: Es gibt schon mehr Jobs bei den Erneuerbaren als in der Fossil-Wirtschaft +++ Michael Sladeck im Interview: Bürgern mehr Freiräume geben! +++ BAFA-Statistik durch Verfahrensänderung verzerrt +++ Wie weiter mit der Bürgerwind-Förderung? +++ Deutsche Speicherbranche will 5 Mrd. Jahresumsatz machen +++ Eidechsenpapst hat nichts gegen ... (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran

15.3.2018 - Die im AEE-Portal Föderal Erneuerbar neu veröffentlichten Daten zur Verteilung des Photovoltaik-Ausbaus in den Bundesländern zeigen, dass Solarstrom längst kein Thema mehr nur für den Süden Deutschlands ist, sondern dass mittlerweile alle Bundesländer relevante Ausbauzahlen beisteuern. Berlin und Saarland sind gemessen an der Fläche Spitzenreiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Speicherbranche halb so groß wie Braunkohleindustrie

14.3.2018 - Auftakt für die Speicherevents Energy Storage Europe und IRES in Düsseldorf: Der Speichermarkt wächst und erreicht im Jahr 2018 in Deutschland voraussichtlich Umsatzerlöse von mehr als fünf Milliarden Euro. Trotzdem machen deutsche Unternehmen den Großteil ihres Geschäfts im Ausland.  (www.sonnenseite.com) weiter

Effiziente Energiewende braucht Wind- und Solarenergie

14.3.2018 - Erstmals wird aktuell der Bau von Windenergieanlagen an Land und Solarparks in einem gemeinsamen Verfahren durch die Bundesnetzagentur ausgeschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter

Paul Scherrer Institut: Saubere Dieselabgase

14.3.2018 - In Diesel-Motoren entstehen bei der Verbrennung des Kraftstoffs gesundheitsschädliche Stickoxide (NOx). Die Fahrzeugindustrie hat daher ein Verfahren entwickelt, das die Emissionen reduziert: Dem Abgas wird gasförmiges Ammoniak zugegeben, das, angeregt durch einen Katalysator, mit den Stickoxiden zu harmlosem Stickstoff sowie Wasser reagiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthemen+plus vom 9. März 2018

12.3.2018 - Themen dieser Ausgabe: Vergütungs-Rückzahlungen wegen versäumter Meldepflicht – Amtrichter macht PV-Betreibern Hoffnung +++ Rainer Baake reicht Rücktritt ein +++ Citrin geht für Handwerker auf’s Dach (www.solarthemen.de) weiter

Studie: Abgastricks reißen 10-Milliarden-Steuerloch

11.3.2018 - Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament belegt, dass die Kluft zwischen Labortests und realen CO2-Emissionen von Autos zu einem Steuerloch bei der KfZ-Besteuerung geführt haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwarzbuch Migration: Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik

11.3.2018 - Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. (www.sonnenseite.com) weiter

Trumps Öl und Merkels Kohle

10.3.2018 - Alles muss raus ? es ist wie beim Winterschlussverkauf. Donald Trump will alles Öl in allen US-Bundesstaaten komplett fördern lassen. Und Angela Merkel hat jetzt eine Kohlefrau aus dem Kohleland NRW als Bundesumweltministerin im Kabinett. Kann das gut sein für den Klimaschutz? (www.sonnenseite.com) weiter

Hybrid-Solarzelle gewinnt Strom bei Regen

10.3.2018 - Forscher der chinesischen Soochow University haben eine Hybrid-Solarzelle entwickelt, die bei Regen ebenso Strom liefert wie bei Sonnenschein. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuauflage Leitfaden für Photovoltaikanlagen und Stromspeicherplanung

9.3.2018 - Die Frage nach einer günstigen und nachhaltigen Stromversorgung beschäftigt jeden Stromverbraucher. Photovoltaikanlagen und Stromspeicher werden deshalb unter Eigenheimbesitzern als alternativer Stromlieferant immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Autos beflügeln Solarenergie

9.3.2018 - 90 Prozent der kurzfristig an E-Autos interessierten Eigenheimbesitzer wollen eigene Solarstromanlage errichten / Sonne im Tank macht E-Autos umweltfreundlicher und preiswerter. (www.sonnenseite.com) weiter

Indien: Auf dem vollelektrischen Weg

8.3.2018 - Indiens will bis 2030 voll auf Elektrofahrzeuge umsteigen, dabei setzt es sich auch bei der eigenen Flotte entsprechende Ziele. (www.sonnenseite.com) weiter

Heidelberg plant Solaroffensive

8.3.2018 - Mit einer neuen Kampagne inklusive Förderung will die Stadt den Bau von Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet voranbringen. Derzeit sind in Heidelberg nur 2,4 Prozent der theoretisch nutzbaren Dachflächen mit Photovoltaik-Anlagen belegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Statoil beteiligt sich an Offshore-Windprojekt in Polen

7.3.2018 - (www.iwr.de) weiter

Autarke, solare LED-Außenbeleuchtung

7.3.2018 - Zur richtigen Zeit punktgenaues Licht aus Sonnenenergie - CO2-neutrale Parkplatzbeleuchtung für E-Mobility-Division von ZF in Schweinfurt. (www.sonnenseite.com) weiter

Beschleunigtes Verwittern von Gestein kann helfen, CO2 aus der Luft zu holen ? ein wenig

6.3.2018 - Die Verwitterung großer Mengen kleiner Steine könnte helfen, Treibhausgase in der Atmosphäre zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Triodos Bank verdoppelt Finanzierungsvolumen

6.3.2018 - (www.iwr.de) weiter

Erster E-Bus: Mercedes-Benz Citaro mit vollelektrischem Antrieb

6.3.2018 - Lokal emissionsfrei und fast geräuschlos durch die City (www.sonnenseite.com) weiter

Frühjahrs-Check bei Solaranlagen verhindert Ertragseinbußen

6.3.2018 - Zukunft Altbau empfiehlt zu Beginn des Frühjahrs sollten Hauseigentümer ihre Photovoltaik- und Solarthermieanlagen überprüfen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Groko: Kein Schwung für den Klimaschutz

5.3.2018 - Nach dem 'Ja' der SPD-Mitglieder zu einer weiteren großen Koalition mit der Union sind für die Energiewende nur schleppende Fortschritte sowie viele kontroverse Debatten zu erwarten. Neben möglichen Fortschritten bei öffentlichem Verkehr und Gebäudesanierung stehen dicke Fragezeichen etwa beim Kohleausstieg. Von Eva Mahnke (www.sonnenseite.com) weiter

Wasser für die Mongolei

5.3.2018 - In vielen Ländern in Zentralasien ist Wasser ein rares Gut. Auch die Mongolei steht bei der Sicherung ihrer Frischwasserressourcen vor enormen Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg fördert Solarstrom-Speicher

2.3.2018 - Solarthemen+plus. Als weiteres Bundesland nach unter anderem Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Bayern fördert seit gestern auch Baden-Württemberg seine Bürger, Kom­munen und Unternehmen, wenn sie einen Photovoltaik-Batteriespeicher installieren. (www.solarthemen.de) weiter

Dieselfahrverbote machen der Photovoltaikbranche Hoffnung

2.3.2018 - Solarthemen+plus. Das Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Dieselfahrverboten könnte positive Auswirkungen auch für die Photovoltaikbranche haben, die im Schlepptau der Elektromobilität davon profitiere, glauben Branchenexperten. Diese Idee sei keinesfalls zu weit hergeholt, findet Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW): ?Wir erwarten, dass die Aussicht auf Diesel-Fahrverbote den Verkauf von Elektroautos anregt. Sie werden so manchen ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarstromerzeugung im Februar 30 Prozent höher als im Vorjahr

2.3.2018 - (www.iwr.de) weiter

Solarthemen+plus vom 2. März 2018

2.3.2018 - Themen dieser Ausgabe: Kann die PV-Branche von Dieselfahrverboten profitieren? +++ Neues Förderprogramm für PV-Speicher in Baden-Württemberg +++ Simone Peter wird BEE-Präsidentin +++ Windbranche hatte 2017 kein besonders gutes Jahr (www.solarthemen.de) weiter

Luftverschmutzung mit Gesundheitsgefährdung muss reduziert werden

2.3.2018 - Umweltverbände gehen vor Gericht, um EU-Grenzwerte gegen die deutsche Kohlelobby zu verteidigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018: Jetzt bewerben!

28.2.2018 - Die Solarpreise von EUROSOLAR e.V. gehen in die nächste Runde! Ab heute können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2018 eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

ISFH entwickelt neue Rekordsolarzelle: 26,1% Wirkungsgrad

28.2.2018 - Forscher des ISFH in Hameln haben einen neuen Effizienzrekord für kristalline Solarzellen aufgestellt. Im nächsten Schritt soll die Weiterentwicklung in die bestehenden Produktionslinien überführt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom erreicht Preisniveau von Windstrom

28.2.2018 - Auktionsgewinner bieten Durchschnittspreis von 4,3 Cent je Kilowattstunde / Branchenverband sieht darin einen Meilenstein der Energiewende und fordert Lösen bestehender Photovoltaik-Bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Solarmodul ohne Lichtreflexionen

28.2.2018 - Das neue POWER Deflect Modul ist mit speziellem nichtreflektierendem Solarglas verarbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarreaktor produziert Treibstoff rund um die Uhr

28.2.2018 - Contisol, ein Solarreaktor, der Wärme zur Stromerzeugung und Treibstoffe wie Wasserstoff erzeugt, ist erfolgreich getestet worden und soll an der Spitze eines Turms installiert werden, wie ihn das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Jülich betreibt. (www.sonnenseite.com) weiter

Blockchain soll Smart Meter und Peer-to-Peer-Handel sicher machen

28.2.2018 - Noch ist die dezentrale Technologie Experten zufolge zu langsam und energieintensiv. Blockchain könnte jedoch künftig die Lösung sein, um Hackern bei Smart Metern oder beim nachbarschaftlichen Stromhandel einen Riegel vorzuschieben. (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgas ist Teil des Klimaproblems und keine Lösung

28.2.2018 - Neueste Studie der NASA zeigt den erschreckenden Klimaeinfluss von Erdgas (www.sonnenseite.com) weiter

Wie die Gaslobby arbeitet

28.2.2018 - Energielobbyisten gehen bei der Bundesregierung ein und aus, das bringen parlamentarische Anfragen immer wieder ans Licht. Doch wie gehen die Interessenvertreter bei ihrer Lobbyarbeit vor? (www.sonnenseite.com) weiter

Solartipp: Schutz gegen Tierfraß

28.2.2018 - Vor allem der niedliche Marder bereitet immer wieder Betreibern von Photovotlaikanlagen Kopfschmerzen. Denn es ist gar nicht so selten, dass sich der kleine Nager an den Kabeln zu schaffen macht. Doch es gibt Möglichkeiten, Tierfraß zu vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter

Benziner produzieren mehr Feinstaub als neue Dieselfahrzeuge

28.2.2018 - Skylla und Charybdis: Nach einer Studie verursachen Benziner mehr Feinstaub, Dieselfahrzeuge aber mehr Stickoxide. (www.sonnenseite.com) weiter

Indien privatisiert seine Kohleindustrie zusehends

28.2.2018 - Indien versteigert seine Kohlebergwerke. 1973 waren sie verstaatlicht worden. Seitdem durften sie Unternehmen nur betreiben, um Kohle für den Eigenbedarf zu fördern. Die Kehrtwende bringt gute Chancen für Investoren. (www.sonnenseite.com) weiter

Power-to-Gas mit hohem Wirkungsgrad

28.2.2018 - Das Erdgasnetz kann als Puffer für den wetterabhängigen Strom aus Wind und Sonne dienen. Notwendig dazu sind wirtschaftliche Prozesse die Strom nutzen, um chemische Energieträger zu erzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zu Diesel-Fahrverboten: Bürger wollen auf ÖPNV, Rad und E-Auto umsteigen

28.2.2018 - Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fahrverbote für Diesel? Das große Geld und die große Politik

28.2.2018 - Der frühere US-Vizepräsident Al Gore schreibt, dass in Washington auf einen Abgeordneten oder Senator vier Lobbyisten kommen, die versuchen, Klimaschutz zu verhindern. Das ist eine Demokratiekrise. Wenn wir diese ? auch in Deutschland ? nicht lösen, können wir auch die Klimakrise nicht lösen. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Fundamentarbeiten für Combined-Grid Solution erfolgreich

27.2.2018 - (www.iwr.de) weiter

Solarthemen+plus vom 22. Februar 2018

22.2.2018 - Themen dieser Ausgabe: NRW-Regierung will EnEV zurückdrehen +++ Photovoltaik in EEG-Ausschreibung erstmals günstiger als Wind +++ Kommentar zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind und PV +++ (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Millennium-Gründer verklagt Journalisten

15.2.2018 - Solarthemen 500. Hannes Kuhn, einer der Gründer der insolventen Solar Millenium AG, hat zwei Journalisten und die Süddeutsche Zeitung (SZ) auf 78 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Sein Vorwurf: Ein einziger Zeitungsartikel soll ihm ein Nachfolgegeschäft in dieser Höhe kaputt gemacht haben. Text: Heinz Wraneschitz     (www.solarthemen.de) weiter

Neues Marktstammdaten-Register soll im Dezember starten

15.2.2018 - Solarthemen 500. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den verspäteten Start des Internetportals zum Marktstammdatenregister (MaStR) jetzt auf den 4. De­zem­ber 2018 terminiert. Text: Guido Bröer     (www.solarthemen.de) weiter

Kristalline Solarzelle mit 26,1 Prozent Wirkungsgrad

15.2.2018 - Solarthemen 500. Das Institut für Solarenergieforschung Ha­meln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben eine kristalline Silizium-Solar­zelle mit einem Wirkungsgrad von 26,10 (+/- 0,31) % entwickelt.  Text: Andreas Witt Foto:ISFH     (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 500

15.2.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Batteriespeicher in Serie: Produzenten der Speichern in Aufbruchstimmung +++ Bundestagsabgeordnete Nina Scheer im Interview: Mehr Demokratie für die Energiewende! +++ Schutzverein kritisiert Stellung der Anleger im BWE +++ Windinitiative des Bundesrates für weitere Ausschreibungen 2018 +++ Marktstammdatenregister kommt erst zum 4. Dezember 2018 +++ Solarverein kritisiert Solar-Cloud von E.ON +++ Windkraft ohne Ärger: Wie Umweltpsychologen Stresssymptome bei Anwohnern reduzieren ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarzelle nutzt Vorder- und Rückseite

14.2.2018 - Photovoltaik ? innovative Zelltypen - Sogenannte bifaziale Solarzellen können sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einfallendes Licht in elektrischen Strom umwandeln. Sie sind um bis zu 30 Prozent leistungsfähiger als herkömmliche monofaziale Zellen, die nur die Vorderseite nutzen. Die bisher sehr aufwendige Herstellung solcher doppelseitiger Solarzellen wird durch ein neu entwickeltes Dotierungsverfahren einfacher und kostengünstiger.© SCHMID Group (www.bine.info) weiter

Solarthemen+plus vom 7. Februar 2018

7.2.2018 - Themen dieser Ausgabe: Fortsetzung schwarz-roter Energiepolitik +++ KIT?erreicht höhere Effizienz bei Power-to-Gas +++ Bayerisches 10000-Häuser-Programm wird fortgesetzt (www.solarthemen.de) weiter

KIT?erreicht höhere Effizienz bei Power-to-Gas

7.2.2018 - Solarthemen+plus. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Wirkungsgrad einer Power-to-Gas-Anlage laut eigener Aussage von 54 auf 76 Prozent anheben können.  Text: Andreas Witt Foto: sunfire GmbH (www.solarthemen.de) weiter

Fortsetzung schwarz-roter Energiepolitik

7.2.2018 - Solarthemen+plus. Nach mehrfacher Verlängerung haben sich Union und SPD am späten Mittwochmorgen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt muss noch die Basis der Sozialdemokraten entscheiden, ob sie die ausgehandelten Kompromisse mittragen möchte. Im Energiebereich üben die Koalitionäre den Spagat zwischen einem Weiter-so-bisher und etwas mehr Klimaschutz. Text: Andreas Witt Foto: Tom Weber,/ pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter

Börse: RENIXX freundlich - Vestas nach Geschäftszahlen im Plus, Nordex setzt Erholung fort, RWE hochgestuft

7.2.2018 - (www.iwr.de) weiter

Zur kristallinen Siliziumtechnologie austauschen

7.2.2018 - Veranstaltung im März 2018 - Regelmäßig informieren wir Sie über Veranstaltungen zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieforschung. Diesmal für den Monat März. Im Fokus steht die Konferenz ?SiliconPV and nPV workshop?, die vom 19. März bis 21. März 2018 in Lausanne, in der Schweiz, stattfindet. © EPFL-Alain Herzog (www.bine.info) weiter

Strom aus Wind und Solar im Januar weiter auf Rekord-Kurs

5.2.2018 - (www.iwr.de) weiter

Solarthemen+plus vom 3. Februar 2018

3.2.2018 - Themen dieser Ausgabe: GroKo einigt sich auf Ausbau Erneuerbarer +++ Mieterstrom führt nur ein Schattendasein (www.solarthemen.de) weiter

Technologieberichte veröffentlicht

30.1.2018 - 7. Energieforschungsprogramm - Die Erarbeitung des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung wird durch einen umfangreichen Konsultationsprozess mit Vertretern aus Wissenschaft, Forschungsinstituten, Wirtschaft und Anwendung unterstützt. Wissenschaftlich begleitet wurde dieser Prozess durch das Leitprojekt Technologien für die Energiewende. Die Ergebnisse sind jetzt in Form von 26 Technologieberichten erschienen.© Thinkstock, chombosan (www.bine.info) weiter

PNE Wind baut europäisches Windparkportfolio weiter aus

30.1.2018 - (www.iwr.de) weiter

Smart Meter Rollout: VOLTARIS geht mit den Kunden aktiv in die Umsetzung

29.1.2018 - Die VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) wächst weiter. Als Kunden konnten unter anderem die Stadtwerke Bad Kreuznach, Neustadt an der Weinstraße, St. Ingbert und Merzig, die GGEW Bensheim sowie die EnergieSüdpfalz Shared Service in Landau gewonnen werden. ... weiter

Breite Unterstützung für erneuerbare Energien

29.1.2018 - Nachholbedarf bei Technik zur Wärmeerzeugungsup.- Regenerative Energiequellen wie Sonnenstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse oder die Umgebungswärme in Luft, Erdreich und Grundwasser sind unverzichtbar, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie teuren Energieimporten zu begrenzen. ... weiter

Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und 800 Kilometer Reichweite

28.1.2018 - Die CES (alle CES News hier) hat gerade im Automobilbereich so viele Neuheiten gebracht, dass wir noch eine Weile mit Nachrichten dazu beschäftigt sein werden. Ein wirklich tolles Update kommt von Hyundai. Der Autobauer, der alle Arten alternativer Antriebe vorantreibt, hat mit dem Hyundai Nexo sein Brennstoffzellenfahrzeug der nächsten Generation vorgestellt. Der Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und einer Reichweite von 800 Kilometern. Elektroauto News / 18.1.2018. Die neue Generation der Brennstoffzellen-Fahrzeuge bei Hyundai hört auf den Namen Nexo. […] Der Beitrag Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und 800 Kilometer Reichweite erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

nanoleq: Schweizer Cleantech-Startup erfindet das Kabel der Zukunft

26.1.2018 - Haben Sie schon einmal etwas von dehnbarer Elektronik gehört? Hier kommt ein Paradebeispiel für den Nutzen, den dehnbare Elektronik stiften kann. Ein Schweizer Cleantech-Startup hat ein robustes Kabel entwickelt, das aufgrund biegsamer und dehnbarer Elektronik unkaputtbar ist. Überzeugt das Startup nanoleq damit die Kabelbranche, könnten gebrochene Kopfhörer-Kabel endlich der Vergangenheit angehören (via ETH Zürich) Cleantech News / 26.1.2018. Die zum Patent angemeldete Erfindung ist eine Materialkombination, über die bislang nicht viel bekannt ist – eben, weil das Patent noch nicht […] Der Beitrag nanoleq: Schweizer Cleantech-Startup erfindet das Kabel der Zukunft erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Trump veranlasst Zölle auf importierte Solarmodule

26.1.2018 - Solarthemen+plus. Präsident Donald Trump hat am 22. Januar den Empfehlungen der us-amerikanischen International Trade Commission (ITC) zugestimmt und damit Zölle auf den Im­port von Solarmodulen und -zöllen beschlossen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 26. Januar 2018

26.1.2018 - Themen dieser Ausgabe: Neue Ziele für die europäische Energiewende – EU-Richtlinie erfordert Änderungen im EEG +++ Trump veranlasst Zölle auf importierte Solarmodule +++ Statistik zur Windkraft zeigt Zuwachs +++ Wasserkraft-Fonds-Unternehmer zu langer Haft verurteilt +++ (www.solarthemen.de) weiter

Northvolt: Scania beteiligt sich an schwedischer Batteriezellen-Produktion

25.1.2018 - Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt plant, vier Milliarden Euro in eine europäische Zellfertigung zu investieren. Hinter dem Vorhaben steckt mit Peter Carlsson ein ehemaliger Tesla-Manager. Jetzt hat Northvolt, das bereits über eine Partnerschaft mit ABB verfügt, eine Zusammenarbeit mit Scania bekannt gegeben. Zur Entwicklung von Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge Steuert die VW-Tochter zehn Millionen Euro bei. Elektromobilität und Batteriezellen News / 25.1.2018. Die Errichtung von Fertigungskapazitäten für Batteriezellen für Elektromobilität ist kritisch für Europa. Geht die eindeutig nationalistische Politik der USA […] Der Beitrag Northvolt: Scania beteiligt sich an schwedischer Batteriezellen-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Schleswig-Holstein setzt auf Offshore-Windenergie

25.1.2018 - (www.iwr.de) weiter

Eurosolar fordert konkrete Schritte von der GroKo

23.1.2018 - (www.iwr.de) weiter

Ostwind gelingt erfolgreicher Jahresstart

22.1.2018 - (www.iwr.de) weiter

Chinas Solarwachstum puscht globale EE-Investitionen

19.1.2018 - (www.iwr.de) weiter

Wasserstoff-Pedelec: Pragma Industries startet Serienfertigung

18.1.2018 - Der französische Brennstoffzellen-Spezialist Pragma Industries hat mit dem Alpha 2.0 ein Wasserstoff-Pedelec entwickelt, das nun für Flotten und Kommunen in Serienproduktion geht. Das leichte Elektrorad hat eine Reichweite von 100 Kilometern und wiegt deutlich weniger als ein klassisches E-Bike oder Pedelec mit Lithium-Ion-Batterie. Der Haken vorerst: Die Ladestationen und das Alpha 2.0 sind derzeit noch zu teuer für den Endverbraucher. Pedelec News / 18.1.2018. Für Flottenbetreiber, die die Investitionen refinanzieren können, ist das besondere Wasserstoff-Pedelec aus Frankreich definitiv eine Alternative. Das […] Der Beitrag Wasserstoff-Pedelec: Pragma Industries startet Serienfertigung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und 800 Kilometer Reichweite

18.1.2018 - Die CES (alle CES News hier) hat gerade im Automobilbereich so viele Neuheiten gebracht, dass wir noch eine Weile mit Nachrichten dazu beschäftigt sein werden. Ein wirklich tolles Update kommt von Hyundai. Der Autobauer, der alle Arten alternativer Antriebe vorantreibt, hat mit dem Hyundai Nexo sein Brennstoffzellenfahrzeug der nächsten Generation vorgestellt. Der Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und einer Reichweite von 800 Kilometern. Elektroauto News / 18.1.2018. Die neue Generation der Brennstoffzellen-Fahrzeuge bei Hyundai hört auf den Namen Nexo. […] Der Beitrag Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und 800 Kilometer Reichweite erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Refhyne: ITM Power und Shell bauen größte Wasserstoff-Elektrolyse

18.1.2018 - ITM Power und Shell haben den Bau der weltgrößten Wasserstoff-Elektrolyse (PEM) mit 10 Megawatt im Rheinland angekündigt. Die Anlage Refhyne soll in der Raffinerie Rheinland von Shell in Wesseling entstehen und grünen Wasserstoff liefern. Bislang entstammt der dort genutzte Wasserstoff aus industriellen Prozessen. Das Projekt hat ein Volumen von 20 Millionen Euro und wird im Rahmen von Horizon 2020 der EU gefördert. Energie und Wasserstoff News / 18.1.2018. Der Wasserstoff in Wesseling soll vor allem für de Verarbeitung von Produkten der […] Der Beitrag Refhyne: ITM Power und Shell bauen größte Wasserstoff-Elektrolyse erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Hydunai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und 800 Kilometer Reichweite

18.1.2018 - Die CES (alle CES News hier) hat gerade im Automobilbereich so viele Neuheiten gebracht, dass wir noch eine Weile mit Nachrichten dazu beschäftigt sein werden. Ein wirklich tolles Update kommt von Hyundai. Der Autobauer, der alle Arten alternativer Antriebe vorantreibt, hat mit dem Hyundai Nexo sein Brennstoffzellenfahrzeug der nächsten Generation vorgestellt. Der Hyundai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und einer Reichweite von 800 Kilometern. Elektroauto News / 18.1.2018. Die neue Generation der Brennstoffzellen-Fahrzeuge bei Hyundai hört auf den Namen Nexo. […] Der Beitrag Hydunai Nexo kommt 2018 mit Brennstoffzelle und 800 Kilometer Reichweite erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Schmetterlinge beflügeln Photovoltaik

18.1.2018 - Solarthemen 499.Forscher am Karlsruher Institut für Tech­no­logie (KIT) haben sich an Nanostrukturen des Schmetterlings Gewöhnliche Rose orientiert und konnten so die Licht-Absortionsrate bei Solarzellen um bis zu 200 Prozent steigern. (www.solarthemen.de) weiter

Sondierer wollen EEG-Ziele verändern

18.1.2018 - <strong>Solarthemen 499.</strong>65 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030. Das ist die neue Zahl in dem Papier, auf das sich CDU/CSU und SPD in den Sondierungsgesprächen für eine Neuauflage der Großen Koalition geeinigt haben. Klare Aussagen zu Wärmesektor und Energieeffizienz fehlen. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Forum Solarpraxis wird an Solar-Promotion-Tochter Conexio verkauft

18.1.2018 - Solarthemen 499.Die Berliner Solarpraxis Neue Energiewelt AG will ihren Veranstaltungsbereich an die Solar-Promotion-Tochter Conexio verkaufen. (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Volker Quaschning: Koalition muss deutlich zulegen

18.1.2018 - Solarthemen 499. Prof. Dr. Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) und spricht sich für einen sehr starken Zubau erneuerbarer Energien aus. Die Solarthemen sprachen mit ihm über das Sondierungspapier einer möglichen schwarz-roten Koalition und dessen Konsequenzen für die Energiewende. Solarthemen: Die möglicherweise wieder zusammen ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 499

18.1.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Die Zukunft alter PV-ANlagen nach dem EEG +++ Interview: Prof. Volker Quaschning kritisiert Sondierungsbeschlüsse +++ Studie empfiehlt Abgabe von Windparks zugunsten von Standortgemeinden +++ Forum Solarpraxis/Neue Energiewelt wechselt den Besitzer +++ KACO verspricht, Mängel im Service zu beseitigen +++ (www.solarthemen.de) weiter

Batteriegroßspeicher: In Schleswig-Holstein entstehen weitere Batteriespeicher

15.1.2018 - In Deutschland entstehen gerade in rasantem Tempo Batteriegroßspeicher, um die Erneuerbare Energie im Sinne der Energiewende speicherbar zu machen. Gerade in Norddeutschland, wo oft Windkraftanlagen aufgrund verstopfter Netze abgeschaltet werden müssen, tut sich einiges. So hat Ads-Tec jetzt in Brunsbüttel eine Hochleistungsbatterie mit 25, Megawatt ans Netz gebracht. Sie steht auf dem Gelände des Cleantech-Startups Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG. Und RES hat gerade die Zusage für einen 10-Megawatt-Speicher ebenfalls in Schleswig-Holstein erhalten. Energie News / 15.1.2018. […] Der Beitrag Batteriegroßspeicher: In Schleswig-Holstein entstehen weitere Batteriespeicher erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Verbio nimmt erste CO2-neutrale LKW-Flotte Deutschlands in Betrieb

15.1.2018 - Stroh im Tank: Verbio ist darauf spezialisiert, Biokraftstoffe der 2. Generation auf Basis von Stroh zu produzieren. Das macht das Leipziger Cleantech-Unternehmen mit wachsendem Erfolg und Ertrag. Jetzt schafft Verbio ein echtes Novum: Es fünf Erdgas-LKW Iveco NP 440540 CNG und realisiert damit Deutschlands erste CO2-neutrale LKW-Flotte. Mobilität und Energie News / 15.1.2018. Die Zugmaschinen erreichen eine 90-prozentige CO2-Reduzierung. Gleichzeitig auch eine Verminderung des Feinstaub- und Stickoxid-Ausstoßes im Vergleich zu klassischen Diesel-LKW. Für den Schwerlastverkehr bedeutet die Initiative von Verbio […] Der Beitrag Verbio nimmt erste CO2-neutrale LKW-Flotte Deutschlands in Betrieb erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Luxcara kauft 45-Megawatt-Solarpark im Süden Spaniens

15.1.2018 - Luxcara erschließt mit dem Solarpark für seine institutionellen Investoren den sonnenintensiven Markt Spaniens. Der Asset Manager akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt Erneuerbare-Energien-Portfolios mit einem Schwerpunkt auf langfristige Stromabnahmeverträge. Energie News / 15.01.2018. Der Hamburger Asset Manager Luxcara hat das Solarprojekt El Salobral im südspanischen Espejo erworben, das im Spätsommer 2018 realisiert werden soll. Die Fertigstellung und der Netzanschluss sind für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Die Anlage zwischen Córdoba und Málaga verfügt über eine projektierte Leistung von etwa 45 MWp. El Salobral […] Der Beitrag Luxcara kauft 45-Megawatt-Solarpark im Süden Spaniens erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthemen+plus vom 12.1.2018

13.1.2018 - Themen dieser Ausgabe: Gemeinsame Ausschreibungen Wind und PV grenzt viele Regionen aus +++ Neues zur Meldepflicht für Batteriespeicher +++ Elektronisches Antragsverfahren beim BAFA ist angelaufen +++ GroKo-Sondierungen mit ABsichtserklärungen zu erneuerbaren Energien +++ (www.solarthemen.de) weiter

ubitricity und GASAG bieten mobilen Elektroauto-Stromtarif

11.1.2018 - Bislang ist das Aufladen von Elektroautos an öffentlichen oder teilöffentlichen Ladesäulen keine große Freude. Oft passt das Kabel nicht zum eigenen Elektrofahrzeug – oder der Stromtarif ist unklar und bei der Abrechnung eine böse Überraschung. Der Berliner Energieversorger GASAG und das Cleantech-Startup ubitricity wollen das nun durch eine Kooperation ändern. Sie bieten einen mobilen Elektroauto-Stromtarif, dessen Kernelement das Ladekabel mit eingebautem Smart Meter von ubitricity ist. Elektroauto News / 11.1.2018. Ab sofort bieten GASAG und ubitricity einen Stromtarif an, der speziell […] Der Beitrag ubitricity und GASAG bieten mobilen Elektroauto-Stromtarif erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Ujet Elektroroller: Innovatives Zweirad für Mobilität in der Smart City

11.1.2018 - Optik und Umweltfreundlichkeit vereint: Das junge Mobility-Unternehmen Ujet Group aus Luxemburg hat auf der CES 2018 in Las Vegas ihr erstes Produkt vorgestellt. der Ujet Elektroroller verbindet trendige Optik mit überzeugender Technologie. Der Elektroroller von Ujet ist ideal für den Städter geeignet, der schnell durch die Smart City der Zukunft cruisen möchte. Der Luxemburger Roller ist übrigens mit drei Handgriffen zusammenfaltbar. Elektroroller und CES News / 11.1.2018. Freude, Praktikabilität und Leichtigkeit elegant kombiniert. Der Elektroroller Ujet soll genau das schaffen. […] Der Beitrag Ujet Elektroroller: Innovatives Zweirad für Mobilität in der Smart City erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Neben Aurora setzt Volkswagen auch auf NVIDIA und künstliche Intelligenz

10.1.2018 - Volkswagen bewegt eine ganze Menge in Richtung Elektromobilität (nicht nur mit Aurora), Autonomes Fahren und Integration künstlicher Intelligenz ins Zukunftsauto. Nach der bekannt gewordenen Partnerschaft mit Aurora, arbeitet der Volkswagen-Konzern jetzt auch mit dem Hersteller von Grafikkarten und anderen Technologien, NVIDIA, zusammen. Ähnlich wie Bosch möchte Volkswagen im I.D. Buzz einen intelligenten Co-Piloten integrieren. Mobilität News / 9.1.2018. Welchen Einfluss haben Deep Learning und künstliche Intelligenz auf künftige autonom fahrende Elektrofahrzeuge? Darüber haben sich Volkswagen und NVIDIA Gedanken gemacht. Zeigen […] Der Beitrag Neben Aurora setzt Volkswagen auch auf NVIDIA und künstliche Intelligenz erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Brennstoffzellen-Kraftwerk von Toyota liefert Wasser, Wasserstoff und elektrische Energie

10.1.2018 - Eine hochspannende Entwicklung hat Toyota im Dezember 2017 verkündet. Das japanische Technologie-Unternehmen baut ein großes Brennstoffzellen-Kraftwerk in Kalifornien. Nach Angaben von Toyota das weltweit erste Brennstoffzellen-Kraftwerk zur Stromerzeugung im Megawatt-Maßstab. Die Anlage wird Tri-Gen genannt und soll auch Brennstoffzellen-LKW versorgen: Denn neben Elektrizität produziert das Brennstoffzellen-Kraftwerk auch Wasser und Wasserstoff. Dabei kommen ausschließlich Bio-Abfälle zum Einsatz. Brennstoffzellen News / 9.1.2018. Mit der lokalen, zu 100 Prozent aus nachwachsenden Energien stammenden Wasserstoff-Produktion wird die Anlage künftig auch die Brennstoffzellen-Fahrzeuge versorgen, die im […] Der Beitrag Brennstoffzellen-Kraftwerk von Toyota liefert Wasser, Wasserstoff und elektrische Energie erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Batteriespeicher: Tesla Energy zieht immer mehr Projekte an

5.1.2018 - Tesla ist weiter mehr als ein Autobauer. Mit den Sparten Solar und Speicher hat das Cleantech-Unternehmen im Bereich Tesla Energy einiges zu bieten. So stabilisiert Tesla Energy mit einem großen Batteriespeicher das Stromnetz etwa im in weiten Teilen vom Sturm zerstörten Puerto Rico oder hilft in Australien mit. Dort hat ein Batteriespeicher von Tesla Energy innerhalb von Millisekunden den Ausfall eines Kohlekraftwerks kompensiert. Die Liste der öffentlich bekannten Projekte in diesem Sektor wächst kontinuierlich. Tesla Energy News / 5.1.2018. Die Welt […] Der Beitrag Batteriespeicher: Tesla Energy zieht immer mehr Projekte an erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

CES: Aurora soll Volkswagen autonomes Fahren beibringen

5.1.2018 - Der Volkswagen-Konzern hat sich am Cleantech-Unternehmen Aurora mit Spezialgebiet Self-Driving-Technologie beteiligt. Der Autobauer will zur CES in Las Vegas mehr Details zur strategischen Kooperation mit Aurora bekannt geben. Ziel ist es, selbstfahrende Autos sicher und schnell auf die Straße zu bringen. Aurora gab auch eine Partnerschaft mit Hyundai bekannt. CES und Autonomes Fahren News / 4.1.2018. Aurora wurde von ehemaligen Tesla-Mitarbeitern wie Sterling Anderson gegründet, der zuvor das Autopilot-Programm bei Tesla geleitet hat. Mitgründer ist auch Chris Urmson, der eine ähnliche […] Der Beitrag CES: Aurora soll Volkswagen autonomes Fahren beibringen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Volkswagen erhöht Produktion des e-Golf und erweitert Batterie-Produktion

3.1.2018 - Im vergangenen Jahr 2017 hat Volkswagen den VW e-Golf mit größerer Reichweite auf den Markt gebracht. Resultat: Die Nachfrage nach dem ersten echten Elektroauto aus dem Hause Volkswagen ist spürbar besser als erwartet. Am Standort Dresden wird daher jetzt von Ein- auf Zweischichtbetrieb umgestellt und die Produktion des e-Golf verdoppelt. In Braunschweig wird unterdessen am Ausbau der eigenen Batteriefertigung gebastelt. Elektroauto News / 3.1.2018. Die erste Version des e-Golf hatte gerade eine Reichweite von 160 Kilometern. Mit der zweiten Generation […] Der Beitrag Volkswagen erhöht Produktion des e-Golf und erweitert Batterie-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Volkswagen verdoppelt Produktion des E-Golf und erweitert Batterie-Produktion

3.1.2018 - Im vergangenen Jahr 2017 hat Volkswagen den VW e-Golf mit größerer Reichweite auf den Markt gebracht. Resultat: Die Nachfrage nach dem ersten echten Elektroauto aus dem Hause Volkswagen ist spürbar besser als erwartet. Am Standort Dresden wird daher jetzt von Ein- auf Zweischichtbetrieb umgestellt und die Produktion des e-Golf verdoppelt. In Braunschweig wird unterdessen am Ausbau der eigenen Batteriefertigung gebastelt. Elektroauto News / 3.1.2018. Die erste Version des e-Golf hatte gerade eine Reichweite von 160 Kilometern. Mit der zweiten Generation […] Der Beitrag Volkswagen verdoppelt Produktion des E-Golf und erweitert Batterie-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech-Startup Caterva will sich durch Planinsolvenz restrukturieren

3.1.2018 - Schock zum Jahresauftakt 2018 in der deutschen Cleantech-Szene: Das viel beachtete Cleantech-Startup Caterva hat sich zu einer Planinsolvenz entschieden. Eine Restrukturierung und die Aufnahme neuer Investoren soll dabei helfen, künftiges Wachstum zu ermöglichen. Dabei helfen soll auch die neueste Technologie-Generation des Stromspeichers Caterva-Sonne. Cleantech und Energie News / 2.1.2018. Mit der Caterva-Sonne, dem Stromspeicher, der zu einem virtuellen Großspeicher vernetzt werden kann, hat das junge Unternehmen in diesem Jahr viel Nachfrage erzeugt. Um sich optimal für die Zukunft aufzustellen, hat […] Der Beitrag Cleantech-Startup Caterva will sich durch Planinsolvenz restrukturieren erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Neuer Allzeitrekord für Wind- und Solarstrom im Dezember 2017

2.1.2018 - (www.iwr.de) weiter

Cleantech-Startup Energous revolutioniert Aufladen im Smart Home

28.12.2017 - Es kommt nicht oft vor, dass die Aktie eines NASDAQ-Unternehmens binnen weniger Stunden um 168 Prozent in die Höhe schnellt. Dem Cleantech-Startup Energous, bereits seit 2014 an der NASDAQ notiert, ist das gestern gelungen. Der Grund: Energous hat eine staatliche Zulassung für seine kabellose Ladetechnologie für Consumer Electronics erhalten. Damit revolutioniert Energous das Aufladen im Smart Home und verändert das Internet der Dinge. Smart Home News / 28.12.2017. Energous entwickelt bereits seit mehreren Jahren die WattUp genannte Technologie. Um Smartphones, […] Der Beitrag Cleantech-Startup Energous revolutioniert Aufladen im Smart Home erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Colibri Energy beliefert Flughäfen mit robusten Batteriepacks

26.12.2017 - Es ist eine Rückkehr, die für Aufsehen sorgt: Colibri Energy ist wieder da. Das Berliner Unternehmen, das durch die Rekordfahrt von Ex-Chef Mirko Hannemann als DBM Energy (lesen Sie mehr dazu hier) bekannt wurde, hat nach der Insolvenz nun eine Nische im Stromspeicher-Markt gefunden. Qatar Airways beispielsweise zählt zu den Kunden des Cleantech-Unternehmens. Stromspeicher News / 26.12.2017.  Es war in 2014 als Qatar Airways erstmals auf der Webseite von Colibri Energy als Kunde auftauchte, der Colibri-Speichersysteme testen wollte. Qatar Airways […] Der Beitrag Colibri Energy beliefert Flughäfen mit robusten Batteriepacks erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthemen+plus vom 23.12.2017

23.12.2017 - Themen dieser Ausgabe: Clearingstelle setzt sich für Nullverbrucher ein +++ AG Energiebilanzen: Energieverbrauch ist gestiegen +++ Vorschlag von Johannes Lackmann für radikale Reform der PV-Förderung +++ Stemberg Solar erhält „Goldenen Bulli“ für Afrika-Engagement +++ (www.solarthemen.de) weiter

Solarteur Stemberg erhält ?Goldenen Bulli? für Afrika-Engagement

23.12.2017 - Solarthemen+plus. Andreas Stemberg und sein Team von der Stemberg Solar und Gebäudetechnik GmbH in Lage bei Bielefeld sind mit dem ?Goldenen Bulli? für ihr ehrenamtliches Engage­ment in Mosambik ausgezeichnet worden. Foto: Foto Henning Scheffen / VW AG (www.solarthemen.de) weiter

Dunkle Wolken - Windbranche kritisiert Politik

22.12.2017 - (www.iwr.de) weiter

Nikola NZT: Spielzeug zeigt ganze Power der Elektromobilität

20.12.2017 - Das Cleantech-Startup Nikola Motors ist bislang vor allem durch seinen angekündigten Semi-Truck, den Nikola One, bekannt. Dieser fährt auch rein elektrisch, nutzt aber Brennstoffzellen von Bosch und PowerCell AB aus Schweden. Jetzt hat das eMobility-Startup mit dem Nikola NZT ein Off-Road-Fahrzeug vorgestellt, das im Bereich Powersports mehr als ein Spielzeug sein könnte. Nikola zeigt in einem cineastischen Video die ganze Kraft der Elektromobilität. Elektroauto News / 19.12.2017. Nikola NZT nimmt im Kino-Style-Trailer den Fight mit dem 2017 CanAm Maverick X3 Turbo […] Der Beitrag Nikola NZT: Spielzeug zeigt ganze Power der Elektromobilität erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Kommission genehmigt vollständige EEG-Entlastung von Bestandsanlagen bei der Eigenversorgung

19.12.2017 - (www.bmwi.de) weiter

DHL setzt bei Seefracht auf Biokraftstoffe

18.12.2017 - Während DHL Fracht und DHL Paket den elektrischen Daimler-Truck FUSO eCanter testen und die Tochter DHL Supply Chain mehrere Tesla-Trucks vorbestellt hat, meint es auch die Luft- und Seefracht-Tochter aus dem Logstikkonzern es ernst, mit dem Klimaschutz. Besagte Tochtergesellschaft mit dem Namen DHL Global Forwarding hat sich mit dem GoodShipping Programme verbündet. Ziel ist es, das Thema Seefracht umweltfreundlicher zu gestalten. Kunden können ab sofort entscheiden, ob ihre Waren mit gewöhnlichen Kraftstoffen transportiert werden sollen oder mit Biokraftstoffen der neuesten […] Der Beitrag DHL setzt bei Seefracht auf Biokraftstoffe erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

BEE legt erneut Studie zu nationaler Treibhausgas-Steuer vor

14.12.2017 - Solarthemen. Aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) sollte eine nationale CO2-Steuer mit einem Mindestpreis im europäischen Emissionshandelssystem gekoppelt werden. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solaranlage zur Wasserstoffproduktion

14.12.2017 - Solarthemen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum­fahrt (DLR) betreibt im spanischen Almeria die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarwärme harmoniert mit Beton

14.12.2017 - Solarthemen. Auf der Suche nach kostenoptimierten Gebäuden mit geringem Energieverbrauch und hohem solaren Deckungsgrad setzen Spezialisten zunehmend auf die solare Betonkernaktivierung. Vorteil: Die Solarkollektoren arbeiten im Win­ter mit hoher Effizienz. Nachteil: Die Regelung will gekonnt sein. Text: Guido Bröer, Foto: ISFH (www.solarthemen.de) weiter

Indirekte CO2-Emissionen von Wind- und Solarkraft

14.12.2017 - Solarthemen. Ein internationales Wissenschaftlerteam am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die Treibhausgas-Emissionen von Kraftwerk­en analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass Wind- und Solarenergie zu den Technologien mit der günstigsten indirekten Emissionsbilanz zählen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 498

14.12.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Energiewende mit Regierung auf Abruf +++ Im Interview Peter Stratmann von der Bundesnetzagentur: Energiewende für alle möglichst preiswert machen! +++ Bauteilaktivierung: Solarwärme harmoniert mit Beton +++ Korrektur durch Netzagentur: Höchstpreise für Wind-Ausschreibungen im Jahr 2018 höher als erwartet +++ Vorschlag für PV-Strom-Handel +++ Bundesverband Erneuerbare Energien will Treibhausgas-Steuer mit EU-Mindestpreis koppeln ... (www.solarthemen.de) weiter

Continental zeigt Ladetechnologie für jede Ladesäule in Las Vegas

13.12.2017 - Während es bei der News des Startups Enevate eher um die Lade-Geschwindigkeit für Elektrofahrzeuge geht, dreht sich nun alles um Komfort und Bequemlichkeit. Der Automobilzulieferer Continental stellt bei der CES 2018 in Las Vegas ein induktives Ladesystem vor, mit dem sich Traktionsbatterien kabellos und vollautomatisch aufladen lassen. Außerdem zeigt Continental mit AllCharge ein System, das mit jeder Ladesäule funktionieren soll. CES News / 13.12.2017. Mit dem System von Continental findet das Elektroauto seine beste Position zum induktiven Laden selbst. Verbaut […] Der Beitrag Continental zeigt Ladetechnologie für jede Ladesäule in Las Vegas erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Frankfurt entscheidet sich für E-Busse von Solaris

12.12.2017 - Elektrobusse wie die von Solaris erobern die Innnenstädte: Auch immer mehr deutsche Städte entscheiden sich für elektrisch betriebene Busse. So mittlerweile auch die Frankfurt am Main. Dort gab es eine hitzige Debatte zu diesem Thema und viel Zögern. Doch seit die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden verkündet hat, die gesamte Busflotte umstellen zu wollen, ist auch Frankfurt in Schwung gekommen. Die Frankfurter E-Busse kommen von Solaris. Elektrobus News / 12.12.2017. Besteller der fünf Busse vom Typ Solaris New Urbino 12 electric ist die […] Der Beitrag Frankfurt entscheidet sich für E-Busse von Solaris erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

DEKRA eröffnet Testcenter für autonomes Fahren und V2X-Technologien in Spanien

11.12.2017 - Wie wird das Fahren der Zukunft eigentlich getestet? Die DEKRA ist dabei eine entscheidende Organisation. Um vernetztes, autonomes und elektrisches Fahren nach vorne zu bringen, hat die DEKRA gleich mehrere Standorte in Europa. Einer davon ist im brandenburgischen Klettwitz – ein neuer Standort ist nun in Malaga in Spanien. Neben klassisch autonomem Fahren, werden dort auch Assistenzsysteme unter die Lupe genommen. Gut so, denn nur so bleibt es dabei, dass autonome Fahrzeuge sicherer sich als vom Mensch gesteuerte. Elektroauto News […] Der Beitrag DEKRA eröffnet Testcenter für autonomes Fahren und V2X-Technologien in Spanien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Baywa übernimmt insolventen Energiedienstleister Clean Energy Sourcing CLENS

11.12.2017 - Das ging schnell: Am 8. Dezember 2017 hat BayWa r.e. mit dem Insolvenzverwalter Dr. Philipp Hackländer, White & Case, einen Vertrag zur Übernahme des Geschäftsbetriebs der insolventen Clean Energy Sourcing Gruppe (CLENS) vereinbart. Durch diese Übernahme baut die BayWa r.e. ihre Aktivitäten in den Geschäftsbereichen Direktvermarktung, Grünstromversorgung und Flexibilitätsmanagement weiter aus. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten auf Ebene des Mutterkonzerns, der italienischen Innowatio Gruppe, hatte CLENS im November Insolvenz anmelden müssen. Energie News / 11.12.2017. Das Leipziger Cleantech-Unternehmen Clean Energy Sourcing […] Der Beitrag Baywa übernimmt insolventen Energiedienstleister Clean Energy Sourcing CLENS erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Voltia will mit Elektro-Van Voltia 8m3 den Smog in London reduzieren

11.12.2017 - Die Luftqualität in der Metropole London ist inzwischen so miserabel, dass Bürgermeister Sadcik Khan den öffentlichen Gesundheitsnotfall erklärt hat. Das weckt findige Unternehmer, die nun beispielsweise Elektroautos auf den Markt bringen, um den Smog in London zu reduzieren. Der Elektro-Van Voltia 8m3 ist hierfür ein gutes Beispiel. Das Nutzfahrzeug von Voltia basiert auf dem Nissan eNV200. Bislang werden für 97 Prozent aller 201.000 Transportfahrten pro Tag Dieselfahrzeuge genutzt. Elektroauto News / 11.12.2.2017. Die Zahl der Todesfälle durch schlechte Luft ist […] Der Beitrag Voltia will mit Elektro-Van Voltia 8m3 den Smog in London reduzieren erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Indien erhält von der KfW Mittel für Solaranlagen

8.12.2017 - Solarthemen+plus. Mittel der deutschen KfW Bank sollen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammen­ar­beit und Entwicklung (BMZ) Kredite für die Instal­lation von Solaranlagen refinanzieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 8. Dezember 2017

8.12.2017 - Themen dieser Ausgabe: SPD-Parteitag: Schulz sieht Umweltschutz als Prüfstein für Existenzberechtigung seiner Partei +++ KfW finanziert Solaranlagen in Indien mit 400 Millionen Euro +++ Agora Energiewende: Stromnetze könnten intensiver genutzt werden +++ Netzagentur startet zwei Ausschreibungen für Wind und PV (www.solarthemen.de) weiter

Bessere Isolierung sorgt für zuverlässigeren Betrieb

7.12.2017 - Rohrreceiver im Solarturm-Kraftwerk - Ist die Receiverdämmung beschädigt, sinkt der Wirkungsgrad eines Solarturm-Kraftwerks. Reparatur oder Austausch der Isolierung kosten Zeit und Geld. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickelten gemeinsam mit Industriepartnern eine Cavity-Dämmung, in der neue Materialkombinationen zum Einsatz kommen. Tests zeigen, dass die marktreife Isolierung robuster ist als bisherige Modelle.&copy; DLR (www.bine.info) weiter

Europäische Parlamentarier wollen Eigenstrom stärken

30.11.2017 - Solarthemen+plus. Der federführende Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat am 28. November seine Position zur Novelle der europä­ischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie beschlossen. Darin fordern sie, die Nutzung von eigenem Strom zu vereinfachen. Text: Andreas Witt, Foto: Rainer Sturm /pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 30. November 2017

30.11.2017 - Themen dieser Ausgabe: Europäische Parlamentarier wollen Prosumer stärken – Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Industrieausschuss +++ Neue Förderung für mehr Energieeffizienz bei Bioenergie +++ Thermochrome Fenster, die auch Strom produzieren (www.solarthemen.de) weiter

Strompreiszonen-Kompromiss und die Folgen für Österreich

23.11.2017 - EAA-Energie Talk stellt die Folgen in den Mittelpunkt (oekonews.at) weiter

BUSINESSART 4/2017: Erfolg & Scheitern

23.11.2017 - Die aktuelle Ausgabe des nachhaltigen Wirtschaftsmagazins BUSINESSART stellt diesmal die NACHHALTIGEN GESTALTER in den Mittelpunkt (oekonews.at) weiter

Dezentrale Abfall- und Abwassertechnologien: Nachhaltig, kostengünstig und wartungsarm möglich

23.11.2017 - Verbreiteter Einsatz von Technologien zur Restabfall- und Abwasserbehandlung wird Qualität von Kompost und gereinigtem Abwasser verbessern, wie Frost & Sullivan TechVision Team aufzeigt. (oekonews.at) weiter

NRW-Minister Andreas Pinkwart steht zur Braunkohle

23.11.2017 - Solarthemen+plus. Auf dem Kommunalkongress ?Klimaschutz in Kommu­nen? hat Andreas Pinkwart, der Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitali­sie­rung und Energie, am 22. November seine energie- und klimapolitischen Positio­nen skizziert und dabei die Bedeutung der Braunkohle bis 2045 unterstrichen. Text: Andreas Witt, Foto: MWIDE NRW/R. Pfeil (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen+plus vom 23.11.2017

23.11.2017 - Themen dieser Ausgabe: Pinkwart als neuer Wirtschaftsminister stützt die Braunkohle +++ Scheitern der Jamaica-Koalition verunsichert Erneuerbare-Energien-Branche +++ dena will Finanzierung der EEG-Umlage radikal ändern (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland: Weg frei für solaren Mieterstrom

21.11.2017 - Neue Förderung von solarem Mieterstrom jetzt auch von der EU-Kommission genehmigt (oekonews.at) weiter

Was moderne Holzkraftwerke zum Klimaschutz beitragen können

20.11.2017 - FH Vorarlberg Studentin erstellt Ökobilanz für das Holzkraftwerk in Dornbirn. (oekonews.at) weiter

Österreich braucht Neubeginn der Klimapolitik durch eine Klimaschutzoffensive

18.11.2017 - Klimaschutz-Ministerium, Klimastrategie, Klimaplan und Erhalt und Aufstockung des Klimafonds (oekonews.at) weiter

EVN Kohlekraftwerk in Dürnrohr: Frühzeitige Abschaltung oder nicht?

17.11.2017 - Sauberer Strom ist ein Muss (oekonews.at) weiter

Erster Anbieter für im Internet konfigurierbare Solaranlagen schließt Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro ab

17.11.2017 - Sunstone Capital, Statkraft Ventures, Partech Ventures und Tim Schumacher investieren in Serie-A-Finanzierungsrunde (oekonews.at) weiter

Eine Menschenkette für den Kohleausstieg

17.11.2017 - Rund 800 Demonstranten ziehen 'rote Linie' zum Ende der Jamaika-Sondierungsgespräche (oekonews.at) weiter

Politische Lösung für Holzkraftwerke muss folgen

16.11.2017 - 25 Jahre Biomasseverband Oberösterreich / ' Im Augenblick ist vor allem die Zukunft der heimischen Holzkraftwerke von größter Bedeutung. Hierzu muss alsbald eine politische Lösung für die auslaufenden Tarifverträge folgen.' Alois Voraberger, Geschäftsfüh (oekonews.at) weiter

Deutsche Umweltverbände warnen vor klimapolitischem Totalausfall

16.11.2017 - Neue Bundesregierung muss Glaubwürdigkeit national und international wieder herstellen (oekonews.at) weiter

Neuer Bericht zeigt: Globale Kohlenstoffbelastung so hoch wie nie zuvor

16.11.2017 - 2017 war bereits jetzt die C02-Belastung auf dem höchstem Niveau seit es Aufzeichnungen gibt. (oekonews.at) weiter

Schluss mit Kohle - Immer mehr Versicherer steigen weltweit aus

16.11.2017 - Führende Versicherer veräussern 20 Milliarden Dollar an Beteiligungen aus Kohle und beschränken ihren Versicherungsschutz (oekonews.at) weiter

Weg vom Gas in Richtung saubere Energie

16.11.2017 - Eröffnung des neuen Biomassekraftwerks ist ein starkes Zeichen für das neue, ökologische Kärnten (oekonews.at) weiter

Nur Kohleausstieg bis 2030 stellt Deutschlands Klimaziele sicher

16.11.2017 - Greenpeace-Aktivisten protestieren auf Kohleschiff (oekonews.at) weiter

SolarPower Europe erwartet mehr Solarjobs in Europa

16.11.2017 - Solarthemen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband SolarPower Europe erwartet eine Trendumkehr auf dem in den vergangenen Jahren rückläufigen europäischen Photovoltaik-Sektor. Für das Jahr 2021 prognostiziert der Verband in Europa 175000 Vollzeit-Jobs in der europäischen Photovoltaikbranche. Er stützt sich dabei auf die Studie ?PV Jobs & Value Added in Europe? die die Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernst & Young im Auftrag ... (www.solarthemen.de) weiter

Biogasanlagen günstig flexibilisieren

16.11.2017 - Solarthemen. Biogasanlagen mithilfe gezielter Fütterung preisgünstig zu flexibilisieren, ist das Ziel des jetzt gestarteten Projektes OptiFlex. Den Grundstein für das Verfahren legte das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) mit seinem Prozessmodell für die sogenannte prädiktive (vorhersagbare) Fütterung. Nach diesem Modell geben Netzfahrpläne den zu erwartenden Stromverbrauch vor. Ein Optimierungsalgorithmus ermittelt dann die optimale Fütterungsmenge und das Mischungs­­ver­hältnis ... (www.solarthemen.de) weiter

Savosolar will 40.000 m2 Kollektoren an China liefern

16.11.2017 - Solarthemen. Der finnische Kollektorhersteller Savosolar hat mit der chinesischen Yuxin Solar Energy einen Letter of Intend unterschrieben, wonach das Unternehmen 40.000 Quadratmeter seiner Großflächen-Solarkollektoren für das Fernwärme-Projekt eines lokalen Energieversorgers liefern soll. Das Geschäft ist allerdings noch davon abhängig, dass Yuxin die Ausschreibung gewinnt. Bislang ist das Unternehmen aus Peking vor allem im Bereich von ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarenergie in der Zwischendecke speichern

16.11.2017 - Solarthemen. Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat zusammen mit der Helma Eigenheimbau AG und dem Heizungs-Regler-Hersteller Resol ein innovatives Sonnenhauskonzept an ei­nem Testgebäude in Hannover erprobt. Foto: ISFH (www.solarthemen.de) weiter

TenneT will Solarspeicher für Redispatch nutzen

16.11.2017 - Solarthemen. In einem Pilotprojekt will der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH Heim­spei­cher für das Redispatch nutzen. (www.solarthemen.de) weiter

Grüne Klimaschutz-LandesrätInnen: Heftige Kritik an Österreichs Klimapolitik

15.11.2017 - Seit 1990 sind in EU-Staaten die CO2-Emissionen im Schnitt um 24,4 Prozent gesunken, in Österreich jedoch leicht gestiegen! (oekonews.at) weiter

Innovative PV-Kraftwerke in der Gebäudehülle gesucht Start des ersten InnovationsAWARD für Bauwerkintegrierte Photovoltaik

14.11.2017 - Start des ersten InnovationsAWARD für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (oekonews.at) weiter

Immer mehr führende Unternehmen verpflichten sich zu ökologischem Wirtschaften

14.11.2017 - Die Climate Group freut sich: Neue Mitglieder und Fortschritte für die weltweite Elektrofahrzeugkampagne (EV100), für Energie-Produktivitäts- (EP100) und Strom aus erneuerbaren Energie (RE100) Kampagnen (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Zubau in Deutschland vervielfachen

13.11.2017 - Solar Cluster Baden-Württemberg legt 10 Forderungen an die nächste deutsche Bundesregierung vor (oekonews.at) weiter

Biogas: Eine Branche im steten Wandel

13.11.2017 - Größte reine Biogasfachmesse der Welt in Nürnberg - Flexibilisierung und Effizienzsteigerung statt Neubau (oekonews.at) weiter

Kohledeals am Rande der Klimakonferenz

11.11.2017 - Die Anwesenheit der US-Kohleindustrie bei den UN-Gesprächen in Bonn wird von manchen als Chance gesehen, absurde Energiedeals vorzubereiten (oekonews.at) weiter

Eindrucksvolle Machtdemonstration: EU-Kommission verzichtet auf Druck der Autokonzerne auf ehrgeizige Klimagas-Grenzwerte für Pkw

11.11.2017 - 2030er CO2-Minderungsziel für Pkw wird massiv entschärft ? 30 Prozent Minderung gegenüber 2021 bezieht sich auf künstlich heruntergerechnete CO2-Emissionen eines unzulänglichen Prüfzyklus ? Elektrofahrzeuge sollen zusätzlich gegengerechnet werden (oekonews.at) weiter

Deutschlands Kohleausstieg ist bis 2030 möglich

11.11.2017 - Deutschland gewinnt 2017 bereits über 37% seines Stroms erneuerbar. Durch die Energiewende wird Deutschland nicht de-industrialisiert wie oft behauptet, sondern re-industrialisiert. Ein Kommentar von Franz Alt (oekonews.at) weiter

Eine Photovoltaikanlage mit 5 kWp um EUR 5.000,-

10.11.2017 - Ist das überhaupt möglich? Solarzelle Waldviertel sagt ja, das geht in vielen Fällen! (oekonews.at) weiter

Green & Blue Building Award für die Wiener Ersatzschule Torricelligasse 50

10.11.2017 - Wiederverwendbare Schule aus Holz und Stahl als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Solarthemen+plus vom 9. November 2017

9.11.2017 - Themen dieser Ausgabe: Forschungsempfehlungen für das 7. Energieforschungsprogramm +++ PV-Zubaustatistik der Bundesnetzagentur +++ Stadtwerke Neubrandenburg vergrünen ihr Fernwärmenetz (www.solarthemen.de) weiter

Wohin soll die Forschung forschen?

9.11.2017 - Solarthemen+plus. Die Institute des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) stellen gestern und heute auf ihrer Jahrestagung in Berlin Ideen und Konzepte vor, mit denen sie das geplante 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung prägen wollen. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Neubrandenburg: Erdwärme und Solar für die Fernwärme

9.11.2017 - Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Neubrandenburg wollen die Energieerzeugung für ihr Fernwärmesystem in den nächsten fünf Jahren für 20 Millionen Euro grundlegend umbauen und dabei weitgehend auf erneuerbare Energien setzen. (www.solarthemen.de) weiter

Mit Erneuerbarer Energie Kohlestrom ersetzen

8.11.2017 - Energiemarkt stärken statt schwächen (oekonews.at) weiter

Deutschland: Durchbruch für Mini-Solarmodule

8.11.2017 - Mieter dürfen mit Balkon-PV-Anlagen Strom jetzt selbst erzeugen und im eigenen Haushalt nutzen (oekonews.at) weiter

SUNITED Nations - Solarstrom für die Weltklimakonferenz

8.11.2017 - SolarWorld grüßt COP 23 in der Solarstadt Bonn (oekonews.at) weiter

Raiffeisen-Nachhaltigkeitswochen zum neunten Mal erfolgreich umgesetzt

8.11.2017 - Mitarbeitersensibilisierung der Raiffeisen Organisationen in Wien zum Thema Ernährung (oekonews.at) weiter

Holz ist und bleibt bei uns die sicherste Wärmequelle

7.11.2017 - Bewiesenermaßen nachhaltig: Waldfläche in EU wächst jährlich um 500.000 ha (oekonews.at) weiter

Münchner stimmen für vorzeitiges Abschalten des Kohlekraftwerkes

6.11.2017 - EWG präsentiert erstmals Weltsimulation für 100% Ökostrom (oekonews.at) weiter

40 TierschützerInnen stehen Schweinen auf letztem Weg in den Schlachthof Hollabrunn bei

6.11.2017 - Weltweites 'Save Movement' erstmals auch in Österreich (oekonews.at) weiter

Neues Energie-Speicher-Projekt soll mehr Unternehmen ins Südburgenland bringen

6.11.2017 - Die Regionen Oberwart und Stegersbach werden gemeinsam mit über 30 Firmen, Institutionen und Haushalten zwei hoch innovativen 'Urbanen Speicher-Cluster' (USC) errichten (oekonews.at) weiter

OptiFlex: Biogasanlagen fit machen für die flexible Stromerzeugung im Post-EEG-Zeitalter

5.11.2017 - Flexibler Strom aus Biogasanlagen- wie geht das? (oekonews.at) weiter

Quecksilber im Main: Wasserrechtliche Erlaubnis von Block 5 des Kohlekraftwerks Staudinger wird erneut gerichtlich überprüft

5.11.2017 - Deutsche Umwelthilfe erzielt Teilerfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht (oekonews.at) weiter

Solarthermie braucht wesentlich größere staatliche Unterstützung

4.11.2017 - International Solar Energy Society (ISES) tagt in Abu Dhabi (oekonews.at) weiter

Volker Hollenstein übernimmt Politische Leitung in der größten Natur- und Umweltschutzorganisation Österreichs

4.11.2017 - Mag. Volker Hollenstein (38) ist seit kurzem neuer Politischer Leiter beim WWF Österreich. (oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds gewinnt internationalen Solarpreis

4.11.2017 - Internationale Energieagentur (IEA) prämiert Klima- und Energiefonds für das beste Solarthermie-Förderprogramm (oekonews.at) weiter

Adieu Guerilla ? die Revolution etabliert sich

2.11.2017 - Ein Kommentar von Guido Bröer Revolutionsromantiker unter den Solarfreunden werden sich vom schönen Begriff ?Guerilla-PV? bald verabschieden müssen. Mit der Veröffentlichung der Vornorm VDE V 0100-551-1 ist der erste Schritt getan, um jedem Stromverbraucher ? ob Hausbesitzer oder Mieter ? die auch wirtschaftlich langsam interessante Option einer kleinen PV-Anlage für den Eigenbedarf zu bieten. Mit ... (www.solarthemen.de) weiter

Balkon-Photovoltaik kommt einen Schritt weiter

2.11.2017 - Solarthemen+plus. Mit dem Beschluss zur Veröffentlichung der Vornorm 0100-551-1 hat die VDE|DKE eini­ge wesentliche Stolpersteine für die Einspeisung aus kleinen Photovol­taik­anlagen in Hausnetze aus dem Weg geräumt. (www.solarthemen.de) weiter

Nach den Insekten folgen die Vögel: schleichender Schwund

2.11.2017 - Umwelt-Landesrat will breite Zusammenarbeit der oö. Landesregierung für einen Masterplan (oekonews.at) weiter

Solarthemen+plus vom 2. November 2017

2.11.2017 - Themen dieser Ausgabe: Balkonsolarmodule kommen mit Vornorm einen Schritt weiter +++ Max Bögl schließt Betonturmwerk in Bayern +++ David Wedepohl steigt in die BSW-Geschäftsführung auf (www.solarthemen.de) weiter

Aufdachdämmung aus Rohrkolben in Entwicklung

2.11.2017 - Nachhaltiger Dämmstoff - Energiesparend herzustellen, druckfest und kompostierbar: Von Dämmplatten aus den Blättern der Typhapflanze versprechen sich Forscher des Fraunhofer Instituts für Bauphysik viel. Gemeinsam mit dem Industriepartner Saint Gobain Isover entwickeln sie nun eine Platte für die Aufsparrendämmung weiter und bereiten deren Serienfertigung vor. &copy; typha technik Naturbaustoffe (www.bine.info) weiter

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern handelspolitisches Umsteuern von neuer deutscher Bundesregierung

2.11.2017 - Positionspapier 'Alternative Handelspolitik' zur Debatte um eine künftige Handelspolitik (oekonews.at) weiter

"Solares Laden von E-Autos: nur 1 Euro je 100 km"

2.11.2017 - Die Ankündigungen der Automobilhersteller überschlagen sich derzeit: Zu den aktuell erhältlichen E-Autos werden in den kommenden fünf Jahren eine große Zahl neuer Batterie betriebener E-Autos kommen. (oekonews.at) weiter

UN-Organisation meldet Rekordanstieg bei Treibhausgasen

1.11.2017 - Waldbewirtschaftung und Holznutzung sind Lösungen gegen den Klimawandel (oekonews.at) weiter

Große Auszeichnung für IBC SOLAR Austria

1.11.2017 - IBC SOLAR AUSTRIA wurde beim 'Sustainable Energy Forum and Exhibition of Eastern Europe' in Kiew mit dem SEF 2017 Award für den besten Photovoltaikpark Osteuropas ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Großer Zwischenerfolg am Weg zu weniger Umweltgiften ? EU findet keine Mehrheiten für Glyphosat

30.10.2017 - Abermals hat die EU-Kommission vor wenigen Tagen keine qualifizierte Mehrheit für eine Neuzulassung von Glyphosat gefunden ? ein großer Zwischenerfolg! (oekonews.at) weiter

Deutscher Umweltpreis: Ökologische Belastungsgrenzen der Erde nicht überstrapazieren!

30.10.2017 - DBU würdigt Unternehmerfamilie Oswald sowie Naturschützer Sielmann, Frobel und Weiger (oekonews.at) weiter

Europäische Öl- und Gasexploration als Testfall für wichtige UN-Entscheidung

29.10.2017 - Wie ernsthaft sind Regierungen bereit, die verheerenden Auswirkungen von Lärmverschmutzung in den Meeren anzugehen? (oekonews.at) weiter

Das verbleibende Treibhausgas-Budget für Österreich

28.10.2017 - Studie des Wegener Centers an der TU Graz - indirekt eine klare Aufforderung an die kommende Bundesregierung - min. 18 Jahre für den Ausstieg aus fossilen Energien (oekonews.at) weiter

Zivilgesellschaft fordert Sofortprogramm für Klimaschutz 2020

28.10.2017 - Neue deutsche Bundesregierung muss Kohleausstieg beschließen (oekonews.at) weiter

Trend-Messe: Solarzelle Waldviertel präsentiert neue Photovoltaik- und Speichertechnologien

27.10.2017 - Waidhofen an der Thaya, am 28. und 29. Oktober von 9-18 Uhr (oekonews.at) weiter

Beim Klimaschutz verkohlt

27.10.2017 - Neue deutsche Bundesregierung muss Kohleausstieg beschließen - Greenpeace-Aktivisten protestieren vor dem Bundeskanzleramt (oekonews.at) weiter

THEnergy/IPS-Report: Solar und Energiespeicher machen Safari-Lodges in Afrika grün

27.10.2017 - Solarenergie senkt die Stromrechnung von Safari-Lodges und reduziert Emissionen (oekonews.at) weiter

Das Treibhausgas-Budget für Österreich - Studie des Wegener Centers an der TU Graz

26.10.2017 - Indirekt auch Aufforderung an die kommende Bundesregierung zu handeln (oekonews.at) weiter

Klimapolitik unterschätzt Moralvorstellungen der Verursacher

26.10.2017 - Experiment von MCC und WZB: Bei Umweltpolitik individuelles Verantwortungsgefühl bedenken (oekonews.at) weiter

Handel mit Biomethan: bmp greengas nutzt Bio Energy Analytics Tool

26.10.2017 - Enterprise-Reporting ohne ERP-System gemäß EEG ! (oekonews.at) weiter

Handel mit Biomethan: bmp greengas nutzt Bio Energy Analytics Tool

26.10.2017 - Enterprise-Reporting ohne ERP-System gemäß EEG! (oekonews.at) weiter

Verordnung zu den gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen (GemAV)

25.10.2017 - (www.bmwi.de) weiter

Italien beschließt Ausstieg aus dem Klimakiller Kohle

25.10.2017 - Oxfam: Deutschland muss nachziehen, Koalitionsvertrag muss das Ende der Kohlekraft einleiten (oekonews.at) weiter

Deutschland: Gesetzgeber darf alte Kohlekraftwerke entschädigungsfrei stilllegen

24.10.2017 - Rechtsgutachten: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg kann analog auf einen möglichen Kohleausstieg angewendet werden (oekonews.at) weiter

Reifen mit Orangenöl ? eine echte Erfolgsstory

24.10.2017 - Pünktlich zum 100. Geburtstag hat Reifenhersteller Yokohama sein wohl ehrgeizigstes Umweltprojekt abgeschlossen: Innerhalb von zehn Jahren wurden an Unternehmens-Standorten weltweit insgesamt eine halbe Million Bäume gepflanzt. (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de