Sonntag, 4.5.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41205 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Neue Niederlassung: Donauer Solartechnik verstärkt Vertriebsaktivitäten in Belgien

9.3.2012 - Gilching, 8. März 2012. Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH hat im Februar eine Niederlassung mit Sitz im belgischen Bütgenbach eröffnet. Die Aktivitäten in allen Benelux-Ländern werden seitdem von der neuen Niederlassung gesteuert. weiter

Brennstoffspiegel: Wird Dämmen zur Pflicht?

9.3.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Im Bundesumweltministerium wird derzeit verstärkt darüber nachgedacht, Besitzer von bestehenden Wohngebäuden stärker in die Pflicht zu nehmen in Sachen energetischer Sanierung. Das Ministerium plane nach einem Bericht der BILD und anderer Medien, insbesondere die Vorschriften für die Gebäudedämmung (www.openpr.de) weiter

Greenpeace-Aktion: „Solarenergie dem deutschen Volke“

9.3.2012 - Gegen die beabsichtigte drastische Kürzung der Photovoltaik-Förderung haben Greenpeace-Aktivisten heute früh am Berliner Reichstag protestiert. Mit ihrer Projektion ergänzten sie die Widmung 'Dem Deutschen Volke' um das Wort 'Solarenergie'. Der Bundestag befasst sich heute mit der Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), mit der Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Photovoltaik-Förderung kürzen wollen. (www.solarportal24.de) weiter

ISFH bringt 20,1 Prozent effiziente siebgedruckte Silizium-Solarzelle

9.3.2012 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) steigert in Zusammenarbeit mit Singulus Technologies AG den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute in der Photovoltaik-Industrie üblichen 17,0 bis 18,5 Prozent auf einen Rekordwert von 20,1 Prozent, wie das Fraunhofer ISE in einer unabhängigen Messung bestätigte. 'Diese technologischen Innovationen zeigen das große Potenzial, die Stromgestehungskosten von Photovoltaik-Modulen weiterhin nachhaltig zu senken', so Prof. Dr. Rolf Brendel, Institutsleiter des ISFH. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012

9.3.2012 - Die neu installierte Photovoltaik Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. (www.sonnenseite.com) weiter

Fukushima: Collateral Damage - 573 Tote der Atomkatastrophe

9.3.2012 - GLOBAL 2000: Folgetote der Evakuierung erst langsam zugegeben (www.oekonews.at) weiter

Weninger: Fukushima als Motivation für eine engagierte Anti-AKW-Politik

9.3.2012 - Österreich muss Motor der europäischen Anti-Atompolitik bleiben (www.oekonews.at) weiter

Bayern soll Ökoenergieland Nummer Eins werden

9.3.2012 - Das Land will dazu in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in Energiewende und Klimaschutz investieren (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Kaminholz jetzt kostensparend in den kalten Nächten heizen

8.3.2012 - Der Winter ist vorbei, doch oft wird es in den Nächten noch sehr kalt. Mit Kaminholz kann man in dieser Übergangszeit in den kalten Nächten kostensparend heizen. Der feine Geruch nach Holz und die angenehme Wärme bringen ein Wohlgefühl in (www.openpr.de) weiter

Energetische Optimierung von Kläranlagen: Mehr Faulgas- Weniger Betriebsstörungen

8.3.2012 - Die Steigerung des Energiegewinns aus Faulgas ist für viele Kläranlagen immer mehr von Interesse. Dabei gewinnt auch die Kofermentation an Bedeutung; sprich die Vergärung des Klärschlamms zusammen mit flüssigen und festen organischen Abfällen aus nichtlandwirtschaftlichen Herkunft, wie z.B. Bioabfälle (www.openpr.de) weiter

Größte Photovoltaikanlage Wiens entsteht auf Gemeindebau

8.3.2012 - Pilotprojekt von Wien Energie und Wiener Wohnen wird auf der Städtischen Wohnhausanlage Ketzergasse 26 in Wien-Liesing errichtet (www.oekonews.at) weiter

Ist US-Präsident Obama ein solarer Träumer?

8.3.2012 - US-Präsidentschaftskandidat Romney wirft dies dem Präsidenten vor und meint, man könne ein Auto nicht mit einem Windkraftwerk betreiben. (www.oekonews.at) weiter

Röttgen verteidigt im Bundesrat seine Energiepolitik

8.3.2012 - Die Energieversorgung in Deutschland sei sowohl jetzt als auch in Zukunft garantiert, erklärte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Mittwochnachmittag vor dem Umweltausschuss des Bundestags. (www.oekonews.at) weiter

Microsol erwirbt Kernbestandteile von SOLON und gründet SOLON Energy GmbH

8.3.2012 - Strategische Übernahme von SOLON durch Microsol - Erhalt eines Großteils an Arbeitsplätzen an drei Standorten - Gemeinsames internationales Wachstum mit Schwerpunkt auf Indien, Mittlerer Osten und USA geplant (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012

8.3.2012 - Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Die dynamische Entwicklung in diesem Bereich ist deshalb eines der Fokusthemen der Messe und der begleitenden Intersolar Europe Conference 2012. Die Konferenz findet parallel zur Intersolar Europe vom 11. bis 14. Juni 2012 im International Congress Center (ICM) der Messe München statt. (www.solarportal24.de) weiter

solarhybrid AG: Massive Auswirkungen der vorgeschlagenen EEG-Novelle

8.3.2012 - Der Vorstand der solarhybrid AG hatte gestern in einer Adhoc-Mitteilung bekannt gegeben, welche konkreten Auswirkungen die geplanten massiven Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütung für das Unternehmen hätten. Unter anderem wurden massive Auswirkungen auf die Finanzlage der solarhybrid AG genannt. Basierend auf dieser Ad-hoc-Mitteilung der Solarhybrid AG vom 7. März 2012 hat das Ratingkomitee der Creditreform Rating Agentur das Rating der Solarhybrid AG (Konzern) heute ausgesetzt (not rated, n.r.). (www.solarportal24.de) weiter

123energie bietet Preisgarantie

8.3.2012 - 123energie ist ein Gasanbieter, der sich im Moment hervorhebt und zwar dadurch, dass dieser Anbieter allen Kunden eine Preisgarantie bietet. Es gibt zwei neue Tarife, die der Nutzer ordern kann. Das wären der 123gas-fix-Tarif für Privatkunden und der 123gas-fix-Profi für (www.openpr.de) weiter

Energiemarkttrend im Februar: Heizöl und Flüssiggas weiter teurer

8.3.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen erlebten im Februar eine dramatische Preissteigerung. Daran waren vor allem die steigende Rohölpreise schuld. Gegenüber dem Monatsbeginn legte Nordseeöl (Brent) rund 12 US-Dollar je Barrel zu und stieg auf 123 Dollar zum Monatsende. Davor lag ein (www.openpr.de) weiter

SCHOTT Solar Module trotzen selbst salzhaltiger Luft

8.3.2012 - Damit sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage rentiert, müssen die Module über Jahrzehnte hinweg einen hohen Stromertrag liefern und dabei teilweise extremen Umwelteinflüssen standhalten – salzhaltiger Luft zum Beispiel. Die Module der Reihe 'Schott Perform Poly' der SCHOTT Solar AG (Mainz) haben die Salznebel-Korrosionsprüfung in der härtesten Stufe 6 bestanden. Die offiziellen Zertifikate hat SCHOTT Solar Ende Februar erhalten, für weitere Modelle wird das Unternehmen eine Baugleichheitserklärung abgeben. (www.solarportal24.de) weiter

Perfektes Kleben - Versuchsanlage bei Arnold Gruppe aufgebaut

8.3.2012 - In der Waferherstellung nimmt das exakte Kleben der Siliziumbricks auf den Werkstückträger einen wichtigen Stellenwert ein. weiter

Größte Photovoltaikanlage Wiens etsteht auf Gemeindebau

8.3.2012 - Pilotprojekt von Wien Energie und Wiener Wohnen wird auf der Städtischen Wohnhausanlage Ketzergasse 26 in Wien-Liesing errichtet (www.oekonews.at) weiter

Ökologische Stromerzeugung durch Nutzung regenerativer Resourcen ohne bauliche und optische Eingriffe in bestehende Landschaften.

8.3.2012 - Zur Gewinnung von Strom aus Wasserkraft gibt es mehrere Methoden. Eine davon ist die Kegelturbine, auch genannt "Archimedische Schraube". Erneuerbare Energien aus Kegelturbinen könnten einen Großteil unseres Bedarfs umweltschonend decken ohne große bauliche und optische Eingriffe in bestehende Landschaften vorgenommen werden müssen. weiter

BSW-Solar: Verschiebung des Photovoltaik-Kahlschlags ist Augenwischerei

8.3.2012 - Die von den Koalitionsfraktionen beschlossene Verschiebung der gravierenden Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung um drei Wochen auf den 1. April 2012 ist nach Einschätzung der Solarbranche Augenwischerei. An den zentralen Kritikpunkten der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEGÄG) habe es keine Nachbesserungen gegeben. (www.solarportal24.de) weiter

Gigantisches Solar-Strom Projekt in Griechenland geplant

8.3.2012 - Außenwirtschaft Österreich zeigt österreichischen Unternehmen Wege für Partizipation am Zehn-Milliarden schweren Helios-Projekt (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT Solar bezieht Stellung zum Photovoltaik-Kahlschlag

8.3.2012 - SCHOTT Solar teilt die Sorge von Verbänden sowie Energieexpertinnen und -experten um den Solarstandort Deutschland. Eine massive Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung wird unserer Einschätzung nach zu einem Markteinbruch um bis zu 75 Prozent in Deutschland führen. Bis zu 100.000 Arbeitsplätze sind gefährdet. (www.solarportal24.de) weiter

Bessere Solarzellen durch Weltraumexperimente

8.3.2012 - Um den Partikeleinbau bei der Züchtung von Siliziumkristallen für die Photovoltaik besser zu verstehen, bereiten Forscher vom Fraunhofer IISB in Erlangen gerade das Weltraumexperiment ParSiWal vor. Das Experiment soll klären, durch welche Mechanismen für die Materialeigenschaften nachteilige Siliziumkarbid-Partikel bei der Kristallisation in den Siliziumkristall eingebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Entwicklung der Photovoltaik, und warum die Photovoltaik kein Strompreistreiber ist

7.3.2012 - Die Photovoltaikbranche bezeichnet die zum 01.04.2012 geplanten Einschnitte bei der Solarförderung als ?Solarausstiegsgesetz?. Laut einer Umfrage durch TNS Emnid halten rund 91 % der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Dennoch hört man dass die Photovoltaik Preistreiber für Strompreise sei. RenoSolar appelliert (www.openpr.de) weiter

Peter Feldmann: Frankfurt soll Solarhauptstadt werden

7.3.2012 - Peter Feldmann: ?Ich will, dass Frankfurt am Main die Solarhauptstadt Deutschlands wird.' (www.sonnenseite.com) weiter

Über 500 Stellenangebote im Bereich erneuerbare Energien online - die Aussteller der zukunftsenergien nordwest präsentieren ihre Jobs vor Messebeginn

7.3.2012 - Direkte Bewerberkontakte bietet die Messe am 9. &10. März 2012 weiter

Galgenfrist für Solarstromförderung

7.3.2012 - Solar-Branche kritisiert Verschiebung der Solarstrom-Förderkürzung als 'Augenwischerei' und fordert vom Bundestag wirkliche Nachbesserungen. (www.sonnenseite.com) weiter

eprimoGas: Günstig heizen mit Bonus

7.3.2012 - Neu-Isenburg, 7. März 2012. Der Energiediscounter eprimo startet mit besonders attraktiven Aktionsangeboten in den Frühling: - günstiges Gas - hoher Wechsel-Bonus - Öko-Bonus - Preisgarantie Jetzt schon an den nächsten Winter denken: eprimoGas schafft Preissicherheit über die nächste Heizperiode hinaus, denn eprimo garantiert stabile Preise über mindestens zwölf (www.openpr.de) weiter

TM4 und rational motion gehen auf die Straße. Messe mobil ? die European Automotive Technology Roadshow 2012.

7.3.2012 - Köln, 07.03.2012 - ?Warum darauf warten, dass der Kunde zur Ausstellung kommt, wenn die Ausstellung auch zum Kunden kommen kann?? ? so die einfache wie funktionale Idee hinter dem Messekonzept Roadshow. Im mobilen Messe-Truck stellen die teilnehmenden Unternehmen der European (www.openpr.de) weiter

Autolobby: Förderung für Dreckschleudern

7.3.2012 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat nach einem Bericht der Financial Times Deutschland Änderungswünsche bei der steuerlichen Förderung von Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter

Gaspreise vergleichen wird einfacher

7.3.2012 - Die Gaspreise sind in den letzten Jahren immer mehr gestiegen und treiben viele schon fast in den Wahnsinn. Dabei kann das sparen eigentlich ganz einfach sein: Vergleichen Sie die Gaspreise und finden Sie günstige Gasanbieter. Immer mehr Webseiten bieten einen (www.openpr.de) weiter

Gegen die politische Willkür ? für die Energiewende

7.3.2012 - Auch die futurasol-Mannschaft demonstrierte in Berlin. futurasol-Gründer Stephan Dautel: ?Die Regierungskoalition zerstört einen Zukunftsmarkt und mehrere zehntausend Arbeitsplätze.? Ob der Protest wirklich noch etwas bewirkt? Ob sich die entscheidenden Personen in der schwarz-gelben Regierungskoalition bewusst machen, was sie gerade tun? Ist (www.openpr.de) weiter

solarhybrid AG: Auswirkungen der vorgeschlagenen EEG Novelle auf die solarhybrid AG

7.3.2012 - Der Vorstand der solarhybrid AG gibt bekannt: Am 22. Februar 2012 veröffentlichten Herr Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rössler und Herr Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Norbert Röttgen eine Kabinettsvorlage für eine Formulierungshilfe der Gesetzesnovelle für das (www.openpr.de) weiter

Gegen Solarausstieg: Über 1.500 SMA Mitarbeiter protestieren in Berlin

7.3.2012 - Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SMA Solar Technology AG haben am Montag im Rahmen einer Protestkundgebung gegen die radikalen Kürzungsvorschläge der Photovoltaik-Förderung vor dem Brandenburger Tor protestiert. Veranstalter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Solarindustrie forderten die Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie die Bundeskanzlerin auf, zusätzliche Kürzungen der ohnehin stark rückläufigen Solarförderung nicht zuzulassen. (www.solarportal24.de) weiter

SCHOTT Solar realisiert 2,2 MWp-Photovoltaik-Park auf Korsika

7.3.2012 - Die SCHOTT Solar AG und CANOPY SAS vermelden den erfolgreichen Abschluss ihres Photovoltaik-Projekts im Mittelmeerraum: Im Zentrum Korsikas nahe der Stadt Ucciani wurde kürzlich ein Solarpark mit rund 10.000 Photovoltaik-Modulen des deutschen Herstellers fertig gestellt. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,2 MWp (Megawatt peak) soll jährlich rund 2,86 Gigawattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Photochemischer Energieturbo für Solarzellen

7.3.2012 - Universität von Sydney entwickelt photochemischen 'Energieturbo' für Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Koalitionsfraktionen beschließen Solarkürzungen

7.3.2012 - Die Fraktionen und Arbeitskreise der schwarz-gelben Regierungskoalition haben am 06.03.2012 der Gesetzesvorlage für die EEG-Novelle zugestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLON wird arabisch - CleanTech-Unternehmen Microsol erwirbt Kernbestandteile des Berliner Solarunternehmens SOLON

6.3.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin, VAE. Was seit Wochen spekuliert worden war, ist jetzt Realität geworden und bestätigt: Microsol, ein Hersteller von Solarzellen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), hat wesentliche Bestandteile der insolventen SOLON-Gesellschaften sowie zwei ausländische Tochterunternehmen erworben. Mit der kürzlich gegründeten SOLON Energy GmbH, als Kern der neuen Gruppe, entsteht ein integrierter Solar-Systemanbieter, der auf führenden Photovoltaikmärkten stark vertreten ist und dadurch gute Perspektiven im internationalen Wettbewerb hat. Rund 600 weltweite Arbeitsplätze sind aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Solare Datensysteme GmbH löst das Powermanagement Problem und erhält dafür den Innovationspreis 2012

6.3.2012 - Binsdorf/Stuttgart, 01.03.2012 - Die Entscheidung ist gefallen: Die neue Solar-Log? PM+ Serie aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält den Innovationspreis 2012 in Bad Staffelstein. Am 1. Januar 2012 traten in Deutschland mit dem sogenannten ?EEG 2012? neue Regelungen in Kraft, (www.openpr.de) weiter

Holzmöbel: schön im Garten, gut fürs Klima

6.3.2012 - Der Frühjahrstrend heißt Holz. Was die wenigsten wissen: Gartenmöbel und Co. aus Holz sehen nicht nur gut aus, sondern schützen zudem noch das Klima. Berlin, 06. März 2012 ? Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von Bosch Power Tools (www.openpr.de) weiter

Microsol erwirbt Kernbestandteile von SOLON und gründet SOLON Energy GmbH

6.3.2012 - Microsol, ein Hersteller von Solarzellen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), hat wesentliche Bestandteile der insolventen SOLON-Gesellschaften sowie zwei ausländische Tochterunternehmen erworben. Mit der kürzlich gegründeten SOLON Energy GmbH, als Kern der neuen Gruppe, soll ein integrierter Solar-Systemanbieter entstehen, der auf führenden Photovoltaik-Märkten stark vertreten ist und dadurch gute Perspektiven im internationalen Wettbewerb haben soll, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzungspläne der Bundesregierung: Ein Kahlschlag für die Solarbranche?

6.3.2012 - Statement von Stefan Dobler, Geschäftsführer der ILIOTEC Solar GmbH, Regensburg weiter

centrotherm photovoltaics baut 400 Stellen ab

6.3.2012 - Der Umsatz der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stieg im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen um 11,9 Prozent auf 698,5 Millionen Euro (Vorjahr: 624,2 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei minus 19,8 Millionen Euro (Vorjahr: 75,4 Millionen Euro). Konsequenz: Das Segment Dünnschichtmodul am Standort Blaubeuren soll geschlossen und Teilbereiche nach Asien verlagert werden. Bis Mitte 2012 sollen rund 400 Stellen abgebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter

Solarpark Elsterheide setzt auf Schweizer Qualität mit SolarMax Wechselrichtern und Monitoring-System

6.3.2012 - Mit einer Gesamtleistung von 20 MW ist der Solarpark Elsterheide das weltweit größte Projekt für SolarMax. Die Installation der 54 Zentralwechselrichter übernahm die Firma Gräss Solartechnik GmbH &Co. KG. Für einen reibungslosen Betrieb der Anlage sorgt die Monitoring-Plattform MaxComm. weiter

Gasanbieter wechseln: Nur noch zwei Wochen Kündigungsfrist

6.3.2012 - Neue Regelung zum Gasanbieterwechsel tritt ab März oder April in Kraft Wer seinem alten Gasanbieter kündigen will, braucht künftig nicht mehr die alte Frist von vier Wochen einhalten, sondern kann sich auf die neue Kündigungsfrist von zwei Wochen berufen. (www.openpr.de) weiter

niederrheinsuche berichtet: EnerGen stellt Energielieferung ein ? NEW springt als Ersatzversorger ein

6.3.2012 - ?Niemand bleibt ohne Strom und Gas? Die EnerGen Süd eG ist insolvent; seit März beliefert der Energieanbieter aus Ulm seine Kunden nicht mehr mit Strom und Gas. Davon sind auch etliche Verbraucher am Niederrhein betroffen. ?Die Kunden der EnerGen Süd (www.openpr.de) weiter

PlanetSolar wird die erste Weltumrundung mit Solarenergie voraussichtlich am 4. Mai 2012 in Monaco beenden

6.3.2012 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), 5. März 2012. PlanetSolar hat die Durchquerung des Piratengebiets im Golf von Aden problemlos geschafft und navigiert nun im Roten Meer Richtung Suezkanal. Die erste Weltumrundung mit Solarenergie wird damit voraussichtlich am 4. Mai 2012 zu Ende gehen, (www.openpr.de) weiter

Solarförderung: Neuer Stichtag ist der 1. April

6.3.2012 - Nach der Verschiebung des Stichtags für die drastische Kürzung der Solarförderung auf den 1. April steht der Branche ein heißer März bevor. Einen Vorgeschmack gab es gestern, am 5. März, in Berlin. Mehrere Tausend Menschen - der Bundesverband Solarwirtschaft zählte über 11.000 - demonstrierten dort... (www.enbausa.de) weiter

Solar Millennium: Dr. Jan Withag legt Vorstandsvorsitz nieder

6.3.2012 - Nachdem das Amtsgericht in Fürth in der vergangenen Woche das Insolvenzverfahren über die Solar Millennium AG eröffnet hat, erklärte Herr Dr. Jan Withag, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG, vergangenen Freitag die Niederlegung seiner sämtlichen Ämter zum 08. März 2012. (www.solarportal24.de) weiter

DGS zur Photovoltaik: Nachbesserungen sind unbedingt erforderlich!

6.3.2012 - Nachbesserungen zur aktuell vorliegenden Gesetzesnovelle sind nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) unbedingt erforderlich. Die derzeit vorgesehenen drastischen Förderkürzungen bei der Photovoltaik und deren kurzfristige Umsetzung gefährden das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, die Umsetzung vieler Photovoltaik-Projekte sowie zahlreiche Arbeitsplätze bei Herstellern, Händlern und Installateuren, so die DGS. Die von der Bundesregierung angekündigte Energiewende könne mit einer deutlichen Reduzierung der neu zu errichtenden Solarstrom-Leistung nicht gelingen. 
 (www.solarportal24.de) weiter

Angeblich deutscher Solargipfel noch vor Ende März geplant

6.3.2012 - Im Streit über die Solarförderung in Deutschland ist die Bundesregierung angeblich zu weiteren Gesprächen bereit (www.oekonews.at) weiter

CeBIT: Effiziente Computer können zwei mittelgroße Kohlekraftwerke ersetzen

6.3.2012 - Wenn am 6. März die IT-Messe CeBIT in Hannover ihre Türen öffnet, schaut ganz Deutschland auf zukunftsweisende Technologien im Bereich Internet und Computertechnik. Doch der Beitrag, den die IT-Wirtschaft zum Klimaschutz leistet, bleibt wenig visionär. (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik mit Rekord-Wirkungsgrad

6.3.2012 - Der Photovoltaik-Hersteller Semprius hat für seine hochkonzen­trierenden Photovoltaik-Module einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht. Siemens ist an dem US- Start-up-Unternehmen mit 16 Prozent beteiligt und will die Technologie weiterentwickeln. Ab Mitte 2012 soll die Serienfertigung der Module anlaufen. (www.solarportal24.de) weiter

20,1% effiziente siebgedruckte Silizium-Solarzelle

6.3.2012 - Institut für Solarenergieforschung Hameln entwickelt siebgedruckte Silizium-Solarzelle mit neuartiger Rückseitenpassivierung und 20,1 % Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter

Durch hochkonzentrierte Photovoltaik-Module werden 33,9% beim Wirkungsgrad erreicht

6.3.2012 - Linsen bündeln das Sonnenlicht auf spezielle, kleine Solarzellen, dadurch wird ein Rekord-Wirkungsgrad von über 40% erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarkürzungen offenbar um drei Wochen verschoben

6.3.2012 - Die geplante Kürzung der Solarförderung wird offenbar auf Anfang April verschoben. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz mit den Menschen umsetzen

5.3.2012 - Im März 2012 startet in Bayern die Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter

Planungssicherheit für Erneuerbare Energie-Projekte in Gefahr

5.3.2012 - windcomm schleswig-holstein e. V. kritisiert geplante Änderung der Verordnungsermächtigung im EEG weiter

Über 11.000 Menschen protestierten in Berlin gegen "Solar-Ausstieg"

5.3.2012 - Veranstalter appellieren an den Bundestag, auf radikale Einschnitte bei der Solarstromförderung zu verzichten (www.oekonews.at) weiter

Einbruch der Solarförderung in Deutschland als Chance für Griechenland

5.3.2012 - Während in Deutschland eine heftige Debatte über die Kürzung der Solarförderung entbrannt ist könnte genau das die Chance für die Öffnung des Marktes in Griechenland sein. Die von Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler am 22. Februar vorgestellten Vorschläge zur Kürzung der (www.openpr.de) weiter

CeBIT 2012: Transition Networks stellt sein Power Over Ethernet Industrial-Portfolio in den Messefokus

5.3.2012 - Transition Networks stellt drei neue PoE+ Switches auf den Partnerständen von Laser 2000 und Telonic vor Minneapolis, MN, im März 2012 - Gemeinsam mit den Glasfaser- und Netzwerkspezialisten Laser 2000 GmbH und der Telonic GmbH präsentiert Transition Networks in Halle 13, (www.openpr.de) weiter

Getec und Q-Cells starten 28-MWp-Photovoltaik-Kraftwerk

5.3.2012 - Q-Cells (Bitterfeld-Wolfen) und die Getec green energy AG (Magdeburg) wollen gemeinsam ein 28-MWp-Photovoltaik-Kraftwerk in Sachsen-Anhalt realisieren. Die Anlage soll auf einer rund 55 Hektar großen Fläche in Amsdorf bei Halle entstehen, auf der bis April 2012 rund 123.000 polykristalline Module installiert werden. Die offizielle Grundsteinlegung erfolgte heute gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haselhoff. Der Vorstandsvorsitzende von Q-Cells, Nedim Cen, sagte gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe), dass in Deutschland seiner Einschätzung nach künftig keine neuen großen Photovoltaik-Parks mehr gebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr als 11.000 Menschen protestierten gegen „Solar-Ausstieg“

5.3.2012 - Rund 11.000 Menschen haben am Montag in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen den 'Solar-Ausstieg' protestiert. Das ist ein eindrucksvolles Signal an die Bundesregierung, auf radikale Kürzungen beim Ausbau der Solarenergie und der Photovoltaik-Förderung zu verzichten. Zu der Großkundgebung am Brandenburger Tor hatten der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der IG Metall, der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geladen. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr als 11.000 Menschen protestierten in Berlin gegen "Solar-Ausstieg"

5.3.2012 - Veranstalter appellieren an den Bundestag, auf radikale Einschnitte bei der Solarstromförderung zu verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter

H & A Energiesysteme GmbH ist neuer Premium Partner von SCHOTT Solar

5.3.2012 - Wittlich, 01. März 2012. Die SCHOTT Solar AG hat H & A Energiesysteme GmbH als einen ihrer Premium Partner ausgezeichnet. Seit Beginn des Jahres gehört der Betrieb aus Wittlich zu dem exklusiven Kreis von Solarinstallateuren in ganz Deutschland, die sich (www.openpr.de) weiter

Parkquartier Dolziger familienfreundliches Wohnen im Herzen Berlins

5.3.2012 - (ddp direct)Im Samariterviertel in Friedrichshain, direkt im Herzen von Berlin, baut das Bauträgerunternehmen Agromex GmbH & Co. KG seit November 2011 in gewohnt hoher Qualität ein modernes Wohnensemble mit einer großzügigen Parkanlage. Die geplante Fertigstellung ist Frühjahr 2013. Das Konzept (www.openpr.de) weiter

Solarstrom-Eigenverbrauch lohnt sich weiterhin

5.3.2012 - Mit der Novellierung des EEG zum 1.1.2009 wurde die sogenannte Eigenverbrauchsregelung nach §33 Abs. 2 eingeführt. (www.sonnenseite.com) weiter

SHK Essen: Richtig günstig heizen mit Kohle und Holz

5.3.2012 - Brikettproduzent und Kesselbauer zeigen effizienten Umgang mit Festbrennstoffen ESSEN. - Die Kältewelle vom Februar mit zweiwöchigem Dauerfrost zeigt einmal mehr: Ohne Heizung geht in unseren Breitengraden gar nichts! Steigende Preise für Öl und Gas sorgen ebenso für Verdruss wie Lieferengpässe bei (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Kahlschlag: Verbraucher sparen kaum, Schaden gewaltig

5.3.2012 - Werden die von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen der Photovoltaik-Förderung umgesetzt, spart ein Durchschnittshaushalt in den kommenden zwei Jahren monatlich lediglich 30 Cent - für die Jahre 2014 bis 2016 würde sich der Einspareffekt auf 60 Cent pro Monat belaufen. Dies hat eine Berechnung der Prognos AG ergeben, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) erstellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Töpfer: „Solarenergie ist eine große wirtschaftliche Chance für Deutschland“

5.3.2012 - Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung kritisiert. 'Die gegenwärtige Diskussion um die Veränderung der Solarförderung bedrückt mich', sagte Töpfer in der Sendung 'Günther Jauch' im Ersten. Töpfer hatte nach dem Super-GAU von Fukushima, die von der Bundesregierung berufene, Ethikkommission geleitet, die den Atomausstieg empfahl. (www.solarportal24.de) weiter

Geplanter Kahlschlag bei der Solarstrom-Förderung: Verbraucher sparen kaum, Schaden gewaltig

5.3.2012 - Haushalte sparen nur 30 bis 60 Cent im Monat und lehnen Förderkürzung mehrheitlich ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Banken werden ihrer Schlüsselrolle für eine nachhaltige Entwicklung nur in Ansätzen gerecht

5.3.2012 - oekom research bewertet die Nachhaltigkeitsleistungen der Geschäftsbanken (www.oekonews.at) weiter

Energiewende - "grüne Ideologie" oder doch knallharte, wirtschaftliche Notwendigkeit?

5.3.2012 - Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter

Geplanter Kahlschlag bei deutscher Solarförderung: Verbraucher sparen kaum, Schaden gewaltig

5.3.2012 - Haushalte sparen nur 30-60 Cent im Monat und lehnen Förderkürzung mehrheitlich ab / Über 10.000 Menschen heute bei Großkundgebung gegen 'Solar-Ausstieg' am Brandenburger Tor erwartet (www.oekonews.at) weiter

SMA Technology AG: Ausblick 2012 von radikaler Kürzung der Photovoltaik-Förderung geprägt

5.3.2012 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) rechnet für das Jahr 2012 mit einer verhaltenen Entwicklung des weltweiten Photovoltaik-Marktes. Die Prognose ist von den massiven Einschnitten bei der Solarstromförderung und der voraussichtlich rückläufigen Marktentwicklung in Europa geprägt. Der Vorstand geht davon aus, dass die radikale Absenkung der Photovoltaik-Förderung insbesondere in Deutschland zu einem Einbruch der Nachfrage in den Hauptmärkten für mittelgroße Solarstromanlagen und solare Großkraftwerke führen wird. (www.solarportal24.de) weiter

IBC SOLAR mobilisiert 1.000 Teilnehmer für Großdemo in Berlin

5.3.2012 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat zu einer Großdemonstration gegen die geplanten Kürzungen der Solarförderung aufgerufen. Die Kürzungen stellen ein Ausstiegsprogramm aus der Photovoltaik dar und gefährden zahlreiche der 100.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie. Zu der Demonstration am heutigen 5. März um 13.00 Uhr am Brandenburger Tor erwartet der BSW mehr als 10.000 Teilnehmer. Etwa 1.000 davon mobilisiert die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein). (www.solarportal24.de) weiter

Kürzung der Solarförderung: Massenproteste am Montag - Verbraucher sparen kaum, Kürzungen richten gewaltigen Schaden an

4.3.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Gegen die Kürzung der Solarförderung, die das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch beschlossen hat, regen sich erste Massenproteste am kommenden Montag. Mehr als 10.000 Bürger werden vor dem Brandenburger Tor zur Großkundgebung gegen “Solar-Ausstieg” erwartet. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat jetzt errechnet: Die Haushalte sparen nur 30 (2012 und 2013) bis 60 Cent (2014 bis 2016) pro Monat und lehnen grundlegend die Förderkürzung mehrheitlich ab. Diese Zahlen hat die Prognos AG im Auftrag des BSW-Solar ermittelt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solargroßprojekt geht in Spanien in Betrieb

4.3.2012 - Innotech Solar, Jendra Power und Energie Wasser Bern verwirklichen 4,3 MWp-Solaranlage (www.oekonews.at) weiter

Schiefergasverbot statt Projektpause

4.3.2012 - 'OMV bewertet eigene Pläne offenbar als unausgereift und nicht umsetzbar' (www.oekonews.at) weiter

Dortmund wird metropol-E

4.3.2012 - Im Rahmen eines Förderprojekts für Elektromobilität ist die Integration von öffentlichem Personennahverkehr und Einbeziehung dezentral erzeugter erneuerbarer Energie geplant (www.oekonews.at) weiter

Das Hauskraftwerk: Solarstrom rund um die Uhr

4.3.2012 - Speichersystem sorgt für mehr Eigenverbrauchsmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLARTAXI- Der Film

3.3.2012 - EMPFEHLENSWERT: Eine Reise quer über die ganze Erde im Elektroauto- Im Topkino zu sehen! (www.oekonews.at) weiter

Paris reagiert: 10% höherer Tarif für europäische Solarmodule - Energiepolitik muss auch in Deutschland strategisch sein. Ein Kommentar.

3.3.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin, Frankreich. Die aktuelle, von den Bundesministern Rösler und Röttgen aufgeheizte Diskussion um die Zukunft der Finanzierung der photovoltaischen Stromerzeugung in Deutschland verliert mehr und mehr übergeordnete Ziele wie Energiewende und Nachhaltigkeit aus dem Blick. Die Bundesregierung argumentiert kurz, indem sie auf die ? angeblich ? zu hohen Belastungen für Verbraucher hinweist. Die starke Begünstigung chinesischer Hersteller durch billige Darlehen, die sozialen und umwelttechnisch ungleich niedrigeren Standards in Fernost, spielen für sie keine Rolle. Gleichgültig [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neues zur Photovoltaik-Vergütung

3.3.2012 - Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, hat von der Bundesregierung eine Antwort auf seine jüngste Anfrage zur Kürzung bei der Photovoltaik erhalten. Darin musste die Bundesregierung laut Fell zugeben, dass für Photovoltaik-Anlagen zwischen 10 und 30 Kilowatt die neue Vergütungsabsenkung gemäß ihres Gesetzesvorschlages bis zu 37 Prozent betragen würde – und nicht, wie die Minister Rösler und Röttgen es kommunizierten, 20 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreiche Bilanz: Stromspar-Initiative erreicht über 40 Millionen Personen

3.3.2012 - Österreichs Privathaushalte sparen mehr als 620.000 Euro Stromkosten (www.oekonews.at) weiter

EU-Fiskalpakt: Neoliberale Zwangsjacke und demokratiepolitischer Sündenfall

3.3.2012 - Europa auf dem Weg zu sozialer und wirtschaftlicher Verwüstung (www.oekonews.at) weiter

HEUTE: SOLARTAXI- Der Film

2.3.2012 - EMPFEHLENSWERT: Am 2. MÄRZ um 19.00 Uhr ist LOUIS PALMER, der mit seinem Solartaxi die Welt umrundete, in Wien zu sehen und zu hören! (www.oekonews.at) weiter

Tauschbörse - attraktiv, ökonomisch und sehr sinnvoll

2.3.2012 - So wie damals, zu frühster Zeit, ist heute immer noch das Tauschen sehr ökonomisch, ökologisch und äußerst attraktiv und sinnvoll. Auch sind Tauschbörsen umweltfreundlich. Die Internet-Tauschbörse swapy bietet jedem das Tauschen nach den AGB von swapy. Hier kann fast alles (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiche Energieeffizienzberatung wird als "Energieberatung Mittelstand" fortgesetzt

2.3.2012 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird die Energieberatung im Mittelstand weiter fördern. Am 1. März 2012 ist die neue Richtlinie für das Förderprogramm 'Energieberatung Mittelstand' (ehemals 'Sonderfonds Energieeffizienz in KMU') in Kraft getreten. Gefördert werden Initialberatungen, die energetische Schwachstellen untersuchen sowie Detailberatungen, die eine vertiefende Energieanalyse zum Zwecke der Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenplans durchführen. Ziel ist es, Schwachstellen bei der effizienten Energieverwendung aufzuzeigen und Vorschläge bzw. konkrete Maßnahmenpläne für Energie und Kosten sparende Verbesserungen zu erarbeiten. Zudem können Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz von KMU im Rahmen des KfW-Energieeffizienzprogramms mit zinsgünstigen Krediten finanziert werden.  (www.bmwi.de) weiter

Bezirksblätter Niederösterreich: Schiefergasförderung im Weinviertel auf Eis gelegt

2.3.2012 - Knalleffekt, nachdem die Bezirksblätter Niederösterreich aufgedeckt hatten, dass die OMV im Weinviertel bereits mehrfach die 'schmutzige' Fracking-Methode mit viel Chemieeinsatz angewandt hatte. (www.oekonews.at) weiter

SMA-Argumentationspapier „Photovoltaik stört“

2.3.2012 - Sollten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur zusätzlichen drastischen Kürzung der Photovoltaik-Förderung in Deutschland realisiert werden, sind nicht nur tausende von Arbeitsplätzen gefährdet, sondern auch Milliardeninvestitionen in eine der wichtigsten Zukunftsbranchen des 21. Jahrhunderts. Zudem wird die Energiewende in Deutschland weiter verzögert. Als führender Wechselrichter-Hersteller sieht sich auch die SMA Solar Technology AG in der Verantwortung, hier klar Position zu beziehen. (www.solarportal24.de) weiter

Neues zur Solarvergütung

2.3.2012 - Hans-Josef Fell: Die Bundesregierung hat in Ihrer Antwort auf meine jüngste Anfrage zugegeben, dass ... (www.sonnenseite.com) weiter

123gas fix und 123gas fix Profi: die neuen Tarife von 123energie, die zwölf Monate garantiert stabil bleiben

2.3.2012 - Ludwigshafen, 1. März 2012 ? Mit dem neuen 123gas fix-Tarif können sich Neukunden von 123energie, der Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, erstmals zwölf Monate lang gleichbleibend günstige Konditionen sichern. Mit 123gas fix erhält man demnach ab Vertragsabschluss ein Jahr Garantie auf (www.openpr.de) weiter

Enerix Photovoltaik-Anbieter decken Sachsen weitgehend ab

2.3.2012 - Die Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen für das Bundesland Sachsen kann weitgehend durch die neuen Enerix Solarfachbetriebe abgedeckt werden. Die Eröffnung von drei weiteren Enerix-Standorten ermöglicht es Privathaushalten in Sachsen nahezu flächendeckend Enerix-Fachmänner zum Thema Photovoltaikanlagen für Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser anzufragen. In (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Spezialist Enerpoint stellt Seminar-Jahresplan vor

2.3.2012 - Photovoltaik in Theorie und Praxis Photovoltaik-Spezialist Enerpoint stellt Seminar-Jahresplan vor Die Enerpoint GmbH aus Quedlinburg, Spezialist für Photovoltaiksysteme, stellt jetzt ihren SolarInfotage Jahresplaner 2012 vor. Als vertiefende Ergänzung zu seinem Produktportfolio rund um die komplette Photovoltaik-Installation bietet das Unternehmen mit (www.openpr.de) weiter

Schnelle Kürzung der Solarförderung vom Tisch?

2.3.2012 - Die Baden-Württemberger CDU-Landesgruppe im Bundestag hat angekündigt, den Plänen im Parlament nicht zuzustimmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Landespolitiker fordern Nachbesserung bei EEG-Novelle

2.3.2012 - Nach dem Kabinettsbeschluss zur Solarförderung in Deutschland fordern weitere Landespolitiker Änderungen an dem Entwurf. (www.oekonews.at) weiter

Bezirksblätter Niederösterreich vorab: Schiefergasförderung im Weinviertel auf Eis gelegt

2.3.2012 - Knalleffekt, nachdem die Bezirksblätter Niederösterreich aufgedeckt hatten, dass die OMV im Weinviertel bereits mehrfach die 'schmutzige' Fracking-Methode mit viel Chemieeinsatz angewandt hatte. (www.oekonews.at) weiter

LED-Licht-Technologie im Fokus in Wels

2.3.2012 - Energieberatungsstraße auf der Energiesparmesse mit Beleuchtungsschwerpunkt (www.oekonews.at) weiter

Schnelle Kürzung der Solarförderung ist vom Tisch

2.3.2012 - Das Chaos um die Zukunft der Solarstromförderung geht weiter. Umweltminister Norbert Röttgen und Wirtschaftsminister Philipp Rösler wollten ab 9. März 2012 die Förderung kappen. Dagegen regte sich zügig Widerstand in der Branche, aber auch in der Politik. Eine Reduzierung ist unstrittig, sowohl der... (www.enbausa.de) weiter

RenoSolar demonstriert in Berlin gegen Solarausstiegsgesetz

2.3.2012 - Über 100.000 Arbeitsplätze sind gefährdet / Bundeskanzlerin Angela Merkel soll sich zur Energiewende und zur Solarenergie bekennen Die Firma RenoSolar GmbH aus Sauerlach demonstriert am kommenden Montag vor dem Brandenburger Tor gegen den geplanten Solarausstieg der Bundesregierung. Zusammen mit der (www.openpr.de) weiter

Neuerungen der Solarförderung

2.3.2012 - Die Solarförderung soll ab 9. März um 30 Prozent sinken. Der neue Gesetzentwurf beschließt mit der drastischen und hastigen EEG Kürzung den Solarausstieg. Der Zeitpunkt überrascht, denn Solarstrom ist seit 2012 günstiger als Energie aus der heimischen Steckdose ist ? (www.openpr.de) weiter

LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär bei Sunways AG

2.3.2012 - Die Erhöhung des Grundkapitals der Sunways AG (Konstanz) auf 17.378.613 Euro ist wirksam vollzogen. Die Erhöhung erfolgte durch die Ausgabe von insgesamt 5,79 Millionen Aktien. Sämtliche neuen Aktien wurden von der LDK Solar Germany Holding GmbH gezeichnet; sie ist damit neuer Großaktionär der Sunways AG mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent der Stimmrechte. Die LDK Solar Germany Holding GmbH ist eine mittelbare Tochter der LDK Solar Co., Ltd., eines der zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. (www.solarportal24.de) weiter

Mitteldeutsche Zeitung: Photovoltaik-Anlagenbauern brechen Millionenaufträge weg

2.3.2012 - Im Photovoltaik-Anlagenbau brechen die Aufträge weg. Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). (www.solarportal24.de) weiter

SOLARWATT AG: Offener Brief an Bundestagsabgeordnete

2.3.2012 - Der Vorstand der SOLARWATT AG (Dresden) wendet sich nach den beschlossenen Kürzungsplänen bei der Photovoltaik-Vergütung mit einem Offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten. Darin appelliert er an deren Verantwortung für Deutschland und die Menschen, die in diesem Land leben. Diese Verantwortung sollen die Bundestagsabgeordneten auch angesichts der neuen Entwicklungen im Bereich der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wahrnehmen. (www.solarportal24.de) weiter

rpv präsentiert portable Solarstromanlagen für den Eigenverbrauch

2.3.2012 - Jetzt sind Konzepte und Lösungen zum Eigenverbrauch gefragt. (www.sonnenseite.com) weiter

Emnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Solarkürzung für falsch

2.3.2012 - Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Verbänden will am Montag in Berlin gegen die vom Bundeskabinett beschlossenen Förderkürzungen protestieren / 18 internationale Photovoltaik-Verbände appellieren an Bundeskanzlerin Merkel, die Kürzungen nicht umzusetzen (www.oekonews.at) weiter

Schiefergas so klimaschädlich wie Kohle

2.3.2012 - Neue Studien zeigen, dass Schiefergas eine schlechte Klimabilanz hat. (www.oekonews.at) weiter

Landesrat Erich Schwärzler: Nein zur Schiefergasförderung

2.3.2012 - Vorarlberg will Thema wegen Umweltrisiken in Bodenseegremien diskutieren (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solarunternehmen befürchten 75% Markteinbruch

2.3.2012 - Deutsches Bundeskabinett bringt Gesetz zum Solar-Ausstieg auf den Weg -Solarwirtschaft fordert Nachbesserung der Gesetzesinitiative im Bundestag und ruft gemeinsam mit Gewerkschaften und Umweltverbänden zu Großdemo auf (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT Solar holt weitere „Premium Partner“ an Bord

2.3.2012 - Zum zweiten Mal hat der deutsche Solarhersteller Schott Solar AG (Mainz) rund 60 Handwerksbetriebe für ihre besondere Qualität in Beratung, Installation und Service ausgezeichnet. Diese haben sich im Rahmen eines Audits für das Programm erfolgreich qualifiziert. Ziel des Programmes ist es, dass Käufer von Photovoltaik-Anlagen eine bestmögliche Betreuung durch die Premium Partner erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Inventux projektiert Photovoltaik-Anlage auf Galeries Lafayette

2.3.2012 - Auf dem Gebäude der Galeries Lafayette im 'Quartier 207' in Berlin wurde vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage der Inventux Technologies AG an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Anlagenbetreiber ist die Berliner Energieagentur (BEA). Ebenso wie der Bundesverband Solarwirtschaft hat diese ihren Sitz im Gebäude und nutzt die jährlich rund 16.000 produzierten Kilowattstunden zum Eigenverbrauch. An sonnigen Tagen liefert die Anlage bis zu 50 Prozent des Strombedarfs der BEA Büroräume. (www.solarportal24.de) weiter

IBC SOLAR macht Fachpartner zu Markenbotschaftern

2.3.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) richtet ihre Markenkommunikation neu aus. Zusammen mit der Münchner Agentur Signalwerk startet das Unternehmen eine neue, groß angelegte Endverbraucher-Kampagne. Erstmals sollen unter der Markenbotschaft 'Sonnenstrom mit System' auch gezielt Fachpartner von IBC SOLAR eingebunden werden. Gerade angesichts der erneuten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung sei eine aktive Markenkommunikation für IBC SOLAR wichtig, um Stabilität und Vertrauen zu vermitteln, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Frontier setzt neuen Weltrekord

2.3.2012 - Solar Frontier hat einen neuen Weltrekord beim Aperturwirkungsgrad von CIS-Dünnschicht-Modulen erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Frontier und World Vision Japan spenden Solaranlagen für Schulen in Kesennuma, Japan

1.3.2012 - Solar Frontier und World Vison Japan spenden Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Module mit einer Gesamtkapazität von 50kW an zehn Grundschulen und weiterführende Schulen in Kesennuma in der Präfektur Miyagi, Japan. Die ausgewählten Schulen sind als Evakuierungszentren in Kesennuma, das von dem Erdbeben (www.openpr.de) weiter

Auswirkungen der Solarkürzung auf Solarunternehmen

1.3.2012 - Am 27. Februar rief das Nachrichtenportal photovoltaik-guide.de zu einer Kurzumfrage auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Emnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Photovoltaik-Kürzung für falsch

1.3.2012 - Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland wollen auch in Zukunft einen starken Photovoltaik-Ausbau. Wie eine aktuelle, repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. zeigt, finden 65 Prozent der Befragten es falsch, den jährlichen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung gegenüber den vergangenen beiden Jahren mehr als zu halbieren. Auch auf die Frage, ob es richtig sei, Betreibern von Photovoltaik-Anlagen zukünftig zwischen 30 und 40 Prozent weniger Förderung für ihren Solarstrom zu zahlen, antworteten 65 Prozent: Das ist falsch. (www.solarportal24.de) weiter

Kommunale Energiekonzepte erfolgreich umsetzen

1.3.2012 - Immer mehr Kommunen erkennen, dass der Energievertrieb und der Weg in die Energieautarkie kein Hexenwerk, sondern Chancen für die eigene Gemeinde sind. Es gibt jedoch auch Stolpersteine, die mit Erfahrung und Fachkenntnis beseitigt werden können. In einem Praxisseminar erläutern die auf (www.openpr.de) weiter

Was bedeutet für die Solarbranche die Senkung der Solarförderung zum 9.3.2012

1.3.2012 - Die Entscheidung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zum 9.3.2012 die Einspeisevergütung um bis zu 30% zu senken hat dramatische Folgen für die deutsche Solarwirtschaft und gefährdet die Energiewende. Landesgeschäftsführer Schulte vom BVMW ? Bundesverband (www.openpr.de) weiter

SCHOTT Solar und Stadtwerke Mainz weihen erstes Projekt in Italien ein

1.3.2012 - Die Mainz Solar GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Mainz AG und der SCHOTT Solar AG, verwirklicht in Kooperation mit SCHOTT Italvetro S.p.A. ihr erstes Photovoltaik-Projekt in Italien. Die 200-kWp-Anlage auf dem Dach des Produktionsstandortes der SCHOTT Italvetro in Borgo a Mozzano ist Anfang Januar 2012 ans Netz gegangen. Die Photovoltaik-Anlage wird mit insgesamt 851 Modulen von SCHOTT Solar eine Jahresleistung von rund 240.000 Kilowattstunden grünem Strom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Centrosolar demonstriert in Berlin gegen Photovoltaik-Ausstieg

1.3.2012 - Die Centrosolar AG aus Hamburg demonstriert am kommenden Montag in Berlin gegen den geplanten Photovoltaik-Ausstieg der Bundesregierung. Mit 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tritt Centrosolar von allen Standorten in Deutschland die Reise in die Hauptstadt an, um an der vom Bundesverband Solarwirtschaft organisierten Großkundgebung teilzunehmen. Erwartet werden nach aktuellem Stand mehr als 10.000 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik. (www.solarportal24.de) weiter

Solarreinigung Saison 2012 - Neuheiten Reinigungstechnik

1.3.2012 - CleanUp-Solar geht in die nächste Saison für Solarreinigung! Wieder ist ein Winter vorüber und die Saison 2012 für die Reinigung von Solar ?und Photovoltaikanlagen steht unmittelbar bevor. Im der Branche erneuerbare Energien, sprich Solarenergie, ist die Solarreinigung bereits ein eigenes Geschäftsfeld (www.openpr.de) weiter

Emnid-Umfrage: Zwei Drittel der Bürger halten Solarkürzung für falsch

1.3.2012 - 18 internationale Photovoltaik-Verbände appellieren an Bundeskanzlerin Merkel, die Kürzungen nicht umzusetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kaminholz in hochwertiger Qualität online kaufen

1.3.2012 - Hochwertiges Kaminholz kann auch bequem von zu Hause aus bestellt werden. Auf dem Onlineportal holzas.com gibt es neben dem Bestellformular, sehr gut aufbereitete Informationen rund um das Thema Brenn- und Kaminholz, Pellets und Holzbriketts. Die Kaminholzscheite sind kammergetrocknet und garantiert (www.openpr.de) weiter

DIW Berlin warnt vor übertriebenen Einschnitten in Photovoltaik-Vergütung

1.3.2012 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in den letzten Jahren zu einem unerwartet starken Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom (Photovoltaik) geführt. Daraus ergeben sich nach Ansicht von Prof. Dr. Claudia Kemfert, Karsten Neuhoff und Dr. Jochen Diekmann vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) in der gegenwärtigen Situation mehrere Herausforderungen. Als fraglich sehen die Expertinnen und Experten an, ob wirklich ein dringender Handlungsbedarf für so einschneidende Maßnahmen besteht, wie sie nun von der Bundesregierung vorgesehen sind. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON SE: Eröffnung des Insolvenzverfahrens

1.3.2012 - Das Amtsgericht Charlottenburg hat am heutigen 1. März 2012 um 8.00 Uhr das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SOLON SE (Berlin) wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg, Berlin, bestellt. Das Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE hatte am 13. Dezember 2011 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzung der Solarförderung im Bundestag umstritten

1.3.2012 - Die Entscheidung sei eine Mischung aus ?wirtschaftlicher Vernunft und sozialer Verantwortung?, sagte Röttgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Heliocentris Partner bei bahnbrechender Elektrolyse-Technologie

1.3.2012 - Energie News / Berlin. Das CleanTech-Unternehmen Heliocentris ist eine strategische Partnerschaft mit Acta S.p.A. eingegangen. Das Berliner Unternehmen ist führend in den Bereichen Energieeffizienz und unabhängige Stromversorgung. Die Zusammenarbeit mit dem italienischen Spezialisten erschließt Heliocentris den Zugang zur Elektrolyse-Technologie. Die CleanTech-Innovation von Acta kommt ohne Edelmetalle aus und ist daher äußerst kostengünstig. Der Elektrolyseur ermöglicht die zeitweilige Speicherung von erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind in Form von Wasserstoff. Heliocentris ist damit in der Lage, seine emissionsfreien Energieversorgungslösungen weiter auszubauen. Führend [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Johnson Controls auf dem 82. Auto-Salon Genf

1.3.2012 - Lithium-Ionen-Pionier präsentiert Energiespeicher der neuen Generation (www.oekonews.at) weiter

Engagement der WienerInnen für Sonnenenergie eindrucksvoll bewiesen

1.3.2012 - Vassilakou: Anteile für 1. BürgerInnen-Solarkraftwerk innerhalb eines Tages ausverkauft (www.oekonews.at) weiter

FCKW-Ersatzstoffe: Gut für die Ozonschicht, schlecht fürs Klima

1.3.2012 - Das Montreal-Protokoll hat dazu geführt, dass die meisten ozonschädigenden Substanzen wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) verboten wurden. Schöner Nebeneffekt: Da FCKW potente Treibhausgase sind, hat das stufenweisen FCKW-Verbot auch dem Klima genutzt. Doch nun droht ein 'Rebound-Effekt', die Erderwärmung zusätzlich zu beschleunigen: Fluorierte Treibhausgase, die als FCKW-Ersatzstoffe in den letzten Jahren in zunehmenden Mengen in die Atmosphäre gelangten, sind ebenfalls sehr klimaaktiv, viele noch dazu extrem langlebig. (www.sonnenseite.com) weiter

Polar-Schutz auf Eis gelegt

1.3.2012 - Beide Pole sind äußerst empfindlich gegenüber Umweltzerstörungen und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Verbände veröffentlichen ?Staffelsteiner Erklärung 2012?

1.3.2012 - Energieexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu den Kürzungsplänen der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Proteste der Solarbranche gegen geplante Förderkürzung nehmen an Deutlichkeit zu

29.2.2012 - Solarregion Berlin-Brandenburg beteiligt sich an Großdemonstration und kündigt weitere Proteste an Frankfurt (Oder) ? Am heutigen Mittwoch, den 29. Februar, demonstrierte die Solarbranche vor dem Bundeskanzleramt gegen die geplanten Kürzungen bei der Solarförderung. Zirka 350 Menschen nahmen nach Veranstalterangaben an der (www.openpr.de) weiter

HAASE Deponiegastechnik in Osteuropa: Erfolgreiche gastechnische Stromerzeugung auf drei polnischen Deponien

29.2.2012 - Das polnische Unternehmen Mobilny Gaz ist der Auftraggeber für die gastechnische Sanierung und Stromerzeugung auf den Deponien Skiemewice (bei Lodzc) sowie Starogard und Tczew in der Nähe von Danzig. Die Gasfassungssysteme dieser Deponien wurden unter dem konzeptionellen und bautechnischen Supervising (www.openpr.de) weiter

Änderung der Photovoltaik-Vergütung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen

29.2.2012 - Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung die Änderung der Photovoltaik-Vergütung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Der Beschluss der Bundesregierung zur Änderung der Photovoltaik-Förderung im EEG, der Grundlage für die weiteren Beratungen im Deutschen Bundestag ist, weise 'in die richtige Richtung' und bringe 'unsere Energiewende voran', so die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. (www.solarportal24.de) weiter

„Staffelsteiner Erklärung 2012“ zur Senkung der Photovoltaik-Förderung

29.2.2012 - Zum Abschluss des 27. Symposium Photovoltaische Solarenergie des Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. wurde heute die 'Staffelsteiner Erklärung 2012' vorgestellt. 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sie unterschrieben. Thema ist das Vorhaben der Bundesregierung, die Photovoltaik-Förderung drastisch zu senken. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik wird effizient und intelligent - IPM SYSTEM erobert weiteren Wachstumsmarkt in Italien

29.2.2012 - Berlin, Adelsried, 29.02.2012. Die I.C.iT GmbH übernimmt mit der Borsa del Sole® GmbH, der PV-Dachbörse Nummer Eins in Europa, den Exklusivvertrieb in Italien für das in Deutschland produzierte IPM SYSTEM®. Mit dieser exklusiven Vertriebskooperation rüstet sich das Unternehmen für die (www.openpr.de) weiter

Wien: 1. Solarkraftwerk geht 2012 ans Netz

29.2.2012 - Die vor rund einem Jahr von der rot-grünen Regierung angekündigte Wiener Solar-offensive wird jetzt realisiert. (www.oekonews.at) weiter

PHOENIX-LIVE: Aktuelle Stunde zu geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Vergütung

29.2.2012 - PHOENIX überträgt am Mittwoch, 29. Februar 2012, ab 15.35 Uhr LIVE die von SPD und Grünen beantragte Aktuelle Stunde zu den geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Vergütung. (www.solarportal24.de) weiter

Resolution der Bürgerstiftung Energiewende Oberland zur Photovoltaik

29.2.2012 - Der Vorstand der Bürgerstiftung Energiewende Oberland hat eine Resolution zum Vorhaben des Bundesumweltministers Röttgen, ab dem 09. März 2012 die Vergütungssätze für Photovoltaik erneut massiv zu senken, verabschiedet. Darin nimmt sie zur geplanten zusätzlichen Änderung der Förderung für Photovoltaik-Anlagen kritisch Stellung. (www.solarportal24.de) weiter

Kabinett bringt Solarkürzung auf den Weg

29.2.2012 - Schwarz-Gelb hat am Vormittag offiziell das Gesetzgebungsverfahren für die neue Runde der Solarkürzungen eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Großdemonstration gegen Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung

29.2.2012 - Ohne einen weiteren kraftvollen Ausbau der Photovoltaik ist ein Erfolg der Energiewende in Deutschland undenkbar! Die Rolle rückwärts geht zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger. Es profitieren nur die großen Energiekonzerne. Die überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger möchte sauberen Strom und Solarenergie! Deswegen rufen der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und ein breites Bündnis aus Verbänden, Umweltorganisationen und Gewerkschaften zu einer Demo am 5. März 2012 in Berlin auf. (www.solarportal24.de) weiter

Volkswirtschaftlicher Wahnsinn

29.2.2012 - Rösler zerstört deutsche PV-Hersteller ein Jahr vor Marktreife. Die deutschen Stromnutzer haben über 10 Jahre ein volkswirtschaftliches Wunder mitgetragen, das Philipp Rösler ein Jahr vor dem globalen Markteintritt zerstört. Dadurch bleiben zwar die Kosten bestehen, aber die Einnahmen werden im Laufe des nächsten Jahres deutlich zurück gehen. Gewinner sind der asiatische Markt und die Stromkonzerne. (www.sonnenseite.com) weiter

Wachsender Widerstand gegen Atomkraft in Polen

29.2.2012 - 50.000 Menschen beteiligen sich an Aktion des Umweltinstitut München (www.oekonews.at) weiter

Böden und Klima verändern einander

29.2.2012 - Schicksal des Kohlenstoffs im Boden ist Schicksal der Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Parlament will Kollaps des CO2-Handels abwenden

29.2.2012 - Germanwatch: Bundeskanzlerin muss auf EU-Gipfel Initiative ergreifen (www.sonnenseite.com) weiter

Insolvenzverfahren über Solar Millennium AG eröffnet

28.2.2012 - Das Amtsgericht in Fürth hat am heutigen Dienstag das Insolvenzverfahren über die Solar Millennium AG eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Nürnberger Rechtsanwalt Volker Böhm, der bereits im vergangenen Dezember zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden war. Böhm übernimmt mit der Insolvenzeröffnung die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis von den bisherigen Unternehmensorganen. (www.solarportal24.de) weiter

25 Jahre Skoberne ? eine Erfolgsgeschichte

28.2.2012 - Pfungstadt, im Februar 2013 ? Mit einer kleinen Feierstunde im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat Skoberne ? Hersteller für Abgasleitungen und Schachtsysteme für Brennwerttechnik ? an die Gründung des Unternehmens vor 25 Jahren am 3. Februar 1987 erinnert. Neben (www.openpr.de) weiter

Holzschredder für die Zerkleinerung von Produktionsabfall

28.2.2012 - Das familiengeführte Unternehmen Holzcenter Weiss in Flachau vertraut bei der Zerkleinerung von Restholz und Verpackungsmaterial auf eine LR1400 Holzschredder der Firma UNTHA shredding technology GmbH. Seit 1965 garantiert das familiengeführte Unternehmen Holzcenter Weiss Topqualität und Spitzenservice in Sachen Holz. Bestens ausgebildete (www.openpr.de) weiter

Solar Frontier setzt neuen Weltrekord

28.2.2012 - Solar Frontier hat einen neuen Weltrekord beim Aperturwirkungsgrad von CIS-Dünnschicht-Modulen erzielt. In Zusammenarbeit mit der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) wurde ein Wirkungsgrad von 17,8 Prozent auf einem 30x30 cm großen CIS-Submodul erreicht. Dieser neue Rekord (www.openpr.de) weiter

Solarbranche kämpft weiter gegen Förderkürzung

28.2.2012 - Mitglieder der Solarregion Berlin-Brandenburg beteiligen sich an Protestaktion Frankfurt (Oder) ? Am morgigen Mittwoch, den 29. Februar, beteiligen sich die Mitglieder des Netzwerkes Solarregion Berlin-Brandenburg an einer weiteren Protestaktion gegen die massiven Einschnitte bei der Solarförderung. Campact ruft Photovoltaikunternehmen und Solarfreunde (www.openpr.de) weiter

Großkundgebung Berlin: Protest gegen das Solarausstiegsgesetz der Bundesregierung

28.2.2012 - 05. März 2012 | 13:00 Uhr | BERLIN | Brandenburger Tor (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: Bundesregierung isoliert bei Jobmotor Energieeffizienz

28.2.2012 - Der NABU begrüßt das heutige Abstimmungsergebnis im Industrieausschuss (ITRE) des EU-Parlaments zur Energieeffizienzrichtlinie. 'Brüssel zeigt damit in Sachen Energiewende deutlich mehr Weitsicht als die Bundesregierung', erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. 'Denn die Kanzlerin lässt ihre Minister Rösler und Röttgen den Jobmotor Energieeffizienz abwürgen, noch bevor er richtig gestartet wurde.' (www.solarportal24.de) weiter

Campact-Aktion gegen Photovoltaik-Kahlschlag

28.2.2012 - Am Mittwoch, den 29. Februar 2012 diskutiert das Bundeskabinett im Kanzleramt die Kürzungspläne von Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler. Direkt vor der Sitzung des Bundeskabinetts will Campact mit einer Aktion auf die katastrophalen Auswirkungen aufmerksam machen, die die massive Kürzung der Förderung hätte. (www.solarportal24.de) weiter

Eil-Appell von Campact gegen Photovoltaik-Kürzung unterzeichnen!

28.2.2012 - Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler wollen die Förderung der Photovoltaik so drastisch kürzen, dass kaum noch Solarstromanlagen ans Netz gehen würden. Am Mittwoch entscheidet das Bundeskabinett. Rund 45.000 Menschen haben bereits den Eil-Appell von Campact an die Regierung, den Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung noch zu stoppen, unterzeichnet. Bis am Mittwoch über die Kürzung der Photovoltaik-Förderung im Bundeskabinett entschieden wird, sollen mindestens 50.000 Menschen hinter dem Appell versammelt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Photon sieht in Norbert Röttgen den Solarfeind Nr. 1

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Aachen. Das Solarstrom-Magazin Photon hat Bundesumweltminister mit einem harschen Titelbild zum “Solarfeind Nr. 1″ erklärt und in einem offenen Brief zum Rücktritt aufgefordert. Der Brief im Wortlaut ist hier verfügbar. Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler hatten zuletzt abermals eine Kürzung der Solarförderung beschlossen, die am morgigen Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll. In dem offenen Brief heißt es unter anderem, der in der vergangenen Woche vorgelegte Gesetzesvorschlag zur Solarförderung entlarve Röttgen als Wegbereiter der konventionellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elcore neu in der Initiative Brennstoffzelle

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / München. Seit dem Jahresbeginn ist die Elcore GmbH neues Mitglied in der Initiative Brennstoffzelle (IBZ), einem Zusammenschluss der größten deutschen Energie­versorger und Gerätehersteller zur Vermarktung von Brennstoffzellen-Heizgeräten. Damit hat sich die Zahl der in der IBZ vertretenen Hersteller von Brennstoffzellen-Heizgeräten auf sieben erhöht. Der Initiative gehören u.a. Bosch, EnBW, Ceramic Fuel Cells, Vaillant, Viessmann und EWE an. Die in München ansässige Firma Elcore entwickelt derzeit ein neuartiges Brennstoffzellen-Heizgerät. Elcore setzt dabei eine neue Technologie ein, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

friedolaTECH: Von Heimtextilien bis CleanTech - Wie Private Equity die Geschichte des Thüringer Unternehmens friedolaTECH rettete

28.2.2012 - CleanTech News / Geismar. Das thüringische Unternehmen friedolaTECH kann mit seiner Biographie als Paradebeispiel gelten wie Private Equity seine ganze Stärke zukunftsorientiert entfalten kann: Wenn Banken im Fall von Kapitalbedarf für Modernisierung, Markterschließung oder Expansion eher risikoscheu abwinken, wird es für spezialisierte Investoren erst richtig interessant. Wo Finanzinstitute vorrangig auf den Werterhalt abzielen, gehen Finanzinvestoren stärker ins Risiko mit einem klar kalkulierten Ziel: Wertwachstum. Die Geschichte des Unternehmens friedola geht bis ins Jahr 1888 zurück und erzählt eine lange Tradition [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grünwelt Energie bietet gute Strom- und Gaspreise

28.2.2012 - Grünwelt Energie ist in der Tat für jeden Kunden lohnend, denn hier bekommt man Strom und Gas zu einem kleinen Preis. Gerade Ökostrom sollte man in der heutigen Zeit für sich nutzen und genau das hat Grünwelt auch zu bieten. (www.openpr.de) weiter

Treffpunkt IT: Energiewende ? wie viel IT braucht der Markt?

28.2.2012 - Neuer Leitkongress zu den IT-Themen in der Energiewirtschaft am 2. und 3. Mai 2012 in Berlin Die heutige Strom- und Gasversorgung ist in immer größerem Maße von einem funktionierenden IT-Umfeld abhängig. In den ersten hundert Jahren der Energieversorgung waren es die (www.openpr.de) weiter

Neue Materialien für die Photovoltaik

28.2.2012 - Das Helmholtz-Zentrum Berlin und das Forschungszentrum Jülich bilden zusammen mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin eine der drei neuen Energie-Allianzen, die von der Helmholtz-Gemeinschaft ins Leben gerufen wurden. Ziel dieser Energie-Allianz mit dem Namen 'Anorganisch/organische Hybrid-Solarzellen und -Techniken für die Photovoltaik' ist es, den drängenden Forschungsbedarf zum raschen Umbau der Energieversorgung gezielt zu decken. (www.solarportal24.de) weiter

Machnig: Thüringer 1.000-Dächer-Programm ist voller Erfolg

28.2.2012 - 'Das 1.000-Dächer-Programm Photovoltaik ist ein voller Erfolg': Das sagt Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. Im Jahr 2011 sind 87 kommunale Investitionen in Solarstromanlagen im Umfang von 15,21 Millionen Euro mit 1,36 Millionen Euro gefördert worden. 'Mit einem Euro Förderung werden mehr als 11 Euro Investitionen angestoßen', so Machnig. 'Effizienter kann Förderung nicht sein.' Zudem kämen die Gewinne aus dem Betrieb der Photovoltaik-Anlagen wieder der öffentlichen Hand zugute. (www.solarportal24.de) weiter

Fortschritte der weltweiten Solar-Industrie 2011 eröffnen weitere Wachstumsperspektiven

28.2.2012 - Im vergangenen Jahr verschärfte sich der Wettbewerb auf den internationalen Solar-Märkten. Doch aus einer globalen Perspektive zeichnet sich trotz regionaler Probleme weiteres deutliches Wachstum ab. Die Konsolidierung der Branche ist in vollem Gange und ließ in den Hintergrund treten, dass die Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke (CSP) weltweit wuchsen - zeitweise und in einigen Regionen sogar sehr deutlich. Etliche technische und politische Durchbrüche im vergangenen Jahr waren noch wichtiger, denn sie bereiten den Weg für das künftige Wachstum und den Wandel der internationalen Solarindustrie. (www.solarportal24.de) weiter

Mittelständische Wirtschaft bemängelt politische Unberechenbarkeit

28.2.2012 - ?Die geplante Kürzung der Solarförderung trifft gerade kleinere und mittlere Unternehmen, die sich für die Investition in die Solarenergie entschieden und damit Investitionsrisiken auf sich genommen haben.' (www.sonnenseite.com) weiter

Prognos-Studie: Einheitstarif für Solarstrom

28.2.2012 - Prognos-Studie zeigt: Halbierung der Zubaukosten und Einsparungen beim Netzausbau sind durch solaren EEG Einheitstarif möglich - ohne Investitionen zu gefährden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfeind Nr. 1

28.2.2012 - Wie Norbert Röttgen die Photovoltaik abschaffen will. (www.sonnenseite.com) weiter

Wachstumskapital für PV-Zweitmarkt SecondSol

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Erfurt, Meiningen. Das Internet einerseits und erneuerbare Energien andererseits wachsen immer mehr zusammen. Während die eigenen Photovoltaik-Erträge dank moderner Technologien via Smartphone oder Web-Portal jederzeit überwacht werden können, gibt es auch eine zunehmende Anzahl an Börsen im Internet, über die Photovoltaikmodule günstiger angeboten werden. Jetzt entsteht gerade auch ein so genannter “Zweitmarkt” für gebrauchte Solar-Komponenten. Das Meininger Cleantech-Unternehmen SecondSol will dank einer Finanzspritze internationaler Marktführer im Bereich des Solar-Zweitmarktes werden. SecondSol ist ein Marktplatz, der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Großes Kraftwerksprojekt vereint Geothermie und Solarthermie

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Nordhastedt. In Nordhastedt in Schleswig-Holstein ist Medienberichten zufolge ein großes Kraftwerksprojekt geplant, das solare Energieerzeugung und Geothermie kombinieren soll. In Nordhastedt soll für 200 Mio. Euro ein Geothermiekraftwerk mit einer Leistung von angeblich 400 Megawatt errichtet werden. Auf einer Fläche von 25 Hektar sollen außerdem Sonnenkollektoren zur Stromproduktion dienen. Für die geothermmische Nutzung sind etwa 20 Bohrlöcher vorgesehen, die bis Ende 2013 gebohrt werden sollen. Bei der komplexen Anlage in Schleswig-Holstein soll ein neues technisches [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Besichtigung: Solarstrom, Speichermöglichkeiten und Elektroautos

28.2.2012 - Waldviertler Energie-Stammtisch: Wechselrichter mit Batteriemanagementsystem bei der Fa. Solartechnik Kuhn (www.oekonews.at) weiter

SOLARTAXI- Der Film

28.2.2012 - EMPFEHLENSWERT: Am 2. MÄRZ um 19.00 Uhr ist LOUIS PALMER, der mit seinem Solartaxi die Welt umrundete, in Wien zu sehen und zu hören! (www.oekonews.at) weiter

SMA Solar Technology AG weiht Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan ein

28.2.2012 - Mit einer Feier in der Deutschen Botschaft in Tokio hat die SMA Solar Technology AG (SMA) offiziell ihre Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan eingeweiht. Der Weltmarktführer will am japanischen Markt zunächst Wechselrichter und Kommunikationsprodukte für kleine Photovoltaik-Anlagen anbieten. Später sollen zentrale Einheiten für solare Großprojekte sowie innovative Energiemanagementsysteme die Produktpalette für den japanischen Markt abrunden. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Munich Re versichert gegen Insolvenzrisiko

28.2.2012 - Der Rückversicherer Munich Re hat die Leistungsgarantiedeckung für Photovoltaik-Hersteller um eine neue Versicherungslösung gegen deren Insolvenzrisiken ergänzt. Sie deckt nach Angaben des Versicherers das Risiko von Betreibern, dass Photovoltaik-Module mit der Zeit stärkere Leistungsabfälle aufweisen als vom Hersteller garantiert, dieser aber wegen Insolvenz nicht mehr für seine Garantien haftbar gemacht werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar und Masdar PV bauen Photovoltaik-Aufdachanlage mit Fullsize-Modulen

28.2.2012 - Im Auftrag von InnoVent  (Villeneuve d'Ascq, Frankreich) installierte das Unternehmen eine 7,7 Kilowatt-Aufdachanlage auf einer alten Scheune in Belgien. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergieschrumpfungsgesetz

28.2.2012 - Wieder was zum Solarstrom: das hat mit dem epochalen Beschluss der Bundesregierung zu tun. Ich konnte die letzten Nächte kaum schlafen, weil ich so aufgewühlt war. Die Regierung hat eben ein ?Solarenergieschrumpfungsgesetz? beschlossen, nämlich das geplante Einstampfen des jährlichen Aufbaus der Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarkürzungspläne gefährden Energiewende und Arbeitsplätze

27.2.2012 - Zu den am Donnerstag bekannt gewordenen Kürzungsplänen von Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Röttgen erklärt Christoph Lierheimer, Geschäftsführer der RenoSolar GmbH: ?Die Pläne der Minister gefährden die Energiewende und bedrohen zahlreiche Arbeitsplätze. Schon nach dem bestehenden EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) sollte die (www.openpr.de) weiter

Solarenergie: Kahlschlag stoppen!

27.2.2012 - Am Mittwoch entscheidet das Bundeskabinett. Jetzt muss Merkel die Pläne stoppen. (www.sonnenseite.com) weiter

CleanTech: Holzvergaser von agnion Technologies in Betrieb

27.2.2012 - CleanTech & Energie News / Pfaffenhofe, Grassau. Die agnion Technologies GmbH, Vorreiter auf dem Gebiet der Umwandlung von fester Biomasse in Strom und Wärme in dezentralen Anlagen, nimmt die erste kommerzielle Anlage in Betrieb. Südlich des Chiemsees in der Bioenergieregion Achental ist der agnion Heatpipe-Reformer erfolgreich angelaufen und versorgt zukünftig über die Vergasung von holzartiger Biomasse rund 500 Haushalte mit Strom und Wärme. Das Vorzeigeprojekt wurde vom Bundesumweltministerium im Rahmen des Förderprogramms ?energetische Biomassenutzung? unterstützt. Die Inbetriebnahme des Heatpipe-Reformers schreitet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Prognos-Studie zur Photovoltaik-Debatte: Einheitstarif für Solarstrom

27.2.2012 - Das Photovoltaik-Unternehmen Belectric (Kolitzheim) schlägt ein Alternativmodell zu den drastischen Kürzungsschritten der Photovoltaik-Förderung vor – den EEG-Solar-Einheitstarif. Belectric hatte bei der Prognos AG die Auswirkungen eines solchen Modells auf die EEG-Umlage untersuchen lassen. Ergebnis: Unter der Bedingung eines Einheitstarifs von 15 Cent/kWh und einer linearen, für Investoren und Industrie langfristig berechenbaren Degression von 0,5 Prozent/Monat wird der Zubau eingeschränkt und Investitionen in allen Photovoltaik-Segmenten rentieren sich weiterhin angemessen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik ist systemrelevant für stabiles nachhaltiges Energiesystem

27.2.2012 - Mit einer Stellungnahme zum EEG wenden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem ForschungsVerbund Erneuerbare Energien an die Politik und machen besonders auf die Wechselwirkungen aufmerksam zwischen dem EEG-Fördermechanismus, kostensenkenden Innovationen aus der Forschung und den Marktchancen der deutschen Solarindustrie. (www.solarportal24.de) weiter

EEG: Mehrkosten politisch gezielt herbeigeführt

27.2.2012 - Vor dem Hintergrund der Kostendebatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird immer deutlicher, wie die Politik Mehrkosten ganz gezielt herbeigeführt hat, nur um dann die Konsequenzen der eigenen verfehlten Politik den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Photovoltaik zur Last zu legen. Ganz bewusst hat man dafür gesorgt, dass die EEG-Umlage auf weniger Schultern verteilt wird, um auf die gestiegenen Kosten verweisen zu können. Dies ist ein durchschaubares Manöver, um die Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung zu untergraben und den Stromkonzernen neue Einnahmen zu verschaffen, so die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

TU Graz erforscht neue Perspektiven der Brennstoffzelle

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Graz. Die konkurrenzfähige Nutzung von alternativen Energiequellen ist eine der größten Herausforderungen am Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Im Projekt ?Flex-Fuel-Reformer? untersuchen Forscher der TU Graz nun die Möglichkeiten einer dezentralen und somit ohne Speicherungs- und Transportkosten preiswerteren Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Rohstoffen. Das große Ziel der TU-Forscher: die Gewinnung von Wasserstoff in Anlagen für den Hausgebrauch. Flächendeckend verfügbarer, kostengünstiger Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine verstärkte Strom- und Wärmeerzeugung für Haushalt und Automobilität [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Forschungsstelle: Solarstrom-Eigenverbrauch lohnt sich weiterhin

27.2.2012 - Der Eigenverbrauch von Solarstrom wird sich auch dann weiterhin lohnen, wenn die Sonderförderung wie angekündigt gestrichen wird. Darauf weist die Forschungsstelle für Energiewirtschaft FfE in München hin. Bei einem Vergleich der Einspeisevergütung, der Eigenverbrauchsvergütung sowie des... (www.enbausa.de) weiter

Bittere Pillen für deutsche Solarproduzenten

27.2.2012 - Die geplante EEG-Novellierung der Bundesregierung vernichtet unsere Voltaik-Hersteller, ohne die Strompreisexplosion zu stoppen. EEG-Novelle Für die deutschen Hersteller der Solarmodule gab es am 23. Februar eine herbe Überraschung: Bundesumweltminister Dr. Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler wollen der deutschen Solarbranche mit der angekündigten (www.openpr.de) weiter

Haus Dresden: Energiesparer Kohle und Holz

27.2.2012 - Briketthersteller und Brennstoffhändler präsentieren bereits zum 4. Mal Deutschlands günstigste Heizenergie DRESDEN. - Die derzeitige Kältewelle macht es uns wieder bewusst: Ohne Heizung geht in unseren Breitengraden gar nichts! Steigende Preise für Öl und Gas sorgen ebenso für Verdruss wie Lieferengpässe (www.openpr.de) weiter

Stromerzeugung und Stromspeicherung kombinieren - CleanTech-Unternehmen Talesun Solar und Leclanché kooperieren

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität & Energie News / München, Schweiz. Talesun Solar, Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und der Batterie-Spezialist Leclanché wollen künftig gemeinsam an einer kombinierten Lösung zur Stromerzeugung und -speicherung arbeiten. Ziel der geplanten Zusammenarbeit zwischen dem Modulhersteller und dem Schweizer Produzenten von Lithium-Ionen-Zellen ist es, neue Marktpotenziale in Europa und Asien zu nutzen. Auf Grund der stetig steigenden Nachfrage nach Speichermöglichkeiten planen Talesun und die auf die Herstellung von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen spezialisierte Leclanché S.A. eine gemeinsame Lösung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarstrom vom eigenen Dach

27.2.2012 - Waldviertler Energie-Stammtisch: Klimaschutz, Speichermöglichkeiten, Beteiligungsprojekte (www.oekonews.at) weiter

Schiefergas: Grüne Anfrage zum angeblichen "Fracking" im Weinviertel

27.2.2012 - Krismer: Missbraucht OMV Weinviertler Boden ohne Wissen der Bevölkerung? Und: Weiß die Landesregierung Bescheid? (www.oekonews.at) weiter

Chinesische Solarunternehmen angeblich Nutznießer deutscher Entwicklungspolitik

27.2.2012 - Die chinesische Solarindustrie hat angeblich von deutschen Entwicklungshilfekrediten in Millionenhöhe profitiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Reiner Haseloff: Nachhaltige Energiepolitik nicht ohne starke Solarbranche

27.2.2012 - Ministerpräsident Haseloff: Nachhaltige Energiepolitik nicht ohne starke Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Kürzung der Photovoltaikvergütung: Anlagenbetreiber, was tun?

27.2.2012 - Die drastische Mindestvergütungskürzung für neu in Betrieb genommene Anlagen führt derzeit zu massiver Verunsicherung im Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Isolieren mit Energie- und Raumgewinn

27.2.2012 - Mittels Vakuum lassen sich heute auch Haushalts- und Gebäudetechnikgeräte gegen Wärmeverlust isolieren. (www.oekonews.at) weiter

Canadian Solar bestückt Dänemarks größte Photovoltaik-Anlage

27.2.2012 - Canadian Solar hat die Lieferung von 2.800 Photovoltaik-Modulen für eine Aufdach-Anlage im dänischen Virum bekannt gegeben. Die Solarinstallation nördlich von Kopenhagen hat einen Umfang von 605 Kilowatt und ist damit die größte Photovoltaik-Anlage Dänemarks. Auf zwei Dächern eines Bürokomplexes in Virum errichtete die SRU Solar AG aus dem sachsen-anhaltinischen Berga gemeinsam mit dem jungen dänischen Energieunternehmen Greengo Energy die Solarstromanlage mit Pioniercharakter. (www.solarportal24.de) weiter

juwi Solar GmbH übergibt 1,8 MW Freiflächen-Photovoltaik-Anlage

27.2.2012 - Gemeinsam geht vieles besser – auch bei der Energiewende. Deshalb wurden in Deutschland in den letzten fünf Jahren mehr als 300 neue Energiegenossenschaften gegründet. In ihnen schließen sich Bürgerinnen und Bürger zusammen, die den Umbau der Energiewirtschaft hin zu nachhaltigen, dezentralen Strukturen fördern und finanziell davon profitieren wollen. Ein wichtiges volkswirtschaftliches Ziel, das durch den geplanten Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung in höchstem Maße gefährdet ist. (www.solarportal24.de) weiter

Solarverein plant Verfassungsbeschwerde

27.2.2012 - Der SFV will Stoff für eine oder mehrere Verfassungsbeschwerden sammeln und bitten alle Leser um Mithilfe. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE: Erneute Absenkung der Photovoltaik-Förderung muss korrigiert werden

26.2.2012 - 'Die Minister Röttgen und Rösler wünschen zwar einen weiteren Ausbau der Photovoltaik, dieser ist jedoch mit der jetzt geplanten Regelung nicht mehr möglich. Als Folge drohen Firmenschließungen und ein erheblicher Arbeitsplatzabbau. Und ohne starke produzierende Photovoltaik-Unternehmen in Deutschland wird es auch für die hiesige Solarforschung sehr schwer, ihren internationalen Spitzenplatz langfristig zu verteidigen. Wir appellieren deshalb an die Bundesregierung, diesen Schritt nochmals zu überdenken', so Professor Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Schiefergas niemals umweltverträglich abbaubar

26.2.2012 - Geplante Umweltverträglichkeitsprüfung ignoriert Klimaauswirkungen (www.oekonews.at) weiter

BürgerInnen-Solarkraftwerke für Wien

26.2.2012 - Das erste BürgerInnen-Solarkraftwerk für die Bundeshauptstadt startet demnächst Wien Energie in Kooperation mit der Stadt Wien. (www.oekonews.at) weiter

Gegen Abgas(schlot)e hilft nur Autobahnbaustopp!

26.2.2012 - Als gefährliche Irreführung verurteilt die Bürgerinitiative Rettet die Lobau ? Natur statt Beton die Presseaussendungen von ÖVP, FPÖ und SPÖ zum geplanten Abgasbauwerk in Eßling (Wien 22.) (www.oekonews.at) weiter

Ein weiterer Schritt in Richtung solare Weltumrundung mit Solarflugzeug

26.2.2012 - Ziel erreicht: 72-Stunden-Simulationsflug von Solar Impulse (www.oekonews.at) weiter

Christdemokraten: Minister Röslers Photovoltaik-Amoklauf stoppen

25.2.2012 - Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK), CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie, verlangt, dass verfassungstreue Staatsanwälte einschreiten und den Amoklauf von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gegen die Solarwirtschaft 'brutalstmöglich stoppen'. Dem derzeitigen FDP-Bundesvorsitzenden werfen die in der Union organisierten Atomkraftgegner vor, eindeutig marktwidrige Kartelle der Atomwirtschaft zu schützen und durch planmäßige Strangulierung von Solarwirtschaft und Erneuerbaren Energien den atomaren 'Besatzungsmächten EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall' gegen alle volkswirtschaftliche Vernunft weitere Privilegien zuzuschanzen. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzungspläne bei Photovoltaik: Axt statt Augenmaß

25.2.2012 - Zu den Kürzungsplänen von Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Röttgen erklärt Norbert Hahn, Mitglied des Vorstands der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein): 'Die Pläne der Minister sind beherrscht von Axt statt Augenmaß. Sie gefährden die Energiewende und bedrohen Arbeitsplätze. Seit 2008 wurde die Solarvergütung halbiert. Bis zum 1. Juli wird die Solarvergütung bereits nach geltendem Recht um weitere 27 Prozent sinken. Die Solarwirtschaft hat bereits diese äußerst herausfordernden Aufgaben bewältigt. Diese Kürzungen noch weiter auszuweiten, heißt die Energiewende aufs Spiel zu setzen.' (www.solarportal24.de) weiter

Naturhistorisches Museum "Weiter auf Erfolgskurs"

25.2.2012 - Für 2012 hat sich die Direktion des Naturhistorischen Museums wieder ambitionierte Ziele gesetzt: Neben der Neueröffnung des Meteoritensaals stehen zahlreiche Ausstellungen am Programm (www.oekonews.at) weiter

Abgas-Florianis feiern

25.2.2012 - Mögliche Verschiebung eines Abgasbauwerks des geplanten Lobau-Tunnels als Jubelmeldung? (www.oekonews.at) weiter

Öl und Benzin werden unbezahlbar

25.2.2012 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Sonnenstrom soll Griechenland aus der Krise helfen

25.2.2012 - Im Rahmen des Solarstromprojekts Helios will Griechenland Sonnenstrom für die anderen EU-Länder erzeugen. Dazu haben sich Mitte Februar 2012 der griechische Energieminister George Papaconstantinou und Giovanni de Santi vom Institut für Energie und Transport des gemeinsamen Forschungszentrums der... (www.enbausa.de) weiter

Stiftung Warentest: Kürzung der Photovoltaik-Förderung lässt Renditen stark sinken

25.2.2012 - Die Bundesregierung möchte die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut massiv kürzen. Die Stiftung Warentest hat für das Onlineportal test.de errechnet, welche Rendite Anlagenbetreiberinnen und -betreiber ab dem 9. März noch erwarten können. Ergebnis: Wenn die Preise für Photovoltaik-Anlagen nicht deutlich sinken, erzielen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer nur noch magere Renditen. (www.solarportal24.de) weiter

MAGE SOLAR stattet Wolkenkratzer in Manhattan mit Photovoltaikmodulen aus

25.2.2012 - Solarmodule auf dem Dach eines 50-stöckigen Wolkenkratzers in Manhattan. (www.sonnenseite.com) weiter

Tagesschau-Umfrage zur Photovoltaik-Förderkürzung: Über 80 Prozent dagegen

24.2.2012 - Ob der 'Solarkompromiss der richtige Weg?' ist, will die Tagesschau auf ihrer Online-Seite wissen. Es zeichnet sich deutlich ab: Die große Mehrheit der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer - nämlich über 80 Prozent - halten die von Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung nicht für den richtigen Weg. (www.solarportal24.de) weiter

Hans-Josef Fell: Fragen und Antworten zum Thema EEG/Photovoltaik!

24.2.2012 - MdB Hans-Josef Fell antwortet auf die wichtigsten Fragen zur geplanten Solarkürzung. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltdachverband: Sprengungen in den Donau-Auen sind ökologische Schändung des Nationalparks!

24.2.2012 - NÖ Naturschutzlandesrat Pernkopf muss entsprechende Konsequenzen ziehen = - UWD fordert von Pernkopf: Nationalpark-Kernzone darf nicht angetastet werden (www.oekonews.at) weiter

Außerplanmäßige Absenkung der Vergütungssätze: ?Bundesregierung demontiert Solarbranche?

24.2.2012 - Ingelheim, 24. Februar 2012 ? Als ?Ausbremsen der Energiewende und Demontage der Solarbranche? sieht Wilfried Haas, Geschäftsführer der GEDEA-Ingelheim, die aktuelle Absenkung der Vergütungssätze für Erneuerbare Energien. ?Eine Branche, in der in den vergangenen Jahren kontinuierlich Arbeitsplätze geschaffen wurden, wird (www.openpr.de) weiter

energiepolitischer Supergau - offene Fragen an die Verantwortlichen

24.2.2012 - ... ist das die Wende von der Energiewende? Erinnern wir uns an das Szenario vor knapp zwölf Monaten, bezüglich FDP, Atomausstieg und Energiewende. Scharf kritisierte H. Geißler den damaligen, liberalen Bundeswirtschafts- minister Rainer Brüderle. (Süddeutsche.de vom 26.3.2011) Zum Atomausstieg gebe es (www.openpr.de) weiter

Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom

24.2.2012 - 450 Beschäftigte des Neckarsulmer Wechselrichterherstellers KACO new energy haben in einem symbolischen Trauermarsch die Energiewende zu Grabe getragen. Sie protestierten auf diese Weise gegen die radikalen Kürzungsvorschläge bei der Photovoltaik-Förderung. Der Ansicht der beiden Bundesminister, die Energiewende sei damit auf einem guten Weg, widersprach Andreas Schlumberger, Unternehmenssprecher von KACO new energy: 'Die Photovoltaik ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Die jetzige Einigung schafft allerdings alles andere als die stabilen Rahmenbedingungen.' (www.solarportal24.de) weiter

SRU Solar AG: „Unser Wirtschaftsminister vernichtet Arbeitsplätze“

24.2.2012 - 'Für die Branche sind die Kürzungen in der Photovoltaik-Förderung eine klare Kampfansage und ein Zeichen dafür, dass der Wille der breiten Bevölkerung zur Energiewende zugunsten von Interessen der konventionellen Energieunternehmen ignoriert wird', sagt Sören Lorenz, Vorstandsmitglied der SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt). Laut einer Emnid-Umfrage halten 91 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger Solarstrom für wichtig. 60 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung zu wenig für den Solarausbau tut. 'Unser Wirtschaftsminister vernichtet Arbeitsplätze in ganz Deutschland zugunsten weniger Konzerne', sagt Lorenz. (www.solarportal24.de) weiter

Donauer Solartechnik: Geplante Gesetzesänderung überstürzt und überzogen

24.2.2012 - Der gestern vorgestellte Gesetzesentwurf zur vorzeitigen Kürzung der Photovoltaik-Förderung hat bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Donauer Solartechnik (Gilching bei München) für Empörung gesorgt. Für Walter Manns, Geschäftsführer bei Donauer Solartechnik, ist der politische Sinneswandel ein Jahr nach Fukushima unverständlich. 'Die Diskussion um den Abbau von Subventionen der Solarindustrie und die Kosteneffizienz bei der Energieversorgung darf nicht einseitig sein, wenn sie ernsthaft sein soll. Wir müssen auch einen kritischen Blick auf andere Energiequellen werfen. Die Subventionen für die Produktion von Atomstrom und die Lagerung des Atommülls sind um ein Vielfaches höher als die der Solarindustrie je sein werden.' (www.solarportal24.de) weiter

Röttgen und Rösler auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund

24.2.2012 - Die geplanten Kürzungen bei der Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen stoßen beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) auf scharfe Kritik. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied des BBU Prof. Dr. Jürgen Rochlitz bezeichnet das Vorgehen der beiden Minister als unfassbar: 'Für die dringend erforderliche Energiewende sind mutige Schritte in die richtige Richtung erforderlich. Die Minister Röttgen und Rösler sind aber weiter auf dem Weg in den klimapolitischen Abgrund!' (www.solarportal24.de) weiter

Antworten zur zukünftigen Photovoltaik-Vergütung

24.2.2012 - Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, erhält zur Zeit sehr viele besorgte Anfragen zum Gesetzesvorschlag der Minister Rösler und Röttgen zur zukünftigen Photovoltaik-Vergütung. Damit alle Fragenden schnell Antworten bekommen, hat er den Gesetzesvorschlag und ein von seinem Mitarbeiter Carsten Pfeiffer erarbeitetes Papier, das Antworten auf die häufigsten Fragen gibt, auf seine Homepage gestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Osten sagt "Nein" zur Solarkürzung

24.2.2012 - Die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) beschlossenen Solarkürzungen dürften im Bundesrat scheitern. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energiewende braucht mehr Solarstrom ? Kürzungspläne jetzt stoppen!

24.2.2012 - Protestieren Sie noch heute mit E-Cards an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Mitglieder des Deutschen Bundestages. (www.sonnenseite.com) weiter

NÖ Landtag zum Schiefergas- Umweltverträglichkeitsprüfung allein ist zu wenig für Grüne

24.2.2012 - Grüne haben klare Position: Grüne für Umweltverträglichkeitsprüfungen, aber gegen Bohrungen im Weinviertel (www.oekonews.at) weiter

Canadian Solar bestückt Dänemarks größte Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen

24.2.2012 - München, 24. Februar 2012: Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, gibt die Lieferung von 2.800 Solarmodulen für eine Aufdach-Anlage im dänischen Virum bekannt. Die Solarinstallation nördlich von Kopenhagen hat einen Umfang von 605 kW und ist damit die größte (www.openpr.de) weiter

20 Jahre Fronius Solarelektronik - Hohe Qualität durch nachhaltige Forschung und Entwicklung

24.2.2012 - Seit 20 Jahren ist das österreichische Unternehmen Fronius im Bereich Solarelektronik tätig. Der Wechselrichterhersteller hat sich weltweit als Qualitätsführer etabliert. Grund dafür ist unter anderem Ende die nachhaltige Forschung und Entwicklung, welche Fronius betreibt. 2011 öffnete das neue Technologie- und (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG überschreitet erneut Umsatzmilliarde

24.2.2012 - Im Geschäftsjahr 2011 erreichen die Absatzmengen von Wafern und Solarmodulen der SolarWorld AG (Bonn) nach vorläufigen Berechnungen 794 (2010: 819) MW. Das größte Absatzwachstum erzielte die SolarWorld im Modulgeschäft außerhalb Deutschlands. Die konzernweite Auslandsquote stieg 2011 auf 68 (2010: 59) Prozent an, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Dammbruch in der Deutschen Erneuerbare-Energien-Politik

24.2.2012 - Keine andere Technologie hat es in so kurzer Zeit geschafft, ihre Kosten zu senken wie die Photovoltaik. Jedes weitere Gigawatt, das in Deutschland zugebaut wird, führt nur noch zu unwesentlichen Mehrkosten und senkt gleichzeitig unsere Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern. 'Wenn aber das Kostenargument gegen die Photovoltaik obsolet ist, so ist es doch eine andere Frage, ob es politisch gewollt ist, dass die Photovoltaik so rasch wächst, dass sie den Umbaupfad unserer Stromversorgung entscheidend mitbestimmt', so Valentin Hollain, wiss. Leiter von EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

Machnig: „Bundesregierung ist ein Standortrisiko für Solarbranche“

24.2.2012 - 'Diese Bundesregierung ist ein Standortrisiko für die Solarbranche', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig, der an den gestrigen Protestkundgebungen gegen die Photovoltaik-Kürzungspläne der Bundesregierung teilnahm. Statt den Dialog mit der Branche zu suchen, werde durch eine 'Industriepolitik nach Gutsherrenart' die Solartechnologie vom Standort Deutschland vertrieben. 'Damit wird gefährdet, was mit öffentlichen und privaten Milliardeninvestitionen über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde.' (www.solarportal24.de) weiter

Tagesschau-Umfrage zur Photovoltaik-Förderkürzung: 75 Prozent dagegen

24.2.2012 - Ob der 'Solarkompromiss der richtige Weg?' ist, will die Tagesschau auf ihrer Online-Seite wissen. Schon jetzt zeichnet sich deutlich ab: 75 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer halten die von Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung nicht für den richtigen Weg. (www.solarportal24.de) weiter

IG Metall: ?Bundesregierung setzt Arbeitsplätze in der Solarindustrie leichtfertig aufs Spiel?

24.2.2012 - Die IG Metall hat die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Photovoltaikförderung kritisiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne Solarstrom keine Energiewende!

24.2.2012 - Kürzungspläne jetzt stoppen! (www.oekonews.at) weiter

Kein Kahlschlag bei der Solarförderung!

24.2.2012 - Wegen der radikalen Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung hatte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zu einem bundesweiten Aktions- und Protesttag aufgerufen. Insgesamt beteiligten sich daran über 50 Solarunternehmen, darunter Branchengrößen wie Bosch, Solarworld, Firstsolar und SMA. Mehrere Tausend Beschäftigte protestierten unter dem Motto 'Kein Kahlschlag bei der Solarförderung - die Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom!' (www.solarportal24.de) weiter

IG Metall: „Bundesregierung setzt Arbeitsplätze in der Solarindustrie leichtfertig aufs Spiel“

24.2.2012 - Die IG Metall hat die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Photovoltaik-Förderung kritisiert. 'Quasi über Nacht wird der deutsche Markt zusammenbrechen und Unternehmen und Arbeitsplätze massiv gefährden, wenn umgesetzt wird, was zwischen den Ministern Röttgen und Rösler verabredet worden ist', sagte Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Er forderte ein Nothilfe-Programm für die deutsche Photovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler und Röttgen wollen stufenweisen Solarausstieg bis 2020

24.2.2012 - Auf die Solarenergie kommen nach Einschätzung des energiepolitischen Sprechers von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, sehr harte Zeiten zu. 'Die Minister Rösler und Röttgen haben heute einen gemeinsamen Vorschlag vorgestellt, wie der Ausbau der Solarenergie drastisch abgebremst werden soll', so Fell. Die Absenkung erfolge 'gemäß einem planwirtschaftlichen Modell, dessen Erfinder der FDP Parteivorsitzende Rösler ist.' (www.solarportal24.de) weiter

Rückseitensolarzelle erreicht Rekord-Wirkungsgrad

24.2.2012 - Eine neuartige Solarzelle, die so genannte ?Rückkontaktierte Heteroübergang-Solarzelle? hat einen enormen Sprung beim Wirkungsgrad geschafft. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikanlage für Mitarbeiter

24.2.2012 - Eine der größten PV-Dachanlagen Mittelfrankens als Beteiligungsmodell für Mitarbeiter. (www.sonnenseite.com) weiter

IG Metall-Umfrage in Solarfirmen

24.2.2012 - Sie freuen sich, eine sinnvolle Arbeit zu machen, aber sind mit ihren Arbeitsbedingungen oft sehr unzufrieden. (www.sonnenseite.com) weiter

Röttgen verschleiert Kostensenkung bei Photovoltaik

24.2.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) plant, zukünftig nicht mehr den gesamten von Photovoltaik Anlagen produzierten Strom zu vergüten. (www.sonnenseite.com) weiter

PHOTON: Röttgen und Rösler wollen Photovoltaik in Deutschland abschaffen

24.2.2012 - Die gestern verkündeten geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laufen auf eine nahezu komplette Abschaffung der Photovoltaik in Deutschland hinaus. (www.sonnenseite.com) weiter

Große Protestaktion gegen Kahlschlag bei der Solarförderung

23.2.2012 - Bundesweiter Aktionstag: Zahlreiche Proteste gegen Kürzungen bei der Photovoltaik-Einspeisevergütung (www.oekonews.at) weiter

Wollen Röttgen und Rösler Photovoltaik in Deutschland abschaffen?

23.2.2012 - Die heute verkündeten geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laufen auf eine nahezu komplette Abschaffung der Photovoltaik in Deutschland hinaus - Minister einigen sich auf vorgezogene Kürzung der Solarförderung (www.oekonews.at) weiter

Schwarz-gelber Kurzschluss trifft Solarhandwerk hart

23.2.2012 - Kürzung der Solarstromförderung (www.oekonews.at) weiter

Kürzung der Solarförderung beschlossen

23.2.2012 - Umweltminister Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler haben sich Medienberichten zufolge auf eine weitere Kürzung der Solarförderung in Deutschland geeinigt. Unter Berufung auf Industriekreise meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dass es schon zum März eine zusätzliche... (www.enbausa.de) weiter

Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen Kürzungspläne

23.2.2012 - Photovoltaikunternehmen der Hauptstadtregion kämpfen heute auch in Brandenburg gegen drastische Kürzungspläne der Solarförderung Frankfurt (Oder) ? Die Mitgliedsunternehmen der Solarregion Berlin-Brandenburg protestieren energisch gegen die angekündigten Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Solarförderung. Am heutigen Donnerstag, den 23. Februar, beteiligen sich bundesweit (www.openpr.de) weiter

Solarkürzungen als Ablenkungsmanöver

23.2.2012 - Mit der nun angekündigten abermaligen Kürzung der Solarstromvergütung um 30 % zum April zeigt die schwarz-gelbe Koalition abermals ihre wahren Absichten. Es geht nicht um die beschleunigte Energiewende; es geht nicht um die strukturelle Anpassung der Netze, damit Erneuerbare Energien (www.openpr.de) weiter

Regierung gibt Neuregelung zur Photovoltaik-Vergütung bekannt

23.2.2012 - Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Röttgen haben heute eine gemeinsame Position der Bundesregierung zur Photovoltaik-Vergütung und zur EU-Energieeffizienzrichtlinie vorgelegt. Beide Minister erklärten, dass die Vorschläge ihrer Ansicht nach der beschleunigten Umsetzung und dem Erfolg der Energiewende dienen. Röttgen nannte die neuerliche Halbierung der Vergütungssätze 'stabile Rahmenbedingungen für die Photovoltaik-Industrie, damit sie sich auch in Zukunft auf dem Weltmarkt behaupten' könne. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzung der Photovoltaik-Förderung: Wieviel genau?

23.2.2012 - Im Streit um die Absenkung der Photovoltaik-Förderung haben sich Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf einen Kompromiss geeinigt. Demnach kürzt die Regierung die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen schon ab 9. März, um dann bis zu 30 Prozent. Betroffen sind vor allem große Freiflächenanlagen. Pläne für einen von Philipp Rösler angestrebten 'Zubau-Deckel' sind damit zwar vom Tisch, die Kürzungen fallen dennoch deutlich aus und kommen früher als geplant. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON: Röttgen und Rösler wollen Photovoltaik in Deutschland abschaffen

23.2.2012 - Die heute verkündeten geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laufen auf eine nahezu komplette Abschaffung der Photovoltaik in Deutschland hinaus. 'Das EEG soll so verbogen werden, dass der Zubau der Photovoltaik auf einen marginalen Wert gedeckelt wird, unabhängig davon, wie billig sie wird', sagt Photon-Herausgeber Philippe Welter. (www.solarportal24.de) weiter

NABU: Kein Modernisierungsprojekt, sondern Vollbremsung der Energiewende

23.2.2012 - Der NABU verurteilt die von Wirtschafts- und Umweltministerium präsentierte Einigung zur Photovoltaik-Förderung und zur EU-Energieeffizienzrichtlinie aufs Schärfste. 'Was die Minister Rösler und Röttgen ein ‚Modernisierungsprojekt‘ nennen, ist in Wahrheit eine Vollbremsung – und zwar sowohl für die Umsetzung der Energiewende als auch für wichtige Zukunftsmärkte', kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter

DUH: Förderkürzung bei Photovoltaik ist „Stück aus dem Tollhaus“

23.2.2012 - Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe bedeutet die beschlossene Kürzung bei der Photovoltaik-Förderung 'in dieser Schärfe und dieser Geschwindigkeit ein Spiel mit dem Feuer'. Nach den neuen Plänen würden die im Szenariorahmen der Bundesnetzagentur erst kürzlich festgelegten Ausbauziele weit verfehlt. Der Verdacht liege nahe, dass der traditionellen Energiewirtschaft, die die Energiewende seit Jahrzehnten blockiert habe und zuletzt durch den Zubau großer Photovoltaik-Leistung erhebliche Gewinneinbußen hinnehmen musste, Zeit gekauft werden soll, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, so der Umweltschutzverband. (www.solarportal24.de) weiter

Minister Rösler und Röttgen wollen stufenweisen Solarausstieg bis 2020

23.2.2012 - Auf die Solarenergie kommen sehr harte Zeiten zu. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarkürzungen als Ablenkungsmanöver

23.2.2012 - Mit der nun angekündigten abermaligen Kürzung der Solarstromvergütung um 30 % zum April zeigt die schwarz-gelbe Koalition abermals ihre wahren Absichten. (www.sonnenseite.com) weiter

Christian Petz kocht mit Yuu?n Mee Garnelen

23.2.2012 - Der Seafood-Experte Yuu?n Mee stellt dem Großhandel ab sofort Bio-Garnelen in der 500 g Packung zur Verfügung. Sehr zur Freude des WWF Österreich. Denn nachhaltige Produkte erfahren in der heimischen Gastronomie eine immer größere Nachfrage. Auch im Top-Restaurant Holy-Moly! von (www.openpr.de) weiter

Hohe Spritpreise beflügeln Nachfrage bei der ?Bremer Offensive?

23.2.2012 - Sparfüchse setzen auf Erdgas und bezahlen nur die Hälfte Die Hoffnung auf sinkende Benzinpreise ist klein. Ostern und Pfingsten stehen erst noch an, dennoch war Superbenzin E10 mit 1,64 Euro je Liter im bundesweiten Durchschnitt am Montag so teuer wie noch (www.openpr.de) weiter

Neustart für verantwortungsvolle Waldwirtschaft weltweit - FSC® überarbeitet Anforderungen an Forstbetriebe

23.2.2012 - Freiburg, 23.02.2012: Der FSC hat geschafft, was im Prozess um Stuttgart 21 nicht gelungen ist: Eine Vielzahl unterschiedlicher Interessen, Bedürfnisse und Ansichten in Bezug auf ein Thema zum Konsens zu führen. Ende Januar wurden die weltweit gültigen Basisregularien für verantwortungsvolle (www.openpr.de) weiter

PHOTON: Röttgen verschleiert Kostensenkung bei Photovoltaik

23.2.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) plant, zukünftig nicht mehr den gesamten von Photovoltaik-Anlagen produzierten Strom zu vergüten. Im Gespräch ist eine Begrenzung auf 90 Prozent der produzierten Strommenge. Im ungünstigsten Fall würde das nach Ansicht des Fachmagazins 'Photon' dazu führen, dass nicht mehr vergütete Strommengen verworfen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Massenprotest gegen Solar-Ausstiegsgesetz

23.2.2012 - Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 50 Solarunternehmen protestieren heute in Berlin und in zahlreichen anderen Städten gegen Regierungspläne, die Photovoltaik-Förderung ab April radikal zusammenzustreichen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hatte zu dem heutigen Aktionstag aufgerufen, nachdem sich abzeichnete, dass es kurzfristig erneut zu drastischen Einschnitten bei der Photovoltaik-Förderung kommen soll. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreiches Jahr 2011 im schwedischen Markt - Kenersys Anlagen Spitzenklasse in punkto Verfügbarkeit und Effizienz

23.2.2012 - KENERSYS EUROPE GMBH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

?Zwei-Grad-Ziel könnte noch erreicht werden?

23.2.2012 - Von der Vergangenheit bis in die Zukunft: Neue Klimasimulationen für Wissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftler am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) haben mit dem neuen Klimamodell des MPI-M berechnet, dass das Zwei-Grad-Ziel doch noch erreicht werden könnte. Die Voraussetzung dafür wäre allerdings eine umgehende und drastische Minderung der Kohlendioxidemissionen. In einem internationalen Modellvergleich haben die Forscher den komplexen Kohlenstoffkreislauf und die Vegetationsdynamik in die Klimaprojektionen für das 21. Jahrhundert integriert. (www.sonnenseite.com) weiter

Emnid-Umfrage: 91 Prozent der Bundesbürger halten Solarstrom für wichtig

23.2.2012 - Klare Mehrheit wünscht stärkeres politisches Engagement für den Ausbau der Solarenergie. (www.sonnenseite.com) weiter

Kürzung der Solarförderung beschlossen

23.2.2012 - Umweltminister Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler haben sich mMedienberichten zufolgen auf eine weitere Kürzung der Solarförderung in Deutschland geeinigt. Unter Berufung auf Industriekreise meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dass es schon zum März eine... (www.enbausa.de) weiter

Auch Stadtwerke profitieren von Photovoltaik-Förderung

23.2.2012 - Stadtwerke sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Sie profitieren wie andere Energieunternehmen wesentlich vom Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das den Einstieg in das solare Zeitalter ganz erheblich wirtschaftlich ermöglicht hat. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) nach einer Umfrage unter Stadtwerken zu deren Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien. Stadtwerke stärken damit auch die lokale Wertschöpfung, schaffen Arbeitsplätze und verbessern letztlich die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger vor Ort. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler und Röttgen drehen der Solarbranche den Hahn zu

22.2.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen haben sich nach Angaben des Handelsblatts auf eine weitere und schnellere Kürzung der Solarförderung geeignet. Demnach sollen am morgigen Donnerstag Pläne verkündet werden, die je nach Anlagentyp Einschnitte von mehr als 30 Prozent vorsehen. Die Solarbranche insbesondere in Ostdeutschland ist ohnehin seit Wochen in Aufruhr und kündigte bereits seit Wochenbeginn erbitterten Widerstand gegen die neuen Kürzungspläne an. So protestieren am morgigen Donnerstag am Standort Erfurt mehrere hundert [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste ÖKOBIT-Biogasanlage steigt erfolgreich auf Direktvermarktung um

22.2.2012 - Fit für das neue EEG 2012: Biogasanlagenbetreiber erhalten seit diesem Jahr auf der Basis des neuen Marktprämienmodells zusätzliche Einnahmen, wenn sie ihren Biogasstrom direkt vermarkten. Als erster ÖKOBIT-Kunde startete die Stadtwerke Groß Gerau VersorgungsGmbH (GGV) zum 01.01.2012 den selbstständigen Handel. Die (www.openpr.de) weiter

Handelsblatt Online: Massive Photovoltaik-Förderung beschlossen

22.2.2012 - Laut einem Bericht von Handelsblatt Online haben sich das Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium auf drastische Kürzungen der Vergütungen für die Photovoltaik verständigt. Nach übereinstimmenden Angaben aus Regierungs- und Branchenkreisen seien Einschnitte geplant, die bei einzelnen Anlagentypen mehr als 30 Prozent betragen, so Handelsblatt Online. Am morgigen Donnerstag sollen Rösler und Röttgen auf einer Pressekonferenz in Berlin ihre gemeinsamen Pläne vorstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Protest gegen geplanten Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung

22.2.2012 - Bundesweit protestieren am morgigen Donnerstag, 23.2.2012, mehrere Tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen wie beispielsweise symbolische Betriebsniederlegungen gegen den von Teilen der Bundesregierung offenbar beschlossenen Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung und für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende mit Solarenergie. (www.solarportal24.de) weiter

Solarförderung soll drastisch sinken

22.2.2012 - Die Bundesminister für Umwelt und Wirtschaft, Norbert Röttgen (CDU) und Philipp Rösler (FDP) haben sich offenbar auf eine drastische Kürzung der Solarförderung verständigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Rollladen - vier Jahreszeiten

22.2.2012 - Schon ab 25 Grad sinkt die Leistungsfähigkeit deutlich - Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und Kreislaufprobleme sind die Folge. Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Arbeitgeber, für eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur zu sorgen und ihre Mitarbeiter vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Der Aussteller von Roma kann (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik ist entscheidender Wirtschaftsfaktor für Gelsenkirchen

22.2.2012 - (ddp direct)Gelsenkirchen 22.02.2012 Mehrere hundert Arbeitsplätze in Gelsenkirchen stehen auf dem Spiel: Sollte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler seine Pläne zur radikalen Kürzung der Solarstromförderung durchsetzen, hätte das dramatische Konsequenzen für die gesamte deutsche Solarbranche. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages will (www.openpr.de) weiter

COLEXON verkauft Solarprojektgesellschaften

22.2.2012 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat zwei weitere Solarprojektgesellschaften verkauft. Eine davon ist die deutsche Renewagy 1. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG, die Unternehmensangaben zufolge ein Dachanlagen-Portfolio in Süddeutschland mit 55 Photovoltaik-Anlagen an 29 Standorten und einer Nennleistung von 4,5 MWp umfasst. Erwerber sei der belgische Solarstromerzeuger 7C Solarparken N.V.. Zum Verkaufspreis sei Stillschweigen vereinbart worden. (www.solarportal24.de) weiter

Über 1000 Photovoltaikanlagen in 2011 montiert

22.2.2012 - Alleine im Jahr 2011 installierte Enerix Alternative Energietechnik in Deutschland über 1.000 Photovoltaikanlagen. Der deutschlandweit vertretene Fachbetrieb für Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen mit nahezu 20 Standorten in Deutschland und mit einem über 10-jährigen Branchenwissen errichtet jeden Tag neue Solarkraftwerke. (www.openpr.de) weiter

Emnid-Umfrage: 91 Prozent halten Solarstrom für wichtig

22.2.2012 - Eine überwältigende Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger will einen schnellen Ausbau der Solarstromnutzung in Deutschland. Nach einer aktuellen Repräsentativbefragung durch TNS Emnid halten rund 91 Prozent der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat für 40 Prozent der Befragten die Photovoltaik sogar noch an Bedeutung gewonnen. (www.solarportal24.de) weiter

Rückseitensolarzelle mit Siliziumheterokontakten erreicht Rekord-Wirkungsgrad

22.2.2012 - Eine neuartige Solarzelle, die so genannte 'Rückkontaktierte Heteroübergang-Solarzelle', hat einen enormen Sprung beim Wirkungsgrad geschafft: Wurden bis 2011 nur Werte von 15 bis 16 Prozent veröffentlicht, so erreichte eine Weiterentwicklung jetzt einen Wirkungsgrad von 20,2 Prozent. Sie entstand im Institut für Silizium-Photovoltaik (E-I1) des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH). (www.solarportal24.de) weiter

Öl und Benzin werden unbezahlbar

22.2.2012 - Benzin und Diesel sind so teuer wie noch nie. Und der Ölpreis steigt fast täglich. In dieser Woche hat der Preis für ein Barrel Rohöl den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht. Vordergründige Ursache ist der vom Iran angekündigte Stopp der Öllieferungen nach Frankreich und England. Hintergründig ist aber ein ganz andere Ursache: Das Ende des Ölzeitalters naht. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Profis weiterhin sehr gefragt

22.2.2012 - Job & Karriere Forum der Intersolar Europe bringt attraktive Arbeitgeber und qualifizierte Bewerber zusammen. Interview mit Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement, ist Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe. (www.sonnenseite.com) weiter

Ästhetische PV für die Architektur: Solarmodule von Odersun gewinnen den renommierten iF Gold Award

22.2.2012 - Nach dem iF Material Award wurden die kundenspezifischen Solarmodule für ihr außergewöhnliches Design auch mit dem iF Gold Award ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Hühnerfleisch: Futter kontrolliert Gentechnik-frei

22.2.2012 - Der Großteil der heimischen Masthuhn- und Putenzüchter hat auf kontrolliert Gentechnik-freie Fütterung umgestellt ? rund 80.000 Tonnen potenziell mit GVO belasteter Soja werden durch Gentechnik-freie Ware ersetzt (www.oekonews.at) weiter

Gehrlicher Solar und Masdar PV verbauen Fullsize-Module

22.2.2012 - Leicht rötlich schimmern die 5,7 Quadratmeter großen Dünnschicht-Photovoltaik-Module von Masdar PV in der Sonne. Mit diesem Vorzeigeprojekt wollen die Gehrlicher Solar AG als Systemintegrator und die Masdar PV GmbH beweisen, dass Fullsize-Module vielfältig einsetzbar sind. In Belgien wurde die innovative Installation für den französischen Kunden InnoVent kürzlich an das Stromnetz angeschlossen. Die 7,7 kWp Aufdachanlage ist bereits die zweite, die Module dieser Größe als Dachelemente einsetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Online-Kampagne: Photovoltaik-Kürzungspläne jetzt stoppen!

22.2.2012 - 'Zukunftsvisionen zahlen sich aus, politische Fehler nicht!' Unter diesem Motto hat der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) eine Online-Kampagne gestartet, um die radikalen Kürzungspläne des Bundeswirtschaftsministers bei der Photovoltaik zu verhindern. Rösler gefährde die Energieversorgung der Zukunft und 100.000 Arbeitsplätze, so der Branchenverband. Bürgerinnen und Bürger, die Rösler stoppen wollen, können dem Minister und anderen Bundestagsabgeordneten eine E-Card schicken. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Europe: Solar-Profis weiterhin sehr gefragt

22.2.2012 - Trotz der Krise in der Solarbranche gibt es in Deutschland weiterhin höchst interessante Arbeitsfelder, vor allem in der Forschung und Entwicklung, im Vertrieb sowie bei der Planung und Installation von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement und Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe, gibt in einem Interview einen Einblick in die Zukunft der Jobs der Branche. (www.solarportal24.de) weiter

Nachhaltiges Wachstum für Unternehmen- was spielt eine große Rolle?

22.2.2012 - KPMG-Studie: Die zehn stärksten globalen Einflusskräfte für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Die KPMG-Studie ?Expect the Unexpected: Building Business Value in a Changing World ? untersucht Fragen wie Klimawandel, Energie- und Brennstoffvolatilität und Wasser-verfügbarkeit in Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum vor allem in den städtischen Zentren. In der neuen Studie hat KPMG zehn wesentliche Faktoren erhoben, die in den nächsten beiden Jahrzehnten jedes Unternehmen in seiner Entwicklung beeinflussen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwimmende Solaranlagen: Effizient und günstig

22.2.2012 - System von Scienza Industria Tecnologica schafft bis zu 200 Kilowattpeak. (www.sonnenseite.com) weiter

Anhaltender Frost treibt Gasrechnung in die Höhe

21.2.2012 - Verbraucher sollten jetzt ihren Erdgastarif prüfen und zu günstigeren Anbietern wechseln. Das spart Geld und Ärger mit hohen Nachzahlungen. Aktuell besonders betroffen von steigenden Energiepreisen seien Heizölkunden, aber der Trend zeige auch bei Verbrauchern mit Erdgas-Anschlüssen eindeutig nach oben, meldete (www.openpr.de) weiter

Voller Erfolg für das Fachforum ?Kunststoffe: Einsatz in Solarthermie und Photovoltaik?

21.2.2012 - Unter der fachlichen Leitung des Polymer Competence Center Leoben GmbH (kurz PCCL) und des Departments Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben veranstaltete das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) vom 13. ? 14.02.2012 das Fachseminar ?Kunststoffe: Einsatz in Solarthermie und Photovoltaik? in Regensburg (D). (www.openpr.de) weiter

Bessere Solarzellen durch Weltraum-Experimente

21.2.2012 - Um den Partikeleinbau bei der Züchtung von Siliziumkristallen für die Photovoltaik besser zu verstehen, bereiten Forscher vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) in Erlangen gerade das Weltraumexperiment ParSiWal vor. Das Experiment soll klären, durch welche Mechanismen für die Materialeigenschaften nachteilige Siliziumkarbid-Partikel bei der Kristallisation in den Siliziumkristall eingebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter

Förderung der Solarenergie Pro Röttgen ? Anti Rösler

21.2.2012 - Es gilt jetzt, unseren Umweltminister Dr. Röttgen in seinem Kampf gegen den nicht richtig informierten Wirtschaftsminister Dr. Rösler den Rücken zu stärken. (www.sonnenseite.com) weiter

heat 11 solar gewinnt Auftrag für thermisches Solarkraftwerk in Spanien

21.2.2012 - CleanTech & Energie News / Bielefeld, Spanien. Das CleanTech-Unternehmen heat 11, Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen, hat einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten. Für das 50 Megawatt (MW)-Parabolrinnenkraftwerk ?Arenales? in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien hat die Flagsol GmbH im Verbund mit der Ecolaire S.A. drei Erhitzer mit einer Leistung von je rund 16 Megawatt Leistung bestellt. Die Flagsol GmbH aus Köln ist seit vielen Jahren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Johnson Controls bringt neue Energiespeicher mit nach Genf - Cleantech-Unternehmen zeigt Energiespeicher mit prismatischen Lithium-Ionen-Zellen

21.2.2012 - CleanTech & Energie News / Hannover, Genf. Johnson Controls Power Solutions macht Elektromobilität und Hybrid-Antriebe erlebbar. Auf dem 82. Auto-Salon in Genf (8.-18. März 2012) präsentiert das Unternehmen neue Energiespeicher mit prismatischen Lithium-Ionen-Zellen. Sogenannte Submodule verfügen über alle wesentlichen Komponenten, um flexibel und kosteneffizient Lithium-Ionen-Batteriesysteme zu bauen. Besucher können zudem einen Ford Transit Connect Electric Probe fahren (Essais Vert, PAV56) und an einem interaktiven Projektionstisch Details zu allen Batterien des Unternehmens erforschen (Pavillon Vert, PAV22). Ein ganzer Pavillon voller Zukunftsideen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Innovationsforum Plasma plus Umwelt - Neue Wege in der Abgas- und Abluftbehandlung

21.2.2012 - Am 22. und 23. März 2012 findet in Rostock-Warnemünde die Abschlussveranstaltung des Innovationsforums ?Plasma plus Umwelt? statt. Als einmalige Plattform bietet die zweitägige Fachtagung die Gelegenheit, neue Chancen und Marktpotenziale plasmabasierter Umwelttechnologien aus erster Hand kennen zu lernen. Moderne nicht-thermische Plasmaverfahren (www.openpr.de) weiter

Rekord für Jülicher Brennstoffzellen

21.2.2012 - Direktmethanol-Brennstoffzellen wandeln den flüssigen Brennstoff Methanol direkt in elektrischen Strom um. (www.sonnenseite.com) weiter

Schiefergas: Nein zu Bohrungen im Weinviertel!

21.2.2012 - Krismer: Schiefe Optik, denn die EVN-Tochter bohrt in Polen nach Schiefergas (www.oekonews.at) weiter

Methoden und Risiken der Schiefergas-Förderung

21.2.2012 - Sechs Verbände fordern ein Schiefergas-Förderverbot auch für Österreich (www.oekonews.at) weiter

Größte Photovoltaikanlage Dänemarks liefert Strom ins Netz

21.2.2012 - Anlage befindet sich auf den Dächerne ines Bürogebäudekomplexes- Gemeinschaftsprojekt mehrerer Kooperationspartner (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibung zum Intersolar Award 2012 läuft

21.2.2012 - Noch bis zum 30. März können sich die Aussteller der Intersolar für den Intersolar Award 2012 bewerben. Die Jury würdigt jeweils bis zu drei Gewinner in den Bereichen Fotovoltaik und Solarthermie sowie in der Kategorie PV-Produktionstechnik. Neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München,... (www.enbausa.de) weiter

Wirtschaftsminister auch für 100.000 Arbeitsplätze in Solarwirtschaft zuständig!

21.2.2012 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Berliner Solarunternehmen haben am Wochenende in einer spontanen Aktion vor dem Bundeswirtschaftsministerium gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundeswirtschaftsminister Rösler bei der Photovoltaik-Förderung protestiert. Mit einer überdimensionalen, gelben 'Sunblocker'-Tube mit dem Konterfei des Ministers erinnerten sie ihn daran, dass er als Wirtschaftsminister auch für den Erhalt der Solarwirtschaft mit ihren weit über 100.000 Beschäftigten zuständig ist. (www.solarportal24.de) weiter

Online-Kampagne gegen polnische Atom-Pläne

21.2.2012 - Die polnische Regierung plant die Einrichtung eines atomaren Energieprogramms mit Uranabbau, AKW´s, ja sogar Wiederaufarbeitung und Schnelle-Brüter-Technik. Bis 2020 soll mindestens ein Atomkraftwerk gebaut werden. Wahrscheinlicher Standort soll eine rund 250 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernte Region an der Ostseeküste in der Nähe von Gdansk sein. Das Umweltinstitut München hat dagegen eine Online-Kampagne initiiert, die noch bis 27. Februar 2012 unterzeichnet werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Schiefergas ist ein schlimmerer Klimakiller als bisher angenommen

21.2.2012 - Ein Nature-Artikel zeigt die katastrophale Klimabilanz von Fracking auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Frontier liefert CIS-Module für 10 MW Projekt in Japan

20.2.2012 - Solar Frontier gab heute bekannt, dass das Unternehmen 80.000 seiner CIS-Dünnschicht-Module für ein 10 MW Solarkraftwerk auf dem Mount Komekura in der Präfektur Yamanashi, Japan, geliefert hat. Die Abwicklung des Projektes übernahm Logistikpartner Meidensha. Die von der Yamanashi Präfektur und (www.openpr.de) weiter

ecogreen Energie erzielt bis zu 30% Ersparnisse durch Kosteneffizienz in Unternehmen

20.2.2012 - Den stetig steigenden Energiekosten -Gas, Öl, Strom,- gilt es jetzt als Unternehmen entgegen zu wirken. Als Partner im Bereich Energieeffizienzmanagement analysieren und werten wir Energiekosten detailliert aus und schaffen Einsparpotentiale bis zu 30 Prozent. Energie als Leistungsträger avancierte in den (www.openpr.de) weiter

Serie Heizen mit Holz: Was unterscheidet Holzkessel und Holzofen?

20.2.2012 - Wer denkt in der winterlichen Jahreszeit nicht gern an ein gemütliches Kaminfeuer oder die angenehme Wärme eines Kachelofens nach einem Sparziergang im Schnee? Vielleicht haben Sie für Ihr Haus auch schon einmal über die Anschaffung eines Holzofens nachgedacht. Zuerst stellt sich (www.openpr.de) weiter

Vinnolit setzt auf Klimaschutz durch ?grüne? Logistik

20.2.2012 - Der PVC-Hersteller Vinnolit setzt bewusst auf umweltfreundliche, ?grüne? Logistik durch einen möglichst hohen Transportanteil mit der Bahn. Vinnolit bezieht den größten Teil seiner Rohstoffe umweltfreundlich per Pipeline, Binnenschiff und Bahn und versendet auch einen erheblichen Teil seiner Produkte mit Bahn (www.openpr.de) weiter

SolarFuel: Forschungsanlage entsteht am Biogas-Forschungszentrum

20.2.2012 - CleanTech & Energie News / Kassel, Eisenach. Die Speicherung regenerativer Energien in Form von Methan im Erdgasnetz gilt als einer der besten Möglichkeiten, um die Problematik der schwankenden Energieerzeugung von Energie aus Wind und Solar auszugleichen. Jetzt haben Thüringen, Hessen sowie das Fraunhofer-Institut IWES eine Kooperationsvereinbarung zur Erforschung dieser Speicherform unterzeichnet. Die Grundlagen der Verfahrenstechnik und die Konzepte zur Einbindung in das Stromnetz haben die Forschungsinstitute ZSW und Fraunhofer IWES gemeinsam entwickelt. Um die Realisierbarkeit in der Praxis zu demonstrieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Anlage mit Vorbildcharakter

20.2.2012 - Der Landkreis St. Wendel (Saarland) und das Gymnasium Wendalinum setzen auf Strom aus Sonnenkraft. Auf dem Dach des neuen Sanitärgebäudes des Wendalinums wurde eine hocheffiziente Photovoltaik-Anlage errichtet. Rund 90 Prozent des mit dieser Anlage erzeugten Stromes dient dem Eigenbedarf, der Rest wird ins öffentliche Netz gespeist. (www.solarportal24.de) weiter

Zugspitze: Höchstgelegene Solaranlage Deutschlands

20.2.2012 - Module von aleo solar halten extremen Bedingungen auf Zugspitze stand. (www.sonnenseite.com) weiter

Clean Mobile AG: Nach Insolvenz auf Investorensuche

19.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / München. Die Clean Mobile AG, Entwickler eines elektrischen Antriebssystems für Leichtfahrzeuge wie E-Bikes, ist Anfang Februar aufgrund eines Liquiditätsengpasses in die Insolvenz gerutscht. Insolvenzverwalter Dr. Christian Gerloff sieht Chancen, den Geschäftsbetrieb fortzuführen und hat zusammen mit KPMG die Investorensuche gestartet. Apropos Investoren: Erst im April 2011 hatte die Clean Mobile AG von Eearlybird Venture Capital, Capital-E, High-Tech Gründerfonds und SVIG Silicon Valley Technology Group sowie der Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG insgesamt 7,7 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BBU: Einwendungen gegen das polnische Atomprogramm noch bis zum 27. Februar möglich

19.2.2012 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft dazu auf, Einwendungen gegen das geplante Atomprogramm in Polen zu erheben. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Auftrag für Dünnschicht-Solartechnik

19.2.2012 - Auftrag von internationalem Modulhersteller (www.oekonews.at) weiter

Nein zu Braunkohle!

19.2.2012 - Greenpeace-Aktivisten protestierten bei Parteitag der Linken - Umweltschützer fordern brandenburgische Energiepolitik ohne Klimakiller (www.oekonews.at) weiter

So viel Solarstrom wie nie

19.2.2012 - Wachstum der Photovoltaik eröffnet neue Chancen für die Solarbranche (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltiges Wachstum für Unternehmen- was spielt eine große Rolle?

18.2.2012 - KPMG-Studie zeigt die 10 stärksten globalen Einflusskräfte für nachhaltiges Unternehmenswachstum (www.oekonews.at) weiter

Austria Solar unterstützt Vorstoss von WKO und Wirtschaftminister zur Zweckbindung von Wohnbaufördermitteln

18.2.2012 - Finanzausgleichsverhandlungen in zwei Jahren sind Chance, politische Fehler bei der Zweckbindung zu korrigieren (www.oekonews.at) weiter

Aserbaidschan im "Gasgefecht"

18.2.2012 - Die Rolle Aserbaidschans in der künftigen EU Energiesicherheit stand bei einem Vortrag im House of Lords im Fokus - Nabucco Pipeline 'unwahrscheinlich?' da 'zu teuer' (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie ist nicht am Ende

18.2.2012 - Wiederholt heisst es in letzter Zeit, die Solarenergie sei am Ende. Doch da wird so einiges durcheinander gebracht. Auch wenn in der laufenden Woche erneut Solarfirmen gehörig in Bedrängnis gerieten. Ein Kommentar des Solarmedia-Gastautors Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zu Wärme und Strom bei einer landwirtschaftlichen Photovoltaik-Anlage

17.2.2012 - Im Rahmen des Projekts 'Rezospring' haben die Forscherteams des CEA Liten am französisches Institut für Solarenergie INES die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Diese Anlage ist ein dachintegriertes Photovoltaik-System, das gleichzeitig Strom und Wärme zur Lufttrocknung von Heu produzieren kann. Das Unternehmen für Erneuerbare Energien Solarezo und das wissenschaftliche und technische Zentrum für Bauwesen (CSTB) sind ebenfalls an diesem Projekt beteiligt. (www.solarportal24.de) weiter

Soleg schaltet ab

17.2.2012 - Teisnach, 17.02.2012 ? Um ein Zeichen gegen weitere Kürzungen der EEG-Förderung zu setzen, wird der bayerische Systemanbieter und Projektentwickler Soleg Group AG am 11.03.2012 um 12.00 Uhr mittags die im Eigenbesitz befindlichen PV-Anlagen für eine Stunde abschalten. An diesem Tag (www.openpr.de) weiter

SRU Solar AG und GreenGo Energy: Größte Photovoltaik-Anlage Dänemarks

17.2.2012 - Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) und Greengo Energy, ein junges Energieunternehmen mit Sitz in Kopenhagen, haben im dänischen Virum eine 605 Kilowatt-Peak-Aufdachanlage fertig gestellt. Die Photovoltaik-Anlage ist nach Angaben der beiden Unternehmen die derzeit größte Anlage ihrer Art in Dänemark und die erste der SRU Solar auf dem skandinavischen Markt. Sie befindet sich auf insgesamt zwei Dächern eines Bürogebäudekomplexes und ist seit Januar 2012 an das öffentliche Stromnetz der nördlich von Kopenhagen gelegenen Vorstadt Virum angeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

Seminarnachlese "Naturvermittlung erfolgreich vermarkten"

17.2.2012 - Der Umweltdachverband veranstaltete ein Seminar zum Thema 'Naturvermittlung erfolgreich vermarkten'- ein Video (www.oekonews.at) weiter

Grüne Öko-Lügen? ? Grüne E-Mobile-Wahrheiten!

17.2.2012 - Durch eine Expertise des Ökoinstitutes, über die Umweltverträglichkeiten und Zukunftsfähigkeit des Elektroautos, wurde ein widersprüchliches Presseecho ausgelöst - eine Ansichtssache von Harald Gasse (www.oekonews.at) weiter

Carpevigo Holding AG platziert zwei Wandelanleihen

17.2.2012 - Die Carpevigo Gruppe, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat über die Carpevigo Holding AG erstmals zwei Wandelanleihen emittiert. Die Kapitalmaßnahme umfasst zwei Wandelanleihen mit einem Emissionsvolumen von jeweils bis zu 15 Millionen Euro. Die Platzierung der Wertpapiere erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Private Placements. Fälligkeitstag ist jeweils der 31. Dezember 2015. (www.solarportal24.de) weiter

SRU Solar AG und GreenGo Energy realisieren größte Photovoltaikanlage Dänemarks

16.2.2012 - Berga/Kopenhagen, 16. Februar 2012. Die SRU Solar AG, eines der führenden Photovoltaik-Unternehmen Mitteldeutschlands, und Greengo Energy, ein junges Energieunternehmen mit Sitz in Kopenhagen, geben heute die Fertigstellung einer 605 Kilowatt-Peak-Aufdachanlage im dänischen Virum bekannt. Die Anlage ist die derzeit größte (www.openpr.de) weiter

Warme Räume trotz Eiseskälte: Laut Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern ist Erdgasversorgung gesichert

16.2.2012 - Selten war eine sichere Energieversorgung so wertvoll wie in den letzten Wochen. ? Das werden sich wohl viele Menschen gedacht haben, als im Januar die Temperaturen immer weiter fielen. Die Besitzer oder Nutzer einer Erdgasheizung mussten sich um den Nachschub (www.openpr.de) weiter

NRG Solar wählt Solar Frontier als Partner für CIS-Dünnschicht-Module

16.2.2012 - Solar Frontier hat im Dezember 2011 einen Vertrag mit NRG Solar über die Lieferung von 13,2 Megawatt (MW) Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Module unterzeichnet. NRG ist einer der größten Solarentwickler in den Vereinigten Staaten. Die CIS-Module von Solar Frontier werden diesen Monat (www.openpr.de) weiter

Die Energiewende in Deutschland. Mit sicherer, bezahlbarer und umweltschonender Energie ins Jahr 2050

16.2.2012 - In der Reihe 'Schlaglichter der Wirtschaftspolitik' ist heute ein Sonderheft zur Energiewende in Deutschland erschienen. Das Heft gibt einen Überblick über die bereits beschlossenen Weichenstellungen und die nächsten Schritte beim Umbau der Energieversorgung. Zudem enthält das Sonderheft wertvolle Hintergrundinformationen zu den fünf Kernbereichen der Energiewende - Stromnetze, Gas- und Kohlekraftwerke, Energieeffizienz, Energieforschung, erneuerbare Energien. Neben europäischen und internationalen Aspekten werden auch die Kosten der Energiewende thematisiert. (www.bmwi.de) weiter

FRAGOL GmbH + Co. KG baut Geschäft mit Anderol-Schmierstoffen in Deutschland aktiv aus

16.2.2012 - Zweistellige Wachstumszahlen im Jahr 2011/Ausweitung auf Schmierstoffe für die Lebensmittelindustrie (Mülheim an der Ruhr, 16.02. 2012) Die FRAGOL GmbH + Co. KG bietet ein breites Spektrum an industriellen Schmierstoffen. Bereits seit 2006 hat das Unternehmen mit Sitz in Mülheim an (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Module halten extremen Bedingungen auf Zugspitze stand

16.2.2012 - Bei der höchstgelegenen Photovoltaik-Anlage Deutschlands müssen Module einiges aushalten: Auf der Zugspitze, dem mit 2.962 Metern höchsten Berg Deutschlands, lieferten Module der aleo solar AG im Jahr 2011 überdurchschnittliche Erträge. Die höchste Photovoltaik-Anlage Deutschlands verfügt über eine Gesamtleistung von 12,76 Kilowatt. (www.solarportal24.de) weiter

Spanien: 5,3 MW starker Conergy Photovoltaik-Park ans Netz angeschlossen

16.2.2012 - Südspanien bietet mit seinen 2.800 Sonnenstunden im Jahr beste Voraussetzungen für die Photovoltaik. Hier ist nun ein weiterer Megawattpark ans Netz gegangen: Auf einer Fläche von fast 36 Hektar nahe der Stadt Mazarrón in der Region Murcia verbauten die beiden lokalen Conergy Partner Valfortec und Solaer mehr als 22.000 Photovoltaik-Module. Der neue Conergy-Park produziert künftig jährlich über 8,1 Gigawattstunden sauberen Strom. (www.solarportal24.de) weiter

Israel will palästinensische Solaranlagen zerstören

16.2.2012 - In der Gegend südlich von Hebron hat eine deutsche Organisation mit Geldern des Auswärtigen Amtes einige Solaranlagen aufgebaut in einer Gegend, die keinen Strom hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Wlodkowski: Fossil-Lobby agiert mit unbestätigten Zahlen gegen Klimaschutz

16.2.2012 - Biokraftstoffe nachhaltig: 50% weniger Treibhausgase als fossile Treibstoffe (www.oekonews.at) weiter

Wattner verkauft Photovoltaik-Strom außerhalb des EEG

16.2.2012 - Die Wattner AG, Initiatorin geschlossener Photovoltaik-Beteiligungen aus Köln, geht mit ihrem produzierten Strom neue Wege und verkauft ihn auch außerhalb des klassischen EEG-Vergütungsmodells. Der Solarstrom wird an einen Wiederverkäufer und damit über das Marktprämienmodell des EEG in die Direktvermarktung gegeben. Die finanziellen Unterschiede zwischen dem an der Börse erzielten Strompreis und der garantierten EEG-Vergütung, die dem jeweiligen Solarkraftwerk zusteht, gleicht weiterhin das EEG aus. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar schließt vorzeitig laufende Anleihe-Emission

16.2.2012 - Die Payom Solar AG hat die Emission des Payom Energy Bonds vorzeitig geschlossen. Insgesamt seien dem Unternehmen zirka 27,5 Millionen Euro zugeflossen, die für die Investition in Eigenbestand an Photovoltaik-Anlagen und das operative Geschäft genutzt werden sollen, so das Unternehmen. Für die Umsetzung der Unternehmensstrategie stehe dem Unternehmen damit im Ergebnis hinreichend Liquidität auch ohne Platzierung des maximalen Emissionsvolumens zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Energie

16.2.2012 - Die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse reduziert die Emission klimaschädlicher Gase, diversifiziert die Rohstoffversorgung und stabilisiert sie langfristig. Im Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy in Oberhausen bündeln Industrie, Wissenschaft sowie das Land Nordrhein-Westfalen ihre Kompetenzen, um neue Nutzungskonzepte für Biomasse zu entwickeln. Ziel ist es, Optimierungspotenziale bei Sammlung, Transport, Lagerung und Prozessführung zu erschließen. (www.sonnenseite.com) weiter

seebaWIND Service erweitert Angebot zur Hannover Messe: Vollwartungsverträge mit mehr Flexibilität

15.2.2012 - snabrück. Der Service-Provider seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 23. bis 27. April sein erweitertes Leistungsspektrum, welches seit Anfang des Jahres auch Vollwartungsverträge vorsieht. Diese umfassen sämtliche Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten inklusive Ersatzteile. Ausgenommen hiervon sind Großkomponenten (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien ermöglichen sinkende Strompreise und Brennstoffimporte - EUWID NE 7/2012 erschienen

15.2.2012 - Die Einspeisung von Ökostrom hat in den vergangenen Monaten das Strompreisniveau an der Börse gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) nach einer Auswertung der Spotmarktpreise. Im Dezember 2011 habe der Grundlastpreis (Baseload) bei maximal 50 ?/MWh (www.openpr.de) weiter

MEL und PEL statt Schiefergas!

15.2.2012 - Die Gemeinde Poysdorf steht neben anderen betroffenen Gemeinden im Weinviertel vor der Wahl, ob sie die energiepolitischen Weichen in Richtung Zukunft stellt, oder sich den fossilen Ideen der Vergangenheit zuwendet. (www.oekonews.at) weiter

Parteien mit unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Akzeptanzproblematik

15.2.2012 - Berlin / Sandkrug, 15.02.2012 Netzausbau, CCS, Biogasanlagen, Windräder, Kohlekraftwerke, Shale Gas, Geothermie ? die Akzeptanz der Bevölkerung für viele Projekte in der Energiewirtschaft ist gering. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft suchen intensiv nach Lösungen, um (www.openpr.de) weiter

Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen

15.2.2012 - Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen, um den drängenden Forschungsbedarf zum raschen Umbau der Energieversorgung gezielt zu decken. Themen sind die Entwicklung neuartiger Batteriesysteme, Energieeinsparpotenziale bei chemischen Verfahren und anorganisch/organische Hybrid-Solarzellen und -Techniken für die Photovoltaik. Die drei Vorhaben werden durch den Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft mit insgesamt 5 Millionen Euro jährlich drei Jahre gefördert. (www.solarportal24.de) weiter

BUND-Vorsitzender Weiger: Photovoltaik-Förderung keine Fehlsteuerung

15.2.2012 - In der Phoenix-Sendung 'Unter den Linden' hat Prof. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE AG, die Zusammensetzung der Redaktion des Weltklimarats kritisiert. 'Ein Drittel' sei mit Umweltaktivisten besetzt. Zudem kritisierte er indirekt die Förderung der Photovoltaik in Deutschland. Dem widersprach der BUND-Vorsitzende Prof. Hubert Weiger heftig. 'Das ist mit Sicherheit keine Fehlsteuerung', sagte er. Photovoltaik-Anlagen hätten die Stromversorgung in Deutschland an den vergangenen kalten Tagen 'nicht zuletzt aufgrund des guten Wetters gerettet.' (www.solarportal24.de) weiter

Rösler: Wechsel des Strom- oder Gasanbieters wird erleichtert

15.2.2012 - Das Kabinett hat heute die Änderung von Verordnungen auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts beschlossen. Die neuen Regeln erleichtern Kunden des örtlichen Grundversorgers den Wechsel ihres Strom- oder Gasanbieters. Künftig können sie ihren Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Bislang war dies nur mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich. Insgesamt darf ein solcher Wechsel nicht länger als drei Wochen dauern. Dazu wurden die Vorgaben an die Unternehmen zur Zusammenarbeit bei der Abwicklung des Lieferantenwechsels angepasst. (www.bmwi.de) weiter

Landeshauptmann Erwin Pröll genehmigt Semmering Basistunnel ? ein Prozess à la Franz Kafka

15.2.2012 - Ein Gastkommentar von Josef Lueger (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR AUSTRIA schreibt den Österreichischen Solarpreis 2012 aus

15.2.2012 - Einsendeschluss 30. Juni 2012 (www.oekonews.at) weiter

Polen: 94,5% gegen Atomkraftwerk in Mielno

15.2.2012 - Großer Erfolg für die Atomkraftgegner: Bei einer Volksabstimmung in der Gemeinde Mielno, in der eventuell ein Atomkraftwerk errichtet werden könnte, sprach sich die Mehrheit gegen Atomkraft aus (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig

15.2.2012 - BEE veröffentlicht Jahreszahlen für 2011 (www.oekonews.at) weiter

Kirchner Solar Group unterstützt Schulen bei der Energiewende

15.2.2012 - Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach, Hessen) berät und unterstützt verstärkt Schulen beim Thema Energiewende, denn deren Dachflächen eignen sich häufig für eine rentable Photovoltaik-Nutzung. Darüber hinaus können Schulen dank selbst erzeugtem Solarstrom auch deutlich Betriebskosten einsparen. Zur Realisierung von Photovoltaik-Anlagen kooperiert das Unternehmen auch mit der Schulgenossenschaft GenoScOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

Landgericht Berlin: Erfolg für FlexStrom

14.2.2012 - Berlin. Der unabhängige Energieversorger FlexStrom hat vor dem Landgericht Berlin einen entscheidenden Erfolg erzielt. Erstmals entschied ein Berufungsgericht über die Wirksamkeit und Klarheit der FlexStrom Bonusklausel ? und gab dem Energieversorger in vollem Umfang Recht. Das Landgericht Berlin kassierte in dem (www.openpr.de) weiter

Firma isomorph Deutschland GmbH, Kooperation mit Freier Universität Berlin (Fachbereich Physik) und mit Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

14.2.2012 - (ddp direct)Die Firma isomorph Deutschland GmbH mit Sitz in Bamberg strebt eine Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Sandow von der Freien Universität Berlin (Fachbereich Physik) und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg an. Dabei steht der von Dr. Hans Graßmann (www.openpr.de) weiter

Betriebskosten gesenkt: HAASE BiogasVerstärker noch wirtschaftlicher durch neues Energiekonzept

14.2.2012 - Auf der BiogasWorld (Berlin, 21.-25. Februar) präsentiert HAASE Energietechnik den erfolgreichen HAASE BiogasVerstärker zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan mit einem neuen, nochmals grundlegend verbesserten Energiekonzept. Damit ist der stromgeführte BiogasVerstärker 100 % Wärme-autark und kann bei Bedarf sogar noch (www.openpr.de) weiter

The future of the European gas market and unconventional gas deposits ? what?s behind the hype?

14.2.2012 - Berlin, 10.02.2012 ? The hype about unconventional gas ? shale gas - in Europe is ongoing. Shale gas is estimated to represent about half of overall gas deposits worldwide. IQPC?s European Leaders Summit Unconventional Gas Market Scenarios, 21. - 23. (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar España finalisiert 10 MWp-Solarpark

14.2.2012 - Die zweitgrößte netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage Pereruela in der spanischen Provinz Zamora, in der bisher eine Gesamtleistung von 14 MWp installiert wurde, ging im Dezember 2011 ans Netz. Im Februar wird die Gehrlicher Solar AG die Anlage an den Investor European Solar Power Funds 1 GmbH & Co. KG übergeben, einen deutschen Investmentfonds, der sich auf Photovoltaik-Projekte spezialisiert hat. Der Fonds wird von der KGAL GmbH & Co. KG mit Sitz in Grünwald bei München gemanagt. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG: EBIT-Zielmarke 2011 voraussichtlich verfehlt

14.2.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) geht trotz des schwierigen Branchenumfeldes im abgelaufenen Geschäftsjahr davon aus, den für 2011 geplanten Umsatz zwischen 260 und 280 Millionen Euro mit einem sehr robusten und deutlich positivem EBIT zu erreichen, jedoch werde die EBIT-Zielmarke, die im Rahmen der Prognose zum Geschäftsverlauf 2011 mit 16 bis 18 Millionen Euro angegeben war, voraussichtlich verfehlt, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de