Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
26.3.2013 - Verkauf oder Schließung aller Einheiten - Käufer für aleo solar AG gesucht (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Gelebte gesellschaftliche Verantwortung ? Klaus Kastenhofer geht in Elternkarenz, Kampagnendirektor und Atom-Experte Uhrig übernimmt Geschäftsführung (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Die Chancen und Potenziale des regenerativen Heizens sind eines der Schwerpunktthemen der Intersolar Europe 2013, die vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München stattfindet. Schon im vergangenen Jahr stellten über 500 Aussteller ihre neuesten Produkte und aktuellen Entwicklungen im Bereich Solarthermie und Regenerative Heizsysteme aus. Die begleitende Intersolar Europe Conference vom 17. bis 20. Juni 2013 vertieft das Thema zusätzlich und verschafft Einblicke in die wichtigsten Technologien und Trends weltweit. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Clevere Verschraubung senkt Wartungskosten München, 25. März 2013 - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, präsentiert im Rahmen der ICCI 2013 (24. bis 26. April 2013, Istanbul) sein umfangreiches Produktportfolio für die Windenergiebranche an Stand (www.openpr.de) weiter
25.3.2013 - WINAICO registriert verstärkte Nachfrage wegen möglicher Anti-Dumping-Strafzölle Creglingen, 19.03.2013 ? Aktuell herrscht am Markt große Unsicherheit über die Verfügbarkeits- und Preisentwicklung im Zusammenhang mit chinesischen Modulen. Zeitgleich melden Banken Schwierigkeiten für Finanzierungszusagen an. ?Mit Produkten von WINAICO sind Solarteure, Investoren und (www.openpr.de) weiter
25.3.2013 - Die Dresdner Solarwatt GmbH will in der Strukturkrise der deutschen Photovoltaik-Wirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durchstarten: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. Am 24. April 2013 erfolgt mit einer großen Informationsveranstaltung der Startschuss für den Neustart mit innovativen Systemlösungen. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Zur Ankündigung von der Robert Bosch AG, sich aus der Photovoltaik-Sparte zurückzuziehen, erklärt der Thüringer Wirtschafts- und Arbeitsminister Matthias Machnig: 'Ich bin tief enttäuscht über den Rückzug von Bosch aus dem Solargeschäft und die damit verbundenen Konsequenzen für die Solarstandorte von Bosch, insbesondere für den in Arnstadt.' Die Schließung sei ein schwerer Schlag für die rund 1.800 Beschäftigten am Standort Arnstadt und ihre Familien. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Während zahlreiche Unternehmen sich aus dem Photovoltaik-Geschäft zurückziehen, hat sich die Wettbewerbssituation des deutsch-skandinavischen Solarmodulherstellers Innotech Solar (ITS) Unternehmensangaben zufolge weiter verbessert. Das Unternehmen fährt seine Produktion an den Standorten Halle an der Saale und im schwedischen Glava hoch. Mittelfristig könnte die Kapazität auf 170 MW erhöht werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Neue Studie der Energy Watch Group präsentiert alarmierende Ergebnisse zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2013 - Als eines der ersten Unternehmen startet die Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. (www.presseportal.de) weiter
25.3.2013 - TÜV Rheinland engagiert sich auf der Hannover Messe 2013 mit zahlreichen Themen und Projekten rund um Urbanisierung, Energie, Nachhaltigkeit und Karriere. Kern der Präsentation des weltweit tätigen Prüfdienstleisters ist die Mitwirkung an der Metropolitan Solutions zu zentralen Fragen der urbanen Entwicklung im 21. Jahrhundert. (www.presseportal.de) weiter
25.3.2013 - In der Reihe unserer Interviews zur aktuellen Lage und Zukunft von Solarwärme setzen wir mit dem österreichischen Kabarettisten, Schauspieler, Querdenker und Solaranlagenbesitzer Roland Düringer fort. (www.oekonews.at) weiter
25.3.2013 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf sieben Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
25.3.2013 - TÜV Rheinland hat in seinem Solarprüfzentrum in Köln einen neuen Sonnensimulator zur Charakterisierung von Konzentrator-Photovoltaik-Modulen (CPV) in Betrieb genommen. Der Teststand wurde in knapp zweijähriger Forschungsarbeit gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland PTL in Arizona entwickelt. Dank des neuen Simulators können vergleichende Messungen für kommerziell genutzte CPV-Module nun wesentlich präziser vorgenommen werden. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
24.3.2013 - Ausweitung der Produktion in Saale und in Glava in Schweden (www.oekonews.at) weiter
24.3.2013 - Schwebende Konstruktion soll Schmelzen der Eiskappen verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2013 - Gas- und Dampfkraftwerk mit integrierter Vergasung - Flexibel in der Nutzung von Brennstoffen und im Output an Energie ? so sollen zukünftig Kraftwerke das Energiesystem ergänzen. Sie werden nicht nur bedarfsabhängig Strom und Wärme produzieren, sondern auch überschüssigen erneuerbaren Strom zwischenspeichern. Damit ein solches Kraftwerk rentabler und effizienter wird, arbeitet ein Verbundprojekt derzeit an einer bestimmten Stellschraube: dem Vergaser. Bisher eine Black Box für die Kraftwerkforschung.© Technische Universität München (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - Photovoltaik - Die technische Entwicklung der Photovoltaik macht große Fortschritte. Doch diese Erfolge der Forschungs- und Entwicklungsarbeit waren aus der Sicht der Teilnehmer überschattet von den Auswirkungen der aktuellen rechtlichen und politischen Rahmensetzungen auf die Branche.© Wilhelmine Wulff, Pixelio (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - Optimierte Prognosemodelle - Bei einer optimierten Netzintegration von Wind- und Solarstrom helfen genauere Prognosemodelle. Diese verbinden regionale Wettervorhersagen mit Leistungsdaten der Anlagen. Damit können auch die erneuerbaren Energien zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Das Forschungsprojekt EWeLiNE erarbeitet in den nächsten drei Jahren die Grundlagen für diese Modelle.© DWD (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - atomstopp und Bürgerinitiative Umweltschutz Budweis: Temelin-Ausbau kein Hit. (www.oekonews.at) weiter
23.3.2013 - Im April wird in Niedersachsen ein Technologieereignis stattfinden: Die HANNOVER MESSE 2013. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Eine der insgesamt elf Leitmessen ist die Energy, ein internationaler Treffpunkt für die Energiewirtschaft. Hier stehen besonders Technologien für die Energiewende im Fokus. In Fachforen zu den Themen “Erneuerbare Energien”, “Life Needs Power” und “Smart Grids” werden aktuelle Fragen von Experten diskutiert CleanTech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.3.2013 - Laudator Helmut Pechlaner: 'Er hat Themen mutig vorgegeben und umgesetzt' (www.oekonews.at) weiter
23.3.2013 - PV System Technology Forum ? EU 2013: Technische Lösungsansätze zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems (www.oekonews.at) weiter
23.3.2013 - Nachgeführte Kyocera Solarmodule sorgen für hohe Sonnenausbeute bei jedem Wetter. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2013 - Die Entscheidung der Robert Bosch AG, aus der kristallinen Photovoltaik auszusteigen, ist ein Verlust für den Solarstandort Deutschland. Ein scharfer Preiskampf und bestehende Überkapazitäten haben in den vergangenen Monaten viele Solarunternehmen im In- und Ausland in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. So kommentiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die heute bekannt gewordene Entscheidung von Bosch, die Aktien an der aleo solar AG zu verkaufen. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder das "Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und -modulen, gab heute bekannt, dass Chief Technology Officer Dr. Jianhua Zhao sowie Vice President und Forschungsleiter Dr. Aihua Wang mit dem Advance Global Australian Award 2013 ausgezeichnet wurden. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wurde heute von ihrem Hauptaktionär Robert Bosch GmbH darüber informiert, dass Bosch aus dem Photovoltaik-Bereich aussteigen und in Folge dessen seine Anteile an der aleo solar AG veräußern will. Der Aktienanteil liegt aktuell bei 90,7 Prozent. Unabhängig von diesem Verkauf sichert die Robert Bosch GmbH der aleo solar AG die Finanzierung bis Ende März 2014 zu. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Während die Politik weiter um die Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Die GOLDBECK Solar GmbH realisierte im Auftrag der Athos Solar GmbH innerhalb kürzester Zeit eine 8,2 MWp Freiflächen-Solaranlage im brandenburgischen Britz. Am Konzept des Betreibers können sich auch private Investoren beteiligen. Auf einer ehemaligen Industriebrache entstand innerhalb weniger Monate das bislang (www.openpr.de) weiter
22.3.2013 - Hamburg, 22. 3. 2013 - In über 35 Städten in ganz Deutschland protestieren morgen (23. 3. 2013) Ehrenamtliche von Greenpeace gegen Shell. Der Grund: Der Ölkonzern plant auch künftig in der Arktis nach Öl zu suchen. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Der Netzausbau und die damit verbundenen Kosten erhitzen derzeit in Deutschland die Gemüter. In der Eröffnungsrunde der Konferenz PV System Technology Forum – EU 2013 zum Thema 'Netz 2.0 – Chancen und Herausforderungen' wurden der aktuelle Stand der Technik und Zukunftsaussichten des Netzausbaus und der Netzintegration von Erneuerbaren rege diskutiert. Die technisch ausgelegte Veranstaltung fand am 19. und 20. März in Düsseldorf statt. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien trägt zu einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. So bewirkten die Erneuerbare Energien 2011 eine CO2-Minderung von fast sieben Millionen Tonnen. Dies entspricht gut einem Fünftel der schleswig-holsteinischen Treibhausgasemissionen. Das geht aus einer Bilanzierung des Versorgungsbeitrags der Erneuerbaren Energien für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoffe sowie der Minderung von Treibhausgasemissionen für die Jahre 2006 bis 2011 hervor, die das Statistikamt Nord im Auftrag des schleswig-holsteinischen Energiewendeministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine ca. 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.3.2013 - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Erprobung eines Carsharing-Konzepts für Stadtquartiere in Hamburg - (www.oekonews.at) weiter
22.3.2013 - Das von Erfurter und US-amerikanischen Architekturstudierenden für den Solar Decathlon Wettbewerb 2014 in Versailles entworfene Projekt eines Passivhauses wird am 26. März 2013 Sponsoren aus der Industrie vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen energieeffizienten Experimentalbau, dessen Realisierung 600.000 US-Dollar kosten würde. Professor Rolf Gruber, einer der Betreuer aus der FH Erfurt, sieht gute Chancen, bei den potenziellen Sponsoren mit Unterstützung zu rechnen. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Zum ersten Mal wurden die Preise von schlüsselfertigen Solarstromanlagen in Österreich über das Umfragepanel Photovoltaikumfrage® ermittelt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2013 - In Deutschland waren Ende Dezember 2012 im Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 233 000 Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 1,9 % weniger als im Dezember 2011. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Kundenhandelsvolumen auf 38 Terawattstunden (TWh) Strom und 45 TWh Gas gestiegen - Fehlende Preissignale auf dem Energy-only-Markt verhindern Investitionen in flexible Erzeugungsanlagen und Nachfragelastmanagement - Syneco und Thüga-Gruppe fordern neues Marktdesign (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Im Photovoltaik-Park Shilin Town in der südwestchinesischen Provinz Yunnan sind CIGS-Dünnschichtmodule der Reutlinger Manz AG zum Zuge gekommen. Die Module mit einer Nennleistung von einem Megawatt wurden auf der CIGS-Innovationslinie am Forschungsstandort Schwäbisch-Hall produziert, den Manz Anfang 2012 von Würth Solar übernommen hatte. Bei dem Photovoltaik-Projekt in Shilin Town handelt es sich damit um den bisher größten Photovoltaik-Park mit CIGS-Modulen, der Strom ins chinesische Netz einspeist. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - Trotz eines regenreichen Jahres konnte sich eine britische Ferienanlage nordöstlich von Bristol (Großbritannien) 2012 erstmals nahezu unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mit Energie versorgen. Das Besondere daran: Die Photovoltaik-Module des japanischen Herstellers Kyocera sind nicht auf einem Hausdach fixiert, sondern richten sich mithilfe von zweiachsigen Nachführsystemen nach dem Sonnenlicht aus. Dadurch wird vor Ort eine 35 Prozent höhere Energieausbeute als bei einer vergleichbaren statischen Anlage erreicht. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - Ein von SolarKapital geführter Fonds hat eine Photovoltaik-Anlage auf Korsika in der Nähe von Ajaccio erworben. Die Anlage verfügt über eine Nennleistung von 2,2 MWp und ist seit Februar 2012 an das korsische Stromnetz angeschlossen. Auf einer Fläche von zirka 7,4 Hektar wurden mehr als 10.000 Module von Schott Solar sowie Wechselrichter von SMA installiert. Die Anlage erzeugt ausreichend Energie, um mehr als 1.000 lokale Haushalte mit CO2-freiem Strom zu versorgen. Die Stromversorgung der Insel wird bisher überwiegend mit Verbrennung von Diesel gewährleistet. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute sein lang erwartetes Urteil zur Missbrauchskontrolle einer in deutschen Gasversorgungsverträgen häufig verwendeten Preisänderungsklausel verkündet. Danach ist es nun Sache des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) darüber zu entscheiden, ob diese Klausel missbräuchlich ist und den Anforderungen an Treu und Glauben, Ausgewogenheit und Transparenz genügt. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Partnerlösung für Beratungsfirmen Beratungsfirmen, Maschinenringe, Landwirtschaftliche Beratungsstellen und eingetragene Beratungsvereinigungen sind aufgrund Ihrer direkten und professionellen Unterstützung ein wichtiger Faktor für die Betreiber von Biogasanlagen. Mit der Softwarelösung BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen können diese Organisationen Ihr Dienstleistungsangebot für (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Eine von der FuelCon AG neu entwickelte Schwenkeinheit erweitert das Anwendungsspektrum der Teststände für PEM-Brennstoffzellenstapel und komplette Systeme. Die Einheit wird auf der kommenden HANNOVER MESSE der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Schwenkeinheit können Anwender durch Verschwenken des Prüflings verschiedene (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Warum ein Händler für Holzbearbeitungsmaschinen in Deutschland Waldaufforstung betreibt. Baum fällt ? Maschine verarbeitet ? Baum pflanzt Der Onlinehandel mit Holzbearbeitungsmaschinen ist ein Nischenmarkt. Was aber noch mehr verwundert ist, dass es einen Fachhändler gibt, der für jeden Einkauf einen Baum (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt sich am französischen Unternehmen S?Tile SA Manchmal ist weniger doch mehr: Das französische Start-up-Unternehmen S?Tile SA hat ein Verfahren entwickelt, das dünne Solarzellen aus Silizium auf einem kostengünstigen Träger ermöglicht ? und das bei fast gleichem Wirkungsgrad wie Standard-Siliziumsolarzellen. (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim heutigen Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten. Merkel sei verantwortlich, wenn Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier weiter einen populistischen Wahlkampf gegen den Erfolg und die Akzeptanz der Energiewende führen. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungebremsten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - windcomm schleswig-holstein e. V. fordert Versachlichung der Strompreisdebatte (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Heute findet der Energiegipfel der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Bis zu zweihundert Kleinbiogasanlagen erhalten Zuschüsse aus GSL-Fonds / Partner des Projekts sind neben atmosfair die kenianische Firma Sustainable Energy Strategies Ltd. und die indische NGO Action for Food and Production (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - KGAL erwirbt deutschen Windpark von WKN AG (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - Mage Solar fördert mit Startguthaben in der Gesamthöhe von über 70.000 Euro Fotovoltaik-Anlagen. Allein von 2012 bis 2013 wurde der Strompreis im Schnitt um mehr als 10 Prozent erhöht. Mit einer Fotovoltaik-Anlage machen sich Hausbesitzer unabhängiger von den stetigen Strompreiserhöhungen. Je mehr... (www.enbausa.de) weiter
21.3.2013 - Rekordhitze, Hurrikans, Überschwemmungen ? der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - Unternehmen der Informationstechnologie sollen sich nach dem Willen der EU-Kommission auf eine Methode zur Messung ihres CO2-Ausstoßes verständigen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungedrosselten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Renewable Energy Capital Partners GmbH erwirbt Solarpark Flughafen Barth (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - GLOBAL 2000 meint: Reform nicht ausreichend (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - - Neues Design erleichtert Installation und senkt Logistikkosten - Module bieten weiterhin höchste Stabilität und Robustheit München, 20. März 2013 - Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, hat ein neues, flacheres Rahmendesign für (www.openpr.de) weiter
20.3.2013 - China scheint entschlossen, Photovoltaik als wichtige Erneuerbare Energie zu fördern. Dies war ein Schwerpunktthema der diesjährigen Konferenz 'PV Project Implementation Conference – China' am 18. März 2013 in Shanghai. Die Veranstaltung war Teil der Solarcon China 2013 und wurde vom Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG und SEMI China organisiert. Der Fokus lag auf großen Photovoltaik-Anlagen - von Freiland- bis hin zu Aufdachanlagen. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine zirka 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Die Hamburger Conergy AG hat sich in Spanien einen Auftrag über zwei Aufdachanlagen mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Megawatt gesichert. Die größere der beiden Anlagen hat eine Gesamtkapazität von 1,8 Megawatt und befindet sich auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern auf den Lagerhallen eines renommierten deutschen Logistikunternehmens in Seseña, in der Provinz Toledo in Kastilien-La Mancha, zirka 80 Kilometer südlich von Madrid. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Auf der Weltleitmesse ISH hat SenerTec ein neues Modul präsentiert: Der Dachs Pro 20 erweitert das Portfolio um eine effiziente KWK-Anlage für den hohen Bedarf von Großgewerbe und Mehrfamilienhäusern. Dass auch das Interesse privater Anwender am Dachs weiter steigt, zeigt der Erfolg des zweiten KWK-Wochenendes. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Die deutsche Versicherungswirtschaft will unter geeigneten Rahmenbedingungen ihr finanzielles Engagement in Erneuerbare Energien und Infrastrukturprojekte deutlich ausweiten. "Langfristiges Versicherungsgeschäft und Investitionen in ökologisch und ökonomisch nachhaltige Energie- und Infrastrukturprojekte passen gut zusammen. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit, einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Haushaltsgerätespezialist Höco zeigt, wie man Strom- und Lebensmittelausgaben minimiert - Neue Geräte der Klassen A++ und A+++ werden mit 30 Euro bezuschusst (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Die Energiewende: Vor dem Aus? Zum Scheitern verurteilt? Diskussionen und Medienberichte zu diesem Thema reissen nicht ab. In einem offenen Brief an die Bundesregierung bekunden nun besorgte Bundesbürger ihre gerechtfertigte Sorge um das Gelingen des “Projektes Energiewende”. Die vorwiegend aus Wirtschaft und Wissenschaft stammenden Absender prangern nicht nur an – Sie scheinen auch gewillt, zu helfen. CleanTech & Energiewende News/ Berlin. Über 40 Persönlichkeiten wandten sich heute in einem offenen Brandbrief an die Bundesregierung. Darin heißt es: ?Mit gemeinsamer Stimme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.3.2013 - Bei der Suche nach geeigneten Unternehmen zur Solarreinigung und Photovoltaik-Reinigung sollen potenzielle Dienstleister schnell selektiert werden. Hier gilt es, diejenigen aus der breiten Masse zu identifizieren, die in der Lage sind, einen Auftrag zur Solarreinigung / Photovoltaik-Reinigung insbesondere in der erforderlichen (www.openpr.de) weiter
20.3.2013 - 'Brandenburg startet durch beim Sonnenstrom', so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Denn in Brandenburg wurde 2012 ein neuer Solarstrom-Rekord aufgestellt. Die Photovoltaik-Anlagen im Land erzeugten gut zwei Milliarden Kilowattstunden Solarstrom - das entspricht rechnerisch dem Jahresbedarf von 575.000 Haushalten. Gegenüber 2012 hat sich die Solarstrommenge mehr als verdoppelt. Der Zuwachs von knapp 160 Prozent ist der stärkste im Bundesländer-Vergleich. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Beim bevorstehenden Energiegipfel müssen alle politischen Lager kurzfristiges Wahlkampfkalkül zurückstellen - Appell an Kanzlerin Merkel, Blockierer im eigenen Lager zu stoppen (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Niedersächsischer Windpark Hollige ist bereits in Betrieb (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende ist laut Deutschem Energiewende-Index (DEX) im ersten Quartal 2013 um beinahe sieben Punkte auf einen eher negativen Wert von 95,8 gesunken. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Martin Lidegaard will explain the Danish solar energy policy for the coming years (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Großabnehmer und Industrie profitieren von niedrigen Strompreisen (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - All- in -One Warmwasseraufbereitungssystem überzeugt Jury (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Bosch will im Markt der stromerzeugenden Heizungen auf Basis von Brennstoffzellen Fuß fassen. Das kündigte das Unternehmen auf der ISH 2013 an. Basis ist eine keramische Festoxid-Brennstoffzelle. Bosch spricht von einem elektrischen Wirkungsgrad von 45 Prozent und von einer Senkung der Stromkosten... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2013 - Der in Sachsen-Anhalt seit Jahren sichtbare Trend zur stärkeren Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Beheizung von neuen Wohngebäuden hat sich auch 2012 weiter fortgesetzt. Und nicht nur das: Erstmals überholten Geo-, Umwelt- und Solarthermie mit einem Anteil von 46,4 Prozent den Einsatz von Gas (43,5 Prozent Anteil) als herkömmliche Heizform. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - 'Wenn die Energiewende gelingen soll, muss sie auch den Wärmemarkt einbeziehen. Pelletfeuerungen und Solarthermie sind zur Erzeugung erneuerbarer Wärme eine hervorragende Kombination, die Wirtschaftlichkeit und Ökologie optimal vereinen. Sie müssen zum Umbau des Heizungsmarktes eine noch wichtigere Rolle spielen. Daher haben sich BSW-Solar und DEPV darauf geeinigt, die diesjährige Woche der Sonne um das Thema Pellets zu erweitern', erklären der Geschäftsführer des BSW-Solar, Jörg Mayer, und der geschäftsführende Vorsitzende des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes, Martin Bentele. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2013 - Josef Göppel sieht in der aktuellen Strompreis-Debatte eine 'gezielte Kampagne, um die Energiewende madig zu machen'. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2013 - 2012 rund zwei Milliarden Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produziert. Trend zum Batteriespeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2013 - Cleantech News / Berlin. Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. In einer gemeinsamen Allianz mit weiteren Partnern aus der Industrie, Verbraucherschützern, Gewerkschaften und Umweltverbänden setzen sich die Verbände dafür ein, die Umsetzung eines neuen Maßnahmenpakets in der nächsten Legislaturperiode des deutschen Bundestags voranzutreiben. Nur so kann ein Beitrag geleistet werden, um politische Blockaden und die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.3.2013 - Energiewende News / Münster. In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rd. 2.000 Megawatt Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.3.2013 - GLOBAL 2000: Versteckte Subventionen müssen auf EU-Ebene verboten werden (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - - Verteilungsdebatte spaltet Gesellschaft - Stromsteuer senken - EEG vor Bundestagswahl reformieren (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - In den letzten zwei Jahren haben etwa 11% aller Verbraucher, die den Strom- oder Gasversorger gewechselt haben, den neuen Vertrag bei einem Vertreter an der Haustüre abgeschlossen. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt" abgestimmt. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Regensburg, März 2013 ? Nachdem WIRSOL bereits zahlreiche Solarparks in der Oberpfalz verwirklichen konnte, zuletzt 16 Megawatt (MW) in Grafenwöhr, eröffnet der internationale Dienstleister für erneuerbare Energien in Regensburg eine eigene Niederlassung. WIRSOL baut seine Präsenz in Süddeutschland damit weiter aus. (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - "Wasser und Zusammenarbeit" - Unter diesem Motto steht der Weltwassertag am 22. März 2013. Obwohl Wasser scheinbar im Überfluss vorhanden ist, geriet das nasse Element jüngst in den Mittelpunkt vieler Diskussionen. Nicht zuletzt durch die EU, die künftig nur noch (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - Geschäftsbericht 2011/2012: Präg-Gruppe steigert Umsatz um 13,5 Prozent/Absatzentwicklung besser als Gesamtmarkt Kempten, 19. März 2013. Der Energiehändler Präg ist weiter auf Erfolgskurs: Im Geschäftsjahr 2011/2012 erhöhte das Traditionsunternehmen seinen Absatz im Bereich Mineralölhandel auf knapp 750 Mio. Liter. Damit wurde der (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
19.3.2013 - Klein, smart und ökologisch- Der e2o von Mahindra - 'Clean and green' (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Der Deutsche Bank Konzern stellt der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) nach einem in 2012 gewährten Projektfinanzierungsrahmen in Höhe von 65 Millionen Euro zur Zwischenfinanzierung von Projekten, die schwerpunktmäßig im zweiten Halbjahr 2012 installiert wurden, nun erneut einen Finanzierungsrahmen über 40 Millionen Euro zur Verfügung, die in 2013 und 2014 in Deutschland umgesetzt werden sollen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2013 - In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rund 2.000 MW Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter Berufung auf Planzahlen der Bundesnetzagentur mit. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.3.2013 - Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Trinkwasser gehört zu den weltweit wichtigsten Ressourcen. Mit dem wertvollen Nass behutsam umzugehen, gebietet die ökologische Vernunft. Zum sparsamen Verbrauch trägt auch die Luftfahrtindustrie bei. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Protest gegen SPD-Kohlepolitik in Bielefeld - Greenpeace-Aktivisten fordern Stopp der Kohlekraft in NRW (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - BBU fordert die Aufgabe des steinzeitlichen Kohlekraftwerks in Moorburg ? Elbprotest anlässlich des Hamburger Hafengeburtstages Demonstrationen zum Tschernobyljahrestag an den AKW Brokdorf und Grafenrheinfeld (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Beteiligung: 38,70 Prozent - Stadträtin Sandra Frauenberger hat gestern abends das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2013 bekannt gegeben - Klare Mehrheit für Beteiligungen von Bürger/innen an erneuerbaren Energieprojekten (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Mehr Tempo ist notwendig- 1. Berliner Konferenz zum Schaufenster der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Der Kampf gegen Beeinträchtigungen der Umwelt steht für Zoltan Woki von Pronas im Mittelpunkt- Dafür wurde er nun mit dem goldenen Ehrenkreuz der Republik Ungarn ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Der Spezialist für energiesparende Adsorptionskälteaggregate Sortech hat auf der ISH eine neue Beschichtungstechnologie für Sorptionswärmetauscher in Kältemaschinen und Wärmepumpen vorgestellt. Durch das Verfahren werden Adsorptionsaggregate zum Heizen und Kühlen kompakter und günstiger. So seien... (www.enbausa.de) weiter
19.3.2013 - Tessiner will Solartechnik revolutionieren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2013 - Ein neuer Forschungsverbund untersucht die Möglichkeiten zur Standardisierung und Normung von so genannten multifunktionalen PVT-Solarkollektoren. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2013 - Die Arbeit an der EnEV geht in die nächste Runde. Nach den Referentenentwürfen liegen nun die Entwürfe des Bundesregierung für das Energieeinsparungsgesetz und die Energieeinsparverordnung vor. Melita Tuschinski, Herausgeberin von EnEV-online.de beobachtet die Entwicklung der EnEV seit vielen... (www.enbausa.de) weiter
18.3.2013 - Fracking, mit diesem Wort wird eine giftige Brühe aus Gas, Wasser, Schlamm und hochtoxischen Chemikalien verniedlicht, die in Gesteinsschichten tief unter uns gepresst wird. Die Gesteinsformationen platzen auf. So soll das Erdgas aus dem Tiefenschiefer unter unseren Häusern und Gärten (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Gehören Sie auch zu den Besitzern einer Photovoltaikanlage, die ihre produzierte Sonnenenergie gerne speichern und selber nutzen möchten? Mit Solar-Speichern kann man den Eigenverbrauch mehr als verdoppeln ? und die Stromkosten deutlich senken. Mit stetig steigenden Stromkosten wächst auch das (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Gestern ging Shams 1, das größte Solarthermie-Kraftwerk (concentrated solar power plant, CSP) der Welt, in Betrieb. Das 100-Megawatt-Solarwärmeprojekt nimmt eine Fläche von 2,5 Quadratkilometer oder 285 Fußballfelder ein und erzeugt eine Energiemenge, die für 20.000 Wohnungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht. Das Solarthermie-Kraftwerk spart jährlich etwa 175.000 Tonnen CO2 ein und wurde innerhalb von drei Jahren fertiggestellt. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2013 - Konferenzmesse 'Energy Storage ? International Summit for the Storage of Renewable Energies' mit mehr als 530 Teilnehmern in Düsseldorf eröffnet (www.oekonews.at) weiter
18.3.2013 - Leipzig/Eschborn, 18. März 2013. Die Leipziger VNG ? Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erwirbt die goldgas-Gruppe und komplettiert damit ihr Kerngeschäft entlang der Wertschöpfungskette: Exploration & Produktion, Handel, Transport sowie Speicherung. VNG übernimmt alle Anteile an der goldgas GmbH und der (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am Freitag in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk ein. Die Anlage im Bützower Gewerbegebiet erzeugt Ökostrom aus Sonnenlicht mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt peak. Die Energiegemeinschaft rechnet mit einem Jahresertrag zirka 3 Millionen Kilowattstunden, das entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 850 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2013 - Die Branche der Erneuerbaren startet heute in Berlin eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende. Unter dem Titel "Erneuerbare Energiewende Jetzt!" will der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden und -unternehmen im Jahr der Bundestagswahl ins Bewusstsein rufen, dass der Umstieg auf Erneuerbare Energien einen großen Gewinn für die Gesellschaft bedeutet - ökonomisch, ökologisch und in Sachen Teilhabe. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Angesichts der stetig steigenden Strompreise entscheiden sich immer mehr Verbraucher für die Nutzung erneuerbarer Energien und die Umstellung auf eine Photovoltaik Anlage (PV Anlage). Denn die Nutzung von Photovoltaik Energie stellt langfristig gesehen nicht nur eine umweltfreundlichere, sondern auch eine ökonomischere (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Das 100 Megawatt-Kraftwerk Shams-1 wird Tausende Haushalte versorgen und zu einer jährlichen Einsparung von 175.000 Tonnen CO2 führen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.3.2013 - 2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz - Der Schalter ist umgelegt. "Solarpark Deponie Westerwiehe I" ist erfolgreich in Betrieb gegangen ! - abakus solar realisierte eine der größten Anlagen im Kreis Gütersloh (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.3.2013 - Die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen hängt nicht nur vom Anschaffungspreis ab, sondern entscheidend auch vom Kraftstoffverbrauch und der Kfz-Steuer. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen hängt nicht nur vom Anschaffungspreis ab, sondern entscheidend auch vom Kraftstoffverbrauch und der Kfz-Steuer. Deshalb rät die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Unternehmen, bei Erwerb oder Leasing neuer Geschäftswagen auf effiziente Fahrzeugmodelle zu setzen. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Europäische AKW sind grenzenlos unterversichert (www.oekonews.at) weiter
18.3.2013 - Um die in den Medien oft polemisch geführte Diskussion um eine energieeffiziente Gebäudehülle zu entschärfen wurde in Berlin das gestartete Internet-Portal 'Wärme im Dialog' vorgestellt. Ziel dabei sei es vor allem, sagte Peter Sarantis, Vorsitzender des Industrieverbandes Werkmörtel,... (www.enbausa.de) weiter
18.3.2013 - Fast 1.000 Besucherinnen und Besucher des 28. OTTI-Photovoltaik-Symposiums in Kloster Banz (Bad Staffelstein) diskutierten die wiederum beeindruckenden technischen Fortschritte der Branche. Gleichzeitig waren die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle politische Diskussion der Gegenpol, der die unzweifelhaften Erfolge von konsequenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Frage stellt. In der Folge formierte sich am 8. März ein Aktionsbündnis, um eine gemeinsame Kommunikationsstrategie zu entwickeln (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2013 - Im Vorfeld des Energiegipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 21. März 2013 im Bundeskanzleramt fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: "Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für Markt statt Strompreisexplosion" (www.presseportal.de) weiter
17.3.2013 - Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr werden wegen der von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geplanten Strompreisbremse finanziell deutlich mehr belastet als entlastet. (www.presseportal.de) weiter
17.3.2013 - The University of Sankt Gallen, Switzerland, explains, why Fukushima had such a large impact on Swiss and German Energy Policy, and what we need to create a successfull transition to - Energy Democracy! VIDEO! (www.oekonews.at) weiter
17.3.2013 - Ungiftige Produkte für Haushalt und Familien (www.oekonews.at) weiter
17.3.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
17.3.2013 - Die Solarfirmen-News zeigen: Das Auf und Ab der Branche geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2013 - Welch ein Anspruch! Erstmals wagt ein Papst sich Franziskus zu nennen. Der Heilige Franz war konsequenter Ökologe, überzeugter Pazifist, echter Tierfreund und radikal arm. Dieser Anspruch ist heute geradezu revolutionär und steht in krassem Wiederspruch zu Prunk und Protz der real existierenden Amtskirche. Die letzten Päpste hießen Benedikt, Johannes, Paul, Pius oder Leo. Aber noch nie hatte einer gewagt, sich Franziskus, also sich nach dem populärsten Heiligen, zu nennen. Der Anspruch war zu groß. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2013 - 15-jähriger aus Baden-Württemberg entwirft Greenpeace-Flagge für den Nordpol / Vivienne Westwood kürt Gewinner des globalen Wettbewerbs 'Flagge der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter
16.3.2013 - Schindler testet erstmals einen Aufzug mit Solarantrieb. Der Prototyp ist eine modifizierte Version des Modells Schindler 3300 und wurde in einem fünfstöckigen Gebäude im Barrio Garcia in Barcelona erstmals installiert. Solarmodule auf dem Dach des Hauses laden eine Batterie auf. Durch ein... (www.enbausa.de) weiter
16.3.2013 - Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wo wir Urlaub machen - unsere Kaufentscheidungen haben Folgen für die Umwelt. 'Von den rund elf Tonnen Kohlendioxid, die laut Umweltbundesamt in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Luft gelangen, geht rund die Hälfte auf das Konto des privaten Konsums. Bewusstes Einkaufen schützt also das Weltklima', sagte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Aber welche Produkte sind klimafreundlich? Im Lloydhof in Bremen eröffnete jetzt der erste 'Klimamarkt' der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - Wir haben oft das Gefühl, unter Strom zu stehen. Dieses Gefühl trügt nicht. Denn wir alle haben eine ordentliche Portion elektrischer Spannung im Körper. Und diese entlädt sich hin und wieder. Wir kennen das von Stromschlägen beim Berühren von Türgriffen oder (www.openpr.de) weiter
15.3.2013 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat heute den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China, abgeschlossen. Die chinesischen Regierungsbehörden haben den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar genehmigt. Die Produkte von Zeversolar sind speziell auf die Anforderungen des chinesischen Solarmarktes zugeschnitten. Mit der Transaktion will sich SMA den Zugang zum Wachstumsmarkt China sichern. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - Vertreter der deutschen Heizungswirtschaft und des Handwerks haben sich auf der Messe ISH in Frankfurt am Main für eine bundesweite und branchenübergreifende Sanierungskampagne ausgesprochen. (www.presseportal.de) weiter
15.3.2013 - ?Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu? ... (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2013 - Polens Finanzminister Mikolaj Budzanowski signalisierte in einem Interview, dass die Pläne zur Finanzierung von Polens erstem AKW von der Regierung auf Eis gelegt werden könnten (www.oekonews.at) weiter
15.3.2013 - - Jeder vierte Stromkunde bezieht Öko-Strom - Jeder zehnte Gaskunde nutzt Öko-Gas - Öko-Energie-Anteil wächst dynamisch Neu-Isenburg, 13. März 2013. Immer mehr Kunden entscheiden sich für günstige Öko-Energie: Bereits jeder vierte eprimo-Stromkunde bezieht Öko-Strom, jeder zehnte Gaskunde nutzt Öko-Gas. Und das Wachstum setzt sich dynamisch (www.openpr.de) weiter
15.3.2013 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird am 16. März 25 Jahre alt. Großes Aufsehen hat das ZSW kürzlich mit der Stromspeichertechnologie Power-to-Gas, seinen Weltrekorden in der Dünnschicht-Photovoltaik und den Fortschritten in der Batterie- und Brennstoffzellenforschung erregt. Besondere Beachtung fand zudem die Berufung des geschäftsführenden Vorstands Professor Frithjof Staiß in die Energiewendekommission der Bundesregierung. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - 'PVfin Online' unterstützt Solarteure bei Beratung und Verkauf von Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2013 - Am 15. Mai 2013 trifft sich der Arbeitskreis XXL-Produkte bei RWE Power weiter
14.3.2013 - LEIPZIG. (Ceto) 87,62 Euro ? so wenig kosten heute die hundert Liter einer 3.000-Liter-Heizöl-Lieferung im bundesweiten Schnitt. Die vorausgesagte Preisschmelze macht den Brennstoff so günstig wie noch nie in diesem Kalenderjahr. Vor genau einem Jahr hatte die Referenzmenge 90,17 Euro (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Pressemitteilung des Wal- und Delfinschutz-Forum vom 14. März 2013 (ddp direct) (Berlin/Hagen ? 14.03.2013) Die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen mit Renate Künast und Jürgen Trittin stellten am Mittwoch im Deutschen Bundestag den Antrag, die Haltung von Delfinen in Deutschland zu beenden. Von (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Kielce, 11. März 2013 ? Bereits zum 16. Mal wurde vom 26.-28. Februar 2013 die ENEX, Internationale Messe für Energiewirtschaft, im polnischen Kielce durchgeführt. Die Messe fand zusammen mit der ENEX-NOWA ENERGIA statt, der internationalen Messe für erneuerbare (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Der Frühling naht und mit ihm die wärmeren Temperaturen. Die ersehnten ersten Sonnenstrahlen stellen die Lebensmittelindustrie allerdings vor die Herausforderung, Nahrungsmittel konstant kühl zu halten. Das Problem: Sobald die Tür eines Kühlraumes geöffnet wird, vermischt sich die warme Außenluft mit (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - ContourGlobal gab heute über seine Tochtergesellschaft Energia Eolica S.A. bekannt, dass es mit Corporacion Financiera de Desarollo S.A. (COFIDE), Perus nationaler Entwicklungsbank, eine Vereinbarung über eine Darlehensfazilität über 95 Millionen $ unterschrieben hat. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Die Fachmesse H2Expo - e-mobility, fuel cells, hydrogen &storage solutions findet vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. weiter
14.3.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Der Februar war von einem deutlichen Verfall der Rohöl-Notierungen gekennzeichnet. Sowohl Nordseeöl (Brent) als auch US-Leichtöl (WTI) verloren gut 5,50 US-Dollar je Barrel und bauten damit die Gewinne vom Januar mehr als ab. Am Monatsende notierte Brent über (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Für Vermieter und Verwaltungen bleiben die Kosten ihrer Heizkostenablesungen und Abrechnungen im Vorfeld oft ungeklärt - der Preis der Betriebskostenabrechnung erschließt sich meist erst, wenn sie bereits erstellt wurde. Der Düsseldorfer Messdienstleister für Heizkosten und Betriebskostenabrechnung D.mess geht einen grundsätzlich (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für die europäische Energiepolitik bildet. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Fortschritte bei der Wärmedämmung sind für die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland von entscheidender Bedeutung. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Das australische Unternehmen TFS (Tropical Forestry Services) hat im Rahmen eines Nachhaltigkeits-Ratings durch die Münchner Agentur Oekom die Auszeichnung ?Prime? erhalten. Oekom bewertet die Nachhaltigkeitsperformance ausgewählter Unternehmen und gibt die entsprechenden Empfehlungen an Investoren weiter. Vor der ersten kommerziellen Ernte (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - FRANKFURT. - Das innovative Informationsportal verbrennungsverbote.de klärt ab sofort über Eingriffe in den Wärmemarkt auf. Vorgestellt wurde die neue Website vor wenigen Minuten auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt von den Marktpartnern AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft), HKI (Industrieverband Haus, (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Vom 19. bis zum 21. Juni präsentiert die Fronius International GmbH auf der Messe Intersolar in München ihre Neuheiten. Das Highlight, auf dem 512 m² großen Messestand, ist ein Prototyp des Fronius-Hybridwechselrichters. Er ermöglicht die Zwischenspeicherung von selbst erzeugter Energie, (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - 'Wo Licht ist, fällt auch Schatten', sagt Andreas Dille, Projektleiter Solar beim TÜV Thüringen. 'Unsere Sachverständigen müssen immer wieder gravierende Mängel an installierten Photovoltaik-Anlagen feststellen. Besonders bei der Kabelverlegung oder dem Blitzschutz weisen Solarstromanlagen vielerorts Schwächen auf', so Dille. Darüber hinaus können nachträglich für den Anlagenbetreiber durch fehlerhafte Verschraubungen und unzureichend installierte Verbindungselemente zusätzliche Kosten hinzukommen, so der Photovoltaik-Experte. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.3.2013 - Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - Centrosolar bietet neues Speichersystem an. Höherer Eigenverbrauch und sinkende Energiekosten durch Cenpac Storage. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - CO2 ist ein schädliches Treibhausgas, das aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Kohle, entsteht. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.3.2013 - Der Bundestag debattiert heute über Maßnahmen für den dringend benötigten Ausbau der deutschen Stromnetze. Schon seit langem sieht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) einen Schwerpunkt im Um- und Ausbau der Verteilnetze. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Enerix, Fachbetrieb für erneuerbare Energien, eröffnet mit der Geschäftsstelle Eisenberg den fünften Standort in Thüringen und Sachsen. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Indonesische Parlamentarier zu Besuch im Hohen Haus (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Landesenergieagentur KEA bietet neue Dienstleistung für Kommunen und Firmen an- Professionelles Verbrauchscontrolling als Grundlage für Energiesparmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, bei der Atommüllentsorgung mit offenen Karten zu spielen. Ein Endlagersuchgesetz, bei dem Gorleben als möglicher Standort nicht von vornherein ausgeschlossen werde, sei nur dann akzeptabel, wenn jeder Anschein einer Vorfestlegung auf den nach Überzeugung der DUH ungeeigneten Salzstock vermieden werde. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscherinnen und Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). 'Die gewünschte Lenkungswirkung, nämlich den Unternehmen wirksame Anreize und klare Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen zu bieten, kann der Emissionshandel so nicht erfüllen', urteilen Karsten Neuhoff und Anne Schopp im aktuellen DIW-Wochenbericht. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq®-Pilotanlage ist fertig ? Ende Februar wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq® II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - In diesem Jahr werden weltweit 34,1 Gigawatt neue Photovoltaikleistung zugebaut, schätzen sieben von dem Wirtschaftsdienst Bloomberg befragte Analysten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - Das Magazin photovoltaik bietet zusammen mit Apel + Hoyer ein kostenloses Webinar für Großhandelspartner und Systemhäuser an. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2013 - München, 13. März 2013 Um Elektronikschrott zu vermeiden, soll die Stadt München Computernutzern kostenfreie Linux-CDs als Ersatz für Windows XP zur Verfügung stellen, schlägt der Münchner ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff in einem Stadtratsantrag vor. Andere Städte könnten diesem Beispiel folgen. ?Ab April 2014 (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Vom 13. - 15. März 2013 findet in Aachen die 46. Essener Tagung für die Wasser- und Abfallwirtschaft statt. Auch die ZENIT GmbH ist mit NRW.Europa vor Ort in Aachen vertreten und präsentiert der Branche das Leistungsangebot des Enterprise Europe (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Basierend auf bereits abgeschlossenen bzw. laufenden Photovoltaik-Projekten im Raum Massachusetts und Connecticut (USA) in einer Größenordnung von über 40 Megawatt (MWp), erweitert die Gehrlicher Solar America Corporation (GSAC) nun ihre regionale Präsenz, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2013 - 13. März, Usingen / Usedom. Crowdfunding passt auch zu regenerativer Energiegewinnung. Bereits vor Ablauf der 60-tägigen Zeichnungsfrist vermeldet der hessische Solarstrom-Experte GreenVesting: "Fundinglimit zu 100 Prozent erreicht!" Die Investitionssumme vom 180.000 Euro zur Finanzierung einer 292 kWp starken Photovoltaik-Anlage auf (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - E10-Anteil stagniert seit 18 Monaten bei rund 20 Prozent/Mehrheit tankt Super E5/Super Plus-Absatz hat sich fast verdoppelt Kempten, 13. März 2013. Deutschlands Autofahrer setzen weiterhin auf den Kraftstoff Super E5, der einen fünfprozentigen Bioethanol-Anteil hat. Auch 2 Jahre nach Einführung überwiegen (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Aufgrund der laufenden Restrukturierungsverhandlungen mit den Gläubigern hat die SolarWorld AG den Veröffentlichungstermin ihres Jahresfinanzberichtes 2012 verschoben. Der Vorstand arbeite zurzeit an einem Restrukturierungskonzept, die Gespräche mit den Gläubigern verliefen konstruktiv, heißt es in einer Pressemitteilung. Sobald das Restrukturierungskonzept beschlossen ist, will die SolarWorld AG die Öffentlichkeit darüber informieren und den Jahresfinanzbericht im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz und einer Analystenkonferenz vorstellen. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2013 - Für Marco Krasser funktioniert die Energiewende nur dann, wenn Wärme und Strom überwiegend dort verbraucht werden, wo man sie erzeugt. (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - - Technologie ist umweltfreundlich, lastflexibel und kompakt - Beginn der Bauphase Mitte 2013 - Kommunales Gasnetz als Batterie der Zukunft (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - Grillo fordert von Politik Kurswechsel bei der Energiewende (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - E-Bus-Systeme nicht nur in der Stadt - auch in Tourismusregionen sinnvoller Einsatz möglich (www.oekonews.at) weiter
13.3.2013 - Die Messe Husum & Congress präsentiert vom 21. bis 24. März 2013 zahlreiche Kongressveranstaltungen zu aktuellen Themen der Erneuerbaren Energien im NordseeCongressCentrum. Neben dem vierten 'World Summit for Small Wind' und der Veranstaltungsreihe des deutsch-dänischen Projektes FURGY (Future Renewable Energy) reichen die Inhalte von Blockheizkraftwerken über Speicherlösungen bis zu neuen Märkten. Die Teilnahme an fast allen der rund 50 Kongressveranstaltungen ist für Messebesucherinnen und -besucher der New Energy Husum 2013 kostenfrei. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2013 - Unter dem Begriff der ?Grid parity? wird zunehmend der Eigenverbrauchvon Strom aus PV-Anlagen als kostengünstige Option gegenüber demNetzbezug propagiert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2013 - Wie ärgerlich: Das Handy oder Smartphone klingelt und gerade in diesem Moment macht der Akku schlapp. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2013 - Filzmaier: 'Ergebnisse sind Appell in Richtung Politik' - Konjunkturentwicklung der Verkehrsbranchen, mit Ausnahme des Schienenverkehrs, durchwegs stabil (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - MRC Global Inc. , basierend auf den Verkäufen im Energiesektor und an andere Industriezweige das weltweit größte Vertriebsunternehmen für PVF-Produkte und -Dienste (PVF - Pipe, Valves, Fittings; Rohre, Ventile und Anschlussteile), und NAWAH LLC, ein Unternehmen, dessen Ziel der Aufbau von langfristigen Geschäften in Westasien ist, gaben heute die Gründung einer exklusiven Logistik-Partnerschaft bekannt, um den boomenden irakischen Öl- und Gasmarkt zu bedienen. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Es gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Aber wirklich sauber ist es nicht: unser Trinkwasser. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Berlin / Sandkrug, 12. März Erdgas soll die ´Brücke´ ins angestrebte Zeitalter der Erneuerbaren bilden. Inzwischen werden die Rahmenbedingungen für diesen wichtigen Energieträger jedoch immer schwieriger: Gaskraftwerke laufen kaum noch rentabel, notwendige Neubauten werden nicht mehr ausreichend (www.openpr.de) weiter
12.3.2013 - Unter bestimmten Bedingungen können Betreiber von Photovoltaik-Anlagen die Stromeinspeise-Messung selbst realisieren. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2013 - Veraltete und ineffiziente Heizungen in Deutschland werden nach wie vor nur schleppend modernisiert. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Mit der Umsetzung der Energiewende steht Deutschland vor einer der größten Herausforderungen seit Gründung der Bundesrepublik. Die Diskussion um den bestmöglichen Weg zur Erreichung der klimapolitischen Ziele ist in vollem Gange. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Wenn am heutigen Dienstag die Weltleitmesse für Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien ISH 2013 in Frankfurt am Main startet, hat die Messe so viel Cleantech-Bezug wie nie zu vor. Denn auch im Rahmen der ISH spielen intelligente Technologien, die Ressourcen schonen, die Effizienz verbessern oder klimschädliche Emissionen vermeiden, im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Eine technologische Lösung, die zwar nicht ganz neu, aber doch rasant in ihrer Weiterentwicklung hin zur wirtschaftlichen Marktreife ist, ist die Adsorptionstechnik, die die Erzeugung von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.3.2013 - Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Ralf Fücks hat den Einzug der Grünen in den Deutschen Bundestag im März 1983 als einen Vorgang von internationaler Bedeutung bezeichnet. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Köln/Düsseldorf (ots) - 12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Erdgas soll die 'Brücke' ins angestrebte Zeitalter der Erneuerbaren bilden. Inzwischen werden die Rahmenbedingungen für diesen wichtigen Energieträger jedoch immer schwieriger (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Riad / Neckarsulm, 9. März 2013 ? Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy und das saudi-arabische Unternehmen Advanced Electronics Company (AEC) haben eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung neuer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Solarenergie mit dem Schwerpunkt Photovoltaik unterzeichnet. Das (www.openpr.de) weiter
12.3.2013 - Kostenfreier Biomasse Report listet wöchentlich Preisentwicklung auf Es ist ein spannendes Instrument für alle, die mit Biogassubstraten, Holzpellets und Holzhackschnitzel handeln: Jede Woche listet der Biomasse Report die aktuellen durchschnittlichen Preise für biogene Energieträger im norddeutschen Raum auf, veranschaulicht die langfristige (www.openpr.de) weiter
12.3.2013 - Centrosolar bietet ab April Speichersysteme für Solarstrom an. Dadurch steht der durch die Photovoltaik-Anlage produzierte Strom rund um die Uhr zur Verfügung. Während Haushalte ohne Speicher typischerweise maximal 30 Prozent des Solarstroms selbst nutzen können, kann der Anteil mit Speicherunterstützung mehr als verdoppelt werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.3.2013 - Conergy baut in Griechenland ein weiteres 500 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk in Molai in der griechischen Provinz Lakonien, nur wenige Kilometer südlich der berühmten antiken Stadt Sparta auf der Halbinsel Peloponnes. Seit Jahresbeginn ist dies bereits die fünfte Conergy Anlage auf der hellenischen Halbinsel. (www.solarportal24.de) weiter
12.3.2013 - - Schaufenster Elektromobilität in Hannover - Fortschritte bei Batterietechnologien - Gemeinschaftsstand E-Motive - Anwenderforum und Testparcours (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Peter Liese, Mitglied des Europaparlaments für die CDU warnt vor einem Stopp der Mittel aus dem Marktanreizprogramm und den KfW-Programmen. 'Es steht Spitz auf Knopf', betonte er am Vorabend der Eröffnung der Fachmesse ISH auf einem Podium der VdZ. Alle Programme stünden derzeit auf dem... (www.enbausa.de) weiter
12.3.2013 - Die neue App des Solarfachbetriebs SolarPLUSCleaning berechnet die Ertragsverluste, die durch verschmutzte Solarmodule und Verschattungen entstehen. Mit dem in Deutschland einmaligen Produkt können Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen auf einen Blick erkennen, wann eine Reinigung notwendig wird. Die übersichtlich gestaltete Oberfläche der kostenfrei erhältlichen Software ermöglicht ein unkompliziertes Bedienen. (www.solarportal24.de) weiter
12.3.2013 - Hohe Subventionen und freie Lizenzen- ein Weg zur Forcierung von E-Fahrzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2013 - Beim derzeitigen Niedrigzinsniveau sind aller Unkenrufe der Solarbranche und der Verbände zum Trotz, trotz EEG-Hin und Her, Solaranlagen immer noch interessante Investitionsvehikel, welche sich weiter steigender Beliebtheit erfreuen. Teilweise, bei großen Anlagen, erzeugen sie sogar schon zu den gleichen Preisen Strom, wie man sie bei den großen Energieversorgern erzielen kann. (www.presseportal.de) weiter
11.3.2013 - In einem Gastbeitrag beschäftigen sich die beiden Diplom-Ingenieure Björn Hunstock und Björn Bülten – beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT - mit solarthermisch angetriebenen Kraftwerken auf Basis der Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie. Sie erläutern, in welchen Fällen und aus welchen Gründen diese als Alternative zu Photovoltaik-Anlagen in Betracht gezogen werden sollten. Sie wagen einen Vergleich der beiden Technologien und kommen zu einem deutlichen Fazit. CleanTech & Solarenergie News/ Oberhausen. Im Mittelmeerraum werden bis dato häufig Dieselmotoren und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.3.2013 - Dessau-Roßlau, 11.03.2013 Die neue App des Solarfachbetriebs SolarPLUSCleaning berechnet die Ertragsverluste, die durch verschmutzte Solarmodule und Verschattungen entstehen. Mit dem in Deutschland einmaligen Produkt können Solaranlagenbesitzer auf einen Blick erkennen, wann eine Reinigung ihrer Solaranlage notwendig wird. Die übersichtlich gestaltete (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Auf der Hannover Messe vom 8.-12. April 2013 präsentiert SENEGIE erstmals ihr gasbetriebenes 12-Zylinder 500 kW-BHKW. Gasbetriebene Blockheizkraftwerke haben einen hohen Gesamtwirkungsgrad von etwa 90%, da sie Strom und Wärme bzw. Kälte in einer Anlage produzieren und diese Energie (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Neue Erdgasleitung unter der Brücke des 17. Juni: Nach letzten Druckprüfungen geht am Montag die 470 Meter lange, als Freileitung ausgeführte Erdgas-Hochdruckleitung unter der Süderelbbrücke in Betrieb. Sie ist der letzte Teilabschnitt der drei Millionen Euro teuren Baumaßnahme zur Verbesserung (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern setzt auf den alternativen Kraftstoff Autos sind für einen großen Teil unseres Energieverbrauchs verantwortlich. ?Wir denken deshalb auch an den Bereich der Mobilität, wenn wir uns über mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Gedanken machen?, so Stephan Pröschold, Sprecher (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Karlsruhe, 11. März 2013. Wer zum persönlichen Schutz auf ein Gaswarngerät angewiesen ist, erwartet vor allem eines: dass das Gerät jederzeit voll funktionsfähig ist. Die Leopold Siegrist GmbH präsentiert mit dem Tango? TX1 nun ein Eingaswarngerät, das dank seiner neuartigen (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy und das saudi-arabische Unternehmen Advanced Electronics Company (AEC) haben eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung neuer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Solarenergie mit dem Schwerpunkt Photovoltaik unterzeichnet. Das Ziel ist es, den wachsenden Energiebedarf in Saudi-Arabien sowie in den Staaten des mittleren Ostens und Nordafrikas (MENA-Region) solar zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2013 - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickeln gemeinsam mit den Industriepartnern Herrmann Öl- und Gasbrenner, Solvis und Umicore einen Öldampfbrenner. Er ermöglicht erstmals, herkömmliches Heizöl in einem modernen Gasbrennwertgerät zu verbrennen, ist emissionsarm und... (www.enbausa.de) weiter
11.3.2013 - Laut einer Studie des Bundesumweltamtes haben über 90 Prozent der Deutschen ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Umwelt. Diese Grundhaltung hat zunehmend Einfluss auf ihren unmittelbaren Lebensraum: Immer mehr Menschen wollen in den eigenen vier Wänden im Einklang mit der Natur (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Unter dem Begriff der ?Grid parity? wird zunehmend der Eigenverbrauch von Strom aus PV-Anlagen als kostengünstige Option gegenüber dem Netzbezug propagiert. Die Rechnung geht jedoch nur auf, weil wesentliche Kostenbestandteile nicht berücksichtigt werden, so das Ergebnis einer neuen Studie des (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Staatlich gefördert Heizkosten sparen: Mit Zuschüssen und Krediten der KfW-Bank sind energetische Sanierungen der eigenen vier Wände aktuell besonders günstig. (www.presseportal.de) weiter
11.3.2013 - REW SOLAR® AG: Zahlen zur Strompreisentwicklung lassen weiteren Anstieg der Energiekosten erwarten Dortmund ? Februar 2012: Die REW SOLAR® AG beobachtet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Strompreise. Lag der Bruttostrompreis pro kWh im Jahr 2000 noch bei 13,94 Cent, waren (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg weist darauf hin, dass Betreiberinnen und Betreiber von Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Messungen ihrer Stromeinspeisungen in das Stromnetz nicht gegen Entgelt vom Netzbetreiber vornehmen lassen müssen. Sofern die Betreiberinnen und Betreiber die Stromeinspeisung selbst messen wollen, muss ihnen dies erlaubt werden. Mit dieser Entscheidung bestätigt der Bundesgerichtshofs (Az: EnVR 10/12) die Rechtsauffassung der Landesregulierungsbehörde Baden-Württemberg im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2013 - Der WWF fordert Kanzlerin Angela Merkel und ihren Herausforderer Peer Steinbrück auf, sich konsequent für die Energiewende einzusetzen. Das gesellschaftliche Großprojekt müsse unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl im September vorangetrieben werden. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, haben die Umweltschützer am Sonntag eine Petition gestartet. Alle Interessierten können ab sofort fünf zentrale Forderungen an die beiden Kanzlerkandidaten richten. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2013 - IT-Unternehmen verbessert Antragssystem zur Befreiung der Energiezulage im Auftrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) (www.presseportal.de) weiter
11.3.2013 - Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier behauptet. (www.presseportal.de) weiter
11.3.2013 - Hohe Subventionen und freie Lizenzen- ein Weg zur Forcierung von E-Fahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
11.3.2013 - Vor wenigen Tagen feierte die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern den Baubeginn des ersten Teilabschnitts des insgesamt 400 MW umfassenden Photovoltaik-Projekts in San Antonio (Texas, USA). Die 41 MW große Tranche soll Ende des Jahres Solarstrom für 7.000 Haushalte an die Stadtwerke von San Antonio liefern. Alamo I heißt der 41 MW große Photovoltaik-Park, der den Reigen der Großanlagen eröffnet, die bis 2016 rund um San Antonio entstehen werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2013 - Der WWF fordert Kanzlerin Angela Merkel und ihren Herausforderer Peer Steinbrück auf, sich konsequent für die Energiewende einzusetzen. (www.presseportal.de) weiter
10.3.2013 - Bio-based drop-in PET and PE/PP polymers and the new polymers PLA and PHA show the fastest rates of market growth. (www.oekonews.at) weiter
10.3.2013 - 200 solarbetriebene Pumpsysteme in Flutgebieten Pakistans installiert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2013 - Auf der ISH in Frankfurt präsentieren Miele und Solvis vom 12. bis 16. März das Konzept des Solar-Wäschetrockners. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2013 - Energiewende nur mit Solarstrom und Solarwärme realisierbar / Bundesverband Solarwirtschaft unterbreitet Vorschläge für nächste Legislaturperiode in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
9.3.2013 - Europäische Industrie: 'Wichtiger Schritt in laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren' (www.oekonews.at) weiter
9.3.2013 - Das Handy über die Jacke aufladen? Noch ist das Zukunftsmusik. Doch Materialwissenschaftler/innen der Friedrich-Schiller-Universität Jena wollen in ihrem gerade gestarteten Projekt 'Smiley' gemeinsam mit sieben europäischen Partnern die Grundlagen für mobile Photovoltaik schaffen. Ziel des von der Europäischen Union (EU) geförderten Vorhabens ist es u. a., Solarzellen auf Textilbasis zu entwickeln, die beispielsweise in der Kleidung eingesetzt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2013 - In der Schweiz wurden 2012 rund 67% mehr Photovoltaik-Module verkauft als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2013 - Die drei ersten Plätze gehen an den US-Hersteller. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Technische, rechtliche und wettbewerbsspezifische Veränderungen prägen 2013 den Wandel im Bereich Windkraft Service und Wartung. Augenfällig ist die wachsende Größe der Windenergieanlagen: Rotordurchmesser von 140 m und Gesamthöhen von bis zu 200 m sind zur Normalität geworden. In diesem Sinne (www.openpr.de) weiter
8.3.2013 - – WAB kritisiert anlässlich des Jahrestages von Fukushima die Pläne der Bundesregierung (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.3.2013 - Erdgas aus dem Kaukasus ? ?umweltschonend und preisstabil? Die Energiewende hat große Ziele: die Umwelt schonen und gleichzeitig die Energiepreise senken. ?Mit Erdgas aus dem Kaspischen Meer kann Deutschland die Energiewende schaffen?, so Elmar Mamedov. Der Deutschland-Chef des aserbaidschanischen Energieunternehmens Socar (www.openpr.de) weiter
8.3.2013 - Wildpoldsried, 4. März 2013. Christian Mayr, langjährig erfahrener Entwicklungsingenieur der PROSOL Invest Deutschland GmbH, wurde am 01. März 2013 zum stellvertretenden Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) gewählt. Eines der ersten Ziele der Expertenrunde ist es, einen sogenannten (www.openpr.de) weiter
8.3.2013 - Siemens Enterprise Communications und Kyocera Document Solutions nutzen das erste Umweltzeichen der Welt jetzt in der Türkei, Indien, Polen und Großbritannien (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - Peter Ramsauerwill den 'schwarzen Peter' für Stuttgart 21 an Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart weiterreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Atomkatastrophe von Fukushima zuversichtlich, dass die Energiewende in Deutschland gelingen wird. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Beginn des Atomausstiegs zuversichtlich, dass die Energiewende gelingen wird. "Wenn man den Optimismus verliert, wird gar nichts mehr draus. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - In der Schweiz ist der Begriff Cleantech wesentlich stärker ausgeprägt wie in Deutschland. Das ist gut für die Schweizer Wirtschaft – und zeigt durchaus Nachholbedarf der deutschen Cleantech-Branche, die zwar existiert, sich aber zu wenig mit dem international gewichtigen Begriff identifiziert. Im Januar hat das Schweizer Bundesamt für Energie diverse Cleantech-Unternehmen mit dem Watt d’Or-Preis ausgezeichnet. Wir stellen die Preisträger einer riesigen Schneekugel vor. Cleantech News / Schweiz. 74 Bewerbungen wurden bis Ende Juli 2012 für den Watt d’Or 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Energiespeicher News / Düsseldorf. Erst kürzlich landeten wir von CleanThinking mit der Stromspeicher-Serie von Christian Wiesner einen Volltreffer, der reichlich Echo ausgelöst hat. Jetzt zeigt sich auch an anderer Stelle wieder mal, wie sehr das Thema Energiespeicher und Stromspeicher rund um die Energiewende unter den Nägeln brennt. Der erst Ende September 2012 in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat in den vergangenen Wochen mehr als 30 neue Mitglieder gewonnen. Dem Spitzenverband gehören jetzt u.a. NEC Europe, Gildemeister Energy Solutions, Hochtief Solutions [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Nach der europaweiten Standardisierung des Typ-2-Steckers für Elektromobilität zeichnet sich nun die Einigung auf eine internationale Norm für die Datenkommunikation an der Ladesäule ab. Erst dieser Standard ermöglicht den reibungslosen Austausch von Daten zwischen Elektroautos, Ladestationen und Stromnetzen, damit Elektromobilisten per Plug & Charge (Einstecken & Laden) komfortabel ihr Auto laden und erneuerbare Energien für das Laden von Elektroautos direkt genutzt werden können. Cleantech, Elektroauto News / Dortmund. Das Förderprojekt ?eNterop? von BMW, Continental, Daimler, Fraunhofer, RWE Effizienz, Siemens, der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Cleantech, Solar News / Konstanz. Vorstand und Aufsichtsrat der Sunways AG haben gestern verschiedene organisatorische Änderungen beschlossen. Mario Zen, der Vorstandsvorsitzende, und Vorstandskollege Jürgen Frei sind zurückgetreten. Diese Entscheidungen wurden vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen auf den internationalen Photovoltaikmärkten, zur weiteren Beschleunigung des Turnaround bei Sunways, zur engeren Einbindung ihrer Geschäftstätigkeit in die restliche LDK Solar Gruppe sowie angesichts eines potenziellen Antidumping-Verfahrens der Europäischen Kommission in Bezug auf Solarmodule getroffen. Der Aufsichtsrat der Sunways AG hat mit sofortiger Wirkung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Neben Alpha-InnoTec, DAIKIN, Mitsubishi und NEURA zeigt auch Stiebel Eltron, einer der europaweit etabliertesten Wärmepumpenhersteller, eine neue Warmwasser-Wärmepumpen-Generation im Rahmen der ISH 2013. Nach eigenen Angaben rundet das Holzmindener Unternehmen Stiebel Eltron sein Produktportfolio in diesem Bereich ab. ISH, Wärmepumpen News / Frankfurt am Main. Die WWK electronic wird in zwei Größen erhältlich sein: mit 300-Liter-Speichervolumen und für kleinere Haushalte oder als Problemlöser für beengte Platzverhältnisse in deutlich niedrigerer Ausführung mit 220 Liter Speichervolumen. Die neue Serie verfügt über eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Anlässlich des Jahrestages von Fukushima zieht die Windenergie-Agentur WAB eine gemischte Bilanz in Sachen Energiewende. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - Anlässlich des zweiten Jahrestages des Reaktorunfalls von Fukushima veröffentlicht die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) eine aktualisierte und vollständig überarbeitete Ausgabe ihres Berichts "Fukushima Daiichi 11. März 2011 - Unfallablauf, radiologische Folgen". (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - Mit Blick auf den zweiten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima fordert der NABU, dass die Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden muss. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - BDI-Präsident Ulrich Grillo hat im PHOENIX-Interview vor dem heutigen Spitzengespräch der deutschen Wirtschaft klare politische Verantwortlichkeiten bei der Energiewende gefordert. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - 173 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den Energieberaterkursen (www.oekonews.at) weiter
8.3.2013 - Verschärfung der Begrenzung der Gesamtemissionsmengen, Reduzierung der Emissionen, und mehr gefordert (www.oekonews.at) weiter
8.3.2013 - Die Nahrungskette in Japan ist seit 2011 durch Fukushima vielfach belastet mit Radionukliden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Die Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre ist nach vorläufigen Messungen der US-amerikanischen Wetter- und Ozeanographiebehörde (NOAA) 2012 drastisch gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Praxistests bringen hervorragende Ergebnisse. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2013 - EU registriert ab sofort chinesische Solarimporte (www.oekonews.at) weiter
7.3.2013 - Eichenbühl, den 7. März 2013. Mit der erteilten Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) wurden alle genehmigungsrechtlichen Vorgaben für den Bau der fünf Windenergieanlagen erfüllt. Die Bauherrin Green City Energy AG hatte bereits im Vorfeld alle Planungen für das 26,7 Mio. Euro (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - Wer sich in der Vergangenheit eine Photovoltaikanlage auf sein Hausdach gebaut hat, wird sich die Frage bereits gestellt haben. Ebenso wie all jene, die noch keine Photovoltaikanlage haben und über eine Anschaffung nachdenken. "Mac ht ein Stromspeicher für mich Sinn?" (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - Staatsminister Thomas Kreuzer spricht auf Veranstaltung von Recycling Technologies Bayern ?Entwicklungs- und Schwellenländer als Zielmärkte für deutsche Umwelttechnologien?: Veranstaltung am Mittwoch, 24. April 2013 ab 10.00 Uhr im Jakob-Fugger-Saal der IHK Schwaben (Stettenstr. 1+3, 86150 Augsburg) Deutsche Unternehmer, die ihr Engagement (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - NABU-Präsident Olaf Tschimpke hat als Teilnehmer des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit wichtigen Akteuren der Energiewende die Einrichtung einer unabhängigen Transfer-und Clearing-Stelle vorgeschlagen, die bei der Umsetzung der Energiewende in den Regionen helfen soll, bei Konflikten mit dem Naturschutz zu vermitteln. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Zu hohe Rußpartikelwerte bei Benzinern mit Direkteinspritzung sind bekannt, der ADAC fordert seit längerem, dass sie die gleichen niedrigen Grenzwerte einhalten wie moderne Dieselfahrzeuge. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute auf dem Energiegipfel im Kanzleramt einen grundlegenden Umbau des Energiesystems gefordert. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Das Programm der diesjährigen Berliner Energietage, die vom 15. bis 17. Mai 2013 stattfinden, ist jetzt online. Ab sofort können sich Interessierte für die 46 größtenteils kostenfreien Veranstaltungen anmelden. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - In Bulgarien sind Menschen wegen überhöhter Strompreise auf die Straße gegangen und brachten die Regierung zum Sturz. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Platzierung des Fonds SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar ? eben in Bulgarien ? stellt sich die Frage: Ist (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - München, 6. März 2013; Großhandelspartner in der Photovoltaik-Branche haben derzeit einen schweren Stand. Sie stehen zwischen den Anforderungen der Hersteller auf der einen und den Erwartungen der Installateure auf der anderen Seite. Das Magazin photovoltaik bietet zusammen mit Apel + (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - Das BMWi hat einen Entwurf zur Neuregelung der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung vorgelegt. Dieser enthält erforderliche Klarstellungen und schafft damit Rechts- und Planungssicherheit für notwendige Investitionen in die Netzinfrastruktur. Die Novelle beinhaltet klare Regeln zur Kalkulation der Netzkosten, um so die Berechnung der vom Verbraucher zu zahlenden Netzentgelte vorhersehbarer zu machen. Auch verbessert die Neuregelung die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Hochspannungsnetze. Darüber hinaus soll ein nach Verbrauch und Benutzungsstunden gestaffeltes Stromnetzentgelt für stromintensive Verbraucher eingeführt werden, um auch diese angemessen an den Netzkosten zu beteiligen. (www.bmwi.de) weiter
7.3.2013 - Zu dem von der EU-Kommission eingeleiteten Beihilfeverfahren gegen Stromnetzentgeltbefreiungen in Deutschland erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass ein kostenoptimaler Ausbau Erneuerbarer Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. 'Die bespiellose Technologieentwicklung der Erneuerbaren wurde durch die spezifische Einspeisevergütung und deren degressiver Ausgestaltung in Gang gesetzt. Innerhalb von zwei Dekaden wurden die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Windstrom halbiert, die Kosten für die Kilowattstunde Photovoltaik-Strom sogar in weniger als zehn Jahren. Marktdynamik hat hier mehr bewirkt als 40 Jahre Grundlagenforschung', erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2013 - Das Photovoltaik-Unternehmen Phaesun GmbH (Memmingen) hat gemeinsam mit dem pakistanischen Partner Izhar Energy 200 solar betriebene Wasserpumpsysteme in 12 Distrikten in Pakistan installiert. Im Dezember 2012 wurden die letzten Systeme im Distrikt Sukkur erfolgreich in Betrieb genommen. Tausende Familien profitieren von dem Projekt, dass die Wasserversorgung für Trinkwasser, Bewässerung und Viehhaltung sicherstellt. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2013 - Der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena) Stephan Kohler erhofft sich vom heutigen Energiegipfel mit Kanzlerin Merkel, dass die "Energiewende ein langfristiges Projekt" ist. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Auf der ISH in Frankfurt präsentieren Miele und Solvis vom 12. bis 16. März das Konzept des Solar-Wäschetrockners: Mit dem neuen Haushaltsgerät ist es erstmals möglich, kostenlose Sonnenenergie direkt ohne Umwandlung in Strom zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen. Dies ist besonders interessant, da zukünftig der Einsatz von Solarwärme im Haushalt steigen und die Energiekosten damit deutlich sinken werden. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2013 - Mit einem internationalen Team erforscht Sinologie-Professorin Doris Fischerdie Potentiale von Elektromobilität und Windkraft. Dabei zeigen sich die Möglichkeiten dieser Technologien, aber auch Hindernisse. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2013 - Energiewende nur mit Solarstrom und Solarwärme realisierbar. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2013 - Greenpeace-Aktivisten protestieren heute an der Europazentrale von Hitachi-Power für ein verschärftes Haftungsrecht bei Atomunfällen. Die Umweltschützer beschriften die Fassade mit der Botschaft "Don´t let Hitachi walk away from the Fukushima disaster" (sinngemäß: Hitachi muss Verantwortung für Fukushima übernehmen). (www.presseportal.de) weiter
6.3.2013 - Holzpellets sind natürliche Brennmaterialien, die dem Verwender mehrere Vorteile bieten. Gefertigt aus den Resten nachwachsender Rohstoffe sind die Holzpellets als Nebenprodukt der Holzfertigung eine preisgünstige Variante zum Heizen, die zugleich ressourcen- und umweltschonend ist. Jetzt informiert der Fachhandel für Kaminholz, (www.openpr.de) weiter
6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - Die EU-Kommission hat heute das Beihilfe-Prüfverfahren zum Paragraph 19 Absatz 2 der Stromnetzentgeltverordnung eingeleitet. Die von der Kommission beanstandete "Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen" befreit stromintensive industrielle Großabnehmer aufgrund einer Genehmigung der Bundesnetzagentur vollständig von der Zahlungspflicht von den Netzentgelten. (www.presseportal.de) weiter
6.3.2013 - Mit bettervest ist Ende Februar die erste Crowdinvesting-Plattform zur Finanzierung von Energieeffizienz-Projekten in die Pilotphase gestartet. Sie bietet Bürgern eine Gelegenheit, in Energieeffizienz-Projekte, die Unternehmen und Kommunen umsetzen wollen, zu investieren. Damit soll sich jeder Bürger aktiv an der Energiewende beteiligen können – so wird aus der Energiewende zunehmend eine Bürgerenergiewende. Derzeit stellt bettervest auf der CeBIT 2013 in Hannover aus. Cleantech, Energieeffizienz News / Frankfurt, Hannover. Das Finanzierungsangebot richtet sich an etablierte kleine und mittelständische Unternehmen sowie Vereine, Kommunen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.3.2013 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat Vorschläge für die Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen in der nächsten Legislaturperiode erarbeitet. 'Die Energiewende muss parteiübergreifend getragen und konsequent verfolgt werden. Solarenergie fällt bei der Energiewende in der Strom- und Wärmeerzeugung eine Schlüsselrolle zu. Mit ihren Ausbau-Erfolgen hat sich Solarenergie in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Treiber der Energiewende entwickelt', erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Bad Staffelstein. (www.solarportal24.de) weiter
6.3.2013 - Die Zeiten für die Photovoltaik-Branche sind hart, doch es verdichten sich die hoffnungsvollen Anzeichen: Vor allem für Hersteller von CIGS-Solarmodulen tun sich neue Geschäftschancen auf. Dazu drängen immer mehr Hersteller von Eigenverbrauchs-Lösungen in den Markt, die oft mit Energiespeichern kombiniert werden. Und neue Märkte gewinnen an Fahrt, so dass zwar von einer weiteren Konsolidierungsphase in 2013 auszugehen ist – anschließend die Talsohle aber durchschritten sein dürfte. Cleantech, Photovoltaik News / Frankreich. Laut Zahlen des EPIA Market Report 2012 hat die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.3.2013 - Ein internationales Energieforschungszentrum der Spitzenklasse soll in den kommenden Jahren auf dem ehemaligen AEG-Gelände in der Nürnberger Weststadt wachsen. Im ?Energie Campus Nürnberg? (EnCN) bündeln die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, die Fraunhofer Institute für Integrierte Schaltungen IIS, für Integrierte Systeme und Bauelemen-tetechnologie IISB sowie für Bauphysik IBP und das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) ihre vielfältigen Kompetenzen in diesem zukunftsträchtigen Forschungsfeld. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2013 - Schweizer Wechselrichter und Kommunikationslösungen nun auch in Dänemark und Schweden – für ein verbessertes Vertriebsnetz und mehr Kundennähe weiter
6.3.2013 - Berlin, 05. März 2013: Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so (www.openpr.de) weiter
6.3.2013 - Angestrebte Ertragsziele führen bei Betreibern von Solaranlagen (Eigenheimbesitzer / Solarpark / Landwirt / Unternehmen) zu hohem Leistungsdruck aufgrund absinkender Einspeisevergütung. Die Sonnenstrahlung kann nicht beeinflusst werden, jedoch die Lichtaufnahmewerte. Um der Herausforderung an Werterhalt und Leistungsfähigkeit der Photovoltaik- (PV)/ Solar-Module gerecht zu (www.openpr.de) weiter
6.3.2013 - Zuverlässigkeit und Betriebseigenschaften von Photovoltaik-Modulen bestimmen entscheidend die Leistung von Solarstromanlagen. Bisherige Prüfverfahren reichten aber nicht aus, um die Qualität der Module und anderer Komponenten im realen Langzeitbetrieb zu testen, so das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel. Dort füllt man diese Lücke mit einem eigenen Photovoltaik-Testlabor. (www.solarportal24.de) weiter
6.3.2013 - Sonne und Wolken prägen im übertragenen Sinn die Themen, mit denen die Philipps-Universität Marburg am Gemeinschaftsstand hessischer Hochschulen auf der Computermesse CeBIT in Hannover vertreten ist. Die ISIS (International Solar Information Solutions) Solarpotenzial-Analyse bietet genaue Berechnungen der Sonneneinstrahlung für einzelne Flächen, etwa Hausdächer. Damit kann berechnet werden, wie viel Strom oder Wärme auf diesen Flächen produziert werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
6.3.2013 - BEE widerspricht der Einschätzung von Peter Altmaier, dass ein kostenoptimaler Ausbau Erneuerbarer Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2013 - Europäische Industrie: 'Wichtiger Schritt in laufendem Antidumping- und Antisubventionsverfahren' (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2013 - Deutsche WindGuard bietet damit vollständig zertifizierte Offshore-Trainings an (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - Praxistests bringen hervorragende Ergebnisse (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Energie Campus Nürnberg offiziell eröffnet (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Internationaler Entwickler und Hersteller von Montagesystemen expandiert global (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Energie für umgerechnet mehr als 1.100 Haushalte wird produziert (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - An der Universität Oldenburg liefert eine PV-Anlage seit 36 Jahren Strom ?mit noch immer gutem Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2013 - Ein Wissenschaftsbetrug. Alfred Körblein gebührt das Verdienst, diesen Wissenschaftsbetrug jetzt aufgedeckt zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2013 - Bürgerenergiewende News. Das Energiebündnis Leutkirch e.V. veranstaltet alle zwei Jahre eine Energiemesse, den so genannten Energiefrühling, in Leutkirch. 2013 findet der Energiefrühling am Wochenende Samstag, 13. und Sonntag, 14. April in und um die Festhalle statt. Zur Auftaktveranstaltung gibt es am Vorabend, Freitag, 12. April, eine Podiumsdiskussion zum Thema: ?Energiewende in Oberschwaben / Allgäu, Chancen und Probleme bei der Umsetzung?. Die Veranstalter haben dabei folgende Personen zur Diskussion aufs Podium geladen: Benedikt Müller, Solarcomplex Arno Zengerle, Bürgermeister von Wildpoldsried (siehe auch hier) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2013 - In Deutschland forschen derzeit mehr als 180 Hochschulen und 120 Forschungszentren und -institute an Themen der Energiewende. Bundesministerin Johanna Wanka hat heute in Berlin gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaftsakademien eine Nationale Forschungsplattform Energiewende vorgestellt, mit der die einzelnen Forschungsaktivitäten in Zukunft gebündelt werden sollen. “Es geht darum”, so Bildungsministerin Johanna Wanka bei der Vorstellung, “bestehende Aktivitäten und neue Pläne zu bündeln, das Wissen allen zur Verfügung zu stellen und so neue Herausforderungen nicht nur rechtzeitig zu erkennen, sondern auch schnell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2013 - Mehr Ertrag und bessere Qualität im Gewächshaus Beim Anbau von Gemüse und Blumen in beheizten und daher gut isolierten Gewächshäusern kann das für Pflanzen lebensnotwendige Kohlendioxid knapp werden. Folge: Die Pflanzen wachsen nur noch langsam oder verkümmern sogar. Abhilfe schafft hier (www.openpr.de) weiter
5.3.2013 - Geplanten und ungeplanten Auszeiten gelassen begegnen Anlagen für die Behandlung von Trink-, Brauch- und Abwasser müssen zuverlässig und ohne Unterbrechung funktionieren. Daher ist bei geplanten und ungeplanten Anlagenstillständen eine schnelle und vor allem flexible Lösung gefragt. Air Liquide bietet hierzu mobile (www.openpr.de) weiter
5.3.2013 - Energie Südbayern und Energienetze Bayern erhalten erneut TSM-Zertifikat Sicherheit und Qualität der Gas- und Wasserversorgungen von Energie Südbayern und Energienetze Bayern sind vorbildlich. Dafür steht das Zertifikat ?Technisches Sicherheitsmanagement?, das beiden Unternehmen vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) (www.openpr.de) weiter
5.3.2013 - Die Europäische Kommission hat mit dem heutigen Tage die Registrierung von Importen in Zusammenhang mit möglichen Antidumping- und Antisubventionszöllen auf Solarprodukte aus China begonnen. Importeure von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und Solarwafern müssen ab sofort beim Zoll angeben, ob die Produkte aus China eingeführt wurden oder maßgeblich in China gefertigt worden sind. Auf so registrierte Produkte kann gegebenenfalls rückwirkend beim Importeur ein Zoll erhoben werden. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2013 - Es gibt viele Menschen, die behaupten, ein Elektroauto müsse künstlich den Krawall eines Benzinautos simulieren, um sicherer zu sein. Es werden auch immer mehr Stimmen laut, Elektroautos müsse man speziell kennzeichnen, da sie unter Starkstrom stehen. Dass in der Realität ein (www.openpr.de) weiter
5.3.2013 - Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat auf dem Atoll Aldabra (Seychellen) eine Photovoltaik-Hybrid-Anlage mit 25,38 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung installiert. Sie sorgt bereits seit gut einem Jahr für die autarke Stromversorgung einer dort ansässigen Forschungsstation. Aldabra, das größte Atoll im Indischen Ozean, bietet einer Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen einen einmaligen Lebensraum. Es gehört politisch zu den Seychellen und ist seit 1982 UNESCO-Weltnaturerbe. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2013 - Gäbe es eine verpflichtende Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Computern, würden mehr als drei Viertel der Deutschen beim Kauf eines neuen Gerätes auf den Energieverbrauch achten. (www.presseportal.de) weiter
5.3.2013 - Europäische Industrie: "Wichtiger Schritt in laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren" (www.presseportal.de) weiter
5.3.2013 - LG will mit neuem Partner Kundenbasis weiter stärken weiter
5.3.2013 - Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so könne das Potenzial der Erdgasmobilität ausgeschöpft werden. Darin war sich der Beirat, dem u.a. namhafte Vertreter der Mineralöl-, Energie- und Automobilbranche, der Biogasproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie Kunden- und Nutzerverbände angehören, auf seiner jüngsten Sitzung einig. (www.presseportal.de) weiter
5.3.2013 - Photovoltaik-Maschinenbau aus Deutschland ist Weltmarktführer / Kostensenkungen und Innovationsvorsprung stärken Wettbewerbsfähigkeit (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Forum und Ausstellung für Südosteuropa (vom 29. bis 31. Mai 2013, Sofia, Bulgarien) (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Franz Untersteller will bis zum Sommer Referentenentwurf vorlegen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2013 - Nach jahrelanger Diskussion ist es soweit: Die EU-Holzhandelsverordnung verbietet seit dem 3. März 2013 das Inverkehrbringen von Holz oder Holzerzeugnissen aus illegalem Einschlag. Deutschland muss die EU-Holzhandelsverordnung noch in diesem Jahr in nationales Recht umsetzen; dabei droht jedoch eine erneute (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - Pressemitteilung BDK - 01.03. - 03.03.13 Hannover Vom 01.03. - 03.03.13 trafen sich die demokratisch gewählten Landessprecher des Freiwilligen Ökologischen Jahres zur zweiten Bundesdelegiertenkonferenz des Jahrganges 2012/13 im Naturfreundehaus Hannover, um an den vielzähligen deutschlandweiten Projekten (u.a. den großen Bundesaktionstag) zu arbeiten (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - WiKei-Wirtschaftlichkeitsrechner für Biogasanlagen Der Wirtschaftlichkeitsrechner WiKei im BOGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Inputstoffe und Erträge dynamisch über Schieberegler in Beziehung zu setzen. Aus den von Ihnen gewählten Substraten und der jeweiligen Menge wird der Ertrag an Strom und Wärme in kWh/a (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - Im Jahr 2030 soll bereits die Hälfte der Energieversorgung Deutschlands aus Erneuerbaren Energien stammen. Um dies zu erreichen, benötigt der Industriestandort Deutschland neben Beharrlichkeit beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auch bahnbrechende Innovationen und Projekte. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) wird 2013 erneut Engagement von Personen und Unternehmen in der Erneuerbare Energien Branche würdigen. EEHH wird 2013 in vier Kategorien den German Renewables Award verleihen. Diese lauten: Produktinnovation des Jahres, Projekt des Jahres, Dissertation des Jahres und Lebenswerk. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Auf den Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG wird nach Abschluss der erfolgreichen Projektierungs- und Planungsphase durch energiebüro ® ag per anfangs März 2013 mit dem Bau des grössten Solarkraftwerkes der Schweiz, mit einer Leistung von 5.2 MW, begonnen. weiter
4.3.2013 - - Applied CleanTech, der Spezialanbieter von Abwasser-Abbautechnologie in Kläranlagen, schliesst sich mit Vert-Energy zusammen, um Systeme in ganz Mexiko zu vertreiben. Der Wert der Transaktion wird in den nächsten fünf Jahren auf über 16 Millionen USD geschätzt. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Erstausstrahlung (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Während die Hannover Messe 2013 ihre Schatten vorauswirft und in knapp einem Monat starten wird, positionieren sich die innovativsten Kabel-Hersteller bereits mit ihren Angeboten speziell für den Cleantech-Markt. Denn Neben dem Kabelhersteller Leoni, der u.a. spezielle Solarthermie-Kabel verkauft, und dem Kabelhersteller Lapp hat jetzt das Cleantech-Unternehmen HellermannTyton aus Tornesch bei Hamburg entsprechende Angebote vorgestellt: Einen Kabelbinder aus Rinizinusöl-Kunststoff. Einsatzgebiet: Solaranlagen und Offshore-Windparks. Cleantech News / Tornesch bei Hamburg. Robusto ist ein neuer Kabelbinder von HellermannTyton, der seine Stärken unter extremen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat die Kürzung der Zuteilung für die Energiewirtschaft in der 2. Handelsperiode für rechtens erklärt und die Klage des Energieversorgers RWE gegen die sogenannte Veräußerungskürzung für Energieanlagen abgewiesen. Das BVerwG bestätigte damit in dieser grundlegenden Frage des Emissionshandels die Urteile der Vorinstanzen sowie seine Urteile von Oktober und Dezember 2012. Hier hatten in verschiedenen Verfahren insgesamt sechs Unternehmen geklagt. Cleantech News / Leipzig. Im aktuellen Fall, der am 21.02.2013 verhandelt wurde, ging es um ein von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Als erster Photovoltaik-Hersteller hat die SolarWorld am 1. März die vollständige Zertifizierung für die Bonusvergütung in Frankreich erhalten. Solarstromproduzenten erhalten für den mit den deutschen Modulen der SolarWorld erzeugten Strom den höchsten Bonus von 10 Prozent auf den Einspeisetarif. Das auf Photovoltaik spezialisierte französische Test- und Zertifizierungsinstitut Certisolis hat dem deutschen Markenhersteller bescheinigt, dass die Module die Anforderungen des Artikels 1 des Dekretes vom 7. Januar 2013 vollständig erfüllen. Dazu ist vor allem lückenlose Nachweis erforderlich, dass die Produktion in Europa stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2013 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat ihren vorläufigen Jahresabschluss 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen (voraussichtlichen) Umsatzrückgang von zirka 45 Prozent auf zirka 96,1 Millionen Euro. Den EBIT-Verlust von zirka 21,8 Millionen Euro (Vj. Gewinn 0,8 Millionen Euro) führt das Unternehmen auf hohe außerplanmäßige Abschreibungen auf das Anlagevermögen zurück. Insgesamt, so das Fazit, spiegele das Ergebnis die die Wettbewerbssituation auf einem zuletzt übersättigten Photovoltaik-Markt wider. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2013 - Bis zum 14. März werden sie über das Schicksal vieler Tierarten entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2013 - nach dem großen Erfolg in den USA endlich solares Kühlen auch für alle in Europe verfügbar: 60% Strom sparen und geräte, die inklusive des Solarpanels nicht mehr kosten als die nicht-solaren Kllimaanlagen weiter
4.3.2013 - Die hohen und immer weiter steigenden Strompreise durch den politisch subventionierten Ausbau der teuren und unzuverlässigen Solarstromerzeugung, Windstromerzeugung und Biostromer-zeugung führen schon seit vielen Jahren dazu, dass Industriebetriebe von Deutschland ins Ausland verlagert werden. Produktionsanlagen werden nicht erneuert Das Institut der deutschen (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - -Teilnahmebedingungen und –fristen für Branchenpreis German Renewables 2013 veröffentlicht (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq-Pilotanlage ist fertig ? jetzt wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. Cleantech News / Karlsruhe. Der gesamte bioliq-Prozess (Biomass to Liquid [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Es ist ein wenig still geworden, um das oft als Wüstenstromprojekt titulierte Projekt DESERTEC, das im Grundsatz den Aufbau großer Erzeugungskapazitäten für Erneuerbare Energien etwa in Arabien oder Nordafrika zum Ziel hat. Jetzt wurde eine Gesellschaft namens DESERTEC Power in Saudi-Arabien gegründet, um dort die Entwicklung der erneuerbaren Energieversorgung durch Solarenergie und Windenergie zu unterstützen. Dem voraus ging die Entscheidung des arabischen Königreichs, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieproduktion signifikant auszubauen. Zur Deckung des aktuellen und künftigen Energiebedarfs [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Cleantech und Energiewende News / Berlin. Bei der Jahresauftaktkonferenz der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) war kürzlich neben neuen Partnerschaften für Energieeffizienz, die bislang untergeordnete Rolle der Energieeffizienz im Wahljahr Thema. Zu den Rednern zählten u.a. EU-Energiekommissar Günther Oettinger und der Bundesbauminister a.D. Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer. Klaus Töpfer, Bundesminister a.D. und Exekutivdirektor des Forschungsinstituts IASS sowie in 2011 Vorsitzender der Ethikkommission zur Energiewende in 2011: ?Die Energieeffizienz ist das Kernstück für den Erfolg der Energiewende. Daher muss für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Während amerikanische Crowdfunding-Unternehmen wie Solar Mosaic bereits mit Millionensummen aufwarten können, fangen Cleantech-Unternehmen aus Deutschland, die sich auf Crowdfunding für Erneuerbare Energien konzentrieren, zunächst deutlich kleiner an. Doch auch hierzulande sind die Potenziale groß, wie auch die Finanzierungsrunde von eTukTuk auf dem Portal Seedmatch beweist. Jetzt hat ein erster Solar-Crowdfunder die Marke von 100.000 Euro geknackt. Und trägt damit dazu bei, dass die Bürger-Energiewende in Deutschland vorangeht. Cleantech, Energie News / Usedum. Crowdfunding liegt auch bei erneuerbaren Energien voll im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden liegt Aachen, die Stadt Karls des Großen. Die Stadt mit ihren 260.000 Einwohnerinnen und Einwohnern kann nicht nur stolz auf die welthistorische Bedeutung der Stadt blicken – Aachen hat auch in jüngster Zeit Geschichte geschrieben. Vor 20 Jahren entstand hier der kommunale Vorläufer des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): das sogenannte 'Aachener Modell', damals ein Photovoltaik-Förderprogramm, finanziert über den Strompreis. Für ihr Engagement ist die Stadt jetzt als 'Energie-Kommune' ausgezeichnet worden. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2013 - Schletter, ein deutscher Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen aus Kirchdorf/Haag (Oberbayern), erhielt einen Liefervertrag über 100 MW installierte Photovoltaik-Leistung von Strata Solar, einem US-amerikanischen Montage- und Service-Unternehmen für Solarsysteme für private und gewerbliche Nutzerinnen und Nutzer sowie für Versorgungsunternehmen. Der Partnerschaftsvertrag wird vorrausichtlich bereits 2013 vollständig erfüllt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2013 - Der solare Zubau hat sich weiter abgebremst. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2013 - Sicherheit von PV-Anlagen - bei Planung, Errichtung und Prüfung - ist ein wesentlicher Aspekt (www.oekonews.at) weiter
3.3.2013 - Eine neue Software soll künftig bereits bei der Planung solcher Anlagen berechnen, wann und wo Blendungen auftreten und wie sie sich vermeiden lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2013 - Bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage ist es schwer, den Überblick zu behalten. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2013 - Bauwerke aus Österreich und Bayern zeigen aktuelle Entwicklungen und Trends (www.oekonews.at) weiter
2.3.2013 - Vor dem zweiten Jahrestag der Fukushima-Katastrophe (11. März) weist der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) darauf hin, dass die Bemühungen für einen sofortigen Atomausstieg nach wie vor dringend notwendig sind. 'Es ist nicht akzeptabel, dass noch immer Atomkraftwerke Atommüll ohne Ende produzieren. Und die Uranfabriken in Gronau und Lingen versorgen Atomkraftwerke in aller Welt mit nuklearem Brennstoff. Das muss unterbunden werden', so Udo Buchholz vom BBU-Vorstand. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2013 - Innovationen, die heute bereits machbar sind und morgen alltäglich sein werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2013 - Der Pilot ist im Landeanflug, als ihn plötzlich gleißendes Licht blendet – hervorgerufen durch eine großflächige Photovoltaik-Anlage, in der sich die Sonne spiegelt. In Flughafennähe stellen solche Blendungen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Eine neue Software soll künftig bereits bei der Planung solcher Anlagen berechnen, wann und wo Blendungen auftreten und wie sie sich vermeiden lassen. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2013 - Neues deterministisches Ethernet-Verfahren für anspruchsvolle Applikationen weiter
1.3.2013 - Cleantech bedeutet für uns von CleanThinking.de – dem Magazin für die Technologien der Energiewende – insbesondere, clevere und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln, die beispielsweise bestehende Konzepte intelligent miteinander vernetzen. So gibt es irgendwann Solarzellen, die direkt in Fensterscheiben integriert sind und gleichzeitig eine Art Blendschutz-Funktion übernehmen können. Und gerade auf den Markt strebend gibt es ein Cleantech-Unternehmen, das zwei bisher voneinander isolierte Märkte miteinander verbindet: Den Heizungsmarkt und den derzeit stark expandierenden Markt für Cloud-Computing-Services. Wie das funktioniert, lesen Sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.