Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
8.4.2014 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegten zweiten Monitoring-Bericht 'Energie der Zukunft' verabschiedet. Er gibt einen Überblick über Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Kraftwerke, Stromnetze, Treibhausgasemissionen und Energiepreise. Der Monitoring-Prozess überprüft laufend die Umsetzung der Energiewende und des Energiekonzeptes 2010 der Bundesregierung. Eine unabhängige Kommission aus vier renommierten Energie-Experten begleitet diesen Prozess und hat ihre Stellungnahme zum Monitoring-Bericht (PDF: 2,27 MB) heute Bundesminister Gabriel übergeben. (www.bmwi.de) weiter
8.4.2014 - Geplante Ökostrom-Abgabe auf Solarstrom konterkariert Klimaschutzziele und bremst Energiewende aus. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2014 - Um 299 Euro im Monat E-Auto fahren, so weit Sie wollen - alles inklusive! Erstmals Fixpreis inklusive aller Kilometer, Vollkasko, Service, Akkumiete, Parken und 8-fach Bereifung. (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.4.2014 - Sollen hohe staatliche Subventionen für Atomkraft erlaubt sein? (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2014 - Expertenbefragung Offshore-Windenergie - Offshore-Windstrom soll wirtschaftlicher werden. Dafür stehen der Forschung verschiedene Wege offen. In einer Expertenumfrage des Fraunhofer IWES nannten Vertreter aus Forschung und Industrie ihre künftigen Schwerpunkte für die Forschung: Bei den wichtigsten Forschungszielen stimmten sie überein, dass von der Planung bis zur Instandhaltung die höchste Priorität liegt. In den Einzelthemen, wie beispielsweise Lasten oder Lärmminderung, gehen die Meinungen auseinander.© DOTI 20111 / alpha ventus / Matthias Ibeler (www.bine.info) weiter
8.4.2014 - Seit der Liberalisierung des Energiemarktes haben sich die Wettbewerbsbedingungen für Energieversorger deutlich geändert. Die neuen Wahlmöglichkeiten, Tarifrechner und die günstigen Preise der Konkurrenten haben die Kunden preissensibler gemacht und die Wechselbereitschaft steigt. Um sich kurz- und langfristig am Markt zu (www.openpr.de) weiter
8.4.2014 - Die Stadtreinigung Hamburg stellt 160 Big Belly Solar-Müllbehälter der Firma German EcoTec GmbH in der Innenstadt auf. Heute Vormittag nahm Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau(SPD) gemeinsam mit Werner Kehren, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer von German (www.openpr.de) weiter
8.4.2014 - Die Energieversorgung in Deutschland hängt entscheidend von Energieimporten ab. Inzwischen führen wir Jahr für Jahr Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran für über 100 Milliarden Euro ein. Die Krim-Krise zeigt uns deutlich, dass ein Fortführen dieser Energiepolitik enorme Risiken birgt. Eine starke Preiserhöhung für Öl oder Gas würde die deutsche Wirtschaft und die Verbraucher empfindlich treffen. Nur ein schneller Wechsel zu erneuerbaren Energien kann uns aus dieser Abhängigkeit befreien und die steigenden Treibhausgasemissionen in Deutschland endlich spürbar senken. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2014 - Paris leidet seit Tagen unter einer dramatischen Luftverschmutzung. (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Führen Sie den richtigen Weg der Energiewende erfolgreich weiter (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - EU-Mitgliedsstaaten müssen selbständig entscheiden können, wie erneuerbare Energie beim weiteren Ausbau unterstützt wird (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Die Beteiligten haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinschaftlich möglichst nachhaltig zu leben. (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Pluggit komplettiert sein Portfolio mit den neuen dezentralen Lüftungsgeräten Iconvent Duo und Mono sowie Ivent, einem neuen Zu- und Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung. Dabei optimiert das Unternehmen die Ausbalancierung der Zu- und Abluftströme in einer Nutzungseinheit. Benutzt man ein... (www.enbausa.de) weiter
8.4.2014 - In Ulm gibt es seit kurzem ein Solarkataster. Es soll Bauherren und Eigentümern dabei helfen zu beurteilen, ob sich eine Fotovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom oder eine Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung lohnt. Das Kataster zeigt nicht nur, ob die Dachfläche eines Hauses geeignet ist,... (www.enbausa.de) weiter
8.4.2014 - Überschüssiger Strom verwandelt Kohlendioxid in Erdgas. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2014 - Mit dem Modell Impera will der österreichische Ofenspezialist Rika bei Scheitholzöfen neue Maßstäbe in Sachen Wärmespeicherung setzen. Der im Ofen verbaute Speicherstein soll die Hitze nahezu doppelt so lange halten wie herkömmliche Speichersteine. Gezeigt wird er auf der IFH/Intherm. 'Dieser... (www.enbausa.de) weiter
7.4.2014 - Livermore, Kalifornien, 31. März 2014 ? Bridgelux, ein führender Entwickler und Hersteller von LED-Beleuchtungstechnologien, kündigt für seine neue Vero Series LED Array Lichtquelle die weltweit erste 10-Jahres-Garantie für COB (Chip-On-Board)-Produkte an. Diese Garantie spiegelt die enorme Lebensspanne von LED-Beleuchtungen und (www.openpr.de) weiter
7.4.2014 - VGT-Anzeige beim Präsidenten des LG für Zivilrechtssachen in Graz und beim Justizministerium erfolgreich - Linguist Schweiger hat aber Rechtsmittel erhoben (www.oekonews.at) weiter
7.4.2014 - Ab heute tagt die 3. Arbeitsgruppe des Weltklimarats in Berlin, um ihren Teilbericht zu vollenden. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2014 - Ultradünne Schichten aus Wolfram und Selen wurden an der TU Wien hergestellt. Messungen zeigen, dass sie als semi-transparente, flexible Solarzellen eingesetzt werden können. (www.oekonews.at) weiter
7.4.2014 - 'Natur im Garten' zeichnet Schaugärten aus! (www.oekonews.at) weiter
7.4.2014 - Das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) hat die allgemeine baurechtliche Zulassung für die Doppelglas-Solarmodule von Asola erteilt. Bestätigt wird damit die Sicherheit des Produktes und es eröffnen sich zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten bei privaten und öffentlichen... (www.enbausa.de) weiter
7.4.2014 - Die EEBus Initiative und die Enocean Alliance arbeiten künftig zusammen. Die Organisationen wollen den Enocean-Funkstandard in die EEBus-Welt integrieren. In einem ersten Schritt werden die beiden Partner eine gemeinsame Spezifikation definieren. Künftig sollen Anwender dadurch Gebäudeautomations-... (www.enbausa.de) weiter
6.4.2014 - Eine quasi unentdeckte Energiequelle? Freie Energie? Nein! Eine quasi unentdeckte Energiequelle der Zukunft ist – nicht nur in der Fabrik der Zukunft – die Abluft oder Abwärme. 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs in der EU könnten in Form von Wärme gedeckt werden, schätzt die European Renewable Energy Research Centres Agency (EUREC). Auch – und gerade – in der Industrie spielt die zunehmende Nutzung der Wärmerückgewinnung im Sinne der Ressourceneffizienz eine rasant wachsende Bedeutung. Dies zeigen auch einige Aussteller der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2014 - Die IndustrialGreenTec ist in nur drei Jahren seit 2012 zu einem festen Bestandteil der Hannover Messe avanciert. Im Rahmen der Ausstellung, die Forum und Konferenz integriert, steht der schonende und kosteneffiziente Umgang mit Ressourcen. Die Ressourceneffizienz wird mit wachsendem Energie-, Wasser- oder Rohstoff-Hunger einem immer bedeutenderen Thema der Ökonomie. Inzwischen gilt die IndustrialGreenTec als internationale Leitmesse für Umwelttechnologien, auf der Industrie, Wissenschaft und Politik neueste Technologien und Konzepte für eine nachhaltige Produktion vorstellen. Hannover / IndustrialGreentec, Hannover Messe News. Mehrere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2014 - Die in Langen ansässige SAG Deutschland GmbH hat den Hermes Award, einen der weltweit wichtigsten Industrie- und Technologiepreise, in diesem Jahr 2014 gewonnen. Die Auszeichnung übergab Bundesbildungsministerin Prof. Johanna Wanka am Sonntagabend im Rahmen der Eröffnungsfeier zur Hannover Messe 2014. Die SAG GmbH hat ein intelligentes Verteilnetzmanagement entwickelt, mit dem ein konventionelles Niederspannungsnetz schrittweise zu einem Smart Grid umgerüstet werden kann. Hannover / Smart Grid News. Die modulare, dezentrale und autarke Mess- und Regelsystemplattform besteht aus einer dezentralen Netzzustandserfassung unter Einbeziehung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2014 - Hochrangige Delegation aus Kalifornien tourte durch Deutschland, um Energie-und Klimaprobleme mit deutschen Kollegen zu diskutieren (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - Die Kinder Tschernobyls benötigen jetzt erst recht unsere Hilfe. Angespannte politische Situation in der Ukraine verschlimmert das Leid der Bevölkerung. (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - GLOBAL 2000 Bienenschutzkonferenz: Pestizide, Parasiten und Monokulturen setzen Bienen zu. Anreize für bienenfreundlichere Landwirtschaft durch Politik (ÖPUL) und Markt sind notwendig (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - Welcher Elektromotor passt zu welcher Fahrsituation? Mit dieser Frage hat sich Lisa Braun in ihrer Masterarbeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) befasst. (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - Batterie oder Brennstoffzelle - was bewegt uns in Zukunft? DLR auf der Hannover Messe 2014. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2014 - Experten erläutern zum Weltgesundheitstag (7.4.14) die Gefahren durch erhöhte Konzentration von Feinstaub, CO2 und anderen Schadstoffen sowie den Einfluss seitens Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2014 - Es sind noch drei Tage bis zum Kabinettsbeschluss zur EEG-Reform. Zeit für den zweitletzten Teil meiner Bewertung, die sich um die geplanten Vorgaben für die Erneuerbare-Energien-Technologien Wasserkraft und Geothermie dreht. Teil IV: Wasserkraft und Geothermie Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2014 - In China und den USA ist der Anteil der Skeptiker nicht ganz so hoch wie in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2014 - In Berlin wurde gestern der Start der Serienproduktion des BMW C evolution gefeiert. (www.oekonews.at) weiter
5.4.2014 - Umweltfreundlicher Solarstrom wird zu 100 % selbst genutzt (www.oekonews.at) weiter
5.4.2014 - Trotz Gabriels Ankündigung sei die Zukunft des solaren Eigenverbrauchs offen, berichtet das Magazin Photon. Bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werde es bei der Einbeziehung von selbst erzeugtem und verbrauchtem Strom 'eine deutliche Differenzierung in der Höhe der... (www.enbausa.de) weiter
5.4.2014 - Die Windkraft muss zusammen mit der Solarenergie volumenmäßig das Zugpferd auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit Ökostrom sein. Etwa 40-50 Prozent unserer zukünftigen Stromversorgung werden aus der Windenergie kommen müssen. Heute sind wir in Deutschland davon noch weit entfernt. Der dritte Teil meiner Bewertung der EEG-Novelle widmet sich daher den geplanten Einschnitten bei der Windenergie. Teil III: Windkraft von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2014 - Die Solarmodule versorgen die ?Arena Pernambuco?, ein Stadion, das extra für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014? gebaut wurde, mit sauberer Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2014 - dena-Chef Stephan Kohler glaubt nicht an sinkende Strompreise und plädiert in einem aktuellen Interview der Zeitung VORWÄRTS für die Energiewende und verstärkte Anstrengungen bei der Energieeffizienz. […] (www.dena.de) weiter
4.4.2014 - - Aktion ?Machen auch Sie ein Plus? erfolgreich beendet - Das Aktionsziel: Kinder nachhaltig für Umwelt und Natur sensibilisieren Positive Bilanz der Baumpflanzaktion ?Machen auch Sie ein Plus?: Insgesamt über 2.000 neue Kunden setzen ein Zeichen ? und auf NaturEnergiePlus. Gemeinsam mit (www.openpr.de) weiter
4.4.2014 - Am 1. April 2014 haben sich die Bundesregierung und die 16 Ministerpräsidenten der Länder in Berlin auf Maßnahmen bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt. Der Gesetzentwurf für die Novelle des EEG soll mit kleineren Modifikationen wie geplant am 8. April vom Kabinett beschlossen werden. Die verabredeten Änderungen werden im Jahr 2020 die EEG-Umlage nach ersten Schätzungen um lediglich 0,2 Cent Cent/kWh gegenüber dem ursprünglichen Entwurf des Wirtschafts- und Energieministeriums erhöhen. (www.bmwi.de) weiter
4.4.2014 - Europäischer Energiekongress in Brüssel: Deutschlands Erneuerbare hängen die EU 'im Schweinsgalopp' ab, kritisiert EU-Energiekommissar Günter Oettinger. Das ist aber gar nicht positiv gemeint. Die Bundesrepublik soll mehr Rücksicht auf ihre europäischen Nachbarn wie Polen und Tschechien nehmen, so seine Kritik. Aus Brüssel Katrin Heeren (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2014 - Ein Verhinderungspapier für erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
4.4.2014 - Cham, 04.04.2014, Unter Einsatz der BE-Fuelsaver® Technologie lässt sich Treibstoff sparen und die Umwelt schonen. Die Referenzliste wird immer länger und beweist nachdrücklich die Wirkungsweise des bioenergetischen Stiftes. Der BE-Fuelsaver® spart bis 20% beim Treibstoffverbrauch und schont (www.openpr.de) weiter
4.4.2014 - Abhängigkeiten bei Energiefragen schafft immer auch Verletzbarkeit Dallas, 04.04.2014. In einem äußerst lesenswerten Beitrag geht die Süddeutsche auf die möglichen Auswirkungen der Krim Krise und die Abhängigkeit der westlichen Welt von Russland ein. Dabei sollte man nicht nur berücksichtigen, dass inzwischen (www.openpr.de) weiter
4.4.2014 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter
4.4.2014 - Unsere großen vier Energieversorger - Vattenfall, RWE, E.ON und EnBw - werden langsam aber sicher zu einer bedrohten Art. Uneinsichtig wie pubertierende Kinder wollen sie der Wahrheit nicht ins Auge sehen: In den letzten Jahren schlichtweg versagt und die Zeichen der Zeit nicht erkannt zu haben. Hier muss diesen Traditionskonzernen geholfen werden. Fragt sich, ob Sterbehilfe oder staatliche Subventionen; desgleichen gilt für die deutsche Großindustrie. Von Björn-Lars Kuhn (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2014 - SolarMax sieht große Chancen im Traditions-PV-Markt Deutschland und bietet einen noch persönlicheren und flexibleren Kundenservice. weiter
4.4.2014 - Eigentlich ist der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland beschlossene Sache. Doch Investoren, die mit Blockheizkraftwerken Strom und Wärme quartiersweise liefern wollen, haben es mitunter schwer. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Strom und Wärme, die dort verbraucht wird, wo sie produziert wird, muss nicht transportiert oder gespeichert werden. Mehr Effizienz geht wohl kaum. Jetzt wollen der Hamburger Energiedienstleister Urbana und die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG in Berlin-Spandau zeigen, dass ein solches Projekt durchaus realisierbar ist. Berline / BHKW News. 1.423 Wohneinheiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2014 - Die Vorteile des Wasserstoffantriebs – hohe Reichweite und kurze Betankungszeit – führen dazu, dass immer mehr Unternehmen sowie staatliche und öffentliche Institutionen die Verbreitung dieser Technologie unterstützen. Jüngstes Beispiel ist die Gründung der europaweiten Initiative ‘HyFIVE’ am gestrigen, 3. April 2014 in London. London / Wasserstoff News. Im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt London, Kit Malthouse, haben fünf führende Automobilhersteller sowie Energie- und Gaseunternehmen, die Greater London Authority und das Brüsseler Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2014 - Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden wird nur mit attraktiven Anreizen gelingen (www.dena.de) weiter
4.4.2014 - Freystadt, Oberpfalz ? Die Eckdaten: vollautomatischer Stringer mit Robober-Lay-Up in Boxen, hoch moderner LED-Flasher und patentiertes String-Lötverfahren. Wir sprachen mit Hans Thoma, CEO der J.v.G. Thoma GmbH und General Manager der Thoma Group. Warum ein automatisiertes Lay-Up, Herr Thoma? Hans Thoma: Durch (www.openpr.de) weiter
4.4.2014 - Triefenstein, 03. April 2014 ? Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler hat in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Dachgold e.U, bereits zum zweiten Mal die durchschnittlichen Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich ermittelt. Der Durchschnittspreis einer schlüsselfertigen Solaranlage in Österreich betrug im (www.openpr.de) weiter
4.4.2014 - Für ein perfektes Druckergebnis auf Naturpapier hat Grasl FairPrint das spezielle Verfahren NaturePrint entwickelt! Druckwerke haben vielfältige Aufgaben und Zielsetzungen zu erfüllen. Sie vermitteln bestimmte Inhalte und sprechen jeweils andere Zielgruppen an. Zusätzlich sollen sie auch ein passendes optisches und haptisches (www.openpr.de) weiter
4.4.2014 - Die Kinder Tschernobyls benötigen jetzt erst recht unsere Hilfe. Angespannte politische Situation in der Ukraine verschlimmert das Leid der Bevölkerung. (www.oekonews.at) weiter
4.4.2014 - Trotz Energiegipfel ist die Zukunft solarer Selbstversorger offen (www.oekonews.at) weiter
4.4.2014 - In Rudersberg im schwäbischen Rems-Murr-Kreis hatte sich in einer Neubausiedlung die Erde nach Geothermiebohrungen gehoben. Ein komplett neues Verfahren zur Entfernung der Bohrsonde soll weitere Schäden verhindern. Der Stadtrat von Landau fordert unterdessen, nach Erdhebungen dort die... (www.enbausa.de) weiter
4.4.2014 - In drei Jahren sollen acht Prozent des Lichts umgewandelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Grüne: Bundesregierung soll auf Energiewende statt auf Industrieprojekte setzen (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - An einer Alternative zu herkömmlichen Batteriespeichern für Solarstrom arbeitet das Forschungsprojekt Pecdemo. Das Prinzip: Auf eine Solarzelle wird eine Photoanode aufgebracht. Diese Schicht wird in Wasser eingetaucht. So wird per Elektrolyse Wasserstoff erzeugt. Der lässt sich speichern und in... (www.enbausa.de) weiter
3.4.2014 - Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: - Bioenergien - Photovoltaik - Windkraft - Geothermie und Wasserkraft - Ausschreibungen, Direktvermarktung, Eigenverbrauch, Umlagemechanismus. Knapp ein Drittel der Öko-Stromerzeugung stammt aus Bioenergien, vor allem aus Biogas, aber auch aus der Holzverstromung. Über die Abwärmenutzung in KWK-Anlagen tragen sie zusätzlich zu einem erheblichen Teil der Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bei. Teil I: Bioenergien von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Im zweiten Teil meiner Bewertungs-Serie zum EEG 2014 möchte ich auf die dramatischen Entwicklungen in der Photovoltaik-Branche in Deutschland hinweisen. Nach den hohen Ausbauzahlen in den letzten Jahren ist der Photovoltaikmarkt 2013 stark eingebrochen. Lediglich eine Leistung von 3.300 MWp sind 2013 neu installiert worden, was einem Einbruch von 56 Prozent gegenüber 2012 entspricht. In der Branche gab es daher schon 2012 und 2013 eine erhebliche Anzahl von Insolvenzen und einen geschätzten Verlust von 50.000 Arbeitsplätzen. Teil II: Photovoltaik von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 26. Juni das Seminar ?Ökologisch orientierte Sanierung von Gewässern Grundlagen und Orientierungshilfen zur Gestaltung und Entwicklung von Fließ- und Stillgewässern nach ökologischen Gesichtspunkten?. Gewässersanierung ohne ausreichende Kenntnis ökologischer Grundlagen birgt die (www.openpr.de) weiter
3.4.2014 - Landwirtschaftsportal hektar24 erfolgreich gestartet Erste Auktionen beim Internetportal für land- und forstwirtschaftliche Flächen beendet Mitte März startete das Landwirtschaftsportal hektar24.de seine Auktionsplattform für die Verpachtung und den Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Nach einem umfangreichen Probebetrieb, konnten nun die ersten Auktionen (www.openpr.de) weiter
3.4.2014 - - Bundesumweltministerium bezuschusst im Rahmen des Projektes Stromspar-Check PLUS den Ersatz von 16.000 ineffizienten Kühlgeräten - Aktion von Caritas und Energieagenturen hat bereits mehr als 125.000 Haushalten mit geringem Einkommen beim Energiesparen geholfen In Haushalten mit geringem Einkommen führen alte und damit (www.openpr.de) weiter
3.4.2014 - Über 250 Unternehmerinnen und Unternehmer informierten sich heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über die Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsgeschäften im Bereich der erneuerbaren Energien. Vertreter von BMWi, KfW, DEG und Euler Hermes erläuterten die Angebote, mit denen die Bundesregierung Unternehmen bei der Projekt- und Exportfinanzierung unterstützt. Mit der Finanzierungskonferenz sollen Unternehmen ermutigt werden, diese Finanzierungsinstrumente der Bundesregierung zu nutzen und ihre geschäftlichen Aktivitäten auch auf weniger entwickelte Märkte in Schwellen und Entwicklungsländern auszuweiten. Gerade in diesen Ländern sind die Rahmenbedingungen und damit auch die Finanzierungsmöglichkeiten oftmals schwierig. Gleichzeitig bieten diese Märkte aber große Chancen, ein zweites Standbein aufzubauen und mit Erneuerbaren-Energien-Technologien Made in Germany zu punkten. Praxisberichte von Firmen zeigten beispielhaft Wege auf, auch für Projekte in schwierigen Märkten eine Finanzierung zu erhalten und erfolgreich Projekte umzusetzen. (www.bmwi.de) weiter
3.4.2014 - Positive Präzedenzfälle gesetzt (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Kielce, 2. April 2014 ? Vom 18.-20. März 2014 fand die 12. ENEX ? NOWA ENERGIA, Internationale Messe für erneuerbare Energien, im zentralpolnischen Kielce statt. Die Messe ist eines der wichtigsten Ereignisse des Sektors in Polen, die vor allem (www.openpr.de) weiter
3.4.2014 - Aussteller vergeben Bestnoten / 45 Prozent der Ausstellungsfläche 2015 bereits heute belegt / Vereinbarung mit Gastland Island / 38 Nationen zu Gast in Offenburg OFFENBURG. Bestnoten von Ausstellerseite hat die GeoTHERM - expo & congress für die achte Durchführung bei der (www.openpr.de) weiter
3.4.2014 - Kielce, 2. April 2014 ? die 17. ENEX, Internationale Messe für Energiewirtschaft, wurde vom 18.-20. März im polnischen Kielce durchgeführt. Gezeigt wurden neueste Anlagen und Maschinen zur Energieerzeugung, Energieumwandlung und zum Energietransport. Auch wurden Novitäten im Bereich der effizienten (www.openpr.de) weiter
3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter
3.4.2014 - Photovoltaik als Thema einer Puls4 Reportage (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Erstmals grundsatzpolitisches Programm für ein ganzes Ministerium vorgestellt- Bundesweite Partizipations-Kampagne gestartet (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - OEKONEWS-Chefredakteurin Doris HOLLER-BRUCKNER bei Talk im Hangar 7 (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.4.2014 - Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: - Bioenergien - Photovoltaik - Windkraft - Geothermie und Wasserkraft - Ausschreibungen, Direktvermarktung, Eigenverbrauch, Umlagemechanismus. Knapp ein Drittel der Öko-Stromerzeugung stammt aus Bioenergien, vor allem aus Biogas, aber auch aus der Holzverstromung. Über die Abwärmenutzung in KWK-Anlagen tragen sie zusätzlich zu einem erheblichen Teil der Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bei. Teil I: Bioenergien von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Die CO2-Emissionen sind im Jahr 2013 erneut angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Trotz Gabriels Ankündigung ist die Zukunft solarer Selbstversorger offen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Unterstützung für Atom- und Kohlekraft oder für saubere Energie? (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie vernetzen ihre Ladestationen- Weitere Anbieter werden folgen (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Einnahmen sollen für Investitionen in erneuerbare Wärme zweckgewidmet werden (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Die Grünen wollen die zusätzlichen 50 Millionen Euro aus dem Verkauf der Bank Burgenland in den Öffentlichen Verkehr stecken. (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Wie NPD Solarbuzz berichtet,wird die Solar-PV-Branche 50 GW innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten zum ersten Mal überschritten (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Österreich: Preise von Solarstromanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunken (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Die zur Fachmesse Dach und Holz 2014 vorgestellte Holzfaser-Dämmplatte Steicoinstall erlaubt die Erstellung von Installationsebenen im Holzbau ohne separate Ständerkonstruktion. Installationsebenen gehören im modernen Holzbau zum Stand der Technik, ermöglichen sie die Anbringung von Haustechnik,... (www.enbausa.de) weiter
3.4.2014 - Veka hat Luftdichtheit und Statik ihres Rolladenkastensystems Vekavariant optimiert. Darüber hinaus wurde ein besonderes Augenmerk auf eine neuartige Verbindungstechnik gelegt, mit der Fensterelement und Rolladenkasten nun noch rationeller miteinander verbunden werden können, so der... (www.enbausa.de) weiter
3.4.2014 - Städtische Ballungsräume wachsen weltweit rasant. Neue Infrastrukturen verknüpfen Wasser und Energie. Forscher entwickeln deshalb nachhaltige Konzepte für die Stadt der Zukunft. Elektrofahrzeuge, Solartankstellen und Plusenergiehäuser prägen das visionäre Stadtbild. Aber wie sehen Metropolen künftig unter der Erde aus? Aktuelle Forschungsarbeiten des ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung beschäftigen sich mit neuen Lösungen für 'unterirdische' Abwasserprobleme. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Für VerbraucherInnen soll es einfacher werden, alte Elektrogeräte abzugeben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2014 - Mini Photovoltaik-Anlage von Präg bietet Unabhängigkeit von Stromnetz und Preisen / Bis zu 19 Prozent Stromkostenersparnis pro Jahr / Einfache Installation vom Fachmann Kempten, 2. April 2014. Der Energiehändler Präg bietet ab sofort ein neues Produkt in seinem Portfolio an: eine (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - ?1. Piepenbrock Nachhaltigkeitsforum? brachte Vertreter von Wirtschaft und Verbänden an einen Tisch (Osnabrück, 02.04.2014) Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Wirtschaft eine zunehmend große Rolle. Aus diesem Grund lud die Piepenbrock Unternehmensgruppe Anfang der Woche Vertreter von unterschiedlichsten Wirtschaftsbranchen und Verbänden (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - Wien ? Das auf flexible Photovoltaikfolien spezialisierte Unternehmen crystalsol GmbH gab heute die Erweiterung seines internationalen Beirats mit Prof. Dr. Hans Werner Schock und Tore Schiøtz bekannt. Die beiden angesehenen Experten nehmen ihre beratende Funktion mit sofortiger Wirkung auf und (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - Auf dem Sondergipfel sind nach Aussagen der Beteiligten gute Voraussetzungen für einen Kompromiss bei der EEG-Reform erzielt worden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2014 - Wärmepumpen sind in diversen Ausführungen erhältlich und ermöglichen dem Nutzer eine kostengünstige Art zu heizen. Der Onlineshop von MultiNet Heiz- & Energielösungen (multinet-shop.de) bietet beispielsweise Luft/Luft-, Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen im Produktportfolio, in Kombination mit Photovoltaikanlagen. Wärmepumpen samt Photovoltaikanlage ziehen Energie aus (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - Die Biogasanlage in Wolfshagen, in Brandenburg ist im Januar 2014 in Betrieb gegangen. Generalplaner der Biogasanlage, die auf den Substratverbund Zuckerrübe und Mais setzt, ist das Planungsbüro Greenline aus Flensburg. Zur Zeit befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Für die Gasaufbereitung (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - E.VITA GmbH stellt Bilanzkreismanagement von Service auf Eigenabwicklung um Während viele Energieunternehmen derzeit über das Auslagern von Tätigkeiten nachdenken, ist die E.VITA GmbH in Sachen Bilanzkreismanagement (BKM) den umgekehrten Weg gegangen. Schrittweise hat der Stuttgarter Gas- und Stromanbieter hierbei in beiden (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - E.VITA GmbH stellt Bilanzkreismanagement von Service auf Eigenabwicklung um Während viele Energieunternehmen derzeit über das Auslagern von Tätigkeiten nachdenken, ist die E.VITA GmbH in Sachen Bilanzkreismanagement (BKM) den umgekehrten Weg gegangen. Schrittweise hat der Stuttgarter Gas- und Stromanbieter hierbei in beiden (www.openpr.de) weiter
2.4.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.4.2014 - Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Ukraine und Russland plädiert dena-Geschäftsführer Stephan Kohler in einem Gastbeitrag auf focus online für eine konsequente Umsetzung der Energiewende […] (www.dena.de) weiter
2.4.2014 - Nach dem Solarkataster SUN-AREA hat die umtriebige Professorin Martina Klärle mit einem Forschungsteam an der Fachhochschule Frankfurt nun auch eine auf 3D-Geodaten basierende automatisierte Potenzialanalyse speziell für Kleinwindanlagen entwickelt. Die Forschungsarbeit bezieht sich auf... (www.enbausa.de) weiter
2.4.2014 - FNR aktualisiert Leitfaden zur Biogaseinspeisung (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - Diese Woche finden die entscheidenden Verhandlungen statt - auch Wirtschaftsminister Mitterlehner soll sich für Erhalt des Ökostromgesetzes einsetzen. (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - Der UN-Weltklimabericht beweist: die Kluft zwischen Wissenschaft und Politik wächst (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - Biologisch, regional und fair gehandelte Produkte stehen immer mehr im Trend - Doch die Möglichkeit AnbieterInnen dieser Waren rasch und einfach zu finden, war bisher nicht immer einfach (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - Winzige Veränderung mit Riesenpotential: Forscherteam präsentiert Projektergebnisse zur Nanotechnik in der Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2014 - Solarstrom für NRW ? ein Beitrag zur Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2014 - Stolberg, 01. April 2014 - "Eigenes Feld" bietet die Anlage von Gemüsefeldern zur Selbstversorgung mit vegetarischer Ernährung an, etwa am Haus oder auf dem Balkon. Derzeit gibt es Felder zum Mieten an folgenden Standorten im Rheinland: Geilenkirchen, Haan, Meerbusch, Willich (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Johannesburg / Neckarsulm, 31. März 2014 ? KACO new energy liefert die Kraft der Sonne für Südafrikas Energieunabhängigkeit: Seit März arbeiten 900 Powador 39.0 TL3 in zwei Tracker-Parks mit 33 MW Gesamtleistung für das südafrikanische Independent Power Producers Procurement Program. Als (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Querschnittstechnologien für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die Bundesregierung hat für die Realisierung ihrer Ziele zur Verbesserung der Energieeffizienz (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Bielefeld, 28.03.2014. Die BioEnergiePlus, als Partner für regenerative Energien, präsentierte sich das erste Mal der nationalen Öffentlichkeit auf der NRW-Biogas Fachtagung im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, im Kreis Soest mit ihrem Produkt BiogasNord und einer Besonderen Biogasanlagenlösung. Bei der Tagung stand (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Lächerlicher Einspareffekt für Privatkunden: 5,4 Ct. im Monat! Eigenstromerzeugung durch Solarkraftwerke für Industrie und Gewerbe nicht mit EEG-Umlage belasten - bringt dem Bürger keinen Nutzen! weiter
1.4.2014 - 'Selbstverständlich wollen wir Smart Meter: Das kostet ganz viel Geld, keiner hat einen Nutzen davon, und das ist eine gute Idee.' Diese halbironisch gemeinte Zuspitzung von Jan Fuhrberg-Baumann, Geschäftsführer der Netzgesellschaft der Stadtwerke Leipzig, fasste die Wertung von drei der... (www.enbausa.de) weiter
1.4.2014 - Die Fernnetze für Ökostrom fehlen. Ländliche Regionen verarmen. Für beide Probleme bieten Experten eine gemeinsame Lösung: Regionale Akteure können regenerative Energie selbst produzieren, die kostengünstige Stromversorgung sicherstellen und die regionale Wirtschaft stärken. Professor Dr. Wolfgang George (Gießen) und Kollegen haben (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - nach den großen Erfolgen der letzten Jahre wird auch dieses Jahr die Auszeichnung für das beste Ressourcenmanagement vergeben. Veranstalter des Awards sind die Zeitschrift »Automobil Industrie« und die Beratungsunternehmen »Growtth® Consulting Europe« und »Quadriga Consult«. Die Gewinner 2013 waren (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - CIGS-Dünnschichtmodule - Im Projekt CIGSfab ist es den Entwicklern gelungen, die Herstellung von Dünnschicht-Modulen zu verbessern und preiswerter zu machen. In seiner Innovationslinie setzte der Maschinenbauer Manz eine Reduktion der Produktionskosten von zehn Prozent um. Außerdem steigerte das Unternehmen den Wirkungsgrad der Module um 0,5 Prozentpunkte. Durch die neuen Produktionsanlagen wird die Dünnschicht-Photovoltaik zu einer ernsthaften Konkurrenz für multikristalline Silizium-Module.© Manz AG (www.bine.info) weiter
1.4.2014 - Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf (www.oekonews.at) weiter
1.4.2014 - Bis zu 60.000 Tonnen Uranoxid sollen unbefristet lagern - Antrag für zweites Uranoxid-Zwischenlager schon in 2015? (www.oekonews.at) weiter
1.4.2014 - Das neue Institut für Erneuerbare Energien der Fachhochschule Köln arbeitet interdisziplinär (www.oekonews.at) weiter
1.4.2014 - Bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle kommt der korrekten Bauausführung entscheidende Bedeutung zu. Das gilt insbesondere für den Einbau von Fenstern und Rolläden, denn die Schnittstelle zwischen Fenster beziehungsweise Rolladenkästen und Mauerwerk birgt viele Fehlerquellen.... (www.enbausa.de) weiter
1.4.2014 - Düsseldorf, 03.03.2014 ? Der Energiedienstleister Nexus Energie hat einen neuen Unternehmensfilm erstellt. Er soll kleine und mittelständische Unternehmen, Filialisten und Vertriebspartner von Nexus Energie als zukunftsfähigen und werteorientierten Unternehmen überzeugen. Im Fokus des Films stehen die Mitarbeiter von Nexus Energie, die (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Samil Power Co., Ltd., Hersteller von Mikro-/ String-und Zentralwechselrichtern hat heute bekannt gegeben, erfolgreich als erster chinesischer Wechselrichterhersteller seine Geräte bei der stiftung elekto-altgeräte register (stiftung ear) und bei der Environment Agency in Großbritannien registriert zu haben (WEEE-Reg.-Nr. DE 79356570 (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Seit nunmehr fast 40 Jahren hat die Katimex Cielker GmbH als Hersteller für Kabelverlegetechnik eine der führenden Rollen im Markt der Kabelverlegung. Es galt jedoch nicht nur diese Position zu halten, sondern die Position auszubauen, das Unternehmen mit Innovationen für (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - BARTHAUER zeigt Innovationen und Neuheiten auf der IFAT 2014 Braunschweig, 25.03.2014. Die Barthauer Software GmbH, führender Hersteller von Software für Infrastruktur- und Netzmanagement, präsentiert auf der IFAT 2014 in München ein umfassendes Portfolio an Innovationen und Neuheiten. Mit BaSYS 9 stellt BARTHAUER (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Der deutsche Solarmarkt 2013 war nicht einmal mehr halb so groß wie ein Jahr zuvor. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2014 - Mit den neuen Modulen der Reihe ATFKrom bietet Antec Solar erstmals farbige Photovoltaik-Module für die Fassadenintegration an (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2014 - Fraunhofer ISE entwickelt Technologien für solarthermische Turmkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2014 - Roland Berger analysiert den Umbau des Energiesystems mithilfe der Szenariotechnik 30 Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft wurden befragt Energiewende kann nur als Gemeinschaftsprojekt von Bundes- und Landespolitik sowie der Energiewirtschaft ein Erfolg werden weiter
31.3.2014 - EEG-Pläne machen Strom teurer und Deutschland abhängiger von russischem Erdgas. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2014 - Das neue Internetportal der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist jetzt unteronline. Unternehmen der Erneuerbaren-Branche können sich dort ab sofort informieren, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich exportieren. (www.bmwi.de) weiter
31.3.2014 - Ein Schiebewandsystem mit einer verbesserten Energiebilanz hat GEZE auf der fensterbau frontale gezeigt. Die Flügel der Manuellen Schiebewand-Anlage (MSW) sind mit Isolierglas ausgestattet, wirken aber dennoch sehr transparent. Herkömmliche Produkte mit Isolierglas schränken die Sicht durch massive... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2014 - ? Höchste Sicherheit für den gebäudeintegrierten Bereich bestätigt ? Künftig erleichterte Ausschreibungsverfahren ? Thüringer Solar-Spezialist beweist hohe Innovationskraft Das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBT) hat heute die allgemeine (www.openpr.de) weiter
31.3.2014 - Hamburg, 31.03.2014. Kunden, die in ihrem Haus mit Erdgas heizen, können genauso von Störungen betroffen sein wie jeder andere. Wenn jedoch jemand einen Gasgeruch vermutet, gilt nur eins: So schnell es geht beim Kunden vor Ort sein, um die Situation einzuschätzen (www.openpr.de) weiter
31.3.2014 - Zum 1. April 2014 wird das Carbon Disclosure Project (CDP) im Rahmen seines Supply Chain Programm ausgewählte Lieferanten zur Beantwortung des CDP Fragebogens auffordern. Bis zum 31. Juli müssen dann Fakten zu den Treibhausgasemissionen und den Klimawandel-Strategien der Unternehmen geliefert (www.openpr.de) weiter
31.3.2014 - Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt die tiefgreifenden Folgen des fortschreitenden Klimawandels für die Menschen und die Natur auf. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2014 - Dringendes Handeln erforderlich! Teil 2 des fünften Klimaberichts zeigt: Armut, Hunger und Extremwetterereignisse werden durch Klimawandel vehement zunehmen! (www.oekonews.at) weiter
31.3.2014 - Der polnische Fensterhersteller Drutex hat sich für 2014 viel vorgenommen. Im Mai nimmt das Unternehmen ? nach eigenen Angaben europäischer Marktführer bei Kunststofffenstern ? sein Europäisches Bauzentrum für Bauelemente in Polen in Betrieb, womit sich das Produktionsvolumen von bisher 5.000... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2014 - PNE WIND AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.3.2014 - Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, hat gestern in Frankfurt am Main auf der Messe 'Light and Building' den Preis 'Building Future Award' verliehen. Die Weltleitmesse für Lichtarchitektur, Design, Gebäude und Elektrotechnik steht dieses Jahr unter dem Motto 'Explore Technology for Life - die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird'. (www.bmwi.de) weiter
31.3.2014 - New Jersey State Senator Bob Smith und New York State Senator Kevin S. Parker unterstreichen auf dem Intersolar Summit die Rolle der US Ostküste und setzen ambitionierte Ziele (www.oekonews.at) weiter
31.3.2014 - Solarstromspeicher sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Netzeinspeisung und Eigenverbrauch. (www.oekonews.at) weiter
31.3.2014 - Klassenprojekt der 3b/BAKIP Sacré Coeur Pressbaum möchte das von der Doraplast GmbH hergestellte Produkt bekannter machen (www.oekonews.at) weiter
31.3.2014 - Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Steinkohle und Braunkohle wichtige Motoren für das deutsche Wirtschaftswunder. Das war damals unstrittig. Erstmals im Wahlkampf 1961 aber wurde die ungehemmte Kohleförderung problematisiert als Willy Brandt ?blauen Himmel über der Ruhr? forderte. Doch jetzt in den Zeiten des Klimawandels und der Energiewende wird überdeutlich, dass die Kohle keine Zukunft mehr hat. Jetzt wird auch endlich problematisiert, was vor allem Braunkohle-Abbau bedeutet. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2014 - Ein neues Computermodell, das virtuelle Landwirte programmiert, soll eine noch bessere Vorhersage der Folgen des Klimawandels ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2014 - Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf weiter
30.3.2014 - Die Bemühungen ökologische Schäden aus neuen Wasserkraft-Projekten entlang der Donau zu stoppen müssen weiter gehen (www.oekonews.at) weiter
30.3.2014 - emco unterstützt Ausbildung der Zweiradmechaniker in NRW und Sachsen-Anhalt (www.oekonews.at) weiter
30.3.2014 - Am 1. April 2014 jährt sich das Inkrafttreten der Ökologischen Steuerreform zum 15. Mal. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2014 - Sie verwandelt nicht nur Licht in Strom ? sondern umgekehrt auch Strom wieder in Licht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2014 - Seit die Einspeisevergütung für Solarstrom gekürzt wurde, will so manches Unternehmen und so mancher Verbraucher den Nutzen von Solaranlagen nicht mehr anerkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2014 - Ausdehnung auf alle Bundesstraßen und stärkere Spreizung der Mautsätze nach Abgasstufen bis EURO VI notwendig (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - Brasiliens staatliches Ölunternehmen Petrobras hat mit Öl- und Gaserkundungen in einem der abgelegensten Teile des Amazonasgebietes begonnen. (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - Neuer IPCC-Bericht prognostiziert Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur- (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - Ja zu Atomenergie und Steinkohle, oder Ja zu Klimaschutz und sauberer Energie? (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - Über alle Parteigrenzen hinaus lehnen Politiker die Sonnenstromsteuer ab: Allianz der Vernünftigen stellt sich hinter die Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - Prellenkirchen ist die Windgemeinde Niederösterreich - Ein weiterer Windpark wurde eröffnet! (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - 10 Jahre Erfolgsgeschichte: agri.capital definiert sich neu. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2014 - Strom- und Wärmekonzept im Rosensteinviertel soll Beispiel geben. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2014 - Die Bürger sollen sich entscheiden können, ob sie für eine Zeitumstellung sind, dagegen oder ob sie Sommerzeit oder Winterzeit bevorzugen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Am 1. Mai 2014 tritt die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Demnach müssen alte Heizkessel auf Basis flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe künftig nach 30 Jahren Betriebszeit erneuert werden. Das bedeutet für viele Immobilienbesitzer Investitionen in eine neue Heizung. Aber (www.openpr.de) weiter
28.3.2014 - Der frühere Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Josef Fell, hat am 28. März auf der Sonnenseite eine Meldung publiziert, die bei vielen Freunden der Erneuerbaren Angst, Wut und Schrecken hervorrief. Die englische Nuklear-Community will neue AKW bauen und dafür über 35 Jahre Einspeise-Vergütungen kassieren, die weit über denen für Sonnen- und Windstrom über 20 Jahre durch das EEG in Deutschland liegen. Hinzu soll auch noch ein voller Inflationsausgleich kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Statkraft stellt ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten zur Verfügung. weiter
28.3.2014 - Bundesminister Sigmar Gabriel und der norwegische Erdöl- und Energieminister Tord Lien haben sich in einem Gespräch in Berlin über den Stand der deutschen Energiewende und der norwegischen Energiepolitik ausgetauscht. Bei dem Treffen betonte Bundesminister Gabriel, dass Erdgas aus Norwegen eine wichtige Rolle für die Versorgungssicherheit Deutschlands spielt. (www.bmwi.de) weiter
28.3.2014 - Ein Appell, warum der private Eigenverbrauch, die größte Stärke des Solarstroms, nicht belastet werden darf. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Finanzmarktaufsicht (FMA) leider auf dem Holzweg (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - Der Weltklimarat präsentiert den Klimabericht am Montag. Auch Europa und Österreich massiv von den Folgen des Klimawandels betroffen. (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - Rhomberg Gruppe installiert 216 kWp Photovoltaikanlage auf Rhomberg’s Fabrik - Ein wichtiger Beitrag zur Energieautonomie (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - Auf der Dach + Holz präsentierten die Dachziegelwerke Nelskamp und die Deutsche Rockwool eine besonders schalldämmende Kombination aus Dachpfannen und Steinwolle für das Schrägdach. Bei Schallschutzprüfungen eines unabhängigen Institutes ergab dieser Dachaufbau einen Schallschutzpegel bis zu 57 dB.... (www.enbausa.de) weiter
28.3.2014 - Das Umweltbewusstsein der Menschen nimmt zu. Die Mobilität soll darunter nicht leiden. Ob Handwerker oder Kurierfahrer, immer häufiger sind anstelle eines Autos Lastenfahrräder in der Stadt unterwegs. Mit einem Lastenfahrrad unterwegs in München In München sammelt der ADFC Geld, um solch (www.openpr.de) weiter
28.3.2014 - Nach Informationen von pv magazine sollen zum 1. April die von der EU festgesetzten Mindestpreise für kristalline Solarmodule aus China von 0,56 auf 0,53 Euro pro Watt sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Salzburg AG entwickelt Bürgerbeteiligungsmodell für Sonnenstrom - Modulverkauf für sechs Photovoltaik-Anlagen startet gestern (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - BBU fordert Ende der Kampagne von Fracking-Lobbyisten aus Politik und Wirtschaft ? Politische Parteien müssen Forschungsbohrungen für Fracking klare Absage erteilen (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - Forscher des Fraunhofer ESK wollen Kleinstfahrzeuge, vor allem E-Autos, besser auslasten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Ideal zur Energiegewinnung an Fenstern, Fassaden und Autodächern aus Glas. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2014 - Die Fronius International GmbH präsentiert im Rahmen der Intersolar 2014 in München weitere Schritte in Richtung 24 Stunden Sonne. Von 4. bis 6. Juni zeigt Fronius die neue SnapINverter Wechselrichtergeneration in Form von Fronius Galvo, Fronius Symo, Fronius Symo Hybrid (www.openpr.de) weiter
27.3.2014 - Russland Verhalten in der Ukraine hat in Europa Proteste ausgelöst ? neue Sanktionen könnten folgen. Dallas, 27.03.2014. Doch wie weit kann sich Europa, in Anbetracht der Energieabhängigkeit, wirklich aus dem Fenster lehnen? Kaum ein anderes westeuropäisches Land ist so abhängig (www.openpr.de) weiter
27.3.2014 - Wie der ORF Salzburg berichtet, soll die Tauerngasleitung vor einem Aus stehen (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - In einer Befragung durch TEMA-Q bei rd. 800 Hauseigentümern ist der ?Ofen? zwar nicht weit verbreitet, hat dafür aber die zufriedensten Nutzer, am geringsten ist die Zufriedenheit mit Holz-/Pellet-Heizungen. Am weitesten verbreitet sind wie erwartet Gas- und Ölheizungen, die befragten Hauseigentümern (www.openpr.de) weiter
27.3.2014 - Fordere klares Bekenntnis zu Arbeitsplätzen (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - Der Flächenheizungshersteller Empur beschreitet mit dem Hersteller von Pumpensystemen Wilo einen neuen Weg in der bedarfsgerechten Wärmeversorgung. Der neue Empur-Geniax-Komplettverteiler für die Fußbodenheizung in Kombination mit dem Wilo-Geniax-Wärmeverteilsystem soll Energie einsparen: bis zu 20... (www.enbausa.de) weiter
27.3.2014 - Im Juni 2014 wird der Internetauftritt von Natureplus mit einer neuen Datenbank online gehen, die geprüfte Produkte besser darstellen soll. Die detaillierter abzurufenden Informationen sind für Architekten und Planer ebenso wie Baustoffhändler und Handwerker spannend, denn sie enthalten sowohl die... (www.enbausa.de) weiter
27.3.2014 - Atomausstieg in Deutschland bleibt sinnvoll und machbar ? Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld kann wie geplant Ende 2015 schließen ? Endlagerfrage noch immer nicht beantwortet. Der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ist nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sowohl aus technischen als auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll und sollte wie geplant bis Ende 2022 vollzogen werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die im Wochenbericht des DIW Berlin erschienen ist. ?Die Atomkraft entzieht sich jeglicher ökonomischen Rationalität?, sagt Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2014 - Anstöße zum Umdenken - Ein OEKONEWS-Buchtipp + VIDEO: Roland Düringer liest aus dem Buch! (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - GLOBAL 2000 bringt interessierte Unternehmen und engagierte StudentInnen zusammen, um in Nachhaltigkeitsfragen zu beraten (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - Innovatives Projekt für DEUTSCHEN TGA-AWARD nominiert (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - Immer mehr Autos, immer mehr Hochhäuser, immer mehr Holzkochstellen. Der weltweite technologische Fortschritt fordert seinen Preis: Abgase, Aerosole, Gifte. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - Vier Energieanbieter wollen demnächst anbieterübergreifendes Laden von Elektroautos zwischen Wien und Vorarlberg vorstellen und vernetzen dazu ihre Ladestationen (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - Der Umweltschutz ist ein immer größeres Thema - nicht nur im politischen sondern auch im wirtschaftlichen Bereich. Nachhaltigkeit fließt deswegen in Unternehmensphilosophien und zum Teil auch Marketingkampagnen immer stärker mit ein. Es gibt aber bei den Unternehmen einen entscheidenden Unterschied zwischen denjenigen, die wirklich nachhaltig sind und danach arbeiten, und denjenigen, die die Nachhaltigkeit nur als weiteres Geschäftsfeld ansehen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Was zunächst ein wenig wie der Einstieg in ein unentdecktes Kapitel des Romans ?Momo? von Michael Ende klingt, hat einen realen Hintergrund. Die Ökostromanbieter EWS Schönau, Greenpeace Energy und Naturstrom wollen verhindern, dass Strom aus erneuerbaren Energien im Zuge einer (www.openpr.de) weiter
26.3.2014 - Innovative Produkte ersetzen Vorgängerlösungen! Die IFAT 2014, als Vorreiter im Bereich Umwelttechnologien, eröffnet neue Sichtweisen und Perspektiven schwerpunktmäßig zu folgenden Themengebieten: Sauberes Trinkwasser, effektives Recycling und verantwortungsvoller Umgang mit wertvollen Ressourcen. Trinkwassergewinnung und Abwasserbehandlung, sowie die dazugehörigen Transport-, Management- und Überwachungsaufgaben, (www.openpr.de) weiter
26.3.2014 - Willstätt, 26. März 2014 ? Leclanché S.A. (SIX Swiss Exchange: LECN), ein auf die Produktion großformatiger Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeicherlösungen spezialisiertes Schweizer Unternehmen, gibt heute die Lancierung der TiBox, eines Energiespeicherprodukts für den Privatkundenmarkt, bekannt. Diese Energiespeicherlösung soll den Eigenverbrauch an (www.openpr.de) weiter
26.3.2014 - Bessere Flottenauslastung bei Elektroautos - Forscher des Fraunhofer ESK wollen Kleinstfahrzeuge, vor allem E-Autos, besser auslasten - Das Leichtfahrzeug dazu kommt aus München (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.3.2014 - Nach Informationen von pv magazine sollen zum 1. April die von der EU festgesetzten Mindestpreise für kristalline Solarmodule aus China von 0,56 auf 0,53 Euro pro Watt sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Immer mehr Autos, immer mehr Hochhäuser, immer mehr Holzkochstellen. Der weltweite technologische Fortschritt fordert seinen Preis: Abgase, Aerosole, Gifte. Die Folgen sind tödlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat soeben bestätigt, dass wegen dieses technischen Fortschritts jedes Jahr sieben Millionen Menschen durch Luftverschmutzung sterben. Drei Viertel davon in China und Indien. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Das europäisch-US-amerikanische Freihandelsabkommen war heute, Mittwoch, in der Nationalratssitzung Thema der Aktuellen Stunde des Parlaments: Umwelt-und Sozialstandards standen im Mittelpunkt. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Freystadt, Oberpfalz ? Der bayerische Solarspezialist J.v.G. liefert Ende Februar/Anfang März die wohl im Moment modernste Produktionslinie für PV-Module in ganz Marokko. Künftig werden hier qualitativ hochwertige Premiummodule nach deutschem Vorbild gefertigt. Die neue Anlage bietet etliche technische Highlights und Schmankerl: (www.openpr.de) weiter
26.3.2014 - Der Trend ist unverkennbar: Effiziente und energiesparende Hausgeräte wie Wärmepumpentrockner und Waschvollautomaten gibt es inzwischen überall zu kaufen – und oft werden diese Hausgeräte auch in den Prospekten der großen Elektronikmärkte oder bei den Online-Shops als Lockangebote gesondert beworben. So ist es diese Woche bei Euronics: Der Elektronik-Spezialist hat sowohl einen Bosch Wärmepumpentrockner als auch einen von Siemens zu wirklich günstigen Preisen im Angebot. Diese Hausgeräte sind effizient, denn ihr Stromverbrauch entspricht mindestens der Energieeffizienzklasse A++. Leipzig / Effiziente Hausgeräte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2014 - Wangxiang hat nun das ehemalige General Motors Werk in Newport für Fisker gekauft - um 18 Mio. Dollar (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Das Wirtschaftsministerium in Tokio hat nun final entschieden, dass ab April die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen um elf Prozent sinkt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Ende April soll der Elektrobus mit 250 km Reichweite der Öffentlichkeit präsentiert werden. Er enthält neue Komponenten, wie z.B. innovative Leichtbauelemente und überzeugt mit Komfort (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Österreichisches Pflanzenschutz-Know How auch in den USA erfolgreich (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Mehr als 200 chinesische Journalisten nahmen am dreitägigen Seminar teil (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - BDEW-Vorsitzende Müller: Fehlende Bund-Länder-Koordination bremst Energiewende in Deutschland /Konferenzmesse Energy Storage erfolgreich in Düsseldorf gestartet (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Interaktive Fortschritte beim Entwurfsplan zur Überwindung langfristigen Folgen der weltweiten Finanz-und Wirtschaftskrise für die UN-Mitgliedstaaten - Experten können sich einbringen (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Joeri de Ridder (ASBE, Belgien) wird Nachfolger von Angel F. Aghili (AVELE, Spanien) (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Bundesverband Photovoltaic Austria prüft rechtliche und wirtschaftliche Folgen- (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - Vom 9. bis 18. Mai 2014 informiert die bundesweite Ationswoche 'WOCHE DER SONNE' Verbraucher vor Ort. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Die vieldiskutierte Power-to-Gas-Technologie ist aus Sicht des Öko-Instituts nicht dazu geeignet, größere Mengen CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu entziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2014 - Gemeinsame Pressemitteilung vom 25. März 2014 von Zoologischer Gesellschaft Frankfurt, BUND und Naturstiftung David Braunsroda: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz haben heute der Naturstiftung David eine Förderung von rund elf Millionen Euro für das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke in (www.openpr.de) weiter
25.3.2014 - MHG Heiztechnik für den DEUTSCHEN TGA-AWARD nominiert Buchholz i. d. Nordheide, 25. März 2014 ? Die TGA-Fachzeitschrift ?Moderne Gebäudetechnik? hat zusammen mit Experten aus Industrie und Wirtschaft den niedersächsischen Heizungsspezialisten MHG Heiztechnik als Kandidaten für den renommierten Branchenpreis in der (www.openpr.de) weiter
25.3.2014 - Sobald in Deutschland ein Infrastruktur-Projekt ansteht bzw. sobald dieses konkretere Formen annimmt, formiert sich automatisch der Protest. Da spielt es keine Rolle, ob das Projekt seit 20 Jahren geplant wird und bekannt ist(siehe Stuttgart21) oder ob die geplanten Flächennutzungspläne für (www.openpr.de) weiter
25.3.2014 - Augsburg, 24.3.14 - Z-Light erweitert sein Produktsortiment für die Industriebeleuchtung um eine weitere Serie von neu konfigurierten Hallentiefstrahlern mit 100W bis 500W. Die Pendelleuchten werden hauptsächlich für den professionellen Einsatz in Gewerbehallen angeboten und sollen den jährlichen Energieverbrauch im Bereich (www.openpr.de) weiter
25.3.2014 - Solarstrom-Selbstversorger sollen drei bis fünf Mal mehr für Energiewende zahlen als stromintensive Industrie. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2014 - Weit über 14.000 Drucksachen fertigte der Bundestag im letzten Jahr an, erklärte der Präsident des Deutschen Bundestages Norbert Lammert bei der Konstitution des neuen Parlaments. Seit 2005 ist es möglich, Petitionen online einzureichen. Alles neue ist reizvoll, so kam es in (www.openpr.de) weiter
25.3.2014 - Die Weltmeteorologie-Organisation WMO stellt in Genf ihren Jahresbericht vor. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2014 - In Norwegen verkauft sich die Elektrolimousine Tesla seit über einem halben Jahr besser als der VW-Golf. (www.oekonews.at) weiter
25.3.2014 - Energiesparöfen, Biogasanlagen und Artenschutzspürhunde (www.oekonews.at) weiter
25.3.2014 - Greenpeace-Aktivisten fordern in Stuttgart den Schutz der Arktis 'Rettet die Arktis- Stoppt Gazprom' (www.oekonews.at) weiter
25.3.2014 - Barbara Hendricks kommt als Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit eine Schlüsselrolle bei der Energiewende im Gebäudebereich zu. EnBauSa.de-Chefredakteurin Pia Grund-Ludwig hat die Ministerin gefragt, wo sie neue Akzente setzen will. Sie setzt auf bewährte... (www.enbausa.de) weiter
25.3.2014 - Gemeinsam eine europäische Industrie aufbauen. ZSW informiert auf der Hannover Messe über multinationales Verbundprojekt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2014 - (Mynewsdesk) Köln, 24.03.2014 ? Erdgasprodukte, die als ?Bio? vertrieben werden, sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Nur jeder fünfte Anbieter liefert Biogasprodukte mit einem unabhängigen Zertifikat, und unter den wenigen Biogasanbietern mit Zertifikat ist die SAUBER ENERGIE der Preisführer in Deutschland. (www.openpr.de) weiter
24.3.2014 - OÖ. Landesrat Anschober: Fatale Folgen- Gefährdung für tausende Grüne Jobs (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter
24.3.2014 - EMCplan und rgb Energy Audits auf der DENEFF-Jahresauftaktkonferenz in Berlin Berlin, 14.03.2014 Zur diesjährigen Jahresauftaktkonferenz der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz DENEFF am 12.03. kamen in Berlin rund 250 Entscheider aus Energieeffizienzwirtschaft, Verbänden, Politik und Wissenschaft zum fachlichen Austausch zusammen. Unter dem Motto (www.openpr.de) weiter
24.3.2014 - Gemeinsam mit dem Verein ?Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf? möchte das Albwerk ein modernes Inklusionsprojekt umsetzen und hat mit seiner Projektidee am Wettbewerb ?Bewusstseinsbildung im Klimaschutz ? E-Roller? des Landesumweltministeriums teilgenommen und gewonnen. Kern des Projekts ist es, Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit (www.openpr.de) weiter
24.3.2014 - Bereits der sechste Bezirk in Wien wurde auf Elektrofahrzeuge umgestellt (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - Bereits der sechste Bezirk in Wien wurde auf Elektrofahrzeuge umgestellt (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - Für Rudi Tuisk, Simon Hackett und Craig Davis ist E-Mobilität schon lange ein Thema! Nun haben sie gemeinsam eine Firma gegründet. (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - Schleswig-Holsteins Windszene ist sich vollends einig in Kritik am neuen EEG - Verteuerung von C02-Zertifikaten wäre notwendig (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - 'Innendämmungen sind komplexe Bauarbeiten und eine Aufgabe für hoch qualifizierte Handwerker', erläutert Thomas Weber, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB). 'Wir unterscheiden zwei Arten von Innendämmung: die kapillaraktive Innendämmung und die Innendämmung mit... (www.enbausa.de) weiter
24.3.2014 - Bevor man den Stromanbieter wechselt, erst Mal den eigenen Energiekonsum checken Bevor Sie Stromanbieter vergleichen, sollte Sie zunächst einmal das Einsparpotenzial im Haushalt rausfinden. Selten bringt den Stromanbieter wechseln die gewünschte Ersparnis. Aber mit ein paar Tricks kann man die Energiekosten (www.openpr.de) weiter
24.3.2014 - Zusammen mit der UBM Group India und der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) organisiert AW Solution GmbH (aws) den ?German Key Technology Pavilion? auf der 8. Renewable Energy India Expo (8th REI Expo) 2014. Die Ausstellung bietet deutschen KMUs im Bereich (www.openpr.de) weiter
24.3.2014 - Neues Verfahren nutzt Nanotechnologie für verbesserte Fähigkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2014 - Bioabfälle zu Biomethan: Konzepte für fünf europäische Städte (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2014 - Anlässlich der Debatte um die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes veranstaltete EUROSOLAR e.V am 19. März 2014 gemeinsam mit der EUROSOLAR-Parlamentariergruppe und der Hermann-Scheer-Stiftung das Symposium 'Die Praxis der Energiewende'. (www.oekonews.at) weiter
23.3.2014 - So sollten Schnellladegeräte sein: Dual-Combo (CSS) Und CHAdeMO Ladegerät an der Ostküste der Usa steht in Georgia bereit (www.oekonews.at) weiter
23.3.2014 - Phosphor steckt in Düngern, Getränken und Waschmitteln. Er sammelt sich im Gewässer und belastet es. Die Deutsche Phosphor-Plattform hat sich daher zum Ziel gesetzt, dieses wertvolle und gleichermaßen schädigende Element aus dem Wasser zurückzugewinnen. (www.oekonews.at) weiter
23.3.2014 - Deutsche Post DHL und Renault wollen Kooperation zum Einsatz von Elektrofahrzeugen ausbauen (www.oekonews.at) weiter
23.3.2014 - Die deutschen Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz und Kostenkontrolle bei der Heizkostenabrechnung. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag des Essener Energiedienstleisters Ista vom Marktforschungsinstitut Forsa durchgeführte Studie zum Energiebewusstsein in deutschen Haushalten. Im... (www.enbausa.de) weiter
23.3.2014 - Hydro-Fahrzeug mit neuer Technologie erscheint wieder realistisch. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2014 - Winterschäden können zu Ertragseinbußen führen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2014 - Die Analysten von NPD Solarbuzz rechnen in den kommenden fünf Jahren mit einem rapiden Wachstum des weltweiten Photovoltaik-Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2014 - Die Sonne scheint nur, wenn sie scheint – und der Wind weht auch nicht immer. Diese nicht wirklich neue Erkenntnis bereitet den Betreibern von Stromnetzen überall in Europa zunehmend Probleme. Ausgleichsmechanismen wie Speichersysteme, aber auch der gezielte Verbrauch überschüssigen Stroms oder das Verschieben von Lastspitzen auf einen anderen Zeitpunkt (Demand Response) sind mögliche Lösungsansätze. Dabei sind Stromspeicher etwa auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus eine Alternative, die nun im italienischen Sardinien erprobt wird. Funktioniert der Ausgleichsmechanismus im “Speicherlabor”, winkt einem deutschen Cleantech-Startup [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.3.2014 - 30.000 fordern: 'Energiewende retten -- Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom' (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2014 - Rosenmontag 2013 ? In Deutschland wird Karneval gefeiert. In Rom verkündet ein alter Mann seinen Rücktritt als Papst. Als knapp vier Wochen später sein Nachfolger erstmals auf die Loggia am Petersdom tritt, hatte ihm der vatikanische Zeremonienmeister empfohlen, sich die purpurne Monzetta als Zeichen seiner päpstlichen Machtfülle um die Schulter legen zu lassen. Aber Franziskus hat dies angeblich mit den Worten abgelehnt: ?Der Karneval ist vorbei?. Ein passendes Motto für das erste Jahr des neuen Papstes. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2014 - Weltwassertag 2014: Aufwertung und Neuerrichtung von Wasserkraftwerken für ein nachhaltiges Energiesystem (www.oekonews.at) weiter
22.3.2014 - Über 300 Stellenangebote auf der zukunftsenergien nordwest in der Weser-Ems Halle Oldenburg. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2014 - Gibt es eigentlich Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe, deren Strom zu mehr als 80 Prozent von dem Betrieb verbraucht wird? (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2014 - In Norwegen verkauft sich der Elektrosportwagen Tesla seit über einem halben Jahr besser als der VW-Golf. Er ist zurzeit das meist gekaufte Auto in Norwegen. Der Tesla S ist so begehrt, dass Norweger für einen gebrauchten Tesla mehr Geld ausgeben als für Neuwagen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2014 - Bundesweit erste Weiterbildung Projektentwickler/in für BürgerWindGenossenschaften startet. Bürgerwind wird beim weiteren Ausbau der Windenergie an Land wichtige Rolle spielen. weiter
21.3.2014 - Bremen, 21. März 2014 Mit der Kampagne ?Die Kunst des Entsorgens? setzt die P.J. Schmidt GmbH bereits seit fünf Jahren unverwechselbare künstlerische Akzente innerhalb der deutschen Entsorgungsbranche. Der Bremer Entsorger schafft mit seiner Bildsprache den Spagat zwischen hohem künstlerischen Anspruch (www.openpr.de) weiter
21.3.2014 - Bei ihrem heutigen Treffen haben die EU-Staats- und Regierungschefs die Entscheidung über EU-Energie- und Klimaziele bis 2030 auf Oktober verschoben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2014 - Verschiebung des Förderschwerpunktes ist in Richtung Stromspeicher zu setzen (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - In der aktuellen Ausgabe des Newsletters ?dena aktuell? kommentieren drei Experten die Reform des EEG: Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung […] (www.dena.de) weiter
21.3.2014 - Stillstand kostet Geld, besonders im Arbeitsalltag. Gut, wenn da verlässliche Helfer im Einsatz sind, die Arbeitsabläufe beschleunigen und Prozesse verschlanken. Gabelstapler mit Treibgasantrieb sorgen in Gewerbebetrieben dafür, dass alles in Bewegung bleibt ? pausenloser Betrieb und Höchstleistungen bei geringem (www.openpr.de) weiter
21.3.2014 - Die Fa. HanseGrand mit Sitz in Selsingen entwickelt und produziert Wegedecken und bietet dazu zahlreiche regionale Materialien an, die an verschiedenen Standorten in Mitteleuropa gemischt und gelagert werden. Nun erhält auch die Region Bremen-Oldenburg ein eigenes Material, nämlich HanseMineral, HanseGrand (www.openpr.de) weiter
21.3.2014 - Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes stellt der NABU die Zwischenergebnisse einer Studie zur Bedeutung des Waldes für die Deutschen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2014 - Erstmals fünf Themenwelten unter einem EXPO-Dach in der Messe Wien (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Finanzminister Spindelegger soll Erlass umgehend zurücknehmen (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Kurzlehrgang von 'die umweltberatung' erfolgreich abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Österreich begleitet Bhutan seit über 25 Jahren auf seinem Weg zum Bruttonationalglück. Die nachhaltige Entwicklung des Himalaya-Staates wurde in den letzten 20 Jahren mit über 54 Millionen Euro gefördert (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Der Umweltschutz ist ein immer größeres Thema - nicht nur im politischen sondern auch im wirtschaftlichen Bereich. (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Standortsicherung und Verteilungsgerechtigkeit mit 100% erneuerbaren Energien machbar (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - In der Nähe des Geothermiekraftwerks Landau haben sich Risse gebildet, das Kraftwerk selbst steht derzeit still. Da soll wohl noch einige Wochen so bleiben. Züge können das Kraftwerk nur noch mit geringerer Geschwindigkeit passieren. Nun hat die Suche nach den Ursachen begonnen. Es sei... (www.enbausa.de) weiter
21.3.2014 - Viessmann verkauft ab April Brennstoffzellenheizung. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2014 - Im Zeichen des nachhaltigen Umgangs mit dem Wald und seinen Ressourcen steht der ?Tag des Waldes? am 21. März. Er macht auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam. In seiner Funktion als nachhaltige Energieressource, Sportstätte und Erholungsort, ist der Wald aus (www.openpr.de) weiter
20.3.2014 - Husum, 20.03.2014 Mit einer kritischen Schlüsselrede zu den Auswirkungen der geplanten EEG-Novellierung und einer Pressekonferenz zu technischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten der Energiewende haben Messechef Peter Becker und Experten aus Politik, Wissenschaft und Verbänden heute die Leitmesse New Energy Husum (www.openpr.de) weiter
20.3.2014 - AQUA-AGENTEN-Sondereinsatz zum UN-Weltwassertag 500 Grundschulkinder haben heute auf dem AQUA-AGENTEN-Sondereinsatz in Hamburg 640 Wünsche und Forderungen an Hamburgs Schulsenator Ties Rabe, Stifter Dr. Michael Otto und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin von HAMBURG WASSER übergeben. ?Es soll überall genug und sauberes Wasser geben!?, (www.openpr.de) weiter
20.3.2014 - Spätestens seit Beginn der Energiewende und den stetig steigenden Benzinpreisen ist vielen von uns klar: Energie ist wertvoll und die fossilen Ressourcen endlich. Höchste Zeit für eine nachhaltigere Energiegewinnung mit erneuerbaren Energien, eine effizientere Energienutzung und ressourcenschonendere Technologien. Doch wie (www.openpr.de) weiter
20.3.2014 - Verbraucher schöpfen Potential beim Sparen nicht vollständig aus Kaum Schneefall und Frost ? Hauseigentümer dürften beim Gedanken an ihre Heizkosten für diesen Winter zufrieden sein. Aber Vorsicht ? wer sich beim Heizkostensparen nur auf mildes Wetter verlässt, kann zukünftig enttäuscht (www.openpr.de) weiter
20.3.2014 - Klares Signal für Endkunden auf dem Markt für E-Bikes: Die großen Ketten Tchibo und Media-Markt liefern sich eine Preisschlacht um das eBike aus dem Hause smart. Während Tchibo mit viel Tamtam sein Angebot 2.299 Euro für das smart ebike bewirbt, hat Media-Markt im Grunde still und heimlich seine Preise für das graue smart Pedelec auf 2.222 Euro zzgl. 35 Euro Versandkosten gesenkt. Wer also mit dem E-Bike von smart in den Frühling starten will, sollte diese beiden Frühjahrsangebote sich einmal [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.3.2014 - Die Möglichkeiten der weiteren Gestaltung nachhaltiger deutsch-russischer Kooperationsbeziehungen, die inhaltliche Konzeption von Bildungsaufenthalten Vertretern russischer Partnereinrichtungen in Deutschland sowie die Vorbereitung von Projektabschlussworkshop-Veranstaltungen waren Hauptgegenstände der deutsch-russischen Konsultationen, die in der vergangenen Woche in den südrussischen Städten Stavropol und Krasnodar (www.openpr.de) weiter
20.3.2014 - Heute startet im industriehistorischen Ambiente der Zeche Zollverein in Essen das zweitägige Symposium 'Energieinnovationen in Neubau und Sanierung'. Die mehr als 300 Teilnehmer aus Bauwesen, Gebäudeplanung, Immobilienwirtschaft und Forschungsinstituten diskutieren Ergebnisse und Erfahrungen aus der Forschungsinitiative 'Energieoptimiertes Bauen' (EnOB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dabei geht es um konsequente Energieeinsparung sowie um die Rolle des Gebäudebestands im Kontext der Energiewende. (www.bmwi.de) weiter
20.3.2014 - Wirtschaftsverkehr - Rund ein Drittel des Verkehrs in Städten entfällt auf Handwerker und Lieferanten. Dieser sogenannte Wirtschaftsverkehr fährt bisher meist mit Dieselantrieb. Elektrofahrzeuge könnten eine ökologisch, technisch und ökonomisch sinnvolle Alternative sein. Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Technischen Universität Berlin untersucht nun, wie der sinnvolle Einsatz von Elektroautos im städtischen Wirtschaftsverkehr aussieht.© Renault (www.bine.info) weiter
20.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2014 - Ein neuer, digitaler 3D-Atlas verrät schon auf den ersten Blick, dass der Ozean ein langes Gedächtnis hat. In etwa 500 bis 2.000 Metern Tiefe zieht sich darin eine rote Fahne quer durch den Atlantischen Ozean und signalisiert: Hier unten schwimmt vermutlich ein großer Teil des Bleis, das vor der Einführung bleifreien Benzins in Nordamerika und Europa aus den Auspuffrohren unserer Autos quoll. Blei ist aber nur einer von vielen Spurenstoffen, deren Verteilung in den Weltmeeren erstmals in dieser Detailtiefe sichtbar wird. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2014 - Die Zeitung für Solarenergie informiert abwechslungsreich und anschaulich über die Nutzung von Solarstrom, Solarwärme und Pellets. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2014 - Avaaz Petition ruft deutsche Regierung zum Umdenken auf (www.oekonews.at) weiter
20.3.2014 - 2 Euro pro Tag und Nase rinnen für fossile Energie ins Ausland (www.oekonews.at) weiter
20.3.2014 - Das kühle und sonnenarme Wetter hat 2013 für einen deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) zufolge ist der Gesamtverbrauch um 2,5 Prozent auf 13.908 Petajoule (PJ) gestiegen. 'Ohne den Einfluss des langen und kalten... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2014 - Hausbesitzer sollten ihre Solaranlagen rechtzeitig vor Frühlingsbeginn kontrollieren lassen, rät das Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Immerhin lieferten diese Anlagen zwischen April und September fast 80 Prozent ihres Ertrages. 'Winterschäden durch Sturm,... (www.enbausa.de) weiter
19.3.2014 - Studien belegen: Klimaschutz ist wirtschaftlich sinnvoll und schafft Arbeitsplätze. Der Schaden ungebremsten Klimawandels kostet hingegen bis zu 20% des Weltbruttosozialproduktes. (www.oekonews.at) weiter
19.3.2014 - Einen Tag vor dem EU-Rat, rufen die europäischen erneuerbaren Energieverbände die EU- Staats-und Regierungschefs dazu auf, die langfristigen Vorteile eines ehrgeizigen Erneuerbaren Energieziels wahrzunehmen. (www.oekonews.at) weiter
19.3.2014 - Der Pluspunkt der neuartigen Abdeckplane liegt in der technisch zukunftsweisenden Produktion des Materials. Diese Abdeckplane ist 3-lagig über Kreuz laminiert, somit ist die Plane gegenüber UV-Strahlen, Nässe und Frost ebenso wie Verschmutzungen durch Pollenflug geschützt. Herkömmliche gewebte Planen bringen diese (www.openpr.de) weiter
19.3.2014 - Hamburg, den 19. März 2014 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Trotz eines immer schwieriger werdenden Marktumfelds im Bereich der erneuerbaren Energien ist es der Gesellschaft gelungen, ihr Kraftwerksportfolio von 264 auf 328 Megawatt (www.openpr.de) weiter
19.3.2014 - Europa steht vor der Herausforderung, eine gemeinsame Energiepolitik umsetzen zu müssen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass eine gemeinsame EU-Politik zwingend für die Sicherung der Energieversorgung ist. Aktuelle digitale Übersichtskarten der Kraftwerke und Verbundnetze Europas und ausgewählter europäischer Länder (www.openpr.de) weiter
19.3.2014 - Um den Eigenverbrauch im Haushalt und die Einspeisung der Photovoltaikanlage zu messen, bedarf es an drei Zählern: Bezugszähler (normaler Stromzähler für den Eigenverbrauch im Heim) Einspeisezähler (für den eingespeisten Solarstrom der in das Netz (www.openpr.de) weiter
19.3.2014 - Das Unternehmen optimiert seine branchenführenden Produktionstechniken weiter, indem es sein Know-how für mono- und polykristalline Module nutzt Kyoto/Neuss, 18. März 2014 ? Die Kyocera Corporation teilte mit, dass der Konzern ab April auch monokristalline Silizium-Solarmodule im japanischen Markt vertreiben (www.openpr.de) weiter
19.3.2014 - Laut dem Bericht von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legten die erneuerbaren Energien 2013 erneut zu. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2014 - Diese Woche treffen sich die Regierungs-Chefs der EU Mitgliedsländer in Brüssel, um die Einführung eines ehrgeizigen Reduktionsziels für Treibhausgase bis 2030 zu diskutieren. Obwohl die weltweiten Klimaverhandlungen nur langsam voran kommen, könnte Europa als Pionier des Klimaschutzes die zukünftige globale Erwärmung um mehr als ein Grad verringern ? wenn sein Handeln Signalwirkung für andere Länder hat, so dass diese sich ab 2030 gleichfalls beteiligen. Dies zeigt eine jetzt veröffentliche Studie. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2014 - Durch den internationalen Handel von Agrargütern wurde 2005 Wasser im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar eingespart, zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2014 - Solarpark wurde entlang der Autobahn in Schweden errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2014 - Geschäftsbericht 2012/2013: Präg steigert Gesamtabsatz um 4 Prozent / Zahl der Mitarbeiter steigt auf 196 Kempten, 18. März 2014. Der Energiehändler Präg blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Im Geschäftsfeld Energie verzeichnete das Unternehmen wiederholt einen Absatzzuwachs. Der Heizöl- (www.openpr.de) weiter
18.3.2014 - Flüssiggas ist ein sicherer, mobiler und sehr leistungsfähiger Energieträger ? unter der Voraussetzung, dass sachgerecht damit umgegangen wird. Profis auf diesem Gebiet sind die WESTFA Flüssiggas GmbH und die IGT Gastransporte Internationale Spedition GmbH. Der Oldenburger Flüssiggasversorger und das auf (www.openpr.de) weiter
18.3.2014 - Der Düsseldorfer Photovoltaikanlagen Spezialist, Solarexpert GmbH, wirbt in diesem Frühjahr mit der "Raus an die Sonne" Aktion. Bereits in der Vergangenheit konnte die Solarexpert GmbH aus Düsseldorf viele Neukunden in NRW verzeichnen. Mit der aktuellen Aktion erhofft sich das Unternehmen weitere (www.openpr.de) weiter
18.3.2014 - Ankündigungen bei Mikro-KWK-Anlagen haben die Essener Fachmesse SHK geprägt. Viessmann will im April 2014 mit der Vermarktung seiner Brennstoffzellenheizung beginnen, Vaillant gab bekannt, dass seine überarbeiteten Brennstoffzellen-Anlagen seit Mitte März im europäischen Feldtest ene.field... (www.enbausa.de) weiter
18.3.2014 - Für eine nachhaltige Energieversorgung sind Biokraftstoffe unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2014 - JEDE/R kann selbst die WENDE sein- Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter
18.3.2014 - Wer in eine Photovoltaik-Anlage investiert, muss den erzeugten Strom auch ohne weitere Abgaben nutzen können - auch der Salat aus dem eigenen Garten ist gratis! (www.oekonews.at) weiter
18.3.2014 - Solarpark wurde entlang der Autobahn in Schweden errichtet (www.oekonews.at) weiter
18.3.2014 - Ein Verbändebündnis hat gefordert, die Pläne zu überdenken, eigenverbrauchten KWK-Strom künftig mit EEG-Umlage zu belasten. Die Verbände wollen den Anstieg der EEG-Umlage bremsen, ohne die Wirtschaftlichkeit von KWK zu gefährden. Dazu fordern sie Bestandsschutz für Bestandsanlagen. 'Neuanlagen... (www.enbausa.de) weiter
17.3.2014 - Hamburg/Brüssel, 17. März 2014 - Einen Plan zur Befreiung der Europäischen Union (EU) vom Russland-Gas fordert der norddeutsche Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER Wolf Achim Wiegand. In einer persönlichen Stellungnahme sagte der 60jährige Journalist aus Hamburg: "Die Krim-Krise zeigt, dass (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Mehr als eine Million Euro erhalten die Kunden von ForestFinance in der ersten Jahreshälfte 2014 für im vergangenen Jahr erwirtschaftete Erträge. Die Erlöse aus den erfolgreich aufgeforsteten Wäldern setzen sich zusammen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Holz-Biomasse-Verkäufen. Wald-Investoren müssen (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Berlin, 14. März 2014 Gemeinsames Positionspapier von eaD, DENEFF, B.KWK, VBI und VfW eaD-Vorstandsvorsitzender Michael Geißler: ?Blockheizkraftwerke sind Schlüsseltechnologie für Energiewende? Geplante Belastung von selbsterzeugtem und selbstgenutztem Strom durch die EEG-Umlage schadet dem Klimaschutz Die Umsetzung der von Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel vorgelegten (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Der Systemanbieter für regenerative Heizungstechnik - Deka Heiztechnik - erweitert seinen Wirkungskreis auch nach Skandinavien. Zusammen mit den leistungsstarken Partnern vor Ort platziert sich die Deka Heiztechnik in einen für das Unternehmen neuen und sehr anspruchsvollen Markt. "Skandinavische Kunden sind (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Auto als Statussymbol? Für viele gilt das heute überhaupt nicht mehr. Mobil sein und sich gleichzeitig umweltbewusst fortbewegen, das ist für viele heute wichtig bei der Wahl des Fortbewegungsmittels. Stromer gibt mit dem neuen E-Bike ST2 eine Antwort auf das (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Voith hat bei der Verleihung des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft 2014 seine umweltfreundliche Kompaktturbine StreamDiver® präsentiert und im Rahmen der Auszeichnung die Wasserkraft als innovative Technologie vertreten. Der Preis wurde am vergangenen Samstag im Rahmen einer feierlichen Gala in Frankfurt (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Fraunhofer-Forscher entwickeln Dämmmaterial aus Holzschaum, das langfristig petrochemische Kunststoffe ersetzen soll. 'Unser Holzschaum lässt sich genauso einsetzen wie klassische Kunststoffschäume, ist dabei aber ein hundertprozentiges Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen', erklärt... (www.enbausa.de) weiter
17.3.2014 - Eine echte Energiewende braucht mehr als alte Politik mit neuen Mitteln Zwei Jahre, nachdem Bundeskanzlerin Merkel den Ausstieg aus der Atomkraft und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger verkündete, stellt sich heraus, was mit der Energiewende gemeint war: eine Fortsetzung der alten (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Die Katholischen und Evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs vergeben heuer erstmals einen Energiesparpreis. Ziel ist energiesparendes Verhalten attraktiv zu machen und als Beitrag zum Umweltschutz zu kommunizieren. (www.oekonews.at) weiter
17.3.2014 - Der Volocopter von e-volo ist eine Luftfahrt-Revolution Made in Germany. Sicherer, einfacher und sauberer als gewöhnliche Hubschrauber, ändert er die Art, sich fortzubewegen ? eine bahnbrechende Innovation. (www.oekonews.at) weiter
17.3.2014 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
17.3.2014 - Wasserstoff und Brennstoffzelle machen die Energiewende erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2014 - Themenschwerpunke sind auch Umwelt- und Onlinejournalismus (www.oekonews.at) weiter
16.3.2014 - Der Trockner gilt im Haushalt als eines derjenigen Geräte, das besonders zum Energieverbrauch beiträgt. Natürlich ist der beste Weg noch immer: Wäsche an der Luft trocknen, das schont die Umwelt und die Wäsche gleichermaßen. Doch das ist nicht immer möglich, so dass es wichtig ist, auch technische Alternativen zu haben. Neben den Trocknern mit Wärmepumpe, die zumeist über die beste Energieeffizienzklasse A+++ verfügen und damit sparsamer als herkömmliche Kondenstrockner sind, gibt es mit dem Solartrockner von Miele eine weitere Alternative. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.3.2014 - Bericht vom 29ten Symposium Photovoltaische Solarenergie im Kloster Banz in Bad Staffelstein vom 12.-14.März 2014. Die Solarkonferenzen im Kloster Banz sind legendär: Jahr für Jahr trifft sich die deutsche Solarbranche für drei Tage im März im Kloster, um sich intensiv auszutauschen. Doch die Stimmung ist trüb, fast surreal. Nach jahrelangen Höhenflügen, nach Produktions- und Preisreduktionsrekorden, nach Massenproduktion und sensationellen Solarstromerzeugungsmengen dreht die Politik der Branche Stück für Stück den Saft ab. Von Astrid Schneider (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2014 - Umweltbewusste BürgerInnen fördern und nicht bestrafen (www.oekonews.at) weiter
16.3.2014 - Expertengremium aus Schleswig-Holstein fordert Änderungen an geplanter EEG-Novelle (www.oekonews.at) weiter
16.3.2014 - Der erste Container mit ausgedienten Blei-Säurebatterien aus Afrika ist in Deutschland gelandet. (www.oekonews.at) weiter
16.3.2014 - Reaktion auf drohende US-Strafzölle nach Anti-Dumping-Verfahren. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2014 - Auf dem Gelände der Firma Bittner geht dieser Tage das leistungsstärkste PV-Kraftwerk Waidhofens in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
15.3.2014 - WirtschaftsWoche Green hat einige der größten Wind- und Solaranlagen zusammengestellt, die aktuell geplant oder gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2014 - Die E-Bike-Marke FISCHER sorgt für gute Laune über die Osterfeiertage: Noch bis zum 22. März sparen Käufer eines FISCHER Proline City E-Bike 28er im SB-Warenhaus real,- satte 628,90 Euro. Doch damit nicht genug: Sollte es an Ostern regnen, erstattet FISCHER jedem Teilnehmer sogar den vollen Kaufpreis. Landau / E-Bike News. Die E-Bikes der Traditionsfahrradmarke Fischer zeichnen sich durch Qualität und Sicherheit aus und eignen sich sowohl für kurze Shopping-Touren als auch für längere Ausflüge. Das Fischer Proline City E-Bike 28er inklusive [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2014 - Solarenergie-Förderverein-Grundsatzkritik am EEG-Referentenentwurf. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2014 - Solarenergie-Förderverein-Grundsatzkritik am EEG-Referentenentwurf. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2014 - 2nd Central Office- Erste Gold-Zertifizierung in Österreich (www.oekonews.at) weiter
15.3.2014 - WirtschaftsWoche Green hat einige der größten Wind- und Solaranlagen zusammengestellt, die aktuell geplant oder gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2014 - Warum singen die Vögel? Wie sieht das Geweih des Rehs im März aus, wie im September? Was unterscheidet Tanne und Fichte? Solche und unzählige andere Fragen aus dem Reich der Natur beantwortet Bärbel Oftrings reich bebildertes Natur-Mitmachbuch ?Wald und Wiese? (www.openpr.de) weiter
14.3.2014 - Zu Beginn des Jahres 2014 legten die zuständigen deutschen Behörden ihre Sicherheitsbewertung für den Herbizidwirkstoff Glyphosat (glyphosate.eu) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor. Der umfassende Bewertungsbericht ist eine vollständige Risikobewertung von Glyphosat und wurde kürzlich auf der EFSA Webseite (www.openpr.de) weiter
14.3.2014 - Der Einladung zu einem Vortrag am 26. Februar 2014 im Audi Sportpark in Ingolstadt mit dem Thema ?Photovoltaik zur Eigennutzung? folgten viele Vertreter aus Wirtschaft, Finanzsektor und Politik. Sascha Kapfer, Steuerberater der ZAWI-TREUHAND RAIN Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG und (www.openpr.de) weiter
14.3.2014 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, traf in Berlin mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka sowie seinem tschechischen Amtskollegen Jan Mládek zusammen. Das Treffen fand im Rahmen eines zweitägigen Staatsbesuchs der neuen tschechischen Regierung statt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Fragen der bilateralen Energiezusammenarbeit, der europäischen Energie- und Klimapolitik sowie die Entwicklungen in der Ukraine. (www.bmwi.de) weiter
14.3.2014 - Nicht nur der polnische Ministerpräsident Donald Tusk meint, dass Deutschland zu sehr am Tropf der russischen Gaswirtschaft hängt und deshalb durch Putin erpressbar ist. Große Teile der deutschen Wirtschaft teilen diese Befürchtung und warnen deshalb vor Sanktionen gegen Russland in der Krim-Krise. Im Gegenzug könnte Putin der deutschen Wirtschaft den Gashahn zudrehen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2014 - Der Markt für Brennstoffzellen-Heizgeräte wird zunehmend ‘heiß’ – nicht nur, weil einzelne Hersteller wie Vaillant auf Hochtemperatur-Brennstoffzellen setzen, sondern vor allem weil sich die Daten der Produkte sukzessive verbessern: Wirkungsgrade steigen, Wartungsaufwand wird reduziert. Die großen Programme Callux und ene.field wecken Hoffnungen, auf einen baldigen Durchbruch im Heizungsmarkt (vgl. auch unseren Beitrag Brennstoffzellen-Heizung: Fit für die Masse?). Vorausgesetzt, die Preise purzeln ebenfalls. Jetzt steigt auch Toshiba Fuel Cell Power Systems in den europäischen Markt ein. Hamburg / Brennstoffzellen-News. BAXI INNOTECH, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.3.2014 - Die Rahmenbedingungen für die Fahrradbranche, aber auch für die Hersteller von E-Bikes, sind derzeit herausfordernd. Die Elektromobilität kommt in Deutschland trotz neuer Modelle wie BMW i3 und VW e-Golf noch nicht richtig in Schwung – das einstige Zugpferd E-Bike schwächelt ein wenig. Dennoch ist die Lust auf eine der wichtigsten internationalen Fahrradmessen, der Eurobike in Friedrichshafen, ungebrochen. Die Veranstalter erwarten auch dieses Jahr im August mehr als 1.200 Aussteller. Friedrichshafen / Fahrrad & E-Bike News. Die Eurobike liegt nach Angaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.3.2014 - Der von den Vereinten Nationen ausgerufene und organisierte Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Grüne starten parlamentarische Initiative - Spindelegger soll Erlass zurücknehmen - ''SONNENSTROMPETITION - Hände weg von der Sonne!'' (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Während in Deutschland der Markt für Photovoltaik-Speicher langsam in Schwung kommt, hinken andere Märkte noch hinterher. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Ungewöhnliche Ideen verlangen ungewöhnliche Maßnahmen: Der deutsche Architekt André Brößel, Erfinder der Solarkugeln, hat via Crowdfunding mehr als 200.000 US-Dollar eingesammelt und kann damit jetzt an den Start gehen. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Protest mit fünf Meter hohem 'Kohlosaurus' in Berlin. BUND und Campact fordern: Länder müssen Ausbremsen der Energiewende entgegentreten. BUND-Position zum EEG-Reformgesetz veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - 90 Prozent der Solarunternehmen fürchten, dass der jährliche Solarenergie-Ausbau durch die geplante EEG-Umlage auf selbst genutzten Solarstrom unter die politische Mindestzielmarke von 2,5 GW sinkt (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Vaillant hat auf der SHK 2014 in Essen die Gas-Kompaktgeräte Ecocompact und Aurocompact vorgestellt. Beim Ecocompact werden ein Gas-Brennwertgerät, Warmwasserspeicher und die Hydraulikperipherie in einer Baueinheit verbunden. Im Aurocompact erfolgt außerdem die Integration von Solarwärme. Beide... (www.enbausa.de) weiter
14.3.2014 - Memmingen/Bad Staffelstein ? Die Steca Elektronik GmbH erhielt auf dem 29. Symposium für Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein den Otti-Innovationspreis 2014 für ihren Dual MPPT Spitzenladeregler Steca Tarom MPPT 6000-M. Die Innovation überzeugte die Fachjury durch ihre herausragenden Vorteile. Mit (www.openpr.de) weiter
14.3.2014 - Während in Deutschland der Markt für Photovoltaik-Speicher langsam in Schwung kommt, hinken andere Märkte noch hinterher. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2014 - Erlass zur Besteuerung von Eigenverbrauch versetzt die Photovoltaik-Branche in Aufruhr! (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2014 - Verbraucher die ihren Stromverbrauch kennen und nachvollziehen können, sind klar im Vorteil und auf dem richtigen Weg ihre Energiekosten zu senken. Zuerst einmal gilt es, alle Stromfresser im Haushalt zu enttarnen. Energiekostenmessgeräte helfen bei der Suche. Nur wer weißt wie viel (www.openpr.de) weiter
13.3.2014 - PI-Berlin und Mitsui Chemicals Inc. starten Zusammenarbeit (Mynewsdesk) Die PI Photovoltaik-Institut Berlin AG (PI-Berlin) und die Mitsui Chemicals Inc. Japan (MCI) werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist der weitere Ausbau der Serviceleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der PV-Branche. (www.openpr.de) weiter
13.3.2014 - Viele IT-Landschaften sind historisch gewachsen ? oftmals mit hohem Tempo. Effiziente Sicherheitsvorkehrungen gegen Einflüsse von außen haben mit diesem dynamischen Wachstum vielerorts nicht Schritt halten können. Zu einem voll funktionsfähigen, effizienten und sicheren Rechenzentrum gehört eine Vielzahl von Komponenten, die (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.