Dienstag, 18.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41035 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Innovative Solargaragenlösung auf der Hannover Messe

24.4.2012 - Der Industriestandort Baden-Württemberg präsentiert auf der Hannover Messe an zwei Ständen innovative Lösungen von rund 100 baden-württembergischen Unternehmen, Einrichtungen und Kommunen. Mit dabei: die Dorfmüller Solaranlagen GmbH und die Solargaragenlösung des Balinger Photovoltaik-Unternehmens rpv Elektrotechnik GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Schweiz: Pumpspeicher - für Solarstrom

24.4.2012 - Der Schwierzer Bundesrat sieht in der Schweiz ein grosses Potenzial für Pumpspeicherkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter

Turbobooster für Solarzellen

24.4.2012 - Durchbruch in der Effizienssteigerung von Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

24.4.2012 - Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas. (www.sonnenseite.com) weiter

Mobil mit der Kraft der Sonne! Pilotprojekt Solartankstelle VARIO SUNport offiziell in Betrieb genommen

23.4.2012 - Das Renault Autohaus Gnau und die Stadtwerke Marburg haben am 21. April offiziell ihre neue Solartankstelle eröffnet. Nun kann beim Renault Autohaus Gnau mit der Sonne getankt werden. In einem Pilotprojekt hat das Cölber Solarunternehmen Wagner & Co bei dem (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Institut Berlin gründet Qualitäts-Prüflabor in China

23.4.2012 - Photovoltaik-Produkte aus China sind zwar oft sehr preisgünstig, aber manchmal bleibt deren Qualität, Lebensdauer und Performance hinter europäischen Erwartungen zurück. Das Photovoltaik Institut Berlin (PI Berlin), eines der wenigen akkreditierten Prüflabore für alle IEC/EN/ISO/UL Qualitätstests, hat daher jetzt gemeinsam mit einem chinesischem Partner in Suzhou (China) ein Prüfinstitut (PI-China) gegründet. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Kürzungen: Bürgerbegehren soll EEG-Novelle stoppen

23.4.2012 - Die Initiative 'Pro Sonne – Bayern für unabhängige Energie' will mit einem Volksbegehren die geplanten Förderkürzungen bei der Photovoltaik stoppen, die am 11. Mai vom Bundesrat abschließend beschlossen werden sollen. Der Journalist, Reporter, Buchautor und ökologischen Gewissen der Deutschen, Dr. Franz Alt, sowie der Organisator des gewonnenen Nichtraucherschutz-Volksbegehrens, Sebastian Frankenberger aber auch Politiker, wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. (www.solarportal24.de) weiter

Strahlungsmessung für Photovoltaik-Parks

23.4.2012 - Die Messung der Solarstrahlung kann einerseits der Planung eines zukünftigen Photovoltaik-Parks dienen, sie kann aber auch zur Kontrolle bereits bestehender Parks genutzt werden. Auf Anfrage eines Kunden hat die Ge:Net GmbH (Clausthal-Zellerfeld) nun eine Solarmessstation entwickelt, mit der sich die Strahlungsverhältnisse an einem Standort messen lassen. (www.solarportal24.de) weiter

Ziel: Weitere Verbreitung der Solarenergie-Nutzung

23.4.2012 - Trotz des erheblichen Zuwachses in den vergangenen Jahren kommen derzeit nur rund drei Prozent des deutschen Stroms aus Sonnenenergie. Die Nutzung der Sonnenenergie europaweit zu erhöhen, ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes 'Energy for a Green Society: From Sustainable Harvesting to Smart Distribution. Equipments, Materials, Design Solutions and their Applications'. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen u.a. die Effizienz der Photovoltaik-Elemente verbessert, weitere elektrische Komponenten, die für den Einsatz der Photovoltaik nötig sind, optimiert und Verfahren, mit dem die Solarzelle im Zustand der höchstmöglichen Leistung gehalten wird, verbessert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Bürgerbegehren soll EEG Novelle stoppen

23.4.2012 - Die Initiative ?Pro Sonne ? Bayern für unabhängige Energie? will mit einem Volksbegehren die geplanten Förderkürzungen im Solarbereich stoppen, die am 11. Mai vom Bundesrat abschließend beschlossen werden sollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hannover Messe: Wandel zur Cleantech-Leistungsschau vollzieht sich

23.4.2012 - Cleantech News / Hannover. Die Hannover Messe 2012 hat heute ihre Pforten geöffnet – im Mittelunkt der großen Industrie- und Technologiemesse, die unter dem Motto “GreenTelligence” steht, sind Innovationen aus allen Cleantech-Sektoren. Partnerland der Hannover Messe 2012, die bereits gestrn durch Bundeskanzlerin Agela Merkel und en chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao offiziell eröffnet wurde, ist China. Die Hannover Messe 2012 ist eine gigantische Leistungsschau dessen, was Ingenieure, Techniker und Unternehmer auf den Weg bringen können. Kaum ein Stand der gesamten Messe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiegenossenschaft GEG beschließt Rückvergütung

23.4.2012 - 2006 als die ?Gasrebellen? (Bild-Artikel 21. Januar 2008) gestartet, erlebte die Energiegenossenschaft GEG seit Ihrer Gründung eine rasante Entwicklung und Zustimmung bei den Mitteldeutschen Energiekunden. Mit 4 Kunden, welche nicht Gründungsmitglieder der Genossenschaft waren, startete die Energiegenossenschaft GEG 2007 die Energielieferung (www.openpr.de) weiter

Windkraft und Photovoltaik in Deutschland und China - Das Fraunhofer ISI hilft

23.4.2012 - Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe berät Unternehmen und die Politik. Dass die Themen nicht immer auf den ersten Blick schnell und einfach verständlich sind liegt in der Sache der Natur. Für das Thema "Grüne Energien - Windkraft und Photovoltaik in (www.openpr.de) weiter

GREEN BRANDS ? Neue Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Marken startet nun auch in Deutschland

23.4.2012 - Mit der GREEN BRANDS-Auszeichnung werden Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine hohe nationale wie internationale Anerkennung verdienen. (www.oekonews.at) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

23.4.2012 - Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: „Solarzellenturbo“ für Effizienz-Steigerung von Solarzellen

23.4.2012 - Preiswerte Dachsolarzellen könnten bald einen Wirkungsgrad von unglaublichen 40 Prozent erreichen. Tim Schmidt, Professor an der Fakultät für Chemie an der University of Sydney, hat mit Unterstützung des Australian Solar Institute und zusammen mit dem Hemholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie eine photochemische Hochkonversion entwickelt. Dabei handelt es sich um einen 'Solarzellenturbo', der die Umwandlung von Energie ermöglicht, die in Solarzellen normalerweise verloren geht. (www.solarportal24.de) weiter

Experimentell die Funktionsweise von Photovoltaik lernen

23.4.2012 - Wie Solarenergie funktioniert, erfahren Schülerinnen und Schüler der Geschwister Scholl Schule Meyenburg am Donnerstag, den 26. April 2012 direkt auf dem Gelände des Solarparks Jännersdorf (Brandenburg). Im Rahmen eines Aktionstages lädt die Parabel AG (Berlin) mehrere Klassen ein, die außerdem lernen, was der Bau einer so großen Photovoltaik-Anlage für Flora und Fauna bedeutet. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik in Deutschland- Wohin geht der Trend?

23.4.2012 - German PV Market Briefing bereitet Photovoltaik-Experten auf die Herausforderungen des Jahres 2012 vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Autolobby verhindert effiziente Energiebesteuerung

23.4.2012 - Macht die Parlamentsmehrheit Wahlkampf auf Kosten Europas? (www.sonnenseite.com) weiter

NEXT ENERGY optimiert Energiespeicher und Brennstoffzellen für effiziente Einbindung ins Versorgungssystem - Auswahl aktueller Forschungsergebnisse auf der Hannover Messe 2012

22.4.2012 - Cleantech & Hannover Messe News / Hannover. Die wirtschaftlich effiziente Einbindung von Brennstoffzellen und Energiespeichern in unsere Versorgungssysteme ist eine der zentralen Herausforderungen der bevorstehenden Energiewende. Der gesellschaftlich gewollte Ausbau der Erneuerbaren Energien bringt gewaltige ökonomische und ökologische Chancen mit sich, erfordert aber auch neue Forschungsansätze und die Entwicklung neuer Technologien. Bei NEXT ENERGY, dem Oldenburger EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie, wird bereits heute an innovativen Lösungen für die Energie von morgen geforscht. Besucher der Hannover Messe 2012 haben vom 23. bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Förderungen für Holzheizungen und Solarthermie

22.4.2012 - Pernkopf: Rund 2 Millionen aus dem Klima- und Energiefonds für NÖ (www.oekonews.at) weiter

GREEN BRANDS ? Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Produkte

22.4.2012 - bauMax erhält für die ersten beiden 'good-Produkte' die Auszeichnung zu den GREEN BRANDS Austria (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Autolobby verhindert effiziente Energiebesteuerung

22.4.2012 - Macht die Parlamentsmehrheit Wahlkampf auf Kosten Europas? (www.oekonews.at) weiter

Zukunftsvision: Satellit soll Solar-Strom aus All beamen

22.4.2012 - Das neue Projekt der NASA namens 'SPS-ALPHA', kurz für 'Solar Power Satellite', erregt Aufsehen: Ein spezieller Satellit soll Solar-Energie aus dem Weltall auf die Erde 'beamen'. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik in Deutschland- Wohin geht der Trend?

21.4.2012 - Erfolgreiches German PV Market Briefing bereitet seine Teilnehmer auf die Herausforderungen vor (www.oekonews.at) weiter

Weise Politiker fördern die Sonnenenergie

21.4.2012 - Eicke R. Weber kritisiert die Energiepolitik der Regierung und fordert günstige Kredite für hiesige Solarfirmen. 'Der Bundestag hat am 30. März eine Novelle des 2011 novellierten Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, das einen Konsens zwischen dem Umweltministerium und den Verbänden, besonders der Solarindustrie, darstellte. In der ursprünglichen Version dieser Novelle sollten jenseits der noch schneller als bisher zu senkenden Einspeisetarife für Solarenergie nun Bürokraten die Aufgabe des Parlaments übernehmen und künftig diese Preise eigenmächtig festsetzen können... (www.sonnenseite.com) weiter

EIGHT präsentiert Solarladestation auf der Hannover Messe

21.4.2012 - Das Unternehmen EIGHT GmbH & Co. KG stellt seine mehrfach ausgezeichnete Solarladestation Point.One im Rahmen der IndustrialGreenTec vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Wolf Theiss Rumänien als "ENERGY LAW FIRM of the YEAR" ausgezeichnet

21.4.2012 - Die Auszeichnung 'Energy Law Firm of the Year' wurde im Rahmen des ersten 'Romanian Energy Awards' verliehen. (www.oekonews.at) weiter

SPÖ-Umweltsprecher Weninger sieht in Solarwärme enormes Potenzial

21.4.2012 - Weitere Schritte notwendig, um Energiewende beim Heizen zu erreichen (www.oekonews.at) weiter

Brunner zu Schiefergas: OMV ignoriert Widerstand der Bevölkerung

21.4.2012 - Grüne: Schiefergasförderung vergiftet Grundwasser und verödet ganze Landstriche (www.oekonews.at) weiter

Autoabgase weit tödlicher als Verkehrsunfälle

21.4.2012 - Mediziner: Elektromobilität in Städten 'extrem sinnvoll' (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwärme: Starker Start ins Jahr 2012

21.4.2012 - Absatz der Solarkollektoren steigt im ersten Quartal 2012 gegenüber Vorjahreszeitraum um gut 7 Prozent. Solarwärme nicht von Kürzungen betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter

K-Regio enerChange holt Auftrag für 50 Elektrotankstellen

20.4.2012 - Tiroler Forschungsverbund setzt sich bei EU-weiter Ausschreibung für intelligente E-Ladestationen durch und präsentiert Technologie vom 13.-15. April auf der E-Mobilitätsmesse Klagenfurt. Als Bestbieter ist die Innsbrucker enerChange GmbH soeben bei einer Ausschreibung für Elektrotankstellen mit internationaler Beteiligung hervorgegangen. Auftraggeber ist (www.openpr.de) weiter

Stärkung von Transparenz und Wettbewerb am Benzinmarkt

20.4.2012 - Herr Minister Rösler, Sie haben sich für eine Markttransparenzstelle für Benzinpreise ausgesprochen. Warum? (www.bmwi.de) weiter

Nexus Energie verlegt Hauptsitz in Wirtschaftsmetropole Düsseldorf

20.4.2012 - Duisburg, 19.04.2012 ? Die Nexus Energie GmbH wird zum 1. August 2012 ihren Hauptsitz in Deutschland in die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens verlegen. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich am Düsseldorfer Standort ?Seestern?, mit der Adresse Fritz-Vomfelde-Straße 14. Ausschlaggebend für den Umzug mit rund (www.openpr.de) weiter

VPET-Kugelgranulat spart doppelt Energie - CrystallCut-Verfahren von BKG erhält Auszeichnung als innovativste Energiespar-Technologie

20.4.2012 - Cleantech & Effizienz News / Münster. Unglaubliche 25 Gigawattstunden Energie lassen sich innerhalb eines Jahres einsparen, wenn eine Anlage zur Herstellung von PET-Granulat mit einer Leistung von 600 Tagestonnen mit CrystallCut-Technologie der BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH aus Münster anstelle einer herkömmlichen Granulier- und Kristallisiereinheit betrieben wird. Diese Tatsache war der Plastic Technology China in Kooperation mit der Vogel Media Advertising Co. Ltd. jetzt den Preis für die “Innovativste Energie sparende Kunststoffverarbeitungsmaschine der letzten Dekade (2002-2012) für die chinesische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nachhaltigkeit muss zur Basis der Landespolitik werden

20.4.2012 - BUND nimmt an der neuen Nachhaltigkeitsstrategie teil und fordert den echten politischen Willen zur nachhaltigen Entwicklung Baden-Württembergs Stuttgart. ?Die neue Nachhaltigkeitsstrategie lässt eine deutliche Neuorientierung erkennen. Es ist der politische Wille erkennbar, dass das Thema Nachhaltigkeit vom Rand in die Mitte (www.openpr.de) weiter

NATURSTROM AG stattet Modellklink in Gambia mit Solaranlage aus

20.4.2012 - Düsseldorf, 20. April 2012. Eine von naturstrom finanzierte Photovoltaikanlage versorgt ab sofort die neu eröffnete Klinik des Ortes Njaba Kunda im westafrikanischen Gambia. Das Solarkraftwerk ist mit einem speziellen Batteriesystem gekoppelt und sichert so rund um die Uhr den Betrieb (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Industrie gibt EEG-Novelle keine 12 Monate

20.4.2012 - Bereits zum fünften Mal boten EuPD Research und die Solarpraxis AG mit dem German PV Market Briefing 2012 eine Plattform, auf der Repräsentanten der gesamten Photovoltaik-Industrie Informationen sowie Meinungen über die weiteren Entwicklungen und Strategien austauschen konnten. Wieder hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit, anhand eines interaktiven Abstimmungssystems in Echtzeit ihre Stimme zu verschiedenen Fragen abzugeben. Mit teilweise überraschenden Resultaten: Auf die Frage, ob die jüngst beschlossene EEG-Novelle denn nun für die nächsten 12 Monate Bestand haben werde, antworteten 76 Prozent mit 'nein'. (www.solarportal24.de) weiter

Organische PV: Zwei Mikrometer dicke Solarzellen entwickelt

20.4.2012 - CleanTech & Energie News. Wissenschaftlern der Universität Linz und der Universität Tokio ist es nach eigener Aussage gelungen, extrem flexible, dünne und leistungsfähige organische Solarzellen zu entwickeln, die lediglich zwei Mikrometer dick sein sollen. Anwendung findet dabei eine sehr dünne Kondensatorfolie. Die Solarzellen wiegen vier Gramm pro Quadratmeter und versprechen Stromerzeugung von 10 Watt pro Gramm. Für diese dünnen und flexiblen Solarzellen ergeben sich vielfältige Anwendungsgebiete. Ein entscheidender Vorteil der Zellen ist ihre ?mechanische Dehnbarkeit?: Sie können auch auf elastische Materialien [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Munich Re versichert erstmalig Leistungsgarantie für Solarthermie-Kraftwerk

20.4.2012 - CleanTech News / München. Auch für Rückversicherer wie Munich Re wird der Markt für Clean Technologies immer bedeutsamer. Wo neue Technologien sind, gibt es auch Risiken zu versichern. Nicht ganz uneigennützig engagiert sich Munich Re unter anderem auch beim Wüstenstromprojekt DESERTEC. Jetzt hat der Rückversicherer aus München bekanntgegeben, in Zukunft auch Leistungsgarantien für Solarthermie-Kraftwerke zu versichern. Das ist – angesichts der schwierigen Lage für Solarthermie-Kraftwerke überall in der Welt – ein ganz wichtiges Zeichen, um Vertrauen von Investoren zu gewinnen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech-Standort Brandenburg auf der Hannover Messe

20.4.2012 - Cleantech & Energie News / Potsdam, Hannover. In keinem anderen Bundesland ist der Zukunftsmarkt der “Clean Technologies” so verankert wie in Brandenburg. Mehr als 40.000 Arbeitsplätze sind in den verschiedenen Themenbereichen dieses Querschnittsthemas entstanden, das sich durch alle Cluster des Landes und der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zieht. Es reicht vom weltweit ersten Wind-Wasserstoff-Biogas Hybridkraftwerk über saubere Antriebe, Biokunststoffe und Leichtbau bis hin zu herausragenden Forschungseinrichtungen, die sich beispielsweise mit der Nutzung von Mikroalgen als Grundlage neuer Bio-Kraftstoffe auseinandersetzen. Angesichts dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Land denen, die es bewirtschaften (wollen)!

20.4.2012 - Wien: Studierende, Aktivist*innen und Landlose beginnen mit dem Aufbau einer solidarischen Stadtlandwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie: Starker Start ins Jahr 2012

20.4.2012 - Der Absatz von Solarthermie-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setzt sich ein Wachstumstrend fort, der sich mit einem Plus von 10 Prozent übers Gesamtjahr 2011 bereits abzeichnete. Das belegt die heute in Berlin veröffentlichte Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Fachwelt trifft sich im Konstanzer Konzil

20.4.2012 - Nachdem in vielen Ländern Europas die sogenannte Netz-Parität erreicht oder unterschritten ist – das heißt Strom vom eigenen Photovoltaik-Dach kostet genauso viel oder weniger als Strom aus der Steckdose – wird die Integration der Photovoltaik in Gebäude und das Landschaftsbild eine wichtige Herausforderung, um den Anteil Erneuerbarer Energien weiter auszubauen. Mit einem Workshop zum Thema Solarmodule greifen die Universität Konstanz, der ISC Konstanz sowie die Stadt Konstanz aktuelle und zukünftige Themenfelder und Herausforderungen im Bereich der Photovoltaik auf. (www.solarportal24.de) weiter

Ostdeutsche Länder drohen mit "Nein" bei Solarförderung

20.4.2012 - Das CDU-regierte Sachsen-Anhalt droht damit, die Kürzung der Solar-Subventionen im Bundesrat abzulehnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rechnet sich eine Photovoltaikanlage noch?

20.4.2012 - Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft bei Investitionsentscheidung. (www.sonnenseite.com) weiter

Lightcycle steigert Rückholmenge von Altlampen

20.4.2012 - Cleantech & Recycling News / Berlin, München. Im vergangenen Jahr konnte über das Rücknahmesystem Lightcycle insgesamt 9.127 Tonnen Altlampen sammeln. Beteiligt waren Partner aus Kommunen, E-Handwerk, Handel und Entsorgungswirtschaft. Diese Altlampen werden nun einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Damit liegt die Sammelmenge acht Prozent über dem Ergebnis von 2010 und verschafft Lightcycle eine Spitzenposition im gesamteuropäischen Vergleich. Neben der Sammelmenge konnten weitere Erfolge erzielt werden: Auch das Sammelstellennetz konnte wesentlich, auf über 6.000 Sammelstellen bundesweit, ausgebaut werden. Dort können ausgediente Leuchtstoffröhren, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Helmholtzer forschen an Werkstoffen für Erneuerbare

20.4.2012 - Der Umbau des Energiesystems erfordert grundlegende Innovationen auf dem Energiesektor, die auf neuen Materialien aufbauen. Um die computergestützte Entwicklung von solchen neuartigen Werkstoffen zu beschleunigen, wird die Helmholtz-Gemeinschaft 'Materialforschung für die zukünftige... (www.enbausa.de) weiter

Rechnet sich eine Photovoltaik-Anlage noch?

20.4.2012 - Rückwirkend zum 1. April hat die Bundesregierung die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik-Anlagen deutlich gekürzt. Das hat zu zahlreichen Diskussionen und großer Unsicherheit geführt. Die zentrale Frage lautet: Lohnt sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage überhaupt noch? 'Wer auf seinem Dach optimale Bedingungen hat, wird auch künftig mit einer Solarstromanlage eine Rendite von 3 bis 5 Prozent erwirtschaften können', erklärt Stefan Materne, Energieexperte der Verbraucherzentrale. (www.solarportal24.de) weiter

Win-Win-Situation: Neues Dach und neue Photovoltaik-Anlage

20.4.2012 - Die Turnhalle des TSV Nieder-Ramstadt hat ein neues Dach, es trägt jetzt eine Photovoltaik-Installation mit einer Leistung von 33 Kilowattstunden. Die anstehende Erneuerung des alten Dachs hatte Investor Peter Bender auf den Plan gerufen: Er erklärte sich bereit, die Sanierungskosten zu übernehmen, dafür erhielt er das Nutzungsrecht für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche. (www.solarportal24.de) weiter

Stromverbraucher können jetzt auf regionale Servicequalitäten zurückgreifen

19.4.2012 - Der Thüringer Energiedienstleister Ohra Energie erweitert sein Angebot um Strom. Neu- und Gaskunden erwartet ein attraktiver Wechselbonus. Die Ohra Energie GmbH stellt Thüringer Verbrauchern jetzt auch Strom und stromnahe Dienstleistungen zur Verfügung. Bisher war das Unternehmen, das früher als Ohra Hörselgas (www.openpr.de) weiter

Mehrzahl der deutschen Wohngebäude eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme

19.4.2012 - Mehrzahl der deutschen Wohngebäude eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme Woche der Sonne informiert bundesweit über Solarenergie Noch immer liegt das Energiepotenzial von Millionen Dächern in Deutschland brach: Nur ein Bruchteil der für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme (www.openpr.de) weiter

Solarindustrie: „Das Rennen ist noch nicht gelaufen“

19.4.2012 - 'Das Rennen der Solarfirmen ist noch nicht gelaufen. Es fängt gerade erst an' - das war der Tenor des Pressegesprächs zum Thema 'Forschung als Chance für die Solarwirtschaft', das anlässlich der '4. Photovoltaics Thin Film Week' in Berlin-Adlershof stattfand. 'Die Solarindustrie hat bislang noch zu wenig genutzt, dass sie gemeinsam viel stärker sein kann', sagte etwa Dr. Rutger Schlatmann, Direktor des Kompetenz Zentrums Dünnschicht und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB). Er findet, man solle in Deutschland stolzer auf das sein, was man in der Photovoltaik-Branche bereits erreicht hat. (www.solarportal24.de) weiter

Technologien der Energiewende auf der HANNOVER MESSE 2012

19.4.2012 - CleanTech & Energie News / Hannover. Wie ist der aktuelle Stand der Technologien der Energiewende? Wie weit sind die Entwicklung von Technologien wie Smart Grids, Windenergie, Kraftwerke, Versorgungsnetze sowie erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Biomasse? Antworten darauf will der TÜV Nord am Messestand im Rahmen der HANNOVER MESSE 2012 (Halle 27, Stand G40, 23. bis 27. April) bieten. Denn die Prüf-Institution begleitet die Herausforderung bei Umwandlung, Speicherung, Transport und Netzmanagement in den Energiesystemen der Zukunft. Im Rahmen der Sonderschau Metropolitan [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GREEN BRANDS ? Neue Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Marken startet nun auch in Deutschland

19.4.2012 - Mit der GREEN BRANDS-Auszeichnung werden Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine hohe nationale wie internationale Anerkennung verdienen. (www.oekonews.at) weiter

Dyneon erweitert Produktion von Hochleistungskunststoffen

19.4.2012 - CleanTech & Effizienz News / Neuss, Burgkirchen. Die Verbesserung der Effizienz von Produkten im Sinne von Energieeffizienz und Ressourcenschonung ist eine der zentralen Aufgaben des Cleantech-Sektors. Einen Beitrag dazu leisten sollen beispielsweise Hochleistungskunststoffe, die ganz unterschiedlich eingesetzt werden können. Etwa in der Automobilindustrie: Hier helfen die Hochleistungskunststoffe mit, dass keine Kraftstoff-Emissionen aus dem Tank oder aus Kraftstoffleitungen nach Außen dringen. Ein anderes Anwendungsszenario ist der Einsatz in witterungsbeständigen Schutzfolien für Photovoltaikanlagen. Der Fachterminus für solche Hochleistungskunststoffe lautet “Fluorthermoplaste” – Marktführer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Dr. Arndt Neuhaus, RWE Deutschland AG - über Smart Grids - ein Zusammenwachsen der Energietechnik mit der Informations- und Kommunikationstechnologie

19.4.2012 - CleanTech & Smart Grid News / Berlin, Essen. Die RWE Deutschland AG hat in der aktuellen Runde 1/2012 des Gründerwettbewerbs “IKT Innovativ? einen Sonderpreis ?Smart Grids? ausgeschrieben. Wir sprachen hierzu mit Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG, über Smart Grids und den Wettbewerb, an dem sich junge Technologieunternehmen beteiligen sollen. CleanThinking.de: Sehr geehrter Herr Dr. Neuhaus, was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Smart Grid? Dr. Neuhaus: Ein Smart Grid bzw. ein intelligentes Netz ist ein Energienetzwerk, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Akasol zeigt 105-kWh-Batteriesystem auf HANNOVER MESSE

19.4.2012 - CleanTech & Energiespeicher News / Darmstadt, Hannover. Einige Zeit war es still geworden um Akasol Engineering, das Cleantech-Unternehmen und den Spezialist für Lithium-Ionen-Speichersysteme für Industrie- und Mobilitätsanwendungen. Pünktlich zur HANNOVER MESSE 2012, die am kommenden Sonntag von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet wird und am Montag offiziell startet, stellt Akasol Engineering ein “wahres Energiepaket” für den Mobilitätssektor vor. Passenderweise erfolgt die Präsentation im Rahmen der Mobilitäts-Leitmesse MobiliTec (Halle 25, J10). Das neue Lithium-Ionen-Batteriesystem heisst AIBAS2 und ist nach Angaben von Akasol [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kartellbehörden stimmen Verkauf von voltwerk electronics an Bosch zu

19.4.2012 - Mit der Zustimmung der Kartellbehörden schließt Conergy die Veräußerung seiner Wechselrichter-Tochter voltwerk electronics GmbH an die Bosch-Gruppe ab. Ein entsprechender Kaufvertrag war bereits im Dezember 2011 von den beiden Parteien unterzeichnet worden, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde. Zum derzeitigen Produktportfolio von voltwerk gehören String- und Zentralwechselrichter für Photovoltaik-Anlagen in allen gängigen Größen sowie Monitoringsysteme und Eigenverbrauchslösungen. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy Photovoltaik-Kraftwerk auf zweiter Fujifilm Niederlassung

19.4.2012 - Der Film- und Fotoriese Fujifilm setzt in Nordamerika auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit ein weiteres Mal auf Conergy-Qualität: Zusammen mit seinem lokalen Partner Brightergy hat Conergy für eine 50 Kilowatt starke Photovoltaik-Anlage über 200 Conergy PH Solarmodule installiert, die jährlich 60.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren. Fujifilm deckt mit der Anlage nicht nur einen Großteil des Stromverbrauchs seiner Niederlassung ab, sondern vermeidet zudem jährlich über 45 Tonnen schädlicher CO2 Emissionen. Zudem spart der Konzern so erheblich bei seinen Energiekosten und macht sich unabhängiger von externen Energieversorgern. (www.solarportal24.de) weiter

10 Mio Euro für Holzheizungen und Solarthermie für Private

19.4.2012 - Budget für Biomasse gegenüber 2011 erhöht - 5.000 neue Holzheizungen und 12.500 neue Solaranlagen, gefördert - vom Klima- und Energiefonds, unterstützen heimische CO2-Bilanz (www.oekonews.at) weiter

Italien: Fünf neue Solarstromanlagen mit 14,4 MW am Netz

19.4.2012 - ESSE gibt Inbetriebnahme bekannt (www.oekonews.at) weiter

Schaltbares Glas lässt sich über Solarsensor steuern

19.4.2012 - EControl-Glas aus Plauen bietet sein dimmbares Glas seit kurzem auch mit einem Solarsensor an. Überschreitet die Sonnenstrahlung einen vorher eingestellten Grenzwert, dimmt das Steuerungssystem EC Comfort das Glas automatisch. EC Comfort regelt in Verbindung mit der dimmbaren Verglasung den... (www.enbausa.de) weiter

Canadian Solar und SkyPower treffen Kauf- und Joint-Venture- Vereinbarung

19.4.2012 - Transaktion baut Projekt-Pipeline von Canadian Solar in Kanada aus und ermöglicht internationales Wachstum für beide Unternehmen München, 18. April 2012: Canadian Solar Inc. (NASDAQ: CSIQ) und SkyPower Limited haben eine Vereinbarung über den Erwerb von Solarprojekten und die Gründung eines (www.openpr.de) weiter

GABiGas 2012 - Von der KoV IV zur KoV V

19.4.2012 - Berlin, 16.04.2012 - Nach der Einführung der GABiGas vor drei Jahren hat sich im Bereich der Gasbilanzierung in Deutschland viel geändert. Auch auf EU-Ebene wird an einer Guideline gearbeitet, um den europäischen Gasmarkt zu harmonisieren. Welche Veränderungen insbesondere bei (www.openpr.de) weiter

„Woche der Sonne“: Solartag auf dem Schlossgartenfest auf BioGut Wallenburg

19.4.2012 - Der Klimawandel und die Risiken bei der Förderung und beim Einsatz der knappen herkömmlichen Energien haben zum Umdenken bei der Energieversorgung geführt. Die Sonne als unendliche Energiequelle ist dabei nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet jedem die Möglichkeit, zum eigenen Energieversorger zu werden. Die vom Bundesverband Solarwirtschaft organisierte 'Woche der Sonne' informiert vom 4. bis 13. Mai bundesweit mit Veranstaltungen über die Nutzung der Solarenergie. Der Fachbereich Solarenergie der Bürgerstiftung Energiewende Oberland veranstaltet in dieser Woche im Landkreis Miesbach einen Solartag. (www.solarportal24.de) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

19.4.2012 - Das explosionsartige Wachstum im 'Cloud Computing', dem Speichern von digitalen Daten und Programmen im Netz, führt zu einer rasant steigenden Nachfrage nach Kohle- und Atomstrom. Diese geht einer neuen Greenpeace-Studie zufolge vor allem auf das Konto von Apple, Amazon und Microsoft. 'Innovative und profitable Unternehmen wie Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom - als ob das ihren Kunden egal wäre. Da irren sie sich', sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte bei Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter

Müll zu Gold spinnen

19.4.2012 - Wie einige Mitgliedstaaten Abfall zur Ressource machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wachstumsdebatte: Suffizienz als Überlebensfrage

19.4.2012 - Allein mit Effizienz und neuen Technologien lässt sich das Energie- und Klimaproblem nicht lösen. Nach den gängigen Energiewende- und Klimaschutzszenarien sind bei einer geschickten Politik keine Einschnitte im Lebensstandard zu erwarten. Doch ohne den Konsum von fossilen Kraft- und Brennstoffen sowie von Fleischprodukten zu begrenzen, ist die Wende nicht zu schaffen. Auch wenn politische Mehrheiten für eine Suffizienzstrategie noch nicht absehbar sind, müssen die Grundlagen dafür jetzt erarbeitet werden. Von Manfred Linz, Wuppertal Institut. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR-Anzeigenaktion "Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende "

19.4.2012 - Während die Photovoltaik weltweit kurz vor dem endgültigen Durchbruch steht, droht in Deutschland nun das Aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Papierfabrik soll energieautark werden

18.4.2012 - Mondi investiert in Laugenverbrennungskessel in Kärnten (www.oekonews.at) weiter

Einladung zur solaren Grillparty

18.4.2012 - Alternativer Nobelpreisträger Huang Ming zu Besuch in Österreich- Innovationen, die die Energiewende beflügeln (www.oekonews.at) weiter

First Solar flüchtet aus Deutschland

18.4.2012 - Herzlichen Glückwunsch an die Herren Rösler und Röttgen! (www.oekonews.at) weiter

30 Brennstoffzellen für Hessen ? sanevo sucht Referenzobjekte

18.4.2012 - Offenbach, im April 2012 ? Die sanevo blue energy GmbH & Co. KG sucht für den geförderten Einsatz der Brennstoffzelle BlueGen 30 Referenzobjekte in Hessen. BlueGen ist die effizienteste und konstanteste Stromquelle, die derzeit für Wohngebäude und Kleingewerbe-Gebäude verfügbar ist. (www.openpr.de) weiter

Von 180 Biomethan-Anlagen in Europa speisen 70 Prozent ins Erdgasnetz ein ? EUWID NE 16/2012 erschienen

18.4.2012 - In Europa sind derzeit rund 180 Biomethan-Anlagen in Betrieb, davon speisen rund 130 Anlagen das Biomethan ins Erdgasnetz ein. Es gibt jedoch auch Länder wie Schweden, die das Biomethan hauptsächlich als Kraftstoff nutzen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht des (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: Warnungen vor zweiter De-Industrialisierung zurück gewiesen

18.4.2012 - Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christoph Bergner (CDU), hat Warnungen vor einer zweiten De-Industrialisierung Ostdeutschlands im Zuge des Zusammenbruchs der Photovoltaik-Industrie zurück gewiesen. 'Ich sehe das so nicht', sagte er der in Halle erscheinenden 'Mitteldeutschen Zeitung' (Donnerstag-Ausgabe). (www.solarportal24.de) weiter

AIT Technologie für ein nachhaltiges Umweltmanagement

18.4.2012 - Burgenland setzt auf AIT Technologieplattform bei der Einschätzung und Vorausberechnung von Luftschadstoffen (www.oekonews.at) weiter

Canadian Solar und SkyPower treffen Kauf- und Joint-Venture- Vereinbarung

18.4.2012 - Canadian Solar Inc. und SkyPower Limited haben eine Vereinbarung über den Erwerb von Photovoltaik-Projekten und die Gründung eines internationalen Joint Ventures getroffen. Dadurch entstehe aus einem der weltweit größten Solarunternehmen und dem größten kanadischen Inhaber und Entwickler von Photovoltaik-Projekten ein starkes Team, das gemeinsam in Ontario Solarstromanlagen entwickeln und betreiben sowie gemeinsam Photovoltaik-Projekte in ausgewählten aufstrebenden Märkten vorantreiben werde, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Jugendlichen fehlt der Zugang zur Energiewende ? Umfrage der GfK und des Ökoenergieversorgers Polarstern

18.4.2012 - Auf dem Weg in die Energiewende haben wir jemanden verloren. Es ist genau die Generation, die den Umstieg auf alternative Energien letztlich zum Erfolg führen muss. Eine Umfrage der GfK und des Ökoenergieversorgers Polarstern zeigt, dass Jugendliche ein zukunftsorientiertes Handeln (www.openpr.de) weiter

Energetische Sanierung mit Zukunftstechnologien von Schüco: Energiewende Package für mehr Energieeffizienz

18.4.2012 - Bielefeld. Um die ehrgeizigen Klimaziele und die Energiewende zu realisieren, kommt es stark auf die energetische Sanierung des Gebäudebestands an. Das Energiewende-Package von Schüco bietet Architekten und Planern aufeinander abgestimmte Produktlösungen, die aus Energiefressern solare Gebäudekraftwerke machen. Mit der Fenstergeneration (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Projekte erfolgreich realisieren

18.4.2012 - Die VDI-Fachkonferenz ?Dezentrale Energieerzeugung bei Stadtwerken? am 20. und 21. Juni 2012 in Karlsruhe thematisiert neue technische Lösungskonzepte, um den Anforderungen der Energiewende zu begegnen. Das Gesetz für Erneuerbare Energien wirkt sich auch auf die Struktur von Stadtwerken aus. Sie erweitern (www.openpr.de) weiter

EWERK und eins erfolgreich für Webauftritt »fusioniert«

18.4.2012 - Unternehmens-Fusion für mehr Energie-Service Mit dem Zusammenschluss der Chemnitzer Stadtwerke und Erdgas Südsachsen zu eins entstand 2010 der führende Energie-Dienstleister in Südsachsen. Der Zusammenschluss zu eins bewirkte ein noch vielfältigeres und günstigeres Versorgungsangebot, Investitionen in nachhaltige Energie-Wirtschaft und eine starke kommunale (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen - Ertrag sichern, Enttäuschungen vermeiden

18.4.2012 - Burscheid, 18.4.2012. Der Zubau von Photovoltaikanlagen schreitet trotz massiver Kürzungen durch die Bundesregierung nach wie vor voran. Um sich gute Erträge zu sichern und Enttäuschungen zu vermeiden, muß einiges beachtet werden. Auf Grund fallender Modulpreise ist es trotz jährlich sinkender (www.openpr.de) weiter

Centrosolar stellt auf der Intersolar zwei Neuheiten vor

18.4.2012 - Centrosolar präsentiert auf der Intersolar in München zwei Neuheiten. Zum einen stellt das Unternehmen ein Glas-Glas-Modul vor, welches das geringe Gewicht eines Glas-Folien-Moduls mit der Robustheit eines Glas-Glas-Moduls kombiniert. Weiterhin zeigt Centrosolar einen neuen Energiemanager, der den Einstieg ins Smart Grid ebnet. Die Intersolar Europe ist die führende Messe der Solarbranche und findet vom 13.-15. Juni in München statt. (www.solarportal24.de) weiter

Marktprämienmodell: Photovoltaik-Parks wechseln in die Direktvermarktung

18.4.2012 - Die Grünstromwerk GmbH vermarktet Solarstrom an der Börse und garantiert für Anlagen ab 1 Megawatt eine höhere Vergütung als den Einspeisetarif nach EEG. Grundlage ist das zum Jahresbeginn eingeführte Marktprämienmodell des Erneuerbaren Energien Gesetzes EEG. Der Windsektor hatte die Option sofort aufgenommen. Jetzt ziehe auch die Photovoltaik-Branche nach, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Photovoltaik-Markt im Wandel: Neue Geschäftsmodelle

18.4.2012 - Bereits zum fünften Mal veranstaltet EuPD Research gemeinsam mit der Solarpraxis AG das 'German PV Market Briefing'. In diesem Jahr kommt die Photovoltaik-Branche im 'The Squaire' in Frankfurt am Main zusammen und diskutiert die aktuelle Marktentwicklung in Deutschland. In insgesamt fünf Sessions steht am 18. April 2012 der Deutsche Photovoltaik Markt mit seinen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten im Mittelpunkt. (www.solarportal24.de) weiter

First Solar flüchtet aus Deutschland - Herzlichen Glückwunsch an die Herren Rösler und Röttgen!

18.4.2012 - Zum gestern bekanntgegebenen Totalrückzug des US-amerikanischen Modulherstellers First Solar aus Deutschland erklärt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH): 'Der bevorstehende Verlust von 1.200 Arbeitsplätzen in Brandenburg ist der bisher größte persönliche Erfolg der Minister Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU) seit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Frühjahr 2011 nach Fukushima das Solare Zeitalter ausrief. Weil zwischenzeitlich die Kosten von Solarmodulen tatsächlich schneller sanken als die Solarvergütung, glaubte die Bundesregierung, die Solarfirmen am Standort Deutschland einem Überlebenstest unterwerfen zu müssen. Das Ergebnis ist spätestens seit heute bekannt. Mit dem US-Konzern First Solar verlässt der zweitgrößte Photovoltaik-Hersteller der Welt fluchtartig den Standort Deutschland.' (www.solarportal24.de) weiter

First Solar schließt Werk in Frankfurt/Oder

18.4.2012 - Die Bundesregierung, allen voran Rösler und Röttgen, fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Wind zu Gas wird

18.4.2012 - Informationsbroschüre über neue Ökostrom-Speichertechnik erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt

18.4.2012 - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen auf dem Dach. (www.sonnenseite.com) weiter

DCTI veröffentlicht ?Branchenführer Photovoltaik? und Studienband zur Geothermie in Deutschland

18.4.2012 - Zwei neue Publikationen. (www.sonnenseite.com) weiter

STUTE produziert noch mehr grünen Strom: Neue Photovoltaik Anlage in Betrieb genommen

17.4.2012 - Paderborn, 17. April 2012. Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage auf einem firmeneigenen Betriebsgebäude hat STUTE ein weiteres Kraftwerk zur regenerativen Stromerzeugung fertig gestellt. Die neue Flachdachanlage hat eine Leistung von 745 Kilowatt peak und wurde innerhalb von nur drei Wochen (www.openpr.de) weiter

Heliocentris übernimmt die P21 GmbH vollständig - Brennstoffzellen-Spezialist mit Kapitalzufuhr von 1,8 Mio. Euro

17.4.2012 - Cleantech & Brennstoffzellen News / Berlin. Die P-21 Energy Solutions, L.P., ein Investment Vehikel auf den Kaiman-Inseln, hat seinen Anteil an der P21 GmbH, einer bisher 75% Tochtergesellschaft der Heliocentris Energy Solutions AG, in die Heliocentris AG eingebracht. Zudem stockt der strategische Gesellschafter seine Beteiligung an der Heliocentris AG um EUR 1,8 Millionen in bar auf. Für die Einbringung der 25 Prozent Beteiligung und eines Gesellschafterdarlehens von knapp 0,3 Mio. Euro sowie des Neuinvestments von 1,8 Mio. Euro erhält die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik Finanzierung für Privat und Gewerbetreibende Kunden Europa weit

17.4.2012 - Ihr habt Fragen zu Photovoltaik Finanzierungen? Solarfinanzierung.com ist euer Ansprechpartner bei Umfangreichen Finanzierungsangelegenheiten von Solaranlagen und Photovoltaikanlagen immer unter Berücksichtigung von KFW Vorteilen im gesamten Bundesgebiet. Was wird gefördert bei der PV Finanzierung? Die wohl bekannteste Staatliche Bezuschussung ist die Einspeisevergütung. Darüber hinaus (www.openpr.de) weiter

Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt

17.4.2012 - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Photovoltaik-Zellen auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. (www.solarportal24.de) weiter

Größte thermische Solaranlage der Welt mit Technologie aus Österreich

17.4.2012 - Mehr als 36.000 m2 Kollektorfläche wurden in Riad installiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie effizient nutzen: Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

17.4.2012 - Um Sonnenenergie möglichst ohne Verluste ins Stromnetz einzuspeisen, braucht es effiziente Wechselrichter. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzentrum Bayern GmbH gründet Geschäftsstelle in NRW

16.4.2012 - Burscheid, 16.04.2012. Die Solarzentrum Bayern GmbH hat im März dieses Jahres eine neue Geschäftsstelle in Nordrhein-Westfalen gegründet. Michael Galley als Niederlassungsleiter des Solarzentrums Nordrhein-Westfalen in Burscheid ist der neue Ansprechpartner für Anfragen rund um das Thema Erneuerbare Energien aus der (www.openpr.de) weiter

Mit wertvollen, energiebewussten Produkten Freude bereiten. Die Energie der Zukunft spielend entdecken.

16.4.2012 - Was früher Händlern und Wiederverkäufern für den Vertrieb im großen Stil vorbehalten war, ist ab sofort für Jedermann in kleiner Stückzahl zu haben: Mit Sonnenenergie betriebenes alltägliche Gebrauchsgegenstände, Spielzeug und Geschenke. Der Dachauer Jürgen Zahn hat das Internet-Portal Solopia gegründet, (www.openpr.de) weiter

Klagenfurt: Gasdampfkraftwerk durch Umweltbundessenat nicht bestätigt

16.4.2012 - Landesrätin Prettner: Umweltverträglichste Lösung ist anzustreben (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreich mit Messtechnologie für Konzentratorsysteme

16.4.2012 - Die Black Photon Instruments GmbH, ein Spin-Off des Fraunhofer ISE (Freiburg), nimmt erstmals mit einem eigenen Messestand an der 8. Konferenz und Messe für konzentrierende Photovoltaik-Systeme (International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems, CPV-8) im spanischen Toledo teil. Das Freiburger Unternehmen präsentiert Messinstrumente und Sensoren zur Steigerung der Effizienz von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen. Black Photon Instruments hat mit dieser Spezialisierung erfolgreich eine der vielfältigen Nischen der Solarbranche genutzt. (www.solarportal24.de) weiter

Naturstrom verlängert Wechselaktion und setzt ein Zeichen gegen die Photovoltaik-Kürzung

16.4.2012 - Der unabhängige Ökostrom-Anbieter Naturstrom setzt den rabiaten Kürzungen bei der Photovoltaik und dem anhaltenden energiepolitischen Kompetenzstreit in der Bundesregierung ein klares Aufbruchsignal entgegen. Das Unternehmen verlängert seine seit Gründonnerstag laufenden Wechselaktion. Bis Ende April erhalten alle Neukundinnen und Neukunden ein Startguthaben in Höhe von 20 Euro. (www.solarportal24.de) weiter

NOVALED zeigt mit Marke Liternity hochwertige OLED-Luxusleuchten - Erstmalige Vorstellung der OLED-Leuchten im Rahmen der Light+Building 2012

16.4.2012 - Cleantech & OLED News / Frankfurt am Main, Dresden. Das Dresdner Cleantech-Unternehmen Novaled wird im Rahmen der Light + Building 2012 in Frankfurt am Main eine neue, hochmoderne exklusive OLED-Luxusleuchte präsentieren. Die in kunstfertiger Handarbeit erstellten Stücke verwenden innovative Lichtquellen und edelste Werkstoffe. Die Leuchten werden unter dem Markennamen Liternity®, eine registrierte Handelsmarke der Novaled AG, vorgestellt. Novaled ist führend in der Erforschung, Entwicklung und kommerziellen Nutzung von Technologien und Materialien zur Leistungssteigerung Organischer Leuchtdioden (OLEDs) und anderer organischer Elektronik. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie zu Windenergie: Erst 2015 wieder dynamisches Wachstum - Oliver Wyman-Studie "Wind 2020: The Growth Imperative"

16.4.2012 - Cleantech & Windenergie News / München. Für die Hersteller von Windkraftanlagen sind die goldenen Zeiten erst einmal vorbei. Nach dem rasanten Wachstum bis 2009 und nachfolgender Stagnation wird der Weltmarkt auch in den kommenden Jahren nur moderat zulegen. Überkapazitäten und massiver Preisdruck sind die Folge und lösen in einer zunehmend reifer werdenden Branche eine Konsolidierungswelle aus. Für alle Hersteller von Windkraftanlagen heißt es schnell handeln. Größe ist das Gebot der Stunde, M&A das zentrale Thema. Es gilt, Wettbewerber zu kaufen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

8. CleanTech Forum Europa diskutiert über saubere Technologien - BP, BMW, Daimler, E.ON, Linde, Shell, Siemens und 400 weitere Teilnehmer treffen sich vom 16. bis 18. April

16.4.2012 - Cleantech News / München. Am heutigen Montag startet in München das 8. Cleantech Forum Europe im Hotel Sofitel Munich Bayerpost in München. Über 400 von Europas innovativsten CEOs, führenden Risikokapitalgebern, Konzern-Chefs und Regierungsvertretern verbringen die Tage vom 16. bis 18. April mit Gesprächen über die wichtigsten Herausforderungen in der Cleantech-Branche. Beteiligt sind u.a. Manager von BP, BMW, Daimler, E.ON, Linde, Shell und Siemens. Ausrichter ist die Cleantech Group. Das Thema des diesjährigen europäischen Forums lautet “Re-Engineerung Europe: Vorsprung durch Clean [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EIGHT präsentiert Point.One auf Hannover Messe im Rahmen der IndustrialGreenTec - Solarladestation für nachhaltige Elektromobilität auf weltweit größter Industriemesse

16.4.2012 - Cleantech & Mobilität News / Süßen, Hannover. Erstmals präsentiert die EIGHT GmbH & Co. KG die mehrfach ausgezeichnete Solarladestation Point.One einem internationalen Publikum. Das Unternehmen aus Süßen bei Stuttgart begeht vom 23. bis 27. April sein Debut auf der Hannover Messe. Die weltweit größte Industrieausstellung gliedert sich in acht Leitmessen, darunter die IndustrialGreenTec, dem neuen Leitevent für Umwelttechnologien. Hier stellt sich EIGHT mit der Solarladestation Point.One in Halle 26 am Stand C50, dem Gemeinschaftsstand “Junge Innovative Unternehmen”, den zahlreichen Messebesuchern [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Focus on Solutions: Trinkwasser

16.4.2012 - ProMinent und ProMaqua beweisen auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA in Halle A3 Stand 431/530 ihre Kompetenz in den Bereichen Trinkwasser. Mit Focus on Solutions wird verdeutlicht, wie Prozessanforderungen praxisgerecht umgesetzt werden. Das Resultat: Komponenten, Systeme und Technologien zur umweltschonenden und (www.openpr.de) weiter

Marktführer der Gebäude-Automation entscheiden sich nach intensiver Prüfungsphase für EEBus als einheitliches Technologie-Konzept

16.4.2012 - (ddp direct) Frankfurt. Im Bereich der Gebäude-Automation soll der Informationsaustausch zur Höhe des Energieangebots sowie des verbrauchs künftig einheitlich über das offene Vernetzungskonzept EEBus laufen. Die Kommunikation erfolgt sowohl zwischen den technischen Verbrauchsgeräten als auch mit der Energiewirtschaft. Die marktführenden (www.openpr.de) weiter

Kyocera kombiniert Wärme und Stromspeicher

16.4.2012 - Kyocera stellt auf der Intersolar ein Gesamtkonzept vor, das neben der Erzeugung auch die Speicherung von Sonnenenergie sowie Wärmegewinnung möglich macht. Es kombiniert Fotovoltaik mit einer Lithium-Ionen-Batterie, einer Brennstoffzelle und einem intelligenten Energiemanagement-System (EMS). Das... (www.enbausa.de) weiter

Baubeginn an Thüringens größtem Photovoltaik-Park

16.4.2012 - Wo einst im Tagebau tonnenweise gefährliches Uran abgebaut wurde, fließt in Kürze sauberer Sonnenstrom: Über 41.000 Photovoltaik-Module produzieren Öko-Strom für mehr als 5.600 Haushalte. Damit ist de Photovoltaik-Park der größte in Thüringen. Gebaut wird er von der juwi Solar GmbH, einer Tochter des Wörrstädter Projektentwicklers juwi. Baubeginn ist der 16.04.2012. Spätestens Ende Juni soll sie ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld-Chef Frank Asbeck kritisiert Förderkürzung scharf

16.4.2012 - Süddeutsche Zeitung: Frank Asbeck 'Man will uns kaputtmachen' (www.sonnenseite.com) weiter

RALLYE MONTE CARLO für alternative Antriebe - - gefahren im Elektroauto Renault Fluence Z.E. - ein Gastbeitrag von Jan Wilms

15.4.2012 - CleanTech & Elektromobilität News / Monaco. Kürzlich fand die 13. Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe statt. Neben drei ehemaligen Rallye-Großmeistern und fast allen auf dem Markt erhältlichen Elektroautos starteten wir im Renault Fluence Z.E. Ein Gastbeitrag von Jan Wilms (The Motorist Blog) mit Fotos von Jack Kulcke. Es gibt keine geografische Marke, die mehr für die Legendenbildung im Motorsport geleistet hat als Monte Carlo mit seiner gleichnamigen Rallye (seit 101 Jahren) und dem Formel-1-Grand Prix von Monaco (seit 83 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Staatliche Anreize helfen wesentlich bei der Entwicklung des Photovoltaik-Markts

15.4.2012 - Staatliche Anreize, die Investitionen in erneuerbare Energien fördern. helfen auch weiterhin, technologische Fortschritte im globalen Halbleiter-Markt zu erreichen (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief zu Österreichs Anti-Atom-Politik

15.4.2012 - Forderung nach Einlösung von Anti-Atom-Versprechen (www.oekonews.at) weiter

Erstes Stadion mit Solarzellen in Lateinamerika

15.4.2012 - Gehrlicher Solar realisiert erste Photovoltaik-Anlage auf WM-Stadion. (www.sonnenseite.com) weiter

Trend: Photovoltaik-Anlagen auf großen Flachdächern

14.4.2012 - Größtmöglicher Ertrag dank optimalem Montagesystem (www.oekonews.at) weiter

NRW-Wahlkampf: Nichtregierungsorganisationen bestehen auf Landesklimaschutzgesetz

14.4.2012 - Deutsche Umwelthilfe, BUND Nordrhein-Westfalen, NABU Nordrhein-Westfalen, Germanwatch und Campact fordern in Schreiben an Spitzenkandidaten der Parteien klares Bekenntnis zum Klimaschutz und Verzicht auf gerichtlich gestopptes Eon-Kohlekraftwerk Datteln I (www.oekonews.at) weiter

ÖKO-Test Ratgeber: Photovoltaik-Versicherungen

14.4.2012 - Die Investition in privaten Sonnenstrom kommt nicht gerade billig. (www.sonnenseite.com) weiter

Areva plant größtes Solar-Kraftwerk Asiens

14.4.2012 - 250 Megawatt für Rajasthan - Einsparung von 557.000 Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter

Baubeginn an Thüringens größtem Solarpark

13.4.2012 - Sauberer Sonnenstrom für über 5.600 Haushalte / juwi-Projekt stärkt regionale Wertschöpfung in ehemaligem Uranfördergebiet (www.oekonews.at) weiter

Mittelständischer Energieversorger mit Ökostrom auf Erfolgskurs

13.4.2012 - Mittelständischer Energieversorger mit Ökostrom auf Erfolgskurs Als umweltbewusstes Unternehmen hat die Energieversorgung Filstal (EVF) seit 01.01.2012 unter dem Namen ?Barbarossa-Strom? ein reines Ökostromprodukt im Angebot. Schon vor dem Reaktorunglück in Japan hatte die EVF im Januar 2011 Atomstrom aus ihrem (www.openpr.de) weiter

Globale Solarinvestitionen erreichten 2011 insgesamt 128 Milliarden Dollar

13.4.2012 - Zum zweiten Male im Folge war die Solartechnologie 2011 die weltweit führende erneuerbare Energien-Quelle, was die Investitionssumme betrifft. (www.oekonews.at) weiter

Rechtsunsicherheit bzgl. der Dichtheitsprüfung: Kippt die Eigenkontrollverordnung in Hessen?

13.4.2012 - Sowohl nach der EU-Richtlinie als auch nach dem Bundeswasserhaushaltsgesetz müssen Privatanschlüsse, die ans öffentliche Netz führen, dicht sein (Schlagwort: Dichtheitsprüfung der privaten Abwasserleitungen). Während auf der Bundesebene keine konkreten Fristen vorgeschrieben sind, sollten in NRW die Prüfungen bis 2015 (www.openpr.de) weiter

Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

13.4.2012 - Um Sonnenenergie möglichst ohne Verluste ins Stromnetz einzuspeisen, braucht es effiziente Wechselrichter. Das Öko-Institut hat nun Kriterien entwickelt, wann diese das Umweltzeichen 'Der Blaue Engel' erhalten dürfen. Sie müssen dafür einen besonders hohen Wirkungsgrad von mindestens 95 Prozent aufweisen. Das bedeutet, dass maximal fünf Prozent der auf dem Dach erzeugten Energie bei der Umwandlung von Gleich- auf Wechselstrom verloren gehen darf. Dieser Umwandlungsprozess ist nötig, damit der Strom ins Netz eingespeist werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

13.4.2012 - In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insbesondere die Emissionen von Kohlendioxid und Methan gingen erneut zurück. Der verstärkte Einsatz Erneuerbarer Energien wirkte sich positiv auf die Emissionsentwicklung aus. Dagegen blieb der Anteil fluorierter Gase – sogenannter F-Gase – weitgehend konstant, der von Lachgas nahm zu, unter anderem durch einen stärkeren Düngemittelabsatz. Insgesamt wurden 2011 etwa 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Studie zur Zukunft des Photovoltaik-Freiflächensegments in Deutschland

13.4.2012 - Der wirtschaftliche Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland ist in jedem Fall gewährleistet - sowohl im 'traditionellen' Vergütungsmodell im Rahmen gesetzlich garantierter Vergütung, aber besonders auch bei der Nutzung alternativer Wege der Direktvermarktung des Stromes. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Analysehaus EuPD Research aus Bonn im Auftrag des Kölner Emissionshauses Wattner erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

13.4.2012 - Deutschlands Gesamtemission sinkt gegenüber Vorjahr um etwa 2 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Klage gegen Kohlekraftwerk Brunsbüttel

13.4.2012 - Umwelt- und Sportfischerverbände ziehen gegen wasserrechtliche Erlaubnis für Europas größtes Steinkohlekraftwerk vor das OVG Schleswig-Holstein ? Genehmigung verstößt gegen nationales und europäisches Umweltrecht ? 'Klimakiller-Kraftwerk' nach Teilrückzug (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltige Energie: einfacher, als auf den Mars zu fliegen

13.4.2012 - Elon Musk zu Gast bei Jon Stewart (www.oekonews.at) weiter

AMA-Gastrosiegel für die Naturidyll-Hotels

13.4.2012 - Regionale Produkte- mit verlässlicher Herkunft (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie effizient nutzen: Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

13.4.2012 - Es wurden Kriterien entwickelt, wann Wechselrichter das Umweltzeichen 'Der blaue Engel' erhalten dürfen (www.oekonews.at) weiter

Keine Energiesteuererstattung mehr für Klein-KWK

12.4.2012 - Kleine BHKW-Anlagen unter einer elektrischen Leistung von 2 Megawatt erhalten laut einem Bericht des BHKW-Infozentrums für den Brennstoffbezug der KWK-Anlage, der seit 1. April 2012 erfolgt, keine Energiesteuerrückerstattung mehr. Basis für die Rückerstattung ist in Deutschland das... (www.enbausa.de) weiter

Solarheizung SOLAERA überzeugt beim Wettbewerb ?Übermorgenmacher?

12.4.2012 - Das Land Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr seinen 60sten Geburtstag und machte sich deshalb zusammen mit dem Südwestrundfunk auf die Suche nach 60 schlauen Köpfen ? den sogenannten Übermorgenmachern Lörrach, 12. April 2012 ? Einer der 60 Menschen, die schon heute (www.openpr.de) weiter

Canadian Solar startet Programm für autorisierte Reseller in EMEA-Region

12.4.2012 - Solarunternehmen bietet Training und qualifizierte Leads sowie umfangreiche Vertriebs- und Marketing-Unterstützung München, 12.04.2012, Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, stellt ein Programm für autorisierte Reseller für Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA) vor: Das Unternehmen unterstützt Reseller-Partner in dieser (www.openpr.de) weiter

Allianz für Energiewende an Verbund: Schluss mit Atomstrom und fossilen Gaskraftwerken

12.4.2012 - Appell an die EigentümervertreterInnen: Sorgen Sie jetzt für einen 'sauberen' Verbund! Investitionen der Zukunft müssen in Energiesparen und Erneuerbare fließen (www.oekonews.at) weiter

PlanetSolar wird ihre Weltreise am 4. Mai 2012 in Monaco beenden

12.4.2012 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), den 12. April 2012. Die MS Tûranor PlanetSolar, das größte je gebaute Solarschiff, wird am 4. Mai ihre Weltreise im Port Hercule in Monaco beenden. Ein Wochenende voller Festlichkeiten wird organisiert, um das Boot und dessen Crew willkommen (www.openpr.de) weiter

ProMinent und ProMaqua auf der IFAT 2012: Focus on Solutions

12.4.2012 - ProMinent und ProMaqua beweisen auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA in Halle A3 Stand 431/530 ihre Kompetenz in den Bereichen Trink- und Abwasser. Mit Focus on Solutions wird verdeutlicht, wie Prozessanforderungen praxisgerecht umgesetzt werden. Das Resultat: Komponenten, Systeme und Technologien zur (www.openpr.de) weiter

Bauministerium: Brennwert-Heiztechnik kann Dämmung ersetzen

12.4.2012 - Nach dem Entwurf des Bundesbauministeriums für die neue Energieeinsparverordnung sollen neue Wohngebäude künftig mit dreifachverglasten Fenstern und besser isolierten Kellerdecken gebaut werden, so die Tageszeitung (TAZ) in einem aktuellen Bericht. Beim Einbau umweltfreundlicher Heizungen, etwa von effizienten Gas- oder Öl-Brennwertkesseln, (www.openpr.de) weiter

"Mega-Solarkraftwerk" in Japan geplant

12.4.2012 - Kyocera, IHI und Mizuho Corporate Bank planen 70 MWp-Solaranlage in Japan - Investment von circa 234 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Infos zur neuen WEEE-Richtlinie auf der Intersolar Europe

12.4.2012 - Wenn die überarbeitete Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) auch für alle Hersteller und Importeure von Solar- und Photovoltaik-Modulen verbindlich wird, benötigen die Produzenten speziell bei der Umsetzung der deutschen Version der WEEE-Richtlinie, dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), Unterstützung. Auf der Intersolar Europe vom 13. bis 15. Juni 2012 beantworten die take-e-way GmbH und der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) alle Fragen zu den zukünftigen Verpflichtungen gemäß ElektroG. (www.solarportal24.de) weiter

UmweltBank bietet Genussschein „saferay 2012 Solarpark Senftenberg” an

12.4.2012 - Die UmweltBank hat den börsenfähigen Genussschein 'saferay 2012 Solarpark Senftenberg” der Emittentin 'saferay Europe GmbH' im Volumen von 12 Millionen Euro übernommen und bietet das Wertpapier exklusiv zum Kauf an. Das mit dem Solargenussschein finanzierte Portfolio besteht aus Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 54,3 MWp auf einem ehemaligen Tagebaugebiet am sonnenreichen Standort Senftenberg im südöstlichen Brandenburg. (www.solarportal24.de) weiter

ÖKO-TEST testet Photovoltaik-Versicherungen

12.4.2012 - Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage muss gut kalkuliert sein. Für die Rendite kann der Schutz vor Diebstahl sowie Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel ausschlaggebend sein. Gut, dass es einige empfehlenswerte Photovoltaik-Versicherungen gibt. Im aktuellen ÖKO-TEST Ratgeber 'Bauen, Wohnen & Renovieren – Zukunft bauen' steht, welche das sind. (www.solarportal24.de) weiter

Kohlendioxid - das Ende der Eiszeit

12.4.2012 - Der Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration in der Erdatmosphäre war der wichtigste Faktor für das Ende der letzten Eiszeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Massentaugliche Dünnschichtsolarzellen

12.4.2012 - Wissenschaftler der TU Chemnitz entwickeln Prozesse zur Erzeugung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwächerer Golfstrom verschiebt Sturmtiefs in Richtung Europa

12.4.2012 - Die Intensität von Tiefdruckgebieten (Zyklonen) über dem östlichen Nordatlantik und Europa wird in diesem Jahrhundert zunehmen. Gleichzeitig schwächt sich der Golfstrom im Nordatlantik ab. Meteorologen der Universität zu Köln und der Universität Reading ist es gelungen, einen Zusammenhang zwischen beiden Phänomenen nachzuweisen. Sie verglichen 22 Klimamodelle des International Panel for Climate Change (IPCC). (www.sonnenseite.com) weiter

Talesun gewinnt Gigawatt-Solarprojekt in China

11.4.2012 - China Merchants New Energy Group Ltd. schließt Vereinbarung mit der Zhongli-Talesun Co. Ltd. zur gemeinsamen Entwicklung von Solarkraftwerken im Gesamtwert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar München, 11. April 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, hat mit (www.openpr.de) weiter

Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG starten erfolgreich

11.4.2012 - Die beiden Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG (Holzkirchen), Projektiererin und Betreiberin von Photovoltaik-Kraftwerken, stoßen bei Investorinnen und Investoren auf reges Interesse. Zum Ende des ersten Quartals waren Unternehmensangaben zufolge bereits 12 Millionen Euro gezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG: Umsatz gestiegen, Ergebnis im Minus

11.4.2012 - Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG hat ein für die Photovoltaik-Branche sehr schwieriges Jahr 2011 mit einem gesunkenen operativen Ergebnis von 6,2 Millionen Euro (2010: 13,1 Millionen Euro) abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 31,2 Prozent auf 264 Millionen Euro (2010: 201 Millionen Euro), davon wurden 73 Prozent im Ausland erwirtschaftet. Das Konzernjahresergebnis beziffert das Unternehmen auf -3,5 Millionen Euro (2010: 6,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Trina Solar Partner Plus Programm verzeichnet großen Zuspruch bei PV-Installateuren

11.4.2012 - München, Deutschland, 10. April 2012 -- Trina Solar Limited (TSL) (im Folgenden "Trina Solar" oder das "Unternehmen"), ein führender integrierter PV-Hersteller, der Photovoltaik-Produkte von Ingots, Wafern und Zellen bis hin zum fertigen Solarmodul produziert, meldet sehr gute Resonanz auf das (www.openpr.de) weiter

Intersolar 2012 ? take-e-way und VERE e.V. beraten PV-Hersteller über WEEE und ElektroG

11.4.2012 - Wenn die überarbeitete Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) auch für alle Hersteller und Importeure von Solar- und PV-Modulen verbindlich wird, benötigen die Produzenten speziell bei der Umsetzung der deutschen Version der WEEE-Richtlinie, dem (www.openpr.de) weiter

Talesun gewinnt Gigawatt-Solarprojekt in China

11.4.2012 - Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen Talesun hat mit der China Merchants New Energy Group Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen in Höhe von einem Gigawatt Kapazität für neue Photovoltaik-Farmen geschlossen. Die Zusammenarbeit ist zunächst für drei Jahre gültig. Die Mehrzahl der Module wird in China verbaut, es seien aber auch weltweite Standorte für die Solarkraftwerke in Planung, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterbildungsstudiengang REM-HSG zum Abschluss des ersten Jahrgangs zu Gast in Singapur

11.4.2012 - University of St. Gallen... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Neuer Photovoltaik-Rechner mit aktueller EEG-Einspeisevergütung

11.4.2012 - Seit 1. April gelten in Deutschland neue Vergütungsregeln für Strom aus Photovoltaik-Anlagen. So wurde zu diesem Stichtag nicht nur die Einspeisevergütung gesenkt, sondern auch neue Vergütungsklassen eingeführt und die bisher geltende Eigenverbrauchsregelung abgeschafft. Die neuen, komplexeren EEG-Regelungen machen daher eine (www.openpr.de) weiter

Bosch Solar Energy und Sparda-Bank Berlin informieren über Photovoltaik-Anlagen

11.4.2012 - Bosch Solar Energy und die Sparda-Bank Berlin haben eine gemeinsame Aktion gestartet, um Bürgerinnen und Bürgern umfassend über Investitionen in Photovoltaik-Anlagen zu informieren. Neben einer kompetenten Finanzberatung erfahren interessierte Kundinnen und Kunden dabei auch mehr über Bosch-Solarstrommodule für Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar AG: Baubeginn für Photovoltaik-Park Flugplatz Perleberg

11.4.2012 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat mit dem Bau des Photovoltaik-Parks Flugplatz Perleberg begonnen. Nach aufwändiger Kampfmittelberäumung des Konversionsstandortes sei jetzt auf allen Flächen die Baufreigabe erreicht worden, so das Unternehmen. Die größte Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 35 MWp soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

Sonderschau ?Metropolitan Solutions? auf der HANNOVER MESSE 2012

11.4.2012 - CleanTech & Energie News / Hannover. Die HANNOVER MESSE 2012 als bedeutendes Technologieereignis plant unter dem Titel ?Metropolitan Solutions? die Präsentation intelligenter technologischer Lösungen für moderne Städte. Im Rahmen eines Forums werden international anerkannte Experten über intelligente Energieversorgung, Klimaschutz und Mobilität diskutieren. Auch innovative Konzepte für Wasser- und Abwassermanagement, Urban Mining und die Sicherheit städtischer Infrastrukturen werden in den Fokus der Betrachtungen gerückt. Darüber hinaus hebt die Sonderschau Leuchtturmprojekte hervor, die beweisen, dass gegenwärtig bereits konkrete Lösungen für städtische Probleme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Holger Rupp von Get-neutral - "Mit Get-neutral wollen wir helfen, dass klimaneutraler Konsum in Zukunft möglich ist."

11.4.2012 - CleanTech-News / Reutlingen. Get-neutral ist die erste Online- und mobile Plattform für klimaneutralen Konsum. Das Unternehmen stellt dem Verbraucher CO2-Produktinformationen transparent und kostenlos zur Verfügung. CleanThinking-Redakteur Dr. Reiner Frey – Experte für Themen rund um Corporate Social Responsibility – sprach mit Holger Rupp, Chief Executive Officer (CEO) von Get-neutral, über täglichen Klimaschutz, den Nutzen für den Verbraucher und über das Geschäftsmodell von Get-neutral. CleanThinking: Wer ist Get-neutral? Holger Rupp: Get-neutral ist die erste Online- und Mobile-Plattform für klimaneutralen Konsum. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Größte thermische Solaranlage der Welt mit Technologie aus Österreich

11.4.2012 - Mehr als 36.000 m2 Kollektorfläche wurden in Riad installiert (www.oekonews.at) weiter

Zwei Große wollen gemeinsam "E-Mobility Provider" gründen

11.4.2012 - Gemeinsames Unternehmen als Türöffner für Elektromobilität in Österreich geplant (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarstromproduktion steigt im ersten Quartal um über 40%

11.4.2012 - Photovoltaik-Branche befindet sich durch weltweite Überkapazitäten und unstete Förderpolitik in Konsolidierungsphase und erwartet mehr Rückendeckung von der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Hochgefährlicher Urantransport rollt Richtung Frankreich

11.4.2012 - Proteste in Gronau und Münster / BBU fordert Transportverbot (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Markteinführung der Großturbinen-Serie in Fernost

11.4.2012 - Erster Auftrag für Nordex N90/2500 in China (www.oekonews.at) weiter

Grünes Licht für bislang größte Power-to-Gas-Anlage

11.4.2012 - Bau von Forschungsanlage für neue Stromspeichertechnologie beginnt. (www.sonnenseite.com) weiter

Bereits vier Prozent Solarstrom

11.4.2012 - Solarstromproduktion steigt im ersten Quartal um über 40%. (www.sonnenseite.com) weiter

Light+Building 2012: LED-Hersteller i-save energy GmbH präsentiert energiesparende LED-Technologie

10.4.2012 - Die i-save energy GmbH, junger und innovativer Hersteller moderner LED-Beleuchtung und LED-Technologie, ist vom 15. bis 20. April 2012 erstmals als Aussteller auf der Fachmesse Light+Building in Frankfurt vertreten (Halle 5.1, Stand D09). Auf der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik (www.openpr.de) weiter

Solarstrom-Produktion steigt im ersten Quartal 2012 um über 40 Prozent

10.4.2012 - Die Solarstrom-Erzeugung in Deutschland ist im ersten Vierteljahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent gewachsen auf insgesamt 3,9 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund vier Millionen Haushalten. In den letzten drei Jahren wuchs der Photovoltaik-Anteil an der deutschen Stromversorgung damit von einem auf rund vier Prozent, so der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Solarenergie, Speichertechnik und Haustechnik kombinieren ? Das Hummel Systemhaus auf der Holz|Haus|Energie

10.4.2012 - Frickenhausen, den 09. April 2012 ? Trotz der Hiobsbotschaften deutscher Solarpanelhersteller befindet sich die private Stromgewinnung aus Sonnenenergie weiter auf dem Vormarsch. Dies liegt vor allem an der vermehrten Eigennutzung des Solarstroms dank verbesserter Speichertechnik. Diesem Trend folgend präsentiert das (www.openpr.de) weiter

IMS Research: Weltweiter Photovoltaik-Zubau 2012 wird zwischen 27,8 und 32.6 Gigawatt liegen

10.4.2012 - IMS Research geht davon aus, dass Asien und Nordamerika in den nächsten zwei Jahren einen größeren Anteil an den weltweiten Photovoltaik-Märkten haben werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Oberösterreich: 4 Solar-BürgerInnenkraftwerke und 240 Sonnenschulen in Umsetzung

10.4.2012 - Ein weiteres Dutzend an PV-BürgerInnenkraftwerken in Prüfung, Planung und Vorbereitung (www.oekonews.at) weiter

Finanzierungsprobleme auf dem amerikanischen Photovoltaikmarkt

10.4.2012 - Förderprogramm ist Ende 2011 ausgelaufen (www.oekonews.at) weiter

Größte Förderaktion 2012 für Photovoltaik - jetzt Klima- und Energiefonds anzapfen!

10.4.2012 - 5 kWp-Photovoltaikanlage komplett mit Montage um € 8.450,- (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhaus: Große Unabhängigkeit und messbare Effizienz

10.4.2012 - Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, ist gut beraten, sich für ein nachhaltiges und sparsames Energiekonzept zu entscheiden. Bereits jetzt liegen die Preise für Öl und Gas bei über 90 Cent pro Liter. Tendenz: steigend. Wer sich langfristig in hohem Maße, wenn nicht gänzlich, von der Entwicklung der Energiepreise unabhängig machen will, braucht ein Bau- und Heizkonzept, das seinen Wärmebedarf so weitreichend wie möglich aus Erneuerbaren Energien deckt. (www.solarportal24.de) weiter

Wetterrekorde als Folge des Klimawandels

10.4.2012 - Das vergangene Jahrzehnt war eines nie dagewesener Wetterextreme. Dass diese Häufung nicht einfach nur Zufall ist, belegen jetzt Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Aus den vielen einzelnen Ereignissen fügt sich ein Bild zusammen. Zumindest bei extremen Regenfällen und extremen Hitzewellen ist der Zusammenhang mit der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung deutlich, zeigen die Wissenschaftler in ihrer Analyse des Forschungsstands in der Fachzeitschrift Nature Climate Change. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Schutzschichten für Photovoltaik-Module auf Flachdächern

10.4.2012 - Die Ständerwerke von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern können die empfindlichen Dachabdichtungen beschädigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Dreamteam Belectric - First Solar

10.4.2012 - BELECTRIC weiht größtes First Solar Dünnschicht-Solarkraftwerk Deutschlands in Alt Daber (Wittstock) ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Sunways liefert Photovoltaik-Fassade für RENA-Neubau

9.4.2012 - In Gütenbach im Schwarzwald entsteht das neue Verwaltungsgebäude der RENA GmbH. Als Highlight des Bauvorhabens wird die Sunways AG (Konstanz) eine rund 600 Quadratmeter große Photovoltaik-Fassade liefern, deren elektrische Verschaltung ebenfalls von Sunways geplant wurde. In der futuristischen Gebäudehülle verbinden sich Optik und Funktion, Gestaltung und Energiegewinnung. Farbige Solarzellen setzen Akzente und liefern umweltfreundlichen Strom. Insgesamt wird in der Fassade eine elektrische Spitzenleistung von 54 Kilowatt installiert. (www.solarportal24.de) weiter

450 Photovoltaik-Anlagen für Familien in Bangladesch

9.4.2012 - Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom hat 450 Photovoltaik-Anlagen für arme Familien in Bangladesch finanziert. In einem gemeinsamen Projekt mit der Andheri-Hilfe Bonn wurden seit Mai 2010 Haushalte ohne Stromanschluss mit so genannten Solar-Home-Systems ausgestattet. Jede Anlage versorgt zwei Haushalte mit elektrischem Licht aus Sonnenstrom, daher verbessern sich die Lebensbedingungen für insgesamt 900 Familien. (www.solarportal24.de) weiter

Normen und Zertifizierungsstandards für eine sichere Brennstoffzellentechnik

9.4.2012 - Die Markteinführung von Brennstoffzellensystemen nimmt Fahrt auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Welser Forscher wollen der E-Mobilität den Weg ebnen

8.4.2012 - Damit die Elektromobilität einen breiten Marktdurchbruch schaffen kann, muss noch vieles optimiert werden. (www.oekonews.at) weiter

Was die Politik nicht verhindern kann

8.4.2012 - Die Sonne und der kleine Mann setzen die Energiewende um. (www.oekonews.at) weiter

Größtes First Solar Dünnschicht-Solarkraftwerk Deutschlands eingeweiht

8.4.2012 - Gebiet wurde zuvor von Altlasten geräumt (www.oekonews.at) weiter

Mit bislang unerreichter Auflösung analysieren Forscher Korngrenzen in Dünnschichtsolarzellen

8.4.2012 - Dünnschichtsolarzellen werden zukünftig einen großen Anteil am Photovoltaik-Markt haben, davon sind viele Experten überzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter

5 kWp-Photovoltaikanlage komplett mit Montage um € 8.450,- nur kurze Zeit mit KLieN

7.4.2012 - Wer das versäumt ist selbst schuld! (www.oekonews.at) weiter

"Klimanews”: Verkehr-Biogas-Schule

7.4.2012 - Klimanews-Radio gibt es zum Download und zum Online-Anhören (www.oekonews.at) weiter

naturstrom ermöglicht 450 Solaranlagen für Familien in Bangladesch

7.4.2012 - Gemeinsames Projekt mit der Andheri-Hilfe erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter

Zuerst Biogas, dann Kompost

6.4.2012 - Klimafreundliche Verwertung für Bio- und Grünabfälle (www.oekonews.at) weiter

Grünes Licht für bislang größte Power-to-Gas-Anlage

6.4.2012 - Bau von Forschungsanlage für neue Stromspeichertechnologie beginnt (www.oekonews.at) weiter

Wohin geht der Solarmarkt?

6.4.2012 - PHOTON-Konferenz diskutiert Konsolidierung in der Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Batteriespeicher für Solarstrom ist jetzt Realität

5.4.2012 - Das in Osnabrück ansässige Unternehmen Energiewerk HEK GmbH hat Ende März die erste Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Batteriespeichersystem in Osnabrück-Lüstringen in Betrieb genommen. Das sogenannte Hauskraftwerk vom Typ S10 wurde von dem Unternehmen E3/DC GmbH, ebenfalls mit Sitz in (www.openpr.de) weiter

Wattner kauft weitere Photovoltaik-Kraftwerke für Solarfonds

5.4.2012 - Die Wattner AG hat die Photovoltaik-Kraftwerke Torno I, II & III übernommen und bringt sie in die geschlossenen Solarfonds SunAsset 2 & 3 ein. Die Anlagen wurden im Oktober 2011 auf Konversionsflächen in Sachsen errichtet und erreichen eine Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von zirka 49 Millionen Euro, so Wattner in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: Bundesländer müssen Einschnitte bei Photovoltaik-Förderung entschärfen

5.4.2012 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert an die Ministerpräsident/innen der Bundesländer, die vor einer Woche im Deutschen Bundestag beschlossenen drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung zu entschärfen. Die von der Bundesregierung geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kann vom Bundesrat mit einer Zweidrittel-Mehrheit aufgehalten werden. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON-Konferenz diskutiert Konsolidierung in der Solarbranche

5.4.2012 - Auf den Solarstrom-Fachkonferenzen 'PHOTON's Solar Terawatt-hours Conference Series 2012 Europe' in Berlin diskutierten Solarindustrie und Energieversorger die Herausforderungen des Photovoltaik-Marktes. In einer Phase der Konsolidierung, die noch deutlich an Fahrt aufnehmen wird, bereiten sich die Firmen auf weitere Kostensenkungen und eine starke Differenzierung in sich schnell fragmentierende Solarmärkte vor. (www.solarportal24.de) weiter

Fell will Solarförderung retten

5.4.2012 - Der Grünen-Energiepolitiker fordert von der Bundesregierung, die drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik abzumildern. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Die Bundesländer sind bei Solarstrom am Zug

5.4.2012 - Solarverband appelliert an Ministerpräsidenten der Länder im Bundesrat EEG-Änderungsgesetz nachzubessern / Mittleres Marktsegment muss erhalten bleiben (www.oekonews.at) weiter

Taxi-Sharing in München erfolgreich gestartet

5.4.2012 - Colexio ist die Smartphone-App fürs Teilen von Taxis ? jetzt auch im Münchner Stadtgebiet (www.oekonews.at) weiter

Hanwha Solar sponsort Photovoltaik-Anlage

5.4.2012 - Seit der Saison 2011/2012 unterstützt Hanwha Solar die in der Bundesliga einzigartige Sponsoring Initiative 'Der Hamburg Weg'. Ein Ziel des Engagements ist es, die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien präsent zu machen. Mit dem ersten gemeinsamen Projekt wird der Schulverein der Freunde des Gymnasiums Osterbek e.V. unterstützt. Am 4. April 2012 hat das Gymnasium Osterbek eine neue Photovoltaik-Anlage bekommen. Bei der Einweihung dabei war natürlich auch HSV-Stürmer und Projektpate Heung Min Son. (www.solarportal24.de) weiter

Brennstoffzellentechnik: Expertenplattform aus drei deutschen Forschungsinstituten gebildet

5.4.2012 - Die Markteinführung von Brennstoffzellensystemen nimmt Fahrt auf. Mit der Zielsetzung, Standards für die Zulassung, Zertifizierung und Normung für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Komponenten und Systeme zu entwickeln hat sich jetzt eine Expertenplattform aus drei deutschen Forschungsinstituten gebildet. Die teilnehmenden Institutionen sind das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) in Duisburg, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg sowie NEXT ENERGY in Oldenburg. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesländer müssen Einschnitte bei Solarstrom-Förderung entschärfen

5.4.2012 - Solarverband appelliert an Ministerpräsidenten der Länder im Bundesrat EEG-Änderungsgesetz nachzubessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Wohin geht der Solarmarkt?

4.4.2012 - Auf den Solarstrom-Fachkonferenzen »PHOTON's Solar Terawatt-hours Conference Series 2012 Europe« in Berlin diskutierten Solarindustrie und Energieversorger die derzeitigen Herausforderungen des Photovoltaikmarktes. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende und deren Umsetzung

4.4.2012 - Solarzellenhersteller? Viele sind pleite! Benzinpreise? Steigen ohne Limit! Antworten auf dringende Fragen zur Energiewende. Die Welt in der Zeit nach der Katastrophe von Fukushima. Der Atomausstieg und die daraufhin beschlossene Energiewende: Zweifellos richtige, dringend notwendige Schritte. Aber wie soll es danach weitergehen? (www.openpr.de) weiter

Weiterer Erfolg beim Ausbau des Onshore-Portfolios: EnBW kauft Windpark von PNE

4.4.2012 - EnBW Energie Baden-Württemberg AG, PNE WIND AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Phoenix Solar AG: Einschnitte bei Solarförderung verzögern Finanzierung

4.4.2012 - Nun bangt auch Phoenix Solar um Finanzierung (www.oekonews.at) weiter

Krise der deutschen Solarwirtschaft spitzt sich mit Insolvenz von Q-Cells weiter zu

4.4.2012 - Die Krise der deutschen Solarwirtschaft erfährt mit der Insolvenz des einstigen Vorzeigeunternehmens Q-Cells eine weitere Zuspitzung. Das Unternehmen, das 2008 noch an der Spitze des weltweiten Photovoltaikmarkts stand, kündigte am Montag den Gang zum zuständigen Amtsgericht Dessau zwecks Eröffnung eines (www.openpr.de) weiter

BMU: Photovoltaik in Griechenland fördern aber ohne EEG

4.4.2012 - Der Staatssekretär des Bundesumweltministeriums, Jürgen Becker, hat auf einer hochrangig besetzten Energiekonferenz in Athen die Chancen für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und neue Arbeitsplätze in den Märkten der Zukunft hervorgehoben, die mit dem Ausbau der Photovoltaik in Griechenland verbunden sind. Im Mittelpunkt der Konferenz stand das Helios-Projekt. Ziel des Projektes ist es, den Ausbau der Solarenergie in Griechenland zu beschleunigen und darüber hinaus auch Solarstrom in andere europäische Mitgliedsstaaten zu exportieren. (www.solarportal24.de) weiter

Q.Cells: Vorläufiger Insolvenzverwalter will sich Überblick verschaffen

4.4.2012 - Der Vorstand der Q.Cells SE hat am 03. April 2012 beim zuständigen Amtsgericht in Dessau Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Henning Schorisch, will sich nun einen Überblick über die Lage des Unternehmens verschaffen und im Rahmen des sogenannten vorläufigen Insolvenzverfahrens weitere Verfahrensschritte prüfen. (www.solarportal24.de) weiter

Luxor Solar erhöht Wattleistung seiner Solarmodule

4.4.2012 - Stuttgart, 4. April 2012 | Luxor Solar erhöht die Wattleistung seiner Produktlinien Eco Line 60 und 72. Sowohl die 60zelligen mono- und polykristallinen Module als auch das 72zellige monokristalline Modul sind ab sofort auch mit einer höheren Wattleistung lieferbar. Alle Luxor (www.openpr.de) weiter

Öko-Landbau muss Leitbild der europäischen Agrarpolitik werden

4.4.2012 - Naturland Mitgliederversammlung Bayern fordert einen Systemwechsel in der Landwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Kürzungen der Photovoltaik-Förderungen für private Häuslbauer?

4.4.2012 - Drastische Kürzung bei Photovoltaikförderung soll angeblich morgen bekannt gegeben werden (www.oekonews.at) weiter

Museumsbahn Oberwart - Oberschützen: Neuer Fahrgastrekord

4.4.2012 - Mehr als 10% Fahrgäste mehr erwartet (www.oekonews.at) weiter

Neues Photovoltaik-Carport-System für großflächige Parkplätze

4.4.2012 - Die Creotecc GmbH (Freiburg) hat ein Carportsystem zur Belegung mit Photovoltaik-Modulen vorgestellt, das speziell auf die Bedürfnisse der Industrie zur Fahrzeugunterstellung und Überdachung großer Freiflächen abgestimmt ist. 'Creoport' wurde so konstruiert, dass keine Fundamente oder Trägerkonstruktionen das Parken sowie Ein- und Aussteigen behindern. Unfall- und Schadensgefahr werden dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Carports deutlich verringert. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Module besser testen

4.4.2012 - Bessere Prüfmöglichkeiten finden Solarmodulhersteller, Anlagenerrichter, Banken und Versicherer künftig beim Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Das Forschungsinstitut hat im März ein neues Photovoltaik-Testfeld im spanischen Girona eröffnet. Auf zwölf Messständen werden Funktions- und Betriebsprüfungen von Modulen aller Art durchgeführt. (www.solarportal24.de) weiter

Gegen die Kürzung der Photovoltaik-Vergütung, für den Erhalt der Solarindustrie

4.4.2012 - Der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen protestiert gegen die Art und Weise und den Umfang der nunmehr geplanten Kürzung der EEG-Vergütung für Photovoltaik. Es sei kein Zeichen verlässlichen politischen Handels, sondern ein Akt der Verunsicherung ganzer Branchen, keine zwei Wochen nach Inkrafttreten der im letzten Sommer vom Deutschen Bundestag verabschiedeten EEG-Novelle kurzfristig eine erneute Änderung vorzunehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet die Förderung für Photovoltaik 2012

3.4.2012 - Auch 2012 wird die KLIEN-Förderung für private Anlagen bis 5 kWp wieder mittels Antrag im Internet abgewickelt (www.oekonews.at) weiter

Deutschlandpremiere des Dancemob: in Lahr fand die erste erfolgreiche Nachhaltigkeitsparty statt

3.4.2012 - Durch das Dancemob Projekt wird die Diskothek Nachtwerk in Lahr nun noch ökologisch nachhaltiger. Die Party am Samstagabend bildete einen gelungenen Auftakt der Eventserie Dancemob inspired by ?Think Blue.?. Lahr, den 03.04.2012 ? Am 31. März fand in der Diskothek Nachtwerk (www.openpr.de) weiter

Verstärkung der Windsparte bei Green City Energy durch Dirk Woldrich

3.4.2012 - München, 03.04.2012. Der alternative Energiedienstleister Green City Energy AG verstärkt seinen Bereich Windenergie. Zum 1. April nahm Dirk Woldrich seine Tätigkeit als Bereichsleiter Windenergie bei Green City Energy auf. Der Diplom-Ingenieur blickt auf elf Jahre Erfahrung in der Wind-Projektentwicklung zurück (www.openpr.de) weiter

Verkehrsclub Deutschland: Benzinpreise noch zu niedrig

3.4.2012 - Verbrauchs- und CO2-Grenzwerte sind wirkungsvolle Kostenbremse bei steigenden Benzinpreisen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kraftstoffpreise - in der Geiselhaft der Ölwirtschaft

3.4.2012 - Die Ölkonzerne gehören zu den stärksten Unternehmen der Welt, sie machen die höchsten Gewinne. (www.sonnenseite.com) weiter

Galgenfrist vor dem Klimakollaps?

3.4.2012 - FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 02.04.2012, Der Raum unter unseren Füßen ist keineswegs leblos. Neben Bakterien und Mikroben, die in den Gesteinseinheiten, Wasserleitern oder auch in der Umgebung von Öl- und Gasvorkommen siedeln, wird bereits seit Jahren das klimaschädliche Gas CO2 in unterirdische Lager gepumpt. (www.openpr.de) weiter

naturstrom ermöglicht 450 Solaranlagen für Familien in Bangladesch

3.4.2012 - Düsseldorf / Bonn, 3. April 2012. Der Düsseldorfer Ökostromanbieter naturstrom hat 450 Solaranlagen für arme Familien in Bangladesch finanziert. In einem gemeinsamen Projekt mit der Andheri-Hilfe Bonn, einer auf Indien und Bangladesch spezialisierten Organisation für Entwicklungszusammenarbeit, wurden seit Mai 2010 (www.openpr.de) weiter

Galgenfrist vor dem Klimakollaps?

3.4.2012 - FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 02.04.2012, Der Raum unter unseren Füßen ist keineswegs leblos. Neben Bakterien und Mikroben, die in den Gesteinseinheiten, Wasserleitern oder auch in der Umgebung von Öl- und Gasvorkommen siedeln, wird bereits seit Jahren das klimaschädliche Gas CO2 in unterirdische Lager (www.openpr.de) weiter

Mehrwert der Photovoltaik-Beratung: gut geplant ist halb gewonnen

3.4.2012 - Die Solaranlage ist gebaut ? doch was kommt dann? Die Antwort finden Anlagenbesitzer im aktuellen Photovoltaik-Ratgeber der Ever Energy Group. Darin erklären Branchenexperten, wie man als Solarunternehmer erfolgreich Geld verdient. Mehr als eine Million Bundesbürger haben inzwischen in eine (www.openpr.de) weiter

Utz Claassen verklagt Solar Millennium in USA auf Schadenersatz

3.4.2012 - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Solar Millennium AG, Utz Claassen, hat Solar Millennium und einige Tochtergesellschaften in den USA auf 265 Millionen US-Dollar Schadenersatz verklagt. Als Begründung wird in der Klageschrift angegeben, Verantwortliche der Solar Millennium AG hätten durch rufschädigende Äußerungen gegenüber Öffentlichkeit und Presse nach Claassens Ausscheiden im März 2010 dessen Reputation als Manager geschädigt. Infolgedessen habe er seitdem keine adäquaten Mandate mehr bekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG: Photovoltaik-Änderungen verzögern Finanzierungsverhandlungen

3.4.2012 - Aufgrund massiver Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung musste die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) den den Finanzierern im Dezember 2011 vorgelegten Restrukturierungsplan in den letzten Wochen anpassen, teilt das Unternehmen per Ad-Hoc-Mitteilung mit. Dies habe zur Folge, dass sich die Finanzierungsverhandlungen der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) verzögern. (www.solarportal24.de) weiter

Patentanmeldung veröffentlicht: Scuderi Split-Cycle-Motor mit Miller-Zyklus - Downsizing der Kompressionsseite mit maximaler volumetrischer Effizienz

3.4.2012 - Cleantech News / USA, Frankfurt am Main. Die beiden amerikanischen Patentämter USPTO (United States Patent and Trademark Office) und WIPO (World Intellectual Property Organization) haben die erste Patentanmeldung der Scuderi Group zur Anwendung des Miller-Zyklus auf den Scuderi Split-Cycle-Motor veröffentlicht. Weitere Informationen dazu finden Sie auch im Cleantech Lexikon zum Stichwort “Scuderi Motor”. Das Patent ?Turbocharged Downsized Compression Cylinder For A Split-Cycle Engine? (Downsizing des Kompressionszylinders mit Turbolader für einen Split-Cycle-Motor) bezieht sich auf den Split-Cycle-Motor mit Turbolader. Dessen Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schaufenster für Elektromobilität: Wer erhält den Zuschlag? - Jury entscheidet sich für die Bewerbungen aus Baden-Württemberg, Metropolregion Hannover, Berlin sowie Sachsen/Bayern

3.4.2012 - Cleantech & Elektromobilität News / Berlin. Welche Regionen werden Schaufenster für Elektromobilität? Ende März tagte die Jury und – nach Informationen der FAZ vom 30. März – wurden die Bewerbungen aus Baden-Württemberg, der Metropolregion Hannover sowie aus Berlin zu den Siegern gekürt. Die Bundesregierung muss allerdings noch zustimmen. Die Entscheidung könnte Sinn machen – schließlich sind damit die Regionen der Autobauer Daimler und Volkswagen abgedeckt und es wird mit Berlin ein Stadtstaat mit Fördergeldern ausgestattet. Die ostdeutschen Bundesländer gehen womöglich leer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bayern fördert Solarforschung für die Energiewende

3.4.2012 - Cleantech & Energie News / München. Mit dem Nachtragshaushalt 2012 steigt der Freistaat Bayern in die Erforschung nicht-fossiler Energieträger und neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom ein. Der Bayerische Landtag hat hierfür zunächst 6 Mio. Euro bewilligt. Geplant ist in einem Zeitraum von 5 Jahren ein umfangreiches Verbundforschungsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von rd. 50 Mio. Euro. Die zusätzlichen Fördermittel werden in ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Bayreuth und Würzburg sowie der beiden Münchner Universitäten als grundlegender Beitrag zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Q-Cells SE insolvent

3.4.2012 - Die Q-Cells SE will heute Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht Dessau stellen. Vor dem Hintergrund der letztinstanzlichen Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. vom 27. März 2012 im Fall Pfleiderer war das Unternehmen zu der Überzeugung gelangt, dass damit keine Fortführungsprognose mehr gegeben ist. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Kürzungen: Röttgen appelliert an CDU-regierte Länder

3.4.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die CDU-regierten Länder aufgefordert, der Kürzung der Photovoltaik Förderung in der Sitzung des Bundesrates am 11. Mai zuzustimmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Pleitewelle: Q-Cells SE geht in die Insolvenz

3.4.2012 - In Deutschland gehen immer mehr Solarfirmen pleite. Auch Q-Cells kündigt Insolvenz an. (www.sonnenseite.com) weiter

E.ON Hanse stattet Passiv-Haus BIQ mit Brennstoffzellenheizgerät aus - BIQ ist weltweit das erste Gebäude mit einer Bioreaktorfassade als Teil eines ganzheitlich regenerativen Energiekonzepts

3.4.2012 - Cleantech & Gebäude News / Hamburg. Im Jahr 2013 findet die Internationale Bauausstellung in Hamburg statt. In diesem Rahmen wird auch ein Projekt namens “Passiv-Haus BIQ” vorgestellt, das mit einem Brennstoffzellenheizgerät des Cleantech-Unternehmens Hexis ausgestattet sein wird. Einbauen wird das Brennstoffzellenheizgerät E.ON Hanse. Generell haben Heizgeräte auf Basis von Brennstoffzellen nur sehr geringe Emissionen und arbeiten nahezu geräuschlos. Im Rahmen des Callux-Projektes, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert wird, sollen bundesweit bis zu 800 neu installierte mit Erdgas [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace-Schiff erreicht Elgin Gasfeld in der Nordsee

3.4.2012 - Experten der Umweltschutzorganisation nehmen Wasser- und Luftproben rund um havarierte Plattform (www.oekonews.at) weiter

Illegaler Gen-Mais in Polen

3.4.2012 - Das Umweltinstitut München fordert einen Verkaufsstopp (www.oekonews.at) weiter

Beck+Heun zeigt Kombi mit Innenrollo und Rollladen

3.4.2012 - Beck+Heun hat ein Produkt vorgestellt, dass innenliegenden und außenliegenden Sonnenschutz kombiniert. Die Rollladen- und Raffstorekästen der Neopor-Serie können durch ein innenliegendes Blendschutzrollo ergänzt werden, das Sonnenstrahlen absorbiert und umgewandelt in Wärme an den Wohnraum... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar Europe präsentiert solare Prozesswärme

3.4.2012 - Eine aktuelle Studie der Universität Kassel beziffert das technische Potenzial solarer Prozesswärme in Deutschland auf 25 Gigawatt, europaweit auf 110 Gigawatt. Zum Vergleich: In Deutschland sind derzeit an die elf Gigawatt Solarthermie-Leistung installiert. Davon bislang allerdings erst 0,02 Prozent für die industrielle Prozesswärme. Über Chancen und Potenziale solarer Prozesswärme informiert die Intersolar Europe 2012. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar baut Mega-Photovoltaik-Anlage in Spanien

3.4.2012 - In der spanischen Region Exdremadura baut Gehrlicher Solar Spanien eine Mega-Photovoltaik-Anlage: Das 250 MW-Projekt wird jährlich rund 400.000 MWh sauberen umweltfreundlichen Strom erzeugen und so die Energieversorgung von mehr als 100.000 Haushalten sicherstellen. Gehrlicher Solar Spanien plant mit dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks auf einer Fläche von 750 Hektar schon in 2013 zu beginnen; die Fertigstellung der Anlage ist dann für 2015 vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter

Strom statt Benzin erhält die Wertschöpfung im Land

3.4.2012 - Elektromobilität soll ein Baustein der Energiewende sein. Damit der Umstieg von Benzin- und Dieselautos auf Strom-Mobile gelingt, braucht es leistungsfähige und sichere Hochleistungsbatterien. Wie weit der Aufbau einer Batterieindustrie und die damit verbundene Wertschöpfung im Land inzwischen fortgeschritten ist, darüber hat sich der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller in Ulm informiert. Der Minister besuchte das Labor für Batterietechnologie eLab des Forschungsinstitutes ZSW am Ulmer Eselsberg. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Rechner mit neuer Solarförderung

3.4.2012 - Solarrechner berechnet Vergütung, Kosten und Rendite. (www.sonnenseite.com) weiter

Sparsamer fahren ohne Mobilitätsverzicht

2.4.2012 - Mit Autogas den Benzinpreisen ausweichen sup.- Kann ich es mir überhaupt noch leisten, mit dem Auto zu fahren? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen angesichts der offenbar ungebremst steigenden Benzinpreise. Nach Angaben des ADAC war der Februar 2012 der (www.openpr.de) weiter

UPDATE: Q-Cells stellt Insolvenzantrag - Solarkonzern Q-Cells wird wohl Anfang kommender Woche Insolvenzantrag stellen / Schwache Hoffnung auf Reduktion des Schuldenbergs

2.4.2012 - UPDATE: Montag, 2. April 2012, 14:38 Uhr: Bitterfeld-Wolfen, 02. April 2012: Die Q-Cells SE wird am Dienstag, den 3. April 2012, Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht Dessau stellen. Vor dem Hintergrund der letztinstanzlichen Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. vom 27. März 2012 im Fall Pfleiderer war das Unternehmen zu der Überzeugung gelangt, dass damit keine Fortführungsprognose mehr gegeben ist. Nach intensiver Prüfung von alternativen Konzepten zur Umsetzung der Finanzrestrukturierung ist das Management zu der Einschätzung gelangt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Biobasiert mit Zertifikat: Hochleistungskunststoffe von Evonik

2.4.2012 - Cleantech & Effizienz News / Essen. Die Polyamidfamilie VESTAMID® Terra von Evonik Industries ist von unabhängigen Instituten als “biobasiert” ausgezeichnet worden: Die biobasierten Bestandteile der VESTAMID® Terra Produkte wurden nach DIN ISO 10694, 1996-08 und im Rahmen des Programms Biopreferred® des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zertifiziert. Mit Hilfe der C14-Spurenanalytik wurde in den amtlichen Laboren bestätigt, dass der enthaltene Kohlenstoff nicht aus Rohöl, sondern aus Biomasse stammt. Die VESTAMID® Terra Polymere basieren zum Teil oder vollständig auf erneuerbaren Rohstoffen. Ausgangsstoff sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar 2012: Kyocera zeigt Energiemanagement-System

2.4.2012 - Cleantech & Energie News / Japan, Neuss, München. Der japanische Technologie-Konzern Kyocera kombiniert die Erzeugung und Speicherung von Sonnenenergie sowie die Wärmegewinnung mit einer Brennstoffzelle in einem einzelnen Energiemanagement-System. Damit soll es dem privaten Solaranlagenbetreiber erleichtert werden, effektiver mit der selbst genutzten Energie umzugehen. Die neue Lösung präsentiert das Cleantech-Unternehmen im Rahmen der Intersolar 2012, die am 13. Juni beginnt und wie gewohnt drei Tage das Messegelände in München in Beschlag nehmen wird. Das Konzept von Kyocera kombiniert Photovoltaik mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Handelsplatz für die europäische Solarenergiebranche geht online

2.4.2012 - Milk the Sun bringt Projektentwickler, Investoren, Flächenbesitzer und Eigentümer von Bestandsanlagen direkt miteinander ins Geschäft Mit milkthesun.com geht der erste europaweite Marktplatz online, der den Handel von Projektrechten und Bestandsanlagen mit einer Dach- und Freiflächenbörse vereint. Milk the Sun schafft (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Kürzungen: Röttgen appelliert an CDU-regierte Länder

2.4.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die CDU-regierten Länder aufgefordert, der Kürzung der Photovoltaik-Förderung in der Sitzung des Bundesrates am 11. Mai zuzustimmen. 'Wir haben das Gesetz im Bundestag beschlossen', sagte der in Halle erscheinenden 'Mitteldeutschen Zeitung' (Samstag-Ausgabe). 'Und ich plädiere sehr dafür, dass sich die CDU dem auch in den Ländern anschließt.' (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG plant „erheblichen Personalabbau“

2.4.2012 - Der Aufsichtsrat der Payom Solar AG reagiert auf die sich abzeichnenden Marktveränderung und strukturiert das Unternehmen neu. Mit sofortiger Wirkung wurde Herr Detmar Dettmann (Oldenburg) als neuer Alleinvorstand der Payom Solar AG berufen. Dettmann gilt als Solarexperte und kennt die Gesellschaft aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei der Payom-Tochter Solen Energy GmbH. Die Umstrukturierung sieht auch einen erheblichen Personalabbau vor. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen lohnen sich auch ohne Förderung

2.4.2012 - Eine 7-Kilowatt-Anlage mit aleo-Modulen auf einem Hausboot in Amsterdam zeigt eine kostengünstige sowie saubere Energie- und Wohnlösung auch ohne staatliche Förderung: Die Anlage finanziert sich über das 'Net Metering': Der ins Netz eingespeiste Strom wird mit dem aus dem Netz bezogenen Strom verrechnet. (www.solarportal24.de) weiter

Untersteller: „Wir haben eine Verantwortung gegenüber der heimischen Solarindustrie“

2.4.2012 - Mit einem Entschließungsantrag im Bundesrat will Baden-Württemberg die Position der Länder und der Solarwirtschaft in der Diskussion um eine Kürzung der Photovoltaik-Förderung stärken. Im Entschließungsantrag wird unter anderem die Absenkung des sogenannten Zielkorridors für den Zubau von Photovoltaik-Anlagen kritisiert und eine Beibehaltung der jährlichen Zubau-Marke von mindestens 3,5 Gigawatt Leistung gefordert. (www.solarportal24.de) weiter

TÜV SÜD prüft europaweit nach ISCC-Standard

2.4.2012 - Cleantech News / München. TÜV SÜD hat mit der ISCC System GmbH einen Kooperationsvertrag für den europaweit zugelassenen Standard ISCC-EU abgeschlossen. Damit können die Zertifikate von TÜV SÜD ohne zusätzliche Audits in allen europäischen Ländern anerkannt werden. Davon profitieren internationale Hersteller, Verarbeiter und Händler. Der Hintergrund für die ISCC-EU-Zertifizierung ist die EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Sie legt die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen fest. Nach der Anerkennung der International [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dialog Elektromobilität startet in Pilotphase - Online-Plattform vernetzt Experten der Elektromobilität und soll Entscheidungsfindung beschleunigen

2.4.2012 - Cleantech & Mobilität News / Frankfurt am Main. Die Online-Plattform “Elektromobilität im Dialog” ist in die Pilotphase gestartet. Experten und Entscheider haben ab sofort aufdie Möglichkeit, sich unkompliziert zu vernetzen und Meinungsbildung und Entscheidungsfindung zu allen Themen rund um Elektromobilität voranzutreiben. Die Plattform ist zentraler Bestandteil des Forschungsprojekts “Konsensbildung bei disruptiven Innovationsprozessen unter Einbezug von IKT”, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Bei der Plattform ?Elektromobilität im Dialog? steht nicht wie bei anderen Plattformen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Trina Solar Training Academy erfolgreich gestartet

2.4.2012 - München, Deutschland - 30. März 2012 - Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter PV-Hersteller, der Photovoltaik-Produkte von Ingots, Wafern und Zellen bis hin zum fertigen Solarmodul produziert, ist in Deutschland erfolgreich mit der Trina Solar Training Academy gestartet. Die (www.openpr.de) weiter

Solar in, Atom out

2.4.2012 - Was sich in vergangenen Wochen in der Energiewirtschaft abzeichnete, ist ein deutlicher Fingerzeig ? so es ihn denn noch gebraucht hat: Die Atomwirtschaft ist auf dem Rückzug, während die solare Energieerzeugung ihren weltweiten Vormarsch fortsetzt, den Problemen der Solarfirmen zum Trotz. Beispiel ist eine spezielle neue Solaranlage. Solarmedia auf energiepolitischer Erkundungstour. Ein Bericht von Guntram Rehsche (www.sonnenseite.com) weiter

BASF Venture Capital investiert in Cleantech-Unternehmen FRX Polymers - FRX Polymers hat ein Portfolio innovativer, halogenfreier Flammschutzpolymere entwickelt / 26,7 Mio. US-Dollar Finanzierungsrunde

2.4.2012 - Cleantech News / USA. Die BASF Venture Capital GmbH hat 2,7 Millionen US-Dollar in das Cleantech-Uternehmen FRX Polymers, Inc. Chelmsford (USA) investiert. Die Investition ist Teil einer Finanzierungsrunde (Serie B) über 26,7 Millionen US-Dollar. FRX Polymers wurde im Jahr 2007 gegründet und entwickelt/produziert innovative, halogenfreie Flammschutzmittel für Kunststoffe auf Polymerbasis. Derzeit betreibt FRX Polymers drei Pilotanlagen, zwei davon in Chelmsford, USA, und eine weitere, größere Anlage in der Schweiz. Diese wurde Mitte 2010 in Betrieb genommen. FRX Polymers befindet sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dr. Wolfgang Ziebart leitet Aufsichtsrat der Novaled AG

2.4.2012 - Cleantech News / Dresden. Kurz nach der offiziellen Bestätigung des OLED-Spezialisten Novaled AG, zeitnah einen Börsengang in den USA anzustreben, strukturiert das Cleantech-Unternehmen seinen Aufsichtsrat neu. Novaled-Gründer Dr. Jan Blochwitz-Nimoth scheidet aus dem Aufsichtsgremium aus, bleibt dem Unternehmen aber im operativen Geschäft erhalten. Neuer Aufsichtsratschef wird dagegen ein in der Szene bestens bekannter Manager: Dr. Wolfgang Ziebart war bis 2008 Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies. Vor seiner Rolle bei Infineon war Ziebart Vorstandsmitglied bei Continental und BMW. Heute sitzt Ziebart u.a. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweizer wollen weniger Zweitwohnungen

2.4.2012 - Die Mehrheit der SchweizerInnen hat die Initiative 'Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen' angenommen. (www.oekonews.at) weiter

Solar-Kürzung in Deutschland ist "energiepolitische Geisterfahrt"

2.4.2012 - Photovoltaik darf nicht abgewürgt werden (www.oekonews.at) weiter

Q.Cells SE nach OLG Entscheidung: Offen, wie es weiter geht

2.4.2012 - Der Vorstand der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) ist nach Analyse der letztinstanzlichen Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. im Fall Pfleiderer zu der Erkenntnis gelangt, dass der Umsetzung des auf Basis des Schuldverschreibungsgesetzes 2009 vereinbarten Restrukturierungskonzepts für die Anleihen der Q-Cells International Finance BV die Grundlage entzogen worden ist. Das Unternehmen prüfe jetzt Alternativen für die Umsetzung des Restrukturierungskonzepts, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Bosch Solar Energy startet größte Solarmodul-Fertigung in Frankreich

2.4.2012 - Bosch Solar Energy hat im französischen Vénissieux bei Lyon den Betrieb einer neuen Fertigung für kristalline Photovoltaik-Module aufgenommen. Die in nur acht Monaten entstandene Produktion hat eine Kapazität von 150 Megawatt peak und beschäftigt bis zu 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit betreibt Bosch eigenen Angaben zufolge die größte und modernste Modulfertigung Frankreichs. (www.solarportal24.de) weiter

Sachsens erste Solarstrom-Tankstelle in Zwickau eröffnet

2.4.2012 - Eine jetzt in Zwickau offiziell eröffnete Solarstrom-Tankstelle bietet in Sachsen erstmals die Möglichkeit, Batterien von Elektrofahrzeugen öffentlich mit regenerativem Strom zu versorgen. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt elektrische Energie, die im integrierten Energiespeicher gepuffert werden kann. Alle energetischen Informationen rund um diese komplexe Tankanlage sind mit Hilfe eines lokal installierten Touchscreens sowie über eine für Smartphones entwickelte Anwendung jederzeit abrufbar. (www.solarportal24.de) weiter

Enphase Energy ersetzt Trony Solar im PHOTON-Photovoltaik-Aktien Index PPVX

1.4.2012 - Cleantech & Energie News / Wien. Das Cleantech-Unternehmen Enphase Energy wird ab morgen, 2. April 2012, zum Börsenschlusskurs (USD 7,34) vom 30. März 2012 in den internationalen PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX) aufgenommen. Diese neue Aktie ersetzt den kleinsten PPVX-Aktie Trony Solar, dessen Marktkapitalisierung zuletzt auf 118 Millionen Euro gesunken ist. Der im März 2006 ? damals noch als PVI Solutions ? gegründete kalifornische Hersteller von Modul-Wechselrichtern (mit über 300 Beschäftigten) hat schon Mitte 2011 bei der Aufsichtsbehörde SEC Unterlagen eingereicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PV Power Plants EU empfiehlt Standardisierung bei Solarmodulen

1.4.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin, Wien. Die vielen unterschiedlichen Technologien bei Solarstrommodulen führen bei großen Solaranlagen zu hohen Kosten – daher ist eine Standardisierung dringend notwendig. Diese Ansicht vertraten führende Experten kürzlich im Rahmen der Konferenz PV Power Plants ? EU 2012. Der Geschäftsführers des Solarpark-Projektierers Belectric, Bernhard Beck, verglich Solarmodule mit Kraftstoffen in der Automobil-Industrie: “Wir kaufen einen bestimmten Kraftstoff und vertrauen darauf, dass er 25 Jahre halten wird, um uns eine bestimmte ‘Verbrennungsrate’ zu garantieren. Aber im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Q-Cells ist kaum noch zu retten - Solarkonzern Q-Cells wird wohl Anfang kommender Woche Insolvenzantrag stellen / Schwache Hoffnung auf Reduktion des Schuldenbergs

1.4.2012 - Cleantech & Energie & Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Der einstige Börsenstar Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen – einstmals mit einer Marktkapitalisierung von acht Milliarden Euro bewertet – in Sachsen-Anhalt steht kurz vor der Insolvenz. Grund ist eine Gerichtsentscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt/Oder, das gestern im Fall von Pfleiderer sinngemäß entschieden hatte, dass einige Aktionäre den kompletten Sanierungsplan von Q-Cells blockieren können. Q-Cells geht nach eigener Einschätzung davon aus, dass das OLG Frankfurt auch im Fall Q-Cells genauso entscheiden würde. Daher prüft Q-Cells – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Köln wird zum Hotspot für Brennstoffzellen-Technolgie - Nach Ballard Power Systems kommt auch Smith Electric Vehicles ins Rheinland / Nähe zu HyCologne als entscheidender Vorteil

1.4.2012 - Cleantech & Mobilität News / Köln. Die Region Köln-Bonn wird zunehmen zu einem Hotspot für bereits global agierenden Cleantech-Unternehmen, die sich mit der Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie oder deren Nutzbarmachung im Elektroauto der Zukunft beschäftigen. Dabei spielt ST@RT HÜRTH, ein Zentrum für Technologie und Existenzgründung GmbH, eine herausragende Rolle. Der Einrichtung ist es zu verdanken, dass seit November das kanadische Brennstoffzellen-Pionier Ballard Power Systems in der Region residiert (CleanThinking berichtete). Doch kaum hat das neue Jahr begonnen, kommt mit dem britischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Innovationszentrum Bioplastics soll in Brandenburg entstehen

1.4.2012 - CleanTech & Energie News / Cottbus. Die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH, ein Zusammenschluss der Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald sowie der Stadt Cottbus, plant mittelfristig den Aufbau eines Innovationszentrum Bioplastics Lausitz. Dabei soll perspektivisch u.a. die Materialentwicklung unter Berücksichtigung der Rohstoffbereitstellung, die Weiterentwicklung und Modifikation von Verarbeitungsverfahren sowie die Entwicklung von Systemlösungen vorangetrieben werden. Konkrete Projektideen existieren bereits, teilte die Energieregion Lausitz-Spreewald mit. Die Motivation für die Gründung des Innovationszentrums Bioplastics sind klar: Mit der wachsenden Weltbevölkerung ist die landwirtschaftliche Anbaufläche [...] (www.cleanthinking.de) weiter

China Sunergy beginnt mit Herstellung von Solarmodulen in Frankreich

1.4.2012 - Erste Lieferung von Modulen 'CSUN Made in France' erfolgt (www.oekonews.at) weiter

Warum Solarenergie in 2 1/2 Minuten

1.4.2012 - Kurzer Film über die Hintergründe der aktuellen Solar-Förderkürzungen und warum die Energiewende ohne Photovoltaik nicht machbar ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Tankstellen-Überdachung

1.4.2012 - MAGE SUNOVATION realisiert erste solare Überdachung für Tankstelle der Zukunft - Transparente, dachintegrierte Design-Module. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative Materialien sollen Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien verbessern

31.3.2012 - Cleantech & Mobilität News / Neuss. Das Technologieunternehmen 3M befindet sich nach eigener Aussage nach wie vor “in Gesprächen mit führenden Batterie- und Automobilherstellern aus Deutschland”, um die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien durch Nutzung neuartiger Materialien um sage und schreibe 40 Prozent zu verbessern. Das Geheimnis sollen – nach Angaben von 3M – neuartige Anodenwerkstoffe in Kombination mit hochenergetischen Batteriekathoden sein. Die neuartigen Zellwerkstoffe sollen ganz neue Maßstäbe setzen, und damit die Elektromobilität in zwei entscheidenden Bereichen voranbringen: Der Energiedichte einerseits [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace schickt Forschungsschiff zur Gasplattform Elgin

31.3.2012 - Luft-, Boden und Wassermessungen vor Ort geplant (www.oekonews.at) weiter

Europaweiter Atomausstieg: Ein Ziel für erstes EU-Volksbegehren

31.3.2012 - Ab morgen gibt es erstmals die Möglichkeit direkter Demokratie in der EU (www.oekonews.at) weiter

Solarmobil der Hochschule Bochum durchquert die USA

31.3.2012 - Sieben Wochen waren die Studierenden unterwegs, von San Francisco aus wurden 7.037 Kilometer auf den Highways von Nordamerika zurückgelegt. Am vergangenen Wochenende erreichte SolarWorld GT das Etappenziel Charleston an der Ostküste des zweiten Kontinents der Weltumrundung. Nach Australien und Neuseeland konnte damit der dritte Teilabschnitt der Rekordfahrt erfolgreich abgeschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Hintergründe, Trends und Praxiswissen auf der Intersolar Europe Conference 2012

31.3.2012 - Begleitend zur weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, findet 2012 erneut die Intersolar Europe Conference statt. Vom 11. bis zum 14. Juni 2012 treffen sich zur Konferenz und ihren Side Events 2.500 Teilnehmer/innen und rund 400 Referent/innen aus aller Welt im ICM, dem Internationalen Congress Center München. Diskutiert werden die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der internationalen Märkte, die neuesten Technologien und die Trends - und das in der gesamten Bandbreite der Branche von der Photovoltaik über die PV-Produktionstechnik bis hin zur Solarthermie. (www.solarportal24.de) weiter

Fahren mit Brennstoffzelle und Batterie

31.3.2012 - Mehr Fahrzeuge und Tankstellen ab 2014 ? In drei Minuten 700 km Reichweite tanken. (www.sonnenseite.com) weiter

Sunways liefert Solarfassade für RENA-Neubau

30.3.2012 - (ddp direct) Konstanz, 29. März 2012 In Gütenbach entsteht das neue Verwaltungsgebäude der RENA GmbH. Der Anlagenbauer, der vorwiegend Maschinen zur nasschemischen Prozessierung von Substraten für die Solar-, Halbleiter-, Medizin- und Leiterplattentechnik herstellt, erweitert derzeit seinen Firmensitz im Schwarzwald (www.openpr.de) weiter

Volvo gewinnt Goodyear Innovation Award mit Hybridauto - Moderner Antriebsstrang überzeugt die Jury von AUTO BILD ALLRAD

30.3.2012 - CleanTech & Mobilität News / Frankfurt am Main, Köln. Elektro- und Hybridfahrzeuge stellen viel versprechende Technologien dar, um auch zukünftig Mobilität garantieren zu können. Verschiedene Institutionen verleihen aus diesem Grund Auszeichnungen für gelungene Innovationen. So wurden im vergangenen Jahr unter anderem der Peugeot 3008 HYbrid4 (?Goldener Öltropfen?/ Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e. V.) und der Toyota Auris Hybrid (?Auto der Zukunft 2011?/ ADAC Motorwelt) für ihre zukunftsweisenden Neuentwicklungen prämiert. Jüngster Preisträger ist nun das Hybridfahrzeug Volvo XC60 Plug-in-Hybrid Concept. Die AUTO BILD [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Kürzung ist „energiepolitische Geisterfahrt“

30.3.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierte die Kürzungsbeschlüsse des Deutschen Bundestags bei der Photovoltaik scharf. 'Die Regierungsfraktionen legen die Axt an die Energiewende und würgen die Photovoltaik ab. Das ist eine energiepolitische Geisterfahrt von CDU/CSU und FDP', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Solarbranche befürchtet Insolvenzwelle und den Verlust zehntausender Arbeitsplätze

30.3.2012 - Trotz massiven Widerstands aus der Solarbranche, der Wissenschaft, der Umweltbewegung, den Gewerkschaften und von vielen Spitzenpolitikern sowie gegen den klaren Willen der Bevölkerungsmehrheit hat der Deutsche Bundestag eine Reihe von harten Einschnitten bei der Photovoltaik-Förderung beschlossen. Nur der Bundesrat kann das Gesetzesvorhaben nun noch aufhalten. (www.solarportal24.de) weiter

BUND übt weiterhin Kritik an neuer Photovoltaik-Regelung

30.3.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur erneuten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin kritisch. 'Insbesondere mit der Entscheidung, künftig nur noch 90 Prozent des Solarstroms mittelgroßer Anlagen zu vergüten, haben sich die Regierungsfraktionen erstmals zum Ausstieg aus der verlässlichen Vergütung bekannt', kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. Das so genannte 'Marktintegrationsmodell' sei in der Praxis nicht umsetzbar und werde somit zu einer versteckten Vergütungskürzung. (www.solarportal24.de) weiter

WIRSOL entwickelt Photovoltaik-Großprojekte in China

30.3.2012 - Zusammen mit Modulhersteller Suntech plant der badische Photovoltaik-Spezialist erste Projekte in einer Größenordnung von 20 MW. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Energiewende anstatt Tiefseebohrungen und Schiefergas-Experimente

30.3.2012 - Grüne fordern weiterhin Verbot von Schiefergasförderung in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Bundestag beschließt Kappung der Solarförderung

30.3.2012 - Der Bundestag hat sich am 29. März 2012 mit den Stimmen der Mehrheit der Abgeordneten von CDU/CSU und FPD und gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen für den Gesetzentwurf zur Änderung des EEG ausgesprochen. Der Entwurf enhält als wesentliche Punkte eine deutliche weitere Kappung der... (www.enbausa.de) weiter

Bayern: Schwerpunkt Solarforschung für die Energiewende

30.3.2012 - Mehrere Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in die Erforschung neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und nicht fossile Energieträger. Das Geld fließt in ein Gemeinschaftsprojekt fünf bayerischer Universitäten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich zum einen auf die Photovoltaik, zum anderen wollen sie Techniken voranbringen, mit denen sich die Kraft der Sonne in Form von chemischer Energie binden lässt. (www.solarportal24.de) weiter

Bundestag beschließt Kappung der Solaförderung

29.3.2012 - Der Bundestag hat sich am 29. März 2012 mit den Stimmen der Mehrheit der Abgeordneten von CDU/CSU und FPD und gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen für den Gesetzentwurf zur Änderung des EEG ausgesprochen. Der Entwurf enhält als wesentliche Punkte eine deutliche weitere Kappung der... (www.enbausa.de) weiter

Förderpolitik blockiert Solarausbau

29.3.2012 - Das Erneuerbare Energiengesetz ? einst als Anreiz geschaffen, in erneuerbare Energien zu investieren, bewirkt heute das Gegenteil. Die ständig wechselnden politischen Rahmenbedingungen halten derzeit eher vom Ausbau der Photovoltaik ab. Das war Tenor beim Treffen des Photovoltaik-Kompetenznetzwerks bei Heldele in (www.openpr.de) weiter

Solarkürzung ist beschlossen

29.3.2012 - Mit den Stimmen von Union und FDP hat der Bundestag heute weitere Kürzungen bei der Solarförderung beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundestag beschließt Anpassung der Fördersätze für Solarstrom im EEG

29.3.2012 - Anpassung der Vergütung an den erfolgreichen Ausbau der Photovoltaik; Anreize für stärkere Netz- und Marktintegration. (www.sonnenseite.com) weiter

Aus für Belene: WWF gegen Atomkraftausbau in Bulgarien

29.3.2012 - Gas ist keine Alternative zu erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberg: Mehr Solarenergie durch Bürgerbeteiligung

29.3.2012 - Landesenergieversorger startet Aktion 'Sonnenstrom'Aktie'' auf der heute eröffneten Frühjahrsmesse Dornbirn (www.oekonews.at) weiter

Einer der größten Photovoltaik-Parks Mecklenburg-Vorpommerns offiziell am Netz

29.3.2012 - In Grimmen bei Stralsund ging heute einer der größten Photovoltaik-Parks Mecklenburg-Vorpommerns offiziell ans Netz. Auf über 20 Hektar – eine Fläche mehr als drei Mal so groß wie das Berliner Olympiastadion – produzieren rund 35.000 in Frankfurt (Oder) gefertigte Conergy PowerPlus Module jährlich über 8 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Rendite unter bestimmten Voraussetzungen immer noch wirtschaftlich

29.3.2012 - Die Unternehmensberatung Exquirion (Leipzig) hat die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Photovoltaik-Anlagen nach der geplanten Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom untersucht. Die Berechnung ergab, dass mit Investitionen in Photovoltaik-Solaranlagen zukünftig unter günstigen Bedingungen immer noch eine Gesamtkapital-Rendite in Höhe von 6 Prozent und eine Eigenkapital-Rendite in Höhe von über 10 Prozent erzielt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Solar Technology AG: 2011 zweitbestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

29.3.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat sich 2011 in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld gut behauptet und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt. Dank des starken Auslands- und Projektgeschäftes betrug der Umsatz 1,7 Milliarden Euro und das operative Ergebnis (EBIT) 240,3 Millionen Euro. Im Rekordjahr 2010 hatte der Umsatz bei 1,9 Milliarden Euro und das operative Ergebnis bei 516,8 Millionen Euro gelegen. (www.solarportal24.de) weiter

Volvo C30 electric ? Winterfest Dank dreierlei Heizung

29.3.2012 - Mit enormem technischem Aufwand gelingt es Volvo den C30 electric bis zu -33°C winterfest zu machen, mit einem Wermutstropfen. MIT VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberger gegen Schiefergas-Fracking

29.3.2012 - Diese Technologie gefährdet fahrlässig unsere Umwelt und das Trinkwasser (www.oekonews.at) weiter

Größtes Dünnschicht-Solarkraftwerk Europas eingeweiht

29.3.2012 - Die BELECTRIC Trading GmbH hat in Alt Daber/Stadt Wittstock eines der größten Dünnschicht-Solarkraftwerke Europas offiziell eingeweiht. Die Photovoltaik-Anlage ist 133 Hektar groß und liefert seit Ende 2011 jährlich über 71.000 MWh umweltfreundlichen Strom, mit dem knapp 19.000 Vier-Personen Haushalte in Wittstock und Umgebung dezentral versorgt werden können. Kritik an der geplanten Neuregelung für Freiflächen-Solarkraftwerken kam von Martin Zembsch, Geschäftsführer der Belectric Solarkraftwerke GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Wachstum der Solarzellenproduktion 2011 hat sich weltweit verlangsamt

29.3.2012 - Marktbeobachtung von 'PHOTON International' zeigt, dass chinesische Hersteller die Top 10 dominieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Aus Lebensmittelabfällen wird Biogas

29.3.2012 - Energie aus den in Deutschland weggeworfenen Lebensmitteln würde für 550.000 Haushalte reichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommentar Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE, zum Änderungsantrag Solarförderung der Koalitionsfraktion

28.3.2012 - ?Koalitionsfraktionen lenken mit Verlängerung der Übergangsfristen von drastischen Systemveränderungen bei der Solarstromförderung in Deutschland ab? Reußenköge / Schleswig-Holstein, 28. März 2012 - ?Die Einigung innerhalb der Koalitionsfraktionen bezüglich der künftigen Solarstromförderung sieht weiterhin drastische Kürzungen vor, die die Zukunft der deutschen (www.openpr.de) weiter

Mehr Service-Geschäft für Solar-Installateure dank neuer B2B-Überwachungsdienstleistung von smartblue

28.3.2012 - Installateure können Daten bestehender Monitoring-Systeme auf dem smartblue-Portal zusammenführen und so mehrere Anlagen mit unterschiedlichen Monitoring-Systemen schnell und übersichtlich überwachen München, 28. März 2012 ? Die smartblue AG, ein Anbieter für intelligente Überwachungs-Lösungen von Photovoltaikanlagen, stellt mit ?Smart Monitor Webportal? ein (www.openpr.de) weiter

Solarzubau 2011: Fast ein Drittel der neuen PV-Leistung in Megawatt-Solarparks errichtet

28.3.2012 - Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Detaildaten für den Photovoltaikzubau in Deutschland im vergangenen Jahr veröffentlicht. Wie eine EUWID-Auswertung auf der Basis der Zahlen der BNetzA ergibt, entfallen auf 645 Anlagen im Megawatt-Bereich (0,3 Prozent des Gesamtzubaus) fast 31 Prozent der (www.openpr.de) weiter

Franchisesystem Enerix mit dem RAL Gütezeichen ?Gütesicherung für Photovoltaikanlagen? ausgezeichnet

28.3.2012 - Regensburg, 28. März 2012 Dem Photovoltaikfachbetrieb Enerix wurde in der vergangenen Woche das RAL Gütezeichen für Photovoltaikanlageninstallation verliehen. Enerix hatte sich zuvor einem offenen und transparenten Audit-Verfahren gestellt. Das mit Hauptsitz in Regensburg ansässige Franchisesystem überzeugte die Prüfer und stellte unter (www.openpr.de) weiter

SCHOTT Solar und ENVIRON realisieren Solarparks in Griechenland

28.3.2012 - Gemeinsam mit dem Partner ENVIRON realisiert die SCHOTT Solar AG (Mainz) derzeit in Griechenland Photovoltaik-Parks mit einer Gesamtleistung von 17 Megawatt. Photovoltaik belebt nach Angaben der Schott Solar AG derzeit die Konjunktur in Griechenland: Sie funktioniere als regionaler Wirtschaftsmotor und schaffe Jobs. Außerdem erzeugten Photovoltaik-Anlagen Strom für Spitzenverbrauchszeiten, wenn Klima- und Kühlanlagen besonders viel davon benötigen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarzellenproduktion 2011 hat sich weltweit verlangsamt – auf hohem Niveau

28.3.2012 - Die jährliche Erhebung der weltweiten Solarzellenproduktion von Photon International zeigt für das Jahr 2011 einen beeindruckenden Zuwachs von 36 Prozent auf 37,2 Gigawatt gegenüber dem Vorjahr mit einem Produktionsvolumen von 27,4 Gigawatt (GW). Allerdings zeigt die jährliche Erhebung auch einen dramatischen Rückgang der Produktion im Jahresverlauf: Verglichen mit dem 120-Prozent-Sprung 2010 wies 2011 die niedrigste Wachstumsrate der Photovoltaik-Industrie seit 2003 auf (34 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter

Umweltausschuss beschließt EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik

28.3.2012 - Laut dem Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, hat die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit heute im federführenden Umweltausschuss das EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik beschlossen. Fell sieht jetzt die Bundesländer aufgefordert, sich gegen die Verschlechterungen zu stellen und den Vermittlungsausschuss anzurufen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: BSW-Solar fordert Korrekturen bei Förderkürzung

28.3.2012 - Der weitere kraftvolle Ausbau der Photovoltaik gilt für den Erfolg der Energiewende als unverzichtbar und verursacht kaum noch Mehrkosten beim Stromverbraucher. Auch technisch ist er umsetzbar, wie jüngste Gutachten zeigen. Dennoch scheint die Regierungskoalition auf der politischen Zielsetzung zu beharren, das Tempo der Neuinstallation von Solarstromanlagen gegenüber 2011 und 2010 mindestens zu halbieren. Dies wird vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) scharf kritisiert. (www.solarportal24.de) weiter

Schwarz-Gelb stimmt im Umweltausschuss für radikale Solarkürzungen

28.3.2012 - Heute morgen hat die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit im federführenden Umweltausschuss das EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

SRU Solar AG veranstaltet Hausmesse und informiert über innovative Photovoltaik- und Solarthermielösungen

28.3.2012 - Berga, den 28.03.2012: Der Solarinstallationsbetrieb SRU Solar AG aus Berga öffnet am Samstag, den 31.03.2012 im Rahmen seiner Hausmesse interessierten Besuchern die Türen. Unter dem Motto "Erneuerbare Energien hautnah erleben" präsentiert das Unternehmen in der Halle VEGA 3 im (www.openpr.de) weiter

projekt: Kompaktseminare ? Praxiswissen erfolgreich anwenden

28.3.2012 - Die projekt: unternehmensberatung GmbH ruft zum 2. April 2012 die projekt: Kompaktseminare ins Leben. Ziel ist es, interessierten Teilnehmern das gesammelte Praxiswissen aus den unterschiedlichen Beratungsprojekten in kompakten und lösungsorientierten Seminarveranstaltungen zur Verfügung zu stellen. München, 28. März 2012. Zum 2. (www.openpr.de) weiter

Schaltbau GmbH auf der Intersolar in München - DC-Schütz für Fotovoltaikanlagen

28.3.2012 - München, 23.03.2012: Auch in diesem Jahr ist die Schaltbau GmbH auf der Intersolar vertreten: vom 13. bis 15. Juni in München. Zu den Exponaten gehören DC-Schütze, Schnappschalter mit Zwangstrennung und Steckverbinder. Diese Produkte werden in der Fotovoltaik, in Windenergieanlagen und (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 18 Prozent gesungen

28.3.2012 - Triefenstein, 28. März 2012 ? Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden die Preise von schlüsselfertigen Solarstromanlagen in der Schweiz über das Umfragepanel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) ermittelt. Demnach sind im Jahr 2011 die Preise von Solaranlagen gegenüber dem Vorjahr um 17,81 (www.openpr.de) weiter

Gasleck in der Nordsee

28.3.2012 - Sicherheitsvorkehrungen sind verschärft worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesrat kritisiert EU-Pläne zu Wasserpolitik

28.3.2012 - Gleichzeitig Ablehnung der Kernenergie in Energiefahrplan (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarverband fordert weitere Korrekturen bei Förderkürzung

28.3.2012 - Weiterhin Kritik am Gesetzesentwurf (www.oekonews.at) weiter

Gasleck in der Nordsee

28.3.2012 - Sicherheitsvorkehrungen sind verschärft worden (www.oekonews.at) weiter

Studie: Energiesparendes Sanieren von Einfamilienhäusern rechnet sich

28.3.2012 - Bessere Verzahnung von Förderung, Ordnungsrecht und Qualitätssicherung gefordert. Eigentümer von sanierungsbedürftigen Einfamilienhäusern können die Mehrkosten für energetische Maßnahmen über die Energieeinsparung refinanzieren. Die zur Einsparung einer Kilowattstunde Wärmeenergie notwendige Investition liegt unter den Kosten, die Hausbesitzer für Wärme aus Heizöl oder Gas zahlen müssten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), die die Wirtschaftlichkeit energetischer Gebäudesanierungen in modernisierungsbedürftigen Ein- und Zweifamilienhäusern untersucht hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Koalition einigt sich auf Solarkürzung

28.3.2012 - Die Solarvergütung sinkt nach den Regierungsplänen ab April um mindestens 30 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Wachstum der Solarzellenproduktion 2011 hat sich weltweit verlangsamt - ist aber noch immer gigantisch

27.3.2012 - Marktbeobachtung von »PHOTON International« zeigt, dass chinesische Hersteller die Top 10 dominieren (www.oekonews.at) weiter

Intersolar 2012 - Fronius setzt neuen Meilenstein am Solarmarkt

27.3.2012 - Im Rahmen der Intersolar 2012 präsentiert der Qualitätsführer Fronius seinen neuesten Technologie-Meilenstein. Vom 13. bis zum 15. Juni steht der Zentralwechselrichter Fronius Agilo 100.0 im Rampenlicht. Gemeinsam mit einer maßgeschneiderten String Control und dem dazugehörigen Dienstleistungspaket bietet Fronius damit ein (www.openpr.de) weiter

1-Tages-Workshop Neue Technologien und Bestimmungen der Energieeffizienzberatung

27.3.2012 - Seit 1. März 2012 gilt die Richtlinie für das neue Förderprogramm ?Energieberatung Mittelstand?, das das Programm Energieeffizienzberatung abgelöst hat. Von den verschiedenen Programmänderungen sind auch die Energieeffizienzberater/innen selbst betroffen. Gemäß § 4.1. der Richtlinie (s. Link aufsind nur noch Berater/innen zugelassen, (www.openpr.de) weiter

Regionales Unternehmen wandelt sich zum umfassenden Energieversorger

27.3.2012 - Die Ohra Hörselgas GmbH erweitert ab Mai 2012 ihr Portfolio um Strom und stromnahe Dienstleistungen. Im Zuge dieser Neuerung ändert das bisher allein in der Gasversorgung engagierte Thüringer Unternehmen seinen Namen in Ohra Energie GmbH. Seit 1990 beliefert die in Fröttstädt (www.openpr.de) weiter

BMW und Toyota: Zusammen für umweltfreundliche Technologien arbeiten

27.3.2012 - BMW Group und Toyota Motor Corporation unterzeichnen Kooperationsvertrag für Forschung an Lithium-Ionen Batterietechnologie (www.oekonews.at) weiter

Preiserhöhungen bei Strom und Gas vermeiden

27.3.2012 - Laut aktuellen Umfragen sind Jahresverträge bei Strom- und Gastarifen am beliebtesten. Offenbar möchten sich viele Verbraucher nicht zu langfristig an einen Versorger binden. Das kann man verstehen, denn wie sich gezeigt hat, können sich Preise und Konditionen auf dem Markt schnell (www.openpr.de) weiter

SolarServer und Proteus Solutions bieten kostenlose App für Android-Smartphones an

27.3.2012 - Eine neue, mobile und verlässliche Anwendung schafft den Überblick über die in Deutschland installierte Photovoltaik-Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter

Rösler: "Mehr Transparenz beim Großhandel mit Strom und Gas"

27.3.2012 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas (Markttransparenzstellen-Gesetz) an die Länder und Verbände versandt. Der Entwurf ist ein wichtiger Bestandteil des 10-Punkte-Sofortprogramms der Bundesregierung zur Energiewende. Die Markttransparenzstelle wird beim Bundeskartellamt eingerichtet. Sie soll eine transparente und wettbewerbskonforme Preisbildung bei der Vermarktung und beim Handel mit Elektrizität und Gas auf der Großhandelsstufe sicherstellen. Die Arbeit der Markttransparenzstelle erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur. (www.bmwi.de) weiter

Unions-Ministerpräsidenten nicken radikale Solarkürzungen ab

27.3.2012 - Die Kürzungen bei der Solarenergie fallen noch höher aus als im Gesetzentwurf vorgesehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Koalition konkretisiert Pläne zur Solarförderung

27.3.2012 - Laut Berichten der ARD haben sich die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und FDP auf einen Kompromiss zur Solarförderung geeinigt. Danach soll die Einspeisevergütung einmalig um durchschnittlich 30 Prozent fallen. Es soll aber längere Übergangsfristen als bislang geplant für diejenigen... (www.enbausa.de) weiter

Vorläufige Regelung für importierte Solarprodukte aus China

27.3.2012 - Niedriger als erwartet: US Handelsministerium verkündet vorläufige Regelung zu Ausgleichszöllen auf importierte Solarprodukte aus China. (www.sonnenseite.com) weiter

Bürger und Bürgerinnen wollen schärfere EU-Maßnahmen für den Gewässerschutz

27.3.2012 - EU soll laut Meinung der Bevölkerung zusätzliche Maßnahmen vorschlagen (www.oekonews.at) weiter

Erfolg für Jugend Eine Welt

27.3.2012 - US Entwicklungsbank finanziert UNI Ausbau in Ecuador mit 15 Mio. USD (www.oekonews.at) weiter

Niedriger als erwartet: US Handelsministerium verkündet vorläufige Regelung zu Ausgleichszöllen auf importierte Solarprodukte aus China

27.3.2012 - Zunächst ein Kompromiss im Handelsstreit (www.oekonews.at) weiter

Berlin: Solarprotest im Regierungsviertel

27.3.2012 - Die Solarbranche appelliert an die Politik auf zusätzliche Kürzungen der ohnehin stark rückläufigen Solarförderung weitestgehend zu verzichten (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Zehn-Prozent-Bonus auf europäische Solarprodukte auf unbestimmte Zeit vertagt

27.3.2012 - Rechtliche und technische Schwierigkeiten? (www.oekonews.at) weiter

Neue PV-Software: jms Solar Handel stellt eigenes Planungstool für Solaranlagen vor

27.3.2012 - Garmisch-Partenkirchen, 26. März 2012. Der bayerische PV-Großhändler jms Solar Handel präsentiert eine neue Software zur Planung und Auslegung von Photovoltaikanlagen. Das eigens entwickelte Tool ermöglicht eine blitzschnelle Angebotserstellung und eine besonders kostensparende Wirtschaftlichkeitsberechnung. Die innovative Software ermöglicht eine fachmännische Auslegung (www.openpr.de) weiter

Trotz Krise in der Solarbranche: Vario green energy stellt neue Mitarbeiter ein

27.3.2012 - Holzgerlingen, den 26.03.2012. Trotz der Kürzungspläne der Bundesregierung erhöht Vario green energy die Zahl seiner Beschäftigten. ?Wir haben uns entschlossen, unsere Belegschaft nicht abzubauen, sondern gezielt zu erweitern?, erklärt Axel Fellhauer, Geschäftsführer des Systemanbieters. Im Fokus steht der Ausbau der (www.openpr.de) weiter

dena: Sanieren von Einfamilienhäusern lohnt

27.3.2012 - BERLIN. - Eigentümer von sanierungsbedürftigen Einfamilienhäusern können die Mehrkosten für energetische Maßnahmen über die Energieeinsparung refinanzieren. Die zur Einsparung einer Kilowattstunde Wärmeenergie notwendige Investition liegt unter den Kosten, die Hausbesitzer für Wärme aus Heizöl oder Gas zahlen müssten. Das ist (www.openpr.de) weiter

Campact-Aktion: „Stoppt den Solar-Kahlschlag!“

27.3.2012 - Am Donnerstag, den 29. März will der Bundestag endgültig über die von der Regierung geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung entscheiden. Direkt vor Beginn der Bundestagsdebatte will Campact am Brandenburger Tor in Berlin gegen die Kürzungen protestieren. Bereits über 143.000 Menschen haben im Internet einen Appell an die politisch Verantwortlichen unterzeichnet, den 'Kahlschlag bei der Solarenergie' zu stoppen. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium AG: Investorensuche für US-Geschäft geht weiter

27.3.2012 - Auch nach der Insolvenzanmeldung der Solarhybrid AG bestehe weiter die Chance auf Übernahme des US-Geschäfts der Solar Millennium AG durch einen Investor, so der Insolvenzverwalter Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun. Er hat in den letzten Wochen die Investorengespräche fortgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Energiesparendes Sanieren von Einfamilienhäusern rechnet sich

27.3.2012 - Eigentümerinnen und Eigentümer von sanierungsbedürftigen Einfamilienhäusern können die Mehrkosten für energetische Maßnahmen über die Energieeinsparung refinanzieren. Die zur Einsparung einer Kilowattstunde Wärmeenergie notwendige Investition liegt unter den Kosten, die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer für Wärme aus Heizöl oder Gas zahlen müssten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), die die Wirtschaftlichkeit energetischer Gebäudesanierungen in modernisierungsbedürftigen Ein- und Zweifamilienhäusern untersucht hat (www.solarportal24.de) weiter

US Handelsministerium: Vorläufige Regelung für importierte Solarprodukte aus China

27.3.2012 - Den Ankündigungen der US Regierung, der Einfuhr subventionierter chinesischer Photovoltaik-Module entgegenzuwirken, folgten Proteste und Petitionen der großen chinesischen Hersteller. Mit einer vorläufigen Regelung scheint nun zunächst ein Kompromiss im Handelsstreit gefunden. Mit Ausgleichszöllen von unter 5 Prozent fallen diese niedriger aus als erwartet, jedoch behalten sich die USA vor im Mai eine weitere Entscheidung zu den noch nicht entschiedenen Antidumping-Vorwürfen zu treffen. (www.solarportal24.de) weiter

Trina Solar startet Partnerprogramm für Installateure

26.3.2012 - Trina Solar Limited (TSL) (im Folgenden "Trina Solar" oder das "Unternehmen"), ein führender integrierter PV-Hersteller, der Photovoltaik-Produkte von Ingots, Wafern und Zellen bis hin zum fertigen Solarmodul produziert, kündigte heute den Start eines Partnerprogramms für Installateure in den deutschsprachigen Märkten (www.openpr.de) weiter

"MOCCA" macht die Anbindung des MOLS für Anbieter von Minutenreserve ganz einfach

26.3.2012 - Die Grundidee der Anwendung "MOCCA" ist so simpel wie bestechend: Sie soll es allen Anbietern von Minutenreserve so einfach wie möglich machen, die automatische Kommunikation mit dem zentralen Merit-Order-List-Server (MOLS) der Übertragungsnetzbetreiber sicher zu übernehmen. Der MOLS ist ab Juni (www.openpr.de) weiter

5 Fragen an? Rolf C. Zipf von CareerConcept - ?Wie schon Benjamin Franklin wusste, bringt eine Investition in Bildung immer noch die besten Zinsen - in materieller wie vor allem auch in immaterieller Hinsicht.?

26.3.2012 - Cleantech & CSR News / München. CareerConcept ist der Pionier der Studienfinanzierung in Deutschland. Seit 2002 unterstützen die Bildungsfonds des Münchner Unternehmens ausgewählte, besonders qualifizierte Studenten bei der Finanzierung ihres Studiums. Getragen werden die Bildungsfonds durch Investoren und Privatanleger. Wie bei allen Bildungsfonds gilt: Zurückgezahlt wird ein prozentualer Anteil vom späteren Gehalt. CleanThinking-Redakteur Dr. Reiner Frey sprach mit Rolf C. Zipf vom Vorstand von CareerConcept darüber, wie nachhaltig seine Bildungsfonds für Studierende und Geldgeber sind. CleanThinking.de: Inwiefern sind Investitionen in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wissenschaftlicher Beirat beim BMWi veröffentlicht Gutachten zur Klimapolitik

26.3.2012 - Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute sein neues Gutachten zum Thema 'Wege zu einer wirksamen Klimapolitik' der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gutachten beleuchtet die aktuelle Diskussion zur Klimapolitik und beschäftigt sich vor allem mit den Instrumenten zur Bewältigung des globalen Klimawandels. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen der Energiepolitik beleuchtet. (www.bmwi.de) weiter

Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken

26.3.2012 - Die Preise von Solaranlagen sind gegenüber dem Vorjahr um 17,81 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende an der Zapfsäule - Neue Windkraftanlage für die E-Mobility-Station in Wolfsburg

26.3.2012 - Cleantech & Elektromobilität News / Wolfsburg. Ab dem 2. April 2012 zeigt eine moderne Kleinwindkraftanlage der Axeptor AG, dass Elektroauto, E-Bike und Pedelec noch klimafreundlicher fahren könnten. Wie sich die Energiewende an den Ladesäulen von Stromtankstellen vorantreiben lässt, demonstriert die neu installierte AIRVVIN® VERTICAL Windkraftanlage an der E-Mobility-Station in der niedersächsischen Automobilstadt Wolfsburg. Die zehn Meter hohe Windkraftanlage des Typs AV-R1K verfügt über drei Rotorblätter, die sich parallel zum Mast drehen. Die innovative Technik stellt sicher, dass die Rotoren sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

David Hogg übernimmt das Zepter bei Innotech Solar

26.3.2012 - Cleantech & Energie News / Norwegen. David Hogg übernimmt das Zepter beim norwegischen Solarunternehmen Innotech Solar. Innotech Solar ist Lieferant hochwertiger Solarzellen, Solarmodule und kompletter Solarstromanlagen. Das Cleantech-Unternehmen hat eine langfristige Wachstumsstrategie erzeugt, um den zentralen Herausforderungen der Photovoltaik-Industrie gerecht zu werden. Auch aus diesem Grund entschied sich das Unternehmen, andere Fähigkeiten und Erfahrungen auf CEO-Level zu installieren. David Hogg bringt seine 25-jährige Erfahrungen in der Photovoltaik-Branche in Australien, Europa und China ein. In den vergangenen beiden Jahren war Hogg [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik drückt Konzerngewinne - Solarweltrekord

26.3.2012 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

Schiefergas: Gewinner - Verlierer - Was bringts der Region?

26.3.2012 - Interessante Diskussionsveranstaltung in Prottes- Schiefergas für die Mehrheit keine Option (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik drückt Konzerngewinne - Solarweltrekord

26.3.2012 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

Warum Solarenergie in 2 1/2 Minuten...

26.3.2012 - Ein kurzes Video von SMA, das die Vorteile von Photovoltaik sehr plastisch aufzeigt (www.oekonews.at) weiter

Ukraine entfernt hochangereichertes Uran vollständig

26.3.2012 - In der Vorwoche ist die Ukraine ihrer Verpflichtung nachgekommen und hat ihren gesamten Vorrat an hochangereichertem Uran (HEU) entfernt, so der Bericht der Pressestelle des ukrainischen Aussenministeriums. (www.oekonews.at) weiter

Befliegung soll Impuls für Dämmung der Dächer geben

26.3.2012 - Unter dem Titel 'Klimaschutz aus der Luft' bewirbt RWE die Befliegung der Gemeinde Rheinbach. Thermographische Luftaufnahmen aus 1.000 Meter Höhe sollen dort zeigen, wie gut die Wärmedämmung der Dächer ist. Thermographie-Experten bezweifeln, ob die Aufnahmen aus dem Flugzeug dazu... (www.enbausa.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de