Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
23.5.2012 - - Serienfertigung ab Juni 2012 - Intelligente Energiespeicherung für Endverbraucher - Beispiellos in Einfachheit bei Installation und Anwendung Köngen, 23. Mai 2012 - Menschen und Gesellschaften denken um. Die Energiewende ist in vollem Gang. Energie wird zunehmend dezentral erzeugt und dezentral genutzt werden. Damit einher geht (www.openpr.de) weiter
23.5.2012 - Zukunftsweisende Innovationen im Visier: Grandiose Lösungen, die beeindrucken (www.oekonews.at) weiter
23.5.2012 - Biodiesel liefert Rohstoff für Kosmetik, Pharmazeutika & Biokunststoff Wien, 23. Mai 2012 ? Reststoffe der Biodieselherstellung für Kosmetik, Pharmazeutika und Biokunststoff zu verwerten kann eine kommerziell erfolgreiche Geschäftsidee sein ? das zeigt die gestrige Verleihung eines Sonderpreises des Staatspreises Umwelt- und (www.openpr.de) weiter
23.5.2012 - Kassel (IKS Photovoltaik) - ?Mit IKS Photovoltaik auf Sonnenreise? lautet das Motto der bundesweiten Schulaktion des Lehrmittelherstellers für Erneuerbare Energien, IKS Photovoltaik iks-photovoltaik.de), zum ?Wissenschaftsjahr 2012 ? Zukunftsprojekt Erde?. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung (www.openpr.de) weiter
23.5.2012 - Start des Projekts soll im Herbst erfolgen (www.oekonews.at) weiter
23.5.2012 - Das Bildungsprojekt Leonardino hat bereits 260 Wiener Volksschulen mit Experimentierboxen zum Thema Luft ausgestattet und damit einen wertvollen Beitrag für spannenden Technikunterricht geleistet. (www.oekonews.at) weiter
23.5.2012 - Beim Energiegipfel stehen nicht nur Fragen des Netzausbaus, sondern der Weg zur Energiewende aus dem Bereich der Gebäudesanierung auf der Tagesordnung der Gesprächsrunde im Kanzleramt. Da auch die Ministerpräsidenten teilnehmen und damit alle Entscheidungsträger an einem Tisch sitzen, hat der... (www.enbausa.de) weiter
23.5.2012 - Der 3M Geschäftsbereich Renewable Energy und das auf Solartechnologie spezialisierte Unternehmen Gossamer Space Frames haben im US-Bundesstaat Kalifornien den weltweit größten Solar-Parabolspiegel gestartet. Die neue Technologie setze Maßstäbe bei der Reduzierung von Ausrüstungs-und Installationskosten für konzentrierte solarthermische Kraftwerke, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
23.5.2012 - Die Photovoltaikanlagen Deutschlands werden zu einem immer beständigeren Faktor der Stromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin. Die Pleitewelle in der Solarindustrie hat jetzt auch die Inventux Technologies AG erfasst. Das Berliner Unternehmen ist technologisch führend bei der Herstellung schadstofffreier und besonders effizienter Dünnschichtmodule. Am Amtsgericht Charlottenburg beantragte Inventux Ende letzter Woche Insolvenz. Nach ersten Gesprächen mit Verantwortlichen führt der Berliner Rechtsanwalt Rolf Rattunde als vorläufiger Insolvenzverwalter das Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern fort und sucht Investoren für das hochmoderne Unternehmen und seine zukunftsfähige mikromorphe Solartechnologie. Der dramatische Preisverfall am Solarmarkt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Energie News / München. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann präsentiert vom 13. bis 15. Juni auf der Intersolar Europe 2012 innovative Lösungen für die Erzeugung von Wärme und Strom aus Sonnenenergie – ganz unter dem Konzernmotto “climate of innovation”. Eigenverbrauchsoptimierung von PV-Strom. Das Cleantech-Unternehmen zeigt u.a. eine Kombination aus Wärmepumpe (Vitocal 222-S), Wohnungslüftung (Vitovent 300-F) und Photovoltaik-Modul (Vitovolt 200). Das Lüftungsgerät ergänzt die Wärmepumpe, indem es bis zu 98 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnt und sie den Räumen wieder [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Ressourcen werden knapper und teurer - Zeit zu handeln! (www.oekonews.at) weiter
22.5.2012 - München, 22. Mai 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, hat in Italien ein Großprojekt mit 23,8 Megawatt Leistung abgeschlossen. Standort des Kraftwerks ist San Floro in Kalabrien. Als Partner fungierte unter anderem die italienische Calabria (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin, Italien. Das Cleantech-Unternehmen Global Solar Energy hat in Zusammenarbeit mit den Dachspezialisten Mapei, Alubel und B.A. Energie drei gebäudeintegrierte Solarprojekte (BIPV) mit flexiblen Dünnschichtmodulen auf unterschiedlichen Dachtypen in Italien verwirklicht. Durch die Biegsamkeit der Module konnte auch ein gewölbtes Dach mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Bei allen drei Solaranlagen wurde auf eine Aufständerung der Module verzichtet, die Module wurden direkt mit der Dachoberfläche verbunden. Die Anlagen haben die Testphase erfolgreich abgeschlossen und versorgen insgesamt rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu Gemäß der letzten Auflage des Biodiversitäts-Barometers der Union for Ethical BioTrade (UEBT) hat die Mehrheit der Menschen in Europa schon von biologischer Vielfalt gehört. In Deutschland ist dieses (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Berlin, 10.05.2012 - Neue Regelungen der Bundesnetzagentur ab 1.4.2012 führen zu neuen Datenformaten und neuen Fristen bei GKPE / GeLi Gas. Die EVUs stehen wieder vor der Herausforderung, Daten fristgerecht auszutauschen. Erfahren Sie auf IQPC?s 5. Anwenderforum Marktkommunikation Datenqualität (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Energie News / München. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann präsentiert vom 13. bis 15. Juni auf der Intersolar Europe 2012 innovative Lösungen für die Erzeugung von Wärme und Strom aus Sonnenenergie – ganz unter dem Konzernmotto “climate of innovation”. Eigenverbrauchsoptimierung von PV-Strom. Das Cleantech-Unternehmen zeigt u.a. eine Kombination aus Wärmepumpe (Vitocal 222-S), Wohnungslüftung (Vitovent 300-F) und Photovoltaik-Modul (Vitovolt 200). Das Lüftungsgerät ergänzt die Wärmepumpe, indem es bis zu 98 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnt und sie den Räumen wieder [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Mobilität News / Ingolstadt. Audi treibt seine Aktivitäten in der Elektromobilität voran und nimmt sein neues Projekthaus Hochvolt-Batterie in Betrieb. In Gaimersheim, ganz in der Nähe des Werkes Ingolstadt, beschäftigen sich mehr als 100 Spezialisten mit den Energiespeichern für elektrische Antriebe und bearbeiten dabei alle wichtigen Aspekte ? von der Entwicklung über die Fertigung bis zum Testen der Batteriesysteme. “Das neue Projekthaus ist für unser Unternehmen ein weiterer großer Schritt in die Elektromobilität”, sagt Michael Dick, Vorstand Technische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Energie News / München. Das Landauer Unternehmen Watts Industries stellt im Rahmen der Intersolar Europe 2012 in München erstmalig ein Isolierungskonzept für Solarstationen vor. Um die Elektronik als “Herz” der Solarstation zu schützen und zugleich ein Höchstmaß an effizienter Wärmedämmung bieten zu können, hat WATTS eine dreiteilige Isolierung entwickelt, die alle Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt und auf die konsequente Abtrennung der sensiblen elektronischen Komponenten von hydraulischen Elementen setzt. So lässt sich Überhitzung und eine damit verbundene drohende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Dresden, 22.05.2012 Die dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh ist seit kurzem als Partnerunternehmen des weltweiten Netzwerkes ?LED Light for you? von OSRAM zertifiziert. Das Netzwerk vereint Technologieexperten verschiedener Industriezweige und richtet sich an Unternehmen, die LED-Projekte umsetzen möchten. Geringer Energieverbrauch und hohe Lichtleistung (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Vergleicht man die Marktentwicklung der Wärmeerzeuger, wie sie aus der Statistik des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hervorgeht und nach der 2011 insgesamt 639.500 Geräte verkauft wurden, kann sich der Absatz an häuslichen Einzelfeuerstätten 2011 mit insgesamt 408.000 (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Der Onlineshop dekorfolien.de von Sun Control e.K. bietet ab jetzt auch die neuen Energiesparfolien EnerLogic an. Die Beschichtung von Verglasungen mit Folien bietet ein erhebliches Energiesparpotenzial. Leider ist sie aber auch oft mit einer Einschränkung der Sicht verbunden. Nicht so (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech & Energiewende News / Frankfurt am Main. Ist die Energiewende noch intakt? Wenn ja, in welche Richtung wendet sie gerade? – Die Bundesregierung, die Europäische Kommission und die Wirtschaft senden sehr unterschiedliche Signale und Deutschland steht immer stärker im Wettbewerb. Kann die Vorreiterrolle im Erneuerbare-Energien-Markt noch aufrecht erhalten werden?. Die fallenden Preise und eine billigere Konkurrenz aus dem Ausland drücken vor allem auf die Solarhersteller. Insolvenzen und Konsolidierungen häufen sich. Gemeinsam mit anerkannten Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Das US-amerikanische Handelsministerium veröffentlichte vergangenen Donnerstag die Entscheidung über vorläufige Antidumping-Zölle für Solarimporte aus China bekannt (www.oekonews.at) weiter
22.5.2012 - Im baden-württembergischen Rudersberg im Kreis Rems-Murr nordöstlich von Stuttgart soll es nach älteren Geothermiebohrungen aus dem Jahr 2007 und 2008 nun zu Bauschäden gekommen sein. Die Erde in Rudersberg hat sich bis zu 40 Zentimetern gehoben. Die Einwohner machen dafür Geothermiebohrungen in... (www.enbausa.de) weiter
22.5.2012 - Emmvee, deutsch-indischer Modulhersteller, Generalunternehmer und Projektentwickler, hat innerhalb von 7 Wochen einen Photovoltaik-Park mit einer Gesamtleistung von 11,4 MWp auf einem Flugfeld in Bronkow (Brandenburg) errichtet. Auf einer Unterkonstruktion mit 11.000 im Boden verankerten Pfählen ernten nun 46.000 Photovoltaik-Module Sonnenlicht. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2012 - (ddp direct) Der Firma isomorph liegt nun der Testbericht zur Messung nach EN 12975-1, 2:2006+A1:2010 zum LinearSpiegel vor. Prüfstelle im Hinblick auf die Beantragung des Zertifikats von DIN CERTCO und des Nutzungsrechts für das Qualitätszeichen KEYMARK / DIN-Geprüft war das (www.openpr.de) weiter
21.5.2012 - Der Markt- und Technologieführer für dezentrale Photovoltaik-Leistungsoptimierer setzt seinen Wachstumskurs erfolgreich fort Hod Hasharon, Israel, 21. Mai 2012. Mit einer Million verkaufter Photovoltaik-Leistungsoptimierer hat SolarEdge Technologies einen Meilenstein erreicht. Der führende Anbieter von solaren Optimierungs- und Überwachungssystemen gab dies am (www.openpr.de) weiter
21.5.2012 - Cleantech & Energie News / München. Der Intersolar Award gehört zu den Preisen für Cleantech-Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren eine tatsächliche Relevanz erarbeitet haben. Das zeigt Innovationskraft der Unternehmen, die mit dem Preis geehrt werden. Auch in diesem Jahr stehen wieder höchst aussichtsreiche Firmen und Technologien zur Wahl: Die Nominierten in den Kategorien “Photovoltaik”, “Solarthermie” und “PV Produktionstechnik” werden mitfiebern, wenn der Intersolar Award 2012 am 13. Juni ab 16:30 in Halle B3 vergeben wird. Teilnahmeberechtigt waren die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2012 - Cleantech & Energie News / München. Im Rahmen der Intersolar Europe 2012, die am 13. Juni beginnen wird, präsentiert das Cleantech-Unternehmen SunWin Energy Systems GmbH erstmalig eine neuartige Baureihe von Hybrid-Kollektoren, um damit zeitgleich Wärme und Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen. Alle Hybrid-Kollektoren – verschiedene elektrische Leistungsklassen sind bereits gebaut – sind nach “Solar Keymark” zertifiziert, darüber hinaus wurde der in Deutschland von der BAFA vorgeschriebene Mindestertrag erreicht. Verfügbar sind vier Modelle in zwei elektrischen Leistungsklassen mit 145 Wp und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2012 - Wer konnte im Jahr 1997 schon ahnen, dass 2010 in Europa nicht 3 GWp sondern 29,7 GWp an Photovoltaik-Leistung installiert sein werden. Es wurden um den Faktor 10 (!) mehr Anlagen installiert! (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft, in der die Effizienz von Dämmung und Solarthermie umfassend verglichen wurde. Das durchführende... (www.enbausa.de) weiter
21.5.2012 - Schlechte Nachrichten: In Brasilien hat sich die Abholzungsrate des Regenwaldes gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Der Artenschwund ? insbesondere in den tropischen Regionen ? setzt sich fort. Und die Plünderung der natürlichen Ressourcen und Rohstoffe des Planeten geht unvermindert weiter. Die große (www.openpr.de) weiter
21.5.2012 - Wenn es bei der Befüllung von Heizöl-Batterietankanlagen mit mehreren Tanks zu Ölunfällen kommt, ist Ärger vorprogrammiert. Meist stehe der Tankwagenfahrer zu Unrecht am Pranger, meint Gutachter Alexander Schlatterer. Man stelle sich vor: Beim Füllen kommt es zum Ölschaden. Was nun? Nach (www.openpr.de) weiter
21.5.2012 - Die Firma Krüger & Krüger Facility Services GmbH reagiert mit einem stark erweiterten Dienstleistungsangebot im Bereich der Solarreinigung (gebaeudereinigung.net/solarreinigung) auf die vorangetriebene Energiewende in der Bundesrepublik. Hier passt sich das Unternehmen der gesteigerten Nachfrage an dieser Dienstleistung an. Solarenergie ist (www.openpr.de) weiter
21.5.2012 - Information und Beratung zur Sonnenenergienutzung (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Über 7.500 Veranstaltungen quer durch Europa machten am 5. Europäischen Tag der Sonne auf die Kraft der Sonne aufmerksam (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Wie der Independent gestern berichte, steigt auch Großbritannien nun aus der Föderung von Schiefergas aus (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Neue Impulse werden erwartet (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Mit einer solaren Lüftung wird das Versorgungsgebäude des 1998 erbauten Jugendzeltplatzes im wunderschönen Marchenbachtal nun trocken und schimmelfrei gehalten. Die Feuchtigkeit in dem nicht permanent genutzten Gebäude führte nicht nur zu einem unangenehm muffigen Geruch, sondern zu gesundheitsschädlicher Schimmelbelastung und Feuchteschäden am Gebäude. Damit ist nun Schluss: Eine solare Lüftung hält den Küchen- und Versammlungsraum, sowie die Nasszellen trocken und sorgt ganz nebenbei für eine angenehme Temperierung. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2012 - Das an der Hochschule Lausitz entwickelte Solarboot 'Südseesonne' wurde dem Regionalverband Senftenberg des Naturschutzbundes (NABU) übergeben. Mit der 'Südseesonne' sollte ein lausitztypisches Boot mit der Form eines Spreewaldkahnes geschaffen werden. Die Außenhaut besteht aus Aluminium, das Dach ist mit Photovoltaik-Modulen bestückt, mit deren Hilfe ein Elektromotor betrieben und ein umweltfreundliches Fahren gewährleistet wird. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2012 - Cleantech & Energie News / Brüssel. Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme der gemeinsamen Kontrolle über den deutschen Nordsee-Windpark Borkum Riffgrund I durch die deutsche DONG Energy Borkum Riffgrund und die dänische Boston Holding gemäß der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Nach Prüfung des Vorhabens ist die Kommission zu dem Ergebnis gelangt, dass die Übernahme keinen Anlass zu Wettbewerbsbedenken gibt, weil sie keine Änderungen der Marktstruktur zur Folge haben wird. Im Zuge des Rechtsgeschäfts erwirbt Boston Holding eine Kontrollbeteiligung an dem bestehenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2012 - Cleantech & Energie News / Stuttgart. Den ersten weltweiten Atlas für Sonnen- und Windenergie stellten die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien IRENA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem Clean Energy Minsterial (CEM) Forum am 25. und 26. April 2012 in London vor. Der Atlas ist eine frei zugängliche Datenbank und bietet Wissen darüber an, wo Sonnen- und Windenergie am besten genutzt werden kann. Sie soll den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. Ein erster Prototyp der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2012 - Was ein Erfolg für die Energiewende, was eine Niederlage für die Minister Rösler und (Ex)Minster Röttgen.. (www.oekonews.at) weiter
20.5.2012 - Der bisherige parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Altmaier, soll nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel als neuer Bundesumweltminister die Energiewende in Deutschland weiter voranbringen. (www.oekonews.at) weiter
20.5.2012 - Die österreichische Solarwärmebranche ist innovativ und kreativ - nicht nur bei ihren Produkten. Mit dem ersten solarbetriebenen Jahresbericht gewinnt Austria Solar weltweit Preise am laufenden Band.- Mit VIDEO! (www.oekonews.at) weiter
20.5.2012 - Informationsoffensive des O.Ö. Energiesparverbandes zur effizienten Beleuchtung (www.oekonews.at) weiter
20.5.2012 - Schluss mit Steuergeldern an die fossile Brennstoff-Industrie - Gelder in saubere Energie- UNTERZEICHNEN SIE JETZT!! (www.oekonews.at) weiter
20.5.2012 - Hängepartie bei der Solarförderung sorgt für Verunsicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2012 - Kleinere Anlagen werden wichtiger- Förderstopp für Großanlagen dürfte zu einem Zusammenbruch dieses Segments führen (www.oekonews.at) weiter
19.5.2012 - Österreich als internationaler Beispielgeber - Wasserkraft darf nicht gegen Natur gerichtet sein (www.oekonews.at) weiter
19.5.2012 - Pernkopf: Niederösterreich klare Nummer eins bei Sonnenstrom (www.oekonews.at) weiter
19.5.2012 - Arge Alp-Tagung 'Wege zur Energiestadt' in St.Gallen (www.oekonews.at) weiter
19.5.2012 - Vision Summit initiiert neue Bildungsbewegung auf der Grundlage erfolgreicher Bildungsinnovatoren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2012 - Nicht Öl oder Kohle oder Uran sind die größten Energiequellen aller Zeiten, sondern die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2012 - Nicht Öl oder Kohle oder Uran sind die größten Energiequellen aller Zeiten, sondern die Sonne. Sie scheint ewig, umweltfreundlich und kostenlos. Dies ist der fundamentale Unterschied zwischen der alten und der zukünftigen Energieversorgung. Deshalb ist der neue Sonnenkrieg zwischen China und den USA so wichtig. Er entscheidet mehr als alles andere darüber, wer morgen Supermacht ist. Vor allem deshalb haben die USA am Wochenende Strafzölle auf den Import von Solarzellen aus China beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2012 - Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2012 - ANTARIS SOLAR präsentiert PV-Inselsystem eKiss-Box und Speicherlösung. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2012 - Cleantech & Energie News / München. Eine neue Fertigungstechnologie soll Leuchtdioden (LED) deutlich verbilligen. Forschern der Siemens-Tochter Osram Opto Semiconductors ist es erstmalig gelungen, Gallium-Nitrid-LED-Chips auf Siliziumträgern statt auf teuren Saphirsubstraten herzustellen. Silizium ist als Standardmaterial der Halbleiterindustrie eine kostengünstige Alternative und zudem ausreichend verfügbar. Durch diese Entwicklungsarbeit leistet Osram einen wesentlichen Beitrag, LED-Komponenten bei gleichbleibender Qualität und Leistung künftig kostengünstiger herstellen zu können. LED sind eine effiziente und vor allem energiesparende Alternative zur herkömmlichen Raumbeleuchtung. Bislang ist jedoch ihre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2012 - Cleantech & Energie News / Düsseldorf. Siemens hat den Zuschlag für den Bau des effizientesten Erdgaskraftwerks der Welt erhalten. Das gaben die Stadtwerke Düsseldorf jetzt bekannt, die Ende 2011 beschlossen hatten, ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk bauen zu wollen. Bereits seit einigen Jahren setzen etwa die Stadtwerke Leipzig ebenfalls auf ein GuD-Kraftwerk zur Versorgung der 500.000-Einwohner-Stadt mit Strom und Wärme. Bemerkenswert ist die Ankündigung des Baus in Düsseldorf in jedem Fall: Die Stadtwerke hatten zuletzt mangelnde Planungssicherheit durch fehlende politische Rahmenbedingungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2012 - Cleantech & Solar News / USA, China, Bonn. Die Lage für chinesische Hersteller von Solarmodulen, die weltweit einen Marktanteil von 60 Prozent haben, wird schwieriger. Das US-Handelsministerium riskiert mit der Einführung von “Anti-Dumpingzöllen”, also Zöllen von bis zu 250 Prozent auf die Einfuhr von Solarprodukten aus China, einen solaren Handelskrieg zwischen China und den USA. Im Oktober soll die endgültige Entscheidung des US-Handelsministeriums bekannt gegeben werden. Generell wird China vorgeworfen, die eigenen Solarhersteller wie Yingli, Suntech und andere massiv finanziell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2012 - Wie viele Computer und Schreibtischlampen könnten mit dem Strom aus der Solar-Anlage am Pressbaumer Rathaus-Dach betrieben werden? (www.oekonews.at) weiter
18.5.2012 - Mit einem besonderen Angebot macht sich OptimalGrün, einer der größten deutschen Versorger für Ökostrom und Ökogas, für das Thema Elektromobilität stark. Wer keine Lust mehr auf hohe Benzinpreise hat und zugleich etwas für die Umwelt tun will, für den hat (www.openpr.de) weiter
18.5.2012 - Von der Berufung Peter Altmaiers zum Bundesumweltminister werden neue Impulse im stockenden Gesetzgebungsverfahren zur steuerlichen Absetzbarkeit der energetischen Gebäudesanierung erwartet. ?Peter Altmaier hat als Verhandlungsführer der Bundesregierung bereits alle Facetten der steuerlichen Förderung aufgearbeitet und den Ländern Lösungen angeboten. Wenn Kanzlerin (www.openpr.de) weiter
18.5.2012 - Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die vorläufige Entscheidung des US-Handelsministeriums, Antidumpingzölle über importierte Solarprodukte aus China zu verhängen, als wichtigen Schritt zur Wiederherstellung fairen Wettbewerbs. Die Antidumpingzölle können je nach Fabrikat bis zu 250 Prozent betragen und gelten für Photovoltaik-Module auf Basis von kristallinen Siliziumzellen aus China. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2012 - ... von bis zu 250 Prozent auf Solarprodukte aus China. Endgültiges Urteil des US-Handelsministeriums für zweite Jahreshälfte erwartet (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2012 - Nach Meldung des Solarmodulherstellers Sovello GmbH (Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim), am 14. Mai 2012 eine Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt zu haben, wird die Duisburger Soventix GmbH vermehrt mit Fragen zu möglichen Auswirkungen auf die eigene Geschäftsentwicklung konfrontiert. 'Wir bedauern die aktuelle Entwicklung bei unserem Partner sehr. Gleichwohl möchten wir entschieden klarstellen, dass die Geschäftsgrundlage von Soventix aufgrund der vorläufigen Sovello-Insolvenz in keinster Weise gefährdet ist', stellt Thorsten Preugschas, geschäftsführender Gesellschafter von Soventix, fest. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2012 - Stromerzeugende Unterstellmöglichkeit, die sich bezahlt macht. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2012 - Cleantech & Effizienz News / Burscheid. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe sollen in der Zukunft u.a. für die Karosserie von Autos oder aber für die Rotorblätter von Windkraftanlagen Verwendung finden. Als Vorreiter in diesem Sektor gelten BMW und SGL Carbon (siehe CleanThinking vom September 2011), die die Karosserie für den BMW i3 aus CFk entwickeln. Auch Johnson Controls, bekannt als Automobilzulieferer im Bereich Innenausstattung und Elektronik, steigt nun in die Fertigung ultraleichter Karosserieteile aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen ein. Dazu setzt der im rheinischen Burscheid [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2012 - Cleantech & Erneuerbare Energie News / München. “Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Stromgestehungskosten bei der Photovoltaik nicht nur in Regionen mit sehr hoher Sonneneinstrahlung, sondern auch in Deutschland unterhalb des Endkundenstrompreises liegen”, erläutert Prof. Eike Weber (Fraunhofer ISE). So belaufen sich an deutschen Standorten die Stromgestehungskosten von Photovoltaik-Kleinanlagen auf 14 bis 20 Cent/kWh. Prinzipiell wird die Höhe der Kosten für die in ihrer weltweiten Verbreitung stetig steigenden erneuerbaren Energien wird in der Öffentlichkeit mit viel Leidenschaft diskutiert. Oftmals [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2012 - Cleantech & Solar News / Bonn, Italien. Dass Italien in 2011 bezüglich der Neuinstallationen von Photovoltaikanlagen noch vor Solarweltmeister Deutschland lag, hatte seinen Grund vor allem im starken Großanlagensegment. Da die italienische Regierung genau dort die Förderungen drastisch herunterfährt, werden künftig kleine Anlagen wichtiger. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Umdenken innerhalb der italienischen Bevölkerung bezüglich der sauberen Technologie. Zu diesem Schluss kamen nationale und internationale Italienexperten auf der Veranstaltung 3rd PV Briefing und Networking Forum Europe in Verona Mitte Mai. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2012 - Österreichs Energiestrategie zeigt noch zu geringe Wirkung - Momentane Maßnahmen sind zu kurzfristig und drohen als energiepolitisches Ruhekissen zu fungieren (www.oekonews.at) weiter
17.5.2012 - Gestern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den bisherigen Bundesumweltminister Norbert Röttgen entlassen. Stephan Grüger, Mitglied des deutschen Vorstands von EUROSOLAR e.V. sieht darin den Versuch, sich eines Umweltministers zu entledigen, der nicht schon viel früher die Axt an die deutsche Photovoltaik-Wirtschaft gelegt hat. Mit dieser Entlassung werde deutlich, dass blumige Reden über die Energiewende noch lange nicht bedeuten, dass wesentliche Teile von CDU und FDP sich schon mit dem endgültigen Aus für die Atomenergie abgefunden haben. (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2012 - Merkel hat die verlorene NRW-Wahl als Gelegenheit genutzt, sich ihres Umweltministers zu entledigen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die KraftWärmeKopplung (KWK) wird von der Politik (wieder) geliebt. Jedenfalls sind kaum Klagen der Branche über die jüngste Novellierung des KWK-Gesetztes bekannt. Also alles toll für einen der Profiteure der Energiewende? So scheint es, auch wenn grundlegende Probleme (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - München, 16. Mai 2012 - Die Berliner InvenSor GmbH präsentiert dieses Jahr auf der Fachmesse Intersolar in München eine zukunftsweisende Neuentwicklung. Vom 13.06. bis zum 15.06. steht am Messestand B1.561 mit der HTC 18 plus (HTC: High Temperature Chiller) die (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Die Stromgestehungskosten bei der Photovoltaik liegen nicht nur in Regionen mit sehr hoher Sonneneinstrahlung, sondern auch in Deutschland unterhalb des Endkundenstrompreises. Das ist ein Ergebnis der Studie ?Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energien?, die das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE jetzt (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Delta Energy Systems (Germany) GmbH stellt zum ersten Mal die neuen trafolosen Wechselrichter SOLIVIA 3.0, 5.0, 10 und 30 EU TL aus, mit einer Ausgansleistung zwischen 3 und 30 kW. Zusammen mit den bereits bestehenden Modellen, SOLIVIA 15 und 20 (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Berlin, 16.05.2012 - Wie kein anderer Verband setzt sich der Biogasrat e.V. seit seinem Bestehen für die Öffnung des Wärmemarktes für Erneuerbare Energien und insbesondere Bioerdgas ein. Um über die notwendigen Schritte zur bei der Wärmeversorgung zu diskutieren, lädt der (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) erreicht einen historischen Meilenstein für die Solarindustrie. Mit der Inbetriebnahme von mehreren Photovoltaik-Systemen Anfang dieser Woche hat das Unternehmen als erstes Unternehmen weltweit mehr als 1 Gigawatt an Photovoltaik-Leistung installiert, was der Anlagenleistung eines konventionellen Großkraftwerkes entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2012 - Ab sofort ist der neue Onlineshop von Print Pool unter print-pool.com erreichbar. Print Pool ist einer der führenden Anbieter ökosozial produzierter Drucksachen. NEUER SHOP: EINFACHE HANDHABUNG, ÜBERSICHTLICHE SEITE, AUSSERGEWÖHNLICHES DESIGN! Bio ist alles andere als verstaubt. Die neue Shopseite verbindet ein (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Mit Sovello rollt die Pleitewelle in der Solarwirtschaft ungebremst weiter. Eine Studie prophezeit sogar, dass bis 2012 nur jeder Dritte in der Branche überleben wird. Da wird der Ruf nach Staatshilfe schnell laut. Zum einen hofft die Branche (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Die Hamburger Conergy AG kann seine bereits seit 2009 bestehende Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Trier weiter ausbauen und hat die Ausschreibung für zwei insgesamt 2,2 Megawatt starke Photovoltaik-Parks gewonnen. Der rund 1,2 MW starke Photovoltaik-Park 'Mehring IV' entsteht auf einer Freifläche entlang der Bundesautobahn A1, das knapp 1 MW starke Sonnenkraftwerk in Welschbillig hingegen auf einem ehemaligen Militärgelände zwischen Trier und Bitburg. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2012 - Die Speicherung von Solarstrom, und die Entwicklung leistungsfähiger Batterien und Lösungen zum Energiemanagement werden zentrale Themen der diesjährigen Intersolar sein. Das zeigen die Produktankündigungen im Vorfeld der Fachmesse. Lösungen in diesem Bereich haben unter anderem ADS-tec, AS Solar,... (www.enbausa.de) weiter
16.5.2012 - Husum / Hannover, 11. Mai 2012. Innovative Unternehmen aus der Windbranche können sich ab sofort für den Windallianz Award bewerben. Dieser Technologiepreis wird erstmals von der Messe Husum und der Deutschen Messe AG ausgeschrieben. Er richtet sich an nationale und (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Photovoltaikunternehmen brauchen endlich wieder Planungssicherheit Frankfurt (Oder) ? In der heutigen Sitzung haben sich die Bundesratsmitglieder für die Anrufung eines Vermittlungsausschusses entschieden, der die Details der Änderungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) klären soll. Die Mitglieder der Solarregion Berlin-Brandenburg freuen sich, (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Besonders effektives, wirtschaftliches Arbeiten und erhebliche Kosteneinsparungen: Der neu entwickelte ALDRUM G3 Trommeleindicker von Alfa Laval eröffnet neue Dimensionen in der Schlammeindickung (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Ein ökologisches Kraftwerk wird von den meisten Bürgern auch dann befürwortet, wenn es in unmittelbarer Nachbarschaft entstehen soll und eventuell Belastungen verursacht. Voraussetzung ist allerdings, dass betroffene Bürger in die Planung einbezogen werden und die eigene Region sowohl ökologisch als (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Durch die Blockade im Bundesrat müssen die Änderungen bei der Solarförderung neu verhandelt werden. Dabei darf es nicht nur um finanzielle Aspekte gehen. Solaranlagen auf ungedämmten Dächern können für lange Zeit rentable Effizienzmaßnahmen an diesem Bauteil behindern. Der Bundesrat hat (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Projekt VerpackungsBarometer startet auf dem Berliner Alexanderplatz Berlin, 14. Mai 2012. ?Verpackungen ? ein Thema von gestern?? Angesichts von mehr als 15 Millionen Tonnen Verpackungen pro Jahr, davon allein vier Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen, meint die VERBRAUCHER INITIATIVE: ?Nein ? Verpackungen sind (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Auch an den Stränden von Binnenseen und Freibädern wird zusehends Augenmerk auf professionell gereinigte Strände gelegt. Als Herzstücke des Fränkischen Seenlands lassen der Große und Kleine Brombachsee sowie der Igelbachsee keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - (ddp direct) München/New York, Mai 2012: Zur Stärkung des Competence Center Chemicals & Oil hat Roland Berger Strategy Consultants am Standort New York William R. Downey Jr. und Jonathan Goldhill zu neuen Partnern sowie am Standort Chicago Gillian Morris zum (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - ForWind-Academy, Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.5.2012 - Cleantech & Effizienz News / Hennigsdorf. Die intelligente Technologie der ZIM Plant Technology GmbH ist aufmerksamen Lesern von CleanThinking bereits seit einigen Monaten bekannt (siehe unser Interview mit CEO Simon Rüger): Im April gab das junge Cleantech-Startup aus Brandenburg bekannt, der High-Tech Gründerfonds habe in die Monitoringlösung zur Überwachung des tatsächlichen Wasserbedarfs von Pflanzen in Echtzeit investiert. Über die genaue Höhe des Investments wurde allerdings nichts bekannt – üblicherweise investiert der High-Tech Gründerfonds im ersten Schritt 500.000 Euro in ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2012 - Information und Beratung zur Sonnenenergienutzung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2012 - Stein- und Glaswolle dominieren nach wie vor den Markt für Wärmedämmstoffe, so eine aktuelle Untersuchung von Trend Research 'Der Markt für Wärmedämmstoffe in Deutschland'. Sie untersucht die Rahmenbedingungen und technologischen Entwicklungen sowie die daraus resultierenden... (www.enbausa.de) weiter
16.5.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) errichtet den ersten Bürgersolarpark der Gemeinde Ilsede auf dem Gelände des Gewerbeparks Schacht Emilie in Bülten (Niedersachsen). Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Bauarbeiten des Bürgersolarparks gestartet. Damit entsteht ein wichtiger Baustein für die Energiewende vor Ort: Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeinde und nicht zuletzt die Umwelt profitieren von der Errichtung des Photovoltaik-Parks. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2012 - Die Entscheidung im Bundesrat zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) den Vermittlungsausschuss anzurufen ist nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke 'ein wichtiger Etappensieg für den Erfolg der Energiewende in Deutschland'. Die vom Bundestag beschlossene Kappung der Photovoltaik-Förderung werde es so nicht geben. Das sei eine gute Nachricht für die Energiewende, für den Mittelstand, für Arbeitsplätze in Deutschland und für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, sagte Lemke. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2012 - Auf welcher rechtlichen Grundlage können nun potenzielle Photovoltaik-Anlagenbetreiber ihre Systeme planen? (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2012 - Q-Cells, Solon, Sovello: Eine große Solarfirma nach der anderen muss in Deutschland Insolvenz anmelden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2012 - Q-Cells, Solon, Sovello: Eine große Solarfirma nach der anderen muss in Deutschland Insolvenz anmelden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2012 - Jetzt die aktuellen Angebote in der Kategorie Kaffee für Vollautomaten entdecken und Tasse für Tasse feine Crema, den vollmundigen Geschmack und ein tolles Aroma genießen. Von mild bis kräftig bieten die Kaffeebohnen für Vollautomaten für jeden den richtigen Kaffee in (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - Modeprinzessinnen wie Anna, Ashley oder Natalie auf der Homepage styleklicker.net verstehen Kleidung als eine Sprache, mit der sie ihre Persönlichkeit ausdrücken. Wie viele zeitgenössische Fashion Fans kaufen sie bevorzugt in Geschäften jenseits von uniformen Shop in Shop-Konstellationen ein. Das beobachtet (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - ? Branche vor historischer Chance zum Neubeginn ? Performance aus der Immobilienbewirtschaftung bei vielen Produkten solide ? Hohe Liquidität und Abwertungen drücken die Renditen ? Märkte überwiegend aufnahmefähig für die Verkäufe der abzuwickelnden Fonds Berlin / Frankfurt, 15. Mai 2012 ? (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - (Berlin, 15. Mai 2012) Mit dem Frühling startete auch die Rollladensaison. Die Zeit ist reif für den Sonnenschutzcheck bei Jalousien, Markisen oder Rollläden. Besonders jetzt suchen Kunden nach passenden Angeboten und Leistungen, vor allem im Internet. Fachbetriebe, die ihre Angebote (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - Auch Models werden älter. Nicole Kempf zierte Magazin-Cover und Catwalks, lächelte international von Werbeplakaten und in TV-Spots. Vor einigen Jahren hängte sie den stressigen Beauty-Beruf an den Nagel und erfüllte sich ihrem Traum, als Gastronomin zu strahlen. Als Geschäftsführerin der (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - Bad Homburg, 15.05.2012. Im vorliegenden Fall hat die betroffene Kundin einen systemischen Lupus erythematodes (SLE). Hieraus ergeben sich bei ihr in der Praxis Gelenk- und Muskelschmerzen, so wie eine Muskelschwäche. Sie konnte unter anderem mit Unterstützung der Agentur für Arbeit (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - Eschborn, 15. Mai 2012 ? Im ersten Kalenderquartal 2012 erzielte Information Builders einen deutlichen Umsatzzuwachs und baute seine Präsenz unter anderem in Südostasien weiter aus. Information Builders, einer der weltweit führenden Anbieter von BI-Lösungen, bleibt auf Erfolgskurs. Im ersten Kalenderquartal (www.openpr.de) weiter
15.5.2012 - Unter deutscher Präsidentschaft ging heute der zweitägige Gipfel der Energieminister der elf Ostsee-Anrainerstaaten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zu Ende. Im Rahmen der Baltic Sea Region Energy Cooperation (BASREC) kooperieren die Partnerländer mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit in der Region zu erhöhen und neue Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien stärker zu verbreiten. Die Minister berieten insbesondere über konkrete Projekte und Potenziale in den Bereichen Windenergie, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) sowie über eine langfristige klimafreundliche Energiestrategie für den gesamten Ostseeraum. (www.bmwi.de) weiter
15.5.2012 - Die Anrufung eines Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat, um die vom Bundestag bereits verabschiedete EEG-Novelle zur Photovoltaik grundlegend zu überarbeiten, sorgt für einige Unsicherheiten in der Solarbranche. Auf welches Gesetz sollen sich potenzielle Investoren bei der Planung ihrer Photovoltaik-Anlage nun stützen? Die Zeitschrift 'photovoltaik' hat nachgefragt. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2012 - Dass Italien in 2011 bezüglich der Neuinstallationen von Photovoltaik-Anlagen noch vor Solarweltmeister Deutschland lag, hatte seinen Grund vor allem im starken Großanlagensegment. Da die italienische Regierung genau dort die Förderungen drastisch herunterfährt, werden künftig kleine Anlagen wichtiger. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Umdenken innerhalb der italienischen Bevölkerung bezüglich der sauberen Technologie. Zu diesem Schluss kamen nationale und internationale Italienexperten auf der Veranstaltung 3rd PV Briefing und Networking Forum Europe in Verona am 10. Mai. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2012 - Die Geschäftsführung des Photovoltaik-Unternehmens Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat heute wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Dessau gestellt. Der Vorsitzende der Sovello-Geschäftsleitung betonte, man werde konstruktiv mit dem vorläufigen Sachwalter zusammenarbeiten, um alle Optionen einer Sanierung zu wahren. Bei Sovello geht es unter anderem um 1.250 Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2012 - Cleantech & Energie News / USA. Der 3M Geschäftsbereich Renewable Energy und das auf Solartechnologie spezialisierte Unternehmen Gossamer Space Frames haben im US-Bundesstaat Kalifornien den weltweit größten Solar-Parabolspiegel gestartet. Die neue Technologie setzt Maßstäbe bei der Reduzierung von Ausrüstungs-und Installationskosten für konzentrierte solarthermische Kraftwerke. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von 3M und Gossamer Space Frames mit Geschäftssitz in Huntington Beach, Kalifornien, ist ein Solarkollektoren-System, das die Gesamtkosten eines Parabolrinnen-Solarfelds um über 25 Prozent senkt. Diese Systeme sind auch als CSP-Systeme (CSP [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.5.2012 - Solarenergie könnte unseren gesamten Energiebedarf abdecken ? sofern sie effizient und umfassend genutzt wird. (www.oekonews.at) weiter
15.5.2012 - Altersgerechtes Wohnen gilt im Wohnungsbau als wichtiges Thema der Zukunft, doch die Investitionsbereitschaft ist gering. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Auftrag gegeben hat. Nur sechs Prozent der über 30-Jährigen hat Pläne, Wohnung oder... (www.enbausa.de) weiter
15.5.2012 - Nach den Hiobsbotschaften der letzten Monate versuchen die Akteure der deutschen Photovoltaik-Branche, ihre nächsten Schritte auf die veränderte Lage anzupassen. Orientierung und Hilfestellung bietet hier ein neuer Workshop des Wissensdienstleisters Solarpraxis AG. Bei der praxisnahen Veranstaltung werden u. a. steuerliche Fragestellungen bei Stromverkauf und Eigenverbrauch von Solarstrom beleuchtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2012 - Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 - 6,7 KWh/m2 befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang und stellt somit ein sehr attraktives Geschäftsfeld für deutsche Unternehmer dar. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2012 - IEA-Chefökonomen Fatih Birol fordert Europas Politiker auf, die Abhängigkeit vom Öl reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Thalheim. Nun also doch: Was sich am Wochenende angedeutet hat (CleanThinking berichtete), ist bittere Realität geworden: Die Geschäftsführung des Solarunternehmens Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat heute wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Dessau gestellt. Das Insolvenzgericht hat Rechtsanwalt Bernd Depping von dnp Depping in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss zum vorläufigen Sachwalter bestellt. dnp DEPPING sind seit 1995 als Konkurs- und seit 1999 als Insolvenzverwalter tätig. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die Verhandlungen über ein neues Finanzierungspaket mit einem Volumen von insgesamt 132 Millionen Euro und einer Laufzeit bis Ende März 2014 erfolgreich abgeschlossen. Kernstück ist ein heute unterzeichneter aus Bar- und Avallinien bestehender neuer Konsortialkreditvertrag mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro mit dem bisherigen Bankenkonsortium unter der Führung der BayernLB. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz von 74,6 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Vorjahresquartal (87,4 Millionen Euro) um 14,6 Prozent. Das EBIT betrug –8,2 Millionen Euro (2,0 Millionen Euro), die EBIT-Marge lag bei –11,0 Prozent (2,3 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Heinsberg. Die Produkte des deutsch-australischen Entwicklers und Herstellers von Mikrokraftwerken auf Brennstoffzellenbasis, Ceramic Fuel Cells, haben insgesamt eine Million Betriebsstunden geleistet. Ceramic Fuel Cells hat in zahlreichen Feldtests ? seit 2006 auch in Deutschland ? die Praxistauglichkeit seiner Produkte unter Beweis gestellt. Das festoxidkeramische Brennstoffzellenmodul Gennex ist seit 2007 in Betrieb. Es gehört zu den effizientesten Energieumwandlungssystemen, die derzeit auf dem Markt sind und bildet das Herzstück der hocheffizienten Mikro-KWK-Anlage BlueGen. Außerdem wird es in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech News / Ludwigshafen, China. Die BASF Venture Capital GmbH hat sich mit 5 Millionen US-Dollar am China Environmental Fund (CEF) IV, L.P., beteiligt. Weitere Investoren sind namhafte Finanzinstitute, renommierte Vermögensverwalter, große multinationale Unternehmen sowie Fortune-500-Unternehmen. Der China Environmental Fund IV ist bereits der vierte Fonds, der vom Venture-Capital-Unternehmen Tsing Capital verwaltet wird. “In China gibt es viele hochinnovative Technologieunternehmen, die strategisch für die BASF von großem Interesse sind. Unsere Beteiligung am CEF IV ermöglicht es uns, gemeinsame Aktivitäten mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin, Hannover. “Höhenwind ist die vielversprechendste erneuerbare Energie, um auf wirtschaftlicher Basis fossile Brennstoffe zu ersetzen”, so Uwe Ahrens, Gründer von NTS und der X-Windtechnologie. “Mit der Höhe nehmen sowohl Stärke als auch Verfügbarkeit von Wind zu. Daher erzeugen Windkraftanlagen in Höhen von 300 bis 500 Metern, Strom kostengünstiger als fossile Brennstoffe. Und sie können vergleichbare Verfügbarkeiten bei der Stromproduktion von über 90 Prozent erreichen.” NTS entwickelt Windkraftanlagen, die ein neues Prinzip der Energieerzeugung anwenden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 - 6,7 KWh/Quadratmeter befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang und stellt somit ein sehr attraktives Geschäftsfeld für deutsche Unternehmer dar. Im Jahr 2011 wurden in Kanada knapp 400 MW neue Photovoltaik-Kapazität installiert (2010 = 200 MW, 2009 = 80 MW). Auf der Intersolar Europe 2012 vom 13. bis 15. Juni in München informiert der kanadischen Pavillion über die Marktchancen deutscher Photovoltaik-Unternehmen in Kanada. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Niestetal. Die SMA Solar Technology AG hat im ersten Quartal 2012 erheblich von Nachhol- und Vorzieheffekten in wichtigen europäischen Märkten profitiert. Der Umsatz von 405 Mio Euro zeigt, dass es einen kurzfristigen Effekt aufgrund der Debatte über die weitere Kürzung der Solarförderung gegeben hat. Hinter dem Ergebnis verbergen sich verkaufte Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt – das entspricht nahezu einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Damals hatte es auch eine Kürzungsdebatte gegeben, aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Leipzig. Die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG sieht im Markt für Biokraftstoffe aus erneuerbaren Energien einen wichtigen Wachstumsmarkt ohne den die Energiewende auf der Straße nicht zu erreichen sei. das Cleantech-Unternehmen sieht dabei kaum Bedeutung für reinen Biodiesel. Die Bedeutung von Beimischprodukten steige hingegen deutlich: Auch die Akzeptanz für E10, also einer Bioethanol-Beimischungsquote von 10 Prozent, wächst nach Einschätzung des Unternehmens kontinuierlich. VERBIO steigerte den Konzernumsatz im ersten Quartal 2012 auf 200,7 Mio. Euro – das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Bonn. Die SolarWorld AG hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 zwar von den unerwartet frühen und hohen Förderkürzungen profitiert. Der Konzernumsatz von SolarWorld reduzierte sich aber dennoch aufgrund der Entwicklung im Wafergeschäft und sinkender Preise im Gesamtmarkt um 26,8 Prozent auf 170,5 (Q1 2011: 233) Mio. Euro. Die Vorzieheffekte ließen die Nachfrage nach Modulen und Systemlösungen ansteigen. Der Handelsabsatz wuchs um 48 Prozent auf 146 MW. Im Hinblick auf das starke Geschäft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Solar News / Prenzlau. Die aleo solar AG, Cleantech-Unternehmen aus Prenzlau, hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz von 74,6 Mio. Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Vorjahresquartal (87,4 Mio. Euro) um 14,6 Prozent. Das EBIT betrug -8,2 Mio. Euro (2,0 Mio. Euro), die EBIT-Marge lag bei -11,0 Prozent (2,3 Prozent). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf -0,63 Euro (0,06 Euro), die Produktionsmenge stieg auf 87,9 Megawatt (75,0 MW). “Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2012 - Informationsbroschüre über neue Ökostrom-Speichertechnik erschienen (www.oekonews.at) weiter
14.5.2012 - Auf der ehemaligen Hausmülldeponie Cracauer Anger entstand unter der Leitung der WSB Unternehmensgruppe (Dresden) innerhalb von 5 Monaten der Magdeburger Photovoltaik-Park. Auf der 15 Hektar großen Freifläche produzieren seit Dezember 2011 insgesamt 37.600 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom. Damit wird der Energiebedarf von rund 11.000 Personen gedeckt. Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,49 MWp wurde von einer luxemburgischen Investorin übernommen. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2012 - Wo einst Torf gestochen wurde, wird nun sauberer Sonnenstrom produziert. Im Beisein führender Regional- und Kommunalpolitiker wurde in Georgsdorf der größte Photovoltaik-Park des Landes Niedersachsen eingeweiht. Der Solarpark hat eine Leistung von fast 25 Megawatt. Allein mit der Kraft der Sonne produzieren die rund 106.000 polykristallinen Module jährlich fast 23 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2012 - ?Die Anrufung des Vermittlungsausschusses ist ein erster Schritt für eine grundlegende Überarbeitung der Solarförderung?, sagt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2012 - Cleantech News / USA. Um die Nutzungsdauer von Smartphones um ein beträchtliches Stück zu verlängern, hat die US-Firma Lilliputian Systems gemeinsam mit dem Online-Händler Brookstone eine neuartige portable Brennstoffzelle vorgestellt, die die standardmäßige Akkulaufzeit herkömmlicher USB-Geräte um ein Vielfaches anwachsen lässt. Mit einer einzigen Füllpatrone soll sich so etwa die Nutzungsdauer eines iPhone 4 um das Zehn- bis Vierzehnfache erhöhen, verspricht der Hersteller. “Smartphones von heute brauchen sehr viel Energie, was wiederum das Bedürfnis nach einer effizienteren Auflademöglichkeit für unterwegs [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2012 - Cleantech News / USA. Umweltfreundliche Besitzer des iPad 2 oder der neuesten Ausgabe des Apple-Tablets können seit heute, Freitag, ein neues Accessoire für ihr Gadget vorbestellen. Das “Kudocase” bietet eine robuste Hülle für den Touchscreen-PC und wartet mit Photovoltaikzellen, einem großen Akku und zahlreichen Anschlüssen auf. Auch externe Geräte können gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Gestartet war das Produkt vergangenen Herbst als “Lilypad” im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Die Idee stieß auf regen Anklang, denn statt der anvisierten 27.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2012 - Holzer tritt Nachfolge von DI Leopold Zahrer an (www.oekonews.at) weiter
13.5.2012 - Nachhaltige und umweltfreundliche Stromproduktion für 25.000 Haushalte auf Jahrzehnte gesichert - ökonomische und ökologische Verbesserungen gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie (www.oekonews.at) weiter
13.5.2012 - Bauzeit des Projekts bis 2016 (www.oekonews.at) weiter
13.5.2012 - Aktualisierte Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2012 - Das Solarstrom-Magazin PHOTON begrüßt den Einspruch des Bundesrates in Sachen EEG-Novelle. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses sei ein erster Schritt für eine grundlegende Überarbeitung der Photovoltaik-Förderung. Damit biete sich nun die Chance, die Solarförderung so zu gestalten, dass die Photovoltaik zu einem der wichtigsten Pfeiler der Energiewende wird. Die Investitionssicherheit für Anlagenbetreiber sieht PHOTON dennoch gewahrt. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2012 - ?Wir sind für eine Reform des EEG ? aber für eine Reform, die die Solarbranche stärkt und die Umstrukturierung der Energieversorgung in Deutschland fördert?, so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2012 - Die Bundesregierung ist mit ihren Plänen zur Kappung der Solarförderung am Veto des Bundesrats vorerst gescheitert. In der Länderkammer stimmten nur Bayern, Niedersachsen, Hessen und Schleswig-Holstein für den Vorschlag der Regierung. Nach einer Meldung der DPA gab es eine Mehrheit von 48 der 69... (www.enbausa.de) weiter
12.5.2012 - Die großen Ignoranten im Klimaschutz werden weniger, die demonstrativen Vorreiter auch. Der Mainstream des politischen Spitzenpersonals bewältigt seine Dienstfahrten nach wie vor mit Limousinen, deren CO2-Emissionen deutlich über dem Klimaschutz-Zielwert der EU liegen. Kein Dienstwagen eines Bundesministers erfüllt den geltenden CO2-Zielwert der EU. Das ist eines der Ergebnisse der sechsten Dienstwagenerhebung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH). (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Die Bundesregierung ist mit ihren Plänen zur Kappung der Solarförderung am Veto des Bundesrats vorerst gescheitert. In der Länderkammer stimmten nur Bayern, Niedersachsen, Hessen und Schleswig-Holstein für den Vorschlag der Regierung. Nach einer Meldung der DPA gab es eine Mehrheit von 48 der 69... (www.enbausa.de) weiter
11.5.2012 - EUROSOLAR begrüßt, dass heute im Bundesrat die verfehlte Gesetzesnovelle der Bundesregierung zur Photovoltaik mehrheitlich abgelehnt und somit vorerst gestoppt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2012 - Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats, zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEGÄG) den Vermittlungsausschuss anzurufen, hofft der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durch das Votum der Länder auf eine Schadensbegrenzung für die deutsche Photovoltaik-Branche. Der Branchenverband sieht sich in seinen Forderungen bestärkt, die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen weniger schnell zurück zu fahren. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Die geplanten Änderungen bei der Photovoltaik-Förderung sind zunächst gestoppt: Der Bundesrat hat beschlossen, den Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag anzurufen. 'Das ist ein Sieg der Vernunft und gibt uns die Chance, das Gesetzespaket in wesentlichen Punkten noch einmal nachzuverhandeln', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute in Berlin. 'Wir sind für eine Reform des EEG – aber für eine Reform, die die Photovoltaik-Branche stärkt und die Umstrukturierung der Energieversorgung in Deutschland fördert.' (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Die Bundesländer haben heute im Bundesrat gegen die Photovoltaik-Novelle gestimmt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Damit gefährdeten sie leichtsinnig die Energiewende, so der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß. Der Bundesratsbeschluss sei 'ein Zeichen gegen die Verlässlichkeit von politischen Entscheidungen'. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - In seiner 896. Plenarsitzung hat sich der deutsche Bundesrat heute entschieden, den Vermittlungsausschuss bezüglich der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung anzurufen. Gegen die Kürzungen stellten sich im Bundesrat die von SPD und Grünen regierten Länder sowie ostdeutsche, die von der CDU regiert werden. Für die Minister Rösler und Röttgen bedeutet die Entwicklung im Bundesrat eine Niederlage, da der Widerstand nicht nur von Oppositionsseite kommt, sondern auch aus den eigenen Reihen. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Mit der Anrufung des Vermittlungsausschusses haben die Bundesländer demonstriert, dass sie nicht bereit sind wie Röttgen und Rösler die Solarindustrie im Stich zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2012 - Der Bundesrat hatte heute mit den Stimmen nicht nur der rot-grün bzw. grün-rot geführten Länder, sondern auch der großen Koalitionen und zum Teil schwarz-gelber Länder beschlossen, die im Bundestag verabschiedete drastische Kürzung der Photovoltaik-Förderung und die Einschränkung der Ausbauziele abzulehnen. Nun soll der Vermittlungsausschuss zwischen Bund und Ländern das Gesetz grundlegend überarbeiten. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Cleantech & Energie News / Leipzig. Trotz heftiger Diskussionen im Kanzleramt bis am gestrigen Abend, wird die vom Bundestag beschlossene Kürzung der Solarförderung um 29 bis 40 Prozent heute im Bundesrat scheitern. Das kündigte u.a. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich heute beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig an. der Vermittlungsausscuss werde angerufen, sagte der Ministerpräsident in seiner Rede vor 400 Vertretern der Unternehmerverbände, von Wirtschaft und Wissenschaft Ostdeutschlands. Vor der Bundesratssitzung kündigten auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die saarländische Ministerpräsidentin Annegret [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert den Bundesrat auf, am heutigen Freitag wegen des Gesetzes zur Beschränkung der Photovoltaik in Deutschland den Vermittlungsausschuss einzuberufen. Von der schwarz-gelben Koalition fordert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Photovoltaik-Industrie ein vergleichbares Engagement wie bei drohenden Arbeitsplatzverlusten in anderen Industriezweigen. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Die Centrosolar AG hat im ersten Quartal ihren Absatz an Photovoltaik-Modulen gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 27,4 MWp ausbauen können (Vorjahr 25,7). Nach witterungsbedingt schwachen Absatzzahlen im Januar und Februar habe die starke Kürzung der Einspeisevergütung zum 1. April in Deutschland zu kurzfristigen Vorzieheffekten im März geführt, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2012 - Trotz des Widerstands vieler Bundesländer beharrt der Wirtschaftsminister auf der Kürzung der Solarförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2012 - Den aktuellen Prognosen des europäischen Photovoltaik-Verbands EPIA zufolge zieht der Photovoltaik-Markt 014 wieder an - europäische Marktführerschaft schwindet. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2012 - Wie mit Photovoltaikpaneelen auch Architektur gemacht werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2012 - Studie Gasanbieter 2012 eprimo: Bestnote für telefonischen Kundenservice Neu-Isenburg, 10. Mai 2012. Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) zeichnet eprimo für den herausragenden Telefon-Service aus. Das Urteil der Tester: ?Sehr gut?. Im Rahmen der repräsentativen Studie haben Testkunden die Service- und Leistungsmerkmale von (www.openpr.de) weiter
10.5.2012 - In 2012 feiern die Emissionsexperten von AVL ETS ihr 40jähriges Jubiläum. Seit Jahren bieten sie für den Automotive-Bereich die Entwicklung, Optimierung und Zertifizierung von Motoren und liefern für den Bereich Abgas-Messsysteme komplette Hightec-Lösungen. Die Experten von AVL Emission Test Sytems sind (www.openpr.de) weiter
10.5.2012 - Autos und Flugzeuge müssen abspecken ? etwa indem möglichst viele Bauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff CFK gefertigt werden. Bisher wurden diese Bauteile per Hand hergestellt. Nun gibt es automatisierte Fertigungsverfahren, die sich auch für Großserien im Automobilbau eignen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2012 - CleanTech & Energie News / Oschatz. Anfang Mai wurde in Oschatz (Sachsen) eine moderne Biogasanlage in Betrieb genommen. Durch die Reinigung und Aufbereitung des Rohbiogases entsteht Biogas mit Erdgasqualität, welches in das lokale Versorgungsnetz eingespeist werden kann. Die dahinter stehende Technologie ist das Druckwechsel-Adsorptionsverfahren. In der Biogasanlage in Oschatz werden jährlich rund 50.000 Tonnen nachwachsender Rohstoffe zum Einsatz kommen. Aus diesen kann die Anlage etwa 55 Millionen Kilowattstunden Biomethan generieren und mit Hilfe des Druckwechsel-Adsorptionsverfahrens zu Erdgasqualität aufbereiten. Die Biogasaufbereitung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2012 - +++ Umfrage zeigt: Alle Parteien bilanzieren Nachholbedarf beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in NRW +++ Allerdings: Deutliche Unterschiede in der konkreten Gestaltung der Rahmenbedingungen +++ LEE NRW bescheinigt Rot-Grün Einsatz für die Energiewende - fordert eine künftige Landesregierung - gleich (www.openpr.de) weiter
10.5.2012 - ?EEG-Novelle im Bundesrat stoppen: Röttgens angebotene Forschungsgelder sind nach radikalem Kahlschlag in der Solarbranche ein blanker Hohn? ?Die wenigen Wochen seit der Verabschiedung des Gesetzesentwurfes zur Novellierung der Photovoltaik-Vergütung im Bundestag haben einen ersten Vorgeschmack auf die dramatischen Auswirkungen geliefert, die (www.openpr.de) weiter
10.5.2012 - 10 Jahre SMP Solartechnik 10 Jahre Engagement für die Energiewende und eine sichere Zukunft mit alternativen Energien Im Rahmen der bundeweiten jährlichen Aktion ?Woche der Sonne? feiert der Branchenexperte SMP Solartechnik aus Leipzig am 11. und 12. Mai seinen 10-jährigen Geburtstag. Unter (www.openpr.de) weiter
10.5.2012 - Das Landauer Unternehmen stellt in München erstmals sein innovatives Isolierungskonzept für Solarstationen vor. Neu im Programm ist zudem das Solar-Kit für Trinkwasser-Solaranlagen. Um die Elektronik als ?Herz? der Solarstation zu schützen und zugleich ein Höchstmaß an effizienter Wärmedämmung bieten zu können, (www.openpr.de) weiter
10.5.2012 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete einen positiven Start in das Geschäftsjahr 2012. Im ersten Quartal verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt (Q1 2011: 1,0 GW) und erzielte 405 Millionen Euro Umsatz. Damit übertraf SMA sowohl die eigene Umsatzprognose von 350 Millionen Euro bis 390 Millionen Euro als auch das Ergebnis der Vergleichsperiode des Vorjahres (Q1 2011: 255,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - Die Bundesregierung will die Einspeisevergütung für Strom aus Solarenergie rückwirkend zum 1. April drastisch reduzieren und zahlreiche weitere Einschränkungen einführen. Ein Korridor soll den Ausbau der Photovoltaik zudem bremsen und bis zum Jahr 2020 zum Stillstand bringen. 'Wer der Photovoltaik in Deutschland und damit zahlreichen Unternehmen und der Energiewende nachhaltig schaden will, muss genauso vorgehen, wie es die Bundesregierung jetzt vorhat', sagt der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller. Die letzte Hoffnung für die Energiewende ist nun die Abstimmung im Bundesrat am 11. Mai 2012. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - Nachdem die Regierungsfraktionen am 29. März im Bundestag gegen jede energiepolitische Vernunft drastische Kürzungen bei der Photovoltaik durchgesetzt haben, liegt es nun in den Händen der Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer, dieses Vorgehen noch zu stoppen und Verantwortung für den Erfolg der Energiewende zu übernehmen. Der Bundesrat entscheidet am 11. Mai 2012, ob die Photovoltaik in Deutschland noch eine Zukunft hat oder ob eine ganze Industrie und zehntausende von Arbeitsplätzen, die seit 1999 mit Unterstützung der deutschen Bürgerinnen und Bürger entstehen konnten, innerhalb kürzester Zeit zerstört werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - Die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) wollen beide am 11. Mai im Bundesrat gegen die Photovoltaik-Kürzungen abstimmen. Nicht, weil sie gegen die Kürzungen sind, sondern weil sie den Unternehmen Planungssicherheit geben wollen. Ein Wort, das auch von Umweltminister Röttgen inflationär bemüht wurde. 'Planungssicherheit hat unsere Branche schon seit Jahren nicht mehr. Dank Norbert Röttgen', ärgert sich relatio-Photovoltaik-Chef Bernd Bodmer. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - In den ersten drei Monaten 2012 konnte die SolarWorld AG (Bonn) ihren Absatz von Photovoltaik-Modulen und kompletten Bausätzen im Segment Handel steigern. Vor allem auf dem deutschen Markt habe es aufgrund der unerwartet frühen und hohen Förderkürzungen eine verstärkte Nachfrage nach Modulen und Systemlösungen gegeben, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - Umfrage: Bereits 50% Umsatzeinbruch bei Solarstrom-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen zum 1.4.2012. (www.oekonews.at) weiter
10.5.2012 - Fachleute diskutieren bei VCÖ-Gespräch über Wege aus der Erdölabhängigkeit und den wirtschaftlichen Nutzen von klimafreundlicher Mobilität (www.oekonews.at) weiter
10.5.2012 - Buderus hat mit der Logasol SAT-WZ midi für Gebäude bis etwa 35 Wohneinheiten und Logasol SAT-WZ bis etwa 200 Wohneinheiten zwei solare Wärmezentralen für den Mehrfamilien- und Geschosswohnungsbau entwickelt. Die Betreiber erhalten den monatlichen Monitoringbericht während der ersten zwei... (www.enbausa.de) weiter
10.5.2012 - Die Sonne anzuzapfen, um Wärme fürs eigene Haus zu gewinnen, ist für eine wachsende Zahl von Bauwilligen bereits Teil des energetischen Baukonzepts. Doch nur ein störungsfrei laufender Sonnenkollektor spart Energie. Fehler bei seiner Planung oder Montage können den Verbrauch an konventioneller Energie sogar höher treiben als ohne Solarthermie-Anlage, warnt der Bauherren-Schutzbund e.V. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - Der Pilotbetrieb eines zentralen hessischen Solardach-Katasters ist gestartet. Für zunächst 32 Kommunen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Marburg wurden interaktive Karten entwickelt. Durch diese können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer über das Internet schnell und kostenlos erfahren, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage auf dem eigenen Dach lohnt. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2012 - Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2012 - Der Begriff der Energiewende steht für den raschen und umfassenden Wechsel zu Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2012 - Cleantech & Solar News / Berlin. Die Tage für die Solarbranche in Deutschland sind äußerst ungemütlich. Während die Sonne den Photovoltaik-Anlagen landauf landab gute Erträge beschert, gehen kurz vor der Entscheidung über die Kürzung der Solarförderung des Bundesrates an diesem Freitag, immer häufiger die Lichter bei hoffnungsvollen Solarunternehmen aus. Jetzt hat es nach Solon ein weiteres Berliner Solarunternehmen erwischt: Die Soltecture GmbH, Cleantech-Unternehmen mit Spezialisierung auf Gebäudeintegrierte Photovoltaik und hierbei einer der Hoffnungsträger der gesamten Branche, hat heute Antrag auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.5.2012 - Das neueste Produkt der H-TRONIC-Familie ist ab sofort im Handel und beim Hersteller erhältlich: Der neue Solarladeregler SL 12/24-8 eignet sich für alle gängigen 12V- und 24V-Bleiakkus und insbesondere für kleine bis mittlere Photovoltaikanlagen. Der pulsweitenmodulierte Shunt-Regler überwacht zuverlässig den (www.openpr.de) weiter
9.5.2012 - SolarNext AG erhält Auftrag für Forschungsprojekt der Universität Bremen Bremen/Bernau, 09.05.2012. Die SolarNext AG, Bernau, hat den Projektauftrag der Universität Bremen zur Kühlung eines Putenzuchtbetriebes in Westdeutschland erhalten. Im Rahmen des Forschungsprojektes ?nordwest2050-Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten? (www.openpr.de) weiter
9.5.2012 - Umfrage: Bereits 50% Umsatzeinbruch bei Solarstrom-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen zum 1.4.2012. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2012 - CentroPlan, eine Schwestergesellschaft der Centrosolar AG, hat für einen internationalen Logistikkonzern drei Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 12.170 Modulen und einer Gesamtkapazität von knapp 3 MWp auf Logistikzentren in Norddeutschland und am Niederrhein fertiggestellt. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2012 - Cleantech & Smart Grid News / Berlin. Die Stromnetze waren im Winter 2011/12 in Deutschland an ihrer Belastungsgrenze und die Situation im Stromnetz war “sehr angespannt”. Das ist das zentrale, warnende Ergebnis des “Berichts zum Zustand der leitungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2011/12 (Download, 5 MB)”, den die Bundesnetzagentur jetzt veröffentlicht hat. Demnach seien die vor dem Winter getroffenen Vorsorgemaßnahmen zur Stablisierung des Stromnetzes erforderlich gewesen. Mit dem Engpass in der Gasversorgung sei im Februar 2012 ein unerwartetes Ereignis hinzugekommen, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.5.2012 - Die von der Bundesregierung geplanten harten Einschnitte der Solarstrom-Förderung haben bereits großen Schaden in der Photovoltaik-Branche verursacht. Nach einer heute veröffentlichten Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) verzeichneten Photovoltaik-Unternehmen im April dieses Jahres einen Umsatzeinbruch von über 50 Prozent. In den nächsten Monaten und auch für das Jahr 2013 wird mit einem weiteren Auftragsrückgang gerechnet. Schon jetzt entlassen über der Hälfte der Solarunternehmen Mitarbeiter. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2012 - ... und erwartet, dass eine neue Regierungskoalition nach der nächsten Bundestagswahl wieder bessere Rahmenbedingungen für die Solar-Branche schafft. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2012 - Cleantech & OLED News / Dresden. Beim Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden tut sich derzeit Einzigartiges: Das IPMS stellt seit kurzem transparente OLED Lichttafeln vom Typ TABOLA® her, die weltweit einzigartig sind. Daran beteiligt ist das COMEDD (Center for Organic Materials and Electric Devices Dresden), das Center stellt Technologien und Fertigungsanlagen zur Entwicklung kundenspezifischer OLEDs zur Verfügung. Um diese neuen Technologien zu evaluieren, hat das Institut die TABOLA® OLED Lichttafel-Reihe entwickelt. Die TABOLA® OLEDs bieten den Kunden die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.5.2012 - Nach längerer Durststrecke sind die ersten Modelle vom ?Dolphin 2012? jetzt auch in Deutschland verfügbar! Die ersten Exemplare sind in den ersten Maitagen bei Stromrad in Stuttgart eingetroffen. Mit einer stärkeren Batterie und neuem Power Management verspricht die ?Bergziege? (www.openpr.de) weiter
9.5.2012 - Nach Schlagzeilen aus der europäischen Solarbranche steht in diesen Tagen die amerikanische im Rampenlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2012 - Das Angebot des Bundesumweltministers an die Länder ist mehr als dürftig. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2012 - Diese Woche entscheidet sich, ob der Bundesrat den Vermittlungsausschuss in Sachen Solarförderung anruft. Die Kürzung der Einspeisevergütung für Strom aus Solaranlagen bleibt weiter umstritten. Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, hatte den... (www.enbausa.de) weiter
9.5.2012 - Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht gesprochen, doch dass die Änderungen zur Solarförderung drastisch sein werden, steht fest. Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche zukommen, sind Thema des aktuellen Workshops 'Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012: Erwartungen und Detaillösungen', der aus gegebenem Anlass Ende Mai vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2012 - Die 3U DYNAMICS GmbH (Marburg) hat eine Befragung der umsatzstärksten deutschen Photovoltaik-Großhändler zum Thema Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes durchgeführt. Neben Fragen zur aktuellen Situation und zu Auswahlkriterien für die Bezugsquelle der Module, war die Einschätzung der weiteren Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes wesentlicher Bestandteil der Umfrage. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2012 - FNR veröffentlicht Highlights aus der Projektförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2012 - Das modulare System erleichtert Entwicklern die Prüfung, ob die geerntete Energiemenge eine zuverlässige Stromversorgung für eine Anwendung darstellt Ismaning, 8. Mai 2012 ? Future Energy Solutions, ein Geschäftsbereich des technischen Broadline Distributors Future Electronics für Energy Lösungen, stellt seine neue Energy (www.openpr.de) weiter
8.5.2012 - Die drupa-Sonderschau Nachhaltigkeit informiert im Auftrag der Messe Düsseldorf vom 3. bis zum 16. Mai in Halle 9 auf Stand E55 auf der Messe über nachhaltiges Wirtschaften bei der Medienproduktion. Die Brancheninitiative Media Mundo und ihre Partner aus der grafischen Industrie (www.openpr.de) weiter
8.5.2012 - Der CSU-Politiker Josef Göppel, Umweltobmann der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert Nachbesserungen bei der aktuellen EEG-Novelle im Rahmen der Bundesratsverhandlungen ? und setzt auf günstigere politische Rahmenbedingungen für die Solartechnik Er war einer von drei Abgeordneten der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, (www.openpr.de) weiter
8.5.2012 - Berga, den 08. Mai 2012: Die SRU Solar AG aus Berga, eines der führenden Photovoltaikunternehmen Mitteldeutschlands, wird in diesem Jahr zum fünften Mal als Aussteller am Stand des Solar Valley Sachsen-Anhalt bei der Intersolar vertreten sein (13.-15. Juni 2012, München; (www.openpr.de) weiter
8.5.2012 - Hessischer Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Industrie war erneut bevorzugte Anlaufstelle für die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche Hessische Unternehmen und Institutionen haben auf der Hannover Messe Industrie eindrucksvoll ihre führende Rolle bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik demonstriert. Als echter Hingucker erwies sich (www.openpr.de) weiter
8.5.2012 - Cleantech News / UK. Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten an einer Behandlungsmethode für Glas, die es wasserabweisend und beschlagsresistent macht und Spiegelungen verhindert. Dafür greift man auf eine speziell strukturierte Nano-Oberfläche zurück. Die Erfindung könnte in Zukunft eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten finden, vom Solarpanel bis zum Smartphone-Display. Der Clou liegt dabei einmal mehr in der Struktur der Oberfläche. Die Oberfläche besteht aus winzigen, dünnen Kegeln mit einem Durchmesser von 200 und einer Höhe von etwa 1.000 Nanometern. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2012 - Cleantech & Mobilität News / Ulm. Die Forschung an Materialien für Akkus, die die Elektromobilität in der Zukunft salonfähig machen sollen, geht an vielen Stellen langsam, aber Schritt für Schritt voran: Dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist nach eigenen Angaben zuletzt ein deutlicher Fortschritt geglückt: Wissenschaftler aus Ulm konnten gemeinsam mit anderen Forschern zwei neue Aktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln – ein neues 5-Volt-Lithiummetallphosphat und ein mesoporöses Titanoxid. Die Materialien zeigen eine sehr gute Energiedichte, bieten eine höhere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2012 - Cleantech & Effizienz News / München. Der schonende Umgang mit Ressourcen, die Ressourceneffizienz, ist derzeit – auch im Kontext der Energiewende – ein wichtiges Thema. Kreislaufwirtschaft, neue Recyclingmethoden für Städte oder Cradle-to-Cradle lauten die Stichworte. Auch im Bereich der regenerativen Energien ist Ressourcenschonung extrem wertvoll: der Bedarf zur Lastüberwachung von technischen Strukturen und Anlagen wächst. Hinzu kommen Fragestellungen, die sich aus dem Einsatz von Glasfaser- oder Kohlefaserverstärkten Kunststoffen (GfK, CfK) ergeben. Lösungen bieten faseroptische Sensoren – ein Spin-Off der TU [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2012 - Deutscher Urantransport steht derzeit in Altenberg (www.oekonews.at) weiter
8.5.2012 - Arge Alp-Tagung 'Wege zur Energiestadt' in St.Gallen (www.oekonews.at) weiter
8.5.2012 - Die Förderung von Schiefergas soll in den nächsten Jahren nicht genehmigt werden (www.oekonews.at) weiter
8.5.2012 - Umwelt- Wirtschaftsminister äußern sich gegen Gasbohrungen (www.oekonews.at) weiter
8.5.2012 - Der Sommer kommt, die Sonne strahlt, und die Photovoltaik-Module auf dem eigenen Hausdach produzieren umweltfreundlichen Strom. Dank einer neuen Kooperation der relatio-Unternehmensgruppe können Photovoltaik-Anlagenbesitzerinnen und -besitzer ihre eigene grüne Energie jetzt ohne großen technischen und finanziellen Aufwand selbst speichern und zeitversetzt nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
8.5.2012 - Winterschäden können die Effizienz einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage erheblich beeinträchtigen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2012 - 'Das Hü und Hott bei der Förderung der Photovoltaik ist leider ein Negativbeispiel dafür, wie die Energiewende unter Schwarz-Gelb gründlich misslingt und noch dazu viel Geld kostet.' (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2012 - Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, Unternehmen und Gewerkschaften macht Druck für mehr Energieeffizienz. In einem offenen Brief appellieren die Verbände an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die europäischen Energiesparziele endlich umzusetzen. 'Erst treibt die... (www.enbausa.de) weiter
7.5.2012 - EU-Energieeffizienzrichtlinie droht an der Haltung Deutschlands zu scheitern. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2012 - Das Solarunternehmen SOLON hat in den USA ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Kapazität von 10 MW verkauft. SOLON errichtet die Anlage in der Nähe von Kingman im US-Bundesstaat Arizona; der Netzanschluss ist für Oktober dieses Jahres geplant. Verbaut werden über 40.000 Photovoltaik-Module, die Strom für rund 2.000 Haushalte liefern. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2012 - Was ist dran, wenn Medien berichten, dass Spanien, Portugal und Italien über ihre Verhältnisse leben und nicht wettbewerbsfähig sind? Wir haben uns die Daten der Krisenländer etwas genauer angesehen: Die Krisenländer leben vor allem über ihre ökologischen Verhältnisse. Die Abhängigkeit vom Import fossiler Energieträger (Öl, Gas und Kohle) und anderer endlicher Rohstoffe ist eine zentrale Ursache für die Verschuldungsdynamik in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2012 - Jetzt die aktuellen Angebote für Kaminholz entdecken und eine wohlige Wärme zu Hause genießen. Das Knistern, wenn das Holz im Kamin verbrennt, bringt eine ganz besondere Atmosphäre, um einfach mal zu entspannen und sich wohlzufühlen. Hochwertiges Kaminholz aus dem Internet (www.openpr.de) weiter
7.5.2012 - Die Wahlen in Frankreich lassen die Anti-Atomfront aufatmen. Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2012 - Cleantech & Energie News / Dresden, Italien. Innovation für das italienische Dach: Auf der italienischen Leitmesse Solarexpo in Verona präsentiert der deutsche Premiumhersteller mit Schaumontagen sein Indachsystem Easy-In. Das SOLARWATT Easy-In System wurde speziell für Schrägdächer entwickelt und verfügt über die für Italien so wichtige GSE-Zertifizierung als “innovatives PV-Dachintegrationssystem”. Während der Messe können die Besucher am SOLARWATT Messestand (Halle 8, Standnummer B8.1) erfahrenen Dachdeckermeistern über die Schulter schauen und sehen, wie leicht und schnell sich das Easy-In System installieren lässt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2012 - Wer sich für eine Photovoltaikanlage interessiert, weiß oft nicht genau, welche Kriterien zu beachten sind, um Schritt für Schritt von einem individuellen Solarkonzept bis zur vollfunktionsfähigen Solaranlage zu kommen. Neben der Technik gibt es Versicherungs- und Steuerfragen zu lösen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen (www.openpr.de) weiter
7.5.2012 - Monaco (Monte Carlo), 4. Mai 2012. Die MS Tûranor PlanetSolar ist das erste Solar-Fahrzeug, das die Erdumrundung einzig mit Solarenergie geschafft hat. Nach etwas mehr als 19 Monaten hat das größte je gebaute Solarschiff heute Nachmittag um 14:12 Uhr die (www.openpr.de) weiter
7.5.2012 - Cleantech & Effizienz-News / Leverkusen. Durch das von Bayer MaterialScience entwickelte Verfahren bei der Herstellung von Toluylendiisocyanat (TDI) lassen sich gegenüber einer herkömmlichen Anlage gleicher Größe bis zu 60 Prozent Energie einsparen. Verringert wird dadurch ebenso der CO2-Ausstoßes von umgerechnet rund 50.000 Tonnen pro Jahr. Außerdem werden bis zu 80 Prozent weniger Lösungsmittel benötigt. TDI ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung eines besonderen Weichschaums. Dieser wird zum Beispiel in der Möbel- und Automobilindustrie zur Polsterung und als Dämmstoff eingesetzt. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2012 - Cleantech & Energie News / USA. Phoenix Solar, Applied Materials, Dow Corning, Du Pont, First Solar, Lanco Solar und Suntech haben Anfang Mai den Weltverband der Solarwirtschaft ins Leben gerufen. Ziel des Global Solar Council ist es, den nachhaltigen und kostengünstigen Ausbau der Solarenergie auf der ganzen Welt zu forcieren. Global Solar Council ist ein Gremium in der Art eines Industrieverbands auf Vorstandsebene der beteiligten Unternehmen. Ein weiteres Ziel der Mitglieder ist es, sich weltweit bei Entscheidungsträgern für den Fortschritt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2012 - Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg (www.oekonews.at) weiter
7.5.2012 - Landesrat Schwärzler zeigte zum Tag der Sonne 2012 die Fortschritte der letzten Jahre auf (www.oekonews.at) weiter
7.5.2012 - Der Balinger Unternehmer Bernd Bodmer, Chef der relatio Unternehmensgruppe, kann nicht nachvollziehen, dass das Bundeswirtschaftsministerium publiziere, die Energiewende verlaufe absolut 'programmgemäß'. Tatsächlich setze die Regierung lieber auf 'Abbau' (der Photovoltaik-Förderung) als auf 'Aufbau' (des Leitungsnetzes). 'Schwarz-Gelb bricht der Solarenergie im Hauruck-Verfahren das Genick. Im Gegenzug hat niemand auf der Welt eine Vorstellung über die die Atommüll-Endlagerung', wettert Bodmer. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2012 - Thüringen positioniert sich für den Bundesrat: In der Diskussion um die Zukunft der Photovoltaik haben das Thüringer Wirtschaftsministerium in Abstimmung mit der Thüringer Ministerpräsidentin und die Thüringer Solarwirtschaft eigene Vorschläge für die anstehende Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt, dem wichtigsten Instrument zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung. Damit reagiert Thüringen als wichtiger deutscher Solarstandort auf einen entsprechenden Gesetzesvorschlag der Bundesregierung, der in der kommenden Woche – am 11. Mai – im Bundesrat verhandelt wird. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2012 - Nach vielen Zwischenhalten und einer zurückgelegten Reise von 60.000 Kilometern über alle Ozeane und Kontinente sind die Öko-Abenteurer nach etwas mehr als 19 Monaten am Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin, Frankfurt am Main. Mirko Hannemann und sein Team lassen sich nicht unterkriegen. Seit einigen Monaten ist es zwar still geworden um DBM Energy – und von der Kolibri Power Systems AG hört man auch keine Neuigkeiten. Dennoch zeigt sich die Strategie der neuen Konzern-Holding unter dem Dach der Kolibri Power Systems AG immer deutlicher: Elektromobilität ist nicht mehr im Fokus von Mirko Hannemann und dem Management des Unternehmens. Vielmehr will DBM Energy mit dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2012 - Zentrales Elelement für Klimawandelanpassungsstrategie (www.oekonews.at) weiter
6.5.2012 - Greenpeace fordert US-Konzern auf: Ökostrom statt Kohle für die iCloud. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2012 - Cleantech & Effizienz-News / Chile. Dieses Projekt ist zwar geographisch gesehen weit weg, hat aber durchaus Best Practice-Charakter für viele andere Unternehmen, die den Wasserverbrauch ihrer Produktionsanlagen ganz im Sinne von “Clean Thinking” optimieren wollen: PepsiCo hat jetzt seine Produktionsstätte in Santiago de Chile mit einer integrierten Lösung der Siemens-Division Industry Automation zur Wiederverwendung von Wasser ausgerüstet. Der Betrieb in Chile benötigt Wasser für die Herstellung von Kartoffelchips und anderen Snackprodukten. Vorteil der Siemens-Lösung: Der Frischwassereinsatz lässt sich um bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2012 - Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes 'Cost-Effective' hat das Projektkonsortium neue Kollektortechnologien vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2012 - Nach Fukushima wird die Notwendigkeit von Alternativen zur Kernenergie immer deutlicher. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2012 - Speicher S10 bringt Unabhängigkeit: Ein Eigenverbrauchsanteil von bis zu 80% kann mit dem Hauskraftwerk S10 erreicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2012 - Nach Fukushima wird die Notwendigkeit von Alternativen zur Kernenergie immer deutlicher. Viele Technologien werden gegenwärtig intensiv erforscht, wobei oft vernachlässigt wird, wie nachhaltig die verwendeten Materialien sind. Ein Prozess jedoch, der auf teuren und seltenen Rohstoffen basiert, wird sich in der Massenproduktion kaum durchsetzen. Einen wegweisenden Ansatz bietet der Bau günstiger und nachhaltiger Farbstoff-Solarzellen auf der Basis von Zink – eines der häufigsten Elemente in der Erdkruste. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2012 - Die smartblue AG zeigt auf der Intersolar Europe 2012 drei Neuheiten: ?Smart Monitor? überwacht Photovoltaik-Anlagen und ermöglicht eine intelligente, automatische Fehlererkennung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2012 - Die Planung möglichst wirtschaftlicher Solarkraftwerke ist nicht trivial, da eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen ist. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2012 - Jahresbericht der Bundesnetzagentur zu Strom, Gas, Post, Eisenbahn und Telekommunikation. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2012 - Der Global Solar Council will den nachhaltigen und kostengünstigen Ausbau der Solarenergie auf der ganzen Welt vorantreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2012 - Das Unternehmen präsentiert seine technologisch führenden Nachführsysteme und zahlreiche weitere Produktneuheiten Alheim-Heinebach, 04. Mai 2012 ? Der deutsche Solar-Pionier Kirchner Solar Group präsentiert auf der Intersolar an Stand B5.430 sein komplettes Portfolio individueller Solar-Lösungen, die zu den effizientesten Produkten im Markt (www.openpr.de) weiter
4.5.2012 - Das Tauziehen um die Solarenergie in Deutschland ist noch nicht beendet. Nun drohen Regierungen von Sachsen-Anhalt und Thüringen mit einem klaren Nein bei der anstehenden Abstimmung über die Solarförderung im Bundesrat. Aufgrund des Zickzackkurses bei der Energiepolitik schwindet (www.openpr.de) weiter
4.5.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) meldet für das erste Quartal 2012 einen Umsatz- und Ergebniseinbruch: Für die ersten drei Monate dieses Jahres ergab sich im Konzern demnach ein Umsatz von 82,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 189,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) sank auf minus 42,9 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 17,7 Millionen Euro). Außerdem meldet das Unternehmen das Risiko eines Rechtsstreits in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2012 - Auch 2012 vergibt die SolarWorld AG den SolarWorld Junior Einstein Award. Die jährlich im Rahmen der Europäischen Photovoltaikkonferenz (PVSEC) vergebene Auszeichnung für den Forschernachwuchs würdigt wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurde in Hamburg der deutsche Nachwuchswissenschaftler Paul Gundel aus Freiburg für die Entwicklung neuer Opto-Spektroskopie-Messtechniken für die Photovoltaik ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2012 - Die Photovoltaik-Industrie in Deutschland durchlebt ihren größten Boom und ihre erste existenzielle Krise. Und zwar beides gleichzeitig. Die Krise ist mindestens in Teilen hausgemacht von den Ministern Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU). Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hingewiesen und gleichzeitig den Bundesrat aufgerufen zu dem im Bundestag bereits verabschiedeten Gesetz zur Einschränkung der Solarförderung und Deckelung des Photovoltaik-Ausbaus den Vermittlungsausschuss mit dem Ziel einzuberufen, das Gesetz grundlegend zu überarbeiten. Der Bundesrat entscheidet am kommenden Freitag (11. Mai) über das Gesetz. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost ist auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. eröffnet Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 sein Umweltcafé im Park des Schloss Bellevue. Das Umweltcafé (www.openpr.de) weiter
4.5.2012 - Kyodo Securities versteht,dass das Weisse Haus sucht nach Beratung von dem Gas und Öl Sektor,über die Möglichkeit von Verkauf von Mietverträge vor der zentral südliche Küste von Alaska. Es gibt keine Garantie,dass die Mietverträge vekauft werden werden,aber der Versuch (www.openpr.de) weiter
4.5.2012 - Nehmen was da ist: Wir sollten vorhandene Infrastruktur öfter umwidmen. Das Etschtal ist an sich schon spektakulär genug. Alles voller Weinberge und Apfelplantagen und dann geht es links und rechts rockig bergauf. In Rovereto, zwischen Verona und Trento, überrascht auch noch eine in die Brennerautobahn integrierte Photovoltaik-Anlage. Als ich gestern vorbeifuhr schien die Sonne herrlich auf sie herab und blau glänzten die Module in der alpinen Frühlingssonne. Das sind natürlich echte Glücksmomente. Das war Urlaub und Bildungsreise in einem. Also eine Art Doppelnutzen, um den es heute geht.Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2012 - E-Mobilität in Vorarlberg auf dem richtigen Weg- Äußerst positive Bilanz zu Österreichs größtem E-Mobilitätsprojekt (www.oekonews.at) weiter
4.5.2012 - Volumen reicht für 12.500 neue Anlagen in Privathaushalten - Umstieg von Erdöl auf erneuerbare Energie soll beschleunigt werden (www.oekonews.at) weiter
4.5.2012 - Extrembergsteiger Reinhold Messner fährt nun einen Opel Ampera (www.oekonews.at) weiter
4.5.2012 - Für 275 thüringische Schülerinnen und Schüler wird die diesjährige 'Woche der Sonne' zu einer Projektwoche über die spannenden Fragen der Energieversorgung von morgen. An fünf Arnstädter Schulen geht es vom 4. bis 11. Mai 2012 um die Thematik der Erneuerbaren Energien und insbesondere die Photovoltaik. Höhepunkt ist das Finale des Solarbiker-Bauwettbewerbes am 11. Mai. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2012 - Canadian Solar baut seine Präsenz in Südosteuropa weiter strategisch aus und realisiert ein Photovoltaik-Projekt in Bulgarien im Umfang von 3,3 MW. Das Solarkraftwerk entstand in Plovdiv, der zweitgrößten Stadt des Landes, auf dem Gelände des führenden bulgarischen Lebensmittel- und Getränkekonzerns Philicon 97 SA und ging im Februar ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2012 - Das Modul JT235PCe von Jetion Solar hat das umfassende Prüfprogramm mit der Note gut (+) bestanden. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2012 - Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe wie Öl und Gas steigen stetig. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2012 - Die Geothermische Kraftwerksgesellschaft Traunreut hat ein neues Verfahren vorgestellt, dass die Wirtschaftlichkeit der Geothermie deutlich verbessern könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2012 - Studie zeigt Details auf - Über 5.000 Veranstaltungen zur Woche der Sonne in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - Cleantech News / Berlin. Auf dem IT-Branchentreff CISCO Expo 2012 vom 2.- 3. Mai in Berlin stellte Jeremy Rifkin die Kernthesen seines Buches ?Die Dritte Industrielle Revolution? vor und machte vor Business-Entscheidern, IT-Experten, Technologie- und Lösungsanbietern die besondere Rolle der IT dabei deutlich. Der US-amerikanische Soziologe Jeremy Rifkin ist bei europäischen Staatschefs als Berater in wirtschafts- und umweltpolitischen Fragen ein gern gesehener Gast. Im September 2011 erschien hierzulande sein Buch ?Die Dritte Industrielle Revolution? (cleanthinking.de berichtete). In diesem, mittlerweile zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2012 - Cleantech-News / Remscheid. Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant hat den auf Blockheizkraftwerke (BHKW) für größere Immobilien spezialisierten Hamburger Hersteller Cogenon GmbH übernommen. Nach Worten des Geschäftsführers der Vaillant Group, Dr. Carsten Stelzer, erreicht die gasbasierte Brennwert-Technologie seines Unternehmens Wirkungsgrade, die kurz vor der physikalischen Grenze liegen: “Eine weitere Effizienzsteigerung bei der Ausnutzung von Gas ist bei der Beheizung von Gebäuden kaum noch möglich. Zudem kann diese ressourcenschonende Art der dezentralen Energieversorgung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2012 - CleanTech & Energie News / München, Bonn. Untersuchungen im Bereich der Energieeffizienz von TNS Infratest haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass die Mehrzahl der Bundesbürger Energie einsparen möchte und immerhin 77% der Bundesbürger Energiesparlampen anstelle von konventionellen Glühlampen einsetzen wollen. Das Bewusstsein für einen sparsameren Umgang mit Energie heißt jedoch nicht zwangsläufig, dass die Bürger dies auch konsequent umsetzen. Vielfach mangelt es noch immer an entsprechender Aufklärung und gezielter Informationen zur Energieeinsparung. Nur knapp ein Drittel der Befragten haben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2012 - Förderung in kürzester Zeit ausgeschöpft- Oö. Energie-Landesrat will Initiative aller Bundesländer für Rücknahme der Halbierung des PV-Fördertopfes (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - München, 03. Mai 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und Abele Solartechnik gehen gemeinsame Wege. Beide Unternehmen geben ein Lieferabkommen für das erste Halbjahr 2012 bekannt. Die Abele Solar und Gebäudetechnik GmbH ist seit vielen Jahren (www.openpr.de) weiter
3.5.2012 - Die Talesun Solar Germany GmbH und die Abele Solartechnik GmbH gehen gemeinsame Wege: Beide Unternehmen geben ein Lieferabkommen für das erste Halbjahr 2012 bekannt. Mit dem Abschluss des Rahmenvertrags über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 2 MW unterstreicht Kurt Abele, Inhaber der Abele Solartechnik, seine Überzeugung für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auch in Zeiten der Absenkung der Einspeisevergütung. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2012 - Q.Cells wurde von IKEA, einem der weltweit größten Möbel-Einzelhändler, beauftragt, Photovoltaik-Module im Umfang von 7 MWp nach Italien zu liefern. Die CIGS Dünnschicht-Module von Q.CEells sollen in den kommenden Monaten auf dem Dach des Hauptwarenhauses von IKEA in der norditalienischen Stadt Piacenza installiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2012 - Die Preise für Strom und fossile Brennstoffe wie Öl und Gas steigen stetig. Vor diesem Hintergrund bietet die Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme ein wachsendes Sparpotenzial für Haushalte. Dies unterstreicht eine Studie des Ingenieurbüros für neue Energien (IfnE) im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Laut der Studie kann selbst genutzte Solarenergie für den erwähnten Haushalt aktuell ein Sparpotenzial zwischen 220 Euro und 300 Euro pro Jahr erschließen. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2012 - Es ist höchste Zeit für eine Energiewende (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - Cleantech & Energie News / Bitterfeld-Wolfen, Brandenburg-Briest. Der insolvente Solarmodulhersteller Q.CELLS hat Ende April Europas größtes Solarprojekt Brandenburg-Briest abgeschlossen. Mit der Zahlung der letzten Finanzierungstranche ist nun auch der kaufmännische Teil des Megaprojekts vollständig abgeschlossen. Ende 2011 hatte das internationale Solarunternehmen den größten Solarpark Europas in Brandenburg-Briest in einer Rekordzeit von nur acht Wochen vollständig fertiggestellt. Unterdessen fährt die Produktion des Unternehmens weiter unter Vollast: Insolvenzverwalter Henning Schorisch strebt den Verkauf von Q.CELLS als Ganzes an und zeigte sich zuletzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2012 - ForWind-Academy, Haus der Technik... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.5.2012 - Cleantech & Energie News / Frankfurt am Main, Belgien. “Electrawinds – powered by nature” lautet der Slogan eines Energieerzeuger aus Belgien, der in den kommenden Wochen auch in Deutschland Bekanntheit erlangen wird. Quasi durch ein Hintertürchen, im englischen Sprachgebrauch “Business Combination” genannt, soll Electrawinds an die Börse gebracht werden. Allerdings nicht über eine eigene Gesellschaft, die bereits seit Jahren darauf hinarbeitet, sondern über einen Firmen-Mantel eines börsennotierten Unternehmens, das bereits an der Börse in Frankfurt notiert ist: Die European CleanTech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2012 - Cleantech & Solar News / Dresden. Die Dresdner Heliatek GmbH, Teil des OLED-Clusters in der sächsischen Landeshauptstadt um Prof. Karl Leo, hat mit 10,7 Prozent Zelleffizienz einen weiteren Weltrekord für organische Solarfolien aufgestellt. Bestätigt wurde das neue Rekordergebnis von SGS, einem akkreditierten und unabhängigen Prüfinstitut für eine aktive Fläche von 1,1 Quadratzentimetern. Zusätzlich wurde die überdurchschnittlich hohe Leistungskraft der organischen Photovoltaiktechnologie bei Schwachlicht und hohen Temperaturen im Vergleich zu traditionellen Solartechnologien bestätigt. Die Testserie von SGS umfasste Effizienzmessungen unter Standard [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2012 - Thin-Film Industry Forum erfolgreich beendet (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - Der Wissenschaftler Jan Meiß wurde am 23. April auf der Hannover Messe mit dem Nachwuchspreis Green Photonics ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - Das Photovoltaik Institut Berlin (PI-Berlin) gründet Qualitäts-Prüflabor für PV-Module und Systeme mit Produktionsüberwachung in Suzhou, China (Großraum Shanghai) (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - ÖJC-Präsident unterschreibt am 3. Mai Verfassungsklage gegen Vorratsdatenspeicherung (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - Der Vortrag von Huang Ming, Träger der Alternativen Nobelpreises aus China, an der Universität Wien ins nun online! (www.oekonews.at) weiter
3.5.2012 - Die ?Solarbundesliga? startete 2001 mit der Suche nach dem ersten Deutschen Solarmeister unter den Städten und Gemeinden. Seit dieser Zeit hat sich der Wettbewerb etabliert. Mehr als 2000 deutsche Städte und Gemeinden vergleichen sich inzwischen in der Solarbundesliga. Und der Wettbewerb ist damit auch ein Symbol für den Anspruch kommunaler Akteure, die Energiewende in die eigenen Hände zu nehmen. Ein Bericht von Robert Spreter & Andreas Witt (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2012 - Zum Erreichen ambitionierter Energieeinsparziele, wie sie sich Deutschland mit dem Energiekonzept der Bundesregierung im September 2010 gesetzt hat, ist eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz in allen Sektoren des Energieverbrauchs erforderlich. Um bestehende Potenziale stärker auszuschöpfen, wird neben einer Erweiterung und Verbesserung der bestehenden politischen Instrumente zunehmend auch für Deutschland der Einsatz neuer Instrumente wie eines Energieeffizienz-Fonds oder eines Einsparquotensystems - auch Energieeffizienzverpflichtungssystem oder ?Weiße Zertifikate? genannt - diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2012 - Deutsch-französisches Forschungsprojekt Sol-Ion liefert erste Ergebnisse zur Praxistauglichkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2012 - Cleantech & Energie News / Karlsruhe, Indien. Eine sichere Stromversorgung fehlte bislang im Ausbildungszentrum ?Silent Valley? in Gonasika ? dies zu ändern war Ziel der Hochschulgruppe Engineers without Borders (EWB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): im Projekt ?India Electric? baute sie in dem kleinen Dorf eine Photovoltaikanlage auf ? seit Anfang April ist die Installation abgeschlossen. Eine erste Bilanz zeigt: Die Anlage liefert zuverlässig Strom. Langfristiges Ziel der EWB ist, die Stromversorgung für den Betrieb von Computern und Arbeitsmaschinen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2012 - Cleantech & Wasser News / Ludwigshafen, München. Im Rahmen der IFAT ENTSORGA, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, zeigen rund 2.730 Aussteller vom 7. bis 11. Mai 2012 in München ihr aktuelles Produktportfolio. Als starker Partner der Wasser- und Wasseraufbereitungsindustrie präsentiert BASF ihre innovativen und nachhaltigen Lösungen auf ihrem Stand unter dem Motto “water loves solutions”. “Europa ist ein sehr wichtiger Markt für uns. Wir wollen die IFAT als Dialogforum nutzen und laden jeden Kunden herzlich ein, die Gelegenheit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2012 - Besitzerinnen und Besitzer von neuen Photovoltaik-Anlagen auf dem Hausdach sparen künftig einige Cent pro Kilowattstunde, wenn sie ihren Solarstrom selbst verbrauchen und nicht ins Netz einspeisen. Eine Batterie kann den lukrativen Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich steigern. Doch bislang gibt es kaum Speichergeräte auf dem Markt. Batteriesysteme für Endverbraucher alltagstauglich zu machen, das ist das Ziel des deutsch-französischen Forschungsprojekts 'Sol-Ion'. Erfahrungen aus 6 Monaten Dauerbetrieb im Feldtest am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) liegen jetzt vor. (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2012 - Nach der Aufdachanlage für den grünen Film- und Fotoriesen Fujifilm im vergangenen Jahr vermeldet die Conergy AG nun einen weiteren Auftrag im Surferparadies: Der Systemanbieter stattet bis 2014 zahlreiche staatliche Schulen mit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 4 MW aus. Hawaii will bis 2030 rund 70 Prozent seines Energiebedarfs aus Erneuerbaren Energien decken. (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2012 - Die Photovoltaik boomt, der Markt für Solarstromparks wächst weltweit rasant. Doch die Planung möglichst wirtschaftlicher Photovoltaik-Kraftwerke ist nicht trivial, da eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen ist. Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit Siemens Energy Photovoltaics eine Software entwickelt, die die Konzeption vereinfacht. (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2012 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle beim Bundeskartellamt beschlossen. Die Markttransparenzstelle übernimmt in zwei wichtigen Bereichen eine laufende Marktbeobachtung. Sie erhält zum einen wegen der unbefriedigenden Wettbewerbssituation auf den Kraftstoffmärkten die Aufgabe, die Ein- und Verkaufspreise für Benzin und Diesel zu erheben und auszuwerten. Zum anderen soll die Markttransparenzstelle in enger Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur eine transparente und wettbewerbskonforme Preisbildung bei der Vermarktung und beim Handel mit Strom und Gas auf der Großhandelsstufe sicherstellen. (www.bmwi.de) weiter
2.5.2012 - Wirtschafts- und Energieminister: Durch bessere Abstimmung sollen Pumpspeicher-Kapazitäten effizienter genutzt werden - Wichtige Voraussetzung für weiteren Ökostrom-Ausbau (www.oekonews.at) weiter
2.5.2012 - Berga, den 02. Mai 2012: Die SRU Solar AG aus Berga, eines der führenden Solarinstallationsunternehmen Mitteldeutschlands, verstärkt ihre Aktivitäten in Nordamerika: Mit Wirkung zum 01. Mai 2012 wird Vorstandsmitglied Dr. Matthias Schönhardt als Geschäftsführer der kanadischen Tochtergesellschaft SRU Sundance Corporation (www.openpr.de) weiter
2.5.2012 - Cleantech & Energie News / Hamburg, USA. Wenn Cleantech-Unternehmen aus Deutschland ihre Expertise in die Welt tragen, dann ist die eigentliche, globale Energiewende in greifbarer Nähe. Denn nicht Deutschland ist der Sonnenstaat der Welt, der sich beispielsweise bestens für Photovoltaik eignen würde – nein, ganz andere Staaten wie etwa Hawaii sind für Photovoltaik prädestiniert. Dabei muss es gar nicht so sein, dass dort dann nur und ausschließlich billige, chinesische Solarmodule zum Einsatz kommen. Dass es auch anders gehen kann, zeigt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2012 - Cleantech & Energie News / Dortmund, Mannheim. Wenn sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute mit den Vorstandschefs von RWE, E.ON, EnBW, Vattenfall und Siemens sowie den Chefs der Netzbetreiber TenneT, Amprion und 50Hertz im Kanzleramt zusammensetzt, wird die Botschaft klar sein: Die Industrie verlangt Subventionen und bessere Rahmenbedingungen, um die Übertragungs- und Verteilnetze in Deutschland zügig ausbauen zu können. Siemens-Chef Peter Löscher wird Medienberichten zufolge heute diesen Vorschlag nach finanziellen Anreizen beim Netzausbau unterbreiten. Dabei macht eine Technologie Hoffnung, dass die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2012 - Weltweite Datenbank soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen ? Energieminister beim internationalen Forum für kohlenstoffarme Energie- MIT VIDEO! (www.oekonews.at) weiter
2.5.2012 - Der Umweltausschuss des Bundesrats hat empfohlen, in Verhandlung mit dem Bund zu treten, um Nachbesserungen am Erneuerbare Energien-Änderungsgesetz bei der Frage der Solarstromförderung zu erzielen. Am 11. Mai 2012 entscheidet der Bundesrat, ob ein Vermittlungsverfahren eingeleitet wird. In den... (www.enbausa.de) weiter
2.5.2012 - Die Leistung ist ein entscheidendes Kriterium für den Ertrag, der sich mit einer Photovoltaik-Anlage erwirtschaften lässt. Doch wie zuverlässig sind die Leistungsangaben für Photovoltaikmodule auf den Datenblättern der Hersteller? Kundinnen und Kunden können dies nicht beurteilen. Beim Autokauf geben Praxistests von Zeitschriften einen Hinweis, wie viel ein Fahrzeug tatsächlich leistet – und nicht nur nach der Norm. Aber auch für die echte Leistung von Solarstrommodulen gibt es eine verlässliche Antwort auf diese Frage: 'Power Controlled' von TÜV (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2012 - In Deutschland sind in den ersten beiden Monaten des Jahres 650 Megawatt neue Photovoltaikleistung an die Bundesnetzagentur gemeldet worden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2012 - 75 Millionen Euro Fördergelder in Deutschland verfügbar ? Projekte sinnvoll miteinander vernetzen (www.oekonews.at) weiter
1.5.2012 - Der Präsident des Ökosozialen Forums bezeichnet die Ökosoziale Marktwirtschaft als Katalysator für neue Jobs und nachhaltigen Wohlstand in Österreich. (www.oekonews.at) weiter
1.5.2012 - Indonesische Plantagen zunehmend auf Kohlenstoff-Bunkern. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2012 - Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) arbeiten an einer Behandlungsmethode für Glas, die dafür Sorge trägt, dass es wasserabweisend und beschlagsresistent macht. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2012 - EnBauSa.de baut Verzeichnis weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2012 - RenoSolar ist auf der SOLAREXPO vertreten, die vom 9. bis zum 11. Mai 2012 in Verona stattfindet. Unter dem Motto ?Energia Infinita? zeigt RenoSolar in der Halle 8, Stand D3.1, wie Solar-Installateure in Italien in der Zusammenarbeit von (www.openpr.de) weiter
30.4.2012 - OÖ Energie-Landesrat fordert Verdoppelung des Förderbudgets auf bisheriges Niveau (www.oekonews.at) weiter
30.4.2012 - Die AEE NÖ-Wien ist 20 Jahre alt geworden und steht damals wie heute für die Verbreitung von solarthermischen Anlagen in hoher Qualität. (www.oekonews.at) weiter
30.4.2012 - Die Woche der Sonne steht 2012 ganz im Zeichen des Mottos 'Deine Energiewende'. Noch immer liegt das Energiepotenzial von Millionen Dächern in Deutschland brach: Nur ein Bruchteil der für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme geeigneten Dachflächen werden tatsächlich genutzt. Vom 4.... (www.enbausa.de) weiter
30.4.2012 - Nicht zuletzt anlässlich jüngster Vorfälle und Entwicklungen hat der Markt für erneuerbare Energie einen erneuten Aufschwung erlebt. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich heutzutage für die umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Stromerzeugung. Denn die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung mithilfe einer (www.openpr.de) weiter
30.4.2012 - Was das Engagement für die weltweite Energiewende bewirkt am Beispiel des Ökoenergieversorgers Polarstern München, 27.04.2012 ? An diesem Samstag, dem Tag der erneuerbaren Energien wird es konkret. Bundesweit zeigen Ökokraftwerke, Energieunternehmen und Initiativen rund um das Thema erneuerbare Energien, was (www.openpr.de) weiter
30.4.2012 - ?Wir freuen uns, dass die Gemeinde Jüchen uns den Zuschlag für die Strom- und Gaskonzession erteilt hat und wir die Versorgung in Jüchen fortsetzen können im Sinne eines sicheren und preisgünstigen Netzbetriebs?, sagt Friedhelm Kirchhartz, der Vorstandsvorsitzende der NEW AG. (www.openpr.de) weiter
30.4.2012 - Zum Erreichen ambitionierter Energieeinsparziele, wie sie sich Deutschland mit dem Energiekonzept der Bundesregierung im September 2010 gesetzt hat, ist eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz in allen Sektoren des Energieverbrauchs erforderlich. Um bestehende Potenziale stärker auszuschöpfen, wird neben einer Erweiterung und Verbesserung der bestehenden politischen Instrumente zunehmend auch für Deutschland der Einsatz neuer Instrumente wie eines Energieeffizienz-Fonds oder eines Einsparquotensystems - auch Energieeffizienzverpflichtungssystem oder 'Weiße Zertifikate' genannt - diskutiert. (www.solarportal24.de) weiter
30.4.2012 - Der Andrang bei der diesjährigen Klimafondsförderung für Sonnenstromanlagen hat alle Rekorde gesprengt! (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2012 - Weder Atomkraft noch fossile Brennstoffe ? 100% erneuerbare Energie! (www.oekonews.at) weiter
29.4.2012 - Strom selbst produzieren und damit einen Großteil des Eigenverbrauchs decken? (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2012 - Vielfalt an Energiepflanzen leistet großen Beitrag zur Versorgung mit Strom, Kraftstoff und Wärme. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2012 - Kronberger PVA: Akuter Handlungsbedarf der Politik (www.oekonews.at) weiter
28.4.2012 - Rektorat der Boku diskreditiert sich nach gewaltsamer Räumung in Jedlersdorf selbst (www.oekonews.at) weiter
28.4.2012 - Stv. Klubvors. Makor: 'Schnelles Internet ist keine sachliche Fördervoraussetzung' (www.oekonews.at) weiter
28.4.2012 - Für die Intersolar werden zahlreiche Systeme erwartet, die die Speicherung von Solarstrom und damit die Erhöhung des Eigenverbrauchs von Strom aus Fotovoltaik-Anlagen erlauben. Zahlreiche neue Batteriesysteme sind angekündigt, Kyocera wird ein Managementsystem zeigen. Centrosolar hat nun den... (www.enbausa.de) weiter
28.4.2012 - Hamburg/Treffurt. Das Heizwerk Treffurt hat sich zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt für Thüringen gewandelt. Holzhackschnitzel und Biogas sorgen für eine saubere Energiebilanz. Eine Million Euro hat die Urbana Energietechnik AG & Co. KG in die Modernisierung der Anlage investiert. 140 Hausstationen (www.openpr.de) weiter
28.4.2012 - Fraunhofer ISI und Pionierfilm präsentieren neuen Film auf der Hannover Messe. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2012 - Am Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl und knapp ein Jahr nach Fukushima empfahl eine japanische Regierungskommission, ein EEG nach deutschem Vorbild für Solarstrom einzuführen. Das berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Die Einspeisevergütung soll bereits ab Juli greifen und zunächst umgerechnet knapp 40 Eurocent pro Kilowattstunde betragen. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2012 - Strom selbst produzieren und damit einen Großteil des Eigenverbrauchs decken? Die eigene Energiebilanz immer im Blick haben und dabei Geld sparen? Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Photovoltaik-Anlagen ist das dank HEMS, dem intelligenten Home Energy Management System von Würth Solar (Schwäbisch Hall), keine Zukunftsvision mehr. Das System unterstützt ab sofort private Solarstromproduzenten bei der optimalen Nutzung der gewonnenen Energie und senkt effektiv Stromkosten. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2012 - Auszeichnung für MONTANA Erdgas als ?Bester überregional aktiver Gasanbieter und Ökogasanbieter 2012? Grünwald, 27.04.2012 ? Nachdem MONTANA Anfang des Jahres bereits beim Deutschen Servicepreis 2012 in der Kategorie ?Energie? gesiegt hat, folgt nun eine weitere Auszeichnung für den bayerischen Energiedienstleister: (www.openpr.de) weiter
27.4.2012 - Solarverband begrüßt klares Votum im Umweltausschuss des Bundesrates, EEG-Änderungsgesetz nachzubessern und fordert schnelle Schadensbegrenzung (www.oekonews.at) weiter
27.4.2012 - Erste europäische Form der direkten Demokratie soll kraftvolle Stimme für eine sichere Energiezukunft und gegen die teure Hochrisiko-Technologie Atomkraft zum Ausdruck bringen. (www.oekonews.at) weiter
27.4.2012 - "Als Energiedienstleister wissen wir, wie wichtig guter Kundenservice für den Erfolg des Un-ternehmens ist", sagt die Unternehmenssprecherin der lekker Energie, Heike Klumpe. "Die aktuelle Studie des DISQ, aber auch vorherige Testergebnisse, bestätigen, dass unsere Bemühungen Früchte tragen und belegen, dass (www.openpr.de) weiter
27.4.2012 - München, 26.04.2012 ? Nachhaltig leben und Verantwortung übernehmen kommt gut an, so das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen GfK-Studie im Auftrag von Polarstern. Auch Weltretter gelten als interessant. Aber wo ist die Grenze. Was ist cool und wo fängt der Spleen an?* (www.openpr.de) weiter
27.4.2012 - Noch immer liegt das Energiepotenzial von Millionen Dächern in Deutschland brach: Nur ein Bruchteil der für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme geeigneten Dachflächen werden tatsächlich genutzt. Vom 4. bis 13. Mai 2012 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei der bundesweiten 'Woche der Sonne' informieren, ob ihr Dach zum Photovoltaik- oder Solarthermie-Kraftwerk werden könnte. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2012 - Die Manz AG (Reutlingen) wird auf der größten Solarmesse der Welt im Mai eine neue Anlage zur nasschemischen Bearbeitung von kristallinen Solarzellen präsentieren. 'Mit der Nasschemie für die Photovoltaik-Industrie übertragen wir das Know-how aus dem Displaybereich', sagt Dieter Manz, Gründer und CEO des Hightech-Maschinenbauers, 'gleichzeitig schließen wir die Lücke in unserem Produktportfolio für cSi und erhöhen die Integration des Fertigungsprozesses.' Am Vorabend der SNEC 2012 in Shanghai wird Manz zudem ein neues Werk in Suzhou, rund zwei Stunden westlich von Shanghai, eröffnen. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2012 - Die Talesun Solar Germany GmbH hat mit Alethea Cleantech Advisors LLC einen Vertrag über die Lieferung von 32 Megawatt Kapazität geschlossen. Der Photovoltaik-Projektierer aus New Jersey (USA) soll alle Module noch im Laufe des Jahres 2012 erhalten, Ende 2012 soll das erste Projekt ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2012 - Weltweite Datenbank soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen ? Energieminister beim internationalen Forum für kohlenstoffarme Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2012 - Was in der Windindustrie längst Standard ist hält auch in der Solarbranche Einzug ? die Messung des Ertragspotentials am Standort. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2012 - Verfahrenskombination löst Probleme mit schlechten Gasqualitäten Deponiegas, Klärgas und Grubengas für eine effizientere energetische Nutzung aufbereiten ? das ist möglich durch die Verfahrenskombination eines modifizierten HAASE BiogasVerstärkers mit einer vorgeschalteten Gasreinigung. Im Gegensatz zu Biogas, das in der Regel nur mit Schwefelwasserstoff (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Im ersten Quartal 2012 wurden zwei neue HAASE BiogasVerstärker in Betrieb genommen. Im hessischen Altenstadt (Wetteraukreis) speist seit Februar 2012 eine Anlage vom Typ BGV 1400 für die E.ON Mitte Wärme rund 700 Nm³/h Biomethan in das Gasnetz der Main-Kinzing (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Auf Antrag der rot-grünen NRW-Landesregierung wurde im Umweltausschuss beschlossen in der Bundesratssitzung am 11. Mai 2012 den Vermittlungsausschuss anzurufen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2012 - Die Solarbranche darf hoffen, dass die im Deutschen Bundestag am 29.03.2012 beschlossenen, drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung über ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundesrat und Bundestag nun doch noch nachgebessert werden. Der federführende Umweltausschuss der Länderkammer empfahl heute mehrheitlich, in Verhandlung mit dem Bund zu treten, um Nachbesserungen am Erneuerbare Energien-Änderungsgesetz (EEG ÄG) zu erzielen. Am 11. Mai 2012 entscheidet sich im Bundesrat, ob tatsächlich ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat in dieser Frage eingeleitet wird. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2012 - (ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Jeder hat schon von solchen Fällen gehört. Ein millionenteurer Neubau wird fertiggestellt und im Nachhinein erkennt man, dass Rollstuhlfahrer sowie Menschen auf Krücken, mit einem Rollator oder einem Kinderwagen von seiner Nutzung ausgeschlossen sind. Unüberwindliche Treppen, Drehtüren (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Q.Cells hat Europas größtes Photovoltaik-Projekt Brandenburg-Briest vollumfänglich abgeschlossen. Mit der Zahlung der letzten Finanzierungstranche sei nun auch der kaufmännische Teil des Megaprojekts vollständig abgeschlossen, teilt das Unternehmen mit. Insgesamt sind auf der zirka 200 Hektar großen Fläche des ehemaligen Militärflughafens Brandenburg-Briest heute rund 383.000 kristalline Photovoltaik-Module der Marke Q.Cells verbaut. Mit einer Kapazität von insgesamt 91 MWp ist so nach Angaben des Unternehmens das größte Solarstromkraftwerk Europas entstanden. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2012 - Biogas zu Biomethan aufzubereiten und in das Erdgasnetz einzuspeisen, hat viele Vorteile. Betreiber können es auf diese Weise ortsunabhängig nutzen: unter anderem als Strom, Wärme oder Kraftstoff an Erdgastankstellen. In Deutschland speisen derzeit bereits etwa 75 Anlagen in das Netz (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Burscheid, 26.04.2012. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Energie-Experte Volker Isbrecht verstärkt das Branchenteam Public-Services bei Lischke Consulting Volker Isbrecht ist seit dem 1. April 2012 neuer Manager bei Lischke Consulting. Der ausgewiesene Branchenexperte für die Energiewirtschaft wird seinen Beratungsschwerpunkt bei der Gestaltung des Energiewandels im Geschäftsfeld Public Services (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Auf einem 18,4 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände beginnt in Tautenhain (Thüringen) die Münchner VISPIRON AG mit den Rammarbeiten für eine 10 MWp-Photovoltaik-Anlage. Im Vorfeld mussten dort rund 20 alte Kasernengebäude und Bunker abgerissen werden. Knapp 9.000 Modultische mit rund 34.000 Photovoltaik-Modulen sollen in den nächsten Monaten dort installiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2012 - Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Teil der Unternehmensphilosophie (www.oekonews.at) weiter
26.4.2012 - Wie Elisabeth Kerschbaum in ihrem Blog berichtet, sind Niederösterreichs Pläne ambitioniert, wie passen da 3 Gaskraftwerke dazu? (www.oekonews.at) weiter
26.4.2012 - Rechtzeitig vor dem Start der Woche der Sonne hat das Online-Magazin EnBauSa.de sein Verzeichnis der Solarkataster erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Solarkataster werden meist von Städten und Kommunen finanziert und zeigen, welche Dächer für Fotovoltaik und Solarthermie geeignet... (www.enbausa.de) weiter
26.4.2012 - Kommunen können maßgeblich zum Erfolg einer Energiegenossenschaft beitragen und bei der Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten mit den Bürgerinnen und Bürgern und der lokalen Wirtschaft zusammenarbeiten. Wie kann es Regionen gelingen, sich künftig eigenständig mit Energie zu versorgen? Und wie kann eine Kommune selbst zum Initiator einer Energiegenossenschaft werden? Die Fachtagung Energiegenossenschaften zeigt viele Praxisbeispiele, wie die Energiewende in der Region gelingen kann und welche Chancen sich auch für den ländlichen Raum bieten. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2012 - Eine Revolution im Bereich der flexiblen organischen Solarzellen hat eine Kooperation von Wissenschaftern der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Tokio (Japan) erbracht. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2012 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat sechs der insgesamt acht Teilflächen des Jura-Solarparks erfolgreich in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2012 - Kompendium beleuchtet zum dritten Mal das gesamte Spektrum der Mobilität der Zukunft. Kooperationspartner des vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) herausgegebenen Jahrbuchs sind Hannover Messe, VDE-Institut, Wasserstoff- und Brennstoffzellen (H2BZ) Initiative Hessen e. V. und HA Hessen Agentur GmbH. Hannover/Wiesbaden, (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Bereits jetzt sind staatliche Steuervergünstigungen, wie die bestehende Besondere Ausgleichsregelung nach § 40 ff. Erneuerbare-Energie-Gesetz an das Betreiben eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 geknüpft. Ab 2013 soll auch der sog. Spitzenausgleich nur noch gewährt werden, wenn Unternehmen mittels eines (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Die Gewinner und Gewinnerinnen erhalten ihre DVD demnächst (www.oekonews.at) weiter
25.4.2012 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC Solar (Bad Staffelstein) hat sechs der insgesamt acht Teilflächen des Jura-Solarparks erfolgreich in Betrieb genommen. Mit 145.000 Photovoltaik-Modulen verteilt auf insgesamt acht Teilflächen werden im Rahmen dieses Projekts 80 Hektar entlang der Autobahn A70 Bamberg-Bayreuth für die Erzeugung von Sonnenstrom genutzt. Damit ist der Jura-Solarpark das größte 2011 geplante Photovoltaik-Projekt in ganz Bayern. (www.solarportal24.de) weiter
25.4.2012 - Die Veränderungen im EEG und die damit verbundenen Kürzungen der Einspeisevergütung für Photovoltaik stellen die Solarbranche vor neue Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen für Investitionen werden anspruchsvoller und der Markt enger. Auch Würth Solar (Schwäbisch Hall) und die Solarmarkt AG (Freiburg) stellen sich den Herausforderungen des Marktes und bündeln ihre Kräfte. Seit 1. April 2012 treten beide Unternehmen nun auch unter der gemeinsamen Marke Würth Solar auf. (www.solarportal24.de) weiter
25.4.2012 - juwi Holding AG, PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT... (www.iwrpressedienst.de) weiter
25.4.2012 - ACTIVline Innovation bietet besonders umweltfreundliche Reiniger - ohne Lösungsmittel und Alkohole Die Reinigungsprodukte von ACTIVline Innovation, ein Unternehmen aus Simmern, Hunsrück, schonen gleichermaßen die Umwelt und den Geldbeutel. Sie enthalten keine Alkohole und Lösungsmittel und sind dadurch besonders umweltverträglich. Die besonderen (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Reinhard Schultz: ?Ohne Biomethan bricht der Energiewende das Rückgrat weg? Berlin, den 25.04.2012. Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des KWK-Gesetzes ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig fordert er dringend die Beseitigung von (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Auf der Intersolar Europe 2012 präsentiert die SISO GmbH den neuen SISO-Carport. Die flexible Lösung basiert auf dem gleichnamigen Schnellmontagesystem und ermöglicht dadurch eine bessere Flächenausnutzung und optimierte Erträge. Der SISO Carport ist als konventionelle Lösung mit Trapezblech und als (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Süßen / Los Angeles, den 24.04.2012 ? Die EIGHT GmbH & Co. KG setzt zukünftig verstärkt auf den nordamerikanischen Markt für Elektromobilität. Das Süßener Unternehmen gibt heute dazu die Partnerschaft mit Renewz Sustainable Solutions Inc. bekannt. Zusammen mit seinen amerikanischen (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Vorarlberg ist und bleibt Solarland Nummer 1 (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.