Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
1.10.2015 - Wozu Umweltsünder in Schutz nehmen ? (www.oekonews.at) weiter
1.10.2015 - Die auf Energiespeichersysteme spezialisierte Q3 ENERGIE bietet ein neues Vollhybrid Speichersystem an auf Lithium-Ionen Basis. Der produzierte Solarstrom wird direkt als Gleichstrom im Speicher gespeichert. Dadurch erzielt die QBATT Serie höhere Wirkungsgrade und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Die modular erweiterbare Speicherlösung (www.openpr.de) weiter
30.9.2015 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.9.2015 - Die Umsetzung der Energiewende hatte den Strom- und Gasverbrauchern bereits bisher mehrere Aufschläge und Umlagen beschert, die jeweils spezifische Mehrkosten oder Risiken abdecken sollen. Wie sich aus der aktuellen Diskussion in der Politik erkennen lässt, werden die Eingriffe und Justierungen (www.openpr.de) weiter
30.9.2015 - Berlin, 30. September 2015. Für den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit erwarten die Meteorologen von MeteoGroup ähnliche Temperaturen wie am 3. Oktober 1990. ?Es deutet sich derzeit eine windschwache Wetterlage an. Der Feiertag wird regional mit herbstlichem Frühnebel oder hochnebelartigen (www.openpr.de) weiter
30.9.2015 - Heizen mit Holzpellets ist längst kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Hausbesitzer kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der installierten Pelletheizungen verdoppelt. Auch weil die Geräte heute komfortabler sind als früher. Bereits 400.000 (www.openpr.de) weiter
30.9.2015 - Das Bundeskabinett hat eine Senkung der energetischen Anforderungen der Energieeinsparverordnung an Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beschlossen. Diese sind bis Ende 2018 befristet und sollen eine beschleunigte Unterbringung von Flüchtlingen unterstützen. Bundesumwelt und... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2015 - Das Zeitfenster für einen weltweiten Kohleausstieg schließt sich immer schneller: Vor allem arme, aber schnell wachsende Entwicklungsländer investieren derzeit massiv in den Bau neuer Kohlekraftwerke. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Warum die versprochene Energieeinsparung von sparsamen Geräten häufig nicht auf der Stromrechnung auftaucht ? und wie man das Stromsparpotenzial wirklich ausschöpft. --- Obwohl die einzelnen Elektrogeräte immer energieeffizienter werden, sinkt der Stromverbrauch zu Hause nicht. Florian Henle vom Ökoenergieversorger Polarstern kennt die (www.openpr.de) weiter
29.9.2015 - pixolus demonstriert die Erfassung von Zählerständen per Smartphone-Kamera auf dem Fachkongress gat|wat 2015 in Essen. Köln, 29. September 2015. Das Kölner Start-up pixolus hat seine Bilderkennungslösung pixometer für die Anforderungen von Ablesemitarbeitern weiterentwickelt. Mit pixometer können Zählerwerte von Strom- (www.openpr.de) weiter
29.9.2015 - Der internationale Verein Natureplus hat sein Informationsangebot und seine Unterstützung für Architekten, Planer und ausschreibende Stellen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wohngesundheit deutlich erweitert. Eine Datenbank liefert umfassende Informationen zu den ökologischen und technischen... (www.enbausa.de) weiter
29.9.2015 - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, der zu einem Preis deutlich unter der örtlichen Vergleichsmiete vermietet werden kann und den Kapitalgebern dennoch eine solide Rendite ermöglicht ? mit diesem Ziel ist die Tübinger Bürger-AG n.e.s.t. Bauprojektierung und Vermietung, kurz nestbau, 2010 angetreten. Im... (www.enbausa.de) weiter
29.9.2015 - Seit April gibt es mehr Geld für Heizungen mit Erneuerbaren aus dem Marktanreizprogramm. Das schlägt sich in den Antragszahlen nieder, die insgesamt im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen sind. Es profitieren jedoch nicht alle Technologien gleichermaßen von den besseren Förderkonditionen.... (www.enbausa.de) weiter
29.9.2015 - Osnabrück, 29.09.2015. Der Messeauftritt des unabhängigen Servicedienstleisters seebaWIND Service auf der HUSUM Wind war ein großer Erfolg. Im Rahmen der Fachmesse, die vom 15. bis zum 18. September in Husum stattfand, hat das Unternehmen neue Kunden gewonnen und zusätzlich Anfragen (www.openpr.de) weiter
29.9.2015 - HUSUM Wind: Großes Interesse für seebaWINDs Vollwartungsverträge und Steuerungskonzepte weiter
29.9.2015 - Um die nachhaltigen Entwicklungsziele Klimaschutz und den Kampf gegen die Armut gleichermaßen gewährleisten zu können, sollte die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut anerkannt werden. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Die derzeitige Flüchtlingswelle wird v.a. mit Konflikten begründet. Doch immer häufiger werden diese als Folge von Naturveränderungen gewertet. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Zehntausende neue Arbeitsplätze durch Vollversorgung mit erneuerbaren Energien in Österreich bis 2050 möglich (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Solarstromanlage wird auf 43'000 m² grossen Gelände erstellt und bildet Dach über dem Fahrzeugpark von GEFCO Schweiz (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Im Oktober nimmt bereits das dritte Elektroauto der Gemeinde den Betrieb auf. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Drohendes Vakuum in der Energiepolitik muss verhindert werden- Kontinuität ist wichtig - Steuerreform ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Erste Elektrofahrzeuge sollen 2017 in Wuhan vom Band laufen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2015 - Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren. weiter
28.9.2015 - Seit mittlerweile 10 Jahren ist die wirtschaftswissenschaftliche Denkfabrik Bruegel eine feste Größe in der europäischen Politik. Zu ihrem Jubiläum veranstaltete das Bruegel Institut eine hochrangige Podiumsdiskussion im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in dessen Rahmen BMWi-Staatssekretär Rainer Baake die zentralen Herausforderungen und Aufgaben in der europäischen Energiepolitik skizzierte. (www.bmwi.de) weiter
28.9.2015 - Heinsberg ? Verpackungen schützen unsere Güter, bewahren deren Qualität und geben Auskunft über das Produkt. Doch ihre Herstellung kann Ressourcen verschlingen und die Umwelt belasten. Daher hat sera, Spezialist für Aquaristik, Terraristik und Gartenteich, neue, ökologisch vorteilhafte Verpackungslösungen für sein (www.openpr.de) weiter
28.9.2015 - Warum die Energiewende ihren Preis hat St. Gallen, 28.09.2015. PR-Experte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass die Umlage zur Ökostromförderung derzeit ein neues Rekordniveau erreicht. Laut Angaben der ?Agora Energiewende? (AE), die auch die Bundesregierung in energiepolitischen Fragen berät, reichen die (www.openpr.de) weiter
28.9.2015 - 28.09.2015 - Taking place at the Hotel Palace Berlin, Germany this international event with special focus on all aspects of e-motor technology will give the opportunity to share experience with leading OEM and Tier1 companies from the automotive area. The Advanced (www.openpr.de) weiter
28.9.2015 - Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden. weiter
28.9.2015 - Abwärme wirtschaftlicher nutzen - Kostengünstige Wärmespeicher sind eine Schlüsselkomponente, um Abwärme und solare Wärme besser zu nutzen. Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz und der Universität Stuttgart entwickeln gemeinsam mit den Ingenieuren der Farmatic aus Nortorf derzeit ein Konzept für einen Speicher. Dieser soll vor Ort aus einzelnen Stahl-Segmenten zusammengebaut werden. So lässt sich der Speicher flexibel in Größe und Form anpassen ? das macht ihn gleichzeitig wirtschaftlicher.© PD Dr. Thorsten Urbaneck (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Gezeitenkraftwerk - Forscher entwerfen einen neuen Ansatz zur Energiegewinnung aus Gezeitenströmungen. Dazu kombinieren sie eine halbgetauchte Plattform mit mehreren, kleinen sogenannten Instream-Turbinen. Das macht das Gezeitenkraftwerk wartungsärmer als bisherige. Doch um eine möglichst hohe Energieausbeute zu erhalten, braucht es starke Wasserströmungen. In der kanadischen Bay of Fundy herrscht ein außergewöhnlich hoher Tidenhub mit mehr als 15 Metern. Dort soll das Wasserkraftwerk entstehen und ab 2017 den ersten Strom liefern.© Schottel Hydro (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Energieeffizienz in der Industrie - Eine neue Software für ganzheitliches Energieeffizienz-Controlling reduziert den Verbrauch von Produktionsanlagen und Versorgungssystemen. Forscher der Energie- und Produktionstechnik entwickelten und erprobten das System in Kooperation mit produzierenden Unternehmen aus der Automobilindustrie. Schon während der Projektlaufzeit konnten sie pro Jahr 15 GWh einsparen.© BMW Group (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Förderbekanntmachung des BMWi - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab bekannt, dass das Förderprogramm ?Energetische Biomassenutzung? fortgesetzt wird. Im Zuge dieser Programm-Neuausrichtung stehen vor allem praxisorientierte Lösungen im Fokus. Ziel ist es, durch kostengünstige und effiziente Verbrennungs-, Vergasungs-, Biogas- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen einen Beitrag zu einem klimafreundlichen Wärmemarkt zu leisten.© Fotolia / Gerhard Seybert (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Verfahren zur ganzflächigen Rückseiten-Kontaktierung - Mit einem neuen Verfahren zur Rückseitenkontaktierung haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Rekord für beidseitig kontaktierte Silicium-Solarzellen aufgestellt. Die Wissenschaftler erreichten einen Wirkungsgrad von 25,1 Prozent mit einem ultradünnen Tunneloxid-Rückseitenkontakt. Dieser wird vollflächig aufgebracht und kommt ohne aufwendige Bearbeitungsschritte zur Strukturierung der Zellrückseite aus.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Seit dem 26. September gibt es neue Vorgaben für die Kennzeichnung neuer Heizkessel. Die EU hat für Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher strengere Regelungen erlassen. Holzheizungen benötigen die Labels erst ab 2017. Für Handwerker werden... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2015 - Papst Franziskus ruft uns alle auf, gemeinsam zu handeln- 8. November 'Tag für die Sorge um die Schöpfung' (www.oekonews.at) weiter
27.9.2015 - Eine Ansichtssache von Volker Helldorf (www.oekonews.at) weiter
27.9.2015 - Daimler-Chef Zetsche wiederholt sein Mandra seit vielen Jahren: 'Wir erfinden das Auto neu'. (www.oekonews.at) weiter
27.9.2015 - Die Kommission fordert die Behörden der Mitgliedstaaten auf die Implikationen des Skandals für in Europa verkaufte Fahrzeuge zu prüfen und mahnt zu einer rigorosen Einhaltung der Europäischen Verbraucherstandards. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2015 - Karlstein an der Thaya v sobotu 3. října 2015 od 10:00 hod (www.oekonews.at) weiter
26.9.2015 - Die Riedmühle war bereits Solarpreisträger - Grund genug, um die diesjährige Verleihung der Österreichischen Solarpreise in Karlstein zu feiern (www.oekonews.at) weiter
26.9.2015 - Dr. Holger Krawinkel spricht auf dem '16. Forum Solarpraxis - Wege in die neue Energiewelt' über die Zukunft der Energiewirtschaft (www.oekonews.at) weiter
26.9.2015 - Ein Jahr nach dem offiziellen Abschluss der Verhandlungen könnte Unterzeichnung durch Regierungschefs bald folgen (www.oekonews.at) weiter
26.9.2015 - Es ist ein Fakt, dass vereinzelten, optimistischen Berichten zum Trotz, die Waldfläche der Erde nach wie vor rasant abnimmt. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2015 - Mit der Technologie von ubitricity laden GGEW-Kunden jetzt Ökostrom an günstigen Ladepunkten. (www.oekonews.at) weiter
25.9.2015 - WWF stellt Studie vor - Erstmals die Musterschüler und die Hinterbänkler unter Österreichs Bundesländern in Vergleich (www.oekonews.at) weiter
25.9.2015 - Hamburg - eMobilität gewinnt mit dem Unternehmen TRANKVILE electric verhicles, das am 3. Oktober 2015 in Eimsbüttel ein Ladengeschäft eröffnet, an Schwung. Angeboten werden Elektrofahrräder und Elektroroller (A2B/EMCO), Elektromotorräder sowie Ökostrom (LichtBlick). ??Trankvile? bedeutet ?Ruhe? auf Esperanto?, erläutert Alexander (www.openpr.de) weiter
25.9.2015 - Wer in einer Wohnung wohnt, sollte das juristisch verankerte Recht auf eine Solaranlage erhalten. Anders wird die Energiewende in Städten wie Wien nicht umsetzbar sein. Eine Ansichtssache von Lukas Pawek, oekonews-Herausgeber (www.oekonews.at) weiter
25.9.2015 - Der führende Branchentreff für erneuerbare Energien wurde auch in diesem Jahr wieder in München bei K&S durchgeführt. Es wurden Vorträge von Geothermeon AG, Better Energy, BEITEN BURKHARDT und Trina Solar präsentiert. Themen des K&S Renewables Day 2015 waren Erfahrungsberichte aus (www.openpr.de) weiter
25.9.2015 - Ventilatoren kommen auch in explosionsgefährdeten Bereichen z. B. in der Petrochemie, Batterieräumen, Gefahrenstofflagern, bei der Öl- und Gasförderung sowie bei der Abwasseraufbereitung und in Parkhäusern zum Einsatz. Ab sofort können diese Anwendungen von den Vorteilen moderner EC-Technologie profitieren. Als erster (www.openpr.de) weiter
25.9.2015 - Deutsche WindGuard Systems GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
25.9.2015 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit dem Referentenentwurf zur Digitalisierung der Energiewende den Startschuss für den Smart Meter-Einbau in Deutschland gegeben. Ab 2017 sollen Großverbraucher und ab 2020 Privathaushalte zum Einbau intelligenter Stromzähler und Messsysteme verpflichtet werden.... (www.enbausa.de) weiter
25.9.2015 - WHO-Gesundheitsbericht zeigt bedenkliche Raten bei Fettleibigkeit, Tabak- und Alkoholkonsum. Das Bewusstsein für die eigene Gesundheit muss gestärkt werden. (www.oekonews.at) weiter
25.9.2015 - Wir für Umwelt ist eine Initiative des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen - im Rahmen der Spendenlotterie sollen Natur- und Umweltschutzprojekte unterstützt werden. (www.oekonews.at) weiter
25.9.2015 - Wann kommt das längst überfällige Null-Emissions-Auto ? (www.oekonews.at) weiter
24.9.2015 - Stiftungen fordern aussagekräftige Verbraucherinformation anstatt irreführender Energielabel und rufen zur Rettung der Wärme-Energiewende auf Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz rufen mit dem Projekt ?Energiewende RICHTIG machen I Referenz-Controlling-Gebäude? zur unabhängigen Steuerung der Wärme-Energiewende auf. Für die erste Etappe werden noch (www.openpr.de) weiter
24.9.2015 - Es ist soweit: In wenigen Tagen startet die neue Solarfabrik, die J.v.G. Thoma in Polen mit ?hochgefahren? hat. Installiert wurden Stringer, Roboter Layup, Busing, Laminator, Trim, Framer und Flasher. Die erste Fertigung von Modulen wird von den Experten aus Deutschland (www.openpr.de) weiter
24.9.2015 - Die Bocholter Hans Hund GmbH rüstet die Filiale einer großen deutschen Handelskette im tschechischen Bruntál mit Gebäudetechnik aus. Installiert werden Klimaanlagen, Wärmepumpen sowie eine Lüftung mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 Prozent. Der Auftraggeber spart nicht nur jede Menge (www.openpr.de) weiter
24.9.2015 - It finally happened. In a few days, the new solarplant is going to be launched that J.v.G. Thoma has jointly ?booted up? in Poland. The installed components included Stringer, Robot Layup, Busing, Laminator, Trim, Framer and Flasher. The initial manufacturing (www.openpr.de) weiter
24.9.2015 - Die Anfang September 2015 mit einem Volumen von 300 Millionen EUR gestartete Sonderförderung 'Flüchtlingsunterkünfte' auf der Basis des Programms Investitionskredit Kommunen (IKK) findet eine große Nachfrage bei den Kommunen in Deutschland. Dabei unterstützt die KfW Städte und Gemeinden... (www.enbausa.de) weiter
24.9.2015 - Bundesumwelt und -bauministerin Barbara Hendricks sprach sich nach Informationen der Dena in einer Diskussion mit den Spitzenverbänden der Bau- und Wohnungswirtschaft gegen eine Absenkung der energetischen Standards im Neubau aus. 'Wenn wir unsere energie- und klimapolitischen Ziele... (www.enbausa.de) weiter
24.9.2015 - An einer ehemaligen Bankiersvilla in Berlin Marienfelde lässt sich eindrucksvoll zeigen, wie die energetische Sanierung eines fast 150 Jahre alten Denkmals gelingt. Dem Schmuckstück im Stil der italienischen Landhausarchitektur haben ein engagierter Stadtbezirk und ein verantwortungsbewusster... (www.enbausa.de) weiter
24.9.2015 - Eine lange Lebensdauer und sehr gute Farbwiedergabe, gepaart mit hoher Effizienz: Die neuen LED-Module der ASTARES linear K- und L-Serie erfüllen alle Anforderungen an qualitativ hochwertige Beleuchtungsanwendungen. BAG, der Spezialist für technologisch führende Beleuchtungselektronik, rundet mit den beiden neuen Serien der (www.openpr.de) weiter
24.9.2015 - Forstrechtlicher Bescheid und naturschutzrechtliche Bewilligung sind erloschen (www.oekonews.at) weiter
24.9.2015 - Verpflichtende Überprüfung von Abgasmessungen von Pkw im realen Fahrbetrieb soll so schnell wie möglich kommen (www.oekonews.at) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Nach einer Analyse der World Wind Energy Association (WWEA)?hat die Windkraft im ersten Halbjahr international einen Rekordzuwachs erzielt.Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit Kopernikus ein Forschungs-Förderkonzept vorgelegt, das sich den technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen durch höhere Anteile an erneuerbaren Energien widmet. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Eine von Greenpeace Energy und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn) beauftragte Studie des Instituts für Zukunftsenergiesysteme (IZES) beschreibt und beziffert den Nutzwert von Bürgerenergieprojekten.Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Die Umweltminister der Europäischen Union haben sich mit Blick auf die Pariser Weltklimakonferenz auf Positionen geeinigt. [private] Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten seien bereit, die Finanzmittel zur Umstellung auf eine CO2-arme Wirtschaft aufzustocken. Sie wollten gemeinsam mit anderen Industriestaaten ab 2020 pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar dafür mobilisieren. Allerdings soll das Geld nicht ... (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Einige Solarkollektorhersteller haben sich zusammengeschlossen, um ein spezielles Label für Kollektoren in Anlehnung an das EU-Effizienzlabel für Heizungen im Markt zu platzieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Im neuen kommunalen Windtestfeld Nord in der Gemeinde Südermarsch bei Husum sind 6 von 7 Stellplätzen für innovative Windkraftanlagen verpachtet worden.Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Der rheinisch-westfälische Genossenschaftsverband (RWGV) fordert von der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen eine deutlich stärkere Unterstützung von Energiegenossenschaften.[private] Energiegenossenschaften werden auch von der Landesregierung als Teil des Klimaschutzes gesehen. So wird die Initialberatung von Genossenschaften durch die Energieagentur.NRW als eine Maßnahme im Klimaschutzplan des Landes gesehen. Das aber reiche nicht, kritisiert der RWGV. Der Verband ... (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Die Europäische Kommission hat ein Orientierungspapier für die Förderprioritäten im Arbeitsprogramm 2016-17 vorgelegt.Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. In Kürze ist der Kabinettsentwurf zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz zu erwarten. Die bisherigen Pläne werden von einer Reihe von Verbänden kritisiert. [private] So haben sich neun Organisationen (darunter Verband für Wärmelieferung, Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften, Bündnis Bürgerenergie, Bund der Energieverbraucher) und vier Unternehmen mit einem gemeinsamen Posititionspapier in die Diskussion eingebracht. Sie fordern besonders den Erhalt von ... (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Prof. Dr. Clemens Hoffmann leitet den Institutsteil Energiesystemtechnik des Fraunhofer IWES in Kassel. Gemeinsam mit fünf Mitarbeitern des Instituts hat er die Studie ?Geschäftsmodell Energiewende? ausgearbeitet, die ausdrücklich als Antwort auf das ?Die-Kosten-der-Energiewende-Argument? gedacht ist. Die Studie basiert im Wesentlichen auf der These, dass die Energiewende ein risikoarmes Investitionsvorhaben mit positiver Gewinnerwartung darstellt. ... (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Am 21. September hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen Referentenentwurf für ein ?Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende? vorgelegt, das vor allem auf die Einführung von intelligenten Messsystemen (Smart Metern) ausgerichtet ist. . Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Wirkungsgradrekorde der Zellforscher setzten natürlich auch bei der 31. Ausgabe der europäischen Photovoltaikkonferenz PVSEC wieder Highlights. Wichtiger als solche Rekordzahlen ist allerdings, welche der neuen Technologien die Stromerzeugungskosten senken und die Anwendungsmöglichkeiten der Photovoltaik erweitern. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes in den Bundestag eingebracht. Er soll ein Labeling für Altheizungen bringen (siehe Solarthemen 453). Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Solarthemen 456. Am 14. September hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Entwurf für das Strommarktgesetz veröffentlicht. Die Regierung setzt damit ihren Kurs fort, der sich gegen eine dezentrale Versorgung zu richten scheint. [private] Noch bis zum 29. September läuft die Länder- und Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des ?Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)?. In diesem Strommarkt sei die freie ... (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 456 sind u.a.: Bundesregierung baut für dezentrale Anlagen neue Hürden auf +++ Clemens Hoffmann vom IWES im Interview: Energiewende bringt eine Rendite +++ Photovoltaic Conference in Hamburg: Trends im Solarsektor +++ Digitalisierung der Energiewende: intelligente Zähler für Einspeiser ab 7 kW +++ Die Debatte um das KWK-Gesetz geht weiter +++ Initiative Sonnenheizung setzt ... (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2015 - Warum Sie statt in Straßenbeleuchtung lieber in Kindergärten investieren sollten In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von LED in der kommunalen Straßenbeleuchtung deutlich erhöht. Dennoch besteht in vielen deutschen Kommunen teils erheblicher Umrüstungsbedarf. Doch wie können die dafür erforderlichen (www.openpr.de) weiter
23.9.2015 - EnEV 2016 bleibt gültig. geea begrüßt Entscheidung für konsequente Energieeffizienzpolitik (www.dena.de) weiter
23.9.2015 - Stadtökologe Prof. Dr. Lötsch kritisiert Grünraumzerstörung scharf (www.oekonews.at) weiter
23.9.2015 - Die EU-Energieminister kamen am 23.09.2015 zu einem informellen Treffen in Luxemburg zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand das Thema neue Energietechnologien. Hierzu diskutierten die EU-Energieminister u. a. mit dem US-Unternehmer Elon Musk (Tesla) und dem Schweizer Solarflugzeug-Pionier Bertrand Piccard (Solar Impulse) über die Chancen innovativer Technologien für eine kosteneffiziente, sichere und saubere Energieversorgung. Einen weiteren Schwerpunkt des Treffens bildeten Finanzierungsinstrumente für Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter
23.9.2015 - Flexibilität und Effizienzsteigerung als Maßstab (www.bmwi.de) weiter
23.9.2015 - Unterstützung von Gemeinden und NGOs bei der Anti-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter
23.9.2015 - Solarpraxis AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.9.2015 - Ein Kommentar von PETER HAHNE (www.oekonews.at) weiter
23.9.2015 - Preise an Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Kiel) und Prof. Dr. Johan Rockström (Stockholm) - Ehrenpreis: Prof. em. Dr. Michael Succow (www.oekonews.at) weiter
23.9.2015 - VW hat geschummelt wie andere auch, nur hat man sich dummerweise erwischen lassen. (www.oekonews.at) weiter
23.9.2015 - Ökologisch differenzierte Elektrizitätsabgabe soll auf ausschließlich österreichischen Herkunftsnachweisen basieren (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - Riad / Neckarsulm, 21. September 2015 ? Unter dem Namen "Shams" (arabisch für "Sonne") fertigt die Advanced Electronics Company (AEC) für den saudi-arabischen Markt eine umfängliche Linie von Solar-Wechselrichtern, die die Technologie des Neckarsulmer Photovoltaik-Pioniers in sich tragen. Die Wechselrichter (www.openpr.de) weiter
22.9.2015 - Memmingen ? Die Kühltruhen der Steca PF-Reihe sind die effizientesten DC-Energiesparkühltruhen, die jemals entwickelt wurden. Sie können als Kühltruhe oder alternativ als Gefriertruhe verwendet werden. Steca PF 166 und Steca PF 240 sind voll programmierbar. Die Innenraumtemperatur und weitere Konfigurationen (www.openpr.de) weiter
22.9.2015 - Die ESN EnergieSystemeNord GmbH hat in über 30 Jahren Projektarbeit weitreichendes Expertenwissen in der Leitungsplanung und im Kontext des Netzmanagements und der -dokumentation aufgebaut und leistet fachkundig Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere (www.openpr.de) weiter
22.9.2015 - New Energy [R]evolution 2015 report released (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - Österreich hat mit 1,8 Quadratmeter Supermarktfläche und 15 Meter Straßenlänge pro Kopf international die höchsten Bodenverbauungszahlen vorzuweisen. (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - Erneuerbare Energie Österreich verlangt zentrale Rolle der Erneuerbaren Energien bei Energie-Union (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - One Important Result from the EU PVSEC 2015 - Towards a European Union of Photovoltaics Solar Electricity - System Integration will be the next big challenge for PV (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - Greenpeace-Analyse: Teure Reserve für Energieversorgung überflüssig (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - Vom 26. September bis einschließlich 4. Oktober 2015 steht die Stadt Landshut ganz im Zeichen des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Die mobile Ausstellung ?schauholz? informiert als ein zentraler Bestandteil der Niederbayernschau über das Potenzial von Holz als Bau- und Werkstoff des (www.openpr.de) weiter
21.9.2015 - Intelligente Messsysteme können eine wichtige Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien spielen. Die Visualisierung des Energieverbrauchs und die digitale Vernetzung ermöglichen eine effizientere Nutzung von Energie und maßgeschneiderte Tarife für Verbraucher. Um Smart Meter Gateways als sichere Kommunikationsplattformen für ein intelligentes Netz zu nutzen, müssen insbesondere Sicherheitsaspekte klar geregelt werden. (www.bmwi.de) weiter
21.9.2015 - Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ehrengast beim Spatenstich Mulfingen, Feierlicher Spatenstich erfolgt: Im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann begann ebm-papst nun offiziell mit dem Bau seines 38.000 Quadratmeter großen Versandzentrums, das in direkter Nähe zum Hollenbacher Werk entstehen wird. Als Logistikzentrale wird der mit (www.openpr.de) weiter
21.9.2015 - Forschungsprojekt FINESCE erfolgreich abgeschlossen. Das FIR an der RWTH Aachen hat die Forschungsarbeiten zu dem Projekt FINESCE (?Future INtErnet Smart Utility ServiCEs?) erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden am 15. und 16. September auf einer Abschlusskonferenz bei der EIT ICT Labs (www.openpr.de) weiter
21.9.2015 - Die Gutachter der Studie 'Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien' kommen zu dem Ergebnis, dass die Erlösmöglichkeiten fluktuierender Erneuerbarer Energien bei geeigneter Flexibilisierung des Energiesystems auch im Jahr 2030 und 2050 stabil bleiben oder sogar steigen und der Strompreis dank der Flexibilisierung nur selten auf null sinkt. Unter den getroffenen Annahmen zu Brennstoff- und CO2-Preisen steigt der Marktwert zukünftig deutlich an. Der Förderbedarf für fluktuierende Erneuerbare Energien sinkt unter diesen Umständen deutlich. Ein ausreichender Netzausbau und die Absenkung der Mindesterzeugung durch konventionelle Stromerzeugung sind zentrale 'no-regret'-Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit der fluktuierenden Erneuerbaren Energien zu verbessern. (www.bmwi.de) weiter
21.9.2015 - E-Control muss aktiv werden: Umweltbilanz unseres Stroms so schlecht wie noch nie (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - Im vergangenen Jahr Anteil von Atomstrom bei Haushalten und Industrie in Österreich auf praktisch null gesunken - Ökostromanteil kletterte auf knapp 90 Prozent (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - GLOBAL 2000: Lückenlose Stromkennzeichnung per Gesetz wichtiger Schritt für Transparenz - KundInnen können bewusst Energiewende fördern (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - Erneuerbare legen in Polen zu - immer mehr zukunftsweisende Projekte (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - Solvis hat mit dem SolvisLino 4 das Nachfolgemodell seiner Pellet-Heizung SolvisLino vorgestellt. Das neue Gerät benötigt nur 1,5 Quadratmeter Stellfläche. Die Weiterentwicklung kommt mit deutlich verlängerten Reinigungsintervallen aus. Die Anlage muss nur alle zwei Jahre gereinigt werden,... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2015 - Bereits im Juni hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gefällt, das Heizölkunden zu Beginn der Heizperiode interessieren sollte. Danach können Heizölbestellungen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Bei fallenden Preisen haben Kunden die Möglichkeit, aus einem Vertrag auszusteigen und neu zu... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2015 - Plattform 'Autofreie Stadt' holt den Prachtboulevard für die Menschen zurück (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - Energietage 2015: Österreichs Energiebranche diskutiert EEffG, Smart Meter Roll-out und Gasversorgung (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - Bischof Bünker: Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen - Umweltminister Rupprechter: Für erfolgreiche Energiewende müssen alle an einem Strang ziehen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2015 - Die südkoreanischen Hightech Unternehmen LG Chem und Samsung SDI investieren in europäische Batteriezellen Fertigung für Audi - Batterie elektrisches SUV mit mehr als 500 Kilometern Reichweite soll kommen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2015 - Planung, Abwicklung und Finanzierung aus einer Hand (www.oekonews.at) weiter
19.9.2015 - Die Gruppe 'Thermische Energiesysteme' am Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) wird die Entwicklung eines kosteneffizienten Sonnenhauskonzeptes fortsetzen. Durch eine Reduktion der Größe des Pufferspeichers sollen die Kosten sinken. Auch wird eine Wärmepumpe... (www.enbausa.de) weiter
19.9.2015 - Die 'Solarzelle Waldviertel' feiert das Ereignis mit Spezial-Angeboten (www.oekonews.at) weiter
19.9.2015 - Flexible, intermodale Mobilitätslösungen rücken in den Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
19.9.2015 - Radfahren soll attraktiver werden (www.oekonews.at) weiter
18.9.2015 - Im Herzen Polens werden neun Windkraftanlagen der Firma GE mit einer Leistung von 25,3 MW nach Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2015 mit einem erwarteten jährlichen Ertrag von mehr als 66 GWh 20.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. Dabei werden rund 22.000 (www.openpr.de) weiter
18.9.2015 - ? Emittenten aus Deutschland und der Schweiz nehmen teil ? YieldCos zu Wind-, Solar-, Biomasse und Wasserkraft Frankfurt, 17. September 2015 - Am 30. September werden sich in Frankfurt im InterContinental Hotel vier Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum auf der hierzulande ersten (www.openpr.de) weiter
18.9.2015 - Noch weit mehr Patente für Verbrennungsmotoren als für alternative Antriebe Forschung für alternative Antriebe holt auf - Grünecker-Auto-Patentindex zur IAA (www.oekonews.at) weiter
18.9.2015 - Energiewende ist nur mit umweltfreundlicher Mobilitätswende erreichbar (www.oekonews.at) weiter
17.9.2015 - Königswinter, 17. September 2015 Die Twintec AG (WKN A0LSAT), ein führender Anbieter von Produkten zur Abgasnachbehandlung, hat ihre Gewerbeimmobilie in Königswinter veräußert. Nach grundbuchamtlicher Umschreibung werden die zufließenden Mittel im unteren einstelligen Millionenbereich zur Schuldenrückführung verwendet. Hierdurch reduzieren sich die langfristigen (www.openpr.de) weiter
17.9.2015 - ROMO Wind Deutschland GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.9.2015 - Ellzee, 17.09.2015. Der Hersteller von netzgekoppelten Solarwechselrichtern SolarMax hat für seine Kunden in ganz Europa eine fünfsprachige Hotline eingerichtet. Ab sofort betreuen die Hotline-Mitarbeiter von Bayern aus sämtliche Anfragen kompetent auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. SolarMax-Kunden aus (www.openpr.de) weiter
17.9.2015 - SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz . weiter
17.9.2015 - Heizungsfachfirmen können mit der Buderus Software Logasoft EnergyLabel die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Kennzeichnung von Heizsystemen erfüllen. Die EU verlangt, dass ab 26. September 2015 Wärmeerzeuger bis 70 kW Leistung und Speicher bis 500 Liter ein Produktlabel bekommen, für das der... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2015 - Neuer Bereich Dienstleistungen unter Die Mall GmbH trägt der steigenden Bedeutung ihres Dienstleistungsbereichs Rechnung und hat ihr komplettes Portfolio unternun auch online zusammengefasst. Mall unterstützt bereits bei den ersten Planungen, übernimmt Serviceleistungen bei Neuanlagen, aber auch Wartungen, Inspektionen, (www.openpr.de) weiter
17.9.2015 - LR Pernkopf: 'Soll Bewusstsein für die vielfältige Kombinierbarkeit umweltfreundlicher Verkehrsmittel schaffen' (www.oekonews.at) weiter
17.9.2015 - Lohnt sich der Kauf eines Elektroautos? Welche Vor- und Nachteile bietet ein Wechsel und was sollte beachtet werden? oekonews gibt Tipps. (www.oekonews.at) weiter
17.9.2015 - SolarCampus der Energie AG meldet Rekordergebnis (www.oekonews.at) weiter
16.9.2015 - Unterlage zur Pressekonferenz Mittwoch, 16. Sep. 2015, 9.30 Uhr Werkhof der Stadt Hohenems, Kernstockstraße 12a Elektrofahrzeuge und Akku-Zusatzgeräte für kommunale Arbeiten: Mehr Energieeffizienz, weniger Lärm und keine Schadstoffe Klimafonds-Projekt: Umweltverband und Land Vorarlberg konkretisieren Möglichkeiten Weniger Lärm, keine Abgase, energieeffizient: Der Einsatz elektrisch angetriebener (www.openpr.de) weiter
16.9.2015 - Die IWS- Lüftungsanlage Sonja mit Wärmerückgewinnung aus eigener Entwicklung und Herstellung, stellt seit mehr als 10 Jahren mit über 2.000 installierten Anlagen ein Lüftungskonzept dar, welches ein Gebäude kontrolliert be- und entlüftet. Die Montagefreundlichkeit des Systems, der hygienische Aspekt und (www.openpr.de) weiter
16.9.2015 - Die für 2016 geplante Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) soll für mindestens fünf Jahre auf Eis gelegt werden - das fordert ein Bündnis von elf Organisationen aus der Bau- und Wohnungsbranche. Damit soll auf die seit 2009 stark erhöhte Zuwanderung nach Deutschland reagiert werden,... (www.enbausa.de) weiter
16.9.2015 - Potenzialatlas wird Branchenentwicklung in den Regionen unterstützen (www.dena.de) weiter
16.9.2015 - Das Förderprogramm 'EnergieBonusBayern' stößt bei vielen Unternehmen der Heizungsbranche auf große Zustimmung, da es bestehende Förderprogramme aufstockt und Absatzchancen eröffnet. Unternehmen aus dem Solarumfeld, aber auch Anbieter konventioneller Heizungen sind angetan. Sauer ist aber... (www.enbausa.de) weiter
16.9.2015 - Anspruchsvolle Effizienzhaus-Standards sind kaum zu realisieren, wenn mit denen in der EnEV zulässigen Pauschalabschlägen für Wärmebrücken gerechnet wird. Dann ist eine extrem dicke Dämmung erforderlich. Für Effizienzhäuser kann dann im Neubau ein Gleichwertigkeitsnachweis geführt oder es können... (www.enbausa.de) weiter
16.9.2015 - Die Schweiz muss dem Klimaschutz dringend höchste Priorität einräumen. (www.oekonews.at) weiter
16.9.2015 - Grüne wollen Bio Lebensmittel auch in den Großküchen (www.oekonews.at) weiter
16.9.2015 - Antonio Sommese: Den Topmanagern der deutschen Autoindustrie ist die Dramatik nicht bewusst -Finanzanalyst warnt deutsche Autobranche vor 'Götterdämmerung' (www.oekonews.at) weiter
15.9.2015 - Die heißen Sommerwochen haben für einen deutlichen Anstieg von thermisch überlasteten Biogasmotoren gesorgt. Betreiber haben sich mit der ganzen Bandbreite möglicher Hitzeschäden gemeldet: - Biogasmotoren zeigen starkes Klopfen, - werden von der Motorsteuerung in der Leistung um 25-30% reduziert und - erleiden in (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Solvis stellt jetzt das Nachfolgemodell seiner bewährten hocheffizienten Pelletheizung SolvisLino vor. Der neue SolvisLino 4 benötigt nur 1,5 Quadratmeter Stellfläche ? der geringste Platzbedarf seiner Geräteklasse. Die Weiterentwicklung kommt mit deutlich verlängerten Reinigungsintervallen aus. Mit innovativer Reinigungstechnik und einer Langzeitgarantie von (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
15.9.2015 - Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN spricht sich energisch gegen Versuche der Wohnungswirtschaft aus, vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise Bauvorschriften zu ändern. 'Es ist schäbig, wenn der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft in Deutschland, der GdW, in einer Resolution die... (www.enbausa.de) weiter
15.9.2015 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Rekordwert für die Effizienz von Siliziumsolarzellen aufgestellt. Für eine beidseitig kontaktierte Siliziumsolarzelle wurde erstmals ein Wirkungsgrad von 25,1 Prozent gemessen. Versehen mit einem einfachen strukturierungsfreien... (www.enbausa.de) weiter
15.9.2015 - Greenpeace und Bürgerinitiativen stellen unwissenschaftlichen Bericht in Frage (www.oekonews.at) weiter
15.9.2015 - Das erste Bürgerbeteiligungsprojekt von Wien Energie für Windkraft war ein voller Erfolg. (www.oekonews.at) weiter
15.9.2015 - In einem kostenfreien Webinar am 29. September 2015 informiert der Beratungs- und Service-Dienstleister imds professional über den aktuellen Stand der EU-Gesetzgebung zum Thema Konfliktmineralien (Conflict Minerals). Vorgestellt werden die Anträge der EU-Kommission und des -Parlaments sowie die Folgen für Unternehmen (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Nach den ersten Klassifizierungsergebnissen von DNV GL hat der SoDAR AQ510 Wind Finder einen Meilenstein in Richtung TR6- und IEC-Konformität erreicht. Der AQ510 Wind Finder ist bisher der einzige SoDAR am Markt, der eine Sensitivitätsanalyse erfolgreich durchlaufen hat. Berlin, 14. September (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - 1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit EQtherm® Wärmepumpe plus Photovoltaik installiert von der ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH? Der Architekt Albin Toth hat für sein rund 100 qm großes Aktivhaus bei Kaiserslautern ein besonders zukunftsfähiges Energiekonzept auf Basis regenerativer Wärmeerzeugung entwickelt, (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Taiwan erfährt aktuell die schlimmste Dürre seit 68 Jahren. Im April haben manche Gegenden sogar damit begonnen, Wasser zu rationieren. Die Energiepolitik wurde gleichzeitig zu einem umstrittenen Thema aufgrund einer andauernden Kontroverse um Atomenergie. Auf beiden Seiten verhalten sich die (www.openpr.de) weiter
14.9.2015 - Unternehmen aus dem fossile Energiesektor sind laut einer Studie der Großbank Kepler Chevreux um 28 Billionen Dollar überbewertet (www.oekonews.at) weiter
14.9.2015 - Das künftige Strommarktdesign soll bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien ein hohes Maß an Versorgungssicherheit gewährleisten. Daher entwickeln wir den bestehenden Strommarkt weiter zu einem Strommarkt 2.0, der durch eine Kapazitäts- und Klimareserve abgesichert wird. (www.bmwi.de) weiter
14.9.2015 - Der Elektroschlepper ist eine geniale Anschaffung. Er wird sich in so manchen Bestimmungen und in so mancher Firma bewahrheiten. Es ist von Wert, in den Kauf eines solchen Fahrzeuges zu investieren, denn die Profite sind groß. weiter
14.9.2015 - Verbraucher sollen motiviert werden, alte und ineffiziente Heizkessel durch neue und effiziente Anlagen auszutauschen. Diesem Ziel dient der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungs-Gesetzes. Das Etikett solle dem von der... (www.enbausa.de) weiter
14.9.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit einem weiteren Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des derzeit größten Photovoltaik Solarparks in Dänemark mit einer installierten Leistung von 75 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Das Team der K&S (www.openpr.de) weiter
14.9.2015 - Josef Huber, Inhaber des bekannten Tiefkühlhauses in Sankt Johann, setzt auf Eigenstromabdeckung durch Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
14.9.2015 - Das weltweit erste All-in-One Solarsystem smartflower POP+ überzeugt mit integriertem Stromspeicher und ist somit zu 100% netzautark ? bei Tag und Nacht. (www.oekonews.at) weiter
14.9.2015 - Bestimmungsfächer NEU erhältlich - Holz zerstörende Pilze beeinflussen massiv die Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen. (www.oekonews.at) weiter
13.9.2015 - Kostendruck verlangt Maßnahmen: Kontrollen vereinheitlichen, Bürokratie abbauen (www.oekonews.at) weiter
12.9.2015 - Auf Waschmaschinen, Kühlschränken und mittlerweile auch Staubsaugern kennt man sie bereits: die EU-Energieeffizienzkennzeichnung, kurz EU-Label genannt. Mit seiner Hilfe sollen Geräte, die Energie verschwenden, nach und nach vom Markt verschwinden. Ab 26. September 2015 gilt es nun auch für... (www.enbausa.de) weiter
12.9.2015 - Am 16. September bietet das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE im Rahmen der Aktionswoche ?Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie? allen Interessierten spannende Einblicke rund um die Zukunft der Energieversorgung und das Thema (Daten-)Sicherheit. Zum dritten Mal findet im September an (www.openpr.de) weiter
12.9.2015 - Spatenstich für Mayrederbrücke erfolgt (www.oekonews.at) weiter
12.9.2015 - Citigroup warnt vor Verlust von 100 Billionen US Dollar (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Suzhou, China, 10.09.2015 Der chinesische Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Zeversolar hat ein neues Cloud-basiertes Portal zur Überwachung privat und gewerblich genutzter Solaranlagen entwickelt. Die Software wird zusammen mit dem kompletten Wechselrichter-Produktportfolio des Unternehmens im September und Oktober auf mehreren Fachmessen und Roadshows in Australien, (www.openpr.de) weiter
11.9.2015 - Der WINAICO-Fachpartner Medio Energy GmbH, Obing (bei München), konnte bereits über 4 Megawatt erfolgreich an Investoren vermarkten. Creglingen, 11.09.2015 ? WINAICO, Taiwans größter PV-Module-Hersteller, unterstützt allein im Jahr 2015 mit mehr als 16.000 Modulen der WST-Serie die 7 Gewerbeprojekte der MEDIO (www.openpr.de) weiter
11.9.2015 - Eine intelligente Netztechnik und -infrastruktur für die regionale Energieversorgung am Beispiel einer Kommune entwickelt das KIT mit Partnern im Projekt RegEnKibo. Das BMWi fördert das Projekt in der Modellstadt Kirchheimbolanden in der Pfalz über drei Jahre mit 2,2 Millionen... (www.enbausa.de) weiter
11.9.2015 - BUND und VCD veröffentlichen vor IAA Gutachten zur Modellpolitik der Autohersteller: Gewichts- und Leistungsanstieg sowie Zurückhaltung bei innovativen Spartechniken konterkarieren Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Nagra-Unterlagen unvollständig (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Vietnam hat großes Potenzial im Bereich Umwelttechnik (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Viele Staaten sind noch weit davon entfernt die globalen Politikziele zu erreichen, wie sie die Staats- und Regierungschefs auf dem UN-Sondergipfel in diesem Monat beschließen werden. (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Bio-Kokos Schoko mit Himbeer-Titties als vegane Verführung. (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - 2015 ist das Jahr der Entscheidungen für E-Mobilität (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - BUND und VCD veröffentlichen vor IAA Gutachten zur Modellpolitik der Autohersteller: Gewichts- und Leistungsanstieg sowie Zurückhaltung bei innovativen Spartechniken konterkarieren Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) mahnt marktgerechte Förderung an (www.dena.de) weiter
10.9.2015 - Politik muss Ausschluss des Wassers aus EU-Freihandelsabkommen garantieren (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - NGO sucht Untersützung- Themen: multiethnische, multikulturelle und EU- Integration, interkultureller Austausch, Umwelt und mehr (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - Kompost vergoldet den Boden: 'Fruchtbare Böden aufbauen!' (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - Engagement des Solarwissenschaftlers für Solarenergie als Wirtschaftsfaktor geehrt (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Für das rheinland-pfälzische Energieministerium hat Prof. Uwe Leprich vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) ermittelt, ob ein Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland möglich wäre. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt günstige Kredite für Erneuerbare-Energien-Projekte. Zudem hat sie ein eigenes Zuschussprogramm. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Das Bundesumweltministerium unterstützt Tunesien bei der politischen und technischen Umsetzung seiner Planungen zur Nutzung der Sonnenenergie. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Das Bundeswirtschaftsministerium möchte möglichst schon am 23. September eine Zustimmung zum Referentenentwurf für die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes erreichen. Die 1. Lesung im Bundestag könnte dann im Oktober oder November erfolgen Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat in diesem Jahr wieder in einer repräsentativen Umfrage die Haltung der Bevölkerung zu erneuerbaren Energien ermitteln lassen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Der Bundesrat hat in den Bundestag ein Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität eingebracht. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Die Zahlen zu den im Photovoltaik-Anlagenregister im Juli gemeldeten Anlagen zeigen einen leichten, allerdings wohl auch jahreszeitlich bedingten Aufwärtstrend bei kleinen Anlagen bis 10 kW. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Wenn am 26. September europaweit das Energielabel für Heizungsanlagen verbindlich eingeführt wird, dann beginnt für die Branche der Holz- und Holzpelletsheizungen eine Zeit des Wartens, bevor auch sie ihre Anlagen kennzeichnen darf. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455.Klaus Brinkmann ist als Energieberater der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG tätig. Im Rahmen dieser Aufgabe entwickelt er auch spezielle Angebote, die sowohl für Kunden der Stadtwerke als auch für das Unternehmen selbst attraktiv sein sollen. Das jüngste Produkt der Osterholzer Stadtwerke ist das Photovoltaik-Paket. Dabei handelt es sich um ein Pachtmodell, das ... (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Die nordrhein-westfälische Landesregierung arbeitet an einer Strategie, um Unternehmen im Umweltbereich zu fördern. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Der in Deutschland stark vertretene Photovoltaik-Maschinenbau sieht wieder besseren Zeiten entgegen. Nach dem massiven Einbruch der Geschäfte in den Jahren 2012 und 2013, der Konkurse und Übernahmen zur Folge hatte, füllen sich nach der aktuellen Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) nun wieder die Auftragsbücher. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Weiterhin gibt es in der Solarbranche große Meinungsunterschiede zum Thema des Dumpings durch chinesische Solarproduzenten. Bald muss die EU-Kommission entscheiden, ob sie die bestehende Mindespreisregelung beim Import von Modulen beihehalten wird. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Im September 1990 startete das gemeinsam vom Bund und den Ländern finanzierte 1000-Dächer-Photovoltaik-Förderprogramm. Damit nutzten erstmals auch Bürger im vierstelligen Bereich Solarstrom auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Einige dieser Anlagen sind heute noch im Betrieb, so wie die Anlage auf dem Foto, die im schleswig-holsteinischen Klausdorf im April 1993 installiert wurde. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Ab dem 15. September können Eigentümer von selbst bewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern für energetische Maßnahmen einen Zuschuss von 1000 bis 18000 Euro im Rahmen des ?EnergieBonusBayern? beantragen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 455 sind u.a.: Photovoltaik-Anlagenbau wittert Morgenluft +++ Karl Brinkmann von den Osterholzer Stadtwerken im Interview: PV ist von Vorteil für die Netze +++ Rückblick auf das 1000-Dächer-Programm, das vor 25 Jahren startete +++ Auseinandersetzung um Schutzzölle für chinesische Module +++ Das Energielabel für Holzkessel lässt auf sich Warten +++ Alles öko? Die Umweltbilanz ... (www.solarthemen.de) weiter
9.9.2015 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.9.2015 - Brüsseler Verordnung tritt am 26. September in Kraft St. Augustin, 9. September 2015 Ab 26. September 2015 gilt die neue europaweite Verpflichtung zur Verbrauchskennzeichnung von Wärmeerzeugern, Warmwasser-bereitern, ?speichern und Verbundanlagen. Kern der Regelung ist das Heizungslabel. Es soll für den (www.openpr.de) weiter
9.9.2015 - Es weiß eigentlich jeder: Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Von ihm gehen die meisten Innovationen aus, er ist Jobmotor und wichtigster Stabilitätsfaktor des Landes zugleich. Doch richtig wahr nimmt man eher die ganz großen Unternehmen des (www.openpr.de) weiter
9.9.2015 - Der Bundesverband Onlinehandel e.V. lädt am 10. September 2015 zum E-Gipfel nach Berlin ein. Zahlreiche Referenten aus Politik und Wirtschaft diskutieren Konsequenzen und mögliche Lösungsansätze, verbunden mit dem neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG2). Dort präsentiert die NOVENTIZ GmbH erstmals eine (www.openpr.de) weiter
9.9.2015 - Der Bundesverband Solarwirtschaft und Energieexperten warnen vor einem unnötigen Gegeneinander von Effizienztechnologien und Erneuerbaren Energien. Dieses drohe bei Verabschiedung des vom Bundeswirtschaftministerium vorgelegten Gesetzesentwurfs zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG). Die... (www.enbausa.de) weiter
9.9.2015 - Der Energiebedarf in Schulen geht zu rund 80 Prozent auf die Raumheizung zurück. RWE SmartSchool spart Enerige, in dem nur die Räume benutzt werden, die tatsächlich belegt sind. Über eine Schnittstelle zur Stundenplansoftware steuert das System die Heizkörperthermostate in jedem Raum nach Bedarf.... (www.enbausa.de) weiter
9.9.2015 - VDI 3464 ist Richtlinie des Monats September (www.oekonews.at) weiter
9.9.2015 - Radlobby Wien stellt Radverkehrspolitik auf den Prüfstand (www.oekonews.at) weiter
9.9.2015 - Erstmals 'KompOskar'-Verleihung: Fruchtbare Böden aufbauen! (www.oekonews.at) weiter
9.9.2015 - Ein Plissee zählt wie ein Rollo, eine Jalousie oder auch Gardinen zum innenliegenden Sonnenschutz. Der Vorteil beim Wabenplissee im Vergleich zum Standardplissee ist eine wabenförmige Anordnung des Stoffs, die durch zwei Stoffbahnen entsteht. Die Waben sind mit Luft gefüllt und fungieren als (www.openpr.de) weiter
8.9.2015 - Schlitz, 08.09.2015. Lampenwelt.de, Europas führender Online-Fachmarkt für Lampen und Leuchten, stellt auf seinem Blog die hochwertige Solarleuchte XSolar des Markenherstellers STEINEL vor. Eine ihrer Eigenschaften ist die verlässliche Funktionalität auch unter extremen Bedingungen, wie Videos einer Hallig an düsteren Tagen (www.openpr.de) weiter
8.9.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
8.9.2015 - Mit einer neuen Art der Pfettendämmung aus EPS erleichtert der bayerische Hersteller Joma Dämmstoffwerk GmbH mit Sitz in Holzgünz den wärmebrückenfreien Anschluss von Baukörper und Dachkonstruktion. Die Pfettendämmung ist als zweiteiliges System mit Hakenfalz-Verbindung konzipiert und kann bei... (www.enbausa.de) weiter
8.9.2015 - Laut aktuellen Messungen wurden die angestrebten Werte bezüglich der Energieeffizienz in der Heidelberger Passivhaussiedlung Bahnstadt voll erfüllt. Der mittlere Verbrauch in 1.260 Wohnungen mit insgesamt mehr als 75.000 m² Wohnfläche lag im Jahr 2014 demnach bei 14,9 kWh/(m²a). Im Vergleich zu... (www.enbausa.de) weiter
8.9.2015 - WWF Österreich unterstützt österreichisches Team: Solabolic schafft es unter die Top 10 (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Japanische Gäste wollen mehr über Energieautarkie in Europa wissen (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Ansteckend:das neue Medium rund um Nachhaltigkeit von engagierten Journalisten und Wissenschaftlern, bietet gehaltvollen Lesestoff. (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Energieexperten fordern Sommerpause bei Förderung fossiler Kraftwerke / Miteinander statt Gegeneinander von Effizienz- und EE-Technologien für Erfolg der Energiewende unverzichtbar / Nachbesserung des Gesetzesentwurfs gefordert (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Christdemokraten und Rechtskonservative wollen Europäische Bürgerinitiative 'Wasser ist ein Menschenrecht' zum Scheitern bringen (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Umweltverbände und Betroffener reichen Klage gegen Welzow-Süd II ein (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Bereits ein Viertel der öffentlichen Freibäder wird solar beheizt / Geringe Kosten, keine Emissionen / Auch Privatleute nutzen Solarwärme für Schwimmbadheizung (www.oekonews.at) weiter
7.9.2015 - Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Mittenaar-Bicken am 1. Oktober ab 19.30 Uhr geht es um die Beteiligungsmöglichkeiten am neuen Solarpark in Mittenaar-Bellersdorf. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Markus Deusing werden die Veranstalter, die 7x7energie GmbH und die 7x7finanz GmbH, das (www.openpr.de) weiter
7.9.2015 - Geballte Informationen auf 560 Seiten: Lösungen, Produktneuheiten und maßgeschneiderte Services für das Elektrohandwerk rückt JÄGER DIREKT mit dem druckfrischen Gesamtkatalog 2015-16 in den Fokus. Optimal abgerundet wird diese Übersicht über das Sortiment mit fünf zusätzlichen Bruttopreis-Katalogen, die sich den Sortimentsbereichen (www.openpr.de) weiter
7.9.2015 - Die eueco GmbH aus München ist bekannt für ihre umfangreiche Expertise bei Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten. Egal, ob es dabei um Windparks, Solarparks oder Netze geht ? als Dienstleister rund um das Thema Bürgerfinanzierungen unterstützt die eueco GmbH namhafte Kunden hinsichtlich der (www.openpr.de) weiter
7.9.2015 - Wissen teilen, Energie sparen: Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) hat mit Erfolg die Weichen für seine ersten Energieeffizienz-Netzwerke gestellt. ?Wir freuen uns derzeit über zehn solcher Netzwerke, die innerhalb eines halben Jahres konzipiert wurden?, sagt VEA-Geschäftsführer Christian Otto. Das (www.openpr.de) weiter
7.9.2015 - In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die KfW gut 35 Prozent mehr Solarstromspeicher gefördert als im Vorjahreszeitraum, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Seit der Initiierung durch die Bundesregierung im Jahr 2013 seien durch das Marktanreizprogramm bereits weit über... (www.enbausa.de) weiter
6.9.2015 - Hightech-Maschinenbauer setzt neue Bestmarke beim Wirkungsgrad von CIGS-Modulen auf Massenproduktionslinie in Schwäbisch Hall - Eindrucksvoller Transfer des 21,7% Weltrekords auf Laborzellen des Technologiepartner ZSW Stuttgart in die Massenproduktion (www.oekonews.at) weiter
6.9.2015 - High-tech equipment manufacturer sets new benchmark for efficiency of CIGS modules on mass production line in Schwäbisch Hall (www.oekonews.at) weiter
5.9.2015 - Diese Defekte können Folge der Turbinenvibrationen zu Beginn der Inbetriebnahme sein. Anti Atom Komitee fordert Prüfung des AKWs. Umweltminister Rupprechter muss seine Aussage revidieren. (www.oekonews.at) weiter
5.9.2015 - Nationalpark Kalkalpen und Wildnisgebiet Dürrenstein nominiert (www.oekonews.at) weiter
5.9.2015 - Der Markt für Elektroautos soll weiter wachsen, so das Ziel (www.oekonews.at) weiter
4.9.2015 - Gerade für Kleine und Mittlere Unternehmen sind die seit Jahren mit einer hohen Rate steigenden Strompreise problematisch! Oftmals reicht die Stromabnahmemenge noch nicht aus, um Großkundentarife auszuhandeln und von der EEG-Umlage sind die wenigsten KMU befreit. Eine Lösung dieses Problems (www.openpr.de) weiter
4.9.2015 - Die Vorteile von qualitativ hochwertigen Infrarotheizungen liegen auf der Hand. Sie schonen die Umwelt, entlasten die Haushaltskasse und tragen zum allgemeinen körperlichen Wohlbefinden der Nutzer bei. Vor allem in Verbindung mit Solarenergie kann sich diese Heiztechnik zu einer echten Alternative (www.openpr.de) weiter
4.9.2015 - - 94 von 100 Kunden würden NaturEnergiePlus weiterempfehlen - Vergleichsportal check24 listet NaturEnergiePlus unter den Top 3 - Kundenzufriedenheit im ersten Vertragsjahr um 12 Prozent gesteigert Das Vergleichsportal check24 hat analysiert, wie zufrieden Kunden mit ihren Strom- und Gasanbietern sind. NaturEnergiePlus erzielte sehr gute Gesamtnoten und (www.openpr.de) weiter
4.9.2015 - Gleich zwei große, internationale Messeteilnahmen stehen im September auf dem Plan der ELA Container Offshore GmbH. Neben der Teilnahme an der SPE Offshore Europe vom 8. bis 11. September 2015 in Aberdeen nimmt ELA Offshore auch an der HUSUM Wind vom 15.- 18. September 2015 in Husum mit einem großen Stand teil. Der emsländische Spezialist für Offshore Wohnunterkünfte wird auf beiden Messen mit einem großen Stand auf dem Außengelände vertreten sein, auf dem verschiedene Offshore Wohncontainertypen ausgestellt werden. weiter
4.9.2015 - DIE Messe für Mode und Lifestyle - fair, ökologisch, nachhaltig (www.oekonews.at) weiter
4.9.2015 - Neueste Studien - 7 Fachkommentare von Experten - Tool errechnet optimale Dämmdicke - Kosten für nachhaltiges Bauen gesunken - Wärmeverluste nach Bauteilen uvm (www.oekonews.at) weiter
4.9.2015 - Der Schichtspeicher Oskar des Wärmespezialisten Ratiotherm ist beim diesjährigen Plus X Award als 'Bestes Produkt 2015/2016' in seiner Kategorie ausgezeichnet worden. Der Speicher konnte die Juroren beim weltweit umfangreichsten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle... (www.enbausa.de) weiter
3.9.2015 - 30 Experten aus Forschung und Wirtschaft präsentieren neueste photovoltaische Technologietrends. (www.oekonews.at) weiter
3.9.2015 - Die Windenergie feiert ein Jubiläumsfest mit Zukunftsperspektive (www.oekonews.at) weiter
3.9.2015 - Bisher nur als Holz-Alu-Fenster erhältlich, gibt es die Slimline Integralfenster des Herstellers Becker 360 ab sofort auch als reine Holzfenster. Bei den Integralfenstern verschmelzen äußerer Fensterrahmen und innerer Flügelrahmen in der Außenansicht zu einer optischen Einheit mit extrem schlanker... (www.enbausa.de) weiter
3.9.2015 - Landespolitik darf Energiewende-Kurs nicht in Frage stellen Potsdam, 1. September 2015: ?Gerade für die ländlichen Regionen in Brandenburg eröffnet sich mit der Energiewende die Chance auf eine starke wirtschaftliche Entwicklung. Das darf die Politik jetzt nicht aufs Spiel setzen?, erklärt Jan (www.openpr.de) weiter
3.9.2015 - Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen (www.openpr.de) weiter
3.9.2015 - Die Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien Leea in Neustrelitz setzt mit Unterstützung der Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren die Biogasmotoren Seminarreihe mit dem Biogasmotoren Technik Seminar III am 9. September 2015 fort. Das Seminar richtet sich an Biogas-BHKW-Betreiber, die Informationen zur Schadensprävention (www.openpr.de) weiter
3.9.2015 - Wächtersbach,26.08.2015 Zum achten Mal findet das ?Stadtradeln? in Städten und Gemeinden, so auch in Wächtersbach, statt. Es werden Radler gesucht, die Ihr Auto gegen das Fahrrad eintauschen und fleißig Kilometer sammeln innerhalb von drei Wochen. Das Selbstverständnis für solche Aktionen manifestiert (www.openpr.de) weiter
2.9.2015 - Realität straft etablierte Analysten Lügen (www.oekonews.at) weiter
2.9.2015 - Innovative Klimaschutz-Dienstleistungen des Heizungsbau- und Schornsteinfeger-Handwerks werden mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und erprobt. Damit sollen Klimaschutz und Energieeffizienz bei der Wärmeerzeugung verbessert werden. Bundesumweltministerin Hendricks finanziert... (www.enbausa.de) weiter
2.9.2015 - Saniert man ein Gebäude auf den KfW-55-Standard, dann seien die Jahreskosten einer Solarthermieanlage, die 60 Prozent der Heizwärme liefert, niedriger als bei einer reinen Erdgasheizung. Mit der neuen Förderung durch das Marktanreizprogramm (MAP) sei es sogar billiger, die solare Deckung von 60... (www.enbausa.de) weiter
2.9.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
2.9.2015 - Im Jahre 2014 erreichte weltweit die Menge an Solarstrom in den Netzen einen neuen Rekord und belief sich bereits auf das Hundertfache des Niveaus des Jahres 2000. (www.oekonews.at) weiter
2.9.2015 - Der österreichische Hersteller Neovoltaic bringt eine neue Generation seiner neoStore-Stromspeicher mit Smart-Grid-Schnittstelle auf den Markt. Damit sind die Geräte 'Smart-Grid-Ready' und für Förderprogramme geeignet, die Energiesysteme und Smart-Grid-Funktionalität voraussetzen. Dazu... (www.enbausa.de) weiter
1.9.2015 - Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen der Erde spielt in der modernen Industrie eine immer größere Rolle. Viele neue Technologien leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Zu diesen Innovationen gehört auch die effektive Aufbereitung von industriellen Abwässern mit VACUDEST Vakuumdestillationssystemen. Diese (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Rosenheim, September 2015. Die memon bionic instruments GmbH hat mit dem San Gabriele in Rosenheim ein weiteres Hotel mit der memon Technologie ausgestattet und zertifiziert: Das 2005 im Stil eines italienischen Klosters erbaute Hotel (38 Zimmer) bietet seinen Gästen und (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Kunde: Refind Technologies Herausforderung: Ein Recycling-System sortiert auf Grundlage von Referenz-Bildern Elektronikschrott. Für eine schnelle Sortierung mit akkuraten Ergebnissen muß das System mit sehr kurzen gleichbleibenden Belichtungszeiten arbeiten. Die bisherige LED- Beleuchtungs-Steuerung mit einer maximalen Spannung von 48 Volt und verschiedenen (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Warum erfüllen Photovoltaik-Anlagen häufig nicht die Erwartungen der Ertragsgutachten? Ursachenforschung: Erste Maßnahme bei Bekanntwerden eines Minderertrages ist das tägliche Monitoring und der Vergleich zwischen tatsächlich generierten Erträgen, Erwartungswerten sowie Erträgen von benachbarten PV-Anlagen. Ergänzend dazu erfolgen Berechnungen der Performance Ratio aus (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Schnittstelle ist auch nachrüstbar sup.- Heizkomfort ist nicht zuletzt eine Frage der Bedienungsfreundlichkeit. Und die hat bei der aktuellen Generation von Wärmeerzeugern eine grundsätzlich neue Stufe erreicht. Um die Betriebsdaten zu kontrollieren oder um Veränderungen an der Programmierung vorzunehmen, muss man (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Um den neuen Solarpark in Lauterbach-Wallenrod und seine Beteiligungsmöglichkeiten geht es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 24. September ab 19.30 Uhr im Erich-Archut-Haus in Wallenrod. Nach der Begrüßung durch Horst Hennenberg, 1. Stadtrat der Kreisstadt Lauterbach, werden die Veranstalter, die 7x7energie (www.openpr.de) weiter
1.9.2015 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter
1.9.2015 - Immer mehr Vermieter in Deutschland setzen auf Solarstromanlagen zur Stromerzeugung für ihre Mieter. (www.oekonews.at) weiter
1.9.2015 - Schlechte Infrastruktur Haupthindernis für häufigeres Radfahren - Eltern wollen Kindern bis 10 Jahren Radfahren am Gehsteig generell erlauben (www.oekonews.at) weiter
1.9.2015 - Der Umsatz mit intelligenten Thermostatventilen wird rasant wachsen von 152,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf 2,57 Milliarden Dollar 2019, prognostiziert das US-Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan. 'Das schnell wachsende Bewusstsein der Kunden für die Benutzerfreundlichkeit... (www.enbausa.de) weiter
31.8.2015 - Unterstützung bei Marketing, Vertrieb und Weiterbildung für Photovoltaik-Installateure und Solarteure Die Photovoltaik Branche in Deutschland hat sich stark gewandelt. Der Markt wird zunehmend kleiner und stellt Solarunternehmen vor wachsende Herausforderungen. Sie müssen heute neue Marktchancen erkennen und Themen wie Stromkosteneinsparung durch (www.openpr.de) weiter
31.8.2015 - Neue Förderung nicht nur für Erdgas - Deutsche Biogas- und Biomethan- KWK-Anlagen leisten 40 % CO2 Einsparung Berlin, 31.08.2015 Der Biogasrat+ hat die Planungen für die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für (www.openpr.de) weiter
31.8.2015 - Zum zweiten Mal in Folge wurde Kontrapunkt in diesem Jahr mit dem Zertifikat ?Sustainable Company? des FAMAB ? Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e. V. ausgezeichnet. Das Zertifikat bescheinigt der Agentur für Live-Kommunikation erneut den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in ihren Arbeitsprozessen. (www.openpr.de) weiter
31.8.2015 - Pünktlich bis zum Stichtag 31. August 2015 haben es die drei neuen Solarparks der 7x7energie geschafft: Denn an diesem Tag läuft die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf Gewerbeflächen aus. So sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Somit ist die EEG-Vergütung (www.openpr.de) weiter
31.8.2015 - Flexibilität und Effizienzsteigerung als Maßstab (www.bmwi.de) weiter
31.8.2015 - Fünfzehn Monate nach der Markteinführung der Dienstleistung 'E>service//Solardach' zieht der regionale Energieversorger E-Werk Mittelbaden eine positive Bilanz. (www.oekonews.at) weiter
30.8.2015 - Laut Paragraph 12 der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen Klimaanlagen mit einer thermischen Kälteleistung von mehr als 12 kW energetisch inspiziert werden. Dadurch soll Betreibern aufgezeigt werden, wie sie den Energiebedarf ihrer Anlagen verringern können. Für Fachleute der... (www.enbausa.de) weiter
30.8.2015 - Two million patents and 400 standards for renewable energy technology now accessible in one easy-to-use platform (www.oekonews.at) weiter
30.8.2015 - Das Flensburger Planungsbüro Greenline hat eine landwirtschaftliche 650-Kilowatt-Biogasanlage in Nessa, im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, geplant und errichtet. Die Anlage verarbeitet hauptsächlich Gülle und Festmist. (www.oekonews.at) weiter
29.8.2015 - Statistisches Bundesamt: Solarwärme im Neubau beliebteste Öko-Wärme / Auch bei der Heizungsmodernisierung zieht die Solarenergie-Nachfrage an / Jetzt verbesserte Zuschüsse nutzen und vor Beginn der Heizperiode auf klimafreundliche Wärme umsteigen (www.oekonews.at) weiter
29.8.2015 - Berlin, 26.08.2015. Am Dienstag, dem 1. September 2015, beginnt der meteorologische Herbst. Zeit für die Meteorologen von MeteoGroup, Bilanz zu ziehen: ?Zu warm, insgesamt trotz einiger heftiger Regenfälle zu trocken, zeitweise sehr windig mit Unwettern und mit einer insgesamt etwa (www.openpr.de) weiter
29.8.2015 - Frankfurt am Main, 28.08.2015 ? Mit neuen Informationsangeboten zu modernen Heizungs-, Ofen- und Schornsteinsystemen sowie aktuellen Fördermitteln richtet sich die Allianz Freie Wärme auf ihrer Website an Bauherren, Politiker sowie Fachleute vom Bau, die beim Hausbau oder bei einer Heizungsmodernisierung (www.openpr.de) weiter
28.8.2015 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in den Monaten Juni und Juli 30 Prozent mehr Solarwärme-Förderanträge entgegen genommen als im Vorjahr. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der Förderanträge auf 5.412. Die Ursachen für die kräftig angezogene Nachfrage sieht... (www.enbausa.de) weiter
27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm (www.openpr.de) weiter
27.8.2015 - Mehr als 4.300 Solarstraßenlaternen beleuchten 73 km der Autobahn 27. August 2015 ? Kyoto/Neuss ? Kyocera realisiert Brasiliens größtes, für eine Autobahn konzipiertes Solarprojekt auf dem Arco Metropolitano do Rio de Janeiro, einer Autobahn, die die fünf wichtigsten Schnellstraßen durch Rio (www.openpr.de) weiter
27.8.2015 - +++ In Barcelona und Palma de Mallorca können Elektroautos ab sofort gemietet werden +++ Projekt ist Teil der Goldcar Blue Initiative, die mit verschiedenen Maßnahmen auf die Förderung ökologisch nachhaltiger Mobilität zielt Berlin, 27. August 2015 ? Goldcar Rental hat die Aufnahme (www.openpr.de) weiter
27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. weiter
27.8.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
27.8.2015 - The success is largely due to WWF’s involvement in developing the national operational programme and the integration of WWF proposals to protect biodiversity (www.oekonews.at) weiter
27.8.2015 - Studierendenwettbewerb des Grüner Strom Label e.V. fördert sieben beispielhafte Initiativen für eine grüne Zukunft aus ganz Deutschland (www.oekonews.at) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Um die Förderung von PV-Batteriespeichersystemen durch die KfW gibt es seit einigen Monaten im Markt Gerüchte. Da das Programm gut angenommen wird und der ursprünglich für 2015 angesetzte Bundeszuschuss von 25 Millionen Euro möglicherweise ausgeschöpft werden könnte, versuchen einige Anbieter mit dem Argument eines drohenden vorzeitigen Förderstopps Druck auf die Kunden zu machen. ... (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Die Clearingstelle EEG hat jetzt ihr Votum 2014/30 vom 3. Dezemberschriftlich begründet. Hier wird geklärt, dass und bis zu welcher installierten Leistung die Betreiberin einer PV-Anlage einen Anspruch darauf hat, dass der Strom aus Modulen, welche ihre derzeit installierten Module in Zukunft ersetzen sollen, mit den alten Vergütungssätzen vergütet wird. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Den Zuschlag zum Bau des 1422 Quadratmeter großen Kollektorfeldes des gemeinsamen solaren Nahwärmesystems der beiden unmittelbar benachbarten Gemeinden Külz und Neuerkirch im Hunsrück hat die Ritter XL Solar GmbH erhalten. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Die Greenpeace Energy eG belegt mit einer Studie, eine 100-prozentige Umstellung des deutschen Stromsystems auf Erneuerbare sei bis zum Jahr 2050 mithilfe von Windgas preisgünstiger zu realisieren als eine gut 80-prozentige Teilumstellung ohne Speicher. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Dr.-Ing. Dieter Stehmeier ist bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger in Langenhagen bei Hannover und Vorstand Technik des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks ? Zentralinnungsverband (ZIV). Mit dem von der Bundesregierung geplanten Label für alte Heizkessel kommt auf die Schornsteinfeger eine neue Aufgabe zu. Stehmeier hofft, dass Hausbesitzer damit stärker für Beratungen und den Austausch ineffizienter Heizungssysteme sensibilisiert werden. ... (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Mit dem Monitoringsystem Solar-Log hat die Solare Datensysteme GmbH eine starke Verbreitung gefunden. Jetzt haben die bisherigen Eigentümer das Unternehmen an die Schweizer BKW AG verkauft. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. So lautet der Titel des Buches von Volker Hense, das im TÜV Media Verlag erschienen ist. Doch darin steckt ein gewisses Understatement, ist doch dieses didaktisch konzipierte und mit vielen Fotos und Checklisten angereicherte Buch nicht nur für die Wartung und Begutachtung von Photovoltaik-Installationen ein wertvoller Ratgeber. Gerade Installateure und Anlagenplaner können vom ... (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Die vorgelegten Halbjahreszahlen deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zeigen den langsamen Weg aus der Talsohle im PV-Bereich. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - <strong>Solarthemen 454.</strong> Bis zum 1. September müssen die jetzt bezuschlagten Bieter bei der 2. Ausschreibungsrunde für PV-Anlagen ihre Zweitsicherheit über- oder nachweisen. Bis dahin will die Regierung nicht verraten, mit welcher Vergütung die Projekte zu rechnen haben. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Der restrukturierte PV- und Solarthermie-Anbieter Wagner Solar startet eine Vertriebspartnerschaft mit der PA-ID Process GmbH für deren 2Power-Hybrid-Kollektor. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2016, den die Bundesregierung jetzt dem Bundestag zur Beratung vorgelegt hat, werden die Ausgaben für erneuerbare Energien weitgehend auf dem Niveau von 2015 gehalten. Zahlreiche Aufgaben sind weiterhin aus dem regulären Haushalt in den teilweise von Emissionserlösen abhängigen Energie- und Klimafonds (EKF) ausgelagert. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Elektromobilität und der Einsatz erneuerbarer Energien werden häufig im Zusammenhang genannt. Doch die beiden Technologien haben nur bedingt miteinander zu tun. Sie profitieren nicht automatisch voneinander. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Zum Start des europäischen Effizienzlabels (ErP) für neue Heizungsanlagen am 26. September sind im EDV-Bereich weitere Weichen gestellt worden. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Die Vermarktung von Ökostrom soll erleichtert werden. Daher wurde die Bundesregierung im EEG 2014 ermächtigt, eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Für sie hat das Thema aber offenbar keine Priorität. Jetzt drängt die Zeit. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. In Ibbenbüren hat RWE die nach eigenen Angaben effizienteste Power-to-Gas-Anlage Deutschlands mit 86 Prozent Wirkungsgrad eingeweiht. (www.solarthemen.de) weiter
26.8.2015 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.8.2015 - Bochum, 26.08.2015. energiehoch3 macht das Energiesparen jetzt noch reizvoller und erlässt allen Neukunden den Grundpreis bis zum 31.12.2015. Somit zahlt der Kunde nur noch für seinen tatsächlichen Verbrauch, ohne eine monatliche Grundgebühr entrichten zu müssen. ?Unsere Kunden wollen natürlich für eine (www.openpr.de) weiter
26.8.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram, eine führende technische Beratungsgesellschaft im Bereich erneuerbarer Energien, hat die saferay Pte. Ltd. mit Sitz in Singapore bei der Realisierung des Solarpark Kawasaki technisch beraten. Der Solarpark wurde in Tagawa-gun in der Präfektur Fukuoka (www.openpr.de) weiter
26.8.2015 - Von Sonnquest entwickelt, von Wien Energie betrieben - Ökostromausbau von Wien Energie geht weiter (www.oekonews.at) weiter
26.8.2015 - Umweltbewusste Besitzer von Elektrofahrzeugen verbinden künftig ihre Wallbox KeContact P20 mit dem Loxone Smart Home System. Das Auto wird damit abhängig vom Energieertrag der Photovoltaik-Anlage und dem Verbrauch des restlichen Hauses geladen. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2015 - Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) weisen gesteigerte Allergenmengen auf, wenn die Pflanze Stickstoffdioxid-haltigen Abgasen ausgesetzt wird. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2015 - Das Unternehmen Easy SmartHome verbindet die Smarthome-Plattform Homematic von eQ-3 mit dem cleveren Cloud-Dienst IFTTT (If this, then that), einem Dienst zum intelligenten Verknüpfen von virtuellen Home Control-Befehlen. Praktische IFTTT-Fallbeispiele für das tägliche Leben zeigt eQ-3 Anfang... (www.enbausa.de) weiter
25.8.2015 - Mit der automatischen Regelung CHIPS bietet Biddle effiziente und komfortable Luftschleier für verschiedene Einsatzgebiete. Durch die vollautomatische Türluftschleierregelung können je nach Gebäudetyp bis zu 75 Prozent Energiekosten gespart werden. Die Vorteile eines optimal eingestellten Türluftschleiers liegen auf der Hand: Energieeinsparungen (www.openpr.de) weiter
25.8.2015 - Nutzen Sie auch 2015 die Fachdiskussionen mit ca. 400 Entscheidern aus Stadtwerken und der kommunalen Wirtschaft, hochkarätigen Referenten und politischen Meinungsbildnern. items ist mit einem Messestand vor Ort und bietet Ihnen zahlreiche Gespräche an. items wird sich mit ihren innovativen Lösungen (www.openpr.de) weiter
25.8.2015 - Gemeinsames Projekt mit dem strategischen Partner Asunim - Sofortiger Baubeginn (www.oekonews.at) weiter
25.8.2015 - Zukunftstechnologien der E-Wirtschaft bestehen Praxistests (www.oekonews.at) weiter
25.8.2015 - ZSW sucht Standort und Betreiber für Power-to-Gas-Anlage (www.oekonews.at) weiter
24.8.2015 - Einstieg in die Erneuerbaren Energien leicht gemacht! Der Einstieg in die Erneuerbaren Energien ist mit einer Brauchwasser-Wärmepumpe für jedes Einfamilienhaus grundsätzlich möglich. Ein entscheidender Vorteil der Brauchwasser-Wärmepumpe ist es, unabhängig von bestehenden Heizungsanlagen (Gas, Öl, Pellets) installiert zu werden. Aufstellen, anschließen (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Hohen Neuendorf, den 24.08.2015 Als im Juli 2004 aus jedem Radio ?das ist die perfekte Welle? ertönte, war noch nicht absehbar, dass sich die Lang¬welle auch perfekt zur Steuerung von Energie-Management-Sys-temen eignet. Zwar montierten damals schon einige ?Häusle?-Bauer Photovoltaik-Anlagen auf Ihre (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Die Deadline steht: Energieversorger sind verpflichtet, den effektiven Schutz ihrer IT-Infrastrukturen bis zum 31.1 2018 gemäß ISO/IEC 27001 nachzuweisen. Die betroffenen Unternehmen sollten ihre Planungen zeitnah starten, um Fristen problemlos einzuhalten und ein effektives Sicherheitsmanagement einzuführen, das für sie auch (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Filmvorführung ?Città del Cavolo ? Gemeinschaftsgärten in Mailand und Berlin mit anschließendem Gespräch Samstag, den 12. September um 15.30 Uhr Kino der Filmwerkstatt Düsseldorf, Birkenstraße 47, Im Hof, 40233 Düsseldorf mail@filmwerkstatt-duesseldorf.de Città del Cavolo, so lautet der Titel der deutsch-italienischen Dokumentarfilmproduktion über Gemeinschaftsgärten in (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Waddinxveen, 24. August 2015 ? Zu klein, zu lang oder zu krumm: Täglich wandert bestes Gemüse und Obst in den Müll, nur weil es nicht dem gängigen Schönheitsideal des Handels entspricht. Dabei sollten doch allein die inneren Werte zählen! Das (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Hessen modernisiert sein Jagdrecht. Nach dem Entwurf der Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) zur neuen Hessischen Jagdverordnung sollen Altfüchse künftig eine Schonzeit von Anfang Februar bis Mitte August haben, die äußerst selten vorkommenden Hermeline, Mauswiesel, Iltisse und Baummarder sollen demnach ganzjährig (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.8.2015 - Biogasverdichter verrichten ihre Arbeit im Verborgenen und werden kaum wahrgenommen, solange sie laufen. Wehe aber, es kommt zum Defekt und Stillstand. Dann ist guter Rat teuer: ist erst zeitaufwändig Ersatz notwendig, wird es für den Biogas-BHKW-Betreiber kostspielig. Nicht das Bauteil selbst (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - * 2014 konsolidierter vorläufiger Umsatz ca. EUR 2,4 Mio. * Vorläufiges Ergebnis 2014 von EUR -1,4 Mio. * 1. Halbjahr 2015 vorläufiger konsolidierter Umsatz bei EUR 5,0 Mio. * Umsatz soll 2015 auf mindestens EUR 16,5 Mio. steigen Köln, 21. August 2015 Die OTI Greentech (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Umweltbewusste Besitzer von Elektrofahrzeugen verbinden künftig ihre Wallbox KeContact P20 mit dem Loxone Smart Home System. Das Auto wird damit abhängig vom Energieertrag der Photovoltaik-Anlage und dem Verbrauch des restlichen Hauses geladen. Kommunikation zwischen Wallbox und Miniserver Mit der Loxone Smart (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Neue Seminarreihe der Fraunhofer Academy und der Universität Freiburg vermittelt ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen auf Masterniveau Der Trend hin zur regenerativen Energieerzeugung wird im Zuge der Energiewende für Industrie und Wirtschaft immer wichtiger. Um den neu gewonnenen Aufschwung der Branche nach (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Kaffee, Pizza, Asia-Snack ? alles gibt es heute ?to go?. Das ist praktisch und entspricht dem Zeitgeist, hat aber auch seine Schattenseiten. So nimmt die Abfallmenge im öffentlichen Raum seit Jahren zu. Die Folge: Das Fassungsvermögen herkömmlicher Mülleimer von 50 (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Infrarotheizungen sind effiziente Speicherheizungen mit besonders hohem Wirkungsgrad. Inzwischen sind sie technologisch ausgereift ? hochwertige Infrarotheizsysteme sind heute eine hervorragende Alternative zu konventionellen Heizanlagen. Mit einer gut konfigurierten und entsprechend leistungsstarken Infrarotheizung lassen sich auch große Wohnungen oder ein ganzes (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Der infrarote Wärmestrahler ?HeatZone? ist das aktuellste Produkt im Portfolio der Energiefreiheit GmbH. Er eignet sich für die Anwendung in überdachten, windgeschützten Außenbereichen ebenso wie für die energieeffiziente Klimatisierung von Innenräumen. Die innovative Wärmequelle ist ein Dunkelstrahler, der seinen Verwendern (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Neue Förderinitiativen sollen den Umstieg auf Elektroautos forcieren. (www.oekonews.at) weiter
24.8.2015 - Der Pelletkessel PE1 Pellet des österreichischen Anbieters Fröling ist beim Plus X Award zum dritten Mal in Folge als 'Bestes Produkt des Jahres' ausgezeichnet worden. Der kompakte Pelletkessel hat die Jury des Innovationspreises für Technologie, Sport und Lifestyle in den Kategorien... (www.enbausa.de) weiter
23.8.2015 - Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass die Stromversorger als Informationsquelle über Photovoltaik am gefragtesten sind. (www.oekonews.at) weiter
23.8.2015 - Siqens und Bremerhavener Forschungszentrum ttz präsentieren mobile Brennstoffzellentechnik auf See (www.oekonews.at) weiter
23.8.2015 - Mit dem ersten Heimspiel von Hannover 96 am 22. August 2015 startete wieder die erfolgreiche Aktion 'Trinkbecher für Trinkwasser' (www.oekonews.at) weiter
22.8.2015 - -Die Gefährlichkeit kerntechnischer Anlagen macht nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens eine neue wissenschaftliche Studie deutlich. (www.oekonews.at) weiter
22.8.2015 - Bürgermeister Niko Reisel zieht Ein-Jahres-Bilanz: Mein Leben mit dem Elektro-Auto Vor rund einem Jahr ist ein Elektro-Auto in das Leben des Meiseldorfer Bürgermeisters gerollt. Eine Geburtstagsbilanz (www.oekonews.at) weiter
22.8.2015 - Verstoß gegen das Grundrecht durch fehlende Übergangsvorschriften für baurechtlich genehmigte Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2015 - Forderungen wurden an Vizekanzler Mitterlehner übergeben (www.oekonews.at) weiter
21.8.2015 - ELA Container Offshore GmbH hat die Teilnahme an der ADIPEC 2015, die Abu Dhabi International Petroleum Exhibition and Conference, vom 9. bis 12. November 2015 bestätigt. Die Ausstellung wird im Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate stattfinden. weiter
21.8.2015 - 50 % neue Kunden und guter Wind bringen stabil wachsende Ergebnisse im Halbjahr. Klage gegen AKW Hinkley Point und erfolgreiches Crowdfunding der ersten steckdosenfertigen Solaranlage simon(R) stehen für starkes ökologisches Engagement. (www.oekonews.at) weiter
21.8.2015 - Wiens erster Photovoltaikdachgarten auf der BOKU vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
20.8.2015 - Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus Natur-, Kultur- und Nutzflächen, natürlichen Wasserläufen und Trockenflächen ist wertvoll ? nicht für kurzfristige ökonomische Gewinne vielleicht, aber ganz sicher für den langfristigen Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit unserer (www.openpr.de) weiter
20.8.2015 - WSB Service Deutschland GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.8.2015 - In den mittel- und oberhessischen Gemeinden Mittenaar-Bellersdorf, Greifenstein-Allendorf und Lauterbach-Wallenrod laufen die Bauarbeiten an drei Solarparks der 7x7energie GmbH auf Hochtouren. Die Anlagen gehen im September 2015 ans Netz. Alle drei Solarparks zusammen produzieren laut Prognose pro Jahr mehr als (www.openpr.de) weiter
20.8.2015 - Die 10.000-Einwohner-Gemeinde Westerkappeln bei Osnabrück ist ein Vorreiter im Hinblick auf Ressourcenschonung und dezentrale Energiewende. Schon seit dem Jahr 2.000 nennt man sich “Solargemeinde” und handelt auch entsprechend. Vor 15 Jahren hat die Gemeinde eine Förderrichtlinie aufgelegt, die die Errichtung von Photovoltaikanlagen oder von Regenwassernutzungsanlagen mit kleinen Geldbeträgen fördert. Jetzt hat die Gemeinde die Förderrichtlinie erneuert – und u.a. auch auf die Förderung von sparsamen Wärmepumpentrocknern ausgerichtet. Ist der Ort damit Vorbild für Deutschland? 20. August 2015. Die Förderrichtlinie hört […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.8.2015 - Der neue Nissan LEAF soll demnächst bestellt werden können - möglicherweise mit erhöhter Reichweite als Option (www.oekonews.at) weiter
20.8.2015 - 100 kW-Pilotanlage am Standort der OMV Gasstation Auersthal - Mittels Elektrolyse wird Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt (www.oekonews.at) weiter
20.8.2015 - RWE hat im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren eine Power to Gas-Anlage offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage sei Teil einer erstmalig verwendeten Systemlösung, die die örtliche Strom-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung effizient miteinander verbindet, so der Energiekonzern. Überschüssiger Strom... (www.enbausa.de) weiter
19.8.2015 - Oldenburg. Nach dem Start im März dieses Jahres, haben die ersten Teilnehmer den Lehrgang ?Service- und Konstruktionstechnik Offshore? am Convent College erfolgreich absolviert. Die Absolventen mit Einstiegsqualifikationen aus unterschiedlichen Berufen nahmen an ausgewählten Theorie- und Praxismodulen der Wind Alliance teil, (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - Vorsprung durch Aufbereitungstechnik Am 5. August ist die Biomethananlage ?Longchamps? in der Region Franche-Comté, im Osten Frankreichs, in Betrieb gegangen. Seitdem werden dort stündlich 70 Normkubikmeter Biomethan in das Erdgasnetz des französischen Gasverteilers GrDF (Gaz réseau Distribution France) eingespeist. Der Anlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - Linz. Seit 3.8.2015 wird die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage des Landes Oberösterreich gefördert. Das Ausmaß der Förderung beträgt bis zu 400,- Euro/kWh und maximal 6 kWh. Die Förderung gilt für Privatpersonen, Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen mit (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - BiologInnen erarbeiten erstmals globalen Überblick über die Ausbreitung nicht-heimischer Pflanzenarten (www.oekonews.at) weiter
19.8.2015 - Eine Geräteeinheit für alle Komponenten sup.- Was ist wichtiger: weniger Heizkosten oder mehr Stellfläche? Vor diese Entscheidung sehen sich immer wieder Hausbesitzer gestellt, die mit dem Gedanken an die Installation einer Solaranlage spielen. Für die Kollektoren auf dem Dach wäre ja (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - Jämmerliche Energiepolitik überdenken und Uralt Reaktoren vom Netz nehmen! (www.oekonews.at) weiter
19.8.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit dem neuen Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des größten Photovoltaik Solarparks in Dänemark mit einer installierten Leistung von 60 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Das Team der K&S Sachverständigen (www.openpr.de) weiter
18.8.2015 - Berlin, 18. August 2015 Die Gasag beliefert die Berliner Energieagentur (BEA) ab Januar 2016 weiterhin mit Erdgas. Beide Unternehmen setzen damit eine bewährte Zusammenarbeit fort. Die Gasag hat sich mit ihrem Angebot gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt. Der Liefervertrag mit einem Volumen (www.openpr.de) weiter
18.8.2015 - Der in Chemnitz ansässige Energie-Distributor AVC Marketing Club GmbH, startet mit der Vermarktung neuer Energietarife. "Mit Sommer Energie bieten wir vor allem für die Wohnungswirtschaft und Filialisten, interessante Tarifmodelle für Strom und Gas" informiert Jens Schaarschmidt von AVC Marketing Club GmbH. Speziell (www.openpr.de) weiter
18.8.2015 - Obwohl die Zahl der Tage mit extremer Hitze in den Sommermonaten zunimmt hält die überwiegende Mehrheit der Deutschen eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab. Das hat eine Befragung des Instituts für sozial-ökologische Forschung ISOE ergeben. Danach... (www.enbausa.de) weiter
18.8.2015 - Kaufentscheidung beeinflusst Produktionsbedingungen sup.- Die Qualität der verwendeten Rohstoffe ist entscheidend für den Geschmack und die Wertigkeit von Lebensmitteln. Ein zunehmend wichtiger Aspekt von Qualität ist bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen die nachhaltige Anbauweise der Rohstoffe. Bei Schokoladenprodukten steht hier als wesentlichste Zutat (www.openpr.de) weiter
18.8.2015 - With 22 MW, the installer will become the largest energy provider in the region Prenzlau. (www.oekonews.at) weiter
18.8.2015 - Schon heute gelten mehr als 40 Prozent der Ausfahrten Klimawandelfolgen - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
18.8.2015 - Appell an Politik und Zement-Industrie: Lehren aus HCB-Skandal ziehen (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.