Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
24.11.2021 - Elektrofahrzeuge haben den Ruf, schneller in Brand zu geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor. Diese Einschätzung teilen einer repräsentativen YouGov-Studie zufolge 49 Prozent der Bürger:innen. Der Pkw-Versicherer DEVK geht der Frage nach, ob die Brandgefahr bei E-Autos tatsächlich höher ist. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die eine Umfrage zusammenfasst, die sich mit der Brandgefahr bei E-Autos befasst und vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der DEVK durchgeführt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DEVK </div> (www.solarserver.de) weiter
24.11.2021 - Im Projekt Sun-to-Liquid entwickeln Forscher:innen eine Technologie, um synthetische Kraftstoffe mit konzentrierter Solarstrahlung herzustellen. Nun ist das Projekt mit dem 22. Energy Globe World Award ausgezeichnet worden. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Sun-to-Liquid-Solaranlage in Móstoles bei Madrid. Durch konzentrierende Solarthermie (CSP) entsteht hier synthetischer Kraftstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Christophe Ramage / Arttic 2019 </div> (www.solarserver.de) weiter
24.11.2021 - oekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker' (oekonews.at) weiter
24.11.2021 - Beim Fenster- und Türenhersteller Portawin Kriege sorgt eine Photovoltaik-Anlage mit Leistungsoptimieren von SolarEdge für eine Abdeckung des Eigenbedarfs von 45 %. Diese Solartechnik wurde vor allem wegen Brandschutzvorgaben gewählt. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die 750-kW-Photovoltaik-Anlage beim Fensterhersteller Portawin Kriege in Essen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SolarEdge</div> (www.solarserver.de) weiter
24.11.2021 - Immer mehr Regenwald im Amazonasgebiet verschwindet. Im Vergleich zum Vorjahr wurde 2021 über ein Fünftel mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2021 - Bürgerenergie und dezentraler Ausbau Erneuerbarer Energien muss eigenes Kapitel in Richtlinie bekommen (oekonews.at) weiter
24.11.2021 - Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass zwischen Hörfähigkeit und der eigenen Persönlichkeit ein Zusammenhang besteht. (oekonews.at) weiter
24.11.2021 - Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere 66 Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern gestartet. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gaspipeline. Der französische Gasnetzbetreiber GRDF treibt die Einspeisung von Wasserstoff voran.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - Entlang der ICE-Trasse im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen baut Murphy&Spitz Green Energy ein Solarkraftwerk. Die Gemeinde Meinheim ist an der Betreibergesellschaft beteiligt. <img width='640' height='381' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage von Murphy&Spitz am Standort Doberschütz in Sachsen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Murphy&Spitz </div> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - Während herkömmliche PV-Module praktisch kein Licht durchlassen und auch für die Überkopfmontage von Terrassen aber auch Gewächshäusern nicht zulässig sind, lassen sich die semi-transparenten Module von GridParity universell einsetzen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity: Foto von einem Solardach mit Holzkonstruktion von unten fotografiert. Sichtbarer Einfall von Sonnenstrahlen.Let the sunshine in: Leichte Module für Terassen, Carports und Agri-PV. Geeignet für die Überkopfinstallation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - Die Bestellung umfasst 4,3 GW für Photovoltaik-Projekte von Lightsource BP, einem Joint Venture von BP. BP selbst setzt 1,1 GW der First Solar PV-Module in seinen Projekten ein. Es handelt sich um die größte Bestellung in der Geschichte von First Solar. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein riesiger Photovoltaik-Solarpark von Lightsource BP in Texas, der mit Dünnschicht-PV-Modulen von First Solar ausgestattet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Lightsource BP </div> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - In Freiburg ist der Verein Balkon.Solar e.V. gegründet worden. Dessen Mitglieder möchten die Plug-in-Photovoltaik voranbringen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hausfassade, links vor im Bild ein Balkon mit Pflanzen und einem Photovoltaikmodul an der Wand, einer Balkon-Solaranlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: indielux</div> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - Mit 1,5 Megawatt Leistung ist die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Klingenhalde in Michelbach das bisher leistungsstärkste Solarkraftwerk der Stadtwerke Schwäbisch Hall. <img width='800' height='502' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark der Stadtwerke Schwäbisch Hall an der Klingenhalde in Michelbach an der Bilz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - Die Thyssenkrupp AG steigt als Gesellschafterin in die DII Desert Energy GmbH und damit in solare Wasserstoffprojekte in der Wüste ein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikmodule aufgeständert in einer Wüstenregion' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: myphotobank.com.au / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.11.2021 - Sonnenstrom für weitere fünf Standorte (oekonews.at) weiter
23.11.2021 - Drei HZB-Teams haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von komplett in-house hergestellten Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf den neuen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2021 - Die Wirtschaft erholt sich von der Corona-Krise. Baden-Württemberg rechnet offenbar mit einem deutlichen Plus bei den Steuereinahmen. Die Bauwirtschaft fordert daher, die Steuereinnahmen in die marode Infrastruktur des Landes zu stecken. (www.enbausa.de) weiter
22.11.2021 - Die Crowdinvesting-Plattform Ecoligo finanziert eine Photovoltaik-Anlage für Mitarbeiterunterkünfte von Anglo Gold Ashanti in Ghana. Dies ist die vierte und letzte Phase dieses Projektes. <img width='800' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Goldbarren in den Händen eines Minenarbeiters. Anglo Gold Ashanti finanziert eine PV-Anlage für die Mitarbeiterunterkünfte in seiner Goldmine in Ghana mit Crowdinvesting durch Ecoligo.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anglo Gold Ashanti Iduapriem Ltd.</div> (www.solarserver.de) weiter
22.11.2021 - Während herkömmliche PV-Module praktisch kein Licht durchlassen und auch für die Überkopfmontage von Terrassen aber auch Gewächshäusern nicht zulässig sind, lassen sich die semi-transparenten Module von GridParity universell einsetzen. Die rahmenlosen Doppelglasmodule mit einer Größe von ca. 1,65 qm (M40) und ca. 2 qm (M50) verfügen über eine Lichtdurchlässigkeit von 40 Prozent. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity: Foto von einem Solardach mit Holzkonstruktion von unten fotografiert. Sichtbarer Einfall von Sonnenstrahlen.Let the sunshine in: Leichte Module für Terassen, Carports und Agri-PV. Geeignet für die Überkopfinstallation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.11.2021 - Bürger:innen der angrenzenden Gemeinden des Photovoltaik-Solarparks Welgesheim können nun von der EnBW ein Nachrangdarlehen erwerben. Die Bürgerbeteiligung beim Solarpark Maßbach war bereits nach 10 Tagen überzeichnet, so dass die EnBW sie nun aufgestockt hat. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der PV-Solarpark Welgesheim, für den die EnBW eine Bürgerbeteiligung anbietet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hörmann / EnBW </div> (www.solarserver.de) weiter
22.11.2021 - Drei Teams vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf den neuen Rekordwert von 29,8 % zu steigern. Der Wert ist nun offiziell zertifiziert und in den NREL-Charts verzeichnet. Damit rückt die 30-Prozent-Marke in greifbare Nähe. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle, mit der HZB den Weltrekord für Tandemsolarzellen in der Photovoltaik aufgestellt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Amran Al-Ashouri / HZB</div> (www.solarserver.de) weiter
22.11.2021 - AKWs sind derzeit out - Beschluss erst in 2 Monaten (oekonews.at) weiter
22.11.2021 - Mehr Tempo, konkrete Abschalttermine und klare Preissignale steigern Klimaschutzwirkung. Im Kontext der Koalitionsverhandlungen über das Ende […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2021 - Wer angesichts des starken Preisanstiegs bei Sprit, Gas und Strom mit einem batteriebetriebenen Pkw (BEV) bares […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2021 - Im Jahre 1972 hatte der Club auf Rom einen die ganze Welt sensibilisierenden Bericht zur Endlichkeit der Ressourcen vorgelegt. Erstmals wurde der Glaube erschüttert, man könne für immer und für ewig auf billiges Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran zurückgreifen (oekonews.at) weiter
21.11.2021 - Industrielle Fischerei und Erderhitzung gefährden Artenvielfalt im Ozean – 2022 Jahr der handwerklichen Fischerei und Aquakultur. […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2021 - Wer angesichts des starken Preisanstiegs bei Sprit, Gas und Strom mit einem batteriebetriebenen Pkw (BEV) bares Geld sparen möchte, sollte auf eine sparsame Fahrweise setzen. (oekonews.at) weiter
21.11.2021 - Industrielle Fischerei und Erderhitzung gefährden Artenvielfalt im Ozean – 2022 Jahr der handwerklichen Fischerei und Aquakultur (oekonews.at) weiter
20.11.2021 - Ein europäisches Konsortium, dem unter anderem die italienische Energieagentur Enea und die französische Kommission für alternative […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2021 - Dr. Francisco Cabrera und Professor Azizur Rahman entwickeln eine Solarzelle, die plasmonische und Oberflächentexturierung kombiniert und […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2021 - In Spanien sind wieder neue solarthermische Kraftwerke in Planung. Die Ingenieursgruppe SENER will ein Kraftwerk aus konzentrierter Solarenergie (CSP), Photovoltaik und Speichern mit 150 MW in der Nähe von Sevilla bauen. <img width='780' height='488' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarspiegel reflektieren das Licht auf die Spitze eines leuchtenden Turms in der Wüste.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENER</div> (www.solarserver.de) weiter
19.11.2021 - Niedersachsen hat eine Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude beschlossen. Sie gilt ab 2023. Ausnahmen sind technische Unmöglichkeit oder wirtschaftlichen Gründe. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikmodule unter blauem Himmel mit strahlender Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.11.2021 - Solarstrom-Erzeuger kennen das Problem zur Güte: In der sonnenreichen Jahreszeit produzieren sie mehr Strom als sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2021 - Greenwashing droht vor Abschluss der Regierungsbildung noch in diesem Jahr: Breites Bündnis fordert Olaf Scholz zum Handeln auf (oekonews.at) weiter
18.11.2021 - Die geplante Winter-Olympiade in China 2022 wird zu einer riesigen Propaganda-Show für das kommunistische China werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2021 - Plasmonische Solarzellen versprechen höhere Erträge, weil ihre Oberfläche texturiert ist und damit mehr Licht absporbieren kann. Forschende an der Universität der City of London wollen die Texturierung wettbewerbsfähig machen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solarzelle eingebettet in grauem Granulat von Polysilizium' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wacker Chemie</div> (www.solarserver.de) weiter
18.11.2021 - Sono-Aktionäre bescheren dem Cleantech-Unternehmen einen erfolgreichen Börsenstart. Die Sono-Aktie hat es erfolgreich an die amerikanische Börse geschafft: Seit gestern sind die Anteilsscheine des Cleantech-Unternehmens aus München handelbar. Sono Motors will damit die Serienfertigung des Solar Electric Vehicle Sion sicherstellen – die Vorbesteller sollen ihr Fahrzeug nach heutiger Planung im Jahr 2023 erhalten. Am ersten Handelstag […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2021 - Die Hanwha Solutions erwirbt einen Anteil von 16,7 Prozent am Siliziumproduzenten REC Solar. Damit will die Q Cells-Mutter in den USA CO2 freundliches Silizium für das eigene Wachstum nutzen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine nach Sonnenuntergang beleuchtete Chemiefabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: REC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
18.11.2021 - 15 verlorene Jahre ohne strategische Gebäudesanierung (oekonews.at) weiter
18.11.2021 - Studie der Universität Bonn zeigt aber, dass das nicht für sämtliche Regionen in der Sahelzone gilt. […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2021 - Aktuelle Studie des Umweltbundesamts zeigt anhaltend hohe Treibhausgasemissionen in den Bundesländern (oekonews.at) weiter
17.11.2021 - Das baden-württembergische Chemieunternehmen Simag deckt 60 Prozent seines Strombedarfs mit eigner Photovoltaik. Die Anlage hat Gewerbe-PV-Spezialist Wirsol gebaut. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines Chemiebetriebs mit Flachdächern und Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol Roof Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
17.11.2021 - Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Personen vor fürstlichen Türen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
17.11.2021 - Im Rahmen der Einweihung eines schwimmenden PV-Projektes kündigt die Südwest Erdgas weitere Vorhaben dieser Art an. In Vorbereitung ist ein schwimmender Park in Oberschwaben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='9 Personen vor einem Baggersee mit schwimmender Photovoltaik-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Erdgas Südwest</div> (www.solarserver.de) weiter
17.11.2021 - oekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker (oekonews.at) weiter
17.11.2021 - Knauf Ceiling Solutions (ehemals Knauf AMF) erhielt nach 2017 und 2019 zum dritten Mal den „Architects Darling Award“ in Gold in der Kategorie Raumakustik. (www.enbausa.de) weiter
17.11.2021 - Mit der neuen Version von PV*SOL ist auch die Integration von 64-Bit-Systemen möglich. Die Simulations-Software von Valentin bietet nun auch mehr Klimadaten. <img width='800' height='410' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation eines Wohnkomplexes mit PV auf den Dächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Valentin Software</div> (www.solarserver.de) weiter
17.11.2021 - Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt bei dem Börsengang 150 Millionen Dollar ein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein schwarzes Fahrzeug parkt am Strand mit bewegter See und Fahrerin, die auf die See blickt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter
17.11.2021 - Anlässlich der jüngsten Debatte um die Ausgestaltung der EU-Taxonomie haben sich insgesamt 129 Nichtregierungsorganisationen aus ganz […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2021 - TÜV Rheinland beteiligt sich an neuem Bericht des Photovoltaic Power Systems Programms der Internationalen Energieagentur (IEA […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2021 - Waldbrände, Plastikteppiche im Meer oder fatale Luftwerte – unserem Planeten geht es schlecht. Und das wissen wir längst. (oekonews.at) weiter
17.11.2021 - Gesamtes Gastro-Angebot biologisch zertifiziert – Bewusstseinsbildung und höchster kulinarischer Genuss am Adventmarkt (oekonews.at) weiter
16.11.2021 - Ein norditalienisches Weingut erntet neben Trauben auch Solarstrom. Für die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit geringer Tragfähigkeit entschied es sich für das fischer Befestigungssystem Solar-Wind II aus dem Sortiment Solar-Fix. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Flachdach mit PV-Elementen vor hügeligem grünen Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fischer</div> (www.solarserver.de) weiter
16.11.2021 - Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolarpark unter baluem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter
16.11.2021 - Der Logistiker DHL zeigt sich mit dem Test von Bio-LNG im Schwerlastverkehr zufrieden. Das Unternehmen spricht von positiven CO2-Effekten des Shell-Kraftstoffs beim Einsatz zwischen Dänemark und Frankreich. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Traktor-Ernte von Zuckerrohr' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Shell / Paulo Fridman</div> (www.solarserver.de) weiter
16.11.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Anlayse des Strombedarfs 2030 durch die Prognos AG vorgelegt. Vor allem der Verkehr sowie grüner Wasserstoff und Wärmepumpen sorgen für Wachstum. <img width='770' height='589' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt, wie sich der Stromverbrauch bestimmter Sektoren bis 2030 verändert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
16.11.2021 - Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.11.2021 - Beschleunigter Klimaschutz ist ein erklärtes Ziel des am Wochenende beschlossenen „Glasgow-Klimapakts“. Eine neue Studie von Ökonomen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2021 - thyssenkrupp will die Produktionskapazität der Alkali-Wasser-Elektrolyse zur Wasserstoff-Herstellung verfünffachen. Die Industrie begreift die Energiewende bzw. die ökologische Transformation längst als gewaltige Chance auf den Weltmärkten. Ein Beispiel ist die Thyssenkrupp AG – der Industriekonzern wollte seine Wasserstoff- und Elektrolyse-Sparte vor kurzem noch verkaufen. Jetzt, so berichtet Bloomberg, plant das Unternehmen für Uhde Chlorine Engineers den […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.11.2021 - Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen. Die PV soll von heute 1,0 auf acht GW wachsen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des RWE-Vorstandsvorsitzender Markus Krebber' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber</div> (www.solarserver.de) weiter
16.11.2021 - 129 NGOs wenden sich mit offenem Brief an den zukünftigen deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (oekonews.at) weiter
16.11.2021 - Mehrere Übungen zu verschiedenen Stromsituationen erfolgreich verlaufen - regelmäßige Vorsorge und Prävention Pflichtaufgaben der Verantwortlichen (oekonews.at) weiter
16.11.2021 - Es gibt keine Ausreden mehr: Der rasche Umstieg auf die Komplettversorgung mit erneuerbaren Energien in allen […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2021 - Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolarpark unter baluem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter
15.11.2021 - Das Bundesumweltministerium fördert ein Vorhaben zur Produktion organischer Solarzellen bei ROWO Coating. Das Unternehmen will durch effiziente und neue Beschichtung unter anderem seltene Rohstoffe sparen. <img width='800' height='352' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine rote organische Solarzelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
15.11.2021 - Förderung der erneuerbaren Stromproduktion 2022. 2020 wurden in der Schweiz Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 475 […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2021 - Bericht der Arbeitsgruppe Photovoltaik-Systeme der Internationalen Energieagentur (IEA PVPS Task 13): Umfassendes Fehler-Verzeichnis erleichtert Wartungsteams, Projektierern […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2021 - MCC: Vielversprechende Ankündigungen vor und auf der Weltklimakonferenz in Glasgow. (oekonews.at) weiter
14.11.2021 - Der „zerbrechliche Sieg“ bei COP26 in der schottischen Hauptstadt muss durch Handeln der Weltgemeinschaft verbessert werden. Die Weltgemeinschaft hat mit dem Glasgower Klimapakt am 13. November 2021 den Ausstieg aus der Kohleverbrennung eingeläutet und einen entsprechenden politischen Appell beschlossen. Dem Glasgow Climate Pact (Download letzter Entwurf) haben sich 200 Staaten oder Staatengemeinschaften während der 26. […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2021 - Doch verletzlichste Opfer der Klimakrise werden allein gelassen.1,5 Grad-Limit trotz erheblicher Dynamik beim Klimaschutz noch nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2021 - Die EU-Kommission will Erdgas-Infrastrukturprojekte auch künftig bevorzugt genehmigen und fördern. Etliche Gasprojekte stehen auf einer Vorrangliste […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2021 - Solarpark Weesow-Willmersdorf kann 50.000 Haushalte mit erneuerbarer, elektrischer Energie versorgen. Förderfrei und umweltfreundlich: Der Solarpark Weesow-Willmersdorf ist eine bemerkenswerte Geschichte. Bis zu 50.000 Haushalte können mit Deutschlands derzeit größter Freiflächen-Solaranlage pro Jahr versorgt werden. Dazu sind Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von 187 Megawatt notwendig. Um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen, beantragte der dahinter stehende Energieversorger […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.11.2021 - Der IEA PVPS Task 13 hat einen Bericht zur Bewertung technischer Risiken von Photovoltaik-Anlagen vorgelegt. Ein umfassendes Fehler-Verzeichnis erleichtert Wartungsteams, Projektierern und Installateuren schnellere Fehlerbewertung und -behebung <img width='800' height='432' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkraftwerk. Der IEA PVPS Bericht zur Bewertung technischer Risiken von Photovoltaik-Anlagen soll Installateuren, Projektierern und Wartungsteams im Umgang mit solchen Anlagen helfen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Francois / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.11.2021 - Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Anlagenkonzept entwickelt, um den Wirkungsgrad von Biogasanlagen zu steigern. Damit überzeugte das Team bei der XPRIZE Carbon Removal Student Competition, die durch die Stiftung des Unternehmers Elon Musk gefördert wird. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Mitglieder Maximilian Hauck, Felix Fischer und Jeremias Weinrich des Forschungsteam der Technischen Uni München, die für ihr Biogas-Anlagenkonzept beim Carbon Removal Student Competition gewonnen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fabian Vogl / TUM</div> (www.solarserver.de) weiter
13.11.2021 - Als Gastgeber der Weltumweltkonferenz der UNO verabschiedet sich Großbritannien von umweltschädlichen Diesel-LKW und will diese auslaufen lassen. (oekonews.at) weiter
13.11.2021 - Katzian: 'ÖGB leistet mit ArbeitnehmerInnen-Perspektive Beitrag im Kampf für Klimagerechtigkeit' (oekonews.at) weiter
13.11.2021 - Der Naturschutzgedanke gewinnt bei der Planung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen an Bedeutung. Denn die Solarbranche erkennt langsam, dass es wichtig ist, neben dem Klimaschutz mit weiteren Argumenten zu punkten, um vor Ort die Akzeptanz für ihre immer größeren Projekte zu verbessern. <img width='800' height='471' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gelbe Blumen in einer trockenen Wieldwiese vor Photovoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
12.11.2021 - Das Geschäftsmodell des Wolfsburger Autokonzerns nicht mit 1,5 Grad Grenze vereinbar (oekonews.at) weiter
12.11.2021 - Hersteller reagieren viel zu schwach auf Klimanotstand (oekonews.at) weiter
12.11.2021 - Aus dem Recycling-Programm Revolt geht jetzt die erste, recycelte Batteriezelle mit einer Nickel-Mangan-Kobalt-Kathode hervor. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt hat in seinem Recycling-Programm Revolt erstmals eine Lithium-Ionen-Batteriezelle hervorgebracht, für die ausschließlich recycelte Metalle genutzt wurden. Die Batterie hat hat eine moderne und handelsübliche Nickel-Mangan-Kobalt-Kathode. Northvolt bezeichnet diesen Meilenstein als „Durchbruch für die Batterieindustrie“. Gleichzeitig ist es […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.11.2021 - Das Startup Solar Materials hat ein Verfahren entwickelt, um nicht nur Glas und Aluminium sondern auch Silizium und Silber aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zurückzugewinnen. Ein Risikokapitalfonds investiert in das Verfahren. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind PV-Module. Schätzungen zufolge umfasst das Photovoltaik-Modul-Recycling in Deutschland zukünftig 5 Millionen PV-Module pro Jahr.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
12.11.2021 - Die Amortisationszeit einer Neuanlage erhöht sich bereits in 2023 auf fast 22 Jahre. Eine Anpassung des […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2021 - Hohe Systempreise und kontinuierlich sinkende Einspeisevergütungen lassen einen wirtschaftlichen Betrieb von neu installierten, kleinen Photovoltaik-Anlagen zukünftig kaum mehr zu. Eine EUPD-Research-Analyse kommt zu dem Schluss, dass die Amortisationszeit einer Neuanlage sich bereits im Jahr 2023 auf fast 22 Jahre erhöht. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Verlängerung der Amortisationszeit für Photovoltaik-Anlagen in den kommenden Jahren zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2021 - Die Bundesregierung will durch die Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung einigen Unternehmen die CO2-Bepreisung zumindest zum Teil erstatten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband formuliert Kritik und fordert auch eine Rückerstattung für Bürger:innen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der auf seine Gasuhr starrt. Die Verbraucherzentrale kritisiert die geplante Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2021 - Mit dem Energiemanagementsystem von GridX können unterschiedliche Komponenten miteinander kommunizieren, um Stromerzeugung, Verbrauch und Speicherung dynamisch zu steuern. Der Netzbetreiber Westnetz setzt dieses System nun in 100 Ortsnetzen ein. <img width='800' height='425' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Bildschirm mit dem Energiemanagementsystem Xenon von GridX.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GridX</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2021 - Mit dem Unternehmen TÜV Rheinland Solar GmbH stellt der TÜV Rheinland seine Aktivitäten als global tätiger Prüfdienstleister für die Solarbranche neu auf. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Experte vom TÜV Rheinland, der ein PV-Modul prüft. TÜV Rheinland Solar ist Prüfdienstleister für die Solarbranche in der Photovoltaik und Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TÜV Rheinland</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2021 - Die Entwicklung von massentauglichen Tandem-Solarzellen aus Silizium und Perowskit kommt voran – etwa am Institut für Solarenergieforschung in Hameln. 2022 will auch die Industrie so weit sein und mit der Produktion der ersten 100 MW starten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Solarzellen aus Perowskit.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2021 - Für 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es wichtig, die CO2-Emissionen […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2021 - Unternehmen gewinnt ersten Investor für patentiertes Verfahren zum PV-Modul-Recycling. Das Recycling von Solarmodulen steckt bislang in den Kinderschuhen. Der Grund ist einfach: Die allermeisten Module, die in den letzten 20 Jahren verbaut wurden, sind von hoher Qualität, und bringen auch nach zwei Jahrzehnten immer noch gute Erträge. Aber das wird nicht ewig so bleiben – […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.11.2021 - 1997 war das „Schönauer Schöpfungsfenster“ die erste Photovoltaik-Anlage auf einem Baudenkmal in Baden-Württemberg. Nun wurden die PV-Module auf den Dächern der Kirchengebäude in Schönau teils ausgetauscht, teils weiter betrieben. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das „Schönauer Schöpfungsfenster“. Es handelt sich um zwei Ü20-Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Kirche und des Gemeindehauses in Schönau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elektrizitätswerke Schönau</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2021 - Nach dem Kauf der Energy Project Solutions durch die Entega AG ist die Integration der ehemaligen Viessmann Tochter abgeschlossen. Unter neuer Geschäftsführung steht der Kurs auf Wachstum. Im engen Schulterschluss mit der Muttergesellschaft konnten bereits erste gemeinsame Projekte realisiert werden. <img width='798' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Speicher, der an einem Kran hängt. Die Energy Project Solutions soll in den Bereichen Photovoltaik und Speicher den Entega Vertrieb ergänzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Entega</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2021 - SMA hat in ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. <img width='800' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Quartalsmitteilung Januar bis September 2021 von SMA.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Screenshot</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2021 - ekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker' (oekonews.at) weiter
10.11.2021 - Der Hersteller von organischen Photovoltaik-Folien Asca hat das Farbspektrum seiner Solarfolien durch Integration neuer Akzeptormaterialien erweitert. Die neuartigen Materialien erhält das Unternehmen von seinem langjährigen Partner Nano-C. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der organischen Photovoltaik-Folien von Asca.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Asca</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2021 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! (oekonews.at) weiter
9.11.2021 - Der Photovoltaik-Speicher-Anbieter Sonnen GmbH und die Online-Installationsplattform 1-Komma-5-Grad GmbH wollen den stark wachsenden Speichermarkt in Deutschland gemeinsam weiterentwickeln. Dazu haben die beiden Unternehmen jetzt einen Kooperationsvertrag geschlossen. <img width='800' height='593' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Speicher von Sonnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2021 - Die Verbraucherzentrale NRW möchte von Betreibern von Ü20-Photovoltaik-Anlage wissen, was sie nach Ablauf der EEG-Förderung gemacht haben. Werden PV-Anlagen umgerüstet und was kostet das? Durch die Umfrage will die Verbraucherzentrale ihre Beratung verbessern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der Ü20-Photovoltaik-Anlagen, von denen die Verbraucherzentrale NRW wissen will, was damit nun passiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2021 - G20-Staaten hatten sich schon vorab festgelegt (oekonews.at) weiter
9.11.2021 - Quaschnings Videokolumne: Warum die Preise für fossile Heizungen und Kraftstoffe, aber auch für Strom derzeit verrückt […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2021 - Nachhaltigkeitsstudie von UN Global Compact und Accenture In der bisher größten Nachhaltigkeitsstudie, die vom Global Compact […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2021 - Im Rahmen der COP26 in Glasgow weist Atos auf zunehmende Bedeutung neuer digitaler Lösungen für Organisationen jeder Art bei der Reduzierung von Emissionen hin. (oekonews.at) weiter
9.11.2021 - Zweiunddreißig in Österreich tätige Spitzenwissenschaftler*innen haben sich sich im Oktober als Fachkollegium der Scientists for Future Austria konstituiert. (oekonews.at) weiter
9.11.2021 - Nachhaltigkeitsstudie von UN Global Compact und Accenture (oekonews.at) weiter
8.11.2021 - Rolls-Royce gehört zu den größten Lieferanten von Notstromsystemen für Rechenzentren. Jetzt will das Unternehmen Brennstoffzellen von Cellcentric in diesen Systemen einsetzen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Verantwortlichen von Rolls Royce und Cellcentric für die Entwicklung der Notstromversorgung für Rechenzentren mit Brennstoffzellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rolls-Royce Power Systems </div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2021 - Studierende der Frankfurt UAS haben in einem Wettbewerb Tiny Houses entworfen. Die Raumwunderhäuser durften maximal 20 Quadratmeter groß sein und mussten Energieautonomie bieten. <img width='800' height='554' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Entwurf des Siegerteams „the holistic“ von außen. Bei dem Wettbewerb ging es um energieautonome Tiny Houses.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Diana Danne & Manuel Mickler</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2021 - Der Öko-Energieversorger NATURSTROM beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und regionaler erzeugter Wärme aus Bayern. (www.enbausa.de) weiter
8.11.2021 - Der internationale Immobilienkonzern Goodman baut auf dem Dach seines Logistikzentrums Alblasserdam in den Niederlanden auf der Fläche von 33.300 Quadratmetern eine Photovoltaik-Aufdachanlage. Diese soll mehr Strom liefern, als die Kunden im Logistikzentrum verbrauchen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine große Photovoltaik-Aufdachanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bernd Hendrickx / Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2021 - Forscherinnen der Universität Köln haben untersucht, ob die erneuerbaren Energien auch bei Extremwetter ausreichen, um den steigenden Strombedarf in Zukunft decken zu können. Mehr Stromimporte aus den Nachbarländern sind dafür ebenso nötig wie mehr Flexibilität etwa durch Gaskraftwerke und Speicher. <img width='495' height='328' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Photovoltaik-Module und Windenergieanlagen, die auch bei Extremwetter genug erneuerbare Energien für die Stromversorgung liefern können, wenn mehr Flexibilität etwa durch Speicher im Netzt realisiert wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: vencav / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2021 - Eine Studie des Öko-Instituts ergab, dass der finanzielle Anreiz für den Bau von Solaranlagen auf Dächern ohne Eigenverbrauchsmöglichkeit zu niedrig sei. (www.enbausa.de) weiter
8.11.2021 - Zur Lösung der Klimakrise könne die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2021 - Alle Vertragsstaaten der Aarhus Konvention sollten den von Österreich und Irland finanzierten Rapid Response Mechanism zum Schutz von Umweltaktivistinnen und -aktivisten unterstützen. (oekonews.at) weiter
8.11.2021 - Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend - internationales Team von Fachwissenschaftler*innen der Scientists for Future (S4F) veröffentlichten Studie zu Kernenergie / Forscher*innen der TU Berlin beteiligt (oekonews.at) weiter
8.11.2021 - Der aktuellen Studie des European Environmental Bureau (EEB) im Auftrag der sich für nachhaltige Energie einsetzenden […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2021 - Grüne wollen weißblaue Energiewende vorantreiben Die bayerischen Grünen wollen die Energiewende vor allem auf dem Land […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2021 - Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2021 - Organisationen der Zivilgesellschaft begrüßen das historische Engagement von mehr als 20 Ländern, die internationale Öl-, Gas- und Kohlefinanzierung bis Ende 2022 einzustellen, andere müssen folgen. (oekonews.at) weiter
6.11.2021 - Die USA und Kanada gehören zu den Ländern, die sich der Verpflichtung angeschlossen haben (oekonews.at) weiter
6.11.2021 - CO2-Emissionen 2021 erreichen annähernd wieder Niveau von 2019 Nachdem 2020 die fossilen Kohlendioxid-Emissionen im globalen Schnitt […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2021 - 48 europäische Gemeinden, Städte und Landkreise nahmen am 5. November 2021 in Ravensburg den European Energy Award Gold entgegen, eine Auszeichnung für besonders aktive Kommunen für mehr Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. (www.enbausa.de) weiter
5.11.2021 - Die Unternehmen Vattenfall, die skandinavische Fluggesellschaft SAS, Shell und LanzaTech wollen gemeinsam in Schweden klimaneutral synthetischen Flugzeugkraftstoff herstellen. Die Produktionsmenge soll jährlich 50.000 Tonnen betragen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flugzeug von SAS - die skandinavische Fluglinie will Flugzeugkraftstoff klimaneutral aus grünem Wasserstoff nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SAS</div> (www.solarserver.de) weiter
5.11.2021 - (www.iwr.de) weiter
5.11.2021 - Die Unternehmen Vattenfall, die skandinavische Fluggesellschaft SAS, Shell und LanzaTech wollen gemeinsam in Schweden klimaneutral synthetischen Flugzeugkraftstoff herstellen. Die Produktionsmenge soll jährlich 50.000 Tonnen betragen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flugzeug von SAS - die skandinavische Fluglinie will Flugzeugkraftstoff klimaneutral aus grünem Wasserstoff nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SAS</div> (www.solarserver.de) weiter
5.11.2021 - Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer IEG) und RWE wollen gemeinsam ein Geothermie-Forschungskraftwerk am Standort des Kohlekraftwerks Weisweiler bauen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau und vier Männer halten gemeinsam ein Schild mit einem Bild des geplanten Geothermie-Kraftwerks' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IEG / RWE AG</div> (www.solarserver.de) weiter
5.11.2021 - Zur Klimaneutralität gehört auch der Abschied von Erdgas. Die aktuelle Planung der Gasfern- und Verteilnetze setzt […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2021 - Wichtige Kohle-Länder wie die Ukraine und Polen sind auf dem Glasgower Klimagipfel Initiativen zum Kohleausstieg beigetreten. […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2021 - Iberdrola übernimmt die Projektentwicklung für den Offshore-Windpark Windanker. Das Unternehmen will mehr als 800 Millionen Euro in das Projekt investieren. Das Projekt Windanker ist der dritte Offshore-Windpark in der Ostsee von Iberdrola. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kaikante mit grünem Gebäude mit der Aufschrift Wikinger an Land und Schiff im Wasser. Iberdrola kann bei seinen Offshore-Windparks in der Ostsee Synergien nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Iberdrola / Dan Petermann</div> (www.solarserver.de) weiter
5.11.2021 - Die Internationale Solarallianz (ISA) will 140 Länder rund um die Uhr an grüne und erneuerbare Energie […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2021 - Spätestens 2025 deutlich günstiger als Stromversorgung mit fossilen Energien (oekonews.at) weiter
5.11.2021 - Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Luftverschmutzung (oekonews.at) weiter
5.11.2021 - Warum das Leopold Museum gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium 'Luft' ausstellt. (oekonews.at) weiter
5.11.2021 - Die NGO 'Urgewald' veröffentlicht umfassende Datenbank zu globalen Öl- und Gasriesen - Österreichs Öl- und Gaskonzern unter den Top 100 der größten Umweltverschmutzer weltweit (oekonews.at) weiter
5.11.2021 - Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2021 - Germanwatch begrüßt Schritt von 25 Ländern und Finanzinstitutionen – dass Deutschland und die „Nachhaltigkeitsbank“ KfW nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2021 - Die Internationale Solarallianz (ISA) will die Stromnetze von 140 Ländern enger miteinander verbinden. Das Ziel ist, dass Solarstrom leichter von einem Land ins andere fließen kann. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarstrom-Hybrid-Anlagen in Somalia' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Sebastian</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesverband für mittelständische Wirtschaft (BVMW) kritisieren die schlechter gewordenen Bedingungen für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Gewerbebetrieben. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2021 - Manz sieht in dem Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe ein Zeichen dafür, dass der Aufbau der Batterieproduktion nun in Gang kommt. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Miteinander verbundene Batteriezellen in der Batterieproduktion von Manz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2021 - Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Fraunhofer-Forschungsteam eine spezielle Roboterzelle. Sie soll alle nötigen Arbeitsschritte ausführen können und für jegliche Batterietypen geeignet sein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Detailaufnahme eines Schraubendrehers in einer Schraube in einem Metallgehäuse - Detailaufnahme aus der Roboter-Zelle für das Recycling von Batterien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IPA</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2021 - Während sich die Staats- und Regierungschefs in Glasgow zur COP26 versammeln, um die Klimakrise zu bekämpfen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2021 - MISCHEN POSSIBLE – Das Larvenprojekt - Über drei Jahre wurde intensiv an der Möglichkeit, das Futter für Nutztiere nachhaltiger und ökologischer zu gestalten, gearbeitet. Nun zieht die Projektgruppe positive Bilanz. (oekonews.at) weiter
4.11.2021 - Der neue ID.5 und der sportliche ID.5 GTX mit Dualmotor Allradantrieb begeistern mit Design und Langstreckentauglichkeit - bilanziell CO2-neutral gefertigt (oekonews.at) weiter
3.11.2021 - Der Ökoenergieversorger Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Mit einer Fläche von 2.400 m2 entsteht dort laut Firmenangaben Bayerns größte Solarthermieanlage. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blockartiges Bauwerk vor dunklem Winterhimmel mit bunter Projektion von Mond und Sternen - die Heizzentrale des Nahwärme-Netzes in Markt Erlbach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2021 - Biokraftstoffe haben im Jahr 2020 laut der Statik des Hauptzollamtes rund 13 Millionen Tonnen CO2 eingespart, berichtet der Verband der Deutschen Biokrafstoffindustrie (VDB). <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com/ foto_tech </div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2021 - Im fränkischen Markt Erlbach wird ein großes Nahwärmeprojekt umgesetzt. Ein Öko-Energieversorger beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und vor Ort erzeugter Wärme. (www.enbausa.de) weiter
3.11.2021 - Das australische Erneuerbare-Energien-Unternehmen Photon Energy kündigt ein neues Solar-Großkraftwerk in Südaustralien an. Es setzt dabei auf eine Technologie von RayGen, die konzentrierende Solarthermie und Photovoltaik kombiniert. <img width='800' height='389' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarkraftwerk mit Turm: mehrere Spiegel fokussieren das Licht auf den Receiver an der Turmspitze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: RayGen</div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2021 - Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich und die EU haben auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow eine neue Partnerschaft mit Südafrika angekündigt. Diese soll das Land bei der Energiewende zu unterstützen. Besonderer Fokus liege auf dem Ausstieg aus der Kohleverbrennung zur Stromgewinnung. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände mit mehreren Brocken schwarzer Kohle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Parilov </div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2021 - Für einen gesunden Planeten reicht Klimaneutralität nicht aus Anlässlich der derzeit stattfindenden UN-Klimakonferenz COP26 und des […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2021 - oekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker' (oekonews.at) weiter
3.11.2021 - Mit einer Projektion bei der Klimakonferenz in Glasgow macht die österreichische NGO AllRise auf die Zerstörung des Amazonas aufmerksam (oekonews.at) weiter
3.11.2021 - Eine MCC-geführte Modellstudie leuchtet aus, wie man beim Abschied von Kohle, Öl und Gas Inflationsrisiken und […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2021 - Als Antwort auf die Kostenexplosion der Heiz- und Klimafolgekosten empfiehlt die Solarwirtschaft Auktionen zur Fernwärme-Solarisierung. Geplante […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2021 - Im September sind in Deutschland laut Daten der Bundesnetzagentur rund 406 MW Photovoltaik-Leistung neu ans Netz gegangen. Bei der Windenergie kamen 141 MW neu dazu. <img width='800' height='464' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='gelb-rotes Balkendiagramm zeigt Ausbau der Photovoltaik in Deutschland von Januar bis September 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BNetzA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2021 - Der Ökoenergieversorger Naturstrom erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. Mit einer Fläche von 2.400 m2 entsteht dort laut Firmenangaben Bayerns größte Solarthermieanlage. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blockartiges Bauwerk vor dunklem Winterhimmel mit bunter Projektion von Mond und Sternen - die Heizzentrale des Nahwärme-Netzes in Markt Erlbach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht das Fernwärmenetz als „riesigen weißen Fleck auf der Landkarte der Energiewende“. Per Auktion vergebene Marktprämien für solare Fernwärme sollen das ändern, fordert der Verband. <img width='2048' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tortendiagramm zeigt den Anteil der Wärmeeerzeuger an der Fernwärme - solare Fernwärme liegt bei nur 0,8 Prozent, Erdgas bei 48 Prozent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2021 - Tage des Passivhauses vom 5. bis 7. November - Energieeffizienz der Schlüssel (oekonews.at) weiter
1.11.2021 - Rede der scheidenden Kanzlerin beim „World Leaders Summit“ in Glasgow: Klare Aufforderung zum Handeln an Koalitionsverhandler:innen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2021 - Die Parteienvertreter ringen um einen Koalitionsvertrag. Der Solarenergieförderverein drängt auf einen schnelleren EE-Ausbau und einen Kohleausstieg vor 2030. Der Bundesverband Erneuerbare Energien wirbt für mehr Erneuerbare in der Mobilität. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ampel vor blauem Himmel, die gelb leuchtet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: marog-pixcells, adobe.stock.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2021 - Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland (82 Prozent) wünscht sich von ihrem Energieversorger ein deutliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag von Vattenfall im August. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme vom Pumpspeicherwerk Markersbach, das Vattenfall im Rahmen des Projektes pv@hydro mit einer Photovoltaik-Anlage ausstattet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall </div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2021 - Die GLS Bank startet zum 1. November eine Photovoltaik-Kampagne mit günstigen Krediten für Unternehmen. Im Mittleren Ruhrgebiet als Pilotregion gibt es zudem ein „Sorglospaket“, das auch konkrete Angebote für PV-Anlagen enthalten soll. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2021 - „G20-Staaten haben das Rennen zur Klimaneutralität angenommen“ Die G20-Staaten – verantwortlich für gut 75 Prozent der […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2021 - Eine MCC-geführte, prominent veröffentlichte Modellstudie leuchtet aus, wie man beim Abschied von Kohle, Öl und Gas Inflationsrisiken und Finanzmarkt-Turbulenzen verhindert. (oekonews.at) weiter
1.11.2021 - Braunkohle unter Dörfern bei Garzweiler muss im Boden bleiben (oekonews.at) weiter
31.10.2021 - Nachtzüge und U-Bahnen werden auch mit Solarenergie gebaut - Werk bezieht dazu zu 100 Prozent Ökostrom aus Österreich (oekonews.at) weiter
30.10.2021 - Wissenschaft statt Greenwashing und heiße Luft: SBTi legt fundierten Net-Zero-Standard vor. Sogenannte „Net Zero“-Ziele gibt es mittlerweile von vielen Unternehmen. Aber bei genauerem Hinsehen wird oft deutlich: Diese sind nicht mehr als heiße Luft oder Greenwashing. So wird beispielsweise bei Öl-Unternehmen gerne „vergessen“, die Emissionen der Verbrennung des geförderten Öls einzubeziehen. Das SBTi hat daher […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.10.2021 - Heizöl im Jahresvergleich um mehr als 30 Prozent teurer, Umstieg auf Solarenergie jetzt noch wirtschaftlicher. Angst vor teurem Winter verstärkt Trend zur Solarwärme. (oekonews.at) weiter
29.10.2021 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fürchtet, dass die Politik zwar Verbesserungen für die Windenergie an Land einführen wird, aber die Photovoltaik vergisst. Dabei müsste Deutschland ein Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-Photovoltaik nutzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark. Biodiversitäts-Photovoltaik kann die Artenvielfalt auf Flächen stärken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
29.10.2021 - Die Muttergesellschaft von Q Cells, Hanwha Solutions, hat RES France von der international tätigen RES Group gekauft. Das Unternehmen will durch die Übernahme schnell in Frankreich expandieren. <img width='800' height='395' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von Q Cells in Spanien. Mit der Übernahmen von RES France wird das Frankreichgeschäft gestärkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells </div> (www.solarserver.de) weiter
29.10.2021 - Der Zertifizier SGS weist daraufhin, dass die neue EU-Energierichtlinie bei großen Biogasanlagen für die Produktion der genutzten Rohstoffe Nachhaltigkeitsanforderungen festgelegt hat. Etwa 2.500 Biogasanlagen in Deutschland müssen zukünftig zertifiziert werden, um weiterhin EEG-Vergütungen bekommen zu können. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Biogasanlage. Diese brauchen nach der neuen EU-Energierichtlinie ein Nachhaltigkeitszertifikat für die Produktion der Rohstoffe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SGS</div> (www.solarserver.de) weiter
29.10.2021 - Das Forschungszentrum Jülich hat Richtfest für die für die erste Forschungs- und Demonstrationsanlage für Agri-Photovoltaik im Rheinischen Revier gefeiert. Die Anlage ist im Rahmen der Strukturwandelinitiative Bioökonomie Revier entstanden. <img width='800' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Staatssekretär Thomas Rachel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und andere Offizielle beim Richtfest für die Agri-Photovoltaik-Anlage, die im Rahmen von Bioökonomie Revier eingeweiht wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach </div> (www.solarserver.de) weiter
29.10.2021 - Der LKW ist täglich im Raum Freiburg im Einsatz (oekonews.at) weiter
29.10.2021 - Die Kapitalverlagerung weg von fossilen Energien öffnet Fenster für den wirtschaftlichen Übergang (oekonews.at) weiter
29.10.2021 - 30-40 h, Eintritt ab 1.2.2022, Wien (oekonews.at) weiter
29.10.2021 - EU soll bis 2030 65 % der Treibhausgase einsparen; Österreich braucht ein wirksames Klimaschutzgesetz, den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen und ein Energieeffizienzgesetz (oekonews.at) weiter
28.10.2021 - In einem Netzabschnitt im Gasverteilnetz von Avacon in Sachsen-Anhalt sollen erstmals 20 Prozent Wasserstoffbeimischung im deutschen Gasnetz getestet werden. Das Testgebiet ist repräsentativ für das gesamte Avacon-Gasverteilnetz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Karte der deutschen Gasnetze. Avocon und DVGW wollen Gasnetze für die Wasserstoffbeimischung nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DVGW</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2021 - BEE warnt vor Einstufung von teurer und unsicherer Kernkraft und fossiler Gasbrücke als nachhaltig. Im Zuge […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2021 - Goldbeck Solar bietet in Zukunft für seine Photovoltaik-Anlagen für Gewerbe und Industrie sowie für PV-Freiflächenanlagen Batteriespeicher von Intilion an. <img width='800' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Manuel Schmidt (Geschäftsbereichsleiter der Intilion GmbH) und Joachim Goldbeck (Gründer von Goldbeck Solar). Die beiden Partner wollen Photovoltaik-Batteriespeicher von Intilion in Projekten für Industrie und Gewerbe sowie bei Freiflächen-PV einsetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Intilion</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2021 - Der Solarkraftwerksbetreiber 7C Solarparken hat vier von IBC Solar realisierte Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von knapp 32 MW erworben. Damit bauen die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von IBC Solar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2021 - 2023 soll die Auslieferung des Photovoltaik-Autos Sion von Sono Motors starten. Jetzt will das Unternehmen an die Börse. <img width='800' height='588' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Auto von Sono Motors. Der neue Solarprototyp ist für die Beförderung auf der letzten Meile sowie in Städten, Parks, Industriegebieten oder Flughäfen konzipiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors </div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2021 - Zu diesem Ergebnis kommt die neue Kurzstudie der Energy Watch Group (EWG) In den Koalitionsverhandlungen um […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2021 - Photovoltaik-Dachanlagen bis 100 Kilowattpeak können aktuell nur mit Eigenverbrauch wirtschaftlich betrieben werden. Wird der gesamte erzeugte […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2021 - EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – und die EnergieAgentur.NRW verliehen in Bonn den Deutschen Solarpreis 2021 an innovative Akteur*innen der Energiewende. (www.enbausa.de) weiter
27.10.2021 - Audi baut die Entwicklung von Hochvoltbatterien aus und setzt dafür auf den Standort Neckarsulm. Hier soll bis 2023 ein Batterietechnikum zur Erprobung von Hochvoltspeicher-Technologien in Betrieb gehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind verantwortliche von Audi vor dem Neubau eines Multifunktionsgebäudes für die technische Entwicklung, der auch für die Hochvoltbatterie-Entwicklung genutzt werden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Audi AG </div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2021 - Das Öko-Institut hat eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Dachanlagen vorgelegt. Da die Einspeisevergütung schneller sinkt als die Kosten der Photovoltaik, ist der weitere Photovoltaik-Ausbau in Gefahr. <img width='792' height='522' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine kleine Photovoltaik-Dachanlage. Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Dachanlagen im Segment unter 100 kW Leistung ist laut Öko-Institut nur bei Eigenbedarf gegeben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2021 - Mit Einführung der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) hat es einige Änderungen gegeben, die sich für den Nischenmarkt der Solar-Luftkollektoren gravierend auswirken. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Solar-Luftkollektoren an der Fassade eines Wohnhauses mit spielendem Kind um Schnee' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Grammer Solar, Rudolf Ettl</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2021 - Plastikverpackungen verstärken die Klimakrise – Zum vierten Mal zeigt der Bericht «Branded» die global größten Plastikverschmutzer […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2021 - Nach 17 Monaten intensiver Arbeit haben zehn wissenschaftliche Institute, mehr als 70 Unternehmen und ein 45-köpfiger Beirat mit hochrangigen Expert*innen den Abschlussbericht der dena-Leistudie zusammengestellt. (www.enbausa.de) weiter
26.10.2021 - Die chinesische Dachaidan-Region bietet als unbewohntes Wüstengebiert mit hohen Einstrahlungswerten einen idealen Standort für Photovoltaik-Solarkraftwerke. Trina Solar hat nun den Netzanschluss eines Solarparks mit 112 MW Leistung in dieser Region abgeschlossen. <img width='794' height='409' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark in der chinesischen Dachaidan-Region, der 670-W-Vertex-Module enthält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2021 - Auf den Baustellen für große Solarkollektorfelder ist in diesem Herbst einiges los. Möglicherweise wird die Branche für 2021 einen neuen Rekord der neu installierten Kollektorflächen vermelden können. <img width='800' height='644' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutschlandkarte zeigt in Form verschieden großer Punkte die Standorte von Fernwärme-Solarthermieanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solites</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2021 - Durch den Einsatz einer Salzschmelze als Wärmeträgermaterial im Parabolrinnen-Solarkraftwerk können höhere Temperaturen und bessere Wirkungsgrade erzielt werden. Damit wollen die Forscher:innen die Kosten des Solarstroms senken. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Testfeld für ein Parabolrinnen-Solarkraftwerk Évora in Portugal. Dort testen die Forscher:innen des DLR die Salzschmelze als Wärmeträger.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2021 - Zum vierten Mal zeigt der Bericht «Branded» die global grössten Plastikverschmutzer auf. (oekonews.at) weiter
26.10.2021 - Den Barmherzigen Brüdern wurde am 23. Oktober 2021 in der Kategorie 'Eine-Welt-Zusammenarbeit' der Solarpreis 2021 verliehen. (oekonews.at) weiter
26.10.2021 - oekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker' (oekonews.at) weiter
26.10.2021 - Ab sofort fährt auf Deutschlands Straßen ein 18-Tonnen-LKW, ausgestattet mit einer 3,5 Kilowatt Peak Photovoltaikanlage. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2021 - Der Energieversorger Enercity will die Wärmewende in Hannover forcieren und 35 Millionen Euro in den Ölheizungstausch, den Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen investieren. Ziel ist es, überall dort, wo Gas- und Fernwärmenetze parallel vorhanden sind, schrittweise auf Fernwärme umstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva, die gemeinsam die Klimaneutralität in Hannover vorantreiben wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity / Sascha Wolters </div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2021 - Die Konzentration der drei wichtigsten Treibhausgase hat auch im Coronajahr 2020 neue Rekordwerte erreicht, zeigen die […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2021 - Brennt dem neuen Energiesystem der Prosumer und dezentralen Akteure die Sicherung durch? Die Dekade der Blockade muss jetzt zu einem Jahrzehnt werden, in dem es mit Vollgas in Richtung Aufbruch Elektrifizierung geht. Deutschland will weltweiter Vorreiter sein und vor 2045 klimaneutral werden. Doch die notwendige ökologische Transformation, deren Kern die Energiewende ist, ist ein Desaster, […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.10.2021 - Die Deutschen zeigen klare Kante für mehr Klimaschutz und weisen den Weg für eine klimaneutrale Zukunft. Die Nachfrage nach Solaranlagen hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr nochmals verdoppelt. (www.enbausa.de) weiter
25.10.2021 - Der Energieversorger Enercity will die Wärmewende in Hannover forcieren und 35 Millionen Euro in den Ölheizungstausch, den Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen investieren. Ziel ist es, überall dort, wo Gas- und Fernwärmenetze parallel vorhanden sind, schrittweise auf Fernwärme umstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva, die gemeinsam die Klimaneutralität in Hannover vorantreiben wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity / Sascha Wolters </div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2021 - Nach einer sehr kurzen Verschnaufpause ziehen die Preise bei fast allen Photovoltaik-Modultechnologien wieder an. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='800' height='526' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Oktober 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: malp - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2021 - Im Rahmen des GrInHy2.0-Projekts wird erstmals eine Hochtemperatur-Elektrolyse mit einer elektrischen Nennleistung von 720 Kilowatt im industriellen Umfeld eingesetzt. Der Elektrolyseur kommt in der Stahlproduktion von Salzgitter Flachstahl zum Einsatz. <img width='800' height='468' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Container, der den Elektrolyseur für die Stahlproduktion von Sunfire enthält. Dieser soll Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Salzgitter AG </div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2021 - Ein vom Solarforschungsinstitut Fraunhofer ISE entwickelter E-LKW gewinnt 5 bis 10 Prozent seines Energiebedarfs von einer Photovoltaik-Anlage auf dem Kofferaufbau. Jetzt hat das Fahrzeug die Zulassung für den Straßenverkehr erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der E-LKW des Fraunhofer ISE, der mit einer 3,5-kW-Photovoltaik-Anlage ausgestattet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2021 - Erneuerbare Energiequellen sind ein wesentlicher Bestandteil des Energiekonzepts im Landeskrankenhaus (LKH) Hall. (oekonews.at) weiter
25.10.2021 - Brennt dem neuen Energiesystem der Prosumer und dezentralen Akteure die Sicherung durch? Die Dekade der Blockade muss jetzt zu einem Jahrzehnt werden, in dem es mit Vollgas in Richtung Aufbruch Elektrifizierung geht. Deutschland will weltweiter Vorreiter sein und vor 2045 klimaneutral werden. Doch die notwendige ökologische Transformation, deren Kern die Energiewende ist, ist ein Desaster, […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.10.2021 - Im portugiesischen Alentejo protestieren Bürger gegen einen geplanten Mega-Solarpark des deutschen Investors Aquila Capital. Die Anwohner in Portugal befürchten Nachteile für den Tourismus und fühlen sich von Aquila übergangen. Investoren tun im Sinne der Akzeptanz gut daran, den Wunsch nach Beteiligung ernst zu nehmen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hügelige Agrar-Landschaft in Portugal' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
23.10.2021 - Produktionsstart des vollelektrischen BMW i4 im Werk München - Bereits 2023 mindestens die Hälfte aller Fahrzeuge aus München mit elektrifiziertem Antrieb (oekonews.at) weiter
22.10.2021 - Die Universität Amsterdam hat einen solarversorgten Mini-Reaktor entwickelt, der ortsunabhängig Chemikalien und Medikamente produzieren kann. Der Photoreaktor nutzt vor allem energiereiches rotes Licht. <img width='800' height='422' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein roter Photoreaktor von der Größe eine rSolarzelle auf einer grünen Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Noël Research Group</div> (www.solarserver.de) weiter
22.10.2021 - Mit einem neuen Forschungsvorhaben will die Technische Universität Ilmenau dazu beitragen, grünen Wasserstoff künftig günstig produzieren zu können. Es geht um die industrielle Produktion von PEM-Elektrolyseuren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Zapfpistole für Wasserstoff mit der Aufschrift H2.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
22.10.2021 - Eine erste Solarpflicht für Gewerbegebäude hat es bereits ins Sondierungspapier der möglichen Ampelkoalition geschafft. Ob das ausreicht oder die Pflicht ausgedehnt werden sollte, dazu gibt es auch unter den Solarverbänden sehr unterschiedliche Positionen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Einfamilienhaussiedlung am Südhang mit vielen Photovoltaikanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek, stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.10.2021 - Neuanlagen sind Verlustgeschäft (oekonews.at) weiter
22.10.2021 - Der kanadische Hersteller von Solardachziegeln Solarmass will sein Produkte der Marke Ergosun verstärkt im deutschsprachigen Raum absetzen. Basis der Solarplatten sind Betonbausteine. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dach mit Solarplatten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ergosun</div> (www.solarserver.de) weiter
22.10.2021 - Umweltschutz, Leistung und Komfort in Einklang gebracht – ein nachhaltiges Konzept. Die Tiroler Firma TrackSystems bietet […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2021 - (www.iwr.de) weiter
21.10.2021 - Klimafreundliche Technologien und Innovationen sind ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz in Österreich. (oekonews.at) weiter
21.10.2021 - Der auf Gewerbe-Photovoltaik spezialisierte Anbieter Wirsol realisiert ein intelligentes Lademanagement mit selbst produziertem Ökostrom für Maschinen der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf dem Dach eines Arbeitsbühnenvermieters.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2021 - Das von Studenten entwickelte Experimentalfahrzeug Stella Vita fährt ausschließlich mit Photovoltaikmodulen. Das gefällt dem Autobauer Renault. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das fahrenden Solarhaus Stella Vita vor dramatischem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Renault</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2021 - Beim ersten Fachdialog „Re-Use und Recycling von Dämmstoffen bei Gebäuden“ wurde der Klimaschutz und die Ressourcenschutzwende im Bausektor diskutiert. (www.enbausa.de) weiter
21.10.2021 - Das von Studenten entwickelte Experimentalfahrzeug Stella Vita fährt ausschließlich mit Photovoltaikmodulen. Das gefällt dem Autobauer Renault. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das fahrenden Solarhaus Stella Vita vor dramatischem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Renault</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2021 - Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis erwirbt von Sunovis einen im Bau befindlichen förderfreien Solarpark in Brandenburg mit 25 Megawatt (MW). Der Strom soll über einen Stromliefervertrag (PPA) an Dritte vermarktet werden. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Encavis-DEO Dierk Paskert sitzt an seinem Büroschreibtisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Encavis AG</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2021 - In Schashagen, einer Gemeinde in Ostholstein, haben ee-Nord und SPR Energie den Solarpark Groß Schlamin mit einer Leistung von 9,9 Megawatt errichtet. Die Module stammen vom koreanisch-deutschen Produzenten Q Cells. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks in einer Landschaft aus Feldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2021 - Die Steag-Tochter SENS will zusammen mit der österreichischen LSG in einem ersten Schritt PV-Parks mit einer Leistung von 480 Megawatt (MW) in Griechenland entwickeln. Baubeginn ist 2022. <img width='800' height='451' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die Akropolis von Athen beim Sonnenuntergang.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fopto: Cara Foto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2021 - NÖ. LR Eichtinger: Zukunftsweisende, klimafreundliche und innovative Projekte (oekonews.at) weiter
20.10.2021 - Die Bundesnetzagentur hat die zulässigen Eigenkapitalrenditen für die Strom- und Gasnetze um rund 25 Prozent gesenkt. Von der Branche hagelt es dafür erwartungsgemäß Kritik. Verbraucher könnten aber profitieren. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Strommast vor blauem Himmel udn einzelnen Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Pixabay</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2021 - Der Solarthermieproduzent Akotec bringt seine Kollektoren für eine LKW-Waschstrasse in Regensburg zum Einsatz. Insgesamt 624 Hochleistungsvakuumröhren produzieren dort warmes Wasser zum Waschen der Brummis. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein großer Solarkollektor wird verladen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2021 - Solarparks können weitaus mehr als nachhaltige Energie zu produzieren. Das stellte der GEO-Tag der Natur 2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2021 - Die Photovoltaik wird künftig zur wichtigsten Energiequelle. Umso mehr muss auf eine nachhaltige Produktion der Module […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2021 - Elf ambitionierte klimaaktiv Paktpartner:innen setzen wichtige Schritte zur Klimaneutralität (oekonews.at) weiter
20.10.2021 - Beeindruckendes Design, ultraschnelles Laden: in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent, bis zu 528 km Reichweite (oekonews.at) weiter
19.10.2021 - Der regenerative Stromerzeuger Pacifico Renewables will ein Portfolio aus Photovoltaik- und Batterie-Kraftwerken in Australien aufbauen. Mit dem Projektentwickler ACE Power hat er eine Vereinbarung über ein Gigawatt (GW) geschlossen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solarpanels über rotrer Erde bei blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: myphotobank.com.au / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2021 - Die Dresdner Sunfire hat von Investoren 109 Mio. Euro für die Industrialisierung ihrer Elektrolyseurproduktion erhalten. Bis 2023 sollen die Kapazitäten für die alkalische Elektrolyse bei 500 MW liegen. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Firmengelände mit Bäumen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunfire</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2021 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Ingolstadt und Putzbrunn neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt mehr als 100 Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte können vor Ort produzierten Strom beziehen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BENG eG</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2021 - Um mehr klimafreundliche Gebäudeenergie zu nutzen, haben Altbauten eine Reihe von etablierten Optionen. Wie es mit PV und Wärmepumpen geht, darauf weist das Stuttgarter Förderprojekt „Zukunft Altbau“ hin. <img width='800' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann im Anzug erklärt einem älteren Paar eine Luft-Wärmepumpe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Altbau</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2021 - oekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker' (oekonews.at) weiter
19.10.2021 - Das Hermann-Hoepke-Institut der TH Bingen hat mit seinem Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks deutschlandweit erstmalig […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2021 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! (oekonews.at) weiter
19.10.2021 - Teilnehmer*innen sehen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz die Bundesregierung in der Verantwortung. (oekonews.at) weiter
18.10.2021 - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Kölner Energieversorger „immergrün“ wegen seiner Preispolitik und Kündigungen abgemahnt. Die Marke zählt zur Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VZ NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2021 - Durchschnittliche Stromausfallsdauer weiterhin auf einem sehr hohen Niveau - Kundenservices der Netzbetreiber erhalten gutes Zeugnis ausgestellt (oekonews.at) weiter
18.10.2021 - Das Hermann-Hoepke-Institut der Technischen Hochschule (TH) Bingen hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, wie sich Solarparks naturverträglich und im Einklang mit der Biodiversität errichten lassen. Das Mainzer Umweltministerium fördert das Projekt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt eine blühende Wiese in einem Solarpark als Beipsiel für eine positive Biodiversität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WES GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2021 - Agora Energiewende hat im Auftrag der Reiner-Lemoine-Stiftung ein Online-Tool entwickelt, das die Standortsuche mit dem Artenschutz verbindet. Es steht kostenlos zur Verfügung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage an Land. Die technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie war im September überzeichnet, für die Biomasse war sie unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2021 - Die Energiepreise stimmen immer noch nicht: Kein Land bepreist Brennstoffe entsprechend ihrer tatsächlichen Kosten. Pünktlich zum […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2021 - Der Anbieter von Miet-PV-Anlagen Enpal hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Unternehmen erhält 150 Millionen Euro vom Softbank Vision Fund 2. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Enpal-Gründer Mario Kohle, der sich über die Finanzierung durch Softbank freut.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2021 - Österreichs Kleinwasserkraft Branche trifft sich in Klagenfurt bei Jahrestagung (oekonews.at) weiter
17.10.2021 - Trotz Halbleiterknappheit neue Bestmarke in Q3 mit 122.100 BEV (+109 Prozent vs. Vorjahr) - Weltweite Auslieferungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) nach neun Monaten um 138 Prozent auf 293.100 Fahrzeuge gesteigert (oekonews.at) weiter
17.10.2021 - oekonews-SERIE 'Photovoltaiktipps vom Praktiker' (oekonews.at) weiter
17.10.2021 - Biogasanlagen kommen ihrer Funktion als flexible erneuerbare Energiequelle immer stärker nach. (oekonews.at) weiter
17.10.2021 - 2022 soll die hochrangige Tagung stattfinden. (oekonews.at) weiter
17.10.2021 - Der grünste BILLA Österreichs ist in Obdach (oekonews.at) weiter
17.10.2021 - Anfang Oktober ist mit der Novelle des Steiermärkischen Baugesetzes eine neue Solarpflicht in Kraft getreten. (oekonews.at) weiter
16.10.2021 - Die Parteien wollen weiterverhandeln und eine Fortschrittskoalition bilden. Bei der Vorschrift, die Installation von Photovoltaik-Anlagen bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2021 - Der deutsche TIER1-Hersteller AE Solar reitet bereits auf einer Welle von neuen Solarinnovationen. Drei davon werden jetzt vorgestellt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eklipse Modul vonm AE Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
15.10.2021 - In der ehemaligen Braunkohlegemeinde Schipkau werden ab 2022 drei Solarparks grünen Strom und Wasserstoff liefern. Insgesamt […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2021 - Die Garbe Renewable Energy hat in Zusammenarbeit mit Heliatek und Adler eine an der Außenfassade installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die PV-Anlage, die organische Photovoltaik-Folien enthält, die an der Fassade installiert sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Felix Löchner</div> (www.solarserver.de) weiter
15.10.2021 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Programm zur Senkung der Energiekosten. Unterlassener Klimaschutz ist verantwortlich für Preissteigerungen bei Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2021 - Neuer Climate Transparency-Report sieht deutlich zu wenig Fortschritte bei Klimaschutz in G20-Staaten für 1,5 Grad-Limit / […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2021 - In dem Impulspapier „Wenn nicht jetzt, wann dann – wie die Energiewende gelingt“ legen die Wissenschaftsakademien kurz und fundiert elf zentrale Handlungsfelder für die Energiewende vor. <img width='925' height='768' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Impulspapier zum Neustart der Energiepolitik, das die Wissenschaftsakademien vorgelegt haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Projekt ESYS</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2021 - Der deutsche TIER1-Hersteller AE Solar reitet bereits auf einer Welle von neuen Solarinnovationen. Drei davon werden jetzt vorgestellt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eklipse Modul vonm AE Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2021 - Der Fachverband Biogas e.V. hat die Branchenzahlen für 2020 und ein Prognose für 2021 vorgestellt. Das Ergebnis: kein nennenswerter Ausbau bei neuen Biogasanlagen, eine Brutto-Stromproduktion auf Vorjahresniveau und ein deutlicher Trend zu mehr flexibler Leistung. <img width='800' height='602' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus den Branchenzahlen Biogas, die die Anzahl von neu errichteten Biogasanlagen von 2009 bis 2021 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fachverband Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2021 - Die EU will den Schwellenwert für eine verpflichtende Teilnahme an Ausschreibungen für die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien von bisher 1 MW auf 400 kW absenken. Das kritisiert Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Monteur, der eine große Photovoltaik-Anlage installiert. Nach den Plänen der EU sollen PV-Anlagen mit mehr als 400 kW Leistung in Zukunft nur dann gebaut werden, wenn der Investor zuvor an einer Photovoltaik-Ausschreibung teilgenommen und einen Zuschlag erhalten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2021 - Die aktuelle technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land erbrachte einen durchschnittlichen Zuschlagswert von 5,79 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Biomasse waren es 17,48 Cent pro Kilowattstunde. Während die Biomasse massiv unterzeichnet war, wurde bei der Windenergie das Ausschreibungsvolumen übertroffen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage an Land. Die technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie war im September überzeichnet, für die Biomasse war sie unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2021 - Rund 600.000,- Euro investiert das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf in eine 785 kWp Photovoltaikanlage. (oekonews.at) weiter
14.10.2021 - Verwendung rein für nachhaltige Investitionen (oekonews.at) weiter
14.10.2021 - Auch Europa unterstützt Erdöl, Erdgas und Kohle mit 241 Milliarden Euro jährlich (oekonews.at) weiter
14.10.2021 - Vor kurzem eröffnete eröffnete das im kreativ-nachhaltigen Design gestaltete neue „solar.one“-Kompetenzzentrum für digitale Erneuerbare Energiesysteme in Stegersbach. (oekonews.at) weiter
14.10.2021 - Einstieg in CO2-Bepreisung in Österreich prinzipiell positiv (oekonews.at) weiter
14.10.2021 - Katherina Reiche, Chefin der E.ON-Tochterfirma Westenergie, erwartet einen früheren Kohleausstieg. (oekonews.at) weiter
13.10.2021 - Energiepolitische Handlungsempfehlung zur Regierungsbildung 2021 Nach Jahren des Ausbremsens der Erneuerbaren Energien ist die Herausforderung für […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2021 - World Energy Outlook zeigt: Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz massiv beschleunigen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2021 - Die gemeinnützige Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar hat anlässlich der Regierungsbildung energiepolitische Handlungsempfehlung veröffentlicht. Eine Forderung: Der atmende Solardeckel muss ausgesetzt und die Einspeisevergütung für die Photovoltaik muss eingefroren werden. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter vor einer Photovoltaik-Anlage. Eurosolar will mit dem Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Hindernisse für die Photovoltaik beseitigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2021 - Der deutsche TIER1-Hersteller AE Solar reitet bereits auf einer Welle von neuen Solarinnovationen. Drei davon werden jetzt vorgestellt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eklipse Modul vonm AE Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2021 - Bei der LOHC-Technologie wird Wasserstoff an eine organische Flüssigkeit gebunden und kann dann vergleichbar einfach wie Erdöl transportiert werden. Bilfinger und Hydrogenious wollen diese Technologie gemeinsam vermarkten. <img width='800' height='660' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine LOHC-Anlage in einer Halle zur Weiterentwicklung der LOHC-Technologie zum Transport von Wasserstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hydrogenious</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2021 - Die Weltgesundheitsorganisation appelliert an den kommenden UN-Klimagipfel in Glasgow, endlich die Verbrennung von Kohle, Öl und […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2021 - 2020 gingen global 5,9 Bio. Dollar an Fossilkonzerne (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Dreister kann man nicht lügen! (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Bonn EUROSOLAR überreichte in Bonn gemeinsam nit der EnergieAgentur.NRW den Deutschen Solarpreis 2021 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende. (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Der US-Klimabeauftragten John Kerry stellt kohlenstoffarme klimafreundlichere Beschaffung in den Mittelpunkt, mit der „First Movers Coalition“ (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Mit einem umfassenden Dossier belegt die österreichische Non-Profit-Organisation AllRise erstmals die verheerenden Auswirkungen der Regenwald-Politik Bolsonaros auch auf das globale Klima. (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Eine Ansichtssache von Prof. Dr. Bernd Lötsch (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Drei unterschiedliche Pods: Sofitel En Voyage, Pullman Power Fitness und JCDecaux City Provider (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Volvo Trucks hat von DFDS, Nordeuropas größtem Speditions- und Logistikunternehmen, einen Auftrag über 100 Volvo FM Electric Lkw erhalten. (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Erhältlich ist der Polestar 2 als Long Range Dual Motor sowie Long Range Single Motor Variante. (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Ideenplattform “for Tomorrow” brachte mehr als 72 Innovationen (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB) gewinnt 'Porsche-Preis“ (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Mit drei neuen elektrischen Kompaktgeräten – L20 Electric, EC18 Electric und ECR18 Electric – die ab 2022 ausgeliefert werden, zeigt bringt Volvo Construction Equipment (Volvo CE) das branchenweit größte Sortiment (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Stromspeicher, Bio-Solarzellen, grüner Wasserstoff, Ladeboxen für E-Autos: Wer in München durch die Messehallen der etwas verkleinerten „Intersolar“-Messe flaniert, erlebt so etwas wie einen zweiten Frühling der deutschen Solarbranche. (oekonews.at) weiter
12.10.2021 - Die My-PV GmbH aus Neuzeug in Oberösterreich hat als Hersteller von Heizstäben und solarer Leistungselektronik seinen neuen Firmensitz als Showroom für das Unternehmensmotto „Kabel statt Rohre“ konzipiert. Nach Angaben von My-PV ist es das erste konsequent solarelektrische Firmengebäude Österreichs. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Firmensitz von My-PV, der als solarelektrischer Gewerbebau konzipiert ist und daher mit Photovoltaik-Modulen beheizt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: My-PV GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2021 - Sechs fränkische Stadtwerke kooperieren beim weiteren Ausbau der Photovoltaik in der Region. Dafür haben sie die Ökostrom Franken GmbH & Co. KG gegründet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Firmenvertreter der Stadtwerke bei der Unterzeichnung des Vertrages zur Gründung der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: N-Ergie / Melissa Draa</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2021 - Der Solar Tree produziert Strom für die E-Bike-Ladestationen von drei Mehrfamilienhäusern für altersgerechtes Wohnen. Organische Solarfolien […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2021 - Der chinesische Hersteller für Photovoltaik-Wechselrichter Sofarsolar hat auf der Intersolar Restart eine neue Generation von ein- und dreiphasigen Wechselrichtern präsentiert. Das Unternehmen hat die Geräte komplett neu entwickelt. <img width='800' height='548' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der für Photovoltaik-Wechselrichter AR 250/255KTL-HV von Sofarsolar. Er ist für große Solarkraftwerke konzipiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sofarsolar</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2021 - Die Steag-Photovoltaik-Tochter SENS hat eine Software zum vorausschauenden und ertragsoptimierten Betrieb von Photovoltaik-Anlagen vorgestellt, die auf künstlicher Intelligenz basiert. <img width='748' height='303' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein großer Photovoltaik-Solarpark von Steag. Die Software Sensaia soll die Überwachung von Photovoltaik-Anlagen optimieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2021 - Der Online-Photovoltaik-Anbieter Zolar hat mehr als 67.000 Anfragen von Solarinteressierten ausgewertet. 78 Prozent der Solarkäufer entscheiden sich für eine Solaranlage mit PV-Speicher. Niedersachsen ist die aktuelle Photovoltaik-Hochburg. <img width='520' height='417' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Deutschlandkarte aus dem Zolar Trendradar 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Zolar</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2021 - Das Plenum des OECD/G20 Inclusive Forum on BEPS besiegelt den finalen Text der internationalen Unternehmensteuerreform. Dazu […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2021 - Berliner Cleantech-Startup Made of Air nutzt Holzabfälle aus der Forstwirtschaft, um kohlenstoffnegative Materialien herzustellen. Das Berliner Cleantech-Unternehmen Made of Air hat sich fünf Millionen Euro Venture Capital gesichert, um sogenannte Thermoplaste für Audi, die H&M-Gruppe und weitere Kunden herzustellen. Mit dem frischen Kapital sollen die Produktionskapazitäten vergrößert, aber auch an weiteren kohlenstoffnegativen Materialien geforscht und […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.10.2021 - Der VBEW hat eine Studie veröffentlicht, in der er eine Verfünffachung der Windenergie und eine Versechsfachung der Photovoltaik in Bayern fordert, um das Ziel „klimaneutrales Bayern“ bis 2040 erreichen zu können. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setzt hingegen auf Import von grünem Wasserstoff. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bayern Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der ein klimaneutrales Bayern bis 2040 für möglich hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stmwi / Kilian Blees</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2021 - Die Investmentplattform Wiwin startet eine Crowdinvesting-Kampagne des Solarprojektentwicklers Enen Endless Energy (Enen) mit einem Emissionsvolumen von einer Million Euro für drei Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt. <img width='800' height='440' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark. Für neue Photovoltaik-Solarparks startet Enene auf Wiwin eine Crowdinvesting-Kampagne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2021 - Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Sektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht wird. <img width='1022' height='752' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Firmenlogos der Unternehmen, die den Appell zur Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in Deutschland unterzeichnet haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiftung 2° / Stiebel Eltron</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2021 - In Löchgau im Landkreis Ludwigsburg hat das Unternehmen Asca, eine Marke der Armor Solar Power Films, für das Bauunternehmen Strenger Bauen und Wohnen einen Solarbaum designt, konzipiert und umgesetzt. <img width='800' height='611' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Solarbaum in der Gemeinde Löchgau, der mit der Solarfolie von Asca aus organischen PV-Modulen realisiert wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Asca</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2021 - Agri-Photovoltaik, Solarmobil-Meisterschaften, Wasserkraft und klimaneutrale Trinkwasserversorgung: Auf diesen Gebieten haben die Preisträger:innen des Deutschen Solarpreises 2021 ihre Verdienste erworben. Luisa Neubauer, Aktivisten von Fridays for Future erhielt einen Sonderpreis für ihr persönliches Engagement. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutscher Solarpreis 2021: Zu sehen sind Preisträgerin Luisa Neubauer und Fabio Longo, Vizepräsident von Eurosolar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eurosolar </div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2021 - Die Photovoltaik-Windkraft-Anlagen sollen künftig entlang des Autobahnnetzes in großem Maßstab sauberen Strom liefern, wobei die Solarmodule […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2021 - Umweltverbände zum Start der Weltnaturkonferenz: Bundesregierung muss finanziellen Beitrag zum globalen Schutz der Artenvielfalt erhöhen. Zum […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2021 - Strafanzeige gegen Urananreicherer Urenco: 'illegale Ausfuhr' (oekonews.at) weiter
10.10.2021 - Turbinen für Windpark 'Liskowo' und Windpark in Nordpolen (oekonews.at) weiter
10.10.2021 - ProSiebenSat.1 PULS 4 spendet 1.000 Euro Preisgeld an den Verein Zero Waste Austria (oekonews.at) weiter
9.10.2021 - In diesem Jahr hatte EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. die Ehre, in ihrer […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2021 - Stromspeicherr, Bio-Solarzellen, grüner Wasserstoff, Ladeboxen für E-Autos: Wer in München durch die Messehallen der etwas verkleinerten […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2021 - Statt Feindbilder zu pflegen, sollte die deutsche Politik zur Abwechslung mal an Vorsorge denken und den […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2021 - Nur wenige Kohleunternehmen weltweit haben bislang ein Kohleausstiegsdatum genannt. Fast die Hälfte der Unternehmen wollen mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2021 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) betont, dass die aktuell explodierenden Gaspreise Folge energiepolitischer Versäumnisse der letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2021 - Großes Interesse unter Dachdeckern und Heizungsbauern erregt auf der Intersolar ein Photovoltaik-Dachziegel, der eine erstaunlich hohe […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2021 - Am 14.7.2021 verwüstete ein außergewöhnlicher Starkregen das Ahrtal und andere Teile Westdeutschlands. Bis heute konnte vieles […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2021 - Unter dem Dach der etablierten Agora Energiewende soll ein fachübergreifendes Team künftig Strategien und Politikinstrumente für den Umbau der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie erarbeiten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drahtrollen übereinander gestapelt auf einem Industruegelände vor einer Windenergieanlage. Symbolbild für Stahl-Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
8.10.2021 - Unter dem Dach der etablierten Agora Energiewende soll ein fachübergreifendes Team künftig Strategien und Politikinstrumente für den Umbau der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie erarbeiten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drahtrollen übereinander gestapelt auf einem Industruegelände vor einer Windenergieanlage. Symbolbild für Stahl-Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
8.10.2021 - Der Trend lautet verkaufen, statt schließen (oekonews.at) weiter
8.10.2021 - Das junge Unternehmen Hy2gen nimmt in Südfrankreich eine Produktion für grünen Flugzeugtreibstoff in Betrieb. Die Anlage soll die Basis für eine weitere Skalierung sein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf Flugzeug von hinten mit daneben stehendem Tankwagen. Symbolbild für grüne Flugzeugkraftstoffe, SAF, E-Fuels.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Chalabal / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.10.2021 - ZAHORANSKY AG und M10 Industries AG vereinbaren Kooperation zum Bau und Vertrieb neuartiger Solarzellen-Verschaltungsanlagen. Das Todtnauer […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2021 - Führende Gruppen der Bauindustrie verpflichten sich auf das 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens und fordern die Regierungen auf, dasselbe zu tun (oekonews.at) weiter
8.10.2021 - Das zweite „Global Lithium-Ion Battery Supply Chain Ranking“ von BloombergNEF zeigt, dass China das Ranking dominiert, aber eine klarere politische Unterstützung und steigende Batterienachfrage helfen den USA, im Ranking nach oben zu klettern (oekonews.at) weiter
8.10.2021 - Autarkie bei Blackout soll sichergestellt werden (oekonews.at) weiter
8.10.2021 - Die Münchener Verbundmesse „The Smarter E”, mit dem bekannten Zugpferd „Intersolar” legt nach der langen Corona-Pause in dieser Woche trotz widriger Umstände ein überzeugendes Comeback hin. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschenmenge vor dem Eingang der Messe München zur Intersolar / The smarter E' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - Die Bundesnetzagentur startet mit Termin zum 1. April eine Innovationsausschreibung, die auch besondere Solaranlagen umfasst. Das beinhaltet Agri-PV, Solaranlagen auf Gewässern (Floating-PV) und Parkplatz-PV. Doch es deutet sich bereits an, dass folgende Ausschreibungen für diese Anlagen anders gestaltet sein sollen. Damit könnten sich auch die nun von der Agentur genannten Bedingungen noch einmal ändern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solarmodulreihen beschatten eine Agrarfläche, dazwischen fährt ein Traktor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Öko-Haus GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - SolarEdge Technologies stellt auf der ees in München sein neues Energie-Management-System „SolarEdge Home“ vor. Dazu gehören auch Geräte auf der Verbraucherseite. <img width='800' height='510' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik eines Einfamilienhauses mit Garage, in der ein Energy Management System hängt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: SolarEdge</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - Es gibt derzeit ein bestimmendes Szenario, dass eine weitgehende Elektrifizierung auch des Wärmesektors beschreibt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Unternehmern warnt nun allerdings vor einem falschen Trend. Sie spricht sich für einen verstärkten Einsatz der Solarthermie - für Solarthermie statt Strom - aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von Solarthermie-Kollektoren auf einer WIese - Solarthermie statt Strom' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: -fovito / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - Die Maschinenbau-Firmen verzeichnen in der Photovoltaik eine kleine Umsatzdelle zu Jahresbeginn. Doch die Auftragslage stimmt optimistisch – insbesondere aus Europa und Amerika. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - Das „Family Office“ der Familie Hopp und die x+bricks Gruppe haben ein Joint Venture zum Bau von Solaranlagen gegründet. Bis Ende 2022 wollen sie 45 PV-Projekte umsetzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild von Suparmarkt-Dach und Parkplatz: hier ist noch viel Platz für Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Mr Twister</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - Die auf Solarmodule spezialisierte Recycling-Marke 2ndlifsolar hat ihre Logistik erweitert. Nun können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ihre Dienste nutzen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein grün-weißer Container mit geöffneter Klappe, ein Stapel Photovoltaik-Module und zwei Menschen mit orangefarbenen Anzügen: der mobile Teststand des Recycling-Anbieters Buhck' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Buhck</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - In Klettwitz in der Gemeinde Schipkau in der Lausitz hat GP Joule mit dem Bau einer 90 MW Photovoltaik-Anlage begonnen. Insgesamt sollen im „Energiepark Lausitz“ drei Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von 300 MW entstehen. <img width='800' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sattelitenbild mit eingezeichneten Flächen für den Energiepark Lausitz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2021 - 15 Prozent der Wälder in Deutschland streng schützenswert. In lediglich etwa drei Prozent der Wälder in […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2021 - Nach EAG und ökosozialer Steuerreform müssen nun rasch Maßnahmen folgen (oekonews.at) weiter
7.10.2021 - Der niederländische Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai öffnet für Besucher (oekonews.at) weiter
7.10.2021 - Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: In Deutschland nach EEG Nachrüstung für Erhalt der Marktprämie Pflicht (oekonews.at) weiter
7.10.2021 - Die zweitgrößte kolumbianische Stadt hat Temperaturen um zwei Grad reduziert und will die grünste Stadt Südamerikas […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2021 - Der Windturbinenhersteller Nordex baut sein Geschäft in Osteuropa aus und meldet zwei neue Auftragseingänge. <img width='1280' height='853' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergie-Anlage von Nordex' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex Group</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2021 - Heute startet die Intersolar als Teil der „The Smarter E Europe Restart 2021“ mit rund 400 Ausstellern in München. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern zu diesem Anlass bessere Bedingungen für die Photovoltaikbranche. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messe-Gelände in München: Blick über den Teich auf Intersolar-Fahnen und die Messehallen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2021 - Der Elektrotechnik-Anbieter Kopp und der schwedische Speicherhersteller Nilar stellen auf der ees Europe eine gemeinsam entwickelte Batterielösung für Solaranlagen vor. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Speichersystem in weißem, hochkantigem Gehäuse - der neue Nickel-Metallhydrid-Speicher von Nilar und Kopp' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Kopp</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2021 - Zum Restart des wichtigsten Branchentreffs für die neue Energiewelt zeigt sich die Solarwirtschaft wachstumsstark und zuversichtlich. […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2021 - Die M10 Industries AG und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben das Matrix-Schindelkonzept für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2021 - Klima-Strom komplett schon 2035 – Der britische Regierungschef Boris Johnson will nicht nur aus der Kohle, […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2021 - Am Montag sind sich beim Energieministertreffen in Berlin die zuständigen Ressortminister:innen der Länder und des Bundes zusammengekommen. Trotz gemeinsamer Beschlüsse interpretieren Niedersachsen und Baden-Württemberg die Ergebnisse unterschiedlich. <img width='800' height='431' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait der Umweltministerin von Baden-Württemberg, Thekla Walker' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Umweltministerium BW / Regenscheit</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Wie Schindeln in einem Mauerwerk sind die Solarzellen in den Matrix-Schindelmodulen angeordnet. Das führt zu einer homogenen Optik, mehr Effizienz und besserer Schattentoleranz. <img width='800' height='495' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wie Mauersteine: blaues Matrix-Schindel-Modul integriert in eine Fassade' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Die Gemeindewerke Hemhofen stellen zum Jahresende ihren Stromvertrieb ein und übergeben ihre rund 2.300 Kundinnen und Kunden an die Naturstrom AG. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschen in Hemhofen mit Auto mit Naturstrom-Aufschrift - Naturstrom soll die Kunden künftig mit Solarstrom aus der Region beliefern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Vor dem Gipfeltreffen von EU und westlichen Balkanstaaten wirbt Agora Energiewende für einen beschleunigten Kohleausstieg in den aktuellen und den möglichen zukünftigen Mitgliedsstaaten. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände mit mehreren Brocken schwarzer Kohle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Parilov </div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Vor dem Gipfeltreffen von EU und westlichen Balkanstaaten wirbt Agora Energiewende für einen beschleunigten Kohleausstieg in den aktuellen und den möglichen zukünftigen Mitgliedsstaaten. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände mit mehreren Brocken schwarzer Kohle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Parilov </div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Die Nichtregierungsorganisation atmosfair und ihre Partner haben die Angaben weltweit erste Produktionsanlage für CO2-neutrales E-Kerosin in Betrieb genommen. Ab 2022 soll der synthetische Flugkraftstoff am Hambuger Flughafen zum Einsatz kommen. <img width='800' height='495' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick durchs Publikum auf mehrere Personen, die ein rotes Band vor einer Industrie-Anlage durchschneiden: Einweihung der E-Fuel Fertigung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Screenshot: Solarserver, Quelle: atmosfair</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2021 - Die Commerzbank vergibt Gelder an russische Kohleproduzenten und von dort landen Millionen Tonnen Steinkohle in deutschen […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2021 - Auf 171 Seiten hat das Bundeswirtschaftsministerium mehr als 100 Handlungsempfehlungen für seinen Praxisleitfaden „Netzausbau“ zusammentragen lassen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2021 - Der Batterieanbieter Tesvolt hat von der Schaper Gruppe den nach eigenen Angaben bisher größten Auftrag seiner Firmengeschichte erhalten. Der Auftrag erstreckt sich bis ins Jahr 2023, umfasst eine Speicherkapazität von bis zu 40 MWh und einen Umsatz von 23 Millionen Euro. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gelbe Schaltschränke in einer Fertigungshalle der Schaper Gruppe, die gerade Batterie-Speicher von Tesvolt für Wasserstoff-Projekte eingekauft hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Schaper Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Das Greentech-Unternehmen M-Tec stellt ein neues Speichersystem für Solaranlagen vor. Beim „Energy-Butler“ lassen sich die Batterieelemente und Hybridwechselrichter wie Lego-Steine aufeinander stapeln. <img width='580' height='386' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Stapel aus weißen Blöcken vor einer Holzwand - der neue Solar-Batterie-Speicher von M-Tec ist besonders kompakt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: M-Tec</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Der Solarpark Maßbach ist nach der Anlage in Birkenfeld das zweite Photovoltaik-Projekt der EnBW in Bayern. Wegen Problemen mit dem Planungsrecht dauerte es über zehn Jahre vom ersten Aufstellungsbeschluss bis zur Fertigstellung. <img width='800' height='493' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage aus mehreren Teilfeldern zwischen Wiesen und Wäldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Ein vom Forschungsinstitut AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE Intec) aus Österreich entwickeltes Verfahren zur Messung der Leistung von großen Solarwärme-Anlagen ist für den Innovationspreis von Austrian Cooperative Research (ACR) nominiert worden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage vor Fernwärme-Leitungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Ausbau erneuerbarer Energien muss in den Bundesländern umgesetzt werden (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - Diesmal: 'Eine Bühne für die Energiewende' (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - Die Preisträger sind die Wohnanlage Paulasgasse, das Bibliotheks- und Seminargebäude Ilse Wallentin Haus BOKU Wien, das Holzhochhaus HoHo Wien und der Kindergarten Pötzleinsdorf. Sonderpreis geht an VinziDorf Wien. (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.