Samstag, 22.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41047 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Enerix Beratungsbüro für Photovoltaikanlagen in Altdorf (Nürnberger Land) eröffnet

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 14.01.2009 - 11:55 - Die Nittendorfer Firma Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 1. Januar 2009 mit einem Beratungsbüro in Altdorf vertreten. Enerix vertreibt und installiert ... (openpr.de) weiter

Licht aus, Heizung an - Strompreise steigen, Entspannung bei den Gaspreisen setzt sich fort

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 14.01.2009 - 12:08 - Gaspreissenkungen bei 90 Anbietern um durchschnittlich 5,9 Prozent - 44 Stromversorger erhöhen Tarife zum 1. Februar um bis zu 12,3 Prozent Berlin, 14. Januar 2009 ? ... (openpr.de) weiter

Bayerisches Solarunternehmen expandiert im wachsenden tschechischen Solarmarkt

14.1.2009 - Donauer Solartechnik hat zum 1. Januar 2009 ein Vertriebsbüro in Tschechien eröffnet. Die neue Niederlassung in Breclav liegt in der Region mit der landesweit höchsten Sonneneinstrahlung. Donauer bietet als Fachgroßhändler hochwertige Fotovoltaik-Module, Montagesysteme und Solarthermie-Produkte an. Neben dem Großhandelsgeschäft mit gewerblichen und privaten Kunden sollen schlüsselfertige Fotovoltaik-Großanlagen einen Schwerpunkt bilden. (www.solarportal24.de) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Photovoltaikbranche

14.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter

Formulare zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur sind online

14.1.2009 - Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom aus Chinas Wüste

14.1.2009 - China plant größtes Solarkraftwerk der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde kam aus Erneuerbarer Energie

14.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008

14.1.2009 - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. (www.sonnenseite.com) weiter

Mobilität muss ökologischer werden

14.1.2009 - Umweltorganisationen sehen die derzeitige Wirtschaftskrise als echte Chance, das Leben in Zukunft deutlich und dauerhaft ökologischer zu gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne, Wind und Holz statt Gas und Öl

14.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter

2020 hat Europa eine 27-prozentige Unterdeckung mit Gas

14.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: "Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen." (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskrise offenbart die verfehlte Energiepolitik der letzten 10 Jahre!

14.1.2009 - Fünf Punkteprogramm des Umweltdachverbandes zeigt Ausweg aus der Gaskrise. (www.sonnenseite.com) weiter

Die gesamte Perspektive der europäischen Gasversorgung

14.1.2009 - SONNENZEITUNG: "Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben." (www.sonnenseite.com) weiter

Eisige Temperaturen - die Heizungen laufen auf Hochtouren!

14.1.2009 - Im Zuge dieser außergewöhnlichen und extremen Situation sollte jeder einen Blick auf seinen Gaszähler werfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel und Ökolandbau

14.1.2009 - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet Grüne Woche am 15. Januar im ICC Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

Holz wird neuer Erdgas-Lieferant

14.1.2009 - Forschern glückt Herstellung von Methan aus Biomasse. (www.sonnenseite.com) weiter

Wofür steht das Judentum heute?

14.1.2009 - Was ist daraus geworden? Wofür steht das Judentum heute? Am gleichen Tag, als Helen Suzman starb, bombardierte die Armee des jüdischen Staats Israel die nicht-jüdische Stadt Gasa. Ein Kommentar von Rolf Verleger. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaraktien-Studie 2009 "YES WE GROW!"

14.1.2009 - Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. (www.sonnenseite.com) weiter

Feigheit der Politik - Feigheit der Medien

14.1.2009 - Ein humanitärer Zwischenruf von Rupert Neudeck zur Absetzung einer geplanten "ANNE WILL Sendung". (www.sonnenseite.com) weiter

Stirbt der Golfstrom? Kommt die nächste Eiszeit?

14.1.2009 - Diese konkreten Fragen sind schon oft von den Meeres- und Klimaforschern mit Nein beantwortet worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie als Innovationsbeschleuniger der Bauwirtschaft

14.1.2009 - 2008 wurden 170.000 Solarstrom- und 190.000 Solarwärme-Anlagen in Deutschland installiert. Acht Prozent aller Wohngebäude verfügen über Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Holz und Sonne halten Einzug in die Heizungskeller

14.1.2009 - Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümern immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarmodul SUNOVATION® wird als ?Produkt des Jahres 2009? ausgezeichnet

14.1.2009 - Sunplastics fertigt Solarmodule zur Stromerzeugung auf Basis von hochwertigen Kunststoffen (Plexiglas® / Makrolon®). (www.sonnenseite.com) weiter

Gasstreit ? Dämmen statt Heizen!

14.1.2009 - 'Dämmen statt Heizen ist das Gebot der Stunde', fordert Franz Roland Jany, Geschäftsführer der Gemeinschaft Dämmstoff Industrie angesichts des aktuellen Gaslieferstopps (www.oekonews.at) weiter

Lebensministerium nominiert Andreas Molin als Beobachter für AKW Bohunice

14.1.2009 - Bislang keine Hinweise auf Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter

Schluss mit russischem Roulette der Energiepolitik

14.1.2009 - Wien und Vorarlberg setzen voll auf energieeffiziente Sanierungen (www.oekonews.at) weiter

20 Jahre Wiener Solarstammtisch

14.1.2009 - Ein Rückblick - Solaraktivisten und solche die es werden wollen, sind beim Wiener 'Energie- Treffpunkt' willkommen (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltige Versorgungssicherheit nur durch reale Verbrauchsreduktion

14.1.2009 - Aktuell scheint die Gasversorgung in Österreich gesichert. Österreichs Abhängigkeit von volatilen Energiequellen bleibt jedoch akut. (www.oekonews.at) weiter

Scheiber: Energiewende - das beste Konjunkturprogramm

13.1.2009 - Gas für die Industrie, nicht für die Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace und GLOBAL 2000: Slowakei tanzt EU mit Bohunice auf der Nase herum

13.1.2009 - Gaskrise ist Vorwand der Atomlobby um schnelles Geld zu verdienen (www.oekonews.at) weiter

Heizkostenfrei durch den Winter

13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Sonnenplatz vom 13.01.2009 - 12:03 - Wie Sie bei Minusgraden unabhängig von Gas und anderen Energiequellen sind und trotzdem nicht frieren müssen. Die neuesten Entwicklungen und Umstände um die ... (openpr.de) weiter

Klimaschutz - Kohlendioxid einsparen oder entfernen?

13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von NOVIS GmbH vom 13.01.2009 - 12:01 - Das Thema Klimawandel und die ansteigende Erderwärmung bestimmen die öffentliche Debatte. Innovatives Denken und schnelles Handeln sind gefordert. Jedoch bestimmt ... (openpr.de) weiter

Konrode (Schenklengsfeld): Solares Hoffest

13.1.2009 - Solarbundesliga: ?Bei uns kamen die Landwirte erst sehr spät dazu”, sagt Jürgen Bock. Er ist Solaraktiver in Konrode, einem Ortsteil von Schenklengsfeld. Zu Beginn waren es hauptsächlich Einfamilienhäuser, die sich Solaranlagen auf ihre Dächer bauten. ?Auf 25 Häusern finden sich Anlagen”, so Jürgen Bock. Die Landwirte seien erst ab 2007 ins Solargeschäft eingestiegen. Im Spätsommer veranstalteten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klimaneutrale Pressekonferenz mit CO2OL im SIDE-Hotel

13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Forest Finance GmbH vom 13.01.2009 - 09:51 - Hamburg. Wenn am 13. Januar viele Persönlichkeiten aus TV, Musik, Politik und anderen Organisationen mit "Laut gegen Nazis" eine Pressekonferenz durchführen, versammelt ... (openpr.de) weiter

Raus aus der russischen Geiselhaft ? Keine Förderung von neuen Gasheizungen

13.1.2009 - Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits fordern die Grünen Burgenlands den völligen Ausstieg aus der Gasenergie bei Stromerzeugung und Raumheizung. (www.oekonews.at) weiter

Lieferstopp beim Gas - Umstieg auf Biomasse

13.1.2009 - Jetzt unabhängig von Energie-Importen machen (www.oekonews.at) weiter

Umfrage: Holz und Sonne halten Einzug in die Heizungskeller

13.1.2009 - Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümern immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie als Innovationsbeschleuniger der Bauwirtschaft

13.1.2009 - 2008 wurden 170.000 Solarstrom- und 190.000 Solarwärme-Anlagen in Deutschland installiert. Acht Prozent aller Wohngebäude verfügen über Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

2 Jobs: Projektentwickler/in und Assistent/in der Geschäftsführung für Biogasanlage gesucht

12.1.2009 - Der Energiepark Bruck/Leitha sucht für sein engagiertes Team Verstärkung. Eintritt ab März 2009 möglich (www.oekonews.at) weiter

Solar-Spotmarkt pvXchange gründet Aktiengesellschaft

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von pvxchange GmbH vom 12.01.2009 - 17:21 - Photovoltaik-Handelsplattform setzt weltweite Expansion fort Berlin, 12. Januar. Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, richtet seine Unternehmensstruktur ... (openpr.de) weiter

Glos richtet Arbeitsgruppe zur Gasversorgungssicherheit ein

12.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Der Streit zwischen der russischen Gazprom und der Ukraine über den Gastransit hat uns die Bedeutung des Themas Gasversorgungssicherheit wieder drastisch vor Augen geführt. Trotz der Lieferausfälle ist die Versorgungslage bei Gas in Deutschland dank unterschiedlicher Bezugsquellen und Transportwege stabil. Erdgas wird auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum Energiemix leisten. Daher stellt sich die Frage, welche langfristigen  Konsequenzen der Streit für die künftige Versorgung Europas und Deutschlands mit Erdgas hat. Um verschiedene Aspekte des Themas Versorgungssicherheit zu erörtern, wird eine dazu von mir einberufene Arbeitsgruppe unter Leitung von Staatssekretär Homann mit der Gaswirtschaft am 15.01.2009 erste Gespräche führen. Dabei werden vor allem die Themen Diversifizierung der Bezugsquellen und Transportwege, LNG sowie Gasspeicher eine Rolle spielen.' (www.bmwi.de) weiter

Klimafreundliche Kohleverstromung: Neue Daten über die Akzeptanz

12.1.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie begleitet die öffentliche Debatte zu Perspektiven, Chancen und Risiken neuer Kraftwerkstechnologien, bei denen auch die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid möglich wird (CCS-Technologien). Diese Technologien werden nur zum Durchbruch kommen, wenn sie von der Gesellschaft akzeptiert werden. Vor diesem Hintergrund hat das BMWi ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, das die Akzeptanz von CCS-Technologien untersucht. (www.bmwi.de) weiter

Reaktivierung des KKWs Bohunice - Reaktionen immer heftiger

12.1.2009 - Vertragsverletzung der Slowakei eindeutig - Gaskrise als Vorwand? (www.oekonews.at) weiter

Gaskrise deckt verfehlte Energiepolitik auf!

12.1.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Gerhard Heilingbrunner (www.oekonews.at) weiter

Gastspiel der Geopolitik - Die Ölmarktanalyse vom 12. Januar 2009

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EnergyComment vom 12.01.2009 - 12:29 - Dr. Steffen Bukold von EnergyComment veröffentlicht regelmäßig einen Überblick über die aktuelle Situation auf den Ölmarkten. Die gesamte Ölmarktanalyse ... (openpr.de) weiter

Berlin: Solarthermie-Technologiekonferenz

12.1.2009 - Solarthemen 294: Die erste Solarthermie-Technologiekonferenz findet am 10. und 11. Februar in Berlin statt. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 030-297778837 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

Gaskrise- Denken wir endlich für das nächste Mal vor!

12.1.2009 - Festhalten an alten Mustern der Energiepolitik manövriert uns immer mehr in die Abhängigkeit - eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

Salzburg AG setzt auf Bio-Gas

12.1.2009 - Heimischer Gasversorger steigt ins Geschäft mit Biogas ein - Erneuerbare Energien sind Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter

In Zukunft kommt das Brennholz aus der Gasleitung

12.1.2009 - Auszeichnung Watt d'Or 2009 für ein Verfahren, mit dem man Erdgas aus Holz erzeugen kann. (www.oekonews.at) weiter

Über den Umgang mit Brennstoffzellen im Unterricht

12.1.2009 - Hydrogeit Verlag und h-tec bringen Neuauflage des BZ-Lehrbuchs heraus (www.oekonews.at) weiter

Erste Technologiekonferenz im Bereich Solarthermie

12.1.2009 - Am 10. und 11. Februar 2009 findet in Berlin die erste Solarthermie-Technologiekonferenz unter dem Motto 'Innovationen in der Solarthermie beschleunigen' statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) veranstaltet die Konferenz im Rahmen der Arbeiten der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform DSTTP. Die Konferenz will die großen Entwicklungspotenziale der Solartechnologie zur Erwärmung von Trinkwasser, Beheizung von Gebäuden, Erzeugung von Prozesswärme für gewerbliche Anwendungen und zur solar unterstützten Kühlung aufzeigen und zur Verstärkung der Forschungsaktivitäten beitragen. (www.solarportal24.de) weiter

Ab 2009: EEG regelt Eigenverbrauch von Solarstrom

12.1.2009 - Das am 1. Januar 2009 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) enthält in § 33 Abs. 2 eine auf den ersten Blick unscheinbare Regelung, die aber auf den zweiten Blick eine deutliche Erweiterung der bisherigen Konzeption des Gesetzes darstellt. Nach dem bisherigen Förderkonzept des EEG setzt die Einspeisevergütung eine tatsächliche Einspeisung in das Netz des nächst gelegenen Netzbetreibers voraus. Nach dem neuen EEG 2009 besteht für Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder an Lärmschutzwänden künftig in bestimmten Grenzen die Möglichkeit, eine – wenn auch verringerte – Vergütung für den selbst oder durch Dritte verbrauchten Strom vom Energieversorger zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Solaraktien-Studie 2009 "YES WE GROW!"

12.1.2009 - Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. (www.sonnenseite.com) weiter

Feigheit der Politik - Feigheit der Medien

11.1.2009 - Ein humanitärer Zwischenruf von Rupert Neudeck zur Absetzung einer geplanten "ANNE WILL Sendung". (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskrise- Denken wir endlich für das nächste Mal vor!

11.1.2009 - Festhalten an alten Mustern der Energiepolitik manövriert uns immer mehr in die Abhängigkeit - eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

Proteste gegen klimaskeptische Politik der tschechischen EU-Ratspraesidentschaft

11.1.2009 - Unambitioniertes Umweltprogramm der tschechischen Präsidentschaft (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und Ökolandbau

11.1.2009 - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet Grüne Woche am 15. Januar im ICC Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

Holz wird neuer Erdgas-Lieferant

11.1.2009 - Forschern glückt Herstellung von Methan aus Biomasse. (www.sonnenseite.com) weiter

Herbstmeister im Solarsport stehen fest

10.1.2009 - Solarbundesliga: Einige Überraschungen brachte zum Jahreswechsel die Entscheidung der Solarbundesliga-Herbstmeisterschaft in der Saison 2008/2009. An der Spitze der Liga ist weiterhin das bayrische Rettenbach am Auerberg zu finden. Dicht auf den Fersen ist den Süddeutschen allerdings das kleine Kaiser-Wilhelm-Koog aus Schleswig-Holstein. ?Hier wird es bis zum Sommer bestimmt noch einige Veränderungen geben?, so Andreas Witt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarbundesliga wächst immer weiter

10.1.2009 - Solarbundesliga: Seit Frühjahr 2001 gibt es nun schon die Solarbundesliga. Seitdem findet der Solarsport in Deutschland immer mehr Anhänger. Derzeit spielen 1.280 Kommunen in der Liga mit. Sie repräsentieren 29.911.670 Menschen und somit mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung. Sie alle nutzen eifrig die Energie aus der Sonne. Installiert haben sie insgesamt 821.065 Kilowatt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Lichtoptimierung - gleichzusetzen mit Erfolg

10.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von RK Energieberatung vom 10.01.2009 - 14:34 - Waldbrunn, den 07.01.2009 - Die RK Energieberatung ist bekannt für ihre einzigartigen Produktideen, nicht nur deshalb zählt sie zu den Marktführern in der Energieberatung. ... (openpr.de) weiter

Cologne Oval Offices sind Kölns erste Gebäude mit ?EU-Green-Building?-Standard

10.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH vom 10.01.2009 - 14:33 - EU-Kommission zeichnet Münchener MEAG ? Entwickler der Cologne Oval Offices ? als Partner im Nachhaltigkeitsprogramm aus Die ersten ?grünen? Bürogebäude in Köln ... (openpr.de) weiter

Tausche Putin gegen Ahmadinejad ? Na, Gratulation!

10.1.2009 - Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits fordern die Grünen den völligen Ausstieg aus der Gasenergie bei Stromerzeugung und Raumheizung (www.oekonews.at) weiter

Gaskrise: Tauerngasleitung kann Versorgungssicherheit nicht erhöhen!

10.1.2009 - JOHANN: 'Stopp für neue Gaskraftwerke und für neue Pipelines!' (www.oekonews.at) weiter

"Golden Rice" und die fragwürdigen Heilsversprechen der Gentechnikindustrie

10.1.2009 - Fast eine Milliarde Menschen hungert, und als im Frühsommer 2008 weltweit die Nahrungsmittelpreise explodierten, stieg die Zahl der Hungernden in der Welt noch einmal um weitere 40 Millionen an. (www.oekonews.at) weiter

Eisige Temperaturen - die Heizungen laufen auf Hochtouren!

10.1.2009 - Im Zuge dieser außergewöhnlichen und extremen Situation sollte jeder einen Blick auf seinen Gaszähler werfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Mobilität muss ökologischer werden

10.1.2009 - Umweltorganisationen sehen die derzeitige Wirtschaftskrise als echte Chance, das Leben in Zukunft deutlich und dauerhaft ökologischer zu gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Wofür steht das Judentum heute?

10.1.2009 - Was ist daraus geworden? Wofür steht das Judentum heute? Am gleichen Tag, als Helen Suzman starb, bombardierte die Armee des jüdischen Staats Israel die nicht-jüdische Stadt Gasa. Ein Kommentar von Rolf Verleger. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpark Schlanstedt ist am Netz - Dachsanierung und Installation der Photovoltaikaufdachanlage beendet

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 09.01.2009 - 16:25 - Mit dem Solarpark Schlanstedt entstand in Sachsen Anhalt eine weitere Solaranlage der meridian Neue Energien GmbH, die Projektinitiator und Entwickler ist. Betreiber der ... (openpr.de) weiter

Sonne, Wind und Holz statt Gas und Öl

9.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter

Kaum Mitbestimmung in der Solarindustrie

9.1.2009 - Solarthemen 294: Nur 15 Prozent der Photovoltaikhersteller in den neuen Bundesländern haben einen Betriebsrat. Dies ergab eine Befragung aller 34 Betriebe, die der Europressedienst im Auftrag der Solarthemen unternahm. Damit bestätigt sich in diesem Punkt die Kritik der gewerkschaftsnahen Otto Brenner Stiftung, die im Sommer 2008 die Arbeitsbedingungungen in der ostdeutschen Solarindustrie angeprangert hatte. Einer der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarpark Altbarnim in nur 6 Wochen Bauzeit fertiggestellt ? meridian Neue Energien GmbH

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 09.01.2009 - 14:02 - Nach der erfolgreichen Dachsanierung von 8 Hallen der Noga Agrar GmbH Altbarnim, mit einer Gesamtfläche von ca. 6.720 m², erfolgte die Belegung und Installation der ca. ... (openpr.de) weiter

Abhängigkeit von Gasimporten reduzieren

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 09.01.2009 - 13:55 - Energie-Abnehmerverband VEA setzt sich für breitere Lieferantenbasis ein und warnt Gaskunden vor Preissteigerungen Hannover ? Vor dem Hintergrund des eskalierenden ... (openpr.de) weiter

2020 hat Europa eine 27-prozentige Unterdeckung mit Gas

9.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: "Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen." (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunft der Solarindustrie

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Actemium vom 09.01.2009 - 11:54 - Actemium, ein fu?hrendes Unternehmen fu?r Consulting, Automation und Elektrotechnik mit europaweit mehr als 5.500 Mitarbeitern in 12 Ländern, hat zusammen mit DHV, einem ... (openpr.de) weiter

Weiter keine Anlieferung russischen Erdgases nach Österreich

9.1.2009 - Nach wie vor wird derzeit kein russisches Erdgas zur Verteilerstation Baumgarten angeliefert (www.oekonews.at) weiter

Ersol baut unter Bosch groß aus

9.1.2009 - Solarthemen 294: Die ersol Solar Energy AG will durch den Neubau einer Zellen- und Modulfabrik am Standort Arnstadt, Thüringen, ihre heutige Fertigungskapazität im kristallinen Bereich auf nominal 630 Megawatt pro Jahr nahezu verdreifachen Dafür will das Unternehmen bis 2012 rund 530 Millionen Euro investieren. Es ist die erste größere Investitionsankündigung der ersol AG seit der mehrheitlichen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wird es in deutschen Wohnstuben bald kalt?

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von TEAM CONSULT vom 09.01.2009 - 08:23 - Zusammenfassung: Die Diskussion darüber, ob die aktuelle Liefereinschränkung des russischen Gases dazu führt, dass die deutschen Wohnstuben bald kalt werden, ist ... (openpr.de) weiter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie richtet Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA ein

9.1.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat zum 08. Januar 2009 eine Bundesstelle für Energieeffizienz beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn eingerichtet. Die Bundesstelle wird im Auftrag der Bundesregierung insbesondere an der Schaffung der Voraussetzungen für die Entwicklung und die Förderung eines Markts für Energiedienstleistungen und für die Erbringung von anderen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz für die Endverbraucher arbeiten. (www.bmwi.de) weiter

Gaskrise offenbart die verfehlte Energiepolitik der letzten 10 Jahre!

9.1.2009 - Fünf Punkteprogramm des Umweltdachverbandes zeigt Ausweg aus der Gaskrise. (www.sonnenseite.com) weiter

Die gesamte Perspektive der europäischen Gasversorgung

9.1.2009 - SONNENZEITUNG: "Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben." (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskrise offenbart die verfehlte Energiepolitik der letzten 10 Jahre!

9.1.2009 - 5 Punkteprogramm des UWD zeigt Ausweg aus der Gaskrise - Risiko und Instabilität durch Auslandslieferungen von Gas - aber auch Atomstrom - muss minimiert werden - Jetzt auf Gebäudesanierung, Energiesparen und Effizienzsteigerung setzen (www.oekonews.at) weiter

"Kleine Zeitung" Kommentar: "Russlands Gas ist das Symbol für die verfehlte Energiepolitik"

9.1.2009 - von Ernst Sittinger - Ausgabe vom 8.1.2009 (www.oekonews.at) weiter

WINenergy! Steirische Betriebe sparen Energiekosten. Jetzt!

9.1.2009 - Noch nie war Energiesparen für Unternehmen so interessant wie jetzt: steigende Energiepreise, Lieferunsicherheiten bei Gas, Konjunkturpakete des Bundes. (www.oekonews.at) weiter

SONNENZEITUNG: Die gesamte Perspektive der europäischen Gasversorgung

9.1.2009 - 'Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben' (www.oekonews.at) weiter

BEE: Erneuerbare Energien bleiben klar auf Wachstumskurs

9.1.2009 - Die positiven Effekte Erneuerbarer Energie zeigen sich insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht: Allein 2008 konnten Ausgaben für Brennstoff-Importe in Höhe von 7,8 Milliarden Euro vermieden werden. Zudem reduzierte der Einsatz Erneuerbarer Energie die externen Kosten der Energieerzeugung für Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden um 9,2 Milliarden Euro. 2008 wurde fast jede zehnte in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde aus Erneuerbarer Energie erzeugt (Anteil am Endenergieverbrauch 9,6 Prozent). Gegenüber 2007 weist die Fotovoltaik mit Abstand das stärkste Wachstum auf: plus 40 Prozent. Das sind die ersten umfassenden Zahlen über die Energiebereitstellung aus Erneuerbaren Quellen im Jahr 2008, veröffentlicht vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008

9.1.2009 - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpark Delitzsch ist in Betrieb - Installation der Photovoltaikaufdachanlage erfolgreich beendet

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 08.01.2009 - 13:47 - Nach der Installation der Modulunterkonstruktion auf dem Dach des SFW Schienenfahrzeugwerk Delitzsch GmbH, mit einer Gesamtfläche von ca. 14.692 m², erfolgte die Belegung ... (openpr.de) weiter

Energiepreise 2009 - Starkes Preisgefälle zwischen Ost und West

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 08.01.2009 - 12:19 - Anstieg der Strom- und Gaspreise für private Haushalte in Deutschland um 14,2 Prozent in den letzten 12 Monaten - Haushalte in neuen Bundesländern zahlen im Durchschnitt ... (openpr.de) weiter

SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen

8.1.2009 - Die Bonner SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. Das Blatt hebt in seiner aktuellen Ausgabe die Konzentration des Unternehmens auf das Kerngeschäft Fotovoltaik und die Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum fertigen Solarmodul als Erfolgsfaktoren hervor. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz hat sich die SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Suntech und a+f errichten zwei neue Solarkraftwerke in Spanien

8.1.2009 - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von Fotovoltaik-Modulen, hat kürzlich zwei Solarkraftwerke in Spanien fertig gestellt. Diese sind in Kooperation mit der Firma a+f GmbH, einer Tochterfirma der GILDEMEISTER Group, entstanden. Die Anlagen in Alange und Alconera liefern je 8,5 und 7,4 Megawatt Gesamtleistung. Zusammen liefern die beiden Sonnenkraftwerke genug Strom für etwa 9.300 spanische Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Gasstreit beflügelt Biomasseanbieter

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von GILLES Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 08.01.2009 - 10:12 - Seit nun auch von offizieller Seite die Lieferengpässe bei Erdgas publik gemacht wurden, wird die Homepage des Biomasseanbieters Gilles aus Gmunden immer mehr zu einem ... (openpr.de) weiter

Verbraucher stellen auf Holz um

8.1.2009 - Das schont den Geldbeutel, nützt der Umwelt und schafft Versorgungssicherheit (www.oekonews.at) weiter

Studieren ohne Kohle-, Gas und Atomstrom

8.1.2009 - Ökostrom an die Berliner Hochschulen! (www.oekonews.at) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde in Deutschland kam2008 aus Erneuerbarer Energie

8.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein (www.oekonews.at) weiter

Solarpark Löbnitz ? Dachsanierung und Installation der Photovoltaikaufdachanlage erfolgreich abgeschlossen

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 07.01.2009 - 18:01 - Nach der erfolgreichen Dachsanierung von 18 Dächern der Landwirtschaftsgesellschaft Löbnitz mbH, mit einer Gesamtfläche von ca. 21.400 m², erfolgte die Belegung und ... (openpr.de) weiter

Solarstrom aus Chinas Wüste

8.1.2009 - China plant größtes Solarkraftwerk der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Komplettanbieter AZUR Solar GmbH auf der Bau 2009 in München

7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von AZUR Solar GmbH vom 07.01.2009 - 15:25 - Lösungen für Energie-effizientes Bauen ? Messeneuheit AZUR DuoSolar® für PV und Thermie. ?Energie-effizientes Bauen, eines der Leitthemen der Bau 2009, war noch ... (openpr.de) weiter

Glos: "Keiner braucht Angst haben, dass er im Winter frieren muss."

7.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, berichtete im Anschluss an ein Treffen mit dem Vizepräsidenten des russischen Gaskonzerns Gazprom, Alexander Medwedew: 'Deutschland ist in einer vergleichsweise komfortablen Situation. Unsere gut gefüllten Gasspeicher decken 25% des durchschnittlichen Jahresverbrauchs ab. In Deutschland braucht keiner Angst haben, dass er im Winter frieren muss.' (www.bmwi.de) weiter

Energiewende schafft bis zu 100.000 "grüne" Jobs

7.1.2009 - Eine Million Wohnungen von Öl und Gas auf erneuerbare Energien umstellen! (www.oekonews.at) weiter

Der Gashahn aus Russland ist zu- Es ist Zeit zu handeln

7.1.2009 - Expertenteam der E-Control tagt - Zwar ist die Versorgung derzeit noch sichergestellt, dennoch sollten wir handeln! - Eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

Panikmache der Medien - Die Mär vom Gas-Engpass

7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 07.01.2009 - 14:25 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Der Focus meldet heute "Russland dreht Gas für Europa ganz ab." Die Online-Ausgabe der Welt stößt ins gleiche Horn: "Monopol als Waffe: Die Folgen ... (openpr.de) weiter

Innovation im Untergrund technologischer Fortschritt Kanalinspektion bei Klaus Germann Umweltschutz GmbH

7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Klaus Germann Umweltschutz vom 07.01.2009 - 14:07 - Die Kanalinspektion der Verzweigten Abwassernetze im Grundstücksbereich IBAK ORION L Navigator im Einsatz bei Klaus Germann Umweltschutz GmbH: Die Kanalinspektion bei ... (openpr.de) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde kam aus Erneuerbarer Energie

7.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgaslieferungen aus Russland eingestellt

7.1.2009 - Expertenteam der E-Control tagt - Versorgung derzeit noch sichergestellt - Es ist Zeit zu handeln! - Eine oekonews-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

Erdgas-Krise war absehbar

7.1.2009 - FPÖ fordert Sondersitzung des Nationalrates -Ernsthafte Debatte notwendig (www.oekonews.at) weiter

Opposition einig: Gaskrise Alarmsignal - Energiewende notwendig

7.1.2009 - Energiewende schafft Arbeitsplätze und verringert Importabhängigkeit - Gas-Engpass zeigt die Verwundbarkeit bestehender Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter

Holzvergasung: Teerkeule ist weg

7.1.2009 - Der improvisierte alte Holzvergaser der Nachkriegszeit ist tot ? es lebe ein Verfahren, das in der Tiroler Ideenschmiede SynCraft Engineering zur Marktreife entwickelt wird: (www.oekonews.at) weiter

Solarwärme im großen Stil

7.1.2009 - Nicht nur Einfamilienhäuser können die Sonne nutzen (www.oekonews.at) weiter

Erdgasimport nach Östereich um 90% reduziert

6.1.2009 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

Crailsheim: 10.000 qm Solarwärme geplant

6.1.2009 - Solarbundesliga: Sechsmal gewann Neckarsulm den Titel der besten Mittelstadt in der Solarbundesliga. Seit dem Sommer aber heißt die neue Nummer 1 Crailsheim. Der Erfolg der baden-württembergischen Stadt ist fest mit der Arbeit der örtlichen Stadtwerke verbunden. Für viele Ligapunkte sorgen nicht nur viele Privatleute und eine aktive Installationsfirma, sondern vor allem Josef Wagner, der Geschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter

Biogas kann russische Erdgasimporte ersetzen

6.1.2009 - Ein äußerst interessanter Video-Beitrag (www.oekonews.at) weiter

Formulare zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur sind online

6.1.2009 - Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur.  (www.sonnenseite.com) weiter

Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt in Portugal in Betrieb

5.1.2009 - Acciona Energy, ein spanischer Konzern, hat in Portugal ein Solar-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 46 Megawatt (MW) in Amareleja/Moura in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienz - Durch Online-Messung und fundierte Beratung kräftig sparen

5.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von PCC Energie GmbH vom 05.01.2009 - 13:01 - Alles, was mit Energie zu tun hat, ist das Thema der PCC Energie GmbH. Das Duisburger Unternehmen liefert bundesweit Strom und Gas, außerdem bietet es Lösungen zur ... (openpr.de) weiter

2,3 Megawatt Solarkraftwerk für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

5.1.2009 - Beteiligungsanlage für Stromkunden der SWU -Bis dato größte Aufdachanlage der Phoenix Solar AG (www.oekonews.at) weiter

Ein schwimmendes Solarkraftwerk

5.1.2009 - Bootshaus in Rüdesheim mit Solarstromanlage (www.oekonews.at) weiter

Weltgößtes Solarkraftwerk soll in China entstehen

4.1.2009 - Vorerst 3o MW-Photovoltaikkraftwerk geplant (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaikexperten bleiben auch in Zeiten der Krise knapp

4.1.2009 - Für die nächsten ein bis zwei Jahre keine signifikanten Veränderungen der Personalmarktsituation in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Neue Website zur Förderung europäischer innovativer Umwelttechnologien

4.1.2009 - Nachrichten über Europäische Umwelt-Technologien (www.oekonews.at) weiter

Schweden: Bioethanolanlage mit höchster Energieeffizienz und Technologie aus Österreich

4.1.2009 - Eine der weltweit energieeffizientesten Anlagen zur Produktion von Bioethanol wurde vor kurzem im schwedischen Norrköping in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Photovoltaikbranche

4.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Bahn leidet an Verfolgungswahn

3.1.2009 - Die Deutsche Bahn leidet nach Beobachtung des Fahrgastverbandes PRO BAHN unter Verfolgungswahn gegenüber ihren Fahrgästen. (www.sonnenseite.com) weiter

Brent kletterte 2008 auf neue Rekordhöhe von 100 Dollar

3.1.2009 - Alle Konzerne mit eigener Erdölförderung haben damit kräftig verdient (www.oekonews.at) weiter

Gasstreit: Vorsorgen statt Abwarten

2.1.2009 - Hans Kronberger: Funktionierendes Ökostromgesetz ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter

Glos: "Gasversorgung in Deutschland ist gewährleistet"

2.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Ich bedauere es sehr, dass es wiederholt zu Streitigkeiten zwischen Gazprom und Naftogas über die Bedingungen der Gaslieferungen gekommen ist. (www.bmwi.de) weiter

Erstes Parabolrinnen-Solarfeld in Ägypten im Aufbau

2.1.2009 - Kraftwerk unterstützt Energieversorgung im Großraum Kairo (www.oekonews.at) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Fotovoltaik-Branche

2.1.2009 - Die SolarMarkt AG (Freiburg) setzt ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit zwölf praxisnahen Fotovoltaik-Seminaren fort. Die Seminarinhalte decken entsprechend dem unterschiedlichen Wissensstand einen weiten Bereich ab: Von den Grundlagen zur Fotovoltaik, über Recht, Technologien und Praxisseminaren hin zur Qualitätssicherung von Fotovoltaik-Anlagen. Unter den erfahrenen Referenten sind zwei bekannte Experten des Frauenhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), die sich den Themen Blitzschutz und Qualitätssicherung widmen. (www.solarportal24.de) weiter

Energiepolitische Rahmenbedingungen Anfang 2009

2.1.2009 - Weiterentwicklung der energiepolitischen Rahmenbedingungen auf gutem Weg: Anfang 2009 treten weitere Rechtsänderungen in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Stirbt die Artenvielfalt? Das neue Zeitalter des Naturschutzes 8/8

1.1.2009 - Auf der Bonner Artenschutzkonferenz rechnen in diesen Tagen Ökologen und Ökonomen ganz neu. Erstmals werden wie 2007 schon beim Klimaschutz jetzt auch beim Artenschutz Berechnungen angestellt, die den Wert der Natur und Artenvielfalt, des Klimas, der Böden, Wälder und Wässer in Dollar und Euro ausrechnen. weiter

Stirbt die Artenvielfalt? Wer ist schuld am Artensterben? 1/8

1.1.2009 - Heute beginnt auf der “Sonnenseite” die siebenteilige Artenschutzserie zur Artenschutzkonferenz in Bonn: In dieser Serie geht es um die Zukunft des Lebens. Auf unserer Erde gibt es Millionen von Lebensarten - Pflanzen, Tiere, Menschen. weiter

Klimalüge, Klimaschwindel und Klimahysterie wissenschaftlich widerlegt

1.1.2009 - Immer wieder behaupten einige Wissenschaftler, das Thema Treibhauseffekt sei auf ein großes Komplott von Wissenschaftlern zurückzuführen, die mit ihren Theorien lediglich viel Forschungsgelder kassieren wollten. Diese Thesen einiger Wichtigtuer werden von Journalisten gerne und ausführlich aufgegriffen. weiter

Stirbt die Artenvielfalt? Sag mir wo die Blumen sind 2/8

1.1.2009 - Als Marlene Dietrich vor 50 Jahren erstmals das Lied Sag mir, wo die Blumen sind, sang, bestimmten noch bunt blühende Wiesen und Äcker die Landschaft. Mit der Blumenvielfalt verschwinden auch die Schmetterlinge, Bienen und Singvögel. weiter

Paradigma ist jetzt eine Holding

1.1.2009 - Solarthemen 294: Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG ist jetzt eine Holding. Sie trägt den Namen Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG (REUT). ?Durch die Neuorganisation haben wir das Fundament für ein weltweites Wachstum gelegt?, sagte Klaus Taafel, Vorsitzender der Geschäftsführung der neuen Holding. In der Holding integriert sind die eigenständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wind- und Photovoltaik- Profite trotz Finanzkrise

1.1.2009 - goetzpartners-Studie 'Erneuerbare Energien': Werthebel im Wind- und Photovoltaikmarkt - die Marktentwicklung profitabel mitgestalten (www.oekonews.at) weiter

Carport mit Solardach

1.1.2009 - 'Solarplusport' für landwirtschaftliche Maschinen (www.oekonews.at) weiter

2008 erfolgreiches Jahr für die Energieforschung

1.1.2009 - Das Wirtschaftsministerium hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte aus dem Bereich der Forschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienztechnologien gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter

Das waren Solar-Themen 2008

31.12.2008 - Solarthemen 294: Das Jahr 2008 war für die erneuerbaren Energien in Deutschland geprägt von der Debatte um eine ganze Reihe von Gesetzesvorhaben ? besonders natürlich von der Novelle der Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Diesen beiden Gesetzen tut nicht unrecht, wer sie als Übergangsgesetze begreift. Für das EEWärmeG gilt dies, weil es seinem eigenen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Statt Böller: 100%-Ökostrom-Silvesterknaller zünden

31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland stellt sich auf die Folgen des Klimawandels ein

31.12.2008 - Deutsches Bundeskabinett beschließt 'Deutsche Anpassungsstrategie' (www.oekonews.at) weiter

Biogas stellt 2009 Solarenergie in Deutschland den Schatten

31.12.2008 - Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird nach Meinung von Energie-Experten den Biogas-Markt 2009 anheizen - Befragte sehen Biogas vor Solar- und Windenergie als Hauptgewinner der Novelle, die am 01.01.2009 in Kraft tritt (www.oekonews.at) weiter

Umweltbilanz 2008: Wachsendes Bürgerengagement für mehr Klima- und Naturschutz

31.12.2008 - Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Ökologische Industriepolitik

31.12.2008 - Ein Beitrag des deutschen Bundesumweltministers Sigmar Gabriel (www.oekonews.at) weiter

Brasilien übernimmt mit Klimaplan Führungsrolle unter den Schwellenländern

31.12.2008 - Wichtiges Signal für mehr Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Statt Böller: 100%-Ökostrom-Silvesterknaller zünden

31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter

Glos zum Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine

30.12.2008 - Zum Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: (www.bmwi.de) weiter

Wirtschaft und Ökologie zukunftsfest machen

30.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. vom 30.12.2008 - 11:47 - Die aktuellen turbulenten Entwicklungen auf den Sekundärrohstoffmärkten stellen die Schrott- und E-Schrottbranche nach den Worten von Ullrich Didszun, dem Vorsitzenden des ... (openpr.de) weiter

Humboldt-Forschungspreisträger Steven Chu ist designierter US-Energieminister

30.12.2008 - Barack Obama beruft den Physiker und Fachmann für erneuerbare Energien Steven Chu in sein Kabinett (www.oekonews.at) weiter

Wahnsinnige Planzahlen neuer AKW

30.12.2008 - Ein paar Fakten gegen die Propaganda vom Wiederaufstieg der Atomenergie. Gastkommentar von Raimund Kam. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbilanz 2008: Wachsendes Bürgerengagement für mehr Klima- und Naturschutz

30.12.2008 - Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter

2008: Ein erfolgreiches Jahr für die Energieforschung

29.12.2008 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte aus dem Bereich der Forschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienztechnologien gefördert. Damit wurden Forschungsinvestitionen in Höhe von 230 Millionen EURO initiiert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie leistet so einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Energieversorgung Deutschlands. (www.bmwi.de) weiter

SOLPOWER AG garantiert Recycling von Fotovoltaik-Modulen

29.12.2008 - Die SOLPOWER AG (Weingarten) verpflichtet sich zur kostenfreien Rücknahme und zum Recycling von Fotovoltaik-Modulen. Die SOLPOWER AG ist Mitglied im PV CYCLE, einer europäischen Initiative mit Sitz in Brüssel in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe setzt sich das Solarunternehmen dafür ein, bei der Entsorgung von Fotovoltaik-Anlagen bzw. beim Recycling die Umwelt geringstmöglich zu belasten sowie die Wiederverwertung zunehmend wertvoller Bestandteile der Module zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltbilanz 2008: Wachsendes Bürgerengagement für mehr Klima- und Naturschutz

29.12.2008 - Im zurückliegenden Jahr registrierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Anwachsen des Bürgerengagements für eine neue Energie- und Klimapolitik. Sieben Kohlekraftwerke seien nach Protesten von Bürgerinitiativen und mit Unterstützung des BUND aus den Planungen gestrichen worden. Zunehmend unter Druck geraten seien auch jene Energieunternehmen, die längere Laufzeiten für ihre Atomkraftwerke gefordert hätten. Rund 6.000 Stromkundinnen und -kunden seien monatlich zu Ökostrom-Anbietern gewechselt. Im Herbst habe ein breiter Protest gegen den Castortransport nach Gorleben erneut auf die ungeklärte Entsorgung des Atommülls aufmerksam gemacht. (www.solarportal24.de) weiter

Alternative Kraftstoffe

29.12.2008 - Flüssiggas, Pflanzenöl, Strom oder Wasserstoff ? Womit fahre ich am besten? Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft Überblick (www.oekonews.at) weiter

Neue Ära der Solarenergie: planbarer Betrieb solarthermischer Kraftwerke durch Wärmespeicher

29.12.2008 - Weltweit größter Thermische Flüssigsalzspeicher, der je in einer Industrieanlage eingesetzt wurde, ermöglicht planbaren Betrieb (www.oekonews.at) weiter

SOLPOWER AG garantiert Recycling von Photovoltaik-Modulen

28.12.2008 - Die SOLPOWER AG verpflichtet sich zur kostenfreien Rücknahme und zum Recycling von Photovoltaik-Modulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Projekt in der Nähe von Berlin sucht Investoren

27.12.2008 - Mehrere landwirtschaftlich genutzte Hallen westlich von Berlin bieten auf rund 5.500 qm Süd-Westdach Platz für rund 680 Kilowatt-peak solare Kraftwerksleistung (www.oekonews.at) weiter

WBGU-Gutachen zu Biomasse

27.12.2008 - Solarthemen 294: Der Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat eine umfangreiche Studie zur energietischen Nutzung von Biomasse vorgelegt. Demnach kann Bioenergie eine zentrale strategische Rolle für die globale Energiewende einnehmen und ist wichtig für die Armutsbekämpfung. Das Potenzial solle ausgeschöpft werden. Jedoch, so der WBGU werde beim Einsatz von Biomasse als Flüssigkraftstoff der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Frachtschiffe sollen ökologischer und klimafreundlicher werden

27.12.2008 - Nach Schätzungen ist die Seeschifffahrt mit ca. 2,7 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen für einen Teil der globalen Erderwärmung und den Klimawandel mitverantwortlich. (www.sonnenseite.com) weiter

"Nachhilfe" in Sachen Ökologie: bayerische Schule bald Passivhaus

26.12.2008 - Öko-Bau entsteht in Erding (www.oekonews.at) weiter

Neu entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug der Hochschule Esslingen

26.12.2008 - Die Entwickler des Instituts für Brennstoffzellentechnik an der Hochschule Esslingen haben sich ihr Weihnachtsgeschenk selbst gebaut: einen HydroSmart. (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskartell: FPÖ verlangt mutige Wende in der Energiepolitik

25.12.2008 - Hofer: Mehr Förderung für erneuerbare Energie - keine Wohnbauförderung für Gas- und Ölheizungen (www.oekonews.at) weiter

Primärenergieverbrauch 2008 um 2 Prozent gestiegen

25.12.2008 - Nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2008 auf rund 480 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) (14 062 PJ). (www.sonnenseite.com) weiter

Eine "grüne Mauer" aus Bäumen soll die Wüste aufhalten

25.12.2008 - Eine "grüne Mauer" soll das Vordringen der Wüste auf dem afrikanischen Kontinent bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen der Zukunft nach biologischem Vorbild

25.12.2008 - Im Licht steckt jede Menge Energie. Die Natur versteht seit langem, diese Energie in der Photosynthese effektiv zu nutzen. Wissenschaftlern um die Professoren Christoph Bräuchle und Hugo Scheer von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität von Ohio gelungen, ihr dabei noch etwas auf die Sprünge zu helfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Brunner zu Gaskartell: Energiepolitik der Regierung kurzsichtig

23.12.2008 - Österreich muss seine Abhängigkeit von fossiler Energie verringern (www.oekonews.at) weiter

Software für den Heizungs-Check

23.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Scheithauer vom 23.12.2008 - 12:16 - In Deutschland gibt es ca. 14,5 Millionen Gas- und Ölfeuerungsanlagen, von denen nur ca. 10% auf dem aktuellen Stand der Technik sind. In diesen alten Heizungsanlagen ... (openpr.de) weiter

Weiterentwicklung der energiepolitischen Rahmenbedingungen auf gutem Weg: Anfang 2009 treten weitere Rechtsänderungen in Kraft

23.12.2008 - Die Stärkung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten, die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien werden im kommenden Jahr in Deutschland weiter vorangetrieben. Zum Jahresbeginn 2009 treten hierfür eine Reihe von Rechtsänderungen bzw. Maßnahmen in Kraft, weitere Vorhaben sind in konkreter Vorbereitung. (www.bmwi.de) weiter

Neu entwickeltes Brennstoffzellenfahrzeug der Hochschule Esslingen

23.12.2008 - Die Entwickler des Instituts für Brennstoffzellentechnik an der Hochschule Esslingen haben sich ihr Weihnachtsgeschenk selbst gebaut: einen HydroSmart. (www.oekonews.at) weiter

Testlauf für Solarleuchten in Wien

23.12.2008 - Die MA 33 - Wien Leuchtet- startet Probebetrieb im 22. Bezirk (www.oekonews.at) weiter

E-Control bedroht unabhängige Stromerzeugung

23.12.2008 - Am Freitag hat die E-Control verkündet, die Netztarife trotz vieler Einwendungen für Erzeuger massiv anzuheben. Unabhängige Stromerzeugung wird massiv bedroht. (www.oekonews.at) weiter

SOLON sorgt für Pausenbrote an Berliner Schulen

23.12.2008 - Frühstücksbeutel für Berliner Schulkinder statt Weihnachtskarten – das ist die Spendenaktion der SOLON SE in diesem Jahr. Der Hersteller von Solarmodulen und Fotovoltaik-Systemen mit Sitz in Berlin-Adlershof unterstützt die 'Berliner Tafel für Kinder' und ermöglicht so zahlreichen Schülern ein Pausenbrot, ein warmes Mittagessen und Kochkurse rund um gesunde Ernährung. (www.solarportal24.de) weiter

Komplett am Netz: Zwei der größten Solarkraftwerke Deutschlands

23.12.2008 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe hat die bislang größten Solar-Projekte der Unternehmensgeschichte komplett ans Netz gebracht: Sowohl im Energiepark Waldpolenz in Brandis bei Leipzig (Sachsen) als auch im Solarkraftwerk Köthen (Sachsen-Anhalt) wurden jetzt die letzten Fotovoltaik-Module montiert. In Waldpolenz schloss juwi-Niederlassungsleiter Ingo Rödner gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Brandis, Andreas Dietze, offiziell den Bau des 40 MW-Solarkraftwerks ab, das die drittgrößte Fotovoltaik-Anlage der Welt ist. (www.solarportal24.de) weiter

Herkunft bestimmt wirtschaftlichen Erfolg

23.12.2008 - Soziale Ungleichheiten als Entwicklungshemmnis identifiziert. (www.sonnenseite.com) weiter

Dachfläche für Photovoltaik-Projekt in Sachsen

22.12.2008 - Das Dach einer Baufirma westlich von Dresden kann zur Nutzung mit Photovoltaik angemietet werden (www.oekonews.at) weiter

VISOS auf der E-world - Lösungen für Marktkommunikation Gas und Smart Metering

22.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VISOS AG vom 22.12.2008 - 10:29 - E-world 2009 ? Essen 10. bis 12. Februar 2009 ? Halle 3, Stand 436 Nach wie vor läuft die Marktkommunikation im Gasmarkt alles andere als reibungslos. Grund genug ... (openpr.de) weiter

Chance oder Risiko? Die Finanzkrise und die internationale Klimapolitik

22.12.2008 - von Reimund Schwarze (www.oekonews.at) weiter

Das Solartaxi ist wieder zu Hause in Luzern

22.12.2008 - Ein Video über die Ankunft in Luzern (www.oekonews.at) weiter

Solare Hilfe statt Weihnachtsgeschenken

22.12.2008 - Eine Solaranlage zur Trinkwasseraufbereitung für ein Waisenheim in Südafrika (www.oekonews.at) weiter

IBC SOLAR: Solarstrom für das Friedenshaus in Kabul

22.12.2008 - Das Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Afghanistan mehrere Fotovoltaik-Anlagen installiert, um Schulen und Krankenhäuser zuverlässig mit Strom zu versorgen. Finanziert wurden die Projekte vom Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED) in Zusammenarbeit mit dem Verein für Afghanistan-Förderung e.V. Bonn (VAF) und IBC SOLAR. 'Erneuerbaren Energien bergen enormes Potenzial für Afghanistan. Die jährliche Strahlungsumme der Sonne ist mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland und beträgt zirka 2.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter', so Ingolf Hanisch, Leiter des Afghanistan-Projekts bei IBC SOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

PV-Cycle will Solarstromindustrie ?doppelt grün? machen

22.12.2008 - Freiwillige Recyling-Vereinbarung wurde unterzeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Ultraflacher Kollektor

21.12.2008 - Solarthemen 293: Die IP Bewertungs AG (IPB) aus Hamburg hat einen thermischen Solarkollektor vorgestellt, der auf den Rahmen verzichtet. Eine Glasscheibe ist tragendes Element; der übliche Kollektorkasten entfällt. Stattdessen befindet sich auf der Glasunterseite ein angeklebter Wärmeüberträger, der aus zwei Blechen mit Rillen besteht. Die Bleche sind verschoben aufeinander gesetzt. Auf diese Weise entstehen aus den [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gentech-Gefahr: Schweizer Bundesamt für Gesundheit soll aufwachen

21.12.2008 - Greenpeace-Protest in der Schweiz nach alarmierenden Fütterungs-Studien (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld will weiter Opel kaufen

20.12.2008 - Solarthemen 293: Frank Asbeck, Vorstand der SolarWorld AG, sorgte vor zwei Wochen für Schlagzeilen, als er erklärte, die Adam Opel AG kaufen zu wollen. Daran hält er auch nach einer ersten Absage von Opel-Eigentümerin General Motors weiter fest. Das Angebot sei sehr ernst gemeint, bekräftigte Milan Nitschke, Marketingleiter von Solar-World, gegenüber den Solarthemen. Eine öffentliche [...] (www.solarthemen.de) weiter

Höhere Lichtausbeute bei Bio-Solarzellen

20.12.2008 - Solarthemen 293: An der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München haben Forscher den Einsatz natürlicher Photosynthese-Lichtsammelkomplexe in Solarzellen einen Schritt realistischer gemacht. Die Evolution hat die Photosynthese zu einem effizienten Mechnismus gemacht: Spezialisierte Moleküle ? Proteine mit eingebundenen Farbstoffen ? absorbieren zunächst das Licht in unterschiedlichen Wellenlängen. Erst anschließend wird das Licht zunächst in elektrische Spannung und dann in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klimawandel fordert gelebte Solidarität

20.12.2008 - SPÖ-Umweltsprecherin fordert Einhaltung internationaler Zusagen im Bereich Klima- und Entwicklungspolitik (www.oekonews.at) weiter

Tauerngasleitung: Warnung vor Unterzeichnung von "Köder-Verträgen"

20.12.2008 - Verfügungsrechte noch vor einer Umweltverträglichkeitsprüfung? (www.oekonews.at) weiter

PV-Cycle will Solarstromindustrie "doppelt grün" machen

20.12.2008 - Freiwillige Recyling-Vereinbarung wurde unterzeichnet (www.oekonews.at) weiter

Nuon senkt Preis für wakker Gas um bis zu 11,4%

19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Nuon Deutschland vom 19.12.2008 - 16:08 - Gute Nachricht für viele wakker Gas-Kunden in Deutschland und solche, die es werden wollen. Mit Beginn des neuen Jahres senkt Nuon Deutschland an fast allen Standorten den ... (openpr.de) weiter

Enerix entwickelt Carport mit Solardach, den Solarplusport

19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 19.12.2008 - 16:00 - Die Firma Enerix Alternative Energietechnik hat einen Carport für landwirtschaftliche Geräte, Maschinen oder Fahrzeuge mit Solardach entwickelt. Der Solarplusport ist eine ... (openpr.de) weiter

3S Industries - Solarenergie für die World Games 2009 in Taiwan - dank Schweizer Know-how

19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 19.12.2008 - 16:38 - Lyss, 19. Dezember 2008. Noch vor Jahresende werden die Bauarbeiten am neuen Hauptstadion für die World Games 2009 im taiwanesischen Kaohsiung beendet sein. Die neue, ... (openpr.de) weiter

Weiterentwicklung der energiepolitischen Rahmenbedingungen auf gutem Weg: Anfang 2009 treten weitere Rechtsänderungen in Kraft

19.12.2008 - Die Stärkung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten, die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien werden im kommenden Jahr in Deutschland weiter vorangetrieben. Zum Jahresbeginn 2009 treten hierfür eine Reihe von Rechtsänderungen bzw. Maßnahmen in Kraft, weitere Vorhaben sind in konkreter Vorbereitung. (www.bmwi.de) weiter

Dachfläche für Photovoltaik-Projekt in Tschechien

19.12.2008 - 1 Halle südlich von Prag mit rund 800 qm Süddach steht zur Nutzung mit Photovoltaik bereit (www.oekonews.at) weiter

Spanisches Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 MW fertiggestellt

19.12.2008 - Solarpark Calasparra sichert sich hohe spanische Einspeisevergütung (www.oekonews.at) weiter

Klare Absage des Kärntner Landtages für Tauerngasleitung

19.12.2008 - Oberkärnter Abgeordnete überzeugten den Kärntner Landtag von den Nachteilen einer neuen Gasleitung (www.oekonews.at) weiter

Conergy Gruppe entwickelt ersten Solarpark Saudi-Arabiens

19.12.2008 - Die Conergy Gruppe (Hamburg) hat den Zuschlag für den Bau einer 2-MW-Solarstromanlage für die King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) in Saudi Arabien erhalten. Die Anlage wird in Thuwal, nördlich der Stadt Jeddah, entstehen. Die Fotovoltaik-Anlage im Wert von 11,3 Millionen Euro ist gleichzeitig die erste große Solarstromanlage innerhalb des Golf-Kooperationsrats. Sie wird über eine Dachfläche von 11.577 Quadratmeter reichen und jährlich 3.332 Megawattstunden saubere Energie liefern. (www.solarportal24.de) weiter

Taiwanesische Auria Solar beginnt Micromorph-Pilotproduktion

19.12.2008 - Oerlikon Solar, der weltweit führende Lieferant von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Fotovoltaik-Module, meldet, dass der erste asiatischer Kunde, Auria Solar (Taiwan), mit der Pilot-Produktion von Micromorph-Modulen beginnt. Die volle Produktion soll im 1. Quartal 2009 starten, was einem jährlichen Ausstoß von über 60 MWp entspreche, so Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Dies bringe Auria Solar seinem Ziel einen großen Schritt näher, bis 2012 eine jährliche Produktionskapazität von 500 MWp aufzubauen. (www.solarportal24.de) weiter

DEGERenergie bringt neues Nachführsystem für Photovoltaik-Anlagen - TOPtraker 40NT

18.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DEGERenergie vom 18.12.2008 - 15:45 - Horb a.N., 18.Dezember 2008. DEGERenergie, Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, hat ein neues Low-Cost-System entwickelt. Das Modell vom Typ ... (openpr.de) weiter

Greenpeace: Empörung über slowakische Atom-Politik

18.12.2008 - Alternativenprüfung ist in der Slowakei ein Fremdwort (www.oekonews.at) weiter

Forderung der Biokraftstoffindustrie nach einer EU-weiten, verbindlichen Regelung

18.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VERBIO Vereinigte BioEnergie AG vom 18.12.2008 - 08:24 - Forderung der Biokraftstoffindustrie nach einer EU-weiten, verbindlichen Regelung zur Förderung Erneuerbarer Energien wurde umgesetzt. VERBIO geht von einer steigenden ... (openpr.de) weiter

Forsa-Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien

18.12.2008 - Die übergroße Mehrheit der deutschen Bevölke­rung spricht sich für einen raschen Ausbau Erneuerbarer Energien aus. Den Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig komplett aus Fotovoltaik & Co. zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. Dies gilt auch, wenn die dafür notwendigen Anlagen in der Nachbarschaft der Befragten errichtet werden. Die insgesamt hohe Akzeptanz der Stromerzeu­gung aus Wind, Sonnenlicht und Biomasse ist bei denjenigen Menschen, die Erneuerbare Energien bereits aus ihrem eigenen Wohnumfeld kennen, sogar über­durchschnittlich hoch. (www.solarportal24.de) weiter

Sinnvolle Auszeit als "Manager ohne Grenzen"

18.12.2008 - Die einen spenden gern, die anderen packen lieber selbst praktisch mit an und schenken Ihre Zeit und Ihr Wissen (www.oekonews.at) weiter

Spanischer Solarmarkt explodiert: Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen

18.12.2008 - Der Markt boomt wie nie (www.oekonews.at) weiter

Norderney: Solarbausteine für Bürger

18.12.2008 - Solarbundesliga: “Hier scheint (fast) immer die Sonne und wir erzielen hier im Norden mit Solarstrom Traumergebnisse”, sagt Tobias Paper. Er ist Vertriebsleiter der Wirtschaftsbetriebe Norderney und die Solarnutzung auf seine Insel vorangetrieben. Privat organisierte er 2007 die erste Bürgersolarnalage mit 30 Kilowatt auf der KGS-Schule. Danch ging er zu den Wirtschaftsbetrieben, blieb aber der solaren [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarsport-Meisterfeier 2009 in Bürstadt

18.12.2008 - Solarbundesliga: Zur Meisterfeier 2009 wird die Solarbundesliga im kommenden Sommer in Bürstadt zu Gast sein. Die Bürstädter überzeugen in der Kategorie der Mittelstädte seit Jahren nicht nur durch ihr 5-MW-Weltrekord-Solardach und ihren sportlichen Umgang mit der Tatsache, dass dessen Module wegen der Großanlagen-Regel nur zu einem Teil in der Solarbundesliga angerechnet werden können. Nein, ihre [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Championsleague schreitet voran

18.12.2008 - Solarbundesliga: Im Januar werden sich die an der neuen Championsleague beteiligen Organisationen zum zweiten Mal treffen. Im tschechischen Ostrava geht es um den Feinschliff der Regeln für den Wettbewerb auf europäischer Ebene und die Vorbereitung der nationalen Wettbewerbe in Ungarn, Polen und Bulgarien. Diese sollen möglichst schon im Februar ausgerufen werden. Jedes dieser drei Ländern [...] (www.solarthemen.de) weiter

Intersolar 2009: Eigene Halle für Wachstumsmarkt Fotovoltaik Produktion

18.12.2008 - Die Intersolar 2009 verstärkt gemeinsam mit der weltweit tätigen PV Group ihr Angebot für Aussteller im Bereich der Fotovoltaik-Produktion. Auf der Intersolar 2009 in München steht den Unternehmen der Branche erstmals eine eigene Halle zur Verfügung, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Gleichzeitig hält mit der hochkarätigen 'PV Production and Technology Conference' eine neue begleitende Konferenz Einzug, die die aktuellsten und wichtigsten Branchenthemen thematisieren wird. (www.solarportal24.de) weiter

Solarwärme-Markt: Rasantes Wachstum weltweit

18.12.2008 - Sonnenwärme boomt: Hersteller von Sonnenkollektoren in aller Welt bauen ihre Produktionsanlagen rasant aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Von der digitalen zur analogen Spaltung.

17.12.2008 - Die deutsche Solarindustrie und die internationale Herausforderung. weiter

Erneuerbare Kreativität.

17.12.2008 - Wie die ökologischen Herausforderungen mit einer guten Marketingstrategie gelöst werden können weiter

Die Anziehungskraft der italienischen Sonne

17.12.2008 - Zukünftige Szenarien für den italienischen Photovoltaik-Markt weiter

Seeber: Klimaschutz ist Motor für Technologiereform

17.12.2008 - Investionen in Betrieben fördern - Klimaziele bleiben unbestritten (www.oekonews.at) weiter

eprimo - ?Branchenprimus bei Service und günstigen Tarifen? - Gas- und Stromanbieter im Test

17.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von eprimo vom 17.12.2008 - 17:56 - Neu-Isenburg, 17. Dezember 2008. eprimo bietet als Gasversorger den besten Service und die besten Vertragsbedingungen. Beim Strom ist eprimo außerdem in 33 Prozent der ... (openpr.de) weiter

Ökologisch UND effizient zugleich ? STAEDTLER Produkte sind ?efficient for ecology?

17.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von STAEDTLER vom 17.12.2008 - 16:15 - Der Schutz der Umwelt, der Verbraucher und der Mitarbeiter genießt beim Schreib- und Zeichengerätehersteller STAEDTLER einen hohen Stellenwert. Ein ganzheitlicher und ... (openpr.de) weiter

Deutschland stellt sich auf die Folgen des Klimawandels ein

17.12.2008 - Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die "Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel" verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter

Peter Mayer: Startklar für die Energierevolution

17.12.2008 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung (www.oekonews.at) weiter

Thin-Film Photovoltaics in Würzburg

17.12.2008 - Solarthemen 293: In Würzburg findet vom 26. bis 28. Januar die “5th User Forum Thin-Film Photovoltaics”. Weitere Informationen gibt es bei OTTI (www.solarthemen.de) weiter

Conergy bringt 8,4 MW-Solarpark in Rekordzeit ans Netz

17.12.2008 - Im Auftrag der Stadtwerke Trier (SWT) hat die Conergy Deutschland GmbH in Trier (Rheinland-Pfalz) einen Fotovoltaik-Park mit einer Gesamtspitzenleistung von 8,4 MW schlüsselfertig in nur sechsmonatiger Bauzeit errichtet. Mit der Fertigstellung des letzten Teilabschnitts konnte das Solarkraftwerk jetzt komplett an das lokale Stromnetz angeschlossen werden. Das Investitionsvolumen des derzeit drittgrößten Dünnschichtparks der Welt beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

DEGERenergie stellt neue hoch belastbare Nachführsysteme für Solaranlagen vor - DEGERtraker 3000HD und 5000HD

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DEGERenergie vom 16.12.2008 - 17:24 - Horb a.N., 16. Dezember 2008. Das Unternehmen DEGERenergie mit Sitz in Horb a.N. bietet ab sofort zwei neue Nachführsysteme für Photovoltaik-Anlagen. Die neuen Geräte vom ... (openpr.de) weiter

Innovationsstiftung Hamburg soll Projektträger für neues Umweltprogramm werden

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Innovationsstiftung Hamburg vom 16.12.2008 - 17:11 - Der Hamburger Senat hat sein Klimaschutzkonzept fortgeschrieben. Neun Millionen Euro sollen allein in Förderprogramme fließen. Eine der neu beschlossenen Maßnahmen ist das ... (openpr.de) weiter

AKTIF auf der E-world - Gas-Prozesse weiter automatisieren

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AKTIF Technology GmbH vom 16.12.2008 - 12:16 - E-world energy & water ? Essen 10. bis 12. Februar 2009 ? Halle 3, Stand 127 Die automatisierte Abwicklung der Energielogistik-Prozesse beim Erdgas steht im ... (openpr.de) weiter

Ein Kubikmeter Erdgas in einer 1,5-Liter-Thermosflasche

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 16.12.2008 - 10:13 - Auf minus 161 Grad heruntergekühlt verflüssigt sich Erdgas und kann in speziellen Tankschiffen kostengünstig transportiert werden. Ein Viertel des Erdgashandels wird ... (openpr.de) weiter

Heizen mit Holz ? Bonner Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär berät zu alternativen Wärmequellen

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Meisterbetrieb Stillarius - Solar / Heizung / Sanitär vom 16.12.2008 - 08:23 - Die zunehmend wichtige Rolle von Holz als Brennstoff ist nicht zu übersehen. Heizen mit Holz reduziert den Treibhauseffekt, schont die Brieftasche und macht unabhängig vom ... (openpr.de) weiter

Neue Solarfabrik im ,Solarvalley' Thalheim entsteht

16.12.2008 - M+W Zander erhält Auftrag für Planung und Bau einer Dünnschicht-Solarmodul-Fabrik (www.oekonews.at) weiter

Auf den Punkt sauberes Wasser - Aufbereitung im Gasturbinenkraftwerk

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ELGA Berkefeld / Veolia Water Solutions & Technologies vom 16.12.2008 - 08:04 - Das Wassertechnikunternehmen Berkefeld, ein Tochterunternehmen von Veolia Water Solutions & Technologies, hat eine Wasseraufbereitungsanlage für den Neubau eines vom ... (openpr.de) weiter

ersol Solar Energy AG will Fertigungskapazitäten verdreifachen

16.12.2008 - Die ersol Solar Energy AG und die Bosch Gruppe wollen die Fertigungskapazitäten für kristalline Solarzellen und Fotovoltaik-Module am Standort Arnstadt (Thüringen) erweitern. Mit der Investition von rund 530 Millionen Euro bis 2012 will die ersol Solar Energy AG ihre heutige Fertigungskapazität im kristallinen Bereich auf eine Nominalkapazität von rund 630 Megawatt peak nahezu verdreifachen. Durch diese Erweiterung sollen nach aktueller Planung über 1.100 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

„Ökonomie gegen Ökologie auszuspielen ist sinnlos“

16.12.2008 - 'Ökologie und Ökonomie sind keine unvereinbaren Gegensätze. Sie gegeneinander auszuspielen ist sinnlos. Dass führende Politiker dies momentan regelmäßig so äußern, ist kurzsichtig und unverantwortlich', findet der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Max Schön. Das DESERTEC-Konzept – die internationale Vernetzung und Nutzung Erneuerbarer Energien aus solarthermischen Kraftwerken in Südeuropa, dem Nahen Osten und Nordafrika – schafft Klimaschutz, günstigen Strom und Arbeitsplätze, verspricht der CLUB OF ROME. (www.solarportal24.de) weiter

Kalifornische Behörde beschließt schärfstes US-Treibhausgas-Gesetz

16.12.2008 - Der US-Bundesstaat Kalifornien hat die USA- weit schärfsten Treibhausgas-Auflagen beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Spanischer Fotovoltaik-Markt explodiert - Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen

15.12.2008 - Zum Jahresende korrigiert Spanien noch einmal die Rekordzahlen beim Zubau von Fotovoltaik-Anlagen im Kalenderjahr 2008 nach oben. Laut der Nationalen Energieagentur CNE (Comisión Nacional de Energía) sollen bis Ende diesen Jahres Anlagen von rund 2,4 GW in Spanien verbaut worden sein, ein Korrekturfaktor bereits eingerechnet. Wurde von Marktexperten, Unternehmen und Behörden noch bis zum 3. Quartal eine Marktgröße von insgesamt 1,5 GW für realistisch gehalten, müssen die Vorhersagen nun noch mal deutlich angehoben werden. (www.solarportal24.de) weiter

KACO und Deutsche Solargesellschaft realisieren Fotovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 MW

15.12.2008 - Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH (Neckarsulm) und die DS Deutsche Solargesellschaft mbH (Heilbronn) haben im Südosten Spaniens den Solarpark Calasparra mit einer Leistung von 1,59 MW fertig gestellt. Der Ort Calasparra liegt 80 km westlich von Murcia in der gleichnamigen Region, die zu den sonnenreichsten Gegenden der Iberischen Halbinsel gehört. Die Fotovoltaik-Anlage besteht aus 15 Nachführsystemen mit je 106 kW. Unabhängige Ertragsprognosen gehen konservativ gerechnet von einem Jahresertrag von rund 1.900 kWh je installiertem Kilowatt Leistung aus. (www.solarportal24.de) weiter

Glos: "Gaspreissenkungen zügig weitergeben"

15.12.2008 - Pressemeldungen zufolge beabsichtigt die russische Gazprom von Januar nächsten Jahres an die Gaspreise für Europa um ein Drittel auf ca. 210 ?/1.000 cbm zu senken. Hintergrund sind die deutlich gefallenen Ölpreise. Deutschland bezieht ca. 37 % seines Gasbedarfs aus Russland. (www.bmwi.de) weiter

Industriepreis der Solarwirtschaft

15.12.2008 - Solarthemen 293: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeichnete in diesem Jahr Tanja Gönner und Ulrich Kelber (Bild Mitte) mit dem Deuschen Solarindustriepreis aus. Die BSW-Vorstände Helmut Jäger (l.) und Georg Salvamoser (r.) lobten Tanja Gönner (CDU), die Umweltministerin von Baden-Württemberg, für ihre Gesetzesinitiative für ein Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz in ihrem Bundesland. Als stellvertretender Vorsitzender der SPDFraktion hat sich [...] (www.solarthemen.de) weiter

CLUB OF ROME - "Ökonomie gegen Ökologie auszuspielen ist sinnlos"

15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von German Association for The Club of Rome vom 15.12.2008 - 11:23 - Das DESERTEC-Konzept schafft Klimaschutz, günstigen Strom und Arbeitsplätze, verspricht der Club of Rome. "Ökologie und Ökonomie sind keine unvereinbaren Gegensätze. ... (openpr.de) weiter

Gemütlich knisterndes Feuer in der Sauna ? der holzbefeuerte Ofen

15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Well & Fit - Andrea Littau vom 15.12.2008 - 08:23 - Es ist nicht zu übersehen: Energie sparen liegt im Trend. Das Thema wird auch bei der Anschaffung einer Sauna immer mehr beachtet. Ob Innen- oder Außensauna, zum Heizen ... (openpr.de) weiter

"Klimanews”: Windenergie, Solarenergie und Biolebensmittel

15.12.2008 - Eine Radiosendung zum Thema Windkraft und Biolandbau (www.oekonews.at) weiter

Ruck-zuck voll ? neue Technik macht dies möglich

15.12.2008 - Die Zukunft des Pendelns: mit Kleinfahrzeugen rasch elektrisch ans Ziel (www.oekonews.at) weiter

Solarwärme-Markt: Rasantes Wachstum weltweit

15.12.2008 - Das Investitionsklima für erneuerbare Energien ist gut, die Nachfrage nach solar erzeugter Wärme steigt – und nirgendwo bauen die Hersteller von Sonnenkollektoren ihre Produktionsstätten stärker aus als in Deutschland. Die Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME hat Produktionszahlen, Prognosen und Markteinschätzungen von über 200 Herstellern von Sonnenkollektoren aus 41 Ländern in der wohl größten bisher veröffentlichten Erhebung zusammengetragen. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Kosten für Fotovoltaik & Co halten sich in Grenzen

15.12.2008 - Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen hat die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Parameter? Das hat das Institut für neue Energien (IfnE, Teltow) im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet. Ein Ergebnis der Studie ist, dass sich die Kosten für den durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebenen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland für den einzelnen Stromkunden in Grenzen halten. Und: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erspart der deutschen Volkswirtschaft fossile Energieimporte in Milliardenhöhe. (www.solarportal24.de) weiter

BP Solar schließt Solarfabrik

14.12.2008 - Solarthemen 293: BP schließt Ende März 2009 die Solarfabrik im australischen Sydney und will dafür die Produktion in anderen Ländern mit niedrigeren Kosten ausbauen. (www.solarthemen.de) weiter

Sarasin: Solarthermie ein volatiler Markt

14.12.2008 - Solarthemen 293: Nach der neuen Solarstudie der Sarasin-Bank ist im Bereich der Solarthermie weltweit bis 2020 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 20 bis 25 Prozent zu rechnen. 2007 sei der Welt-Markt um 16 Prozent gewachsen. Gerade in Europa sei der Markt aber starken Schwankungen ausgesetzt. So hätten sich die Klimadiskussion und hohe Energiepreise hier im [...] (www.solarthemen.de) weiter

GLOBAL 2000: Eindrucksvolle Jugendaktion auf UN-Klimakonferenz

14.12.2008 - Jugendliche fordern von PolitikerInnen: 'Wrap up climate change' (www.oekonews.at) weiter

8-Megawatt-Solarparks im spanischen Extremadura eingeweiht

14.12.2008 - Solarpark deckt Bedarf von rund 8.300 Haushalten und spart 25.000 Tonnen Kohlendioxid ein (www.oekonews.at) weiter

Polen: Startschuss für 28-Milliarden-Euro-Programm "Infrastruktur und Umwelt" der EU

14.12.2008 - Hohe Mittel auch für Umweltbereich (www.oekonews.at) weiter

"Ökonomie gegen Ökologie auszuspielen ist sinnlos"

14.12.2008 - Das DESERTEC-Konzept schafft Klimaschutz, günstigen Strom und Arbeitsplätze, verspricht der Club of Rome. (www.sonnenseite.com) weiter

Clean Coal- die Wahrheit

13.12.2008 - Eine Webseite über falsche Versprechungen und Aufklärung über 'Reine Kohle' (www.oekonews.at) weiter

Kofinanzierung von Dämmung und Sonnenkollektoren durch EU

13.12.2008 - EU-Kommission will Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Haushalten mit geringem Einkommen fördern (www.oekonews.at) weiter

Schweden zahlt Millionen US Dollar für Anpassung an den Klimawandel

13.12.2008 - Jedoch: immer noch zuwenig um den Anpassungsbedürfnissen der Entwicklungsländer nachzukommen (www.oekonews.at) weiter

Der ökologische Weihnachtsbaum

13.12.2008 - Wie jedes Jahr stehen die Verbraucher vor der Entscheidung, welcher Weihnachtsbaum der "Richtige" ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Wettbewerb im Gasmarkt kommt rasant in Bewegung - Fast 90% der Haushalte haben jetzt die Wahl

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 12.12.2008 - 18:10 - Was vor einem Jahr noch nahezu unmöglich schien, ist mittlerweile Alltag geworden. Nur einer von zehn Haushalten ist bei der Wahl seines Gasversorgers auf lediglich einen ... (openpr.de) weiter

BSW-Solar: Weg für Erneuerbare Energien in Europa jetzt frei

12.12.2008 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Einigung des Europäischen Parlamentes mit den EU-Mitgliedstaaten über eine Richtlinie für Erneuerbare Energien, die den Anteil der Erneuerbaren bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent anheben soll. Die Solarenergie wird nach Einschätzung des BSW-Solar im Strom- und Wärmesektor einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der neuen Ausbauziele leisten können. Derzeit exportieren deutsche Solarunternehmen bereits rund 50 Prozent ihrer Produktion, einen Großteil davon ins europäische Ausland. (www.solarportal24.de) weiter

Online-Einmaleins der Klimapolitik

12.12.2008 - Der WWF startete im Internet den WWF-Weltklimarechner. (www.sonnenseite.com) weiter

Discounter tragen Mehrweg zu Grabe - Politik gibt freies Geleit

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 12.12.2008 - 12:52 - Geheimniskrämerei um Dosenpfandgewinne Berlin/Bonn - Bundesumweltministerium, Wirtschaftslobbyisten und selbst Umweltaktivisten bestreiten hartnäckig die negativen ... (openpr.de) weiter

Eine Netz aus über 100 baubiologische Beratungsstellen

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 12.12.2008 - 08:30 - Wenn der Wohnraum zum Problem wird, haben IBN-Biologen die Antwort Über 100 baubiologische Beratungsstellen stehen Ratsuchenden in allen Fragen des gesunden Bauens und ... (openpr.de) weiter

Bereits drei Viertel der Österreicher wollen jetzt schon Energie sparen

12.12.2008 - Energie-Zukunft liegt in Solar und Holz-Pellets, Öl und Gas weit abgeschlagen. (www.oekonews.at) weiter

Grünes Konjunkturprogramm hilft Industrie Technologieführerschaft langfristig auszubauen

12.12.2008 - Ein Fünftel Energie aus regenerativen Quellen bis 2020, lautet die Empfehlung des Fraunhofer ISI in Studien für die EU-Kommission (www.oekonews.at) weiter

Solar Millennium AG: Anleihe bereits zu zwei Drittel gezeichnet

12.12.2008 - Die aktuelle Anleihe der Solar Millennium AG ist bereits zu zwei Drittel platziert. Die Nachfrage nach dem derzeit weltweit größten Solarfonds liege damit über den Erwartungen, so dass der Vorstand mit einer Vollplatzierung schon deutlich vor dem Ende der Zeichnungsfrist am 07. Juli 2009 rechne. Die Anleihe wird mit einem Zinssatz in Höhe von 6,75 Prozent verzinst und läuft insgesamt fünf Jahre. Solar Millennium hat mit Andasol 1 bis 3 in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

Der nächste Schritt zum Biokraftstoff

12.12.2008 - Neue Wege, um aus Biomasse hochwertige synthetische Kraftstoffe herzustellen, beschreitet das bioliq® Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Dieses Projekt geht nun mit einem Investitionsvolumen von 24,85 Millionen Euro in die zweite Ausbaustufe: Die Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und die Lurgi GmbH schließen den Vertrag zum Bau eines Flugstromvergasers zur Herstellung von Synthesegas ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien

12.12.2008 - Den Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig komplett aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz und Klimaschutz ist nachhaltige Sozial- und Wirtschaftspolitik

11.12.2008 - oekonews gemeinsam mit Vertretern von Energieeffizienz- und Erneuerbaren Energieverbänden im Parlament (www.oekonews.at) weiter

atomstopp - Polnische Anti-Atom-Gruppe wehrt sich ebenfalls gegen Propaganda der EU-Kommission

11.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 11.12.2008 - 12:54 - Nach den Anti-Atom-Campaignern aus Italien und den Niederlanden Heftige Reaktionen auf die unverblümte Atom-Propaganda im Nuklearprogramm kommt nun auch aus Polen. Dariusz ... (openpr.de) weiter

Grüne Unternehmen ? Umweltschutz als Erfolgsprinzip

11.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ifm electronic gmbh vom 11.12.2008 - 11:56 - Steigender Energieverbrauch, schwindende natürliche Ressourcen und eine Finanzkrise, die die Wirtschaft in Atem hält. Und trotzdem waren die Voraussetzungen für ... (openpr.de) weiter

SolarWorld AG nimmt erste Fertigung von Fotovoltaik-Modulen in Asien in Betrieb

11.12.2008 - Gemeinsam mit ihrem koreanischen Joint Venture Partner SolarPark Engineering Co. Ltd. hat die SolarWorld AG (Bonn) ihre erste Fertigung von Fotovoltaik-Modulen in Asien in Betrieb genommen. Die Modulfabrik in der südkoreanischen Stadt Jeonju verfügt über eine Kapazität von 150 Megawatt und kann am Standort auf ein Gigawatt erweitert werden. Mit der neuen Fertigungsstätte will der SolarWorld Konzern dem starken Marktwachstum für Solarstromtechnologie in Asien Rechnung tragen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG und Schüco International vereinbaren 12 MW Rahmenvertrag bis 2011

11.12.2008 - Die Payom Solar AG (Merkendorf), herstellerunabhängige Systemanbieterin von Fotovoltaik-Anlagen, meldet den Abschluss eines Rahmenkaufvertrags zwischen ihrer operativen Tochtergesellschaft SD Solardach GmbH und der Schüco International KG über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen im Umfang von insgesamt 12 Megawatt (MW); hiervon seien für das Jahr 2009 bereits 4 MW preislich fixiert, teilt die Payom Solar AG mit. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG liefert Solarmodule für derzeit größtes Aufdachprojekt Mexikos

11.12.2008 - Obwohl es in Mexiko zurzeit noch keine mit europäischen Einspeisevergütungen vergleichbare Förderung von Solarstrom gibt, stellt die Installation von Fotovoltaik-Anlagen nach Ansicht der aleo solar AG aufgrund stark gestiegener Strompreise insbesondere für Selbstverbraucher eine immer lukrativere Alternative dar. Das Unternehmen meldet jetzt die Lieferung von Solarmodulen in einem Umfang von 450 Kilowatt (kW) an einen mexikanischen Projektentwickler. Die Fotovoltaik-Anlage wurde zum Teil bereits auf einem Dach installiert, das einer Supermarktkette in Aguascalientes gehört. (www.solarportal24.de) weiter

Sauber fahren mit Ökostrom

11.12.2008 - Die sich schnell vertiefende Finanz- und Wirtschaftskrise hat besonders die Automobilbranche weltweit drastisch beeinträchtigt: Verkaufszahlen brechen ein, und Firmen wie Opel in Deutschland und die Mutter General Motors sowie Ford und Chrysler in den USA verlieren monatlich so viel Geld, dass sie um staatliche Kreditgarantien betteln müssen. Ein Gastkommentar von Eicke R. Weber. (www.sonnenseite.com) weiter

Quo vadis Solarbranche

10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VEND consulting GmbH vom 10.12.2008 - 17:44 - Nach Jahren des ungebremsten Wachstums und fast täglich positiver Nachrichten rund um die Solarbranche zeichnen sich erste düstere Wolken um die bisherige deutsche ... (openpr.de) weiter

Technologie von Echelon versorgt die Anchorage Street Lighting Conference

10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Echelon Corporation vom 10.12.2008 - 17:14 - Die Lösung demonstriert reduzierten Energieverbrauch, verbesserte Beleuchtungsqualität und geringere Wartungskosten (San Jose, Kalifornien (USA) ? 10. Dezember 2008) ... (openpr.de) weiter

Seesolar Solar Taschen in Energie-Serie des DRS-Fernsehen 10 vor 10 - Der Mensch als eigenes Kraftwerk

10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Seesolar vom 10.12.2008 - 15:36 - Das Schweizer Fernsehen SF zeigte in seiner Sendung 10 vor 10 die Solartasche "Spacy" von SeeSolar. Unter dem Titel " Was kommt nach dem Öl" ist die Tasche ein gelungenes ... (openpr.de) weiter

Gaspreis-Rekordjahr 2008 kostet Verbraucher über 1,1 Mrd. Euro mehr als 2007

10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 10.12.2008 - 12:39 - Preisanstieg von 9,1 Prozent im Jahresdurchschnitt gegenüber 2007 - Private Verbraucher 2008 mit zusätzlichen Belastungen von rund 1,13 Milliarden Euro Berlin, 09. ... (openpr.de) weiter

COLEXON: Vereinbarung über Lieferung von XXL-Modulen bis 2013

10.12.2008 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg) hat mit der Masdar PV GmbH, einem Hersteller innovativer Dünnschicht-Module, eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. Das zunächst bis 2013 beschlossene Abkommen umfasst die Lieferung von 5,7 Quadratmeter großen Fotovoltaik-Modulen im Gesamtvolumen von mehr als 150 MWp. Die auf Basis einer hochentwickelten, siliziumbasierten Dünnschicht-Technologie gefertigten Module böten Investoren künftig ein noch besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis, da die Wirkungsgrade deutlich steigen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Warum wird ein neues Kommunalzentrum mit Öl beheizt?

10.12.2008 - Oder: Ist Gastern auf die Nachölzeit vorbereitet? Ein offener Brief an den Gemeinderat von Gastern (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbar statt fossil: Keine Förderung fossiler Energien

10.12.2008 - Kopetz/Scheiber: Kesseltauschaktion: gegen Förderung fossiler Öl- und Gaskessel (www.oekonews.at) weiter

Technologievorreiter im Ruhrgebiet: Stadtwerke Oberhausen AG

10.12.2008 - Auf dem Dach des STOAG-Betriebsgeländes krönt eine rund 3.500 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage die Hallen des kommunalen Verkehrsbetriebs. (www.sonnenseite.com) weiter

ANSCHOBER: Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung eine Schande

9.12.2008 - Klimapolitik: Österreich wird vom Vorreiter zum Nachzügler, Bremser und Blockierer (www.oekonews.at) weiter

Wärmeenergie dreifach nutzen

9.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SG Tele-Marketing Gärtner vom 09.12.2008 - 16:53 - Clever heizen kühlen und klimatisieren: Ein erstklassiges Energiespar-Kraftpaket, die Gasmotorwärmepumpenstation. Heizen mit frischer Luft zahlt sich aus. Möglich macht es ... (openpr.de) weiter

SCHWEDEN - BIOETHANOLANLAGE MIT HÖCHSTER ENERGIEEFFIZIENZ DANK MODERNSTER TECHNOLOGIE VON VOGELBUSCH

9.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Vogelbusch GmbH vom 09.12.2008 - 16:43 - Eine der weltweit energieeffizientesten Anlagen zur Produktion von Bioethanol wird jetzt im schwedischen Norrköping in Betrieb genommen. Die hohe Einsparung an ... (openpr.de) weiter

atomstopp an Topolanek - AKW Temelin ist ein mitteleuropäisches Sicherheitsrisiko

9.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 09.12.2008 - 12:23 - Österreichische Bundesregierung muss tschechischen Premierminister auf den Boden der Tatsachen zurückholen! "Die Äußerungen von Premierminister Topolanek beim ... (openpr.de) weiter

Solar- Council in Phoenix/ Arizona mit deutscher Beteiligung

9.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 09.12.2008 - 09:05 - Auf Einladung des GPEC nach Phoenix/ USA +++ Mit der Verabschiedung des Gesetzes "Investment Tax Credits" (ITC) am 3. Oktober 2008 wurde die wichtigste Grundlage für einen ... (openpr.de) weiter

Kühleffekt eindeutig: Windfang am Schweizer Rhône-Gletscher erzeugt Kaltluftpolster

9.12.2008 - Studierende der Geographie aus Mainz stellen Ergebnisse einer Projektstudie zu den Auswirkungen des Klimawandels am Rhône-Gletscher vor (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT: Solarkraftwerke können ganze Städte mit Strom versorgen

9.12.2008 - Eine der wichtigsten Zukunftsfragen der Menschheit lautet: Wie lässt sich unser stetig steigender Energiebedarf decken, wo die fossilen Ressourcen doch zuneige gehen? Bei der SCHOTT AG (Mainz) ist man überzeugt: Das größte Potenzial aller Energieformen bietet die Sonne. Mit dem von den beiden Forschern Dr. Nikolaus Benz und Dr.-Ing. Thomas Kuckelkorn von der Konzerntochter SCHOTT Solar AG entwickelten neuartigen Receiver kann beispielsweise die Effizienz von Solarkraftwerken mit Parabolrinnen-Technologie um ein Vielfaches gesteigert und damit Solarstrom noch viel wirtschaftlicher produziert werden. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON sichert sich Dachflächenpotenzial von Wiesenhof

8.12.2008 - Die Hamburger COLEXON Energy AG und die niedersächsische PHW-Gruppe, zu der auch Deutschlands größte Geflügelmarke Wiesenhof gehört, haben heute eine Vereinbarung über die Vermarktung von Dachflächen unterzeichnet. Mit mehr als 400.000 Quadratmeter handele sich hierbei um das derzeit größte zusammenhängende Dachportfolio in Deutschland, welches für Fotovoltaik genutzt wird, teilen die beiden Partner in einer Pressemeldung mit. Ziel der Kooperation sei eine langfristige Vermietung der Dachflächen an Investoren für Fotovoltaik-Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter

?Nicht jammern, sondern zupacken? - Wasserkraft Volk AG baut Deutschlands erste Spezialgeneratorenfabrik

8.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von PR-Agentur Lippay vom 08.12.2008 - 13:28 - Gutach ? Während zahlreiche Unternehmen ihre Investitionen aufgrund der internationalen Finanzkrise stoppen, dreht die Wasserkraft Volk AG aus dem badischen Gutach den ... (openpr.de) weiter

Solar-Fabrik gibt Gewinnwarnung heraus

8.12.2008 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) sieht bei ihrer Tochtergesellschaft Global Expertise Wafer Division Ltd. (GEWD) für das laufende Geschäftsjahr einen Wertberichtigungsbedarf auf Forderungen von bis zu 9 Millionen US-Dollar (rund 7,1 Millionen Euro). Grund für den Wertberichtigungsbedarf sei die aktuelle, weltweite Finanzkrise, die auch negative Auswirkungen auf die chinesischen Kunden der GEWD habe, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. Vor diesem Hintergrund seien die auf Konzernebene gegebenen Ertragsprognosen für das Geschäftsjahr 2008 nicht mehr erreichbar, meldet die Solar-Fabrik AG. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik aus der Sprühdose?

8.12.2008 - Solarthemen 292: Solarstrom aus einem Quadratmillimeter Fläche können Wissenschaftler der Universität von Süd-Florida erzeugen. Sie haben erfolgreich organische Mini-Solarzellen aus Polymeren als Stromlieferant für einen mikroskopischen Sensor getestet. In ihrem Labor haben sie 20 dieser Zellen in Serie verschalten, die eine Spannung von 7,8 Volt liefern. Professorin Xiaomei Jiang und ihre Kollegen entwickelten ein Verfahren, mit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik Sonnenstrom als Netzstabilisator

8.12.2008 - Solarthemen 292: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz garantiert den vorrangigen Netzanschluss von Solarstromanlagen, soweit sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dagegen sind die vom Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beschlossene Mittelspannungsrichtlinie und die diskutierte Niederspannungsrichtlinie nachrangig. Allerdings kristallisiert sich heraus, dass Solarstrom zukünftig zur Netzstabilität einen stärkeren Beitrag wird leisten müssen. Das neue EEG konkretisiert die technischen Anforderungen an [...] (www.solarthemen.de) weiter

Enerix schließt Liefervertrag mit führenden Photovoltaikmodulhersteller Asola

8.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 08.12.2008 - 08:13 - Erfurt / Regensburg, 26.November 2009. Enerix Alternative Energietechnik (Enerix) und der weltweit agierende Solarmodulhersteller Asola (Erfurt) haben am vergangenen Montag ... (openpr.de) weiter

Eine Leitung für ein neues Gaskraftwerk?

8.12.2008 - Entscheidungen zugunsten Energieeffizienz und Erneuerbarer Energie wären volkswirtschaftlich weit sinnvoller - eine Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

atomstopp an Topolanek: AKW Temelin ist ein mitteleuropäisches Sicherheitsrisiko!

8.12.2008 - Österreichische Bundesregierung muss tschechischen Premierminister auf den Boden der Tatsachen zurückholen (www.oekonews.at) weiter

Solartaxi stellt Weltrekord auf

8.12.2008 - Es ist vollbracht- einmal um die Welt mit Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter

Auf der Fressgass am kleinen Brunnen...

8.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TierechtsInitiative Rhein-Main e.V. TIRM vom 08.12.2008 - 07:29 - Am 6. Dezember ist Klima-Aktionstag Frankfurt . Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in den Medien über den Klimawandel, Klimakatastrophen und deren möglichen Ursachen ... (openpr.de) weiter

Inventux Technologies AG: Startschuss für Produktion mikromorpher Dünnschicht-Solarmodule

8.12.2008 - Als erstes Unternehmen in Europa hat die Inventux Technologies AG (Berlin) eine Produktion für mikromorphe Dünnschicht-Solarmodule in Betrieb genommen. Bei der symbolischen Eröffnung der Solarfabrik in Berlin Marzahn nahm Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gemeinsam mit dem Vorstand der Inventux Technologies AG das erste mikromorphe Fotovoltaik-Modul vom Produktionsband. Die Module versprechen durch eine Kombination zweier unterschiedlicher Silizium-Materialien – amorphes und mikrokristallines Silizium – in einer oberen und unteren Zelle eine wesentlich höhere Energieausbeute als konventionelle Systeme, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Investitionsvolumen grüner Beteiligungsangebote übersteigt 1,5 Mrd. Euro Grenze

8.12.2008 - Das kumulierte Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie-Beteiligungen hat nach Angaben der greenValue GmbH (Nürnberg) zum 5. Dezember 2008 die 1,5 Milliarden Euro-Grenze deutlich überschritten. Eine aktuelle Auswertung habe ergeben, dass zum Stichtag 49 Beteiligungen am Markt angeboten werden. Fotovoltaik-Beteiligungen nehmen mit 23 Prozent am Investitionsvolumen die Vorreiterstellung ein, dicht gefolgt von forstwirtschaftlichen Beteiligungen, so greenValue in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom in die eigene Steckdose

7.12.2008 - Solarthemen 292: Ab dem 1. Januar soll es sich nach dem Willen des Gesetzgebers lohnen, den selbst produzierten Solarstrom auch selbst zu nutzen. Das sieht der Absatz 2 in Paragraf 33 des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor. Doch einige wichtige Fragen sind bislang noch ungeklärt. Das Umwelt- und das Finanzministerium arbeiten im Gespräch mit den Ländern derzeit [...] (www.solarthemen.de) weiter

KEINE Solarpflicht für Oberösterreich - eine Sackgasse

6.12.2008 - Jedoch: Wiener ÖVP will Solarpflicht in Wien einführen (www.oekonews.at) weiter

Eine Million m² produzierte Kollektorfläche in einem Jahr

6.12.2008 - Erstmals in der Geschichte gelingt es einem Unternehmen der internationalen Solarbranche in weniger als einem Jahr 1.000.000 m2 Kollektorfläche zu produzieren (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der FHW Berlin

6.12.2008 - Anlage auf dem Dach der FHW Berlin erzeugt jährlich 9.300 kWh Energie, wodurch über 8.000 kg Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Solarpreis für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

6.12.2008 - Große internationale Auszeichnung für Bruck an der Leitha (NÖ): die Stadtgemeinde erhielt den Europäischen Solarpreis 2008 für besondere Verdienste um die Nutzung Erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Erstes Parabolrinnen-Solarfeld in Ägypten im Aufbau

6.12.2008 - Das im Bau befindliche Hybridkraftwerk in Ägypten mit einer Gesamtleistung von 150 MW gilt laut Solar Millenium als wichtiges Referenzprojekt der Region. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima- und Energiefonds: Förderaktion Photovoltaik um 2,9 Millionen Euro aufgestockt

5.12.2008 - Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat am 3.12.2008 beschlossen, die erfolgreiche Förderaktion Photovoltaik mit weiteren 2,9 Millionen Euro aufzustocken - neue Einreichung leider nicht möglich!! (www.oekonews.at) weiter

Brandenburger Solarfirma MP-TEC zum ?Ausgewählten Ort 2009" gekürt

5.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 05.12.2008 - 14:52 - (Eberswalde, 5. Dezember 2008) Der Eberswalder Solarsystemanbieter MPTEC ist ?Ausgewählter Ort" im Land der Ideen. Damit ist das Unternehmen Teil der ... (openpr.de) weiter

Investitionsvolumen grüner Beteiligungsangebote übersteigt 1,5 Mrd. Euro Grenze

5.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von greenValue GmbH vom 05.12.2008 - 11:00 - [Nürnberg, 5. Dezember 2008] Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals teilt mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von ... (openpr.de) weiter

Sinnvoll Schenken

5.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Verbraucher Initiative e.V. vom 05.12.2008 - 09:40 - VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum nachhaltigen Weihnachtseinkauf Berlin, 05. Dezember 2008. ?Kein Stress beim Geschenkekauf? rät die VERBRAUCHER INITIATIVE und ... (openpr.de) weiter

Dringendes Handeln in der Energiepolitik notwendig

5.12.2008 - Europa macht sich bereits auf den Weg- verschläft Österreich die Energiewende? (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: E-Control: Ökostromanlagen bis 5 MW von Systemdienstleistungskosten und Netzgebühren befreit

5.12.2008 - Aufregung des Umweltdachverbandes unbegründet: Entlastung von Ökostromanlagen bis 5 MW Leistung Bestandteil der neuen Novelle (www.oekonews.at) weiter

Solarpark mit technischer Weltneuheit in Hechingen

5.12.2008 - Neues Kraftwerk entsteht auf der ehemaligen Mülldeponie Galgenweiher. Weltpremiere für flüssig gekühlte Wechselrichter aus Balingen. (www.sonnenseite.com) weiter

Inventux startet die Produktion leistungsstarker mikromorpher Dünnschicht-Solarmodule

5.12.2008 - Die Inventux Technologies AG nimmt als erstes Unternehmen in Europa eine Produktion für mikromorphe Dünnschicht-Solarmodule in Betrieb und setzt damit einen Meilenstein in der Energiebranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Vorfristiges Nikolausgeschenk?

4.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 04.12.2008 - 17:08 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Rohölnotierungen fielen schon am Mittwochabend auf ein 4-Jahrestief und noch immer ist kein Ende des Abwärtstrends in Sicht. So setzte sich die ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband appelliert an BM Mitterlehner: Strom-Netztarifpläne von Regulator Boltz sofort stoppen!

4.12.2008 - Pläne des E-Control-Chefs sind ein Schlag gegen die heimischen Stromerzeuger - Ökostrombranche besonders betroffen (www.oekonews.at) weiter

IBC SOLAR und SunSERVICE nehmen größten Solarpark Bulgariens in Betrieb

4.12.2008 - Zusammen mit seinem lokalen Partner SunSERVICE hat das Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) den ersten Megawatt-Solarpark in Bulgarien errichtet. In Paunovo in der Nähe der bulgarischen Hauptstadt Sofia produzieren über 13.000 Dünnschicht-Module mit einer Nennleistung von über einem Megawatt peak (MWp) umweltfreundlichen Strom. Bulgarien bietet nach Ansicht der IBC Solar gute Voraussetzungen für Solarenergie. Im Schnitt treffen dort 1.500 Kilowattstunden Sonneneinstrahlung pro Jahr auf einen Quadratmeter – rund 40 Prozent mehr als in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltschutz durch Olivenbaumpatenschaften

4.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Villa La Rogaia, Azienda agraria biologica, Agriturismo vom 04.12.2008 - 11:08 - Kann man durch Olivenbaumpatenschaften wirklich einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Ja man kann. Der ökologisch wirtschaftende Agriturismo Villa La Rogaia in Umbrien ... (openpr.de) weiter

Jäger Direkt holt 1. Platz bei Deutschlands größten Ehrenamtspreis

4.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Jäger Direkt vom 04.12.2008 - 08:35 - 1800 Bewerbungen, ein Sieger: Das südhessische Unternehmen Jäger Direkt (Reichelsheim/ Mörlenbach) ist der diesjährige Gewinner des ?Bürgerpreises? in der Kategorie ... (openpr.de) weiter

Solarprodukte mit dem Blauen Engel sparen Energiekosten

4.12.2008 - Ausstellung im Energiedesign-Center Berlin (www.oekonews.at) weiter

Der nächste Schritt zum Biokraftstoff

4.12.2008 - Start für bioliq® Projektstufe II am Karlsruher Instituts für Technologie - Vertragunterzeichnung zur Vergaserstufe (www.oekonews.at) weiter

Regierungsprogramm wird Energiepolitik nicht gerecht

4.12.2008 - 'Sagen Sie Stopp zu Atomkraft in Österreich!' meint BZÖ-Energiesprecher Widmann (www.oekonews.at) weiter

Erstes Parabolrinnen-Solarfeld in Ägypten im Aufbau

4.12.2008 - In Ägypten hat vor wenigen Tagen die Montage des ersten Parabolrinnen-Solarfelds begonnen. Damit nimmt das in Kuraymat südlich von Kairo gelegene Hybridkraftwerk, das sowohl solarthermische Energie als auch Erdgas nutzt, Gestalt an. Das Kraftwerk wird nach seiner Fertigstellung im Sommer 2010 zur Sicherung der Stromversorgung der Region Kairo beitragen. Das Solarfeld besteht aus Parabolrinnen-Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern, berichtet die Solar Millennium AG (Erlangen), deren Tochtergesellschaft Flagsol GmbH (Köln) für Auslegung und Bau des Solarfelds verantwortlich zeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

CENTROSOLAR Group AG weihte neue Solarmodulfabrik der Superlative ein

4.12.2008 - Die Centrosolar Group AG hat nach nur zehnmonatiger Bauzeit eine der größten deutschen Solarmodulfabriken in Wismar offiziell eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Meeresströmungen vor Südafrika beeinflussen Golfstrom

4.12.2008 - Schwankungen in der Stärke des Golfstroms können zum Teil auf Strömungsvorgänge vor Südafrika zurückgeführt werden Dies ist das Ergebnis aktueller Studien, die Ozeanographen vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und der Universität Kapstadt in den renommierten Fachzeitschriften Nature und Geophysical Research Letters veröffentlicht haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie macht Schule - Erlangen ist Weltmeister

4.12.2008 - 100% schulische Solardächer - eine Solaranlage an jeder Erlanger Schule. Ein Bericht von Professor Martin Hundhausen (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Fabrik AG schließt Solarzellen-Liefervertrag über 30 MWp ab

3.12.2008 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat mit der JA Solar Holdings Co., Ltd, China, einen Vertrag zur Lieferung von Solarzellen mit einer Gesamtkapazität von 30 Megawatt (MW) Leistung unterzeichnet. Der Vertrag hat zunächst eine einjährige Laufzeit, beide Unternehmen streben jedoch eine langfristige Partnerschaft an. Der Vertrag eröffne dem Freiburger Fotovoltaik-Unternehmen die Möglichkeit, weitere Marktanteile zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Für das kommende Geschäftsjahr 2009 plant die Solar-Fabrik ein Wachstum im Modulabsatz von mindestens 70 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Nicholas Stern u. Franz Fischler: Memorandum für ein faires und ambitioniertes Weltklimaabkommen

3.12.2008 - Zum Auftakt der Weltklimakonferenz fordern VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gerechte Rahmenbedingungen für den Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Die Alternative zum EU-Energiepaket

3.12.2008 - Erneuerbare Energien mittelfristig deutlich günstiger als Kohle, Gas und Öl (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie: Basel-Stadt top, Obwalden flop

3.12.2008 - Eine aktuelle Studie des WWF Schweiz vergleicht, wie Kantone die Solarenergie fördern. Aufs Siegerpodest schafften es Basel-Stadt, Genf, Thurgau und Schaffhausen. Schlusslichter sind die Kantone Obwalden, Schwyz, Tessin und Zug (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz - wollen wir und können nicht?

3.12.2008 - Tagung in Wuppertal: Fachleute über Energieeffizienz, Nutzerverhalten und Motivationskampagnen. Interview mit Psychologin Prof. Ellen Matthies (www.oekonews.at) weiter

Öffentliche Forschungsförderung für Solarzellen zeigt kostensenkende Wirkung

3.12.2008 - Das Statusseminar Photovoltaik 2008 des Bundesumweltministeriums Mitte November in Berlin zeigte die wachsende Innovationskraft der deutschen Forschungsinstitute. Durch die öffentliche Forschungsförderung gelinge es, die Forschungsprozesse zu rationalisieren, die Herstellungskosten in der Industrie zu senken und damit die Spitzenstellung Deutschlands zu sichern. Der ForschungsVerbund Sonnenenergie und die Industrie empfehlen, dieses erfolgreiche Instrument in Zukunft weiter auszubauen. Denn auf dieser Basis werde Solarstrom alle 7-10 Jahre um den Faktor 2 kostengünstiger und damit schrittweise wettbewerbsfähig. (www.solarportal24.de) weiter

Verleihung der Europäischen Solarpreise 2008

3.12.2008 - Ehrung von Projekten, Initiativen und Persönlichkeiten für Einsatz um Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Wettbewerb am Wuppertaler Gasmarkt

2.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Nuon Deutschland vom 02.12.2008 - 14:19 - Zu Beginn des meteorologischen Winters haben die Wuppertaler auf dem bislang überschaubaren Gasmarkt eine neue attraktive Alternative. Denn ab sofort können Privatkunden in ... (openpr.de) weiter

Gasstreit Ukraine-Russland: Grund in Subventionswettlauf bei Getreide

2.12.2008 - Moskau macht mit Gas Druck in Wettstreit um Exportsubventionen für Getreideüberschuss (www.oekonews.at) weiter

3. Energy-Forum zur Solararchitektur

2.12.2008 - Solarthemen 292: In Südtirol (Brixen) findet am 9. und 10. Dezember 2008 das “3. Energy-Forum zur Solararchitektur” statt. Weitere Informationen gibt es bei der Economic Forum Ltd. (www.solarthemen.de) weiter

CENTROSOLAR Group AG: Neue Solarmodulfabrik der Superlative eingeweiht

2.12.2008 - Nach nur zehnmonatiger Bauzeit hat die Centrosolar Group AG am vergangen Freitag eine der größten deutschen Solarmodul-Fabriken in Wismar offiziell eröffnet. In der neuen Sonnenstromfabrik mit einer Gesamtfläche von 47.000 Quadratmetern sollen ab 2010 jährlich 150 MWp Fotovoltaik-Module produziert werden. Täglich werden dann bis zu 3.000 Module vom Band laufen, die den Strombedarf von 70.000 deutschen Haushalten decken könnten. Mit dem Ausbau schafft das Unternehmen 250 neue Arbeitsplätze und wird damit zu einem der größten Arbeitgeber in Wismar. (www.solarportal24.de) weiter

UN-Studie stellt Höchststand von Kohlendioxid in der Atmosphäre fest

2.12.2008 - Treibhausgase heizen das Weltklima nach UN-Angaben weiter mit steigender Tendenz an. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Chip für mehr Solarenergie

2.12.2008 - Noch mehr aus der Sonnenenergie rausholen wollen David Sohr (16) und Andreas Kell (17) vom Aloisiuskolleg in Bonn. (www.sonnenseite.com) weiter

Abschluss der (weiteren) Preismissbrauchsverfahren des Bundeskartellamtes gegen Gasversorgungsunternehmen auf der Grundlage von § 29 GWB

1.12.2008 - Das Bundeskartellamt hat heute mitgeteilt, dass die Anfang März 2008 auf der Grundlage des neuen § 29 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) eingeleiteten Gaspreismissbrauchsverfahren weitgehend eingestellt worden sind, nachdem die Mehrzahl der Gasversorger freiwillige finanzielle Zusagen zugunsten der betroffenen Verbraucher abgegeben haben. Über die Zusagen verpflichten sich die Unternehmen, den Verbrauchern einen finanziellen Bonus zu gewähren, Preiserhöhungen zu verschieben oder sogar die Preise zu senken. Am 6. Oktober waren bereits Gaspreismissbrauchsverfahren gegen sechs regionale E.ON-Gasversorger gegen finanzielle Zusagen eingestellt worden. Der Vorteil für die Gasverbraucher beläuft sich insgesamt auf einen Betrag in Höhe von 127 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter

Seminare zu Mini-BHKW und KWK-Lösungen der Alfred Kuhse GmbH

1.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Alfred Kuhse GmbH vom 01.12.2008 - 16:39 - Die Alfred Kuhse GmbH aus Winsen/Luhe, Anbieter von Mini BHKW und KWK-Lösungen ab 30kW (Gas, Pflanzenöl und Heizöl), bietet Interessenten ab sofort Tageseminare und ... (openpr.de) weiter

WeserWind investiert in die Offshore Windkraft – 1. Rammschlag für Fertigungsstätte in Bremerhaven erfolgt

1.12.2008 - WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Symposium ?Dünnschicht-Photovoltaik?

1.12.2008 - Solarthemen 292: Am 8. Dezember findet in Paderborn ein Symposium ?Dünnschicht-Photovoltaik? statt. Veranstalter ist die Centrosolar AG (05251-500500, (www.solarthemen.de) weiter

Immobilien-Werterhalt durch neue Fenster - Sinnvolle Investition in Gebäude hilft bei Verkauf und Vermietung

1.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG vom 01.12.2008 - 11:21 - Die weltweite Finanzkrise lässt viele Kapitalanleger um den Erhalt ihres Vermögens bangen. Hausbesitzer und Vermieter können sich jedoch auch in Krisenzeiten mit ... (openpr.de) weiter

Planungssoftware für Photovoltaikanlagen

1.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Green Factory GmbH vom 01.12.2008 - 10:21 - Die sorgfältige Planung einer Solaranlage ist eine echte Herausforderung: Kundenwünsche, örtliche Gegebenheiten und rechtliche Vorgaben müssen beachtet werden. Das neue ... (openpr.de) weiter

Verbraucher wollen Milch ohne Gentechnik

1.12.2008 - Greenpeace-Umfrage: Deutsche wollen Qualität zu fairen Preisen für die Bauern (www.oekonews.at) weiter

Rekord-Solardach für neue Berufsschule

1.12.2008 - Eine der größten gebäudeintegrierten Fotovoltaik-Anlagen Europas wurde für die Herwig-Blankertz-Schule in der ehemaligen Pommernkaserne in Wolfhagen (Hessen) installiert. Mit der Fertigstellung der Dachkonstruktion über der früheren Panzerhalle erhöhe sich die allein die vom Landkreis Kassel erzeugte Energie aus Fotovoltaik-Anlagen um 193 Kilowatt und damit fast um ein Fünftel der bisher installierten Leistung, so Landrat Dr. Udo Schlitzberger bei der Einweihung. Auf einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern wurden 7.224 Module eingesetzt, deren erzeugter Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON Energy AG plant Verschmelzung mit Renewagy A/S

1.12.2008 - Das Management der COLEXON Energy AG (Hamburg) und der Renewagy A/S (Dänemark) planen eine Verschmelzung beider Gesellschaften. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionärinnen und Aktionäre auf den jeweiligen Hauptversammlungen im Mai 2009, wird die Fusion mit Wirkung zum 01. Januar 2009 erfolgen. Mit der Fusion entstehe ein noch stärkerer Player im Fotovoltaik-Markt, der den aktuellen Herausforderungen des Marktes effektiv begegnen und eine kontinuierliche und stabile Unternehmensentwicklung sicherstellen könne, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Zentralkomitee der deutschen Katholiken legt Erklärung zum Klimaschutz vor

1.12.2008 - Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat eine Erklärung zum Schutz des Klimas verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG: Herausforderung für die Solarbranche

30.11.2008 - Solarthemen 292: Mit dem Beschluss des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde die Basis für die Fortentwicklung der Photovoltaikbranche in Deutschland stabilisiert ? bei einer erhöhten Degression der Vergütungssätze. Das neue EEG enthält eine Reihe von Herausforderungen und Chancen für die Regenerative-Energien-Branche. Für Hersteller von Solarstromanlagen und Installateure birgt das neue Jahr dabei aber auch noch Unsicherheiten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar Decathlon Europe 2010 - Wer baut das beste solar betriebene Wohnhaus?

30.11.2008 - Die Hochschule für Technik Stuttgart ist beim Solar Decathlon Europe 2010 dabei! (www.oekonews.at) weiter

Riess Kelomat: Nachhaltig zum Erfolg

30.11.2008 - Österreichischer Kochgeschirr-Hersteller setzt auf Nachhaltigkeit als Standortfaktor gegen ausländische Konkurrenz. (www.oekonews.at) weiter

Größtes Fluss-Revitalisierungsprojekt an der Traun erfolgreich umgesetzt!

30.11.2008 - Gemeinsam für den Wasserschatz des Salzkammerguts (www.oekonews.at) weiter

Deutschland beim Klimaschutz auf Erfolgskurs

30.11.2008 - Deutschland hat den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen weiter gesenkt und ist auf dem besten Wege, das Kyoto-Ziel von minus 21 Prozent zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wer baut das beste solar betriebene Wohnhaus?

30.11.2008 - Beim Solar Decathlon Europe 2010 treten ausgewählte Hochschulteams an, um bis Juni 2010 ein ausschließlich mit solarer Energie betriebenes Wohnhaus zu entwerfen und zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative Bioerdgasanlagen ausgezeichnet

29.11.2008 - Vorbildhafte Anlagen zur Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz wurden im Rahmen des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) organisierten Projektes 'biogaspartner' in Berlin ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft mit neuer Führungsstruktur

29.11.2008 - Gerhard Stryi-Hipp verlässt Verbandsgeschäftsführung - Carsten Körnig zukünftig alleiniger Geschäftsführer (www.oekonews.at) weiter

Trappenbestand in Niederösterreich hat sich deutlich erholt

29.11.2008 - Konkrete Maßnahmen seit 1995 zeigen Wirkung (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de