Sonntag, 22.6.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41366 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)

Photovoltaik Förderung 2011 Klima- und Energiefonds

2.4.2011 - Die PV-Firma Solarzelle Waldviertel bietet auch heuer wieder ein 'Einreichservice' zur Photovoltaikförderung der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik Stromerzeugung verzweihundertfacht, Kosten halbiert

2.4.2011 - Fakten zur Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter

U-Ausschuss zur Demontage der österreichischen Anti-Atom-Politik vorerst verhindert

2.4.2011 - Regierungsparteien haben Glaubwürdigkeitstest in der Anti-Atom-Politik nicht bestanden (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik Förderung Klima- und Energiefonds 2011

2.4.2011 - Die PV-Firma Solarzelle Waldviertel bietet auch heuer wieder ein 'Einreichservice' zur Photovoltaikförderung der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Forscher wollen Projekthaus serienreif machen

2.4.2011 - Dresden. Ein Forscherteam der Technischen Universität Dresden, das mit seinem Plusenergiehaus im Planungswettbewerb der Forschungsinitiative Zukunft Bau im Februar 2011 den zweiten Preis erhalten hat, arbeitet an der kommerziellen Umsetzung seiner Ideen. Der Preis von 960.000 Euro im Pilotprojekt... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik: Stromerzeugung verzweihundertfacht, Kosten halbiert

2.4.2011 - Angesichts der Diskussion über die EEG-Umlage beim Strompreis sowie über den weiteren Ausbau sicherer Energien im Hinblick auf den Atomunfall in Japan weist die Firma Donauer Solartechnik (Gilching) auf den Nutzen der Photovoltaik und ihrer Förderung hin. Der Anteil des Solarstroms hat sich seit 2000 um den Faktor 200 erhöht. Gleichzeitig haben sich die Preise für Photovoltaik-Anlagen mehr als halbiert. (www.solarportal24.de) weiter

IBC SOLAR gründet Tochtergesellschaft in Österreich

2.4.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat in Österreich eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Damit will das Photovoltaik-Unternehmen seinen Anteil am österreichischen Photovoltaik-Markt ausbauen und die Nutzung der Sonnenenergie weiter voranzutreiben. 'Insgesamt verfügt der österreichische Photovoltaik-Markt über ein großes Potenzial', so Christian Bairhuber, Geschäftsführer der neuen IBC SOLAR AUSTRIA GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar AG gründet Niederlassung in Großbritannien

1.4.2011 - Die Geschäftstätigkeit der neuen Tochtergesellschaft umfasst sowohl das Handelgeschäft als auch den Bau von Freiflächen- und Dachanlagen. Dornach b. München. Unter dem Namen Gehrlicher Solar UK Ltd. ist das international tätige Photovoltaik-Unternehmen ab sofort auch in Großbritannien präsent. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien brauchen erneuerbare Regierungen ? Du sollst den Kern nicht spalten

1.4.2011 - Liebe Angela Merkel, viele konservative Politiker sagen jetzt, ?Japan? sei schuld am Wahlausgang in Baden-Württemberg. Die Wahrheit ist, dass längere Laufzeiten für deutsche AKW nicht in Japan, sondern in Berlin beschlossen wurden. Realisten haben schon immer mit dem atomaren Restrisiko rechnen müssen, das wir jetzt auf so grauenvolle Weise erleben... Offener Brief an Angela Merkel von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

1.4.2011 - Schon immer wurde die Atmosphäre vom Atomstrom mit seinem Kohlendioxid belastet. Denn für den Abbau des Uranerzes werden Elektrizität und Dieselkraftstoff benötigt. Längst werden die Erze nicht mehr zu einem 2,5 prozentigen Urangehalt abgebaut. Der heutige Wert liegt bei geringen (www.openpr.de) weiter

Solarbranche steht zu Förderanpassung

1.4.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft steht weiterhin fest hinter der im Januar mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen vorgestellten Anpassung der Photovoltaik-Förderung. 'Die Solarstrom-Umlage für Verbraucher wird sich bei rund zwei Cent je Kilowattstunde einpendeln – auch bei einem ambitionierten Ausbau der Photovoltaik. Wir können mit der jetzigen gesetzlichen Regelung den Solarstrom-Anteil bis 2020 auf mehr als 10 Prozent ausbauen', betonte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Land Vorarlberg gewährt Zusatzförderung für Photovoltaikanlagen

1.4.2011 - LR Schwärzler sieht darin die Unterstützung einer Zukunftstechnologie und einen Schritt in Richtung Energieautonomie (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik Kongress in der Pyramide Vösendorf ? Tag 2

1.4.2011 - Am 31. März und 1. April 2011 fand in der Pyramide Vösendorf (NÖ) der Photovoltaik Kongress statt (www.oekonews.at) weiter

Über den Atomausstieg hinausdenken ? Vollversorgung durch erneuerbare Energien ist realistisch

1.4.2011 - Nicht nur der völlige Verzicht auf Atomstrom ist möglich, auch die 100%ige Deckung unseres Strombedarfs durch erneuerbare Energien ist ein realistisches Ziel für die nahe Zukunft. Dr. Michael Göde, Geschäftsführer von ANTARIS SOLAR, plädiert dafür, über die aktuelle Atomdebatte hinauszudenken (www.openpr.de) weiter

Mirko Hannemann: ?Alle Unterstellungen sind unberechtigt!? - DBM Energy: Erfinder der Kolibri Batterie im Exklusiv-Interview

1.4.2011 - Die gestrige Meldung bei CleanThinking.de, die Tests des Kolibri-Akkus von DBM Energy durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie die DEKRA in Klettwitz seien allesamt positiv ausgefallen, schlug ein, wie ein Blitz – es ist die Geschichte vom unbekannten Startup, das in der Lage scheint, eine wirklich revolutionierende Technologie auf den Markt zu bringen und dabei große Konzerne zu düpieren. Und es ist die Geschichte von Mirko Hannemann, einem Erfinder und Wissenschaftler, der mit seinem Team von DBM Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DBM Energy: Kolibri-Akku aus lekker Mobil besteht unabhängige Tests - Das berichtet der "Tagesspiegel" in seiner morgigen Ausgabe - inklusive Video

1.4.2011 - Damit hat wohl kaum einer der Kritiker der Rekordfahrt des lekker Mobils von München nach Berlin gerechnet. Der Kolibri-Akku des Berliner Cleantech-Unternehmens DBM Energy (weitere News zu DBM Energy bei CleanThinking.de hier) hat die unabhängigen Tests der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie der Dekra positiv bestanden – das jedenfalls sagte DBM Energy Chef Mirko Hannemann dem Tagesspiegel, der in seiner morgigen Ausgabe über die Testergebnisse berichtet. Die Sicherheit der von DBM Energy entwickelten Lithium-Polymer-Akkus, genannt Kolibri-Akku, sei nachgewiesen worden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik Kongress in der Pyramide Vösendorf ? Tag 1

1.4.2011 - Am 31. März und 1. April 2011 findet in der Pyramide Vösendorf (NÖ) der Photovoltaik Kongress statt ? hier die ersten Eindrücke (www.oekonews.at) weiter

Weltweite Sollarzellenproduktion hat sich 2010 verdoppelt

1.4.2011 - Die Photovoltaikindustrie hat die Solarzellenproduktion 2010 um 118 Prozent auf 27,2 Gigawatt (GW) gegenüber dem Vorjahr gesteigert. (www.oekonews.at) weiter

Tool erleichert Auswahl von Fenstern und Türen

1.4.2011 - Rosenheim. Ein Online-Tool des Instituts für Fenstertechnik Rosenheim erlaubt die einfache Ausschreibung von Fenstern und Außentüren für verschiedene Windzonen und Geländekategorien. Fenster und Außentüren in küstennahen Gebieten müssen andere Anforderungen an Schlagregendichtheit,... (www.enbausa.de) weiter

aleo solar: Solarpark in Italien erzielt überdurchschnittlich hohe Erträge

1.4.2011 - Der 2,3-Megawatt-Solarpark in Corinaldo in der italienischen Provinz Marken produzierte binnen eines Jahres insgesamt 2.992.530 Kilowattstunden Sonnenstrom. Diese Jahresertragswerte liegen nach Angaben der aleo solar AG (Oldenburg), die die Module für den Photovoltaik-Park lieferte, sieben Prozent über der erwarteten Leistung. (www.solarportal24.de) weiter

Mikro-KWK-Geräte drängen auf den Markt

1.4.2011 - Baxi hält an Brennstoffzellen-Technologie fest - Markteinführung 2013. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Handy-Display als Solarzelle

1.4.2011 - Start-up setzt auf transparenten Film für Smartphone-Touchscreens. (www.sonnenseite.com) weiter

Premiere: Elektroroller Kumpan electric im Shopping-Club - Preis-Highlight Modell "Kumpan electric 1954" vom 4. bis 7. April bei brands4friends

31.3.2011 - Es ist eine Shopping-Club Verkaufsaktion der besonderen Art – und das Timing von Brands4Friends und Kumpan Electric könnte wohl kaum besser sein: Mit den steigenden Temperaturen steigt die Lust, sich im Freien zu bewegen. Egal, ob mit dem Roller zur Schule, zur Arbeit oder zur Freizeitbeschäftigung – in diesem Sommer werden garantiert vor allem die leise surrenden Elektroroller das Stadtbild prägen. Jetzt hat der Online-Shopping-Club brands4friends die erste Verkaufsaktion eines Elektrorollers über ein derartiges Shopping-Portal angekündigt. Ziel der Begierde: Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Heute schon an Morgen denken ? Fukushima sollte Mahnung sein

31.3.2011 - Während im fernen Japan etwas Unfassbares passiert und hier erste radioaktive Partikel eintreffen1, können wir nur wenig dagegen tun. Für eine saubere Umwelt von Morgen jedoch, kann jeder etwas tun. Nordbleche ist sich seiner Verantwortung und Vorbildfunktion bewusst, und richtet (www.openpr.de) weiter

DBM Energy: Kolibri-Akku aus lekker Mobil besteht unabhängige Tests - Das berichtet der "Tagesspiegel" in seiner morgigen Ausgabe

31.3.2011 - Das berichtet der 'Tagesspiegel' in seiner morgigen Ausgabe - Damit hat wohl kaum einer der Kritiker der Rekordfahrt des lekker Mobils von München nach Berlin gerechnet. Der Kolibri-Akku des Berliner Cleantech-Unternehmens DBM Energy hat die unabhängigen Tests der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie der Dekra positiv bestanden – das jedenfalls sagte DBM Energy Chef Mirko Hannemann dem Tagesspiegel, der in seiner morgigen Ausgabe über die Testergebnisse berichtet. Die Sicherheit der von DBM Energy entwickelten Lithium-Polymer-Akkus, genannt Kolibri-Akku, sei nachgewiesen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Alles Gute für Photovoltaik Vordenker Joachim Luther!

31.3.2011 - Prof. Dr. Joachim Luther ? Ehemaliger Institutsleiter des Fraunhofer ISE feiert 70. Geburtstag (www.oekonews.at) weiter

Radtour für Fortgeschrittene - Von Berlin nach Mailand und zurück mithilfe von Crowdsponsoring

31.3.2011 - Berlin/München. Steigende Benzinpreise hindern Matthias Krämer und Samuel Zimmermann nicht bei der Reiseplanung. Schließlich wollen sie durch eigene Muskelkraft eine Route von 3116 Kilometern zurücklegen ? und dabei nicht nur für mehr Umweltbewusstsein werben, sondern zudem nach der Tour ihre (www.openpr.de) weiter

Hohe Betriebssicherheit für Biogasanlagen

31.3.2011 - Um den Betrieb von Biogasanlagen sicherer zu machen, bietet Keitlinghaus Umweltservice aus Wadersloh das Alarmmodul ?ALERT? als Bestandteil der Managementsoftware ZEUS an. ALERT ist ein zentrales, übergeordnetes und umfassendes System. Es leitet Alarme aus der Anlagensteuerung weiter und verteilt sie, (www.openpr.de) weiter

Solarwäsche erleichtert Atomausstieg

31.3.2011 - Mit Sparsteuerung MS1002plus zur Energiewende im Haushalt Bad Brückenau, 31.03.2011 ? ?Energie ist ein kostbares Gut. Beim Spülen von Geschirr und beim Wäsche waschen wird sie aber verschwendet, da kaltes Wasser elektrisch auf-geheizt werden muss. Wir haben eine Sparsteuerung für Waschmaschine (www.openpr.de) weiter

swisscleandrive: Wie aus einem Fiat 500 ein Hybridauto wird - Fiat 500-Neufahrzeuge werden dank swisscleandrive Hybridantrieb zum effizienten Hybridauto

31.3.2011 - Fiat 500-Neufahrzeuge werden dank swisscleandrive Hybridantrieb zum effizienten Hybridauto - Erst gestern berichteten wir darüber, dass die Schweizer durchaus weltweiter Vorreiter in Sachen CleanTech sind. Heute können wir dazu ein passendes und sehr konkretes Beispiel präsentieren: SwissCleanDrive heißt ein junges CleanTech-Unternehmen aus der Schweiz, das konventionelle Benzinfahrzeuge (Fiat 500) auf Wunsch in hoch effiziente Hybridautos mit stattlicher Reichweite verwandelt. Dabei sticht vor allem das Antriebssystem heraus, wie Martin Bolliger, Geschäftsführer der swisscleandrive GmbH im Gespräch mit CleanThinking.de herausstellt: “Wir setzen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Mirroxx wird Industrial Solar - Industrial Solar Kollektor schließt Angebotslücke

31.3.2011 - Industrial Solar Kollektor schließt Angebotslücke - Seit gestern gibt es – quasi – ein neues Solarunternehmen in Deutschland – die Industrial Solar GmbH. Das Freiburger Cleantech-Unternehmen war bisher bekannt als Mirroxx GmbH und adressiert schon seit einiger Zeit mit einem innovativen Fresnelkollektor die aufstrebende Marktnische für die Erzeugung solarer Prozesswärme in der Industrie sowie die Klimatisierung von Großgebäuden. Mit der Umfirmierung zur Industrial Solar GmbH macht der Solar-Spezialist vor allem eines deutlich: Jetzt wird der Fokus ganz klar aufs internationale [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech Innovation: Intelligente Fluide für die Druckindustrie - Cleantech-Unternehmen bubbles & beyond: 2. Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen

31.3.2011 - Cleantech-Unternehmen bubbles & beyond: 2. Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen - Ressourceneffizienz und saubere Produkte sind die Stichworte, die zu der Innovation passen, die das Leipziger CleanTech-Unternehmen bubbles & beyond seit heute auf dem Markt hat. Das Technologieunternehmen, das kürzlich die 2. Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro abschloss, entwickelt maßgeschneiderte, intelligente Fluide für ganz unterschiedliche industrielle Anwendungsgebiete. Jetzt hat bubbles & beyond die Durckwalzenreiniger-Serie enpurex auf den Markt gebracht. Kennzeichnend für die Produktgruppe ist eine neue Generation von Reinigern, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaikstudie: Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 24 Prozent gesunken

31.3.2011 - Triefenstein, 31. März 2011 ? Die Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz sind im Jahr 2010 nach einer Studie zufolge um etwa 24 Prozent gegenüber dem Jahr 2009 gesunken. Die Ergebnisse dieser Studie basieren auf 299 Antworten aus einer Onlineumfrage (www.openpr.de) weiter

AIC Projects GmbH etabliert Solarkraft in Indien

31.3.2011 - Immer mehr indische Firmen bauen mit Hilfe der Chemnitzer Experten auf die Kraft der Sonne Chemnitz, 31. März 2011 Im Rahmen der Initiative ?National Solar Mission? will Indien bis zum Jahr 2022 die Voraussetzungen schaffen, um eine Gesamtleistung von 20 Gigawatt in (www.openpr.de) weiter

SOLON legt Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vor

31.3.2011 - Die Berliner SOLON SE legte heute ebenfalls ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 vor. Demnach konnte der Umsatz 2010 um 76 Prozent auf 619,9 Millionen Euro (Vorjahr: 353,2 Millionen Euro) gesteigert werden. Das operativen Ergebnis (EBIT) war mit 0,4 Millionen Euro (Vorjahr: -199,2 Millionen Euro) ausgeglichen. Das Konzernergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr zwar deutlich verbessert, weist aber nach wie vor ein Minus aus: -19,8 Millionen Euro (Vorjahr: -271,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Am bekanntesten sind SolarWorld, Schott und Sharp

31.3.2011 - Photovoltaik und deren Förderung sind schon vor den dramatischen Ereignissen in Japan öffentlich diskutiert worden. Fußballspieler werben für die Energie aus der Sonne ebenso wie ehemalige texanische Ölbaron-Darsteller. Doch wie sieht es mit dem Wissen um die Solarenergie, ihre Fördermöglichkeiten und die Bekanntheit der deutschen Photovoltaik-Marken tatsächlich aus? Das Marktforschungsunternehmen T.I.P. BIEHL & PARTNER hat einmal genauer nachgefragt. (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermische Kraftwerke: Win-Win-Situation für Nordafrika und Europa

31.3.2011 - Weltweit ist derzeit ein starker Ausbau der Kapazitäten von solarthermischen Kraftwerken zu beobachten. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichs Jugend: Umweltsündern soll es an den Kragen gehen

31.3.2011 - TIMESCOUT Studie: Jugend will lebenswerte Welt- Kimaschutz, erneuerbare Energie und mehr ist für die Jugend relevant (www.oekonews.at) weiter

"SOLWING T" - Effiziente Photovoltaik für jedermann!

31.3.2011 - Neue mehrachsige Nachführanlage - Aufbau in einer knappen Stunde möglich (www.oekonews.at) weiter

Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz um etwa 24 Prozent gesunken

31.3.2011 - Über 65 Prozent der Betreiber von Solaranlagen bezogen im Jahr 2009 Solarmodule aus deutscher Herstellung. (www.sonnenseite.com) weiter

Was bringen erneuerbare Energien in einem Mehrfamilienhaus

30.3.2011 - 1. Auslöser: konventionelle Heizungstechnik steht zum Austausch an Die Eigentümer eines Mehrfamilienhauses hatten über den anstehenden Ersatz einer Heizungsanlage zu entscheiden. Der Gaskessel bedurfte der Erneuerung und hätte eine Investition von ca. 45.000 ? ausgelöst, installiert waren 230 kW Heizleistung für (www.openpr.de) weiter

?Wir brauchen eine Klimafolgenökonomie!?

30.3.2011 - Für so manchen Klimaforscher wird die zunehmende Erderwärmung die Menschen an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit führen. Andere erwarten, dass die Gefahr des Klimawandels neue Technologien und nützliche Verhaltensweisen hervorbringt. Ob aus der betriebswirtschaftlichen, der gesamtwirtschaftlichen oder der globalen Perspektive: Der (www.openpr.de) weiter

New Lightning Systems auf den Power-Days 2011: Volle LED-Kraft voraus

30.3.2011 - Neuss, 30. März 2011 ? Auf nach Salzburg heißt es für die Elektrotechnikbranche wenn vom 6. April 2011 bis zum 8. April 2011 im Messezentrum die 4. Power-Days stattfinden. In diesem Jahr ist auch Toshiba New Lighting Systems vor Ort (www.openpr.de) weiter

Schaltbau GmbH auf der Intersolar in München: DC-Schütz für Photovoltaikanlagen

30.3.2011 - München, 21.03.2011: Die Schaltbau GmbH ist dieses Jahr erstmals auf der Intersolar (8. - 10. Juni 2011) in München. Ausgestellt werden DC-Schütze, Schnappschalter und Steckverbinder. Diese Produkte werden in Photovoltaikanlagen, Windenergieanlagen und in Smart Grid Systemen eingesetzt. Wichtigstes Exponat ist (www.openpr.de) weiter

SMA Solar Technology AG übertrifft Rekordergebnis des Vorjahres

30.3.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2010 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz verdoppelte sich auf 1,9 Milliarden Euro (Vj.: 0,9 Milliarden Euro). SMA erwirtschaftete zudem mit einem Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 516 Millionen Euro (Vj.: 228 Millionen Euro) einen neuen Ergebnisrekord, das entspricht einer EBIT-Marge von 26,9 Prozent (Vj.: 24,4 Prozent), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Venture Capital News: Recycling von Seltene Erden - Technologie-Unternehmen aus Bielefeld erhält Finanzspritze von 1 Mio. Euro

30.3.2011 - Technologie-Unternehmen aus Bielefeld erhält Finanzspritze von 1 Mio. Euro - Es ist bezeichnend: Während die Atomwirtschaft nach wie vor kein Endlager für strahlenden Atommüll hat, kümmert sich die Solarbranche schon heutzutage um das Recycling von Solarmüll. Denn auch dabei sind einige Recycling-Regeln zu beachten und durchaus umweltschädlicher Müll zu entsorgen. Und: Es geht um das Recycling von Seltenen Erden, den Rohstoffen vorwiegend aus China, die nur in begrenztem Maße abgebaut werden. Der High-Tech Gründerfonds hat erkannt, dass im Bereich Recycling-Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SOFC Prüfstand ermöglicht zerstörungsfreie und reproduzierbare Untersuchungen von Zellen

30.3.2011 - In der Forschung und Entwicklung der SOFC und SOEC Brennstoffzellen sind genaue Kenntnisse über die Werkstoffeigenschaften der einzelnen Komponenten sowie deren Langzeitverhalten und Interaktion eine notwendige Voraussetzung, um den Markteintritt dieser hocheffizienten Brennstoffzellentechnologie zu beschleunigen. Untersuchungen der Zelle bilden hier (www.openpr.de) weiter

CleanTech: ?Pioniergeist für neue Gründerzeit? - NRW-Minister Remmel besucht Zentrum für Brennstoffzellentechnik

30.3.2011 - NRW-Minister Remmel besucht Zentrum für Brennstoffzellentechnik - NRW-Umweltminister Johannes Remmel fordert nach der Atomkatastrophe in Japan einen sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Über alternative umweltschonende Konzepte einer dezentralen Energieversorgung informierte er sich kürzlich im Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) an der Universität Duisburg-Essen, das von Prof. Dr. Angelika Heinzel geleitet wird. Minister Johannes Remmel sagte bei seinem Besuch in Duisburg: “Wir brauchen mehr Pioniergeist für eine neue Gründerzeit in der Energiepolitik. Das ZBT an der Universität Duisburg-Essen zeigt, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter

WestendGate in Frankfurt glänzt mit Solarfassade

30.3.2011 - Wolkenkratzer erzeugen in Zukunft auch Strom (www.oekonews.at) weiter

Ausstieg aus Atomkraft politisches Gebot

30.3.2011 - Bundespräsident Fischer äußerst sich zur Atomdebatte (www.oekonews.at) weiter

Solyndra expandiert in Europa

30.3.2011 - Solyndra erweitert seine Präsenz in Europa, um den steigenden Bedarf an Dachsolaranlagen zu decken (www.oekonews.at) weiter

DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet

30.3.2011 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgt derzeit schneller als erwartet und nimmt zunehmend Einfluss auf die Energiemärkte und unsere Energieversorgungsstruktur. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoffnungsschimmer bei Conergy - Retten Energiewende und eine Klage den Solarkonzern?

29.3.2011 - Retten Energiewende und eine Klage den Solarkonzern? - Ist Conergy noch zu retten? Diese Frage kann derzeit wohl kaum jemand seriös beantworten. Aktuell gibt es mal wieder einige Lebenszeichen vom Hamburger Solarkonzern, die ein wenig Hoffnung verbreiten. So hat Conergy den Maschinenbauer Roth & Rau auf eine dreistellige Millionensumme verklagt – weil der sächsische Solar-Zulieferer vier Zellproduktionslinien für das Conergy-Werk in Frankfurt an der Oder verspätet und sogar nicht mit der vereinbarten Ausrüstung geliefert habe. Die Folge des gescheiterten außergerichtlichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus

29.3.2011 - Die schreckliche Erdbebenkatastrophe in Japan und ihre verheerenden Folgen haben auch in Deutschland eine grundsätzliche (Atom-)Energiedebatte ausgelöst. ?Schließlich weiß jeder, dass irgendwann ? sei es nun in 50 oder in 150 Jahren ? der letzte Tropfen Erdöl gefördert, der letzte (www.openpr.de) weiter

E10: Total schränkt die Produktion in Leuna ein - Ist Ihr Auto E10-geeignet?

29.3.2011 - Ist Ihr Auto E10-geeignet? - Da die Bereitschaft der Bürger, E10 zu tanken, weiterhin gering ist, reagiert der Mineralölkonzern Total und hat begonnen, wieder mehr Super-Benzin zu produzieren. Man müsse sich danach richten, was der Kunde an den Zapfsäulen nachfragt. Daher habe man die Volumenplanung von E10 nach unten angepasst, sagte ein Total-Sprecher, der damit einen Bericht des ?Tagesspiegels? bestätigte. Die Anpassung betrifft die Raffinerie Leuna. Nach Aussage des Sprechers hat die Umstellung auch betriebswirtschaftliche Hintergründe. ?Wir können kein E10 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Effizienz bei SOFC und SOEC Zellcharakterisierung

29.3.2011 - SOFC Prüfstand ermöglicht mit voll-keramischem Zell-Housing zerstörungsfreie und reproduzierbare Untersuchungen von Zellen. In der Forschung und Entwicklung der SOFC und SOEC Brennstoffzellen sind genaue Kenntnisse über die Werkstoffeigenschaften der einzelnen Komponenten sowie deren Langzeitverhalten und Interaktion eine notwendige Voraussetzung, um den (www.openpr.de) weiter

Energieausweis ? den kontrolliert doch keiner!?

29.3.2011 - Wer keinen Energieausweis vorlegen kann, begeht eine Ordnungswidrigkeit Als Ingenieurbüro befassen wir uns unter anderem auch mit der Ausstellung von Energieausweisen sowohl für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude. Was uns immer wieder auffällt ist, dass der Ausstellungspflicht nach § 16 der (www.openpr.de) weiter

Mikro-KWK-Geräte drängen auf den Markt

29.3.2011 - Tübingen. Baxi Innotech gibt sich zuversichtlich: 2013 werde das Brennstoffzellen-Heizgerät Gamma auf den Markt kommen, man befinde sich auf dem Weg vom Praxistest zur Markteinführung. Unterdessen rüsten sich Hersteller wie Vaillant, Viessmann, Brötje und Remeha für die breit angelegte... (www.enbausa.de) weiter

Stopp dem Solarboykott! Freiland-Solaranlagen am schnellsten realisierbar

29.3.2011 - Fertig geplante Solarparks auf Ackerflächen könnten schon bald ans Netz ? wenn Förderstopp aufgehoben wird. (www.sonnenseite.com) weiter

HFO Energy vermarktet günstigen Ökostrom für Gewerbekunden von optimalgrün

29.3.2011 - Der Energie-Distributor HFO Energy GmbH mit Sitz in Hof/Saale, vermarktet die günstigen Ökostrom-Tarife von optimalgrün. "Die Atom-Katastrophe in Japan hat die Nachfrage nach Ökostrom stark erhöht. HFO Energy vermarktet seit 2010 sehr erfolgreich die umweltfreundlichen Strom- und Gastarife von optimalgrün" (www.openpr.de) weiter

Green-Motors.de: Neues E10-Benzin erzeugt mehr CO2 als herkömmlicher Sprit

29.3.2011 - Blankenburg, 29.03.2011 - Geahnt hatten es die deutschen Autofahrer längst, nun folgte die offizielle Bestätigung eines Forsches des Fraunhofer Instituts: E10-Benzin erzeugt mehr CO2 als das alte E5-Benzin, die Umwelt-Bilanz ist somit ins Negative gekippt! Uwe Krengel, Forscher am besagten Fraunhofer (www.openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds: 35 Millionen für 7.000 neue Photovoltaik-Anlagen in Österreich

29.3.2011 - Der Klima- und Energiefonds richtet sich mit seiner Förderaktion ?Photovoltaik 2011? erneut ausschließlich an private Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter

Nationaler Sicherheitsrat: Anti-Atompolitik braucht ein Bündeln der Kräfte

29.3.2011 - Nationaler Aktionsplan Raus aus Atom - Europaweite Anti-Atom-Allianz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Eine Solarstromanlage für eine Kirchengemeinde in Kapstadt

29.3.2011 - Photovoltaik für Südafrika: Bosch Solar und maxx-solar spenden PV-Anlager (www.oekonews.at) weiter

Agro-Gentechnik ist eine Risiko-Technologie

29.3.2011 - Aktionsbündnis Vielfalterleben unterstützt den Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) bei öffentlicher Petition für ein Anbau-Moratorium für Gen-Pflanzen (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Um Faktor 22 weniger CO2-Emissionen als Erdgas-GuD-Kraftwerke

29.3.2011 - Bald gleichauf mit Wasserkraft (www.oekonews.at) weiter

DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet

29.3.2011 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien erfolgt derzeit schneller als erwartet. Da die Stromerzeugung aus Wind und Sonne witterungsbedingt schwankt, können zukünftig in den Verteilnetzen zeitweise Netzüberlastungen auftreten. Die intelligente Vernetzung von dezentralen Erzeugern und Lasten in sogenannten 'Smart Grids' ist entscheidend, um diese fluktuierende Stromerzeugung zu kompensieren. Ein unter Leitung des Fraunhofer ISE entwickeltes Pilotsystem zeigt, wie flexible Tarifanreize, die über moderne Smart Metering Systeme bereitgestellt werden, Erzeugung und Lasten von Haushaltskunden so beeinflussen, dass der Lastfluss in den Netzen intelligent gesteuert werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Stadt der Zukunft: Grün, kaum Abgase und Lärm

29.3.2011 - Forscher entwickeln Vision vom urbanen Leben 2050. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens gründet CleanTech-Sparte - Gebäudetechnik, Mobility und Smart Grid-Technologien unter neuem Dach

28.3.2011 - Gebäudetechnik, Mobility und Smart Grid-Technologien unter neuem Dach - Bei Siemens kündigt sich ein kräftiger Konzernumbau an: Der Technologiekonzern, der seit der Bestellung von Peter Löscher zum CEO bereits kräftig auf grüne Technologien setzt, will Medienberichten zufolge eine vierte Sparte einführen, die sich vorwiegend auf CleanTech konzentrieren soll. Die neue Sparte “Infrastruktur und Städte” soll u.a. die Bereiche Mobilität, insbesondere Elektromobilität im urbanen Verkehr, Gebäudetechnik sowie die Smart Grid Technologien bündeln – quasi also eine eigenständige CleanTech-Unit werden. Siemens will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Green-Motors.de: Förderung von Erdgas als günstige Alternative zum Auto fahren

28.3.2011 - Blankenburg, 28.03.2011 - Alternative Antriebe sind bei den derzeit hohen Preisen für Benzin und Diesel immer mehr im Kommen. Just bieten zwei deutsche Bundesländer eine kleine Umweltprämie zur Förderung von alternativen Erdgas-Autos. Sachsen und ebenso Sachsen-Anhalt offerieren dem interessierten ?Alternativ-Fahrer? beim (www.openpr.de) weiter

LIEBE DEIN SOFA - Besonders die mit dem grünen ÖkoControl-Siegel

28.3.2011 - Im zweiten Clip, "Liebe Dein Sofa", räkelt sich eine attraktive junge Frau auf einem Bio-Sofa und zieht dieses überzeugende Naturprodukt der Gesellschaft ihrer männlichen Begleiter vor. Partner kommen, Partner gehen, ein ÖkoControl-Sofa bleibt, kokettiert der ÖkoControl-Verband auf der zum Clip (www.openpr.de) weiter

Solartechnologie effizienter machen - EU-Kommissar Dr. Günther Oettinger zu Gast bei DEGERenergie

28.3.2011 - EU-Kommissar Dr. Günther Oettinger zu Gast bei DEGERenergie - “Was Sie hier in Horb geschaffen haben, verdient Bewunderung und Respekt”, lobte EU-Energiekommissar Günther Oettinger während seines Besuchs in dieser Woche bei DEGERenergie die Innovationskraft und das Engagement des Unternehmens. DEGERenergie ist mit mehr als 35.000 installierten Systemen Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Technologien wie die von DEGERenergie, mit denen sich Solartechnologie effizienter machen lässt, helfen dabei, den europäischen Strom-Binnenmarkt voranzubringen, so der EU-Kommissar. “Mit jeder Stunde und jedem Kilowatt mehr, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Millennium meldet Start für viertes spanisches Kraftwerksprojekt Ibersol

28.3.2011 - Nach Gründung der Projektgesellschaft für das Parabolrinnen-Kraftwerk Ibersol ist die Flagsol GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von Ferrostaal und der Solar Millennium AG, gemeinsam mit der Ferrostaal AG und dem spanischen Unternehmen Duro Felguera mit der Ausführung der ersten Baumaßnahmen beauftragt worden. Ab 2013 soll das Solarkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt Strom in das spanische Netz einspeisen und rund 150.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds: 35 Millionen für 7.000 neue Photovoltaik-Anlagen in Österreich

28.3.2011 - Größte PV-Förderaktion startet ab 4.4.2011 - Ausbausprung von 30 Megawatt neuer Leistung - Berlakovich: Wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie (www.oekonews.at) weiter

INTERSOLAR 2011 - Qualitätsführer Fronius präsentiert umfangreiche Produktpalette

28.3.2011 - Der Qualitätsführer Fronius stellt vom 8. bis zum 10. Juni 2011 in München eine umfangreiche Produktpalette zur Schau. Das österreichische Unternehmen punktet in diesem Jahr zusätzlich mit einem neuen Markenauftritt. ?Grenzen verschieben? lautet das Credo. ?Tagtäglich arbeiten wir an der (www.openpr.de) weiter

100% ökologisch ? erneuerbare Energien im intelligenten Mix

28.3.2011 - Fast dreiviertel des Gesamtenergieverbrauchs eines Einfamilienhauses wird für die Erzeugung von Wärme verbraucht. Mit einer Solaranlage auf dem Dach allein ist dieser Bedarf in unseren Breiten kaum zu decken. Ein zusätzlicher Ofen kann für mehr gemütliche Wärme in einem Raum (www.openpr.de) weiter

Die stromerzeugende Heizung

28.3.2011 - Der Spezialist für ökologische Heiztechnik, die ÖKOTHERM Energiesysteme GmbH, unterstützt Hausbesitzer und Gewerbeimmobilienbesitzer bei der Planung und Montage von Blockheizkraftwerken (BHKW). ?Wesentliche Motivation für den Einsatz von BHKW-Anlagen ist die effizientere und damit umweltschonendere Nutzung der Brennstoffe, verglichen mit der getrennten (www.openpr.de) weiter

Nordex erwartet stabiles Geschäft in 2011 und Wachstumsimpulse für die Folgejahre

28.3.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Über die Klasse, die glaubt, immer alles im Griff zu haben

28.3.2011 - Für eine gewisse gewissenlose Klasse von Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern ist Machbarkeit ein Gott, ein Götzengott. So ist sie getrimmt, so ist sie konditioniert und indoktriniert. Diese Leute definieren sich als Angehörige einer Elite, und so denken und handeln sie auch. Alles glauben sie  im Griff zu haben, zu kontrollieren. Die ganze Natur, denken sie, liegt ihnen zu Füßen, beherrschbar. Sie bedenken nicht Anfang und Ende, nicht das Wissen der anderen. Gastkommentar von Wolfgang Hingst (www.sonnenseite.com) weiter

Solaria gibt Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerk in Stalldorf bekannt

28.3.2011 - Die Solaria Stalldorf GmbH, eine hundertprozentige Tochter des spanischen Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A., hat die Vereinbarung eines Kreditrahmens von 12,7 Millionen Euro bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung ihres 6,36 MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in Stalldorf bei Würzburg bekannt gegeben. (www.solarportal24.de) weiter

"trend": 99 Prozent der Österreicher halten Umstieg auf erneuerbare Energien sinnvoll

27.3.2011 - 42 Prozent wollen auch selbst in Biomasse, Elektroauto & Co. investieren. (www.oekonews.at) weiter

Mit Solarthermie an die Weltspitze - Solar Millenium klagt und plant die eigene rosige Zukunft

27.3.2011 - Solar Millenium klagt und plant die eigene rosige Zukunft - Nachrichten aus dem Hause des Erlanger Solarthermie-Spezialisten Solar Millenium gbt es derzeit reichlich: Einige davon sind jedoch mehr als unerfreulich. Denn: Das CleanTech-Unternehmen hat zwar in Christoph Wolff einen neuen Chef – völlig unklar ist aber noch, wie der juristische Streit mit dem ehemaligen 3-Monats-Chef Utz Claassen ausgehen wird. In der vergangenen Woche hieß es lapidar: Die Bemühungen, Utz Claassen zur Rückzahlung seiner Antrittsprämie zu bewegen, seien im einvernehmlichen und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energy Display bringt Eigentümern Transparenz - GreenWave Reality mit neuer Z-Wave Lösung

27.3.2011 - GreenWave Reality mit neuer Z-Wave Lösung - Die E-World 2011 hat gezeigt: Die Visualisierung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs in Privathaushalten oder Gewerbebetrieben (etwa Filialisten) ist eine wichtige Aufgabe von Green IT in den kommenden Jahren. Denn: Mangelnde Transparenz beim Stromverbrauch führt dazu, dass sorglos mit Energie umgegangen wird. Jetzt bietet GreenWave Reality eine innovative Lösung für Haus- und Wohnungsbesitzer, um den Energieverbrauch via Energy-Display verfolgen zu können. Smart Home Spezialist GreenWave Reality Dabei setzt der Smart Home Spezialist GreenWave [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Konzentrierende Solartechnik - Gemeinsame Forschung auf zwei Seiten der Erde

27.3.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben vor kurzem 2011 in Berlin eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik vereinbart (www.oekonews.at) weiter

Autofahren 2040: DLR simuliert Entwicklung des Fahrzeugmarktes

27.3.2011 - Wissenschaftler berechnen Chancen von Fahrzeugantrieben und Kraftstoffen (www.oekonews.at) weiter

Insolvenz der systaic AG

26.3.2011 - Solarthemen 348: Am 1. März ist über das Vermögen der systaic AG das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Forderungen können bis 29. März beim Insolvenz verwalter Biner Bähr angemeldet werden. (www.solarthemen.de) weiter

Solar Millennium: Online-Mediathek und YouTube-Kanal gestartet

26.3.2011 - Wie funktionieren Parabolrinnen-Kraftwerke? Wie werden sie geplant und gebaut und wer sind die Menschen, die unsere (diese) Zukunft entwickeln? Die Online-Mediathek der Solar Millennium AG gibt darauf jetzt per Mausklick bewegte Antworten in Form von Animationen, Filmen und Interviews. Die Beiträge der Mediathek erklären mit Hilfe von Computeranimationen die Technologie der Parabolrinnen-Anlagen, stellen die Menschen vor, die an der Realisierung der Kraftwerke arbeiten und zeigen Bilder von den Projekten der Solar Millennium Gruppe in Spanien, Ägypten und den USA. (www.solarportal24.de) weiter

Ein solarer Kriminalfall in Graz

26.3.2011 - Manipulation an Energiezählern? Täter unbekannt (www.oekonews.at) weiter

Könnte ökologischer Landbau die wachsende Weltbevölkerung ernähren?

26.3.2011 - UN-Sonderbeauftragter fordert Wende zu Ökolandbau. (www.sonnenseite.com) weiter

Berlins Kulturbetrieb grünt: Postbahnhof und Columbiahalle beziehen naturstrom

25.3.2011 - Düsseldorf, 25. März 2011. naturstrom beliefert den Postbahnhof mit seinen Veranstaltungssälen Fritz Club, Gleishalle und Einpackkammer sowie auch die Columbiahalle und den C-Club. Mit dem Wechsel der renommierten Eventlocations zum Düsseldorfer Ökostrompionier wird die Berliner Kulturlandschaft grüner. Kommende Konzerte bekannter (www.openpr.de) weiter

Bioenergie: dena startet Biogasregister - Service der Deutschen Energie-Agentur für Produzenten, Händler, Verbraucher und Gutachter

25.3.2011 - Service der Deutschen Energie-Agentur für Produzenten, Händler, Verbraucher und Gutachter - Die dena, Deutsche Energie-Agentur, hat jetzt ein interessantes Portal rund um Biogas gelauncht: Das Biogasregister ermöglicht eine standardisierte Dokumentation von Herkunfts- und Eigenschaftsnachweisen für Biogas im Erdgasnetz. Vorteil: Dadurch wird es leichter, Biogasmengen zu handeln und gesetzlich garantierte Vergütungen zu beantragen. Interessant ist das Biogasregister vor allem für Produzenten, Händler, Verbraucher und Gutachter. Bereits kurz nach dem Start ist bereits ein gutes Dutzend Produzenten und Händler sowie rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik Planer/in gesucht

25.3.2011 - die ein interessantes Aufgabengebiet im Bereich erneuerbare Energien bei der LEIT-SCHUTZ Handels- und Montage GmbH übernehmen wollen (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen

25.3.2011 - Die SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen. Die offizielle Genehmigungsurkunde überreichte der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok an den Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG, Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, heute in Altenberg-Zinnwald an der deutsch-tschechischen Grenze. Damit kann der Photovoltaik-Konzern die Erkundung des Rohstoffs, der vor allem für moderne Batterien zur Speicherung von Solarstrom benötigt wird, im Osterzgebirge beginnen. (www.solarportal24.de) weiter

Solar News: SolarWorld darf Lithium-Vorkommen erkunden - Offizielle Genehmigungsurkunge in Altenberg-Zinnwald überreicht

25.3.2011 - Offizielle Genehmigungsurkunge in Altenberg-Zinnwald überreicht - Die SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen. Die offizielle Genehmigungsurkunde überreichte der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok an den Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG, Frank Asbeck, heute in Altenberg-Zinnwald an der deutsch-tschechischen Grenze. Damit kann der Solartechnologiekonzern die Erkundung des Rohstoffs, der vor allem für moderne Batterien zur Speicherung von Solarstrom benötigt wird, im Osterzgebirge beginnen. “Sachsens Bergbau hat nicht nur eine lange zurückreichende Tradition, sondern auch eine Zukunft. Mit der weltweit steigenden Nachfrage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die 4. Revolution - Messe Jena und Solarzentrum Thüringen

25.3.2011 - Hermsdorf, 25.03.2011. Auch dieses Jahr hat die Messe Bauen-Wohnen-Energie ihre Pforten wieder, vom 25.3.-27.3.2011 in Jena, in der Keßlerstraße 27 (am Burgbaupark), für interessierte Fachbesucher geöffnet. Diesmal bietet die Messeleitung in Zusammenarbeit mit dem Solarzentrum Thüringen, einer Niederlassung der Solarzentrum (www.openpr.de) weiter

Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin

25.3.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 25. März 2011 Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin Green Technology Staffing ist seit gestern auf der Ecosummit 2011 in Berlin, der internationalen CleanTech Konferenz für Investoren, Vordenker, Startups und erfolgreiche Ventures. (www.openpr.de) weiter

First Solar: Spatenstich für Fabrik in Vietnam

25.3.2011 - Neues Werk mit mehr als 250 MW PV-Fertigungskapazität (www.oekonews.at) weiter

Klares Votum für Fachmesse GeoTHERM in Offenburg

25.3.2011 - Geothermie-Industrie setzt auf die etablierte Fachmesse GeoTHERM / Aussteller vergeben Bestnoten / 40% der Ausstellungsfläche bereits heute für 2012 belegt / 23 Nationen zu Gast in Offenburg OFFENBURG. Bestnoten von Ausstellerseite hat die Fachmesse GeoTHERM auch für die fünfte Durchführung in (www.openpr.de) weiter

Mikro-KWK: Dezentrale Kleinkraftwerke für Strom und Wärme - 1.000 Euro E.On-Zuschuss pro KWK-Anlage

25.3.2011 - 1.000 Euro E.On-Zuschuss pro KWK-Anlage - Mit ihrem so genannten Remeha eVita hat die De Dietrich Remeha GmbH im letzten Jahr einen neuartigen Gas-Brennwertkessel mit integriertem Stirlingmotor zur Strom- und Wärmeerzeugung auf den Markt gebracht. Diese sorgt für dezentrale Stromerzeugung bei gleichzeitiger Nutzung der dabei entstehenden Wärme – die Mikro-KWK Anlage senkt den CO2-Ausstoß deutlich und erhöht die Primärenergieausbeute. Derartige (dezentrale) Kleinstkraftwerke werden zukünftig einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Während LichtBlick, Volkswagen oder Vaillant längst mit solchen Lösungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Könnte ökologischer Landbau die wachsende Weltbevölkerung ernähren?

25.3.2011 - UN-Sonderbeauftragter fordert Wende zu Ökolandbau (www.oekonews.at) weiter

China: Neuer Fünfjahresplan soll "saubere industrielle Revolution" vorantreiben

25.3.2011 - Aufruf an die Provinzregierungen zu ernsthaftem Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter

Solarbrunnen Pumpstation gewann build! Impuls Trophäe

25.3.2011 - Die aussichtsreichste Geschäftsidee wurde mit der build! Impuls Trophäe ausgezeichnet. Klagenfurt, 24. März 2011: Gestern Abend wurde die beste Geschäftsidee mit der build! Impuls Trophäe 2011 ausgezeichnet. 41 kreative Menschen nutzten die Gelegenheit und reichten ihre Geschäftsideen bis Ende Jänner 2011 beim (www.openpr.de) weiter

Elektroauto Team Lübeck mit Achtungserfolg

25.3.2011 - Technik-Pioniere landen bei E-Mobil Rallye 2011 auf Platz 25 Dass eine spannende Rallye nicht mit Höchstgeschwindigkeiten, knatternden Motoren und Benzingestank verbunden sein muss, zeigt das Team Lübeck mit der erfolgreichen Teilnahme an der 1. nordeuropäischen E-Mobil Rallye zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein. (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG: Umsatz soll 2011 das Vorjahresniveau übertreffen

24.3.2011 - 'Japan erlebt eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. Sie zeigt: Wir müssen den Irrweg der Atomkraft verlassen und schrittweise die Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien erreichen. Die SolarWorld wird zur Nutzung der Solarenergie technologisch zukunftsweisende Wege aufzeigen und als globales Unternehmen weiter wachsen', erklärte Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, bei der Präsentation des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2010 in Bonn. (www.solarportal24.de) weiter

Via Z-Wave Energy-Display von GreenWave Reality Strom-, Wasser- und Gaskonsum auf einen Blick

24.3.2011 - Neue Energiemanagement-Lösung für das Smart Home Kopenhagen, 24. März 2011 ? Zu den Hauptproblemen beim Energiesparen zählt die fehlende Transparenz über die exakten Verbrauchsdaten im Eigenheim. GreenWave Reality bietet Haus- und Wohnungsbesitzern mit dem Energy-Display nun eine Lösung, die auf einen (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium AG klagt auf volle Rückzahlung von 9 Millionen Euro

24.3.2011 - Das Bemühen des Aufsichtsrats der Solar Millennium AG (Erlangen), einvernehmlich den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen zur Rückzahlung seiner Antrittsprämie von 9 Millionen Euro zu bewegen, ist Unternehmensangaben zufolge erfolglos geblieben. Deshalb habe der Aufsichtsrat beschlossen, jetzt beim Landgericht Nürnberg-Fürth Klage auf Rückzahlung des vollen Betrags, der ihm anlässlich seiner Bestellung ausgezahlt wurde, einzureichen. Die Klage wird heute im Laufe des Tages beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingehen. (www.solarportal24.de) weiter

Geschäftsbericht 2010: aleo solar AG bestätigt Zahlen

24.3.2011 - Die aleo solar AG bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2010 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz stieg demnach um 47,2 Prozent auf 553,5 Millionen Euro (2009: 376,1 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich deutlich auf 43,0 Millionen Euro (2009: 16,0 Millionen Euro). Das Unternehmen rechnet aufgrund teilweise einschneidender Absenkungen von Einspeisetarifen mit härter umkämpften Photovoltaik-Märkten. Dennoch erwarte man für 2001 mindestens 560 Millionen Euro Umsatz und eine solide EBIT-Marge. (www.solarportal24.de) weiter

Energiepolitik nach Fukushima: ?Dächer statt Desertec!?

24.3.2011 - ?Die großen vier Besatzungsmächte - EnBW, RWE, Vattenfall und E.on ? müssen endlich begreifen, dass ihre Zeit abgelaufen ist?, so der Journalist Franz Alt im Gespräch mit Utopia. Denn nach Fukushima geht es um eine dezentrale Energieversorgung, zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomkatastrophe JAPAN: UN-Resolution für Sicherheit und Energie dringend notwendig!

24.3.2011 - Urgent Call for Global Action (www.oekonews.at) weiter

Vormontiertes Hydraulikmodul von Schüco ist Alleskönner

24.3.2011 - Bielefeld. Ein neues Hydraulikmodul von Schüco ermöglicht die einfache Kombination einer Solarthermie-Anlage mit einer Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertgerät. Das Gesamtsystem kann in verschiedenen Konfigurationen eingesetzt werden - beispielsweise ohne Wärmepumpe im Bestand oder... (www.enbausa.de) weiter

Centrosolar: Neues Onlinetool zur Planung von Photovoltaik-Anlagen

24.3.2011 - Die Centrosolar AG (München) bringt mit Centrocheck jetzt das erste kostenlose Onlinetool auf den Markt, das die individuelle Planung von Photovoltaik-Anlagen auf Basis von Centrosolar-Modulen präzise und bis ins kleinste Detail ermöglicht: von der Montagezeichnung über die Wechselrichterbelegung bis hin zur realistischen Ertragsprognose. (www.solarportal24.de) weiter

Umfrage: Clever sparen mit solaren Heizsystemen

24.3.2011 - Nach dem harten Winter stehen die Zeichen auf Energiesparen. (www.sonnenseite.com) weiter

Reaktorunglück in Japan: Folgen für das Ökosystem Meer

24.3.2011 - Es werden erste Messwerte für radioaktive Stoffe in Umweltproben bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter

Biosolarzentrum Köthen entsteht

23.3.2011 - Solarthemen 347: Mikroalgen bauen wesentlich schneller als bekannte Energiepflanzen aus Kohlendioxid der Luft Biomasse auf. Ab 2016 sollen Mikroalgen in Köthen industriell produziert werden. Ein Versuchs-Algenreaktor läuft bereits. ?Die großflächige klimaneutrale industrielle Nutzung? wollen die Hochschule Anhalt und die GICON GmbH gemeinsam erreichen. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kritische Stellungnahme zum Biokraftstoffbericht 2009/2010 des Bundesfinanzministeriums

23.3.2011 - Das Ingenieurbüro regineering ? Duft und Innerhofer hat in Kooperation mit verschiedenen Verbänden eine Untersuchung und Bewertung des Biokraftstoffberichts aus dem Jahr 2010 vorgelegt, in dem zu einer Reihe von Aussagen des Berichts kritisch Stellung bezogen wird (das gesamte Dokument (www.openpr.de) weiter

Die Industrie will Smart Grids: Intelligente Stromnetze sollen die steigenden Energiekosten senken

23.3.2011 - Diskussionen über die Notwendigkeit intelligenter Stromnetze nehmen zu, doch effektive Lösungen und ein Markt für Privathaushalte sind laut Experten noch nicht in Sicht Berlin, 23. März 2011 ? Im Rahmen eines Expertengespräches in Berlin saßen Repräsentanten von 50Hertz Transmission, Cisco, CleanThinking, (www.openpr.de) weiter

soleg jetzt auch Sammelstelle für PV Cycle

23.3.2011 - Teisnach, 22.03.2011 ? Das Solar Systemhaus soleg ist mit Wirkung zum 16.03.2011 offizielle Sammelstelle der Organisation PV Cycle und nimmt am Standort in Teisnach kostenlos Altmodule entgegen. Zurückgenommen werden Altmodule aller Hersteller bzw. Marken, die Mitglied bei PV Cycle sind, sowie (www.openpr.de) weiter

Fotovoltaikanlagen mit Centrosolar online planen

23.3.2011 - Hamburg. Centrosolar bietet ab Mitte April 2011 das kostenlose Onlinetool Centrocheck zur detailgenauen Planung von Fotovoltaikanlagen an. Eine Kurzversion ist für Endkunden gedacht, die mit voreingestellten Werten rechnen können. Im Expertenmodus werden sämtliche Parameter individuell eingegeben.... (www.enbausa.de) weiter

Energie aus Holzspänen für Holzwerke Rückerl

23.3.2011 - ECP liefert an Holzwerke Rückerl und Alno in Pfullendorf regenerative Wärme Heidelberg, 23.03.2011. Die ECP Energiecontracting GmbH versorgt seit Januar 2011 Holzwerke Rückerl in Pfullendorf mit Wärme aus dem Heizwerk der benachbarten Alno AG. Dieses Heizwerk wird bereits seit 2007 von der (www.openpr.de) weiter

ISH 2011: InvenSor pra?sentierte leistungsstarke Zeolith-Ka?ltemaschine

23.3.2011 - Berlin, Ma?rz 2011 ? Wie man Solarthermie und auch kleine Blockheizkraftwerke (BHKWs) hocheffizient zur Ku?hlung einsetzen kann, zeigte die InvenSor GmbH vom 15.-19.03.2011 auf der ISH, der Frankfurter Weltleitmesse fu?r Geba?ude-, Energie- und Klimatechnik (Aircontec). Das Berliner Unternehmen hat eine (www.openpr.de) weiter

MeteoGroup bringt Solarstromprognosen auf den Markt

23.3.2011 - Berlin, 23.03.2011 ? MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, bietet nun auch Solarstromprognosen. Diese sind für Gesamtdeutschland, die Bundesländer und jeden Übertragungsnetzbetreiber erhältlich und geben den zu erwartenden Solarstrom für die nächsten 10 Tage an. Die Solarstromprognosen unterstützen Energiehändler dabei, die (www.openpr.de) weiter

Forscher beweist schlechtere CO2-Bilanz von E10-Benzin

23.3.2011 - Blankenburg, 23.03.211 - Gerüchte über eine möglicherweise schlechtere CO2-Bilanz des als Bio-Benzins gefeierten E10 gab es schon länger, Unverträglichkeit speziell bei älteren Ottomotoren und ein gewisser Mehrverbrauch waren hingegen bekannt. Nun aber belegt ein Forscher tatsächlich, dass E10 in seiner (www.openpr.de) weiter

E WIE EINFACH ist neuer Kooperationspartner der VIM GmbH

23.3.2011 - Die VIM GmbH ? Energie & Telekommunikation ? hat ihr Versorgerportfolio mit E WIE EINFACH um einen neuen Kooperationspartner erweitert. Somit können Vertriebspartner der VIM GmbH ab sofort Strom und Gas im EinPreisTarif von E WIE EINFACH direkt vermarkten. Eine (www.openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

23.3.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG bestätigt mit der heutigen Vorlage des Geschäftsberichts 2010 die am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und blickt auf das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Deshalb plant der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche erstmals die Zahlung einer Dividende an die Aktionärinnen und Aktionäre. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto News: Evatran sorgt für induktives Aufladen bei Google - Plugless Power heißt die Technologie, die 2012 Massenmarkt-tauglich wird

23.3.2011 - Plugless Power heißt die Technologie, die 2012 Massenmarkt-tauglich wird - Das Hantieren mit relativ dicken und sperrigen Stromkabeln, um das eigene Elektroauto aufzuladen, ist nicht Jedermanns Sache – zumal die Kabel relativ hohem Verschleiß unterliegen dürften und, zumindest an öffentlichen Ladesäulen, schlecht vor Vandalismus geschützt werden können. Die Alternative heißt daher: Induktives und somit kabelloses Aufladen. Wie DailyGreen.de berichtet, ist jetzt ein amerikanisches CleanTech Startup soweit, induktive Ladesäulen dem Internetriesen Google anbieten zu können. Das Startup heißt Evatran und nennt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

20 Prozent Wirkungsgrad in Sicht für industrienahe Siliciumsolarzellen

23.3.2011 - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Siliciumsolarzellen zu erreichen (www.oekonews.at) weiter

Wie soll die Anti-Atom-Politik Österreichs aussehen?

23.3.2011 - Nationalrat diskutiert Dringliche Anfrage der FPÖ (www.oekonews.at) weiter

Reaktorunglück in Japan: Folgen für das Ökosystem Meer

23.3.2011 - Wissenschaftler stellen erste Prognosen (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar baut 1,7 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Frankreich

23.3.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit der LHI Leasing GmbH (LHI) einen Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Solarparks in Frankreich mit einer Spitzenleistung von rund 1,7 Megawatt (MWp) unterzeichnet. Das Photovoltaik-Kraftwerk wird damit Unternehmensangaben zufolge das größte im Departement Haute-Loire sein. (www.solarportal24.de) weiter

Erdgas aus Ökostrom

23.3.2011 - juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesundheitspolitik spart bei Diabetikern

22.3.2011 - Saalfeld/Köln, März 2011. Laut aktueller Entscheidung des G-BA vom 17. März 2011 sollen nicht insulinpflichtige Typ-2 Diabetiker künftig keine Kostenerstattung mehr für die individuelle Blutzuckermessung erhalten. Die Blutzuckerteststreifen sollen demnach offiziell aus dem GVK-Leistungskatalog gestrichen werden. Diabetiker-Organisationen wie z.B. der (www.openpr.de) weiter

WELTEC BIOPOWER begleitet Hessen in regeneratives Energie-Zeitalter 

22.3.2011 - WELTEC BIOPOWER fertigt die komplette Verfahrenstechnik inklusive Gaseinspeisungs- und Gasaufbereitungs-Technologie beim Bau der größten Biogasanlage Mittelhessens in der Gemeinde Ebsdorfergrund. Baubeginn der 1,5-MW-Anlage war im März 2011.  Ab Anfang 2012 soll Biomethan in das Erdgasnetz der ESWE Versorgungs AG Wiesbaden und (www.openpr.de) weiter

Atomkonzerne wollen weniger zahlen

22.3.2011 - Aufgrund der vorübergehenden Abschaltung von sieben AKW durch die Bundesregierung wollen deren Betreiber die Einzahlung in den Fonds für erneuerbare Energien deutlich reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Lieber solar als atomar: Gemeinsam gegen Atomstrom und für den Ausbau erneuerbarer Energien

22.3.2011 - Die Ereignisse in Japan machen sehr bewusst, welcher Gefahr die Menschheit täglich ausgesetzt ist. Fast genau 25 Jahre nach dem Ereignis in Tschernobyl findet eine noch größere nukleare Katastrophe statt. Ein vergleichbarer Unfall im dichtbesiedelten Deutschland würde zu einer (www.openpr.de) weiter

PULS für Nachhaltigkeit ausgezeichnet - LEED®-Gold- Zertifikat für Fabrik in China

22.3.2011 - München, 22.03.2011 - Anfang August 2010 erhielt PULS für den Fabrikneubau in Suzhou den renommierten Umweltpreis LEED®-Gold. Damit gehört das Werk zu den nur fünf Fabriken, die in China mit diesem Zertifikat ausgezeichnet wurden. LEED (Leadership in Energy and Environmental (www.openpr.de) weiter

CleanTech Personalie: Dr. Martin Heming - Neuer Kopf für die Interessen der europäischen Solarbranche (EPIA)

22.3.2011 - Neuer Kopf für die Interessen der europäischen Solarbranche (EPIA) - Seit der vergangenen Woche ist Dr. Martin Heming, Vorstandsvorsitzender der Schott Solar AG auch im Vorstand der European Photovoltaic Industry Association (EPAI) vertreten. Die 240 Mitglieder des weltgrößten Verbandes Solarindustrie wählten Dr. Martin Heming mit breiter Mehrheit in den Vorstand der EPIA. “Über meine Wahl in den EPIA Vorstand freue ich mich und fühle mich sehr geehrt”, erklärt Heming und ergänzt: “Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen intensiv [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Onlineumfrage analysiert Bekanntheitsgrad von Montagesystemherstellern für Photovoltaikanlagen

22.3.2011 - Triefenstein, 22. März 2011 ? Das Panel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) startet eine neue Onlinebefragung zum Thema Bekanntheitsgrad von Montagesystemhersteller. Bei dieser Meinungsumfrage soll der Bekanntheitsgrad von Montagesystemherstellern für Photovoltaikanlagen analysiert werden. Weit über 70 verschiedene Hersteller von Montagesystemen werden dabei in (www.openpr.de) weiter

Schindler wird Hauptpartner von Solar Impulse

22.3.2011 - Berlin/Luzern - Schindler, weltweiter Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen, unterstützt das zukunftsweisende Projekt Solar Impulse. Solar Impulse ist das erste Flugzeug, das ohne Treibstoff und nur von Solarenergie angetrieben die Welt umrunden soll. Schindler wird in den verschiedensten Bereichen der (www.openpr.de) weiter

2010: Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen fast doppelt so hoch wie 2009

22.3.2011 - Die Bundesnetzagentur hat ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum Grünstromprivileg und zum Eigenverbrauch von Solarstrom. Außerdem hat die Bundesnetzagentur die vorläufigen Zahlen der im Jahr 2010 neu installierten Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 MW. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium: Grundsteinlegung für viertes spanisches Kraftwerksprojekt Ibersol

22.3.2011 - Zusammen mit Vertretern der Regierung und der Investoren Ferrostaal AG und Solar Millennium AG wurde jetzt in der spanischen Gemeinschaft Extremadura der Grundstein für das Parabolrinnen-Kraftwerk Ibersol gelegt. Die 50 Megawatt Anlage ist das vierte von Solar Millennium in Spanien entwickelte Parabolrinnen-Kraftwerk und nahezu baugleich mit den Projekten Andasol 1-3 in Andalusien, die ebenfalls von der Solar Millennium Gruppe entwickelt wurden. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: Ökostrom-Kosten für 2011 zu hoch berechnet

22.3.2011 - Verbraucherinnen und Verbraucher müssen einen Teil ihrer Stromkosten zurückerstattet bekommen, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Grund ist, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu installiert wurden als angenommen. Da sich die Solarstrom-Umlage, die Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Strompreis bezahlen, an dieser Prognose bemisst, fordert der BSW-Solar: 'Die zu viel gezahlte Umlage für 2012 ist gutzuschreiben.' (www.solarportal24.de) weiter

Solar News: Heliatek erwirbt zwei Messtechnik-Systeme der Dr. Schenk GmbH für OPV-Fertigungslinie

22.3.2011 - Die in Dresden ansässige Heliatek GmbH, ein Technologieführer im Bereich organischer Solarzellen, hat sich für die Messtechniklö­sung SolarInspect RollToRoll der Dr. Schenk GmbH für ihre OPV-Fertigungslinie entschieden. Die Auslieferung und Integration der beiden Messtechniksysteme in die erste Fertigungslinie in Dresden sind für Mitte 2011 geplant. Die hochflexiblen organischen Solarzellen von Heliatek werden in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt. Dies ermöglicht eine kostengünstigere Fertigung und eröffnet neue Anwendungsgebiete. Die organische Photovoltaik (OPV) ist eine der aussichtsreichsten Zukunftstechnologien der Photovoltaikindustrie. “Die Messtechniklösungen der Dr. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VC News: ABB investiert in Novatec Solar

22.3.2011 - Der Technologiekonzern ABB, wichtiger Konkurrent von Siemens, General Electric und Alstom, hat eine 35-prozentige Beteiligung am in Karlsruhe ansässigen CleanTech-Unternehmen Novatec Solar erworben. Novatec Solar ist Spezialist für konzentrierende Solarthermie. Das Investment beinhaltet nach Angaben der beiden Unternehmen die Option, 100 Prozent an Novatec Solar zu erwerben und eine Kooperationsvereinbarung für zukünftige solarthermische Kraftwerksprojekte. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht mitgeteilt. Die Investition ergänzt ABBs bestehende Aktivitäten in der Kraftwerksautomatisierung, Elektrifizierung und Stromübertragung über weite Strecken. Novatec Solar ist ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarFuel weiht Laboranlage ein ? juwi-Gruppe beteiligt sich am Unternehmen

22.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt elektrische Energie in Erdgas um. Am heutigen Tage wurde die Anlage in Anwesenheit der rheinlandpfälzischen Umweltministerin Margit Conrad eingeweiht. Die elektrische Anschlussleistung beträgt 25 Kilowatt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ecosummit Highlight: Die Technologie von SunFire - EcoFire will Klimagas CO2 als Rohstoff nutzen

22.3.2011 - EcoFire will Klimagas CO2 als Rohstoff nutzen - In dieser Woche, am Donnerstag und Freitag (24.3. und 25.3.) findet in Berlin das Ecosummit 2011 statt – ein Treffen der “Smart Green Economy” mit mehr als 85 Rednern und mehr als zwei Dutzend CleanTech-Startups, die vor Investoren und den anderen Gästen ihre Geschäftsmodelle vorstellen werden. Im Vorfeld des EcoSummit 2011 haben wir von CleanThinking.de einige der genannten Geschäftsmodelle bereits einmal unter die Lupe genommen und präsentieren in den kommenden Tagen entsprechende [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Weltweit größtes Farbstoffsolarmodul in Siebdruck präsentiert

22.3.2011 - Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Photovoltaik-Technologie, die sich aber in den letzten Jahren deutlich über den Labormaßstab hinaus entwickelt hat. (www.oekonews.at) weiter

"Waldstück" mit Erfolg

22.3.2011 - Bereits 100.000 Bäume können in Laos epflanzt werden (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom: Stiftung Warentest empfiehlt

22.3.2011 - Als Folge der Atomkatastrophe in Japan ist die Zahl der Wechsler zu Ökostrom-Anbietern in Deutschland deutlich gestiegen. Doch nicht jeder Ökostromtarif ist sinnvoll. Empfehlenswert Ökostromtarife sind solche, deren Anbieter den Bau neuer Ökostrom-Anlagen fördern und ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft, also weder Atom- noch Kohlestrom im Angebot haben. Im Test von Stromtarifen (test 10/2009) waren das: Greenpeace Energy, Lichtblick, Naturstrom und EWS Schönau. Ökostrom muss nicht teurer sein und ist oft sogar billiger als konventioneller Strom. (www.solarportal24.de) weiter

juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung

22.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt elektrische Energie in Erdgas um. (www.solarportal24.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl mit Abschlägen in die neue Woche

21.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Libyen, Bahrein und Japan waren auch zum Wochenauftakt die Treiber bei den Rohölpreisen. Während es bei den beiden arabischen Ölproduzenten aufgrund der Unruhen zu einer Verknappung kommen könnte, laufen in Japan die Raffinerien wieder an. Deutsche Heizölverbraucher konnten (www.openpr.de) weiter

Erdgas aus Ökostrom: juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung

21.3.2011 - juwi Holding AG, SolarFuel GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solar News: Heliatek erwirbt zwei Messtechnik-Systeme der Dr. Schenk GmbH für OPV-Fertigungslinie

21.3.2011 - Die in Dresden ansässige Heliatek GmbH, ein Technologieführer im Bereich organischer Solarzellen, hat sich für die Messtechniklö­sung SolarInspect RollToRoll der Dr. Schenk GmbH für ihre OPV-Fertigungslinie entschieden. Die Auslieferung und Integration der beiden Messtechniksysteme in die erste Fertigungslinie in Dresden sind für Mitte 2011 geplant. Die hochflexiblen organischen Solarzellen von Heliatek werden in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VC News: ABB investiert in Novatec Solar

21.3.2011 - Der Technologiekonzern ABB, wichtiger Konkurrent von Siemens, General Electric und Alstom, hat eine 35-prozentige Beteiligung am in Karlsruhe ansässigen CleanTech-Unternehmen Novatec Solar erworben. Novatec Solar ist Spezialist für konzentrierende Solarthermie. Das Investment beinhaltet nach Angaben der beiden Unternehmen die Option, 100 Prozent an Novatec Solar zu erwerben und eine Kooperationsvereinbarung für zukünftige solarthermische Kraftwerksprojekte. Finanzielle [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarFuel weiht Laboranlage ein ? juwi-Gruppe beteiligt sich am Unternehmen

21.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ecosummit Highlight: Die Technologie von SunFire

21.3.2011 - In dieser Woche, am Donnerstag und Freitag (24.3. und 25.3.) findet in Berlin das Ecosummit 2011 statt – ein Treffen der “Smart Green Economy” mit mehr als 85 Rednern und mehr als zwei Dutzend CleanTech-Startups, die vor Investoren und den anderen Gästen ihre Geschäftsmodelle vorstellen werden. Im Vorfeld des EcoSummit 2011 haben wir von CleanThinking.de [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarstrom wird immer günstiger

21.3.2011 - Senkung der Einspeisevergütung ab dem 1. Juli 2011. Die Vergütung von Solarstrom nähert sich in großen Schritten den Tarifen für Haushaltsstrom an. Ende Februar hat der Bundestag beschlossen, den Preissenkungen der Solarbranche zu folgen und die Vergütung für Solarstrom zu senken. (www.openpr.de) weiter

SolarFuel weiht Laboranlage ein ? juwi-Gruppe beteiligt sich am Unternehmen

21.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar-Info-Tag „100 Prozent Erneuerbare Energien“ in Freiburg

21.3.2011 - Am 22. März kommt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin zu einer Informationsveranstaltung nach Freiburg ins Solar Info Center (SIC). Er diskutiert mit Freiburger Energieexpert/innen das Thema: Welches ist der beste Weg zu einer Energieversorgung, die zu 100 Prozent auf Erneuerbaren Energien basiert? (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Bundesrat akzeptiert neue Vergütungsregeln für Solarstrom

21.3.2011 - 'Investitionssicherheit ist durch planbare Einspeisevergütungen zu gewährleisten' (www.oekonews.at) weiter

Ecosummit Highlight: Die Technologie von SunFire

21.3.2011 - In dieser Woche, am Donnerstag und Freitag (24.3. und 25.3.) findet in Berlin das Ecosummit 2011 statt – ein Treffen der “Smart Green Economy” mit mehr als 85 Rednern und mehr als zwei Dutzend CleanTech-Startups, die vor Investoren und den anderen Gästen ihre Geschäftsmodelle vorstellen werden. Im Vorfeld des EcoSummit 2011 haben wir von CleanThinking.de [...] (feedproxy.google.com) weiter

Viessmann automatisiert den hydraulischen Abgleich

21.3.2011 - Allendorf. Heizungsbauer Viessmann bringt im September 2011 ein Gas-Brennwert-Wandgerät mit einem automatisierten hydraulischen Abgleich auf den Markt. Das Gerät namens Vitodens 300-W ist für den hydraulischen Abgleich mit Einrichtungen zur Volumenstrom- und Differenzdruckmessung sowie einer... (www.enbausa.de) weiter

Sonnenschutz mit "sehr gut" getesteten Folien

21.3.2011 - Die effektive und kostengünstige Lösung gegen Sonnenhitze und schädliche UV-Strahlung Die Tage werden nun wieder länger und die Temperaturen beginnen langsam zu steigen. Und damit auch wieder die Nachfrage nach effektiven Maßnahmen zum Schutz vor Sonnenhitze und schädlicher UV-Strahlung. Mit die (www.openpr.de) weiter

Technavio: Bedarf für saubere Technologien erhöht Nachfrage nach Miniatur-Solarzellen

21.3.2011 - Technavio erwartet ein weiteres Wachstum des Marktes für Miniatur-Solarzellen ? das geht aus der Studie Globaler Markt für Miniatur-Solarzellen 2010-2014 hervor. Die Studie konzentriert sich auf den amerikanischen, europäischen und asiatisch-pazifischen Raum und zeigt, dass der Markt momentan unter anderem (www.openpr.de) weiter

Kostengünstige Dünnschichtsolarzellen bringen neuen europäischen Effizienzrekord

21.3.2011 - Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat ein verbessertes Herstellungsverfahren für Kesterit-Solarzellen entwickelt, das nun zu einem europäischen Effizienzrekord von 6,1 Prozent geführt hat. (www.oekonews.at) weiter

Energiepotenzial bei Biogas noch lange nicht ausgeschöpft

21.3.2011 - Mainzer Wissenschaftler suchen nach Mikroorganismen, um die Vergärung von Biomasse in Biogasanlagen zu optimieren (www.oekonews.at) weiter

centrotherm photovoltaics: Ausbau der Fertigungsleistung auf über 100 Anlagen im Monat

21.3.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG expandiert und investiert angesichts der guten Auftragslage am Stammsitz Blaubeuren. In den nächsten Monaten soll die Produktionsfläche am süddeutschen Standort von aktuell etwa 23.000 Quadratmeter um ein Drittel auf insgesamt rund 31.000 Quadratmeter aufgestockt werden. Der weltweit führende Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche produziert in Blaubeuren Schlüsselequipment zur Herstellung von Solarzellen. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien: Vollversorgung braucht aktive Beteiligung aller

21.3.2011 - Unser Energiesystem auf erneuerbare Energiequellen umzubauen, ist eine langfristige Herausforderung. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesetze für erneuerbare Energien dringend notwendig

20.3.2011 - Gaswirtschaftsgesetz und Ökostromgesetz könnten Durchbruch für Energieautarkie in Österreich bringen (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien: Vollversorgung braucht aktive Beteiligung aller

20.3.2011 - Unser Energiesystem auf erneuerbare Energiequellen umzubauen, ist eine langfristige Herausforderung. Sie kann nur gelingen, wenn alle Akteure ? von der Forschung bis zu den Konsumenten ? tatkräftig mitwirken. Erforderlich ist rasches und entschlossenes Ha (www.oekonews.at) weiter

Schneller Solarstrom-Ausbau möglich

20.3.2011 - Stromerzeugung aus Solarenergie kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten (www.oekonews.at) weiter

Kollektorzuschuss steigt auf 120 Euro

19.3.2011 - Solarthemen 347: Die Bundesregierung plant, kurzfristig die Förderung für solarunterstützte Heizungsanlagen zu verbessern. Der Fördersatz pro Quadratmeter Solarkollektor soll von 90 auf 120 Euro angehoben werden. Wieder eingeführt werden der Kesseltausch-Bonus und die Förderung von Stückholz-Vergaserkesseln. Die Änderung soll zur Messe ISH in Kraft treten. Nicht nur, dass die Regenerativ-Wärme-Branche in zwei aufeinanderfolgenden Jahren jeweils [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energiebau solarisiert die UNEP

19.3.2011 - Solarthemen 347: Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH installierte für die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) eine PV-Anlage. Das 515 Kilowatt starke Kraftwerk auf dem Dach des Hauptquartiers der UNEP in Nairobi macht das Gebäude zum ersten klimaneutralen Bürogebäude Afrikas. Verbaut wurden von einem deutsch-afrikanischen Team Wechselrichter von SMA und Module von Schott. Auf den Internetseiten können wir [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bayern will Biogas-EEG beeinflussen

19.3.2011 - Solarthemen 347: Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) kündigte an, bei der Überarbeitung der Biogas-Paragrafen im EEG wolle Bayern ein gehöriges Wort mitreden. Laut Minister Brunner werde Bayern ?Schwerpunkte pro kleinere Anlagen und ganz eindeutig Richtung Güllenutzung? setzen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe Solarthemen Nr. 347. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

19.3.2011 - Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Die große Mehrheit der Deutschen (68%) hält die Aussetzung der Laufzeitverlängerung von Angela Merkel für reines Wahlkampfmanöver. (www.sonnenseite.com) weiter

Wann kommt die längst überfällige vollständige Atomhaftpflicht-Versicherungspflicht?

19.3.2011 - Das ?Not-Abschalten? der ältesten sieben Atomkraftwerke ist gut und war längst überfällig. Eine Meinung von Frank Winkler (www.sonnenseite.com) weiter

WAZ: Gelsenwasser fordert Stopp der Erdgas-Bohrungen

19.3.2011 - Gelsenwasser, der größte Wasserversorger Deutschlands, fordert den sofortigen Stopp der geplanten Erdgas-Probebohrungen in NRW. (www.oekonews.at) weiter

Kontamination von Fischen als Folge des Reaktorunglücks in Japan?

19.3.2011 - Deutsche Wissenschaftler beobachten die Lage (www.oekonews.at) weiter

Protest erfolgreich: Deutscher Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut

19.3.2011 - Aktion von Campact und Save Our Seeds bewegt die Ministerpräsidenten: Klare Mehrheit gegen Gentechnik im Saatgut / 64.000 Unterschriften in acht Tagen (www.oekonews.at) weiter

Klima-Bündnis zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März: Wälder sind mehr als ein Kohlenstoffspeicher

18.3.2011 - Der Schutz der Regenwälder als Beitrag zum Klimaschutz ist ein zentrales Ziel im Klima-Bündnis. Es ergänzt die Anstrengungen der europäischen Kommunen zur Reduktion von CO2-Emissionen auf lokaler Ebene. Die Tropenwälder leisten als Kohlenstoffspeicher einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Weltklimas. (www.openpr.de) weiter

Erfolgreicher Start der Facebook-Seite von 123energie

18.3.2011 - Informationsangebot und Gesprächsplattform auf der 123energie Facebook-Seite findet großen Anklang / Reger Pinnwand-Dialog innerhalb der ersten zwei Monate Ludwigshafen, 17. März 2011 ? Auf der seit Anfang des Jahres gestarteten Facebook-Seite von 123energie können sich Kunden und Energieinteressierte über das (www.openpr.de) weiter

Intensiv-Seminar: "Der erfolgreiche Energieeffizienzmanager" 26. ? 27. Mai 2011 in Dortmund

18.3.2011 - Die Energieverschwendung als Folge des wirtschaftlichen Aufschwungs geht weiter. Fachleute beklagen eine Tendenz zur Vernachlässigung von Energieeffizienzthemen. Sie wissen aber auch: Energieeffizienz kann hel-fen, die nächste Krise besser zu bestehen und darf deshalb gerade jetzt nicht vernachlässigt werden. Das Intensiv-Seminar ?Der (www.openpr.de) weiter

Rohöl bis zu fünf Dollar teurer als gestern

18.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Aufwärtstrend der Rohölpreise hält an. Gegenüber den gestrigen Tagestiefs legten sowohl US-Leichtöl als auch Nordseeöl um fünf Dollar auf 116 bzw. 103 Dollar zu. Die Nachrichtenlage aus den internationalen Brennpunkten spricht dafür, dass diese Richtung anhält. So hat (www.openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics setzt auf den Wachstumsmarkt Indien

18.3.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) verstärkt ihre Präsenz in Asien mit einer eigenen Tochtergesellschaft in der indischen Wirtschaftsmetropole Bangalore. Mit diesem Schritt baut der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche seine Vertriebs- und Serviceaktivitäten in dem Wachstumsmarkt Indien aus. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: Schneller Solarstrom-Ausbau ist möglich

18.3.2011 - Nach Auffassung des Bundesverbands Solarwirtschaft ist der Systemwandel weg von fossilen und nuklearen Energieträgern hin zu einer hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien schneller möglich, als dies häufig dargestellt wird. Dies gilt insbesondere auch für den Ausbau der Photovoltaik, der eine bedeutende Rolle im zukünftigen Energiemix zukommen wird. (www.solarportal24.de) weiter

Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

18.3.2011 - Die große Mehrheit der Deutschen (68 Prozent) hält die Aussetzung der Laufzeitverlängerung von Angela Merkel für reines Wahlkampfmanöver. Nur jeder vierte Bürger (26 Prozent) hält das dreimonatige Atom-Moratorium für einen glaubwürdigen Kurswechsel der Union. Dies ergab der neuste Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin. (www.solarportal24.de) weiter

ALTUS AG: Baubeginn für Mittelhessens größte Biogasanlage ? Erneuerbare Energie für 3.000 Haushalte

18.3.2011 - Karlsruhe, 17. März 2011. Am Mittwoch, den 16. März 2011 erfolgte im hessischen Ebsdorfergrund, Landkreis Marburg-Biedenkopf, der erste Spatenstich für die größte Biogasanlage der Region: Rund 3.000 Haushalte können Anfang nächsten Jahres umweltfreundlich mit Energie und Wärme versorgt werden. Die Bauherrin (www.openpr.de) weiter

?Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen?

18.3.2011 - LEE: ?In Nordrhein-Westfalen endlich Schalter auf ´Vorfahrt für Erneuerbare Energien´ umlegen? Lippstadt, 18. März 2011: Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan und der daraus resultierenden innenpolitischen Debatte zur Zukunft der Energieversorgung, verwahrt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie in Nordrhein-Westfalen (LEE) (www.openpr.de) weiter

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

18.3.2011 - Bürger glauben nicht an glaubwürdigen Kurswechsel (www.oekonews.at) weiter

DLR und das Australian Solar Institute vereinbaren Forschungskooperation

18.3.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik vereinbart. Der Einsatz der Technik eignet sich vor allem in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung, zu denen weite Teile Australiens gehören. 'Diese jüngste Initiative wird Australiens beste Solarforscher mit denen in Deutschland zusammenbringen, um den technologischen Durchbruch zu forcieren, der notwendig ist, damit Solarenergie künftig in Australien, Deutschland und überall auf der Welt eine zukunftsfähige und nachhaltige Energiequelle wird', so der australische Wissenschaftsminister Kim Carr. (www.solarportal24.de) weiter

Klimadetektive in der Schule - erfolgreiche Broschüre neu aufgelegt

18.3.2011 - 'Wie können wir verantwortungsvoll mit Energie umgehen und gleichzeitig das Klima schützen?' Mit der Broschüre 'Klimadetektive in der Schule' können Lehrer/innen und Schüler/innen Antworten auf diese Frage suchen und selber ein Teil der Lösung werden. Nach nur 14 Monaten war die I. Auflage der Broschüre vergriffen, jetzt ist die II. Auflage verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik kann Atomstromimport ersetzen

18.3.2011 - Hans Kronberger (PVA): Sonnenstrom ist im Verhältnis relativ billig. (www.sonnenseite.com) weiter

Planung und Vorbereitung der KWF-Tagung 2012 bereits in vollem Gange

17.3.2011 - Expertengruppe bereitet Fachexkursionen vor Am 10. März fand in der KWF-Zentralstelle in Groß-Umstadt ein Expertengespräch zur fachlich-inhaltlichen Vorbereitung der 16. KWF-Tagung (13.-16. Juni 2012 in Bopfingen, Ostalb) statt. Dabei wurden die Themen für die Fachexkursionen im Rahmen der KWF-Tagung festgelegt und (www.openpr.de) weiter

agaSAAT Beize MANAGER®: Alternative zur Bekämpfung von Drahtwürmern?

17.3.2011 - Drahtwürmer gehören zu den landwirtschaftlichen Schädlingen, die sehr große Schäden an jungen Maispflanzen anrichten. Daher ist deren Bekämpfung gerade zur Aussaat ein wichtiges Thema in der Landwirtschaft. Derzeit prüft die agaSAAT Maishandelsgesellschaft, ob die Beize MANAGER® nicht nur ertragssteigernd, sondern (www.openpr.de) weiter

VC News: ABB investiert in Novatec Solar

17.3.2011 - Der Technologiekonzern ABB, wichtiger Konkurrent von Siemens, General Electric und Alstom, hat eine 35-prozentige Beteiligung am in Karlsruhe ansässigen CleanTech-Unternehmen Novatec Solar erworben. Novatec Solar ist Spezialist für konzentrierende Solarthermie. Das Investment beinhaltet nach Angaben der beiden Unternehmen die Option, 100 Prozent an Novatec Solar zu erwerben und eine Kooperationsvereinbarung für zukünftige solarthermische Kraftwerksprojekte. Finanzielle [...] (feedproxy.google.com) weiter

Toll! - Einfach mal abschalten

17.3.2011 - Ein Video zum Thema Atomkraft in Deutschland- einfach genial (www.oekonews.at) weiter

"Von Buchholz soll ein Signal ausgehen" - Gemeinde soll beim Strombezug auf regenerative Energien setzen

17.3.2011 - Buchholz/Aller. Buchholz soll beim eigenen Strombezug für gemeindliche Einrichtungen und der Strassenbeleuchtung auf regenerative Energien setzen und auf Atomstrom verzichten. Dies schlägt Bürgermeister Björn Gehrs (SPD) dem Gemeinderat in einem Antrag vor. "Es ist nur folgerichtig und konsequent, (www.openpr.de) weiter

Verbraucher wollen Steuernachlass bei Sanierung

17.3.2011 - Frankfurt/Main. Auf der ISH 2011 kam bei den Herstellern die Botschaft aus dem Umweltministerium in Berlin gut an, dass es für zahlreiche Maßnahmen mehr Geld aus dem Marktanreizprogramm gibt. Man wünsche sich jedoch vor allem eine Verstetigung der Mittel, so die Botschaft der Branche nach Berlin.... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie ist eine lohnende Investition

17.3.2011 - Solares Heizen und Warmwassererzeugung mit Sonnenenergie sind in Deutschland finanziell attraktiv, wie der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellte Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt. Selbst beim konservativen Vergleich mit der reinen Erdgas-Variante rentiert sich die Investition in eine Solarthermie-Anlage zur Heizungsunterstützung mit bis zu 4,6 Prozent. Die Anschaffung einer Solarthermie-Anlage zur Warmwassererzeugung spielt bis zu knapp 7 Prozent ein. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung

17.3.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. 'Die sehr attraktiven Förderbedingungen sind für Eigenheimbesitzer mit Modernisierungsbedarf im Heizungskeller ein klares Signal, jetzt auf solares Heizen umzusteigen', sagt Helmut Jäger, Vizepräsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Kostengünstige Dünnschichtsolarzellen: Neuer europäischer Effizienzrekord

17.3.2011 - Europäische Wirkungsgrad-Rekord von 6,1 Prozent bei Dünnschicht-Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Baustart Solarpark Heckfeld

16.3.2011 - Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erfolgt heute der offizielle Baubeginn des Solarparks (1,9 MWp) im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis. Dornach b. München. Die Megawatt-Anlage entsteht bei Lauda-Königshofen in Baden-Württemberg. Auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie und seitlich entlang der Autobahn A 81 werden hier, nach (www.openpr.de) weiter

Reisinger Solartechnik vertreibt Samsung-Module auf europäischem Markt - Zusammenarbeit auf höchstem Niveau

16.3.2011 - Der bayerische Großhändler Reisinger Solartechnik wird ab sofort den europäischen Markt mit den Photovoltaik-Produkten von Samsung Electronics versorgen. Als Ansprechpartner für Europa vertreibt Reisinger Solartechnik die monokristallinen Samsung-Hochleistungsmodule in der Leistungsklasse von 238 bis 250 Wp ? ausschließlich mit Plus-Toleranzen. Samsung, (www.openpr.de) weiter

Energie sparen und die Umwelt schonen - Solaranlagen werden mit einer staatlichen BAFA Förderung von 90 Euro pro qm Kollektorfläche gefördert

16.3.2011 - Schon seit vielen Jahren hat sich das renommierte Unternehmen Bosswerk einen hervorragenden Ruf bei Kunden und in Fachkreisen im Bereich von Solaranlagen erarbeitet. Die Gewinnung von Wärme aus Sonnenenergie zu bezahlbaren Preisen, das ist das Anliegen von Bosswerk. Volkssolaranlagen werden (www.openpr.de) weiter

maxx-solar spendet Strom für eine ganze Gemeinde ? Photovoltaikanlage in Kapstadt feierlich eingeweiht

16.3.2011 - Kapstadt/Waltershausen. Nach sechs Monaten Planung und Installation wurde am gestrigen Mittwoch die Photovoltaikanlage in Philippi/Kapstadt mit allen Ehren eingeweiht. Unter den rund 100 Gästen befanden sich nicht nur Vertreter der Sponsoren Bosch Solar Energy AG und maxx-solar & energie (www.openpr.de) weiter

ANTARIS SOLAR und Ecomerchant begründen Partnerschaft zur Förderung der Photovoltaik-Nutzung in Großbritannien

16.3.2011 - Der deutsche Solartechnologieanbieter ANTARIS SOLAR kooperiert in einer strategischen Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Ecomerchant. Das dem britischen Baukonzern Burdens Ltd. angehörende Unternehmen ist Spezialist für ökologische und nachhaltige Bauprodukte. Durch die strategische Partnerschaft soll die Verbreitung der PV-Nutzung in (www.openpr.de) weiter

Merlin baut in ganz Deutschland hochwertige Schwedenhäuser. Ein Holzhaus von Merlin ist immer etwas ganz besonderes

16.3.2011 - Holz sorgt für ein natürliches, angenehmes Raumklima und strahlt viel Geborgenheit und Wärme aus. Die gestalterischen Möglichkeiten mit Holz sind nahezu unendlich. Auch eine Feng Shui Ausrichtung des neuen Hauses lässt sich ganz einfach realisieren. Kunden, die eine Stein- oder Putzfassade (www.openpr.de) weiter

Das Solarzentrum Thüringen startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011

16.3.2011 - Hermsdorf, 16.03.2011 ? Das Solarzentrum Thüringen startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011. Eine neu konzipierte Internetseite in neuem Design und interessanten Inhalten. Eigenheimbesitzer, Unternehmen, kirchliche Träger, Landwirte und Kommunen werden benutzerfreundlich durch die neu gestalteten Seiten begleitet. Sie (www.openpr.de) weiter

WAB Mitgliedsunternehmen weiter erfolgreich - Stärkung der Region und der Offshore-Windenergie Branche

16.3.2011 - Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solar News: Heliatek erwirbt zwei Messtechnik-Systeme der Dr. Schenk GmbH für OPV-Fertigungslinie

16.3.2011 - Die in Dresden ansässige Heliatek GmbH, ein Technologieführer im Bereich organischer Solarzellen, hat sich für die Messtechniklö­sung SolarInspect RollToRoll der Dr. Schenk GmbH für ihre OPV-Fertigungslinie entschieden. Die Auslieferung und Integration der beiden Messtechniksysteme in die erste Fertigungslinie in Dresden sind für Mitte 2011 geplant. Die hochflexiblen organischen Solarzellen von Heliatek werden in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren [...] (feedproxy.google.com) weiter

Photovoltaik-Förderaktion 2011: Wichtige Termine fixiert

16.3.2011 - Förderaktion läuft demnächst an!! (www.oekonews.at) weiter

Fukushima außer Kontrolle

16.3.2011 - Die Lage im Katastrophen-Atomkraftwerk Fukushima in Japan ist vollkommen ausser Kontrolle. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Energiepolitik ist einer Neubewertung zu unterziehen

16.3.2011 - EU-Unterausschuss des Parlaments diskutiert EU-Energiestrategie 2020 (www.oekonews.at) weiter

„Woche der Sonne“ läutet vom 6. bis 15. Mai bundesweit die Solarsaison ein

16.3.2011 - Solarbegeisterte können sich auch in diesem Jahr vom 6. bis 15. Mai mit eigenen Veranstaltungen an der 'Woche der Sonne' beteiligen. Die Aktionswoche wird 2011 bereits zum fünften Mal vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) als zentrales Ereignis zum Start der Solarsaison organisiert. Ziel der bundesweiten Kampagne ist, das öffentliche Interesse für die Solarenergie zu steigern und allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, sich auf den vielfältigen Veranstaltungen vor Ort über die Möglichkeiten der privaten Nutzung der Sonnenenergie und die Chancen einer solaren Energieversorgung zu informieren. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Botschafter gesucht!

16.3.2011 - Die 'Woche der Sonne' findet vom 6. bis 15. Mai 2011 statt und informiert bundesweit über die faszinierenden Möglichkeiten von Photovoltaik und Solarwärme. Gesucht werden nun Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter: Menschen, die aktiv mithelfen, noch mehr Menschen für die umweltfreundliche Energie der Sonne zu begeistern! (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie stärker gefördert

16.3.2011 - Umstieg auf solares Heizen wird wieder attraktiv gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie News: Permanent-Magnet-Generator soll Offshore-Windenergie effizienter machen

15.3.2011 - Eine interessante Entwicklung planen die beiden Unternehmen Alstom und Converteam. Alstom ist ein führendes Unternehmen für Anlagenherstellung und Dienstleistungen zur Stromerzeugung und Converteam ein Spezialist für “Power Conversion”. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eine ganz spannende saubere Technologie entwickeln: Den weltweit größten, direkt angetriebenen Permanent-Magnet-Generator (PMG) für Windturbinen. Im ersten Schritt rüstet Converteam zwei von [...] (feedproxy.google.com) weiter

VC News: RWE Innogy beteiligt sich an schwedischem Cleantech-Startup

15.3.2011 - RWE Innogy übernimmt im Rahmen ihrer Venture Capital Aktivitäten rund 20 Prozent der Anteile an dem schwedischen Unternehmen Airec AB. Das Cleantech-Unternehmen aus Malmö hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von neuartigen Plattenwärmetauschern für Gase spezialisiert. Diese sind hinsichtlich Kosten, Kompaktheit und Effizienz heute gängigen Modellen überlegen. Durch den Einsatz der innovativen Technologie von [...] (feedproxy.google.com) weiter

Dänische VKR Holding übernimmt drexel und weiss

15.3.2011 - Starkes Wachstum mit Passivhaus-Technologie als Ziel? Standort Wolfurt bleibt (www.oekonews.at) weiter

Risiken bei PV Anlagen absichern und noch Geld sparen? Solartraders.com macht´s möglich

15.3.2011 - Die innovative Photovoltaik Handelsplattform für Module & Wechselrichter Solartraders.com bietet ihren Kunden weitere Vorteile an. Ab sofort bietet Solartraders.com dank des Spezialisten-Netzwerkes PV-Versicherungen an, die leistungstechnisch aber auch von der Kostenseite her wahren Mehrwert versprechen. Dank extra Rahmenvereinbarung profitieren davon (www.openpr.de) weiter

Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen ? Fachseminar in Berlin

15.3.2011 - Berlin, 15. März 2011: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen?. Unter der Leitung der Anwälte Andreas Große, Dr. Florian Valentin und Dr. Muna Reichelt, Spezialisten (www.openpr.de) weiter

CENTROSOLAR beendet Geschäftsjahr 2010 mit Rekordwerten

15.3.2011 - Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG, einer der führenden Anbieter von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland, neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So stieg der Umsatz Unternehmensangaben zufolge um 31 Prozent von 308,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 403,4 Millionen Euro. Die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Millionen Euro wurde damit deutlich übertroffen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG: Höchster Umsatz und bestes EBIT der Unternehmensgeschichte

15.3.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) schloss das Geschäftsjahr 2010 auf Basis vorläufiger Zahlen mit dem höchsten Umsatz und dem besten EBIT der Unternehmensgeschichte. Dabei wurde ein Konzernumsatz von 635,7 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 36,4 Millionen Euro erzielt. Auch beim Modulabsatz konnte ein neuer Spitzenwert erzielt werden. Mit 313 Megawatt Spitzenleistung (MWp) wurden 55 Prozent mehr Photovoltaik-Module abgesetzt als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter

DCTI-Chef Wolff: ?Risiken der Kernenergie sind nicht beherrschbar?

15.3.2011 - Menschlich tragisch und in hohem Maße besorgniserregend sind die Meldungen, die uns seit Freitag nahezu minütlich aus Japan erreichen. Angesichts der vielen Toten und Verletzten, die das Erdbeben vom Freitag und der dadurch ausgelöste Tsunami verursacht haben, nimmt das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) Anteil am Schicksal der Menschen vor Ort. Eine solche Naturkatastrophe mit derart [...] (feedproxy.google.com) weiter

Rheinische Post: Forschungsministerin Schavan: "Wir wollen den Ausstieg aus der Kernenergie"

15.3.2011 - Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Ausstieg aus der Kernenergie zugunsten der erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

5 x 100 Prozent - Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien ist machbar

15.3.2011 - Erneuerbare Energien sind keine Alternative, sie sind alternativlos. Schwindende Ressourcen, der rasende Klimawandel und die immensen Folgekosten der konventionellen Energieträger für die Volkswirtschaften, Menschen und Betriebe sprechen eine klare Sprache. Die technischen Möglichkeiten sind da, es geht um die praktische Umsetzung. Fünf aktuelle wissenschaftliche Studien und Gutachten weisen verschiedene Wege dorthin auf. (www.solarportal24.de) weiter

Investition in der Uckermark stärkt Brandenburgs Vorreiterrolle als Energiestandort

14.3.2011 - Erste deutsche 30 MW-Bioraffinerie in Brandenburg eingeweiht Schwedt/Oder, 11.03.2011. Mit der Inbetriebnahme der 30 MW-Bioraffinerie der Verbio AG Anfang März in Schwedt/Oder hat der Landkreis Uckermark die führende Position Brandenburgs als Zukunftsenergieregion gefestigt. Das Bundesland, das 2008 und 2010 für (www.openpr.de) weiter

Green-Motors.de: Spanien gelingt industrielle Erzeugung von Kraftstoff aus Algen

14.3.2011 - Blankenburg, 14.03.2011 - Wie schon am Freitag bekannt wurde, ist es einem Unternehmen in Spanien zum ersten Mal weltweit gelungen, aus Algen Benzin und Diesel herzustellen und das im großen industriellen Stil! Tatsächlich vermeldet das spanische Unternehmen ?Bio Fuel Systems? einen (www.openpr.de) weiter

EU-Energieeffizienzplan: Sanierung und intelligente Zähler sollen größere Einsparungen bringen

14.3.2011 - Weitermachen wie bisher geht nicht, wenn die Energieeffizienzziele erreicht werden sollen (www.oekonews.at) weiter

Geothermie im Gespräch: Ortstermin zu seismischen Untersuchungen

14.3.2011 - Ortsbegehung der seismischen Untersuchungsflächen zwischen Gars und Schnaitsee ? Auftraggeber und Partnerunternehmen stellen sich vor ? Informationen zu 3D-seismischen Untersuchungen und möglichen Geothermiekraftwerk ? Matthias Hiegl: ?Durch Geothermie erzeugter Strom und Wärme sind umweltfreundlich und machen von fossilen Brennstoffen unabhängig? Gars (www.openpr.de) weiter

Solar Frontier setzt Expansionskurs in Europa fort

14.3.2011 - Reutlingen und München, 10. März 2011 ? Die U|S|E GmbH und Solar Frontier schließen einen Distributions- und Installationsvertrag und legen damit ihr Know-how bei Solarenergielösungen und ihre Erfahrung im Photovoltaik-Bereich zusammen. Mit der Unterzeichnung des Vertrages setzt Solar Frontier seine (www.openpr.de) weiter

Nach Erdbeben in Japan: Solar- und Windaktien profitieren

14.3.2011 - Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan deutet sich bereits ein wirtschaftliches Erdbeben an den Börsen an, das die gesamte Welt erfassen wird. Während der NIKKEI bereits mit mehr als 6 Prozent ins Minus gesprungen ist und einzelne Aktien vom Handel ausgesetzt werden mussten, deutet sich auch in Deutschland im vorbörslichen Handel eine Zäsur an. Während [...] (feedproxy.google.com) weiter

EU-Energieeffizienzplan: Sanierung und intelligente Zähler sollen größeren Einsparungen bringen

14.3.2011 - Weitermachen wie bisher geht nicht, wenn die Energieeffizienzziele erreicht werden sollen (www.oekonews.at) weiter

dena: Atomausstieg jetzt!

14.3.2011 - Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur dena fordert eine Rückkehr zum rot-grünen Atomausstiegs-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2 Tracker-ein perfektes "online real data" Tool für E-Fahrzeuge

14.3.2011 - Einsparungspotentiale durch den Einsatz des Elektrofahrzeuges werden sofort online dargestellt (www.oekonews.at) weiter

Nachfrage nach Fotovoltaik mit Anlagenpass steigt

14.3.2011 - Berlin. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bieten inzwischen in Deutschland über 1.000 Fachbetriebe ihren Kunden einen sogenannten Anlagenpass als Gütesiegel für Fotovoltaikanlagen an. Dies wertet der Verband als Zeichen dafür, dass Handwerker wie Verbraucher zunehmend auf Qualität setzen.... (www.enbausa.de) weiter

Fraunhofer ISE präsentiert weltweit größtes Farbstoffsolarmodul in Siebdruck

14.3.2011 - Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Photovoltaik-Technologie. Ihre Zielanwendung ist die Integration in die Gebäudehülle. Eine große Herausforderung bei der Entwicklung neuer Photovoltaik-Technologien stellt die Aufskalierung – der Schritt von der Laborgröße in die industrielle Umsetzung – dar. Mit der weltweit ersten Herstellung 60 x 100 cm großer Farbstoffsolarmodule auf einem durchgehenden Substrat ist es Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE jetzt gelungen, eine wichtige Hürde erfolgreich zu nehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Folgen von Super-Gau in Fukushima 3 noch schlimmer als befürchtet

14.3.2011 - MOX-Spezialbrennstäbe enthalten hochgiftiges Plutonium. (www.sonnenseite.com) weiter

Auf dem Weg in die Fassade - weltweit größtes Farbstoffsolarmodul in Siebdruck

14.3.2011 - Die Zielanwendung ist die Integration in die Gebäudehülle. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: Folgen von Super-Gau in Fukushima 3 noch schlimmer als befürchtet

13.3.2011 - MOX-Spezialbrennstäbe enthalten hochgiftiges Plutonium (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe: „Diese Technologie ist nicht beherrschbar“

13.3.2011 - Nach dem japanischen Alptraum eines verheerenden Erdbebens und des dadurch ausgelösten Tsunami droht nun die ultimative Eskalation. Dies erklärte die Deutsche Umwelthilfe (DUH), nachdem am Samstag fünf Reaktorblöcke an den benachbarten Atomkraftwerksstandorten Fukushima I und II außer Kontrolle geraten waren. Zu den dramatischen Folgen der Naturkatastrophe in Japan gab die DUH eine Erklärung ab. (www.solarportal24.de) weiter

Atompolitik in der EU erneut überdenken

13.3.2011 - Anfrage österreichischer EU-Abgeordneter an die Kommission zu Kernenergie in Europa geplant (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer meldet Durchbruch bei Farbstoffsolarmodulen

13.3.2011 - Freiburg. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es erstmals gelungen, 60 mal 100 Zentimeter große Farbstoffsolarmodule auf einem durchgehenden Substrat herzustellen. Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Fotovoltaik-Technologie, mit der die Stromerzeugung an... (www.enbausa.de) weiter

Soziale Innovatoren revolutionieren soziale Welt

13.3.2011 - Vision Summit 2011 erwartet als Leitkonferenz für Social Entrepreneurship und Social Innovation vom 7.-9. April in Potsdam 1.000 Pioniere und Engagierte für soziale Veränderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rekordwirkungsgrad von 19,4% für siebgedruckte Cz-Silizium-Solarzellen

13.3.2011 - Das In­sti­tut für So­la­re­ner­gie­for­schung Ha­meln (ISFH) stei­gert den Wir­kungs­grad von Sieb­druck-Si­li­zi­um-So­lar­zel­len von den heu­te üb­li­chen 17,0 bis 18,5% auf ei­nen neu­en Re­kord­wert von 19,4%. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie kann sich eine radioaktive Wolke aus Japan auf die Welt auswirken?

12.3.2011 - Verschiedene Berechnungen zeigen Varianten auf (www.oekonews.at) weiter

Reaktion auf Katastrophe in Japan: Glaubwürdige Anti-Atom-Politik notwendig

12.3.2011 - Es ist Zeit, endlich zu handeln und nicht nur zu reden (www.oekonews.at) weiter

Bürger-Solaranlage auf der Coface-Arena Mainz ist am Netz

12.3.2011 - juwi-Gruppe und Stadtwerke Mainz AG erzeugen im Mainzer Stadion rund 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr- ermöglicht durch zahlreiche Bürger (www.oekonews.at) weiter

Das weiße Gold vom schwarzen Mangalitza Schwein

12.3.2011 - Das Mangalitzaschwein in der Praxis- einmal auf andere Art (www.oekonews.at) weiter

SOLbond, das klebbare SOLON-System für Metalldächer

12.3.2011 - Das SOLON SOLbond ist ein kristallines rahmenloses Modul, das speziell für metallene Leichtbau-Industriedächer entwickelt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen ? erfolgreiches Tagesseminar in Lüchow

11.3.2011 - Die Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen, die zu erwartenden Vorteile und die rechtlichen Rahmenbedingungen wie z. B. die DIN EN 16001 standen auf der Agenda des Tagesseminars, das am vergangenen Mittwoch in der Akademie für erneuerbare Energien in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter

Woche der Sonne 2011: Solar-Botschafter gesucht!!!

11.3.2011 - Jetzt bewerben und Reise nach Berlin gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Millennium AG nimmt Stellung zum aktuellen Umtauschangebot der iEnergy AG

11.3.2011 - Gemäß einer Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 1. März 2011 wird den Aktionärinnen und Aktionären der Solar Millennium AG von der iEnergy AG (Zug/Schweiz) erneut ein freiwilliges öffentliches Umtauschangebot unterbreitet. Wieder wurde das Erlanger Solarthermie-Unternehmen eigenen Angaben zufolge nicht über das Umtauschangebot in Kenntnis gesetzt und reagiert darauf jetzt mit einer Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter

E.ON Ruhrgas pusht Kraft-Wärme-Kopplung

11.3.2011 - Frankfurt. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, die für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern gedacht sind, werden eines der großen Themen auf der Fachmesse ISH 2011 kommende Woche in Frankfurt sein. Daher will E.ON Ruhrgas die Messe nutzen, um sein 'Push-Programm Mikro KWK' der... (www.enbausa.de) weiter

DAS WICHTIGSTE IM BLICK BEHALTEN ? MIT DEN SOLIVIA SOLAR NEWS VON DELTA

11.3.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH wird ab März einen monatlichen Newsletter mit topaktuellen Neuigkeiten zu Produkten, Dienstleistungen, Messen sowie Pressemeldungen veröffentlichen. Ziel ist es, die Abonnenten zeitnah und kostenlos über alles Wissenswerte aus dem Bereich der Photovoltaiksparte des Unternehmens (www.openpr.de) weiter

Sharp unterstützt Photovoltaik-Partnerschaften für Entwicklungsgebiete

11.3.2011 - In den ärmsten Regionen der Welt gehört die mangelnde Energieversorgung zu den dringendsten Problemen – obwohl Sonne oft im Überfluss vorhanden ist. Solarenergie kann hier nachhaltig Abhilfe schaffen. Allerdings fehlen in den entsprechenden Regionen fast überall die Finanzierungsmöglichkeiten für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Gemeinsam mit den Machern der renommierten 'Cinema for Peace'-Bewegung gründete Sharp die Initiative 'Sun and Stars', die Energiepartnerschaften für Entwicklungsgebiete vermittelt und so Solarenergie einfach nutzbar macht. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Montagesysteme werden teurer

11.3.2011 - Systempreise werden weiter sinken ? KfW erhöht Zinsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2011 weiter auf Erfolgskurs

11.3.2011 - Vom 8. bis zum10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Wessel Umwelttechnik stellt Portfolio auf der Hannover Messe vor

10.3.2011 - Hamburg/Hannover, März 2011. Unter dem übergreifenden Thema ?Smart Efficiency" präsentieren sich 13 Leitmessen auf der diesjährigen Hannover Messe. Eine ist die Surface Technologie, welche die vielfältigen Facetten der industriellen Oberflächentechnik bietet und damit die ideale Plattform ist, internationale Anwender der (www.openpr.de) weiter

?Die erneuten Einschnitte bei der Solarstromförderung sind ein großer Fehler?

10.3.2011 - futurasol-Gründer Stephan Dautel erwartet große Umwälzungen in der Photovoltaikbranche ? Der Spezialist für Industriedachanlagen plant weiteren Ausbau des Marktanteils ? Ziel für 2011: 8 MWp installierte Gesamtleistung ?Das wird viele Insolvenzen zur Folge haben und Arbeitsplätze kosten.? Stephan Dautel, Gründer des (www.openpr.de) weiter

figawa legt Handbuch zur Beheizung von Hallen vor

10.3.2011 - Köln. Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach, figawa, hat ein Handbuch zur energieeffizienten Beheizung von Hallengebäuden erarbeitet. Der zwanzigseitige Wegweiser 'Factbook - Zukunft Hallenheizung' soll Bauherren, Hallenbetreibern und Planern einen praktischen Leitfaden... (www.enbausa.de) weiter

Fotovoltaik-Montagesysteme werden teurer

10.3.2011 - Tübingen. Die Preisentwicklung auf den weltweiten Rohstoffmärkten für Metalle beginnt, sich auf den Markt für Fotovoltaik-Montagesysteme auszuwirken. So wird der Montagesysteme-Hersteller Schletter zum 1. April 2011 seine Preise erhöhen. Bei den Aluminiumprofilen werde die Preiserhöhung... (www.enbausa.de) weiter

BSW-Solar: Zunehmend hochwertige Photovoltaik gefragt

10.3.2011 - Die Nachfrage an hochwertigen Photovoltaik-Anlagen steigt – bereits über 1.000 Fachbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet bieten ihren Kund/innen derzeit einen sogenannten Anlagenpass als Gütesiegel an. Bei fachgerechter Ausführung und der Wahl hochwertiger Komponenten können Photovoltaik-Anlagen eine Lebensdauer von mehr als dreißig Jahren haben. (www.solarportal24.de) weiter

Solaranlagen: Qualität stärker gefragt

10.3.2011 - Bereits 1000 Fachbetriebe bieten einen Anlagenpass als Qualitätsnachweis an - Zunehmend hochwertige Photovoltaik gefragt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Stromerzeugung: USA und China übernehmen

10.3.2011 - Nicht mehr Deutschland wird in den kommenden Jahren den weltweiten Markt der solaren Stromerzeugung dominieren, sondern die USA und China. (www.sonnenseite.com) weiter

Nach der Französischen ? die ARABISCHE REVOLUTION

10.3.2011 - Statt 6.000 kommen 6 Millionen arabische und afrikanische Migranten. Nach dem 14. Juli 1789 ? der 11. Februar 2011! (www.sonnenseite.com) weiter

jms UK Solar Trade: Erfolgreicher Auftritt auf der Ecobuild London 2011

9.3.2011 - Garmisch-Partenkirchen/Bristol, den 09. März 2011. Auf der diesjährigen Ecobuild-Messe in London präsentierte sich jms UK Solar Trade Ltd. zum ersten Mal dem britischen Fachpublikum. Nachdem der deutsche Großhändler jms Solar Handel im Januar seine erste Niederlassung in Bristol eröffnete, konnten (www.openpr.de) weiter

Strom für eine ganze Gemeinde-maxx-solar & energie spendet Solaranlage in Südafrika

9.3.2011 - Waltershausen/Kapstadt. Fragen kostet nichts ? das dachte sich wohl auch Otto Kohlstock, als er Ende des vergangenen Jahres das Businessforum in Kapstadt zum Thema Erneuerbare Energien besuchte, und Unterstützung für sein Hilfsprojekt suchte. Dort traf der Leiter der lutherischen Gemeinde (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA SOLR INVERTER VON DELTA ? KOMPATIBILITÄT BESCHEINIGT DURCH FIRST SOLAR

9.3.2011 - First Solar stellte der String Inverter Produktreihe SOLIVIA 2.5, 3.0, 3.3 und 5.0 EU G3 sowie der Zentral Inverter Serie mit einer Ausgangsleistung zwischen 44 und 100 kW eine Kompatibilitätsbescheinigung aus, die in Kombination mit FS-Serie 2 und FS-Serie 3 (www.openpr.de) weiter

Q-Cells und SunPower schließen Vertrag über 83 Megawatt Solarzellen

9.3.2011 - Q-Cells Nordamerika und SunPower Corp. haben einen Vertrag über die Lieferung von 83 Megawatt Solarzellen unterzeichnet. SunPower Corp. will die Solarzellen in ausgewählten gewerblichen Photovoltaik-Anlagen sowie in großen Solarparks einsetzen, teilt Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien reduzieren Importrisiko

9.3.2011 - Derzeit werden 97 Prozent des deutschen Erdölverbrauchs importiert. Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamten Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauch liegt aktuell bei etwa 10,5 Prozent. Nach Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie haben Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr Importe von rund 7,5 Millionen Tonnen Erdöl, 12 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 20 Millionen Tonnen Steinkohle vermieden. (www.solarportal24.de) weiter

Schlechte Treibhausbilanz für Agrosprit

9.3.2011 - Bei der Landnutzung für die Erzeugung von Agrokraftstoffen können große Mengen Treibhausgase frei werden. (www.sonnenseite.com) weiter

E10 und das Versagen der Politik

9.3.2011 - Benzin-Gipfel in Berlin: Bunderegierung, Wirtschaft und Öl-Industrie schieben sich gegenseitig die Schuld am Versagen bei der Markteinführung von E10 zu. (www.sonnenseite.com) weiter

photovoltaischer Aschermittwoch? ?

8.3.2011 - ?the carnival is over? - nach einer ausgelassenen Narrenzeit folgt nun die alltägliche Ernüchterung?. Eine Katerstimmung macht sich ? aufgrund der laufenden, unkalkulierbaren EEG-Senkungen ? in der Solar-Branche breit. Nicht nur hier, auch in anderen Organisationen reibt man sich (www.openpr.de) weiter

Solidarität mit Yunus - Die Verstaatlichung der Grameen Bank verhindern

8.3.2011 - Die Regierung und Zentralbank Bangladeschs betreiben derzeit den Rauswurf des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus aus der von ihm gegründeten ?Bank für die Armen? Grameen. Stattdessen will dort jetzt der Staat die Macht übernehmen. Grameen gehört derzeit als Genossenschaftsbank den Ärmsten selbst. Mit diesem Offenen Brief wollen wir diese skandalöse Verstaatlichung der erfolgreichsten ?Bank der Armen? verhindern. Jede Unterstützungsstimme zählt. Wir bitten alle, sich an dieser Aktion zu beteiligen und jeweils die eigenen Freunde darauf aufmerksam zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Muhammad Yunus soll bleiben!

8.3.2011 - Eine politische Intrige gegen den Friedensnobelpreisträger Professor Yunus aus Bangladesh. (www.sonnenseite.com) weiter

?Solarthermie muss unabhängiger werden?

8.3.2011 - Solarthemen 346: Im exklusiven Interview mit den Solarthemen beschreibt der Unternehmensberater Werner Koldehoff mögliche Strategien zur aktuellen Krisenbewältigung der Solarthermie-Industrie. Koldehoff geht nicht davon aus, dass die angespannte Marktsituation zu einer Konzentrationswelle in der Solarthermie-Branche führen wird, abgesehen von punktuellen Konsolidierungen. Er richtet den Blick nach vorn: Vielmehr sei damit zu rechnen, dass Unternehmen zusätzliche [...] (www.solarthemen.de) weiter

ANTARIS SOLAR-Module erhalten MCS-Zertifizierung für britischen Photovoltaik-Markt

8.3.2011 - Der Solartechnologie-Anbieter ANTARIS SOLAR hat für seine PV-Module das britische Microgeneration-Zertifikat (MCS) erhalten. Mit der Zertifizierung erfüllt der bayerische Solarspezialist die Voraussetzungen für den Verkauf von PV-Modulen auf dem britischen Markt. Waldaschaff, 08.03.2011. Der Solartechnologie-Anbieter ANTARIS SOLAR weitet seine internationalen Marktaktivitäten (www.openpr.de) weiter

Neue Produkte von Watts Industries auf der ISH 2011: Solarregler WCS LCD Picto und WCS Web Modem

8.3.2011 - Landau, 7. März 2011. Watts Industries präsentiert vom 15. bis 19. März 2011 auf der ISH in Frankfurt seine neue Solarregeltechnik und Produkte zum Trinkwasserschutz. Neu 2011: der Solarregler WCS LCD Picto Der Solarregler WCS LCD Picto von Watts zeigt auf seinem (www.openpr.de) weiter

CO2-Bank auf Erfolgskurs

8.3.2011 - Die Bilanz der CO2-Bank hat die 100.000 Tonnen Marke übersprungen. Ein kleiner aber wichtiger Schritt für den Klimaschutz ist getan. Zwei Jahre nach ihrem Start, hat die CO2-Bank die erste magische Grenze von 100.000 Tonnen CO2-Reduzierung überschritten und hat damit selbst (www.openpr.de) weiter

Welche Rolle spielen Städte bei der Energieversorgung von morgen?

8.3.2011 - Zukunftskongress ?Die Stadt und die Energie? gibt Antworten 15. - 16. März 2011 Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main Zwei Tage, vier Themenschwerpunkte, über 30 Referenten: der Zukunftskongress ?Die Stadt und die Energie? hat ein ehrgeiziges Programm. Im Mittelpunkt der (www.openpr.de) weiter

E10-Gipfel: Ist der Biokraftstoff E10 bereits ?tot??

8.3.2011 - Jeder gegen jeden – was derzeit mit der Einführung des “Biosprits” E10 in Deutschland passiert, ist schier unglaublich: Da sorgt die Regierung überstürzt für die Einführung von E10, lässt es aber zu, dass die Verbraucher weder von Mineralölkonzernen noch von Autoherstellern vernünfig darüber aufgeklärt werden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat zur Einführung von E10 viel zu [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar-Branche: 130.000 Zukunftsjobs

8.3.2011 - Die Solar-Branche gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands: Gleich vier Solarunternehmen konnten sich unter den 100 besten Arbeitgebern des Jahres 2011 platzieren, die alljährlich vom 'Great Place to Work Institute Deutschland' ermittelt werden. Derzeit beschäftigt die Solartechnik in Deutschland 130.000 Arbeitnehmer/innen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erwartet, dass vor allem im Maschinenbau und in der Produktion von Photovoltaik-Komponenten der Bedarf an qualifiziertem Personal künftig wachsen dürfte. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Europe 2011 verzeichnet erneut Zuwachs

8.3.2011 - Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Photovoltaik- und Solarthermie-Branche. Auf 165.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rechnen die Veranstalter mit über 2.000 internationalen Ausstellern. Mit insgesamt 15 Messehallen belegt die Messe im Vergleich zum Vorjahr drei zusätzliche Hallen, um die Nachfrage der Boombranche zu decken. (www.solarportal24.de) weiter

Bürger-Solaranlage beim Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05

8.3.2011 - juwi-Gruppe und Stadtwerke Mainz AG erzeugen im neuen Stadion des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 rund 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter

PhonoSolar auf der Romenvirotec 2011

7.3.2011 - Vom 10. bis zum 13. März öffnet die Romenvirotec 2011 in der Rumänischen Hauptstadt Bukarest ihre Tore. Auf der jährlich stattfindenden international ausgerichteten Messe werden neue Technologien zum Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung vorstellt. Die Ausstellung, Konferenzen und Expertenvorträge finden, genau (www.openpr.de) weiter

energiehoch3 senkt den Gaspreis zum 01.05.2011

7.3.2011 - Bochum ? Der bundesweite Gasanbieter energiehoch3 senkt zum 01.05.2011 den Gaspreis um bis zu 24%. In der letzten Woche haben Preisvergleichsportale wie z. B. Verivox Gaspreiserhöhungen bei über 110 Versorgern angekündigt. energiehoch3 senkt jedoch die Preise in fast allen Marktgebieten. (www.openpr.de) weiter

COLEXON Energy AG: Vorstand komplett

7.3.2011 - Der Aufsichtsrat der COLEXON Energy AG hat Unternehmensangaben zufolge die personelle Umstrukturierung auf Vorstandsebene abgeschlossen. Herr Dr. Rolando Gennari übernimmt mit sofortiger Wirkung den Posten des Finanzvorstands (CFO). Durch die Besetzung des Vorstandes mit Herrn Dr. Gennari gewinne das Unternehmen zusätzlich an internationaler Erfahrung, welche zur weiteren Ausrichtung des Unternehmens im europäischen Photovoltaik-Markt beitragen werde, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

CO2-Fußabdruck von Pellets als Marktvorteil

7.3.2011 - Solarthemen 346: Pelletproduzenten profilieren sich gegenüber Heizöl und Erdgas über die Kohlendioxid-Neutralität ihres Brennstoffs. Im nächsten Schritt grenzen sie sich untereinander ab ? über den Carbon Footprint ihrer Produktion. Markus Mann ist der erste deutsche Pelletproduzent mit einem Fußabdruck in der Tasche. Foto: Westerwälder Holzpellets/Montage: Solarthemen Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarbranche: Beliebter Arbeitgeber

7.3.2011 - Vier Solarunternehmen unter den TOP-100 Arbeitgebern Deutschlands - 130.000 Zukunftsjobs. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit erster Offshore-Windpark mit Megawatt-Technologie in Schweden eingeweiht

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Helgoland: Informationsveranstaltung zu Offshore-Plänen

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Deutschland: Offshore-Projekte mit einem Volumen von 10.000 Megawatt liegen vor

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Luft für Pelletlager

7.3.2011 - Solarthemen 346: In Österreich bekommen alle Pelletbunker Lüftungsdeckel. In Deutschland werden sie den Anlagenbetreibern nur empfohlen. Über die Lüftungsdeckel, die auf die beiden Stutzen aufgeschraubt werden, soll etwaiges Kohlenmonoxid (CO) durch Luftaustausch aus dem Bunker entweichen können, so dass gefährliche CO-Konzentrationen im Pelletbunker laut Pelletverband proPellets Austria definitiv ausgeschlossen werden können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bürger-Photovoltaik-Anlage auf Mainzer Coface-Arena am Netz

7.3.2011 - Vom Stadiondach des 1. FSV Mainz 05 speisen zukünftig rund 11.000 Photovoltaik-Module auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern etwa 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr ins öffentliche Netz ein. Als im Herbst 2010 der Startschuss für den Bau der Bürger-Photovoltaik-Anlage auf der Coface-Arena fiel, war dieses Angebot innerhalb weniger Tage vergriffen: Mehrere hundert Menschen aus Mainz und Umgebung beteiligten sich finanziell am MVB-Solarsparen und erwarben symbolisch einen Teil der Anlage auf dem Stadiondach. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium AG begibt neue Unternehmensanleihe

7.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 07. März 2011 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro: Festzins 6,0 Prozent p.a., Laufzeit fünf Jahre. Der Großteil des Emissionserlöses soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung von Solarthermie-Großkraftwerken verwendet werden – vorrangig für die von der Solar Millennium Gruppe im Südwesten der USA entwickelten Projekte. (www.solarportal24.de) weiter

Marder als Feind von Solaranlagen

6.3.2011 - Solarthemen 346: Marder mögen Leitungen. Die dadurch verursachten Schäden sind schon fast eine Alltagserfahrung. Und auch Solaranlagen können betroffen sein. Aus Expertensicht sollte diese Gefahr jedoch nicht überbewertet werden. Springt das Auto eines Morgens nicht mehr an, und findet man im Motorraum Isolierteile verstreut, ist klar: Ein Marder oder ein ähnliches Nagetier hat in der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Schmutziges Licht: Schlimmer durch Wolken

6.3.2011 - Städte nachts durch die Reflexion noch heller. (www.sonnenseite.com) weiter

E10: Chaos an der Tankstelle oder Verkehrspolitik?

5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. (www.sonnenseite.com) weiter

E10: Chaos an der Tankstelle oder Verkehrspolitik?

5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. Nur in Deutschland gibt es jetzt bei der Einführung von Bio-Sprit E10 Chaos an den Tankstellen.  Die Gründe sind nicht technischer, sondern ausschließlich politischer Natur. (www.sonnenseite.com) weiter

Geheimnisvolle Wellenenergie

5.3.2011 - Auffällig viele Projekte für neue Formen der Erneuerbaren Energien stammen aus Anwendungen unter Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter

Gleichgewicht, Verantwortung und Vertrauen vermitteln - DRIFT unterstützt Ankauf eines Voltigierpferdes

4.3.2011 - Die Nordland Energie GmbH mit ihrer Energiemarke DRIFT spendet dem Reit- und Fahrverein Kirchwärder e.V. 2.000,00 Euro für ein neues Voltigierpferd. Das junge Tier wird ein anderes ersetzen, das in den wohlverdienten Ruhestand tritt. ?Beim Voltigieren geht es (www.openpr.de) weiter

Solarthermiker sehen Licht am Tunnelende

4.3.2011 - Solarthemen 346: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen von 20 Prozent und mehr schöpfen Solarthermie-Unternehmen Hoffnung aus steigenden Ölpreisen und der Auftragsentwicklung vor Beginn der eigentlichen Saison. Beim Bundesumweltministerium ist die neue Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) in Arbeit, die eine leichte Änderung der Förderbedingungen bringen könnte. Foto: wagner-solar.com Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Tarifvergleich.de erleichtert den Anbieterwechsel - Mehr Transparenz durch innovative Anbieterbewertung

4.3.2011 - Georgsmarienhütte, 04.03.2011 Das Vergleichsportal Tarifvergleich.de geht mit einem neuen Design des Strom- und Gasvergleiches an den Start. Wichtigste Neuerung: Alle über das Portal abschließbaren Tarife erhalten ab sofort eine Note (Schulnotensystem), die verschiedene Service-Aspekte des Versorgers darstellt. Künftig können User sich (www.openpr.de) weiter

Biogasanlagen als Minutenreserve

4.3.2011 - Solarthemen 346: Die BKN biostrom AG hat einen Rahmenvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH abgeschlossen. So kann die AG an Ausschreibungsverfahren zur sogenannten Minutenreserve teilnehmen. In einem ersten Schritt werden 15 von BKN biostrom betreute Biogasanlagen mit einer Leistung von insgesamt 7,5 MW in das internetbasierte System einbezogen und als ein virtuelles Kraftwerk zusammengefasst. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl leicht stärker, Heizölpreis durch Euro wohl stabil

4.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Leicht steigend, doch generell seitwärts ? am gestern eingeleiteten, ruhigeren Trend bei den Rohölpreisen änderte sich heute Morgen wenig. Die Zurückhaltung auf den Handelsparketts in New York und London hält an, Steigerungen wurden größtenteils von Gewinnmitnahmen ausgeglichen, die (www.openpr.de) weiter

Volkswind GmbH erhält stabiles "A"Rating

4.3.2011 - Volkswind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Der Ölpreis: Das Kaninchen vor der Schlange

4.3.2011 - Vom ungebetenen Gast war bekannt, dass er kommen werde. Wie immer unange­meldet und natürlich zum schlechtesten aller Zeitpunkte. Fairerweise muss man ihm zu­gestehen, dass er diesmal sogar angeklopft hat. Seit Spätherbst schleicht sich der dreistellige Ölpreis heran, kurz vor der Jahreswende klopfte er an und jetzt ist er da. Zwar verbreitet er nicht mehr so viel Angst und Schrecken wie vor drei Jahren, als er erstmals vorbei kam, aber die Folgen werden ähnlich sein. Die fast noch harmloseste davon sind höhere Heizöl- und Spritpreise. Höhere Lebensmittel- und Gebrauchs­güterpreise hat der hohe Ölpreis ebenso im Schlepptau wie wankende Börsenkurse und, mit hoher Wahrscheinlichkeit, Wirt­schaftskrisen und Arbeitslosigkeit. Gastkommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter

Aktenzeichen E10 ungelöst ? wie geht es weiter?

4.3.2011 - Es ist schon eine sonderbare Geschichte, die Geschichte vom E10-Biokraftstoff. Die Umweltverbände kritisieren, was die Regierung oder die Bioethanol-Wirtschaft als Umweltfreundlichkeit verkauft. Dann führt die Mineralölindustrie E10 ? etwas zögerlich und verzögert ? ein, informiert aber die Verbraucher kaum, welche Automodelle eigentlich E10-geeignet sind und welche nicht. Und: Berichte des ADAC, wo E10 draufstünde sei [...] (feedproxy.google.com) weiter

300-Dollar-Haus schafft günstigen Wohnraum

4.3.2011 - Dartmouth. Vijay Govindarajan, Professor für International Business an der Tuck School of Business in Dartmouth, hat ein 300-Dollar-Haus als Idee von menschenwürdigem Wohnraum in den ärmsten Städten der Welt vorgestellt. Nach Meinung von Govindarajan würde sein Haus 'das Leben von Hunderten... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie-Anlage darf auf ein Haus mit Denkmalschutz

4.3.2011 - Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zeigt, dass der Denkmalschutz einer Solarthermie-Anlage auf dem Hausdach nicht unbedingt entgegensteht. Die Kläger dürfen auf ihrem denkmalgeschützten Haus eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung errichten. (www.solarportal24.de) weiter

ITB Berlin Kongress: Internationale Solarpioniere auf einem Podium

4.3.2011 - Weltweit anerkannte Solarpioniere auf dem ITB Berlin Kongress: Der neue ITB Eco-Mobility Day startet mit einer Diskussionsrunde, die in dieser Zusammensetzung einzigartig ist. Mit André Borschberg (CEO Solar Impulse), Louis Palmer (Solartaxi) und Immo Ströher (Investor Planet Solar) sind die wichtigsten Pioniere und ihre Projekte in der Luft, zu Land und zu Wasser auf einem Podium versammelt. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells entwickelt multikristallines Weltrekord-Solarmodul

4.3.2011 - Die Q-Cells SE hat ein multikristallines Rekordmodul mit 17,84 Prozent Wirkungsgrad und 268 Watt Leistung entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Die wahren Kosten der Kohle

4.3.2011 - Für die Abhängigkeit der USA von Kohlestrom zahlt die Öffentlichkeit jährlich rund 345 Milliarden US-Dollar an versteckten Kosten. (www.sonnenseite.com) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Mini-Abschläge beim Heizöl dank starkem Euro

3.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Ruhe nach dem Sturm ? an den Warenterminbörsen zeigten sich die Preise heute besonders träge. Für Heizölverbraucher in Deutschland blieben die Bezugskosten nahezu konstant, sieht man von Mini-Abschlägen ab, die durch einen starken Euro bedingt waren. Die Tendenz: (www.openpr.de) weiter

Gründungsjahr 2010 erfolgreich abgeschlossen

3.3.2011 - Die projekt:unternehmensberatungsgesellschaft mbH blickt zufrieden auf das Gründungsjahr 2010 zurück. Dem Team um die beiden Geschäftsführer Dr. Christian Walther und Stefan Biesalski ist es gelungen, Kunden aller Größenordnungen zu gewinnen und erfolgreich zu betreuen. Der Fokus der im März 2010 gegründeten (www.openpr.de) weiter

Reisinger Solartechnik vertreibt Samsung-Module auf europäischem Markt - Zusammenarbeit auf höchstem Niveau

3.3.2011 - Der bayerische Großhändler Reisinger Solartechnik wird ab Januar 2011 den europäischen Markt mit den Photovoltaik-Produkten von Samsung Electronics versorgen. Als Ansprechpartner für Europa vertreibt Reisinger Solartechnik die monokristallinen Samsung-Hochleistungsmodule in der Leistungsklasse von 238 bis 250 Wp ? ausschließlich mit (www.openpr.de) weiter

Personalentscheidung in der E-Control ist gefallen

3.3.2011 - Boltz und Graf als Geschäftsführer (www.oekonews.at) weiter

Sima unterschreibt EURATOM-Volksbegehren

3.3.2011 - 'Ungerechtfertigte Vormachtstellung der Atomkraft in der EU völlig inakzeptabel!' (www.oekonews.at) weiter

Harsche Kritik an Österreichs Klimapolitik

3.3.2011 - Österreich ein Bremser auf europäischer Ebene (www.oekonews.at) weiter

Zwei solarbetriebene BIG BELLY-Müllcontainer von Hoppesack in der Stadt Hanau aufgestellt

3.3.2011 - Hanau, 03.03.2011 ? Das in Hanau ansässige Unternehmen Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH stellt für die Stadt Hanau zwei innovative Müllcontainer BIG BELLY auf. Das haben der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Hoppesack und die Stadt Hanau gemeinsam auf ihrer heutigen (www.openpr.de) weiter

Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der ?FC EXPO?

3.3.2011 - HA Hessen Agentur GmbH Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen Pressemitteilung Tokio, den 02.03.2011 *************************************************************** Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellenkompetenz pra?sentiert sich in Japan Japan ist einer der wichtigsten Leitanbieter und Leitma?rkte fu?r Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Um dort pra?sent zu sein und die Kontakte zu den Technologieentwicklern und (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium bestätigt Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr

3.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute den Jahresabschluss 2009/2010 im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in München. Das Unternehmen bestätigte sein bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigtes leicht positives Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro). Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug -10,4 Millionen Euro (Vorjahr: 34,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Klonfleisch: Verbraucher sollen keine Wahl haben

3.3.2011 - EU-Handelskommissar: Produkte von Nachkommen geklonter Tieren sind schon auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei solarbetriebene BIG BELLY-Müllcontainer von Hoppesack in der Stadt Hanau aufgestellt

3.3.2011 - Hanau, 03.03.2011 ? Das in Hanau ansässige Unternehmen Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH stellt für die Stadt Hanau zwei innovative Müllcontainer BIG BELLY auf. Das haben der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Hoppesack und die Stadt Hanau gemeinsam auf ihrer heutigen (www.openpr.de) weiter

Frühling: Ratgeber für Allergiker vom ÖkoControl -Verband

3.3.2011 - Wertvolle Tipps für die sensible Jahreszeit Nach einem langen, kalten Winter steht Allergikern jetzt eine besonders schwierige und unangenehme Frühlingszeit bevor. Denn im März werden die Blütenpollen massiv freigesetzt. So schön der nahende Frühling auch ist, für Allergiker beginnt die jährliche (www.openpr.de) weiter

Wer den Wind nicht kontrollieren kann, muss die Anlage besser steuern

3.3.2011 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Aufträge privater Bauherren sorgen für solide Grundlast

3.3.2011 - Halle. Die Geschäfte der 300 vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) befragten ostdeutschen Bauunternehmen sind im Februar 2011 außergewöhnlich gut gelaufen. Die Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftsaussichten deutlich besser als vor einem... (www.enbausa.de) weiter

„Photovoltaik spielt entscheidende Rolle bei Energiewende“

3.3.2011 - Die Photovoltaik spielt nach Ansicht der juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Die Degression der Solar-Vergütung mache Solarstrom vom eigenen Dach bereits 2012 wettbewerbsfähig gegenüber konventionellem Haushaltsstrom aus der Steckdose. 2013 werde Solarstrom von der Freifläche sogar günstiger sein als Windstrom, der in Offshore-Windparks auf dem Meer produziert wird. 'Die Photovoltaik erzeugt die Energie genau dort, wo sie auch gebraucht wird. Das spart viele Milliarden Euro an Kosten für den Netzausbau und schont so die Verbraucher zusätzlich', so Fred Jung. (www.solarportal24.de) weiter

Schilfgras statt Atom

3.3.2011 - Vor 20 Jahren erschien mein Buch ?Schilfgras statt Atom?. 20 Jahre wurde die am schnellsten wachsende Pflanze wissenschaftlich gründlich erforscht: Taugt Schilfgras als Energiepflanze? Was sind die günstigsten Böden? Können damit Autoersatzteile gebaut werden? Ist Schilfgras als Baumaterial zu gebrauchen? Oder als Benzin? (www.sonnenseite.com) weiter

Pellets im Mittelpunkt- ein sinnvoller Ersatz fossiler Energien

2.3.2011 - Weltgrößte Pelletskonferenz heute in Wels - LR Rudi Anschober: Ende der skandalösen Ölkesselförderung notwendig (www.oekonews.at) weiter

NAWARO BioEnergie Park ?Güstrow? als eine der ersten deutschen Biogasanlagen mit Zertifikat für Nachhaltigkeit

2.3.2011 - Der BioEnergie Park ?Güstrow? wurde als eine der ersten Biogasanlagen in Deutschland nach den Nachhaltigkeitsverordnungen für Biomasse und Biokraftstoff (BioSt-NachV/BioKraft-NachV) zertifiziert und erfüllt damit bereits heute die ab 2017 geltenden THG-Minderungswerte. Desweiteren beträgt der gemessene Anteil der durch den Substrattransport (www.openpr.de) weiter

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

2.3.2011 - Kooperation von Markt, Sparkasse und Enerix bietet lukrative Chancen beim Einsatz von Photovoltaikanlagen. Mindestens einhundert Dächer sollen es in diesem Jahr werden, die in Nittendorf (Landkreis Regensburg) und den umliegenden Orten zusätzlich eine Photovoltaikanlage tragen. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen der (www.openpr.de) weiter

Die Solarzentrum Bayern GmbH startet mit neuer Internetpräsenz ins Jahr 2011

2.3.2011 - Odelzhausen, 02.03.2011 ? Die Solarzentrum Bayern GmbH startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011. Eine neu konzipierte Internetseite in neuem Design und interessanten Inhalten. Eigenheimbesitzer, Unternehmen, kirchliche Träger, Landwirte und Kommunen werden benutzerfreundlich durch die neu gestalteten Seiten begleitet. (www.openpr.de) weiter

Mehr Sicherheit bei der Investition in Solartechnik ? ANTARIS SOLAR bietet erweiterte Garantie auf PV-Module

2.3.2011 - Die ANTARIS SOLAR-Gruppe hat die Garantie-Erklärung für ihre PV-Module deutlich erweitert. Der bayerische Solartechnikspezialist bietet seinen Kunden damit überdurchschnittliche Sicherheit und Kundenservice. Waldaschaff, 02.03.2011. Die Investition in Solartechnik ist eine Investition in die Zukunft ? vorausgesetzt die Qualität der Produkte sowie (www.openpr.de) weiter

Q-Cells SE: Rekordwirkungsgrad für multikristallines Photovoltaik-Modul

2.3.2011 - Die Q-Cells SE(Bitterfeld-Wolfen) hat auf Basis einer neuen Zelltechnologie den Weltrekord im Bereich multikristalliner Photovoltaik-Module gebrochen. Vom ESTI (European Solar Test Installation) wurde ein Rekordwirkungsgrad von 17,84 Prozent auf der Aperturfläche unabhängig bestätigt. Mit einer Modulleistung von 268 Watt unterstreiche Q-Cells sowohl die Technologieführerschaft in der Branche als auch die Qualitätsführerschaft für Innovationen aus Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Biogas-News von HAASE Energietechnik

2.3.2011 - NEU: Biogasanlage Kröpelin ? Ersteinspeisung ab September 2011 Eine 600 kW Biogasanlage errichtet HAASE Energietechnik als Generalunternehmer derzeit in Kröpelin (Mecklenburg-Vorpommern) für die AEK Biogas GmbH. Die Erd- und Tiefbauarbeiten beginnen Ende Februar 2011, der erste Strom soll ab September 2011 (www.openpr.de) weiter

soleg erweitert Geschäftsfelder und bietet nun auch PV Services an

2.3.2011 - Teisnach, 28.02.2011 ? Das in Bayern ansässige Solar Systemhaus soleg bietet im Bereich Photovoltaik Service-Dienstleistungen für Hersteller, Distributoren und Betreiber von Solaranlagen an. "Ertragsverluste und Fehler bei Solaranlagen sind trotz zuverlässigs-ter Komponenten keine Seltenheit. Daher möchten wir als PV-Systemspezialist Hilfestellungen bieten, (www.openpr.de) weiter

Berliner Dächer für den Klimaschutz | Flächendeckender Solaratlas Berlin ist online

2.3.2011 - Berlins Dächer sind voller Energie: Sie könnten rund 3 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Flächen mit Solarmodulen bestückt würden. Das zeigt der Berliner Solaratlas, der nun flächendeckend im Internet für alle Berliner Gebäude zur Verfü-gung steht. (www.openpr.de) weiter

Europa, Asien, Amerika - Mit der Exportinitiative Erneuerbare Energien auf internationale Leitmessen

2.3.2011 - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien haben deutsche kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich auf internationalen Leitmessen zu präsentieren. Auf einem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) können sie mit weiteren deutschen Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen zu attraktiven Konditionen ausstellen. weiter

EUROSOLAR AUSTRIA unterstützt das EURATOM-Volksbegehren

2.3.2011 - EUROSOLAR Austria fordert Umstieg auf Erneuerbare Energieträger (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Bartenstein: Ausstieg aus Euratom rechtlich nicht möglich und politisch nicht sinnvoll

2.3.2011 - ÖVP-Energiesprecher: Euratom-Vertrag zeitgemäßer gestalten (www.oekonews.at) weiter

Französische Photovoltaikverbände kritisieren Regierung

2.3.2011 - Gesetzesänderungen gefährden Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

EURATOM-Volksbegehren - Gemeinden werden um Bekanntgabe eines Zwischenstands gebeten

2.3.2011 - ÖVP-Innenministerium hat vor einer Bewerbung des EURATOM-Volksbegehrens 'gewarnt' (www.oekonews.at) weiter

Mobil im Rheintal: In der Zielgeraden oder in der Sackgasse?

2.3.2011 - S 18- Vieles läuft schief - Natur- und Erholungsraum darf durch Straßenprojekt nicht gefährdet werden (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie: Nachfrage zieht an

2.3.2011 - Die Nachfrage nach Solarthermieanlagen steigt wieder. Das berichtet Quotatis.de, Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich ist und bleibt wichtigster Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik

2.3.2011 - Auch trotz der Deckelung des französischen Photovoltaik-Marktes von jährlich 500 MWp gibt es eine wirtschaftliche Zukunft für die Photovoltaik in Frankreich (www.oekonews.at) weiter

Ökogas und Telekommunikation: SAUBER ENERGIE und freenet kooperieren

2.3.2011 - Köln/Berlin, 01.03.2011 ? Seit Februar kooperieren der Ökogasspezialist SAUBER ENERGIE und die freenet Group beim Vertrieb von Energieprodukten. In 500 mobilcom-debitel-Shops in besten Einkaufslagen in Deutschland werden damit ab sofort die Produkte der SAUBER ENERGIE angeboten. Die Kunden können sich (www.openpr.de) weiter

IBC SOLAR zählt ebenfalls zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

2.3.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) ist beim bundesweiten Wettbewerb 'Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011' ebenfalls mit dem Great Place to Work® Gütesiegel als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Insgesamt belegt der Photovoltaik-Spezialist den 22. Platz der Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Besonders die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hob das Gremium in seiner Begründung hervor. IBC SOLAR nahm dieses Jahr zum ersten Mal an der Befragung teil. (www.solarportal24.de) weiter

Auch SMA Solar Technology AG ist „bester Arbeitgeber“

2.3.2011 - Der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, die SMA Solar Technology AG (SMA), ging beim bundesweiten Wettbewerb Great Place to Work als Sieger in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten hervor. Die Bewertung und damit der Erfolg im Wettbewerb ergab sich zu zwei Dritteln aus den Ergebnissen der Mitarbeiterumfrage, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

First Solar ebenso als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet

2.3.2011 - Photovoltaik schafft Arbeitsplätze und auch noch gute: Das 'Great Place to Work' Institute hat auch First Solar (Frankfurt/Oder) als einen der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands 2011 ausgezeichnet. In den neuen Bundesländern ist First Solar weiterhin das einzige produzierende Unternehmen, welches mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde. Zurzeit entstehen am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) zusätzliche 500 Jobs. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de