Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
13.2.2011 - Deutsche Bahn verstößt wissentlich gegen Auflagen - Deutsche Umwelthilfe beantragt Zwangsvollstreckung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart (www.oekonews.at) weiter
13.2.2011 - Bad Staffelstein. Die neuesten technischen Entwicklungen der Solarthermie beleuchtet vom 11. bis 13. Mai 2011 das '21. Symposium Thermische Solarenergie' des Oberbayrischen Technologie-Transfer-Instituts (Otti) in Bad Staffelstein. Bei Anmeldung bis zum 18. März gibt... (www.enbausa.de) weiter
13.2.2011 - Solarthemen: Eine gemeinsames Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien werden greenjobs.de, das führende Internetportal für grüne Berufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen Anfang März starten. Dazu bündeln die Kooperationspartner, die bislang getrennte Angebote für den aufstrebenden Fachkräftemarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien betreiben, ihre Erfahrung und Reichweite. Die boomenden Wirtschaftssparten der Wind-, Biomasse, Geothermie- und Solartechnik haben einen hohen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2011 - ?Brot und Freiheit? stand auf vielen Plakaten der Aufständischen in Kairo und Tunis. Der Hunger von Millionen und die steigenden Lebensmittelpreise gehörten zweifellos zu den Auslösern der beiden Revolutionen. Eine der Hauptursachen des Hungers ist der Klimawandel und die ihm vorausgehenden Wetterextreme, welche die Klimaforscher seit Jahren vorhersagen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2011 - Oerlikon Solar, einer der weltweit führenden Hersteller von Fertigungsanlagen für Dünnschicht-Solarmodulen, präsentiert auf dem diesjährigen Genfer Autosalon Anfang März das nach eigenen Angaben das effizienteste Hochleistungs-Elektrogefährt der Welt: Den Zerotracer. Der von Oerlikon Solar auf dem Genfer Autosalon präsentierte Zerotracer ist eine Mobilitätslösung von morgen. Konstruiert wurde das Elektromobil von dem Schweizer Unternehmen Designwerk, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.2.2011 - 'Strom für morn' - für eine Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2011 - Die Energiesparmesse Wels ist auch 2011 eine Messe der Superlative (www.oekonews.at) weiter
12.2.2011 - Neue Schwesterfirma AS Solar UK in Bristol gegründet (www.oekonews.at) weiter
12.2.2011 - Appell für Erhaltung der einzigartigen Artenvielfalt vor Israel und Ägypten. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2011 - Oerlikon Solar, einer der weltweit führenden Hersteller von Fertigungsanlagen für Dünnschicht-Solarmodulen, präsentiert auf dem diesjährigen Genfer Autosalon Anfang März das nach eigenen Angaben das effizienteste Hochleistungs-Elektrogefährt der Welt: Den Zerotracer. Der von Oerlikon Solar auf dem Genfer Autosalon präsentierte Zerotracer ist eine Mobilitätslösung von morgen. Konstruiert wurde das Elektromobil von dem Schweizer Unternehmen Designwerk, das [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.2.2011 - Solarthemen 345: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sein Sondergutachten ?Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung? vorgelegt. In seinem 680-seitigen Werk begründet der Umweltrat, warum die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken sowie der Neubau von Kohlekraftwerken sinnlos und schädlich sei sowie mittelfristig sogar die Energieerzeugungskosten im Vergleich zur regenerativen Vollversorgung erhöhe. Foto: SRU Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2011 - Eine gemeinsames Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien werden greenjobs.de, das führende Internetportal für grüne Berufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen Anfang März starten. Dazu bündeln die Kooperationspartner, die bislang getrennte Angebote für den aufstrebenden Fachkräftemarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien betreiben, ihre (www.openpr.de) weiter
11.2.2011 - Kassel, 2011. In Deutschland gibt es in etwa 800.000 Photovoltaikanlagen und rund 900 verschiedene Verteilnetze. Wie viel Solarstrom täglich durch diese hindurchströmt, konnte in der Vergangenheit nur vage geschätzt werden. Das ist jetzt vorbei. Auf enercast.de können Verteilnetzbetreiber ab sofort (www.openpr.de) weiter
11.2.2011 - Projektentwickler RES Projects ist der Käufer (www.oekonews.at) weiter
11.2.2011 - OÖ Energielandesrat will Allianz der Bundesländer gegen das politisch motivierte Kleinhalten der Erneuerbaren Energie (www.oekonews.at) weiter
11.2.2011 - Frankfurt. Auf der Fachmesse ISH 2011 in Frankfurt will Solarhybrid sein neues System zum Vertrieb solarthermischer Produkte vorstellen. Die Grundidee: Die Eigentümer von Handwerksbetrieben sollen Solarhybrid Center als eigenständige Unternehmen gründen. Diese Center vertreiben exklusiv alle... (www.enbausa.de) weiter
11.2.2011 - Washington. Der Solar Decathlon in den USA, bei dem zweimal Teams der Technischen Hochschule Darmstadt die Nase vorn hatten, hat einen Teil seiner Attraktivität durch die Präsentation der Objekte auf der US National Mall erhalten. Die steht nun für den kommenden Wettbewerb in... (www.enbausa.de) weiter
11.2.2011 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) wird 200.000 SCHOTT ASI Photovoltaik-Module nach Indien liefern. Auftraggeber ist Premier Solar, ein langjähriger Partner von SCHOTT Solar. Der Auftrag umfasst insgesamt ein Volumen von 20 Megawatt (MW); hiervon wird SCHOTT Solar 10 MW im Jahr 2011 liefern, weitere 10 MW dann im Jahr 2012. (www.solarportal24.de) weiter
11.2.2011 - REC Systems, eine Unternehmenssparte der REC Systems Germany GmbH, hat ein 24,2 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk gemeinsam mit einem italienischen Partner entwickelt und finanziert, mit dessen Bau nun in der Region Latium (Italien) begonnen wurde. Bei diesem Vorhaben handelt es sich Unternehmensangaben zufolge um das größte Photovoltaik-Projekt in Italien, welches mit einer Leasing- Finanzierung realisiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
11.2.2011 - Weltweit ist derzeit ein starker Ausbau der Kapazitäten von Solarthermie-Kraftwerken zu beobachten. Bis dato werden diese Concentrated Solar Power (CSP)-Kraftwerke vor allem in Südeuropa und den USA errichtet, obwohl Nordafrika und der Mittlere Osten global das größte Anwendungspotenzial und damit die größten Chancen für diese Technologie aufweisen. Die Region kann in Zukunft wirtschaftlich sehr stark vom Aufbau von CSP-Kraftwerkskapazitäten profitieren, wie eine neue Studie von Fraunhofer ISE und Fraunhofer ISI im Auftrag der Weltbank herausgefunden hat. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2011 - Förderung von LED-Technologien und energieeffizienten Antriebssystemen sind positive Ergebnisse der Energiestrategie (www.oekonews.at) weiter
10.2.2011 - Ab sofort bietet der Energieversorger EVITA Verbänden und ihren Mitgliedern spezielle Strom- und -Gastarife an. Damit erweitert das Stuttgarter Unternehmen sein Produktangebot. EVITA steht für eine flexible Tarifgestaltung, die die individuelle Bedarfssituation der Kunden berücksichtigt. Dies gilt nicht nur für (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Solarheizung SOLAERA wird bei bundesweitem Energie-Wettbewerb als ?intelligente und effiziente Lösung? im Bereich Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingestuft Frankfurt am Main, 10. Februar 2011 ? Die Solarheizung SOLAERA von Consolar überzeugte die hochkarätige Jury bei dem bundesweiten Wettbewerb ?Grünes Haus Wärme (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Berlin, 09.02.2011. Am Montag, den 14. Februar, ist Valentinstag und wieder steht man vor der großen Frage: ?Womit mache ich meiner Partnerin oder meinem Partner eine ganz besondere Freude?? Geschenke wie Pralinen und Blumen sind zwar klassische Präsente, doch der (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Die Nutzung des Internets zieht ein beträchtliches Aufkommen an CO2-Emissionen nach sich. Grund ist der hohe Energie-Verbrauch auf Server- und Nutzer-Seite. Das noch junge dänische Projekt ?co2 neutral website? hat das Ziel, Emissionen, die mit der Nutzung des Internets einhergehen, (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Berlin. Solon stellt eine Weiterentwicklung des Indachsystems Solon Solitaire vor. Das System ist für Privathausdächer konzipiert und bringt eine Leistung von drei bis fünf Kilowattpeak. Das vollintegrierte System ist für sämtliche Dachdeckungen geeignet und benötigt keine separate... (www.enbausa.de) weiter
10.2.2011 - PHOCHECK TIGER ist der Gasdetektor mit dem derzeit breitesten am Markt verfügbaren Messbereich. Das mobile Messgerät, präsentiert von der Karlsruher Leopold Siegrist GmbH, wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt. Im Fall einer Gasgefahr profitieren Einsatzkräfte folgender Branchen von der (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg) rechnet für das Geschäftsjahr 2010 mit einem niedrigeren EBIT als bislang prognostiziert. Der Vorstand erwartet nun ein EBIT in Höhe von zirka 9 - 11 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2010. Die zuvor veröffentlichten Prognosen sind von einem Ergebnis zwischen 13 – 15 Millionen Euro ausgegangen. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2011 - Nachdem die Solarstromvergütung gekappt ist, geht die Bundesregierung nun auch gegen den Einspeisevorrang für Photovoltaik-Anlagen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2011 - Hannover. Der Deutsche Holzbaupreis 2011 ist ausgeschrieben, bis 8. März sind noch Bewerbungen möglich. Ausgezeichnet werden Bestandsbauten, Neubau und Konzepte. Der Preis zeichnet Gebäude aus, die überwiegend aus Holz- und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.... (www.enbausa.de) weiter
10.2.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat mehr als 13.000 Photovoltaik-Module für eine 3 Megawatt-Aufdachanlage in Cuneo (Italien) geliefert. Es wird mit einem Ertrag von jährlich 4.000.000 Kilowattstunden gerechnet. Dies entspricht einem Jahresverbrauch von mehr als 1.100 Drei-Personen-Haushalten. Jährlich werden so mehr als 2.336 Tonnen schädliche CO2-Emissionen vermieden. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2011 - Aktuell erhöhen zahlreiche Stromlieferanten bundesweit ihre Preise. Als Grund werden gerne die höheren Kosten für die Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien genannt. Insgesamt 19,2 Prozent der gesamten Strompreissteigerungen in den Jahren 2000 bis 2010 beruhen auf dieser EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz). Das hat centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, aufgrund von Zahlen des Leipziger Instituts für Energie GmbH (IE Leipzig) für den Strommarkt in Baden-Württemberg ausgerechnet. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2011 - Erste detaillierte Analyse zur Anpassungstauglichkeit des deutschen Umweltrechts. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2011 - Peak demand parity ? Wenn mehr erneuerbarer Strom erzeugt als verbraucht wird. Worüber keiner redet - Deutschland leidet an einem Luxusproblem: Es hat zu viel Strom. Die Erneuerbaren wachsen schneller als anvisiert, aus dem Atomausstieg wird ausgestiegen, und nebenbei werden weitere Kohlekraftwerke geplant ? ironischerweise dank des Emissionshandels, der die Kohlekraft eigentlich verteuern sollte. Wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, sollten die Preise ja sinken. Aber die Strompreise steigen. Wird der teure Solarstrom gar zu sehr gefördert? Ein Bericht von Graig Morris - Teil 1/2 (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2011 - Diese Meldung geht in ihrer Bedeutung weit über die Spekulationen hinaus, Sonnenstrom werde demnächst die so genannte Grid Parity erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2011 - Hello Green, die Plattform für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Albstadt, startet am Dienstag, 15. März 2011 in die nächste Runde. Dieses Mal mit einem Gastvortrag von Roland Hipp, Kampagnen-Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland e. V. Die Veranstaltung findet wieder im Club (www.openpr.de) weiter
9.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Auch das gibt es: Die Rohölnotierungen zeigten sich heute mehr tot als lebendig, bewegten sich kaum noch. Anlegern fehlten schlichtweg die richtigen Wirtschaftsnews, um sich auf eine weitere Runde Rohstoff-Invest einzulassen. Auf Deutschland färbte die Ruhe ebenso ab: (www.openpr.de) weiter
9.2.2011 - Für die ?besonderen Leistungen im Umweltschutz, insbesondere auf Grund der Verwendung mineralölfreier Druckfarben und der trichlorethylenfreien Maschinenreinigung? wurde die Print Pool GmbH im Januar 2010 von der hessischen Landesregierung unter die Mitglieder der Umweltallianz Hessen aufgenommen. Nach den politisch enttäuschenden (www.openpr.de) weiter
9.2.2011 - Appell für Erhaltung der einzigartigen Artenvielfalt vor Israel und Ägypten (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Ein neues Buch von Sonja und Konrad Metz - Elektroautofahren einmal anders betrachtet (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Solarthemen 344: Mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 48,3 Prozent markiert ein Blockheizkraftwerk mit 265 Kilowatt Leistung von Schnell nach Angaben der DLG den derzeitigen Spitzenwert. Das BHKW ZS265GT-V5 von Schnell Zündstrahlmotoren sei zurzeit ?wohl das Maß aller Dinge?, erklären die Techniker am Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Zumindest sei ihnen kein effektiverer serienmäßiger Biogasmotor bekannt. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.2.2011 - Gesamtlösungen aus hochwertigen Komponenten zu niedrigen Preisen herstellen, das ist die Philosophie des renommierten Unternehmens Bosswerk. Auf diese Art und Weise erhalten Kunden effiziente Solaranlagen, bei denen sich die Investitionskosten schon nach kürzester Zeit durch Einsparungen zurückzahlen. Eine hydraulische Volkssolaranlage arbeitet (www.openpr.de) weiter
9.2.2011 - Was passierte bei zwischenstaatlichen Konsultationen in Prag? (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Appell für Erhaltung der einzigartigen Artenvielfalt vor Israel und Ägypten (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Die studentische Initiative Accelerate@HHL der Handelshochschule Leipzig (HHL) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gründergeist der Studenten der HHL sowie anderer Universitäten zu wecken und sie mit den nötigen Fertigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie für die erfolgreiche Unternehmensgründung (www.openpr.de) weiter
9.2.2011 - Der Photovoltaik-System-Hersteller Conergy AG veräußert seine Biogasaktivitäten an die RES Projects GmbH. Dies geschehe 'planmäßig', so die Conergy AG. Mit der Übernahme der Biogasaktivitäten der Conergy Tochter EPURON GmbH will RES Projects sein Leistungsspektrum sowie seine Marktposition weiter ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
9.2.2011 - Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden müssen besonderen Belastungen standhalten: Das in der landwirtschaftlichen Tierhaltung entstehende Ammoniak kann auf die Photovoltaik-Module einwirken und zur Korrosion des Materials führen. Beim TÜV Rheinland werden Photovoltaik-Module entsprechend geprüft und zertifiziert. Jüngst hat er allen derzeit erhältlichen Serien an SOLON-Modulen die Ammoniak-Beständigkeit bestätigt. (www.solarportal24.de) weiter
9.2.2011 - Murphy&Spitz Research veröffentlicht Studie 'Sustainability and Social Responsibility of the Photovoltaic Industry'. (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Der für die Endlagerung hochradioaktiven Atommülls vorgesehene Bereich im Salzstock Gorleben ist offenbar komplett von Gaseinschlüssen durchzogen (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Eine Ansichtssache von Dr. Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Die Erneuerbaren Energien machen Deutschland zunehmend unabhängiger von teuren Energieimporten. Allein im vergangenen Jahr haben sie die Einfuhr fossiler Energierohstoffe im Wert von 7,4 Milliarden Euro überflüssig gemacht (2009: 6 Milliarden Euro). Darüber hinaus haben die Erneuerbaren Energien versteckte Kosten in Höhe von mehr als 8 Milliarden Euro vermieden – das sind Kosten für Klima-, Umwelt-, Gesundheits- und Materialschäden, die durch die Verwendung fossiler und atomarer Brennstoffe entstehen, im Preis dieser Technologien aber nicht enthalten sind. (www.solarportal24.de) weiter
9.2.2011 - Unternehmen der Solarenergiebranche stellen sich vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2011 - In many areas in Kenya, access to clean drinking water is lacking. About 88% of the population has to put back long distances to the next water source or is forced to drink contaminated water. Particularly children suffer from water borne diseases. For the first time an environment-friendly and independent water treatment plant of Trunz Water Systems offers a long-lasting solution for decentralized potable water supply in Kenya. weiter
8.2.2011 - hm-pv aus Bayern unter den Top-50 Europas ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
8.2.2011 - Vereinbarungen zur Energieeffizienz weiterhin vage- kann die EU ihr Ziel den Energieverbrauch bis 2020 um 20% zu reduzieren, erreichen? (www.oekonews.at) weiter
8.2.2011 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist jetzt auch in Augsburg und in Aichach-Friedberg vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige (www.openpr.de) weiter
8.2.2011 - Melle. Die seebaWIND Service GmbH, herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Bereich Windenergieanlagen, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 mit einem Umsatz von zwei Millionen Euro zurück. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen, weitere Standorte zu gründen und neue Mitarbeiter einzustellen. ?Bereits nach (www.openpr.de) weiter
8.2.2011 - Nach vorläufigen Berechnungen erreichte die SolarWorld AG (Bonn) im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.305 (2009: 1.013) Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 193 (2009: 153) Millionen Euro. Der Absatz von Wafern und Photovoltaik-Modulen konnte um 42 Prozent auf 819 (2009: 578) MW gesteigert werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.2.2011 - Module, die die versprochenen 20 Jahre Lebensdauer nicht erreichen, sind der Alptraum eines jeden Kunden und auch Installateurs. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2011 - CEEP-Umweltausschuss tagt erstmals unter dem Vorsitz von Hans Sailer (www.oekonews.at) weiter
8.2.2011 - Das im Juli letzten Jahres gegründete Joint Venture 'Enel Green Power & Sharp Solar Energy Srl.' (ESSE) hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 5 Megawatt in Calabrien (Süditalien) errichtet. Auf einer Fläche von 12 Hektar werden hier hochleistungsfähige monokristalline Sharp Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von 14,3 Prozent zirka 7,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom jährlich erzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.2.2011 - Die 2006 gestartete Pipeline Technology Conference (ptc) im Rahmen der HANNOVER MESSE hat in den vergangenen Jahren stark an Zuspruch gewonnen und wird vom 4.-5. April 2011 wieder die wichtigsten nationalen und internationalen Akteure im Pipelinegeschäft in Hannover zusammenführen. In (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - Es ist völlig unnötig, dass man die Katzentoilette bereits im Hausflur riecht. Auch Tiere wie Hunde, Pferde und andere Haustiere haben ihren Eigengeruch und der ist nicht immer für menschliche Nasen angenehm. Mit BioPet rückt man den Gerüchen seine Tiere (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - 'Energieautarkes Österreich' nur ein Ablenkungsmanöver? (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Solarthemen 344: Aufkeimende Hoffnung kennzeichnet zum Jahresanfang die Solarwärme-Branche. 2010 war das zweite Jahr in Folge mit stark schrumpfendem Marktvolumen in Deutschland und damit in Europa. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 344. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.2.2011 - Solarthemen 344: Mit einem umfänglichen Forschungsprogramm will Frankreich seine Solarindustrie international wettbewerbsfähig machen. Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet will der massiven Präsenz Chinas im französischen PV-Markt durch Technologieförderung französischer Unternehmen Einhalt gebieten. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 344. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.2.2011 - Honda und Vaillant haben in Düsseldorf kürzlich das europaweit erste Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie für den Einsatz in Einfamilienhäusern vorgestellt. Es produziert umweltschonend gleichzeitig Wärme und Strom und wird noch vor Jahresmitte unter dem Produktnamen Vaillant Ecopower 1.0 in Deutschland erhältlich sein. Die Technik ist sowohl in Neubauten, vor allem aber auch in bestehenden Häusern [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Berlin, 7. Februar 2011 ? PSI präsentiert vom 8. bis 10. Februar 2011 auf der E-world in Essen (Halle 3, Stand 354) neben der Standardlösung PSImarket und dem Gaswirtschaftlichen Analyse- und Planungssystem (GAPS) auch integrierte Steuerungs- und Managementfunktionen im Bereich (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - MEMC Electronic Materials ist seit heute neu im internationalen PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX). Mit einer jährlichen Produktionskapaziät von rund 12.500 Tonnen (USA und Italien) gehört MEMC Electronic Materials zur zweiten Reihe der großen Hersteller von hochreinem Silizium. Die Neuaufnahme erfolgt zum Börsenschlusskurs (13,31 USD) vom 4. Februar 2011. Damit wird Jinko Solar, ein chinesischer Hersteller [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Kommt es bei der Markteinführung des neuen, umstrittenen Kraftstoffs Super E10 (vgl. Hintergrund: E10 und Hintergrund: Welche Automodelle sind e10-geeignet?) zu Tricksereien der Mineralölkonzerne? Davor warnte kürzlich der ADAC die Verbraucher. Nach Angaben des Automobilclubs würden an verschiedenen Tankstellen, die bereits Superbenzin mit zehnprozentigem Ethanolanteil anböten, herkömmliches Superbenzin (Super E5) zu Preisen auf Super-Plus-Niveau verkauft. [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Die Bonner SolarWorld AG hat im vergangenen Jahr 2010 29 Prozent mehr Umsatz gemacht als im Vorjahr 2009. Aufgrund dieses Umsatzsprungs konnte der Jahresumsatz der SolarWorld AG von 1,013 Mrd. Euro auf 1,305 Mrd. Euro gesteigert werden. Der Gewinn erhöhte sich um 50 Prozent – der Konzern schlägt seinen Aktionären eine Dividende von immerhin 19 [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Elster zeigt den neu entwickelten intelligenten Stromzähler (Smart Meter) AS300 und die neu entwickelte, schnell einsetzbare Sofortlösung Rapid Deployment Solution (RDS) auf der diesjährigen E-world. Der AS300 ist ein wesentlicher Bestandteil der Lösungen von Elster für Advanced Metering Infrastructure (AMI) und ermöglicht ein zeitgleiches Datenmanagement von intelligenten Zählern für Strom, Gas und Wasser. Mit einer [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Die Brennholzhändler der Händlergemeinschaft brennholz-deutschland.de haben es schon lange kommen sehen: Wir rasen auf ein Brennholzproblem zu. Lange Zeit hat man versucht, die Hintergründe des Brennholzmarktes nicht allzu intensiv zu analysieren, denn eigentlich wollte es niemand wissen! Die traurige Wahrheit (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - Regelmäßige Solaranlagenreinigung bedeutet mehr Energieeffizienz und Ertrag Reken. Solarenergie wird immer beliebter. Nicht nur in der Politik und bei Umweltverbänden, sondern auch in der Bevölkerung wächst die Bereitschaft, in Solartechnik zu investieren. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe und Eigentümer von Großgrundstücken (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - Das im Juli letzten Jahres gegründete Joint Venture 'Enel Green Power & Sharp Solar Energy Srl.' (ESSE) hat sein erstes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 5 Megawatt in Calabrien, Süditalien errichtet (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Flächendeckende Verfügbarkeit von Stromtankstellen in der Pyhrn-Priel-Region -der Strom dazu kommt aus erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Innovationen und Ideen gesucht- Einfache Einreichung online (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Studie macht mögliche Pachteinnahmen transparenter (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - 'Energieautarkes Österreich' nur Ablenkungsmanöver? (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Geislingen. Der Funktionsumfang des Datenloggers von Solar-Log wurde erweitert und das Produkt mit einer verbesserten Software versehen. Er kann nun eine größere Anzahl Sensoren anbinden und auswerten. Außerdem verfügt es über eine Steuerung für bis zu vier Netzwerksteckdosen zur Optimierung des... (www.enbausa.de) weiter
7.2.2011 - Mit dem neuen TÜV Rheinland Prüfzeichen Power controlled dokumentiert die SolarWorld AG zukünftig, dass die für ihre Photovoltaik-Module Sunmodule Plus angegebene Leistung eingehalten und freiwillig von den Solarfachleuten des unabhängigen Prüfdienstleisters überwacht wird. (www.solarportal24.de) weiter
7.2.2011 - Mit dem neuen Mobile Solar Power System (MSPS) bietet Donauer Solartechnik einen Container an, der alles Nötige für eine zuverlässige Photovoltaik-Stromversorgung enthält. Das mobile Solarenergie-System ist für extreme klimatische Bedingungen wie Regionen mit hohen Temperaturen ausgelegt und dort in kurzer Zeit einsatzbereit. Die Off-Grid-Abteilung des Gilchinger Solargroßhändlers hat das neue System beim World Future Energy Summit Ende Januar in Abu Dhabi erstmals präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
7.2.2011 - Bilanz nach der ersten Forschungssaison: Die Solaranlagen von Consolar funktionieren auch bei extremen Klimabedingungen reibungslos. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2011 - Es ist die energiepolitische Meldung der Woche – und sie wurde nicht vom zuständigen EU-Energiekommissar Günther Oettinger verkündet, sondern von EU-Ratspräsident Herman van Rompuy. Pikant: Der Ratspräsident twitterte (vgl. CleanThinking bei Twitter) die Meldung, dass bis 2015 alle EU-Staaten an einem gemeinsamen Strom- und Gasnetz hängen sollen. Wird künftige Energiepolitik in Europa nun via Twitter [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.2.2011 - Social Network-Riese planlos bei Ausstieg aus Kohlekraft (www.oekonews.at) weiter
5.2.2011 - Schon in wenigen Jahren wird Solarstrom der preiswerteste Strom sein, wenn er dort verbraucht wird, wo er erzeugt wurde. Die Sonne scheint auf jedes Dach und schickt nie eine Rechnung. Diese Fakten werden schon bald das unschlagbare ökonomische Argument der künftigen ökologischen Energieversorgung sein. Außerdem produziert Solarstrom keinen Müll wie Atomkraft und beschädigt nicht das Klima, was künftigen Generationen viele Milliarden Euro erspart. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2011 - Mit der Fortsetzung des Fördertarifes von 38 Cent für Photovoltaik wird die PV-Dachflächenvermietung auch in Österreich plötzlich lukrativ (www.oekonews.at) weiter
5.2.2011 - Murphy&Spitz Research veröffentlichte soeben die Studie ?Sustainability and Social Responsibility of the Photovoltaic Industry?. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2011 - Rund 50 Besucher kamen zum Solarstammtisch ins neue Stammtischlokal Restaurant 'Zum Hagenthaler' im 6. Bezirk in Wien (www.oekonews.at) weiter
5.2.2011 - Brennstoffzellen betriebenes elektrisches Bugrad für Verkehrsflugzeuge entwickelt (www.oekonews.at) weiter
5.2.2011 - Unsere Heldin des Monats: Michaela Reitterer, die mit ihrem Hotel die Energiewende bereits umsetzt (www.oekonews.at) weiter
5.2.2011 - Extrem robust: SCHOTT ASI Doppelglasmodul jetzt noch leistungsstabiler und langlebiger. Neuer Leistungsträger ab Februar verfügbar. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2011 - Der Berner Solarhersteller Megasol offeriert der BKW eine Solarlösung, als vollwertigen Ersatz für den geplanten AKW-Neubau und warnt vor milliardenschwerer Fehlinvestition in AKWs. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2011 - Leitfaden für PV-Anlagenbesitzer, Investoren und Solarreiniger! Die Reinigung von verschmutzten PV-Modulen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bislang herrschte ein Vakuum, wie die empfindlichen Module fachgerecht zu reinigen sind. Die Empfehlungen der Modulhersteller sind völlig unterschiedlich und teils widersprüchlich. In den Solarreinigungs-Richtlinien haben (www.openpr.de) weiter
4.2.2011 - Das Frankfurter Cleantech-Unternehmen Govecs hat inzwischen sechs unterschiedliche Elektroroller im Portfolio, die in Europa produziert werden. Der Stromverbrauch für diese Elektroroller von Govecs liegt bei weniger als einem Euro pro 100 Kilometer. Die neuesten E-Scooter aus dem Stall der Elektroller-Spezialisten heißen Leichtroller GO! S2.4 und GO! S3.4 – zwei Namen, die sich wahrlich nur Experten [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2011 - Der aufwändig inszenierte Dokumentarfilm “Die vierte Revolution – Energy Autonomy”, in dem u.a. der leider verstorbene Solar-Visionär Dr. Hermann Scheer und juwi-Chef Matthias Willenbacher und Elon Musk von Tesla Motors eine Rolle spielen, ist ab sofort auf DVD erhältlich. Der Film ruft zur 4. Revolution auf, zur Energiewende – weg von fossilen Rohstoffen hin zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2011 - Bilanz nach der ersten Forschungssaison: Die Solaranlagen von Consolar funktionieren auch bei extremen Klimabedingungen reibungslos / Consolar stattet Polarstation jetzt mit weiteren Solarsystemen aus Frankfurt am Main, 2. Februar 2011 ? Die beiden Solarwärme-Systeme von Consolar, die Anfang 2010 auf der (www.openpr.de) weiter
4.2.2011 - Die Wiederkehr ostdeutscher Traditionsmarken sorgt in den Neuen Bundesländern nicht immer für Begeisterungsstürme. Die Meldung, die uns vor einiger Zeit erreichte, dass der Stromversorger Entega nun die Neuauflage des ostdeutschen Kult-Rollers “Schwalbe” als Elektroroller eSchwalbe plant, schlug insbesondere im Osten der Republik ein, wie eine (saubere) Bombe. Besonderheit: Das Kult-Objekt Schwalbe wird in den kommenden [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2011 - Das Deutsche CleanTech Institut hat einen Branchenführer für die Photovoltaik-Branche 2011 veröffentlicht. Das Produkt “DCTI Branchenführer PV 2011” kann auf der Seite des Deutschen CleanTech Instituts kostenlos heruntergeladen werden (Linke siehe Ende dieses Artikels). In dem Branchenführer Photovoltaik 2011 geben die Autoren des DCTI einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fakten und stellen Akteure aus [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2011 - Umweltminster Berlakovich will ein besseres Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
4.2.2011 - Kassel. Micromata hat auf Basis vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik definierten Algorithmen einen Onlineservice entwickelt, der die Abläufe rund um die Einspeisung und Abrechnung von Solarstrom optimiert. In Deutschland existieren zurzeit um die 800.000 Solaranlagen,... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2011 - Seminar und Exkursion Biomasse-Heizkraftwerke am HDT Eine effiziente Brennstoffversorgung, eine auf den Bedarf angepasste Technik und ein langfristig gesicherter Energieabsatz sind drei Hauptsäulen für den wirtschaftlichen Betrieb eines Biomasse-Heizkraftwerkes. Unter Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten müssen diese optimal geplant und aufeinander abgestimmt werden. (www.openpr.de) weiter
4.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Störende Gerüche beim Auffüllen der Tanks sind seit der flächendeckenden Einführung schwefelarmen Heizöls oft ein Relikt vergangener Tage. Doch nicht immer und nicht in allen Regionen. Beim Nachtanken oder bei Wartungsarbeiten kann er unvermittelt da sein, der ungeliebte (www.openpr.de) weiter
4.2.2011 - Klimaschutzbeauftragter initiiert erste Solar-Tankstelle an öffentlichem Gebäude in OÖ (www.oekonews.at) weiter
4.2.2011 - Solarpotentiale in Wien nutzen (www.oekonews.at) weiter
4.2.2011 - Essen. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU), ein Zusammenschluss von Unternehmen der Heizgeräteindustrie, der Gaswirtschaft, des installierenden Fachhandwerks und des Großhandels, hat Sanierungsmaßnahmen auf ihre Sozialverträglichkeit prüfen lassen. Das Ergebnis der Auftragsarbeit:... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2011 - Die Sunways AG (Konstanz) konnte eigenen Angaben zufolge ihr Auslandsgeschäft im Verlauf des Jahres 2010 deutlich ausbauen. Im dritten Quartal wurden demnach rund 30 Prozent des Umsatzes außerhalb Deutschlands erzielt. Frankreich sei einer der europäischen Photovoltaik-Märkte mit vielversprechendem Wachstumspotenzial, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der Wattsol S.A.R.L. in Villeneuve d'Ascq hat Sunways vor kurzem den ersten Servicepartner für Sunways Solarmodule und Sunways Solarinverter in Frankreich zertifiziert. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2011 - Die Agentur für Erneuerbare hatte vor kurzem gute Nachrichten: Die Umlage, die Verbraucher für Strom aus Erneuerbaren Energien zahlen müssen, wirke wie ein regionales Konjunkturprogramm. Städte und Gemeinden, die sich mit Erneuerbaren Energien versorgen, sparten nicht nur Kosten für teure Rohstoffimporte. Sie sorgten auch dafür, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden und Steuer- und Pachteinnahmen in die kommunalen Kassen fließen. Bezeichnenderweise spielt diese regionalwirtschaftliche Perspektive bei der derzeitigen PV-Debatte keine Rolle. Kommentar von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2011 - Frankfurt / Oberhausen, den 7. Februar 2011. Das Oberhausener Unternehmen 1A Energie bringt ab sofort eigene und immer günstige Strom- und Gasprodukte auf den Markt. Das Prinzip der Tarife ist einfach und klar verständlich: Die Grundgebühr ist so hoch, wie (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Das Unternehmen H.S.I. Solar Invest GmbH bietet komplett genehmigte Photovoltaik Projekte im Gesamtvolumen von 23 MWp zur sofortigen Realisierung an. Sämtliche Projekte sind fertig entwickelt und verfügen über die notwendigen Genehmigungen. Zum Teil sind die Netzanschlussgebühren bereits bezahlt. Alle Projekte sind in (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Die nach wie vor ums Überleben kämpfende Conergy AG (siehe alle Beiträge zu Conergy bei CleanThinking.de) treibt ihr profitables, operatives Geschäft mit eiligen Schritten voran. Der Solar-Konzern hat jetzt seinen Markteintritt in Großbritannien verkündet und eine Repräsentanz in Milton Keynes unter der Leitung von Robert Goss eröffnet. Interessant ist: In Großbritannien herrschen ähnliche Wetterverhältnisse in [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2011 - Der Wechsel des Energieanbieters war noch nie so einfach wie heute und gewinnt durch attraktive Bonusprogramme der Branche zusätzlich an Dynamik. Zunehmend mehr Anbieter drängen auf den ohnehin hart umkämpften Markt und erhöhen durch ihre Angebote den Preisdruck enorm. Unabhängig davon, (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) 609 im Januar, 78 im Februar und März. Das ist die Anzahl der Stromversorger, die 2011 ihre Preise erhöhten. Hochgerechnet auf alle Stadt-, Überlandwerke und Regionalversorger sind dies rund 80 Prozent aller Unternehmen. Doch der Markt wird auch (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Eine leicht unterschiedliche Entwicklung nehmen heute Morgen die beiden Referenzsorten an den Warenterminbörsen in London und New York. Nordseeöl (Brent) übersprang locker die 103-Dollar-Hörde, während US-Leichtöl (WTI) nur leicht über den gestrigen Tagesschlusswerten pendelte. Dies lag vor allem (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Der Vertrieb der neuen Benzinsorte Super E10 (siehe Hintergrund: E10) nimmt so langsam auch in Deutschland Fahrt auf. Die ersten Tankstellen in Deutschland haben jetzt mit dem Vertrieb und dem Verkauf der neuen Benzinsorte E10 begonnen. Dabei sind die E10-Preise zumeist ein paar Cent unter den Preisen für herkömmlichen Super-Kraftstoff ohne die umstrittene höhere Beimischungsquote [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2011 - Solarthemen 344: Die staatliche Public Power Corporation (PPC), die in Griechenland fast alle Kraftwerke betreibt, will auf der Fläche eines ehemaligen Braunkohletagebaus ein PV-Kraftwerk mit 200 MW Leistung bauen, erklärte PPC-CEO Arthouros Zervos. Für das 600-Millionen-Euro-Projekt solle bis zum Sommer ein geeigneter Partner gefunden werden, der über Erfahrungem mit großen PV-Anlagen verfügen soll. Zervos ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.2.2011 - Bislang wird nur ein kleiner Teil des Marktes abgebildet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2011 - Plan verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben ? Realisierung des Kohlekraftwerks energie- und klimapolitisch unverantwortlich und baurechtlich zweifelhaft ? Nach Niederlage vor Gericht drohen Schadensersatzansprüche d (www.oekonews.at) weiter
3.2.2011 - Berlin. 2010 sind in Deutschland über 100.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert worden. Damit sind inzwischen gut 1,5 Millionen Solarheizungen in Betrieb, so eine Statistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2011 - Köln. Der TÜV Rheinland und der Verlag Solarpraxis AG haben erste Ergebnisse eines Qualitätstests für Fotovoltaik-Module vorgelegt. Sie wollen damit für Transparenz im Markt sorgen. Noch ist aber nur ein geringer Teil der marktüblichen Produkte bewertet. 'Hunderte Hersteller bieten... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2011 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) expandiert in Europa und Asien und erweitert mit Neugründungen in der Türkei, Großbritannien und China sein internationales Netz an Tochtergesellschaften. Mit den neuen Büros in Istanbul, Oxford und Peking ist das deutsche Photovoltaik-Unternehmen nun in zehn Auslandsmärkten mit eigenen Niederlassungen vertreten. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2011 - An einem sonnigen Sommersonntag werden bereits heute in Spitzenzeiten bis zu 25 Prozent des Stromverbrauchs in der Bundesrepublik durch Photovoltaik gedeckt. Um eine optimale Integration des Solarstroms in das Stromnetz und eine gleichbleibende Versorgungsqualität zu erreichen, sind zuverlässige Prognosen für die Einspeisung notwendig. Für die Photovoltaik sind solche Prognosen nun verbessert verfügbar. Die Basis dafür kam von der SMA Solar Technology AG. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2011 - Der deutsche Solarkonzern SolarWorld will ein neues Geschäftssegment für sich erschließen und in die Förderung des Rohstoffes Lithium einsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2011 - Die intelligente Verbindung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Luftwärmepumpe holt Energie aus Sonne und Luft mit einer überdurchschnittlichen Effizienz ? zum Heizen, Kühlen und für die Warmwasserbereitung und das zu einem konkurrenzlosen Preis. Luftwärme übertrifft Erdwärme ? Effizienz, die man sich leisten (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Die Solaranlage auf Dachflächen der Audi AG ging für 4,65 Millionen an den geschlossenen Fonds ?PT Energiefonds Neckarsulm GmbH & Co. KG? über. Dornach b. München. Im Dezember 2010 hat die Gehrlicher Solar AG ihre Solaranlage auf Parkhausdächern der Audi AG (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Die ActNow GmbH kooperiert mit der international renommierten GoldStandard Foundation für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit * Jede Tonne CO2-Reduzierung hilft dem Klima und der lokalen Projektregion (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - In den vergangenen Jahren war die Renditeerwartung für Fotovoltaikanlagen vergleichsweise stabil. Wer in den sauberen Strom von der Sonne investierte, konnte davon ausgehen, dass sich der Kapitaleinsatz binnen neun bis elf Jahren amortisiert hatte. Danach verblieb aufgrund der staatlich garantierten (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Nirgends auf der Welt ist die Artendichte bei Pflanzen, Reptilien und Amphibien höher als in Kolumbien. Bis vor achtzig Jahren war die Laguna de Fúquene der größte See in Kolumbien und wichtiger Lebensraum für viele heimische Arten. Heute sind von (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Jedes Jahr stellt sich für Investoren und Verpächter von Dachflächen erneut die Frage: Lohnt sich die An- und Verpachtung von Dächern für die Installation von Photovoltaikanlagen auch in diesem Jahr noch? (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2011 - 200 fm pro Hektar - Ehrung mit der 'Goldenen Pappel' für den besten Pappelzüchter (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - Heute findet der Weltfeuchtgebietstag statt. Im Rahmen einer großen Veranstaltung in Novi Sad wird das Netzwerk der Donauschutzgebiete DANUBEPARKS präsentiert. (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) ernennt Fúquene See in Kolumbien zum 'Bedrohten See des Jahres 2011' (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - Im Dezember 2010 hat die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) ihre Photovoltaik-Anlage auf Parkhausdächern der Audi AG veräußert. Das Solarkraftwerk am Audi-Standort Neckarsulm mit einer Spitzenleistung von 1,9 MW ging für 4,65 Millionen Euro an den Fondsinitiator PT Erneuerbare Energien GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2011 - Die Freiburger SolarMarkt AG hat im Rahmen von vier Photovoltaik-Projekten zum Ende des Jahres 2010 in der Tschechischen Republik rund 5.700 Kilowatt peak an das Stromnetz angeschlossen. Drei von den Photovoltaik-Kraftwerken sind Freilandanlagen, das vierte Kraftwerk ist eine Aufdachanlage. Mit dem gewonnenen Strom können pro Jahr zirka 1.500 durchschnittliche Vierpersonen-Haushalte versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2011 - Viele geplante Sonnen-Grosskraftwerke liegen weit entfernt, die grössten sind für die USA gemeldet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Die modulare Zentral Inverter Produktreihe SOLIVIA CM wird durch weitere neue Produkte ergänzt, die eine mittlere Leistungsklasse abdecken. Im Rahmen des ?Salon des Energies Renouvelables? in Lyon, Frankreich, werden vom 15. bis 18. Februar die SOLIVIA CS Modelle zum ersten (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nachdem Freitag und gestern die Rohölpreise förmlich explodiert sind, ging es heute an den Warenterminbörsen deutlich ruhiger zu. Der deutsche Heizölpreis jedoch folgte den Steigerungen vom Montag. Ein immer stärker werdender Euro begrenzte allerdings die Teuerungen. Ein Land, das (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Für wenig Geld mobil sein und dabei die Umwelt schonen ? geht das mit einem alltagstauglichen Auto? Ja, sagt der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. Das Fahrzeug sollte allerdings einen Erdgasantrieb besitzen, denn der alternative Kraftstoff ist deutlich günstiger (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Hamburg, 01. Februar 2011. Die Gewinnung von Energie aus regenerierbaren Quellen gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch für die Beta-Biomethan GmbH Schuby ist das ein großes Thema. Mit dem Bau von Europas leistungsfähigster Rüben-Biogasanlage im schleswig-holsteinischen (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Solarthemen 344: Der kürzlich vom österreichischen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner vorgelegte Entwurf für eine neue Ökostromverordnung enthält weiterhin eine starke Deckelung aller erneuerbaren Energien und verärgert die Regenerativ-Verbände. Mit einer Portion Sarkasmus zeigt der Verband Photovoltaik Austria den Solarinvestor als Methusalem. Denn Denn wer jetzt in Österreich über die Investition in eine PV-Anlage nachdenke, komme erst [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2011 - Solarthemen 344: Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hat beziffert, welche Grundvergütung für Biogas er ? zu Gunsten der großen Anlagen ? im EEG anstrebt. Damit ist er zwar noch zu früh, gibt aber eine Richtung an. 22 bis 23 Cent pro Kilowattstunde eingespeisten Stroms aus Biogas nennt Sander als gewünschte Gesamtvergütung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2011 - Triefenstein, 01. Februar 2011 ? Jedes Jahr stellt sich für Investoren und Verpächter von Dachflächen erneut die Frage: Lohnt sich die An- und Verpachtung von Dächern für die Installation von Photovoltaikanlagen auch in diesem Jahr noch? Sinkt doch jedes Jahr (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München), Anbieterin von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa, bringt ihre erste Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier mit einem Gesamtvolumen von bis zu 50 Millionen Euro hat Unternehmensangaben zufolge eine Laufzeit von fünf Jahren und wird jährlich mit festen sieben Prozent verzinst. Der Emissionserlös der Anleihe soll den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens beschleunigen. Ab dem 2. Februar kann die Anleihe direkt über das Unternehmen erworben werden. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Neumarkt (rmo). Die Tecnosun Solar Systems AG ist seit Oktober 2010 auf dem Markt der Nachführsysteme für Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz hat sich die effektive Nutzung der Solarenergie zum Ziel gesetzt und bereits zwei (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Freude des Hausbesitzers währte nicht lange. Er wünschte Planer und Architekten, die bei der Modernisierung seines Eigenheimes mit angeschlossenem Büro mitwirkten, zum Teufel. Statt Wärme Kälte, statt Kostendiät eine satte Stromrechnung. (Der Fall liegt unserer Redaktion vor. (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Die 100-$-Grenze für ein Fass der Sorte Brent ist überschritten. Das ist insofern für die Erneuerbaren Energien bedeutend, weil damit ihre Konkurrenzfähigkeit steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Siemens Renewable Energy Division Chef rechnet für Deutschland in 4-5 Jahren mit gleichem Preis. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Ölpreis: die 100-$-Grenze für ein Fass der Sorte Brent ist überschritten. Das ist insofern für die Erneuerbaren Energien bedeutend, weil damit ihre Konkurrenzfähigkeit steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Siemens Renewable Energy Division Chef rechnet für Deutschland in 4-5 Jahren mit gleichem Preis (www.oekonews.at) weiter
1.2.2011 - Das Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) zur hundertprozentigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien hat scharfe Proteste der Grünen und der Solarbranche hervorgerufen. Die Gutachter hätten einen 'Blick aus dem Elfenbeinturm', sagt der energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef Fell. Und: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen proklamiere eine 'Wind-Offshore-Monokultur' und vernachlässige die Chancen der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Die beiden deutschen Städte Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt werben gemeinsam um Solar-Recycling Firmen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2011 - Alte Heizkessel entsprechen nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Heute bieten sich die verschiedens-ten Wärmequellen an um wirtschaftlich und umweltfreundlich Energie zu sparen. Die alten Heizkessel verbrauchen oft sehr viel mehr Brennstoff als neue Heizsysteme. Meist sind ältere Heiz-kessel (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Solarthemen 344: Auf dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU am 4. Februar in Brüssel sollen Weichen gestellt werden für die gemeinsame Energiepolitik der Gemeinschaft. Das kann Folgen für die Zukunft der erneuerbaren Energien haben. Im Vorfeld des Treffens wird der deutsche EU-Energiekommissar Günther Oettinger am 31. Januar eine Pressekonferenz geben, auf der er… Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.1.2011 - Neu-Isenburg, 28. Januar 2011. Rund eine Million Haushalte haben sich 2010 für einen neuen Gasanbieter entschieden, mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Zu den Gewinnern des zunehmenden Wettbewerbs gehört der Energiediscounter eprimo: Die Auftragseingänge für Gaslieferverträge haben (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/2010 gemäß vorläufiger Zahlen nach IFRS ein Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro, angepasst). Das EBIT liegt damit Unternehmensangaben zufolge leicht über der am 13. Oktober 2010 angepassten Prognose. Der bereits angekündigte EBIT-Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiere vor allem aus einem verschobenen Finanzierungsabschluss für zwei geplante US-Kraftwerksprojekte in Blythe, der nun in der laufenden Berichtsperiode erwartet werde, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2011 - Berlin. Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) für 2010 zeigt einen leichten Rückgang der Absatzzahlen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden mit 51.000 Stück 7 Prozent weniger Wärmepumpen verkauft. Damit konsolidiert sich der Markt trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen über... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2011 - Immer mehr Berliner Gastwirte machen sich Gedanken, wie man nach den Einschränkungen beim Einsatz von Gasheizpilzen und unter Berücksichtigung der Nichtraucherverordnungen in den Außenbereichen ihrer Einrichtungen die Gäste trotzdem so bewirten kann, dass sie sich auch in der kalten Jahreszeit (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - KWF unterstützt Unternehmer mit Projekten und größerem Prüfangebot Am 26. Januar fand auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin das gemeinsame Zukunftsforum ?Ländliche Entwicklung - Neue Wertschöpfungsmodelle und Diversifikation? vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dem Deutschen Forstunternehmer-Verband (DFUV) und (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Greenpeace entlarvt in Frankfurt größten Urwaldzerstörer Indonesiens (www.oekonews.at) weiter
31.1.2011 - Das angekündigte Projekt ist ein politscher Schaulauf, mit dem Ziel, Frankreich als ernsthafte EE-Nation darzustellen. Fakt ist, dass die französische Regierung mit Ihrem Ministererlass vom 09.12.2010 ein Moratorium für alle Einspeisegenehmigungen >3kW Leistung beschlossen hat. Der PV-Markt in Frankreich ist ?dicht?. Fakt (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Ratio Compact von Wagner Solar Wagner Solar aus Cölbe hat Kompaktsysteme für die vereinfachte Installation von Solaranlagen zur Heizungsunterstützung entwickelt. Bisher sind zwei unterschiedlich große Ratio Compact Solarpakete bei gerenda-solar.de verfügbar: RC 960 AR / MQ AR - 4 Flachkollektoren (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Nach einer gemeinsamen Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) wurden 2010 in Deutschland über 100.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das allerdings ein Minus von 26 Prozent. In den nächsten Monaten rechnet der BSW-Solar mit einer Marktbelebung aufgrund steigender Heizkosten und eines hohen Sanierungsbedarfs. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2011 - In seiner Studie 'Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung' spricht sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für eine absolute jährliche Obergrenze der geförderten Solarstrom-Kapazitäten aus. Die Solarbranche lehnt eine starre Mengenbegrenzung bei der Photovoltaik strikt ab. Ein solcher 'Deckel' würde wettbewerbliche Marktmechanismen außer Kraft setzen und 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. Er würde zudem keine Kosten vermeiden, sondern erheblichen volkswirtschaftliche Schaden anrichten, so die Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2011 - Volkshochschulen, die Bildungseinrichtungen für Jedermann, werben jetzt verstärkt für Klimaschutz und bieten hierzu auch Vorträge und Seminare an. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2011 - Der indische Solarmarkt wird attraktiv für europäische Unternehmen. Der Ausbau von Produktionskapazitäten schreitet munter voran, in Europa wie in China. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2011 - Solarthemen 344: Dörte Fouquet ist mit der nach dem Biogaspionier benannten Dr.-Heinz-Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas ausgezeichnet worden. Die Anwältin wurde für ihren ?unerbittlichen Einsatz als Einzelkämpferin und Speerspitze für kleine Erzeuger gegen die große Energiewirtschaft? vor allem bei der Brüsseler EU-Kommission geehrt, wie Verbands-Geschäftsführer Claudius da Costa Gomez ausführte. Fouquet ist neben ihrer Anwaltstätigkeit auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.1.2011 - In nur 2 Wochen 181 kWp am Dach (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - Solarwerk soll ab Mai in Betrieb gehen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - In Sichtweite des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace besonders krasse Menschenrechtsverstösse und Umweltsünden von Unternehmen gebrandmarkt. (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - Besorgte Bürgerinnen und Bürger erwägen, im Zusammenhang mit der aktuellen Dioxinbelastung von Futter- und einigen Lebensmitteln ihr Blut auf Dioxine untersuchen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2011 - Zur Grünen Woche sind die wissenschaftlichen Ergebnisse des Forschungsvorhabens ?Naturschutzfachliche Optimierung des Ökologischen Landbaus ? erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2011 - Jährliche Rahmenvereinbarung abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
29.1.2011 - Grazer Öffis verzeichneten im Vorjahr ein Plus von 2,1 Prozent an Fahrgästen (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Bundesweite ?Initiativen mit Weitblick? treffen sich mit Niedersachsens Umweltminister Sander und stimmen gemeinsame Vorgehensweise zur Eindämmung klimaschädlicher Subventionspolitik ab. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, bekommt Rückenwind aus dem Norden. Niedersachsens (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Wirtschaft fordert mehr Transparenz und Moratorium des geplanten Projektes bei Bad-Deutsch Altenburg - (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Der erneute Anstieg bei Öl, Gas und Strom lässt immer mehr Deutsche freiwillig frieren. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2011 - Ressourcen-effiziente und CO2-arme Entwicklung haben Priorität für die künftige EU-Kohäsionspolitik (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Die EU-Kommission veröffentlichte gestern einen dringenden Aufruf an die für die Verwaltung der Kohäsionsmittel in den Mitgliedstaaten Verantwortlichen, diese Gelder für die Finanzierung von Projekten im Bereich nachhaltiges Wachstum einzusetzen. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Die Europäische Kommission hat am 26.01. einen strategischen Rahmen für die nachhaltigere Nutzung von natürlichen Ressourcen und die Umstellung auf ein ressourcenschonendes, kohlenstoffarmes Wachstum in Europa vorgestellt. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Spanier planen gemeinsame Entwicklung von HCPV-Trackern und Überwachungssystemen (Madrid, 28. Januar 2011) Isofotón S.A., Pionier in der Herstellung von Solarzellen und -modulen und seit 30 Jahren am Markt vertreten, ist mit der Indra AG eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Nachführanlagen (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht Broschüre zum Thema Holz Berlin, 28. Januar 2011. Das Material Holz ist Dauerbrenner und Allround-Talent zugleich. Ob beim Bau von Häusern, Möbeln, Schiffen, Essbesteck und -geschirr oder Musikinstrumenten ? der nachhaltige Rohstoff ist vielseitig einsetzbar und erfreut sich (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Kunden fragen nach Umweltschutz: Auch für kleinere Gewerbe- und Handwerksbetriebe macht ein Umweltmanagementsystem Sinn. Mit mobilen elektronischen Checklisten lassen sich bei der Ein- und Fortführung eines Umweltmanagementsystems gerade auch für kleine und mittlere Betriebe beträchtliche Wirtschaftlichkeitspotenziale heben. Ein kleines oberbayerisches Chemieunternehmen (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht Broschüre zum Thema Holz Berlin, 28. Januar 2011. Das Material Holz ist Dauerbrenner und Allround-Talent zugleich. Ob beim Bau von Häusern, Möbeln, Schiffen, Essbesteck und -geschirr oder Musikinstrumenten ? der nachhaltige Rohstoff ist vielseitig einsetzbar und erfreut sich (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - In Deutschland gibt es zur Fortführung der Solarstromvergütung im Wesentlichen drei Positionen. Position 1, vertreten durch die Energiewirtschaft, die FDP, Teile der Union und den Sachverständigenrat für Umweltfragen, fordert die Reduzierung des solaren Wachstums durch Einführung eines starren Deckels. Position (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Ab Januar 2011 wird es an den Tankstellen in Deutschland eine neue Benzinsorte mit der Bezeichnung E10 geben. Darin sollen zehn Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten sein. Das neue Benzin soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter der Bezeichnung "E10" (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Alternative Kraftstoffe könnten fossile Kraftstoffe in Europa bis 2050 ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2011 - In Deutschland gibt es zur Fortführung der Solarstromvergütung im Wesentlichen drei Positionen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2011 - Solyndra, ein Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für große flache und leicht geneigte Dächer, gab bekannt, dass Eco Solar, ein schnell wachsender slowenischer Photovoltaik-Entwickler, ein 46-kWp-Solarsystem mit Netzanbindung fertiggestellt hat. Der Investor, Intercom, ist ein führender Anbieter von Hydraulikzylindern und Aggregaten. Die Dachanlage am Hauptsitz des Unternehmens in Celje ging Ende November ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - A1 Telekom Austria gewinnt 'Green Award' Kategorie für Wien und Gesamtösterreich- Grazer Solardachkataster gewinnt Steiermark und Gesamtösterreich (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Mehr als 1000 Teilnehmer in Graz- Vorreiterrolle der Europäischen Union in Sachen erneuerbarer Energie gefordert (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Gleich drei Solarfirmen aus Oberösterreich gehen mehrheitlich in den Besitz des Kunststoffverarbeiters Greiner Group (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trage vor allem auch die erfreuliche Auftragsentwicklung im vierten Quartal 2010 bei: So legte der Auftragseingang deutlich um 192 Prozent auf 342 Millionen Euro zu (Vorjahreszeitraum: 117 Millionen Euro). Zukünftig sollen rund 100 Anlagen pro Monat die Fertigungshallen am Stammsitz Blaubeuren verlassen. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) setzt in seinem Sondergutachten 'Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung' auf eine Wind-Offshore-Monokultur, die eine Reihe von Nachteilen hat. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2011 - Das Jahr 2011 beginnt für die Branche der solarthermischen Stromerzeugung unter guten Vorzeichen. Aus den wichtigsten Märkten der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) gibt es positive Signale: In Spanien wurde Ende 2010 Rechtssicherheit für die Einspeisevergütung vorregistrierter Projekte geschaffen, in den USA wurden die direkten staatlichen Zuschüsse (Renewable Energy Grants) für Investitionen in solarthermische Kraftwerke um ein Jahr verlängert und in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) hat sich Solar Millennium erfolgreich für die Teilnahme an der Ausschreibung für ein 125 MW Solarthermie-Kraftwerk in Marokko vorqualifiziert. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) plant nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2009/10 eine Verdopplung der Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Module auf rund 830 Megawatt (MW) jährlich. Dazu will SCHOTT Solar unter anderem am deutschen Produktionsstandort Jena die Waferkapazitäten verdoppeln und dort auch weitere Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - Berlin. Von 2000 bis 2009 haben die privaten Haushalte in Deutschland ihren Kohlendioxid-Ausstoß um 5 Prozent reduziert, sagt der Hausbesitzerverband Haus & Grund. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der auf der Nutzung von Heizenergie basierende Ausstoß von Kohlendioxid... (www.enbausa.de) weiter
27.1.2011 - Die oberbayerische Gemeinde Planegg ist für ihr Engagement als ?Energie-Kommune? des Monats Januar 2011 ausgezeichnet worden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2011 - Wenn es um Sicherheit geht steht Zuverlässigkeit und Vertrauen an erster Stelle. Um den Markt von der Qualität seiner Produkte und seiner konstant hohen Fertigungsleistung zu überzeugen hat der Hersteller des Glykolprotektors diesen von einer Prüfanstalt auf Funktion testen lassen. (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Triefenstein, 26. Januar 2011 - Feuerwehren und Versicherungsunternehmen fordern sie schon lange: Hinweisschilder zur Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen. Gut sichtbar am Gebäude angebracht kann auf das Vorhandensein einer Photovoltaikanlage aufmerksam gemacht werden. Bisweilen ist die Anbringung von Brandschutzzeichen an Gebäuden mit (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Garmisch-Partenkirchen/Bristol, den 26. Januar 2011. Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres baut jms Solar Handel sein europäisches Filialnetz weiter aus: Der bayerische PV-Spezialist feiert im Januar die Eröffnung seiner ersten Niederlassung in Portishead, Bristol. Nach dem durchschlagenden Erfolg seines Vertriebsmodells (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Solarthemen 343: Aus Wasser und Kohlendioxid erzeugt ein Forschungsteam um Professor Aldo Steinfeld vom Paul Scherrer Institut (PSI) in Villingen/Schweiz mit hochkonzentrierter Solarenergie flüssigen Treibstoff. Gespeicherte Sonnenenergie dorthin transportieren, wo die meiste Energie benötigt wird: Bisher galt solar erzeugter Wasserstoff als die beste Möglichkeit für diesen Energiekolonialismus. Foto: Peter Rüegg/ETH Zürich Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2011 - Seit der Einführung der ersten photovoltaischen Module in den Anfängen der 90er Jahre in Europa steht die Frage nach deren sauberer Verwertung im Raum. Gegner der Branche machen seit vielen Jahren auf die Entsorgungsproblematik der ?grünen Energie? aufmerksam.. Gerade die (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Individuelle Energiekonzepte bieten hohe Einsparpotenziale - Erdgas als zusätzliche Option oder Ergänzung zu Flüssiggas Brühl. - Rheingas, einer der führenden Anbieter für Energieversorgung und nachhaltige Energienutzung, hat bereits im letzten Jahr sein Leistungsspektrum für Industrie- und Gewerbekunden um eine kostengünstige Vollversorgung (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Solea AG stellte im Oktober 2010 den Solarpark Wisselsing im Gebiet der Stadt Osterhofen fertig. Der Solarpark ist mit ca. 6,3 MW eine der größten Anlagen in Niederbayern und fällt noch vollständig unter die Einspeiseregelung des EEG 2009. Auftraggeber war (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) berichtet, halten die halten die Diskussionen innerhalb der schwarz-gelben Koalition über eine weitere Anpassung der EEG-Vergütung offenbar an. Nach einem Bericht des Handelsblattes geht der CSU demnach die angekündigte Anpassung der EEG-Vergütung nicht weit genug. Der CSU-Landesgruppenvorsitzende Hans-Peter Friedrich forderte angesichts der hohen Aufwendungen für die Photovoltaik, die Solarförderung schnellstmöglich nochmals zu kürzen. (www.solarportal24.de) weiter
26.1.2011 - Der deutsche Ultrafiltrationsspezialist inge watertechnologies AG bringt wieder eine Innovation auf den Markt, die der Ultrafiltration nun auch im Bereich der Eigenwasserversorgung und in Kleinaufbereitungsanlagen einen neuen Schub geben wird: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat ein Kleinmodul entwickelt, das einfach in ein Standard-Druckrohr eingesetzt wird und so auch schnell und problemlos ausgetauscht werden kann. Verglichen [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Grüne und saubere Technologie ist ein weltweiter Multi-Milliarden-Markt, der insbesondere durch die fortschreitende Entwicklung in den Schwellenländern wie Brasilien, Indien und China auch als Kerntechnologie des 21. Jahrhunderts bezeichnet wird. Genau deshalb betreiben wir CleanThinking.de! Wir berichten viel über kleine Unternehmen mit höchst innovativer Technologie, von der sich immer mal etwas durchsetzen wird. Aber: Es [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Die Solarlite GmbH mit Sitz in Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 4,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsrunde wurde die Grundlage für die weitere Expansion des Unternehmens geschaffen. Die Solarlite hat damit institutionelle sowie private Investoren vom Potenzial der Solarthermie überzeugt. Das Engagement von neuen wie bestehenden Investoren bestätigt [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Ostbrandenburg präsentiert sich bei EU-weitem Branchentreff in Madrid als optimaler Investitionsstandort im Zukunftsmarkt PV-Recycling (www.oekonews.at) weiter
26.1.2011 - Klimaschonendes Bio-Erdgas nicht benachteiligen - Zusätzliche Auflagen für die Nutzung des regenerativen Energieträgers kontraproduktiv (www.oekonews.at) weiter
26.1.2011 - Feuerwehren und Versicherungsunternehmen fordern sie schon lange: Hinweisschilder zur Kennzeichnung von Photovoltaik-Anlagen. Gut sichtbar am Gebäude angebracht kann auf das Vorhandensein einer Photovoltaik-Anlage aufmerksam gemacht werden. Bisweilen ist die Anbringung von Brandschutzzeichen an Gebäuden mit einer installierten Solarstromanlage noch keine Vorschrift, könnte es aber bald schon werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.1.2011 - Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt werben gemeinsam um Solar-Recycling Firmen. Die hohe Photovoltaik- und Recycling-Kompetenz in der Region in Verbindung mit attraktiven Förderquoten machten Ostbrandenburg zu einem Top-Standort für Solar-Recycling Unternehmen. Dies betonten Dr. Martin Wilke, Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) und Dagmar Püschel, Bürgermeisterin von Eisenhüttenstadt, anlässlich des Engagements der beiden Städte bei der 2. Internationalen PV-Modul-Recycling-Konferenz in Madrid. (www.solarportal24.de) weiter
26.1.2011 - Optisch wartet das in die Dachoberfläche integrierte Modulsystem mit einem architektonisch anspruchsvollen Design auf und erfüllt selbst höchste ästhetische Ansprüche. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2011 - Eine wichtige Personalie aus der Schweizer Solarszene: Neuer Professor für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2011 - An der Talstation Sattel-Hochstuckli in der Schweiz wird die neue Technologie erstmals vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2011 - Umweltbundesamt stellt kompakte Datensammlung vor. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2011 - Sulfurcell, ein weltweit operierendes Unternehmen im Bereich von Dünnschicht-Solarmodulen aus CIS-Halbleitern (CIGS/CIGSe), hat bekannt gegeben, dass seine Investoren dem Unternehmen neues Eigenkapital in Höhe von 18,8 Millionen Euro zur Verfügung stellen werden. Das zusätzliche Kapital ermögliche es dem Unternehmen, weitere CIGSe-Maschinen anzuschaffen und seine erfolgreiche Entwicklungsarbeit weiter zu intensivieren. In den nächsten 12 bis 18 Monaten will Sulfurcell den Wirkungsgrad seiner Photovoltaik-Module auf über 14 Prozent steigern. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - Rechnet sich eine Solaranlage? Antwort geben Photovoltaik-Rechner im Internet. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an kostenfreien Angeboten und Informationssuchende haben die Qual der Wahl. Doch häufig sind Photovoltaik-Ertragsrechner für Laien zu kompliziert und die Ergebnisse sehr ungenau. Diese Lücke schließt (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Münster. Mit der Einführung von Super E10 stehen auch die bald 500 000 deutschen Autogasfahrer vor der Frage, ob sie diese neue Kraftstoffsorte bedenkenlos tanken können. Keine grundsätzlichen Probleme sieht die Westfalen AG aus Münster, die mit Westfalen-Autogas rund 900 (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Solarthemen 343: Fast vier Jahre lang haben Forscher der Hochschule Anhalt in Köthen (HSA) und der Biotechnologie Nordhausen GmbH (BTN) die Probleme im Vergärungsprozess von Getreide zu Biogas erforscht. Nun liegen ihre praxisgerechten Lösungen als Abschlussbericht vor. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 343. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2011 - Plößberg/Opf. Am Samstag, dem 14. Januar 2011, wurden beim Erdenwerk Ziegler Teile der Rindenaufbereitung von einem Feuer zerstört. Die Ursachen dafür werden derzeit noch geklärt und polizeilich untersucht. ?Gott sei Dank hat alles Schlechte auch seine guten Seiten?, meint dazu Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Die Solarlite GmbH mit Sitz in Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von ? 4,5 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsrunde wurde die Grundlage für die weitere Expansion des Unternehmens geschaffen. Die Solarlite hat damit institutionelle sowie (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach der gestrigen Ankündigung des saudischen Ölministers al Naimi, bei einer gesteigerten Nachfrage in diesem Jahr auch die Förderquoten anheben zu wollen, brachen die Ölpreise auf breiter Front ein. US-Leichtöl (WTI) verlor innerhalb weniger Stunden rund 2 US-Dollar (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - 48-Stunden-Leistungstest in der Pellets-Produktion erfolgreich abgeschlossen Heidelberg, 25.01.2011. Im Naturholzzentrum Mittenaar konnte vergangene Woche in einem 48-Stunden- Leistungstest unter Volllastbetrieb dauerhaft die Produktionsleistung von 16 t Pellets pro Stunde erreicht werden. Vor Ort befinden sich 4 Pelletpressen, die jeweils kontinuierlich vier Tonnen (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Im europäischen Kooperationsprojekt Polis hat die Landeshauptstadt München neben Lissabon, Lyon, Malmö, Paris und Vitoria-Gasteiz einen solaren Aktionsplan erarbeitet. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2011 - Neue Fertigungsstätten von Kyocera Solar in der Tschechischen Republik und China (www.oekonews.at) weiter
25.1.2011 - Für den reibungslosen und komfortablen Betrieb einer Pelletheizung ist ein Qualitätsmanagement vom Energieträger über die Feuerungstechnik bis hin zum Einbau durch den Heizungsfachbetrieb Voraussetzung. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2011 - Der Elektro-Motor läuft und läuft und läuft. Seit Jahren. Zuverlässigkeit ist wichtig. Doch die Frage ist auch, wie viel Energie dabei verbraucht wird. Elektrische Motoren gehören mit zu den größten Stromverbrauchern in Europa. Im industriellen Bereich sind sie für rund (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Individuelle Energiekonzepte bieten hohe Einsparpotenziale - Erdgas als zusätzliche Option oder Ergänzung zu Flüssiggas Brühl. - Rheingas, einer der führenden Anbieter für Energieversorgung und nachhaltige Energienutzung, hat bereits im letzten Jahr sein Leistungsspektrum für Industrie- und Gewerbekunden um eine kostengünstige Vollversorgung (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Teisnach, 24.01.2011 ? Das in Bayern ansässige Solar Systemhaus soleg hat Thomas Gampe im November 2010 zum Bereichsleiter PV Großhandel bestellt. Der 37-jährige Elektro-Ingenieur war bisher bei dem Unternehmen als Bereichsleiter für die Produktgruppe PV-Profizubehör zuständig. Thomas Gampe wurde offiziell in (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Solarthemen 343: Nachdem die Gehrlicher Solar AG bereits auf der Intersolar 2010 einen Installations-Roboter vorgestellt hatte, hat sie nun ein erstes Resumee gezogen. Konstruiert wurde der Roboter zur leichteren Installation von 5,7 Quadratmeter großen Modulen. ?Während unseres ersten Feldversuchs im Dezember 2010 hat der Roboter für einen gesamten Montagezyklus, also die Montage eines Moduls und [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.1.2011 - Aufgrund der zunehmenden Auflagen der US-Umweltschutzbehörde EPA zur Einhaltung von Emissionsrichtlinien benötigt die Transportbranche dringend Alternativen zum Dieselkraftstoff, um Umweltauflagen erfüllen zu können. In den USA haben über 95% der Lastwagen und Busse einen Dieselmotor, und auch ein überwiegender Großteil der Schiffe, Fähren, Lokomotiven, Traktoren und landwirtschaftlichen und Baumaschinen werden mit Dieselmotoren angetrieben. Zu den [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Berlin - Als führender deutscher Energiedienstleister sind für die Techem Energy Contracting GmbH ressourcenschonende und kosteneffiziente Lösungen im Energiemanagement für Wohnungswirtschaft und Gewerbe Tagesgeschäft. Ende letzten Jahres stellte sich das Unternehmen der Zertifizierung nach der europäischen Norm DIN EN16001:2009 für (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Stuttgart und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben im Rahmen eines Forschungsprojektes herausgefunden, dass Synthesegase künftig zu einem wichtigen, umweltfreundlichen Energieträger werden könnten. Dabei handelt es sich um Gasgemische, die aus festen Energieträgern wie Kohle, Holz oder anderer Biomasse gewonnen werden, [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Solarthemen 343: Holzpellets können bald einen Blauen Engel erhalten. Erstmals sichtbar gemacht wird damit der energetische Aufwand für die Herstellung und den Transport, nicht aber eine besondere Brennstoffqualität. Denn in Europa werden Pellets nach der europäischen Norm für Holzpellets EN 14961-2 hergestellt. Da der Blaue Engel keine höheren Anforderungen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.1.2011 - (www.bmwi.de) weiter
24.1.2011 - Anlage am Dach des Coop-Megastore errichtet (www.oekonews.at) weiter
24.1.2011 - oekonews ist mittlerweile Österreichs größte Energie- und Umweltplattform- damit wir das auch weiterhin bleiben können, brauchen wir Ihre Unterstützung (www.oekonews.at) weiter
24.1.2011 - Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hält die neuerlich vorgezogene Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaik, wie sie von Bundesumweltministerium und BSW-Solar vorgestellt wurden, für einen falschen Schritt. Der Kompromiss gehe am eigentlichen Ziel – dem möglichst schnellen Umbau der Energieversorgung in Deutschland – vorbei. Möhrstedt fürchtet eine dauerhaft sinkende Nachfrage und damit eine Verzögerung bei der Grid Parity (Netzparität von Solarstrom). (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2011 - CO2-Lager sind Hochrisikotechnologie, die nur Existenzberechtigung von Kohlekraftwerken sichern soll (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Mit der unabhängigen Handelsplattform SOLARTRADERS.com öffnet sich ein neuer Online-Marktplatz für Produkte und Dienstleistungen rund um die Photovoltaik. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - In Berlin haben sich Branchenvertreter und Mitglieder der Bundesregierung auf eine Anpassung der Fördertarife für Solarstrom geeinigt, die einer vorgezogenen Kürzung gleichkommt. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - In Berlin-Adlershof entsteht derzeit Berlins größte Photovoltaik-Dachanlage: Auf den Dächern des Gewerbeimmobilienprojekts ?Am Oktogon ? Campus für Gewerbe und Technologie? werden Dünnschichtmodule der Sulfurcell Solartechnik GmbH installiert, die eine Gesamtnennleistung von 1.010 Kilowattpeak und einen jährlichen Energieertrag von rund 820 Megawattstunden erreichen. Mit dieser Energiemenge können rund 300 private Haushalte ein Jahr lang mit Strom [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - In der vergangenen Woche haben sich Vertreter der Solarbranche und Mitglieder der Bundesregierung in der vergangenen Woche auf eine Anpassung der Fördertarife für Solarstrom geeinigt, die gleichbedeutend sind mit einer vorgezogenen Kürzung. Die Einspeisetarife sollen sich künftig noch stärker am jährlichen PV-Zubau ausrichten. Mögliche Kürzungen werden aber auf den 1. Juli vorgezogen. Marktexperten sehen darin [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Nach Informationen von Majunke Consulting hat die Berliner Sulfurcell Solartechnik GmbH gerade ihre fünfte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. 85 Millionen – wie in einer der Runden zuvor – konnte das Cleantech-Unternehmen und Spezialist für die Produktion von Dünnschichtsolarmodulen zwar nicht einsammeln, aber immerhin weitere stattliche 18,3 Millionen Euro. Und die Investoren, sind höchst namhaft: Neben Intel [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Es gibt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord mit einem Solarauto: Das Team der University of New South Wales beschleunigte mit dem Elektrofahrzug “Sunswift IVy” auf mehr als 88 km/h. Der bisherige Rekord – aufgestellt vor über 20 Jahren – lag bei zirka 80 km/h. Der Motor wurde direkt mit der Energie aus den Auto-Solarzellen betrieben – das [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Solarthemen 343: Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage bündnisgrüner Abgeordneter sollen auch erneuerbare Energien künftig stärker am Markt für Regelenergie teilnehmen können. Dazu müssten allerdings die Regeln zur Ausschreibung für die so genannte Primärregelleistung (PRL) geändert werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 343. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.1.2011 - Kerschbaum: BürgerInnen werden endlich gehört - bald auch europaweit? (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Breites Bündnis fordert in Berlin bei Demo eine Wende in der Landwirtschaftspolitik (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Centrosolar und Pohlen für die international agierende Lebensmittelkette Aldi ist nicht auf Deutschland begrenzt. Ein Referenzprojekt für Aldi liegt im spanischen Masquefa / Provinz Barcelona (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Tendenziell sind politisch aktive Menschen auch die bewussteren Konsumenten ? OnlineleserInnen stechen hervor. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - Um die Forschung an neuen Energiespeichern voranzutreiben, hat die Helmholtz-Gemeinschaft ein neues Zentrum in Ulm erreichtet. Das “Helmholtz-Institut Ulm für elektrochemische Energiespeicherung” HIU soll speziell für diesen Forschungszweig Wissenschaftlern aus Ulm und Karlsruhe Räumlichkeiten und Mittel zur Verfügung stellen. Das Karlsruher Institut für Technologie sowie die Universität Ulm sind die Gründer des HIU. Die Experten dafür [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - “Zeitnah”, so kündigte Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber diese Woche an, würde Daimler seine ersten vier Elektroautos den Kunden in Deutschland auch zum Kauf anbieten. Das sagte Weber im Interview mit dem Internet-MagazinDie vier Modelle sollen die A-Klasse, der Vito, der Smart und die B-Klasse F-Cell sein. Diese Ankündigung vorausgeschickt, lässt nun wenige Tage später [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Auch in Europa ist der Ausbau der Solarmodulproduktion noch möglich. First Solar kann damit beginnen, das weltgrößte Photovoltaikkraftwerk zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - Projekt Rovigo in nur neun Monaten gebaut und ans Netz gebracht (www.oekonews.at) weiter
22.1.2011 - Im Juli 2010 berichtete Cleanthinking.de darüber, dass sich mit Khosla Ventures und Bill Gast Invest zwei extrem bekannte und engagierte Cleantech-Investoren mit rund 23,5 Millionen Dollar an einem kleinen Startup aus Detroit beteiligt haben. Gründer, Technikvorstand und gleichzeitig noch Aufsichtsrat des Cleantech-Startups ist ein Österreicher, der sich bei Volkswagen im Motorenbau einen Namen machte: Prof. [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Köln. Die Solarbranche reagiert uneinheitlich auf den Vorstoß ihres Spitzenverbands, eine schnellere Absenkung der Einspeisevergütung bei schnellem Zubau in diesem Jahr zu ermöglichen. Das hatte der Bundesverband Solarwirtschaft gemeinsam mit Umweltminister Norbert Röttgen vereinbart. 'Der... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2011 - Ein energetisches Gesamtkonzept des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE kombiniert Geothermie, energieeffizientes Bauen und moderne Gebäudetechnik. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - Die ablaufende Woche wartete mit ausserordentlichen Meldungen zur Entwicklung des Photovoltaik- (PV) Marktes auf. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2011 - Das Photovoltaik-Unternehmen aus Dornach bei München setzte sich gegen rund 70 bayerische Bewerber durch. Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG erhielt gestern in München den ?Axia-Award 2010 in Bayern? für ihre wegweisende Innovationskraft. Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte ehrt (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 19. Januar 2011 Chance für Quereinsteiger - Green Technology Staffing startet die ?work in Green?-Initiative Wer ohne Branchenerfahrung im Zukunftsmarkt ?Green Technology? arbeiten will, bekommt jetzt eine besondere Chance: Green Technology Staffing (GTS) startet die ?work in (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - Mit der Ankunft in Panama City beginnt für die Solarboot-Expedition um die Welt die nächste grosse Etappe, die Durchquerung des Pazifischen Ozeans (www.oekonews.at) weiter
21.1.2011 - München. Nelskamp hat die zwei Jahre seit der ersten Vorstellung auf der BAU 2009 genutzt, um sein Heizsystem aus Solardachpfannen und Wärmepumpe zu verfeinern. So hat der Dachziegelhersteller eine eigene Wärmepumpe entwickelt. 'Wir haben es zunächst mit am Markt gängigen... (www.enbausa.de) weiter
21.1.2011 - München, 20. Januar 2011 ? Im April 2010 in Europa gestartet, wurde Solar Frontier seine Europa-Zentrale in München bereits im ersten Jahr zu eng: Anfang Januar ist die Solar Frontier Europa GmbH daher in neue, deutlich größere Räumlichkeiten am Bavariafilmplatz (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - Der Onlineshop für mobile Solarlösungen Photovoltaik4all.de und die jumpeco Internetplattform für Rabatt-Gutscheine von Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, werden in verschiedenen Auktionen Gutscheine mit Rabatten zum Einkauf bei Photovoltaik4all.de anbieten. Der aktuelle Cleantech Deal bei (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - Wenn der Markt stabil bleibt, ist es grundsätzlich richtig, die Vergütung für die Photovoltaik weiter abzusenken. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2011 - Seit Jahresbeginn müssen Energieversorger gesetzlich bedingt zeit- und lastvariable Tarife anbieten. Doch Studien belegen, dass erst 40 von 800 Anbietern in Deutschland, wirklich “smarte Tarife” im Angebot haben – (vgl. Beitrag zur aktuellen Smart Metering Studie). Dynamik könnte im Februar in den Markt kommen, wenn die Energiebranche in Essen bei der E-World zu Gast ist. [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.1.2011 - Innovatives Heiz- und Kühlsystem spart 30 Prozent Energiekosten und verringert CO2-Belastung (www.oekonews.at) weiter
21.1.2011 - Pünktlich zum Jahreswechsel stellte die vogt solar GmbH insgesamt drei Solarkraftwerke in Hohburg-Lüptitz, Rossau und Lauta- Laubusch betriebsbereit fertig. (www.oekonews.at) weiter
21.1.2011 - Innotech Solar (ITS) kauft rund ein Drittel der Anteile der Modulfertigung von REC Solar am Standort Glava, Schweden. (www.oekonews.at) weiter
21.1.2011 - Die Vision einer ersten Solarmodulfabrik in Westafrika setzen in diesen Wochen die Gründer des senegalesischen Photovoltaik-Unternehmens SPEC um. Unterstützt wird das lokale Unternehmerteam von den Solarexperten der 3S Modultec, einer 100-prozentigen Tochter der Meyer Burger Technology AG. Mit dem Verkauf der ersten integrierten Produktionslinie nach Afrika und der Kooperation mit SPEC, setzt die Schweizer Technologiegruppe Meyer Burger Technology ihre internationale Expansion weiter fort. (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2011 - Der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, ist es bei dem chinesischen Kunden Dongfang Magi Solar gelungen, sehr gute Laborwerte in den Produktionsbetrieb zu überführen: So wurde bei Losgrößen von insgesamt einigen Tausend Solarzellen aus monokristallinem Material auf einer Normfläche von 156 auf 156 Millimeter (240 Quadratzentimeter) ein durchschnittlicher Wirkungsgrad von 18,5 Prozent erzielt. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2011 - Gemeinsamer Vorschlag von BMU und Bundesverband Solarwirtschaft. Vorgezogene Absenkung der Vergütung für Photovoltaikanlagen Mitte 2011 um bis zu 15%. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2011 - Biel, den 20.01.2011. Die Sputnik Engineering AG zeigt ihre Produktneuheiten vom 27. bis zum 29. Januar in Gent. Erst im vergangenen Jahr hat der Schweizer Hersteller in Brüssel eine Zweigniederlassung eröffnet, die der Key Account Manager Paul Van der Goten (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - SolConTec und Phono Solar erweitern Partnerschaft für 2011 Am 29. Dezember 2010 unterzeichneten die SolConTec International AG, vertreten durch CEO Ernst Gockel und der Phono Solar Mutterkonzern Sumec, vertreten durch Sumec Europe Managing Director Roland Menken, offiziell einen 25 MW Rahmenvertrag (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - VIERSEN. Die niederrheinwerke ReEnergie haben auf den Dächern der Städtischen Betriebe der Stadt Viersen zwei neue Photovoltaikanlagen errichtet. Auf den Dächern der Städtischen Betriebe wurden zwei neue Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Jährlich erzeugen beide Solaranlagen zusammen rund 55.600 Kilowattstunden Strom. (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben sich auf eine Vorziehung der Förderkürzung für Solarstrom geeinigt. Diese ermögliche den weiteren Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Die zukünftige Förderhöhe soll durch einen flexiblen Anpassungsmechanismus bestimmt werden. Röttgen stellte im Rahmen der Bundespressekonferenz die Übereinkunft gemeinsam mit dem BSW-Solar vor. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2011 - Der Klimawandel droht die Wasserkrisen in vielen Regionen der Welt zu verschärfen. Anpassungsmaßnahmen sind daher gefragter denn je. Ein innovatives Projekt der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Bolivien zeigt, wie mit einfachen Mitteln Großes gelingen kann: In sogenannten Atajados oder Regenauffangbecken wird der Regen gesammelt. Die Einwohner wappnen sich so gegen eine Zeit verkürzter Regenperioden und Extremwetterereignisse. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2011 - Neue photovoltaische Anlagen zur direkten Stromerzeugung haben im vergangenen Jahr sämtliche Rekorde geschlagen und wirklich alle Erwartungen übertroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2011 - Berlin. Die Solarförderung wird 2011 stärker als erwartet fallen. Das wurde im Vorfeld einer Pressekonferenz klar, die es am 20. Januar mit dem Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft Günther Cramer und Bundesumweltminister Norbert Röttgen geben wird. In der Debatte sind Senkungen der... (www.enbausa.de) weiter
19.1.2011 - Neueste Computersimulationen bestätigen große Verbrauchsvorteile des so genannten Scuderi Split-Cycle-Motors: Als Saug-Benziner in einem Mittelklassewagen (Chevrolet Cavalier) konsumiert er 25 Prozent weniger Treibstoff, als Air-Hybrid-Motor sogar 30 bis 36 Prozent weniger als herkömmliche Ottomotoren. Die Simulationsdaten und Computermodelle basieren auf Ergebnissen eines umfangreichen Testprogramms, das der Prototyp des Scuderi-Motors aktuell am unabhängigen Southwest Research Institute [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Nach Berichten des Handelsblatts (Mittwochausgabe) sowie der WirtschaftsWoche muss die Solar Millenium AG kein Ermittlungsverfahren wegen falscher Bilanzen fürchten. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg/Fürth habe die Ermittlungen eingestellt, berichten die Medien übereinstimmend. Es gebe keinerlei Anhaltspunkte in Bezug auf eine unrichtige Darstellung in der Bilanz, wird ein Firmensprecher zitiert. Die Staatsanwaltschaft hatte in dieser Angelegenheit vor einem [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - DBM Energy-Geschäftsführer Mirko Hannemann hat heute in einem ausführlichen Interview mit der WirtschaftsWoche Stellung bezogen zu den Entwicklungen der letzten Wochen, die durch Recherchen der ADAC Motorwelt und von Cleanthinking.de ans Tageslicht gekommen waren. Wir haben die wichtigsten Aussagen des DBM-Chefs zusammengefasst – das vollständige Interview lesen Sie direkt bei der WirtschaftsWoche im Blog wattgetrieben. [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Berlin, 19.01.2011: Pünktlich zum Jahreswechsel stellte die vogt solar GmbH insgesamt drei Solarkraftwerke in Hohburg-Lüptitz, Rossau und Lauta-Laubusch betriebsbereit fertig. Die pv project Deutschland GmbH beauftragte vogt solar mit dem Projektmanagement und der Bauleitung. Für eine Kapazität von insgesamt 8 (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Solar Integrated Technologies GmbH und das Energieunternehmen ContourGlobal sind mit der Realisierung von sauberen Energielösungen auf den vier Standorten der Coca-Cola Hellenic Bottling Company S.A. unter Verwendung von flexiblen UNI-SOLAR Dünnschicht-Photovoltaik-Systemen zügig vorangeschritten. Die Standorte wurden in sehr kurzer Zeit bis Ende letzten Jahres realisiert ? rechtzeitig um noch von den 2010er Einspeisetarifen zu profitieren. Auf [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Die zunehmende Wirtschaftlichkeit von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zeigt eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE auf. Vor allem bei Photovoltaik-Anlagen sinken im Vergleich zu anderen Technologien die Kosten überdurchschnittlich stark, so dass Photovoltaik-Strom bald mit dem Kostenniveau anderer Stromerzeuger konkurrieren kann. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2011 - Schon zum 1. Juli 2011 könnte die Einspeisevergütung für Photovoltaik erneut um 15 Prozent gekürzt werden. Für Ende des Jahres sei ein weiterer Einschnitt geplant. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) und beruft sich auf Informationen aus Koalitionskreisen. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2011 - Im Nordosten Italiens, in der Nähe von Rovigo, ist in den letzten Monaten einer der größten Solarparks Europas entstanden. Das Kraftwerk erbaute SunEdison, eine Tochter von MEMC Electronic Material. Es soll 16.500 Haushalten Strom liefern – bereits im ersten Betriebsjahr. So werden über 40.000 Tonnen CO2 eingespart, was einem Ausstoß von rund 8.000 Fahrzeugen entspricht. [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Nicht nur Sozialbereich sondern auch Umweltbereich wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter
19.1.2011 - 'Water makes money' thematisiert die negativen Folgen von Wasser-Privatisierung (www.oekonews.at) weiter
19.1.2011 - Innovatives Heiz- und Kühlsystem spart 30 Prozent Energiekosten und verringert CO2-Belastung Stuttgart/Friedrichshafen ? Premiere bei der Wiedereröffnung des Stuttgarter Stadtarchivs am 24.Januar in Bad Cannstatt: Erstmals nutzt ein öffentliches Gebäude dieser Größenordnung einen SolarEis-Speicher der Friedrichshafener Isocal GmbH zum Heizen und Kühlen. Nach Angaben der Stadt Stuttgart lassen sich mit (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Güglingen. Ein Anschluss-Set für das Rotex- Wärmepumpensystem HPSU compact gestattet es, im bivalenten Betrieb verschiedene Energiequellen parallel zu nutzen. Damit kann das System zusätzlich zur Solaranlage von einem Pelletkessel oder einer Gas- oder Ölheizung unterstützt werden. Insbesondere an... (www.enbausa.de) weiter
19.1.2011 - Solarthemen 343: Nano-Antennen eignen sich grundsätzlich für Absorberschichten effizienter Solarzellen. Sie können ? einem Super-Brennglas vergleichbar ? Lichtwellen extrem konzentrieren. Durch die Verwendung von Gold haben Physiker der Universität Würzburg gemeinsam mit Forschern aus Dübendorf (Schweiz) und Mailand (Italien) nun die Sonnenkonzentration solcher Nano-Antennen um den Faktor zehn verbessert. Bild: Thorsten Feichtner Den vollständigen Beitrag lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.1.2011 - MESSE HUSUM/HWG mbh & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.1.2011 - Die Förderung für die Solarbranche soll schneller gekürzt werden als geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2011 - Showroom geöffnet: vom 17. bis 20. Januar 2011 bei Biomöbel Genske, Köln Ein Sofa ist Mittelpunkt, Augenweide und Rückzugsort in einem Raum. Schön, wenn es dann auch noch mit Nachhaltigkeit punkten kann. Der ÖkoControl-Verband zeigt in der Sonderausstellung in Köln vom (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Bosch Solar Energy und das Staatliche Gymnasium Arnstadt in Thüringen haben eine Kooperationsvereinbarung zur frühzeitigen Berufsorientierung von Schülern unterzeichnet. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sollen die Möglichkeit bekommen, das Unternehmen Bosch Solar Energy kennenzulernen. Sie erhalten Informationen über zukunftsfähige und nachhaltige Berufsbilder der Photovoltaik-Branche und sollen für eine aktive Mitgestaltung einer umweltbewussten Gesellschaft sensibilisiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2011 - Bei allem Wirbel um die neue Kolibiri Alpha-Polymer-Technologie von DBM Energy und die erfolgreiche, aber umstrittene Rekordfahrt mit dem lekker mobil wird oft vergessen, dass der Kolibri-Akku im Alltag im Einsatz ist. Das Unternehmen Papstar aus Kall in der Eifel, die unter anderem als Anbieter für Einmalgeschirr und Verpackungen bekannt ist, nutzt den Kolibri-Akku in [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.1.2011 - Neben Sonne, Wind und Wasser gewinnt Biomasse in Form von Holz weiter an Bedeutung - HKI weist auf Klimaschutz-Funktion hin Frankfurt am Main. - Neben Solarkollektoren, Windrädern und Wasserkraftwerken zählt auch Holz als CO2-neutraler Brennstoff zu den Erneuerbaren Energien. Darauf macht (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Gesund und schön: Möbel mit dem ÖkoControl-Siegel Die Verbindung der Wohnbereiche kochen, essen, wohnen, arbeiten, relaxen und schlafen wachsen immer mehr zusammen. So dokumentiert es das gerade veröffentlichte Trendbook ebenso wie der Hit-Guide zur diesjährigen imm cologne. Passend dazu die Sonderausstellung (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Gesund und schön: Möbel mit dem ÖkoControl-Siegel Die Verbindung der Wohnbereiche kochen, essen, wohnen, arbeiten, relaxen und schlafen wachsen immer mehr zusammen. So dokumentiert es das gerade veröffentlichte Trendbook ebenso wie der Hit-Guide zur diesjährigen imm cologne. Passend dazu die Sonderausstellung (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Die verschiedenen Anlagen, sowie das Unternehmen und die Leistungen werden auf der firmeneigenen Internetseite, die unter volkssolaranlage.com erreichbar ist, vorgestellt. Der Solarspezialist vertritt konsequent die Philosophie, dass die Investition in eine Anlage nur Sinn macht, wenn die Investitionssumme selbst bei (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta, Weltmarktführer bei der Herstellung von Biogasanlagen aus Edelstahl, hat im Januar für den 24.000 Quadratmeter großen Biogaspark in Barsikow (Brandenburg) die erste Mikrogasturbinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) bei der Greenvironment GmbH geordert. Mit Hilfe der Technologie (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat heute das 'Solar Decathlon Haus' auf der Messe BAU 2011 in München besucht. Bei der Besichtigung des Solarhauses gratulierte er dem im Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe' bestplatzierten europäischen Hochschulteam aus Rosenheim. (www.bmwi.de) weiter
18.1.2011 - strong>Im Berliner Hotel Intercontinental läuft derzeit die Handelsblatt Jahrestagung Energie mit hochkarätigen Referenten, Podiumsdiskussionen und viel Raum für Networking zwischen den einzelnen Vorträgen. Dabei gibt es nach jedem Vortrag viel Raum um Fragen zu stellen – Fragen, die aus dem Publikum eingereicht werden. Zum Auftakt der Handelsblatt Jahrestagung Energie verteidigte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle das Energiekonzept [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.1.2011 - Bei der Rückvergütung von Ökostromaufwendungen liegt der E-Control eine ausgedehnte Auswertung der Anträge für das Jahr 2008 vor. 2.275 Anträge wurden für das Jahr 2008 gestellt und umfassen ein Volumen von rund 35 Mio. Euro. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Berlin, 18.01.2011: Die Smart Grids AG (WKN: A0CBDT) hat am 27.11.2010 das Areal der ehemaligen Junkerswerke in Dessau erworben, auf dem früher Gasgeräte und Flugzeuge hergestellt wurden. ?Ziel des Erwerbs ist die Entwicklung des Geländes im Bereich Erneuerbarer Energien. Es (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat über ihre 100-prozentige Tochter Solare AG einen Joint Venture Vertrag mit der E.ON Bulgaria EAD, einer 100-prozentigen Tochter der E.ON Energie AG, abgeschlossen. Zweck des Joint Ventures sei die Entwicklung und der Betrieb von Photovoltaik-Projekten in Bulgarien, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2011 - Solarthemen 343: Nach der Senkung der Einspeisevergütung hat die spanische Regierung zum Jahreswechsel noch ein Limit für die geförderte Solarstromproduktion beschlossen. Weihnachten war für die spanische Solarbranche kein Fest der Geschenke. Im Gegenteil: Der spanische Ministerrat hat am Tage vor Heiligabend ein Gesetzespaket zur Sanierung des spanischen Stromtarifsystems beschlossen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.1.2011 - Die Erfahrungen aus den bis dahin mehr als 3400 Hauslieferungen wurden schließlich im Jahr 2007 für die privaten Bauherren zu einem Fjordborg-Hausprogramm zusammengefasst. Unter fjorborg-haus.de findet der Kunde die Internetseite des Unternehmens mit allen Informationen rund um das Unternehmen, um (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Ein Video der EnergieAgentur NRW (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Der bisher weltweit größte CO2- Speicher in Kanada ist undicht (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Gemeinsam werden Bauelemente mit dachparallelen Photovoltaikmodulen angeboten (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Realisierung von Smart Grid bringt Effizienz (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Solarbundesliga: Die Gemeinde Glüsing ist Herbstmeister in der Solarbundesliga. Damit bilden nun drei Kommunen aus dem hohen Norden das Spitzentrio in der Liga. Dem Deutschen Meister der Saison 2009/2010, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog (aktuell Platz 2), folgt der Ort Kronprinzenkoog, der am 25. Juni die diesjährige Meisterfeier der Solarbundesliga ausrichten wird (Foto). Ein schöner Erfolg für [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.1.2011 - Das Photovoltaik-Unternehmen CENTROSOLAR Group AG (München) beabsichtigt, im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland und Österreich Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit einem Volumen von bis zu 50.000.000 Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren zu begeben. Die Verzinsung der Unternehmensanleihe soll bei 7,00 Prozent p.a. liegen. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2011 - Das bislang effizienteste flexible Solarmodul für die Gebäudeintegration präsentiert der Dünnschichthersteller Global Solar Energy auf der BAU 2011. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2011 - Vorgestern berichteten wir von Cleanthinking.de darüber, dass das Rekord-Elektroauto lekker Mobil von DBM Energy und lekker Energie womöglich verbrannt sei. Der ADAC, dessen Recherchen den Stein ins Rollen gebracht hatten, vermutete gar, dass die Lithium-Polymer-Akkus von DBM Energy der Auslöser für den Brand gewesen sein könnten. Jetzt erreichte die Cleanthinking.de-Redaktion eine Stellungnahme der Firma DBM [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.1.2011 - Prösen/Amberg, Montag 17.01.2011. ALGATEC SOLAR AG, einer der wenigen Hersteller von hocheffizienten Solarmodulen mit ausschließlich deutschen Komponenten, hat sein Vertriebsnetz mit einem zusätzlichen kompetenten Partner für Deutschland erweitert: B2B SOLARSYSTEME GmbH mit Sitz in Amberg (in der Oberpfalz). "Der Markt (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Hamburg, 17.01.2011 ? Um Synergien zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen der Marquard & Bahls AG besser nutzen zu können, wird der Handel mit ?Holzpellets?, der bisher bei der Schwestergesellschaft GEE Energy GmbH & Co. KG angesiedelt war, Anfang 2011 in (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Seit Juli 2010 sind die Systeme der TSC-Serie für kontaktlose Solarreinigung am Markt erhältlich. Schon nach so kurzer Zeit werden Programmerweiterungen und zusätzliche funktionelle Tools als Option angeboten. Neben dem mobilen System der TSC-1 und dem KfZ-Einbau-System wurde das Produktangebot (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Der globale Markt für Photovoltaik (PV) wuchs im Jahr 2010 vor allem außerhalb Deutschlands deutlich schneller als erwartet. Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal), Weltmarktführer für Solar-Wechselrichter, rechnet für 2010 mit einem Marktvolumen von 17 bis 20 Gigawatt (GW) installierter Photovoltaik-Leistung. Für 2010 rechnet der SMA Vorstand daher mit einem Rekordkonzernumsatz und eine EBIT-Marge von 26,5 Prozent bis 28,5 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2011 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat die Umsatz- und Gewinnerwartung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 deutlich angehoben, eine Prognose für 2011 aber nicht gewagt. Der Spezialist für die Entwicklung und die Produktion von Solar-Wechselrichtern aus dem hessischen Niestetal bei Kassel rechnet für 2010 mit einem Marktvolumen von 17 bis 20 Gigawatt (GW) installierter [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.1.2011 - Vorgestern berichteten wir von Cleanthinking.de darüber, dass das Rekord-Elektroauto lekker Mobil von DBM Energy und lekker Energie womöglich verbrannt sei. Der ADAC, dessen Recherchen den Stein ins Rollen gebracht hatten, vermutete gar, dass die Lithium-Polymer-Akkus von DBM Energy der Auslöser für den Brand gewesen sein könnten. Jetzt erreichte die Cleanthinking.de-Redaktion eine Stellungnahme der Firma DBM [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.1.2011 - Regelmäßig kommt es in den flussnahen Häusern an Elbe, Neiße, Rhein und Donau zu Schäden an Heizöltanks. So wie bei Familie Wecke aus Görlitz: Als das Wasser den Heizungsraum überflutete und bis zur Decke anstieg, hatte das Ehepaar gerade die (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Martinus Scherweit neuer CEO (www.oekonews.at) weiter
17.1.2011 - In Oberösterreich sind acht der zehn größten Gemeinden dafür, die Mitgliedschaft im Atomförderverein EURATOM aufzukündigen! (www.oekonews.at) weiter
17.1.2011 - Energieeffiziente Gebäude sind nachhaltig, Energie produzierende Gebäude sind es ganz besonders: Die juwi-Gruppe und die Geschäftseinheit Color/Construction von ThyssenKrupp Steel Europe bieten jetzt gemeinsam Bauelemente mit dachparallelen Photovoltaik-Modulen an. Damit werden die Dächer von Industrie- und Gewerbebauten zu Solar-Kraftwerken – und zu einer zusätzlichen stabilen Einnahmequelle. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2011 - Kyocera liefert Module für eines der größten Solarprojekte Südostasiens. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2011 - Gigantische PV-Anlagen in den USA geplant, die Stromabnahme ist bereits vertraglich gesichert ? Solarkraftwerke in grossem Stil sollen jetzt auch in Australien entstehen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2011 - Ein Farmerehepaar im kanadischen Saskatchewan berichtet von ungewöhnlicher Algenbildung und sterbenden Tieren. Als Ursache verdächtigen sie das weltgrößte Experiment zur unterirdischen Kohlendioxid-Speicherung ? diese These wird nun durch eine Studie untermauert. Ein Bericht von Hanno Böck | Klimaretter.info (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2011 - PV julist und juwi errichten drittgrößte Solarstrom-Dachanlage der Welt: PV-Anlage auf Dach des Logistikzentrums von Goodyear Dunlop hat Leistung von ca. 7,4 Megawatt (www.oekonews.at) weiter
16.1.2011 - Solarthemen 343: Die SolarWorld AG hat Aktionären der Solarparc AG ein Übernahmeangebot unterbreitet. Ziel ist die Vorwärtsintegration. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 343. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.1.2011 - Das Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Ende 2010 stand im Zeichen eines Jubiläums (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - Seit dem ersten Januar ist die neue Kraftstoffsorte E10 auf dem deutschen Markt erhältlich. In diesem neuen Benzin sind bis zu 10 Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten. Nach Angaben des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe) verbessert die höhere Beimischung die Klimabilanz gegenüber dem bisher üblichen E5. Zudem erhöhe E10 die Unabhängigkeit der [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.1.2011 - Audi präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) auch den E-tron Spyder, einen Plug- in- Hybrid (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - Volvo zeigt seinen 'gecrashten' C30 Electric bei der Detroit Motor show 2011 (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im Jahr 2010 durchschnittlich 2.740 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2011 - Bereits zum neunten Mal veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum die Jahreskonferenz zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) sowie innovativen Technologien im BHKW- und KWK-Bereich. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind Motoren oder Gasturbinen, die dezentral Versorgungsobjekte wie z. (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Off-Grid Spezialist aus Memmingen/Deutschland gründet Niederlassung in Frankreich Memmingen, Deutschland. 14. Januar 2011. Wachstum und die damit verbundene Erweiterung ihres Kundenstamms haben BP Solar dazu bewogen, künftig mit auf Off-Grid-Systeme spezialisierten Partnern zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit dient der Sicherung effizienter und qualitativ (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Die Conergy-Gruppe treibt ihre Entschuldung weiter voran. Heute teilt der Vorstand der Conergy AG, deren Entschuldung im Dezember einen bedeutenden Schritt vorangekommen war, mit, man habe sich entsprechend des Restrukturierungskonzepts entschieden, die Entschuldung des Unternehmens an einzelne Tochtergesellschaften der Conergy Gruppe voranzutreiben. In diesem Kontext hat Conergy einzelne in- und ausländische Tochtergesellschaften von einem wesentlichen [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.1.2011 - Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Frankenförde im Landkreis Teltow-Fläming ist zum 28. Dezember 2010 in Betrieb gesetzt worden. Beauftragt durch die Sunspa 2 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen Errichtung die komplette Realisierung der (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Listerfehrda im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist am 29. Dezember 2010 an das Netz der envia M gegangen. Beauftragt durch die Sunspa 1 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Die Senatorin für Finanzen und Bürgermeisterin der Freien Hansestadt Bremen, Frau Karoline Linnert, übernimmt die Schirmherrschaft der Aktionsgemeinschaft Binnendüne. Die Aktionsgemeinschaft Binnendüne hat eine neue Schirmherrin. Mit dem Beschluss des Senats vom 30.11.2010 übernimmt Frau Bürgermeisterin Linnert diese Aufgabe. Die (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Saubere Technologien sind auf der ganzen Welt gefragt. Das spürt auch der Konzern, der vordergründig nur noch auf “Grüne Technologien” setzt: Siemens. Der Mischkonzern und hartnäckige Konkurrent von General Electric und dem Schweizer Technologiekonzern ABB, liefert jetzt erstmalig ein komplettes Gas- und Dampfkraftwerk (GuD) mit der besonders effizienten Gasturbine der so genannten H-Klasse nach Südkoera. [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.1.2011 - Lukratives Förderprogramm Die PRIOGO AG unterstützt im ersten Halbjahr 2011 Menschen tatkräftig, die praxistaugliche Alternativen zu fossilen Energieträgern wie Öl und Gas suchen: ?Wir halten für unsere aktuellen und potenziellen Kunden die Technologien bereit, die schon heute ausgereift und (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Die SPES Zukunftsakademie hat in der Weihnachtsferienzeit gemeinsam mit zahlreichen Paten ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. (www.oekonews.at) weiter
14.1.2011 - 'Sunswift IVy' fährt 88 km/h- und das bei bewölktem Himmel (www.oekonews.at) weiter
14.1.2011 - Das Berliner Photovoltaik-Institut (PI Berlin) hat einen Schneebelastungs-Simulationstest an einem monokristallinen Photovoltaik-Modul der ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) durchgeführt. Das getestete Modul ANTARIS ASM 180 hielt dabei nicht nur einem Vielfachen des Druckes stand, für den die Module eigentlich zertifiziert sind (2.400 Pa), sondern würde nach Aussage von Dr. Ilka Luck vom Photovoltaik Prüfinstitut auch 'eine herabfallende Kuh ohne Sorge aushalten'. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.