Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
3.7.2021 - Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen. Mit einem Vorwort des deutschen Science4Future-Wissenschaftlers Volker Quaschning und […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2021 - Startschuss für die Solarthermie zur Klärschlammtrocknung: die größte Anlage ihrer Art weltweit ging nun in Bottrop an der Emscher in Betrieb. Sie ist Teil eines Hybridkraftwerks. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='5 Herren in Anzügen bei der Einweihung einer Klärschlammtrocknungsanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anne-Kathrin Lappe / EGLV</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Mit einer neuen Richtlinie aktualisiert die KfW die Förderbedingungen für Brennstoffzellen-Systeme. Nun können auch Unternehmen für Nicht-Wohngebäude die Förderung in Anspruch nehmen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Forschungsstand für Brennstoffzellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Das Fraunhofer ISE will zusammen mit Forschungspartnern schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke detailliert untersuchen. Ziel des Projektes »PV2Float« ist, Technologie und Anwendung voranzubringen. <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik einer schwimmenden PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - In einer Kundenzufriedenheitsumfrage des TÜV Süds hat der Dresdner Solarmodulproduzent Solarwatt rundum gut abgeschnitten. Insgesamt erhielt das Unternehmen die Note 1,8. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Geschäftszentrale der Solarwatt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Kommunale Akteure, die sich für ein Wärmenetz im Grenzgebiet Deutschland und den Niederlanden interessieren, können noch beim Interreg-Vorhaben Task Force Wärmewende Förderungen beantragen. <img width='800' height='472' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Antragsformular für Zuschüsse der Task Force Wärmewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FH Münster / Fachbereich EGU</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Um die Elektrolyse effizienter zu gestalten, ist es Forschenden an der Technischen Universität Ilmenau gelungen, Gasblasen an den Elektroden zu vermindern. Das erhöht den Wirkungsgrad der Elektrolyse und von Brennstoffzellen. <img width='800' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Brennstoffzelle mit Anschlussklemmen im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TU Ilmenau / Wiebke Rösing</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Westinghouse, 2017 in Konkurs, soll Reaktoren bauen (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Die Regionen Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben und Heilbronn-Franken lagen 2020 beim Bau von Photovoltaikanlagen an der Spitze. (www.enbausa.de) weiter
2.7.2021 - Die Schweizerische Blackstone Resources wird ihre ursprünglich geplante Fertigungskapazität für Lithium-Ionen-Batterien mit 3D-gedruckten Batterieelektroden im sächsischen Döbeln verzehnfachen. Ab 2022 sollen jährlich 500 MWh produziert werden. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Holger Gritzka, Geschäftsführer der Blackstone Technology GmbH, präsentiert die erste gedruckte Lithium-Ionen-Batteriezelle vor Firmenlogo' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Blackstone Technology GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen - Ein OEKONEWS-Buchtipp (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Grünes Gas wird eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung einnehmen. Doch man sollte entsprechende Schwerpunkte setzen und den Strukturwandel nutzen. (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Arnold Schwarzenegger: Die Menschen brauchen keine Hoffnungslosigkeit beim Kampf gegen den Klimawandel sondern positive Botschaften (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Klimagipfel ohne Beschlüsse droht zur Bühne für Selbstinszenierung zu verkommen - Südwind fordert umfassende politische Mitsprache von Jugend und Zivilgesellschaft (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Weratschnig: Wir können nicht Wasserstoff, den die VOEST dringend brauchen wird, im Pkw verpulvern (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Henriette Spyra übernimmt Leitung der Sektion 3 Innovation und Technologie, Jürgen Schneider wird Leiter der Sektion 6 Klima und Energie (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Das Landesparlament befasste sich mit einem neuen Klimaschutzgesetz NRW und auch mit Änderungen im Baurecht, die die Windenergie und die Photovoltaik betreffen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Landtagsgebäude von NRW in Düsseldorf von der anderen Rheinseite aus betrachtet mit dunklen Wolken über dem Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dudlajzov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Das EEG hält einige Möglichkeiten bereit, um Ü20-Anlagen weiter zu betreiben. Doch was bedeutet das im […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2021 - Eine neue LichtBlick Analyse zeigt: Konzerne und Stadtwerke bauen ihre regionale Monopolstellung auf dem Ladesäulenmarkt weiter […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2021 - Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Er befasste sich mit einem neuen Klimaschutzgesetz NRW und auch mit Änderungen im Baurecht, die die Windenergie und die Photovoltaik betreffen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Landtagsgebäude von NRW in Düsseldorf von der anderen Rheinseite aus betrachtet mit dunklen Wolken über dem Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dudlajzov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur erwartet bei elf zentralen Rohstoffen für Zukunftstechnologien enorme Knappheiten. Das betrifft zum Beispiel das für die E-Mobilität elementare Lithium. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lithiumhügel und Abbaumaschinen in Argentinien vor dem Hintergrund der Anden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Kseniya Ragozina </div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Ein Lehrgang in Essen zeigt, wie dem Fachkräftemangel in der EE-Branche und im Handwerk entgegen gewirkt werden kann. Ein zweiter Jahrgang von aus Syrien geflüchteten Menschen hat das Projekte „Empower Refugees“ abgeschlossen und steht bereits bei Windkraftfirmen unter Vertrag. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Gruppe Absolventen (mit Maske) im Hintergrund das aufgeständerte Generatorhaus einer Windkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Das Essener Energieunternehmen Steag steigt in die Vermarktung von grünen Stromabnahmeverträgen ein. Dazu bündelt der Partner Quadra Energy Windenergieanlagen zu einem Pool. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen in Wiesenlandschaft mit blauem Himmel und Schäfchenwolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Aufgrund der veränderten EEG-Gesetzeslage zeigen sich viele Energiegenossenschaften für 2021 an neuen Projekten speziell im Bereich Photovoltaik uninteressiert. <img width='800' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Eckhard Ott, Vorstandsvorsitzender des DGRV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DRGV</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4 Prozent. <img width='800' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tabelle mit PV-Zubaudaten für 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Tabelle: BNetzA</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Die Ruhrgebietsmetropole Essen will künftig mehr Solarstrom erzeugen. Der Stadtrat hat die Verwaltung angewiesen, an geeigneten Standorten und öffentlichen Liegenschaften Photovoltaik zu installieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte des Bildes eine große PV-Anlage. Sie befindet sich auf einer Industrieanlage der Zeche Zollverein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Matyas Rehak / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Maschinenbauer Manz berichtet über stark steigende Nachfrage für seine Anlagen zur Batteriefertigung. Die Produktionskapazität der beauftragten Anlagen liegt im Bereich von Gigawattstunden. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Miteinander verbundene Batteriezellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Änderungen bei Investitionen, Kapitalmärkten und Politik bringt Energiewende-Dividende von 122 Millionen Arbeitsplätzen im Energiesektor bis 2050. […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2021 - Die von Fridays for Future angestoßene gesellschaftliche Klimaschutz-Debatte lässt nun immer mehr offensive und damit hoffnungsvolle […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - Test nach der europäische Norm EN 12600 erfolgreich bestanden. Sicherheit gegen herabfallende Splitter im Falle eines Durchbruchs. Dieser Schutz vor Verletzungen durch Glasbruch ist bei unseren Doppelglas-Modulen gegeben. Der wirksame Schutz gegen gewaltsamen Durchbruch beruht auf einer Kombination aus Glas und dem Laminat als einer zähelastischen Zwischenschicht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grid Parity: Ästhetisch Modern Clever, Transparente Doppelglas-Module Zertifieziert für Überkopfinstallation' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Fabrik mit einem Geflecht von Wärmerohren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GMH Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600 neue Jobs entstanden. <img width='800' height='401' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Jobs bei erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Politik, Wirtschaft und Wissenschaft starten Norddeutschlands größtes Vorhaben zur Sektorenkopplung. Es geht neben Wasserstoff um energieeffiziente Quartierslösungen vorrangig im Wärmebereich. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drahtrollen übereinander gestapelt auf einem Industruegelände vor einer Windenergieanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Als Folge des Homeoffice droht vielen Haushalten Nachzahlungen. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online erstellte erste eine fundierte Datenanalyse für das Corona-Jahr. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Die Goldbeck-Gruppe hat sich mehrheitlich an der Premium Mounting Technologies Systems (PMT) beteiligt. Ziel ist, Neuentwicklungen etwa für Freiflächen und Agri-PV zu kreieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Joachim Goldbeck im Flur eine Bürogebäudes' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Um die Klimaschutzziele zu erreichen, benötigt es einen stärkeren und schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Darüber sind sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig. Doch der „atmende Deckel“ im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verhindert dies. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Ein energetisch unsanierter Altbau in Kombination mit einer fossilen Heizung gilt als große Klimasünde. Tatsächlich vermeiden energetische Sanierungsmaßnahmen mehr Treibhausgase, als sie verursachen. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Deutschland hat immer noch nicht die von der EU garantierten Rechte für die Bürgerenergie umgesetzt. Das kritisiert ein Rechtsgutachten, das das EEG 2021 in dieser Frage untersucht hat. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe des Bündnisses Bürgerenergie mit Plakaten zu Bürgerenergie und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Farys / BBE </div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Die österreichische Fronius baut eine Anlage, die aus Photovoltaik vor Ort Wasserstoff produziert. Das Unternehmen SAN Group wird das Gas für seinen Fuhrpark verwenden. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur an einer Tankstelle mit Solardach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Zum zehnten Jahrestag des parteiübergreifenden Atomausstiegsbeschlusses am 30.06.2011 im Deutschen Bundestag ziehen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - Um das Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück mit Strom zu versorgen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Häufig ist die Verlegung eines Erdkabels vom Wohngebäude zum Gartenhaus die naheliegende Lösung. Ist die Distanz zwischen den Gebäuden aber zu groß, entsteht großer Aufwand, der mit hohen Kosten verbunden ist. Als Alternative kann die Sonne als regenerative Energiequelle „angezapft“ […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.6.2021 - Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Laut einer Umfrage des Energieunternehmens Eon unter Eigentümern von Photovoltaikanlagen zählt die Motivation Stromkosten zu sparen, zu den wichtigsten Kaufgründen. Außerdem sind Renditeaspekte und Aufwertung der eigenen Immobilie Gründe. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Paar sitzt im Garten vor einem Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kzenon / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Test nach der europäische Norm EN 12600 erfolgreich bestanden. Sicherheit gegen herabfallende Splitter im Falle eines Durchbruchs. Dieser Schutz vor Verletzungen durch Glasbruch ist bei unseren Doppelglas-Modulen gegeben. Der wirksame Schutz gegen gewaltsamen Durchbruch beruht auf einer Kombination aus Glas und dem Laminat als einer zähelastischen Zwischenschicht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grid Parity: Ästhetisch Modern Clever, Transparente Doppelglas-Module Zertifieziert für Überkopfinstallation' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Plagazis Plasma-Technologie soll Erzeugung von kostengünstigem, grünem Wasserstoff aus Abfallstoffen ermöglichen. Im brandenburgischen Premnitz soll in den kommenden zwei Jahren eine Anlage entstehen, die beinahe beliebige Abfälle in ihre Bestandteile zerlegen, und daraus Wasserstoff, CO2 und Wärme gewinnen soll. Das Verfahren stammt vom schwedischen Cleantech-Unternehmen Plagazi, das seit einer Dekade einen Plasma-Reaktor in den USA […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2021 - Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Soest zur Energie-Kommune des Monats Juni gekürt. Die Stadt tue alles dafür, bis 2030 klimaneutral zu werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kirchturmsilhouette über der Stadt Soest' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadt Soest / Gero Sliwa</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert bessere Rahmenbedingungen für die Förderung von Biomasse in Wärmenetzen. Insbesondere bestehende Biogasanlagen sollten einbezogen werden können. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Betrieb mit Traktor und Biogasfermentern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Deutschland und Chile haben eine Absichtserklärung für grünen Wasserstoff geschlossen. Es geht um die Gründung einer Task Force und mittelfristig die Produktion von grünem Wasserstoff in Chile, die auch Deutschland nutzt. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Container zur Wasserstoffspeicherung, rechts daneben Photovoltaikanlagen, im Hintergrund Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Die Energieagentur Baden-Württembergs unterstützt das Förderprogramm für Energieeffiziente Wärmenetze. Kommunen, Stadtwerke, Energiedienstleister und Energiegenossenschaften können noch bis zum 20. Juli 2021 Anträge stellen. <img width='800' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter bei der Verlegung von Nahwärmerohren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KEA-BW / triolog</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Die Berliner Lumenaza bietet der Kinderhilfsorganisation World Vision und ihren Unterstützern Grünstrom-Tarife an. Damit unterstützt die Organisation auch Wiederaufforstungsprojekte in Afrika. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland (rechts), und Christian Chudoba, CEO bei Lumenaza halten ein Schild.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Life Size Media</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Das Fraunhofer ISE meldet einen Weltrekord für Dünnschichtzellen aus Galliumarsenid bei Laserlicht von 68,9 Prozent. Solche Power-by-Light-Solarzellen können für die optische Leistungsübertragung eine Rolle spielen. <img width='800' height='521' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Forscherhände biegen eine schwarze Dünnschichtsolarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE / Foto: Henning Helmers</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Mit der 25-seitigen Argumentationshilfe „Die Jahre, auf die es ankommt“ wollen die Unionspolitiker das Thema Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Weil Klimapolitik erst verspätet begann, müssen wir auf unvermeidbare Klimaveränderungen reagieren. Zwei Bundesbehörden zeigen gerade: Es […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Für das Modellvorhaben 2.0 „Co2ntracting: build the future!“ sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihre Liegenschaften energetisch modernisieren wollen und dabei auf Energiespar-Contracting (ESC) setzen. (www.enbausa.de) weiter
29.6.2021 - Der Batteriehersteller Varta hat am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet. Die Produktionsfläche steigt auf 60.000 Quadratmeter und bietet Platz für weitere Expansion. <img width='800' height='605' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild neuer Fabrikgebäude in einem Gewerbegebiet an der Autobahn.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Varta AG</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Test nach der europäische Norm EN 12600 erfolgreich bestanden. Sicherheit gegen herabfallende Splitter im Falle eines Durchbruchs. Dieser Schutz vor Verletzungen durch Glasbruch ist bei unseren Doppelglas-Modulen gegeben. Der wirksame Schutz gegen gewaltsamen Durchbruch beruht auf einer Kombination aus Glas und dem Laminat als einer zähelastischen Zwischenschicht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grid Parity: Ästhetisch Modern Clever, Transparente Doppelglas-Module Zertifieziert für Überkopfinstallation' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Der Batteriehersteller Varta hat am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet. Die Produktionsfläche steigt auf 60.000 Quadratmeter und bietet Platz für weitere Expansion. <img width='800' height='605' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild neuer Fabrikgebäude in einem Gewerbegebiet an der Autobahn.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Varta AG</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Solarunternehmen SolarEdge bietet für den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt neue Smart Module an. Die Module sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haus mit Solarmodulen am Dach in einem Dorf mit Kirchturm.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SolarEdge</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - In Baden-Württemberg ist eine Teststrecke mit stromgeführten Oberleitungen für Hybrid-LkW in Betrieb gegangen. Sie ist Teil des Pilotprojektes eWayBW. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine zweispurige Bundesstraße mit Oberleitungen für Hybrid-LkW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: eWayBW</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine Renaissance der Gaskraftwerke. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Der Energiedienstleister SMA übernimmt für die koreanische Hanwha Betriebsführung und Wartung für zwei 100 MW Stromspeicher in Irland. Es sind die größten Speicherkraftwerke auf der Insel. <img width='800' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von Containern mit Batteriespeichern vor wolkigem Himmel mit Regenbogen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Um PPA künftig transparenter gestalten zu können, arbeiten die Energiebörse EEX und der Vermarkter Pexapark zusammen. Es geht darum, Marktteilnehmern beim Abschluss von langfristigen grünen Stromlieferverträgen Instrumente für Preistransparenz und Risikomanagement anzubieten. <img width='800' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Animation zeigt Windenergie, Photovoltaik und Stromnetze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.aobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoinlandstromverbrauchs ist im ersten Halbjahr 2021 auf 43 Prozent gesunken. Das Volumen an Photovoltaikstrom nahm dabei um zwei Prozent zu. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vor einem orangen Abendhimmel mit untergehender Sonne sind die Kühltürme eines Kohlekraftwerks zu sehen, davor Strommasten und Windkraftanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Internationales Konsortium will Solartechnik grundlegend erneuern. EU fördert die Entwicklung innovativer Ansätze für die Gewinnung, Umwandlung […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2021 - Die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands erfordern einen grundlegenden Umbau des Energiesystems. (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - 77 % sehen Milliarden für Erdgas-Importe besser für Investitionen in regionale, erneuerbare Energieträger eingesetzt (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Wien isst G.U.T. - Gesund, Umwelt-, Klima und Tierfreundlich: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentiert die 'Genuss Box' und 'SchoolFood4Change' (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Veranstaltung der Gruppe 'bewusst.nachhaltig' bei der Agenda 21 Plus Wien Alsergrund (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - „Das Volk“ ist wieder einmal weiter als „die Politik“. Ein Kommentar von Franz Alt Wer aber ist hier „das Volk“? (oekonews.at) weiter
27.6.2021 - Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip der Kleinwasserkraftbranche. Das gilt sowohl für die Stromproduktion, als auch für den Erhalt der Gewässerökologie. (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns und unsere Gesundheit? Was müssen wir konkret tun, um […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Farasis Energy, einer der führenden Anbieter von Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen, baut mit zwei neuen Partnerschaften sein strategisches Netzwerk auf dem europäischen Markt im Bereich E-Mobilität aus. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisch dargestelltes Auto vor einer Weltkarte. Für den Batteriehersteller Farasis Energy ist Europa ein wichtiger Wachstumsmarkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Farasis Energy / Shutterstock</div> (www.solarserver.de) weiter
26.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Vorschläge für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Darin legt er Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung im Hinblick auf die Energieversorgung vor. <img width='800' height='584' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt des BEE-Vorschlagspapiers „Energiewende jetzt voranbringen – Welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
26.6.2021 - Transparenz TV | Montag, 28.06.2021 | 20:30 Uhr Das große Versagen der Politik Der Journalist David […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Nach langen Verhandlungen steht ein Kompromiss zwischen Europaparlament und Rat zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik. Die Verhandler*innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Schwache Regeln werden schädliche landwirtschaftliche Praktiken weiter subventionieren (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Zu grün, um wahr zu sein? Journalist:nnen-Kollektiv gründet 'Inspektorin Grün' - die Plattform gegen Greenwashing. (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Projekt 'Raus aus Gas im Neubau' gewann in der Kategorie 'Ökologische Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz' (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - 'Wiener Klimapakt' soll Wien zur Klima-Musterstadt machen. (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Studie zeigt, dass Schweine auf Vollspaltenboden doppelt so viel Methan ausstoßen als auf Stroh, und der Nitratgehalt der Gülle ist um 50 % höher (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Cleantech-Unternehmen Svevind Energy will 30 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität aufbauen. Es dürfte eines der größten Wind-Solar-Wasserstoff-Projekte der Welt werden: In der Steppe Kasachstans will der europäische Projektentwickler Svevind Wind- und Solarparks mit einer Leistung von 45 Gigawatt errichten – und mit stattlicher Elektrolyse-Kapazität von 30 Gigawatt rund drei Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Hinter Svevind […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2021 - Laut einer neuesten Umfrage erhalten vor allem Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 62% große Zustimmung für den Bau von […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Das Solar Heating und Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) hat die Studie Solar Heat Worldwide 2021 veröffentlicht. Die Autor:innen analysieren darin 68 Solarthermie-Märkte rund um den Globus. <img width='800' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Solarthermie-Studie Solar Heat Worldwide 2021 der Internationalen Energieagentur.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - „Das Volk“ ist wieder einmal weiter als „die Politik“. Ein Kommentar von Franz Alt Wer aber […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Der Bundestag hat neben der Novelle des Klimaschutzgesetzes auch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie damit verbundene Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen. Laut dem Verband bne bieten die Gesetzesänderungen Verbesserungen in Details, aber sind kein großer Wurf. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fotomontage aus Photovoltaik und Windenergie als Symbol für die Verbesserungen, die das vom Bundestag beschlossene Energie- und Klimapaket bietet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize (l.), Mike Fouque (r.) / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt der Gesetzgeber einen verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität bis zum 2045 fest. Das Klimaziel für 2030 wird von 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990 erhöht. <img width='800' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die die Novelle des Klimaschutzgesetzes positiv sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMU/init AG</div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Ein neues Messverfahren gibt Einblick in atomare Vorgänge bei verschiedenen Ladezuständen von Lithium-Schwefel-Batterien. Es soll helfen, die maximal mögliche Kapazität und Lebensdauer dieser Batterien zu erreichen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema vom Aufbau einer für die Messung modifizierten Lithium-Schwefel-Batterie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PTB</div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Jörg Schube vom Fraunhofer ISE hat ein neuartiges Metalldruckverfahren für Siliziumsolarzellen der nächsten Photovoltaik-Generation entwickelt. Dafür hat die Jury ihn mit dem Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Jörg Schube, der den Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 in der Kategorie Wissenschaft für seine ressourceneffiziente Herstellung von Siliziumsolarzellen für die Photovoltaik gewonnen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Schube </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Parlament beschließt Emissionsreduktion von 55 bis 57 Prozent – und will ein THG-Budget veröffentlichen. Das neue EU-Klimagesetz erhöht das Emissionsminderungsziel der EU für 2030 von 40 Prozent auf mindestens 55 Prozent. Mit dem Beitrag von neuen Kohlenstoffsenken könnte es auf 57 Prozent steigen. Im April hatten die Mitgliedsstaaten das Klimagesetz informell vereinbar. Jetzt hat das […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat bekannt gegeben, dass das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze verlängert wird. Denn das Programm sei erfolgreich und ökologisch sinnvoll. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel von Fernwärmerohren als Symbol für das Förderprogramm für Wärmenetze in Baden-Württemberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: artmans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Die EU erhöht ihr Emissionsreduktionsziel für 2030 von 40% auf mindestens 55% - Treibhausgasbudget muss Grundlage für das Klimaziel der EU für 2040 sein (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Energieeinsparungen, Abfallvermeidung und die Umstellung auf Ökostrom verstärken nachhaltige, umweltschonende Produktion – bis 2038 sollen alle ZKW Produkte COâ‚‚-neutral werden (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Bundestagsbeschlüsse zum Klimaschutz- und Energiewirtschaftsgesetz: Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus blieben diese allerdings vorerst weitgehend wirkungslos (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Aurubis geht nächsten Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung - Klares Bekenntnis zum Standort Bulgarien mit 10 MW-PV-Anlage (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit 5 Millionen Euro regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - BASF-Standort Antwerpen und Haushaltskunden in den Niederlanden sollen von 1,5-Gigawatt-Windpark von Vattenfall versorgt werden. Der Chemiekonzern BASF investiert weiter in Zugang zu Offshore-Windparks, um die eigenen Standorte eines Tages klimaneutral machen zu können. Zuletzt wurde eine Zusammenarbeit mit RWE bekannt – jetzt ist klar: BASF sichert sich 49,5 Prozent der Anteile an einem der größten […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Mit neuen Verbindungsschienen ist das Photovoltaik-Montagesystem MSP der Ernst Schweizer AG nun auch für Modulbreiten bis 1205 mm geeignet. Die Erweiterungen betreffen die Flachdachmontage in Ost-West- oder Südausrichtung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter auf einem Flachdach bei der Montage von PV-Modulen mit dem Photovoltaik-Montagesystem MSP von Schweizer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ernst Schweizer AG </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - 90 Prozent erneuerbare Energien schon 2040, Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, Tempo 120 auf Autobahnen: […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Das Europaparlament beschloss am 24. Juni das Europäische Klimagesetz. Was ein toller Tag für den Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff, alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne zu konzentrieren. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. <img width='799' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Prof. Claudia Kemfert, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sachverständigenrat für Umweltfragen</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Markenartikler nutzen enzymatisches Recycling-Verfahren von Carbios zur Produktion von lebensmittel-tauglichen PET-Flaschen. Nach zehnjähriger Forschung gibt es einen Durchbruch für sogenanntes rPET, also PET-Kunststoff, der vollständig aus recyceltem Material besteht. Einem Konsortium um die Markenartikler L’Oréal, Nestlé Waters, PepsiCo und Suntory Beverage & Food Europe und das französische Cleantech-Unternehmen Carbios ist es weltweit erstmalig gelungen, lebensmittel-taugliche […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2021 - Rinovasol, ein Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen, bietet einen neuen weltweiten Service an: Defekte Photovoltaik-Anlagen werden analysiert und durch den Abbau betroffener PV-Module schnell wieder betriebsfähig gemacht. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, der bei einem Defekt von einen Photovoltaik-Module von Rinovasol saniert werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: protectnature - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Der italienische Anbieter von Solar-Wechselrichtern Fimer hat die Markteinführung von zwei neuen Wechselrichter-Plattformen für den Großanlagen-Photovoltaik-Markt bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Multi-MPPT-Hochleistungs-Stringwechselrichter für dezentrale und eine modulare Wechselrichterlösung für zentrale Anwendungen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Filippo Carzaniga, Vorstandvorsitzender von Fimer, der die neuen Stringwechselrichter von Fimer präsentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fimer</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Von biologischen Lebensmitteln über grünen Strom bis hin zu emissionsfreien Fahrzeugen: Der Aktionsplan „Nachhaltige Beschaffung“ regelt, wie und in welcher Qualität von der Öffentlichen Hand eingekauft wird. - Auch Bundesländer werden sich (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Das Solar Heating und Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) hat die Studie Solar Heat Worldwide 2021 veröffentlicht. Die Autor:innen analysieren darin 68 Solarthermie-Märkte rund um den Globus. <img width='800' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Solarthermie-Studie Solar Heat Worldwide 2021 der Internationalen Energieagentur.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Mit dem Forschungspark Windenergie errichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in den nächsten Monaten eine in dieser Zusammensetzung einzigartige Forschungsanlage. Sie soll entscheidend dazu beitragen, dass die Windenergie noch effizienter, kostengünstiger und leiser wird. <img width='800' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation vom Forschungspark Windenergie Krummendeich, den das DLR in Niedersachsen errichtet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Bundestagsbeschlüsse zum Klimaschutz- und Energiewirtschaftsgesetz: Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Nachdem sich die Regierung gestern auf ein „Sofortprogramm“ für den Klimaschutz geeinigt hat, stehen heute im Bundestag das Klimaschutzgesetz und das Energierecht auf der Tagesordnung. Doch mit seinem Beschluss hat das Bundeskabinett die Messlatte politischer Aktivität abgesenkt. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeskanzleramt von vorn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kameraauge / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Am Ende scheint sich erneut das Bundeswirtschaftsministerium durchgesetzt zu haben. Die von der SPD seit längerem […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Irreversible Auswirkungen auf Menschen und ökologische System drohen bereits, wenn die Erde sich um mehr als […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Globale Tropenwaldabholzung im Lockdown mehr als verdoppelt - WWF Österreich fordert wirksames EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Es ist absurd – bei hochsommerlichen Temperaturen wird in ganz Österreich wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Atomkraftwerk liegt im Erdbebengebiet und gilt auch als Bedrohung in einer militärischen Auseinandersetzung (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Jüngere Generationen sollen vor Schäden geschützt werden (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Die Herausforderungen sind vielfältig: Der Klimawandel schreitet scheinbar unaufhaltsam voran, Waldbrände zerstören unzählige Quadratkilometer Lebensraum und das ewige Eis ist ganz und gar nicht mehr ewig. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Ladestellen-Ausbauprogramm für Wien erfolgreich abgeschlossen - Ladenetz wird weiter ausgebaut und verdichtet (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - VCÖ begrüßt neuen Aktionsplan 'Nachhaltige Beschaffung' (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Es ist ein großer Teilerfolg für UmweltschützerInnen und AnrainerInnen im Kampf gegen den Ausbau der Mattersburger Schnellstraße zu einer Autobahn mit Tempo 130. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Audi-CEO Duesmann auf Berliner Klimakonferenz: „Audi ist bereit für einen entschlossenen und kraftvollen Umstieg in das Elektrozeitalter.“ (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Mit dem Wiener Reparaturbon wurde ein Erfolgskonzept in die Tat umgesetzt. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg begrüßt das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Die Bauwirtschaft verfügt über gewaltiges Potenzial zur Treibhausgas-Reduzierung. (www.enbausa.de) weiter
24.6.2021 - Der Verband der Gebäudetechnik VdZ hat unter dem Motto „Du im Zukunftsjob“ eine Nachwuchsoffensive für das SHK-Handwerk initiiert. Denn die Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich erfordert zusätzliche Fachkräfte. <img width='780' height='585' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind drei junge Leute im Rahmen eines Imagebildes für die Nachwuchsoffensive für das SHK-Handwerk vom VdZ.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: VdZ</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der FVHF e.V. hat eine neue Broschüre über Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) veröffentlicht. Diese gibt Bauherren, Planer*innen und Verarbeitende wertvolle Hilfestellungen. (www.enbausa.de) weiter
23.6.2021 - In den kommenden Jahren will die Bundesregierung rund 8 Milliarden Euro für Investitionen in den Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und Gebäude ausgeben, um damit den Klimaschutz voranzubringen. <img width='1024' height='906' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Altmaier, der das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA/Steffen Kugler</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff, alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne zu konzentrieren. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. <img width='799' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Prof. Claudia Kemfert, stellvertretende Vorsitzende vom Sachverständigenrat für Umweltfragen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sachverständigenrat für Umweltfragen</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe hat ein Pilotprojekt gestartet, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik im Realbetrieb für seine Elektrotransporter zu testen. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrotransporter von Tropos Motors mit, der fahrzeugintegrierte Photovoltaik testen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tropos Motors Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Audi-CEO Duesmann auf Berliner Klimakonferenz: „Audi ist bereit für einen entschlossenen und kraftvollen Umstieg in das […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2021 - Der Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe hat ein Pilotprojekt gestartet, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik im Realbetrieb für seine Elektrotransporter zu testen. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrotransporter von Tropos Motors mit, der fahrzeugintegrierte Photovoltaik testen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tropos Motors Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Eine Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von Stellenanzeigen aus der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit gibt erste Einblicke in die Nachfrage nach Kompetenzen mit direktem Bezug zu Wasserstofftechnologien auf dem Arbeitsmarkt. <img width='799' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gruppe von Studierenden. Kompetenzen in der Wasserstofftechnologie sind bereits heute gefragt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Ernst - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - weil Sie offenbar Ihren Pflichten nach dem Energiestatistikgesetz (EnStatG) bislang nicht nachkommen, kann ich Ihnen hier keine amtliche Zahl über Ihren Beitrag zum Klimaschutz nennen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage für Fernwärme in Köpenick von Vattenfall' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Auf den Gebäuden der Fränkischen Fliegerschule Feuerstein am Flugplatz Burg Feuerstein ist eine Aufdach-Photovoltaikanlage mit 500 kW Leistung in Betrieb gegangen. In Zukunft könnten auch Elektroflugzeuge den Solarstrom tanken. <img width='800' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage vom Flugplatz Burg Feuerstein aus der Luft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Windpower</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Cleantech-Startup Plus AI aus dem Silicon Valley will Truck-Transport komfortabler, günstiger und umweltfreundlicher machen. In China beginnt in Kürze die Truck-Revolution: Mit dem FAW J7L3 kommt der erste Robo-Truck in Massenproduktion auf die Straße, der im gesamten chinesischen Autobahnnetz mit einer Länge von 150.000 Kilometern autonom fahren kann. Möglich macht es die Kooperation des größten […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2021 - Die Kommunen in Deutschland fordern, die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern und zu beschleunigen. Notwendig ist neben gesetzlichen Regelungen auch eine Kommunikationsstrategie, die Veränderungsbereitschaft bei den Menschen stärkt und die Umsetzung von Vorhaben erleichtert. <img width='613' height='438' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Ralph Spiegler, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), der ein Klimaschutz-Beschleunigungsgesetz vorschlägt, um die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz zu beschleunigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DStGB / Carsten Costard</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
22.6.2021 - Finnisches Cleantech-Startup Polar Night Energy speichert Wärme für die saisonale Nutzung in heißem Sand – erstes kommerzielles Projekt in Kankaanpää gestartet. In Finnland entsteht jetzt der erste, kommerzielle Wärmespeicher auf Basis von heißem Sand. Die Technologie bietet eine große Chance, Fernwärme erneuerbar zu machen – und das nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Deutschland. […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.6.2021 - Zur Frage einer bundesweiten Solarpflicht, wie sie jetzt in der Bundesregierung diskutiert wird, differenziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zwischen Wärme und Strom. <img width='411' height='274' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Ab August bringt Kopp seine ersten PV-Module aus eigener Entwicklung auf den Markt. Zur Auswahl stehen vier Halbzellen-Photovoltaik-Module, die 375, 400, 445 oder 530 Watt Leistung erbringen. <img width='800' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eines der neuen PV-Module von Kopp.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kopp </div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben die fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin analysieren sie die aktuellen Kosten und prognostizieren die weitere Entwicklung auf Basis von technologiespezifischen Lernraten und Marktszenarien bis zum Jahr 2040. <img width='800' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Kosten der Photovoltaik im Vergleich zu Strom aus Windenergie und konventionellen Kraftwerke zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Max-Planck-Gesellschaft starten in Berlin ihr neues gemeinsames Katalysezentrum CatLab. Ziel ist es, bahnbrechenden Innovationen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB, bei der Einweihung vom Katalysezentrum CatLab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HZB / M. Setzpfand</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Der jährliche Bericht zur Energieforschung, den die Bundesregierung jetzt dem Deutschen Bundestag vorgelegt hat, weist das Corona Jahr 2020 trotz Widrigkeiten als Erfolg für die deutsche Energieforschung aus. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dreichfachsolarzellen im Labor, emporgehalten von der Hand eines Forschers' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Mit dem Start der Wasserstoffproduktion und der Inbetriebnahme der Energiezentrale wurde das Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen eröffnet. TÜV Süd hat die Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzeptes für das städteplanerische Vorzeigeprojekt sicherheitstechnisch begleitet. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme vom Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen mit Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Maximilian Kamps / Agentur Blumberg </div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Zur Frage einer bundesweiten Solarpflicht, wie sie jetzt in der Bundesregierung diskutiert wird, differenziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zwischen Wärme und Strom. <img width='411' height='274' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Anfang Juli geht der Programmteil Wohngebäude der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) an den Start. Die Förderung hoher Effizienzhausklassen stützt – zusammen mit dem GEG – eine sektorenübergreifende Mieterstromversorgung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mehrfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage. Die neue BEG-Förderung verbessert die Bedingungen für Mieterstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfgang Cibura / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Auch die Unionsparteien haben nun ihr Programm zur Bundestagswahl vorgestellt. Bei Klimapolitik und Energiewende hat das […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2021 - In Düsseldorf hat der Architekt David Wodtke einen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem modernen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Gewerbeflächen umgebaut. Dank Energiekonzept mit Photovoltaik, Speicher und BHKW können circa 95 Prozent des Strombedarfs, auch für Elektromobilität, unabhängig vom Energieversorger gedeckt werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die PV-Anlage auf dem Dach des Hochbunkers. Sie ist zentraler Teil vom Energiekonzept mit Photovoltaik, Speicher und BHKW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: E3/DC </div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Zu den klima- und energiepolitischen Vorhaben der Grünen: In ihrem verabschiedeten Programm versprechen sie eine „Energierevolution“. […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Am heutigen Nachmittag stand der Kompromiss um eine Reihe von energierechtlichen und klimapolitischen Beschlüssen der schwarz-roten Koalition. Dieser bringt ein paar erste Verbesserungen auch für den Ausbau der Photovoltaik. Zudem wollen die Parteien bürokratische Barrieren verringern. Am Donnerstagnachmittag steht das Gesetzespaket auf der Tagesordnung des Bundestages, um dort beschlossen zu werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solarpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Die Metropolregion Mitteldeutschland, das Wasserstoff-Netzwerk Hypos und mehr als ein Dutzend regionaler Partner haben ein Konzept für ein umfassendes Wasserstoffnetz in der Region in Auftrag gegeben. Die Machbarkeitsstudie untersucht den zukünftigen Bedarf regionaler Unternehmen an grünem Wasserstoff und potenzielle Erzeugerquellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Hinweisschild für eine Wasserstoffversorgungsleitung vom Wasserstoff-Netzwerk Hypos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hypos e.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - EP New Energies und Leag entwickeln den Energiepark Bohrau und einen weiteren Solarpark auf einer stillgelegten Aschedeponie. Beide Projekte gehörten zur Rekultivierung des Tagebaus Jänschwalde in Form der Nutzung von erneuerbaren Energien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Welzow, ein Vorgänger vom Energiepark Bohrau, den die Leag nun realisieren will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto:Leag </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Beim ungarischen Green-Tech-Start-up Platio gibt es einen Nachfrageschub von 60 % im ersten Quartal 2021 für seine begeh- und befahrbaren Solarpflaster. Ein Solarradweg in Ungarn ist bereits mit der Boden-Solartechnik ausgestattet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Bild ein begehbares Solarpflaster aus Photovoltaik-Modulen, auf dem ein Mensch spaziert, von dem sie Schuhe zu sehen sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Patio</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) hat eine Studie über den Beitrag vorgelegt, den die konzentrierende Solarthermie (CSP) zur Energie- und Wärmewende leisten kann. Darin werden die breiten Einsatzmöglichkeiten dieser bewährten Solartechnik für die Produktion von grünem Strom, grüner Wärme und grünem Wasserstoff vorgestellt. <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Studie, die Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) über konzentrierende Solarthermie in Auftrag gegeben hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DCSP </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Ritter XL baut aktuell die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands. Sie entsteht auf einer Lagerhalle der Schwesterfirma Ritter Sport und soll das Wärmenetz in der schwäbischen Gemeinde Dettenhausen speisen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteure bauen Gestelle für Solarkollektoren auf Flachdach einer Industriehalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ritter Energie & Umwelttechnik</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Der Bundestag sollte seine letzte Sitzung vor der Sommerpause nutzen, um im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) das Ausbautempo der Solartechnik und anderer Erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen. Das fordert die Solarbranche fordert in einem offenem Brief. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer PV-Anlage. Der BSW fordert eine Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: mmphoto - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Solarwirtschaft fordert in offenem Brief Klimaschutz-Endspurt sowie Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in heute begonnener letzter Sitzungswoche des […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Die Bundesregierung will den Export und die Speicherung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) im Meeresboden außerhalb des […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Bundesweite Vereinheitlichung der Strafkataloge und eine Abschaffung der Geschwindigkeitstoleranzen sind überfällig (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Pilotprojekt in Tirol und in der Steiermark; Ziel ist pro Jahr Einsparung von bis zu 400 Tonnen CO2 (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Sie wünschen konkrete Daten von der Gesellschaft und von der Politik (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Internationale Forschergruppe: Unsere Fähigkeit, globalen Krisen zu begegnen, hängt davon ab, wie wir interagieren und Informationen austauschen. (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Markus Duesmann und Ola Källenius beschleunigen mit Audi und Daimler die Abkehr vom in Deutschland heißt geliebten Verbrennungsmotor. Die klassische Autoindustrie ist aufgewacht: General Motors, Audi oder Mercedes wollen sich zu reinen E-Auto-Marken wandeln. Doch der Vorsprung, den sich Tesla auf vielen Ebenen erarbeitet hat, ist gewaltig. Gegen viele Konventionen ziehen die Kalifornier ihre offenliegende […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2021 - Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes wird eine Weichenstellung für die Wasserstoffwirtschaft noch vor der Sommerpause erfolgen. Bei der Debatte um dieses Thema geht es im Kern um die Frage, ob es für Wasserstoff künftig getrennte Leitungen geben soll oder ob Wasserstoff generell in einem gemeinsamen Netz mit Erdgas transportiert werden darf. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gaspipeline mit Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fotowunsch/AdobeStock.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2021 - am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt noch Streitpunkte. <img width='800' height='520' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haufen grüner Batterien vom Typ AA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: grandeduc / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2021 - Leo überwand die Probleme organischer Halbleiter, und kommerzialisierte die Technologie im heute zu Samsung gehörenden Cleantech-Unternehmen Novaled. Im Dezember 2011 gewann der Wissenschaftler Prof. Karl Leo von der TU Dresden zusammen mit Dr. Jan Blochwitz-Niemoth (damals Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (bis heute CTO der Heliatek) den Deutschen Zukunftspreis. Jetzt, zehn Jahre später gehört […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2021 - Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen auf Privathäusern sowie Mini-Blockheizkraftwerke werden von Bürokratie entlastet. Sie müssen Einkünfte aus ihren […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2021 - Eine zweidimensionale Separatormembran kann das Entstehen von Lithium-Dendriten verhindern und dadurch die Lebensdauer einer Lithium-Batterie verdoppeln. Das haben Chemiker der Universität Jena herausgefunden. <img width='800' height='346' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Lithium-Batterie, die durch die Kohlenstoff-Nanomembran eine gesteigerte Lebensdauer aufweist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sathish Rajendran / WSU</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG ist es gelungen, in den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur den Zuschlag für eine Windenergieanlage zu erhalten. Im Oktober soll der Bau beginnen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Vestas Windenergieanlage, eine ähnliche will die Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen aufstellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vestas Wind Systems A/S</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 8. Juni einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf einer neuen Landesbauordnung in den Landtag eingebracht. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit PV-Modulen überdachter Firmenparkplatz mit hunderten von Parkplätzen. Die Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in NRW soll ab 35 Stellplätzen greifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bausch + Ströbel</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Sofortige Anhebung der Erneuerbaren Ausbauziele noch vor der Wahl nötig. EUROSOLAR fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier zu einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen Eco Stor gehört zum Wasserkraft-Konzern Agder Energi. Kempten, Aub, Fuchstal, Wunsiedel: In vielen bayerischen Gemeinden sind in den vergangenen Monaten Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze und zum Ausgleich intermittierender Energie aus Solar und Wind entstanden. Auch in Iphofen soll ein solcher 20-Megawatt.Batteriespeicher der Münchener Eco Stor GmbH entstehen. Mehrheitsgesellschafter des Cleantech-Startups ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2021 - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesen Tagen die Gesetzesnovelle zur Festschreibung eines 1000-Meter-Mindestabstands zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung durchs Landesparlament bringen. Die 1000 Meter sollen dann ausdrücklich auch für Kleinwindanlagen gelten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windrad aus Möven-Federn und Strandgut' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der Organisation weg. <img width='800' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Montage, wenn der versteckte Solardeckel nicht fällt, werden nur noch sehr kleine Photovoltaikanlagen installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Der Veranstalter der Husum Wind 2021 hat bekanntgegeben, dass die Messe vom 14. Bis 17. September als Präsenzmesse stattfinden kann. <img width='800' height='564' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Messestand, wie er auf der Husum Wind 2021 aussehen könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Messe Husum und Congress </div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. sowie Storegio Energiespeichersysteme e.V. jeweils beschlossen, ihre Verbände zu verschmelzen. Die Mitgliederversammlungen haben dem Zusammenschluss mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. <img width='800' height='316' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für PV-Speicher. Die Speicherverbände Storegio und BVES verschmelzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bluedesign / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in fast jeder Form oder Farbe gedruckt werden können. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen sind die Photovoltaiktechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili, die den Europäischen Erfinderpreis 2021 für ihre Farbstoffsolarzelle erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EPA </div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Bei der Ausschreibung am 1. Juni lag das durchschnittliche Gebot bei 5,64 Cent pro Kilowattstunde bei der KWK und bei 11,57 Cent pro Kilowattstunde für innovative KWK-Systeme. <img width='1024' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkollektor von Viessmann, der für Innovative KWK-Systeme geeignet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann </div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - … dennoch deutlich zu gering für echte Stromwende – EAG muss umgehend beschlossen werden, um den […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Jahrzehntelang war die deutsche (Wirtschafts-)Politik fest im Griff des konventionellen Energiesektors, der mit fossilen und atomaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Joachim Goldbeck, der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft, ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH. Seine Firma agiert vor allem im PV-Projektgeschäft. Im Solarthemen-Interview spricht er über nachhaltige Finanzierungsstrategien. Goldbeck war als Beirat bei der Entwicklung einer deutschen Sustainable-Finance-Strategie tätig. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Joachim Goldbeck im Flur eine Bürogebäudes' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck SOlar GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Am 30. Juni findet die Lange Nacht der Bürgerenergie statt, die das Bündnis Bürgerenergie e.V. organisiert. Damit will die Organisation auf die Defizite bei der Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie hinweisen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Veranstaltung des Bündnisses Bürgerenergie, die Organisation veranstaltet am 30. Juni die Lange Nacht der Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Ruß-Partikel aus Öl- und Holzheizungen sowie Straßenverkehr können die Luft in Europa viel großräumiger verschmutzen als […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - Sunlight Refinery: Cleantech-Startup nutzt Sonnenenergie so, dass 1.000 Grad heiße solare Prozesswärme für die Industrie entsteht. Das u.a. von Bill Gates finanzierte Cleantech-Startup Heliogen will die Kraft der Sonne nutzen, um der Industrie bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse entscheidend weiterzuhelfen. In den kommenden Monaten sind erste Projekte in Stahlwerken von ArcelorMittal und einer Borat-Mine von […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2021 - Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen und Fehlinvestitionen vermeiden kann. Unter den 50 Handlungsempfehlungen für den Klimaschutz befindet sich auch ein Verbot von Gasheizungen im Neubau ab 2024. <img width='908' height='734' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Handlungsempfehlungen für den Klimaschutz von Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende </div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Beim BDEW-Talk mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl hat BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen angemahnt und ein Klimaschutzministerium gefordert. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Christian Linder beim BDEW-Talk zur Bundestagswahl. Im Vordergrund BDEW-Präsidentin Wolff, die ein ressortübergreifendes Klimaschutzministerium fordert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jens Schicke/BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Mit der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Energiedienstleister Badenova realisiert hat, kann die Uniklinik rund 10 % des jährlichen Strombedarfs am Standort Bad Krozingen abdecken. <img width='800' height='518' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage der Uniklinik Freiburg auf Dach von Campus Bad Krozingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Universitätsklinikum Freiburg </div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Die neu gegründeten Firmen Emsys VPP GmbH und Emsys Grid Services GmbH übernehmen die Geschäftsfelder Virtuelles Kraftwerk und FuturePowerFlow (Redispatch 2.0). Durch die Ausgliederung sollen die Geschäftsbereiche mehr Spielraum und Freiheiten erhalten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Emsys-Firmensitz in Oldenburg, wo auch die neu gegründete Emsys VPP GmbH ihren Platz findet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energy & Meteo Systems</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Mit der Power Box Basic Split hat Xelectrix ein modulares und multifunktionales Energiespeichersystem entwickelt, das es ermöglicht, Batteriemodule schnell und einfach zu entfernen oder hinzuzufügen, um sie an die Anwendung in Gewerbe und Industrie anzupassen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das modulare Hochvolt-Speichersystem Xelectrix Power Box Basic Split.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Xelectrix Power</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Offenbar ist Bewegung in die Regelung von Stromspeichern im Energiewirtschaftgesetz (EnWG) gekommen. Damit könnte sich der Status ändern, der bislang am Entwurf der Regierung von Verbänden wie dem BVES und dem BDEW kritisiert worden war. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutscher Bundestag - Vordergrund Rasenfläche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: carol_anne/AdobeStock</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Außer VW und Volvo Europas Autoindustrie auf Klimakillerkurs (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Im Norden des nordwestafrikanischen Landes Mauretanien will CWP Global 40 Milliarden US-Dollar in ein Wind- und Solar-Hybridkraftwerk sowie Wasserstoff-Elektrolyse investieren. Die DESERTEC-Idee lebt: Im afrikanischen Mauretanien will der osteuropäische Projektentwickler CWP Global eines oder das größte Power-to-X-Projekt der Welt auf die Beine stellen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben CWP Global aus Serbien und die Regierung des […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2021 - Mit seinem neuen Wasserstoff-Kompetenzzentrum vereint der TÜV Rheinland 50 Fachleute aus allen Kompetenzbereichen entlang der Wertschöpfungskette bei der Nutzung von Wasserstoff in einem globalen Team. <img width='800' height='393' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Wertschöpfungskette von Wasserstoff, die im Wasserstoff-Kompetenzzentrum beim TÜV Rheinland abgedeckt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Neue Parkplätze in Nordrhein-Westfalen sollen künftig nur noch dann genehmigt werden, wenn es auch eine Solarüberdachung […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - Nationalrat spricht sich für Förderung von Reparaturen aus und gibt grünes Licht für Antarktis-Umweltprotokoll (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Der belgische Offshore-Windentwickler Parkwind hat die Finanzierung für den 257-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen in Höhe von rund 570 Millionen Euro wurde von einer Gruppe institutioneller Kreditgeber aufgebracht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein bestehender Vestas-Windpark. Das Unternehmen stattet auch den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 mit Windenergie-Anlagen aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vestas Wind Systems A/S</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Mehrere Energiegesetze will die schwarz-rote Koalition im Bund noch vor der Sommerpause über die parlamentarische Bühne bringen. Bislang wird noch um wesentliche Details gerungen. In der nächsten Woche ist die letzte Chance zur Einigung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Portrait im Freien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundesministerium der Finanzen</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Solarpflicht für neue Parkplätze in Nordrhein-Westfalen. DIe sollen künftig nur noch dann genehmigt werden, wenn es auch eine Solarüberdachung gibt. Diese Solar-Pflicht sieht die neue Landesordnung immer dann vor, wenn Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen neu gebaut werden. In der nächsten Woche wird der Düsseldorfer NRW-Landtag einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen von CDU/FDP beraten. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit PV-Modulen überdachter Firmenparkplatz mit hunderten von Parkplätzen. Die Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in NRW soll ab 35 Stellplätzen greifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bausch + Ströbel</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind eine Photovoltaik-Parkplätze aus der Luft. Um solche Anlagen geht es bei der Konsultation zu besonderen Solaranlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WADII / stock. adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Grüne fordern volle Aufklärung im Sinne der 50 Millionen Menschen, die im Umkreis des Atommeilers leben. […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Grüne fordern volle Aufklärung im Sinne der 50 Millionen Menschen, die im Umkreis des Atommeilers leben (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - Der Warmwasserverbrauch in einem Haushalt kann vor allem in Sommermonaten ins Geld gehen. Mit einer dezentralen Warmwasserbereitung wird nur so viel Wasser erwärmt, wie verbraucht wird. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2021 - Viele Eckpunkte im Klimapakt der Bundesregierung sind sinnvoll und wichtig. Der Energieberaterverband GIH warnt jedoch vor einem Schnellschuss. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2021 - Zehn Jahre früher, als die bisherige Zielmarke es vorsah, will die Deutsche Bahn klimaneutral sein. Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland sollen schon ab 2025 vollständig mit Ökostrom versorgt werden. <img width='800' height='525' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Gaarz bei Plau am See, der bis 2051 Ökostrom an die Deutsche Bahn liefert und dazu beiträgt, dass das Unternehmen klimaneutral wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang </div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Zwei UN-Fachgremien fordern ein Umdenken in der Umwelt- und Klimapolitik. Schafft es die Politik, umfassende, integrierte […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Die im neuen deutschen Klimaschutzgesetz verankerten Änderungen der Klimaziele, in Kombination mit steigenden COâ‚‚-Preisen, sorgen schon […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
16.6.2021 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen Exeger ist mit seiner Solarfolie Powerfoyle für den Europäischen Erfinderpreis des Patentamtes nominiert. Ein blinkender Fahrradhelm oder ein Kopfhörer: Schon bald dürften solche Sicherheits- oder Lifestyle-Produkte ohne Stromanschluss auskommen. Denn das schwedische Cleantech-Unternehmen Exeger hat eine spezielle, druckbare Solarfolie entwickelt, die in naher Zukunft das klassische Aufladen unzähliger Alltagsprodukte an der Steckdose überflüssig […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.6.2021 - 90 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. Doch die Bereitschaft, selbst zu investieren, hängt ab von wirtschaftlicher Betroffenheit durch Corona ab. <img width='931' height='745' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm aus dem KfW-Energiewendebarometer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: KfW </div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Neue Parkplätze in Nordrhein-Westfalen sollen künftig nur noch dann genehmigt werden, wenn es auch eine Solarüberdachung gibt. Diese Solar-Pflicht sieht die neue Landesordnung immer dann vor, wenn Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen neu gebaut werden. In der nächsten Woche wird der Düsseldorfer Landtag einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen von CDU/FDP beraten. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit PV-Modulen überdachter Firmenparkplatz mit hunderten von Parkplätzen. Die Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in NRW soll ab 35 Stellplätzen greifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bausch + Ströbel</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind eine Photovoltaik-Parkplätze aus der Luft. Um solche Anlagen geht es bei der Konsultation zu besonderen Solaranlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WADII / stock. adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam von den Erträgen profitieren. <img width='800' height='871' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Karl Heinz Simon, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel, der den Solidarpakt erläutert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Verbandsgemeinde Zell (Mosel)</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Sein E-Auto laden während man auf den nächsten Gast wartet? Was bisher durch die kabelgebundene Ladesäulen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Weitere Treiber sind Politik, Proteste, Ende der Fossilinvestitionen (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - WIFO-Studie im Auftrag der OeNB beleuchtet wirtschaftspolitische Hebel zur Forcierung von Investitionen (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - In den kommenden Jahren wird der Einsatz von Nickel als Rohstoff für Batteriespeicher eine immer größere Bedeutung erlangen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat nun eine Rohstoffrisikobewertung für Nickel durchgeführt. <img width='1773' height='1175' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik im Rahmen der Rohstoffrisikobewertung für Nickel, die die weltweite Förderung des Rohstoffs nach Ländern von 1960 bis 2019 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BGR</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Mit der Cloud to go bietet SENEC einen wichtigen Baustein für nachhaltige Autarkie und unabhängige Energieversorgung. […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) in […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Erstmals seit dem Jahr 2017 hat die Bundesnetzagentur nach der Ausschreibung im Mai wieder mehr als 1.000 MW für die Errichtung von Windenergie-Anlagen an Land bezuschlagt. Mit nur fünf Zuschlägen in Bayern und Baden-Württemberg hängt der Süden der Republik weiter zurück. <img width='797' height='361' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage einer Windenergie-Anlage. Die Zuschläge für Windenergie an Land waren im Mai seit langem nur wenig unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tim Siegert-batcam / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Der Bereich Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen erprobt das kabellose, induktive Laden für E-Taxis. Das erste barrierefreie Taxi mit induktiver Ladetechnik ist seit kurzem auf den Straßen Mühlheims unterwegs. <img width='1200' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Forschungsteam des Lehrstuhls für Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen bei der Inbetriebnahme der Prototypanlage für induktives Laden in Mühlheim.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: UDE</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Total Energies, der größte Methanolproduzent in Europa, startet in Leuna das Projekt e-CO2Met, um grünes Methanol herzustellen. Dafür soll grüner Wasserstoff und hochkonzentriertes CO2 aus den Produktionsprozessen der Raffinerie genutzt werden. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung der Bausteine, die in Leuna für grünes Methanol aufgebaut werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Total Energies </div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Im Rahmen einer Finanzierungsrunde übernimmt EnBW die Mehrheit an DZ-4. Das Unternehmen ist Pachtanbieter für Photovoltaik-Anlagen und Speicher und eigenen Angaben zufolge Marktführer in Deutschland in diesem Segment. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einen schematische Darstellung des Modells zum Mieten der Photovoltaik-Anlage von DZ-4.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DZ-4</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Im Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen soll ein hochautomatisiertes Energiemanagementsystem entwickelt werden, das den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie im ländlichen Raum optimieren soll. Interessierte aus dem Landkreis Osterholz und aus dem Allgäu können an dem Projekt teilnehmen. <img width='1200' height='358' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo vom Projekt SmartFarm2, in dem es um den Photovoltaik-Eigenverbrauch im ländlichen Raum geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ZeteM</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der Technik von Biomassekleinvergasern. Kleine Holzgas-BHKW können Restholz nutzen und mittlerweile auch ihren Beitrag zur Systemstabilität der Stromnetze leisten. <img width='600' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Holzgas-BHKW der Firme ReGaWatt in der Schweiz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ReGaWatt GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Umfrage: 83% der Deutschen haben Angst, dass der Wald als Klimawandel-Folge stirbt. Waldfläche von rund 200.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) in […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Der Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) an der Hamburger Univesität legte am 10.06.2021 eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Energiemonopolitik nachhaltig, sozusagen (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Solarpionierin Helga Morocutti hat uns einen LeserInnenbrief geschrieben - für sinnvolle Nutzung der Sonnenenergie (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - 51,6 % sprachen sich bei Volksabstimmung gegen C02-Gesetz aus (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Bauwirtschaft ist insgesamt für rund 38 % aller Kohlendioxidemissionen auf der Welt verantwortlich. (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Circulor sammelt 14 Millionen Dollar in Series-A-Finanzierung (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Tierische Rasenmäher für größte Photovoltaikanlage Österreichs: 90 Schafe weiden unter den Modulen - exklusive Besichtigungsmöglichkeit für Interessierte (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Report von GLOBAL 2000 und profil zeigt: Energiewirtschaft täuscht die Bevölkerung beim Thema Erdgas und bringt die Politik zu Untätigkeit (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Großglockner Hochalpenstraße als Gradmesser für die Leistungsfähigkeit (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Neue Logistikzentrum eines internationalen Luxuskonzerns wird mit einer 12,7-Megawatt-PV-Anlage zum Solarkraftwerk - Standort wird eine der größten Dach-Solaranlagen in Europa haben (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Die SCS errichtet bis Mitte 2022 eine gigantische Photovoltaikanlage mit einer Jahresproduktion im Endausbau von bis zu 3 Millionen Kilowattstunden (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Bürgermeister Michael Ludwig, Ministerin Leonore Gewessler u.a.: Die junge Molekularbiologin Martha Krumpeck will Antworten und ist deswegen seit mehr als 2 Wochen in einem Hungerstreik- Mitten am Heldenplatz (oekonews.at) weiter
14.6.2021 - Die Mobilitätsangebote der Zukunft sind nachhaltig, effizient, flexibel, aktiv, digital und vernetzt. Das Institut für Verkehrsforschung des DLR hat in seiner Studie neueste internationale Erhebungen zur nachhaltigen urbanen Mobilität verglichen und Bürgermeister:innen weltweit befragt. <img width='800' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der DLR-Studie „Die Stadt von morgen. Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige urbane Mobilität“' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Das Land NRW unterstützt Enapter mit mehr als 9 Millionen Euro beim Aufbau einer Massenfertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Enapter Campus, auf dem der Elektrolyseur-Hersteller seine Massenfertigung für die Wasserstoff-Elektrolyse aufbauen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enapter</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Die Deutsche Energie-Agentur sucht Modellvorhaben für die energetische Gebäudesanierung von kommunalen Gebäuden, deren jährliche Energiekosten mindestens 150.000 Euro betragen. <img width='494' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die kommunale energetische Gebäudesanierung, die die Dena mit Co2ntracting: build the future! Vorantreiben will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Montage + Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Ab Juli erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für energetische Komplettsanierungen bis zu 27.000 Euro mehr Fördergeld vom Bund. Denn dann startet die zweite Stufe der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein für die Dämmung eingerüstetes Mehrfamilienhaus. Komplettsanierungen werden in der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) bessergestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Colourbox </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Die Verbraucher in Deutschland müssen nicht nur an der Tankstelle mehr bezahlen als zu Jahresbeginn - auch die Preise für Strom und Gas sind 2021 angestiegen. Das zeigt die Halbjahresbilanz des Vergleichsportals Verivox. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Sparschwein als Symbol für die steigenden Preise für Strom und Gas 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Forscher:innen der HTW Berlin haben in der vierten Auflage der Stromspeicher-Inspektion 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der bisherige Effizienzrekord wurde gleich von zwei Photovoltaik-Stromspeichersystemen überboten. <img width='800' height='444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Effizienzklassen der 20 in der Stromspeicher-Inspektion 2021 getesteten Photovoltaik-Speichersysteme zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: HTW Berlin</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - 51,6 % sprachen sich bei Volksabstimmung gegen C02-Gesetz aus Mit dem CO2-Gesetz hätten Details zur Schweizer […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2021 - G7 mit umfassender Erklärung zum Klimaschutz: Grüne Infrastruktur-Initiative in Entwicklungsländern geplant / Ausstieg aus Kohle soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2021 - Roland Berger Strategy Consultants empfiehlt: CO2-Preis als Währungskomponente betrachten. Unternehmen, die sich geschickt den Wettbewerbsbedingungen der Green Economy anpassen, können sich neue Wettbewerbsvorteile auf den Weltmärkten erarbeiten. Das zeigt eine neue Studie von Roland Berger Strategy Consultants, die zudem klare Handlungsempfehlungen an entsprechende KMUs, Mittelständler oder Konzerne ausspricht. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, und […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.6.2021 - (www.enbausa.de) weiter
13.6.2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat in einem aktuellen Interview eingeräumt, dass der Strombedarf Deutschlands im Zuge von Energiewende und Dekarbonisierung steigen wird. Über Monate vertrat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zuletzt die Ansicht, der Strombedarf Deutschlands werde sich zwischen 2020 und 2030 nicht erhöhen – trotz der Umstellung auf Elektroautos, dem Aufbau von Elektrolyseur-Infrastruktur und vieler anderer Maßnahmen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.6.2021 - Das Helmholtz-Zentrum Hereon kategorisiert innovative Lösungen zur Bekämpfung von Müll in den Ozeanen. Meeresmüll ist eines […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2021 - Beauftragt wurde das Notfallkraftwerk vom Energieversorger LEAG auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Für Flexibilität und Versorgungssicherheit: Siemens Energy baut in Leipheim im südwestlichen Bayern ein Notfallkraftwerk, das rein digital vom Siemens-Standort in Erlangen gesteuert werden kann. Es ist das Erste seiner Art, das aus der Ferne betrieben wird. Der Bau des Gaskraftwerks, das ein sogenanntes […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2021 - In der Benzinpreisdebatte wollen die Grünen weiter für eine stärkere Preiserhöhung streiten. Dass in dem Grünen-Konzept […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2021 - Wind Catching Systems gehört zu Ferd und North Energy der Milliardärs-Familie Andresen – und will den Windcatcher ab 2022 kommerzialisieren. Das norwegische Cleantech-Startup Wind Catching Systems will eine neuartige Technologie für schwimmende Offshore-Windkraft kommerzialisieren. Der Windcatcher ist eine Art Gittergerüst, in das mehr als 100 Rotoren integriert sind. Jede Turbine soll ein Megawatt Kapazität haben. […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2021 - Unter der Projektleitung von Veolia soll ein hocheffizientes und spezielles Verfahren für das Recycling von end-of-life […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2021 - Österreich ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein viel befahrenes Transitland. Kein Wunder, erstrecken […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2021 - Agora Energiewende und die Stiftung Klimaneutralität schlagen ein umfassendes Maßnahmenpaket für die soziale Wärmewende und einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 vor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmebild zeigt Gebäude, während einer Fassadendämmung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. <img width='1071' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Rednerpult' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Das erste thermische Solarkraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht jetzt mit 110 MW Leistung in der Atacamawüste ans Netz. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb des solarthermischen Kraftwerks auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen. <img width='798' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Turm vom Solarthermie-Kraftwerk Cerro Dominador. In der Atocama herrschen ausgezeichnete Bedingungen für Solarkraftwerke mit konzentrierender Solartechnologie (CSP).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cerro Dominador</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) stellt der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) Geld für die Umrüstung von Drehfunkfeuern zur Verfügung. Bisher standen diese Funkfeuer dem Ausbau der Windenergie im Wege. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark im Gegenlicht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='getrocknete Kräuter in einer Box' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © Belish </div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. <img width='1071' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Rednerpult' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Die Solarindustrie entwickelt sich rasant. Die Solaranlagen werden immer leistungsfähiger und belastbarer und gleichzeitig günstiger. Der Hersteller AE Solar hat nun mit Thunder die effizienteste Solarmodulserie der nächsten Generation auf den Markt gebracht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abbildung Solarmodul Thunder von AE Solar mit lilablauen Blitzen/Text: The highest 21,3 % Efficiency;Thunder-Powerful, Efficient,Steady' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt einen neuen Prüfstand für Rotorblattlager in Betrieb. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann steht vor Prüfstand für Blattlager für die Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fraunhofer IWES/Ulrich Perrey</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann in Heizungskeller vor picea-Gerät' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HPS</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Die neue PolyStyrene Loop Recycling-Anlage in Terneuzen (Niederlande) kann expandiertes Polystyrol (EPS) wiederaufbereiten und wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen. (www.enbausa.de) weiter
11.6.2021 - Drei Solarparks mit jeweils 50 MW Leistung sollen bis zum zweiten Quartal 2022 in Andalusien entstehen. Sie gehören zum Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE). Den Strom verkauft BEE an die EnBW. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf grüner Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Das Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energie Agentur (IEA) hat ein kostenloses Handbuch herausgegeben, das das Sammeln und Nutzen von solaren Strahlungsdaten vereinfachen soll. <img width='570' height='321' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='graues Bild mit heller Sonne in der Mitte' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jan Remund</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Die Auslieferungen des Tesla Model S Plaid haben mit dem Event in Fremont begonnen – zügig soll der Produktionshochlauf auf 700 Fahrzeuge pro Woche gelingen, versprach Elon Musk. Tesla stellt die Konkurrenten von Porsche, Volvo/Polestar, Audi oder Mercedes vor neue Aufgaben: Am heutigen Freitag hat der Elektroauto-Pionier sein neues Luxusauto präsentiert. Das Model S Plaid […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2021 - Rinovasol aus Weiden in der Oberpfalz hat den Titel „Best Global PV Recycling Company“ gewonnen. Verliehen wurde die Auszeichnung vom britischen Fachmagazin „Build“ im Zuge der „Recycling & Waste Management Awards“. <img width='800' height='719' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Trophäe vor einer PV-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
10.6.2021 - Ein Projekt um die Bundesanstalt für Materialforschung soll Leichtbau-Techniken in die Fertigung von Grüngungen für Offshore-Windenergie integrieren. Digitale Verfahren beim Schweißen sind der Schlüssel. <img width='800' height='779' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windenergie-Anlage mit Leichtbau-Gründung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Leichtbau-Gründungen für die Offshore-Windkraft könnten viel Material sparen. </div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Der Mai brachte viel Sonne für den Süden und Osten, aber wenig für den Nordwesten. <img width='1059' height='1496' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Von Wülfrath aus werden seit nunmehr zehn Jahren internationale Artenschutzprojekte koordiniert: insgesamt 25 Umweltbildungsprojekte für Kinder rund um das berühmte artenreiche Okavango-Delta in Botswana, Wolfsschutz in Polen oder die Kampagne gegen Regenwaldabholzung in Kamerun - um nur einige Beispiele zu nennen. Initiator und Motor des Engagements ist der Wülfrather Unternehmer Lars Gorschlüter. Nun sollen die Umweltbildungsprogramme auf Deutschland ausgeweitet werden. weiter
10.6.2021 - An neuerlicher Finanzierungsrunde über 2,75 Milliarden US-Dollar beteiligt sich auch Volkswagen signifikant. Die Partnerschaft zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt wird weiter ausgebaut. Erst im März zum Power Day hatte Volkswagen einen 14-Milliarden-Auftrag an Northvolt vergeben. Jetzt erweitert der Autobauer aus Wolfsburg sein finanzielles Engagement beim künftigen Zell-Lieferanten um weitere 500 Millionen Euro. […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2021 - Die Finalisten für den Intersolar Award stehen fest. Die Gewinner des Innovationspreises sollen in diesem Jahr digital bei den „The smarter E Industry Days“ im Juli präsentiert werden. <img width='750' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Intersolar-Award-Trophäe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Das Burgenland hat als erstes Bundesland in Österreich Eignungszonen für Photovoltaik in der Raumplanung ausgewiesen. Grundlage ist das im Herbst überarbeitete burgenländische Raumplanungsgesetz. <img width='800' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Karte von Österreich mit Balkendiagramm zu Photovoltaik-Leistungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Photovoltaic Austria</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Um den Gebäudebestand bis 2050 annähernd klimaneutral zu machen, müssen täglich 2.500 Häuser saniert werden. Das geht nur mit einem Innovationsschub in der Baubranche. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Die Solarindustrie entwickelt sich rasant. Die Solaranlagen werden immer leistungsfähiger und belastbarer und gleichzeitig günstiger. Der Hersteller AE Solar hat nun mit Thunder die effizienteste Solarmodulserie der nächsten Generation auf den Markt gebracht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abbildung Solarmodul Thunder von AE Solar mit lilablauen Blitzen/Text: The highest 21,3 % Efficiency;Thunder-Powerful, Efficient,Steady' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen in einem Raum hinter Stehpulten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Neue ICAN-Studie verweist auf Intransparenz und Lobbyinteressen Trotz weltweiter Pandemie und des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - Während die Welt zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leidet, während Menschen vor Trockenheit und zunehmender […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - Neue FÖS-Studie: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. Regenerative […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2021 - Mit der innovative Brennstoffzelle Bluegen BG-15 können Hauseigentümer*innen ihren eigenen sauberen Strom erzeugen. (www.enbausa.de) weiter
9.6.2021 - Auf dem Gelände der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin, soll in den kommenden Monaten das „Future Energy Lab“ entstehen. Die Detailplanungen für den Umbau starten gerade. <img width='800' height='543' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer auf Treppe vor Backstein-Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dena/Photothek-Zahn</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung mit grünem Gas und geringeren CO2-Emissionen gegenüber dem Produzenten geäußert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fertigungsstraße mit Flaschen aus glühendem Glas' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wiegand-Glas</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Ab Herbst will der Dresdener PV- und Batteriehersteller Solarwatt die erste Variante eines neuen modularen Batteriespeichersystems ausliefern. Das Innenleben ist laut Solarwatt identisch mit den Speichern, die BMW im Elektro-Mini verbaut. Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus äußert sich auch zur Solarpflicht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwatt-Mitarbeiter kontrolliert wandhängenden BMW_Solarwatt-Speicher "Battery flex",' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - In seiner siebten Auflage verzeichnet der Windenergy trend:index seine bisher besten Werte für die Stimmung in der internationalen Windenergie-Branche. Insbesondere die langfristigen Marktaussichten tragen zu einer guten Bewertung in der Onshore- und Offshore-Windindustrie bei. <img width='800' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zu Trends in der Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: wind:research</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Anfang März hatte das Unternehmen Sungrow seinen neuen 3-phasigen PV Wechselrichter zum ersten Mal vorgestellt. Seither ist viel passiert, die ersten Prototypen wurden in Europa bereits vor einiger Zeit installiert und liefern laut Sungrow sehr zufriedenstellende Resultate. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo: Der neue dreiphasige Wechselrichtervon Sungrow' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Am heutigen Nachmittag (Mittwoch, 9. Juli, 15 Uhr) startet mit einem Auftakt-Webinar der europaweite Förderaufruf „Accelerating the Heating and Cooling Transition”. Forschungsinstitute und -konsortien haben bis zum Oktober 2021 Zeit, sich mit neuen Projekten zur Wärmewende zu bewerben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage vor Fernwärme-Leitungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Duisburg und Nürnberg zwei neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt rund 220 Haushalte können nun Solarstrom direkt vom Gebäudedach beziehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mieterstrom Photovoltaik-Anlage auf Dach mit zwei Männern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Das Team Esteban der kanadischen Hochschule Polytechnique Montréal setzt bei seinem neuen Solarauto für die American Solar Challenge wieder Photovoltaik-Module von Opes Solutions ein. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarauto vor Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Opes Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Wenn die Offshore-Windräder zu zahlreich sind, bringen sie weniger Leistung. Das sollte bei den Planungen der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2021 - Auch in alten, nicht sanierten Gebäuden lassen sich mittels hydraulischem Abgleich und Tausch der Heizungspumpen hohe Einsparpotenziale realisieren. Dies zeigt eine Evaluation der evangelischen Landeskirche in Baden. Ihr Projekt 'HAPT' (Hydraulischer Abgleich & Pumpentausch) relativiert damit die oft zitierten Optimus-Leitstudie der FH Braunschweig/Wolfenbüttel aus dem Jahr 2005. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker stellt für hydraulischen Abgleich ein Heizkörperventil ein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alois Müller/CO2online</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine Infobroschüre herausgebracht, die Verbrauchern bei der Wahl eines E-Autos und der Installation einer Wallbox helfen soll. <img width='800' height='561' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der VDI-Verbrauchertipps zur Elektormobilität für das Kaufen und Laden beim E-Auto.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: VDI/Videomatic/Shutterstock.com </div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Anfang März hatte das Unternehmen Sungrow seinen neuen 3-phasigen PV Wechselrichter zum ersten Mal vorgestellt. Seither ist viel passiert, die ersten Prototypen wurden in Europa bereits vor einiger Zeit installiert und liefern laut Sungrow sehr zufriedenstellende Resultate. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo: Der neue dreiphasige Wechselrichtervon Sungrow' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Bestehende Microgrids auf zwei Atollen der Malediven sind von Dhybrid mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ergänzt worden. 2,65 MW Solarleistung reduziert die Laufzeit von Dieselgeneratoren erheblich. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind vernetzte Photovoltaik-Microgrids auf einer Luftaufnahme einer Insel der Malediven im blauen Ozean.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dhybrid</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht mit 110 MW Leistung in der chilenischen Atacamawüste in Betrieb. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb der Anlage auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen. <img width='798' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Turm vom Solarthermie-Kraftwerk Cerro Dominador. In der Atocama herrschen ausgezeichnete Bedingungen für Solarkraftwerke mit konzentrierender Solartechnologie (CSP).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cerro Dominador</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Die Darstellung der Photolumineszenz-Quantenausbeute und der Abklingdynamik im zweidimensionalen Raum sowohl der Fluenz als auch der Frequenz des anregenden Lichtpulses bietet eine Vielzahl von Informationen, um die Photophysik der Perowskit-Photovoltaik besser verstehen zu können. Forscher:innen der TU Dresden haben mit internationalen Kolleg:innen das neue Verfahren entwickelt. <img width='800' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein zweidimensionales Diagramm in Form eines Perowskit-Pferdes, das helfen soll, die Photophysik der Perowskit-Photovoltaik besser zu verstehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: I. Scheblykin / Y. Vaynzof</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Zur kommenden Campingsaison bringt Greenakku neue Photovoltaik-Solartaschen auf den Markt. Bei der Solartasche handelt es sich um eine tragbare Solaranlage im Taschenformat. Diese neuen Mini-PV-Anlagen haben wahlweise 60, 100, 120, 160, 180 oder 200 Watt Leistung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine ausgeklappte Photovoltaik-Solartasche von Greenakku als Mini-PV-Anlage vor einem Camper in Berglandschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Greenakku</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Der spanische Solarsoftware-Experte Rated Power bringt im Juni die Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign in der Version 3.0 auf den Markt. Mit der cloudbasierten Lösung lassen sich PV-Solarparks innerhalb weniger Minuten automatisiert planen, auslegen und optimieren. <img width='800' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Laptop-Bildschirm, der das Ergebnis einer Planung mit der Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign 3.0 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rated Power</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Höhere CO2-Preise müssen zentraler Teil der Wirtschafts- und Klimapolitik der kommenden Bundesregierung sein – egal, welche […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Bei ausschließlicher Nutzung von Ökostrom können ENYAQ iV-Fahrer vollständig „grün“ unterwegs sein (oekonews.at) weiter
8.6.2021 - wpd konnte im spanischen 177-MW-Portfolio Torozos vor wenigen Tagen das Überschreiten der Marke von insgesamt 200.000 MWh an erzeugtem grünen Strom im aktuellen Jahr verzeichnen. (oekonews.at) weiter
8.6.2021 - Aktuelle energiepolitische Vorhaben sind bei einer Anhörung im Bundestags-Ausschuss für Wirtschaft und Energie mit kritischen Anmerkungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Glasfreie Bauweise verringert das Gewicht und Schindel-Zelltechnologie erhöht den Modulwirkungsgrad. Die Alleinstellungsmerkmale der neuen LightAir Solarpanels […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2021 - Neue ICAN-Studie verweist auf Intransparenz und Lobbyinteressen (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Philipp Schröder, Geschäftsführer 1komma5grad (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2021 - Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das am Freitag veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung begrüßt. Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa 160 bis 200 neue Windenergieanlagen errichtet werden - doch diese müssten auch genehmigt werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlagen und Rapsfelder vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / elxeneize</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Wärmepumpen im Neubau weiter zulegen. Sie haben nun die Gasheizung überholt. <img width='811' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zu Anteilen von Wärmepumpe, Gasheizung und "sonstigen" im Neubau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Bundesverband Wärmepumpe</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Greenpeace Energy und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, haben ein Power-Purchase-Agreement (PPA) über die Lieferung von Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer PV-Freiflächenanlage neben einem See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enerparc AG / Sitemark</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Wärmepumpen im Neubau weiter zulegen. Sie haben nun die Gasheizung überholt. <img width='811' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zu Anteilen von Wärmepumpe, Gasheizung und "sonstigen" im Neubau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Bundesverband Wärmepumpe</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Anfang März hatte das Unternehmen Sungrow seinen neuen 3-phasigen PV Wechselrichter zum ersten Mal vorgestellt. Seither ist viel passiert, die ersten Prototypen wurden in Europa bereits vor einiger Zeit installiert und liefern laut Sungrow sehr zufriedenstellende Resultate. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo: Der neue dreiphasige Wechselrichtervon Sungrow' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Die geplanten Entschädigungszahlungen im Zuge des deutschen Braunkohleausstiegs verzerren den Energiemarkt zugunsten großer Kohlekonzerne. Deshalb fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2021 - Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das am Freitag veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung begrüßt. Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa 160 bis 200 neue Windenergieanlagen errichtet werden - doch diese müssten auch genehmigt werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlagen und Rapsfelder vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / elxeneize</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Greenpeace Energy und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, haben ein Power-Purchase-Agreement (PPA) über die Lieferung von Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer PV-Freiflächenanlage neben einem See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enerparc AG / Sitemark</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
7.6.2021 - Cleantech-Unternehmen schließt Zehn-Jahresvertrag mit Tankstellen-Betreibern. Wasserstoff-Herstellung von 3.850 Tonnen pro Jahr in Lancaster geplant. Lange war es still rund um das Vorhaben des Cleantech-Unternehmens SGH2 Energy, das in der kalifornischen Stadt Lancaster eine große Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff errichten will. Zwei Eigentümer und Betreiber von Wasserstoff-Tankstellen sollen 3.850 Tonnen grünes H2 pro Jahr […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2021 - Ein neues Verbundprojekt soll dazu beitragen, Lithium-Ionen-Batterien mit Zusätzen aus nachhaltigem Kohlenstoff leistungsfähiger zu machen. <img width='620' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kohlenstoffgranulat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Orion Engineered Carbons</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Totalenergie will seine Raffinerie in Grandpuit, Frankreich, zu einer 'Null-Rohöl-Plattform' umbauen. <img width='800' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann betankt einen gelben Hubschrauber.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ADAC Luftrettung / Theo Klein</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Um sich einen Überblick über die nachhaltigste Verpackungslösung für Frischmilch zu verschaffen, beauftragte die Upländer Bauernmolkerei das Fraunhofer UMSICHT mit einer Ökobilanzstudie. (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - David Beckham investiert gemeinsam mit Familien Barclay, Reuben und Dellal - Lunaz verwandelt fossile Fahrzeuge in elektrische - Upcycling reduziert Kosten und ökologische Auswirkungen (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - Die Debatte um steigende CO2– und damit Benzinpreise ist ein neuer Tiefpunkt vor der Bundestagswahl: Politiker:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2021 - Jedes Jahr werden 8 Milliarden Franken für Öl- und Gasimporte ins Ausland geschickt. (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - Minister Altmaiers Milliardengeschenke unvereinbar mit EU-Beihilferecht (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - Globale Nachfrage nach klimaverträglicher Mobilität als Konjunkturlokomotive nutzen (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Tiroler Wirtschaftsbund fordert verträgliche und durchdachte Lösungen anstatt Umwelt-Populismus (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - SPD, FDP und die Unionsparteien attackieren die grüne Kanzlerkandidatin, weil Annalena Baerbock sich für eine Benzinpreiserhöhung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2021 - Einem Planentwurf des “Klimaschutz-Sofortprogramms 2022” aus dem Finanzministerium (das verschiedenen Medien vorliegt) zufolge geht es dabei […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2021 - Ein kurzer Moment mit langfristigen Folgen: Littering, das achtlose (absichtliche oder unabsichtliche) Wegwerfen von Müll. (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2021 - Die Infrastruktur für das Laden von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz der Elektromobilität. Dabei sorgen unzugängliche Systeme auf der einen Seite für Unmut. Andererseits müssen auch Kommunen und Stadtwerke einen Weg finden, den gelieferten Strom nutzerfreundlich und sicher abzurechnen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto aus Energiekommune 4/2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Studio V-Zwoelf/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.6.2021 - Drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland bewerten das Ziel des Europäischen Green-Deal, bis 2050 als erster […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2021 - Steinbach sieht Autofabrik „im Endspurt“ / Tesla senkt Wasserverbrauch, erweitert Presswerk. Der Elektroauto-Pionier Tesla hat seinen Antrag zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau von Elektrofahrzeuge in Grünheide geändert und erweitert. Das zuständige Ministerium in Brandenburg bestätigte jetzt den Eingang der neuen Antragsunterlagen beim Landesamt für Umwelt. Die Herstellung von Batteriezellen auf dem Gelände soll dabei keine […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2021 - Die Branche der Windenergie kritisiert die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Zuschläge aus der jüngsten Ausschreibung. Immerhin gibt es Optimismus für die kommende Gebotsrunde am 1. September. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark vor blauem Himmel und Wolken und großen Regenpfützen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Die EU-Kommission hat grünes Licht für das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) gegeben. Die Branche begrüßt den beihilferechtlichen Schritt als wichtig für die Energiewende, insbesondere wenn KWK-Anlagen wasserstofffähig werden. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmeleitung halb eingegraben im Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © struvictory</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Um die Klimaziele zu erreichen, ist der breite Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer grünen Wiese stehen links Solarmodule, im Hintergrund Windkraftanlagen, rechts Container mit der Aufschrift H2 - Hydrogen (Wasserstoff)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten und größeren Dachsanierungen. Mehr Geld soll es außerdem für effiziente Wärmenetze geben. Außerdem werden die Quoten für Erneuerbare Energien bei Heizungssanierungen erhöht und Offshore-Wasserstoff gefördert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteure mit guter Laune installieren eine PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat sein Netz im Landkreis Harburg weiter ausgebaut. Das Neubaugebiet in Eckel in der Gemeinde Rosengarten wurde mit Erdgas erschlossen. Das soll eine nachhaltige Energieversorgung garantieren. weiter
4.6.2021 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) lädt Interessenten am diesjährigen GEO-Tag der Natur zum Besuch von Solarparks in Deutschland ein. Die Tore öffnen am 12. und 13. Juni 2021. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlagen auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.