Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
9.6.2011 - Die Q-Cells SE erhält auf der diesjährigen Branchenmesse Intersolar in München offiziell das VDE Zertifikat 'Quality Tested'. Q-Cells hat gemeinsam mit dem Verband für Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesystem ISE sowie einem weiteren Photovoltaik-Unternehmen das Prüfverfahren als Grundlage für die Zertifizierung mit dem Gütesiegel 'Quality Tested' entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2011 - Die Bosch Solar Energy AG präsentiert auf der Intersolar Europe in München ihre neue Photovoltaik-App 'Bosch Solar Friend'. Mit dieser App kann via iPhone oder iPad die zu erwartende Energiemenge einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage je nach Dachgröße, Modultyp und -ausrichtung einfach und sekundenschnell berechnet werden – und das weltweit. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2011 - Eine außergewöhnliche Konzeptstudie für die nächste Generation von Photovoltaik-Modulen stellt SCHOTT Solar auf der Intersolar Europe 2011 in München vor. Es handelt sich um ein Leichtgewichtmodul, das bis zu 60 Prozent weniger wiegt als herkömmliche Glasfolienmodule. Dabei weist es die gleiche Belastbarkeit auf und lässt sich deutlich einfacher montieren. Ermöglicht wird dies durch ein für Solarstromanlagen neues Leichtgewichtsmaterial für die Rückseite, das bereits im Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau eingesetzt wird. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert den am Montag vorgestellten Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieser sieht erneut Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung vor. Die Politik führt an, den Ausbau der Erneuerbaren Energien möglichst kosteneffizient gestalten zu wollen. Dieses Ziel wird nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf jedoch verfehlt. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2011 - Stuttgart. Die Linde AG und die Daimler AG wollen in den nächsten drei Jahren 20 neue Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland aufbauen (CleanThinking.de berichtete). Wir sprachen mit Andreas Opfermann über die erforderliche Infrastruktur für den Brennstoffzellen-Antrieb und die konkrete Umsetzung. CleanThinking.de: Nach dem erfolgreichen F-CELL World Drive planen Linde und Daimler 20 neue Tankpunkte in Deutschland. Welche Anzahl von Wasserstoffautos kann damit beliefert werden? Dr. Andreas Opfermann: Die Zahl von 20 Tankstellen klingt zunächst nicht viel. Im ersten Schritt werden wir damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2011 - Wichtige Infos für einen ökologischen Italien-Urlaub (www.oekonews.at) weiter
9.6.2011 - Bundeskanzler Faymann eröffnete das Word Economic Forum in Wien (www.oekonews.at) weiter
9.6.2011 - Solare Prozesswärme als Zukunftsmarkt (www.oekonews.at) weiter
9.6.2011 - Die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris und Amsterdam ist seit dieser Woche um ein Stück grüner. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2011 - Spezielle Lasuren schützen Gebäude in naturnahen Farbtönen (ddp direct) Viele Hausbesitzer wünschen sich den charakteristischen Farbton natürlich vergrauten Holzes für ihre Fassaden. Vorbilder sind gleichmäßig verwitterte Oberflächen mit silbergrauer, leicht metallischer, edler Anmutung, wie man sie von exponierten Berghütten in (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - WASI erweitert sein Leistungsportfolio um innovative Solarunterkonstruktionen des US-Herstellers WUPPERTAL, 08. Juni 2011 ? WASI Solar, die Business Unit der Wuppertaler Wagener & Simon WASI GmbH & Co. KG, hat mit PanelClaw einen weitreichenden Kooperationsvertrag geschlossen. In diesem Rahmen zeichnet sich (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Intersolar in München, Halle A2, Stand 160 Hsinchu, Taiwan, 08. Juni 2011 ? Mit einem Labor-Wirkungsgrad von 10 Prozent gehören Dünnschicht-Solarzellen in CZTS-Technologie (eine halbleitende Verbindung von Kupfer, Zink, Zinn und Schwefel) zu den leistungsfähigsten Energiewandlern. DelSolar präsentiert diese gemeinsam mit (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Rottweil. Die EFFEKTA Regeltechnik GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in Halle B4 Stand 471 die Solarwechselrichter der MULTI-Grid ISL-Serie, den Solarwechselrichter ES 10000, das unabhängige Solarladegerät EFFEKTA Solar Charger und die leistungsstarke Batterie LiFeYPO4. Bis zu sechs Gerätefunktionen vereint Die (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Die juwi Solar GmbH will sich verstärkt für ein umweltgerechtes Recycling alter Photovoltaik-Module einsetzen. Die Solar-Tochter des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi gehört nun auch PV CYCLE an, einem freiwilligen Zusammenschluss von Solarunternehmen, mit dem die Branche sowohl die Rücknahme als auch das fachgerechte Recycling von Altmodulen sicherstellen will – europaweit, kostenlos und vor allem nachhaltig. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2011 - Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft wird die Photovoltaik-Branche zwischen 2011 und 2013 rund 5,5 Milliarden Euro in Produktion, Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland investieren. Voraussetzung dafür seien die Energiewende und verlässliche politische Rahmenbedingungen. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2011 - Auf einer Fläche von 4,7 Hektar baut Conergy in Arta, 400 Kilometer nordöstlich von Athen, einen 1,5 Megawatt starken Photovoltaik-Park. Über 6.600 Module sollen zukünftig jährlich 2.253 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren und so 1.694 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2 vermeiden. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2011 - Mit positiven Aussichten für die Fotovoltaik und durchwachsenen Perspektiven für die Solarthermie öffnete die Intersolar 2011 in München ihre Pforten. Von den mehr als 3.000 Ausstellern stellt Deutschland mit gut 900 Unternehmen das größte Kontingent, gefolgt von China mit mehr als 500... (www.enbausa.de) weiter
8.6.2011 - Die RenoSolar GmbH belieferte das italienische Partnerunternehmen Zenith Solar mit 1,3 MW polykristallinen Modulen. Realisiert wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Textilfabrik in Italien. Das 1,3 MW Projekt ist nicht das erste Photovoltaik-Großprojekt im Industriegebiet des toskanischen Prato. Auf (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Innovatives Technologieunternehmen aus Baden-Württemberg geht mit dem Eigenstrom-System AZUR INDEPENDA neue Wege: Der AZUR ENERGIEMANAGER speichert und verteilt den Strom vom Dach intelligent im Haus / Mit neuem Firmenstandort für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet Eigenstrom mit AZUR INDEPENDA: Eine Messeneuheit (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Anschlussdose mit bahnbrechendem Konzept Leichtere Zugänglichkeit verkürzt Wartungs- und Austauschzeiten ? Einfaches Nachrüsten zukünftiger Elektronik ? Signifikant optimierte Produktionsschritte Leutkirch/Stuttgart/München, 8. Juni 2011 - Die Stuttgarter Lapp Gruppe, einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Anschlussdose mit bahnbrechendem Konzept Leichtere Zugänglichkeit verkürzt Wartungs- und Austauschzeiten ? Einfaches Nachrüsten zukünftiger Elektronik ? Signifikant optimierte Produktionsschritte Leutkirch/Stuttgart/München, 8. Juni 2011 - Die Stuttgarter Lapp Gruppe, einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Solarstrombranche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland. Fördertöpfe für Solarwärme gut gefüllt. Es wird auch über die Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetz diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2011 - Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von knapp 1 MWp liefert ab sofort grünen Strom für rund 450 Drei-Personen-Haushalte in Italien. Vier Monate nach Baubeginn ging Ende Mai das Solarkraftwerk Curetta ans Netz der ENEL. Das Projekt liegt in der italienischen Region (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Vom 27. bis 29. Mai 2011 fand in den Hamburger Messehallen erstmalig die Umweltmesse goodgoods für nachhaltigen Konsum statt. Umweltunternehmen präsentieren auf 8.000 Quadratmetern den über 10.000 Besuchern ihre nachhaltige Dienstleistungen und Produkte. Auch die Messe selbst wurde in (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Die juwi Solar GmbH ist Ende Mai dem Verein Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Das Unternehmen aus Wörrstadt hat international bereits rund 1.500 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 700 Megawatt realisiert. In Lieberose bei Cottbus erstellte juwi Solar den mit einer Leistung von 53 Megawatt größten Photovoltaik-Park in der Hauptstadtregion. Mit juwi repräsentiert die Solarregion Berlin-Brandenburg auf der diesjährigen Intersolar Europe bereits 15 Mitglieder. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2011 - Bei der Konferenz ?The Solar Future: Module Technologies? stellt Forschungsdirektor Jens Hauch von Konarka Technologies den aktuellen Stand bei der Entwicklung organischer Solarzellen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2011 - Israel: Conergy baut eine der größten Aufdachanlagen Israels auf Shopping Mall (www.oekonews.at) weiter
8.6.2011 - WWF-Bericht: 615 neue Arten entdeckt (www.oekonews.at) weiter
8.6.2011 - Ein Wechselrichter und Energiemanager der Solutronic AG sollen den Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Strom erhöhen. Sie steuern die Stromerzeugung, regulieren den Eigenverbrauch und ermöglichen die Stromspeicherung in Einfamilienhäusern und Kleinbetrieben. Auf der Intersolar 2011 sollen die... (www.enbausa.de) weiter
8.6.2011 - Vom 8. bis 10. Juni 2011 steht die Neue Messe München wieder unter dem Zeichen der Sonne, denn die Intersolar Europe öffnet erneut ihre Tore für die internationale Solartechnikbranche. Auf 165.000 Quadratmetern stellen rund 2.200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarwärme vor. Das Jahr 2011 ist für die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft ein besonderes Jahr – sie feiert 20-jähriges Jubiläum. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2011 - Die solidénergie sarl hat mit dem 'Rautendach' eine Technologie entwickelt, um auf allen ebenen Flächen etwa doppelt so viele PV-Module installieren zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2011 - Berlin. Das erst kürzlich umbenannte CleanTech-Unternehmen Soltecture, CIS-Dünnschicht-Spezialist und vormals unter dem Namen Sulfurecell bekannt, präsentiert auf der Intersolar 2011 in München standardisierte Systemlösungen zur intelligenten Integeration der leistungsstarken ansprechenden CIS-Dünnschichtmodule aus der Produktion von Soltecture. Ganz gleich ob Hausdach, Gewerbehalle oder Fassade – alle Anwendungen sind ertragsstark, optisch ansprechend und einfach zu montieren. Soltecture bekräftigt damit den eigenen Anspruch an Höchstleistungen in Solar, Technologie und Architektur erneut in der Praxis. Neues Flachdachsystem für Photovoltaikanlagen Bisher nicht belegbare Leichtbaudächer mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2011 - München. Stand die Intersolar 2010 noch ganz im Zeichen der Engpässe im Wechselrichter-Markt, gibt es auf der Intersolar 2011 einen anderen, aber ganz eindeutigen Trend. Den Trend hin zu effizienteren Speicherlösungen für das Eigenheim. Auch IBC Solar, CleanTech- und Solar-Unternehmen aus München, hat ein solches Produkt aus dem Bereich Energy Storage im Messe-Gepäck: IBC Solar stellt während der Intersolar gleich zwei Speicherlösungen für PV-Anlagen vor. Damit können Anlagenbesitzer den Eigenverbrauch ihres selbst produzierten Solarstroms deutlich erhöhen und diesen auch dann nutzen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2011 - TÜV Rheinland, ein unabhängiger deutscher technischer Dienstleistungsanbieter, hat Oerlikon Solar mit einem Zertifikat über höchste Qualität und Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Oerlikon Solars Dünnschichtsilizium-Solarmodule mit bis zu 147 Wp für den Einsatz in der ThinFabTM-Produktion haben sämtliche Tests für die IEC 61646 (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - Bonn. Das DCTI, privates Wirtschaftsforschungsinstitut zu sauberen Technologien und Cleantech aus Bonn, hat jetzt den kostenlosen Branchenführer Regeneratives Heizen 2011 veröffentlicht. Das Deutsche CleanTech Institut gibt darin Einblicke in die immer wertvoller und bedeutender werdende Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energien. Neben der Vorstellung und dem Vergleich der einzelnen Technologien, werden deren Kosten, staatliche Fördermöglichkeiten behandelt sowie wichtige Akteure aus der Branche rund um “Regeneratives Heizen” vorgestellt. Regenerative Heizungsanlagen im Mittelpunkt Dabei nimmt das DCTI die Intersolar 2011 zum Anlass, um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2011 - juwi Solar kämpft mit Solarregion für die Erfüllung der Energiestrategie 2020 München/ Frankfurt (Oder) ? Die juwi Solar GmbH ist Ende Mai dem Verein Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Damit repräsentiert das Netzwerk auf der diesjährigen Intersolar Europe vom 8. bis 10. Juni (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - Großostheim, 3. Juni 2011 ? SunPartner International, Spezialist für hochwertige Solarmodule sowie den Bau von Photovoltaik-Anlagen in Europa, gibt den Abschluss eines Vertrages mit der griechischen DTS Hellas S.A. bekannt. Das Abkommen hat eine Laufzeit von fünf Jahren und startet (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - Der Biogasrat e.V. ist der Verband der führenden Unternehmen der Biogaswirtschaft. Seine Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der Biogasbranche. Dem Biogasrat e.V. gehören landwirtschaftliche Erzeuger und Anlagenbauer, Zulieferer, Finanzierer und Projektentwickler, Unternehmen der Ver- und Entsorgungswirtschaft sowie Handelsunternehmen an. Der Biogasrat (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - Dass der schwäbische Autobauer Daimler jetzt auch E-Bikes produzieren will, haben wir bereits vor einiger Zeit gemeldet. Branchen-Vertreter hielten diese Ankündigung eher für eine Marketinggag als für ein jemals auf den Markt kommendes Produkt. Aber siehe da: Das smart E-Bike scheint tatsächlich zu kommen und soll bereits Ende August/Anfang September auf der Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen in einer Prototyp-Version vorgestellt werden. Doch Daimler bzw. smart produziert das E-Bike nicht selbst: Vielmehr bringt ein nördlich von Berlin ansässiger E-Bike-Hersteller nicht nur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2011 - Nach Einschätzung mehrerer Markteilnehmer wird die Einspeisevergütung für Solaranlagen, die nach dem 30.06.2011 in Betrieb genommen werden, voraussichtlich um 6 % sinken. Nach den letzten Novellierungen des erneuerbare Energien Gesetz (kurz ?EEG?) sinkt die Einspeisevergütung abhängig vom Zubau. Für die (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - München, den 06. Juni 2011. Wer erfolgreich sein Unternehmen steuern und optimieren will, braucht dazu neue Produktionsverfahren und -technologien und mehr denn je leistungsfähige Partner. Die Schweizer Beratungsgruppe econture group.ch bietet nationalen und internationalen Unternehmen umfassende Beratungsleistung vom Management bis (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - Auf der Intersolar in München präsentiert die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2011 - Die SCHOTT Solar AG hat mit ihrem Photovoltaik-Modul SCHOTT PERFORM POLY 225 den ersten Platz beim Energy Yield Test 2010 des TÜV Rheinland belegt. Das Besondere am Energy Yield Test: Nicht Klimakammertests und eine Leistungsmessung durch einen Sonnensimulator, sondern die reale Energieausbeute entscheidet darüber, welches Modul Sieger wird. Unter 13 getesteten Modulen verschiedener Hersteller erwies sich das SCHOTT-Modul als besonders leistungsstark, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtet in Marino in der Nähe von Rom(Italien) im Auftrag einer Projektgesellschaft der E.ON Climate & Renewables ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von drei Megawatt. Der Solarpark ist der fünfte Auftrag der E.ON an Phoenix Solar. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2011 - Professor Ayodhya N.Tiwari und Forschungsdirektor Jens Hauch präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse (www.oekonews.at) weiter
7.6.2011 - Zahlreiche Unternehmnen haben für die Intersolar Europe Lösungen angekündigt, die den Brandschutz bei Fotovoltaikanlagen verbessern sollen. Auf der begleitenden Fachmesse beschäftigt sich ein kompletter Workshop mit Grundsätzen, auf die sich Verbände der Solartechnik, des Elektrohandwerks und der... (www.enbausa.de) weiter
7.6.2011 - An die Struktur eines Blattes erinnert das neue Photovoltaik-Modul der Unternehmen SCHOTT Solar und Solland Solar. Was die Natur perfektioniert hat, setzt die Partnerschaft nun ebenfalls um: Sonnenlicht wird noch effektiver eingefangen und in einen hohen Energieertrag umgewandelt. Als Attraktion auf der Intersolar sind die Module auf einem Tracker des Unternehmens GILDEMEISTER energy solutions zu sehen. Dieser richtet sich nach dem Stand der Sonne - ganz wie ein Blatt. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2011 - Vollkommen neues Solar-Fassadensystem, das einfach zu montieren ist. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2011 - Die Einspeisetarife für Solarstrom vom Meer sollen ? wie beim Windstrom ? gut doppelt so hoch sein wie die Vergütungen an Land. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2011 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.6.2011 - Die Mitglieder des Bundesverbandes ProHolzfenster haben durch den Einsatz von Holz im Jahr 2010 3.007 Tonnen CO2 reduziert. Der offizielle Beleg wurde heute auf der LIGNA 2011 übergeben. Heinz Blumenstein, Geschäftsführer des Bundesverbandes ProHolzfenster hat den Beleg von Matthias Eisfeld, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - Die strategische Kooperation der beiden Technologieführer ROFIN-BAASEL Lasertech GmbH & Co. KG und der centrotherm photovoltaics AG zahlt sich bei der selektiven Emitter-Technologie aus: Dongfang Magi Solar, chinesischer Kunde von centrotherm photovoltaics, erzielt durch den Einsatz des vor kurzem installierten Upgrade-Pakets mit laserbasiertem selektiven Emitter einen mittleren Wirkungsgrad von mehr als 18,5 Prozent und Chargen von bis zu 18,7 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2011 - Auf der Intersolar in München präsentiert die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. (www.bmwi.de) weiter
6.6.2011 - Markranstädt/München. Suntech Power Holdings Co., Ltd., der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikmodulen, und die solarhybrid AG, CleanTech-Unternehmen aus Markranstädt bei Leipzig, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ein Rahmenvertrag mit einem Liefervolumen von bis zu 190 MW sichert solarhybrid die Belieferung mit Solar-Modulen von Suntech für einen Großteil der für 2011 geplanten Solaranlagen. Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung wird Suntech Key-Partner von solarhybrid bei der Realisierung der deutschen Projekt-Pipeline in 2011. Fünf der sechs von solarhybrid entwickelten und geplanten Solarstrom-Kraftwerke in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.6.2011 - 'Der Kraftakt des Atomausstiegs ist endlich gelungen, nun muss die Regierung aber auch mit der Energiewende ernst machen', kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzespaket. 'Die angekündigte vollständige Energiewende weg von Atom und Kohle hin zu Energiesparen und Erneuerbaren Energien ist in dem Gesetzespaket nicht zu erkennen', kritisiert Tschimpke. Insbesondere im Bereich der Energieeffizienz bleibe es bei Absichtserklärungen und 'Wortgeklingel'. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2011 - Das Bundeskabinett hat heute weitreichende energiepolitische Beschlüsse gefasst. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, erklärt dazu: (www.bmwi.de) weiter
6.6.2011 - Professor Ayodhya N.Tiwari und Forschungsdirektor Jens Hauch präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse Rotterdam, 6. Juni 2011. Bei der Konferenz ?The Solar Future: Module Technologies? stellt Forschungsdirektor Jens Hauch von Konarka Technologies den aktuellen Stand bei der Entwicklung organischer Solarzellen vor. ?Mit (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - Bonn/ München. Am 9. Juni 2011 öffnet in München zum ersten Mal die exklusive Netzwerkveranstaltung der Joint Forces for Solar Initiative ihre Türen auf der Intersolar Europe. Zwischen 16 und 18 Uhr stehen in der Innovation Exchange Area (Halle B2) (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - Erneut haben etliche Energieversorger zur Jahresmitte 2011 ihre Strom- und Gaspreise korrigiert, zumeist nach oben. Damit ist der deutsche Strom- und Gasmarkt weiter in Bewegung. Für Privathaushalte lohnt sich der regelmäßige Vergleich der Strom- bzw. Gastarife. Bei einem Wechsel des (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - SemiQuarz Wafer präsentiert sich vom 8 bis 10. Juni 2011 auf der Intersolar Europe in München. Am Stand 412 in Halle A5 können sich die Besucher über die Einsatzmöglichkeiten von innovativen Quarz-, Glas- und Saphirwafern als Baumaterial für die Solarindustrie (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - Schweiz / Bielefeld. Die Schüco International KG, CleanTech-Unternehmen aus Bielefeld, steigt in den Speicher-Markt ein und will ab sofort auch Energiespeicher verkaufen. Das Geschäft mit Energy Storage Lösungen gilt als strategisch wichtig, weil das Speicherproblem der Erneuerbaren Energien mit dem Beginn der Energiewende noch nicht gelöst ist. Schüco strebt eine Lösung zusammen mit Leclanché SA aus der Schweiz an. Das Schweizer Unternehmen ist nach eigener Aussage weltweiter Marktführer bei Aluminium-, Solar-, Stahl- und Kunststoffsystemen für innovative Gebäudehüllen. Die Kooperationsvereinbarung zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.6.2011 - Die Solarwatt AG, CleanTech-Unternehmen aus Dresden, zeigt auf der Intersolar in München ein Indachsystem speziell für Schrägdächer, das in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagement erhältlich sein soll. Darüber hinaus stellen die Photovoltaik-Experten ein Monitoringportal mit Anlagenüberwachung und Energiemanagement vor. So ließe sich dann via Smartphone oder Computer nicht nur der Ertrag der Solaranlage überwachen, sondern auch der Einsatz des erzeugten Stromes optimieren. Das Monitoring- und Energiemanagementsystem von Solarwatt besteht aus zwei Hauptkomponenten: Energiemanager/Datenlogger und Solarwatt Online-Monitoringportal. Der Datenlogger ermöglicht dem Kunden die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.6.2011 - Zweistelliger Megawatt Vertrag zwischen Solar Frontier und HopSol legt den Grundstein für die Belieferung des afrikanischen Sonnengürtels WILEN (Schweiz) und MÜNCHEN, 6. Juni 2011?Solar Frontier setzt seine Expansion weiter fort und schließt einen dreijährigen Kooperationsvertrag im zweistelligen Megawatt Bereich mit (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - Die Solarthermie wird weltweit immer mehr zu einem festen Bestandteil der Wärmeversorgung in privaten Haushalten und der Industrie. Innovative Technologien erweitern laufend die bestehenden Anwendungsgebiete und erschließen der Solarthermie neue Einsatzfelder. Aktuelle Trends und Entwicklungen der Solarthermie stehen auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe vom 8. bis zum 10. Juni im Mittelpunkt. Dazu gehören innovative Speichertechnologien und die solare Klimatisierung ebenso wie die solarthermische Erzeugung industrieller Prozesswärme, um nur einige Beispiele zu nennen. 600 der Aussteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.6.2011 - 30 kWp-Anlage schlüsselfertig an Stadt Freiburg übergeben - Erlöse fließen in einen lokalen Klimaschutzpreis. (www.oekonews.at) weiter
6.6.2011 - Schott Solar und Solland Solar fertigen ab August 2011 gemeinsam ein rückseitenkontaktiertes Solarmodul auf Basis der Sunweb-Technologie. Die multikristallinen Module sind mit 60 Zellen ausgestattet und ermöglichen eine Energieausbeute bis zu 250 Watt. Die Module werden erstmals auf der Messe... (www.enbausa.de) weiter
6.6.2011 - Die Solarthermie wird weltweit immer mehr zu einem festen Bestandteil der Wärmeversorgung in privaten Haushalten und der Industrie. Innovative Technologien erweitern laufend die bestehenden Anwendungsgebiete und erschließen der Solarthermie neue Einsatzfelder. Aktuelle Trends und Entwicklungen der Solarthermie stehen auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe vom 8. bis zum 10. Juni im Mittelpunkt. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2011 - Kronprinzenkoog, Crailsheim und Reutlingen haben sich in der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) in ihrer Größenklasse jeweils auf dem 1. Rang platzieren können. In diesem Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Intelligent Energy finanziert wird, konkurrieren mehr als 3.500 Kommunen aus sieben Ländern. Gewinnen können Städte und Gemeinden, die sich besonders für Erneuerbare Energien einsetzen. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2011 - Wer umrüstet, spart bereits im Winter Heizkosten/Fördersätze für Solarwärme hoch wie nie zuvor/Basisförderung von 120 Euro je Quadratmeter kurbelt Investitionen an (www.oekonews.at) weiter
5.6.2011 - Smarte Kombination aus Überwachung der PV-Anlage und intelligenter Energiesteuerung. Indachsystem SOLARWATT Easy-In System ersetzt komplett Dachziegel. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2011 - Wer umrüstet, spart bereits im Winter Heizkosten. Fördersätze für Solarwärme hoch wie nie zuvor. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2011 - Das Rennen online verfolgen (www.oekonews.at) weiter
4.6.2011 - Eine Radiosendung zum Anhören oder zum Download (www.oekonews.at) weiter
4.6.2011 - R1 Solar Gruppe betroffen (www.oekonews.at) weiter
4.6.2011 - Die Bundesregierung hat mit dem Atomausstieg eine grundlegende Wende in der Energiepolitik beschlossen. In 11 Jahren soll der letzte Atommeiler vom Netz gehen. 'Mit Blick auf kommende Generationen und einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung', so Norbert Hahn, Vorstandsmitglied der IBC SOLAR AG. Somit sei die Frage nach dem 'Wann' geklärt. Im 'Wie' jedoch komme die Photovoltaik zu kurz. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2011 - Der Kölner Solarstrom-Spezialist Energiebau veröffentlicht denDokumentarfilm ?Nairobi 515 ? Solarstrom gegen den Klimawandel? über einwegweisendes Klimaschutzprojekt für die Vereinten Nationen in Kenia. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2011 - Wann sich Eigenverbrauch für Betriebe lohnt. Die neue Ausgabe der photovoltaik (06/2011) ist soeben erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2011 - Erste Komplettlösung der Zukunft: Synchronisiertes Solarsystem mit Speicher. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2011 - Als Komplettanbieter für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser bietet die Stadtwerke Kempen GmbH alle Vorteile eines lokalen Energieversorgers. Sie versorgen im Kempener Stadtgebiet die Menschen mit Wasser. Das Kempener Wasser ist im Regelfall vom Brunnen bis zum Hahn keimfrei und (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Wiesbaden / Michelstadt, 03, Juni 2011 ? Die Entsorgung von Agrarfolien und Ballennetzen ist in der Landwirtschaft schon lange ein Thema. Hier bietet die RIGK GmbH, Wiesbaden, eine kostengünstige und umweltgerechte Lösung: Vor über einem Jahr hat das Unternehmen einen (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Im Betrieb von Biogasanlagen und Anlagenparks werden täglich große Datenmengen erfasst. Um sie für Auswertungen und Analysen verwenden zu können ist es notwendig, sie übersichtlich zu strukturieren und zusammen zu fassen. Mit dem Modul ?VIEW? bietet Keitlinghaus Umweltservice im Rahmen (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Garmisch-Partenkirchen, 03. Juni 2011. Zu Beginn der Intersolar 2011 startet jms Solar Handel die Sonderaktion ?Das SMARTe Megawatt?. Den ganzen Sommer lang heißt es dann clever einkaufen: Bei einer Bestellung von mehr als 1 MW JMS-CS-Module belohnt der bayerische Großhändler (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Daimler und Linde wollen die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge weiter voranbringen. Die beiden Unternehmen werden in den kommenden drei Jahren 20 zusätzliche Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland errichten. Die ersten sollen bereits im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Durch die Initiative, die mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe verbunden ist, wird sich die Zahl der öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland mehr als verdreifachen. 30 neue Wasserstoff-Tankstellen Die neuen Stationen sollen in den Regionen Stuttgart, Berlin und Hamburg sowie entlang einer neuen durchgängigen Nord-Süd- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Die Daimler AG hat mit drei Brennstoffzellenfahrzeugen die Welt umrundet: Im Rahmen der “Mercedes-Benz F-CELL World Drive” gelang die erste Weltumrundung mit Brennstoffzellenfahrzeugen. Nach mehr als 30.000 Kilometern fuhren drei Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL mit lokal emissionsfreiem Antrieb vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart über die Ziellinie. Die wasserstoffbetriebenen B-Klassen und ihre Begleitfahrzeuge waren Ende Januar anlässlich des offiziellen 125. Geburtstags des Automobils in Stuttgart gestartet und haben auf ihrer Reise 14 Länder auf vier Kontinenten durchquert. Dr. Thomas Weber: Initialzündung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Umicore, CleanTech-Unternehmen aus Hanau, ist dem “Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien” (KLiB) beigetreten. Damit unterstreichen Spezialisten für Materialtechnologie erneut ihre starken strategischen Fokus auf saubere Technologien (CleanTech). Im Rahmen eines Treffens am 31. Mai der Umicore und des KLiB unterzeichneten Umicores CTO und Vorstandsmitglied Denis Goffaux und KLiB-Vorstandsmitglied und Batteriexperte Prof. Werner Tillmetz den Aufnahmeantrag zum Beitritt der Umicore in das Netzwerk. Zweck des KLiB ist die Förderung und Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie und die Erweiterung wissenschaftlicher und technischer Expertise. Das Netzwerk bringt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Die Bundesregierung, die Mitte Mai den ersten Referentenentwurf für die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetz vorgelegt hat, will die EEG-Novelle 2012 noch vor der Sommerpause durch Kabinett, Bundestag und Bundesrat peitschen. Hintergrund: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltminister Norbert Röttgen befürchten offenbar, dass nach einer ruhigen Sommerpause die eigene Mehrheit im Bundestag in Gefahr sein könnte, falls die furchtbare Atom-Katastrophe von Fukushima weiter aus dem Blickfeld verschwindet. Also lautet das Motto: Peitschen was das Zeug hält – und das bei einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat keinerlei Hinweise darauf, dass das Unternehmen bei der Bestellung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Utz Claassen und in den 74 Tagen seiner Amtszeit rechtliche Verstöße begangen hat. 'Wir haben alle rechtlichen Mittel in Bewegung gesetzt und kommen bislang zum Ergebnis, dass es keine Unregelmäßigkeiten gab', sagte Dr. Christoph Wolff, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2011 - Die IBC SOLAR AG hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Batteriehersteller Dispatch Energy Innovations GmbH geschlossen. Damit verstärkt das Unternehmen sein Engagement im Bereich Speichertechnologien für Photovoltaik-Strom. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sind auf der diesjährigen Intersolar in München zu sehen: Dort präsentiert IBC SOLAR ein intelligentes Speicherkomplettsystem, das die von Dispatch Energy Innovations entwickelte Batterie IBC SolStore 3,5 Li integriert. Der Speicher wird zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2011 - Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells SE, CleanTech- und Solar-Unternehmen aus Bitterfeld-Wolfen, hat einen neuen Weltrekord im Bereich großflächiger, multikristalliner Solarzellen vermeldet. Der Wirkungsgrad liegt jetzt bei 19,5 Prozent und wurde vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE zertifiziert. Die Größe der Solarzellen ist 243 Quadratzentimeter. Die Solarzelle basiert auf einem von Q-Cells in den letzten Jahren entwickelten neuen Zellkonzept ? Q.ANTUM. Pünktlich zur Intersolar 2011 in München ist Q-Cells mit einem ersten Modell der Solarzelle mit 18,45 Prozent Wirkungsgrad für den Intersolar Award [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Allershausen bei München. SemiQuarz Wafer, CleanTech-Unternehmen aus Allershausen bei München, stellt auf der Intersolar Europe 2011 das eigene Produktportfolio vor: Das Unternehmen bietet Wafer aus Quarz, Glas und Saphir an. Die Wafer werden im Rahmen verschiedener Veredelungsprozesse individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten. Namhafte Kunden weltweit vertrauen bereits auf die Wafer aus dem Hause von SemiQuarz Wafer. Die Wafer kommen neben der Solarindustrie auch in der Halbleiterindustrie zum Einsatz. Allen Wafern gemeinsam: Sie werden unter Reinraumbedingungen der Klasse ISO [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Vollkommen neues Solar-Fassadensystem, das einfach zu montieren ist (www.oekonews.at) weiter
3.6.2011 - Rund 80 Euro kosten 100 Liter Heizöl inzwischen - nach knapp um die 70 Euro im Jahresdurchschnitt 2010. Das bedeutet: Heizen mit fossilen Brennstoffen wird zunehmend teuer, selbst wenn die Preise vorübergehend leicht nachgeben. Das bedeutet aber auch: Wer jetzt auf Solarthermie umsteigt, kann im Winter bereits mehrere hundert Euro Heizkosten sparen. 'Ein Investment in Solarthermie sollte so früh wie möglich getätigt werden, denn nur bis zum 30. Dezember 2011 gelten die besonders hohen Fördersätze', rät Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2011 - In Alt Daber bei Wittstock (Brandenburg) errichtet die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH das größte Dünnschicht-Solarkraftwerk Deutschlands. Auf dem ehemaligen Gelände der russischen Armee wird eine 133 Hektar große Photovoltaik-Anlage zukünftig jährlich mehr als 71.400.000 Kilowattstunden Strom aus der Sonne ins Netz einspeisen. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2011 - Es ist der erste und einzige Bericht, der Auftragseingang und Umsatz der Branche basierend auf der direkten Teilnahme internationaler Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik aufzeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2011 - Kaum ein anderer Automobilhersteller ist in Sachen Elektroauto so flexibel wie Opel bzw. General Motors. Dabei scheint Opel vor allem für den nahenden Übergang bestens gerüstet: Auf einer Veranstaltung am Bodensee zeigte Opel jetzt die ganze Bandbreite seiner Elektrofahrzeuge: Vom Range Extender Opel Ampera, der noch Ende diesen Jahres auf den Markt kommt, über das reine Elektroauto für den urbanen Raum mit Prototyp-Namen Junior bis hin zum Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug HydroGen4, mit dem im vergangenen Jahr der Bodensee umrundet wurde. ‘the electric [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2011 - Die Emmvee Photovoltaics GmbH, deutsch-indischer Hersteller von Solarmodulen, führt zur Intersolar 2011 neue Modultypen ein. Das Unternehmen sortiert damit auch das eigene Produktportfolio neu. Hinter den vier Modultypen Emmvee Black Pearl, Emmvee Diamond, Emmvee Sapphire und Emmvee Crystal stecken nun die sechs neuen Produktgruppen Black Pearl, Diamond (mono), Diamond (poly), Sapphire, Crystal und Custom. Ab sofort haben alle Module die gleiche Größe und sind mit einen 50mm Rahmen und MC4-kompatiblen Steckern versehen. Sapphire, Diamond und Black Pearl sind standardmäßig mit 4mm [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2011 - Lohmar. Immer mehr CleanTech-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen auf alternative Verfahren zur Produktion von Kraftstoffen einer neuen Generation. Neben Greentec aus Österreich oder Sunfire und Solarfuel aus Deutschland, hat jetzt mit dem Automobilzulieferer Emitec aus Lohmar bei Bonn ein weiteres Technologie-Unternehmen ein Verfahren entwickelt, um aus CO2 und Wasserstoff Benzin und Diesel herzustellen. Das berichtet “auto, motor und sport” auf seiner Internetseite. Unbegrenzt Kraftstoff aus Kohlendioxid herstellen Demzufolge sagte Wolfgang Maus, Chef von Emitec, aus Kohlendioxid könne [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2011 - Die solidénergie s.a.r.l. (La Réunion) hat mit dem 'Rautendach' eine Technologie entwickelt, um auf allen ebenen Flächen etwa doppelt so viele Photovoltaik-Module installieren zu können. Der Schlüssel der patentierten Methode liegt darin, die Photovoltaik-Module nicht mehr gegen Süden aufzuständern, sondern sie diagonal zu neigen. Dieser Kniff ermöglicht, die Module dicht an dicht und praktisch verschattungsfrei zu einem geschlossenen Feld anzuordnen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2011 - Derzeit gibt es hierzulande fast eine Millionen Photovoltaik-Anlagen, die immer mehr zur Stromversorgung Deutschlands beitragen. Mit der zunehmenden Anlagenanzahl steigt auch das Risiko, dass an einem Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ein Brand ausbricht. Deshalb haben sich die betroffenen technischen Verbände der Solartechnik, des Elektrohandwerkes und der Feuerwehr auf Grundsätze des Brandschutzes verständigt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) bietet deshalb auf der Intersolar Europe das Seminar 'Photovoltaik und Brandschutz' an. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2011 - Die Zukunft des Sonnenstroms auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
2.6.2011 - Erste Rosentaler Holz- & Energietage in Köttmannsdorf informieren über erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
2.6.2011 - Ried kann Wärmeversorgung auf umweltfreundliche und nachhaltige Wärmeenergie aus 2.650 Metern Tiefe umstellen. (www.oekonews.at) weiter
2.6.2011 - Der Bund Deutscher Zimmermeister hat in Hannover den Deutschen Holzbaupreis 2011 verliehen. In der Kategorie Komponenten und Konzepte wurde die TES EnergyFacade ausgezeichnet. Die TU München hat zusammen mit zwei Universitäten aus Finnland und Norwegen das System zur Sanierung bestehender... (www.enbausa.de) weiter
2.6.2011 - Die Dresdner SOLARWATT AG will auf der Intersolar in München eine innovative Kombination von Photovoltaik-Anlage und Energiemanager vorstellen, die Anfang 2012 auf den Markt kommen soll. Damit soll sich via Smartphone oder Computer nicht nur der Ertrag der Photovoltaik-Anlage überwachen, sondern auch der Einsatz des erzeugten Stromes optimieren lassen. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2011 - Wenige Tage vor dem Energiegipfel von Bund und Ländern hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit dem Consultingunternehmen Consentec an alle Beteiligten appelliert, dem beschleunigten Ausbau der Übertragungsnetze oberste Priorität einzuräumen. 'Das Netz darf nicht zum Flaschenhals der Energiewende werden', sagte der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Stephan Kohler bei einem Expert/innentreffen in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2011 - Die Q-Cells SE hat den Weltrekord im Bereich großflächiger multikristalliner Solarzellen gebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2011 - Alt Daber. Mit einem Spatenstich wurde am vergangenen Mittwoch in Alt Daber bei Wittstock der Startschuss für das größte Dünnschicht-Solarkraftwerk in Deutschland gegeben: Auf dem ehemaligen Gelände der russischen Armee wird die 133 Hektar große Anlage von der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, dem Weltmarktführer in der Projektierung und Realisierung von Freiflächen-Solarkraftwerken (EPC) 2010, errichtet. “Wittstock und das gesamte Land Brandenburg haben die Zeichen der Zeit erkannt.” – Martin Zembsch, Geschäftsführer der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, unterstrich die positive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2011 - Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich nicht nur effizient heizen, sondern im Sommer auch hervorragend kühlen. Das ostwestfälische Unternehmen REMKO, Systemanbieter für Wärme, Klima und Neue Energien, bietet für jeden Bedarf die passende Wärmepumpe mit Inverter-Technologie an. Damit lässt sich das (www.openpr.de) weiter
1.6.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH präsentiert auf der führenden Fachmesse in München zum ersten Mal die neue Generation der SOLIVIA Solar Inverter. Vom 8. bis 10. Juni sind die Besucher herzlich eingeladen, mehr über die neuesten Produkt-Highlights und Innovationen (www.openpr.de) weiter
1.6.2011 - Sich an natürlichen Vorgängen in der Natur zu orientieren, ist für viele Technologie-Unternehmen auf der ganzen Welt ein profundes Mittel um bessere und effizientere Produkte herstellen zu können. Ein Beispiel: Pflanzenblätter wandeln Sonnenlicht in Energie um. Schott Solar und Solland Solar stellen jetzt auf der Intersolar 2011 ein Solarmodul vor, das an die Struktur eines Blattes erinnert: Als Attraktion sind die Module auf einem Tracker des Unternehmens GILDEMEISTER energy solutions zu sehen. Dieser richtet sich nach dem Stand der Sonne [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2011 - Top50-Solar Experts ist eine Expertenplattform rund um das Thema Solarenergie und Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Die Q-Cells SE hat den Weltrekord im Bereich großflächiger multikristalliner Solarzellen gebrochen. Das Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg (Deutschland) bestätigte unabhängig einen Rekordwirkungsgrad von 19,5 Prozent auf einer Fläche von 243 Quadratzentimeter. (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2011 - Bei der aktuellen Energiediskussion in Deutschland wird zwar viel über Energie-Produktion, aber wenig über Energie-Einsparen und Energie-Effizienz gesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2011 - Die deutsche Solarbranche hat in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eindringlich appelliert, weitere Kürzungen der Photovoltaik-Förderung zu verhindern. Die Solarwirtschaft benötige jetzt Verlässlichkeit, um ihren unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende leisten und ihre Technologieführerschaft im internationalen Wettbewerb verteidigen zu können. In den letzten zweieinhalb Jahren wurde die Photovoltaik-Förderung bereits in fünf Schritten um 40 Prozent reduziert. (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2011 - Die Montage einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Baumarktes verlangte nach einem geeigneten Hebezeug. Die auf Hubarbeiten spezialisierte Wiesbauer GmbH & Co. KG stellte für diese Hubaufgabe den stärksten Mobilbaukran im Vierachs-Segment zur Verfügung - den MK 88 von Liebherr. Innerhalb von nur neun Tagen wurde die komplette Photovoltaik-Anlage mit 450 kW Leistung samt Unterkonstruktion auf einer Fläche von 10.200 Quadratmeter verbaut. (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2011 - Es gibt Neuigkeiten von DBM Energy und der Kolibri AlphaPolymer-Technologie: Das Berliner CleanTech-Unternehmen hat jetzt drei von L.E. Mobile umgebaute Audi A2 als Testfahrzeuge nach Oldenburg geliefert. Im Rahmen des Projekts “GridSurfer” soll die Akku-Technologie vom EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie NEXT ENERGY untersucht werden. Als Reichweite wird “mehr als 200 Kilometer” versprochen. Ein Wert, der natürlich extrem weit von den 600 km des lekker Mobils zur Rekordfahrt von München nach Berlin entfernt ist. “Die große Reichweite ist ideal für unser Forschungsprojekt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2011 - Die Conergy AG, ins Taumeln geratenes CleanTech-Unternehmens aus Hamburg, bringt eine neue Speicherlösung als Ergänzung zur heimischen Photovoltaik-Dachanlage mit auf die Intersolar. Der “Sonnenspeicher” soll über einen integrierten hoch effizienten Stringwechselrichter sowie ein intelligentes Energiemanagementsystem verfügen und auf moderne Lithium-Ionen-Technologie setzen. Der Speicher verfügt über eine Nennleistung von 5,5 Kilowatt und eine Speicherkapazität von bis zu 13,2 Kilowattstunden – das kühlschrankgroße Gerät wiegt rund 220 kg. Bisher konnten Solaranlagenbesitzer ihre tagsüber produzierte Sonnenenergie auch nur am Tag selbst nutzen ? [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2011 - Die Sonne scheint, der kalte Winter ist vergessen. Doch mit 100 prozentiger Sicherheit kehrt er mit Frost und steigenden Heizöl- und Energiepreisen zurück. Die 4 Elemente Sets des Duisburger Kamin- und Kachelofenbauers Hark sind kostengünstige Energiesparpakete für Einsteiger und Fortgeschrittene. (www.openpr.de) weiter
1.6.2011 - In Kamerun sollen 60.000 Hektar Regenwald für eine Ölpalmen-Plantage gerodet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2011 - Ökologische Steuerreform ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Sonderausstellung im Technischen Museum Wien (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Was wäre, wenn alles mit Benzin laufen würde- noch ein Spot (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Vassilakou: Im ersten Halbjahr 2011 bereits mehr Anträge als im gesamten Jahr 2010 (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Mitterlehner schickt CCS-Gesetz in Begutachtung: Verbot der unterirdischen CO2-Speicherung - Berlakovich: Ökologische, technische und wirtschaftliche Bedenken (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Deutschland ist Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien. Insbesondere die Photovoltaikbranche hatte in den letzten zwei Jahren ein enormes Wachstum zu verzeichnen. Viele der bestehenden Photovoltaikanlagen wurden auf Industriehallen errichtet. Diese haben zumeist große Dachflächen und sind somit attraktiv für (www.openpr.de) weiter
1.6.2011 - Wie kann die Sonne als Energiequelle genutzt werden, um ländliche Gegenden in Entwicklungsländern mit Strom zu versorgen? 25 Expertinnen und Experten aus 22 Nationen werden dieser und anderen Fragen noch bis 6. Juni im Sommerkurs 'Solar Shift – Solar Technology Applications for Rural Development' nachgehen. Die Ergebnisse werden auf der Intersolar in München der Öffentlichkeit präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2011 - 'Wer sich weiter am vermeintlichen Erfolg des Atomausstiegs berauscht, wird ein böses Erwachen erleben?, erklärt EUROSOLAR-Vizepräsident Dr. Fabio Longo. Ein ernst gemeinter Atomausstieg könne nur durch eine Beschleunigung der laufenden Energiewende erreicht werden ? mit den erprobten und mittlerweile hocheffektiven Technologien, die Deutschland in den letzten Jahren zum Vorbild gemacht haben. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2011 - 120 Stellen im Moment im Kraftwerksbau und Revision ! Zu Zeiten wachsender Ressourcen erneuerbarer Energien und ständigen Diskussionen über Atomausstieg sowie die Nutzung fossiler Brennstoffe bei stetig zunehmenden Treibhauseffekt, wird immer größerer Wert auf die optimale Nutzung vorhandener Kraftwerke und den (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Fachlicher Austausch zwischen den Experten der Länder und des Bundes soll verbessert werden Am 30. Mai ? dem ersten Messetag der LIGNA in Hannover - trafen sich auf Initiative des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) die Vertreter der staatlichen (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - In Hannover hat die Zukunft des Energiesparens in Großgebäuden begonnen. Am 31. Mai stellte der Fachgroßhandel für Solartechnik und Pelletsysteme AS Solar sein neues Plusenergie-Firmengebäude vor, das mehr Energie erzeugt als verbraucht. Zu diesem Erfolg tragen die energetische Sanierung der Gebäudehülle (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Die deutsche noch in der Gründung befindliche Firma SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G. und die polnische Firma Vetro Sp. z o.o. sind sich einig, dass sie in dem lukrativen und zukunftsträchtigen Markt der Solartechnologie sehr eng zusammen arbeiten werden. (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Frankfurt (Oder). Die Odersun AG, CleanTech-Unternehmen und Hersteller kundenspezifischer Photovoltaiklösungen für die Gebäudeintegration (BIPV) aus Frankfurt (Oder), hat eine Software veröffentlicht, mit der Solarmodule individuell gestalten werden können. Die Konfigurationssoftware ?Solarmodule-Designer? wendet sich vor allem an Architekten und Fachplaner, die auf der Suche nach individuell gestaltbaren Photovoltaikelementen sind. Der Solarmodule-Designer ermöglicht es Solarmodule optimiert für einzelne Bauprojekte und Systeme zu gestalten. Größe, Form, Optik sowie Aufbau und Material des Solarmoduls können im Detail konfiguriert werden und ermöglichen so eine passgenaue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2011 - Ein brasilianischer Großgrundbesitzer, dessen Land auf indigenem Gebiet liegt, hat lokalen Berichten zufolge eine Todesdrohung gegen einen politischen Konkurrenten ausgesprochen. José Teixeira ist Abgeordneter des Bundesstaates Mato Grosso do Sul und gleichzeitig an der Zuckkerrohrlieferung für ein Gemeinschaftsunternehmen von Energieriese (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Solartraders, ist der innovative Online-Marktplatz für alle Waren, Güter und Dienstleistungen der Photovoltaikbranche. Denn hier treffen Angebot und Nachfrage direkt und ohne Umwege aufeinander. Mit nur einem Klick stellen Hersteller und Händler Ihre Produkte einer Vielzahl von Interessenten in der (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Füramoos (CG). Holzbau Gröber GmbH, Füramoos, präsentiert auf der Intersolar Europe 2011 seine sunside carports. Die innovativen und wirtschaftlichen Solarcarports gibt es als Bausatz, fix und fertig montiert oder auch schlüsselfertig mit allen PV-Komponenten. Damit leistet der Parkplatz vor dem (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Göttingen, den 31. Mai 2011. In Zusammenarbeit mit der DSL-Bank, ein Tochterunternehmen der Postbank, bietet PAIRAN Hauseigentümern ein günstiges Energiedarlehen zur Finanzierung einer eigenen Photovoltaikanlage an. Der Kredit kann bis zu einer Höhe von 50.000 Euro gewährt werden und wird (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Mehr Klimaschutz! Die Allianz Landesbeiräte Holz fordert die deutsche Politik auf, den Klimaschutzbeitrag von verbautem Holz anzuerkennen. Jeder Bundesbürger hat also die Möglichkeit aktiven Klimaschutz zu betreiben. Der Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, bei dem die Politik momentan scheinbar auf der Stelle (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Matthias Eisfeld, Geschäftsführer des Landesbeirates Holz NRW überreichte am 30. Mai 2011 den CO2-Beleg an die Mitglieder des Projektes Hydrokultur, die den NIOS entwickelt und gebaut haben. Das Fahrzeugkonzept wurde in Kooperation von den Teams ecoemotion (HS Merseburg (FH) und Burg (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Die Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG hat am 30. Mai 2011 in Freiburg eine Dividende in Höhe von 12,5 Eurocent pro Aktie beschlossen, die zum 15. September 2011 ausgezahlt werden soll. Auch Vorratsbeschlüsse für eine mögliche Kapitalerhöhung und den Rückkauf eigener Aktien wurden mit großer Mehrheit beschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2011 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat ihren Bericht für das erste Quartal 2011 vorgelegt. Da in der Photovoltaik-Branche das erste Quartal 2011 von einer eher schwachen Nachfrage und der politischen Diskussion über Förderkürzungen in den Kernmärkten geprägt gewesen sei, verzeichnete das Hamburger Unternehmen einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 1,5 Millionen Euro (EBIT). Man habe daher entschieden, die Konzernstrategie den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, heißt es in einer Pressemitteilung (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2011 - Bisher konnten Besitzer/innen von Photovoltaik-Anlagen ihre tagsüber produzierte Sonnenenergie auch nur am Tag selbst nutzen – oder alternativ ins Netz einspeisen. Mit dem neuen Conergy Sonnenspeicher kann der Traum vom umweltfreundlichen Sonnenstrom in der Nacht jedoch ab dem kommenden Jahr zur Realität werden. Die Hamburger stellen auf der Intersolar erstmals seinen neuen Sonnenspeicher vor. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2011 - Bisher versuchten sich im Automobilbau nur Sportwagenhersteller am Leichtbau-Werkstoff Carbon Composites. Charakteristisch dafür war die manuelle Fertigung von Einzelteilen und kleine Stückzahlen. Nun wollen die Automobilhersteller kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in der Serienfertigung von Strukturteilen etablieren. Treiber ist die Elektromobilität. Wie industrielle Prozessketten für CFK-Bauteile umzusetzen sind, zeigt die “Fachtagung Carbon Composites 2011″ am 17. November 2011 im Tagungscenter der Messe Augsburg. Veranstalter sind Deutschlands führende Industriemedienmarke MM MaschinenMarkt aus dem Hause Vogel Business Media und das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2011 - Nur sinnvolle Schutzmaßnahmen schaffen Akzeptanz für Isegrims Rückkehr (www.oekonews.at) weiter
31.5.2011 - Belgische Delegation besichtigt energieeffiziente Gebäude in Vorarlberg (www.oekonews.at) weiter
31.5.2011 - Einen besonderen Preisvorteil beim Einkauf der Photon-Testsieger-Module des Markt-Leaders SolarWorld bietet jetzt die PV-Firma 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter
31.5.2011 - Das Solartechnikunternehmen SOLON baut ein Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen britischen Militärflugplatzes in der Nähe von Oxford. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 408 kWp wird im Betonboden des ehemaligen Flugfelds auf einer Fläche von 1,4 Hektar verankert. Das Gelände ist unter dem Namen Westcott Venture Park inzwischen zu einem Gewerbestandort entwickelt worden. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2011 - Der neue ECOsolarreporter ist erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2011 - Der Branchenführer glänzt auch im ersten Quartal 2011 - Erste Unternehmen melden hingegen Produktionskürzungen ... (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2011 - - gemeinnütziger kirchlicher Kompensationsfonds gegründet - Tübinger Klimaschutz-Unternehmen KlimAktiv stellt Tools zur Verfügung Vermeiden ? reduzieren ? kompensieren. Das ist das Motto der Klima-Kollekte, einer gemeinnützigen Gesellschaft evangelischer Organisationen wie des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und Brot für die Welt. Die Gesellschaft bietet (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Düsseldorf, 30. Mai 2011. Bundesweit werden zum Monatsbeginn zehntausende Kunden, die sich in den Wochen nach Fukushima für atomfreie Energie entschieden haben, erstmals mit naturstrom beliefert ? darunter auch Liedermacher und Komponist Konstantin Wecker. Bereits Mitte März hatte Wecker, der (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Hamburg, 30.05.2011 - Unter Gasanbietern intensiviert sich der Wettbewerb für Biogas-Produkte, immer mehr Gasanbieter haben Biogas- und/oder Ökogastarife im Angebot. Waren es Ende 2010 noch knapp 160 Grundversorger und Vertriebsgesellschaften, so gibt es aktuell bereits 200 Unternehmen, die ihren Kunden (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - An den ersten Stromtanksäulen in Berlin erleichtert die GeldKarte klimafreundliches Autofahren Berlin, 27.05.2011: Mit einer feierlichen Einweihung wurden heute die ersten EnergieParken-Ladesäulen in Berlin-Mitte vorgestellt. Die Neuentwicklung kombiniert Parkscheinautomat und Stromtanksäule für Elektroautos in einem Gerät. Bis zum Jahr 2020 sollen (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Der Energyclub aus Otelfingen bei Zürich verspricht seinen Mitgliedern günstigere Energiepreise und effektiveren Verbrauch. Jetzt auch in Deutschland. Das Prinzip: Gemeinsam ist günstiger ermöglicht niedrige Preise bei optimalen Verbrauch. Ein unabhängiges Expertenteam unterstützt die Mitglieder und ermittelt die günstigsten Energiepreise(Strom/Gas) für (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion (fast) jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 30. Mai 2011: Li-Tec, Photovoltaikumfrage zu Montagesystemen, Daldrup & Söhne, Li-Tec: Brandalarm und Gerüchte um Ausweitung des Joint Ventures Wie die Sächsische Zeitung berichtet, kam es am vergangenen Samstag beim Joint-Venture von Daimler und Evonik, der Li-Tec in Kamenz, zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.5.2011 - Berlin/München. Die vogt group SE, CleanTech-Unternehmen aus Berlin, zeigt auf der Intersolar 2011 unter dem Titel “Cleaner Production” maßgeschneiderte Konzepte für Prozessoptimierung, Energieeffizienz und Gebäudeeffizienz, Energiemanagement, Recycling von Wasser und technischen Gasen, Wärmerückgewinnung und Abluftbehandlung. Der Messeauftritt des Unternehmens in München steht damit ganz im Zeichen nachhaltiger Konzepte für Energieeffizienz. Damit bedient die Berliner Unternehmensgruppe die steigende Nachfrage der Photovoltaik-Hersteller nach Lösungen zur Produktionskostensenkung und Effizienzsteigerung. Das breite Leistungsspektrum im Solarkraftwerksbau wird ebenfalls am Messestand vorgestellt. Es umfasst alle Schritte, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.5.2011 - München, den 27.05.2011 Es wird in Zukunft immer wichtiger, Energie-Engpässe zu überwinden, auch mit Solaranlagen. Hersteller von Solarsystemen sehen sich heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Starker Preisdruck bei Standardprodukten, kurze Innovationszyklen und in Zukunft immer wichtiger: Entsorgungsfreundlichkeit der (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Feierliche Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenkraftwerk im Heizkraftwerk Braunschweig Mitte Das kürzlich nach dem QualitätsStandard Planer am Bau durch den TÜV Rheinland zertifizierte Ingenieurbüro W+S WESTPHAL aus Braunschweig war mit der Tragwerksplanung für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk im Heizkraftwerk Braunschweig Mitte (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - München, 30. Mai 2011: Canadian Solar liefert 35.000 Solarmodule für eine Solaranlage im französischen Villeneuve de Marsan. Das Sonnenkraftwerk des französischen Projektierers EOSOL und der Caisse des dépôts et consignations umfasst eine Gesamtleistung von 8 MW und versorgt rund (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung 2011 in Kassel mit über 99 Prozent Entlastung für das Geschäftsjahr 2010 erteilt. Auch die übrigen Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit verabschiedet. Die bisherigen Vorstände Günther Cramer und Peter Drews wurden als Aktionärsvertreter neu in den Aufsichtsrat gewählt. Pierre-Pascal Urbon tritt Günther Cramers Nachfolge als Vorstandssprecher der SMA zusätzlich zu seinem Amt als Vorstand Finanzen an. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2011 - Schweizer Forscher steigern eigenen Rekordwert auf 18,7 Prozent (www.oekonews.at) weiter
30.5.2011 - Mit einem Schaltungstrick gelingt es, die Verluste eines serienmäßigen Wechselrichters zu halbieren und den Wirkungsgrad von 96 auf 98 Prozent zu steigern. Die HERIC®-Topologie ermöglicht einen Wirkungsgrad-Weltrekord von über 99 Prozent. (www.oekonews.at) weiter
30.5.2011 - Die Industrieländer müssen ihren Umgang mit Ressourcen radikal ändern, um einer weltweiten Krise bis 2050 zu entgehen. (www.oekonews.at) weiter
30.5.2011 - Um Verluste zu minimieren und die Effizienz von Solarmodulen zu verbessern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ein Technologiecenter aufgebaut, das eng mit der Photovoltaik-Industrie kooperiert. Das neue Photovoltaik Modul-Technologiecenter (MTC) bietet eine große Bandbreite an Prozess- und Analyseplattformen für Solarmodule. Diese Infrastruktur ermöglicht umfassende Produktentwicklung, Prozessentwicklung und Materialqualifizierung. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2011 - Wer den Strom aus seiner Fotovoltaikanlage selbst verbraucht, erhält dafür mehr Geld als für die Einspeisung ins Netz. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2011 - Wasser-Kohle- und Atomkraftwerke sind laut der Deutschen Energieagentur von der derzeitigen Dürre bedroht. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2011 - General Electric setzt auf die Sonne (www.oekonews.at) weiter
29.5.2011 - Entkoppelung von Wachstum und Naturverbrauch notwendig (www.oekonews.at) weiter
29.5.2011 - Solarstrommagazin PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf (www.oekonews.at) weiter
29.5.2011 - Vier Mal Strom mehr als die Einwohner von Achtrup brauchen (www.oekonews.at) weiter
28.5.2011 - Großdemonstrationen 'Atomkraft Schluss!' in 21 Städten (www.oekonews.at) weiter
28.5.2011 - Großdemonstrationen 'Atomkraft Schluss!' in 21 Städten (www.oekonews.at) weiter
28.5.2011 - Großdemonstrationen ?Atomkraft Schluss!? in 21 Städten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2011 - Ab sofort bietet der deutsche Modulhersteller AXITEC GmbH seinen Kunden die Möglichkeit, den Produktionsstandort ihrer Photovoltaik-Module selbst bestimmen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2011 - Bis 2050 droht Verdreifachung der CO2-Emissionen. Globaler Luftverkehr wächst pro Jahr durchschnittlich um 4,5%. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2011 - Die Industrieländer müssen ihren Umgang mit Ressourcen radikal ändern, um einer weltweiten Krise bis 2050 zu entgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2011 - Berlin. Auf der gestrigen Fachkonferenz des Biogasrat e.V. ?EEG 2012 und nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse? wurde deutlich, dass die Bundestagsabgeordneten hinsichtlich Zielgenauigkeit und Nebenwirkungen des Gesetzentwurfs zum neuen EEG 2012 höchst unsicher sind. Großer Klärungsbedarf besteht vor allem (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - (ddp direct) Die Firma isomorph Deutschland GmbH präsentiert den LinearSpiegel auf der Intersolar Europe München. Der LinearSpiegel wurde im Bereich Solarthermie für den Intersolar Award 2011 nominiert. Das weltweit neuartige konzentrierende Spiegelsystem reflektiert und konzentriert das Sonnenlicht auf einen (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) warnt vor unüberlegten Eingriffen bei der Förderung von Photovoltaik, wie sie derzeit in der Koalition diskutiert werden. 'Wer jetzt weitere, rigide Einschnitte bei der Förderung des Solarstroms vornimmt, gefährdet den Erfolg der Energiewende und riskiert Tausende von Arbeitsplätzen', sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2011 - Neue Kürzungsforderungen gefährden Arbeitsplätze in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.5.2011 - Zu wenig Anreize, zu unkonkret, zeitlich nicht umsetzbar ? die Branche kritisiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Energiegewinnung aus Biomasse und macht Verbesserungsvorschläge. Berlin, 27. Mai 2011 ? Die Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor beschleunigen (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Politische Entscheidungen zum Klimaschutz und zur Energiepolitik bedürfen der direkten Beteiligung der Bürger. Sie sollten mitentscheiden, wie erneuerbare Energien vor Ort zum Einsatz kommen können und welche Konsequenzen die Sanierung von Wohngebäuden für die Mieter hat. Diese Forderungen erheben 40 (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Rotterdam, 27. Mai 2011. Das Programm der eintägigen Veranstaltung ?The Solar Future: Module Technologies? steht fest. Bei der englischsprachigen Konferenz, die am 7. Juni im Sheraton München Arabellapark Hotel stattfindet, werden insgesamt 15 international führende Analysten, Wissenschaftler, Technologieexperten und Firmenchefs (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Hamburg, 27.05.2011 - Die Gaspreise in der Grundversorgung sind in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres im Schnitt um 8,2 Prozent gestiegen (die Berechnungen beziehen sich im Folgenden immer auf einen Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden). 185 Stadtwerke (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.5.2011 - Wer den Strom aus seiner Fotovoltaikanlage selbst verbraucht, erhält dafür mehr Geld als für die Einspeisung ins Netz. Das macht die Kombination von Fotovoltaikanlage und Wärmepumpe interessant. Die Idee: Der selbst erzeugte Strom wird für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt und so der... (www.enbausa.de) weiter
27.5.2011 - Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind faszinierende Lebewesen und unersetzlich: als Blütenbestäuber sorgen sie für eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren und tragen dadurch zur Nahrungsversorgung von Tier und Mensch bei. Aufgrund veränderter Landnutzungsformen finden diese wichtigen Insekten heute immer (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Straßenfest in der Liechtensteinstraße zwischen Lichtentaler Gasse und Rufgasse (www.oekonews.at) weiter
27.5.2011 - Straßenfest in der Liechtensteinstraße zwischen Lichtentaler Gasse und Rufgasse (www.oekonews.at) weiter
27.5.2011 - Die solare Wärmegewinnung wird weltweit erfolgreich in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt, wie in der Warmwasserbereitung oder für Raumheizung, Prozesswärme, Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Entsprechend groß sind die langfristigen Potenziale. Die Studie ISOL Navigator 2011 beleuchtet die derzeitige und zukünftige Marktentwicklung der Solarthermie in 16 Schlüsselländern weltweit. Sie wird auf der Intersolar Europe präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2011 - Schweizer Forscher erreichen neuen Weltrekord für Energieeffizienz von Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2011 - Verhaltene Reaktion der Bundesregierung auf Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes Berlin / Rethorn, 26.05.2011 Mit den bereits vorab bekannt gewordenen Grundaussagen der heute vorgelegten ´Sektoruntersuchung Kraftstoff´ des Bundeskartellamtes hat erneut eine Diskussion um ein sog. Entflechtungsgesetz (www.openpr.de) weiter
26.5.2011 - Erweitertes Angebot von 123energie bietet Planungssicherheit bei den Gaspreisen Ludwigshafen, 26. Mai 2011 ? Mit 123gas fix können Privat- und Gewerbekunden künftige Preissteigerungen beim Gas umgehen. Wer sich für das Gasprodukt von 123energie entscheidet, sichert sich bis zum 30. September (www.openpr.de) weiter
26.5.2011 - Die Gehrlicher Academy öffnet ab Herbst 2011 ihr Seminarprogramm für unternehmensexterne Interessenten. Unter anderem ergänzen Seminare der TÜV Rheinland Akademie das Schulungsangebot. Dornach b. München. Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Bisher (www.openpr.de) weiter
26.5.2011 - Energiecontracting Heidelberg AG plädiert für die Fortführung von JI Heidelberg, 26.05.2011. Joint Implementation (JI) ist einer der flexiblen Mechanismen im Rahmen des Kyoto-Protokolls zur Reduktion von CO2-Emissionen. JI ist zunächst bis zum Ende der laufenden Handelsperiode bis 2012 angelegt. Deutschland ist mit (www.openpr.de) weiter
26.5.2011 - Döschwitz. Deutschland hat europaweit am meisten solarthermische Leistung installiert – laut Trendresearch insgesamt 9,8 Gigawatt. An echten Alternativen zu fossilen Brennstoffen wird auch in Zukunft kein Weg vorbeigehen: Um den Anteil regenerativer Energien, die in Gebäuden für Heizung, Warmwasseraufbereitung, Kühlung und Prozesswärme genutzt werden, von heute 8 Prozent auf mindestens 18 Prozent im Jahr 2020 zu steigern, hat die Bundesregierung vor kurzem das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) von 2008 novelliert. Für die Installation einer solarthermischen Anlage gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2011 - Amberg/ Zhangjiagang City, Donnerstag, 26.05.2011. Der deutsche Systemlieferant für Solarkomponenten B2B SOLARSYSTEME GmbH hat mit YISUN New Energy Tech Ltd., einem international führenden OEM-Produzenten und Zulieferer von hocheffizienten Solarzellen für einige namhafte asiatische und deutsche Modulhersteller, eine strategische Partnerschaft im (www.openpr.de) weiter
26.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) reduziert ab sofort die Kosten für das Montagesystem Phoenix TectoSun 3 um fünf Prozent. Das System für Schrägdächer wurde von Phoenix Solar 2010 im Markt eingeführt und habe sich seitdem deutschlandweit etabliert, heißt es in einer Pressemitteilung des Photovoltaik-Herstellers. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2011 - Großdemonstrationen ?Atomkraft Schluss!? in 21 Städten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2011 - Triefenstein, 26. Mai 2011 ? Was verdient die Solarbranche wirklich? Dieser Frage ist auch dieses Jahr wieder das PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler nachgegangen und präsentiert nun die neue Gehaltsstudie 2010/2011, in der über 3.890 Gehälter von Beschäftigten aus der Photovoltaikbranche (www.openpr.de) weiter
26.5.2011 - Salzhaltige Luft beispielsweise an der Küste aber auch salzhaltiges Regenwasser können für Photovoltaik-Module zum Problem werden. Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit dem Photovoltaik-Modul des Typs aleo S_18 den Salznebeltest bestanden. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2011 - Der Finanzbedarf, den der Elektroauto-Pionier Tesla Motors hat, ist wirklich immens. Es hat den Eindruck als wäre Tesla chronisch klamm und immer auf der Suche nach neuen Investoren – trotz Börsengang. Jetzt will Tesla weitere 214 Millionen Doller einsammeln. Ein kleiner Teil davon hat Partner Daimler über eine Tochtergesellschaft investiert. Volumen: 17 Milionen Dollar für Tesla-Aktien zum Preis von 26 Euro. Mit dem eingenommenen Geld will Tesla nach eigenen Angaben die Entwicklung des elektrisch angetriebenen Crossover-Modells X vorantreiben. Die meisten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2011 - Zehn atomkraftfreie Länder aus Europa zu Gast in Wien, um über Alternativen aus Atomkraft zu diskutieren (www.oekonews.at) weiter
26.5.2011 - Tausende Arbeitsplätze sind durch mehr 'grüne Energie' möglich- eine große Chance (www.oekonews.at) weiter
26.5.2011 - Forschung und Entwicklung als Basis für praxisnahe und ressourcenschonende Anwendungen bis hin zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
26.5.2011 - Globale Marktführerschaft mit 40 geplanten/gebauten PV-Fabriken (www.oekonews.at) weiter
26.5.2011 - Gründung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Japan (www.oekonews.at) weiter
26.5.2011 - Die Hamburger Conergy AG will auf der Intersolar vom 8.-10. Juni 2011 in München erstmals sein erweitertes Produktportfolio bei den Zentralwechselrichtern vorstellen. Die bisherige Conergy IPG C-Familie mit den 200 und 300 Kilowatt (AC) starken Geräten bekomme nun mächtigen Zuwachs, heißt es in einer Pressemitteilung des Photovoltaik-Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2011 - Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz unterstützt Solarbauherren und sichert ihnen regelmäßige Einnahmen. Unter günstigen Bedingungen amortisiert sich die Photovoltaik-Anlage so schon nach 10 Jahren. Wie so eine Anlage auf dem eigenen Dach funktioniert und worauf man bei Planung und Bau achten muss, erklären die Experten der Stiftung Warentest im Ratgeber Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2011 - VCÖ-Studie zeigt: Allein 3,5 Milliarden Euro jährlich an umweltschädlichen Subventionen (www.oekonews.at) weiter
25.5.2011 - Die Energiewende kommt in Bewegung: Während Siemens und Toshiba zumindest überlegen, aus der Atomenergie auszusteigen, treffen auch weitere Staaten entsprechende Maßnahmen. Die Schweiz will aus der Atomenergie aussteigen: Das hat der Schweizer Bundesrat gestern in einer mehrstündigen Sitzung beschlossen. Energieministerin Doris Leuthard sprach im Anschluss von einem “historischen Tag” für die Schweiz. Die Landesregierung habe entschieden, dass die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt würden. In einer Stellungnahme hat sich die “A EE Agentur für Erneuerbare Energien und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - 'Gold'Zertifikat für Nachhaltigkeit im EURO PLAZA (www.oekonews.at) weiter
25.5.2011 - Mainburg. Angesichts steigender Brennstoffpreise überlegen sich immer mehr Hausbesitzer, statt einer herkömmlichen Heizung eine Wärmepumpe installieren zu lassen. Diese Geräte nutzen auf besonders effiziente Weise die vorhandene Umgebungswärme, etwa aus dem Erdreich oder der Luft. Selbst im Winter reichen die niedrigen Temperaturwerte dieser natürlichen Energie-Reserven aus, um von der raffinierten Wärmepumpentechnik auf ein höheres, für Raumheizung und Warmwasserbereitung nutzbares Niveau gehoben zu werden. Was aber immer noch viel zu wenig bekannt ist, selbst unter zufriedenen Wärmepumpen-Nutzern: Das technische Prinzip dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Windwärts Energie GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
25.5.2011 - Presseberichten zufolge will die Bundesregierung im Zuge der Energiewende die Brennelementesteuer streichen, um die Atomkonzerne zu besänftigen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2011 - Wälder sollen weltweit umweltfreundlich, sozialförderlich und ökonomisch tragfähig bewirtschaftet werden und intakt an kommende Generationen übergeben werden: So lautet das Ziel des Forest Stewardship Council (FSC). Die unabhängige und gemeinnützige Organisation wurde 1993 gegründet und ist mittlerweile in über 80 (www.openpr.de) weiter
25.5.2011 - DIBt-Zulassung für Hochleistungsabscheider NEUTRAprim Der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim von Mall hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Prüfer haben damit seine Zuverlässigkeit bei der Abscheidewirkung von Benzin, Diesel, anderen mineralischen Leichtflüssigkeiten sowie von Biodiesel bis (www.openpr.de) weiter
25.5.2011 - Auf der zwölften ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn am 24. Mai 2011 haben die rund 1.100 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre sowie Aktionärsvertreter allen Tagesordnungspunkten zugestimmt und den Vorstand sowie den Aufsichtsrat entlastet. Im Rahmen der Hauptversammlung gab der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Claus Recktenwald auch die geplante Erweiterung des bisher vierköpfigen Vorstands bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert die jüngsten Äußerungen des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner zum Solarstrom in scharfer Form. Lindner hatte gefordert, die Installation von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland durch eine weitere Kürzung der Förderung zu bremsen. 'Für die Branche ist dieser Vorstoß untragbar. Wenn Herr Lindner es mit der Energiewende ernst meint, ist dies ein vollkommen falsches Signal', sagte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2011 - Aus der Berliner Sulfurcell GmbH, CleanTech-Unternehmen und Pionier für CIS-Dünschichtmodule, ist die Soltecture GmbH geworden. Zehn Jahre nach der Gründung des Unternehmens – sowie einige Finanzierungsrunde später – will das Unternehmen seine große Kompetenz auf dem Gebiet des solaren Bauens und der gebäudeintegrierten Photovoltaik unterstreichen. Weltweite Spitzenwerte erreicht Soltecture mit CIS-Solarmodulen auf Basis von CIGSe-Halbleitern. Ende 2010 stellte das Unternehmen die neuen Hochleistungsmodule erstmals der Öffentlichkeit vor. Der TÜV Rheinland bestätigte offiziell die Leistung von 94 Watt oder 12,6 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Flensburg. Danfoss, CleanTech-Unternehmen mit Hauptsitz im dänischen Nordborg, hat TLX Pro String-Wechselrichter für ein großes Solarkraftwerk auf dem ehemaligen NATOFlugplatz in Eggebek bei Flensburg geliefert. Projektentwickler ist die Möhring Energie GmbH. Das Solarkraftwerk wird eine installierte Leistung von 80 Megawatt haben – und zählt somit zu einer der größten der Welt. Mit der String-Wechselrichter-Lösung von Danfoss ist es möglich, den Energieertrag im Vergleich zu herkömmlichen Zentralwechselrichtern deutlich zu erhöhen. Nicht zuletzt, weil eine größere Anzahl an Solarmodulen installiert und gleichzeitig die Leistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Dübendorf/ St. Gallen/ Thun (Schweiz). Schweizerische Empa-Forscher haben die Effizienz der Energieumwandlung von flexiblen Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (kurz CIGS) erneut gesteigert ? auf den Rekordwert von 18,7 Prozent, eine wesentliche Verbesserung zum bisherigen Rekord von 17,6 Prozent, den dasselbe Team im Juni 2010 aufgestellt hatte. Die Messungen wurden durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg/Deutschland unabhängig zertifiziert. Es geht (fast) immer ums Geld. Um Solarstrom in grossem Umfang erschwinglich zu machen, versuchen Wissenschaftler und Ingenieure auf der ganzen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Die Solvicore GmbH & Co. KG, CleanTech-Unternehmen aus Hanau, hat ein emissionsfreies Spielzeug für Männer präsentiert: Solvicore stellte auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität die neueste Version eines Null-Emissions-Karts vor. Das Solvicore Kart ist in der Lage, in weniger als vier Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und fährt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 140 km/h lautlos und emissionsfrei über die Go-Kart-Rennpisten dieser Welt. Solvicore hat das Kart in Zusammenarbeit mit Studenten vom Group T International University College in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 18. Mai 2011 ihre ordentliche Hauptversammlung abgehalten. Darin ging es unter anderem um den geplanten Ausbau des Portfolios um andere Solartechnologien wie dem Solarturm und der Photovoltaik. Auch der Rechtsstreit mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen war Thema. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2011 - Frankenberger: ?Das europäische Volk muss entscheiden? (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2011 - Bonn. 1.100 Aktionäre und Aktionärsvertreter haben gestern an der Hauptversammlung der SolarWorld AG teilgenommen und den Konzerngewinn von 87,3 Millionen Euro erfreut zur Kenntnis genommen. Bei einer Gewinnsteigerung von 48 Prozent durchaus ein erfreuliches Erlebnis für die Aktionäre der SolarWorld AG. Weiterer Grund zur Freude: Aufsichtsrat und Vorstand hatten eine 19-Cent-Dividende vorgeschlagen, die die Aktionäre natürlich nicht ablehnten. Im Verhältnis zum vergangenen Jahr, als es eine Dividende von 16 Cent gab, fiel die Steigerung allerdings moderat aus. SolarWorld Chef greift [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - 24 Partner aus Forschung und Industrie erkunden in einem Verbundprojekt die zukünftige Entwicklung der Silicium-Photovoltaik. (www.oekonews.at) weiter
25.5.2011 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar stellt neue Maßnahmen für die Förderung des energetischen Städtebaus und -umbaus vor. Sie umfassen auf der Basis erneuerbarer Energien die Stärkung von Stadtwerken sowie die systematische Durchführung von Potentialanalysen für Stadt-... (www.enbausa.de) weiter
25.5.2011 - Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Nun wird das Angebot auch für unternehmensexterne Interessierte geöffnet. Beschäftigten der Solarbranche bietet die Gehrlicher Academy gemeinsam mit TÜV Rheinland Weiterbildungen zum Sachkundigen für photovoltaische Anlagen oder zum Sachverständigen/Gutachter Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2011 - Unter der Leitung des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) startet jetzt das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt ECO2. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2011 - Berlin. 35 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien ist das erklärte Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020. Zentrales Instrument hierfür ist das Erneuerbare Energien Gesetz, das im Zuge der Energiewende innerhalb weniger Wochen von den Mitgliedern des Bundestages ?runderneuert" werden (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Alzenau. SolarEasy, CleanTech-Pionier aus Alzenau bei Aschaffenburg, heißt ein junges Unternehmen, das mit seinem Solarkachelofen “allHeater” den Solarthermie-Markt “revolutionieren” möchte. Der Wärmespeicher allHeater puffert nach Angaben des Unternehmens solar produzierte Wärme, gibt sie verzögert in Form von Infrarotstrahlung wieder und sorgt so für hohe Effizienz und bestes Raumklima. Die Speicherung von Solarwärme ist eine der großen Herausforderungen. Denn je größer die Speicherkapazität desto größer die Ausbeute des Solarsystems. Bislang bedeutete eine große Speicherkapazität immer auch ein großes Volumen. Denn üblicherweise kommt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Preisvorteile durch günstigen Einkauf und niedrige Verwaltungskosten Brühl. - Ab sofort versorgt die Propan Rheingas GmbH & Co. KG jetzt auch im Raum Wesel Privatkunden mit günstigem Erdgas. Rheingas berechnet einen monatlichen Grundpreis von 11,00 Euro und einen Arbeitspreis von 4,98 (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Osnabrück, 24. Mai 2011. Die E3/DC GmbH, mehrheitsbeteiligte Tochter der EWE AG, kooperiert mit der SANYO Component Europe GmbH, Tochter der SANYO Electric Co., Ltd., im Bereich Solar- und Netzspeicher. SANYO ist der weltweit größte Hersteller für wiederaufladbare Batterien. Das (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Landau, 23. Mai 2011. Watts Industries präsentiert auf der Intersolar Europe in München erstmals seinen Durchflusssensor ?FlowTurn?. Der neue Sensor misst Volumen- und Temperaturströme in einem größeren Messbereich als bisherige Modelle und steigert so die Energieeffizienz solarthermischer Anlagen. Breiter Messbereich dank (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH, ein führender Hersteller von Solar Invertern für Photovoltaiksysteme, gibt die Eröffnung ihrer Filiale, Delta Energy System Australia Pty. Ltd. in Melbourne bekannt. Die Zweigstelle bietet im expandierenden australischen Markt einen umfassenden Marketing-, Service- sowie (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung, die heat 11 solar, hat einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik erhalten: Für das 50 MW-Solarkraftwerk ?Extresol 3? in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra drei Erhitzer mit einer Leistung von je 15 Megawatt (MW) bestellt. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten im Wärmeübertragungssystem des solarthermischen Kraftwerkskomplexes ?Extresol?, dessen 3. Abschnitt derzeit in Spanien errichtet wird. Nach Fertigstellung des 3. Abschnitts wird das Kraftwerk 150 MW elektrischen Strom in das spanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Die Parabel AG, Solarunternehmen aus Berlin, bringt pünktlich zur Intersolar 2011 in München die dritte Variante der SmartRoof-Produktgruppe auf den Markt. Nach Uniflat und Unitape heißt die neue Variante Unirefix. Mithilfe eines neu entwickelten Klettsystems auf der Rückseite lassen sich Dünnschichtmodule extrem schnell auf nahezu jeder beliebigen Dachhaut montieren, mehrfach wiederverwenden und fast rückstandsfrei entfernen. Vorteil: Mit Unirefix kann jetzt jedes Dach für das Pachtgeschäft erreicht werden. Denn durch das sicher haftende, aber leicht und schnell wieder abzulösende Klettsystem wird die Solaranlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Die mikromorphen Dünnschichtsolarmodule der Inventux Technologies AG sind jetzt noch leistungsstärker: Positivtolerierung und ein signifikanter Leistungssprung zeichnen die neue Generation der X-Series Micromorph von Inventux aus. Durch ihren Verzicht auf toxische und gesundheitsschädliche Stoffe erfüllt auch die neue Modulserie freiwillig die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union. “Mit diesem Innovationssprung begegnen wir erneut den Wünschen und Anregungen des dynamischen Marktes. Die vertriebliche Stärkung unserer Fachpartner sowie die Investitionssicherheit für den Endkunden stehen dabei für uns im Mittelpunkt”, so Christian Plesser, Vorstand Vertrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - (Berlin, 24.05.2011) Blockheizkraftwerke setzen die eingesetzte Primärenergie nahezu vollständig in Wärme, Strom ? oder Kälte ? um, ihr Nutzungsgrad liegt bei über 90 Prozent. Kraftwerke ohne Kraft-Wärme-Kopplung, bei denen die Abwärme nicht genutzt wird, haben dagegen einen Nutzungsgrad von maximal (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Energiemanagementlösungen auf Funkbasis für das Gastgewerbe Kopenhagen, 24. Mai 2011 ? Das offene Herstellerkonsortium Z-Wave Alliance das Geräte auf Basis des gleichnamigen Funkstandards entwickelt, besteht mittlerweile aus mehr als 160 Unternehmen. Kürzlich ist ein weiteres hinzugekommen: Evolve Guest Controls, spezialisiert (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Die Internationalisierung der KEMPER Solar GmbH trägt erste Früchte: Solartracker vom Typ KemTRACK werden nach Griechenland geliefert. Noch in diesem Jahr folgen zudem Lieferungen unter anderem nach Israel und in weitere Länder. Damit feiert der Anlagenbauer aus Vreden mit seinen (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 - 6,7 KWh pro Quadratmeter befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang und stellt somit ein sehr attraktives Geschäftsfeld für deutsche Solar-Unternehmen dar. Die neu installierte Photovoltaik-Kapazität in Kanada wird für das Jahr 2011 auf knapp 400 MW prognostiziert (2010 = 200 MW, 2009 = 80 MW). Auf der diesjährigen Intersolar Europe ist die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer aus Montreal vertreten und informiert über den kanadischen Solarmarkt. (www.solarportal24.de) weiter
24.5.2011 - Strabag SE, der Baukonzern, hat Mehrheitsbeteiligungen an zwei Holdinggesellschaften zur Entwicklung, Errichtung und zum anschließenden Betrieb von Offshore-Windkraftwerken unterzeichnet. Damit erweitert das Unternehmen seine bestehende Kompetenz als Errichter von Windkraftanlagen, die in der Strabag Offshore Wind GmbH gebündelt sind. Interessant ist für Strabag vor allem Offshore-Windenergie in der Nordsee. Mit dem Projektentwickler Northern Energy Projekt GmbH vereinbarte die Strabag, 15 Entwicklungsgesellschaften von Offshore-Windprojekten unter einem Dach von zwei Holdinggesellschaften gemeinsam zu führen.Die Holdinggesellschaften sollen bis zu 850 Windenergieanlagen in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Die Roth & Rau AG, CleanTech-Unternehmen aus Hohenstein-Ernstthal, übernimmt den Produktionsstandort der in Lübeck ansässigen Possehl Group (Possehl) in Shenzhen, China. Neben der Produktionsstätte inklusive des dazugehörigen Equipments, übernimmt Roth & Rau außerdem 145 hochqualifizierte Mitarbeiter. Die Parteien haben einvernehmliches Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart. Mit seinem Geschäftsbereich Elektronik ist Possehl einer der weltweit führenden Hersteller für Lead Frames in der Halbleiterindustrie. Zusätzlich ist Possehl ein wichtiger Produzent von Speicherkarten sowie Lieferant für Hersteller von Steckverbindungen. Possehl beschäftigt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Die Bremer Jacobs University hat jetzt erstmalig den ?Kaefer Chair for Renewable Energy and Environmental Politics? besetzt. Karen Smith Stegen hielt gestern ihre Antrittsvorlesung. Mit dem Lehrstuhl, der vom Bremer Weltkonzern Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG für eine Dauer von zunächst fünf Jahren gestiftet wurde, stärkt die Jacobs University langfristig ihr Engagement im Themenfeld Erneuerbare Energien und Umweltpolitik. Einer der Arbeitsschwerpunkte der Professur ist die Mitwirkung an dem internationalen Wüstenstromprojekt DESERTEC in Forschung und Lehre. Unter anderem soll ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - WELTEC BIOPOWER hat im April mit dem Bau einer Biogasanlage in Szeged, Süd-Ungarn, begonnen. Auftraggeber und Betreiber ist die Zöldforrás Energia, eine Tochtergesellschaft des ungarischen Stromversorgers DÉMÁSZ. Die 1-Megawatt-Anlage, in der zwei Block- heizkraftwerke à 600 Kilowatt pro Stunde arbeiten, (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Die Heliocentris Energy Solutions AG, CleanTech-Unternehmen mit Spezialgebiet Energiespeicher und Brennstoffzellen aus Berlin, hat zwei neue Investoren aus Kuwait gefunden. Kein Wunder: Heliocentris Energy Solutions AG ist bereits seit über drei Jahren im Nahen Osten tätig und hat in allen wesentlichen Ländern der Region Kunden. Beispielsweise in Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi Arabien, Bahrain und Katar. Investoren von Heliocentris sind die National Technology Enterprises Company, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Kuwaitischen Staatsfonds, sowie die Life Energy. National Technology Enterprises Company hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Diese Zahl ist nahezu unglaublich: 72 Millionen ausrangierte oder vergessene Handys liegen in den Schubladen der Deutschen. 72 Millionen! Das ist fast ein Handy pro Deutscher! Der absolute Wahnsinn, was an Ressourcen und Recycling-Möglichkeiten damit brach liegt. Eine gigantische, gesamtwirtschaftliche Ressourcenverschwendung sozusagen. Doch wie kann diesem Problem begegnet werden? Ein neues Internetportal von Deutscher Umwelthilfe, Deutsche Telekom und Wirkaufens.de will Abhilfe schaffen. Handysfuerdieumwelt.de holt Handys aus den Schubladen Genau diesem Problem will jetzt die Deutsche Umwelthilfe begegnen: Das neue Online-Portal, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Es ist mit 60,75 Prozent ein Weltrekord der ganz besonderen Art: So genannte Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke stehen beim Großkonzern Siemens ganz oben auf der Innovationsliste. Jetzt zeigt die Strategie, auf die umweltfreundlichen Kombikraftwerke zu setzen, ihren Erfolg – mit 60,75 Prozent übertrifft ein Testlauf solar die angepeilte Marke von 60 Prozent Wirkungsgrad deutlich. Bei der Vorgängergeneration lag der Wirkungsgrad noch bei 58,5 Prozent. Kernstück ist die neue Turbine, die für 400 Megawatt (MW) im reinen Gasturbinenbetrieb und 600 MW im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Am 28. Juni wird es spannend für die Inventux Technologies AG, CleanTech-Unternehmen aus Berlin: Wie das Unternehmen bekanntgab, gehört es zu den Top 3 beim Deutschen Gründerpreis in der Kategorie “Aufsteiger”. Damit gilt Inventux aus Sicht der Gründerpreis-Jury als eines der erfolgreichsten jungen Unternehmen in Deutschland. Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2011 im ZDF-Zollernhof in Berlin statt. Der von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche initiierte Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für unternehmerische Leistungen in Deutschland. Was die Jury zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Italien bekommt ab dem 1. Juni ein neues Conto Energia (www.oekonews.at) weiter
24.5.2011 - Wie können Kommunen selbst zu Betreibern von Photovoltaik-Anlagen werden? Das soll ein Seminar klären, das die Veranstalter der Solarbundesliga und der Messe Intersolar Europe am 10. Juni 2011 in München gemeinsam anbieten. 'Die Kommunen sind der Ort, wo der Umbau unseres Energiesystems aktiv vollzogen wird', so Solarbundesliga-Initiator Andreas Witt. (www.solarportal24.de) weiter
24.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 20. Mai 2011 zusammen mit dem Finanzierungspartner KGAL GmbH & Co. KG zwei Photovoltaik-Parks in Jocksdorf und Preschen feierlich eingeweiht. Die Solarkraftwerke befinden sich auf einem ehemaligen Militärflugplatz und liefern in Zukunft umweltfreundlichen Strom für über 4.300 Vierpersonen-Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
24.5.2011 - Mit der BELECTRIC Ladebox steht eine intelligente Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die den Solarstromanteil in Elektroautos maximiert. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2011 - Karlsruhe, 10. April 2011 ? LED-Beleuchtung erleben. Candelaris GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vertrieb von hochwertigen LED-Beleuchtungskomponenten spezialisiert hat. Seit dem Atomunfall in Japan haben viele Menschen in der Welt ihre Einstellung zur Kernenergie geändert. Besonders in (www.openpr.de) weiter
23.5.2011 - Moderne Gerätetechnik im Gewerbebereich überzeugt durch hohe Effizienz - Einsparungen von Energiekosten und CO2 bis zu 50 Prozent Brühl. - Mit Flüssiggas lässt sich nicht nur heizen, sondern auch kühlen, entfeuchten und sogar Energie aus Abwärme zurückgewinnen - in Kombination mit (www.openpr.de) weiter
23.5.2011 - Creglingen, 23.05.2011 ? Die WINAICO Deutschland GmbH, Tochterunter-nehmen des taiwanesischen Modulherstellers Win Win Precision Technology Co., Ltd. präsentiert auf der Intersolar in München gleich zwei Produktneuheiten. Das Unternehmen hat die WSP-Serie um ein 260W Modul erweitert. Durch Einsatz der 3-Bus-Bar-Technologie kann (www.openpr.de) weiter
23.5.2011 - Das plangemäß Ende Dezember des vorigen Jahres fertiggestellte Solarkraftwerk Richelbach in Bayern ist jetzt seinen Investoren offiziell übergeben worden. Seit 23.12.2010 speist das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 14,4 Megawatt bereits Strom ins Netz ein – und profitiert damit noch von der ungekürzten Solarförderung. Denn für die Förderhöhe ist das Datum ausschlaggebend, zu dem ein Solarkraftwerk erstmalig ins Netz einspeist. Erbauer und Genralunternehmer ist die GP Joule GmbH – die Investoren waren CHORUS CleanTech Solar 6 KG und ecolutions solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Das Bundeskartellamt hat angekündigt, den Abschlussbericht über die Sektoruntersuchung im Bereich Kraftstoffe zeitnah vorzustellen. (www.bmwi.de) weiter
23.5.2011 - Ressourcen werden knapper, Rohstoffpreise steigen, Recycling gewinnt an Bedeutung, und es muss möglichst einfach sein. Der Batterie-Spezialist Johnson Controls Power Solutions EMEA hat darum jetzt in Deutschland die zweite Stufe von Ecosteps, seiner Recycling-Initiative für Autobatterien, gestartet. Das Konzept der Ecosteps-Initiative ist einzigartig auf dem Markt, sagt Ulrich Katz von Johnson Controls. “Bei Autobatterien besteht ein riesiges Recycling-Potenzial, denn das darin enthaltene Blei lässt sich fast zu 100 Prozent wieder verwerten.” Der nach eigenen Angaben weltweit führende Entwickler und Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Das Krankenhaus Bethel Berlin präsentiert am Freitag, dem 27.05.2011 in Kooperation mit der Berliner Energieagentur und Hochtief Energy Management erste Ergebnisse seines erfolgreichen Energiemanagements. ?Der Schutz des Klimas ist für uns eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ? wir müssen (www.openpr.de) weiter
23.5.2011 - Vetro Solar, norwegische CleanTech-Unternehmen mit Fertigung in Sachsen-Anhalt, hat den Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis gewonnen. Das Solarunternehmen produziert Spezialglas für Solaranlagen in Deutschland. Durch den Bau einer größeren Produktionsanlage und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen setze das Unternehmen wichtige Impulse für die Region, begründete die Jury ihre Entscheidung. Im Rahmen eines Online-Votings hatten 722 von insgesamt 1.607 Teilnehmern ihre Stimme für Vetro Solar abgegeben. Der zweite Platz ging an die Hock GmbH aus Bayern, Dritter wurde Ocean Saver aus Drammen/Norwegen. Besonders innovative [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien Renixx World hat in der vergangenen Woche um 2,39 Prozent (-12,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 512,94 Punkte. Neben der generellen Unsicherheit an den Finanzmärkten aufgrund der europäischen Schuldenkrise haben einzelne Unternehmensmeldungen die Kurse beeinflusst. Tendenziell schneiden die Wertpapiere der Windenergie-Branche etwas besser ab, während die asiatischen Solarwerte zu den großen Verlierern in letzten Woche zählen. LDK Solar verschiebt Verkauf von senior notes Die Aktie des chinesischen Solar-Wafer-Herstellers LDK Solar bricht um über 20 Prozent ein, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Die Clean Energy Partnership ist noch immer das führende Projekt zur Demonstration von Brennstoffzellen-Fahrzeugen sowie zur Förderung der zugehörigen Wasserstoff-Infrastruktur. Jetzt ist der Autohersteller Honda sowie Air Liquide der Clean Energy Partnership CEP beigetreten und setzt damit ein Zeichen, dass nach wie vor an das Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle geglaubt wird. Dementsprechend soll der Beitritt von Honda der Wasserstoffbewegung in Europa neue Impulse verleihen. Die CEP hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für den Markteintritt der Wasserstoff-Mobilität in Europa zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Die Solar Millenium AG, CleanTech-Unternehmen aus Erlangen, bastelt weiter an der eigenen Solarstrategie und setzt dabei auf die Verbreiterung der eigenen Technologiebasis. Wie im Rahmen der Hauptversammlung vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Wolff bekannt wurde, will Solar Millenium künftig neben Parabolrinnen-Kraftwerken auch weitere Technologien zur Nutzung von Solarenergie in großen Kraftwerken einsetzen und so Synergieeffekte schaffen. Tätigkeitsschwerpunkt sollen aber solarthermische Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen bleiben. Photovoltaik soll ergänzend in einzelnen Projekten zum Einsatz kommen. Während Solar Millennium auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert ist und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Unter der Leitung des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) startet jetzt das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt ECO2. 27 Partnerinstitute aus neun Nationen untersuchen in den kommenden vier Jahren die Umweltauswirkungen der Lagerung von Kohlendioxid (CO2) im Meeresboden. Dazu werden die bereits in der Nordsee und Barentssee existierenden CO2-Speicher und natürliche Quellen am Meeresboden erforscht, um die Sicherheit der Speicher und die Auswirkungen von CO2-Austritten auf die marine Lebewelt zu bewerten. Die Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) an Kraftwerken [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Das Joint Venture im Bereich Energiespeicher zwischen Johnson Controls und der französischen Saft Batteries (Johnson Controls-Saft), das eigentlich Lithium-Ion-Akku entwickeln sollte, steht vor dem Aus. Zwischen dem amerikanischen Konzern und dem französischen CleanTech-Unternehmen ist ein Rechtsstreit entbrannt. Kürzlich hat Johnson Controls nun vor dem Delaware Chancery Court rechtliche Schritte eingeleitet, um das Johnson Controls-Saft Joint Venture aufzulösen. Das Joint Venture wurde 2006 gegründet Der Hintergrund: Johnson Controls sieht offenbar eine Gefahr darin, sich im Feld der Energiespeicher alleine auf die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Verbundchef Wolfgang Anzengruber drohen Verluste beim neuen Gaskraftwerk Mellach. (www.oekonews.at) weiter
23.5.2011 - Es ist die größte Solarmodulfertigung Deutschlands: Die SolarWorld AG, CleanTech-Unternehmen aus Bonn, ist seit jeher nicht dafür bekannt zu kleckern – sondern eher ranzuklotzen im positivsten Sinne. Das Vorzeige-Solarunternehmen hat jetzt die SolarFactory III eröffnet. Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen. Der Neubau auf einem ehemaligen Hüttengelände wurde in Rekordzeit errichtet. Erst im Juli letzten Jahres wurde der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Berlin, Adelsried, 20.05.2011. Das IPM SYSTEM® ist eine neuartige Steuerungs- und Regelungstechnik zur Steigerung der Effizienz, Transparenz, Flexibilität und Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen. Das Intelligent Power Management System lässt sich auch nachträglich in jede PV-Anlage integrieren und führt zu durchschnittlich 15% (www.openpr.de) weiter
23.5.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 23. Mai 2011 Die ganze Welt fühlt und bangt mit den Menschen, die in Japan von den furchtbaren Naturgewalten und deren Folgen heimgesucht wurden. Das Beben, das die Katastrophe ausgelöst hat, hat 90 Sekunden gedauert - und (www.openpr.de) weiter
23.5.2011 - Während Ex-Siemens Chef Klaus Kleinfeld nach Reuters-Informationen die deutschen vor einem voreiligen Ausstieg aus der Atomenergie warnt, hat der Münchner Technologieriese Siemens nach Handelsblatt-Informationen gerade die Entscheidung getroffen, aus der Atomkraft auszusteigen und das Ziel, weltweit die Nr. 1 mit Atomtechnik zu werden, aufzugeben. Intern sei diese Entscheidung gefallen, zitiert das Handelsblatt nicht näher genannte “Unternehmenskreise”. Offiziellen Angaben zufolge wolle Siemens die künftige Atomstrategie “unter Berücksichtigung von japan und des weltweiten Marktumfelds” treffen. Dass sich dieses Marktumfeld für Atomenergie in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Mehr als vier von zehn Solarzellen, welche heute zum Einsatz kommen, bestehen aus multikristallinem Silizium. Dieses ist vergleichsweise preiswert, jedoch lassen sich mit der gegenwärtig in der Industrie eingesetzten Technik nur etwa 17 Prozent der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische... (www.enbausa.de) weiter
23.5.2011 - Stromproduktionslizenzen, Baugenehmigungen, Zertifizierungen: Der Weg zum eigenen Photovoltaik-Kraftwerk kann in Europa bisweilen steinig sein. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt daher den Abbau bürokratischer Hemmnisse, wie er in den vergangenen Monaten auf Initiative europäischer Solarverbände in Griechenland, Slowenien und Portugal erfolgt ist. (www.solarportal24.de) weiter
23.5.2011 - Die SolarWorld AG hat die größte Solarmodulfertigung Deutschlands eröffnet. Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze sollen dadurch vor Ort geschaffen werden. (www.solarportal24.de) weiter
23.5.2011 - Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2011 - GfK-Druckspeicher läutet neue Generation bei Wärmespeichern ein. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2011 - Volkswagen wird in China mit beiden Joint-Venture-Partnern - FAW-Volkswagen und Shanghai-Volkswagen - jeweils ein Elektroauto entwickeln. (www.oekonews.at) weiter
22.5.2011 - Tote Flächen würden ausreichen um saubere Energie aus Biogas im selben Umfang zu liefern (www.oekonews.at) weiter
22.5.2011 - AWO organisierte österreichische Messebeteiligung auf größter britischer Fachmesse, der ALL ENERGY in Aberdeen (www.oekonews.at) weiter
22.5.2011 - Europaweites Projekt des deutschen Bundesverbandes Solarwirtschaft zum Abbau von administrativen Hemmnissen / Installation von Solaranlagen in Griechenland, Slowenien und Portugal vereinfacht (www.oekonews.at) weiter
22.5.2011 - Die Zukunft des Sonnenstroms auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2011 - Neuer Gesetzentwurf zur energetischen Sanierung: Mieter sollen drei Monate lang Umbau-Lärm und -Staub kostenlos erdulden müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2011 - Der 22. Mai ist dabei ein besonderer Tag: An diesem Datum begeht die Welt jedes Jahr den Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2011 - World Travel & Tourism Council (WTTC) zeichnet Verein für nachhaltiges Reisen im Alpenraum für sein umweltfreundliches Destinationsmanagement aus (www.oekonews.at) weiter
21.5.2011 - Die deutsche Bundesregierung plant einen Schweinegalopp bei der Verabschiedung von bis zu acht Energiegesetzen: (www.oekonews.at) weiter
21.5.2011 - Der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) wirbt um Teilnehmer beim 5. Architekturpreis 'Gebäudeintegrierte Solartechnik 2011'. Schwerpunkt für den Wettbewerb wird die architektonisch und technisch anspruchsvolle Gebäudeintegration von Solaranlagen und deren gestalterische Umsetzung. Die... (www.enbausa.de) weiter
21.5.2011 - 24 Partner aus Forschung und Industrie erkunden zukünftige Entwicklung der Silicium-Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Berliner Umweltsenatorin Katrin Lompscher verkündet Energiewende. Biomassenutzung soll vorangetrieben werden. Die Arbeitsgemeinschaft der Rohholzverbraucher sieht jedoch Mängel im Konzept und fordert bessere Abstimmung. Berlin, 20. Mai 2011 ? Die Berliner Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Katrin Lompscher verkündete anlässlich der (www.openpr.de) weiter
20.5.2011 - Voraussichtlich Ende 2011 werden in Deutschland schon eine Million Photovoltaikanlagen installiert sein, die aus Sonnenlicht Strom erzeugen und ins öffentliche Netz einspeisen. Allein im Jahr 2010 wurden mehr als 200.000 neue Anlagen angeschlossen. Mindestens jede zweite ist auf einem privaten Dach oder wird von Privatpersonen, Freiberuflern oder kleinen Gewerbetreibenden betrieben. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Tipps für die optimale Photovoltaikanlage. Ein Tipp von Thomas Seltmann (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Greenpeace: Endgültiger Atomausstieg bis spätestens 2015 möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Die Firma SolarEasy ist dabei mit einem neuen, wegweisenden Produkt den deutschen Solarthermiemarkt zu revolutionieren. Ein Solarkachelofen namens allHeater puffert solar produzierte Wärme, gibt sie verzögert in Form von Infrarotstrahlung wieder ab und sorgt so für hohe Effizienz und bestes (www.openpr.de) weiter
20.5.2011 - Die Sonne gab sich etwas unterkühlt und ließ sich auch von einigen Regenschauern vertreten, dennoch wurde der 2. Limburger Energietag erfolgreich auf dem Gelände der Firma GeckoLogic gefeiert. Das wechselhafte Wetter tat aber weder dem Enthusiasmus der gastgebenden Mitarbeiter noch (www.openpr.de) weiter
20.5.2011 - Die Hamburger Centrosolar AG hat einen Lizenzvertrag mit Zep Solar, Inc. aus San Rafael (Kalifornien, USA) unterzeichnet. Zep Solar entwickelt Montagelösungen für Photovoltaik-Anlagen, mit deren Hilfe sich Module mittels eines speziellen Zep-Rahmens schnell und einfach installieren lassen. Centrosolar wird die Zep-kompatiblen Module in der eigenen Produktion in Wismar (Deutschland) fertigen. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2011 - Neuerungen am Solarmodul PowerMax stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Messeauftritts von Avancis (alle Avancis News) auf der Intersolar 2011 in München. Dazu gehören eine auf zehn Jahre verlängerte Produktgarantie, die positive Wattklassensortierung, die Antirefleions-Beschichtung des Frontglases und vorkonfektionierte MC-4-Steckverbindungen. Die Produktgarantie für die CIS-Solarmodulreihe PowerMax wird von fünf auf zehn Jahre ausgweitet. Ziel ist es, dem Premium-Anspruch mit der ausgezeichneten Produkt-Qualität gerecht zu werden. Darüber hinaus gilt nun die neue, ausschließlich positive Wattsortierung (-0/+5 Watt) der Leistungsklassen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2011 - Die Vorgaben der Europäischen Kommission im Gebäudesektor und die Umsetzung des Klimakonzepts der Bundesregierung standen im Mittelpunkt der Debatte 'Auf dem Weg zum nahezu klimaneutralen Gebäudebestand' auf den Berliner Energietagen. Bei der Frage der Sanierung von Bestandsbauten waren... (www.enbausa.de) weiter
20.5.2011 - Dieser Leitfaden markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Eine integrierte Zell- und Modulfabrik – für diesen Neubau hat die Solarion AG jetzt den symbolischen Spatenstich gefeiert. Im neuen Gewerbepark Zwenkau-Süd (Industriepark Leipzig-Süd) entsteht die erste Fertigungsstätte von Solarion. Produziert werden Dünnschichtsolarzellen und Dünnschichtsolarmodule. Die Rahmendaten: Rund 40 Millionen Euro investiert Solarion in das Werk und wird durch Mittel des Freistaates Sachsen gefördert. So entstehen 90 neue Arbeitsplätze. Insgesamt werden 140 Mitarbeiter in der Anlage mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern tätig sein. Das jährliche Produktionsvolumen ist auf 20 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2011 - Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik (www.oekonews.at) weiter
20.5.2011 - Kolitzheim: Großer Erfolg für BELECTRIC Drive. Das innovative Unternehmen aus Unterfranken wurde für seine Verknüpfung von Elektromobilität mit Photovoltaik für den Intersolar Award 2011 nominiert, der im Rahmen der Messe Intersolar in München verliehen wird. Mit der BELECTRIC Ladebox steht (www.openpr.de) weiter
20.5.2011 - Solarregion Berlin-Brandenburg ist stolz auf größten Solarpark der Hauptstadtregion Lieberose/ Frankfurt (Oder), 19. Mai 2011 ? Am kommenden Samstag, den 21. Mai, laden der Projektentwickler juwi und der Solarmodulhersteller First Solar zum Tag des offenen Unternehmens ein. Laut den Veranstaltern erwartet (www.openpr.de) weiter
20.5.2011 - Auf der diesjährigen Intersolar in München ist das Photovoltaikforum bereits zum vierten Mal vertreten und erfreut sich weiterhin stetig steigender Mitgliederzahlen. Den Nutzer/innen aber auch neuen Interessent/innen und Unternehmen der Branche wird die Gelegenheit geboten sich miteinander rund um das Thema Photovoltaik auszutauschen. Im Vorfeld verlost deshalb die Photovoltaikforum GmbH auch in diesem Jahr wieder 100 Eintrittskarten. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2011 - Solarzellen werden bereits massenhaft auf Dächern und Freiflächen installiert. Dennoch bleibt der Forschungsbedarf groß, weil bei den Produktionskosten und beim Rohstoffverbrauch noch viel Optimierungspotenzial besteht. Eine ebenso material- wie kostensparende Alternative zur herkömmlichen Wafer-Solarzelle ist die Dünnschichttechnologie, die das Oldenburger EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie NEXT ENERGY in den Mittelpunkt seiner Photovoltaik-Forschung gestellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2011 - Bis zu 30 Jahre lang sollen Photovoltaik-Module nach den Versprechungen der Hersteller garantiert maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie einfahren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - München, 19. Mai 2011; Apel + Hoyer besitzt langjährige Erfahrung in der Kunden- und Partnerbefragung sowie intensive Branchenkenntnis im Solarbereich. Dieses Wissen hat Apel + Hoyer jetzt gebündelt und bietet den Unternehmen der Solarbranche ab sofort gezielte Kunden- und Partnerbefragungen (www.openpr.de) weiter
19.5.2011 - Es ist die bislang größte Finanzierungsrunde eines europäischen CleanTech-Unternehmens im laufenden Jahr: Das britische Cleantech-Startup Enecsys, Hersteller von Modulwechselrichtern bzw. Mikroinvertern für Photovoltaik und Solar, hat satte 28 Millionen Euro eingesammelt. 12,3 Millionen Euro investierte CPE (Climate Change Capital Private Equity), der Private Equity Arm von Climate Change Capital, der auch gerade in das Startup Nujira investierte. Weitere Investoren sind die langjährigen Partner Wellington Partners, NES Partners und Good Energies. In den Mikroinvertern von Enecsys sind keine Elektrolytkondensatoren oder Optokoppler verbaut, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 19. Mai 2011: SGL Group, Kompetenzzentrum Energie, Förderinitiative Energiespeicher SGL Group: Susanne Klatten (Skion) und Volkswagen kämpfen um SGL Group Die Großaktionärin von BMW (Informationen zu BMW Elektroauto), Susanne Klatten, hat mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Skion den Anteil am Carbon-Spezialisten SGL Group [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Versuche, den CO2-Ausstoß und den Kraftstoffverbrauch in Verbrennungsmotoren zu reduzieren, zielen in erster Linie auf Verbesserungen innerhalb des Motors. Michael Hörig und Norman Nagel haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Emissionen ? ohne größere Eingriffe in den Motor ? reduzieren lassen. Ihre Idee haben die beiden Maschinenbaustudenten des Karlsruhe Institute of Technology zum Patent angemeldet. “Läuft ein Verbrennungsmotor im Schubbetrieb, also in dem Betriebspunkt, in dem kein Kraftstoff zugeführt und der Motor allein vom Fahrzeug angetrieben wird, strömt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - 'Für Hausbesitzer und Bauherren, die sich für eine neue Heizung entscheiden müssen, ist die Pelletheizung eine Chance, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden', betont Peter Kafke, Energieexperte der Verbraucherzentrale Bundesverband. Auch wenn die Anschaffungskosten der Anlage... (www.enbausa.de) weiter
19.5.2011 - Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 7.000 Anmeldungen und teilweise überfüllten Foren starteten die Berliner Energietage. Im Mittelpunkt der Diskussionen des ersten Tages standen Fragen zur Bezahlbarkeit von Sanierungsmaßnahmen und einer Erhöhung der Sanierungsquote, zu notwendigen... (www.enbausa.de) weiter
19.5.2011 - Die technologische Entwicklung der Photovoltaik schreitet täglich weiter voran. Damit wird auch der gewonnene Strom preiswerter und eröffnet neue Perspektiven für die Energieversorgung von morgen. Auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München spielt die Photovoltaik eine herausragende Rolle. Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 präsentieren allein in diesem Bereich rund 2.000 Unternehmen die neuesten Trends und Entwicklungen. Damit nimmt die Photovoltaik in diesem Jahr erneut einen großen Teil der Messe ein. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2011 - Nicht überrascht zeigt sich der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, Sebastian Pflugbeil (63), vom mangelhaften Krisenmanagement in Japan nach dem schweren Atom- Unfall. ?Wir beschäftigen uns schon lange damit, wie das in Deutschland aussehen würde. Mehrere Übungen haben gezeigt: Das Ausmaß der Ahnungslosigkeit ist erschreckend', sagte Pflugbeil im Interview. Strahlenschutzpräsident Pflugbeil kritisiert Atomkraft-Befürworter in einem Interviev im Badischen Tagblatt. Mit dem Physiker haben Andre Bochow und Gunther Hartwig gesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2011 - Nobelpreisträger und führende Umweltforscher haben die Entscheider in Politik und Wirtschaft aufgefordert, ihrer Verantwortung für den Planeten gerecht zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2011 - Mit dem Ziel, zukünftigen Generationen eine saubere Umwelt zu ermöglichen, entwickeln ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology modernste IKT-Technologien, um Luft, Wasser, Wetter und viele weitere wichtige Faktoren permanent erfassen und evaluieren zu können. Auf diese Weise werden gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe wie beispielsweise Feinstaub rascher erkannt und entsprechende Maßnahmen zur Reduktion eingeleitet. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Umweltbundesamt wurde diese AIT-Technologie nun international verfügbar gemacht. Das AIT Austrian Institute of Technology besitzt langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Technologien zur Analyse unserer Umwelt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Royal Philips Electronics gab heute bekannt, dass das Unternehmen 40 Millionen Euro investiert, um die Produktionskapazität für OLED-basierte Beleuchtung an seinem Standort in Aachen zu erhöhen. Die Investition wird das rasche Wachstum des OLED-Geschäftes von Philips fördern, da sie die Verfügbarkeit von OLED-Lösungen für hochwertige Design-Beleuchtungsanwendungen, für Dekorationszwecke und zur atmosphärischen Gestaltung erweitert. Die zusätzliche Kapazität für die Produktionsstätte von Philips in Aachen, die ursprünglich als Pilotproduktionsanlage eingerichtet worden war, wird voraussichtlich 2012 verfügbar sein. OLEDs sind eine neuartige Halbleiter-Beleuchtungstechnologie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Deutsch-österreichische Parlamentariergruppe zu Gast im Parlament in Wien (www.oekonews.at) weiter
18.5.2011 - Dünnschichtsolarzellen können auch auf leichten, flexiblen Trägermaterialien zum Einsatz kommen. Das erweitert die Anwendungsfelder enorm. Die Herstellung ist bisher aber meist noch recht umständlich. Auf dem Weg zur effizienten Bandbeschichtung von Dünnschicht-Solarmodulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf Kunststoff-Folie hat das Zentrum für Sonnenenergie- und WasserstoffForschung Baden-Württemberg (ZSW) jetzt einen Erfolg verbucht: Die Forscher aus Stuttgart können in einer Anlage mit kontinuierlichem Durchlauf bereits die wichtigsten Herstellungsschritte am Stück durchführen. Demnächst wollen sie alle Schritte zusammen umsetzen. Das begünstigt künftig eine wirtschaftlichere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - In Manchester werden Kriminelle zukünftig umweltfreundlich gejagt. Denn den Polizisten der mittelenglischen Metropole steht ein Fuhrpark von A2B Metro E-Bikes von Ultra Motor zur Verfügung. Die Ordnungshüter können also wählen, ob sie auf der Fahrt durchs Revier in die Pedale treten oder sich vom flüsterleisen Elektromotor chauffieren lassen wollen. Damit ist eine lautlose Pirsch auf Gauner möglich, die erst dann merken, dass das Auge des Gesetzes auf sie gefallen ist, wenn sich die Handschellen um ihre Handgelenke schließen. E-Bikes, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Großostheim, 18. Mai 2011 ? SunPartner International (SPI), Spezialist für hochwertige Solarmodule sowie den Bau von Photovoltaik-Anlagen, treibt die Expansion seines Europageschäfts weiter voran und gibt die Ernennung von Sven Klug-Offermann zum Manager Europe bekannt. Auf dieser Position verantwortet Sven (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen schreibt Foto- und Modellbau-Wettbewerbe für Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Erneuerbarer Energien und Wasserstoff/ Brennstoffzelle aus Wiesbaden, 18.05.2011 ? Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-(H2BZ-)Initiative Hessen e.V. hat zwei Wettbewerbe ausgeschrieben, bei denen die Teilnehmer ab sofort diese (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) will ihre Solarstrategie ausbauen und verbreitert dazu ihre Technologiebasis. Das Unternehmen beabsichtigt, zukünftig weltweit neben Parabolrinnen-Kraftwerken auch weitere Technologien zur Nutzung von Solarenergie in großen Kraftwerken einzusetzen und so Synergieeffekte zu schaffen. Markenkern und Tätigkeitsschwerpunkt sollen auch in Zukunft solarthermische Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen bleiben. Photovoltaik soll ergänzend in einzelnen Projekten zum Einsatz kommen. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2011 - Mit einem symbolischen Spatenstich gab Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, den Startschuss für die Bauarbeiten des Solarparks in Sukow. Das Photovoltaik-Projekt von IBC SOLAR (Bad Staffelstein) wird sich auf einer Gesamtfläche von 31 Hektar erstrecken und soll noch im August dieses Jahres ans Netz gehen. Mit einer Nennleistung von gut 11 Megawatt/peak (MWp) zählt der Solarpark zu den größten Projekten in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der erzeugten Strommenge können umgerechnet rund 3.700 Haushalte mit Elektrizität versorgt und jährlich rund 6.100 Tonnen CO2 eingespart werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2011 - 20 bis 30 Prozent der benötigten Energie für Heizung und Warmwasser lassen sich heute in einem normalen Einfamilienhaus durch eine Solarthermie-Kombianlage decken. Vielen potenziellen Kunden ist das nicht genug, sie wollen eine echte Alternative zu Gas und Öl. Gerhard Stryi-Hipp, Leiter der... (www.enbausa.de) weiter
18.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 18. Mai 2011: e-Schwalbe, KLiB, Claudia Kemfert e-Schwalbe: Elektroroller kostet ab 4.699 Euro und kommt im August Der Nachfolger des Ost-Kultrollers Schwalbe – die e-Schwalbe aus Suhl – wird Medienberichten zufolge bei einem Preis von 4.699 Euro beginnen. Dabei schafft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Immer mehr Unternehmen lassen sich nach Umweltmanagementsystemen wie EMAS oder ISO 14.001 zertifizieren. Denn Nachhaltigkeit gehört heutzutage nicht mehr nur zum guten Ruf, sondern ist eng mit den strategischen Prozessen im Unternehmen verbunden. Doch bei ihrer Verantwortung für Biodiversität und (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Eine PV-Anlage mit unterschiedlichen Teilgeneratoren, wie sie zum Beispiel durch Gauben oder Verschattungen entstehen, ist eine Herausforderung für jeden Anlagenplaner. Komplett unsymmetrisch belastbar, bieten die trafolosen Drehstromwechselrichter Powador 10.0, 12.0 und 14.0 TL3 sowie Powador 30.0, 37.5 und 39.0 TL3 (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Die GMK - Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen hat den Biogas-Innovationspreis 2011 auf dem diesjährigen Biogas-Innovationskongress erhalten. Ausgezeichnet wurde das Konzept der Abwärmeverstromung von Biogasmotoren mit dem Organic Rankine Cycle. Mit diesem Verfahren ist es möglich niederkalorische Abwärme aus Biogasmotoren (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Wie lange kann TelDaFax diese Welle der Kundenverluste durchhalten? Immer mehr Stadtwerke und Energieversorger kündigen dem Strom- und Gasanbieter die Gefolgschaft, immer mehr Kunden sind verzweifelt und suchen bei den Verbraucherzentralen Rat. Jetzt gab auch Vattenfall bekannt, TelDaFax könne seinen Zahlungsverpflichtungen für die Durchleitung des Stroms zu TelDaFax-Kunden gegenüber Vattenfall nicht mehr nachkommen. Damit seien die monatelangen Bemühungen des Hamburger Stromnetzbetreibers gescheitert, TelDaFax durch besondere Zahlungsvereinbarungen die Möglichkeit zu geben, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und die TelDaFax-Kunden vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Häufig hat man solche Bilder bislang noch nicht gesehen: 32 Peugeot iOn auf einem Parkplatz vereint nebeneinander. Angesichts der wenigen, bislang verkauften Elektroautos in Deutschland, wäre ein solches Zusammentreffen auch ein großer Zufall. In diesem Fall zeichnet die E.ON Avacon AG dafür verantwortlich. Denn das Unternehmen setzt im Rahmen des Projektes “e-Home Energieprojekt 2020″ auf den Peugeot iOn als Mobilitätslösung. Vor wenigen Tagen übergab Stefan Moldaner, Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen von Peugeot Deutschland, gemeinsam mit Matthias Herzog, Vorstand [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Internationales Trainingsseminar des O.Ö. Energiesparverbandes (www.oekonews.at) weiter
18.5.2011 - Die Hersteller von Fotovoltaikmodulen werben mit langen Garantiezeiten. Bis zu 30 Jahre versprechen sie Mindestleistungen ihrer Module. Für bis zu zehn Jahre sichern sie zu, dass Module über die zweijährige gesetzliche Gewährleistung hinaus frei von Fehlern in Material und Verarbeitung sind.... (www.enbausa.de) weiter
18.5.2011 - Am 8. Juni würdigt die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft die Innovationskraft der Branche und prämiert wegweisende Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' sowie der Kategorie 'PV Produktionstechnik' mit dem Intersolar AWARD. Zum ersten Mal waren neben den Ausstellern der Intersolar Europe und der Intersolar North America auch die Aussteller der Intersolar India eingeladen sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Jetzt wurden die jeweils 10 besten Einreichungen für den Intersolar AWARD nominiert. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2011 - Das Deutsche Technikmuseum Berlin setzt auf Photovoltaik. Auf dem Dach der neuen Ausstellungshalle hat die Berliner Energieagentur eine Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen von SOLON errichtet. Mit einer Leistung von 33 kW soll sie zirka 30 Megawattstunden pro Jahr erzeugen. Das ist genug Strom, um den Bedarf von zehn Berliner Haushalten zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2011 - Bislang heizen hauptsächlich Familien ihr Eigenheim mit Sonnenenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2011 - Während die Preise von Fotovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken sind, kosten Solarthermieanlagen den Endkunden heute mehr oder weniger genauso viel wie 1997. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2011 - Für den privaten Hausbau gibt es inzwischen die unterschiedlichsten Technologien für Photovoltaikanbringung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2011 - Karlsruhe, 17.05.2011. Nach Angaben des Fachverbandes Biogas ersetzen deutsche Biogasanlagen inzwischen zwei Atomkraftwerke. Der aus Biomasse gewonnene Strom macht rund 22 Prozent des gesamten Ökostroms in Deutschland aus. Lebensmittelhersteller, Landwirte und Kläranlagenbetreiber profitieren von Biogasanlagen, mit denen sie ihre Abfallprodukte (www.openpr.de) weiter
17.5.2011 - CAMARILLO, KALIFORNIEN - 17. Mai 2011 ? Die neuen Dreiphasen-Wechselrichter, der AURORA TRIO-27.6-TL und der AURORA TRIO-20.0-TL, sind echte Leistungs-Highlights. Mit einer Ausgangsleistung von 27,6kW beziehungsweise 20,0kW eröffnen die beiden Geräte dem kommerziellen Photovoltaik-Markt neue Möglichkeiten: Sie bieten eine höhere (www.openpr.de) weiter
17.5.2011 - 17.05.2011 Investitionen in Sachwerte geschützt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Jede Geldanlage unterliegt spezifischen Risiken. Selbst Spareinlagen bei Banken, die durch den Einlagensicherungsfonds geschützt sind, unterliegen dem Inflationsrisiko. Das gleiche gilt für Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland. Schon bei der momentan moderaten Inflationsrate erleiden (www.openpr.de) weiter
17.5.2011 - Engemann und Partner, Rechtsanwälte und Notare... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.5.2011 - Bis zu 30 Jahre lang sollen Photovoltaik-Module nach den Versprechungen der Hersteller garantiert maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie einfahren. Wer in diesem Zeitraum jedoch Produktfehler oder Minderleistung reklamieren will, dem ist die Garantieleistung keinesfalls sicher. Die Verbraucherzentrale NRW hat fünf der Marktführer der Modul-Branche jetzt wegen ihres Kleingedruckten abgemahnt. Abmahnwürdige Klauseln fänden sich jedoch auch bei allen anderen der 30 geprüften Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2011 - SunFire, Technologie-Startup aus Bremen, hat den SOFC-Hersteller staxera aus Dresden gekauft. Staxera war bis zuletzt noch Teil von Webasto, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer. Mit dem Kauf erweitert SunFire, Entwickler eines Verfahrens zur Erzeugung erneuerbarer Kraftstoffe aus CO2 und H2O, seine Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette um die technische Kernkomponente der Elektrolyse. “Wir freuen uns mit staxera ein schlagkräftiges Team bilden zu können. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich der Brennstoffzellen Technologie verfügt staxera über hervorragende Bedingungen zur Entwicklung effizienter Elektrolyseure. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2011 - Mit neuem Gesetz muss mehr Strom aus erneuerbarer Energie kommen als derzeit (www.oekonews.at) weiter
17.5.2011 - Triefenstein, 17. Mai 2011 ? Die Schletter GmbH ist laut einer aktuellen Studie der Montagesystemhersteller mit dem höchsten Bekanntheitsgrad in Deutschland. Dieses Ergebnis geht aus einer Datenerhebung über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage® hervor, an der über einen Zeitraum vom mehreren (www.openpr.de) weiter
17.5.2011 - Die Firma maxx-solar & energie GmbH & Co. KG aus Waltershausen hat sich den strengen Kriterien des TÜV Thüringen unterzogen und wurde am vergangenen Freitag als erste Fachfirma für die Errichtung von Pho-tovoltaik-Anlagen zertifiziert. Olaf Kraft, Leiter Vertrieb des TÜV (www.openpr.de) weiter
17.5.2011 - Die AKW-Katastrophe von Fukushima hat die Debatte über die Energiewende in Deutschland intensiviert und beschleunigt. Doch wie kann der schnelle Ausstieg aus der Atomenergie gelingen, ohne noch mehr fossile Stein- und Braunkohle zu verfeuern? Darüber sprach CleanThinking.de-Chefredakteur mit Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW in Berlin – sie ist eine der renommierten Energie-Experten in Deutschland. CleanThinking.de: Wie hat sich die Energiedebatte in Deutschland seit Fukushima verändert? Claudia Kemfert: Sie hat sich vor allem bei der Frage des zukünftigen Einsatzes der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 17. Mai 2011: Roth&Rau Roth&Rau: Nach Übernahme durch Meyer Burger Technology AG stehen strategische Entscheidungen an Die Roth&Rau AG, Photovoltaik-Zulieferer aus Hohenstein-Ernstthal, wird aller Voraussicht nach durch die Meyer Burger Technology AG aus der Schweiz übernommen. Entsprechende Einigungen sind erzielt worden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.