Donnerstag, 27.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41075 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 9.4.2015)

9.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Passivhaus-Klassen sollen Energiebilanz abbilden

9.4.2015 - Die Energiebilanz von Gebäuden und Quartieren ist ein Thema, das zunehmend in den Fokus rückt. Die EU will Nahezu-Null-Energie-Häuser. Konzepte wie Plusenergiehäuser, Aktivhäuser oder Sonnenhäuser versuchen, sich zu positionieren. Nun kommen zwei neue Klassen des Passivhaus-Standards dazu. Um... (www.enbausa.de) weiter

Die größte schwimmende Photovoltaikanlage der Welt entsteht

9.4.2015 - Schwimmende Solaranlage mit einer Kapazität von 13,4 MW auf Stausee in der Präfektur Chiba, Japan soll etwa 4.700 Haushalte mit Strom versorgen (www.oekonews.at) weiter

Innotech ist insolvent

9.4.2015 - <strong>Solarthemen 445.</strong> Der Photovoltaik-Hersteller ITS Innotech hat Insolvenz angemeldet. (www.solarthemen.de) weiter

Strukturwandel im Solarthermie-Markt

9.4.2015 - Solarthemen 445. Die meisten deutschen Hersteller und Sys­tem­anbieter von Solarthermie-Anlagen erwarten in den kommenden 5 Jahren eine deutliche Verschiebung des Solarwärmemarktes, weg von Einfamilienhäusern hin zu Mehrfamilienhäusern und Prozesswärme. (www.solarthemen.de) weiter

Agro-Photovoltaik

9.4.2015 - Solarthemen 445. Ackerbau unter Photovoltaik-Modulen: auf Flächen der Demeter-Hofgemeinschaft Heg­gelbach soll im kommenden Jahr eine 190 Kilowatt starke Agro-PV-Anlage als Pilotvorhaben installiert werden. (www.solarthemen.de) weiter

Talesun baut Solarkraftwerk in türkischem Hotelkomplex

8.4.2015 - München, 08. April 2015: Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, hat über das türkische Joint Venture Talesun Anadolu Solar Enerji den Bau einer schlüsselfertigen Photovoltaik-Anlage mit 293 kWp in Südostanatolien abgeschlossen. Künftig profitiert das Hotel (www.openpr.de) weiter

Kritikernetzwerk: Die ‚Urknallmaschine‘ LHC am CERN sollte wegen mangelhafter Risikoevaluierung nicht operieren!

8.4.2015 - Konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit werden genannt. (www.oekonews.at) weiter

OTI Greentech AG: Reverse Merger erfolgreich abgeschlossen

7.4.2015 - ? Eintragung ins Handelsregister erfolgt ? Cleantech-Unternehmen mit rd. 25 Mio. EUR Umsatz in 2015 an der Börse Düsseldorf ? Weiteres Wachstum durch Kombination von patentierten Cleantech-Produkten und Services Berlin, 07.01.2015 ? Der Reverse Merger der OTI Greentech Group AG, Zug, Schweiz, auf die OTI (www.openpr.de) weiter

BE-Solarpower-Pad: Um 12 % mehr Ertrag bei Photovoltaik-Anlage!

7.4.2015 - Zürich, 07.04.2015, Die Testergebnisse zeigen bei einer Vergleichsmessung eine deutliche Ertragssteigerung bei einer Photovoltaik-Anlage um 12 %. Die Vergleichsmessung lief über einen Zeitraum von 8 Monaten. Was war passiert? Ein Kunde aus Norddeutschland hat an seiner (www.openpr.de) weiter

Kostenloses E-Book zur Solarthermie in neuer Version 2015: So einfach ist der Einstieg

7.4.2015 - Für die fachliche Beratung und das Lektorat konnte der renommierte Solarthermie-Experte Bernhard Weyres-Borchert gewonnen werden. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und Sachverständiger für Thermische Solartechnik. weiter

Vier neue Solarparks in Großbritannien in Betrieb

7.4.2015 - BayWa r.e. hat weitere vier Solarparks in England erfolgreich ans Netz gebracht. Die Anlagen besitzen insgesamt eine Leistung von 85 MW und liegen in der Nähe von Northampton, Aylesbury, Oxford und Reading. (www.oekonews.at) weiter

Strom, Wasser, Nahrung ? ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt

7.4.2015 - Ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen ? für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. (www.oekonews.at) weiter

Agrophotovoltaik ? nachhaltige Landnutzung für Energie und Nahrung

6.4.2015 - Pilotprojekt am Bodensee (www.oekonews.at) weiter

Eine Sonnenblume der anderen Art: Sonnenstrom durch blumenförmigen Solargenerator gewinnen

6.4.2015 - Eine Photovoltaikanlage, die man einfach mitnehmen kann (www.oekonews.at) weiter

Scientists of the University of Graz have developed a tool to make optimum use of solar energy

6.4.2015 - Photovoltaics is the only form of renewable energy that is able to cover today’s global energy demand and can even do so many times over. (www.oekonews.at) weiter

Unter Blinden- Das extreme Leben des Andy Holzer

5.4.2015 - Andy Holzer ist blind- Mit Optimismus und starkem Willen schafft er unwahrscheinliches wie 8000-er zu besteigen- Oekonews verlost 5x2 Stück KINOKARTEN! (www.oekonews.at) weiter

DAS STEIGERL: "Bio. Regional. Persönlich" einkaufen auf andere Art in Gleisdorf

4.4.2015 - Ökologisch bewusste AnlegerInnen ermöglichten über erfolgreiches Crowdinvesting-Projekt das 'Steigerl ? die Genuss-Greißlerei' samt Schauküche und Gastronomiebereich. (www.oekonews.at) weiter

Roland Berger: Stationäre Brennstoffzellen sind marktreif - Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Brennstoffzellen senken Energieverbrauch und sparen Kosten

2.4.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Treibhausgasausstoß hat sich 2014 verringert

2.4.2015 - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind 2014 gegenüber dem Vorjahr erstmals seit drei Jahren wieder gesunken. Das geht aus der Nahzeitprognose des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. Die Emissionen sanken demnach um mehr als 41 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente, das entspricht 4,3 Prozent. Insgesamt... (www.enbausa.de) weiter

Devolo hat Smart-Home-Lösung im Handel

2.4.2015 - Devolo hat Home Control als Smart-Home-Lösung zum Selbermachen entwickelt. Angekündigt wurde sie im Oktober 2014, jetzt ist sie im Handel. Eingebunden werden können unter anderem Fenster, Heizung und Beleuchtung. Damit könnte erneut Bewegung in den Smart-Home-Markt geraten. Die... (www.enbausa.de) weiter

Eurosolar: Vorschläge für Solarpreis gesucht

2.4.2015 - EUROSOLAR e.V. schreibt den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2015 aus. (www.oekonews.at) weiter

BrennholzPlus ? Umweltfreundlich heizen mit Komfort

1.4.2015 - Manch einer würde vielleicht beim Heizen gerne auf den nachwachsenden Rohstoff Holz zurückgreifen, wenn nur die Probleme mit der Lagerung nicht wären. Gerade in größeren Wohnanlagen ist Stauraum in der Regel knapp und der Weg vom Keller, sollte dieser zur (www.openpr.de) weiter

BEA-Kiezstrom® aus Blockheizkraftwerk jetzt auch für Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina

1.4.2015 - - Gemeinsames Projekt mit der Berliner Energieagentur in Treptow-Köpenick realisiert - Nahwärmenetz für drei Gebäude mit 112 Wohnungen - Mini-Blockheizkraftwerk deckt Wärme-Grundlast ab und erzeugt Strom Gute Nachrichten für die Mitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina in der Grimaustraße im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. In Kooperation (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Factsheet Deutschland

1.4.2015 - Vom Boom zur Krise - Eine Momentaufnahme mit den wichtigsten Zahlen, Fakten und Meinungen zum deutschen Solarstrom Infografik: Die Photovoltaik hat in Deutschland in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Heute produzieren mehr als 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen fast 7 Prozent des (www.openpr.de) weiter

EKOTECH: Steigendes Interesse für Umwelttechnik in Polen

1.4.2015 - Kielce, 31. März 2015 ? Vom 5. bis 6. März 2015 fand im zentralpolnischen Kielce die bereits gut etablierte 16. EKOTECH, Internationale Messe für Ökologie, Müllentsorgung, Müllmanagement und Recycling, statt. Im Zentrum der Ausstellung standen Mülltrennungs- und Recyclingsysteme sowie (www.openpr.de) weiter

Energy Capital Invest schüttet planmäßig für drei US Öl- und Gasfonds aus

1.4.2015 - Auszahlungssumme für US Öl- und Gasfonds XII, XV und XVII beträgt 7,6 Mio. Euro Stuttgart, 01.04.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat per 31. März 2015 planmäßig Ausschüttungen an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XII, (www.openpr.de) weiter

Neue Studie zeigt Wege zum Erfolg im Photovoltaik-Markt

1.4.2015 - - Agile Hersteller haben gute Chancen bei Installationsbetrieben - Schwierige Situation für den Großhandel - Solar-Installateure blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft München 01.04.2015; Muehlhausen Marketing und Kommunikation hat seine neue Studie ?Markterfolg in der Photovoltaik? veröffentlicht. Basierend auf den Antworten (www.openpr.de) weiter

Energiemessen in Polen

1.4.2015 - Kielce, 31. März 2015 ? Vom 5.-6. März fand im zentralpolnischen Kielce die 18. ENEX, Internationale Messe für die Energiewirtschaft sowie die 13. ENEX ? NOWA ENERGIA, Messe für Erneuerbare Energiequellen, statt. Beide Messen deckten das ganze Spektrum (www.openpr.de) weiter

Öffentliche Beteiligung ist Erfolgsfaktor für Windenergie-Projekte

1.4.2015 - Unternehmen der Windbranche handeln noch nicht strategisch genug (www.dena.de) weiter

Kabinett beschließt weitgehende Einschränkungen für Fracking

1.4.2015 - Das Bundeskabinett hat heute strenge Regelungen zum Fracking auf den Weg gebracht. Das Gesetzespaket sieht Verbote zum Schutz von Trinkwasser, Gesundheit und Natur in bestimmten Regionen sowie generell weitgehende Einschränkungen für Fracking-Maßnahmen in Schiefer-, Ton-, Mergel- oder Kohleflözgestein vor. Das Paket enthält zudem ergänzende strengere Regelungen zur konventionellen Erdgas- und Erdölförderung. (www.bmwi.de) weiter

Projekte zur Qualitätssicherung bei Holzheizungen gestartet

1.4.2015 - Strenge Staubemissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen sollen den Umwelt- und Gesundheitsschutz verbessern. Die Einhaltung der Grenzwerte stellt Hersteller und Betreiber von Biomasse-Heizungen jedoch vor Herausforderungen. Mehrere Forschungsprojekte zur Qualitätssicherung von Hackschnitzeln und... (www.enbausa.de) weiter

Klimanews: Staudt-Solarkocher-Saatgut-Autofasten

1.4.2015 - RADIO- Im Fokus: Ein Solarkocher-Projekt in Afrika, Saatgut, Klimaschutzprojekte und mehr (www.oekonews.at) weiter

HDI Versicherung nimmt eigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb

1.4.2015 - Solarenergie soll Großteil des Strombedarfs der 170 Mitarbeiter in der Edelsinnstraße decken (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Kohlewirtschaft vor dem Aus - Umdenken dringend gefragt

31.3.2015 - Zeitalter der Kohle demnächst vorbei (www.oekonews.at) weiter

Erste Bilder - BOGIS 3.0 für Biogasanlagen

31.3.2015 - Die neue Version der Software BOGIS 3.0 für Biogasanlagen wird in der ersten Aprilwoche 2015 ausgeliefert. Hier schon die ersten Eindrücke und Masken der völlig neu überarbeiteten Software die seit 2004 erfolgreich bei vielen Betreibern, Investoren und Herstellern am Markt (www.openpr.de) weiter

Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert

31.3.2015 - ? Bis 2020 sollen Kosten für Herstellung nochmals um rund 50 Prozent sinken ? Nach gelungener Marktaktivierung sollen Unternehmen im Breiten- und Exportmarkt Fuß fassen ? Branchen-Netzwerk Clean Power Net zieht zum fünfjährigen Bestehen positive Zwischenbilanz Berlin, 30. März 2015. Ob für Mobilfunksendemasten, im Polizeifunk oder (www.openpr.de) weiter

Gabriel und Macron besuchen TOTAL Multi-Energie-Tankstelle in Berlin

31.3.2015 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen, Emmanuel Macron, anlässlich des 17. Deutsch-Französischen Ministerrates die TOTAL Multi-Energie-Tankstelle Berlin-Heidestraße besucht. Dort können neben Benzin- und Dieselkraftstoffen sowohl Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG) als auch Wasserstoff getankt werden. Eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstoffmobilität ist zugleich einer der Schlüsseltechnologien der deutsch-französischen Liste mit Investitionsprojekten, die Minister Gabriel und Minister Macron zuvor im Bundeswirtschaftsministerium unterzeichnet haben. (www.bmwi.de) weiter

E3/DC erfolgreich beim Red Dot Award 2015: S10 Hauskraftwerk für hohe Designqualität prämiert

30.3.2015 - Mit ihrem intelligenten Stromspeichersystem, dem Hauskraftwerk S10, hat die E3/DC GmbH die 38-köpfige Jury begeistert und den Red Dot Award in der Kategorie Product Design 2015 gewonnen. Mit ihrem Hauskraftwerk beweist E3/DC Designexzellenz im wichtigsten Wettbewerb für Produktdesign, der in (www.openpr.de) weiter

Salzburg startet Österreichs größte Photovoltaik-Offensive

30.3.2015 - Landeshauptmann Haslauer sieht in der Offensive einen wichtigen Beitrag zu den Klima- und Energiezielen des Bundeslands (www.oekonews.at) weiter

Raus aus der Kohle!

30.3.2015 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Das deutsche Wirtschaftswunder nach 1945 wäre ohne die Kohle nicht möglich gewesen. (www.oekonews.at) weiter

Landwirtschaftskammer-Wahl in Tirol überrascht mit grünem Erfolg

29.3.2015 - Pirklhuber / Johann: Grüne Konzepte attraktiv ? parlamentarische Initiative zur Zukunft der Milchbauern eingebracht (www.oekonews.at) weiter

Großartige Erfolge der Grünen Bäuerinnen und Bauern bei der Landwirtschaftskammer-Wahl in Tirol

29.3.2015 - Pirklhuber / Johann: Grüne Konzepte attraktiv ? parlamentarische Initiative zur Zukunft der Milchbauern eingebracht (www.oekonews.at) weiter

Was ein Mikrocontroller mit Umweltschutz und Know-How-Autonomie zu tun hat

29.3.2015 - Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung eines Vereins, der gemeinschaftliches 'Basteln' auf ein hohes Niveau hebt und den Begriff 'Lernen' wieder mit Freude besetzt (www.oekonews.at) weiter

Politische Bedürfnisse machen Lobautunnel nicht umweltverträglich

28.3.2015 - Bürgerinitiative des BNWN wehrt sich gegen politisch Vereinnahmung (www.oekonews.at) weiter

Grünes Gemüse gibt Gas

27.3.2015 - WELTEC BIOPOWER baut 500kW Biogasanlage für Gemüseproduzenten WELTEC BIOPOWER hat im Januar 2015 in Loughgall, Nordirland, mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Auftraggeber und Betreiber der 500-Kilowatt-Anlage ist der Gemüseproduzent Gilfresh Produce. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Freiland-Erzeugnissen und verarbeitet (www.openpr.de) weiter

VIRUS zu S1: Auch mit Stögers Osterei für Betonpolitiker ist Lobauautobahn nicht gegessen

27.3.2015 - Gang in die nächste Instanz vorprogrammiert ? 'Viertelhypo' bisher vermieden (www.oekonews.at) weiter

Novelan baut Segment Sole-Wasser-Wärmepumpen aus

27.3.2015 - Novelan hat drei neue Sole/Wasser-Produktreihen in den Leistungsklassen zwischen 4 und 19 kW vorgestellt. Je nach Bedarf können die neuen Modelle zum Heizen oder Kühlen genutzt werden. Ihr COP liegt nach Angaben des Herstellers je nach Modell zwischen 4,6 und höher als 5 bei B0/W35. Durch hohe... (www.enbausa.de) weiter

Heizen mit der Kraft der Sonne: Förderaktion für private Solarhäuser geht in die zweite Runde

27.3.2015 - Erste Exzellenzprojekte bereits in Bau - Europaweit einzigartige Offensive für Energiewende (www.oekonews.at) weiter

FuelCon Factory Tour geht am 16. April 2015 in die 2. Runde

27.3.2015 - Nach dem erfolgreichen Auftakt zur Hannover Messe 2014 findet in diesem Jahr die 2. FuelCon Factory Tour am 16. April statt und ermöglicht wieder interessierten Besuchern der Messe, den Hersteller für Brennstoffzellen- und Batterieprüfstände aus nächster Nähe kennenzulernen. Vom Messegelände Hannover (www.openpr.de) weiter

Energie für knusprige Zwiebacks: natGAS beliefert Brandt-Werke

26.3.2015 - natGAS verlängert den Belieferungsvertrag mit Brandt, dem Hersteller von Zwieback, Schokolade, Snacks und Knäcke, um zwei weitere Jahre bis zum 1. April 2017. Erdgas-Belieferung für die Standorte in Ohrdruf und Burg. Potsdam, 24. März 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international (www.openpr.de) weiter

Betriebstankstelle für den Firmenfuhrpark

26.3.2015 - Wirtschaftlichkeit durch Experten absichern! sup.- Für Betriebe mit eigenem LKW-Fuhrpark gilt: Je höher die jährliche Laufleistung, desto größer das Einspar-Potenzial pro Kilometer bei den Kraftstoffkosten. Zu den Spar-Optionen gehört vor allem die Möglichkeit, eine Betriebstankstelle auf dem Firmengelände einzurichten. Zahlreiche Speditionen, (www.openpr.de) weiter

Runder Tisch adressiert Hemmnisse beim Bauen mit Holz

26.3.2015 - Um Hemmnisse beim Bauen mit Holz zu beseitigen, hat sich erstmals ein Runder Tisch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) getroffen. Zu den Teilnehmern gehörten Architekten, Brandschutzsachverständige, Feuerwehrleute und Wissenschaftler, Vertreter der Fertighausbranche und... (www.enbausa.de) weiter

Schornsteinfeger: Austauschpflicht funktioniert

26.3.2015 - Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks widerspricht der Aussage der Branchenverbände ZVSHK und HKI, dass die Austauschpflicht für alte Holzöfen nicht funktioniert. Wie berichtet schreibt die Bundesimmissionsschutzverordnung vor, dass Einzelfeuerstätten für feste Brennstoffe mit Datum auf... (www.enbausa.de) weiter

Bosch fertigt neuen Röhrenkollektor

26.3.2015 - Solarthemen 444. Ab Juli soll es bei Buderus einen neuen Röhrenkollektor mit CPC-Spiegel geben, der im Solarthermie-Werk der Bosch-Gruppe im westfälischen Wettringen gefertigt wird. (www.solarthemen.de) weiter

Greenonetec puscht Großflächenkollektor

26.3.2015 - Solarthemen 444. Der österreichische Kollektorhersteller Greenonetec hat auf der Messe ISH einen neuen Großflächen-Flachkollektor vorgestellt, der in einer doppelverglasten Variante in Großanlagen bei hohen Temperaturen wirtschaftlich arbeiten soll. (www.solarthemen.de) weiter

Viessmanns Rezept gegen Dampfschlag im Solarsystem

26.3.2015 - Solarthemen 444. Mit einer neuartigen Beschichtung für Solarabsorber will der Heizungshersteller künftig die Stagnationstemperatur seiner Kollek­to­ren senken und möglichst verhindern, dass bei Stagnation des Solarkreislaufs im Som­mer das Wärmeträgerfluid verdampft. (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 444

26.3.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 444 sind u.a.: 1. April: Neustart für erneuerbare Wärme? +++ 90 Prozent Zuschuss für energetische Sanierung in Kommunen +++ Wann lohnt sich die neue Ertragsförderung im MAP +++ BaFin verkelinert Hürde für Genossenschaften +++ Wird Brennwert bei Pellets jetzt Standard>? +++ Viessmann erhöht Stagnationssicherheit von Kollektoren +++ ErP-Label: Startschuss auf der ISH ... (www.solarthemen.de) weiter

AARHUS AND ENLARGEMENT/NEIGHBOURHOOD POLICY OFFICER

26.3.2015 - The EUROPEAN ENVIRONMENTAL BUREAU -Europe’s largest federation of environmental citizens’ organisations is seeking to fill the post of AARHUS AND ENLARGEMENT/NEIGHBOURHOOD POLICY OFFICER (www.oekonews.at) weiter

Im Interview: Dirk Mangold ? ?Großspeicher sind wirtschaftlich?

26.3.2015 - Solarthemen 444. Dirk Mangold leitet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Solites). Hier befasst er sich seit rund 20 Jahren mit großen und saisonalen Speichern. Die Solarthemen sprachen mit ihm über den aktuellen Stand der Technik und wirtschaftliche Perspektiven. Weitere Informationen finden sich unterSolarthemen: Das Bundeswirtschaftsministerium will, so zeigt es ... (www.solarthemen.de) weiter

Größtes Solardach Englands baut auf Wechselrichter von KACO new energy

25.3.2015 - Neckarsulm, 24. März 2015 ? Über 90 Wechselrichter des Neckarsulmer Herstellers sichern seit Anfang März den solaren Eigenverbrauch im East Midland distribution centre von Marks & Spencer in Castle Donington. Mit einer Leistung von 6,1 Megawatt hat sich das britische (www.openpr.de) weiter

Ölabscheider brauchen Profi-Aufsicht

25.3.2015 - Regelmäßige Wartung sichert den Gewässerschutz sup.- Überall dort, wo ständig mit Benzin, Ölen oder Fetten gearbeitet wird, erfordert der Schutz von Erdreich und Gewässern höchste Wachsamkeit. Das gilt für Teile der Gastronomie ebenso wie beispielsweise für Verkehrsbetriebe, Rastanlagen und Deponien, aber (www.openpr.de) weiter

Warum sollte das Stromnetz die Sonnenfinsternis nicht überstehen?

25.3.2015 - Eine Ansichtssache von ENERGIEREBELL WOLFGANG LÖSER (www.oekonews.at) weiter

Positive Bilanz beim Nissan Leaf: Nach fünf Jahren 99,99 Prozent aller Akkus voll funktionstüchtig

25.3.2015 - Langzeithaltbarkeit von Nissan Leaf Batterien nachgewiesen - Bessere Zuverlässigkeit als bei Benzin- oder Dieselmotoren- 165.000 Nissan Leaf auf der Straße: das weltweit meistverkaufte Elektroauto (www.oekonews.at) weiter

Holz als heimischen und nachhaltigen Rohstoff effizient nutzen

25.3.2015 - Agrarausschuss des EU-Parlaments stimmt über Köstingers EU- Forststrategie ab (www.oekonews.at) weiter

Tankkontrolleure unter Qualitätskontrolle

24.3.2015 - Der Weg zum RAL-Gütezeichen Tankschutz sup.- Sorgfältige Handhabung und zuverlässig funktionierende Technik sind unverzichtbare Voraussetzungen für den Umgang mit Wärmeenergie. Besonders in Häusern mit einer Ölheizung kann eine Vernachlässigung der erforderlichen Vorsichts- und Kontrollmaßnahmen sehr unangenehme, oft auch kostspielige Konsequenzen haben. (www.openpr.de) weiter

Aktueller Schadensreport für Biogas-BHKW erschienen

24.3.2015 - Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren stellt Betreibern von Biogasanlagen einen Schadensreport vor, der typische Schwachpunkte von Biogas-BHKWs auflistet und wichtige Hinweise zur Optimierung von Anlagenkomponenten vermittelt. Seit rund eineinhalb Jahren werden die Schäden von Biogas-BHKWs der Mitglieder des IG Biogasmotoren e.V. aufgenommen (www.openpr.de) weiter

CTR Holztechnik bietet innovative Anlagen und Maschinen für die Holzindustrie

24.3.2015 - Moderne Technik für anspruchsvolle Holzbearbeitung Seit über 15 Jahren ist CTR Holztechnik (ctr-holztechnik.com) spezialisierter Anbieter leistungsstarker Anlagentechnik für die Holzindustrie. Als langjähriger Vertriebspartner eines Österreichischen Maschinenbauers verfügt das Unternehmen über fundierte Kenntnisse hinsichtlich innovativer Technik und konzentriert sich nun auf (www.openpr.de) weiter

Strom und Gas vermitteln mit dem Energie-Distributor Stromkreis GmbH...

24.3.2015 - Mit lukrativen Abschluss- und Bestandsprovisionen, bietet der unabhängige Energie-Distributor Stromkreis GmbH viele Möglichkeiten für die Strom- und Gasvermittlung. ?Wir bieten Energievermittlern, Energiemaklern, Energieberatern und Energie-Direktvertrieben exklusive Strom- und Gasprodukte. Diese sind ausschließlich für den Fachhandel konzipiert? informiert Nico Roder, Geschäftsführer von (www.openpr.de) weiter

China schließt bereits das dritte Kohlekraftwerk in Peking

24.3.2015 - Nur noch ein Kohlekraftwerk ist in Peking in Betrieb (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Solardach oder Gründach für Betriebe Pflicht

24.3.2015 - Verpflichtung in der Bauordnung festgelegt (www.oekonews.at) weiter

IEEFA Energy Finance 2015: "Das Risikoprofil für fossile Brennstoffe ist horrend gestiegen"

24.3.2015 - Klare Statements: Große Investitionen im Energiebereich gehen in erneuerbare Energie und nicht mehr in fossile Brennstoffe (www.oekonews.at) weiter

Austauschpflicht für Holzöfen funktioniert nicht

24.3.2015 - Laut Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) hätten Ende 2014 alle Einzelfeuerstätten für feste Brennstoffe mit einer Typenprüfung vor 1975 stillgelegt werden müssen. Kaminöfen und Kachelofeneinsätze sowie Heizkamine, deren Typenprüfung zwischen 1975 und 1985 datiert, dürfen längstens bis Ende... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace kritisiert Stromkonzerne ? Gaskraftwerk Irsching vor Ende

24.3.2015 - Laut einer Studie der Umweltorganisation Greenpeace sind die Probleme der vier großen Energiekonzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW aufgrund von Missmanagement hausgemacht. Das Vorhaben unrentable Kraftwerke nun loszuwerden steht symbolisch für eine falsche Strategie ? das aktuellste Beispiel bietet hierfür (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service bricht Umsatzrekord und erreicht 1-Gigawatt-Grenze

23.3.2015 - Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert und gehört somit zu den fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleistern Deutschlands. weiter

Industrielobby in Brasilien gefährdet brasilianische Schutzpolitik

23.3.2015 - WWF-Studie: Amazonas-Regenwald auf der Kippe (www.oekonews.at) weiter

RWE Effizienz bietet Heizung ohne Anschaffungskosten

23.3.2015 - Seit Beginn der Heizperiode 2014/2015 bietet RWE Effizienz Einfamilienhausbesitzern die Möglichkeit, ohne hohe Anschaffungskosten auf eine moderne Gas-Brennwertheizung umzurüsten. Das Rundum-Sorglos-Paket 'RWE Hauswärme' enthält das Gerät sowie Wartung und anfallende Reparaturen. Dafür... (www.enbausa.de) weiter

Maßnahmen gegen Klimawandelfolgeschäden sind ein Muss

22.3.2015 - Klimawandelanpassung muss zentraler Teil der Klimapolitik sein, meint Adi Gross, Klubobmann der Grünen im Vorarlberger Landtag (www.oekonews.at) weiter

Protest bei Kuchen und Kaffee - Bürgerinitiativen kämpfen für andere Verkehrspolitik

21.3.2015 - Von Lärm und Abgasen geplagte Bürger, Bürgerinitiative Rettet das Lobauvorland und BNWN fordern dringend Umkehr in der Donaustädter Verkehrspolitik und präsentieren Mobilitätsmanifest (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Österreich muss beim heutigen EU-Rat Vorreiterrolle einnehmen

19.3.2015 - EU-Staatschefs sind dabei, die Abhängigkeit von veralteter fossiler und atomarer Energie unnötig zu verlängern. (www.oekonews.at) weiter

TÜV und N24 bestätigen ExtraEnergie ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

19.3.2015 - Die ExtraEnergie GmbH ist der am schnellsten wachsende Energieversorger in Deutschland und führt mit ihren Strom- und Gastarifen seit Markteintritt regelmäßig die Tarifvergleiche an. Als günstigster Anbieter wurde das Unternehmen mehrfach vom Euro Magazin, Focus Money und dem Deutschen Institut (www.openpr.de) weiter

natGAS befürwortet die direkte Belieferung mit Grünstrom

19.3.2015 - Der Energie-Dienstleister unterstützt die Initiative des Grünstrom-Markt-Modells als sinnvolle Ergänzung zum aktuellen Direktvermarktungsmodell mit Marktprämie. Steigende Nachfrage von Industriekunden nach Grünstrom. Pressekonferenz zum Grünstrom-Markt-Modell am 20. März 2015 in Berlin. Potsdam, 19. März 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international agierendes Energieunternehmen (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 19.3.2015)

19.3.2015 - Flexibilität und Effizienzsteigerung als Maßstab (www.bmwi.de) weiter

Mikro-KWK: Viessmann schnürt Paketangebote

19.3.2015 - Während das Brennstoffzellenheizgerät Vitovalor 300-P, bei dem Viessmann mit Panasonic zusammenarbeitet, in Japan bereits 50.000-fach im Einsatz ist, lassen die Absatzzahlen in Deutschland zu wünschen übrig. Seit der Markteinführung vor einem Jahr sei eine hohe zweistellige Stückzahl verkauft... (www.enbausa.de) weiter

Höchstes Holzhaus Deutschlands entsteht in Flensburg

19.3.2015 - Das höchste Holzhaus Deutschlands soll bald in Flensburg an der Förde stehen. Geplant ist ein Ensemble von vier Türmen mit sechs, sieben, acht und zehn Geschossen. Der Entwurf stammt von den Berliner Architekten Kaden + Partner. Sie haben in der Hauptstadt schon vier Siebengeschosser aus Holz... (www.enbausa.de) weiter

EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen war für ELA ein voller Erfolg; Minister Lies besucht Stand von ELA

19.3.2015 - Die ELA Container Offshore GmbH hat vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teilgenommen. Die Konferenz und Messe vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Die zahlreichen Besucher konnten am Stand den ELA Offshore Living Quarter, den ELA Offshore Gangway sowie den neuen ELA Drying Container besichtigen. „Wir sind sehr mit dem Ergebnis der Messe zufrieden. Wir haben viele neue Kontakte knüpfen und die Bekanntheit von ELA weiter ausbauen können. Viele Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich einen Eindruck von unseren Offshore Containern gemäß dem Motto „Eintreten und Anfassen“ verschafft“, sagt Katharina Pleus, Marketing Managerin der ELA Container Offshore GmbH. weiter

Energieunion: Zurück in die Vergangenheit mit Atom, Schiefergas und Kohle?

19.3.2015 - Reimon: 'Nur schneller Umstieg auf sichere und saubere Energie kann Erderwärmung auf unter zwei Grad begrenzen.' (www.oekonews.at) weiter

Gedruckte Solarzellen werden bald Realität

19.3.2015 - Forscher des EU-Projekts 'TREASORES' haben den Prototypen eines biegsamen Solarzellenmoduls vorgestellt. Dieser sei leistungsfähiger und kostengünstiger als alles bisherige in diesem Bereich, vermeldet die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa. Empa-Wissenschaftler... (www.enbausa.de) weiter

Summenparameteranalytik zur Umweltanalyse mit kundenspezifischer OEM Gassensorik von KNESTEL

18.3.2015 - Hopferbach, 17. März 2015 ? In der Umweltanalyse werden gasförmige, flüssige aber auch feste Stoffe auf ihre Zusammensetzung untersucht. Hierbei kommt es auf absolute Genauigkeit und Zuverlässigkeit an. Immer strenger werdende Grenzwerte zwingen zu einem Nachweis bis in kleinste Konzentrationen, (www.openpr.de) weiter

Kyocera, Energetik und Solare Datensysteme planen Einführung von Energiespeicherlösung in Deutschland

18.3.2015 - Hocheffiziente Akkuspeichersysteme erlauben eine einfache und flexible Installation sowie Überwachung von Elektrizitätsdaten und werden zum optimalen Energieeinsatz in Wohnhäusern beitragen 12. März 2015, Kyoto/Neuss - Die Kyocera Corporation (Geschäftsführer: Goro Yamaguchi), die Energetik Solartechnologie-Vertriebs GmbH (Herr Stork/Herr Rohland) und die (www.openpr.de) weiter

Edeka Röthemeier erzeugt günstig eigenen Solarstrom

18.3.2015 - Auf dem Gebäude von EDEKA neukauf Röthemeier in Petershagen hat Energiewerk eine Photovoltaikanlage mit 99 kWp errichtet. Der damit generierte Ökostrom wird annähernd zu 100% selbst vor Ort verbraucht. Der mit hochwertigen Komponenten errichtete Solarstromgenerator ist somit nicht nur umweltbewusst, (www.openpr.de) weiter

Insolvenzanfechtung wird reformiert

18.3.2015 - Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zur Reformierung des Insolvenzrechts vorgelegt. Änderungen werden bereits seit längerem gefordert, zuletzt formulierte der Baustofffachhandel auf der Fachmesse BAU Kritik am geltenden Recht. Insbesondere der Paragraf 133 müsse neu gefasst... (www.enbausa.de) weiter

Initiative für ökologischen Frühjahrsputz

18.3.2015 - Ab sofort setzt Hofer auf die ökologische Reinigung der eigenen Gebäude. In allen Filialen werden Putz- und Reinigungsmittel verwendet, die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet sind. (www.oekonews.at) weiter

SPREE2011/ LURITEC Technologie in der Spree erfolgreich getestet

17.3.2015 - Berlin, 17. März 2015- Weltweit neue Technologie zur Verhinderung von Abwas-sereinleitungen in Flüsse, Seen und Meere schließt zweijährige Pilotphase erfolg-reich ab. National und international stehen Kommunen, Städte und Megacities vor der Her-ausforderung, die Entsorgung von Abwässern zu regeln. Die seit Mitte (www.openpr.de) weiter

SPREE2011/ LURITEC Technologie in der Spree erfolgreich getestet

17.3.2015 - Berlin, 17. März 2015- Weltweit neue Technologie zur Verhinderung von Abwassereinleitungen in Flüsse, Seen und Meere schließt zweijährige Pilotphase erfolgreich ab. National und international stehen Kommunen, Städte und Megacities vor der Herausforderung, die Entsorgung von Abwässern zu regeln. Die seit Mitte (www.openpr.de) weiter

Steca erfolgreich auf der ISH 2015

17.3.2015 - Memmingen ? Die weltweit größte Energiemesse ? die ISH in Frankfurt/Main ? bewies eindrucksvoll ihre führende Stellung als wichtigste Innovationsplattform für die Sanitär- Heizungs- und Klimabranche. 2.465 Hersteller präsentierten auf einer Fläche von rund 260.000 Quadratmetern ihre Weltneuheiten. Rund 198.000 (www.openpr.de) weiter

Viessmann erweitet Hybridheizungs-Angebot

17.3.2015 - Viessmann hat seine Palette an Heizgeräten erweitert, die zwei unterschiedliche Energieträger nutzen. So gibt es nun neben dem Gas-Hybridgerät Vitocaldens 222-F auch ein Hybridgerät, das Öl-Brennwerttechnik und eine Wärmepumpe in einem kompakten Gehäuse vereint. Das Wärmepumpenmodul des... (www.enbausa.de) weiter

Größtes Photovoltaik-Projekt Zentralamerikas wächst weiter

17.3.2015 - Photovoltaikprojekt mit 59,7 MW Nennleistung wird um weitere 35,1 MW vergrößert (www.oekonews.at) weiter

Lichttechnologin Renate Hammer ist FEMtech-Expertin des Monats März

17.3.2015 - Architektin mit zwei postgradualen Studien und Schwerpunkt zum Thema Tageslicht in Innenräumen als Expertin des Monats (www.oekonews.at) weiter

Weltweit erster VDS zertifizierten Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funktechnologie

16.3.2015 - - Erstmals Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funktechnik und VDS Zertifizierung erhältlich - Premieren-Präsentation auf der CeBIT - Betrieb ohne Smart Home Zentrale möglich - Vielseitiger Rauchwarnmelder zusätzlich als Innensirene einsetzbar Hohenstein-Ernstthal, den 16.03.2015 ? Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der (www.openpr.de) weiter

BE-Fuelsaver® ? Innovative Plasmatechnologie auf dem 8. Badischen Wirtschaftstag 2015 dabei!

16.3.2015 - Zürich, 16.03.2015, Beim 8. Badischen Wirtschaftstag 2015 in Karlsruhe, ist auch die Ambition AG aus der Schweiz mit dem BE-Fuelsaver®, der innovativen Plasmatechnologie aus Österreich, vertreten. Die Innovations-Messe in Karlsruhe ist das perfekte Umfeld, die Technologie (www.openpr.de) weiter

Studenten bauen Solarhaus aus nachhaltigen Materialien

16.3.2015 - Ein Haus, dass mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen ? für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der University of Texas at Austin (UTA) gehen jetzt einen Schritt weiter: Sie entwerfen und bauen ein... (www.enbausa.de) weiter

Dramatische Folgen duch Gensoja

15.3.2015 - UN-Menschenrechtausschuss rügt Paraguay wegen Menschenrechtsverletzungen durch Soja-Anbau für den Export (www.oekonews.at) weiter

Schumpeter Preis 2015 an Top-Ökonom Lord Nicholas Stern

15.3.2015 - Der Autor des bahnbrechenden Reports zum Klimawandels meint: 'Europa könnte die Speerspitze der industriellen und städtischen Revolution des 21. Jahrhunderts sein.' (www.oekonews.at) weiter

Ökologisches Gebäude-Know-How aus Niederösterreich für London

14.3.2015 - London als Chance für heimischen Export: Niederösterreich-Wirtschaftsdelegation besuchte die britische Metropole (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Biogaswärme auf dem Vormarsch

14.3.2015 - Neue Richtlinien für Marktanreizprogramm - Verbesserte Rahmenbedingungen für Biogasanlagen- Biogasanlagen können Wärmeverbrauch von bis zu 2 Millionen deutschen Haushalten decken (www.oekonews.at) weiter

Coca-Cola erklärt Mehrweg-Ausstieg zur Unternehmensstrategie

14.3.2015 - Deutschland: Coca-Cola Vorstandschef Ulrik Nehammer wirbt auf Branchentagung 'für einen Ausweg aus Mehrweg' und ruft Getränkeindustrie auf, gemeinsame Lösungen zu finden (www.oekonews.at) weiter

Umweltorganisationen zu Steuerreform: Regierung ist ökologisch blind

14.3.2015 - Klimawandelschäden in Höhe der Steuerreform werden erwartet (www.oekonews.at) weiter

WINAICO präsentierte patentierte SiC HeatCap-Technologie und 300-W-Modulserie auf PV Expo in Japan

13.3.2015 - Mit HeatCap-Technologie zur Verhinderung von Mikrorissen und monokristallinen 300-W-Modulen mit höchster Leistungsdichte beweist WINAICO erneut ihre Technologiekompetenz. Creglingen, 13. März 2015 ? Taiwans größter PV-Modulhersteller WINAICO präsentierte ihre Produkthighlights auf der größten B2B-Messe für PV in Japan: der PV Expo (www.openpr.de) weiter

Smart Home: Trinkwasser-Überwachung dank KOTT-SMART E jetzt auch möglich - Kottmann Technology zeigte Trinkwasser-Aktor KOTT-SMART E auf der ISH in Frankfurt

13.3.2015 - Interessante Neuerung im Smart Home Segment: Ein intelligenter Trinkwasser-Aktor ermöglicht jetzt eine Vielzahl von Anwendungen zur Komfortverbesserung, Verbrauchsreduktion und Ausweitung der Sicherheit im Haus. Vorgestellt hat diesen Aktor fürs Smart Home, der erstmalig Smart Home mit Trinkwasser verbindet, die Kottmann Technology im Rahmen der ISH 2015 in Frankfurt am Main. Die Produktneuheit heißt KOTT-SMART E. CleanThinking.de / 13. März 2015. Smart Home hat derartig viele Facetten, das jeden Tag wieder etwas Neues auf die Mattscheibe gelangt. So geschehen auf der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Teslas Strategie: Energiewende mit Elektroauto, Stromspeicher und Photovoltaik - Tesla Motors arbeitet mit seiner Gigafactory am Einstieg in den Markt für Stromspeicher und Hausbatterien / Enge Verbindung mit Cleantech-Unternehmen SolarCity

13.3.2015 - Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter Geschwindigkeit auf – Elon Musk persönlich twitterte kürzlich persönlich Fotos von einem Besuch vor Ort und kommentierte, das etwa 20 Prozent […] (www.cleanthinking.de) weiter

USA: Solarstrom direkt für die Kunden

13.3.2015 - Solarcity und DIRECTV Team wollen für Hausbesitzer in großen Städten Solarstrom einfach zugänglich zu machen - Erstes Programm in diese Richtung vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

KWB kombiniert Scheitholz und Pellets

13.3.2015 - KWB hat auf der ISH die neue Classicfire Stückholzheizung im Leistungsbereich 18/28 kW gezeigt. Sie kann außerdem ab 2016 mit einem Pelletbrenner nachgerüstet werden und wird dann zum Kombi-Kessel. Unabhängig vom verwendeten Brennstoff hält sie die Grenzwerte der zweiten Stufe der 1. BImschV ein.... (www.enbausa.de) weiter

Brandenburgische Gemeinden fördern Photovoltaikanlagen

13.3.2015 - 100 Dächer Solarprogramm zur Förderung der dezentralen Stromversorgung mit Photovoltaiksystemen. (www.oekonews.at) weiter

"Lebenslang": Die Folgen von Tschernobyl in berührenden Bildern

13.3.2015 - Ausstellung mit Fotografien von Rüdiger Lubricht eröffnet die vierten Europäischen Aktionswochen 'Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima' (www.oekonews.at) weiter

Solarfocus hat Pellet-Anlage kompakter gemacht

12.3.2015 - Unter dem Namen Pelletelegance hat Solarfocus auf der ISH einen Pellet-Kessel gezeigt, der weniger Platz braucht als Vorgängermodelle und an zwei Seiten wandbündig aufgestellt werden kann. Der Kessel ist bereits zusammengebaut, verkabelt, geprüft und voreingestellt. Außerdem können bis zu zwei... (www.enbausa.de) weiter

Morscher Bau zu Gast auf der Ecobuild in London

12.3.2015 - Passiv-Mehrfamilienhaus in Sulzberg gehört zu den 50 innovativsten Gebäuden in Österreich Mellau, 11. März 2015 ? Das Bregenzerwälder Unternehmen Morscher Bau präsentierte sich Anfang März auf der Messe Ecobuild in London: Die Plattform Innovative Gebäude Wien/Niederösterreich stellte dort die fünfzig innovativsten (www.openpr.de) weiter

Den Heizöltank voll machen bevor es richtig warm wird

12.3.2015 - Die ersten Sonnenstrahlen und angenehme Temperaturen um die 20 Grad konnte man dieses Jahr schon vereinzelt genießen. Das wird sich in den kommenden Wochen hoffentlich häufen. Wer denkt da noch an Heizen oder den Heizölvorrat aufzufüllen. Doch wer das Preistief (www.openpr.de) weiter

Naturhaus - Fertighäuser aus Südtirol

12.3.2015 - Die Bewahrung traditioneller Werte und die Nutzung moderner Konzepte zur Bewältigung aktueller Herausforderungen sind das Erfolgsgeheimnis der Naturhaus GmbH in Lana, die Holzhäuser in verschiedenen Ausbaustufen anbietet. Das Südtiroler Unternehmen ist bereits seit den 1970er Jahren auf dem Markt vertreten (www.openpr.de) weiter

Hochrangiger Besuch bei Voith: Montenegros Ministerpräsident informiert sich über die Wasserkrafttechnologie

12.3.2015 - Eine hochrangige Delegation der Republik Montenegro um den Ministerpräsidenten Milo Ðukanovic hat am heutigen Donnerstag den Technologiekonzern Voith im Rahmen einer Baden-Württemberg-Reise besucht und sich über die Wasserkraftaktivitäten des Unternehmens informiert. Zu den Mitgliedern der Delegation gehörten auch die Minister (www.openpr.de) weiter

Verbundprojekt ?SOFC Degradation?

12.3.2015 - FuelCon engagiert sich als Industriepartner beim BMBF-Projekt zur Analyse von Degradationsursachen und der Entwicklung von Gegenmaßnahmen. 12. März 2015 Für die Entwicklung einsatzfähiger SOFC-Brennstoffzellensysteme ist die Verbesserung der Langzeitstabilität ein essenzielles Thema aktueller Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Hier spielt insbesondere die Reduzierung der (www.openpr.de) weiter

BEAUTIFUL TROUBLE - Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution

12.3.2015 - Selten fanden wir ein Buch, das uns so positiv motiviert hat- Ein Oekonews Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 12.3.2015)

12.3.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Sakerfalken auf Erfolgskurs: 31 Brutpaare mit 47 Jungvögeln

12.3.2015 - Nisthilfen auf Strommasten werden gut angenommen + VIDEO!! (www.oekonews.at) weiter

Initiative für niedrigere Solarthermie-Preise

12.3.2015 - Solarthemen 443. Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermody­na­mik und Wärmetechnik (ITW) will sich in einem Projekt dafür einsetzen, gemeinsam mit der In­dus­trie Preise für Solarthermieanlagen durch Standardisierung deutlich zu reduzieren.   Ziel sei es, die Wärmegestehungskosten um 40 Prozent zu senken, sagt TZS-Leiter Harald Drück. Besonders drei Bereiche hat er im ... (www.solarthemen.de) weiter

Höhere Förderung für Solarthermie & Co.

12.3.2015 - Solarthemen 443. Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärme­pum­pen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Details der neuen MAP-Förderung finden Sie in der gedruckten Ausgabe und im E-Paper ab Seite 7. Text: Guido Bröer   (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 443

12.3.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 443 sind u.a.: Höhere Zuschüsse für Solarthermie, Pellets & Co im Marktanreizprogramm +++ Die wichtigsten Änderungen und Details zum MAP +++ Eicke Weber im Interview: X-Gigawatt-Solarfabrik mit ganz neuer Technologie +++ Europäisches Parlament will Emissionshandel reformieren +++ Netzbetreiber gehen gegen Modell “PV Mieten” vor +++ PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück +++ Neues Inverterkonzept von ... (www.solarthemen.de) weiter

Erfolg durch Effizienz: Curriculum für Energieeffizienzmanager im Projekt EFFIVET fertiggestellt

11.3.2015 - Heidelberg, 06.03.2015 Die Steigerung der Energieeffizienz ist eines der Hauptanliegen der europäischen Energiepolitik. Die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie fordert, dass spezifische Qualifikationen im Energiedienstleistungsbereich geschaffen werden. Hier setzt das Projekt EFFIVET an, dessen internationales Konsortium sich aus Fachleuten aus den Bereichen Energiemanagement (www.openpr.de) weiter

Preis-Leistungs-Sieger und Top-Platzierungen für Servicequalität

11.3.2015 - - eprimo gehört zu Deutschlands besten Stromanbietern - Spitzenplätze bei Anbietervergleichen Neu-Isenburg, 11. März 2015. Gleich zwei aktuelle Studien belegen die bundesweite Spitzenstellung von eprimo als Strom- und Gasanbieter für Privatkunden: Das in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt durchgeführte Ranking des Marktforschungsinstituts YouGov (www.openpr.de) weiter

Bündnis aus Umwelt und Wirtschaft: Ökologische und soziale Steuerreform jetzt umsetzen!

11.3.2015 - Szenario: 17.400 neue Arbeitsplätze und 3,6 Millionen Tonnen weniger CO2; 74 Prozent für Umsetzung (www.oekonews.at) weiter

Fukushima-Jahrestag: Atomkraft ist eine unzumutbare Hochrisikotechnologie

11.3.2015 - Keine Steuermilliarden für AKWs in Europa (www.oekonews.at) weiter

Ökologische und soziale Steuerreform jetzt!

11.3.2015 - 4.000 Millionen Euro jährlich für Umweltschutz und Beschäftigung (www.oekonews.at) weiter

Umfrage: klare Mehrheit der Bevölkerung für Ökologisierung des Steuersystems

10.3.2015 - 74% der Befragten wollen höhere Umweltsteuern zur Senkung der Lohnkosten und Entlastung der Haushalte (www.oekonews.at) weiter

BE-Fuelsaver®: Spritsparstift ? Die Öko-Revolution aus Österreich

10.3.2015 - Zürich, 10.03.2015, Die konkurrenzlose Öko-Revolution aus Österreich setzt sich weltweit durch. Teilweise noch belächelt, nimmt der Spritsparstift ?BE-Fuelsaver®? jetzt so richtig Fahrt auf. So wurde in Brasilien (www.openpr.de) weiter

China: Wind statt Kohle auf dem Vormarsch

10.3.2015 - Während die Kohleförderung in China abnimmt, hat China die Führung beim Windkraftausbau übernommen (www.oekonews.at) weiter

Fukushima: GLOBAL 2000-Chronologie der Atom-Katastrophe

10.3.2015 - Vier Jahre nach den vier parallelen Super-GAUs in Japan - Status Quo der Aufräumarbeiten - Ausblick auf Herausforderungen. (www.oekonews.at) weiter

Umwelt in Europa: Große Herausforderungen für die Politik

10.3.2015 - Der Ausblick in die Zukunft zeigt viele notwendige Handlungsfelder für die Umweltpolitik auf- Es ist noch viel zu tun! (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie betreibt bereits heute Lifte ? und sogar Flugzeuge!

10.3.2015 - Schindler liefert Know-how für die erste Weltumrundung mit einem Flugzeug mit Sonnenkraft (www.oekonews.at) weiter

66% der Österreicher wollen Ökostrom OHNE Stromsteuer

10.3.2015 - Ökostromkunden und Ökostromproduzenten würden steuerlich profitieren (www.oekonews.at) weiter

Desert Technologie von J.v.G. Thoma setzt sich durch

9.3.2015 - Freystadt/Oberpfalz ? Die Desert Module von J.v.G. Thoma sind dafür konzipiert, widrigsten Witterungsbedingungen Stand zu halten - insbesondere in extrem heißen Regionen. Das renommierte Institut de Recherche en Energie Solaire et Energies Nouvelles, kurz IRESEN, mit Sitz in Rabat, Marokko (www.openpr.de) weiter

Erfolgreich kühlen: InvenSor stellt Leitfaden zum Einsatz von Adsorptionskältemaschinen vor

9.3.2015 - Berlin - 9. März 2015 ? Adsorptionskältemaschinen (AdKM) erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Sie sind eine Schlüsselkomponente für zukunftssichere und umweltfreundliche Kühlung und Klimatisierung. Gegenüber konventioneller Kälteerzeugung sparen die Geräte bis zu 70% Strom ein und ermöglichen so (www.openpr.de) weiter

Drei Tage voller Energie in Haiger

9.3.2015 - Drei Tage lang stand das Team der 7x7energie GmbH ?unter Strom?: Das Dillenburger Unternehmen präsentierte vom 6. bis 8. März auf der Fachausstellung Dill-Bau-Expo in Haiger seine aktuellen Projekte mit Erneuerbaren Energien. ?Mit unseren Projekten verfolgen wir konsequent das Ziel ?Energie (www.openpr.de) weiter

NEUER K&S PRÜFPROZESS ZUR IDENTIFIKATION VON ERTRAGASROBLEMEN BEI DÜNNSCHICHT PV-ANLAGEN

9.3.2015 - Dünnschicht-PV-Module unterscheiden sich technisch von Modulen aus kristallinem Silizium. Derartige Module besitzen zum einen unterschiedliche spektrale Empfindlichkeiten, d. h. sie können Licht der verschiedenen Wellenlängen unterschiedlich gut verarbeiten, zum anderen weisen sie andere Stabilitätseigenschaften auf. Bei der Errichtung bzw. beim (www.openpr.de) weiter

Solarthermiebranche trifft sich im Kloster Banz

9.3.2015 - Vom 6. bis 8. Mai 2015 trifft sich die Solarthermiebranche zum 25. Mal im Kloster Banz in Bad Staffelstein zum Symposium 'Thermische Solarenergie' des Oberbayrischen Technologie Transfer Instituts (Otti). In bewährter Form soll auf der Jubiläumstagung Tagung ein intensiver Austausch über... (www.enbausa.de) weiter

Solar Impulse: Morgen früh Start des Solarfluges um die Welt

8.3.2015 - Fürst Albert II von Monaco, seine Exzellenz Dr. Sultan Al Jaber / VAE und Richard Branson unterstützen Bertrand Piccard und Andre Borschberg von Solar Impulse #FUTUREISCLEAN einen Tag vor dem Start (www.oekonews.at) weiter

Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist - Welche vier Megatrends die Entwicklung unumkehrbar machen / Energiewende folgt marktwirtschaftlichen Gesetzen

7.3.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Es ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was man […] (www.cleanthinking.de) weiter

Dipl.-Phys. Roland Wolff DGSV-anerkannter Sachverständiger für Strahlenschutz, Medizin- und Strahlenphysik

6.3.2015 - Fachübergreifendes Wissen als DGSV-Sachverständiger Roland Wolff studierte Physik und beschäftigte sich während des Studiums mit der Medizinphysik. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit der Strahlenschutz-Meßtechnik, dem Nachweis von Radioaktivität mit der Gammaspektroskopie in Nuklearmedizin und Umwelt. Dipl.-Phys. Roland Wolff (www.openpr.de) weiter

Erneute Auszeichnung für MOLTEX: ?GREEN BRANDS?

6.3.2015 - Gütesiegel für ökologisch nachhaltige Unternehmen/Produkte/Dienstleistungen Überzeugendes Produktkonzept: MOLTEX nature no.1 Mayen, März 2015 ? Die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH, mit Sitz in Mayen (Rheinland-Pfalz) konnte die 2013 erstmalig erhaltene Auszeichnung ?GREEN BRANDS? in der Kategorie Produkte für die MOLTEX nature (www.openpr.de) weiter

Wie Ölnebel teure Motorschäden verursachen

6.3.2015 - Betreiber von Biogas-BHKWs müssen auch auf scheinbare Kleinigkeiten achten, um sich vor teuren Überraschungen zu schützen. Eine dieser Kleinigkeiten ist eine gut funktionierende Ölnebelabscheidung der aus dem Kurbelgehäuse austretenden Gase und Öldämpfe, die dem Motor wieder zur Verbrennung zugeführt werden. (www.openpr.de) weiter

Dr. Schumacher GmbH: EMAS-Zertifizierung für erfolgreiches Umweltmanagement.

6.3.2015 - Die Dr. Schumacher GmbH erhält für ihre umweltfreundliche und ressourcenschonende Arbeitsweise erneut das begehrte Siegel der ?Eco-Management and Audit Scheme? (EMAS). Seit der ersten Auszeichnung 2010 verbesserte das hessische Familienunternehmen ihr Umweltmanagement regelmäßig und darf sich daher Jahr für Jahr (www.openpr.de) weiter

ISE testet Solarthermie für Heizungslabel

6.3.2015 - Das TestLab Solar Thermal Systems des Fraunhofer ISE prüft solarthermische Komponenten und Komplettsysteme sowie Kollektoren und solarthermische Speicher. In seinem System- und Speicherlabor ermittelt es für Industriepartner die notwendigen Kennzahlen zur Bewertung von Speichern nach dem bald in... (www.enbausa.de) weiter

Biogasrat fordert Klima-Zuschlag bei KWK-Novelle

6.3.2015 - Berlin, 05.03.2015 ?Wir brauchen eine klimapolitisch kluge Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G) und unterstützen die nordrhein-westfälische Initiative von SPD, CDU sowie BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN nach einer schnellen Gesetzesnovelle?, sagt Biogasratgeschäftsführer Michael Rolland nach einem Gespräch hierzu mit nordrhein-westfälischen Energiepolitikern. Mit dem bundesweiten Spitzenverband (www.openpr.de) weiter

Mehr Geld für Pelletkessel und Solarthermie ab April

5.3.2015 - EnBauSa.de liegen die konkreten Zahlen zu den Erhöhungen der Förderung Erneuerbarer im Marktanreizprogramm des Bafa vor. Die Verbesserungen kommen nach dem Entwurf des Wirtschaftsministeriums vor allem Pelletheizungen und der Solarthermie zugute, mehr Geld gibt es aber auch für Erdwärmepumpen. Die... (www.enbausa.de) weiter

Gabriel: Moderne Technologien wichtig für erfolgreiche Umsetzung der Energiewende

5.3.2015 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte am 4. März 2015 gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft das Siemens-Werk in Mülheim. Bei dem Treffen mit Unternehmensvertretern und Mitarbeitern informierte sich Minister Gabriel aus erster Hand über die wirtschaftliche Situation des Standortes im internationalen Wettbewerb, das Thema Ausbildung und neue Produktentwicklungen vor dem Hintergrund der Energiewende. (www.bmwi.de) weiter

Klimapolitik muss Maß aller Dinge beim Umweltministerrat sein

5.3.2015 - Grüne fordern klare Absage an Energieunionsvorschläge und saubere Klimazielbestimmung für 2030 (www.oekonews.at) weiter

Abscheider macht alte Holzheizungen emissionsärmer

5.3.2015 - 'Mit unserem kompakten, wartungsarmen Abscheider lassen sich alle holzgefeuerten Kessel nachrüsten', sagt Hanns-Rudolf Paur, einer der Erfinder und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf der Fachmesse ISH in Frankfurt wird das anwendungsbereite CCA-Verfahren... (www.enbausa.de) weiter

Marsh Farm Solarpark mit 9,1 MWp geht demnächst in UK ans Netz

5.3.2015 - Strom für 3.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter

BELECTRIC Solarprojekte gewinnen in der ersten Ausschreibungsrunde in der Türkei

4.3.2015 - Kolitzheim/Istanbul: Zwei Projekte, die durch den BELECTRIC Joint Venture Partner in der Türkei BELECTRIC KULO?LU GÜNE? ELEKTR?K SANTRALLARI TEKNOLOJ?S? A.?. entwickelt worden sind, haben in einer Solarstrom-Ausschreibung des türkischen Übertragungsnetzbetreibers TE?A? den Zuschlag erhalten. Zusammen liefern beide Projekte eine AC (www.openpr.de) weiter

Grüner Strom Label e.V. tritt Biogaspartnerschaft bei

4.3.2015 - Verein bringt Erkenntnisse aus der Grünes Gas-Zertifizierung in das dena-Projekt ein Bonn, 23. Februar 2015. Der Grüner Strom Label e.V. (GSL) tritt der Plattform ?Biogaspartnerschaft? der Deutschen Energie-Agentur (dena) bei. Beide Organisationen unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Das Projekt bringt derzeit rund (www.openpr.de) weiter

TTIP-Resolution im EU-Parlament: 375 Organisationen machen Druck auf Abgeordnete

4.3.2015 - 'Abkommen ablehnen, die fundamentale Grund- und Freiheitsrechte bedrohen' (www.oekonews.at) weiter

Wald und Holz im Einklang

4.3.2015 - 'Wald in Österreich ? Das Portal zu Wald und Holz' ist die neue Kommunikationsplattform für den Wald und seine Wertschöpfungskette (www.oekonews.at) weiter

Flüssigerdgas für Lkws: aktualisierte dena-Studie jetzt auch auf Deutsch

4.3.2015 - Weniger Erdölabhängigkeit und bessere Klimabilanz: In der Studie ?LNG in Deutschland: Flüssigerdgas und erneuerbares Methan im Schwerlastverkehr.? untersucht die dena die Potenziale von Flüssigerdgas [&hellip;] (www.dena.de) weiter

Desert Technologie zeigt nun auch in Ägypten ihre Stärken

4.3.2015 - Ägypten ist das nächste ?Reiseziel? des Solarspezialisten Jurawatt aus der Oberpfalz. Das Familienunternehmen hat zu Ende des Jahres 2014 gleich mehrere Verträge mit Partnern vor Ort abgeschlossen. Bald schon wird die Hochtemperatur-Technologie aus Bayern zeigen, wo ihre Stärken liegen, denn (www.openpr.de) weiter

EnerKite - der Höhenflug zum Erfolg

4.3.2015 - Die erste Kampagne auf FunderNation, EnerKite, hat mit seinem hochinnovativen System der Flugwinddrachen die Investoren so sehr begeistert, dass die geplante Schwelle von ?100.000 um mehr als das Doppelte überschritten wurde. Das Team rund um Unternehmer und Vordenker Dr. Alexander (www.openpr.de) weiter

EuroGUS überführt komplette Windkraftanlagen in GUS-Länder

3.3.2015 - Köln, Februar 2015: Extrem lang, extrem breit oder extrem schwer: EuroGUS bringt auch überdimensionierte Güter sicher „in Fahrt“. Der international tätige Kölner Logistikdienstleister erweitert sein Leistungsspektrum und bietet zukünftig auch die Überführung von kompletten Windkraftanlagen innerhalb Europa und in die GUS-Länder an. weiter

ISH: Elcore zeigt kleines Brennstoffzellen-KWK

3.3.2015 - Elcore präsentiert auf der ISH 2015 eine stromerzeugende Heizung, die nur so viel Wärme erzeugt, wie ein herkömmliches Eigenheim benötigt. 'Bisherige Lösungen sind nur bei einem hohen Wärmebedarf wirtschaftlich', so der Hersteller. Das Elcore-Energiesystem eigne sich für alle... (www.enbausa.de) weiter

Deutsche Politik erschwert Bürgerengagement

3.3.2015 - Rundbrief von HANS-JOSEF FELL (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Erfolg: Santander stoppt Kahlschlag-Kredite

3.3.2015 - Multinationale Bank kappt Investitionen in Indonesiens zweitgrößten Papierkonzern (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Politik erschwert erheblich Bürgerengagement

2.3.2015 - Rundbrief von HANS-JOSEF FELL (www.oekonews.at) weiter

Frühlingsaktion: Wollen Sie Tesla Model S fahren?

2.3.2015 - Erleben Sie die unbeschreibliche BESCHLEUNIGUNG ohne Emissionen und ohne zusätzliche Treibstoffkosten (www.oekonews.at) weiter

Faktencheck Obsoleszenz

2.3.2015 - Mehr Waschmaschinen, Wäschetrockner und Kühlschränke innerhalb von 5 Jahren defekt ? Verbraucher tauschen funktionierende Flachbildfernseher schneller aus (www.oekonews.at) weiter

Reiner Hamberger erwartet 2015 Boom für Photovoltaikanlagen

27.2.2015 - 2014 war ein positives Jahr für die Solarbranche. Als Grund dafür wird die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit ihrer Technologien genannt ? die Anlagen werden immer leistungsfähiger, gleichzeitig werden konventionelle Energiequellen wie Uran und Kohle zunehmend abgelehnt. Unternehmer Reiner Hamberger hat es sich (www.openpr.de) weiter

Regenwaldabholzung hat sich beschleunigt - Satellitenaufnahmen belegen 62% Zunahme

27.2.2015 - Forscher der University of Maryland analysierten die Flächenentwicklung der tropischen Regenwälder mittels Computeranalyse von 5.500 Satellitenbildern. Von 2000 bis 2010 betrug die jährliche Regenwaldabholzung 6,5 Mio Hektar. Das entspricht einer Zunahme von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahrzehnt und der doppelten (www.openpr.de) weiter

CO2OL CliMates ? Moore und Wälder für unser Klima

27.2.2015 - Moore und Wälder sind überaus wichtige CO2-Speicher und stabilisieren unser Klima. Unternehmen können jetzt beides schützen und damit ihre CO2-Bilanz verbessern. Möglich macht dies das Zertifikate-Portfolio CO2OL CliMates, eine Kombination aus dem deutschen Projekt MoorFutures zur Wiedervernässung von Mooren und (www.openpr.de) weiter

Förderaktion zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen

27.2.2015 - LR Pernkopf: 'Wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten' (www.oekonews.at) weiter

Das Auto als Kraftwerk

27.2.2015 - Es gibt eine Zukunft, in der unsere Autos als Speicher eingesetzt werden - San Diego Gas & Electric zeigt vor, wie das gehen kann. (www.oekonews.at) weiter

Heizwärme-Reserven aus verschiedenen Quellen

26.2.2015 - Schichtenspeicher als Teamplayer im Heizungssystem sup.- Heizungsanlagen sind heute oft komplexe Systeme mit ganz unterschiedlichen Wärmequellen. Neben den herkömmlichen Brennstoffen wie Gas und Öl sind zunehmend Solaranlagen oder Wärmepumpen, oft auch Biomassekessel an der Raumbeheizung sowie der Warmwassererzeugung beteiligt. Bei Neubauten (www.openpr.de) weiter

Wärmekosten-Reduzierung in Betrieben

26.2.2015 - Spar-Optionen bei Energieeinkauf und -verbrauch sup.- In Gewerbegebieten ohne Gasnetzanbindung sind Heizöl, Flüssiggas oder Biomasse vielgenutzte Energieträger für die Wärmeerzeugung in Betriebsgebäuden. Der Brennstoff wird jeweils bei Bedarf per Lieferfahrzeug zum Firmenstandort gebracht und vor Ort in Tanks bzw. Silos gefüllt. (www.openpr.de) weiter

GGEW AG senkt Gaspreise

26.2.2015 - Bensheim. Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG wird am 1. Mai 2015 die Gaspreise für fast alle seine Kunden um durchschnittlich rund sechs Prozent senken. Die Strompreise hat das Unternehmen bereits am 1. Januar 2015 heruntergesetzt. &quot;Das sind weitere gute Nachrichten (www.openpr.de) weiter

Scheitert die Steuerförderung? Ein Debakel für die Energieeffizienzpolitik

26.2.2015 - Kommentar der geea zur offenbar gescheiterten steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung (www.dena.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 26.2.2015)

26.2.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe: Staat muss Spritverbrauchsangaben kontrollieren

26.2.2015 - Angaben zum Kraftstoffverbrauch weichen durchschnittlich um rund 38 Prozent ab ? Dem Staat fehlen so jährlich ca. 1,4 Milliarden Euro an Kfz-Steuer ? USA: Mercedes und BMW zur Korrektur der Verbrauchswerte gezwungen (www.oekonews.at) weiter

Kunststoffkollektoren machen Solarthermie billiger

26.2.2015 - Solarthermiekollektoren aus Kunststoff gelten schon seit einigen Jahren als wichtiger Ansatz, um Solarthermie kostengünstiger zu machen und ihre Einsatzfelder zu verbreitern. Solare Wärme, so die Hoffnung, kann mit diesen leichteren Kollektoren dann auch einfacher an der Fassade gewonnen werden.... (www.enbausa.de) weiter

Mikrotrichter erhöhen Ausbeute von Solarzellen

26.2.2015 - Eine Biostruktur im Säugetierauge hat ein Team um Silke Christiansen inspiriert, ein anorganisches Pendant für den Einsatz in Solarzellen zu entwerfen. Mitten im Gelben Fleck der Netzhaut sitzt die Sehgrube, in der die trichterartigen, schlanken Farb-Sehzapfen ganz besonders dicht gepackt sind.... (www.enbausa.de) weiter

Europäische Energie Union: Weg von der fossilen Sucht!

26.2.2015 - Das Ziel muss sein: Nummer 1 bei erneuerbaren Energien - Mehr Gaslieferanten lösen das Problem nicht! (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltigere Solarthermie durch Polymere Werkstoffe

26.2.2015 - Forscher belegen ökologische und ökonomische Potenziale (www.oekonews.at) weiter

Noch Schweigen über Kraftwerks-Pläne

26.2.2015 - Solarthemen 442. Auf eine Frage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach ihren Plänen zum Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken hat die Regierung ? noch ? ausweichend geant­wor­tet. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Konsolidierung bei Direktvermarktern

26.2.2015 - Solarthemen 442. Der Wettbewerbsdruck bei den Unternehmen, die Strom aus EEG-Anlagen direkt vermarkten, nimmt weiter zu. Das lässt die Zahl der Anbieter, die in diesem Marktsegment tätig sind, zunehmend sinken. Text: Ralf Köpke (www.solarthemen.de) weiter

Zertifizierung von Holzhackschnitzeln

26.2.2015 - Solarthemen 442. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat im Februar mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Holzhackschnitzel begonnen. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Solarfassaden per Computer

26.2.2015 - Solarthemen 442. Beim EU-Projekt SmartFlex sollen eine neue Software zum Entwerfen von Solarfassaden und eine neue Anlage zur Produktion von Solarmodulen den Architekten den Einsatz von Photovoltaik an Fassaden vereinfachen. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

David Stickelberger im Interview: Solare Schweiz ? Eine politische Gratwanderung

26.2.2015 - David Stickelberger, Geschäftsführer des Schweizer Solarfirmenverbandes Swissolar kennt und beeinflusst seit beinahe zwei Jahrzehnten das Geschehen auf dem Schweizer Solarmarkt für Photovoltaik und Solarthermie. Er sieht die Schweiz derzeit inmitten einer entscheidenden Weichenstellung. Einerseits ist der Atomausstieg politisch beschlossen und die Fördersignale für Solarwärme und Photovoltaik stehen auf grün. Andererseits macht das komplizierte Kantonalsystem und ... (www.solarthemen.de) weiter

Thermische Solarparks sind im Kommen

26.2.2015 - Solarthemen 442. Jahrelang schaute die deutsche Solarthermiebranche neidvoll nach Dänemark, wo weitgehend ohne staatliche Förderung große Kollek­tor­fel­der entstanden. Jetzt gibt es erste Indizien, dass auch hier­zulan­de die solare Nahwärme kurzfristig ihren Exotenstatus verlieren und zur wirtschaftlich attraktiven Lö­sung werden könnte. Text: Guido Bröer   (www.solarthemen.de) weiter

Gütezeichen sichert Bau und Betrieb von Tankstellen

25.2.2015 - Fachliche Kontrolle durch neutrale Sachverständige sup.- Den passenden Kraftstoff wählen, tanken, zahlen: Für Autofahrer ist ein Tankstopp heute schnell erledigt. Möglich macht das die äußerst komplexe und anspruchsvolle Technik zeitgemäßer Tankstellen. Zapfsäulen, Tanks, Rohrleitungen, elektrische Anlagen, Mess-, Steuerungs- und Sicherheitssysteme sowie (www.openpr.de) weiter

Energiebestellung mit Absicherung

25.2.2015 - Lieferanten-Überprüfung am Computer sup.- Welche Möglichkeiten haben Verbraucher, einen zuverlässigen Brennstoffhändler mit korrekten Liefermengen und seriösen Abrechnungen zu erkennen? Diese Frage stellt sich manchen Heizölkunden spätestens dann, wenn sie in der Zeitung über schwarze Schafe innerhalb der Branche lesen. Zwar kann (www.openpr.de) weiter

EWS ist seit 30 Jahren Photovoltaik-Distributor

25.2.2015 - Handewitt, Februar 2015 Der Photovoltaik-Großhändler EWS aus Handewitt an der dänischen Grenze feiert in diesem Jahr sein 30. Firmenjubiläum. Solarpionier und Firmengründer Kai Lippert blickt dabei auf drei bewegte und erfolgreiche Jahrzehnte zurück, wobei die letzten zwei Jahre stark von (www.openpr.de) weiter

Plattform ?Biogaspartnerschaft?: Grüner Strom Label e. V. wird neuer Partner

25.2.2015 - Der Grüner Strom Label e. V. (GSL) tritt der Plattform ?Biogaspartnerschaft? der dena bei. Der Verein, der das Gütesiegel Grünes Gas für Biogasprodukte vergibt, bringt sich mit seiner Expertise [&hellip;] (www.dena.de) weiter

17 Millionen Euro für Photovoltaikanlagen

25.2.2015 - Das erste Gigawattpeak Sonnenstrom ist das Ziel für Österreich für 2015 (www.oekonews.at) weiter

Energieunion: Vollends in die falsche Richtung?

25.2.2015 - Ausbau Erneuerbarer Energie und Steigerung der Energieeffizienz für Europa wichtig, nicht die Errichtung neuer Gasinfrastruktur! (www.oekonews.at) weiter

EU-Energieunion: Erneuerbare und Energieeffizienz statt Schiefergas und Atom

25.2.2015 - EU ist größter Energieimporteur weltwiet! Die österreichische Bundesregierung muss mit Verbündeten schmutzige Energieträger einbremsen (www.oekonews.at) weiter

Cadmiumfreie Solarzellen versprechen höhere Energieausbeute

25.2.2015 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat den Wirkungsgrad von cadmiumfreien CIGS-Dünnschicht-Solarzellen auf 21,0 Prozent verbessert. Ermöglicht haben die Stuttgarter Wissenschaftler dies, indem sie das Zwischenschichtsystem aus Cadmiumsulfid und Zinkoxid... (www.enbausa.de) weiter

Ein meteorologischer Rückblick auf den Winter 2014/15

24.2.2015 - Berlin, 24.02.2015. Am Sonntag, den 1. März 2015 beginnt der meteorologische Frühling. Die Meteorologen von MeteoGroup ziehen folgende Bilanz für den Winter 2014/15: Geprägt von kälteren und wärmeren Abschnitten fällt auch dieser Winter wieder ?zu milde? aus. Nachdem der Dezember (www.openpr.de) weiter

Presse-Einladung ISH 2015 / ?Energieeffizienz plus? bei Skoberne-Abgasleitungen

24.2.2015 - Sehr geehrte Damen und Herren, das Unternehmen Skoberne (Skoberne GmbH und Skoberne Schornstein-systeme GmbH) aus Pfungstadt möchte 2015 bei seinem dreizehnten Auftritt auf der ISH den Dialog mit den Medien pflegen und kontinuierlich fortsetzen. Auf dieser Weltleitmesse für Energie-, Gebäude- (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Start-Up Memodo expandiert

24.2.2015 - Noch näher am Kunden: Energiespeiche-Experte Memodo eröffnet Vertriebsbüro in Nürnberg Vielen Großhändlern steckt die Krise der Photovoltaikbranche noch in den Knochen, da überrascht ausgerechnet ein Start-Up endlich wieder mit guten Nachrichten. Der Energiespeicherexperte Memodo mit Hauptsitz in München expandiert und eröffnet (www.openpr.de) weiter

Österreich holt doch noch Oscar

24.2.2015 - Wir sind doch noch Oscar: Edelguss vom Brauhaus Gusswerk wurde bei den International Brewing Awards in England als einziges österreichisches Bier ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Wettbewerb statt feste Fördersätze: Bundesnetzagentur startet Photovoltaik-Freiflächenausschreibungen

24.2.2015 - Am 24. Februar wurde die erste Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gestartet. Bis zum 15. April können Investoren ihre Gebote bei der Bundesnetzagentur abgeben. (www.bmwi.de) weiter

ELA Container Offshore GmbH auf der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen

24.2.2015 - Die ELA Container Offshore GmbH nimmt vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teil. Die Konferenz und Messe findet im Bella Center statt und vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Um einen Eindruck von der hohen Qualität der ELA Produkte zu gewinnen, können der ELA Offshore Living Quarter, der ELA Offshore Gangway sowie der neue ELA Drying Container am Stand C3-B34 besichtigt werden. weiter

Schockierend: Radioaktive Wolke von AKW Dukovany in nur einer Stunde in Österreich

24.2.2015 - Global 2000 Aktion: Luftballons mit GPS-Sender bis Gars am Kamp getrackt - Reaktor 1 an Altersgrenze von 30 Jahren - Umweltverträglichkeitsprüfung gefordert! (www.oekonews.at) weiter

Reich durch Umweltpolitik? Geht das?

24.2.2015 - Umweltpolitische Entscheidungen nachhaltig und verbindlich umsetzen? Neue ökonomische Theorie soll helfen diese Herausforderung besser zu meistern. (www.oekonews.at) weiter

Kahlenberger Gespräche: "Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Überlebensfrage oder Hype?"

24.2.2015 - Nachhaltige Themen im Zentrum - Gastronomie und Gast sind gefragt (www.oekonews.at) weiter

Biogaspartnerschaft wächst

24.2.2015 - Verein Grüner Strpm Label e.V. bringt Erkenntnisse aus der Grünes Gas-Zertifizierung in das dena-Projekt ein (www.oekonews.at) weiter

Modell berechnet Kosten von Wärmespeichern für Strom

24.2.2015 - Im Projekt Multi-Grid-Storage untersuchten Wissenschaftler des Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM), wie die Energie des überschüssigen Stroms als Wärme oder Gas gespeichert werden kann und bei Bedarf als elektrische Energie wieder verfügbar... (www.enbausa.de) weiter

Ajubowan*! Jurawatt takes Bavarian solar energy technology to Sri Lanka

24.2.2015 - Bavarian solar specialist, Jurawatt, now also has operations in the Sri Lankan market, where it has found two very enthusiastic desert technology partners. Jurawatt?s Desert Modules are ideal for Sri Lanka?s tropical climate where temperatures peak at almost 31 degrees (www.openpr.de) weiter

Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-Anlagen

24.2.2015 - Die Fronius International GmbH bietet PV-Anlagenbesitzern eine einfache Lösung für die Modernisierung. Alte Wechselrichter, auch jene anderer Hersteller, können durch Fronius Geräte einfach ersetzt werden. Das erhöht die Performance der PV-Anlage und bringt sie auf den neuesten Stand der Technik. Nach (www.openpr.de) weiter

ZIEMANN präsentiert zertifizierte Container-Lösung für den Transport und die Lagerung von LNG

24.2.2015 - LNG ? Liquified Natural Gas (verflüssigtes Erdgas) - gilt als umweltfreundlicher und damit auch zukunftssicherer Treibstoff für Verbrennungsmotoren. Die ZIEMANN International GmbH hat einen patentierten Behälter mit den Abmessungen eines 40 Fuß-Standard-Containers zum Transport von tiefkaltem LNG entwickelt, der (www.openpr.de) weiter

Polens PV-Pioniere vertrauen auf KACO new energy.

24.2.2015 - Gubin / Neckarsulm, 19. Februar 2015 ? Durch die Neiße und damit lange Zeit durch den Eisernen Vorhang vom Westteil der Stadt getrennt, ist Gubin dank eines der größten PV-Kraftwerke Polens heute ein Zeichen deutsch-polnischer Zusammenarbeit bei den erneuerbaren Energien. Früher (www.openpr.de) weiter

Vogelsang Biogas-Runde in Sonnefeld

24.2.2015 - Effizienz steigern durch Flüssigfütterung Essen (Oldb.), 20. Februar 2015 ? Die Umstellung von Trocken- auf Flüssigfütterung steht im Mittelpunkt der nächsten Vogelsang Biogas-Runde am 18. März in Sonnefeld im Landkreis Coburg. Um 17:30 Uhr wird dort eine Biogasanlage besichtigt, und der (www.openpr.de) weiter

SolarNext AG liefert stromerzeugende Serverraum-Kühlung für die ORWO Net AG

24.2.2015 - Bernau, 23. Februar 2015. Die ORWO Net AG, Bitterfeld-Wolfen, eines der führenden Fotodienstleister Deutschlands mit den Vertriebsmarken PixelNet, Foto Quelle, myfoto und visit-world, hat jetzt ein BHKW zur Stromerzeugung sowie zwei Absorptionskältesysteme der SolarNext AG, Bernau, zur Kühlung ihrer Serverräume (www.openpr.de) weiter

ECI zahlt insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an Anleger der Namensschuldverschreibung 2 und 4 aus

24.2.2015 - Stuttgart, 23.02.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat planmäßig die erste Zinszahlung an die Anleger der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 2 GmbH & Co. KG (Tranche A) in Höhe von 12 Prozent bezogen auf das (www.openpr.de) weiter

Reich werden durch Umweltpolitik: In (einer) Theorie möglich

24.2.2015 - Umweltpolitische Entscheidungen nachhaltig und verbindlich umzusetzen ist eine wahre Herausforderung ? eine neue ökonomische Theorie soll nun helfen diese Herausforderung besser zu meistern. Die im Rahmen eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF zu entwickelnde Theorie zeichnet sich dabei durch eine innovative (www.openpr.de) weiter

Energieeffizienz der Heizung ist beeinflussbar

24.2.2015 - Wärmetechnik, Brennstoffqualität, Tankwartung sup.- Die Höhe der jährlichen Energiekosten für häusliche Wärme ist nicht nur von den gewünschten Raumtemperaturen und der Dauer des Heizens abhängig. Entscheidend ist, wie effizient die Wärmeerzeugung mit dem jeweiligen Energieträger umgeht. Und diese Arbeitsweise wird maßgeblich (www.openpr.de) weiter

Auf der Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen stellen sich Frankreichs Experten für Maritime

24.2.2015 - Erneuerbare Energien sind weltweit stark auf dem Vormarsch: Sie bieten eine Antwort auf die Herausforderung des Klimawandels und die steigende Energienachfrage bei immer knapper werdenden fossilen Brennstoffen. Auch Frankreichs Sektor der Windenergie erlebt einen starken Aufschwung. Frankreich ist in vielerlei (www.openpr.de) weiter

EEHH-Cluster: Metropolregion Hamburg birgt enormes Potenzial für dezentrale Energieversorgung mit Speicherlösungen

24.2.2015 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Staatssekretär Baake reist zu energiepolitischen Gesprächen nach Oslo

24.2.2015 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, trifft am 20. Februar 2015 den norwegischen Öl- und Energieminister Tord Lien und wird anlässlich des Oslo Energy Forums eine Rede zu aktuellen Herausforderungen in der nationalen und europäischen Energiepolitik halten. (www.bmwi.de) weiter

Psychologie: Engagement für die Umwelt als Kompensation eines existenziellen Schuldgefühls

16.2.2015 - Umweltpsychologie: Was treibt Menschen an, sich intensiv ohne Eigennutz für die Erhaltung der Umwelt zu engagieren? Monika Baier, Markus Müller und Elisabeth Kals (Universität Eichstätt) identifizierten &quot;existenzielle Schuld&quot; als starkes Motiv. Die WissenschaftlerInnen berichten in der Fachzeitschrift &quot;Umweltpsychologie&quot; über ihre (www.openpr.de) weiter

Sicherer Biogasanlagen-Betrieb

16.2.2015 - ?Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in (www.openpr.de) weiter

Niedriger Ölpreis wird Photovoltaik-Ausbau nicht sinken lassen

16.2.2015 - Frost & Sullivan hat seinen neuen Annual Global Power and Energy Outlook veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

Solarstomanlage für NPH-Kinderkrankenhaus in Haiti stößt auf weltweites Interesse

15.2.2015 - Erneuerbare Energien ? eine Alternative für Haiti (www.oekonews.at) weiter

Freund/Kadenbach: Progressive Klimapolitik als Verbindlichkeit

14.2.2015 - SPÖ-EU-Abgeordnete hoffen auf konkrete Ergebnisse der Klimaverhandlungen in Genf (www.oekonews.at) weiter

Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik

13.2.2015 - ?Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik? lautet der Titel des Seminars, welches am 15. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In Deutschland werden inzwischen über 8.000 Biogasanlagen im landwirtschaftlichen und (www.openpr.de) weiter

Schmutzige Profite zerstören das Klima

13.2.2015 - Forderung an den Berliner Senat Investitionen in Kohle, Öl und Gas zu beenden - Divestment-Aktionen weltweit für den 13.-14. Februar angekündigt (www.oekonews.at) weiter

Klimanews: UNESCO-Bildungsprojekte-Solarschule

13.2.2015 - City Farm, Solarschule und mehr im Fokus der Radiosendung- Anhören oder als Podcast downloaden! (www.oekonews.at) weiter

Aktiver Klimaschutz: Holz gezielt nutzen und Emissionen vermeiden

13.2.2015 - Holz mehrfach entlang der Holzwertschöpfungskette nutzen ? das ist ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft und wirkt sich positiv auf die Treibhausgasbilanz aus. (www.oekonews.at) weiter

Vom Erhalt der Solarindustrie in Europa

12.2.2015 - ?Einfach faire Wettbewerbsbedingungen. Mehr braucht man nicht.? Das sagt Frank Asbeck, der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG im Solarthemen-Interview zu der Frage, was die Politik tun sollte, um die europäische Solarindustrie zu unterstützen. In den USA scheint das, was Asbeck unter Fairness versteht, für sein Unternehmen besser zu funktionieren. Die us-amerikanische Regierung verhält sich gegenüber chinesischen ... (www.solarthemen.de) weiter

Karma Werte auf der Energiesparmesse Wels: Größte Solarschau Österreichs von 25. Februar bis 1. März

12.2.2015 - Linz/Graz. Die Energiesparmesse Wels gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen für alle Hausbesitzer, Hausbauer und Interessenten. Die 3-Fachmesse für Bau, Bad und Energie widmet sich in diesem Jahr von 25. Februar bis 1. März besonders dem Thema Heizen und Energie. Teil (www.openpr.de) weiter

Citybike Wien ein Erfolgsprojekt: 2014 fast eine Million Fahrten!

12.2.2015 - 980.000 Fahrten - 100.000 Neuanmeldungen- Ein absoluter Rekord (www.oekonews.at) weiter

2014: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Denker & Wulf AG

12.2.2015 - Denker & Wulf AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Zeversolar bietet umfangreiche Schulungsmöglichkeiten für Händler und Installateure

12.2.2015 - Zeversolar baut das Schulungsangebot für Händler und Installateure weltweit weiter aus. Der chinesische Hersteller von PV-Wechselrichtern wird seine Kunden vor Ort anleiten und schulen. Auf demnächst stattfindenden Roadshows in Australien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, werden die Kunden über (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 12.2.2015)

12.2.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

ELA Container Offshore GmbH expandiert: Neue Mitarbeiter für Nordamerika/ Houston

12.2.2015 - ELA Container Offshore GmbH hat zwei neue Mitarbeiter für den Bereich Business Development Nordamerika eingestellt. Damit wächst das Team der erst im August 2014 gegründeten ELA Container Offshore GmbH nun auf neun Mitarbeiter. weiter

Raps: ein "Kraftstoff" für Tiere und Traktoren

12.2.2015 - Trotz vieler hartnäckiger Vorurteile gegen Kraftstoffe auf pflanzlicher Basis werden alternative Treibstoffe wie Rapsöl immer beliebter. (www.oekonews.at) weiter

Soitec stoppt konzentrierende Photovoltaik

12.2.2015 - Solarthemen 441.Der französische Halbleiterkozern Soitec hat die Produktion seiner konzentrierenden PV-Module in den USA gestoppt. Der Vorstand verkündete den Ausstieg aus der Technologie, nachdem die vorrübergehend gut gefüllte Projektpipeline   in den USA überraschend leer gelaufen war. Entwicklungspartner des Unternehmens war das Fraunhofer ISE.   (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie-Buch für Einsteigerch für Einsteiger

12.2.2015 - Solarthemen 441. Die Autoren vermitteln für technisch interessierte Laien und solarinteressierte Techniker anderer Disziplinen einen kurzen, sehr aktuellen und fundierten Überblick über die Möglichkeiten der Solarwärme. Das 147 Seiten dünne, aber inhaltlich dichte Taschenbuch ist zugleich ein sachliches Plädoyer für die Notwendigkeit dieser vielseitigen Technologie. Thomas Schabbach, Pascal Leibbrandt: Solarthermie ? Wie Sonne zu Wärme ... (www.solarthemen.de) weiter

Vakuum-Flachkollektor von TVP geht in Serie

12.2.2015 - Solarthemen 441. Die TVP Solar SA mit Hauptsitz in Genf will voraussichtlich im April ihre neue Fabrik für Vakuum-Flachkollektoren in Avellino nahe Neapel einweihen. (www.solarthemen.de) weiter

BSW-Solar fordert grundlegende MAP-Reform

12.2.2015 - Solarthemen 441. Mit Blick auf die vom Bundeswirtschaftsministerium für das Frühjahr 2015 angekün­dig­te Reform des Marktanreizprogramms für erneuerbare Wärme fordern Solarver­bände die Revision bisheriger Förderprinzipien für Solarthermie. Text und Grafik: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Dezentrale Energiekonzepte aus einer Hand: Rheingas bietet Sammelversorgung mit Flüssiggas

11.2.2015 - Als Komplettanbieter in den Bereichen der Energieversorgung und Energietechnik präsentiert sich die Rheingas-Gruppe in diesem Jahr zum ersten Mal auf der E-world energy & water in Essen. Das mittelständische Unternehmen aus Brühl stellt zum einen seine innovative Sammelversorgung mit Flüssiggas (www.openpr.de) weiter

Heizöl-Lieferung mit Kontroll-Instanz

11.2.2015 - Gütezeichen sichert die entscheidende Transport-Etappe sup.- Bevor eine Ölheizung für Wohnraumwärme und Warmwasserkomfort sorgen kann, hat der benötigte Brennstoff eine lange Entstehungsgeschichte und eine weite Reise hinter sich. Bereits vor vielen Millionen Jahren haben sich auf dem Meeresgrund Mikroorganismen abgelagert, aus (www.openpr.de) weiter

Mongolian Green Party informiert sich in Deutschland über Power-to-Gas-Technologie (PtG)

11.2.2015 - Eine hochrangige Delegation der Mongolian Green Party unter der Leitung des Parteivorsitzenden Herrn Boum-Yalagch besuchte im Februar 2015 Technologiefirmen und wissenschaftliche Institute in Deutschland. Ziel ist es, den aktuellen Stand dieser systemübergreifenden Lösung für die Energiewende kennenzulernen und mit Experten (www.openpr.de) weiter

Berghof Innovationsforum Hydrogeologie ? Zukunft mitgestalten

11.2.2015 - Am 28./29. Januar fand in den historischen Räumlichkeiten der Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH, Tübingen, die Auftaktveranstaltung ?Innovationsforum Hydrogeologie? statt. Renommierte Branchenspezialisten aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Forschung aus Deutschland und der Schweiz nutzten diese neu geschaffene Plattform. Im Fokus (www.openpr.de) weiter

Forum Innovation der IHK Bonn/Rhein-Sieg zu Gast bei Energy2hub

11.2.2015 - Neue Wege gehen, innovativ Denken, so die Ausrichtung des Forums Innovation der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Da das Forum Innovation und seine Mitglieder diese Aufgabe ernst nehmen, stieß der Vorschlag, eine Lenkungskreissitzung in Schladern am Standort von energy2hub abzuhalten, auf offene Ohren. (www.openpr.de) weiter

EU-Kommission pusht Nuklear-Union - Atomenergie kein Klimaretter

11.2.2015 - Geleaktes Strategiepapier zur Energie-Union bezeichnet Atomenergie pauschal als 'kohlenstoffarm' und somit förderungswürdig. (www.oekonews.at) weiter

Exaktere Windleistungsprognosen sollen Kosten für Energiewende senken

11.2.2015 - Bundesregierung beauftragt ZSW und EWC mit neuem Forschungsprojekt Karlsruhe/Stuttgart 04.02.2015. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart und die Karlsruher EWC Weather Consult GmbH nutzen künftig die meteorologischen Vorhersagen zahlreicher Wettermodelle, um mithilfe Maschineller Lernverfahren eine (www.openpr.de) weiter

Komplett modular: Theben präsentiert vollständiges Programm an MIX2-KNX-Aktoren

11.2.2015 - (Haigerloch, 10.02.2015) Die neuen MIX2-KNX-Aktoren lösen die MIX-KNX-Aktoren vollständig ab. Damit bietet die Theben AG ein lückenloses, modulares Programm für effizientes Schalten, Dimmen, Heizungs- und Jalousiesteuerung. Theben MIX2-Aktoren eignen sich besonders gut zum Einsatz in Wohnungen und Einfamilienhäusern. Die Grundgeräte verfügen (www.openpr.de) weiter

Windenergie überholt Atomkraft

10.2.2015 - Österreich unter den Top 6 Windländern in der EU (www.oekonews.at) weiter

Exaktere Windleistungsprognosen sollen Kosten für Energiewende senken

10.2.2015 - Bundesregierung beauftragt ZSW und EWC mit neuem Forschungsprojekt weiter

dena stellt neue Projekte auf der E-world vor

10.2.2015 - Von Power to Gas über Stromnetze bis zum Auslandsmarketing ? auf der E-world energy & water in Essen präsentiert die dena ihre neuesten Vorhaben. (www.dena.de) weiter

Frankreich will Förderung für Photovoltaikanlagen ändern

10.2.2015 - Der Entwurf des französischen Energiewendegesetzes für grünes Wachstum, wird in drei Fachausschüssen des französischen Senats beraten und ab dem 10. Februar im Plenum des Senats zwei Wochen lang diskutiert (www.oekonews.at) weiter

Grüner Strom mit kirchlichem Segen

9.2.2015 - Neckermann Neue Energien AG startet als offizieller Partner die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche in Polen Berlin, 09.02.2015. Polen hat einen gewaltigen Nachholbedarf, will es bis Ende 2020 die europäischen Klimaschutzziele erreichen. Bislang erfolgt die Stromerzeugung zu 84 Prozent durch Braunkohlekraftwerke, (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiches Release windPRO 3.0

9.2.2015 - EMD Deutschland lädt zum Kick-Off Meeting nach Kassel weiter

Erneuerbare Energie Österreich an Walter Boltz: Erneuerbaren-Ausbau senkt Stromkosten

9.2.2015 - Zahlen der E-Control belegen: Stromrechnungen werden netto niedriger (www.oekonews.at) weiter

Solarheizungen knacken 2-Millionen-Marke

9.2.2015 - 2014 ist in Deutschland bereits die zweimillionste solarthermische Anlage in Betrieb gegangen. Dies teilen der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. Bundesweit wurden 2014 rund 112.000 neue Solarwärmeanlagen... (www.enbausa.de) weiter

TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel": "Es geht in die verkehrte Richtung"

9.2.2015 - von Anita Heubacher (www.oekonews.at) weiter

PV-Module von Hanwha Solar bestehen Hagelschlagtest

8.2.2015 - Die Solarmodulserie HSL S des chinesischen Photovoltaikmodulherstellers Hanwha SolarOne hat den strengen 'Hagelschlagtest der Hagelwiderstandsklasse 4' (HW4) erfolgreich bestanden. Hanwha Solar sei der erste Solarmodul-Hersteller, der seine Produkte beim TÜV Rheinland zum HW4-Test... (www.enbausa.de) weiter

Vorbereitende UN-Klimakonferenz in Genf muss gute Grundlage für Nachfolger des Kyoto-Protokolls legen!

7.2.2015 - GLOBAL 2000 erinnert Österreichs Regierung daran, die Hausaufgaben zu machen und als ersten Schritt Steuerbegünstigung von Kohlestrom abzuschaffen (www.oekonews.at) weiter

Immenser Erfolg in Sachen Energiewende

7.2.2015 - Erneuerbare Energien sparten deutschen Stromverbrauchern im Jahr 2013 ganze 11,2 Milliarden Euro! (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberg: Förderung für Gaskessel ein KAPITALER FEHLER!

7.2.2015 - Adi Gross von den Grünen übt massive Krtik gegen die VKW-Gaskessel-Förderung (www.oekonews.at) weiter

China: Grüne Wochen der Grünen Technologien 2015

6.2.2015 - Berlin/Chengdu/Qingdao: Beijing, Qingdao und Chengdu werden nach Gesprächen des German Global Trade Forum Berlin im Rahmen der Jahreskonferenz der International Green Economy Association (IGEA) Chinas im Herbst 2015 Stationen der Anbieter und Suchenden im Bereich der &quot;Grünen Wirtschaft&quot;. Das seit (www.openpr.de) weiter

6. Batteriestammtisch Batteriepatente, HV Batteriesystem-Robustheit und innovative Elektrolyte

6.2.2015 - München/Karlsfeld, den 06.02.2015 Der nächste Stammtisch, der gleichzeitig der Auftakt für den Zyklus im neuen Jahr mit einem spannenden Programm ist, findet am Donnerstag, den 12.02.2015 zum Thema: ?Fokus Batterieforschung ? Batteriepatente, HV Batteriesystem-Robustheit und innovative Elektrolyte&quot; statt. Auch im inzwischen dritten (www.openpr.de) weiter

Politischer Mut bei Energieeffizienz zahlt sich aus

6.2.2015 - Energieeffizienz-Ziel für Gebäude könnte noch erreicht werden (www.oekonews.at) weiter

Weltneuheit revolutioniert die dezentrale Energieversorgung

6.2.2015 - ENTRADE Energiesysteme AG stellt E3 Mikro-Biomasse-Generator vor (www.oekonews.at) weiter

70 Millionen Kohlestrom-Subventionierungen abschaffen! Umweltschutz in die Steuerreform!

6.2.2015 - GLOBAL 2000 startet Email-Protestaktion an Regierungsspitze Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (www.oekonews.at) weiter

Erfis präsentiert sich erfolgreich auf dem ?World Future Energy Summit? in Abu Dhabi

5.2.2015 - Erfurt, 4. Februar 2015. Der Erfurter Dünnglas- und CSP-Spezialist Erfis hat sich mit Erfolg auf der größten Energie-Messe im Nahen Osten, dem ?World Future Energy Summit? in Abu Dhabi präsentiert. Nachgefragt waren vor allem Technologien für dezentrale Prozesswärme und Großanlagen (www.openpr.de) weiter

Autarkes Wohnhaus - 20 Jahre Photovoltaik-Stromversorgung ohne Netzanschluss

5.2.2015 - Franz Spreitz berichtet von seinem zukunftsweisenden Haus (www.oekonews.at) weiter

KfW kann Volumen bei Gebäudesanierung nicht halten

5.2.2015 - Die KfW hat Zahlen zu den Fördervolumina in unterschiedlichen Programmen für das vergangene Jahr veröffentlicht. In Bereichen wie Energieeffizienz und beim Bauen und Sanieren gingen die Volumina 2014 im Vergleich zum umsatzstarken Jahr 2013 zurück. Gut nachgefragt wurden Programme zur... (www.enbausa.de) weiter

Deutsche Bundeswehr bezieht mobile Solarcontainer mit Hochleistungsmodulen

5.2.2015 - Off-Grid Multicontainer mit Hochleistungsmodulen ersetzen Dieselgeneratoren (www.oekonews.at) weiter

2. Effizienz-Forum Wirtschaft am 04. März in Bocholt

4.2.2015 - Produzierende Unternehmen können viel sparen Ressourceneffizienz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft ? davon sind die Macher des 2. Effizienz-Forum Wirtschaft am 04. März auf dem Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule überzeugt. Die Effizienz-Agentur NRW und de EnergieAgentur.NRW sowie (www.openpr.de) weiter

Zeversolar treibt Revolution der Solarenergie weiter voran

4.2.2015 - Chinesischer Hersteller von PV-Wechselrichtern verdoppelt Umsatz und minimiert Ausfallraten Suzhou, China, 04.02.2015 Nach der kompletten Neugestaltung und Erweiterung des PV-Wechselrichter-Portfolios im Jahr 2014, plant Zeversolar nun den Umsatz zu verdoppeln und einer der führenden Hersteller von PV-Wechselrichtern im Budget-Segment zu werden. (www.openpr.de) weiter

Zeversolar treibt Revolution der Solarenergie weiter voran

4.2.2015 - Chinesischer Hersteller von PV-Wechselrichtern verdoppelt Umsatz und minimiert Ausfallraten weiter

Studie: Entsorgung von Polystyrol-WDVS beherrschbar

4.2.2015 - In einer aktuellen Studie, die im Rahmen der Antragsforschung der Initiative Zukunft Bau des BBSR entstanden ist, haben das Fraunhofer-Institut für Bauphysik und das FIW München die Möglichkeiten zur Verwertung ausgedienter WDVS-Komponenten umfassend untersucht. Das wichtigste Ergebnis:... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 4.2.2015)

4.2.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Photovoltaik in Deutschland: Ausschreibungen für Freiflächen starten ab Februar

4.2.2015 - Solar Cluster kritisiert die Gesetzesverordnung als Bremse und Kostentreiber für die Solarstromerzeugung. Kleine Bieter würden benachteiligt. (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer ISE und NREL veröffentlichen Studie zum Status der Konzentratorphotovoltaik

4.2.2015 - Technologie hat Potenzial zu wettbewerbsfähigen Stromerzeugungskosten in sonnenreichen Regionen (www.oekonews.at) weiter

Unerwünschte Hormone in deutschen Getränkedosen: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

4.2.2015 - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch rät vom Kauf von Getränkedosen ab ? DUH fordert wie in Frankreich Verbot der hormonell wirksamen Chemikalie in Lebensmittelverpackungen (www.oekonews.at) weiter

Wohltuendes Heizen kann so einfach sein

3.2.2015 - Infrarotheizungen bzw. Strahlungsheizungen gewinnen deutschlandweit immer mehr an Bedeutung. Beliebt sind diese vor allem in Räumen, welche nur selten geheizt werden müssen, oder als Zusatzheizung in der Übergangszeit. Preise für fossile Energien wie Öl oder Gas sind in den letzten Jahren (www.openpr.de) weiter

Baustofffachhandel will Änderungen im Insolvenzrecht

3.2.2015 - Der Bundesverband Baustoff-Fachhandel (BDB) fordert eine Neufassung des Insolvenzrechts. Insbesondere der Paragraf 133 müsse neu gefasst werden, berichtete der Verband jüngst in München. Danach können Insolvenzverwalter Geschäfte der vergangenen zehn Jahre anfechten und das geflossene Geld... (www.enbausa.de) weiter

Die Sonne scheint wieder für Solarworld

3.2.2015 - Schwarze Wolken hatten sich über dem deutschen PV-Erzeuger zusammengebraut- Nun gibt es wieder positive Zahlen (www.oekonews.at) weiter

Gras und andere feuchte Biomasse als Brennstoff der Zukunft

2.2.2015 - ?Heizen mit Gras? ? titelt die Süddeutsche Zeitung (SZ) in ihrer Regionalausgabe Landkreis München am 26.1.2015. Was seinen Anfang, wie üblich bei Pionieren, als Idee und für nicht wenige als Utopie nahm, ist heute auf dem Weg, sich mehr und (www.openpr.de) weiter

Mit BIO Energetic Holzsaver beeinflusstes Holz: Längere Brenndauer, mehr Wärme, weniger Asche

2.2.2015 - Zürich, 02.02.2015, Ein mit dem BIO Energetic Holzsaver beeinflusstes Holz überzeugte im Vergleich zu Holz ohne den BIO Energetic Holzsaver auf ganzer Linie. Das Holz brannte 8 % länger, ergab 4 % mehr Wärme und hinterließ 18 % weniger Asche. (www.openpr.de) weiter

Zahl der Pellet-Feuerungen soll 2015 stärker wachsen

2.2.2015 - 2014 ist die Zahl der Pellet-Anlagen um zirka 36.500 neue Öfen und Heizungen auf insgesamt 358.000 Anlagen gestiegen. Für 2015 geht der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) bei den Neuinstallationen von einem Plus von 15 Prozent aus. Bei der heimischen Pelletproduktion prognostiziert... (www.enbausa.de) weiter

Mongolische Perle: Der Hovsgol See ist "Bedrohter See des Jahres 2015”

2.2.2015 - Welttag der Feuchtgebiete bringt See vor den Vorhang (www.oekonews.at) weiter

energie-coach: Kurzlehrgang voller Energie

1.2.2015 - 3-tägiger Kurzlehrgang von 'die umweltberatung' startet am 5. März (www.oekonews.at) weiter

Energy Capital Invest: Angebotsstart für die US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 6 GmbH & Co. KG

30.1.2015 - Erdgasproduktion in der ?Kitchen Lights Unit? ab Ende 2015 geplant Stuttgart, 30.01.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) startet den Publikumsvertrieb für die US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 6 GmbH & Co. KG (ECI NSV 6). Erneut bietet die (www.openpr.de) weiter

Elektrotaxi Graz: 1840 Fahrten und 34.000 "grüne" Kilometer mit Bravour absolviert

30.1.2015 - Grazer Taxi Unternehmer: 'Wir setzen auf den Markt und warten nicht auf Studien' - Einsparung von über 3.500 Liter Diesel pro Fahrzeug und Jahr. (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief: Risiken gentechnisch veränderter Nutzpflanzen- An Bürger, Politiker und Aufsichtsbehörden von Großbritannien und den Rest der EU

30.1.2015 - Übersetzung aus dem Englischen - Original von der Initiative 'The Letter from America' (www.oekonews.at) weiter

Ein offener Brief über die Risiken gentechnisch veränderter Nutzpflanzen an die Bürger, Politiker und die Aufsichtsbehörden von Großbritannien sowie dem Rest der EU

29.1.2015 - Übersetzung aus dem Englischen Original von der Initiative 'The Letter from America' (www.oekonews.at) weiter

Forschung adressiert Brandrisiken bei Solar-Batterien

29.1.2015 - Ein Forschungsprojekt von TÜV-Rheinland, dem Freiburger Fraunhofer ISE sowie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung beschäftigt sich mit Brandrisiken bei Solarspeichern. Das ist notwendig, denn das Interesse an Solarstromspeichern... (www.enbausa.de) weiter

AEE Salzburg errichtet Bürgersolaranlagen

29.1.2015 - Auch 2015 werden wieder Bürgersolaranlagen errichtet. Eine Beteiligungsmögllichkeit besteht über die neu gegründete Genossenschaft. (www.oekonews.at) weiter

"Solarstrom ist wettbewerbsfähig"

29.1.2015 - Erneuerbare Energieinvestitionen ersetzen sukzessive Kohle und Atom- Einfach weil sie sauber sind! (www.oekonews.at) weiter

Finanzpolitiker reden über Steuergutschriften

29.1.2015 - Solarthemen 440: Erst nachdem die Finanzierungsfrage zwischen Bund und Ländern geklärt ist, soll inhaltlich weiter über die Ausgestaltung der angekündigten Steuerabschreibung für Gebäudesanierungen gesprochen werden. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

?Leuchttürme? sollen Export beflügeln

29.1.2015 - Solarthemen 440: Mit der Präsentation von gelungenen Projekten im Ausland will die Exportinitiative Energieeffizienz des Bundes ein neues Angebot für Unternehmen schaffen. Text Andreas Witt Grafik: Exportinitiative Energieeffizienz (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 440

29.1.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 440 sind u.a.: Nur wenige Flächen für PV-Ausschreibungsprojekte +++ Merkel ist bei Kapazitätsmärkten skeptisch +++ Bürger/innen können beim Klimaschutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz mitreden +++ Im Jahr 2016 kommt eine neue EnEV-Novelle +++ Missbrauch bei Holzpellets mit Gütezeichen +++ Leuchtturmprojekte von Unternehmen sollen den Export beflügeln +++ Energieversorger verdienen mit erneuerbaren und verlieren mit ... (www.solarthemen.de) weiter

Repowering: Was Wind recht ist, ist Photovoltaik billig

29.1.2015 - Solarthemen 440: Repowering kommt als Schlagwort auch bei der Photovoltaik in Mode. Frei­lich versteht die Branche darunter sehr Unterschiedliches. Text Guido Bröer Foto: IBC Solar AG (www.solarthemen.de) weiter

Ausschreibung von Solarparks ab Februar

29.1.2015 - Solarthemen 440: Unter starker Einschränkung der zulässigen Flächen wird die Bundesregierung die Förderung für Freiflächen-Solaranlagen nun ausschreiben. Text Guido Bröer Foto: IBC Solar AG (www.solarthemen.de) weiter

Energiekunden schätzen kompetenten Service

28.1.2015 - Qualitätsversorger bieten mehr als Discounter sup.- Gasheiztechnik zur zuverlässigen Wärmeversorgung oder ein moderner Gasherd für die Gourmet-Küche - das ist auch überall dort möglich, wo kein Anschluss ans allgemeine Gasleitungsnetz besteht. Flüssiggas ist in diesen Fällen die mobile und zeitgemäße Energielösung, (www.openpr.de) weiter

Markt für Erneuerbare soll sich bis 2025 verdoppeln

28.1.2015 - Aufgrund der wachsenden politischen und finanziellen Unterstützung sind Investitionen in erneuerbare Energien in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. So hat die Europäische Union verbindliche Zielvorgaben gemacht, um 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der Region bis 2020 aus erneuerbaren... (www.enbausa.de) weiter

Energiespeicher: Multi-Technologie und smartes Systemdesign sind die Zukunft

28.1.2015 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

28.1.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Gabriel: Erste Ausschreibungsrunde Photovoltaik-Freiflächenanlagen kann im Februar 2015 starten

28.1.2015 - Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegte Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PDF: 766 KB) beschlossen. (www.bmwi.de) weiter

BayWa r.e. verkauft Windpark an Goldman Sachs

28.1.2015 - BayWa r.e. renewable energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Erneuerbare Energie Österreich: E-Control ignoriert fallende Tendenz des Strompreises

28.1.2015 - Reale Strompreise seit Jahren rückläufig - Ökostromausbau stabilisiert Preise (www.oekonews.at) weiter

Worauf Heizöltank-Betreiber achten müssen

27.1.2015 - Verantwortung für den Gewässerschutz sup.- Ein Heizöltank bietet zuverlässige Energievorräte über einen langen Zeitraum. Versorgungsengpässe für die häusliche Wärmeproduktion lassen sich ebenso vermeiden wie hohe Preise. Der Tank erlaubt größtmögliche Flexibilität beim Brennstoffkauf, denn über Zeitpunkt, Anbieter und Bestellmenge entscheidet der (www.openpr.de) weiter

Tür- und Fensterdichtungen einbauen: Tipps von Dollex

27.1.2015 - Dollex.Dichtungen bietet Tür- und Fensterdichtungen hauptsächlich zum Austausch an. Hier zeigt das Unternehmen, wie die Produkte problemlos selbst montiert werden können. Haupttext Dollex.Dichtungen bietet Kunden mit seinen Tür- und Fensterdichtungen die Möglichkeit, den kompletten Austausch von bestehenden Bauelementen zu umgehen und somit (www.openpr.de) weiter

F-Gase auch bei Kühlanlagen im Bestand verboten

27.1.2015 - Seit dem 1. Januar 2015 dürfen viele Anlagen zur Kälteherstellung nicht mehr in der gewohnten Art und Weise gewartet werden. Es sind neue Regelungen zu sogenannten teilhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (H-FCKW), wie insbesondere das Kältemittel R22 und alle Gemische, die diesen Stoff... (www.enbausa.de) weiter

Vorarlberger investierten drei Millionen Euro in Photovoltaik

27.1.2015 - Im Zuge der e5-PV-Aktion wurden im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,2 Megawatt installiert. (www.oekonews.at) weiter

Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen - Südzucker AG, Subitec GmbH und Fraunhofer starten Forschungsprojekt ?Bioraffinerie auf Basis kohlenhydratreicher Algenbiomasse, Nutzung von Stärke und Protein"

26.1.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Brandschutz bei Photovoltaikanlagen

26.1.2015 - Brandschutz ist: ? Vorbeugung von Brandentstehung ? Baulicher Brandschutz (keine Weiterleitung des Brandes z.B. innerhalb des Gebäudes oder zum Nachbarn) ? Personenschutz (Rettung von Mensch und Tier) ? Abwehrender Brandschutz (Ermöglichung der Löschung) Brandschutz bei Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen gehören zu den elektrischen Anlagen. Wie andere elektrischen Anlagen können auch Photovoltaikanlagen eine (www.openpr.de) weiter

Solarexpert GmbH erhält den LG Installer Award 2014

26.1.2015 - Aufgrund hervorragender Fach- und Branchenkenntnisse sowie der qualifizierten Kundenberatung im Bereich Photovoltaik, wurde die Solarexpert GmbH mit dem LG Installer Award 2014 ausgezeichnet. Die umfassende Beratung und eine auf die Bedürfnisse der Kunden optimal zugeschnittene Lösung sind für die Photovoltaik-Experten (www.openpr.de) weiter

Biogasrat+ e.V. mit neuer Verbandsspitze

26.1.2015 - Felix Hess und Michael Rolland stehen künftig an der Spitze des Biogasrat+ e.V. Berlin, 26.01.2015 Felix Hess, Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur, wurde auf der Mitgliederver-sammlung einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, Michael Rolland, gelernter Rechtsanwalt, wurde als neuer Geschäftsführers vorgestellt. Der 52jährige Jurist Michael (www.openpr.de) weiter

"Wir haben es satt!" beim Agrarpolitiktag des Ökosozialen Forums

26.1.2015 - Originelle Fotoaktion für sinnvolles Landwirtschaften (www.oekonews.at) weiter

Der biologische Landbau bringt deutlich höhere Erträge als behauptet

26.1.2015 - Neue wissenschaftliche Studien : Plädoyer für die Ausweitung der biologischen Wirtschaftsweise (www.oekonews.at) weiter

Mit Stromspeicher: Wie sich Carsten Fischer ?unabhängig macht? - Arzt aus Dülmen setzt in seinem Haus auf Solaranlage, Stromspeicher bzw. Hauskraftwerkl von E3/DC und Mikro-KWK mit Stirling-Motor von Viessmann

26.1.2015 - Ja! Es ist möglich und machbar. Immer mehr Hausbesitzer hierzulande “machen sich unabhängig”, weil sie sich von der Last steigender Strom- und Heizkostenpreise unabhängig machen wollen. Dabei zeigen Beispiele, wie das von Carsten Fischer aus Dülmen: Autarkie ist mit Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und KWK-Anlage durchaus möglich. Dabei können sogar zwei Elektroautos mit versorgt werden. Typisch für solche Fälle: Hohe Anfangsinvestitionen, die sich langfristig rechnen. 26. Januar 2014. Das Haus der Fischers in Dülmen in NRW hat 220 Quadratmeter Wohnfläche und ist […] (www.cleanthinking.de) weiter

Christian Stolte als Experte beim ARD-Morgenmagazin

26.1.2015 - ?Meine alte Heizung muss weg?: Als Experte im ARD-Morgenmagazin hat dena-Bereichsleiter Christian Stolte heute Zuschauerfragen zum Thema beantwortet. (www.dena.de) weiter

EON schießt bei Brennstoffzellen-Heizung 10.000 Euro zu

26.1.2015 - Seit knapp einem Jahr ist die Mini-KWK-Anlage auf Brennstoffzellen-Basis, die Vitovalor 300-P von Viessmann auf dem Markt. Nun hat das Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit EON geschlossen. Der Energieriese bezuschusst den Kauf von vier Geräten mit jeweils 10.000 Euro. Vier Geräte können... (www.enbausa.de) weiter

Wir haben es satt! beim Agrarpolitiktag des Ökosozialen Forums

26.1.2015 - Originelle Fotoaktion für sinnvolles Landwirtschaften (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltige Biokraftstoffe ohne Lebensmittelkonkurrenz und Urwaldabholzung

26.1.2015 - Auf degradierten und ariden Flächen könnten große Mengen von Biokraftstoffen erzeugt werden. (www.oekonews.at) weiter

Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung - E.ON und Viessmann mit Kooperation zur Marketinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P

25.1.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Wolfgang Held von BSH - BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH über innovative und energieeffiziente Wärmepumpentrockner

25.1.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lichtblicke in der Solarforschung

25.1.2015 - Das Projekt Rh(e)in-Solar stellt Fortschritte in der organischen Photovoltaik vor (www.oekonews.at) weiter

Milliardenförderung für AKW-Hinkley Point ist Steinzeit-Energiepolitik

24.1.2015 - 2. LT-Präsidentin Weichsler-Hauer: 'Kommissionsentscheidung nicht nachvollziehbar.' (www.oekonews.at) weiter

NEOS: Mitterlehner erfüllt mit Klage gegen Subventionen für Atomkraft Auftrag des Parlaments

24.1.2015 - Subventionen von Atomenergie sind für NEOS keinesfalls vertretbar. Auch die Förderung fossiler Energien wie Öl und Kohle müssen endlich beendet werden. (www.oekonews.at) weiter

Aktuelle Rechtsfragen bei Photovoltaikanlagen

23.1.2015 - &quot;Aktuelle Rechtsfragen bei Photovoltaikanlagen - Das neue Ausschreibungsmodell für Freiflächenanlagen - Chancen und Risiken?? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. März 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 1. August 2014 (www.openpr.de) weiter

CleanUp-Solar wird CleanUp-Reinigungstechnik

23.1.2015 - Das Hamburger Unternehmen CleanUp-Solar wurde gewandelt in CleanUp-Reinigungstechnik und hat seinen Internetauftritt massiv überarbeitet. Auf der neuen Homepage gibt es viel ?Neues? zu sehen und zu entdecken. Es sind viele Produktbereiche dazu gekommen und bestehende erweitert. So werden z.B. Produkte (www.openpr.de) weiter

Klimafonds sucht transnationale Forschungs-und Entwicklungsprojekte für PV und Solarthermie

23.1.2015 - SOLAR-ERA.NET: 0,5 Mio. Euro für österreichische Projektbeteiligungen - Ziel: Stärkung einer nachhaltigen Solar-Industrie in Europa (www.oekonews.at) weiter

Terminhinweis: Vogelsang Biogas-Runde in Wetschen

22.1.2015 - Essen (Oldb.), 22. Januar 2015 ? Den Auftakt zu den Biogas-Runden im neuen Jahr macht Vogelsang am 19. Februar auf einer Biogasanlage in Wetschen im Landkreis Diepholz. Um 17.00 Uhr wird mit einer Anlagenbesichtigung gestartet. Der Betreiber erläutert dabei, wie (www.openpr.de) weiter

Vergleichsportale ? alles schlecht? Nein, besser hinsehen

22.1.2015 - Plusminus-Sendung verunsichert Verbraucher, versäumt Aufklärung Aachen, 22.01.2015: Unter dem weit gefassten Titel ?Vergleichsportale ? Helfen sie wirklich?? berichtete das ARD-Magazin Plusminus am 21.01.2015 über Praktiken eines großen deutschen Strom- und Gasvergleichsportals, das zu Lasten der Verbraucher und zur eigenen Gewinnmaximierung auf (www.openpr.de) weiter

Dämmung für Rollladenkästen? Dollex hilft.

22.1.2015 - Der Rollladenkasten ist eine oftmals vernachlässigte, aber dafür umso gefährlichere Kältebrücke, wissen die Spezialisten von Dollex.Dichtungen. Wenn kalte Luft ungehindert eindringt, gibt der Rollladenkasten die Kälte zwangsläufig an den Wohnbereich ab. Dieser kühlt aus, wodurch im Umkehrschluss zwangsläufig die Energiekosten (www.openpr.de) weiter

Projekte zeigen Beton als Solarerzeuger und mit Erneuerbaren

22.1.2015 - Mit einer Reihe spannender Ideen zur Weiterentwicklung von Beton haben sich Forschungsinstitute auf der Bau 2015 präsentiert. Zwei Richtungen gibt es dabei: die Integration neuer Funktionen wie Energiegewinnung in den Beton und die Beimischung neuer Materialien bei Leichtbeton, um dessen... (www.enbausa.de) weiter

Solarstrom für denkmalgeschütztes Rathaus im ungarischen Sátoraljaújhely

22.1.2015 - Schwarze Honey M-Module bieten hohe Effizienz und ansprechendes Design (www.oekonews.at) weiter

Polaris übernimmt Brammo

22.1.2015 - Ab der zweiten Jahreshälfte soll die Produktion des E-Motorrads in Iowa erfolgen (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace fordert Volksabstimmung zu TTIP

22.1.2015 - Volksabstimmung ist legitime Antwort auf die gravierenden Angriffe auf die Demokratie durch die Kommission (www.oekonews.at) weiter

Die wahren Kosten für Erneuerbare Energie

22.1.2015 - Studie 'Was Strom wirklich kostet': Versteckte Mehrkosten für Kohle und Atom fast doppelt so hoch wie EEG-Umlage (www.oekonews.at) weiter

Magdeburger Protokoll: Lokaler Klima- und Umweltschutz international

21.1.2015 - Berlin-Beijing: Die Unterzeichnung des &quot;Magdeburger Protokolls&quot; auf der &quot;Green Cities - Green Industries - 3. Magdeburg Conference (2014)&quot; hat nicht allein aufgrund der Unterzeichnerstädte weltweite Beachtung gefunden. Vor allem in China wächst die Aufmerksamkeit nach dem sich Ankara, Warschau, Tübingen, (www.openpr.de) weiter

Zeversolar unterzeichnet Vertriebsvereinbarung mit Annex Power

21.1.2015 - Suzhou, China, 21.01.2015 Von heute an wird der in Südostasien ansässige Energiekonzern Annex Power die String-Wechselrichter von Zeversolar in Thailand, Kambodscha, Indonesien, Myanmar, Singapur und auf den Philippinen vertreiben. Als lokaler Service-Partner des chinesischen Herstellers wird sich Annex Power auch (www.openpr.de) weiter

Nachhaltig und ressourcenschonend wir haben es in der Hand

21.1.2015 - Trendwende in der Solarenergienutzung mit heliaControl® Um Solarenergie in Haushalten komfortabel nutzen zu können, ist deren Speicherung unumgänglich. Alle Arten von Warmwasser-, Trinkwasser- und Heizwasserspeicher weisen mehr oder weniger hohe Verluste auf. Diese Verluste sind bei Warmwasser-Trinkwasser Speicher in der Regel das ganze Jahr über wirksam. So hat ein Speicher mit 1000L und neuestem Isoliermaterial (Flies Isolierung – eng anliegend) in der Praxis pro Tag einen Verlust von ca. 3kWh. Das sind im Jahr 1095 kWh die durch den Wärmeerzeuger gedeckt werden müssen. Kleinere Speicher weisen dementsprechend niedrigere Verluste auf. Ein 4-Personenhaushalt benötigt ca. 8kWh Warmwasser pro Tag. Eine Bevorratung für 36h erfordert eine Ladung mit 12kWh und ein Speichervolumen von 300L mit 50°C. weiter

Willi zu Billig-Sprit: Alles spricht für eine rasche ökosoziale Steuerreform

21.1.2015 - Grüne für Angleichung von Diesel- an Benzinbesteuerung (www.oekonews.at) weiter

Bau 2015: Unipor füllt Mauerziegel mit Holzfaser-Dämmstoff

20.1.2015 - 'Unipor Silvacor' nennt die Unipor-Ziegel-Gruppe ihre neue Mauerziegel-Gattung, deren Dämmstoffkern aus natürlichen Holzfasern besteht. Diese Füllung entwickelte Unipor in Kooperation mit der Steico Gruppe, einem Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen. Die neuen Mauer­ziegel gelten als... (www.enbausa.de) weiter

Alu, Holz und PVC bei Nachhaltigkeit gleich

19.1.2015 - Hinsichtlich der Nachhaltigkeit von verschiedenen Fassaden- und Fenstermaterialien liegen keine ganzheitlichen Untersuchungen vor. Um Transparenz für Bauherren und Investoren zu schaffen, hat Drees & Sommer gemeinsam mit PE International eine ganzheitliche Studie zur Bewertung der... (www.enbausa.de) weiter

Polarstern und Energie 360° kooperieren für die Zukunft im Energiemarkt

19.1.2015 - Strategische Partnerschaft des deutschen Ökoenergieversorgers mit dem Schweizer Anbieter ökologisch sinnvoller Wärmelösungen (www.oekonews.at) weiter

Projekt soll Kombi von PV und Wärmepumpe optimieren

18.1.2015 - SMA, Vaillant und die RWTH Aachen erforschen in einem gemeinsamen Projekt die Möglichkeiten der intelligenten Kopplung von PV-Anlagen mit Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen-Heizsystemen. Im Forschungsprojekt PV-KWK sollen optimierte Systemlösungen entwickelt werden, die PV und BHKW-/... (www.enbausa.de) weiter

Atomwaffen und ihre Folgen

18.1.2015 - Internationale Konferenz über die humanitären Auswirkungen sogenannter 'Humanwaffen' (www.oekonews.at) weiter

Rekordjahr für Solarstrom und Speicher

18.1.2015 - Weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung erneut gewachsen / In Deutschland bereits 1,5 Millionen Solarstromanlagen in Betrieb / Neu: Boom bei Solarstromspeichern (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de