Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)
8.4.2013 - Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von teil- bzw. fertig prozessierten Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2013 - Subfirma, die Profite macht ist Tochterfirma des Betreibers (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Holzgasseminar lockte 170 TeilnehmerInnen nach St.Pölten (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Brasiliens Bundesstaat Sao Paolo zeigt was geht: KEINE Umsatzsteuer für Solarprojekte (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Durchsuchungen auch bei russischen Umwelt-Organisationen - 'Keine Einschränkung der Arbeit von Umwelt- und Menschenrechtsinitiativen' (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Deutschland: Kosten für neue Endlagersuche juristisch wasserdicht den Atomkonzernen zuordnen ? Atommüll-Export endlich unmissverständlich in Atomgesetznovelle verankern (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - ZSW präsentiert auf Hannover-Messe netzautarkes und klimaneutrales Brennstoffzellensystem (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Die Technische Hochschule Wildau ist zur Hannover Messe 2013 vom 8. bis 12. April auf dem Gemeinschaftsstand 'Berlin Brandenburg – Energy' mit dem Projekt 'Photoscanning' aus dem Lehr- und Forschungsbereich Regenerative Energietechnik vertreten. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von teil- bzw. fertig prozessierten Photovoltaik-Zellen. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2013 - Das AKW Fukushima bleibt, laut Aussagen von lang dienenden Arbeitern des AKWs sowie von Mitgliedern der 'Fukushima 50' auch zwei Jahre nach der Tragödie von 2011 im Falle von neuerlichen Erdbeben oder Tsunamis äußerst bedroht. (www.oekonews.at) weiter
6.4.2013 - Steigende Benzinkosten haben auch ihr Gutes: Im Jahr 2012 fuhren in Deutschland erstmals mehr als 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit nutzten durchschnittlich rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im Linienverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse mitteilt, nahm die Zahl der Fahrgäste gegenüber 2011 um 0,7 Prozent zu. (www.solarportal24.de) weiter
6.4.2013 - Physiker haben mit einer hochempfindlichen Messmethode an Heterokontakt-Siliziumsolarzellen erstmals wichtige Defektzustände direkt nachgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2013 - Geringere Erzeugungskosten für Solarstrom dank hoher Wirkungsgrade und reduzierter Materialkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2013 - Investitionswillige SchweizerInnen mussten im Jahr 2012 für eine schlüsselfertige Photovoltaik-(PV)-Anlage nicht mehr so tief in die Tasche greifen, als in den Jahren davor. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2013 - Greenpeace: Japanische Regierung muss nukleare Zukunft aufgeben (www.oekonews.at) weiter
5.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Eine sehr schöne Nachricht haben wir für alle Kaltsteher in petto: Heizöl ist heute drastisch günstiger geworden. Der Preisnachlass gegenüber Vortag beträgt Erhebungen der Brennstoffspiegel-Redaktion zufolge beinahe 2 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt kosten hundert Liter einer 3.000-Liter-Heizöl-Lieferung (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - Die Indian Economic Development Research Association (IEDRA) hat SMA Solar India, die indische Vertriebs- und Servicegesellschaft der SMA Solar Technology AG (Niestetal), mit dem Indian Industrial Excellence Award ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdige die Vereinigung die besonderen Leistungen von SMA Solar India im Bereich der Photovoltaik, mit denen das Unternehmen zu einer zuverlässigen und sauberen Stromversorgung des Landes beitrage, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2013 - Sachsens Ministerpräsident im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich will französischen Atomstrom durch deutschen Braunkohlestrom ersetzen. ?Es wäre sehr im Sinne der Energiewende, wenn Tschechen, Polen, Franzosen und Belgier weniger Atomstrom produzieren und stattdessen Braunkohlestrom aus (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - Berlin, 5. April 2013: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Kompaktseminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikprojekte? am 7. Juni 2013 im NOVOTEL Frankfurt City. Das Seminar findet unter der Leitung von (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - Module von Trina Solar schneiden in Feldtests sehr gut ab München, 5. April 2013 ---- Trina Solar, ein weltweit führender Hersteller von Photovoltaikprodukten, -lösungen und -services, hat mehr als 137.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 33 Megawatt an die S.A.G. (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - BBU kritisiert Äußerungen von EU-Energiekommissar Oettinger zu Fracking (www.oekonews.at) weiter
5.4.2013 - Am 8. April beginnt die HANNOVER MESSE 2013, die laut dem Veranstalter mit mehr Ausstellern und einem Rekordwert von über 50 Prozent internationaler Unternehmen an den Start geht. Die weltweit wichtigste Industriemesse rückt in diesem Jahr die IT-gestützte Weiterentwicklung der (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - Greenpeace: Japanische Regierung muss nukleare Zukunft aufgeben (www.oekonews.at) weiter
5.4.2013 - Der Preiskampf in der Fotovoltaik hat nun auch Bosch erwischt. Das Unternehmen gab seinen Ausstieg aus dem Geschäft mit kristalliner PV für Anfang 2014 bekannt. 3.000 Leute müssen gehen, mehr als die Hälfte im thüringischen Arnstadt. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung, erklärte in... (www.enbausa.de) weiter
5.4.2013 - München, 5. April 2013; Die Nachrichten der Hersteller in der Photovoltaik-Branche sind derzeit alles andere als positiv. Deshalb sollten die Unternehmen alle Möglichkeiten nutzen, den Markt effizient zu bearbeiten. Zusammen mit dem pv magazine bietet Apel + Hoyer ein kostenloses (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Erneut erfreulich dürfte sich dieser Freitag für Heizölkundschaft in Deutschland entwickeln. Vor allem die Daten zur US-Arbeitslosenhilfe ? denen zufolge die Zahl der Erstanträge deutlich über den Erwartungen lag ? haben den Ölnotierungen gewaltig zugesetzt. Die hatten schon (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - co2online-Datenbank mit 1,2 Mio. deutschen Wohngebäuden / Energiepreisentwicklung wichtigster Modernisierungsgrund (ddp direct) Berlin, 4. April 2013. Gebäudesanierung ist wirtschaftlich und lohnt sich vor allem bei der Kombination mehrerer Maßnahmen. Dies zeigen Auswertungen von rund 1,2 Millionen Gebäudedaten der gemeinnützigen co2online GmbH (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - Installationsbetriebe sprechen sich mehrheitlich gegen Strafmaßnahmen und europäische Schutzzölle aus. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2013 - Markteinführung des neu entwickelten Dünnglas-Photovoltaikmoduls erfolgreich angelaufen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2013 - 'Land und Gemeinden übernehmen Vorbildfunktion und eine Reihe von Verpflichtungen' - LR-Pernkopf zieht positive Zwischenbilanz über das österreichweit einzigartige Landesgesetz (www.oekonews.at) weiter
5.4.2013 - Sinkende Modulpreise im kristallinen Bereich haben den Kostenvorteil der Dünnschicht-Photovoltaik zwar reduziert. Doch sind dadurch neue Absatzmärkte entstanden, von denen auch die Dünnschicht-Photovoltaik profitiert. Daneben kommt es für Unternehmen im Dünnschicht-Bereich immer mehr darauf an, spezielle Nischen für die Anwendung zu erschließen. Aus diesem Grund kooperiert die 5th Photovoltaics Thin-Film Week 2013, die weltweit einzige Woche, die sich ausschließlich mit dem Thema Dünnschicht-Photovoltaik beschäftigt, in diesem Jahr erstmalig mit der internationalen Konferenzmesse Printed Electronics Europe 2013. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2013 - Die US-Universität Stanford überrascht mit der Feststellung, Photovoltaik-Module begännen erst in den nächsten Jahren netto Energie zu erzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2013 - Dies geht aus dem Bericht 'Scenario Outlook & Adequacy Forecast' (SO & AF) des Verbands hervor, in dem insgesamt 41 Netzbetreiber organisiert sind. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2013 - Eine teure Strategie - Kommentar von Matthias Bungeroth - Neue Westfälische (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Insgesamt bereits über 200 Millionen Euro an Anleger der Energy Capital Invest ausgezahlt Die in 2010 platzierte achte Beteiligung des Stuttgarter Energieunternehmens Energy Capital Invest investierte die eingeworbenen Fondsgelder in die Exploration von Erdöl- und Erdgas-Fördergebieten in Texas. Wie bei den (www.openpr.de) weiter
4.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Der kräftige Preisverfall für Rohöl und Gasöl am gestrigen Nachmittag hat heute zu verbesserten Einkaufskonditionen bei Heizöl geführt: 89,45 Euro kosten 100 Liter des Brennstoffs heute bei Anlieferung von 3.000-Litern, einen knappen halben Euro weniger als am Vortag. (www.openpr.de) weiter
4.4.2013 - Ob in Stahlwalzwerken, Blockheizkraftwerken oder in Antrieben von Lokomotiven, Schiffen und LKW ? jährlich werden allein in Deutschland hunderte Megawatt an industrieller Abwärme wortwörtlich in die Luft gepustet. Das Duisburger Unternehmen O-Flexx Technologies zeigt vom 8. bis 12. April auf der IndustrialGreenTec in Hannover, wie man aus dieser bisher nutzlosen Abwärme Strom gewinnen kann ? und das wirtschaftlich. CleanTech & Effizienz News/ Duisburg. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich O-Flexx Technologies mit der thermoelektrischen Wandlung von Wärme in elektrische Energie. Das bedeutet: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2013 - Brennstoffzellen gelten als eine mögliche Heizung der Zukunft. Bei Brennstoffzellen reagieren Wasserstoff und Sauerstoff, dabei wird Energie in Form von Wärme und Strom frei. Übrig bleibt Wasser. Diese dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung soll ähnlich wie Mini-Blockheizkraftwerke Teil einer zukünftigen... (www.enbausa.de) weiter
4.4.2013 - Verdampfungsverfahren - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickeln einen Öldampfbrenner, mit dem herkömmliches Heizöl in einem modernen Gasbrennwertgerät verfeuert werden kann. Anders als konventionelle Ölbrenner ist das neue System über einen weiten Leistungsbereich regelbar. Es soll emissionsarm arbeiten und wirtschaftliche Vorteile bringen. © Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
4.4.2013 - Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg (www.oekonews.at) weiter
4.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Obwohl sie weniger extrem ausfielen als die Schätzungen zuvor, haben die gestern Nachmittag vom Department of Energy veröffentlichten US-Ölbestandsdaten für einen kräftigen Preisrutsch an den Ölbörsen gesorgt. Die Notierungen von Brent (Nordseeöl) und WTI (US-Leichtöl) durchbrachen mehrere Unterstützungen; (www.openpr.de) weiter
4.4.2013 - Seit März müssen die Importe chinesischer Photovoltaik-Hersteller bei den EU-Behörden registriert werden. In einer Blitzumfrage unter rund 120 europäischen Installateuren analysierte der Markt- und Meinungsforscher EuPD Research jetzt die Notwendigkeit und Akzeptanz dieser Schutzzölle auf Solarkomponenten. 'Im Zuge der aktuellen Befragung zeigt sich, dass sich eine Mehrzahl der befragten Installationsbetriebe ausdrücklich gegen solche Strafmaßnahmen positioniert', erklärt Dr. Thomas Olbrecht, Head of Sales beim Marktforscher EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2013 - Das Interesse an PV-Solarspeichern wächst. Zum einen lohnen sich die Speicherlösungen inzwischen auch für Privathaushalte; zum anderen senkt der Eigenverbrauch die Stromkosten. Doch was gibt es bei der Nutzung konkret zu beachten? Der richtige Ort ?Wie viel Platz benötigt ein Solarspeicher?? (www.openpr.de) weiter
4.4.2013 - In Haslach im Kinzigtal (Baden-Württemberg) hat die Hamburger Centrosolar auf dem Dach eines Firmengebäudes eine 100 kWp-Photovoltaik-Anlage mit dem neuen Glas-Glas-Modul realisiert. Dieses Modul hat beidseitig Glasscheiben, die das Modul extrem robust und damit länger einsetzbar machen. Marktüblich sind Photovoltaik-Module mit nur einer Glasscheibe auf der Vorderseite. Das Projekt ist die bisher größte Anlage mit dem im Herbst 2012 in den Markt eingeführten Modul. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2013 - Die deutsche Photovoltaik-Industrie befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, aus der auf schnellstem Wege ein Ausweg gefunden werden muss. Die jüngste Ankündigung von Bosch, sich aus dem Solargeschäft zurückzuziehen, ist ein besonders schwerer Schlag für die Photovoltaik-Branche in Thüringen und Deutschland. SolarInput und Solarvalley, die Industrieverbände der Solarindustrie und der Forschungsinstitute in Mitteldeutschland, unterstützen daher die Forderung des thüringischen Wirtschaftsminister Matthias Machnig an die Bundesregierung, einen nationalen Solargipfel einzuberufen. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2013 - Durchbruch für dezentrale Solarenergie in Indien. Ein indischer Bundesstaat verteilt kostenlos Solarlampen an 1,3 Millionen arme Familien, statt weiter Petroleum für Lampen zu bezuschussen. Hochwertiges Licht statt Subventionen für fossilen Brennstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Kosten sparen dank neuer Produktionstechnik. Photovoltaik-Module schneller ummanteln. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Beim Auto gehört sie einfach mit dazu - bei der Heizung ist sie genauso wichtig: die jährliche Inspektion. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - - Aussteller präsentieren energieeffiziente Produkte, Dienstleistungen und Technologien - Vorträge und Diskussionen rund um Energieeffizienz in industriellen Prozessen (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Die Schweizer Josias Gasser Baumaterialien AG übernimmt 90 Prozent ? Geschäftsführer steigen mit 10 Prozent wieder ein (www.oekonews.at) weiter
4.4.2013 - Eine teure Strategie - von MATTHIAS BUNGEROTH (www.oekonews.at) weiter
4.4.2013 - Was wurde eigentlich aus der Strom-Boje? Die Antwort ist: Sie ist in die Mühlen der Österreichischen Behörden geraten. Und die mahlen langsam. Sehr langsam. (www.oekonews.at) weiter
4.4.2013 - Die bundesweite Aktionswoche 'Woche der Sonne' informiert vom 26. April bis 5. Mai 2013 über die Nutzung von Solarstrom, Solarwärme und Holzpellets. Die Veranstaltungen reichen von der Besichtigung eines Solarkraftwerks, Vortragsreihen mit Würstchen vom Solar-Grill bis hin zu Fahrradausflügen zu Photovoltaik-Anlagen oder Testfahrten mit einem Solarmobil. Solarbegeisterte, Vereine, Handwerker und Energieberaterinnen, Schulen und Kommunen können noch bis Ende April eigene Veranstaltungen online anmelden. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2013 - Winterschäden früh beheben verhindert Ertragseinbußen. Fachleute überprüfen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Mit der Kombination aus Pelletheizung und Solarthermie die Wärme der Sonne nutzen und kostengünstig heizen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Mit geringen Aufschlägen tastet sich der bundesdeutsche Heizöl-Durchschnittspreis an die 90 Euro heran (für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung). Im Ergebnis unserer Händlerbefragung kostet die Referenzmenge heute 89,89 Euro und damit, wie am Morgen prognostiziert, ein wenig mehr als (www.openpr.de) weiter
3.4.2013 - Der Solarmarkt in den asiatisch-pazifischen und zentralasiatischen Regionen (Asia Pacific and Central Asia; EAPCA) wächst bis 2017 jedes Jahr voraussichtlich um mehr als drei Gigawatt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2013 - Die Bauministerkonferenz hat sich erneut mit dem Brandverhalten von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Polystyroldämmstoffen beschäftigt. Sie hatte den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen beauftragt, unter Einbeziehung der Feuerwehr alle relevanten Brandereignisse mit... (www.enbausa.de) weiter
3.4.2013 - 3.100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke. Die dreckigsten Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2013 - Geringere Erzeugungskosten für Solarstrom dank hoher Wirkungsgrade und reduzierter Materialkosten / Forscherteams erzielen Spitzenwirkungsgrade für Photovoltaik-Module / Weitere Kostensenkung mit Innovation (www.oekonews.at) weiter
3.4.2013 - Beschlossene Regierungsvorlage verbesserungswürdig, aber wichtig, dass einheitliches bundesweites Gesetz kommen soll (www.oekonews.at) weiter
3.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Schleppend läuft er wieder an, der Handel mit Öl an den Börsenplätzen in London (ICE) und New York (NYMEX). Das Interesse war gestern nicht allzu hoch, und die Preise schwankten kaum. Daran haben auch die Extreme der aktuellen (www.openpr.de) weiter
3.4.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. 'Die Mehrkosten für die energetischen Maßnahmen lassen sich über die Energieeinsparung refinanzieren. Das zeigen hunderte Praxisbeispiele der dena', betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). (www.solarportal24.de) weiter
3.4.2013 - Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohle-Anlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. (www.solarportal24.de) weiter
3.4.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - Die neue Auflage der Förderübersicht informiert detailliert über Rahmenbedingungen und Förderprogramme für Photovoltaik in zahlreichen europäischen und außereuropäischen Staaten. (www.dena.de) weiter
3.4.2013 - juwi (Wörrstadt) hat die technische Betriebsführung für weitere zwei Photovoltaik-Kraftwerke in der Niederlausitz (Brandenburg) übernommen. Die beiden Parks Finsterwalde II und II mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 40 Megawatt werden von dem Unternehmen in einer modernen Leitwarte 24 Stunden am Tag überwacht. (www.solarportal24.de) weiter
3.4.2013 - Mit dem deutschen EU-Energiekommissar Günther Oettinger, dem italienischen EU-Industriekommissar Antonio Tajani sowie der irischen EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn besuchen drei der wichtigsten EU-Politiker für Industriepolitik die HANNOVER MESSE. (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - Vom 11.-12. April 2013, Bank Austria Kunstforum, Wien, Österreich (www.oekonews.at) weiter
3.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr CO2-Ausstoß von rund 9 Millionen Autos / Solarenergie schont Klima und Geldbeutel (www.oekonews.at) weiter
3.4.2013 - Die Schweizer Josias Gasser Baumaterialien AG übernimmt 90 Prozent ? Geschäftsführer steigen mit 10 Prozent wieder ein Wolfurt, 2. April 2013 ? drexel und weiss hat neue Eigentümer. Die Schweizer Josias Gasser Baumaterialien AG übernimmt 90 Prozent der Anteile des Vorarlberger (www.openpr.de) weiter
3.4.2013 - Die RENEXPO Austria in Salzburg vereint zukünftig zwei Fachmessen unter einem Dach: Die RENEXPO HYDRO, als größte Kleinwasserkraft-Fachmesse im deutschsprachigen Raum und die RENEXPO PV, die damit ihre Stellung als größte Photovoltaik-Fachmesse in Österreich weiter ausbaut. 'Das neue Konzept trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Wasserkraft und Photovoltaik in den letzten Jahren als die bestimmenden Themen der RENEXPO Austria herausgebildet haben', erklärt Jasna Röhm, Projektleiterin der RENEXPO Austria. Die Fachmesse findet vom 28. bis 30.11.2013 im Messezentrum Salzburg statt. (www.solarportal24.de) weiter
3.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr CO2-Ausstoß von rund 9 Millionen Autos. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2013 - An der Intersolar 2013 präsentiert HUBER+SUHNER zwei intelligente Solardosen auf Basis seines modularen Anschlusssystems. (www.presseportal.de) weiter
2.4.2013 - Vom 8. bis 12. April 2013 wird in Hannover ein wichtiges Technologieereignis stattfinden: Die HANNOVER MESSE. Elf Leitmessen werden sich im Rahmen dieser Messe mit Technologiethemen verschiedener Bereich auseinander setzen. Darunter ist neben der Industrial Automation, Drive & Automation, MobiliTec, Energy (CleanThinking.de berichtete) auch die Leitmesse IndustrialGreenTec. Sie feierte im vergangenen Jahr Premiere und stieß auf großes Interesse. Aus diesem Grund wird diese Leitmesse, die Themen wie nachhaltige Produktion, Verfahren zur Wasser- und Luftreinhaltung sowie Recyclingwirtschaft behandelt - in diesem Jahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Nein, eine Überschrift der Art ?Heizöl nur noch bei 50 Euro? hätten wir uns auch am 1. April verkniffen! Zu platt und zu unwahrscheinlich. Vielmehr sind die Zeiten für Benzin- und Heizölkunden Ende März wieder ungünstiger geworden. Das (www.openpr.de) weiter
2.4.2013 - Der derzeitige Entwurf setzt auf Öl und Gas statt auf Energieeffizienz: (www.oekonews.at) weiter
2.4.2013 - Berlin, 2. April 2013: Power-to-Gas gilt als Zukunftstechnologie für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Sie ermöglicht eine Langzeitspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien. Wie sie neue Möglichkeiten der Energieeinspeisung optimal nutzen und wie sie Herausforderungen erfolgreich begegnen, erfahren Teilnehmer im (www.openpr.de) weiter
2.4.2013 - Solarzellen müssen viel aushalten: Schnee, heiße Sommertage, Regen und Feuchtigkeit. Um sie bestmöglich zu schützen, betten die Hersteller die Zellen in Kunststoff ein, meistens in Ethylenvinylacetat, kurz EVA. Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle haben jetzt ein neues Verfahren, das die Zellen mehr als doppelt so schnell in ihre schützende Kunststoffhülle einbettet, entwickelt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2013 - Mit der zweiten Generation der im laufenden Betrieb konfigurierbaren Modulwechselrichter werden führende Solarzellenhersteller ihre überzeugende Auswahl an Wechselstrommodulen weiter ausbauen. (www.presseportal.de) weiter
2.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik haben im Jahr 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart. Das entspricht im Durchschnitt dem jährlichen CO2-Ausstoß von rund neun Millionen Autos. 'Strom und Wärme aus der Sonne leisten damit nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung in Deutschland, sie entlasten auch maßgeblich unsere Umwelt', erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2013 - Standards und Prüfverfahren - Die vorhandenen Standards für Photovoltaik-Modulen reichen für Hybrid-Kollektoren nicht aus. Forscher entwickeln daher neue Prüfverfahren für sogenannte PVT-Kollektoren, die sowohl Strom als auch Wärme produzieren. Die neuen Richtlinien sollen den Betrieb der Anlagen und die Ertragsvorhersage sicherer machen.© TÜV Rheinland (www.bine.info) weiter
2.4.2013 - Die Fortbildungen zum 'Energiemanager nach EU-Standard (EurEM)' finden immer mehr Interesse. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte Harald Rossol,, der erecon-Vorstandsvorsitzende, als er am 22. März 2013 in Nürnberg die Zuhörer mit einigen Kernaussagen zur Green IT restlos verblüffte. Vor allem (www.openpr.de) weiter
2.4.2013 - Die einseitig auf die Reduktion von Kohlenstoffdioxid (CO2) [1] aus fossilen Brennstoffen fixierte Energiepolitik ist gescheitert. Schnell steigende Energiepreise vermindern die Kaufkraft und lassen die energieintensiven Betriebe abwandern. Im Sinne des Bruttosozialproduktes wertschöpfende Arbeitsplätze gehen verloren. Nun soll Forschung für (www.openpr.de) weiter
2.4.2013 - Der Deckel fällt und die Sonne darf endlich raus! Meilenstein der österreichischen Energiegeschichte beschlossen (www.oekonews.at) weiter
2.4.2013 - Förderdschungel und Unregelmäßigkeit bei Förderungen verhindern Preissenkung (www.oekonews.at) weiter
2.4.2013 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) errichtet im Ortsteil Seehof der Stadt Lichtenfels (Bayern) einen Photovoltaik-Park. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage entlang der Bahnstrecke nach Coburg hat eine Gesamtleistung von 1,3 Megawatt Peak. Mit einem Ertrag von zirka 1,28 Millionen Kilowattstunden im Jahr wird Strom für 320 Durchschnittshaushalte produziert. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2013 - Die Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom in Form von Wasserstoff ist Schwerpunktthema des Gemeinschaftsstandes Wasserstoff und Brennstoffzellen auf der Hannover Messe (8. – 12.4.2013). Auf Europas größter Messeplattform dieser Art beteiligen sich 130 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus über 20 Ländern, davon 25 erstmalig. 15 Aussteller zeigen Technik, die das Stromangebot aus Sonne und Wind in einen transportierbaren, speicherfähigen Energieträger umwandelt: Wasserstoff. Das umweltverträgliche Gas kann zu synthetischem Erdgas weiterverarbeitet werden, aber auch direkt, zum Beispiel in Brennstoffzellen mit Abwärmenutzung, zurückverstromt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - Mit der Leitmesse Energy setzt die Hannover Messe vom 8. bis zum 12. April auch in diesem Jahr ein Highlight für die internationale Energiebranche. Sie bildet die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette ab: von der Energieerzeugung, -versorgung, -übertragung und -verteilung bis hin zur Transformation und Speicherung. Dabei orientieren sich die Themenschwerpunkte an den treibenden Fragen der Zeit: Welche Herausforderungen bringt die Energiewende mit sich? Welche Technologien können die Effizienz bei Erzeugung und Versorgung nachhaltig erhöhen? Antworten auf diese Fragen werden auf dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - Die Deutsche Bahn AG setzt im Fernverkehr auf Ökostrom: mit dem heutigen Tag werden rund fünf Millionen BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber in den ICE-, Intercity- und Eurocity-Zügen der DB mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sein. Die Kosten für dieses Angebot trägt die DB. Auch alle im bahn.corporate registrierten Geschäftsreisenden fahren dann im Fernverkehr der DB CO2-frei. Mindestens 75 Prozent aller Fahrten im Fernverkehr innerhalb Deutschlands werden somit ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien durchgeführt. Cleantech, Mobilität News / Berlin. Auch Käufer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - Sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen präsentieren sich auf dem Gemeinschaftsstand des neu formierten »Energy Saxony e.V.« im Rahmen der Hannover Messe 2013, die vom 8. bis 12. April stattfindet, und stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich portabler und stationärer Brennstoffzellen sowie Gas- und Batterietechnologien vor. Cleantech News / Hannover. Energy Saxony e.V. ist ein junges, wirtschaftsorientiertes und wissensbasiertes Netzwerk, das aus der Brennstoffzelleninitiative Sachsen hervorgegangen ist. Ziel der gemeinsamen Aktivitäten ist der Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und Exportstärke der Unternehmen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - Hocheffizient sollen sie sein, die Technologien der Zukunft. Das fordert auch das Leitthema der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Titel ?Integrated Industry? kommen vom 8. bis zum 12. April Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) stellt hier neue Konzepte vor. Cleantech, Brenstoffzelle News / Hannover. Maschinen und Werkstücke werden immer weiter vernetzt, tauschen künftig Informationen in Echtzeit aus. Doch nicht nur das: Es wird noch stärker fachübergreifend zusammengearbeitet. So bei einem Projekt zur nachhaltigen Energieversorgung, an [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - 134 Teams aus Universitäten in 34 Ländern traten 2012 bei der Formula Student Competition in Silverstone mit selbst konstruierten Rennwagen gegeneinander an. Einer der innovativsten Renner am Start war der Forze V des Teams der Technischen Universität Delft in Holland: Der froschgrüne Flitzer wurde als einziges Fahrzeug im Rennen von einer Brennstoffzelle angetrieben. Fast die komplette Technik rund um den Brennstoffzellenstack lieferte der Fluidtechnikspezialist Bürkert und präsentiert den Rennwagen auf der diesjährigen Hannover Messe. Cleantech, Mobilität News / Hannover. Angetrieben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - Die Korsair Holdings AG ist eine Beteiligungsgesellschaft aus Sarnen in der Schweiz, die sich Umwelt- und technische Infrastrukturprojekte im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien spezialisiert hat. Durch die Kombination von umwelttechnologischen Innovationen mit erfahrenem Management setzt sich das Unternehmen das Ziel, eine führende Position im globalen Wachstumsmarkt für grüne Technologien zu erreichen. Im Rahmen der Hannover Messe 2013 zeigt das Unternehmen u.a. Photovoltaik-Straßenbeleuchtungen. Cleantech / Sarnen, Hannover. Die Korsair Holdings AG ist als Aussteller auf der Hannover Messe 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2013 - Die zukunftsweisende Drohne, ausgestattet mit einer Wärmebildkamera, scannt PV-Anlagen aus der Luft und erkennt so Fehlerquellen, Schwachstellen und Mängel ? schnell und preisgünstig. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2013 - Ohne Treibstoff von der Ost- an die Westküste- rein mit der Kraft der Sonne (www.oekonews.at) weiter
31.3.2013 - Verbesserungen für Luft, Gesundheit und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
31.3.2013 - Neues Mietsystem versorgt afrikanisches Dorf mit umweltfreundlichem Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2013 - Gemeinsame Erklärung zum 95-Gramm-Ziel (www.oekonews.at) weiter
30.3.2013 - Vattenfall plant weitere Tagebaue für den Braunkohleabbau im deutschen Teil der Lausitz, welche die Spree stark verschmutzen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2013 - Jetzt Einstieg in Wüsteney möglich. Unternehmen etabliertSolar-Crowdfinanzierung in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich in Deutschland 2012 mehr als verdoppelt (www.oekonews.at) weiter
29.3.2013 - Sunlumo präsentierte Mitte März beim Task 39-Expertentreffen auf Mallorca den Status quo der Forschungsergebnisse (www.oekonews.at) weiter
29.3.2013 - Auf dem 110-Meter-Streifen entlang der Bahntrasse in Neustadt bei Coburg errichtet Photovoltaik-Unternehmen eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 5,3 MWp. (www.oekonews.at) weiter
29.3.2013 - Energiebunker auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg bietet neue Perspektiven für nachhaltigen Städtebau (www.oekonews.at) weiter
29.3.2013 - Am 20. März 2013 hat die Gehrlicher Solar AG mit dem Bau des Photovoltaik-Parks Neustadt-Bahn begonnen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 5,3 MWp verläuft entlang der Bahnlinie von Coburg nach Ernstthal am Rennsteig und soll jährlich rund 5,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren. Dies deckt den Bedarf von mehr als 1.500 Drei-Personen-Haushalten und spart verglichen mit fossiler Stromerzeugung jährlich rund 4.725 Tonnen CO2 ein. Besondere Herausforderung ist die Lage in einem Wasserschutzgebiet. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2013 - Zu den diesjährigen Osterfeiertagen werden viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wieder einmal deutlich erfahren, welche die größten Posten auf der privaten Energierechnung sind. Wer die freien Tage nutzt, um mit dem Auto zu verreisen, wird es an der Tanksäule merken. Aber auch diejenigen, die zu Hause bleiben, haben aufgrund der anhaltend frostigen Temperaturen trotz Frühlingsanfang Energieausgaben für Heizung und Warmwasser. Wärme und Kraftstoffe haben die größten Anteile an den Energiekosten eines typischen Haushalts. Besonders lohnt es sich hier, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien einzusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2013 - In den letzten Monaten gab es viele Hiobsbotschaften aus der deutschen Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2013 - Einzelne Drähte können Sonnenlicht auf 15-fache Intensität bündeln. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2013 - Landwirte, die jetzt ein SILOKING SelfLine-Modell kaufen, profitieren doppelt (Tittmoning, den 28. März 2013) Seit 1. Januar 2012 gilt für mobile Maschinen in der Leistungskategorie von 56 bis 130 kW die Abgasnorm Stufe III B. Das erfordert bereits eine umfangreiche Abgasnachbehandlung, (www.openpr.de) weiter
28.3.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Vorschlag von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dass Bund, Länder und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl wie bei einem Konklave zusammenkommen und erst nach einem gemeinsam erarbeiteten Vorschlag wieder auseinandergehen sollen. (www.presseportal.de) weiter
28.3.2013 - Trotz kurzfristigem Mehrverbrauch wegen der aktuellen Kälte sinkt langfristig der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude. (www.presseportal.de) weiter
28.3.2013 - Alles Neu: In ihrer letzten Generalversammlung hat die Fürther Solargenossenschaft beschlossen, künftig unter dem Namen VR Bürgerenergie Fürth eG zu firmieren. Damit möchte man auch im Namen deutlich machen, dass man als Energie-Genossenschaft sein Portfolio um andere Erneuerbaren Energien erweitern wird. Unabhängig davon ist die VR Bürgerenergie natürlich immer noch an weiteren potenziellen Photovoltaik-Dächern interessiert. (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Am Dienstag hat sich Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) mit dem Vorstand und Betriebsrat der von Schließung bedrohten Bosch Solar Energy AG (Arnstadt) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Bundesagentur für Arbeit (BA), der IG Metall, der Stadt Arnstadt und der LEG Thüringen getroffen. Verabschiedet wurde eine 'Gemeinsame Erklärung' , die u.a. die verbindliche Zusage zur Aufrechterhaltung von Produktion und Beschäftigung am Standort Arnstadt bis mindestens Ende 2013 und der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen fordert. (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) legt heute den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2012 vor. Demnach verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Absatzrückgang bei Photovoltaik-Modulen um fast 50 Prozent auf 130 MWp (2011: 257 MWp). Aufgrund des weiteren Preisverfalls bei Photovoltaik-Modulen sank der Konzernumsatz überproportional um 60,5 Prozent auf 155,4 Millionen Euro (2011: 393,5 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2012 den bereits vorläufig gemeldeten Umsatz von 279,9 Millionen Euro, der gegenüber dem Vorjahr (461,8 Millionen Euro) um 39 Prozent sank. Das Geschäftsjahr 2012 wurde mit einem EBIT von -77,0 Millionen Euro (2011: -30,5 Millionen Euro; vorläufig gemeldet waren rund -74 Millionen Euro) abgeschlossen. Die EBIT-Marge fiel auf -27,5 Prozent (2011: -6,6 Prozent), das Ergebnis je Aktie auf -6,48 Euro (2011: -2,47 Euro). (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Availon GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.3.2013 - Die Europaabgeordneten im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich für verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2030 und für eine Harmonisierung der europäischen Energiepolitik stark gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2013 - Der Trend zu Vollwartungsverträgen nimmt ständig zu, wie Availon bestätigt. (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.3.2013 - Noch immer sind zahlreiche Häuser in Deutschland schlecht isoliert. (www.presseportal.de) weiter
28.3.2013 - Die deutsche und globale Solarbranche ist weiter im Negativ-Sog der bekannten Entwicklungen. Auch im Jahr 2012 reduzierte der starke Preisdruck die Preise für Photovoltaikmodule um 40 Prozent. Pikanterweise ist es mit Conergy nun ein Unternehmen, das besonders früh in die Krise geriet, das nun recht hoffnungsvolle Signale sendet, aus dieser perspektivisch herauszukommen. Dennoch erwirtschaftete Conergy ein negatives EBITDA von -69 Mio. Euro im Jahr 2012. Der Netto-Cashflow war mit 8,2 Millionen Euro aber positiv. Mehr dazu wo die Reise des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.3.2013 - Bahnpreise steigen- Mineralölsteuerzuschlag nicht! (www.oekonews.at) weiter
28.3.2013 - Die Europaabgeordneten im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich in der Vorwoche für verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2030 und für eine Harmonisierung der europäischen Energiepolitik stark gemacht. (www.oekonews.at) weiter
28.3.2013 - München, 27. März 2013 ---- Trina Solar, ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, wurde in Deutschland erneut mit dem Top Brand PV-Siegel in der Kategorie "Module" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verleiht EuPD Research an führende Photovoltaikhersteller, die zuvor (www.openpr.de) weiter
28.3.2013 - Die Zurich Versicherung weist darauf hin, dass hingegen vieler Annahmen eine Wohngebäudeversicherung Schäden an Photovoltaik-Anlagen nicht komplett abdeckt. Betreiberinnen und Betrieber sollten sich daher über einen gesonderten Schutz für Photovoltaik-Anlagen informieren. (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2013 - Kommission geht erste Schritte für Klima- und Energiepolitik bis 2030. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2013 - Die EU-Kommission hat heute, Mittwoch, das Grünbuch 'Ein Rahmen für die Klima- und die Energiepolitik bis 2030' angenommen, mit dem eine Konsultation der Öffentlichkeit zum Inhalt des Politikrahmens bis 2030 eingeleitet wird. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2013 - Bocholt, 15.03.2013. Geschäftsprozesse laufen heutzutage zunehmend online, im World Wide Web ab. Daher bietet die Firma BENNING, Installateuren und Händlern, mit dem neuen SOLAR Online Shop die Möglichkeit sich über die hauseigenen Photovoltaik-Produkte zu informieren und diese bequem zu bestellen. (www.openpr.de) weiter
27.3.2013 - Energiebunker auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg bietet neue Perspektiven für nachhaltigen Städtebau Hamburg, im März 2013. ? Sechs Jahre lang wurde geplant und gebaut, nun dürfen Besucher ihn erobern: Der Energiebunker, der mit einer Kombination aus Solarthermie-Kollektoren und (www.openpr.de) weiter
27.3.2013 - Deutscher Wetterdienst kann Beeinträchtigung von Wetterradaranlagen durch Windräder nicht nachweisen weiter
27.3.2013 - 75 Prozent aller Biomethan-Anlagen im Biogasregister erfasst (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Wie schnell wollen wir unser Energiesystem umbauen? Für dena-Geschäftsführer Stephan Kohler ist das derzeit die grundlegende Frage, wenn es um Erfolg und Kosten der Energiewende geht. Darauf verwies […] (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Heute stellten Energiekommissar Oettinger und Klimakommissarin Hedegaard ihre Überlegungen zur Ausgestaltung der europäischen Energie- und Klimapolitik nach 2020 vor. (www.bmwi.de) weiter
27.3.2013 - Die centrotherm thermal solutions GmbH verzeichnet mit der Lieferung von Produktionsanlagen für die Herstellung von Leistungshalbleitern an die chinesische Zhuzhou CSR Times Electric Co. Ltd., (TEG) den größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte. Insgesamt vier Horizontalöfen sowie einen Vertikalofen bestellte die TEG für die thermische Behandlung von Leistungshalbleitern beim schwäbischen Technologie- und Prozessanbieter. Die Auftragssumme für das zu 100 Prozent zur centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gehörende Unternehmen liegt im höheren einstelligen Millionenbereich. (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2013 - Solarzellen aus Silizium könnten theoretisch 30 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln, doch tatsächlich sorgen unter anderem Defekte an der Oberfläche der kristallinen Siliziumwafer dafür, dass der Wirkungsgrad im Labor bisher nur auf 25 Prozent getrieben werden konnte. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Silizium-Photovoltaik am Berliner Helmholtz-Zentrum konnten nun die Natur dieser Defekte mit atomarer Genauigkeit bestimmen. Die Defekte lagern sich genau an der Grenze zwischen dem Siliziumwafer und der nur wenige Millionstel Meter dünnen Schicht aus amorphem Silizium an. (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2013 - Zur Sicherung der deutschen Energieversorgung sowie zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele ist eine stetige Weiterentwicklung der bestehenden Kraftwerkstechnologien notwendig. Forschungsgegenstand ist zum einen die Erhöhung der Energieeffizienz u.a. durch neue Materialien und Betriebsweisen und zum anderen die Steigerung der Flexibilität, welche durch die zunehmende Einspeisung fluktuierender erneuerbarer Energien in das Netz gefordert wird. Auch innovative Technologien wie zum Beispiel durch die Abtrennung und Lagerung von CO2 (Carbon Dioxide Capture and Storage = CCS) eröffnen dabei Optionen, CO2-Emissionen vor allem aus Großkraftwerken deutlich zu reduzieren. (www.bmwi.de) weiter
27.3.2013 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erreichte 2012 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (2011: 1,7 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Millionen Euro (2011: 240,3 Millionen Euro). Im Berichtszeitraum verkaufte SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 7,2 Gigawatt (2011: 7,6 GW). (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2013 - Interview zum Ausstieg von Bosch aus der Photovoltaik: ?Fakten muss man akzeptieren'. Interview mit Franz Fehrenbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH und Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2013 - Ab Ende März wird der Schweizer Wechselrichterhersteller auch in Chile vertreten sein – einem der aktuell interessantesten Wachstumsmärkte für Photovoltaik. weiter
27.3.2013 - Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. (www.presseportal.de) weiter
27.3.2013 - Nach einer kurzen Unterbrechung unserer Kategorie meldet sich die CleanThinking.de-Redaktion mit einem neuen CleanTech-StartUp der Woche zurück. Dabei geht es um Frühlingsgefühle und Fahrtwind, denn zumindest kalendarisch und meteorologisch betrachtet, hat der Frühling bereits begonnen. Auch wenn er in der Praxis weiterhin in den Startlöchern fest zu stecken scheint, wollen wir mit unserem CleanTech-StartUp der Woche Frühlingsgefühle verbreiten. Fakt ist: Mit steigenden Temperaturen wird auch die Anzahl der Zweiräder steigen, die auf den Straßen unterwegs sind. Dank der Weiterentwicklung von Motorentechnik und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2013 - Ob Ortsumgehung, das Baugebiet nebenan, der Mobilfunksendemast oder auch Großprojekte wie Stuttgart 21 – häufig haben die Bürger bei Entscheidungen, die ihr unmittelbares Lebensumfeld betreffen, das Gefühl nicht einbezogen und nicht ernst genommen zu werden. Dass jedoch Engagement und das gemeinsame Eintreten für ein Ziel nicht immer ein aussichtsloser Kampf gegen den unbezwingbaren Riesen sein muss, zeigen Energiegenossenschaften, die Erneuerbare-Energien-Anlagen betreiben. Die Entwicklungszahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass dieses Potenzial von der Bevölkerung erkannt wurde und sich der genossenschaftliche Gedanke [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2013 - Hochrangige Olmützer Delegation besuchte Wien zum Erfahrungsaustausch (www.oekonews.at) weiter
27.3.2013 - Viessmann bietet ein automatisiertes Verfahren für alle Wärmeerzeuger bis 150 Kilowatt für den hydraulischen Abgleich der Heizung. Vitoflow, ein Verfahren zur Optimierung von Heiznetzen, ist seit der ISH 2013 für alle Gaskessel, Ölkessel und Biomasse-Heizkessel sowie Wärmepumpen bis 150 kW und... (www.enbausa.de) weiter
27.3.2013 - Einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte der Solarthermie ist die solare Prozesswärme, also die Nutzung von Solarwärme für industrielle Fertigungsprozesse. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2013 - Das im September 2011 begonnene Bauprojekt „Zun“, reckt sich zukunftsweisend gen dichten Himmel. Das von der CITIC Group Corporation betreute Projekt verleiht der chinesischen Hauptstadt Beijing einen neuen Stern am Firmament. weiter
26.3.2013 - alfasolar fordert: Nutzt die Chance für eine echte EEG-Reform Energiegipfel ergebnislos ? keine Rücknahme der Förderung von regenerati-ven Energien (Hannover, 26.03.2013) Der Solarmodulhersteller alfasolar aus Hannover begrüßt den Ausgang des Bund-Länder-Energiegipfels vom 21. März 2013. Bundeskanzlerin Angela Merkel einigte sich mit den (www.openpr.de) weiter
26.3.2013 - Der Insolvenzverwalter der Erlanger Solar Millennium AG, Volker Böhm, hat im Insolvenzverfahren über die amerikanischen Beteiligungen des Unternehmens einen Vergleich mit den dortigen Gläubigern geschlossen. Dadurch könnten der deutschen Insolvenzmasse Rückzahlungen in Höhe von 10 Millionen Euro und mehr zugutekommen. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2013 - Der Hersteller von Photovoltaik-Modulen alfasolar aus Hannover begrüßt den Ausgang des Bund-Länder-Energiegipfels vom 21. März 2013 und fordert die Bundesregierung auf, eine echte, nachhaltige EEG-Reform zu beschließen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich mit den Ländern geeinigt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht verändert wird. Damit bleibt die festgelegte Einspeisevergütung für Stromanlagen, die Strom aus regenerativen Energiequellen erzeugen, in Kraft. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor unerwünschten Nebeneffekten der von der EU-Kommission geplanten Doppelt- und Vierfachanrechnung von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Die Solarbranche befindet sich in Deutschland und global im Umbruch. Während innovative Hersteller wie Heliatek und Sun Invention mit neuartigen Produkten in den Startlöchern stehen oder schon aufsehen erregend auf dem Markt sind, steigen Bosch und Siemens aus dem Geschäft mit der Solartechnologie aus. Dabei gingen Experten vor ein, zwei Jahren davon aus, dass eben gerade die Global Player wie Bosch und Siemens genügend Finanzkraft und Geduld mitbringen würden, um die aktuellen Preisrückgang eine zeitlang aufzufangen und dann mit Innovationen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2013 - Die Solarwatt GmbH stellt ihr komplettes Portfolio auf die Glas-Glas-Technologie um. Vorteile, die Solarenergie-Spezialist in einer Pressemitteilung nennt: Die Glas-Glas-Module sind extrem langlebig und leicht. Mehr dazu in der untenstehenden Meldung. Eine weitere Neuheit präsentiert das Photovoltaik-Unternehmen obendrein: Eine neue Systemlösung für private und gewerbliche Kunden, die den Eigenverbrauch der produzierten Solarenergie unterstützen sollen. Cleantech, Solar News / Dresden. Die Solarwatt GmbH ist damit eines der ersten Solar-Unternehmen in Deutschland, die den Technologiesprung hin zur Glas-Glas-Technologie wagen. Solarwatt gehört zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2013 - In einer idealen Welt der Zukunft, spielt – ganz gleich, welches Szenario man sich anschaut – die dezentrale Versorgung mit Energie genau dort, wo die Energie auch verbraucht wird, eine entscheidende Rolle. Denn in einigen Jahren werden Fensterscheiben und Dachziegel standardmäßig Photovoltaik-Zellen integriert haben – und Taschen oder Outdoor-Jacken vermutlich ebenso. Bis es soweit ist, ist es nach dem faktischen Abwürgen der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz besonders wichtig, Lösungen zu entwickeln, die es schon heute für quasi jeden ermöglichen, durch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2013 - Um das Thema 'Energiemanagement' aktiv voranzutreiben, hat die SMA Solar Technology AG (SMA) Kooperationen mit den führenden Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikunternehmen Stiebel Eltron und Vaillant vereinbart. Ziel der jeweiligen Kooperation ist es, den Betreiberinnen und Betreibern von Photovoltaik-Anlagen eine noch effizientere Nutzung ihres selbst erzeugten Stroms zu ermöglichen. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2013 - - EU-Kommissar Günther Oettinger ist Schirmherr der Messe - Innovative Technologien anfassen und erleben - ICLEI Global Town Hall als Diskussions- und Kommunikations-Plattform - Zwei Foren punkten mit Fach- und Expertenvorträgen - Keynote und Podiumsdiskussion mit Bundesumweltminister Peter Altmaier am Messe-Montag (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Gelebte gesellschaftliche Verantwortung ? Klaus Kastenhofer geht in Elternkarenz, Kampagnendirektor und Atom-Experte Uhrig übernimmt Geschäftsführung (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Untersucht wurde der Energieverbrauch von 63 hocheffizient sanierten Wohngebäuden, bei denen eine Energieeinsparung von durchschnittlich 80 Prozent angestrebt worden war. Die Studie bietet damit eine systematische und wissenschaftlich fundierte Grundlage in der bisher nur von Einzelbeispielen dominierten Diskussion über das Energiesparpotenzial energetischer Sanierungen. Sie zeigt deutlich: Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Zehnteilige Veranstaltungsreihe beginnt im April 2013 - Ziel ist der frühzeitige Austausch zwischen Übertragungsnetzbetreiber und betroffenen Bürgern (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Die Energiepreise in Deutschland explodieren - Erdgas kostet heute doppelt, Heizöl fast viermal so viel wie vor zwanzig Jahren. Deshalb verbessern viele Haushalte die Energieeffizienz ihrer Immobilie: Laut Bundeswirtschaftsministerium sank der Endenergieverbrauch seit 1990 um 26,3 Prozent. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - EU-Kommission verklagt Polen und Zypern wegen Nichtumsetzung der EU-Vorschriften vor dem Gerichtshof (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Verkauf oder Schließung aller Einheiten - Käufer für aleo solar AG gesucht (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Gelebte gesellschaftliche Verantwortung ? Klaus Kastenhofer geht in Elternkarenz, Kampagnendirektor und Atom-Experte Uhrig übernimmt Geschäftsführung (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Die Chancen und Potenziale des regenerativen Heizens sind eines der Schwerpunktthemen der Intersolar Europe 2013, die vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München stattfindet. Schon im vergangenen Jahr stellten über 500 Aussteller ihre neuesten Produkte und aktuellen Entwicklungen im Bereich Solarthermie und Regenerative Heizsysteme aus. Die begleitende Intersolar Europe Conference vom 17. bis 20. Juni 2013 vertieft das Thema zusätzlich und verschafft Einblicke in die wichtigsten Technologien und Trends weltweit. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Clevere Verschraubung senkt Wartungskosten München, 25. März 2013 - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, präsentiert im Rahmen der ICCI 2013 (24. bis 26. April 2013, Istanbul) sein umfangreiches Produktportfolio für die Windenergiebranche an Stand (www.openpr.de) weiter
25.3.2013 - WINAICO registriert verstärkte Nachfrage wegen möglicher Anti-Dumping-Strafzölle Creglingen, 19.03.2013 ? Aktuell herrscht am Markt große Unsicherheit über die Verfügbarkeits- und Preisentwicklung im Zusammenhang mit chinesischen Modulen. Zeitgleich melden Banken Schwierigkeiten für Finanzierungszusagen an. ?Mit Produkten von WINAICO sind Solarteure, Investoren und (www.openpr.de) weiter
25.3.2013 - Die Dresdner Solarwatt GmbH will in der Strukturkrise der deutschen Photovoltaik-Wirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durchstarten: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. Am 24. April 2013 erfolgt mit einer großen Informationsveranstaltung der Startschuss für den Neustart mit innovativen Systemlösungen. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Zur Ankündigung von der Robert Bosch AG, sich aus der Photovoltaik-Sparte zurückzuziehen, erklärt der Thüringer Wirtschafts- und Arbeitsminister Matthias Machnig: 'Ich bin tief enttäuscht über den Rückzug von Bosch aus dem Solargeschäft und die damit verbundenen Konsequenzen für die Solarstandorte von Bosch, insbesondere für den in Arnstadt.' Die Schließung sei ein schwerer Schlag für die rund 1.800 Beschäftigten am Standort Arnstadt und ihre Familien. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Während zahlreiche Unternehmen sich aus dem Photovoltaik-Geschäft zurückziehen, hat sich die Wettbewerbssituation des deutsch-skandinavischen Solarmodulherstellers Innotech Solar (ITS) Unternehmensangaben zufolge weiter verbessert. Das Unternehmen fährt seine Produktion an den Standorten Halle an der Saale und im schwedischen Glava hoch. Mittelfristig könnte die Kapazität auf 170 MW erhöht werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Neue Studie der Energy Watch Group präsentiert alarmierende Ergebnisse zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2013 - Als eines der ersten Unternehmen startet die Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. (www.presseportal.de) weiter
25.3.2013 - TÜV Rheinland engagiert sich auf der Hannover Messe 2013 mit zahlreichen Themen und Projekten rund um Urbanisierung, Energie, Nachhaltigkeit und Karriere. Kern der Präsentation des weltweit tätigen Prüfdienstleisters ist die Mitwirkung an der Metropolitan Solutions zu zentralen Fragen der urbanen Entwicklung im 21. Jahrhundert. (www.presseportal.de) weiter
25.3.2013 - In der Reihe unserer Interviews zur aktuellen Lage und Zukunft von Solarwärme setzen wir mit dem österreichischen Kabarettisten, Schauspieler, Querdenker und Solaranlagenbesitzer Roland Düringer fort. (www.oekonews.at) weiter
25.3.2013 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf sieben Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
25.3.2013 - TÜV Rheinland hat in seinem Solarprüfzentrum in Köln einen neuen Sonnensimulator zur Charakterisierung von Konzentrator-Photovoltaik-Modulen (CPV) in Betrieb genommen. Der Teststand wurde in knapp zweijähriger Forschungsarbeit gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland PTL in Arizona entwickelt. Dank des neuen Simulators können vergleichende Messungen für kommerziell genutzte CPV-Module nun wesentlich präziser vorgenommen werden. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
24.3.2013 - Ausweitung der Produktion in Saale und in Glava in Schweden (www.oekonews.at) weiter
24.3.2013 - Schwebende Konstruktion soll Schmelzen der Eiskappen verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2013 - Gas- und Dampfkraftwerk mit integrierter Vergasung - Flexibel in der Nutzung von Brennstoffen und im Output an Energie ? so sollen zukünftig Kraftwerke das Energiesystem ergänzen. Sie werden nicht nur bedarfsabhängig Strom und Wärme produzieren, sondern auch überschüssigen erneuerbaren Strom zwischenspeichern. Damit ein solches Kraftwerk rentabler und effizienter wird, arbeitet ein Verbundprojekt derzeit an einer bestimmten Stellschraube: dem Vergaser. Bisher eine Black Box für die Kraftwerkforschung.© Technische Universität München (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - Photovoltaik - Die technische Entwicklung der Photovoltaik macht große Fortschritte. Doch diese Erfolge der Forschungs- und Entwicklungsarbeit waren aus der Sicht der Teilnehmer überschattet von den Auswirkungen der aktuellen rechtlichen und politischen Rahmensetzungen auf die Branche.© Wilhelmine Wulff, Pixelio (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - Optimierte Prognosemodelle - Bei einer optimierten Netzintegration von Wind- und Solarstrom helfen genauere Prognosemodelle. Diese verbinden regionale Wettervorhersagen mit Leistungsdaten der Anlagen. Damit können auch die erneuerbaren Energien zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Das Forschungsprojekt EWeLiNE erarbeitet in den nächsten drei Jahren die Grundlagen für diese Modelle.© DWD (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - atomstopp und Bürgerinitiative Umweltschutz Budweis: Temelin-Ausbau kein Hit. (www.oekonews.at) weiter
23.3.2013 - Im April wird in Niedersachsen ein Technologieereignis stattfinden: Die HANNOVER MESSE 2013. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Eine der insgesamt elf Leitmessen ist die Energy, ein internationaler Treffpunkt für die Energiewirtschaft. Hier stehen besonders Technologien für die Energiewende im Fokus. In Fachforen zu den Themen “Erneuerbare Energien”, “Life Needs Power” und “Smart Grids” werden aktuelle Fragen von Experten diskutiert CleanTech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.3.2013 - Laudator Helmut Pechlaner: 'Er hat Themen mutig vorgegeben und umgesetzt' (www.oekonews.at) weiter
23.3.2013 - PV System Technology Forum ? EU 2013: Technische Lösungsansätze zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems (www.oekonews.at) weiter
23.3.2013 - Nachgeführte Kyocera Solarmodule sorgen für hohe Sonnenausbeute bei jedem Wetter. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2013 - Die Entscheidung der Robert Bosch AG, aus der kristallinen Photovoltaik auszusteigen, ist ein Verlust für den Solarstandort Deutschland. Ein scharfer Preiskampf und bestehende Überkapazitäten haben in den vergangenen Monaten viele Solarunternehmen im In- und Ausland in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. So kommentiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die heute bekannt gewordene Entscheidung von Bosch, die Aktien an der aleo solar AG zu verkaufen. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder das "Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und -modulen, gab heute bekannt, dass Chief Technology Officer Dr. Jianhua Zhao sowie Vice President und Forschungsleiter Dr. Aihua Wang mit dem Advance Global Australian Award 2013 ausgezeichnet wurden. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wurde heute von ihrem Hauptaktionär Robert Bosch GmbH darüber informiert, dass Bosch aus dem Photovoltaik-Bereich aussteigen und in Folge dessen seine Anteile an der aleo solar AG veräußern will. Der Aktienanteil liegt aktuell bei 90,7 Prozent. Unabhängig von diesem Verkauf sichert die Robert Bosch GmbH der aleo solar AG die Finanzierung bis Ende März 2014 zu. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Während die Politik weiter um die Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Die GOLDBECK Solar GmbH realisierte im Auftrag der Athos Solar GmbH innerhalb kürzester Zeit eine 8,2 MWp Freiflächen-Solaranlage im brandenburgischen Britz. Am Konzept des Betreibers können sich auch private Investoren beteiligen. Auf einer ehemaligen Industriebrache entstand innerhalb weniger Monate das bislang (www.openpr.de) weiter
22.3.2013 - Hamburg, 22. 3. 2013 - In über 35 Städten in ganz Deutschland protestieren morgen (23. 3. 2013) Ehrenamtliche von Greenpeace gegen Shell. Der Grund: Der Ölkonzern plant auch künftig in der Arktis nach Öl zu suchen. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Der Netzausbau und die damit verbundenen Kosten erhitzen derzeit in Deutschland die Gemüter. In der Eröffnungsrunde der Konferenz PV System Technology Forum – EU 2013 zum Thema 'Netz 2.0 – Chancen und Herausforderungen' wurden der aktuelle Stand der Technik und Zukunftsaussichten des Netzausbaus und der Netzintegration von Erneuerbaren rege diskutiert. Die technisch ausgelegte Veranstaltung fand am 19. und 20. März in Düsseldorf statt. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien trägt zu einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. So bewirkten die Erneuerbare Energien 2011 eine CO2-Minderung von fast sieben Millionen Tonnen. Dies entspricht gut einem Fünftel der schleswig-holsteinischen Treibhausgasemissionen. Das geht aus einer Bilanzierung des Versorgungsbeitrags der Erneuerbaren Energien für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoffe sowie der Minderung von Treibhausgasemissionen für die Jahre 2006 bis 2011 hervor, die das Statistikamt Nord im Auftrag des schleswig-holsteinischen Energiewendeministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine ca. 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.3.2013 - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Erprobung eines Carsharing-Konzepts für Stadtquartiere in Hamburg - (www.oekonews.at) weiter
22.3.2013 - Das von Erfurter und US-amerikanischen Architekturstudierenden für den Solar Decathlon Wettbewerb 2014 in Versailles entworfene Projekt eines Passivhauses wird am 26. März 2013 Sponsoren aus der Industrie vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen energieeffizienten Experimentalbau, dessen Realisierung 600.000 US-Dollar kosten würde. Professor Rolf Gruber, einer der Betreuer aus der FH Erfurt, sieht gute Chancen, bei den potenziellen Sponsoren mit Unterstützung zu rechnen. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Zum ersten Mal wurden die Preise von schlüsselfertigen Solarstromanlagen in Österreich über das Umfragepanel Photovoltaikumfrage® ermittelt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2013 - In Deutschland waren Ende Dezember 2012 im Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 233 000 Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 1,9 % weniger als im Dezember 2011. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Kundenhandelsvolumen auf 38 Terawattstunden (TWh) Strom und 45 TWh Gas gestiegen - Fehlende Preissignale auf dem Energy-only-Markt verhindern Investitionen in flexible Erzeugungsanlagen und Nachfragelastmanagement - Syneco und Thüga-Gruppe fordern neues Marktdesign (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Im Photovoltaik-Park Shilin Town in der südwestchinesischen Provinz Yunnan sind CIGS-Dünnschichtmodule der Reutlinger Manz AG zum Zuge gekommen. Die Module mit einer Nennleistung von einem Megawatt wurden auf der CIGS-Innovationslinie am Forschungsstandort Schwäbisch-Hall produziert, den Manz Anfang 2012 von Würth Solar übernommen hatte. Bei dem Photovoltaik-Projekt in Shilin Town handelt es sich damit um den bisher größten Photovoltaik-Park mit CIGS-Modulen, der Strom ins chinesische Netz einspeist. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - Trotz eines regenreichen Jahres konnte sich eine britische Ferienanlage nordöstlich von Bristol (Großbritannien) 2012 erstmals nahezu unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mit Energie versorgen. Das Besondere daran: Die Photovoltaik-Module des japanischen Herstellers Kyocera sind nicht auf einem Hausdach fixiert, sondern richten sich mithilfe von zweiachsigen Nachführsystemen nach dem Sonnenlicht aus. Dadurch wird vor Ort eine 35 Prozent höhere Energieausbeute als bei einer vergleichbaren statischen Anlage erreicht. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - Ein von SolarKapital geführter Fonds hat eine Photovoltaik-Anlage auf Korsika in der Nähe von Ajaccio erworben. Die Anlage verfügt über eine Nennleistung von 2,2 MWp und ist seit Februar 2012 an das korsische Stromnetz angeschlossen. Auf einer Fläche von zirka 7,4 Hektar wurden mehr als 10.000 Module von Schott Solar sowie Wechselrichter von SMA installiert. Die Anlage erzeugt ausreichend Energie, um mehr als 1.000 lokale Haushalte mit CO2-freiem Strom zu versorgen. Die Stromversorgung der Insel wird bisher überwiegend mit Verbrennung von Diesel gewährleistet. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute sein lang erwartetes Urteil zur Missbrauchskontrolle einer in deutschen Gasversorgungsverträgen häufig verwendeten Preisänderungsklausel verkündet. Danach ist es nun Sache des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) darüber zu entscheiden, ob diese Klausel missbräuchlich ist und den Anforderungen an Treu und Glauben, Ausgewogenheit und Transparenz genügt. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Partnerlösung für Beratungsfirmen Beratungsfirmen, Maschinenringe, Landwirtschaftliche Beratungsstellen und eingetragene Beratungsvereinigungen sind aufgrund Ihrer direkten und professionellen Unterstützung ein wichtiger Faktor für die Betreiber von Biogasanlagen. Mit der Softwarelösung BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen können diese Organisationen Ihr Dienstleistungsangebot für (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Eine von der FuelCon AG neu entwickelte Schwenkeinheit erweitert das Anwendungsspektrum der Teststände für PEM-Brennstoffzellenstapel und komplette Systeme. Die Einheit wird auf der kommenden HANNOVER MESSE der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Schwenkeinheit können Anwender durch Verschwenken des Prüflings verschiedene (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Warum ein Händler für Holzbearbeitungsmaschinen in Deutschland Waldaufforstung betreibt. Baum fällt ? Maschine verarbeitet ? Baum pflanzt Der Onlinehandel mit Holzbearbeitungsmaschinen ist ein Nischenmarkt. Was aber noch mehr verwundert ist, dass es einen Fachhändler gibt, der für jeden Einkauf einen Baum (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt sich am französischen Unternehmen S?Tile SA Manchmal ist weniger doch mehr: Das französische Start-up-Unternehmen S?Tile SA hat ein Verfahren entwickelt, das dünne Solarzellen aus Silizium auf einem kostengünstigen Träger ermöglicht ? und das bei fast gleichem Wirkungsgrad wie Standard-Siliziumsolarzellen. (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim heutigen Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten. Merkel sei verantwortlich, wenn Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier weiter einen populistischen Wahlkampf gegen den Erfolg und die Akzeptanz der Energiewende führen. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2013 - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungebremsten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - windcomm schleswig-holstein e. V. fordert Versachlichung der Strompreisdebatte (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Heute findet der Energiegipfel der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Bis zu zweihundert Kleinbiogasanlagen erhalten Zuschüsse aus GSL-Fonds / Partner des Projekts sind neben atmosfair die kenianische Firma Sustainable Energy Strategies Ltd. und die indische NGO Action for Food and Production (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - KGAL erwirbt deutschen Windpark von WKN AG (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - Mage Solar fördert mit Startguthaben in der Gesamthöhe von über 70.000 Euro Fotovoltaik-Anlagen. Allein von 2012 bis 2013 wurde der Strompreis im Schnitt um mehr als 10 Prozent erhöht. Mit einer Fotovoltaik-Anlage machen sich Hausbesitzer unabhängiger von den stetigen Strompreiserhöhungen. Je mehr... (www.enbausa.de) weiter
21.3.2013 - Rekordhitze, Hurrikans, Überschwemmungen ? der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - Unternehmen der Informationstechnologie sollen sich nach dem Willen der EU-Kommission auf eine Methode zur Messung ihres CO2-Ausstoßes verständigen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungedrosselten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Renewable Energy Capital Partners GmbH erwirbt Solarpark Flughafen Barth (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - GLOBAL 2000 meint: Reform nicht ausreichend (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - - Neues Design erleichtert Installation und senkt Logistikkosten - Module bieten weiterhin höchste Stabilität und Robustheit München, 20. März 2013 - Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, hat ein neues, flacheres Rahmendesign für (www.openpr.de) weiter
20.3.2013 - China scheint entschlossen, Photovoltaik als wichtige Erneuerbare Energie zu fördern. Dies war ein Schwerpunktthema der diesjährigen Konferenz 'PV Project Implementation Conference – China' am 18. März 2013 in Shanghai. Die Veranstaltung war Teil der Solarcon China 2013 und wurde vom Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG und SEMI China organisiert. Der Fokus lag auf großen Photovoltaik-Anlagen - von Freiland- bis hin zu Aufdachanlagen. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine zirka 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Die Hamburger Conergy AG hat sich in Spanien einen Auftrag über zwei Aufdachanlagen mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Megawatt gesichert. Die größere der beiden Anlagen hat eine Gesamtkapazität von 1,8 Megawatt und befindet sich auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern auf den Lagerhallen eines renommierten deutschen Logistikunternehmens in Seseña, in der Provinz Toledo in Kastilien-La Mancha, zirka 80 Kilometer südlich von Madrid. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Auf der Weltleitmesse ISH hat SenerTec ein neues Modul präsentiert: Der Dachs Pro 20 erweitert das Portfolio um eine effiziente KWK-Anlage für den hohen Bedarf von Großgewerbe und Mehrfamilienhäusern. Dass auch das Interesse privater Anwender am Dachs weiter steigt, zeigt der Erfolg des zweiten KWK-Wochenendes. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Die deutsche Versicherungswirtschaft will unter geeigneten Rahmenbedingungen ihr finanzielles Engagement in Erneuerbare Energien und Infrastrukturprojekte deutlich ausweiten. "Langfristiges Versicherungsgeschäft und Investitionen in ökologisch und ökonomisch nachhaltige Energie- und Infrastrukturprojekte passen gut zusammen. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit, einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Haushaltsgerätespezialist Höco zeigt, wie man Strom- und Lebensmittelausgaben minimiert - Neue Geräte der Klassen A++ und A+++ werden mit 30 Euro bezuschusst (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Die Energiewende: Vor dem Aus? Zum Scheitern verurteilt? Diskussionen und Medienberichte zu diesem Thema reissen nicht ab. In einem offenen Brief an die Bundesregierung bekunden nun besorgte Bundesbürger ihre gerechtfertigte Sorge um das Gelingen des “Projektes Energiewende”. Die vorwiegend aus Wirtschaft und Wissenschaft stammenden Absender prangern nicht nur an – Sie scheinen auch gewillt, zu helfen. CleanTech & Energiewende News/ Berlin. Über 40 Persönlichkeiten wandten sich heute in einem offenen Brandbrief an die Bundesregierung. Darin heißt es: ?Mit gemeinsamer Stimme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.3.2013 - Bei der Suche nach geeigneten Unternehmen zur Solarreinigung und Photovoltaik-Reinigung sollen potenzielle Dienstleister schnell selektiert werden. Hier gilt es, diejenigen aus der breiten Masse zu identifizieren, die in der Lage sind, einen Auftrag zur Solarreinigung / Photovoltaik-Reinigung insbesondere in der erforderlichen (www.openpr.de) weiter
20.3.2013 - 'Brandenburg startet durch beim Sonnenstrom', so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Denn in Brandenburg wurde 2012 ein neuer Solarstrom-Rekord aufgestellt. Die Photovoltaik-Anlagen im Land erzeugten gut zwei Milliarden Kilowattstunden Solarstrom - das entspricht rechnerisch dem Jahresbedarf von 575.000 Haushalten. Gegenüber 2012 hat sich die Solarstrommenge mehr als verdoppelt. Der Zuwachs von knapp 160 Prozent ist der stärkste im Bundesländer-Vergleich. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Beim bevorstehenden Energiegipfel müssen alle politischen Lager kurzfristiges Wahlkampfkalkül zurückstellen - Appell an Kanzlerin Merkel, Blockierer im eigenen Lager zu stoppen (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Niedersächsischer Windpark Hollige ist bereits in Betrieb (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende ist laut Deutschem Energiewende-Index (DEX) im ersten Quartal 2013 um beinahe sieben Punkte auf einen eher negativen Wert von 95,8 gesunken. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Martin Lidegaard will explain the Danish solar energy policy for the coming years (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Großabnehmer und Industrie profitieren von niedrigen Strompreisen (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - All- in -One Warmwasseraufbereitungssystem überzeugt Jury (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Bosch will im Markt der stromerzeugenden Heizungen auf Basis von Brennstoffzellen Fuß fassen. Das kündigte das Unternehmen auf der ISH 2013 an. Basis ist eine keramische Festoxid-Brennstoffzelle. Bosch spricht von einem elektrischen Wirkungsgrad von 45 Prozent und von einer Senkung der Stromkosten... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2013 - Der in Sachsen-Anhalt seit Jahren sichtbare Trend zur stärkeren Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Beheizung von neuen Wohngebäuden hat sich auch 2012 weiter fortgesetzt. Und nicht nur das: Erstmals überholten Geo-, Umwelt- und Solarthermie mit einem Anteil von 46,4 Prozent den Einsatz von Gas (43,5 Prozent Anteil) als herkömmliche Heizform. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - 'Wenn die Energiewende gelingen soll, muss sie auch den Wärmemarkt einbeziehen. Pelletfeuerungen und Solarthermie sind zur Erzeugung erneuerbarer Wärme eine hervorragende Kombination, die Wirtschaftlichkeit und Ökologie optimal vereinen. Sie müssen zum Umbau des Heizungsmarktes eine noch wichtigere Rolle spielen. Daher haben sich BSW-Solar und DEPV darauf geeinigt, die diesjährige Woche der Sonne um das Thema Pellets zu erweitern', erklären der Geschäftsführer des BSW-Solar, Jörg Mayer, und der geschäftsführende Vorsitzende des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes, Martin Bentele. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2013 - Josef Göppel sieht in der aktuellen Strompreis-Debatte eine 'gezielte Kampagne, um die Energiewende madig zu machen'. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2013 - 2012 rund zwei Milliarden Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produziert. Trend zum Batteriespeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2013 - Cleantech News / Berlin. Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. In einer gemeinsamen Allianz mit weiteren Partnern aus der Industrie, Verbraucherschützern, Gewerkschaften und Umweltverbänden setzen sich die Verbände dafür ein, die Umsetzung eines neuen Maßnahmenpakets in der nächsten Legislaturperiode des deutschen Bundestags voranzutreiben. Nur so kann ein Beitrag geleistet werden, um politische Blockaden und die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.3.2013 - Energiewende News / Münster. In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rd. 2.000 Megawatt Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.3.2013 - GLOBAL 2000: Versteckte Subventionen müssen auf EU-Ebene verboten werden (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - - Verteilungsdebatte spaltet Gesellschaft - Stromsteuer senken - EEG vor Bundestagswahl reformieren (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - In den letzten zwei Jahren haben etwa 11% aller Verbraucher, die den Strom- oder Gasversorger gewechselt haben, den neuen Vertrag bei einem Vertreter an der Haustüre abgeschlossen. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt" abgestimmt. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Regensburg, März 2013 ? Nachdem WIRSOL bereits zahlreiche Solarparks in der Oberpfalz verwirklichen konnte, zuletzt 16 Megawatt (MW) in Grafenwöhr, eröffnet der internationale Dienstleister für erneuerbare Energien in Regensburg eine eigene Niederlassung. WIRSOL baut seine Präsenz in Süddeutschland damit weiter aus. (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - "Wasser und Zusammenarbeit" - Unter diesem Motto steht der Weltwassertag am 22. März 2013. Obwohl Wasser scheinbar im Überfluss vorhanden ist, geriet das nasse Element jüngst in den Mittelpunkt vieler Diskussionen. Nicht zuletzt durch die EU, die künftig nur noch (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - Geschäftsbericht 2011/2012: Präg-Gruppe steigert Umsatz um 13,5 Prozent/Absatzentwicklung besser als Gesamtmarkt Kempten, 19. März 2013. Der Energiehändler Präg ist weiter auf Erfolgskurs: Im Geschäftsjahr 2011/2012 erhöhte das Traditionsunternehmen seinen Absatz im Bereich Mineralölhandel auf knapp 750 Mio. Liter. Damit wurde der (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
19.3.2013 - Klein, smart und ökologisch- Der e2o von Mahindra - 'Clean and green' (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Der Deutsche Bank Konzern stellt der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) nach einem in 2012 gewährten Projektfinanzierungsrahmen in Höhe von 65 Millionen Euro zur Zwischenfinanzierung von Projekten, die schwerpunktmäßig im zweiten Halbjahr 2012 installiert wurden, nun erneut einen Finanzierungsrahmen über 40 Millionen Euro zur Verfügung, die in 2013 und 2014 in Deutschland umgesetzt werden sollen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2013 - In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rund 2.000 MW Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter Berufung auf Planzahlen der Bundesnetzagentur mit. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.3.2013 - Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Trinkwasser gehört zu den weltweit wichtigsten Ressourcen. Mit dem wertvollen Nass behutsam umzugehen, gebietet die ökologische Vernunft. Zum sparsamen Verbrauch trägt auch die Luftfahrtindustrie bei. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Protest gegen SPD-Kohlepolitik in Bielefeld - Greenpeace-Aktivisten fordern Stopp der Kohlekraft in NRW (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - BBU fordert die Aufgabe des steinzeitlichen Kohlekraftwerks in Moorburg ? Elbprotest anlässlich des Hamburger Hafengeburtstages Demonstrationen zum Tschernobyljahrestag an den AKW Brokdorf und Grafenrheinfeld (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Beteiligung: 38,70 Prozent - Stadträtin Sandra Frauenberger hat gestern abends das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2013 bekannt gegeben - Klare Mehrheit für Beteiligungen von Bürger/innen an erneuerbaren Energieprojekten (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Mehr Tempo ist notwendig- 1. Berliner Konferenz zum Schaufenster der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Der Kampf gegen Beeinträchtigungen der Umwelt steht für Zoltan Woki von Pronas im Mittelpunkt- Dafür wurde er nun mit dem goldenen Ehrenkreuz der Republik Ungarn ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Der Spezialist für energiesparende Adsorptionskälteaggregate Sortech hat auf der ISH eine neue Beschichtungstechnologie für Sorptionswärmetauscher in Kältemaschinen und Wärmepumpen vorgestellt. Durch das Verfahren werden Adsorptionsaggregate zum Heizen und Kühlen kompakter und günstiger. So seien... (www.enbausa.de) weiter
19.3.2013 - Tessiner will Solartechnik revolutionieren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2013 - Ein neuer Forschungsverbund untersucht die Möglichkeiten zur Standardisierung und Normung von so genannten multifunktionalen PVT-Solarkollektoren. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2013 - Die Arbeit an der EnEV geht in die nächste Runde. Nach den Referentenentwürfen liegen nun die Entwürfe des Bundesregierung für das Energieeinsparungsgesetz und die Energieeinsparverordnung vor. Melita Tuschinski, Herausgeberin von EnEV-online.de beobachtet die Entwicklung der EnEV seit vielen... (www.enbausa.de) weiter
18.3.2013 - Fracking, mit diesem Wort wird eine giftige Brühe aus Gas, Wasser, Schlamm und hochtoxischen Chemikalien verniedlicht, die in Gesteinsschichten tief unter uns gepresst wird. Die Gesteinsformationen platzen auf. So soll das Erdgas aus dem Tiefenschiefer unter unseren Häusern und Gärten (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Gehören Sie auch zu den Besitzern einer Photovoltaikanlage, die ihre produzierte Sonnenenergie gerne speichern und selber nutzen möchten? Mit Solar-Speichern kann man den Eigenverbrauch mehr als verdoppeln ? und die Stromkosten deutlich senken. Mit stetig steigenden Stromkosten wächst auch das (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Gestern ging Shams 1, das größte Solarthermie-Kraftwerk (concentrated solar power plant, CSP) der Welt, in Betrieb. Das 100-Megawatt-Solarwärmeprojekt nimmt eine Fläche von 2,5 Quadratkilometer oder 285 Fußballfelder ein und erzeugt eine Energiemenge, die für 20.000 Wohnungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten reicht. Das Solarthermie-Kraftwerk spart jährlich etwa 175.000 Tonnen CO2 ein und wurde innerhalb von drei Jahren fertiggestellt. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2013 - Konferenzmesse 'Energy Storage ? International Summit for the Storage of Renewable Energies' mit mehr als 530 Teilnehmern in Düsseldorf eröffnet (www.oekonews.at) weiter
18.3.2013 - Leipzig/Eschborn, 18. März 2013. Die Leipziger VNG ? Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erwirbt die goldgas-Gruppe und komplettiert damit ihr Kerngeschäft entlang der Wertschöpfungskette: Exploration & Produktion, Handel, Transport sowie Speicherung. VNG übernimmt alle Anteile an der goldgas GmbH und der (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am Freitag in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk ein. Die Anlage im Bützower Gewerbegebiet erzeugt Ökostrom aus Sonnenlicht mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt peak. Die Energiegemeinschaft rechnet mit einem Jahresertrag zirka 3 Millionen Kilowattstunden, das entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 850 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2013 - Die Branche der Erneuerbaren startet heute in Berlin eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende. Unter dem Titel "Erneuerbare Energiewende Jetzt!" will der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden und -unternehmen im Jahr der Bundestagswahl ins Bewusstsein rufen, dass der Umstieg auf Erneuerbare Energien einen großen Gewinn für die Gesellschaft bedeutet - ökonomisch, ökologisch und in Sachen Teilhabe. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Angesichts der stetig steigenden Strompreise entscheiden sich immer mehr Verbraucher für die Nutzung erneuerbarer Energien und die Umstellung auf eine Photovoltaik Anlage (PV Anlage). Denn die Nutzung von Photovoltaik Energie stellt langfristig gesehen nicht nur eine umweltfreundlichere, sondern auch eine ökonomischere (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Das 100 Megawatt-Kraftwerk Shams-1 wird Tausende Haushalte versorgen und zu einer jährlichen Einsparung von 175.000 Tonnen CO2 führen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.3.2013 - 2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz - Der Schalter ist umgelegt. "Solarpark Deponie Westerwiehe I" ist erfolgreich in Betrieb gegangen ! - abakus solar realisierte eine der größten Anlagen im Kreis Gütersloh (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.3.2013 - Die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen hängt nicht nur vom Anschaffungspreis ab, sondern entscheidend auch vom Kraftstoffverbrauch und der Kfz-Steuer. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen hängt nicht nur vom Anschaffungspreis ab, sondern entscheidend auch vom Kraftstoffverbrauch und der Kfz-Steuer. Deshalb rät die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Unternehmen, bei Erwerb oder Leasing neuer Geschäftswagen auf effiziente Fahrzeugmodelle zu setzen. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Europäische AKW sind grenzenlos unterversichert (www.oekonews.at) weiter
18.3.2013 - Um die in den Medien oft polemisch geführte Diskussion um eine energieeffiziente Gebäudehülle zu entschärfen wurde in Berlin das gestartete Internet-Portal 'Wärme im Dialog' vorgestellt. Ziel dabei sei es vor allem, sagte Peter Sarantis, Vorsitzender des Industrieverbandes Werkmörtel,... (www.enbausa.de) weiter
18.3.2013 - Fast 1.000 Besucherinnen und Besucher des 28. OTTI-Photovoltaik-Symposiums in Kloster Banz (Bad Staffelstein) diskutierten die wiederum beeindruckenden technischen Fortschritte der Branche. Gleichzeitig waren die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle politische Diskussion der Gegenpol, der die unzweifelhaften Erfolge von konsequenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Frage stellt. In der Folge formierte sich am 8. März ein Aktionsbündnis, um eine gemeinsame Kommunikationsstrategie zu entwickeln (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2013 - Im Vorfeld des Energiegipfels der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 21. März 2013 im Bundeskanzleramt fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: "Deutschland braucht nationalen Energiewende-Konsens für Markt statt Strompreisexplosion" (www.presseportal.de) weiter
17.3.2013 - Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr werden wegen der von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geplanten Strompreisbremse finanziell deutlich mehr belastet als entlastet. (www.presseportal.de) weiter
17.3.2013 - The University of Sankt Gallen, Switzerland, explains, why Fukushima had such a large impact on Swiss and German Energy Policy, and what we need to create a successfull transition to - Energy Democracy! VIDEO! (www.oekonews.at) weiter
17.3.2013 - Ungiftige Produkte für Haushalt und Familien (www.oekonews.at) weiter
17.3.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
17.3.2013 - Die Solarfirmen-News zeigen: Das Auf und Ab der Branche geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2013 - Welch ein Anspruch! Erstmals wagt ein Papst sich Franziskus zu nennen. Der Heilige Franz war konsequenter Ökologe, überzeugter Pazifist, echter Tierfreund und radikal arm. Dieser Anspruch ist heute geradezu revolutionär und steht in krassem Wiederspruch zu Prunk und Protz der real existierenden Amtskirche. Die letzten Päpste hießen Benedikt, Johannes, Paul, Pius oder Leo. Aber noch nie hatte einer gewagt, sich Franziskus, also sich nach dem populärsten Heiligen, zu nennen. Der Anspruch war zu groß. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2013 - 15-jähriger aus Baden-Württemberg entwirft Greenpeace-Flagge für den Nordpol / Vivienne Westwood kürt Gewinner des globalen Wettbewerbs 'Flagge der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter
16.3.2013 - Schindler testet erstmals einen Aufzug mit Solarantrieb. Der Prototyp ist eine modifizierte Version des Modells Schindler 3300 und wurde in einem fünfstöckigen Gebäude im Barrio Garcia in Barcelona erstmals installiert. Solarmodule auf dem Dach des Hauses laden eine Batterie auf. Durch ein... (www.enbausa.de) weiter
16.3.2013 - Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wo wir Urlaub machen - unsere Kaufentscheidungen haben Folgen für die Umwelt. 'Von den rund elf Tonnen Kohlendioxid, die laut Umweltbundesamt in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Luft gelangen, geht rund die Hälfte auf das Konto des privaten Konsums. Bewusstes Einkaufen schützt also das Weltklima', sagte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Aber welche Produkte sind klimafreundlich? Im Lloydhof in Bremen eröffnete jetzt der erste 'Klimamarkt' der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - Wir haben oft das Gefühl, unter Strom zu stehen. Dieses Gefühl trügt nicht. Denn wir alle haben eine ordentliche Portion elektrischer Spannung im Körper. Und diese entlädt sich hin und wieder. Wir kennen das von Stromschlägen beim Berühren von Türgriffen oder (www.openpr.de) weiter
15.3.2013 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat heute den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China, abgeschlossen. Die chinesischen Regierungsbehörden haben den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar genehmigt. Die Produkte von Zeversolar sind speziell auf die Anforderungen des chinesischen Solarmarktes zugeschnitten. Mit der Transaktion will sich SMA den Zugang zum Wachstumsmarkt China sichern. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - Vertreter der deutschen Heizungswirtschaft und des Handwerks haben sich auf der Messe ISH in Frankfurt am Main für eine bundesweite und branchenübergreifende Sanierungskampagne ausgesprochen. (www.presseportal.de) weiter
15.3.2013 - ?Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu? ... (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2013 - Polens Finanzminister Mikolaj Budzanowski signalisierte in einem Interview, dass die Pläne zur Finanzierung von Polens erstem AKW von der Regierung auf Eis gelegt werden könnten (www.oekonews.at) weiter
15.3.2013 - - Jeder vierte Stromkunde bezieht Öko-Strom - Jeder zehnte Gaskunde nutzt Öko-Gas - Öko-Energie-Anteil wächst dynamisch Neu-Isenburg, 13. März 2013. Immer mehr Kunden entscheiden sich für günstige Öko-Energie: Bereits jeder vierte eprimo-Stromkunde bezieht Öko-Strom, jeder zehnte Gaskunde nutzt Öko-Gas. Und das Wachstum setzt sich dynamisch (www.openpr.de) weiter
15.3.2013 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird am 16. März 25 Jahre alt. Großes Aufsehen hat das ZSW kürzlich mit der Stromspeichertechnologie Power-to-Gas, seinen Weltrekorden in der Dünnschicht-Photovoltaik und den Fortschritten in der Batterie- und Brennstoffzellenforschung erregt. Besondere Beachtung fand zudem die Berufung des geschäftsführenden Vorstands Professor Frithjof Staiß in die Energiewendekommission der Bundesregierung. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - 'PVfin Online' unterstützt Solarteure bei Beratung und Verkauf von Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2013 - Am 15. Mai 2013 trifft sich der Arbeitskreis XXL-Produkte bei RWE Power weiter
14.3.2013 - LEIPZIG. (Ceto) 87,62 Euro ? so wenig kosten heute die hundert Liter einer 3.000-Liter-Heizöl-Lieferung im bundesweiten Schnitt. Die vorausgesagte Preisschmelze macht den Brennstoff so günstig wie noch nie in diesem Kalenderjahr. Vor genau einem Jahr hatte die Referenzmenge 90,17 Euro (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Pressemitteilung des Wal- und Delfinschutz-Forum vom 14. März 2013 (ddp direct) (Berlin/Hagen ? 14.03.2013) Die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen mit Renate Künast und Jürgen Trittin stellten am Mittwoch im Deutschen Bundestag den Antrag, die Haltung von Delfinen in Deutschland zu beenden. Von (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Kielce, 11. März 2013 ? Bereits zum 16. Mal wurde vom 26.-28. Februar 2013 die ENEX, Internationale Messe für Energiewirtschaft, im polnischen Kielce durchgeführt. Die Messe fand zusammen mit der ENEX-NOWA ENERGIA statt, der internationalen Messe für erneuerbare (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Der Frühling naht und mit ihm die wärmeren Temperaturen. Die ersehnten ersten Sonnenstrahlen stellen die Lebensmittelindustrie allerdings vor die Herausforderung, Nahrungsmittel konstant kühl zu halten. Das Problem: Sobald die Tür eines Kühlraumes geöffnet wird, vermischt sich die warme Außenluft mit (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - ContourGlobal gab heute über seine Tochtergesellschaft Energia Eolica S.A. bekannt, dass es mit Corporacion Financiera de Desarollo S.A. (COFIDE), Perus nationaler Entwicklungsbank, eine Vereinbarung über eine Darlehensfazilität über 95 Millionen $ unterschrieben hat. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Die Fachmesse H2Expo - e-mobility, fuel cells, hydrogen &storage solutions findet vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. weiter
14.3.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Der Februar war von einem deutlichen Verfall der Rohöl-Notierungen gekennzeichnet. Sowohl Nordseeöl (Brent) als auch US-Leichtöl (WTI) verloren gut 5,50 US-Dollar je Barrel und bauten damit die Gewinne vom Januar mehr als ab. Am Monatsende notierte Brent über (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Für Vermieter und Verwaltungen bleiben die Kosten ihrer Heizkostenablesungen und Abrechnungen im Vorfeld oft ungeklärt - der Preis der Betriebskostenabrechnung erschließt sich meist erst, wenn sie bereits erstellt wurde. Der Düsseldorfer Messdienstleister für Heizkosten und Betriebskostenabrechnung D.mess geht einen grundsätzlich (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für die europäische Energiepolitik bildet. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Fortschritte bei der Wärmedämmung sind für die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland von entscheidender Bedeutung. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Das australische Unternehmen TFS (Tropical Forestry Services) hat im Rahmen eines Nachhaltigkeits-Ratings durch die Münchner Agentur Oekom die Auszeichnung ?Prime? erhalten. Oekom bewertet die Nachhaltigkeitsperformance ausgewählter Unternehmen und gibt die entsprechenden Empfehlungen an Investoren weiter. Vor der ersten kommerziellen Ernte (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - FRANKFURT. - Das innovative Informationsportal verbrennungsverbote.de klärt ab sofort über Eingriffe in den Wärmemarkt auf. Vorgestellt wurde die neue Website vor wenigen Minuten auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt von den Marktpartnern AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft), HKI (Industrieverband Haus, (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Vom 19. bis zum 21. Juni präsentiert die Fronius International GmbH auf der Messe Intersolar in München ihre Neuheiten. Das Highlight, auf dem 512 m² großen Messestand, ist ein Prototyp des Fronius-Hybridwechselrichters. Er ermöglicht die Zwischenspeicherung von selbst erzeugter Energie, (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - 'Wo Licht ist, fällt auch Schatten', sagt Andreas Dille, Projektleiter Solar beim TÜV Thüringen. 'Unsere Sachverständigen müssen immer wieder gravierende Mängel an installierten Photovoltaik-Anlagen feststellen. Besonders bei der Kabelverlegung oder dem Blitzschutz weisen Solarstromanlagen vielerorts Schwächen auf', so Dille. Darüber hinaus können nachträglich für den Anlagenbetreiber durch fehlerhafte Verschraubungen und unzureichend installierte Verbindungselemente zusätzliche Kosten hinzukommen, so der Photovoltaik-Experte. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.3.2013 - Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - Centrosolar bietet neues Speichersystem an. Höherer Eigenverbrauch und sinkende Energiekosten durch Cenpac Storage. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - CO2 ist ein schädliches Treibhausgas, das aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Kohle, entsteht. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.3.2013 - Der Bundestag debattiert heute über Maßnahmen für den dringend benötigten Ausbau der deutschen Stromnetze. Schon seit langem sieht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) einen Schwerpunkt im Um- und Ausbau der Verteilnetze. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Enerix, Fachbetrieb für erneuerbare Energien, eröffnet mit der Geschäftsstelle Eisenberg den fünften Standort in Thüringen und Sachsen. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Indonesische Parlamentarier zu Besuch im Hohen Haus (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Landesenergieagentur KEA bietet neue Dienstleistung für Kommunen und Firmen an- Professionelles Verbrauchscontrolling als Grundlage für Energiesparmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, bei der Atommüllentsorgung mit offenen Karten zu spielen. Ein Endlagersuchgesetz, bei dem Gorleben als möglicher Standort nicht von vornherein ausgeschlossen werde, sei nur dann akzeptabel, wenn jeder Anschein einer Vorfestlegung auf den nach Überzeugung der DUH ungeeigneten Salzstock vermieden werde. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscherinnen und Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). 'Die gewünschte Lenkungswirkung, nämlich den Unternehmen wirksame Anreize und klare Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen zu bieten, kann der Emissionshandel so nicht erfüllen', urteilen Karsten Neuhoff und Anne Schopp im aktuellen DIW-Wochenbericht. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq®-Pilotanlage ist fertig ? Ende Februar wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq® II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - In diesem Jahr werden weltweit 34,1 Gigawatt neue Photovoltaikleistung zugebaut, schätzen sieben von dem Wirtschaftsdienst Bloomberg befragte Analysten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2013 - Das Magazin photovoltaik bietet zusammen mit Apel + Hoyer ein kostenloses Webinar für Großhandelspartner und Systemhäuser an. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2013 - München, 13. März 2013 Um Elektronikschrott zu vermeiden, soll die Stadt München Computernutzern kostenfreie Linux-CDs als Ersatz für Windows XP zur Verfügung stellen, schlägt der Münchner ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff in einem Stadtratsantrag vor. Andere Städte könnten diesem Beispiel folgen. ?Ab April 2014 (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Vom 13. - 15. März 2013 findet in Aachen die 46. Essener Tagung für die Wasser- und Abfallwirtschaft statt. Auch die ZENIT GmbH ist mit NRW.Europa vor Ort in Aachen vertreten und präsentiert der Branche das Leistungsangebot des Enterprise Europe (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Basierend auf bereits abgeschlossenen bzw. laufenden Photovoltaik-Projekten im Raum Massachusetts und Connecticut (USA) in einer Größenordnung von über 40 Megawatt (MWp), erweitert die Gehrlicher Solar America Corporation (GSAC) nun ihre regionale Präsenz, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2013 - 13. März, Usingen / Usedom. Crowdfunding passt auch zu regenerativer Energiegewinnung. Bereits vor Ablauf der 60-tägigen Zeichnungsfrist vermeldet der hessische Solarstrom-Experte GreenVesting: "Fundinglimit zu 100 Prozent erreicht!" Die Investitionssumme vom 180.000 Euro zur Finanzierung einer 292 kWp starken Photovoltaik-Anlage auf (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - E10-Anteil stagniert seit 18 Monaten bei rund 20 Prozent/Mehrheit tankt Super E5/Super Plus-Absatz hat sich fast verdoppelt Kempten, 13. März 2013. Deutschlands Autofahrer setzen weiterhin auf den Kraftstoff Super E5, der einen fünfprozentigen Bioethanol-Anteil hat. Auch 2 Jahre nach Einführung überwiegen (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Aufgrund der laufenden Restrukturierungsverhandlungen mit den Gläubigern hat die SolarWorld AG den Veröffentlichungstermin ihres Jahresfinanzberichtes 2012 verschoben. Der Vorstand arbeite zurzeit an einem Restrukturierungskonzept, die Gespräche mit den Gläubigern verliefen konstruktiv, heißt es in einer Pressemitteilung. Sobald das Restrukturierungskonzept beschlossen ist, will die SolarWorld AG die Öffentlichkeit darüber informieren und den Jahresfinanzbericht im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz und einer Analystenkonferenz vorstellen. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.