Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
2.8.2021 - China, Indien, Indonesien, Vietnam und Japan drohen „Stranded Assets“, weil Erneuerbare Energien heute schon günstiger sind. Ob die Welt auf einen 1,5-Grad-Pfad einschwenken kann, hängt maßgeblich von fünf Ländern ab, die 80 Prozent der neuen Kohlekraftwerke weltweit planen – obwohl erneuerbare Energien günstiger sind. Damit gefährden sie nach dem Bericht „Do Not Revive Coal“ von […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2021 - Ein Team der Ural Federal University hat eine neue Anlage für solare Entsalzung entwickelt. Sie soll ein höheres Output ermöglichen. <img width='425' height='283' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meersalz, Natriumchlorid' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div> Foto: twinlili / pixelio.de</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - Die 7C Solarparken hat bei den ersten Ausschreibungen in der belgischen Region Flandern den Zuschlag für vier Projekte erhalten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module, installiert auf erdigem Untergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 7C Solarparken</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - VCÖ-Tipps, wie unsere Mobilität ressourcenschonender und klimafreundlicher wird (oekonews.at) weiter
2.8.2021 - 2020 wurden weltweit 138,2 Gigawatt (GW) PV-Leistung neu installiert (oekonews.at) weiter
1.8.2021 - Von wegen Untergangspropheten: Die letzten Jahrzehnte decken sich gut mit dem, was der Club of Rome […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2021 - Geplante Kohlekraftwerke sind eine Gefahr für Pariser Klimaziele: Asiatische Regierungen planen für 600 neue Kohlekraftwerke 150 Milliarden Dollar zu verschwenden (oekonews.at) weiter
31.7.2021 - Flächen-Kühlen mit 'atmenden Bauteilen' made in Austria (oekonews.at) weiter
31.7.2021 - 5,9 Milliarden Euro für Bauprojekte veranschlagt - Greenpeace-Protest mit 13 Meter langem Zug vor Bundeskanzleramt für Weichenstellung in der Verkehrspolitik (oekonews.at) weiter
30.7.2021 - Budget natürlicher Ressourcen heuer wieder auf Niveau von 2019 - Umweltschutzorganisationen warnen vor weiterer Ausbeutung des Planeten und fordern zukunftsgerechte Krisenpolitik (oekonews.at) weiter
30.7.2021 - Ein Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts Umsicht hat für seine Idee einer ressourcenarmen und platzsparenden Batterie für die Raumfahrt eine Auszeichnung der InnoSpace Masters des DLR erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Satelitt mit Solarzellen im All' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Andrey Armyagov </div> (www.solarserver.de) weiter
30.7.2021 - Die Gutachter von Solarklima weisen darauf hin, dass PV-Module durch Hagelschlag stark beeinträchtigt werden können. Auch solarthermische Kollektoren sollten nach solch einem Ereignis überprüft werden. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solarkollektor mit gebrochenem Glas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarklima</div> (www.solarserver.de) weiter
30.7.2021 - Cleantech-Startup Redwood Materials aus Nevada gewinnt mit Ex-Tesla-Manager JB Straubel an der Spitze hochkarätige Investoren. Für die boomende Elektroauto-Branche ist es essentiell, bei den Rohstoffen insbesondere für Batterien eine Kreislaufwirtschaft einzuführen. So haben etwa Volkswagen oder Tesla heute schon hohe Prozentsätze der notwendigen Rohstoffe wie Lithium aus Recycling eingeplant. Ein Cleantech-Unternehmen, das dabei behilflich sein […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2021 - Nach § 6 der vor der Sommerpause beschlossenen jüngsten EEG-Version können Kommunen künftig nicht nur an den Stromerlösen von Wind-, sondern auch von Photovoltaikparks beteiligt werden. Doch möglicherweise beißt sich die neue Option mit anderen Formen der Kommunalbeteiligung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fotomontage: Ortsschild Energiewende mit Photovoltaik, Windrad , Sonnenblume und Strom-Freileitung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PhotographyByMK</div> (www.solarserver.de) weiter
30.7.2021 - Der Klimawandel im Kontext von Wissenschaft und Politik Der Bedrohung der Erderwärmung steht das immense Wissen […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
29.7.2021 - Wissenschaft und Industrie haben gemeinsam ein Konzept für einen Traktor entwickelt, der sowohl erneuerbare als auch fossile Kraftstoffe tanken und mischen kann. Das könnte dem Einsatz von Biokraftstoffen für Landmaschinen einen Schub geben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Traktor fährt an einem Rapsfeld entlang.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TFZ</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat erstmals Daten zur energetischen Amortisationszeit von PV-Dachanlagen erstellt. In Europa beträgt sie für in China produzierte Siliziummodule 1 bis 1,3 Jahre. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Weltkarte zeigt farblich die unterschiedlichen energetischen Amortisationszeiten für die PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Graphik: PSE 2020. ©Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Der Ökostromversorger Naturstrom und die Entwicklungshilfeorganisation Andheri Hilfe haben im Rahmen des Projektes „Solarlicht für Bangladesch“ das 5000. Solar-Home-System realisiert. Finanzierer sind vor allem Naturstrom-Kunden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Frauen aus Bangladesch vor Haus mit Solarhome-System.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andheri Hilfe</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Der Schweizer Solarmodulproduzent Meyer Burger will eine neue Produktkategorie erschließen. Neben Solarmodulen für Aufdachanlagen bietet er künftig auch dachintegrierte Einheiten an. <img width='800' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meyer Burger CEO Gunter Erfurt in der Solarzellenfabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - Der Schweizer Solarmodulproduzent Meyer Burger will eine neue Produktkategorie erschließen. Neben Solarmodulen für Aufdachanlagen bietet er künftig auch dachintegrierte Einheiten an. <img width='800' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meyer Burger CEO Gunter Erfurt in der Solarzellenfabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
29.7.2021 - 5,9 Milliarden Euro für Bauprojekte veranschlagt - Greenpeace-Protest mit 13 Meter langem Zug vor Bundeskanzleramt für Weichenstellung in der Verkehrspolitik (oekonews.at) weiter
29.7.2021 - Budget natürlicher Ressourcen heuer wieder auf Niveau von 2019 - Umweltschutzorganisationen warnen vor weiterer Ausbeutung des Planeten und fordern zukunftsgerechte Krisenpolitik (oekonews.at) weiter
29.7.2021 - Um den Südwesten bis 2040 klimaneutral zu machen, müssten täglich 140 Photovoltaikanlagen errichtet werden. Durch die ab 1. Mai 2022 geltende Photovoltaikpflicht soll das Ziel der neuen Landesregierung in Baden-Württemberg angekurbelt werden. (www.enbausa.de) weiter
28.7.2021 - Nach Beschluss des EAG müssen jetzt die Bundesländer den Ausbau der Erneuerbaren rasch umsetzen (oekonews.at) weiter
28.7.2021 - 918 Solarzellen wurden auf der Produktionsstätte von Sulzer in Bruchsal installiert. Die neue Photovoltaikanlage wurde auf zwei Lagerhallen angebracht. (www.enbausa.de) weiter
28.7.2021 - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) übernimmt die Verantwortung zur Regulierung der Wasserstoffnetze in Deutschland. Das bestimmt das neue Energiewirtschaftsgesetz. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gaspipeline in Wyoming. Deutsche Wasserstoffnetze sollen im EnWG geregelt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jim W. Parkin - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Encavis und Badenova erwerben Photovoltaikanlagen an fünf Standorten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern von Trianel. Sie verfügen zusammen über eine Erzeugungsleistung von 45,5 Megawatt (MW). <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann mit Hemd und Helm blickt an einer PV-Anlage in die Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / kuznetsov_konsta</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Der Preisanstieg für Solarmodule ist im Juli 2021 vorerst zum Erliegen gekommen. Das geht aus der monatlichen Analyse von pv Xchange hervor. Lediglich bei bifazialen Modulen hielt der Preisauftrieb an. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule auf Flachland bis zum Horizont unter blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Der Deutsch-Schweizer Energieerzeuger Energiedienst Holding AG führt seinen PV-Aktivitäten in einer Gesellschaft zusammen. Außerdem berichtet die Gruppe über ein positives erstes Halbjahr 2021. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wasserkraftwerk am Rhein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiedienst</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Das polnische Technologieunternehmen Green Cell stellt neue Multifunktions-Solarwechselrichter vor. Den Solarinverter gibt es mit 1.000 und 3.000 Watt - vor allem gedach für Insellösungen. <img width='800' height='571' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein E-Auto ist an einen Ladebox angeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Green Cell</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat erstmals Daten zur energetischen Amortisationszeit von PV-Dachanlagen erstellt. In Europa beträgt sie für in China produzierte Siliziummodule 1 bis 1,3 Jahre. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Weltkarte zeigt farblich die unterschiedlichen energetischen Amortisationszeiten für die PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Graphik: PSE 2020. ©Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Im Freistaat sind bisher 2,3 Gigawatt (GW) an Photovoltaik (PV) in Betrieb. Damit sind laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mehr als 70 Prozent des geplanten Ausbaus bis 2022 realisiert. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Montage eines Moduls an einer Solaranlage im Freien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: (c) StMWi / E.Neureuther.</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2021 - Aktuelle Klimazusagen der G20-Länder führen immer noch zu einer Erwärmung von 2,4°C (oekonews.at) weiter
28.7.2021 - Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, regelmäßig den Photovoltaics Report, kurz PV Report. (oekonews.at) weiter
28.7.2021 - Nach neuem Report der NGO CATF fordert Greenpeace sofortigen Stopp von Gas-Infrastrukturausbau und strikte Regulierung um Methan-Lecks einzudämmen (oekonews.at) weiter
28.7.2021 - Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2021 - Die USA haben ihre harte Linie gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 aufgegeben. Polen und die […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
27.7.2021 - Abfälle als wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - ... und PROFITABLER als dzt. geplant! (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - Beauftragt wurde das Notfallkraftwerk vom Energieversorger LEAG auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Für Flexibilität und Versorgungssicherheit: Siemens Energy baut in Leipheim im südwestlichen Bayern ein Notfallkraftwerk, das rein digital vom Siemens-Standort in Erlangen gesteuert werden kann. Es ist das Erste seiner Art, das aus der Ferne betrieben wird. Der Bau des Gaskraftwerks, das ein sogenanntes […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2021 - Porträts von Klimaschutzblockierern auf Kühlturm des Kohlekraftwerks Neurath projiziert (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - Gegen Flüssiggas-Terminal - Klimaschädliches Projekt ist Politikversagen (oekonews.at) weiter
27.7.2021 - Zinnhalogenid-Perowskite gelten aktuell als beste Alternative zu den bleihaltigen Analogen, sind jedoch im Vergleich zu diesen […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2021 - Der photovoltaische Effekt ferroelektrischer Kristalle in Solarzellen lässt sich um den Faktor 1.000 erhöhen, wenn drei […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2021 - Die Niederlande wird auf der Expo 2020 Dubai mit einem Pavillon vertreten sein, der als energieautarkes Biotop konzipiert ist. Ein Solardach mit organischer Photovoltaik von Armor Asca versorgt das Ökosystem mit Energie. <img width='800' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Innere des niederländischen Pavillons zur Expo 2020 Dubai, für den das Architekturbüro V8 Architects organische PV in ein semitransparentes Photovoltaik-Solardach eingelassen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: V8 Architects</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2021 - Im Juni 2021 erzeugten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 7,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Das ist deutlich mehr, als die PV im bisherigen Rekordmonat Juni 2019 bereitstellen konnte. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Haus, die mit zu dem Photovoltaik-Rekord im Juni 2021 beigetragen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 / (www.solarserver.de) weiter
23.7.2021 - Um die Stabilität der PV-Tracker zu testen und das Design zu verbessern, hat der Trina Tracker umfassende Windkanaltests in Zusammenarbeit mit den Windtechnik-Beratungsunternehmen CPP und RWDI durchgeführt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Modell der PV-Tracker für die Nachführung von Photovoltaik-Modulen von Trina Solar im Windkanal.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: RWDI</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2021 - Mit dem Solarbogen kann man die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche so mit Photovoltaik-Modulen überbauen, dass der Raum darunter für die Landwirtschaft nutzbar bleibt. <img width='800' height='345' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der neue Photovoltaik-Solarbogen von Goldbeck Solar, der in der Agri-PV Anwendung finden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2021 - Enpal erhält 25 Millionen Euro von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) und erhöht Refinanzierungsvolumen auf über 150 Millionen Euro: Installation von bis zu 1.500 weiteren PV-Anlagen und Ausbau von Batteriespeichern. (oekonews.at) weiter
23.7.2021 - Saubermacher und ARA starten Pilotversuch 'digi-Cycle' (oekonews.at) weiter
23.7.2021 - Photovoltaik statt Kunststofffolie zum Schutz vor Extremwetterereignissen (oekonews.at) weiter
22.7.2021 - Im Juni 2021 erzeugten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 7,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Das ist deutlich mehr, als die PV im bisherigen Rekordmonat Juni 2019 bereitstellen konnte. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Haus, die mit zu dem Photovoltaik-Rekord im Juni 2021 beigetragen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 / (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Im Rahmen der The smarter E Industry Days vom 21. bis 23. Juli wurden auf virtueller Bühne die Innovationspreise The smarter E Award, Intersolar Award und ees Award verliehen. Eine Übersicht über die Gewinner. <img width='647' height='512' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Solar Promotion Geschäftsführer Markus Elsässer, der gemeinsam mit einem Moderator die Gewinner vom The smarter E Award 2021 präsentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Forschende des KIT haben eine Produktionsanlage entwickelt, die mit CO2 aus der Luft und erneuerbarem Wasserstoff bis zu 200 Liter Kraftstoff am Tag herstellen kann. Das Spin-off Ineratec will die Technologie nun in die Serienfertigung überführen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der eine Flasche mit dem synthetischen Kraftstoff hält, das in der PtX-Anlage erzeugt wurde, die das Spin-off Ineratec mit und an dem KIT entwickelt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Das Brennstoffzellengerät Bluegen von Solidpower ist nun bei über 100 Fachgroßhändlern der GC Gruppe an mehr als 850 Standorten erhältlich. <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Jörn Hedtke, Verkaufsleiter Heizung der GC Gruppe und Matthias G. Adler, CSO der Solidpower Gruppe, die eine Kooperation zum Vertrieb vom Brennstoffzellengerät Bluegen vereinbart haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solidpower</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Im Rahmen der The smarter E Industry Days hat der europäische Photovoltaik-Verband Solar Power Europe den Global Market Outlook for Solar Power 2021-2025 veröffentlicht. Dieser gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen der Solarwirtschaft und der internationalen Märkte. <img width='960' height='539' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Global Market Outlook 2021-2025, die die wichtigsten Photovoltaik-Märkte in den Jahren 2019 und 2020 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Power Europe </div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - … mehr als 200 Gigawatt für 2022 erwartet. Im vergangenen Jahr hat der europäische Photovoltaik-Verband ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2021 - (oekonews.at) weiter
22.7.2021 - Umweltministerin bei Treffen in Ljubljana - unabhängige Bewertung des Erdbebenrisikos und Alterungsprüfung durchsetzen, dann wird Abschaltung wahrscheinlich (oekonews.at) weiter
22.7.2021 - Im Neubaugebiet Neckarpark in Nürtingen entsteht ein Nahwärmenetz für 155 Wohneinheiten. Dafür werden in der bestehenden Heizzentrale des Hallenbades ein BHKW installiert. Hinzu kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die durch eine Photovoltaik-Anlage gespeist wird. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die noch freiliegenden Leitungen eines Wärmenetzes, wie sie auch im Nahwärmenetz im Neubaugebiet Neckarpark in Nürtingen aussehen könnten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2021 - Einzelhändler fürchten häufig einen Rückgang ihrer Umsätze, wenn der Platz zum Abstellen privater PKW reduziert wird. […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2021 - Die beiden neuen Microinverter BW-MI300 und BW-MI600 von Bosswerk sind speziell für steckerfertige Photovoltaikanlagen entwickelt worden, um den Ertrag der sogenannten Bürger- oder Balkonsolaranlagen deutlich zu steigern. Diese Stecker-PV-Anlagen bis 600 Watt Einspeiseleistung brauchen keine Genehmigung und eignen sich insbesondere für alle, die tagsüber im Homeoffice arbeiten. Damit fördert der Heimarbeiter die dezentrale Stromversorgung, leistet seinen Beitrag zur Einsparung von fossiler Energie und reduziert die CO2-Emission, gleichzeitig werden Stromkosten eingespart. (www.enbausa.de) weiter
21.7.2021 - Dank betonloser Fundamente soll der neue Solar Carport von Sopago besonders schnell aufgebaut werden können. Das System ist für größere Parkpätze in der Industrie, im Gewerbe und in kommunaler Hand konzipiert. <img width='784' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solar Carport von Sopago, mit dem System können Betreiber auch die Photovoltaik-Pflicht erfüllen, die immer mehr Bundesländer einführen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sopago</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2021 - Solargeeignete Durchlauferhitzer sind in der Lage, als Nachheizung für die Warmwasser-Solaranlage zu fungieren. Damit lassen sich Energieaufwand und Stromkosten der Warmwasserbereitung einsparen. <img width='800' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Hausschema, das die Anbindung vom elektrischen Durchlauferhitzer mit der Solarthermie Warmwassersolar-Anlage mit den Solarkollektoren auf dem Dach zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AEG Haustechnik </div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2021 - Solarzellen aus ferroelektrischen Kristallen benötigen für den photovoltaischen Effekt keinen pn-Übergang. Forscher:innen der Universität Halle-Wittenberg ist es nun gelungen, mit drei Kristallschichten eine tausendfache Power zu erzeugen. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Hand, die verschiedene Solarzellen in die Sonne hält. Solarzellen aus ferroelektrischen Kristallen könnten eine Alternative zur Silizium-Solarzelle sein, die heutzutage in den meisten Photovoltaik-Modulen zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Petair - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2021 - Grenzebach, Hersteller von Anlagen für die Produktion von Flachglas, hat sein Portfolio für Ziehglas umfassend überarbeitet. Denn allein in China ist die Installation von mehr als 160 Ziehglaslinien speziell für den Photovoltaik-Markt geplant. <img width='800' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der Ziehglaslinien für die Solarglas-Herstellung von Grenzebach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Grenzebach Group</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2021 - SPÖ konsequent gegen Atomenergie - Schroll fordert von Gewessler Schritte auf europäischer Ebene (oekonews.at) weiter
21.7.2021 - Der Volkswagen Konzern hat seine E-Offensive im ersten Halbjahr 2021 fortgesetzt. (oekonews.at) weiter
21.7.2021 - Photovoltaik-Anlagen und Heimspeicher, die sich in den Hochwassergebieten in Deutschland befinden, sollten abgeschaltet werden. Allerdings erst, […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2021 - Mit klaren Worten beendet die grönländische Regierung die Erkundung von Öl- und Gasvorkommen. Der Preis sei […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2021 - Der Wechselrichterspezialist SMA hat Informationen zum sicheren Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser zusammengestellt. <img width='775' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Dorf mit Photovoltaik-Anlagen, die im Sonnenschein stehen und nicht von Hochwasser betroffen sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2021 - Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel hat die Umsatzzahlen des Photovoltaik Maschinenbaus für das erste Quartal 2021 ausgewertet. Dabei ging der Auftragseingang leicht zurück, doch der Umsatz blieb stabil. Für das zweite Halbjahr erwartet der Verband eine Verbesserung der Umsatzentwicklung. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2021 - Eines der populärsten Autos der USA (oekonews.at) weiter
20.7.2021 - Das irische Photovoltaik-Unternehmen Highfield Solar hat sich die Projektfinanzierung über 160 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Solarparks gesichert. Die beiden PV-Projekte mit jeweils 141 MW Leistung erhalten eine Förderung aus der RESS-Auktion des irischen Umweltministeriums. <img width='740' height='441' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Team von Highfield Solar auf einem Acker mit Photovoltaik-Modul.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Highfield Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2021 - Die französische Energiequelle-Tochter P&T Technologie hat in Decize 36.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 14,7 MW installiert. Der produzierte Strom erhält eine Vergütung von 5,15 Cent pro kWh. <img width='500' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark der Energiequelle im französischen Decize.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiequelle</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Rinovasol, Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von PV-Modulen aus Weiden in der Oberpfalz, hat sein internationales Netzwerk ausgebaut. Durch ein Joint Venture mit dem Unternehmen WQ Inc expandiert das Unternehmen nun nach Japan. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Werk, in dem der Photovoltaik-Spezialist Rinovasol die Sanierung von PV-Modulen betreibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Bei den Zertifizierungsmessungen hat der Zertifizierer VDE Renewables eine deutlich geringere Degradation der PV-Module von Meyer Burger gegenüber dem marktüblichen Standard festgestellt. <img width='800' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung eines Hauses mit Photovoltaik, die PV-Module könnten von Meyer Burger stammen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: VDE</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Baywa re und ihre niederländische Tochtergesellschaft Groenleven haben zwei weitere Floating-PV-Parks in den Niederlanden in Betrieb genommen. Es handelt sich um die bisher größten Floating-PV-Anlagen außerhalb Asiens. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Floating-PV-Anlage Uivermeertjes von Baywa re, mit 29,8 MW Solarstrom-Leistung eine der größten schwimmenden Photovoltaik-Anlagen der Welt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2021 - Pünktlich zum Sommer 2021 eröffnet die Ferienregion TirolWest einen neuen, komplett digitalen Themenweg. Als zentrale Eckpfeiler dienen die fünf historischen Burgen der Region. (oekonews.at) weiter
19.7.2021 - – weg damit, sollen sie im Ausland bleiben! (oekonews.at) weiter
19.7.2021 - Europas größtes Kulturzentrum – das Münchner Gasteig – soll saniert werden. Das umfangreiche Sanierungsvorhaben wird durchweg mit Building Information Modeling (BIM) geplant und realisiert. (www.enbausa.de) weiter
18.7.2021 - Die Intersolar, die weltweite Leitmesse für die Solarwirtschaft, engagiert sich seit drei Jahrzehnten für eine zukunftsfähige Energieversorgung und feiert in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum. (oekonews.at) weiter
17.7.2021 - Das europäische Kooperations-Austauschsystem 'ERGaR Certificate of Origin Scheme' hat den Betrieb aufgenommen und den ersten grenzüberschreitenden Eigentumsübergang von Biomethannachweisen realisiert. (oekonews.at) weiter
17.7.2021 - Europäische Versicherungsunternehmen versprechen, ihre Portfolios künftig mit Klimaschutzauflagen zu belegen. Die Versicherung von Kohlekraftwerken würde damit […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2021 - Auf dem Dach des Landwirtschaftsbetriebs Agrar Planetal Lütte GmbH in Bad Belzig bei Potsdam produziert eine 1,5 MW starke Photovoltaikanlage Solarstrom zur Netzeinspeisung. Der Agrarbetrieb hat dafür seine Dachfläche verpachtet. <img width='800' height='428' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf dem Dach bringt Zusatzeinnahmen durch Pacht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
17.7.2021 - Gaslieferungen dzt. gedrosselt, als Machtdemonstration (oekonews.at) weiter
16.7.2021 - Bei Solarwatt Dresden sind in den frühen Nachtstunden am Donnerstag zwei neue Laminatoren für die Modulproduktion eingetroffen. Sie kamen auf acht Schwertransportern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Container mit Laminatoren werden mit Kran in Modulproduktion von Solarwatt gebracht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
16.7.2021 - Gestern (15. Juli) hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der Solar-Ausschreibungen vom 1. Juni bekannt gegeben. BSW und BDEW mahnen nun zu einem schnelleren PV-Ausbau. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.7.2021 - … was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Der neue IEA-Bericht sieht […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2021 - Gaslieferungen dzt. gedrosselt, als Machtdemonstration (oekonews.at) weiter
16.7.2021 - Gestern (15. Juli) hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der Solar-Ausschreibungen vom 1. Juni bekannt gegeben. Der Bundesverband Solarwirtschaft legt eine erste Analyse vor. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbe-Neubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.7.2021 - KWK-Anlage mit rund 2 MW elektrisch und über 4,4 MW thermisch (oekonews.at) weiter
16.7.2021 - Vor zwei Monaten verkündete Enery eine signifikante Kapitalerhöhung. Jetzt erwarb das in Wien ansässige Unternehmen eines der größten Solarportfolios in Osteuropa. (oekonews.at) weiter
16.7.2021 - Die Intersolar, die weltweite Leitmesse für die Solarwirtschaft, engagiert sich seit drei Jahrzehnten für eine zukunftsfähige […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2021 - Neue PV-Förderung per BEG: An einem neuen oder sanierten Effizienzgebäude kann jetzt eine Photovoltaikanlage per Zuschuss der KfW-Bank gefördert werden, sofern sie keine EEG-Förderung beansprucht. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter auf dem, Dach installieren Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - Die Ergebnisse für die Ausschreibung von Photovoltaik-Projekten zum Gebotstermin am 1. Juni liegen vor. Erstmals waren auch Anlagen mit mehr als 300 kW auf Gebäuden oder an Lärmschutzwänden in der Ausschreibung enthalten. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Freiflächenanlage: hier verdienen Kommunen künftig mit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - In Ottersweier-Unzhorst im Landkreis Rastatt hat eine PV-Freiflächenanlage mit 749 kW ihren Betrieb aufgenommen. Zur Einweihung war auch der baden-würrtembergische Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann angereist. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorne drei Männer, dahinter die Photovoltaik-Anlage, ganz hinten eine Reihe LKW auf der Autobahn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Umweltministerium Baden-Württemberg</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - DNV untersucht die Sicherheitsauswirkungen der weltweit ersten Offshore-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick übers Meer, ein gelbes Boot und ein Offshore-Windrad' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DNV</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - Die weltweite Stromnachfrage wächst schneller als die erneuerbaren Energien, was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Das geht aus dem aktuellen Electricity Market Report der IEA hervor. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiewende. Windkraftanlagen vor Kohlekraftwerk und Strommasten. Ganz im Hintergrund die untergehende Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2021 - Das Umweltziel der Barmherzigen Brüder Österreich, die CO2 Emissionen bis 2025 um 50 % zu halbieren, wurde bereits jetzt nahezu erfüllt (oekonews.at) weiter
15.7.2021 - EU: Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % senken- Aus für Verbrennerfahrzeuge ab 2035 (oekonews.at) weiter
14.7.2021 - Bundesregierung verwässert Ziele bis zuletzt. Die EU hat heute (14. Juni) das anspruchsvollste Klimapaket weltweit vorgestellt. […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2021 - Der Schweizer Photovoltaikmarkt ist 2020 in allen Marktsegmenten gewachsen. Die Solarthermie-Absätze gingen dagegen zurück. Das besagt die „Statistik Sonnenenergie“ des Branchenverbands Swissolar. <img width='800' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm mit Photovoltaik-Absatzzahlen für die Schweiz seit 2010' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2021 - Co2-Neutralität als Ziel der EU- Zeit für einen Umstieg (oekonews.at) weiter
14.7.2021 - Bei den Landesparteien der ÖVP, FPÖ und SPÖ gibt es keine Zustimmung zum Bundesziel 'Klimaneutralität bis 2040' (oekonews.at) weiter
13.7.2021 - BSW kritisiert Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, Registrierungsgebühren um 240 Prozent zu erhöhen und fordert stattdessen Gebührensenkung und […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - Zwischen Augsburg und Füssen und auf anderen Strecken im Netz der Bayerischen Regiobahn (BRB) soll ab Mitte 2023 für 30 Monate ein Wasserstoffzug fahren. Der Zug gehört der Siemens Mobility GmbH und soll für die Projektdauer in Augsburg stationiert werden. <img width='800' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein Zug mit Bayern-Logo vor einer Berglandschaft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Siemens</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2021 - Iberdrola hat das Rostocker Unternehmen EEW Group Special Pipe Constructions (EEW SPC) mit der Herstellung von 50 Monopiles für die Windpark Baltic Eagle beauftragt. Das spanische Unternehmen Windar liefert die entsprechende Anzahl Transition Pieces. Diese sind nötig, um die Fundamente mit den Windkraftanlagen verbinden. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in ein die Stahlröhre eines Offshore-Windkraft-Fundaments' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EEW SPC / Andreas Duerst </div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2021 - Das Erstellen von Herkunftsnachweisen für Strom wird deutlich teurer, wenn es nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums geht. Der Branchenverband Solarwirtschaft (BSW Solar) kritisiert die Pläne. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mehrfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage. Die neue BEG-Förderung verbessert die Bedingungen für Mieterstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfgang Cibura / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2021 - Energiemonopolitik, noch absurder als vorstellbar (oekonews.at) weiter
13.7.2021 - Das schweizerisch-japanische Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova übernimmt zum Jahresende die Geschäfte und Belegschaft der Schmack Biogas Service GmbH und der microbEnergy GmbH. Die beiden übernommenen Unternehmen sitzen im bayerischen Schwandorf. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Backsteingebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2021 - Der PV-Montagesystemhersteller Aerocompact aus Satteins (Österreich) bietet einen neue Klemmentyp an, um die Montage auf Blechdächern zu erleichtern. Er hat dafür seine Reihe Compactmetal TM um drei Gleitfalzklemmen erweitert. <img width='2480' height='1203' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Die neue Klemme für Falzblechdächer von Aerocompact</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2021 - Plattform EE BW: Wärmenetze mit Speichern zügig ausbauen und andere regenerative Einzelheizungen nutzen. Auf grünen Wasserstoff […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - Der 'Hoopoe Summit' in Apetlon mit 45 Teilnehmern aus 10 Ländern dient dem internationalen Austausch und Einsatz gegen die Klimakrise (oekonews.at) weiter
12.7.2021 - Die Kombination einer Wohnraumlüftungsanlage und einem Ergänzungselement, welches mit bipolarer Ionisation arbeitet, gewährt ein gesundes Wohnklima ohne Schadstoffe und schädliche Aerosole. (www.enbausa.de) weiter
12.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
12.7.2021 - Mit dem offiziellen Spatenstich haben in Wunsiedel die Bauarbeiten für eine PEM-Elektrolyse mit einer Anschlussleistung von 8,75 Megawatt begonnen. Im Sommer 2022 soll der Betrieb starten. Dann soll die Anlage Wunsiedel bis zu 1.350 Tonnen grünen Wasserstoff jährlich produzieren. <img width='1024' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Neun Männer mit dunklen Anzügen und Masken werfen beim Spatenstich für das Wasserstoffprojekt eine Schaufel Erde in die Luft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Siemens </div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2021 - Michael Bernhard/ NEOS: 'Wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht, müssen alle an einem Strang ziehen.' (oekonews.at) weiter
12.7.2021 - Josef Riegler und Angela Köppl diskutierten über Formen und Effekte einer CO2-Bepreisung und forderten zielgerichtete Investitionen. Ökosoziales Forum agiert als Drehscheibe für Ideenaustausch. (oekonews.at) weiter
11.7.2021 - Neue PV-Förderung per BEG: An einem neuen oder sanierten Effizienzgebäude kann jetzt eine Photovoltaikanlage per Zuschuss der KfW-Bank gefördert werden, sofern sie keine EEG-Förderung beansprucht. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter auf dem, Dach installieren Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2021 - Mit klimaschädlicher Verbrenner-Strategie kann Volkswagen Anteile in Absatzmärkten verlieren (oekonews.at) weiter
11.7.2021 - Bedarf an spezialisierten Technikern - 3 Gigafabriken sollen 2023 in Betrieb gehen (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg warnt Gebäudeeigentümer davor, auf grünen Wasserstoff als Brennstoff für die Gasheizung zu setzen. Dieser wird lange knapp und teuer bleiben und kommt vermutlich erst einmal in der Industrie und in der Mobilität zum Einsatz. <img width='800' height='496' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage, die Strom für grünen Wasserstoff produzieren kann. Grüner Wasserstoff als Brennstoff für die Gasheizung ist aber keine Option.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter
10.7.2021 - Nach einem erfolgreichen Modellversuch können einige Buderus Öl-Brennwertkessel jetzt auch mit einer R33-Brennstoffkombination betrieben werden. <img width='798' height='584' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Buderus Öl-Brennwertkessel, der für den Betrieb mit der R33-Brennstoffkombination geeignet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Buderus</div> (www.solarserver.de) weiter
10.7.2021 - Spätestens seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima vor 10 Jahren ist klar: Atomkraft ist keine Zukunftstechnologie. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2021 - 'Fossillobbyisten verbieten', fordert Fossil Free Politics (oekonews.at) weiter
9.7.2021 - Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten Gas- und vor allem Kohlekraftwerke deutlich zu. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die Anteile der verschiedenen Energieträger an der Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE / B. Burger, Quelle: (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - 'Fossillobbyisten verbieten', fordert Fossil Free Politics (oekonews.at) weiter
9.7.2021 - Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ soll dazu beitragen, dass mehr Solarthermie als Wärmequelle in Wärmenetzen zum Einsatz kommt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, die den Förderbescheid für SolnetPlus überreicht, das die Solarthermie in der Fernwärme voranbringen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AGFW </div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - Der französische Hersteller Socomec hat im Juni einen mobilen Stromspeicher auf den deutschen Markt gebracht. Mit der Containerlösung Sunsys Mobile können Veranstalter und Eventorganisatoren Dieselgeneratoren ergänzen oder komplett ersetzen. <img width='800' height='411' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Sunsys Mobile, der als mobiler Photovoltaik-Speicher bei der Rallye Dakar zum Einsatz kam.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Socomec GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - Das Verbändebündnis Forum Grüne Wärme hat Empfehlungen für eine ambitioniertere Energiepolitik zur Bundestagswahl formuliert. Solarthermie, Pelletheizung und Wärmepumpe sollen dazu beitragen, den Gebäudesektor schneller zu dekarbonisieren. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Anlage. Das Forum Grüne Wärme fordert, bis 2030 mehr als 6 Millionen thermische Solaranlagen, knapp 6 Millionen Wärmepumpen und gut 1 Millionen Pelletskessel in Deutschland zu installieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: reimax16 - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - (www.iwr.de) weiter
8.7.2021 - In der kommenden Woche berät der Landtag in Rheinland-Pfalz einen Gesetzentwurf, der für Gewerbeneubauten und neue gewerblich genutzte Parkplätze eine Photovoltaikpflicht vorsieht. Klimaschutzministerin Anne Spiegel sieht darin einen Meilenstein zur Erreichung der PV-Ausbauziele. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbeneubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - In der 4. Auflage des Investitionsleitfadens „Direktinvestitionen in gewerbliche Solar-Anlagen“ von Milk the Sun sind viele neue Themen und aktuelle Inhalte hinzugekommen. <img width='800' height='473' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der aufgeschlagene Photovoltaik-Investitionsleitfaden „Direktinvestitionen in gewerbliche Solar-Anlagen“ auf einem Tisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Milk the Sun</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - Einfache Stecker-Solaranlagen für den Balkon boomen, seit sie vor zwei Jahren legalisiert wurden. Die Mini-Anlagen sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - Tesvolt wird Anteilseigner von Stercom Power Solutions, einem der First Mover im Bereich induktives Laden. Eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - Die Elektromobilität ist unmittelbar mit dem Betrieb privater Ladestationen verbunden, wie eine aktuelle Untersuchung von EUPD […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - ROBIN WOOD warnt vor einem Umstieg auf andere klimaschädliche Energieträger und fordert eine echte Energiewende (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Der Photovoltaikhersteller Solarwatt hat mit dem Solarwatt Manager flex ein Photovoltaik-Energiemanagementsystem auf dem Markt gebracht, dass das E-Auto flexibel laden kann und für die Nutzung von zeitvariablen Netztarifen vorbereitet ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Photovoltaik-Energiemanagementsystem Solarwatt Manager flex.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Europäische Union sorgt für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035, will Hochlauf der Elektromobilität in EU-Staaten beschleunigen. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, wird die EU-Kommission das erste Gesetzespaket vorstellen, mit dem das neue 55-Prozent-Klimaziel erreicht werden soll. Während es im zweiten Teil des „Fit for 55 Package“ im Dezember um dekarbonisiertes Gas und den […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2021 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erweitert das Förderprogramm um den Neueinbau von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren. (www.enbausa.de) weiter
7.7.2021 - Bei einem durchschnittlichen Fahrprofil mit 2.500 kWh Stromverbrauch reicht bereits eine 7-kW-Solaranlage mit entsprechendem PV-Speicher aus, um das Elektrofahrzeug zu gut 80 Prozent mit eigenem Solarstrom zu laden. Das hat eine Untersuchung von EUPD Research ergeben. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Anteil vom Solarstrom für das E-Auto in Abhängigkeit von Fahrleistung und der Größe der Photovoltaik und des PV-Speichers zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Der Stromspeicherhersteller Tesvolt hat Anteile an Stercom Power Solutions erworben. Der Think Tank entwickelt technische Lösungen für das induktive Hochleistungsladen von Elektroautos. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung, die induktives Laden von E-Autos zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stercom </div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - IBG Expertin Natascha Bracharz hat 10 Tipps zusammengestellt, wie Sie und Ihre Mitarbeiter*innen die heißen Tage gut überstehen. (oekonews.at) weiter
7.7.2021 - (oekonews.at) weiter
7.7.2021 - Zehn Windkraftlagen entlang der Westautobahn wurden übernommen. (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Bruchsaler Luftfahrt-Unternehmen schließen sich zusammen, adressieren den globalen Urban Air Mobility-Markt. Das Bruchsaler Cleantech-Unternehmen Volocopter hat sich einen bedeutsamen Wettbewerbsvorteil im Markt für Urban Air Mobility gesichert: Volocopter übernimmt den langjährigen Partner für Innovation und Produktion namens DG Flugzeugbau – und sichert sich durch die Umbenennung in DG Aviation die Genehmigung als Herstellungsbetrieb. Damit wird […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2021 - Der Wechselrichterhersteller SMA und Renusol, Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, vernetzen ihre Online-Planungstools für die Photovoltaik-Anlagenauslegung PV-Configurator 3.0 und Sunny Design. <img width='768' height='432' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solaranlage, die man mit dem Photovoltaik-Planungstool Sunny Design von SMA auslegen könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2021 - Das Hochvolt-Speichersystem Hyperion von BMZ kann ab sofort mit den Photovoltaik-Wechselrichtern der Baureihe Plenticore von Kostal verbunden werden. Dazu ist ein Software-Update des Wechselrichters erforderlich. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fotomontage, die den Photovoltaik-Wechselrichter Plenticore von Kostal und den BMZ-Stromspeicher Hyperion zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal / BMZ</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2021 - WBGU: Klimaziele nur erreichbar mit langfristigen Strategien, mit dem Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas sowie […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2021 - Für die Synthese von Solartreibstoffen mit Prozesswärme aus konzentriertem Sonnenlicht werden Hochtemperatur-Wärmespeicher benötigt. Einen solchen will das Unternehmen Synhelion entwickeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarturm-Kraftwerk. Mit einem solchen Kraftwerk kann man mit konzentrierender Solarthermie die Prozesswärme für die Herstellung von Solartreibstoff erzeugen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2021 - Die gemeinnützige Hilfsorganisation Sopowerful installiert in Südostafrika kleine Photovoltaik-Anlagen, um in netzfernen ländlichen Gebieten die Gesundheitsversorgung, den Wasserzugang und die Bildung zu stärken. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage in Afrika. Ähnliche Solaranlagen installiert die Hilfsorganisation Sopowerful.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dewald - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2021 - Am 7.7. ist es Thema im Nationalrat (oekonews.at) weiter
5.7.2021 - Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist in der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt im Solarbereich in Deutschland, das nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert wird. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit weiteren Offiziellen bei der Inbetriebnahme vom Photovoltaik-Solarpark Zietlitz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Rudolph-Kramer </div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Seit dem historischen Preistief zu Beginn des vierten Quartals 2020 sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module um bis zu 20 Prozent angezogen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='800' height='402' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Juni 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Der Photovoltaik-Anbieter Q Cells und der Elektronikkonzern Samsung verbinden ihre Geräte und Softwareplattformen und wollen damit Energiedienstleistungen für Nullenergiehäuser bereitstellen. <img width='800' height='555' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Hee Cheul, CEO von Q Cells, und JaeSeung Lee, President und Head of Digital Appliances Business bei Samsung Electronics unterzeichnen die Vereinbarung für die Zusammenarbeit beim Nullenergiehaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Mieten statt kaufen: Was bei Wohnung und Auto längst zur Normalität gehört, geht auch mit der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Das Greentech-Start-up Zolar startet ein neues Miet-Modell für Solaranlagen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Hausdach mit Photovoltaik-Anlage. Zolar bietet die Solaranlage zur Miete an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zolar </div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2021 - Leistungsfähigkeit der Lithium-Ionen-Batterien wird kontinuierlich verbessert - Nachhaltige Fertigung und Beschaffung, effizientes Recycling von Akkus - Bidirektionales Laden (oekonews.at) weiter
4.7.2021 - Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke – sogenannte Floating-PV-Anlagen – ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, ohne neue Landflächen in Anspruch […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Die Wetterextreme der letzten Tage scheinen zu illustrieren, dass sich das Klima schneller verändert als bisher […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr Eine sozial gerechte Klimaschutzpolitik beim Wohnen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Arnold Schwarzenegger traf Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren in Wien und betonte die Wichtigkeit der gemeinsamen 'Action' für einen gesunden Planeten. (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Kosten für Energiewende nicht auf einkommensschwache Haushalte abwälzen (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Keine Kürzungen der Zubau-Kontingente * Kein Ausschluss von Waldpflegeholz aus der Gaserzeugung *Optionale Investitionsförderungen für Bürgerenergiegemeinschaften (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Startschuss für die Solarthermie zur Klärschlammtrocknung: die größte Anlage ihrer Art weltweit ging nun in Bottrop an der Emscher in Betrieb. Sie ist Teil eines Hybridkraftwerks. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='5 Herren in Anzügen bei der Einweihung einer Klärschlammtrocknungsanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anne-Kathrin Lappe / EGLV</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Mit einer neuen Richtlinie aktualisiert die KfW die Förderbedingungen für Brennstoffzellen-Systeme. Nun können auch Unternehmen für Nicht-Wohngebäude die Förderung in Anspruch nehmen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Forschungsstand für Brennstoffzellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - In einer Kundenzufriedenheitsumfrage des TÜV Süds hat der Dresdner Solarmodulproduzent Solarwatt rundum gut abgeschnitten. Insgesamt erhielt das Unternehmen die Note 1,8. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Geschäftszentrale der Solarwatt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Um die Elektrolyse effizienter zu gestalten, ist es Forschenden an der Technischen Universität Ilmenau gelungen, Gasblasen an den Elektroden zu vermindern. Das erhöht den Wirkungsgrad der Elektrolyse und von Brennstoffzellen. <img width='800' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Brennstoffzelle mit Anschlussklemmen im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TU Ilmenau / Wiebke Rösing</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Westinghouse, 2017 in Konkurs, soll Reaktoren bauen (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Die Regionen Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben und Heilbronn-Franken lagen 2020 beim Bau von Photovoltaikanlagen an der Spitze. (www.enbausa.de) weiter
2.7.2021 - Grünes Gas wird eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung einnehmen. Doch man sollte entsprechende Schwerpunkte setzen und den Strukturwandel nutzen. (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Weratschnig: Wir können nicht Wasserstoff, den die VOEST dringend brauchen wird, im Pkw verpulvern (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Henriette Spyra übernimmt Leitung der Sektion 3 Innovation und Technologie, Jürgen Schneider wird Leiter der Sektion 6 Klima und Energie (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Das EEG hält einige Möglichkeiten bereit, um Ü20-Anlagen weiter zu betreiben. Doch was bedeutet das im […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2021 - Eine neue LichtBlick Analyse zeigt: Konzerne und Stadtwerke bauen ihre regionale Monopolstellung auf dem Ladesäulenmarkt weiter […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2021 - Aufgrund der veränderten EEG-Gesetzeslage zeigen sich viele Energiegenossenschaften für 2021 an neuen Projekten speziell im Bereich Photovoltaik uninteressiert. <img width='800' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Eckhard Ott, Vorstandsvorsitzender des DGRV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DRGV</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4 Prozent. <img width='800' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tabelle mit PV-Zubaudaten für 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Tabelle: BNetzA</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Die Ruhrgebietsmetropole Essen will künftig mehr Solarstrom erzeugen. Der Stadtrat hat die Verwaltung angewiesen, an geeigneten Standorten und öffentlichen Liegenschaften Photovoltaik zu installieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte des Bildes eine große PV-Anlage. Sie befindet sich auf einer Industrieanlage der Zeche Zollverein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Matyas Rehak / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Die von Fridays for Future angestoßene gesellschaftliche Klimaschutz-Debatte lässt nun immer mehr offensive und damit hoffnungsvolle […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Fabrik mit einem Geflecht von Wärmerohren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GMH Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Die Goldbeck-Gruppe hat sich mehrheitlich an der Premium Mounting Technologies Systems (PMT) beteiligt. Ziel ist, Neuentwicklungen etwa für Freiflächen und Agri-PV zu kreieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Joachim Goldbeck im Flur eine Bürogebäudes' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Um die Klimaschutzziele zu erreichen, benötigt es einen stärkeren und schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Darüber sind sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig. Doch der „atmende Deckel“ im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verhindert dies. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Die österreichische Fronius baut eine Anlage, die aus Photovoltaik vor Ort Wasserstoff produziert. Das Unternehmen SAN Group wird das Gas für seinen Fuhrpark verwenden. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur an einer Tankstelle mit Solardach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Zum zehnten Jahrestag des parteiübergreifenden Atomausstiegsbeschlusses am 30.06.2011 im Deutschen Bundestag ziehen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - Um das Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück mit Strom zu versorgen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Häufig ist die Verlegung eines Erdkabels vom Wohngebäude zum Gartenhaus die naheliegende Lösung. Ist die Distanz zwischen den Gebäuden aber zu groß, entsteht großer Aufwand, der mit hohen Kosten verbunden ist. Als Alternative kann die Sonne als regenerative Energiequelle „angezapft“ […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2021 - Laut einer Umfrage des Energieunternehmens Eon unter Eigentümern von Photovoltaikanlagen zählt die Motivation Stromkosten zu sparen, zu den wichtigsten Kaufgründen. Außerdem sind Renditeaspekte und Aufwertung der eigenen Immobilie Gründe. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Paar sitzt im Garten vor einem Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kzenon / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Das Fraunhofer ISE meldet einen Weltrekord für Dünnschichtzellen aus Galliumarsenid bei Laserlicht von 68,9 Prozent. Solche Power-by-Light-Solarzellen können für die optische Leistungsübertragung eine Rolle spielen. <img width='800' height='521' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Forscherhände biegen eine schwarze Dünnschichtsolarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE / Foto: Henning Helmers</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Solarunternehmen SolarEdge bietet für den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt neue Smart Module an. Die Module sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haus mit Solarmodulen am Dach in einem Dorf mit Kirchturm.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SolarEdge</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine Renaissance der Gaskraftwerke. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoinlandstromverbrauchs ist im ersten Halbjahr 2021 auf 43 Prozent gesunken. Das Volumen an Photovoltaikstrom nahm dabei um zwei Prozent zu. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vor einem orangen Abendhimmel mit untergehender Sonne sind die Kühltürme eines Kohlekraftwerks zu sehen, davor Strommasten und Windkraftanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - 77 % sehen Milliarden für Erdgas-Importe besser für Investitionen in regionale, erneuerbare Energieträger eingesetzt (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Veranstaltung der Gruppe 'bewusst.nachhaltig' bei der Agenda 21 Plus Wien Alsergrund (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - „Das Volk“ ist wieder einmal weiter als „die Politik“. Ein Kommentar von Franz Alt Wer aber ist hier „das Volk“? (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns und unsere Gesundheit? Was müssen wir konkret tun, um […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Transparenz TV | Montag, 28.06.2021 | 20:30 Uhr Das große Versagen der Politik Der Journalist David […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Nach langen Verhandlungen steht ein Kompromiss zwischen Europaparlament und Rat zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik. Die Verhandler*innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Schwache Regeln werden schädliche landwirtschaftliche Praktiken weiter subventionieren (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Projekt 'Raus aus Gas im Neubau' gewann in der Kategorie 'Ökologische Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz' (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Studie zeigt, dass Schweine auf Vollspaltenboden doppelt so viel Methan ausstoßen als auf Stroh, und der Nitratgehalt der Gülle ist um 50 % höher (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Cleantech-Unternehmen Svevind Energy will 30 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität aufbauen. Es dürfte eines der größten Wind-Solar-Wasserstoff-Projekte der Welt werden: In der Steppe Kasachstans will der europäische Projektentwickler Svevind Wind- und Solarparks mit einer Leistung von 45 Gigawatt errichten – und mit stattlicher Elektrolyse-Kapazität von 30 Gigawatt rund drei Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Hinter Svevind […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2021 - Laut einer neuesten Umfrage erhalten vor allem Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 62% große Zustimmung für den Bau von […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Das Solar Heating und Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) hat die Studie Solar Heat Worldwide 2021 veröffentlicht. Die Autor:innen analysieren darin 68 Solarthermie-Märkte rund um den Globus. <img width='800' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Solarthermie-Studie Solar Heat Worldwide 2021 der Internationalen Energieagentur.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - „Das Volk“ ist wieder einmal weiter als „die Politik“. Ein Kommentar von Franz Alt Wer aber […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Jörg Schube vom Fraunhofer ISE hat ein neuartiges Metalldruckverfahren für Siliziumsolarzellen der nächsten Photovoltaik-Generation entwickelt. Dafür hat die Jury ihn mit dem Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Jörg Schube, der den Umsicht-Wissenschaftspreis 2021 in der Kategorie Wissenschaft für seine ressourceneffiziente Herstellung von Siliziumsolarzellen für die Photovoltaik gewonnen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Schube </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Parlament beschließt Emissionsreduktion von 55 bis 57 Prozent – und will ein THG-Budget veröffentlichen. Das neue EU-Klimagesetz erhöht das Emissionsminderungsziel der EU für 2030 von 40 Prozent auf mindestens 55 Prozent. Mit dem Beitrag von neuen Kohlenstoffsenken könnte es auf 57 Prozent steigen. Im April hatten die Mitgliedsstaaten das Klimagesetz informell vereinbar. Jetzt hat das […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Aurubis geht nächsten Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung - Klares Bekenntnis zum Standort Bulgarien mit 10 MW-PV-Anlage (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit 5 Millionen Euro regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - BASF-Standort Antwerpen und Haushaltskunden in den Niederlanden sollen von 1,5-Gigawatt-Windpark von Vattenfall versorgt werden. Der Chemiekonzern BASF investiert weiter in Zugang zu Offshore-Windparks, um die eigenen Standorte eines Tages klimaneutral machen zu können. Zuletzt wurde eine Zusammenarbeit mit RWE bekannt – jetzt ist klar: BASF sichert sich 49,5 Prozent der Anteile an einem der größten […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Mit neuen Verbindungsschienen ist das Photovoltaik-Montagesystem MSP der Ernst Schweizer AG nun auch für Modulbreiten bis 1205 mm geeignet. Die Erweiterungen betreffen die Flachdachmontage in Ost-West- oder Südausrichtung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter auf einem Flachdach bei der Montage von PV-Modulen mit dem Photovoltaik-Montagesystem MSP von Schweizer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ernst Schweizer AG </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - 90 Prozent erneuerbare Energien schon 2040, Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, Tempo 120 auf Autobahnen: […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Rinovasol, ein Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen, bietet einen neuen weltweiten Service an: Defekte Photovoltaik-Anlagen werden analysiert und durch den Abbau betroffener PV-Module schnell wieder betriebsfähig gemacht. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, der bei einem Defekt von einen Photovoltaik-Module von Rinovasol saniert werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: protectnature - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Der italienische Anbieter von Solar-Wechselrichtern Fimer hat die Markteinführung von zwei neuen Wechselrichter-Plattformen für den Großanlagen-Photovoltaik-Markt bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Multi-MPPT-Hochleistungs-Stringwechselrichter für dezentrale und eine modulare Wechselrichterlösung für zentrale Anwendungen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Filippo Carzaniga, Vorstandvorsitzender von Fimer, der die neuen Stringwechselrichter von Fimer präsentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fimer</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Das Solar Heating und Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) hat die Studie Solar Heat Worldwide 2021 veröffentlicht. Die Autor:innen analysieren darin 68 Solarthermie-Märkte rund um den Globus. <img width='800' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Solarthermie-Studie Solar Heat Worldwide 2021 der Internationalen Energieagentur.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Am Ende scheint sich erneut das Bundeswirtschaftsministerium durchgesetzt zu haben. Die von der SPD seit längerem […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Es ist absurd – bei hochsommerlichen Temperaturen wird in ganz Österreich wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Atomkraftwerk liegt im Erdbebengebiet und gilt auch als Bedrohung in einer militärischen Auseinandersetzung (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Die Herausforderungen sind vielfältig: Der Klimawandel schreitet scheinbar unaufhaltsam voran, Waldbrände zerstören unzählige Quadratkilometer Lebensraum und das ewige Eis ist ganz und gar nicht mehr ewig. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - VCÖ begrüßt neuen Aktionsplan 'Nachhaltige Beschaffung' (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Es ist ein großer Teilerfolg für UmweltschützerInnen und AnrainerInnen im Kampf gegen den Ausbau der Mattersburger Schnellstraße zu einer Autobahn mit Tempo 130. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Mit dem Wiener Reparaturbon wurde ein Erfolgskonzept in die Tat umgesetzt. (oekonews.at) weiter
23.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe hat ein Pilotprojekt gestartet, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik im Realbetrieb für seine Elektrotransporter zu testen. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrotransporter von Tropos Motors mit, der fahrzeugintegrierte Photovoltaik testen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tropos Motors Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Eine Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von Stellenanzeigen aus der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit gibt erste Einblicke in die Nachfrage nach Kompetenzen mit direktem Bezug zu Wasserstofftechnologien auf dem Arbeitsmarkt. <img width='799' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gruppe von Studierenden. Kompetenzen in der Wasserstofftechnologie sind bereits heute gefragt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Ernst - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - weil Sie offenbar Ihren Pflichten nach dem Energiestatistikgesetz (EnStatG) bislang nicht nachkommen, kann ich Ihnen hier keine amtliche Zahl über Ihren Beitrag zum Klimaschutz nennen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage für Fernwärme in Köpenick von Vattenfall' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Auf den Gebäuden der Fränkischen Fliegerschule Feuerstein am Flugplatz Burg Feuerstein ist eine Aufdach-Photovoltaikanlage mit 500 kW Leistung in Betrieb gegangen. In Zukunft könnten auch Elektroflugzeuge den Solarstrom tanken. <img width='800' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage vom Flugplatz Burg Feuerstein aus der Luft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Windpower</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
22.6.2021 - Finnisches Cleantech-Startup Polar Night Energy speichert Wärme für die saisonale Nutzung in heißem Sand – erstes kommerzielles Projekt in Kankaanpää gestartet. In Finnland entsteht jetzt der erste, kommerzielle Wärmespeicher auf Basis von heißem Sand. Die Technologie bietet eine große Chance, Fernwärme erneuerbar zu machen – und das nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Deutschland. […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.6.2021 - Zur Frage einer bundesweiten Solarpflicht, wie sie jetzt in der Bundesregierung diskutiert wird, differenziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zwischen Wärme und Strom. <img width='411' height='274' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Ab August bringt Kopp seine ersten PV-Module aus eigener Entwicklung auf den Markt. Zur Auswahl stehen vier Halbzellen-Photovoltaik-Module, die 375, 400, 445 oder 530 Watt Leistung erbringen. <img width='800' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eines der neuen PV-Module von Kopp.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kopp </div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben die fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin analysieren sie die aktuellen Kosten und prognostizieren die weitere Entwicklung auf Basis von technologiespezifischen Lernraten und Marktszenarien bis zum Jahr 2040. <img width='800' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Kosten der Photovoltaik im Vergleich zu Strom aus Windenergie und konventionellen Kraftwerke zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Max-Planck-Gesellschaft starten in Berlin ihr neues gemeinsames Katalysezentrum CatLab. Ziel ist es, bahnbrechenden Innovationen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB, bei der Einweihung vom Katalysezentrum CatLab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HZB / M. Setzpfand</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Zur Frage einer bundesweiten Solarpflicht, wie sie jetzt in der Bundesregierung diskutiert wird, differenziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zwischen Wärme und Strom. <img width='411' height='274' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Am heutigen Nachmittag stand der Kompromiss um eine Reihe von energierechtlichen und klimapolitischen Beschlüssen der schwarz-roten Koalition. Dieser bringt ein paar erste Verbesserungen auch für den Ausbau der Photovoltaik. Zudem wollen die Parteien bürokratische Barrieren verringern. Am Donnerstagnachmittag steht das Gesetzespaket auf der Tagesordnung des Bundestages, um dort beschlossen zu werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solarpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - EP New Energies und Leag entwickeln den Energiepark Bohrau und einen weiteren Solarpark auf einer stillgelegten Aschedeponie. Beide Projekte gehörten zur Rekultivierung des Tagebaus Jänschwalde in Form der Nutzung von erneuerbaren Energien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Welzow, ein Vorgänger vom Energiepark Bohrau, den die Leag nun realisieren will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto:Leag </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Beim ungarischen Green-Tech-Start-up Platio gibt es einen Nachfrageschub von 60 % im ersten Quartal 2021 für seine begeh- und befahrbaren Solarpflaster. Ein Solarradweg in Ungarn ist bereits mit der Boden-Solartechnik ausgestattet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Bild ein begehbares Solarpflaster aus Photovoltaik-Modulen, auf dem ein Mensch spaziert, von dem sie Schuhe zu sehen sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Patio</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) hat eine Studie über den Beitrag vorgelegt, den die konzentrierende Solarthermie (CSP) zur Energie- und Wärmewende leisten kann. Darin werden die breiten Einsatzmöglichkeiten dieser bewährten Solartechnik für die Produktion von grünem Strom, grüner Wärme und grünem Wasserstoff vorgestellt. <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Studie, die Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) über konzentrierende Solarthermie in Auftrag gegeben hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DCSP </div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Ritter XL baut aktuell die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands. Sie entsteht auf einer Lagerhalle der Schwesterfirma Ritter Sport und soll das Wärmenetz in der schwäbischen Gemeinde Dettenhausen speisen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteure bauen Gestelle für Solarkollektoren auf Flachdach einer Industriehalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ritter Energie & Umwelttechnik</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Der Bundestag sollte seine letzte Sitzung vor der Sommerpause nutzen, um im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) das Ausbautempo der Solartechnik und anderer Erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen. Das fordert die Solarbranche fordert in einem offenem Brief. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer PV-Anlage. Der BSW fordert eine Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: mmphoto - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Solarwirtschaft fordert in offenem Brief Klimaschutz-Endspurt sowie Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in heute begonnener letzter Sitzungswoche des […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Die Bundesregierung will den Export und die Speicherung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) im Meeresboden außerhalb des […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Pilotprojekt in Tirol und in der Steiermark; Ziel ist pro Jahr Einsparung von bis zu 400 Tonnen CO2 (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Sie wünschen konkrete Daten von der Gesellschaft und von der Politik (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Internationale Forschergruppe: Unsere Fähigkeit, globalen Krisen zu begegnen, hängt davon ab, wie wir interagieren und Informationen austauschen. (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Markus Duesmann und Ola Källenius beschleunigen mit Audi und Daimler die Abkehr vom in Deutschland heißt geliebten Verbrennungsmotor. Die klassische Autoindustrie ist aufgewacht: General Motors, Audi oder Mercedes wollen sich zu reinen E-Auto-Marken wandeln. Doch der Vorsprung, den sich Tesla auf vielen Ebenen erarbeitet hat, ist gewaltig. Gegen viele Konventionen ziehen die Kalifornier ihre offenliegende […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2021 - Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes wird eine Weichenstellung für die Wasserstoffwirtschaft noch vor der Sommerpause erfolgen. Bei der Debatte um dieses Thema geht es im Kern um die Frage, ob es für Wasserstoff künftig getrennte Leitungen geben soll oder ob Wasserstoff generell in einem gemeinsamen Netz mit Erdgas transportiert werden darf. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gaspipeline mit Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fotowunsch/AdobeStock.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2021 - Leo überwand die Probleme organischer Halbleiter, und kommerzialisierte die Technologie im heute zu Samsung gehörenden Cleantech-Unternehmen Novaled. Im Dezember 2011 gewann der Wissenschaftler Prof. Karl Leo von der TU Dresden zusammen mit Dr. Jan Blochwitz-Niemoth (damals Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (bis heute CTO der Heliatek) den Deutschen Zukunftspreis. Jetzt, zehn Jahre später gehört […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2021 - Eine zweidimensionale Separatormembran kann das Entstehen von Lithium-Dendriten verhindern und dadurch die Lebensdauer einer Lithium-Batterie verdoppeln. Das haben Chemiker der Universität Jena herausgefunden. <img width='800' height='346' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Lithium-Batterie, die durch die Kohlenstoff-Nanomembran eine gesteigerte Lebensdauer aufweist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sathish Rajendran / WSU</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 8. Juni einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf einer neuen Landesbauordnung in den Landtag eingebracht. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit PV-Modulen überdachter Firmenparkplatz mit hunderten von Parkplätzen. Die Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in NRW soll ab 35 Stellplätzen greifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bausch + Ströbel</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2021 - Sofortige Anhebung der Erneuerbaren Ausbauziele noch vor der Wahl nötig. EUROSOLAR fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier zu einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der Organisation weg. <img width='800' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Montage, wenn der versteckte Solardeckel nicht fällt, werden nur noch sehr kleine Photovoltaikanlagen installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in fast jeder Form oder Farbe gedruckt werden können. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen sind die Photovoltaiktechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili, die den Europäischen Erfinderpreis 2021 für ihre Farbstoffsolarzelle erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EPA </div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2021 - … dennoch deutlich zu gering für echte Stromwende – EAG muss umgehend beschlossen werden, um den […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Joachim Goldbeck, der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft, ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH. Seine Firma agiert vor allem im PV-Projektgeschäft. Im Solarthemen-Interview spricht er über nachhaltige Finanzierungsstrategien. Goldbeck war als Beirat bei der Entwicklung einer deutschen Sustainable-Finance-Strategie tätig. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Joachim Goldbeck im Flur eine Bürogebäudes' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck SOlar GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Sunlight Refinery: Cleantech-Startup nutzt Sonnenenergie so, dass 1.000 Grad heiße solare Prozesswärme für die Industrie entsteht. Das u.a. von Bill Gates finanzierte Cleantech-Startup Heliogen will die Kraft der Sonne nutzen, um der Industrie bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse entscheidend weiterzuhelfen. In den kommenden Monaten sind erste Projekte in Stahlwerken von ArcelorMittal und einer Borat-Mine von […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2021 - Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen und Fehlinvestitionen vermeiden kann. Unter den 50 Handlungsempfehlungen für den Klimaschutz befindet sich auch ein Verbot von Gasheizungen im Neubau ab 2024. <img width='908' height='734' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Handlungsempfehlungen für den Klimaschutz von Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende </div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Beim BDEW-Talk mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl hat BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen angemahnt und ein Klimaschutzministerium gefordert. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Christian Linder beim BDEW-Talk zur Bundestagswahl. Im Vordergrund BDEW-Präsidentin Wolff, die ein ressortübergreifendes Klimaschutzministerium fordert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jens Schicke/BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Mit der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Energiedienstleister Badenova realisiert hat, kann die Uniklinik rund 10 % des jährlichen Strombedarfs am Standort Bad Krozingen abdecken. <img width='800' height='518' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage der Uniklinik Freiburg auf Dach von Campus Bad Krozingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Universitätsklinikum Freiburg </div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Mit der Power Box Basic Split hat Xelectrix ein modulares und multifunktionales Energiespeichersystem entwickelt, das es ermöglicht, Batteriemodule schnell und einfach zu entfernen oder hinzuzufügen, um sie an die Anwendung in Gewerbe und Industrie anzupassen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das modulare Hochvolt-Speichersystem Xelectrix Power Box Basic Split.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Xelectrix Power</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Neue Parkplätze in Nordrhein-Westfalen sollen künftig nur noch dann genehmigt werden, wenn es auch eine Solarüberdachung […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - Mehrere Energiegesetze will die schwarz-rote Koalition im Bund noch vor der Sommerpause über die parlamentarische Bühne bringen. Bislang wird noch um wesentliche Details gerungen. In der nächsten Woche ist die letzte Chance zur Einigung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Portrait im Freien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundesministerium der Finanzen</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Solarpflicht für neue Parkplätze in Nordrhein-Westfalen. DIe sollen künftig nur noch dann genehmigt werden, wenn es auch eine Solarüberdachung gibt. Diese Solar-Pflicht sieht die neue Landesordnung immer dann vor, wenn Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen neu gebaut werden. In der nächsten Woche wird der Düsseldorfer NRW-Landtag einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen von CDU/FDP beraten. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit PV-Modulen überdachter Firmenparkplatz mit hunderten von Parkplätzen. Die Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in NRW soll ab 35 Stellplätzen greifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bausch + Ströbel</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind eine Photovoltaik-Parkplätze aus der Luft. Um solche Anlagen geht es bei der Konsultation zu besonderen Solaranlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WADII / stock. adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Der Warmwasserverbrauch in einem Haushalt kann vor allem in Sommermonaten ins Geld gehen. Mit einer dezentralen Warmwasserbereitung wird nur so viel Wasser erwärmt, wie verbraucht wird. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2021 - Die im neuen deutschen Klimaschutzgesetz verankerten Änderungen der Klimaziele, in Kombination mit steigenden COâ‚‚-Preisen, sorgen schon […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
16.6.2021 - Neue Parkplätze in Nordrhein-Westfalen sollen künftig nur noch dann genehmigt werden, wenn es auch eine Solarüberdachung gibt. Diese Solar-Pflicht sieht die neue Landesordnung immer dann vor, wenn Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen neu gebaut werden. In der nächsten Woche wird der Düsseldorfer Landtag einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen von CDU/FDP beraten. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit PV-Modulen überdachter Firmenparkplatz mit hunderten von Parkplätzen. Die Photovoltaik-Pflicht für neue Parkplätze in NRW soll ab 35 Stellplätzen greifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bausch + Ströbel</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind eine Photovoltaik-Parkplätze aus der Luft. Um solche Anlagen geht es bei der Konsultation zu besonderen Solaranlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WADII / stock. adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam von den Erträgen profitieren. <img width='800' height='871' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Karl Heinz Simon, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel, der den Solidarpakt erläutert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Verbandsgemeinde Zell (Mosel)</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Sein E-Auto laden während man auf den nächsten Gast wartet? Was bisher durch die kabelgebundene Ladesäulen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Mit der Cloud to go bietet SENEC einen wichtigen Baustein für nachhaltige Autarkie und unabhängige Energieversorgung. […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Total Energies, der größte Methanolproduzent in Europa, startet in Leuna das Projekt e-CO2Met, um grünes Methanol herzustellen. Dafür soll grüner Wasserstoff und hochkonzentriertes CO2 aus den Produktionsprozessen der Raffinerie genutzt werden. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung der Bausteine, die in Leuna für grünes Methanol aufgebaut werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Total Energies </div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Im Rahmen einer Finanzierungsrunde übernimmt EnBW die Mehrheit an DZ-4. Das Unternehmen ist Pachtanbieter für Photovoltaik-Anlagen und Speicher und eigenen Angaben zufolge Marktführer in Deutschland in diesem Segment. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einen schematische Darstellung des Modells zum Mieten der Photovoltaik-Anlage von DZ-4.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DZ-4</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Im Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen soll ein hochautomatisiertes Energiemanagementsystem entwickelt werden, das den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie im ländlichen Raum optimieren soll. Interessierte aus dem Landkreis Osterholz und aus dem Allgäu können an dem Projekt teilnehmen. <img width='1200' height='358' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo vom Projekt SmartFarm2, in dem es um den Photovoltaik-Eigenverbrauch im ländlichen Raum geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ZeteM</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der Technik von Biomassekleinvergasern. Kleine Holzgas-BHKW können Restholz nutzen und mittlerweile auch ihren Beitrag zur Systemstabilität der Stromnetze leisten. <img width='600' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Holzgas-BHKW der Firme ReGaWatt in der Schweiz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ReGaWatt GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2021 - Der Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) an der Hamburger Univesität legte am 10.06.2021 eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Energiemonopolitik nachhaltig, sozusagen (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Bauwirtschaft ist insgesamt für rund 38 % aller Kohlendioxidemissionen auf der Welt verantwortlich. (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Circulor sammelt 14 Millionen Dollar in Series-A-Finanzierung (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Tierische Rasenmäher für größte Photovoltaikanlage Österreichs: 90 Schafe weiden unter den Modulen - exklusive Besichtigungsmöglichkeit für Interessierte (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Report von GLOBAL 2000 und profil zeigt: Energiewirtschaft täuscht die Bevölkerung beim Thema Erdgas und bringt die Politik zu Untätigkeit (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Großglockner Hochalpenstraße als Gradmesser für die Leistungsfähigkeit (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Neue Logistikzentrum eines internationalen Luxuskonzerns wird mit einer 12,7-Megawatt-PV-Anlage zum Solarkraftwerk - Standort wird eine der größten Dach-Solaranlagen in Europa haben (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Die SCS errichtet bis Mitte 2022 eine gigantische Photovoltaikanlage mit einer Jahresproduktion im Endausbau von bis zu 3 Millionen Kilowattstunden (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Bürgermeister Michael Ludwig, Ministerin Leonore Gewessler u.a.: Die junge Molekularbiologin Martha Krumpeck will Antworten und ist deswegen seit mehr als 2 Wochen in einem Hungerstreik- Mitten am Heldenplatz (oekonews.at) weiter
14.6.2021 - Das Land NRW unterstützt Enapter mit mehr als 9 Millionen Euro beim Aufbau einer Massenfertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Enapter Campus, auf dem der Elektrolyseur-Hersteller seine Massenfertigung für die Wasserstoff-Elektrolyse aufbauen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enapter</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Ab Juli erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für energetische Komplettsanierungen bis zu 27.000 Euro mehr Fördergeld vom Bund. Denn dann startet die zweite Stufe der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein für die Dämmung eingerüstetes Mehrfamilienhaus. Komplettsanierungen werden in der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) bessergestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Colourbox </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Die Verbraucher in Deutschland müssen nicht nur an der Tankstelle mehr bezahlen als zu Jahresbeginn - auch die Preise für Strom und Gas sind 2021 angestiegen. Das zeigt die Halbjahresbilanz des Vergleichsportals Verivox. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Sparschwein als Symbol für die steigenden Preise für Strom und Gas 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Forscher:innen der HTW Berlin haben in der vierten Auflage der Stromspeicher-Inspektion 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der bisherige Effizienzrekord wurde gleich von zwei Photovoltaik-Stromspeichersystemen überboten. <img width='800' height='444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Effizienzklassen der 20 in der Stromspeicher-Inspektion 2021 getesteten Photovoltaik-Speichersysteme zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: HTW Berlin</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - Als kompakt, edel, zeitlos und perfekt aufeinander abgestimmt kann es beschrieben werden, das ab September des Jahres verfügbare Heimspeichersystem „Symphon-E“ von Heckert Solar. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heckert Solar: Abbildungen vom neuen Heimspeichersystem "Syphon E"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2021 - G7 mit umfassender Erklärung zum Klimaschutz: Grüne Infrastruktur-Initiative in Entwicklungsländern geplant / Ausstieg aus Kohle soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2021 - (www.enbausa.de) weiter
12.6.2021 - Beauftragt wurde das Notfallkraftwerk vom Energieversorger LEAG auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Für Flexibilität und Versorgungssicherheit: Siemens Energy baut in Leipheim im südwestlichen Bayern ein Notfallkraftwerk, das rein digital vom Siemens-Standort in Erlangen gesteuert werden kann. Es ist das Erste seiner Art, das aus der Ferne betrieben wird. Der Bau des Gaskraftwerks, das ein sogenanntes […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2021 - In der Benzinpreisdebatte wollen die Grünen weiter für eine stärkere Preiserhöhung streiten. Dass in dem Grünen-Konzept […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2021 - Wind Catching Systems gehört zu Ferd und North Energy der Milliardärs-Familie Andresen – und will den Windcatcher ab 2022 kommerzialisieren. Das norwegische Cleantech-Startup Wind Catching Systems will eine neuartige Technologie für schwimmende Offshore-Windkraft kommerzialisieren. Der Windcatcher ist eine Art Gittergerüst, in das mehr als 100 Rotoren integriert sind. Jede Turbine soll ein Megawatt Kapazität haben. […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2021 - Unter der Projektleitung von Veolia soll ein hocheffizientes und spezielles Verfahren für das Recycling von end-of-life […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2021 - Österreich ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein viel befahrenes Transitland. Kein Wunder, erstrecken […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2021 - Das erste thermische Solarkraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht jetzt mit 110 MW Leistung in der Atacamawüste ans Netz. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb des solarthermischen Kraftwerks auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen. <img width='798' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Turm vom Solarthermie-Kraftwerk Cerro Dominador. In der Atocama herrschen ausgezeichnete Bedingungen für Solarkraftwerke mit konzentrierender Solartechnologie (CSP).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cerro Dominador</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Die Solarindustrie entwickelt sich rasant. Die Solaranlagen werden immer leistungsfähiger und belastbarer und gleichzeitig günstiger. Der Hersteller AE Solar hat nun mit Thunder die effizienteste Solarmodulserie der nächsten Generation auf den Markt gebracht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abbildung Solarmodul Thunder von AE Solar mit lilablauen Blitzen/Text: The highest 21,3 % Efficiency;Thunder-Powerful, Efficient,Steady' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann in Heizungskeller vor picea-Gerät' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HPS</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Die neue PolyStyrene Loop Recycling-Anlage in Terneuzen (Niederlande) kann expandiertes Polystyrol (EPS) wiederaufbereiten und wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen. (www.enbausa.de) weiter
11.6.2021 - Drei Solarparks mit jeweils 50 MW Leistung sollen bis zum zweiten Quartal 2022 in Andalusien entstehen. Sie gehören zum Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE). Den Strom verkauft BEE an die EnBW. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf grüner Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Das Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energie Agentur (IEA) hat ein kostenloses Handbuch herausgegeben, das das Sammeln und Nutzen von solaren Strahlungsdaten vereinfachen soll. <img width='570' height='321' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='graues Bild mit heller Sonne in der Mitte' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jan Remund</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Die Auslieferungen des Tesla Model S Plaid haben mit dem Event in Fremont begonnen – zügig soll der Produktionshochlauf auf 700 Fahrzeuge pro Woche gelingen, versprach Elon Musk. Tesla stellt die Konkurrenten von Porsche, Volvo/Polestar, Audi oder Mercedes vor neue Aufgaben: Am heutigen Freitag hat der Elektroauto-Pionier sein neues Luxusauto präsentiert. Das Model S Plaid […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2021 - Rinovasol aus Weiden in der Oberpfalz hat den Titel „Best Global PV Recycling Company“ gewonnen. Verliehen wurde die Auszeichnung vom britischen Fachmagazin „Build“ im Zuge der „Recycling & Waste Management Awards“. <img width='800' height='719' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Trophäe vor einer PV-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
10.6.2021 - Ein Projekt um die Bundesanstalt für Materialforschung soll Leichtbau-Techniken in die Fertigung von Grüngungen für Offshore-Windenergie integrieren. Digitale Verfahren beim Schweißen sind der Schlüssel. <img width='800' height='779' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windenergie-Anlage mit Leichtbau-Gründung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Leichtbau-Gründungen für die Offshore-Windkraft könnten viel Material sparen. </div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Von Wülfrath aus werden seit nunmehr zehn Jahren internationale Artenschutzprojekte koordiniert: insgesamt 25 Umweltbildungsprojekte für Kinder rund um das berühmte artenreiche Okavango-Delta in Botswana, Wolfsschutz in Polen oder die Kampagne gegen Regenwaldabholzung in Kamerun - um nur einige Beispiele zu nennen. Initiator und Motor des Engagements ist der Wülfrather Unternehmer Lars Gorschlüter. Nun sollen die Umweltbildungsprogramme auf Deutschland ausgeweitet werden. weiter
10.6.2021 - An neuerlicher Finanzierungsrunde über 2,75 Milliarden US-Dollar beteiligt sich auch Volkswagen signifikant. Die Partnerschaft zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt wird weiter ausgebaut. Erst im März zum Power Day hatte Volkswagen einen 14-Milliarden-Auftrag an Northvolt vergeben. Jetzt erweitert der Autobauer aus Wolfsburg sein finanzielles Engagement beim künftigen Zell-Lieferanten um weitere 500 Millionen Euro. […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2021 - Die Finalisten für den Intersolar Award stehen fest. Die Gewinner des Innovationspreises sollen in diesem Jahr digital bei den „The smarter E Industry Days“ im Juli präsentiert werden. <img width='750' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Intersolar-Award-Trophäe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Das Burgenland hat als erstes Bundesland in Österreich Eignungszonen für Photovoltaik in der Raumplanung ausgewiesen. Grundlage ist das im Herbst überarbeitete burgenländische Raumplanungsgesetz. <img width='800' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Karte von Österreich mit Balkendiagramm zu Photovoltaik-Leistungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Photovoltaic Austria</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Um den Gebäudebestand bis 2050 annähernd klimaneutral zu machen, müssen täglich 2.500 Häuser saniert werden. Das geht nur mit einem Innovationsschub in der Baubranche. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Die Solarindustrie entwickelt sich rasant. Die Solaranlagen werden immer leistungsfähiger und belastbarer und gleichzeitig günstiger. Der Hersteller AE Solar hat nun mit Thunder die effizienteste Solarmodulserie der nächsten Generation auf den Markt gebracht. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abbildung Solarmodul Thunder von AE Solar mit lilablauen Blitzen/Text: The highest 21,3 % Efficiency;Thunder-Powerful, Efficient,Steady' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen in einem Raum hinter Stehpulten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Neue ICAN-Studie verweist auf Intransparenz und Lobbyinteressen Trotz weltweiter Pandemie und des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - Neue FÖS-Studie: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. Regenerative […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2021 - Mit der innovative Brennstoffzelle Bluegen BG-15 können Hauseigentümer*innen ihren eigenen sauberen Strom erzeugen. (www.enbausa.de) weiter
9.6.2021 - Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung mit grünem Gas und geringeren CO2-Emissionen gegenüber dem Produzenten geäußert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fertigungsstraße mit Flaschen aus glühendem Glas' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wiegand-Glas</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Ab Herbst will der Dresdener PV- und Batteriehersteller Solarwatt die erste Variante eines neuen modularen Batteriespeichersystems ausliefern. Das Innenleben ist laut Solarwatt identisch mit den Speichern, die BMW im Elektro-Mini verbaut. Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus äußert sich auch zur Solarpflicht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwatt-Mitarbeiter kontrolliert wandhängenden BMW_Solarwatt-Speicher "Battery flex",' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Das Team Esteban der kanadischen Hochschule Polytechnique Montréal setzt bei seinem neuen Solarauto für die American Solar Challenge wieder Photovoltaik-Module von Opes Solutions ein. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarauto vor Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Opes Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Der Energiekonzern Leag will auf dem gerade entstehenden Ostsee bei Cottbus eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 21 MW und einer Fläche bis zu 18 Hektar bauen. Das wäre die bisher größte dieser Art in Deutschland, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein See, noch ohne Floating Photovoltaik, dafür mit Windpark am gegenüberliegenden Ufer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leag</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Bestehende Microgrids auf zwei Atollen der Malediven sind von Dhybrid mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ergänzt worden. 2,65 MW Solarleistung reduziert die Laufzeit von Dieselgeneratoren erheblich. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind vernetzte Photovoltaik-Microgrids auf einer Luftaufnahme einer Insel der Malediven im blauen Ozean.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dhybrid</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht mit 110 MW Leistung in der chilenischen Atacamawüste in Betrieb. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb der Anlage auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen. <img width='798' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Turm vom Solarthermie-Kraftwerk Cerro Dominador. In der Atocama herrschen ausgezeichnete Bedingungen für Solarkraftwerke mit konzentrierender Solartechnologie (CSP).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cerro Dominador</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Die Darstellung der Photolumineszenz-Quantenausbeute und der Abklingdynamik im zweidimensionalen Raum sowohl der Fluenz als auch der Frequenz des anregenden Lichtpulses bietet eine Vielzahl von Informationen, um die Photophysik der Perowskit-Photovoltaik besser verstehen zu können. Forscher:innen der TU Dresden haben mit internationalen Kolleg:innen das neue Verfahren entwickelt. <img width='800' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein zweidimensionales Diagramm in Form eines Perowskit-Pferdes, das helfen soll, die Photophysik der Perowskit-Photovoltaik besser zu verstehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: I. Scheblykin / Y. Vaynzof</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Zur kommenden Campingsaison bringt Greenakku neue Photovoltaik-Solartaschen auf den Markt. Bei der Solartasche handelt es sich um eine tragbare Solaranlage im Taschenformat. Diese neuen Mini-PV-Anlagen haben wahlweise 60, 100, 120, 160, 180 oder 200 Watt Leistung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine ausgeklappte Photovoltaik-Solartasche von Greenakku als Mini-PV-Anlage vor einem Camper in Berglandschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Greenakku</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Der spanische Solarsoftware-Experte Rated Power bringt im Juni die Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign in der Version 3.0 auf den Markt. Mit der cloudbasierten Lösung lassen sich PV-Solarparks innerhalb weniger Minuten automatisiert planen, auslegen und optimieren. <img width='800' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Laptop-Bildschirm, der das Ergebnis einer Planung mit der Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign 3.0 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rated Power</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - wpd konnte im spanischen 177-MW-Portfolio Torozos vor wenigen Tagen das Überschreiten der Marke von insgesamt 200.000 MWh an erzeugtem grünen Strom im aktuellen Jahr verzeichnen. (oekonews.at) weiter
8.6.2021 - Aktuelle energiepolitische Vorhaben sind bei einer Anhörung im Bundestags-Ausschuss für Wirtschaft und Energie mit kritischen Anmerkungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Glasfreie Bauweise verringert das Gewicht und Schindel-Zelltechnologie erhöht den Modulwirkungsgrad. Die Alleinstellungsmerkmale der neuen LightAir Solarpanels […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2021 - Neue ICAN-Studie verweist auf Intransparenz und Lobbyinteressen (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Philipp Schröder, Geschäftsführer 1komma5grad (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2021 - Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Wärmepumpen im Neubau weiter zulegen. Sie haben nun die Gasheizung überholt. <img width='811' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zu Anteilen von Wärmepumpe, Gasheizung und "sonstigen" im Neubau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Bundesverband Wärmepumpe</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Greenpeace Energy und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, haben ein Power-Purchase-Agreement (PPA) über die Lieferung von Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer PV-Freiflächenanlage neben einem See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enerparc AG / Sitemark</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Wärmepumpen im Neubau weiter zulegen. Sie haben nun die Gasheizung überholt. <img width='811' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zu Anteilen von Wärmepumpe, Gasheizung und "sonstigen" im Neubau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Bundesverband Wärmepumpe</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Die geplanten Entschädigungszahlungen im Zuge des deutschen Braunkohleausstiegs verzerren den Energiemarkt zugunsten großer Kohlekonzerne. Deshalb fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2021 - Greenpeace Energy und der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, haben ein Power-Purchase-Agreement (PPA) über die Lieferung von Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer PV-Freiflächenanlage neben einem See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enerparc AG / Sitemark</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
7.6.2021 - Ein neues Verbundprojekt soll dazu beitragen, Lithium-Ionen-Batterien mit Zusätzen aus nachhaltigem Kohlenstoff leistungsfähiger zu machen. <img width='620' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kohlenstoffgranulat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Orion Engineered Carbons</div> (www.solarserver.de) weiter
6.6.2021 - Die Debatte um steigende CO2– und damit Benzinpreise ist ein neuer Tiefpunkt vor der Bundestagswahl: Politiker:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2021 - Jedes Jahr werden 8 Milliarden Franken für Öl- und Gasimporte ins Ausland geschickt. (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - Minister Altmaiers Milliardengeschenke unvereinbar mit EU-Beihilferecht (oekonews.at) weiter
6.6.2021 - Globale Nachfrage nach klimaverträglicher Mobilität als Konjunkturlokomotive nutzen (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Tiroler Wirtschaftsbund fordert verträgliche und durchdachte Lösungen anstatt Umwelt-Populismus (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.