Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
20.7.2022 - Verlagerung des Wirtschaftswachstums auf den Dienstleistungsbereich und getrübte Konjunkturaussichten lassen Emissionen sinken (oekonews.at) weiter
20.7.2022 - Wiener Rotes Kreuz: An Hitzetagen steht das Cooling Center auch im Sommer 2022 wieder allen Besucher*innen kostenlos im Shopping Center Nord zur Verfügung. (oekonews.at) weiter
20.7.2022 - Kalte Heizungen im Winter, Fabriken, die dichtmachen müssen? Die Angst vor einem Öl- und Gaslieferstopp aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2022 - Am 20. und 21. Oktober 2022 findet in Berlin der BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ statt. Der Kongress ist als Präsenzveranstaltung und gleichzeitige Onlineveranstaltung geplant. (www.enbausa.de) weiter
19.7.2022 - Das ZSW will die Direct Air Capture-Technologie für industrielle Anwendungen weiterentwickeln. Die Gewinnung von Kohlendioxid aus der Luft soll neue Geschäftsmodelle für Unternehmen in Baden-Württemberg erschließen. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das ZSW will die Direct Air Capture-Technologie für industrielle Anwendungen weiterentwickeln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - RWE und Solarduck wollen schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf dem Meer voranbringen. Eine Pilotanlage vor Belgien soll die technologische Entwicklung und die Kommerzialisierung beschleunigen. <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='RWE und Solarduck wollen Offshore-Floating-PV, schwimmende Solaranlagen auf dem Meer, voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarduck</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann. Das soll Kosten senken und die gesamte Sanierung schneller machen. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: INDU-ZERO</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Der Solar Decathlon sollte ursprünglich die Solartechnik bekannter machen und technisch voranbringen. Heute ist sie einer von vielen Aspekten für nachhaltiges Bauen bei diesem internationalen Wettbewerb. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Decathlon 2021/22</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Im Center for Method Development CMD sollen ab 2023 Forscher:innen virtuelle Entwicklungsmethoden und Verfahren für die nachhaltige Mobilität der Zukunft etablieren. <img width='1200' height='690' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht ein neues Forschungszentrum für Antriebstechnologien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jana Dünnhaupt </div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Mit dem Osterpaket haben der Bundestag und Bundesrat in der letzten Woche vor der Sommerpause auch eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Damit ändert der Gesetzgeber unter anderem die Stellung der Photovoltaik im GEG in einem interessanten Detail. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dach eines Einfamilienhauses, fast voll belegt mit Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Am Freitag fand am Ballhausplatz in Wien eine Kundgebung für die rasche Umsetzung der Empfehlungen des Klimarats der Bürger*innen statt. (oekonews.at) weiter
19.7.2022 - ..in Deutschland findet in zentralen Sektoren der Energiewende weiterhin nicht ausreichend Klimaschutz statt, um die deutschen Klimaziele zu erreichen,.. (oekonews.at) weiter
19.7.2022 - Salzgitter AG beginnt erste Phase des SALCOS-Konzepts zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion bis 2033 – grüner Wasserstoff ersetzt Koks. Das Hüttenwerk der Salzgitter AG emittiert pro Jahr acht Millionen Tonnen Kohlendioxid, die mit den bisherigen Prozessen der Stahlerzeugung nicht zu vermeiden sind. Denn bislang wird Koks zur Reduzierung der Eisenerze zu Eisen genutzt. Um den unvermeidbaren […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2022 - Strom statt Gas für die Solarglasproduktion ist das Gebot der Stunde Die durch den russischen Einmarsch […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2022 - Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf. Sie zeigt aber auch, dass die verfügbaren Daten mit Unsicherheiten behaftet sind. <img width='1023' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Röhrenmodule von Tubesolar über einem Tomatenfeld sind eine typische Agri-Photovoltaik-Anwendung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tubesolar AG</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Die TÜV-Rheinland-Testlabore in Nordamerika haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten. Zudem kann das Unternehmen damit auch das cTUVus-Prüfzeichen für den kanadischen Markt anbieten. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die TÜV-Rheinland-Prüflabore in den USA haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TÜV Rheinland</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Die Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC sollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Zur Montage der vorkonfigurierten Bauteile ist oft nur ein Werkzeug erforderlich. <img width='709' height='331' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Großhändler EWS erweitert sein Portfolio um Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Daikin Europe N. V., europäische Tochter der Daikin Industries Ltd. investiert 300 Millionen Euro in die Errichtung eines neuen Werks in Lodz (Polen). Dies wird die erste Produktionsstätte des Konzerns in diesem Land sein. (www.enbausa.de) weiter
18.7.2022 - Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als Kommunen ohne Klimaschutzmanagement. Laut einer Studie des Öko-Institut profitieren kleinere Gemeinden besonders stark von einer Klimaschutzmanager:in. <img width='1200' height='813' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als Kommunen ohne Klimaschutzmanagement.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Öko-Institut /Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Erneuerbare Energie bleibt in Zeiten der Krise wettbewerbsfähig - Neue IRENA-Bericht zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 hinzugefügten erneuerbaren Energien in den G20-Ländern niedrigere Kosten hatten als die billigsten kohlebefeuerten Optionen (oekonews.at) weiter
18.7.2022 - Weltweit ist die Logistik gestört, Lieferketten brechen zusammen. Auch Rohstoffe für die Produktion von Solarwärme-Kollektoren in Deutschland erhalten die Hersteller zurzeit nur mit Verzögerungen. Besonders schwierig gestaltet es sich, elektronische Komponenten, Speicher und Ausdehnungsgefäße für die Solarthermie-Anlage zu bekommen. Die Solarthemen-Redaktion hat sich bei Unternehmen der Solarthermie-Industrie in Deutschland umgehört. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industrieroboter setzt eine Glasscheibe als Frontabdeckung auf einen Solarthermie-Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solvis</div> (www.solarserver.de) weiter
17.7.2022 - Warum die Klimaschutz-Maßnahme Tempolimit neben Erdöl bzw. fossilen Kraftstoffen auch zur Einsparung von Erdgas beiträgt. Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, auf Landstraßen sowie in den Städten zu debattieren, ist eigentlich eine Farce: Der Nutzen im Hinblick auf die Sicherheit beim Autofahren ist so groß und offensichtlich, dass die Einführung eines Tempolimits ein No-Brainer ist. […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2022 - Das Unternehmen ONE-Dyas will vor der Nordsee-Insel Borkum Gas fördern / Niedersächsisches Kabinett stimmt der Nordsee-Gasförderung zu / Umweltverbände klagen gegen fossiles Projekt. Borkum ist die mit 30 Quadratkilometern und 5.000 Einwohnern größte der ostfriesischen, die teilweise zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zählt. Als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad ist die Stadt Borkum vollständig vom Tourismus abhängig. Jetzt […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2022 - Gemäß der vom BFE veröffentlichten «Statistik Sonnenenergie» für das Jahr 2021 ist der Photovoltaik-Zubau in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf einem Schrägdach an einem Einfamilienhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Das erneuerbare Energien-Unternehmen GP Joule setzt auf Brennstoffzellen im Schwerverkehr. Um Kunden Wasserstoff-LkW anbieten zu können, hat es beim Spezialisten Clean Logistics 40 Bauplätze für den wasserstoffbetriebenen Truck „fyuriant“ reserviert. <img width='1200' height='745' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bunt gesprenkelter Sattelzug für Brennstoffzellen-LkW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Clean Logistics</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Die Ablösung der russischen Energielieferungen, der Klimaschutz in der aktuellen europäischen Hitze und die Angst vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Das Institut Hereon hat einen Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen entwickelt. Damit lassen sich Metallhydride zur Aufnahme des Gases erheblich klimafreundlicher herstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tanks zur Speicherung von Metallhydrid' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hereon/Christian Schmid </div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Fertighausanbieter WeberHaus setzt auf die Photovoltaik. Anlagen am Firmensitz decken mittlerweile 50 Prozent des eigenen Strombedarfs. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='4 Personen inmitten einer gewerblichen PV-Großanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konstantin Werner, Fokussiert</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für die PV zu reservieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Autos auf einem mit PV-Modulen überdachten Parkplatz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Künftig können auf oder an einem Gebäude jeweils eine PV-Anlage zur Volleinspeisung und eine zweite zum vorrangigen Eigenverbrauch gleichzeitig ans Netz gehen, ohne dass diese zur Bestimmung der Vergütung zusammengefasst werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus - in zwei Bereiche gesplittet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als 25 Prozent. Die Solarthermie ist dagegen 2021 um 25 Prozent eingebrochen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Installateure montieren Solarmodule - im Hintergrund schneebedeckte Berge.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Im Winter droht Erdgas knapp zu werden, sollte Russland die bereits gedrosselten Lieferungen nach Europa vollständig […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Die vielfältigen Möglichkeiten von und für Lastenräder im Fokus (oekonews.at) weiter
15.7.2022 - Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Energiekrise aus: Zahlreiche Fake-Shops mit Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern oder Stromspeichern fluten das Internet. (oekonews.at) weiter
15.7.2022 - Unweit der vom Klimawandel bedrohten, historischen Altstadt von Venedig liegt der Hauptsitz von Fantoni Spa. Das 1882 gegründete holzverarbeitende Unternehmen setzt seit über 20 Jahren in seiner Produktion auf Nachhaltigkeit und recycelte Materialien. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Sonne geht hinter einer Photovoltaikanlage auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - W Power und Goldbeck Solar haben den Solarpark Brurhein-Süd ans Netz gebracht. Er verfügt über eine Leistung von 6,2 Megawatt (MW). <img width='1200' height='814' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Personen geben symbolischen Startschuss für einen Solarpark im HIntergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Steffen Hoffner/W Power GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Mit der EEG-Novelle soll es ab 2023 möglich werden, Photovoltaikanlagen bis 20 kW nicht nur auf oder an Wohngebäuden zu installieren, sondern auch daneben auf dem Grundstück, z.B. im Garten.. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='kleine Freiflächensolaranlage auf einer Wiese vor einem Wohnhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Am Braunkohlestandort Jänschwalde plant Hy2gen zusammen mit Partnern den Aufbau einer Produktionsstätte für grünes Kerosin. Standort ist ein alter Flugplatz. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafischer Entwurf einer Produktionsanlage für grünes Kerosin.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Hy2gen</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Ein neuer Bericht von IRENA zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2022 - Die deutsche Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Der Solar Decathlon in Wuppertal hat gezeigt, wie Städte nachhaltig, kreislaufgerecht und sozial verträglich weitergebaut werden können. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Diese Module haben einen Wirkungsgrad bis 19,1 Prozent auf einer Aperturfläche von 12,25 cm2. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch zahlreiche Änderungen. Bis zum Inkrafttreten heißt es nun warten. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Olaf Scholz amüsiert am Rednerpult beim Sommerfest des BEE' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - +++ interessante Details aus dem Osterpaket der Ampel +++ Regierungspräsident Vogel (CDU): Kommunen nutzt die neuen Spielräume für EE! +++ Solarthermie kämpft mit Materialknappheit +++ Solar Decathlon in Wuppertal +++ Machbarkeitsstudie für größten Wärmespeicher Deutschlands +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Diese […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2022 - Die globale Energiewende ist abhängig von chinesischen Lieferketten. Denn Solarmodule werden heute vor allem in China […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2022 - Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Mit neun Millionen Euro förderte das Bundeswirtschaftsministerium die Forschungsarbeiten, an denen unter anderem das Fraunhofer IEE, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Am KIT haben Forschende durch die Kombination von Perowskiten und Tandem-Solarzellen hohe Wirkungsgrade erzielt, die auch bei einer Aufskalierung nur geringe Einbußen zeigen. <img width='1200' height='540' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Perowskit-Solarmodul montiert auf einem Kristall.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT / Bahram Abdollahi Nejand</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2022 - Insgesamt 1300 Dächer von staatlichen Gebäuden sind zudem als geeignet identifiziert werden und sollen ab diesem […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Drei Auszeichnungen für Polestar beim ABC Award 2022 (oekonews.at) weiter
13.7.2022 - Nachfrage an Erneuerbaren-Schulprogramm steigt und wird erstmals auch in Tirol stattfinden (oekonews.at) weiter
13.7.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert Greenwashing von Gas und Atomkraft in der Taxonomie als inakzeptabel - klimaschädliche Lobbyinteressen haben sich durchgesetzt (oekonews.at) weiter
13.7.2022 - Das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz hat eine nachhaltige, schicke Photovoltaikfassade erhalten. Es ist ein einmaliges […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2022 - Die Stadtwerke München planen eine weitere Anlage zur Nutzung der tiefen Geothermie. Dabei sollen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einfließen. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Visualisierung eines Geländes um ein Freibad in grüner Umgebung mit weißen Gebäuden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Straubarchitekten</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2022 - In Marburg hat das radiologische Zentrum eine Solarfassade erhalten. Bürger:innen konnten sich daran beteiligen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Dutzend Personen vor einem Gebäude mit schwarzer Fassade.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonneninitiative</div> (www.solarserver.de) weiter
12.7.2022 - Klimavolksbegehren und Fridays for Future Austria zum EWG-Entwurf: Konkreter Ausstiegsplan bestehender Gasheizungen fehlt, Einsatz von Grüngas verwässert Gesetzesentwurf (oekonews.at) weiter
12.7.2022 - CATL liefert Batterien mit neuer Technologie an Solaris (oekonews.at) weiter
12.7.2022 - as Batteriegeschäft und die Nachhaltigkeitsmöglichkeiten der Volvo Group sollen damit weiter beschleunigt werdem (oekonews.at) weiter
11.7.2022 - Das Solarstromunternehmen Ecoligo bietet seinen Finanzierungsservice nun auch in Nigeria an. Ein erstes von Crowdinvestoren zu finanzierendes Vorhaben verfügt über 91 Kilowatt Leistung. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule auf den Philippinen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importieten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt, monieren Verbände. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor bunter Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse haben auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windenergie im Juni 2022 wieder deutlich zugelegt. Das Rekordniveau von März ist aber noch nicht erreicht. <img width='765' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Die Schadebsquote bei Solarmodulen steigt kräftig an, berichtet das Prüfunternehmen SolarTester. Dies liege vor allem an Transportschäden aber auch Fehlern in den Fabriken. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='An einer mobiler Teststation überprüft ein SolarTester-Team ein Solarpanel auf Beschädigungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SolarTester</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - Was braucht es für eine raschere Veränderung? Freitag 15.7.2022 WandelCAFE Rathausstr. 8, 2301 Groß Enzersdorf (oekonews.at) weiter
11.7.2022 - Im Lausitzer Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd plant Erzeuger LEAG einen Photovoltaikpark mit 300 Megawatt (MW). Mittelfristig sollen die erneuerbaren Energien die Kohlestromerzeugung ablösen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine riesige Maschine fährt über einen Kohleflöz im Tagebau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2022 - 75.891 vollelektrische BMW und MINI Fahrzeuge verkauft (oekonews.at) weiter
10.7.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die Solararchitektur. <img width='1200' height='835' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarthermie-Jahrbuch </div> (www.solarserver.de) weiter
10.7.2022 - Greenpeace kritisiert fehlenden verbindlichen Gas-Ausstiegsplan im aktuellen Begutachtungsentwurf – Hintertür für grünes Gas muss geschlossen werden (oekonews.at) weiter
10.7.2022 - Demo am Freitag in Wien (oekonews.at) weiter
10.7.2022 - Gesunde Gemeinschaften und lebendige Demokratien durch Vorsorgeprinzip möglich (oekonews.at) weiter
10.7.2022 - Meilenstein für NEW AUTO: Start des neuen Batterie-Unternehmens „PowerCo“ - Baubeginn für die erste konzerneigene Zellfabrik in Salzgitter (oekonews.at) weiter
9.7.2022 - In Dettenhausen wird heute die nach Betreiberangaben größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20 Prozent des Wärmebedarfs im Dettenhausener Fernwärmenetz abdecken. <img width='1500' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt Solarthermie-Dachanlage auf dem Dach der neuen Lagerhalle von Ritter in Dettenhausen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swt / Marquardt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - In einem EU-Projekt wollen Forscher:innen die IBC-Technologie weiterentwickeln. Ziel ist es, die eine Photovoltaik-Fertigung mit dieser Technologie in Europa aufzubauen. <img width='1200' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Unter Leitung des ISC Konstanz wollen Forscher:innen die IBC-Technologie weiterentwickeln. Ziel ist eine Photovoltaik-Fertigung in Europa.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISC Konstanz</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW erleichtert Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern. Denkmalbehörden müssen erstmals die Belange des Klimas und des Einsatzes erneuerbarer Energien berücksichtigen. <img width='1024' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW berücksichtigt Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BLB NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden sich dazu in der Gesetzesbegründung: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von 70-Prozent-Regelung typischerweise betroffene Photovoltaik-Anlage auf einem Enfamilienhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert fehlenden verbindlichen Gas-Ausstiegsplan im aktuellen Begutachtungsentwurf - Hintertür für grünes Gas muss geschlossen werden (oekonews.at) weiter
9.7.2022 - Chinesische Forscher erreichen mit flexiblem Material enorme Biegefestigkeit – Chinesische Forscher melden einen Weltrekord in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2022 - Neues ZSW-Verfahren mit umweltfreundlichem Lösungsmittel bringt industrielle Produktion voran Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger der Photovoltaik. Sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2022 - Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden sich dazu in der Gesetzesbegründung: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von 70-Prozent-Regelung typischerweise betroffene Photovoltaik-Anlage auf einem Enfamilienhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. <img width='1023' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesminister Robert Habeck stellt für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereit.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - In Dettenhausen wird heute die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20 Prozent des Wärmebedarfs im Dettenhausener Fernwärmenetz abdecken. <img width='1500' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt Solarthermie-Dachanlage auf dem Dach der neuen Lagerhalle von Ritter in Dettenhausen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swt / Marquardt</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Anlagen mit netzbildenden Stromrichtern können Momentanreserve bereitstellen und damit auch in Extremsituationen das System stabilisieren. <img width='1182' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromrichter von Wind und Photovoltaik stabilisieren das Stromnetz, wenn die Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke wegfallen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA Solar Technology AG</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2022 - Der Erneuerbaren-Ausbau könne nur zu einer österreichischen Erfolgsgeschichte werden, wenn Politik, Wirtschaft und Bevölkerung an einem Strang ziehen - und das in dieselbe Richtung (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Petition fordert Umsetzung der Empfehlungen und mehr Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Begutachtungsfrist endet am 10. Juli - GLOBAL 2000 sieht riesige Gesetzeslücke bei Ausstieg aus Gasheizungen (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Greenpeace-Aktivist:innen haben diese Woche in Lugano eine Windturbine aufgestellt – unweit des Tagungsortes der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz. (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Fossiles Gas und Atomkraft sind der falsche Weg (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Beschluss des EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Europas größter Privatwaldbesitzer SCA aus Schweden will mit dem Holz-LKW auch die schwersten Transporte fossilfrei machen. Schwerlasttransporte gehen nur mit Brennstoffzelle, Verbrenner oder E-Fuels? Jein. In Schweden beweist der Truckhersteller Scania gemeinsam mit dem Privatwaldbesitzer, dass sogar vollelektrische 80-Tonner eingesetzt werden können. Der Holztransporter von Scania ist weltweit ein Novum – und dient dem Privatwaldbesitzer […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.7.2022 - Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2022 - Mehr Strom über Photovoltaik-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2022 - Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das Gesetzespaket mit u.a. dem EEG am heutigen Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden konnte. Unter anderem hat der Bundestag heute eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumeranlagen bis 10 kWp beschlossen. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das Gesetzespaket mit u.a. dem EEG am heutigen Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden konnte. Unter anderem hat der Bundestag heute eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumeranlagen bis 10 kWp beschlossen. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - IBC Solar startet den Bau eines Photovoltaik-Solarparks in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels. Das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt wird ab Herbst 2022 über 2.000 Haushalte mit Strom versorgen. <img width='1030' height='584' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='IBC Solar baut einen Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerbeteiligung in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Forscher:innen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist es gelungen, mit einem umweltfreundlichen Lösungsmittel Perowskit-Solarzellen praktisch ohne Wirkungsgradverlust herzustellen. <img width='1200' height='505' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem umweltfreundlichen Lösungsmittel für den Herstellungsprozess für Perowskit-Solarzellen kommt diese Photovoltaik-Technologie der industriellen Fertigung näher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - Ein Team der Hochschule Flensburg hat untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Solarenergie bereits bestehende Wärmeerzeugungsnetze in Deutschland unterstützen kann. Das Ergebnis: Kleinere Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen kann die Solarthermie in eine bessere Wettbewerbsposition bringen. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg hat die politischen Rahmenbedingungen für Wärme aus Sonnenenergie in Fernwärmenetzen untersucht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gatermann/HSFL</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2022 - 07.07.2022 Bundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2022 - Das EU-Parlament hat ein Veto zur EU-Taxonomie abgelehnt und damit der Einstufung von Investitionen in Atomkraft […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2022 - Qcells hat eine Contracting-PV-Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe errichtet. Das Gebäude wird von der Bundesanstalt für Wasserbau genutzt. <img width='1200' height='652' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Contracting Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H. Salemink / 4e Gruenstromen </div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Am 9. und 10. Juni fand auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein zum zweiten Mal das Baufluencer-Forum 2022 statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Essener Agentur Brandrevier, sie sich auf Bau- und Architekturkommunikation spezialisiert hat. (www.enbausa.de) weiter
6.7.2022 - Während die Deutsche Umwelthilfe rechtliche Schritte gegen die Ausgestaltung der EU-Taxonomie prüft, begrüßt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft den Beschluss des EU-Parlaments zur EU-Taxonomie. <img width='1024' height='571' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das EU-Parlament stimmt für die EU-Taxonomie: Erdgas und Atomkraft gelten als nachhaltig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet haben. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. <img width='1022' height='616' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Foto der Berliner Stadtwerke, die 2021 beim Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen, mit einem Photovoltaik-Mieterstrommodell gewonnen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Forscher:innen der Fraunhofer Institute IPM und ISIT haben ein Inline-Messsystem entwickelt, mit dem man die Fertigung von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien in Echtzeit überwachen kann. <img width='1200' height='694' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Inline-Messsystem, das Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien verbessern soll' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer IPM</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus Fernwärme auf einem Temperaturniveau von 120 °C zu erzeugen. <img width='1200' height='753' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle von Siemens Energy uns Vattenfall beim Richtfest für die Hochtemperatur-Wärmepumpe am Potsdamer Platz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Vattenfall / Andreas Friese</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2022 - Nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon hat das bisher größte Klimapaket der EU die entscheidende Hürde genommen. Von […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2022 - Eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke über 2022 hinaus würde lediglich ein Prozent des […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2022 - Heute Nacht haben sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Damit kann es der Bundestag in dieser Woche verabschieden. Unter anderem haben sich die Parteien auf eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumer geeinigt. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Mehr Strom über Photovoltaik-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den Kabelschutz rund um Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude bietet FRÄNKISCHE ein speziell abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren an. (www.enbausa.de) weiter
5.7.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar hat mit dem Bau einer kompletten neuen Fertigungsinfrastruktur begonnen und setzt dafür voll auf N-Typ-Technologie. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt die Produktion von Photovoltaik-Zellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Das Solartechnologie-Unternehmen Opes Solutions und der Reisemobil-Anbieter Westfalia bieten erstmals einen Camper mit integriertem 365-Watt-Photovoltaik-Modul an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Campingbus mit Photovoltaik-Modul auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Westfalia</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Heute Demo in Brüssel (oekonews.at) weiter
5.7.2022 - Der Solarpark in Oening ist das erste Photovoltaik-Projekt, das die Energiegenossenschaft Altmühl-Jura realisiert. Weitere Solarkraftwerke sind bereits in der Planung. <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker, der mit der Rammung eines Pfostens den Bau des ersten Photovoltaik-Solarparks der Energiegenossenschaft Altmühl-Jura gestartet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AJE</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Forschenden der TU gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie. Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2022 - Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Technologie. (www.enbausa.de) weiter
4.7.2022 - Die Clean Capital Energy (CCE) Group, Entwickler von internationalen Photovoltaik-Projekten, emittiert eine neue Unternehmensanleihe. Damit will das Unternehmen bereits vor dem beschlossenen Verkauf der Projektpipeline neue PV-Projekte sichern und Kernprojekte bis zur Baureife entwickeln. <img width='1200' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Martin Dürnberger der CEO der CCE Group, das Unternehmen hat eine neue Unternehmensanleihe emittiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hannes Ecker</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Fraunhofer-Forschende haben das Antriebskonzept HyMethShip entwickelt, bei dem Wasserstoff aus Methanol gewonnen wird. Die Technik benötigt keine großen Wasserstofftanks an Bord und soll daher deutlich sicherer sein als die direkte Nutzung von Wasserstoff. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Reaktor, in dem die eingebauten Membranen nach der Spaltung des Methanols den Wasserstoff vom Kohlenstoffdioxid trennen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen über 30 Millionen Euro bereit. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Jewgeni Elster, Finanzvorstand von HPS Home Power Solutions. Das Unternehmen bietet den Ganzjahres-Stromspeicher Picea an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: HPS Home Power Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Mit der offiziellen Einweihung der Photovoltaik-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe ist das Solarcluster nahe Berlin komplett. Sie ergänzen das bereits bestehende Solarkraftwerk Weesow-Willmersdorf. <img width='1200' height='626' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit Offiziellen von der Einweihung der EnBW-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe in Neuhardenberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers TVP Solar zum Einsatz. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärme, die TVP Solar in Genf errichtet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TVP Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Vladimir Slivyak ist der Schönauer Stromrebell 2022 In diesem Jahr küren die EWS, die Schönauer Energie-Initiativen […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2022 - Ab sofort können alle Österreicherinnen und Österreicher mit der erfolgreichen RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen (oekonews.at) weiter
4.7.2022 - Gegen Kohle und russischen Atomkolonialismus (oekonews.at) weiter
4.7.2022 - Einer Vereinbarung von EU und Großbritannien am 24. Juni zufolge werden Investitionen in neue Projekte für fossile Brennstoffe in der Europäischen Union und auch auf britischem Gebiet keinen rechtlichen Schutz mehr genießen. (oekonews.at) weiter
3.7.2022 - Damit soll nun das Klimapaket der EU, einschließlich der Gesetze zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Kohlenstoffpreisen sowie Landnutzung und Forstwirtschaft, so weit wie möglich abgeschlossen sein. (oekonews.at) weiter
3.7.2022 - Was viele nicht wissen ist, dass kollaborative Roboter oder sogenannte Cobots bereits heutzutage den meisten Unternehmen helfen, ihr Tagesgeschäft zu erledigen. (oekonews.at) weiter
2.7.2022 - Cleantech-Unternehmen Epishine integriert flexible, organische Solarfolie etwa in wartungsfreie Sensoren für den Einzelhandel oder Immobilienverwalter. Neuer Standort in Linköping. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Epishine etabliert eine neue Solarzellen-Technologie, die besonders darauf ausgelegt ist, Licht in Innenräumen effizient in elektrische Energie zu wandeln. Für dieses Indoor Energy Harvesting bauen die Schweden seit Mitte 2022 einen neuen, größeren […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.7.2022 - Bei der Verbrennung von Holzpellets haben die im Brennstoff Holz enthaltenen Minerale Kalium und Silizium einen […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2022 - Umweltschutzorganisation fordert österreichische EU-Abgeordnete auf, bei klarem Nein zu bleiben - Abstimmung zur Taxonomie am 6. Juli entscheidend für Klimaschutz und Sicherheit in Europa (oekonews.at) weiter
1.7.2022 - Sowohl der Brennstoff als auch die Öfen entscheiden darüber, wie sauber Holzpellets verbrennen. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund ein Holzpellet zwischen zwei Fingern, im Hintergrund ein Gesicht (unscharf). Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jörg Lantelme / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2022 - Die ugandische Klimaschutzaktivistin und erste Helmut-Schmidt-Zukunftspreisträgerin, Vanessa Nakate, zieht eine Bilanz zum G7-Treffens in Elmau. (oekonews.at) weiter
1.7.2022 - 263 Finanzinstitute, darunter Bundespensionskasse, Allianz Global Investors, Union Investment und Amundi, drängen Unternehmen mit hohen Umweltauswirkungen zur Offenlegung ihrer Daten über CDP, die gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur (oekonews.at) weiter
1.7.2022 - Ab heute fällt die EEG-Umlage im Strompreis vollständig weg. Die EEG-Umlage beträgt aktuell 3,72 Cent je […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2022 - Der norwegische Photovoltaik-Hersteller REC Group hat für zwei seiner Module eine Umweltdeklaration erhalten, die den Lebensweg der Module erfasst. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Elektrobiotechnologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tierney - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2022 - 60 Prozent der Dachfläche müssen mit einer Anlage bestückt werden. 50.000 Dachsanierungen im Südwesten pro Jahr – […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2022 - Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark zu. <img width='2374' height='1365' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt neu installierte Solarenergie-Leistung bis Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Bundesnetzagentur, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Auf der Wiese neben dem 3M-Werk in Hilden ist in den vorigen Wochen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit mehr als 8.000 Solarmodulen entstanden. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der Solarstrom-Anlage neben dem Industriebetrieb 3 M' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 3M</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Die Heizperiode beginnt in gut drei Monaten, bis dahin gilt es, die Einsparpotenziale bei Heizen, Warmwasserbereitung […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2022 - Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark zu. <img width='2374' height='1365' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt neu installierte Solarenergie-Leistung bis Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Bundesnetzagentur, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Das neue Gesetz welches ab dem 1. Januar 2023 gilt hat große Auswirkungen. 60 Prozent der Dachfläche müssen im Falle einer Dachsanierung mit einer Anlage bestückt werden. Rund 50.000 Dachsanierungen finden im Südwesten pro Jahr statt. Das Gesetz greift bei allen grundlegenden Dachsanierungen. (www.enbausa.de) weiter
29.6.2022 - Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst Daten zu Solarthermie-Märkten aus 70 Ländern zusammen. <img width='1200' height='403' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Bericht Solar Heat Worldwide 2022, der die Märkte für Solarthermie mit dem größten Wachstum weltweit zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maas (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom zugeschaltet war, den Stellenwert der Solarthermie aus der Sicht der Bundesregierung erläutert. Karin Rühling, die ihn damals befragte, nimmt dazu Stellung. <img width='400' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Karin Rühling, die den Fachbereich Wärmeversorgung der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung an der TU Dresden leitet und sich im Interview zur Kombination Solarthermie und Wärmepumpe äußert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: privat</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Verteilt auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG im Hafengebiet von Rotterdam will Goldbeck Solar eine PV-Anlage mit 25 MW Leistung errichten. <img width='991' height='557' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Trina hat mit der Massenproduktion seiner neuen Vertex S 430 W-Module begonnen. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarze Solarmodule von Trina vor schwarzem Hintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses Ziel haben wir zuletzt deutliche Fortschritt gemacht“, betont Claus Urbanke, der bei den Skandinaviern für das Wind- und Solargeschäft in Deutschland zuständig ist. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Statkraft-Solarpark bei Dörverden - Freiflächen-Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Statkraft</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - In der jüngsten Ausschreibungsrunde gab es Gebote für weniger als zwei Drittel des ausgeschriebenen Volumens. Die Preise für den Solarstrom sind auch gestiegen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Eine Analyse von EUPD Research im Auftrag von Lichtblick zeigt, dass das Potenzial der Prosumer-Haushalte noch kaum erschlossen ist. <img width='1200' height='808' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt, wie der Index für die Ausnutzung des Prosumer-Potenzial berechnet wird' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Lichtblick/EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - EU-Umweltrat ebnet Weg für wichtiges Klimapaket – trotz ärgerlicher Verwässerungen Klimasozialfonds mit Abschwächungen gerettet Reform des […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2022 - Potential für die Energiewende im Eigenheim bisher kaum ausgeschöpft. Investitionen in Solar, Wärmepumpe und Elektroauto zahlen […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2022 - Bei ihrem Treffen im bayerischen Elmau haben die G7-Staaten Vereinbarungen zu fossilen Investitionen aufgeweicht, die in […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2022 - Fraunhofer-Forscher und Partner entwickeln organische Solarzelle auf recyceltem Material. Die Wissenschaftler haben einen Kunststoff verwendet, der […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2022 - Die G7 Staats- und Regierungschefs haben heute auf ihrem Gipfel im bayerischen Elmau den G7 Ocean […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2022 - G7-Gipfel: In der Klimapolitik dominiert Schadensbegrenzung / Enormes Potenzial neuer Initiativen – aber wichtige Finanzierungsfragen offen […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2022 - BayWa r.e. wird auf Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland eine Reihe von Photovoltaik-Anlagen installieren. Das haben die beiden Unternehmen vereinbart. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gabelstapler in einer Lagerhalle. Logistikzentren brauchen viel Strom - zum Beispiel aus Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: hit1912 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - „Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. <img width='957' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Präsentation der Roadmap für Solarthermie in Europa in Brüssel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Heat Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2022 - Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2022 - Nach mehreren Jahren Vorlauf hat Hamburg nun einen Weg gefunden, den Solarenergie-Ausbau auf Schulgebäuden systematisch voranzubringen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschen stehen um ein Photovoltaik-Modul - Startschuss für Solarprogramm für Schulen in Hamburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburger Energiewerke</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie muss schneller vorangehen. Pläne und Maßnahmenlisten dafür gibt es viele. Nun kommt eine weitere hinzu – vom Akademienprojekt ESYS. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und ein Photovoltaik-Solarpark. Energieintensive Unternehmen sichern sich Ökostrom mit Direktabnahmeverträgen (PPA).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Solarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an. Andernfalls […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2022 - Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großes Solarthermie-Kollektorfeld von Savosolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus Karlsruhe. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme mehrerer Solarhäuser beim Solar Decathlon Europe in Wuppertal' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solar Decathlon Europe</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Über sogenannte Bürgeranträge will die DUH Kommunen dazu bewegen, eine Filterpflicht für Holzöfen einzuführen. Doch die Resonanz ist bescheiden. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hand legt ein Holzscheit in einen Holzofen - Symbobild für Biomasse, Holzfeuerung, Feinstaub' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: guruXOX / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.6.2022 - Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2022 - Die Investitionen in klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft müssten zehnmal so hoch liegen (oekonews.at) weiter
26.6.2022 - Raphaël Domjan, Pilot und Gründer von SolarStratos, und Géraldine Fasnacht, professionelle Extremsportlerin, wagten vor kurzem eine Luffahrpremiere. (oekonews.at) weiter
26.6.2022 - Durch die Pandemie verzögert, stellte das Solar Car Team der University of Michigan „Aevum“ vor kurzem dem Publikum vor. (oekonews.at) weiter
25.6.2022 - Erdgas hat keine Zukunft in der Raumwärme - oekonews gratuliert! (oekonews.at) weiter
25.6.2022 - Cleantech-Unternehmen aus Boston sammelt 198 Millionen US-Dollar ein. Investoren sind unter anderem Equinor, Rio Tinto und Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Electric Hydrogen hat eine Elektrolyse-Technologie entwickelt, die speziell auf die Dekarbonisierung der Sektoren Stahl, Ammoniak und Güterverkehr ausgelegt sind. Damit will – so die Mission von Electric Hydrogen – 30 […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2022 - Investitionen in klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft müssten zehnmal so hoch liegen Die G7-Staaten fördern klimaschädliche Energieträger […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2022 - Betrag reicht laut Oxfam, um Finanzierungslöcher aller humanitären Hilfsaufrufe der UN zu stopfen. Die angesichts steigender […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2022 - Jeder sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2022 - Opes Solutions hat eine clevere Lösung entwickelt, um Solarkraft in Fahrzeuge zu integrieren: leichte Solarmodule aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2022 - Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen. <img width='800' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Nachrüstung mit Solarkollektoren. Solarthermie kann Energiekosten senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Branchenverbände fordern, dass der Bund in der Gaskrise sein Augenmerk auf Biogas richtet, um die Versorgungssicherheit mit Brennstoffen im kommenden Winter zu gewährleisten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Biogasanlage. Biogas kann kurzfristig ausgebaut werden, um gegen die Gaskrise wirken zu können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Die Gasversorgungskrise erfordert in allen Bereichen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2022 - Das Photovoltaik-Start-up Envira spezialisiert sich auf Aufdach-PV-Anlagen für Industrie und Gewerbe. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seinen bisherigen Wachstumskurs fortsetzen. <img width='1200' height='820' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Philip Weber, Partner und Venture Capital Experte von FPS in Frankfurt, der das Photovoltaik-Start-up Envira beraten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPS / Michael Kleinespel </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Der Energieversorger EnBW führt Photovoltaik-Projekte des Projektentwicklers Procon Solar in Brandenburg weiter. Dafür wechseln auch neun Mitarbeiter:innen der Procon Solar zur EnBW. <img width='1200' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein bereits umgesetztes Photovoltaik-Projekt. In Zukunft führt EnBW die Photovoltaik-Projekte von Procon Solar weiter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Procon </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen. <img width='800' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Nachrüstung mit Solarkollektoren. Solarthermie kann Energiekosten senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Industrie- vor Bürgerinteressen!? (oekonews.at) weiter
24.6.2022 - Schwedisches Cleantech-Startup Volta Greentech industrialisiert Rotalgen-Herstellung dazu. Erstes methanreduziertes Rindfleisch in Schweden im Supermarkt erhältlich. Die Fakten sind klar: Etwa vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen sind mit der Viehzucht verbunden. Im Vergleich zu Flugreisen ist das die doppelte Menge. Die Zahl von 1,5 Milliarden Rindern weltweit, muss mittelfristig reduziert werden. Jedes Tier produziert pro Jahr […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2022 - Großer Andrang - OeMAG stellte innerhalb von 90 Minuten mehr als 32.000 Tickets aus. (oekonews.at) weiter
23.6.2022 - In Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Sie folgten damit einen Tag später dem schwarz-grünen Regierungsbündnis in Schleswig-Holstein. Die Solarthemen Redaktion hat sich angeschaut, was konkret für die erneuerbaren Energien in den beiden Koalitionsverträgen vereinbart wurde und wo sie sich unterscheiden: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Schwarz-grün: Grünes Auge in schwarzem Fell' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AnastasiaOsipova / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Bifaziale Solarmodule des chinesischen Herstellers Jolywood sind in Europa nun über IBC Solar zu beziehen. Beide Unternehmen haben eine Kooperation unterzeichnet. <img width='1118' height='830' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Modul mit TOPCon-Technologie, das Jolywood im April auf einer polnischen Solarmesse ausgestellt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jolywood</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Die beiden Unternehmen Ampyr und Belectric wollen gemeinsam in Deutschland Solarparks mit 200 MW Leistung bauen, dei Viertel davon in Brandenburg. <img width='1200' height='898' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe von Männern an einem Messestand, händeschüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - Dmitrij Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen Zeitung „Nowaja Gaseta“ (Neue Zeitung), die seit einigen Wochen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2022 - Reform Emissionshandelssystem: Kostenlose Zertifikate für Industriezweige sollen schneller abgeschafft werden - Neues Instrument soll Verlagerung von C02-Emissionen verhindern (oekonews.at) weiter
23.6.2022 - VERBUND-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl betont, dass Kohle keine Renaissance erleben wird (oekonews.at) weiter
23.6.2022 - Umweltschutzorganisation fordert Industriellenvereinigung auf, Klimagesetze nicht länger zu blockieren (oekonews.at) weiter
23.6.2022 - Das Unternehmen Enviria hat von verschiedenen Investoren Kapital für die weitere Expansion erhalten. Das Start-Up will Unternehmen motivieren, Photovoltaik für den Eigenverbrauch auf ungenutzten Dachflächen zu installieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände in Anzügen vor Präsentationen mit Geschäftszahlen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joyfotoliakid / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2022 - 84 Bohrungen nach Erdgas bedrohen Korallenriffe, Wale und andere Tierarten Ein an der westaustralischen Küste geplantes […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2022 - Mit dem Ausstieg aus der Kohleförderung soll die Lausitz künftig eine grüne Vorzeigeregion werden. Stromerzeuger LEAG will künftig statt 8 Gigawatt (GW) Kohle 12 GW Solar- und Windenergie unterhalten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen künstlichen Binnensee mit Kohle-Kühltürmen am Horizont sowie Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Ein wichtiges Thema für die PV-Branche in Europa ist der deutlich stärkere Ausbau der Photovoltaik-Produktion. Die beim derzeit laufenden PV-Symposium in Freiburg versammelten Experten warnen davor, sich nur auf die Installation von Solarstromanlagen zu konzentrieren. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Solarmodulen in einer Photovoltaik-Fabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sonnenstromfabrik</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Der FusionSolar-Truck kommt demnächst auch zu Ihnen! Wattkraft startet im Juni mit der diesjährigen Roadshow durch ganz Deutschland. Zusammen mit vielen unserer Distributionspartner veranstalten wir sommerliche Events und laden unsere Kunden, Partner und alle Interessenten ganz herzlich dazu ein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Huawei FusionSolar Roadshow 2022 Jetzt anmelden. Follow us into a better an greener future' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Das Potenzial von Biomüll aus Deutschlands Küchen für die Biomethangewinnung ist hoch. Eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg zeigt, dass damit der Gasbedarf von knapp drei Millionen Menschen zu decken wäre. <img width='1200' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Schale mit Obst- und Gemüseresten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Canva</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Trotz hoher CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung. In 2021 emittierten die […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2022 - Für den Klimaschutz müsste aber deutlich vor 2035 Schluss sein mit neuen Diesel und Benzinern. (oekonews.at) weiter
22.6.2022 - Mehr Unabhängigkeit von russischem Gas durch Ausbau heimischer Biomasse (oekonews.at) weiter
22.6.2022 - Österreichischer Photovoltaik-Distributor will Contracting-Geschäft aufbauen (oekonews.at) weiter
22.6.2022 - Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Und der Industrie bei der Dekarbonisierung und dem Ersatz von russischem Gas helfen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen neuen Geldgeber und Mehrheitsgesellschafter an Bord geholt. EnergyNest entwickelt thermische Energiespeicher. Durch die strategische Partnerschaft mit Infracapital fließen EnergyNest 110 Millionen Euro zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.6.2022 - Vogelschredder, Kahlschlag im Wald, krankmachender Infraschall und permanente Schlagschatten: Viele Menschen haben Sorgen vor dem künftigen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2022 - Die niederländische Technologieschmiede SALD hat ihre Nanobeschichtungstechnologie zur Produktion von Perowskit-Solarzellen nach Singapur geliefert. Dort setzt es das staatliche Solarenergie-Institut ein. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Person im weißen Kittel udn Plastikhandschuhen hält eine Zelle in der Hand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SALD BV</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Der FusionSolar-Truck kommt demnächst auch zu Ihnen! Wattkraft startet im Juni mit der diesjährigen Roadshow durch ganz Deutschland. Zusammen mit vielen unserer Distributionspartner veranstalten wir sommerliche Events und laden unsere Kunden, Partner und alle Interessenten ganz herzlich dazu ein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Huawei FusionSolar Roadshow 2022 Jetzt anmelden. Follow us into a better an greener future' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Bei der Rehl Energy sorgt die Photovoltaik für Einsparungen bei den Energiekosten von 80 Prozent. Systemlieferant ist die israelische SolarEdge. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Lagerhallendachs mit Photovoltaikdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Rehl</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Installierte Leistung im März 2022 bei 58 400 Megawatt – ein Plus von knapp 10% gegenüber dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2022 - Laut Statistischem Bundesamt waren Ende März in Deutschland PV-Anlagen mit 58,4 Gigawatt (GW) Leistung installiert. Das war ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Wachstum der deutschen Photovoltaikindustrie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Projektentwickler Sens baut auf einem Biohof im Bodenseekreis PV-Anlagen inklusive Speicher und Netzanschluss. Das System soll Solarstrom bedarfsabhängig in das kommunale Stromnetz einspeisen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich von 9 Personen auf Ackewrfläche vor Transparenten bei sonnigem Wetter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sens</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Der Düsseldorfer Stromkonzern Uniper hat mit einer Enerparc-Tochter den Einkauf von Solarstrom vereinbart. Der Abnahmevertrag läuft bis 2027. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Feld mit Solaranlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Performance in den Bundesländern jedoch sehr unterschiedlich (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Ausstieg aus Gasheizungen, wirksames Klimaschutzgesetz und Energieeffizienzgesetz fehlen noch immer (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - „Eine Möglichkeit, beides nachhaltig zu verknüpfen, sind Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen“ (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Nein zu Atom und Gas in der Taxonomie-Verordnung ein wichtiges Signal (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Erster von drei Neubauten auf 1100 km langer Landreise in die Schweiz (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Der jährliche Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2021“ des Klimaschutzministeriums belegt, was die Rückmeldungen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2022 - Die Preise für Solarmodule steigen nicht mehr so stark wie in den letzten Wochen. Der Auftrieb wird bald ganz aufhören, geht aus dem neusten PV-Preismonitor hervor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Totale von Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Rekord für die Photovoltaik in Österreich: 2021 wurden doppelt so viel Solarstromanlagen zugebaut wie im Jahr zuvor. Der Verband PV Austria mahnt, das Tempo hochzuhalten. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt wachsenden Zubau von PV in Österreich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PV Austria</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Solar-Vermietspezialist Enpal greift erstmals auf eine Finanzierung von Prime Capital zurück. Um das Wachstum seiner solaren Mietanlagen finanzieren zu können, will das Unternehmen zudem seine Fremdfinanzierung auf eine Milliarde Euro ausbauen. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Der FusionSolar-Truck kommt demnächst auch zu Ihnen! Wattkraft startet im Juni mit der diesjährigen Roadshow durch ganz Deutschland. Zusammen mit vielen unserer Distributionspartner veranstalten wir sommerliche Events und laden unsere Kunden, Partner und alle Interessenten ganz herzlich dazu ein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Huawei FusionSolar Roadshow 2022 Jetzt anmelden. Follow us into a better an greener future' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Die Preise für Solarmodule steigen nicht mehr so stark wie in den letzten Wochen. Der Auftrieb wird bald ganz aufhören, geht aus dem neusten PV-Preismonitor hervor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Totale von Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Klimaminister Robert Habeck hat vorgeschlagen, in der Reserve befindliche Kohlekraftwerke übergangsmäßig wieder ans Netz zu nehmen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2022 - Der Recyclingspezialist Rinovasol baut die Aufarbeitung von Solarmodulen weiter aus. Es geht dabei um eine Reihe von regionalen Standorten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in die Photovoltaikfabrik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Der Projektentwickler Photon Energy beginnt mit dem Bau des ersten PV-Kraftwerks in Rumänien. 2022 will das Unternehmen dort 32 MW realisieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-PV-Anlage in Ungarn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photon Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2022 - Auf Plug-in-Hybridfahrzeuge entfielen im ersten Quartal des Jahres 2022 etwa 9 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen in Europa. […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2022 - Mit dem Vorschlag für eine allgemeine Abgabe für Dächer ohne PV- oder Solarwärmeanlage möchte der Solarthermieexperte Stefan Abrecht die Diskussion um Förderanreize und Solarpflichten erweitern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Industriehalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
19.6.2022 - So könnte sich der Prozess der Stahlherstellung mit dem Helios-Verfahren verändern. (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2022 - Volvo Energy beteiligt sich am britischen Unternehmen Connected Energy, das sich auf Second-Life-Batteriespeicher spezialisiert hat. <img width='1200' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Second-Life-Batteriespeicher von Connected Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Volvo Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2022 - Die Initiative „Bremer Solidarstrom“ hat ein Rechtsgutachten zum gemeinschaftlichen Selbstbau von PV-Anlagen erarbeitet. <img width='991' height='661' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Handwerker installieren eine Photovoltaik-Anlagek' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.6.2022 - Die Meldungen aus allen Teilen der Welt zu Wetterextremen mit schlimmsten Auswirkungen nehmen in diesem Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2022 - Vor dem Putin-Überfall der Ukraine am 24. Februar 2022 kontrollierte Russland sieben Prozent des Nachbarlandes. Heute […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2022 - Das Photovoltaik-Modul JW-HD108 ist das neueste Familienmitglied der Niwa-Serie von Jolywood Solar. Das Hochleistungsmodul basiert auf der TOPCon-Technologie. <img width='1118' height='830' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Modul mit TOPCon-Technologie, das Jolywood im April auf einer polnischen Solarmesse ausgestellt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jolywood</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die noch amtierende Düsseldorfer Landesregierung als eine ihrer letzten Amtshandlungen im Energiesektor den Weg für mehr solare Freiflächenanlagen freimacht. Allerdings kritisiert der Verband das geringe Zuschlagsvolumen. <img width='1023' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die solare Länderöffnungsklausel in NRW ermöglicht, dass solche Solarkraftwerke von der EEG-Förderung profitieren können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gerisch / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Die Ampelkoalition will die Photovoltaik deutlich ausbauen. Damit stellt sich die Frage, welche Flächen dafür zur Verfügung stehen. Die Regierung hat bislang nur wenige neue Flächenpotenziale ins Auge gefasst. Verbände und Bundesländer wollen mehr. Noch ist aber offen, welche Optionen der Bundestag ins novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) aufnehmen will. <img width='1200' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik aus der Vogelperspektive - was bringt das EEG 2023?' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vic/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2022 - Mangrovenwälder, Seegraswiesen oder Salzwiesen, Makroalgen und Meeressedimente: Diese marinen Ökosysteme können atmosphärisches CO2 aufnehmen und langfristig […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2022 - Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Erdgas-Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert. Bundeswirtschaftsminister […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2022 - Trotz hoher CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung (oekonews.at) weiter
17.6.2022 - Die Leichtbau-PV-Module basieren auf strukturierten Sandwich-Paneelen aus recyceltem PET. Sie werden erstmals im Trailer des internationalen Solarbutterfly-Projektes eingesetzt <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Anhänger des internationalen Projekts Solarbutterfly, auf dem die neuen PV-Module für die Fahrzeugintegration eingebaut sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: OPES Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Akotec, Hersteller von Solarthermie-Kollektoren, wirbt auf einem Linienbus in Angermünde für die Solarwärme. Drei Jahre lang soll das grüne Mobil seine Werbebotschaft durch die Straßen der Uckermark fahren. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bus mit Werbebotschaft, mit dem der Solarthermie-Kollektor Hersteller Akotec neue Mitarbeiter:innen gewinnen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Das Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack soll aus der Steinkohle aussteigen. Umweltorganisationen sprechen sich gegen Erdgas oder Holz aus und fordern die Nutzung industrieller Abwärme oder den Einsatz von Großwärmepumpen. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Heizkraftwerk Tiefstack in Hamburg, das von Steinkohle auf Erdgas oder Holz als Brennstoff umgerüstet werden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mirko Boll / Robin Wood </div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Sono Motors kooperiert mit Logistikdienstleister Rhenus, um die fahrzeugintegrierte Photovoltaik zu optimieren. Dazu wurde ein Testfahrzeug der Rhenus Gruppe mit Messtechnik von Sono Solar ausgestattet. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Testfahrzeug, mit dem die Solartechnologie von Sono Motors optimiert werden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Die italienische Brauerei Birra Peroni will Prozesswärme für ihre Brauereiprozesse mit Solarthermie gewinnen. Dabei kommt die konzentrierende Solartechnologie des schwedischen Herstellers Absolicon zum Einsatz. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkollektorfeld aus dem T160, einem konzentrierenden Kollektor von Absolicon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Absolicon </div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - Mit kompakten Versorgungseinheiten kurze, effiziente Transporte ermöglichen (oekonews.at) weiter
16.6.2022 - Neue Technologie soll Kohlendioxid-Emissionen um bis zu 40 Prozent reduzieren. In Bayern soll eine Pilotanlage für […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2022 - Gamon: 'Eine Allianz aus Befürwortern von fossilem Gas und Atomkraft möchte aus dem Regelwerk für nachhaltiges Investieren einen Etikettenschwindel und damit völlig unbrauchbar machen.' (oekonews.at) weiter
16.6.2022 - Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Wiener Hofburg (oekonews.at) weiter
16.6.2022 - Die Kernergebnisse der neuen Studie des Analyseinstituts Energie Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zeigt, dass ein Kohleausstieg bis 2030 in Deutschland möglich ist – wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energie immens beschleunigt wird. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2022 - +++ - PV-Freiflächen in der EEG-Novelle +++ Interview: Simone Peter (BEE) will Booster für Wärmewende +++ Osterpaket kommt vor der Sommerpause +++ Windenergie: Die finanzielle Seite des EEG 2023 +++ PV-Selbstbaugruppen: Was dürfen sie, was nicht? +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen-Heft-Nr-522-Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2022 - DIW-Studie beleuchtet raschen Ausbau von Wärmepumpen – Erdgasimporte würden zurückgehen, Strombedarf aber steigen – Ausbau von […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2022 - Neue Technologie soll Kohlendioxid-Emissionen um bis zu 40 Prozent reduzieren. In Bayern soll eine Pilotanlage für […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2022 - Im weltweiten Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi hat ein Pariser Gericht geurteit, dass in Frankreich durchgeführte Beschlagnahmungen rechtswidrig und damit ungültig waren. Das wirkt sich möglicherweise auch auf Verfahren in anderen Ländern aus. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Justizia-Statue als Symbol für den Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi, bei dem es um Photovoltaik-Module geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: helmutvogler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Wissenschaftler:innen des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Zinn-Blei-Perowskit-Solarzelle hergestellt, die die Stabilitätsprobleme überwinden soll. Die neue Zelle, ein Tandem-Design mit zwei Perowskit-Schichten, erreicht einen Wirkungsgrad von 25,5 %. <img width='480' height='430' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neue Perowskit-Tandemsolarzelle vom NREL, die die Photovoltaik-Technologie voranbringen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: NREL</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Clariant, ein Hersteller von Spezialchemikalien, hat in sein erstes kommerzielle Zellulose-Ethanol produziert. Die Produktion ist in der Sunliquid-Anlage von Clariant im rumänischen Podari angesiedelt. Die gesamte Produktionsmenge nimmt Shell ab. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Sunliquid-Anlage in Podari, in der Clariant Zellulose-Ethanol herstellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Clariant</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Die insolvente Enyway GmbH hat per Crowdinvesting knapp 2,5 Millionen Euro von Privatpersonen für nachhaltige Projekte eingesammelt. Wiwin übernimmt nun die Betreuung dieser Kund:innen. <img width='800' height='374' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel Geldscheine als symbolische Darstellung für das Crowdinvesting bei Enyway.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Die Landshuter Klima-Aktivistinnen Annette Theißen und Evi Hierlmeier haben die Petition Bayerische Solarinitiative gestartet und fordern den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern, voranzubringen. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Forschende am KIT entwickeln Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent – Materialkombination ermöglicht mobile […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2022 - In den Ausschüssen für Wirtschaft und Umwelt der EU wurde eine Initiative gegen die Aufnahme von Atomenergie in die Taxonomieverordnung angenommen. (oekonews.at) weiter
15.6.2022 - Windbranche feiert und öffnet ihre Türen rund um den internationalen Tag des Windes am 15. Juni (oekonews.at) weiter
15.6.2022 - Zusammenarbeit ist auf allen Ebenen notwendig (oekonews.at) weiter
15.6.2022 - Der Energiespeicherverband BVES hat gemeinsam mit dem Deutschen Industrieverband Concentrated Solar Power Maßnahmenvorschläge für das geplante Sommerpaket mit Fokus auf die industrielle Wärmewende unterbreitet. <img width='1200' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage, die industrielle Prozesswärme bereitstellt. Ein Weg für industrielle Wärme ohne Erdgas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar </div> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Forschende am KIT entwickeln Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent – Materialkombination ermöglicht mobile […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2022 - Der Hybrid-Wechselrichter Plenticore plus und der Batterie-Wechselrichter Plenticore BI ist ab sofort mit den Batteriesystemen von LG, Varta und Pylontech kompatibel. <img width='1200' height='785' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Hybrid-Wechselrichter Plenticore plus für Photovoltaik-Speicher-Systeme.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt Percistand nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Photovoltaik-Technologie. <img width='1200' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Pinzette, die eine der Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen vor die Kamera hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Marco A. Ruiz-Preciado, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Laut einer Studie von EUPD deckten im Vorjahr vier Anbieter drei Viertel des PV-Speichermarktes in Deutschland ab. Dabei handelt es sich um die Hersteller BYD, Sonnen, Senec und E3/DC. <img width='1030' height='665' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik die Marktanteile für PV-Speicher auf dem deutschen Markt zeigt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Fossile Energieexporte bescheren Russland seit dem Beginn des Ukrainekriegs Rekordeinnahmen. Laut einer Analyse hat sich daran […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2022 - Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Aerocompact hat eine optimierte Stockschraube für die PV-Installation auf Wellfaserzement- und Blechdächern auf den Markt gebracht. <img width='1200' height='833' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neue Stockschraube für die Photovoltaik-Montage von Aerocompact.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Aerocompact Europe GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Grüne Energien aus erneuerbaren organischen Quellen wie Biogas besitzen in Australien ein enormes Ausbaupotenzial. Diese wollen Weltec Biopower und Enscope erschließen. <img width='591' height='463' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Verantwortliche von Weltec Biopower und Enscope, die Biogas in Australien voranbringen wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Weltec Biopower </div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Fossile Energieexporte bescheren Russland seit dem Beginn des Ukrainekriegs Rekordeinnahmen. Laut einer Analyse hat sich daran […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2022 - GLOBAL 2000 und ukrainische Umweltorganisation Ecoaction protestieren gegen Rosatom. EU soll Lehren aus Ukraine-Krieg ziehen und Atom und Gas in der EU-Taxonomie stoppen (oekonews.at) weiter
13.6.2022 - Transparenz TV | 13. Juni 2022 | 20:30 Uhr Ernst Ulrich von Weizsäcker: „Wir dürfen keine […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2022 - Das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) legt den Ausstieg aus fossilen Heizungen (Kohle-, Öl- und Gasheizungen) bis ins Jahr 2040 fest. (oekonews.at) weiter
13.6.2022 - Hansainvest, Finanztochter der Signal Iduna, hat den größten Solarpark Europas gekauft. Dieser soll auf Rekultivierungsflächen des ehemaligen Tagebaus Witznitz entstehen. Fieldfisher beriet Hansainvest beim Kauf des 650 MW großen Projekts. <img width='800' height='413' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter inmitten von PV-Modulen. Größter Solarpark Europas bei Leipzig geplant.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Die Fassadenpaneele StoCleyer W (früher StoVeneer Wood) sehen aus wie echtes Holz, sind aber um einiges pflegeleichter. Die Paneele sind nun auch für das WDVS StoTherm Wood allgemein bauaufsichtlich zugelassen. (www.enbausa.de) weiter
13.6.2022 - Laut einer Studie des ZEW Mannheim und des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Dresden zeigt das Beispiel Baden-Württemberg, das Mindestanforderungen an die Nutzung von erneuerbaren Energien beim Heizen Eigenheimbesitzer:innen zum Austausch von Gas- und Ölheizungen motivieren. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Solarthermie-Anlage, mit der die in Baden-Württemberg festgelegten Mindestanforderungen an erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung erreicht werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - In der Südeifel sollen elf Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 214 MW. Entstehen. Die dafür von der Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel benötigten PV-Module liefert Baywa re. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Blume vor einem Photovoltaik-Feld als symbolische Darstellung für die Pläne der Solarkraftwerke Südeifel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re / Jan Roeder </div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Die Prime Infrastructure Renewables Unit wird weltgrößten Solarpark samt Megabatteriespeicher errichten (oekonews.at) weiter
12.6.2022 - Moveon Energy baut und betreibt den 650-Megawatt-Energiepark Witznitz – Signal Iduna hat den Solarpark gekauft. 1,1 Millionen Photovoltaikmodule als touristische Attraktion? Heute gibt es Aussichtspunkte rund um die gigantischen Braunkohle-Tagebaue im Südraum von Leipzig. Doch der Ort Neukieritzsch, der an den mittlerweile stillgelegten Tagebau Witznitz grenzt, wird bis Ende 2023 um eine saubere Attraktion reicher: […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2022 - Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat vor wenigen Tagen mitgeteilt: Fast 14 Mrd. Euro werden in […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2022 - Führt eine starke Industrie für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien? Wissenschaftlerinnen des […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2022 - Das Mainzer Solar-Start-up Solaris Power will 1 Millionen Euro über die Investmentplattform Wiwin einsammeln, um das PV-Mietmodell auszubauen. <img width='1024' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik Anlage, wie sie von Solaris Power zu mieten ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Energie-Genossenschaften können Ü20-Solaranlagen übernehmen und Beteiligungsmodelle für Bürgerinnen und Bürger entwickeln. Auch Energy Sharing ist möglich. Dabei teilen Genossenschaften den grünen Strom ihrer PV-Anlagen mit anderen Menschen. <img width='1024' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mensch mit Geldscheinen vor einer Photovoltaik-Anlage, wie sie eine Energie-Genossenschaft betreiben kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sima / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Dachverband Erneuerbare Energie Österreich: Energiewende und Klimaschutzziele werden mit überholten und teilweise falschen Behauptungen torpediert (oekonews.at) weiter
11.6.2022 - Führt eine starke Industrie für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien? Wissenschaftlerinnen des […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2022 - Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat vor wenigen Tagen mitgeteilt: Fast 14 Mrd. Euro werden in […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Die EU begibt sich in eine gefährliche Abhängigkeit von China weil sie diese Komponente ausblendet. Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Wie globale Krisen gelöst werden müssen – Kein Frieden ohne Feminismus Immer noch dominieren alte, weiße, […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Die Sunfarming West GmbH hat in Heinsberg ein Solarkraftwerk mit 5,1 MW Leistung errichtet. Die Photovoltaik-Anlage enthält Bereiche mit Blühwiesen und Schafbeweidung für die Biodiversität und Bereiche für die Agri-PV. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Sunfarming Photovoltaik-Solarpark in Heinsberg, der Agri-PV und Bereiche für Biodiversität vereint.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunfarming</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Das System „Nicer X“ gibt es in zwei Ausführungen – einmal für komplett schwarze Photovoltaik-Dächer und […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Null Prozent auf pflanzliche Grundnahrungsmittel und öffentlichen Verkehr Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt vor, die Mehrwertsteuer stärker […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. <img width='1200' height='617' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von Svea Solar in Schweden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Svea Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - In Bayern soll eine Pilotanlage für die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entstehen. Der Einsatz von elektrisch erzeugter Prozesswärme soll die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zum traditionellen Herstellungsprozess senken. <img width='1024' height='357' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Gewinnung von Wasserstoff aus Biogas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: PhotoGranary_g / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Bei der Anlagenkombination aus Photovoltaik und PV-Großspeicher, die durch die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur gefördert wird, handelt es sich um eine der ersten dieser Art in Baden-Württemberg. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Solarpark mit Batteriespeicher Spitalhöfe in Baden-Württemberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re / Enno Kapitza</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Das System „Nicer X“ gibt es in zwei Ausführungen – einmal für komplett schwarze Photovoltaik-Dächer und […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Null Prozent auf pflanzliche Grundnahrungsmittel und öffentlichen Verkehr Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt vor, die Mehrwertsteuer stärker […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Wie gelingt es durch Ökologisierung den Wirtschaftsstandort nachhaltig auszubauen? Spannende Diskussuin (oekonews.at) weiter
10.6.2022 - Die klimafreundliche Modernisierung eines Einfamilienhauses mit Dämmung, Wärmepumpe und Photovoltaik kostet laut Co2online nach Abzug der Fördermittel im Schnitt 49.000 Euro. Auf der Homepage von Co2online können Eigentümer das Modernisierungspotenzial ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses prüfen. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Geldscheine im Heizkörper als eine symbolische Darstellung für die Ersparnis durch die Modernisierung mit Wärmepumpe und Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto:</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Die Beziehung zwischen Deutschland und China ist sicherlich eine, die immer wieder polarisiert und zu der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers und die Art der Montage an Boden oder Wand. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='CARMEN-Marktübersicht PV-Speicher. - Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: CARMEN</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Der Solarenergieförderverein Bayern lobt zum 9. Mal den Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik aus. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli. <img width='1023' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kirche St. Wunibald, Preisträger vom Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik im Jahr 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Ein Bürohochhaus in Melbourne zeigt die Kraft der Solarfassade – 1.182 Dünnschicht-Solarmodule von Avancis sollen das Gebäude versorgen. Setzt sich die Fassaden-Photovoltaik in der Architektur nun durch? Wenn das Solar Skin-Bürohochhaus im Jahr 2023 in Melbourne, Australien, errichtet wird, könnte für Photovoltaik an der Solarfassade von Gebäuden ein neues Zeitalter anbrechen. Das von Architekt Pete […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2022 - Die Crowdinvestment-Plattform Ecoligo expandiert mit ersten Projekten nach Uganda. Für den Teeproduzenten McLeod Russel installiert das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage in Mwenge mit 450 kW Leistung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Photovoltaik-Anlage in Afrika. Ecoligo expandiert nach Uganda.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dewald / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers und die Art der Montage an Boden oder Wand. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der CARMEN-Marktübersicht PV-Speicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: CARMEN</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Zollbefreiung für Produkte zur Herstellung von PV-Modulen US-Präsident Joe Biden will den „Defense Production Act“, das […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - technotrans präsentiert Marktneuheit auf Fachmesse Battery Show -Effizientere Batterienutzung für Straßen- und Sonderfahrzeuge (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Das Sonnenkraftwerk steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio. Sauberer Sonnenstrom für 19.800 Haushalte. (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - 60 Prozent der Mehrfachnutzer bestätigen das urbane Ladekonzept als Alternative zur heimischen Wallbox -Zusätzlicher Pilotstandort in Zürich zur Erprobung des kompakten Modulkonzept (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Mehr Gewicht aus Nachhaltigkeit bei staatlichen Projekten- die Schweiz will zeigen, wie das geht. (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Die schwedische Elektroautomarke Polestar ist der Hauptpartner des Global Fashion Summit 2022 in Kopenhagen, dem führenden internationalen Forum für Nachhaltigkeit der Modebranche. (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Historische Entscheidung des EU-Parlaments für das Ende vom Verbrennungsmotor und fossiler sowie synthetischer Kraftstoffe. Die Mobilitätswende mit autonomem Fahren, mehr ÖPNV und Elektroautos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Transportern geht in der Europäischen Union zu Ende: Das EU-Parlament stimmte am 8. Juni 2022 für das faktische Aus der […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2022 - Im ersten Quartal 2022 betrug der Anteil an Kohlestrom im deutschen Strommix 31,5 %, Windenergie kam auf 30,1 %. Während Strom aus Kohle, Windkraft und Photovoltaik zulegte, enthielt der Strommix in diesem Zeitraum deutlich weniger Strom aus Erdgas und Kernenergie als im gleichen Quartal des Vorjahres. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung im ersten Quartal 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Destatis</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Die Beziehung zwischen Deutschland und China ist sicherlich eine, die immer wieder polarisiert und zu der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Die Klimaerwärmung trifft den Alpenraum besonders stark. Wie die Arktis wird auch das europäische Gebirge grüner. […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Bisher ist der grüne Wasserstoff meist im Zusammenhang mit großen industriellen Anwendungen im Gespräch. Doch die […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Ob alt oder jung – fast alle Stadtbewohner*innen nutzen öffentliche Parks regelmäßig. Gerade wachsende Städte brauchen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2022 - Lange Lieferzeiten für netztechnische Komponenten verzögern die Umsetzung von Projekten in der Photovoltaik und der Windenergie. Daher fordert der Projektentwickler Juwi, dass die Umsetzungsfristen im EEG verlängert werden. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Umsetzungsfristen im EEG für Wind und Photovoltaik und die Lieferzeiten von Komponenten zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Juwi </div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Im Mai sind die Strompreise an der Börse im Vergleich zum April leicht angestiegen. Damit erhöhten sich auch die Monatsmarktwerte Solar und Wind. <img width='731' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Diagramm, das die Entwicklung vom Monatsmarktwert Solar vom Juni 2021 bis Mai 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Das neueste Floating-PV-Projekt von Erdgas Südwest ist in Niederrimsingen geplant: Auf dem Baggersee des Baustoffherstellers und Kieswerksbetreibers Hermann Peter KG. <img width='1024' height='497' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Beispiel für Sonnenkraftwerke auf Baggerseen. Floating-PV wird immer beliebter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Erdgas Südwest </div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Grüne Energie statt Gas und Öl (www.enbausa.de) weiter
8.6.2022 - Die Getec Mieterstrom GmbH setzt Mieterstrommodelle mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken um. Mieter zahlen nur den Betrag pro Monat für den Strom, den sie tatsächlich verbraucht haben. <img width='1200' height='637' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tablett in den Händen einer Person. Die Getec Mieterstrom GmbH stellt Verbrauchsdaten tagesaktuell auf der Software-Plattform dar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Einhundert Energie GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Die EU begibt sich in eine gefährliche Abhängigkeit von China weil sie diese Komponente ausblendet. Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) gedacht. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das auf der Dreifach-Verbund-Solarzelle basierende PV-Modul für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Das Sonnenkraftwerk Sano City steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio und ist das bislang größte Einzelprojekt in der Joint-Venture-Geschichte von Juwi Shizen Energy. <img width='1000' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Sano City, eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Japan.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Juwi Shizen Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) gedacht. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das auf der Dreifach-Verbund-Solarzelle basierende PV-Modul für die fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Zollbefreiung für Produkte zur Herstellung von PV-Modulen US-Präsident Joe Biden will den „Defense Production Act“, das […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - In der Vorwoche ging in Indien das erste großes Solarkraftwerk von Statkraft in Betrieb - ein Meilenstein im Bestreben, als Entwickler von Solar- und Windenergie in Indien voranzukommen. (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Installation und Betrieb der Anlagen werden besser und schneller, was sich auf die Preise auswirkt (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Abkommen verstärkt den Verbrauch fossiler Brennstoffe und klimaschädlichen Ressourcenabbau (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Zollbefreiung für Produkte zur Herstellung von PV-Modulen (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Der nächste Winter wird vermutlich unangenehm. Jetzt ist die Zeit, festzulegen, wer bei einer Gas-Knappheit das Gas erhält - was meinen Sie? - Stimmen Sie mit ab (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Alternative Kraftstoffe, Maritimer Verkehr und Flugverkehr im Fokus (oekonews.at) weiter
5.6.2022 - Wie globale Krisen gelöst werden müssen – Kein Frieden ohne Feminismus Immer noch dominieren alte, weiße, […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2022 - Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sollen sich demnach in allen EU-Mitgliedsländern innerhalb von 10 Jahren amortisieren. Die EU-Staaten dürfen die Mehrwertsteuer für Solarinvestitionen abschaffen. Innerhalb von 3 Monaten sollen Genehmigungen für Solarinstallationen auf Dächern und baulichen Anlagen erteilt werden. Dies sind nur einige der von der Kommission in der EU-Solarstrategie geforderten Maßnahmen zur Forcierung des Solarausbaus in Europa. <img width='1200' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Wohngebäude - die Solardachinitiative ist ein Kernpunkt der EU Solar Energy Strategy' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Der Kölner Energieversorger hat eine 19-MW-Solarpark in Betrieb genommen. Bis 2035 will das Unternehmen seine Wasser-, Strom- und Wärme-Versorgung klimaneutral umbauen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann steht vor Photovoltaik-Freiflächen-Anlage und hält beide Daumen nach oben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Nach Italien, Australien, Großbritannien und den USA hat sonnen nun auch in Spanien eine eigenen Geschäftseinheit. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Sonnen-Batterie in einer Wohnung in Spanien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sonnen</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Das Solare-Prozesswärme-Unternehmen Glasspoint meldet sich mit der Ankündigung eines neuen Großprojektes in Saudi-Arabien zurück. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='eine Hand mit silbernem Aluminiumgranulat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fotomowo /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Die Klimaerwärmung trifft den Alpenraum besonders stark. Wie die Arktis wird auch das europäische Gebirge grüner. […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2022 - Bisher ist der grüne Wasserstoff meist im Zusammenhang mit großen industriellen Anwendungen im Gespräch. Doch die […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2022 - Ob alt oder jung – fast alle Stadtbewohner*innen nutzen öffentliche Parks regelmäßig. Gerade wachsende Städte brauchen […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz sagt auf die Frage nach der Energiewende in den Zeiten des Putin-Kriegs: „Jetzt […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - Eine aktuelle Campact-Petition wendet sich bundesweit gegen Mindestabstände für Photovoltaik-Anlagen. Diese sind in fast allen Landesbauordnungen vorgesehen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dachfläche einer Doppelhaushälfte weitgehend voll belegt ohne Abstand zum Nachbarn mit photovoltaik und Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stemberg</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Grüner Wasserstoff gilt als unverzichtbar für die Energiewende - doch entsprechende Fachkräfte sind bisher rar. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wasserstoff' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Das Umweltbundesamt hatte mit seiner kritischen Positionierung zur Holzenergie für Protest bei den Branchenverbänden gesorgt. Nun nähern sich die Seiten wieder an. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Hand, die Hackschnitzel in den Händen hält. Die VDI-Richtlinie 3464 Blatt 2 beschreibt Maßnahmen zur korrekten Lagerung von Holzhackschnitzeln' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.