Montag, 25.9.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67547 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Erneuerbare Energien - die bessere Alternative

11.10.2012 - Am 15. Oktober geben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für 2013 bekannt. Voraussichtlich steigt die Abgabe für die Erneuerbaren Energien, die Verbraucher mit dem Strompreis zahlen, Anfang kommenden Jahres von 3,59 ct/kWh auf mehr als 5 ct/kWh. Vor diesem Hintergrund findet in Medien und Öffentlichkeit aktuell eine Diskussion um die Kosten der Energiewende statt, bei der häufig insbesondere der hohe Zubau der Photovoltaik als primärer Kostentreiber dargestellt wird. Ein Bericht von Susanne Henkel (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien - die bessere Alternative

11.10.2012 - Am 15. Oktober geben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für 2013 bekannt. Voraussichtlich steigt die Abgabe für die Erneuerbaren Energien, die Verbraucher mit dem Strompreis zahlen, Anfang kommenden Jahres von 3,59 ct/kWh auf mehr als 5 ct/kWh. Vor diesem Hintergrund findet in Medien und Öffentlichkeit aktuell eine Diskussion um die Kosten der Energiewende statt, bei der häufig insbesondere der hohe Zubau der Photovoltaik als primärer Kostentreiber dargestellt wird. Ein Bericht von Susanne Henkel (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffkosten verschiedener Energieträger auf dem Prüfstand

11.10.2012 - Pernkopf: Erneuerbare Energien schneiden besonders gut ab (www.oekonews.at) weiter

Konzentrator-Fotovoltaik bekommt Umweltpreis

11.10.2012 - Andreas Bett, Fraunhofer ISE und Hansjörg Lerchenmüller, Soitec erhalten den Deutschen Umweltpreis 2012. Bundespräsident Joachim Gauck ehrt sie für die Entwicklung und industrielle Umsetzung von Konzentrator-Fotovoltaik-Systemen auf der Basis von Mehrfachsolarzellen. Die mit 500.000 Euro dotierte... (www.enbausa.de) weiter

IBC Solar: Startschuss für Anteil-Vermarktung am Bürgersolarpark Jura

11.10.2012 - Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat den Jura Solarpark offiziell eingeweiht. Der Jura Solarpark ist der größte, entlang einer Autobahn gebaute Photovoltaik-Park in Bayern und das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt Bayerns. In acht Teilabschnitten erstreckt er sich auf einer Gesamtfläche von 80 Hektar entlang der Autobahn A70 Bamberg-Bayreuth. Zeitgleich mit der Einweihung fiel der Startschuss für die Vermarktung der Jura-Solarfonds, mit denen Bürgerinnen und Bürger der Region sich direkt am Jura Solarpark beteiligen können. (www.solarportal24.de) weiter

DIW: Steigende EEG-Umlage muss nicht zu sozialen Härten führen

11.10.2012 - Die wegen der EEG-Umlage im nächsten Jahr steigenden Strompreise für private Haushalte müssen nicht zu sozialen Härten führen. Entsprechende politische Maßnahmen ließen sich ohne großen Aufwand umsetzen. Die Belastung der öffentlichen Haushalte bliebe insgesamt überschaubar - sie läge in der gleichen Größenordnung wie die erwarteten Mehrwertsteuereinnahmen auf die EEG-Umlage. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in einer von Agora Energiewende geförderten Kurzstudie. (www.solarportal24.de) weiter

Konventionelle Energien sind teurer als Erneuerbare Energien

11.10.2012 - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Allerdings werden diese versteckten Zusatzkosten nicht ausdrücklich 'Konventionelle-Energien-Umlage' genannt. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen sie unter anderem und meistens unbemerkt über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und umlegen, läge diese 'Konventionelle-Energien-Umlage' 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit schon jetzt doppelt so hoch wie die prognostizierte EEG-Umlage 2013. (www.solarportal24.de) weiter

Autohersteller läuten Wasserstoff-Renaissance ein

11.10.2012 - Auf diesjährigen Autoshows bieten stellen viele Autohersteller wieder Konzepte mit Brennstoffzellen vor, wie die Technology Review berichtet. (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaiers Hartz-IV-Menü

11.10.2012 - Die Armen sollen die Strompreisbefreiungen gegenfinanzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Alles gut verpackt?

11.10.2012 - Ärgert Sie das auch manchmal? Was Sie in der Einkaufstüte haben, ist viel mehr als nur Gemüse: ein Salatkopf in Folie, Tomaten im Plastikkörbchen und eine eingeschweißte Gurke. Zuhause stapelt sich der Plastikmüll. Wie wäre es, wenn diese Verpackungen und die Einkaufstüte biologisch abbaubar wären, sich also selbst entsorgen? Eine aktuelle Studie des UBAzeigt, dass Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gegenüber Plastikverpackungen keinen ökologischen Vorteil haben. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Forschungsprojekt ?HarWin? revolutioniert die Energieeffizienz von Gebäuden

11.10.2012 - Europäisches Konsortium unter bayerischer Leitung erhält 3,4 Mio. Euro Fördermittel aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU, um das 'Fenster der Zukunft' zu entwickeln. Im Angesicht von Ressourcenverknappung ist vor allem der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie in der Gesellschaft bereits tief verankert. Doch bezüglich der Energieeffizienz von Gebäuden sind noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgelotet. Das Projekt ?HarWin? (Harvesting solar energy with multifunctional glass-polymer windows) hat sich zum Ziel gesetzt, Leichtbaufenster aus neuartigen Polymer-Glas-Verbundmaterialien zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden durch ?intelligente? Nutzung von Tageslicht drastisch senken. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Funktionsweise einer Wärmepumpe

11.10.2012 - Die Wärmepumpe gilt als ausgesprochen nützliche Komponente, wenn es um das Heizen im Haus geht. Dabei kommt eine solche Pumpe mit zahlreichen Vorteilen, allerdings auch mit dem einen oder anderen Nachteil daher. Nachfolgend wird beleuchtet, wie eine solche Pumpe genau funktioniert, und wo ihre Vor- bzw. Nachteile liegen. Ein Bericht von Nicole Krake (www.sonnenseite.com) weiter

Soziale Folgen der EEG-Umlage abfedern

11.10.2012 - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat in einer Kurzstudie zur aktuellen EEG-Diskussion mögliche Maßnahmen zur Abmilderung der Stromkosten erarbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Umlage soll um 50 Prozent steigen

11.10.2012 - Auf 5,27 Cent im kommenden Jahr: Diese Zahl sickerte am Mittwoch durch. (www.sonnenseite.com) weiter

CSR-Berichterstattung: Chance und Übel zugleich

10.10.2012 - Die Europäische Union plant ihrer neuen CSR-Strategie zufolge die Einführung einer gesetzlichen Berichterstattungspflicht für Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. In Deutschland stößt sie dabei weitestgehend auf Ablehnung. Das Bremer Netzwerk für nachhaltige Kommunikation, Green Responsibility, diskutierte am gestrigen Abend mit (www.openpr.de) weiter

7,5-Megawatt-Solarprojekt in Homberg (Efze)/Kassel offiziell eröffnet

10.10.2012 - Projektierer b*green gewährleistet effiziente Projektentwicklung und sichert Naturschutz auf dem Areal München, 10. Oktober 2012 ---- Auf einem ehemaligen Standortübungsplatz und Kasernenareal in Homberg (Efze) bei Kassel wurde einer der größten Solarparks Hessens offiziell eröffnet. Die Anlage hat eine Leistung von (www.openpr.de) weiter

Die Harz-Region kombiniert Wind-, Solarstrom und Wasserkraft

10.10.2012 - Vor den Toren des Städtchens Dardesheim in Sachsen-Anhalt drehen sich nicht nur 40 Windräder. Biogasanlagen, Solarzellen auf den Dächern von Schulen, Kindergärten, Betrieben und Privathäusern, ein mit Pflanzenöl versorgtes Blockheizkraftwerk mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt und eine regenerative Stromtankstelle geben einen Vorgeschmack auf die Energiestadt der Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogas kann Ausgleich schaffen - BMU-Forschungsprojekt untersucht technisch-ökonomische Optimierungspotenziale

10.10.2012 - Die Einspeisung von wind- und sonnenerzeugter Energie in das Versorgungsnetz ist von Schwankungen gekennzeichnet. Biogasanlagen können einen Ausgleich zur bedarfgerechten Bereitstellung schaffen und somit zur Sicherheit des Stromsystems beitragen. Im Rahmen des BMU-Förderprogramms “Energetische Biomassenutzung” startet nun ein neues Forschungsvorhaben. Unter dem Titel “OptFlex Biogas” soll herausgefunden werden, welche technischen Eigenschaften einer Biogasanlage optimale Voraussetzungen für eine gewinnbringende Vermarktung am Strommarkt bieten. Zudem sollen Treibhauseffekte, die durch die Verlagerung der Stromproduktion entstehen, untersucht werden. Energie News / Leipzig, Köln. Das Bundesministerium [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wir setzen das um was die Politik verspricht aber nicht hält. Bezahlbare Energie.

10.10.2012 - Kerpen, 10.10.2012. Die Phoenix Unternehmensgesellschaft entwickelte ein Beratungsmodul wo Wirtschaftlichkeit, Umwelt/Energie und soziales einfließt. Mit Unternehmen aus der regenerativen Energiegewinnung haben wir ein Konzept erarbeitet, wo wir die Umwelt schonen und gleichzeitig die Energiekosten gesenkt oder zumindest nicht gesteigert werden. Unser (www.openpr.de) weiter

Von allen Engeln der Erste

10.10.2012 - Die erecon AG wurde am 4. September 2012 als Betreiber eines ?besonders umweltfreundlichen Rechenzentrums? zertifiziert. Am 31. August 2012 traf die Benachrichtigung bei der Bremer erecon AG ein, am 4. September hielt der erecon-Vorstandsvorsitzende Harald Rossol die Urkunde dann in der Hand: (www.openpr.de) weiter

Schuhsammelaktion übertrifft alle Erwartungen: In Emsdetten stapeln sich Berge mit Kartons gebrauchter Schuhe

10.10.2012 - Dr. Reinhold Hemker und der SPD-Ortsverein Emsdetten haben zur großen Sammelaktion im Emsdettener Bürgerbüro und Eine-Welt-Laden aufgerufen: Die Bürger ließen sich nicht lange bitten und brachten Säckeweise Schuhe mit. Die Erwartungen wurden weit übertroffen, weitere Aktionen in der Region werden (www.openpr.de) weiter

Gefällt uns: Panasonic Solar jetzt auf Facebook

10.10.2012 - Die Web-Welt des Konzerns bekommt Zuwachs: Ab sofort bietet Panasonic auch seinen Solar-Kunden ein Forum mit umfangreichem Serviceangebot. München, Deutschland - Die Photovoltaikbranche entwickelt sich rasant: Immer wieder tauchen neue Anbieter, Produkte und Techniken auf, andere verschwinden. Ein vertrauter Name (www.openpr.de) weiter

Energiewende retten. BWE Kundgebung am 13. Oktober 2012 in Berlin

10.10.2012 - Die Energiewende ist in Gefahr. Aus den politischen Kreisen, werden die kritischen Stimmen immer lauter. Deshalb ruft der Bundesverband WindEnergie zur Kundgebung auf! Wir sagen - JA zur Energiewende! - NEIN zur ungerechten Verteilung der EEG-Umlage! - JA zum Ausbau Erneuerbaren Energien! Wir treffen uns mitten (www.openpr.de) weiter

Energiewende spart 570 Milliarden bis 2050

10.10.2012 - Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) betont in einer Stellungnahme zur Energiewende die Notwendigkeit, langfristig zu denken. Die heutigen Investitionen seien eine Absicherung gegen die Strompreissteigerungen von übermorgen. Das Direktorium des FVEE weist angesichts der Debatte um steigende Strompreise auf das Kostensenkungspotenzial durch Forschung hin. So seien die Kosten der Photovoltaik seit den 1990er Jahren um den Faktor 10 gesunken. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien - eindeutig die bessere Alternative

10.10.2012 - Vor dem Hintergrund der EEG-Umlage für 2013 findet in Medien und Öffentlichkeit aktuell eine Diskussion um die Kosten der Energiewende statt, bei der häufig insbesondere der hohe Zubau der Photovoltaik als primärer Kostentreiber dargestellt wird. Den volkswirtschaftlichen Nutzen der Erneuerbaren Energien verschweigen sie dabei ebenso, wie die externen Kosten der konventionellen Energieerzeugung und die eigentlichen Ursachen für die bevorstehende Erhöhung der EEG-Umlage. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Regierung kann Erneuerbare-Energien-Umlage auf zwei Cent senken

10.10.2012 - Die Höhe der EEG-Umlage kein geeigneter Indikator für die realen Kosten der Erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung kann die Kosten für Erneuerbare Energien deutlich reduzieren, statt sie ansteigen zu lassen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace. Dafür muss die Bundesregierung die Industrieförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) begrenzen, sowie Strom aus regenerativen Energien von der Energiesteuer befreien. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy realisiert vier weitere Photovoltaik-Anlagen in Griechenland

10.10.2012 - Die Hamburger Conergy AG realisiert zusammen mit seinem lokalen Partner Spercheios S.A. vier Photovoltaik-Kraftwerke für griechische Privatinvestoren. Die vier Kraftwerke produzieren insgesamt 2,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – das ist genug, um mehr als 700 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig vermeiden die Anlagen 2.000 Tonnen CO2 Emissionen und schonen so die Umwelt - nicht nur auf der hellenischen Halbinsel. (www.solarportal24.de) weiter

Jean Ziegler: "Medien müssen Hunger erklären"

10.10.2012 - Presse soll kannibalistische Weltordnung entlarven. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energiewende richtig kommunizieren - Konferenz des Vereins für nachhaltige Energiewirtschaft am kommenden Montag in Berlin

10.10.2012 - Wie sollte die Energiewende kommuniziert werden, damit sie eine Breite Akzeptanz und – vor allem – Verständnis findet? Wie können mehr Menschen in die Energiedebatte involviert werden? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich das neue Informationsportal strom.org, das kommende Woche zur ersten Konferenz einlädt. Cleantech News / Berlin. Energie geht alle etwas an ? bisher diskutieren aber meist nur politische und wirtschaftliche Interessengruppen darüber. Der Verein für nachhaltige Energiewirtschaft möchte mehr Menschen in die Energiedebatte involvieren und hat hierzu im Oktober 2012 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Membran-Gasaufbereitungsanlage am Netz

10.10.2012 - Erste professionelle Membran-Biogaseinspeiseanlage am Netz! Im englischen Poundbury in der Grafschaft Dorset ist eine Gasaufbereitungsanlage Carborex MS 600 des niederländischen Herstellers DMT erfolgreich installiert worden. Das Dorf Poundbury ist eine Modellstadt zur Umsetzung der Grundsätze nachhaltiger Entwicklungen, an denen His Royal Highness (www.openpr.de) weiter

Energiepolitik: Neue Akteure in Berlin

10.10.2012 - Berlin / Sandkrug, 10.10.2012 Mehr als ein Jahr nach Beginn der Energiewende hat sich die energiepolitische Szene in der Hauptstadt noch einmal deutlich gewandelt. Neue Hauptstadtbüros wurden eröffnet, bei den etablierten Akteuren wurden Spitzenpositionen neu (www.openpr.de) weiter

Enerix aus Regensburg ist Unternehmen des Monats beim Regionalmarketing Oberpfalz

10.10.2012 - Regensburg (rmo). Das Franchise-Prinzip bei Fastfood- oder Kaffee-Ketten ist jedem bekannt. Das Unternehmen Enerix Alternative Energietechnik aus Regensburg ist der erste Anbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien, der das Franchise-Prinzip anwendet ? mit Erfolg. ?Mit einem intelligenten Geschäftsmodell ist es (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare unter Druck: Abkehr von Biokraftstoffen in der EU und Debatte über EEG in Deutschland

10.10.2012 - Obwohl die Herausforderungen des Klimaschutzes unverändert groß sind, geraten die erneuerbaren Energien derzeit immer weiter ins Hintertreffen. 16 Verbände der deutschen Bioenergie-Branche appellieren gemeinsam an die EU-Kommission, an der Dekarbonisierungsstrategie festzuhalten und den geplanten ?faktischen Stopp der Nutzung von Biokraftstoffen? (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Zulieferer stehen vor großen Herausforderungen

10.10.2012 - Umsatzrückgang von 50 prozent für 2012 prognostiziert. (www.sonnenseite.com) weiter

intelligent urbanization: Messe München bietet ganzheitlichen Blick auf Megatrend Urbanisierung

10.10.2012 - Wachsende Metropolen in aller Welt müssen riesige Infrastrukturprobleme managen (www.oekonews.at) weiter

PV-Maschinenbau meldet Auftragsrückgang

10.10.2012 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für Fotovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter

Info-Veranstaltung: Stromnetzausbau für die Energiewende in Niedersachsen

10.10.2012 - Zu den brennendsten Problemen der Energiewende in Deutschland gehört die Frage eines sachgerechten Um- und Ausbaus der Stromnetze für das neue Energiesystem. Niedersachsen ist von der großen Transformation gleich doppelt betroffen: Hier drehen sich die meisten Windräder und durch Niedersachsen soll ein wesentlicher Teil der Stromautobahnen führen. Deshalb laden die Deutsche Umwelthilfe e.V. und das Land Niedersachsen Bürgerinnen und Bürger zu einer Veranstaltungsreihe ein, bei der es um den bevorstehenden Aus- und Umbau des Stromnetzes in Niedersachsen geht. (www.solarportal24.de) weiter

Bezahlbare Batteriespeicher für die Energiewende

10.10.2012 - In einem Punkt sind sich die Fachleute einig: die Kosten für leistungsfähige Batterien sind zu hoch. Das gilt sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für die Speicherung von Strom aus Sonne und Wind. Ein enormer Kostenfaktor ist dabei das aufwändige Fertigungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Stuttgarter M+W Group haben jetzt eine Entwicklungszusammenarbeit vereinbart, mit dem Ziel, den Energie- und Materialeinsatz in der Batterieproduktion und damit auch den Preis massiv zu reduzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Park Krempendorf: Erster Bauabschnitt fertiggestellt

10.10.2012 - Mit Vorlage der Baugenehmigung begannen Ende August die Arbeiten für den Photovoltaik-Park Krempendorf in Brandenburg. 50 MW Photovoltaik-Leistung sollen hier am Ende erbracht werden. Der erste Bauabschnitt mit 24,2 MW Nennleistung auf einer rund 33 Hektar großen Teilfläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jännersdorf im Landkreis Prignitz wurde nun innerhalb von nur etwas mehr als vier Wochen Bauzeit fertiggestellt und nach EEG in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Technologie: Kunststoff aus Abwasser

10.10.2012 - Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit größtes Fresnel Solarkraftwerk nimmt den Betrieb auf

10.10.2012 - Das 30MW solarthermische Kraftwerk Puerto Errado 2 (Spanien) hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Talesun und AQS erweitern Rahmenvertrag um 50 Prozent

9.10.2012 - München, 09. Oktober 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, und die AQS Solarenergie GmbH stocken ihren bestehenden Rahmenvertrag auf. In den verbleibenden zweieinhalb Monaten bis Jahresende 2012 wird Talesun zusätzliche Module im Volumen von 1,2 (www.openpr.de) weiter

Ein m2 Photovoltaik für jeden Volksschüler

9.10.2012 - Greenfinity Foundation stattet drei steirische Volksschulen mit Solarstromanlagen aus (www.oekonews.at) weiter

Elektromobilität: Weltreisender Rafael de Mestre auf Zwischenstopp in Tirol

9.10.2012 - Rafael de Mestre hat bei seiner Weltreise in Brixlegg bei 'Ready for Nature' geladen- ein Video von seinem Aufenthalt gibt Antworten zu e-mobilen Themen (www.oekonews.at) weiter

Die neuen EcoSorb-Bindemittel von DENIOS

9.10.2012 - Seit vielen Jahren kommen DENSORB-Bindemittel aus dem Hause DENIOS im Kampf gegen ausgelaufene Flüssigkeiten zum Einsatz. Nun hat der Marktführer für betrieblichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit seine Angebotspalette um die umweltfreundliche Recyclingvariante EcoSorb erweitert. Die Produktneuheit überzeugt neben ökologischen Aspekten auch (www.openpr.de) weiter

Congenii Studie: Wie Stadtwerke Kundenabwanderung vermeiden können

9.10.2012 - Lokale Stadtwerke betreiben zu wenig Kundenbindung und verlieren dadurch viele ihrer Kunden. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus den Ergebnissen einer Eigenstudie von SKOPOS, Institut für Marktforschung, und der Congenii Consulting Group. congenii.com/Studie-Stadtwerke.php Das verdeutlicht sich besonders bei der jüngeren, internetaffinen Zielgruppe, (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Zulieferer stehen vor großen Herausforderungen

9.10.2012 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklima-Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter prognostizieren für das laufende Jahr eine deutlich schwächere wirtschaftliche Entwicklung als noch in der Frühjahrsprognose. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Park Weißenfels zu 100 Prozent gezeichnet

9.10.2012 - Der 16. Bürgersolarpark der Green City Energy AG (München) ist voll platziert. In weniger als drei Monaten zeichneten rund 320 Anlegerinnen und Anleger das Kommanditkapital von fünf Millionen Euro. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 7,6 MWp in einem 18 Hektar großen ausgewiesenen Gewerbegebiet südwestlich von Leipzig ist komplett fertiggestellt und speist seit Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. (www.solarportal24.de) weiter

Congenii Studie: Wie Stadtwerke Kundenabwanderung vermeiden können

9.10.2012 - Lokale Stadtwerke betreiben zu wenig Kundenbindung und verlieren dadurch viele ihrer Kunden. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus den Ergebnissen einer Eigenstudie von SKOPOS, Institut für Marktforschung, und der Congenii Consulting Group. congenii.com/Studie-Stadtwerke.php Das verdeutlicht sich besonders bei der jüngeren, internetaffinen Zielgruppe, (www.openpr.de) weiter

Vogelsang spendet Pumpe für Ausbildungsinstitut in Ghana

9.10.2012 - Verein AFRICATRACK organisiert humanitäre Fernfahrt mit Station bei Vogelsang in Essen/Oldb. Essen (Oldb.), 9. Oktober 2012 ? Mit der Spende einer FarmerPumpe unterstützt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH das Don Bosco Technical Institut in Sunyani, Ghana. ?Das Institut bildet junge Schülerinnen (www.openpr.de) weiter

Verbraucher und Unternehmen wollen mehr Öko-Strom

9.10.2012 - Vestas-Studien: 85 Prozent der Verbraucher fordern eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energie. (www.sonnenseite.com) weiter

Febis bietet Fördermittel-Service an

9.10.2012 - Wer energetische Modernisierungsmaßnahmen am Haus plant, sollte sich im Vorfeld unbedingt über seine Fördermöglichkeiten informieren. Denn hier können nicht nur Energie und Heizkosten gespart werden. Wer clever saniert, kann oftmals Fördergelder kassieren. Durch Zuschüsse oder zinsgünstige... (www.enbausa.de) weiter

Überdimensionierte Netzausbau-Pläne stoppen

9.10.2012 - Wie viel Netzausbau brauchen die Erneuerbaren Energien und wo soll er stattfinden? Das zu ermitteln war Auftrag der Bundesregierung an die Übertragungsnetzbetreiber, die daraufhin ihren Netzentwicklungsplan 2012 im Frühsommer für die Bevölkerung zur Diskussion stellten. Nun steht eine Überarbeitung online zur Einsicht, in der die vielen Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger jedoch nur ungenügend in Betracht gezogen wurden. Noch bis zum 2. November 2012 besteht die Möglichkeit, die überarbeiteten Pläne zu kommentieren. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenstrom knackt kalifornische Mandeln

9.10.2012 - Im Norden Kaliforniens errichtet Conergy ein 725 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk für den Mandelproduzenten T & P Farms. Künftig werden die Mandeln also nicht nur unter der kalifornischen Sonne wachsen, sondern auch mit ihrer Hilfe 'geknackt' und weiter verarbeitet. Ganze 95 Prozent des Energiebedarfs für die Schälmaschinen kann T & P Farms in Zukunft mit dem umweltfreundlichen Sonnenstrom vom Fabrikdach decken und dabei tausende Dollar an Energiekosten einsparen. (www.solarportal24.de) weiter

Salzburg beschließt neue Elektro-Obusse

9.10.2012 - Massive Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Stadtverkehrs in Salzburg bis 2017 -Fahrgastzahlen steigen (www.oekonews.at) weiter

Energiepreisdebatte: Strom ist nicht der Kostentreiber

9.10.2012 - Im Vergleich zu 2011 zahlt ein typischer Haushalt in Deutschland in diesem Jahr etwa 10 Euro mehr für Wärme, 7 Euro mehr für Kraftstoffe, aber lediglich 2 Euro mehr für Strom inklusive EEG-Umlage. 'In der Energiepreisdebatte muss genau differenziert werden, worum es geht. Wer sich um steigende Energiepreise sorgt, muss vor allem die Bereiche Wärme und Verkehr im Blick behalten', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Energiewende kann laut Agentur für Erneuerbare Energien nur gelingen, wenn sie auch in den Bereichen Wärme und Verkehr vollzogen wird. (www.solarportal24.de) weiter

130 Mio. Tonnen CO2 durch Erneuerbare Energien vermieden

9.10.2012 - Im Jahr 2011 haben die Erneuerbaren Energien Treibhausgasemissionen in Höhe von ca 130 Mio Tonnen CO2-Äqivalenten vermieden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom aus Australien für Südostasien

9.10.2012 - Solarstrom aus Australien kann ganz Südostasien mit kostengünstigem Strom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogas bedarfsgerecht bereitstellen ? wo liegt das Optimum?

8.10.2012 - Neues Forschungsprojekt zur Ermittlung des technisch-ökonomischen Potenzials einer bedarfsgerechten Biogasbereitstellung gestartet Leipzig/Köln, 04. Oktober 2012 ? Die Möglichkeit Strom bedarfsgerecht bereit zu stellen, damit die Einspeisung von Wind und Sonne auszugleichen und somit einen Beitrag zur Sicherheit des Stromsystems zu leisten, (www.openpr.de) weiter

Gaspipeline statt Sonnenschein?

8.10.2012 - Minister-Deklaration mit Bekenntnis zum Pipeline-Projekt Nabucco West - der richtige Weg? Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Ratgeber Photovoltaik: Alles über Solarstrom

8.10.2012 - Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer lohnt es sich immer noch, auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Besonders rentabel sind Solarstromanlagen für diejenigen, die einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen. Daran ändert auch die jüngste Neuregelung bei der Einspeisevergütung nichts. Schon nach zehn Jahren haben sich die Anlagen in den meisten Fällen amortisiert. Worauf man bei Planung und Umsetzung achten muss, beschreibt die dritte, aktualisierte Auflage des Ratgebers 'Photovoltaik' der Stiftung Warentest. (www.solarportal24.de) weiter

Wind und Sonne schlagen Atom

8.10.2012 - Neuer Allzeitrekord: 20 GW Windstrom + 5 GW Solarstrom im Vergleich zu 10 GW Atomstrom (www.oekonews.at) weiter

Droht die Öko-Diktatur?

8.10.2012 - Mit Debatten um Strompreise wird die gesellschaftliche Mitte in Schach gehalten – so lautet eine der Thesen des taz-Chefreporters Peter Unfried. Der Journalist plädiert für mehr 'Klimakultur', damit Energiewende und Klimaschutz gelingen können. Es helfe wenig, reflexartig vor einer Öko-Diktatur zu warnen, sobald ein ernsthafter Vorschlag auf den Tisch komme. Am 17. Oktober kommt Unfried zu einem Vortrag mit Lesung nach Freiburg ins Solar Info Center (SIC). Der Veranstaltung geht ein Informationsnachmittag mit zahlreichen Vorträgen zu Schlüsseltechnologien der Energiewende voraus. (www.solarportal24.de) weiter

Weltweit größtes Fresnel Solarkraftwerk nimmt den Betrieb auf

8.10.2012 - In Calasparra (Spanien) hat das 30 MW solarthermische Kraftwerk Puerto Errado 2 (PE2) den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Das Kraftwerk basiert auf der Fresnel Kollektor Technologie, bei der mithilfe der Sonne Dampf mit Temperaturen von über 500°C erzeugt wird. Der solare Dampferzeuger von PE2 umfasst eine Spiegelfläche von 302.000 Quadratmeter und produziert bis zu 50 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

UN-Biodiversitätskonferenz in Indien: Rettung der biologischen Vielfalt darf nicht am Geld scheitern

8.10.2012 - Umweltschädliche Subventionen müssen abgebaut werden (www.oekonews.at) weiter

Über 100 Tankstellen mit 100% Biomethan in Betrieb - Biomethan im Mobilitätssektor auf dem Vormarsch

8.10.2012 - Berlin/München, 01.10.2012. ?Biomethan ist der Kraftstoff der Zukunft?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Schon heute kann an über 100 CNG-Tankstellen in Deutschland zu 100% Gas aus regenerativen Quellen bezogen werden ? und das ist noch lange nicht das (www.openpr.de) weiter

GeoTHERM ? expo & congress, 28. Feb. + 1. März 2013, Messe Offenburg

8.10.2012 - GeoTHERM 2013 - Wirtschaft und Verbände setzen auf Europas größte Geothermie-Fachmesse Fachmesse erneut vergrößert / Kreis der Kooperationspartner wächst / Gastland 2013 Frankreich / Zwei Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie / Frühbucher für Besucher bis zum 31. Januar 2013 (www.openpr.de) weiter

Die Weltmeere sind fast schutzlos ausgeliefert

8.10.2012 - Heute ist Start der UN-Konferenz zum Schutz der Biologischen Vielfalt. (www.sonnenseite.com) weiter

Israel: Verband befürchtet Halbierung der Einspeisetarife

8.10.2012 - Nach Angaben des israelischen Verbands für erneuerbare Energie droht eine drastische Kürzung der Einspeisetarife für mittlere und große Photovoltaikanlagen in dem Land. (www.oekonews.at) weiter

Neue Technologie: Kunststoff aus Abwasser

8.10.2012 - Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können. (www.oekonews.at) weiter

K&S etabliert Prüfprozess vor Ablauf der Gewährleistung von Solaranlagen

8.10.2012 - K&S etabliert Prüfprozess vor Ablauf der Gewährleistung von Solaranlagen Finden Sie Mängel an kritischen Komponenten und lassen Sie Gewährleistungsansprüche nicht verjähren - mit einer Prüfung vor Ablauf der Gewährleistung durch die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram. Betrieb und Wartung von Solarparks sind (www.openpr.de) weiter

Große Bekanntgabe auf der PVSEC: Milk the Sun ist jetzt international

8.10.2012 - Vergangene Woche trafen sich Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Politik auf der 27. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Frankfurt, einer der weltweit führenden Messen im Bereich der Photovoltaik. Auch Milk the Sun hat an der PVSEC teilgenommen (www.openpr.de) weiter

Fragen und Antworten zur EEG-Umlage

8.10.2012 - Weiterer Photovoltaik-Ausbau kein Kostentreiber. Solarstrom wird zu einer der günstigsten Energieformen überhaupt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Bürgersolaranlage Salzburgs errichtet

8.10.2012 - Auf dem Dach der Bundeshandelsakademie in Zell am See wurde die größte Bürgersolaranlage Salzburgs errichtet. E (www.oekonews.at) weiter

Radler unter Strom am Fuße der Zugspitze

8.10.2012 - Mit Flüsterflitzern quer durch Garmisch-Partenkirchen - Erfolgreicher e-GAP Aktionstag zum Proberadeln (www.oekonews.at) weiter

Weltmeere sind fast schutzlos ausgeliefert

8.10.2012 - Heute ist Start der UN-Konferenz zum Schutz der Biologischen Vielfalt (www.oekonews.at) weiter

Solarpark "Neuhardenberg" in Brandenburg eröffnet

8.10.2012 - Mehr als 600.000 Module verbaut (www.oekonews.at) weiter

Kein Interesse an ?leerer Vase? Smart Metering - Experten fordern Mehrwertdienstleistungen

8.10.2012 - Soll Smart Metering sich in Deutschland noch durchsetzen, braucht es Dienstleistungen mit direktem Mehrwert für den Kunden. Dies ergab ein Gespräch mit führenden Interessenvertretern der Energiebranche, die nun auch online verfügbar ist. ?Wenn mit dieser leeren Vase Smart Meter verschiedene Dienstleistungen (www.openpr.de) weiter

145 Megawatt: Deutschlands größtes Photovoltaik-Projekt fertig gestellt

8.10.2012 - In der Rekordbauzeit von nur fünf Wochen wurde Deutschlands bislang größtes Photovoltaik-Projekt fertig gestellt. Auf dem Gelände des Flugplatzes Neuhardenberg (Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland) wurden auf zirka 240 Hektar Land rund 600.000 Photovoltaik-Module verbaut. 145 Megawatt sauberer Sonnenstrom wird hier zukünftig erzeugt, damit können 48.000 Haushalte versorgt werden. Aber erst, wenn das Kraftwerk ans Netz angeschlossen ist - und das kann noch bis Ende des Jahres dauern. (www.solarportal24.de) weiter

Zweitgrößte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Hessens eingeweiht

8.10.2012 - In Hessen sind über 70.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von zirka 1.200 MW Leistung am Netz. 95 Prozent davon sind sogenannte Aufdachanlagen, der Rest sind Freiflächenanlagen. Die zweitgrößte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Hessens ist jetzt auf dem ehemaligen Standortübungsplatz der Kaserne in Homberg offiziell eingeweiht worden. Mit rund 7.500 kWp installierter Leistung und mehr als 30.000 Photovoltaik-Modulen erzeugt die Anlage zukünftig Strom für über 1.600 Vierpersonenhaushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Größte Photovoltaik-Anlage Thüringens am Netz

8.10.2012 - Bis 1990 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Bergbaufläche Wismut in Thüringen giftiges Uranerz für die sowjetische Atomindustrie abgebaut. Seit August produziert hier die größte Photovoltaik-Anlage Thüringens mit einer Fläche von 40 Hektar und insgesamt 83.000 Modulen zirka 19,7 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das reicht für rund 5.600 Haushalte. 'Dieser Solarpark ist damit ein Sinnbild für die Energiewende', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig bei der offiziellen Einweihung. (www.solarportal24.de) weiter

Verlangsamung der Energiewende nützt nur den großen Energiekonzernen

7.10.2012 - Das von Bundesumweltminister Peter Altmaier ausgerufene Ziel zur Verlangsamung der dezentralen Energiewende ist nach Ansicht von EUROSOLAR für die deutsche Volkswirtschaft der schlechteste Weg. Eine Verlangsamung der Energiewende nütze nur den großen Energiekonzernen und ihrer Oligopolstellung. Stattdessen fordert die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien die Beschleunigung der dezentralen Energiewende. Diese spare Kosten und sei der wirtschaftlich vernünftigste Weg. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Umlage: Drei Fragen, drei Antworten

7.10.2012 - Mitte Oktober wird die Erneuerbare-Energien-Umlage für 2013 bekannt gegeben. In der Debatte ist ein möglicher Anstieg der Umlage von rund 3,5 auf 5 Cent je Kilowattstunde. Welche Rolle spielen dabei die Erneuerbaren Energien? Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) plädiert für eine Versachlichung der teilweise hitzig geführten Debatte um die Kosten der Energiewende und damit auch um die Kosten des Ausbaus Erneuerbarer Energiequellen. Drei Fragen, drei Antworten. (www.solarportal24.de) weiter

Joschka Fischer: Deutschland als Referenzmarkt für die Energiewende - Fischer im Gespräch mit der EnergyArena des technischen Gebäudeausrüsters Imtech.

7.10.2012 - Joschka Fischer, Ex-Außenminister und Ex-Turnschuhträger, mischt sich noch heute in die Politik ein. Gerade die Verbindung von Finanzkrise und Energiewende müsste doch sein Thema sein. In einem Interview sagt Fischer nun, die “Finanzkrise birgt unverhoffte Chancen für die Energiewende”. Doch was meint Fischer damit? Cleantech, Energiewende News / Hamburg. Im Magazin EnergyArena des Gebäudeausrüsters Imtech bezeichnet Joschka Fischer die Finanzkrise als unverhoffte Chance für die Energiewende. “Derzeit suchen Milliarden an Geldern sichere Anlagemöglichkeiten ? und Energie werden die Leute immer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Leistungsbewertung photovoltaischer Systeme wird einfacher

7.10.2012 - GeoModel Solar veröffentlicht SolarGIS pvSpot, ein Hilfsmittel zur Leistungsbewertung photovoltaischer Kraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Kommunale Beleuchtung: In fünf Jahren sollen nicht energieeffiziente Technologien ersetzt sein

7.10.2012 - Licht-Roadshow auf Österreich-Tour - Teilnahme ist kostenlos (www.oekonews.at) weiter

Autobahnausbau Teil 2: Shopping Resort Gerasdorf "G3"

7.10.2012 - Ein Konglomerat aus Verkehrswachstum, Schädigung bestehender Handelszentren und verfehlter Raumordnungspolitik eröffnet am 18. Oktober 2012 (www.oekonews.at) weiter

BBU erhebt Einspruch gegen die CO-Pipeline Köln- Krefeld

7.10.2012 - So lange Röhre ist nicht lücklos zu kontrollieren, so der BBU (www.oekonews.at) weiter

NRW startet Beratungsoffensive gegen Energiearmut

7.10.2012 - Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen haben aufgrund steigender Energiepreise Probleme, ihre Rechnungen für Strom und Gas zu bezahlen. Allein im Jahr 2010 wurde mehr als drei Millionen Mal die Zahlung von Stromrechnungen angemahnt und bei rund 120.000 Haushalten wurde der Strom abgestellt.... (www.enbausa.de) weiter

Studie: Welthandel gefährdet biologische Vielfalt

7.10.2012 - Internationales Wissenschaftsteam weist Zusammenhänge nach. (www.sonnenseite.com) weiter

Erholung der Ozonschicht schreitet weiter voran

7.10.2012 - Die Ozonschicht etwa Mitte des 21. Jahrhunderts wieder die gleiche Dicke haben wie zu Beginn der 1980er Jahre. (www.sonnenseite.com) weiter

Nissan Leaf: "nicht sexy, aber schwer in Ordnung"

6.10.2012 - Die Meinung der Jugend über den Nissan Leaf - in direkter Konfrontation eingeholt (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: EU-Kommission soll EURATOM für die Abwrackung der Atomkraftwerke einsetzen!

6.10.2012 - Europäischer Atomausstieg ist jetzt schon eine Jahrhundertaufgabe für Atombehörde! (www.oekonews.at) weiter

Forscher fordern schnellen Solarausbau

6.10.2012 - Deutsche Energie-Visionäre fordern Tempo beim Ausbau der Solarenergie. Um die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen, sei es sinnvoll und kostengünstig, neben Windkraft mehr auf Sonnenkraft zu setzen. Deutschland führt weltweit bei der solaren Stromerzeugung. Über fünf Prozent des eigenen Strombedarfs deckt die Sonnenkraft. Bislang wurden Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von über 30 Gigawatt (GW) installiert. Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter

Auf dem Weg zur Superbatterie

6.10.2012 - Xinliang Feng, Chemiker am Mainzer Max-Planck-Institut für Polymerforschung, befasst sich mit neuartigen Materialien zur Energiespeicherung und Umwandlung. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen aus Schwarzem Silizium

6.10.2012 - Forscher konnten den Wirkungsgrad der Zellen aus schwarzem Silizium nun verdoppeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Hark 44 GT ECOplus - Gewinner des homesolute awards 2012

5.10.2012 - Hark 44 GT ECOplus - Gewinner des homesolute awards 2012 Homesolute.com das führende Onlinemagazin für Plannung, Leben und Ausbau lobte in diesem Jahr zum siebten Mal den homesolute-award aus. Die Leser des Magazins konnten in vielen Kategorien über Ihre Lieblingsprodukte (www.openpr.de) weiter

Irland macht Schule

5.10.2012 - Internationaler Facility Manager und E-Senza Technologies kontrollieren mit drahtlosem Sensornetzwerk die Raumqualität in irischen Schulen. In Mitteleuropa hält sich ein Mensch im Schnitt 90% seiner Zeit in Innenräumen auf. Das kann die eigene Wohnung sein, aber auch das Büro, das Kino, (www.openpr.de) weiter

Energie aus regenerativen Energiequellen zwischenspeichern

5.10.2012 - Nachhaltig erzeugte elektrische Energie ist Strom aus der Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft oder einem Blockheizkraftwerk. Sie ist jedoch nicht dauerhaft speicherbar. Wir führen den SunXtender von EfectoX, eine Speicherlösung, die an alle regenerative Erzeugungsanlagen im Niederspannungsbereich, auch dreiphasig, nachrüstbar ist. Mit Kapazitäten (www.openpr.de) weiter

50 Euro Prämie beim Sonnenkollektoren-Kauf

5.10.2012 - Stuttgart, 4. Oktober 2012. Vier Industriepartner unterstützen den Erwerb von Flach- und Röhrenkollektoren mit einer Prämie von 50 Euro pro Kollektor. Seit 1. Oktober vergeben die Kooperationspartner Fördergutscheine, die beim Kauf bestimmter Kollektoren im teilnehmenden Fachhandwerk eingelöst werden können. Sonnenkollektoren (www.openpr.de) weiter

20 % Kostenersparnis bei Energieversorgung von Liegenschaften Pilotprojekt von Kofler Energies und TREUREAL

5.10.2012 - Bochum/Mannheim, 4. Oktober 2012. In einem Pilotprojekt haben der bun-desweit arbeitende Property Manager TREUREAL und die Kofler Energies AG bei der Gas- und Stromlieferung für gestreute Liegenschaften ein gemeinsam neu entwickeltes Ausschreibungsverfahren angewandt. Dadurch wurden für die Lieferzeit von zwei (www.openpr.de) weiter

Akten und Datenträgervernichtung in Deutschland vom Datenschutz empfohlen

5.10.2012 - Der Marktführer in der Akten- und Datenvernichtung erhält bundesweit das Gütesiegel für Datenschutz Die REISSWOLF Deutschland GmbH hat für ihre 16 bundesweit agierenden Standorte als erstes und einziges Unternehmen das Gütesiegel für den Datenschutz erhalten. Das Siegel wurde vom ?Unabhängigen Landeszentrum (www.openpr.de) weiter

ContourGlobal baut erste große Windparks in Peru

5.10.2012 - Windparks mit Baukosten von 250 Millionen US-Dollar und mit einer Leistung von 114 MW sollen im kommenden Jahr in Betrieb gehen (www.oekonews.at) weiter

Christiane Brunner unterstützt Petition gegen Tauern-Gasleitung und Enteignung

5.10.2012 - Petitionsausschuss fordert Stellungnahmen von Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Kritik: Energieeffizienzgesetz nicht effizient

5.10.2012 - Ökologische Steuerreform statt Energie-Bürokratie-Paket gefordert (www.oekonews.at) weiter

IEA-Leiterin Maria van der Hoeven: "Koordinierte Energiepolitik unumgänglich"

5.10.2012 - Beim Energie-Dialog der E-Control pochte die Leiterin der Internationalen Energieagentur auf eine abgestimmte Energiepolitik auf europäischer und globaler Ebene (www.oekonews.at) weiter

Mietrecht wird für energetische Sanierung geändert

5.10.2012 - Die Änderung des Mietrechts ist in einer ersten Lesung im Bundestag diskutiert worden. Die Reform enthält Änderungen, die die energetische Sanierung erleichtern sollen. Mieterbund und SPD warnen vor mehr Rechtsstreits bei Mietminderung. Vermieter können künftig energetisch sanieren, ohne dabei in... (www.enbausa.de) weiter

Hamburg heizt mit Sonnenwärme

5.10.2012 - Ritter XL Solar baut Deutschlands größte Vakuumröhrenkollektoren-Anlage auf dem Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarkraft bricht in Deutschland ein

5.10.2012 - Im August gingen mit 329,43 Megawatt nur noch halb so viele Neuanlagen ans Netz wie im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Hochtemperatur-Energiespeicher der nächsten Generation

5.10.2012 - Projekt MeMO erforscht neuartige Batterien für erneuerbare Energien. Die Stromerzeugung aus Windkraft- und Solaranlagen schwankt stark und ist deshalb nicht an den Stromverbrauch gekoppelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist daher darauf angewiesen, große Energiemengen zu speichern und schnell wieder bereit zu stellen. Neuartige Hochtemperatur-Batterien auf der Basis von Metall-Metalloxid-Verbindungen könnten hierfür eine interessante Alternative sein. Sie versprechen Speicherdichten, die über jenen von Lithiumionen-Batterien liegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Grundsteinlegung zum energieeffizienten Wohngebiet

4.10.2012 - Gut besucht war die Grundsteinlegung des neuen Wohngebietes Sonnenufer Süd in Neuruppin am 22.09.2012. Neben Kreistags- und Stadtverordneten waren unter anderem auch brandenburgs Ex-Landrat Christian Gilde und der Neuruppiner Bürgermeister Jens-Peter Golde zum feierlichen Spatenstich erschienen. Letzterer bekräftigte in einer (www.openpr.de) weiter

Consolar führt innovative Internet-Systemregler zur solaren Haus-Wärmeversorgung ein

4.10.2012 - Die neuen Systemregler CONTROL 602/702 bieten einfachen Internet-Zugang über iPhone, iPad und PC mit Live-Anlagenzugriff, Datenaufzeichnung und Benachrichtigungssystem / Viele neue Funktionen zur besonders brennstoffsparenden Regelung und Überwachung der Haus-Wärmeversorgung. Lörrach, 04. Oktober 2012 ? Der für seine Innovationskraft bekannte Solarwärmeanlagen-Hersteller (www.openpr.de) weiter

Ministerrat stimmt EU-Energieeffizienzrichtlinie zu

4.10.2012 - Der Rat der Europäischen Union hat bei seiner heutigen Sitzung in Luxemburg die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie angenommen und damit den Weg für deren Inkrafttreten Ende November freigemacht. Mit einer Reihe von ambitionierten Maßnahmen soll das Ziel erreicht werden, die Energieeffizienz in der EU bis zum Jahr 2020 um 20 % gegenüber der prognostizierten Entwicklung zu steigern. Mit der Richtlinie  wird beispielsweise der Bund verpflichtet, jährlich 3 % der in seinem Eigentum stehenden Gebäude energetisch zu sanieren. Zudem können die Mitgliedstaaten eine Energieeinsparquote für Energieunternehmen in Höhe von jährlich 1,5 % ihres durchschnittlichen Jahresabsatzvolumens der Jahre 2010-2012 einführen oder Einsparungen in gleicher Höhe durch staatliche Maßnahmen nachweisen.  (www.bmwi.de) weiter

Innovative Luftleitelemente sorgen für verbesserte Solarenergie

4.10.2012 - Energiegewinnung aus Sonnenlicht wird in Deutschland immer beliebter und breitet sich inzwischen auch auf der ganzen Welt aus - viele Industrien und Haushalte nutzen diese Solarwärme bereits. Allerdings besteht weiterhin eine Schwierigkeit, die Herstellern und Betreibern Kopfzerbrechen bereitet: bei starker (www.openpr.de) weiter

Schweizer Bundesrat konkretisiert die Eidgenössische Energiewende - "Energiestrategie 2050" als Chance für Cleantech-Unternehmen / Kongress am 16. November in Bern

4.10.2012 - Die Schweizer Energiestrategie 2050 belegt nicht nur den Nachholbedarf der Schweiz im Hinblick auf Erneuerbare Energien. Sie bietet auch Cleantech-Unternehmen aus Deutschland und anderen Ländern erhebliche Marktchancen. Eine Veranstaltung im November in Bern will die Player miteinander vernetzen. Cleantech News / Bern. Die Energiestrategie 2050 in der Schweiz wird durch die nächste Phase im Gesetzgebungsverfahren konkretisiert und mit Umsetzungsplänen unterlegt. Hiermit erhält die Schweizer Energiewende einen kräftigen Schub: Denn während neue erneuerbare Energien in anderen europäischen Ländern bereits einen erheblichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bioeconomy: Merkel eröffnet neues Fraunhofer-Zentrum in Leuna - Spitzencluster Bioeconomy untersucht, wie Kunststoffe, Klebstoffe und Lacke in Zukunft aus Nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden können

4.10.2012 - Das Spitzencluster BioEconomy hat neben dem Holzcluster Rottleberode, dem Biomasseforschungszentrum in Leipzig und den Stendaler Zellstoffwerken einen weiteren, ganz wichtigen Baustein bekommen. Am vergangenen Dienstag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein neues Fraunhofer-Zentrum eingeweiht. Das Fraunhofer CBP soll die Lücke zwischen Labor und industrieller Umsetzung schließen. Cleantech News / Leuna. Die Einweihung des Fraunhofer-Zentrums für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) in Leuna hätte symbolträchtiger kaum stattfinden können: Am Tag, an dem bereits in München die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begannen, zeigte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: Mit voller Power auf 240 km/h

4.10.2012 - Dale Vince Nemesis Team hat mit rund 150 Meilen (243 km/h) den neuen englischen Geschwindigkeitsrekord für ein Elektroauto erstellt (www.oekonews.at) weiter

Grüner Gasmarkt in Deutschland

4.10.2012 - Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien; Analyse von Polarstern Der Druck auf den Ökogasmarkt wächst. Immer mehr Haushalte wollen beim Heizen Klima und Umwelt schonen. Das unterstreicht die Anzahl der Ökogasanbieter. Sie ist innerhalb von zwei Jahren (www.openpr.de) weiter

Betrieb von Windrädern in Niedernhausen nicht wirtschaftlich - Rund 300 Bürger bei ?proWald Niedernhausen?

4.10.2012 - Nur vier Wochen nach ihrer Gründung hat die Bürgerinitiative proWald Niedernhausen am 1. Oktober ihre erste Informationsveranstaltung zum Thema ?Windkraft in Niedernhausen? erfolgreich durchgeführt. Rund 300 Bürger aus dem Gemeindegebiet nahmen an der Veranstaltung teil ? weit mehr als erwartet. (www.openpr.de) weiter

Wird die Rolle von Energiespeichern bei der Energiewende überschätzt?

4.10.2012 - Voraussetzung für den Erfolg der Energiewende ist eine deutliche Erhöhung der Flexibilität des Stromversorgungssystems auf allen Ebenen. Wie das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) in einer aktuellen Analyse ermittelt hat, sind flexiblere Strukturen in der Stromerzeugung, aber auch (www.openpr.de) weiter

Studie: Welthandel gefährdet biologische Vielfalt

4.10.2012 - Internationales Wissenschaftsteam weist Zusammenhänge nach (www.oekonews.at) weiter

Das deutsche Ökogas-Barometer

4.10.2012 - Grüner Gasmarkt in Deutschland: Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Autobahnausbau Teil 1: Speckgürtel mit Einfamilienhausbrei

4.10.2012 - Das Versagen der Raumordnungspolitik in Wien und Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter

Meine-heizung.de gibt Tipps zur Antragstellung

4.10.2012 - Seit 15. August 2012 gibt es für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms verbesserte Förderkonditionen. Für Solarthermie gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. Diese neue Mindestsumme zahlt sich für kleine und mittlere Anlagen aus. Bedingung für die Förderung: Die Anlage liefert Warmwasser und unterstützt gleichzeitig die Heizungsanlage. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltbuch des Jahres 2012: „Wolken, Wind & Wetter“

4.10.2012 - Das Buch 'Wolken, Wind & Wetter' von Stefan Rahmstorf ist 'Umweltbuch des Jahres 2012'. Diese Auszeichnung geht jährlich an das Buch, das im Laufe des Jahres die 'nachhaltigste Wirkung' auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet hat. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, lobte an dem Buch insbesondere die jugendgemäße Vermittlung wissenschaftlicher Fakten – die zwar kurzweilig sei, aber zum grundlegenden Nachdenken anrege. (www.solarportal24.de) weiter

Liste der gebietsfremden Arten Europas umfassend aktualisiert

4.10.2012 - Die Hauptinformationsquelle über gebietsfremde Arten (?aliens?) in Europa wurde umfassend aktualisiert. Die Datenbank DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventory for Europe) gibt der breiten Öffentlichkeit, aber auch Politikern neben einem informativen Überblick, welche gebietsfremden Arten in Europa vorkommen, viele Informationen zu den Auswirkungen auf Ökosysteme, Ökonomie und Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Japans Atomausstieg scheint fix

3.10.2012 - Atomenergiekommission stellt Arbeit an neuen Atomkraftplänen ein - Lokalregierungen wollen Kraftwerksbetreiber verklagen (www.oekonews.at) weiter

Ein Schritt vor, zwei zurück?

3.10.2012 - NABU zieht Bilanz der EU-Naturschutzpolitik (www.oekonews.at) weiter

Tupperparty in Sachen Energie

3.10.2012 - Mein Nachbar hat was auf dem Dach oder warum Taten ansteckend sind. Viele Jahre hatte ich so ein Gefühl von ?man müsste mal?. Insbesondere dachte ich immer, ?man müsste mal? mit seinem Nachbarn über Konsum und Ökosex reden. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Korneuburger Grundwasserskandal lässt viele Fragen ungeklärt

3.10.2012 - Rasche und sinnvolle Sanierungsmaßnahmen hätten ökologischen Schaden in Korneuburg eingrenzen können (www.oekonews.at) weiter

6 Solarkraftwerke für Griechenland - trotz Krise

3.10.2012 - Solarparks mit insgesamt 3 Megawatt versorgen über 1.100 hellenische Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom besonders beliebt bei Frauen

3.10.2012 - Solarstrom erfreut sich immer größerer Beliebtheit, gerade unter der weiblichen Bevölkerung. (www.oekonews.at) weiter

Kompostierbare Raiffeisen BioCard(TM) wird erstmals aufgelegt

3.10.2012 - Karte ist aus kompostierbarem Bio-Polymer auf Basis von Maisstärke und wird für Raiffeisenklimaschutzinitiative hergestellt (www.oekonews.at) weiter

Better Place hat neuen CEO

3.10.2012 - Wie Better Place gestern mitteilte, ist Evan Thornley neuer CEO statt Shai Agassi (www.oekonews.at) weiter

Wärmeprämie beim Bericht zum E-Wärmegesetz draußen

3.10.2012 - Im Dezember 2012 soll der Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vorliegen. Eine Wärmeprämie aus Umlage auf Öl und Gas wird darin nicht vorgeschlagen. Das betonte Ingo Strube, Pressesprecher im Bundesumweltministerium gegenüber EnBauSa.de. Die Forderung nach einer Wärmeprämie auf... (www.enbausa.de) weiter

Energie sparen und umweltfreundlich fit bleiben

3.10.2012 - Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Bedarf an Strom, Gas und Öl steigt. Aus Kostengründen, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes empfiehlt es sich, möglichst viel Strom und fossile Brennstoffe zu sparen. Die Bemühungen zum Energiesparen lassen sich sogar mit Bemühungen um mehr Fitness verbinden - besonders wichtig in der kalten Jahreszeit. (www.solarportal24.de) weiter

Die Vision: das Null-Energie-Haus

3.10.2012 - Wenn die Energiewende gelingen soll, müssen Gebäude künftig mit deutlich weniger Strom, Wärme und Kälte auskommen. Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein. Im Rahmen des Programms EnOB:MONITOR - Energieoptimiertes Bauen werden am Fachgebiet Bauphysik der Universität Kassel unter Leitung von Prof. Dr. Anton Maas Daten gesammelt und analysiert, die Aufschluss über die Verwendbarkeit und Effizienz von Innovationen der Gebäude- und Haustechnik geben. (www.solarportal24.de) weiter

Öko-Druck auf Abbau Seltener Erden steigt

3.10.2012 - Neue Verfahren sollen Umweltbelastung durch große Nachfrage bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

?Mit Bäumen Wald retten? - Expertentagung zu Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP)

2.10.2012 - Dresden. Am 11. Oktober treffen sich an der TU Dresden Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam das Thema KUP in Deutschland zu diskutieren. Holz wird knapper ? auch aufgrund der Energiewende wird es ab 2020 jährlich bis (www.openpr.de) weiter

Volvo-Tochter investiert in Brennstoffzellen-Fertigung in Sachsen-Anhalt - Viessmann und Panasonic kooperieren / Brennstoffzellen-Forum im Oktober in Leipzig

2.10.2012 - Die Technologie der Brennstoffzelle gilt in verschiedenen Branchen und im Rahmen der Energiewende als zukunftsweisend. Aus diesem Grund arbeiten zahlreiche Unternehmen daran, Brennstoffzellen weiter zu entwickeln, um sie letztendlich für den Massenmarkt bezahlbar zu gestalten. Eine eben bekannt gewordene deutsch-schwedische Kooperation verfolgt genau dieses Ziel. Cleantech News/ Barleben, Göteborg. Das Göteborger Unternehmen PowerCell Sweden AB und die Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH (EMB) haben eine Absichtserklärung zur Kooperation unterzeichnet. Man verfolgt das Ziel, ein gemeinsames Unternehmen zur Entwicklung, Fertigung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

foerderdata.de mit neuem Service zur Fördermittelbeschaffung

2.10.2012 - Förderspezialisten begleiten Hauseigentümer Schritt für Schritt zur optimalen Förderung ihres Modernisierungsprojektes Wer energetische Modernisierungsmaßnahmen am Haus plant, sollte sich im Vorfeld unbedingt über seine Fördermöglichkeiten informieren. Denn hier können nicht nur Energie und Heizkosten gespart werden. Wer clever saniert, kann oftmals (www.openpr.de) weiter

Kann Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden?

2.10.2012 - Regenerative Rohstoffe wie Holz und Stroh können Erdöl ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Canadian Solar expandiert mit geplantem 26-MW-Solarkraftwerk nach Puerto Rico

2.10.2012 - München, 2. Oktober 2012: Canadian Solar Inc. (NASDAQ: CSIQ), eines der weltweit größten Solarunternehmen, meldet heute die Lieferung von qualitativ hochwertigen CS6P-P-Hochleistungssolarmodulen mit einer Gesamtleistung von 26 MW an das EPC-Unternehmen TSK Solar für das Solarkraftwerk ?San Fermin? in Puerto (www.openpr.de) weiter

Die Folgen des Klimawandels kommen der Weltbevölkerung teuer zu stehen

2.10.2012 - Tausende Studien warnen seit Jahren vor den Folgen des Klimawandels. Erste Auswirkungen sind bereits spürbar: Überschwemmungen und Unwetter in Asien, Dürre in den USA oder Todeszonen in der Ostsee. Der weltweite Energiehunger wächst dennoch ? was die globale CO2-Produktion und (www.openpr.de) weiter

Partnerschaft mit Südkorea soll gestärkt werden

2.10.2012 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Origin Green: Ansehen irischer Lebensmittel mit Nachhaltigkeitsprogramm sta?rken

2.10.2012 - Auf der internationalen Messe für Nahrungsmittel, SIAL, die vom 21. bis 25. Oktober in Paris stattfindet, präsentiert die halbstaatliche Handelsagentur der irischen Landwirtschaft BORD BIA das neue ?Origin Green? Nachhaltigkeitsprogramm. Das Programm soll Irland zu einer weltweit führenden Stellung im (www.openpr.de) weiter

Clever: 2 in 1-Lösung für mehr Power bei Solarmodulen

2.10.2012 - Neumarkt ? Beim Kauf einer Solaranlage ist die Leistung mit das wichtigste Kriterium. Doch was viele Anlagenbetreiber nicht wissen: Bereits ein einziges verschattetes oder verschmutztes Modul kann die Leistung einer gesamten PV-Anlage ganz beträchtlich sinken lassen. Die Branche hat mittlerweile (www.openpr.de) weiter

Special ECO DOLOMITES - Der Start

2.10.2012 - Ein interessanter Einblick in das Leben eines E-Mobilisten (www.oekonews.at) weiter

Sanieren im Spannungsfeld zwischen Klima- und Umweltschutz, Wirtschaft und Endverbraucher

2.10.2012 - Auf Einladung der Kronen Zeitung diskutierte Donnerstag Abend in der Bel Etage des Schwarzen Kameel eine hochkarätige Runde aus Politik, Bauwirtschaft und Interessensvertretung über ökonomische und ökologische Aspekte von Sanierung und Renovierung. (www.oekonews.at) weiter

Umweltbüro der Erzdiözese setzt Zeichen gegen verkehrte Verkehrspolitik

2.10.2012 - Erster Sonderzug seit Einstellung des Personenverkehrs auf Pinkatalbahn (www.oekonews.at) weiter

Petition gegen die Tauerngasleitung beim Parlament

2.10.2012 - Die Petition kann ab sofort online unterzeichnet werden (www.oekonews.at) weiter

Hamburg heizt mit Sonnenwärme

2.10.2012 - Ritter XL Solar baut Deutschlands größte Vakuumröhrenkollektoren-Anlage auf dem Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg (www.oekonews.at) weiter

Elektromobilität zum Anfassen

2.10.2012 - Ein Video zur ADAC eRallye in Südtirol (www.oekonews.at) weiter

Korallenschwund im Großen Barriereriff

2.10.2012 - Eines der größten und prächtigsten Korallenriffe der Erde, das Große Barriereriff vor Australien, hat in den letzten Jahrzehnten die Hälfte seiner Korallen verloren. Diese Fazit ziehen australische Meeresbiologen nach der Auswertung von mehreren Tausend Einzelerhebungen. Seit Mitte der 80er-Jahre ist der Anteil der von Korallen bewachsenen Fläche demnach von 28 auf knapp 14 Prozent gesunken. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

1. Freiburger Forum für Wohnungseigentümergemeinschaften

2.10.2012 - Verwaltungsbeiräte, Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften spielen in der aktuellen Diskussion um die Energiewende bisher nur eine untergeordnete Rolle. Doch gerade in städtischen Gebieten sind der Geschosswohnungsbau und die Eigentümergemeinschaften von entscheidender Bedeutung, wenn die Ziele bei Gebäudesanierung und Klimaschutz erreicht werden sollen. Das 1. Freiburger Forum für Wohnungseigentümergemeinschaften füllt diese Diskussionslücke und greift wichtige Themen bei der energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern auf. (www.solarportal24.de) weiter

Ausgezeichnete Medienbeiträge zu Erneuerbaren Energien

2.10.2012 - Wer in hervorragender Weise die Rolle und Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland vermittelt, hat die Chance, mit dem Journalistenpreis 'unendlich viel energie' von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgezeichnet zu werden. 2012 waren das Kathrin Werner ('Der Sonnenuntergang', Financial Times Deutschland), Eva Müller und Jan Schmitt ('Heimliches Geschenk: Regierung entlastet Industrie bei den Stromkosten', WDR/Monitor), Sönke Gäthke ('Kein Platz an der Sonne', Deutschlandfunk) sowie Paul Langrock (Foto). Der Sonderpreis ging an Arnold Rieger für seinen Artikel 'Kleine Stromer' in den Stuttgarter Nachrichten. (www.solarportal24.de) weiter

Vogelsang stellt neue Produkte im Agrar- und Biogasbereich auf der EuroTier 2012 vor

1.10.2012 - ? Wirtschaftliche Ausbringung mit SwingMax und 36 Metern Arbeitsbreite ? Gleichmäßiger Ablauf der Gülle mit Exaktverteiler ExaCut ? Feststoffdosierer EnergyJet auch für langfaserige Stoffe Essen (Oldb.), 1. Oktober 2012 ? Mit Neu- und Weiterentwicklungen im Agrar- und Biogasbereich präsentiert sich die Hugo Vogelsang (www.openpr.de) weiter

Kompaktanlage AQUA-Drain DBT-300 H mit Drainback-System zur Warmwassererzeugung

1.10.2012 - AGRITEC S.r.l. hat die erste Drain-Back-Solaranlage als Kompaktsystem erfolgreich auf dem Markt etabliert. Das neue AQUA-Drain-System ist das Gegenstück zu den bekannten Thermosiphon-Solaranlagen, wie sie vielerorts auf den Dächern in Südeuropa und in Mitteleuropa auf Berghütten, Campingplätzen, (www.openpr.de) weiter

Deutsches CSR-Forum mit neuer Webseite

1.10.2012 - Kontakt: Wolfgang Scheunemann, Tel.: 0711 633 9698-0, E-Mail: ws@dokeo.de Pressemitteilung - Deutsches CSR-Forum mit neuer Webseite - Täglich das Wichtigste zu CSR und Nachhaltigkeit - Die Themen des 9. Deutschen CSR-Forums Seit dem 1. Oktober 2012 findet das Deutsche CSR-Forum nicht mehr nur einmal (www.openpr.de) weiter

"Mittelstandsinitiative Energiewende" neu ins Leben gerufen

1.10.2012 - Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, Bundesumweltminister Peter Altmaier, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Otto Kentzler haben heute den Start der gemeinsamen 'Mittelstandsinitiative Energiewende' bekannt gegeben. Durch einen stärkeren Dialog vor Ort, einer Optimierung von Information und Beratung sowie der Verbesserung von Weiterbildung, Qualifizierung und Erfahrungsaustausch sollen mittelständische Unternehmen konkrete Unterstützung erhalten. So soll branchen- und zielgruppenspezifisch eine Ansprache der Unternehmen vor Ort erfolgen, ihnen durch Experten Hilfestellung gegeben und die Anwendung von Musterlösungen, beispielsweise zur Energieeinsparung, in der Breite vorangetrieben werden.  (www.bmwi.de) weiter

Bürger sollen an Netzausbau verdienen

1.10.2012 - Die Bürger sollen künftig nicht nur an den Kosten für den Netzausbau, sondern auch an den Gewinnen hieraus beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Ziehen wir Lehren aus der Transithölle Tirol

1.10.2012 - Das Transitforum war wieder auf die A12 (www.oekonews.at) weiter

Land Vorarlberg stockt Förderung für Photovoltaik-Anlagen auf

1.10.2012 - LR Schwärzler: 'Besondere Sensibilität für erneuerbare Energie und Energieeffizienz' (www.oekonews.at) weiter

Erste Facebook-App mit Umweltaspekt: Nachhaltigkeit auf andere Art lernen

1.10.2012 - Am Freitag wurde in Güssing 'Great King City' präsentiert, in das Facebook-Spiel wurden Konzepte und Technologien aus der Modellregion Güssing integriert (www.oekonews.at) weiter

Der Zieselkampf geht weiter!

1.10.2012 - Der Kampf um die Ziesel-Kolonie rund um das Heeresspital ist noch nicht zu Ende- Der Wiener Tierschutzverein gibt eine Expertise in Auftrag (www.oekonews.at) weiter

CIVITAS Forum: Nachhaltige Mobilität in Europa im Mittelpunkt

1.10.2012 - In der Vorwoche fand in Vitoria-Gasteiz in Nordspanien das CIVITAS Forum statt, Europas größte Konferenz zum Thema nachhaltige Mobilität in Städten (www.oekonews.at) weiter

Dupont entwickelt Folie für besseren Brandschutz

1.10.2012 - Dupont hat Bahnen für die Dämmung von Dächern und Fassaden entwickelt, die Brände erschweren sollen. Dabei verwendet das Unternehmen keine Halogene, sondern ein phosphorhaltiges Mittel, das nach Angaben des Unternehmens die Bildung einer 'verkohlten' Schicht an der Oberfläche fördert,... (www.enbausa.de) weiter

Industrieforum zur Entwicklung des Pellet-Markts

1.10.2012 - Über die letzten Jahre ist der weltweite Pellets-Markt konstant gewachsen. Um in diesem wachsenden Markt sichere Investitionsentscheidungen treffen zu können, braucht die Industrie Informationen über aktuelle Marktentwicklungen und Technologietrends. Das 12. Industrieforum Pellets, das am 9. und... (www.enbausa.de) weiter

Verbraucherzentrale hilft bei der Suche nach Energiefressern

1.10.2012 - Jedes Jahr im Herbst der gleiche bange Griff in den Briefkasten. Die Jahresabrechnungen der Stadtwerke für Strom und Gas werden zugestellt. Wem eine Kostenerstattung winkt, dem hüpft das Herz. Nachzahlungen hingegen sind besonders dann schmerzhaft, wenn man sich den Verbrauch nicht erklären kann. 'Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich angesichts der Rechnungshöhe, ob der eigene Energieverbrauch eigentlich 'hoch', 'normal' oder 'niedrig' ist', berichtet Peter Kafke, Energieexperte der Verbraucherzentrale Energieberatung. (www.solarportal24.de) weiter

Innovations-Campus für Grüne Technologien (ICGT) geplant

1.10.2012 - Der Hamburger Senat plant, in unmittelbarer Nähe zur TuTech Innovation GmbH und der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) einen Innovations-Campus für Grüne Technologien (ICGT) zu realisieren. Forschungsschwerpunkte sollen die effiziente Nutzung von Energien, Energiegewinnung aus dem Meer, integrierte Stadtversorgung, klimaschonenden Energie- und Umwelttechnik, Klimafolgenmanagement, ressourcenschonende Produktion, Green Logistics und weitere verwandte Themen sein. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik lohnt sich auch im hohen Norden

1.10.2012 - Auf zwei Hallendächern auf dem Kraftwerksgelände der Stadtwerke Flensburg liefern 1.060 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Sonnenstrom für das Flensburger Stromnetz. Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern werden rund 210.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugt - das reicht, um etwa 65 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig entlasten das Sonnenkraftwerk die Umwelt der nördlichsten kreisfreien Stadt Deutschlands um etwa 83.000 Kilogramm CO2 pro Jahr. Die Module für das Sonnenkraftwerk lieferte die Talesun Solar Germany GmbH, deutsche Tochter der chinesischen Talesun. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik ist mit 30 Gigawatt stärkste Stromerzeugungstechnik in Deutschland

1.10.2012 - ?Der Beitrag der Photovoltaik zur Energiewende wird immer wichtiger...' (www.sonnenseite.com) weiter

Ökoenergie-Vorbild Österreich: Fünfmillionster Quadratmeter Sonnenkollektorfläche installiert

1.10.2012 - Damit ist Österreich auf Platz 3 der Weltrangliste. (www.sonnenseite.com) weiter

Special ECO DOLOMITES - Die Teilnehmer

30.9.2012 - Zur Passfahrt hat sich am Samstag Morgen ein illusterer Kreis von alternativ angetriebenen Fahrzeugen nebst deren Fahrer versammelt. Nachfolgend ein kleiner Überblick.. (www.oekonews.at) weiter

Special ECO DOLOMITES

30.9.2012 - Eine Reise zur Elektromobilität- diesmal über die ECO DOLOMITES (www.oekonews.at) weiter

Schweiz präsentiert Energiestrategie

30.9.2012 - Energiestrategie 2050 und ökologische Steuerreform - Schweizer Bundesrat stellt Manßnahmenpaket vor (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Offensive: 17 Prozent Sonnenstromzuwachs in Vorarlberg

30.9.2012 - Bürgerbeteiligungsmodell VKW-Sonnenstrom'Aktie' wurde im Rahmen eines Festaktes offiziell gestartet (www.oekonews.at) weiter

Überblick zu Wärmeübertragung im Passivhaus

30.9.2012 - Die thermische Nutzung der oberflächennahen Schichten des Erdreichs kann auf verschiedene Arten erfolgen. Besonders populär sind derzeit Luft-Erdwärmeübertrager, Sole-Erdwärmeübertrager und Erdsonden. Der Protokollband zur 43. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser betrachtet diese... (www.enbausa.de) weiter

Mit Luftaufnahmen gegen Energieverschwendung

30.9.2012 - Die Stadt Bocholt hat mithilfe eines Flugzeugs schlecht gedämmte Dächer ausfindig gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Umweltpreis für Solarpioniere

30.9.2012 - Der mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

?Es lohnt sich, Vorreiter zu sein?: Studien untersuchen zweitbeste Szenarien der Klimapolitik

29.9.2012 - Industriestaaten können davon profitieren, früh Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels anzupacken, selbst wenn der Rest der Welt die Verminderung von Treibhausgasemissionen hinauszögert. Mit dem Zwei-Grad-Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung lohnt es sich langfristig, ehrgeizige Emissionsreduktionsziele zu vereinbaren und damit Investitionen in saubere statt fossile Energie anzukurbeln. Dies ist eine der Kernaussagen, die Wissenschaftler bei einer Analyse der Ökonomie der Dekarbonisierung in einer nicht perfekten Welt in einer Reihe von Studien treffen, welche jetzt in einer Sonderausgabe von Climatic Change erschienen sind. Sie werden in den fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC einfließen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit höchste Designauszeichnung für KTM Fahrrad auf der Eurobike 2012

29.9.2012 - KTM-Fahrrad setzt im eBike-Segment weiter Maßstäbe. Das Konzeptfahrrad eShopper wurde auf der Eurobike mit dem Design-Award in Gold ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Bis zu 50 % kann in jedem österreichischen Haushalt an Energie eingespart werden

29.9.2012 - Immer mehr Gemeinden beteiligen sich am Online-Tool- In Oberösterreich flächendeckend gestartet (www.oekonews.at) weiter

Blockade der Tiroler Inntalautobahn

29.9.2012 - Umweltdachverband: Ungebremste LKW-Lawine lässt in Tirol Schadstoffemissionen explodieren (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Tickende Zeitbomben auf unseren Straßen!

29.9.2012 - Straßen großflächig mit chromhältiger Schlacke belastet - Öffentlicher Hand drohen Folgekosten in Millionenhöhe - Baustoff-Recyclingverordnung überarbeiten (www.oekonews.at) weiter

Steuererklärung: So können Sie Handwerkerkosten absetzen

29.9.2012 - Ob energetische Sanierung, Einsatz von Solarthermie oder andere Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich: Arbeitskosten für Handwerker können als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer abgesetzt werden. Das Finanzamt erstattet 20 Prozent der Lohnkosten einschließlich Mehrwertsteuer zurück. Maximal können pro Jahr und Haushalt Lohnkosten in Höhe von 6.000 Euro steuerlich geltend gemacht werden. Das entspricht einer Steuerersparnis von 1.200 Euro. Darauf weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne 'Meine Heizung kann mehr' hin. (www.solarportal24.de) weiter

Kosten für Altlasten-Erkundung drastisch senken

29.9.2012 - In Europa existieren über 20.000 komplex und großflächig kontaminierte Flächen. Diese sogenannten Megasites gefährden die knappen Boden- und Wasserressourcen und verursachen Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowie ökonomische und soziale Kosten. Mit neuen Methoden könnten Erkundung und Langzeitüberwachung von Altlasten wesentlich günstiger werden als bisher möglich, lautet ein Ergebnis des EU-Forschungsprojektes ModelPROBE. (www.solarportal24.de) weiter

Signifikante Steigerung des Wirkungsgrads auf mono- und multikristallinen Solarzellen

29.9.2012 - Manz erhöht Wirkungsgrad kristalliner Solarmodule mit neuer Vakuum-Beschichtungsanlage zur Herstellung von Zellen der nächsten Generation. (www.sonnenseite.com) weiter

XCOM für Best Practice Award nominiert - Einsparungen durch Green IT

28.9.2012 - Willich, 28.09.2012. Die XCOM AG ist Anwärter für den GreenIT Best Practice AWARD 2012. Die vom Willicher IT-Dienstleister mit dem Technologiepartner Aqua Computer GmbH entwickelte Wasserkühlungslösung für Rechenzentren wurde in der Kategorie ?Energieeffiziente IT-Systeme? nominiert. Das teilt das Netzwerk GreenIT (www.openpr.de) weiter

Die Energiewende wird unschlagbar preiswert

28.9.2012 - ?Wir können Windenergie im Binnenland schon heute günstiger als mit neuen Gas- oder Kohlkraftwerken erzeugen?, erläuterte JUWI-Vorstand Matthias Willenbacher auf der Windmesse in Husum. ?Voraussetzung ist, dass wir weitere gute Standorte erschließen und auf die richtige Technik setzen. Höhere Türme und größere Rotoren sorgen ? auch fernab der Küste dafür, dass Windräder im Jahr mehr als 4.000 Volllaststunden erreichen. Das sind Werte, die auch im Meer nicht wesentlich übertroffen werden.? (www.sonnenseite.com) weiter

Brennholz steht im Mittelpunkt

28.9.2012 - "Die neue Seite ist bei den Partnern gut angekommen - das ist erst einmal das Wichtigste" - Mit dem Relaunch von brennholz-deutschland.de ist dem langjährigen Netzwerk-Administrator von Deutschlands großem Händlerverzeichnis ein Schritt in die hoffentlich richtige Richtung gelungen. Udo Schmallenberg, (www.openpr.de) weiter

Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.

28.9.2012 - Hamburger Lager- und Logistikdienstleister beauftragt E-Senza Technologies mit einem drahtlosen System zur kontinuierlichen Temperatur- und Feuchteüberwachung seiner edlen Ware. Bei korrekter Lagerhaltung sollten Kakaobohnen einen Wassergehalt zwischen 6% und 8% haben. Werden die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit überschritten (www.openpr.de) weiter

PV-Modul-Hersteller WINAICO kündigt neues WSP-285M6 QUANTUM Modul mit 17,13 % Wirkungsgrad an

28.9.2012 - Produktionsbeginn der 60-Zellen-Hochleistungsmodule ist im Oktober 2012 Creglingen, 26.09.2012 ? WINAICO, Tochtergesellschaft von Taiwans größtem Photovoltaikmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., kündigt den Produktionsstart seiner Hochleistungsmodule mit bis zu 285 W für Oktober 2012 an. Das WSP-285M6 QUANTUM Modul mit (www.openpr.de) weiter

uControl - Die intelligente Heizungssteuerung jetzt auch für Unternehmen

28.9.2012 - uControl ist ein professionelles Energiesparsystem, das über die intelligente Einzelraumsteuerung den Verbrauch von Heizenergie komfortabel, spürbar und nachhaltig senkt. Mit dem neuen Professional-Account steht uControl, neben Privathaushalten, jetzt auch Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung. Insbesondere Räume in gewerblichen und öffentlichen (www.openpr.de) weiter

Sparsame Nachfolger der Glühbirne

28.9.2012 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Tipps zur Beleuchtung Sie ist ein kleiner Ofen, der auch leuchtet: Die Glühbirne wandelt nur etwa fünf Prozent des verbrauchten Stroms in Licht um, während der Rest in Form von Wärme verloren geht. Folgerichtig hat der Gesetzgeber (www.openpr.de) weiter

Solar-Rekord: Fünfmillionster Quadratmeter Sonnenkollektor installiert

28.9.2012 - Damit ist Österreich auf Platz 3 der Weltrangliste (www.oekonews.at) weiter

"GLobal Cooling"

28.9.2012 - Ein oekonews- Buchtipp - Einziger Wermutstropfen: Vorerst ist das Buch nur in Englisch erschienen! (www.oekonews.at) weiter

Hochtemperatur-Batterien sollen Solarstrom puffern

28.9.2012 - Der Ausbau erneuerbarer Energien ist darauf angewiesen, saisonal unterschiedlich zur Verfügung stehende Energiemengen aus Windkraft- und Solaranlagen zu speichern und schnell wieder bereit zu stellen. Neuartige Hochtemperatur-Batterien auf der Basis von Metall-Metalloxid-Verbindungen könnten... (www.enbausa.de) weiter

Mit Studiengang zu Erneuerbaren Energien Weitsicht bewiesen

28.9.2012 - Bereits 1987 ging es an der Universität Oldenburg an den Start: das internationale Postgraduate Programm Renewable Energy (PPRE) – weltweit eines der ersten Masterprogramme für Erneuerbare Energien. PPRE widmet sich der Energieversorgung durch Erneuerbare Energien und ihre Nachhaltigkeit in Industrie- und Entwicklungsländern. Es bildet Fach- und Führungskräfte aus aller Welt im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Die Studienplätze sind begehrt: Auf die 25 Studienplätze bewerben sich jedes Jahr mehr als 300 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Anlage für Waisenhaus in Kenia

28.9.2012 - Die niederländische Tochtergesellschaft der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat dem Orphanage Lewa Children’s Home in Eldoret (Kenia) eine 14,4 Kilowatt (kW) Photovoltaik-Anlage gestiftet. Der saubere Solarstrom erspart dem LEWA Children’s Home zukünftig rund 1.200 Euro im Monat an Stromkosten. Dieses Geld kann nun in die Pflege und Ausbildung von bis zu 120 Waisenkinder im Alter von wenigen Monaten bis 18 Jahre fließen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik für eine energieeffiziente Außenbeleuchtung

28.9.2012 - Mit einer Akzentbeleuchtung im Außenbereich können architektonische Formen betont und öffentliche Plätze, Gärten sowie Wege beleuchtet werden. Doch eine künstliche Dauerbeleuchtung ist meist mit hohen Energiekosten verbunden. Die WGS Westerwald Glasstein GmbH (Staudt) sorgt nun dafür, dass Beleuchtung und Energieeffizienz Hand in Hand gehen: Der Glasstein aus der Kollektion Photovoltaic nimmt tagsüber Sonnenenergie auf und erstrahlt nachts durch integrierte LED (Leuchtdioden). (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom besonders beliebt bei Frauen

28.9.2012 - Solarstrom erfreut sich immer größerer Beliebtheit, gerade unter der weiblichen Bevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie die Fliege auf den Kaktus kam

27.9.2012 - Die erstaunliche Beziehung zwischen einer winzigen Taufliege und einem meterhohen Kaktus hat eine internationale Forschergruppe entschlüsselt. Im Laufe der Evolution lernten die Fliegen demnach immer besser, einen Inhaltsstoff des Kaktus für ihre Hormonproduktion zu nutzen. Die Entwicklung ging jedoch so weit, dass sie heute nicht mehr ohne die stachlige Ressource auskommen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Cloud-Computing: EU-Forschungsprojekt senkt Energieverbrauch um 90 Prozent

27.9.2012 - Energetisch auf Wolke Sieben: Den Energiebedarf um 90 Prozent zu senken, wünscht sich jeder Unternehmer. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimatisierung mit Abwärme aus Kühlprozessen

27.9.2012 - Berlin/München, 27. September 2012 - Umweltfreundliche und energiesparende Kühlung wird auch in Deutschland zu einem immer wichtigeren Thema. Die InvenSor GmbH und die Frigoteam Handels GmbH setzen dabei auf effiziente Kühlsysteme, die durch die clevere Kombination der zwei innovativen Technologien (www.openpr.de) weiter

Permakultur-Einführungskurs am 6./7. Oktober in Jena

27.9.2012 - Am Wochenende 6./7. Oktober 2012 findet im Volksgarten in Jena (bei Lobeda-Altstadt, volksgarten-jena.de) der erste Permakultur-Einführungskurs statt. - Es sind noch Plätze frei! - Permakultur ist ein ganzheitliches, lösungsorientiertes Konzept für die Planung, Gestaltung und Erhaltung zukunftsfähiger Lebensräume. Die Natur dient (www.openpr.de) weiter

Neuer Zentralwechselrichter von Fronius erleichtert Transport, Installation und Wartung

27.9.2012 - Ab Anfang Oktober ist die Fronius Agilo Serie 1weltweit erhältlich. Der Zentralwechselrichter ist in den Leistungsklassen 75 kW und 100 kW der Einzige, der vollständig vom Installateur installiert und in Betrieb genommen sowie vom 2Fronius Service Partner gewartet und repariert (www.openpr.de) weiter

hotelforum findet 2012 klimaneutral statt

27.9.2012 - CO2-Berechnung und -Kompensation durch Kooperation mit ClimatePartner München, 27. September 2012. Das hotelforum, die europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten, findet dieses Jahr in Kooperation mit dem Münchner Klimaschutzspezialisten ClimatePartner klimaneutral statt. Dabei werden Treibhausgasemissionen wie CO2, die beim hotelforum (www.openpr.de) weiter

Klimaneutralität - Hessen geht voran

27.9.2012 - Projektdarstellung über klimaneutrale Verwaltung Hessens bei Springer Vieweg erschienen | Buchpräsentation mit Staatssekretärin Hölscher auf der Frankfurter Buchmesse Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Frankfurt, 27.09.2012. Bis zum Jahr 2030 soll die hessische Landesverwaltung vollständig klimaneutral arbeiten. Dies ist ein Teil (www.openpr.de) weiter

Größtes Smart Metering-Projekt in Mühlheim vor dem Abschluss - RWE Deutschland will mit Partner Deutsche Telekom Erkenntnisse über Umgang mit Energiedaten-Erfassung sammeln

27.9.2012 - Bis Herbst soll in Mühlheim das bislang größte Smart Metering-Projekt in Deutschland abgeschlossen werden: RWE Deutschland hat zusammen mit Partnern wie der Deutschen Telekom dann 100.000 Smart Meter installiert. Und will umfangreiche Erkenntnisse über Nutzung und Umgang mit Energiedaten-Erfassung gewinnen. Cleantech, Smart Metering News / Mühlheim. Wie CIO berichtet, wird im Zuge von “Mühlheim zählt” fast die gesamte Stadt flächendeckend mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Installationspartner waren die Deutsche Telekom, aber auch der slowenische Hersteller Iskra sowie der Netzservice von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rechtssicherheit für Photovoltaikprojekte - Kompaktseminar in Frankfurt

27.9.2012 - Berlin, 27. September 2012: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikprojekte?. Entwickelt von der Berliner Agentur Doebler PR in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Dr. Margarete Spiecker, (www.openpr.de) weiter

Shell Studie sieht großes Potenzial für Biokraftstoffe

27.9.2012 - Der Beitrag von Biokraftstoffen an der Kraftstoffversorgung könnte mittel- bis langfristig deutlich steigen. Allein in Deutschland könnten heimische Biokraftstoffe bis 2030 rund 20%, bis 2050 sogar 70% des - bis dahin stark gesenkten - Kraftstoffbedarfes abdecken. Voraussetzung dabei ist jedoch, dass die Nachhaltigkeit der Rohstoffbereitstellung gewährleistet ist, die Produktionskosten fortschrittlicher Biokraftstoffe gesenkt werden und die Biokraftstoffe mit den jeweiligen Verkehrsträgern kompatibel sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Säule für Europa

27.9.2012 - Bis zum Jahr 2030 wird die solare Stromerzeugung zur wichtigen Stütze des europäischen Elektrizitätsmarktes. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Schiefergas wird globalen Energiemarkt umgestalten - Frost & Sullivan analysiert Einfluss von Schiefergas auf Energie- als auch Chemieindustrie mit geopolitischen Auswirkungen

27.9.2012 - Welche Auswirkungen hat der amerikanische Schiefergas-Boom auf die internationalen Märkte für den Rohstoff Gas? Eine aktuelle Studie von Frost & Sullivan geht von einer erheblichen Umgestaltung des globalen Energiemarktes aus. Cleantech News / Frankfurt a.M. Während Erdgas einen signifikanten Anteil des Energiemarktes ausmacht, werden weltweit neuentdeckte Reserven an Schiefergas den Verbrauch von Gas sowohl als Energiequelle als auch erschwinglichen Rohstoff für eine grosse Zahl von Chemikalien und Materialien vorantreiben. Die Studie von Frost & Sullivan zum Weltmarkt für Schiefergas analysiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Pflanzenöl - ein sinnvoller Treibstoff aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft

27.9.2012 - Umrüstung oder Neukauf von Traktoren auf Pflanzenöl-Betrieb gefördert (www.oekonews.at) weiter

Maba Fertigteilindustrie erweitert Umweltdivision

27.9.2012 - Erfolgreiche Erweiterung mit Bauteilproduktion für Windkraftanlagen (www.oekonews.at) weiter

Zukunft Altbau für Vorgespräch bei Energieberatung

27.9.2012 - Nicht jeder Gebäudeenergieberater sei für eine ganzheitliche Energieberatung ausreichend qualifiziert, so Zukunft Altbau. Zukunft Altbau ist ein Programm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Hausbesitzer sollten deshalb in einem unverbindlichen Vorgespräch... (www.enbausa.de) weiter

Förderung von Forschungsprojekten im Bereich Energie

27.9.2012 - Brandneue Technologien schnell und wertschöpfend umsetzen - das ist das Ziel des Steinbeis-Europa-Zentrums, das europäische marktnahe Projekte im Bereich der nachhaltigen Energieentwicklung fördert. Zwei Unternehmerreisen nach Schweden und Spanien und ein Kongress in Stuttgart bieten Gelegenheit, sich zu informieren und internationale Partner für marktnahe Projekte zu treffen. (www.solarportal24.de) weiter

Häuser der Zukunft: Energie Plus Gebäude

27.9.2012 - Ein Haus, mit dem ich nicht nur Energie und bares Geld sparen kann, sondern auch mehr Energie erzeugt als ich verbrauche - Zukunftsmusik? Nein! Man muss nur wissen, wie man innovative Technologien der Erneuerbaren Energien mit modernen Gebäudesystemen kombiniert. Die 13. RENEXPO®, die heute in der Messe Augsburg ihre Tore öffnet, zeigt bis Sonntag, was schon jetzt und in Zukunft möglich ist. (www.solarportal24.de) weiter

Schluss mit der Angstmacherei bei der Energiewende!

27.9.2012 - Mit immer neuen Horrorzahlen über die angeblichen Kosten, mit Angstmacherei wegen des Verlustes der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen und einer Schwarzmalerei über die Versorgungssicherheit im kommenden Winter wird gezielt versucht, die Energiewende zu blockieren. Dabei profitieren von der Energiewende alle: Risiken und Kosten der Kernkraft entfallen, der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen sinkt und Deutschland wird unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland. Zudem werden Arbeitsplätze geschaffen und neue Technologien entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

Schlankere Polysilizium-Industrie erholt sich

27.9.2012 - Neuer Report: Marktforscher rechnet für 2012 mit bis zu 37,5 Gigawatt Photovoltaik-Zubau. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Schutz der Ökosysteme profitiert die ganze Gesellschaft

27.9.2012 - Europäische Umweltforscher stellen Ergebnisse vor EU-Politikern vor. Die Erfassung und Kartierung von Ökosystemdienstleistungen ist von zentraler Bedeutung, um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu bremsen. Ohne dieses konzeptionelle und methodische Handwerkszeug ist es kaum möglich, Ökosystemdienstleistungen angemessen in Politikprozesse einzubinden. Das ist die Kernaussage einer neuen europäischen Studie, die klar macht: Der Erhalt unserer ökologischen Lebensgrundlage gelingt nur dann, wenn die betroffenen Menschen und ihr Wissen vor Ort bei Entscheidungen über Ökosystemdienstleistungen beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Canadian Solar erreicht einen Zellwirkungsgrad von 21,1%

27.9.2012 - Canadian Solar erreicht einen Zellwirkungsgrad von 21,1% (www.sonnenseite.com) weiter

Der richtige Weg zum ?grünen Büro?

27.9.2012 - Etwa jeder zweite Berufstätige arbeitet in einem Büro. Aus ökologischer Sicht gelten diese Menschen bislang als ?sauber?. Tatsächlich sind die durch Büroarbeit entstehenden Umweltbelastungen jedoch enorm. Jeder Büroangestellte verbraucht beispielsweise 1,2 Bäume pro Jahr und Bürogeräte konsumieren etwa drei Prozent des gesamten Stroms in Deutschland; ganz zu schweigen von den Unmengen an Müll, die täglich in Büros produziert werden. Dabei bietet das Büro hervorragende Möglichkeiten, um nachhaltig und umweltbewusst zu handeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Eine Milliarde Autos überrollen den Klimaschutz

27.9.2012 - Bald fahren eine Milliarde Fahrzeuge auf der Welt. Damit überollt der Autoverkehr alle globalen Klimaschutzbemühungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pressemitteilung: Talesun und REIS SolarEnergy weiten Kooperation aus

26.9.2012 - München, 26. September 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und die REIS SolarEnergy GmbH bauen ihre Zusammenarbeit aus. Künftig wird REIS Talesun-Module unter eigenem Namen führen. Das gaben beide Unternehmen im Rahmen der 27. EU (www.openpr.de) weiter

Kampf ums Tempo bei der Energiewende

26.9.2012 - 25 Prozent des Stroms wird in Deutschland mit Erneuerbaren Energien erzeugt, 35 Prozent könnten es 2015 sein. Atom- und Kohlestrom werden zunehmend unrentabel. Die Politik ringt ums Ausbautempo. Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter

Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa, 11.10.2012

26.9.2012 - Am 11.10.2012 widmet sich die AGRION Community "Windenergie" dem brandaktuellen Thema "Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa." Folgend Thematik liegt dieser Konferenz zugrunde: Die chinesische Windenergiebranche boomt und übt zunehmend Druck auf die europäischen Hersteller aus. Eine solche (www.openpr.de) weiter

Satellitentechnik im Kampf gegen illegale und unregulierte Fischerei

26.9.2012 - WWF stellt neue Technologie für mehr Transparenz in der Fischerei vor Das Globale Fischereiprogramm des WWF hat ein Programm entwickelt, mit dem sich zukünftig einfach und effektiv eines der größten Probleme der Fischerei eindämmen lässt: Die illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei (www.openpr.de) weiter

"Wartung von PV-Anlagen" am 21.11.2012 in Frankfurt / M.

26.9.2012 - Die Community "Solarenergie" widmet sich am 21.11.2012 in Frankfurt am Main in dieser Konferenz dem Thema der PV-Anlagenwartung. Um die ordnungsgemäße Funktion von PV-Anlagen zu garantieren, Garantieansprüche zu wahren und langfristig Erträge zu sichern, sollten Photovoltaik-Anlagen regelmäßig und professionell gewartet werden. (www.openpr.de) weiter

EEÖ fordert Energiewende statt Gasanbieterwechsel

26.9.2012 - 10-Jahresbilanz Gasmarktliberalisierung: Gaspreis +55 %, Wechselrate 0,8 % (www.oekonews.at) weiter

Panasonics HIT Solarzellen zeigen eine hohe Resistenz gegen potenzialinduzierte Degradation

26.9.2012 - Selbst bei hoher Spannung und hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit tritt bei den HIT Solarmodulen von Panasonic kein Leistungsverlust auf. Osaka, Japan ? Panasonic Corporation gibt bekannt, dass die hohe Resistenz der HIT Solarmodule gegen potentialinduzierte Degradation (PID) in verschiedenen Tests, (www.openpr.de) weiter

Solar-Log? mit Powermanagement gewinnt internationalen Award der Solarbranche

26.9.2012 - Geislingen-Deutschland, 25. September 2012 - Die Entscheidung ist gefallen: Solar-Log? Powermanagement aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält in der Kategorie ?System Integration? den Solar Industry Award 2012. Der Ausrichter des Awards, die Fachzeitschrift ?Solar PV Management Magazin?, würdigen mit (www.openpr.de) weiter

Radisson Blu Hotel, Frankfurt spart über 1 Million Kilowatt-Stunden Strom im Jahr

26.9.2012 - Um messbar Energie einzusparen, installiert das Radisson Blu Hotel, Frankfurt isolierende Innenfensterfolie auf 4266 Quadratmetern seiner Glasfassade. Die optisch klare Glasfolie hält im Sommer die Sonnenwärme draußen und im Winter die Wärme im Raum. Diese Maßnahme führt zu einem Energiegewinn (www.openpr.de) weiter

Sieben Unternehmen aus NRW und Niedersachsen starten mit EnergyProfit

26.9.2012 - Auftakt und erster Workshop zu EnergyProfit fanden am 12. September bei der USB Umweltservice Bochum GmbH statt. Politik und Gesellschaft richten hohe Erwartungen an die Industrie, ihren Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten. Auch der Bundeskabinettsbeschluss zum Energie- (www.openpr.de) weiter

Solarzentrum Bayern präsentiert Photovoltaik-Ganzdachsystem und Infrarotheizungen auf der Renexpo in Augsburg

26.9.2012 - Odelzhausen, 26.09.2012. Auch dieses Jahr hat die Messe Renexpo in Augsburg wieder ihre Pforten geöffnet. Zum 13. Mal präsentiert sich die internationale Energiefachmesse vom 27.9.-30.9.2012 in Augsburg, in den Messehallen, am Messeturm 5. Interessierte Besucher können sich einen Überblick über (www.openpr.de) weiter

SolarClean-X liefert Solaranlagen-Betreibern wertvolle Unterstützung für die Optimierung ihrer Erträge

26.9.2012 - Angestrebte Ertragsziele führen bei Betreibern von Solaranlagen (Solarpark / Landwirt / Eigenheimbesitzer / Unternehmen) oft zu hohem Leistungsdruck bei der Einspeisevergütung. Die Sonnenstrahlung kann jedoch nicht beeinflusst werden. Komplexe Vertragsverflechtungen, z.B. gegenüber Investoren und Banken, erhöhen zudem die Anforderungen an eine (www.openpr.de) weiter

Sauber und gesund in die Zukunft - Kinderzahnarztpraxis Dr. Brem fährt Nissans neues Elektroauto.

26.9.2012 - ?Wir halten Zähne und Umwelt sauber und gesund.? Dieser Slogan ziert das neue Elektroauto ?Leaf? von Nissan, mit dem Frau Dr. Bettina Brem nun täglich auf Münchens Straßen unterwegs ist. Der knuffige 5-Türer wurde rundherum liebevoll mit bunten Zeichnungen gestaltet. (www.openpr.de) weiter

Conergy beendet langfristigen Liefervertrag mit MEMC vorzeitig

26.9.2012 - Die Conergy AG hat bekannt gegeben, dass sie sich mit dem US-amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Material, Inc. (MEMC) im Rahmen eines Vergleichs auf eine vorzeitige Aufhebung des ursprünglich noch bis Ende Juni 2018 geltenden Waferliefervertrags (Wafer Supply Agreement) geeinigt hat. Conergy begründet sich dieser Schritt mit dem Preisverfall bei der Photovoltaik. Die vorzeitige Kündigung wird das Gesamtergebnis des Konzerns voraussichtlich mit rund 21 Millionen US-Dollar belasten, weshalb Conergy seine Prognose revidiert und von einem negativen EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich ausgeht. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für laufendes Geschäftsjahr

26.9.2012 - Am Rande der 27. EU PVSEC in Frankfurt/Main bestätigte der Vorstandssprecher und Vorstand Finanzen der SMA Technology AG, Pierre-Pascal Urbon, die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012. Der SMA Vorstand erwartet demnach einen Umsatz von 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 100 bis 150 Millionen Euro. Das entspreche einer EBIT-Marge von 8 bis 10 Prozent, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Nachwuchspreis für Photovoltaik geht erstmals an eine Frau

26.9.2012 - Dr. Bianca Lim vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln ist die diesjährige Preisträgerin des SolarWorld Junior Einstein Awards. Die 30-Jährige überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit zu Bor-Sauerstoff-Verbindungen in Siliziumsolarzellen. Diese sind die Hauptursache für das Wirkungsgradlimit bei hocheffizienten Solarzellen. Die Physikerin ist die erste Frau in der siebenjährigen Geschichte des renommierten Photovoltaik-Nachwuchspreises. (www.solarportal24.de) weiter

IEEE stellt neue Smart Grid Standards vor - Standards für Kommunikation und Betrieb von Smart Grids: Heute, aber auch bereits morgen

26.9.2012 - Im Markt für Smart Grids fehlen derzeit noch an vielen Stellen technische Standards. Diese zu etablieren ist auch Aufgabe der IEEE, dem weltweit größten Verband zur Förderung von Technologien. Jetzt hat IEEE vier Standards aktualisiert und ein neues Standard-Projekt im Bereich Smart Grid bekannt gegeben. Cleantech, Smart Grid News / USA. Die Standardisierungs-Aktivitäten nehmen Bezug auf die neuesten Standard-Beiträge der IEEE Standards Association (IEEE-SA), die schon mehr als 100 aktive Standards für Smart Grids veröffentlicht hat. Um der dynamischen Entwicklung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Trina Solar: Jifan Gao mit Solar Industry Award 2012 ausgezeichnet

26.9.2012 - Branchenexperten verleihen Gründer und CEO Auszeichnung für "Leadership and Innovation Excellence" Frankfurt, 25. September 2012 - Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter Hersteller von Photovoltaik(PV)-Produkten, gibt bekannt, dass der Gründer und CEO Jifan Gao den Solar Industry Award 2012 (www.openpr.de) weiter

Pioniere der Energieeffizienz ? Salford University setzt auf Energy Monitoring mit SenzaNET

26.9.2012 - Die Salford University in Manchester hat mit dem Salford Energy House das erste vollständig kontrollierbare Energiehaus und eine in Europa einzigartige Umgebung für Forscher und Industrie geschaffen um unter speziellen Bedingungen Lösungen und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden (www.openpr.de) weiter

SOLARKAUF unterstützt Berliner Tierpark mit Photovoltaikanlage

26.9.2012 - Photovoltaik Komplettanbieter eröffnet feierlich saniertes Dach des Dickhäuterhauses im Tierpark Berlin FRANKFURT/BERLIN, 26.09.2012 ? Am 21.9.2012 eröffnete der Direktor des Tierparks Berlin, Dr. Bernhard Blaszkiewitz, Gabriele Thöne, kaufmännische Leiterin des Tierparks, Axel Berger, Direktor Marketing und Karl-Ulrich Kalex, Vertriebsleiter Photovoltaik bei (www.openpr.de) weiter

Pumpen sind die Wärmeversorgung der Zukunft

26.9.2012 - Die Region Berlin-Brandenburg kann bereits bis 2020 vollständig auf eine erneuerbare Stromversorgung umstellen. Der Heizenergiebedarf kann um bis zu 50 Prozent durch Einsparmaßnahmen reduziert und durch Erneuerbare erzeugt werden. Das ist Ergebnis eines Experten-Workshops im Rahmen der hochkarätig besetzten Veranstaltung (www.openpr.de) weiter

LEE NRW: Legt die CDU NRW durch Herrn Laschet den energiepolitischen Rückwerksgang ein?

26.9.2012 - Quotenmodelle sind für den kostengünstigen und dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien ungeeignet +++ NRW CDU muss sich klar von Anti-Wind-Politik á la Jürgen Rüttgers distanzieren +++ FDP betreibt Profilierungsversuche auf dem Rücken des Mittelstandes und Industriestandortes NRW +++ Düsseldorf, 26. September 2012: (www.openpr.de) weiter

Weitere Handelsbeschwerde gegen chinesische Solarprodukte eingereicht

26.9.2012 - Chinesische Exportsubventionen verantwortlich für massive Überkapazitäten im Solarmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

NEXT ENERGY entwickelt Konzepte für Hausenergie-Managementsysteme

26.9.2012 - Die Eigennutzung von Solarstrom wird für Hausbesitzer wirtschaftlich zunehmend attraktiv. Das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY entwickelt und evaluiert derzeit Konzepte für Hausenergie-Managementsysteme, die mit der Sonne als einzigen Energielieferanten (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Ein zweites Leben für Ihr Rad

26.9.2012 - Partnerschaften mit 'Velos für Afrika' und 'Schweiz rollt' - m-way schenkt Velos ein zweites Leben (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: EUROSOLAR legt Eckpunkte für die Fortentwicklung des EEG vor

26.9.2012 - Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg (www.oekonews.at) weiter

EU ProSun reicht weitere Handelsbeschwerde gegen chinesische Solarprodukte ein

26.9.2012 - EU Pro Sun meint: Chinesische Exportsubventionen verantwortlich für massive Überkapazitäten im Solarmarkt (www.oekonews.at) weiter

Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung

26.9.2012 - Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag erschienen (www.oekonews.at) weiter

Energiewende in Wohlen: Solarpanels so weit das Auge reicht

26.9.2012 - Grösste dachintegrierte Anlage der SChweiz wird montiert (www.oekonews.at) weiter

Gaspreise ziehen ordentlich an

26.9.2012 - 49 Gasversorger haben zum September und Oktober ihren Grundversorgungstarif für Gas um bis zu 174 Euro teurer gemacht. Im Durchschnitt steigen die Kosten bei einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh um 87 Euro. Für Oktober haben insgesamt 28 Gasanbieter Preissenkungen von durchschnittlich 7... (www.enbausa.de) weiter

EnEV ist für die Energiewende zu eng gefasst

26.9.2012 - Wie baut man eigentlich nachhaltig? Dass es darauf verschiedene Antworten gibt und die Vorgaben in der EnEV ökologisch und ökonomisch gesehen nicht immer zielführend sind, zeigte sich beim Forum Effizienzhaus auf dem Energieeffizienz-Kongress der Dena in Berlin. Die meisten der 18,8 Millionen... (www.enbausa.de) weiter

Ziel: Erstmals umfassenden Leistungsvergleich für Solarzellen erstellen

26.9.2012 - Große Fortschritte in der Forschung und Entwicklung haben die Leistung von Solarzellen in den letzten Jahren beachtlich gesteigert. Durch neue Zellkonzepte und Produktionstechnologien wurde die Effizienz von Solarzellen, insbesondere von großformatigen Solarzellentypen, immer weiter verbessert. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) bietet zukünftig erstmals Solarzellenherstellern die Aufnahme in einem umfassenden Leistungsvergleich unterschiedlicher Solarzellentypen, den so genannten 'Fraunhofer ISE PV-Charts', an. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienz: Neuer Masterstudiengang erfolgreich gestartet

26.9.2012 - Der neue Masterstudiengang 'Energieeffizienz Technischer Systeme' an der Fachhochschule Brandenburg ist erfolgreich gestartet. Bei diesem bundesweit einzigartigen Studiengang, der durch einen systematischen Ansatz die Schwerpunkte der Energieeffizienz vertieft, besteht noch bis 15. Oktober 2012 die Möglichkeit der Einschreibung. Voraussetzung ist ein Studienabschluss auf technischem oder naturwissenschaftlichem Gebiet. (www.solarportal24.de) weiter

Eisenbahn: Deutsche wollen mehr Wettbewerb

26.9.2012 - Besser und billiger Zugfahren: Dreiviertel der Deutschen wollen mehr Wettbewerb auf der Schiene. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen im Leistungsvergleich

26.9.2012 - Fraunhofer ISE startet Effizienzvergleich verschiedener Solarzellentypen. (www.sonnenseite.com) weiter

Effiziente Solarzellenbearbeitung mit Laserquellen und Lasermaschinen von Jenoptik.

25.9.2012 - Die Sparte Laser & Materialbearbeitung von Jenoptik stellt vom 25. bis 28. September 2012 ihre Laserquellen und Lasermaschinen für die innovative und effiziente Photovoltaikproduktion auf der EU PVSEC 2012, Halle 3, Stand D17a auf dem Gelände der Messe Frankfurt in (www.openpr.de) weiter

PET to PET baut weiter aus und investiert 130.000 Euro in nachhaltige Zukunft

25.9.2012 - Neuer Baustein für erfolgreichen Bottle-to-Bottle-Kreislauf in Österreich Die PET to PET Recycling GmbH als europaweites Erfolgsunternehmen mit Vorbildwirkung trägt der gestiegenen Sammelmoral bei PET-Flaschen in Österreich Rechnung und setzt den nächsten Ausbauschritt für die Recycling-Anlage. Im Fokus stehen die Effizienzsteigerung (www.openpr.de) weiter

Schlankere Polysilizium-Industrie erholt sich

25.9.2012 - Neuer Report von Bernreuter Research über Firmen, Angebot und Nachfrage Frankfurt/Main, 25. September 2012 ? Nach der Betriebsaufgabe von fast 40 Herstellern wird sich die Polysilizium-Industrie bis 2014 langsam vom Überangebot auf dem Markt erholen. Im Jahr 2015 könnten bereits die (www.openpr.de) weiter

EUROSOLAR legt Eckpunkte für die Fortentwicklung des EEG vor

25.9.2012 - Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg. (www.sonnenseite.com) weiter

Stabile Gaspreise für komplette Heizsaison/ M4Energy e.G. gibt Mitgliedern Preisgarantie

25.9.2012 - Dresden. Erdgas ist noch immer die beliebteste Heizenergie. Die aktuell beginnende Heizsaison lässt wie in jedem Jahr die Frage nach den Tarifen des eigenen Versorgers aufkommen. Für Kunden der Energiegenossenschaft M4 Energy gab es jetzt gute Nachrichten: Der Versorger mit (www.openpr.de) weiter

Online-Test liefert Tipps zum persönlichen Sparpotential bei Strom- und Gastarifen

25.9.2012 - Das Internet-Vergleichsportal Preischecker.de hat einen Test zum Thema Strom, Gas und Versicherungen gestaltet, mit dem der Verbraucher sein individuelles Sparpotential ermitteln kann. Jeder Teilnehmer kann am Ende des Tests selbst erkennen, ob er sein Potential in Sachen Energiesparen, Spritverbrauch oder (www.openpr.de) weiter

Heraeus steigert Effizienz von Solarzellen

25.9.2012 - Vom 24. bis 28. September 2012 findet in Frankfurt die 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) statt. Auf der internationalen Photovoltaik-Fachmesse zeigt der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus (Halle 3.0 / Stand G16) neueste Produktentwicklungen für die verschiedenen (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG stellt Fertigung in China ein

25.9.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg) beendet das Joint Venture avim solar production Co. Ltd. mit Sitz in Gaomi (China). Das Board des Gemeinschaftsunternehmens habe dessen Auflösung beschlossen, da eine wirtschaftliche Fertigung in Gaomi aufgrund des Preisverfalls insbesondere für chinesische Photovoltaik-Module nicht länger möglich sei, heißt es in einer Pressemitteilung. Von der Entscheidung sind Unternehmensangaben zufolge 246 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. (www.solarportal24.de) weiter

Weitere Handelsbeschwerde gegen chinesische Solarprodukte eingereicht

25.9.2012 - Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun hat heute bei der EU-Kommission in Brüssel eine Handelsbeschwerde über unzulässige Subventionen für Photovoltaik-Produkte aus der Volksrepublik China eingereicht. Die Antisubventionsbeschwerde folgt einem bereits Anfang September von der EU-Kommission eröffneten Antidumpingverfahren. Die massive Subventionierung des chinesischen Exports gekoppelt mit Preisdumping hat zu einer Welle von Insolvenzen in der europäischen Photovoltaik-Industrie geführt und bereits tausende Arbeitsplätze gekostet, so EU ProSun. (www.solarportal24.de) weiter

TAB-Bericht: Ausbremsen des Ausbaus der Erneuerbare Energien unnötig

25.9.2012 - Wertvolle Informationen für die Debatte um die Energiewende liefert nach Ansicht von Hans-Josef Fell (MdB, Grüne) der bereits vor der Sommerpause mit den Stimmen aller Fraktionen im Forschungsausschuss abgenommene Bericht des Büros für Technikfolgeabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Der Bericht 'Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung' zeige, dass die Netzintegration des Ökostromes in den kommenden Jahren mit einer Vielzahl von Flexibilisierungsmaßnahmen ohne größere Probleme geschafft werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Smart Metering als technologische Speerspitze für smarte Netze - Deutsche und int. Hersteller bringen eine Fülle von Innovationen mit nach Amsterdam zur Metering Europe 2012.

25.9.2012 - 6.500 Experten für Smart Energy, Smart Grid, Smart Metering und Smart Home – Die Metering Billing/CRM Europe 2012 wächst und findet in diesem Jahr im Oktober (9. bis 11. Oktober) zeitgleich mit den Konferenzen SmartHomes 2012 und Transmission & Distribution Smart Grids Europe 2012 in Amsterdam statt. Deutsche wie internationale Hersteller und Dienstleister werden ihre Innovationen präsentieren. Ein Vorausblick. Smart Grid News / Amsterdam. Das Who-is-Who der Unternehmen und Experten aus den Bereichen Smart Energy, Smart Grid, Smart Metering und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hilfe fu?r Geräusch-Geplagte

25.9.2012 - Schallnetzwerk als Anlaufstelle für Betroffene gegründet Dass Lärm eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit darstellt, ist unbestritten. Die klassische Bauakustik versucht hier Abhilfe zu schaffen. Das Störpotential leiser Geräusche ist weniger bekannt. Nun soll aber auch davon Betroffenen geholfen werden, auf (www.openpr.de) weiter

Rösler informiert sich über neue Energie-Checks des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

25.9.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat sich heute ein Bild davon gemacht, wie Verbraucher in der eigenen Wohnung Energie sparen können. In einem Privathaus bei Berlin hat er am ersten Energie-Check teilgenommen, der im Rahmen des neuen BMWi-geförderten Beratungsprogramms des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. stattgefunden hat. Dabei informierte eine Energieberaterin Bundesminister Rösler und die Hauseigentümer über die vielen Möglichkeiten, Energie in der eigenen Wohnung effizienter zu nutzen und Kosten zu sparen.  (www.bmwi.de) weiter

Biosprit aus Algen als Alternative zu E10

25.9.2012 - ecoduna-Technologie ermöglicht die Produktion von Biotreibstoffen abseits der Teller-Tank-Diskussion. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Produktionstechniken für die Herstellung von Solarzellen

25.9.2012 - Rekordwerte von bis zu 20 % lassen sich bei kristallinen Zellen erreichen - Neue Herstellungsmethoden zur Kostensenkung und Wirkungsgradsteigerung von Dünnschicht-Solarzellen (www.oekonews.at) weiter

Stadt Wien in Brüssel aktiv gegen die Atomkraft

25.9.2012 - Ausstellung der Wiener Umweltanwaltschaft im Europäischen Parlament zu den dramatischen Folgen des Uran-Abbaus (www.oekonews.at) weiter

Krismer zu OMV: Blick in die Zukunft wagen, statt nach Erdgas graben

25.9.2012 - Grüne wollen neue Perspektiven für die Region (www.oekonews.at) weiter

Next Energy evaluiert Steuerung des Eigenverbrauchs

25.9.2012 - Steigende Energiepreise machen die Eigennutzung von Solarstrom für Hausbesitzer wirtschaftlich zunehmend attraktiv. Damit der Ertrag der eigenen PV-Anlage jedoch rund um die Uhr verfügbar wird, muss die produzierte Energie zunächst vor Ort gespeichert und ihr Einsatz anschließend ebenso effizient... (www.enbausa.de) weiter

Grund zum Feiern: 10 Jahre Energielandschaft Morbach

25.9.2012 - Über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region feierten am Wochenende das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach. Auf dem 150 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce stellen heute 14 Windräder, verschiedenste Photovoltaik-Anlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk Erneuerbare Energie her. Mit einer Gesamtleistung von 30,7 Megawatt erzeugen sie in einem einzigen Jahr mehr als 50 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Das reicht für 15.000 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Initiative „25 % Solarstromkommune“: Punkten mit Photovoltaik

25.9.2012 - Solarstrom steht nach Ansicht der 'SolarLokal'-Initiative glaubwürdig für das Motto: 'Wir produzieren unseren privaten Strom selbst' - nämlich genauso viel, wie in Deutschlands Haushalten verbraucht wird. Vor diesem Hintergrund möchte SolarLokal mit der Initiative '25 % Solarstromkommune' zeigen, welchen Beitrag Kreise, Städte und Gemeinden mit der Photovoltaik zur Stromversorgung schon heute leisten können. Denn die Regionen und Kommunen sind ein entscheidender Teil der Energiewende. (www.solarportal24.de) weiter

FDP holt zum großen Schlag gegen das EEG aus

25.9.2012 - Die Liberalen haben nun ihre Reformvorschläge für das EEG vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

NachDenkHaus - eine Baustellenbesichtigung mit der Architektin

24.9.2012 - Im Darmstädter Woogsviertel entsteht zur Zeit städtisches Wohnen der jungen Architektin Jula-Kim Sieber des Architekturbüros ar2com - kommunikative architektur aus darmstadt. Ein Mehrfamilienhaus der Nachkriegszeit wird aufgestockt und mit baubiologischer Philosophie zu einem Niedrigenergiehaus ausgebaut. Eine öffentliche Besichtigung findet am (www.openpr.de) weiter

High Tech Rohstoffe unter dem Hammer

24.9.2012 - Große Pfandversteigerung am 10.10.2012, Veranstalter ist TN - Auktionen & Konkurswaren Leipzig. Zum Aufruf kommt LCTE Silicon Carbide Fiber und Tinned Copper Wire in verschiedenen Stärken. Auch in der Solarbranche glänzt und scheint nicht nur die Sonne - Pleiten und (www.openpr.de) weiter

BRAUN Lighting Solutions auf Messe EUHEF ? Europäische Schlösser & Gärten Tage 2012 in Wiesbaden

24.9.2012 - Berlin, 24.09.2012 ? Vom 25. bis zum 27. Oktober präsentiert der LED-Leuchtenhersteller BRAUN Ligh­ting Solutions auf der Fachmesse EUHEF ? European Heritage Fair in Wiesbaden das HISlux? LED-Pro­gramm für die denkmalgerechte Beleuchtung von historischen Innenstädten sowie von Schloss- und Parkanlagen. (www.openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Zugewinn von Marktanteilen in Asien

24.9.2012 - Nach erfolgreichem Projektverlauf bei einem Erstkunden in China konnte die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) mit ihrer centaurus Technologie jetzt auch in anderen Ländern Asiens Marktanteile gewinnen. Insbesondere technologisch hoch entwickelte Zellhersteller zeigen aktuell großes Interesse, weil die Technologie einen schnellen Eintritt in die Produktion von Hocheffizienzzellen und -modulen erlaube, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Von Photovoltaik-Anlage doppelt profitieren

24.9.2012 - Bei der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des alpincenters Hamburg-Wittenburg im Westen Mecklenburg-Vorpommerns wurden Canadian Solar-Module mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW verbaut. Der Betreiber der Wintersporthalle profitiert dabei doppelt: durch den Eigenverbrauch des produzierten Solarstroms werden Energiekosten gesenkt, gleichzeitig wird der Stromverbrauch für die Kühlung durch den Verschattungseffekt unterhalb der Photovoltaik-Anlage reduziert. (www.solarportal24.de) weiter

Thüringen: Strategiepapier für Zukunft der Photovoltaik-Branche

24.9.2012 - 'Wir brauchen Ideen, die die Photovoltaik-Branche stärken, statt immer neuer schwarz-gelber Abbruchkonzepte', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. Das thüringische Wirtschaftsministerium und die Photovoltaik-Branche schlagen in einem gemeinsamen Strategiepapier u.a. die Etablierung einer eigenen Marke für Photovoltaik-Produkte, eine Neuausrichtung der Installationskostenförderung durch die KfW oder neue Produktangebote von integrierten Systemen aus Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern vor. (www.solarportal24.de) weiter

BUND-Kampagne „Energiewende ja, Rösler nein! - Energiewende voranbringen“

24.9.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, Bestrebungen in der FDP, die Wind- und Solarstromerzeugung zu deckeln, klar zurückzuweisen. 'Wer die Träger der Energiewende demotiviert, der betreibt das Geschäft der Kohle- und Atomindustrie. Wer die Erneuerbaren Energien abwürgt, vergeht sich am Klimaschutz und am wirtschaftlichen Erfolg dieser Branche. Wem jedoch eine umweltfreundliche Energieversorgung am Herzen liegt, der wehrt sich dagegen. Auch wir machen ab jetzt für eine Beschleunigung der Energiewende mobil', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Canadian Solar stattet alpincenter Hamburg-Wittenburg mit Solarmodulen aus

24.9.2012 - Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, hat eine der größten Skihallen Europas mit Solarmodulen ausgestattet. Bei der Aufdachanlage des alpincenters Hamburg-Wittenburg im Westen Mecklenburg-Vorpommerns wurden Canadian-Solar-Module mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW verbaut. Der Betreiber der Wintersporthalle profitiert dabei (www.openpr.de) weiter

eMobilversity ins Leben gerufen

24.9.2012 - eMobilitätOnline legt Grundstein für eine offene Elektromobilitäts-Datenbank An der Elektromobilität führt in Zukunft kein Weg vorbei, daran besteht heute kein Zweifel mehr. Dank fortwährender Innovationen und einer zunehmend breiten Infrastruktur ist diese Zukunftstechnologie schon heute alltagstauglich ? nur spiegelt sich das (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: Mit dem ebuggy die Reichweite verlängern - Cleantech-Startup aus Stuttgart will der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen

24.9.2012 - Akku-Wechselstationen von Better Place haben in Deutschland aufgrund der Skepsis der deutschen Autoindustrie keine Zukunft. Jetzt will ein Stuttgarter Cleantech-Startup mit einer Anhängerlösung “on demand” dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen. Elektroauto News / Stuttgart. Die Idee der ebuggy GmbH: Die Reichweite reiner Elektroautos soll erhöht werden, in dem es vor längeren Fahrten möglich wird, einen Anhänger mit Akku als Range Extender einzusetzen. Dies soll dann dazu führen, dass Elektroautos mit recht kleiner Batterie ausgestattet werden können – und somit rasch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ÖkoMoney 2012

24.9.2012 - Erste Anlegermesse für grüne Geldanlagen, nachhaltige Sachwerte und private Vorsorge am 3. November 2012 in der Metropolregion Rhein-Neckar in Vorbereitung Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise verunsichern Bürger bei ihrer Vorsorge- und Vermögensanlage. Banken geraten in die Kritik, nur noch in (www.openpr.de) weiter

10 Jahre Energielandschaft Morbach: Bürger feiern Leuchtturmprojekt im Hunsrück

24.9.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

WearFair 2012 - Linz trägt faire und ökologische Mode

24.9.2012 - Öko-faire Mode zeigt aktuelle Trends und tolle Highlights (www.oekonews.at) weiter

E-Bike-Enwicklungen ? die kommenden zehn Jahre - Ein Gastbeitrag von Renate und Johanna Tiffe

24.9.2012 - In der Zweirad-Branche kennt die Euphorie zur Zeit kaum Grenzen, was E-Bikes und Pedelecs betrifft. Nach Angaben des ZIV (Zweirad-Industrieverband) haben sich die Verkaufszahlen im Zeitraum von 2007 bis 2010 in einigen westeuropäischen Ländern mehr als verdreifacht. Das Umsatzvolumen der Branche steigt dank Pedelecs trotz sinkender Verkaufszahlen im Fahrradbereich. Die Prognose der ZIV für 2018 besagt, dass sich bei vorsichtiger Schätzung der Marktanteil der E-Bikes auf bis zu 15 Prozent erhöhen wird. E-Bike / Berlin. Nach einer Studie der TU [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Biolebensmittel sind gesünder

24.9.2012 - Eine Meta-Studie der Universität Stanford sorgte mit der Schlussfolgerung Bioprodukte seien nicht gesünder als konventionelle für Aufruhr. (www.oekonews.at) weiter

Biosprit aus Algen als Alternative zu E10

24.9.2012 - ecoduna-Technologie ermöglicht die Produktion von Biotreibstoffen abseits der Teller-Tank-Diskussion (www.oekonews.at) weiter

Die Solarenergie nutzen

24.9.2012 - Seit Mitte 2010 fördert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den eigenen Verbrauch vom selbst erzeugten Strom aus einer Photovoltaikanlage. (www.oekonews.at) weiter

Rasen am Albertplatz im 08. Wiener Bezirk

24.9.2012 - Josefstädter Sommer mit Grillen auf dem Rollrasen (www.oekonews.at) weiter

Ganz Vorarlberg ist "Fahrrad freundlich"

24.9.2012 - Erste Vorarlberger FAHRRAD PARADE war trotz Regen voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Anlagen auf fremden Dächern mieten

24.9.2012 - Nicht 'Vermieten Sie Ihre Dachfläche', sondern 'Mieten Sie eine Photovoltaik-Anlage' könnte die Losung der Zukunft sein, ergänzt noch um den motivierenden Hinweis '...und reduzieren Sie damit Ihre Stromkosten.' 'PV mieten!' heißt das innovative Konzept der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Franken, das diese bereits 2011 entwickelt hat. Nach Inkrafttreten der EEG-Novelle 2012 wurde der Ansatz weiterentwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit

24.9.2012 - Die Energiewende kann nur als Gemeinschaftswerk von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich sein. Das hatte die von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzte Ethik-Kommission 'Sichere Energieversorgung' vor dem Start des Projekts Energiewende im Frühjahr 2011 erklärt. Doch ein Jahr nach dem Start des Generationenprojekts geschieht genau das Gegenteil, so die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH). 'Wir erleben die paradoxe Situation, dass diejenigen, die 2011 die Energiewende beschlossen haben, sie 2012 offen oder verdeckt bekämpfen', so DUH-Bundesgeschäftsführer Michael Spielmann. (www.solarportal24.de) weiter

Eigennutzung von Solarstrom optimieren

24.9.2012 - Hausenergie-Managementsysteme sollen Energieströme steuern. (www.sonnenseite.com) weiter

Minister geben Teilentwarnung bei Wärmedämmung

23.9.2012 - Im allgemeinen gilt die Bauministerkonferenz nicht als mediales Highlight. Das war bei der 123. Konferenz dieser Art in Saarbrücken anders. Der Grund: Unter anderen Themen stand das Brandverhalten von Wärmedämmverbundsystemen mit Polystyroldämmung auf der Tagesordnung. Wirklich festlegen wollte... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibung zum ÖGUT Umweltpreis 2012 gestartet

23.9.2012 - Erstmals sind Einreichungen in der Kategorie 'Neue Ausbildungswege für innovative Energietechnologien' möglich (www.oekonews.at) weiter

E-Control: Voraussetzungen für energiebewusste Verbraucher geschaffen

23.9.2012 - Die sogenannte DAVID-VO regelt Verbrauchsinformationen, die zukünftig mit intelligenten Zählern den Kunden zur Verfügung stehen müssen (www.oekonews.at) weiter

SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie Award

23.9.2012 - 'Gesamtkonzept ist gleichzeitig einzigartig, ambitioniert und revolutionär' (www.oekonews.at) weiter

Weltneuheit: Photovoltaiksessellift ist in Bau

23.9.2012 - Der Photovoltaiksessellift wird am Golm umgesetzt: Ein Drittel der Energie kommt von der Sonne. Nachrüstung älterer Liftanlagen möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

LG Solar erreicht neue Spitzenwerte beim Solarzellen-Wirkungsgrad

23.9.2012 - Auslieferung der hocheffizienten Solarzellen ab 2013. (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Log: Das solare Netzwerk macht mobil

23.9.2012 - Die Weiterentwicklung von PV-Log, dem ersten Netzwerk für Photovoltaik, ist im vollen Gange. (www.sonnenseite.com) weiter

Roth & Rau: Silbereinsparungen bei Solarzellen

22.9.2012 - Verfahren zur Front- und Rückseitenbeschichtung mit Nickel entwickelt: 50 ? 70% Silbereinsparung. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltneuheit: Photovoltaiksessellift ist in Bau

22.9.2012 - Der Photovoltaiksessellift wird am Golm umgesetzt- Ein Drittel der ENergie kommt von der Sonne- Nachrüstung älterer Liftanlagen möglich (www.oekonews.at) weiter

Medizinische Forschung über Gesundheitsfolgen von Atom-Katastrophen erheblich ausweiten

22.9.2012 - Die Ärzteorganisation IPPNW fordert eine erhebliche Ausweitung der medizinischen Forschung über die Gesundheitsfolgen von atomaren Katastrophen wie Fukushima. Dringend notwendig seien unabhängige epidemiologische Studien sowie die baldige Einrichtung eines umfassenden Registers, in dem alle Menschen erfasst werden, die aufgrund der Katastrophe von Fukushima vermutlich mehr als 1 mSv Strahlung durch unterschiedliche Quellen ausgesetzt waren. (www.solarportal24.de) weiter

Vom Schutz der Ökosysteme profitiert die ganze Gesellschaft

22.9.2012 - Die Erfassung und Kartierung von Ökosystemdienstleistungen ist von zentraler Bedeutung, um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu bremsen. Ohne dieses konzeptionelle und methodische Handwerkszeug ist es kaum möglich, Ökosystemdienstleistungen angemessen in Politikprozesse einzubinden. Das ist die Kernaussage einer neuen europäischen Studie, die klar macht: Der Erhalt unserer ökologischen Lebensgrundlage gelingt nur dann, wenn die betroffenen Menschen und ihr Wissen vor Ort bei Entscheidungen über Ökosystemdienstleistungen beteiligt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Mathe-Nachhilfe für Wirtschaftsminister Rösler

21.9.2012 - Mit Braunkohlekraftwerk, Windrad, Photovoltaik-Panel und den echten Stromkosten der Energiewende im Gepäck ist heute die klima-allianz deutschland vor das Bundeskanzleramt gezogen. Das gesellschaftliche Bündnis für Klimaschutz appelliert mit der Aktion an die Bundesregierung, die Energiewende nicht länger mit ihren Rechenkünsten zu gefährden. Speziell für Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gab es Mathe-Nachhilfe. (www.solarportal24.de) weiter

Turbulenzen: Fuhrländer stellt Insolvenzantrag - Erreicht die Pleitewelle nun auch die Windenergie-Branche?

21.9.2012 - Es fegt ein Sturm hinweg über die Windkraftunternehmen aus Deutschland, Europa und weltweit: Während der indische Konzern Suzlon und der dänische Marktführer Vestas in Problemen stecken, hat es ein deutsches Traditionsunternehmen bereits “erwischt”: Fuhrländer meldete heute Insolvenz an. Windenergie News / Liebenscheid. Die Nachrichten sind bedrückend für die deutsche Windenergie-Branche: Die Fuhrländer AG – erst im August an ein russisches Konsortium verkauft – hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Montabaur gestellt. Schon im März hatte Fuhrländer 70 Mitarbeiter entlassen müssen. Erst vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SkyWind gewinnt den Windallianz Technologie Award

21.9.2012 - Husum / Hannover, 19. September 2012. Die SkyWind GmbH hat heute den Technologiepreis der Windallianz erhalten. Die vierköpfige Expertenjury zeichnete das Unternehmen aus Rendsburg (Schleswig-Holstein) bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Windenergie-Leitmesse HUSUM WindEnergy aus. Neben einer Statue (www.openpr.de) weiter

Versuche zur Feststoffvergärung im Batch-Verfahren

21.9.2012 - Pünktlich zur EuroTier 2012 erweitert die inocre® Umwelttechnik ihr Dienstleistungsspektrum im Bereich Biogas um Untersuchungen zur Feststoffvergärung (Trockenfermentation). Die Feststofffermentation eignet sich nicht nur für die Vergärung von Bioabfällen und Reststoffen: Aufgrund relativ geringer Investitions- und Wartungskosten bei niedriger (www.openpr.de) weiter

Mit SenzaNET zum Blauen Engel

21.9.2012 - Durch das Energy Monitoring mit dem drahtlosen Sensornetzwerk von E-Senza Technologies werden Einsparpotentiale sichtbar gemacht und der Grundstein zur Erlangung des imageträchtige Umweltzeichens gelegt. Bei stetig steigenden Energiekosten entwickeln sich Energieeffizienz und Green IT mehr und mehr zu bedeutenden Bestandteilen der IT-Strategie. (www.openpr.de) weiter

Messe Husum veranstaltet Expertenpanel zur Zukunft der Windenergie

21.9.2012 - Husum, 20. September 2012. Die Messe Husum hat im Rahmen der HUSUM WindEnergy eine moderierte Talkrunde zur Zukunft der Windenergie veranstaltet. Politiker, Energieversorger und Hersteller aus Deutschland, Dänemark und China haben hier die wichtigsten Branchenthemen diskutiert. Durch die Diskussion führte (www.openpr.de) weiter

Bank Austria setzt auf Photovoltaik

21.9.2012 - Die größte von einem privaten Unternehmen betriebene Photovoltaik-Anlage Wiens ist ans Netz gegangen. Auf dem Dach des Bank Austria Zentralgebäudes produzieren auf einer Gesamtfläche von zirka 1.500 Quadratmetern rund 800 Photovoltaik-Module bei einer Spitzenleistung von 90 kWp rund 87.000 kWh pro Jahr. Erst vor Kurzem eröffnete die Bank Österreichs erste Bankfiliale mit eigener E-Tankstelle und einer Photovoltaik-Anlage, die jährlich rund 20.000 kWh produziert. (www.solarportal24.de) weiter

Roth & Rau: Silbereinsparungen bei Solarzellen senken Kosten

21.9.2012 - Die Meyer Burger Technology AG gab heute bekannt, dass ihr Gruppenmitglied Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) ein Verfahren entwickelt hat, bei dem kostengünstiges Nickel bei der Busbarmetallisierung zur Kontaktierung von Solarzellen eingesetzt werden kann. Mit diesem Verfahren können abhängig von der Kontaktierungs-Technologie 50 bis 70 Prozent des teuren Silbers eingespart werden. Dies hat eine deutliche Senkung der Produktionskosten bei Solarzellen zur Folge. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaikversicherungen: Neue Studie gibt Maklern und Gesellschaften Auskunft über das Kundenverhalten

21.9.2012 - Triefenstein, 21. September 2012 ? Das Marketingunternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler stellt die bislang erste auf dem Markt erhältliche Studie zum Thema Photovoltaikversicherungen vor, die ausführlich das Kundenverhalten betrachtet. Im Bereich der Photovoltaikversicherungen gibt es derzeit keine Studie die detailliert (www.openpr.de) weiter

Die Welt neu denken und gestalten

21.9.2012 - In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenverknappung und der globalen Armutszunahme ist der Begriff Nachhaltigkeit immer häufiger und lauter zu hören. Doch was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wie und mit welchen Instrumenten kann ein nachhaltiges Konzept erfolgreich umgesetzt werden? Das (www.openpr.de) weiter

Bundesregierung eröffnet Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft

21.9.2012 - Mit einer hochrangigen Auftaktveranstaltung in Rabat hat die Bundesregierung heute die Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft offiziell eröffnet. Unter Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des marokkanischen Energieministeriums wurden die Eckpunkte der Partnerschaft sowie erste Kooperationsprojekte vereinbart.  (www.bmwi.de) weiter

Biogas aufbereiten

21.9.2012 - Biogas aufbereiten Als Betreiber einer Biogasanlage sind Sie ständig bestrebt, Ihre Anlage wirtschaftlicher zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, kann Ihnen eine Gasaufbereitungsanlage helfen. Unsere Firma, Die Energiegesellschaft mbH & Co. KG (DEG), vertreibt exklusiv für den niederländischen Hersteller DMT Gasaufbereitungsanlagen, die (www.openpr.de) weiter

Der erste Online Wechsel-Check

21.9.2012 - Geringster Aufwand und größte Wirkung: Der Energiewechsel schneidet im Vergleich am besten ab; Experten-Analyse organisiert von Polarstern Nichts ist leichter, schneller, sicherer und weitreichender, als online den Energieversorger zu wechseln. Das ist das Ergebnis eines großen Wechsel-Checks, organisiert von Polarstern unter (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikmarkt 2012 - Aktuelle Umfrage zeigt: Aufbruchsstimmung Richtung neue Märkte

21.9.2012 - Auf Initiative von CleanThinking.de und Milk the Sun lief in den letzten Wochen eine gemeinsame Umfrage zum Photovoltaikmarkt 2012. Klares Ergebnis: Die Solarbranche macht sich auf in Richtung neue Märkte außerhalb der EU. CleanThinking.de, das Online-Wirtschaftsmagazin für die CleanTech-Branche (www.openpr.de) weiter

Warum die Idee der Genossenschaft von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ganz schön frisch ist

21.9.2012 - Heute geht es um Unternehmen, weil ich am Samstag in meiner Rolle als Unternehmer nach Berlin fuhr. Wir Postwachstums- und Regionalwirtschaftsfreaks träumen ja bekanntlich von einer Wirtschaft, in der möglichst viele auf regionaler Ebene an Produktionsmitteln und Wertschöpfung beteiligt sind. Deshalb bin ich seit Jahren Genosse. Genosse Unfried. Klingt etwas merkwürdig. Bitte keine Missverständnisse: ich bin nicht Mitglied der SPD oder einer Neu-Trotzkistischen Vereinigung. Genosse kommt bekanntlich von Genossenschaft, und die Idee der Genossenschaft ist älter als die Parteien. (www.sonnenseite.com) weiter

Magna zeigt Leichtbaurahmen und Hybrid-Parallelantrieb - Auftritt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 unter dem Motto Verbesserung der Transporteffizienz

21.9.2012 - Gewichtsreduktion um 30 Prozent – Magna stellte im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge 2012 einen Leichtbaurahmen aus Stahl für Langstreckentransporte vor. Cleantech, Mobilität News / Hannover. Die Magna International Inc., einer der größten Automobilzulieferer, zeigte im Rahmen der Messe gleich mehrere Lösungen zur Verbesserung der Transporteffizienz. Der Leichtbaurahmen aus Stahl soll das Gewicht gegenüber herkömmlicher Rahmen um 30 Prozent reduzieren. Die Gewichtsreduktion wurde durch eine neuartige Stahl-Monocoque-Struktur erreicht: Diese ersetzen den herkömmlichen Stahl-Chassirahmen. Weitere Neuheit: Paralleler Hybridantrieb von Magna Neben dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA Nutzfahrzeuge: Vielfalt der Erdgasfahrzeuge wächst - Highlight der IAA: Iveco Stralis Hi-Road LNG/CNG

21.9.2012 - Gestern öffnete die weltweit wichtigste Transport-, Mobilitäts- und Logistikmesse ihre Pforten: die IAA Nutzfahrzeuge. Über 1.800 Aussteller aus 46 Ländern sind vor Ort, um neue Busse, Trucks und Transporter zu präsentieren. Unter ihnen befinden sich auch mehrere Erdgasfahrzeuge. Eines der Highlights ist der Iveco Stralis Hi-Road LNG/CNG. Die Sattelzugmaschine fährt neben gasförmigem Erdgas (CNG) mit verflüssigtem Erdgas (LNG), das als Kraftstoff der Zukunft gilt. Cleantech, Mobilität News / Hannover. In Halle 13 (Stand D53) stellt erdgas mobil die innovativen Kraftstoffe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Junge erneuerbare und effiziente Technologien wie Biogas bringen Arbeitsplätze in der Region

21.9.2012 - Rohstoff aus der Region hat großes Potential (www.oekonews.at) weiter

Wiens größte private Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb

21.9.2012 - Die Solarstromanlage am Dach des Zentralgebäudes der Bank Austria erzeugt soviel Strom wie 35 Haushalte verbrauchen (www.oekonews.at) weiter

Die Kraft der Sonne für die Fachhochschule nutzen

21.9.2012 - Mit einer 52.000 kWh-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Campusgebäudes in Urstein setzt die FH einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung energiebewusste Hochschule. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Schwung für die Energiewende: Windgas made in Suderburg

21.9.2012 - Windgas gilt als ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Energieversorgung ausschließlich aus erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisse der Umfrage zum Photovoltaikmarkt 2012

21.9.2012 - Photovoltaikmarkt 2012 - Aktuelle Umfrage zeigt: Aufbruchsstimmung Richtung neue Märkte. (www.sonnenseite.com) weiter

Faire Schokolade bevorzugen - ?schmutzige? Schokolade aus Kinderarbeit meiden

20.9.2012 - So süß und doch so bitter: Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten der Schokolade. Faire Bioschokolade ohne Kinderarbeit ist bislang jedoch wenig verbreitet. Anlässlich des heutigen Aktionstages für fair gehandelten Kakao und Schokolade sollten Verbraucher deshalb ganz besonders auf (www.openpr.de) weiter

Neuartige Diskretionsfolien bieten Sichtschutz auch bei schlechteren Lichtverhältnissen

20.9.2012 - Normale Fensterfolien wie Sonnenschutzfolien oder Spiegelfolien bieten zwar tagsüber wirksamen Sichtschutz, sobald aber das Tageslicht verschwindet oder im Innenraum Licht brennt, kann eine Einsicht wieder möglich werden. Die neuen Diskretionsfolien als Fensterfolien sind deswegen eine Mischung aus klassischen Sonnenschutzfolien mit (www.openpr.de) weiter

Echte Bürgerbeteiligung sieht anders aus!

20.9.2012 - Bundesrat soll Novelle des Umweltrechtsbehelfsgesetzes stoppen. BUND fordert echte Bürgerbeteiligung statt Lippenbekenntnisse (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Nur Verbot von Schiefergas bringt Sicherheit

20.9.2012 - 'OMV versucht Bevölkerung für blöd zu verkaufen' (www.oekonews.at) weiter

Sunways auf größter Photovoltaik-Messe Nordamerikas

20.9.2012 - Gemeinsamer Messeauftritt mit LDK Solar / Aufstrebende Zielmärkte bieten langfristige Wachstumsperspektiven (ddp direct) Konstanz, 20. September 2012 ? Die Sunways AG präsentierte ihre Produkte erstmals auf einer Photovoltaik-Messe in den USA. Auf der Fachmesse Solar Power International in Orlando, Florida, stellte (www.openpr.de) weiter

Gut und klimaneutral verpackt ? ClimatePartner bietet Klimaschutzlösungen für Verpackungen

20.9.2012 - Klimaneutrale Lösungen für jegliche Art von Verpackung werden auf der Fachmesse ?Fachpack? vorgestellt München, 20.09.2012. ClimatePartner ermöglicht Unternehmen der Verpackungsbranche, Klimaschutz in ihre Wertschöpfung zu integrieren. Eine zunehmende Zahl von Unternehmen greift auf die langjährige Erfahrung des Münchener Business Solution Providers (www.openpr.de) weiter

Bürgersolarpark Weißenfels zu 82 Prozent gezeichnet

20.9.2012 - Schon wenige Monate nach dem Emissionsstart nähert sich der Bürgersolarfonds Weißenfels der Green City Energy AG der Vollplatzierung. Inzwischen seien 82 Prozent des bislang größten Bürgersolarfonds der Unternehmensgeschichte platziert, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Anlage Weißenfels mit einer Leistung von 7,6 MWp laufe im Mittel über Prognose und speist schon seit dem 20. Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. (www.solarportal24.de) weiter

biogas - expo & congress, 24. + 25. Okt. 2012, Messe Offenburg

20.9.2012 - Biogas 2012 ? Das größte Kontaktforum im Südwesten Deutschlands Kongressprogramm veröffentlicht / Ausstellerliste online / Rund 40 Fachvorträge / Präsident des Europäischen Biogasverbandes Dr. Arthur Wellinger eröffnet die Veranstaltung OFFENBURG. Das Programm der Biogas ? expo & congress, die am 24. (www.openpr.de) weiter

Fit und g´sund - mit Infrarotheizungen in den Herbst

20.9.2012 - Odelzhausen, 20.09.2012. Fit und g´sund mit dem Solarzentrum Bayern ? eine Veranstaltung des BDS - Gesundheitstag in der Schule Odelzhausen am Sonntag, 23.09.2012 von 10 - 17 Uhr Gesundheit und Wohlbefinden ist ein wertvolles Gut, dass wir zwar alle wollen, für (www.openpr.de) weiter

Kohl Sonnenstrom GmbH beschäftigt Deutschlands erste TÜV geprüfte Fachberater für Photovoltaikanlagen (PV)

20.9.2012 - Tobias Albrecht, Projektleiter der Bobinger Kohl Sonnenstrom GmbH, absolvierte im Frühjahr dieses Jahres erfolgreich den ersten TÜV Rheinland Zertifizierungslehrgang zum ?Fachberater Photovoltaikanlagen (TÜV)? an der MAGE SOLAR ACADEMY. Teamkollege Nico Schmid folgte im Sommer. Mit diesem Qualitäts-Double beschäftigt der aufstrebende (www.openpr.de) weiter

"Neuer Negativ-Rekord in der Arktis ? was bedeutet das Meereis-Minimum für unser Klima?"

20.9.2012 - Das Meereis der Arktis ist in diesem Jahr so stark geschrumpft wie nie zuvor seit Beginn zuverlässiger Satellitenmessungen im Jahr 1973 ? auf 3,37 Millionen Quadratkilometer Fläche. (Dieser Wert vom 16. September 2012 könnte in den nächsten Tagen noch leicht unterschritten werden.) Anderen Abschätzungen zufolge ist dies sogar der geringste Wert seit etwa 1500 Jahren. Der vor wenigen Wochen vorhergesagte Negativ-Rekord wird damit nochmals deutlich unterschritten, bevor mit dem Ende des arktischen Sommers das Eis anschließend wie jedes Jahr wieder wächst. (www.sonnenseite.com) weiter

ZAwheel: Randnabenantrieb ohne Getriebe für Nutzfahrzeuge - Cleantech-Unternehmen Ziehl-Abegg zeigt effizienzsteigernden Antriebsstrang auf der IAA Nutzfahrzeuge

20.9.2012 - Das, was Ziehl-Abegg gerade im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt hat, ist ohne Zweifel eine Technologie der Energiewende, die das Zeug hat, nicht nur in Deutschland die Effizienz des Nutzfahrzeug-Verkehrs massiv zu steigern. Das ZAwheel ist ein Radnabenmotor ohne Getriebe. CleanTech News / Hannover. Der getriebelose Radnabenantrieb ZAwheel von Ziehl-Abegg nutzt die Vorteile des elektrischen Antriebsstrangs und kombiniert diese mit einem Antrieb, der ohne Schalt- Differential- oder einfache Übersetzungsgetriebe auskommt. ZAwheel sitzt in der Mitte des Rades und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende-Ticker: EnBW-Chef: Energiewende geht nicht von heute auf morgen - News und Meinungen zur Energiewende - Energiewende-Ticker von CleanThinking.de

20.9.2012 - Energiewende-Ticker – News und Meinungen zur Energiewende Energiewende News vom Donnerstag, 20. September 2012 ### EnBW-Chef: Energiewende geht nicht von heute auf morgen ### Im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung sagte der scheidende EnBW-Chef, man müsse bei der Energiewende einen machbaren Kurs fahren und dürfe Menschen nichts vormachen. Die Umstellung von Atomkraft auf Energiegewinnung aus Sonne, Wasser und Wind gehe nicht von heute auf morgen. Villis steht nach eigener Aussage “voll und ganz” hinter der Energiewende. Im kommenden Winter erwartet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit - Ein europaeisches Bürgerbegehren

20.9.2012 - Der erste Schritt ist erfolgt: Das Volksbegehren für Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in den Städten und Gemeinden in Europa ist bei der Europäischen Kommission eingereicht und registriert worden (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de