Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
2.8.2012 - Die Sonnenblume dreht sich, um der Sonne folgen zu können. So hat es vor über 500 Jahren Leonardo da Vinci erstmals in seinen botanischen Studien beschrieben. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Sonnenblume von den Spaniern aus Südamerika nach Europa gebracht. Sie galt den Azteken als heilig und war das Emblem des Sonnengotts der Inka. Diesen Zusammenhang kann man heute noch am Sonnentempel in Machu Pichu erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2012 - Die SOLARWATT AG hat beim Amtsgericht Dresden fristgerecht am 31. Juli 2012 den von den Sanierungsexperten der Salans LLP vorbereiteten Restrukturierungsplan eingereicht. Das Amtsgericht Dresden hat daraufhin antragsgemäß heute das Verfahren eröffnet, die Eigenverwaltung angeordnet und Herrn Rainer M. Bähr zum Sachwalter bestellt. Wird die Sanierung wie geplant umgesetzt, werden knapp 100 Arbeitsplätze abgebaut. Der Unternehmer Stefan Quandt beabsichtigt, die Sanierung des Unternehmens im Rahmen des Sanierungskonzepts zu unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sieht die weitere Nutzung von Bioenergie äußerst kritisch. Sie könne als nachhaltige Energiequelle für Deutschland heute und in Zukunft keinen quantitativ wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, teilte die Akademie in Halle mit. Vorrang sollte (www.openpr.de) weiter
1.8.2012 - Die auf Design, Entwicklung und Herstellung von LED-Lichttechnik spezialisierte i-save energy GmbH hat den Umzug in das neue Domizil in Berlin-Steglitz abgeschlossen und präsentiert dort jetzt auf 170 Quadratmetern die Möglichkeiten der neuen Beleuchtungstechnologie. Stellt man eine Kerze in einen dunklen (www.openpr.de) weiter
1.8.2012 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.8.2012 - In den USA sicherte sich die Conergy AG einen Großauftrag über drei insgesamt 3,4 Megawatt starke Kraftwerke für den weltweit größten Karottenproduzenten Grimmway Enterprises Inc. Weitere 2,3 Megawatt starke Photovoltaik-Parks an anderen Standorten des Unternehmens sollen folgen. Die insgesamt 4.760 Conergy PM Module in den drei Kraftwerken produzieren mehrere Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Damit spart der Konzern erheblich Stromkosten und deckt 30 Prozent des Energiebedarfs auf seinen Karottenplantagen, darunter auch auf seiner 100 Prozent Bio-Karottenfarm. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - Cleantech, Solar News / Erlangen, Spanien. Die letzten Stunden des Cleantech-Unternehmens Solar Millennium sind angebrochen. Einen Erfolg konnte Insolvenzverwalter Volker Böhm jetzt vermelden. Böhm konnte den 26-prozentigen Anteil der Solar Millennium an der Projektgesellschaft für das spanische Solarkraftwerk Arenales an die STEAG 1 Beteiligungsgesellschaft verkaufen. Die STEAG ist der fünftgrößte deutsche Stromerzeuger. Durch den Verkauf winken Solar Millennium Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe: Investiertes Eigenkapital zuzüglich Gewinnaufschlag. Vor zwei Wochen hatte Böhm die Anteile an Andasol 3 veräußert. Das 50-Megawatt-Solarkraftwerk Arenales, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2012 - Solarthermische Kraftwerke werden mehr (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Technologien zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen funktioniert nicht über Nacht. Zu warten bis die fossilen Energieträger zur Neige gehen und dann nach neuen Technologien zu rufen ist eine mehr als nur fahrlässige Vorgangsweise. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Pionier für urbane Mobilitätskonzepte und Marktführer für Mitfahrlösungen bündeln Know-how - Daimler AG beteiligt sich mit Minderheitsanteil an der carpooling.com Gmb (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Forscher an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) haben eine transparente Solarzelle entwickelt, die in Zukunft in Fensterscheiben Strom erzeugen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2012 - Die Organisation der Energiewende gehört momentan zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordert erhebliche Investitionen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2012 - Ganz im Kontrast zum oft beschworenen Ideal des 'Olympiafriedens' sind die olympischen Spiele in ihrer heutigen Form kein Friedensbringer. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2012 - Erstmals werden Photovoltaik-Module und Solarkollektoren in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach baurechtlich geregelt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2012 - Neuss, 31. Juli 2012 ? LED-Lampen etablieren sich zunehmend als überzeugende Alternative zu den effizienzschwachen, vom Markt verschwindenden konventionellen Glühbirnen, aber auch zu Halogenlampen und den als Energiesparlampen bezeichneten Kompakt-Leuchtstofflampen. Besonders großes Einsparpotenzial ergibt sich für Gewerbekunden, die in ihren (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - Wasserkraftwerke an Flüssen und Stauseen sind weit verbreitet. Doch die Energie von Wasser kann auch von einem Trinkwasserversorger genutzt werden, wie jetzt die Stadtwerke Rödental beweisen wollen. Ein Anlage im Hochbehälter Mahnberg soll Strom für bis zu 25 Haushalte liefern. ?Wir (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - Vom 10. bis zum 13. September 2012 präsentiert Fronius, auf der wichtigsten amerikanischen Photovoltaik-Messe, der Solar Power International, seine Pionierleistungen im Bereich Smart Grids. Auf 112 m² beweist Fronius durch innovative Technologien und durchdachte Lösungen einmal mehr seine Vorreiterstellung als (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - Cleantech, Biogas News / Leipzig. Die 500.000-Einwohner-Stadt Leipzig ist Deutschlands erste Großstadt, die alle sechs Erdgastankstellen auf Biogas umgestellt hat. Partner für die Belieferung ist die in der Stadt ansässige VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, die ab morgen die Erdgastankstellen der Stadtwerke Leipzig mit verbiogas beliefern wird. Ein Vertrag mit den Stadtwerken sieht vor, dass an ihren vier Stationen im Stadtgebiet der Biokraftstoff verbiogas angeboten wird. Erdgasfahrer erhalten künftig an sechs Tankstellen in Leipzig umweltfreundliches Biomethan in Erdgasqualität von VERBIO. Damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.7.2012 - Cleantech News / Halle, Leipzig. Die Region Leipzig-Halle gilt dank des Biomasseforschungszentrums DBFZ und des Spitzenclusters BioEconomy als Pionier-Region für die energetische und stoffliche Verwertung von Non-Food-Biomasse. Jetzt wurde bekannt, dass das DBFZ eine Anlage zur Herstellung hochwertiger Brennstoffe aus Bioabfällen durch Hydrothermale Carbonisierung (HTC) im Demonstrationsmaßstab unterstützt. Partner ist eine Tochter der Stadtwerke Halle GmbH. Die Anlage, die auf dem Gelände der Deponie Halle-Lochau entstehen soll, wird vom Anlagenbauer Artec Biotechnologie GmbH geliefert. Mehr zum Verfahren der Hydrothermalen Carbonisierung, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.7.2012 - Auch dieses Jahr veranstaltete RenoSolar einen Tag der offenen Tür für alle Sonnenbegeisterten und Befürworter der autonomen Stromerzeugung. Interessenten konnten sich über Potentiale der Photovoltaik informieren und an einem Fachvortrag zum Thema ?Speicherung von Solarstrom? teilnehmen. Für Kinder gab es (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - Erstmals werden Photovoltaik-Module und Solarkollektoren in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach baurechtlich geregelt: Das verantwortliche Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin hat in die Ankündigung vorgesehener Änderungen der so genannten Bauregelliste Solarkollektoren ebenso wie Photovoltaische Module aufgenommen. Mit einer verbindlichen Veröffentlichung der Änderungen durch das DIBt ist bis Ende 2012 zu rechnen. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2012 - Die Finanzierung der eigenen Solaranlage stellt viele Hausbesitzer vor eine Herausforderung. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2012 - 50.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2012 - Pernkopf: Für Übungszwecke und zur Versorgung mit Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
31.7.2012 - Der klima:aktiv pakt2020 ist das vom Lebensministerium initiierte, größte Bündnis für betrieblichen Klimaschutz in Österreich. (www.oekonews.at) weiter
31.7.2012 - 50.000 deutsche Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage / Solarwärme nicht von Förderkürzungen betroffen / Über 1,7 Mio. Haushalte nutzen Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung (www.oekonews.at) weiter
31.7.2012 - Die Finanzierung der eigenen Photovoltaik-Anlage stellt viele Hausbesitzer vor eine Herausforderung. Zusammen mit Hitachi Capital bietet Sharp nun verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Privatanleger und Geschäftskunden. Das Programm startet im Juli in Großbritannien und soll langfristig auf weitere europäische Länder ausgeweitet werden. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2012 - Die Geschäftsführung der Sovello GmbH (Thalheim) will den Investorenprozess bis Ende August 2012 abschließen. 'Wir sind auf einem guten Weg, den Investorenprozess erfolgreich abzuschließen. Im Ergebnis ist die Fortführung von Sovello die wirtschaftlich sinnvollste Lösung im Interesse der Gläubiger', kommentiert Dr. Reiner Beutel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Sovello GmbH, eine Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums, die 'Sovello kalt erwischt hat, die Sachverhalte auf den Kopf stellt und gegenüber der gesamten Belegschaft unverantwortlich ist'. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - Ziel des neu gegründeten Landesclustermanagements Wald und Holz NRW (LCM) ist die Förderung des Netzwerkes der Wertschöpfungskette Wald und Holz sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des wichtigen Rohstoffes Holz, der als einzige natürliches Ressource nachhaltig und ökologisch bereit gestellt werden (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Cleantech, Solar News / Leipzig. Nach Angaben des Branchenmagazins SolarServer hat die Leipziger Solarion AG jetzt ihre Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen am Standort Zwenkau in Betrieb genommen. Das Grundstück ist 3 Hektar groß und befindet sich im neuen Gewerbegebiet Zwenkau-Süd im Südraum von Leipzig. Die Produktionsfläche beträgt 12.000 Quadratmeter. Insgesamt investierte Solarion 60 Mio. Euro in den Werksneubau – die Sächsische Aufbaubank steuerte 20 Mio. Investitionsförderung bei. Die jährliche Produktionsmenge soll nach Angaben des Unternehmens auf 20 Megawatt ausgelegt sein. Produziert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - Die Nachfrage nach Solarwärmekollektoren in Deutschland ist im ersten Halbjahr leicht gestiegen. Rund 50.000 Haushalte entschieden sich in den letzten sechs Monaten für eine Solarthermie-Anlage. Der Absatz wuchs um knapp 5.000 auf 569.500 Quadratmeter Kollektorfläche (+0,8 Prozent). Das belegt die heute in Berlin veröffentlichte gemeinsame Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - 25 Photovoltaik-Unternehmen aus Deutschland, Spanien, Italien und anderen Ländern der Europäischen Union haben unter dem Namen EU ProSun eine Antidumpingklage bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht. Sie fordern Schutzmechanismen gegen den unfairen Wettbewerb der chinesischen Anbieter, die mit staatlichen Subventionen starke Wettbewerbsvorteile für ihre Produkte auf dem Weltmarkt besitzen. Der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig unterstützt diese Klage. 'Es wird höchste Zeit, dass es für die deutschen Solarunternehmen Maßnahmen für einen fairen Wettbewerb gibt', sagte der Minister. 'Wer die Energiewende voranbringen will, der muss sich für die Sicherung der Solarbranche stark machen.' (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - Cleantech News / Kahl am Main, Südafrika. Das Technologie-Unternehmen Singulus Technologies hat im Solar-Sektor einen hochkarätigen Auftrag an Land gezogen. Das Unternehmen verkaufte mehrere Anlagen für die Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS-Dünnschichtsolarmodule im Wert von mehr als sieben Millionen Euro an die Photovoltaic Technology Intellectuel Property (PTIP) aus Südafrika, wie Singulus Technologies heute mitteilte. Dabei handelt es sich um Anlagen für die Vakuum-Beschichtung, Selenisierung sowie Nasschemie. PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg und arbeitet erfolgreich in dem neu aufgebauten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - 7,2 MW Photovoltaik für ein Energieversorgungsprojekt in Hawaii (www.oekonews.at) weiter
30.7.2012 - Photovoltaik-Hybridsystem mit Brennstoffzelle als Wegweiser für netzferne Energieversorgungssysteme (www.oekonews.at) weiter
30.7.2012 - München/Berlin (ots) - Die Energiewende ist beschlossene Sache, die Tage der Kernkraftwerke sind gezählt und immer mehr Ökostrom wird in Zukunft durch unsere Leitungen fließen. Da ist es nur logisch, wenn nicht nur die Unternehmen aufrüsten, sondern auch die Privathaushalte (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Großes Interesse an Bürgerbeteiligung (Villingen-Schwenningen, 26.07.2011) Die Bürgerbeteiligung an dem Solarpark Stierberg, Bad Dürrheim, konnte erfolgreich platziert werden. Die Zeichner haben der Betreibergesellschaft ?PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG? das geplante Eigenkapitalvolumen von 1,0 Millionen Euro vollständig zur Verfügung (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Vor dem Hintergrund des laufenden Schutzschirm-Verfahrens haben Vorstand und Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) entschieden, die für den 14. August 2012 geplante ordentliche Hauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt, voraussichtlich gegen Ende 2012 oder Anfang 2013, zu verschieben. Auch die Veröffentlichung des Halbjahresberichts werde aus diesem Grund nicht am 9. August 2012 sondern zu einem späteren Termin erfolgen, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - Eine neue Studie des Unternehmens PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler hat ergeben, dass Photovoltaik keine Frage des Preises, sondern der Emotionen ist. Somit widerlege die Studie das sich in der Solarbranche hartnäckig haltende Gerücht, dass Kundinnen und Kunden wegen des Preises eher zu den günstigeren Solarkomponenten aus Asien greifen als zu deutschen Solarprodukten, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2012 - Zu den Olympischen Sommerspielen in London präsentiert der WWF die Top 5 der Rekordhalter aus der Tierwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2012 - Die Stromversorgung der Rappenecker Hütte mit Erneuerbaren Energien zählt zu den Meilenstein-Projekten in der frühen Geschichte des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. 1987 installierten die Freiburger Forscher auf dem netzfern gelegenen Wandergasthof eine Photovoltaik-Hybridanlage, die nicht nur eine praktische Lösung für Eigentümer und Pächter, sondern gleichzeitig eine Forschungsstation für netzferne Energieversorgungssysteme wurde. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2012 - Pernkopf: Weiterer Meilenstein in der Energiebewegung des Landes (www.oekonews.at) weiter
28.7.2012 - Ein Netzwerk aus porösen Kohlenstoffröhrchen, die dreidimensional auf Nano- und Mikroebene ineinander verwachsen sind ? das ist das leichteste Material der Welt (www.oekonews.at) weiter
28.7.2012 - Eine neue Studie des PhotovoltaikZentrums hat ergeben, dass Photovoltaik keine Frage des Preises, sondern der Emotionen ist. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit dem neuen Großauftrag zur Prüfung des Solarparks Jocksdorf mit einer geplanten installierten Leistung von 100 MWp die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit weiter ausbauen. Im Jahr 2012 wurden unter anderem folgende Großprojekte begleitet: Eggebeck (80 (www.openpr.de) weiter
27.7.2012 - Am Donnerstag haben verschiedene europäische Solarhersteller eine Anti-Dumpingklage bei der Europäischen Kommission eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Cleantech, Energie News / Brüssel, Berlin. Europas Solarunternehmen verbünden sich in einer in Brüssel gegründeten Industrieinitiative. EU ProSun will einen nachhaltigen Ausbau der Solarenergie in Europa und fairen Wettbewerb sicherstellen, sagte Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun. Die Initiative vereinigt die Unternehmen, die in dieser Woche eine Handelsbeschwerde gegen chinesisches Dumping von Photovoltaikprodukten in der EU eingereicht haben. Chinesische Unternehmen hätten inzwischen ihren Marktanteil in Europa auf über 80% erhöht. Vor ein paar Jahren lag der Anteil noch bei praktisch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Bremen, Friedberg. Während in Bayern weiterhin Investoren für die für die Energiewende notwendigen Gaskraftwerke gesucht werden, erfährt das GuD-Kraftwerk in Bremen regen Zuspruch durch beteiligte Partner. Jetzt hat sich auch der kommunale Versorger aus Friedberg in Hessen, die ovag Energie AG, am Gemeinschaftskraftwerk beteiligt. ovag Energie erhält einen Anteil von fast 5 Prozent, das entspricht einem Anteil von 22 Megawatt des auf 445 Megawatt Leistung ausgelegten GuD-Kraftwerks. Insgesamt sind nun fünf Partner an Bord des Kraftwerksneubauprojekt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Cleantech News / Hannover. Die Deutsche Messe AG hat in den vergangenen Jahren einen erfolgreichen Pfad eingeschlagen und entwickelt ihre Messen konsequent zukunftsorientiert aus. Das zeigt sich beispielhaft an der Hannover Messe, die bereits im vergangenen Jahr ganz im Zeichen von Cleantech, Energieeffizienz, Energiewende und Erneuerbarer Energien gestanden hat. Kennzeichen hierfür war auch die damals zum zweiten Mal ausgerichtete Sonderschau “Metropolitan Solutions”, die sich mit dem Wachstumsthema “Stadt der Zukunft” und mit den Herausforderungen von Megacities beschäftigt. Jetzt hat die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Energie News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2012 haben die Erneuerbaren Energien in Deutschland erstmals mehr als 25 Prozent des Strombedarfs erzeugt. Der Bundesverband BDEW hat den Halbjahresbericht vorgelegt und dabei einen Wert von 67,9 Milliarden Kilowattstunden errechnet. Im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres waren es 56,4 Mrd. und 21 Prozent gewesen. Diese Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz hat bereits im vergangenen Jahr zu einer Senkung des Börsenstrompreises von zwölf Prozent geführt, wie Umweltminister Peter Altmaier nun in einem Interview [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Europäische Hersteller von Solartechnologie haben am 26. Juli 2012 in Brüssel die Industrieinitiative EU ProSun ins Leben gerufen. Die Initiative vereinigt die Unternehmen, die in dieser Woche eine Handelsbeschwerde gegen chinesisches Dumping von Photovoltaik-Produkten in der EU eingereicht haben. 'Es geht uns um einen nachhaltigen Ausbau der Solarenergie in Europa und um fairen Wettbewerb', so Milan Nitzschke, Präsident und Sprecher von EU ProSun. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2012 - Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die von der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun veröffentlichte Einreichung einer Handelsbeschwerde gegen illegales Preisdumping chinesischer Photovoltaik-Produzenten. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Solartechnologie und Solarstromanwendungen unterstützt SolarWorld die neu gegründete Initiative, ein Zusammenschluss von über 20 europäischen Solarproduzenten. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2012 - Der Bonner Photovoltaik-Konzern will nun auch in Europa gegen die chinesische Konkurrenz vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Bergbaukonzern will Bahnlinie für schnelleren Transport der Rohstoffe erweitern (www.oekonews.at) weiter
27.7.2012 - 1.670 Quadratmeter Solarkollektorfläche hat Vattenfall seit 2006 auf den Dächern von Hamburgs zukunftsweisendem Stadtteil bereits installiert. Im Endausbau wird die größte Solarthermie-Anlage der Elbmetropole 1.800 Quadratmeter Solarkollektorfläche umfassen. Ziel ist, rund 40 Prozent des Warmwasserbedarfs dieser Gebäude durch Sonnenenergie abzudecken. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2012 - Organische Solarzellen können Sonnenenergie mit einer Ausbeute von aktuell rund neun Prozent in elektrische Energie umwandeln. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Ausserordentliche Meldungen aus der Solarwirtschaft zeigen deren Perspektiven und Fortschritte ? allen Firmenpleiten zum Trotz. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Hungerlöhne und erzwungene Überstunden prägen den Alltag der NäherInnen von Sportbekleidung. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2012 - Photovoltaik steigert Beitrag um 47 Prozent. Gasverbrauch leicht gestiegen, Stromverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2012 - BBU verlangt vom deutschen Bundesumweltminister Altmaier ein CCS-Verbotsgesetz (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - USA: Solarförderung bringt Staat 10% - Deutschland: Umweltminister für Kohlekraftwerke - Eine OEKONEWS-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - München, 25.07.2012 ? Die Mehrheit der Deutschen ist in Sachen noch grün hinter den Ohren. Ob beim Einkaufen, im Job oder daheim, die Mehrheit der Deutschen will im Alltag stärker auf Umwelt- und Klimaschutz achten.* Oft wissen sie nur nicht (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - Um für Holzfeuerungen einen wirklich hochwertigen und ökologisch einwandfreien Brennstoff zu erhalten, sollten frische Waldhackschnitzel und geschräddertes Restholz von unerwünschter Feuchte befreit werden. Aus gesundheitlichen Gründen muss die Entwicklung von Pilzsporen und Schimmel bei der Lagerung unterbunden werden. Eine solare Belüftungstrockung ist hierfür ideal und belastet die Ökobilanz des Brennstoffes nicht. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - In Clausen im Landkreis Südwestpfalz werden zukünftig 13.600 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 3,2 Megawatt jährlich rund 3 Millionen Kilowattstunden in das regionale Stromnetz einspeisen. Das Photovoltaik-Kraftwerk wurde auf einer Konversionsfläche gebaut: Früher verwahrten hier US-amerikanische Streitkräfte ein in Europa beispielloses C-Waffen-Arsenal über rund 25 Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Schwechat. Die Umwandlung von fester Biomasse wie Hackschnitzel und Stroh in Dieselkraftstoff übernimmt seit kurzem eine BioCRACK Pilotanlage in der Raffinerie Schwechat. Beteiligt an der innovativen Technologie der Energiewende sind einerseits die BDI – BioEnergy International AG als Spezialist für den Bau von BioDiesel-Anlagen und andererseits der österreichische Industriekonzern OMV, der Raffinerien und Tankstellen betreibt. Erst kürzlich wurde in Frankreich eine Anlage eröffnet, die Biodiesel aus Tierfetten gewinnt. Die BioCRACK Pilotanlage basiert auf einem neuartigen, patentierten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2012 - CleanTech News / Halle an der Saale. Im Juli hat die Europäische Union im Rahmen des COST Action Programs ein Forschungsprojekt zur Biokohle gestartet. Forscher aus 23 Ländern arbeiten an “Biochar Europe” unter Federführung von Prof. Bruno Glaser von der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Beteiligt sind auch die innovativen Unternehmen PYREG GmbH, Swiss Biochar GmbH und Sonnenerde. Biokohle gilt als einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. “Sie kann Kohlenstoff mehrere tausend Jahre speichern und nebenbei den Boden verbessern”, erläutert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2012 - Umfrage zeigt mehrere Missstände in der derzeitigen Elektromobilitätsinfrastruktur (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - Die Wien Energie will den Ausbau forcieren und bietet dazu verschiedene Pakete an (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - Fünf-Jahresplan forciert Solarausbau (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - Carpevigo hat Projektpipeline von rund 30 Megawatt bis zum Jahresende (www.oekonews.at) weiter
26.7.2012 - Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen fordert, bei der Debatte um Energiepreise nicht nur Strom, sondern auch Wärme stärker zu berücksichtigen. Dazu sei auch mehr Transparenz und Wetbewerb im Fernwärmemarkt notwendig. 'Die aktuelle Diskussion über die... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2012 - Ab dieser Woche können die Besucherinnen und Besucher des Warner Brothers Movie Parks in Madrid eine weitere Attraktion bewundern - noch bevor sie den Park überhaupt betreten. Die Soventix GmbH (Duisburg) errichtete auf dem über zwei Hektar großen Parkplatz binnen weniger Monate einen modernen Carport samt Photovoltaik-Dach aus 10.200 Modulen. Die Anlage wird jährlich über 3,2 Millionen kWh Strom ins spanische Netz einspeisen, eine Einsparung von über 1.700 Tonnen CO2 jährlich. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - Beim 7th PV Briefing & Networking Forum USA diskutierten Solarexperten während der Intersolar North America langfristige Wachstumspotenziale und Möglichkeiten für Photovoltaik-Produzenten, ihre Kosten zu senken. Eine Lösung wurde dabei in einer ausgeweiteten Integration der Unternehmen gesehen. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - Besser und billiger als ihre Vorläufer sollen Photovoltaik-Anlagen heute sein. Doch was dieses 'besser' in der Praxis bedeutet, darüber herrscht bisher noch keine einheitliche Meinung. Klar definierte Qualitätsstandards fehlen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Workshops 'Quality for Photovoltaics' ist es, Licht ins Dunkel der Qualitätsdiskussion zu bringen und den fachlichen Austausch unter den verschiedenen Marktteilnehmern der Solarbranche zu fördern. Die Veranstaltung findet am 6. September 2012 in Berlin statt. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - Für die kommenden Wochen haben zahlreiche Gasanbieter Preiserhöhungen angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2012 - Ein Kilometer Solarstrom zwischen Rostock und Stralsund. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat sich in der 'ZEIT' für den Bau neuer Kohlekraftwerke ausgesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2012 - Chesapeake Energy,die zweitgrösste Erdgas Gesellschaft in Amerika,ist am Verkaufen von fast das ganze Netz von seinen Erdgaspipelines an Global Infrastrucures Partners (GIP) für eine Summe von über Milliarden,gemäss eine Quelle von Kirayaka International nahe von der Behandlung. GIP ist schon (www.openpr.de) weiter
25.7.2012 - Die weltweite Produktion von Bioethanol und Biodiesel wird sich bis 2021 voraussichtlich verdoppeln. Im ?Agricultural Outlook 2012-2021?, der im Juli veröffentlicht wurde, prognostizieren OECD und FAO bis dahin eine jährliche Produktion von rund 180 Mrd. Litern Bioethanol sowie 42 Mrd. (www.openpr.de) weiter
25.7.2012 - CleanTech, Energy Harvesting News / München, UK. Das so genannte “Energy Harvesting” ist definitiv eine Technologie der Energiewende, die jede Menge Beachtung verdient. Jetzt hat einer der Pioniere dieser Technologie, die Oberhachinger EnOcean GmbH, einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die neuen Londoner Doppeldecker-Busse mit Hybridantrieb für Olympia verwenden die Enery Harvesting-Funktechnologie von EnOcean: Das Drücken der Stopptaste erzeugt ausreichend elektrischen Strom, um ein Funksignal zur Aktivierung der Halteanzeige und des akustischen Haltesignals zu senden. Das batterie- und drahtlose Stopptasten-System der britischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2012 - Organische Solarzellen können Sonnenenergie mit einer Ausbeute von aktuell rund neun Prozent in elektrische Energie umwandeln. Um diese Solarzellen wirtschaftlich zu nutzen, muss sich ihre Effizenz weiter erhöhen. Ein Schritt in diese Richtung ist der Einsatz neuartiger Materialien, sogenannter Low-Bandgap Polymere. Diese Verbindungen besitzen besonders kleine Bandlücken. Bei einer Bandlücke handelt es sich um die Lücke oder Stufe, die ein Elektron überwinden muss, um in einen angeregten Zustand zu gelangen. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - Der englische Biogas-Fachverband hat die Anlage des WELTEC-Kunden ?Fernbrook Bio? im Juli mit dem ?UK AD & Biogas Industry Award 2012? als beste Biogasanlage Englands ausgezeichnet. Die 1,5 Megawatt-Anlage nahe Kettering im mittelenglischen Northamptonshire überzeugte die Juroren durch den effizienten (www.openpr.de) weiter
25.7.2012 - Entlang eines knappen Kilometers Bahnlinie der Deutschen Bahn wird seit Juli 2012 Strom für zirka 100 Vierpersonen-Haushalte produziert. In Niepars in Mecklenburg-Vorpommern ging im Juli eine von Krannich Solar projektierte und realisierte Photovoltaik-Anlage ans Netz. Die über 16.000 Photovoltaik-Module der Marke Luxor liefern rund vier Megawatt Leistung, das entspricht 4.000 kWp. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - MdB Jürgen Trittin hat die SMA Solar Technology AG in Niestetal besucht. Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen tauschte sich mit SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon und Technologievorstand Roland Grebe über das Potenzial der Photovoltaik zur Senkung der Netzausbaukosten und die Bedeutung aktueller Energiemanagement-Lösungen aus. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - Freiwillige erbringen Arbeitsleistung von rund 80.000 Euro (www.oekonews.at) weiter
25.7.2012 - Konsulent des Vorstands wird in den Aufsichtsrat des Green Energy Unternehmens berufen, um bei CEE-Expansion zu unterstützen (www.oekonews.at) weiter
25.7.2012 - Im französischen Lhuis wurde kürzlich ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 20 Jahren wird hier von der ersten netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage Frankreichs saubere Energie produziert. Nun bestätigt eine Laboruntersuchung der Pionier-Anlage, dass die Module, die dort vor 20 Jahren installiert wurden, kaum an Leistung verloren haben. Die 945-Watt-Anlage auf einem Dach in dem kleinen Dorf östlich von Lyon hat lediglich 8,3 Prozent ihres ursprünglichen Ertrags eingebüßt. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - Die MHH Solartechnik GmbH aus Tübingen wurde in Deutschland mit dem TOP PV SUPPLIER Siegel ausgezeichnet. Die Grundlage dafür bilden unabhängige Befragungen unter Installateuren durch das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research. In der Kategorie Großhandel gehört die MHH Solartechnik GmbH damit zu den führenden deutschen Zulieferunternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) errichtet in der Gemeinde Staats in Sachsen-Anhalt einen Bürgersolarpark mit einer Gesamtkapazität von 13,6 Megawatt Peak (MWp). Baubeginn ist am 23. Juli 2012, die Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks soll noch vor dem 30. September 2012 stattfinden. Gebaut wird auf einem ehemaligen sowjetischen Kasernengelände. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Auf der Wiese und im Wald liegengelassene Hundekotbeutel sind schädlich und unschön für die Natur, die Tiere und für uns. Mit dem Dicky Bag nehmen wir den Beutel gerne bis zum nächsten Mülleimer sicher mit und lassen ihn nicht irgendwo (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - (www.bmwi.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Gebäude News / Köln. Der Bundesindustrie-Verband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hat im Rahmen seiner zwölf bereits existierenden Fachabteilungen die Technologie der Gaswärmepumpe integriert. Die neue Arbeitsgruppe wird im Bereich der Fachabteilung Wärmeerzeuger angesiedelt und wird sich mit technischen Fragestellungen, Normungsthemen auf nationaler und internationaler Ebene und der Marktintegration dieser noch recht neuen Technologie beschäftigen. Bosch Thermotechnik, Vaillant und Viessmann wollen sich im BDH für die Gaswärmepumpe engagieren. Die Gaswärmepumpe nutzt, wie auch die bereits etablierte elektrisch betriebene [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Die Kita Horner Strolche aus Hamburg betreut Kinder von Null Jahren bis hin zum Grundschulalter. Eine Renovierung des Krippengartens Vorort ist schon lange der Wunsch der Eltern und Betreuer. Die Kleinsten wünschen sich Spielhäuser in der liebevoll gepflegten Außenanlage der (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Österreich, am 24.07.2012 Besitzer von privat und gewerblich genutzten Photovoltaik-Anlagen können sich freuen! Eine technische Neuentwicklung sorgt für eine Ertragsoptimierung bzw. Ertragssteigerung um bis zu 17,3%. Bislang einziger europäischer Anbieter des Systems ist die Firma DIE ENERGIEPROFIS LTD & Co KG in (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Solar News / Berlin. Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungs-Rahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt ?Scalenano? bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Das Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. Unter den Chalkogeniden ist Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - CleanTech News / Werlte. In Werlte baut die SolarFuel GmbH für die AUDI AG eine Power-to-Gas-Pilotanlage im Megawattbereich. Seit Mitte Juli rollen die Bagger. Das CleanTech-Unternehmen SolarFuel errichtet eine Pilotanlage mit einer elektrischen Anschlussleistung von rund sechs Megawatt. Anfang Juli hatte das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg die erste Teilgenehmigung erteilt. Die Anlage, von Audi e-gasAnlage genannt, wird auf dem Gelände einer Biogasanlage der EWE AG errichtet. Die jetzt erteilte Teilgenehmigung erlaubt die Errichtung einer Halle und einer Trafostation, den Bau von Fundamenten für die Anlage und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Gebäude News / Köln. Der Bundesindustrie-Verband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hat im Rahmen seiner zwölf bereits existierenden Fachabteilungen die Technologie der Gaswärmepumpe integriert. Die neue Arbeitsgruppe wird im Bereich der Fachabteilung Wärmeerzeuger angesiedelt und wird sich mit technischen Fragestellungen, Normungsthemen auf nationaler und internationaler Ebene und der Marktintegration dieser noch recht neuen Technologie beschäftigen. Bosch Thermotechnik, Vaillant und Viessmann wollen sich im BDH für die Gaswärmepumpe engagieren. Die Gaswärmepumpe nutzt, wie auch die bereits etablierte elektrisch betriebene [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Gebäude News / Frankfurt am Main. Frische Luft fördert das Wohlbefinden. Das gilt für den Spaziergang genauso, wie für den Aufenthalt in Wohnung oder Büro. Für den schnellen Luftaustausch im Haus, der auch überschüssige Luftfeuchtigkeit verschwinden lässt, sorgen moderne Fenster: Sie machen mit einem kurzen Griff zum Griff und weit geöffnet dem alten ?Mief? den Garaus und verwandeln so die eigenen vier Wände in wenigen Minuten wieder zu einer Wohlfühloase. ?Noch einfacher geht das Lüften mit automatisierten Elementen: Dann genügt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Berlin/ Adlershof, 23. Juli 2012- Seit Anfang des Monats beliefert der Ökostromanbieter LichtBlick den Digitaldruck- und Mediendienstleister Polyprint mit Ökostrom. Gemeinsam mit dem unabhängigen Energieversorger kann Polyprint so ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen. 584.551 Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Im Juni dieses Jahres hat der Bundestag nach Zugeständnissen durch den Vermittlungsausschuss im Bundesrat eine außerordentliche Änderung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Der nun endgültige Beschluss definiert die Rahmenbedingungen für die Förderung der Erneuerbaren Energien, insbesondere hinsichtlich der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen, für die kommenden Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Die herausfordernde Situation des Photovoltaik-Marktes habe im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG (Bonn) erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Millionen Euro neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen seien so angepasst worden, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Schleswig-Holstein ist nicht nur meerumschlungen und windumtost. Unser nördlichstes Bundesland hat auch seine Sonnenseiten. Eine davon ist der neue Solarpark Elmenhorst. Ende Juni, gerade mal zweieinhalb Monate nach dem Spatenstich, hat der rheinhessische Projektentwickler juwi zusammen mit den Stadtwerken Mainz das 25 MW-Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz gebracht. Seitdem liefert es sauberen, klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Conergy Australien liefert die Gestellsysteme für den ersten und mit einer Gesamtleistung von 1,3 Megawatt zugleich größten netzgekoppelten Photovoltaik-Park im südpazifischen Königreich Tonga. Das zu Polynesien gehörende Inselarchipel mit 169 Inseln, von denen 36 bewohnt sind, ist bei der Energieversorgung derzeitig vollständig von Dieselgeneratoren abhängig. Dies ist mit hohen Importkosten für das Königreich verbunden. Das neue Sonnenkraftwerk in der Popua Power Station, südöstlich von der Inselhauptstadt Nuku’alofa auf Tongatapu, soll hier Abhilfe schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Veränderte Förderrichtlinien und fallende Anlagenpreise bringen uns wieder ins Gedächtnis, dass Photovoltaik-Anlagen vor allem die Möglichkeit eröffnen, mit der Selbstnutzung des Sonnenstroms bares Geld zu SPAREN. Nun kann die selbsterzeugte Energie vom Dach mit dem Strom aus dem Netz durchaus konkurrieren - und der Vorteil wird Jahr für Jahr größer. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - CleanTech News / Frankreich. Die Gewinnung von Biokohle durch Hydrothermale Carbonisierung wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Cleantech-Unternehmen wie AVACO2 oder SUNCOAL sehr akribisch und aktiv vorangetrieben. Jetzt hat der französische Energie-Gigant AREVA den Kauf einer Technologie zur Produktion von Biokohle bekannt gegeben. Die Technologie basiert auf dem “Thermya-Torrefecation“-Prozess, einer milden Form der Pyrolyse und soll nun zur Markreife im industriellen Maßstab weiterentwickelt werden. Aus Biomasse soll damit Brennstoff gewonnen werden, der Kohle bei der Produktion von Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Großmeiselsdorf im Bezirk Hollabrunn setzt Enten zur Reinigung des Bachbettes ein- Nun sorgen sie auch für langsameres Fahren (www.oekonews.at) weiter
24.7.2012 - Integration möglicher Faktor für Kostensenkungen von Photovoltaikproduzenten (www.oekonews.at) weiter
24.7.2012 - Roland Berger hat die Wachstums-Potentiale durch die globalen Magatrend sowohl für Unternehmen wie auch ganz Volkswirtschaften in einer Studie analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2012 - Der Vorstandschef des Bonner Solarkonzerns Solarworld, Frank Asbeck, greift angesichts der Krise seines Unternehmens zu ungewöhnlichen Mitteln. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2012 - Cleantech News / Düsseldorf. Siemens will am Standort Lausward im Düsseldorfer Hafen ein Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 595 Megawatt errichten. Das ist Weltrekord für einen einzigen GuD-Block. Der Netto-Wirkungsgrad wird mehr als 61 Prozent betragen. Nach 60,75 Prozent – dem bisherigen Spitzenwert im GuD-Kraftwerk Irsching – wird auch das ein Weltrekord. Eine dritte Weltbestmarke wird mit der Fernwärmeauskoppelung erzielt: Nie zuvor ist es gelungen, 300 Megawatt (thermisch) aus einem einzigen Gasturbinen-Kraftwerksblock im GuD-Betrieb auszukoppeln. Der Gesamtnutzungsgrad [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - München, 23. Juli 2012: Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, hat als einer der ersten Anbieter mit seinen Solarmodulen zwei Hochspannungsbelastungstests bestanden. Das Photovoltaik Institut (PI) Berlin hat die CS6-Poly-Serie getestet und das PV Evolution Labs hat die CS5-Mono- (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Das Leistungsspektrum des Stuckateurs umfasst alle klassischen Tätigkeiten wie z. B. Innenputz, Außenputz, Neubauarbeiten, Altbausanierung, Trockenbau, Restaurierung, Farbgestaltung, Oberflächengestaltung, Schimmelsanierung sowie Stuckarbeiten. Diese Tätigkeiten haben sich im Laufe der Zeit stetig gewandelt und wurden durch neue Berufsfelder, wie energetische Sanierung, (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Ab sofort ergänzt ein geregelt beheizter 19" Einschub die Produktreihe, die der Beheizungsspezialist Winkler rund um die Gasanalyse fertigt. In dem Einschub können Probenahme- bzw. Aufbereitungskomponenten für heiße und feuchte Messgase auf Temperatur gehalten werden. Bei der Entwicklung achtete das (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Straubing. Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant hat kürzlich die grösste deutsche Demonstrationsanlage zur Herstellung von klimafreundlichem Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen eingeweiht. Das von der Bayerischen Staatsregierung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Zukunftsprojekt in Straubing umfasst ein Gesamtvolumen von rund 28 Millionen Euro und wird mittels der von Clariant entwickelten sunliquid® Technologie aus etwa 4.500 Tonnen Weizenstroh jährlich bis zu 1.000 Tonnen Zellulose-Ethanol herstellen. Studien nennen insgesamt ein Potential von rund 22 Millionen Tonnen Stroh, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiespeicher News / Bad Soden, UK. Das Cleantech-Startup Highview Power Storage und die Messer Group, das weltweit größte eigentümergeführte Industriegaseunternehmen, haben kürzlich eine strategische Partnerschaft über die kommerzielle Nutzung der Energiespeichertechnik von Highview geschlossen. Die Vereinbarung verleiht der Messer Group GmbH Exklusivrechte zur Verwertung der kryogenen Energiespeichertechnik in ihren Industriegasemärkten als Gegenleistung für jährliche Lizenzzahlungen an Highview. Highview wird zudem Zugang zum technischen Know-how von Messer im Bereich der Gasverflüssigungstechnik erhalten, ein Kernbestandteil des Liquid-Air-Energy-Storage-Prozesses (Energiespeicherung durch Luftverflüssigung ? [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - München, 23. Juli 2012; Nach dem großen Erfolg der Befragung von Solarinstallateuren im Juli 2011 zum Photovoltaikmarkt läuft ab sofort die Folgebefragung der Kommunikationsberatung Apel + Hoyer. Neben einer Fortführung der Fragestellung aus dem Vorjahr zu den Markenpräferenzen, geht die (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Trotz der abgesenkten Einspeisevergütungen des aktuellen EEG-Gesetzes haben Unternehmen lukrative Alternativen, mit einer Photovoltaik-Anlage einen ressourcenschonenden und kostensenkenden Beitrag zu ihrer Stromversorung zu leisten. Für eine saubere Wirtschaftlichkeitsberechnung sind zunächst einmal die Kosten des bezogenen Stromes zu erfassen, (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Solar News / Bonn. Die herausfordernde Situation des Solarmarkts hat im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Mio. ? neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen wurden so angepasst, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben. “Mit diesen Vereinbarungen hat die SolarWorld ihre finanzielle Stabilität weiter gefestigt. Wir verfügen zum Ende des 2 Quartal 2012 über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende, Solar News / Bad Staffelstein, Staats. Noch heute beginnen die Baumaßnahmen der IBC Solar AG für den Bürgersolarpark Staats GmbH & Co. KG auf dem ehemaligen sowjetischen Kasernengelände der Gemeinde Staats in der Kreis- und Hansestadt Stendal. Durch die Inbetriebnahme bis zum 30. September 2012 wird der produzierte Strom auf der 27 Hektar großen militärischen Konversionsfläche durch das EEG 20 Jahre vergütet. Nach einer zweimonatigen Bauphase werden die circa 57.800 Module zukünftig rund 13.264.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom pro [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Stuttgart. Um der Energiewende und den damit verbundenen Fragen der Zukunft einen adäquaten Rahmen zu geben, hat sich ein Veranstaltungsverbund gebildet, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Eine neu gegründete Messe, ein seit über einem Jahrzehnt etabliertes Brennstoffzellenforum und ein Elektromobilitätskongress vereint an einem Veranstaltungsort versprechen eine Themenvielfalt und Informationsdichte, die letztendlich die gesamte Energie- und Mobilitätsbranche betreffen und voranbringen werden. Die Loslösung von endlichen Ressourcen und die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen ist die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Solar News / Bonn. Die MHH Solartechnik GmbH aus Tübingen wurde in Deutschland mit dem TOP PV SUPPLIER Siegel ausgezeichnet. Die Grundlage dafür bilden unabhängige Befragungen unter Installateuren durch das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research. In der Kategorie Großhandel gehört die MHH Solartechnik GmbH damit zu den führenden deutschen Zulieferunternehmen. Befragungen unter Installateuren bestätigen, dass sich die MHH Solartechnik GmbH durch eine besondere Distributionstiefe bei Wechselrichtern auszeichnet. Unter den Absatzmittlern herrscht zudem eine hohe Kundenzufriedenheit mit der Programmbreite [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Für die kommenden Wochen haben zahlreiche Gasanbieter Preiserhöhungen angekündigt. Die treten dann pünktlich zu Beginn der Heizperiode in Kraft. Verbraucher müssen dies nicht hinnehmen. Änderungen müssen sechs Wochen im Voraus mitgeteilt werden. Die Kunden haben so die Chance, den Anbieter zu... (www.enbausa.de) weiter
23.7.2012 - Anhänge zur Meldung unter hpresse.leisuregroup.at/neovoltaic/toeltl Konsulent des Vorstands wird in den Aufsichtsrat des Green Energy Unternehmens berufen, um bei CEE-Expansion zu unterstützen. Wien (LCG) ? Christian Töltl (34) avanciert in den Aufsichtsrat des auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmens. Bereits (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Bremen. Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) in Bremen-Mittelsbüren hat in der vergangenen Woche einen deutlichen Wachstumsschub erhalten. Dabei sind wesentliche Komponenten des Antriebsstrangs (powertrain) eingehoben worden. Gasturbine, Generator und Dampfturbine bilden zusammen diesen Antriebsstrang des hochmodernen Gemeinschaftskraftwerks. Der Generator von General Electric – das schwere Herzstück des Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks – wird mit einer Leistung von fast 450 Megawatt der größte Stromerzeuger Bremens. Mit einem Spezialtieflader wurde der Generator mit einer Länger von 13 Metern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Die Energiewende vor Ort umzusetzen, ist eine wichtige Aufgabe der regionalen Versorgungsunternehmen. Die NEW AG ? beziehungsweise deren Vorgängerunternehmen NVV AG ? hat hierzu schon vor Jahren eine eigene Gesellschaft gegründet, die NEW Re GmbH. Hier sind alle Aktivitäten des (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Solar News / Pfäffikon. Mit der vollständigen Tilgung der für die finanzielle Restrukturierung 2010 aufgenommenen syndizierten Kredite hat Oerlikon Solar seine Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen. Das neue, diversifizierte Finanzierungspaket besteht aus einer Schweizer Inlandanleihe und einer neuen syndizierten Kreditlinie, die die Finanzierungskosten ab 2013 um rund CHF 40 Mio. senken werden. Neben Kosteneinsparungen eröffnet das neue Finanzierungspaket, für das keine Sicherheiten hinterlegt werden mussten, dem Unternehmen mehr Flexibilität. Mit der vollständigen Rückzahlung aller im Rahmen der alten syndizierten Kreditlinie noch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Effizienz News / Frankfurt am Main. Zur Solarmesse EU PVSEC im September präsentiert die Arnold Gruppe 3D-Animationen komplexer Prozess- und Automationskonzepte für die Bearbeitung mono- und multikristalliner Siliziumblöcke. Die Kernkompetenz des erfahrenen Spezialisten liegt in der Prozesstechnik für mechanisches Trennen, Schleifen und Kleben in Kombination mit der Automation kompletter Fertigungslinien. Dabei reicht das Spektrum von Einzelmaschinen über Bearbeitungszentren bis hin zu maßgeschneiderten Linien. Das vollautomatische Croppingzentrum, Typ 72/454, für monokristalline Ingotbearbeitung wurde von der Arnold Gruppe für das automatische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - dena zeichnet innovative Akteure aus - Bewerbung bis 1. Oktober (www.oekonews.at) weiter
23.7.2012 - WIPARK und Wien Energie stellten am Freitag im Rahmen der Wiener Modellregion Elektro-Fahrzeuge gratis zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
23.7.2012 - Am 22. und 23. Oktober 2012 findet bereits zum dritten Mal die Konferenz 'solar meets glass – 3rd Industry Summit for Markets, Costs and Technology' im Congress Center Ost auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Einen Tag vor der glasstec, der weltweit bedeutendsten Messe der Glasbranche und der solarpeq, ihrer Schwesterveranstaltung für solare Produktionstechnik, diskutieren hier Expertinnen und Experten aus Glas- und Photovoltaik-Industrie ihre Schnittstellenthemen. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Mannheim. Im Mannheimer Rheinhafen entsteht eine interessante Technologie der Energiewende im Sinne von Ressourceneffizienz: Die erste Kunststoff-Öl-Recycling-Anlage Deutschlands. In der Anlage werden 1.000 kg Plastikmüll in 850 Liter Heizöl verwandelt. Finanziert wurde die Recyclinganlage über den Öko-Energie Umweltfonds 1″ des Bremer Emissionshauses Ventafonds. Anleger haben die Chance, an der Verwertung eines innovativen, umweltgerechten und technisch bahnbrechenden Energieträgers zu partizipieren. Am ersten Spatenstich für die Kunststoff-Öl-Recyclinganlage nahmen am heutigen Sonntag rund 150 geladene Gäste teil. So funktioniert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2012 - Neue Anlage erforscht seriennahe Fertigungsprozesse von Lithium-Ionen-Batterien (www.oekonews.at) weiter
22.7.2012 - Acht Polizeiautos in Portugal fahren nun elektrisch (www.oekonews.at) weiter
22.7.2012 - Saarbrücker Materialforscher entwickeln hocheffiziente Energiespeicher aus Kohlenstoffnanofasern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2012 - Zurzeit wird in Deutschland eine Kilowattstunde Solarstrom für 16 bis 18 Cent erzeugt. Vor 25 Jahren kostete die KWh aus der Sonne noch 1 Euro und vor 12 Jahren noch 70 Cent. Die Bundesregierung geht davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom für acht bis zehn Cent gewonnen werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2012 - Mit 58 % korrekt gelabelten Haushaltsgeräten zeigt sich auch in Österreich der bisherige europäische Trend bei der Umsetzung der verpflichtenden Energieverbrauchskennzeichnung. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2012 - Pernkopf: Niederösterreich hat bereits 377 Windräder und ist damit Nummer eins in Österreich (www.oekonews.at) weiter
21.7.2012 - So lecker die Bratwurst vom Rost eines Kohlegrills auch schmeckt - dem Klima erweist man mit dieser traditionellen Grillmethode keinen Gefallen: Pro Grilleinheit setzt ein handelsüblicher Holzkohlegrill fast sieben Kilogramm Kohlenstoffdioxid frei. Das entspricht demselben Wert, den ein Auto auf einer Strecke von 35 Kilometern ausstößt. Ein Elektrogrill verursacht dagegen überhaupt keine CO2-Emissionen - vorausgesetzt, man entscheidet sich für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2012 - Wer beim Kauf eines Hauses auf der sicheren Seite sein will, darf nicht mehr nur auf Lage und Aussehen achten – auch die Energieeffizienz spielt mittlerweile eine wesentliche Rolle. In Zeiten hoher Gas- und Ölpreise sind nur Häuser mit geringem Energiebedarf eine zukunftsfähige Geldanlage: Sie halten die Nebenkosten gering und den Wert stabil und bieten zudem zeitgemäßen Wohnkomfort. Damit der Kauf eines Hauses keine unerwarteten Mehrkosten mit sich bringt, empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), bereits im Vorfeld die Energieeffizienz zu prüfen und einen möglichen Sanierungsaufwand mit zu bedenken. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2012 - Fotovoltaik-Inselanlage von Grammer Solar einfach in die Sonne stellen und Strom ernten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2012 - Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken. Große Mehrheit setzt auf Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2012 - Europas größter Anbieter von direkten Waldinvestments, die Bonner ForestFinance Gruppe, verzeichnet aktuell den zehntausendsten Investor. Was vor über 15 Jahren mit dem Produkt WoodStockInvest in Panama begann, ist mittlerweile zu einer besonderen Erfolgsstory ökologischer Aufforstung gewachsen, die ihresgleichen sucht: Die (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Stuttgart, 20. Juli 2012 | Die Luxor Solar GmbH hat nach erfolgreicher Überprüfung durch die unabhängige TÜV SÜD Management Service GmbH alle Anforderungen für die Kombizertifizierung nach ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2004 (Umweltmanagement) und OHSAS 18001:2007 (Arbeitsschutzmanagement) erfüllt. Nach dem (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Nordrhein-Westfahlens Umweltminister Johannes Remmel sieht in NRW noch großes Potenzial für den Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie. 'Die Stromerzeugung aus Solarenergie hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Säule des Energiemixes der Zukunft entwickelt', sagte Minister Remmel bei der zweiten Station der Initiative ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft. 'Wir nutzen in NRW trotzdem nur einen Bruchteil des möglichen Potenzials.' Gerade mit Blick auf die enormen Kostenreduzierung der vergangenen Jahre bei Solarmodulen erwartet der Minister einen weiteren Ausbau. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2012 - In Ulm wird bald ein weiterer Baustein für in Deutschland produzierte Hochleistungsbatterien gesetzt. Das Forschungsinstitut ZSW errichtet dort mit Unterstützung des Industrieverbundes KLiB eine Anlage zur Erforschung seriennaher Fertigungsprozesse von großen Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschungsproduktionslinie soll Herstellverfahren für prismatische Lithium-Batterien ab einer Größe von 20 Amperestunden (Ah) entwickeln und testen. Die Produktionslinie wird im ZSW Labor für Batterietechnologie (eLaB) bis 2014 errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Emlichheim. In Emlichheim entsteht ein in Deutschland in dieser Form und Größenordnung bislang einmaliges strohbefeuertes Heizkraftwerk. Die Anlage der BEKW Bioenergiekraftwerk Emsland GmbH & Co. KG ist für ca. 13 MW Megawatt Bruttostromleistung und 49,8 Megawatt Feuerungswärmeleistung konzipiert. An die benachbarte Stärkefabrik der Emsland Group werden Prozesswärme und Hochtemperatur-Dampf geliefert. Einen weiteren Baustein dieses hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungskonzepts bildet ein Nahwärmenetz, das Liegenschaften in der Gemeinde Emlichheim mit umweltfreundlicher und klimaschonender Wärme versorgt. Insgesamt wird so eine Primärenergieausnutzung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Bernau, 20. Juli 2012. Die SolarNext AG, Bernau, System-Anbieter für thermische Kühlung, hat jetzt den Auftrag zur Errichtung eines thermischen Kühlsystems zur Optimierung der Betriebskosten in der Produktion eines Bauzulieferers im Ausbaugewerbe erhalten. Das vom Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - - Vermarktung gemeinsam mit Partner damit gestartet - Anpassungen nach Testläufen werden bis September umgesetzt - Kostensenkungsprogramm bei ItN führt bereits zu signifikanten Entlastungen Saarbrücken - 20. Juli 2012 - Die ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) hat die Tests ihrer Containerlösungen zur Abwasserreinigung (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Energieeffizienz News / München. Die Kofler Energies Power AG (KEP) hat das Geschäftsjahr 2011 trotz hoher Investitionen und Integrationsaufwendungen im Zuge der Neupositionierung und damit verbundener Unternehmenszukäufe mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Zur Umsatzsteigerung um sechs Prozent auf 136,1 Millionen Euro trug insbesondere der Ausbau des Gasliefergeschäfts bei. Auch der Umsatz aus Stromlieferungen und die Erlöse aus Honoraren und Vermittlungsprovisionen legten leicht zu. Das operative Ergebnis (EBITDA) war mit 84,6 TEUR ebenfalls positiv. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund 7,0 Millionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Deggendorf, Juli 2012 ? Mehr Erdgas für Bayern: Im Auftrag der Mittel-Europäischen Gasleitungsgesellschaft mbH & Co. KG (MEGAL) baut die MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA das Erdgasinfrastrukturnetz in Süddeutschland aus. Um auch in Zukunft die Erdgasversorgung in Bayern (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Die Wirtschaftsforscher aus Essen gelten gemeinhin nicht als große Freunde der Solarförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2012 - 115 Teilnehmer fuhren gemeinsam 240 km durch Deutschland (www.oekonews.at) weiter
20.7.2012 - Unter einer Insel stellen sich die meisten ein Stückchen Land mit einer Palme drauf vor. Doch eine Insel kann auch Strom erzeugen – Sonnenstrom. Wo auch immer Strom benötigt wird und das öffentliche Stromnetz nicht hinkommt, kann mit Hilfe einer Photovoltaik-Insel vollkommen unabhängig Strom von der Sonne erzeugt werden. Die von den Photovoltaik-Modulen produzierte Energie wird dabei in speziellen Batterien gespeichert und steht jederzeit zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - München, 19 Juli 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen, expandiert weiter am europäischen Markt: Das Unternehmen eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien und treibt somit seine Ausbaustrategie in Europa konsequent voran. Trotz der Kappung der Solarförderung durch das (www.openpr.de) weiter
19.7.2012 - Die Energiewende ist in aller Munde. Schnell wird dabei an den Ausbau und die gesteigerte Nutzung alternativer Energiequellen gedacht: Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen viel Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Große Teile dieses 'grünen' Stroms gehen ungenutzt verloren, weil unzureichend Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen. Am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien entwickeln Forscher nun neuartige Doppelschichtkondensatoren als Alternativtechnologie zu herkömmlichen Batterien. Darin lässt sich der Strom in Sekundenschnelle speichern und nahezu verlustfrei und beliebig oft wieder abrufen. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Die westliche Welt ist nicht nur abhängig von Elektrik, sondern eben auch von Öl. (www.oekonews.at) weiter
19.7.2012 - Regierung und Opposition streiten weiter über Aussichten und Kosten der Energiewende in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
19.7.2012 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Talesun expandiert weiter am europäischen Markt: Das Unternehmen eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien und treibt somit seine Ausbaustrategie in Europa voran. Italien ist für Talesun kein unbekannter Markt. Das Unternehmen – erst seit 2011 am europäischen Markt präsent – konnte bereits erste Erfolge in Kalabrien verbuchen: Im Mai dieses Jahres stellte Talesun in San Floro ein Photovoltaik-Großkraftwerk mit einer Leistung von 23,8 MW fertig. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Centrosolar hat ein weiteres Megawattprojekt erfolgreich abgeschlossen: Ende Juni wurde in Trier eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von über 1 MWp installiert. Die nach Süden ausgerichtete Anlage auf dem Petrisberg in Trier steht auf einer ehemaligen Kiesgrube, die wegen der Belastung des Bodens als Wohnbaugebiet nicht infrage kam. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Trier, der Bürgerservice GmbH und der Trierer Energiegenossenschaft. Alle Bauteile der Solarstromanlage stammen aus Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung. Zumeist handelt es sich dabei um Photovoltaik-Anlagen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger bereits mit kleinen Beträgen beteiligen können. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat heute auf Basis eines Beschlusses vom selben Tag mit der Deutsche Solar GmbH eine Vereinbarung zur Änderung und frühzeitigen Beendigung von zwei ursprünglich in den Jahren 2006 bzw. 2007 geschlossenen langfristigen Verträgen zur Lieferung von Photovoltaik-Wafern geschlossen. Daher und aufgrund der allgemeinen negativen Marktpreisentwicklung würden im Jahresabschluss 2011 insgesamt Drohverlust-Rückstellungen in Höhe von zirka 4,6 Millionen Euro ergebniswirksam gebucht, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Magdeburg, Erfurt. In vielen Regionen Deutschlands – in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, aber auch am Bodensee – sind Bürger, Gemeinderäte und Kreistage in Alarmstimmung: Unternehmen wie BNK Petroleum, die BASF-Tochter Wintershall und ExxonMobil wollen deutsche Vorkommen von so genanntes “unkonventionelles Erdgas” bzw. konkreter “Shale Gas” oder “Schiefergas” erkunden und in einigen Jahren mit Förderbohrungen beginnen. Dabei kommt mit Fracking oder Hydraulic Fracturing ein Verfahren zum Einsatz, das etwa in Frankreich oder Bulgarien nach kurzer Prüfungszeit verboten wurde. Jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2012 - Montageroboter für große Freiflächenanlagen bringt Effizienzsteigerungen von rund 20 Prozent (www.oekonews.at) weiter
19.7.2012 - Da Marokko über keine eigenen fossilen Energievorkommen verfügt und die Bevölkerung wächst, ist der nordafrikanische Staat dringend auf der Suche nach Alternativen für seine Energieversorgung. Bis zum Jahr 2020 will das Königreich deshalb 42 Prozent des eigenen Stromverbrauchs über Erneuerbare Energien decken. Für Unternehmen und Investoren ist der Zeitpunkt günstig, Geschäftspotenziale im Bereich Solarenergie zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Konkurrenten zu sichern. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika sind Thema der Veranstaltung 'PV Technology Conference - North Africa 2012', die am 10. September 2012 in Casablanca stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Ende Juni 2012 ist der 40,5 MW Solarpark Jännersdorf in Brandenburg (Prignitz, Gemeinde Marienfließ) fertiggestellt und nach EEG in Betrieb genommen worden. Das 'Schwesterprojekt' im zirka 10 Kilometer entfernten Krempendorf soll eine Leistung von 50 MW erreichen und das nächste große Bauvorhaben der Parabel AG werden. Das Photovoltaik-Kraftwerk soll auf einer rund 70 Hektar großen Teilfläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jännersdorf errichtet werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Die neuen Änderungen an der Solarförderung begünstigen vor allem die neu eingeführte Leistungsklasse von 10 bis 40 kW. Die Erhöhung der Vergütungssätze in dieser Klasse lässt die Rendite kleiner und mittelgroßer Photovoltaikanlagen um bis zu 1,3% steigen. Zu diesem Schluss (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Immer mehr Eigenheimbesitzer nutzen die Möglichkeit, ihre Räume mit einem Kamin zu heizen. Dies ist aufgrund der ausgeglichenen CO2 Bilanz des Brennholzes nicht nur extrem umweltfreundlich, sondern erzeugt auch eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Derzeit können Kunden (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Die moderne Heizung für die Bestandsimmobilie heißt Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Preise für Wärmepumpen und vor allem die laufenden Kosten für die neue Heizung reduzieren Heizkosten ganz erheblich. Im Heizungsvergleich schlägt diese Technologie sowohl Brennwertechnik als auch Pelletheizungen - und falls (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Bretten, 18. Juli 2012: RONOTIC liefert die innovative Lösung für energiesparende und umweltfreundliche solare Straßenbeleuchtung mit LED Leuchtmittel (RONOTIC MOBILE LIGHT). Mit dem zukunftsweisenden All-In-One- Konzept der solaren Straßenbeleuchtung, setzt RONOTIC auf die Vorteile der umweltschonenden Energiegewinnung. Die solare Straßenbeleuchtung (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Photovoltaik-Module von Q.Cells sind Unternehmensangaben zufolge die ersten Module, die hohen Windlasten oder einem Wirbelsturm der Kategorie D standhalten. Das zeigte jetzt ein unabhängiger Test im renommierten Cyclone Testing Centre an der James Cook Universität, Australien. Die geprüften Module widerstehen demnach den rauesten Umweltbedingungen - sogar sehr schweren Wirbelstürmen. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Mit der Unterzeichnung der Minister und der Veröffentlichung im Amtsblatt ist das neue Einspeisegesetz Conto Energia 5 in Italien nun offiziell. Das Fördervolumen für das Gesamtjahr ist bereits erreicht, die italienische Regierung stellt aber weitere 700 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Aufgrund der verschärften Registerpflicht, die künftig auch kleinere Anlagen einschließt, regt sich jetzt bereits die Sorge, ob die 'Kassen' schon in der laufenden Übergangsfrist bis Ende August leer sein könnten. Die neuen Tarife gelten ab 27. August. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Die IBC SOLAR stellt mit dem IBC TopFix 200 Mammut Form S einen neuartigen Dachziegelhaken aus Metall vor, der die Montage von Fotovoltaik-Modulen erleichtert. Durch die Kombination aus Dachhaken und Formziegel kann das System direkt in die Dachkonstruktion integriert werden. Durch eine... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2012 - Deutsches Unternehmen hilft Inselstaat bei Energiewende Malé, 17. Juli 2012 ? Mit der Inbetriebnahme des bislang größten Solarkraftwerks forcieren die Malediven die Energiewende im eigenen Land. Seit vergangener Woche liefern neu installierte Solarmodule zusätzliche 294 Kilowatt Strom für Schulen und Krankenhäuser (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Die schleswig-holsteinische Landesregierung will die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid im gesamten Landesgebiet gesetzlich ausschließen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - Energiewende News / St. Wendel. Immer wieder wird von der Energiewende als Herkelusaufgabe, Mammutaufgabe und höchst komplexes Projekt gesprochen. Das ist im Grundsatz sicherlich richtig, allerdings bieten sich als “Energiewende im Kleinen” schon heute hunderte von Möglichkeiten, sinnvoll einen kleinen Beitrag zum Gesamtkonstrukt Energiewende beizusteuern. Gestern nannten wir das Beispiel der Hildesheimer Universitäts-Bibliothek, die mit kleinen Maßnahmen richtig Energie spart und schnelle Amortisationszeiten realisiert. Heute möchten wir einen Feldversuch beleuchten, den eine saarländische Familie zusammen mit RWE beispielhaft repräsentiert. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2012 - Jan Meiß entwickelte durchsichtige organische Solarzellen mit hoher Effizienz (www.oekonews.at) weiter
18.7.2012 - Solarstromspeicher wird ins Ortsnetz eingebunden (www.oekonews.at) weiter
18.7.2012 - Drei führende Solarforschungseinrichtungen, das National Renewable Energy Laboratory NREL (USA) des US-Energieministeriums DOE, das Fraunhofer-Institut für Solare Energie Systeme ISE (Deutschland) und das National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST (Japan), haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung der 'Global Alliance of Solar Energy Research Institutes' (GA-SERI) unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt einen neuartigen Dachziegelhaken aus Metall vor, der die Montage von Photovoltaik Modulen erleichtert. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - Das Multi-Technologieunternehmen 3M hat eine neuartige Folie auf den Markt gebracht, die den Einsatz von Glas beim Bau von Solarmodulen überflüssig macht (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Machbarkeit der Energiewende kritisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2012 - München / Laufenburg, 17.07.2012. Der Klimaschutzdienstleister ClimatePartner GmbH mit Hauptsitz in München treibt konsequent die Internationalisierung voran und übernimmt die gleichnamige ClimatePartner Switzerland AG. Die bewährten Geschäftsfelder Industrielösungen und individuelle Beratungslösungen werden zeitnah auch in der Schweiz ausgebaut ? bislang (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Machbarkeit der Energiewende kritisiert. 'Statt sich von den Zielen der eigenen Bundesregierung zu distanzieren, steht Altmaier in der Pflicht, endlich Vorschläge zur Umsetzung eines der wichtigsten politischen Projekte dieses Jahrzehnts vorzulegen', sagte Machnig. Nach wie vor fehle in Deutschland eine Energiepolitik aus einem Guss, kritisierte der Thüringer Energieminister. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2012 - Ab August werden Verkehrsfachleute, darunter unter anderem VertreterInnen der Verkehrsorganisationen sowie BezirksvorsteherInnen, ein generelles Konzept für die Verkehrssteuerung erarbeiten (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - NEUSS Auch wenn das derzeitige Wetter es nicht vermuten lässt, es ist Sommer in Deutschland. Und der steht normalerweise für leichte Kleidung, vollbesetzte Eiscafés oder Treffen mit Freunden im Biergarten. Aber auch für stromfressende Ventilatoren und teure Klimaanlagen. Dabei gibt (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Amberg, 17.07.2012 - Die B2B SOLARSYSTEME GmbH befindet sich gerade in Verhandlungen mit Isofoton, einem europäischen Pionierunternehmen im Bereich der Solarenergietechnik und dem größten spanischen Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen. Nach Informationen aus dem Umfeld erhofft sich B2B SOLARSYSTEME eine (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Die west-ukrainische Stadt Lemberg ist derzeit Gastgeber des Städte-Forums der europäischen Initiative zum Thema Energieeffizienz (16.-18. Juli 2012). (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Cleantech News / Hildesheim. Eine Reduktion der Energiekosten um 35 bis 40 Prozent und eine Amortisationszeit der Start-Investitionen (70.000 Euro) von drei bis fünf Jahren: Die als erste Smart Library bezeichnete Bibliothek der Universität Hildesheim trägt ihren Spitznamen völlig zu Recht. Das Projekt, das dort mithilfe von Energiemanagement-Lösungen (Smart Home) umgesetzt wurde, ist Vorbild für viele öffentliche Gebäude in Deutschland. Das Beispiel zeigt: Vernetzte Gebäudetechnik kann intelligent ein Beitrag zur Energiewende sein. Hildesheim zeigt Potenziale der Gebäudeenergieeffizienz Zur Verbesserung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Flörsheim, Lollar. Die Rhein-Main Deponie in Flörsheim-Wicker ist ein Beispiel für intelligente Technologien der Energiewende. Dort hat Bosch KWK Systeme, eine Tochter der Bosch Thermotechnik GmbH, eine Anlage zum Abwärme-Recycling installiert, der Bundesumweltminister Peter Altmaier kürzlich einen Besuch abstattete. Die Abwärmenutzung funktioniert nach dem Organic Rankinge Cycle-Prinzip (ORC) und nutzt die bislang ungenutzte Abwärme eines Blockheizkraftwerks zur Stromerzeugung. Seit mehr als einem Jahr läuft das System erfolgreich mit einer elektrischen Nennleistung von 65 Kilowatt. Bisher wurden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2012 - Conergy bekennt sich weiterhin zum Standort Frankfurt (Oder) und übernimmt nach der Werksschließung von First Solar mehrere der Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik in seine Photovoltaik-Modulfertigung. Diesen Schritt haben der Frankfurter Oberbürgermeister Martin Wilke und Sven Klaus Starke, Geschäftsführer der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, in einem persönlichen Gespräch auf den Weg gebracht. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2012 - TÜV SÜD und MBJ Services wollen zukünftig bei der Prüfung von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen gemeinsame Projekte zur Vor-Ort-Prüfung von Photovoltaik-Anlagen und die Entwicklung eines Prüfzeichens für Vor-Ort-Prüfungen. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2012 - Cleantech News / Neuss. Der Technologiekonzern 3M hat eine neuartige Folie auf den Markt gebracht, die den Einsatz von Glas beim Bau von Solarmodulen überflüssig macht. Die Folientechnologie ermöglicht die Herstellung von flexiblen Dünnschicht-Solarmodulen. Da diese Module leichter und größer sind, können sie einfach und schnell auf Dächern angebracht werden. Mit der neuen Technologie betritt 3M ein noch wenig erschlossenes Marktsegment, da handelsübliche Solarmodule bislang für viele Dächer zu schwer waren. Die neuartige Frontfolie dient als Glasersatz und ermöglicht so [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2012 - 9 Millionen Euro zur Unterstützung (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Austria Solar lud zum Solarfrühstück ein (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Weltweit führende Solarforschungseinrichtungen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Ursprünglicher Netzbetrieb war erst ab 2014 geplant (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Bloomberg New Energy Finance hat Daten und Studien veröffentlicht, laut denen die weltweiten Investitionen in Solar-Technologien und ?Anlagen im 2. Quartal um 19% auf 33,6 Milliarden US-Dollar (27,5 Milliarden Euro) stiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - In einer Bauzeit von nur sechs Wochen hat die Stoll Elektrotechnik GmbH, Wetzlar, Hessens größtes Solar-Carport auf einer Fläche von 6.700 qm im Gewerbegebiet Hörnsheimer Eck errichtet. Auf der Modulfläche von rund 4.000 qm verfügen die insgesamt acht Carports mit (www.openpr.de) weiter
16.7.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt einen neuartigen Dachziegelhaken aus Metall vor, der die Montage von Photovoltaik-Modulen erleichtert. Durch die Kombination aus Dachhaken und Formziegel kann das System direkt in die Dachkonstruktion integriert werden. Das innovative Design des Dachziegelhakens überzeugt bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen durch mehr Komfort, Sicherheit und Zeitersparnis. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Berlin. Die EEG-Novelle zur Photovoltaik 2012 ist nach der Einigung im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft getreten. Dabei spielen viele Begrifflichkeiten wie “Einmalabsenkung”, “Zubaukorridor”, “atmender Deckel” oder “Eigenverbrauchsbonus” eine wichtige Rolle, die noch nicht jedermann gebräuchlich sind. Daher geben wir einen Überblick über die Veränderungen und schaffen Aufklärung, was es mit den genannten Begrifflichkeiten auf sich hat. Im Rahmen der EEG-Novelle erfolgte eine Neugestaltung der Vergütungsklassen und Größenbegrenzungen für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Der Energiekonzern British Petroleum (BP) hat seinen traditionellen Jahresbericht zu Produktion und Verbrauch von Energie vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Ludwigshafen, Leipzig. Wird Biogas eine der entscheidenden Energiequellen im Energiemix der Zukunft? Der Chemiekonzern BASF setzt auf “Sauberes Gas aus Abfall” und auf die effiziente Nutzung des Biogases. Denn Biogas benötigt eine Art “Waschmittel”, das BASF beim Leipziger Biokraftstoffhersteller Verbio AG genutzt wird. Ein neuer Film der BASF zeigt jetzt, wie das Ganze funktioniert. Biogas entsteht generell durch die Vergärung unterschiedlichster Substrate wie Hausmüll, Pflanzen oder Klärschlamm. Das dabei erzeugte Gasgemisch besteht je nach Ausgangsstoff lediglich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Zusammen mit 13 europäischen Partnern hat die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ein EU-finanziertes Projekt zur Entwicklung preisgünstiger, effizienterer Solarzellen lanciert. Mit einem Gesamtbudget von 10 Millionen Euro will SCALENANO – so der Name des Projekts – einen Durchbruch erzielen bei der Kosteneffizienz von Photovoltaik-Anlagen und -modulen auf Basis fortschrittlicher Dünnschicht-Technologien. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2012 - Für eine Energie-Beratung gibt es seit 1. Juli 2012 bei Einfamilienhäusern 400 Euro, bei Mehrfamilienhäusern 500 Euro staatlichen Zuschuss. Die Beratungen sind Teil des Förderprogramms 'Vor-Ort-Beratung', das dabei hilft, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren. Wer sein Haus fit machen möchte für die Zukunft, sollte sich jetzt die Zuschüsse sichern. Orientierung gibt dazu unter anderem ein neues Online-Tool der Energieagentur Regio Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2012 - Abwasserverband Bezirk Jennersdorf ist ab nun stromautark (www.oekonews.at) weiter
15.7.2012 - Amerikanische Fraunhofer-Forscher suchen nach Materialien, die Solarzellen vor zerstörerischen Umwelteinflüssen schützen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2012 - Viele Kinder mit Schilddrüsenveränderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2012 - Der Renault Fluence im Bergtest: Täglich mehr als 100 km vollkommen leise auf Bergstraßen unterwegs - Fun vom Feinsten (www.oekonews.at) weiter
14.7.2012 - Energiewende, Effizienz News / Kiel. Was Anfang Juli in der in der Zeitschrift “Advanced Materials” vorgestellt und am kommenden Dienstag der versammelten Presse präsentiert wird, könnte auch und gerade für die Energiewende ein ganz wichtiger, wenn auch kleiner und leichter Baustein werden. Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel un der Technischen Universität Hamburg-Haburg haben mit Aerographit das wohl leichteste Material der Welt entwickelt. Aerographit wird als Netzwerk aus porösen Kohlenstoffröhrchen beschrieben, das dreidimensional auf Nano- und Mikroebene ineinander verwachsen ist. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.7.2012 - Als Antwort auf die UN-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro fordern Jugendliche jetzt konkrete Umsetzungsmaßnahmen für Österreich (www.oekonews.at) weiter
14.7.2012 - Die Infrastruktur wurde an die Bedürfnisse von E-Bikern angepasst: Ladestationen entlang der gesamten Donauregion (www.oekonews.at) weiter
13.7.2012 - Während bislang vor allem große, zusammenhängende Regenwaldgebiete als wertvoll und schützenswert galten, zeigt eine aktuelle Studie nun, dass auch kleine Regenwaldparzellen außerordentlich wichtig und schutzwürdig sind. Wie deutsche Forscher bei den neun Jahre andauernden Untersuchungen in einem kenianischen Regenwald feststellten, (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Verfolgt man die allgemeine Diskussion, mehren sich die Skeptiker, ob die Energiewende überhaupt noch in der geplanten Form realisiert werden kann. Besonderes Problem ist dabei die Stromversorgung Deutschlands. Die Erfolge und Chancen im Wärmemarkt gehen zuweilen unter. Doch (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - Das Amtsgericht Ulm hat dem Antrag der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens in Eigenverwaltung (gemäß ESUG bzw. § 270b InsO.) statt gegeben. Damit werde die reibungslose Fortführung des Geschäftsbetriebs im Schutzschirmverfahren erleichtert, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Lieferanten hätten nun die Sicherheit, dass ab sofort erbrachte Lieferungen und Leistungen bezahlt werden. Auch für die rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ändere sich derzeit nichts, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - Die Ritter Gruppe gewinnt im Gemeinschaftsprojekt mit Vanir Energy den Messe Award der Intersolar North America 2012 für ihre solarthermische Großanlage in North Carolina Dettenhausen/San Francisco, im Juli 2012. ? Am Mittwoch, den 11. Juli, wurde der Intersolar Award für das (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - Der Intersolar Award für das Best Practice Solarprojekt ging auf der Intersolar North America in San Francisco an die Ritter Group USA, einem Tochterunternehmen der Ritter Gruppe (Dettenhausen, Baden-Württemberg). Der Preis wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Branchenmesse ausgelobt und würdigt herausragende Solarprojekte in Nordamerika. Bei dem realisierten Projekt handelt es sich um eine solarthermische Großanlage, die für das William G. White, Jr. Family YMCA in North Carolina gebaut wurde. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - In Zürich konnte durch die Sanierung zweier 60 Meter hoher Gebäude demonstriert werden, welche Vorteile Solarfassaden im Bereich der Gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) bieten. Mit dem Fassadenprojekt 'Sihlweid' ist es gelungen, die größte umlaufende Photovoltaik-Dünnschicht-Fassade weltweit zu realisieren. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - Der Streit um die Solar-Förderung hat nun ein Ende. Seit letzter Woche stehen die Kürzungen rückwirkend zum 1. April 2012 fest. Die Regierung beharrt auf die einmalige Absenkung der Einspeisetarife von 20 bis 30 Prozent. Demzufolge erhalten Kleinanlagen mit weniger (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - München, 13. Juli 2012 ? Jede achte Solaranlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Die betroffenen Anlagen erreichen teilweise weniger als die Hälfte des Stromertrages, den sie einbringen (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - Die Jurchen Technology GmbH (Helmstadt/Kolitzheim) hat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Systemtechnik für umgerechnet 100 MW Photovoltaik-Leistung mit der BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) abgeschlossen. Jurchen Technology wird von seinen Hauptproduktionsstandorten in Deutschland (Helmstadt und Kitzingen) Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Dachsysteme und -Freifeldsysteme sowie DC-seitige Verkabelungssysteme liefern. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - Auf der 30.000 Quadratmeter großen Dachfläche der Logistikimmobilie in Hannover 'Schwarze Heide' wird bald Hannovers größte Photovoltaik-Dachanlage umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Die 1 Megawatt-Anlage liefert künftig jährlich 950 MWh Strom, das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 750 Menschen. Das Solarstromkraftwerk nimmt Ende Juli 2012 den Betrieb auf. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - Eine oekonews- Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
13.7.2012 - Jede achte Solaranlage in Deutschland arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Insgesamt hat die Analyse die Daten von über 600.000 Anlagen aus ganz Deutschland... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2012 - Abenteurer/innen wie Ronald Amundsen, James Cook und Amelia Earhart entdeckten unter großem persönlichem Einsatz neue Welten. Heutzutage hat die Erfindung von Mobilfunk und GPS das Erkunden der entlegensten Regionen entscheidend vereinfacht. Allerdings geht den technischen Hilfsmitteln im Dauereinsatz rasch die Puste aus. Damit niemand im Dunkeln bleibt oder die Orientierung verliert, gibt es heute Solarladegeräte. Mit kraftvollen Photovoltaik-Panels und leistungsstarken Speichern ausgerüstet, sorgen sie für nachhaltige und klimaverträgliche Abenteuer. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - MIT-Forscher weisen Weg zu autarken Sensoren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2012 - Die EU-Kommission hat ihren Verordnungsentwurf zu strengeren Kohlendioxidgrenzwerten für Neuwagen vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2012 - Stuttgart, 11. Juli 2012 | Luxor Solar ist neues Mitglied des European Center for the Recycling of Solar Energy (CERES). Durch die Vertragsunterzeichnung stellt Luxor die ordnungsgemäße Entsorgung und Wiederverwertung seiner ausgedienten Solarmodule auch in Zukunft sicher. ?Wir tragen mit unserer (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Messehighlight von Sun Master: das neue master.system ermöglicht mit dem integrierten Installationssystem eine einfache Montage am Dach und an bestehende Heizsysteme Auf der Intersolar North America 2012 in San Francisco stellt Sun Master Energiesysteme GmbH (Österreich/Europa) heute erstmals die Weltneuheit master.system (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - wohl & warm baut in Kehl ein Wohnzimmer aus Holzpellets und unterstützt damit die Initiative Plant-for-The-Planet Heidelberg, 12.07.2012. Die aus Säge- und Hobelspänen hergestellten Pellets sind ein ökologisch besonders nachhaltiger und günstiger Brennstoff. Dass in den kleinen Zylindern neben einem guten Verhältnis (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Wer in den Urlaub fährt, sollte vorher wenn möglich die Heizung komplett abstellen. Das rät 'Klima sucht Schutz'. Obwohl die Anlage vermeintlich nicht genutzt wird, kann sie auch in der Sommerzeit Energie verbrauchen und Kosten verursachen, die sich einfach vermeiden lassen. Wie hoch der... (www.enbausa.de) weiter
12.7.2012 - Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt 'Scalenano' bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) feiert dieses Jahr ihr 30. Firmenjubiläum und hat bis Ende Juni 2012 gruppenweit insgesamt Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von mehr als 2 Gigawatt (GW) implementiert. Damit können jährlich umgerechnet 475.000 Durchschnittshaushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Bereits im März wurde mit der Lieferung des 10-millionsten Photovoltaik-Moduls ein weiterer Meilenstein erreicht. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - CEwind e. G.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.7.2012 - Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. (www.oekonews.at) weiter
12.7.2012 - Valos Solar Ventures und Gehrlicher Solar America Corp planen eine strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen, die sich auf die Bereitstellung von Solarenergie für private und städtische Energieversorgungsunternehmen in Kalifornien konzentriert. Insgesamt geht es um Projektentwicklungen in Höhe von 235 MW. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Analyse der Ertragsdaten aus 600.000 Photovoltaik-Anlagen ergibt signifikante Leistungsdefizite bei allen Anlagengrößen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2012 - Gemeinsam mit den Stadtwerken Neustadt will der Systemanbieter einen Photovoltaik-Speicher in ein Ortsnetz integrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2012 - Die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit zwei grundsätzlichen Herausforderungen verbunden: Die erzeugte Strommenge entspricht oft nicht dem gerade vorhandenen Bedarf. Zugleich liegen zwischen Produktionsort und Verbraucher oft tausende Kilometer. Offshore-Windanlagen produzieren Strom beispielsweise in der Nordsee, während die meisten Verbraucher in den mitteleuropäischen Ballungszentren sitzen. Es gilt also, die Frage der Energiespeicherung und des Transports zu lösen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2012 - 2011: Weiterhin vorwärts in die problematische Vergangenheit. Die vom Energiekonzern British Petroleum (BP) publizierten Energiezahlen für das Jahr 2011 machen es deutlich: Produktion und Verbrauch von fossilen Energieträgern erreichen neue Höchstwerte. Vor allem die Produktion von Kohle nimmt, getrieben vom chinesischen Energiehunger,ungehemmt zu. Dazu kommt dies: Die Förderung der fossilen Energieträger wird zunehmend umweltbelastender. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2012 - Dezentrale Energieversorgung, Systemintegration und Europäisierung Berlin, 11.07.2012 ? ?Wir stellen uns neu auf: wir sind der Verband der Energiewende?, erläutert Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. den neuen Anspruch des Verbandes, der vor drei Jahren als starke Interessenvertretung der Biogaswirtschaft angetreten (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Berlin, 11. Juli 2012: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikprojekte?. Unter der Leitung von Rechtsanwältin Dr. Margarete Spiecker, Spezialistin für den Bereich der erneuerbaren Energien, (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Bundesweiter Ausbau von Gasangeboten / Nun etwa 85 Prozent aller Haushalte in Deutschland abgedeckt/ Unkomplizierte Internetbestellung und umfassender Service Ludwigshafen, 11. Juli 2012 ? Nachdem 123energie, die Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, die Gasversorgung erst zu Beginn des Jahres um mehr als (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Wie schon vor einigen Tagen berichtet, beabsichtigt die Payom Solar AG (Meppen) ihr Grundkapital in vereinfachter Form zum Zwecke des Ausgleichs von Wertminderungen und der Deckung von sonstigen Verlusten durch Zusammenlegung von Aktien herabzusetzen. Nach genauer Prüfung kamen Vorstand und Aufsichtsrat zu folgendem Ergebnis: Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von rund 13 Millionen Euro wird um rund 10 Millionen Euro auf rund 2,4 Millionen Euro eingeteilt in 2.402.000 auf den bzw. die Inhaber/in lautende nennwertlose Stückaktien herabgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Jede achte Photovoltaik-Anlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Basis für die Analyse waren die Daten von den mehr als 600.000 Anlagen, die vor dem 1.1.2010 in Betrieb gingen. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Lebensraum, Ressource und Wirtschaftsfaktor (www.oekonews.at) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Nürnberg. N-ERGIE hat eine neue Anlage eingeweiht, die auf Basis von Holzhackschnitzeln aus Waldrestholz im Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl Strom als auch Fernwärme erzeugt. Nach Angaben des Unternehmens soll die Anlage einen Wirkungsgrad von 85 Prozent erreichen. Ursprünglich verfeuerte das Heizkraftwerk Sandreuth Kohle – die Umstellung auf Erdgasfeuerung im Jahr 2005 hatte für Nürnberg einen wesentlichen Beitrag zur Luftreinhaltung. Durch die erneute Modernisierung zum Biomasse-Heizkraftwerk wird das noch weiter verbessert. Eine Besonderheit ist das Biomasse-Heizkraftwerk allemal: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Energiewende News / Aachen, Düsseldorf. Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel plant im Rahmen der Energiewende Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 3 Milliarden Euro. Die Investitionen sollen sowohl in konventionelle als auch erneuerbare Erzeugungsanlagen fließen. Dazu gehören zurzeit drei Wasserspeicherkraftwerke, der Bau des Trianel Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt, der den seit Ende 2011 im Bau befindlichen Trianel Offshore-Windpark Borkum ergänzt, sowie das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Krefeld-Uerdingen. Das Projektportfolio trägt zur Stärkung und Diversifizierung der Erzeugungsposition der beteiligten Stadtwerke und Trianels bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energie News / Frankfurt a.d.Oder. Der amerikanische Solarmodulhersteller First Solar hat nach Informationen des rbb Fördergelder in Millionenhöhe an das Land Brandenburg zurück erstattet. Dem Bericht zufolge soll es sich um 5 Mio. Euro gehandelt haben – und die Rückzahlung vom Wirtschaftsministerium bestätigt worden sein. Die Rückzahlung entspricht somit der Summe, die das Land dem Unternehmen für den Bau des zweiten Werkes zur Verfügung gestellt hatte. Die Rückzahlung war fällig geworden, weil First Solar ankündigte, sich komplett aus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - CleanTech News / Erlangen. Ferrostaal hält seit 2009 bereits 25,1% am Cleantech-Unternehmen Flagsol, einer Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG. Der Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, hat nun den 74,9-prozentigen Solar Millennium-Anteil an der Flagsol GmbH an die Ferrostaal GmbH verkauft. Ferrostaal wird das Unternehmen vollständig fortführen. Der Sitz des Unternehmens soll in Köln verbleiben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. “Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, alle Arbeitsplätze zu retten und zugleich einen nennenswerten Erlös für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Solar News / Blaubeuren. Die centrotherm photovoltaics AG hat jetzt beim zuständigen Amtsgericht Ulm Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens und die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mit Hilfe dieser Verfahren soll der eingeschlagene Sanierungskurs konsequent fortgesetzt werden. Der Antrag schließt die Tochtergesellschaften centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG und die centrotherm SiTec GmbH ein. Die Aktivitäten der Gesellschaften centrotherm management services GmbH & Co. KG und centrotherm cell & module GmbH sollen im Zuge der Sanierung voraussichtlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Aachen, Düsseldorf. “Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, hinter dem wir uneingeschränkt stehen”, erläutert Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, auf der Jahrespressekonferenz die Position der Trianel. Das Unternehmen hat die neuen Herausforderungen erkannt und stellt auf allen Stufen der Wertschöpfungskette Produkte und Lösungen für Stadtwerke in der Energiewende bereit. “Wir haben nicht abgewartet, sondern sind frühzeitig aktiv geworden?, so Becker, ?das führt auch dazu, dass wir heute insbesondere in unseren Assetprojekten mit den aktuellen Marktverzerrungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Leipzig. Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat Bundesministerin Ilse Aigner vergangene Woche die neue Forschungsbiogasanlage am DBFZ in Leipzig in Betrieb genommen. “Biogas ist ein Multitalent und leistet als zentraler Baustein der Energiewende einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass wir dran bleiben und weiter nach Verbesserungen forschen”, sagte Aigner. Die Wissenschaftler können mit der neuen Anlage Versuche, die sie bisher nur im Labor durchführen konnten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat am 10. Juli 2012 beim zuständigen Amtsgericht Ulm Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens (gemäß ESUG bzw. § 270b InsO.) und in Zusammenhang damit Eröffnung eines Insolvenz-Verfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mit Hilfe dieser Verfahren soll der eingeschlagene Sanierungskurs konsequent fortgesetzt werden. Der Antrag schließt die Tochtergesellschaften centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG und die centrotherm SiTec GmbH ein. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - GÖDE-Stiftung unterstützt Klinik in Nepal mit Photovoltaik-Technik (www.oekonews.at) weiter
11.7.2012 - Solarthermie hat große Chance, fossile Brennstoffe zu ersetzen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2012 - Moore gehören zu den bedeutendsten Kohlenstoffspeichern der Erde. Menschliche Einflüsse, zumeist in Form landwirtschaftlicher Nutzung, stören die natürliche Kohlenstoffsenke. Ein wichtiges umweltpoliti-sches Ziel ist daher ihre effiziente und effektive Honorierung. In ihrer Studie Klimaschutz durch Moorrenaturierung: Ansätze zur ökonomischen Bewertung erarbeiten (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Nach einem halben Jahr Dauerbetrieb der ersten Biogasaufbereitungsanlage blickt die ETW Energietechnik zufrieden auf den gelungenen Produktstart ihrer neuen Aufbereitungstechnik zurück. Etwa 30 Kilometer südlich von Ulm wird am Standort Laupheim seit vier Jahren Biogas aus Mais, Gras und Ganzpflanzensilage erzeugt. (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Im Zuge des Neubaus des Vereinsheims des 1. FC Nürnberg am Valznerweiher errichtete die N-ERGIE Aktiengesellschaft eine 70 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage. Die bestehende Wärmeerzeugungsanlage, die die N-ERGIE bereits vor fünf Jahren beim Club installiert hat, wurde ergänzt und hat nun eine Gesamtleistung von 920 Kilowatt. Damit versorgt die Anlage alle Club-Gebäude mit Wärme und Warmwasser und beheizt darüber hinaus das 50 Meter lange Schwimmbecken des Vereins. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Nach der Zitterpartie um die Photovoltaik-Förderung ist nun wieder Einigkeit erreicht. Die Förderung wird zwar gekürzt, für die Betreiberinnen und Betreiber kleinerer Anlagen aber nicht so stark wie ursprünglich geplant. Die Solarenergie bleibt so eine der wichtigen Stützen der Energiewende. Die 13. Internationale Energiemesse RENEXPO® vom 27 bis 30. September 2012 treibt als geschätzte und etablierte Informations- und Kontaktplattform die Energiewende voran. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Kraftwerke in Rumänien, Bulgarien und Tschechien müssen auch weiterhin für einen Teil ihrer Kohlendioxidemissionen nichts zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2012 - Solarthermie hat große Chance, fossile Brennstoffe zu ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2012 - E-COLLECTiON ist ein junges Unternehmen, das für den Einsatz von alternativer Energie eintritt und verschiedene Konzepte erstellt, Strom sinnvoll zu nutzen. Dazu gehört innerhalb des Geschäftsbereichs MOBiLiTY die Entwicklung und Vermarktung von Elektrofahrzeugen, eBikes, Pedelecs oder eScootern. Dem E-COLLECTiON-Team ist es (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will möglichst viel davon verbrauchen. Der Grund dafür ist denkbar einfach – Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst billiger als der aus der Steckdose. Nun ist zum ersten Mal ein Komplett-System auf dem Markt, das eine noch höhere Eigenstrom-Quote ermöglicht: In einem 'Deutschland-Paket' bietet der Hersteller SolarWorld seit Anfang Juli eine Photovoltaik-Anlage in Kombination mit dem passenden Batteriespeicher der Reihe SunPac und inklusive Installation an. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und die CTF Solar GmbH in Dresden haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung hochproduktiver Technologien für die Herstellung effizienter Dünnschicht-Photovoltaik-Module unterzeichnet. Ziel des Gemeinschaftsprojektes mit einem jährlichen Projektvolumen von über einer Million Euro ist die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Dünnschicht-Photovoltaik-Module unter produktionsnahen Bedingungen. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Ende Juni hat die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) das weltweit erste Photovoltaik-Kraftwerk mit 1.500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen und damit einen technologischen Quantensprung in der Solarkraftwerkstechnologie vollbracht. Der Einsatz des 1.500 Volt Betriebsmodus in Photovoltaik-Kerken spart im Kabelsystem wie auch im Bereich der Leistungselektronik erhebliche Kosten ein. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und die SWN Stadtwerke Neustadt GmbH realisieren im Rahmen eines Pilotprojekts erstmals die Einbindung eines Solarstromspeichers in ein Ortsnetz. Produzieren Photovoltaik-Anlagen im Ortsteil Fechheim mehr Strom als benötigt, wird dieser künftig in den Batterien zwischengespeichert und zeitversetzt in das Stromnetz eingespeist. Damit soll das Niederspannungsnetz stabilisiert und ein weiterer Netzausbau vor Ort verhindert werden. Solche Investitionsentlastungen sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, denn sie sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will möglichst viel davon verbrauchen. Der Grund dafür ist denkbar einfach ? Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst billiger als der aus der Steckdose. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2012 - In Italien ist ein Entwurf des neuen Förderprogramms für Photovoltaik vom Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Corrado Passera, und von Umweltminister Corrado Clini unterzeichnet worden. (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Die erste Sommerakademie der eNu macht Mut zum Handeln. (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Neuer Kraftwerkstyp nutzt komplette Spannungsbandbreite der Niederspannungsrichtlinie aus (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Stakeholder-Dialog begleitet die Ministerien beim Erstellen des österreichischen CSR-Aktionsplans (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - 2011: Weiterhin vorwärts in die problematische Vergangenheit (www.oekonews.at) weiter
10.7.2012 - Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat seine Energieforschung mit dem neuen Institut 'Solare Brennstoffe und Energiespeichermaterialien' verstärkt. Leiter ist Dr. Roel van de Krol. Das Institut soll sich der direkten Erzeugung von Brennstoffen aus Sonnenlicht widmen. Diese gilt als... (www.enbausa.de) weiter
10.7.2012 - Kolitzheim: BELECTRIC, der Weltmarktführer in der Photovoltaik-Systemintegration, hat Ende Juni das weltweit erste Solarkraftwerk mit 1500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen und damit einen technologischen Quantensprung in der Solarkraftwerkstechnologie vollbracht. Das Freiflächen-Solarkraftwerk wurde in den letzten Monaten entwickelt und (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Es gibt gute Gründe, auf erneuerbare Energien zu setzen: Einer davon ist der Kostentrend der fossilen Energien Öl und Gas und ein anderer ist, dass uns in Deutschland ein Gesetz zum teilweisen Gebrauch erneuerbarer Energien zwingt. Wer sich intensiv mit der (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Karlsruhe. Die Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse mit regional zunächst nicht brauchbarem Windstrom ist eine der hoffnungsvollen Technologien der Energiewende. Durch Reaktion mit CO2, etwa aus Kohlekraftwerken, entsteht Methan – Erdgas. Dieses kann im gut ausgebauten Erdgasnetz nicht nur transportiert, sondern auch gespeichert werden. Soweit die Theorie. In der Praxis ist die Technologie noch recht jung und muss weiter erforscht werden. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen künftig gemeinsam mit Partnern von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2012 - Cleantech News / Nürnberg, Tunis. Reibungs- und geräuschlos läuft die Desertec Industrial Initiative, die Industrieinitiative des Wüstenstromprojektes Desertec, ganz sicher nicht. Dennoch gewinnt die DII Schritt für Schritt an Bedeutung und Relevanz. Ein kleiner Step ist die neue, enge Verbindung zum Kabelhersteller Leoni, der sich ganz dem Gedanken der Energiewende sowie Cleantech verschrieben hat. Als führender Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen will Leoni Produkte und Dienstleistungen in die Dii einbringen, die dabei helfen, die Effizienz von Solarthermie- und Photovoltaik-Kraftwerken zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2012 - Wo vor drei Jahrzehnten das Wort Bio noch mit alternativer Lebensweise gleichgesetzt wurde, durchdringt das Umweltbewusstsein heute alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Bio ist Jogurt, Wellness oder auch ein Holzhaus in Dresden. Erste Ansätze für das im Baupartner-Test ausgezeichnete Bio-Bau-Konzept wurden von (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Cleantech & Solar News / Bad Staffelstein. Der chinesische Hersteller von Solarmodulen, Suntech, und der Spezialist für komplexe Systeme auf Basis der Photovoltaik, IBC Solar, haben ein größeres Abkommen über die Lieferung von Solarmodulen von Suntech geschlossen. Dabei geht es um 50 Megawatt bis Ende diesen Jahres. Die beiden Cleantech-Unternehmen arbeiten bereits seit 2004 recht eng zusammen mit dem Ziel, verlässliche und qualitativ hochwertige Solarsysteme für Händler und Installateure bereitzustellen. Mit dem aktuellen Abkommen bauen die beiden Partner ihre solide, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2012 - Die Geschäftsführung des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello GmbH ist von einer Investorenreise im Rahmen des Bieterverfahrens mit ersten Erfolgen zurückgekehrt, teilt das Unternehmen mit. 'Wir konnten die Vorteile unseres Unternehmens vorstellen. Die Interessenten haben uns als vielversprechendes Investment wahrgenommen. Die Gespräche über eine mögliche Transaktion sollen zeitnah intensiviert werden', sagte Dr. Reiner Beutel, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Sovello, auf einer Betriebsversammlung. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2012 - Energiewende News / Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt ihre Kapitalerhöhung durchgeführt. Im Zuge dessen wurden knapp 26,6 Mio. neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Bezugspreis von je 30,90 Euro gegen Bareinlagen bezogen. Mit einem Emissionserlös (brutto) von fast 822 Mio. Euro, schafft sich der Konzern Spielraum, um in Erneuerbare Energien zu investieren. Schwerpunkte sollen in den Bereichen On- und Offshore-Windparks sowie in der dezentralen Energieerzeugung liegen. So will EnBW die Energiewende aktiv mitgestalten. Die beiden Hauptaktionäre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.7.2012 - Brennstoffzellenstandort NRW hat auch international hervorragende Reputation (www.oekonews.at) weiter
8.7.2012 - Saubermacher säubert die Bundeshauptstadt nicht nur von Abfällen, sondern leistet nun auch seinen Beitrag für weniger Lärm und weniger Abgase auf der Straße. (www.oekonews.at) weiter
8.7.2012 - Student umrundet Frankreich auf GOVECS-Maschine und legt Strecke von mehr als 4.200 Kilometern auf dem Elektroroller zurück (www.oekonews.at) weiter
8.7.2012 - BürgerInitiative Marchfeld wird 10 Jahre alt (www.oekonews.at) weiter
8.7.2012 - Joint Forces for Solar-Initiative präsentiert Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaik-Markt auf der Intersolar North America. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2012 - Cleantech News / Thalheim. Hoffnung für Sovello: Die Geschäftsführung des insolventen Solarunternehmens aus Thalheim hat erste Gespräche mit möglichen Investoren geführt. Dazu war die Geschäftsleitung zu einer Investorenreise aufgebrochen. Nun sollen die Gespräche über eine mögliche Transaktion zeitnah intensiviert werden. Besonders interessant für potenzielle Investoren, so das Unternehmen im Rahmen einer Betriebsversammlung, das innovative Verfahren zur Herstellung von STRING RIBBON? Wafern, die Kompetenz im Umgang mit der stabilen Technologie und der Zugang zu vielversprechenden Märkten. Details konnte das Unternehmen nicht bekannt geben, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2012 - Energiemanagement für eine ökonomische und CO2 neutrale Projektentwicklung und Mobilität (www.oekonews.at) weiter
7.7.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur Gmbh (dena) weist die in der aktuellen Berichterstattung erhobene Kritik an energetischen Sanierungen zurück. Report Mainz berichtete neispielsweise unter Berufung auf unveröffentlichte Zahlen des Deutschen Mieterbunds, dass viele einkommensschwache Haushalte vom Verlust ihrer Wohnung bedroht seien, weil sie die gestiegenen Mieten nach einer energetischen Sanierung nicht mehr zahlen könnten. 'Wer die energetische Sanierung zum Sündenbock für hohe Mietsteigerungen in Deutschland macht, ist auf der falschen Fährte', hält Stephan Kohler, dena-Geschäftsführer und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea), dagegen und verweist auf eigene Studienergebnisse. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2012 - Thüringen verfügt über ein großes und bislang kaum genutztes Flächenpotenzial für den Ausbau der Solarenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2012 - ?Wir machen unseren privaten Strom selbst.? Die Kampagne SolarLokal startet neue Initiative und befragt Kommunen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2012 - Wichtiger Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Die Fondsfachzeitschrift BeteiligungsReport berichtet in der aktuellen Jubiläumsausgabe positiv über den Holzfonds ?Pure Forest? des Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance. ?Sinnvoll und ertragreich? lautet die Überschrift der Fondsbesprechung des Holzfonds BeteiligungsReports, der weiter ausführt: ?In Zeiten der Finanzkrise denken immer mehr (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - Bei Vulkanausbrüchen bestimmt die Höhe der Eruptionssäule, wie weit sich die ausgespuckte Mischung aus Magma und Gasen verbreitet. Langfristige Klimaauswirkungen hätten nur die größten Vulkane, glaubten Forscher bisher. Jetzt belegen Messungen, dass auch Aerosole kleiner Eruptionen bis in die Stratosphäre gelangen können. (www.scienceticker.info) weiter
6.7.2012 - NEUSS 06.07.12 Pünktlich zum Ferienbeginn und trotz hoher Benzin- und Ölpreise rollt sie wieder ? die Blechlawine, die tausende Familien in den langersehnten Urlaub bringt. Und nach dem Urlaub müssen die Hausbesitzer unter ihnen auch die Tanks ihrer Ölheizungen für (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - Im Zuge der Fenstersanierung wurde auch die Wärmebrücke Rollladenkasten beseitigt Auf den ersten Blick sieht man dem gepflegtem Zweifamilienhaus nicht an, dass täglich unbemerkt viel Energie entweicht und ständig unangenehme Zugluft vorhanden ist. Zwar wurden die Fenster bereits vom Fachmann (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaik-Marktes. Dabei werden anhand von Vorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion die aktuellen Marktentwicklungen aufgezeigt und diskutiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - Schleswig-Holstein bietet Kommunen, die das KfW-Programm 'Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager' nutzen, eine Mitfinanzierung an. Damit können Kommunen den Eigenanteil reduzieren. Antragsberechtigt sind alle Städte in... (www.enbausa.de) weiter
6.7.2012 - Die Göde-Stiftung (Waldaschaff) spendet eine komplette Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen und Wechselrichtern an das nepalesische Projekt 'Bhaktapur Homeopathic Clinic and Medical College'. Die Spende erfolgt im Rahmen der Initiative 'Solarenergie für Bildung' und macht die Klinik unabhängig vom öffentlichen Stromnetz, in dem es häufig zu Stromausfällen kommt. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - Thüringen verfügt über ein großes und bislang kaum genutztes Flächenpotenzial für den Ausbau der Photovoltaik: Laut einer aktuellen Studie des Thüringer Instituts für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) im Auftrag der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) können entlang der 500 Kilometer Autobahn im Freistaat Photovoltaik-Anlagen mit einer Höchstleistung von 1.700 Megawatt-Peak oder einer Jahresgesamtleistung von 1,5 Gigawattstunden installiert werden. Das entspricht etwa 13 Prozent des jährlichen Nettostromverbrauchs in Thüringen. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - BASF-Chef Harald Schwager erwartet für die kommenden Jahrzehnte 'eine Revolution' bei der Förderung von so genanntem Schiefergas. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2012 - Wärme + Strom eG, Körle, ermöglicht grüne Geldanlage Weltweit steigt der Energiebedarf. Die mit dem Ressourcen-Verbrauch verbundenen steigenden Energiekosten erhöhen den Druck auf Unternehmen, in energieeffiziente Technologien zu investieren. Doch die Investition in umweltfreundliche Anlagen gestaltet sich durch strenge Kreditvergaben häufig (www.openpr.de) weiter
5.7.2012 - Organische Photovoltaik: Forschergruppe des KIT erhält Förderung von 4,25 Millionen Euro. Das KIT intensiviert die Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom Lichttechnischen Institut (LTI) ihre Arbeit auf. Ziel des auf vier Jahre angelegten Projekts ist, den Wirkungsgrad organischer Solarzellen auf deutlich über zehn Prozent zu steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2012 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat einen 'Potenzialatlas Erneuerbare Energien' angekündigt. Er soll Kommunen in Baden-Württemberg beim Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen. Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) wurde beauftragt, einen entsprechenden Atlas zu... (www.enbausa.de) weiter
5.7.2012 - Es konnte nachgewiesen werden, dass die Installation von Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten kann. 15 Prozent fossil erzeugter Heizenergie können Hauseigentümer im Querschnittvergleich durch Solarthermie ersetzen. Zudem wurden in den letzten Jahren vermehrt Anlagen installiert, die neben der Warmwasserbereitung auch zur Heizungsunterstützung dienen und damit einen höheren Einspareffekt fossiler Brennstoffe haben. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Steigende Energiekosten bedrohen Standort Deutschland: Mittelstand kritisiert Umsetzung der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2012 - Sankt Augustin, 05. Juli 2012 - Mit Ablauf des Jahres 2012 fällt das Kehrmonopol, welches bislang den Schornsteinfegern auf Lebenszeit einen festen Bezirk zuordnete. Ab 2013 bietet sich Hausbesitzern die Möglichkeit, ihren Schornsteinfegerbetrieb frei zu wählen. Mit dieser Liberalisierung werden (www.openpr.de) weiter
5.7.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Im Juni ging die Talfahrt der Rohöl-Preise, wenn auch abgebremst, weiter. Nordseeöl (Brent) verlor nach den Erhebungen des Fachmagazins Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau über den gesamten Monat, holte jedoch am letzten Handelstag, dem 29. Juni, wieder deutlich um gut (www.openpr.de) weiter
5.7.2012 - Meppen. Die von der Firma CJB Energieanlagen GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Meppen konzipierte neue modulare Biogasanlage ?Kleinvieh? hat die Testphase erfolgreich abgeschlossen und somit ihre Marktreife erreicht. Zahlreiche Interessenten, überwiegend Landwirte, aber auch Vertreter aus der (www.openpr.de) weiter
5.7.2012 - Ungewöhnliche Aufgaben verlangen ungewöhnliche Lösungen. Die Schletter GmbH (Kirchdorf / Haag i.OB) hat eine solche gefunden und umgesetzt: Die Gemeinde Saerbeck in Nordrhein-Westfalen beauftragte Schletter damit, 63 alte Bunker mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Insgesamt werden hier 5,7 Megawatt erzeugt, der rechnerisch etwa 1.500 Haushalte mit Strom versorgen kann. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale, drängende Fragestellung dieses Jahrzehnts. Die Forschung steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Ansätze für die Lösung der Energiefrage zu entwickeln. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) verstärkt seine Energieforschung mit dem neuen Institut 'Solare Brennstoffe und Energiespeichermaterialien'. Unter anderem sollen dort neue komplexe Metalloxide entwickelt werden, die eine kostengünstige und trotzdem chemisch stabile Alternative zu den herkömmlichen Photovoltaik-Halbleitern sein könnten. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Leitartikel von ALOIS VAHRNER.Mit der Einreichung des Kaunertal-Milliardenprojekts hat das entscheidende Match begonnen (www.oekonews.at) weiter
5.7.2012 - Baden-württembergische Städte und Kommunen belegen die ersten Plätze der deutschen Solarbundesliga. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2012 - Bisher lag Vorarlberg an erster Stelle- nun hat Niederösterreich überholt (www.oekonews.at) weiter
5.7.2012 - Bisher lag Vorarlberg an erster Stelle- nun hat Niederösterreich überholt (www.oekonews.at) weiter
5.7.2012 - Die Deutschen Meister der Solarbundesliga 2012 bei Kommunen über 5.000, über 20.000 und über 100.000 Einwohner/innen kommen aus Baden-Württemberg. Jeweils an erster Stelle der Tabelle stehen Rot am See, Leutkirch im Allgäu und Ulm. Weitere elf Kommunen im Land haben es in die Topp Ten ihrer jeweiligen Kategorie geschafft. Umweltminister Franz Untersteller: 'Das ist ein Beleg für großes bürgerschaftliches Engagement und ein starkes Umweltbewusstsein.' (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, traf heute den norwegischen Erdöl- und Energieminister Ola Borten Moe in Berlin. Bei ihrem Gespräch ging es um die Zusage Norwegens, die erste Seekabelverbindung von Norwegen nach Deutschland zu bauen. (www.bmwi.de) weiter
5.7.2012 - Bayreuther Polymerwissenschaftlerin gewinnt den Ersten Preis bei den DSM Science & Technology Awards 2012. Wenn es um die effiziente und kostengünstige Erzeugung von Solarstrom geht, sind organische Solarzellen aus Kunststoff eine vielversprechende Alternative zu klassischen Siliziumzellen. Für ihre Forschungsarbeiten auf diesem noch jungen Gebiet der Photovoltaik hat Dr. Ruth Lohwasser, Universität Bayreuth, kürzlich den Ersten Preis bei den renommierten DSM Science & Technology Awards erhalten. In ihrer preisgekrönten Dissertation entwickelt sie materialwissenschaftliche Grundlagen für polymere Halbleiter und deren Strukturierung auf der Nanoskala, also in einer Größen-ordnung bis zu 100 Nanometern (1 Nanometer entspricht einem Millionstel Millimeter). (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Die Gründer des führenden slowenischen Portals zu Solaranlagen sonceelektrarne.com öffnet seine Türen und gründet ein, dem deutschsprachigen Markt gewidmetes, Schwesterportal. Hier werden zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geboten. Köln, 3 Juli 2012 - Das führende slowenische Internetportal zu Solaranlagen (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Cochecito heißt das erste Holzspielzeug aus zertifiziertem Tropenholz mit Herkunftsnachweis. Das Holz der acht Bauteile des Spielzeug-Holzautos stammt aus einem vom Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wald in Panama. Jeder Cochecito-Käufer erhält die dortigen GPS-Daten, mit denen er genau verfolgen (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Die Vergütungsmatrix der Software BOGIS (Informationssystem für Ertrags- und Rentabilitätsauswertung für Biogasanlagen) bildet die drei Novellen der EEG-Einspeisevergütung für Biogasanlagen jetzt vollständig ab. Zusätzlich zu den EEG-Novellierungen besteht die Möglichkeit, Biogasanlagen als Einzel- oder Gesamtanlage zu betrachten. Dieses hat wesentliche (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Anstieg von 50 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum. Photovoltaik wird immer wichtiger für das Energiesystem. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2012 - Binnen weniger Wochen vermeldet Conergy in Griechenland den Bau und Netzanschluss eines weiteren Photovoltaik-Kraftwerks. Investor ist das griechische Logistikunternehmen N. Kornilakis MEPE mit Sitz in Magoula Attikis, einem Vorort von Athen. In nur 2 Monaten wurde das Kraftwerk fertig gestellt, das nun auf der rund 68.000 Quadratmeter großen Dachfläche der Lagerhalle pro Jahr rund 1,4 Millionen Kilowattstunden griechischen Sonnenstrom ins Netz einspeist. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom und deckten damit den Bedarf von 8,3 Million Haushalten. Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011. 'Solarstrom entwickelt sich gegenwärtig zum Treiber der Energiewende und langfristig zur tragenden Säule der deutschen Stromversorgung', sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, heute in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Am 30. Juni 2012 ist der Solarpark Jännersdorf in Brandenburg (Prignitz) mit 40,5 MW Leistung fertiggestellt und nach EEG in Betrieb genommen worden. Angesichts der gerade erst endgültig entschiedenen Photovoltaik-Förderdebatte war nicht zu jedem Zeitpunkt sicher, ob das von der Bremer Landesbank geförderte Projekt wie geplant zu Ende gebracht werden kann, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Ab sofort können Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen innovative Projektideen einreichen. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert im Rahmen der Energietechnologieoffensive Hessen innovative Projekte mit dem Ziel der Erschließung und Nutzung neuer Technologien, Verfahren und Strategien in den (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Ein zukunftsweisendes Klima- und Heizkonzept sorgt bei der Drogeriemarktkette Budnikowsky in Hamburg für hohen Komfort und niedrige Energiekosten. Drogeriemärkte und andere Ladengeschäfte stehen vor der Aufgabe, ein angenehmes Umfeld zu schaffen, um ihr Angebot optimal präsentieren und erfolgreich Kunden werben (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Nach dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss Mitte der vergangenen Woche haben Bundestag und Bundesrat den ausgehandelten Änderungen an der Solarförderung zugestimmt. Der Branchenverband BSW-Solar erklärte, dass ein ?Super-Gau? bei der Solarstromförderung über die Nachbesserungen ?gerade noch verhindert? werden konnte. Auch die (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Suntech Power Holdings Co., Ltd. und die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) haben ein Lieferabkommen über 50 Megawatt an Suntech Modulen bis Ende 2012 bekannt gegeben. Beide Photovoltaik-Unternehmen begannen ihre Zusammenarbeit eigenen Angaben zufolge bereits im Jahr 2004; mit dem aktuellen Abkommen wollen sie ihre solide, langfristige Partnerschaft weiter ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2012 - Investor wird gesucht (www.oekonews.at) weiter
4.7.2012 - Bundesregierung beschließt Umsetzungsplan Elektromobilität im Ministerrat - Bures, Berlakovich und Mitterlehner: 'E-Mobilität ist Technologie-, Wirtschafts- und Umweltthema' (www.oekonews.at) weiter
4.7.2012 - Bereits fast 400O km hat das Solarflugzeug Solarimpulse zurückgelegt (www.oekonews.at) weiter
4.7.2012 - Am Tag der Nachhaltigkeit im Juni 2012 wurde einmal mehr deutlich, dass Brennholz ein sehr guter erneuerbarer Energieträger ist. Daher stellt Kaminholz auch eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Brennstoffen dar. Generell macht sich bemerkbar, dass immer Hausbesitzer auf diese Art (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - aleo solar bietet neue Speichersysteme für private Einfamilienhäuser und Kleinbetriebe. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2012 - Viertklässler der Staatlichen Grundschule Altkirchen werden mit Traumschulhof-Modellen die diesjährigen ?Thüringer Klimahelden? Schmalkalden/Altkirchen, 3. Juli 2012. Ein Schulhof aus Recyclingmaterial, der alternativ Energie erzeugt, den Schülern grüne Sitzflächen, Regenschutz und Klettermöglichkeiten bietet und obendrein noch für viele Tiere attraktiv ist: Dank (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) begrüßt die aktuelle Kompromissfindung hinsichtlich der EEG-Novelle. Die unerträgliche Unsicherheitsphase habe damit ein Ende, heißt es in einer Pressemitteilung. Gleichwohl seien - trotz der Abmilderung der Kürzung für Photovoltaik-Anlagen bis 40 kWp Leistung - die Kürzungen sehr anspruchsvoll ausgefallen. Die Solarindustrie muss nach Einschätzung der DGS auch zukünftig große Anstrengungen unternehmen, um die Anlagenpreise weiter absenken zu können. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Alfter, 03.07.2012. Gas ist der beliebteste Energieträger für Heizen und Warmwasserbereitung in deutschen Wohnungen. Mit einem Gaspreisvergleich können Sie dafür sorgen, dass auch die Kosten gering bleiben. Der Energieträger "Gas" hat im Laufe seiner Geschichte nicht nur jede andere Energieart überholt, (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - München, 02.07.2012 ? Gemeinsam mit neuen Impulsen die Energiewende sinnvoll beschleunigen, das ist das Ziel der Partnerschaft zwischen der Projekt GmbH und Polarstern. Das Windenergieunternehmen erwirbt 50 Prozent der Anteile plus eine Stimme am Ökoenergieversorger Polarstern. Die Beteiligung ist mehr (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die Konarka Technologies GmbH (Nürnberg) einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum Amtsgericht Nürnberg gestellt. Die Konarka Technologies GmbH mit derzeit elf fest angestellten Mitarbeitern ist im Bereich innovativer Photovoltaik-Technologien tätig. Hauptentwicklungsschwerpunkte sind zukunftsweisende Technologien zur Integration flexibler und transparenter Oberflächen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Sauberer und sicherer Sonnenstrom in rauhen Mengen entsteht jetzt täglich in Groß Munzel. Die AS Solar Projekte GmbH hat dort auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf 90.000 Quadratmetern geplant und gebaut. Nahezu 25.000 Module wurden installiert. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von 5,8 MWp, das verspricht einen Energieertrag von mehr als 5 Millionen kWh im Jahr. Damit können bilanziell fast 1.500 Familien mit Strom versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Bund und Länder haben sich in der vergangenen Woche auf einen Kompromiss in der Photovoltaik-Förderung verständigt. Die Dresdner SOLARWATT AG sieht in der jetzt verabschiedeten Lösung eine Bestätigung ihrer bisherigen Firmenstrategie: Weg von Photovoltaik-Anlagen als Renditeobjekte hin zu Systemlösungen zur eigenen Energieversorgung. Zum 1. Juli 2012 hat das Unternehmen außerdem einen Wechsel im Finanzvorstand vorgenommen. Der Neue, Carsten Bovenschen, kommt von der Roth & Rau AG. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.7.2012 - Jubel bei den Kohlekraftwerksgegnern: Das Kraftwerksprojekt Mainz-Wiesbaden ist endgültig tot. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2012 - Start für die BioCRACK Pilotanlage in Schwechat - Neue Technologie entwickelt: Anlage wandelt Hackschnitzel direkt in Dieselkraftstoff um (www.oekonews.at) weiter
3.7.2012 - Wiener ÖVP fordert Forcierung einer Solarenergie-Offensive (www.oekonews.at) weiter
3.7.2012 - Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat in einem internationalen Projektteam mit Fachleuten aus Portugal, Italien und Deutschland das portugiesische Photovoltaik-Kraftwerk Center Solar Ferreira do Alentejo der Generg Group unabhängig überprüft und erfolgreich zertifiziert. Die Photovoltaik-Großanlage mit 21 MWp Leistung wurde nach dem umfassenden Kriterienkatalog zur Zertifizierung von Photovoltaik-Großanlagen geprüft. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2012 - Mehr als hundert Firmen sollen unterstützt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2012 - Anteil dachintegrierter Systeme am Photovoltaik-Gesamtmarkt verdoppelt sich bis 2015. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2012 - Die Jahresversammlung der Schweizerischen Energiestiftung (SES) hat es belegt: Das Potential der Sonnenenergie ist auch in der Schweiz gross - und zunehmend unbestritten. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.