Dienstag, 18.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41035 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Nabucco-Pipeline soll Gasversorgung sichern ?Bypass für Europa?

19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Der russisch-ukrainische Gasstreit zwischen Gazprom und der ukrainischen Naftogas hat die Unsicherheit über die zukünftige Gasversorgung für Europa verschärft. Der Startschuss für eine neue Gasleitung mit dem Projektnamen ?Nabucco? steht noch aus. Durch den Bau soll gewährleistet werden, dass Europa</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Energierat diskutiert Versorgungssicherheit

19.2.2009 - Der Energieministerrat in Brüssel hat sich heute auf Ratsschlussfolgerungen zur Energieversorgungssicherheit verständigt und Ansätze für Maßnahmen für die europäische Gasversorgungssicherheit diskutiert. (www.bmwi.de) weiter

Solarsysteme für Menschen am Ganges

19.2.2009 - Solarthemen 297: Die Adheri-Hilfe Bonn unterstützt in einem Solarprojekt Menschen in Bangladesh, die so Kerosin- durch Solarlampen ersetzen können. Dutzende von Flussinseln, Chars genannt, gebe es in einem der größten Flüsse des Landes, dem Ganges, erklärt Georg Witzel von Adheri. Die Armut treibe die Menschen auf die Inseln. Auch langfristig werde es dort keinen Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

19.2.2009 - Solarthemen 297: Am 3. März findet in Bad Staffelstein die Veranstaltung “Gebäudeintegrierte Photovoltaik” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter OTTI auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Lehrmittelspezialist IKS Photovoltaik beim bedeutensten PV-Symposium vor Ort

19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Kassel ? Vom 4. bis 6. März 2009 wird die IKS Photovoltaik GmbH am 24. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein teilnehmen. Die Veranstaltung ist das Symposium in Deutschland, bei dem sich Photovoltaik-Fachleute über den neuesten Stand der Technik</td> </table> (www.openpr.de) weiter

?Unsere Bäume ? unser Holz?

19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='138' alt='?Unsere Bäume ? unser Holz?'></a> </td> <td valign='top'>Neue kostenfreie Broschüre zeigt die Unterschiede zwischen Fichte, Buche, Tanne und Co. 13. Februar 2009 (HAF, Bonn) Welche Baumart ist die häufigste in unseren Wäldern? Welcher Laubbaum wirft im Herbst seine noch grünen Blätter ab? Und was wird eigentlich aus</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Gas bleibt trotz aktueller Senkungswelle teurer als vor der Heizperiode

19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='70' alt='Gas bleibt trotz aktueller Senkungswelle teurer als vor der Heizperiode'></a> </td> <td valign='top'>Mehr als 275 Gasversorger senken Preise im März und April um durchschnittlich 12,7 Prozent - Gaspreise trotz Senkungen rund 7 Prozent teurer als vor der Heizperiode Berlin, 19. Februar 2009 ? Mehr als die Hälfte aller Gaskunden in Deutschland kann in</td> </table> (www.openpr.de) weiter

BMWi und BMU einig über neuen Gesetzentwurf zur Kohlendioxidspeicherung

19.2.2009 - Das Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium haben sich auf einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid geeinigt. Mit diesem Gesetz soll die im Dezember 2008 verabschiedete europäische CCS-Richtlinie (CCS = CO2 Capture and Storage), welche hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards für die Erprobung und Anwendung der Technologien in allen Mitgliedsstaaten gewährleistet, in nationales Recht umgesetzt werden. Der Entwurf wird heute in die Abstimmung zwischen den Bundesressorts gegeben und soll im März dem Bundeskabinett vorgelegt werden. (www.bmwi.de) weiter

2008 erfolgreich beendet ? FAUN Gruppe erwirtschaftet 240 Mio. Euro Umsatz

19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Osterholz-Scharmbeck, 12. Februar 2009 ? Mit einem Umsatz von 240 Mio. Euro beschließt die Unternehmensgruppe FAUN das Geschäftsjahr 2008. Mit diesem Ergebnis erzielt der Entsorgungsfahrzeughersteller ein Wachstum von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr und festigt somit seine Marktführerschaft in Europa.</td> </table> (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG: Umsatz im Geschäftsjahr 2008 steigt um fast 50 Prozent

19.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 360,5 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 242,1 Millionen Euro wurde somit um fast 50 Prozent gesteigert. Uwe Bögershausen, Mitglied des Vorstands des Fotovoltaik-Systemanbieters, bekräftigt die ambitionierten Ziele: 'Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.' (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: Erste Erfahrungen mit der neuen Einspeisevergütung

19.2.2009 - Seit 1. Januar 2009 gilt das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Wichtigste Neuerung ist die schnellere Absenkung der Solarförderung um acht Prozent im Jahr 2009 statt bisher fünf Prozent. Neu ist auch, dass sich für Fotovoltaik-Anlagen bis einschließlich einer installierten Leistung von 30 kW der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms rechnen kann. Neu sind aber auch manche Probleme: So macht die Fachzeitschrift PHOTON jetzt darauf aufmerksam, dass durch das neue EEG in manchen Fällen Strom aus bestehenden Fotovoltaik-Anlagen möglicherweise schlechter vergütet wird als bislang. (www.solarportal24.de) weiter

Uni Bremen und ttz Bremerhaven fördern Solarkompetenz in Bangladesh

19.2.2009 - Die Region im Südwesten von Bangladesh ist bekannt für ihre Shrimps- und Juteproduktion. Bald könnte sie jedoch auch als Zentrum der Solarenergie-Nutzung von sich reden machen. Pünktlich zum Start der ersten Trainingskurse im März wird das 'Solar Energy Training Center' in Khulna bezugsfertig. In der drittgrößten Stadt von Bangladesh werden künftig Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen lernen, wie sich die Potenziale von Fotovoltaik & Co. effektiv in Industrie und Haushalten nutzen lassen. (www.solarportal24.de) weiter

Ozeane in Atemnot

19.2.2009 - Die Versauerung der Ozeane, verursacht durch die Kohlendioxid-Emissionen der Menschheit, verändert den Kohlenstoffhaushalt der Meere und lässt ausgedehnte Sauerstofflöcher in mittleren Wassertiefen entstehen. Der Sauerstoffmangel bedroht Meereslebensräume und ihre Nutzbarkeit durch den Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter

PHOTON-Test: Photovoltaik-Module Testsieger SolarWorld

19.2.2009 - Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie derFachzeitschrift Photon. (www.sonnenseite.com) weiter

Finanzierung der nachhaltigen Entwicklung ist eine übergreifende Aufgabe der Politik

19.2.2009 - Seit Wochen beherrscht die weltweite Finanzkrise die Medien. Sie stürzt die Weltökonomie aktuell in den Abgrund. Die Ursachen der Finanzkrise sind sehr vielschichtig. Zwei Ursachen kristallisieren sich als bedeutsam heraus: Das verantwortungslose Anbieten und Ausreichen von Krediten, ohne ausreichende Sicherheiten (sog. Faule Kredite) und schlimmer noch, der Handel mit milliardenschweren Finanzpapieren, deren wesentlicher Inhalt genau diese faulen Kredite sind. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

centrotherm photovoltaics AG: 50 MW-CIGS-Produktionslinie nach Magdeburg

18.2.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen Auftrag im Geschäftsbereich Dünnschicht erhalten: Die Illies Renewables GmbH (Hamburg) hat eine 50 Megawatt-Produktionslinie für Dünnschicht-Module auf Basis der CIGS-Technologie für ihren Produktionsstandort in Magdeburg-Rothensee (Sachsen-Anhalt) bestellt. Das Auftragsvolumen liegt bei über 60 Millionen Euro. Die Auslieferung der Linien beginnt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2010. (www.solarportal24.de) weiter

Gas wird weiter günstiger - Strompreise steigen

18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Die Gaspreise sinken weiter. Am heutigen Mittwoch kündigte die MONTANA Erdgas GmbH an, in weiten Gebieten Bayerns die Preise zu senken. Die Preissenkungen betrügen nach Auskunft des Unternehmens ca. 18-20 Prozent. Speziell im Raum Augsburg senkte MONTANA die Preise sehr</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Erneute Gaspreissenkungen um bis zu 25 Prozent - Strom wird für rund 15 Millionen Bürger teurer

18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>München, 18. Februar 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 209 Gasversorger werden im März und April 2009 die Preise für die Grundversorgung um bis zu 25 Prozent</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG: Im ersten vollen Geschäftsjahr bereits über 380 Windenergieanlagen unter Vertrag.

18.2.2009 - Deutsche Windtechnik Services GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

UTS Biogastechnik jetzt auch in UK & Irland

18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='79' alt='UTS Biogastechnik jetzt auch in UK & Irland'></a> </td> <td valign='top'>Gründung der UTS Biogas Ltd. Am 01. Dezember 2008 wurde die Gruppe rund um das Unternehmen UTS Biogastechnik GmbH um eine weitere Tochtergesellschaft erweitert. Die UTS Biogas Ltd., mit Rob Heap als Geschäftsführer, hat ihren Sitz in North Yorkshire, nahe Scarborough,</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG: Im ersten vollen Geschäftsjahr bereits über 380 Windenergieanlagen unter Vertrag.

18.2.2009 - Deutsche Windtechnik Services GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

LINZ AG erfolgreich mit intelligentem Energiemanagement von ubitronix

18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='61' alt='LINZ AG erfolgreich mit intelligentem Energiemanagement von ubitronix'></a> </td> <td valign='top'>Über 20.000 elektronische Stromzähler hat die LINZ STROM im Jahr 2008 installiert, weitere 25.000 sollen 2009 folgen. Mit diesem Rollout setzt Oberösterreichs Energie-Versorgungsunternehmen derzeit eines der größten Smart Metering-Projekte im deutschsprachigen Raum um. Unterstützt wird LINZ STROM dabei von der</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Sharp: Solarbotschafter auf dem ExtremWetterKongress 2009

18.2.2009 - Die Sharp Solarbotschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther diskutieren auf dem ExtremWetterKongress über Klimaveränderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Fotovoltaik das Klima zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

21 deutsche Städte wollen Vorreiter beim Klimaschutz werden

18.2.2009 - Im Kampf gegen den Klimawandel streben 21 deutsche Städte eine Vorreiterrolle an. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Energiepolitik als Grundlage für Wirtschaftswachstum

18.2.2009 - Schleicher und Kopetz sehen größte Chancen im Wärmemarkt (www.oekonews.at) weiter

EU-Energie: Ferrero-Waldner fordert Solar-Initiative im Mittelmeerraum

18.2.2009 - Regierungen, Industrie und Wissenschaft müssen dazu zusammenarbeiten (www.oekonews.at) weiter

Vorarlberg als Modellregion in der Energiepolitik

18.2.2009 - Neue Impulse durch Niedrigenergie- und Passivhäuser sowie durch Elektrofahrräder (www.oekonews.at) weiter

SCS Schneider GmbH schließt Kooperation mit der Hotel- und Gastronomie-Kauf eG

17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='52' alt='SCS Schneider GmbH schließt Kooperation mit der Hotel- und Gastronomie-Kauf eG'></a> </td> <td valign='top'>Das Ecojet Magnetsystem der in Fuldabrück bei Kassel ansässigen SCS Schneider GmbH setzt sich immer mehr als effektive und kostengünstige Maßnahme zur Energieeinsparung durch. Das hat auch die Hotel- und Gastronomie-Kauf eG (HGK) erkannt und eine Kooperation mit SCS abgeschlossen. Langfristig</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Photon-Langzeittest: Fotovoltaik-Module der SolarWorld Testsieger

17.2.2009 - Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon. In einem Langzeittest haben die Fotovoltaik-Module der SolarWorld AG mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte und damit die Spitzenposition erlangt. 'Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass mit den Produkten der SolarWorld AG die Rendite vom Solardach stimmt. Insbesondere in Zeiten der Finanzkrise ist eine solche Dachsparkasse eine solide und nachhaltige Kapitalanlage', zeigt sich Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender des Testsiegers, erfreut. (www.solarportal24.de) weiter

Umbruch bei Förderung von Biokraftstoff?

17.2.2009 - Solarthemen 297: Die FDP-Bundestagsfraktion fordert, die Quote zur Beimischung von Biokraftstoffen abzuschaffen und stattdessen die Steuerbefreiung von reinen Biokraftstoffen wieder einzuführen. Ursprünglich sollte sich der Umweltausschuss am Mittwoch, dem 11. Februar, mit dem Biokraftstoffquotengesetz befassen. Doch die Sitzung wurde kurzfristig abgesagt. Der Grund nach Aussage der FDP: die EU-Kommisson habe das deutsche Kraftstoffquotengesetz abgelehnt. Jetzt sieht [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die Pfannenkollektion Suave mit Öko-Siegel

17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='26' alt='Die Pfannenkollektion Suave mit Öko-Siegel'></a> </td> <td valign='top'>Ökologie ist gemäss dem Wortsinn ?die Lehre vom Haushalt der Natur?. Heute versteht man darunter eher den Schutz der Natur vor störenden Einflüssen und Beeinträchtigungen, also die Schonung unserer Umwelt. Da es im Trend liegt, schiessen plötzlich unzählige Öko- und Biosiegel</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Neue Gratis-Folder von "ÖkoKauf Wien"

17.2.2009 - Genussvolles Essen im Alltag (www.oekonews.at) weiter

Italienische Schmuckindustrie setzt auf deutsche Solarmodule

17.2.2009 - CIS-Photovoltaik-Module zieren World Jewellery Center in Mailand (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie elektrisiert Investoren

17.2.2009 - PwC-Studie zu Übernahmen im Bereich erneuerbarer Energien: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht - M&A-Volumen in Europa blieb trotz Krise stabil (www.oekonews.at) weiter

Sharps Solarbotschafter werben auf ExtremWetterKongress für Fotovoltaik

17.2.2009 - Es sind stürmische Zeiten, nicht nur im übertragenen Sinne - weltweit nehmen extreme Wetterereignisse zu. Der ExtremWetterKongress vom 19. bis 21. Februar präsentiert als größter Europäischer Kongress zu diesem Thema Expert/innen sowie Vertreter/innen aus Wissenschaft, Medien und Politik, um mit einem breiten Publikum über Ursachen, Folgen und Hintergründe der Klimaveränderung zu diskutieren. Auch die Sharp Solarbotschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther diskutieren über Klimaveränderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Fotovoltaik das Klima zu schützen. (www.solarportal24.de) weiter

21 deutsche Städte wollen Vorreiterin beim Klimaschutz werden

17.2.2009 - Aachen, Altötting, Bremen, Dortmund, Frankfurt am Main, Freiburg, Greifswald, Hamburg, Hanau, Hannover, Heidelberg, Kaiserslautern, Köln, München, Münster, Neumarkt in der Oberpfalz, Nürnberg, Pforzheim, Rheine, Stuttgart und Wölfersheim wollen im Kampf gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle einnehmen. Bei einem großen Bürgermeistertreffen in Brüssel verpflichteten sie sich zusammen mit rund 400 weiteren europäischen Kommunen, den Ausstoß gefährlicher Abgase wie Kohlendioxid bis zum Jahr 2020 um mehr als 20 Prozent zu senken. (www.solarportal24.de) weiter

„Solar Summit 2009“ – Die Baubranche setzt auf die Sonne

17.2.2009 - Das Thema 'Solares Bauen' steht auch im Fokus des internationalen Kongresses 'Solar Summits', der vom 14. bis 16. Oktober 2009 im Konzerthaus Freiburg nun bereits zum zweiten Mal stattfindet. Führende Vertreter/innen der Wissenschaft und Industrie stellen die neuesten technologischen Entwicklungen aus der Solarenergie-Forschung sowie innovative Baukonzepte und Projektideen aus den Bereichen solares und energieeffizientes Bauen vor. Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE: 'Solarenergie wird zukünftig eine Schlüsselrolle bei der Deckung des Energiebedarfs von Gebäuden spielen – vor allem bei Gebäuden mit hoher energetischer Effizienz. (www.solarportal24.de) weiter

Volkswagen und Toshiba gemeinsam zum Elektroauto

17.2.2009 - Prof. Winterkorn von der Volkswagen AG: &quot;Ein Schub für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen.&quot; (www.sonnenseite.com) weiter

Der Kollaps des antarktischen Wilkins-Schelfeises

17.2.2009 - Mittlerweile wird es nur noch von einer schmalen Eisbrücke zusammengehalten. Zerbricht auch sie, droht der Kollaps des gesamten Schelfs. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Photovoltaik-Anlage in Hanau in Betrieb

16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Polster Aktuell leistet Beitrag zum Umweltschutz Im Jahr 2006 wurde der Möbelmarkt in der Oderstraße, gegenüber Ikea, eröffnet. Die Firmen Vesta Küchen, Polster Aktuell und Matrazen Depot, betreiben seitdem erfolgreich ihre Handelsgeschäfte. POLSTER AKTUELL legt bei der Auswahl der Lieferanten Wert darauf,</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Sputnik Engineering garantiert einen einwandfreien Solaranlagenbetrieb an 355 Kalendertagen im Jahr

16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Biel, 10. Februar2009. Mit MaxControl können Kunden sicher sein, dass Sputniks Servicetechniker Anlagenfehler sofort erkennen und beheben. Bisher kam Sputnik bei Ausfallzeiten von mehr als fünf Arbeitstagen für den Ertragsausfall einer Photovoltaikanlage auf. Seit dem 1. Januar 2009 hat der</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Irakische Regierung importiert Solar-Know-how aus Memmingen

16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung ist am 1. Februar zu einer mehrtägigen Schulung bei Phaesun, Spezialist für netzunabhängige Photovoltaik mit Sitz in Memmingen, angereist. Die Ingenieure sammeln bei Phaesun technisches Know-how. Ihr Ziel: den Irak zunehmend mit Solarstrom zu</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Forscher schlagen Alarm: Die Tundra taut auf

16.2.2009 - Hiobsbotschaft der Klimaforscher: Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre ist in den Jahren 2000 bis 2007 noch weitaus schneller vorangeschritten als von Experten prognostiziert. (www.sonnenseite.com) weiter

Macht die Kanzlerin Deutschland zum CO2-Klo der EU?

16.2.2009 - Professor Dr. Olav Hohmeyer gegen Einlagerung von Kohlendioxid in Endlagern. (www.sonnenseite.com) weiter

Volkswagen und Toshiba gemeinsam zum Elektroauto

16.2.2009 - Prof. Winterkorn: Ein Schub für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter

Irakische Regierung importiert deutsches Solar-Know-how

16.2.2009 - Ziel ist, den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen (www.oekonews.at) weiter

Ökologisch investieren in Photovoltaik, Windenergie, Biomasse - mit neuem Service von oekonews

16.2.2009 - Das neue oekonews-Ressort 'Ökologisch Investieren' verbindet Angebot mit Nachfrage und bietet zusätzlich wertvolle Informationen zu aktuellen Projekten (www.oekonews.at) weiter

Phaesun GmbH: Solarstrom-Know-how für Irak

16.2.2009 - Anfang Februar ist eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung zu einer mehrtägigen Schulung bei der Phaesun GmbH, Spezialistin für netzunabhängige Fotovoltaik mit Sitz in Memmingen, angereist. Die Ingenieure sammelten bei Phaesun technisches Know-how. Ihr Ziel: den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

„Woche der Sonne“ eröffnet die Solarsaison in Deutschland

16.2.2009 - Bereits zum dritten Mal ruft der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der Woche vom 9. bis 17. Mai zu bundesweiten Solarenergie-Aktionen auf. Während der 'Woche der Sonne' werden in vielen tausend Städten und Kommunen in ganz Deutschland Informationsveranstaltungen zur Solarenergie stattfinden. Die größte Solarkampagne Deutschlands hat das Ziel, über die Vorteile von Fotovoltaik und Solarthermie zu informieren und für den Ausbau der Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung im privaten und kommunalen Sektor zu werben. (www.solarportal24.de) weiter

Atommüll-Skandal schockt Frankreich

16.2.2009 - Uranabfälle und radioaktiver Müll lagern in 25 französischen Departements, wo über 200 Urananlagen von 1945 bis 1951 den Brennstoff für Atommeiler verarbeitet haben. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld AG: Wachstum 2008 prognosegenau um mehr als 30 Prozent

16.2.2009 - Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2008 das nationale wie internationale Solargeschäft nachhaltig ausgebaut. (www.sonnenseite.com) weiter

Erfolgreiche Gründung des Bundesverbandes für Kleinwindanlagen e.V.

15.2.2009 - Am Freitag, den 23. Januar 2009 wurde in Pewsum (Ostfriesland) der Bundesverband Kleinwindanlagen gegründet. Teilnehmer der Gründungsversammlung waren etwa 70 Branchenvertreter aus den Bereichen Herstellung, Zulieferer und Vertrieb. weiter

Die Solarstromanlage ? sichere Rendite für sauberen Strom

15.2.2009 - Photovoltaikanlage gerade jetzt rentable Investition (www.oekonews.at) weiter

Zuschlagspunktemodell als Erfolgsfaktor

15.2.2009 - Energie-Ressort des Landes unterstützt Diplomarbeit 'Salzburger Raumwärmepolitik - die Wohnbauförderung als Instrument erfolgreicher Energie- und Klimaschutzpolitik' (www.oekonews.at) weiter

Gentech-Anbau in Europa erfolglos!

15.2.2009 - GLOBAL 2000 zu Daten der Biotech-Lobby: Nichts als tarnen, tricksen und täuschen (www.oekonews.at) weiter

Eine Milliarde US-Dollar für einen Fehlschlag verprasst!

15.2.2009 - Der Thorium Hochtemperatur-Reaktor ist auch in Südafrika gescheitert und wird nicht gebaut! (www.oekonews.at) weiter

Niederösterreich: Zuschuss für Photovoltaikanlagen auch 2009

15.2.2009 - Förderung bis 31. Dezember 2009 verlängert (www.oekonews.at) weiter

Sharp setzt auf Griechenland: beste Bedingungen für Photovoltaikboom

15.2.2009 - Eine Neuregelung der Einspeisevergütungen für Solarstrom stärkt den griechischen Photovoltaikmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Offener Brief "Photovoltaik-Solarstromanlagen und Elektrotankstellen bei allen WK-Standorten"

14.2.2009 - An die WKO Niederösterreich- z.H. Präs. Sonja Zwazl (www.oekonews.at) weiter

„Der Klimaschutz ist eine Chance für die Weltwirtschaft“

14.2.2009 - Klimaschutz könnte in der jetzigen Krise als Konjunkturmotor dienen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Weltenergie-Szenario von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbare Energien Industrie (EREC). Demnach würde sich die für den weltweiten Klimaschutz notwendige Umstellung auf Erneuerbare Energien lohnen. Allein im Strombereich würden bis 2030 über 18 Billionen Dollar Brennstoffkosten für Kohle, Gas und Öl eingespart werden. Die Erneuerbaren Energien würden bis dahin ihren jährlichen Umsatz von derzeit 70 Milliarden Euro auf 360 Milliarden Euro verfünffachen und dann die Hälfte des weltweit benötigten Strombedarfs decken. (www.solarportal24.de) weiter

Insolvenzen im Zuge der Krise

14.2.2009 - Solarthemen 297: Auch für einige Solarunternehmen wird es im Zuge der Wirtschaftskrise eng. Nachdem bereits die SET Solare Energie Technik GmbH Insolvenz anmeldete, musste auch die Solar2AG als Mutter von SET diesen Schritt gehen. In der ?vorläufigen Insolvenzverwaltung? befindet sich die City Solar AG; hier hat offenbar ein Gläubiger den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens [...] (www.solarthemen.de) weiter

Griechenland: Gute Bedingungen für Photovoltaikboom

14.2.2009 - Eine Neuregelung der Einspeisevergütungen für Solarstrom stärkt den griechischen Photovoltaikmarkt. (www.oekonews.at) weiter

Voith Hydro: Erfolgreiches Joint Venture firmiert unter neuem Namen

14.2.2009 - Aus Voith Siemens Hydro Power Generation wird ab 1. April 2009 Voith Hydro (www.oekonews.at) weiter

Solarzellen aus dem Tintenstrahldrucker

13.2.2009 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Das sächsische Unternehmen Roth & Rau AG hat gemeinsam mit dem kalifornischen Solarunternehmen Innovalight, Inc. die weltweit erste Produktionslinie für Solarzellen auf Basis einer Silizium-Tintenstrahl-Drucktechnik installiert. Im Kampf um niedrigere Kosten in der Photovoltaik verbinden die beiden (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik zum anfassen -Solarstromspezialist "B5 Solar" präsentiert sich zum Tag des "Offenen Unternehmens"

13.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='89' alt='Photovoltaik zum anfassen -Solarstromspezialist &quot;B5 Solar&quot; präsentiert sich zum Tag des &quot;Offenen Unternehmens&quot;'></a> </td> <td valign='top'>Wer schon immer mal wissen wollte, was sich in diesem oder jenem Unternehmen tut, der hat möglicherweise am 16.Mai 2009 die Gelegenheit, sich ausgiebig zu informieren. An diesem Tage öffnen zahlreiche Brandenburger Unternehmen ihre Firmentore und laden zum Besuch ein.</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Tanksysteme langfristig auf Biosprit einstellen

13.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>5. Internationales CTI Forum &quot;Tank- und Kraftstoffsysteme&quot; am 31. März und 1. April 2009, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Frankfurt/Stuttgart, Februar 2009. Autobauer und Tankhersteller müssen die Einflüsse von Biokraftstoffen langfristig berücksichtigen. Nach Einschätzung der Dekra sind Biokomponenten für die Kraftstoffversorgung in</td> </table> (www.openpr.de) weiter

EUROSOLAR vergibt Deutsche und Europäische Solarpreise 2009

13.2.2009 - Vorschläge bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG legt prognosegenau um mehr als 30 Prozent im Jahr 2008 zu

13.2.2009 - Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2008 das nationale wie internationale Solargeschäft nachhaltig ausgebaut. Der Konzernumsatz legte vor dem Hintergrund kräftiger Nachfrage gegenüber dem Vorjahr prognosegenau um über 30 Prozent auf 900 (Vorjahr: 690) Millionen Euro zu, so der Solarkonzern in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs ebenfalls um über 30 Prozent auf 260 (Vorjahr: 199) Millionen Euro und reflektiere das Wachstum des Konzerns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Jahresüberschuss erhöhte sich analog um 33 Prozent auf 150 (Vorjahr: 113) Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

CENTROSOLAR Group AG: Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnis

13.2.2009 - Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) nach vorläufigen Berechnungen das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um über 50 Prozent auf 331,8 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Anfang des Jahres hatte die Firma noch einen Umsatz von 310 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Rund 73 Prozent des Umsatzes wurde mit Fotovoltaik-Anlagen erwirtschaftet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Die Solaranlage - sichere Rendite für sauberen Strom

13.2.2009 - In Zeiten weltweiter Finanzturbulenzen bleibt die Investition in sauberen Solarstrom ein sicheres und rentables Invest für jeden Hausbesitzer. (www.sonnenseite.com) weiter

Start der Energiekampagne "Wir machen Feuer - Holz ist nicht so teuer!"

13.2.2009 - Erneuerbare Energie 'on tour'. Mit Pellets-Schätzspiel kann Mann/Frau einen Pellets-Einzelofen gewinnen. (www.oekonews.at) weiter

Turbulenzen auf den Energiemärkten - nur eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs kann diese Probleme lösen!

13.2.2009 - Der Ölpreis auf der Achterbahn, Gaskrise, Strompreiserhöhungen, Treibhauseffekt - die Energiemärkte sind in Bewegung, die Energieverbraucher sind verunsichert und die Politik scheint gebannt zuzuschauen. (www.oekonews.at) weiter

"Woche der Sonne" eröffnet die Solarsaison in Deutschland

13.2.2009 - Deutscher Bundesverband Solarwirtschaft ruft bundesweit zu Aktionen in der Solarwoche vom 09.-17. Mai auf / Rekordbeteiligung erwartet (www.oekonews.at) weiter

Erster Solarbus "TINDO" fährt in Australien

13.2.2009 - Die Energie für den Elektrobus kommt rein aus der Sonne (www.oekonews.at) weiter

Faszination Solartechnik - solid bietet Schulen ab sofort zwölf großformatige Farbposter

13.2.2009 - Mit der neuen Postergalerie 'Faszination Solartechnik' entspricht solid, das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum aus Fürth, dem Wunsch vieler Schulen nach geeignetem Bildmaterial zur Solartechnik. Auf zwölf großformatigen Farbpostern werden die Grundlagen, die Funktionsweise und Anwendungen der Solartechnik (im Bereich Solar-Architektur, Solare Mobilität, Consumer-Produkte) dargestellt. Vor allem aber werden modellhafte Schulprojekte aufgezeigt und pädagogische Ideen für 'Sonnenschulen' veranschaulicht. (www.solarportal24.de) weiter

Venedig stellt Schiffe auf Alternativenergie um

13.2.2009 - Nahverkehrsflotte wird mit Brennstoff- und Photovoltaikzellen betrieben. (www.sonnenseite.com) weiter

solarcomplex startet durch

13.2.2009 - Nachdem 2008 das bisher beste Geschäftsjahr war, geht das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex auch 2009 mit frischem Elan an neue Projekte. (www.sonnenseite.com) weiter

Fachverband Biogas begrüßt 400 Millionen ? Förderprogramm

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Unterstützung für Immobilien-Eigentümer bei Nutzung erneuerbarer Energien Die Sächsische Energieagentur stellt im laufenden Jahr 2009 400 Millionen Euro für die Förderung erneuerbarer Energien im Bereich der Wärmeerzeugung in Immobilien zur Verfügung. Davon profitieren können alle Hausbauer und Eigentümer, die bestehende Gebäude</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Print Pool - Ökologische Produktion als Herzenssache

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='80' alt='Print Pool - Ökologische Produktion als Herzenssache'></a> </td> <td valign='top'>Die Öko-Druckerei schont seit Jahren Ressourcen wie Wasser, Holz und Öl Frankfurt / Aarbergen, 12. Februar 2009 ? Mit Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC) und Recyclingpapier arbeitet Print Pool seit vielen Jahren. Weder bei Papier noch bei Pflanzenölfarben sehen oder fühlen</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Prozesse ins Rollen gebracht - Entega Service gewinnt mit Standkonzept den Connect Award

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='60' alt='Prozesse ins Rollen gebracht - Entega Service gewinnt mit Standkonzept den Connect Award'></a> </td> <td valign='top'>E-world Messeauftritt der Entega Service GmbH überzeugte die Jury durch greifbare Dienstleistungen Die Entega Service GmbH zählt zu den diesjährigen Gewinnern des Connect Awards der E-world energy & water. Der Preis zeichnet die ganzheitlich gelungenste Messepräsentation aus und war das dritte</td> </table> (www.openpr.de) weiter

EUROSOLAR zur ?Roadmap Energiepolitik 2020?

12.2.2009 - Der Stromversorgungsanteil aus Erneuerbaren Energien kann bis 2020 weit über 30 Prozent hinausgehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarplan nicht im Gepäck

12.2.2009 - Solarthemen 297: Bei Bundesumweltminister Sigmar Gabriels Besuch in Marokko und Algerien in der vergangenen Woche hat der von der Mittelmeerunion angekündigte Solarplan nicht auf der Tagesordnung gestanden. ?Er hat lediglich eine Wasserreise geplant?, sagte Frauke Stamer, Sprecherin im Umweltministerium, den Solarthemen. Der Club of Rome hatte im Vorfeld die Hoffnung geäußert, Gabriel würde die Reise [...] (www.solarthemen.de) weiter

?Woche der Sonne? eröffnet die Solarsaison in Deutschland

12.2.2009 - Bundesverband Solarwirtschaft ruft bundesweit zu Aktionen in der Solarwoche vom 9. bis 17. Mai auf. Rekordbeteiligung erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Zur Geschichte des Heizens - ROTEX im Fernsehen

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Zudem gibt der Sender, der bundesweit empfangen werden kann, einen Überblick darüber, welche Bedeutung Energie und insbesondere Wärme schon seit Beginn der Frühzeit für den Menschen und seine Entwicklung hatte. Angefangen von der Wärmequelle Feuer, über die ersten Kohlen in</td> </table> (www.openpr.de) weiter

pvXchange will Online-Handel CO2-neutral gestalten - Solar Spotmarkt installiert eigene Photovoltaik-Anlagen

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='124' alt='pvXchange will Online-Handel CO2-neutral gestalten - Solar Spotmarkt installiert eigene Photovoltaik-Anlagen'></a> </td> <td valign='top'>Berlin, 12. Februar. Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2010 alle seine geschäftlichen Aktivitäten klimaneutral umzusetzen. Ein wesentlicher Schritt ist die erste eigene Solaranlage, die im Dezember 2008 auf dem Hausdach eines Mitarbeiters</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Klimapolitik: Vorschlag für UN-Klimagipfel in Kopenhagen muss nachgebessert werden

12.2.2009 - Die Europäische Kommission präsentierte vor kurzem in einer Mitteilung ihre Vorschläge für die EU-Position in den internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen Ende des Jahres (www.oekonews.at) weiter

Solea AG erhält als einziges Unternehmen in Niederbayern begehrte Auszeichnungen

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Der TÜV Rheinland hat die Solea AG für ihre hervorragenden Leistungen im Bereich netzgekoppelter Solarstromanlagen ausgezeichnet, wie Vorstand Dipl. Phys. Günter Bauer kürzlich mitteilte. Mit einer Zertifizierung und der Bestätigung des ISO-Standards ist die Solea AG ? Experte für schlüsselfertige</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Solar Energie Süd stellt 3,6 Megawatt Solarpark im sächsischen Borna fertig

12.2.2009 - Im sächsischen Borna wurde mit der Montage der letzten Module die Baumaßnahmen für den Solarpark 'Blumroda' abgeschlossen. Das Fotovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,6 Megawatt (MWp) wurde endgültig an das Netz angebunden. Der Solarpark 'Blumroda' ist eine der größten Freilandanlagen in Sachsen. Standort des Solarkraftwerks ist ein ehemals gewerblich genutztes Areal inmitten des Industriegebiets der Stadt Borna. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: Fotovoltaik-Anlage gerade jetzt rentable Investition

12.2.2009 - Die Investition in sauberen Solarstrom bleibt in Zeiten weltweiter Finanzturbulenzen ein sicheres und rentables Invest für jede/n Hausbesitzer/in. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit Blick auf das seit Jahresbeginn in Deutschland geltende neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hin. Es garantiert privaten Betreiberinnen und Betreibern einer handelsüblichen Fotovoltaik-Anlage über zwanzig Jahre hinweg einen festen Einspeisetarif für den selbstproduzierten Strom, wenn dieser ins Stromnetz eingespeist wird. Und wer schnell ist, sichert sich zusätzliche Monate Einspeisetarif – sozusagen als 'Frühjahrsbonus'. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesregierung stürzt Biokraftstoffbranche in den Ruin

12.2.2009 - Die Biokraftstoffbranche steht vor einem Ausverkauf. (www.sonnenseite.com) weiter

Global Oil Briefing - neuer professioneller Newsletter zum Thema Ölmarkt, Ölpreis, Ölpolitik

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Hamburg, den 11. Februar 2009 - EnergyComment veröffentlicht seit dem 10. Februar den Newsletter &quot;Global Oil Briefing&quot;. Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema als Feature angeboten. In der</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Concept BlueZERO soll Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge zeigen

11.2.2009 - Auch Mercedes-Benz stellte in Detroit umweltfreundliche Elektromobilität vor (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Bundesregierung stürzt Biokraftstoffbranche in den Ruin

11.2.2009 - Hans-Josef Fell: Zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses zu Biokraftstoffen (www.oekonews.at) weiter

Der Weg zum Wohlstand kann schnell in eine Sackgasse führen

11.2.2009 - Schwellen- und Entwicklungsländer wachsen rasant ? konkrete Nachhaltigkeitskonzepte gibt es dagegen kaum. Öko-Institut sieht dringenden Forschungsbedarf. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarTec AG insolvent

11.2.2009 - Solarthemen 296: Der Vorstand der Münchener SolarTec AG hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Betroffen sind auch das europäische Apollon-Projekt und die Solarglasproduktion von Precision Coating. Der Münchener Anwalt Bruno M. Kübler wurde vom Gericht als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt; zum Sachstand gibt es aus dessen Kanzlei ?keine Stellungnahme, wie bei allen Insolvenzverfahren.? Die SolarTec AG [...] (www.solarthemen.de) weiter

Dr. Hermann Scheer, MdB und Präsident von EUROSOLAR wird Schirmherr des 1. Karriereforums erneuerbare Energien

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Berlin, 10.02.2009: Im Bereich der erneuerbaren Energien bleiben viele Stellen unbesetzt, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Maschinenbauer, Elektrotechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, aber auch Vertriebsspezialisten und Bürofachkräfte werden Hände ringend gesucht. Um diesem Misstand entgegenzutreten, präsentieren sich am 8. und 9. Mai</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Heizen mit Holz - Eine echte Alternative - Vortrag bei REUSE

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='75' alt='Heizen mit Holz - Eine echte Alternative - Vortrag bei REUSE'></a> </td> <td valign='top'>Kassel, 11.Bebruar 2009, Der ?Holzpabst? kommt: Heizen mit Holz: Eine echte Alternative! - Vortrag bei REUSE Haustechnik am 18.02.2009, 17.30 Uhr. Der aus dem Schwarzwald kommende Referent, Herr Professor Dr. Siegfried Rapp vom Informationszentrum Energie des Wirtschaftsministeriums in Stuttgart, gilt</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Draußen saukalt, Holzpellets sauteuer, Wärmepumpe saugut

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='56' alt='Draußen saukalt, Holzpellets sauteuer, Wärmepumpe saugut'></a> </td> <td valign='top'>Es ist mal wieder so weit. Die Holzpelletpreise haben wieder zum Höhenflug angesetzt. Jeder der im letzten Sommer und Herbst auf die kleinen Presslinge umgestiegen ist, muss nun tief in die Tasche greifen, tiefer sogar als bei einer Ölheizung. Und</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Mehrheit der Deutschen rechnet mit steigenden Heizkosten

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürchten, dass die Heikosten bald wieder steigen. Nur eine Minderheit glaubt hingegen an noch weiter sinkende Kosten für Öl und Gas in Folge der Rezession, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nürnberg,</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Führender Fotovoltaik-Online-Shop jetzt auch „offline“

11.2.2009 - Der Fotovoltaikshop ist seit Jahren der Web-Shop Nr. 1 für Fotovoltaiktechnik. Hier finden Profis und Solartechnik-Interessierte von Solarmodulen über Wechselrichter bis Montage- und Überwachungssystemen alles aus einer Hand. Ab sofort gibt es die wichtigsten und gefragtesten Artikel namhafter Markenhersteller, wie Sharp, Sanyo, Kyocera, Antaris, SMA, Schletter, Danfoss, Kaco, etc. auch in übersichtlicher Form als Katalog – praktisch zum mitnehmen, nachschlagen und bestellen. (www.solarportal24.de) weiter

Risikolose Expansion nach UK

11.2.2009 - Britische Region bietet interessante Förderinitiative für deutsche Unternehmen der Schlüsselbranche Erneuerbare Energien - Expertenseminar in Frankfurt (www.oekonews.at) weiter

"Wer im Photovoltaikmarkt der Zukunft mithalten will, muss umdenken!"

11.2.2009 - Nach dem beispiellosen Boom der letzten Jahre muss sich die Photovoltaikbranche in Europa nun auf ein verlangsamtes Wachstum einstellen: Weltweit ausgebaute Produktionskapazitäten und Förderungskürzungen beeinflussen den Markt. Mit langjährigem Know-how u (www.oekonews.at) weiter

Raiffeisen-Holding NÖ-Wien baut neues Bürohaus am Donaukanal

11.2.2009 - 20.000 m2 zusätzliche Bürofläche für 800 Mitarbeiter, Baubeginn im Herbst 2009 - höchste Effizienzkriterien geplant (www.oekonews.at) weiter

Moosburger Fußballer wollen Vorreiter sein

11.2.2009 - Fußball und Energiesparen passen wunderbar zusammen, findet der TSV Moosburg-Neustadt. Daher prangt jetzt eine neue Solarthermie-Anlage der CitrinSolar GmbH als neues Wahrzeichen auf dem Dach des Sportlerheims. Die blauen Module, die wunderbar mit dem Grün des Fußballfeldes harmonieren, sorgen für warmes Wasser in der Gaststätte, der Wohnung des Pächters und den zehn Duschen in den Umkleidekabinen für die Mannschaften. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Bank goes solar

11.2.2009 - Die beiden Hochhaustürme der Deutschen Bank in Frankfurt sollen bald zu den ?umweltfreundlichsten Hochhäusern der Welt? gehören, so die Pressestelle der Bank. (www.sonnenseite.com) weiter

Polymerbeton-Speicher für Sonnenwärme

10.2.2009 - Solarthemen 296: Die Firma Mineralit drängt mit Großwärmespeichern aus dem gleichnamigen Polymerbeton auf den Solarmarkt. Mineralit ist ein faserverstärkter Hochleistungsverbundwerkstoff, der wasser- sowie gasundurchlässig ist und im Vergleich zum Beton eine mehrfache Festigkeit aufweist. Der Hersteller aus Mecklenburg, der bislang im Markt der Balkonboden-und Fassadenplatten sowie im Fermenterbau für Biogasanlagen aktiv war, erweitert damit sein [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie - Kago und Verbände feiern Rekordjahr 2008

10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>(Postbauer-Heng, 9. Februar 2009) Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldeten am Wochenende Rekordumsätze im Bereich regenerativer Heizsysteme. Im gesamten Bundesgebiet wurden laut BDH und BSW-Solar im Jahr 2008</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Ansporn für Energiepolitik in NRW ? Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien

10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='120' alt='Ansporn für Energiepolitik in NRW ? Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien'></a> </td> <td valign='top'>Von der im Januar veröffentlichten Strom-Ausbauprognose des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) geht ein klares Signal aus: Schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voran wie bisher, wird durch den Atomausstieg keine Stromlücke in Deutschland entstehen. Laut der Studie werden die</td> </table> (www.openpr.de) weiter

EU-Woche für nachhaltige Energie: Verbraucherbewusstsein für den Klimawandel soll verstärkt werden

10.2.2009 - Aufdrucke auf Milch- und Saftkartons geben Umwelttipps (www.oekonews.at) weiter

2008: Rekordjahr für Solarheizungen - Nachfrage steigt um 120 Prozent

10.2.2009 - Die Anzahl neu installierter Solarthermie-Anlagen hat sich 2008 nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland nach Verbandsangaben bereits 1,25 Millionen Solarthermie-Anlagen in Betrieb. Allein im letzten Jahr kamen 210.000 Anlagen dazu. Die Anzahl neu installierter Solarheizungen und Solarkollektoren wuchs gegenüber 2007 um 120 Prozent. Auch für dieses Jahr rechnet der Verband mit einer anhaltend hohen Nachfrage. (www.solarportal24.de) weiter

Die Vento Ludens GmbH & Co. KG und die actensys GmbH vereinbaren Kooperation im Bereich der Photovoltaik

9.2.2009 - Vento Ludens GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Printzipia druckt ab sofort klimaneutral

9.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='60' alt='Printzipia druckt ab sofort klimaneutral'></a> </td> <td valign='top'>Ökodruckportal optimiert eigene Energiebilanz Das umweltfreundliche Druckportal Printzipia produziert ab sofort auch klimaneutral. Die Verantwortlichen gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung saubere Umwelt durch die konsequente Optimierung eigener Produktionsprozesse. Durch Druck und Verarbeitung von Papier wird Kohlendioxid ausgestoßen. Ein aktiv klimaneutraler</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Folienhersteller alesco produziert als erstes Unternehmen der Verpackungsbranche klimaneutral

9.2.2009 - Kompostierbaren Biofolien grundsätzlich ohne Aufpreis (www.oekonews.at) weiter

Energiemonopolitik a la Austria

9.2.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

Wegen großem Erfolg verlängert: Nisthilfen-Programm von Lagerhaus und Naturschutzbund

9.2.2009 - Machen Sie mit! (www.oekonews.at) weiter

Volle Kraft voraus ? Elektromobilität von der schönsten Seite

9.2.2009 - oekonews hat Elektrobikes des Gmundner Unternehmens SPECIALBIKES getestet..... und gleich gekauft (www.oekonews.at) weiter

Seminar DGS-Fachkraft Photovoltaik

8.2.2009 - Solarthemen 296: Vom 16. bis 19. Februar findet in Berlin das Seminar DGS-Fachkraft Photovoltaik satt. Weitere Informationen gibt es beim DGS Landesverband Berlin Brandenburg auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Revolution in den Niederlanden ? Einführung von Roadpricing

8.2.2009 - Mit der Einführung des so genannten ?Nouwen-Plans? ist vorgesehen, dass für jeden gefahrenen Kilometer auf den niederländischen Straßen bezahlt wird. (www.sonnenseite.com) weiter

2008: Rekordjahr für Solarheizungen

8.2.2009 - &quot;Abwrackprämie&quot; bei alten Heizungen beflügelt Solarindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen

7.2.2009 - Solarthemen 296: Das “1. Merseburger Biomasse Fachgespräch Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen” findet am 11. Februar in Merseburg statt. Weitere Informationen gibt es bei IBBK unter der Telefonnummer 07954-926203 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Erdgas: Alternativen aus Biomasse

7.2.2009 - Gülzower Fachgespräch 'Erdgassubstitute aus Biomasse ? eine Bestandsaufnahme' zeigt Entwicklungsstand und Perspektiven alternativer Erdgasquellen auf (www.oekonews.at) weiter

Optimierungsstrategien für Fensterbauart unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Tageslicht, Solargewinnen und Sommerklima

7.2.2009 - Protokollband zur 37. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser neu erschienen (www.oekonews.at) weiter

Ehrenpreis im Bereich Biogas für deutsche Bundestagsabgeordnete Dr. Flachsbarth

7.2.2009 - Dr. Heinz Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas e.V. für besonderes Engagement im Bereich erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter

Solar Spotmarkt pvXchange mit neuer Vertriebsleitung in den USA

7.2.2009 - Dipl.-Ing. Martin Mesmer leitet US-Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter

Rückwärtsstrom wirft neues Licht auf Solarzellen

7.2.2009 - Neuartige Methode: Abbildung der Phänomene mit bisher unerreichter Ortsauflösung (www.oekonews.at) weiter

Weiterbildung zur Solar-Fachkraft und zum Projektmanager

7.2.2009 - Der Bedarf an Fachkräften, die mit dem Aufbau, der Funktion und der Montage von Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren vertraut sind, sei auffallend gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Das optimierte Wärmepumpen-Solar-System

7.2.2009 - Mit der HeatPumpSolarUnit, kurz HPSU, hat der schwäbische Heizungs-Spezialist Rotex ein Konzept entwickelt, das die Wärme aus Luft und Sonne optimal für die Hausheizung nutzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Irakische Regierung importiert Solar-Know-how aus Memmingen

7.2.2009 - Technische Kompetenzen sind in Ländern wie Irak, die nach einer längeren Krise nach wirtschaftlichem Aufbau streben, oft nur im bescheidenen Ausmaß vorhanden. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Bizerba System kann den Carbon Footprint darstellen

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='20' alt='Neues Bizerba System kann den Carbon Footprint darstellen'></a> </td> <td valign='top'>Retailer können eigene Kompetenz demonstrieren Balingen, 4. Februar 2009 - Immer mehr Verbraucher fordern beim Einkauf Informationen über die ökologischen Auswirkungen durch Herstellung und Transport eines Produktes. In Großbritannien können Unternehmen bereits dokumentieren, in welchem Maß während des Produktlebenszyklus? Kohlendioxid</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='133' alt='Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier'></a> </td> <td valign='top'>Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen nutzen / 1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer Anlässlich der diesjährigen Paperworld in Frankfurt mit dem Motto ?Green Office?, forderten das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA) und</td> </table> (www.openpr.de) weiter

DEGERenergie-Systeme trotzen stärksten Stürmen ? Auslegungs-Tool schafft Sicherheit bei Windbelastung

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Horb a.N. ? DEGERenergie (DEGERenergie.com), Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, denkt voraus: Die Entwickler des Unternehmens haben ein so genanntes Auslegungs-Tool entwickelt, mit dem sich die Planer und Betreiber von Solaranlagen gegen Sturmschäden absichern können. Damit bietet DEGERenergie</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar AG profitiert von Mittelstandsförderung

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='Gehrlicher Solar AG profitiert von Mittelstandsförderung'></a> </td> <td valign='top'>Wirtschaftsdelegation des Deutschen Bundestages vom 5. bis 6. Februar 2009 in Coburg und Schweinfurt. Coburger Unternehmen profitieren von Mittelstandsförderung. Delegierte besuchen Gehrlicher Solar AG in Neustadt. Neustadt b. Coburg/Dornach b. München, 5. Februar 2009. Am 5. Februar hat der Unterausschuss ?ERP-Wirtschaftspläne?</td> </table> (www.openpr.de) weiter

200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='59' alt='200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis'></a> </td> <td valign='top'>Leipzig (VNG / Strom-Prinz.de) - Im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gewinnen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine immer größere Bedeutung. Nach der Berliner GASAG engagiert sich jetzt auch die VNG - Verbundnetz Gas AG bei diesem Thema. Auf der Leipziger</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='27' alt='Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln'></a> </td> <td valign='top'>Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Schaffung eines Energieministeriums und längere Laufzeiten der Atomkraftwerke Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt den Vorschlag der Union zur Schaffung eines eigenen Energieressorts in der neuen Legislaturperiode. CDU und CSU wollen mit der</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Diese Energie steckt im Brennholz

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='52' alt='Diese Energie steckt im Brennholz'></a> </td> <td valign='top'>Holzverkauf24.de der Brennholzhändler in Frankfurt(Oder) hat noch trockenes Brennholz vorrätig. Frankfurt(Oder) 06.02.2009 - Der Brennholzhändler Holzverkauf24.de aus Frankfurt(Oder) hat auf seinem über 8000 m² großen Grundstück im Gronenfelder Weg 39 jede Menge Brennholz gelagert. Wegen des kalten Winters sind viele Brennholzhändler</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar AG profitiert von Mittelstandsförderung

6.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Gehrlicher Solar AG vom 06.02.2009 - 13:30 - Wirtschaftsdelegation des Deutschen Bundestages vom 5. bis 6. Februar 2009 in Coburg und Schweinfurt. Coburger Unternehmen profitieren von Mittelstandsförderung. Delegierte ... (openpr.de) weiter

Mist des Tages: Zulassungen: Erdgasautos überholen Hybrid

6.2.2009 - Die oekonews.at-Red.: Auch Erdgasautos verbrauchen fossile Energie! (www.oekonews.at) weiter

2008: Rekordjahr für Solarheizungen in Deutschland

6.2.2009 - 'Abwrackprämie' bei alten Heizungen beflügelt Solarindustrie: Nachfrage steigt um 120 Prozent / Jeder fünfte deutsche Eigenheimbesitzer plant Heizungs-Modernisierung mit erneuerbarer Energie in den nächsten fünf Jahren (www.oekonews.at) weiter

Österreichische Umwelttechnologie-Offensive für Green Jobs geplant

6.2.2009 - Klimaschutzmaßnahmen als Arbeitsplatzmotor für bis zu 75.000 neue Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR vergibt Deutsche und Europäische Solarpreise 2009

6.2.2009 - Vorschläge bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter

Kärnten soll Vorzeigeregion für Elektromobilität werden

6.2.2009 - Infrastruktur für Elektromobilität soll geschaffen werden (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld und SMA unterstützen HIV/Aids-Zentrum in Uganda mit Solartechnologie

6.2.2009 - Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. (www.sonnenseite.com) weiter

DEGERenergie-Systeme trotzen stärksten Stürmen ? Auslegungs-Tool schafft Sicherheit bei Windbelastung

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von DEGERenergie vom 05.02.2009 - 17:17 - Horb a.N. ? DEGERenergie (DEGERenergie.com), Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, denkt voraus: Die Entwickler des Unternehmens haben ein so ... (openpr.de) weiter

Solarenergie elektrisiert Investoren

5.2.2009 - PwC-Studie zu Übernahmen im Bereich erneuerbarer Energien: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Initiative Pro Recyclingpapier vom 05.02.2009 - 14:11 - Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen nutzen / 1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer ... (openpr.de) weiter

Fachforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik

5.2.2009 - Solarthemen 296: Am 10. Februar findet in München das Fachforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik statt. Weitere Informationen gibt es bei Veranstalter, dem Bauzentrum München unter (www.solarthemen.de) weiter

Studie: Deutsche Fotovoltaik-Installateure pflegen langfristige und regionale Geschäftsbeziehungen

5.2.2009 - Mehr als zwei Drittel der deutschen Installateure greifen bei der Beschaffung von Fotovoltaik-Komponenten auf einen Großhändler oder Systemintegrator zurück. Insgesamt 69 Prozent der relevanten Lieferanten stammen aus Deutschland. Ein Drittel sitzt zudem im Bundesland des Abnehmers. Eher nachrangig sind die Beziehungen zu ausländischen Modullieferanten, die teilweise von deutlich weniger als zehn Prozent der Befragten genutzt werden. Dies ergab die neue Studie 'PV Installateursmonitor© 2008/ 2009' des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter

Solarenergie elektrisiert Investorinnen und Investoren

5.2.2009 - Die Solarenergie-Branche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren. Zwischen 2007 und 2008 hat sich der Gesamtwert der Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, M&A) im Solarbereich von 1,15 Milliarden US-Dollar auf rund 5,36 Milliarden US-Dollar mehr als vervierfacht, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in der Studie 'Renewables Deals 2008 - Annual Review' berichtet. 'Auch Unternehmen aus den Bereichen traditioneller industrieller Produktion steigen beispielsweise bei Fotovoltaik-Unternehmen ein', so Rolf-Peter Stockmeyer, Leiter des Kompetenzzentrums erneuerbare Energien bei PwC. (www.solarportal24.de) weiter

Wenn der Bauernhof zur Fischfarm wird - Innovative Technologien setzen auf Abwärme durch Biogasanlagen

5.2.2009 - Neue Ansätze in der Aquakultur stehen im Mittelpunkt des zweitägigen internationalen Innovationsforums AQUALLIANCE, das im Stralsunder OZEANEUM stattfindet (www.oekonews.at) weiter

COLEXON AG: Abnahme von bis zu 15 MWp schlüsselfertiger Fotovoltaik-Anlagen bis 2010 gesichert

5.2.2009 - Die Projektiererin leistungsstarker Dünnschicht-Solarkraftwerke, die Hamburger COLEXON Energy AG, und die tnp Mitteldeutsche Fonds Beteiligungs GmbH (tnp MFB GmbH) haben einen Rahmenvertrag über den Bau und die Abnahme schlüsselfertiger Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 15 MWp unterzeichnet. Der Rahmenvertrag sieht vor, dass COLEXON für Fondsgesellschaften der tnp MFB GmbH bis Ende 2010 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 10 MWp errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

Folienhersteller alesco produziert als erstes Unternehmen der Verpackungsbranche klimaneutral

4.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 04.02.2009 - 17:38 - Der Langerweher Folienhersteller alesco präsentiert auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin (04. bis 06. Februar 2009, Halle 8.2, Stand B-03) als weltweit erstes Unternehmen der ... (openpr.de) weiter

Die Vento Ludens GmbH & Co. KG und die actensys GmbH vereinbaren Kooperation im Bereich der Photovoltaik

4.2.2009 - Vento Ludens GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

3 Tage voller Energie gehen erfolgreich zu Ende

4.2.2009 - Einzigartiges Angebot und neue gesetzliche Anforderungen treiben mehrere tausend Besucher auf die CEP® CLEAN ENERGY POWER 2009 (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Bundesregierung sollte Abwrackprämien für Atomkraftwerke (AKWs) einführen

4.2.2009 - ...statt für PKWs. Warum? (www.oekonews.at) weiter

CIS-Fotovoltaik-Module von Würth Solar zieren World Jewellery Center in Mailand

4.2.2009 - Seit Januar 2009 das World Jewellery Center in Mailand (Italien) das Zentrum der italienischen Schmuckindustrie. In die Südfassaden der beiden Türme des modernen Gebäudekomplexes wurden im letzten Jahr 1.071 GeneCIS Module von Würth Solar (Schwäbisch Hall) mit einer Nennleistung von je 75 Wp installiert. Die Leistung der Komplettanlage liegt bei rund 80 kWp. Damit handelt es sich um die größte Fassadenintegration mit CIS-Solarmodulen in Italien. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik AG: Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt

4.2.2009 - Die Solar-Fabrik AG mit Sitz in Freiburg stärkt ihre Marktposition in Frankreich mit Einführung einer neuen Baureihe. Die Modulreihe SF Incell, die speziell für Leistungsoptimierung bei integrierten Fotovoltaik-Anlagen entwickelt wurde, bilde nun eine solide Basis für eine deutliche und nachhaltige Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Strom aus integrierten Fotovoltaik-Anlagen wird in Frankreich besonders hoch vergütet. Indachanlagen machen daher den überwiegenden Marktanteil aus. (www.solarportal24.de) weiter

Bayerischer Sicherheitspreis 2009 für SolarGARD

4.2.2009 - Erneut eine Auszeichnung für den Alarm-Energiezaun SolarGARD. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Blog.de verzeichnet wachsende Besucherzahlen

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Der Photovoltaik-Blog vom 03.02.2009 - 18:17 - Der Photovoltaik-Blog verzeichnet täglich wachsende Besucherzahlen. Nach dem Start Mitte Oktober 2008 dachte Blogbetreiber Michael Ziegler nicht im Traum daran, dass die ... (openpr.de) weiter

SolarWorld und SMA unterstützen Aids-Zentrum in Uganda mit Solartechnologie

3.2.2009 - Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit leben noch immer ohne elektrischen Strom. Die SolarWorld AG (Bonn) und die SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben jetzt in Uganda ein HIV/Aids-Zentrum mit einer Solarstrom-Anlage ausgestattet. Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Fotovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Damit seien verbesserte Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und für die Umsetzung neuer Projekte geschaffen, so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

3S Swiss Solar Systems liefert hochautomatisierte Produktionslinie nach Brandenburg

3.2.2009 - Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100prozentige Tochter des Schweizer Fotovoltaik-Unternehmens 3S Industries AG (Lyss), erhält den Zuschlag für die Lieferung einer Teillinie zur vollautomatischen Herstellung von Solarmodulen. Die Anlage, die an einen deutschen Kunden in Brandenburg verkauft wird, beinhalte mehrere technologische Weltneuheiten und biete die derzeit innovativsten am Markt erhältlichen Lösungen für die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG: Vertragsvolumen in Europa auf 50 MW erhöht

3.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat im Januar weitere Verträge über die Lieferung von Fotovoltaik-Modulen mit Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren in den europäischen Kernmärkten unterzeichnet. Zusammen mit den bereits im Dezember 2008 gemeldeten Verträgen erhöhe sich damit das Volumen für 2009 auf mehr als 50 Megawatt (MW) in Europa, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

United Technologies und American Architectural Foundation starten Initiative für nachhaltigen Städtebau

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von United Technologies vom 03.02.2009 - 11:27 - Hartford, Connecticut, USA, 28. Januar 2009 ? United Technologies Corp. (UTC) ruft gemeinsam mit der American Architectural Foundation (AAF) die ?Sustainable Cities ... (openpr.de) weiter

Building Local Business - mit amerikanischen Ansätzen zum Franchiseerfolg

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 03.02.2009 - 11:44 - Zahlreiche Franchisesysteme in Deutschland bleiben in der Expansionsphase stecken. Dies liegt meist an klassischen strategischen Ansätzen, die den Franchisenehmer in erster ... (openpr.de) weiter

Holzgas für das Erdgasnetz

3.2.2009 - Solarthemen 296: Eine Holzvergasungsanlage im österreichischen Güssing bereitet erstmals Synthesegas im großtechnischen Maßstab auf Erdgasqualität auf und öffnet damit einen neuen Zweig der Biomassenutzung. Nur etwas mehr als eine Dekade ist es her, da zählte Güssing im äußersten Südosten Österreichs zu den ?No-Go-Areas? des Landes. Acht Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt lag der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erdöl und Erdgas - kritische Rohstoffe in kritischen Zeiten - eine Analyse

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von euroreports.eu A. Rüberg vom 03.02.2009 - 08:26 - Erdöl und Erdgas sind in Zeiten von Pipeline-Piraterie, Preiskopplung und eingeschränktem, realen Wettbewerb, Anbieteroligopolen sowie Durchleitungsrechten und ... (openpr.de) weiter

Voller Service beim Zählen, Messen, Abrechnen

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Entega Service GmbH vom 03.02.2009 - 08:13 - Entega Service GmbH nutzt E-world für klare Positionierung des Angebots Die Entega Service GmbH gehört in den Bereichen Zählen, Messen, Abrechnen und Kundenservice ... (openpr.de) weiter

3S Swiss Solar Systems erhält Grossauftrag für das Ausrüsten einer Produktionslinie im Wert von 11,6 Mio. EUR

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 03.02.2009 - 08:35 - Lyss, 03. Februar 2009. Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100%tige Tochter der 3S Industries AG, der weltweit technologisch führenden Anbieterin von String-Lötautomaten, ... (openpr.de) weiter

Unternehmer-Aktion statt Politik-Diskussion

3.2.2009 - Nachhaltigkeits-Gipfel in Zeulenroda (www.oekonews.at) weiter

„aleo power schools“ - Wie sieht die Energieversorgung von übermorgen aus?

3.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) will in den kommenden Jahren das Zukunftsthema 'Nachhaltige Energieversorgung' in ausgewählte Partnerschulen tragen. Dazu startete der Fotovoltaik-Modulhersteller das Netzwerk 'aleo power schools': Mit dem Innovationsspiel 'Jugend denkt Zukunft' suchten Schülerinnen und Schüler des Prenzlauer Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums Antworten auf die Frage: Wie sieht die Energieversorgung von Prenzlau und Brandenburg übermorgen aus? Und wo ist unser Platz in diesem Szenario? (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie-Kraftwerk Jülich kurz vor dem Start

3.2.2009 - Ein bislang einmaliges Projekt kommt in eine entscheidende Phase: Das solarthermische Turmkraftwerk der Stadtwerke Jülich wurde im Dezember 2008 in seiner Funktionalität fertig gestellt. Im Frühjahr 2009 soll der zweijährige Testbetrieb anlaufen. Planspiegel mit einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern lenken dort die Sonnenstrahlen auf einen so genannten Receiver, der in 55 Meter Höhe auf einem Turm installiert ist. Solarthermische Kraftwerke haben für die weltweite Stromproduktion in Zukunft ein großes Potenzial. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik forciert Frankreich-Geschäft

3.2.2009 - Mit neuer Modulreihe SF Incell bedient der Solar-Fabrik-Konzern die stark wachsende Nachfrage nach Indachmodulen für Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom wird immer preiswerter

3.2.2009 - Vor 15 Jahren hat ein Kilowattstunde Solarstrom etwa einen Euro gekostet, heute circa 40 Cent. (www.sonnenseite.com) weiter

Nur durch fachmännische Montage wird der Qualitätsvorsprung moderner Energiesparfenster auch voll genutzt

2.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG vom 02.02.2009 - 17:52 - Lange Zeit war das Fenster die Schwachstelle in energieeffizienten Gebäuden. Die technische Entwicklung bei Fenstersystemen hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte ... (openpr.de) weiter

Vogtmann vor Gericht weitgehend erfolgreich

2.2.2009 - Solarthemen 296: In einem Prozess zwischen dem Solid-Zentrum Fürth und dessen beurlaubtem Leiter, Michael Vogtmann, hat das Arbeitsgericht Nürnberg einen Vergleichsvorschlag unterbreitet, der eine Abfindung in Höhe von 20 000 Euro zu Vogtmanns Gunsten vorsieht. Der Zentrumsleiter war von seinem Arbeitgeber, vertreten durch solid-Geschäftsführer Martin Reuter, zum 31. März 2009 gekündigt und sofort beurlaubt worden, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fotovoltaik als Beitrag zur energetischen Gebäudesanierung

2.2.2009 - Die SolarWorld AG unterstützt das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 Euro. 'Wir wollen erreichen, dass mit dem Konjunkturprogramm wirklich Maßnahmen für die Zukunft angestoßen werden. Bildung und solare Energieversorgung sind dafür die optimale Kombination.', so Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. 'Mit unserer solaren Aufbauprämie machen wir Schulen das Angebot, die staatlichen Infrastrukturgelder als Zukunftsinvestition einzusetzen'. (www.solarportal24.de) weiter

Erdgas (r)aus ? Holz rein

2.2.2009 - Waldviertler Energie-Stammtisch startet mit Alternativen zur Erdgaskrise (www.oekonews.at) weiter

Revolution in den Niederlanden ? Einführung von Roadpricing

2.2.2009 - Was in Österreich in den vergangenen Jahren von Einrichtungen wie WKÖ, IHS oder VCÖ diskutiert wurde wollen die Niederlande bis 2016 umsetzen, die Rede ist von Roadpricing (www.oekonews.at) weiter

Verbraucherfreundliche CO2-Kennzeichnung für neue Pkw muss endlich kommen

2.2.2009 - Wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Pkw ausstößt, ist den Käufern eines Neuwagens oft nicht ersichtlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Hohe Nachfrage für 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition 2009

2.2.2009 - Die WIP Renewable Energies (WIP, München) meldet eine sehr hohe Nachfrage für die Ausstellung der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference (21. bis 25. September 2009) and Exhibition (21. bis 24. September 2009), die in diesem Jahr in Hamburg ausgerichtet wird. Die gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt bereits jetzt die Fläche der vorangegangenen Messe, die im September 2008 in Valencia (Spanien) stattfand. Der hohe Buchungsstand bereits neun Monate vor Start zeigt nach Ansicht der Veranstalter, dass auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise die Fotovoltaik als Zukunftsindustrie mit einem hohen Wachstumspotenzial angesehen wird. (www.solarportal24.de) weiter

Arnold Schwarzenegger lobt Obama für sein Umweltengagement

2.2.2009 - Der US-Präsident will sich dafür einsetzen, rasch das Recht auf strengere Emissions- und Kraftstoffverbrauch- Standards zuzulassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weitzer Parkett verzichtet auf Tropenholz

1.2.2009 - Greenpeace begrüßt Engagement für den Regenwald (www.oekonews.at) weiter

Förderung für Pelletkaminöfen für Personen mit Anspruch auf Heizkostenzuschuss sinnvoll

1.2.2009 - Hofer: Pelletöfen bringen Verbesserung der Wärmeversorgung für armutsgefährdete Haushalte Förderung beim Ankauf von Pelletkaminöfen für Personen mit Anspruch auf Heizkostenzuschuss (www.oekonews.at) weiter

Arnold Schwarzenegger lobt Obama für sein Umweltengagement

1.2.2009 - Der US-Präsident will sich dafür einsetzen, rasch das Recht auf strengere Emissions- und Kraftstoffverbrauch- Standards zuzulassen (www.oekonews.at) weiter

Miele nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

1.2.2009 - Der Hausgerätehersteller Miele hat damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und mehr Klimaschutz gesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Gefördert auf die Intersolar 2009

31.1.2009 - Solarthemen 296: 80 Prozent Förderung für Standmiete und Standaufbau können mindestens 15 junge, besonders innovative Unternehmen für die Intersolar beantragen. Der Zuschuss kommt vom Bundeswirtschaftsministerium. Die Unternehmen müssen jünger als 10 Jahre sein und weniger als 50 Millionen Euro Umsatz machen. (www.solarthemen.de) weiter

Anleger investieren 5 Millionen Euro in Energiemix aus Sonne, Wind und Biogas

31.1.2009 - 3-Wetter-Fonds vorzeitig vollständig gezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Sanierungsoffensive: die rasche Antwort auf Gas-, Wirtschafts- und Klimakrise

31.1.2009 - Energieeffiziente Gebäude sind langfristige Investitionen in die Zukunft. Mit hohem Sparpotential: Energie, CO2 und Geld. Mehr als 80% der Betriebsenergie von Gebäuden könnten eingespart werden. (www.oekonews.at) weiter

Holz als Alternative Energiequelle

31.1.2009 - VDI-Technikforum zur energetischen Biomasseverwertung im März 2009 in Salzburg. (www.sonnenseite.com) weiter

10 MW Solarpark in Schwaben

30.1.2009 - Solarthemen 296: Die Gehrlicher Solar AG hat in Sichtweite des Kernkraftwerkes Gundremmingen den größten Solarpark in Schwaben mit 10 Megawatt errichtet und eingeweiht. Der Solarpark Helmeringen entstand auf 30 Hektar Ackerfläche. (www.solarthemen.de) weiter

SolarWorld und SMA unterstützen Aids-Zentrum in Uganda mit Solartechnologie

30.1.2009 - Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit leben noch immer ohne elektrischen Strom. Die SolarWorld AG (Bonn) und die SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben jetzt in Uganda ein HIV/Aids-Zentrum mit einer Solarstrom-Anlage ausgestattet. Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Fotovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Damit seien verbesserte Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und für die Umsetzung neuer Projekte geschaffen, so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

DuPont nimmt seine größte Solarstromanlage auf seinem Forschungscenter In Hawai in Betrieb

30.1.2009 - Der Konzern will die Installation sauberer, erneuerbare Energien auch bei eigenen Standorten vorantreiben (www.oekonews.at) weiter

Viele Solarkraftwerke für Investoren

30.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EUTROPA AG vom 30.01.2009 - 08:19 - Mit ihrem neuen Angebot an kleinen, leicht finanzierbaren Solarstrom-Anlagen hat die Eutropa AG ihren zweiten Meilenstein erreicht. Über die MOREP Projektdatenbank ... (openpr.de) weiter

Gratis und ökologisch nach Indien reisen

30.1.2009 - Die nachhaltige Mobilität boomt. Der zertifizierte Ökostromhändler Alpen Adria Energy unterstützt beim Umstieg auf saubere Mobilität mit einem satten Stromgutschein für Ihr neues Elektrofahrrad - genug für eine Weltreise (www.oekonews.at) weiter

Deutschland gehört nicht ins klimapolitische Abseits!

30.1.2009 - UnternehmensGrün fordert die Politik zu mehr Verantwortung gegenüber Umwelt und nachfolgenden Generationen auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Mist des Tages: Nabucco - leider ja

29.1.2009 - Aus dem Wiener Gemeinderat: Dringliche Anfrage zum Thema 'Gasabhängigkeit ist kein Schicksal' (www.oekonews.at) weiter

Umwelttechnologie und erneuerbare Energien in Großbritannien

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 29.01.2009 - 17:36 - Warum es sich für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum lohnt, jetzt zu investieren ? Klimaschutzgesetz (Climate Change Bill) setzt Akzente in der globalen ... (openpr.de) weiter

3S Industries AG entwickelt neue Löttechnologie für Solar Impulse

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 29.01.2009 - 16:22 - Lyss, 29. Januar 2009. Ingenieure aller Fachrichtungen arbeiten gemeinsam an dem ersten Prototypen für das Solarflugzeug, mit dem Bertrand Piccard, Präsident und André ... (openpr.de) weiter

Deutschland gehört nicht ins Klima-politische Abseits

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von UnternehmensGrün e.V. vom 29.01.2009 - 11:48 - UnternehmensGrün fordert die Politik zu mehr Verantwortung gegenüber Umwelt und nachfolgenden Generationen auf. Die Prognosen umweltorientierter Branchen zeigen, dass ... (openpr.de) weiter

Immer mehr Molkereien in Bayern erzeugen Bio-Produkte

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft vom 29.01.2009 - 11:45 - Anzahl bayerischer Molkereien auf der Biofach in Nürnberg so hoch wie nie zuvor München, 27. Januar 2009. ?Alles Bio? heißt es auch in diesem Jahr wieder auf der ... (openpr.de) weiter

Solar Spotmarkt pvXchange mit neuer Vertriebsleitung in den USA

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von pvxchange GmbH vom 29.01.2009 - 12:56 - Berlin, 29. Januar: Dipl.-Ing. Martin Mesmer verantwortet seit dem 15. Januar 2009 das operative Vertriebsgeschäft von pvXchange für den nordamerikanischen PV-Markt. Die ... (openpr.de) weiter

4JET präsentiert neues INLINE Lasersystem für Backend-Anwendungen in der Dünnschicht-Photovoltaik

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von 4JET Sales+Service GmbH vom 29.01.2009 - 12:51 - Hochflexible Anlagenplattform für unterschiedliche Laserprozesse - Randentschichtung, Isoscribe und Perforation von a-Si, CdTe und CIGS Solarzellen. Hückelhoven, ... (openpr.de) weiter

Umwelttechnologie als Weg aus der Krise

29.1.2009 - Michael Müller eröffnet Messen TerraTec und enertec (www.oekonews.at) weiter

Grüne Wien fordern Entscheidungen für ein Ende der Gasabhängigkeit Wiens

29.1.2009 - Chorherr: Bürgermeister Häupl kann im heutigen Gemeinderat Weichen für Sanierungsverpflichtung und Passivhausstandard als Neubaustandard stellen (www.oekonews.at) weiter

UTS Biogastechnik GmbH neu aufgestellt

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von UTS Biogastechnik GmbH vom 29.01.2009 - 10:08 - Zum 01. Januar 2009 stellt sich die UTS Biogastechnik Gruppe neu auf. Aus den drei großen Geschäftsbereichen - nationaler und internationaler Biogasmarkt, sowie Produkte - ... (openpr.de) weiter

KTG Agrar geht mit elfter Biogasanlage ans Netz

29.1.2009 - Anlagenkapazität soll innerhalb von zwei Jahren verdoppelt werden (www.oekonews.at) weiter

Strom aus Biomasse überholt Wasserkraft

29.1.2009 - Ökostrom ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Erneuerbare Energien deckten 2008 bereits gut 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Heimlicher Sieger: Biomasse! (www.oekonews.at) weiter

Bahnbrechende Biotechnologie bei "genius 2008" ausgezeichnet

29.1.2009 - Österreichische Forscher entwickeln 'Algen Photo Bio Reactor' und wollen rasch Pilotanlage errichten (www.oekonews.at) weiter

„Die Fotovoltaik ist erwachsen geworden“

29.1.2009 - Nach dem beispiellosen Boom der letzten Jahre muss sich die Fotovoltaik-Branche in Europa nach Ansicht des leitenden Vizepräsidenten von Sharp Energy Solution Europe (SESE), Peter Thiele, nun auf ein verlangsamtes Wachstum einstellen: In den weltweit dynamischsten Solarstrom-Märkten Deutschland und Spanien gelten neue Förderregelungen, die die Absatzmärkte beeinträchtigten. Zusätzlich bedeute der weltweite Produktionsausbau eine steigende Wettbewerbsintensität: Erstmals werde das Angebot an Solarstromprodukten die Nachfrage übersteigen. (www.solarportal24.de) weiter

Suntech Power sichert sich Auftrag für größtes Solarprojekt im Mittleren Osten

29.1.2009 - Suntech Power Holdings Co., einer der weltweit größten Hersteller von Fotovoltaik-Modulen, wird Solarpanele mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt für die zehn Megawatt Solarstromanlage von Masdar City liefern. Unter diesem Namen entsteht in Abu Dhabi die erste CO2-neutrale Stadt der Welt. In etwa acht Jahren sollen sich in Masdar City 50.000 Menschen und 1.500 Unternehmen auf 6,5 Quadratkilometern Fläche ansiedeln. Die Stromversorgung der Stadt wird in erster Linie über Solarstrom gewährleistet. (www.solarportal24.de) weiter

Antaris Solar baut 1,2 MW-Freilandanlage in Rekordzeit

29.1.2009 - In einer Rekord-Bauzeit von nur sechs Wochen ging Mitte Dezember 2008 die größte Fotovoltaik-Freilandanlage der Antaris Solar (Waldaschaff, Bayern) in Holysov (Tschechien) ans Netz. Die Freilandanlage mit rund 36.000 Quadratmeter erbringt eine Nennleistung von 1,244 MW. Mit ihrem Engagement in Tschechien verbindet die Antaris Solar auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. (www.solarportal24.de) weiter

Dynamische Absatzentwicklung bei effizienten Heizungstechnologien und erneuerbaren Energien

29.1.2009 - Die stark gestiegene Nachfrage nach effizienter Heiztechnik und erneuerbaren Energien hat der Heizungsbranche im vergangenen Jahr eine gute Absatzentwicklung beschert. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klimapolitik zu zaghaft

29.1.2009 - Position für Kopenhagen hat zwar gute Ansätze, Bedarf aber Nachbesserungen in zentralen Punkten. (www.sonnenseite.com) weiter

Jürgen Wolf - Unternehmensberater und Coach bei der Arena für Nachhaltigkeit in Zeulenroda

28.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Jürgen Wolf vom 28.01.2009 - 17:14 - Zeulenroda, 28.01.2009. Die Gründe, warum ein ?weiter so? die gesamte Zivilisation auf dem Planeten Erde auslöschen könnte, haben sich wie riesige Gewitterwolken ... (openpr.de) weiter

Strom aus Biomasse überholt Wasserkraft

28.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 28.01.2009 - 17:23 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Ökostrom ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Erneuerbare Energien deckten 2008 bereits gut 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. ... (openpr.de) weiter

Das Gebäude der Zukunft: „Plus-Energie-Haus“ mit Sunways Solar-Cells

28.1.2009 - Anlässlich der Messe BAU 2009 in München wurde auch das neue 'Plus-Energie-Haus' eröffnet – ein Ausstellungspavillon zum Thema 'Energieeffizientes Bauen und Modernisieren'. Eindrucksvoll wird für Besucherinnen und Besucher die modernste verfügbare Technik visualisiert – von der Wärmepumpentechnologie bis zur Fotovoltaik. Besonders innovativ: Die überdachte Veranda mit transparenten Solarzellen der Konstanzer Sunways AG. (www.solarportal24.de) weiter

Donauer Solartechnik eröffnet Vertriebsbüro in Tschechien

28.1.2009 - Bayerisches Solarunternehmen expandiert im wachsenden tschechischen Solarmarkt (www.oekonews.at) weiter

Gebäudeintegrierte Photovoltaik setzt architektonische Akzente - GEG AG stellt Fassadenprojekt fertig

27.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von PR-Agentur Lippay vom 27.01.2009 - 15:41 - Teningen ? Die Integration der Photovoltaik auf oder in die senkrechte Gebäudefassade eröffnet nicht nur Herstellern und Händlern der Solarbranche neue Möglichkeiten. ... (openpr.de) weiter

Bekenntnis zu Umwelt und Qualitätsmanagement - Leopold Siegrist GmbH nach ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert

27.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Leopold Siegrist GmbH vom 27.01.2009 - 15:30 - Karlsruhe, den 27.01.09. Leopold Siegrist GmbH, Spezialist für Messtechnik und Umweltschutz, gibt mit Freude die Zertifizierung nach ISO 14001 und ISO 9001 durch die TÜV ... (openpr.de) weiter

Pfaffenbach begrüßt die breite politische Unterstützung für die geplante Nabucco-Pipeline

27.1.2009 - Auf Einladung der ungarischen Regierung fand heute in Budapest eine Konferenz der Nabucco-Anrainer Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei sowie der EU und der Förderländer des kaspischen Raumes statt. Das Treffen diente der politischen Unterstützung dieser alternativen Versorgungsroute, die die Gasvorkommen des kaspischen Raumes unmittelbar für Europa zugänglich machen soll. (www.bmwi.de) weiter

Glos erwartet Einhaltung der Lieferversprechen bei Erdgas

27.1.2009 - Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, ist heute mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der russischen Firma Gazprom, Alexander Medvedev, zusammen getroffen. (www.bmwi.de) weiter

Neue Website der inge watertechnologies AG - Alles über Ultrafiltration auf einen Klick

27.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von inge watertechnologies AG vom 27.01.2009 - 11:12 - inge.ag heißt die mit neuen Inhalten gefüllte Adresse des welt-weit führenden Technologieanbieters für Ultrafiltration - der inge wa-tertechnologies AG aus Greifenberg am ... (openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2009 und Ausblick bis 2013

27.1.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik-Systemhaus, gibt heute die Prognose für das Geschäftsjahr 2009 bekannt. Der Vorstand geht von einem Konzernumsatz von rund 520 Millionen Euro und einem Konzern-EBIT von rund 31 Millionen Euro aus. Über 35 Prozent der Umsätze sollen im Ausland erzielt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Neue EU-Richtlinie: Folgen für Deutschland

27.1.2009 - Solarthemen 295: Lang ist um die neue Richtline der Europäischen Union für erneuerbare Energien gerungen worden. Seit Ende vergangenen Jahres ist sie beschlossene Sache. Ein wichtiges Ergebnis aus deutscher Sicht: es ändert sich hierzulande nichts. Fast nichts. Deutschland kann den bislang gegangenen Weg beim Ausbau erneuerbarer Energien weiter gehen, darf aber beim Ausbautempo keineswegs nachlassen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umfrage: Holz und Sonne halten Einzug in die Heizungskeller

27.1.2009 - Eigentümer mit erneuerbaren Energien zufrieden (www.oekonews.at) weiter

Signet Solar ist weltweit erster Serienlieferant TÜV-zertifizierter SunFab-Module

27.1.2009 - Die Signet Solar aus Mochau (bei Dresden) hat für ihre den SI-S4 Fotovoltaik-Module vom TÜV Rheinland die Zertifizierung der IEC (International Electrotechnical Commission) erteilt bekommen. Signet Solar fertigt die weltweit größten Solarmodule mit neuester Dünnschicht-Technologie, die durch ihre enorme Größe ideal für Solarkraftwerke und große kommerzielle Anlagen geeignet sind. Im Zuge des Ausbaus der Produktionskapazität in Sachsen auf 130 MW bis Anfang 2010 soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 400 anwachsen. (www.solarportal24.de) weiter

Leerlaufzeiten von Holztrocknungsanlagen clever nutzen

26.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Brunner Hildebrand vom 26.01.2009 - 17:14 - Gehrden, den 26.01.2009 - Nutzer von Holztrocknungsanlagen haben durch die allgemeine, wirtschaftlich angespannte Lage teilweise Leerlaufzeiten. Die Holztrockenkammern haben ... (openpr.de) weiter

Nach der Gaskrise ist vor der Gaskrise!

26.1.2009 - Österreich ist zu über 70 % auf Energieimporte angewiesen (www.oekonews.at) weiter

Holzöfen dürfen vorerst weiter rußen

26.1.2009 - Solarthemen 295: Die Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) kommt in der Regierung weiterhin nicht voran. Der aktuelle BImSchV-Referentenentwurf des federführenden Bundesumweltministeriums (BMU) ist von den Ministerien für Wirtschaft (BMWi) und Landwirtschaft (BMELV) unter Generalvorbehalt gestellt worden, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage den Solarthemen. Die beiden Ministerien begründen ihr Veto mit den aus ihrer [...] (www.solarthemen.de) weiter

Das elektronische Solarzeitalter beginnt in Ruanda

26.1.2009 - Am 25.1. 2009 war es soweit, die Studenten des Ausbildungszentrums Nelson Mandela Educational Centre waren ganz glücklich, sie hatten gemeinsam mit den deutschen Ausbildern in einer Rekordzeit von gerade mal 10 Tagen die große Solaranlage als Insellösung präsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland ist Gasspeicher-Europameister

26.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 26.01.2009 - 10:30 - Bonn (Strom-Prinz.de) - In Westeuropa besitzt Deutschland noch vor Italien die größte Erdgasspeicherkapazität. Weltweit liegt Deutschland an Platz vier hinter USA, ... (openpr.de) weiter

BSW-Solar: Solarenergie ist Innovationsbeschleuniger der Bauwirtschaft

26.1.2009 - Acht Prozent aller deutschen Wohngebäude verfügen über Solaranlage (www.oekonews.at) weiter

Forsa-Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien

26.1.2009 - Menschen setzen gerade in Zeiten wirt­schaftlicher Unsicherheit auf die Erneuerbaren Energien und wünschen sich einen klaren Kurs in Richtung Vollversorgung (www.oekonews.at) weiter

Schnellstes Elektroauto der Welt soll von Shelby gebaut werden

26.1.2009 - Erste Serienfahrzeuge werden für Ende des Jahres angekündigt (www.oekonews.at) weiter

SunEdison übernimmt BISS Business Institute Solar Strategy GmbH

26.1.2009 - Expansion auf dem europäischen Markt mit Projektvolumen von 38 MW - Dr. Gerwin Dreesmann, Gründer des BISS und Experte für Qualitätssicherung, wird SunEdison General Manager, Europa (www.oekonews.at) weiter

Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Projekt Ibersol von NEO Energía

26.1.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat 50 Prozent der Anteile an der spanischen Projektgesellschaft Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L. von NEO Energía erworben. Solar Millennium beabsichtigt, Mitte 2009 mit der Realisierung des geplanten 50 MW Parabolrinnen-Kraftwerks zu beginnen und befindet sich eigenen Angaben zufolge bereits in Verhandlungen mit Großinvestoren über deren Projektbeteiligung. Beim Projekt Ibersol handelt es sich um das vierte Parabolrinnen-Kraftwerk, das Solar Millennium in Spanien entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

IRENA-Gründung – ein wichtiger Schritt ins Solarzeitalter

26.1.2009 - Heute wird in Bonn die Internationale Agentur für erneuerbare Energie (IRENA) gegründet. Ziel der Initiative ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit voranzubringen. IRENA ist die erste internationale Organisation, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien konzentriert, und soll als Sprachrohr der erneuerbaren Energien Industrie- und Entwicklungsländer praxisnah beraten und unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland ist Gasspeicher-Europameister

26.1.2009 - Deutschland besitzt die höchste Gasspeicherkapazität in Westeuropa. (www.sonnenseite.com) weiter

Druck auf Photovoltaik-Industrie nimmt zu

26.1.2009 - Dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zufolge wird sich der Druck auf die Photovoltaik-Branche in diesem Jahr deutlich erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kraftwerke in ökologisch sensiblen Zonen: Kräuter unterstützt WWF-Forderungen

25.1.2009 - 'Neuer Kraftwerkstyp und moderne Turbinen gegen Naturzerstörung' (www.oekonews.at) weiter

Basel setzt rein auf erneuerbaren Strom

25.1.2009 - IWB verzichten auf Atom- und Kohlestrom - Basel erste Schweizer Stadt mit rein erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Buttenwiesen: Zwei solare Säulen

25.1.2009 - Solarbundesliga: Zwei Säulen sorgen in Buttenwiesen für den derzeit dritten Platz bei den Kleinstädten. Seit 1997 unterstützt ein kommunales Förderprogramm Solaranlagen zur Heizungsunterstützung. ?Wir fördern jede Anlage mit 250 Euro für Planung und Beratung?, so Dr. Johannes Mordstein von der Gemeindeverwaltung. Die Förderung werde sehr gut genutzt. Mordstein: ?Im vergangenen Jahr waren es 50 Anträge, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Handelsplattform setzt weltweite Expansion fort

25.1.2009 - Neues Potential durch weitere Expansion (www.oekonews.at) weiter

Tochter der Phoenix Solar AG erwirbt Projektgesellschaft in Italien

25.1.2009 - 27 MW Photovoltaikkraftwerke für 2009 und 2010 geplant (www.oekonews.at) weiter

Grünes Wachstum in Südkorea: Erneuerbare Energien sollen massiv ausgebaut werden

25.1.2009 - Erneuerbare Energien sollen vervierfacht werden (www.oekonews.at) weiter

Für die perfekte Solarzelle

24.1.2009 - Chemiker der Universität Jena erhält angesehenes Stipendium für seine Solarzellenforschung (www.oekonews.at) weiter

Qimonda Solar GmbH nicht von Insolvenz der Muttergesellschaft betroffen

24.1.2009 - Nachdem die Qimonda AG (München) Insolvenz angemeldet hat, hat die CENTROSOLAR Group AG bekannt gegeben, dass die Qimonda Solar GmbH bislang nicht von der Insolvenz der Muttergesellschaft betroffen ist. CENTROSOLAR baut derzeit mit der Qimonda Solar GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Qimonda AG, ein Gemeinschaftswerk zur Produktion von Solarzellen auf. Dieses Gemeinschaftsunternehmen, Itarion Solar Lda, befinde sich planmäßig in der Phase des Aufbaus der Produktion, so die CENTROSOLAR in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Maschinenring: Aus Holz wird Wärme

24.1.2009 - Biomasse-Heizwerke des Maschinenrings sind unabhängig vom Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter

Biodiesel-Sprecher MÜNZER: Erhöhung des Bioanteils im Dieselkraftstoff ist der richtige Schritt!

24.1.2009 - Die Einführung von Dieselkraftstoff mit einem Anteil von 7 % Biodiesel (in der Norm auch B7 genannt) ist ökologisch sinnvoll und bringt nationale Wertschöpfung mit sich. (www.oekonews.at) weiter

?Wichtige Schritte zum Klimaschutz? mit Wald und Holz

23.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom 23.01.2009 - 17:52 - 23. Januar 2009 (HAF, Bonn) ?Der nachhaltig bewirtschaftete Wald als CO2-Senke erhält nicht den Stellenwert, der ihm gebührt.? Zu dieser Einschätzung kommt Professor ... (openpr.de) weiter

Erfolgreicher Plattformtag zum Thema ?Abbruch oder Sanierung??

23.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieinstitut Vorarlberg vom 23.01.2009 - 16:21 - Partnerbetrieb Traumhaus Althaus&quot; setzt auf Qualität und Weiterbildung Rund 40 Mitgliedsunternehmer nutzten die Gelegenheit des Austauschs und der Weiterbildung und ... (openpr.de) weiter

Greenpeace fordert sofortige Verschrottung politischer Schnapsideen!

23.1.2009 - 45 Millionen für Auto-Verschrottung nützen vor allem Autohändlern und Volkswagen (www.oekonews.at) weiter

Zukunft für Bündnis gegen Solarbetrug

23.1.2009 - Solarthemen 295: Das ?Aktionsbündnis gegen Solarbetrug? will auch in diesem Jahr weiter aktiv sein. Noch ist aber offen, in welcher Form und mit wessen Unterstützung. Einigen Betrugsfällen habe das Aktionsbündnis durch Aufklärung vorbeugen können, sagt Matthias Hinnecke, der für das Bündnis arbeitet. So hätten einige Installateure die Beratungs-Hotline genutzt und dann von unsicheren Geschäften Abstand [...] (www.solarthemen.de) weiter

Auf Bekenntnis zu Wasserkraft müssen Taten folgen!

23.1.2009 - Kleinwasserkraft ist wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG wird für beste Investor Relations-Arbeit im TecDAX ausgezeichnet

23.1.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der Zeitschrift Börse Online mit dem BIRD 2008 als Sieger in der Kategorie TecDAX ausgezeichnet. BIRD ist eine Auszeichnung für die beste Investor Relations-Arbeit für Privatanlegerinnen und -anleger in Deutschland. Auch in der Gesamtwertung über die Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX hinweg konnte sich der Fotovoltaik-Systemintegrator hervorragend behaupten und erreichte Platz sechs unter insgesamt 160 börsennotierten Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Autopolitik in der Sackgasse?

23.1.2009 - Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland kritisieren Kfz-Steuerkonzept und so genannte Umweltprämie (www.oekonews.at) weiter

Verschrottungsprämie: Für Heizkessel sinnvoller als für Autos

23.1.2009 - Mindestens dreifacher Klimaschutzeffekt durch Austausch veralteter Heizkessel (www.oekonews.at) weiter

Bau von Solarkraftwerken in der Sahara als Energie-Alternative denkbar

23.1.2009 - Angesichts der Lieferausfälle bei Erdgas aus Russland wird für Fraktionen und Bundesregierung die Nutzung der Sonnenenergie interessanter. (www.sonnenseite.com) weiter

Holz statt Abhängigkeit von Gas

22.1.2009 - Studie bestätigt bedeutendes Holz-Biomassepotential in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Grüne Woche 2009- Grüner Strom durch Photvoltaik, Solarstromspezialist &quot;B5 Solar&quot; präsentiert sich auf der IGW

22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 22.01.2009 - 14:23 - +++ Havelländische Firmen präsentieren sich auf dem diesjährigen Havellandtag +++ (MP) Am Montag, dem 19.01.09, fand auf der Grünen Woche der offizielle Brandenburgtag ... (openpr.de) weiter

Wenn die Stadtwerke zweimal klingen... ? Mit 10 wertvollen Tipps kostengünstig durch den Winter

22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 22.01.2009 - 14:12 - Energiekosten mit effizienten Methoden drosseln - toptarif.de zeigt 10 Tipps für den Weg aus der Heizkostenfalle Berlin, 22. januar 2009 - Ähnlich beliebt wie die ... (openpr.de) weiter

Aus Ubbink wurde Renusol

22.1.2009 - Solarthemen 295: Die Kölner Ubbink Econergy Solar GmbH, eine Tochter der Centrosolar Group AG, hat zum 1. Januar ihren Namen in Renusol GmbH geändert, weil die Namensrechte an ?Ubbink? ablaufen werden und der neue Name als besser geeignet erscheint für das internationale Geschäft. Renusol ist Hersteller von Kunststoff-Befestigungssystemen für PV-Anlagen. (www.solarthemen.de) weiter

Wasserspalter mit Doppelrolle

22.1.2009 - Mit Sonnenlicht und einem altbekannten Kunststoff lässt sich aus Wasser Wasserstoff produzieren (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie

22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Eurosolar Austria vom 22.01.2009 - 08:04 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung Nachdem in Deutschland intensiv über eine Verschrottungsprämie für &quot;Altautos&quot; diskutiert wurde, um der ... (openpr.de) weiter

Intersolar 2009: Vergünstigte Konditionen für die Marktführer der Zukunft

22.1.2009 - Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar auch 2009 Newcomern der Branche die Chance auf eine Messeteilnahme zu vergünstigten Bedingungen. Unterstützt werden die jüngsten und innovativsten Unternehmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Solarwärme, Fotovoltaik oder Solares Bauen sind. (www.solarportal24.de) weiter

ThinkSolar realisiert eine der größten Flachdachanlagen in Kalifornien

22.1.2009 - Sonnenland USA investiert verstärkt in regenerative Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Ab Februar steigt der Bioanteil im Dieselkraftstoff von 5 auf 7 Prozent

21.1.2009 - Geschäftsführer des FVMI Capek: Mineralölunternehmen werden aus heutiger Sicht die Substitutionsvorgabe für 2009 erfüllen (www.oekonews.at) weiter

Verschrottungsprämie für Alkolenker und Raser?

21.1.2009 - VCÖ kritisiert mögliche Belohnung von Unfalllenkern durch Staat (www.oekonews.at) weiter

Holzenergie in mehr Häusern

21.1.2009 - Solarthemen 295: Laut einer repräsentativen Umfrage der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) nutzen 46 Prozent der Hauseigentümer, die in den letzten fünf Jahren saniert haben, Holzenergie. In den Jahren davor lag der Anteil noch bei 30 Prozent. Ein Fünftel aller Sanierer setzt auf die Kraft der Sonne. (www.solarthemen.de) weiter

Größter Solarpark in Schwaben offiziell eingeweiht

21.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Gehrlicher Solar AG vom 21.01.2009 - 08:31 - In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen) mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt den größten ... (openpr.de) weiter

Größter Solarpark in Schwaben offiziell eingeweiht

21.1.2009 - In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen a. d. Donau) mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt den größten Solarpark Schwabens errichtet und im Dezember 2008 ans Stromnetz angeschlossen. Die unmittelbar in Sichtweite des Atomkraftwerkes Gundremmingen errichtete Fotovoltaik-Anlage versorgt jährlich rund 4.000 Haushalte der Region mit Sonnenstrom und spart dabei rund 7.400 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein. (www.solarportal24.de) weiter

Gas aus Russland fließt wieder

21.1.2009 - Mitterlehner: Neben der Sicherung der Gasflüsse und Reserven arbeiten wir an einem Ausbau Erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter

Weltweit erste Pilotlinie für die Produktion von Solarzellen auf Basis einer Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie gestartet

21.1.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) haben die Installation der weltweit ersten Produktionslinie für Solarzellen auf der Basis einer Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie abgeschlossen. Im November und Dezember 2008 wurde die Funktionsfähigkeit dieser bei Innovalight im kalifornischen Sunnyvale gebauten und installierten ersten Pilotfertigungslinie hergestellt. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG mit neuen Kunden in Tschechien

21.1.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erweitert ihren Absatz in Europa: Für den Hersteller von Fotovoltaik-Modulen und Anbieter von Solarsystemen bietet die Tschechische Republik eigenen Angaben zufolge attraktive Marktbedingungen. Vor wenigen Wochen ging im nordböhmischen Roudnice nad Labem eine Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 366 Kilowatt ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter

250 von 350 chinesischen Solar-Herstellern aus dem Markt gedrängt

21.1.2009 - Mitte 2008 gab es noch rund 350 Photovoltaik-Hersteller in China. (www.sonnenseite.com) weiter

Kinderbuch mit Umwelttipps erscheint im Hamburger HolzheimerVerlag - &quot;Pia's Zaubergarten&quot;

20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von HolzheimerVerlag vom 20.01.2009 - 17:34 - Über das Buch: Pia hat Ferien und spielt allein im Garten von Oma Annemarie. Alles ändert sich, als sie plötzlich bemerkt, dass es Wesen in diesem Garten gibt, von ... (openpr.de) weiter

Grüne Woche 2009 ? Sonderschau Multitalent Holz

20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom 20.01.2009 - 16:44 - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner geht auf der Bowlingbahn des Holzabsatzfonds in die Vollen 16. Januar 2009 (HAF, Bonn) Sportlich zeigte sich ... (openpr.de) weiter

Jedes LUX ein Treffer - Mit dem neuen R5-200/15 Vakuumröhrenkollektor

20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von PowerSol vom 20.01.2009 - 16:35 - Hannover, 20.1.2009 - Vakuumröhrenkollektoren erreichen im Vergleich zu Flachkollektoren nicht nur wesentlich höhere Temperaturen, sondern sind aufgrund ihrer Konstruktion ... (openpr.de) weiter

Erster Großauftrag für centrotherm photovoltaics-Tochter

20.1.2009 - Ein Tochterunternehmen der Blaubeurer centrotherm photovoltaics AG, die GP Solar GmbH (Konstanz), hat nach der erfolgreichen Vorstellung ihrer Produktreihe für optische Mess-Systeme auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Valencia den ersten Großauftrag erhalten. Für einen führenden europäischen Solarzellenhersteller stattet das Unternehmen eine in Südostasien entstehende Gigawatt-Fabrik mit den optischen Mess-Systemen der GP Solar Inspect-Reihe aus. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Konferenz in Rom

20.1.2009 - Solarthemen 295: Am 5. und 6. Februar findet im italienischen Rom die “Conferenza dell? Industria Solare Italia 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Solarpraxis AG (www.solarthemen.de) weiter

Gesundes Bauen und Wohnen - Kompetente Beratung durch Baubiologen IBN

20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 20.01.2009 - 12:51 - Ist der unangenehme Geruch des neuen Teppichs gesundheitsschädlich? Schadet die Straßenbahn vor der Wohnung der Gesundheit? Was ist beim Grundstückskauf zu beachten? Sind ... (openpr.de) weiter

Weinbau: Vordenker Nicolas Joly in Österreich

20.1.2009 - Großer Andrang zu Biodynamie-Seminar bei Meinklang. (www.oekonews.at) weiter

Wolfgang Anzengruber neuer Präsident des VEÖ Energiewirtschaft

20.1.2009 - Klimaziele machen rasche Entscheidungen erforderlich (www.oekonews.at) weiter

Solarmodule für kommerzielle Flachdächer in einer neuen Form

20.1.2009 - Kalifornischer Hersteller von Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, baut seine Position in Europa aus (www.oekonews.at) weiter

Heizkostenfrei durch den Winter

20.1.2009 - Wie Sie bei Minusgraden unabhängig von Gas und anderen Energiequellen sind und trotzdem nicht frieren müssen. (www.oekonews.at) weiter

Bohunice V1 wird nicht hochgefahren

20.1.2009 - Gaslieferung in die Slowakei machen Inbettriebnahme des Reaktors V1 in Bohunice überflüssig (www.oekonews.at) weiter

250 neue Arbeitsplätze für Solar Valley Thalheim

20.1.2009 - Zum Jahreswechsel feierte die Solibro GmbH Richtfest für ihre zweite Fertigungsstätte im Solar Valley Thalheim. Die Q-Cells Tochter, die Fotovoltaik-Module nach einer speziellen Dünnschicht-Technologie herstellt, wird damit ihre Produktionskapazität deutlich anheben. Jetzt im Januar soll der Ausbau der bereits bestehenden Produktionsstätte folgen. Damit vergrößert Solibro seine Produktionskapazität insgesamt auf das Fünffache. Im Zuge dieser Ausbauschritte sollen in den nächsten zwei Jahren 250 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Bereits Ende 2009 sollen die ersten Module aus der neuen Anlage ausgeliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Umfrage: Holz und Sonne halten Einzug in die Heizungskeller

20.1.2009 - Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern immer beliebter. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) hervor. 82 Prozent der Hauseigentümer/innen, die erneuerbare Energien bei ihrer Heizung einsetzen, sind damit zufrieden. Für sie sind hohe Heizkosten deutlich seltener ein Grund zur Klage als bei Befragten, die ohne Erneuerbare heizen. (www.solarportal24.de) weiter

Solyndra gibt Solarmodulen für kommerzielle Flachdächer eine neue Form

20.1.2009 - Solyndra konzipiert und fertigt photovoltaische Systeme, die aus Paneelen und Montagematerial bestehen und für leicht geneigte und Flachdächer konzipiert sind. (www.sonnenseite.com) weiter

James Hansen erhält höchste Auszeichnung der Amerikanischen Meteorologischen Gesellschaft

20.1.2009 - James Hansen, der amerikanischen Klima-Wissenschaftler hat schon vor 20 Jahren vor dem amerikansicshen Kongreß vor den Folgen des Klimawandels gewarnt. (www.sonnenseite.com) weiter

ECOBOX ? PRODUKT ZUR REDUZIERUNG VON KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2 AUSSTOSS NUN AUCH IN DEUTSCHLAND

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von MoVe Tech GmbH vom 19.01.2009 - 15:14 - INGOLSTADT, DEN 19.JANUAR 2009: Nach der erfolgreichen Markteinführung in anderen Ländern Europas wird sie nun von MoVe Tech GmbH, Ingolstadt, auch in Deutschland ... (openpr.de) weiter

ESN auf dem 23. Oldenburger Rohrleitungsforum am 5. und 6. Februar 2009

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von ESN EnergieSystemeNord GmbH vom 19.01.2009 - 15:16 - Unter dem Motto &quot;Rohrleitungen - Stand der Wissenschaft aus der Stadt der Wissenschaft&quot; nimmt ESN am ?23. Oldenburger Rohrleitungsforum? am 5. und 6. Februar 2009 an der ... (openpr.de) weiter

atomstopp: Alle 9 Bundesländer Österreichs wollen RAUS aus EURATOM!

19.1.2009 - Umweltminister Berlakovich muss endlich aktiv werden! (www.oekonews.at) weiter

atomstopp - Alle 9 Bundesländer Österreichs wollen RAUS aus EURATOM

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 19.01.2009 - 12:23 - Umweltminister Berlakovich muss endlich aktiv werden! raus-aus-euratom.at/ bundeslaender.php - ?Alle 9 Bundesländer Österreichs haben sich in Landtagsresolutionen für ... (openpr.de) weiter

EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie

19.1.2009 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung. (www.sonnenseite.com) weiter

Wintergeschlagenes Holz für Holzhausbauer

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Baubiologie Regional vom 19.01.2009 - 08:47 - Winterholz ist Holz, das in der Zeit der &quot;Saftruhe&quot; des Baumes von Anfang Oktober bis Ende Februar geschlagen wurde. Winterholz ist wegen des Zeitpunktes der Schlägerungen ... (openpr.de) weiter

EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie

19.1.2009 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung (www.oekonews.at) weiter

Fotovoltaik-Anlagen werden günstiger

19.1.2009 - Fotovoltaik-Anlagen werden für Hausbesitzer/innen in diesem Jahr voraussichtlich erschwinglicher, meldet das unabhängige Verbraucherportal verivox und beruft sich dabei auf die Fachzeitschrift 'Photon' (Ausgabe 1/2009). Die Preise für Solarmodule sind nach Angaben des Magazins deutlich in Rutschen gekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Energie- und ressourcenschonende Produkte punkten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht

19.1.2009 - Dies belegt ein im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) durchgeführtes Forschungsvorhaben. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologie als Jobmotor

18.1.2009 - Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBM) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Publikation zeige die enge Verknüpfung zwischen Ökologie und Ökonomie und die neue Rolle der Umweltpolitik, heißt es in einer Pressemitteilung des BMU. 'Die Ergebnisse zeigen ganz klar: Umweltschutz schafft Arbeitsplätze. Bereits heute sind mehr als 1,8 Millionen Beschäftigte in Deutschland im Bereich grüner Güter und Dienstleistungen tätig, Tendenz steigend', kommentiert Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, den Umweltwirtschaftsbericht. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne Wien fordern Konsequenzen aus der Gaskrise

18.1.2009 - Mehr Energieeffizienz und der langfristige Ausstieg aus der Nutzung von Erdgas und Erdöl sind einzig gangbarer Weg für die Grünen (www.oekonews.at) weiter

Eisige Temperaturen - die Heizungen laufen auf Hochtouren!

18.1.2009 - Im Zuge dieser außergewöhnlichen und extremen Situation sollte jeder einen Blick auf seinen Gaszähler werfen. (www.oekonews.at) weiter

Neue Katalysator-Lösung bringt Biogas-Anlagenbetreibern bares Geld

18.1.2009 - Als einer der ersten Biogasanlagen-Hersteller reagiert die EnviTec Biogas AG auf die in Deutschland seit Jahresbeginn verschärften Gesetzesvorgaben zum Formaldehydausstoß bei der Umwandlung von Biogas in nutzbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Solargroßhandel schaut optimistisch ins neue Jahr

18.1.2009 - Deutsche Solargroßhändler erwarten, dass Fotovoltaik-Anlagen angesichts der globalen Finanzkrise gegenüber anderen Geldanlagen an Attraktivität gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

?Solarstrom für alle?

18.1.2009 - Sharp Solar, Q-Cells und MTV haben einen TV-Spot produziert, der Jugendliche zum Engagement für Klimaschutz und Photovoltaik bewegen soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Studenten bauen Solarhaus für internationalen Wettbewerb

18.1.2009 - Bergische Universität beim Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid. (www.sonnenseite.com) weiter

Bohunice-Krise: Rätsel um verschwundene slowakische Gasvorräte

17.1.2009 - Wird die slowakische Bevölkerung von der Atomlobby in Geiselhaft genommen? (www.oekonews.at) weiter

iranisches Gas

17.1.2009 - Eine Ansichtssache von Univ.Prof. Mag.Dr. Gerhard Mangott (www.oekonews.at) weiter

DER STANDARD - Kommentar "Energiepolitik wie vor 25 Jahren"

17.1.2009 - von Conrad Seidl - Was nach Zwentendorf und Hainburg versprochen wurde, wäre jetzt aktuell - Ausgabe vom 17./18. Jänner 2009 (www.oekonews.at) weiter

Gas kann man abdrehen - den Wind nicht!

17.1.2009 - In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas. (www.sonnenseite.com) weiter

"Golden Rice" und die fragwürdigen Heilsversprechen der Gentechnikindustrie

17.1.2009 - Die Gentechnikindustrie gibt sich gerne als Retter vor Welthunger und Mangelernährung. (www.sonnenseite.com) weiter

Roland Koch lässt Atomkraftwerk Biblis trotz Radioaktivitäts-Austritt weiterlaufen

17.1.2009 - Die hessische Atomaufsicht unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) lässt den Atomkraftwerksblock Biblis B weiterlaufen, obwohl dort seit dem 10. Januar Radioaktivität über einen so genannten Dampferzeuger in die Umgebung entweicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Gaskraftwerke gefährden Energie- und Klimapolitik!

16.1.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert Klarstellung durch die Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Wasserstoff- und Brennstoffzellenprojekte für Hessen

16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von H2BZ-Initiative Hessen vom 16.01.2009 - 13:57 - Wiesbaden (15.01.2009) ? Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) gründet Projektgesellschaft Als sich die maßgeblichen ... (openpr.de) weiter

Biogastagung 2009 in Hannover

16.1.2009 - Solarthemen 295: Vom 3. bis 5. Februar findet in Hannover die Biogas-Jahrestagung 2009 statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite unter (www.solarthemen.de) weiter

Bundesverband Brennholz warnt vor Altpapierbriketts

16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband Brennholz vom 16.01.2009 - 12:00 - Der Bundesverband Brennholz macht sich aktuell stark im &quot;Kampf&quot; gegen Altpapierbrikett. ?Mit der Papierbrikettpresse werden aus alten wertlosen Zeitungen schnell und ... (openpr.de) weiter

CSG Solar stellt Produktion ein

16.1.2009 - Solarthemen 295: Der Thalheimer Hersteller von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen, CSG Solar, hat kurz vor Weihnachten seine Produktion eingestellt und drei Viertel seiner Mitarbeiter entlassen. Die Firma, die im Jahr 2004 im Umfeld und mit finanzieller Beteiligung der Q-Cells AG gegründet worden war, besteht aber weiter und hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem verbleibenden Forschungsteam von 40 [...] (www.solarthemen.de) weiter

B5 Solar by Havelland-Wind GmbH mit Solarstrom auf die Internationale Grüne Woche

16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 16.01.2009 - 10:28 - B5 Solar by Havelland-Wind GmbH präsentiert neues und bewährtes ++ Die diesjährige Internationale Grüne Woche findet in der Zeit vom 16.01. bis zum 25.01.2009 auf dem ... (openpr.de) weiter

Solargroßhandel schaut optimistisch ins neue Jahr

16.1.2009 - Deutsche Solargroßhändler erwarten, dass Fotovoltaik-Anlagen angesichts der globalen Finanzkrise gegenüber anderen Geldanlagen an Attraktivität gewinnen. Das ergab Umfrage der Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME unter 26 Großhandelsunternehmen, die sich auf Material für Solaranlagen spezialisiert haben. 92 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Trend, in Sachwerte zu investieren, der Solarbranche zugute kommen werde. Nur 27 Prozent mochten dagegen die Aussage 'Die Nachfrage wird schwächer werden' bestätigen. (www.solarportal24.de) weiter

Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

15.1.2009 - Die hocheffizienten Mehrfachsolarzellen finden ihren Einsatz in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

?Biogas und Fischzucht ? das passt? - Fischtechnik-Geschäftsführer Dr. Gerd-Uwe Meylahn im Interview mit joule

15.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Fischtechnik International Engineering GmbH (FTIE) vom 15.01.2009 - 16:32 - Moringen-Fredelsloh, 13. Januar 2009 ? Biogaserzeuger sehen in der Fischzucht zurecht eine Option, um den Kraft-Wärme-Kopplung-Bonus zu erhalten und die Rentabilität ... (openpr.de) weiter

Arbeitsgruppe Gasversorgungssicherheit bestätigt Vorrang vielfältiger Lieferquellen und Transportwege

15.1.2009 - Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine hat sich heute unter Vorsitz von Staatssekretär Jochen Homann im Bundeswirtschaftsministerium die von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos einberufene Arbeitsgruppe Gaswirtschaft zu einem ersten Gespräch getroffen, um Verbesserungen bei der Sicherung der Gasversorgung zu diskutieren. Einig war man sich, dass die Gasversorgung in Deutschland derzeit nicht gefährdet ist, weil die Unternehmen über alternative Transitwege und aus gut gefüllten Speichern den Ausfall russischer Lieferungen kompensieren können. Staatssekretär Homann dazu: 'In dieser Krise zahlt sich aus, dass Deutschland sich nicht einseitig abhängig gemacht hat von russischem Gas oder einem bestimmten Lieferweg.' (www.bmwi.de) weiter

BLADEcontrol® Eisdetektor vom Germanischen Lloyd zertifiziert

15.1.2009 - IGUS Innovative Technische Systeme GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen am Fraunhofer ISE

15.1.2009 - Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt. (www.oekonews.at) weiter

Weltrekord: 41,1 Prozent Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen am Fraunhofer ISE

15.1.2009 - Am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE (Freiburg) haben Forscherinnen und Forscher für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1 Prozent erzielt – und damit einen neuen Weltrekord. 'Die hohen Wirkungsgrade unserer Solarzellen sind der effektivste Weg, die Stromgestehungskosten für konzentrierende Fotovoltaik-Systeme zu senken', so Dr. Andreas Bett, Abteilungsleiter am Fraunhofer ISE. 'Wir wollen erreichen, dass die Fotovoltaik so schnell wie möglich mit herkömmlichen Verfahren der Stromerzeugung konkurrieren kann – hier sind wir mit unseren neuen Ergebnissen einen guten Schritt voran gekommen!' (www.solarportal24.de) weiter

Erneut PV-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

15.1.2009 - Die hocheffizienten Mehrfachsolarzellen finden ihren Einsatz in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Der nächste Schritt in Güssing ? ein lokales Biogasnetz für die Ökomusterstadt

15.1.2009 - Ist es möglich, Haushalte und Betriebe mit Biogas, das über ein lokales Netz verteilt wird, zu versorgen? (www.oekonews.at) weiter

Formaldehyd-Ausstoß aus Biogas-BHKW wird reduziert

15.1.2009 - Pro2 entwickelt innovative Verfahren - ein Abgas-Oxidationskatalysator wird in Verbindung mit einer vorgeschalteten Biogasfeinreinigung eingesetzt (www.oekonews.at) weiter

Montecuccoli: Unser Wald gibt Antwort auf Energiekrise

15.1.2009 - Holz ist eine hervorragende Alternative zu fossilen Energieträgern (www.oekonews.at) weiter

Schultes: Biomasse bringt jene Sicherheit, die Gas-Lobby nur versprochen hat

15.1.2009 - Österreich: Biomasse ersetzt eine Million Kubikmeter Erdgas pro Stunde (www.oekonews.at) weiter

Mit Ballonflug gegen Klimazerstörung durch Braunkohle

15.1.2009 - Greenpeace Deutschland ruft zur Teilnahme am Volksbegehren gegen neue Tagebaue auf (www.oekonews.at) weiter

"DuoSolar"-System für Photovoltaik und Solarthermie auf der BAU 2009

15.1.2009 - Lösungen für Energie-effizientes Bauen ? Messeneuheit AZUR DuoSolar® für PV und Thermie. (www.sonnenseite.com) weiter

Was Wien aus der Gaskrise lernen muss

14.1.2009 - Die Gaskrise hat uns gezeigt, wie unsicher die Energieversorgung in Wien ist. Die Wiener Grünen fordern einen Stufenplan für den Ausstieg aus Öl und Gas (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG erweitert und verlängert Rahmenvertrag mit KGAL

14.1.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL, Grünwald) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2011 erweitert und verlängert. Die Vertragsparteien vereinbarten, dass die Phoenix Solar Gruppe Fotovoltaik-Großkraftwerke im Auftrag der KGAL entwickelt und als Generalunternehmer errichtet, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Gaskrise: Bau-Sozialpartner fordern massive Aufstockung der Mittel für thermische Sanierung

14.1.2009 - Thermische Sanierung - der Königsweg für mehr Beschäftigung, mehr Energieversorgungssicherheit und mehr Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter

Gaskrise: Scheinlösungen in Sicht

14.1.2009 - Wie viele Krisen benötigen wir bis zur Suche nach tatsächlichen Lösungen? (www.oekonews.at) weiter

NÖ Klimaprogramm 2009-2012 von Landesregierung beschlossen

14.1.2009 - PLANK: 'Umsteuern jetzt! Klimaschutz und Energiewende als Antwort auf Gas- und Wirtschaftskrise' (www.oekonews.at) weiter

Gas kann man abdrehen - den Wind nicht!

14.1.2009 - In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas (www.oekonews.at) weiter

Erdgaskrise gefährdet Versorgung von 30 Mio. Ergaskonsumenten in Süd-Ost Europa

14.1.2009 - Die russisch-ukrainische Erdgaskrise dauert weiter an - 30 Mio. Gaskonsumenten in Süd-Osteuropa müssen weiterhin um sichere Versorgung bangen (www.oekonews.at) weiter

Enerix Beratungsbüro für Photovoltaikanlagen in Altdorf (Nürnberger Land) eröffnet

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 14.01.2009 - 11:55 - Die Nittendorfer Firma Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 1. Januar 2009 mit einem Beratungsbüro in Altdorf vertreten. Enerix vertreibt und installiert ... (openpr.de) weiter

Licht aus, Heizung an - Strompreise steigen, Entspannung bei den Gaspreisen setzt sich fort

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 14.01.2009 - 12:08 - Gaspreissenkungen bei 90 Anbietern um durchschnittlich 5,9 Prozent - 44 Stromversorger erhöhen Tarife zum 1. Februar um bis zu 12,3 Prozent Berlin, 14. Januar 2009 ? ... (openpr.de) weiter

Bayerisches Solarunternehmen expandiert im wachsenden tschechischen Solarmarkt

14.1.2009 - Donauer Solartechnik hat zum 1. Januar 2009 ein Vertriebsbüro in Tschechien eröffnet. Die neue Niederlassung in Breclav liegt in der Region mit der landesweit höchsten Sonneneinstrahlung. Donauer bietet als Fachgroßhändler hochwertige Fotovoltaik-Module, Montagesysteme und Solarthermie-Produkte an. Neben dem Großhandelsgeschäft mit gewerblichen und privaten Kunden sollen schlüsselfertige Fotovoltaik-Großanlagen einen Schwerpunkt bilden. (www.solarportal24.de) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Photovoltaikbranche

14.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter

Formulare zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur sind online

14.1.2009 - Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom aus Chinas Wüste

14.1.2009 - China plant größtes Solarkraftwerk der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde kam aus Erneuerbarer Energie

14.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008

14.1.2009 - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. (www.sonnenseite.com) weiter

Mobilität muss ökologischer werden

14.1.2009 - Umweltorganisationen sehen die derzeitige Wirtschaftskrise als echte Chance, das Leben in Zukunft deutlich und dauerhaft ökologischer zu gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne, Wind und Holz statt Gas und Öl

14.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter

2020 hat Europa eine 27-prozentige Unterdeckung mit Gas

14.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: &quot;Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen.&quot; (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskrise offenbart die verfehlte Energiepolitik der letzten 10 Jahre!

14.1.2009 - Fünf Punkteprogramm des Umweltdachverbandes zeigt Ausweg aus der Gaskrise. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de