Montag, 2.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67620 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Kämpferische Stimmung in der Windbranche

20.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Eisen, Cadmium, Blei & Co. ? neuer 3D-Atlas macht Spurenmetalle im Ozean sichtbar

20.3.2014 - Ein neuer, digitaler 3D-Atlas verrät schon auf den ersten Blick, dass der Ozean ein langes Gedächtnis hat. In etwa 500 bis 2.000 Metern Tiefe zieht sich darin eine rote Fahne quer durch den Atlantischen Ozean und signalisiert: Hier unten schwimmt vermutlich ein großer Teil des Bleis, das vor der Einführung bleifreien Benzins in Nordamerika und Europa aus den Auspuffrohren unserer Autos quoll. Blei ist aber nur einer von vielen Spurenstoffen, deren Verteilung in den Weltmeeren erstmals in dieser Detailtiefe sichtbar wird. (www.sonnenseite.com) weiter

ZEITUNG für Solarenergie 2014

20.3.2014 - Die Zeitung für Solarenergie informiert abwechslungsreich und anschaulich über die Nutzung von Solarstrom, Solarwärme und Pellets. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende: Wir lassen uns nicht verkohlen!

20.3.2014 - Avaaz Petition ruft deutsche Regierung zum Umdenken auf (www.oekonews.at) weiter

26% weniger Gasimporte durch erneuerbare Energien in 2030

20.3.2014 - 2 Euro pro Tag und Nase rinnen für fossile Energie ins Ausland (www.oekonews.at) weiter

Kaltes Wetter 2013 sorgt für höheren Energieverbrauch

20.3.2014 - Das kühle und sonnenarme Wetter hat 2013 für einen deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) zufolge ist der Gesamtverbrauch um 2,5 Prozent auf 13.908 Petajoule (PJ) gestiegen. 'Ohne den Einfluss des langen und kalten... (www.enbausa.de) weiter

Zukunft Altbau empfiehlt Solaranlagen-Check

20.3.2014 - Hausbesitzer sollten ihre Solaranlagen rechtzeitig vor Frühlingsbeginn kontrollieren lassen, rät das Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Immerhin lieferten diese Anlagen zwischen April und September fast 80 Prozent ihres Ertrages. 'Winterschäden durch Sturm,... (www.enbausa.de) weiter

Umweltorganisationen wünschen Machtwort des Bundeskanzlers zu Klima- und Energiepolitik

19.3.2014 - Studien belegen: Klimaschutz ist wirtschaftlich sinnvoll und schafft Arbeitsplätze. Der Schaden ungebremsten Klimawandels kostet hingegen bis zu 20% des Weltbruttosozialproduktes. (www.oekonews.at) weiter

Wolllen wir ein wettbewerbsfähiges Europa? Dann heißt es Volldampf zu erneuerbaren Energien!

19.3.2014 - Einen Tag vor dem EU-Rat, rufen die europäischen erneuerbaren Energieverbände die EU- Staats-und Regierungschefs dazu auf, die langfristigen Vorteile eines ehrgeizigen Erneuerbaren Energieziels wahrzunehmen. (www.oekonews.at) weiter

Zukunftsweisende Abdeckplane gegen UV-Strahlung und Pollen

19.3.2014 - Der Pluspunkt der neuartigen Abdeckplane liegt in der technisch zukunftsweisenden Produktion des Materials. Diese Abdeckplane ist 3-lagig über Kreuz laminiert, somit ist die Plane gegenüber UV-Strahlen, Nässe und Frost ebenso wie Verschmutzungen durch Pollenflug geschützt. Herkömmliche gewebte Planen bringen diese (www.openpr.de) weiter

Beteiligungsgesellschaft CEE zieht positive Jahresbilanz: Kraftwerksportfolio wächst auf 328 Megawatt

19.3.2014 - Hamburg, den 19. März 2014 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Trotz eines immer schwieriger werdenden Marktumfelds im Bereich der erneuerbaren Energien ist es der Gesellschaft gelungen, ihr Kraftwerksportfolio von 264 auf 328 Megawatt (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Kraftwerksdaten und -karten europäischer Staaten, Europa-Übersichtskarte

19.3.2014 - Europa steht vor der Herausforderung, eine gemeinsame Energiepolitik umsetzen zu müssen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass eine gemeinsame EU-Politik zwingend für die Sicherung der Energieversorgung ist. Aktuelle digitale Übersichtskarten der Kraftwerke und Verbundnetze Europas und ausgewählter europäischer Länder (www.openpr.de) weiter

Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage messen - welche Zählertypen benötige ich?

19.3.2014 - Um den Eigenverbrauch im Haushalt und die Einspeisung der Photovoltaikanlage zu messen, bedarf es an drei Zählern: Bezugszähler (normaler Stromzähler für den Eigenverbrauch im Heim) Einspeisezähler (für den eingespeisten Solarstrom der in das Netz (www.openpr.de) weiter

Kyocera kündigt monokristalline Solarmodule für den japanischen Markt an

19.3.2014 - Das Unternehmen optimiert seine branchenführenden Produktionstechniken weiter, indem es sein Know-how für mono- und polykristalline Module nutzt Kyoto/Neuss, 18. März 2014 ? Die Kyocera Corporation teilte mit, dass der Konzern ab April auch monokristalline Silizium-Solarmodule im japanischen Markt vertreiben (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Anteil steigt 2013 weiter

19.3.2014 - Laut dem Bericht von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen  legten die erneuerbaren Energien 2013 erneut zu. (www.sonnenseite.com) weiter

Die EU könnte sich Vorreiterrolle beim Klimaschutz leisten

19.3.2014 - Diese Woche treffen sich die Regierungs-Chefs der EU Mitgliedsländer in Brüssel, um die Einführung eines ehrgeizigen Reduktionsziels für Treibhausgase bis 2030 zu diskutieren. Obwohl die weltweiten Klimaverhandlungen nur langsam voran kommen, könnte Europa als Pionier des Klimaschutzes die zukünftige globale Erwärmung um mehr als ein Grad verringern ? wenn sein Handeln Signalwirkung für andere Länder hat, so dass diese sich ab 2030 gleichfalls beteiligen. Dies zeigt eine jetzt veröffentliche Studie. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweiter Agrarhandel kann Wasserstress mindern

19.3.2014 - Durch den internationalen Handel von Agrargütern wurde 2005 Wasser im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar eingespart, zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. (www.sonnenseite.com) weiter

Skandinaviens größter nachgeführter Photovoltaikpark in Betrieb

19.3.2014 - Solarpark wurde entlang der Autobahn in Schweden errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiehändler Präg setzt Erfolgskurs fort

18.3.2014 - Geschäftsbericht 2012/2013: Präg steigert Gesamtabsatz um 4 Prozent / Zahl der Mitarbeiter steigt auf 196 Kempten, 18. März 2014. Der Energiehändler Präg blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Im Geschäftsfeld Energie verzeichnete das Unternehmen wiederholt einen Absatzzuwachs. Der Heizöl- (www.openpr.de) weiter

Safety first ? schon vor dem Tanken

18.3.2014 - Flüssiggas ist ein sicherer, mobiler und sehr leistungsfähiger Energieträger ? unter der Voraussetzung, dass sachgerecht damit umgegangen wird. Profis auf diesem Gebiet sind die WESTFA Flüssiggas GmbH und die IGT Gastransporte Internationale Spedition GmbH. Der Oldenburger Flüssiggasversorger und das auf (www.openpr.de) weiter

Solarexpert startet "Raus an die Sonne" Aktion

18.3.2014 - Der Düsseldorfer Photovoltaikanlagen Spezialist, Solarexpert GmbH, wirbt in diesem Frühjahr mit der "Raus an die Sonne" Aktion. Bereits in der Vergangenheit konnte die Solarexpert GmbH aus Düsseldorf viele Neukunden in NRW verzeichnen. Mit der aktuellen Aktion erhofft sich das Unternehmen weitere (www.openpr.de) weiter

Zahlreiche neue Mikro-KWK-Anlagen kommen

18.3.2014 - Ankündigungen bei Mikro-KWK-Anlagen haben die Essener Fachmesse SHK geprägt. Viessmann will im April 2014 mit der Vermarktung seiner Brennstoffzellenheizung beginnen, Vaillant gab bekannt, dass seine überarbeiteten Brennstoffzellen-Anlagen seit Mitte März im europäischen Feldtest ene.field... (www.enbausa.de) weiter

Europa braucht die Verkehrswende mit Biokraftstoffen

18.3.2014 - Für eine nachhaltige Energieversorgung sind Biokraftstoffe unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Woher kommt die EnergieWENDE?

18.3.2014 - JEDE/R kann selbst die WENDE sein- Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter

Weigerstorfer: Keine Strafsteuer für umweltbewusste und ressourcenschonende Österreicher!

18.3.2014 - Wer in eine Photovoltaik-Anlage investiert, muss den erzeugten Strom auch ohne weitere Abgaben nutzen können - auch der Salat aus dem eigenen Garten ist gratis! (www.oekonews.at) weiter

Skandinaviens größter nachgeführter Photovoltaikpark in Betrieb

18.3.2014 - Solarpark wurde entlang der Autobahn in Schweden errichtet (www.oekonews.at) weiter

Verbände warnen: EEG-Reform bremst KWK-Markt

18.3.2014 - Ein Verbändebündnis hat gefordert, die Pläne zu überdenken, eigenverbrauchten KWK-Strom künftig mit EEG-Umlage zu belasten. Die Verbände wollen den Anstieg der EEG-Umlage bremsen, ohne die Wirtschaftlichkeit von KWK zu gefährden. Dazu fordern sie Bestandsschutz für Bestandsanlagen. 'Neuanlagen... (www.enbausa.de) weiter

FREIE WÄHLER: Europakandidat fordert ?EU von Russland-Gas befreien? - Fünf-Punkte-Plan

17.3.2014 - Hamburg/Brüssel, 17. März 2014 - Einen Plan zur Befreiung der Europäischen Union (EU) vom Russland-Gas fordert der norddeutsche Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER Wolf Achim Wiegand. In einer persönlichen Stellungnahme sagte der 60jährige Journalist aus Hamburg: "Die Krim-Krise zeigt, dass (www.openpr.de) weiter

Gute Ernte ? ForestFinance erwirtschaftet mehr als eine Million Euro für seine Kunden

17.3.2014 - Mehr als eine Million Euro erhalten die Kunden von ForestFinance in der ersten Jahreshälfte 2014 für im vergangenen Jahr erwirtschaftete Erträge. Die Erlöse aus den erfolgreich aufgeforsteten Wäldern setzen sich zusammen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Holz-Biomasse-Verkäufen. Wald-Investoren müssen (www.openpr.de) weiter

Eckpunkte zur EEG-Novelle gefährden den notwendigen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

17.3.2014 - Berlin, 14. März 2014 Gemeinsames Positionspapier von eaD, DENEFF, B.KWK, VBI und VfW eaD-Vorstandsvorsitzender Michael Geißler: ?Blockheizkraftwerke sind Schlüsseltechnologie für Energiewende? Geplante Belastung von selbsterzeugtem und selbstgenutztem Strom durch die EEG-Umlage schadet dem Klimaschutz Die Umsetzung der von Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel vorgelegten (www.openpr.de) weiter

Deka Heiztechnik erweitert Export nach Skandinavien

17.3.2014 - Der Systemanbieter für regenerative Heizungstechnik - Deka Heiztechnik - erweitert seinen Wirkungskreis auch nach Skandinavien. Zusammen mit den leistungsstarken Partnern vor Ort platziert sich die Deka Heiztechnik in einen für das Unternehmen neuen und sehr anspruchsvollen Markt. "Skandinavische Kunden sind (www.openpr.de) weiter

Stromer ST2 ? Das zukunftsweisende E-Bike gibt´s jetzt auch bei e-motion

17.3.2014 - Auto als Statussymbol? Für viele gilt das heute überhaupt nicht mehr. Mobil sein und sich gleichzeitig umweltbewusst fortbewegen, das ist für viele heute wichtig bei der Wahl des Fortbewegungsmittels. Stromer gibt mit dem neuen E-Bike ST2 eine Antwort auf das (www.openpr.de) weiter

Voith repräsentiert die Wasserkrafttechnologie beim Innovationspreis der deutschen Wirtschaft

17.3.2014 - Voith hat bei der Verleihung des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft 2014 seine umweltfreundliche Kompaktturbine StreamDiver® präsentiert und im Rahmen der Auszeichnung die Wasserkraft als innovative Technologie vertreten. Der Preis wurde am vergangenen Samstag im Rahmen einer feierlichen Gala in Frankfurt (www.openpr.de) weiter

Holzschaum soll Erdöl-Produkte bei Dämmung ersetzen

17.3.2014 - Fraunhofer-Forscher entwickeln Dämmmaterial aus Holzschaum, das langfristig petrochemische Kunststoffe ersetzen soll. 'Unser Holzschaum lässt sich genauso einsetzen wie klassische Kunststoffschäume, ist dabei aber ein hundertprozentiges Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen', erklärt... (www.enbausa.de) weiter

Neuer Strom - alte Mächte

17.3.2014 - Eine echte Energiewende braucht mehr als alte Politik mit neuen Mitteln Zwei Jahre, nachdem Bundeskanzlerin Merkel den Ausstieg aus der Atomkraft und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger verkündete, stellt sich heraus, was mit der Energiewende gemeint war: eine Fortsetzung der alten (www.openpr.de) weiter

Kirchen vergeben erstmals Energiesparpreis

17.3.2014 - Die Katholischen und Evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs vergeben heuer erstmals einen Energiesparpreis. Ziel ist energiesparendes Verhalten attraktiv zu machen und als Beitrag zum Umweltschutz zu kommunizieren. (www.oekonews.at) weiter

Der erste grüne Hubschrauber der Welt

17.3.2014 - Der Volocopter von e-volo ist eine Luftfahrt-Revolution Made in Germany. Sicherer, einfacher und sauberer als gewöhnliche Hubschrauber, ändert er die Art, sich fortzubewegen ? eine bahnbrechende Innovation. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende statt Gas von Putin

17.3.2014 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Wasserstoff - der Energiespeicher für eine erfolgreiche Energiewende

17.3.2014 - Wasserstoff und Brennstoffzelle machen die Energiewende erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstmals "Chinesisch-Österreichisches Journalisten College" in Peking

16.3.2014 - Themenschwerpunke sind auch Umwelt- und Onlinejournalismus (www.oekonews.at) weiter

Solartrockner von Miele in Österreich als ?Energie-Genie? ausgezeichnet - Innovationspreis des BM für Land- u. Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich geht an den Solartrockner von Miele und Solvis

16.3.2014 - Der Trockner gilt im Haushalt als eines derjenigen Geräte, das besonders zum Energieverbrauch beiträgt. Natürlich ist der beste Weg noch immer: Wäsche an der Luft trocknen, das schont die Umwelt und die Wäsche gleichermaßen. Doch das ist nicht immer möglich, so dass es wichtig ist, auch technische Alternativen zu haben. Neben den Trocknern mit Wärmepumpe, die zumeist über die beste Energieeffizienzklasse A+++ verfügen und damit sparsamer als herkömmliche Kondenstrockner sind, gibt es mit dem Solartrockner von Miele eine weitere Alternative. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wird der Solarbranche in Deutschland das Licht ausgeknipst?

16.3.2014 - Bericht vom 29ten Symposium Photovoltaische Solarenergie im Kloster Banz in Bad Staffelstein vom 12.-14.März 2014. Die Solarkonferenzen im Kloster Banz sind legendär: Jahr für Jahr trifft sich die deutsche Solarbranche für drei Tage im März im Kloster, um sich intensiv auszutauschen. Doch die Stimmung ist trüb, fast surreal. Nach jahrelangen Höhenflügen, nach Produktions- und Preisreduktionsrekorden, nach Massenproduktion und sensationellen Solarstromerzeugungsmengen dreht die Politik der Branche Stück für Stück den Saft ab. Von Astrid Schneider (www.sonnenseite.com) weiter

Vassilakou: Bundesregierung soll "Sonnensteuer" zurücknehmen

16.3.2014 - Umweltbewusste BürgerInnen fördern und nicht bestrafen (www.oekonews.at) weiter

Think-Tank warnt vor Ausbremsen der Energiewende!

16.3.2014 - Expertengremium aus Schleswig-Holstein fordert Änderungen an geplanter EEG-Novelle (www.oekonews.at) weiter

Blei-Säurebatterien aus Ghana erfolgreich verwertet

16.3.2014 - Der erste Container mit ausgedienten Blei-Säurebatterien aus Afrika ist in Deutschland gelandet. (www.oekonews.at) weiter

Taiwaner Solarzellen-Hersteller erwägen Fusionen

16.3.2014 - Reaktion auf drohende US-Strafzölle nach Anti-Dumping-Verfahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Holzpartner Bittner in Waidhofen setzt auf Sonnenstrom

15.3.2014 - Auf dem Gelände der Firma Bittner geht dieser Tage das leistungsstärkste PV-Kraftwerk Waidhofens in Betrieb (www.oekonews.at) weiter

Die neun größten Energieprojekte der Welt

15.3.2014 - WirtschaftsWoche Green hat einige der größten Wind- und Solaranlagen zusammengestellt, die aktuell geplant oder gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Fischer verschenkt E-Bikes ? wenn es an Ostern regnet - Oster-Aktion von Fischer birgt Chance auf ein geschenktes E-Bike / Noch bis 22. März zuschlagen

15.3.2014 - Die E-Bike-Marke FISCHER sorgt für gute Laune über die Osterfeiertage: Noch bis zum 22. März sparen Käufer eines FISCHER Proline City E-Bike 28er im SB-Warenhaus real,- satte 628,90 Euro. Doch damit nicht genug: Sollte es an Ostern regnen, erstattet FISCHER jedem Teilnehmer sogar den vollen Kaufpreis. Landau / E-Bike News. Die E-Bikes der Traditionsfahrradmarke Fischer zeichnen sich durch Qualität und Sicherheit aus und eignen sich sowohl für kurze Shopping-Touren als auch für längere Ausflüge. Das Fischer Proline City E-Bike 28er inklusive [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EEG-Entwurf: Wesentliche Kritik auf den Punkt gebracht

15.3.2014 - Solarenergie-Förderverein-Grundsatzkritik am EEG-Referentenentwurf. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Entwurf: Wesentliche Kritik auf den Punkt gebracht

15.3.2014 - Solarenergie-Förderverein-Grundsatzkritik am EEG-Referentenentwurf. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein "Best Practice"-Beispiel für ökologisch nachhaltige Bauweise und ökonomischen Erfolg

15.3.2014 - 2nd Central Office- Erste Gold-Zertifizierung in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Die acht größten Energieprojekte der Welt

15.3.2014 - WirtschaftsWoche Green hat einige der größten Wind- und Solaranlagen zusammengestellt, die aktuell geplant oder gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Auf Entdeckungstour in Wald und Wiesen - mit dem Haupt Verlag

14.3.2014 - Warum singen die Vögel? Wie sieht das Geweih des Rehs im März aus, wie im September? Was unterscheidet Tanne und Fichte? Solche und unzählige andere Fragen aus dem Reich der Natur beantwortet Bärbel Oftrings reich bebildertes Natur-Mitmachbuch ?Wald und Wiese? (www.openpr.de) weiter

Arbeitsgemeinschaft Glyphosat: Risikobewertung des Herbizids Glyphosat veröffentlicht

14.3.2014 - Zu Beginn des Jahres 2014 legten die zuständigen deutschen Behörden ihre Sicherheitsbewertung für den Herbizidwirkstoff Glyphosat (glyphosate.eu) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor. Der umfassende Bewertungsbericht ist eine vollständige Risikobewertung von Glyphosat und wurde kürzlich auf der EFSA Webseite (www.openpr.de) weiter

Rückblick auf den Anumar Fachvortrag "SynENERGIE für den Mittelstand"

14.3.2014 - Der Einladung zu einem Vortrag am 26. Februar 2014 im Audi Sportpark in Ingolstadt mit dem Thema ?Photovoltaik zur Eigennutzung? folgten viele Vertreter aus Wirtschaft, Finanzsektor und Politik. Sascha Kapfer, Steuerberater der ZAWI-TREUHAND RAIN Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG und (www.openpr.de) weiter

Gabriel trifft tschechischen Ministerpräsidenten und den tschechischen Minister für Wirtschaft und Handel

14.3.2014 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, traf in Berlin mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka sowie seinem tschechischen Amtskollegen Jan Mládek zusammen. Das Treffen fand im Rahmen eines zweitägigen Staatsbesuchs der neuen tschechischen Regierung statt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Fragen der bilateralen Energiezusammenarbeit, der europäischen Energie- und Klimapolitik sowie die Entwicklungen in der Ukraine. (www.bmwi.de) weiter

Energiewende statt Gas von Putin

14.3.2014 - Nicht nur der polnische Ministerpräsident Donald Tusk meint, dass Deutschland zu sehr am Tropf der russischen Gaswirtschaft hängt und deshalb durch Putin erpressbar ist. Große Teile der deutschen Wirtschaft teilen diese Befürchtung und warnen deshalb vor Sanktionen gegen Russland in der Krim-Krise. Im Gegenzug könnte Putin der deutschen Wirtschaft den Gashahn zudrehen. (www.sonnenseite.com) weiter

BDR Thermea und Toshiba entwickeln Brennstoffzellen-Heizung - Partner BAXI INNOTECH und Toshiba Fuel Cell Power Systems adressieren damit den europäischen Markt für Brennstoffzellen-Heizsysteme

14.3.2014 - Der Markt für Brennstoffzellen-Heizgeräte wird zunehmend ‘heiß’ – nicht nur, weil einzelne Hersteller wie Vaillant auf Hochtemperatur-Brennstoffzellen setzen, sondern vor allem weil sich die Daten der Produkte sukzessive verbessern: Wirkungsgrade steigen, Wartungsaufwand wird reduziert. Die großen Programme Callux und ene.field wecken Hoffnungen, auf einen baldigen Durchbruch im Heizungsmarkt (vgl. auch unseren Beitrag Brennstoffzellen-Heizung: Fit für die Masse?). Vorausgesetzt, die Preise purzeln ebenfalls. Jetzt steigt auch Toshiba Fuel Cell Power Systems in den europäischen Markt ein. Hamburg / Brennstoffzellen-News. BAXI INNOTECH, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eurobike 2014: Demo Day erstmals direkt am Messegelände - Messe Friedrichshafen erwartet im August mehr als 1.200 Aussteller und 40.000 Fachbesucher

14.3.2014 - Die Rahmenbedingungen für die Fahrradbranche, aber auch für die Hersteller von E-Bikes, sind derzeit herausfordernd. Die Elektromobilität kommt in Deutschland trotz neuer Modelle wie BMW i3 und VW e-Golf noch nicht richtig in Schwung – das einstige Zugpferd E-Bike schwächelt ein wenig. Dennoch ist die Lust auf eine der wichtigsten internationalen Fahrradmessen, der Eurobike in Friedrichshafen, ungebrochen. Die Veranstalter erwarten auch dieses Jahr im August mehr als 1.200 Aussteller. Friedrichshafen / Fahrrad & E-Bike News. Die Eurobike liegt nach Angaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zukünftiger Umgang mit wertvoller Ressource Wasser: große Herausforderungen und erheblicher Nachholbedarf

14.3.2014 - Der von den Vereinten Nationen ausgerufene und organisierte Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt. (www.oekonews.at) weiter

UNFASSBAR: Solarstromabgabe gefährdet die Energiewende

14.3.2014 - Grüne starten parlamentarische Initiative - Spindelegger soll Erlass zurücknehmen - ''SONNENSTROMPETITION - Hände weg von der Sonne!'' (www.oekonews.at) weiter

Energiespeicher: Bislang bieten vor allem deutsche Installateure Speicherlösungen aktiv an

14.3.2014 - Während in Deutschland der Markt für Photovoltaik-Speicher langsam in Schwung kommt, hinken andere Märkte noch hinterher. (www.oekonews.at) weiter

Crowdfunding macht neue Technologie für Solarenergie möglich: Solarkugeln werden gebaut

14.3.2014 - Ungewöhnliche Ideen verlangen ungewöhnliche Maßnahmen: Der deutsche Architekt André Brößel, Erfinder der Solarkugeln, hat via Crowdfunding mehr als 200.000 US-Dollar eingesammelt und kann damit jetzt an den Start gehen. (www.oekonews.at) weiter

Wind und Sonne statt Kohle und Atom

14.3.2014 - Protest mit fünf Meter hohem 'Kohlosaurus' in Berlin. BUND und Campact fordern: Länder müssen Ausbremsen der Energiewende entgegentreten. BUND-Position zum EEG-Reformgesetz veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Energiewende-Ziele akut in Gefahr

14.3.2014 - 90 Prozent der Solarunternehmen fürchten, dass der jährliche Solarenergie-Ausbau durch die geplante EEG-Umlage auf selbst genutzten Solarstrom unter die politische Mindestzielmarke von 2,5 GW sinkt (www.oekonews.at) weiter

SHK: Vaillant bringt neue Gas-Kompaktheizung

14.3.2014 - Vaillant hat auf der SHK 2014 in Essen die Gas-Kompaktgeräte Ecocompact und Aurocompact vorgestellt. Beim Ecocompact werden ein Gas-Brennwertgerät, Warmwasserspeicher und die Hydraulikperipherie in einer Baueinheit verbunden. Im Aurocompact erfolgt außerdem die Integration von Solarwärme. Beide... (www.enbausa.de) weiter

Steca Tarom MPPT 6000-M mit Otti-Innovationspreis 2014 ausgezeichnet

14.3.2014 - Memmingen/Bad Staffelstein ? Die Steca Elektronik GmbH erhielt auf dem 29. Symposium für Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein den Otti-Innovationspreis 2014 für ihren Dual MPPT Spitzenladeregler Steca Tarom MPPT 6000-M. Die Innovation überzeugte die Fachjury durch ihre herausragenden Vorteile. Mit (www.openpr.de) weiter

Energiespeicher: Bislang bieten vor allem deutsche Installateure Speicherlösungen aktiv an

14.3.2014 - Während in Deutschland der Markt für Photovoltaik-Speicher langsam in Schwung kommt, hinken andere Märkte noch hinterher. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Hände weg von der Sonne

14.3.2014 - Erlass zur Besteuerung von Eigenverbrauch versetzt die Photovoltaik-Branche in Aufruhr! (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Meter

13.3.2014 - Verbraucher die ihren Stromverbrauch kennen und nachvollziehen können, sind klar im Vorteil und auf dem richtigen Weg ihre Energiekosten zu senken. Zuerst einmal gilt es, alle Stromfresser im Haushalt zu enttarnen. Energiekostenmessgeräte helfen bei der Suche. Nur wer weißt wie viel (www.openpr.de) weiter

PI Photovoltaik-Institut Berlin AG Berlin in Japan

13.3.2014 - PI-Berlin und Mitsui Chemicals Inc. starten Zusammenarbeit (Mynewsdesk) Die PI Photovoltaik-Institut Berlin AG (PI-Berlin) und die Mitsui Chemicals Inc. Japan (MCI) werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist der weitere Ausbau der Serviceleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der PV-Branche. (www.openpr.de) weiter

Complete Data Center: Der Serverraum auf dem Weg zum Rechenzentrum

13.3.2014 - Viele IT-Landschaften sind historisch gewachsen ? oftmals mit hohem Tempo. Effiziente Sicherheitsvorkehrungen gegen Einflüsse von außen haben mit diesem dynamischen Wachstum vielerorts nicht Schritt halten können. Zu einem voll funktionsfähigen, effizienten und sicheren Rechenzentrum gehört eine Vielzahl von Komponenten, die (www.openpr.de) weiter

Think-Tank warnt vor Ausbremsen der Energiewende!

13.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Hände weg von der Sonne! SONNENSTROMPETITION gestartet

13.3.2014 - Erlass zur Besteuerung von Eigenverbrauch versetzt die Photovoltaik-Branche in Aufruhr! (www.oekonews.at) weiter

Hände weg von der Sonne - Photovoltaic Austria startet Sonnenstrompetition

13.3.2014 - Der Erlass vom 24. Februar 2014 versetzt die Photovoltaik-Branche in Aufruhr. (www.oekonews.at) weiter

DAIKIN setzt auf umweltfreundliche Kältemittel zur Reduktion der Treibhausgasemissionen

13.3.2014 - Das Europäische Parlament hat heute neue Regeln für die Verwendung von Kältemitteln in Klimaanlagen, Wärmepumpen, Kühlschränken und Kälteanlagen verabschiedet. Mit der neuen F-Gas-Verordnung, die ab 1.1.2015 in Kraft tritt, will die Europäische Union im Rahmen des europäischen Klimaschutzes zusätzliche 70 (www.openpr.de) weiter

Deka Heiztechnik schickt neue Heizeinsätze in den Markt

13.3.2014 - Seit 2007 beschäftigt sich das Unternehmen Deka Heiztechnik mit moderner Heiztechnik. Vorrangig wurde dabei die regenerativen Lösungen bevorzugt. Im Sortiment des Anbieters aus der Lüneburger Heide findet man Holz- und Pelletheizungen in Verbindung mit oder ohne solarthermischen Anlagen. Als Abrundung (www.openpr.de) weiter

Energiewende-Ziele akut in Gefahr

13.3.2014 - 90 Prozent der Solarunternehmen fürchten, dass der jährliche Solarenergie-Ausbau durch die geplante EEG-Umlage auf selbst genutzten Solarstrom unter die politische Mindestzielmarke von 2,5 GW sinkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Die deutsche Energiewende ? Wegbereiter einer dritten technologischen Revolution?

13.3.2014 - Plenumsdiskussion mit Jeffrey D. Sachs und weiteren Experten plädiert für sofortige Klimaschutzmaßnahmen. Die Uhr tickt. Der renommierte Weltökonom und Direktor des Sustainable Development Solutions Network Jeffrey D. Sachs aus New York gratuliert Deutschland zur Energiewende und appelliert an die Regierungschefs der einkommensstarken Länder, unverzüglich Klimaschutzmaßnahmen einzuleiten. Die Zeit drängt, denn, so Sachs: ?Die Kohlenstoffrechnung ist brutal: Wir sind kurz davor, die 2° Celsius Grenze zu überschreiten, und die Welt unternimmt kaum nennenswerte Anstrengungen, dies zu verhindern. Der Zynismus, die Ignoranz und die Schwerfälligkeit, die in der globalen Politik vorherrschen, beängstigen mich.? Von Katrin Heeeren (www.sonnenseite.com) weiter

Kaum zu glauben: Amtsschimmel der Finanz dreht durch

13.3.2014 - Der Erlass vom 24. Februar 2014 versetzt Photovoltaik-Branche in Aufruhr: Photovoltaic Austria startet Sonnenstrompetition (www.oekonews.at) weiter

Freie Fahrt auf der weltweit ersten Solarroute

13.3.2014 - Freie Fahrt für ALLE, die elektrisch unterwegs sind, so die Idee - Die Energie kommt von örtlichen Unternehmen und wird vor Ort erzeugt- mit der Kraft der Sonne (www.oekonews.at) weiter

100% erneuerbare Energie ist nur eine Frage des politischen Willens

13.3.2014 - 100% erneuerbare Energien ist RASCH möglich. Unzählige Orte, Gemeinden, Regionen zeigen das bereits! Global 100 % RE ist die erste globale Initiative, die auf 100% erneuerbare Energie setzt! (www.oekonews.at) weiter

Dämmstoff erhält Label des Eco-Instituts

13.3.2014 - Multipor wurde jetzt durch das privatrechtliche Eco-Umweltinstitut ausgezeichnet. Getestet wurde der Gehalt an flüchtigen organischen Kohlenwasserstoffen (VOC). Sie können Symptome wie Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Müdigkeit auslösen. Die Untersuchung ergab: Multipor enthält keinerlei VOC.... (www.enbausa.de) weiter

SHK: KWB stellt Multifire 2 vor

13.3.2014 - Der Holzheizungsexperte KWB hat seine Multifire-Baureihe für den Leistungsbereich von 20 bis 120 kW zum 20-jährigen Firmenjubiläum einer Generalüberholung unterzogen. Enthüllt wurde das neue Produkt auf der SHK in Essen. Mit dieser Anlage ist das Unternehmen für die nächste Verschärfung der BImschV... (www.enbausa.de) weiter

SHK: Dimplex stellt Schallrechner für Wärmepumpen vor

13.3.2014 - Der Wärmepumpenhersteller Dimplex hat auf der SHK Essen ein Online-Tool vorgestellt, mit dem Handwerker den optimalen Ort für die Aufstellung einer Luft/Wasser-Wärmepumpe errechnen können. Nach Auswahl einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Herstellers und Eingabe der variablen Parameter wie... (www.enbausa.de) weiter

Wasseraufbereitung in Pools/Schwimmbädern mit solarbetriebenem Produkt der Marke POOLION

13.3.2014 - Das international tätige Unternehmen ddp energy Gmbh aus Bremen hat Anfang März ein innovatives Produkt unter dem Markennamen POOLION für die Wasserbehandlung von Pools, Schwimmbädern und Teichen auf den Mark gebracht. Durch das Solarmodul auf der Produktoberfläche wird Sonnenlicht in (www.openpr.de) weiter

Novelle des EEG: Bund und Länder ringen um Windkraft, Biomasse und Eigenverbrauch

13.3.2014 - Die politische Diskussion um die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fokussiert sich derzeit auf die Themen On- und Offshore-Windkraft, Förderung der Biomasse und Beteiligung des Eigenverbrauchs an der EEG-Umlage. Das Bundeswirtschafts- und -energieministerium (BMWi) treibt die legislative Umsetzung der Reform parallel voran. (www.openpr.de) weiter

Grünspar-Trendreport: Die Deutschen haben keine Ahnung vom Energiesparen

13.3.2014 - Zwei kleine Maßnahmen könnten im Jahr 11,4 Milliarden Euro einsparen und den CO2-Ausstoß sowie die Gasimporte deutlich senken. (www.sonnenseite.com) weiter

Konzentrator-Photovoltaik auf dem Vormarsch

13.3.2014 - Eine aktuelle Analyse des Marktforschungsunternehmens IHS zeigt eine positive Entwicklung für hoch konzentrierende Photovoltaik (HCPV) auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Naturschutzgesetz Oberösterreich: VIRUS fordert BM Rupprechter zur Intervention auf

12.3.2014 - Umweltminister soll sich für Europarechtskonformität einsetzen (www.oekonews.at) weiter

Mit der Kraft der Sonne - Vorteile und Nachteile einer Photovoltaik Anlage

12.3.2014 - Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Photovoltaik Anlage - üblicherweise auf dem Hausdach oder auch an anderer Stelle - anzuschaffen, steht zu Beginn der Überlegungen einer Vielzahl an Fragen gegenüber. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace begrüßt EU-Resolution für Arktis-Schutzgebiet

12.3.2014 - Europäische Außenminister müssen Schutz der Nordpolregion unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Schwebende Kristalle für die Energiewende

12.3.2014 - Neues Produktionsverfahren für hochreine Silizium-Kristalle vom Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik. Kristalline Materialien sind vielfältig einsetzbar. Besonders bekannt sind Siliziumkristalle für Solarmodule oder Quarzkristalle, die in zahlreichen optischen und elektrischen Bauelementen den Takt angeben. Forscher vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP aus Halle haben ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich besonders reine Siliziumkristalle günstig herstellen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffiziente Fenster dank Klebetechnologie und 3-fach-Verglasung - Eigenen Haushalt energieeffizienter gestalten // Wärmedämmung

12.3.2014 - Die Fenster sind in vielen Gebäuden der Schwachpunkt in Sachen Energieeffizienz. Die verräterischen Tropfen an der Scheibe zeigen bei Frost, dass hier Heizenergie nach draußen entweicht. Veraltete Fenster mit 1-fach-Verglasung und rissigen Holzrahmen sind ein kostspieliges Wärmeleck. Dabei lassen sie sich einfach austauschen und ersparen einem so bis zu 900 Euro Heizkosten, wie die Hellweg Beilage zum Energiesparen 2013 ausgerechnet hat ? vorausgesetzt man setzt auf die energieeffiziente Klebetechnologie und 3-fach-Verglasung. Auch mit simplen Isolierglasfenstern verliert man noch unnötig Energie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Atomkraft immer noch Gefahr: Atomkatastrophe wuerde den ganzen Ostseeraum verseuchen

12.3.2014 - Ein ähnlicher Unfall wie in Japan hätte in Europa katastrophale Folgen (www.oekonews.at) weiter

Neuer Anschlag auf Energiewende durch aggressiven Akt des Finanzministeriums

12.3.2014 - Mit einem Erlass vom 24. Februar diesen Jahres soll der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Sonnenstrom mit einer Abgabe von 1,5 Cent pro kWh belegt werden. (www.oekonews.at) weiter

Die ukrainischen Anlagen von Activ Solar könnten beschlagnahmt oder verstaatlicht werden

12.3.2014 - Die Solarparks von Crimea Solar (Activ Solar) könnten laut lokaler Medien durch die derzeit unter russischer Kontrolle stehenden Verwaltung der Autonomen Republik Krim verstaatlicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffzellen-Heizgeräte erreichen Marktreife

12.3.2014 - Brennstoffzellen-Heizgeräte - Im deutschlandweit größten Praxistest von Brennstoffzellen-Heizgeräten wurden bisher 350 Anlagen verschiedener Hersteller in Eigenheimen getestet. Damit wird die Markteinführung und Serienfertigung vorbereitet. Bis Mitte 2016 sollen bis zu 500 Geräte im Praxistest ?Callux? erprobt werden.© Callux/E.ON (www.bine.info) weiter

Bringt der e-Golf den Durchbruch für Elektroautos? - Mit Volkswagen positioniert sich einer bedeutendsten Autobauer nun im Bereich der Elektromobilität / Ideales Pendlerauto?

12.3.2014 - “Durchbrüche” und “Revolutionen” erleben wir in der CleanThinking.de-Redaktion quasi täglich – zumindest werden tagein tagaus neue Technologien als ebensolche Sensationen angepriesen. Hier sind wir in den vergangenen Jahren vorsichtig geworden. Doch jetzt bringt mit dem Massen-Autobauer Volkswagen ein Konzern ein Elektroauto auf dem Markt, das dem nur langsam anziehenden Markt für Elektromobilität in Deutschland einen weiteren Schub verleihen dürfte. Ob der e-Golf zum Volks-Elektroauto wird? Berlin / Elektroauto News. Im Rahmen seiner e-Mobilitätswochen in Berlin hat Volkswagen auch den neuen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ukraine: Unsichere und teure Gasimporte, statt heimischer und sauberer Solarwärme?

12.3.2014 - Die politische Krise in der Ukraine macht es wieder einmal klar: Die Abhängigkeit von Energieimporten ist gefährlich. (www.oekonews.at) weiter

Wiener Photovoltaiklandschaft wächst

12.3.2014 - Am 5. März fand die erste Wiener Photovoltaik-Enquete im Wiener Rathaus statt. (www.oekonews.at) weiter

Land zahlt 24 Millionen für Geothermie-Schäden

12.3.2014 - Nach einem Bericht der Badischen Zeitung soll sich das Land Baden-Württemberg bereit erklären, 24 Millionen Euro für die Schäden an den Häusern des südbadischen Orts Staufen zu bezahlen. 6 Millionen Euro solle die Stadt übernehmen, heißt es. Für das Rathaus sollte eine neue Heizung unter Nutzung... (www.enbausa.de) weiter

3. Jahrestag der Fukushima-Katastrophe: LEE: ?Wahren Wert der Energiewende bewusst machen?

11.3.2014 - +++ Erneuerbare Energien sicher, sauber und generationengerecht +++ Politik steht in der Verantwortung, etwas aus Fukushima gelernt zu haben +++ Geplante Ausbaukorridore und Ausbaudeckel für Erneuerbare Energien stehen schnellem Umbau der Energieversorgung im Weg +++ Vorbildfunktion Deutschlands durch aktuelle Pläne (www.openpr.de) weiter

Vogelsang mit Pump- und Zerkleinerungstechnik auf der IFAT 2014

11.3.2014 - Neue Produkte für die Entsorgungsbranche und den Abwasserbereich Essen (Oldb.), 11. März 2014 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH präsentiert sich auf der IFAT ENTSORGA 2014 im Mai als Spezialist für zuverlässiges Pumpen und Zerkleinern. Im Fokus steht der Einsatz der (www.openpr.de) weiter

BRÜNING | EUROMULCH produziert eigenes Kaminholz

11.3.2014 - Die Firma Brüning | Euromulch hat die Marke Timber MacPom® übernommen und produziert ab sofort jährlich rund 35 000 Schüttraummeter ofenfertiges Brennholz in Premium-Qualität. Verarbeitet wird heimisches Buchen- und Eschenholz aus Mecklenburg-Vorpommern. Röbel, 10. März 2014 Im Oktober 2013 (www.openpr.de) weiter

Die Energiewende beginnt in den eigenen vier Wänden

11.3.2014 - Bündnis aus Politik und Wirtschaft startet Kampagne ?Die Hauswende? zur energiesparenden Sanierung (www.dena.de) weiter

Forscher entdecken neue FCKW

11.3.2014 - Wissenschaftler der University of East Anglia haben vier bislang unbekannte Fluorchlorkohlenwasserstoffe aufgespürt. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace schlägt Alarm: Wirtschaftskammer lobbyiert für Gentechnik

11.3.2014 - Wirtschaftsverbände wollen Gentechnik-Zulassungen in EU schleichend durch Anerkennung von US-Bewertungen angleichen - IV will TTIP als 'Abkommen mit Eigenleben' (www.oekonews.at) weiter

Fukushima, drei Jahre danach...

11.3.2014 - Seit dem vernichtenden Erdbeben in Japan und der Havarie im AKW Fukushima als Folge sind nun beinahe drei Jahre vergangen. (www.oekonews.at) weiter

Kirchen schärfen Ökumenisches Sozialwort nach

11.3.2014 - Das Sozialwort der christlichen Kirchen in Österreich (2003) wird in Hinblick auf aktuelle soziale und gesellschaftliche Herausforderungen neu gelesen ? mit dem Projekt 'sozialwort 10+' sollen ein ergebnisoffener Prozess angestoßen werden. (www.oekonews.at) weiter

Lichtblick liefert Eigenstrom an Mieter

11.3.2014 - Seit Monatsbeginn beliefert der Hamburger Stromanbieter Lichtblick Mieter im Gelben Viertel in Berlin Hellersdorf mit einer Kombination aus lokal erzeugtem Solarstrom vom Dach und Ökostrom aus dem Netz. Es ist nach Angaben des Herstellers das größte kommerzielle Projekt zur Direktlieferung von... (www.enbausa.de) weiter

Eco-Lotse soll CO2-Fußabdruck zeigen

11.3.2014 - Wie kann ich meinen persönlichen CO2-Fußabdruck dauerhaft verkleinern? Wie kann ich am besten Energiekosten sparen? Wie können wir Kraftwerke abschalten? Schon seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima arbeiten Wissenschaftler, Ingenieure, Psychologen, Designer und Programmierer ehrenamtlich an der... (www.enbausa.de) weiter

Schweiz macht Weg frei für Photovoltaik-Eigenverbrauch

11.3.2014 - Der Schweizer Bundesrat hat die Revision der Energieverordnung (EnV) verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter

Treibhausgasausstoß im Jahr 2013 erneut um 1,2 Prozent leicht gestiegen

11.3.2014 - Kohlestrom erhöht die Emissionen ? und gefährdet so das nationale Klimaschutzziel. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit 37 solare Gigawatt mehr

11.3.2014 - Im vergangenen Jahr sind weltweit Solarkraftwerke mit mindestens 37 Gigawatt (37.000 Megawatt) Nennleistung aufgestellt worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die dünnsten Solarzellen der Welt

10.3.2014 - Atomar dünne Solarzellen - Ultradünne Schichten aus Wolfram und Selen wurden an der TU Wien hergestellt. Messungen zeigen, dass sie als semi-transparente, flexible Solarzellen eingesetzt werden können. Dünner geht es wirklich nicht mehr: Nur aus einer einzigen Atomlage besteht das Kohlenstoff-Material Graphen, das ganz besondere elektronische Eigenschaften aufweist. Nun zeigt sich, dass auch andere Materialien, wenn man sie in einer einzelnen oder in ganz wenigen Atomschichten anordnet, aufregende neue technologische Möglichkeiten eröffnen. (www.sonnenseite.com) weiter

energy consult: Ein neuer starker Partner für Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen

10.3.2014 - energy consult GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solare Datensysteme holt Verstärkung in die Führungsspitze

10.3.2014 - Marc Woemer übernimmt Geschäftsführung (www.oekonews.at) weiter

SHK: Wolf zeigt Luft/Wasser-Wärmepumpe und Mikro-KWK

10.3.2014 - Eine Mikro-KWK-Anlage ab 8,5 kW thermischer Leistung und eine neue Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe sind die Highlights bei Wolf auf der Fachmesse SHK in Essen. Wolf zeigt eine Neuheit seiner Wärmepumpen-Baureihe: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitbauweise für Heizbetrieb, Kühlung und... (www.enbausa.de) weiter

Förderung von energiesparenden Technologien in Unternehmen (Flyer) (aktualisiert am 1.3.2014)

10.3.2014 - Bessere Energieeffizienz ist ein Erfolgsfaktor - nicht nur für das Gelingen der Energiewende, sondern auch für Unternehmen. Alte Anlagen durch neue hocheffiziente Anlagen zu ersetzen, bringt bares Geld und stärken Unternehmen im Wettbewerb. (www.bmwi.de) weiter

oekostrom sucht Einsteiger/in in die Buchhaltung

10.3.2014 - Die oekostrom AG ist Österreichs größter unabhängiger Ökostromanbieter und die treibende Kraft einer ökologischen Energiewende. (www.oekonews.at) weiter

Polens Atompläne gefährden Deutschland

10.3.2014 - Polens Regierung gefährdet mit ihrem Plan, in die Atomenergie einzusteigen, auch die deutsche Bevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik mit voller Konzentration

10.3.2014 - Die Entwicklung der Photovoltaik ist längst noch nicht abgeschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Holzschaum ersetzt künstliche Dämmstoffe

10.3.2014 - Leichtbaustoff - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI in Braunschweig haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Holzpartikeln ein Schaumstoff herstellen lässt. Er ist so leicht wie das im Modellflugbau beliebte Balsaholz und aufgrund seiner Porenstruktur hoch wärmedämmend. Das Material eignet sich als Dämmstoff, Verpackungsmaterial und auch als Werkstoff für konstruktive Anwendungen. Der formstabile Holzschaum kann derzeit im Labormaßstab produziert werden.© Manuela Lingnau / Fraunhofer WKI (www.bine.info) weiter

Fukushima und kein Ende?

10.3.2014 - 'Die Lage in Fukushima ist unter Kontrolle', versichert Japans Ministerpräsident Shinzo Abe bei der Vergabezeremonie für die Olympischen Spiele beruhigend. (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik mit voller Konzentration

10.3.2014 - Die Entwicklung der Photovoltaik ist längst noch nicht abgeschlossen. Die Preise sinken und das äußere Erscheinungsbild reicht heute von Textilien mit Dünnschichtzellen bis hin zu großen Freiflächenanlagen auf Siliziumbasis. Auch bei der Technik geht es w (www.oekonews.at) weiter

Mieter sollen PV besser nutzen können

10.3.2014 - Um Energiekosten für Mieter zu senken, sollen bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auch Projekte unterstützt werden, bei denen Strom dezentral erzeugt und von den Mietern direkt verbraucht werden kann. Das fordern der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der GdW... (www.enbausa.de) weiter

Effektive Wärmedämmung mit Holzschaum

10.3.2014 - Dämmstoffe der Zukunft sollen nicht nur effizient, sondern auch klimaverträglich sein. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Atomausstieg bis 2030 ist möglich

9.3.2014 - Europa soll erneuerbar werden ? einen möglichen Weg zeigt die Studie des BUND (www.oekonews.at) weiter

3 Jahre Fukushima: Weitere Protest gegen Atomkraft

9.3.2014 - Internationale Proteste- Stilllegung aller Atomanlagen einzig sinnvoller Weg (www.oekonews.at) weiter

Biologische Gärten gegen Unterernährung auf den Philippinen

9.3.2014 - Die Lyoness Greenfinity Foundation sorgt für den Aufbau von biologischen Gärten im Süden der philippinischen Insel Leyte. (www.oekonews.at) weiter

Doppelkraftwerk: Dachmodul produziert Strom aus Wind und Sonne

9.3.2014 - Das 'Windrail®' soll es ermöglichen, mit ein und demselben Modul Wind- und Sonnenenergie zu ernten. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltmarkt wird sich 2014 erholen

9.3.2014 - Photovoltaik entwickelt sich 2014 zum Angebotsmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Mariahilfer Straße: Umwelt und Lebensqualität haben gesiegt

8.3.2014 - Maria Vassilakou hatte wohl den schwersten 'Wahlkampf' ihres Lebens erfolgreich geschlagen. Diese Entscheidung wird Geschichte schreiben (www.oekonews.at) weiter

Förderung für AKW Hinkley Point?

8.3.2014 - Atomkraft soll exorbitante Förderung erhalten (www.oekonews.at) weiter

Salzburg wird Veggie-Hauptstadt Österreichs

8.3.2014 - Mousse au Chocolat ohne Milch und Ei, flaumige Kochen rein vegan und mehr (www.oekonews.at) weiter

Zahlungsfristen für Rechnungen sollen kürzer werden

8.3.2014 - Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie vorgelegt. Der soll sicherstellen, dass Rechnungen zügiger bezahlt werden. Das dürfte viele Handwerker freuen. Eine erste positive Reaktion kam vom Hauptgeschäftsführer... (www.enbausa.de) weiter

Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig

8.3.2014 - Immer noch zu viele Subventionen für Atomkraft in Europa. EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weitere Kritik an der geplanten Eigenverbrauchsumlage

8.3.2014 - Von der geplanten EEG-Umlage auf Eigenverbrauch soll der Kraftwerkseigenverbrauch ausgenommen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Konzept heißt Nachhaltigkeit

7.3.2014 - Seminarveranstaltung der Liechtensteiner Valoro AG: Alle Menschen wollen einen gerechten Zugang zu modernen Energiedienstleistungen ? im Norden und im Süden, im Osten wie im Westen. Der Grundgedanke ist einfach. Für unsere Nachkommen muss ausreichend Energie übrig bleiben, besonders knappe Energien (www.openpr.de) weiter

Ammonit schließt Partnerschaft mit führendem SODAR-Hersteller AQSystem

7.3.2014 - Vorstellung des neuen SODAR-Systems AQ510 windfinder auf der EWEA in Barcelona Berlin, 6. März 2014. Die Ammonit Measurement GmbH, führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, schließt eine globale Vertriebspartnerschaft mit AQSystem, dem Hersteller der weltweit besten SODAR-Systeme . (www.openpr.de) weiter

Die New Energy Husum bietet ein umfangreiches Kongressprogramm

7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus Husum, 07.03.2014. Die Messe Husum & Congress bietet Besuchern der New Energy Husum ein umfangreiches Kongressprogramm. Neben der weltweit größten Veranstaltung für internationale Kleinwindexperten tauschen sich beim FURGY-Kongress deutsche und dänische Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Die New Energy Husum bietet ein umfangreiches Kongressprogramm

7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter

Konstruktiv am neuen EEG arbeiten

7.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Brunner zu Anzengruber: Nur Energiewende kann Anwort auf energiepolitische Fragen der Zukunft sein

7.3.2014 - Grüne: Wo sind die Bemühungen der Bundesregierung und des Bundesministers Mitterlehner? (www.oekonews.at) weiter

MURKSEUM: Schluss mit Murks

7.3.2014 - Seit dieser Woche ist das MURKSEUM in Berlin eröffnet- Ziel ist Aufklärung über Hintergründe und Folgen geplanter Obsoleszenz (www.oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt zu Solarspeichern gestartet

7.3.2014 - Seit Januar 2014 läuft das Forschungsprojekt Sol-ion+: Sieben Partner aus Forschung und Industrie wollen darin nachweisen, dass die Speicherung von Solarstrom sowohl für Endverbraucher als auch für die Stabilisierung von Verteilnetzen Vorteile bringt. Dabei wird es auch um die Ausfallsicherheit... (www.enbausa.de) weiter

USA: Los Angeles verbannt Fracking

6.3.2014 - Der Stadtrat von Los Angeles , Kalifornien hat ein Moratorium verabschiedert, das Fracking verbietet- LA wird damit zur größter Stadt in den USA, wo das umstrittene Öl-und Gas-Bohr-Verfahren nicht mehr möglich ist (www.oekonews.at) weiter

Porsche Salzburg setzt auf die Sonne

6.3.2014 - Die gößte Photovoltaik-Anlage im Großraum Salzburg entsteht auf neuer Lagerhalle des Teilevertriebszentrums (TVZ) - 75 % des Strombedarfs werden damit an Sonnentagen abgedeckt (www.oekonews.at) weiter

Sanierungsfahrplan stößt auf Skepsis

6.3.2014 - Auf der Fachmesse Clean Energy Building in Stuttgart gab es erste Einblicke in die konkreten Planungen zum Sanierungsfahrplan für Baden-Württemberg. Umweltminister Franz Untersteller plant, einen solchen Sanierungsfahrplan als Teilerfüllung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes EWärmeG anzuerkennen. Das... (www.enbausa.de) weiter

EUROPA 2030 OHNE ATOMKRAFT MIT UNTERSTÜTZUNG VON KARMA WERTE.

6.3.2014 - Linz - 6. März 2014 Die Energieversorgung Europas kann bis 2030 auf ein sauberes, atomstromfreies Versorgungsnetz umgestellt werden, auch mit Unterstützung der emissionsfreien Stromgewinnung durch die Karma Werte Photovoltaik Komplettsets. Europa braucht keine Atomkraft! Was dafür notwendig ist? Durch eine Erhöhung der Energieeffizienz, (www.openpr.de) weiter

Solarspezialist J.v.G. Thoma testet neu entwickeltes Modulkühlungssystem in der Praxis

6.3.2014 - Solarspezialist J.v.G. Thoma testet neu entwickeltes Modulkühlungssystem in der Praxis. Die Lösung ist auch für die Nachrüstung bestehender Anlagen ideal. Freystadt, Oberpfalz ? Ein Solarmodul braucht Sonne, um zu arbeiten. Wenn die Sonne scheint, steigen aber auch die Temperaturen. Die Crux, (www.openpr.de) weiter

BRÜNING | GRUPPE greift beim ?Großen Preis des Mittelstandes" 2014 an

6.3.2014 - Fischerhude, 03.03.2014 Zum zweiten Mal in Folge ist die Brüning | Gruppe aus Fischerhude für den ?Großen Preis des Mittelstandes? nominiert. Damit zählt das Unternehmen zu 4 555 mittelständischen Betrieben, die bundesweit von Institutionen, Organisationen, Kammern, Verbänden, Vereinen, Kommunen, Unternehmen und (www.openpr.de) weiter

Höhenforschungsstationen der Alpen bilden grenzüberschreitenden Forschungsverbund

6.3.2014 - München/Freising ? Wie wirkt sich der Klimawandel in der besonders sensiblen Alpenregion aus und welche Folgen hat dies für den Freistaat Bayern? Die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) auf der Zugspitze liefert seit 15 Jahren Messdaten an Klimaforscher aus ganz Deutschland. Zur (www.openpr.de) weiter

Gabriel übernimmt Schirmherrschaft der HHL Energie Konferenz vom 22. - 23. Mai 2014 in Leipzig

6.3.2014 - Um die Energie-Speicherung und den -Transport geht es auf der HHL Energie Konferenz der HHL Leipzig Graduate School of Management. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), findet am 22. und 23. Mai 2014 die (www.openpr.de) weiter

Gasunie Deutschland und GEOMAGIC vertiefen Zusammenarbeit

6.3.2014 - Gasunie ist seit Juli 2008 im deutschen Markt aktiv. Mit Übernahme des ehemaligen BEB- Erdgastransportnetzes wurde die technische IT-Infrastruktur im Bereich Geographische Informationssysteme gezielt weiter ausgebaut. So konnte Gasunie Deutschland mit dem Smallworld GIS und der Fachschale Ferngas nach der (www.openpr.de) weiter

Supraleiter geht in den Testbetrieb

6.3.2014 - Supraleiter - Entwickler aus Wissenschaft und Industrie untersuchen gemeinsam die technischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte der Supraleitertechnologie in Stromnetzen. In diesem Frühjahr soll im Rahmen des AmpaCity-Projektes in Essen ein zweijähriger Probebetrieb starten mit einer ein Kilometer langen Supraleiter-Teststrecke. Dieser Test soll zeigen, dass Supraleiter künftig eine Alternative zur herkömmlichen Hochspannungstechnik in Städten sein können.© RWE Deutschland AG (www.bine.info) weiter

Energiewende eröffnet Exportchancen

6.3.2014 - Erfolgreiche Referenzprojekte in Deutschland sind die Grundlage für den Export deutscher Technik- und Systemlösungen. Das ist das Fazit des Dialogforums ?Technologien für die Energiewende weltweit? […] (www.dena.de) weiter

Die RWE AG - eine Erfolgsgeschichte mit kleinen Schönheitsfehlern

6.3.2014 - Auf 116 Jahre Unternehmensgeschichte kann die 1898 in Essen gegründete Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft stolz zurückblicken. Das heute unter dem Namen RWE AG agierende Unternehmen hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem multinationalen Konzern in Sachen Energie entwickelt. Doch was bei Senioren und Altbauten gleichermaßen passiert, setzt auch dem Energieriesen zu: Der Putz fängt an zu bröckeln, denn die Substanz ist marode geworden. Von Björn-Lars Kuhn (www.sonnenseite.com) weiter

"Wissensbausteine": 180 Seiten gebündeltes Know-how rund um Klimaschutz und Energie

6.3.2014 - Klima- und Energiefonds veröffentlicht Nachschlagewerk zu Technologien, Marktdaten und internationalen Vorgaben - Gratis-Download unter (www.oekonews.at) weiter

Studie: Europa 2030 ohne Atomkraft ist machbar!

6.3.2014 - Mehr Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und politsche Maßnahmen notwendig (www.oekonews.at) weiter

Passivhaus soll Plus-Prädikat bekommen können

6.3.2014 - Die Effizienz des Passivhaus-Standards hat sich in der Praxis bewährt. Um auch bei der darüber hinausgehenden Nutzung erneuerbarer Energien eine verlässliche Orientierung zu bieten, führt das Passivhaus Institut neue Kategorien ein. Diese berücksichtigen nicht nur den Energiebedarf, sondern auch... (www.enbausa.de) weiter

Fukushima und kein Ende?

6.3.2014 - ?Die Lage in Fukushima ist unter Kontrolle?, versichert Japans Ministerpräsident Shinzo Abe bei der Vergabezeremonie für die Olympischen Spiele beruhigend. Der gegenwärtige Regierungschef Japans hat auch den von seiner Vorgängerregierung angekündigten Ausstieg aus der Atomenergie bis 2040 wieder rückgängig gemacht. Sogar neue Atomkraftwerke sind in Japan geplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Gabriel legt Referentenentwurf für EEG vor

5.3.2014 - Energieminister Sigmar Gabriel hat seinen Referentenentwurf für die EEG-Novelle vorgelegt. Sie soll im April durchs Kabinett und noch vor der Sommerpause am 1. August 2014 in Kraft treten. Als Ziel wird formuliert, den Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Bruttoendenergieverbrauch bis zum... (www.enbausa.de) weiter

Die KW Karma Werte GmbH verloste auf der Energiesparmesse in Wels ein Photovoltaik Komplettset.

5.3.2014 - Wels ? Vom 26. Februar bis 02. März 2014 war die KW Karma Werte GmbH auf der Energiesparmesse in Wels vertreten. Am Wochenende hatten die Besucher die Gelegenheit, sich an einem Schätzspiel zu beteiligen. Dadurch nahmen sie automatisch an der (www.openpr.de) weiter

Klärungsbedarf

5.3.2014 - WELTEC optimiert kommunale Abwasseranlagen Die anaerobe Vergärung und Verwertung von Klärschlamm aus kommunalen Abwasseranlagen wird in Zukunft eine zunehmend größere Rolle spielen. Um eine ökonomisch und ökologisch tragfähige Lösung zu garantieren, entscheiden sich immer mehr Kommunen für eine energetische Optimierung ihrer (www.openpr.de) weiter

Nachhaltig Zukunft sichern: High Service Solution bildet im Bereich Erneuerbare Energien aus

5.3.2014 - Der nachhaltigste (wenn auch nicht schnellste) Weg für ein Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, ist, sie selbst auszubilden. Deshalb beschreitet auch die HSS-High Service GmbH 2014 erstmals den Weg der Lehrlingsausbildung in den Bereichen Verwaltung, Elektro- und Klimatechnik. Eigentümer (www.openpr.de) weiter

Französische Unternehmen fit für den Ausbau der Windenergie

5.3.2014 - Frankreich ist bei der EWEA in Barcelona mit fünfzehn Firmen auf seinem Gemeinschaftsstand stark vertreten Die Ankündigung von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande, die Ausweitung der erneuerbaren Energien künftig gemeinsam politisch voranzutreiben, dürfte der Branche zusätzlichen Schwung verleihen. Frankreich (www.openpr.de) weiter

MACHT ENERGIE - Fulminante Österreichpremiere in Wien

5.3.2014 - Großes Thema - großes KINO - OEKONEWS VERLOSUNG: KINOKARTEN + 10 x der ENERGIEREBELL. das Buch von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter

"Mutig auf erneuerbare Energiequellen setzen"

5.3.2014 - Österreich muss bei Energie- und Klimapolitik eigenständigen und mutigen Weg vorangehen (www.oekonews.at) weiter

Umsetzung der DIN EN 50581 in RoHS-Software

5.3.2014 - Die tec4U-Solutions GmbH hat in der Material Compliance Software MDS.web die Anforderungen der VDE Norm DIN EN 50581 umgesetzt. Durch Einsatz der Software im Rahmen der Materialdatenkommunikation und in Kombination mit Anpassungen der notwendigen Prozesslandschaft können Hersteller elektronischer Produkte so (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiche Windenergieprojekte: Akzeptanz durch Bürgerbeteiligung und effektives Projektmanagement

5.3.2014 - Berlin, 5. März 2014: Windenergieprojekte verdanken ihren Erfolg professionellem Projektmanagement und einer klaren Kommunikation mit allen Beteiligten. Wie Betreiber und Planer Windenergieprojekte zu einem positiven Abschluss bringen können, erfahren sie im Doebler PR-Kompaktseminar ?Erfolgreiche Windenergieprojekte: Akzeptanz durch Bürgerbeteiligung und effektives (www.openpr.de) weiter

DACHFLÄCHEN für Photovoltaik - Projekte in WIEN gesucht

5.3.2014 - Dachflächen für Solarstrom-Bürgerbeteiligungsprojekte und für Investoren in Wien gesucht! (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energie Österreich: Österreich soll sich beim EU-Energierat nicht von Oettinger & Co in die Irre führen lassen

5.3.2014 - Beschleunigte Energiewende ist Antwort auf Abhängigkeit von russischem Gas (www.oekonews.at) weiter

Gabriel knickt in Brüssel ein

5.3.2014 - Bundesenergieminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte sich das Treffen mit seinen europäischen Kollegen in Brüssel anders vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Intelligente Energie für Europa

5.3.2014 - Wie muss ein Netz von Energiespeichern aussehen, damit sich die Energiewende in Europa in vollem Umfang verwirklichen lässt? (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik entwickelt sich 2014 zum Angebotsmarkt

5.3.2014 - Ein aktueller Report des Marktforschungsunternehmens NPD Solarbuzz geht von einer weiterhin wachsenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende: Bayrische Planwirtschaft ohne Plan

4.3.2014 - Wie soll die Energieversorgung in Deutschland und vor allem in Bayern langfristig sichergestellt werden war die Frage an drei CSU Landtagsabgeordnete im Rahmen eines Mittagessens im bayrischen Landtag. Mit mehr Gaskraftwerken war die erste Aussage. Die Zweite war, das Konzept (www.openpr.de) weiter

WINDFORCE 2014 bringt die internationale Offshore-Branche zusammen

4.3.2014 - Aussteller, Konferenzteilnehmer und Messebesucher treffen sich in Bremen weiter

Umweltdachverband begrüßt Runden Tisch zur Schlackenfrage

4.3.2014 - Fachdialog muss Fragen zu Chrom, Vanadium, Molybdän und Selen klären - Vorsorge- und Verursacherprinzip müssen gewürdigt werden - Aufforderung an voestalpine: 5 Millionen-Euro-Klage zurückziehen! (www.oekonews.at) weiter

Umrüstung auf LED-Beleuchtung soll günstiger sein

4.3.2014 - Daß man durch den Einsatz von LED-Technik Energie und damit auch Geld spart, ist hinlänglich bekannt und die meisten Unternehmer würden sich das auch wünschen, wäre eine Umstellung auf LED-Technik nicht so kostenintensiv. Darüber hat sich der findige Unternehmer Ralph-Thomas Kühnle (www.openpr.de) weiter

Forschungsergebnisse des Fraunhofer ISI bestätigen Innovationswirkung des Erneuerbare Energien Gesetzes

4.3.2014 - Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erzeugt positive Innovationswirkungen und unterstützt die Erneuerung der Energiesysteme. Dies bestätigen Experten des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI gemeinsam mit Kollegen weiterer Wissenschaftseinrichtungen. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Energieminister beraten über klima- und energiepolitischen Rahmen bis 2030

4.3.2014 - Die EU-Energieminister haben heute erstmals über den klima- und energiepolitischen Rahmen bis 2030 beraten. Im Mittelpunkt der Debatte standen die Politiken zugunsten der Treibhausgasreduktion, des Ausbaus der Erneuerbaren und der Steigerung der Energieeffizienz, für die sich die EU für 2030 Ziele setzen will. Die EU-Kommission hat ein EU-Treibhausgas(THG)-Minderungsziel für 2030 in Höhe von minus 40 Prozent (gegenüber 1990) und ein verbindliches EU-weites Ziel für einen Anteil erneuerbarer Energien von mindestens 27 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch für 2030 vorgeschlagen. Energieeffizienz soll ebenfalls ein integraler Bestandteil der zukünftigen EU-Klima- und Energiepolitik bleiben. Die Positionen der Mitgliedstaaten dazu liegen noch deutlich auseinander. (www.bmwi.de) weiter

ENTRADE AG: Holzstromanlagen auf Schloss Schmidtheim als vorbildlich bewertet

4.3.2014 - Dahlem/Schmidtheim. - Die drei Holzstromanlagen, die in der Eifelgemeinde Dahlem auf Schloss Schmidtheim von der Terrasystems GmbH betrieben werden, wurden im Rahmen einer Ortsbegehung durch Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg - Abteilung Bergbau und Energie - begutachtet und als Vorzeigeobjekte gewürdigt. (www.openpr.de) weiter

Soleos Solar und KACO new energy feiern 15 Jahre Zusammenarbeit

4.3.2014 - Bornheim, den 03.03.2014. Soleos Solar, Hersteller und Großhändler von Photovoltaikkomponenten und Anlagen, hat von der Firma KACO new energy eine Ehrenurkunde für 15 Jahre gute und enge Zusammenarbeit erhalten. Bei einer Feier zum 100-jährigen Bestehen der Firma KACO new (www.openpr.de) weiter

Prosperia informiert: Green Gallon Solutions für ?Beacon Awards? 2014 nominiert

4.3.2014 - Der US-Biodieselhersteller Green Gallon Solutions aus Florida ist für die ?Beacon Awards? 2014 nominiert. Die Auszeichnung wird jährlich vom Wirtschaftsverband Beacon Council an Unternehmen vergeben, die sich um die regionale Wirtschaft und die Schaffung neuer Jobs verdient gemacht haben. Die (www.openpr.de) weiter

Über 160 Biogas-Firmen unterzeichnen offenen Brief an deutschen Bundeswirtschaftsminister Gabriel

4.3.2014 - Mehrere 1.000 Arbeitsplätze und Milliarden-Investitionen in Gefahr +++ Einseitige Kostendebatte gefährdet Energiewende +++ Biogasanlagen leisten wichtigen Beitrag zur Systemstabilität (www.oekonews.at) weiter

Quadratische Module für britischen Solarpark

4.3.2014 - JA Solar liefert 7,8 MW hocheffiziente vollquadratische Mono-Module an British Solar Renewables (www.oekonews.at) weiter

Bafa konkretisiert Anforderung für Heizungszuschuss

4.3.2014 - Vom Bafa gibt es Zuschüsse für den Einbau von Heizungsanlagen auf der Basis erneuerbarer Energien mit attraktiven Zuschüssen, also die Errichtung eines Pelletkessels, eines Hackschnitzelkessels, eines Scheitholzvergaserkessels oder einer Wärmepumpe. Fördervoraussetzung ist allerdings die... (www.enbausa.de) weiter

Daten für Smart Grid und Smart Home werden harmonisiert

4.3.2014 - Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und die EEBus Initiative haben sich darauf verständigt, ihre Datenmodelle zu harmonisieren. Zwischen der Gebäudeautomation und den intelligenten Stromnetzen sollen die Daten leichter fließen. In die EEBus-Netzwerke eingebunden, bieten BACnet-Systeme der... (www.enbausa.de) weiter

Batterie-Systeme ermöglichen 62% mehr Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom

4.3.2014 - Sonnenenergie 24h nutzen ? ELIAP zeigt was in der Lithium-Ionen-Technik steckt. (www.sonnenseite.com) weiter

Forschung für effizienteren Eigenverbrauch und stabilere Stromnetze

4.3.2014 - Projekt will Nutzen von Solarstromspeicherung für Endverbraucher und Verteilnetze aufzeigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Spannung vor dem Genfer Autosalon mit einer Zweirad-Neuerscheinung

3.3.2014 - Mit großer Spannung fiebern die Verantwortlichen des innovativen Kleinkraftrades FEDDZ dem 84. Autosalon Genf entgegen. ?Dass wir uns bei einem tollen Partner zusammen in Genf präsentieren können, ist für uns als neuem Anbieter im Elektro-Mobility-Bereich natürlich eine Wucht?, sagt FEDDZ-Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Höchste Effizienz bei Rückkontakt-Siliziumsolarzellen erreicht

3.3.2014 - Trina Solar und Australian National University entwickeln Rückkontaktzelle mit 24,4 Prozent Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparmesse Wels großer Erfolg

3.3.2014 - 916 Aussteller aus 16 Nationen - 3.400 Experten -93.500 Besucher - Internationale Delegationen aus 3 Kontinenten (www.oekonews.at) weiter

Eine Photovoltaikanlage mit 3.300 kWh Jahresertrag um winzige 3.300,- EUR

3.3.2014 - Walkin´ on sunshine! Sonnenstrom, jetzt so günstig wie noch nie bei Solarzelle Waldviertel! (www.oekonews.at) weiter

Energiewende Die Revolution hat schon begonnen

3.3.2014 - Ein OEKONEWS-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Report: Oligarchie aus zehn Energiekonzernen dominiert EU

3.3.2014 - Wenige mächtige Energieunternehmen haben Energiewende verschlafen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie zeigt: Biokraftstoffe aus Abfällen haben großes ungenutztes Potenzial

3.3.2014 - Anstatt Anbaubiomasse sind neue Konzepte zur Reststoffnutzung gefragt. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Behaglichkeit mit Infrarotheizungen

2.3.2014 - Qualitäts-Infrarotheizungen können einen wertvollen Beitrag zu CO² Reduktion leisten und die dadurch erzeugte Wärme trägt zu größerem Wohlbefinden bei (www.oekonews.at) weiter

Bildungsprojekt Leonardino 2.0: Stromboxen für alle städtischen Wiener Volksschulen

2.3.2014 - Das Bildungsprojekt Leonardino wird erweitert- Interesse für (www.oekonews.at) weiter

In Wals-Siezenheim geht die Sonne nicht mehr unter

2.3.2014 - DER ENERGIEREBELL - Wolfgang Löser, der erste energieautarke Landwirt Österreichs- präsentierte sein Buch in der Gemeindebibliothek (www.oekonews.at) weiter

Seilbahnen lösen nicht die Probleme der Pendler

2.3.2014 - Seilbahnen? keine Alternative - Verkehrspolitisch keine Relevanz - RSB/ERB Trassenführung in Feinanalyse - Trassierung in der Stadt möglich - 59 Gemeinden beteiligen sich derzeit an der MBK Finanzierung -Weltkulturerbe nicht aufs Spiel setzen (www.oekonews.at) weiter

Regenerativ und regional verankert

2.3.2014 - Ein Bürgerwindpark, mehrere kleine private Laufwasserkraftanlagen, private Solaranlagen auf den Dächern und eine Biogasanlage versorgen die Gemeinde mit Strom. (www.sonnenseite.com) weiter

"Solche Menschen sind zu schützen, nicht gerichtlich zu verfolgen"

1.3.2014 - Eine Ansichtssache von OEKONEWS-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Eine Klage zur Einschüchterung?

1.3.2014 - Eine Ansichtssache von OEKONEWS-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Die vier wichtigsten Erfolgsfaktoren für Kleinwindkraftanlagen mit Praxisbeispielen

1.3.2014 - Wer Pläne zur Aufstellung einer Kleinwindanlage schmiedet, sollte vorab die wichtigsten Kriterien prüfen. Es gilt möglichst effizient festzustellen, ob eine Installation überhaupt sinnvoll und machbar ist. Auch beim Kauf der Windturbine lauern Fehler. Anhand von Praxisbeispielen werden wichtige Zusammenhänge erläutert. Beachten Sie bitte, dass die Praxisbeispiele realistische Zahlen umfassen, aber nicht pauschal auf alle Standorte und das individuelle Kleinwind-Projekt 1:1 übertragen werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

First Solar erreicht neuen Wirkungsgrad-Rekord bei CdTe-Solarzellen

1.3.2014 - 20,4 Prozent sind im Newport Lab erzielt und vom US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) bestätigt worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Staatssekretär Baake zur Klage gegen EU-Verfahren wegen EEG-Umlage: Wir streben eine Verhandlungslösung mit der EU-Kommission an.

28.2.2014 - Die Bundesregierung hat heute beim Gericht der Europäischen Union Klage eingereicht gegen die Eröffnung des EU-Beihilfeverfahrens zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie ist weiterhin der festen Überzeugung, dass das System des EEG, also auch die darin enthaltenen Entlastungsregeln für stromintensive Unternehmen, keine staatliche Beihilfe darstellt und mit EU-Recht vereinbar ist. Die Klage muss jetzt erhoben werden, da die Klagefrist am Montag ausläuft. Sie dient aber allein der Wahrung der Rechtsposition Deutschlands, falls es wider Erwarten nicht gelingen sollte, zu einer zielführenden Lösung im Dialog mit der EU-Kommission zu gelangen. (www.bmwi.de) weiter

Innovative Energie ist mit Karma Werte Contracting am Vormarsch

28.2.2014 - Einer der größten Trends der letzten Jahre lag im Bereich der Solarenergie. Dies setzt sich jetzt mit neuen und innovativen Konzepten fort. Der Strompreis war in den letzten Jahren großen Schwankungen unterlegen und langfristig ist, wie generell im Energiebereich, auch im Stromsektor (www.openpr.de) weiter

Bhutan startet ins e-mobile Zeitalter

28.2.2014 - Als Start einer Kooperation mit Nissan sollen bald Elektroautos als Taxis in Bhutan rollen (www.oekonews.at) weiter

Neue Allianz von SMA und Danfoss

28.2.2014 - SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S formen eine der weltweit größten Umrichter-Allianzen (www.oekonews.at) weiter

Erste AfricaPVSEC: Solar-Module produzieren in Afrika doppelt so viel Energie wie in Zentraleuropa

28.2.2014 - Intensive Sonneneinstrahlung in Afrika macht Photovoltaik-Technologie zur präferierten Energiequelle - Südafrika plant 8,4 GW bis 2030 zu installieren (www.oekonews.at) weiter

Neue Allianz von SAM und Danfoss

28.2.2014 - SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S formen eine der weltweit größten Umrichter-Allianzen (www.oekonews.at) weiter

SALZBURGER RESOLUTION der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen

28.2.2014 - Anlässlich des Kongresses erneuerbare energie bewegt wurde eine Resolution verabschiedet: Die Bürgerenergiewende muss und wird gelingen! (www.oekonews.at) weiter

Otti-Tagung stellt Trends in der Solarthermie vor

28.2.2014 - Ein Forum für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch aller auf dem Gebiet der Solarthermie, Wärmespeicherung und der Energieeffizienz aktiven Akteure und Akteurinnen bietet das 24. Symposium Thermische Solarenergie, das vom 7. bis 9. Mai 2014 im Kloster Banz in Bad Staffelstein... (www.enbausa.de) weiter

Ein Marshallplan für die Ukraine

28.2.2014 - Die Idee stammt von einem ungarisch-amerikanischen Milliardär, von George Soros. Er hat soeben in der Süddeutschen Zeitung einen Marshallplan für die Ukraine vorgeschlagen. Beim klassischen Marshallplan nach 1945 hat die USA das effektivste Entwicklungsprogramm aller Zeiten finanziert und Deutschland sowie Westeuropa wieder aufbauen geholfen. Exakt eine solche Hilfe braucht jetzt die Ukraine. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Karriereforum bis zum Vortragswettbewerb

27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter

Elektrogolf mit einem Bombenstart

27.2.2014 - Norwegen: 1200 Bestellungen für den elektrischen VW-Golf in 3 1/2 Stunden (www.oekonews.at) weiter

Sota Mix eine neue Software für die Biogas Branche

27.2.2014 - Berlin. Die Sota Solutions GmbH hat mit Ihrer neuen Software, dem SOTA MIX, eine Möglichkeit geschaffen mit der Anlagenbetreiber von Biogas Anlagen gleich mehrere Optimierungsmöglichkeiten zur Verfügung haben. So ist es möglich den Substrat Mix anzupassen und schon beim Einkauf (www.openpr.de) weiter

Energie aus Bürgerhand: Der Bürgerwindpark Trogen II ist in Betrieb gegangen

27.2.2014 - Die fünf Windenergieanlagen des Bürgerwindparks Trogen II sind erfolgreich in Betrieb gegangen. Sie können jährlich mehr als 10.000 Zwei-Personen-Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen und zugleich rund 29.000 Tonnen CO2 einsparen. Das zur Finanzierung erforderliche Eigenkapital stammt von der Bürgerwindbeteiligung ?Lacuna (www.openpr.de) weiter

GeoTHERM bestätigt Marktposition

27.2.2014 - Europas Geothermie-Fachwelt vereint bei der Messe Offenburg / 38 Nationen zu Gast in Offenburg / European Geothermal Energy Award erstmals verliehen OFFENBURG. Mit der achten Ausgabe bestätigt die GeoTHERM ? expo & congress ihre Position als Europas größter Branchentreff. Aussteller (www.openpr.de) weiter

Urteil gegen Schlägerpolizist widerlegt Polizei-Presseaussendung

27.2.2014 - In einer Aussendung der Sicherheitsdirektion und im Verfassungsschutzbericht wurde die Gewalttat des Polizisten zur Straftat der ,,militanten Tierrechtsszene' (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Report deckt auf: Oligarchie aus zehn Energiekonzernen dominiert EU

27.2.2014 - Wenige mächtige Energieunternehmen haben Energiewende verschlafen (www.oekonews.at) weiter

Rahmenbedingungen für Power to Gas verbessern

27.2.2014 - dena-Strategieplattform empfiehlt gezielte Anreize für Speicherlösungen (www.dena.de) weiter

Neue App ?Brennstoffbörse? von atrego GmbH veröffentlicht

27.2.2014 - Die atrego GmbH, Betreiber des Energie-Informationsportals brennstoffboerse.de, hat im Dezember 2013 die gleichnamige App ?Brennstoffbörse? veröffentlicht. Ab sofort können die Anwender der kostenlosen App Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets und mehr immer zum günstigsten Preis bestellen. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones oder (www.openpr.de) weiter

Climate Engineering: Geringes Potential, große Nebenwirkungen

27.2.2014 - GEOMAR-Forscher zeigen Grenzen und Nebenwirkungen von großtechnischer Klimaregulierung auf. Angesichts steigender Treibhausgasemissionen sind immer häufiger Vorschläge zu hören, die Auswirkungen des Klimawandels mit großtechnischen Eingriffen ins Erdsystem zu begrenzen. Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt mit Computersimulationen die globalen Langzeitfolgen von verschiedenen sogenannten ?Climate Engineering?-Maßnahmen untersucht. Dabei kam heraus, dass die bisher vorgeschlagenen Methoden den Klimawandel bei weiter steigenden CO2-Emissionen entweder nicht entscheidend abmildern oder aber nicht mehr gefahrlos gestoppt werden könnten. Die Studie erscheint in der internationalen Fachzeitschrift ?Nature Communications?. (www.sonnenseite.com) weiter

Schriftliches Urteil gegen Schlägerpolizist widerlegt Polizei-Presseaussendung

27.2.2014 - In damaliger Aussendung der Sicherheitsdirektion und im Verfassungsschutzbericht wurde Gewalttat des Polizisten zur Straftat der ,,militanten Tierrechtsszene' (www.oekonews.at) weiter

Investitionen in Öl, Gas und Kohle sind Gift für unsere Altersvorsorge

27.2.2014 - Milliarden sind bei Konzernen angelegt, die Öl, Gas- und Kohle fördern. Diese Investitionen sind nicht nur ökologisch verheerend, sondern bergen ein hohes wirtschaftliches Risiko. (www.oekonews.at) weiter

Deutschland bei Wärmepumpen-Konferenz im Mittelpunkt

27.2.2014 - Das Jahresforum des europäischen Wärmepumpen-Verbands EHPA stellt in diesem Jahr den Zusammenhang zwischen der Energiewende in Deutschland und den europäischen Richtlinien in der Energiepolitik in den Mittelpunkt. Am Beispiel Deutschlands findet am 20. Mai, kurz vor den Europawahlen, eine... (www.enbausa.de) weiter

FIW legt Studie zu Dämmung vor

27.2.2014 - Die energetische Sanierung im Gebäudebereich ist eine der Voraussetzungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Deutschland. Eine Studie des Münchner Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) fasst den aktuellen Stand des Wissens hinsichtlich materialwissenschaftlicher, ökologischer und... (www.enbausa.de) weiter

Vier Fragen an ? Franz Alt

27.2.2014 - Franz Alt ist mehrfach prämierter Autor und Journalist auf dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Er studierte Politikwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie und moderierte über 20 Jahre lang das Politmagazin ?Report?. Gleichzeitig ist Herr Alt Betreiber der Energie-Websiteauf welcher er einen Überblick über zukunftsweisende Alternativen zur Energiegewinnung verschafft. Der Einsteiger in die ?solare Weltrevolution? hat sich die Zeit genommen, unsere ?Vier Fragen an?? zu beantworten. (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgas als alternativer Sprit auf dem Vormarsch

27.2.2014 - Ein Drittel aller Deutschen sieht Zukunft im Bereich der Mobilität. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie-Wette: Nachts waschen und gewinnen

27.2.2014 - Sportwetten waren gestern. In Zukunft wird mit Energieerzeugern um die Stromrechnung gewettet. Indirekt und spielerisch Stromproduktionskosten einzusparen, ist die Idee von drei jungen Wissenschaftlern aus Karlsruhe und München. Martin Alexander Neumann und Yong Ding vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie Georg Hackenberg von der Technischen Universität München haben gemeinsam das Social Game ?Bet and Energy? entwickelt. Das von intelligenten Stromzählern gestützte System soll nicht nur Spaß, sondern Haushalten und Energieerzeugern auch eine hohe Ersparnis bringen. Für dieses Konzept hat die Gruppe nun den SAP ?Utility of Tomorrow Innovation Contest? gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Spezies: 186 auf einen Streich

26.2.2014 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Kritik an EEG nicht nachvollziehbar

26.2.2014 - Die pauschale Kritik der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), nach der das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) angeblich weder Klimaschutz noch Innovationen fördert und damit als zentrales Instrument der deutschen Energie- und Klimapolitik versagt hätte, ist nicht nachvollziehbar. (www.bmwi.de) weiter

Energieeffizienz: Mehr Licht mit weniger Strom ? QSL rüstet Lichttechnik in Zentrallager um

26.2.2014 - Mehr als 60 Prozent Licht-Energie will Meyer Quick Service Logistics (QSL) in seinem Zentrallager im schwäbischen Dornstadt künftig einsparen. Dafür haben die Supply-Chain-Spezialisten für die Systemgastronomie in der 5.000 Quadratmeter großen Anlage über 500 LED-Leuchten neu installiert. Friedrichsdorf, 26. Februar 2014 (www.openpr.de) weiter

Neue Highlights auf der HKTDC Hong Kong International Lighting Fair im April

26.2.2014 - Technik und Umweltfreundlichkeit gehören zu den wichtigen Erfolgsfaktoren für Firmen im Beleuchtungsmarkt und die Produktzyklen für energieeffiziente Lichtlösungen und nachhaltige Produkte werden immer kürzer. Auch ein Grund, warum inzwischen viele Aussteller und Besucher die HKTDC Hong Kong International Lighting Fair (www.openpr.de) weiter

Hochwertige kleine Kläranlagen von LKT

26.2.2014 - In ländlichen Gegenden ist der Anschluss an das kommunale Abwassernetz von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Hotels, Gastronomiebetrieben und weiteren Gebäuden häufig nicht wirtschaftlich oder nicht möglich. Für Einwohnerwerte (EW) von 51-10.000 bietet die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH die kleinen SBR-Kläranlagen (www.openpr.de) weiter

Umzugs-Rabatte für LiDAR-Windmessungen

26.2.2014 - BBB in Weiden bezieht neue Geschäftsstelle (Weiden, 26. Februar 2014) Anlässlich ihres Umzugs in eine neue Geschäftsstelle im oberpfälzischen Weiden gewährt das akkreditierte Windlaboratorium der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Sonder-Rabatte auf Standortvermessungen mittels LiDAR-Technologie. Die Rabatte belaufen sich je nach Nutzungsdauer (www.openpr.de) weiter

CO2-Emissionen von Neuwagen in Europa sollen bis 2020 sinken

26.2.2014 - Die EU-Abgeordneten stimmten am Dienstag für CO2-Emissionen von maximal 95 g/km für alle Neuwägen ab 2020 (www.oekonews.at) weiter

"Energiesparfarbe" hält Versprechen nicht

26.2.2014 - Es klingt nach einer guten Nachricht für alle Hausbesitzer: Wer den steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen wolle, müsse künftig sein Haus nicht mehr für viel Geld energetisch sanieren, sondern erneuert einfach den Anstrich. Flugs seien so bis zu 40 Prozent Heizenergie gespart ? das... (www.enbausa.de) weiter

Energieexperten warnen vor Elektroheizungen

26.2.2014 - Elektroheizungen in Wohnhäusern sind meistens ökologisch problematisch? und darüber hinaus ökonomisch unsinnig. Betroffene Hausbesitzer sollten deshalb genau prüfen, ob die Erzeugung von Raumwärme mit dieser Heiztechnik zu hohe Ausgaben verursacht, rät das Landesprogramm Zukunft Altbau des... (www.enbausa.de) weiter

NRW: Rot-Grün rudert beim Klimaschutz zurück

26.2.2014 - NRW- Landesregierung gibt wichtiges Planungsinstrument für Klimaschutz aus der Hand und erleichtert nachträgliche Legalisierung des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 (www.oekonews.at) weiter

Welche Auswirkungen hat das Repowering von Biogasanlagen auf Energieausbeute und Flächenverbrauch?

26.2.2014 - DBFZ-Studie bewertet unterschiedliche Repoweringmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter

Arnold Schwarzenegger bei afrikanischer High-Level Konferenz zu grüner Ökonomie

26.2.2014 - Schwarzenegger: Mobilisierung afrikanische Nationen zu nachhaltigen Entwicklung zwischen R20 und Algerien (www.oekonews.at) weiter

Sonnenstrom aus der Glaskugel

26.2.2014 - Ein deutscher Architekt könnte die Solarenergie revolutionieren. (www.sonnenseite.com) weiter

SMEThermal 2014: Solarthermie-Konferenz feiert 5-jähriges Jubiläum

25.2.2014 - 130 Experten aus 20 Ländern diskutierten Solarsysteme der Zukunft (www.oekonews.at) weiter

Pirklhuber: Bio-Landwirtschaft ausbauen, ökologische und ökonomische Vorteile nutzen

25.2.2014 - Grüne beantragen mehr Mittel für den Ausbau der Biolandwirtschaft, SPÖ/ÖVP lehnen ab (www.oekonews.at) weiter

Berg- und Wasserrecht - Verhältnis von Bergrecht insbesondere zum Wasserrecht

25.2.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 20. Mai das Seminar ?Berg- und Wasserrecht - Verhältnis von Bergrecht zu anderen Verwaltungsentscheidungen insbesondere solchen des Wasserrechts?. Der Abbau von Rohstoffen hat vielfältige Auswirkungen auf seine Umwelt. Am markantesten sind (www.openpr.de) weiter

Beim Heizen nichts vergeuden - "Betriebspunkt bei der Thermisch Hydraulischen Optimierung von Heizungsanlagen"

25.2.2014 - Aschaffenburg, 24. Februar 2014. Der Autor Quad Blau macht mit seinem neuen Buch eindrucksvoll deutlich, wie einfach es ist, Heizungsanlagen vergeudungsfrei zu betreiben. Er stellt die Zusammenhänge zwischen Temperatur und Massenstrom dar und zeigt auf, wo der effiziente Betriebspunkt eines (www.openpr.de) weiter

Paul-Vincent Abs wechselt zur BLUBERRIES Unternehmensberatung

25.2.2014 - Geschäftsführer des Strom- und Gasanbieters E wie einfach wird Chef der BLUBERRIES Unternehmensberatung für die Energiewirtschaft München, 24. Februar 2014 ? Mit Paul-Vincent Abs (48) holt die auf die Energiewirtschaft spezialisierte Beratungsgesellschaft BLUBERRIES einen der profiliertesten deutschen Experten als Geschäfts¬führer. Er (www.openpr.de) weiter

Plusenergie-Idee kommt im Mehrfamilienhaus zum Zuge

25.2.2014 - Plusenergiebauweise ist auch bei Mehrfamilienhäusern im Kommen. In Frankfurt sind derzeit mindestens drei Projekte fertig oder stehen kurz vor der Fertigstellung, zwei Objekte in Berlin und Neu-Ulm stellte ein Fachforum im Rahmen der Bautec vor. Im Juli 2014 soll bei La Vida Verde in Berlin Einzug... (www.enbausa.de) weiter

"Batteriespeicher sind Schwachpunkt bei Plusenergie"

25.2.2014 - Mit einem klaren Statement nahm Torsten Schoch von der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft die Hersteller von Speichersystemen in die Pflicht: 'Ein zentraler Schwachpunkt bei Plusenergiehauskonzepten ist die Batterietechnik', erklärte er auf der Bautec. Über Probleme mit der... (www.enbausa.de) weiter

Schleichende Strompreiserhöhungen im Frühjahr

25.2.2014 - Zum Jahreswechsel haben eine Reihe von Stromversorgern stabile Preise versprochen. Nun wird nachgeholt. (www.sonnenseite.com) weiter

Komplett NEU: LEMnet App

25.2.2014 - Ein nützliches Tool für Elektroautofahrer zum finden von Ladestationen (www.oekonews.at) weiter

SHK: Solacept mit Wärmepumpe im Speicher

25.2.2014 - Solacept zeigt auf der Fachmesse SHK in Essen einen Kombispeicher mit integrierter Wärmepumpe. Die Wärmepumpen-Bauteile sind innerhalb der Speicher-Dämmung platziert und somit schall- und wärmegedämmt. Das System bringt es nach Angaben des Herstellers auf eine Jahresarbeitszahl von 4,5. Das... (www.enbausa.de) weiter

Holzbaupreis 2014 läuft bis September

25.2.2014 - Im Rahmen der Tagung 'Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen' hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, den Bundeswettbewerb 'HolzbauPlus - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen' ausgelobt. 'Nachwachsende... (www.enbausa.de) weiter

Wut und Mut sind stärker als die Angst

25.2.2014 - Wieder einmal haben hunderttausende Menschen bewiesen, dass ihr Mut und ihre Wut stärker sind als Angst und Polizeiknüppel. Viele Ukrainer haben sogar Folter, Gefängnis und Verletzungen auf sich genommen, um für die Freiheit zu demonstrieren. Ihr Mut wurde belohnt. Der verhasste und korrupte Staatschef musste fliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenschein für Solarworld?

25.2.2014 - Der Photovoltaik-Hersteller Solarworld erklärt seine Krise für beendet. (www.sonnenseite.com) weiter

Ferrostaal: Windpark für Mongolei

25.2.2014 - Windenergie: Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Check bringt Klarheit

25.2.2014 - Klimaschutzagentur Region Hannover: Kostenlose Solarberatung für Unternehmen und Bürger. (www.sonnenseite.com) weiter

HKI: Technischer Fortschritt - Kamin- und Kachelöfen heizen immer umweltgerechter

24.2.2014 - Frankfurt am Main. - Die Feinstaub-Emissionen häuslicher Feuerstätten für feste Brennstoffe - dazu zählen Kamin- und Kachelöfen ebenso wie Heizkamineinsätze mit geschlossenem Feuerraum - nehmen dank moderner Verbrennungstechniken weiter ab. Fabrikneue Öfen erzeugen heute bis zu 85 Prozent weniger Emissionen (www.openpr.de) weiter

Besonderes Jubiläum für P.J. Schmidt GmbH - Bremer Entsorger blickt auf 30 Jahre Unternehmensgeschichte

24.2.2014 - Bremen, 24. Februar 2014 Nach dem Jubiläumsjahr 2013 blickt die P.J. Schmidt GmbH nunmehr auf über 30 erfolgreiche Jahre innerhalb der deutschen und europäischen Entsorgungsbranche. Während dieser Zeit konnte sich das Bremer Familienunternehmen nachhaltig das Vertrauen seiner Kunden erarbeiten und (www.openpr.de) weiter

Banken zahlen Millionen an TTIP-Verhandler

24.2.2014 - Finanzlobbys wollen Regulierungen aushebeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Eigentümergemeinschaften sollen mehr Geld erhalten

24.2.2014 - Auf ihrer letzten Bauministerkonferenz haben die Bundesländer die Bundesregierung gebeten zu prüfen, inwieweit die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) vereinfacht werden kann. Dem voraus ging ein einstimmiger Beschluss aller Bundesländer. Im... (www.enbausa.de) weiter

Energiesparen am Arbeitsplatz

24.2.2014 - Smart-Cost ist Importeur und deutscher Vertrieb von Current Cost Produkten. Die Energiekosten -Monitore von Smart-Cost ermöglichen es den Energieverbrauch und die Energiekosten selbst zu überwachen. Schon in vergangener Zeit konnte Smart-Cost einige Projekte erfolgreich abschließen. So hat ein Architektenunternehmen aus (www.openpr.de) weiter

Colibri - Elektromobilität vom Kleinsten

24.2.2014 - Es gibt bereits mehr als 700 Vorbestellungen für den effizienten Elektro-Einsitzer Colibri aus Deutschland - Elegantes Design und sportliche Fahrperformance (www.oekonews.at) weiter

Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

24.2.2014 - Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten brauchen Innovation. Unternehmen, die vorausdenken und neue Konzepte für nachhaltiges Wirtschaften entwickeln, bleiben am Ball. (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Bürger subventionieren Atom und Kohle

24.2.2014 - Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren (www.oekonews.at) weiter

Verteuern US-Frack-Probleme deutsches Erdgas?

24.2.2014 - Mit den günstigen US-Erdgaspreisen (derzeit etwa 1/3 des deutschen Niveaus) könnte es bald vorbei sein. (www.oekonews.at) weiter

China investiert erstmals mehr in Erneuerbare Energien als in Kohle

24.2.2014 - Im letzten Jahr hat China alle Rekorde gebrochen und über 12 GW an Solarenergie-Kapazitäten zugebaut. Dies ist mehr als jemals ein Land in einem Jahr in Solarkraft investiert hat. (www.oekonews.at) weiter

Banken zahlen Millionen an TTIP-Verhandler

24.2.2014 - Finanzlobbys wollen Regulierungen aushebeln (www.oekonews.at) weiter

Produziert Volkswagen ökologischer?

24.2.2014 - Der größte europäische Autokonzern hat sich vorgenommen, seine Autos künftig ökologischer zu produzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zeigt: Gabriels Marktregeln für Ökostrom stärken Kohle- und Atommeiler

23.2.2014 - Verpflichtende Direktvermarktung hebelt Einspeisevorrang für Erneuerbare aus (www.oekonews.at) weiter

Größtes Solarkraftwerk der Welt in Vollbetrieb

23.2.2014 - Seit kurzem läuft das größte Solarturmkraftwerk der Welt, Ivanpah, das in Kalifornien in der Wüste errichtet wurde, in Vollbetrieb. (www.oekonews.at) weiter

Software zur Planung von Wärmepumpen erweitert

23.2.2014 - Mit der neuen Software GeoT*SOL basic 2.0 erweitert die Berliner Softwarefirma Valentin den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. Neben Luft- und Erdwärmesonden, die ihre Wärme durch Bohrungen in bis zu 100 Metern Tiefe gewinnen, lassen sich mit dem neuen Programm jetzt... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermiemarkt schrumpft 2013 deutlich

22.2.2014 - 2013 sind in Deutschland etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt 1.020.000 Quadratmetern neu installiert worden. Das ist ein Rückgang von 11,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2012, als noch Solarkollektoren mit einer Fläche von rund 1.150.000 Quadratmetern errichtet... (www.enbausa.de) weiter

Bürger subventionieren Atom und Kohle

22.2.2014 - Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Länder auch für Windkraftdeckel

22.2.2014 - Rheinland-Pfalz, Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg fordern nun auch einen Deckel für die Windkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Dach und Holz: Sentinel bescheinigt Dachaufbau Wohngesundheit

21.2.2014 - Erstmals in Europa hat das Sentinel Haus Institut SHI einen ein kompletten Dachaufbau auf Wohngesundheit getestet und zertifiziert. 'Immer wieder kommt es bei der Kombination von Produkten mehrerer Hersteller zu Problemen, weil sich in deren Wechselwirkung unvorhergesehen Schadstoffe... (www.enbausa.de) weiter

China investiert erstmals mehr in Erneuerbare Energien als in Kohle

21.2.2014 - Im letzten Jahr hat China alle Rekorde gebrochen und über 12 GW an Solarenergie-Kapazitäten zugebaut. (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000 bei Umweltminister Rupprechter: Österreich muss wieder Klimaschutz-Vorreiter werden!

21.2.2014 - Umweltschützer übergaben 5.600 Unterschriften und 7 Forderungen für eine bessere Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Klagen im Namen der Natur

21.2.2014 - Etwa die Hälfte aller umweltrechtlichen Klagen der deutschen Umweltverbände ist erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Klimawandel wird zur Klimakatastrophe - Sind wir noch zu retten?

21.2.2014 - An mehreren Januartagen 2014 betrug der Temperaturunterschied zwischen Westeuropa und den USA 60 Grad. In den USA wurden 50 Grad minus gemessen während wir in Westeuropa 10 Grad plus hatten. Klimaforscher sagen: Das gab es noch nie! Am Tag, an dem ich diesen Artikel schreibe, am 17. Februar 2014, werden in München 20 Grad plus gemessen. Das ist der wärmste 17. Februar seit 1860. Soeben kommt aus China die Meldung, dass die 15-Millionen-Metropole Peking praktisch unbewohnbar ist. Denn die dortigen Feinstaubwerte haben das 46-fache dessen erreicht, was die UN-Gesundheitsorganisation an Grenzwerten festgelegt hat. Hauptursache: China gewinnt 70% seiner Energie noch aus alten Kohlekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohler: Erneuerbare Energien werden Deutschland verändern

21.2.2014 - Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass. Mit dieser Haltung wird die Energiewende nicht zu haben sein, warnt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, in einem Gastbeitrag im Informations- […] (www.dena.de) weiter

10 Jahre Wirtschaftspartnerschaften: Mehr als 100 innovative Geschäftsideen für Entwicklung

21.2.2014 - Seit zehn Jahren kooperieren 120 Unternehmen bei Projekten mit entwicklungspolitischem Mehrwert auf vier Kontinenten mit der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Wissen, Kontakte und bisher 23 Millionen Euro für Österreichs Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Dach und Holz: Braas und Velux arbeiten bei Indach-PV zusammen

21.2.2014 - Eine Lösung für die einfache Integration von Dachfenstern in das Indach-Fotovoltaik-System von Braas Indax haben Velux und Braas auf der Dach und Holz 2014 in Köln vorgestellt. Velux hat dazu einen Eindeckrahmen entwickelt, der es ermöglicht, die Dachfenster nahtlos in das PV-Indax-System... (www.enbausa.de) weiter

BRÜNING I MEGAWATT LIEFERT HOLZHACKSCHNITZEL FÜR BIOMASSEHEIZWERK AM BUNDESWEHR-STANDORT APPEN

20.2.2014 - Fischerhude, 20.02.2014 Die Brüning | Megawatt mit Sitz in Fischerhude hat einen Großauftrag über die Anlieferung von trockenen Hackschnitzeln gewinnen können. Bereits im vergangenen Jahr unterzeichnete das Unternehmen einen Vierjahresvertrag als alleiniger Versorger des Biomasseheizwerks in der (www.openpr.de) weiter

Dach und Holz: Bauder appelliert an Dachdecker

20.2.2014 - Kritik am Dachdecker-Handwerk übten auf der Dach und Holz 2014 Gerhard Einsele, Vertriebs- und Marketingleiter beim Dachspezialisten Bauder, sowie Paul-Hermann Bauder. 'Auch wenn man 2013 sicherlich als das schlechteste Solarjahr überhaupt bezeichnen kann, sind wir mit unserem Absatz in diesem... (www.enbausa.de) weiter

Dämmung großes Thema auf der Dach + Holz 2014

20.2.2014 - Dank des milden Winters 2013/2014 freuen sich die Aussteller der Dach und Holz über einen guten Start ins neue Geschäftsjahr. Anders als in typischen Jahren gibt es keine wetterbedingten Ausfälle. '2013 wird uns ein verrücktes Jahr bescheren', prognostizierte denn auch Karl-Heinz... (www.enbausa.de) weiter

Carrier erweitert seine MiniCO2OL®-Baureihe um zwei Varianten: ?Kompakt? oder ?Integral?

20.2.2014 - Carrier hat zwei neue Varianten seiner MiniCO2OL Baureihe vorgestellt. Dabei setzt die eine neue Maßstäbe im kompakten Aufbau und Flächenbedarf während die andere ein vollintegriertes Gesamtkonzept für die thermische Versorgung eines Lebensmittelmarktes bereithält. Das Unternehmen bestärkt damit seine zukunftsorientierte und (www.openpr.de) weiter

Neue Studie: Lebensmittelhändler sehen einen Mehrwert in der Verwendung von natürlichen Kältemitteln

20.2.2014 - Die Akzeptanz von natürlichen Kältemitteln unter Lebensmittelhändlern in West- und Nordeuropa hat einen Wendepunkt erreicht: Mehr als drei von fünf (63,6 %) haben die Technologie in Märkten eingeführt, wie eine neue Studie beweist, die von den Marktentwicklungsexperten shecco? in Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter

Die perfekte Lösung für gewerbliche Photovoltaik – die neue SolarMax HT-Serie

20.2.2014 - SolarMax stellt die neuen leistungsstarken HT-Stringwechselrichter mit Multi-Tracking vor, mit denen Betreiber gewerblicher und industrieller PV-Anlagen die Erträge jedes einzelnen Teilgenerators optimieren können. weiter

"Ja" zum Ende der Tauerngasleitung!

20.2.2014 - Bürger wehren sich - Wirtschaftlichkeit und Bedarf fragwürdig (www.oekonews.at) weiter

Voith erhält 200 Mio. ?-Großauftrag für Wasserkraftwerk in Pakistan

20.2.2014 - Voith hat einen Großauftrag für die Lieferung der kompletten elektromechanischen Ausrüstung zur Erweiterung des Wasserkraftwerks Tarbela in Pakistan erhalten. Der Vertrag hat ein Gesamtvolumen von rund 200 Millionen Euro und umfasst die Lieferung von drei Generatoren, drei 470 MW-Francis-Turbinen, der (www.openpr.de) weiter

Energiespeicher Niederrhein: Vorzeigeprojekt für die Region - Projektidee zur Speicherung Erneuerbarer Energien in Wesel vorgestellt / sichere und umweltschonende Technologie / gesellschaftlicher Dialog

20.2.2014 - Die Produktion von Strom aus Erneuerbaren Energien ist Schwankungen unterworfen, was unter Umständen zu einem Stromüberschuss fü?hrt. Im “Energiespeicher Niederrhein”, so der offizielle Name der Projektidee, sollen diese ?überschü?ssigen Strommengen dazu genutzt werden, Druckluft in Kavernen zwischenzuspeichern. Die Energie der Druckluft kann dann mittels Turbine und Generator kurzfristig in Strom zurü?ckgewandelt und wieder ins Netz eingespeist werden. CleanTech & Energiespeicher News / Wesel. Zu den größten Herausforderungen der Energiewende gehören zweifelsohne der Auf- und Ausbau von Speichertechnologien. Eine Idee f?ür [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Den Werkstoffkreislauf bei Titan schließen

20.2.2014 - Titanabfälle recyceln - Im Flugzeugbau wird Titan als leichtes und belastbares Material immer häufiger eingesetzt. Allerdings werden nur zehn Prozent des energieaufwendig gewonnenen Metalls tatsächlich in Flugzeugen eingebaut. Der Rest fällt in Form von technisch minderwertigen, mit Zusatzstoffen belasteten Abfällen an. Ein Forschungsprojekt an der Universität Hannover will die Wiederverwertungsquote für diese Titanabfälle steigern. Künftig soll das recycelte Titan wieder für den Flugzeugbau geeignet sein.© Airbus S.A.S. 2013 (www.bine.info) weiter

Echter Eigenverbrauch von Solarstrom ist wirtschaftlich

20.2.2014 - In Deutschland ist die Erzeugung von Solarstrom für den eigenen Bedarf nur dann sinnvoll, wenn ein eigenes Netz besteht und der Verbraucher identisch mit dem Erzeuger ist. (www.oekonews.at) weiter

14. Internationaler "Automobil- Recycling Congress IARC 2014"

20.2.2014 - Demnächst findet im Hotel Dolce La Hulpe Brussels in Brüssel, Belgien, der 14. Internationale Automobil- Recycling Congress IARC 2014, der von der ICM AG organisiert wird, statt. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Elysee-Palast für Europas Energiewende

20.2.2014 - Merkel und Hollande müssen Erneuerbare Energien stärker ausbauen (www.oekonews.at) weiter

China grösstes Elektrofahrzeug-Schnellladenetz der Welt wird installiert

20.2.2014 - Im Auftrag von Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd. liefert ABB in den nächsten sechs Jahren ein flächendeckendes Netz von Schnellladestationen für das neue Elektroauto DENZA (www.oekonews.at) weiter

Schutz vor Legionellen soll besser werden

20.2.2014 - Die Länder wollen den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Verdunstungskühlanlagen erhöhen. Mit Entschließung auf Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen haben sie die Bundesregierung aufgefordert, kurzfristig verbindliche Regelungen für derartige Anlagen vorzulegen. Diese sollen zum Beispiel die... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie profitiert von Energielabeln

20.2.2014 - Im kommenden Jahr will die EU das Energielabel für Heiz- und Warmwassergeräte einführen. Wie bei Haushaltsgeräten soll das Ampelsystem den Verbraucherinnen und Verbrauchern bei ihrer Entscheidung für ein energieeffizientes und sparsames Produkt helfen. Uwe Trenkner, der die Diskussionen über die... (www.enbausa.de) weiter

ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis

20.2.2014 - ForestFinance (forestfinance.de) gehört zu den vier Finalisten beim Deutschen CSR-Preis 2014 in der Kategorie ?Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt?. Dafür stand ForestFinance der Jury im Vorfeld Rede und Antwort: Bei der Prüfung der Unternehmensaktivitäten in Bezug (www.openpr.de) weiter

Webinar: Markenführung im Photovoltaik-Markt

20.2.2014 - München, 19. Februar 2014; Markenführung im Photovoltaik-Markt ist das Thema eines aktuellen Webinars, das Florian Bauer von Morgen Digital und Rüdiger Mühlhausen von Muehlhausen Marketing und Kommunikation präsentieren. Die Moderation übernimmt Sandra Enkhardt vom pv magazine. Termin für das Webinar (www.openpr.de) weiter

Sachsen muss bis 2015 die Wasserqualität steigern

20.2.2014 - Noch 600.000 Einwohner müssen auf vollbiologische Kleinkläranlagen umrüsten Der Druck seitens der Behörden wächst. Das Land Sachsen beschließt die Umrüstung auf vollbiologische Kleinkläranlagen bis Ende 2015. Auf Nachfrage bei der Unteren Wasserbehörde Südwestsachsen müssen über 70% der Hauseigentümer auf vollbiologische Kleinkläranlagen (www.openpr.de) weiter

Kraftwerksaschen gefährden das Grundwasser im Rheinland

20.2.2014 - Im rheinischen Braunkohlerevier entstehen nach Auskohlung der Tagebaue sogenannte rekultivierte Flächen, die zwar nicht die ursprünglich vorhandene Natur dieses Gebietes ersetzen, aber einen land- und forstwirtschaftlichen Neubeginn erkennen lassen. Der schöne Schein täuscht allerdings über das hinweg, was sich unterhalb vieler dieser Flächen verbirgt . Zum Auffüllen der Tagebaulöcher werden dort die toxischen Abfallstoffe, die bei der Braunkohleverstromung entstehen, verwendet. Im Nebeneffekt werden damit die ausgekohlten Tagebaue zu Schadstoffdeponien. Da nach Angaben des Kraftwerkebetreibers 99% der bei der Braunkohleverbrennung freigesetzten toxischen Schwermetalle herausgefiltert werden, macht dies eine Ablagerung der Stoffe in den Deponien erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisse der Vor-Ort-Kontrollen müssen auf den Tisch

20.2.2014 - Man weite die Vor-Ort-Kontrollen in den Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren aus. Das hatte die KfW im November 2013 angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie viel Klimaschutz steckt in deutschen Stadtwerken?

20.2.2014 - Kommunale Energieversorger tragen wesentlich zum Erfolg einer dezentralen Energiewende in Deutschland bei und sind wichtige Akteure für einen wirksamen Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Wechselhaftes Klima: Wie Staub das Gesicht der Erde verändert hat

20.2.2014 - Im Frühjahr 2010 kehrte der Forschungseisbrecher Polarstern mit einem wissenschaftlichen Schatz aus dem Südpazifik zurück: Meeressedimente aus einem bislang kaum erforschten Teil des Südpolarmeeres. Was für Laien aussieht wie unscheinbarer Schlamm ist für Erdgeschichtsforscher ein wertvolles Archiv, aus dem sie in mehrjährigen Analysen die Klimageschichte der Polargebiete rekonstruieren. Die wiederum ist für das Verständnis der globalen Klimaentwicklung von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe der einmaligen Sedimentkerne aus dem Südozean gelang nun erstmals der lückenlose Nachweis, dass Staub den natürlichen Wechsel zwischen Kalt- und Warmzeiten auf der Südhalbkugel maßgeblich mitbestimmt hat. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bremerhavener Alfred-Wegener-Institutes konnte belegen, dass Staubeinträge dort während aller Eiszeiten der letzten eine Million Jahre um das zwei- bis dreifache höher waren als in warmen Phasen der Klimageschichte. (www.sonnenseite.com) weiter

neues Buch: Wege zur Energie-Autarkie

19.2.2014 - Wie kann man heute seine eigene, unabhängige Energieversorgung aufbauen, um sich von Energiekostensteigerungen und Energiekonzernen unabhängig zu machen? Welche Techniken hierzu gibt es bereits heute, welche sind in der Entwicklung und welche stehen noch am Anfang der Forschung. Wer fördert und wer behindert die Energie-Autarkie im Eigenheim? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch die Antwort. weiter

Neue Website für Morsch Sanitär Heizung Klima in Heidelberg

19.2.2014 - Morsch Sanitär Heizung Klima aus Heidelberg sorgt seit mittlerweile 111 Jahren für schöne Bäder, sauberes Wasser und wohltemperierte Räume. Das Eppelheimer Traditionsunternehmen bietet als SHK-Innungsbetrieb umweltfreundliche und energiesparende Lösungen für gewerbliche und private Kunden. Handwerkliche Perfektion und modernste Technologien sind (www.openpr.de) weiter

EEG-Arbeitsentwurf: Biogasbranche sieht Gefahren für Rolle als Systemstabilisator

19.2.2014 - Ein in der vergangenen Woche bekannt gewordener Arbeitsentwurf zur Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) sorgt für weitere Ernüchterung insbesondere in der Bioenergiebranche. Kritik wird mit Blick auf die deutliche Kürzung der Förderung sowie die geplanten Änderungen im Bereich der Flexibilitätsprämie (www.openpr.de) weiter

AMTEX Oil & Gas Inc. : Fracking bald auch in Deutschland?

19.2.2014 - Die Öl- und Gasförderung durch Fracking spaltet die Gemüter. Wie alles im Leben weist diese Methode Vor- und Nachteile auf. Dallas, 19.02.2014. Seitdem in den USA der Öl- und Gasboom ausgebrochen ist, wird das Thema Fracking auch in Deutschland heiß diskutiert (www.openpr.de) weiter

Neue Solar-Fabrik in Nigeria erfolgreich gestartet

19.2.2014 - Die Wüstentechnologie von J.v.G. Thoma ist auf dem Vormarsch in Afrika Freystadt, Oberpfalz ? vor wenigen Monaten meldete J.v.G. Thoma, dass sich die erste Fabrik mit Desert Prozess auf die Reise nach Nigeria macht. In der Zwischenzeit wurde auf Hochtouren gearbeitet, (www.openpr.de) weiter

In Niedernberg bringt die Sonne auch Nachts Licht - Dank Betterlighting

19.2.2014 - Gerade jetzt zu Zeiten in denen der Umweltschutz immer mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt und Ökostrom immer mehr zum Thema wird, ist es notwendig aktiv zu werden. Und Niedernberg hat wieder einmal schnell gehandelt und eine Wind-Solar (www.openpr.de) weiter

Zufriedenheit mit Büroklima auf dem Teststand

19.2.2014 - BINE-Interview mit Raumklima-Forscher - Energieeffiziente Gebäude können im Sommer auch ohne aktive Kühlung eine hohe Nutzerakzeptanz erreichen. Doch bei langen Warmwetterperioden oder hohen internen Wärmelasten kommen diese Gebäude und damit die Wärmetoleranz ihrer Nutzer zunehmend an Grenzen. Mit LOBSTER, einem experimentellen Klimateststand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wird das adaptive Verhalten von Büronutzern und dessen Rückwirkung auf ihr thermisches Komfortempfinden unter typischen Bürobedingungen untersucht. BINE Informationsdienst sprach mit dem Projektleiter Dr. Marcel Schweiker über die Ergebnisse der ersten Versuchsreihe.© Johannes Lang, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Mobile Arbeitsplattform verhindert Mikrorisse, Schäden und Leistungsverluste

19.2.2014 - Solar Multiboard sicher arbeiten auf Photovoltaik-Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rotterdam erweitert seine Elektro-Taxi-Flotte

19.2.2014 - Das Rotterdam Taxi Center (RTC) , einer der größten Taxi-Betreiber in den Niederlanden, betreibt zwei BYD e6 -Modelle, nach erfolgreichem Testbetrieb. (www.oekonews.at) weiter

Seit 2001 rund 2,1 Milliarden Euro an EIB-Darlehen für österreichische Energieprojekte

19.2.2014 - Darlehen der Europäischen Investitionsbank für Energieprojekte seit 2007 stark genutzt, könnten aber aus Sicht der E-Control noch öfter abgerufen werden (www.oekonews.at) weiter

Mobile Arbeitsplattform verhindert Mikrorisse, Schäden und Leistungsverluste

19.2.2014 - Wartung und Reinigung on Solarstromanlagen ohne Probleme (www.oekonews.at) weiter

Schutz vor Störfällen, Information und mehr im Vordergrund

19.2.2014 - BBU wertet Verbändebesprechung im Bundesumweltministerium aus ? Umsetzung der europäischen Seveso-III-Richtlinie muss in Deutschland auf hohem Niveau erfolgen (www.oekonews.at) weiter

Höchstes Niveau bei Pflanzenöltechnologie: Kaltstart mit 100% Pflanzenöl

19.2.2014 - Traktoren im Eintanksystem voll pflanzenöltauglich (www.oekonews.at) weiter

Dach und Holz: Sanierungshandbuch vorgestellt

19.2.2014 - Pro clima zeigt auf der Dach und Holz seine Produkte und Systeme für Neubau und Sanierung. 'Obwohl die Mehrzahl der Planer und Handwerker inzwischen weiß, dass von einer sowohl luftdichten als auch von außen gedichteten Gebäudehülle die Energieeffizienz und das Potenzial der... (www.enbausa.de) weiter

Vaillant bezuschusst neue Heizungen

19.2.2014 - Mindestens 30 Jahre alte Gas- und Ölheizungen in Wohngebäuden müssen laut Gesetz spätestens bis zum 1.1.2015 ausgetauscht werden, es sei denn, man nutzt das Haus oder bei einem Zweifamilienhaus eine Wohnung selbst. Das schreibt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) vor. Der Hersteller... (www.enbausa.de) weiter

Größtes Solarkraftwerk voll in Betrieb genommen

19.2.2014 - Das größte Solarturmkraftwerk der Welt, Ivanpah in der Wüste Kaliforniens, hat seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende stärkt Wirtschaftsstandort Deutschland

19.2.2014 - Wohin man auch hört wird aktuell in konser­vativen Wirtschafts­kreisen gebets­mühlen­artig eine Legende gepflegt: Die Mär von der De­industrialisierung Deutsch­lands. Diese sei eine zwangs­läufige Folge der Energie­wende, mit ihren uferlos steigenden Strom­preisen. Kommentar von Philipp Vohrer (www.sonnenseite.com) weiter

Modernes Speicherkraftwerk entsteht in Brandenburg

18.2.2014 - Erstmals neue Speicherlösung im Megawatt-Bereich für Solarkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Friedenspolitische Schwerpunkte 2014 veröffentlicht

18.2.2014 - Friedensratschlag: Nicht nur Gedenken, sondern auch Lehren ziehen! (www.sonnenseite.com) weiter

Neue dena-Broschüre stellt Daten und Fakten zu Power to Gas vor

18.2.2014 - Die neue Publikation der dena gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Systemlösung Power to Gas und beschreibt die noch bestehenden Herausforderungen. (www.dena.de) weiter

Kohler fordert klares Bekenntnis zum Netzausbau

18.2.2014 - Am Ausbau des Stromnetzes führt kein Weg vorbei. Darauf verweist der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Stephan Kohler in einem Gastbeitrag auf FOCUS Online. (www.dena.de) weiter

BOS Digitalfunk Brandenburg: FutureE und adKor sichern Stromversorgung mit Brennstoffzellensystemen

18.2.2014 - 53 Basisstationen mit Jupiter-Systemen von FutureE ausgestattet Stuttgart/Wendlingen, 18. Februar 2014 ---- Die adKor GmbH, technischer Dienstleister im Mobilfunkbereich, und FutureE, führender Anbieter stationärer Brennstoffzellensysteme für die Telekommunikationsbranche, haben die Ausschreibung des BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) Digitalfunk Brandenburg für (www.openpr.de) weiter

Deutsche Öffentlichkeit kann zum Entwurf des tschechischen Energiekonzepts Stellung nehmen

18.2.2014 - Die deutsche Öffentlichkeit und die deutschen Behörden haben von heute an die Möglichkeit, zum Entwurf des aktualisierten staatlichen Energiekonzepts der Republik Tschechien Stellung zu nehmen. Die Beteiligung der deutschen Öffentlichkeit erfolgt im Rahmen des grenzüberschreitenden Strategischen Umweltprüfungsverfahrens (SUP-Verfahren). Die Beteiligung hatte die Bundesregierung der zuständigen tschechischen Behörde mitgeteilt. (www.bmwi.de) weiter

GREENoneTEC speichert Solarenergie 8-fach - Hochtemeraturkollektor und Super-Speicher von Cleantech-Startup für thermische Solarenergie

18.2.2014 - Das große Thema der thermischen Solarenergie, nur in Kombination mit einer Hauptenergiequelle, maximal als kostengünstige Zusatzheizung am Markt zu existieren, scheint gelöst. Ein Hochtemperaturkollektor und ein SUPER Speicher machen es möglich. GREENoneTEC steht kurz vor dem Durchbruch die thermische Solarenergie zu einer eigenständigen und unabhängigen Heizlösung zu machen. Österreich / Cleantech & Solarthermie News. Nach jahrelanger intensiver Forschung kann GREENoneTEC erstmals Ergebnisse zu einer neuen Kollektorentwicklung samt Saisonspeicher präsentieren. Herzstück der Forschung ist nicht nur ein innovativer Hochtemperaturkollektor, sondern auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Telefunken Licht AG bietet Mietkaufmodell für LED-Leuchten - Das umfassende Produktsortiment von TELEFUNKEN Licht ermöglicht individuelle Lösungen für alle gewerblichen und industriellen Anforderungen.

18.2.2014 - Die TELEFUNKEN Licht AG bietet ihren Industrie- und Gewerbekunden mit ihrem neuen Mietkaufmodell ?Sofortrendite? für ihr komplettes LED-Licht-Sortiment eine attraktive Möglichkeit, ökologisch nachhaltiges Handeln mit spürbaren betriebswirtschaftlichen Einspareffekten zu verbinden. Dreieich, Frankfurt am Main / LED News. Mit dem Mietkaufmodell können Unternehmen im Vergleich zum herkömmlichen Kaufmodell den geringeren Energieverbrauch der LED-Leuchten direkt als sofortige positive Effekte in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung realisieren, da die durch die LED-Leuchten erzielten Stromkosteneinsparungen deutlich höher als die Mietkosten ausfallen. Die Anschaffungskosten und ihre [...] (www.cleanthinking.de) weiter

dena vereinbart Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern

18.2.2014 - Das chinesische National Energy Conservation Center (NECC) und die dena wollen zukünftig auf dem Gebiet der Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung […] (www.dena.de) weiter

"Massenvernichtungswaffe" Klimawandel

18.2.2014 - In einer Rede in der indonesischen Hauptstadt Jakarta hat US-Außenminister John Kerry vor den Folgen des Klimawandels gewarnt und verbindliche globale Klimaziele gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Offener Brief von oekonews-Chefredakteurin und -Herausgeber an das Land NÖ

18.2.2014 - Doris Holler-Bruckner und Lukas Pawek haben eine Stellungnahme zum Zonierungsplan der Windkraft abgegeben (www.oekonews.at) weiter

Sicher und transparent in Windkraft investieren

18.2.2014 - Die Insolvenzanmeldungen der Windkraftprojektierer Prokon und Windwärts Energie in Deutschland haben Anleger verunsichert. Kann man sein Geld noch in Windraftanlagen investieren? (www.oekonews.at) weiter

Solarkollektorabsatz in Deutschland 2013 rückläufig

18.2.2014 - Solar- und Heizungsbranche fordern: Wärmewende jetzt einläuten (www.oekonews.at) weiter

Leben in Japan nach der Atomkatastrophe

18.2.2014 - Systematische Verharmlosung der Folgen von Fukushima (www.oekonews.at) weiter

Programm errechnet sommerlichen Wärmeschutz

18.2.2014 - Nicht nur der Schutz vor dem Auskühlen, auch der sommerliche Wärmeschutz wird zunehmend wichtig für die Energiebilanz von Gebäuden. Durch den geringeren Bedarf an Heizenergie in energieoptimierten Gebäuden ist es wichtig, die solaren Gewinne etwa durch Fenster genau zu bestimmen und durch... (www.enbausa.de) weiter

Sanierungsindex DESAX sorgt für Transparenz

18.2.2014 - Das Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren EnBauSa.de und das Portal Dämmen und Sanieren starten zur Fachmesse Dach und Holz den Deutschen Sanierungsindex DESAX. Der Index gibt in Zukunft jedes Quartal einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Sanierungsanfragen in den... (www.enbausa.de) weiter

Stauseen: Neue Technik soll die Schweiz zur Batterie Europas machen ...

18.2.2014 - Lange Zeit waren die Pumpspeicherkraftwerke für die Schweizer Stromkonzerne dasselbe wie das Bankgeheimnis für die Finanzindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Öffentlichkeit kann zum Entwurf des tschechischen Energiekonzepts Stellung nehmen

17.2.2014 - Die deutsche Öffentlichkeit und die deutschen Behörden haben von heute an die Möglichkeit, zum Entwurf des aktualisierten staatlichen Energiekonzepts der Republik Tschechien Stellung zu nehmen. Die Beteiligung der deutschen Öffentlichkeit erfolgt im Rahmen des grenzüberschreitenden Strategischen Umweltprüfungsverfahrens (SUP-Verfahren). Die Beteiligung hatte die Bundesregierung der zuständigen tschechischen Behörde mitgeteilt. (www.bmwi.de) weiter

Gabriel: Europäische Industrie im Blick haben!

17.2.2014 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel traf mit dem EU-Wettbewerbskommissar und Vizepräsidenten der EU-Kommission, Joaquín Almunia, in Berlin zusammen, um den intensiven Kontakt insbesondere zu aktuellen beihilferechtlichen Themen weiterzuführen. Bei dem Gespräch standen unter anderem das laufende Prüfverfahren der Kommission zum EEG 2012 sowie die von Brüssel geplanten Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien auf der Agenda. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verdeutlichte nochmals die deutschen Positionen und betonte die konstruktive, zielorientierte Rolle der Bundesregierung in den derzeitigen Diskussionen. Es gelte, so Gabriel, die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass Umwelt-, Klima- und Energieziele sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie gleichermaßen berücksichtigt werden. Auch die Kommission selbst bekannte sich kürzlich zu dem Ziel der 'Renaissance der europäischen Industrie'. Vizepräsident Almunia zeigte sich offen und weitere Gespräche wurden vereinbart. Beide waren sich einig, dass in jedem Fall zügige Lösungen wichtig sind. (www.bmwi.de) weiter

Ex-SAP-Chef Kagermann fordert ?nicht-monetäre Anreize? für die E-Mobilität

17.2.2014 - Der frühere SAP-Vorstandschef Henning Kagermann, jetzt Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), fordert neben steuerlichen Vorteilen auch ?nicht-monetäre? Anreize für Fahrer von E-Autos. Sie sollen laut Kagermann die Busspur und reservierte Parkplätze an Ladesäulen exklusiv nutzen dürfen. Im Interview mit (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Freiflächenanlagen - Aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung des Rechtsrahmens im ?EEG 2012"

17.2.2014 - ?Photovoltaik-Freiflächenanlagen - Aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung des Rechtsrahmens im ?EEG 2012"? lautet der Titel eines Seminars, das am 31. März in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Das Seminar gibt einen Überblick über die EEG-Förderung für Solaranlagen, (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de