Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
29.10.2012 - Das weltberühmte Tai Majal in Indien soll künftig seinen Energiebedarf mit einer Photovoltaianlage decken. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2012 - Die Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen (mgf) in Hamburg wurde mit dem Deutschen Solarpreis 2012 im Bereich Solares Bauen und Stadtentwicklung ausgezeichnet. Eurosolar übergab den Deutschen Solarpreis für Solares Bauen und Stadtentwicklung für eine im Jahr 2010 durchgeführte... (www.enbausa.de) weiter
29.10.2012 - Am Samstag, den 3. November steht das Blockheizkraftwerk des Lindenhof im Erdgeschoss der Eythstraße 41 von 10 bis 13 Uhr allen Interessierten offen. Spezialisten der Berliner Energieagentur werden dann erklären, wie hier wohnungsah Strom und Wärme produziert werden und was (www.openpr.de) weiter
29.10.2012 - Voll besetzte Kongresse und zufriedene Aussteller auf der Biogas ? expo & congress 917 Fachbesucher sowie Kongressteilnehmer informierten sich auf der größten Biogas-Veranstaltung im Südwesten Deutschlands OFFENBURG. Mit der fünften Ausgabe hat die Biogas ? expo & congress ihre Position als (www.openpr.de) weiter
29.10.2012 - Rostock, 26. Oktober 2012. Mit der fristgerechten Umsetzung des zweistufigen Großprojektes ?trans-bill? der TenneT TSO GmbH ist es der Robotron Datenbank-Software GmbH und der SIV.AG gelungen, bei einem der größten, grenzüberschreitend tätigen europäischen Übertragungsnetzbetreiber das etablierte SAP-System abzulösen. Dieses wurde (www.openpr.de) weiter
29.10.2012 - BVMW sammelt Unterschriften für eine dezentralere Energieversorgung Berlin ? ?Die Stromkosten für Verbraucher und mittelständische Unternehmen sind in den vergangenen zehn Jahren sprunghaft gestiegen. Eine weitere Erhöhung des Strompreises schadet dem Mittelstand und seinen Mitarbeitern. Deshalb fordern wir eine spürbare Senkung (www.openpr.de) weiter
29.10.2012 - Im Leipziger Gewandhaus nahmen der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer, sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Dr. Andreas Bett (stellvertretender Leiter des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE) und Hansjörg Lerchenmüller (Geschäftsführer der Soitec Solar GmbH, Freiburg) den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas in Empfang. Die Preisträger hätten mit ihren wegweisenden technischen Entwicklungen und ihrem persönlichem Einsatz in der Photovoltaik weltweit neue Maßstäbe gesetzt und sie damit global maßgeblich vorangebracht, begründete die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre Auszeichnung. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - 'Der Solarpreis ist eine Auszeichnung für herausragendes Engagement beim Einsatz Erneuerbarer Energien. Die Preisträger sind wichtige und praktische Vorbilder auf dem Weg in die erneuerbare Vollversorgung', erklärt Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR e.V., anlässlich der Verleihung des Deutschen Solarpreises 2012. Ausgezeichnet wurden u.a. der Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen, die Belectric Solarkraftwerke GmbH, die Teckwerke Bürgerenergie eG, Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG sowie die Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen e.G. und Prof. Dr. Ernst Schrimpff, der sich in jahrzehntelanger Tätigkeit erfolgreich für die Markteinführung der Erneuerbaren Energien eingesetzt hat. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - Um den bisher fokussierten Weg hin zu einer positiven Klimabilanz und mit der Aussicht eines der 'grünsten Krankenhäuser Deutschlands' zu werden, errichtet die Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) jetzt mit der Hilfe der REW Solartechnik GmbH (Dortmund) auf den betriebseigenen Gebäuden großangelegte Photovoltaik-Anlagen. So soll zukünftig mit der Kraft der Sonne preiswerter und umweltschonender Strom für den Eigenverbrauch erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - Die ?Schlüsselfrage Energieeffizienz? (Energiekonzept) ist weiterhin das Stiefkind der Energiewende. Die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie, die im Herbst verabschiedet wurde, könnte dies ändern. Mit dem Inkrafttreten bleiben 18 Monate Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) hat das Beratungsunternehmen Ecofys damit beauftragt, eine Studie anzufertigen, die beantwortet, ob Deutschland die EU-Sparziele mit bestehenden Instrumenten erreichen kann. CleanTech News/ Berlin, Brüssel. Glaubt man der Studie, werden bestehende Förderprogramme und Vorgaben jährlich voraussichtlich nur 0,7 Prozent Energieeinsparung statt der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.10.2012 - Rascher Batterietausch kann in Zukunft die Möglichkeit bieten, auch lange Strecken zu fahren (www.oekonews.at) weiter
29.10.2012 - Österreichischer Solarpreis 2012 an TELE Haase (www.oekonews.at) weiter
29.10.2012 - Innerhalb von fünf Monaten errichtete die Münchner Vispiron AG mitten im Stadtgebiet von Gotha (Thüringen) eine 1,5 MWp-Photovoltaik-Anlage. 1.264 Modultische mit 4.959 Photovoltaik-Modulen wurden montiert. Knapp 400 Haushalte kann das Kraftwerk am Ende mit Solarstrom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2012 - Mehr Länder sind auf dem Weg, die Kyoto-Ziele zu erfüllen: Rückgang der Emissionen um 2,5%. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2012 - Bereits zum 18. Mal zeichnete EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Neben der Windkraft wächst auch die Solarstromkapazität (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Die deutsche Bundesregierung hat den Auftrag für eine zweite internationale Begutachtung ihrer Nachhaltigkeitspolitik ('Peer Review') erteilt. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - In fünf Kategorien wurde gestern in der Historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 verliehen. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Leipzig e2m, Leipziger Spezialist für Direktvermarktung und den Aufbau virtueller Kraftwerke (VKW), hat aktuell ca. 2.400 MW aus Erneuerbaren Energien im Portfolio. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Kostenlose Vernetzung der Betrieber von Photovoltaikanlagen (www.oekonews.at) weiter
27.10.2012 - Eurosolar hat in fünf Kategorien die Deutschen Solarpreise 2012 verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2012 - Bundestag beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2012 - Die neue Ausgabe der Technology Review vom Heise-Verlag befasst sich mit der Renaissance von Öl und Gas basierend auf den neuen Fördertechnologien wie Fracking. Die dazugehörige Pressemitteilung der Heise Medien-Gruppe findet sich daher auch bei prestigecars.de und bei finanztreff.de. Letztere übernahmen sie von BoerseGo, wo der Hinweis auf Erneuerbare Energien, der in der Original-Meldung noch erhalten war, fehlt. Auf den Finanz-Webseiten dominiert somit die Nachricht, die Bundesanstalt für Geowissenchaften und Rohstoffe (BGR) datiert den Peak in der globalen Ölförderung auf Mitte der 2030er Jahre und die Versorgungskapazitäten werden vor allem durch Schieferöl, Ölsande und Tiefseeöl steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2012 - Finanzierungshilfe von der europäischen Bank für Entwicklung und Wiederaufbau (www.oekonews.at) weiter
27.10.2012 - Pilotsolarpark mit Leistung von 3 Megawatt soll 2013 errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
27.10.2012 - UBA-Position: Nahrungsmittel haben Vorrang vor Energieproduktion (www.oekonews.at) weiter
27.10.2012 - Die Nachhaltigkeitskonferenz 'SusCon' zeigt, wie verantwortungsvolle Investitionen in Land aussehen können. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2012 - Bundestag beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen / Gemeinden mit Photovoltaik-Anlagen profitieren ab 2013 auch von Gewerbesteuer-Einnahmen / Hohe Akzeptanz von Solarenergie dürfte durch Beteiligung an Gewerbesteuer-Einnahmen noch weiter steig (www.oekonews.at) weiter
26.10.2012 - Bayerns größter Bürgerwindpark - der Windpark Berching ? ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG einen Reinigungsroboter speziell für Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke entwickelt. Mit einer normalen Fahrgeschwindigkeit von über 300 Metern pro Stunde und einer maximalen Breite von knapp 7 Metern kann der Roboter Unternehmensangaben zufolge mehr als 2.000 Quadratmeter pro Stunde reinigen. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2012 - energy2market GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.10.2012 - Sankt Augustin, 26. Oktober 2012 ? Vor allem FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und KWs (Kohlenwasserstoffe) gefährden die lebenswichtige Ozonschicht der Erde und dürfen deshalb seit 1995 nicht mehr als Kühlmittel oder Isolationsschaum für Kühlschränke verbaut werden. Trotzdem bedrohen sie weiter die Umwelt, (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Viele der Big Player gaben in der vergangenen Zeit ihr Bestreben im Bereich der virtuellen Kraftwerke bekannt. So berichtete CleanThinking.de in diesem Zusammenhang unter anderem über Siemens und RWE sowie die Deutsche Telekom AG. Ein neues Projekt wurde nun in Nordrhein-Westfalen gestartet. Energie News/ Heinsberg. In dieser Woche wurde ein Brennstoffzellen-Mikro-Kraftwerk im Heinsberger Rathaus (Nordrhein-Westfalen) in Betrieb genommen. Eigentümer und Manager des Mikro-Kraftwerkes ist der Stromnetzbetreiber Alliander. Perspektivisch möchte das Unternehmen weitere Kraftwerke dieser Art in der Stadt Heinsberg installieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.10.2012 - REW SOLAR unterstützt die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe (KKEL) bei umweltschonendem Energiekurs Dortmund, Oktober 2012: In Zusammenarbeit mit der REW Solar AG entwickelte die Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) eine optimale Dachflächennutzung zur Erzielung höchster Wirtschaftlichkeit. Um den bisher fokussierten Weg hin zu (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Waghäusel, Oktober 2012 ? Erneuerbare Energien und Elektromobilität ergänzen sich optimal, besonders wenn der grüne Strom in den Tank fließt. Um die Energiewende auf die Straßen zu bringen, hat der baden-württembergische Solarenergie-Dienstleister WIRSOL sein Portfolio um die Marke E-Motion erweitert. (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Wiederum eine Testfahrt mit dem Nissan Leaf: Diesmal vollkommen uneingeschränkt, noch dazu mit Heizung! (www.oekonews.at) weiter
26.10.2012 - Explosionsartiger Umstieg vom Auto auf die Öffis und ein Umdenken in der niederösterreichischen Verkehrspolitik als Folge intelligenter politischer Lenkungsmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
26.10.2012 - Ein Milchpulver-Produzent aus Uruguay hat WELTEC BIOPOWER mit dem Bau einer 3-Megawatt-Biogasanlage beauftragt. Die Bauarbeiten nördlich von Montevideo beginnen im Januar 2013. WELTEC wird in der ersten Ausbaustufe eine 800-Kilowatt-Anlage, elektrisch, errichten. Bis zum Jahr 2015 wird die volle Leistung (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2012 - Sonnennutzung macht sich für vier Familien doppelt bezahlt Inzell, 24. Oktober 2012 ? Jetzt wird es ernst für das erste Mehrparteien-Sonnenhaus in bayerischen Inzell: Im Sommer fertig gestellt, fährt der solarisierte Altbau in diesen Monaten die ?Sonnenernte? ein, die seine Bewohner (www.openpr.de) weiter
25.10.2012 - Das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Sovello (Thalheim) entlässt weitere 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da eine Fortführung des Unternehmens aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sei, müsse die verbliebene Kernmannschaft weiter verkleinert werden, teilte der Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther heute mit. Der Investorenprozess dauere an, so der Insolvenzverwalter. Sollte jedoch mittelfristig kein Investor gefunden werden, müsse der Geschäftsbetrieb eingestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2012 - Wer ein Weihnachtsgeschenk für seinen Freund, seine Freundin oder auch für die Eltern sucht stellt heute oft fest, dass es gar nicht so leicht ist, ein besonderes, nicht alltägliches Geschenk zu machen. Oft wünscht man sich, ein Geschenk zu finden, welches (www.openpr.de) weiter
25.10.2012 - Stuttgart, 24. Oktober 2012 | Im Oktober 2012 ist es soweit. Luxor Solar gründet in Tokio, Japan seine zweite Niederlassung weltweit und verfolgt so konstant die Internationalisierung des deutschen Unternehmens. Bereits Anfang 2012 trat der Solarmodulhersteller Luxor Solar erstmals im (www.openpr.de) weiter
25.10.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gibt bekannt, dass sie nun mit den wesentlichen Gläubigergruppen in die Feinabstimmung des Insolvenzplanentwurfs eintreten will. Der Entwurf des Insolvenzplans sieht vor, dass die Gesellschaft unter Beibehaltung der Börsennotierung fortgeführt und ihre Kapitalstruktur umgestaltet wird, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Unter anderem soll das Grundkapital der Gesellschaft mittels eines Kapitalschnitts im Verhältnis fünf zu eins herabgesetzt werden. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2012 - Nach Abschluss der Übernahme des deutschen Herstellers Q.Cells (Bitterfeld-Wolfen) wurde nun die neue Hanwha Q.CELLS offiziell eingeführt. Die neue Eigentümerin, die südkoreanische Hanwha-Gruppe, will Hanwha Q.CELLS als den weltweit drittgrößten Photovoltaik-Hersteller positionieren. Die Fertigungskapazitäten von Hanwha umfassen nun 2,3 GW und sind über Deutschland, Malaysia und China verteilt. Dies sei ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, um weltweit frei von Handelssanktionen als Zulieferer zu agieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2012 - Autos, Nutzfahrzeuge, Leichtfahrzeuge und Krafträder sollen für zehn Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit werden, wenn sie reine Elektrofahrzeuge sind oder Brennstoffzellen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2012 - In der Automobilindustrie gibt es einen neuen Hoffnungsträger zum Benzinsparen: Den Superkondensator. Experten gehen bereits davon aus, dass Superkondensatoren die bislang eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien ersetzen könnten. Ein erster Autohersteller hat jetzt ein Serienmodell vorgestellt, das Bremsenergie zurück gewinnt und diese in einem Superkondensator zwischenspeichert. Auto News / Leverkusen. Der neue Mazda6, der im Februar 2013 auf den Markt kommt wird, sorgt derzeit in der Autobranche für Furore. Das Mittelklasse-Fahrzeug verfügt als erstes Serienmodell überhaupt über das so genannte i-ELOOP System, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.10.2012 - Halbzeit- Jetzt noch rasch auf energie-gewinnen.at registrieren (www.oekonews.at) weiter
25.10.2012 - Neue Interessensgruppe für Standards in der E-Mobilität gegründet (www.oekonews.at) weiter
25.10.2012 - Nicht nur Strom wird teurer. Auch der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort. Bis zum Jahr 2020 werden die Energiepreise laut der Beratungsgesellschaft co2online um 50 Prozent über dem heutigen Preisniveau liegen. Bei gleichbleibendem Verbrauch bedeutet das für eine... (www.enbausa.de) weiter
25.10.2012 - Auf dem Dach der Kindertagesstätte Erbringen im Saarland ist jetzt eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden. Anlagenbetreiberin ist die Bürger Energie Genossenschaft Hochwald, eine Vereinigung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Hochwald, die das Ziel haben, Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu errichten. Es ist die erste Photovoltaik-Anlage im Saarland, die durch eine Bürger-Energiegenossenschaft betrieben wird. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2012 - Die Energiewende spielt sich vor allem im ländlichen Raum ab. Denn dort sind die Ressourcen für die Versorgung Deutschlands mit Strom, Wärme und Kraftstoffen aus nachhaltiger Produktion im Überfluss vorhanden. Mit mehr als 22.000 Windrädern, rund 7.000 Biogasanlagen und weit über einer Million Photovoltaik-Anlagen wird schon heute ein Großteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2012 - Erdöl wird knapp. Forscher versuchen daher, erdölbasierte Produkte wie Kunststoffe durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2012 - Solarbuzz veröffentlicht eine vierteljährliche Marktanalyse zur Auftragslage. Aufträge im Wert von umgerechnet 2,3 Milliarden Euro sind demnach im Bereich Anlagen- und Maschinenbau storniert worden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2012 - Erhöhung der Ökostrom-Umlage führt 2013 zu höheren Strompreisen/Haushalte können gezielt Stromverbrauch und Kosten reduzieren Kempten, 24. Oktober 2012. Die Erhöhung der Ökostrom-Umlage auf 5,28 Cent je Kilowattstunde zwingt die Verbraucher ab 2013 dazu, erheblich tiefer in die Tasche zu greifen. "Im (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Hanwha Q.CELLS heißt das neue Unternehmen, das aus der Übernahme des einstmals größten Solar-Unternehmens der Welt durch die südkoreanische Hanwha Gruppe hervorgegangen ist. Min Su Kim, so die erste Personalentscheidung, wird in die Geschäftsführung des neuen Unternehmens Hanwha Q.CELLS wechseln. Bislang leitete er Hanwha SolarOne. Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Hanwha Q.CELLS soll zu einer führenden Größe in der internationalen Solarindustrie werden. Deutlich erkennbar ist, dass ein Schwerpunkt des neuen Unternehmens auf Forschung und Entwicklung liegen wird. Denn neben dem Standort [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.10.2012 - FATH Solar hat eben noch beim Bayerischen Energiepreis gewonnen, und auch sonst macht das FATH Energiedach von sich reden. Es lässt sich nicht nur einfach und schnell montieren, es schafft auch eine optisch einheitliche, nahezu fugenlose Oberfläche in einem homogenen (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - SAUBER ENERGIE erzielt Service-Note ?gut? in Verivox-Gasanbieterstudie Köln, 24.10.2012 ? In der aktuellen Gasanbieterstudie des unabhängigen Verbraucherportals Verivox schneidet die SAUBER ENERGIE mit der Gesamtnote ?gut? ab. Beim ?Service? erzielt die SAUBER ENERGIE die Note 1,8 ? und gehört damit in (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Enerpoint rundet Produktprogramm mit zertifiziertem System aus Energiespeichern von Akasol und intelligentem Energiemanagement von SMA ab Quedlinburg, 24. Oktober 2012 ? Die Enerpoint GmbH aus Quedlinburg, Spezialist für Photovoltaiksysteme, ergänzt ihr Produktprogramm jetzt mit der Lösung aus dem neuen Lithium-Ionen-Energiespeicher (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Solarthermie beschreibt die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärmeenergie. Eine Form der Solarthermie nutz die Sonnenenergie um kaltes Wasser zu erwärmen. Die hier eingesetzten Vakuumröhrenkollektoren, können Reflektoren enthalten, die die Sonneneinstrahlung auf das darin fließende Wärmemedium konzentrieren. Das Wärmemedium ist in (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Viele Experten sagen der Solarenergie nach Erreichen der Netzparität in immer mehr Regionen einen internationalen Siegeszug voraus. Allerdings bleiben dabei zentrale Fragen offen: Wer überlebt die aktuelle Konsolidierung am Solarmarkt und kann dann von wachsenden Marktanteilen profitieren? Und welche Rolle (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - (ddp direct) Köln, 24.10.2012 ? In der aktuellen Gasanbieterstudie des unabhängigen Verbraucherportals Verivox schneidet die SAUBER ENERGIE mit der Gesamtnote ?gut? ab. Beim Service erzielt die SAUBER ENERGIE die Note 1,8 ? und gehört damit in dieser Kategorie zu den (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Dresden. Kundenfreundlich, dynamisch und in frischem Design präsentiert sich die Homepage der M4Energy eG m4energy.de, die bundesweit Genossenschaftsmitglieder mit Strom und Gas beliefert. Nach mehrwöchiger Überarbeitung zeigt sich die neue Webseite nicht nur in neuem Design, sondern erleichtert durch eine (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Als erstes bayerisches Photovoltaik-Unternehmen fasst die CIC GROUP in Kroatien Fuß. Dort plant und entwickelt die Regensburger Unternehmensgruppe Photovoltaik-Projekte in Höhe von 20 Millionen Euro. Geschäftsführer Simon Dillinger: ?Der Markt in Kroatien macht gerade einen Sprung nach vorn. Als (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - München, 24. Oktober 2012: Talesun, das erste chinesische Solarunternehmen mit dem VDE-Gütesiegel ?Quality Tested Certificate?, baut seine Qualitätsnachweise beim TÜV Rheinland aus: Die Modulserie des Anbieters hat sowohl die Korrosionstests für Salznebel und Ammoniak als auch den PID-Test zur Messung (www.openpr.de) weiter
24.10.2012 - Im Solar Valley Mitteldeutschland kehrt endlich etwas Ruhe ein: Kürzlich wurde die Q-Cells Tochter Solibro an den neuen Eigentümer Hanergy Holding Group übergeben. Verbunden mit der positiven Nachricht: Die 400 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Heute nun stellt der neue Eigentümer der Muttergesellschaft Q-Cells seine Strategie vor. Hanwha habe ein strategisches Interesse am Photovoltaik-Standort Deutschland mit der Hanwha Q.CELLS GmbH, heißt es im Vorfeld. Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Hanergy setzt mit der Solibro-Technologie auf die Dünnschichttechnologie CIGS, deren Entwicklung Solibro im vergangenen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.10.2012 - CSO Energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.10.2012 - Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Photovoltaik-Anlagen, die einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen, lohnt sich Photovoltaik nach wie vor, so die Stiftung Warentest. In den meisten Fällen haben sich Solarstromanlagen schon nach zehn Jahren amortisiert. Doch die Rendite der Photovoltaik geht weit über die persönliche und finanzielle hinaus. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - 'Stosslüften' und 'Gaspreisvergleiche' reduziert auf Dauer keine Energiekosten. Erneuerbare Energie Österreich fordert energetische Sanierung in Richtung erneuerbare Energien gesetzlich zu verankern. (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Biogasrat+ e.V. veranstaltet Fachkonferenz zur System- und Marktintegration der Erneuerbaren. Berlin, den 23.10.2012. ?Die Energiewende ist im vollen Gange?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Insofern stehen die verantwortlichen Akteure aus Wirtschaft und Politik heute auch vor anderen Herausforderungen als (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Einer der Wachstumsmärkte mit dem größten Potenzial für Erneuerbare Energien ist Asien. Mit großen Schritten bewegt sich der Kontinent in Richtung Energiewende. Jetzt begann in Singapur die mit Spannung erwartete 'Singapore International Energy Week'. Teil der einwöchigen Veranstaltung ist die Messe 'PV Asia Pacific Expo', die auch die juwi-Gruppe besucht. Anfang 2012 hat der Erneuerbare-Energien-Projektentwickler aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt in Singapur seine Niederlassung bezogen. Jetzt realisiert juwi in Japan und Taiwan erste Photovoltaik-Projekte. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Wegen des schwierigen Umfeldes der Branche haben die Veranstalter der Intersolar China entschieden, die die für Dezember geplante Intersolar in China abzusagen. Die Messe für Photovoltaik & Co. sei auf das Jahr 2013 verschoben worden, so die Solar Promotion International GmbH. Ein neuer Termin steht aber noch nicht fest. Die Intersolar China Conference soll aber wie geplant vom 11. bis 13. Dezember 2012 stattfinden. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Die SRU Solar AG (Berga) und die Parabel AG (Berlin) haben zwischen Eisleben und Wimmelburg eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Region östliches Harzvorland (Sachsen-Anhalt) gebaut. Der Photovoltaik-Park mit einer Nennleistung von 29,1 Megawatt (MW) wurde auf einer Fläche von 100 Hektar auf dem Gelände der ehemaligen Krughütte errichtet. Der produzierte Strom entspricht ungefähr dem Bedarf der Lutherstadt Eisleben und könnte rund 7.500 Vier-Personen-Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Hamburg, 07.08.2012 Aufgrund der allgemeinen Kostensenkungen in der Photovoltaikindustrie sowie den damit verbundenen Reduktionen der Einspeisetarife in einer Reihe von Ländern reduziert der professionelle Online-Markplatz project-forum.biz die Marktplatzgebühren. Somit wird eines der effizientesten Werkzeuge für den Verkauf von Photovoltaik-Projekten und (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Berga/Berlin, 23. Oktober 2012. Die SRU Solar AG aus Berga und die Berliner Parabel AG haben zwischen Eisleben und Wimmelburg eine der größten Photovoltaikanlagen der Region gebaut. Der Solarpark mit einer Nennleistung von 29,1 Megawatt (MW) wurde auf einer (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - In wenigen Tagen beginnt die Olivenernte in der Villa La Rogaia. Sie ist der Höhepunkt und Abschluss der Erntesaison, bevor sich mit Winteranfang das Leben hier auf einen ruhigeren Rhythmus einpendelt. Aber was passiert eigentlich davor im Olivenhain? Wenn so gefragt wird, (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Das gelbe Klinkersteinhäuschen einer Neuwiedenthaler Gasdruckregelanlage wird zum Kunstobjekt: Am Rehrstieg zwischen Einkaufszentrum und S-Bahnhof gelegen, werden die bisher wenig attraktiven Außenwände des Zweckbaus der Hamburg Netz GmbH nun zur Leinwand. Hinter dem Projekt, (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Die Bautenschutz Buschek GmbH. in Siegendorf setzt auf saubere Energie (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Die Belectric Holding GmbH (Kolitzheim) ist neuer Eigentümer der Konarka Technologies GmbH. Die Konarka Konzern Gruppe war führender Hersteller des sogenannten Power Plastic, einem dünnen, folienähnlichen organischen Photovoltaik-Material mit geringem Gewicht, das vielseitig einsetzbar ist. Das Unternehmen will Power Plastic überall dort verwenden, wo herkömmliche Module als Lösung nicht in Frage kommen: Durch die hohe Flexibilität und Biegsamkeit des Materials gebe es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, um kostensparsam Energie zu erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Erdöl wird knapp. Forscher versuchen daher, erdölbasierte Produkte wie Kunststoffe durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen. Als Rohstoff können Holzabfälle dienen, die in Lignin und Zellulose aufgetrennt werden. (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Drei Viertel der Sonnenenergie wandeln Solarzellen in elektrische Energie um ? die Infrarotstrahlung dagegen, also die Wärmestrahlung, geht ungenutzt verloren. Anders bei Solarzellen aus Schwarzem Silizium (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing. (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Studie des Agrarökonoms Dr. Charles Benbrook zeichnet dunkles Bild für Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
23.10.2012 - Der neuerliche Anstieg des Strompreises wird mit der Erhöhung der EEG-Umlage begründet. Ein signifikanter Teil der Preiserhöhung subventioniert jedoch Großunternehmen und die Energiekonzerne auf Kosten der Endkundinnen und -kunden. Privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern gelingt der Ausstieg aus der Strompreis-Spirale mit eigener Photovoltaik-Anlage: Eigenproduktion von Solarstrom inklusive Speicherlösung für die maximale energetische Unabhängigkeit. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2012 - Laseranlagen zur Herstellung von High-Tech Glas für Energiesparende Smart Windows. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2012 - Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2012 - Kolitzheim/Nürnber, 22. Oktober 2012: Das Unternehmen BELECTRIC, Weltmarktführer (2010 & 2011) in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen, ist neuer Eigentümer der Konarka Technologies GmbH. Die Konarka Konzern Gruppe war führender Hersteller des sogenannten Power Plastic, einem (www.openpr.de) weiter
22.10.2012 - Kaminholz für Dresden - Brennholz in hoher Qualität Der Herbst ist da. Und damit beginnt die Heizsaison. In den letzten Jahren besannen sich die Menschen eines hiesigen Rohstoffs. Kaminholz bzw. Brennholz kam wieder schwer in Mode. Damit auch die Kraft und Ausstrahlung (www.openpr.de) weiter
22.10.2012 - Die Siemens AG prognostiziert für 2030 einen Anteil an Erneuerbaren Energien von 28 Prozent am globalen Strom-Mix. Der Stromverbrauch wird nach Einschätzung von Siemens bis dahin weltweit von zuletzt 22.100 Terawattstunden (TWh) auf 37.100 TWh steigen. Den größten Beitrag unter den Erneuerbaren Energien werden weiterhin Wasserkraft und Windenergie leisten, so das Unternehmen. Deshalb plant Siemens, sich von seinen Solargeschäften zu trennen. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen, geringeren Wachstums und starken Preisdrucks in den Solarmärkten hätten sich die Erwartungen hier nicht erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2012 - Die Berliner SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu errichten. Die Photovoltaik-Anlage entsteht auf einer Fläche von zirka vier Hektar; zum Einsatz kommen 8.360 polykristalline Solarmodule mit fester Aufständerung. Mit dem Ertrag können bis zu 1.400 Jenaer Haushalte mit klimafreundlich produziertem Strom versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2012 - Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwenderinnen und Anwender noch schwer zu überblicken. Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG (Berlin) hat jetzt die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2012 - Seit dem Frühling dieses Jahres ist der Nationalpark Gesäuse um eine Attraktion reicher: den begehbaren Ökologischen Fußabdruck! (www.oekonews.at) weiter
22.10.2012 - Das größte PV-Kraftwerk wurde in Pobeda mit 50 Megawatt errichtet (www.oekonews.at) weiter
22.10.2012 - Zahl der Mitarbeiter seit der Gründung auf 50 Beschäftigte gestiegen - Das 10-jährige Bestandsjubiläum wurde jetzt groß gefeiert (www.oekonews.at) weiter
22.10.2012 - In vielen Industrieprozessen werden erhebliche Mengen warmer Luft benötigt. Indem die Luft solar vorerwärmt wird, kann der konventionelle Energiebedarf deutlich gesenkt werden, insbesondere wenn der Energiebedarf ganzjährig und tagsüber anfällt. Solarluft-Kollektoren werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im industriellen Bereich eingesetzt, da sie selbst bei sehr großen Flächen störungs- und wartungsfrei arbeiten, so die Grammer Solar GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2012 - Power-to-Gas kann Wind und Sonnenstrom in Gas umwandeln (www.oekonews.at) weiter
21.10.2012 - Warmwasser für die Pools und genug warmes Brauchwasser für Southeastern Universität Lousiana (www.oekonews.at) weiter
21.10.2012 - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2012 - Aktueller Forschungsansatz soll Schäden am Reaktorkern aufspüren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2012 - Köln, 19.10.2012 - Strom wird aus vielfältigen Gründen immer teurer. almado-ENERGY Vorstand Antoine Beinhoff weist darauf hin, dass ein Großteil der Gründe dafür direkt bei der Politik liegt. Schaut man näher hin, woraus sich der Strompreis genau zusammensetzt, ist man (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung demonstriert ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung der Dünnschichtsolarzellen sowie des High-Tech Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq, Halle 11, Messestand G76 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Jenoptik-Lasermaschinen für die (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Der Bundestag debattierte am Freitag über 'bezahlbare Energiepreise'. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2012 - Die Euro-Krise führt es deutlich vor Augen: die vermeintlich sicheren Staatsanleihen entwickeln sich zum Teil zum unkalkulierbaren Risikopapier. Geldwerte leiden unter der überbordenden Staatsverschuldung, die Rückzahlung der Staatsanleihen wird je nach Bonität des Schuldners zum Glücksspiel und die steigende Inflation (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - München, 19. Oktober 2012 ---- Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter Hersteller von Solar-Photovoltaik(PV)-Produkten, hat seinen Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Bericht für 2011 veröffentlicht. Der Report zeigt die Leistungen von Trina Solar im Bereich soziale Verantwortung im Kalenderjahr 2011 auf und fasst die (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Das vierte Jahr in Folge ist die BBB Umwelttechnik GmbH gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Ihsan Türkeli als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten. Diesmal war sie erstmals zu Gast beim ?International Energy Congress EIF?, dem größten und wichtigsten (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Wer heute plant, ein Haus zu errichten, der wird nicht umhin kommen, sich mit energieeffizientem Bauen auseinanderzusetzen. Die Baugenehmigung sowie ein Darlehen zur Finanzierung ist häufig an entsprechende Bedingungen geknüpft. Welche Möglichkeiten es gi (www.oekonews.at) weiter
19.10.2012 - Nachhaltige Gebäude durch Integration von Photovoltaik / Fassadenintegrierte Photovoltaik von Sunways für Paris (ddp direct) Konstanz, 19. Oktober 2012 ? In der Europäischen Union entfallen 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf Gebäude. Nachhaltige, energieeffiziente Bauten leisten daher einen entscheidenden Beitrag zum (www.openpr.de) weiter
19.10.2012 - Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin BDEW hat sich dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer, die der Staat wegen der steigenden Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien beim Strompreis erzielt, in den Energie- und Klimafonds umzuleiten. Allein 2011 kassierte der Staat wegen der Umlage knapp... (www.enbausa.de) weiter
19.10.2012 - Die auf der Hauptsammlung der Payom Solar AG (Meppen) beschlossene Kapitalherabsetzung im Verhältnis 11:2 und die gleichzeitige Umfirmierung in Solen AG wurden jetzt im Handelsregister eingetragen. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemeldung bekannt. Nach und nach würden nun auch alle operativen Töchter in Solen AG umfirmiert. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2012 - Den Verbrauchern drohen ab Januar 2013 aufgrund der steigenden Netzentgelte noch höhere Strompreise. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2012 - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. Der internationale Konkurrenzkampf auf dem heimischen Markt zwingt deutsche Hersteller, sich auf internationalen Märkten zu positionieren. Dies hat Germany Trade & Invest zum Anlass genommen, ein Internet-Special zu ausländischen Photovoltaik-Märkten zu veröffentlichen. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2012 - Wenn Anlageneigentümer und Stromverbraucher nicht identisch sind, stehen Betreiber vor energiewirtschaftlichen Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2012 - 15.000 Solarpanele liefern Strom für rund 1350 Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2012 - Analysten von Greentech Media erwarten eine starke Konsolidierung der Solarindustrie bis 2015. Die größten Photovoltaik-Modulhersteller werden dann hauptsächlich aus Asien kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2012 - Der Bio-Lieferservice Flotte Karotte lädt für den 27.10.2012 nach Bochum und Essen ein. Ab 11 Uhr wird in Bochum-Wattenscheid die Grundsteinlegung für das ökologischste Gewerbegebäude des Ruhrgebiets gefeiert. Von 12-17 Uhr findet das Hoffest in Essen statt ? mit Musik, (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Die Landwirtschaft kehrt zurück zu ihren Wurzeln. Bevorzugt im Weinbau vollzieht sich die Wende zur ökologischen Landwirtschaft schnell. Weinbau biologisch ausführen wird zum Markenzeichen vieler Weingüter. Und das nicht nur, weil Bio Weine gefragt sind. Ein biologischer Weinbau ist auf (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Modularer Solar-Generator solargenset ermöglicht nachhaltige Stromversorgung ländlicher Gebiete mit klimafreundlicher und kostengünstiger Energie Alheim-Heinebach, 18. Oktober 2012 ? Die Kirchner Solar Group, ein international tätiger Hersteller, Projektierer und Händler von Solarlösungen, realisiert ein umfangreiches Solar-Energieversorgungsprojekt im ostafrikanischen Uganda. Das Vorhaben wird (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Pellets sind ein günstiger Energieträger. Die Heizungen dafür werden seit August 2012 noch stärker gefördert, seither greifen neue Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP). Für die haushaltsübliche Anlage bis zu einer Leistungsstufe von 100 Kilowatt gibt es jetzt 400 Euro mehr, also (www.openpr.de) weiter
18.10.2012 - Im schweizerischen Schaffhausen hat die Georg Fischer AG (Schaffhausen) eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Der produzierte Strom wird direkt in das Stromnetz des Unternehmens eingespeist und kann damit 25 Prozent des Jahresbedarfs des Hauptgebäudes der Konzernzentrale abdecken. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - In Mecklenburg-Vorpommern sind auf 29 Dachflächen eines Landwirtschaftsbetriebes im Landkreis Rostock mehrere Photovoltaik-Anlagen ans öffentliche Stromnetz angeschlossen worden. Die Anlagen haben eine Gesamtleistung von etwa 1,2 Megawatt und wurden vom Generalunternehmer Main Solar für die gemeinsam von der Sovello GmbH (Bitterfeld-Wolfen) und dem Projektentwickler VAE (Halle/Saale) geführte Betreibergesellschaft schlüsselfertig errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - 15.000 Solarpanele liefern Strom für rund 1350 Haushalte (www.oekonews.at) weiter
18.10.2012 - 'Als Angela Merkel nach Fukushima die Energiewende ausrief, galt das zu Recht als revolutionäre Tat. Die hundertprozentige Umstellung der fossil-atomaren Energiewirtschaft auf ein neues Energiezeitalter ist revolutionär und mutig. Doch wo sich eine Revolution abzeichnet, regt sich auch die Konterrevolution.' So kommentiert Franz Alt, Journalist und seit Jahren Vorkämpfer für die Erneuerbaren Energien, die aktuellen politischen Umtriebe in Sachen Energiewende, EEG-Umlage und alte Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - Universität Luxemburg entwickelt ein Verfahren, das die Degradation von Dünnsichtsolarzellen bei der Produktion verhindert. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2012 - Professor Radermacher über Innovation, Technologie-Folgen, Nachhaltigkeit, ökosoziale Marktwirtschaft, die globale Marshall-Plan-Initiative und Globalisierungsgestaltung. Am 25. Oktober findet in München das ?10. ITK-Forum Mittelstand? statt. Das Treffen steht im Zeichen strategischer Impulse für praxisnahe zukunftsorientierte Perspektiven. Gemeinsam mit hochkarätigen Referenten wird über Zukunftsstrategien und Trends für Unternehmen diskutiert sowie Raum fürs Netzwerken geboten. AGITANO, das Wirtschaftsforum für den Mittelstand, hat die Referenten im Vorfeld zu ihren Themen befragt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2012 - Wasserstoff ist emissionsfreier Kraftstoff der Zukunft - Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie als gute Voraussetzungen für künftige Anwendung und Akzeptanz emissionsfreier Fahrzeuge (www.oekonews.at) weiter
17.10.2012 - Schon gehört? Eine oststeirische Firma startet mit Photovoltaikanlagen durch. Green Carbon Power GmbH, kurz GC Power, ist eine 100-prozentige Tochter der Absenger Group. Die Absenger Group beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Groß- und Einzelhandel und diversen Dienstleistungen. Der (www.openpr.de) weiter
17.10.2012 - Seit Mitte Oktober 2012 ist der vom Management der Solarwatt AG erarbeitete und vom Amtsgericht Dresden bestätigte Restrukturierungsplan rechtskräftig. Das Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren der Solarwatt AG mittlerweile aufgehoben, berichtet das Dresdner Photovoltaik-Unternehmen. Für die Produktion und Fertigung der Photovoltaik-Module gibt es eine Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit – vorerst für sechs Monate. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2012 - In Kaisersesch im Landkreis Cochem-Zoll in der Eifel hat die Conergy AG (Hamburg) zusammen mit der Renew HGmbH ein 1 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz gebracht. Rund 4.000 Conergy PH Module auf einem 21.000 Quadratmeter großen Grundstück, das an das Firmengelände von Renew angrenzt, speisen zukünftig rund 1 Million Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom ins Netz ein. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2012 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im Bereich Gebäudeintegrierte Photovoltaik den bislang umfangreichsten Einzelauftrag gewonnen: Für den neuen Hauptsitz des Pharmaunternehmens Novartis in den USA liefert der Photovoltaik-Spezialist semitransparente Design-Solarzellen. Der Neubau in East Hanover (New Jersey) erhält das größte transparente Photovoltaik-Dach in den Vereinigten Staaten. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2012 - Austria Showcase bei der All-Energy Messe und Konferenz in Melbourne (www.oekonews.at) weiter
17.10.2012 - Zivilgesellschaftliche Allianz aus elf Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften lehnt Budget 2013 ab! (www.oekonews.at) weiter
17.10.2012 - Infenion ist es gelungen mit einem 'Active Cell Balancing' System die nutzbare Batteriekapazität um 10% zu erhöhen. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2012 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Als Angela Merkel nach Fukushima die Energiewende ausrief galt das zu Recht als revolutionäre Tat. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2012 - Die AS Solar Projekte GmbH (Hannover) hat auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf mehr als 60.000 Quadratmetern geplant, gebaut und in Betrieb genommen. Die Anlage aus 24.240 Qualitätsmodulen hat eine Spitzenleistung von 5,8 MWp, das verspricht einen Energieertrag von mehr als 5 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Damit können bilanziell fast 1.500 Familien mit Strom versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2012 - Die Zirkulation des Atlantischen Ozeans war während der letzten Eiszeit schneller als heute. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2012 - Der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2012 - Alheim-Heinebach, 16. Oktober 2012 ? Die Kirchner Solar Group, , ein internationaler Hersteller und Projektierer von Solarlösungen, hat sich seine erfolgreiche prozessorientierte Geschäftsausrichtung zertifizieren lassen. Mit der Auszeichnung durch die Zertifizierungsstelle des TÜV SÜD wurde der Nachweis erbracht, dass das (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - Als Angela Merkel nach Fukushima die Energiewende ausrief galt das zu Recht als revolutionäre Tat. Die hundertprozentige Umstellung der fossil-atomaren Energiewirtschaft auf ein neues Energiezeitalter ist revolutionär und mutig. Doch wo sich eine Revolution abzeichnet, regt sich auch die Konterrevolution. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2012 - Man spricht von der dritten Generation der Solarenergie, von einer Zukunftstechnologie mit hohem Potenzial. Die Rede ist von der organischen Photovoltaik (vgl. unser Themenspecial Organische PV), einer Solarzellentechnologie auf Kohlenstoffbasis. Die OPV-Zellen können Strom nicht nur aus Sonneneinstrahlung, sondern auch durch künstliches Licht erzeugen. Derzeit sind erst wenige Hersteller am Markt vertreten. CleanThinking.de berichtete in diesem Zusammenhang beispielsweise über die Heliatek GmbH aus Dresden. Das Stuttgarter Unternehmen Solartension konnte nun die erste OPV-Pilotanlage auf dem Konzerngelände des Energieversorgers Mainova in Frankfurt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2012 - Vor dem Hintergrund der Steigerung der EEG-Umlage im Jahr 2013 mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) eine Versachlichung der Debatte und einen ehrlichen Kosten-Nutzen-Vergleich an. 'Bei einer gesamtwirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Betrachtung kommt die Energiewende die Verbraucherinnen und Verbraucher sogar deutlich günstiger als das Festhalten an fossilen Kraftwerken', so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Wer als Akteur auf der politischen Bühne Gehör finden will, muss zeigen, dass er als offener und gesprächsbereiter Partner zur Verfügung steht. Ohne kontinuierliche und hochwertige Facharbeit geht da gar nichts. Und manchmal muss man die Gelegenheit nutzen, (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - LEIPZIG. (Ceto) In diesem Jahr, so rechnet der Branchenverband DEPV, installieren die Deutschen etwa 25.000 neue Pelletheizungen ? so viel wie seit 2006 nicht mehr. Damals beutelten Wirtschaftskrise und unsichere staatliche Förderungen die kleinen Holzpresslinge. Das 12. Industrieforum Pellets beleuchtete (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - Das Biorestaurant La Sal Varador am Strand von Mataro in Barcelona betritt mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage der Hamburger Conergy AG neue Pfade: Mit der Einspeisegenehmigung ist der Weg frei für die erste netzgekoppelte Conergy Eigenverbrauchsanlage in Spanien, die ohne Förderung wettbewerbsfähig ist. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2012 - Windenergie stellt derzeit rund 38 Prozent im Mix der regenerativen Stromversorgung – in Deutschland konnten die knapp 22.300 Rotoren von Windenergieanlagen im vergangenen Jahr 29.060 Megawatt Leistung bereit stellen. Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll die Windenergie bis 2025 sogar einen Anteil von 25 Prozent der gesamten Stromerzeugung in Deutschland ausmachen. Ein Cleantech-Startup aus Hannover möchte an dem aufstrebenden Markt partizipieren und hat die weltweit erste Multimegawattanlage installiert, die grüne Energie erzeugt und zudem aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt ist. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2012 - Die zweite Kinder Energie- und Umweltwoche findet in der Woche vom 12. - 14. November 2012 in der Siemens City statt! (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - Solarzelle Waldviertel auf der TREND MESSE Waidhofen an der Thaya (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - Die Grünstromwerk GmbH (Hamburg) weist auf Konsequenzen aus dem Marktintegrationsmodell hin, die vielen Akteuren so noch nicht bewusst sind. Photovoltaik-Dachanlagen von 10 bis 1.000 Kilowatt, die seit dem 1. April 2012 in Betrieb genommen werden, können ab 2014 nur noch 90 Prozent des Stroms nach EEG Tarif einspeisen. Wenn die restlichen zehn Prozent an eine andere juristische Person verkauft werden, wird dafür EEG-Umlage fällig. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2012 - In einer aktuellen Studie untersucht EuPD Research das Verhalten von PV-Kunden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2012 - 62 Prozent der Litauer haben in einem Referendum den geplanten Bau eines neuen Atomkraftwerks abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2012 - Im Rahmen Fachforums zum Thema ?Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse? am 11. Oktober 2012 in Grassau im Chiemgau sahen die Experten in der Verwendung von Biomasse einen wichtigen Baustein in der Versorgung Europas mit regenerativer Energie. Grassau, 15.10.2012 ? Mehr als (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - BERLIN/LEIPZIG. (Ceto) Eine Vielzahl hochwertiger Beiträge zum ?Innovationspreis Wärmemarkt 2012? machte es der Jury nicht leicht, sich für die Gewinner zu entscheiden. Auf den verschiedensten Gebieten wurden Neuerungen vorgestellt, die alle eines gemeinsam haben: die Verbesserung von Qualität und Leistung. Als (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - In einer aktuellen Studie untersucht das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research das Verhalten von Photovoltaik-Kundinnen und -Kunden. Der Großteil denkt demnach über Speicherlösungen nach und ist bereit, dafür auch die Renditeerwartung zu senken. Wichtiger als die Rendite sind den Endkundinnen und -kunden demnach die Themen Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom Energieversorger. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Die heutige Bekanntmachung der neuen EEG-Umlage für das kommende Jahr durch die Übertragungsnetzbetreiber suggeriert, dass die Kosten der Erneuerbaren Energien stark steigen würden. Die steigende EEG-Umlage ist jedoch auf den Tatbestand von zusätzlichen Kostentreibern zurückzuführen, die sie unnötig erhöht und die strompreissenkende Wirkung der Erneuerbaren nicht berücksichtigt. Denn der reine Förderungsanteil für den Zubau von Erneuerbare-Energie-Anlagen an der gesamten EEG-Umlage 2013 von 5,28 Cent/kWh steigt nur von rund 2,1 auf 2,3 Cent/kWh, also weniger als die Hälfte der gesamten Umlage. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - 'Eine Stromversorgung ohne gefährliche Atomkraftwerke und ohne klimaschädliche Kohlemeiler, darum geht es, wenn um Strompreise diskutiert wird. Die Energiewende mindert die Risiken und Nebenwirkungen der Stromerzeugung. Somit ist auch die EEG-Umlage ganz klar eine sinnvolle Investition in die Zukunft', erklärt Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum heute bekannt gegebenen Anstieg der EEG-Umlage. Die Erhöhung der EEG-Umlage gehe vor allem auf die Politik der schwarz-gelben Bundesregierung zurück, so Weiger. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Ein ehrlicher Kosten-Nutzen-Vergleich ist notwendig! Die Energiewende ist eine einmalige Chance! (www.oekonews.at) weiter
15.10.2012 - 31,5 Megawatt-Großprojekt auf dem Flughafen Stralsund-Barth offiziell eröffnet (www.oekonews.at) weiter
15.10.2012 - (Meiningen, 15. Oktober 2012) Die SecondSol und asola erweitern die Möglichkeiten für Anlagenbesitzer mit einem neuen Service auf dem PV Zweitmarkt weiter aus. Die Online-Handelsplattform bietet ab sofort die Möglichkeit des Nachbaus von seltenen Photovoltaikmodulen über den Modulhersteller asola an. (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Beim ersten 'Storage & Solar Briefing 2012' in Stuttgart stand der Austausch über technisch machbare und wirtschaftlich realisierbare Anwendungen für die Speicherung von Solarstrom für die Fotovoltaikbranche, im besonderen für Solaranlagen privater Endkunden, im Mittelpunkt. 'Es... (www.enbausa.de) weiter
15.10.2012 - Im Rahmen einer Technologie-Präsentation, wurde am 21. September 2012 die ?Energiekonverterzelle II? von Henze, Bani, Gaub GbR. einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Im Haus der Wirtschaft, in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, konnten sich ausgewählte Experten und Unternehmer ein klares Bild von der (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Das Mister-Solar-System ist ein innovatives Ausschreibungssystem, über das private sowie gewerbliche Interessenten, nach einer ausführlichen und neutralen Beratung, eine Ausschreibung für Ihre Photovoltaik-Anlage durchführen lassen können. Neuss, 12. Oktober 2012. Seit dem 1. Oktober 2012 ist das neue derzeit (www.openpr.de) weiter
15.10.2012 - Auf dem Gelände des Ostseeflughafens Stralsund-Barth – während des Zweiten Weltkrieges ein Militärflughafen – erzeugt nun ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung 31,5 Megawattpeak umweltfreundlichen Strom. Der zweitgrößte Solarstrompark Mecklenburg-Vorpommerns mit 130.000 Photovoltaik-Modulen auf 40 Hektar Fläche kann etwa 7.600 Haushalte mit Strom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg errichtete die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 35 MWp. Aufgrund der hohen Kapazität des Solarstrom-Kraftwerks wurde eigens ein erweiterbares 110 kV-Umspannwerk gebaut, über das der Photovoltaik-Parkark Ende August ans Netz angeschlossen wurde und seitdem stabil die volle Leistung einspeist. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2012 - Mit internationalen Vertretern wurde die Zukunft der Kleinwasserkraft in Europa diskutiert (www.oekonews.at) weiter
14.10.2012 - Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe engagieren sich gemeinsam bei UN-Naturschutz-Konferenz in Indien und setzen sich für zusätzliche Finanzierung über neue, ergänzende Instrumente zum Erhalt der Biodiversität ein (www.oekonews.at) weiter
14.10.2012 - Projektierer b*green gewährleistet effiziente Projektentwicklung und sichert Naturschutz auf dem Areal (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - Marktorientierte Speichertechnologien – besonders im Zusammenhang mit der Solarbranche – sind ein aktuelles Thema im Rahmen der Energiewende. Schwierigkeiten der mangelnden Grundlastfähigkeit, Diskussionen über die Höhe der Kosten des Solarstroms sowie die saisonale und tageszeitliche Schwankung der Energieerzeugung sind jedoch Hürden, die es noch zu überwinden gilt. Die Teilnehmer der erstmals durchgeführten Veranstaltung “Storge und Solar Briefing 2012″ setzten sich mit derartigen Fragestellungen auseinander. Energie News/ Bonn, Stuttgart. Beim ersten ?Storage & Solar Briefing 2012? in Stuttgart stand für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.10.2012 - Pilotprojekt für organische Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2012 - Gesamtsieger beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind die Volksschulen Ranshofen, Lehen 1 und Wies sowie der Kindergarten Rickenbach. (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - Pläne von Bundesumweltminister Altmaier zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes bremsen Energiewende und ignorieren Defizite bei der Kostenallokation (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - EuPD Research lud am 10. Oktober 2012 zum ersten 'Storage & Solar Briefing' nach Stuttgart. (www.oekonews.at) weiter
13.10.2012 - 68 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren haben ein starkes Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeitsfragen. Sie wissen, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden sollten wie nachwachsen können. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie Nachhaltigkeitsbarometer - was bewegt die Jugend? von Greenpeace und der Leuphana Universität Lüneburg. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2012 - Bericht der Landesregierung Schleswig-Holstein zur Strompreisentwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2012 - Speicherlösungen sind für die Fortentwicklung des PV-Marktes von entscheidender Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2012 - Güstrow, 11. Oktober 2012. Im Landkreis Rostock hat die WIRSOL SOLAR AG auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik eine weitere Freiflächen-Anlage installiert. Das solare Großkraftwerk mit einer Nennleistung von 31 MW schließt drei Teilflächen mit insgesamt 73 Hektar ein und (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - Das erfolgreiche ForestFinance-Produkt GreenAcacia gibt es nun auch als Investment in bestehende Akazienplantagen in Kolumbien. Aufgrund der großen Nachfrage und des temporären Ausverkaufs von GreenAcacia Vietnam in 2011 und 2012 weitet die ForestFinance Gruppe nun das Angebot auf Kolumbien aus. (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - In einer breit angelegte Rede,die vermutlich auch die finanziellen Ziele von Honda für die fünf nächsten Jahre angeben,hat der Verwaltungsrat Präsident und General Direktor,Takanobu Ito,hat angeblich die Absicht von Honda Brennstoffzellen Elektrischeautos auf dem Amerikanischen Markt zu einführen in einer (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - In Dänemark und Kanada ist Bisphenol A bereits verboten. Nun wird auch Frankreich aktiv: Von Mitte 2015 an soll Bisphenol A aus sämtlichen Lebensmittelverpackungen verbannt sein. Die auf Plastik spezialisierte Umweltzschutzorganisation PLASTICONTROL fordert ein Verbot auch für Deutschland. Die umstrittene (www.openpr.de) weiter
12.10.2012 - Im Fokus des ersten 'Storage & Solar Briefing' standen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und die Notwendigkeit von Förderungen für Solarspeicher. Während die Politik ihre Bereitschaft signalisiert, diese Technologie voranzutreiben, warnen einzelne Teilnehmer vor einer Überregulierung. Aus den Entwicklungen der Photovoltaik-Märkte will man lernen. Das Ziel muss ein stabiler und nachhaltiger Markt sein, so das Marktforschungsunternehmen EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) wirft der Bundesregierung vor, die Energiewende durch den gestern (11.10.2012) von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) präsentierten Verfahrensvorschlag zur Neuregelung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erneut bewusst auszubremsen. Die geplante Reform des Gesetzes schwäche den Ausbau der Erneuerbaren Energien, statt den Anpassungsbedarf des EEG zu klären. Die DUH kritisiert auch, dass sich die Bundesregierung inzwischen vom Gedanken einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zugunsten von Geschenken an die Industrie verabschiedet hat. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2012 - Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat eine Methode entwickelt, um die Alterung von Solarzellen zu beobachten und zu verhindern, bevor die Fertigung der Zellen beendet ist. Da eine Solarzelle schnell chemisch degradieren kann, hat diese Alterung Folgen für die Solarzellenindustrie. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2012 - Die Ozonschicht wächst wieder, wie aktuelle Auswertungen zeigen (www.oekonews.at) weiter
12.10.2012 - 'Erstens, die Kosten für die Wärmeversorgung mit fossilem Heizöl sind fünf Mal so stark gestiegen wie die Stromkosten. Zweitens, bei den Stromkosten ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) nicht der größte Preistreiber', kommentiert Schleswig-Holsteins Energiewendestaatssekretärin Ingrid Nestle einen in ihrem Hause erstellten Bericht zur Strompreisentwicklung. Als größtes Risiko für steigende Energiepreise identifiziert der Bericht die Abhängigkeit von sich verknappenden fossilen Brennstoffen. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Ein Kurzbericht zur Konferenz GLEISDORF SOLAR, die im September 2012 stattfand (www.oekonews.at) weiter
11.10.2012 - Vier Jahre BKW-Engagement bei Windenergie in Deutschland Berlin, 11. Oktober 2012 Vor genau vier Jahren, am 30. September 2008, hat die BKW FMB Energie AG, einer der größten Energielieferanten der Schweiz, ihr Engagement auf dem deutschen Windenergiemarkt gestartet. Der Erwerb des Windparks (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Berlin. Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien, unterstützt den Verfahrensvorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Neuregelung des Erneuerbaren Energie-Gesetzes (EEG) im Grundsatz. Positiv ist aus Sicht des Verbandes, dass die System- und Marktintegration erneuerbarer Energien im Mittelpunkt steht und am (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Solarstrommodule veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2012 - Die steigenden Strompreise entstehen in einem komplexen Zusammenwirken aus verschiedenen Faktoren. Die Kosten der Energiewende sind dabei eine Komponente, die keineswegs ausschließlich für den Anstieg der Preise verantwortlich ist. Vielmehr spielen die gestiegenen Kosten an den Brennstoffmärkten und die Ausnahmen für die Industrie eine entscheidende Rolle für die seit 2003 um rund sieben Cent pro Kilowattstunde angewachsenen Stromkosten. Dies ist das Ergebnis zweier Kurzanalysen, die das Öko-Institut heute vorstellt. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - 'In aller Schärfe kritisieren wir Umweltminister Altmaiers heute angekündigten Putsch gegen das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung', so der Vorsitzende von EUROSOLAR Deutschland Dr. Axel Berg. Eine Deckelung für einzelne Erneuerbare Energien bedeute das abrupte Ende der dezentralen Energiewende und das Aus für eine neue Wirtschaft, die für Deutschland dauerhaft Wohlstand und bezahlbare Energiepreise sichern könne. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Photovoltaik-Module veröffentlicht. Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Solarherstellerinitiative EU ProSun sagt: 'Die amerikanischen Ergebnisse belegen einmal mehr das massive Dumping und die chinesische Exportsubventionierung in Milliardenhöhe. Auch die Europäische Union muss schnellstmöglich handeln.' (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Solarstrommodule veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
11.10.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) lehnt Forderungen nach einer radikalen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz an sich sei nicht der Treiber für die steigenden Energiekosten, betont der NABU. Die reinen Förderkosten für Wind- und Photovoltaik-Strom seien nur für etwa die Hälfte der EEG-Umlage verantwortlich und mit rund sieben Euro pro Monat und Haushalt auch deutlich günstiger als Atom- und Kohlestrom mit all seinen bislang nicht einkalkulierten Folgekosten. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Solarunternehmen präsentiert sein Produktportfolio innovativer Photovoltaik-Lösungen auf der RENEXPO® Polen in Warschau vom 17. bis 18. Oktober 2012 Alheim-Heinebach, 11. Oktober 2012 ? Die Kirchner Solar Group, ein internationaler Hersteller und Projektierer von Solarlösungen, präsentiert auf der RENEXPO® Polen in (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Hamburg, 11. Oktober 2012. Bereits seit rund zehn Jahren hat sich die ATM American Texas Management LLC (ATM LLC), Dallas/Texas darauf spezialisiert, besonders ertragreiche Erdöl- und Erdgasproduktionen festzustellen und zu erwerben. ATM LLC konzentriert sich dabei auf die Standorte Alabama, (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Schulterschluss anlässlich der RENEXPO in Augsburg Altomünster. Angeführt vom bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Herrn Martin Zeil hörte eine Delegation den Ausführungen von Herrn Thomas Stahl dem Geschäftsführer der ThermWerk GmbH & Co KG aufmerksam zu. Herr Stahl (www.openpr.de) weiter
11.10.2012 - Die Conergy AG (Hamburg) hat in Italien eine 544 Kilowatt Indach-Photovoltaik-Anlage an den Investor Alubel übergeben. Das dachintegrierte Solarkraftwerk befindet sich auf dem Firmengebäude des Dach- und Fassadenherstellers in Bagnolo in Piano in der Provinz Reggio Emilia. Auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern wurden rund 2.300 Conergy PowerPlus Module auf dem Blechdach installiert. Jährlich produzieren sie rund 572.000 Kilowattstunden Strom. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Pernkopf: Erneuerbare Energien schneiden besonders gut ab (www.oekonews.at) weiter
11.10.2012 - Andreas Bett, Fraunhofer ISE und Hansjörg Lerchenmüller, Soitec erhalten den Deutschen Umweltpreis 2012. Bundespräsident Joachim Gauck ehrt sie für die Entwicklung und industrielle Umsetzung von Konzentrator-Fotovoltaik-Systemen auf der Basis von Mehrfachsolarzellen. Die mit 500.000 Euro dotierte... (www.enbausa.de) weiter
11.10.2012 - Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat den Jura Solarpark offiziell eingeweiht. Der Jura Solarpark ist der größte, entlang einer Autobahn gebaute Photovoltaik-Park in Bayern und das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt Bayerns. In acht Teilabschnitten erstreckt er sich auf einer Gesamtfläche von 80 Hektar entlang der Autobahn A70 Bamberg-Bayreuth. Zeitgleich mit der Einweihung fiel der Startschuss für die Vermarktung der Jura-Solarfonds, mit denen Bürgerinnen und Bürger der Region sich direkt am Jura Solarpark beteiligen können. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Allerdings werden diese versteckten Zusatzkosten nicht ausdrücklich 'Konventionelle-Energien-Umlage' genannt. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen sie unter anderem und meistens unbemerkt über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und umlegen, läge diese 'Konventionelle-Energien-Umlage' 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit schon jetzt doppelt so hoch wie die prognostizierte EEG-Umlage 2013. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2012 - Auf diesjährigen Autoshows bieten stellen viele Autohersteller wieder Konzepte mit Brennstoffzellen vor, wie die Technology Review berichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2012 - Europäisches Konsortium unter bayerischer Leitung erhält 3,4 Mio. Euro Fördermittel aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU, um das 'Fenster der Zukunft' zu entwickeln. Im Angesicht von Ressourcenverknappung ist vor allem der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie in der Gesellschaft bereits tief verankert. Doch bezüglich der Energieeffizienz von Gebäuden sind noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgelotet. Das Projekt ?HarWin? (Harvesting solar energy with multifunctional glass-polymer windows) hat sich zum Ziel gesetzt, Leichtbaufenster aus neuartigen Polymer-Glas-Verbundmaterialien zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden durch ?intelligente? Nutzung von Tageslicht drastisch senken. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2012 - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat in einer Kurzstudie zur aktuellen EEG-Diskussion mögliche Maßnahmen zur Abmilderung der Stromkosten erarbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2012 - Auf 5,27 Cent im kommenden Jahr: Diese Zahl sickerte am Mittwoch durch. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Projektierer b*green gewährleistet effiziente Projektentwicklung und sichert Naturschutz auf dem Areal München, 10. Oktober 2012 ---- Auf einem ehemaligen Standortübungsplatz und Kasernenareal in Homberg (Efze) bei Kassel wurde einer der größten Solarparks Hessens offiziell eröffnet. Die Anlage hat eine Leistung von (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Vor den Toren des Städtchens Dardesheim in Sachsen-Anhalt drehen sich nicht nur 40 Windräder. Biogasanlagen, Solarzellen auf den Dächern von Schulen, Kindergärten, Betrieben und Privathäusern, ein mit Pflanzenöl versorgtes Blockheizkraftwerk mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt und eine regenerative Stromtankstelle geben einen Vorgeschmack auf die Energiestadt der Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Die Einspeisung von wind- und sonnenerzeugter Energie in das Versorgungsnetz ist von Schwankungen gekennzeichnet. Biogasanlagen können einen Ausgleich zur bedarfgerechten Bereitstellung schaffen und somit zur Sicherheit des Stromsystems beitragen. Im Rahmen des BMU-Förderprogramms “Energetische Biomassenutzung” startet nun ein neues Forschungsvorhaben. Unter dem Titel “OptFlex Biogas” soll herausgefunden werden, welche technischen Eigenschaften einer Biogasanlage optimale Voraussetzungen für eine gewinnbringende Vermarktung am Strommarkt bieten. Zudem sollen Treibhauseffekte, die durch die Verlagerung der Stromproduktion entstehen, untersucht werden. Energie News / Leipzig, Köln. Das Bundesministerium [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2012 - Kerpen, 10.10.2012. Die Phoenix Unternehmensgesellschaft entwickelte ein Beratungsmodul wo Wirtschaftlichkeit, Umwelt/Energie und soziales einfließt. Mit Unternehmen aus der regenerativen Energiegewinnung haben wir ein Konzept erarbeitet, wo wir die Umwelt schonen und gleichzeitig die Energiekosten gesenkt oder zumindest nicht gesteigert werden. Unser (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Die Web-Welt des Konzerns bekommt Zuwachs: Ab sofort bietet Panasonic auch seinen Solar-Kunden ein Forum mit umfangreichem Serviceangebot. München, Deutschland - Die Photovoltaikbranche entwickelt sich rasant: Immer wieder tauchen neue Anbieter, Produkte und Techniken auf, andere verschwinden. Ein vertrauter Name (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Die Hamburger Conergy AG realisiert zusammen mit seinem lokalen Partner Spercheios S.A. vier Photovoltaik-Kraftwerke für griechische Privatinvestoren. Die vier Kraftwerke produzieren insgesamt 2,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – das ist genug, um mehr als 700 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig vermeiden die Anlagen 2.000 Tonnen CO2 Emissionen und schonen so die Umwelt - nicht nur auf der hellenischen Halbinsel. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2012 - Erste professionelle Membran-Biogaseinspeiseanlage am Netz! Im englischen Poundbury in der Grafschaft Dorset ist eine Gasaufbereitungsanlage Carborex MS 600 des niederländischen Herstellers DMT erfolgreich installiert worden. Das Dorf Poundbury ist eine Modellstadt zur Umsetzung der Grundsätze nachhaltiger Entwicklungen, an denen His Royal Highness (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Berlin / Sandkrug, 10.10.2012 Mehr als ein Jahr nach Beginn der Energiewende hat sich die energiepolitische Szene in der Hauptstadt noch einmal deutlich gewandelt. Neue Hauptstadtbüros wurden eröffnet, bei den etablierten Akteuren wurden Spitzenpositionen neu (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Obwohl die Herausforderungen des Klimaschutzes unverändert groß sind, geraten die erneuerbaren Energien derzeit immer weiter ins Hintertreffen. 16 Verbände der deutschen Bioenergie-Branche appellieren gemeinsam an die EU-Kommission, an der Dekarbonisierungsstrategie festzuhalten und den geplanten ?faktischen Stopp der Nutzung von Biokraftstoffen? (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Umsatzrückgang von 50 prozent für 2012 prognostiziert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Mit Vorlage der Baugenehmigung begannen Ende August die Arbeiten für den Photovoltaik-Park Krempendorf in Brandenburg. 50 MW Photovoltaik-Leistung sollen hier am Ende erbracht werden. Der erste Bauabschnitt mit 24,2 MW Nennleistung auf einer rund 33 Hektar großen Teilfläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jännersdorf im Landkreis Prignitz wurde nun innerhalb von nur etwas mehr als vier Wochen Bauzeit fertiggestellt und nach EEG in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2012 - Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2012 - Das 30MW solarthermische Kraftwerk Puerto Errado 2 (Spanien) hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2012 - Greenfinity Foundation stattet drei steirische Volksschulen mit Solarstromanlagen aus (www.oekonews.at) weiter
9.10.2012 - Rafael de Mestre hat bei seiner Weltreise in Brixlegg bei 'Ready for Nature' geladen- ein Video von seinem Aufenthalt gibt Antworten zu e-mobilen Themen (www.oekonews.at) weiter
9.10.2012 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2012 erheblich abgekühlt. In der aktuellen Geschäftsklima-Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 85 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter prognostizieren für das laufende Jahr eine deutlich schwächere wirtschaftliche Entwicklung als noch in der Frühjahrsprognose. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Der 16. Bürgersolarpark der Green City Energy AG (München) ist voll platziert. In weniger als drei Monaten zeichneten rund 320 Anlegerinnen und Anleger das Kommanditkapital von fünf Millionen Euro. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 7,6 MWp in einem 18 Hektar großen ausgewiesenen Gewerbegebiet südwestlich von Leipzig ist komplett fertiggestellt und speist seit Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Vestas-Studien: 85 Prozent der Verbraucher fordern eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2012 - Im Vergleich zu 2011 zahlt ein typischer Haushalt in Deutschland in diesem Jahr etwa 10 Euro mehr für Wärme, 7 Euro mehr für Kraftstoffe, aber lediglich 2 Euro mehr für Strom inklusive EEG-Umlage. 'In der Energiepreisdebatte muss genau differenziert werden, worum es geht. Wer sich um steigende Energiepreise sorgt, muss vor allem die Bereiche Wärme und Verkehr im Blick behalten', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Energiewende kann laut Agentur für Erneuerbare Energien nur gelingen, wenn sie auch in den Bereichen Wärme und Verkehr vollzogen wird. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2012 - Solarstrom aus Australien kann ganz Südostasien mit kostengünstigem Strom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2012 - Neues Forschungsprojekt zur Ermittlung des technisch-ökonomischen Potenzials einer bedarfsgerechten Biogasbereitstellung gestartet Leipzig/Köln, 04. Oktober 2012 ? Die Möglichkeit Strom bedarfsgerecht bereit zu stellen, damit die Einspeisung von Wind und Sonne auszugleichen und somit einen Beitrag zur Sicherheit des Stromsystems zu leisten, (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Minister-Deklaration mit Bekenntnis zum Pipeline-Projekt Nabucco West - der richtige Weg? Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer lohnt es sich immer noch, auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Besonders rentabel sind Solarstromanlagen für diejenigen, die einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen. Daran ändert auch die jüngste Neuregelung bei der Einspeisevergütung nichts. Schon nach zehn Jahren haben sich die Anlagen in den meisten Fällen amortisiert. Worauf man bei Planung und Umsetzung achten muss, beschreibt die dritte, aktualisierte Auflage des Ratgebers 'Photovoltaik' der Stiftung Warentest. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2012 - In Calasparra (Spanien) hat das 30 MW solarthermische Kraftwerk Puerto Errado 2 (PE2) den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Das Kraftwerk basiert auf der Fresnel Kollektor Technologie, bei der mithilfe der Sonne Dampf mit Temperaturen von über 500°C erzeugt wird. Der solare Dampferzeuger von PE2 umfasst eine Spiegelfläche von 302.000 Quadratmeter und produziert bis zu 50 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2012 - Umweltschädliche Subventionen müssen abgebaut werden (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - Berlin/München, 01.10.2012. ?Biomethan ist der Kraftstoff der Zukunft?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Schon heute kann an über 100 CNG-Tankstellen in Deutschland zu 100% Gas aus regenerativen Quellen bezogen werden ? und das ist noch lange nicht das (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - GeoTHERM 2013 - Wirtschaft und Verbände setzen auf Europas größte Geothermie-Fachmesse Fachmesse erneut vergrößert / Kreis der Kooperationspartner wächst / Gastland 2013 Frankreich / Zwei Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie / Frühbucher für Besucher bis zum 31. Januar 2013 (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können. (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - K&S etabliert Prüfprozess vor Ablauf der Gewährleistung von Solaranlagen Finden Sie Mängel an kritischen Komponenten und lassen Sie Gewährleistungsansprüche nicht verjähren - mit einer Prüfung vor Ablauf der Gewährleistung durch die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram. Betrieb und Wartung von Solarparks sind (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Auf dem Dach der Bundeshandelsakademie in Zell am See wurde die größte Bürgersolaranlage Salzburgs errichtet. E (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - Mehr als 600.000 Module verbaut (www.oekonews.at) weiter
8.10.2012 - In der Rekordbauzeit von nur fünf Wochen wurde Deutschlands bislang größtes Photovoltaik-Projekt fertig gestellt. Auf dem Gelände des Flugplatzes Neuhardenberg (Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland) wurden auf zirka 240 Hektar Land rund 600.000 Photovoltaik-Module verbaut. 145 Megawatt sauberer Sonnenstrom wird hier zukünftig erzeugt, damit können 48.000 Haushalte versorgt werden. Aber erst, wenn das Kraftwerk ans Netz angeschlossen ist - und das kann noch bis Ende des Jahres dauern. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2012 - In Hessen sind über 70.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von zirka 1.200 MW Leistung am Netz. 95 Prozent davon sind sogenannte Aufdachanlagen, der Rest sind Freiflächenanlagen. Die zweitgrößte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Hessens ist jetzt auf dem ehemaligen Standortübungsplatz der Kaserne in Homberg offiziell eingeweiht worden. Mit rund 7.500 kWp installierter Leistung und mehr als 30.000 Photovoltaik-Modulen erzeugt die Anlage zukünftig Strom für über 1.600 Vierpersonenhaushalte. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2012 - Bis 1990 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Bergbaufläche Wismut in Thüringen giftiges Uranerz für die sowjetische Atomindustrie abgebaut. Seit August produziert hier die größte Photovoltaik-Anlage Thüringens mit einer Fläche von 40 Hektar und insgesamt 83.000 Modulen zirka 19,7 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das reicht für rund 5.600 Haushalte. 'Dieser Solarpark ist damit ein Sinnbild für die Energiewende', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig bei der offiziellen Einweihung. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2012 - GeoModel Solar veröffentlicht SolarGIS pvSpot, ein Hilfsmittel zur Leistungsbewertung photovoltaischer Kraftwerke (www.oekonews.at) weiter
7.10.2012 - Licht-Roadshow auf Österreich-Tour - Teilnahme ist kostenlos (www.oekonews.at) weiter
7.10.2012 - Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen haben aufgrund steigender Energiepreise Probleme, ihre Rechnungen für Strom und Gas zu bezahlen. Allein im Jahr 2010 wurde mehr als drei Millionen Mal die Zahlung von Stromrechnungen angemahnt und bei rund 120.000 Haushalten wurde der Strom abgestellt.... (www.enbausa.de) weiter
7.10.2012 - Internationales Wissenschaftsteam weist Zusammenhänge nach. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2012 - Die Ozonschicht etwa Mitte des 21. Jahrhunderts wieder die gleiche Dicke haben wie zu Beginn der 1980er Jahre. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2012 - Europäischer Atomausstieg ist jetzt schon eine Jahrhundertaufgabe für Atombehörde! (www.oekonews.at) weiter
6.10.2012 - Deutsche Energie-Visionäre fordern Tempo beim Ausbau der Solarenergie. Um die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen, sei es sinnvoll und kostengünstig, neben Windkraft mehr auf Sonnenkraft zu setzen. Deutschland führt weltweit bei der solaren Stromerzeugung. Über fünf Prozent des eigenen Strombedarfs deckt die Sonnenkraft. Bislang wurden Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von über 30 Gigawatt (GW) installiert. Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2012 - Forscher konnten den Wirkungsgrad der Zellen aus schwarzem Silizium nun verdoppeln. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2012 - Hark 44 GT ECOplus - Gewinner des homesolute awards 2012 Homesolute.com das führende Onlinemagazin für Plannung, Leben und Ausbau lobte in diesem Jahr zum siebten Mal den homesolute-award aus. Die Leser des Magazins konnten in vielen Kategorien über Ihre Lieblingsprodukte (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Stuttgart, 4. Oktober 2012. Vier Industriepartner unterstützen den Erwerb von Flach- und Röhrenkollektoren mit einer Prämie von 50 Euro pro Kollektor. Seit 1. Oktober vergeben die Kooperationspartner Fördergutscheine, die beim Kauf bestimmter Kollektoren im teilnehmenden Fachhandwerk eingelöst werden können. Sonnenkollektoren (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Bochum/Mannheim, 4. Oktober 2012. In einem Pilotprojekt haben der bun-desweit arbeitende Property Manager TREUREAL und die Kofler Energies AG bei der Gas- und Stromlieferung für gestreute Liegenschaften ein gemeinsam neu entwickeltes Ausschreibungsverfahren angewandt. Dadurch wurden für die Lieferzeit von zwei (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Petitionsausschuss fordert Stellungnahmen von Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Beim Energie-Dialog der E-Control pochte die Leiterin der Internationalen Energieagentur auf eine abgestimmte Energiepolitik auf europäischer und globaler Ebene (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Im August gingen mit 329,43 Megawatt nur noch halb so viele Neuanlagen ans Netz wie im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2012 - Die neuen Systemregler CONTROL 602/702 bieten einfachen Internet-Zugang über iPhone, iPad und PC mit Live-Anlagenzugriff, Datenaufzeichnung und Benachrichtigungssystem / Viele neue Funktionen zur besonders brennstoffsparenden Regelung und Überwachung der Haus-Wärmeversorgung. Lörrach, 04. Oktober 2012 ? Der für seine Innovationskraft bekannte Solarwärmeanlagen-Hersteller (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Energiegewinnung aus Sonnenlicht wird in Deutschland immer beliebter und breitet sich inzwischen auch auf der ganzen Welt aus - viele Industrien und Haushalte nutzen diese Solarwärme bereits. Allerdings besteht weiterhin eine Schwierigkeit, die Herstellern und Betreibern Kopfzerbrechen bereitet: bei starker (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Dale Vince Nemesis Team hat mit rund 150 Meilen (243 km/h) den neuen englischen Geschwindigkeitsrekord für ein Elektroauto erstellt (www.oekonews.at) weiter
4.10.2012 - Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien; Analyse von Polarstern Der Druck auf den Ökogasmarkt wächst. Immer mehr Haushalte wollen beim Heizen Klima und Umwelt schonen. Das unterstreicht die Anzahl der Ökogasanbieter. Sie ist innerhalb von zwei Jahren (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Voraussetzung für den Erfolg der Energiewende ist eine deutliche Erhöhung der Flexibilität des Stromversorgungssystems auf allen Ebenen. Wie das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) in einer aktuellen Analyse ermittelt hat, sind flexiblere Strukturen in der Stromerzeugung, aber auch (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Internationales Wissenschaftsteam weist Zusammenhänge nach (www.oekonews.at) weiter
4.10.2012 - Grüner Gasmarkt in Deutschland: Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
4.10.2012 - Das Buch 'Wolken, Wind & Wetter' von Stefan Rahmstorf ist 'Umweltbuch des Jahres 2012'. Diese Auszeichnung geht jährlich an das Buch, das im Laufe des Jahres die 'nachhaltigste Wirkung' auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet hat. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, lobte an dem Buch insbesondere die jugendgemäße Vermittlung wissenschaftlicher Fakten – die zwar kurzweilig sei, aber zum grundlegenden Nachdenken anrege. (www.solarportal24.de) weiter
3.10.2012 - Solarparks mit insgesamt 3 Megawatt versorgen über 1.100 hellenische Haushalte (www.oekonews.at) weiter
3.10.2012 - Solarstrom erfreut sich immer größerer Beliebtheit, gerade unter der weiblichen Bevölkerung. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2012 - Im Dezember 2012 soll der Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vorliegen. Eine Wärmeprämie aus Umlage auf Öl und Gas wird darin nicht vorgeschlagen. Das betonte Ingo Strube, Pressesprecher im Bundesumweltministerium gegenüber EnBauSa.de. Die Forderung nach einer Wärmeprämie auf... (www.enbausa.de) weiter
3.10.2012 - Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Bedarf an Strom, Gas und Öl steigt. Aus Kostengründen, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes empfiehlt es sich, möglichst viel Strom und fossile Brennstoffe zu sparen. Die Bemühungen zum Energiesparen lassen sich sogar mit Bemühungen um mehr Fitness verbinden - besonders wichtig in der kalten Jahreszeit. (www.solarportal24.de) weiter
2.10.2012 - Dresden. Am 11. Oktober treffen sich an der TU Dresden Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam das Thema KUP in Deutschland zu diskutieren. Holz wird knapper ? auch aufgrund der Energiewende wird es ab 2020 jährlich bis (www.openpr.de) weiter
2.10.2012 - Die Technologie der Brennstoffzelle gilt in verschiedenen Branchen und im Rahmen der Energiewende als zukunftsweisend. Aus diesem Grund arbeiten zahlreiche Unternehmen daran, Brennstoffzellen weiter zu entwickeln, um sie letztendlich für den Massenmarkt bezahlbar zu gestalten. Eine eben bekannt gewordene deutsch-schwedische Kooperation verfolgt genau dieses Ziel. Cleantech News/ Barleben, Göteborg. Das Göteborger Unternehmen PowerCell Sweden AB und die Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH (EMB) haben eine Absichtserklärung zur Kooperation unterzeichnet. Man verfolgt das Ziel, ein gemeinsames Unternehmen zur Entwicklung, Fertigung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2012 - München, 2. Oktober 2012: Canadian Solar Inc. (NASDAQ: CSIQ), eines der weltweit größten Solarunternehmen, meldet heute die Lieferung von qualitativ hochwertigen CS6P-P-Hochleistungssolarmodulen mit einer Gesamtleistung von 26 MW an das EPC-Unternehmen TSK Solar für das Solarkraftwerk ?San Fermin? in Puerto (www.openpr.de) weiter
2.10.2012 - Tausende Studien warnen seit Jahren vor den Folgen des Klimawandels. Erste Auswirkungen sind bereits spürbar: Überschwemmungen und Unwetter in Asien, Dürre in den USA oder Todeszonen in der Ostsee. Der weltweite Energiehunger wächst dennoch ? was die globale CO2-Produktion und (www.openpr.de) weiter
2.10.2012 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.10.2012 - Neumarkt ? Beim Kauf einer Solaranlage ist die Leistung mit das wichtigste Kriterium. Doch was viele Anlagenbetreiber nicht wissen: Bereits ein einziges verschattetes oder verschmutztes Modul kann die Leistung einer gesamten PV-Anlage ganz beträchtlich sinken lassen. Die Branche hat mittlerweile (www.openpr.de) weiter
2.10.2012 - Ein interessanter Einblick in das Leben eines E-Mobilisten (www.oekonews.at) weiter
2.10.2012 - Erster Sonderzug seit Einstellung des Personenverkehrs auf Pinkatalbahn (www.oekonews.at) weiter
2.10.2012 - Die Petition kann ab sofort online unterzeichnet werden (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - ? Wirtschaftliche Ausbringung mit SwingMax und 36 Metern Arbeitsbreite ? Gleichmäßiger Ablauf der Gülle mit Exaktverteiler ExaCut ? Feststoffdosierer EnergyJet auch für langfaserige Stoffe Essen (Oldb.), 1. Oktober 2012 ? Mit Neu- und Weiterentwicklungen im Agrar- und Biogasbereich präsentiert sich die Hugo Vogelsang (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Die Bürger sollen künftig nicht nur an den Kosten für den Netzausbau, sondern auch an den Gewinnen hieraus beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2012 - Das Transitforum war wieder auf die A12 (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - LR Schwärzler: 'Besondere Sensibilität für erneuerbare Energie und Energieeffizienz' (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - In der Vorwoche fand in Vitoria-Gasteiz in Nordspanien das CIVITAS Forum statt, Europas größte Konferenz zum Thema nachhaltige Mobilität in Städten (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - Dupont hat Bahnen für die Dämmung von Dächern und Fassaden entwickelt, die Brände erschweren sollen. Dabei verwendet das Unternehmen keine Halogene, sondern ein phosphorhaltiges Mittel, das nach Angaben des Unternehmens die Bildung einer 'verkohlten' Schicht an der Oberfläche fördert,... (www.enbausa.de) weiter
1.10.2012 - Jedes Jahr im Herbst der gleiche bange Griff in den Briefkasten. Die Jahresabrechnungen der Stadtwerke für Strom und Gas werden zugestellt. Wem eine Kostenerstattung winkt, dem hüpft das Herz. Nachzahlungen hingegen sind besonders dann schmerzhaft, wenn man sich den Verbrauch nicht erklären kann. 'Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich angesichts der Rechnungshöhe, ob der eigene Energieverbrauch eigentlich 'hoch', 'normal' oder 'niedrig' ist', berichtet Peter Kafke, Energieexperte der Verbraucherzentrale Energieberatung. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2012 - Der Hamburger Senat plant, in unmittelbarer Nähe zur TuTech Innovation GmbH und der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) einen Innovations-Campus für Grüne Technologien (ICGT) zu realisieren. Forschungsschwerpunkte sollen die effiziente Nutzung von Energien, Energiegewinnung aus dem Meer, integrierte Stadtversorgung, klimaschonenden Energie- und Umwelttechnik, Klimafolgenmanagement, ressourcenschonende Produktion, Green Logistics und weitere verwandte Themen sein. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2012 - Auf zwei Hallendächern auf dem Kraftwerksgelände der Stadtwerke Flensburg liefern 1.060 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Sonnenstrom für das Flensburger Stromnetz. Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern werden rund 210.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugt - das reicht, um etwa 65 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig entlasten das Sonnenkraftwerk die Umwelt der nördlichsten kreisfreien Stadt Deutschlands um etwa 83.000 Kilogramm CO2 pro Jahr. Die Module für das Sonnenkraftwerk lieferte die Talesun Solar Germany GmbH, deutsche Tochter der chinesischen Talesun. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2012 - ?Der Beitrag der Photovoltaik zur Energiewende wird immer wichtiger...' (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2012 - Damit ist Österreich auf Platz 3 der Weltrangliste. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2012 - Zur Passfahrt hat sich am Samstag Morgen ein illusterer Kreis von alternativ angetriebenen Fahrzeugen nebst deren Fahrer versammelt. Nachfolgend ein kleiner Überblick.. (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Eine Reise zur Elektromobilität- diesmal über die ECO DOLOMITES (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Bürgerbeteiligungsmodell VKW-Sonnenstrom'Aktie' wurde im Rahmen eines Festaktes offiziell gestartet (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Der mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2012 - Industriestaaten können davon profitieren, früh Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels anzupacken, selbst wenn der Rest der Welt die Verminderung von Treibhausgasemissionen hinauszögert. Mit dem Zwei-Grad-Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung lohnt es sich langfristig, ehrgeizige Emissionsreduktionsziele zu vereinbaren und damit Investitionen in saubere statt fossile Energie anzukurbeln. Dies ist eine der Kernaussagen, die Wissenschaftler bei einer Analyse der Ökonomie der Dekarbonisierung in einer nicht perfekten Welt in einer Reihe von Studien treffen, welche jetzt in einer Sonderausgabe von Climatic Change erschienen sind. Sie werden in den fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC einfließen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2012 - Umweltdachverband: Ungebremste LKW-Lawine lässt in Tirol Schadstoffemissionen explodieren (www.oekonews.at) weiter
29.9.2012 - Manz erhöht Wirkungsgrad kristalliner Solarmodule mit neuer Vakuum-Beschichtungsanlage zur Herstellung von Zellen der nächsten Generation. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2012 - ?Wir können Windenergie im Binnenland schon heute günstiger als mit neuen Gas- oder Kohlkraftwerken erzeugen?, erläuterte JUWI-Vorstand Matthias Willenbacher auf der Windmesse in Husum. ?Voraussetzung ist, dass wir weitere gute Standorte erschließen und auf die richtige Technik setzen. Höhere Türme und größere Rotoren sorgen ? auch fernab der Küste dafür, dass Windräder im Jahr mehr als 4.000 Volllaststunden erreichen. Das sind Werte, die auch im Meer nicht wesentlich übertroffen werden.? (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2012 - "Die neue Seite ist bei den Partnern gut angekommen - das ist erst einmal das Wichtigste" - Mit dem Relaunch von brennholz-deutschland.de ist dem langjährigen Netzwerk-Administrator von Deutschlands großem Händlerverzeichnis ein Schritt in die hoffentlich richtige Richtung gelungen. Udo Schmallenberg, (www.openpr.de) weiter
28.9.2012 - uControl ist ein professionelles Energiesparsystem, das über die intelligente Einzelraumsteuerung den Verbrauch von Heizenergie komfortabel, spürbar und nachhaltig senkt. Mit dem neuen Professional-Account steht uControl, neben Privathaushalten, jetzt auch Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung. Insbesondere Räume in gewerblichen und öffentlichen (www.openpr.de) weiter
28.9.2012 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Tipps zur Beleuchtung Sie ist ein kleiner Ofen, der auch leuchtet: Die Glühbirne wandelt nur etwa fünf Prozent des verbrauchten Stroms in Licht um, während der Rest in Form von Wärme verloren geht. Folgerichtig hat der Gesetzgeber (www.openpr.de) weiter
28.9.2012 - Damit ist Österreich auf Platz 3 der Weltrangliste (www.oekonews.at) weiter
28.9.2012 - Ein oekonews- Buchtipp - Einziger Wermutstropfen: Vorerst ist das Buch nur in Englisch erschienen! (www.oekonews.at) weiter
28.9.2012 - Der Ausbau erneuerbarer Energien ist darauf angewiesen, saisonal unterschiedlich zur Verfügung stehende Energiemengen aus Windkraft- und Solaranlagen zu speichern und schnell wieder bereit zu stellen. Neuartige Hochtemperatur-Batterien auf der Basis von Metall-Metalloxid-Verbindungen könnten... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2012 - Die niederländische Tochtergesellschaft der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat dem Orphanage Lewa Children’s Home in Eldoret (Kenia) eine 14,4 Kilowatt (kW) Photovoltaik-Anlage gestiftet. Der saubere Solarstrom erspart dem LEWA Children’s Home zukünftig rund 1.200 Euro im Monat an Stromkosten. Dieses Geld kann nun in die Pflege und Ausbildung von bis zu 120 Waisenkinder im Alter von wenigen Monaten bis 18 Jahre fließen. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2012 - Mit einer Akzentbeleuchtung im Außenbereich können architektonische Formen betont und öffentliche Plätze, Gärten sowie Wege beleuchtet werden. Doch eine künstliche Dauerbeleuchtung ist meist mit hohen Energiekosten verbunden. Die WGS Westerwald Glasstein GmbH (Staudt) sorgt nun dafür, dass Beleuchtung und Energieeffizienz Hand in Hand gehen: Der Glasstein aus der Kollektion Photovoltaic nimmt tagsüber Sonnenenergie auf und erstrahlt nachts durch integrierte LED (Leuchtdioden). (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2012 - Solarstrom erfreut sich immer größerer Beliebtheit, gerade unter der weiblichen Bevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Berlin, 27. September 2012: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikprojekte?. Entwickelt von der Berliner Agentur Doebler PR in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Dr. Margarete Spiecker, (www.openpr.de) weiter
27.9.2012 - Der Beitrag von Biokraftstoffen an der Kraftstoffversorgung könnte mittel- bis langfristig deutlich steigen. Allein in Deutschland könnten heimische Biokraftstoffe bis 2030 rund 20%, bis 2050 sogar 70% des - bis dahin stark gesenkten - Kraftstoffbedarfes abdecken. Voraussetzung dabei ist jedoch, dass die Nachhaltigkeit der Rohstoffbereitstellung gewährleistet ist, die Produktionskosten fortschrittlicher Biokraftstoffe gesenkt werden und die Biokraftstoffe mit den jeweiligen Verkehrsträgern kompatibel sind. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Bis zum Jahr 2030 wird die solare Stromerzeugung zur wichtigen Stütze des europäischen Elektrizitätsmarktes. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Welche Auswirkungen hat der amerikanische Schiefergas-Boom auf die internationalen Märkte für den Rohstoff Gas? Eine aktuelle Studie von Frost & Sullivan geht von einer erheblichen Umgestaltung des globalen Energiemarktes aus. Cleantech News / Frankfurt a.M. Während Erdgas einen signifikanten Anteil des Energiemarktes ausmacht, werden weltweit neuentdeckte Reserven an Schiefergas den Verbrauch von Gas sowohl als Energiequelle als auch erschwinglichen Rohstoff für eine grosse Zahl von Chemikalien und Materialien vorantreiben. Die Studie von Frost & Sullivan zum Weltmarkt für Schiefergas analysiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2012 - Umrüstung oder Neukauf von Traktoren auf Pflanzenöl-Betrieb gefördert (www.oekonews.at) weiter
27.9.2012 - Neuer Report: Marktforscher rechnet für 2012 mit bis zu 37,5 Gigawatt Photovoltaik-Zubau. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Canadian Solar erreicht einen Zellwirkungsgrad von 21,1% (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Bald fahren eine Milliarde Fahrzeuge auf der Welt. Damit überollt der Autoverkehr alle globalen Klimaschutzbemühungen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2012 - München, 26. September 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, und die REIS SolarEnergy GmbH bauen ihre Zusammenarbeit aus. Künftig wird REIS Talesun-Module unter eigenem Namen führen. Das gaben beide Unternehmen im Rahmen der 27. EU (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - 25 Prozent des Stroms wird in Deutschland mit Erneuerbaren Energien erzeugt, 35 Prozent könnten es 2015 sein. Atom- und Kohlestrom werden zunehmend unrentabel. Die Politik ringt ums Ausbautempo. Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2012 - 10-Jahresbilanz Gasmarktliberalisierung: Gaspreis +55 %, Wechselrate 0,8 % (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - Selbst bei hoher Spannung und hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit tritt bei den HIT Solarmodulen von Panasonic kein Leistungsverlust auf. Osaka, Japan ? Panasonic Corporation gibt bekannt, dass die hohe Resistenz der HIT Solarmodule gegen potentialinduzierte Degradation (PID) in verschiedenen Tests, (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Geislingen-Deutschland, 25. September 2012 - Die Entscheidung ist gefallen: Solar-Log? Powermanagement aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält in der Kategorie ?System Integration? den Solar Industry Award 2012. Der Ausrichter des Awards, die Fachzeitschrift ?Solar PV Management Magazin?, würdigen mit (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Odelzhausen, 26.09.2012. Auch dieses Jahr hat die Messe Renexpo in Augsburg wieder ihre Pforten geöffnet. Zum 13. Mal präsentiert sich die internationale Energiefachmesse vom 27.9.-30.9.2012 in Augsburg, in den Messehallen, am Messeturm 5. Interessierte Besucher können sich einen Überblick über (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Angestrebte Ertragsziele führen bei Betreibern von Solaranlagen (Solarpark / Landwirt / Eigenheimbesitzer / Unternehmen) oft zu hohem Leistungsdruck bei der Einspeisevergütung. Die Sonnenstrahlung kann jedoch nicht beeinflusst werden. Komplexe Vertragsverflechtungen, z.B. gegenüber Investoren und Banken, erhöhen zudem die Anforderungen an eine (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Am Rande der 27. EU PVSEC in Frankfurt/Main bestätigte der Vorstandssprecher und Vorstand Finanzen der SMA Technology AG, Pierre-Pascal Urbon, die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012. Der SMA Vorstand erwartet demnach einen Umsatz von 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 100 bis 150 Millionen Euro. Das entspreche einer EBIT-Marge von 8 bis 10 Prozent, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Dr. Bianca Lim vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln ist die diesjährige Preisträgerin des SolarWorld Junior Einstein Awards. Die 30-Jährige überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit zu Bor-Sauerstoff-Verbindungen in Siliziumsolarzellen. Diese sind die Hauptursache für das Wirkungsgradlimit bei hocheffizienten Solarzellen. Die Physikerin ist die erste Frau in der siebenjährigen Geschichte des renommierten Photovoltaik-Nachwuchspreises. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Branchenexperten verleihen Gründer und CEO Auszeichnung für "Leadership and Innovation Excellence" Frankfurt, 25. September 2012 - Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter Hersteller von Photovoltaik(PV)-Produkten, gibt bekannt, dass der Gründer und CEO Jifan Gao den Solar Industry Award 2012 (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Photovoltaik Komplettanbieter eröffnet feierlich saniertes Dach des Dickhäuterhauses im Tierpark Berlin FRANKFURT/BERLIN, 26.09.2012 ? Am 21.9.2012 eröffnete der Direktor des Tierparks Berlin, Dr. Bernhard Blaszkiewitz, Gabriele Thöne, kaufmännische Leiterin des Tierparks, Axel Berger, Direktor Marketing und Karl-Ulrich Kalex, Vertriebsleiter Photovoltaik bei (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Quotenmodelle sind für den kostengünstigen und dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien ungeeignet +++ NRW CDU muss sich klar von Anti-Wind-Politik á la Jürgen Rüttgers distanzieren +++ FDP betreibt Profilierungsversuche auf dem Rücken des Mittelstandes und Industriestandortes NRW +++ Düsseldorf, 26. September 2012: (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Chinesische Exportsubventionen verantwortlich für massive Überkapazitäten im Solarmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2012 - Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - EU Pro Sun meint: Chinesische Exportsubventionen verantwortlich für massive Überkapazitäten im Solarmarkt (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - Grösste dachintegrierte Anlage der SChweiz wird montiert (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - 49 Gasversorger haben zum September und Oktober ihren Grundversorgungstarif für Gas um bis zu 174 Euro teurer gemacht. Im Durchschnitt steigen die Kosten bei einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh um 87 Euro. Für Oktober haben insgesamt 28 Gasanbieter Preissenkungen von durchschnittlich 7... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2012 - Große Fortschritte in der Forschung und Entwicklung haben die Leistung von Solarzellen in den letzten Jahren beachtlich gesteigert. Durch neue Zellkonzepte und Produktionstechnologien wurde die Effizienz von Solarzellen, insbesondere von großformatigen Solarzellentypen, immer weiter verbessert. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) bietet zukünftig erstmals Solarzellenherstellern die Aufnahme in einem umfassenden Leistungsvergleich unterschiedlicher Solarzellentypen, den so genannten 'Fraunhofer ISE PV-Charts', an. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Der neue Masterstudiengang 'Energieeffizienz Technischer Systeme' an der Fachhochschule Brandenburg ist erfolgreich gestartet. Bei diesem bundesweit einzigartigen Studiengang, der durch einen systematischen Ansatz die Schwerpunkte der Energieeffizienz vertieft, besteht noch bis 15. Oktober 2012 die Möglichkeit der Einschreibung. Voraussetzung ist ein Studienabschluss auf technischem oder naturwissenschaftlichem Gebiet. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Besser und billiger Zugfahren: Dreiviertel der Deutschen wollen mehr Wettbewerb auf der Schiene. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2012 - Fraunhofer ISE startet Effizienzvergleich verschiedener Solarzellentypen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Die Sparte Laser & Materialbearbeitung von Jenoptik stellt vom 25. bis 28. September 2012 ihre Laserquellen und Lasermaschinen für die innovative und effiziente Photovoltaikproduktion auf der EU PVSEC 2012, Halle 3, Stand D17a auf dem Gelände der Messe Frankfurt in (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Neuer Report von Bernreuter Research über Firmen, Angebot und Nachfrage Frankfurt/Main, 25. September 2012 ? Nach der Betriebsaufgabe von fast 40 Herstellern wird sich die Polysilizium-Industrie bis 2014 langsam vom Überangebot auf dem Markt erholen. Im Jahr 2015 könnten bereits die (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Dresden. Erdgas ist noch immer die beliebteste Heizenergie. Die aktuell beginnende Heizsaison lässt wie in jedem Jahr die Frage nach den Tarifen des eigenen Versorgers aufkommen. Für Kunden der Energiegenossenschaft M4 Energy gab es jetzt gute Nachrichten: Der Versorger mit (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Das Internet-Vergleichsportal Preischecker.de hat einen Test zum Thema Strom, Gas und Versicherungen gestaltet, mit dem der Verbraucher sein individuelles Sparpotential ermitteln kann. Jeder Teilnehmer kann am Ende des Tests selbst erkennen, ob er sein Potential in Sachen Energiesparen, Spritverbrauch oder (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Vom 24. bis 28. September 2012 findet in Frankfurt die 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) statt. Auf der internationalen Photovoltaik-Fachmesse zeigt der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus (Halle 3.0 / Stand G16) neueste Produktentwicklungen für die verschiedenen (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg) beendet das Joint Venture avim solar production Co. Ltd. mit Sitz in Gaomi (China). Das Board des Gemeinschaftsunternehmens habe dessen Auflösung beschlossen, da eine wirtschaftliche Fertigung in Gaomi aufgrund des Preisverfalls insbesondere für chinesische Photovoltaik-Module nicht länger möglich sei, heißt es in einer Pressemitteilung. Von der Entscheidung sind Unternehmensangaben zufolge 246 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2012 - Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun hat heute bei der EU-Kommission in Brüssel eine Handelsbeschwerde über unzulässige Subventionen für Photovoltaik-Produkte aus der Volksrepublik China eingereicht. Die Antisubventionsbeschwerde folgt einem bereits Anfang September von der EU-Kommission eröffneten Antidumpingverfahren. Die massive Subventionierung des chinesischen Exports gekoppelt mit Preisdumping hat zu einer Welle von Insolvenzen in der europäischen Photovoltaik-Industrie geführt und bereits tausende Arbeitsplätze gekostet, so EU ProSun. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2012 - 6.500 Experten für Smart Energy, Smart Grid, Smart Metering und Smart Home – Die Metering Billing/CRM Europe 2012 wächst und findet in diesem Jahr im Oktober (9. bis 11. Oktober) zeitgleich mit den Konferenzen SmartHomes 2012 und Transmission & Distribution Smart Grids Europe 2012 in Amsterdam statt. Deutsche wie internationale Hersteller und Dienstleister werden ihre Innovationen präsentieren. Ein Vorausblick. Smart Grid News / Amsterdam. Das Who-is-Who der Unternehmen und Experten aus den Bereichen Smart Energy, Smart Grid, Smart Metering und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.9.2012 - Rekordwerte von bis zu 20 % lassen sich bei kristallinen Zellen erreichen - Neue Herstellungsmethoden zur Kostensenkung und Wirkungsgradsteigerung von Dünnschicht-Solarzellen (www.oekonews.at) weiter
25.9.2012 - Grüne wollen neue Perspektiven für die Region (www.oekonews.at) weiter
25.9.2012 - Solarstrom steht nach Ansicht der 'SolarLokal'-Initiative glaubwürdig für das Motto: 'Wir produzieren unseren privaten Strom selbst' - nämlich genauso viel, wie in Deutschlands Haushalten verbraucht wird. Vor diesem Hintergrund möchte SolarLokal mit der Initiative '25 % Solarstromkommune' zeigen, welchen Beitrag Kreise, Städte und Gemeinden mit der Photovoltaik zur Stromversorgung schon heute leisten können. Denn die Regionen und Kommunen sind ein entscheidender Teil der Energiewende. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2012 - Die Liberalen haben nun ihre Reformvorschläge für das EEG vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2012 - Berlin, 24.09.2012 ? Vom 25. bis zum 27. Oktober präsentiert der LED-Leuchtenhersteller BRAUN Lighting Solutions auf der Fachmesse EUHEF ? European Heritage Fair in Wiesbaden das HISlux? LED-Programm für die denkmalgerechte Beleuchtung von historischen Innenstädten sowie von Schloss- und Parkanlagen. (www.openpr.de) weiter
24.9.2012 - Nach erfolgreichem Projektverlauf bei einem Erstkunden in China konnte die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) mit ihrer centaurus Technologie jetzt auch in anderen Ländern Asiens Marktanteile gewinnen. Insbesondere technologisch hoch entwickelte Zellhersteller zeigen aktuell großes Interesse, weil die Technologie einen schnellen Eintritt in die Produktion von Hocheffizienzzellen und -modulen erlaube, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Bei der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des alpincenters Hamburg-Wittenburg im Westen Mecklenburg-Vorpommerns wurden Canadian Solar-Module mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW verbaut. Der Betreiber der Wintersporthalle profitiert dabei doppelt: durch den Eigenverbrauch des produzierten Solarstroms werden Energiekosten gesenkt, gleichzeitig wird der Stromverbrauch für die Kühlung durch den Verschattungseffekt unterhalb der Photovoltaik-Anlage reduziert. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - 'Wir brauchen Ideen, die die Photovoltaik-Branche stärken, statt immer neuer schwarz-gelber Abbruchkonzepte', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. Das thüringische Wirtschaftsministerium und die Photovoltaik-Branche schlagen in einem gemeinsamen Strategiepapier u.a. die Etablierung einer eigenen Marke für Photovoltaik-Produkte, eine Neuausrichtung der Installationskostenförderung durch die KfW oder neue Produktangebote von integrierten Systemen aus Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern vor. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, Bestrebungen in der FDP, die Wind- und Solarstromerzeugung zu deckeln, klar zurückzuweisen. 'Wer die Träger der Energiewende demotiviert, der betreibt das Geschäft der Kohle- und Atomindustrie. Wer die Erneuerbaren Energien abwürgt, vergeht sich am Klimaschutz und am wirtschaftlichen Erfolg dieser Branche. Wem jedoch eine umweltfreundliche Energieversorgung am Herzen liegt, der wehrt sich dagegen. Auch wir machen ab jetzt für eine Beschleunigung der Energiewende mobil', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, hat eine der größten Skihallen Europas mit Solarmodulen ausgestattet. Bei der Aufdachanlage des alpincenters Hamburg-Wittenburg im Westen Mecklenburg-Vorpommerns wurden Canadian-Solar-Module mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW verbaut. Der Betreiber der Wintersporthalle profitiert dabei (www.openpr.de) weiter
24.9.2012 - Öko-faire Mode zeigt aktuelle Trends und tolle Highlights (www.oekonews.at) weiter
24.9.2012 - In der Zweirad-Branche kennt die Euphorie zur Zeit kaum Grenzen, was E-Bikes und Pedelecs betrifft. Nach Angaben des ZIV (Zweirad-Industrieverband) haben sich die Verkaufszahlen im Zeitraum von 2007 bis 2010 in einigen westeuropäischen Ländern mehr als verdreifacht. Das Umsatzvolumen der Branche steigt dank Pedelecs trotz sinkender Verkaufszahlen im Fahrradbereich. Die Prognose der ZIV für 2018 besagt, dass sich bei vorsichtiger Schätzung der Marktanteil der E-Bikes auf bis zu 15 Prozent erhöhen wird. E-Bike / Berlin. Nach einer Studie der TU [...] (www.cleanthinking.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.