Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
5.8.2011 - Biogas wird von vielen als Klimaretter angesehen. Zudem lässt es sich problemlos in bestehende Infrastrukturen einspeisen, da es chemisch weitgehend mit Erdgas identisch ist. Doch es mehren sich die Stimmen, dass der Politikerliebling auch seine Schattenseiten hat. LEIPZIG. (Ceto) Erneuerbare sind (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) liefert 67.000 Photovoltaik-Module für zwei Photovoltaik-Kraftwerke, die Phoenix Solar Singapur seit Juni nördlich von Bangkok errichtet. Die zwei Standorte werden eine Spitzenleistung von 9,7 und 6,2 Megawatt erreichen. Ab Dezember 2011 sollen sie bei einem jährlichen Ertrag von rund 25.000 Megawattstunden umweltfreundlichem Sonnenstrom bis zu 10.000 thailändische Haushalte versorgen. Am Beispiel Thailands zeigt sich nach Ansicht der SCHOTT Solar AG einmal mehr der Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2011 - Natur-Fotografin Nomi Baumgartl sammelt auf mySherpas.com Geld für eine riesige Fotoinstallation in der Hauptstadt Durch die globale Erwärmung hat das arktische Eis bereits 40 Prozent seiner Masse verloren. In den Sommermonaten schmelzen pro Tag weitere zwanzig Zentimeter. Das (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - Auf Erdöl als Energieträger einzuprügeln ist einfach. Schließlich gibt es dazu schon regenerative Alternativen. Doch wie steht es mit der Herstellung von Kunststoff, für die Erdöl bisher als unverzichtbar galt? Das Unternehmen Tecnaro hat hierauf eine Antwort: Es verarbeitet Lignin, (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - OÖ Energiewende auf Kurs: Vorrang für Energieeinsparung, Ausbau erneuerbarer Energieträger an umweltverträglichen Standorten auf Kurs, Verstärkung bei Wind und Sonne notwendig und geplant (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Seit Ende letzten Jahres gibt es auf europäischer Ebene einen Verordnungsvorschlag der Air conditioning and Refrigeration European Association (AREA), Klimageräte künftig nur noch ohne Kältemittelfüllung auszuliefern. Ziel dieser Initiative ist es, zu erreichen, dass Klimageräte nur noch von dafür... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2011 - Bauinfoconsult hat exklusiv für das Online-Magazin EnBauSa.de SHK-Handwerker befragt, welche Heizungen auf Basis von Erneuerbaren ihrer Meinung nach in den kommenden drei Jahren die Nase vorn haben. Die befragten Handwerker erwarten ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Wärmepumpe und Solarthermie. 42... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2011 - Die zukünftige Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur in Europa wird stark vom Ausbau der Erneuerbaren Energien beeinflusst werden. Bis 2050 ist in Europa eine Erhöhung des regenerativen Anteils an der Stromerzeugung auf rund 70 Prozent möglich. Dies würde vor allem zu einem erheblichen Bedarf an neuer Strominfrastruktur führen, hat eine Studie im Auftrag der Europäischen Union unter Beteiligung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ergeben. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2011 - Vom 12. bis 16. September 2011 findet erstmalig die 'Solarvalley Summer School for Photovoltaics' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Bachelor-, Masterstudent/innen und Doktorand/innen können sich dort intensiv zu aktuellen Themen der Photovoltaik und zu Studieninhalten austauschen. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2011 - Die Landwirtschaft könnte einen Beitrag zur Verringerung des Kohlendioxids (CO2) in der Atmosphäre leisten, wenn sie Getreidesorten mit längeren Wurzeln verwendet. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Erlangen. Siemens strukturiert sein Geschäft mit den Erneuerbaren Energien zum 1. Oktober 2011 neu. Aufgrund unterschiedlicher Marktstadien würden insbesondere das Wind- und das Solargeschäft voneinander getrennt, teilte Siemens mit. Die bestehende Division Renewable Energy soll dafür in zwei neue Divisionen Wind Power sowie Solar & Hydro aufgeteilt werden. CEO der Division Wind Power wird Dr. Felix Ferlemann. Zudem sollen die Aktivitäten in der Solarenergie und der Wasserkraft in der neuen Division Solar & Hydro zusammengefasst werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.8.2011 - Algen der Gruppe Coccolithophoriden bilden ein dünneres Kalkskelett aus, wenn der pH-Wert im Meer sinkt. Damit reagieren sie auf die zunehmende Versauerung des Meerewassers durch zu viel Kohlendioxid. Die Veränderungen wirken sich auf den globalen Kohlenstoffhaushalt aus, denn die Algen beeinflussen den Austausch von Kohlendioxid zwischen Ozean und Atmosphäre. Lesen Sie die ganze Meldung in Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
4.8.2011 - Die Solare Datensysteme GmbH zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich des solaren Monitorings. Der Spezialist in puncto wechselrichterunabhängige Überwachungssysteme ? ?Made in Germany? - baut auf die Kombination aus: Monitoring-Gerät dem Solar-Log? und der Auswertungsplattform Solar-Log? WEB. Das Kernelement (www.openpr.de) weiter
4.8.2011 - Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich mehr als halbiert. Bereits 2013 wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies ergeben Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. Nach Überzeugung vieler Energieexperten besitzt die Photovoltaik das Potenzial, zu einer der günstigsten Energie-Erzeugungsformen überhaupt zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Solarstrom: 2013 günstiger als Haushaltsstrom. 2013/14 auf Förderniveau von Offshore-Windkraft. ab 2017 in ersten Marktsegmenten ohne Förderung rentabel. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Eine optimale Wärmedämmung senkt die Wärmeverluste des Pufferspeichers und hilft dadurch, Energie und Geld zu sparen. Buderus verwendet deshalb jetzt eine neue Polyesterfaservlies-Dämmung mit einer besonders niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/m ° K. Das Wärmeschutzmaterial ISO plus besteht... (www.enbausa.de) weiter
4.8.2011 - Vor 66 Jahren wurde Hiroshima bombardiert. Erstmals wurden in einem Krieg Atombomben eingesetzt. Dies darf nie wieder geschehen! (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Auf Reise mit einem Null-Energiehaus in Indien (www.oekonews.at) weiter
4.8.2011 - Die Provinz Bozen will bis 2050 energieeffizienter werden (www.oekonews.at) weiter
4.8.2011 - Produktion von Solarmodulen läuft weiter- Änderung der Distrbution (www.oekonews.at) weiter
4.8.2011 - Ihre Kommune ist bereits Teil von 'SolarLokal', der größten Solarstromkampagne Deutschlands, und nutzt die Vorteile der Kampagne? Sie engagieren sich in Ihrer Kommune für Photovoltaik-Projekte? 'SolarLokal' will Sie gewinnen, andere Kreise, Städte und Gemeinden von den Vorteilen einer Teilnahme an 'SolarLokal' zu überzeugen. Als Belohnung winkt ein Beratertag für Ihre Kommune. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Die Umwelt schonen und gleichzeitig rentabel Geld anlegen ist ganz einfach: Mit Solarstromanlagen auf dem eigenen Dach. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Solar Frontier gab bekannt, dass alle Produktionslinien der neuen Kunitomi Anlage in Miyazaki, Japan, vollständig in Betrieb genommen wurden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2011 - Effizientere Solartechnologie bei sinkenden Herstellungskosten 'made in Germany' – das ist das Ziel zweier Entwicklungskooperationen der Manz AG (Reutlingen). Das erste Verbundprojekt ist Manz mit dem CIGS-Modulhersteller Würth Solar und dem Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eingegangen. Eine weitere Entwicklungskooperation ging Manz mit dem Photovoltaik-Modulhersteller Schott Solar AG und dem größten Solarenergie-Forschungsinstitut Europas, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ein. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stellt bei den Herstellern von Solarzellen eine spürbare Nachfrage für Hochleistungszellen und -module fest. Davon möchte das Unternehmen profitieren und erhöht aktuell die Leistung bestehender Linien in China, Taiwan und Indien. Der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche bestätigt zugleich seine Guidance für das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatzwachstum auf 690 bis 710 Millionen Euro bei einer niedrigen zweistelligen EBIT-Marge. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Solar News / München. Das Projekt ?CIS-Clustertool? nimmt im Rahmen eines Förderprojekts innerhalb der ?Innovationsallianz Photovoltaik? seine Forschungsarbeit an der Entwicklung neuer Herstellungsverfahren für Kupferindiumselenid-basierte Dünnschichthalbleiter (CIS) bzw. CIS-Dünnschicht-Solarzellen auf. Das Forschungsprojekt wird in einer Kooperation führender deutscher Unternehmen der Photovoltaik-Industrie verfolgt. Das Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur mittel- und langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik- und Zulieferindustrie leisten. Aus unter 120 eingereichten Bewerbungen wurde unter anderem das Verbundprojekt CIS-Clustertool, das sich der Erforschung eines neuen Herstellungsverfahrens [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Photovoltaik News / China. Es ist ein potenziell wirklich gute Nachricht – nicht nur für die chinesischen Photovoltaik-Riesen wie Yingli oder Suntech. Die Regierung in Peking will eine neue Solarförderung einführen: Analysten erwarten in den kommenden Jahren ein deutliches Marktwachstum für Solar in China. Die Analysten von Credit Suisse und Jeffries verbreiteten die Nachricht heute im Laufe des Tages und gehen davon aus, dass hohe Renditen möglich sein werden. Zwar sei keine Begrenzung der Förderung festgelegt – dennoch müssten die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Solar News / Halle a.d. Saale. Solardächer auf Fußballstadien kommen derzeit in Deutschland so richtig in Mode: Auch das neue Stadion des Regionalligisten Hallescher FC, der künftige “ERDGAS Sportpark” wird mit einer Photovoltaik-Anlage bestückt. Diese soll 526 Kwp erreichen. Projektentwickler ist – wenig überraschend aufgrund der räumlichen Nähe – die Q-Cells SE. Momentan werden aber noch Investoren für das Projekt Stadiondach gesucht. Q-Cells soll dann als Generalunternehmer fungieren – und auch Betrieb und Wartung im Blick behalten. Rund 455.000 Kilowattstunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Photovoltaik News / Jena. Wissenschaftler des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) in Jena haben ein innovatives Herstellungsverfahren für Nanodrähte präsentiert. Mit ihm kann soll eine neue effiziente Generation von Solarzellen realisiert werden. Auf einer Siliziumscheibe werden durch einfache Chemie im Becherglas Nanodrähte erzeugt. Glänzt so ein Wafer normalerweise bläulich und reflektiert wie ein Spiegel, erscheint er nach dem Verfahren dunkel-matt wie Samt. Betrachtet man die Siliziumscheibe unter einer UV-Lampe, leuchten die hergestellten Nanostrukturen rot auf. “Hierin liegt der Schlüssel für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Gebäude News / Hamburg, Hürth b. Köln, München. Energie ist und bleibt ein teures Gut. Dies bekommen zahllose Haushalte bei ihrer jährlichen Heizkostenabrechnung zu spüren. Auch in der öffentlichen Diskussion sind die stetig steigenden Öl-, Gas- und Strompreise ein wichtiges Thema. Kaum verwunderlich, dass der sparsame Umgang mit Energie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein wichtiger Partner für Einspar-Lösungen für Energie und Wasser ist die BRUNATA-METRONA-Gruppe, eines der führenden deutschen Abrechnungsservice-Unternehmen. Neben der verbrauchsbasierten Erfassung und Abrechnung von Energie und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Rund 2.600 Haushalte können mit Sonnenstrom versorgt werden- Freiflächenanlage mit 40.320 Photovoltaik-Modulen (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - Alle acht Biogasanlagen gehen an die deutsche agri.capital GmbH - Hypo Alpe Adria beendet damit Biogasengagement in Deutschland - Rückzug aus österreichischem Biogasengagement für das zweite Halbjahr 2011 geplant (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - (Berlin/Ulan Bator 03.08.2011) Anläßlich der Reise von Vorstand Frank Knauer durch die Mongolei, kam es auch zu Gesprächen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der CEHATROL Technolgy eG, der EG Freudenberg eG und der mongolischen ETI Group. Gemeinsam wurden die Unternehmensvertreter (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Strom zu speichern ist aufwändig und teuer. Doch gerade für Strom-Selbstversorger weit ab vom regulären Stromnetz führt oft kein Weg an großen Batterien vorbei. Günstiger wäre es, den Strom gleich dann zu verbrauchen, wenn er anfällt. Möglich wird dies durch ein ausgeklügeltes Energie-Management-System. Ein am Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE entwickeltes Universal Energy Supply Protocol (UESP) ist speziell auf diese Art des Energie- und Lastenmanagements ausgelegt. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Die 'Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea)' fordert die Bundesregierung und die Bundesländer auf, für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung schnell eine gemeinsame Lösung zu finden. Die Länderchefs hatten kürzlich den ersten Entwurf der Regierung für eine entsprechende Förderung abgelehnt, da die zu erwartenden Kosten nicht zumutbar seien. 'Nun muss die Regierung den Vermittlungsausschuss anrufen, damit die Steuerförderung doch noch kommt. Denn wenn die Bundesregierung die Energiewende ernst nimmt, muss sie für den dringend notwenigen Schub im Markt für energetische Sanierungen sorgen', sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) wird auf dem Dach des 'ERDGAS Sportparks', dem neuen Stadion der Stadt Halle (Saale), in dem zukünftig der Hallesche FC (HFC) seine Spiele austrägt, eine 526 Kilowattpeak (kWp) umfassende Photovoltaik-Anlage errichten. Rund 455.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom wird die Photovoltaik-Anlage künftig produzieren - das entspricht der Versorgung von 150 Haushalten pro Jahr. Auch auf den Stadiondächern des deutschen Fußballmeisters Borussia Dortmund und bei Werder Bremen kommen Q-Cells-Module zum Einsatz. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Solarwärme reduziert die laufenden Heizkosten um 30 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2011 - Wissenschaftler des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) stellen ein innovatives Herstellungsverfahren für Nanodrähte vor. Mit ihm kann eine neue effiziente Generation von Solarzellen realisiert werden. Wissenschaftler des IPHT haben zusammen mit Kollegen des Max-Planck Instituts für die Physik des Lichts (MPL) in Erlangen jetzt ein neues Herstellungskonzept für Solarzellen vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2011 - Den Solarstrom gleich verbrauchen, wenn er anfällt. Möglich wird dies durch ein ausgeklügeltes Energie-Management-System. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat heute den Kauf der dtw Sp.z o.o. abgeschlossen. dtw Sp.z o.o. ist ein Hersteller von Kernkomponenten für die SMA-Wechselrichter-Produktion mit Sitz in Polen und wird fortan als Tochterunternehmen und globales Kompetenzzentrum für elektromagnetische Bauteile von SMA geführt. Mit der Akquisition ihres langjährigen Zulieferers will SMA die Technologieführerschaft im Bereich der Solar-Wechselrichter absichern, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2011 - Am 14. Juni 2011 ist die erste Photovoltaikanlage von Anumar ans Netz gegangen. Gemeinsam mit Mitarbeitern von E.ON Bayern wurde das Solarkraftwerk Burghausen mit einer Gesamtleistung von 750 kWp in Betrieb genommen. Das Besondere an dem Projekt ist, dass es (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Die angespannte Lage auf dem Solarmarkt hält an. futurasol-Gründer Stephan Dautel: ?Auch wir bekommen die Probleme auf dem Markt zu spüren. Die Geschäftsentwicklung ist dennoch stabil.? Es passt nicht zusammen: Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die Spitzenpolitiker der Regierungskoalition (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Mit einem neuen Ansatz zur Informationserfassung und Darstellung bietet die Firma "SEC innovations" eine clevere und kostengünstige Softwarelösung zur Verwaltung von Solaranlagen und Solarkraftwerken an. Alle relevanten Bauteile und Objekte werden dabei in einer Ordnerstruktur abgebildet, die der Anwender ganz (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Tschechische Aktivisten wehrten sich gegen eine Abholzung im Nationalpark - und wurden beschimpft (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - Das Auto der Energiewende im Test- Leise, sauber und klimafreundlich soll Mobilität künftig werden. Elektrofahrzeuge können dazu einen Beitrag leisten (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - Gigawatt-Produktionsstätte fährt in Rekordzeit hoch und setzt weltweiten Standard mit leistungsfähigen CIS-Modulen (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - Mit einem neuen Ansatz zur Informationserfassung und Darstellung bietet die Firma "SEC innovations" eine clevere und kostengünstige Softwarelösung zur Verwaltung von Solaranlagen und Solarkraftwerken an. Alle relevanten Bauteile und Objekte werden dabei in einer Ordnerstruktur abgebildet, die der Anwender ganz (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat gemeinsam mit OHL Industrial - einem Unternehmen des spanischen Baukonzerns Obrascón Huarte Lain, S.A. (OHL) - 49 Prozent der Projektgesellschaft des geplanten 50 MW-Kraftwerks Arenales an eine Tochtergesellschaft des RREEF Pan-European Infrastructure Fund, L.P. verkauft. Die übrigen 51 Prozent verbleiben bei Solar Millennium (26 Prozent) und OHL (25 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2011 - Nachhaltiger Ökotourismus und Dieselgeneratoren zur dezentralen Stromversorgung ? das passt nicht zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2011 - (ddp direct) Köln/Berlin, 01.08.2011 Die Kölner SAUBER ENERGIE hat im Juli den 20.000sten Kunden gewonnen und ist damit innerhalb von nur 18 Monaten zum zweitgrößten Biogasanbieter in Deutschland aufgestiegen. Seit Oktober vergangenen Jahres wurde die Kundenzahl verdoppelt. Wir waren uns (www.openpr.de) weiter
1.8.2011 - Nach Kundmachung des Ökostromgesetzes im Bundesgesetzblatt beginnt Abbau der Anlagen-Warteliste - Neue Investitionen in grüne Technologien - Notifizierung bei EU-Kommission gestartet (www.oekonews.at) weiter
1.8.2011 - (ddp direct) Köln/Berlin, 01.08.2011 Die Kölner SAUBER ENERGIE hat im Juli den 20.000sten Kunden gewonnen und ist damit innerhalb von nur 18 Monaten zum zweitgrößten Biogasanbieter in Deutschland aufgestiegen. Seit Oktober vergangenen Jahres wurde die Kundenzahl verdoppelt. Wir waren uns (www.openpr.de) weiter
1.8.2011 - Köln/Berlin, 01.08.2011 ? Die Kölner SAUBER ENERGIE hat im Juli den 20.000sten Kunden gewonnen und ist damit innerhalb von nur 18 Monaten zum zweitgrößten Biogasanbieter in Deutschland aufgestiegen. Seit Oktober vergangenen Jahres wurde die Kundenzahl verdoppelt. ?Wir waren uns von Anfang (www.openpr.de) weiter
1.8.2011 - Die Payom Solar AG (Köln) steigt in den Eigenbetrieb von Photovoltaik-Kraftwerken ein. Der Startschuss für die ersten beiden Anlagen erfolgt in der italienischen Provinz Novara. In den Gemeinden Caltignaga und Momo wird jeweils eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von je 1 MWp errichtet. Bei beiden Anlagen wurde bereits mit dem Bau begonnen, sodass die Fertigstellung noch bis Ende August dieses Jahres erfolgen werde, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat seinen dritten Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. Das Projekt in Grevesmühlen in der Nähe von Wismar erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von rund fünf Hektar. Die Anlage mit einer Leistung von rund 1,6 Megawatt/peak /MWp erzeugt ab sofort jährlich rund 1,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom. Das Projekt wird ab September als Bürgersolarpark vermarktet: Anwohnerinnen und Anwohner der Region können dann Anteile am Solarpark erwerben und so ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro in regenerative Energien investieren. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2011 - CO2 ist nicht nur Abfallprodukt, sondern auch nützliche Ressource. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2011 - Adidas und Nike müssen nachlegen (www.oekonews.at) weiter
31.7.2011 - Die Technische Universität Ilmenau ist einem besseren Verständnis des Klimawandels ein kleines Stück näher gekommen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2011 - 'Unser Ziel muss es sein, das Bio-System der Hornisse nachzuahmen und daraus neue Solarzellen zu entwickeln', sagt Marian Plotkin. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2011 - 40 neue Arbeitsplätze konnten geschaffen werden- Die Exportquote der Kioto Photovoltaics liegt bei rund 90 Prozent (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Ab sofort fließen im Gesundheitszentrum der 'Riverboat Doctors International' (RDI) in Buniadu, Gambia, rund um die Uhr sauberes Trinkwasser und Solarstrom für die Behandlung der Patienten. (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - KPMG: Geschäftsmodelle für Infrastruktur und strategische Allianzen Erfolgsfaktoren für Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - An 11 Standorten in Brandenburg und Sachsen plant die Berliner Parabel AG in den nächsten Monaten rund 6 MW Photovoltaik-Anlagen auf zuvor zu sanierenden Dächern. Das erste Projekt wird jetzt im Elbe-Elster Kreis, nahe der Stadt Herzberg realisiert. Die Vorbereitungen für die weiteren Projekte seien kurz vor dem Abschluss, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2011 - Klimawandel, die Endlichkeit fossiler Ressourcen, die Umwelt- und Lärmbelastungen durch den Individualverkehr sowie technologische Weiterentwicklungen haben die Forschung und Entwicklung rund um die Elektromobilität und ihre Integration in unsere heutigen Verkehrssysteme stark vorangetrieben. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht im Rahmen der von der Bundesregierung geförderten 'Systemforschung Elektromobilität (FSEM)' gesellschaftspolitische Fragestellungen, insbesondere die Nutzerakzeptanz sowie Konzepte und Maßnahmen, um diese zu fördern. Die neueste Befragung im Rahmen dieses Projektes beschäftigte sich mit den Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung von Kundinnen und Kunden. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2011 - Experten haben schon seit Jahren prognostiziert, dass die Erneuerbaren Energien für sinkende Strompreise sorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2011 - (Köln) Der Energieanbieter E WIE EINFACH schickt seinen Strom auf die Straße: Ab sofort bietet das Unternehmen über seine Website mit dem ?Kumpan E-Roller? und dem ?Raleigh E-Bike? zwei umweltfreundliche Verkehrsmittel an. E WIE EINFACH reagiert mit dieser Initiative auf (www.openpr.de) weiter
29.7.2011 - Der Photovoltaik-Markt in Indien ist 2010 um 57 Prozent auf 69 MWp gewachsen. Bis 2022 plant die Regierung eine installierte Photovoltaik-Kapazität von 20 Gigawatt. Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der in Deutschland ansässigen Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat jetzt zwei weitere Verträge für Photovoltaik-Kraftwerke im asiatisch-pazifischen Raum mit einer Spitzenleistung von insgesamt zwei Megawatt (MWp) unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Vor kurzem wurde der Langage Solar Park, einer der größten Photovoltaik-Parks Englands, an das Stromnetz angeschlossen. Die Anlage befindet sich im südenglischen Langage, zirka zehn Kilometer östlich von Plymouth und wird jährlich 4,95 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von etwa 1.400 Drei-Personen-Haushalten deckt. Der Photovoltaik-Park hat eine Gesamtgröße von 14 Hektar. Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) verbaute insgesamt 21.252 Module des Herstellers Yingli sowie sieben Wechselrichter von SMA. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Der Rückversicherer Munich Re (München) hat mit dem Dünnschicht-Modulhersteller Solar Frontier (Miyazaki, Japan) die erste Versicherungslösung für weltweit geltende Performance-Garantien eines Photovoltaik-Herstellers in Japan vereinbart. Die Versicherungslösungen von Munich Re für den Sektor der Erneuerbaren Energien erleichterten die Finanzierbarkeit von Großprojekten erheblich, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Energie News / Erlangen. Siemens will die niederländischen Schwesterunternehmen NEM B.V. und Nem Energy Services B.V. übernehmen. Die beiden Spezialisten für Abhitze-Dampferzeuger von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken (GuD) beschäftigen zusammen rund 1.000 Mitarbeiter und erzielten im Geschäftsjahr 2010 (per 30. September) einen Umsatz von 325 Millionen Euro. Die Unternehmen sind derzeit im Besitz der HTP Capital B.V. Die Übernahme steht unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission. In einem GuD-Kraftwerk wird das heiße Abgas einer Gasturbine genutzt, um in einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - In einem Gespräch mit der Passauer Neuen Presse hat EU-Industriekommissar Günther Oettinger erneut dafür plädiert, eine europäische Strategie zur Förderung erneuerbarer Energie zu entwickeln. Die deutsche Solarförderung sei zwar zu Beginn ein innovatives Modell gewesen, sagte Oettinger im... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2011 - Mobilität News / Frankfurt am Main. Am heutigen Freitag wird BMW seine Elektrofahrzeuge der Öffentlichkeit vorstellen – nicht in München, wie üblich, sondern in Frankfurt im Vorfeld der IAA 2011 im September. Im Vorfeld wurden schon einige Details bekannt, die BMW heute zum Elektroauto BMW i3, zum Hybridsportwagen BMW i8 und zum geplanten Elektroroller verkünden wird. Der BMW i3 kommt mit reinem Elektroantrieb, einer Karosserie aus kohlfaserverstärktem Kunststoff, Platz für vier Personen. Die Kohlefasern stammen aus dem Joint Venture, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Elektroauto News / Schweden. Volvo hat jetzt auf Sylt den Volvo C30 Electric der Öffentlichkeit präsentiert: Das Elektroauto hat einen 111 PS-starken Elektromotor und schafft 130 km/h. Billig wird der Stromer, der ab Ende August ausgeliefert werden soll, indes nicht: Die Leasingrate liegt bei 1.600 Euro pro Monat. Klar: Firmenflotten sollen mit dem C30 Electric bestückt werden, für den Privatmann ist das Fahrzeug momentan vermutlich zu teuer. Laut autohaus.de kommt der Volvo C30 Electric trotzdem wettbewerbsfähig daher: praktisch, puristisch und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - CleanTech News / Berlin. Im vergangenen Jahr erlebte die Ausstellung Clean Tech World auf dem Gelände des historischen Flughafens Berlin-Tempelhof ihre Premiere. Im zweiten Anlauf, der am 30. September startet, wird nun der Berliner Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, die Schirmherrschaft übernehmen. Das gab die Ausstellungsleitung heute bekannt. Trotz einiger Veränderungen im Hintergrund soll das Konzept der Ausstellung scheinbar ähnlich bleiben: 300.000 Quadratmeter Fläche stehen für Besucher und Aussteller zur Verfügung. Themenbereiche sind Leben, Wissen und Mobilität. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Photovoltaik-Unternehmen entdecken die Fußball-Bundesliga für sich. Dies berichtete das Wochenmagazin W&V in seiner aktuellen Ausgabe. Nach Angaben des Blattes zählte allein der amtierende Meister Borussia Dortmund zuletzt mehr als 20 Anfragen von Photovoltaik-Firmen. Auch bei 1899 Hoffenheim hat Pressesprecher Markus Sieger einen 'Anstieg des Interesses' aus der Branche festgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland 356 Windenergieanlagen (WEA) mit zusammen rund 793 Megawatt (MW) Leistung neu installiert. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölmärkte stehen anhand der fundamentalen Vorgaben eigentlich unter Abwärtsdruck, halten diesem jedoch beachtlich Stand. So kletterten zum Beispiel wieder einmal die US-Bestände von Rohöl über Heizöl und Diesel bis hin zu Benzin nach oben und demonstrierten damit (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Sonderaktion von R1Solar für Warteliste Förderwerber für Photovoltaikanlage. (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - Grünwald (18.07.2011). Seit seiner Liberalisierung 2007 ist der Gasmarkt in ständiger Bewegung. Gerade in den vergangenen zwei Jahren hat sich viel getan. Die Wirtschaftskrise und neu erschlossene Gasquellen führten zu einem Überangebot am europäischen Markt. Das positive Resultat: Gas kann (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Die eigene Entwicklung einer Anlage zur Abwärmenutzung wird in die Positivliste des EEG 2012 aufgenommen. Wirtschaftliche Risiken beim Betrieb von Biogasanlagen werden durch die CONPOWER-Lösung reduziert. Kaufungen, 28. Juli 2011. Ein weiterer Erfolg für die CONPOWER Technik GmbH & Co. KG (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Das US-amerikanische Unternehmen First Solar, Inc. hat für seine Dünnschicht-Photovoltaik-Module eine neue internationale Zertifizierung erhalten, die bestätigt, dass die Technologie des Unternehmens unter verschiedenen Betriebsbedingungen eingesetzt werden kann, so auch in Küstengegenden. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2011 - Präsident des Österreichischen Umweltdachverbands ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - Ein Kindergarten und die örtliche Feuerwehr teilen sich im österreichischen Thüringerberg ein von Architekt Bruno Spagolla entworfenes Gebäude, das jetzt in der Kategorie 'Öffentlicher Bau' mit dem Vorarlberger Holzbaupreis 2011 ausgezeichnet wurde. Während die Feuerwehr einen... (www.enbausa.de) weiter
28.7.2011 - Wer sich noch in diesem Jahr entschließt, Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung zu nutzen, profitiert von den aktuellen guten Förderkonditionen. Denn derzeit erstattet der Staat bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten zurück. Pro Quadratmeter Kollektorfläche gibt es einen Zuschuss von 120 bis 180 Euro. Nach dem 30.12.2011 liegt die Fördersumme nur noch bei 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2011 - Wer seinen Förderantrag vor dem 30.12.2011 stellt, kann noch von hohen Fördersätzen profitieren. Kommendes Jahr gibt es dann weniger Geld vom Staat. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - In den nächsten Monaten will Antec Solar den Wirkungsgrad auf mehr als 11 Prozent steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Im Jahr 2010 hat die Menschheit fast 31 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen. Es gab keine verbindlichen Vereinbarungen, die weltweiten Emissionen des Treibhausgases zu senken. Der Präsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Prof. Dr. Gerhard Adrian, bilanziert deshalb auf der jährlichen Klima-Pressekonferenz der Bundesbehörde: ?Das Jahr 2010 war kein gutes Jahr für den weltweiten Klimaschutz. Die bestehenden Minderungszusagen und Maßnahmen reichen nicht aus, die Erderwärmung bis 2100 auf zwei Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.? (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Die Europäische Kommission will Autobauern einen finanziellen Anreiz liefern, die Kohlendioxid-Emissionen ihrer Neuwagen zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2011 - HEIZWARE definiert den Gastzugang neu. Immer häufiger werden Internetnutzer in Geschäfte verstrickt, die sie eigentlich nicht abschließen wollen. HEIZWARE reagiert und schafft Vertrauen. Voll funktionstüchtiger Gastzugang mit allen Programmfunktionen bis zum Druck der Musterabrechnung. Schon immer war es die Philosophie von (www.openpr.de) weiter
27.7.2011 - Solar News / Bonn, Afrika. Ökotourismus und Dieselgeneratoren zur dezentralen Stromversorgung ? das passt nicht zusammen. Zu diesem Entschluss kam auch das südafrikanische Unternehmen Wilderness Safaris und stattet nun seine Anwesen mit SolarWorld Qualitätsmodulen zur dezentralen Stromgewinnung aus. Wilderness Safaris ist ein nachhaltig agierendes Tourismusunternehmen, das das Ziel verfolgt, Tourismus im Einklang mit Naturschutz anzubieten. Es verfügt über verschiedene Anwesen im südlichen Afrika und ist mit Lodges auch in Botswana, Namibia und Südafrika vertreten. Aktuell hat das Unternehmen das Xigera [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - In Deutschland wird hitzig diskutiert: Der Atomausstieg, die Einführung des Biokraftstoffes E 10 und die geplante Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Prozent bis 2020 bewegen die Gemüter. Vor allem durch die Sanierung von Gebäuden sollen die Produktion von Treibhausgas und (www.openpr.de) weiter
27.7.2011 - Solar News / Taiwan, USA. Wie die Financial Times Deutschland kürzlich berichtete, wird BP Solar bald keine eigenen Solarmodule mehr produzieren und verkaufen – und damit einen Großteil seiner Ökosparte zusammenstreichen. In Zukunft werde man sich ausschließlich um die Projektierung von Solaranlagen kümmern, schreibt die Wirtschaftszeitung und beruft sich dabei auf interne Mitteilungen an Mitarbeiter des BP-Konzerns. Die drei eigenen Solarmodulfabriken hatte BP in den vergangenen zwei Jahren ohnehin bereits geschlossen und durch Gemeinschaftsunternehmen in Indien und China ersetzt. Eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und den Einsatz energiesparender Beleuchtung wollen Experten der Fachhochschule Köln und ihre Partner in Bangladesch mit neuer Technologie nachhaltig helfen. (www.oekonews.at) weiter
27.7.2011 - City-Logistik ist ein wesentlicher Schwerpunkt- hohe Alltagstauglichkeit bisher bewiesen (www.oekonews.at) weiter
27.7.2011 - Schneider Electric und EMT haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um E-Ladestationen für Estland zu entwickeln (www.oekonews.at) weiter
27.7.2011 - Wer sich noch in diesem Jahr entschließt, Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung zu nutzen, profitiert von den aktuellen guten Förderkonditionen. Denn derzeit erstattet der Staat einen Teil der Anschaffungskosten zurück. Pro Quadratmeter Kollektorfläche gibt es einen Zuschuss... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2011 - Ab sofort fließen im Gesundheitszentrum der 'Riverboat Doctors International' (RDI) in Buniadu (Gambia) rund um die Uhr sauberes Trinkwasser und Solarstrom für die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) spendete dem Verein eine netzunabhängige Photovoltaik-Anlage sowie eine solar betriebene Tiefwasserbrunnenpumpe. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat zusammen mit der KAЇTO Projekt GmbH drei Schulen im Senegal mit rund 500 Solarlampen ausgerüstet. Gutscheine für deren Ladung mit Solarstrom verdienen sich die Schülerinnen und Schüler durch besondere Leistungen in ihren Klassen. Das Projekt treibt die Elektrifizierung der ländlichen Region voran und soll in der Bevölkerung das Bewusstsein für Erneuerbare Energien fördern. 'Gerade für diese ländlichen Regionen ist die Photovoltaik die optimale Energiequelle', so Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Die FuelCon AG hat ihr Produktspektrum an vollautomatischen Prüfständen um ein neues Testsystem für die Untersuchung von Redox-Flow Batterien erweitert. Mit steigendem Einsatz regenerativer und dezentral erzeugter Energien rückt auch die Frage nach einer effizienteren Nutzung von Netzkapazitäten und die Vermeidung (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat heute das Photovoltaik-Kraftwerk Finsterwalde II/III mit einer Leistung von insgesamt 40 Megawattpeak (MWp) an die Blue Forrest Solar Holding – ein Joint-Venture der DIF Infrastructure II (DIF) und des NIBC European Infrastructure Fund (NIBC) – übergeben. Der südlich der Stadt Finsterwalde im Land Brandenburg errichtete Solarpark erstreckt sich über eine Fläche eines ehemaligen Braunkohletagebaus von insgesamt 95 Hektar und ist damit nach Angaben von Q-Cells der derzeit größte Photovoltaik-Park in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) erwirbt zum 1. August 2011 50,01 Prozent Anteile der SolSystems Energy GmbH (Stadtbergen, Bayern), um ihre Marktpräsenz in Deutschland sowie insbesondere in Südosteuropa zu stärken. Die SolSystems Energy GmbH (SSE) projektiert und baut Photovoltaik-Anlagen. Der Kaufpreis beträgt laut Solar-Fabrik 400.000 Euro, weitere 120.000 Euro seien als Erfolgsprämie für die Erreichung der Geschäftsziele im Jahr 2011 vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Photovoltaik wird künftig neben Windkraft den Hauptanteil der Stromversorgung liefern - in Deutschland genauso wie in Griechenland. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2011 - Hödlmayr Tochter wird energieautark - Die Energie kommt von der Sonne (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - Erster Handwerksbetrieb tritt Photovoltaiknetzwerk bei Frankfurt (Oder), 26. Juli 2011 ? Im Juli ist die Hans-J. Bley Bedachungen aller Art GmbH mit Sitz im Brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd der Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Das Dachdeckerunternehmen ist laut Solarregion Geschäftsführer Thoralf Schapke das erste Handwerksunternehmen, (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Fronius präsentiert im Rahmen der 26ten EU PVSEC in Hamburg den neuen Wechselrichter Fronius IG Plus 100 V-3. Vom 5.? 8. September ist das dreiphasige Gerät am Fronius Messestand in der Halle B7, Nummer A18 ausgestellt. Weitere Neuheiten sind der (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Der Q-Cells Truck stoppt am 28. Juli 2011 auch in Nittendorf, am Standort des Musterbetriebes des ersten Franchise-Systems für erneuerbare Energien: Enerix. Der mobile Show-Room von Q-Cells SE präsentiert neue Solarmodule und tourt von Juli bis September 2011 durch (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Gebäude News / Köln. Käufer von Solarheizungen sollten sich beeilen: Wer sich noch im laufenden Jahr für den Kauf einer Solarheizung entscheidet und damit Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung nutzen möchte, profitiert aktuell noch von guten Förderkonditionen. Derzeit erstattet der Staat bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten. Pro Quadratmeter Kollektorfläche gibt es einen Zuschuss von 120 bis 180 Euro. Ab 2012 liegt die Fördersumme nur noch bei 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Lediglich Kombianlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung auf Mehrfamilienhäusern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Mecklenburg-Vorpommern hat nach der Wald-Aktie ein neues Wertpapier eingeführt. MoorFutures heißt die neue ökologische Anlage. Da Moore das Klima schützen, aber mittlerweile viele Moore ausgetrocknet sind, soll diese Aktie jetzt helfen, die Moore wieder zu vernässen. In Mooren ist sehr (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Teisnach/München, 21.07.2011 ? Die amerikanische Solmetric Corporation hat das Systemhaus soleg mit Wirkung zum 18. Juli 2011 als Exklusiv-Vertriebspartner für das Solmetric SunEye in Italien bestimmt. Soleg ist bereits Solmetric-Exklusivpartner für Deutschland und Tschechien und vertreibt seit 2007 die Qualitätsequipments des (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Die stoffliche und energetische Nutzung von fester Biomasse muss kein Widerspruch sein - Nachschub ist langfristig sicher Frankfurt am Main. - Holz ist ein begehrter Rohstoff. Möbel und Schiffe, Türen und Dachstühle, Spielzeug und Parkett - all das sind Beispiele für (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Stuttgart, 26.07.2011. Gas wird schon wieder teurer! Zum 1. August haben zahlreiche Energieversorger Preiserhöhungen für Erdgas angekündigt ? um bis zu 24 Prozent. Auf Millionen deutsche Haushalte kommt damit eine zusätzliche finanzielle Belastung zu ? sofern sie nichts gegen die (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - First Solar, Inc. und die KGAL GmbH & Co. KG (KGAL) haben den Kauf einer Photovoltaik-Kraftanlage von First Solar mit einer Gesamtleistung von 9,9 Megawatt (MW) Gleichstrom in der Nähe der spanischen Stadt Zamora durch den European Solar Power Fund - einen von KGAL verwalteten Fonds für institutionelle Anleger mit Schwerpunkt auf Erneuerbaren Energien - bekanntgegeben. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Preisträger sollen bedeutende Verbesserung der 'Mobilität' - insbesondere eine umweltgerechtere, sozialere oder einfachere Mobilität - forcieren (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - 'Deutschland ? Chance oder Bedrohung für die Österreichische Photovoltaikindustrie?' (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - Kupfer statt Silber als Leitmaterial soll Herstellung von Silicium-Solarzellen erheblich kostengünstiger machen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2011 - Firmenübernahmen in der Solarwirtschaft gestalten sich mitunter schwierig, wie der Fall des grössten Schweizer Solarkonzerns zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2011 - 86% der Ausstellungsfläche bereits ausgebucht / Kongress-Eröffnung mit Prof. Dr. Ernst Ulrich Freiherr von Weizsäcker und dem Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Werner Räpple / 20. Jahrestagung Biogas & Bioenergie in der Landwirtschaft OFFENBURG. Am 26. und 27. Oktober 2011 (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - München, im Juli 2011: Das Projekt ?CIS-Clustertool? nimmt im Rahmen eines Förderprojekts innerhalb der ?Innovationsallianz Photovoltaik? seine Forschungsarbeit an der Entwicklung neuer Herstellungsverfahren für Kupferindiumselenid-basierte Dünnschichthalbleiter (CIS) auf. Das Projekt zur Erforschung neuer Herstellungsverfahren und zur Wirkungsgradsteigerung von CIS-Dünnschichtphotovoltaik (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München) reduziert ihre Umsatzprognose für das laufende Jahr von 420 bis 450 Millionen Euro auf 330 bis 380 Millionen Euro bei einem positiven EBIT. Hauptgrund hierfür sei die Marktpreissenkung, die über die Erwartung bei der Jahresplanung hinausgegangen sei, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt habe sich im ersten Halbjahr ein Umsatz in Höhe von 150,5 Millionen Euro sowie ein EBIT in Höhe von minus 4,9 Millionen Euro (vorläufig, ungeprüft) ergeben. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - 'Marktbedingt und im Hinblick auf Änderungen der Finanzierungsbedingungen', so die COLEXON Energy AG (Hamburg), habe man Maßnahmen ergriffen, das Geschäftsvolumen durch eine deutliche Reduzierung anzupassen. Die Gesellschaft werde daher kurzfristig in erheblichem Umfang Personal abbauen sowie die Standorte in Mainz und Imola (Italien) schließen. Unverändert strebe man an, an einem künftigen Wachstum der Photovoltaik-Branche teilzuhaben, heißt es in einer Ad-hoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - Solar News / Mainz. SCHOTT Solar, Solarunternehmen aus Mainz, hat für das Forschungsprojekt Las VeGaS eine Förderung in Millionenhöhe erhalten. Im Rahmen des Projektes will Schott Solar zusammen mit den Partnern, der Rena GmbH sowie dem CiS Forschungsinstitut für Mikorsensorik und Photovoltaik GmbH, ein neues Verfahren entwickeln, um Siliciumsolarzellen mit Kupfer statt Silber zu metallisieren. Dies solle dann die Technologieführerschaft der heimischen Solarindustrie sichern und ausbauen. Ziel ist es, die Produktionskosten für Solarzellen auf Siliciumbasis erheblich zu senken. Bislang wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Im Urlaubshotel achtet man darauf, dass Handtücher nicht unnötig oft gewaschen werden. Schließlich will man auch fernab von zu Hause Umweltbewusstsein zeigen. Manch einer sucht sein Feriendomizil nach Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Essen ist es vielen wichtig, Bio und Fair Gehandeltes (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Solar News / Arnstadt. Die Bosch-Gruppe hat ein neues “Zentrum für Photovoltaik” am traditionellen Solar-Standort Arnstadt bei Erfurt eröffnet. Bosch investierte dort mehr als 530 Millionen Euro, um mehrere Bereiche unter einem Dach zu vereinen: die Zentrale des Geschäftsbereichs Solar Energy, dazu die Forschung und Entwicklung sowie die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen. auch ein Ausbildungszentrum ist am Standort Arnstadt angesiedelt. In einer Bauzeit von gut zwei Jahren sind auf einer Gesamtfläche von 382 000 Quadratmetern Büros und Produktionsgebäude entstanden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Windkraft News / Bochum. Nordrhein-Westfalens Klimaschutzminister Johannes Remmel hat im Rahmen seiner Klimaschutztour den Bochumer Maschinenbauer Eickhoff besucht. “Das Unternehmen verbindet auf einzigartige Weise Vergangenheit mit Zukunft: Während Eickhoff früher vor allem Maschinen für den Steinkohlebergbau herstellte, gehören heute auch Getriebe für Windkraftanlagen zum Portfolio. Das nenne ich einen gelebten Strukturwandel im Herzen des Ruhrgebiets”, sagte Remmel. Erst kürzlich hatte das Umweltministerium den neuen Windenergieerlass in Kraft gesetzt. Man habe die Weichen für den Ausbau der Windenergie gestellt, sagte Remmel. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Solar News / Solon. Die Solon SE, CleanTech-Unternehmen aus Berlin, hat seit ihrem Produktionsbeginn im Jahr 1997 Solarmodule mit einer gesamten Leistung von einer Gigawatt produziert. Das entspricht der Leistung eines durchschnittlichen Atomkraftwerks und war Grund genug, den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, zu einem Rundgang einzuladen. Solon kann jegliche Publicity gebrauchen: Das Unternehmen kämpft aktuell ums Überleben. Das ?1-Gigawatt-Modul? war dabei ein ganz besonderes: Solon CEO Stefan Säuberlich legte bei der Produktion letztlich persönlich Hand an ? anschließend [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Brennstoffzellen News / Heinsberg, Offenbach. Die Ceramic Fuel Cells Ltd., australisch-deutsches CleanTech-Unternehmen, Entwickler und Hersteller von Mikrokraftwerken auf Brennstoffzellenbasis, hat Rahmenverträge für Vertrieb und Service mit der sanevo Lizenz GmbH & Co. KG unterzeichnet. Gegenstand der Zusammenarbeit sind Vertrieb, Installation und Wartung der “BlueGen” genannten Anlagen in ausgewählten Regionen Deutschlands sowie in Österreich. Sanevo wird die von Ceramic Fuel Cells bezogenen Anlagen vom Typ BlueGen den Endkunden als Gesamtpaket anbieten, d.h. inklusive der benötigten Zusatzapparatur für die modulare Anbindung an [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Elektroauto News / China. Martin Randelhoff vom Verkehrsblog “Zukunft Mobilität” stellt immer wieder hoch interessante Verkehrskonzepte vor und bewertet diese. Kürzlich wurden wir darüber auf das dreirädrige Elektrofahrzeug für den urbanen Raum namens “Icona E3WM” aufmerksam. Zunächst für den chinesischen Markt gedacht, erfüllt das E3WM die wichtigsten Voraussetzungen, um im Stadtverkehr unterwegs zu sein. Das E3WM verbindet das Sicherheitsgefühl eines Autos mit der Spritzigkeit und Flexibilität eines Elektrorollers. Angetrieben wird der E3WM von einem Elektromotor mit 55 kW. Die Kapazität [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Pedelec News / London, München. BMW will im kommenden Jahr die Olympischen Spiele in London elektromobilisieren. Das berichtet pedeleconline.de unter Berufung auf diverse Medienberichte, u.a. im BMW Blog. Demnach will BMW neben dem E-Mini und einem Elektroroller auch Falt-Pedelecs als Transportmittel für Sportler, Besucher und Funktionäre zur Verfügung stellen. Der Schritt von BMW wäre clever: London hat sich ohnehin der Elektromobilität verschrieben – neben dem weltweiten Imageeffekt würden viele der dann gelieferten Fahrzeuge sicherlich auch in London Käufer finden. Zuletzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Energieerzeugung News / USA. Das in Colorado ansässige CleanTech-Startup Luca Technologies plant in den kommenden Monaten seinen Börsengang. Darüber wolle das Unternehmen rund 125 Millionen US-Dollar einnehmen, berichtet TechCrunch. Luca Technologies hat eine Technologie entwickelt, durch die feste oder flüssige Kohlenwasserstoffe wie Kohle, Öl oder Ölschiefer in Methan umgewandelt werden können. Die Technologie ermöglicht es, fossile Energie aus Lagerstätten zu gewinnen, die mit konventionellen Technologien bisher nicht wirtschaftlich abbaubar sind. Luca Technologies nutzt anaerobe Bakterienstämme, die von Natur aus in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Ziel: Wirkungsgrad von mehr als 11% in den nächsten Monaten (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Kommerzieller Betrieb ab Herbst geplant (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Nur der sichere Betrieb – möglichst ohne Unterbrechungen – garantiert Ertragsstabilität und letztendlich die Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen. Aus diesem Grund ist einem umfassenden Blitz- und Überspannungsschutz unbedingt genügend Aufmerksamkeit zu widmen. Meistens erfolgt die Absicherung mit Metalloxid-Varistoren. Dem gegenüber verspricht die Neuentwicklung 'On-guard Überspannungsschutz' von Beckmann Elektronik (Günding) eine Reihe weiterer entscheidender Vorteile. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - Durch den Einsatz modernster Supercomputer lassen sich komplexe terrestrische Systeme, Simulationen von Transportprozessen sowie Interaktionen und Rückkopplungen innerhalb dieser Systeme präziser und schneller beschreiben, als dies bisher möglich war. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2011 - Der 24-jährige Automatisierungstechnik-Absolvent der Fachhochschule Oberösterreich, Andreas Pamer, hat im Rahmen seiner Diplomarbeit ein Verfahren für die Fronius International GmbH entwickelt, das die Lebensdauer von Photovoltaikanlagen erhöhen soll. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2011 - Ein europaweit einmaliges Projekt zur Einspeisung regenerativ erzeugter Wärme in ein öffentliches Wärmenetz startet in Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2011 - CleanTech News / Mannheim. Shai Agassi, CleanTech-Pionier mit seinem Startup Better Place, hat heute den ersten Bertha- und Carl-Benz-Preis der Stadt Mannheim erhalten. Er fühle sich sehr geehrt, sagte Agassi, der die Auszeichnung persönlich entgegen nahm. Carl Benz habe – trotz vieler Zweifel am Automobil – vor 125 Jahren eine ganze Industrie erfunden. Eine Industrie, die weit mehr als nur eine Maschine liefert, sondern heute allen Menschen weltweit ermöglicht, weite Strecken mit einer Leichtigkeit zurückzulegen, die sich damals niemand vorstellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2011 - Nach bereits angekündigten Preiserhöhungen gehen Preisvergleichsportale von weiter steigenden Gaspreisen für den Rest des Jahres aus. Bis zu 404 Euro mehr kann das pro Haushalt nach Angaben von Toptarif in einzelnen Gebieten bedeuten. Nachdem bereits im Juni und Juli mehr als 50 regionale... (www.enbausa.de) weiter
24.7.2011 - Der Solarstrom für Europa kann schon in zehn bis 15 Jahren billiger sein als der heutige, fossil-atomare Strommix, wenn die Technologie breit eingeführt und weiterentwickelt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2011 - Die Fachzeitschrift Photon hat den dreiphasigen Stringwechselrichter SolarMax 13MT getestet und das begehrte Testsiegel ?sehr gut? für dessen Wirkungsgrad vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2011 - Zentrale, Forschung und Entwicklung sowie Fertigung unter einem Dach. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2011 - 8.000 Haushalte werden mit Biogas versorgt (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - Traumhaftes Wetter am 16.07.2011 (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - Bis 2020 will die EU den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor auf zehn Prozent erhöhen. Hierfür soll vor allem mehr Agrosprit in europäische Tanks fließen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2011 - Im Juni erreichte das Unternehmen aus Horb weltweit die Marke von 45.000 ausgelieferten Systemen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2011 - Nach der überaus erfolgreichen Erstauflage der Studie zum Thema An- und Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen, erscheint nun mit einigen Neuerungen die zweite aktualisierte Auflage. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2011 - Photovoltaikanlagen ohne Netzanschluss empören Unternehmer (www.oekonews.at) weiter
22.7.2011 - Am 16. Juli sank der Strompreis an der EEX zur Mittagszeit auf Nachtstrom-Niveau (www.oekonews.at) weiter
22.7.2011 - Mit der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das am 1.1.2012 in Kraft tritt, ergeben sich zahlreiche neue Chancen für Betreiber von Biogasanlagen Das EEG 2012 beinhaltet die Einführung eines neuen optionalen Vergütungsmodells für die Betreiber von Biogasanlagen und wartet auch sonst mit (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Global Solar GmbH und der griechische Großhändler SUNWIND RENEWABLE SOURCES OF ENERGY gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. SUNWIND RENEWABLE SOURCES OF ENERGY vertreibt ab Juni 2011 Yangden Solar-Module auf dem griechischen Markt (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - ?Nur zwei Jahre nach Übernahme der insolventen Antec kann das neue Management des Unternehmens jetzt mit derart hohen Modulwirkungsgraden aufwarten?, freut sich Antec-CTO Norbert Kreft. ?Stand zu Beginn der Übernahme die Ertüchtigung und Erweiterung der Produktionsanlagen im Vordergrund, wurde im (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Zum zweiten Mal findet vom 02. bis zum 05. August 2011 die ?e-miglia? statt, eine internationale Rallye für Elektrofahrzeuge. Der Siegburger Solarspezialist Wierig Solar AG tritt mit einem Citroen C-Zero an. An vier Tagen geht die Rallye durch Deutschland, Österreich, Italien (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Energie News / Berlin. Siemens investiert am Standort Berlin rund 30 Millionen Euro in ein Gasturbinenwerk. Dort sollen künftig die Gasturbinen der 60 Hertz-Klasse produziert werden, die vor einigen Wochen in einem Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk in Irsching eine Effizienz von mehr als 60 Prozent aufwiesen (CleanThinking.de berichtete). Jetzt beginnt nach Angaben von Siemens der Testbetrieb für die 60 Hertz-Version der SGT-8000H-Gasturbinenreihe. Im Siemens-Gasturbinenwerk Berlin werden die weltweit effizientesten Gasturbinen gefertigt. Über 600 Maschinen aus Moabit gingen bislang an Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2011 - Mit einem Festakt hat die Bosch-Gruppe ihr neues Zentrum für Photovoltaik im thüringischen Arnstadt in Betrieb genommen. Insgesamt investierte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge mehr als eine halbe Milliarde Euro am Standort. In einer Bauzeit von gut zwei Jahren sind auf einer Gesamtfläche von 382.000 Quadratmetern Büros und Produktionsgebäude entstanden. Insgesamt will Bosch bis 2012 rund 1.000 neue Arbeitsplätze in Arnstadt schaffen, davon 600 noch in diesem Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - SCHOTT Solar (Mainz) hat zusammen mit den beiden Projektpartnern RENA GmbH und CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb der 'Innovationsallianz Photovoltaik' insgesamt 1,8 Millionen Euro Förderung für ein Forschungsprojekt erhalten, das die Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft der heimischen Solarindustrie sichern und ausbauen soll. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Eine Studie des PhotovoltaikZentrums gibt für Investoren und Verpächter gleichermaßen Aufschluss darüber, wie hoch die Pacht für Dachflächen für Fotovoltaik, gemessen an der zu erwartenden Gesamtkapitalrendite des Investors, im Jahr 2011 sein kann und ob sich die Dachverpachtung für beide Seiten... (www.enbausa.de) weiter
22.7.2011 - Die Energiewende in Deutschland ist staatlich beschlossene Sache. Für Hauseigentümer ergeben sich hieraus Pflichten, aber auch großzügige Förderungen für Solarkollektoren und Solarthermie. Das neu ins Netz gegangene Informationsportal solar-kollektoren.net stellt die wichtigsten Informationen zum Thema Solarenergie zusammen und bringt Einsteiger (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Erhalten Sie den Wert Ihrer Immobilie mit einem zuverlässigen Belüftungssystem ohne Stromkosten (www.oekonews.at) weiter
22.7.2011 - Frische Ideen waren gefragt, als zum Ende des Sommersemesters mehr als 60 Studierende der Angewandten Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau ihre PR-Konzepte präsentierten. Unter den vier Auftraggebern war die Solar Millennium AG (Erlangen), die dem akademischen Nachwuchs als Aufgabe die Konzeption einer Online-Kommunikationsstrategie gestellt hatte. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Nach dem erfolgreichen Start der Solar Roadshow der Q-Cells SE in Italien, tourt der Q-Cells Truck nun auch durch Deutschland und Österreich. Der eigens dafür designte Solar Truck fährt mit einem integrierten Präsentations- und Schulungsraum bei Q-Cells Partnern vor. Dank seines aerodynamischen Designs spart der Sattelschlepper bis zu 25 Prozent Kraftstoff im Vergleich zu ähnlichen Truck-Modellen. Auf dem Dach des Fahrzeugs ist eine Photovoltaik-Anlage installiert, die eine Bar im Inneren des Trucks mit Solarstrom versorgt. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Der 16. Juli 2011 geht in die Geschichte der deutschen Stromwirtschaft ein. Am vergangenen Samstagnachmittag ist der Strompreis am Spotmarkt der Strombörse EEX auf das niedrige Preisniveau von Nachtstrom eingebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - Die EVN ist ein führendes börsenotiertes Energie- und Umweltunternehmen und bietet ihren Kundinnen und Kunden auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und verbundene Dienstleistungen 'aus einer Hand'. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Die EVN ist ein führendes börsenotiertes Energie- und Umweltunternehmen und bietet ihren Kundinnen und Kunden auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und verbundene Dienstleistungen 'aus einer Hand'. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Biel, den 21.07.2011. Die Fachzeitschrift Photon hat den dreiphasigen Stringwechselrichter SolarMax 13MT getestet und das begehrte Testsiegel ?sehr gut? für dessen Wirkungsgrad vergeben. Das Gerät der Sputnik Engineering AG arbeitet beim MPP-Tracking ?nicht nur präzise, sondern auch effizient? und erzielt (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Der Vorstand der Berliner SOLON SE erarbeitet Unternehmensangaben zufolge derzeit gemeinsam mit Restrukturierungsexperten des renommierten Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal ein Konzept zur finanziellen und operativen Restrukturierung des Unternehmens. Ziel sei der nachhaltige Abbau der Nettoverschuldung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dr. Walter Bickel, Geschäftsführer von Alvarez & Marsal Deutschland, sieht SOLON 'noch nicht über den Berg', aber mit Chancen. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - Erneuerbare Energien News / München. GreenGas Concepts, CleanTech-Unternehmen aus München, hat sich zum Ziel gesetzt, den Gasmarkt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei erhält GreenGas Concepts Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Hintergrund ist, dass das Interesse der Verbraucher an Ökogastarifen derzeit rasant wächst – bislang aber kaum genutzt wird. Dieses Wachstumspotenzial will GreenGas Concepts mit einem neuartigen Konzept, basierend auf Reststoffen heben. Die Ökogastarife sollen hierdurch klimafreundlich, nachhaltig und preiswert werden. Mit seinem Biogasprodukt richtet sich GreenGas Concepts an Gasanbieter: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.7.2011 - Der Goldpreis und Österreichs Ex-Kanzler Gusenbauer machen's möglich (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - (iz)01..07.2011 München // Wuppertal // Der Speicherspezialist Akvaterm Oy aus Finland präsentierte auf der Intersolar in München sein umfangreiches Speicher-Programm. Dabei stand besonders der Solarspeicher AKVAlarge mit 10.000 Liter im Fokus der Besucher. Vom 8 - 10. Juni 2011 präsentierte Akvaterm (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Hamburg 21.07.2011 . Wattgrün in Kooperation mit Sunenergy Europe GmbH informiert über die Grundlagen der solaren Stromerzeugung. Wichtigster Aspekt: Die Wirtschaftlichkeit bei derzeitigen Förder- und Finanzierungsbedingungen für Unternehmen. Wie kann man als Unternehmer Strom gewinnbringend für seinen Betrieb nutzen? Wie hoch (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Triefenstein, 21. Juli 2011 ? Nach der überaus erfolgreichen Erstauflage der Studie zum Thema An- und Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen, erscheint nun mit einigen Neuerungen die zweite aktualisierte Auflage. Die Solarstudie gibt für Investoren und Verpächter gleichermaßen Aufschluss darüber, (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Global Solar GmbH und das griechische Solarunternehmen RAMA SA gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. RAMA SA wird ab Mai 2011 Yangden Solar-Module auf dem griechischen Markt vertreiben und bei Photovoltaik-Projekten (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Die Q-Cells SE und die GETEC green energy AG wollen gemeinsam ein 46 MWP-Photovoltaik-Kraftwerk realisieren. Der Photovoltaik-Park wird auf einem ehemaligen militärischen Flugplatzgelände in der Stadt Zerbst in Sachsen-Anhalt auf einer Fläche von insgesamt 108 Hektar errichtet. Die GETEC AG ist Verpächter der Gesamtfläche und die GETEC green energy AG ist Investor des ersten Anlagenteils Zerbst I mit rund 9 MWp Leistung. Dieser erste Anlagenteil wurde am 20. Juli 2011 offiziell in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - DEGERenergie baut Vorsprung als Weltmarktführer aus (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - In dieser Woche beginnt die ImWind Gruppe im Tauernwindpark Oberzeiring (Bezirk Judenburg) mit den Bauarbeiten für das mit 2 Megawatt Peak größte Photovoltaikkraftwerk Österreichs. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Ein wichtiges Ziel der Anbieter von Solarthermieanlagen ist es, höhere solare Deckungsgrade zu erzielen. Dabei kommt der Speichertechnik eine Schlüsselrolle zu. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - 'Die Methode könnte sich im 21. Jahrhundert zum Standard für das globale Monitoring von Treibhausgasen und Klimawandel in der freie Atmosphäre entwickeln.' (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - Die 'Solar Map' zeigt die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen und vergleicht die europäischen Länder miteinander. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2011 - Leipzig, 20. Juli 2011. CleanThinking.de, das führende, deutschsprachige Online-Magazin rund um saubere Technologien, hat einen ausführlichen Ratgeber rund um Solar Carports veröffentlicht. Dabei beleuchtet die Redaktion von CleanThinking.de unterschiedliche Carport-Modelle mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ebenso wie ganz unterschiedliche Hersteller. (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Szarvas, Ungarn? Die Bauarbeiten der Biogasanlage Szarvas sind beendet. Die Aufwind Neue Energien GmbH gibt der Anlage nun den letzten Schliff und beginnt mit dem Probebetrieb der modernsten Abfallverwertungsanlage Ungarns, um im Herbst in Volllastbetrieb zu gehen. Die Firma Aufwind (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing - Mannheim, 20. Juli 2011 Green Technology Staffing stellt Mitarbeiter ein. Energiewende und CO2 Reduzierung schaffen Arbeitsplätze Green Technology Staffing, Marktführer in Personalberatung und Recruiting für Erneuerbare Energie und Green Technology, vergrößert sich. Die GTS vermittelt Fachkräfte ausschließlich in (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Moduleffizienz von 12,2 Prozent übernimmt Führungsrolle bei Dünnschicht-Massenproduktion München, 14. Juli 2011 ? Solar Frontier gab heute bekannt dank rasanter Fortschritte in der Produktions-Roadmap des japanischen Kunitomi-Werks bereits früher als ursprünglich geplant mit der Auslieferung von 150W CIS-Modulen zu beginnen. Diese (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Global Solar GmbH und PRAGKALAKIS ENERGY gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. PRAGKALAKIS ENERGY vertreibt ab Juni 2011 Yangden Solar-Module und bringt sie bei Photovoltaik Projekten zur Anwendung. Die Zusammenarbeit geht dabei bei der Beratung (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Die in Folge der Reaktorkatastrophe in Japan neu aufgeflammte Diskussion über Kernkraft lässt die Nachfrage nach erneuerbaren Energien mehr denn je steigen. Die jüngsten dramatischen Ereignisse haben nicht nur einen Riesen-Schock ausgelöst, sondern auch die Debatte, wie und woher Deutschland (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Berlin/ Vockerode 19. Juli 2011 ? Beauftragt von der Sunspa3 GmbH errichtet die vogt solar GmbH ein Photovoltaik-Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 9,5 MW in Vockerode, Landkreis Wittenberg. Auf dem rund 19 ha großen Areal werden 40.320 Photovoltaik-Module installiert, die (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Hochwertige, leistungsfähige CIS-Module haben Vorteile im britischen Markt München, 20. Juli 2011 ? Die Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Module der Serie 130-150W haben die MCS (Microgeneration Certificate Scheme)-Zertifizierung von BRE Global erhalten. Die international anerkannte MCS-Zertifizierung der eingesetzten Module ist in Großbritannien bei (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Die Q-Cells SE hat die Photovoltaik-Anlage Zerbst II mit einer Leistung von insgesamt 12 Megawattpeak (MWp) an die Berliner Investmentgruppe MCG Management Capital Group verkauft. Die schlüsselfertige Übergabe der Solarstromanlage soll in Kürze erfolgen. MCG will den Photovoltaik-Park in das eigene Bestandsportfolio aufnehmen. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Der 16. Juli 2011 geht nach Ansicht des Fachmagazins PHOTON in die Geschichte der deutschen Stromwirtschaft ein. Am vergangenen Samstagnachmittag ist der Strompreis am Spotmarkt der Strombörse EEX auf das niedrige Preisniveau von Nachtstrom eingebrochen. Nur 2,5 Cent je Kilowattstunde musste für eine Stromlieferung in der Zeit zwischen 14 und 15 Uhr bezahlt werden. Üblich sind am Wochenende zu dieser Tageszeit Strompreise, die etwa doppelt so hoch sind wie der (billige) Nachttarif. PHOTON hatte diese Auswirkung eines hohen Photovoltaik-Zubaus bereits 2008 prognostiziert. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Solar Carport News / Eggersdorf. Eine clevere Lösung für Häuslebauer, die noch Geld für ein Solar Carport übrig haben, hat jetzt die BCW Brandenburger Carportwerk GmbH vorgestellt: das easysolarcarport ist ein innovatives Konzept für die solare Stromerzeugung des heimischen Parkplatzes, dass die Fahrzeuge einerseits vor Regen und Überhitzung schützt und sich andererseits quasi von selbst finanziert (Unseren Solar Carport Ratgeber finden Sie hier). Das Solar-Carport bietet als saubere Energielösung und deckt den Strombedarf einer bis zu vierköpfigen Familie. Zuzüglich gewinnt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Moduleffizienz von 12,2 Prozent übernimmt Führungsrolle bei Dünnschicht-Massenproduktion (www.oekonews.at) weiter
20.7.2011 - Eberswalder Freiflächenanlage basiert auf neuem Einfußmontagesystem (www.oekonews.at) weiter
20.7.2011 - Ab September 2011 bietet die Centrosolar AG im Fortbildungszentrum Centroschool in Paderborn eine neue Schulung in Zusammenarbeit mit der TÜV Rheinland Akademie an. Die Fortbildung besteht aus fünf Modulen verteilt auf neun Unterrichtstage und endet mit einem schriftlichen Test. Nach Abschluss aller Module und erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat, das ihnen die Qualifikation 'Bauleiter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)' bescheinigt. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde als 'Ort des Fortschritts' ausgezeichnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts arbeiten an einer effizienten und kostengünstigen Stromerzeugung in Solarthermie-Kraftwerken. Ausgezeichnet wurde auch das in Kooperation mit dem DLR-Institut arbeitende Solar-Institut Jülich der Fachhochschule Aachen. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Eine Q-Cells Solaranlage auf den Dächern des Ferropolis Festivalgeländes versorgtdas MELT!-Festival mit sauberem Sonnenstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Frankreich. Die leise Revolution naht: Es gibt solche und solche Elektroautos: Solche, bei denen lediglich der Antrieb vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor ausgetauscht wird. Und solche Elektroautos, die tatsächlich von Grund auf neu entwickelt werden – und dann auch anders designt sind, als herkömmliche PKW. Die “mia” ist solch ein Elektroauto zweiter Art – nicht nur aufgrund ihres weiblichen Namens (Mehr zum Elektroauto mia bei uns im CleanTech Lexikon). Jetzt ist die Fertigung dieses typischen Elektroautos für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Solar News / Spanien. Das in Andalusien errichtete Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 hat während einer Testphase erstmalig durch Sonnenenergie gewonnenen Dampf erzeugt. Dabei wurden Parabolspiegelreihen nach der Sonne ausgerichtet. Der erfolgreiche Testlauf ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Fertigstellung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerkes mit einer Leistung von 50 Megawatt. Zwei thermische Speicher Andasol 3 verfügt über einen zwei thermische Speicher, mit deren Hilfe das Kraftwerk auch nachts oder bei Bewölkung Strom für bis zu acht Stunden zur Verfügung stellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Die Berliner SOLON SE hat ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2011 reduziert. Grund sei die schwache Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2011, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Für das Gesamtjahr wird nunmehr ein Konzernumsatz von rund 500 Millionen Euro erwartet. Bei der zuletzt veröffentlichten Unternehmensprognose war noch von einem Konzernumsatz in Höhe des Vorjahres (2010: 619 Millionen Euro) ausgegangen worden. Sowohl beim EBIT als auch beim Konzernergebnis rechnet das Unternehmen mit einem deutlichen Verlust. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Europaweite Tests zeigen: Raps- und Soja in Biodiesel verursachen negative Klimabilanz (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Um- und Ausbau zu einer hochmodernen Modulfabrik mit eigener Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Köln/Brüssel ? 19. Juli 2011 ? ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) wurde als eines der ersten Systeme zur Zertifizierung für nachhaltige Biomasse und flüssige Bioenergie (Kraftstoff und Strom) von der Europäischen Kommission in Brüssel anerkannt. Damit ist ISCC weltweit (www.openpr.de) weiter
19.7.2011 - Um die Technologieführerschaft der deutschen Photovoltaik-Industrie nachhaltig zu stärken, wurde das Verbundprojekt 'FutureFab' ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit von Photovoltaik-Herstellern und -ausrüstern – u.a. centrotherm photovoltaics AG, Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, Sunways AG und ASYS Automatisierungssysteme GmbH – sollen neue Zell- und Modulkonzepte mit Photovoltaik-Systemkomponenten zu optimierten Prozessketten zusammengeführt werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Die Bürger/innen gestalten ihre Energiezukunft selbst. Auf Initiative von VizeBgm. Gernot Kiermayr wird in Bregenz eine Photovoltaikanlage auf Basis eines Bürgerbeteiligungsmodells errichtet. (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - ?Wir freuen uns sehr, die Ehrenplakette in Bronze an Armin Trube zu verleihen. Er ist eine herausragende Person der Gründergeneration im hessischen Biolandbau und wir ehren ihn für seine große ehrenamtliche Leistung?, so stellte Lucia Puttrich, die Hessische Ministerin für (www.openpr.de) weiter
19.7.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der in Paris ansässigen Akuo Energy beauftragt, als Generalunternehmer zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Frankreich zu errichten. Beide Solarparks haben eine Spitzenleistung von je knapp zwölf Megawatt und werden in Zukunft etwa 36 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom im Jahr erzeugen. Der Baubeginn beider Solarkraftwerke ist noch für diesen Sommer vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Ende des Jahres erfolgen, der Netzanschluss 2012. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - E-Bike News / München. Auf der BIKE EXPO 2011 in München stellt Donauer Solartechnik Systemlösungen und Services des neuen Geschäftsbereichs E-Mobility vor (Halle B5, Stand 513). Im Fokus des Messestands stehen solare Bikeports: Diese Solartankstellen für Elektrofahrräder und ?roller arbeiten völlig unabhängig vom Stromnetz – nur mit Solarstrom. Mit dem solaren Bikeport hat Donauer Solartechnik eine umweltfreundliche Versorgungslösung für E-Bikes entwickelt. Die aus Solarmodulen gewonnene Energie wird in integrierten Batterien gespeichert und als Ladestrom für die E-Bikes zur Verfügung gestellt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Zum dritten Mal in Folge hat Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog den Titel in der Solarbundesliga geholt. Die schleswig-holsteinische Kommune ist damit Deutscher Meister im Solarsport. Weitere Meister bei der elften Deutschen Meisterschaft der Solarbundesliga sind in ihren jeweiligen Größenklassen Ulm (Großstädte), Leutkirch im Allgäu (Mittelstädte) und Tacherting in Bayern (Kleinstädte). In der Kategorie Photovoltaik siegte Glüsing (Schleswig-Holstein). Bei der Solarwärme hat Schalkham (Bayern) wieder die Nase vorn: Dort sind sagenhafte 1,5 Quadratmeter Solarwärmekollektoren pro Kopf der Bevölkerung installiert. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Was können unkonventionelle Marketing-Strategien im Web 2.0 für die ökologische Zukunft leisten? Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Dortmund gingen dieser Frage nach und entwickelten ungewöhnliche Marketingstrategien zum Thema Ökostrom. Jetzt wurden die besten drei Ideen von der TU Dortmund und dem Kooperationspartner Greenpeace Energy ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Der NABU hat erstmals drei Brandgänse der Wattenmeerküste Schleswig-Holsteins mit Satellitensendern ausgestattet, deren Strom aus Photovoltaik stammt. Die weiblichen Tiere, die die 30 Gramm leichten solar betriebenen Sender wie Rucksäcke auf dem Rücken tragen, werden sich voraussichtlich in den nächsten Tagen auf den Weg in ihr Mausergebiet im Wattenmeer begeben. Durch den Solarsender können Wissenschaftler/innen des NABU und des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste (FTZ) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die Tiere ganzjährig bis auf wenige Meter genau orten. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Andasol 3 verfügt über einen thermischen Speicher, durch den das Kraftwerk Strom sogar nachts oder bei Bewölkung für bis zu acht Stunden zuverlässig zur Verfügung stellen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2011 - Mit einem einwöchigen Lehrgang haben die Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG und die SMA Solar Technology AG im Juni 2011 die German Solar Academy in Nairobi, Kenia, eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2011 - Det Norske Veritas (DNV) hat die Studie ?Technology Outlook 2020? erstmalig in Deutschland vorgestellt und darin die für die maritime und die Energiewirtschaft relevanten Zukunftstechnologien präsentiert. Hamburg, 18. Juli 2011 Die als führende Schiffsklassifikationsgesellschaft bekannte unabhängige, norwegische Stiftung zum Schutz von Leben, (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 im südspanischen Andalusien hat während einer Testphase, in der die Parabolspiegelreihen nach der Sonne ausgerichtet wurden, zum ersten Mal durch Sonnenenergie gewonnenen Dampf produziert. Dieser Test sei ein weiterer erfolgreicher Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit einer Leistung von 50 Megawatt, teilt die Solar Millennium AG mit. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Über ihre Tochtergesellschaft SOLEN Energy GmbH hat die Payom Solar AG (Köln) einen Auftrag zur Projektierung und Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 2 Megawatt (MW) gewonnen. Auftraggeber für das Photovoltaik-Kraftwerk in Melle ist die Teutoburger Energie Netzwerk e. G. (TEN). Das Investitionsvolumen beträgt laut Payom rund 3,8 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Mobilität News / Magdeburg, Friedrichshafen. Der Spezialist für Antriebssysteme und Energieanlagen, die Tognum AG (mehr zu Tognum), forscht bei ihrer Magdeburger Tochter SKL Motor an Diesel- und Gasmotoren der Zukunft. Kürzlich nahmen vier neue Einzylinderprüfstände ihren Betrieb auf. Damit entwickeln die Spezialisten neue Verbrennungsverfahren, Treibstoffe und Brennraumformen für die in Friedrichshafen ansässige Motorenentwicklung der Tognum-Marke MTU erarbeiten. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Hochtechnologie-Entwicklung mit mehreren Millionen Euro. Insgesamt werden knapp 10 Millionen Euro in die Prüfstände investiert. Mittlerweile sind bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - CleanTech News / Bonn, Langenfeld. In der vergangenen Woche wurde erstmals der CleanTech Gründerpreis – ins Leben gerufen vom Green Economy Center Langenfeld und dem Deutschen CleanTech Institut – vergeben. Erste Gewinner waren die Unternehmen PMR-Gas Generators sowie enbreeze. Mit dem Preis CleanTech-Gründerpreis werden umweltorientierte Neugründungen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Initiatoren des CleanTech Gründerpreises wollen mit der Vergabe den Mut zur Selbständigkeit in den CleanTech Branchen fördern und überdurchschnittliche unternehmerische Leistungen anerkennen. PMR-Gas Generators 1. Sieger Überzeugen konnte das Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Die EU-Kommission will die Luftverschmutzung aus Schiffsschornsteinen ab 2015 deutlich reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2011 - Ein wichtiges Ziel der Anbieter von Solarthermieanlagen ist es, höhere solare Deckungsgrade zu erzielen. Dabei kommt der Speichertechnik eine Schlüsselrolle zu. Neben Speicherkonzepten, die auf neue Werkstoffe wie Phasen-Wechsel-Materialien oder auf die thermochemische Wärmespeicherung setzen,... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2011 - Elischeba Wilde, gefragtes Model, erfolgreiche Moderatorin und ehemalige Mrs. Germany 2009, arbeitet ab sofort mit der Münchener Photovoltaik-Firma SOLAMONA zusammen. Als Botschafterin für Fair Trade Cotton liegen Elischeba Wilde nachhaltige, zukunftsorientierte und umweltschonende Lösungen und Produkte besonders am Herzen. Deshalb (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Vor einigen Monaten verkündete die BMW Group, das Leipziger Werk zum ersten Standort für Großserienfertigung von emissionsfreien Elektroautos (mehr zu BMW Elektroauto) ausbauen zu wollen. Der BMW i3 (mehr zum BMW i3) – das sogenannte Megacity Vehicle ? ein Elektrofahrzeug mit Kohlefaserkarosserie ? soll bereits ab 2013 in Leipzig vom Band rollen. Außerdem wird hier der Hybrid-Sportwagen BMW i8 (mehr zum BMW i8) gefertigt. 400 Millionen Euro werden investiert, 800 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt hat BMW offiziell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Gebäude News / Berlin. Jeder Dritte Hauseigentümer erwägt in den kommenden drei Jahren einen Einstieg in die Solarwärme: Eine Umfrage des Bundesverbands Solarwirtschaft, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Technomar, bestätigt jetzt die generell hohe Kunden-Zufriedenheit mit Solarheizungen. 90 Prozent der Besitzer von Solarwärme-Anlagen sind sehr zufrieden mit ihrem solaren Heizsystem, 10 Prozent sind zum Teil zufrieden. Unzufriedene Solarwärme-Nutzer wurden überhaupt nicht registriert. 13 Prozent nutzen Solarenergie zur Wärmeerzeugung Nach der Befragung nutzen aktuell bereits 13 Prozent der Eigentümer privat genutzter Ein- oder [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Die PHOTON Power AG hat vor kurzem ihre Photovoltaikanlage auf dem Aachener Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Das US-Unternehmen Convergence Energy LLC baut derzeit einen Solarpark mit 114 MLD-Nachführsystemen vom Typ DEGERtraker 6000NT (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Erneuerbare Energie für Afrika (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Weitere 10 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV-Förderungen auf - Rund 1.900 weitere Haushalte erhalten Förderung (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Der TÜV Rheinland bietet ab Sommer 2011 neue Qualifizierungsprogramme für Servicetechniker von Fotovoltaikanlagen. Ziel der dreistufigen Ausbildung ist es, Anlagen zuverlässig warten und Instand halten zu können. Fehlererkennung und Analyse sind dabei besonders wichtig. In den Trainings werden... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2011 - Der Energieversorger LichtBlick ist Marktführer für Ökostrom und Ökogas in Deutschland. Kein Anbieter versorgt mehr Kundinnen und Kunden und verkauft mehr saubere Energie als das Hamburger Unternehmen. Dies geht aus dem Energieanbieter-Ranking der Zeitschrift 'Energie & Management' hervor. Laut Energie & Management ist die Gesamtzahl der Ökostrom-Kundinnen und -kunden in Deutschland innerhalb eines Jahres von 2,3 auf 3,2 Millionen Haushalte gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Jeder dritte Hauseigentümer erwägt Einstieg in Solarwärme innerhalb der nächsten drei Jahre. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Gilching bei München. Von wegen, E-Bikes sind nur etwas für den urbanen Raum bzw. die Großstadt – dass man damit auch die Alpen überqueren kann, hat jetzt das Team der Donauer Solartechnik unter Beweis gestellt. Mitte Juli schafften zwei Fahrer, die sich abwechselten, die Strecke von Verona nach Gliching in 15 Stunden. Grund der Aktion: Die Mitarbeiter wollten die E-Bikes A2B Metro (mehr zum A2B Metro) und A2B Hybrid (mehr zum A2B Hybrid) mit der 482 Kilometer-Fahrt einem Qualitätstest unterziehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2011 - Zum fünften Mal in Folge wurde der US-amerikanische diversifizierte Industriekonzern Eaton Corporation vom 'Corporate Responsibility (CR) Magazine' in die Liste der '100 Best Corporate Citizens' aufgenommen. (www.oekonews.at) weiter
17.7.2011 - Die Politik muss klare Vorgaben und Hilfen liefern, um Europas Energieverbrauch für das Bauen und Wohnen zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Energieausbeute pro Flächeneinheit kann um Faktor zehn steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Schwarz-Gelb will jährlich 5 Prozent des Klimafonds zur Subventionierung für fossile Kraftwerksneubaten Kraftwerke ausgeben - darunter auch Kohlekraftwerk. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Anstatt auf Erneuerbare Energien zu setzen, will RWE künftig gemeinsam mit Gazprom Kohle- und Erdgaskraftwerke bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2011 - ARC2020 ruft europäische Entscheidungsträger zu mutigem Einsatz auf - für weitsichtige Veränderungen der Agrar- und Nahrungsmittelpolitik und der Politik für die ländlichen Räume (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - 'Tag der Erneuerbaren Energie' - Eine PR-Tour für die Energiewende mit Ministern der ÖVP (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Die ARGE Kompost und Biogas Österreich erhält erneut das Vertrauen des Lebensministeriums für die Programmumsetzung der nächsten 2 Jahre (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Ein Videobeitrag von Ländle-TV (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - UO als Contracting-Modell mit 10-jähriger Laufzeit. Eine zweistufige Umkehrosmose (UO) wird demnächst das Sickerwasser aus der Deponie Olpe sicher und kostengünstig behandeln. Rund 160 m3 Sickerwasser am Tag (ca. 26.000 m3 im Jahr) werden gereinigt, das Konzentrat entsorgt. HAASE Energietechnik erhielt (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Ganz schön flexibel ist die neue mobile Deponiegasfackel von HAASE Energietechnik. Die Kleinanlage für ca. 5-150 m3/h Deponiegas verbrennt Gasqualitäten bis ? 12 Vol.-% Methan (im optionalen Schwachgasmodus) bei 1.000°C und 0,3 sec. Verweilzeit. Vor Ort wird die Fackel ?plug-and-play? (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Vom 14. bis 17. Juli 2011 findet zum zwölften Mal das Musikfestival MELT! auf dem Ferropolis-Gelände bei Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) statt. Der bekannte Festivalstandort ist zugleich ein Denkmal, das an 150 Jahre Braunkohleförderung in Mitteldeutschland erinnert. Mit der Umweltkampagne 'M!Eco' entwickelten die Ferropolis GmbH zusammen mit Partnern Ideen und Aktivitäten, um das Event umweltfreundlich zu gestalten. Die Q-Cells SE hat in diesem Rahmen eine vierteilige Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 210 Kilowattpeak (kWp) auf den Dächern des Veranstaltungsortes Ferropolis installiert, die seit Ende Juni 2011 ihren Solarstrom ins Netz einspeisen. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - München. Im Rahmen der 5. Münchner Cleantech Konferenz hatten wir von CleanThinking.de die Gelegenheit, mit Jerry Stokes von Suntech ein Interview zu führen. Lesen Sie hier das Gespräch aus der Rubrik 5 Fragen an… CleanThinking.de: Jerry Stokes, Sie haben hier im Rahmen der Cleantech Konferenz davon gesprochen, Suntech solle einer der Leader in der globalen Solarbranche werden. Wie wollen Sie das schaffen? Jerry Stokes: Nun, wir wollen einer der Leader sein, das ist unser Anspruch. Wir sind eines von wenigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - (Berlin, 14.07.2011) Mit der Gründung der CEHATROL Technology eG wurde die Produktion von Anlagen zur Herstellung von synthetischem Diesel der zweiten Generation, auch bezeichnet als BtL Diesel, auf professionelle Beine gestellt. Hier sollen künftig die Anlagen CHT 500 mit einer (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Ab sofort können Kommunen in Baden-Württemberg wieder alle drei Programmteile des Landesförderprogramms Klimaschutz-Plus in Anspruch nehmen. Seit dem 5. Juli gibt es neue Fördergelder aus dem Kommunalen Beratungsprogramm. Finanziell unterstützt werden etwa Energiesparprojekte an Schulen und Kindergärten, die Gründung neuer regionaler Energieagenturen, die Teilnahme am European Energy Award und Energiediagnosen für kommunale Nichtwohngebäude. Antragsschluss ist der 30. November. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Stuttgart. Was sich für Branchenkenner schon seit einiger Zeit angedeutet hat, ist jetzt Realität: Bosch und Daimler haben die EM-motive GmbH als Gemeinschaftsunternehmen aus der Taufe gehoben, um gemeinsam Elektromotoren zu entwickeln. Geplant ist die Produktion innovativer Elektromotoren, die als Traktionsmaschinen bezeichnet werden und durch ihre Modularisierbarkeit auszeichnen sollen. Die Fertigung dieser Traktionsmaschinen soll in Hildesheim angesiedelt sein, während die Entwicklung am traditionellen Standort Stuttgart in der Nähe der beiden Mutterhäuser sein wird. Die Produktion der Transaktionsmaschinen ? an deren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - München. Am gestrigen Donnerstag diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wisseschaft im Rahmen der 5. Münchner Cleantech Konferenz über die Entwicklung in der Photovoltaik-Branche, die Finanzierung von Cleantech Investitionen sowie die Nutzung des Smart Grid in einem künftigen, vorwiegend dezentral agierenden Stromsystem. An der traditionell gut besuchten und von inhaltlich hochkarätigen Vorträgen getragenen Veranstaltung, nahmen in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung mehr als 150 Branchenvertreter teil. Zu Beginn der Cleantech Konferenz zeichneten die Referenten von Fraunhofer ISE, Suntech, Zouk Capital, pvXchange, WHEB [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - Die Solarzukunft macht in Oberösterreich Schule (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Befragung bestätigt hohe Kunden-Zufriedenheit mit Solarheizungen Jeder dritte Hauseigentümer erwägt Einstieg in Solarwärme innerhalb der nächsten drei Jahre (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Elektrofahrzeuge spielen künftig eine große Rolle. Sie belasten die Umwelt nicht mit schädlichen Emissionen, mindern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sind zudem energieeffizienter und leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Sinn macht ihr verstärkter Einsatz aber nur, wenn die Energie, die sie benötigen, regenerativ erzeugt wird. Vor diesem Hintergrund starten an der TU Chemnitz im Wintersemester zwei neue zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge - Elektromobilität und Regenerative Energietechnik. Deren Absolventinnen und Absolventen werden künftig insbesondere in der Automobilbranche und im Bereich regenerativer Energien benötigt. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Dank des Einsatzes von Photovoltaik-Anlagen wurden bei der Energiegewinnung 2010 in Deutschland 6,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Eine Prognose zur weltweiten Verringerung der CO2-Emissionen durch Photovoltaik-Anlagen könne derzeit jedoch nicht getroffen werden, da diese 'von der Ausbaudynamik, der Standorte in den verschiedenen Ländern und dem Wandel des jeweiligen Energieträgermixes' abhänge, heißt es in der Antwort weiter. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Die im März 2011 begebene Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen) ist Unternehmensangaben zufolge bereits zu mehr als 40 Prozent platziert. Der Erlös soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung des Kapitalbedarfs zur Realisierung solarthermischer Kraftwerke der Solar Millennium Gruppe dienen, vor allem des Baus des größten Solarthermie-Kraftwerksprojekts der Welt im kalifornischen Blythe. Bis 2014 sollen dort bis zu vier solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - *Photovoltaikanlage mit Leistung von 100 KwP geht auf Wasserbehälter Mühlbachhof in Betrieb *BürgerEnergiegenossenschfaft Sonne und Wind Stuttgart eG ist Betreiber *Weitere Anlagen in Planung Stuttgart, im Juli 2011: Nach sechsmonatiger Planungszeit konnte die BürgerEnergiegenossenschaft Sonne und Wind Stuttgart eG zum Monatsende ihre (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - Der Deutsche Fußballmeister 2011 BVB Borussia Dortmund 09 und die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) besiegeln heute im schweizerischen Bad Ragaz offiziell ihre Partnerschaft. Die Partnerschaft beinhaltet unter anderem den Bau einer Photovoltaik-Anlage auf Deutschlands größtem Fußballstadion, dem SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.7.2011 - Ein Video des Projekts 'E-mobil NRW' (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Durch die Investitionen der Zellstoff Pöls AG können rund 50.000 Haushalte mit Strom und bald rund 15.000 Haushalte mit Wärme aus der Zellstoffproduktion versorgt werden. (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Die 170 Unternehmen im Cluster ECO WORLD STYRIA verzeichneten im Jahr 2010 ein Wachstum mit Umwelttechnik von über 13%. (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Güssing Energy Technologies neues Mitglied im Forschungsnetzwerk (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - 'Ein Industrieland wie Baden-Württemberg – eine der wirtschaftlich stärksten und zugleich innovativsten Regionen Europas – sollte mit umwelttechnischen Verbesserungen vorangehen und in Energie- und Ressourceneffizienz ein Vorbild sein', so Franz Untersteller, baden-württembergischer Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Baden-Württemberg soll daher zur ressourceneffizientesten Region Europas werden, erklärte der Umweltminister. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Eine SolarWorld Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 11 Kilowatt wird in Zukunft ein Ausbildungs- und Gesundheitsschiff der Universität von Lima mit Solarstrom versorgen. Das Schiff soll vornehmlich im peruanischen Amazonasgebiet eingesetzt werden und regelmäßig die Uferregionen anfahren, um den dort lebenden Menschen einen Zugang zu moderner Kommunikation und Gesundheitsvorsorge zu verschaffen. Hollywood Schauspielerin Geraldine Chaplin hat die Schirmherrschaft für das solare Hilfsprojekt übernommen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Im Rahmen des Programms '100 Klimaschutzsiedlungen in NRW' entsteht derzeit in Münster 'Das Solarhaus'. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Die Uno-Kulturorganisation Unesco hat das 6000 Quadratkilometer grosse Gebiet vor drei Wochen in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Als Abgas nur Wasser und unschlagbar leise ? viel spricht für Strom und Wärme aus Brennstoffzellen. Doch der Sprung aus der geförderten Forschung in die Märkte bleibt seit Jahren aus. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2011 - Auf einer Fläche von 14,6 Hektar hat die Conergy AG binnen nur sechs Wochen den größten Photovoltaik-Park Großbritanniens fertig gestellt. Jährlich produzieren die insgesamt 21.600 Module künftig 4.860 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom – genug, um 1.300 Haushalte zu versorgen. Das Großkraftwerk im idyllisch gelegenen Hawton nahe Newark on Trent (Nottinghamshire) errichtete Conergy gemeinsam mit seinem lokalen Partner Lark Energy. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Die centrotherm SiTec GmbH, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), ergänzt ihr Portfolio um zwei Schlüsselanlagen für die integrierte Solar-Fertigung: Eine Ingot Squaring Anlage und eine Brick Cropping Anlage. Mit einer automatisierten Ingot Squaring Anlage werden multikristalline Ingots in Bricks gesägt. Eine Brick Cropping Anlage schneidet diese Bricks präzise auf die entsprechende Länge. Vorteil: höherer Produktionsdurchsatz. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Mit außergewöhnlich guten Noten attestieren Eigenheimbesitzer/innen ihre Zufriedenheit mit Solarheizungen: 90 Prozent der Besitzer/innen von Solarthermie-Anlagen sind sehr zufrieden mit ihrem solaren Heizsystem, 10 Prozent sind zum Teil zufrieden. Unzufriedenheit gab es überhaupt nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Technomar im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Gestern besichtigte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Staatsbesuch in Kenia die größte Aufdach Photovoltaik Anlage Afrikas auf dem neuen Hauptquartier des United Nations Environment Programme (UNEP) in Nairobi. Doch bereits im Juni wurde in Nairobi die German Solar Academy eröffnet. Rund 40 Teilnehmer aus Kenia, Tansania und Ruanda vertieften im ersten einwöchigen Lehrgang ihr Wissen über Photovoltaik-Systeme. Und auch sie besichtigten wie die deutsche Bundeskanzlerin die im Februar 2011 fertiggestellte größte Aufdach Photovoltaik Anlage Afrikas. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen gaben im Verlauf des Juni, insbesondere durch die Freigabe der strategischen Rohölreserven, deutlich nach, steigen zum Monatsende jedoch wieder an. US-Leichtöl (WTI) fiel innerhalb des Monats um 5 US-Dollar je Barrel auf 95 Dollar. Bei dem (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - Austrialiens Regierung fordert keine Umweltstudie (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Initiative für ein österreichweit erstmaliges Schwerpunktprogramm Solarenergie in Schulen wurde einstimmig unterstützt. (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Im Rahmen des Programms '100 Klimaschutzsiedlungen in NRW' entsteht derzeit in Münster 'Das Solarhaus'. Mit 33 Wohnungen soll es laut Architekt Jörg Petzold das größte Wohngebäude in Europa werden, das seinen gesamten Bedarf an Wärmeenergie durch die Sonne bezieht. Um dieses... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2011 - Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa. Aber auch ineffiziente Haushaltsgeräte und Klimaanlagen verursachen Umweltprobleme durch ihren hohen Stromverbrauch. Dagegen helfen vor allem die energetische Sanierung der Gebäude, der Wechsel zu Heizungen mit Erneuerbaren Energien sowie eine bessere Verbraucherberatung zu Energiefragen. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - 'Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert - beide müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten.' Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, in ihrer Eröffnungsrede bei der Messe Intersolar North America in San Francisco. 'Das deutsche Energiekonzept und der kalifornische Renewable Energy Bill bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Vertiefung der Energiekooperation zwischen Deutschland und Kalifornien', so Reiche. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Sechs von neun Bundesländern haben die Förderungen gekürzt oder gestrichen, das ist erschreckend. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2011 - Elektroauto News / Hamburg. Ein Problem von Elektroautos ist die Reichweite – ein ganz besonderes Problem ist es, dass sich die Reichweite vom Elektroauto reduziert, wenn die Heizung im Winter über die Batterie gespeist wird. Daher macht es Sinn, was Karabag und Eberspächer jetzt entwickelt haben: Eine Bioethanol-Heizung bzw. Wasserheizung namens Hydronic 2 Economy (Typ E4S) für CO2-freies Heizen des Elektroautos. Die Energie für das modifizierte Premium-Heizgerät Hydronic von Eberspächer kommt aus reinem Bioethanol, das flächendeckend im Internet sowie im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Die RIG Solar GmbH mit Sitz in Gießen hat den Auftrag zur Installation einer Photovoltaikanlage von einem Kunden aus Bad Homburg erhalten. Die Komponenten für die Anlage lieferte die RIG Systems GmbH mit Sitz in Wuppertal. Da das Haus des (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Recycling News / Dillingen, Frankreich. Das deutsch-französische Recycling-Startup Pyrum Innovations, CleanTech-Unternehmen mit Sitz im saarländischen Dillingen sowie in Frankreich, heute jetzt eine Förderung von 985.000 Euro als “verlorenen Zuschuss” von der Europäischen Union erhalten. Das Startup Pyrum Innovations hat ein neues Verfahren zum Umwandeln von Kunststoff und Gummiabfällen wie Reifen entwickelt. Mithilfe des patentgeschützten Verfahrens werden Abfälle in hochwertige Rohstoffe wie Öl, Kohle, Gas sowie elektrische und thermische Energie verwandelt. Das Verfahren arbeitet 100-prozentig umweltneutral, da keinerlei Emissionen erzeugt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Bei guter Planung und Ausschöpfung der attraktiven Fördermöglichkeiten können Solarthermieanlagen in gewerblichen Anwendungen Amortisationszeiten von unter sechs Jahren erreichen. Diese Erkenntnis nahmen die Teilnehmer des dritten Solacept®-Solartages mit nach Hause. Veranstalter war die Westfalen AG aus Münster. Deren Geschäftsbereich Westfalengas (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Solar News / Sinsheim, München. Die Photovoltaik-Produzenten aus aller Welt setzen auf die Reichweite des Fußballs. Während Yingli aus China schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft Omnipräsenz zeigte, wurde heute bekannt, dass Suntech neuer Trikotsponsor des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim wird. Neben diesen Fakten gibt es noch eine heiße Kiste aus der Gerüchteküche der Photovoltaik-Branche: Angeblich will der ins Schlingern geratene Solarzellenproduzent Q-Cells kräftig beim Deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund einsteigen – die Gerüchte besagen, Q-Cells könne vor allem in “Naturalien” bezahlen – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Informeller Umweltministerrat in Polen behandelt wichtige Zukunftsthemen (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der solarcomplex AG (Singen) beauftragt, als Generalunternehmer einen Photovoltaik-Park mit einer Spitzenleistung von rund 4,7 Megawatt in Bodman-Ludwigshafen zu errichten. Die solarcomplex AG ist ein Regionalversorger für Erneuerbare Energien, der Energieanlagen im Bodenseeraum realisiert. Der Solarpark wird an der Bahnstrecke von Stockach nach Radolfzell gebaut und erstreckt sich auf etwa 800 Meter auf beiden Seiten entlang der Schienen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2011 - Solar News / Niederlande. Bereits seit Januar suchte das Energieunternehmen DELTA aktiv nach Käufern für Solland Solar (“The Natural Choice for Solar Cells”). Jetzt ist der Verkauf der eigenen Anteile an das Management von Solland Solar geglückt. Dadurch ist das Unternehmen flexibler beim Eingehen von Partnerschaften, sagte Henk Roelofs, Geschäftsführer von Solland Solar. Dies werde die Einführung der einzigartigen, hoch effizienten Sunweb-Solarmodule beschleunigen. Durch Investitionen in Marketing, Vertrieb und Produktion werde Solland nun den Erfolg von Sunweb ernten und seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Elektroauto Ness / Köln, Schweden. Der schwedische Autobauer Volvo entwickelt drei differierende Konzepte von Range Extender und möchte damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich erhöhen. Vorbild dürfte das Erfolgsmodell von Opel sein: Der Opel Ampera verfügt über einen Range Extender und kommt im Winter in Deutschland auf den Markt. Die Projekte bei Volvo werden von der Schwedischen Energie Agentur und der EU unterstützt. Die ersten Tests für die neuen Konzepte sind für das erste Quartal 2012 geplant. Die Entwicklungen bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Solar-driver-online.de, ist schon seit 2009 als FachMagazin zur Elektromobilität mit täglich aktuellen Berichten online und längst ein Begriff in der Fachwelt. Jetzt wurde das Fachmagazin um eine eMobility-Plattform mit rund 15 Einzelmagazinen für den Endverbraucher und einem B2B Bereich für (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Gebäude News / Stuttgart. Am heutigen Dienstag ist es so weit: Die Isocal GmbH aus Friedrichshafen wird mit dem “Innovationspreis Mittelstand” der Volks- und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg geehrt. Die 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält das CleanTech-Unternehmen für eine Idee mit Zukunft: Heizen mit Eis. Denn Isocal hat ein umwelt- und ressourcenschonendes Heiz- und Kühlsystem entwickelt, das als “SolarEis”-System bezeichnet wird. Geniale Erfindung: Heizen mit Eis Genial an der Erfindung: In Kombination mit einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Geothermie News / Frankfurt am Main. Hydrothermale Spallation ist nach Angaben der Unternehmensberatung Frost & Sullivan die zukunftsträchtigste Bohrtechnologie zur Nutzung von Geothermie. Das zeigt eine aktuelle Technologie-Studie, die Frost & Sullivan jetzt veröffentlicht hat. Bei der hydrothermalen Spallation wird Gestein durch heiße Flüssigkeit unter Hochdruck gespalten und aus dem Bohrloch gespült. Prinzipiell erwarten die Experten von Frost & Sullivan kurz- und mittelfristig eine große Expansion der Geothermie. Forscher entwickeln derzeit immer neue Technologien, um die grundlastfähige Geothermie überall auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Geislingen-Binsdorf. Die Marke Smirro, bislang ein Geschäftsbereich der Photovoltaik-Unternehmens Solera, ist in ein eigenständiges CleanTech-Unternehmen überführt worden. Smirro steht für Parabolrinnenkollektoren, die seit kurzem in Serie gefertigt werden. Die Smirro GmbH ist jetzt ein Teil der Thomas Preuhs Holding, zu der auch die Thomas Preuhs GmbH, die Solera GmbH, die Micro Mobility Systems GmbH und die Solare Datensysteme GmbH gehören. Durch die Ausgründung erhält Smirro die Möglichkeit, sich auf dem internationalen Markt zu positionieren. Gleichzeitig kann Smirro unter dem Dach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Die von der Ascon Gruppe und einem Landwirt finanzierte Biogasanlage in Edewecht bei Oldenburg läuft nach nur vier Monaten Bauzeit seit Februar 2011 auf Volllast. Die Ausgleichsmaßnahmen sind abgeschlossen und die Anlage ist behördlich abgenommen. Die Ernteprognose ist trotz der (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Umweltbewusstes Käuferverhalten stärkt den Trend für Öko-Möbel Kaum zu glauben, das Ergebnis einer Umfrage zum Thema Umweltschutz: Mittlerweile wollen rund 70 Prozent aller Deutschen heute genau wissen, wie viel Kohlendioxid bei der Herstellung und bei dem Transport eines Produkts anfällt. (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Klare Vorteile und innovativer Service für den Kunden Die Vorteile für den Nutzer liegen klar auf der Hand: Durch die komfortable Filterfunktion werden geeignete Werbeartikel schnell gefunden. Neben gängigen Filtern nach Farbe, Material und Preis kann zusätzlich nach Produkten mit Gütesiegeln, (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - GLS Bank und Green City Energy veröffentlichen Geschlechter-Studie zum Anlageverhalten bei grünen Geldanlagen- Forsa-Studie zeigt Details auf (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Josefstädter Sommer 2011 ? 09.07.2011 (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Der Einsatz von Mikrowellen- und Infrarotstrahlen wird es bald erlauben, Treibhausgase wie CO2, Methan, Lachgas oder Wasserdampf direkt in der Atmosphäre präzise und global zu messen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Baugenehmigung Solaranlage: Im Regelfall schlicht genehmigungsfrei Jedes Bundesland hat eigene Bauvorschriften, doch private Solaranlagen benötigen selten eine Genehmigung. Ändert sich dadurch die Nutzung des Gebäudes, so tritt der Ausnahmefall ein. Sicher gehen alle diejenigen, die ihre PV-Anlage mit dem Solarkonzeptanbieter (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Dem ersten Franchise-System für erneuerbare Energien: Enerix wurde durch Herrn Holger Blaufuß, Senior Specialist Franchise von McDonald's Deutschland Inc. und Vorstand des DFV, das Zertifikat zur Voll-Mitgliedschaft überreicht. Im Rahmen der Eröffnungsfeier des ersten Kompetenz- und Beratungszentrums für Photovoltaik bestätigte (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Unter dem Motto ?Power für Bayerns Kommunen? lud die Bayerische GemeindeZeitung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischem Gemeindetag und Bayerischem Städtetag Ende Juni zum großen Info-Tag für kommunale Entscheider und Behördenvertreter. Im Garchinger Bürgerhaus trafen die Profis der Kommunalpolitik auf die (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat zum vierten Mal in diesem Jahr einen Weltrekord erzielt. Ein multikristallines Photovoltaik-Modul aus dem Q-Cells eigenen Forschungszentrum erreichte einen Modulwirkungsgrad von 18,1 Prozent bezogen auf die Aperturfläche. Das unabhängige Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg bestätigte dieses Ergebnis. Mit diesem Rekordwirkungsgrad bricht Q-Cells seinen im Frühjahr aufgestellten Weltrekord von 17,8 Prozent und präsentiert damit erstmalig in der Branche ein multikristallines Photovoltaik-Modul mit einem Wirkungsgrad von über 18 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Bremen/Rom, 11.07.2011 ddp energy GmbH aus Bremen hat die exklusiven Vertriebsrechte für Photovoltaik-Produkte der Marke SunClass Solar in Italien übertragen bekommen. Das deutsch-italienische Unternehmen festigt mit diesem Schritt das internationale Handels- und Projektentwicklungsgeschäft in einem der wichtigsten Märkte für (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Solar News / Aachen, Wien. Schlechte News für Q-Cells zum Start in die neue Woche: Das deutsche CleanTech-Unternehmen ist aus dem Photovoltaik-Aktien Index PPVX des Branchenmagazins PHOTON geflogen. Ersetzt wird das ins Schlingern geratene Solarunternehmen durch den taiwanesischen Hersteller Solartech Energy. Symbolisch steht dieser Wechsel damit für den sich vollziehenden Wandel in der globalen Solarbranche: Klassische Hersteller aus Deutschland werden es in den kommenden Jahren extrem schwer haben – die Asiaten werden durchstarten. Grund für den Wechsel im PPVX: Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Die Bundesregierung hat in Sachen Klimaschutz und Umweltpolitik einen großen Schritt nach vorn gemacht: Die Atommeiler sollen bis Ende 2022 abgeschaltet, die deutschen Stromnetze ausgebaut und leistungsfähiger gemacht werden. Ebenso soll Energiesparen gefördert werden. Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Leistungsstarke UV- LED Spezialllichtquellen erfordern, wenn es um die Messung von Bestrahlungsstärken geht, adäquate Messgeräte. Heraeus Noblelight bietet zusätzlich zu seinen UV-LED Einheiten auch entsprechende Messgeräte. Häufig werden monochromatische Lichtquellen wie LEDs mit konventionellen Messgeräten vermessen, die für breitbandige Gasentladungslampen (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Die Carpevigo-Gruppe (Holzkirchen) setzt bei der Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken weiterhin auf einen Mix von Eigen- und Mezzaninekapital – und erzielt dabei Unternehmensangaben zufolge eine beträchtliche Hebelwirkung. Mit diesem Finanzierungsmodell hat die Carpevigo AG in diesen Tagen vier weitere Photovoltaik-Parks in Italien mit einer Leistung von gut fünf Megawatt fertig gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Die Redaktion von CleanThinking.de präsentiert die Energie & CleanTech News vom 11. Juli 2011 in Kurzform. * Enecsys zeigt die neue Generation der Wechselrichter Enecsys, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für Wechselrichter aus Großbritannien, wird seine neue Mikro-Wechselrichter-Generation auf der morgen startenden Intersolar San Francisco vorstellen. Dort wird Enecsys auch die Zertifizierung nach UL1741 für mehrere Produkte verkünden. Bei den “Duo Micro Inverters” von Enecsys gibt es ein Modell mit 360 Watt und ein neues Modell mit 480 Watt. Beide ermöglichen vollkommen autarkes [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Spanien. 16 Welltsturbinen, Gesamtleistung von 300 Kilowatt und ausreichend Strom für 205 Haushalte – und die weltweit einzigartige Art, regenerativen Strom zu erzeugen. In Spanien, an der baskischen Küste, ist jetzt das nach Angaben der beteiligten Unternehmen erste kommerzielle Wellenkraftwerk in Betrieb gegangen. Beteiligt war neben dem spanischen Energieversroger Ente Vasco de la Energia (EVE) auch ein deutscher Technologiepartner: Voith Hydro. Das Wellenkraftwerk Mutriku besteht aus 16 Wellsturbinen-Einheiten, die Voith Hydro nach Spanien lieferte. Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Mobilität News. Beim Thema Elektroauto kennt die Bundesregierung kein Pardon: Mit einiger Geschwindigkeit wird derzeit nach den vier Modell-Musterregionen gesucht, die Deutschland zum breiten Testmarkt für Elektromobilität machen sollen. Welche Regionen könnten das sein? Die WirtschaftsWoche vermutet in ihrer aktuellen Ausgabe, es handele sich um Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg. Doch das Projekt von 100.000 Elektroautos ausgerechnet in vier regionalen Schaufenstern ist umstritten. Das Buhlen um die beste Ausgangslage beim “Schaufenster” dabei zu sein, hat zwischen Städten, Bundesländern und Bundesregierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Hannover. Die Stadtwerke Hannover haben über ihre Marke enercity ihre Beteiligungen im Bereich Biomasse ausgebaut und das Contractig-Geschäft geschärft. Aktuell hat enercity ein Biomasse-Heizkraftwerk im brandenburgischen Elsterwerda erworben. Kürzlich hatte die enercity-Beteiligung Danpower GmbH durch die Übernahme der Dalkia Energie Service GmbH ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Biomasse erheblich ausbauen können. Biomasse-Heizkraftwerk in Elsterwerda Das Biomasse-Heizkraftwerk in Elsterwerda hat eine installierte elektrische Leistung von bis zu 12 MW und arbeitet als KWK-Anlage auf Basis von Altholz (Klasse A1/A4) als Brennstoff. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - In Perchtoldsdorf wurde ein solar-geladener Elektrobus vorgestellt, welcher demnächst den Linienbetrieb aufnehmen soll. (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - 16. Österreichischer Biomassetag im November in Wieselburg (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - die ein interessantes Aufgabengebiet im Bereich erneuerbare Energien bei Solarzelle Waldviertel übernehmen wollen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - Auch wenn derzeit niemand ans Heizen denkt ist der Sommer eine gute Zeit, um Entscheidungen für den Umstieg auf eine neue Heizung zu treffen. Nicht zuletzt deshalb, weil Verbände und Unternehmen mit Prämien und Gutscheinen locken. Die sollten aber nicht ausschlaggebend sein bei der Wahl. Ein... (www.enbausa.de) weiter
11.7.2011 - Oldenburg, Juli 2011. Sommerzeit bedeutet für viele Musikfans auch Festivalzeit. Immer mehr Veranstalter setzen neben Konzertspaß auch auf Klimaschutz. Neben offensichtlichen Herausforderungen wie der Müllentsorgung fordert auch das Thema Kohlendioxidausstoß zunehmend mehr Beachtung. Sechs Festivalbetreiber haben sich dieses Jahr für (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Bonn. ForestFinance, Europas größter Anbieter ökologischer Forstdirektinvest-ments, kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, eine angestrebte ?Endla-gerung? von CO2 durch Verpressen im Erdreich (?CCS?) zuzulassen. ?Die Technik ist nicht sicher und wurde nicht ausreichend auf Risiken überprüft?, kommentiert ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - 2011 feiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sein 30jähriges Bestehen. Was am 1. Juli 1981 als Vision von Institutsgründer Prof. Adolf Goetzberger und einem Team aus 24 Forschungspionieren in Freiburg begann, ist längst Wirklichkeit geworden. Heute ist das Fraunhofer ISE mit rund 1.100 Mitarbeitenden das größte Solarforschungsinstitut Europas und weltweit einer der wichtigsten Impulsgeber und Forschungspartner für eine Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Diese Erfolgsgeschichte will das Institut mit einem 'Tag der offenen Tür' am Samstag, 9. Juli, feiern. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Mit dem Forschungsprogramm 'Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen' möchte die Baden-Württemberg Stiftung die besonderen Kompetenzen des Landes im Bereich der Erneuerbaren Energien aufgreifen und die Leistungsfähigkeit des Produktionsstandorts Baden-Württemberg weiter ausbauen. Das Programm verfolgt das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz von organischen Solarzellen und Farbstoffsolarzellen zu steigern und bestehende Produktionsverfahren zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Deutsche WindGuard Offshore GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.7.2011 - Zur Entscheidung des Bundesrates zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: (www.bmwi.de) weiter
11.7.2011 - Die Bundesregierung plane, im Jahr 2015 CO2-Zertifikate für alle Brennstoffe einzuführen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Ziel des Vereins ist es, SchülerInnen über ihre Bildungseinrichtungen an Erneuerbare Energien, heranzuführen und diese deutschlandweit zu vernetzen sowie Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Branche aufzuzeigen (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Grüne Geldanlagen liegen im Trend, das zeigt die dynamische Entwicklung von nachhaltigen Geldanlagen in den vergangenen Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Der Informationsfolder ?Wärme aus Holz? bietet dem Leser einen schnellen und leichten Überblick der unterschiedlichen Holzheizsysteme und der eingesetzten Brennstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Das Ergebnis einer Studie zeigt, dass das Bewusstsein für nachhaltige Geldanlagen vorhanden ist und Katastrophen wie jüngst in Japan den Blick dafür schärfen (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Als weltweit erstes Unternehmen hat die Solarwatt AG das Verhalten ausgewählter Solarmodule unter extremen klimatischen Bedingungen untersuchen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2011 - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV- Förderungen auf (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Weichen für einen deutlichen und kontinuierlichen Ökostromausbau gestellt (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Einstieg in die Energieunabhängigkeit mit erweiterbarer PV Anlage (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - China Sunergy investiert 1,8 Milliarden RMB in Projekt zur 1 GW-Erweiterung der Solarzellenproduktion (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Solarforscher arbeiten an Herstellung solarer Treibstoffe und Innovationen für Solarkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Solarer Bikesport als Option (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Die Entscheidung, ob ein Zertifikatesystem für Brennstoffe eingeführt werden soll ist vertagt. In einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie erklärte ein Vertreter der Bundesregierung, erst nach der Sommerpause sollten Gespräche geführt werden. In einem Bericht der... (www.enbausa.de) weiter
8.7.2011 - Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist bei den Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland unverändert hoch. Nach dem Atomunfall im Kernkraftwerk Fukushima in Japan haben ökologische Aspekte an Bedeutung gewonnen. Insbesondere junge Anleger/innen zwischen 20 und 29 Jahren sowie Anleger/innen im Alter von 40 bis 49 legen Wert auf die Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutzzielen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa für Union Investment zu nachhaltigen Geldanlagen hervor. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2011 - 81 Prozent der Menschen halten Kohlestrom für klimaschädlich. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2011 - Nach jahrelangem Ringen hat Deutschland ein Gesetz zur Erprobung der Speicherung von Kohlendioxid. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2011 - Die EnBW Regional AG eröffnete Ende Mai 2011 den Energie- und Lichtpark in Rheinhausen. Der Park informiert über die verschiedenen Möglichkeiten regenerativer Energieergewinnung an sechs Stationen. Delta Energy Systems (Germany) GmbH stellte für den Bereich Photovoltaik einen SOLIVIA Solar Inverter (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt/Arnstadt) weitet die Garantiebedingungen für ihre Photovoltaik-Module weltweit aus. So tauscht Bosch im Garantiefall das Modul gegen ein funktionsfähiges Modell des gleichen Typs aus oder beseitigt eventuelle Mängel. Alternativ werden entgangene Erträge ersetzt. Sollte der Modultyp nicht mehr in der aktuellen Fertigung sein, liefert Bosch eine Alternative. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - Sehr positiv beurteilt die IG Windkraft das heute im Nationalrat beschlossene Ökostromgesetz 2012 (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Teisnach/München, 06.07.2011 ? Der Solar Systemanbieter Soleg wurde bei der Intersolar 2011 vom Modulhersteller REC zum Platinum-Partner ernannt. Der Platinum-Status innerhalb des REC-Partnerprogramms ist Ausdruck der bestehenden engen und intensiven Zusammenarbeit zwischen Soleg und REC. Ziel ist es, die starke (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Köln, 07.07.2011 Seit heute läuft der Solarstromzähler der zweiten Bürgersolaranlage der Energiegewinner eG in Köln-Weiß. Damit ist auch diese Anlage erfolgreich am Netz und macht weitere Bürger und Bürgerinnen zu Stromproduzenten. (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Nordkorea zählt zu den abgeschottensten Ländern der Erde, eine Ausreise wird den Einwohnern nur selten gewährt. Umso erstaunlicher ist es, dass 16 Wissenschaftler und Dozenten der Universität Pyongjang in Nordkorea jetzt die Gelegenheit erhielten, eine zweijährige Ausbildung zum Thema ?Ernährungssicherheit (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Spanien. Großauftrag für Siemens Energy: Die Siemens-Tochter hat vom spanischen Projektentwickler UTE Termosolar Olivenza den Auftrag erhalten, ein Solarfelds einschließlich der Solarreceiver für das Parabolrinnenkraftwerk Termosolar Olivenza 1 zu liefern. Die solarthermische Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) entsteht in Olivenza in der Nähe der Stadt Badajoz in der spanischen Provinz Extremadura. Siemens sei in der Lage, projektspezifische und für die jeweiligen Anforderungen der Kunden ausgelegte Solarfelder zu entwickeln, aufzubauen und in ein Solarkraftwerk zu integrieren, sagte der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2011 - Expertenrunde analysiert dramatische Lage im Fachmagazin 'energie:bau' (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Heizen mit Holz spart Kosten und schützt zusätzlich das Klima (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Das Hotel 'Das Reinisch' in Schwechat-Mannswörth bei Wien bietet den Gästen Elektro-Fahrräder und Elektro-Scooter ? zukünftig geladen mit der Kraft der Sonne. (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG errichtet einen Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 7,8 MW auf einem ehemals als Feldflugplatz genutzten Militärgelände im brandenburgischen Oranienburg. Die militärische Liegenschaft mit einer Größe von 17 Hektar wurde im letzten Jahr durch die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksgesellschaft und -Verwertung mbH an die Eriksen-Gruppe verkauft. Vor Beginn der Bauarbeiten war es notwendig, eine Bestätigung zur Kampfmittelfreiheit gegenüber der Baubehörde vorzulegen. Umfangreiche Munitionssuch- und bergungsarbeiten waren dafür erforderlich. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - Mit dem solaren Bikeport hat die Donauer Solartechnik (Gilching) eine umweltfreundliche Versorgungslösung für E-Bikes entwickelt. Die aus Photovoltaik-Modulen gewonnene Energie wird in integrierten Batterien gespeichert und als Ladestrom für die E-Bikes zur Verfügung gestellt. Auf der BIKE EXPO 2011 in München stellt das Unternehmen die Solartankstellen sowie Systemlösungen und Services des neuen Geschäftsbereichs E-Mobility vor. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - ?Wer mit Holz baut, spart Energie,? ... (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2011 - Beim Sammersee-Festival, einem Musik-Festival, das am 22. und 23. Juli im oberbayerischen Schondorf am Ammersee stattfindet, setzen sich die Veranstalter nicht nur für musikalische Highlights und gute Sommerlaune ein, sondern auch für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Dabei unterstützt die gemeinnützige (www.openpr.de) weiter
6.7.2011 - Die PHOTON Power AG hat heute ihre Photovoltaik-Anlage auf dem Aachener Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 219,3 Kilowatt wird die Aufdachanlage jährlich rund 180.000 Kilowattstunden (kWh) in das örtliche Stromnetz einspeisen. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) teilt mit, dass sie vor dem Hintergrund des Wachstums und der zunehmenden Internationalisierung des Konzerns ihren Vorstand erweitert hat. Der Aufsichtsrat berief zum 1. Juli 2011 Frau Colette Rückert-Hennen als neues Vorstandsmitglied mit der Funktion Chief Human Resources and Brand Officer. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums hat die SolarWorld AG eine Anleihe mit einem Volumen von 150 Millionen Euro emittiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - Am 22. März 2011 produzierten solare Kraftwerke in Deutschland erstmals mehr Strom als Atomkraftwerke. In der Mittagssonne waren 12,1 Gigawatt Sonnenstrom-Kapazität am Netz, während es neun Atomkraftwerke (8 von 17 waren abgeschaltet) nur auf 12 GW brachten. Ein Kommentar von Max Deml (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2011 - Josefstädter Sommer, Teil 2/Teil 3 (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.