Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
4.9.2017 - Mossa, 4. September 2017. Der italienische Elektrotechnikhersteller 4-noks, eine Markengesellschaft der Astrel Group, hat ein neues Steuerungsgerät für dreiphasige Solaranlagen entwickelt. Der Power Reducer PR2.-9.0 leitet überschüssigen Strom von Solaranlagen mit bis zu neun Kilowatt Leistung automatisch an einen elektrischen (www.openpr.de) weiter
4.9.2017 - Intelligente Thermostate gibt es inzwischen einige auf dem Markt – doch viele von ihnen sind teuer und damit noch nicht für jedermann erschwinglich. Das will Nest, Teil des Google-Imperiums, nun mit einem neuen Produkt ändern: Nest Thermostat E ist günstiger als das klassische selbstlernende Thermostat des Cleantech-Unternehmens. Damit soll es für Millionen Haushalte – zunächst in den USA – sinnvoll werden und Energie sparen. Smart Home News / 4. September 2017. Nest ist in Deutschland nicht so bekannt, weil das […] Der Beitrag Nest Thermostat E: Energiesparen leicht gemacht erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. In Wildpoltsried ist es gelungen, ein Stromnetz im Inselbetrieb nach einem bewusst herbeigeführten sehr kurzen Stromausfall allein mit in diesem lokalen Netz installierten Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speichern wieder hochzufahren. Text: Andreas Witt Foto: Siemens (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Journalisten in dieser Woche wieder eine steuerliche Vergünstigung für die energetische Gebäudesanierung in Aussicht gestellt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Text: Andreas Witt Foto: M. Schnabel, NREL (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat den Zubau bei Windkraftanlagen bis Juli 2017 ausgewertet und auf dieser Basis die Degression der Förderung ? außerhalb der Ausschreibungen ? ab Januar 2018 ermittelt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Solarthemen+plus. Nachdem sich bereits einige Kommunen kritisch zu den Plänen der neuen NRW-Landesregierung zur Einschränkung der Windkraft geäußert haben, wendet sich nun auch eine größere Zahl von Unternehmen ? darunter Energieversorger ? gegen den kommenden neuen Windkrafterlass des Landes. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Schwarzstart nur mit erneuerbarer Energie +++ Wieder Steuervergünstigung für energetische Sanierung angekündigt +++ Photovoltaik-Ausbau legt ein wenig zu +++ Vergütung für Windkraft-Strom sinkt weiter +++ Proteste gegen Windkaft-Pläne von NRW-Regierung (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2017 - Die Steuerung im Smart Home wird vielfältiger. Während ein Hersteller sogar Kommunikation von Miele-Haushaltsgeräten direkt ins Ohr auf das vernetzte Hörgerät bringt, ist momentan das Testen von Sprachbefehlen für Amazon’s Alexa und Google’s Assistant der letzte Schrei. Jetzt hat auch MEDION, inzwischen zu Lenovo gehörend, einen WLAN Lautsprecher vorgestellt. Der P61110 nutzt Amzon Alexa und soll Google Home und Amazon Echo zum Kampfpreis Konkurrenz machen. Smart Home News / 2. September 2017. Der WLAN-Lautsprecher P61110 von MEDION ist besonders kompakt […] Der Beitrag P61110: MEDION bringt günstige Amazon Echo-Alternative erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
2.9.2017 - Polaroid Hoop – unter dieSchickser Bezeichnung bringt der Spezialist für Sofortbildkameras, Polaroid, seine erste Sicherheitskamera auf den Markt. Gezeigt auf der IFA 2017 in Berlin sticht vor allem das ungewöhnliche Design der Überwachungskamera hervor. Wichtig ebenfalls: Mehrere Polaroid Hoop können sehr leicht zu einer Gruppe kombiniert werden. Die wichtigsten Ereignisse werden zum späteren Abruf aufgezeichnet. Smart Home News / 2. September 2017. Polaroid Hoop ist eine kabellose Überwachungskamera, die die Sicherheit im Smart Home jederzeit im Blick behält. Vorteil: Dank […] Der Beitrag Polaroid Hoop: Schicke Überwachungskamera mit Weitwinkel erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2017 - 'Weiter wie bisher ist keine Option!' (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - 'Weiter wie bisher ist keine Option!' (oekonews.at) weiter
31.8.2017 - Erneuerbare Energie soll es in Zukunft auch für das Elektro-Auto oder ?Bike direkt von der Deutschen BürgerEnergie geben. Für den Energieversorger führt kein Weg mehr an eMobility vorbei. Um den Weg zu ebnen, wurden zudem weitere Schritte für den Vertriebsausbau (www.openpr.de) weiter
31.8.2017 - Neuzeug, Österreich, 31.08.2017. Die my-PV GmbH hat sich zum flexibelsten Anbieter von photovoltaischen Warmwasserbereitern entwickelt. Egal, ob beispielsweise E3DC, SMA, Steca oder Varta: Das Unternehmen aus Neuzeug (Österreich) hat mittlerweile 15 Smarthome-, sechs Wechselrichter- und vier Batteriespeicherhersteller als Partner. Und (www.openpr.de) weiter
31.8.2017 - Plusenergiekonzept - Der energieoptimierte Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt (Oberpfalz) nutzt Solarenergie und oberflächennahe Geothermie. Das erste Jahr im regulären Betrieb liefert gute Werte: Die Wärmepumpen tragen den geplanten Anteil zur Wärmeerzeugung bei, die Photovoltaikanlagen decken 35 Prozent des Stromverbrauchs für Gebäudebetrieb und Nutzung. Die Speicherung des PV- Stroms in einer Vanadium Redox Flow-Batterie führt im ersten Betriebsjahr nicht zur Steigerung des Eigenstrom-Anteils. Optimierungs-Potenzial gibt es auch beim Betrieb der Lüftungsanlagen.© Berschneider + Berschneider GmbH Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA. Foto: Petra Kellner (www.bine.info) weiter
31.8.2017 - ÖDP auf der FAIR FRIENDS in Dortmund vom 7. bis 10. September 2017 ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz am 9.9.17 am Messestand der ÖDP (Dortmund/Münster) ?Der Kampf gegen die Massentierhaltung ist eines der Kernthemen des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIR (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - Neu bei CiK Solutions sind die Wasserqualitäts-Datenlogger der Serie HOBO. Sie helfen Zustände von Wasserressourcen besser zu verstehen, wie diese sich ändern und wie sich Einflüsse von Landerschließung, Landwirtschaft und andere Aktivitäten auf unser Wasser auswirken. Wasserqualitäts-Datenlogger der Serie Hobo geben (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit ZÜGIGEM Direktversand weist darauf hin, daß man etwas verschenken sollt, das Freude bereitet. Besser sogar Lebensfreude, die vorhält. Länger hält als eine Flasche Wein, einen Kasten Konfekt oder einen Strauß Schnittblumen. Am besten Lebensfreude, die immer (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - Über den größten Produzenten von schädlichen Klimagasen (Köln/Düsseldorf) ? Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht das Auto ? nein: Die Massentierhaltung. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) macht durch die Vorführung des Films "Cowspiracy: The Sustainability Secret" am Donnerstag, (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - Neue ?Evolution?-Öle von PNZ setzen auf komfortable Anwendung, trendgerechte Optik, hohe Belastbarkeit sowie noch mehr Wohngesundheit und Allergikerfreundlichkeit ?Evolution? heißt die neue Produkt-Generation von PNZ zur Stärkung und Verschönerung natürlicher Holzoberflächen im Innenbereich. Bei seinen neuen Arbeitsplatten-, Hartwachs- und Objekt-Ölen verzichtet (www.openpr.de) weiter
30.8.2017 - 38 Prozent der 2016 verkauften Energiespeichersysteme sind VARTA element oder VARTA one (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Die Energiekommission des Schweizer Nationalrates (UREK-N) hat sich gegen einen konkreten Entwurf für ein neues Strommarktdesign entschieden. (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - IPCC misst Photovoltaik zu geringe Bedeutung für Klimaschutz bei ? USA würden besonders profitieren (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Polnischer Umweltminister muss Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs nachkommen und illegale Aktivitäten stoppen (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan als Erfolg für Kleinwasserkraft, Gewässer- und Klimaschutz (oekonews.at) weiter
30.8.2017 - Führender Photovoltaik-Anbieter aus Oberösterreich sammelt innerhalb der ersten Stunden auf der Linzer Crowdinvesting-Plattform firstcap.eu über 300.000 Euro ein (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Iveco Daily Electric als Wohnmobil mit Dünnschicht-Solarzellen und mehr (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - ? Leichte Aluminium-Drehkolbenpumpe für vielfältige Einsatzbereiche ? Flow Performance Monitor für Sätechnik ? ISOBUS-fähige Steuerung von Compax Schleppschlauchgestänge Essen (Oldb.), 28. August 2017 ? Die Vogelsang GmbH & Co. KG zeigt auf der Agritechnica (12.-18. November 2017) in Hannover an Stand B25 in Halle 22 ihre (www.openpr.de) weiter
29.8.2017 - Regelmäßige Reinigung von PV-Modulen ist ein Baustein für dauerhaft hohen Solarertrag. ------------------------------ Photovoltaik haben lichtdurchlässige Deckgläser, die durch Umwelteinflüsse verschmutzen. Damit geht eine Abnahme der Lichtdurchlässigkeit einher und die Stromproduktion nimmt ab. Entscheidend ist die richtige Art der Reinigung. Eine nicht sach- und (www.openpr.de) weiter
29.8.2017 - Unternehmen profitieren immer weniger von Energieausschreibungen, dabei binden diese sich oft an langfristige Verträge. Der Strompreis ist so günstig, was soll da noch großartig eingespart werden können? Umlagen, Abgaben und Netzentgelte machen die Energie teuer und diese kann man auch (www.openpr.de) weiter
29.8.2017 - Carsten Pattberg wechselt zu Solarwatt (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Protest gegen die Uranfabriken in Deutschland am 9. September 2017 (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Thayaland-ZIRKEL Nr. 6 machte Station in Gastern (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Obwohl sich das Gerücht hält, dass hohe Energiekosten der Energiewende zuzuschreiben sind, spielt sie für immer mehr Menschen eine große Rolle. Es ist die Politik, die bremst statt anzuschieben! ------------------------------ Nachhaltige Konzepte und Projekte, gesunde Ernährung und natürlich die erneuerbaren Energien sind (www.openpr.de) weiter
28.8.2017 - IKEA entwickelt sich zu einem interessanten Player für Smart Home, LEDs, Erneuerbare Energien – und jetzt auch Energiespeicherung. In Großbritannien vertreibt der einstige Möbelverkäufer inzwischen auch Stromspeicher. Genauer gesagt die Stromspeicher von sonnen und LG. Wird es dieses Angebot bald auch in Deutschland geben? Stromspeicher News / 28. August 2017. Beginnend bei 3.000 Pfund gibt es in Großbritannien ein „Solar Battery Storage“ von IKEA und Solarcentury. Solarcentury ist einer der führenden Solarunternehmen auf der Insel. Ziel ist es – in Deutschland […] Der Beitrag IKEA vertreibt Stromspeicher von sonnen in UK erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
28.8.2017 - Jetzt die solaren WiRE-Lösungen vom Bundesumweltministerium bezuschussen lassen Noch bis zum 30. September 2017 gelten die aktuellen Förderungen des Bundesumweltministeriums für LED Außen- und Straßenbeleuchtungen. Im Rahmen dieser investiven Klimaschutzmaßnahmen werden jetzt explizit auch LED-gestützte Radwegbeleuchtungen gefördert. Antragsberechtigte Kommunen (www.openpr.de) weiter
28.8.2017 - Kooperation soll mehr Anreize für E-Mobilität schaffen (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Das weltweit erste autonome Null-Emissions-Container Schiff wird gebaut (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Tausende protestierten bei Aktionstagen gegen Braunkohle (oekonews.at) weiter
27.8.2017 - Auch im Bereich der Reisemobile bewegt sich der Trend hin zu alternativen Antrieben. Jetzt hat Dethleffs eine erste Studie vorgestellt, die ein rein elektrisches Reisemobil zeigt – vollständig ausgekleidet mit Solarzellen, erinnert das ehome an den SION von Sono Motors. Wird Elektromobilität mit dem ehome damit zum Trend auch im Reisemobil-Markt? Elektroauto News / 27. August 2017. Freunde des Caravanings sind meist naturverbunden und haben dementsprechend den Wunsch, auch mit effizienten und umweltfreundlichen Fahrzeugen unterwegs zu sein. Das Reisemobil ehome ist […] Der Beitrag ehome: Elektrisches Reisemobil mit Solarfolien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2017 - Die IFA 2017 bringt mit Roxxter den ersten Staubsaugerroboter von Bosch. Er soll besonders klein, leistungsstark und inelligent sein und damit hervorragend ins Smart Home passen. Der Saugroboter Roxxter scannt die Umgebung und erstellt eine Karte für die Wohnung oder das Hau, sein Revier sozusagen. Die Karte wird in der App angezeigt – und zwar interaktiv. Mit RoomSelect können einzelne Räume ausgewählt und angesteuert werden. Smart Home News / 27. August 2017. Die Zahl der smarten Saugroboter auf dem Markt […] Der Beitrag Roxxter: Automatisiert saugen genau dort, wo es notwendig ist erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2017 - In Deutschland sind inzwischen rund 60.000 Solarbatterien verbaut. Dass es zukünftig noch mehr werden, davon gehen knapp 75 Prozent der befragten Bürger aus. (oekonews.at) weiter
26.8.2017 - Ein Komplett-Set mit 5,4 kWp zur Selbstmontage gibts jetzt schon ab EUR 4.615,- (oekonews.at) weiter
26.8.2017 - Die Gesamtkosten der Mobilität werden durch Klimaschutz verringert - VCÖ fordert umfassende Ökologisierung des Steuersystems in Österreich (oekonews.at) weiter
25.8.2017 - Der Wiener Gemeinderat Rüdiger Maresch hat heute in einem Pressegespräch Umweltzonen für Wien gefordert. (oekonews.at) weiter
25.8.2017 - Erneuerbare Energien greifbar machen Seit 2015 unterstützt die chilenische Regierung den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit einem vier Jahre dauernden Förderprogramm. Die Technologie dazu stammt in vielen Fällen aus Österreich: Der Solartechnik-Spezialist Fronius Solar Energy hat rund die Hälfte (www.openpr.de) weiter
25.8.2017 - Die Zustimmung zu den Erneuerbaren Energien in der deutschen Bevölkerung ist ungebrochen hoch. Doch wie sieht es mit der aktiven Beteiligung an der Energiewende aus? Die Erneuerbaren Energien genießen eine überwältigende Akzeptanz bei der deutschen Bevölkerung - mit weiter steigender Tendenz. (www.openpr.de) weiter
25.8.2017 - Eine breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland befürwortet die baldige Stilllegung von Kohlekraftwerken und erwartet von der nächsten Bundesregierung einen Fahrplan für den Kohleausstieg. (oekonews.at) weiter
25.8.2017 - Aktionen zivilen Ungehorsams im deutschen Rheinland +++ AktivistInnen und beteiligte Organisationen fordern sofortigen Kohleausstieg ++ Österreische AktivistInnen dabei (oekonews.at) weiter
24.8.2017 - Elektroroller sieht man in Deutschlands Innenstädten immer häufiger. Klar, dem Stau auszuweichen ist mit so einem kleinen Flitzer eher möglich als mit dem Auto. Außerdem sind die Fahrt- und Betriebskosten erheblich geringer. Doch, den richtigen Durchbruch haben die Elektroroller in Deutschland noch nicht geschafft. Das kann sich jetzt ändern: Denn der NIU M1 ist ganz exakt auf die Bedürfnisse von Großstadtbewohnern zugeschnitten. Elektroroller News / 24. August 2017. Der NIU M1 Elektroroller gewann kürzlich einen Red Dot Design Award in […] Der Beitrag NIU M1: Neuer Elektroroller für Großstädte und Ballungszentren erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2017 - Es ist ein Energieeffizienz-Vorhaben, das 20.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) im Jahr einsparen soll und einen Vorgeschmack auf die innovative Energieversorgung von morgen gibt. Statt die Wärme für die Fernwärmeversorgung im Osten des neuen Hamburger Stadtteils HafenCity wie gewohnt über ein (www.openpr.de) weiter
24.8.2017 - Rekordverdächtiger Quantino 48Volt: Das Elektroauto mit Flusszellenantrieb der nanoFlowcell AG hat jetzt im Langzeittest den 100.000 Kilometer gefahren. Die geheimnisvolle Technologie des Unternehmens zeigt somit langfristige Stabilität und Einsetzbarkeit im täglichen Straßenverkehr. Zuletzt hatte nanoFlowcell mit dem QUANT 48VOLT für Furore gesorgt. Elektroauto News / 24. August 2017. nanoFlowcell setzt beim Antrieb des sportlichen Fahrzeug Quantino 48Volt auf den eigenen Flusszellenantrieb, bei dem lediglich der Elektrolyt bi-ION „nachgetankt“ werden muss. Im Quantino ist das 48Volt Antriebssystem von nanoFlowcell verbaut – ein […] Der Beitrag Quantino 48Volt: nanoFlowcell fährt 100.000 Kilometer erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2017 - Gasbasierte Mobilitätskonzepte beweisen sich seit Jahren in der Praxis Berlin, 24.08.2017 ?Wenn am heutigen Donnerstag die Expertengruppe zur Förderung des emissi-onsarmen Verkehrs ihre Arbeit unter Federführung des Bundesumweltministeriums aufnimmt, muss das Ziel ein nachhaltiges Mobilitätskonzept sein, das alle verfügbaren grünen Energieträger (www.openpr.de) weiter
24.8.2017 - Gravierende Mängel herrschen in den Schlachthöfen und auch bei der Haltung sind die Tiere die Leidtragenden. (Wetter/Düsseldorf) ? Die Zustände bei der Schlachtung von Schweinen kritisiert die Bundestagskandidatin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Christina Flora Aldenhoven aus Wetter. ?Die Tierquälerei der heutigen (www.openpr.de) weiter
24.8.2017 - Dünnschicht-Solarzellen für die Panoramadächer von Audi-Modellen (oekonews.at) weiter
24.8.2017 - Die Windkraftanlagen sollen Ende des Jahres an das Netz gehen (oekonews.at) weiter
24.8.2017 - AktivistInnen von ROBIN WOOD haben gestern zwischen Säulen vor dem RWE-Tower am Opernplatz in Essen ein Banner mit der Aufschrift 'Capitalism kills climate' gespannt. (oekonews.at) weiter
23.8.2017 - Eignen sich Solarzellen für den Einsatz in Elektoautos? Das Münchner Startup Sono Motors zeigt mit seinem Elektroauto-Prototyp Sion, wie das in Zukunft aussehen kann. Jetzt hat auch Audi bekanntgegeben, an Panorama-Glasdächern mit Dünnschicht-Solarzellen zu arbeiten. Bis Ende diesen Jahres will Audi einen entsprechenden Prototyp vorstellen. Elektroauto News / 23. August 2017. Um Dünnschicht-Solarzellen in Panorama-Glasdächer einzubauen, kooperiert Audi mit Alta Devices, einer Tochter des Solarzellen-Spezialisten Hanergy aus China. Die Solarfolien, die Alta Devices in Kalifornien produziert, sollen zunächst integriert werden […] Der Beitrag Audi arbeitet an Solardächern für Elektroautos erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2017 - Das Solarunternehmen Solar Bankers Singapore entwickelt gerade ein Konzept zum Bau dezentraler Stromnetzwerke, die es Verbrauchern erlauben, privat Strom zu erzeugen und zu handeln. (oekonews.at) weiter
23.8.2017 - Göttinger Agrarökologen vergleichen in Studie ökologisch-ökonomischen Nutzen verschiedener Landschaftstypen (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Solarthemen+plus. Ab 2018 wird das Antragsverfahren für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) für die meisten Fälle geändert. Private Antragsteller müssen dann vor einer Auftragsvergabe an Handwerker einen Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen. Hausbesitzern, Installateuren und auch dem BAFA beschert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) damit mehr Bürokratie. Text: Guido Bröer ... (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Solarthemen+plus. Noch bis zum morgigen 23. August können Einsprüche gegen eine neue Fassung der VDE-AR-N 4105 erhoben werden, die ?Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz? definiert. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Solarthemen+plus. Auch bei der 2. Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Onshore-Windkraftanlagen erhielten vor allem Bürgerwindgesellschaften den Zuschlag. Weil zudem auch die angebotenen Strompreise stark sanken, könnten dadurch die Hersteller von Windkraftanlagen unter Druck geraten. Text: Ralf Köpke / Andreas Witt Foto: Thorben Wengert/pixelio.de (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Förderstrategie führt zu mehr Bürokratie +++ Ausschreibungsergebnisse machen Windbranche Druck +++ Streit um Einfuhrzölle für Solarmodule in den USA +++ Regeln für Balkonmodule im Normungsprozess (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Solarthemen+plus. Am 15. August befasste sich die Handelsbehörde der USA, die International Trade Commission (USITC) in einer Anhörung mit einer vom insolventen Hersteller Suniva eingebrachten Petition, generell hohe Einfuhrzölle auf Solarzellen und -module zu erheben. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2017 - Der Trend geht weiter zu eleganter und stilvoller Einrichtung mit dem gewissen Etwas. Einen Hauch von Eleganz bringen die aktuellen Modelle im Bereich Wandleuchten in Gold- und Bronze- sowie Kupfertönen. Die Wandleuchten von Knikerboker sorgen für einen besonderen Blickfang im (www.openpr.de) weiter
22.8.2017 - Fähren der Reederei Scandlines verkehren zwischen Deutschland und Dänemark, sechs der acht Fähren sind Hybridfähren. Null Emissionen ? das ist das ehrgeizige Ziel der Reederei. Deshalb durchdachte sie die Belüftung der Hybridfähren neu und spart nun über 80 Prozent der vorher benötigten Energie. Denn statt alter AC-Ventilatoren arbeiten dort nun effiziente EC-Ventilatoren von ebm-papst. Effizienz News / 22. August 2017. LED statt herkömmlicher Beleuchtung, Hybridantriebe, Abgaswäscher, neue Wasserpumpen, Lehrgänge zur sparsamen Fahrweise: Die Reederei Scandlines setzt konsequent auf Cleantech. Dazu […] Der Beitrag Scandlines reduziert Energieverbrauch seiner Fähren um 80 Prozent erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2017 - Mit Geofencing bringt Innogy SmartHome eine neue Idee: Durch automatische Erkennung von Ab- und Anwesenheiten sollen beispielsweise Heizkosten reduziert werden. Dabei ist Geofencing mehr als eine Zutrittskontrolle: Denn es ermöglicht, sogenannte Zäune zu definieren, die auch den Bäcker oder den Spielplatz um die Ecke einschließen. Erst wenn eine Person auch diese Zone verlässt, wird das Haus oder die Wohnung auf Energiesparen getrimmt. Voraussetzung ist die aktivierte GPS-Funktion des Smartphones. Smart Home News / 22. August 2017. Innogy SmartHome erweitert sein […] Der Beitrag Heizkosten mit Geofencing von Innogy SmartHome senken erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2017 - Gesundheit der Bevölkerung und Klimaschutz müssen in den Mittelpunkt gestellt werden, Autokonzerne müssen in die Pflicht genommen werden. (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Studie zeigt, dass Trendwende ein Muss ist: Bei Hochwassersicherheit und Ökologie droht Österreich sonst der Flussinfarkt (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Leitveranstaltung des Holzenergiemarktes, Indikator der aktuellen Marktentwicklung und richtungsweisend für künftige Trends (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Ankündigung der Serienfertigung im kalifornischen Pebble Beach - Ein neues Kapitel in der siebzigjährigen Erfolgsgeschichte des VW Bulli (oekonews.at) weiter
22.8.2017 - Automobilindustrie und Politik verhandeln heute hinter verschlossenen Türen (oekonews.at) weiter
21.8.2017 - Streetscooter-Brand: Die Post schließt einen technischen Defekt der Akkus als Ursache aus, „weil diese nicht gebrannt haben“, so der Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group gegenüber CleanThinking.de. Focus Online und eine regionale Tageszeitung berichten heute über den Streetscooter Brand. In der Nacht vom Mittwoch zu Donnerstag vergangene Woche seien drei Streetsooter in Brand geraten – weitere 30 in der Halle abgestellte Fahrzeuge seinen durch Hitzeentwicklung und Ruß beschädigt worden. Der Sachschaden beträgt 250.000 Euro laut Polizei. Doch, was war die Ursache für den […] Der Beitrag Streetscooter Brand in Zustellzentrum der Post – Update erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2017 - Das Maybach 6 Cabriolet drückt pure Lebensfreude aus. Es ist neu, es ist teuer, es ist in ganz kleiner Stückzahl erhältlich – es ist ein offener Mercedes-Maybach, der viel verspricht. Die Luxuskarosse ist etwas Einzigartiges. Auch und gerade, weil das Maybach 6 Cabriolet mit einem elektrischen Antrieb besticht und damit in die Phalanx der teuren aber luxuriösen Elektroautos eintritt. Der handgefertigte Zweisitzer ist pure Emotion für die, die sich so ein Fahrzeug werden leisten können. Elektroauto News / 21. August […] Der Beitrag Maybach 6 Cabriolet: Lebensfreude der Luxusklasse erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2017 - Mit dem Elektro-Bulli kehrt eine Legende zurück – und zwar elektrisch und hochautomatisiert: Mit dem ID Buzz lässt Volkswagen den beliebten Bulli aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben. Bis der Elektro-Bulli gefahren werden kann, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen: Zunächst möchte Volkswagen im Jahr 2022 (!) den kompakten Viertürer ID: auf den Markt bringen. Elektroauto News / 21. August 2017. Vorgestellt hatte Volkswagen CEO Dr. Herbert Diess demn ID Buzz in Detroit bei der Veranstaltung „Showcar des Jahres“ – […] Der Beitrag Elektro-Bulli: VW produziert ID Buzz in Serie erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2017 - Auch alte Bäume nehmen viel Kohlenstoff auf und entziehen der Atmosphäre damit CO2 (Kohlendioxid). (oekonews.at) weiter
20.8.2017 - „OK Google, senke die Temperatur im Schlafzimmer um zwei Grad.“ – So oder ähnliche Sprachbefehle könnten zukünftig in Smart Homes in ganz Deutschland zum Alltag gehören. Denn die smarten Heizkörperthermostate sowie Smart AC Control sind jetzt per Sprachbefehl über den Google Assistant möglich. Damit setzt der Spezialist für intelligente Klimasteuerung, tado, auf den neuen Trend zur Sprachsteuerung, den Amazon mit dem Amazon Echo begonnen und nun Google mit seinem Lautsprecher Google Home fortsetzt. Smart Home News / 16. August 2017. […] Der Beitrag tado: Heizungsthermostate und Klimaanlagen über Google Home steuern erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Brennstoffzellen-Forschung - Brennstoffzellentechnologie in Deutschland: Welche Fortschritte in Forschung und Entwicklung wurden erreicht? Welche Hemmnisse gilt es auf dem Weg zur Industrialisierung und breiten Markteinführung der Technologie noch zu überwinden? Und wie lässt sich die Brennstoffzelle in das neue erneuerbare Energiesystem einbinden? Über diese Fragen diskutierten rund sechzig Experten aus Forschung und Industrie Ende Juni während des BMWi-Statusseminars in Berlin.© Gerhard Hirn, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Förderinitiative Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt - Die Förderbekanntmachung ?Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt? der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Bildung und Forschung (BMBF) steht plakativ für den Bereich des energieoptimierten Bauens, Sanierens und Betreibens von Gebäuden sowie Energieinfrastrukturen in Quartieren. Nun wurden die sechs vielversprechendsten Vorschläge ausgewählt und zur Abgabe eines Förderantrags aufgefordert.© Ludmilla-Wohnpark GmbH (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Forschungsnetzwerk - Das Präsenztreffen der Mitglieder des Forschungsnetzwerkes ?Flexible Energieumwandlung? fand am 30. Juni 2017 in Jülich statt. Dabei wurde die neue Struktur des Netzwerkes auf Grundlage der Auftaktveranstaltung aus Februar 2017 bekannt gegeben. Jetzt beginnt die inhaltliche Arbeit in fünf Arbeitsgruppen. Zu den ersten Aufgaben zählt die Mitwirkung des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung, das im Sommer 2018 vorliegen soll.© Ilse Trautwein/PtJ (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Neuer Heliostat für Solarturmkraftwerk entwickelt - In einem Solarturm-Kraftwerk lenken viele Spiegel ? sogenannte Heliostaten ? das Sonnenlicht auf die Spitze des Turms zum Receiver. Bisher haben Heliostaten eine viereckige Form. Nun entwickelten Ingenieure einen fünfeckigen Konzentratorspiegel. Diesen kombinieren sie mit einem kostengünstigen linearen Antrieb und einer neuen Steuerungssoftware. Jetzt werden fünf dieser Heliostaten auf Testplattformen in Jülich montiert und getestet.© sbp sonne gmbh (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Testreferenzjahre - Mithilfe von Testreferenzjahren lässt sich in der Planungsphase das thermische Verhalten von Gebäuden bezogen auf einen bestimmten Standort bewerten. Der Deutsche Wetterdienst hat dafür im Rahmen eines Forschungsprojekts die Datenbasis verbessert, aktualisiert und Phänomene wie städtische Wärmeinseln und Höhenlagen direkt integriert. Für jeden Quadratkilometer des Bundesgebiets liegen jetzt solche Datensätze vor. © taikrixel/iStock/Thinkstock (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Dual-Ionen-Batterie - Wie lassen sich mehr erneuerbare Energien einsetzen, die gleichzeitig das Stromnetz stabilisieren? Dafür entwickelten Forscher am Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster ein neues Energiespeichersystem, das auf der Dual-Ionen-Batterietechnologie basiert. Die hohe Lebensdauer ist für stationäre Anwendungen Erfolg versprechend.© MEET (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Wird der Fernseher zur Smart Home-Zentrale? Die Logik: Kein anderes, stationäres elektronisches Gerät wird im Haushalt länger pro Tag benutzt als der Fernseher. Neben den mobilen Endgeräten also eine sinnvolle Maßgabe. Jetzt geht auch Samsung auf der CES 2016 in Las Vegas diesen Schritt: Alle Samsung Smart-TV werden ab 2016 mit einem Smart-Home-Hub ausgestattet. Smart Home News / 2. Januar 2016. Somit lassen sich künftig Lampen, Heizungen und nach Herstellerangaben 200 andere Geräte direkt über Samsung-Fernseher bedienen. Das verbaute Smart Home […] Der Beitrag Samsung auf der CES 2016: Fernseher wird zur Smart Home-Zentrale erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der Sprinter und der Marathonläufer in einem – beim Menschen wird man dieses Phänomen auf gutem Niveau wohl kaum antreffen. Zu speziell sind die Anforderungen. Bei Energiespeicher-Technologien ist die Kombination von Marathonläufer und Sprinter hingegen möglich – und für die Energiewende, aber auch für viele Industrieanwendungen, mehr als sinnvoll. Jetzt entwickelt das Karlsruhe Institut of Technology in einem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt, Stromspeicher, die die Stärken beider Lösungen nutzen: Powercaps. Stromspeicher und Energiewende News, 30. Dezember 2015.Dabei ist der […] Der Beitrag Powercaps: Sprinter und Marathonläufer für Industrie und Energiewende erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Die CES 2016 in Las Vegas wirft schon seit einigen Tagen ihre Schatten voraus – während Volkswagen dort den den elektrischen Bulli, wahrscheinlich BUDD-E genannt, vorstellen wird, ist es für einen deren Autohersteller ein echtes Heimspiel: Faraday Future (CleanThinking.de berichtete), der bislang noch recht ominöse Tesla-Konkurrent, hat jetzt entschieden, seine milliardenschwere Elektroauto-Fabrik in Nevada errichten zu wollen. Und: Am 4. Januar, 20 Uhr deutscher Zeit, will Faraday Future einen Einblick in die Zukunft gewähren. Inzwischen hat Faraday Future sein Konzept-Elektroauto […] Der Beitrag CES 2016: Faraday Future zeigt Elektroauto-Konzept erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Netzausbau - Manch ein ländliches Verteilnetz gerät schon heute an seine technischen Grenzen, weil es immer mehr Strom aus Photovoltaik-, Windenergie- oder Biogasanlagen aufnehmen muss. Deshalb haben Wissenschaftler untersucht, mit welchen Ausbaukonzepten schwache Stromnetze zielgerichtet und kostenoptimal für die Energiewende fit gemacht werden können. Die Forschungsergebnisse mündeten in einen Planungsleitfaden für Netzbetreiber, der jetzt kostenfrei heruntergeladen werden kann.© Dr. Franz Meyer, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Solar Decathlon Europe - Ein Studententeam der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin entwarf für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2014 ein Plusenergiehaus. Das wird jetzt auf dem Campus Charlottenburg wieder aufgebaut. Es soll künftig als Seminarraum und Labor dienen. Nach kleineren Umbauten und mit ergänzter Messtechnik können die Studenten Energie-Monitoring am konkreten Objekt lernen.© UdK Berlin / VPT (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Holz schadstoffarm verbrennen - Ein neues Verbrennungssystem für Heizkessel ermöglicht eine effizientere Verbrennung und reduziert zugleich die staub- und gasförmige Emissionen. Dies reicht soweit, dass auch künftig geltende Grenzwerte ohne weitere Nachbehandlung eingehalten werden. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP entwickelten und erprobten den neuen Vergaserkessel gemeinsam mit dem Heizanlagenhersteller HDG Bavaria.© Dr. M. Aleysa/Fraunhofer IBP (www.bine.info) weiter
19.8.2017 - Ab 2018 zählen auch Mähroboter zu den Komponenten, die im Smart Home (und im Garten drumherum) vernetzt steuerbar gemacht werden. Denn mit AL-KO hat jetzt der Hersteller des Mähroboters Robolinho angekündigt, die neue Generation seiner Mähroboter ab 2018 in das Smart Home System innogy SmartHome einzubinden. Für viele Hausbesitzer mit Garten und mittlerer oder großer Rasenfläche geht damit ein deutlicher Komfortgewinn einher: Denn Robolinho kann dann via Smartphone beispielsweise wieder in seine Homebase zurückbeordert werden. Smart Home News / 6. […] Der Beitrag Robolinho: Mähroboter mit dem Smartphone steuern erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mieterstrom wird nach dem Willen des Bundeskabinetts in Zukunft besser gestellt: Den Entwurf des entsprechenden Gesetzes zum Thema Mieterstrom („Mieterstromgesetz“) hat das Bundeskabinett heute verabschiedet. Es sieht vor, dass Vermieter, die Energieversorger werden, zwar EEG-Umlage in voller Höhe entrichten müssen, gleichzeitig bekommen sie aber einen Mieterstromzuschlag, der die Einnahmen durch den Stromverkauf auf die Mieter ergänzt. So sollen 3,8 Millionen Wohnungen und Mieter auch in die Energiewende einbezogen werden. 26. April 2017. Mieterstrommodelle wie das des Henne-Hauses in Oldenburg werden […] Der Beitrag Mieterstrom: Kabinett beschließt Mieterstromgesetz erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Die Markt für Stromspeicher für Zuhause lebt inzwischen von vielen Ankündigungen und Marketing-Phrasen. Umso erfreulicher ist es, wenn Marktteilnehmer wie Mercedes-Benz ihren Worten auch Taten folgen lassen. Die Daimler-Tochter Deutsche Accumotive hat jetzt mit der Auslieferung vom Mercedes-Benz Energiespeicher begonnen – bislang kamen die Daimler-Speicher eher in industriellen Großprojekten mit dem Ziel der Bereitstellung von Primärregelenergie zum Einsatz. 26. April 2017. ?Das Interesse an unserem Mercedes-Benz Energiespeicher ist sehr groß. Wir haben bereits eine Vielzahl an Bestellungen vorliegen?, sagt Harald […] Der Beitrag Mercedes-Benz startet Auslieferung des Energiespeichers erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Lilium Aviation hat einen bedeutsamen Meilenstein erreicht: Das Münchner Jung-Unternehmen, an dem u.a. Höhle-der-Löwen-Investor Frank Thelen und Skype-Gründer Niklas Zennström (via Atomico) beteiligt sind, hat den Jungfernflug seines „Flugtaxis“ in einem beeindruckenden Video dokumentiert. Der Weg bis zum täglichen Einsatz dieses senkrecht startenden Flugautos ist zwar noch weit – aber die technischen Fortschritte für Fluggeräte wie das von Lilium sind enorm. 21. April 2017. Die Konzepte der Flugauto-Pioniere weltweit sind ganz unterschiedlich. Sie heißen Rotorvox, E-Volo oder AeroMobil – und haben eines […] Der Beitrag Lilium: Meilenstein auf Weg zum elektrischen Flugtaxi erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Opel hat heute den Preis für sein heiß ersehntes Elektroauto ampera-e bekannt gegeben: Mit der Förderung durch den Umweltbonus der Bundesregierung beginnt der Elektro-Spaß bei 34.950 Euro. Während es in Deutschland ab Herbst so richtig losgehen soll mit dem Verkauf des ampera-e, sind die Norweger schon einen Schritt weiter: Dort liegen dem Autobauer Opel bereits mehr als 4.000 Bestellungen vor. Interessant ist vor allem die von Opel angepriesene Reichweite. 20. April 2017. Nach neuem NEFZ-Standard soll diese auf dem Teststand […] Der Beitrag ampera-e von Opel kostet mit Umweltbonus 34.950 Euro erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Während Tesla-CEO Elon Musk in die Tiefe bohren möchte, um Röhrentunnel über mehrere Ebenen befahrbar zu machen und damit großstädtische Verkehrsprobleme zu lösen, gibt es auch die Welt der Autos, die nach oben steigen können, um längere Strecken ohne Verkehr zurücklegen zu können. Diese Woche wird mit dem AeroMobil ein solches „fliegendes Auto“ seine Weltpremiere haben – es hat den Anschein: Die Zeit ist bald reif für fliegende Autos… 18. April 2017. Einen Tag nach dem Aufritt von Borussia Dortmund beim […] Der Beitrag AeroMobil und Co.: Zeit ist reif für fliegende Autos erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Ist der QUANT 48VOLT der geniale Technologieträger für das derzeit „leistungsfähigste, sicherste, umweltgerechteste und wirtschaftlichste Antriebssystem für Elektrofahrzeuge, das in Serie gefertigt werden könnte“? Das verkündet jetzt die nanoFlowcell-Gruppe, die inzwischen ihren Hauptsitz in London hat. Das sportliche Geschoss schafft nicht nur eine Geschwindigkeit von 300 km/h, sondern auch bislang undenkbare Reichweiten – und es gibt Anzeichen, dass die umstrittene nanoflowcell-Technologie tatsächlich auf den Markt kommen könnte. Seit Jahren ranken sich Gerüchte und Spekulationen um nanoFlowcell und seinen Erfinder Nunzio […] Der Beitrag QUANT 48VOLT mit Flusszellenantrieb: Nanoflowcell macht Fortschritte erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Neuer Offshore-Windpark: Es ist ein positives Zeichen für die lange Zeit enttäuschende Offshore-Windkraft in Deutschland: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt die erste Offshore-Ausschreibung hierzulande gewonnen und möchte mit dem Offshore-Windpark He Dreiht eines der größten Offshore-Windpark Projekte Europas realisieren. Tolle Perspektive: Subventionen fließen keine. 16. April 2017. EnBW betreibt derzeit zwei Offshore-Windparks mit einer Leistung von 330 Megawatt und ist dabei, bis 2019 zwei weitere mit Erzeugungskapazität von 610 Megawatt zu realisieren. Mit dem Zuschlag für He Dreiht […] Der Beitrag Offshore-Windpark He Dreiht: Quantensprung in der Effizienz schafft Subventionsfreiheit erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Kleine Idee, große Wirkung: Der Versandhandel von Lebensmitteln steht vor rasantem Wachstum. Dabei könnte Stroh eine ganz entscheidende Rolle spielen ? denn das bayerische Cleantech-Unternehmen Landpack verwendet das Nebenprodukt der Getreideernte, um daraus ökologische Verpackungsmaterialien zu machen. Die Nutzung von Styropor, Plastik und anderen auf Erdöl basierenden Materialien soll bald der Vergangenheit angehören. 6. März 2017. Stroh fällt als Nebenprodukt bei der Getreideernte an und kann zu mehr als 30 Prozent vom Feld entfernt werden ? ohne ökologische Nachteile. Das […] Der Beitrag Landpack: Nachhaltige Verpackungen für Lebensmittelversand erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Die biokatalytische Methanproduktion gilt als wichtige Technologie für die Energiewende. Das Cleantech-Unternehmen Electrochaea betreibt seit 2016 die weltweit erste biologische Methanisierungsanlage im Megawatt-Maßstab. Jetzt ist es dem Unternehmen gelungen, einen speziell zur effektiven biokatalytischen Me-thanproduktion gezüchteten Mikroorganismen-Stamm patentieren lassen. Damit sollen schon bald Gigawatt-Anlagen möglich werden. CleanThinking, 28. Februar 2017. Electrochaea will die patentierten Archaeen einsetzen, um besonders effizient aus Wasserstoff und CO2 Biomethan in Erdgasqualität herzustellen. Bei den Mikroorganismen handelt es sich um Archaeen, eine Variante des Stammes Methanothermobacter thermautotrophicus. […] Der Beitrag Electrochaea plant Power-to-Gas Anlagen im Gigawatt-Maßstab erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Einen kleinen Schritt auf dem Weg zur Smart City, haben jetzt der Technologiekonzern Infineon und das junge Cleantech-Unternehmen eluminocity präsentiert: Eine Straßenlaterne, die so vielfältig mit Sensoren und Technik ausgestattet ist, dass andere Systeme überflüssig werden. Die Lösung von Infineon und eluminocity fördert die Elektromobilität, hilft Energie sparen und leistet einen Beitrag zur sicheren Vernetzung. CleanThinking, 28. Februar 2017. Die LED-Laterne für die Smart City ist gespickt mit Sensorik und Technologie: sie leuchtet dann heller, wenn das Wetter schlechter wird und […] Der Beitrag Smart City: eluminocity und Infineon zeigen Straßenlaterne erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Industrial Solar, Cleantech-Unternehmen aus Freiburg, ist darauf spezialisiert, die Energieversorgung energieintensiver Industrieunternehmen nachhaltig auf erneuerbare Energien umzustellen. Dabei ist die Ausgründung des Fraunhofer ISE-Instituts stets an ganzheitlichen Technologiekonzepten interessiert. Mit dem solarthermischen Fresnel-Kollektor ist im Laufe der Zeit eine Technologie entwickelt worden, die Wärme und Kälte besonders effizient bereitstellt ? und mit der kein anderes Unternehmen weltweit mehr Erfahrung hat als der Global Player Industrial Solar. Einerseits ist Industrial Solar als Global Player in vielen Regionen der Welt in Projekte […] Der Beitrag Industrial Solar macht energieintensive Industrie erneuerbar erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der Blick über die Stadt, raus aus den Fenstern der Wolkenkratzer wird sich radikal verändern. Drohnen, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter werden das Bild prägen und damit den Luftraum zur Strasse der Zukunft machen. Ziel ist es, kurze Strecken schneller zu überwinden, den gewöhnlichen Straßenverkehr und dessen Lärm- und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Den disruptiven Wandel vorantreiben wollen gleich mehrere deutsche Ingenieurteams, die an durchaus unterschiedlichen Konzepten für die Mobilität der Zukunft arbeiten. Joystick statt Lenkrad: Eines der Cleantech-Unternehmen, die kleine Elektro-Flugzeuge für […] Der Beitrag Strasse der Zukunft: Cleantech-Unternehmen verändern den Luftraum erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - MWK Bionik GmbH ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bioenergie-Erzeugnisse. Mit dem Fokus auf die Verbindung von Anlagenbau und Mikrobiologie und der resultierenden Entwicklung eines BMT- Systems, schafft MWK Bionik eine effizientere und flexiblere Roh- und Reststoffverwertung in Biogasanlagen. Die Innovation von nachhaltiger Energie im regenerativen Markt ist die Passion von MWK Bionik. 15. November 2016. Das oberbayerische Unternehmen mit Sitz in Bad Endorf wird morgen im Finale der StartGreen Awards vertreten sein. Als eines von vielen Cleantech-Unternehmen setzte sich die […] Der Beitrag Effiziente Biogasgewinnung bei hohem Ligninanteil erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Das, was Heliatek geschafft hat, ist eine Finanzierungsrunde im Cleantech-Sektor, die aufhorchen lässt: Heliatek hat 80 Millionen Euro eingeworben, um sein Fertigungsvolumen auf eine Jahreskapazität von 1 Million m² zu erweitern. Die Finanzierung setzt sich aus Eigenkapital in Höhe von 42 Millionen Euro, Darlehen über 20 Millionen Euro und circa 18 Millionen Euro an Fördermitteln zusammen. 21. September 2016. „Wir sind sehr stolz, diese Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen zu haben. So können wir unsere weltweite Führungsposition im Bereich der organischen Solarfolien […] Der Beitrag Heliatek schließt 80 Mio. Euro Finanzierungsrunde erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der kleine pfälzische Ort Enkenbach-Alsenborn erlebte dieser Tage eine Premiere: die Übernahme von Europas erstem E-Kipplaster. Das Fiat-basierte Fahrzeug der Hamburger emovum GmbH soll in der 7.200-Seelen-Gemeinde für die emissionsfreie Beförderung von schweren Lasten und Schüttgut sorgen. 23.06.2016. In Enkenbach-Alsenborn wird Umweltschutz ganz groß geschrieben. Bereits vor vier Jahren wurde die Gemeinde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) als einzige pfälzische Gemeinde und kleinste Pionierkommune im deutschlandweiten Wettbewerb „Masterplan 100 % Klimaschutz“ ausgewählt. Das Projekt fördert Kommunen, die […] Der Beitrag Europas erster E-Kipplaster in Betrieb erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Eine Fabrik zum Batterierecycling der REDUX GmbH wird künftig Altbatterien aus 20 europäischen Ländern wiederaufbereiten ? 25.000 Tonnen pro Jahr. In Offenbach ist dafür im Juni eine neue High-Tech-Anlage in Betrieb gegangen. Verbesserte Technologien sollen den Weg für eine boomende Branche bereiten, denn durch die wachsende Bedeutung von Elektromobilität und Stromspeichern sowie dem ungebrochenen Hype um Smartphones und Tablets wird effizientes Batterierecycling immer wertvoller. 21.06.2016. Batterien für den Hausgebrauch sind nicht nur alltägliche Speichermedien, sondern enthalten oft auch Schwermetalle, die die […] Der Beitrag Batterierecycling: Eine Milliarde Batterien pro Jahr erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Stromspeicher werden immer stärker nachgefragt. 34.000 Geräte sind in Deutschland bereits installiert ? und der Markt wächst zweistellig. Das belegt eine vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studie der RWTH Aachen. Auch auf der anstehenden Doppelleitmesse in München sind Stromspeicher das Topthema. Erst vergangene Woche hatte Kreisel Electric sein neues Speichersystem vorgestellt. Und: Auch VARTA mischt im Markt kräftig mit. 20.06.2016. Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will ihn auch selbst nutzen ? möglichst zu jeder Tages- und Nachtzeit. Familie Schuhmann aus dem […] Der Beitrag Intersolar/ees: Markt für Stromspeicher wächst zweistellig erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Das norwegische Energieunternehmen EnergyNest hat einen Wärmespeicher für die Industrie entwickelt, der mit Beton als Speichermedium arbeitet. Die so gespeicherte Wärme lässt sich vielfältig nutzen: als Prozesswärme, zur eigenen Stromerzeugung und zur Stabilisierung ganzer Stromnetze. Unterm Strich steigt so die Energieeffizienz signifikant. 20.06.2016. Seit 2015 läuft die Bewährungsprobe für den EnergyNest-Pilotspeicher TES im Sonnenwärmekraftwerk ?Beam Down? im klimaneutralen Stadtprojekt Masdar City in der Nähe von Abu Dhabi. ?Ich habe viele Energiespeicher genau studiert ? und der thermische Speicher von EnergyNest […] Der Beitrag Speicher aus Spezialbeton: für solare Wärmenutzung und Stromerzeugung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - „Ma Vero“ aus dem Italienischen bedeutet „aber wahr“: Der Heimspeicher, den das österreichische Familienunternehmen Kreisel Electric GmbH, gerade präsentiert hat, hört auf diesen wohlklingenden Namen. MAVERO ist ein Stromspeicher, der optische Besonderheiten mit hohen Wirkungsgraden von 96 Prozent (nach Herstellerangaben) koppelt. Mit dem neuen Speicher wird der Kampf um Marktanteile gerade in Deutschland noch weiter zunehmen. Wichtige Player auf dem Stromspeichersektor sind neben Tesla mit der Powerwall, auch Sonnen mit der Sonnenbatterie, E.ON mit Aura, Solarwatt mit MyReserve oder E3/DC […] Der Beitrag Neuer Stromspeicher MAVERO bringt Farbe in Heizungskeller oder Garage erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Das Cleantech-Startup ENIT Systems, ein Spin-off des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg, hat ein Clip-On-Gerät entwickelt, das komplexe Energiesysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen managt und damit die Energieeffizienz verbessert. Der ENIT Agent schafft Transparenz über die Energieverbräuche und ermöglicht Betrieben, Einsparungen von 5 bis 20 Prozent ihrer Energiekosten zu erreichen. Das Gerät wurde im Januar beim World Economic Forum (WEF) in Davos-Klosters präsentiert. 22.Januar 2016. Der ENIT Agent ist ein Monitoring- und Steuerungssystem für Industriebetriebe, um eine […] Der Beitrag Intelligenter Pulsmesser für mehr Energieeffizienz erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Es ist Fakt: Volkswagen hat heute morgen deutscher Zeit den elektrischen Bulli VW BUDD-e im Rahmen der CES 2016 in Las Vegas präsentiert. Damit will Volkswagen den nächsten Schritt in die Mobilität der Zukunft zeigen. Der vom #Dieselgate-Skandal geschüttelte Autobauer verspricht Reichweiten von 533 Kilometern. Der VW BUDD-e ist noch eine Studie, erfüllt aber gerade in den USA bereits eine wichtige Funktion: Volkswagen muss Signale in die USA senden, es wirklich ernst zu meinen mit sauberen Automobilen, vor allem Elektroautos. […] Der Beitrag VW BUDD-e: Bestätigt: Volkswagen bringt den elektrischen Bulli! erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Faraday Future, der schon als Tesla-Killer bezeichnete Elektroauto-Pionier hat sein erstes Fahrzeug-Konzept enthüllt: FFZERO1 ist ein futuristisches, elektrisches Rennauto, das die Konzepte und Designlinien für alle weiteren Fahrzeuge von Faraday Future vorgeben wird. Es basiert auf der VPA Viable Platform Architecture, die es dem Elektroauto-Pionier ermöglichen soll, möglichst einfach und schnell unterschiedliche Elektroautos zu bauen – die Plattform bleibt immer erhalten. Elektroauto News #CES2016 / 4. Januar 2016. Während Tesla Motors gerade verkündet, 50.000 Autos im abgelaufenen Jahr verkauft zu […] Der Beitrag FFZERO1: Faraday Future enthüllt Elektroauto-Konzept erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Bringt das gerade gestartete Jahr 2016 den Durchbruch in Sachen Smart Home-Technologien? Vermutlich nicht, es dauert, bis sich diese Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Effizienz bringen sollen, endlich am deutschen, aber auch am Weltmarkt, etablieren. Während die Marktchancen in der Theorie immer noch größer sind als in der Praxis, ist der SmartHome Deutschland Award dagegen eine feste Einrichtung geworden. Seit heute können sich Unternehmen, Studenten oder Projektentwickler mit ihren Projekte, Geschäftsideen, Dienstleistungen und Produkten für die neueste Ausgabe, den SmartHome Award […] Der Beitrag Jetzt bewerben: SmartHome Deutschland Award 2016 startet erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Der Filmklassiker Zurück in die Zukunft wird immer mehr Realität: Während Unternehmen inzwischen aus Abfall Energie machen, um damit u.a. Häuser zu versorgen und Autos anzutreiben, hat das auf Raumfahrt-Engineering spezialisierte Unternehmen ARCA aus New Mexico nun ein Hoverboard namens ArcaBoard entwickelt, das an das Fluggefährt erinnert, das Marty McFly in Zurück in die Zukunft II genutzt hat. Elektromobilität News / 4. Januar 2016. Gewöhnlich entwickelt ARCA Space Corporation unbemannte Solar-Flugzeuge wie das AirStrato. Dabei achtet das Engineering-Unternehmen besonders auf niedrige Kosten: […] Der Beitrag ArcaBoard: Schwebend durch die Stadt mit dem Hoverboard erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Das neue Jahr 2016 startet rund um die CES 2016 in Las Vegas mit einer Reihe von Innovationen, die dem Cleantech-Sektor zuzuordnen sind. Während Samsung mit Smartthings den Fernseher zur Schaltzentrale für das Smart Home machen will, setzt Konkurrent LG auf eigene Hardware, die eigenständig sein soll: So präsentiert LG auf der CES 2016 SmartThinQ Hub einen Smart Home-Hub mit eigenem Display, Lautsprecher und Lösung mit der u.a. Musik gestreamt werden kann. Wenngleich zwischen Smartthings und SmartThinQ phonetisch nur ein […] Der Beitrag SmartThinQ Hub: Musik hören mit der Smart Home-Zentrale SmartThinQ erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Entscheidung zu Einsatz von intelligentem Stromzähler muss wählbar sein (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Der Verkehrslärm-Experte Rainer Guski kritisiert im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT die Lärmgrenzwerte für Pkw und Lkw als 'sehr hoch'. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Die Slowakei hat nach Frankreich den höchsten Atomstromanteil. Meldungen zu den slowakischen Atomdesastern dringen nur schwer in die nationale wie internationale Öffentlichkeit. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - US-Klimabericht soll im Jahr 2018 veröffentlicht werden- Viele Ergebnisse sind bereits bekannt (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - AIT entwickelt zusammen mit der TU Graz ein Testportfolio für Gleichstromnetze, um die Industrie für die Herausforderungen der Energiezukunft fit zu machen. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Senat der Wirtschaft: Umweltschutz muss besondere Wichtigkeit erhalten - Ökologischer Steuerumbau mit CO2-Abgabe dringend gefordert (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Landesräte Pernkopf und Bohuslav: 'Österreichweite Vorreiterrolle im Bereich der Elektromobilität bringt immer mehr ins Rollen' (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Hagelversicherungs-Kampagne für den Erhalt unseres intakten Lebensraumes voller Erfolg. 10.000 Unterstützer in nur 3 Wochen! (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Eine Solar Powerbank sorgt unterwegs für Strom, auch wenn es weit und breit keine Steckdose gibt (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Ein Solarprojekt bringt den syrischen Flüchtlingen im Flüchtlingslager Azraq Elektrizität. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Es gibt eine ganze Reihe Smart Lighting-Lösungen, die auf LED basieren und insbesondere ganz tolle Farbstimmungen erzeugen können. Philips Hue ist eines der Systeme, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einem Software-Update der Philips Hue App stehen nun drei neue Funktionen zur Verfügung. Wer über den Kauf des smarten Lichtsystems oder eine Erweiterung nachdenkt, sollte rasch zuschlagen: Hier sind viele Pakete heute deutlich im Preis reduziert. Smart Home News / 16. August 2017. Das aktuelle Update der Philips Hue App bringt […] Der Beitrag Philips Hue mit neuen Funktionen im Angebot erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit dem DEEBOT SLIM2 kommt jetzt ein ultradünner Saug- und Wischroboter von ECOVACS auf den Markt, der wirklich unter fast jedes Möbelstück „schauen“ kann: 5,7 Zentimeter hoch ist der Saugroboter lediglich. Der DEEBOT SLIM2, der auf der IFA 2017 in Berlin gezeigt wird, ist auch per App – ganz Smart Home mäßig – steuerbar. Smart Home News / 15. August 2017. Saugroboter wie der DEEBOT SLIM2 sind ein guter Beleg dafür, wie sich die Technologie verbessert, kleiner wird und letztlich […] Der Beitrag DEEBOT SLIM2: Flacher Saugroboter mit App-Steuerung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Tesla Tiny House: Für Tesla ist Australien ein ganz wichtiger Markt. Um die langen Distanzen zu überbrücken und nah bei den Menschen zu sein, hat sich das Cleantech-Unternehmen etwas besonderes einfallen lassen, berichtet electrek: Es nimmt ein kleines, autarkes Haus mit dem Tesla Model X „huckepack“ und kurvt damit durch Australien. Energie News / 14. August 2017. Tesla sagt dazu, man wolle der Allgemeinheit so auch zeigen, wie man regenerative Energie erzeugt, speichert und sie für den Verbrauch im eigenen Haus […] Der Beitrag Tesla zieht mit Tesla Tiny House durch Australien erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - OLED-Fernseher wie das neue Spitzenmodell 55POS9002 von Philips bestechen durch ihre unglaubliche Bildqualität – und sind gleichzeitig energieeffizient. Der Philips 55POS9002 ist ab sofort verfügbar, ist mit Ambilight ausgestattet und erstmals mit der Philips P5 Processing Engine. Das bedeutet, er verfügt über die leistungsstärkste Bildverbesserungstechnologie, die es in Philips-Fernsehern jemals gegeben hat. OLED News / 14. August 2017. Der neue OLED-Fernseher Philips 55POS9002 nutzt das State-of-the-Art OLED-Panel von Philips und beeindruckt mit herausragender Bildqualität. Das elegante europäische Design sowie das leistungsstarke Android TV […] Der Beitrag OLED-TV: Spitzenmodell 55POS9002 jetzt verfügbar erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - LG Electronics enthüllt in Kürze die weltweit größte High-Definition-Video-Wand der Welt. Die Besonderheit daran: Dahinter verbirgt sich die innovative OLED-Technologie von LG, die als immer leistungsfähiger beschrieben werden kann. Die Wand soll in Dubai entstehen und eine Fläche von 50 * 14 Meter haben. Sie besteht aus 820 LG Open Frame OLED Panels. OLED News / 14. August 2017. Jedes einzelne dieser Displays bietet mehr als zwei Millionen Bildpunkte ? insgesamt sorgen also gut 17 Milliarden einzelne Pixel für Bilder. Standort […] Der Beitrag LG installiert gigantische OLED-Wand in Dubai erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Gigaset erweitert sein Smart Home-System, um einen Universalsensor namens universal, der sowohl Fenster als auch Türen absichern kann. Der Sensor funktioniert auch für Schiebetüren oder beispielsweise Dachfenster. Der Funktionsumfang durch universal erhöht sich also deutlich – die bisherigen Produkte door und window werden abgelöst. Das zeigt, dass Gigaset kontinuierlich an seinem System weiterarbeitet – für alle, die sich für ein Smart Home-System entscheiden wollen, eine gute und wichtige Nachricht. Smart Home News / 14. August 2017. Die Zahl der Einbrüche […] Der Beitrag universal schützt Schiebetüren und Garagentore erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Ist das wirklich eine sinnvolle Alternative, um den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren? Siemens wird in den kommenden Jahren den ersten eHighway bauen – eine Oberleitung für Hybrid-LKWs, deren Reichweite damit verlängert werden soll. Das erste Stück eHighway entsteht zwischen dem Frankfurter Flughafen und Darmstadt. Siemens hat vom Land Hessen jetzt den Auftrag hierzu bekommen. Elektroauto News / 13. August 2017. Siemens verspricht „nachhaltigen Gütertransport durch Halbierung des Energieverbrauchs“ dank eHighways. Siemens hatte die Innovation „eHighway“ 2012 erstmals vorgestellt. Das System soll auf der […] Der Beitrag eHighway: Erster deutsche eHighway entsteht in Hessen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit Chanje Energy ist heute ein junges, in Kalifornien angesiedeltes Elektroauto-Startup erstmals auf der Bildfläche erschienen, das einen offenbar bereits fertig entwickelten Elektro-Truck anbietet. Die Nachricht von Chanje kommt im gleichen Moment, in dem Tesla offenbar mit Tests für seinen Elektro-Truck beginnt, der in einigen Monaten als autonom fahrendes Elektroauto auf den Markt kommen soll. Ziel des jungen Unternehmens ist die zügige Massenproduktion. Elektroauto News / 10. August 2017. Chanje, ein gewöhnungsbedürftiger Name, der wie amerikanisch Wandel, also Change, ausgesprochen wird […] Der Beitrag Chanje bringt Elektro-Truck für letzte Meile erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Wer es sich im Smart Home so richtig gemütlich machen möchte, sollte auf ein paar Pflanzen nicht verzichten: Doch im digitalen Zeitalter fehlt oft die Kompetenz, unterschiedliche Pflanzen langfristig und nachhaltig am Leben zu erhalten. Daher gibt es vielleicht bald helloplant. Ein Wiener Cleantech-Startup hat den Sensor entwickelt und eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Smart Home News / 10. August 2017. Wann muss meine Pflanze gegossen werden? Wie viel Wasser braucht sie? Gibt der Standort genügend Licht oder braucht die Pflanze mehr […] Der Beitrag helloplant verrät, wann Pflanzen Sonne oder Wasser brauchen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Mit der AUDI Umweltprämie bietet der Premium-Autohersteller jetzt all jenen Kunden, die ein Fahrzeug mit Dieselmotor der Abgasnorm Euro 1 bis Euro 4 fahren, einen finanziellen Anreiz zum Umstieg auf ein neueres Modell mit Euro 6-Standard. Je nach Modell und Fahrzeugklasse des Neuwagens liegt die AUDI Umweltprämie zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Für Elektroautos mit Plug-In-Hybrid-Technologie und die Erdgas-Modelle g-tron gibt es die höchsten Prämien. Elektroauto News / 8. August 2017. Der Diesel-Gipfel vergangene Woche hat nun erste Konsequenzen: Mit […] Der Beitrag AUDI Umweltprämie: Bis zu 10.000 Euro für Neuwagen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass Mikroorganismen auf Gletschern hauptsächlich von sehr altem Kohlenstoff leben, der schon zur Zeit der Gletscherbildung dort abgelagert wurde. Neue Untersuchungen in der Antarktis zeigen jetzt, dass ein großer Teil des organischen Kohlenstoffs stattdessen von photosynthetischen Bakterien stammt. Die Bakterien leben im Eis und werden aktiv, sobald es schmilzt. […] (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Winde transportieren jährlich 600 bis 700 Tonnen Staub aus nordafrikanischen Wüsten in andere Regionen der Welt. In den Wolken können Mikroorganismen, oft auf Partikeln sitzend, sehr weite Strecken zurücklegen. Wissenschaftler haben nun komplette mikrobielle Gemeinschaften im Eis der Dolomiten gefunden. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Unser Planet könnte im Laufe seiner Geschichte mehrmals von einer Eisschicht bedeckt gewesen sein. Die unter Geologen nicht unumstrittene Hypothese vom 'Schneeball Erde' wird jetzt durch neue Daten gestützt, die Forscher der Universität Göttingen vorgelegt haben. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Die in den USA praktizierten Techniken zur Schiefergas- und Schieferölförderung belasten die Atmosphäre mit klima- und gesundheitsschädlichen Gasen. Das berichten Forscher der Universität Innsbruck, die an Messungen der US-amerikanische Luft-und Raumfahrtbehörde NASA beteiligt sind. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Das erste vollständige Verzeichnis der Gletscher erfasst beinahe 200.000 Gletschern mit einer Gesamtfläche von 730.000 Quadratkilometern. Die Rolle der Gletscher für Wasserhaushalt und Meeresspiegel soll nun besonders zuverlässig untersucht werden können. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
19.8.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Neue NRW-Regierung will der Windkraft ans Leder +++ Andreas Horn von Sonnenkraft Freising im Interview: Mieterstrom ist jetzt umsetzbar +++ Hintergrund: Photovoltaik-Speichermarkt reift rapide +++ Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie +++ BDEW Strategie für erneuerbare Wärmenetze +++ Verbände und Firmen fordern Hilfe für PV in EU +++ EU-Kommission plant neue Regeln ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will noch vor der Bundestagswahl ihren Windkrafterlass vorlegen. Vor allem die FDP bläst zum bundesweiten Angriff auf die Privilegierung der Windkraftnutzung im Baugesetzbuch. Text: Ralf Köpke/Guido Bröer Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die Preise fallen, Sicherheit und Installationsqualität haben zugenommen. Mit dem jüngsten Monitoringbericht der RWTH Aachen erhält die junge Branche der Photovoltaik-Speicheranlagen ein gutes Zeugnis. Die Institutionalisierung von Normen und Qualitätsindikatoren steht jetzt auf der Tagesordnung. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die Zubauzahlen von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland erreichten im 1. Halbjahr 2017 ein Rekordniveau. Dennoch schaut die Branche besorgt in die Zukunft. Text: Guido Bröer Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die EU-Komisssion hat am 19. Juli einen Vorschlag vorgelegt, wie das derzeitige System aus Mengenbeschränkungen sowie Mindestpreisen beim Import von PV-Zellen und -Modulen aus China verändert werden könnte. Bis zum 2. August konnte hierzu Stellung genommen werden. Die Kommission wird die Stellungnahmen nun auswerten. Dabei treten die auch bisher schon vorhanden Meinungsunterschiede ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. In bestimmten Fällen kann ein Mieterstrommodell nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur auch dann möglich sein, wenn die Kabel eine Straße queren müssen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Der Versorgerverband BDEW hat bereits im Juni ein Strategiepapier ?Zukunft Wärmenetzsysteme? vorgelegt, dass von Lobbyisten der Heizungsindustrie nun massiv kritisiert wird. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Einem offenen Brief dreier Organisationen zur Rettung der europäischen PV-Hersteller haben sich mittlerweile rund 100 weitere Verbände, Institute und Unternehmen angeschlossen. . Die Initiative ging bereits im Juni von der European Technology and Innvation Platform Photovoltaics, der Association of European Renewable Research Centres und Solarunited aus. Es war auch eine Reaktion auf ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Der Energieversorger eins energie in sachsen und die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) haben in Chemnitz gemeinsam einen 16-MW-Lithium-Speicher in Betrieb genommen. Text: Guido Bröer Foto: eins/Peter Zschage (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Erfurt haben Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland dokumentiert. Demnach nimmt die Bedeutung der Photovoltaik bei diesen Gesellschaften ab. Text Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat bei einem wissenschaftlichen Projekt zur Herstellung und Verbrennung von Holzpellets den Ausstoß von Freinstäuben deutlich vermindern können Text Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen hat ein System zur kompakten Speicherung großer Mengen an Energie mit Wasserstoff aufgebaut. Text Andreas Witt Foto: Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen in der PV-Industrie profitieren vom Aufschwung in Asien. Doch sie fürchten ein Auseinanderfallen der Wertschöpfungskette und nachfolgend Know-how-Verluste. Die Auftragseingänge der Komponenten-, Maschinen- und Anlagenhersteller stiegen nach Angaben von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel im ersten Quartal 2017 gegenüber dem letzten Quartal 2016 um das Dreifache. Die Umsätze lagen ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Zufrieden ist die BayWa AG. ?Wesentlicher Ergebnistreiber im 1. Halbjahr war das Geschäftsfeld Regenerative Energien?, sagt der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz. Die erneuerbaren Energien schlössen die ersten sechs Monate des ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Offene Türen und Sonder-Werksverkauf im Holzpelletswerk Morbach am 24. September ------------------------------ Morbach, 14.08.2017. Für Klimabewusste, die den Zukunftsenergieträger "Holzpellets" besser kennenlernen möchten, hat die EC Bioenergie GmbH am 24. September 2017 von 13.30 bis 18 Uhr einiges zu bieten: einen wohl und (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Herborn, August 2017 ? Die Firma Portacool LLC ist weltweit führend in der Herstellung von mobilen Verdunstungsluft-Kühlgeräten und bietet Lösungen für den Einsatz in Produktions-, Lager- und Logistikhallen an. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb konzipiert und im Vergleich zu (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Wenn ein ausgebildeter Baubiologe keine Innenraumunteruschunen mehr anbietet ? ist das eine Meldung wert? Schwetzingen. Der naturverbundene, in Heidelberg geborene Mann hatte eine weitere Ausbildung zum Baubiologen und Rutengänger absolviert und erfolgreich abgeschlossen. In den nächsten Jahren veranstaltete er Vorträge (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Souverän entscheiden - Risiken richtig einschätzen - Kollegen richtig führen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prokura, Unternehmensplanung und Führungstechniken. > Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Planung, der Bilanz und der Liquiditätssteuerung an? > Rechte und Pflichten als Prokurist (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Zu der fortgesetzten 'Vernebelungstaktik' Vattenfalls erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepoli... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Windkraftanlagen nehmen auch die Anforderungen an die Automatisierungstechnik zu. Die kontrollierte Leistungsabgabe, sic... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Die von den beiden Dresdner Unternehmen SOLARWATT AG und SunStrom GmbH gebildete ARGE erhielt von der BMW AG den Auftra... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Die EPURON GmbH ist über ihre Tochtergesellschaft EPURON EPE in den griechischen Photovoltaikmarkt eingestiegen. Das Un... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Solaranlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Intensität der Sonneneinstrahlung ... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Die Schmack Biogas AG plant gemeinsam mit E.ON Ruhrgas und E.ON Bayern den Bau der bislang europaweit größten Biogasan... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht sich durch den heute von Umweltminister Gabriel vorgestellten Entwurf für den ... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste Gesetz zur Förderung von Strom aus Wind, Wasser, Sonne, Bi... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - Optimale Gestaltung der Nachfolge - den besten Preis erzielen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmensverkauf und Nachfolge. > Maßgebliche Stellschrauben Ihres Unternehmenswertes > Preise & Kennzahlen Ihrer Branche > Rechtliche Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess > Firmen Know-How und Kundenstamm richtig (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - "Die Resonanz erfreut uns", kommentiert die Pressesprecherin des Vereins "Wolfsschutz Deutschland" die vielen Strafanzeigen gegen Unbekannt, die bei der Landespolizei Brandenburg wegen des erschossenen Wolfs im Oder-Spree-Kreis eingegangen sind. Mittlerweile bittet die Polizei auf ihrem Bürgerportal im Internet auf weitere (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Preußisch Oldendorf ? Die von Bartels GmbH / Ravensberger Solar hat ein neues fortschrittliches Großprojekt abgeschlossen. In einem öffentlichen Freibad in den Niederlanden sorgt bald neueste Solartechnik durch Hochleistungsröhrenkollektoren des Produkttyps ?Zeus? für Wärme im Wasser. Die Sonne im Sommer (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
16.8.2017 - Finnisches Portfolio wächst auf zehn Parks/International über 1.000 MW Gesamtleistung (oekonews.at) weiter
16.8.2017 - Neues Video der EnergieAgentur.NRW gibt Tipps für Planung, Installation und Wartung von Batteriespeichern (oekonews.at) weiter
16.8.2017 - Brunner: 'Kein Land hat so gute Voraussetzungen die Grüne Energiewende umzusetzen wie Österreich.' (oekonews.at) weiter
16.8.2017 - Grüne warnen vor Klimakrisenkosten in Milliardenhöhe - Nichtstun können wir uns nicht leisten (oekonews.at) weiter
15.8.2017 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat bei einer Untersuchung von Lebensmittelkonserven großer deutscher Handelsketten eine Belastung von mehr als der Hälfte der getesteten Lebensmittel mit Bisphenol A (BPA) festgestellt. (oekonews.at) weiter
15.8.2017 - Ergebnisse der aktuellen Endkundenbefragung von EuPD Research offenbaren deutliches Potential für die Nachrüstung von Speicherlösungen bei Photovoltaik-Bestandsanlagen. (oekonews.at) weiter
15.8.2017 - Veranstaltungsschiff als schwimmende Tagungslounge für 200 Gäste (oekonews.at) weiter
15.8.2017 - innogy baut Windpark Sommerland nach Onshore-Auktionserfolg-Repowering-Projekt Sommerland in Netzausbauregion Schleswig-Holstein (oekonews.at) weiter
14.8.2017 - Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) installieren in Volketswil einen Batteriespeicher mit einer Maximalleistung von 18 Megawatt. (oekonews.at) weiter
14.8.2017 - Die chinesische Provinz Heilongjiang investiert massiv in Forschung und Entwicklung, um feine, umweltfreundliche Hanffasern zur großvolumigen Baumwollalternative zu machen. (oekonews.at) weiter
13.8.2017 - Österreichs Bevölkerung ist besonders stark von erhöhten Abgasausstoß betroffen (oekonews.at) weiter
13.8.2017 - Nach der Installation der größten Carport PV-Anlage Deutschlands auf dem Flughafen Weeze, wird Schletter nun mit dem Global Leading RES Siegel in der Kategorie 'Unique Location” ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
13.8.2017 - Ab 2020 sollen die E-Fahrzeuge vom Band rollen (oekonews.at) weiter
12.8.2017 - Die polnische Regierung fällt trotz EuGH-Urteil im letzten Flachland-Urwald Europas. (oekonews.at) weiter
12.8.2017 - Anhaltende Unwetter zeigen Fortschreiten des Klimawandels, rasches Handeln ist gefragt. Mit Solarheizungen kann jeder einen Beitrag leisten. Austria Solar gibt Tipps zum Umstieg. (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Nach dem Fipronil-Verdacht bei gekochten und geschälten Eiern bei zwei Großhändlern in Oberösterreich ist die Rückholaktion in Umsetzung (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Solarthemen+plus. Bereits am 24. Juli sind das Mieterstromgesetz sowie weitere im gleichen Zug novellierte Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Jetzt steht noch die beihilferechtliche Prüfung der Europäischen Kommission aus, damit das Gesetz rückwirkend zum 25. Juli in Kraft treten kann. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Konstanz werden eine 63-kW-Bürgersolarstromanlage im Frühjahr nächsten Jahres demontieren, die auf dem Dach eines Gebäudes des kommunalen Entsorgungsbetriebes (EBK)?seit 1997 ihren Dienst tut. Text: Andreas Witt Foto: Stadtwerke Konstanz (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Frank Asbeck will SolarWorld weiter führen +++ Bürgersolarstromanlage in Konstanz wird nach 20 Jahren stillgelegt +++ Mieterstromgesetz (bald) in Kraft +++ Mehrfamilienhaus in Chemnitz als Sonnenhaus (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Solarthemen+plus. Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck will es erneut wagen. Am heutigen Freitag hat eine Gläubigerversammlung, die vom Vor- bis zum Nachmittag im Bonner Amtsgericht zusammentraf, die Pläne für den Neustart von SolarWorld gebilligt Text: Andreas Witt Foto: SolarWorld AG (2014) (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Solarthemen+plus. Am 10. August hat die FASA AG?in Chemnitz Richtfest für ein Mehrfamilienhaus gefeiert, das das Unternehmen als ?Solardomizil? bezeichnet. Es ist eines der bislang größten Sonnenhäuser in Deutschland. Text: Andreas Witt Foto: FASA AG (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2017 - Steinen/Hannover. Nachhaltigkeit ist das Trendthema unserer Zeit. Angesichts immer knapperer Frischwasserressourcen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt unumgänglich. Deshalb ist die Vision der H2O GmbH eine ?abwasserfreie Zukunft in allen Industriebereichen?. Mit der nachhaltigen, industriellen Abwasseraufbereitung durch VACUDEST Vakuumdestillationssysteme (www.openpr.de) weiter
11.8.2017 - Ausgerechnet am Nagasaki-Jahrestag, am 9. August 2017, als sich zum 72.mal der Abwurf einer Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki jährt, spielen Nordkoreas Präsident Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump atomares Roulette. (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Die technischen Voraussetzungen dafür, energieneutrale Häuser neu zu bauen oder alte Immobilien dementsprechend zu renovieren, sind inzwischen keine Zukunftsmusik mehr. (oekonews.at) weiter
10.8.2017 - - 100% Leistung. 0 % Öl. - ------------------------------ Dass man mit Technologie Ökonomie und Ökologie vereinen kann, das beweist das innovative Unternehmen "AQUAAIR" mit Sitz in Augsburg. Mit profunder Kompetenz und langjähriger Erfahrung in den Schlüsseltechnologien ölfreier Kompressoren ist AQUAAIR weltweiter Technologieführer im (www.openpr.de) weiter
10.8.2017 - China transformiert sein Stromsystem blitzschnell, wie ein Bericht von Agora Energiewende zeigt (oekonews.at) weiter
10.8.2017 - Menschen für Menschen pflanzt für Likes Bäume - Grazer Reiseanbieter Cooltours spendet ab sofort für jedes Like einen Euro (oekonews.at) weiter
9.8.2017 - Die Vorreiter im Bereich Elektromobilität holen den CEO einer Top-Agenturgruppe in ihr Team (oekonews.at) weiter
9.8.2017 - Berlin 09. August 2017 ? Die ENSTROGA AG erzielte in der diesjährigen Gasanbieter-Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender n-tv, der regelmäßig über Nachrichten aus aller Welt berichtet, ein sehr gutes Ergebnis. In der Kategorie ?Konditionen? konnte (www.openpr.de) weiter
9.8.2017 - Neckarsulm, 8. August 2017 ? Im Solarpark Hassel kommen Wechselrichter und die neue Blindleistungstechnologie von KACO new energy zum Einsatz. Erbauer und Betreiber der Freiflächenanlage ist E.ON. Das Projekt ist das bisher größte des Energieanbieters in Sachsen-Anhalt und das erste (www.openpr.de) weiter
9.8.2017 - WWF: Gewaltiger Bauchfleck der scheidenden Bundesregierung in Sachen Klimapolitik - die neue Regierung muss exakten Fahrplan für den Klimaschutz erarbeiten (oekonews.at) weiter
9.8.2017 - Dieselgipfel: Verkehrsminister Leichtfried lädt die Autoindustrie zum Gespräch (oekonews.at) weiter
8.8.2017 - Das Ingolstädter Energieunternehmen meistro ENERGIE GmbH führt zum August 2017 für interessierte Unternehmen den einfachsten Stromvertrag ein. Dieser ist sogar inklusive Smart Meter Einbau erhältlich. Ein Angebot ? eine Seite ? ein Preis ? eine Unterschrift. So einfach kann (www.openpr.de) weiter
8.8.2017 - Dietmar Oeliger vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird neuer Vorsitzender des Grüner Strom Label e.V. / Schwerpunktthema seiner Amtszeit soll die Verbindung von Elektromobilität und zertifiziertem Ökostrom werden Bonn, 8.8.2017. Dietmar Oeliger ist von der Mitgliederversammlung des Grüner Strom Label e.V. (www.openpr.de) weiter
8.8.2017 - Strom vom eigenen Hausdach ist für Hausbesitzer äußerst attraktiv und nur halb so teuer wie typischer Netzstrom vom Stromanbieter. Damit der selbst produzierte Strom 24 Stunden am Tag genutzt werden kann, werden heutige Photovoltaikanlagen zu einem Großteil mit Solarstromspeicher und (www.openpr.de) weiter
7.8.2017 - Die Folgen von Unwetter und Hochwasser werden von Betroffenen oft unterschätzt. Nur das Wasser abzupumpen und die Flächen grob zu reinigen reicht nicht. Keimabtötende Maßnahmen sind dann erforderlich. ------------------------------ Berlin/Hallenberg. Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Deutschlands ist das Wasser auf (www.openpr.de) weiter
7.8.2017 - Oö. Umwelt-Landesrat fordert von der Bundesregierung Dieselgipfel und Maßnahmenpaket gegen zu hohe Abgas-Emissionen (oekonews.at) weiter
7.8.2017 - Forschungsteam aus Kiel untersucht die gesellschaftliche Balance zwischen Ökonomie und Ökologie (oekonews.at) weiter
5.8.2017 - Ökologisch wertvoll, nachhaltiy: Mode mit gutem Gewissen ist deutlich auf dem Vormarsch. Und das jetzt auch im Trachtenbereich dank Angermaier Trachten. (oekonews.at) weiter
5.8.2017 - LR Schwarz: Fachjury prämiert die kreativsten Einreichungen (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - Betriebs-, Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme Die Tagung von Haus der Technik und der DGS ? Akademie Berlin/ Brandenburg unter fachlicher Leitung von Ralf Haselhuhn, DGS, am 19.-20. Oktober 2017 im Magnus Haus in Berlin - Mitte fokussiert (www.openpr.de) weiter
4.8.2017 - Die Procontec GmbH informiert über Ausstoßwerte bei konventionellen und neuen Heiztechniklösungen für den gewerblichen und privaten Bereich Der Klimawandel ist seit Jahren ein allgegenwärtiges Thema in der Fachpresse. Bei gesetzlichen Regelungen wie der Energieeinsparverordnung (EnEV) geht es vorrangig darum, den CO2-Ausstoß (www.openpr.de) weiter
4.8.2017 - Unsere Klimakammern der Serie Kambic zählen aufgrund hochgelobter metrologischer Performance, intuitiver und flexibler Bedienung sowie jahrzehntelanger Erfahrung zur absoluten Spitzenklasse unter den Klimaschränken. Die Klimakammern gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen, von der kleinformatigen Tischkammer über Standard-Kammern, Pflanzenwachstumskammern bis hin zu kundenspezifischen Sonderlösungen. Auch begehbare Klimakammern sind möglich. Durch (www.openpr.de) weiter
4.8.2017 - Bohuslav: 175 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr eingespart (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 4. August 2017. Von MAX STROZZI. (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - Mit der einzigartigen Batterie-Technologie gehört Kreisel Electric, so die Einschätzung der Industrieexperten von Frost & Sullivan, zu den global führenden Unternehmen im Bereich Elektromobilität. (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Bei Service und Wartung von Photovoltaikanlagen und Solaranlagen kommen in der Regel zwei Szenarien in Frage: ------------------------------ Entweder ist aktuell ein Defekt zu beheben. Die Bandbreite reicht von Klimatechnik an Gebäuden bis hin zum unerwarteten Ausfall von Technik, viele denken dabei an (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Das Unbundling der Energieversorgung, der Umstieg auf erneuerbare Energien und die "Digitalisierung der Energiewende" stellen die Betreiber der Stromnetze in Deutschland vor anspruchsvolle Aufgaben. Um auch bei mehreren, parallel agierenden Marktakteuren einen effizienten und sicheren Netzbetrieb aufrechtzuerhalten, muss die Steuerung (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Das Netzwerk Schimmel lädt zum Thema "Schimmelpilzschäden - kosteneffizient und erfolgreich sanieren" am 15. September 2017 zur 5. Impulsveranstaltung nach Augsburg in das Hotel am alten Park ein. ------------------------------ Augsburg. Das Umweltbundesamt (UBA) ist sich sicher, die Desinfektion Schimmelpilz befallener (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Neueste Undercover-Recherche belegt: Siegel wertlos ------------------------------ Am 01.08.2017 haben die Tierrechtler des Deutschen Tierschutzbüros symbolisch das Eier-Qualitätssiegel KAT beerdigt. "KAT gaukelt dem Verbraucher im Supermarkt eine Qualität vor, die es überhaupt nicht gibt", kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Vor der (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - Öko-Kraftwerke aufgrund gesunkener Kosten immer beliebter / Auch immer mehr Unternehmen nutzen ihre Dächer für eigene Solarkraftwerke / Solarwirtschaft fordert Beseitigung von Photovoltaik-Ausbaudeckeln (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Wärmepumpen und solarthermischen Anlagen liefern kostengünstige und erneuerbare Prozesswärme für Industriebetriebe. (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Sichere Salzwassertechnologie wird am Markt gut angenommen (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieentwicklern und Unternehmen will zeigen, dass die Dekarbonisierung der österreichischen Industrie machbar ist. (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - 427 Fahrzeuge betroffen ? Zulassungsstopp in Österreich seit Montag (oekonews.at) weiter
2.8.2017 - Der Oberösterreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy bestätigt einen Großauftrag für Salzwasser-Stromspeicher. ------------------------------ Ein nordbayrisches Unternehmen aus dem Energiebereich bestellt GREENROCK Gesamtspeichersysteme von rund einer Megawattstunde. Ausschlaggebend für den Auftrag sind die Themen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Technologie. "Wir haben lange und hart darauf hingearbeitet", (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Die Gestaltung optimaler Produktionsprozesse erfordert eine solide Datenbasis und ein fundiertes Know-how für die Planung und Umsetzung effizienzsteigernder Maßnahmen. Beides bietet die Mitgliedschaft im gREEN-Netzwerk. Hier werden in einem Mix aus individueller Beratung und moderierter Netzwerkarbeit Methoden angewandt, mit denen (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Die Mischung macht es! Wind Staff Solutions ist Personalvermittler, unabhängiger Berater und Jobportal in einem. Wir wollen, dass Sie 100 % zufrieden sind! ------------------------------ Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Mehr Effizienz, mehr Flexibilität, weniger Emissionen Die ÖKOBIT GmbH hat mit zukunftsweisenden Erweiterungsarbeiten an der Forschungsbiogasanlage der Universität Hohenheim begonnen. Mit den geplanten Maßnahmen soll die Güllehaltung am Standort Lindenhöfe in Eningen unter Achalm auf der Schwäbischen Alp bei Stuttgart optimiert (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Robust und hoch effizient, mit einer Lichtqualität für gehobene Anforderungen, dabei flexibel und vielseitig: Die neue LED-Feuchtraumleuchte ZALEDA EVOL II erfüllt alle Ansprüche an eine langlebige Premium-Lösung. Innen genauso wie außen. Denn dies ist die erste Indoorleuchte, die auch für (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Convent weist höchste Dienstleistungsqualität erfolgreich nach Oldenburg. 01/08/2017. Viele Aspekte prägen den Charakter, den Erfolg und die Entwicklung eines Unternehmens; seine Mitarbeiter, seine Dienstleistungen, seine Kunden und natürlich auch die Qualitätsphilosophie. Durch die Einführung eines gehobenen Qualitätsmanagementsystems können alle Anspruchsgruppen in (www.openpr.de) weiter
2.8.2017 - Das Ressourcenguthaben für 2017 ist verbraucht: Ab jetzt leben wir auf 'Öko-Pump' (oekonews.at) weiter
2.8.2017 - Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 2. August 2017. Von GABRIELE STARCK. (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Die volle Packung zum Thema Photovoltaik im HDT-Berlin In unseren Photovoltaik - Veranstaltungen erlernen die Interessenten alle Aspekte der Solartechnik und die dazugehörige Gesetzgebung zu erneuerbaren Energien. Von unseren erfahrenen und praxisbewährten Dozenten erfahren sie Fakten aus erster Hand. Als besonderes (www.openpr.de) weiter
1.8.2017 - Berlin, 01.08.2017. Künftig können alle Mitglieder des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) bundesweit günstige Strom- und Gastarife in Anspruch nehmen und werden nachhaltig vom Wechselmanagement entlastet. Der CCV-Strom- und Gaspool reduziert die Energiekosten aller teilnehmenden Betriebe einfach und (www.openpr.de) weiter
1.8.2017 - Wind Staff Solutions unter neuer Führung und mit neuer Ausrichtung auf dem Vormarsch. Der Personalvermittler und Headhunter aus der Windenergie für die Windenergie. ------------------------------ In neuem Design und mit neuer Ausrichtung präsentiert sich die Wind Staff Solutions UG aktuell in den sozialen (www.openpr.de) weiter
1.8.2017 - Berlin, 31. Juli 2017 ? Die Berliner ENSTROGA AG hat sich in einer aktuellen Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) und dem Nachrichtensender N24 als einer von 80 vorwiegend nationalen Gasanbietern erneut beweisen können. Untersucht wurden die Kriterien (www.openpr.de) weiter
1.8.2017 - Peter Ott ist Held des Monats (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Spektakulär, actionreich und emissionsfrei: das Erzbergrodeo Endurocross gastiert als Showbewerb auf der Wiener Donauinsel und begeistert Beach Volleyball Fans aus aller Welt. (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Insgesamt sparen willhaben-User mit dem Kauf und Verkauf von gebrauchten Dingen im Jahr ein CO2-Äquivalent von rund 250.000 neuen Waschmaschinen bzw. 40 Millionen Baumwoll-T-Shirts ein. (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Windkraft an Land (39 Mrd. kWh), Biomasse (23 Mrd. kWh) und Photovoltaik (22 Mrd. kWh) sind Haupterzeugungsarten. (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Neues, biologisch abbaubares Material zum Gipsen bei Knochenbrüchen im Einsatz (oekonews.at) weiter
1.8.2017 - Nach Stuttgarter Richterspruch zu Diesel-Fahrverboten soll Politik handeln (oekonews.at) weiter
31.7.2017 - Münster/Köln, 11. Juli 2017 | Die zur diesjährigen E-world angekündigte Vertriebs-partnerschaft ist nun final: Der Zählerspezialist Lackmann und pixolus bündeln Know-How und entwickeln zusammen Strategien, um die Digitalisierung der Energiewende mit gemeinsamen Produkten weiter voranzutreiben. ?Das Start-up pixolus ist aus unserer (www.openpr.de) weiter
31.7.2017 - (hob) Obwohl sich nach Angaben der Bundesnetzagentur im Mai 2017 knapp 6.600 Haushalte in Deutschland für eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit 136 Megawatt Gesamtleistung entschieden haben, geht es den Bundesbürgern nicht schnell genug mit der Energiewende. Immerhin sind nach einer aktuellen (www.openpr.de) weiter
31.7.2017 - Active Sourcing: Neuer Schwung für Ihre Personalsuche ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Active Sourcing, Social Media Recruiting und Bewerber-Interviews > Active Sourcing: Neuer Schwung für Ihre Personalsuche > Talente finden: Soziale Netzwerke und Online-Jobbörsen für Ihre Personalsuche > Techniken für erfolgreiche (www.openpr.de) weiter
31.7.2017 - Großer Erfolg von Greenpeace und österreichischer Anti-Gentechnik-Bewegung (oekonews.at) weiter
29.7.2017 - Fehlende Implementierung des Nagoya Protokolls zeigt die Probleme des Kompetenz-Wirrwarrs ? Österreich wird zur Oase für Bio-Piraten (oekonews.at) weiter
29.7.2017 - Anlässlich der vierten Saint-Tropez Gala der Leonardo DiCaprio Foundation (LDF) stiftete BMW Frankreich den von Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari von TOILETPAPER gestalteten BMW i3 (oekonews.at) weiter
29.7.2017 - Subventionierung des Dieselkraftstoffs ist jetzt - gerichtlich bewiesen - hinfällig (oekonews.at) weiter
29.7.2017 - Das Wohlergehen der Autoindustrie war jeder Bundesregierung wichtiger als die Gesundheit ihrer Wähler. Das Ergebnis dieser verbrecherischen Politik: Zehntausende Tote durch zu hohe Feinstaubwerte und Dieselruß. - Ein Kommentar von Franz Alt (oekonews.at) weiter
28.7.2017 - Pressemitteilung Wind Staff Solutions mit neuer Ausrichtung auf dem Vormarsch Juli 2017 In neuem Design und mit neuer Ausrichtung präsentiert sich die Wind Staff Solutions UG aktuell in den sozialen Medien. ?In der Vergangenheit arbeiteten wir eher zurückhaltend und im Auftrag unserer Netzwerkpartner, (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - (www.iwr.de) weiter
28.7.2017 - Der erfahrene Energieoptimierer Energiesysteme 360° aus München schlägt ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte auf: Mit dem Einstieg von Oliver Schmidt als Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung sichert sich das Unternehmen wertvolle Erfahrungen für die ehrgeizigen Wachstumsziele und für die Umsetzung seiner (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - In einer Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) erzielte der Energieversorger hervorragende Ergebnisse. ------------------------------ Bei einem Anbieterwechsel spielt für den Kunden nicht nur der Preis, sondern auch der Service des Energieversorgers eine entscheidende Rolle. Die NEW AG aus Mönchengladbach konnte ihre (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - Die britische Regierung hat neue Pläne vorgestellt: Um die Luftverschmutzung einzudämmen, soll bis zum Jahr 2040 der Verkauf aller neuen Benzin- und Diesel-Fahrzeuge eingestellt werden. (oekonews.at) weiter
28.7.2017 - Ab sofort auch elektrisch durch den Sommer rollern (oekonews.at) weiter
28.7.2017 - 10.000ster BMW i3 ausgeliefert -BMW Group erfolgreichster Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen in Deutschland: Zuwachs von 175 Prozent. (oekonews.at) weiter
27.7.2017 - Am 28. November 2017 richtet die tec4U-Solutions GmbH bereits zum vierten Mal eine Fachtagung zur ?Material Compliance? aus. Die Veranstaltung thematisiert die aktuelle und zukünftige Vorgabensituation rund um REACH, RoHS & Co., die daraus entstehenden Haftungsrisiken und den Vollzug in (www.openpr.de) weiter
27.7.2017 - Ahrensburg, den 27.07.2017: Durch Verbrennen von Brennstoff wie z.B. Holz, Kohle, Erdgas oder Heizöl entstehen Abgase, die eine beachtenswerte Menge an Wasserdampf enthalten. Sobald die Sauerstoffzufuhr verringert wird oder man kein trockenes sondern feuchtes Holz verbrennt, was eine ganz schön (www.openpr.de) weiter
27.7.2017 - Mit der RIVE MAROC wird die erste Rallye Marokkos durchgeführt, bei der zur Förderung der E-Mobilität ausschließlich Elektro-Fahrzeuge zugelassen sind. Die Route führt vom nördlichen Tanger über Casablanca und Marrakesch bis zur marokkanischen Solarhauptstadt Ouarzazate. Teilnehmen können bis zu 30 (www.openpr.de) weiter
27.7.2017 - Umweltpsychologie ist eine junge Subdisziplin der Psychologie - noch relativ klein und fast exotisch, doch mit zunehmender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Die Umweltpsychologie beteiligt sich engagiert und interdisziplinär an der Analyse umweltbezogener Problemfelder. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie" bietet (www.openpr.de) weiter
27.7.2017 - Unternehmen spielen bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), der globalen Nachhaltigkeitsziele, eine wesentliche Rolle - sie können durch ihr Wirken die Umwelt maßgeblich beeinflussen. (oekonews.at) weiter
27.7.2017 - Das Schiff für die Reederei Weiße Flotte GmbH fährt künftig am Mittelkanal (oekonews.at) weiter
27.7.2017 - Flexible Fahrzeugarchitekturen ermöglichen künftig Elektrifizierung aller Produktlinien bei BMW -Antriebsstrang für Mini kommt aus Kompetenzzentren für E-Mobilität in Dingolfing und Landshut und wird in Oxford in das Fahrzeug integriert (oekonews.at) weiter
27.7.2017 - Wechselrichter meistern Poseidons Herausforderung. (oekonews.at) weiter
26.7.2017 - Die Ammonit Wind Tunnel GmbH ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als unabhängiges Kalibrierlabor entsprechend DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Zusätzlich erfüllt die Ammonit Wind Tunnel GmbH die strengen MEASNET-Kriterien für die Kalibrierung von Anemometern. Bargeshagen, 25. Juli 2017. (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - - Experten besuchten und bewerteten Labore in ganz Deutschland - Studie belegt, dass eprimo erfolgreich auf innovative Arbeitsweisen setzt Neu-Isenburg, 24. Juli 2017. Immer mehr Unternehmen richten eigenständige ?Labore? ein, um neue Geschäftsmodelle zu finden und Innovationen voranzutreiben. Das Wirtschaftsmagazin Capital (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Die Erdgas-Profis mit Sitz in Frankfurt am Main, Meisterbetrieb in den Bereichen Erdgas, Wasserinstallation und Heizungsanlagenbau ------------------------------ Der Name Breitung steht seit 100 Jahren für erfolgreiches, kompetentes Installateur Handwerk. Firmenphilosophie bedeutet für Die Erdgas-Profis vor allem Qualitätsbewusstsein, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Termingarantie. Durch gezielte (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Bei steigenden Temperaturen und langen Sommerabenden verlagert sich das Leben auf die Terrassen und in die Gärten. Ob beim Grillabend mit Freunden oder einem gemütlichen Glas Rotwein auf dem Balkon - eine stimmungsvolle Beleuchtung steigert den Genuss um ein Vielfaches. (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Früher war es ein wichtiges Anliegen der Politik, der Bevölkerung eine günstige und sichere elektrische Stromversorgung zu garantieren. ------------------------------ Dann privatisierte der Staat seine Staatsunternehmen und es entstanden daraus börsennotierte Aktiengesellschaften, die als Hauptanliegen Rendite für Wenige erwirtschaften wollen. Technischer Fortschritt, Umweltschutz und (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Der wM-Bus-Recorder der Firma OnTimeLine nutzt das Open Metering System (OMR) für die Visualisierung und Langzeitarchivierung von Energieverbrauch, Umwelt- und Klima-Daten und anderen Messwerten. Völlig herstellerunabhängig zeigt die neue Software wM-Bus-Recorder, was Sensoren senden. Sofort wird sichtbar, was verschlüsselt und was (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - 18.07.2017 Im Rahmen ihrer Sommer-Tour durch den Landkreis Osnabrück besuchte Filiz Polart, niedersächsische Landtagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen auch Schuko in Bad Laer, einen der europaweit führenden Hersteller für Absaug- und Filtertechnik. Zusammen mit Mitgliedern des Ortsverbandes Bad Laer informierte (www.openpr.de) weiter
26.7.2017 - Solarcar thyssenkrupp blue.cruiser fasziniert durch sportliches Design und innovative und nachhaltige Technik (oekonews.at) weiter
26.7.2017 - Die Welt braucht Hochgeschwindigkeits-Handeln, um den globalen Ausstoß von Treibhausgasen zu senken und unser Klima zu stabilisieren, erklären führende Experten. (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Ahrensburg, den 21.07.2017: Bei einem Wechsel des Gas- oder Ölanbieters lässt sich meist viel Geld sparen. Vor allem durch das Webzeitalter lassen sich in kürzester Zeit bequem von Zuhause von der Couch aus Tarife vergleichen. Hierbei gibt es aber ein (www.openpr.de) weiter
25.7.2017 - Machen Sie ihr eigenes Dach zum Kraftwerk und versorgen sich mit selbst erzeugtem Strom. Bei der heutigen Modulleistung können auch kleinere Dachflächen effektiv genutzt werden. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und machen Sie sich unabhängig von Energiekonzernen und steigenden (www.openpr.de) weiter
25.7.2017 - Das Österreichische Ökologie-Institut präsentiert erstmals Zahlen und Fakten zur Abfallvermeidung in der österreichischen Lebensmittelproduktion. (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Deutschland sollte dem Weg anderer europäischer Länder folgen. Nur mit einem angemessenen Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid kann ein fairer Wettbewerb auf dem Energiemarkt entstehen. (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Druckbare Photovoltaik und innovative Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher: Sie sind Teil der Vision einer klimaneutralen und nachhaltigen Energieversorgung zu akzeptablen Kosten. (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Studie im Mackenzie-Delta in Kanada zeigt überproportional hohen Anteil von geologischem Methan (oekonews.at) weiter
24.7.2017 - IONICA im Juni 2018: Vier Tage, drei Elemente, volle Action (oekonews.at) weiter
24.7.2017 - Ökologisch-spirituelle Initiative wächst beständig -Zertifizierungsfeier für neue 'PILGRIM'-Mitglieder mit starker interreligiöser Beteiligung in Wien (oekonews.at) weiter
23.7.2017 - Umweltdachverband an neue Nationalpark-Geschäftsführung und Politik: Nationalparkerweiterung noch im Jubiläumsjahr wäre Krönung für das Schutzgebiet (oekonews.at) weiter
23.7.2017 - Das Interesse an der Nachrüstung von Solarstromspeichern hat im ersten Halbjahr 2017 deutlich nachgelassen. (oekonews.at) weiter
22.7.2017 - Im Wettbewerb mit Elektroauto-Herstellern wie Tesla will Volvo die Kunden durch Sicherheit überzeugen. (oekonews.at) weiter
22.7.2017 - Steirische Region Schladming-Dachstein präsentiert drei 'Genussmobile” / BMW i3-Modelle zum Mieten für ökologische Ausfahrten ins Grüne (oekonews.at) weiter
21.7.2017 - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Transparenzoffensive von Oberbürgermeister Reiter beim Dieselabgasgift NO2 (oekonews.at) weiter
21.7.2017 - Ob Trocknen, Reinigen oder Vorwärmen: Es gibt viele Wärmeprozesse in Industrie und Gewerbe, die mit solarthermischer Energie unterstützt werden können. (oekonews.at) weiter
21.7.2017 - 0.000ster BMW i3 ausgeliefert; BMW Group erfolgreichster Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen in Deutschland: Zuwachs von 175 Prozent. (oekonews.at) weiter
20.7.2017 - Die neueste Aktion der Vorarlberger Gemeinden und ihrer Partner gegen Littering ? das Wegwerfen von Abfällen, wo diese nicht hingehören ? ist ausgesprochen erfolgreich gestartet. (oekonews.at) weiter
20.7.2017 - How global climate protection can proceed after the US withdrawal (oekonews.at) weiter
20.7.2017 - Neues Katalysator-Material für Elektrolyseure bewährt sich im Praxistest (oekonews.at) weiter
20.7.2017 - Wie globaler Klimaschutz nach dem Rückzug der USA funktionieren kann (oekonews.at) weiter
19.7.2017 - Im 21. Jahrhundert gehört die Energieeffizienz zu den großen industriellen Kernthemen. Gerade Lichtquellen und Beleuchtungen werden zunehmend beansprucht und tragen in unterschiedlichsten Formen zum steigenden Energieverbrauch bei. Durch den Einsatz hocheffizienter Reflektoren kann der Strom- bzw. Energieverbrauch bei Leuchten deutlich (www.openpr.de) weiter
19.7.2017 - Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt neue Verfahren, um flexible Dünnschicht-Solarzellen effizienter und kostengünstiger herstellen zu können. (oekonews.at) weiter
19.7.2017 - Gärten und Swimmingpools führen auf lokaler Ebene zu Verbrauchsspitzen (oekonews.at) weiter
19.7.2017 - Kann ein Klimawandel bei diesen Temperaturen noch verleugnet werden? Wolfgang Sief zieht jeden schonungslos zur Verantwortung. (oekonews.at) weiter
19.7.2017 - 3 Milliarden US-Doller pro Jahr geplant, damit mehr Elektrofahrzeuge fahren (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen ? (www.openpr.de) weiter
18.7.2017 - Künstlich verbilligte fossile Energien blockieren Klimaschutz (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Es ist erstaunlich, wie rasch der Umschwung geht: In Norwegen wurden im ersten Halbjahr 2017 mehr neue E-Autos als Otto- und Diesel-Pkw registriert, fast 18.000 neue Elektroautos. (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Ornithologische Sensation am Hochkar (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Wer sich für die eigene Immobilie entscheidet, investiert in die Zukunft. Wer noch ein Stück weiter denkt, investiert auch in den eigenen Strom, denn: Die Energiewende nimmt weiter Fahrt auf. (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - CDU-Europaparlamentarier Markus Pieper und osteuropäische Klimaskeptiker fordern, das EU-Klimaziel für 2050 aufzugeben ? Damit bricht in der Union Streit darüber aus, ob die Klimaschutzziele von Paris weiter gelten sollen (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - Ungebrochener internationaler und nationaler Widerstand gegen geplante Endlagerstätte (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - Software, Beratung und Dienstleistung aus einer Hand ? als ganzheitlicher Lösungspartner für das Marktdesign der Zukunft unterstützt die SIV.AG ihre Kunden umfassend beim Smart-Meter-Rollout. ?Bei der Umsetzung des MsbG geht es ums Ganze ? die Hoheit über die eigenen Daten?, (www.openpr.de) weiter
17.7.2017 - CDU-Europaparlamentarier Markus Pieper und osteuropäische Klimaskeptiker fordern, das EU-Klimaziel für 2050 aufzugeben ? Damit bricht in der Union Streit darüber aus, ob die Klimaschutzziele von Paris weiter gelten sollen (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - Solarthemen+plus. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Sonnenbrille entwickelt, die Gläser aus halbtransparenten, organischen Solarzellen enthält. Text: Andreas Witt Foto: KIT (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2017 - Solarthemen+plus. Ab sofort können sich Unternehmen das ganze Jahr über bei der InnogyEnergy SE bewerben, um Risikokapital für ihre Projekte zu erhalten. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2017 - Solarthemen+plus. Die Idee einer CO2-Steuer oder -Abgabe hat derzeit Konjunktur. Sie soll dazu dienen, fossile Energien teurer und Erneuerbare damit wettbewerbsfähiger zu machen. Nun hat der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) eine Studie vorgelegt. Bereits Mitte Juni hatte der Verein für eine nationale CO2-Abgabe ein Diskussionspapier präsentiert. Doch es gibt auch Kritiker, die davor warnen, sich ... (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2017 - Solarthemen+plus. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben ein Positionspapier vorgelegt, mit dem sie Vorschläge für eine Entlastung der Wärmepumpen von hohen Strompreisen machen wollen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2017 - Solarthemen+plus. Die Antragszahlen für solarthermische Anlagen gingen im Marktanreizprogramm im Juni gegenüber Mai leicht nach oben. Insgesamt gingen die Zahlen jedoch zurück, was auf ein geringeres Interesse an einer Förderung von Biomasseanlagen zurückzuführen ist. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Chancen und Grenzen einer CO2-Abgabe +++ Weiterhin Flaute bei Solarthermie +++ BDH und BWP fordern billigen Strom für die Wärmewende +++ InnoEnergy gibt Risikokapital für gute Ideen (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2017 - WWF und Bundesheer setzen auf breiten Dialog (oekonews.at) weiter
16.7.2017 - Mobilitätswende als Voraussetzung für Energiewende ? Österreichische Energieagentur baut 0Kompetenzcenter für Verkehr und Mobilität um Energie-Raumplanung aus 0 (oekonews.at) weiter
16.7.2017 - Neue Studienergebnisse des ÖAIE zeigen, wie Zunahme an Übergewicht und Fettleibigkeit bei 8- bis 10-Jährigen gestoppt werden kann (oekonews.at) weiter
16.7.2017 - Tausendundein Dach und Nachhaltigkeitspionier Ernst Gugler, Geschäftsführer des Kommunikationshauses gugler* treffen zusammen um das 100. Projekt der Initiative 'Tausendundein Dach' zu realisieren. (oekonews.at) weiter
15.7.2017 - Der 100 MW/129 MWh Megaspeicher 'downunder' wird in Südaustralien errichtet -Ein absoluter Rekordbrecher: Auch schneller errichtet als je zuvor (oekonews.at) weiter
15.7.2017 - Die wahrscheinlich hübscheste Freiflächensolarstromanlage der Welt will mehr Aufmerksamkeit für Erneuerbare Energie wecken (oekonews.at) weiter
15.7.2017 - UNO-Treffen in New York: Österreich ohne Strategie und Fortschrittsbericht beim hochrangigen politischen Forum. NGOs fordern neue Nachhaltigkeitsstrategie. (oekonews.at) weiter
14.7.2017 - Familienunternehmen Präg und Pelletheizungs-Hersteller ÖkoFEN mit Messeangeboten auf Allgäuer Festwoche ? Pelletmenge schätzen und Wellnesswochenende gewinnen KEMPTEN. Die kleinen Holzpresslinge, die am Stand des Energiehändlers Präg hinter Glas zu begutachten sind, haben zwei Funktionen. Sie dienen als Anschauungsmaterial für Leute, (www.openpr.de) weiter
14.7.2017 - Sie wollen nachhaltig, sinnvoll und vor allem sicher investieren, damit Sie Ihr Vermögen schützen? Die neue Ausgabe des ECOreporter-Magazins zeigt Ihnen die Möglichkeiten. In der 2017-Ausgabe finden Sie u.a. umfassende Vergleichstests von Mikrofinanz- und Ökofonds. Ein Überblick und Vergleich der Konditionen (www.openpr.de) weiter
14.7.2017 - Quellen der grünen Energie werden zunehmend diskutiert, konzipiert und entwickelt, da Nationen den Druck der globalen Erwärmung und der schädlichen Auswirkungen von Treibhausgasen realisieren. Aus diesen Gründen ist Biogas in den meisten Ländern ein integraler Bestandteil des Energieerzeugungsmixes geworden, da (www.openpr.de) weiter
14.7.2017 - Der Sommer bringt warme Temperaturen, längere Tage und laue Nächte mit sich ? die schönste Zeit des Jahres ist bereits voll im Gang. (oekonews.at) weiter
14.7.2017 - von Anita Heubacher - Ausgabe vom 14. Juli 2017 (oekonews.at) weiter
13.7.2017 - - Premiere in Hamburg - Intelligente neue Lösung für E-Fahrzeuge - Golf Lounge verschenkt E-Strom bis 31.12.2017 Hamburg, 13.07.2017 ? Der Trend zu mehr Elektromobilität in deutschen Städten ist ungebrochen. Damit Autofahrer aber auf umweltfreundliche Elektroautos umsteigen, müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Die (www.openpr.de) weiter
13.7.2017 - Die Anmeldungen zum Fachsymposium Biogasmotoren laufen seit Anfang Mai kontinuierlich herein, knapp zwei Drittel der Teilnehmerplätze sind schon gebucht. In vier Themenblöcken werden die für Betreiber wichtigen Technik-Fragen um das Biogas-BHKW herum von kompetenten Referenten angesprochen. Es geht zum einen um den (www.openpr.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die Belegschaftsgenossenschaft eG des VW-Werks Emden hat eine weitere PV-Anlage auf der Logistik-Halle des Werkes in Betrieb genommen. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die EWE Gasspeicher GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energieunternehmens EWE, plant, in einem Salzkavernenfeld in Ostfriesland die größte Redox-Flow-Batterie der Welt zu bauen. Grafik: EWE Gasspeicher GmbH (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Druckbare Photovoltaik und neue Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher sind Schwerpunktthemen für das neue Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), für das am Montag dieser Woche der erste Spatenstich zelebriert wurde. Foto: HI ERN/Kurt Fuchs (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) will die Anwendungsregel ?Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz? (E VDE-AR-N 4105) überarbeiten. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt an den Energie- und Klimafonds (EKF) sollen sich im kommenden Jahr auf 2,8 Milliarden Euro etwa vervierfachen. Insgesamt soll der Fonds um eine Milliarde Euro auf die Rekordhöhe von 4,2 Milliarden Euro wachsen. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. In einer Windkraftanlage bei Wünnenberg-Helmern hat die WestfalenWIND-Gruppe aus Paderborn eine Reihe von Konzert- und Kabarett-Abenden veranstaltet. Foto: WestfalenWIND (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent auf 3,6 g/W im Jahr 2020 sinken. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Der Bundestag hat am 29. Juni das Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften beschlossen. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Nachdem US-Präsident Donald Trump dem Klimaschutz erneut eine Absage erteilt hatte, stellten sich die übrigen Teilnehmer am G20-Gipfel hinter das Klimaschutzabkommen und beschlossen einen Aktionsplan, der jedoch auch einen Rückschritt bedeuten kann. Text: Andreas Witt Foto: Bundesregierung/Denzel Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat nach mehr als einjähriger Neubesetzungszeit jetzt eine Doppelspitze. Andreas Bett (Foto links) und Hans-Martin Henning leiten das größte deutsche Institut im Bereich der erneuerbaren Energien nun offiziell seit dem 10. Juli. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kommen nicht nur die Regelungen zum Mieterstrom und veränderte Ausschreibungsbedingungen für Bürgerwindparks. Der Bundestag hat den Anlass zudem genutzt, um bei bestimmten Projekten Restriktionen abzubauen. Zurückgefahren wird jedoch die Möglichkeit, mehrere 750-kW-Anlagen an einem Standort zu errichten. Text: Andreas Witt Foto: Andreas Hermsdorf_pixelio (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) in der vergangenen Woche in einem Grundsatzurteil einen Landwirt zur Rückzahlung von rund 45000 Euro an EEG-Vergütungen verurteilt hat, weil er seine Photovoltaikanlage nicht rechtzeitig bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angemeldet hatte (vgl. Solarthemen+plus vom 6.7.2017), geht es jetzt für viele andere Betroffene um Schadensbegrenzung. Text: Guido Bröer Foto: Joe ... (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. In Berlin-Adlershof ermöglicht der Wärmenetzbetreiber BTB durch einen Net-Metering-Vertrag für das Fernwärmenetz die Einbindung eine solarthermischen Großanlage. Text: Guido Bröer Foto: Süß/HOWOGE (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Dr. Paul Grunow, Vorstand der PI Photovoltaik-Institut Berlin AG, gehörte zu den Gründern der Unternehmen Solon und Q-Cells. Er gründete 2008 zusammen mit seiner Frau Frauke Eysell die Haleakala Stiftung. Diese organisierte in den letzten Jahren einen Think Tank mit etwa 50 Energiemarktexperten, dessen Ergebnis jetzt im Bericht ?Vor-Ort-Strom ? Wege zur Dezentralisierung ... (www.solarthemen.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.