Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
4.10.2021 - Das Greentech-Unternehmen M-Tec stellt ein neues Speichersystem für Solaranlagen vor. Beim „Energy-Butler“ lassen sich die Batterieelemente und Hybridwechselrichter wie Lego-Steine aufeinander stapeln. <img width='580' height='386' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Stapel aus weißen Blöcken vor einer Holzwand - der neue Solar-Batterie-Speicher von M-Tec ist besonders kompakt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: M-Tec</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Der Solarpark Maßbach ist nach der Anlage in Birkenfeld das zweite Photovoltaik-Projekt der EnBW in Bayern. Wegen Problemen mit dem Planungsrecht dauerte es über zehn Jahre vom ersten Aufstellungsbeschluss bis zur Fertigstellung. <img width='800' height='493' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage aus mehreren Teilfeldern zwischen Wiesen und Wäldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Ein vom Forschungsinstitut AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE Intec) aus Österreich entwickeltes Verfahren zur Messung der Leistung von großen Solarwärme-Anlagen ist für den Innovationspreis von Austrian Cooperative Research (ACR) nominiert worden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage vor Fernwärme-Leitungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2021 - Ausbau erneuerbarer Energien muss in den Bundesländern umgesetzt werden (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - Diesmal: 'Eine Bühne für die Energiewende' (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - Die Preisträger sind die Wohnanlage Paulasgasse, das Bibliotheks- und Seminargebäude Ilse Wallentin Haus BOKU Wien, das Holzhochhaus HoHo Wien und der Kindergarten Pötzleinsdorf. Sonderpreis geht an VinziDorf Wien. (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - 175 Kinder-Kunstwerke mit Wassertipps im Klimawandel sind ab sofort im Naturpark Pöllauer Tal zu bestaunen. Erste Ausstellungsorte sind der Schlosspark und die Sparkasse Pöllau. (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - Die Naturfreikaufaktion des naturschutzbund sichert seit über 100 Jahren wertvolle Lebensräume in Österreich. (oekonews.at) weiter
4.10.2021 - Marine Hitzewellen in stark befischten Gewässern werden in Zukunft negative Auswirkungen haben für die Fischbestände, den […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2021 - Neue Schnellladestation Terra 360 soll Elektroautos in drei Minuten 100 Kilometer Reichweite bringen. Das Interesse an Elektroautos und Plugin-Hybridfahrzeugen steigt in Europa rasant. Während sich die Briten aufgrund der Benzinkrise mittlerweile besonders intensiv nach elektrisch angetriebenen Fahrzeugen erkundigen, ist der Anteil bei den neu zugelassenen Fahrzeugen mittlerweile auf 21 Prozent gestiegen – und der Boom […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2021 - Betreiber musste Steinkohle-Kraftwerk diese Woche abschalten. Energiekrise sorgt weiter für hohe Preise. Die globale Energiekrise mit Rekordpreisen für Erdgas und Kohle hat mittlerweile spürbare Auswirkungen bis nach Deutschland. Während chinesischen Fabriken teilweise der Strom abgedreht wird, musste diese Woche der Kraftwerksbetreiber Steag das deutsche Steinkohlekraftwerk Bergkamen-A stilllegen. Der Grund, wie STEAG gegenüber Bloomberg bestätigte: Nicht […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2021 - SolarNordWest heißt die neue strategische Partnerschaft, mit der ABO Wind und rund 20 regionale Stadtwerke aus Nordrhein-Westfalen und dem südlichen Niedersachsen Photovoltaik-Solarparks realisieren wollen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Dr. Thomas Treiling und Frank Ittermann, die für ABO Wind und die Green Gecco-Beteiligungsgesellschaft die Kooperation zum Ausbau der Photovoltaik-Solarparks im Nordwesten vereinbart haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Abo Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Der italienische Hersteller Fimer hat eine neue Photovoltaik-Wechselrichterserie und ein neues Photovoltaik-Speichersystem auf den Markt gebracht. Die neue, so genannte Power Plattform besteht aus den Fimer-Produkten Power Uno, Power Trio und PowerX. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Filippo Carzaniga, Vorsitzender bei Fimer, der die neuen Photovoltaik-Wechselrichter und den PV-Speicher für den Heimbereich zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fimer</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Die Bundesnetzagentur hat heute die Anforderungen an besondere Solaranlagen nach der Innovationssauschreibungsverordnung festgelegt. <img width='797' height='430' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine besondere Solaranlage nach der Innovationsausschreibungsverordnung. Es handelt sich um eine Agri-Photovoltaik-Anlage mit PV-Modulen über einer landwirtschaftlich genutzten Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Der TÜV Rheinland hat die Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder für klimatische Bedingungen bis mindestens 105 °C Grenztemperatur getestet. Auch die Eignung der Steckverbinder für den Einsatz in Höhen bis zu 4000 m über Meeres-Niveau hat das Prüfinstitut bestätigt. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarkraftwerk in der Atacama-Wüste, die Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder enthält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stäubli/abriendomundo/Shutterstock</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Aufgrund des starken Auftragsvolumens benötigt das Unternehmen Akotec aus Angermünde mehr Platz für die Produktion von Vakuumröhren-Kollektoren und neue Mitarbeiter. Die bisherige Produktionshalle wird um 200 Quadratmeter vergrößert. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gelände, auf den der Solarkollektor-Hersteller Akotec seine Produktionsfläche erweitern will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec </div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Nur mit einer erfolgreichen Wärmewende kann die Energiewende gelingen und gleichzeitig die warme Wohnung für jeden gesichert werden, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Verteilung der Heiztechnologien im Gebäudebestand zeigt. Da die fossilen Brennstoffe überwiegen ist für die Bundesregierung noch viel zu tun in Punkto Wärmewende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Im August 2021 sind laut Bundesnetzagentur 435 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 117 MW. Das ist ein Rückgang gegenüber 142 MW im Juli. <img width='635' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das den Photovoltaik-Zubau im August 2021 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Für die weltweite Energiewende und den Klimaschutz braucht man einen Zubau der Photovoltaik im Terawattbereich. Laut Forschenden von Fraunhofer ISE und PIK reichen die Rohstoffe dafür nur aus, wenn ein hohes Innovationstempo gehalten wird. <img width='800' height='611' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Bedarf an Solarglas für die Photovoltaik im Terawattbereich in der zukünftigen Energieversorgung der Welt zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Die Zusatzerlöse von Biogasanlagen mit einer flexiblen Fahrweise haben sich in den letzten Monaten verdoppelt. Der Strom-Direktvermarkter Energy2market geht davon aus, dass in Zukunft vermehrt mit hohen Preisschwankungen am Spotpreismarkt zu rechnen ist, die flexibilisierte Biogasanlagen nutzen können. <img width='607' height='277' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die hohen Preisschwankungen am Spotpreismarkt am 22. September 2021 von denen flexibilisierte Biogasanlagen profitieren können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Netztransparenz</div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Die Montageschiene Evatec Solar von Alwitra wird fest mit dem Flachdach verschraubt und kommt daher ohne Ballast aus. Die Schiene ist mit dem Montagesystem von Schletter kompatibel. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montageschiene Evatec Solar für die Befestigung von Photovoltaik-Modulen auf Flachdächern, die gerade mit dem werkseitig integrierten Formteil mit der vorhandenen Abdichtung homogen verschweißt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: Alwitra </div> (www.solarserver.de) weiter
2.10.2021 - Mitten in der Stadt Zürich wurde der Hauptsitz von «Schutz & Rettung» mit einem innovativen Solardach […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2021 - Studierende aus Eindhoven haben einen E-Camper entwickelt, der seinen Elektromotor mit selbst erzeugtem Solarstrom antreibt. Mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2021 - Der Gaspreis ist aktuell auf einem Allzeithoch und auch die Stromkosten sind zuletzt stark gestiegen. Was hilft: Energieeffiziente Häuser, die das Klima und den Geldbeutel schonen. (www.enbausa.de) weiter
29.9.2021 - Das Analyse-Tool OMNe soll die effizienteste Lösung für betriebliche E-Auto-Ladestationen kalkulieren. Nun kann das Tool auch eine betriebseigene Photovoltaik-Anlage und einen Batteriespeicher berücksichtigen. <img width='800' height='549' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Frau beim Laden eines E-Autos. Das Eon Analyse-Tool OMNe kann nun Photovoltaik für betriebliche E-Auto-Ladestationen berechnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eon </div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2021 - Mit der Übernahme der Heliokon GmbH ergänzt Synhelion seine Kompetenzen und kann nun ein Gesamtsystem für die Herstellung von solaren Treibstoffen mit der hochkonzentrierenden Solartechnologie anbieten. <img width='1996' height='1544' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Helikon-Geschäftsführer Patrick Hilger und Synhelion-CEO Gianluca Ambrosetti in einem CSP-Spiegelfeld für hochkonzentrierende Solartechnologie mit dem Solarturm im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Nach der Bundestagswahl werden zahlreiche führende Energiepolitiker:innen weiterhin im Bundestag vertreten sein. Jüngere Klimaaktivist:innen schafften es neu nach Berlin. Einige Akteure der vorigen Legislaturperiode sind aber nicht mehr im Parlament. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in den leeren Plenarsaal des Bundestages' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: katatonia, stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Bis zum 7. Oktober bietet die Messe ein hochkarätiges Fachprogramm mit Expertentalks, technischen Webinaren, Videos und unterhaltsamen Elementen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto: weißhaariger Mann mit schwarzem Hut im orangefarbenen Raumanzug und Raumfahrhelm in der Hand und rechts oben Solar-Log: mit Solar-Log ins Weltall' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Eine breite Mehrheit hat sich in einer Umfrage der BHW Bausparkasse für eine Solarpflicht und eine Modernisierungspflicht nach dem Kauf eines Altbaus ausgesprochen. Doch größere Summen investieren, wollen nur die Wenigsten. <img width='800' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Ergebnisse der Umfrage der BHW Bausparkasse zum Klimaschutz beim Bauen ausbereitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Adobe Stock / Es sarahwuth / BHW Bausparkasse</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Die neue Photovoltaik-Modul-Serie Hi-RO Onyx ist für Dachanwendungen konzipiert. Die Hochleistungsmodule mit Zero Busbar Technologie sollen Ästhetik und hohe Leistung verbinden. <img width='800' height='598' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das neue Hi-RO Onyx Photovoltaik-Modul mit Zero Busbar Technologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Longi</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2021 - Der CDU-Vorsitzende hat ein historisch schlechtes Wahlergebnis eingefahren, zieht Konsequenzen und tritt mit sofortiger Wirkung zurück. […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2021 - Die Unterstützung für Kohlekraftwerke im Ausland soll eingestellt werden, Investitionen in erneuerbare Energien sollen erhöht werden (oekonews.at) weiter
28.9.2021 - Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie will den Transport von in Ammoniak gebundenem Wasserstoff erforschen. Dabei geht es um viele Themen wie zum Beispiel Betankungsanlagen für den Ammoniak-Import und den Betrieb von Schiffen mit grünem Ammoniak. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bug eines großen Schiffes. Ammoniak-Technologien könnten den Transport von Wasserstoff mit Schiffen erleichtern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Marco2811 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.9.2021 - Mit dem neuen BZL Electric-Fahrgestell bietet Volvo Buses eine solide Plattform für einen nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr in Städten, samt zuverlässigem und rentablen Betrieb für die Kunden. (oekonews.at) weiter
27.9.2021 - Bis zum 7. Oktober bietet die Messe ein hochkarätiges Fachprogramm mit Expertentalks, technischen Webinaren, Videos und unterhaltsamen Elementen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto: weißhaariger Mann mit schwarzem Hut im orangefarbenen Raumanzug und Raumfahrhelm in der Hand und rechts oben Solar-Log: mit Solar-Log ins Weltall' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
27.9.2021 - Der chinesische Konzern Huawei hat den WWF Climate Solver Award für die Huawei Fusion Solar Smart PV-Lösung gewonnen. Dabei handelt es sich um ein System aus Photovoltaik-Wechselrichter, PV-Speicher und Energiemanager. <img width='800' height='371' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Preisverleihung vom WWF Climate Solver Award an Huawei für die Phototvoltaik-Technologie des Unternehmens.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Huawei</div> (www.solarserver.de) weiter
27.9.2021 - Das Unternehmen Somodo bietet seinen Kunden ein Paket aus Photovoltaik, PV-Speicher und Wallbox an. Zum Leistungspakt gehört auch ein Beratungsgespräch. <img width='800' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Darstellung mit Photovoltaik-Dach und dem Firmenlogo von Somodo, den neunen Anbieter für Photovoltaik, PV-Speicher und Wallbox.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Energielenker</div> (www.solarserver.de) weiter
27.9.2021 - (www.iwr.de) weiter
26.9.2021 - Saubere Gewässer tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und sind Lebensraum für Pflanzen, Tiere und den Menschen. (oekonews.at) weiter
25.9.2021 - Für die meisten älteren Menschen ist das Klima bei ihrer Wahlentscheidung ein Thema unter vielen anderen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2021 - Bis zum 7. Oktober bietet die Messe ein hochkarätiges Fachprogramm mit Expertentalks, technischen Webinaren, Videos und unterhaltsamen Elementen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto: weißhaariger Mann mit schwarzem Hut im orangefarbenen Raumanzug und Raumfahrhelm in der Hand und rechts oben Solar-Log: mit Solar-Log ins Weltall' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
24.9.2021 - Deutlich mehr Tempo beim Solarausbau auf privaten, gewerblichen und landwirtschaftlichen (Dach-)Flächen in Nordrhein-Westfalen fordern die Deutsche Gesellschaft für Solarenergie (DGS) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage: hier verdienen Kommunen künftig mit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
24.9.2021 - Beim Forum Neue Energiewelt in Berlin befasste sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen zwei Tagen mit ihren Zukunftsaussichten. Ein ambitioniertes Szenario war dabei das Ziel von 1000 Gigawatt installierter PV-Leistung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Arbeiter mit orangem Helm und roter Latzhose steht vor Photovoltaikmodulen, streckt die Arme auseinander und zeit mit en Daumen nach oben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.9.2021 - In Österreich hat die Raiffeissen-Tochter RWA SolarSolutions ein Pilotprojekt der Agri-Photovoltaik realisiert. Es richtet das Augenmerk auf die Vereinigung von Photovoltaik und Biodiversität. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Imre Antal </div> (www.solarserver.de) weiter
24.9.2021 - Kurz vor der Bundestagswahl ist soeben ein neues MehrWERT-Magazin erschienen. Das Magazin greift zentrale Themen auf, […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2021 - Die Dresdner Solarwatt hat ihre neue Modulfertigung mit 300 Megawatt (MW) Produktionskapazität in Betrieb genommen. Außerdem stellt die Firma zwei neue Fertigungslinien für Batteriespeicher vor. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Personen drücken einen Knopf zur Eröffnung einer Produktion.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
23.9.2021 - Auf der diesjährigen Messe Intersolar, die vom 6. bis 8.Oktober 2021 in München stattfindet, stehen insbesondere große Photovoltaik-Systeme und Speicher im Blickpunkt. <img width='800' height='548' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messestand mit Modellhaus, PV-Anlage udn E-Auto.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
23.9.2021 - Hamburgs kommunaler Wärmeversorger baut eine 80 Megawatt (MW) starke Power-to-Heat-Anlage, die überschüssigen Windstrom künftig für die Fernwärme nutzen will. Das soll auch den Kohleeinsatz reduzieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Jens Kerstan' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg </div> (www.solarserver.de) weiter
23.9.2021 - Ein neues Regierungsprogramm für Solardächer löst neuen Solarboom in China aus. Seit April ist es gefühlt ruhig geworden rund um die Anstrengungen der Welt, den Klimagipfel COP26 in Glasgow im November zum Erfolg werden zu lassen. Ein Grund ist die schwächelnde Rolle von US-Präsident Joe Biden. Trotzdem arbeiten Politiker wie der deutsche Staatssekretär Jochen Flasbarth […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2021 - Ab 2023 werden in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert. Das Bundeskabinett hat heute die […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2021 - Zeitalter der Kohle geht weltweit zu Ende – Riesenerfolg für Klimadiplomatie und Klimabewegung. Die Ankündigung des […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2021 - Der Wohnungskonzern Vonovia will bis 2050 sämtliche geeigneten Dächer seines Wohnungsbestand mit Photovoltaik-Anlagen ausrüsten. Bis 2030 sollen es 17.000 Anlagen sein. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Männer im Gespräch auf einem Flachdach mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vonovia</div> (www.solarserver.de) weiter
22.9.2021 - In den Gemeinden Bosbüll und Haselund an der Westküste Schleswig-Holsteins sorgen Solar- und Windenergie und eine Power-to-Heat-Anlage für Wärme. Außerdem kommt Biogas zum Einsatz. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschen bei einer Einweihung einer Wärmezentrale unter blauem Himmel und Windenergieanlagen im Hintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
22.9.2021 - In wenigen Wochen öffnen endlich wieder die Tore der Intersolar Europe. Nach mehr als zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz freut sich die gesamte Branche endlich wieder persönlich vor Ort in München zusammenzukommen – gemeinsam mit den drei Parallelmessen findet die Fachmesse in kompaktem Format auf The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München statt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo mit Beinen, die über einen Teppich laufen, der mit "Intersolar connecting solar buisiness" beschriftet ist' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.9.2021 - Das Unternehmen aus Weiden in der Oberpfalz will weltweit immer mehr Standorte für das Recycling aufmachen. Afrika und Asien stehen im Fokus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Rinovasol-CEO Josef Gmeiner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
22.9.2021 - Die tschechisch-niederländische Photon Energy NV hat eine Photovoltaikanlage zur Versorgung eines Klärwerks im polnischen Koszalin gebaut. <img width='800' height='547' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Kläranlage mit Klärbecken und einer Reihe von Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sal Multirotor</div> (www.solarserver.de) weiter
22.9.2021 - In wenigen Wochen öffnen endlich wieder die Tore der Intersolar Europe. Nach mehr als zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz freut sich die gesamte Branche endlich wieder persönlich vor Ort in München zusammenzukommen – gemeinsam mit den drei Parallelmessen findet die Fachmesse in kompaktem Format auf The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München statt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photo mit Beinen, die über einen Teppich laufen, der mit "Intersolar connecting solar buisiness" beschriftet ist' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.9.2021 - Eine aktuelle EUPD Research Analyse zeigt ein zu erwartendes Wachstum der Elektro-Pkw-Flotte auf 10 Millionen Fahrzeuge […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2021 - Der österreichische PV-Modulhersteller Sonnenkraft hat auf dem Betriebsgelände neue Lagerflächen mit einem optisch ansprechenden Solarflugdach ausgestattet. Die Doppelglas-Module aus eigener Fertigung setzen auf bifaziale Zelltechnologie. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Lagerdach mit Solarmodulen gedeckt, teils lichtdurchlässig, von innen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenkraft</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS) und das tschechisch- niederländische Unternehmen Greenbuddies Energy BV arbeiten künftig auf dem Photovoltaik-Markt der Benelux-Staaten zusammen. Ziel ist es, in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg Freiflächen-PV-Projekte und dazugehörige Service-Dienstleistungen anzubieten. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlage auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Die Berliner Enpal hat das Volumen zur Refinanzierung ihrer Miet-PV-Anlagen auf 500 Millionen Euro erhöht. Neuer Finanzpartner ist unter anderem der weltweit größte Investmentfondsanbieter Blackrock. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Analyse von Energy Brainpool zeigt: Entschädigungen für LEAG sind nicht zu rechtfertigen – ostdeutsche Kraftwerke ab 2024 im Minus. Die Aussagen der Wissenschaft zum Kohleausstieg Deutschlands sind eindeutig: Gelingt das Vorhaben nicht bis 2030, ist das gesetzte Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045 nicht zu schaffen. Trotzdem wollen die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Armin […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2021 - Die Fernnetzbetreiber sehen einen immer größer werdenden Bedarf zum Transport von Wasserstoff. Auch die Industrie bereitet sich darauf vor wie etwa die EnBW sowie Uniper und Orsted. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gaspipelines blau und gelb gestrichen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: freedom_naruk / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Die Berliner Enpal hat das Volumen zur Refinanzierung ihrer Miet-PV-Anlagen auf 500 Millionen Euro erhöht. Neue Finanzpartner ist unter anderem der weltweit größte Investmentfondsanbieter Blackrock. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Um Wasserstoff mit Sonnenlicht herzustellen, sind Photovoltaik und Elektrolyseure nicht die einzige mögliche Kombination. Künstliche Blätter versuchen es mit photoelektrochemischen Zellen, um solaren Wasserstoff direkt zu erzeugen. Gesteigerte Wirkungsgrade könnten mittelfristig zur Wirtschaftlichkeit führen, erwartet das Helmholtz-Institut Hereon in Geesthacht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2021 - Klimapolitik kann Braunkohle Ost aus dem Markt kicken. Eine ambitionierte Klimapolitik würde Braunkohlekraftwerke im Osten, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2021 - Die auf erneuerbare Energien spezialisierte iKratos Solar- und Energietechnik GmbH hat für einen mittelfränkischen Industriebetrieb eine 80 Kilowatt (kW) starke Photovoltaikanlage gebaut. Das Unternehmen verbraucht den Strom selbst. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module auf einem Industriedach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iKratos Solar und Energietechnik GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2021 - Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer Komponenten stammt immer noch aus Asien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein oranger Roboter schwenkt ein Solarmodul in einer Fabrikhalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2021 - Als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen macht die Stadt Bonn die Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauvorhaben, auf die sie planungsrechtlich unmittelbar Einfluss nehmen kann, zur Pflicht. Der Rat der Stadt hat dem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt. <img width='800' height='320' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die Stadt Bonn am Rhein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: travelview / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2021 - Das deutsche Crowdinvestmentunternehmen Ecoligo bietet eine Beteiligung an einer PV-Anlage für das Wohngebiet von Mitarbeiter*innen in einer Goldmine in Ghana an. Sie ist Teil des Bergbaukonzerns Anglogold Ashanti. <img width='800' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Minenarbeiter hält Goldbarren in den Handschuh-Händen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AngloGold Ashanti</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2021 - Die große Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland misstraut der Politik hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung. Von […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2021 - Partnerschaft zwischen weltweit tätigen Nutzfahrzeughersteller und auf emissionsfreie schwere Nutzfahrzeuge der Klasse 8 und der dazugehörigen Energielösungen spezialisierten US-Gruppe startet Produktion in Ulm. (oekonews.at) weiter
19.9.2021 - Warum das neue Klimaschutzgesetz den Kohleausstieg bis 2030 und eine Verdreifachung der Erneuerbaren Energien nötig macht. […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2021 - Transparenz TV | 20. September 2021 | 20:30 Uhr Über 40 Parteien treten zur Bundestagswahl an. […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2021 - Baden-Württemberg hat schon vor ein paar Jahren eine Photovoltaik-Offensive gestartet. Die Zubauzahlen sollen steigen. Dabei helfen sollen regionale Photovoltaik-Netzwerke. Und die sollen auch nach dem Jahreswechsel weiter Geld vom Land erhalten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gebäude mit Solardach in Baden-Württemberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Gyula Gyukli / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.9.2021 - Aalborg CSP soll im dänischen Ort Dronninglund den Erdwärmespeicher aus dem Jahr 2015 sanieren. Wasseransammlungen haben zu Schäden in der Isolierung geführt. <img width='800' height='411' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme von Solarthermie-Kollektorfeld und Speicher - Solare Fernwärme in Marstal' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aalborg CSP</div> (www.solarserver.de) weiter
17.9.2021 - Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer Komponenten stammt immer noch aus Asien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein oranger Roboter schwenkt ein Solarmodul in einer Fabrikhalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
17.9.2021 - Am 26. September entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stimme auch über die Energie der […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2021 - Die IBC Solar hat die ersten beiden Abschnitte ihres neuen Solarparks eingeweiht. Der Netzanschluss steht noch aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer stehen vor einer Photovoltaik-Anlage und durchschneiden ein weißes Band.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2021 - Der Anbieter „Art by Physicist“ will ab Oktober Damenkleidung herstellen, die mit Hilfe von Organischen Solarzellen Strom produziert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Frau von hinten mit blumigem Kleid mit großer Schleife - darauf eine Lotusblume aus Organischer Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Art by Physicist</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2021 - Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Handwerker installieren Soiarmodule' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2021 - Die IBC Solar hat die ersten beiden Abschnitte ihres neuen Solarparks eingeweiht. Der Netzanschluss steht noch aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer stehen vor einer Photovoltaik-Anlage und durchschneiden ein weißes Band.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
15.9.2021 - Die Bundesregierung fördert fossile Brennstoffe noch immer. Sie vergibt Zuschüsse für Gasheizungen und gibt Garantien für fossile Energieprojekte. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Pipeline für Erdöl oder Erdgas - fossile Brennstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.9.2021 - Die österreichische Solocean testet nach acht Jahren Entwicklung ihre erste Floating-PV-Anlage. Ziel ist der Einsatz auch auf dem Meer. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer und zwei Photovoltaik-Module auf einer Kunststoff-Konstruktion am Ufer - die Floating-PV-Anlage geht in den Test.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solocean</div> (www.solarserver.de) weiter
15.9.2021 - Die Enapter AG hat heute den ersten Spatenstich für ihre Elektrolyseurfabrik in Saerbeck gefeiert. Der Campus in Saerbeck soll später als Blaupause für weitere Fertigungen dienen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Männer und eine Frau mit Spaten - hier will Enapter eine Fabrik für Elektrolyseure bauen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enapter</div> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2021 - Lockeres und sommerliches Ambiente lädt zum persönlichen Austausch und Networking ein. Lassen Sie sich von unserem Huawei-Experten bei leckeren Snacks und Getränken die smarten PV-Lösungen von Huawei FusionSolar erklären und zeigen. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2021 - Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) legt eine Studie zum Wärmemarkt vor, die die Bedeutung von Wasserstoff untermauern soll. Doch die Studie bleibt Zahlen zur Verfügbarkeit von Wasserstoff schuldig. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Mann in dunklem Anzug -' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FNB Gas</div> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2021 - In der ersten Jahreshälfte 2021 stammte mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland aus konventionellen Energiequellen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zur Stromerzeugung in Deutschland 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Destatis 2021</div> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2021 - Erneuerbare Kraftstoffe sind eine Möglichkeit, um den Straßenverkehr klimaverträglicher zu gestalten. Die Bereitschaft zum Umrüsten des […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2021 - „Sicherheit neu denken ist ein begrüßenswerter und notwendiger Teil der neuen Aufklärung, die unsere Welt so dringend braucht.“ (Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome. (oekonews.at) weiter
13.9.2021 - Q Cells hat sein Verfahren zur Passivierung von Solarzellen an einen deutschen Modulhersteller lizensiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modernes, quaderförmiges Gebäude vor blauem Himmel: Reiner Lemoine Forschungszentrum bei Q Cells in Thalheim' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
13.9.2021 - Solarpark-Betreiber in Südafrika können nun vor Ort Reinigungsgeräte von Sunbrush mobil und die zugehörigen Fahrzeuge von Avant SA erwerben. Die beiden Unternehmen haben in Western Cape einen gemeinsamen Service- und Vertriebsstandort eröffnet. <img width='800' height='479' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Reinigung von Photovoltaik-Anlagen: ein Fahrzeug fährt mit einer großen Bürste über eine Modulreihe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunbrush mobil</div> (www.solarserver.de) weiter
13.9.2021 - Greenpeace-Studie: Die Treibhausgas-Emissionen aus der Herstellung von Fleisch- und Milchprodukten in Deutschland rechnet das Bundeslandwirtschaftsministerium systematisch […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2021 - „Sicherheit neu denken ist ein begrüßenswerter und notwendiger Teil der neuen Aufklärung, die unsere Welt so […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2021 - Greenpeace-Studie: Die Treibhausgas-Emissionen aus der Herstellung von Fleisch- und Milchprodukten in Deutschland rechnet das Bundeslandwirtschaftsministerium systematisch […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2021 - Lockeres und sommerliches Ambiente lädt zum persönlichen Austausch und Networking ein. Lassen Sie sich von unserem Huawei-Experten bei leckeren Snacks und Getränken die smarten PV-Lösungen von Huawei FusionSolar erklären und zeigen. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
13.9.2021 - Oliver Schmerold ist Direktor des größten Mobilitätsclub Österreichs ÖAMTC und beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere Mobilität in Zukunft klimaneutraler und trotzdem für alle leistbar gestalten können (oekonews.at) weiter
13.9.2021 - Welche Versicherungen für Photovoltaikanlagen sind nötig? Stimmen Preis und Leistung? Erfahren Sie, wie Sie aus schlechten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2021 - Wieder einmal häufen sich im Bereich der Solarwirtschaft Ereignisse von großer Bedeutung – und kaum jemand […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2021 - Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPD Mit welcher Partei hat das Klima eine Chance? Der zweite Teil […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2021 - Um schützenswerten Arten Lebensraum zu sichern, arbeiteten der WWF Österreich und Esterhazy an der Entwicklung eines Verbundsystems im Wirtschaftswald. (oekonews.at) weiter
11.9.2021 - Plastikabfälle sind zu einer unmittelbaren Gefahr für das Naturkapital geworden. (oekonews.at) weiter
11.9.2021 - Homeoffice und reduzierte Kontakte außerhalb der eigenen 4 Wände haben bei gut der Hälfte von 500 […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2021 - Das Bioenergiedorf Gimbweiler hat die Einweihung seines neuen Nahwärmenetzes gefeiert. An der gut 4.000 Meter langen Wärmetrasse in dem Bioenergiedorf sind laut einer Pressemitteilung des Klimaschutzministeriums über 100 Gebäude angebunden. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biomasse wie Holzhackschnitzel sind beim Bonus für erneuerbare Wärme in der Novelle des Kraftwärmekopplungsgesetzes ausgenommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.9.2021 - Mit seiner „Zahl der Woche“ weist der BDEW darauf hin, dass Netze künftig mehr Strom transportieren müssen – und fordert günstige Investitionsbedingungen für Betreiber. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter, der auf einen Strommast einer Hochspannungsleitung klettert. Die Bundesnetzagentur setzt die Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber fest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter
10.9.2021 - In wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Daher fordern die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima eine stärkere Förderung für ein altersgerechtes Bad. Das KfW-Programm 455-B solle um 150 Millionen im Jahr erhöht werden. Das spare Kosten im Alter. (www.enbausa.de) weiter
10.9.2021 - Australisches Cleantech-Startup hat einen Weg gefunden, Kupfer sicher auf Solarzellen zu kleben. Dem australischen Cleantech-Unternehmen SunDrive ist ein bedeutsamer Durchbruch gelungen: In der vergangenen Woche meldeten die Australier einen Weltrekord in der Effizienz von Solarzellen: 25,54 Prozent hat das deutsche Institut für Solarenergieforschung in Hameln ermittelt. Dabei hat SunDrive möglicherweise ein wichtiges Problem der Photovoltaik […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Vorlage kann über den BSW-Shop bezogen werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage: Die Beteiligung von Kommunen an Solarparks ist nun möglich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
10.9.2021 - Synthetische Kraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien gelten als ein Ansatz, um die Emissionen von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben zu senken. Laut einer Studie kommt diese Option bei Verbrauchern gut an. <img width='800' height='590' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Tanksäule aus Blättern als Symbol für synthetische Kraftstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: 123rf.de</div> (www.solarserver.de) weiter
10.9.2021 - Alternative Antriebe sind weiterhin auf Überholspur (oekonews.at) weiter
10.9.2021 - AERO-SensorCopter® und eine neue Allwetterbühne verbessern die Wartung bei Windrädern (oekonews.at) weiter
10.9.2021 - Forscher der National University of Singapore (NUS) haben mit „Roofpedia“eine Software entwickelt, die Satellitenbilder […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2021 - Knapp zwei Monate nach der Inbetriebnahme gibt es für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern nun noch eine Einweihungsfeier mit dem Energieminister. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen Photovoltaik-Anlage, am rechten Bildrand ein Teich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wemag/ Stephan Rudolph-Kramer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2021 - Der Fachverband Holzenergie spricht sich gegen die Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Biomasse aus. Die Verbrennung von Holz solle so effizient, nachhaltig und zielgerichtet wie möglich erfolgen, so der Verband. Das sei weder mit Co-Firing noch mit einer Umrüstung alter Kohlekraftwerke vereinbar. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schnitt durch ein Stück Holz mit Jahresringen und Rissen - Biomasse für die Energiewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eva Augsten</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2021 - In Südspanien hat Q-Cells Green Energy Solutions mit dem Bau des Solarparks Agenor begonnen. Bis zum zweiten Quartal 2022 soll die Photovoltaik-Anlage fertig sein. Insgesamt fast 117.000 Solarmodule sollen auf einachsigen Trackern der Sonne nachgeführt werden. <img width='800' height='412' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto einer Modulreihe auf erdigem Grund - Baustelle für Photovoltaik-Park Agenor in Spanien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2021 - Der Schweizer Solarverband Swissolar und die Vergleichsplattform Mynewenergy fordern einen höheren Solaranteil in den Standardprodukten der Energieversorger. Derzeit liege dieser nur bei 1,85 Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Fassade an Mehrfamilienhaus - Solarstrom in der Schweiz kommt nur wenig im Strommix vor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Marcel Rickli</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2021 - Mit einer kleinen und leichten Brennstoffzelle wollen koreanische Forscher des Zentrums für Nanopartikelforschung am Institute for […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2021 - 250 Millionen Euro fließen in die Finanzierung des energieeffizienten Wohnbaus (oekonews.at) weiter
9.9.2021 - Neue Photovoltaikpflicht wichtiges Instrument zur Erreichung der Ziele / Attraktive Vergütung und Moratorium bei Degression nötig, um den Solarausbau zu stemmen (oekonews.at) weiter
9.9.2021 - Auf Island entziehen die Cleantech-Unternehmen der Atmosphäre das Treibhausgas CO2 und speichern es unterirdisch in Basaltgestein. Die Wissenschaftler des Weltklimarates IPCC sind glasklar in ihren Botschaften: Die Welt muss der Atmosphäre Kohlendioxid in großem Stil entziehen, um die Erderwärmung in erträglichen Grenzen zu halten. Christoph Gebald und Jan Wurzbacher haben vor zwölf Jahren damit begonnen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.9.2021 - Live-Stream - 15. September, 19:00 Uhr (oekonews.at) weiter
8.9.2021 - Nachdem Akasol kürzlich eine Batteriefabrik mit einer Kapazität von 1 Gigawattstunde (GWh) Gesamtspeicherkapazität eröffnet hat, will das Unternehmen weiter wachsen. Dabei konzentriert es sich auf Nutzfahrzeuge, ist aber auch im Bereich stationärer Produkte aktiv. <img width='800' height='442' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fabrikgebäude von Akasol' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akasol</div> (www.solarserver.de) weiter
8.9.2021 - Auf dem Betriebsgelände des Energieversorgers Ohra Energie im thüringischen Fröttstädt können Firmenwagen jetzt regional vor Ort erzeugtes Biomethan tanken. Die Tankstelle ist die erste Betriebshoftankstelle in Thüringen, die komprimiertes Methan (CNG) aus Biogas anbietet. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen, eine Tanksäule: Inbetriebnahme der Biogas-CNG-Tankstelle bei Ohra' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ohra Energie</div> (www.solarserver.de) weiter
8.9.2021 - Am 23. Oktober startet in der Hafenstadt Agadir die “Solar Challenge Morocco“. Das Solarautorennen auf einem Rundkurs am Rande der Sahara ersetzt pandemiebedingt die traditionsreiche World Solar Challenge in Australien. <img width='827' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fertig für Solar Challenge Morocco: Zwei Studenten mit Solarrennauto in Werkstatt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leybold</div> (www.solarserver.de) weiter
8.9.2021 - Heizen mit Holz bedeutet nicht zwangsläufig Pellets- oder Scheitholzverbrennung. Eine echte Alternative bieten moderne Hackgutkessel. Sie nutzen nicht nur die Ressourcen aus nächster Nähe, sondern arbeiten auch nachhaltig, wirtschaftlich und sauber. (www.enbausa.de) weiter
8.9.2021 - Einen neuen Wirkungsgradrekord von knapp 21,4% für CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie haben Wissenschaftler der Empa erzielt. […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2021 - Das Besondere daran: Die elegante Fassade erzeugt nicht nur bis zu 50 Kilowatt Strom (Peak-Leistung). Sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2021 - Deutsches Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Open Society Foundations empfehlen „Update“ für politische Strukturen, um Politik für den sozial-ökologischen Wandel zu erarbeiten (oekonews.at) weiter
8.9.2021 - Steyr Automotive und Volta Trucks unterzeichnen einen Fertigungsvertrag, mit dem die Volta Zero-Produktion in Österreich Ende 2022 aufgenommen wird. (oekonews.at) weiter
8.9.2021 - Trotz des diesjährigen grünen Anstrichs der IAA ist von Mobilitätswende nicht viel zu spüren. Die Konzeptfahrzeuge […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2021 - Bei einem Spitzentreffen haben sich der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2021 - In Niedersachsen läuft das Förderprogramm für Batteriespeicher aus. Seit vorigem Herbst hat die Landesregierung Zuschüsse für fast 19.000 Speichersysteme für PV-Anlagen in Höhe von 75 Millionen Euro genehmigt. <img width='800' height='317' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für Batteriezellen. Das BMWi hat eine Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bluedesign / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.9.2021 - Tesvolt, Hersteller von Batteriespeichern für Gewerbe und Industrie, meldet eine starke Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme von PV-Anlage in Australien mit roter Erde und untergehender Sonne,mit Tesvolt-Batterie-Speicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
7.9.2021 - Polestar und CAKE haben ihre erste Zusammenarbeit für eine spezielle Version des neuen kompakten Elektromotorrads bekanntgegeben. (oekonews.at) weiter
7.9.2021 - Flexible Solarmodule liefern 30 Prozent Mehrleistung Das Technologieunternehmen OPES Solutions und das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2021 - Ein Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes neue Energiewirtschaft (bne) und des Ökostromversorgers Lichtblick untermauert die Kritik an der geplante Verzinsung für die Strom- und Gasnetzbetreiber. <img width='800' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Animation zeigt Windenergie, Photovoltaik und Stromnetze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.aobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.9.2021 - Entwicklung, Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen mit Contracting-Modell (oekonews.at) weiter
6.9.2021 - Während die CDU-Bundespartei einen „Turbo für die Erneuerbaren“ beschlossen hat, sei davon im Land des Kanzlerkandidaten nichts zu spüren, kritisieren Windenergie-Verbände. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiewende. Windkraftanlagen vor Kohlekraftwerk und Strommasten. Ganz im Hintergrund die untergehende Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.9.2021 - In Südafrika haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche, insbesondere auch Photovoltaik-Firmen verbessert. Die Regierung hat die Macht des staatlichen Energiekonzern Eskom beschnitten und für Erneuerbare Freiräume geschaffen. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik in Südafrika: Aufgeständerte Module auf rötlich gefärbtem Boden zur Versorgung einer Farm' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Francois / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.9.2021 - Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDP Alle Bundestags-Parteien außer der AfD bekennen sich zum Paris-Vertrag und wollen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler prämiert 82 vorbildliche Projekte für klimafreundliches und zukunftsfähiges Bauen und Sanieren (oekonews.at) weiter
5.9.2021 - In Baden-Württemberg ist die Photovoltaikpflicht beschlossene Sache. Ab dem 1. Januar 2022 sind dann Photovoltaikanlagen auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2021 - Gut acht Wochen ist Baden-Württembergs neue Umweltministerin beim Gespräch mit dem Gebäude-Energieberater im Amt. Einen ersten […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2021 - Die Berliner Nachhaltigkeitsmesse 'Green World Tour' stellt die neueste Technik aus dem Bereich Balkonsolar vor. Zu sehen sind zum Beispiel Lichtschutzmodule, aber auch Hochleistungsgeräte bis zu 800 Watt Modulleistung. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Plug-In-Solarmodul am Balkon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: machdeinenstrom.de</div> (www.solarserver.de) weiter
3.9.2021 - In der oberbayrischen Kreisstadt Pfaffenhofen können Mieter erstmals Strom von Photovoltaikanlagen ihrer Mietsgebäude nutzen. Die örtlichen Stadtwerke machen das Angebot. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaikanlage, Ingenieure zwischen den Reiehne' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com/rh2010</div> (www.solarserver.de) weiter
3.9.2021 - Wer hinter einem Mirai fährt ... (oekonews.at) weiter
3.9.2021 - Die Stadt Chemnitz wird einer von vier Standorten für das nationale Wasserstofftechnologiezentrum. Zu den Gründen für die Auswahl zählen vorhandene Kapazitäten für die Brennstoffzellenforschung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild mit dem Schriftzug Reday4Wasserstoff auf einem Feld' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HZwo e.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
2.9.2021 - Armin Laschet ist verliebt in das Wort „Plötzlich“. Schon nach der letzten Europawahl, bei der die […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2021 - Das Technologieunternehmen Opes Solutions und das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP haben ein flexibles Standard-Solarmodul für die Fahrzeugintegration entwickelt. Nutzfahrzeuge können damit ihre Emissionen spürbar senken. <img width='800' height='232' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flexibles schwarzes Solarmodul vor grauem Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Opes</div> (www.solarserver.de) weiter
2.9.2021 - Ein neues Stadtquartier in Berlin setzt Photovoltaik und Biogas aus Reststoffen ein und unterstützt so seinen Nullemissionsstatus. Zusätzliches Angebot ist Mieterstrom. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Berliner Neubauten in Holzbauweise mit PV auf den Dächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Flach / (www.solarserver.de) weiter
2.9.2021 - Regionalversorger N-ergie hat seinen PV-Park in Rottendorf entlang der A7 offiziell eingeweiht. Das Kraftwerk hat eine Leistung von 3,3 Megawatt (MW). <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='4 Personen vor einem Solarkraftwerk bei blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: N-ERGIE AG</div> (www.solarserver.de) weiter
2.9.2021 - Bundesnetzagentur registriert Markteinbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern – Förderdeckel und Auktionspflicht bremsen ansonsten hohe Investitionsbereitschaft. In diesem Sommer […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2021 - Der Aachener Energiedienstleister Trianel hat in der jüngsten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für zwei Projekte Zuschläge erhalten. Es geht um Photovoltaik und Speicher in Baden-Württemberg und Sachsen Anhalt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines Freiflächensolarparks in landwirtschaftlich geprägter Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag Sens</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2021 - Die BayWa re hat einen Photovoltaikpark im polnischen Witnica an die irische Alternus Energy Group veräußert. Der Solarkomplex hat eine Spitzenleistung von 64,6 Megawatt (MWp). <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines PV-Parks im landwirtschaftlich geprägten Flachland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa re</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2021 - Bundesweite Förderungen, Zuschüsse auf Länder- und Kommunalebene, zinsgünstige Kredite, die Angebote zur Förderung privater Solarlösungen sind wenig transparent. Mit dem neuen Photovoltaik-Förderservice bringt das Greentech-Start-up Zolar Licht in den deutschen PV-Förderdschungel. (www.enbausa.de) weiter
1.9.2021 - Die auf das Recycling von Solarmodulen spezialisierte Rinovasol expandiert nach Indien. Das Unternehmen kooperiert auf dem Subkontinent mit zwei PV-Spezialisten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Rinovasol-CEO Josef Gmeiner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2021 - Der französische Energiekonzern Engie und das Internetunternehmen Google haben für Deutschland einen Stromliefervertrag über 140 MW Wind- und Solarstrom abgeschlossen. Der Strom kommt aus neuen PV-Projekten und Windparks, die aus dem EEG fallen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Windpark vor karger Fläche und unter bewegtem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joergneufeld / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2021 - Erneuerbaren-Papier des CDU-Präsidiums Im Umfragetief vor der nahenden Wahl will die CDU nun auch mit Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2021 - Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2021 - In einem Feldtest wollen die Netze BW untersuchen, wie in einem Niederspannungsnetz Erzeuger wie die Photovoltaik mit Verbrauchern wie Wärmepumpen und Elektroautos optimal kombiniert werden können. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gemeinde mit Solardächern aus der Luft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Netze BW / Andreas Martin</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Der Mittelständler Bosswerk will auf der Plattform GreenAkku mit neuen Anlagenpaketen mehr Kunden für Solarthermie gewinnen. Im Idealfall gibt es dafür eine öffentliche Förderung von 70 Prozent. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermiekollektoren auf einem landwirtschaftlichen Stall, an dem eine Herde Kühe vorbeiziehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bosswerk</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Das Berliner Unternehmen Zolar möchte mit einem digitalen Angebot eine Übersicht über die verschiedenen Förderoptionen für die Photovoltaik in Deutschland geben. Kunden können ihre Anlage auch direkt planen und beauftragen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein freundliches Gespräch zwischen zwei Männern vor dem Eigenheim mit Taschenrechner in der Hand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zolar</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Das Systemhaus IBC Solar hat sein Flachdach-Montagesystems IBC AeroFix weiterentwickelt. Die Zahl der Aufstellvarianten ist nun erheblich größer. <img width='800' height='419' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montagesystem mit PV-Modulen auf einem Flachdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verweist auf rückläufige Installationen von Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern. Grund sind die veralteten Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Nachfragerückgang für solare Gewerbedächer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Die auf Rohrleitungen spezialisierte Sanha will mit Systemen für Solarthermieanlagen den Wasserkreislauf sicherer machen. Dafür bietet das Unternehmen entsprechende Lösungen an. <img width='800' height='513' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlagen auf einem Spitzdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sanha</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Im Juli 2021 sind in Deutschland brutto rund 435 Megawatt (MW) an neuer Solarleistung installiert worden. Die Bundesnetzagentur meldet außerdem neue Windenergiekapazitäten von brutto 142 MW. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage: hier verdienen Kommunen künftig mit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickelt mit der Ekpo Fuel Cell Technologies Brennstoffzellenstacks für die Automobilindustrie. Die Systeme sollen ab 2022 für Forschungsprojekte und Unternehmen verfügbar sein. <img width='800' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Forscher prüft einen Brennstoffzellenstack im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ElringKlinger</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2021 - Prominent besetztes Symposium im steirischen Almenland. Passail lädt zum Austausch über Zukunftsperspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
31.8.2021 - Emissionsfreies Binnenschiff auf dem Weg zum Stettiner Haff (oekonews.at) weiter
31.8.2021 - Kärntner Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser steigt um (oekonews.at) weiter
30.8.2021 - Der PV-Projektentwickler Pfalzsolar wählt für einen neuen Photovoltaikpark zwei Vergütungswege. Während ein Teil der Anlage den Strom nach EEG einspeist, vermarktet das Unternehmen den anderen Teil über ein PPA an die Mutter Pfalzwerke. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Freiflächensolarpark, unter dem Sommerblumen blühen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Pfalzsolar</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom realisiert im thüringischen Henschleben erstmals einen Solarpark mit Speicher. Die innovative Kombination ermöglicht, dass der in der Freiflächenanlage mit 7,5 Megawatt peak (MWp) Leistung erzeugte Ökostrom auch nach Sonnenuntergang und damit gleichmäßiger ins Netz eingespeist wird. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlage im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt setzt zur Energiewende auf Solarenergie und Energieeffizienz. Dafür hat sie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats August 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikmodule auf grüner Wiese im flachen Terrain und mit Windenergieanlagen im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Seecon Ingenieure GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Im Forschungsprojekt »H2FastCell« entwickelt ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald gemeinsam mit einem Industriekonsortium eine Roboterzelle für die automatisierte Hochgeschwindigkeitsmontage von Brennstoffzellenstacks. Damit wollen sie die Grundlage für die industrielle Massenproduktion legen. <img width='800' height='379' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fassade des Forschungs-Campus Schwarzwald.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Campus Schwarzwald</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB veranstaltet im Oktober 2021 zwei Online-Fachseminare zum Thema Photovoltaik-Anlagen. (www.enbausa.de) weiter
30.8.2021 - Der Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert zügige Maßnahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) fordert jetzt Tempo bei der Energiewende. (www.enbausa.de) weiter
30.8.2021 - Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt setzt zur Energiewende auf Solarenergie und Energieeffizienz. Dafür hat sie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats August 2021 ausgezeichnet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikmodule auf grüner Wiese im flachen Terrain und mit Windenergieanlagen im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Seecon Ingenieure GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Das Fraunhofer ISE hat im Rahmen organischer Photovoltaik bei einem Mini-Modul einen neuen Rekordwirkungsgrad erreicht. Die organischen Solarzellen kommen auf eine Effizienz von 13,94 Prozent. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Modul aus rötlichen organischen Solarzellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2021 - Kritische Infrastruktur im Fokus (oekonews.at) weiter
30.8.2021 - Auch beim Triell mit Baerbock, Scholz und Laschet zeigt sich: Es wird über Kleinigkeiten gestritten, Selbstverständlichkeiten als Innovation verkauft. Das ist das Gegenteil von Krisenmodus. Wann endlich, schaltet die Politik in diesem Land im Hinblick auf die galoppierende Klima-Katastrophe in den Krisenmodus? Der Wahlkampf dreht sich um kleine Streitereien, und lässt die entscheidenden Fragen vollkommen […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2021 - Forscher bewerten Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf neu Talsperren dienen unter anderem als Reservoire für Trinkwasser, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2021 - Green Way Systems hat eine solarbetriebene Messstation zur Überwachung der Luftqualität entwickelt, die Kommunen und Betrieben mit hohen Emissionswerten auf Mietbasis zur Verfügung gestellt werden. <img width='800' height='564' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Luftwächter, eine solarbetriebene Messstation zur Überwachung der Luftqualität, die mit einem Photovoltaik-Modul ausgestattet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Green Way Systems</div> (www.solarserver.de) weiter
28.8.2021 - Das kombinierte Solar-und-Wind-Kraftwerk der Swiss EnergyPier Group besteht aus einer Überdachung von Autobahnen mit Photovoltaik-Modulen und seitlich installierten Windturbinen. Zwei Demonstrationsanlagen in der Schweiz sind geplant. <img width='800' height='430' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Amination der Autobahn im Wallis mit der Überdachung mit Photovoltaik. Hier ist eine Demonstrationsanlage geplant.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Amination: EnergyPier </div> (www.solarserver.de) weiter
28.8.2021 - Das Essen war gut, aber leider war es für den Gast dann doch zu viel. Da ist es naheliegend, die Reste oder auch Speisen zur Mitnahme einpacken zu lassen. (oekonews.at) weiter
27.8.2021 - Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können auch die Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen freiwillig Zahlungen an die Standortgemeinden leisten; das Geld erhalten sie vom Netzbetreiber zurück. Allerdings kam es insbesondere in der Solarbranche zu Verunsicherungen, weil Fragen des Steuerrechts nicht geklärt schienen. In einem wichtigen Punkt kommt nun die Entwarnung aus dem Bundesfinanzministerium. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Windkraftwerken, im Hintergrund ein Dorf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Die Bundesnetzagentur plant eine Reduktion der Vergütung des eingesetzten Eigenkapitals von Strom- und Gasnetzbetreibern um mehr als ein Drittel. Darin sieht der BDEW eine Gefährdung der Energiewende. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter, der auf einen Strommast einer Hochspannungsleitung klettert. Die Bundesnetzagentur setzt die Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber fest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Q Cells gehört zu den ersten Partnern des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin und rüstet Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie Privathäuser in der Stadt mit Photovoltaik-Anlagen aus, um damit den Solaranteil an der Stromversorgung der Stadt deutlich zu erhöhen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage von Q Cells. Das Unternehmen ist dem Partnerschaftsnetzwerk Masterplan Solarcity in Berlin beigetreten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Die Hochschule Merseburg hat einen elektrischen Energiespeicher mit intelligentem Lade-Speicher-Management entwickelt, um Strom zur Versorgung der Ladeinfrastruktur zeitversetzt zu nutzen. <img width='800' height='665' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein elektrischer Energiespeicher mit intelligentem Lade-Speicher-Management, der an der Hochschule Merseburg für die Elektromobilität entwickelt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Peter Kolbert</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Die Steag-PV-Tochter SENS hat gemeinsam mit der österreichischen LSG Group Photovoltaik-Solarparks mit 65 MW in Ungarn realisiert. Künftig wollen die Unternehmen gemeinschaftlich im Rahmen eines Joint Ventures die Photovoltaik-Märkte in Ost- und Südosteuropa angehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von Steag Solar Energy Solutions in Ungarn.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENS</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Netzinvestitionen: BDEW legt Stellungnahme zur anstehenden Festlegung zu Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber für die 4. […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2021 - Kohlekraftwerk Datteln 4 bleibt Schwarzbau Das Oberverwaltungsgericht Münster hat heute den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2021 - Die nächste Generation von Solarzellen wird erheblich zu einer nachhaltigen Stromversorgung im weltweiten Maßstab beitragen. Für […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2021 - Der Energiedienstleister Wirsol Roof Solutions unterstützt die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die künftig im Rahmen vom Redispatch 2.0 Daten an ihren Netzbetreiber liefern müssen, damit dieser das Stromnetz stabil halten kann. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Wirsol Team, das Betreiber von Photovoltaik-Anlagen beim Redispatch 2.0 unterstützt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2021 - Metropolen verschenken Solarpotenziale im Neubau Essen, Köln und Leipzig belegen vorderste Plätze Berlin, Frankfurt und Hamburg […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2021 - Für den Schwerverkehr ist grüne Mobilität bisher kaum umzusetzen. Es mangelt an Fahrzeugen. Die Winsener Firma Clean Logistics will das ändern und macht aus Dieselbussen und -brummis Wasserstofffahrzeuge. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Clean-Logistic-CEO Dirk Graszt vor einer Brennstoffzellen-Zugmaschine.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
26.8.2021 - In vielen Bereichen hat die Corona-Pandemie zum Stillstand geführt oder zumindest das Wachstum gebremst – nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2021 - Ein Team des Fraunhofer CSP hat einen Wirkmechanismus erforscht, mit dem Hochleistungssolarzellen optimiert werden können. Dabei geht es um eine Laser-unterstütze Strombehandlung an den Kontaktstellen, die die Leistungsfähigkeit der Solarzellkontakte verbessert. <img width='800' height='318' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Rasterelektronenmikroskopie (SEM) und eine Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) der Kontaktstelle der PERC-Solarzelle, die die Forscher:innen für eine leistungsfähigere Photovoltaik optimiert haben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer CSP </div> (www.solarserver.de) weiter
26.8.2021 - Die Intersolar Europe Conference 2021 bietet neben fundierten Einblicken in die Trends und Neuheiten der Photovoltaik auch die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking mit führenden nationalen und internationalen Experten und Branchenvertretern. <img width='800' height='546' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Conference Center Nord (CCN) auf dem Messegelände München, in dem die der Intersolar Europe Conference 2021 stattfindet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
25.8.2021 - 'Länder, die auf Kohlekraft setzen, lachen über den Selbstzerstörungstrip Österreichs!' (oekonews.at) weiter
25.8.2021 - Eine Studie des Mieterstromdienstleister Polarstern hat den Effekt der Dachbegrünung auf den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage untersucht. <img width='762' height='522' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das System vom Photovoltaik-Gründach vom Polarstern Kooperationspartner Contec.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Contec </div> (www.solarserver.de) weiter
25.8.2021 - Luftreiniger haben zu Pandemie-Zeiten eine noch größere Bedeutung erhalten. So sollen mobile Luftreiniger den Präsenzunterricht in Schulen sichern. Worauf man beim Kauf achten sollte, informiert der Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS). (www.enbausa.de) weiter
25.8.2021 - Deutschland wird in diesem Jahr das Klimaziel im Gebäudesektor und in weiteren Sektoren nicht erreichen. Dabei […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2021 - Das gasfreie Wohnmobil versorgt nicht nur seine elektronischen Verbraucher, sondern auch das mitgeführte E-Smart Cabrio mit Strom (oekonews.at) weiter
25.8.2021 - Der österreichische PV-Modul-Hersteller Sonnenkraft hat eine weitere Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengelände in St. Veit in Betrieb genommen. Die PV-Dachanlage bietet Wetterschutz für die Lagerware und eine umweltfreundliche Energiegewinnung für das Unternehmen. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Firmengelände von Sonnenkraft mit der neuen, mit Photovoltaik überdachten Lagerfläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenkraft</div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Laut dem Vergleichsportal Verivox haben die Gaspreise für private Haushalte im August ein Fünf-Jahres-Hoch erreicht. Zuletzt war Gas im Januar 2016 so teuer wie jetzt. Für den Herbst haben weitere Gasversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 9 Prozent angekündigt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der entsetzt auf den Gaszähler schaut und dabei wohl die steigenden Gaspreise im Kopf hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Bormann - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Der erster Verkaufstermin im Rahmen des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS) soll im Oktober 2021 stattfinden. Unternehmen, die Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl oder Erdgas in den Verkehr bringen, müssen Zertifikate erwerben. <img width='800' height='402' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung mit Münzen vor Häusern. Nationales Emissionshandelssystem (nEHS) soll im Oktober starten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Die Ernst Schweizer AG und ihr Tochterunternehmen Doma Solartechnik GmbH erweitern ihr Sortiment bei den Photovoltaik-Montagesystemen MSP-FR für Flachdächer und MSP-TT für Metalldächer. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Stützen des Photovoltaik-Montagesystems MSP von Schweizer, die gerade installiert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ernst Schweizer AG </div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2021 - Neue Umwelt- und Energiestandards für McDonald’s- Flächendeckend durch ganz Österreich (oekonews.at) weiter
24.8.2021 - Humus als Kohlenstoffspeicher bei Temperaturanstieg gefährdet Klimawandel und Waldbewirtschaftung können den Abbau der wertvollen Humusauflagen in […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2021 - Nach einer Umfrage des Energieunternehmens Eon stehen die Unternehmen in Deutschland den erneuerbaren Energien ausgesprochen positiv gegenüber. Die Mehrheit kann sich eine Investition in Sonnenenergie vorstellen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Haus, die mit zu dem Photovoltaik-Rekord im Juni 2021 beigetragen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 / (www.solarserver.de) weiter
23.8.2021 - Das PtX Lab Lausitz geht an den Start. Es kümmert sich in der Braunkohleregion künftig um neue Kraftstoffe auf Basis von grünem Wasserstoff. Politische Prominenz aus Bund und Land hat das neue Labor nun eröffnet. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Corinna Enders und Harry Lehmann mit dem Logo des PtXLab' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PtX Lab</div> (www.solarserver.de) weiter
23.8.2021 - Nach einer Umfrage des Energieunternehmens E.on stehen die Unternehmen in Deutschland den erneuerbaren Energien ausgesprochen positiv gegenüber. Die Mehrheit kann sich eine Investition in Sonnenenergie vorstellen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Haus, die mit zu dem Photovoltaik-Rekord im Juni 2021 beigetragen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alessandro2802 / (www.solarserver.de) weiter
23.8.2021 - Die beiden Umkircher Unternehmen ASD Automatic Storage Device GmbH und Storion Energy GmbH bilden gemeinsam die neue Business Unit „Knoll Energy“. Unter diesem Dach vereinen sie zwei verschiedene Energiespeicher-Technologien. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Unternehmers Hannes Knoll' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Knoll Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
23.8.2021 - Nichts kann preislich mit einer abgeschriebenen Photovoltaikanlage konkurrieren. Das könnte dazu führen, dass die Energiekosten bis 2050 auf Null sinken, schreibt der norwegische Vermögensverwalter DnB AM in einem Kommentar. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des DnB-Fondsmanagers Audun Wickstrand-Iversen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DnB AM</div> (www.solarserver.de) weiter
23.8.2021 - Kein neues Haus ohne Solardach Sonnenenergie-Anlagen aufs Dach zu setzen wird mehr und mehr zur Pflicht: […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2021 - Fortschritte auch abseits der pandemiebedingten Effekte: Kohleausstieg bringt hohe Einsparungen; Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist nächster großer Meilenstein (oekonews.at) weiter
22.8.2021 - Schon Michail Gorbatschow wusste: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Diese These hat sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2021 - Wer elektrisch fährt, gibt im Schnitt 730 Euro pro Jahr für Strom aus, hat das Vergleichsportal […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt präsentierten am 20. August 2021 die neuen Zahlen der Treibhausgas-Emissionen des Jahres 2020. (oekonews.at) weiter
21.8.2021 - Die optimale Kombination für Klimaschutz und Klimaanpassung. Die zunehmenden Starkregenfälle und Hitzeperioden zeigen es: Wir alle […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2021 - Schwimmende Photovoltaik-Anlagen gewinnen an Dynamik. Oft werden sie als die dritte Säule des globalen Solarmarktes bezeichnet. […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2021 - Die Remko Smart Control App liefert die Basis um schnell und einfach Klimageräte zu steuern – egal von welchem Ort. (www.enbausa.de) weiter
20.8.2021 - Hans-Jörg Fell, Präsident der Energy Watch Group, empfiehlt PV-Anlagen mit Gründächern zu verbinden. Diese Kombination schaffe saubere Energieerzeugung, Biodiversität und notwendige CO2-Senken. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hans-Josef Fell auf dem Gründach seines Hauses mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Familie Fell</div> (www.solarserver.de) weiter
20.8.2021 - Das Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) 2030 50 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, ist mit der aktuellen Energiepolitik nicht möglich. Davon zeigt sich der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) überzeugt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von LEE-NRW-Vorsitzender Reiner Priggen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEE NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
20.8.2021 - Die Frankfurter Autarq produziert Solardachziegel und demonstriert das auf einem Kegeldach in Glücksburg . Die Lösung ist laut Hersteller bei einer Dachsanierung schon heute wirtschaftlich. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Kegeldach gedeckt mit Solarziegeln' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Werner Kiwitt / artefact</div> (www.solarserver.de) weiter
20.8.2021 - Mit Hilfe des Landnutzungssektors soll das Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes, bis 2045 Klimaneutralität zu erlangen, erreicht werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2021 - Der Komplettanbieter von sauberen Energielösungen Q CELLS und der Batteriespeicher-Spezialist Tesvolt kooperieren bei Power Contracting und Anlagenpacht. (www.enbausa.de) weiter
19.8.2021 - Mitte Mai ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Rotterdamer Wolkenkratzer “The Terraced Tower” in Betrieb gegangen. Solarwatt hat Glas-Glas-Module geliefert, die auf dem Dach und an der Fassade installiert wurden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Rotterdamer Wolkenkratzer “The Terraced Tower”, der Glas-Glas-Module von Solarwatt auf dem Dach und an der Fassade erhalten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
19.8.2021 - Lkw der Zukunft werden nach Einschätzung des Entwicklungsdienstleisters FEV batterieelektrisch, mit Brennstoffzelle oder mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor betrieben. Ein Beispiel für neue Aufgaben, die daraus resultieren, ist die Nutzung der Abwärme der Batterie oder des E-Motors durch eine Wärmepumpe zur Konditionierung der Kabine. <img width='800' height='565' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Amination eines Lkw der Zukunft in der Mobilität mit erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FEV Group</div> (www.solarserver.de) weiter
19.8.2021 - Auch im August sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module weiter angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im August 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: alarts - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.8.2021 - Die Gemeinde Denzlingen möchte mit einem Rundum-Sorglos-Paket mehrPhotovoltaik auf die vielen Dächer von Mehrfamilienhäusern bringen. Dafürerprobt […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2021 - Neue Photovoltaikanlage produziert rund die Hälfte des Strombedarfs am Standort Graz (oekonews.at) weiter
19.8.2021 - Bis 2040 soll der Südwesten klimaneutral sein. Das geht nur mit einem massiven Ausbau der Solarstromerzeugung. Wie dies in den nächsten 19 Jahren gelingen kann, zeigen Expert*innen am 14. Oktober 2021 auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart. (www.enbausa.de) weiter
18.8.2021 - Die Frage, ob der ORC-Bonus in einer Biogasanlage für die gesamte Stromerzeugung anzusetzen ist, hat nun ein weiteres Gericht bejaht. Darüber informiert die Anwaltskanzlei Maslaton. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor einer Blumenwiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2021 - Die Berliner Stadtwerke haben mit dem Bezirk Reinickendorf ein neues Solarpaket vereinbart. Es geht um den Bau sieben neuer Solaranlagen mit 533 Kilowatt (kW) für Schulen und Sporthallen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BSW / Mathias Voelzke</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2021 - Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2021 - (www.iwr.de) weiter
18.8.2021 - Die beiden börsennotierten Wasserstoff-Unternehmen SFC Energy und Nel wollen künftig gemeinsame Brennstoffzellensysteme zwischen 50 und 500 Kilowatt entwickeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Zapfpistole für Wasserstoff mit der Aufschrift H2.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2021 - 40h, Ehestmöglicher Eintritt, Innsbruck (oekonews.at) weiter
18.8.2021 - CUPRA stellte 25 Fahrzeuge und einen CUPRA Born Alpha als Hauptpreis zur Verfügung (oekonews.at) weiter
18.8.2021 - Ökostrom nun direkt vom eigenen Dach (oekonews.at) weiter
17.8.2021 - „2015 darf sich nicht wiederholen.“ Dieser Satz war in den letzten Tagen von Armin Laschet, von […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2021 - Die meisten Braunkohlekraftwerke in der EU haben bis zur letzten Minute mit der Einführung von Technologien zur Schadstoffreduzierung gewartet, die bereits vor 4 Jahren verfügbar und wirtschaftlich tragfähig waren (oekonews.at) weiter
17.8.2021 - In einem gemeinsamen Brief an Bundesumweltministerin Schulze kritisieren 13 deutsche Agrar-, Energie- und Forstverbände, dass die getretene Erneuerbare Energien Richtlinie II (EU) 2018/2001 (RED II) noch nicht umgesetzt ist. Der Stichtag war der 1. Juli 2021. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Horst Seide zeigt Zuckerrübenreste auf seinem Hof.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Stadtwerken, die ihren Kunden Photovoltaik als Pachtmodell anbieten, können über den Verband ASEW neue Musterverträge nutzen. Diese sind so gestaltet, dass sie auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) akzeptiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Älteres Paar vor Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kzenon / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Cleantech-Startup will Schokolade um den Faktor 10 klimafreundlicher, und Kakao inklusive Kinderarbeit für den Massenmarkt überflüssig machen. Der Klimawandel – zuletzt gezeigt im IPCC-Report – lehrt uns schmerzlich, dass wir unsere Landwirtschaft, unseren Umgang mit Ressourcen vollständig umkrempeln müssen. Hinzu kommen Probleme mit Kinderarbeit und miserabel bezahlter Arbeit unter hohem Druck und massiven Bedingungen. Ein […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2021 - Stadtwerken, die ihren Kunden Photovoltaik als Pachtmodell anbieten, können über den Verband ASEW neue Musterverträge nutzen. Diese sind so gestaltet, dass sie auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) akzeptiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Älteres Paar vor Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kzenon / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Durch den konsequenten Ausbau der Dächer mit Photovoltaik will der Transportdienstleister Gebrüder Weiss bis 2030 seine Logistikimmobilien vollständig autark versorgen. Derzeit sind es rund zehn Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Logistikhalle mit Solarmodulen auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Gebrüder Weiss / Art-Media</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) stellt Daten zur nachhaltigen Planung von Solar- und Windparks online zur Verfügung. Sie sollen helfen, erneuerbare Energien-Projekte im Einklang mit Mensch und Natur zu realisieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vater mit Kind im Gegenlicht vor Windenergieanlagen bei Sonnenaufgang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: © Arkom / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Die 7C Solarparken AG hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Die im Zuge der Platzierung neuer Aktien eingenommenen Mittel sollen dem Wachstum des Portfolios auf 500 Megawatt (MW) dienen. <img width='800' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Börsentickersymbolen und Daten in rot und grün.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iQoncept / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2021 - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz lautet: Jetzt und nicht erst nach 2030 muss gehandelt werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2021 - Solare Großanlage in Friesach liefert ab sofort Wärme für 500 Haushalte. (oekonews.at) weiter
17.8.2021 - Signalwirkung für Einsatz von E-Mobilität bei deutschen Behörden (oekonews.at) weiter
17.8.2021 - Nach 20 Jahren sollte die staatlich garantierte Einspeisevergütung für Betreiber*innen alter Photovoltaik-Anlagen 2021 enden. Nach Protesten milderte die Bundesregierung die Vorgaben ab. Dennoch: Betreiber*innen sollten auf Selbstversorgung umstellen. (www.enbausa.de) weiter
16.8.2021 - Die Erzeugung von Photovoltaikstrom in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Im Netzgebiet der Schweriner Wemag wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 8,5 Prozent mehr Solarstrom eingespeist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mitarbeiter der Wemag an einem PV-Modul einer Freiflächenanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wemag AG / Rudolph Kramer</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2021 - Die Organisation Eurosolar stellt drei zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2021 auf. Es geht ihr um das Ende fossiler Subventionen, Entbürokratisierung und sinnvolle Digitalisierung. <img width='800' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Axel Berg, Vorsitzender von Eurosolar e.V.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hajue Staudt</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2021 - Die Unternehmen Above und SecondSol arbeiten künftig bei der Inspektion und Austausch von PV-Anlagen und Komponenten zusammen. Damit wollen sie eine Lösung für gebrauchte Photovoltaik anbieten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine alte PV-Anlage mit fehlden Modulen udn solchen, die fleckig geworen sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SecondSol</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2021 - Die chinesische Huawei stellt der Öko-Privatschule Green School auf Bali Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung. Auf der Schule, die mit nachwachsenden Rohstoffen wie Bambus baut, sind aktuell 118 Module im Betrieb. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mädchen und Jungen vor einem PV-Modul umgeben von Dschungel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: (www.solarserver.de) weiter
16.8.2021 - Laschet, Scholz und Baerbock müssen Farbe bekennen Reaktion auf Agora-Studie: Germanwatch fordert Drosselung der schmutzigsten Kohlekraftwerke […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2021 - Bundesregierung verpasst Chance, tausende vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung aus Kohlekraftwerken zu verhindern. Bundesregierung legt unambitionierte […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2021 - Deutschland könnte 2021 der größte Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990 bevorstehen. Das zeigen Analysen der Agora Energiewende. Die Minderung würde dann nur noch 37 Prozent ausmachen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schlote eines Braunkohlekraftwerks emittieren große Mengen an Abgasen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ana Gram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2021 - Berechnungen von Agora Energiewende zeigen, dass die Treibhausgasemissionen von Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2021 - LG Solar und die GfK haben in einer gemeinsamen Studie ermittelt, worauf es Hausbesitzer*innen bei der Wahl ihrer Solaranlage ankommt. (www.enbausa.de) weiter
16.8.2021 - Zur Wärmeerzeugung keine Option (oekonews.at) weiter
15.8.2021 - Der weltweit erste Elektro-Lkw, der seinen großen Batteriepack während der Fahrerpause auflädt, (oekonews.at) weiter
15.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2021 - Im Jahr 2020 förderte die KfW erstmals über 5000 Brennstoffzellenheizungen. Die Geräte sind praxistauglich, die Preise sinken. Doch klimaneutral werden sie mit Erdgas nicht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
14.8.2021 - „Blauer“ Wasserstoff – eine Energiequelle, die einen Prozess zur Herstellung von Wasserstoff durch die Verwendung von […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2021 - Wie bringt man Stromkonzerne dazu, relativ neue Kohlekraftwerke stillzulegen? Man kauft sie ihnen ab und tut […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2021 - Die Klimaforscherin Friederike Otto ist heute bei Alois Holzer 'Im Journal zu Gast' im 'Mittagsjournal' ab 12.00 auf Österreich 1. (oekonews.at) weiter
14.8.2021 - Stilllegung ab Mitte August (oekonews.at) weiter
14.8.2021 - Nickelreiche Kathode + ionischer Elektrolyt = +40% Energiedichte (oekonews.at) weiter
14.8.2021 - Fast die Hälfte der CO2-Menge, die Deutschland zur Einhaltung internationaler Klimaziele künftig maximal noch ausstoßen darf, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2021 - Cleantech-Unternehmen nutzt patentierte Technologie, um etwa Öl bei der Herstellung vieler Produkte zu ersetzen – und dabei Kohlenstoff zu binden. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Origin Materials, über das Cleanthinking im Februar 2021 berichtete, hat mittlerweile erhebliche Fortschritte erzielen können. Origin hat in mehr als einer Dekade eine chemisches Verfahren entwickelt, mit dem aus kohlenstoffhaltigen Reststoffen wie […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2021 - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG konnte im ersten Halbjahr 2021 wegen ungünstiger Witterungsbedingungen 13 Prozent weniger Strom produzieren als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dennoch sind die Umsätze gestiegen. <img width='800' height='595' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, der die Zahlen von Photovoltaik-Solarparks und Windenergie in der ersten Hälfte vom Geschäftsjahr 2021 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Encavis AG / Dennis Reher</div> (www.solarserver.de) weiter
13.8.2021 - Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy kommt zu dem Schluss, dass die geplante Kohleverstromung bis 2038 fast zwei Milliarden Tonnen CO2 emittieren wird. Damit wäre fast die Hälfte des deutschen CO2-Restbudgets aufgebraucht. <img width='800' height='508' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm, das zeigt, dass die Kohleverstromung bis 2038 44 Prozent vom deutschen CO2-Restbudget verbraucht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Greenpeace Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
13.8.2021 - Nickelreiche Kathode + ionischer Elektrolyt = +40% Energiedichte (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - Nickelreiche Kathode + ionischer Elektrolyt = +40% Energiedichte Die Forschungszentren KIT und HIU melden einen riesigen […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2021 - Der Sektor soll moderinsiert werden (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - Weiterer Schritt in der Photovoltaik-Offensive der Stadt Wien (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, regelmäßig den Photovoltaics Report, kurz PV Report. (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - 'Lückenschluss' vom Knoten Eisenstadt bis nach Klingenbach wird nicht weiter verfolgt. (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - Mehr als 300 Windenergieanlagen werden auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umgerüstet (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - Greenpeace fordert Finanzierungsstopp für Gasförderung (oekonews.at) weiter
13.8.2021 - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel baut ihr Photovoltaik-Portfolio aus. Das Photovoltaik-Kraftwerk Lübars in Sachsen-Anhalt befreit Flächen von militärischen Altlasten. Das Photovoltaik-Kraftwerk Schleich befindet sich auf einem Weinberg in Rheinland-Pfalz. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Schleich, den Trianel auf einem ehemaligen Weinberg errichtet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trianel</div> (www.solarserver.de) weiter
13.8.2021 - BGT Bischoff Glastechnik bietet die transparenten Glasmodule ab sofort der weltweiten Baubranche an. Eine erste Glasbalustrade […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2021 - Mit der Kooperation wollen Q Cells und Tesvolt Gewerbebetrieben passgenaue Photovoltaik-Anlagen und PV-Speicher bieten, damit diese ihre Stromkosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit erhöhen können. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Auf-Dach-Photovoltaik-Anlage in Ost-West-Ausrichtung. Q Cells und Tesvolt kooperieren bei PV-Speichern im Gewerbe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2021 - Das Berliner Investmenthaus Ecoligo sammelt Darlehenskapital für eine Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach des kenianischen Sirikwa Hotel installiert werden soll. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Sirikwa Hotel in Kenia, für das Ecoligo die Photovoltaik-Anlage finanziert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sirikwa Eldoret Hotel Ltd. </div> (www.solarserver.de) weiter
12.8.2021 - Der Chef der ZDF-Umweltredaktion greift anlässlich des neuen Weltklimaberichts in die energiepolitische Mottenkiste und fordert den […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2021 - Die niederländischen Messeveranstalter Kortrijk Xpo und Good! haben ein Joint Venture gegründet und veranstalten im Dezember die Solar Solutions Düsseldorf. Es handelt sich um die erste deutsche Ausgabe der Solar Solutions Niederlande. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Impression von einer Photovoltaik-Messe Solar Solutions Niederlande. Die Solar Solutions Düsseldorf ist ein logischer Schritt zur Internationalisierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kortrijk Xpo </div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - Fast 50% der Deutschen besitzen eine Terrasse. Doch nur ein kleiner Bruchteil nutzt ihre Terrasse auch, um Geld zu sparen. Mit den PV-Terrassen von GridParity tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und sparen gleichzeitig Ihre Stromkosten! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rechts Bild: überdachte Terasse mit PV-Doppelglasmodulen von GridParity, Links: Text mit Vorzügen von PV Terasse mit Modulen, die zur Überkopfinstalltion geeignet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - Mit der Baureihe BS-M10 erweitert der deutsche Modulhersteller Bauer Solar im August sein Produktportfolio um zwei neue Module mit Zehn-Busbar-Halbzelltechnologie. <img width='800' height='626' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neuen Photovoltaik-Modulreihe BS-M10 von Bauer Solar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bauer Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - Der amerikanische Energieversorger Duke Energy hat mit dem kürzlich in Betrieb genommenen Photovoltaik-Solarpark Pflugerville, der 144 MW Leistung liefert, die 10-GW-Grenze an Photovoltaik und Windenergie in den gesamten Vereinigten Staaten übertroffen. <img width='800' height='212' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von Duke Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Duke Energy Corporation</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2021 - Das österreichische Unternehmen Fronius hat einen zweiwöchigen Wasserstoffbus-Testbetrieb im oberösterreichischen Wels gestartet. Im Rahmen des Projektes wird der Bus durch den so genannten Fronius Solhub mit lokal erzeugtem, grünem Wasserstoff aus Sonnenstrom betankt. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Fronius Solhub, eine Anlage, die mit Photovoltaikstrom Wasserstoff produziert und damit Brennstoffzellen betriebene Busse betankt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Die beiden PV-Kraftwerke mit zusammen 14,6 MW Leistung stehen in der Stadt Leeton in New South Wales. Der Strom soll auf Händlerbasis auf dem nationalen Strommarkt verkauft werden. Stromabnahmeverträge (PPA) hat Photon Energy daher nicht abgeschlossen. <img width='800' height='467' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der beiden neuen Photovoltaik-Solarparks in Australien in einer Luftaufnahme.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photon Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Fast 50% der Deutschen besitzen eine Terrasse. Doch nur ein kleiner Bruchteil nutzt ihre Terrasse auch, um Geld zu sparen. Mit den PV-Terrassen von GridParity tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und sparen gleichzeitig Ihre Stromkosten! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rechts Bild: überdachte Terasse mit PV-Doppelglasmodulen von GridParity, Links: Text mit Vorzügen von PV Terasse mit Modulen, die zur Überkopfinstalltion geeignet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Die Plattform EE BW hat ein Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vorgelegt. Die gesamte Automobilbranche ist aufgefordert, stärker in erneuerbare Energien zu investieren, damit der „klimafreundliche Kraftstoff“ ausreichend zur Verfügung steht. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg. Allein für die Elektromobilität in Baden-Württemberg bedarf es deutlich mehr solcher Solarstromanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Auch in Gewerbeimmobilien kann über Mieterstrom eine nachhaltige Energieversorgung realisiert werden. Naturstrom zeigt dies mit einen Blockheizkraftwerk (BHKW) in Berlin und mit solarem Mieterstrom vom Dach eines Düsseldorfer Tennisvereins. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Tennisvereins in Düsseldorf. Naturstrom bietet hier den Solarstrom als Mieterstrom im Gewerbe an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dobertin / B&W-Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
10.8.2021 - Genau der richtige Platz für ein ganz besonderes Gipfeltreffen: Die Aussicht vom Kronplatz in Südtirol zählt zu den schönsten der Alpen. (oekonews.at) weiter
10.8.2021 - Die Umweltorganisation VIRUS nimmt die Veröffentlichung des ersten neuen Berichts des Weltklimarats zum Anlass Taten zu fordern. (oekonews.at) weiter
10.8.2021 - Atomreaktoren der vierten Generation produzieren auch kernwaffenfähiges Material (oekonews.at) weiter
9.8.2021 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze und BEE-Präsidentin Simone Peter sind sich in der Beurteilung des Sechsten Berichts des Weltklimarates IPCC einig: Eine rasche Abkehr von Kohle, Öl und Gas und ein Ausbau der Photovoltaik und Windkraft sind notwendig. <img width='1024' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein zur Hälfte grüner Baum, dessen andere Hälfte verdorrt ist, als Symbol für den 6. Bericht des Weltklimarates IPCC.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jozsitoeroe - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - Fast 50% der Deutschen besitzen eine Terrasse. Doch nur ein kleiner Bruchteil nutzt ihre Terrasse auch, um Geld zu sparen. Mit den PV-Terrassen von GridParity tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und sparen gleichzeitig Ihre Stromkosten! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rechts Bild: überdachte Terasse mit PV-Doppelglasmodulen von GridParity, Links: Text mit Vorzügen von PV Terasse mit Modulen, die zur Überkopfinstalltion geeignet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - Der Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus Technologies hat seine Selenisierungsanlage Cisaris für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen optimiert. Dadurch soll die CIGS Technologie in der Zukunft konkurrenzfähiger werden. <img width='800' height='520' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Cisaris von Singulus Technologies. Dabei handelt es sich um eine Selenisierungsanlage für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - Die Hanwha Solutions Corporation, Muttergesellschaft von Q Cells, plant die Übernahme von RES France. Mit der Übernahme soll das Projektgeschäft in Frankreich expandieren und bedeutet zugleich den Einstieg in die Onshore- und Offshore Windenergie. <img width='540' height='344' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Windpark, den RES France entwickelt hat. Mit der Übernahme des Unternehmens will der Photovoltaik-Spezialist Q Cells in die Windenergie hinein expandieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: RES Group</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - In Europa hat die Sonnen GmbH den Absatz von PV Speichern außerhalb ihrer Kernmärkte steigern können. Besonders stark ist der Zuwachs in Ländern wie Belgien, Dänemark und Spanien. Damit setzt das Unternehmen seine internationale Wachstumsstrategie fort. <img width='800' height='432' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ferienanlage in Spanien, die mit Photovoltaik-Anlagen und PV Speichern von der Sonnen GmbH ausgestattet sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2021 - Politische geleitete regulatorische Hürden müssen beseitigt werden (oekonews.at) weiter
9.8.2021 - Laub verrottet langsam, weshalb es in Kompostieranlagen eher unerwünscht ist. Gleichzeitig verfügt es jedoch nach entsprechender […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2021 - Sichere Zukunft wählen: “Your Vote, My Future!” in Riesen-Lettern an Tagebaukante (oekonews.at) weiter
8.8.2021 - Spannende Zukunftstechnologien im Mittelpunkt (oekonews.at) weiter
7.8.2021 - Report Rethinking Climate Change der Denkfabrik RethinkX von Tony Seba zeigt, worauf sich die Weltgemeinschaft konzentrieren sollte. Wirtschaftliche Umwälzungen („Disruptionen“) auf Basis technologischer Innovationen sind nicht aufzuhalten. Das zeigt der Siegeszug der Erneuerbaren Energien: Der Preisverfall bei Solar und Wind sorgt für die Zerstörung der bisherigen Energieerzeugung aus Erdgas sowie Braun- und Steinkohle. Eine neue […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2021 - Schweiz im zweiten Quartal 2021 mit deutlich mehr Neuzulassungen bei rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (+195%) (oekonews.at) weiter
7.8.2021 - Transparenz TV | 09. August 2021 | 20:30 Uhr Tausend Solarhäuser baut die Firma Viebrock jedes […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2021 - Eine Kurzstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme im Auftrag von Greenpeace Energy beleuchtet die Potenziale von Solarenergie für das Klima und die Wirtschaft in Deutschland. <img width='800' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Integrierten Phtovoltaik-Anwendungen - im Autodach, über einer Straße, auf einem Floß usw' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2021 - Mit leicht zu bedienender Software, geringem Gewicht und Flexibilität in der Anlagenkonfiguration will Kaco im Segment kleiner Photovoltaik-Anlagen punkten. <img width='800' height='653' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='silberfarbener, quadratischer Kasten - der neue einphasige Wechselrichter von Kaco' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kaco</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2021 - Der Energieatlas Rheinland-Pfalz besitzt nun auch eine Kartenansicht, die das Solarpotenzial in Landkreisen und Verbandsgemeinden darstellt. Dabei ist jeweils das Potenzial in Kilowattstunden pro Jahr angezeigt. Die Ansicht enthält Daten für Photovoltaik und Solarthermie. <img width='800' height='548' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Screenshot von Kartenansicht Solarpotenzial im Energieatlas Rheinland Pfalz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Energieatlas RLP / Screenshot: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2021 - Der Wohnungsriese Vonovia hat in Dresden 189 Photovoltaik-Anlagen auf seinen Gebäuden installiert. Damit sei jedes dritte Gebäude des Unternehmens in der Stadt mit einer Solaranlage ausgestattet. <img width='800' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftfoto von L-förmigem Mehrfamilienhaus, mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach - Vonovia erzeugt Solarstrom in Dresden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vonovia</div> (www.solarserver.de) weiter
6.8.2021 - Erneuerbare Energie feiert in Hartberg ein kleines Jubiläum: Seit 30 Jahren werden in Hartberg solarthermische Anlagen installiert. (oekonews.at) weiter
6.8.2021 - Dramatischer Verlust der Artenvielfalt (oekonews.at) weiter
6.8.2021 - Und Erdgasunfälle können ganze Zinshäuser zerstören (oekonews.at) weiter
6.8.2021 - Ein Elektroboot, das praktisch endlos mit Solarenergie fährt – das ist der Traum, der David und Alex Borton seit 17 Jahren antreibt. (oekonews.at) weiter
6.8.2021 - Bis 2030 70.000 E-Cars 'Made in Great Britain' (oekonews.at) weiter
6.8.2021 - Nach Hitzewelle 2020: Methangehalte in der sibirischen Luft deuten auf Gasaustritt aus Kalkstein hin. Welche Auswirkungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2021 - „Beachtlicher Teil der Bevölkerung würde profitieren.“ Die Ökonomen Prof. Dr. Stefan Bauernschuster von der Universität Passau […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2021 - Solarwatt hat in Großbritannien eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, die Solarwatt Technologie Ltd. Die Gründung des Tochterunternehmens sei der „nächste logische Schritt“, nachdem Solarwatt seit 2018 auch im Photovoltaik-Markt Großbritannien aktiv ist. <img width='800' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwatt CFO Sven Böhm' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Im hessischen Dorf Bracht bei Marburg hat sich am 15. Juli eine Genossenschaft gegründet, um das Dorf zu 60 bis 70 Prozent mit Solarwärme zu versorgen. Es könnte das Wärmenetz mit dem bislang höchsten Solaranteil in Deutschland werden. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Volle Halle bei der Bürger:innenversammlung zu Wärmenetz, Solarthermie und Saisonalspeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: A. Eichel</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Die Sunoyster Systems hat das Qualitätslabel Solar Keymark für ihren konzentrierenden Kollektor Sunoyster 16 erhalten. Nun soll eine Lizenproduktion in der Türkei entstehen. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Sonnenkollektoren-System mit zwei Segmenten einer Parabolrinne und einem Photovoltaik-Element - die Sunoyster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunoyster Systems</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Kraftfahrtbundesamt legt Zahlen zu den Autoverkäufen im ersten Halbjahr 2021 vor: Es wurden mehr Elektrofahrzeuge als Diesel-PKW zugelassen. Die lange Zeit prognostizierte disruptive Entwicklung im Automarkt, zeigt sich jetzt an sich rasant verändernden Verkaufszahlen: Im ersten Halbjahr 2021 wurden laut Kraftfahrtbundesamt erstmal mehr Elektroautos als Diesel-PKW neu zugelassen. Die staatliche Förderung hilft, ist aber nicht […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2021 - Viel Interesse, aber auch Erlösrückgang durch die Unterbrechung von Projekten: So beschreibt Manz seine Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Miteinander verbundene Batteriezellen in der Batterieproduktion von Manz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Die Sunoyster Systems hat das Qualitätslabel Solar Keymark für ihren konzentrierenden Kollektor Sunoyster 16 erhalten. Nun soll eine Lizenproduktion in der Türkei entstehen. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Sonnenkollektoren-System mit zwei Segmenten einer Parabolrinne und einem Photovoltaik-Element - die Sunoyster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunoyster Systems</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Die „Wayward Sun“ hat eine rund 1.400 Seemeilen lange Strecke zurückgelegt – ohne fossile Hilfsenergie oder Aufladen an Land. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarboot vor Eisberg - die Wayward Sun in Alaska' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Torqueedo</div> (www.solarserver.de) weiter
5.8.2021 - Technik von Ingenieuren der Ural Federal University vor allem für Entwicklungsländer geeignet Eine Leistungssteigerung von bis […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2021 - Das Fraunhofer Center für Silicium Photovoltaik (Frauhofer CSP) hat eine Plattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die Prozessanalyse schaffen soll. Dabei steht nicht nur eine Fabrik, sondern die Fertigungskette im Fokus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann in weißem Kittel steht neben weißer Maschine - Photovoltaik-Industrie 4.0' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IMWS</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2021 - Das E-Flugzeug 'Alice' soll ab 2024 Zubringerflüge für DHL Express übernehmen. Es ist das erste E-Flugzeug im kommerziellen Einsatz. <img width='800' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='gelbes E-Flugzeug "Alice" mit Logo von DHL Express steht am Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DHL Express</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2021 - Mercedes-Benz will für die Fertigung künftiger Batterie-Generationen in der Anlagentechnik enger mit den Grob-Werken zusammenarbeiten. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Batterie-Produktion bei Mercedes-Benz: Zwei Männer arbeiten an einem Schaltschrank.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mercedes-Benz</div> (www.solarserver.de) weiter
4.8.2021 - Das Projekt „PV-Live“ hat erstmals flächendeckende Datensätze zur Solarstrahlung mit Messwerten seit September 2020 veröffentlicht. <img width='800' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Karte von Baden Württemberg zeigt Stationen, an den Daten zur Solarstrahlung erfasst werden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Map tiles by Stamen Design (https://stamen.com), under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL (https:/ (www.solarserver.de) weiter
4.8.2021 - Umsetzung der Klimaziele würde Verdrei- bis Vervierfachung des Ausbautempos erfordern – Solarwirtschaft verzeichnet rückläufige Investitionsbereitschaft bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2021 - Die Übersicht ist nicht klar, gibt es doch recht große Unterschiede zwischen den jeweiligen Bundesländern. Zuletzt […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2021 - GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2021 - Das vom Braunkohletagebau bedrohte Dorf Keyenberg im Rheinischen Revier kann sich künftig zu 100 Prozent mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2021 - AG Energiebilanzen: Braun- und Steinkohle legen im ersten Halbjahr kräftig zu – Erdgas erstmals an der […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2021 - Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die Zahlen. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vor einem orangen Abendhimmel mit untergehender Sonne sind die Kühltürme eines Kohlekraftwerks zu sehen, davor Strommasten und Windkraftanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Am Montag Abend hat das Aachener „Team Sonnenwagen“ seinen neuen Rennwagen virtuell vorgestellt - den Covestro Photon. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Solarauto Covestro Photon des Teams Sonnenwagen Aachen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenwagen Aachen</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Laut Daten der Bundesnetzagentur wurden im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent mehr PV-Anlagen gebaut als im Vorjahr. Doch das reicht nicht für den Klimaschutz. <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2021 - Gemeinschaftliche Strom-Selbstversorgung weiterhin blockiert Auch Stromkunden ohne Eigenheim sollen Zugang zu günstigem Ökostrom vom Dach bekommen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2021 - Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) hat den Flächenbedarf für Photovoltaik bis 2040 ausrechnen lassen. Er fordert von den bayerischen Gemeinden, mehr Flächen auszuweisen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage: hier verdienen Kommunen künftig mit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - Krüger: Industrielle Holzverbrennung steigert CO2-Emissionen und zerstört Wälder. Gemäß der europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED) zählt […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2021 - (www.iwr.de) weiter
2.8.2021 - Das Dorf Keyenberg im Rheinischen Braunkohle-Revier soll sich in Zukunft bilanziell komplett mit Solarstrom versorgen können. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau und ein Mann vor einem Haus mit Photovoltaik-Anlage, in Keyenberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fechner / Greenpeace Energy eG</div> (www.solarserver.de) weiter
2.8.2021 - Der Wunsch nach einer langfristigen Investition, Vertrauen in die Qualität der Module und Unterstützung durch die Installateure sind laut LG Solar und GfK die Entscheidungskriterien für den Kauf einer Solaranlage. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haus mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LG Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.