Samstag, 15.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41019 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Mehr als 50 Solarsiedlungen in Nordrhein-Westfalen

31.1.2012 - In Nordrhein-Westfalen sind mehr als 50 Solarsiedlungen entstanden: 37 sind realisiert, 14 befinden sich kurz vor der Fertigstellung. (www.sonnenseite.com) weiter

Großer Erfolg für Photovoltaik-Recycling-Programm

31.1.2012 - PV CYCLE, Europas einziges kollektive Rücknahme- und Recycling-Programm für Photovoltaik-Altmodule (PV), hat einen neuen Rekord für sein Sammelnetzwerk bekanntgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikmarkt in Griechenland startet in 2012 durch

30.1.2012 - Nach Angaben von mehreren Experten aus der Solarbranche wird 2012 das Jahr Griechenlands werden. Italien senkt und streicht drastisch die Förderung, Rumänien und Bulgarien gelten im Genehmigungsverfahren als zu langwierig. Der Photovoltaikmarkt in Griechenland wird sich nach Ansicht von mehreren Experten (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Software "Phil" jetzt für jeden Nutzer kostenfrei nutzbar

30.1.2012 - "Phil" (Photovoltaik-Hilfe) ist eine webbasierte Planungssoftware zur exakten Berechnung der Beschattung und Analyse der Wirtschaftlichkeit für Auf-Dach-Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen Karg Software GmbH hat diese Software zusammen mit TÜV-zertifizierten Sachverständigen für Photovoltaik, Solarteuren, Mathematikern und Informatikern entwickelt. "Phil" unterscheidet sich von (www.openpr.de) weiter

Das alljährliche Ökostrom-Kostensteigerungs-Lamento: Voltaik / Windstrom / Biogas

30.1.2012 - Der jedes Jahr im Januar feststellbare massive Anstieg der Ökostrom-Kosten (EEG-Umlage, Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien) ruft mannigfaltig Prediger auf den Plan, die allerdings offensichtlich allesamt nicht an einer grundsätzlichen Heilung interessiert sind, sondern persönlichen Profit in Form von Aufmerksamkeit (www.openpr.de) weiter

LED Projekt von Studenten und Absolventen der HDU Deggendorf erfolgreich

30.1.2012 - Deggendorf, 30. Januar 2012 ? FENECON und netzbefreiung.de bieten seit Ende 2011 energiesparende LED-Leuchtmittel mit den gewohnten Fassungen, Formen und Farbtemperaturen für den Haushaltsgebrauch, sowie LED?Röhren für den Einsatz in Geschäfts- oder Verkaufsräumen an. Im Innovationscampus 2 der Stadt (www.openpr.de) weiter

Kommt bald der Stromkollaps?

30.1.2012 - Die Strompreise steigen Jahr für Jahr. Auch zu Beginn dieses Jahres hat eine Vielzahl von Anbietern schon wieder die Preise erhöht und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein. Viele Verbraucherschützer raten Stromkunden, sich nicht auf das Preistreiben einzulassen (www.openpr.de) weiter

Ehemaliger Q-Cells-Vorstand will Photovoltaik-Firma errichten

30.1.2012 - Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning baut in Halle eine neue Photovoltaik-Firma mit dem Namen 'Second Solar Century' auf. 'Bis Mitte 2014 wollen wir eine erste Solarfabrik bauen', sagte Schüning der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Solarmodule von REC gewinnen Photon Vergleichstest

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Norwegen. Im Vergleichstest des Fachmagazins Photon belegen die Solarmodule der Renewable Energy Corporation (REC) im Jahr 2011 den ersten Platz. Die REC-Solarmodule produzierten im Schnitt sechs Prozent mehr Strom als andere getestete Module. In einer einjährigen Vergleichsstudie hat das Photon-Labor erneut die Energiebilanz von Solarmodulen untersucht. Die REC-Module belegten dabei den ersten Platz, sie produzierten im Durchschnitt sechs Prozent mehr Strom als die Module von 45 anderen führenden Herstellern. Die multikristallinen REC-Solarpanels konnten sich damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech: Supraleiterkabel soll Strom in Essen effizient verteilen

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Essen. Die Stadt Essen wird Pionier für ein neues Kapitel in der Zukunft innerstädtischer Stromverteilung: 2013 wird hier das derzeit weltweit längste Hochtemperatur-Supraleiterkabel (HTS-Kabel) unter die Erde gelegt. Hochtemperatur-Supraleiterkabel (HTS-Kabel) auf keramischer Basis können auf rund minus 200 Grad Celsius gekühlt, Strom nahezu verlustfrei transportieren. Kürzlich wurde nun das Projekt ?AmpaCity? der Öffentlichkeit vorgestellt. Projektpartner sind die RWE Deutschland AG, Nexans als Hersteller von Kabeln und Kabelsystemen, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vaillant und EnBW geben Startschuss für Mini-Brennstoffzellen-Heizung

30.1.2012 - CleanTech & Gebäude News / Karlsdorf, Karlsruhe, Remscheid. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Vaillant Group haben jetzt in Karlsdorf bei Bruchsal die erste wandhängende Brennstoffzellen-Heizung offiziell in Betrieb genommen. Das Gerät auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom und ist speziell für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern konzipiert. Im Vergleich zu derzeit üblichen KWK-Systemen erzielt die Brennstoffzellen-Heizung vor allem eine deutlich höhere Effizienz. Damit verringern sich die Energiekosten im Haushalt signifikant. Ferner lässt sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Second Solar Century: Innovative CdTe-Solarmodule aus Halle

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Halle a.d. Saale. Bis Mitte 2014 soll in Halle eine neue Solarfirma errichtet werden. Sie wird Second Solar Century heißen. Gründer ist der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning. Das berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk am Wochenende. Finanziert wird das junge CleanTech-Unternehmen von zwei Risiko-Kapitalgebern, die zusammen mit anderen Partnern einen zweistelligen Millionenbetrag investieren wollen. Einerseits Fraunhofer Venture und andererseits der IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt. Produziert werden sollen sogenannte Dünnschicht-Module. Eine enge Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik [...] (www.cleanthinking.de) weiter

RWE Innogy: Bünting löst Vahrenholt ab

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Essen. Die Erneuerbare-Energien-Tochter der RWE AG, die RWE Innogy GmbH, bekommt im Sommer einen neuen Geschäftsführer: Dr. Hans Friedrich Bünting übernimmt von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt den Vorsitz der Geschäftsführung, teilte RWE Innogy mit. Fritz Vahrenholt wechselt in den künftigen Aufsichtsrat der RWE Innogy GmbH Dirk Simons wird zum 1. Juli 2012 Geschäftsführer Finanzen (CFO) der RWE Innogy GmbH. Axel Gerhardy folgt Dirk Simons in der Funktion als Finanzvorstand (CFO) der RWE Transgas und Leiter Finanzen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LED: Rusol und Geerkens mit Erlebnis-Showroom

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Weikersheim. Der LED-Beleuchtungsspezialist Rusol geht mit seinem Partner Geerkens Energiesysteme neue Wege bei der Präsentation von LED-Leuchten und Beleuchtungen. Ab Februar lädt ein LED-Showroom am Standort Rheinberg in der Metropolregion Rhein-Ruhr Handwerker, Architekten, Lichtplaner, Designer und Kunden zum Besuch ein. Sie können sich dort auf rund 600m² über das gesamte Rusol Lighting Produktportfolio im Rahmen einer Ausstellung mit unterschiedlichen Themenbereichen informieren. In verschiedenen Beleuchtungsszenen erfahren sie Details über Lichtfarben, Lichtstärken und konkrete Anwendungen von LED-Produkten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wandhängende Brennstoffzellen-Heizung ist in Betrieb

30.1.2012 - Im Rahmen von Callux, einem bundesweiten Praxistest für Heizungen für Einfamilienhäuser auf Basis von Brennstoffzellen, haben Vaillant und EnBW das erste wandhängende Gerät in einem Einfamilienhaus im badischen Karlsdorf in Betrieb genommen. Auf 20 weitere Installationen will Vaillant noch 2012... (www.enbausa.de) weiter

Keine erhöhte Netzbelastung durch große Photovoltaikanlagen

30.1.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte hinsichtlich großer Freiflächenanlagen: ?Je größer die Solarleistung, je größer ist auch die Netzbelastung.? (www.sonnenseite.com) weiter

Erstes Solarthermiekraftwerk in Südostasien arbeitet mit voller Leistung

30.1.2012 - Das Sonnenwärme-Kraftwerk hat am 25. Januar 2012 erstmals seine volle Leistung von fünf Megawatt ins Netz eingespeist. (www.oekonews.at) weiter

Keine erhöhte Netzbelastung durch große Photovoltaikanlagen

30.1.2012 - Der deutsche Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte hinsichtlich großer Freiflächenanlagen: »Je größer die Solarleistung, je größer ist auch die Netzbelastung.« (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Förderung: Augenmaß und politische Verlässlichkeit gefragt

30.1.2012 - Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die Solarförderung hart zu beschneiden, die Energiewende der Bundesregierung und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit weit über 100.000 Arbeitsplätzen gefährdet. 'Wenn die Bundesregierung die Rösler-Pläne umsetzt, ist die Energiewende zum Scheitern verurteilt. Ein kraftvoller weiterer Ausbau des Solarstrom-Anteils auf rund zehn Prozent des deutschen Strom-Mixes bis zum Jahr 2020 ist unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende', so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Wien verlängert Solarförderung

29.1.2012 - Stadt Wien unterstützt die Errichtung thermischer Solaranlagen (www.oekonews.at) weiter

Nein zu Schiefergasbohrungen im Weinviertel

29.1.2012 - Antrag der Grünen im Landtag erneut abgelehnt (www.oekonews.at) weiter

Solar-Fabrik: Incell System für dachintegrierte Solarstromanlagen

29.1.2012 - Die Solar-Fabrik präsentiert das neue incell System für dachintegrierte Solarstromanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende macht Steinkohlekraftwerke unrentabel

29.1.2012 - Wind- und Solarstrom rauben den Besitzern von Steinkohlekraftwerken den Schlaf. (www.sonnenseite.com) weiter

Lithium-Akkus für Solarstrom könnten 2012 kommen

28.1.2012 - 2012 könnte es zahlreiche neue Lösungen zum Speichern von Solarstrom geben. Spätestens zur Intersolar im Juni wollen die Hersteller ihre Produkte in den Verkauf bringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Stauraum für die effizienteste solare Kühltruhe - Steca PF 240 ab sofort erhältlich

27.1.2012 - Memmingen ? Noch mehr Stauraum bietet jetzt die effizienteste solare DC-Energiesparkühltruhe, die jemals entwickelt wurde: Die Weiterentwicklung der bereits erfolgreich im Markt eingeführten Steca PF 166 ist ab sofort ab Lager bestellbar, teilt der Memminger Hersteller Steca Elektronik mit. Die Truhe, (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar America expandiert nach Massachusetts

27.1.2012 - Die Gehrlicher Solar America Corp. hat zwei weitere Photovoltaik-Anlagen in den USA realisiert. Eines dieser Projekte, eine 151 kW-Freiflächenanlage, befindet sich in North Dartmouth (Massachusetts) und ist das erste Projekt des Unternehmens im US-Bundesstaat Massachusetts. Hier plant Gehrlicher Solar America im Laufe des Jahres weitere Projekte mit einer Gesamtkapazität von mindestens 5 MW. (www.solarportal24.de) weiter

Centrosolar AG: Umsatzziel 2011 knapp verfehlt

27.1.2012 - Nach vorläufigen Berechnungen erwartet die Centrosolar Group AG (München) für 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von 294 Millionen Euro (ungeprüft; Vorjahr 403 Millionen Euro). Damit wurde das Ziel von 300 Millionen Euro knapp verfehlt. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr lässt sich auf den deutlichen Preisverfall bei Modulen zurückführen, der im abgelaufenen Jahr bei rund 35 Prozent lag. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON: Keine erhöhte Netzbelastung durch große Photovoltaik-Anlagen

27.1.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen erklärte gestern hinsichtlich großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen: 'Je größer die Solarleistung, je größer ist auch die Netzbelastung.' Dieser Aussage widerspricht Das Solarstrom-Magazin 'Photon'. Dessen Herausgeber Philippe Welter betont: 'Photovoltaik-Anlagen entlasten in aller Regel die Netze, in die sie einspeisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine große oder mehrere kleine Anlagen errichtet werden. Lediglich die Gesamtleistung in einem Netzabschnitt ist relevant.' (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG realisiert Dachsolarkraftwerk in Slowenien

27.1.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Naklo (Slowenien) ein Dachsolarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 800 Kilowatt realisiert. Die Photovoltaik-Anlage wurde von Phoenix Solar in Zusammenarbeit mit der Firma Gorenjske elektrarne errichtet und im Dezember 2011 fertig gestellt sowie an das Netz des örtlichen Stromversorgers angeschlossen. Sie zählt momentan zu den zehn größten Solarstromanlagen in Slowenien. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: "Österreich muss Förderung von Schiefergas verbieten"

27.1.2012 - Volksbefragung soll Entscheidung herbeiführen (www.oekonews.at) weiter

Neckarausbau für Großschiffe darf nur bis Heilbronn erfolgen

27.1.2012 - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt Ausbau des Neckar bis Plochingen ab ? vordringlich ist ökologische Aufwertung der Wasserstraße Heilbronn/Stuttgart. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, wendet sich gegen die Forderung der Regionalverbände Heilbronn-Franken und (www.openpr.de) weiter

SRU Solar AG setzt Wachstumskurs fort

27.1.2012 - Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) setzte im vergangenen Jahr ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort. Die Gesamtleistung der in 2011 installierten Freiflächen und Photovoltaik-Anlagen umfasst ein Volumen von rund 35 Megawatt-Peak (MWp). Für das Jahr 2012 rechnet SRU Solar im Vergleich zum Vorjahr mit einer Verdreifachung der installierten Leistung. (www.solarportal24.de) weiter

Kirchner Solar Group startet Markteintritt in Griechenland

27.1.2012 - Die Kirchner Solar Group (Heinebach, Hessen) expandiert weiter im internationalen Raum. Das Unternehmen hat in Athen die Tochtergesellschaft Kirchner Solar Hellas gegründet. Die neue Gesellschaft soll dazu beitragen, regionalspezifische Lösungen für den griechischen Photovoltaik-Markt zu entwickeln und dort etablieren. Griechenland ist mit 300 Sonnentagen pro Jahr einer der attraktivsten Märkte Europas für Solarunternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Lieferabkommen für eines der größten Photovoltaik-Projekte in Abu Dhabi

27.1.2012 - Die kanadische Canadian Solar Inc. hat den Abschluss eines Lieferabkommens mit der Al Fahad Group bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung liefert Canadian Solar Photovoltaik-Module im Umfang von mehr als 1,5 MW an die Al Fahad Group, welche den Bau eines der größten Photovoltaik-Projekte in Abu Dhabi vorantreibt. (www.solarportal24.de) weiter

Organische Photovoltaik: Eight19 eröffnet Fertigungsanlage mit Rollenvordruck

27.1.2012 - Das Unternehmen Eight19 meldet die Eröffnung einer Fertigungsanlage für organische Photovoltaik-Module am Unternehmenssitz Cambridge (England). (www.sonnenseite.com) weiter

Erstes Solarkraftwerk in Südostasien arbeitet mit voller Leistung

27.1.2012 - Im DLR mitentwickeltes Prinzip der Direktverdampfung kommt in einem Parabolrinnen-Kraftwerk zum Einsatz. (www.sonnenseite.com) weiter

Verunsicherung der Solarbranche nimmt weiter zu

27.1.2012 - Die Verunsicherung der Solar-Branche geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Canadian Solar und die Al Fahad Group vereinbaren Lieferabkommen für eines der größten PV-Projekte Abu Dhabis

26.1.2012 - München, 26. Januar 2012: Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, gibt heute den Abschluss eines Lieferabkommens mit der Al Fahad Group bekannt, einem breit aufgestellten Mischkonzern für die Bereiche Verteidigung und Aufklärungstechnologien, Heimatschutz, Netzwerktechnologie & Kommunikation sowie Energie. Im Rahmen (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik in Italien: Fokus verschiebt sich

26.1.2012 - Wie die italienische Energieagentur GSE (Gestore dei Servizi Energetici) jetzt bekannt gab, erhalten Photovoltaik-Großanlagen im zweiten Halbjahr 2012 keine Förderung mehr. Der Grund dafür ist die Überschreitung des Fördervolumens in 2011. Dadurch verschiebt sich in Zukunft der Fokus innerhalb der Segmente und führt zu einer steigenden Bedeutung regionaler Installateure. (www.solarportal24.de) weiter

Lithium-Akkus für Solarstrom könnten 2012 kommen

26.1.2012 - 2012 könnte es zahlreiche neue Lösungen zum Speichern von Solarstrom geben. Spätestens zur Intersolar im Juni wollen die Hersteller ihre Produkte in den Verkauf bringen. Auch Lithium-Ionen-Akkus sollen dabei sein. Batteriespeicher sind wirtschaftlich spannender, seit der Eigenverbrauch von... (www.enbausa.de) weiter

Volkswind erhält Baugenehmigungen in drei Ländern – Erfolgreiche Umsetzung des ersten Repowering-Projektes

26.1.2012 - Volkswind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Das Ende von Fritz Vahrenholt

26.1.2012 - 'Never change a winning team', heißt es in der Fußballersprache - und offenbar hielt RWE seine Erneuerbaren-Energien-Sparte für kein Gewinnerteam. (www.sonnenseite.com) weiter

Entscheidung zur Solarförderung vertagt

26.1.2012 - Kein abschließendes Ergebnis zur Photovoltaik soll nach Berichten aus Verhandlungskreisen bei einem Treffen der Koalitionsarbeitsgruppe Energie gegeben haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Kalifornien weiterhin Nummer 1 der US-Solarbranche

26.1.2012 - Mit rund einem Gigawatt neu installierter Leistung war der US-Bundesstaat Kalifornien im vergangenen Jahr führend in der US-amerikanischen Solarbranche. (www.oekonews.at) weiter

Potential für Photovoltaik in Deutschland: bis zu 200 Gigawatt

26.1.2012 - 200 Experten nehmen an '2nd Inverter and PV System Technology Forum' teil (www.oekonews.at) weiter

Erstes Solarkraftwerk in Südostasien arbeitet mit voller Leistung

26.1.2012 - Ein im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitentwickeltes Prinzip der Direktverdampfung kommt in einem Parabolrinnen-Kraftwerk in Südostasien zum Einsatz. Das Sonnenwärme-Kraftwerk hat heute erstmals seine volle Leistung von fünf Megawatt ins Netz eingespeist. Es ist das erste Parabolrinnen-Kraftwerk, bei dem der Dampf zum Antrieb einer Turbine direkt in den Parabolrinnen erzeugt wird. (www.solarportal24.de) weiter

Steuerurteil macht Solar-Carports attraktiver

26.1.2012 - Umsatzsteuer auf Carport wird teilweise erstattet. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein erfolgsgekröntes Jahr 2011 für Geld für Müll

25.1.2012 - Der Recyclingdienstleister wirft einen Blick zurück und schaut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr, aufregende Momente und eine kontinuierlich erweiterte Produktpalette Hilpoltstein (Bayern), 24. Januar 2012 ? Der Recyclingdienstleister Geld für Müll GmbH steigerte ein weiteres Jahr in Folge den Abbau des (www.openpr.de) weiter

Vario veröffentlicht Solar-Ertragsrechner für Android auf Deutsch, Englisch und Italienisch

25.1.2012 - Ab sofort stellt der Systemanbieter Vario green energy seine Solar-Ertragsrechner-App auch für Android-Smartphones zur Verfügung. Eine iPhone-Version gibt es bereits. Haus- und Dachbesitzer können mit der kostenlosen App über ihr Mobiltelefon errechnen, welchen Stromertrag eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach erwirtschaften (www.openpr.de) weiter

Kirchner Solar Group startet Markteintritt in Griechenland

25.1.2012 - Kirchner Solar Hellas in Athen gegründet Alheim-Heinebach, 25. Januar 2012 ? Die Kirchner Solar Group expandiert weiter im internationalen Raum. Das Unternehmen hat in Athen die Tochtergesellschaft Kirchner Solar Hellas gegründet. Die neue Gesellschaft soll dazu beitragen, regionalspezifische Lösungen für den (www.openpr.de) weiter

UCY ENERGY liefert Strom, Gas und CO2-Emissionszertifikate - europaweit aus einer Hand

25.1.2012 - UCY ENERGY richtet sich an Industrieunternehmen und Regionalversorger mit einem zu kontrahierenden Volumen von mindestens 5 Mio. kWh 22.01.2012 In der Vergangenheit hat sich UCY ENERGY vornehmlich auf bestimmte Nischen im Ölgeschäft konzentriert und zählt in Sachen Tallöl mittlerweile zu den Marktführern. (www.openpr.de) weiter

Florierendes Exportgeschäft rettet deutschen Solarunternehmen das Geschäftsjahr 2011

25.1.2012 - Sinkende Preise und ein großer Wettbewerbsdruck setzen den Photovoltaik-Großhändlern zu. Lediglich eine Exportquote von inzwischen 32 Prozent rettete ihnen das vergangene Geschäftsjahr. Dies ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift 'SONNE WIND & WÄRME', dem Branchenmagazin für Erneuerbare Energien, vom November 2011. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreich in der Solarbranche: SRU Solar AG setzt Wachstumskurs fort

25.1.2012 - Berga, 25. Januar 2012. Das Photovoltaikunternehmen SRU Solar AG aus Berga in Sachsen-Anhalt setzte im vergangenen Jahr seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort. Die Gesamtleistung der in 2011 installierten Freiflächen und Solaranlagen umfasst ein Volumen von rund 35 Megawatt-Peak (MWp). Besonders gut (www.openpr.de) weiter

Holznutzung sparte 2011 rund 105 Mio. Tonnen CO2 ein

25.1.2012 - Kaum jemand weiß um die Klimaschutzleistung von Holz. Auch die deutsche Politik hat die Förderung der Holzverwendung noch nicht als Chance erkannt. Dabei ist Holz ein idealer CO2-Speicher mit großem Klimaschutz-Potenzial. Berlin, 25. Januar 2012 ? ?Die Erfolge Deutschlands beim (www.openpr.de) weiter

Technische Regeln Flüssiggas 2012

25.1.2012 - Die ?Technischen Regeln Flüssiggas? (TRF), das Regelwerk für Planung, Errichtung und Betrieb von Flüssiggasanlagen, liegen jetzt in einer novellierten Fassung vor. Die TRF 2012 wurden von den zuständigen Gremien des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) und des Deutschen Vereins (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Rohöl trotz bulliger Nachrichten weiter seitwärts

25.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Zeichen stehen auf Sturm, doch an den Warenterminbörsen bleibt es ruhig. Der Iran droht der EU mit einer Sperrung der Straße von Hormus. Der Südsudan will seine Ölförderung einstellen, weil der Sudan sich beim Durchtransport zum Roten (www.openpr.de) weiter

BELECTRIC setzt auf Systeme von Jurchen Technology

25.1.2012 - Kolitzheim/Helmstadt: BELECTRIC, der Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen (EPC) vertraut bei Solarkomponenten und Unterkonstruktion auf den Partner Jurchen Technology. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Helmstadt fertigt weltweit Systemkomponenten für Photovoltaikanlagen und hat sich durch (www.openpr.de) weiter

NABU warnt vor Abwürgen der Photovoltaik und Blockade der Energiewende

25.1.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) kritisiert den Streit der schwarz-gelben Koalition über einen Systemwechsel bei der Förderung der erneuerbaren Energien und eine drastische Drosselung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. 'Wer ein halbes Jahr nach den Beschlüssen zum Atomausstieg das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen will, blockiert die Umsetzung der Energiewende', warnt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Markt wächst weiter- in Europa und in der ganzen Welt

25.1.2012 - Der aktuelle Markt-Report 2011 der 'European Photovoltaic Industry Association' (EPIA) zeigt einen starke Anstieg von PV-Anlagen und die Entwicklung neuer Märkte. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Markt wächst weiter- in Europa und in der ganzen Welt

25.1.2012 - Der aktuelle Markt-Report 2011 der 'European Photovoltaic Industry Association' (EPIA) zeigt einen starke Anstieg von PV-Anlagen und die Entwicklung neuer Märkte (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Ertragsrechner auf Deutsch, Englisch und Italienisch

25.1.2012 - Ab sofort stellt der Systemanbieter Vario green energy seine Solar-Ertragsrechner-App auch für Android-Smartphones zur Verfügung. Eine iPhone-Version gibt es bereits. Haus- und Dachbesitzer/innen können mit der kostenlosen App über ihr Mobiltelefon errechnen, welchen Stromertrag eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach erwirtschaften würde und wie viel CO² sie dadurch einsparen können. Das Programm gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch. (www.solarportal24.de) weiter

Woher kommt die neuerliche Diskussion um die Photovoltaik-Förderung?

25.1.2012 - Die neuerliche Aufregung um die Photovoltaik-Förderung verwundert. Traten doch erst zum 1. Januar 2012 drastische Förderkürzungen in Kraft. Dass es davor Mitnahmeeffekte geben würde, war allen Marktbeteiligten klar. Das ist quasi systemimmanent. Kann es sein, dass solch einfache ökonomischen Zusammenhänge dem deutschen Wirtschaftsminister nicht geläufig sind? Oder hat die aktuelle Debatte doch mehr mit der bevorstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein und dem Zustand der FDP zu tun? Ein Kommentar. (www.solarportal24.de) weiter

Donauer Solartechnik: Expansion in die Golfregion

25.1.2012 - Der Photovoltaik-Fachgroßhändler Donauer Solartechnik eröffnet am 01. Februar eine Niederlassung in Omans Hauptstadt Maskat. Die Solarfirma aus Gilching bei München will in Oman ein Vertriebs- und Servicenetz aufbauen und als erstes deutsches Systemhaus die lokalen Kunden und Arbeitskräfte vor Ort in der eigenen Solarakademie schulen. (www.solarportal24.de) weiter

Trinkwasser solar aufbereitet

25.1.2012 - Das Umweltministerium von Abu Dhabi (EAD, Vereinte Arabische Emirate) meldet die Fertigstellung von 22 Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, die mit Solarstrom betrieben werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstmals Gas aus Windstrom auf dem Markt

25.1.2012 - Greenpeace Energy wird seine Gaskunden teilweise mit Wasserstoff beliefern, der regenerativ und klimaneutral mit Windstrom erzeugt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Gas Netzentgelte bis Oktober 2012 kalkulieren

24.1.2012 - (Zürich, 24.01.2012) Die Öffnung des Schweizer Gasmarktes war bis jetzt keine vordringliche Aufgabe des Bundesamtes für Energie (BfE). Dies wird sich allerdings mit der Verbändevereinbarung 2012 ändern. ?Durch die geplante Verbändevereinbarung 2012 entsteht jedoch die Notwendigkeit für Gasnetzbetreiber, ihre Netzentgelte (www.openpr.de) weiter

DNV zertifiziert Umspannplattform DolWin beta

24.1.2012 - DNV unterzeichnet Vertrag zur Zertifizierung der von TenneT betriebenen Hochspannungs-Gleichstrom(HG)-Umspannplattform DolWin beta vor der deutschen Nordseeküste. Die Zertifizierung beinhaltet die Planungsphase, den Bau, die Herstellung, den Transport und die Inbetriebnahme. Die Plattform hat die Größe eines Fußballfeldes und wird in einer (www.openpr.de) weiter

Serie Heizen mit Holz: Wozu ein Pufferspeicher dient

24.1.2012 - Eine Heizung benötigt nicht über eine ganze Saison durchgehend die gleiche Leistung. Deshalb verfügen moderne Zentralheizungen über eine Regelungstechnik, die die Wärmeleistung ganz automatisch an die momentane Außentemperatur anpasst. Holzheizung: Wenn Sie läuft, dann immer mit voller Leistung Sowohl bei Stückholz- als (www.openpr.de) weiter

Die Kartoffel: Tolle Knolle im Kampf gegen Hunger

24.1.2012 - 300. Geburtstag Friedrichs des Großen am 24. Januar - Rückblick auf Engagement und Reformarbeit für den Kartoffelanbau in Deutschland Als ?Teufelskraut? bezeichneten die Menschen das bereits im 16. Jahrhundert aus den Anden mitgebrachte Gewächs ?Tartuffel?. 150 Jahre hat die Kartoffel gebraucht, (www.openpr.de) weiter

Donauer Solartechnik eröffnet Niederlassung im Oman

24.1.2012 - Gilching, 23. Januar 2012. Der Fachgroßhändler Donauer Solartechnik eröffnet am 01. Februar eine Niederlassung in Omans Hauptstadt Maskat. An dem Joint Venture mit Saleh Ahmed Al Badi ist die Solarfirma aus Gilching bei München mehrheitlich beteiligt. Al Badi übernimmt den (www.openpr.de) weiter

2011: 15 Prozent weniger Heizöl

24.1.2012 - KÖLN/BERLIN. Der Energieverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen und hat voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule (PJ) beziehungsweise 457,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) beträgt der Rückgang (www.openpr.de) weiter

Wie viel Rohöl und Erdgas der Iran hat

24.1.2012 - HANNOVER. - Was würde ein Erdöl-Embargo gegen den Iran bringen, dass die EU-Außenminister zum 1. Juli 2012 beschlossen haben. Dabei muss man die Rolle und die Möglichkeiten betrachten, die der Iran bei der Versorgung der Welt mit Öl und Gas (www.openpr.de) weiter

Greenpeace-Studie belegt Potenzial von Wind, Sonne und Wasserkraft

24.1.2012 - Von einem Ausstieg aus klimaschädlicher Braunkohle mit gleichzeitigem verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien würde Brandenburg enorm profitieren. Die Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien könnte sich im Jahr 2030 auf 1,25 Milliarden Euro verdoppeln. Dies ist das Ergebnis der Studie 'Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Brandenburg', die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik ist mehr als ein Kostenfaktor

24.1.2012 - Photovoltaik nur als einen Kostenfaktor zu betrachten, ist kurzsichtig. Photovoltaik ist ein wesentlicher Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung. Schon heute werden an einem Sonntag mit hoher Sonneneinstrahlung bis zu 25 Prozent der Stromleistung in Deutschland mit Solarenergie gedeckt. Mit ihrer PV-Roadmap 'Wegweiser Solarwirtschaft' macht die Photovoltaik-Branche deutlich, dass ein Ausbau der Stromerzeugung aus Solarenergie von bis zu 70 GW im Jahr 2020 an neu installierter Leistung in Deutschland möglich ist, ohne die Umlage für Verbraucherinnen und Verbraucher wesentlich zu erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler will Solarförderung bei 1000 Megawatt kappen

24.1.2012 - Bundeswirtschaftsminister Rösler hat die Debatte um die Zukunft der Solarförderung neu angeheizt. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, er habe einen Gesetzentwurf vorgelegt der vorsieht, den Bau neuer Anlagen auf 1.000 Megawatt jährlich zu begrenzen. Das wäre ein dramatischer Einschnitt.... (www.enbausa.de) weiter

Rösler legt eigenes Solar-Gesetz mit Förderdeckel vor

24.1.2012 - Im Streit über die Solarförderung in Deutschland bleibt Bundeswirtschaftsminister Rösler offenbar bei seiner Haltung. (www.sonnenseite.com) weiter

Weniger Fleisch im Müll ? gut für den Biolandbau

24.1.2012 - Weggeworfenes Fleisch ist verschwendete Fläche (www.oekonews.at) weiter

Die Polizei fährt grün

24.1.2012 - Berliner Polizei setzt auf umweltfreundliche E-Mobilität und hat seit kurzem 11 Elektroautos im Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Österreichs höchster Holzbau wächst derzeit in Wien

24.1.2012 - In der Wagramer Straße in Wien-Donaustadt entsteht seit Jahresbeginn Österreichs bis dato höchster Wohnbau in Holzbauweise. (www.oekonews.at) weiter

Das smarte Dienstleistungsportfolio für die Energiebranche

24.1.2012 - Smart Services - Gemeinsam für mehr Effizienz Vom 7. - 9. Februar 2012 präsentiert arvato ein modular gestaltetes Serviceportfolio auf der E-world 2012 in Essen. Die Veranstaltung ist die führende internationale Leitmesse mit Kongress für die Energie- und Wasserwirtschaft. Noch vor (www.openpr.de) weiter

Selbstständig mit Vertrieb von Photovoltaik- Anlagen ? lohnt sich das?

24.1.2012 - Photovoltaik-Anlagen sind faszinierend ? sie erzeugen Strom ohne Umweltbelastungen und schonen die begrenzten Energieressourcen der Welt. Unter anderem aus diesen Gründen bleiben Photovoltaik- Anlagen für Hausbesitzer als unabhängige Energieerzeuger weiterhin attraktiv ? trotz politischer Entscheidungen zur Solarstromförderung, welche, stand heute, (www.openpr.de) weiter

Strompreise für Verbraucher sehr wichtig, Vertrauen aber auch

24.1.2012 - Es gibt eine Umfrage, laut der gerade mal ¼ aller Stromverbraucher mit dem Anbieter durchaus zufrieden sind. Das ist natürlich dramatisch, aber viel schlimmer ist es wohl, dass Verbraucher dann nicht einfach im Internet den Stromvergleich oder den Gastarifvergleich für (www.openpr.de) weiter

VOLTARIS erhält neue TÜV-Zertifizierung: EDM-Prozess zur Erdgasbilanzierung erfüllt hohen Qualitätsanspruch

24.1.2012 - Sicherheit durch Qualität ? dies wissen die Kunden von VOLTARIS, dem Experten für Messstellenbetrieb, Smart Metering und Energiedatenmanagement (EDM), zu schätzen. Umso wichtiger ist es, dass diese Qualität regelmäßig auch von offizieller Seite bestätigt wird. VOLTARIS ist der erste EDM-Anbieter (www.openpr.de) weiter

Ökologische Aspekte des Bauens und Wohnens für Kinder aufbereitet

24.1.2012 - An der Freien Universität Berlin ist in Kooperation mit der Französischen Botschaft und der französischen Bildungsinitiative 'La main à la pâte' ein deutschsprachiges Internetangebot mit Bildungsmaterialien zum nachhaltigen Bauen realisiert worden. Das Angebot 'Mein Haus, mein Planet und ich!' richtet sich an Viert- bis Sechstklässler und behandelt die Themen Nachhaltigkeit, Energieverbrauch, Baustoffe, Art und Form der Häuser, Wohnumgebung sowie Wasserbereitstellung und -verbrauch. (www.solarportal24.de) weiter

Solarenergie für drinnen

24.1.2012 - Das britische Unternehmens G24i neuartige Solarzellen auf den Markt gebracht, die im Unterschied zu herkömmlichen Solarzellen erstmals auch unter künstlicher Beleuchtung funktionieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Schiefergas aus dem Weinviertel?

23.1.2012 - Nein- stattdessen erneuerbare Energie und Energiesparen (www.oekonews.at) weiter

Indien: Einstiger Atomlobbyist leitet indische Solarkampagne

23.1.2012 - Kritik an Bestellung - Aktive Fördersysteme Erneuerbare Energien statt Förderungen für Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Gas geben für den Klimaschutz

23.1.2012 - Die Medico Support GmbH hat ihren Fuhrpark um zehn neue Erdgasautos erweitert. Unterstützt wurde die Anschaffung mit einer Fördersumme von 10.000 Euro durch die ?Bremer Offensive?. Bremerhaven, 23. Januar 2012 Ihre Motoren laufen ruhig und sogar leiser als normal (www.openpr.de) weiter

Heizen mit edlem Nass ? Mennicke verlegt Fernwärmeleitungen für Geothermie

23.1.2012 - Zum konventionellem Heizen mit Öl und Gas bietet die thermische Wärme aus dem Erdinneren eine zuverlässige, klimaschonende und preiswerte Alternative. Vom Staat wird die Geothermietechnik seit Jahren gefördert. Zum Endverbraucher gelangt die Wärme aus Thermalwasser über ein wärmegedämmtes Leitungssystem. Für (www.openpr.de) weiter

Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der Solarbranche

23.1.2012 - Triefenstein, 23. Januar 2012 - Das PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler ist von einer renommierten Agentur aus dem Bereich erneuerbarer Energien beauftragt, über das Panel Photovoltaikumfrage eine Onlinebefragung zum Thema "Professionelle Schulung für Marketing und Kommunikation in der Solarindustrie" durchzuführen. (www.openpr.de) weiter

Solarhelm liefert Strom auf der Skipiste

23.1.2012 - Auf einen Skihelm montiert ist es nahezu unsichtbar: das dreidimensionale Photovoltaik-Modul, das von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickelt wurde. Mit der neuartigen Methode lassen sich die leistungsfähigen Solarzellen erstmals an die gekrümmte Form eines Helms anpassen, ohne dass dabei Robustheit und Leistung auf der Strecke bleiben. Die daraus resultierende sehr robuste Technologie kann in vielen exponierten Outdoor-Anwendungen ihren Einsatz finden. (www.solarportal24.de) weiter

Crédit Agricole investiert in abakus Solar

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Gelsenkirchen, Frankreich. Positive Meldung aus der Solarbranche sind derzeit Mangelware. Umso erfreulicher die heutige Nachricht, dass Crédit Agricole Private Equity kräftig in das Systemhaus für Photovoltaik, die abakus solar AG aus Gelsenkirchen, investiert hat. Einerseits beteiligt sich Crédit Agricole Private Equity mit Mitteln aus dem eigenen Investmentfonds an der abakus solar AG. Andererseits haben Crédit Agricole und abakus solar die gemeinsame Investementgesellschaft abakus solar Power gegründet, die künftig Kapital in Projekte der abakus Solar AG [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Jagdschutz, ein Relikt aus Revolutionszeiten: Noch immer töten Jäger Hunde und Katzen

23.1.2012 - Jäger in Deutschland töten Jahr für Jahr viele Tausend Hunde und über 200.000 Katzen. Grundlage dafür ist die Jagdgesetzgebung. In Paragrafen, die nicht etwa unter dem Begriff "Artenschutz" sondern kennzeichnender Weise unter der Bezeichnung "Jagdschutz" geführt werden, wird der Abschuss (www.openpr.de) weiter

Grünwelt Energie- ein neuer Anbieter, der doch bekannt ist

23.1.2012 - Auf dem Markt gibt es einen neuen Anbieter, der sich Grünwelt Energie nennt. So neu ist er dann aber doch nicht, denn immerhin arbeiten hier Stromio und Gas.de unter dieser Marke zusammen. Der Kunde bekommt drei Ökostromtarife geboten, wie auch (www.openpr.de) weiter

EEG-Debatte verschleiert wahre Stromkosten

23.1.2012 - Neben PV-Vergütungen müssen Industrieprivilegien und Kosten von Atom und Kohle auf den Prüfstand. Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen wollen sich im Laufe der Woche im EEG-Streit einigen. In der Diskussion um Quoten, Deckel und Solarstrom werden die wahren Kosten unseres Stroms oft eher verschleiert als geklärt, kritisiert das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Vergünstigungen für die Industrie müssen abgebaut und Klarheit über die wahren Kosten von Atom und Kohle hergestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace Energy unterzeichnet Abnahme-Vertrag für Windgas von Enertrag

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Greenpeace Energy wird in naher Zukunft erste Gaskunden teilweise mit Wasserstoff beliefern, der regenerativ und klimaneutral mit Windstrom erzeugt wurde. Greenpeace Energy hat vor kurzem einen entsprechenden Abnahme-Vertrag mit dem CleanTech-Unternehmen Enertrag unterzeichnet. Enertrag betreibt zusammen mit Partnern nördlich von Prenzlau (Brandenburg) eine Pilotanlage, die Wasser elektrolytisch in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Mit dem so entstandenen Wasserstoff ? dem Windgas ? wird Greenpeace Energy seine aktuell 6.000 Gaskunden versorgen, sobald der Anschluss ans Gasnetz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Steuerurteil macht Solar-Carports attraktiver

23.1.2012 - Montiert ein Hausbesitzer auf seinem neuen Carport Fotovoltaikmodule, so kann er sich nicht nur die Umsatzsteuer für die Solarstromanlage selbst, sondern teilweise auch die für den Carport vom Finanzamt erstatten lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Erstritten hat... (www.enbausa.de) weiter

Indien: Interessanter Markt für Erneuerbare-Energien-Technologien

23.1.2012 - Indien gehört mit seinem stark steigenden Energiebedarf zu den interessanten Märkten für Erneuerbare-Energien-Technologien. Das Exporthandbuch Erneuerbare Energien Indien 2011/12 der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gibt einen umfassenden Einblick in die Chancen der Erneuerbare-Energien-Branche auf dem indischen Energiemarkt. Vor allem für deutsche Projektentwickler von Photovoltaik-Kraftwerken eröffnen sich Perspektiven, so die dena. (www.solarportal24.de) weiter

Leutkirch: Spitzenplatz für einen Photovoltaik-Park

23.1.2012 - Schon seit Jahren führt Leutkirch im württembergischen Allgäu, dort wo im Jahr 2011 die meisten Sonnenstunden gemessen wurden, die Solar-Bundesliga der Mittelstädte souverän an. Diesen hervorragenden Platz hat sich die Sonnenstadt mit einem neuen zehn Hektar großen Photovoltaik-Park weiter abgesichert: Mit einer Nennleistung von fünf Megawatt ging einer der größten Photovoltaik-Parks Baden-Württembergs offiziell in Betrieb. Der Solarstrompark gehört zum Projekt 'Nachhaltige Stadt Leutkirch', Erarbeitung eines ökologischen, ökonomischen und sozialen nachhaltigen Energiekonzept für die Stadt Leutkirch. (www.solarportal24.de) weiter

Munich Re mit neuer Betreiber-Versicherung gegen Insolvenzrisiko bei Photovoltaikherstellern

23.1.2012 - Munich Re ergänzt die Leistungsgarantiedeckung für Photovoltaikhersteller um eine neue Versicherungslösung gegen deren Insolvenzrisiken. (www.sonnenseite.com) weiter

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

22.1.2012 - Während europäische Märkte eher stagnieren, stellen asiatische Märkte zunehmend das Expansionsziel internationaler Unternehmen dar (www.oekonews.at) weiter

Mit Videokonferenzen und biologischen Rasenmähern

22.1.2012 - Deutsches Umweltbundesamt will noch umweltfreundlicher werden (www.oekonews.at) weiter

Bioland und Naturland fordern ökologische Agrarreform

22.1.2012 - Den ökologischen Landbau als Leitbild verankern (www.oekonews.at) weiter

Indisches 25-MW-Solarprojekt in Betrieb

21.1.2012 - Projekt liefert bereits Strom ans Netz (www.oekonews.at) weiter

Volkswirtschaftliche Effekte der Energiewende

21.1.2012 - Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg sind kein Widerspruch. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Metering soll Mieter beim Energiesparen auf die Sprünge helfen

20.1.2012 - (ddp direct)Bis 2020 sollen in Europa 80% aller Haushalte mit intelligenten Stromzählern, so genannte Smart Meter, ausgestattet sein. Das sieht eine Regelung des Europäischen Parlaments vor. Parallel dazu hat der deutsche Gesetzgeber bereits für eine Liberalisierung des Messwesens gesorgt. Doch (www.openpr.de) weiter

Strom- und Gaspreiserhöhungen zum 1. März 2012 im Rhein-Main-Gebiet

20.1.2012 - Zum 1. März heben etliche große Energieversorger in Darmstadt und Frankfurt die Preise für Strom und Gas an. Kunden müssen jetzt über einen Anbieterwechsel entscheiden. Verbraucher müssen Preiserhöhungen nicht hinnehmen, denn sie können den Energieanbieter einfach wechseln. So lauten die (www.openpr.de) weiter

Ukraine zahlt weltweit höchsten Gaspreis

20.1.2012 - Heute vor drei Jahren unterzeichneten die Ukraine und Russland den berühmt-berüchtigten Gas-Vertrag. (www.oekonews.at) weiter

IG BAU & NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende

20.1.2012 - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms zur energetischen Gebäudesanierung. 'Die Bundesregierung muss ihre Zusagen für die Bereitstellung der Mittel einhalten. Sonst ist die Energiewende nicht zu schaffen', sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG gewinnt exklusiven Partner in der Türkei

20.1.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) arbeitet ab sofort mit dem türkischen Unternehmen iRES Enerji zusammen, das von Ates Ugurel gegründet wurde. Ugurel ist Gründer sowie Vorstandsmitglied der türkischen Solar Energy Industry Association (GENSED) und verfügt über 16 Jahre Erfahrung auf dem türkischen Photovoltaik-Markt. (www.solarportal24.de) weiter

Röttgen will Solarförderung monatlich kürzen

20.1.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Fotovoltaik-Förderung im EEG künftig monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen. Insgesamt soll es jedoch bei maximal 24 Prozent Kürzung pro Jahr bleiben. Das wurde bei einem Treffen mit Vertretern der Solarbranche deutlich, bei dem es um ... (www.enbausa.de) weiter

Heizen mit Holz: Die Frage nach der Umweltfreundlichkeit und welche Holzarten sich zum Verfeuern eignen

20.1.2012 - Bergisch Gladbach, 20.01.2012 Das Heizen mit Holz hat wieder Konjunktur. Als nachwachsender Rohstoff genießt es nach der aktuellen Gesetzeslage die Einstufung als ?erneuerbare Energiequelle?. Aber ist das Heizen mit Holz wirklich so umweltfreundlich? Verbrennen von Holz: Umweltaspekte Nüchtern betrachtet, handelt es sich auch (www.openpr.de) weiter

Solarenergie zu teuer, Herr Rösler und Herr Großmann?

20.1.2012 - Eines ist so sicher wie der Sonnenaufgang morgen früh: Der Siegeszug einer Energiebranche, die in Zukunft weder Uran noch Kohle braucht. Seit einigen Wochen ist Solarstrom in Deutschland auch noch billiger als der Haushaltstrom aus der Steckdose. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues zur Solarvergütung

20.1.2012 - Wie soll die Photvoltaikvergütung verändert werden? (www.sonnenseite.com) weiter

Revolution für Solarproduzenten und die Photovoltaik

20.1.2012 - Freystadt/Oberpfalz ? Gäbe es eine Weltmeisterschaft der Solarbranche, so wäre der J.v.G. Thoma GmbH ein Platz auf dem Siegertreppchen sicher. Denn das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produktionsanlagen für die Solartechnologie spezialisiert hat, ist Innovationsmotor (www.openpr.de) weiter

Revolution für Solarproduzenten und die Photovoltaik

20.1.2012 - Freystadt/Oberpfalz ? Gäbe es eine Weltmeisterschaft der Solarbranche, so wäre der J.v.G. Thoma GmbH ein Platz auf dem Siegertreppchen sicher. Denn das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produktionsanlagen für die Solartechnologie spezialisiert hat, ist Innovationsmotor (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Fördermechanismus soll im Grundsatz erhalten bleiben

20.1.2012 - Gestern trafen sich Bundesumweltminister Röttgen und Vertreter der Solarbranche, um über die weitere Marktentwicklung der Photovoltaik und den Umgang mit den zuletzt hohen Zubauzahlen zu sprechen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will nun die Photovoltaik-Förderung im EEG in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen. Er verfolgt damit das Ziel, den Zubau stärker zu begrenzen. Zusatzabsenkungen über die bislang im EEG fixierten maximal 24 Prozent im Jahr hinaus sind nicht vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter

„Thüringer Solargipfel“: Regelmäßiger Branchendialog verabredet

20.1.2012 - Der 'Thüringer Solargipfel' war der Auftakt für einen regelmäßigen Branchendialog, mit dem Vorschläge zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Solarbranche in Deutschland entwickelt und in die laufende Diskussion zur Umsetzung der Energiewende und zur Sicherung der Erneuerbare-Energien-Branche eingebracht werden sollen. (www.solarportal24.de) weiter

5 Fragen an? Simon Rüger von ZIM Plant Technology - "Eine Pflanze schreibt uns eine SMS, wenn sie Durst hat"

20.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Hennigsdorf. Der sparsame und ressourcenschonende Umgang mit Wasser ist in vielen Regionen der Welt ein Zwang, der zur Entwicklung immer neuer, sauberer Technologien veranlasst. Ein CleanTech-Unternehmen aus Brandenburg hat einen Sensor entwickelt, der eine Nachricht sendet, wenn Pflanzen Durst haben ? somit werden die Pflanzen nur dann gewässert, wenn sie tatsächlich Wasser und darin enthaltenes Düngemittel aufnehmen können. Wie das funktioniert? Darüber sprachen wir mit dem Geschäftsführer in unserer Reihe “5 Fragen an? Simon Rüger [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Volles Kunsthaus in Horn

20.1.2012 - Erstes regionales Umwelt-Gemeinde-Forum in Horn (www.oekonews.at) weiter

Plädoyer für eine verlässliche, verbindliche und beherzte Energieeffizienz-Politik

20.1.2012 - Über 30 Energieexpertinnen und Experten plädieren in einem Offenen Brief für eine verlässliche, verbindliche und beherzte Energieeffizienz-Politik. Die Unterzeichner, darunter Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin), Prof. Dr.-Ing. Harald Bradke (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe) sowie Dr. Felix Matthes und Dr. Rainer Grießhammer (Öko-Institut Berlin und Freiburg), fordern die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger dazu auf, in allen Handlungsfeldern eine Energieeinsparpolitik zu gestalten, die den selbst gesetzten Zielen der Bundesregierung gerecht wird. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Marktzugänge für junge Solarunternehmen

20.1.2012 - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert auch 2012 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wieder junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Das fünfte Jahr in Folge können sich deutsche Start-ups, die jünger als 10 Jahre sind, zu vergünstigten Konditionen auf einem Gemeinschaftsstand der Messe präsentieren und sich damit der internationalen Solarbranche vorstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Leopold Siegrist GmbH: Gasmessgerät passt sich den Anforderungen an

19.1.2012 - Karlsruhe, 19.01.2012. Das neue Ventis? MX4 Mehrgaswarngerät wurde speziell für den Einsatz in potentiell gefährdeten Arbeitsumgebungen entwickelt. Das mobile Messgerät, präsentiert von der Karlsruher Leopold Siegrist GmbH, passt sich dabei individuell den Anforderungen an und wird so zu einem zuverlässigen (www.openpr.de) weiter

Untersteller spricht sich für kürzere Taktzeiten bei Photovoltaik-Förderung aus

19.1.2012 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht keinen Bedarf, die Photovoltaik-Förderung grundsätzlich zu deckeln beziehungsweise drastisch zu kürzen. Durch eine fortlaufende Anpassung der Vergütungssätze pro erzeugte Kilowattstunde Solarstrom sei es gelungen, in den letzten acht Jahren die Vergütungshöhe um rund 60 Prozent zu senken. Notwendig für die Zukunft sei allerdings eine Verstetigung des Ausbaus, denn pünktlich vor jeder Absenkung steige die Zahl der neuen Photovoltaik-Anlagen deutlich. (www.solarportal24.de) weiter

Verbot von Schiefergasförderung in Bulgarien

19.1.2012 - Auch in Frankreich gibt es schon ein Verbot - Greenpeace: Österreich soll nachziehen (www.oekonews.at) weiter

Mit Gründern aus dem Stillstand / Experten sehen in ihnen den Treiber der Green Economy / Bsp Polarstern

19.1.2012 - Gescheiterte Klimagipfel, eine sich ausbreitende Schuldenkrise und Regierungen, die zögern anstatt zu handeln ? das sind die Vorzeichen für die Green Economy in diesem Jahr. Gründungsexperten sehen in dieser Entwicklung auch etwas Positives. Die aktuelle Situation spornt junge Unternehmer eher (www.openpr.de) weiter

TV-Markt: LG und Samsung punkten mit OLED-Technologie

19.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / USA. Die Hersteller von Fernsehgeräten haben Innovationen bitter nötig, weil die Preise für ihre Flachbild-Geräte stetig fallen. Sogar große Fernseher lassen sich kaum noch gewinnbringend verkaufen. Daran ändert auch die Bezeichnung “Smart TV” nichts. Bei größeren Neugeräten sind der Internet-Anschluss und häufig auch die 3D-Funktion inklusive. Welche Wege LG, Sony und Samsung beim Fernseher der Zukunft einschlagen, und welche sauberen Technologien dabei zum Einsatz kommen – das haben wir von der CleanThinking-Redaktion recherchiert. Das südkoreanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VERBUND testet Elektroauto VW Golf Blue-e-Motion

19.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Wien. Der Autobauer Volkswagen hat in dieser Woche einen ersten Flottenversuch mit dem elektrischen VW Golf in Österreich gestartet. Insgesamt 15 Erprobungsfahrzeuge des Golf Blue-e-Motion sind bei österreichischen Großkunden in den kommenden neun Monaten im Einsatz. Ein Fahrzeug erhielt auch der große österreichische Energieversorger VERBUND im Rahmen der Vienna Autoshow 2012. In Deutschland war der Flottenversuch mit dem Golf Blue-e-Motion bereits von Juni bis Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Erkenntnisse aus insgesamt einer halben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SPD: Thüringer Solargipfel war ein gutes Signal

19.1.2012 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der deutschen Solarwirtschaft sowie der immer wieder aufflammenden Debatten um die Photovoltaik-Förderung hatte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig gestern zum 'Solargipfel' geladen. Der energiepolitische Sprecher der thüringischen SPD-Fraktion, Frank Weber, bekräftigte die auf dem Thüringer Solargipfel verabschiedete Erklärung: 'Es ist gut und richtig, dass von Thüringen ein Signal zur Stärkung der Solarbranche in Deutschland ausgeht.' (www.solarportal24.de) weiter

ENERGYPEACE: Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert Sofortmaßnahmen!

19.1.2012 - Umbau der Wärmeversorgung vordringlich! (www.oekonews.at) weiter

Michael Spielmann folgt Rainer Baake als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe

19.1.2012 - Michael Spielmann wechselt aus dem Vorstand in die Geschäftsführung der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Heizen mit Photovoltaik

19.1.2012 - Mit Photovoltaik lässt sich Brauchwasser unter Umständen günstiger erhitzen als mit thermischen Solarkollektoren. Das ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lösung, die der Photovoltaik einen großen Markt verspricht. Bricht nun ein Wettbewerb zwischen Photovoltaik und Solarthermie aus? (www.sonnenseite.com) weiter

IMS Research: weltweiter Photovoltaik-Zubau 2011 - 26,5 Gigawatt

19.1.2012 - IMS Research (Wellingborough, U.K.) veröffentlicht eine vorläufige Schätzung des weltweiten Photovoltaik-Zubaus 2011, laut der der PV-Markt ein Volumen von bis zu 26,5 Gigawatt (GW) erreichte. (www.sonnenseite.com) weiter

UmweltaktivistInnen: meist progressiv, ergebnisorientiert mit maskuliner Geschlechtsrollenorientierung

18.1.2012 - UmweltaktivistInnen sind nicht konservativ-bewahrend, sondern tendieren zu progressiv gefärbten Wertorientierungen. "Das Engagement innerhalb von Umweltschutzorganisationen wird bei UmweltaktivistInnen durch eine maskuline Geschlechtsrollenorientierung und die Wertorientierung ´Selbstüberwindung´ bestimmt." Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Marcel Hunecke und Dr. Anne Ziesenitz (Dortmund) (www.openpr.de) weiter

Biosubstrate sinnvoll nutzen

18.1.2012 - Schweinfurt, 18.01.2012. Die schlechte Ernte 2011 hat die Getreidepreise in Deutsch-land erheblich ansteigen lassen. Und auch die Prognosen für 2012 sehen nicht sehr gut aus. Erstmals seit 25 Jahren wird Deutschland wohl Getreide aus dem Ausland importieren müssen, da die (www.openpr.de) weiter

Fachverband Biogas erwartet für 2012 deutlichen Rückgang im Anlagenbau ? EUWID Neue Energien 3/2012 erschienen

18.1.2012 - Nachdem im zweiten Halbjahr 2011 die Nachfrage nach Biogasanlagen nicht vollständig gedeckt werden konnte, werden die Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im laufenden Jahr voraussichtlich zu einem deutlichen Umsatzeinbruch führen. Das prognostizierte der Fachverband Biogas vergangene Woche im Rahmen seiner 21. (www.openpr.de) weiter

enXco wählt Solar Frontier für über 100 MWp große Anlage in Kalifornien

18.1.2012 - Solar Frontier und enXco, eine Tochterfirma von EDF Energies Nouvelles, gaben heute die Unterzeichnung eines Liefervertrages von CIS-Dünnschicht-Modulen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 150 Megawatt-Peak (MWp) bekannt. Der erste Auftrag in Höhe von 26 MWp wurde bereits im letzten (www.openpr.de) weiter

Studie zu Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Möbelhandel

18.1.2012 - Stuttgart, 18.01.2012. Im Auftrag von PEFC Deutschland untersuchte die Systain Consulting GmbH die Bedeutung und Verbreitung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Möbelhandel. Welche Rolle spielt die Herkunft des verarbeiteten Holzes für den deutschen Möbelhandel? Wie werden Zertifikate für nachhaltige (www.openpr.de) weiter

Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet

18.1.2012 - Der Innovationspreis Klima und Umwelt in der Kategorie 'Prozessinnovationen' geht in diesem Jahr an das Projekt 'ecoloop' der Fels-Werke Goslar, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit ca. 4,45 Mio. Euro gefördert wurde. Mit dem von einer Expertenjury prämierten neuartigen Verfahren können schwer handhabbare Altkunststoffe in hochwertiges Synthesegas umgewandelt werden. Die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten des Verfahrens werden in dem Projekt an einem energieintensiven Kalkbrenn-Prozess demonstriert. Erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen können so eingespart werden. (www.bmwi.de) weiter

Mit Ford nachhaltig Auto fahren

18.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Köln. Die ECOnetic Technologie von Ford ermöglicht kraftstoffeffizientes Autofahren. Darunter versteht Ford effiziente Antriebsstränge und Technologien. Zur ECOnetic Technologie gehören das automatische Start-Stopp-System, Reifen mit weniger Rollwiderstand, das Energie-Rückgewinnungs-System der Lichtmaschine und eine Schaltempfehlungsanzeige. Eine weitere Komponente ist der variable Kühlerlufteinlass ?Active Grille Shutter?. Die horizontal angeordneten Lamellen werden in bis zu 16 Stufen von einem kleinen Elektromotor angesteuert, um den Motor schnell auf Temperatur zu bringen oder den Luftwiderstand zu reduzieren. Praktisch ist auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klientelpolitik statt Energiepolitik

18.1.2012 - Deutschland: Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Rösler zielen in die falsche Richtung (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Solarenergie in Deutschland- wie Ananaszüchten in Alaska?

18.1.2012 - RWE Chef Großmann ist zwar grundsätzlich für eine Energiewende- aber.... (www.oekonews.at) weiter

Größter Solarpark Thüringens in Rekordzeit errichtet

18.1.2012 - Projekt nahe Gotha speist künftig 11,7 MWp in das Netz ein (www.oekonews.at) weiter

aleo solar AG: Jahresumsatz 2011 erfüllt - Ergebnis negativ

17.1.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 462 Millionen Euro. Zuvor war das Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (554 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2011 um 17 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2011 bei rund 48 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Klientelpolitik statt Energiepolitik

17.1.2012 - Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Rösler zielen in die falsche Richtung. (www.sonnenseite.com) weiter

Donauauen: Ein Pilotprojekt weiter auf dem Holzweg?

17.1.2012 - Umweltdachverband, BI Donaufreunde und VIRUS: Nach Rechtsbruch in Sachen Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg folgt Alibi-«Beteiligungsmodell» -Weiterhin keine Lösung des Eintiefungsproblems- Kurswechsel notwendig (www.oekonews.at) weiter

Volle Kraft dem Ausbau der Erneuerbaren Energien

17.1.2012 - Anti-Atom-Gipfel und CO2-Bilanz bestätigen: Rascher Ausbau der erneuerbare Energie sind einzige Alternative zu Atomstrom-Importe und Anstieg der Treibhausgasemissionen (www.oekonews.at) weiter

Treibhausgasbilanz 2010: Anstieg gegenüber dem Jahr davor

17.1.2012 - Umweltminister Berlakovich: Brauchen CO2-Sparpaket mit Klimaschutzgesetz als Basis (www.oekonews.at) weiter

Christophe Keckeis wird Sicherheitschef von PlanetSolar

17.1.2012 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), den 16. Januar 2012. PlanetSolar ist derzeit als Ehrengast am World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi. Unter der Leitung von Christophe Keckeis, dem ehemaligen Chef der Schweizer Armee, bereitet sich das Team des größten Solarboots der (www.openpr.de) weiter

Deutschland senkt Treibhausgasemissionen

17.1.2012 - Röttgen sieht Minderung der Treibhausgasemissionen als großen Erfolg- Emissionen 25 Prozent unter Niveau von 1990 (www.oekonews.at) weiter

Treibhausgasemissionen 25 Prozent unter dem Niveau von 1990

17.1.2012 - Zahlen aus Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Stimmungsmache gegen die Energiewende: Die Österreich-Legende

17.1.2012 - In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende: Zuletzt habe Anfang Dezember Strom aus Österreich die Bayern aus akuter Stromnot gerettet. Recherchen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben: Die Berichte sind aus heutiger Sicht falsch. Zur Zeit der Österreich-Importe wurden unter anderem betriebsbereite Gaskraftwerke in Bayern und Südhessen nicht angefahren. Nicht Knappheit bestimmte den Kraftwerkseinsatz, sondern Betriebswirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Mist des Tages: FPÖ NÖ: Schiefergas-Förderung bei Poysdorf darf nicht fahrlässig abgelehnt werden

16.1.2012 - 'Entwicklung eines vernünftigen Förderprogramms statt VP-Blockadepolitik' (www.oekonews.at) weiter

Oerlikon Solar präsentiert ThinFab mit 23 % geringeren Investitionskosten und 17 % höherer Kapazität

16.1.2012 - Oerlikon Solar hat am World Future Energy Summit 2012 (WFES) in Abu Dhabi die ThinFabTM der 2. Generation präsentiert. Diese schlüsselfertige Produktionsanlage setzt den neuen Standard für die Fertigung umweltfreundlicher Solarmodule zu niedrigsten Kosten und hoher Qualität. Das neue Design (www.openpr.de) weiter

Solar Decathlon Europe zu Gast auf der Deutschen Baumesse 2012

16.1.2012 - Das ?Counter Entropy? Team der RWTH Aachen und das Team ?Ecolar? der HTWG Konstanz nehmen an einem internationalen Wettbewerb, dem Solar Decathlon Europe, teil. Dabei handelt es sich um einen Studierendenwettbewerb, der alle zwei Jahre in Madrid ausgetragen wird. Die (www.openpr.de) weiter

Baubiologische Beratungsstelle Ratingen

16.1.2012 - Ratingen, 12.01.2012: Baubiologische Beratungsstelle Ratingen Das erste Netzwerktreffen mit den Gründern der "Baubiologische(n) Beratungsstelle Ratingen" am Abend des 12.01.2012 war ein Erfolg auf ganzer Linie. In einer 4-stündigen Diskussion wurde die grundlegende Arbeit der Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen von den Beteiligten festgelegt. (www.openpr.de) weiter

„Kürzungsorgie bei Photovoltaik-Förderung hat Substanz vieler Unternehmen geschwächt“

16.1.2012 - 'Die Solartechnologie wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die weltweite Energieversorgung spielen', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig: 'Die Frage ist nur, ob Deutschland dann noch dabei ist oder nicht.' Die Bundesregierung habe die Investitionsbedingungen in der Solarwirtschaft ständig verschlechtert und die Unternehmen damit zusätzlich verunsichert, so der Minister: 'Mit ihrer Kürzungsorgie bei der Photovoltaik-Förderung hat die Bundesregierung die Substanz vieler Unternehmen geschwächt.' (www.solarportal24.de) weiter

RenoSolar Geschäftsführer begleitet Außenminister Westerwelle auf 3-tägiger Afrikareise

16.1.2012 - Drei Tage lang reiste Guido Westerwelle durch Nordafrika. Der deutsche Außenminister wollte sich ein Jahr nach Beginn des Arabischen Frühlings ein Bild von der aktuellen Lage machen. Seine Stationen waren Algerien, Libyen und Tunesien. Begleitet wurde er dabei von einer (www.openpr.de) weiter

Masdar PV errichtet größten Photovoltaik-Park Thüringens

16.1.2012 - Der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, Masdar PV, hat in weniger als zwei Monaten Thüringens größten Photovoltaik-Park nahe Gotha fertig gestellt. Auf einem ehemaligen Militärgelände werden künftig über 50.000 Solarstrommodule eine Nennleistung von 11,7 MWp in das Stromnetz einspeisen. Mit einem jährlichen Ertrag von 10,5 Millionen Kilowattstunden produziert der Park genug Strom, um rund 2.500 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarer Kampf um?s Überleben - Solar in Mitteldeutschland: Die Lage bei Avancis, Masdar PV, Sovello und Q-Cells

16.1.2012 - CleanTech & Energie News / Torgau, Thalheim, Erfurt. Obwohl der Preisverfall bei Solarzellen und Solarmodulen erheblich ist, betont die Branche in Mitteldeutschland ihre Zuversicht. Neue Fabriken und gigantische Solarparks entstehen. Die Unternehmen im Solarvalley Mitteldeutschland leiden derzeit unter einem enormen Preisdruck, der durch Innovationen und Verbesserung der Effizienz ausgeglichen werden muss. Die Folge sind verstärkte Sparanstrengungen, Verlagerungen der Solarzellen-Produktion nach Asien oder mögliche Übernahmen. Trotz dieser aktuellen Probleme ist die Zuversicht in der Branche groß, wie Hartmut Fischer, Geschäftsführer des Torgauer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mobilitätswende: Leise Revolution - Elektromobilität mit Elektroautos, Hybridbussen und E-Bikes setzt sich in Mitteldeutschland langsam durch. Doch die Region spricht noch nicht mit einer Stimme.

16.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Leipzig. Ein wichtiger Bestandteil der Energiewende im Sinne eines umfassenden Ansatzes ist die Veränderung unseres Mobilitätsverhaltens. In Mitteldeutschland hat diese Mobilitätswende an vielen Stellen begonnen: Im Rahmen der Modellregion für Elektromobilität Sachsen verfügen Stadt Leipzig und Leipziger Verkehrsbetriebe etwa über die größte Elektroauto-Flotte einer Kommune in ganz Deutschland. Im Leipziger BMW-Werk rollen seit einigen Wochen die ersten Elektroautos vom Typ BMW Active E vom Band ? wenn auch nur in einer Kleinserie. Dazu verfügt die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kleine Moleküle, große Wirkung - In Dresden macht sich der enge Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bezahlt: Mehrere Spin-offs beschäftigen sich in einem Cluster mit organischer Elektronik. Eine energieeffiziente und saube

16.1.2012 - CleanTech & Energie News / Dresden. Extrem leichte Videobrillen oder Glasfronten, die Strom produzieren: Im Dresdner Cluster ?Organic Electronic Saxony? wird die ganze Produktpalette auf Basis von organischen Leuchtdioden (OLED) entwickelt. Eine OLED ist ein dünnfilmiges, leuchtendes Bauelement aus organischen Halbleiter-Materialien, das sich im Vergleich zur anorganischen Leuchtdiode (LED) durch geringere Stromund Leuchtdichten auszeichnet. OLEDs sind äußerst energieeffizient und haben eine extrem hohe Lichtausbeute: So übertreffen OLEDs oftmals sogar Leuchtstoffröhren. OLEDs werden alltäglich OLEDs sind aufgrund ihrer Beschaffenheit flexibel einsetzbar: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Holzfenster haben eine Zukunft

16.1.2012 - Auch in Zukunft müssen Bauherren nicht auf Holzfenster verzichten. Das bestätigt Benno Bliemetsrieder, der am Institut für Fenstertechnik (ift) in Rosenheim das Forschungsprojekt 'Holzfenster 2012: Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV... (www.enbausa.de) weiter

Schutzwirkung von Umweltzonen hat sich eindrucksvoll bestätigt

16.1.2012 - Umweltzonen sind das mit Abstand wirksamste Mittel zur Luftreinhaltung gegen die besonders gesundheitsgefährdenden Stickoxide und Dieselruß. (www.sonnenseite.com) weiter

Tourismus-Umweltzeichen: Gastlichkeit und Erholung mit dem Öko-Plus

15.1.2012 - Neuer Katalog listet 230 Gastronomiebetriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen auf (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Schutzwirkung von Umweltzonen hat sich eindrucksvoll bestätigt

15.1.2012 - Wissenschafltiche Studie zeigt Wirksamkeit auf (www.oekonews.at) weiter

260 Milliarden US-Dollar für erneuerbare Energien

14.1.2012 - Im Jahr 2011 wurden weltweit 260 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energien investiert. Das teilte die Bloomberg New Energy Finance mit. Das ist gegenüber dem  Vorjahr ein Wachstum von ca. 23 %. Es gibt kaum eine Branche, die mitten in der Weltwirtschaftskrise ähnlich zulegen konnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Polymere fischen CO2 aus der Luft

14.1.2012 - Günstige Materialien zur Bekämpfung des Klimawandels entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter

SMA Solar Technology AG erreicht Prognoseziele 2011

13.1.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2011 rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 240 Millionen Euro erzielt. Damit habe SMA bei beiden Werten die Prognoseziele des Vorstands voll erreicht und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Im weltweit größten Photovoltaik-Markt Deutschland habe SMA ihre Position als Marktführerin erfolgreich behauptet bzw. sogar leicht ausgebaut. (www.solarportal24.de) weiter

Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine Standortpartnerschaft

13.1.2012 - Berlin, den 13.01.2012 Anlässlich des Neujahrsempfang der CEHATROL Markeninhaber am 10.01.2012 in Berlin, trafen sich im Anschluss die Gründungsmitglieder der CEHATROL eG, zur Gründung der Genossenschaft. Im Rahmen der Beschaffung von Investitionsmitteln zur Errichtung von Anlagen zur Produktion von (www.openpr.de) weiter

EBSnet erweitert myXSolutions mit Automatisierter Rechnungsprüfung

13.1.2012 - Regensburg, 13. Januar 2012 - Die EBSnet GmbH, unabhängiger Anbieter von Softwarelösungen für die Energiewirtschaft, hat die Kommunikations- und Datenmanagementlösung myXSolutions mit einem Modul zur automatisierten Rechnungsprüfung erweitert. Diese erleichtert das Auffinden fehlerhafter Faktura und macht so eine aufwendige manuelle (www.openpr.de) weiter

EEG ist wirkungsvolles Instrument, um Erneuerbare an den Markt zu führen

13.1.2012 - Der steigende Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion dämpft weiterhin den Preis an der Strombörse. Im vergangenen Halbjahr ist der Großhandelspreis für die Kilowattstunde Strom kontinuierlich gesunken und hat mittlerweile wieder einen Stand wie vor dem Atommoratorium im Frühjahr 2011. 'Der Blick auf die Zahlen entkräftet das Argument, die Erneuerbaren Energien sowie deren Vergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz gefährdeten den Industriestandort Deutschland', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter

"Schaufenster Elektromobilität": Volkswagen in Niedersachsen dabei

13.1.2012 - Projektbeteiligung am Schaufenster der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. (www.oekonews.at) weiter

Berliner Senat unterstützt Brandenburgs Position zu polnischen Atomplänen

13.1.2012 - Müller: 'Mögliche Folgen der Kernenergienutzung enden nicht an Landesgrenzen' (www.oekonews.at) weiter

Das Windkraftgeschäft ist ein Erfolg

13.1.2012 - Siemens will Joint Ventures mit Shanghai Electric gründen und erhält Auftrag für Off-Shore-Windpark in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

13.1.2012 - Aufgrund von Subventionskürzungen und sinkender Nachfrage schrumpft der europäische Photovoltaik-Markt. Asien hingegen schneidet gut ab und wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum in 2012 erzielen. Photovoltaik-Unternehmen, die ihren Absatz ausweiten wollen, machen sich im Februar 2012 auf den Weg nach Südkorea, um erste Einblicke über Geschehnisse des kommenden Jahres in Asien zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

13.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent. Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

juwi verkauft Photovoltaik-Park in Tschechien

12.1.2012 - Nach erfolgreicher Inbetriebnahme Ende 2009 und zweijährigem Regellauf wurde der 90 Kilometer südöstlich von Prag gelegene Photovoltaik-Park Morasice jetzt unter Beteiligung der LBBW CZ an den tschechischen Investor Ing. Jiri Fast verkauft. Projektiert hat die High-Tech-Anlage die juwi-Gruppe aus dem rheinhessischen Wörrstadt. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Speicherkonzepte mit herausragender Wärmedämmung. Westfalengas und Solacept auf der SHK

12.1.2012 - Die Westfalen AG, mit der Marke Westfalengas einer der führenden Flüssiggas-Versorger Deutschlands, ist zum dritten Mal auf der SHK in Essen vertreten. In Halle 2, Stand 443, präsentiert das Unternehmen aus Münster das solarthermische Programm Solacept®. Die Branchenmesse läuft vom (www.openpr.de) weiter

Erste Golf Blue-e-Motion stromern durch Österreich

12.1.2012 - Fünfzehn Fahrzeuge im Rahmen der Vienna Autoshow übergeben (www.oekonews.at) weiter

Erderwärmung und Antiatompolitik im Fokus

12.1.2012 - Umweltausschuss debattiert über Klimaschutzpolitik- Berlakovich: Durban-Klimagipfel schwierig, aber erfolgreich (www.oekonews.at) weiter

Solarkauf startet Seminarprogramm für Photovoltaik-Unternehmen

12.1.2012 - Partnerprogramm SolarkaufPlus wird um Technik-, Recht- und Vertriebs- Schulungen erweitert FRANKFURT, 12. Januar 2012 ? Solarkauf, die Photovoltaik-Vertriebsmarke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), startet im neuen Jahr ein Seminar- und Schulungsangebot für Solarteure, Handwerksbetriebe und Photovoltaik-Unternehmen. In den Bereichen (www.openpr.de) weiter

Ad-hoc: solarhybrid AG: Erwerb von Projektrechten in Israel

12.1.2012 - Die solarhybrid AG, Brilon, gibt den Erwerb von Projektgesellschaften und -rechten in Israel für PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 201 MWp bekannt. An den Projektgesellschaften sind Mitgesellschafter, vor allem die Ormat Systems Ltd., Yavne, Israel, im Durchschnitt mit 22 (www.openpr.de) weiter

Brandgefahr bei Photovoltaik-Anlagen unvermindert

12.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Bereits in seiner Augustausgabe von 2010 berichtete Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau (zum Probeabo geht es hier:über die Brandgefahr, die von Photovoltaikanlagen ausgeht (mehr hier:Inzwischen häufen sich die Fälle. Grund genug für das renommierte ARD-Wirtschaftsmagazin, in (www.openpr.de) weiter

8.600 Betriebsstunden pro Jahr: HAASE Biogas-BHKW sichern maximale Rendite für Betreiber von Biogasanlagen

12.1.2012 - 2011 war das HAASE Biogas-BHKW auf der BGA Beuster 8.600 Stunden erfolgreich in Betrieb. Für die Rendite einer Biogasanlage ist die Anzahl der BHKW-Betriebsstunden der ausschlaggebende Faktor. Die gesamte Biogasanlage wird von der Firma BEV Bioenergie Verwaltungs GmbH (Werben) betrieben. (www.openpr.de) weiter

Deponie Olpe: HAASE Energietechnik entsorgt Deponiesickerwasser im Rahmen eines Betreibermodells

12.1.2012 - Eine Laufzeit von 10 Jahren hat das Betreibermodell für die Sickerwasser-Entsorgung auf der Deponie Olpe. HAASE Energietechnik hat dazu eine 2-stufige Umkehrosmoseanlage (UO) installiert, die für die Behandlung von max. 160 m3 Sickerwasser pro Tag ausgelegt ist. Der offizielle Starttermin (www.openpr.de) weiter

Neuheit: Picolino ? die smarte Notfackel für Biogasanlagen bis 550 kWel.

12.1.2012 - Nach dem EEG 2012 ist bis 1.1.2014 die Nachrüstung einer Fackel für Bestands-Biogasanlagen gefordert. Für kostenbewusste Betreiber von Biogasanlagen, die nicht auf die bewährte HAASE Qualität verzichten wollen, gibt es jetzt ein neues Einsteigermodell. Die smarte Fackel kann direkt mit (www.openpr.de) weiter

Neue Geschäftsführung bei der Solarschmiede

12.1.2012 - München, 11. Januar 2012 Das Softwareunternehmen Solarschmiede GmbH hat drei neue Geschäftsführer. Künftig leiten Rudi Haas, Harald Zeich und Felix Schneider das Münchner Solarunternehmen. Die neue Geschäftsführung bringt langjährige Erfahrung aus der Photovoltaik und der Software-Entwicklung mit. Rudi Haas verantwortet (www.openpr.de) weiter

Forschungsprojekt zum Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen

12.1.2012 - Wissenschaftliche Analyse von Schadenfällen angelaufen. 'Es gibt vereinzelt Fälle, in denen Solaranlagen in Brand geraten sind...' (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech China: Saubere industrielle Revolution - China setzt im neuen Fünfjahresplan auf Recyclingtechnik aus Deutschland

12.1.2012 - Cleantech & Effizienz Ness / China, München. 40 Mio. Tonnen Elektroschrott werden jedes Jahr weltweit produziert, rund 2,5 Mio. Tonnen davon allein in China. Ein Fünftel davon sind Kühlgeräte, die sowohl gefährliche Reststoffe wie FCKW enthalten als auch wertvolle Materialien wie Edelmetalle und Aluminium. Die Entsorgung dieser Geräte ist für Menschen und Umwelt kritisch. Um die Kreislaufwirtschaft bei E-Schrott voranzubringen, sieht die chinesische Regierung im aktuellen Fünfjahresplan u.a. die Förderung von modernen Recyclingtechnologien vor. Gleichzeitig mit diesem Umdenken steigt die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland: Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

12.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent (www.oekonews.at) weiter

Prognos-Studie: Weiterer Photovoltaik-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

12.1.2012 - Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen, von rund vier Prozent im Jahr 2012 auf etwa sieben Prozent im Jahr 2016. Die Strompreise steigen dadurch nach Angaben der Prognos AG um knapp zwei Prozent. Dies ist das zentrale Ergebnis eines heute gemeinsam mit der Prognos AG in Berlin vorgestellten Kurzgutachtens. (www.solarportal24.de) weiter

Evonik mit neuer Barrierefolie Flexoskin

12.1.2012 - Cleantech & Solar News / Essen. Wie eine schützende Haut legt sich die neue Barrierefolie FLEXOSKIN von Evonik Industries auf flexible Photovoltaikmodule ? und bewahrt diese so vor den widrigen Einflüssen von Wind und Wetter. Obwohl FLEXOSKIN hochtransparent ist und sichtbares Licht passieren lässt, werden schädliche UV-Strahlen abgeblockt. Außerdem verhindert die Barrierefolie das Eindringen von Feuchtigkeit. Die flexible Barrierefolie leistet damit, was bei starren Modulen die Aufgabe von schweren Glasplatten ist. Auf der Photovoltaikmesse PVSEC in Hamburg ? und damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Österreichischer Photovoltaikspezialist steigert Export

12.1.2012 - ertex solar: Exportanteil weiter steigend - Deutschland bleibt Hauptmarkt Projekte in Turkmenistan und Abu Dhabi realisiert. (www.oekonews.at) weiter

Erderwärmung und Antiatompolitik im Fokus

12.1.2012 - Umweltausschuss debattiert über Klimaschutzpolitik- Berlakovich: Durban-Klimagipfel schwierig, aber erfolgreich (www.oekonews.at) weiter

Emissionshandel reicht für Energiewende nicht aus

12.1.2012 - Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Saudi-Arabien: Neues Finanzzentrum setzt mit Conergy auf Solar statt auf Öl

12.1.2012 - Erste Aufdachanlage in der Metropole Riad mit Systemkomponenten ?Made in Germany? (www.sonnenseite.com) weiter

Schiefergas im Weinviertel: Keine Experimente

11.1.2012 - Klares 'Nein' zu Bohrungen ist sinnvoll (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT Solar: Aus für Waferfertigung am Standort Jena

11.1.2012 - Die SCHOTT Solar AG (Alzenau) treibt die Neuausrichtung des Geschäftsfeldes Photovoltaik weiter voran. Zukünftig will sie sich auf das wachstumsstarke Modul- und Projektgeschäft fokussieren. Für die Waferfertigung am Standort Jena bedeutet dies das Aus. Rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen. (www.solarportal24.de) weiter

TÜV Rheinland: Brände von Photovoltaik-Anlagen sind Einzelfälle

11.1.2012 - Seit Beginn der Nutzung von Photovoltaik spielen die Themen Sicherheit und Brandschutz eine wesentliche Rolle. Mit Erfolg: Bislang wurden durch Photovoltaik-Anlagen nur wenige Brände verursacht. Trotzdem ist das Thema für die breite Öffentlichkeit und Branche bedeutend, denn die Erzeugung von Strom durch Photovoltaik wird weiter eine wachsende Rolle im Energiemix spielen. (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg setzt auf Windkraft und Photovoltaik

11.1.2012 - Baden-Württemberg setzt beim Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien im Strombereich auf Windkraft und die Photovoltaik. Aktuelle Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) bescheinigten beiden Energieformen das größte Ausbaupotenzial im Land in den nächsten Jahren. (www.solarportal24.de) weiter

1000. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

11.1.2012 - Auf dem Scheunendach der Familie Fückel in Trebur wurde die 1000. Photovoltaikanlage im Netz der ÜWG Stromnetze GmbH und deren Netzbetreiber der Stadtwerke Mainz Netze GmbH in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom - ein starker Beitrag zur Energiewende

11.1.2012 - Marktführer Photovoltaik NRW 2012 erschienen: (www.oekonews.at) weiter

Haiti: Solarlampen helfen Menschen mit Behinderung

11.1.2012 - Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti am 12. Januar 2010 setzt die humanitäre Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe im Karibikstaat verstärkt auf Hilfsprojekte mit Erneuerbaren Energien. Da die Stromversorgung in Haiti nach wie vor mangelhaft ist, installiert Help inzwischen Solarlampen in den Häusern. Die eingesetzten Solarlampen geben bis zu zehn Stunden Licht und werden durch eine Photovoltaik-Zelle auf dem Dach des Hauses täglich aufgeladen. (www.solarportal24.de) weiter

Emissionshandel reicht für Energiewende nicht aus

11.1.2012 - Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in Erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. (www.solarportal24.de) weiter

UmweltBank: erfolgreichste Bankaktie 2011

11.1.2012 - Die Aktie der UmweltBank war im abgelaufenen Jahr der erfolgreichste Titel unter den börsennotierten Banken in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Gold-Award für die MEA Bausysteme GmbH

10.1.2012 - "Wir sind sehr stolz, diesen Preis erhalten zu haben", freut sich Luitpold Moser, Geschäftsführer der MEA Bausysteme, der zusammen mit Monika Foydl aus dem MEA-Vorstand die Trophäe anlässlich der Verleihung im Rahmen der Celler Werktage in Empfang nahm. "Die Auszeichnung (www.openpr.de) weiter

Günstiges Gas von 123energie jetzt auf weitere Netzgebiete in Nordrhein-Westfalen und Bayern ausgeweitet

10.1.2012 - 123gas und 123ökogas ab sofort in fast 200 Versorgungsgebieten erhältlich / Mehr als 80 Prozent aller Haushalte abgedeckt / Bequeme Bestellung per Internet / Umfangreicher Service Ludwigshafen, 10. Januar 2012 ? Auch in 2012 wird bei 123energie, der Online-Marke der PFALZWERKE (www.openpr.de) weiter

Wie gefährlich sind Photovoltaik-Anlagen tatsächlich?

10.1.2012 - Wie groß ist die Brandgefahr durch Photovoltaik-Anlagen tatsächlich? Genaue Statistiken über die Gefahren gibt es bisher nicht, so der TÜV Rheinland. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern erforscht der unabhängige Prüfdienstleister aktuell das Brandrisiko von Photovoltaik-Anlagen. Im Rahmen eines Brandschutz-Workshops am 26. Januar 2012 sollen die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts im Auftrag des Bundesumweltministeriums präsentiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Saudi-Arabien: Neues Finanzzentrum setzt auf Solar statt auf Öl

10.1.2012 - Das neueste Finanzzentrum Saudi-Arabiens, das King Abdullah Financial District (KAFD), setzt künftig auf Solarenergie statt auf die Ölreserven des Königreichs. Mit der Aufdachanlage des Finanzgebäudes – das erste Photovoltaik-Kraftwerk Riads – setzt das KAFD auf nachhaltige Architektur und will für das Gebäude eine der wichtigsten Öko-Zertifizierungen der Welt erreichen: die höchste Auszeichnung des amerikanischen Green Building Councils, die sogenannte 'LEED Gold Zertifizierung'. (www.solarportal24.de) weiter

Wirkungsgrad von Biogas-Anlagen durch CRC-Kleinkraftwerk steigern - ORC energy gewinnt elektrische Energie aus Abwärme von Biogasmotoren

10.1.2012 - Cleantech & Energie News / Dortmund. Im vergangenen Jahr produzierten in Deutschland 7.100 Anlagen Biogas, die installierte elektrische Leistung betrug 2.780 Megawatt. 5,1 Millionen Haushalte wurden 2011 mit Biogas-Strom versorgt. Die Wärme, die neben elektrischem Strom von den Biogasanlagen produziert wird, wird aber immer noch unzureichend genutzt. Mit der neuesten Generation von Kleinkraftwerken stößt ORC energy in diese Lücke: Sie bieten Betreibern von Biogasanlagen die Möglichkeit, zumindest einen Teil der bisher ungenutzten Abgaswärme in elektrischen Strom zu wandeln, der dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zubaurekord: Röttgen lädt zum Solargipfel

10.1.2012 - Ein Sprecher des Umweltministeriums sagte auf Anfrage von PHOTON, man sei von den Zahlen am vergangenen Freitag überrascht gewesen. (www.sonnenseite.com) weiter

RheinEnergie installiert 30.000 Smart Meter in Köln

10.1.2012 - Cleantech & Smart Metering News / Köln. Wenn es nach Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters geht, soll Köln in den kommenden Jahren zur grünen Vorzeige-Großstadt in Deutschland, ja zur SmartCity Cologne, werden. Ein erster Schritt auf dem Weg dorthin ist die Installation von 30.000 Smart Meter durch den Energieversorger RheinEnergie. Das Cleantech-Unternehmen hat damit begonnen, 350 größere Wohnhäuser mit smarten Zählern auszurüsten, die nicht nur Stromdaten, sondern auch Daten zum Gas-, Wärme- und Wasser-Verbrauch aufnehmen können. Projektpartner für die IT ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto-Batterien: SK Innovation und Continental wollen Marktführerschaft

10.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Hannover, Südkorea, USA. Der Continental Konzern gab heute eine weltweite Kooperation für die Entwicklung von Antrieben für Elektrofahrzeuge bekannt. Partner der Kooperation, zu der heute eine Grundsatzvereinbarung in Detroit geschlossen wird, ist SK Innovation, ein südkoeranischer Konzern mit hoher Kompetenz im Bereich Batterietechnologie. Ziel des Joint Ventures ist die gemeinsame Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Batteriemodulen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie für Automobile Anwendungen. Die Verträge sollen aber den Angaben zufolge erst in einigen Monaten abgeschlossen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

oekonews-Test: Solartastatur überzeugt

10.1.2012 - Logitech Wireless Solar Keyboard K750 macht Sinn- Licht statt Batterien als Energiequelle (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarenergieförderung nicht mit Holzhammer senken

10.1.2012 - Kohlekraftwerke werden höher als Erneuerbare Energien subventioniert (www.oekonews.at) weiter

Nie mehr „Akku leer“? Photovoltaik für Handy, E-Book-Reader und Co.

10.1.2012 - Tragbare elektronische Geräte verfügen über immer mehr Funktionen, die Folge ist häufig eine nicht zufriedenstellende Akkulaufzeit. Um dieses Problem zu lösen, setzen Forscherinnen und Forscher auf die Idee von sich vollständig selbst versorgenden portablen Geräten - beispielsweise durch die Nutzung von Solarenergie. Weltweit arbeitet man an der Entwicklung von solchen Technologien. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterer Meilenstein für Eine-Welt-Solar-Kollektor geschafft

10.1.2012 - Ergebnis von Sunlumo-Forschungsprojekt: Kunststoffkollektoren können in Thermosiphonsysteme integriert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstromvergütung sinkt 2012 drastisch um über ein Viertel

10.1.2012 - Der hohe Zubau von Solaranlagen zum Jahreswechsel wird zu einer weiteren deutlichen Vergütungsabsenkung zur Jahresmitte führen. (www.sonnenseite.com) weiter

Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent in 2012

10.1.2012 - Gesetzliche Kostenbremse greift: Starke Photovoltaik-Nachfrage führt 2012 zu Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Brunner zu Ölpest in Neuseeland: Umsteigen auf saubere Technologien -jetzt!

9.1.2012 - Grüne: Österreichische Regierung muss raus aus dem Ölgeschäft (www.oekonews.at) weiter

Windräder aus Holz

9.1.2012 - Schon vor 15 Jahren hatte der Schweizer Holzbau-Papst, Professor Julius Natterer vorgeschlagen, Windräder aus Holz zu bauen und hinzugefügt: ?Nur die vermehrte Verwendung von Holz im Bauwesen kann unsere Wälder retten.? (www.sonnenseite.com) weiter

Daimler und Renault-Nissan arbeiten am Brennstoffzellen-Antrieb

9.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Stuttgart. Wie die Financial Times Deutschland heute in ihrer Online-Ausgabe berichtet, wollen Daimler und Renault-Nissan ihre Kooperation weiter intensivieren. Bekannt war bereits, dass die beiden Autopartner ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Benzinmotoren von Mercedes-Benz in Nordamerika produzieren wollen. Diese Motoren sollen in einem Nissan-Werk produziert werden. Neu ist die Information der FTD, dass Nissan und Daimler auch gemeinsam an der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technik arbeiten möchten. Das sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber im Gespräch mit der Zeitung. Daimler will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Saubere Energie: Solarförderung seit 2008 halbiert

9.1.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin. Der hohe Zuwachs an Solarstrom-Anlagen im vergangenen Jahr führt zu einer raschen Senkung der Einspeisevergütung. Wie das BMU mitteilte, hat sich die Nachfrage nach neuen Solarstromanlagen – nach Jahren des exponentiellen Wachstums – erstmalig stabilisiert. Die Folge: Alleine 2012 sinkt die Solarförderung laut EEG 2012 um 27,7 Prozent, wie der Bundesverband Solarwirtschaft berechnet hat. In zweieinhalb Jahren unter der jetzigen Regierung sei die Solarförderung somit fast halbiert worden. 2012 wird die Solarförderung zum 1. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland: Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent

9.1.2012 - Starke Photovoltaik-Nachfrage führt 2012 zu Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent / Unter Schwarz-Gelb wird Solarförderung damit binnen zweieinhalb Jahren annähernd halbiert (www.oekonews.at) weiter

Elektro- und Brandsicherheit bei Photovoltaikanlagen

9.1.2012 - Derzeit gibt es hierzulande fast eine Millionen PV-Anlagen, die immer mehr zur Stromversorgung Deutschlands beitragen. Die fachgerechte Errichtung und eine gute Qualität der Komponenten und der Planung sichern einen langjährigen wirtschaftlichen Betrieb sowie die Elektro- sowie Brandsicherheit der Anlage. Die (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik - Sonne tanken satt!

9.1.2012 - Die aktuelle Diskussion hinsichtlich des Klimawandels hat gezeigt, dass ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich ist. Die Solarenergie weist dabei die größten Potenziale auf. Insofern ist es nur konsequent, dass die Politik zahlreicher Länder derzeit die (www.openpr.de) weiter

CEE erwirbt zwei weitere Photovoltaik-Parks von Gehrlicher Solar

9.1.2012 - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) erwirbt zwei neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen und erweitert damit konsequent ihr Solarportfolio. Die zwei neuen Solarstrom-Parks liegen in den Orten Ebern in Unterfranken, wo CEE bereits einen Photovoltaik-Park betreibt, und in Rohr im südlichen Thüringen. In Ebern kann eine Nennleistung von rund 7,1 Megawatt Solarstrom und in Rohr von 4,3 Megawatt in die örtlichen Netze eingespeist werden. (www.solarportal24.de) weiter

Reduzierung der Photovoltaik-Förderung um rund 30 Prozent in 2012

9.1.2012 - Die Gesetzliche Kostenbremse bei der Solarstromförderung greift: Die starke Photovoltaik-Nachfrage im vergangenen Jahr führt 2012 zu Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hin. Unter der CDU/CSU/FDP-Regierungskoalition werde die Photovoltaik-Förderung damit binnen zweieinhalb Jahren annähernd halbiert. Damit erreiche die Solarstromförderung das Niveau privater Stromtarife, und 2013 das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer. (www.solarportal24.de) weiter

„Plusminus“ berichtet über Brandgefahr bei Photovoltaik-Anlagen

9.1.2012 - Eine Million Photovoltaik-Anlagen erzeugen auf deutschen Dächern Strom. Schadhafte Photovoltaik-Anlagen können sich selbst entzünden, und stellen dann eine große Gefahr dar. Das ARD-Magazin 'Plusminus' bringt daher am kommenden Mittwoch einen Beitrag zum Thema 'Brandgefahr bei Photovoltaik-Anlagen'. (www.solarportal24.de) weiter

Solon: Fünf Investoren führen Due Dilligence durch

9.1.2012 - CleanTech & Solar News / Berlin. Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Rüdiger Wienberg hat der Investorenprozess beim insolventen Modulhersteller Solon begonnen. “Eine Handvoll” potenzieller Investoren seien an der Prüfung der Unternehmensunterlagen, also der Due Dilligence, beteiligt. Noch im Januar sollen die kaufinteressenten bindende Angebote vorlegen. Solon sei eine starke, eingeführte Marke und verfüge über ein professionelles, funktionierendes Vertriebsnetz, so Wienberg in einer Pressemitteilung. Derzeit wird der Geschäftsbetrieb des CleanTech-Unternehmens Solon durch Wienberg weitergeführt. Der Verkauf von Solon-Produkten läuft unverändert weiter. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik und Solarreinigung

9.1.2012 - Reinigung von Photovoltaik und Solar ? eine rundum saubere Sache. Photovoltaik ist zweifelsohne die Energiegewinnung der Zukunft. Gut zu wissen, dass die Sonne Tag für Tag genügend Energie liefert, um den gesamten Bedarf der Menschheit weltweit etwa zweihundert Jahre lang zu (www.openpr.de) weiter

Die Dunkes GmbH setzt auf Photovoltaikanlagen und das Hummel Systemhaus

9.1.2012 - Frickenhausen, den 08. Januar 2012 - Die S. Dunkes GmbH mit Sitz in Kirchheim-Teck ist seit über 45 Jahren als Hersteller von hydraulischen und pneumatischen Richtpressen, Werkzeugwechselregalen, Nietmaschinen und Hochdruckumformanlagen erfolgreich am Markt. In seinem Stammwerk in Kirchheim-Teck beschäftigt (www.openpr.de) weiter

Die existenziellen Branchenthemen anpacken ? der Biogasrat im Jahr 2012

9.1.2012 - Berlin, den 05.01.2012. ?Nach der politischen Großschlacht um die EEG-Novellierung im letzten Jahr gibt es auch in 2012 einiges zu tun?, betont der Geschäftsführer des Biogasrat e.V., Reinhard Schultz. In diesem Sinn hat sich der Verband der führenden Unternehmen der (www.openpr.de) weiter

Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO erhält TÜV-Zertifikat

9.1.2012 - Garmisch-Partenkirchen/Neuenrade, den 09. Januar 2012. Das Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert. Das Zertifikat bestätigt, dass SISO die strengen Normen des unabhängigen Prüfinstituts für Befestigungssysteme für PV-Module einhält. Die Zertifizierung umfasst auch die Erweiterungen des Montageprogramms, das (www.openpr.de) weiter

Energiepark Gengenbach: Vorreiter bei CO2-freier Stromproduktion

9.1.2012 - Energie News / Gengenbach. Bei der nachhaltigen Energieerzeugung setzen Unternehmen zunehmend auf alternative Konzepte und probieren neue Ideen aus. Im baden-württembergischen Gengenbach etwa steht ein “Energiepark”, dessen Herzstück ein Biomasse-Heizkraftwerk ist. Das so genannte “Energiemodul” produziert seit November 2011 rund um die Uhr CO2-freien und grünen Strom ohne zusätzlichen Brennstoff. Bei 8.000 Betriebsstunden pro Jahr sollen 600 MWh erzeugt werden. So funktioniert das Biomasse-Heizkraftwerk mit EnergieModul: Der bei der Verbrennung von Biomasse im Kraftwerk produzierte Dampf wird in einer Gegendruckturbine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nie mehr ?Akku leer?: Solarenergie für iPhone, iPad, Kindle und Co.

9.1.2012 - Cleantech Austria News / Wien. Ein Student der Alpen-Adria-Universität hat sich in seiner Diplomarbeit mit der Möglichkeit befasst, wie sich tragbare elektronische Geräte (iPhone, iPad, Kindle und Co.) etwa über Solarzellen autark mit Strom versorgen können. Insbesondere soll die schwankende Lichtintensität ausgeglichen werden. Dazu setzte Christoph Unterrieder zusammen mit Infineon und Plastic Logic auf die Weiterentwicklung des Leistungsmanagements. Unterrieder ist inzwischen Mitarbeiter am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme an der Alpen-Adria-Universität und wird im Mai für seine Diplomarbeit mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wasserstoff als Kraftstoff: TÜV SÜD schult Behörden und Betreiber - Ziel von "Hyfacts" ist ein europaweit einheitliches Schulungskonzept zum Umgang mit Wasserstoff

9.1.2012 - Cleantech & Wasserstoff News / München. Die TÜV Süd Akademie will Mitarbeiter von Behörden zur Genehmigung von Wasserstoffanlagen und Betreiber im Hinblick auf die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff schulen. Dazu hat die TÜV SÜD Akademie einen Auftrag der Europäischen Kommission erhalten. Zusammen mit fünf Partnern soll nun ein Konzept entwickelt werden, um europaweit Schulungen und Informationsmaterialien herzustellen. Bereits online ist die neue Webseite zur Thematik:Die neue Webseite bietet weltweit Termine zu Veranstaltungen zum Wasserstoff-Thema. Anbieter von Kursen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bafa-Liste für Holzheizung setzt Qualitätsstandards

9.1.2012 - Dass eine Heiztechnik gängig ist, heißt das noch lange nicht, dass sie auch gut ist. Der Einsatz eines traditionellen Holzofens als Wärmequelle für eine Zentralheizung - hierzulande viele Jahre üblich - ist inzwischen bei neuen Anlagen kaum noch gefragt und wird auch praktisch nicht mehr angeboten.... (www.enbausa.de) weiter

Starke Solarstrom-Nachfrage zum Jahresende

9.1.2012 - Gründe sind Tiefpreise, milde Witterung, Absenkung der Förderung zum Jahreswechsel und Angst vor weiteren Fördereinschnitten. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Millennium: Angelt sich Ferrostaal die Flagsol GmbH?

9.1.2012 - Cleantech News / Köln, Essen, Erlangen. Der Verkauf einzelner Gesellschaften und Projekte der Solar Millennium AG, CleanTech-Unternehmen und Solarthermie-Pionier aus Erlangen, wird nach Einschätzung des vorläufigen Insolvenzverwalters nicht leicht (CleanThinking berichtete). Doch jetzt tauchen erste Gerüchte auf, wonach ein wichtiger, operativer Teil der Solar Millennium AG an den Anlagenbauer Ferrostaal (wird gerade vom Handelshaus MPC übernommen) verkauft werden könnte: Angelt sich Ferrostaal die Flagsol GmbH? Die Flagsol GmbH ist ein Joint Venture, das zu 74,9 Prozent der Solar Millennium AG [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Rekorderträge im Sonnenjahr 2011

9.1.2012 - Wer hat die beste Photovoltaikanlage im Land? (www.oekonews.at) weiter

REACH: Erster Erfolg gegen hormonähnlichen Stoff

9.1.2012 - Hormonell wirkende Chemikalie Octylphenol besonders besorgniserregend (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiches Jahr für Sonnenplatz

9.1.2012 - 2011 war am Sonnenplatz Großschönau ein besonders arbeitsreiches Jahr, in dem vieles erreicht werden konnte. (www.oekonews.at) weiter

Starke Solarstrom-Nachfrage zum Jahresende

9.1.2012 - Die Solarwirtschaft registrierte im ausklingenden Jahr in Deutschland eine ungewöhnlich starke Photovoltaik-Nachfrage und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Nach einem schwachen ersten Halbjahr nahm die Investitionstätigkeit nach Branchenangaben gegen Jahresende deutlich zu. Insgesamt dürfte die neu installierte Photovoltaik-Leistung 2011 in etwa das Vorjahresniveau erreichen, wie erste vorsichtige Prognosen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nahelegen. (www.solarportal24.de) weiter

Grundlastenergie aus Biomasse erzeugt verwertbare Wärme und bindet Kohlenstoff aus der Atmosphäre ...

9.1.2012 - ... dabei ist der Investitionsaufwand bei verfügbarer Kapazität verglichen mit Solar- und Windenergie relativ gering. (www.sonnenseite.com) weiter

Weiterer Meilenstein für Eine-Welt-Solar-Kollektor geschafft

8.1.2012 - Ergebnis von Sunlumo-Forschungsprojekt: Kunststoffkollektoren können in Thermosiphonsysteme integriert werden. (www.oekonews.at) weiter

Grundlastenergie aus Biomasse erzeugt Wärme und bindet Kohlenstoff aus der Atmosphäre

8.1.2012 - ZeroPoint Clean Tech speist Kohlenstoff-negative Wärme und Elektrizität in das Netz (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeit und darüber hinaus: Perspektiven der ökologischen Ethik

8.1.2012 - Kritische Diskussion in Wien (www.oekonews.at) weiter

Unter Spannung zum Erfolg

8.1.2012 - Die Scuderia Mensa HS RheinMain Racing hat in der vergangenen Saison mit dem SPR11E Rennboliden den Einstieg in die Klasse der Elektrorennwagen geschafft. (www.oekonews.at) weiter

Lohnt sich die An? und Verpachtung von Dächern für die Installation von Photovoltaikanlagen auch im Jahr 2012 noch?

8.1.2012 - Studie zur An? und Verpachtung von Dächern (Dritte aktualisierte Auflage). (www.sonnenseite.com) weiter

Siegeszug der Photovoltaik

8.1.2012 - Noch vor zwei Jahren galten solarthermische Großkraftwerke als die Zukunftstechnologie der Solarstromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

61 Prozent wollen mehr Geld für Energiewende ausgeben

7.1.2012 - Energie News / Berlin. 61 Prozent der Bevölkerung wollen in Deutschland mehr für ihren Strom bezahlen, wenn dadurch die Energiewende beschleunigt wird. Dies jedenfalls ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Vor allem die Bezieher höherer Nettoeinkommen nehmen dafür zeitweilig höhere Strompreise in Kauf. Eine weitere Voraussetzung zur Umsteuerung ist die Akzeptanz für nachhaltige Infrastrukturprojekte. 54 Prozent der Befragten finden es gut, wenn in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Autofahrer weltweit wollen Elektromobilität

7.1.2012 - Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering, ausgenommen China - Neun von zehn Nutzern fahrern derzeit weniger als 100 km täglich - trotzdem: Reichweitenangst (www.oekonews.at) weiter

Neues für die Sicherheit bei Opel Ampera und Chevrolet Volt

7.1.2012 - Später eintretender Batteriebrand soll mit der Modifikation der Fahrzeuge verhindert werden (www.oekonews.at) weiter

Neues Verfahren zur Photovoltaik-Modulproduktion

7.1.2012 - TPedge-Modul durchläuft mechanische Lastprüfung mit Erfolg. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Millennium: Insolvenzverwalter will Investorenlösung ermöglichen

6.1.2012 - Energie News / Erlangen. Der (vorläufige) Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, hält derzeit den Geschäftsbetrieb des Solarspezialisten aufrecht, um eine “Investorenlösung zu ermöglichen”. Das teilte die Rechtsanwaltsgesellschaft mit. Demnach sei es das Ziel Böhms, die Projektgesellschaften in Paketen oder einzeln an einen oder mehrere Investoren zu verkaufen. Mit der Investorensuche wurde die Unternehmensberatung Deloitte beauftragt. Der nun beginnende Investorenprozess werde es ermöglichen, den Wert der vorhandenen Projekte und Beteiligungen nach den Maßstäben des Marktes zu ermitteln, so der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Millennium AG: Mit Hochdruck an Lösungen arbeiten

6.1.2012 - Der vorläufige Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, hält den Geschäftsbetrieb des insolventen Erlanger Unternehmens aufrecht, um eine Investorenlösung zu ermöglichen. Böhms Ziel ist es, die Projektgesellschaften als Paket oder einzeln an einen oder mehrere Investoren zu veräußern. Dieses Vorhaben schließt die amerikanische Tochtergesellschaft 'Solar Trust' sowie die weiteren Unternehmensbeteiligungen mit ein. (www.solarportal24.de) weiter

HolzAs bietet Kaminholz mit langer Lagerfähigkeit und guten qualitativen Eigenschaften

6.1.2012 - Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein Kamin die beste Wahl. Allerdings muss das Kaminholz für einen längeren Zeitraum lagerfähig sein. Daher muss die Qualität auf einem hohen Niveau sein und damit die richtigen Voraussetzungen bieten. Das Unternehmen HolzAs hat (www.openpr.de) weiter

"Das Ende des China-Zyklus" - Roland Berger-Studie zeigt Veränderungen auf

6.1.2012 - Neue Roland Berger-Studie untersucht den soziopolitischen Wandel in China. Der chinesische 'Niedriglohn'-Fertigungszyklus neigt sich dem Ende zu. (www.oekonews.at) weiter

100 Prozent Green IT: VegaSystems bietet Webhosting mit Ökostrom

6.1.2012 - Mit dem Wechsel zum unabhängigen Ökostromanbieter Naturstrom nimmt der Paderborner IT Solution Provider VegaSystems eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum rundum nachhaltigen Green-IT-Anbieter. Rechenzentrum und Verwaltungsgebäude werden ab sofort zu hundert Prozent mit zertifiziertem Ökostrom versorgt. Dabei leistet VegaSystems auch selbst einen Beitrag zu mehr Ökostrom: Auf dem Dach des Rechenzentrums arbeitet eine Photovoltaik-Anlage mit 100 kW peak Leistung. (www.solarportal24.de) weiter

Brennstoffzellen werden leichter

6.1.2012 - Kleine dezentrale Kraftwerke sind auf dem Vormarsch: Kostengünstige Metalllegierung ist marktreif. (www.sonnenseite.com) weiter

Biomassevergasung von ZeroPoint am Netz - Grundlastenergie aus Biomasse erzeugt verwertbare Wärme und bindet Kohlenstoff aus der Atmosphäre

5.1.2012 - Energie & Biomasse News / Potsdam, USA. Das amerikanische CleanTech-Unternehmen ZeroPoint Clean Tech Inc. hat in den letzten Wochen des vergangenen Jahres kohlenstoffnegative Wärme und Energie im Rahmen einer Biomassevergasung produziert, ins Netz eingespeist und über das EEG verkauft. Kohlenstoffnegativ bedeutet, dass als Nebenprodukte des Vergasungs-Prozesses auch noch erneuerbares Gas und Biokohle erzeugt werden. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt werden, um erneuerbares Synthesegas für Kolbenmaschinen, Dampfkessel, thermische Anwendungen oder bei der Mitverbrennung von Kohle, Biogas oder Biomasse zu erzeugen. Biokohle: Unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Christbäume sind nach Weihnachten wertvoller Rohstoff

5.1.2012 - Umweltgerechte Entsorgung ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

FLABEG: Gigantischer Kollektor soll CSP 25 Prozent günstiger machen - Ultimate Trough soll ab Ende des Jahres beim Desertec Kraftwerk in Marokko zum Einsatz kommen

5.1.2012 - Solarthermie News / Nürnberg, Köln. In Köln wird derzeit an einem CSP-Kollektor für die ganz großen Dimensionen solarthermischer Kraftwerke gebastelt. Seit Januar 2010 arbeitet ein Team des Nürnberger Cleantech-Unternehmens Flabeg daran, einen Kollektor für Aperturflächen vonm 500.000 bis 2.500.000 Quadratmeter zu bauen, der die Kosten der Solarthermie um 25 Prozent reduzieren soll. “Mit der Entwicklung dieses neuen Kollektors macht FLABEG die CSP-Technologie deutlich konkurrenzfähiger?, hofft Paul Nava, Manager Business Development bei Flabeg. Er und sein Entwicklungsteam weiten damit den Leistungsumfang [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarenergieausbildung in Nicaragua

5.1.2012 - Photovoltaik, Wärmeenergie.... erneuerbare Energie. Das Fortbildungszentrum Cenicasol im ländlichen Nordens Nicaraguas bietet seit 2011 ein umfangreiches Wissen über erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Größtes Wiener Studierendenfest- TU-HOFFEST wird biologisch nachhaltig

5.1.2012 - Koenne: Wir feiern mit gutem Gewissen! (www.oekonews.at) weiter

Christbäume sind nach Weihnachten wertvoller Rohstoff

5.1.2012 - Umweltgerechte Entsorgung ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Mehr als 50000 Einsprüche gegen AKW-Bau in Polen

5.1.2012 - Alternativen zur Atomkraft sind möglich (www.oekonews.at) weiter

FORSA-Umfrage: Bürger wollen in Umbau des Energiesystems investieren

5.1.2012 - Auch fast ein Jahr nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima ist die Bereitschaft in der Bevölkerung, mehr Geld für den Umbau des Energiesystems auszugeben, sehr hoch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts forsa, im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). So sind 61 Prozent der Befragten bereit, mehr für ihren Strom zu bezahlen, um damit den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzubringen. (www.solarportal24.de) weiter

Autofahrer weltweit wollen Elektromobilität ...

5.1.2012 - ... Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering ? ausgenommen in China - In Deutschland und den USA fahren neun von zehn Nutzern weniger als 100 km täglich - Reichweitenangst dennoch ausgeprägt ? sogar unter Kurzstreckenfahrern - Lange Standzeiten zu Hause ? überwiegend auf eigenem Stellplatz oder am Arbeitsplatz. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwärme fürs Denkmal

5.1.2012 - Eigentümer von denkmalgeschützten Häusern können auf ihren Dächern Solarkollektoren installieren lassen - wenn die Behörde mitspielt. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr als 50.000 Einsprüche gegen AKW-Bau in Polen

5.1.2012 - Die polnische Regierung plant den Bau von mindestens einem Atomkraftwerk bis 2020. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Verfahren zur Photovoltaik-Modulproduktion

4.1.2012 - Das von Bystronic glass und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam entwickelte TPedge Modul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich durchlaufen. Kennzeichnend für die TPedge-Modultechnologie sind das punktuelle Fixieren der Zellmatrix – ohne Lamination – sowie eine Glasrandversiegelung. (www.solarportal24.de) weiter

Forschungsbiogasanlage in Bad Hersfeld nimmt Betrieb auf

4.1.2012 - Die im Auftrag der Fraunhofer Gesellschaft (Institut IWES) und des Landesbetriebs Hessen von der ÖKOBIT GmbH errichtete großtechnische Forschungsbiogasanlage am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld hat seinen Regelbetrieb wieder aufgenommen. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 7.000 Biogasanlagen, die aus (www.openpr.de) weiter

100 Prozent Green IT: VegaSystems bietet Webhosting mit naturstrom

4.1.2012 - Düsseldorf, 4. Januar 2012. Mit dem Wechsel zum unabhängigen Ökostromanbieter naturstrom nimmt der Paderborner IT Solution Provider VegaSystems eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum rundum nachhaltigen Green-IT-Anbieter. Rechenzentrum und Verwaltungsgebäude werden ab sofort zu hundert Prozent mit zertifiziertem Ökostrom (www.openpr.de) weiter

Mächtig Appetit auf CO2 - RWE Power und BRAIN AG entdecken in Forschungskooperation hungrige und stark wachsende Mikroorganismen

4.1.2012 - Cleantech News / Essen, Zwingenberg. Hoffnungsvolle Ergebnisse berichten heute zwei Unternehmen, die Braunkohlekraftwerke mit Ihrer Technologie sauberer machen möchten und daran seit zwei Jahren gemeinsam forschen. RWE Power und BRAIN AG haben Mikroorganismen entwickelt, die CO2-haltige Rauchgase aus solchen Kraftwerken direkt als Futter verwerten können. Diese Mikroorganismen sollen auch bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wachsen können. Ziel im Kraftwerk Niederaußem war und ist es, Kohlendioxid mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt in Wertstoffe umzuwandeln. Letztlich sollen daraus neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Biomasse zu Zucker: BASF steigt bei Renmatix ein - Finanzierungsrunde über 50 Mio. US-Dollar für CleanTech-Unternehmen Renmatix

4.1.2012 - Cleantech & Biomasse News / Ludwigshafen, USA. BASF hat sich an einem CleanTech-Unternehmen in den USA beteiligt, das mit seiner Technologie die Produktion von industriell verwertbarem Zucker über Biomasse ermöglicht. Die Finanzierungsrunde des Technologie-Unternehmens Renmatix aus Philadelphia über 50 Millionen US-Dollar wurde von BASF angeführt. Neben der BASF mit der BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG, die sich mit 30 Millionen Dollar beteiligt, waren auch weitere Alt- und Neuinvestoren beteiligt. Die Plantrose-Technologie von Renmatix ist patentrechlich geschützt und ermöglicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ausgezeichnete Demonstrationbetriebe Ökologischer Landbau

4.1.2012 - Domäne Dahlem und Ökodorf Brodowin gewinnen wichtige Preise ?Soziale Ungleichheit und Ernährung? heißt das Schwerpunktthema des Förderpreises Ernährungskultur, den das Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen mit der Unternehmensgruppe Johannes Fehr GmbH & Co. KG, Lohfelden, verliehen (www.openpr.de) weiter

Solar-Fabrik der nächste Übernahmekandidat?

4.1.2012 - An Börse wird spekuliert, welches deutsche Solarunternehmen als nächstes übernommen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Heroeco hat große Pläne mit Ultra Motor - Britischer E-Bike und Pedelec-Hersteller Ultra Motor musste im November Insolvenz anmelden

4.1.2012 - Cleantech & Mobilität News / Berlin, UK, Indien. Der britische E-Bike-Hersteller Ultra Motor musste im November des vergangenen Jahres Insolvenz anmelden – kurz danach häuften sich Medienberichte, wonach das indische Cleantech-Unternehmen Heroeco, Pionier im indischen Markt für elektrische Zweiräder, Ultra Motor übernommen habe. Matthias Jüstel, Sprecher der Ultra Motor GmbH in Berlin, bestätigte nun auf CleanThinking-Anfrage, dass Heroeco die Geschäfte der Marke A2B in den Segmenten Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter fortführen und ausbauen will. Im Januar soll es den Angaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Anlage auf neuer Ratiopharm-Arena am Netz

4.1.2012 - Auch wenn der Winterhimmel derzeit wenig Sonnenlicht durchlässt: Auf dem Dach der neuen Ratiopharm-Arena Ulm/Neu-Ulm waren Techniker in den letzten Wochen kräftig damit beschäftigt, Solarzellen-Module zu verkabeln. So konnte die rund 480 Kilowatt leistende Photovoltaik-Anlage noch im Dezember 2011 ans Netz angeschlossen werden. Insgesamt summiert sich damit die Leistung der Photovoltaik-Anlagen, die die Stadtwerke Ulm betreiben, auf über drei Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter

Junge Menschen in Metropolen wollen flexible Mobilität

4.1.2012 - Carsharing als Alternative für jeden Zweiten ? Top-Akzeptanz in Berlin und Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter

Thermographische Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen

4.1.2012 - Eine Analyse ist möglich (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Wärme könnte bis 2030 deutlich aufholen

4.1.2012 - Das Deutsche Cleantech Institute, EuPD Research und das Wuppertal Institut haben sich im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energie in einer Studie Investitionen und Zukunftschancen für Erneuerbare im Wärme- und Strombereich angeschaut. Die positive Botschaft: Im... (www.enbausa.de) weiter

Solarenergie bei der LIS AG

3.1.2012 - Photovoltaik-Anlage spart jährlich rund 14,5 Tonnen CO2-Ausstoß Greven, Januar 2012. Mit ihrer Speditionssoftware WinSped unterstützt das Grevener Unternehmen LIS AG Logistikunternehmen, nachhaltig und energieeffizient zu agieren. Nun geht auch der Softwarehersteller selbst einen großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Auf dem (www.openpr.de) weiter

Technavio: Globaler Markt für stationäre Brennstoffzellen 2010-2014 bei markt-studie.de erschienen

3.1.2012 - Die neuste Studie des Forschungsinstitutes TechNavio über den Markt für stationäre Brennstoffe 2010-2014, fundiert auf einer Analyse der Regionen Nord- und Südamerika sowie der Wirtschaftsräume EMEA und APAC. Der Bericht soll insbesondere Entscheidungsträgern in Unternehmen einen Überblick über die aktuellen (www.openpr.de) weiter

Kirchner Solar Group expandiert nach Jordanien

3.1.2012 - Das deutsche Solarunternehmen und die Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) unterschreiben Kooperationsvertrag für Solarprojekt in Jordanien Alheim-Heinebach, 3. Januar 2012 ? Die Kirchner Solar Group startet ein Solar-Kooperationsprojekt in Jordanien. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Public-Private-Partnership, welches das Unternehmen gemeinsam (www.openpr.de) weiter

PET to PET startet erfolgreich ins neue Jahr: Anfang 2012 wird die 3 Milliardste PET Flasche recycelt

3.1.2012 - Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf läuft auch 2012 auf Hochtouren: Seit dem Bestehen der Anlage wurden bislang über 75 Tausend Tonnen PET Flaschen recycelt, allein im vergangenen Jahr waren es über 17 Tausend Tonnen. Das heißt, Anfang 2012 (www.openpr.de) weiter

Eine solide Basis für die Zukunft mit chinesischem Einstieg

3.1.2012 - LDK Solar steigt bei Sunways ein (www.oekonews.at) weiter

Auch bei Eis und Schnee liefert HolzAs zuverlässig Kaminholz

3.1.2012 - Der Winter bringt auch Eis und Schnee. Gerade für Kaminbesitzer stellt sich die Frage, ob das gelagerte Holz für die kalten Wintertage ausreicht - eine Frage, die sich auch bei Heizungen stellt, die mit Pellets arbeiten. HolzAs bietet ein umfangreiches (www.openpr.de) weiter

4ENERGY meldet 130 MW baureife Photovoltaikprojekte in Italien

3.1.2012 - Italien gilt als einer der attraktivsten Solarmärkte. Einerseits wegen der hohen Strahlungswerte, andererseits aufgrund der Einspeisevergütung. Besonders interessant sind Dachprojekte bis 1 MWp Leistung. 4ENERGY entwickelt kontinuierlich Photovoltaikprojekte in Italien und verfügt aktuell über ein Portfolio von rd. 130 MW (www.openpr.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG unterzeichnet Kaufvertrag über 48-MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien

3.1.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat am 31. Dezember 2011 den Kaufvertrag über das Großprojekt 'Serenissima' in Oberitalien mit einem institutionellen Investor unterzeichnet. Der Vertrag stehe unter üblichen aufschiebenden Bedingungen, teilt das Unternehmen per Adhoc-Mitteilung mit. Der Verkaufspreis werde im marktüblichen dreistelligen Millionenbereich liegen. Die Übertragung der Gesellschaftsanteile und Kaufpreiszahlung an die S.A.G. Solarstrom Gruppe sollen im ersten Quartal 2012 erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom bereits billiger als Haushaltstrom

3.1.2012 - Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. (www.oekonews.at) weiter

Ministeriales Energie-Plus-Haus ohne solare Wärme

3.1.2012 - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat kurz vor Weihnachten die Testfamilie für das in der Fasenenstraße 87 in Berlin gebaute 'Energie-Plus-Haus' ausgelost. Ramsauer: 'In diesem Haus kann unsere vierköpfige Familie ab März 2012 nachhaltiges Wohnen und Fahren mit hoher Lebensqualität... (www.enbausa.de) weiter

LDK Solar steigt bei Sunways ein

2.1.2012 - Der LDK Solar Konzern zählt zu den zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. Heute wurde bekannt, dass das chinesische Unternehmen durch Kapitalerhöhung der Sunways AG (Konstanz) zum strategischen Ankeraktionär wird. Damit verbunden sein soll ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot des Investors an alle Aktionärinnen und Aktionäre der Sunways AG. Sunways bleibe aber als eigenständige Marke erhalten, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

So wird 2012 solar

2.1.2012 - Von bestätigten Trends, dem Abschied einer Technologie und dem Aufschwung der solaren Weltwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar: Wie es bei Sunways mit LDK Solar weitergehen soll

2.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die überraschende Meldung, dass der chinesische Photovoltaik-Konzern LDK Solar bei dem traditionsreichen deutschen Cleantech-Unternehmen Sunways einsteigen will und eine Übernahme vorbereitet (CleanThinking berichtete), beflügelt am heutigen Morgen nicht nur die Aktie von Sunways: Während die Aktie von Sunways um mehr als 20 Prozent in die Höhe schnellt und damit nur knapp unter dem anvisierten Übernahmeangebot von 1,90 Euro rangiert, profitieren auch Q-Cells, Conergy und SolarWorld von der Meldung aus Konstanz. Jetzt gab Sunways [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kleine Brennstoffzelle effizient dank flüssigem Alkohol -

2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzellen News / Trier. Eine kleine Brennstoffzelle, die nicht mit Wasserstoff, sondern mit flüssigem Alkohol betrieben wird, wird kommende Woche in einem Feldtest an der Fachhochschule Trier in Betrieb genommen. An der Entwicklung der Brennstoffzelle, die am Umwelt-Campus Birkenfeld zum Test-Einsatz kommt, waren die Wellgo Gerätebau, die Ille Papierservice GmbH, Freudenberg und Treofan beteiligt. Vorteil des Betriebes der Brennstoffzelle mit Alkohol: Ein Liter Alkohol entspricht der Energiemenge einer Kilowattstunde. Hierfür müssten umgerechnet 1.000 Liter Wasserstoffgas in Druckbehältern gespeichert [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Crofer 22 H: Neuer Hochleistungswerkstoff für SOFC Brennstoffzellen - ThyssenKrupp VDM und Forschungszentrum Jülich stellen Crofer 22 H vor

2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzelle News / Werdohl, Jülich. ThyssenKrupp VDM und das Forschungszentrum Jülich haben einen verbesserten Hochleistungswerkstoff für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC, Solid Oxide Fuel Cell) entwickelt. Vorteil von Crofer 22 H: Mit Hilfe des neuen Werkstoffs können Leichtbaustacks, also ein Block aus mehreren Brennstoffzellen, etwa für den Einsatz in Fahrzeugen gefertigt werden. Damit stehe jetzt eine kostengünstigere Legierung mit verbessrten Eigenschaften gegenüber Stahl für Interkonnektoren-Platten zur Verfügung, hieß es. Die Bedingungen, die in der Brennstoffzelle herrschen, erfordern besondere Werkstoffe: Der Crofer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Innovosolar jetzt mit eigener Niederlassung in Deutschland

2.1.2012 - INNOVOSOLAR, einer der innovativsten und leistungsstärksten PV Modulhersteller geht mit eigener Niederlassung in den deutschen Markt. Ab Werk heißt nun nicht mehr Beijing, sondern Rheine. INNOVOSOLAR ist ein multinationales Unternehmen mit Produktion in China. INNOVOSOLAR steht für qualitativ sehr hochwertige PV-Module (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik statt Flugzeuge

2.1.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg wird eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 34 MWp errichtet (www.oekonews.at) weiter

Solare Weltumrundung 2.0

2.1.2012 - Eine solare Weltumrundung, angetrieben allein durch die Kraft der Sonne: So lautet die Mission des 'Solarracer' der SolarWorld AG (Bonn) und der Bochum University of Applied Science. Nach dem Schweizer Pionier Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi bereits 2007 zur ersten Reise rund um die Erde mit einem solarbetriebenen Fahrzeug aufgebrochen war, hat im Oktober 2011 auch der Bonner Photovoltaik-Konzern einen mobilen Botschafter für Solarstrom und solare Mobilität auf eine Reise rund um den Globus geschickt. Solare Weltumrundung 2.0. (www.solarportal24.de) weiter

Mit Photovoltaik-Anlage auf dem Kirchdach saubere Energie erzeugen

2.1.2012 - Auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten glitzern seit kurzem Photovoltaik-Module der Düsseldorfer Naturstrom AG. Die Photovoltaik-Anlage ist eine Seltenheit, denn meist verhindern Denkmalschutzauflagen die Installation auf Kirchendächern. Doch bei der einschiffigen Hallenkirche von 1958 mussten keine Denkmalschutzauflagen berücksichtigt werden. Deshalb kann sie jetzt Sonnenstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Solar: Chinesen von LDK Solar steigen bei Sunways ein - Aktionäre der Sunways AG erhalten bis Ende Januar ein frewilliges Übernahmeangebot

1.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die Sunways AG hat einen neuen Investor gefunden: Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch den Einstieg der LDK Solar Germany Holding GmbH um knapp 5,8 Mio. Euro aufgestockt. Das gaben die Sunways AG und die LDK Solar Germany Holding GmbH, eine Tochter der LDK Solar Co., Ltd. jetzt bekannt. LDK Solar Co., Ltd. ist die Obergesellschaft der LDK-Gruppe, die als einer der weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Produkten gilt. Das Cleantech-Unternehmen beliefert beispielsweise Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Volkswagen: Autobauer verstärkt Umweltbemühungen

1.1.2012 - Cleantech News / Wolfsburg. Der hart in der Kritik stehende Autobauer Volkswagen will seine Fabriken bis 2018 deutlich nachhaltiger aufstellen. Bis zum Jahr 2018 solle die Umweltbelastung aller Fabriken um ein Viertel reduziert werden, teilte Volkswagen Ende des Jahres 2011 mit. “Clean Thinking” solle insbesondere in den Bereichen Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen eine gewichtige Rolle spielen. Bei den Reduktionszielen bezieht sich Volkswagen auf die Jahreswerte des Jahres 2010 als Ausgangsbasis. Konkret sollen CO2-Emissionen, Abfallaufkommen, verbrauchte Megawattstunden Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarstrom bereits billiger als Haushaltstrom

31.12.2011 - Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. 2011 lieferten die erneuerbaren Energien etwa 21% des Stromverbrauchs. Die Photovoltaik hat auch 2011 wie schon 2010 den größten Sprung nach vorn gemacht. Rund 3.5% des Stroms liefert bereits die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter

Das war 2011 solar

31.12.2011 - Der Bau von Photovoltaik-Anlagen hat im abgelaufenen Jahr in gleich in dreierlei Hinsicht neue Dimensionen erreicht. Jetzt kommen nämlich die richtig grossen Anlagen, die je für sich zehntausende von Haushalten mit Strom versorgen. Und sie tun dies zu Preisen, die bald absolut konkurrenzfähig zu herkömmlichen Energien sind ? dank einer gigantisch gewachsenen Branche. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogaseinspeiseanlage in Ramstein: Saubere Energie aus dem grünen Kraftwerk

31.12.2011 - Kraftwerk deckt den Wärmebedarf von 1.500 Haushalten / Druckwasserwäsche erzeugt Methan ohne Chemikalien / Einspeisung direkt ins örtliche Gasnetz (www.oekonews.at) weiter

Broschüre "Erneuerbare Wärme für Großvolumige Gebäude"

31.12.2011 - Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Auch 2011 großartige Fortschritte

31.12.2011 - Im zu Ende gehenden Jahr 2011 machte die Stromerzeugung aus Photovoltaik wieder einen sehr großen Schritt nach vorne. (www.sonnenseite.com) weiter

Milder Winter - der erste Gasversorger senkt die Preise

30.12.2011 - Im Jahr 2011 haben hunderte Gasanbieter die Gaspreise erhöht. Auch für das Jahr 2012 haben schon jetzt die ersten 80 Gasversorger eine Preiserhöhung angekündigt. Alternativen gibt es trotzdem. Durch intelligente Einkaufsmodelle und eine schlanke Unternehmensstruktur können kleinere Unternehmen Kosten reduzieren (www.openpr.de) weiter

Panasonic und Itron entwickeln intelligente Gaszähler für Europa

30.12.2011 - Smart Metering News / USA, Japan. In den kommenden Jahren dürfte die Nachfrage nach Smart-Metering-Lösungen für Gas drastisch zunehmen, weil die Preise weiterhin drastisch steigen werden. Generell verfolgt die Europäische Union das Ziel, bis zum Beginn des kommenden Jahrzehnts 4/5 aller Haushalte mit Smart Metern auszustatten. Um den dann steigenden Bedarf nach Lösungen im Gas-Sektor abzudecken, haben sich zwei große Player zusammengeschlossen: Itron Inc. und Panasonic wollen auf Basis einer Partnerschaftsvereinbarung eine zweite Generation intelligenter Gaszähler entwickeln. Im Rahmen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto per Induktion aufladen - Daimler, BMW, Siemens, Nissan, Conductix-Wampfler oder SEW-Eurodrive erproben saubere Technologie

30.12.2011 - Elektroauto News / Baden-Württemberg, Japan. Das Elektroauto per Induktion aufladen ist vielleicht nicht ein ganz so gewichtiger Menschheitstraum wie der vom Fliegen. Dennoch gibt es einen starken Wunsch, dass sich die Technologie der Induktion gerade beim Aufladen im Bereich Mobilität, vom Elektroauto oder E-Bike, in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Unter Induktion versteht man generell das Entstehen einer elektrischen Spannung durch Änderung der magnetischen Flussdichte. Beim Elektroauto ist das Prinzip wie folgt: Das Elektroauto wird mit einer speziellen Ladespule ausgerüstet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: So viel Solarenergie wie noch nie

30.12.2011 - Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarstrom-Erzeugung zu Ende. Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Strom, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zum Jahreswechsel mit. Das sind 60 Prozent mehr als noch im Vorjahr und entspricht in etwa dem Stromverbrauch von Thüringen - einer Strommenge, mit der rechnerisch 5,1 Millionen Haushalte ein Jahr lang versorgt werden können. Auch die Solarwärme-Nutzung legte 2011 nach Verbandsangaben deutlich zu. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenstrom vom Unidach - „UniBremenSolar“ gegründet

30.12.2011 - Klimaschutz vor der eigenen Bürotür: Die Universität Bremen produziert Strom auf ihren Unidächern. In den vergangenen Wochen wurden bereits auf zwei Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert, die Strom ins Netz speisen. Eine dritte Anlage ist auf der Mensa in Arbeit. Weitere sollen folgen. Das Besondere: Die Initiatoren und Organisatoren sind über hundert ehrenamtlich engagierte Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Studierende, die Ende August die private Genossenschaft 'UniBremenSolar' gegründet haben. (www.solarportal24.de) weiter

2012 wird das Jahr der Energiewende beim Heizen

30.12.2011 - Während rund 70% des Stroms in Österreich bereits aus erneuerbarer Energie kommt, ist die Wärmeversorgung der heimischen Haushalte im Winter noch zu mehr als der Hälfte von den fossilen Energieträgern Öl und Gas abhängig. (www.oekonews.at) weiter

Polnischer Umweltbericht verstößt gegen EU-Recht

30.12.2011 - Umweltinstitut München kritisiert polnisches Atomenergieprogramm (www.oekonews.at) weiter

Polens Atomkraftpläne: 20.000 Einwendungen aus Deutschland

30.12.2011 - Polen will trotzdem ein Atomkraftwerk an der Ostsee bauen (www.oekonews.at) weiter

Neue Photovoltaik-Vergütungssätze ab 1. Januar 2012

30.12.2011 - Am 1. Januar 2012 tritt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in novellierter Form in Kraft. Für Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhält der Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Standort und Größe der Anlage. Um die Regelung zum Eigenverbrauch nach dem neuen EEG in Anspruch nehmen zu können, müssen ab 1. Januar 2012 zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden. (www.solarportal24.de) weiter

2011: So viel Solarenergie wie noch nie

30.12.2011 - Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarenergie-Erzeugung zu Ende. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: So viel Solarenergie wie noch nie

29.12.2011 - Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Der Solarwärme-Markt wächst (www.oekonews.at) weiter

Chinesische Regierungsdelegation besucht Emmentaler Solarfirma

29.12.2011 - Für das Oberburger Solarunternehmen Jenni Energietechnik AG gab es kurz vor Weihnachten hohen Besuch aus China (www.oekonews.at) weiter

Ein Tiroler auf dem arabischen Weg

29.12.2011 - Um die Märkte im Mittleren Osten besser bedienen zu können, gründete der österreichische Solarthermie-Experte TiSUN Anfang Dezember die Tochterfirma TiSUN G.C.C. FZC in Dubai. (www.oekonews.at) weiter

Streichbare Solarzellen entwickelt

29.12.2011 - Forschungserfolge in den USA und Kanada gelungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar: Galip startet in Thailand durch - Cleantech: Galip GmbH errichtet 19 Solarparks mit 84 Megawatt im Norden Thailands

28.12.2011 - Solar News / Lohfelden, Thailand. Wie die HNA und Photon übereinstimmend berichten, will die im nordhessischen Lohfelden angesiedelte Galip GmbH in Thailand Solarprojekte in einem Umfang von 84 Megawatt errichten. Dabei handelt es sich um eines der großen Photovoltaik-Projekte Asiens. Die 19 Solarparks mit jeweils einer Einzelkapazität von maximal acht Megawatt kosten rund 153 Mio. Euro – die Bagger haben bereits mit dem Bau des Projekts im Norden Thailands begonnen. Längerfristig könnten sogar Solarparks mit einem Umfang von 200 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kia Ray EV: Koreas erstes serienmäßiges Elektroauto kommt

28.12.2011 - Elektro-Variante des neuen City Car für den koreanischen Markt auf derselben Montagelinie wie Benziner - Reichweite fast 140 Kilometer, Schnellladung in 25 Minuten - 2.500 Stück an koreanische Behörden (www.oekonews.at) weiter

Fachverband Biogas will Einspeise- und Speicher-Gesetz - Biogas soll mit EEGasG entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten

28.12.2011 - Biogas News / Berlin. Nach Ansicht des Fachverbandes Biogas sind mit der Novelle des EEG, die zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt, kaum noch Biogas-Projekte im mittleren Anlagensegment realisierbar. Im kleineren Leistungsbereich bis 75 kW hingegen werde ein Markt entstehen, wenn es gelänge, die Güllevergärung für 25 Cent pro Kilowattstunde wirtschaftlich darzustellen. Bei großen Biogasanlagen werde sich das künftige Geschäft voraussichtlich stark auf Gaseinspeiseanlagen konzentrieren, so der Fachverband Biogas. Von einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien könne also keine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zukunftstechnologien und Ressourcen ? Seltene Erden als Stolperstein?

28.12.2011 - Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern. Insbesondere bei Seltenen Erden ist bis zum Jahr 2030 ein überproportionaler Bedarf denkbar. Daher gilt es alternative Technologiekonzepte zu entwickeln, die ohne diese wertvollen Rohstoffe auskommen beziehungsweise effiziente Lösungen für deren Recycling zu finden. (www.sonnenseite.com) weiter

?Nein zu Atomkraftwerken in Polen?

28.12.2011 - Bürger können noch bis 4. Januar 2012 Stellung nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf Tiroler Photovoltaik

28.12.2011 - Tiroler Photovoltaikhersteller Hilber Solar holt sich Züricher Unternehmen Kummler+Matter als Vertriebspartner (www.oekonews.at) weiter

Zukunftstechnologien und Ressourcen ? Seltene Erden als Stolperstein ?

28.12.2011 - Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern (www.oekonews.at) weiter

PlanetSolar befindet sich im Arabisch-Persischen Golf

27.12.2011 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), den 23. Dezember 2011. Nachdem die MS Tûranor PlanetSolar mehr als 48'000 km zurückgelegt hat, setzt sie ihre Weltreise fort. Das größte je gebaute Solarboot wird in Doha, der Hauptstadt von Katar, Anker legen, wo es bis Mitte (www.openpr.de) weiter

Sonne und Holz sei Tank!

27.12.2011 - Immer mehr Mitgliedsorte von Alpine Pearls setzen erneuerbare Energien ein, um Wintersport und Umweltschutz nachhaltig zu verbinden ? Vom Klimaskigebiet bis zur beheizbaren Winterparkbank (www.oekonews.at) weiter

Das Brennstoffzellen-Fachforum f-cell wächst: 2012 kommt Battery+Storage dazu

26.12.2011 - Neuer Veranstaltungsort, neues Datum: Seit nunmehr elf Jahren kennen und schätzen Fachleute aus der ganzen Welt das Brennstoffzellen-Fachforum f-cell in Stuttgart. (www.oekonews.at) weiter

Sanevo verkauft die ersten Brennstoffzellen-BHKW

25.12.2011 - Brennstoffzelle News / Offenbach, Heinsberg. Nach Angaben des Online-Magazins “Die BHKW-Infothek” ist das weltweit erste Blockheizkraftwerk (BHKW) auf Basis einer Brennstoffzelle seit kurzem erhältlich. Dabei handelt es sich um das Brennstoffzellen-BHKW BlueGen des u.a. in Heinsberg bei Aachen ansässigen Cleantech-Unternehmens Ceramic Fuel Cells. Die Geräte werden vom Offenbacher Dienstleister Sanevo blue energy vertrieben – nach Angaben des Geschäftsführers konnten die ersten 100 Brennstoffzellen-BHKW vom Typ BlueGen bereits verkauft werden. Das Brennstoffzellen-BHKW BlueGen nutzt die SOFC-Brennstoffzelle von Ceramic Fuel Cells zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Saubere Technologien ins Ausland exportieren - Exportorientierte Förderprogramme des Bundes gehen auch 2012 weiter

25.12.2011 - Cleantech News / Saarbrücken. Die Export-Förderprogramme für erneuerbare Energien und saubere Technologie werden auch 2012weitergeführt. Darauf hat jetzt die saarländische IHK hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Ziel der Förderangebote ist es, den noch existierenden Vorsprung deutscher Cleantech-Unternehmen zu erhalten. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grüne: Deutscher Klimafonds schadet Klima

25.12.2011 - Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Subventionierung von Kohlekraftwerken aus dem deutschen Energie- und Klimafonds. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Millennium ist wohl pleite

24.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenzantrag gestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Japanischer Nationalspieler Makoto Hasebe testet Elektro-Golf von Volkswagen

24.12.2011 - Nutzererfahrungen werden gesammelt und weiter gegeben (www.oekonews.at) weiter

Wir wünschen sonnige Weihnachten!

24.12.2011 - Wir vom solarportal24 wünschen Ihnen sonnige Weihnachten in zwischenmenschlich angenehmem Klima. Nehmen Sie sich zwischen den Jahren genügend Zeit, um die Energien zu erneuern. Für 2012 wünschen wir Ihnen Sonne im Herzen und alles Gute. Gehen Sie mit Ihrer Energie effizient um und geben Sie gut acht auf Ihre Biomasse. Vor Allem: Vergessen Sie bei dem ganzen Ärger um die Kohle nicht, worauf es – nicht nur an Weihnachten – wirklich ankommt. (www.solarportal24.de) weiter

Fachmann: Kamin-Briketts haben unterschiedliche Qualität

23.12.2011 - Braunkohlenbriketts sind neben Holz ein günstiger Träger von Wärmeenergie in Deutschland. Kaminliebhaber, aber auch Traditionalisten mit Kachelöfen sowie Modernisierer, die Hybridheizungen nutzen, setzen diesen Qualitätsbrennstoff ein. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Sorten durchaus Unterschiede. Heutige Briketts haben mit ihren (www.openpr.de) weiter

China soll Conergy vor Pleite bewahren

23.12.2011 - Unternehmen strebt Kooperation mit asiatischen Partnern an. (www.sonnenseite.com) weiter

Abfahrt ins solare E-Mobility-Zeitalter

23.12.2011 - Fahren mit dem Strom aus der Sonne, das ist das Ziel (www.oekonews.at) weiter

Volvo V60 Plug-in-Hybrid startet 2012

23.12.2011 - Geplanter Preis rund 57.000 Euro- Mit Video im Artikel (www.oekonews.at) weiter

Hamburg Umwelthauptstadt Europas 2011: Der Titel geht - Erfolge und ambitionierte Ziele bleiben

23.12.2011 - Als Europas Umwelthauptstadt blickt die Hafenstadt Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück (www.oekonews.at) weiter

Solarpionier widerspricht NRW-Ministerpräsidentin: "Jetzt Photovoltaik vorantreiben"

23.12.2011 - Ein konsequenter Umbau des Energiesystems ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Nein zu Schiefergas-Probebohrungen im Weinviertel

22.12.2011 - Umweltschützer und Bürgerinitiativen informieren Bevölkerung in Poysdorf (www.oekonews.at) weiter

Gehrlicher Solar AG baut größte Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte

22.12.2011 - Mit einem symbolischen ersten Hammerschlag hat die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) den Bau des Photovoltaik-Parks Flugplatz Perleberg in Brandenburg begonnen. Die bisher größte Solarstromanlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 34 MWp soll jährlich rund 32,7 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Frontier Europe erhält ISO 9001 Zertifizierung

22.12.2011 - Solar Frontier gab heute bekannt, dass seine europäische Zentrale nach erfolgreich absolviertem Auditierungsverfahren die ISO 9001 Zertifizierung für Qualitätsmanagement erhalten hat. Die ISO 9001 Zertifizierung stellt ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel zur Standardisierung von Unternehmensprozessen dar, das zusätzlich die Sicherstellung der (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de