Donnerstag, 20.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41035 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Greenpeace-Erfolg: China verbietet Markteinführung von Gentechnik-Reis

27.9.2011 - Meilenstein auf dem Weg zum endgültigen Stopp der kommerziellen Zulassung von Gentechnik-Reis (www.oekonews.at) weiter

Parabolrinnen-Kraftwerke: 360 Grad der Sonne nach

27.9.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das spanische Energieforschungszentrum Ciemat haben auf der Plataforma Solar de Almeria (Südspanien) einen neuartigen drehbaren Teststand für Parabolrinnen in Betrieb genommen. Mit diesem Teststand können Parabolrinnen-Kollektoren bis zu einer Länge von 20 Metern in jedem beliebigen Winkel zur Sonne getestet und ihr Wirkungsgrad vermessen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur

27.9.2011 - Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen. (www.solarportal24.de) weiter

SCHOTT Solar: Neue Beschichtung steigert Effizienz der Receiver

27.9.2011 - SCHOTT Solar (Mainz) will seine führende Position am Markt für CSP-Receiver durch ein stark verbessertes Produktdesign ausbauen. Auf der weltweit führenden Konferenz für solarthermische Kraftwerkstechnologie (CSP), der Solarpaces, stellte SCHOTT Solar einen weiterentwickelten SCHOTT PTR® 70 Receiver vor, der neue Maßstäbe in punkto Effizienz und Langzeitstabilität setzt. Die Solarpaces fand in diesem Jahr vom 20. bis 23. September 2011 in Granada statt. (www.solarportal24.de) weiter

Die neue Feinstaubgefahr ? Autoindustrie kämpft für schmutzige Benziner

27.9.2011 - Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das Feinstaubproblem in Ballungszentren. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschlands urbane Räume: Kraftwerke von morgen

26.9.2011 - Ende Juli positionierte sich EU-Energiekommissar Günther Oettinger mit der Bemerkung, Deutschland sei kein Solarland, Solarenergie habe hierzulande keine große Zukunft. Den Beweis dafür sieht er darin, dass Bauern hierzulande keine Orangenplantagen betreiben können. Ist der Vergleich stimmig oder springt Herr Oettinger zu kurz? Ein Gastbeitrag von Martin W. Hoffmann für CleanThinking.de. Niemand leugnet, dass die Sonneneinstrahlung in den Mittelmeerländern die Intensität in Deutschland deutlich übertrifft. Im “Land wo die Zitronen blühen”, in Italien, ist sie zum Beispiel durchschnittlich rund 40 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hummel Systemhaus präsentiert Solartechnik beim Energietag Baden-Württemberg

26.9.2011 - Frickenhausen, den 23. September 2011 - Aufgrund der hervorragenden Resonanz gibt es auch in diesem Jahr den Energietag Baden-Württemberg. Die Zentralveranstaltung des mittlerweile fünften Energietages findet am 24. September auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Mit von der Partie im Jahr (www.openpr.de) weiter

Ein Fest voller Energie zum 100. Jubiläum

26.9.2011 - Besser hätte das Wetter und die Stimmung der Besucher nicht sein können ? beim großen ?Jubelfest? zum 100. Geburtstag der Versorgungsbetriebe Kronshagen (VBK) auf dem Pausenhof der Brüder-Grimm-Schule. Das abwechslungsreiche Festtags-Programm bot für jeden etwas: umfassendes Infotainment zum Thema ?Energie?, (www.openpr.de) weiter

Teugn diskutiert über Biogas-Anlage

26.9.2011 - Zahlreiche Bürger diskutierten mit der Bayernpartei Teugn über die geplante Erweiterung eines Biogas-Anlage am Ort. Der Gasthof Dantscher war mit 150 Gästen brechend voll, kein einziger zusätzlicher Stuhl hätte in in die beiden Gasträume gepaßt. Fritz Zirngibl, der Kreisvorsitzende der BAYERNPARTEI, (www.openpr.de) weiter

Schwäbische Spezialitäten mit moderner Note ? Molekular-Kochkurs im Restaurant ?Zum Lamm? in Bad Ditzenbach

26.9.2011 - Bad Ditzenbach, den 25. September 2011 ? Wie sich traditionelle schwäbische Spezialitäten mit den Tricks und Kniffen der Molekularküche verfeinern lassen, zeigte der erste Molekular-Kochkurs im Restaurant ?Zum Lamm? in Bad Ditzenbach. Das Gasthaus im Oberen Filstal ist seit Generationen (www.openpr.de) weiter

Rechtzeitig vor dem Winter die Heizung auf Vordermann bringen

26.9.2011 - Spätestens im Oktober beginnt in ganz Deutschland die Heizsaison. Viele Millionen Gas- und Öl-befeuerte Kesselanlagen aber auch Fernwärme-Übergabestationen, Wärmepumpen und andere Wärmeerzeuger werden wieder Wärme in ein Wasser als Trägermedium nutzendes Rohrnetzsystem speisen. Noch mehr Heizkörper und Flächenheizungen (www.openpr.de) weiter

Der neue TOI TOI Superior Line Sanitärcontainer. Die Evolution des Anspruchs

26.9.2011 - Wer ihn betritt fühlt sich wohl und das an jeder noch so außergewöhnlichen Location. Der neue TOI TOI Superior Line Sanitärcontainer bietet anspruchsvolle Atmosphäre im sensiblen Hygienebereich. Er passt sich stilvoll in das individuelle Veranstaltungsdesign ein und hält sogar eine (www.openpr.de) weiter

Gebäude Technologie Forum für die Energiewende am 6.10.2011 in Frankfurt

26.9.2011 - Frankfurt, 26.09.2011 - Im Rahmen der EnergieEffizienz-Messe Frankfurt 2011 findet am 6. Oktober 2011 von 10:30 - 14:30 Uhr das Gebäude Technologie Forum zum Thema "Wirtschaftliche Gebäudetechnologien für die Energiewende" statt. Die Teilnahme am Forum ist für Messebesucher kostenfrei. Der (www.openpr.de) weiter

SunClass Solar erhält ?Made in EU?-Zertifikat für Italien für Premium-Serie

26.9.2011 - Bremen/Rom, 26.09.2011 Module von SunClass erfüllen die Anforderungen des italienischen Conto Energia IV. Anlagenbetreiber erhalten erhöhte Einspeisevergütung von 10%. Die Solarmodule der deutschen Qualitätsmarke SunClass haben die für Italien wichtige Zertifizierung für eine erhöhte Einspeisevergütung erhalten. Kunden, die in Italien ihre Solaranlage (www.openpr.de) weiter

HausPilot Gas-Index GG-I®: Gaspreise steigen kräftig - Effektivpreis-Vergleich hilft, die Gaskosten zu senken

26.9.2011 - Aachen, 26. September 2011 ? Die Gaspreise sind in den letzten beiden Monaten so stark angestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Anziehende Großhandelspreise und das Ende der warmen Jahreszeit hinterlassen ihre Spuren. Eine Vielzahl von Grund­versorgern hat auch für die (www.openpr.de) weiter

„Mediale Hetzjagd“: Solar Millennium-Aufsichtsratsmitglied tritt zurück

26.9.2011 - Hannes Kuhn, Mitglied des Aufsichtsrates der Solar Millennium AG, hat dem Vorstand der Solar Millennium AG (Erlangen) in der vergangenen Nacht mitgeteilt, dass er mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Aufsichtsrat der Gesellschaft niederlegt. Kuhn begründete seine Entscheidung mit der 'medialen Hetzjagd' gegen das Unternehmen sowie direkt gegen ihn und sein persönliches Umfeld. Die gegen ihn persönlich in den letzten Monaten in Form von zahllosen, systematisch und vorwiegend anonymen Strafanzeigen erhobenen Vorwürfe seien haltlos und unbegründet, so Kuhn in einer persönlichen Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter

Solar: LG EU tritt dem Industrieverband PV Cycle bei

26.9.2011 - Effizienz News / Europa. Die LG EU Solar Business Group ist kurzem Mitglied des europäischen Industrieverbandes PV Cycle. LG Solar nutzt damit dessen weitreichendes Konzept eines Rücknahme- und Recyclingsystems für solare Altmodule. LG Solar unterstreicht damit sein Streben nach nachhaltigen Lösungen, das bei der Produktentwicklung beginnt, sich in der Produktion fortsetzt und bis zum Recycling der Module geht. PV Cycle wurde im Jahr 2007 gegründet, um ein umfassendes Recycling- und Rücknahmesystem der Photovoltaikindustrie zu gewährleisten. So kann das Versprechen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarkraftwerk Senftenberg in Brandenburg offiziell eingeweiht

26.9.2011 - Cleantech News / Senftenberg. Am vergangenen Samstag wurde eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Deutschlands im brandenburgischen Senftenberg offiziell eingeweiht. Der 78-Megawatt-Solarpark, zu dessen Eröffnung auch Ministerpräsident Matthias Platzeck anreiste, erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 200 Hektar. Die Bauzeit habe lediglich drei Monate betragen, teilte Schneider Electric mit. Betreiber des Solarparks wird das Unternehmen Saferay sein. Saferay betreibt noch zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Senftenberg und arbeitet seit 2010 mit Schneider Electric zusammen. Schneider Electric lieferte für das Solarkraftwerk Senftenberg [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kuraymat: Parabolrinnen-Kraftwerk liefert acht Prozent mehr Energie als erwartet - Solar Millennium setzt in Ägypten über die Tochter Flagsol auf solarthermische Kraftwerke

26.9.2011 - Cleantech News / Ägypten. Die Zweifel an der solarthermischen Technologie von Solar Millennium werden wieder kleiner: War die Abkehr von der Solarthermie beim gigantischen Blythe-Projekt in den USA ein schwerer Vertrauensrückschlag für das Cleantech-Unternehmen, keimt nun weider Hoffnung auf, dass sich die Kerntechnologie des Erlanger Solarunternehmens doch schneller durchsetzen könnte. Das Großkraftwerk Kuraymat in Ägypten ist ein Solarfeld mit Parabolrinnen-Technologie – und es liefert im Schnitt acht Prozent mehr Energie als erwartet. Kuraymat ist ein Hybridkraftwerk mit einer elektrischen Gesamtleistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarWorld Chef Asbeck: ?Bis 2020 wird sich der Solarmarkt verfünffachen?

26.9.2011 - Solar News / Bonn. SolarWorld-Chef Frank H. Asbeck hat in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Capital, das auszugsweise auch online erschienen ist, Sanktionen gegen Dumping-Preise chinesischer Konkurrenten gefordert. In der Solarbranche gebe es keinen fairen Wettbewerb, so Asbeck in Capital. Die Chinesen hätten einen Industriekrieg begonnen und hätten Solarunternehmen alleine 2011 Kreditzusagen über 21 Mrd. Euro gegeben und lediglich zwei Prozent Zinsen verlangt. Die Wettbewerbspolitik müsse eingreifen, wenn chinesische Konzerne ihre Kapazitäten massiv ausbauen und ihre Produkte zu Dumping-Preisen teilweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Von Conergy zu Payom: Apfel und Fierlings verstärken Vorstand der Payom Solar AG

26.9.2011 - Solar News / Mekensdorf. Der Systemanbieter für Solaranlagen, die Payom Solar AG, hat ihren Vorstand nach einer strategischen Neuausrichtung neu besetzt. Abberufen wurden die ehemaligen Vorstände Daniel Grosch und Jérôme Glozbach de Cabarrus. Neu im Vorstand sind Norbert Apfel als CEO und Claas Fierlings. Beide kommen vom kriselnden Solarunternehmen Conergy aus Hamburg. Joshua Weinstein, zuständig für das außereuropäische Geschäft der Payom Solar AG, wird den Vorstand weiterhin komplettieren. Apfel ist Diplom-Ingenieur und leitet die Bereiche Vertrieb, Marketing und Strategie. Claas [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vorarlberger Solar- und Wärmepumpentag voller Erfolg

26.9.2011 - Kombination mit Solaranlagen und Photovoltaik macht energieautarkes Wohnen möglich (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom-Anlagen mit inkludierter PV-Versicherung gegen Sturm, Hagel, Marderschäden...

26.9.2011 - Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage mit Modulen von ASTOM Swiss gibt´s jetzt die Anlagenversicherung für 2 Jahre kostenlos dazu (www.oekonews.at) weiter

Zahl neuer Heizungen steigt 2011 bislang leicht

26.9.2011 - In den ersten sieben Monaten 2011 ist die Zahl der verkauften Wärmeerzeuger in Deutschland um vier Prozent gestiegen. Vor allem Gas-Brennwertheizungen konnten davon profitieren. Ihr Absatz stieg um mehr als 10 Prozent auf bislang 176.000 Stück. Bei Öl-Brennwertanlagen gab es einen Rückgang um 8... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik vor Denkmalschutz

26.9.2011 - Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern sind möglich. Der 1. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) hat mit Urteil vom 01.09.2011 entschieden, dass durch Photovoltaik-Anlagen hervorgerufene Beeinträchtigungen eines Kulturdenkmals wegen des in der Verfassung verankerten Klimaschutzes in stärkerem Maße hinzunehmen sind als Beeinträchtigungen durch andere bauliche Veränderungen. (www.solarportal24.de) weiter

Ablehnung von CCS-Gesetz folgerichtig

26.9.2011 - Unterirdische CO2-Lagerung behutsam erforschen. (www.sonnenseite.com) weiter

Der erste echte Vollhybrid-Lkw fährt bei SPAR

25.9.2011 - 20 Prozent weniger Treibstoff, 50 Prozent weniger Lärm (www.oekonews.at) weiter

"KURIER"-Kommentar von Martina Salomon: "Zynische Energiepolitik"

25.9.2011 - Lässt Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft alte Ost-AKW länger glühen? (www.oekonews.at) weiter

WAVE 2011: Die e-mobile Welle rollte durch Wien

25.9.2011 - Emissionsfrei über 2800 km durch 8 Länder: Frankreich - Belgien - Niederlande - Deutschland - Schweiz - Liechtenstein - Österreich - Tschechische Republik (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Photovoltaikwirtschaft im Aufwind

25.9.2011 - Auftaktveranstaltung in der WKO ein voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter

Siemens liefert Solarfeld für Kombikraftwerk in Spanien

25.9.2011 - Solarthermie und Biomasse erzeugen umweltfreundlichen Strom (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld-Chef Asbeck fordert im 'Capital'-Interview Sanktionen gegen chinesische Dumping-Anbieter

25.9.2011 - Neue Wettbewerber aus Südkorea und Taiwan auf dem Vormarsch (www.oekonews.at) weiter

Passivhäuser und Solar-Plus-Häuser

25.9.2011 - Die preiswerteste und umweltfreundlichste Energie ist natürlich immer die, welche ich gar nicht verbrauche. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesrat lehnt CCS-Gesetz ab

24.9.2011 - In der gestrigen Sitzung des Bundesrates zum umstrittenen Gesetzentwurf zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS) konnte keine Einigung zwischen Bund und Ländern erzielt werden. Der Bundesrat lehnt das Gesetz ab. Schwerpunkt war das Verhältnis zu Haftungsfragen und der kontrovers diskutierten Länderklausel. Um jedoch endlich Rechtssicherheit für die Unternehmen zu bekommen, ist aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) eine schnelle Einigung geboten. (www.solarportal24.de) weiter

Neuer E-Fahrzeug Club für E-Oldies

24.9.2011 - Vor kurzem wurde der Verein 'Club E-Fahrzeuge' von Sonja und Konrad Metz in Kapellerfeld/NÖ gegründet (www.oekonews.at) weiter

CCS-Gesetz im Bundesrat: Kommt nun das Total-Verbot für die CCS-Technologie?

23.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Der Bundesrat hat das “Gesetz zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid” – besser bekannt als CCS-Gesetz – heute abgelehnt. Nach der Zustimmung im Bundestag und der heutigen Ablehnung in der Länderkammer wird nun der Vermittlungsausschuss angerufen. Wird es im Vermittlungsverfahren nun doch noch eine Einigung auf ein breit akzeptiertes Gesetz geben? Oder wird es zu einer Total-Blockade kommen wie sie Österreich als erstes Land der EU [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kommunen spielen eine bedeutsame Rolle bei der Energiewende

23.9.2011 - Richtige Weichenstellung auf lokaler und nationaler Ebene erforderlich Die Energiewende ist beschlossen und das bedeutet nichts Geringeres, als eine 180-Grad-Kurve in der Gestaltung unserer Energieversorgungsstrukturen. Städte, Gemeinden und Landkreise sind wichtige Akteure bei der dezentralen Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie (www.openpr.de) weiter

ddp energy schließt Vertriebspartnerschaft mit spanischem Solarmodulhersteller Eurener, SL.

23.9.2011 - Bremen, 23.09.2011 Spanische Photovoltaikmodule auf Erfolgskurs in Deutschland! Das Bremer Solarunternehmen ddp energy ist seit dem 22.09.2011 offizieller Distributor des spanischen Solarmodulherstellers Eurener, SL.. ddp energy hat sich den Vertrieb und die Vermarktung des Produktportfolio mit Fokus auf den deutschen Solarmarkt auf (www.openpr.de) weiter

CCS-Gesetz im Bundesrat abgelehnt

23.9.2011 - Der Bundesrat hat das Gesetz zur unterirdischen Einlagerung von Kohlendioxid durchfallen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar zum Anfassen ? Erster Solarladen Thüringens lädt ab Oktober zum Entdecken ein

23.9.2011 - Erfurt. Solarenergie erlebbar machen ? unter diesem Motto eröffnet der Photovoltaikspezialist maxx-solar & energie aus Waltershausen am 8.Oktober 2011 auf der Langen Brücke 10 in Erfurt den ersten Solarladen Thüringens. Mit dem erklärten Ziel, Menschen jeder Altersgruppe an die Techniken (www.openpr.de) weiter

DC/DC Wandler für Industrie-, Solar- und Bahnanwendungen

23.9.2011 - Für den Einsatz unter rauen Bedingungen bietet FEAS die stoß- und vibrationsfeste DC/DC Wandlerserie DCC90. Die Wandler für die Hutschienen- und Wandmontage liefern bis zu 120 W Ausgangsleistung und sind in einem Temperaturbereich von -30 bis +70 °C einsetzbar. Der (www.openpr.de) weiter

Wie kommt der Strom ins Kinderzimmer? Erster Solarladen öffnet Anfang Oktober in Erfurt

23.9.2011 - Erfurt. Könnt ihr euch ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir brauchen ihn täglich um fernzusehen, Musik zu hören oder um Computer zu spielen. Mama braucht ihn zum Kochen und waschen und Papa zum Bauen. Fallen dir noch mehr Beispiele (www.openpr.de) weiter

Planung von Solarfeldern und Windkraftanlagen

23.9.2011 - Windkraft- und Solarfelder liegen voll im Trend. Seit der Ausstieg aus der Atom-energie eine beschlossene Sache ist, werden alternative Energien noch stärker in den Fokus gerückt. Für Unternehmer und Privatpersonen wird deshalb die In-vestition in eine Photovoltaik- oder in eine (www.openpr.de) weiter

Energiewende durch Kooperation ? Wie Genossenschaften, Kommunen und Stadtwerke erfolgreich zusammenarbeiten

23.9.2011 - Bürger, Kommunen und Stadtwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in der Region. Auf der Fachtagung ? ?Energiewende durch Kooperation? am 29. Oktober 2011 in Kaiserslautern werden deshalb verschiedene Kooperationsformen zwischen Stadtwerken und Energiegenossenschaften vorgestellt und genau beleuchtet. Wann (www.openpr.de) weiter

Payom Solar AG beschließt umfassende Neubesetzung des Vorstands

23.9.2011 - Der Aufsichtsrat der Payom Solar AG (Köln) hat nach der Neuausrichtung der Gesellschaft nunmehr eine umfassende Neubesetzung des Vorstands beschlossen. So sei es gelungen, mit Norbert Apfel und Claas Fierlings zwei erfahrene Manager aus dem Photovoltaik-Sektor für die Gesellschaft zu gewinnen. Beide Herren seien vom Aufsichtsrat zu Vorständen der Payom Solar AG bestellt worden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Gaildorf kombiniert Erneuerbare mit Speichertechnologie

23.9.2011 - Die schwäbische Stadt Gaildorf realisiert ein weltweit einmaliges Erneuerbares- Energie-Konzept, das zum Ziel hat, die 12.500 Einwohner  zu 100% energieautark zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafest: Tullnerbach - Pressbaum - Wolfsgraben -Fun und Information

23.9.2011 - Am Samstag, 24. September, 14:00 - 18:00 - Kirchenplatz Pressbaum (www.oekonews.at) weiter

Schmalz und fettes Fleisch fast "ohne Cholesterin" gibt es das?

23.9.2011 - Fleischuntersuchungen zeigen interessante Details (www.oekonews.at) weiter

Centrosolar produziert seit einem Jahrzehnt Hochleistungs-Solarmodule in Mecklenburg-Vorpommern

23.9.2011 - Firmenjubiläum bei Centrosolar: Seit zehn Jahren produziert das Hamburger Unternehmen in der Sonnenstromfabrik in Wismar Photovoltaik-Module. Mit einer Kapazität von aktuell 300 MWp zählt sich die Sonnenstromfabrik zu den größten Photovoltaik-Modulfertigungen in Europa und zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region. Aktuell erweitert Centrosolar die Fertigung um ein zweites Werk. Dann sollen täglich 7.000 Photovoltaik-Module vom Band gehen. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energie auf Knopfdruck

23.9.2011 - Ab 2020 werden Wind und Sonne zu den wichtigsten Stromquellen gehören. Doch bisher gibt es noch keine Speichertechniken mit ausreichender Kapazität, die wetterbedingte Stromüberschüsse langfristig aufbewahren können. Mit einer Ausnahme: Die Speicherung des Ökostroms als Gas im vorhandenen Erdgasnetz. Diese noch junge Technik vom Forschungsinstitut ZSW, dem Fraunhofer IWES und der Firma SolarFuel soll jetzt noch weiter ausreifen. Seit Juli errichten die Partner am ZSW in Stuttgart eine im Vergleich zur ersten Anlage um den Faktor 10 umfangreichere Versuchsanlage mit 250 Kilowatt Eingangsleistung. (www.solarportal24.de) weiter

Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur

23.9.2011 - Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Millennium: Solarfeld des Hybridkraftwerks Kuraymat übertrifft Erwartungen

22.9.2011 - In Ägyptens erstem Solarthermie-Großkraftwerk Kuraymat liegt die Produktion drei Monate nach Betriebsstart deutlich über den Erwartungen. Das von der Solar Millennium Gruppe entwickelte Solarfeld mit Parabolrinnen-Technologie liefert im Durchschnitt fast acht Prozent mehr Energie als budgetiert. Kuraymat, im Juni 2011 rund 100 Kilometer südlich von Kairo in den kommerziellen Betrieb gegangen, ist ein Hybridkraftwerk mit einer elektrischen Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW), zu deren Erzeugung neben Solarenergie auch Erdgas genutzt wird. (www.solarportal24.de) weiter

Lanxess produziert ersten EPDM-Kautschuk auf biologischer Basis

22.9.2011 - Cleantech News / Leverkusen. Der Leverkusener Spezialchemie-Konzern Lanxess wird bis Ende des Jahres in Brasilien zum weltweit ersten Mal EPDM-Kautschuk auf biologischer Basis produzieren. EPDM wird üblicherweise unter Verwendung der auf Erdöl basierenden Rohstoffe Ethylen und Propylen produziert. Alternativ plant Lanxess die Verwendung von Ethylen, das vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr hergestellt wird. Dazu wird Ethanol mittels Dehydratisierung aus brasilianischem Zuckerrohr gewonnen. Das Unternehmen Braskem S.A. wird das bestehende EPDM-Werk von Lanxess in Triunfo, Brasilien, zukünftig über eine Pipeline [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Westfalen Gas Schweiz eröffnet neuen Hauptsitz mit Füllwerk und Logistikzentrum

22.9.2011 - Pünktlich zu ihrem zehnten Geburtstag hat die Westfalen Gas Schweiz GmbH in Eiken unweit von Basel ihren neuen Hauptsitz in Betrieb genommen. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Westfalen AG aus Münster. In über einjähriger Bauzeit entstanden mit einem Invest (www.openpr.de) weiter

Solarfuel baut zweite Versuchsanlage zur Methan-Produktion

22.9.2011 - Cleantech News / Stuttgart. Das Zentrum für Sonnen- und Windenergie ZSW, das Fraunhofer IWES und die Solarfuel GmbH bauen eine zweite Versuchsanlage zur effizienten Produktion von Methan aus Sonne- und Windenergie. Die neue Anlage mit 250 Kilowatt Anschlussleistung soll Ökostrom mit zehnfacher Leistung speichern. Die Fertigstellung der neuen Versuchsanlage soll im Sommer 2012 sein. Die Ergebnisse aus der Pilotentwicklung kommen auch dem gemeinsamen Windgas-Projekt zugute, das Solarfuel gemeinsam mit der Audi AG vorantreibt. Die Audi-Anlage ist die erste Anlage im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LED News: Infineon ergänzt LED-Porfolio um Switch-Mode-LED-Treiber

22.9.2011 - LED News / München. Neue Switch-Mode-LED-Treiber von Infineon Technologies ergänzen das Produktangebot an Hochleistungs-LED-Treibern für allgemeine Beleuchtungsanwendungen. Sie kombinieren eine Übertemperatur-Schutzfunktion, die eine längere Lebensdauer der LEDs ermöglicht, mit flexiblen Ausgangs-Stromstärken von 350mA bis zu mehreren Ampere. Dadurch sind die neuen Treiber kostengünstige Lösungen für das Design äußerst effizienter Innen-und Außenbeleuchtungen. Die neue ILD-Produktfamilie umfasst LED-Treiber-ICs mit integrierter Endstufe sowie mit externem MOSFET. Diese erzielen einen Treiber-Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent in einer Vielzahl von Beleuchtungsanwendungen wie MR16 LED [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GMK erweitert die Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien durch ORC-Effizienztechnologie

22.9.2011 - Die GMK ? Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen stellte am 21.09.2011 im Rahmen der Pressefahrt der Agentur für Erneuerbare Energien ihr Konzept zum Thema ?Wertschöpfung statt Wirtschaftsflaute: Erneuerbare Energien bringen Zukunftsindustrien in strukturschwache Regionen? vor. In Mecklenburg-Vorpommern, dem Bundesland mit (www.openpr.de) weiter

Module von SOLARWATT erfüllen Vorgaben des italienischen Conto Energia IV

22.9.2011 - Photovoltaik-Module der SOLARWATT AG (Dresden) haben die wichtige Zertifizierung für Italien erhalten: Wer dort eine Photovoltaik-Anlage errichtet und dafür Module von SOLARWATT einsetzt, erhalten zusätzlich eine um zehn Prozent höhere Einspeisevergütung. Denn seit Juni 2011 gilt in Italien das neue Einspeisegesetz 'Conto Energia IV', das die Vergütung für den Sonnenstrom regelt. Damit unterstützt Italien durch finanzielle Anreize den Bau von Solarstromanlagen 'Made in Europe'. Seit 15. September 2011 verfügen die Module von SOLARWATT über die entsprechende Zertifizierung. (www.solarportal24.de) weiter

3S Photovoltaics liefert Photovoltaik-Module für Thun Arena

22.9.2011 - Das neue Fußballstadion Thun Arena ist nicht nur eine der modernsten Sportarenen der Schweiz – es ist auch eine der größten Photovoltaik-Anlage im Berner Oberland. Mit rund 1.700 Photovoltaik-Modulen werden auf der Dachfläche des Stadions zirka 360.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugt, was in etwa dem Jahresverbrauch von rund 80 Haushalten entspricht. 3S Photovoltaics, eine Tochtergesellschaft der Meyer Burger Technology AG, lieferte die Photovoltaik-Module dazu. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: SolarWorld-Chef Asbeck fordert Sanktionen

22.9.2011 - Der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG, Frank H. Asbeck, ruft die Wettbewerbspolitik zum Handeln gegen chinesische Dumping-Anbieter auf. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 10/2011, EVT 22. September) erklärte Asbeck: 'In unserer Branche gibt es keinen fairen Wettbewerb. Die Chinesen haben einen Industriekrieg begonnen. Zentralstaat und Provinzen haben Solarunternehmen allein 2011 Kreditzusagen über 21 Milliarden Euro gegeben, zu Zinsen von unter zwei Prozent'. (www.solarportal24.de) weiter

Siemens: Siemens Energy liefert Solarfeld nach Spanien

22.9.2011 - Solar News / München. Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung eines Solarfelds aus Spanien erhalten. Auftraggeber ist der spanische Generalunternehmer UTE Termosolar Borges, ein Konsortium der Unternehmen Abantia und COMSA-EMTE. Für das Kombikraftwerk in Les Borges Blanques in der Nähe von Barcelona wird Siemens das gesamte Solarfeld einschließlich der Spiegel und Solarreceiver auslegen, liefern und errichten. Die Anlage wird zusätzlich zur Sonnenenergie auch Biomasse zur Stromerzeugung nutzen. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2013 wird die Leistung von 22,5 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DIN veröffentlicht Norm für Biobrennstoffe

22.9.2011 - Das Deutsche Institut für Normung hat im September 2011 die neue Europäische Norm für feste Biobrennstoffe (Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Stückholz) veröffentlicht. Damit gibt es in diesem Bereich erstmals europaweit einheitliche Standards. Alte Normen verlieren ihre... (www.enbausa.de) weiter

Energieverantwortung den Regionen selbst übertragen

22.9.2011 - Was muss passieren, um nachhaltiges Denken, Leben und Handeln tatsächlich zu realisieren? Man muss uns selbst die Aufgabe und die Verantwortung übertragen. Wir müssen für unser Tun mit unserem Lebensumfeld ?grade stehen?. Erst dann liegt uns das positive Ende am Herzen ... Gastkommentar von Manfred Faustmann (www.sonnenseite.com) weiter

Energiespeichertechnologien im Großformat ziehen Gewinn aus erneuerbaren Energiequellen

22.9.2011 - Effiziente Energiespeichermethoden ermöglichen eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen und schaffen enorme Chancen für das Wachstum des Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter

Möbelverband versetzt ökologische Berge

21.9.2011 - ProÖko Servicegesellschaft veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht Die ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser schafft mit ihrem jüngst veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht viel Transparenz über ihr Tun und Handeln. Der Bericht dokumentiert mehr als 15 Jahre erfolgreiche Arbeit und geht mit der Veröffentlichung seines nachhaltigen Handelns mit gutem (www.openpr.de) weiter

SolArod Mobile: Das mobile Solarkraftwerk

21.9.2011 - Cleantech News / Lübeck. Das in Lübeck ansässige CleanTech-Unternehmen SolArod hat eine interessante Idee in die Tat umgesetzt: Das Unternehmen stellte jetzt ein Solarkraftwerk auf Rädern vor, wie CleanEnergy Project berichtet. Ziel des mobilen Kraftwerks sei es, leichter Solarstrom zu erzeugen. Freiflächen etwa seien durch das Solarkraftwerk auf Rädern nicht für viele Jahrzehnte verwaist. Vielmehr könnte das Kraftwerk bei sinnvollerer Nutzung einfach verschoben werden. Der Einsatz von SolArod Mobile ist beispielsweise auf temporären Großparkplätzen möglich. Etwa auf dem Messegelände, Sportstätten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Trotz Rückzieher der Polizei: "Rasen in den Ring" findet statt

21.9.2011 - Scharfe Kritik an politisch motiviertem Verhalten der Behörde- OPERNRING- zwischen Bellaria und Operngasse!! (www.oekonews.at) weiter

Kosten für Brennstoffe ziehen an

21.9.2011 - 237 Gasanbieter haben laut dem Preisvergleichsportal Verivox für Oktober und November Preissteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent angekündigt. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh entspricht dies einer jährlichen Mehrbelastung von 126 Euro. Konkurrent Toptarif rät... (www.enbausa.de) weiter

Yangden Solar erneuert ISO 9001

21.9.2011 - Yangden Solar erneuert ISO 9001:2001 Qualitätsmanagement Shenzhen. Yangden Solar hat die DIN EN ISO 9001 erhalten. Es bescheinigt die Einführung und erfolgreiche Anwendung eines Qualitäts-Managements für das gesamte Spektrum der Dienstleistungen des chinesischen Solarmodulproduzenten. Die Prüfung wurde vom Shanghai Ingeer (www.openpr.de) weiter

SolarWorld-Chef Asbeck fordert im 'Capital'-Interview Sanktionen gegen chinesische Dumping-Anbieter

21.9.2011 - Asbeck sieht die neuen Wettbewerber aus Südkorea und Taiwan auf dem Vormarsch. Zu viele deutsche Hersteller hätten sich in der Vergangenheit nur auf staatliche Anreize verlassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Gadget: Solar-Baum Electree lädt iPhones und iPads

21.9.2011 - Solar Gadget / Frankreich. Die Solartechnik bietet viele Möglichkeiten für “Spielereien” und Gadgets, die man nicht haben muss, die aber auf den ersten Blick erstmal Freude verursachen. Zu diesen Gadgets gehört der Solar-Bonsai “Electree” aus Frankreich, der seit kurzem für satte 299 Euro bestellt werden kann. Wie engadget.com berichtet sollen in dem 40 Zentimeter hohen Baum 27 Solarzellen verbaut sein. Scheint die Sonne, lädt der Electree eine 13.500 mAh Batterie wieder auf. So können Devices wie iPhones, Smartphones oder das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kommt mit Bloom Energy ein neuer CleanTech-Börsengang?

21.9.2011 - Cleantech News / USA. Das Brennstoffzellen-Unternehmen Bloom Energy aus den USA hat in einer weiteren Finanzierungsrunde angeblich 150 Millionen Dollar eingesammelt. Allerdings wurde die Finanzierungsrunde nicht offiziell vom CleanTech-Unternehmen veröffentlicht, sondern geistert aufgrund anderer Inidizien durch die amerikanischen Cleantech-Medien. Gemeinhein gilt die neue Finanzierungsrunde, an der vermutlich vor allem die bestehenden Investoren wie Kleiner Perkins beteiligt gewesen sein werden, als Pre-IPO von Bloom Energy. Gerüchten zufolge wird Bloom Energy mit 2,7 Milliarden Dollar bewertet – ein Wert, der eher einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ever Energy Group zeigt Solar-Carport

21.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt, Berlin. Das Berliner CleanTech-Unternehmen Ever Energy hat jetzt ein Solar-Carport präsentiert. Der Clou an Solar-Carports ist, dass diese kostengünstig über die Stromerzeugung finanziert werden können. Dank des EEG beziehen Dachbesitzer beim Anlagenbau für jede Kilowattstunde Strom die Einspeisevergütung, die für 20 Jahre festgelegt ist. Derzeit liegt diese bei 28,74 Cent pro Kilowattstunde Solar-Strom. Bei Ever Energy haben die Kunden gleich noch einen Vorteil beim Kauf eines Solar-Carports: für umweltfreundliche Mobilität, erhalten Kunden beim Bau einen Elektroroller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Polizei droht mit "Rasen am Ring"-Untersagung

21.9.2011 - Muss künftig jede geplante Veranstaltung in Wien vor einem kurzfristigen Verbot zittern? (www.oekonews.at) weiter

Solarprojektierer ibu-GmbH vermeldet Inbetriebnahme des Solarparks Karlstadt

21.9.2011 - Tauberbischofsheim, 20.09.2011: Die ibu ? Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Umwelttechnik und Solarprojektierung, vermeldet die Inbetriebnahme eines Solarparks mit einer Gesamtleistung von 1,4 Megawatt. Auftraggeber des Projekts und Anlagenbetreiber ist der Landkreis Main-Spessart. Die (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Milde Temperaturen belasten Energiegeschäft

21.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen meldet für das erste Halbjahr 2011 einen Verbrauchsrückgang an Energie gegenüber 2010 um drei Prozent. Der Bedarf an leichtem Heizöl sank im selben Zeitraum um knapp ein Viertel, der Gasverbrauch nahm trotz konjunkturbedingtem Mehrverbrauch in (www.openpr.de) weiter

Autarke Solarstromversorgung auf Großbaustellen

21.9.2011 - Was tun, wenn der Strom noch nicht fließt und man ihn trotzdem schon braucht? (www.sonnenseite.com) weiter

IBC SOLAR realisiert Solarprojekt für Coca-Cola in Südafrika

21.9.2011 - Seit Sommer dieses Jahres setzt der Getränkehersteller Coca-Cola im südafrikanischen Heidelberg auf umweltfreundlichen Solarstrom. Auf dem Gelände einer neu gebauten 'Valpré'-Wasser-Abfüllanlage wurde eine Photovoltaik-Anlage errichtet; die Komponenten lieferte die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein). Installiert wurde die Anlage vom südafrikanischen Fachpartner des Unternehmens, der Firma Lapp Group. Mit einer Nennleistung von rund 30 Kilowatt/peak erzeugt die Photovoltaik-Anlage rund 50.000 Kilowattstunden Strom jährlich. (www.solarportal24.de) weiter

USA und China: Zusammenarbeit bei Förderung der Photovoltaik-Industrie

21.9.2011 - Vom 19. - 20. September findet in Washington D.C. das zweite U.S.-China Renewable Energy Industrie Forum statt. Underwriters Laboratories (UL) und das China General Certification Center (CGC), das nationale Test- und Zertifizierungszentrum für solare Photovoltaik und andere neue Energieprodukte, nehmen beide an diesem Forum teil. Als die wichtigsten Repräsentanten der Industrie für Erneuerbare Energien ihrer jeweiligen Länder konzentrieren sich UL und CGC darauf, Erneuerbare Energien zu fördern und zur weiteren Zusammenarbeit zwischen den USA und China in diesem Bereich beizutragen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel und Westerwelle sollen sich für UNO-Parlament einsetzen

21.9.2011 - Bündnis aus deutschen Organisationen und Persönlichkeiten stellt sich hinterForderung des Europaparlaments. (www.sonnenseite.com) weiter

Carport 4 free ? mit Solarenergie

20.9.2011 - Konzeptanbieter für Solarprojekte zeigt, wie es geht und steuert Gratis-Elektroroller bei Berlin, September 2011. Fahrzeuge profitieren von einem Platz unter einem sicheren und schützenden Dach. Neben Photovoltaikanlagen und Solar-Häusern bietet das Berliner-Unternehmen Ever Energy Group auch Solar-Carports an. ?Interessant an Solar-Carports (www.openpr.de) weiter

EU ?Kommissar Oettinger sollte nicht Handlanger der Atomlobby sein

20.9.2011 - Der Vorschlag von Energiekommissar Günther Oettinger anderen EU Ländern Mitsprache bei der Schließung von Atomkraftwerken zuzubilligen, wäre ein neuerlicher Anschlag auf nationale Souveränitäten. (www.sonnenseite.com) weiter

Gehrlicher Solar France SAS errichtet zweitgrößte Photovoltaik-Dachanlage im Elsass

20.9.2011 - Gehrlicher Solar France SAS, die französische Tochtergesellschaft des international tätigen Photovoltaik-Unternehmens Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München), hat heute die Fertigstellung der mit einer Leistung von 2,9 MWp zweitgrößten Dachanlage des Elsass bekannt gegeben. Die Photovoltaik-Anlage befindet sich auf den Dächern von sieben Lagerhallen des Unternehmens Ecosun Expert im Ballungsgebiet von Mulhouse. Ecosun Expert ist der alleinige Investor des Projektes. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsch-russische Atomtransporte sollen gestoppt werden

20.9.2011 - Internationaler Protest gegen Atomanlagen (www.oekonews.at) weiter

AVL stellt neue Mehrkomponenten-Abgasmessung für Verbrennungsmotoren vor - AVL SESAM i60 FT

20.9.2011 - Die Anforderungen an Abgasnachbehandlungssysteme für Verbrennungsmotoren werden immer komplexer, insbesondere seit der Nutzung von SCR ? Katalysatoren für Dieselfahrzeuge und dem steigenden Einsatz von alternativen Kraftstoffen. Daher hat der Spezialist AVL Emission Test Systems GmbH nun das Abgasmesssystem AVL SESAM (www.openpr.de) weiter

Solarzentrum Bayern präsentiert Photovoltaik-Ganzdachsystem auf der Renexpo in Augsburg

20.9.2011 - Odelzhausen, 20.09.2011. Auch dieses Jahr hat die Messe Renexpo in Augsburg wieder ihre Pforten geöffnet. Zum 12. Mal präsentiert sich die Energiefachmesse vom 22.9.-25.9.2011 in Augsburg, in den Messehallen, am Messeturm 5. Interessierte Besucher können sich einen Überblick über die (www.openpr.de) weiter

Dole setzt bei Nachhaltigkeit auf PE INTERNATIONAL

20.9.2011 - Stuttgart, Deutschland / Westlake Village, USA ? 19. September 2011. Der Umgang mit Lebensmitteln setzt verantwortungsbewusstes Wirtschaften zum Schutz von Verbrauchern und Umwelt voraus. Neue Wege geht die US-amerikanische Dole Food Company, Inc.: Der weltweit größte Produzent und Vermarkter von (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: Nachrüstung zur Lösung der 50,2-Hz-Problematik geplant

20.9.2011 - Eine Gemeinschaftsinitiative aus Netzbetreibern und Solarbranche empfiehlt der Bundesregierung Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im deutschen und europäischen Stromnetz. Gemäß einer wissenschaftlichen Studie ist hierzu die teilweise Nachrüstung von Photovoltaik-Anlagen erforderlich, um die sogenannte 50,2-Hertz-Problematik zu lösen. Diese Maßnahme werde der stärkeren Rolle von Sonnenenergie und der anderen Erneuerbaren Energien bei der zukünftigen Stromerzeugung gerecht, so der BSW-Solar. (www.solarportal24.de) weiter

132 Solarmodule von IBC machen Abfüllanlage von Coca-Cola sauber - Brauseproduzent Coca-Cola setzt im südafrikanischen Heidelberg auf sauber erzeugten Solarstrom

20.9.2011 - Cleantech News / München, Südafrika. Der Brauseproduzent Coca-Cola engagiert sich für die Umwelt und nutzt beim Abfüllen des Cola-Getränks inzwischen regenerativ erzeugten Strom. Der Solarstrom entsteht in Heidelberg – allerdings nicht in Baden-Württemberg, sondern in Südafrika – über eine Anlage, deren Komponenten der Photovoltaik-Spezialist IBC Solar geliefert hat. Die Installation erfolgte durch die Lapp Group. Die PV-Anlage hat eine Nennleistung von 30 Kilowatt/peak und erzeugt so rund 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das Engagement von Coca-Cola zeigt: “Clean Thinking” lohnt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA 2011: Ever Energy Group zeigt Solar-Carport

20.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt, Berlin. Das Berliner CleanTech-Unternehmen Ever Energy hat im Rahmen der IAA 2011 ein Solar-Carport präsentiert. Der Clou an Solar-Carports ist, dass diese kostengünstig über die Stromerzeugung finanziert werden können. Dank des EEG beziehen Dachbesitzer beim Anlagenbau für jede Kilowattstunde Strom die Einspeisevergütung, die für 20 Jahre festgelegt ist. Derzeit liegt diese bei 28,74 Cent pro Kilowattstunde Solar-Strom. Bei Ever Energy haben die Kunden gleich noch einen Vorteil beim Kauf eines Solar-Carports: für umweltfreundliche Mobilität, erhalten Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Netzbetreiber und Solarbranche geben Empfehlungen zur Versorgungssicherheit - BSW-Solar, EnBW, VDE, 50Hertz, Amprion und TenneT raten zu Nachrüstungen von Solaranlagen

20.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Eine Gemeinschaftsinitiative aus Netzbetreibern und Solarbranche, bestehend aus BSW-Solar, EnBW, VDE, 50Hertz, Amprion und TenneT, empfiehlt der Bundesregierung Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im deutschen und europäischen Stromnetz. Gemäß einer wissenschaftlichen Studie ist hierzu die teilweise Nachrüstung von Solarstromanlagen erforderlich, um die sogenannte 50,2-Hertz-Problematik zu lösen. Diese Maßnahme wird der stärkeren Rolle von Sonnenenergie und der anderen erneuerbaren Energien bei der zukünftigen Stromerzeugung gerecht. Im ersten Halbjahr 2011 lieferten die erneuerbaren Energien ca. 20 Prozent der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EU -Kommissar sollte nicht Handlanger der Atomlobby sein

20.9.2011 - Klarer Bruch von nationalstaatlichen Souveränitäten (www.oekonews.at) weiter

NABU - Schleswig-Holstein diffamiert Biogasbranche - Biogasrat fordert sachlichen Dialog

20.9.2011 - Berlin, 16.09.2011. ?Tendenziös und in großen Teilen schlichtweg unwahr?, so lautet das Fazit des Biogasrat Geschäftsführers Reinhard Schultz zu dem kürzlich veröffentlichten Papier ?Agrargasanlagen und Maisanbau? des NABU Schleswig-Holstein. Bei der Beantwortung der durchaus berechtigten Frage nach den ökologischen Konsequenzen (www.openpr.de) weiter

Infrarot-Wärmestrahler von Solamagic beheizen das Zelt Festival Ruhr in Bochum

20.9.2011 - Kooperation zwischen dem Zelt Festival Ruhr und der Solamagic GmbH schuf echten Mehrwert für die Festivalbesucher und trug zur Gemütlichkeit der Veranstaltung bei Zum vierten Mal fand zwischen dem 19.08. und dem 04.09. 2011 das Zelt Festival Ruhr statt. Im drittgrößten (www.openpr.de) weiter

SMA Solar senkt Erwartungen für Umsatz und EBIT

20.9.2011 - Solar News / Kassel. Das Cleantech-Unternehmen SMA Solar hat seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert. Die Aktie des Solartechnikkonzerns ging im Anschluss deutlich nach unten. Der Weltmarktführer für Wechselrichter leidet darunter, dass sich die Nachfrage nach Solarstromanlagen nach den Sommermonaten nur geringfügig verbessert habe, hieß es. SMA Solar rechnet nun mit einem Jahresumsatz in einer Spanne von 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro. Zuvor war bis zu 1,9 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden. Das EBIT von SMA Solar dürfte zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

FFK Environment plant erste Produktionslinie für Kompositpellets

20.9.2011 - Cleantech News / Peitz. Die FFK Environment GmbH, CleanTech-Unternehmen und Hersteller von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen aus Abfällen, hat von der Kreisstadt Forst (Lausitz) eine Werkshalle samt Grundstück mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern erworben. Das Unternehmen plant dort seine erste Produktionslinie zur Herstellung von Kompositpellets und somit zur klimafreundlichen Energiegewinnung zu errichten. Bei dem Verfahren handelt es sich um die zukunftsträchtige Entwicklung von Pellets vorwiegend aus Biomasse wie Nussschalen, Holz oder Stroh, die als Ersatz von Stein- und Braunkohle zur CO2-reduzierten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind- und Solarenergie in der Türkei: Kooperationen im Bereich Erneuerbare Energien

20.9.2011 - proWIND Alternatif Enerji San. Ve Tic. Ltd. Şti.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

?Intelligenten Dreiklang von Greentelligence aufzeigen!? - Interview mit Oliver Frese, Hannover Messe

20.9.2011 - Cleantech News / Hamburg, Hannover. Die Deutsche Messe AG plant für die Hannover Messe 2012 das Thema “Greentelligence” und eine neue Leitmesse, die saubere Technologien von und für die Industrie zeigen wird: Die IndustrialGreenTec. Dazu engagiert sich das Messehaus beim gerade erfolgreich vergebenen CleanTech Media Award. Was das strategisch aus der Sicht der Hannover Messe bedeutet, darüber sprachen wir mit Oliver Frese, dem Bereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. CleanThinking.de: Herr Frese, die Hannover Messe wird zu einer grünen Messe. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik Prozesskette für Handy und Tablet PC

20.9.2011 - IPVEA stellt PV Matrix App auf der 26th EU PVSEC vor (www.oekonews.at) weiter

Siemens liefert weiteres Solarfeld für ein solarthermisches Kraftwerk

20.9.2011 - 50.000 spanische Haushalte werden mit umweltfreundlichem Strom versorgt (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG: Schulungskurse in eigenem Trainings Center

20.9.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) bietet ihren Vertriebspartnern sowie interessierten Unternehmen ab sofort Fach- und Produktschulungen an. Dafür wurde ein eigenes Trainings Center geschaffen, das verschiedene wirtschaftliche sowie fachspezifische Themen rund um die Photovoltaik professionell aufbereitet und den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern vermittelt. (www.solarportal24.de) weiter

Technologieförderung macht Klimaschutz billiger

20.9.2011 - Um Klimaschutz kostengünstig zu erreichen, ist neben Emissionshandel auch die Förderung neuer Technologien nötig. (www.sonnenseite.com) weiter

Edle Solarfassade mit Solarmodulen von Soltecture

19.9.2011 - CleanTech News / Berlin, Siegen. Die Soltecture GmbH aus Berlin hat mit der IDEEFA GmbH & Co. KG einen neuen Vertriebspartner gefunden, der von den Soltecture-Produkten so überzeugt ist, dass er gleich die eigene Fassade des Firmengebäudes in Siegen mit Rahmenmodulen von Soltecture bestückt hat. Insgesamt wurde die Fassade des Gebäudes mit 54 Solarmodulen des Typs SCG-HV-F bestückt. Das CIS-basierten Rahmenmodul hat eine Gesamtkapazität von 2,7 Kilowatt. Die IDEEFA ist spezialisiert auf die Integration von PV-Modulen der Dünnschichttechnologie in Fassaden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA Solar weiht Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein

19.9.2011 - CleanTech News / Niestetal. Im Beisein von Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die SMA Solar Technology AG (SMA) vergangene Woche ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zeitgleich weihte das Cleantech-Unternehmen das weltweit größte Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein. In dem rund 24.000 Quadratmeter großen Gebäude wird SMA ab dem Frühjahr 2012 seine Servicetätigkeiten bündeln, um das Serviceangebot für Kunden weltweit noch weiter zu verbessern. In Deutschland werden Geräte von SMA innerhalb von 24 Stunden, im Ausland innerhalb von 48 Stunden ausgetauscht. Das Unternehmen hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ORF- Im Zentrum. Verträumte österreichische Politiker?

19.9.2011 - Ein Leserbrief- Falsche Meinungen zu Sonnenstrom (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR Stammtisch Wien: ein sensationelles Kraftwerk an Ideen, Vernetzung und Information

19.9.2011 - Zukunftsfähigkeit pur zum Angreifen! (www.oekonews.at) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Modernisierungszwang - Verbraucher wollen nicht ?müssen? und ?sollen?

19.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Was seit 2010 in Baden-Württemberg gilt, wollen auch andere Bundesländer nachmachen: 20 Prozent erneuerbare Energien bei Neubauten, 10 Prozent bei Sanierungsfällen wie einem Heizungstausch. Doch was bringt der Zwang zur Modernisierung? Zwar wurden im Ländle durch die Sanierungsmaßnahmen (www.openpr.de) weiter

Hanwha SolarOne und HaWi begründen strategische Partnerschaft

19.9.2011 - Hanwha SolarOne und die HaWi Energietechnik AG setzen auf eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft. HaWi wird ab September 2011 die Qualitätsmodule des koreanischen Konzerns vertreiben. ?Ab sofort werden wir unser Portfolio mit poly- und monokristallinen Modulen aus dem Hause Hanwha SolarOne ergänzen (www.openpr.de) weiter

STEINERT schließt Integration von RTT erfolgreich ab

19.9.2011 - STEINERT OPEN am 13. Oktober präsentiert komplettes Lösungsportfolio für Wert- und Störstoff-Sortiersysteme Köln, im September 2011. Die STEINERT Elektromagnetbau GmbH, Köln, Anbieter von Separationslösungen für Wert- und Störstoffe, hat die Integration der RTT Systemtechnik, Zittau, auf allen Ebenen erfolgreich abgeschlossen. STEINERT, (www.openpr.de) weiter

SMA Solar Technology AG senkt Jahresprognose 2011 und baut Stellen ab

19.9.2011 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen hat sich nach Einschätzung des Vorstandes der SMA Solar Technology AG (Niestetal) nach den Sommermonaten in vielen Solarmärkten nur geringfügig verbessert. Der Vorstand habe deshalb auf der heutigen Vorstandssitzung beschlossen, seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2011 anzupassen. Damit verbunden sei auch der Abbau von rund 1.000 der derzeit beschäftigten Zeitarbeitsplätzen bis zum Jahresende. (www.solarportal24.de) weiter

LG steigt breit ins Geschäft mit Photovoltaik ein

19.9.2011 - CleanTech News / Korea. Der Elektronikkonzern LG aus Korea will in den kommenden Monaten mit voller Kraft ins Geschäft mit Photovoltaik einsteigen. Das kündigte Michael Harre, der Europachef von LG Solar im Handelsblatt an. Dabei will der Elektronikkonzern die gesamte Wertschöpfungskette der Photovoltaik aus einer Hand anbieten: vom Rohstoff Silizium, über die Zelle bis zum fertigen Solarmodul. Bis 2013 solle eine vollintegrierte Fertigung mit einer Jahreskapazität von einem Gigawatt auf, so Michael Harre. LG stieg im vergangenen Jahr offiziell in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Derby Cycle: Niederländische Pon Holdings soll strategischer Partner werden

19.9.2011 - Cleantech News / Cloppenburg. Das wichtigste deutsche Fahrradunternehmen Derby Cycle mit Marken wie Raleigh und Kalkhoff steht wohl vor einem Übernahmeangebot. Anders als während der Eurobike, als Derby Cycle eine feindliche Übernahme durch den holländischen Wettbewerber Accell befürchtete und dies öffentlich scharf zurückwies, wird nun von einem Angebot eines “strategischen Partners” gesprochen. Dieses Übernahmeangebot an die Aktionäre der Derby Cycle AG könnte schon bald bekannt werden. Wie die Financial Times am Montag berichtet könnte der Partner auch aus den Niederlanden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IAA 2011: BASF, Konarka und smart zeigen ?Solar Gate?

19.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt am Main. Die gigantische Automobil-Ausstellung IAA 2011 in Frankfurt am Main, die noch bis zum 25.September für Besucher geöffnet hat, ist längst mehr als eine reine Autoshow. Neben Angeboten für die Infrastruktur rund um Elektromobilität werden beispielsweise auch Solarcarports vorgestellt. Und: Eine Art Solartor, das die Energiegewinnung der Zukunft zeigt: Dahinter verbirgt sich eine futuristische Konstruktion, die aus 85 einzelnen, transparenten Solarmodulen besteht. Diese basieren auf organischen Halbleitermaterialien von BASF. Die BASF präsentiert damit erstmals zusammen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stephan Reimelt leitet Energiegeschäft von GE in Deutschland

19.9.2011 - CleanTech News / Frankfurt am Main, München. Stephan Reimelt ist neuer CEO des Energiegeschäfts von GE in Deutschland. Der promovierte Wirtschaftsingenieur steht dem neu strukturierten Geschäftsbereich seit dem 01. September vor. Er berichtet direkt an den Senior Vice President und CEO GE Deutschland, Ferdinando Beccalli-Falco. Reimelt war zuvor Vorstandsmitglied führender Maschinenbauunternehmen wie Ferrostaal AG und Lurgi AG. Mit der Berufung Reimelts zum CEO GE Energy Deutschland richtet GE die deutschen Aktivitäten seiner Geschäftsbereiche Power & Water, Oil & Gas und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Partner, neue Projekte für organische Solarzellen

19.9.2011 - Konarka Technologies schließt strategische Partnerschaften mit Lapp Kabel, ThyssenKrupp Steel Europe, Bischoff Glastechnik und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (www.oekonews.at) weiter

Gehrlicher Solar verkauft fünf Photovoltaik-Parks

19.9.2011 - Die Gehrlicher Solar Italia S.r.l., eine Tochtergesellschaft der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München), hat fünf Photovoltaik-Parks in Norditalien realisiert. Alleiniger Investor ist die White Owl Capital AG mit Sitz in Berlin. Die Photovoltaik-Parks Cremosano (2,6 MWp), Dovera (1,3 MWp) und Palazzo Pignano (3,6 MWp) befinden sich in der Lombardei, die Solarparks Polesine 2 (1,6 MWp) und Polesine 3 (1,3 MWp) liegen in der Region Emilia-Romagna. Alle Anlagen wurden pünktlich vor der Absenkung der Einspeisevergütung zum 1. September 2011 an das Stromnetz angeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

SOLARWATT-Standardmodule überzeugen beim Großhageltest

18.9.2011 - Test unter verschärften Bedingungen (www.oekonews.at) weiter

Kontrolle und Schulung der Mitglieder wird strikter

17.9.2011 - Nachdem es im baden-württembergischen Eltingen nach Geothermie-Bohrungen zu Schäden an 24 Häusern gekommen war, hatte Landesumweltminister Franz Untersteller (Grüne) die Auflagen für Bohrungen verschärft und bessere Qualitätskontrollen gefordert. Der Geothermie-Verband hat mit Schulungsangeboten... (www.enbausa.de) weiter

Solar auf Papier soll Fotovoltaik billiger machen

17.9.2011 - Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben Solarmodule vorgestellt, die auf Papier gedruckt werden. Sie nennen ihr Verfahren Printed Paper Photo Voltaics (3PV) und setzen auf herkömmliche Druckverfahren und Standardpapier. Das soll Fotovoltaik vor allem für Entwicklungsländer billiger... (www.enbausa.de) weiter

Elektrisierende Probefahrt mit dem Golfblue-e-motion

17.9.2011 - Alle reden über Elektromobilität, beim ZeitOrt Autostadt in Wolfsburg ist sie für Gäste und Interessierte erfahrbar Bei den Testfahrten mit den Instruktoren erleben die Besucher im Golf blue-e-motion neueste Technologie und das besondere Fahrgefühl mit einem Elektroauto. An Ladesäulen vor (www.openpr.de) weiter

Praxisprojekt ZUMO - Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald erfolgreich abgeschlossen

17.9.2011 - Umweltfreundliche Mobilität begeistert Schwarzwaldurlauber Mit mehr als 660 Übernachtungen geht das Praxisprojekt "ZUMO Zukunftsmobilität im Schwarzwald" erfolgreich zu Ende. Aus ganz Deutschland reisten Urlauber in den Schwarzwald, um dort klimafreundlichen Urlaub zu machen, und erkundeten mit CO2-freien Fortbewegungsmitteln die Ferienregion. Während (www.openpr.de) weiter

Reinigung von Photovoltaik/Solaranlagen und großen Glasflächen

17.9.2011 - Reutlingen, den 15.9.2011 Ein normaler Wasseranschluss genügt für das mobile Solar- und Glasreinigungsgerät SC 1-30. Das Gerät arbeitet mit einem zugelassenen Wasserdruck von 3 bis 5 bar (ohne Pumpe und Stromanschluss). Erhältlich ist das Gerät beim Hersteller und Händler von (www.openpr.de) weiter

Fachseminar: Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen

17.9.2011 - Fachseminar: Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen Berlin, 15. September 2011: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren Sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen?. Unter der Leitung der Anwälte Andreas Große, Dr. Florian Valentin und (www.openpr.de) weiter

Rheingas versorgt Privatkunden jetzt auch in Aachen mit günstigem Erdgas

17.9.2011 - Anbieter aus Brühl stellt sich in weiteren Versorgungsgebieten dem Wettbewerb - Einheitlich niedriger Grundpreis von monatlich 11 Euro Brühl. - Rheingas versorgt ab sofort auch Privatkunden in Köln und Aachen mit besonders günstigem Erdgas. Nach Teilen des Rhein-Erft-Kreises, einigen südlichen und (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: DelSolar-Module mit "Made in EU"-Zertifikat

17.9.2011 - Die Einspeisevergütung im italienischen Markt wird mit 10-prozentigem Bonus belohnt. DelSolar Co., Ltd (OTSM: 3599) hat für PV-Module das begehrte Zertifikat "Made in the European Union" erhalten. Die Prüfung erfolgte durch den TÜV Rheinland, ein Mitglied der IECEE und durch die (www.openpr.de) weiter

Einladung zur Biogastagung der Landberatung in Verden

17.9.2011 - Die Arbeitsgemeinschaft für Landberatung lädt alle Landwirte, Berater und Interessenten sei es Neueinsteiger oder Erfahrene zur Biogastagung am 28.09.2011 in Verden ein. Thema: Auswirkungen und Wirtschaftlichkeit des EEG 2012 Ort: Parkhotel Grüner Jäger Bremerstr. 48 27283 Verden, Referenten: Dr. Florian Valentin - Rechtsanwalt und Experte bei der (www.openpr.de) weiter

Biomethananlage Schöpstal offiziell eingeweiht

17.9.2011 - Am 13. September 2011 wurde die Biomethananlage Schöpstal, ein Projekt der Doric Asset Finance, im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht. HAASE Energietechnik als Generalunternehmer errichtete die komplette Biomethananlage inklusive Siloanlage und BiogasVerstärker zur Gasaufbereitung. Betrieben wird die Anlage von der (www.openpr.de) weiter

HAASE Umkehrosmoseanlage reinigt Sickerwasser auf polnischer Deponie Ostrów

17.9.2011 - Eine 3-stufige HAASE Umkehrosmoseanlage (UO) zur Reinigung von Deponiesickerwasser wurde auf der Deponie Ostrów in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die Stadt Ostrów hatte Probiko, den polnischen Vertriebspartner von HAASE Energietechnik, mit der Errichtung der Sickerwasser-Behandlungsanlage für die rund 18 (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Versicherung ist unabdingbare Absicherung für Anlagenbesitzer

17.9.2011 - Mit der Entscheidung der Bundesregierung für den schnelleren Atomausstieg wächst in Deutschland das Interesse an alternativen Energiequellen und den Möglichkeiten, die mit deren Gewinnung einhergehen. Viele Haushalte denken über die Anschaffung einer eigenen Photovoltaik Anlage nach. Die Vorteile, die mit (www.openpr.de) weiter

Tschechien: WELTEC BIOPOWER baut Biogasanlage in Rekordzeit

17.9.2011 - Bis zum Jahr 2015 soll Biomasse in Tschechien die wichtigste Quelle für erneuerbare Energien sein. Entsprechend hoch ist die Nachfrage tschechischer Investoren und Betreiber nach Biogasanlagen. Gefragt sind Anlagen von Herstellern, die über Auslandserfahrung verfügen und einen flächendeckenden Service anbieten. Die (www.openpr.de) weiter

Q-Cells: Ertragssteigernde Photovoltaik-Neuheiten zur EU PVSEC 2011

17.9.2011 - Q-Cells steigert und sichert die Erträge ihrer Kunden. So lautet die Botschaft, die das Photovoltaik-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt mit seinen Produkt-Innovationen zur 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Hamburg aussendet. Bei der Präsentation von neuen Photovoltaik-Technologien, ertragsstarken Produkten und Anwendungen sowie dem anspruchsvollen Leistungssiegel stünden Effizienz und nachhaltige Erträge im Fokus, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Anlage auf Deponie Mathiasgrube in Betrieb

17.9.2011 - Anfang Juli war Baubeginn, exakt nach der Vorgabe im Bauzeitenplan Ende August ging sie in Betrieb: die Rede ist von der Photovoltaik-Anlage auf der Deponie Mathiasgrube bei Schwandorf (Bayern). Bauherr der Anlage ist die Ostbayerische Verwertungs- und Energieerzeugungsgesellschaft (OVEG), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS). Auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern wurde mit einem Kostenaufwand von rund 3,85 Millionen Euro die Photovoltaik-Anlage errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld gründet Joint Venture SolarCycle GmbH

17.9.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) hat heute ein neues Joint Venture für die Herstellung von Metallprodukten und anderen wertvollen Materialien gegründet, die auch aus recycelten Photovoltaik-Modulen gewonnen werden. Partner des neugegründeten Unternehmens sind neben der SolarWorld AG auch der Preiss-Daimler-Chemiepark sowie weitere Firmen. Die SolarWorld AG ist an der SolarCycle GmbH mit 24 Prozent beteiligt. Der Sitz der Gesellschaft wird im Chemiepark Bitterfeld/Wolfen in Sachsen-Anhalt sein. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium AG: Rasche gerichtliche Klärung der Claassen-Affäre

17.9.2011 - Der Vorstand der Solar Millennium AG (Erlangen) hat sich für eine rasche gerichtliche Klärung der Affäre um den früheren Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Utz Claassen ausgesprochen. Das vor der am Landgericht Nürnberg anstehenden Verhandlung seitens der Berater von Herrn Claassen ausgelöste publizistische Trommelfeuer sei eine Zumutung für das Gericht wie auch ein erhebliche Belastung für Solar Millennium und seine Beschäftigten, erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Wolff am Mittwoch in Erlangen. (www.solarportal24.de) weiter

Meyer Burger Technology AG: Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag mit Roth & Rau AG

17.9.2011 - Die MBT Systems GmbH (Langenfeld), eine Tochtergesellschaft der Meyer Burger Technology AG (Baar, Schweiz) hat dem Vorstand der Roth & Rau AG mitgeteilt, dass sie beabsichtigt, mit der Roth & Rau AG einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abzuschließen. Ferner hat sie mitgeteilt, dass sie nach Erreichen des entsprechenden Schwellenwertes beabsichtigt, ein Verfahren zum Ausschluss der Minderheitsaktionäre der Roth & Rau AG (Squeeze-out) einzuleiten. (www.solarportal24.de) weiter

Programm für zügigen Photovoltaik-Ausbau in Europa vorgelegt

17.9.2011 - Um den Ausbau von Solarstrom in ganz Europa zügig voranzubringen, haben sich Photovoltaik-Verbände aus zwölf EU-Staaten auf ein Beschleunigungs-Programm verständigt. Im Zentrum der Forderungen, die sich an Politiker und Netzbetreiber richten, stehen konkrete Empfehlungen zur Vereinfachung von Genehmigungs- und Netzanschlussverfahren. Das Programm wurde von der international besetzten Projektgruppe 'PV LEGAL' erarbeitet, die vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) koordiniert wird. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON-Modul Spitzenreiter des PV+Tests von TÜV Rheinland und Solarpraxis

17.9.2011 - Das Photovoltaik-Modul SOLON Blue 230/07 wurde im PV+Test von TÜV Rheinland und Solarpraxis mit der Höchstnote 'sehr gut' ausgezeichnet. Mit 94,3 von 100 möglichen Punkten erzielte das SOLON-Produkt das beste Ergebnis aller bislang getesteten Module. Alle Testergebnisse werden in den Fachzeitschriften 'Photovoltaik 10/2011' und 'pv-magazine 11/2011' veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways zeigt auf der Insel Mainau intelligente Photovoltaik-Lösungen

17.9.2011 - Elektrische Energie aus Sonnenlicht gewinnen und dies in ästhetisch anspruchsvoller Weise - wer wissen möchte, wie das möglich ist, für den lohnt ein Besuch am Stand der Sunways AG auf der Messe 'Moderne Energien 2011' im Schloss der Insel Mainau. Vom 9. bis 11. September stellt das Unternehmen mit Hauptsitz in Konstanz im Palmenhaus der Schlossanlage richtungsweisende Photovoltaik-Lösungen vor, die laut Unternehmen höchste Effizienz und individuelles Design verbinden. (www.solarportal24.de) weiter

20 Prozent Wirkungsgrad mit neuer Roth & Rau Hocheffizienztechnologie

17.9.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) entwickelt seit Mai 2008 Hocheffizienz-Solarzellen basierend auf der Hetero-Junction-Technologie und hat dazu eine Kooperation mit EPFL/IMT an der Université de Neuchâtel geschlossen. Seither wurden die damaligen Forschungsergebnisse des Instituts in industrielle Prozesse überführt und systematisch weiterentwickelt. In der Forschungslinie der Roth & Rau Switzerland AG wurde weltweit erstmals auf 156 Millimeter industriellen monokristallinen Silizium-Wafern mit der Hetero-Junction-Technologie 20 Prozent Wirkungsgrad erreicht. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer ISE und CSE initiieren neues „PV Module Durability“ Testprotokoll

17.9.2011 - Mit dem Ziel, die Prüfverfahren für Photovoltaik-Module weiter zu verbessern, starten das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und das Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems CSE die 'PV Module Durability Initiative' (PVDI). Sie soll ein anspruchsvolles Prüfprotokoll für eine große Auswahl von Photovoltaik-Modulen definieren und damit die Anforderungen der IEC Prüfnorm deutlich übersteigen. Es werde das erste weithin verfügbare Programm sein, das umfassende quantitative Daten für eine Vielzahl von lebensdauerrelevanten Belastungen liefere, versprechen die Forscherinnen und Forscher. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Park Aschheim offiziell eingeweiht

17.9.2011 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat Ende August 2011 ihren Photovoltaik-Park in Aschheim bei München ans Stromnetz angeschlossen. Am 9. September 2011 fand die offizielle Einweihung statt. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 1,1 Megawatt soll jährlich rund 1,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was den Bedarf von rund 300 Drei-Personen-Haushalten deckt. Die Gehrlicher Solar AG war für die technische Planung und den Bau des Solarparks verantwortlich und hat nach der Inbetriebnahme die technische Betriebsführung übernommen. (www.solarportal24.de) weiter

Bosch Solar Energy und Regelschule 1 in Arnstadt schließen Bildungspartnerschaft

17.9.2011 - Mit dem Ziel einer engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis haben die Bosch Solar Energy AG und die Regelschule 1 in Arnstadt eine Kooperationsvereinbarung zur frühzeitigen Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern unterzeichnet. Die Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, das Unternehmen Bosch Solar Energy kennenzulernen und Informationen über zukunftsfähigen und nachhaltigen Berufsbilder der Photovoltaik-Branche zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Experimente mit Solarzellen und Tanzrobotern

17.9.2011 - Sie löten Solarzellen, untersuchen den genetischen Fingerabdruck von Tomaten und gestalten eine eigene Homepage: Die Schülerinnen, die in den Herbstferien bei der Aktionswoche 'Mädchen machen Technik' mitmachen. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 13. Oktober 2011 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin statt. Bis 15. September kann man sich noch anmelden. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium AG begrüßt Vergleichsvorschlag des Gerichts

17.9.2011 - Der Vorsitzende Richter der Zweiten Kammer für Handelssachen des Landgerichts Nürnberg-Fürth, Dr. Werner Meyer, hat am vergangenen Freitag vorgeschlagen, die Vergleichsverhandlungen wieder aufzunehmen, um die Auseinandersetzung zwischen der Solar Millennium AG (Erlangen) und dem ehemaligen Vorsitzenden des Vorstandes, Prof. Dr. Utz Claassen, beizulegen. (www.solarportal24.de) weiter

EVH und Q-Cells bauen Photovoltaik-Anlage auf neuem Stadion in Halle

17.9.2011 - Die EVH GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, hat die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) beauftragt, auf dem Dach des ERDGAS-Sportpark eine 526 Kilowattpeak (kWp) umfassende Photovoltaik-Anlage zu errichten. Mit dem Bau wird unmittelbar nach der Einweihung des neuen Stadions der Stadt Halle (Saale) begonnen. Voraussichtlich Mitte Oktober soll die Anlage in Betrieb genommen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar mit mehreren Aufträgen in Italien erfolgreich

17.9.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) meldet über ihre italienische Tochtergesellschaft Phoenix Solar Srl mehrere Aufträge im Geschäftssegment Komponenten und Systeme. Zusätzlich wurde Phoenix Solar Srl mit der Realisierung eines Dach-Photovoltaik-Kraftwerkes mit einer Spitzenleistung von 227 Kilowatt beauftragt. (www.solarportal24.de) weiter

HSE nimmt Photovoltaik-Kraftwerk in Frankreich in Betrieb

17.9.2011 - Die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) hat jetzt ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 4,5 Megawatt peak (MWp) in Frankreich in Betrieb genommen. Der Solarpark befindet sich im Departement Landes, rund 40 Kilometer von der Atlantikküste entfernt. Die Photovoltaik-Module wurden auf einer Fläche von zirka 85.000 Quadratmetern installiert. Sie erzeugen pro Jahr durchschnittlich rund 5.500.000 Kilowattstunden Strom. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Module von Kyocera liefern Tankfüllung für E-Cars und E-Bikes

17.9.2011 - Mit einem Elektromotor betriebene Autos und Fahrräder ermöglichen eine komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung, die auch in Deutschland auf ein immer größer werdendes Interesse stößt. Als Konsequenz gibt es hierzulande eine wachsende Anzahl an Elektro-Ladestationen. Jetzt hat der japanische Technologiekonzern Kyocera insgesamt 446 Photovoltaik-Module für zwei Carports in Burghausen geliefert. Installiert und betrieben wird das Solarsystem von der BLU'e' Solar Group GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Payom-Tochter SOLEN Energy UK gewinnt weiteren 10 Millionen Euro-Auftrag

17.9.2011 - Bei der Vermarktung von Photovoltaik-Anlagen konzentriert sich die SOLEN Energy UK, ein Tochterunternehmen der Payom Solar AG (Köln), auf das kleinteilige Geschäft mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Strategie mit vorkonfektionierten Solar-Kits entwickelt sich Unternehmensangaben zufolge vielversprechend: Nun konnte ein weiterer Großauftrag mit einem Umsatzvolumen von rund 10 Millionen Euro gewonnen werden. Vertragspartner ist die britische Gesellschaft Pinnacle Solar Limited. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Solar Technology AG: Weltweit größtes Servicezentrum für Solar-Wechselrichter

17.9.2011 - Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Gleichzeitig weihte das Unternehmen das weltweit größte Servicezentrum für Photovolatik-Wechselrichter ein. In dem rund 24.000 Quadratmeter großen Gebäude will SMA seine Servicetätigkeiten bündeln, um das Serviceangebot für Kunden weltweit noch weiter zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter

Schletter Inc. liefert Photovoltaik-Montagesysteme für 150 MW-Projekt

17.9.2011 - Die Schletter Inc., eine Tochtergesellschaft der deutschen Schletter GmbH (Kirchdorf/Oberbayern), wurde von Zachry Industrial (San Antonio, Texas) als Lieferant für ein 150 MW Photovoltaik-Projekt ausgewählt. Bei dieser Photovoltaik-Anlage sollen die vormontierten Schletter Rapid2+ Montageklemmen mit integrierten Erdungspins (mit ETL Zulassung) zum Einsatz kommen, wodurch die Modulmontagezeiten und Kosten für die Modulerdung drastisch gesenkt würden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Junge Talente für die Wissenschaft gesucht!

17.9.2011 - Vom 2. bis 4. November 2011 findet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg die Umwelt-Talent-School statt. Erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des größten Solarforschungsinstituts in Europa vermitteln naturwissenschaftlich-technisch interessierten Oberstufen-Schülerinnen und Schülern theoretische und praktische Kenntnisse rund um das Thema Solarenergie. Noch sind Plätze in den Workshops während der Herbstferien frei. Interessierte können sich bis 30. September bewerben. (www.solarportal24.de) weiter

Tramdepot Bern mit neuster Photovoltaik-Technologie ausgerüstet

17.9.2011 - 3S Photovoltaics, eine Tochtergesellschaft der Meyer Burger Technology AG (Baar, Schweiz), hat das Tramdepot Bern mit neuster Photovoltaik-Technologie ausgerüstet. Die nach Südosten ausgerichtete Photovoltaik-Anlage liefert eine prognostizierte Jahresenergiemenge von rund 260.000 kWh, was in etwa dem Jahresenergieverbrauch von 60 Einfamilienhäusern entspricht. (www.solarportal24.de) weiter

Berlin: Mehr Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer

17.9.2011 - Etwa 220.000 Dächer in Berlin eignen sich für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen. Dies zeigt der Berliner Solaratlas, der im Auftrag der Berlin Partner GmbH erstellt wurde. Doch erst rund 9.000 Dächer sind heute schon mit einer Solarstromanlage bebaut. Um die Zahl der Photovoltaik-Anlagen auf Berliner Dächern zu steigern, arbeitet der Berliner Solaratlas nun mit dem Berliner Unternehmen rds energies GmbH zusammen. (www.solarportal24.de) weiter

ZSW baut in Ulm Produktionstechnologien für Lithium-Akkus auf

17.9.2011 - Ein Forschungsprojekt im Südwesten soll künftig Fortschritte bei der Produktion von Lithium-Akkus vorantreiben. Der Ort des Forschungsvorhabens ist das am 15. September offiziell eröffnete Labor für Batterietechnologie 'eLab' des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) am Standort Ulm. Ziel ist es, Lücken in der Wertschöpfungskette in Deutschland zu schließen. Dadurch soll der Aufbau einer regionalen Batterieindustrie gestärkt werden. (www.solarportal24.de) weiter

20 Jahre Wismut GmbH - Rösler würdigt erfolgreiche Sanierung der Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen

17.9.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Wismut GmbH die von den Beschäftigten des Bundesunternehmens getragenen herausragenden Sanierungsleistungen gewürdigt. Seit 1991 beseitigt die Wismut GmbH im Auftrag der Bundesregierung die Hinterlassenschaften des früheren Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Die bisherigen Arbeiten haben zu einer signifikanten Senkung der Umweltbelastungen in den ehemaligen Bergbaugebieten geführt. (www.bmwi.de) weiter

Staatssekretär Homann weiht neues Kraftwerk in Bayern ein

17.9.2011 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, nahm heute an der Einweihungsfeier für das weltweit leistungsstärkste und effizienteste kombinierte Gas- und Dampfkraftwerk am E.ON-Standort in Irsching bei Ingolstadt teil. Das Kraftwerk ist das modernste seiner Art, das High-Tech-Komponenten, wie eine neue Gasturbine aus dem Hause Siemens, enthält. Seine Gesamtleistung beträgt 561 Megawatt und es erreicht erstmals einen elektrischen Wirkungsgrad von mehr als 60 Prozent. Technologische Neuerungen ermöglichen zudem eine flexible Reaktion des Kraftwerks auf schwankende Stromnachfragen. (www.bmwi.de) weiter

RWE baut Windpark im Braunkohlerevier

17.9.2011 - Fritz Vahrenholdt, Chef der RWE-Tochter Innogy, hat den Bau von Windrädern mit einer Kapazität von 200 Megawatt angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstromvergütung vor deutlichen Senkungen

17.9.2011 - Wie erwartet sind zur Jahresmitte die Installationszahlen für die Photovoltaik in Deutschland im Vergleich zu den Vormonaten deutlich angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wertvolle Rohstoffe wieder verwerten

17.9.2011 - Wie lassen sich die wertvollen Rohstoffe, die in vielen Produkten stecken, intelligent und kostengünstig zurück gewinnen und nachhaltig wieder verwerten? (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Brancheninitiative entwickelt PID-Testverfahren

17.9.2011 - Eine der Hauptursachen, wenn eine Solaranlage im Laufe ihrer Lebenszeit an Leistung verliert, ist Potenzial Induzierte Degradation (PID). (www.sonnenseite.com) weiter

Recycling von Solarmodulen

17.9.2011 - Die SolarWorld AG hat ein Joint Venture für die Herstellung von Metallprodukten und anderen wertvollen Materialien gegründet, die auch aus recycelten Solarmodulen gewonnen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Test für Photovoltaikmodule

17.9.2011 - Fraunhofer ISE und CSE initiieren neues ?PV Module Durability? Testprotokoll - Investoren erhalten Zugang zu quantitativem Modulvergleich. (www.sonnenseite.com) weiter

Karte zur globalen CO2-Verteilung

17.9.2011 - Die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre variiert, je nach Standort und Jahreszeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Japan: AKW sollen wieder Geld einbringen

17.9.2011 - Japans AKW-Betreiber würden ihre Meiler gerne noch vor Ende der Stresstests wieder ans Netz bringen und versuchen deshalb die öffentliche Meinung zu manipulieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien: Quotenmodell würde nur Monopole stärken

17.9.2011 - Der Vorschlag der Monopolkommission beweist erstaunliche Inkompetenz in der Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

e-bike-mobility entwickelt erste vollautomatische Garage für Fahrräder und E-Bikes

17.9.2011 - Die Firma e-bike-mobility hat eine innovative Lösung für die Infrastruktur-Problematik von E-Bikes und Fahrrädern entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarmodule liefern "Tankfüllung" für E-Cars und E-Bikes

17.9.2011 - In Deutschland stößt die Fortbewegung mit einem Elektromotor betriebenen Auto oder Fahrrad auf immer größeres Interesse. (www.sonnenseite.com) weiter

China: Vorfahrt für Öko-Autos

17.9.2011 - 2011 fahren erstmals eine Milliarde PKW auf den Straßen unseres Globus. Und in China fehlen noch mehr als 600 Millionen Autos, um den westlichen Standard zu erreichen. Alle Klimaschutzziele bleiben Makulatur, wenn Autos wie sie jetzt von den deutschen Autobauern auf der IAA noch immer überwiegend angeboten werden den chinesischen oder auch den indischen Markt erobern. Deutsche Autos ? das heißt noch immer: Altbackene Technik eines Benzin-Verbrennungsmotors. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Solar-Märkte übernehmen

17.9.2011 - Deutschland galt bislang als unangefochtener Leader des Weltmarkts für photovoltaische Stromerzeugung. Das ist nicht mehr lange so ... (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom ist Sozialstrom

17.9.2011 - Niederbergkirchen - ein bayerisches Dorf - zeigt, dass Solarstrom auch Sozialstrom sein kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Forscher entwickeln günstige Solarzellen

17.9.2011 - Nano-Verfahren steigert Effizienz der Dünnschicht-Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Gedruckte Solarzellen auf Papier

17.9.2011 - Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben Solarmodule vorgestellt, die auf Papier gedruckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld hat Ärger mit Verbraucherschützern

6.9.2011 - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld erneut abmahnen, sofern die Garantiebestimmungen nicht verändert werden, berichtete das ZDF-Magazin 'WISO' am 5. September 2011. Grund seien die schlechten Garantiebedingungen. 'Wie nahezu alle anderen Hersteller, wälzt SolarWorld noch immer Kosten der Garantieabwicklung auf die Endkunden ab', sagt Holger Schneidewindt von der Verbraucherzentrale NRW dem Wirtschaftsmagazin. (www.solarportal24.de) weiter

Oerlikon Solar steigert Effizienz von Dünnschicht-Solarmodulen um 8 Prozent

6.9.2011 - Solar News / Hamburg, Schweiz. Im Rahmen der Branchenmesse EU PVSEC hat Oerlikon Solar ein neues Rekordmodul mit 154 Watt (peak) stabilisierter Modulleistung und 10,8 Prozent Effizienz vorgestellt. Gegenüber dem bisherigen Spitzenwert ist dies nach Angaben des Unternehmens eine Steigerung um 8 Prozent. Das Rekordmodul kann ab Anfang 2013 auf die bestehenden ThinFabs? von Oerlikon Solar übertragen und ab dann vom Kunden produziert werden, was zu deutlichen Kostensenkungen in der Produktion führt. Oerlikon Solar ist einer der weltweit grössten Entwickler [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiespeicher: US-Regierung fördert Batterie-Technologie von 3M

6.9.2011 - Energiespeicher News / Neuss, USA. Der Multitechnologie-Konzern 3M hat von der amerikanischen Regierung Fördermittel zur Entwicklung von langlebigen und kostengünstigen Batterien für Elektroautos erhalten. Die Förderung beläuft sich auf 4,6 Mio. US-Dollar. Die US-Regierung investiert insgesamt 175 Mio. US-Dollar in 40 Projekte, die auf den Bau von sparsameren und umweltschonenderen Fahrzeugen abzielen – von Leichtbauwerkstoffen bis hin zu besseren Treibstoffen und Reifen, die für mehr Effizienz sorgen. 3M ist Hersteller von chemischen und elektronischen Komponenten, die die Speicherung von Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthermie: Alstom liefert Dampfturbine und Generator für Anlage in Nevada

6.9.2011 - Soolarthermie News / Frankreich, USA. Der französische Konzern Alstom hat eine liefert eine Dampfturbine und einen Generator für eine große Solarthermieanlage in Nevada geliefert. Die 125 Megaawatt-Dampfturbine und der Generator werden an das US-Unternehmen Cobra Thermosolar Plants Inc. übergeben. Die Solarthermie-Anlage soll mit Turmtechnologie sein und in Tonopah im US-Bundesstaat Nevada errichtet werden. Die Lieferung erfolgt im September 2013, der Start der Anlage ist für 213 vorgesehen. Das Projekt umfasst die Anwendung einer innovativen Speichertechnologie für Solarenergie und produziert 500.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik - auch ohne Förderung möglich?

6.9.2011 - Solarzelle Waldviertel bietet ab sofort PV-Set´s mit Solarmodulen, Wechselrichter und Montagematerial, die sich auch ohne Förderung rechnen (www.oekonews.at) weiter

Die schockierenden und wundervollen Wahrheiten über unser Trinkwasser ? Fachvortrag am 08.09.11

6.9.2011 - Vorsicht bei Leitungswasser, Vorsicht bei Mineralwasser, Vorsicht bei Wasserfilteranlagen Die Verwirrung ist komplett: Trinkwasser ? was soll ich nur trinken? Alarmiert von behördlichen Mitteilungen in Presse, Funk und Fernsehen wie: Chlorierungen in München und Dachau. Wasser abkochen, Verkeimungen in 70.000 Haushalten von (www.openpr.de) weiter

Existenzgründung ? Franchise mit Photovoltaik: Enerix Alternative Energietechnik

6.9.2011 - Der Atomausstieg ist bis 2022 in Deutschland geplant, alternative Energiegewinnung ist in aller Munde und der Anteil von Solarenergie an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland soll bis 2022 von derzeit rund 2 Prozent auf 10 Prozent ansteigen. Die aktuelle Situation (www.openpr.de) weiter

Soleg: Markteintritt in Griechenland

6.9.2011 - Teisnach/Athen, 01.09.2011 ?Der Teisnacher Systemanbieter für solare und regenerative Energiesysteme setzt seine Internationalisierungsstrategie mit dem Markteintritt in Griechenland fort. Als Vertriebsleiterin für Griechenland wurde Lena Tsolakidis ernannt. Sie betreut seit dem ersten September von der neuen Vertriebsniederlassung in Athen (www.openpr.de) weiter

Im Gründungsjahr erfolgreich. Solarkraftwerke mit 2,5 MW Leistung realisiert

6.9.2011 - Pünktlich zum einjährigen Firmenjubiläum brachte Geschäftsführer Andreas Klier ein neues Projekt aus Berlin mit. Eine 5 ha große Konversionsfläche in Sachsen Anhalt, für die es nun gilt alle Genehmigungen einzuholen, um ein Solarstromkraftwerk errichten zu dürfen. ?Der perfekte Abschluss des (www.openpr.de) weiter

ABC TECHNOLOGY INTERNATIONAL GMBH WIRD AG

6.9.2011 - Wie heute das mittelständische Hight Tech Unternehmen ABC TECHNOLOGY INTERNATIONAL GMBH aus Wetzlar mitteilte wird die bestehende Gesellschaftsform der GmbH in den nächsten Wochen in eine Aktiengesellschaft umfirmiert. Die neue Gesellschaft nennt sich dann "ABC TECHNOLOGY AG". Der Firmensitz bleibt (www.openpr.de) weiter

Moderne Brennwerttechnik - in Kombination mit Solar eine effiziente Möglichkeit der Heizungsmodernisierung

6.9.2011 - Auf über 6.000 Fördermöglichkeiten können Bauherren und Hauseigentümer zum Bauen, Modernisieren und Energiesparen derzeit zurückgreifen. Dabei spielt die Heizungsanlage eine wichtige Rolle. Ob Heizungserneuerung, die Optimierung alter Anlagen oder die Umstellung auf die Nutzung regenerativer Energien ? Fördermittel können den (www.openpr.de) weiter

Aktionsplan von Gastipp.de: So kompensieren Sie kommende Gaspreiserhöhungen

6.9.2011 - Hamburg, 06.09.2011 - Mehr als 300 deutsche Gasversorger haben angekündigt, ihre Preise im September und Oktober 2011 zu erhöhen. Dies betrifft mehr als 800 Gastarife in Deutschland, die dann im Schnitt um satte 11 Prozent teurer werden. (www.openpr.de) weiter

manroland und ClimatePartner mit Systemlösung für klimaneutrales Drucken

6.9.2011 - In Kooperation mit ClimatePartner bietet manroland ihren Kunden ab sofort eine IT-Systemlösung zur Ermittlung und zur Kompensation von CO2-Emissionen bei Druckproduktionen. manroland und die Klimaschutzberatung ClimatePartner arbeiten seit Anfang 2011 zusammen. Um Druckereien einen einfachen und transparenten Service für klimaneutrale Druckproduktionen (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare: RWE investiert in Windparks und Biogasanlagen in Nordrhein-Westfalen

6.9.2011 - Erneuerbare Energien News / Nordrhein-Westfalen. Der Energieriese RWE plant, seine erneuerbaren Erzeugungskapazitäten in Nordrhein-Westfalen bis 2020 stark auszubauen. Dabei liegt nach Angaben des Unternehmens ein geographischer Schwerpunkt auf dem rheinischen Braunkohlerevier. Dabei sollen vor allem zwei Technologien vordergründig eingesetzt werden, zu denen es auch einige konkrete Planungen gibt: Windenergie einerseits und Biogasanlagen andererseits. In NRW betreibt RWE Innogy (alle Cleantech News zu RWE Innogy) bereits rund 120 Megawatt auf Basis erneuerbarer Energien. Dies soll in den kommenden drei Jahren auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech pur: Ökologische Lärmschutz-Wand zur Energiegewinnung

6.9.2011 - Cleantech News / Kaufbeuren. Patentiert, praktisch, photosynthetisch: Die Rau Geosystem Süd GmbH aus Kaufbeuren bietet als weltweit erster Hersteller ökologische Lärmschutzwände mit der Möglichkeit zur Energiegewinnung an. Bundesweit hat Rau seine Lärmschutzwände in den vergangenen Jahren auf einer Fläche von 100.000 Quadratmeter an Autobahnen, Bahnstrecken, Wohngebieten oder anderen Orten verbaut. Mit der Kombination aus Lärmschutzwand und Photovoltaikanlage können Kommunen und Unternehmen, aber auch Privatpersonen bereits nach wenigen Jahren Geld verdienen. Da die Lärmschutzwand aus Naturstoffen wie Aushubmaterial, Kies oder Schotter, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Studie: PV-Strom ab 2013 voll wettbewerbsfähig?

6.9.2011 - Solar News / Hamburg, Belgien. Einer Studie der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) zufolge kann PV-Strom in einigen europäischen Strommärkten ab 2013 voll wettbewerbsfähig sein. Bis 2020 soll Photovoltaik sogar in ganz Europa, gemessen an den realen PV-Stromerzeugungskosten, konkurrenzfähig zu konventionellen Energieressourcen sein. Bis zu diesem Zeitpunkt sieht die EPIA ein Potenzial an Kostenreduzierungen bei PV-Modulen von bis zu 50 Prozent. Grundlage der Studie ist eine Analyse der fünf bedeutenden europäischen Strommärkte (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien), die unter Mithilfe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: GreenWave Reality integriert Z-Wave-Technologie in Smart Home-Lösung

6.9.2011 - Smart Home News / Dänemark. GreenWave Reality, ein Cleantech-Anbieter von Smart Metering- und Smart Home-Lösungen mit Sitz in Dänemark, den USA und Singapur, hat Z-Wave-Technologie in die eigene Energiemanagement-Lösung integriert. Damit ist GreenWave Reality jetzt zusammen mit dem dänischen Energiekonzern SEAS-NVE an einem gemeinsamen Energie-Management-Projekt beteiligt. Die Z-Wave Alliance ist ein offenes Konsortium bekannter Technologieunternehmen und angesehener Experte im Bereich funkbasierender Smart-Home-Lösungen. Z-Wave unterstützt insbesondere die Entwicklung von Technologien zur exakten Messung des Energieverbrauchs im Eigenheim. Zusammen mit der GreenWave [...] (www.cleanthinking.de) weiter

f-cell 2011: Mit Brennstoffzellen und Batterien elektrisch mobil

6.9.2011 - Elektroauto News / Stuttgart. Wie sieht die Zukunft des Autos aus? Während des internationalen Brennstoffzellen-Fachforums f-cell berichten Fahrzeughersteller von ihren Konzepten für eine künftige Elektro-Mobilität mit Brennstoffzellen und Batterien. Kongress und Messe am 26./27. September in Stuttgart informieren außerdem über den neuesten Stand bei der Brennstoffzellennutzung in portablen Geräten, stationär für Hausenergie- oder Notstromversorgung sowie über Wasserstoff¬herstellung, -infrastruktur und -speicherung. ?Die Anmeldezahlen sind bereits rekordverdächtig?, freuen sich die Veranstalter. 2012 und 2014/2015: Wer sich für Fahrzeuge mit Elektro-Antrieben interessiert kennt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?verbiogas? jetzt auch an ersten Erdgastankstellen im Osten

6.9.2011 - Bioenergie News / Leipzig. Die VERBIO AG, CleanTech-Unternehmen aus Leipzig, hat den Biokraftstoff aus agrarischen Reststoffen – “verbiogas” – an die ersten Erdgastankstellen Ostdeutschlands gebracht. verbiogas wird ausschließlich aus agrarischen Reststoffen wie z.B. Stroh ohne die Verwendung von Nahrungsmitteln hergestellt. VERBIO produziert das Biogas mit einer eigens entwickelten und weltweit einmaligen Technologie an seinen beiden Bioraffinerie-Standorten in Zörbig und Schwedt/Oder. Die Stadtwerke in Schwedt, Dessau und Lutherstadt Wittenberg bieten jetzt verbiogas an Erdgastankstellen an. “Damit haben wir weitere Kommunen auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rollendes Labor

6.9.2011 - Elektro- und Hybridfahrzeuge werden die Städte erobern: Autos, Räder, Busse und Bahnen. Neue Konzepte sind gefragt für den Individual- und den öffentlichen Personennahverkehr. In der »Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität« erarbeiteten Forscher Lösu (www.oekonews.at) weiter

Neues Lernlabor für Master Online Photovoltaik

6.9.2011 - Um die Qualität der praktischen Ausbildung des Studiengangs Master Online Photovoltaics weiter zu verbessern, finanziert die Fraunhofer-Gesellschaft ein Lernlabor im Wert von 400.000 Euro. (www.oekonews.at) weiter

Forscher ersetzen in Solarzellen teures Silber durch Kupfer

6.9.2011 - Im Labor für neue Solarzellenstrukturen und -prozessschritte Etalab des Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, Solarzellenkontakte zu 100 Prozent aus kostengünstigen Materialien herzustellen. Dabei wurden laut ISE industrietaugliche Galvanik-Prozesse genutzt und teures... (www.enbausa.de) weiter

In Namibia geht eine der größten Photovoltaik-Hybridanlagen in Afrika in Betrieb

6.9.2011 - Die juwi Solar GmbH (Wörrstadt) hat im Norden von Namibia ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung des ländlichen Raums realisiert. Die installierte Photovoltaik-Hybridanlage versorgt im Dorf Tsumkwe alle öffentlichen Gebäude und rund 100 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom. Mit einer Solarleistung von 200 Kilowatt peak, einem Batteriespeicher von einer Megawattstunde und drei integrierten Dieselgeneratoren ist sie eine der größten netzfernen Photovoltaik-Anlagen in Afrika. (www.solarportal24.de) weiter

Weltrekord: SCHOTT Solar erzielt 18,2 Prozent Wirkungsgrad auf der Aperturfläche

6.9.2011 - Der Mainzer Solarhersteller SCHOTT Solar schraubt den Spitzenwirkungsgrad für polykristalline Photovoltaik-Module erneut nach oben: Das ESTI (European Solar Test Installation) in Ispra (Italien) bestätigte in einer unabhängigen Messung einen bis dato unerreichten Rekordwirkungsgrad von 18,2 Prozent auf der Aperturfläche. Basis ist die Hochleistungs-Zelltechnologie, mit der sich SCHOTT Solar bereits im September 2010 den Wirkungsgrad-Weltrekord sicherte. (www.solarportal24.de) weiter

Kostensenkende Konzepte für Solarzellen-Metallisierung

6.9.2011 - Langzeitstabile Kupfermetallisierung und industrietaugliche Prozesse ermöglichen 21,4 % Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter

EU Zertifikat für Luxor Solar Module

5.9.2011 - Stuttgart, 05.09.11 | Die Luxor Solar GmbH, Hersteller von Markensolarmodulen erhält vom TÜV Nord das ?Certificate of Conformity?. Mit den Luxor Produkten Eco Line 60/225-235 W (Poly) und Eco Line 60/240-250 W (Mono) erhalten Anlagenbetreiber im italienischen Markt von nun (www.openpr.de) weiter

Fakten & Faszination: "Meeresbiologie" auf 3.000 m Seehöhe

5.9.2011 - Faszinierende Einblicke in die Paläontologie bietet eine aktuelle Ausstellung von National Geographic Deutschland im Naturhistorischen Museum Wien. 50 beeindruckende Fotografien der Dolomiten werden gemeinsam mit Forschungsdaten präsentiert. Diese wurden aus dem kreidezeitlichen Ursprung der Dolomiten ?Ablagerungen ehemaliger Meeresbewohner ? gewonnen (www.openpr.de) weiter

Innovationsallianz Photovoltaik: Forschungsprojekt von Inventux erhält Förderung

5.9.2011 - Die Inventux Technologies AG (Berlin) startet gemeinsam mit den Verbundpartnern PVcomB, NEXT ENERGY und Hüttinger Elektronik ein Forschungvorhaben im Rahmen der vom BMBF und BMU ausgeschriebenen Innovationsallianz Photovoltaik. Ziel des Vorhabens ist die Steigerung des Wirkungsgrades auf über 12 Prozent bei gleichzeitiger Verdopplung der Abscheideraten. Beides trage nachhaltig zur Senkung der Herstellkosten und damit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der mikromorphen Technologie bei, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld Einstein Award geht an Solar Impulse-Team

5.9.2011 - Die SolarWorld AG verleiht heute Abend bereits zum siebten Mal den SolarWorld Einstein Award. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 26. Europäischen Photovoltaik-Messe und -Konferenz statt. Der SolarWorld Einstein Award 2011 geht an das Team von Dr. Bertrand Piccard und André Borschberg für die Entwicklung des Solarflugzeuges Solar Impulse, das ohne Treibstoff Tag und Nacht fliegt. Der erste Nachtflug und ein innereuropäischer Flug sind bereits geglückt. Der nächste Meilenstein des Projektes Solar Impulse wird der Flug um die Welt sein. (www.solarportal24.de) weiter

sanevo informiert Gasversorger exklusiv über die Brennstoffzelle

5.9.2011 - Offenbach, im September 2011 ? Die Sanevo Vertriebs-GmbH & Co. KG lädt deutschlandweit Gasversorger zu einer Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt wird der BlueGen?, ein hocheffizientes, erdgasbetriebenes Mikrokraftwerk auf Brennstoffzellenbasis. Der BlueGen? ist ideal für Stromversorgung von Wohn-, Büro- und Gewerbeimmobilien geeignet. Und (www.openpr.de) weiter

Jurawatt bestätigt Voraussetzungen für Solarstromförderung in Italien

5.9.2011 - Neumarkt/Oberpfalz ? Die IHK Regensburg bestätigt nach einer Besichtigung der Fertigung. Jurawatt darf das Prädikat ?Made in Germany? tragen. Damit erfüllt Jurawatt die Bedingungen für die gesonderte Förderung für Italien. Seit dem 1. August ist die Solarstromförderung in Italien neu geregelt. (www.openpr.de) weiter

Oerlikon Solar präsentiert neues Rekordmodul

5.9.2011 - Trübbach (Schweiz), 5. September 2011 Oerlikon Solar präsentierte heute im Rahmen der Branchenmesse EU PVSEC ein neues Rekordmodul mit 154 Watt (peak) stabilisierter Modulleistung und 10,8 Prozent Effizienz. Gegenüber dem bisherigen Spitzenwert ist dies eine Steigerung um 8 Prozent. Das (www.openpr.de) weiter

BAUnatour gastiert in Bottrop: Informationen über Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen

5.9.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 06.09. bis 13.09. in Bottrop am Berliner Platz, gastiert. Zur offiziellen Eröffnung begrüßt (www.openpr.de) weiter

So heizt der Landwirt richtig ein

5.9.2011 - Brennstoffhersteller und Kesselbauer zeigen auf 21. MeLa effizienten Umgang mit Festbrennstoffen SCHWERIN/MÜHLENGEEZ. ? Steigende Energiekosten machen auch den Landwirten im Norden das Leben schwer. Doch was tun? Zur 21. Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau, kurz MeLa, (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiemarkttrend August 2011: Erdgas teurer, Heizöl günstiger

5.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen nahmen im Verlauf des August eine teils dramatische Entwicklung. Das für den hiesigen Markt relevante Nordseeöl (Brent) fiel von 116 US-Dollar je Barrel zum Monatsanfang auf 102 Dollar am 9. August, um zum Monatsende auf 114 (www.openpr.de) weiter

gasanbieter.eu: Gaspreisvergleich für Berlin, Hamburg und München zeigt deutliche Sparpotentiale

5.9.2011 - Zum September und Oktober gibt es eine wahre Flut von Gaspreiserhöhungen. Beinahe 300 Gasanbieter erhöhen die Preise. Wer zu Beginn der Heizperiode auf der Suche nach einem günstigeren Anbieter ist, kann dennoch fündig werden und bares Geld sparen. Gasanbieter.eu hat (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG zeigt neues Hochleistungsmodul

5.9.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) zeigt vom 5. bis 8. September 2011 in Hamburg auf der 26. EU PVSEC erstmalig ihr zukunftsweisendes Photovoltaik-Modul 'aleo S_19' mit einer Nennleistung von 260 Watt. Mit dem neuen Modul kann Unternehmensangaben zufolge auf einer Fläche von nur 6,5 Quadratmetern mehr als ein Kilowatt Nennleistung installiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Brancheninitiative entwickelt PID-Testverfahren

5.9.2011 - Eine der Hauptursachen, wenn eine Photovoltaik-Anlage im Laufe ihrer Lebenszeit an Leistung verliert, ist Potenzial Induzierte Degradation (PID). Einige Solarhersteller haben nun zusammen mit renommierten deutschen Prüfinstituten eine Initiative gestartet, um erstmals Modul-Standardtests für dieses in jüngster Zeit stärker untersuchte Phänomen vorzubereiten. Ziel ist es, PID-resistente Module für Verbraucherinnen und Verbraucher erkennbar zu machen. (www.solarportal24.de) weiter

Nachhaltigkeit spielt noch keine große Rolle

5.9.2011 - Zwar ist das Schlagwort 'nachhaltiges Bauen' in aller Munde, im Arbeitsalltag von Architekten, Bauunternehmern und SHK-Installateuren spielt es jedoch derzeit noch eine untergeordnete Rolle. In einer Umfrage des Brancheninformationsdienstes Bauinfoconsult exklusiv für das Online-Magazin... (www.enbausa.de) weiter

EU PVSEC: Aussteller Suntech und aleo Solar präsentieren neue Solarmodule

5.9.2011 - Solar News / Hamburg. Die EU PVSEC ist nach der Intersolar Europe eine der wichtigsten Solarmessen der Welt. Und sie eröffnet am heutigen Montag ihre Pforten – mehr als 1.000 Aussteller präsentieren bei der EU PVSEC 2011 ihre Produkte, Dienstleistungen und Technologien. Dabei überzeugen Suntech und aleo Solar besonders durch jeweils neue Generationen von Solarmodulen. Bei aleo Solar handelt es sich um das aleo S_19, bei Suntech Power um die neue Modulserie HiPerforma mit den Modulen Pluto Vdm-295 und Pluto Wdm-245. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Canadian Solar liefert Module für Solarpark Meuro

5.9.2011 - Solar News / Meuro. Bereits vor kurzem berichteten wir über den Solarpark Meuro und den Wandel der Landschaft hin von einer Braunkohle-Brache zu Deutschlands größtem Solarpark. Jetzt ist auch bekannt geworden, wer die Solarmodule für den Park liefert: Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen und zunehmend auch in Deutschland aktiv. Auf einer Fläche von 152 Hektar errichtete die GP JOULE GmbH in Meure eine Freiflächen-Solaranlage mit einer Leistung von 70 Megawatt. GP JOULE ist ein international tätiges Unternehmen und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kostensenkende Konzepte für Solarzellen-Metallisierung

5.9.2011 - Langzeitstabile Kupfermetallisierung und industrietaugliche Prozesse ermöglichen 21,4 % Wirkungsgrad. (www.oekonews.at) weiter

Austernpilze senken den Cholesterinspiegel

5.9.2011 - Studie des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität zeigt positiven Einfluss auf Blutfette (www.oekonews.at) weiter

Lange Tafel in der Lange Gasse

5.9.2011 - Asphaltpiraten schlossen Josefstädter Sommer 2011 mit Abschlussfest ab (www.oekonews.at) weiter

Neuer Buderus-Kessel zielt auf den Modernisierungsmarkt

5.9.2011 - Mit dem neuen bodenstehenden Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212 zielt Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, in erster Linie auf den Modernisierungsmarkt. Sämtliche Anschlüsse sind - wie bei vielen älteren Gaskesseln - auf der Rückseite angebracht. Somit biete sich der Logano plus... (www.enbausa.de) weiter

Höchste Flexibilität für Dünnschicht-Photovoltaik-Module durch TCO-Beschichtung

5.9.2011 - Mit der 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) findet eine der international führenden Fachveranstaltungen für Photovoltaik in diesem Jahr in Hamburg statt. Vom 05. - 08. September 2011 präsentiert EUROGLAS auf einem Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt die beiden Solargläser EUROGLAS PV Flat und EUROGLAS PV Hy TCO. (www.solarportal24.de) weiter

IBC SOLAR montiert letztes Modul für Photovoltaik-Park in Sukow

5.9.2011 - Am vergangenen Freitag haben Volker Schlotmann, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), gemeinsam das letzte Modul des Photovoltaik-Parks in Sukow installiert. Das Photovoltaik-Projekt auf einem ehemaligen Deponiegelände nahe der Landeshauptstadt Schwerin erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von etwa 31 Hektar. Voraussichtlich ab Ende September wird der Photovoltaik-Park jährlich zirka 10,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Qualitätsstandard erlaubt zuverlässigen Vergleich von Photovoltaik-Modulen

5.9.2011 - Bei einem Workshop auf dem Solarkongress der Internationalen Gesellschaft für Solarenergie (International Solar Energy Society) in Kassel haben führende Forschungsinstitute aus Europa und den USA einen neuen Entwurf für einen Outdoor-Teststandard für Photovoltaik-Module verabschiedet. Mit dem Standard vereinheitlichen die Projektpartner des Exzellenznetzwerks DERlab (Distributed Energy Resources Laboratories) Langzeitmessungen von Photovoltaik-Modulen unter realen Bedingungen auf internationaler Ebene. (www.solarportal24.de) weiter

Solar World Congress 2011: Erneuerbare Energien können zuverlässige Energieversorgung sicherstellen

5.9.2011 - Kongresspräsident Prof. Dr. Klaus Vajen forderte mehr staatliche und private Investitionen in die Solar- und Energieeffizienzforschung. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar beheizter Wäschetrockner

5.9.2011 - Energieeinsparung durch Solarenergie auch bei Haushaltsgeräten von Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter

Mitterlehner: "Abbau der Warteliste bei Ökostrom entwickelt sich erfolgreich"

4.9.2011 - Wirtschafts- und Energieminister: 60 Prozent der Fotovoltaik-Anlagen werden sofort zu reduzierten Tarifen gebaut - Stromproduktion aus Sonne wird mit einem Schlag verdreifacht (www.oekonews.at) weiter

Effizienztechnologien sind notwendig für den Umbau des Energiesystems

4.9.2011 - Die Forschung zur Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystems steht im Mittelpunkt der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) (www.oekonews.at) weiter

Auf dem Weg zu kostengünstigen Solarzellen

4.9.2011 - Das Fraunhofer FEP präsentiert neue Dünnschicht-Prozesse, die die Produktionskosten von Solarzellen drastisch senken könnten. (www.oekonews.at) weiter

Solar World Congress 2011: Wind- und Solarenergie können zuverlässige Energieversorgung sicherstellen

4.9.2011 - Als wichtigen Schritt hin zu einer Welt, die von den erneuerbaren Energien geprägt wird, hat der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Solarenergie (ISES), Dr. David Renné, den Solar World Congress in Kassel bezeichnet, der am Freitag zu Ende gin (www.oekonews.at) weiter

SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem

4.9.2011 - Die SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G. warten mir einer Innovation auf. (www.sonnenseite.com) weiter

?Helios?: Griechischer Solarstrom für Deutschland?

3.9.2011 - Solar News / Berlin, Griechenland. Am 21. Juni 2011 hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem Interview mit ?DIE ZEIT? eine Debatte losgetreten, die so langsam tatsächlich zu ersten Ergebnissen führt: Exportiert Griechenland bald sauberen Sonnenstrom nach Deutschland? Wie ekathimerini.com jetzt berichtet, ist Griechenland derzeit in enger Abstimmung mit dem Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Kapferer, dabei, ein entsprechendes Solarkonzept zu erarbeiten. Erste Unternehmen aus Deutschland hätten bereits Ihr Interesse signalisiert, bei dem Milliardenprojekt mitzumachen.  Finanzminister Schäuble sagte im Juni in einem Interview mit ?DIE [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eurobike 2011: Velotec zeigt E-Bike Kollektion 2012

3.9.2011 - E-Bike News / Friedrichshafen. Kaum ein Hersteller auf der Eurobike 2011 in Friedrichshafen hat ein derart breites Portfolio an E-Bikes und Pedelecs im Schlepptau wie die Firma VeloTec aus Greven. Das Unternehmen, das auch einen Online-Shop für Pedelec und E-Bike betreibt, zeigte gleich 15 neue E-Bike- und Pedelec-Modelle für das Jahr 2012. VeloTec fertigt gemeinsam mit dem Partner Cutting Edge Power Vehicle maßgeschneiderte Pedelecs für den deutschen Markt. Dabei stehen nach Unternehmensangaben die Ansprüche und Anforderungen des deutschen Marktes im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Photovoltaikanlage in Chemnitz unter Strom

3.9.2011 - eins nimmt eine 20.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage in Betrieb und investiert damit 2,5 Millionen Euro in die Erzeugung Erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter

GeotIS liefert wertvolle Geothermie-Daten

3.9.2011 - Das Geothermische Informationssystem GeotIS bietet über das Internet einen einfachen Zugang zu Daten über geothermische Potenziale und Standorte in Deutschland. Damit ist eine wertvolle Unterstützung gegeben, benötigen Planer doch im Vorfeld kostspieliger Geothermiebohrungen detaillierte... (www.enbausa.de) weiter

Röttgen: 20 Prozent Erneuerbare Energien sind ein großer Erfolg

3.9.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat das Überschreiten der 20-Prozent-Marke beim Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung im ersten Halbjahr 2011 als einen sichtbaren Beweis für die Zukunftsfähigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung begrüßt. Das solide Wachstum der Erneuerbaren Energien sei ein großer Erfolg und bekräftige die Bundesregierung in ihrem energiepolitischen Kurs, so Röttgen. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel: Biologische Vielfalt könnte stärker schwinden als bisher

3.9.2011 - Wenn die Klimaerwärmung wie erwartet fortschreitet, könnten Schätzungen zufolge weltweit nahezu ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten aussterben. (www.sonnenseite.com) weiter

solarhybrid errichtet größtes Photovoltaik-Kraftwerk Europas

3.9.2011 - Solarstrom-Kraftwerk Finow ist nach Ausbaustufe mit 84,5 MWp das größte Solarkraftwerk Europas. (www.sonnenseite.com) weiter

Jetzt ?Solarist? werden

3.9.2011 - Sind Sie Hauseigentümer? Ist Ihr Hausdach zumindest zum Teil nach Süden gerichtet und damit vielleicht für eine Solarstrom-Anlage nutzbar? (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Köthener Solarpark mit 45 Megawatt ans Netz angeschlossen

2.9.2011 - Solar News / Köthen. In Köthen in Sachsen-Anhalt ist heute auf dem Gelände eines ehemaligen Flughafens einer der größten Solarparks der Welt ans Netz gegangen. Der Solarpark kostete 100 Mio. Euro, erstreckt sich über eine Fläche von 116 Hektar und schafft eine Leistung von 45 Megawatt. Darüber können 9.400 Vier-Personen-Haushalte mit sauberer Energie versorgt werden. Investor des Solarparks ist die in Frankfurt am Main ansässiger Deutsche Eco AG. Schöne Idee am Rande: Am Köthener Bahnhofsvorplatz wird es künftig eine Anzeigentafel [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarWorld AG: Umstrukturierungen in USA und Deutschland

2.9.2011 - In den vergangenen Monaten hat das Bonner Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG an seinen Standorten in den USA und Deutschland die Fertigungskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette massiv ausgebaut und modernisiert. Ältere Fertigungsteile nimmt der Konzern jetzt konsequent außer Betrieb und will damit seine Wettbewerbsfähigkeit stärken. In Deutschland geht damit die Reduzierung von Leiharbeitsplätzen einher. (www.solarportal24.de) weiter

Passend zur IFA 2011: Energie sparen bei Haushaltsgeräten mithilfe von Solarenergie

2.9.2011 - Energie News / Braunschweig. Die Wärmeversorgung eines Wäschetrockners durch eine Solarwärmeanlage lässt die Energiekosten und den Primärenergie-Verbrauch deutlich sinken. Im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner reduzieren sich die Kosten um die Hälfte, bei herkömmlichen Abluft- oder Kondenstrocknern sogar um bis zu 80 Prozent. Die Primärenergie-Ersparnis kann ebenfalls bis zu 80 Prozent betragen. Die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Energieeffizienz werden in Kombination mit einem Schichtspeicher erreicht. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Unternehmen Miele gemeinsam mit dem Solarheizsystemhersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Alle Lieferverträge für Offshore-Windpark Butendiek perfekt - wpd bringt vier Hauptgewerke zeitgleich zur Unterschrift – Investvolumen von rund € 1,2 Mrd.

2.9.2011 - wpd Offshore GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

?Helios?: Griechischer Solarstrom für Deutschland?

2.9.2011 - Solar News / Berlin, Griechenland. Am 21. Juni 2011 hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem Interview mit “DIE ZEIT” eine Debatte losgetreten, die so langsam tatsächlich zu ersten Ergebnissen führt: Exportiert Griechenland bald sauberen Sonnenstrom nach Deutschland? Wie ekathimerini.com jetzt berichtet, ist Griechenland derzeit in enger Abstimmung mit dem Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Kapferer, dabei, ein entsprechendes Solarkonzept zu erarbeiten. Erste Unternehmen aus Deutschland hätten bereits Ihr Interesse signalisiert, bei dem Milliardenprojekt mitzumachen.  Finanzminister Schäuble sagte im Juni in einem Interview mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiepolitik: Energie aus Österreich statt AKW als Kaltreserve für die Wintermonate

2.9.2011 - Energie News / Berlin, Österreich. Die Energiewende ist in Deutschland in vollem Gange: Kürzlich entschied die Bundesnetzagentur, es müsse kein Atomkraftwerk als Kaltreserve für die Wintermonate verfügbar sein. Stattdessen sollten verschiedene Kohle- und Gaskraftwerke als Reserve für die notwendige Netzstabilität sorgen. Jetzt kommt noch eine weitere Reserve-Option ans Tageslicht: Österreichische Energieunternehmen unterstützen das deutsche Stromnetz mit thermischen Kraftwerken. Wien Energie und andere österreichische Energieunternehmen unterstützen Deutschland mit Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerken wie dem Kraftwerk Donaustadt 1. Außerdem haben die EVUs weitere Erzeugungskapazitäten angeboten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

US-Fotovoltaikanbieter Solyndra ist Pleite

2.9.2011 - Nach dem amerikanischen Solarunternehmen Evergreen hat nun auch der kalifornische Hersteller von Fotovoltaik-Modulen Solyndra seine Fertigung eingestellt und Konkurs angemeldet. Solyndra hatte 2009 Module mit einem komplett neuen Designansatz vorgestellt. Die Kalifornier arbeiten mit zylindrischen... (www.enbausa.de) weiter

E-Control: Deutsche Bundesnetzagentur sichert sich Unterstützung Österreichs

2.9.2011 - Österreichs Hilfe gewährleistet, dass kein Atomkraftwerk im Reservezustand bleiben muss - Deutsch-österreichische Kooperation unterstützt einen raschen deutschen Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter

Erste Solarmodulfabrik Ostafrikas eröffnet

2.9.2011 - Rund 30.000 Photovoltaikmodule sollen pro Jahr erzeugt werden (www.oekonews.at) weiter

Für jeden zweiten Deutschen sind Elektroroller eine Option

2.9.2011 - AutoScout24-Umfrage zeigt: Deutsche sehen E-Roller mit Ökostrom als sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

TÜV Thüringen präsentiert erweiterte Photovoltaik-Angebote

2.9.2011 - Neben den Prüfungen von Solarmodulen und der Abnahme von errichteten Photovoltaik-Anlagen, stellt der TÜV Thüringen auf der EU PVSEC vom 5. bis 8. September 2011 im Hamburg weitere neue Leistungen für die Solarbranche vor. Die Prüfung von EVA- und Rückseitenfolien, Ertragsgutachten für Photovoltaik-Anlagen und Solarparks sowie die Zertifizierung von Photovoltaik-Errichterfirmen und Photovoltaik-Planungsbüros sowie die Ausbildung zum Solarinstallateur erweitern das Produktportfolio. (www.solarportal24.de) weiter

juwi Solar GmbH baut Geschäft kräftig aus

2.9.2011 - Die juwi Solar GmbH (Wörrstadt) baut ihr Geschäft kräftig aus – mit Innovationen aus dem Off-Grid-Bereich, in der technischen Betriebsführung sowie mit neuen Großprojekten. So ist im brandenburgischen Turnow-Preilack der Photovoltaik-Park Lieberose erweitert worden und belegt mit einer Leistung von rund 71 Megawatt (MW) nun weltweit Rang vier. Die Solarparks Tutow (Mecklenburg-Vorpommern) und Waldpolenz in Sachsen mit jeweils 52 MW steigen ebenfalls unter die Top Ten der Welt auf. Waldpolenz ist bereits um knapp 12 MW erweitert worden, der Ausbau von Tutow soll mit dem fünften Abschnitt bis zum Herbst folgen. (www.solarportal24.de) weiter

Bosch Solarmodule entsprechend den Conto Energia IV Normen zertifiziert

2.9.2011 - Eine zehn Prozent höhere Einspeisevergütung können italienische Investorinnen und Investoren laut Conto Energia IV bei der Nutzung von Photovoltaik-Modulen der Bosch Solar Energy AG erwarten. Der TÜV Rheinland bestätigte nach Inspektion der Produktionsstätten in einem 'Certificate of Origin' die Herstellung und Montage der Modulkomponenten in Arnstadt. Seitdem steht auf dem Zertifikat für die in Thüringen produzierten Module 'Made in Europe'. (www.solarportal24.de) weiter

Konzentratortechnologie für Deutschen Zukunftspreis nominiert

2.9.2011 - Erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung überzeugen Jury. (www.sonnenseite.com) weiter

SAUBER ENERGIE erhöht Biogasanteil für mehr Klimaschutz

1.9.2011 - (ddp direct) Köln, 01.09.2011 Die SAUBER ENERGIE wird jetzt noch umweltfreundlicher: Zum 10.09.2011 bringt der überregionale Ökogasspezialist ein neues Produkt mit erhöhtem Biogasanteil von 10 Prozent auf den Markt. Damit leistet die SAUBER ENERGIE nicht nur einen aktiven Beitrag (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA Solarinverter von Delta - Jetzt für den wachsenden Markt in Großbritannien erhältlich

1.9.2011 - Delta Energy Systems (Germany) GmbH, Hersteller von Solarinvertern betritt den britischen Photovoltaikmarkt und konzentriert sich auf private Installationen. Die String Inverter SOLIVIA 2.5, 3.0 und 3.3 EU G3 mit einem Leistungsbereich zwischen 2,5 und 3,3 kW werden ab September verfügbar (www.openpr.de) weiter

Highlights der Eurobike 2011: Von technischen Raffinessen, Rennrädern mit Elektromotor und absoluten Hinguckern

1.9.2011 - E-Bike / Friedrichshafen. Die Eurobike 2011 in Friedrichshafen ist Trend- und Leitmesse für die Fahrradszene: Der Eindruck auf der Messe müsste schon schwer täuschen, wenn das Thema E-Bike in den kommenden Jahren nicht noch weiter an Fahrt gewinnen sollte. Der ganze Fahrradmarkt wird vom Wachstumsmotor Elektroantrieb belebt, schätzen die Hersteller. “Durch das E-Bike erfährt gesellschaftliche Mobilität eine neue Bedeutung”, sagt beispielsweise Mathias Seidler, Vorstandsvorsitzender der Derby Cycle AG. Etwa 200 von 1.180 Ausstellern machen in Friedrichshafen noch bis zum 3. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Turbulente Solarbranche: ?Dennoch sind die Zukunftsaussichten weiterhin gut?

1.9.2011 - Solar News / Deutschland, USA, China. Es sind turbulente Zeiten für die internationale Solarbranche: In Deutschland ringen Solon, Q-Cells und Conergy mit Massenentlassungen und Schuldenbergen ums Überleben, in den USA ist nach dem hoffnungsvollen Solarpionier Evergreen Solar nun auch der Modulhersteller Solyndra in die Pleite gerutscht. Hauptgrund für die Probleme vieler Solarunternehmen ist der enorme Preisdruck: Einen Preisverfall von 43 Prozent kann von einer Branche nur dann aufgefangen werden, wenn die Nachfrage entsprechend steigt – die Kürzungen der Solarförderungen in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?Solar Impulse?-Erfinder erhalten SolarWorld Einstein Award

1.9.2011 - Solar News / Bonn, Hamburg. Dr. Bertrand Piccard und André Borschberg, das Team rund um das leichten Solarflugzeug “Solar Impulse” wird am 5. September den von der SolarWorld AG ausgelobten Preis “SolarWorld Einstein Award” erhalten. Der renommierte Preis wird im Rahmen der 26. Europäischen Photovoltaikkonferenz und -messe (EU PVSEC 2011) bereits zum siebten Mal vergeben. Picard und Borschberg haben mit dem Solar Impulse ein Leichtflugzeug entwicelt, das allein mit der Kraft seiner 12.000 Solarzellen fliegt. Der erste Nachtflug und ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kaminfeuer im Wohnmobil

1.9.2011 - Heimische Brennstoffe zum Tag der Sachsen: Brennstoffhändler zeigen moderne und kostengünstige Heizmethoden mit Holz und Briketts KAMENZ. ? Das schon legendär schlechte Wetter zum Tag der Sachsen mag den ein oder anderen an die kommende Heizperiode denken lassen. Vielleicht meint es (www.openpr.de) weiter

Colexon AG: Umsatz und EBIT im ersten Halbjahr deutlich gesunken

1.9.2011 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat ihren Bericht für das erste Halbjahr 2011 vorgelegt. Die Umsatzerlöse haben sich demnach gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode von 109,2 Millionen Euro auf 56,9 Millionen Euro nahezu halbiert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wies im Berichtszeitraum einen Fehlbetrag von 2,0 Millionen Euro aus, während im ersten Halbjahr 2010 ein EBIT von 8,6 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. (www.solarportal24.de) weiter

solarhybrid errichtet größtes Photovoltaik-Kraftwerk Europas

1.9.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) beginnt als Generalunternehmer mit der Erweiterung des Solarstrom-Kraftwerkes FinowTower auf dem ehemaligen Militärflughafen Eberswalde/Finowfurt in der Gemeinde Schorfheide nordöstlich von Berlin. Die Erweiterung umfasst 60,2 Megawatt und steigert die Kraftwerksleistung auf insgesamt 84,5 Megawatt. Damit entsteht das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Europa, das sich auf einer Fläche von 260 Fußballfeldern erstreckt. (www.solarportal24.de) weiter

Alex Solar investiert in 8 MW-Solarpark in Potsdam Friedrich Park

1.9.2011 - Das 8 MW-Kraftwerk kann bis zu 4270 Haushalte mit sauberer Energie versorgen und eine Verringerung des CO2-Ausstosses um 143 360 Tonnen gewährleisten (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom in der EU-27: 1%-Marke erreicht

1.9.2011 - Gemessen an der jährlich erzeugten Solarstrommenge zählten 2010 zu den wichtigsten Märkten: Deutschland, Spanien, Italien, Tschechien und Frankreich. (www.oekonews.at) weiter

SAUBER ENERGIE erhöht Biogasanteil für mehr Klimaschutz

1.9.2011 - Köln, 01.09.2011 ? Die SAUBER ENERGIE wird jetzt noch umweltfreundlicher: Zum 10.09.2011 bringt der überregionale Ökogasspezialist ein neues Produkt mit erhöhtem Biogasanteil von 10 Prozent auf den Markt. Damit leistet die SAUBER ENERGIE nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe: Szenariorahmen zum Stromnetzausbau „unvollständig und mangelhaft“

1.9.2011 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) begrüßt grundsätzlich die in der im Juni verabschiedeten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit dem Ziel größerer Planungstransparenz vorgesehenen Neuregelungen zum Um- und Ausbaus der Stromnetze. Jedoch sei der von den Übertragungsnetzbetreibern auf Basis der EnWG-Novelle vorgelegte Entwurf eines Szenariorahmens für den Netzentwicklungsplan 'unvollständig und in weiten Teilen mangelhaft'. (www.solarportal24.de) weiter

Biokraftstoffstrategie wechseln

1.9.2011 - Schwarz-Gelb ist mit seiner Biokraftstoffpolitik gescheitert. (www.sonnenseite.com) weiter

centrotherm photovoltaics präsentiert Solarzelle mit sensationellen ISE-zertifizierten 20 Prozent Wirkungsgrad

1.9.2011 - Effizienzsteigerung und geringere Betriebskosten stehen bei allen technologischen Entwicklungen im Vordergrund. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikanlagen - Ertrag sichern, Enttäuschungen vermeiden

31.8.2011 - Immer wieder kommt es zu Enttäuschungen in Sachen Photovoltaik. Wie Sie das vermeiden, lesen Sie hier: Hermsdorf, 31.08.2011. Der Zubau von Photovoltaikanlagen schreitet nach wie vor voran. Um sich gute Erträge zu sichern und Enttäuschungen zu vermeiden, muß einiges beachtet werden. (www.openpr.de) weiter

Solarregion Berlin-Brandenburg trifft Solarvalley Mitteldeutschland

31.8.2011 - Photovoltaiknetzwerke nähern sich an Hamburg/ Frankfurt (Oder) ? Auf der diesjährigen EU PVSEC, die vom 5. bis 9. September in Hamburg stattfindet, sucht das Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg das Gespräch mit Solarvalley Mitteldeutschland, um gemeinsame Anknüpfungspunkte der beiden Netzwerke zu generieren. Laut (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen - Ertrag sichern, Enttäuschungen vermeiden

31.8.2011 - Odelzhausen, 31.08.2011. Der Zubau von Photovoltaikanlagen schreitet nach wie vor voran. Um sich gute Erträge zu sichern und Enttäuschungen zu vermeiden, muß einiges beachtet werden. Auf Grund fallender Modulpreise ist es trotz jährlich sinkender Einspeisevergütung nach wie vor wirtschaftlich (www.openpr.de) weiter

Ökologisch korrektes Licht: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern berät zur Auswahl von Leuchtmitteln

31.8.2011 - Die Tage werden schon wieder kürzer und künstliche Lichtquellen müssen vermehrt das Tageslicht ersetzen. Anlass, über deren Eigenschaften und Vielfalt nachzudenken. Wer beispielsweise im Baumarkt vor den Regalen mit Leuchtmitteln steht, hat nämlich heute die Qual der Wahl ? und (www.openpr.de) weiter

Kabinett beschließt zweiten Energieeffizienz-Aktionsplan - Rösler: "Eindeutiger Beleg für den Erfolg der deutschen Energieeffizienzpolitik"

31.8.2011 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten zweiten Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan der Bundesregierung beschlossen. Das Bundeswirtschaftsministerium wird den Bericht nun der EU-Kommission übermitteln. Der Bericht zeigt, dass Deutschland das indikative Energieeinsparziel der EU-Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen erreichen wird. Die Richtlinie sieht für Deutschland einen Endenergieeinsparrichtwert von insgesamt neun Prozent bis zum Jahr 2016 vor (gemessen am jährlichen Durchschnittsverbrauch im Zeitraum 2001 bis 2005). (www.bmwi.de) weiter

Siemens und Volvo: Partnerschaft für Elektromobilität

31.8.2011 - Elektromobilität News / München, Köln, Schweden. “Die technische Entwicklung im Bereich der Elektromobilität deutlich und schnell voranbringen” – so lautet das Ziel einer neuen Elefantenhochzeit im Sektor der Elektromobilität: Die Volvo Car Corporation und die Siemens AG (alle Siemens News bei CleanThinking.de) wollen gemeinsam neue elektrische Antriebstechniken, neue Hochleistungselektronik und neuer Ladesysteme, entwickeln. Alle von Volvo und Siemens gemeinsam entwickelten Produkte sollen in den künftigen Volvo C30 Electric-Modellen zur Anwendung kommen. Die Elefantenhochzeit im Bereich Elektromobilität ermöglicht es Siemens, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Positive Entwicklung bei juwi Solar

31.8.2011 - Solar News / Hamburg. Die juwi Solar GmbH, Teil des CleanTech-Unternehmens juwi Holding AG aus Wörrstadt, hat ihr Geschäft zuletzt kräftig ausbauen können. Insbesondere zahlreiche Großprojekte konnten erweitert werden: Der Solarpark Lieberose belegt mit nun rund 71 Megawatt Platz vier unter den größten Solarparks weltweit. Die Solarparks Tutow (Mecklenburg-Vorpommern) und Waldpolenz in Sachsen mit jeweils 52 MW stiegen ebenfalls unter die Top Ten der Welt auf. Waldpolenz wurde um knapp 12 Megawatt erweitert, der Ausbau von Tutow soll mit dem fünften Abschnitt bis zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IEA: Solarenergie deckt bis 2060 die Hälfte des Strombedarfs

31.8.2011 - Nach einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) ... (www.sonnenseite.com) weiter

Weltpremiere: Organische Solarzellen für die Gebäudeintegration

31.8.2011 - Dünn, leicht und flexibel: Bei der organischen Technologie gibt ein Farbstoff Elektronen ab. Der Stromfluss erfolgt durch eine elektrochemische Reaktion. (www.sonnenseite.com) weiter

OLED: OSRAM eröffnet Pilot-Produktionsanlage

31.8.2011 - OLED News / Regensburg. Bei OSRAM in Regensburg gehen  die Lichter an: Die Siemens-Tochter, die in den kommenden Monaten eigenständig und an die Börse gebracht werden soll, hat eine Pilotproduktionslienie zur Produktion von organische Leuchtdioden (OLED) in Regensburg in Betrieb genommen. ”Die Eröffnung der OLED-Produktionsanlage in Regensburg beweist die führende Position Deutschlands bei der Einführung dieser Zukunftstechnologie”, betonte Bundesforschungsministerin Annette Schavan. “Das ist auch ein Erfolg für unsere Innovationspolitik und eine gute Nachricht für die Verbraucher.” Das Bundesforschungsministerium fördert die OLED-Fertigung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

cetaurus Rückseitentechnologie bringt 20 Prozent Wirkungsgrad ? im Labor

31.8.2011 - Photovoltaik News / Hamburg. Die centrotherm photovoltaics AG präsentiert auf der diesjährigen 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition Technologie und Anlagen zur Effizienzsteigerung entlang der photovoltaischen Wertschöpfungskette. Angesichts des wettbewerbsintensiven Marktumfelds bei Herstellern von Solarzellen und -modulen besteht ein großer Bedarf an Effizienzsteigerung und geringeren Betriebskosten. Dies ermöglicht der weltweit führende Technologie- und Equipmentanbieter seinen Kunden durch modernste Produktionsanlagen und entsprechende Upgrade-Nachrüstpakete. “Wir sind auf dem Weg zu Zelleffizienzen von 20 Prozent in der industriellen Fertigung. Im Labor [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Berlin-Adlershof: Neue Solarmodulfabrik nimmt Betrieb auf

31.8.2011 - Global Solar Energy produziert effizienteste flexible Module weltweit (www.oekonews.at) weiter

Weltpremiere: Organische Solarzellen für die Gebäudeintegration

31.8.2011 - Bayer Sheet Europe, Bischoff Glastechnik und Thyssen Krupp integrieren Solarzellen von Konarka Technologies in Fassaden (www.oekonews.at) weiter

Soltechnics GmbH schließt Vertriebspartner-Vertrag mit nigerianischem Unternehmen

31.8.2011 - Erste Solaranlage im nigerianischen Bundesland Imo State in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter

Konzentratortechnologie für Deutschen Zukunftspreis nominiert

31.8.2011 - Hansjörg Lerchenmüller, Dr. Andreas W. Bett und Dr. Klaus-Dieter Rasch sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Gemeinsam haben sie spezielle Solarzellen, -module und -systeme entwickelt, die doppelt so viel Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln wie dies auf Basis von Silizium möglich ist. Bis heute wird in 85 Prozent der Photovoltaik-Module kristallines Silizium verwendet. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics auf dem Weg zu Zelleffizienzen von 20 Prozent

31.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) präsentiert auf der diesjährigen 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition vom 5. bis 8. September 2011 in Hamburg Technologie und Anlagen zur Effizienzsteigerung entlang der photovoltaischen Wertschöpfungskette. (www.solarportal24.de) weiter

Organische Solarzellen für die Gebäudeintegration

31.8.2011 - Konarka Technologies (Massachusetts, USA) startet weltweit als erster Hersteller organischer Solarzellen mit der Gebäudeintegration. Für die Integration in Gebäuden konnte das US-amerikanische Unternehmen jetzt die Lapp Kabel GmbH, die Industriekonzerne Bayer Sheet Europe und Thyssen Krupp, die Bischoff Glastechnik AG sowie das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) als Partner gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

SCHOTT Solar erreicht neuen Wirkungsgradrekord mit monokristalliner Siebdruck-Solarzelle

31.8.2011 - Erstmals Zelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad. Konzept des Poly-Weltrekordmoduls erfolgreich auf Mono-Zellen übertragen. (www.sonnenseite.com) weiter

Las Vegas rüstet komplette Strassenbeleuchtung auf LED um

30.8.2011 - Mitarbeiter der Stadt Las Vegas haben damit begonnen, etwa 50.000 herkömmliche Leuchtmittel in Strassenlaternen gegen LED - Leuchtmittel auszutauschen. Nach Seattle ist Las Vegas die zweite Grossstadt in den Vereinigten Staaten, die ein entsprechendes Programm zur Steigerung der Energieeffizienz durchführt, (www.openpr.de) weiter

Balanced Office Buildings und der Wirtschaftsmotor Grüne Technologien

30.8.2011 - Die Energiewende in Deutschland ist viel diskutiert. Stromriesen sehen eher die negativen Auswirkungen, während Industriekonzerne Chancen entdecken. Energieeffiziente Bürogebäude wie das Balanced Office Building (BOB) bieten deutschen Unternehmen die Möglichkeit innovative Technologien oder Produkte einzusetzen. Der BOB ist in Hilden, (www.openpr.de) weiter

EU PVSEC: Konarka will organische Solarzellen für Gebäudeintegration vorstellen

30.8.2011 - BIPV News / Stuttgart, Nürnberg. Langsam aber sicher scheint sich auch im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik einiges zu bewegen: Was lange Zeit als Forschungs-Technologie galt, kommt so langsam zur Marktreife. Jetzt hat einer der Pioniere in diesem Sektor, das CleanTech-Unternehmen Konarka Technologies, als weltweit erster Hersteller organische Solarzellen für die Gebäudeintegration angekündigt. Dazu arbeitet Konarka, das die organischen Solarzellen bereits seit einiger Zeit im Consumer-Bereich einsetzt, die Lapp Kabel GmbH und den Industriekonzern Bayer Sheet Europe sowie die Bischoff Glastechnik AG [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Alex Solar baut größtes Solarstromkraftwerk Potsdams

30.8.2011 - Solar News / Potsdam, China. Das chinesische CleanTech-Unternehmen, Alex Solar, investiert in das grösste lokale Solarstromkraftwerk in Potsdam. Der Hersteller hochqualifizierter Solarprodukte investiert in eine 200.000 Quadratmeter große Freifläche und will einen 8-Megawatt-Kraftwerkspark errichten, der 4.270 Haushalte mit grünem Strom versorgen soll. Das Projekt, so teilte das Unternehmen Alex Solar mit, werde von öffentlichen Stellen, Banken sowie Planern und Interessenvertretern unterstützt. Besonderheit: Neben der Erzeugung von Elektrizität durch das Solarkraftwerk umfasst das Projekt ein Informationszentrum für Photovoltaik und ein Ausbildungszentrum. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar: Global Solar Energy produziert flexible Dünnschichtmodule in Berlin-Adlershof

30.8.2011 - Solar News / Berlin. Das innovative CleanTech-Unternehmen, die Global Solar Energy Deutschland GmbH, hat eine neue Solarfabrik am starken Solar-Standort in Berlin-Adlershof in Betrieb genommen. In Adlershof sitzen u.a. auch Solon SE, Soltecture GmbH, die Younicos AG sowie zahlreiche Forschungseinrichtungen rund um Solar und Photovoltaik. In diesem exzellenten Umfeld wird Global Solar Energy, das CleanTech-Unternehmen hat seine Wurzeln in den USA, künftig die nach eigenen Angaben “derzeit effizientesten flexiblen Solarmodule weltweit” mit einem Modulwirkungsgrad von 12,6 Prozent produzieren. Es handelt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroroller im Trend: Jeder Zweite kann sich die Anschaffung vorstellen

30.8.2011 - Elektroroller News / München. Elektromobilität beginnt in Deutschland nicht auf vier Rädern, sondern auf zwei Rädern. Das zeigt sich stark am Trend zu E-Bike und Pedelec, aber auch zum stark wachsenden Trend zum Elektroroller. Jetzt belegt diese Markterkenntnis auch eine aktuelle Studie, die das AutoScout24-Magazin unter seinen Lesern durchgeführt hat: 52 Prozent der insgesamt 1.359 befragten Lesern können sich demnach den Kauf eines Elektrorollers vorstellen. Dabei legen die Leser vor allem Wert auf Geld sparen im Betrieb, einen sinnvollen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Alex Solar investiert in 8 MW-Solarpark in Potsdam Friedrich Park

30.8.2011 - Alex Zhang (Zhang Lianwen), Präsident der chinesischen Alex Solar, will in ein Gebiet von 200.000 Quadratmetern Freifläche für das größte lokale Photovoltaik-Kraftwerk in Potsdam (Berlin) investieren. Neben der Erzeugung von Elektrizität durch das Solarstromkraftwerk umfasse das Projekt ein Informationszentrum für Photovoltaik und ein Ausbildungszentrum, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Hochleistungs-Photovoltaik-Modul von SCHOTT: Markteinführung für 2012 geplant

30.8.2011 - Die SCHOTT Solar AG wird ihr Portfolio im kommenden Jahr um ein neues Hochleistungs-Photovoltaik-Modul ergänzen. Das neue 'Schott Perform Mono' basiert auf einer neuartigen Zelltechnologie, die Leistungen auf Rekordniveau ermöglicht: die weltweit ersten Sechs-Zoll-Solarzellen mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad. Die Markteinführung des daraus resultierenden 'Schott Perform Mono' mit Leistungsklassen bis 280 Watt peak ist in Europa für das zweite Quartal 2012 geplant. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Park Puchheim produziert ab sofort Öko-Strom

30.8.2011 - Die Gehrlicher Solar AG hat am 24. August 2011 in Puchheim westlich von München einen weiteren Photovoltaik-Park in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 1,1 MWp soll jährlich rund 1,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was den Bedarf von rund 300 Drei-Personen-Haushalten deckt. Die CO2-Ersparnis liegt bei zirka 600 Tonnen pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

Entmündigung durch die Ideologie des Finanzkapitalismus beenden

30.8.2011 - Das Präsidiumsmitglied des DNR, Michael Müller, hat soeben eine Demokratisierung der Debatte über den Finanzkapitalismus gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende darf Klimawende nicht gefährden

29.8.2011 - STIEBEL ELTRON fordert energiepolitischen Vorrang für eine Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden Holzminden, 29. August 2011. Der Bau neuer Kohle- und Gaskraftwerke als Ersatz für die entfallende Kernenergie gilt als unumgänglich und soll staatlich gefördert werden. Zusätzlich machte der Bundestag (www.openpr.de) weiter

OLG Stuttgart weist Landeskartellbehörde in die Schranken

29.8.2011 - Prozess begleitende Öffentlichkeitsarbeit der I-DEAR zeigt Wirkung Das OLG Stuttgart hat in seiner wegweisenden Grundsatzentscheidung das von der Landeskartellbehörde Baden-Württemberg (?LKartB?) angewandte ?Kostenkontrollkonzept? als rechtswidrig verworfen. Das Verfahren vor dem OLG Stuttgart geht auf den Einspruch der ENCW gegen eine Verfügung der (www.openpr.de) weiter

SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem

29.8.2011 - Die SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G., solarod.com, warten mir einer weiteren Innovation auf. Es handelt sich hierbei um einen Solar-Dachziegel mit integrierter Solarzelle. Der Solar-Dachziegel wird aus dem üblichen Ton hergestellt und in dem als Biberschwanz bekannten Design angeboten. ?Unsere (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium erhöht Anteil an Solar Millennium Invest AG auf 100 Prozent

29.8.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat ihren Anteil an der Vertriebstochter Solar Millennium Invest AG auf 100 Prozent erhöht. Unternehmensangaben zufolge übernahm Solar Millennium die Anteile von Prof. Dr. Wolfgang Gerke, der mittelbar mit 45 Prozent beteiligt war, zum Nominalwert. Mit diesem Schritt will Solar Millennium die Konzernstrukturen straffen und vereinfachen und so für mehr Transparenz sorgen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Berlin-Adlershof: Neue Solarmodulfabrik nimmt Betrieb auf

29.8.2011 - Der Hersteller Global Solar Energy hat seine neue Solarfabrik in Betrieb genommen. Am Standort Berlin-Adlershof produziert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die derzeit effizientesten flexiblen Photovoltaik-Module weltweit. Das neue Werk hat eine Produktionskapazität von 35 Megawatt (MW). Über 60 neue Arbeitskräfte aus der Region Berlin-Brandenburg wurden bereits eingestellt, weitere 100 Arbeitsplätze sollen bis Ende 2012 entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

5 Fragen an? Prof. Volker Quaschning, HTW Berlin

29.8.2011 - Berlin. Seit einigen Tagen wird in Berlin und bundesweit über Aussagen von Wolfgang Hummel diskutiert, der u.a. behauptete, die angegebenen Job-Zahlen der Solarbranche seien überzeichnet und die Aussichten bei weitem nicht so gut wie gedacht. Hier äußert sich nun Prof. Volker Quaschning, der seit 2004 an der HTW Berlin auf dem Fachgebiet Regenerative Energiesysteme forscht und lehrt. Weitere Informationen zu Prof. Quaschning entnehmen Sie bitte seiner Homepage. Und nun viel Spaß bei unserem Interview aus der Reihe 5 Fragen an… [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der beste Grund zum Feiern

29.8.2011 - Erneuerbare Energien übertreffen Steinkohle- und Atomstrom! (www.oekonews.at) weiter

Größer, schneller, leiser: Elektroroller in der Motorradklasse

29.8.2011 - Mit dem GO! S3.4 macht Elektromobilität auch in der 125 ccm-Klasse Spaß (www.oekonews.at) weiter

Lange Tafel in der Lange Gasse

29.8.2011 - Asphaltpiraten laden ein (www.oekonews.at) weiter

Retten Solarstrom-Exporte Griechenland aus der Schuldenkrise?

29.8.2011 - Laut Medienberichten will Griechenland den Vorschlag von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble umsetzen, das Land mit deutscher Hilfe durch den Aufbau einer Exportindustrie für Photovoltaik-Strom aus der Schuldenkrise zu führen. Wenn das von Minister Schäuble angestoßene Milliardenprojekt dabei helfe, das europäische Leitungsnetz auszubauen und Einspeisegesetze europäischer Länder für den Import von sauberem Strom zu öffnen, ist dies aus Sicht der DESERTEC Foundation auch von großem Nutzen für die Umsetzung des Wüstenstrom-Konzeptes DESERTEC in der Mittelmeerregion. Eine wirkliche Alternative zu sauberem Strom aus Wüsten könne griechischer Solarstrom jedoch nicht bieten. (www.solarportal24.de) weiter

Wen wir in Libyen und Arabien brauchen: einen BEN WISCH

29.8.2011 - Jetzt wollen uns die USA über die Studie eines Think Tanks nur sagen: Das in Libyen kennen wir alles, das haben wir alle im Irak erlebt. Wenn man die Polizei und die Armee auflöst, ergibt sich Chaos. Da sagt uns ein US-Amerikaner ganz leicht lächelnd: ?Wie im Irak die Anhänger Saddam Husseins könnten Pro Gaddhafi Elemente einen Guerillakrieg gegen die neuen Machthaber in Tripolis anzetteln.? Das Ziel: Chaos und eine spätere Rückkehr an die Macht. Gastkommentar von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter

WSB eröffnet ersten Windpark in Polen

28.8.2011 - Fast 41.000 Haushalte werden mit Strom aus dem Windpark Lipniki versorgt werden (www.oekonews.at) weiter

Zahlreiche Versorger erhöhen Gaspreise drastisch

28.8.2011 - Pünktlich zum Herbstbeginn wird das Heizen mit Gas für zahlreiche Haushalte wieder teurer. Nach Recherchen des Verbraucherportals Toptarif.de stehen im September und Oktober bei mindestens 253 Versorgern Tariferhöhungen von durchschnittlich 10,9 Prozent an. In einigen Fällen müssen Verbraucher... (www.enbausa.de) weiter

Auf dem Weg zu kostengünstigen Solarzellen

28.8.2011 - Die Dünnschicht-Photovoltaik bietet großes Potential, PV-Module günstiger zu produzieren und verfügbare Ressourcen effizient zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik statt Parabolrinnen

28.8.2011 - Der Konzern SolarMillennium setzt für das geplante Mega-Sonnenkraftwerk Blythe in der kalifornischen Wüste auf Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Slowenische Energiestrategie in die nukleare Sackgasse

27.8.2011 - Kerschbaum: NiederösterreicherInnen haben ein Recht darauf, Einwände zu erheben! (www.oekonews.at) weiter

Einrohrheizungen verursachen 300 Euro höhere Kosten

27.8.2011 - Einrohrheizungen verursachen in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus jährlich um 300 Euro höhere Kosten bei der Gas- oder Ölrechnung plus weitere 50 bis 60 Euro Stromkosten für den Betrieb der Heizungspumpe. Das berichtet der EnBauSa.de-Partner co2online. Im Gegensatz zum Zweirohrsystem haben... (www.enbausa.de) weiter

360 historische Leipziger Leuchten auf LED-Gaslicht von BRAUN umgerüstet

26.8.2011 - Die Stadt Leipzig hat als einer der Gewinner des Bundeswettbewerbs Stadtbeleuch­tung für die Umsetzung des Lichtmasterplanes Fördermittel aus dem Umweltinnovationsprogramm des BMU / Bundesministerium für Umwelt erhalten. Über 360 historische Leipziger Leuchten in der Altstadt wurden im Rahmen des prämierten (www.openpr.de) weiter

CENTROTEC beteiligt sich am Solarthermie-Spezialisten Industrial Solar

26.8.2011 - Die CENTROTEC Sustainable AG (Brilon) übernimmt 38 Prozent der Anteile der Industrial Solar GmbH (Freiburg) im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Die aus dem Umfeld des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg hervorgegangene Gesellschaft verfüge über breites Technologie-Know-how im Bereich der solaren Prozesswärme und solaren Kühlung, heißt es in einer Pressemitteilung. Über die Konditionen der Beteiligung haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter

Cleantech: Centrotec beteiligt sich an Solarthermie-Spezialist Industrial Solar

26.8.2011 - Cleantech News / Freiburg, Brilon. Die Centrotec Sustainable AG hat 38 Prozent an der Freiburger Industrial Solar GmbH übernommen. Die Anteisübernahme erfolgte im Rahmen einer einer Kapitalerhöhung des Solarthermie-Spezialisten. Die aus dem Umfeld des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg hervorgegangene Industrial Solar GmbH verfügt über breites Technologie-Know-how im Bereich der solaren Prozesswärme und solaren Kühlung. Das hocheffiziente Fresnel-Kollektorsystem für Anwendungen im Temperaturbereich von 130 bis ca. 400 Grad und im thermischen Leistungsbereich von einigen 100 kW bis in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Volkswagen will eine Milliarde in Erneuerbare Energien investieren

26.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Wolfsburg. Die Volkswagen AG plant den Einstieg in das Finanzierungsgeschäft von Erneuerbaren Energien. Das berichtet die FTD exklusiv unter Berufung auf Unternehmenskreise. Der Autokonzern, der kürzlich ein Elektroauto als Einsitzer ankündigte, will knapp eine Milliarde Euro in den kommenden Jahren investieren. Der erzeugte saubere Strom soll in Paketen mit den ersten Elektroautos verkauft werden. Momentan steht Volkswagen vor dem Einstieg in ein Offshore-Windprojekt, womöglich von Windreich. Es werde mit vier Marktteilnehmern verhandelt, hieß es. Bis zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweiz: 10.000 Photovoltaik-Projekte auf Warteliste

26.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Schweiz. Anfang Juni beschloss der Nationalrat in der Schweiz die Aufhebung des so genannten “KEV-Deckels” (Kostendeckende Einspeisevergütung) als Massnahme zum Ausstieg aus der Atomenergie. Jetzt wurde bekannt, dass auf der KEV-Warteliste bereits mehr als 10.000 Photovoltaik-Projekte stehen, die aufgrund der ungesicherten Finanzierung nicht realisiert werden können. Das berichtet das Portal ee-news.ch unter Berufung auf Swissolar. Dies entspreche einem blockierten Investitionsvolumen von über 1,3 Milliarden Franken und einer nicht realisierten Stromproduktion, die dem Verbrauch von etwa 100 000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech: Centrotec beteiligt sich an Solarthermie-Spezialist

26.8.2011 - Cleantech News / Freiburg, Brilon. Die Centrotec Sustainable AG hat 38 Prozent an der Freiburger Industrial Solar GmbH übernommen. Die Anteisübernahme erfolgte im Rahmen einer einer Kapitalerhöhung des Solarthermie-Spezialisten. Die aus dem Umfeld des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg hervorgegangene Industrial Solar GmbH verfügt über breites Technologie-Know-how im Bereich der solaren Prozesswärme und solaren Kühlung. Das hocheffiziente Fresnel-Kollektorsystem für Anwendungen im Temperaturbereich von 130 bis ca. 400 Grad und im thermischen Leistungsbereich von einigen 100 kW bis in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Bioheizöl nach Wärmegesetz unerwünscht?

26.8.2011 - Seit Anfang letzten Jahres gilt in Baden-Württemberg: Wer als Hausbesitzer saniert, muss in Zukunft seine Energie zu 10 Prozent aus Erneuerbaren beziehen. Wie er das macht, ist ihm weitestgehend freigestellt. Ein Erfahrungsbericht des Umweltministeriums zieht nun eine erste Bilanz. Überraschung (www.openpr.de) weiter

Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen überzeugt mit ORC-Abwärmenutzung für Biogasanlagen

26.8.2011 - Die Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen aus Rostock überzeugte am Mittwoch den 24.8.2011 zahlreiche Interessenten mit dem mehrfach ausgezeichneten Konzept der Biogas-Abwärmeverstromung mittels ORC in Wakenstädt / Mecklenburg Vorpommern. Mit dem ORC-Verfahren ist es möglich Abwärme aus Biogasmotoren in elektrische (www.openpr.de) weiter

Wasserkrise: Experten warnen vor geopolitischen Spannungen

26.8.2011 - Schwarzmarkt und illegaler Raubbau bedrohen Wasserressourcen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommunen und Gewerbe sparen mit Holzpellets

26.8.2011 - Immer mehr Schulen, Krankenhäuser, Sporthallen oder Gewerbebetriebe werden mit Pellets geheizt. Je nach Größe der Anlage sparen die Betreiber dadurch mehrere Tausend Euro Brennstoffkosten pro Jahr. (www.oekonews.at) weiter

Wasser ist Leben - die Wasserversorgung muss ökologisch gesichert werden

26.8.2011 - Internationale Führungspersönlichkeiten rufen während der World Water Week zu Investitionen in ökologische Projekte auf, die die Wasserversorgung zukünftiger Städte sichern sollen (www.oekonews.at) weiter

VDI-Fachtagung informiert über Solarthermie

26.8.2011 - Aktuelle technologische Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen, Komponenten und Systemen sowie innovative Anlagenkonzepte stehen im Fokus der VDI-Fachtagung 'Solarthermie - Heizen und Kühlen mit der Sonne' am 27. und 28. September 2011 in Ludwigsburg. Die Veranstaltung wendet sich an... (www.enbausa.de) weiter

Roth & Rau verkauft CTF Solar GmbH an chinesischen Hersteller

26.8.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat sämtliche Geschäftsanteile an der Roth & Rau CTF Solar GmbH (CTF) an einen chinesischen Investor verkauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Damit trennt sich Roth & Rau auch von der Technologie für die Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen auf Cadmiumtellurid-Basis (CdTe). (www.solarportal24.de) weiter

Centrosolar-Module erfüllen Europa-Klausel des italienischen Conto Energia

26.8.2011 - In Italien profitieren Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen von einer zehn Prozent höheren Einspeisevergütung, wenn sie sich für Solarsysteme von Centrosolar entscheiden. Nach dem neuen italienischen Einspeisegesetz (Conto Energia IV) erhalten Anlagenbetreiber/innen eine höhere Vergütung, sofern sie Photovoltaik-Anlagen aus europäischer Produktion einsetzen. Centrosolar hat ebenfalls die Zertifizierung erhalten, die bestätigt, dass die Centrosolar Sonnenstromfabrik die Anforderungen der 'europäischen Produktion' erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter

Gründung des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie

26.8.2011 - Am 29. August 2011 wird die Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie gründen. Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie soll als Außenstelle des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) in Freiberg angesiedelt sein und Technologien erforschen, um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, Rohstoffe effizienter zu nutzen und umweltfreundlich zu recyceln. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr Häuser sollen Kraftwerke sein

26.8.2011 - Neues Förderprogramm für Energie-Plus-Häuser aufgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Warendorfer wollen RWE rauswerfen

26.8.2011 - In der Gemeinde Warendorf im Münsterland hat eine Initiative erfolgreich die notwendigen Unterschriften für einen Bürgerentscheid zur Stromnetzübernahme gesammelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich will CCS verbieten

26.8.2011 - Die österreichische Regierung will keine Kohlendioxid-Endlager in der Alpenrepublik. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Energieversorger Polarstern verbindet 100 Prozent Ökoenergie mit direkter Entwicklungshilfe

25.8.2011 - Die Polarstern GmbH ist der erste unabhängige Ökoenergieanbieter, der sich für die weltweite Energiewende einsetzt. Das Unternehmen bietet seit diesem Sommer Kunden bundesweit nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Ökogas. Gleichzeitig wird der Energiebezug mit dem Ausbau (www.openpr.de) weiter

Solarcarport im futuristischen Design von Mage Sunovation

25.8.2011 - Solarcarport News / Darmstadt. Mit einem neuen Solar-Carport wird der Pkw-Stellplatz zum Ökostromlieferanten, an dem Designer und(Elektro-)Autobesitzer gleichermaßen ihre Freude haben dürften. Ausgerüstet mit innovativen Leichtbausolarmodulen, bei denen Plexiglas von Evonik eine tragende Rolle spielt, soll er jetzt beim Hersteller Mage Sunovation GmbH in die Serienfertigung gehen. Der neue Fotovoltaik-Design-Carport der Mage Sunovation GmbH nutzt Plexiglas von Evonik als Träger für die Solarzellen ? ein Material, mit dem die Solarmodule ganz nach Wunsch in Form gebracht werden können. Futuristisch im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL/Rohstoffmärkte: Warten auf Bernanke

25.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im Vergleich zu gestern Morgen starten die Rohölpreise auf leicht höherem Niveau in den Tag. Das Barrel US-Leichtöl notierte im Frühhandel bei 85 Dollar; Nordseeöl war um 15 Dollar teurer als die amerikanische Sorte und kostete damit 110 (www.openpr.de) weiter

Schott Solar mit Wirkungsgrad-Weltrekord bei Siebdruck-Solarzelle

25.8.2011 - Solar News / Mainz. Wirkungsgrad-Weltrekord bei Schott Solar: Wie das CleanTech-Unternehmen aus Mainz vermeldet, habe es erstmalig geschafft, eine monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat (156*156 mm) herzustellen, die einen Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent hat. Exakt 20,2 Prozent. Die Bestätigung erfolgte über das Fraunhofer ISE in Freiburg. In Kürze soll nun mit der Fertigungsoptimierung begonnen werden, damit die Entwicklung auf hocheffiziente Solarmodule übertragen werden kann. Die Basis für den Wirkungsgrad-Weltrekord sind neuartige multikristalline Zellkonzepten, die seit 2010 zum Einsatz kommen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Polarstern: Ökostromanbieter verknüpft Angebot mit Entwicklungshilfe

25.8.2011 - Ökostrom News / München. Seit kurzem ist mit der Münchner Polarstern GmbH ein neuer, unabhängiger Ökoenergieanbieter am Markt, der ein Produkt anbietet, das die Energiewende weltweit angeht. Polarstern vermarktet nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Reststoff-Biogas und verknüpft dies mit direkter Entwicklungshilfe. In den Energiekosten eines typischen Dreipersonenhaushalts enthalten sind dazu jährlich rund 40 Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien bei uns und 40 Euro für den Ausbau in einem Entwicklungsland, aktuell in Kambodscha. “Die Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Meuro: Aus Braunkohle-Brache wird Deutschlands größter Solarpark

25.8.2011 - Solar News / Meuro in Brandenburg. Auf einer gigantischen Fläche von 150 Hektar entsteht derzeit der größte Solarpark Deutschland mit einer Nennleistung von rund 70 Megawatt. Noch Ende August soll der Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Dabei zeigt sich im brandenburgischen Meuro die Energiewende ganz besonders: Das gigantische Solarkraftwerk entsteht auf einer Brachlandschaft, die durch den Abbau von Braunkohle entstanden ist. Generalunternehmer für das größte Sonnenfeld Deutschlands ist GP JOULE. Entwickelt wurde das Projekt von der Berliner Firma unlimited energy. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA Solar Technology AG: 99 Prozent-Marke geknackt

25.8.2011 - Auf der PV SEC will die SMA Solar Technology AG (Niestetal) Trends in Effizienz und Kostenoptimierung setzen. In allen Geschäftsbereichen und Leistungsklassen will das Unternehmen mit smarten Lösungen für die entscheidenden Zukunftsthemen der Photovoltaik überzeugen. Eines der Highlights soll der neue Sunny Tripower 20000TL High Efficiency sein, mit dem SMA als erster Hersteller 99 Prozent maximalen Wirkungsgrad bei einem Seriengerät erreicht. (www.solarportal24.de) weiter

GLOBAL 2000 protestiert gegen Megastaudamm vor brasilianischer Botschaft

25.8.2011 - Internationaler Protesttag gegen 'Belo Monte' Kraftwerk: UmweltschützerInnen kämpfen weltweit für den Erhalt des Regenwaldes (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT Solar: 20-Prozent-Marke durchbrochen

25.8.2011 - Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, die weltweit erste monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad herzustellen. Das Fraunhofer ISE in Freiburg hat den Wirkungsgrad im Auftrag der SCHOTT Solar AG in einer unabhängigen Messung bestätigt. Die Basis für dieses herausragende Ergebnis legte Schott Solar eigenen Angaben zufolge mit neuartigen multikristallinen Zellkonzepten, die dem Unternehmen 2010 den Modulweltrekord von 17,6 Prozent Wirkungsgrad einbrachten. (www.solarportal24.de) weiter

Auf dem Weg zu kostengünstigen Solarzellen

25.8.2011 - Die Dünnschicht-Photovoltaik bietet großes Potenzial, Photovoltaik-Module günstiger zu produzieren und verfügbare Ressourcen effizient zu nutzen. Auf der europäischen Photovoltaik-Ausstellung PVSEC 2011 (Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition) vom 5. bis 8. September in Hamburg präsentiert das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP neue, kostengünstige Herstellungsprozesse für diese Anwendung. (www.solarportal24.de) weiter

Vario green energy installiert seine erste mikromorphe Photovoltaik-Anlage in Italien

25.8.2011 - Auf dem Dach des Getränkegroßhandels Timossi Commerciale im Nordwesten Italiens hat der deutsche Systemanbieter Vario green energy Concept GmbH (Holzgerlingen) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 100 Kilowatt installiert. Weil die Hügel in der ligurischen Umgebung die Anlage stark verschatten, hat sich das Solarunternehmen für mikromorphe Dünnschichtmodule der Firma Inventux entschieden. Wegen ihrer besonderen Zellform liefern sie auch bei Verschattungen hohe Energieerträge. Vario green energy rechnet mit einem Jahresertrag von 132.000 Kilowattstunden. (www.solarportal24.de) weiter

Die Arktis - Frühwarnsystem für den Klimawandel

25.8.2011 - Die Erde erwärmt sich durch den anthropogenen Ausstoß von Treibhausgasen, allen voran Kohlendioxid. So war das Jahrzehnt 2000-2009 die bisher wärmste Dekade seit dem Beginn der instrumentellen Messungen 1850. Die Arktis ist in vielerlei Hinsicht eine Art Frühwarnsystem für den globalen Klimawandel. Die Nordpolarregion ist beispielsweise die Gegend auf der Erde, die sich während der letzten Jahrzehnte am schnellsten erwärmt hat. Die Folgen sind unübersehbar. So hat sich das als Packeis bekannte arktische Meereis außergewöhnlich schnell zurückgezogen. Ein Gastkommentar von Mojib Latif (www.sonnenseite.com) weiter

Holzpellets als nachhaltiger Brennstoff sind weltweit auf dem Vormarsch

25.8.2011 - Riesige Pelletswerke in Amerika und Russland versorgen den europäischen Kraftwerksmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Bloomberg: Preis für Polysilizium steigt wieder

25.8.2011 - Der Preis stieg auf 51,96 $ ab $ 51,17 pro Kilogramm im Juli. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogasanlagen

24.8.2011 - Mehr Methan-Ausbeute durch professionelle Gärsubstratanalyse (Ottobrunn / Großhelfendorf, den 24.08.11) Die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage sind sehr komplex und von mehreren Faktoren abhängig. Viele Anlagen arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Substratzusammensetzungen; von Gülle und Maissilage über Speise- und Gartenabfällen (www.openpr.de) weiter

Sichere Solarprojekte für Dachbesitzer

24.8.2011 - Mit Konzeptanbietern mehr als nur die Modulinstallation erleben Berlin, August 2011. Entscheidungen für die Installation einer Photovoltaikanlage werfen im Vorfeld viele Fragen auf. Oft bewegen sich die Investitionen im fünfstelligen Eurobereich, sodass unterschiedlichste Aspekte bei der Planung eine wichtige Rolle spielen. (www.openpr.de) weiter

Solarindustrie in Taiwan: Auf dem Weg an die Weltspitze

24.8.2011 - Photovoltaik / Taiwan. Taiwan verfügt über eine etablierte Photovoltaikindustrie, die sich von der Produktion von Wafern sowie Zellen und Modulen bis hin zur Entwicklung kompletter PV-Systeme erstreckt. Innerhalb des gesamten PV-Marktes entwickelte sich der Sektor für PV-Zellen am erfreulichsten. Hier wuchs im Jahr 2010 die taiwanesische Produktion um mehr als 80 Prozent auf insgesamt 3,5 Gigawatt; dies ist der zweithöchste Produktionszuwachs weltweit. Aktuell kommen zwei der zehn weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus Taiwan. Das Unternehmen Motech Industries rangiert auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Urzinger Textilmanagement trägt mit umfassendem Waschraumservice zu aktivem Umweltschutz bei

24.8.2011 - Landshut, den 24.08.2011: Mit der Erweiterung ihres Waschraumservices um die sparsamen, umweltfreundlichen Produkte der neuen Rico-Line setzt die Großwäscherei Urzinger Textilmanagement auch im Sanitärbereich auf aktiven Umweltschutz. Das Waschraum-Hygieneset und der dazugehörige Service ermöglichen Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie, Industrie und (www.openpr.de) weiter

China führt Einspeisetarife für Photovoltaik ein

24.8.2011 - Nach langer Diskussion hat die chinesische Regierung jetzt nationale Einspeisetarife für Solarstrom festgelegt. Der Schritt ist Teil der Strategie des Landes, alternative Energiequellen konsequent auszubauen. Damit will die Regierung die Abhängigkeit von Rohstoffimporten senken und Treibhausgasemissionen einsparen. Denn Chinas Energiehunger wird immer größer: Bereits heute ist die Volksrepublik nach Angaben der International Energy Agency (IEA) der größte Primärenergieverbraucher weltweit. Die IEA geht davon aus, dass Chinas Energiekonsum bis 2035 um drei Viertel zulegt. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium AG: Unternehmensanleihe planmäßig zum Fälligkeitstag zurückgezahlt

24.8.2011 - Die dritte Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen) in Höhe von 20 Millionen Euro, die zum 22. August 2006 aufgelegt wurde, wurde am 22. August 2011 vollständig an die Anlegerinnen und Anleger zurückgezahlt, berichtet das Unternehmen. Die Anleihe mit einem Festzins von 6,5 Prozent p.a. hat in den letzten fünf Jahren zur erfolgreichen Realisierung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas Andasol 1 bis 3 in Südspanien beigetragen. Insbesondere wurde das Kapital zur Besicherung der Finanzierung des solarthermischen Kraftwerks Andasol 2 und zur Ausstattung der spanischen Projektgesellschaften verwendet. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics bündelt Geschäftsaktivitäten

24.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche mit Sitz im schwäbischen Blaubeuren, will künftig das Segment Solarzelle & Modul in einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft bündeln. Dies sei die konsequente strategische Weiterentwicklung der bisherigen Konzernstruktur, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler: "Chancen im Wachstumsmarkt Meerestechnik nutzen" - Bundeskabinett beschließt Nationalen Masterplan Maritime Technologien

24.8.2011 - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Nationalen Masterplans Maritime Technologien (NMMT) beschlossen. Erarbeitet hat den NMMT das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter Mitwirkung anderer Bundesministerien, von Küstenländern und Verbänden. (www.bmwi.de) weiter

Webasto zeigt Bioethanol-Heizgerät und Dachmodul mit Solarzellen

24.8.2011 - CleanTech News / Stockdorf bei München. Im Rahmen der IAA 2011 präsentiert Webasto neben Neuheiten aus den Bereichen Dach-, Cabriodachsysteme auch ein Elektrofahrzeug, das mit einer CO2-neutralen Fahrheizung und einem stromproduzierenden Leichtbau-Panoramadach ausgestattet ist. Das neu entwickelte Heizgerät Thermi Top Evolt ist nach Angaben von Webasto eine Weltpremiere, die die Alltagstauglichkeit und Attraktivität umweltfreundlicher Strom-Fahrzeuge erhöhen kann. Das Heizgerät Thermo Top Evolt wird mit “CO2-neutralem” Bioethanol betrieben und dient als Dauerheizung für Elektrofahrzeuge. Ein weiteres Highlight am Stand von Webasto [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de