Dienstag, 14.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 40802 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Solar-Autobahn: Im Herbst startet Test auf A81 bei Hegau

31.5.2021 - Deutsches Verkehrsministerium unterstützt Demonstrationsprojekt Solar-Autobahn. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für den Kampf gegen die Klimakrise, die Erderwärmung und zur Umsetzung der Ökologischen Transformation unerlässlich, schließlich handelt es sich um das größte Projekt der Menschheitsgeschichte. Einige Schritte dahingehend sind auch im deutschen Klimaschutzgesetz verankert. Widerstände und Ressourcenbeschränkungen begrenzen derzeit den ungebremsten Ausbau etwa von […] (www.cleanthinking.de) weiter

BayWa realisiert Solarpark mit Elektrospeicher

31.5.2021 - Im Rahmen der Innovationsausschreibung hat die BayWa re den Zuschlag für einen Solarpark mit Elektrospeicher erhalten. Das Projekt soll unter anderem der Netzstabilität dienen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wildkräuter vor PV-Freiflächen-Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa</div> (www.solarserver.de) weiter

AE Solar präsentiert neue Modulserie Thunder

31.5.2021 - Das Photovoltaikunternehmen AE Solar bringt eine neue Modulserie unter dem Namen Thunder auf den Markt. Die Firma verspricht einen Wirkungsgrad von 21,3 Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Sonnenaufgang über der PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / kalafoto</div> (www.solarserver.de) weiter

Jetzt gewinnen: „biologisch gärtnern“ bringt’s!

31.5.2021 - Fürs Teilen von praktischen Gartenerfahrungen gibt es hochwertige Gartenprodukte zu gewinnen. (oekonews.at) weiter

Fraunhofer ISE und Partner erproben Photovoltaik-Dach über der Autobahn

31.5.2021 - Die Experten werden in Baden-Württemberg einige Meter der A 81 mit einer Photovoltaik-Anlage über der Fahrbahn […] (www.sonnenseite.com) weiter

Origin.Bio: Cleantech-Startup will Petrochemikalien durch synthetische Biologie ersetzen

30.5.2021 - Synthetische Biologie ist eine 4-Billionen-Dollar-Chance, reduziert Energieverbräuche und Abfälle – sowie die Abhängigkeit von Öl. Im Zuge der ökologischen Transformation geht es immer um eine Frage: Was ist die Alternative? Während es in der heutigen Debatte etwa um Alternativen für Kurzstreckenflüge oder Verbrennungsmotoren geht, will das Münchener Cleantech-Startup Origin.Bio nichts weniger als Alternativen zu Petrochemikalien […] (www.cleanthinking.de) weiter

VCÖ-Studie: Österreich hat in der Mobilität gegenüber anderen Staaten noch viel aufzuholen

30.5.2021 - Mangelnder Klimaschutz im Verkehr kommt Österreich sehr teuer (oekonews.at) weiter

Mikromobilität: Warum Städter E-Bikes Elektro-Rollern vorziehen (oder umgekehrt)

30.5.2021 - Deutscher Wissenschaftler gewinnt 'Young Researcher of the Year'-Award für bahnbrechend Studie zur Nutzung von Mikro-Fahrzeugen (oekonews.at) weiter

50 Dollar pro Tonne: Wie Heirloom Carbon bis 2035 eine Milliarde Tonnen CO2 filtern und speichern will

29.5.2021 - Cleantech-Startup Heirloom Carbon will Mineralien nutzen, um Kohlenstoffdioxid der Atmosphäre zu entziehen. Um die Dekarbonisierung und die ökologische Transformation zu schaffen, wird es notwendig sein, unvermeidbare Kohlendioxid-Emissionen auszugleichen, indem CO2 aus der Atmosphäre abgeschieden, und gespeichert wird. Neben den Cleantech-Startups Carbon Engineering oder Climeworks, die entsprechende Anlagen im kleinen Maßstab bereits realisiert haben, ist jetzt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar-Log wird zum Firmennamen

29.5.2021 - Die Solare Datensysteme GmbH nennt sich mit Wirkung zum 1. Juni 2021 nach ihrer bekannten Marke in Solar-Log GmbH um. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar Log 2000' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Log</div> (www.solarserver.de) weiter

Aktuelle Ökobilanzen von Wind- und Solarstrom

29.5.2021 - Die Umweltbilanz von Strom aus Windkraft und Photovoltaik hat sich dank moderner Technologien und Materialien weiter […] (www.sonnenseite.com) weiter

Swissolar wählt neues Präsidium

28.5.2021 - Der Schweizerische Solarbranchen-Verband Swissolar hat Jürg Grossen zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Gabriela Suter ist die neue Vizepräsidentin <img width='1229' height='983' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppenbild Swissolar (von links): Jürg Grossen, Roger Nordmann, Gabriela Suter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Solare Prozesswärme: Neues Infoportal für Industrie

28.5.2021 - Eine neues Infoportal für Solare Prozesswärme hat der österreichische Solarthermie-Branchenverband Austria Solar aufgesetzt. Es zeigt, welche Betriebe Solarthermie bereits als Prozesswärme nutzen, was sie kostet und welche Vorteile sie bringt. <img width='883' height='547' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Screenshot von der Internetseite Solare Prozesswärme von Austria Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Austria Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Sarah Wiener: "SLAPP-Klage in Südtirol will Pestizidkritiker zum Schweigen bringen"

28.5.2021 - Pestizidkritiker stehen am 28. Mai in Südtirol erneut vor Gericht. Sarah Wiener beobachtet Strafprozess vor Ort (oekonews.at) weiter

Aleo bringt neue 400W-Photovoltaik-Module – Leo

27.5.2021 - Aleo Solar hat Details zur neuen Modulserie 'Leo' mit 400 Watt Spitzenleistung bekannt gegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aleo-Solarmodul Leo mit 400 Watt Leistung aus Halbzellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aleo Solar GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie: Forschungs-Strategie für 30 TWh 2030

27.5.2021 - Solarthermie soll bis 2030 einen massiven, kostengünstigen Beitrag zur Wärmewende leisten. 30 Terawattstunden (TWh) pro Jahr in Deutschland strebt die Solarthermie-Arbeitsgruppe im Forschungsnetzwerk 'Energiewendebauen' bis 2030 an. In einem neuen Strategiepapier erklärt das Gremium von Expertinnen aus Forschungseinrichtungen und der einschlägigen Industrie, welche Schwerpunkte dafür in Forschung und Entwicklung zu setzen seien. <img width='973' height='609' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik seigt die parallel verlaufenden Lernkurven von Photovoltaik- und solarthermischen Trinkwarmwasser-Anlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: Uni Kassel</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: BDEW fordert Strategie für PV-Boom

27.5.2021 - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert in seiner neuen PV-Strategie einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf mindestens 150 Gigawatt (GW) <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Achim Banck</div> (www.solarserver.de) weiter

Balkon-Solar: Norm für Stecker-PV-Anlagen kommt

27.5.2021 - Derzeit ist eine eigene Produktnorm für Stecker-Photovoltaik-Anlagen in der Entwicklung. Die soll es Verbraucher:innen erleichtern, eine Balkon-Solaranlage anzuschließen und sicher zu betreiben. <img width='495' height='371' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkon-Solaranlage hinter gelben Blumen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jan Stasik</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: BDEW legt PV-Strategie vor

27.5.2021 - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert in seiner neuen PV-Strategie einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf mindestens 150 Gigawatt (GW) <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Achim Banck</div> (www.solarserver.de) weiter

EU+Ö: Für Schwarz/Rot/Blau ist Erdgas-H2 förderwürdig

27.5.2021 - Sind Sie auch einfach nur mehr angewidert? (oekonews.at) weiter

Vom Mars auf die Erde: Noon Energy entwickelt extrem günstige Batterie für die Langzeitspeicherung

27.5.2021 - Sogenannte Kohlenstoff-Sauerstoff-Batterie von Noon Energy basiert auf Technologie zur Sauerstoff-Generierung auf dem Mars. Heutige Lithium-Ionen-Batterien speichern elektrische Energie in relativ teuren Metallen wie Lithium, Kobalt oder Vanadium. Mit Noon Energy kommt jetzt ein Cleantech-Startup aus den USA, das Kohlenstoff und Sauerstoff zur Speicherung nutzt. Elemente, die extrem günstig sind, am Weltmarkt weit unter ein Dollar […] (www.cleanthinking.de) weiter

Politisches Greenwashing für Erdgas und Nuklearenergie in der Europäischen Wasserstoffstrategie?

27.5.2021 - Litschauer/Grüne: FPÖ, ÖVP und SPÖ sind leider im Europäischen Parlament umgefallen (oekonews.at) weiter

EU-Zukunftsdebatte: Aktive Klimapolitik als ein wichtiges Thema

27.5.2021 - Die Europäische Kommission und die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) bringen Schwung in die Debatte über die Zukunft Europas. (oekonews.at) weiter

IG Holzkraft: EAG - Basis für Klimaschutz "Made in Austria"

27.5.2021 - EAG sichert nicht nur nachhaltige Energieversorgung, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich (oekonews.at) weiter

Energiequelle-Solarpark setzt auf regionale Wertschöpfung

26.5.2021 - Im brandenburgischen Schönfeld (Landkreis Prignitz) hat der Projektentwickler Energiequelle GmbH einen Solarpark 2,75 Megawatt auf einer Konversionsfläche in Betrieb genommen. <img width='800' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage Solarpark Panorama-Ansicht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiequelle</div> (www.solarserver.de) weiter

Digitales Licht ermöglicht sinnvolles Lichtmanagement

26.5.2021 - Eine digitales Licht spart Strom und setzt neue Maßstäbe bei der Lichtqualität. Hochwertige und moderne Lichtquellen beleuchten einen Raum angenehm und energieeffizient. (www.enbausa.de) weiter

Meyer Burger eröffnet zweite Solarfabrik in Freiberg

26.5.2021 - Meyer-Burger eröffnet heute mit einem Online-Podium mit dem sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer seine Solarmodul-Herstellung in der früheren Solarworld-Solarfabrik in Freiberg. <img width='852' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fabrikfassede mit Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Standorte in Freiberg und Thalheim: Meyer Burger holt die europäische Solarindustrie aus dem Koma

26.5.2021 - Solarzellen und Solarmodule aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels beitragen. Der Schweizer Hersteller von Solartechnik, Meyer Burger, hat seine ehrgeizigen Pläne zur Wiederbelebung der deutschen bzw. europäische Solarindustrie in nur elf Monaten umgesetzt. Am 20. Juni 2020 verkündeten die Schweizer den Turnaround vom Maschinenhersteller zum Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen. Jetzt hat […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU Green Week 2021: „Zero Pollution“

26.5.2021 - Am 31. Mai 2021 beginnt die Green Week 2021 mit dem Thema „Zero Pollution“. Der Kongress und die Partner-Events erstrecken sich bis Mitte Juni und sollen eine Plattform der Zusammenarbeit schaffen. (www.enbausa.de) weiter

Meyer Burger eröffnet zweite Solarfabrik mit Online-Podium

26.5.2021 - Meyer-Burger eröffnet heute mit einem Online-Podium mit dem sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer seine Solarmodul-Herstellung in der früheren Solarworld-Solarfabrik in Freiberg. <img width='852' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fabrikfassede mit Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Baywa r.e. übernimmt Enerpole in Frankreich

26.5.2021 - Baywa r.e. übernimmt den französischen Projektentwickler Enerpole und baut das dortige Projektgeschäft mit Wind- und Solarparks weiter aus. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Freiflächenanlage von Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter

Universität UMIT TIROL: Forschung zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen

26.5.2021 - Forscher der Universität UMIT TIROL arbeiten an einem innovativen Kamerasystem, das gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren soll. (oekonews.at) weiter

"Grünes" H2 für BRD aus einer Ex-Kolonie

26.5.2021 - Ausgerechnet Togo soll ausgebeutet werden (oekonews.at) weiter

Iberdrola beauftragt Vestas mit Turbinenlieferung für Offshore-Windpark Baltic Eagle

25.5.2021 - (www.iwr.de) weiter

Bifaziale Photovoltaik-Module besser verschalten

25.5.2021 - Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen forscht gemeinsam mit einem internationalen Team in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel an einer verbesserten Kontaktierung und Verschaltung von PV-Anlagen mit bifazialen Photovoltaik-Zellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Mitarbeiter:innen präsentieren Photovoltaik-Teststand auf einem Dach der Hochschule Gelsenkirchen, wo auch bifaziale PV-Module getestet werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hochschule Gelsenkirchen</div> (www.solarserver.de) weiter

First Solar: RBA-Standard für faire Photovoltaik-Lieferkette

25.5.2021 - Der Photovoltaik-Modulhersteller First Solar mit Hauptsitz in den USA hat sich auf Mindeststandards der Responsible Business Alliance (RBA) für seine Lieferkette verpflichtet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Produktions-Mitarbeiterin mit orangem Kopftuch kontrolliert Photovoltaikmodule in der First-Solar-Fabrik in Malaysia' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: First Solar Inc.</div> (www.solarserver.de) weiter

EU Kommission gibt grünes Licht für polnische Offshore-Förderung

25.5.2021 - (www.iwr.de) weiter

Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt

25.5.2021 - Das sechste Massensterben: Wenige hundert Jahre menschengemachten Rückgangs der Biodiversität fordern Millionen Jahre der Erholung – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grünes H2 für BRD aus Ex-Kolonie

25.5.2021 - Ausgerechnet Togo soll ausgebeutet werden (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Nachfrage und Corona treiben den Preis im Mai

25.5.2021 - Im letzten Monat sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module in einigen Kategorien weiter angestiegen. Seit Anfang des Jahres sind alle fünf im Photovoltaik-Modulpreisindex des Solarservers erfassten Modulklassen teurer geworden hervor. Den Index präsentiert der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange. <img width='800' height='361' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tabelle zeigt Trend beim Photovoltaik-Preis für Module im Mai 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: pvXchange</div> (www.solarserver.de) weiter

WWF fordert Dächer-Schwerpunkt beim Photovoltaik-Ausbau

25.5.2021 - Sonnenstrom-Potential noch kaum genutzt - WWF präsentiert Forderungspaket mit Schwerpunkt auf verbauten Flächen und wünscht sich strenge Naturschutz-Kriterien für Freiflächen-Anlagen (oekonews.at) weiter

Moore: Audi-Stiftung untersucht faire Vergütung für Klimawirte

24.5.2021 - Moor-Feuchtgebiete sind effiziente Speicher oder Senken für Kohlendioxid. Landwirte sollen zu Klimawirten werden. Der Erhalt oder Wiedernutzung von Mooren ist für die Erreichung der Klimaziele unerlässlich. Denn die Feuchtgebiete enthalten einen besonders hohen Anteil organischer Materie – und gelten deshalb als besonders effiziente Speicher oder Senken für Kohlendioxid. Kaum bekannt ist: Moore können mehr Kohlenstoffdioxid […] (www.cleanthinking.de) weiter

UBA-Ökobilanz: Photovoltaik-Anlagen amortisieren sich energetisch nach maximal 2,1 Jahren

24.5.2021 - Je länger eine Photovoltaik-Anlage betrieben wird, umso größer ist ihr Nutzen für die Umwelt. Das Umweltbundesamt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologische Transformation mit Cleantech: Wie das größte Projekt der Menschheit bis 2050 gelingt

23.5.2021 - Energieexperten zeigen den Pfad, um im Einklang mit dem Pariser Übereinkommen von 2015 die Begrenzung der Erderwärmung von 1,5 Grad Celsius zu erreichen, und mit Cleantech wie Erneuerbaren Energien, Batteriespeichern, Elektroautos, Wasserstoff der Heißzeit zu entgehen. Die ökologische Transformation im Energiesektor ist der Schlüssel, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung bis 2100 abzuwenden. Handeln wir […] (www.cleanthinking.de) weiter

Polestar gewinnt Sustainability Award in Automotive

23.5.2021 - Auszeichnung für ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz • Sustainability Award in Automotive wird erstmalig von den Fachzeitschriften ATZ und MTZ in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger vergeben (oekonews.at) weiter

Tag der biologischen Vielfalt: Wien ist Lebensraum für 800 geschützte Tiere und Pflanzen

23.5.2021 - Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt (oekonews.at) weiter

Tag der biologischen Vielfalt – Bayr: Agrarpolitik muss Biodiversität schützen

23.5.2021 - GAP-Strategieplan grundlegend überarbeiten und mit Green Deal verknüpfen - Brauchen zum Schutz der Biodiversität verlässliche Daten, ambitionierte Ziele und energische Umsetzung (oekonews.at) weiter

Bundestagsausschuss verurteilt Chinas Tibet-Politik

22.5.2021 - Erklärung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zur Unterzeichnung des 17-Punkte-Akommens zwischen der Regierung der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kleine Photovoltaikanlage mit großer Zukunft

21.5.2021 - Erdgas Südwest betreibt im Gewerbegebiet Straßberg eine Photovoltaikanlage. In Zukunft könnten angesiedelte Unternehmen davon profitieren. (www.enbausa.de) weiter

Technologietrends beim Heizen mit Holzpelletheizungen

21.5.2021 - Bislang waren die Claims klar abgesteckt: Holzpelletheizungen sind der Favorit im Altbau als Sanie­rungs­alternative zu Heizöl. Wärmepumpen dominieren den Neubau. Doch die Grenzen werden durchlässiger. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund ein Holzpellet zwischen zwei Fingern, im Hintergrund ein Gesicht (unscharf)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Lantelme / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Erdgas Südwest betreibt PPA-Modell im Gewerbegebiet

21.5.2021 - Der Energieversorger Erdgas Südwest hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem Gewerbegebiet in Straßberg errichtet. Den Solarstrom will das Unternehmen über ein PPA-Modell direkt an die Gewerbetreibenden vor Ort verkaufen. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, in Straßbergsoll eine solche Strom über ein PPA-Modell direkt an die Gewerbetreibenden vor Ort geliefern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Erdgas Südwest</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Speicher: Pacadu-3 für Gewerbeanwendungen von ASD

21.5.2021 - Der neue Gewerbespeicher von der ASD Automatic Storage Device GmbH kann Speicherkapazitäten bis in den Megawattstunden-Bereich bereitstellen. Die Pacadu-Technologie im Batterie-Management soll für eine lange Lebensdauer sorgen. <img width='1200' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Pacadu-3 Stromspeicher, den ASD für Anwendungen im Gewerbe konzipiert hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ASD</div> (www.solarserver.de) weiter

Clearingstelle: Erzeugungszähler bei Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt nicht zwingend erforderlich

21.5.2021 - Für die gegenwärtig verfügbaren Modultypen geht die Clearingstelle davon aus, dass Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 21 […] (www.sonnenseite.com) weiter

EUPD Research erwartet 150.000 Photovoltaik-Heimspeichern 2021

21.5.2021 - Nach dem Rekordjahr 2020 weisen die Photovoltaik-Neuinstallationen bis Ende März bereits auf einen weiteren Zubau-Rekord im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Ezee Energy bringt AC-Anschlussbox auf den Markt

20.5.2021 - Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und auch für den Anschluss eines Batteriespeichers vorbereitet. <img width='1200' height='950' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Ezee Box, eine AC-Anschlussbox für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ezee Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Kioto Photovoltaics verdoppelt Kapazität der Produktionslinie für Photovoltaik-Module

20.5.2021 - Der österreichische Photovoltaik-Modul-Hersteller Kioto Photovoltaics GmbH investiert gemeinsam mit dem Vertriebspartner Sonnenkraft GmbH 8,5 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionslinie auf 340 MW am Hauptsitz in St. Veit in Kärnten. Ziel ist die Spezialisierung hin zur gebäudeintegrierten Photovoltaik. <img width='1200' height='671' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Produktionsstandort von Kioto Photovoltaics in St. Veit in Kärnten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kioto Photovoltaics GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Biokohle aus Miscanthus als saubere Alternative für Kohle?

20.5.2021 - Finanzier Taaleri setzt auf Torrefizierungs-Technologie des schwedischen Cleantech-Startups Nextfuel in Kraftwerks-Projekten. Anfang Dezember 2018 berichteten wir erstmals über das schwedische Cleantech-Startup NextFuel, das einen „sauberen Nachfolger“ für Kohle entdeckt haben will. Seit der Vorstellung auf der damaligen Klimakonferenz war es lange ziemlich ruhig um NextFuel. Jetzt kommt öffentlich wieder ein bißchen Bewegung rein: Der finnische […] (www.cleanthinking.de) weiter

Papierproduktion: Koehler stellt Heizkraftwerk von Steinkohle auf Biomasse um

20.5.2021 - Die Koehler-Gruppe investiert 60 Millionen Euro, um ihr Heizkraftwerk in der Papierproduktion von Steinkohle auf Holzhackschnitzel, Grünschnitt und Sägerestholz umzustellen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Heizkraftwerk, das Koehler von Steinkohle auf Biomasse umstellen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Koehler</div> (www.solarserver.de) weiter

Die Gen-Schere unter Kontrolle halten!

20.5.2021 - Aufruf an die Politik - Risken für Gentechnik nicht ausreichend berücksichtigt (oekonews.at) weiter

Auhof Center: Elektro-Fahrtage und Eröffnung eines Photovoltaik-Kraftwerks

20.5.2021 - Nachhaltigkeitsoffensive im Auhof Center. Am 21. und 22. Mai können bei den „VW Elektro-Fahrtagen“ im Auhof Center die neuesten Elektromodelle kostenlos getestet werden. (oekonews.at) weiter

Elektro-Solar-Fähre für Insel Usedom auf Kiel gelegt

20.5.2021 - Emissionsfreier Fährbetrieb zwischen Kamp und Karnin ab August 2021 (oekonews.at) weiter

Erfolg für Bündnis: Handelsministerrat scheitert wieder an Mercosur-Abkommen

20.5.2021 - Breiter Widerstand hält an: “Kehrtwende nötig, um soziale Ziele und Klimaziele zu erreichen.' (oekonews.at) weiter

Pandemien und biologische Invasionen – zwei Seiten derselben Medaille

20.5.2021 - Die Ausbreitung von Krankheitserregern und Neobiota folgt ähnlichen Prinzipien (oekonews.at) weiter

Tierschutzvolksbegehren nun im Nationalrat

20.5.2021 - Mehr als 400.000 Menschen haben das Volksbegehren unterschrieben (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Studie: OMV muss radikalen Kurswechsel einlegen um ökologisches und wirtschaftliches Desaster zu vermeiden

20.5.2021 - Umweltschutzorganisation warnt: 'Business-as-usual' Strategie könnte 100% des Eigenkapitals und 22% des Fremdkapitals der OMV vernichten (oekonews.at) weiter

Climeworks und 44.01 testen geologische CO2-Speicherung in Peridotit-Gestein im Oman

20.5.2021 - Geologische Speicherung von CO2 kann potenziell alle seit der industriellen Revolution generierten Treibhausgasemissionen aus der Atmosphäre entfernen. Im Jahr 2008 haben Peter B. Kelemen und Jürg Matter, zwei Forscher der New Yorker Columbia University, den Nachweis erbracht, dass in bestimmten Peridotit-Gesteinen chemische Reaktionen ausgelöst werden können, die CO2 im Gestein in Form von Carbonaten binden. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektrobiotechnologie: Mit Bakterien und Ökostrom CO2 in nützliche Chemikalien umwandeln

20.5.2021 - Aus dem schädlichen Klimagas CO2 lassen sich mithilfe von Bakterien und Ökostrom Chemikalien gewinnen. Bislang sind die Verfahren dazu noch wenig wirtschaftlich. Die BAM testet in einem neuen Projekt Materialien, die die Methode kostengünstiger und schnell skalierbar machen sollen. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Elektrobiotechnologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tierney - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Edge: Dreiphasen-Wechselrichter bis 120 kW für Photovoltaik-Gewerbeanlagen

19.5.2021 - Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist mit einer Leistung von bis zu 120 kW erhältlich. Er soll dank Vorabinbetriebnahme-Funktion eine schnellere Inbetriebnahme von gewerblichen und industriellen Photovoltaiksystemen ermöglichen. <img width='1200' height='1180' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der neue Dreiphasen-Wechselrichter von Solar Edge.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Edge</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie in der Fernwärme: 41 Prozent Wachstum

19.5.2021 - Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt Solarwärme-Leistung war 2020 nach Angaben des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites das bislang erfolgreichste Jahr. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die prognostizierte Marktentwicklung der Solarthermie in Fernwärmenetzen bis 2025 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solites</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger startet Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen

19.5.2021 - Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger hat das Werk für die Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen eröffnet. Ab Juni sollen im hochautomatisierten Vollbetrieb täglich bis zu 200.000 Solarzellen vom Band laufen. <img width='1000' height='563' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind CEO Gunter Erfurt (links) und der sachsen-anhaltinische Wirtschaftsminister Armin Willingmann bei der Eröffnung der Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger </div> (www.solarserver.de) weiter

Studie vom Fraunhofer ISE: Immer mehr große Photovoltaik-Aufdachanlagen

19.5.2021 - Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland wird immer mehr durch große Photovoltaik-Aufdachanlagen mit mehr als 100 kW Leistung getragen. Immer öfter werden zudem Photovoltaik-Anlagen mit kleinen Neigungswinkeln in Ost-West-Richtung installiert. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Ausrichtung aller PV und nicht nur der zugebauten Photovoltaik-Aufdachanlagen zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie in Fernwärmenetzen: 41 Prozent Wachstum

19.5.2021 - Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt Solarwärme-Leistung war 2020 nach Angaben des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites das bislang erfolgreichste Jahr für den Markt der solaren Wärmenetze in Deutschland. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die prognostizierte Marktentwicklung der Solarthermie in Fernwärmenetzen bis 2025 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solites</div> (www.solarserver.de) weiter

Fossile Brennstoffe ab 2045 verbieten?

19.5.2021 - Damit 2045 die Nutzung von Kohle, Öl und Gas beendet werden kann, muss ihr Einsatz ab […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grazer Volksschüler schaffen die längste Papierbaumkette der Welt

19.5.2021 - Rekordziel haushoch übertroffen - Gleichzeitig entsteht ein echter Wald. (oekonews.at) weiter

Politik am Ring: Wie verhindern wir die Klimakatastrophe?

19.5.2021 - Parlamentsfraktionen diskutieren über Herausforderungen des Klimaschutzes (oekonews.at) weiter

Notus-Photovoltaik-Solarpark in Frankreich mit Bürgerbeteiligung

19.5.2021 - Die französische Tochter des deutschen Projektentwicklers Notus hat im zentralfranzösischen Baraize den ersten Notus-Photovoltaik-Solarpark des Unternehmens in Frankreich realisiert. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Notus-Photovoltaik-Solarpark in Frankreich.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Notus</div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen

19.5.2021 - Zunächst der Atomausstieg – dann der Kohleausstieg. Beide Großtechnologien durch erneuerbare Energien zu ersetzen, ist eine […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bauer und Redpoint schließen Rahmenvertrag über 150 MW Photovoltaik-Leistung ab

18.5.2021 - Der Photovoltaik-Großhändler Redpoint New Energy nimmt Photovoltaik-Module mit 150 Megawatt Leistung vom deutschen Modulhersteller Bauer Solartechnik ab. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen die die Geschäftsführer Hermann Schmees von Redpoint New Energy und Andreas Bauer von Bauer Solartechnik bei der Vertragsunterzeichnung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bauer Solartechnik</div> (www.solarserver.de) weiter

IEA legt Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors vor

18.5.2021 - Der Weg zu Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bis 2050 ist laut IEA schmal aber machbar. Er erfordert jährlich eine Installation von weltweit 630 Gigawatt Photovoltaik und 390 Gigawatt Windkraft. <img width='796' height='511' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk. Diese müssen laut IEA Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bald verschwinden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Britta Laser / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Die Solarindustrie kommt nach Deutschland zurück

18.5.2021 - Nachdem die Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Rösler der deutschen Solarindustrie vor etwa neun Jahren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeicher: Katek steigert Marktanteil

18.5.2021 - Rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Photovoltaik-Heimspeicher verfügt über einen Wechselrichter von Katek. Ein neuer Hybridwechselrichter befindet sich in der Entwicklung. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Katek-Werk in Memmingen, wo die Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeicher gefertigt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Katek / Jörg Eberl </div> (www.solarserver.de) weiter

Freiburg: Photovoltaik und Solarthermie für größtes Nullenergie-Verwaltungsgebäude Europas

18.5.2021 - Der Energieverbrauch vom „Rathaus im Stühlinger“ in Freiburg wird bilanziell fast vollständig durch die lokale Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie gedeckt. Das haben Messungen des Fraunhofer ISE bestätigt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Rathaus im Stühlinger in Freiburg; das wohl größte Nullenergie-Verwaltungsgebäude Europas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: Klimakollaps nähert sich immer rascher

18.5.2021 - Neben Energiewende sind CO2-Senken unverzichtbar (oekonews.at) weiter

LG Electronics bringt n-Type-Halbzellen-Photovoltaik-Modul LG NeON H mit 390 Watt heraus

18.5.2021 - Für die neueste PV-Modul-Produktreihe garantiert LG Electronics nach 25 Jahren noch 90,6 Prozent der Ausgangsleistung. Die PV-Module müssen härte Anforderungen als jene im IEC Standard bestehen. <img width='732' height='694' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das LG NeON H mit 390 Watt Ausgangsleistung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LG Electronics</div> (www.solarserver.de) weiter

Tanken statt laden – das bessere E-Auto?

18.5.2021 - BR Fernsehen – Kontrovers – Die Story: 800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle. Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schienengipfel 2021: Eine neue Philosophie in der VerkehrspolitikDer Staat muss auf Schiene stärker lenken

18.5.2021 - Schienenallianz plädiert auf Spitzentreffen für neues bahnpolitisches Selbstverständnis – Der Staat muss auf Schiene stärker lenken. […] (www.sonnenseite.com) weiter

IT-Kolloquium 2021: Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele

18.5.2021 - Wie können moderne Technologien das Erreichen der Klimaziele unterstützen? Was kann die Informationstechnik zur Energiewende beitragen? (oekonews.at) weiter

QuantumScape und Volkswagen planen Pilotlinie für Feststoffbatterie-Zellen in Salzgitter

17.5.2021 - Das amerikanische Cleantech-Startup und der Autobauer Volkswagen planen somit die nächsten Schritte ihrer Zusammenarbeit – trotz reichlich Skepsis über die Skalierbarkeit der QuantumScape-Technologie. Das Cleantech-Startup QuantumScape, das Li-Metall-Batterien etwa für die Elektromobilität entwickelt, hat seit seinem Börsengang vor einigen Monaten immer wieder mit Shortseller-Attacken zu kämpfen. Bis heute ist nicht ganz klar, wie realistisch es […] (www.cleanthinking.de) weiter

Refurbishment von gebrauchten Photovoltaik-Modulen: Rinovasol erwirbt Industriefläche für neues Werk

17.5.2021 - Um die Verwertung und Sanierung von gebrauchten Photovoltaik-Modulen ausbauen zu können, plant Rinovasol ein neues Werk mit insgesamt acht automatischen Produktionslinien. <img width='818' height='393' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neue Industriefläche, die Rinovasol für das Refurbishment von gebrauchten Photovoltaik-Modulen nutzen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Solarwatt entwickelt hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie

17.5.2021 - In der neuen Fertigungslinie F8 will Solarwatt in Dresden hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie herstellen. Die Photovoltaik-Module enthalten 120 bifaziale M6-Halbzellen und erzielen eine Leistung von bis zu 380 Watt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die neuen hocheffizienten Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie von Solarwatt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter

BayWa re: Floating-Photovoltaik wirkt sich positiv auf Gewässer aus

17.5.2021 - Einer Studie zufolge bleibt die gute Wasserqualität unter einer Floating-PV-Anlage erhalten. Die Photovoltaik-Module reduzieren zudem das Windaufkommen auf der Wasseroberfläche und fördern dadurch den Pflanzenwuchs in den Uferzonen. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Floating-PV-Anlage, deren Umweltauswirkungen BayWa re untersucht hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa re</div> (www.solarserver.de) weiter

Q Cells will n-Type-Photovoltaik-Technologie vorantreiben

17.5.2021 - Noch in diesem Jahr will Q Cells ein neues Photovoltaik-Modul auf Basis der n-Type-Photovoltaik-Technologie auf den Markt bringen. Mit dieser nächsten Generation der Photovoltaik-Technologie will das Unternehmen den Wirkungsgrad der Module deutlich steigern. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das globale Zentrum für technologische Innovation von Q Cells in Deutschland, wo die n-Type-Photovoltaik-Technologie entwickelt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter

AKKU: Lautet die Zukunft Mehrschicht-Elektrolyte?

17.5.2021 - Stromspeicherforschung bleibt extrem spannend (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Recherche in Deutschland belegt: Fehlerhafte Milliardenentschädigung für Braunkohlekonzerne

17.5.2021 - Zahlungen des deutschen Wirtschaftsministeriums verstoßen gegen EU-Beihilferecht (oekonews.at) weiter

Vollelektrisches Elektro-Flugzeug geht bald auf Rekordflug

17.5.2021 - Das als 'Spirit of Innovation' bezeichnete Doppelpropellerflugzeug ist das schnellste Elektroflugzeug der Welt - mit einer Geschwindigkeit von über 300 MPH (oekonews.at) weiter

Ein Wendepunkt für die Polysilizium-Industrie

17.5.2021 - Bernreuter Research: Die vier größten Hersteller kommen 2022 alle aus China. Die weltweit vier größten Polysilizium-Hersteller […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiegeld: CO2-Preis funktioniert nur mit pauschaler und fairer Rückerstattung

16.5.2021 - CDU und CSU fordern rasche Erhöhung der CO2-Abgabe: Sozialer Sprengstoff und mögliche Fehlanreize für Vermieter müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Bundesregierung hat richtigerweise im Brennstoffemissionshandelsgesetz einen CO2-Preis auf fossile Brenn- und Kraftstoffe wie Diesel, Benzin, Heizöl oder Heizöl eingeführt. Das Instrument ist zunächst richtig und gut. Allerdings ist die Akzeptanz dafür gering, solange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace deckt auf: Milliardenentschädigung für Braunkohlekonzerne ungerechtfertigt

16.5.2021 - Zahlungen des Wirtschaftsministeriums verstoßen gegen EU-Beihilferecht.  Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verschenkt vier Milliarden Euro Steuergeld an […] (www.sonnenseite.com) weiter

IG Holzkraft: EAG - Es fehlt die Grundlage

16.5.2021 - Der Ausbau Erneuerbarer Energien kann nur funktionieren, wenn die Unternehmen Rechtssicherheit zum Überleben haben (oekonews.at) weiter

Führerschein-Kandidaten sollen mehr Fahrstunden auf Elektroautos absolvieren

16.5.2021 - Eco Driving und Elektromobilität als Fachthemen des THE PEP-Konferenzprogramms der Umwelt-, Verkehrs- und Gesundheitsminister aus 56 Staaten in Wien (oekonews.at) weiter

Stiesdal Storage Technologies: Strom langfristig in Steinen speichern

15.5.2021 - Cleantech-Startup aus Dänemark erprobt thermische Technologie zur Langzeitspeicherung in GridScale-Projekt. Die entscheidenden Komponenten eines neuen, thermischen Energiespeichers aus Dänemark sind auf Erbsengröße zerkleinerte Steine, die in isolierten Stahltanks erhitzt werden. Die Technische Universität Dänemarkts hat das Konzept getestet und will es nun in der Region Seeland an der Ostsee einerseits und in einem GridScale genannten […] (www.cleanthinking.de) weiter

OekoBusiness ist sinnvoll: Technisches Museum Wien als erstes Bundesmuseum zertifiziert

15.5.2021 - OekoBusiness-Erfolgsbilanz mit 1.400 Betrieben im Netzwerk, neues Angebot für Museen (oekonews.at) weiter

WERTVOLL: Leitfaden Infrarotheizung

15.5.2021 - Kaum zu glauben, was man alles nicht weiß (oekonews.at) weiter

Polestar Space: Schwedische Elektro Performance Marke startet in Frankfurt am Main

15.5.2021 - • Kontaktlose Testfahrten, virtuelle Beratung und Auslieferungen möglich • Event zur Eröffnung im Sommer 2021 geplant (oekonews.at) weiter

Gewerbegebiet in Radolfzell nutzt kalte Nahwärme

14.5.2021 - Die Stadt Radolfzell am Bodensee beginnt mit dem Bau eines „klimaneutralen“ Gewerbegebietes. Der Spatenstich erfolgte in sehr kleinem Rahmen Anfang Mai. <img width='800' height='463' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Acker mit Bauschild' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Schäffler Sinnogy</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektrolyse und Brennstoffzelle: Enzym ersetzt Platin als Katalysator

14.5.2021 - Ein Forscherteam unter Beteiligung der TU München hat eine Brennstoffzelle entwickelt, die ein Enzym als Katalysator nutzt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Dr. James Birrell / MPI CEC </div> (www.solarserver.de) weiter

„Klimaneutrales“ Gewerbegebiet in Radolfzell nutzt kalte Nahwärme

14.5.2021 - Die Stadt Radolfzell am Bodensee beginnt mit dem Bau eines „klimaneutralen“ Gewerbegebietes. Der Spatenstich erfolgte in sehr kleinem Rahmen Anfang Mai. <img width='800' height='463' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Acker mit Bauschild' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Schäffler Sinnogy</div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserkraft: Talsperren mit negativer CO2-Bilanz

14.5.2021 - Talsperren führen einer aktuellen Studie zufolge zur erheblichen Freisetzung von Kohlenstoff. Das liegt daran, dass der Wasserlauf unterhalb der Talsperre zeitweise trockenfällt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Steg, der auf eine grüne Fläche führt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Maik Dobbermann</div> (www.solarserver.de) weiter

Für neue Ladesäulen sollen Kartenlesegeräte Pflicht werden

14.5.2021 - Das Bundeskabinett will mit der Novellierung der Ladesäulenverordnung das spontane Laden von E-Autos vereinfachen. Der BDEW […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Klimapakt ohne Konsens zu Photovoltaik und Windkraft

12.5.2021 - Sehr rasch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz hat das Bundeskabinett seinen Entwurf für dessen Novelle und einen Klimapakt beschlossen. Verbunden hat es dies mit der Ankündigung von Maßnahmen in einem Klimapakt. Darin nimmt die Regierung auch mehr Pflichten im Gebäudesektor in den Blick. Doch beim Ausbau der erneuerbaren Energien gibt es weiterhin keine Einigkeit. <img width='800' height='395' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund Symbole für Photovoltaik, Windkraft, Gebäuden und Recht - im Hintergrund ein Anzugträger, der darauf Einfluss nimmt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: leowolfert / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Innio Jenbacher und Syncraft bauen weitere Holz-Kraftwerke

12.5.2021 - Syncraft hat Gasmotoren für zwei weitere Holz-Kaftwerke bei Innio Jenbacher bestellt. Das Firmenduo aus Tirol will seine Zusammenarbeit intensivieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer mit Papieren in der Hand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Innio</div> (www.solarserver.de) weiter

Lemgo will ab 2022 Fernwärme aus Solarthermie erzeugen

12.5.2021 - Viessmann Deutschland hat von den Stadtwerken Lemgo den Auftrag für eine Solarthermieanlage mit 9.181 Quadratmetern Kollektorfläche erhalten. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Vakuum-Röhrenkollektor für Solarthermie-Heizwerke auf einer grünne Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann </div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesregierung: Mieter und Vermieter sollen sich CO2-Abgabe bei Heizkosten teilen

12.5.2021 - SPD und CDU/CSU einigen sich offenbar auf teilweisen Sozialausgleich bei der CO2-Abgabe auf Erdgas und Heizöl. Das Bundeskabinett wird heute nicht nur das Änderungsgesetz für das Bundes-Klimaschutzgesetz beschließen. Vielmehr berichtet DER SPIEGEL über eine Kabinettsvorlage, in der es um die Aufteilung der CO2-Abgabe bei den Heizkosten zwischen Mietern und Vermietern geht. Die Bundesregierung hatte diese […] (www.cleanthinking.de) weiter

Vier Top-Hersteller von polykristallinem Silizium kommen 2022 aus China

12.5.2021 - Die weltweit vier größten Polysilizium-Hersteller im Jahr 2022 werden alle ihren Sitz in China haben, prognostiziert Bernreuter Research. Die deutsche Wacker Chemie AG rutscht dann auf Platz 5. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mensch in Polysilizium-Fertigung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Silicon Products Group </div> (www.solarserver.de) weiter

Service-Komplettpaket für Photovoltaiksysteme

12.5.2021 - Kopp bietet nun Solarmodule, Wechselrichter und Batterien für Photovoltaiksysteme an. Der Service geht von der Planung über die Logistik bis hin zur Installation. (www.enbausa.de) weiter

Projekt Transbio bündelt Infos für Biogas-Anlagen nach dem EEG

12.5.2021 - Das Verbundvorhaben Transbio soll helfen, das passende Geschäftsmodell für den Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung zu finden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasanlage vor blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Konrad Steininger, (www.solarserver.de) weiter

Hafen in Rotterdam soll klimaneutral werden – 25 Millionen Förderung

12.5.2021 - Ein Großprojekt mit 45 Organisationen, zehn Teilprojekten und 25 Millionen Fördermitteln der EU soll den Hafen von Rotterdam bis 2050 klimaneutral machen. Ein Masterplan hierfür soll eines der Projektergebnisse sein. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windkraftanlage und ein Hinweisschild zur Landstromanlage mit Windenergie im Rotterdamer Hafen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hafenbetrieb Rotterdam / Danny Cornelissen</div> (www.solarserver.de) weiter

China muss in dieser Dekade 600 Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien ersetzen

12.5.2021 - TransitionZero-Analyse: Ersetzt China 364 fossile Kraftwerks-Kapazität würde das Einsparungen von 1,6 Billionen Dollar bis 2060 bedeuten. China ist der weltgrößte CO2-Emittent – und zwar mittlerweile mit gewaltigem Abstand gegenüber anderen Industrienationen. Mit dem durch Deutschland/Frankreich für die EU einerseits und die USA andererseits aufgebauten Druck, will Peking seine Klimaschutz-Ambitionen verstärken – natürlich auch, um keine […] (www.cleanthinking.de) weiter

AEM Multicore: Enapter entwickelt erstmals Megawatt-Elektrolyseur

12.5.2021 - Multicore basiert auf 440 in Reihe geschalteter, kleiner AEM-Module. Ziel: Preisvorteil durch Massenfertigung standardisierter Komponenten. Das mittlerweile in Nordrhein-Westfalen beheimatete Cleantech-Unternehmen Enapter entwickelt erstmals einen Elektrolyseur der Megawatt-Klasse, um grüne Wasserstoff-Projekte voranzutreiben. Bislang galt die AEM-Elektrolyse eher als Lösung für kleine und mittelgroße Projekt mit entsprechendem Wasserstoff-Bedarf. Der auf der Anionenaustauschermembran-Technologie basierende AEM Multicore soll […] (www.cleanthinking.de) weiter

Gebrüder Weiss setzt an vier Standorten auf Solarenergie

12.5.2021 - Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat in Süddeutschland und Voralberg vier neue Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung in Betrieb genommen. (www.enbausa.de) weiter

Holz statt Stahlbeton: „Bauhaus der Erde“

12.5.2021 - Baustelle Weltklima: Hans Joachim Schellnhuber, Director Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, hat zu einer grünen Bauhaus-Bewegung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Wettbewerb um Installateure bei Photovoltaik-Herstellern

11.5.2021 - Eine Umfrage von EUPD Research zeigt, dass sich Installateure im wachsenden Photovoltaik-Markt immer weniger an feste Komponentenhersteller binden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Achim Banck</div> (www.solarserver.de) weiter

IEA: Rekordwachstum für Erneuerbare weltweit

11.5.2021 - Die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien sind 2020 so schnell gewachsen wie seit 1999 nicht mehr. Das schreibt die Internationale Energieagentur IEA in ihrem „Renewable Energy Market Update 2021“. In Zahlen betrug das Wachstum 280 Gigawatt beziehungsweise 45 Prozent. <img width='1024' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild mit Strommasten, PV-Anlagen und Windkraftanlagen, die für wasserstoffbasierte Brennstoffe nötig sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserstoff statt Elektrifizierung?

11.5.2021 - Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoffbasierte Brennstoffe sollten vor allem in Sektoren wie der Luftfahrt oder […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trotz Kohlekommission: Warum weiter über den Ausstieg gestritten wird

11.5.2021 - Können Expertenkommissionen bei umstrittenen Entscheidungen zu demokratisch legitimierten Lösungen beitragen? Dies hat ein Team des Instituts […] (www.sonnenseite.com) weiter

Equinor beschleunigt Unternehmens-Wachstum auf polnischen EE-Märkten

10.5.2021 - (www.iwr.de) weiter

Synhelion und Wood wollen 2023 Solar-Kerosin anbieten

10.5.2021 - Das Schweizer Solartreibstoff-Unternehmen Synhelion und der Ingenieursdienstleister Wood wollen gemeinsam synthetische Solartreibstoffe schneller auf den Markt bringen. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild des Solarturms in Jülich mit Heliostatenfeld' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter

Sunfire erreicht Technologiesprung mit effizienter Hochtemperatur-Elektrolyse

10.5.2021 - SOEC-Modul für die Biokraftstoff-Produktion der Neste-Raffinerie in Rotterdam erfolgreich in Betrieb genommen. Das Dresdner Cleantech-Unternehmen Sunfire hat vergangene Woche erstmals das Elektrolyse-Modul in Betrieb genommen, das als Herzstück eines 3-Megawatt-Elektrolyseurs an die Raffinerie von Neste nach Rotterdam geliefert werden soll. Bezogen auf diese spezifische Art der Elektrolyse – es handelt sich um die sogenannte Festoxidzellen-Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energetisch sanieren, nachhaltig sparen. Mit ROCKWOOL Steinwolle-Dämmungen.

10.5.2021 - (www.enbausa.de) weiter

Bundesverfassungsgericht: Klimarevolution mit Schwächen

10.5.2021 - Das BVerfG hat mit einem regelrechten Paukenschlag die vermutlich weitestgehende Entscheidung gefällt, die bislang ein oberstes […] (www.sonnenseite.com) weiter

PtL-Roadmap: Bund, Länder und Industrie vereinbaren Fahrplan für klimafreundliche Flugkraftstoffe

8.5.2021 - Mit der PtL-Roadmap verständigen sich Politik und Wirtschaft auf die nötigen Anforderungen und Maßnahmen, um eine Produktion von Power-to-Liquid-Kerosin in den nächsten Jahren aufzubauen. <img width='1200' height='728' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Flugzeug auf der Landebahn, die PtL-Roadmap soll Fliegen klimafreundlicher machen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Brussels Airlines</div> (www.solarserver.de) weiter

Swisscom zeichnet Nexxiot für seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit aus

8.5.2021 - Das Schweizer IoT-Unternehmen Nexxiot hat den ersten Preis des jährlich vergebenen Swisscom IoT Climate Awards für seinen innovativen Ansatz zur Reduzierung von Emissionen im Güterverkehr gewonnen. (oekonews.at) weiter

April 2021: Windstromerzeugung legt zu - Neuer Solarleistungsrekord

7.5.2021 - (www.iwr.de) weiter

Januar bis April 2021: Windmarkt in Deutschland ohne Dynamik, Solarmarkt zieht an

7.5.2021 - (www.iwr.de) weiter

Saubere Jobs können Kohlejobs in europäischen Regionen ersetzen

7.5.2021 - WWF-Report zeigt Details auf - Die Arbeitsplätze in der Kohleindustrie sinken in ganz Europa, da die Länder auf erneuerbare Energiequellen umsteigen. (oekonews.at) weiter

Volta Trucks: Vier elektrische Nutzfahrzeuge zwischen 7,5 und 19 Tonnen

7.5.2021 - Volta Trucks beschleunigt seine ehrgeizige Road-to-Zero-Emissions-Strategie (oekonews.at) weiter

TrueOcean: Künstliche Intelligenz und Eddies sollen CO2-Emissionen der Schifffahrt senken

7.5.2021 - Kieler Cleantech-Startup TrueOcean untersucht mit GEOMAR die Optimierung von Schiffsrouten entlang kleinräumiger Wirbel, sogenannter Eddies. Künstliche Intelligenz wird bei der Reduzierung von CO2-Emissionen in vielen Sektoren eine wichtige Rolle spielen. Heute helfen moderne Systeme dabei, Waldbrände frühzeitig zu erkennen oder LKW seltener ohne Inhalt von A nach B fahren zu lassen. Auch in der Schifffahrt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie SunRoof mit Solardächern zu Europas größtem Energiemarktplatz werden möchte

7.5.2021 - Schwedisches Cleantech-Startup SunRoof positioniert sich als Konkurrent von Tesla Energy, Sonnen, Senec oder Next Kraftwerke. Das schwedische Cleantech-Startup SunRoof hat eine 4,5-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde abgeschlossen, und strebt nun an, Europas größter Energiemarktplatz und virtuelles Kraftwerk zu werden. Damit positioniert sich klar gegenüber Konkurrenten wie Tesla Energy, Sonnen / Shell, Senec / EnBW oder Next Kraftwerke / Shell. […] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Fuels: Zwei Prozent PtL-Kerosin bis 2030 im Luftverkehr

7.5.2021 - Synthetisches Kerosin soll jetzt gezielt gefördert werden. PIK-Studie zeigt: Erst Elektrifizierung, dann wasserstoffbasierte Brennstoffe nutzen. Der Luftverkehr muss sauberer werden. Das ist auch dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft bewusst. Heute legt der Verband eine Einigung mit unterschiedlichen Ministerien vor, wonach bis 2030 zwei Prozent des verwendeten Kerosins nachhaltig (synthetische Kraftstoffe) sein soll. Dabei liegt der […] (www.cleanthinking.de) weiter

„HARP“ Online-Tool checkt Ihren Energieverbrauch

7.5.2021 - Das kostenfreie HARP Online-Tool kategorisiert das vorhandene Heizsystem in die jeweilige Effizienzklasse und zeigt energiesparende Alternativen auf. (www.enbausa.de) weiter

Delta: Neuer Photovoltaik-Wechselrichter M50A Flex für mehr Flexibilität bei Dachanlagen

7.5.2021 - Mit sechs MPP-Trackern zielt Delta mit dem M50A auf komplexe Aufdach-Anlagen ab. Der Photovoltaik-Wechselrichter soll dem Anlagenplaner mehr Flexibilität bei der Anordnung der Module und der Verteilung der Modulstränge geben. <img width='424' height='368' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Wechselrichter M50A Flex von Delta.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Delta</div> (www.solarserver.de) weiter

Glasveredler BBG fertigt integrierbare Photovoltaik-Module für Gebäude und Fahrzeuge

7.5.2021 - Für die Einsatzgebiete VIPV und BIPV bietet der Polyurethan-Spezialist BBG nun eine Kleinserienfertigung von Sondergrößen und Sonderformen von kundenspezifischen Photovoltaik-Modulen an. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation einer Elektro-Solar-Personenfähre, die integrierbare Photovoltaik-Module auf dem Dach hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Neptun Ship Design GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie-Aufschwung setzt sich 2021 fort

7.5.2021 - Nach Angaben der Branchenverbände BDH und BSW setzt sich der Aufschwung des Jahres 2020 für die Solarwärme auch in den ersten Monaten dieses Jahres fort. <img width='800' height='464' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Öl- und Gasheizung: Kostenfalle für Verbraucher

7.5.2021 - Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron rechnet damit, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz zu einer drastischen Erhöhung der CO2-Abgaben führt. Öl- und Gasheizungen werden dadurch deutlich teurer. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik zur Kostenfalle Öl- und Gasheizung, die den CO2-Ausstoß der fossilen Heizung im Vergleich zur Wärmepumpe zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiebel Eltron</div> (www.solarserver.de) weiter

Dachintegrierte Photovoltaik-Module: Sunroof will Tesla herausfordern

7.5.2021 - Sunroof, schwedischer Hersteller von dachintegrierten Photovoltaik-Modulen, will es mit der Marktdominanz der Solardachlösung von Tesla aufnehmen. Ziel ist es, das weltweit größte Netzwerk an vernetzten Solarhäusern aufzubauen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Holzhaus in Schweden, das dachintegrierte Photovoltaik-Module trägt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunroof </div> (www.solarserver.de) weiter

BEE: Entwurf des Klimaschutzgesetzes erster Schritt in richtige Richtung

7.5.2021 - Der Branchenverband der erneuerbaren Energien BEE begrüßt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes und die neue Sektorenziele. Fossile Energieträger müssen laut Verband aber früher und stärker durch erneuerbare Energien ersetzt werden. <img width='795' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk. Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes setzt neue Sektorenziele fest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Ib Vogt und Talanx-Gruppe schließen 180-MW-Photovoltaik-Projekt in Spanien ab

7.5.2021 - Mit einer Leistung von 180 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida das größte Einzelprojekt von Ib Vogt und die bislang größte Investition der Talanx-Gruppe in Solarenergie. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ib Vogt </div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg: Neues Wärmenetz mit Solarthermie für Schopfloch

7.5.2021 - In der Gemeinde Schopfloch entsteht ein neues Nahwärmenetz für 120 Haushalte. Die Sommerlast des Netzes wird ein Solarheizwerk abdecken und damit Hackschnitzel und Holzpellets einsparen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarheizwerk. Baden-Württemberg fördert im Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze neue Wärmenetze und auch Solarthermie-Großanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Wasserstoffbasierte Brennstoffe sind falsches Versprechen

7.5.2021 - Eine Studie vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass für die meisten Sektoren die direkte Nutzung von Elektrizität wirtschaftlich sinnvoller ist als die Nutzung von wasserstoffbasierten Brennstoffen. Ein Festhalten an Verbrennungstechnologien gefährde die kurzfristigen und langfristigen Klimaziele. <img width='1024' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild mit Strommasten, PV-Anlagen und Windkraftanlagen, die für wasserstoffbasierte Brennstoffe nötig sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: N-Ergie steigt in Direktvermarktung ein

7.5.2021 - Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat in der unterfränkischen Gemeinde Seinsheim einen Photovoltaik-Solarpark mit 9,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Für die N-Ergie bedeutet die Anlage den Einstieg in das Modell der „sonstigen Direktvermarktung“. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Verantwortliche vor dem Photovoltaik-Kraftwerk Sinsheim, mit dem die N-Ergie in die sonstige Direktvermarktung einsteigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: N-Ergie </div> (www.solarserver.de) weiter

Singulus Technologies: Vakuum-Beschichtungsanlagen für CdTe-Dünnschicht-Photovoltaik-Module

7.5.2021 - Der Maschinenbauer Singulus Technologies entwickelt für das chinesische Unternehmen CNBM neue Vakuum-Beschichtungsanlagen für die CdTe-Dünnschichttechnik. <img width='1200' height='837' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gebäude von Singulus Technologies, das Unternehmen entwickelt Maschinen für CdTe-Dünnschicht-Photovoltaik-Module.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies</div> (www.solarserver.de) weiter

NABU und BSW definieren Solarpark-Standards

7.5.2021 - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) haben sich auf Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Große Mehrheiten kritisieren Rüstungsexportpolitik ihrer Regierungen als unmoralisch

7.5.2021 - Greenpeace ließ Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zu Waffenexporten befragen. Große Mehrheiten in vier […] (www.sonnenseite.com) weiter

Innolas Solutions liefert Laserbearbeitungssystem für Photovoltaik-Fertigung von Meyer Burger

5.5.2021 - Meyer Burger setzt in seiner Photovoltaik-Fertigung das Laserbearbeitungssystem Lumion von Innolas Solutions ein. Das hochmoderne Lasersystem für die Bearbeitung kristalliner Solarzellen erreicht einen Durchsatz von bis zu 7.500 Wafern pro Stunde. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein eine geteilte Solarzelle aus der Photovoltaik-Fertigung, die mit dem Laser Direct Cleaving Prozess hergestellt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Innolas Solutions GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Litauens Wärmewende: Weltrekord bei der Umstellung von Gas zu erneuerbaren Energiequellen

5.5.2021 - Das Beispiel Litauen zeigt, wie Wärmewende geht: Die Fernwärme wird schon heute zu 70 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. Bisher vor allem mit überschüssigem Holz aus der Holzindustrie. In Zukunft sollen Sonnenenergie und Wärmepumpen hinzukommen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fernwärmeleitung. Litauen geht in der Wärmewende voran.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

NABU und BSW definieren Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen

5.5.2021 - Um Natur- und Klimaschutz zusammenzubringen und die Akzeptanz von Solarparks in der Bevölkerung zu erhöhen, haben sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen verständigt. <img width='1196' height='864' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Ausschnitt des Deckblattes des gemeinsamen Papiers von NABU und BSW zu Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: NABU, BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Juwi baut weltweit größtes Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt der Minenindustrie

5.5.2021 - 36-Megawatt-Photovoltaik-Leistung und 7,5-Megawatt-Batteriespeichersystem sollen das bestehende Dieselkraftwerk der Sukari Goldmine in Ägypten ergänzen. Die erneuerbare Energie soll den Kraftstoffverbrauch um 22 Millionen Liter pro Jahr reduzieren. <img width='887' height='389' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine bergige Wüstenlandschaft. Hier soll das weltweit größte Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt in der Minenindustrie entstehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter

Claudia Kemfert: Ein Erdbeben für die Politik

5.5.2021 - Karlsruhe hat entschieden: Politische Verantwortung in der Klimakrise darf nicht in die Zukunft verschoben werden, Grundlage […] (www.sonnenseite.com) weiter

Großkoalitionäre werden politisch aktiv

5.5.2021 - CDU-Präsidium will ,Sonnen-Paket‘ schnüren – SPD denkt über Klima-Wahlkampf nach Karlsruhe hat der Berliner (Klima-)Politik Beine […] (www.sonnenseite.com) weiter

4. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“

5.5.2021 - Bis zum 3. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt, danach beginnt rechnerisch die Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas. (oekonews.at) weiter

Größte Photovoltaik-Anlage Tübingens in Betrieb

5.5.2021 - Auf dem Dach des Autohauses Seeger in Tübingen ist die größte Photovoltaik-Anlage der Universitätsstadt in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 410 Kilowatt. <img width='320' height='240' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die größte Photovoltaik-Anlage Tübingens in einer Luftaufnahme, die die auf unterschiedliche Dächer verteilte Anlage zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fa. Hummel, Frickenhausen</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Heimspeicher Fenecon Home für Privathaushalte und Kleingewerbe

4.5.2021 - Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System FEMS soll den Eigenverbrauch optimieren und umfangreiche Sektorenkopplung ermöglichen. <img width='1200' height='960' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der neue Heimspeicher Fenecon Home.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fenecon </div> (www.solarserver.de) weiter

2030: Elektromobilität senkt Haushaltsstrompreise

4.5.2021 - Kohlendioxid vermeiden und Geld sparen: Dieser scheinbare Widerspruch könnte sich durch die Elektromobilität vielleicht auflösen. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Super-Kraftstoff mit 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß

4.5.2021 - Bosch, Shell und Volkswagen entwickeln einen Ottokraftstoff, der zu 33 Prozent aus Biomasse und Abfallstoffen besteht. Im Vergleich zu konventionellem Kraftstoff soll Blue Gasoline 20 Prozent COâ‚‚ einsparen. Im Laufe des Jahres soll er regulären Tankstellen getankt werden können. <img width='760' height='507' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Fahrzeug, das Blue Gasoline tankt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bosch</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Ausbau: CDU-Präsidium will Sonnen-Paket schnüren

4.5.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Pläne des CDU-Präsidiums und fordert noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz. <img width='1200' height='611' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Konrad Adenauer Haus, wo das Sonnen-Paket des CDU-Präsidiums beraten wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CDU / Tobias Koch</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: 45 Millionen Euro Förderung für Solarthermie-Großanlagen

4.5.2021 - Der Klima- und Energiefonds stellt nun deutlich mehr Mittel zur Verfügung als zuvor. Besonders gefördert werden große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärmeversorgung. <img width='1200' height='768' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der bestehenden Solarthermie-Großanlagen für die Fernwärme in Österreich, neue Anlagen sollen nun eine bessere Förderung erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Austria Solar / Nahwärme Eugendorf </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Montage: Flexibel einsetzbare Klemmen von Altec Metalltechnik

4.5.2021 - Die neuen Mittel- und Endklemmen für die Photovoltaik-Montage von Altec Metalltechnik werden in das Profil geklickt und müssen nicht mehr festgehalten werden. <img width='1200' height='813' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung einer Klemme für die Photovoltaik-Montage von Altec.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Altec</div> (www.solarserver.de) weiter

Super-Kraftstoff mit 20 Prozent weniger COsup>2-Ausstoß

4.5.2021 - Bosch, Shell und Volkswagen entwickeln einen Ottokraftstoff, der zu 33 Prozent aus Biomasse und Abfallstoffen besteht. Im Vergleich zu konventionellem Kraftstoff soll Blue Gasoline 20 Prozent COâ‚‚ einsparen. Im Laufe des Jahres soll er regulären Tankstellen getankt werden können. <img width='760' height='507' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Fahrzeug, das Blue Gasoline tankt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bosch</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich soll COâ‚‚-Budget bekommen

4.5.2021 - Mit einem neuen Klimaschutzgesetz und darin enthaltenen Emissionsbudgets soll Österreich bis 2040 klimaneutral werden. Schon über […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik als Motor in der Energiewende

4.5.2021 - LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Sonnenkraft statt schmutziger Kohlekraft oder veralteter Atomenergie (oekonews.at) weiter

Solarthermie: 45 Mio. Euro für die klimafreundliche Wärmeerzeugung

4.5.2021 - Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals X-Large-Solaranlagen, die besonders kostengünstig und effizient Wärme erzeugen. (oekonews.at) weiter

Bürger und Bürgerinnen für eine erfolgreiche Energiewende stärken

4.5.2021 - Mitbestimmen und Treiber für Bewusstseinänderung sein - Wollen das die Menschen? (oekonews.at) weiter

Klimaziele 2040: Offener Brief an Bundeskanzler und Landeshauptleute

3.5.2021 - Führende Unternehmen der Heizungsbranche und Gaswirtschaft richten sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler und die Landeshauptleute. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2021: Solider Start ins Jahr

3.5.2021 - Im 1. Quartal 2021 sind laut Bundesnetzagentur 1,3 GW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Die Degression der Einspeisevergütung liegt ab Mai 2021 bei 1,4 Prozent. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 0,5 GW. <img width='483' height='291' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das den Photovoltaik-Zubau im 1. Quartal 2021 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie-Software T*SOL: Fit für Gebäudeenergiegesetz

3.5.2021 - Valentin Software hat die Planungssoftware für solarthermische Anlagen T*SOL mit einem neuen GEG-Assistenten ausgestattet. Die Simulationsausgaben des Programmes sind als Nachweis im Rahmen von Förderanträgen anerkannt. <img width='805' height='650' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus T*SOL von Valentin Software.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Valentin Software </div> (www.solarserver.de) weiter

Power Contracting und Anlagenpacht: Photovoltaik-Angebote von Q Cells für Gewerbekunden

3.5.2021 - Solarstrom vom eigenen Dach ist für Unternehmen oft die günstigste und sinnvollste Art der Stromerzeugung direkt am Ort des Verbrauchs. Und das geht mit den Q Cells Angeboten Power Contracting und Anlagenpacht ohne eigene Investitionskosten. <img width='1149' height='766' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die mit dem Power Contracting eines der PV-Angebote von Q Cells zur Anlagenpacht oder Dachpacht erläutert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter

Raus aus dem Schatten- rein in die Sonne und damit in die Solarrevolution!

3.5.2021 - Praxisnahes Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz muss der Photovoltaik rasch ans Licht helfen (oekonews.at) weiter

PV Think Tank: Mehr als 10 GW Photovoltaik pro Jahr

3.5.2021 - Eine Gruppe von langjährigen Expertinnen und Experten hat ein Impulspapier mit 50 Handlungsempfehlungen erarbeitet. Damit wollen sie den Photovoltaik-Markt in Deutschland auf 10 GW pro Jahr und mehr erhöhen. <img width='800' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das marktwachstum der PV in Deutschland sowie jährliche Zuwächse in der Zukunft von 10 GW und mehr.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PV Thin Tank</div> (www.solarserver.de) weiter

Infraschall von Windkraftanlagen: Wissenschaftler Holzheu deckt schwere Fehler in BGR-Studie auf

2.5.2021 - Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) räumt Fehler in Infraschalle-Studie ein, und will neue Messungen ab Mai vornehmen. Infraschall von Windkraftanlagen ist eine viel kleinere Gesundheitsgefahr als von der BGR, einer dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellten Behörde, angegeben. Auf Basis einer 2005 erschienenen Studie wird der Bau von Windenergieanlagen häufig verhindert. Doch jetzt die Wende: Nach […] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweizer Elektromobilitätsspezialist Designwerk: Volvo als Hauptinvestor

1.5.2021 - Volvo Group erwirbt 60 Prozent an Designwerk Group (oekonews.at) weiter

Solar-Hybridprojekt in Thailand: Wasserkraft und Photovoltaik als clevere Kombination

1.5.2021 - Energiewende in Thailand: Dieses Solar-Hybridprojekt vereint sieben Solaranlagen mit Wasserkraft an Staudämmen. In Thailand wird gerade ein beeindruckendes Erneuerbare-Energien-Projekt fertiggestellt. Mehr als 144.000 Solarmodule wurden auf der Oberfläche eines Stausees montiert. Dadurch entsteht ein Kraftwerk, das entweder über die Sonne mit Energie versorgen kann – oder über die Wasserkraft des Staudamms. Thailand ist bislang ausgesprochen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweizer Elektromobilitätsspezialist Designwerk gewinnt Volvo als Hauptinvestor

1.5.2021 - Die Volvo Group und Designwerk Group haben einen Vertrag für eine gemeinsame Zukunft unterzeichnet. (oekonews.at) weiter

IBC Solar mit Mikrowechselrichtern und Speichern von Enphase

30.4.2021 - Der Solaranbieter IBC Solar integriert die Mikrowechselrichter und Speicher von Enphase Energy ins eigene Sortiment. Außerdem wird eine neue Clip-Lösung eingeführt. <img width='800' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Produktbild mit Speicher und Wechselrichter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC</div> (www.solarserver.de) weiter

Vollelektrisch unterwegs in der Marktgemeinde Pöllau

30.4.2021 - Eine Vielfalt an Elektro-Fahrzeugen erleichtert ab sofort den Arbeitsalltag in der Marktgemeinde Pöllau, Teil der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal. (oekonews.at) weiter

Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche

30.4.2021 - Forschende des KIT kombinieren Serienverschaltung per Laser mit Vakuumprozessierung aller Schichten der Solarzelle – Aufskalierung ebnet […] (www.sonnenseite.com) weiter

Urteil zum Klimaschutzgesetz: Bundesverfassungsgericht zwingt Politik zum Nachbessern bis Ende 2022

29.4.2021 - Anstatt in Demut anzuerkennen, ein teilweise verfassungswidriges Klimaschutzgesetz beschlossen zu haben, folgen gegenseitige Schuldzuweisen zwischen Altmaier, Heil, Scholz und Schulze via Twitter. Das Bundesverfassungsgericht hat das Ende 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig erklärt, und damit einer Beschwerde u.a. von Aktivistin Luisa Neubauer und Energieprofessor Volker Quaschning entsprochen. Demnach schränkt es die Freiheit der Menschen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesverfassungsgericht fällt vernichtendes Urteil über die Klimapolitik der Bundesregierung

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil festgestellt, dass das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 und die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Große Wafer und Hocheffizienzmodule wachsen stark

29.4.2021 - Laut der neuen International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) werden große Wafer und Hocheffizienzmodule in den kommenden Jahren überproportional gewinnen. Auch der Marktanteil monokristallinen Siliziums nimmt zu. <img width='800' height='615' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt die Herstellungen eines Silizium-Ingots.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Siltronic</div> (www.solarserver.de) weiter

Umweltinstitut München: Modell-Bürgerbegehren für Solarenergie

29.4.2021 - Das Umweltinstitut München hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, dass klärt wie Bürger:innen in ihren Quartieren und Gemeinden ein Bürgerbegehren für mehr Solarenergie initiieren können. <img width='600' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bürger stehen zwischen Solarmodulen auf einem Flachdach in einer Stadt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bündnis Bürgerenergie / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne Wien: Donaustadtautobahn ist teuerster klimapolitischer Super-GAU Wiens

29.4.2021 - Zurück in die fossile Vergangenheit (oekonews.at) weiter

USA: Solarenergie legte 2020 um 26% zu

29.4.2021 - 91.000 Millionen Kilowattstunden aus Solarthermie und Photovoltaik (oekonews.at) weiter

Photovoltaic Austria fordert breit angelegte Photovoltaik-Forschungsinitiative

29.4.2021 - Innovative Photovoltaik-Lösungen könnten dem Branchenverband zufolge in Österreich bis 2030 mindestens 60.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Dass […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gerechte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut zu verringern

29.4.2021 - Ambitionierte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut in Entwicklungsländern zu reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Kühlung für heiße Tage

29.4.2021 - Nachhaltiger Klimaanlagenbetrieb mit Photovoltaik und Speicher Mit dem globalen Klimawandel steigen auch in Deutschland die Temperaturen […] (www.sonnenseite.com) weiter

USA: Solarenergie legte 2020 um 26% zu

29.4.2021 - 91.000 Millionen Kilowattstunden aus Solarthermie und Photovoltaik. Die Solarenergieerzeugung in den USA stieg 2020 gegenüber dem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rinovasol sucht Fremdkapital für Wachstum im Solarrecycling

28.4.2021 - Das deutsche Recyclingunternehmen Rinovasol bieten Investoren für Nachrangdarlehnen sieben Prozent Zinsen an. Der Spezialist will das Fremdkapital für weiteres Wachstum nutzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Rinovasol-CEO Josef Gmeiner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter

Kassel: Solarstrom vom Straßenbahndepot

28.4.2021 - Die Städtischen Werke in Kassel rüstet das Straßenbahndepot der örtlichen Tram mit Photovoltaik aus. Der Betriebshof verbraucht das Gros des Solarstroms selbst. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehere Personen freuen sich auf dem Flachdach eines Gebäudes über eine dort installierte PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Städtische Werke Kassel</div> (www.solarserver.de) weiter

TubeSolar kooperiert mit Dachbegrünungs-Spezialist ZinCo

28.4.2021 - Der Hersteller röhrenförmiger Solarmodule TubeSolar hat mit der ZinCo GmbH eine Zusammenarbeit geschlossen. Es geht um die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern. <img width='800' height='413' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage mit röhrenförmigen Modulen auf einem begrünten Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TubeSolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Verbund und Visiolar: 2.000 MW Photovoltaik für Deutschland

28.4.2021 - Der österreichische Energiekonzern Verbund und die Potsdamer Visiolar planen, in Deutschland PV-Anlagen auf Flächen mit bis zu 2.000 Hektar zu bauen. In einem ersten Schritt identifizierten die Partner 13 Flächen mit rund 1.400 Hektar bzw. rund 1.400 MWp installierbare Leistung. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlagen auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter

SMA-Leitfaden zu passenden Lösungen für Ü20-Photovoltaik-Anlagen

28.4.2021 - Der Wechselrichter-Hersteller will damit Photovoltaik-Fachhandwerker und Installateure unterstützen. Es wird erklärt, was sie bei der Umrüstung […] (www.sonnenseite.com) weiter

ErdgasINFO Februar 2021: Erdgasimporte

28.4.2021 - Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Februar 2021 mit 491.662 Terajoule um 0,6 Prozent unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (494.655 Terajoule). (www.enbausa.de) weiter

Sonnenstromfabrik start vollautomatisierte Modulproduktion

28.4.2021 - Die Sonnenstromfabrik hat die Vollautomatisierung der Endfertigung ihrer PV-Module abgeschlossen. Damit kann das Unternehmen jährlich 200 Megawatt (MW) Solarmodule produzieren. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenstromfabrik</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaanlagen treiben Nachfrage für Photovoltaik

28.4.2021 - Im Zuge steigender Temperaturen steigt auch in Deutschland der Bedarf an Klimaanlagen. Das dürfte nach einer neuen Analyse von EUPD auch die Nachfrage nach PV-Anlagen antreiben. <img width='800' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den erwarteten Anstieg des Strombedarfs für Klimaanlagen in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD</div> (www.solarserver.de) weiter

Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten

28.4.2021 - Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der EU könnte die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Henkel installiert Photovoltaik-Anlage am Dach

28.4.2021 - Standort Wien-Erdberg setzt auf erneuerbare Energie (oekonews.at) weiter

Ö: Lobbyieren Erdgaskonzerne gegen Verfassungsrecht auf Klimaschutz?

28.4.2021 - Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung (oekonews.at) weiter

Klima-Ballon: High Hopes Labs will CO2 in Schneeflocken wandeln und kostengünstig speicher- oder nutzbar machen

27.4.2021 - High Hopes Labs aus Israel entwickelt einen Klima-Ballon, der Kohlendioxid in 16 Kilometern Höhe einfangen und zur Erde bringen soll. Erst vor wenigen Tagen hat Elon Musk 100 Millionen Dollar für exzellente Ideen zur Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre ausgelobt – und Bill Gates unterstützt Cleantech-Unternehmen wie Climeworks oder Carbon Engineering, die das Treibhausgas […] (www.cleanthinking.de) weiter

Planung für 300-MW-Solarpark in Anklam beginnt

27.4.2021 - Der Stadtrat von Anklam hat den möglicherweise größten Solarpark Deutschlands mit einer Leistung von 300 MW auf den Weg gebracht. <img width='800' height='379' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbildaufnahme von Ankam' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fotograupner / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE mit „Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen“

27.4.2021 - Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat ein neues Zentrum für sehr effiziente Solarzellen eingeweiht. Es geht dort um die Entwicklung neuer Zellen auf Basis verschiedener Materialien. <img width='800' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Außenfassade des neuen Fraunhofer-Zentrums für Solarzellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE / Foto: Guido Kirsch</div> (www.solarserver.de) weiter

BEG-Förderung: Bis zu 50 Prozent für die Solarthermie-Anlage

27.4.2021 - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fasst sämtliche Förderprogramme zusammen, die es zuvor für Energieeffizienz von Gebäuden und Heizen mit erneuerbaren Energien gab. Bei einer BEG-Förderung für Solarthermie-Anlagen gibt es bis zu 50 Prozent vom Staat dazu. (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie: Branche erwartet auch 2021 Aufschwung

27.4.2021 - Die Branche der Solarthermie wird auch 2021 wachsen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht nach einem starken ersten Quartal ein weiteres Nachfrageplus. <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den Zuwachs bei der Installation von Solarthermieanlagen für Heizungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Höherer Wirkungsgrad bei Perowskit-Modulen

27.4.2021 - Dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, höhere Effizienzen bei Perowskit-Solarmodulen zu erzielen. Forscher erreichten einen Spitzen-Wirkungsgrad von 18 Prozent auf einer Fläche von vier Quadratzentimetern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Solarzellen aus Perowskit.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter

Druck von allen Seiten: Koalition sollte Klimaziele und Ausbaupfade für Erneuerbare Energien und Wasserstoff schnell erhöhen

27.4.2021 - Neue Studien zeigen Pfade zu Klimaneutralität 2045 und Net Zero in 2050. Fokus auf Klimaziele. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und Wasserstoff. Der gesellschaftliche Druck auf die große Koalition, die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur vollständigen Dekarbonisierung des Stromsektors und zur Net Zero-Klimaneutralität anzupassen, wächst derzeit spürbar – national, international und global. Auf Initiative […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthermie: Branche rechnet auch 2021 mit Aufschwung

27.4.2021 - Die Branche der Solarthermie wird auch 2021 wachsen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht nach einem starken ersten Quartal ein weiteres Nachfrageplus. <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den Zuwachs bei der Installation von Solarthermieanlagen für Heizungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom: Photovoltaik für Gewerbe in Düsseldorf

27.4.2021 - Die Naturstrom AG rüstet einen sanierten Gewerbepark in Düsseldorf mit Photovoltaikanlagen aus. Diese dienen dem Eigenverbrauch und versorgen Ladestationen für die E-Mobilität. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf einem Gewerbe-Flachdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: künstliche Intelligenz für organische PV

27.4.2021 - Die TU München setzt bei der Suche nach Materialien für organische PV auf maschinelles Lernen. Selbstständig arbeitende Algorithmen suchen dabei nach den effizienten Moelkülen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt einen Algorithmus, der wie ein Käfer die möglichen chemischen Optionen von Molekülen für Solarzellen absucht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Christian Kunkel / TUM </div> (www.solarserver.de) weiter

Druck von allen Seiten: Koalition sollte Klimaziele und Ausbaupfade für Erneuerbare Energien und Wasserstoff schnell erhöhen

27.4.2021 - Neue Studien zeigen Pfade zu Klimaneutralität 2045 und Net Zero in 2050. Fokus auf Klimaziele. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und Wasserstoff. Der gesellschaftliche Druck auf die große Koalition, die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur vollständigen Dekarbonisierung des Stromsektors und zur Net Zero-Klimaneutralität anzupassen, wächst derzeit spürbar – national, international und global. Auf Initiative […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger präsentiert neue Solarmodule

27.4.2021 - Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger präsentiert seine neuen Hochleistungsmodule. Es geht um drei patentgeschützte Produktvarianten, die alle mit der proprietären Heterojunction/SmartWire-Technologie in eigenen Fertigungen in Deutschland hergestellt werden. <img width='800' height='302' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein modernes Industriegebäude umgeben von bunten Blumen und Büschen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Hochschulen bauen Online-Lernplattform auf

27.4.2021 - Die FH Münster und andere Hochschulen erarbeiten eine neue Online-Plattform zur Photovoltaik. Mit der Lern-Plattform PV-iteach wollen die Initiatoren allen Studierenden, die Interesse an dem Thema haben, unabhängig von den Gegebenheiten vor Ort die Möglichkeit geben, Kurse über Photovoltaik zu besuchen. <img width='1113' height='777' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Studenten hören im Freien einem Lehrer zu, der an einem Photovoltaikmodul steht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FH Münster / Theresa Gercks</div> (www.solarserver.de) weiter

Amerikaner verhelfen Klimapolitik zu Comeback

27.4.2021 - Dr. Wilfried Rickels, Forschungsdirektor Global Commons und Klimapolitik am IfW Kiel, zum Klimagipfel der US-Regierung und den jüngsten Zusagen der USA zum Klimaschutz: (oekonews.at) weiter

Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise

27.4.2021 - Studie: Wieviele Solarpanele wie weit weg vom eigenen Haus sind – das bestimmt die Wahrscheinlichkeit, ob man ebenfalls eine solche Anlage auf dem Dach hat. (oekonews.at) weiter

Holz statt Stahlbeton: "Bauhaus der Erde"

27.4.2021 - Baustelle Weltklima: Astnlässlich des „Tags der Erde“ rief Hans Joachim Schellnhuber, Director Emeritus des Potsdam-Inituts für Klimafolgenforschung, zu einer grünen Bauhaus-Bewegung für das 21. Jahrhundert auf. (oekonews.at) weiter

Tesla erfüllt Umsatz-Erwartungen und baut Gewinne je Aktie auf 0,93 Dollar aus

27.4.2021 - Autobauer überzeugt mit einer operativen Marge von 5,7 Prozent- Tesla Semi-Auslieferungen sollen in diesem Jahr starten. Der kalifornische Elektroauto-Pionier Tesla hat die hohen Erwartungen der Analysten erfüllt. Der Umsatz im ersten Quartal 2021 lag bei 10,389 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn übertraf die Erwartungen von 0,75 Dollar pro Aktie (Net Income 438 Mio. Dollar) deutlich – […] (www.cleanthinking.de) weiter

Dänemark: Groß-Wärmepumpe statt Solarthermie?

27.4.2021 - Viele Jahre lang investierten dänische Fernwärmebetreiber vor allem in große Solarthermieanlagen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Seit 2020 dominieren nun die Installationen von Wärmepumpen. Das hat mit den günstigen Strompreisen für Gewerbekunden in Dänemark und einer Bevorzugung von Wärmepumpen in der Förderung zu tun. <img width='800' height='421' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Marktentwicklung bei Großwärmepumpen und Solarthermie in Dänemark.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto/Grafik: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Tschernobyl-Folgen in Österreich

26.4.2021 - „Strahlenschützer“ sollten nicht die Strahlen schützen, sondern die Bevölkerung, so die ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt. (oekonews.at) weiter

Österreich: Branche fordert Photovoltaik-Forschungsinitiative

26.4.2021 - Die Österreichische PV-Branche erwartet von der Bundesregierung in Wien, die Forschung zu stärken. Sonst drohe der Alpenrepublik eine Abwanderung der heimischen Wissenschaft. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Dachanlage mit Monteur in einem Dorf vor dem Hintergrund schneebedeckter Alpen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ©ekt_Klaus-Hohenwarter</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Neuer Solarstromrekord in Deutschland

26.4.2021 - Nach Berechnungen des Stromunternehmens E.ON wurde am zurückliegenden Wochenende in Deutschland so viel Photovoltaik-Strom erzeugt wie noch nie. Damit sei der bisherige Rekord aus dem Juni 2020 übertroffen worden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule vor blauem Himmel und der Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Norm soll Agri-PV voranbringen

26.4.2021 - Marktteilnehmer haben sich auf eine vorläufige Normierung für die Kombination von Agrarproduktion und Solarstromerzeugung (Agri-PV) geeinigt. Davon erhoffen sie sich Impulse für das Marktwachstum. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solarmodulreihen beschatten eine Agrarfläche, dazwischen fährt ein Traktor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Öko-Haus GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Kostal Solar und Nilar kooperieren für PV-Speicherlösung

26.4.2021 - Die Kostal Solar Energy integriert Speicherlösungen des Batterieherstellers Nilar für Photovoltaikanlagen. Der Speicher basiert auf Nickel-Metallydrid-Technologie. <img width='800' height='351' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Produktfoto von Kostal Solar und Nilar-Batterie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 16/21: RENIXX-Unterstützung bei 1.600 Punkten - Daqo, First Solar und Enphase gefragt - Encavis Insidergeschäfte - Energieinsel Ausschreibung: Ørsted dabei

26.4.2021 - (www.iwr.de) weiter

Hohes Potenzial für Photovoltaik auf Flughäfen

26.4.2021 - Dass Flughäfen enorme Möglichkeiten für die Erzeugung von Solarstrom bieten, hat die RMIT University für Australien ermittelt. Würden alle 21 Flughafen mit solaren Großanlagen bestückt werden, könnte dies den Strombedarf einer mittelgroßen Stadt sichern. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flughafengebäude mit großflächiger Photovoltaik vom Rollfeld aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Sergei</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Finanzierung für Riesen-Dachanlage mit 23 MW

26.4.2021 - Die FPM Projektmanagement realisiert eine der bis dato größten PV-Dachanlagen in Europa. Für das 23 Megwatt (MW) starke Projekt in Sachsen-Anhalt hat sich die Firma nun die Zwischenfinanzierung gesichert. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine junge Frau im Anzug, lächelnd und Kunden die Hände schüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / sebra</div> (www.solarserver.de) weiter

Erfolgreicher Taycan: Porsche baut Fabrik für Hochleistungs-Zellen in Tübingen

25.4.2021 - Zwar setzt Porsche in Taycan und Macan auch auf Batterien aus dem VW-Konzern, sieht aber in Hochleistungs-Batteriezellen ein Alleinstellungsmerkmal. Porsche rüstet sich für den Umbau der Sportwagenmarke zum Elektroauto-Hersteller: Am Wochenende wurde bekannt, dass die Zuffenhausener eine Fabrik für Hochleistungs-Batteriezellen in Tübingen errichten wollen. Damit verstärkt Porsche sein Commitment zum vollelektrischen Antriebsstrang, sicherlich auch ausgelöst […] (www.cleanthinking.de) weiter

Ozeane: Langzeitfolgen des Klimawandels

25.4.2021 - Sauerstoff im Ozean wird noch über Jahrhunderte abnehmen Einer neuen Studie zur Folge, die in der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rekord-Wirkungsgrad von 35,9 Prozent für III-V/Si-Tandem-Solarzelle

25.4.2021 - Die neue monolithische Dreifachsolarzelle – oder III-V//Si Tandemsolarzelle – wandelt 35,9% des Sonnenlichts in elektrische Energie. […] (www.sonnenseite.com) weiter

E-Control und Statistik Austria: Neue Studie zu Energiearmut

25.4.2021 - 94.000 Haushalte können es sich nicht leisten, angemessen zu heizen, 115.500 Haushalte durch hohe Energiekosten besonders belastet - Ergebnisse können aktuelle Diskussion bereichern (oekonews.at) weiter

Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen

24.4.2021 - Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher sollen als Zweitverwertung aus Batterien von ausgemusterten E-Fahrzeugen stammen. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektro-Zustellfahrzeug der Post. Diese investiert auch in klimaneutrale Neubauten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deutsche Post DHL Group</div> (www.solarserver.de) weiter

Lippeverband: Photovoltaik-Strom für Kläranlage

24.4.2021 - Der Lippeverband hat eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf auf den Dächern der Kläranlage Kamen installiert. Für weitere 13 Standorte plant das Unternehmens bereits weitere Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage, die der Lippeverband auf den Dächern seiner Kläranlage in Kamen installiert hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fritsche / EGLV</div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE: 35,9 % Rekordwirkungsgrad für Tandem-Photovoltaik

23.4.2021 - Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, mit einer monolithischen Tandemzelle bestehend aus III-V-Halbleitern und Silizium einen neuen Weltrekord aufzustellen. Die neue monolithische Dreifachsolarzelle wandelt 35,9 % des Sonnenlichts in elektrische Energie um. <img width='1200' height='1027' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Tandem-Photovoltaik. Die oberste Teilzelle leuchtet rot.. Die nanostrukturierte Rückseite schimmert in Regenbogenfarben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE / Michael Schachtner</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundestag verbessert Bedingungen für Photovoltaik-Mieterstrom

23.4.2021 - Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren. <img width='800' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gebäude mit Photovoltaik-Mieterstrom. Solche Projekte hat der Bundestag nun erleichtert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo </div> (www.solarserver.de) weiter

Heizen mit Photovoltaik: Neuer PV-Heizstab im Produktportfolio von Solar-Log

23.4.2021 - Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann. <img width='1200' height='996' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik zum Heizen mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solare Datensysteme GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Oldenburg fördert Umrüstung von Ü20-PV-Anlagen

23.4.2021 - Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen will Solarpionier:innen bei der Umrüstung ihrer alten PV-Anlagen auf Überschusseinspeisung helfen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rathaus der Stadt Oldenburg am Markt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PC-Internist.de/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue EU-Rahmenbedingungen sollen Investitionen in Nachhaltigkeit steigern

23.4.2021 - Die Europäische Kommission hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket angenommen, das dazu beitragen soll, in der EU mehr Geld in nachhaltige Tätigkeiten zu lenken. (oekonews.at) weiter

Atomkraft und Erdgas sind kein grünes Investment

23.4.2021 - Bundesregierung und EU-Kommissar Johannes Hahn müssen Begünstigung von Atomkraft und Erdgas verhindern (oekonews.at) weiter

Meilenstein für die Energiewende im Raumwärmebereich

23.4.2021 - Bund und Länder einig: Raus aus Kohle, Heizöl und Gas (oekonews.at) weiter

Studie zeigt auf: 17% der Reisenden wollen künftig weniger fliegen

23.4.2021 - Nachhaltiges Reisen gewinnt an Bedeutung (oekonews.at) weiter

Bridgestone und Lightyear entwickeln Photovoltaik-Elektroauto mit hoher Reichweite

23.4.2021 - Bridgestone hat eine exklusive Partnerschaft mit Lightyear, einem niederländischen Hersteller von Autos mit integrierten Solarzellen, angekündigt. Der Reifenhersteller hat speziell für den Lightyear One, ein solarbetriebenes Elektroauto mit hoher Reichweite, Reifen entwickelt, die Ende dieses Jahres auf den Markt kommen sollen. <img width='1200' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Photovoltaik-Elektroauto Lightyear One.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bridgestone</div> (www.solarserver.de) weiter

Regierungskoalition einigt sich auf erhöhte Ausschreibungsmengen für Windenergie und Photovoltaik

22.4.2021 - Im kommenden Jahr soll es eine einmalige Anhebung des Photovoltaik-Zubaus auf 8,5 GW geben. Auf einen längerfristigen Ausbaupfad bis 2030 konnten sich SPD und CDU aber nicht einigen. <img width='800' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Collage aus Photovoltaik und Wind der Photovoltaik-Zubau soll 2022 bei 8,5 GW liegen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Umfrage: Wer kann Klima-KanzlerIn? Baerbock klar vor Laschet und Scholz

22.4.2021 - Mehr als ein Drittel der Befragten trauen keinem der KandidatInnen zu, Deutschland beim Klimaschutz voranzubringen. Joe […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Photovoltaik-Module sind ansteckend

22.4.2021 - Je mehr Photovoltaik-Anlagen es in einem engen Umkreis um ein Haus gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Haus selbst auch eine hat. Die geografische Entfernung zu Nachbaranlagen ist laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung mit Abstand der wichtigste Faktor für die Kaufentscheidung. <img width='796' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gegend, in der der positive soziale Kipppunkt in Bezug auf die Photovoltaik erreicht ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei

22.4.2021 - Die Internationale Solarallianz mit Sitz bei Neu Delhi vereint aktuell 75 Mitglieder und verfolgt das Ziel, den Ausbau der Solarenergie in den Ländern zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis zu beschleunigen. <img width='1023' height='768' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarkraftwerk in Indien. Die Die Internationale Solarallianz hat ihren Sitz in Neu Dehli.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Greenko</div> (www.solarserver.de) weiter

Preise für Photovoltaik-Module im April 2021: Turbulente Entwicklung

22.4.2021 - Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module deutlich angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1200' height='710' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im April 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: alarts - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Heizen mit Photovoltaik: Betonkernaktivierung mit Solarstrom für Betriebsgebäude

22.4.2021 - Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System für die photovoltaische Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt. Eine elektrische Fußbodenheizung gibt überschüssige Solarenergie in Form von Wärme an das Gebäudefundament ab. <img width='1174' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Elektroheizung für die photovoltaische Betonkernaktivierung am neuen Firmengebäude von my-PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: my-PV </div> (www.solarserver.de) weiter

Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei

22.4.2021 - Aktuell hat die 2015 gegründete Vereinigung 75 Mitglieder. Bis zu diesem Jahr war ein Beitritt wegen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Solarzellen sind ansteckend

22.4.2021 - Wenn ein Haus Solarzellen auf dem Dach hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nachbarn auch welche installieren. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos können 2030 zwölf Millionen Tonnen Kohlendioxid sparen

21.4.2021 - E.ON-Analyse zeigt den CO2-Reduktionseffekt der E-Autos heute und von 8,5 Mio. Fahrzeugen auf deutschen Straßen in 2030. Der Markt für Elektroautos boomt, das Elektroauto ist in seinem Siegeszug aufgrund mannigfaltiger Technologie- und entscheidender System-Vorteile längst nicht mehr aufzuhalten. Aber tragen Elektroautos heute auch schon zur Erreichung der Klimaziele bei? Ja, zeigt eine Analyse des Energieversorgers […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Produktion in Andalusien: Fraunhofer ISE begleitet 5-Gigawatt-Projekt

21.4.2021 - In der Freihandelszone im Hafen von Sevilla soll eine Photovoltaik-Produktion mit jährlich 5 Gigawatt Produktionskapazität entstehen. Das Fraunhofer ISE berät das Unternehmen Greenland von der Planung der Fabrik bis hin zur gemeinsamen Entwicklung von fortschrittlichen Zelltechnologien. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Kraftwerk. Für solche Projekte will die neue Photovoltaik-Produktion in Andalusien passende Module liefern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Speicher: Lechwerke vertreiben Varta pulse neo

21.4.2021 - Varta und die Lechwerke erweitern ihre seit 2017 bestehende Vertriebspartnerschaft im Bereich der Energiespeicher. Mit dem Varta pulse neo können LEW-Kunden nun auch das Varta-Energiemanagementsystem nutzen, etwa um ein Elektroauto gezielt mit Sonnenstrom zu laden. <img width='1024' height='813' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Varta pulse neo, der nun von der Lechwerke AG vertrieben wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Varta Energy Storage</div> (www.solarserver.de) weiter

PI Berlin erwartet Boom für Photovoltaik-Kraftwerke in Italien

21.4.2021 - Der Photovoltaik-Experte Giuseppe Farinato wird Business Development Manager Italy beim PI Berlin. Das Unternehmen will für den erwarteten Photovoltaik-Boom in Italien vor Ort präsent sein. <img width='1198' height='998' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Giuseppe Farinato, der ein Experte für Photovoltaik-Kraftwerke in Italien ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PI Berlin </div> (www.solarserver.de) weiter

Winaico: Neues Full-Black-Photovoltaik-Modul mit 370 Watt Leistung

21.4.2021 - Die Winaico Deutschland GmbH erweitert die WST-MGL Gemini Photovoltaik-Modulserie um ein Full-Black-Modul mit veränderten Modulmaßen. Es beruht auf einem 9-Busbar-Halbzellen-Design kombiniert mit reflektierenden Drähten. <img width='1392' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das neue Full-Black-Photovoltaik-Modul von Winaico.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Winaico</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Solar-Webinar-Reihe von Sharp

21.4.2021 - In der Webinar-Reihe gibt Sharp Energy Solutions Europe Einblicke in die verschiedenen Märkte und Segmente in der Region EMEA und erläutert länderspezifische Ansätze. (www.enbausa.de) weiter

Solarprogramm in Saudi-Arabien: Saudis greifen nach der Sonne

21.4.2021 - Das Erdöl-Land steigt mit einem extrem ambitionierten Programm in die Solarenergie ein. Der saudische Kronprinz Salman […] (www.sonnenseite.com) weiter

IKEA: Ingka Gruppe investiert 4 Milliarden Euro in Wind- und Photovoltaikanlagen

21.4.2021 - Als größter Betreiber von IKEA-Einrichtungshäusern ist die Ingka Gruppe Teil der Bestrebungen die gesamte IKEA Wertschöpfungskette mit 100 Prozent erneuerbaren Energien abzudecken. Das Unternehmen betreibt bereits viele PV-Anlagen auf Dächern vom IKEA Lagern und Einrichtungshäusern. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von IKEA in den USA. Der Retailer Ingka Gruppe investiert 4 Milliarden Euro in Wind- und Photovoltaikanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Inter IKEA Systems B.V. / Adam Clark</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom im Quartier speichern

21.4.2021 - Die Speicherung von Strom in einem Quartier oder Areal hat Vorteile gegenüber vielen Einzelspeichern. Das gilt besonders dann, wenn der Speicher gleich mehrere Zwecke erfüllt. Aber gerade das ist derzeit wegen der ­regulatorischen Bedingungen kaum machbar. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto aus Energiekommune 4/2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Maximilian Kamps/Agentur Blumberg (www.solarserver.de) weiter

Folgen des Corona-Lockdowns: Neue Studie versammelt Daten zu Schadstoffen in der Atmosphäre

21.4.2021 - Eine Folge der Corona-Pandemie sind weltweit Einschränkungen der Mobilität. Das hat Auswirkungen auf die Schadstoffbelastung der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hohe Rechnungen überprüfen lassen

20.4.2021 - Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft bei Fragen rund um Strom und Gas. (www.enbausa.de) weiter

IEA befürchtet massiven Anstieg der globalen Kohlendioxidemissionen

20.4.2021 - Laut dem Global Energy Review 2021 der IEA steigen die weltweiten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen im Jahr 2021 um 1,5 Milliarden Tonnen, was auf einen starken Anstieg der Nachfrage nach Kohle bei der Stromerzeugung zurückzuführen ist. <img width='798' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk in der Mongolei. Laut Global Energy Review 2021 steigen die CO2-Emissionen besonders stark in Asien an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EinBlick - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Biokraftstoffe: Studie bestätigt Treibhausgas-Einsparung

20.4.2021 - Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie hat eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht hat, inwieweit Biokraftstoffe Treibhausgase gegenüber Diesel und Benzin einsparen können. <img width='1104' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus der Studie zur Treibhausgas-Einsparung durch Biokraftstoffe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: studio Gear Up </div> (www.solarserver.de) weiter

Forschung: Hochtemperatur-Wärmespeicher für Wind- und Photovoltaikstrom

20.4.2021 - Mit neuen Speichermaterialien auf der Basis von Salzschmelzen oder flüssigen Metallen wollen KIT und DLR Hochtemperatur-Wärmespeicher möglich machen, die Wind- und Solarstrom in Form von Wärme speichern können. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hochtemperatur-Wärmespeicher im kleinen Maßstab, mit dem die Forschenden Flüssigmetall als Wärmeträgerfluid testen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Franziska Müller-Trefzer, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Gütezeichen RAL GZ-966: Gütegemeinschaft verlegt Sitz nach Sundern

20.4.2021 - Die Gütegemeinschaft, die das Gütezeichen RAL GZ-966 Solarenergieanlagen vergibt, hat ihren Namen auf Gütegemeinschaft Solaranlagen und Batteriespeicher e.V. erweitert und zieht von Arnsberg nach Sundern. <img width='1294' height='1054' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Gütegemeinschaft Solaranlagen und Batteriespeicher e.V. will am neuen Standort das Weiterbildungsangebot ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Gütegemeinschaft Solaranlagen und Batteriespeicher e.V.</div> (www.solarserver.de) weiter

Plattform PV Camper sammelt Photovoltaik-Leistungsdaten aus aller Welt

20.4.2021 - Mehr Daten, mehr Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten für die Photovoltaik: Mit einer neuartigen Plattform zur Untersuchung der Leistung und Zuverlässigkeit von Solaranlagen in unterschiedlichen Umgebungen und Klimazonen weltweit wollen Forschende eine Grundlage für die noch breitere und effizientere Nutzung von Sonnenenergie schaffen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Weltkarte mit den Standorten der Teststände der an PV Camper beteiligten Forschungseinrichtungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Scania</div> (www.solarserver.de) weiter

Cool bleiben mit klimafitten Pflanzen!

20.4.2021 - DIE UMWELTBERATUNG stellt in einem Poster Pflanzen für Garten und Balkon vor, die extreme Wetterereignisse gut aushalten. (oekonews.at) weiter

Tirol: E-Auto sucht dich - Start der Testaktion

20.4.2021 - Einfach elektrisch in den Frühling (oekonews.at) weiter

EU: Gas- und Atomkraft nur vorerst "nicht grün"

20.4.2021 - In Etappen könnte es aber gelingen (oekonews.at) weiter

BMW Group setzt auf neue Zelltechnologie für Neue Klasse

20.4.2021 - Technologiesprung: Weiterentwicklung bei Zellchemie und Format -automotive-taugliche Feststoffbatterie bis Ende des Jahrzehnts – Demonstrator-Fahrzeug deutlich vor 2025 - (oekonews.at) weiter

97% der Landfläche der Erde sind möglicherweise nicht mehr ökologisch intakt

19.4.2021 - Laut einer neuen Studie, die in Frontiers in Forests and Global Change veröffentlicht wurde, können nur zwischen 2% […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Solarparkentwickler Photon Energy Group veröffentlicht Jahresbericht 2020

19.4.2021 - Erhöhte Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photovoltaik-Solarparks führten zu einem EBIT-Verlust von 0,14 Millionen Euro. Dennoch ist CEO Georg Hotar mit der Entwicklung des Unternehmens zufrieden und hofft auf Wachstum in diesem Jahr. <img width='800' height='583' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt vom Jahresbericht 2020 der Photon Energy Group.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photon Energy Group </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Symposium dieses Jahr in digitaler Form

19.4.2021 - Der Konferenzveranstalter Conexio hat bekannt gegeben, dass die PV-Woche 2021 mit allen enthaltenen Veranstaltungen auf ein digitales Format umgestellt wird. Das digitale Photovoltaik-Symposium findet vom 18. bis 20. Mai und am 25./26. Mai 2021 statt, das BIPV-Forum weiterhin am 20. Mai. <img width='523' height='334' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Kloster Banz, wo das Photovoltaik-Symposium früher stattfand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur nimmt Regelbetrieb auf

19.4.2021 - Am Standort Haurup in Schleswig-Holstein will die EdN einen Windgas-Elektrolyseur mit 1 MW Leistung nutzen, um aus Windstrom Wasserstoff zu produzieren und dadurch auch das Stromnetz zu stabilisieren. <img width='540' height='359' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Windgas-Elektrolyseur in Haurup.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energie des Nordens / Andreas Oetker-Kast</div> (www.solarserver.de) weiter

Ein Controller für alles: bluHome Connect

19.4.2021 - Der bluHome Connect von bluMartin ist Schnittstelle zwischen freeAir Lüftungsgeräten und Smart Building Technologie. (www.enbausa.de) weiter

Die grüne Revolution

19.4.2021 - Etablierte Experten bestätigen: Ein globales Energiesystem mit 100 Prozent Öko-Energien ist machbar und noch dazu kostengünstiger […] (www.sonnenseite.com) weiter

Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom

19.4.2021 - Nanostrukturiertes Material und ein neues Zelldesign ebnen den Weg für die Produktion von Silizium-Solarzellen mit mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Finnischer Klimafonds investiert: Nächster Meilenstein für Cleantech-Startup Solar Foods

17.4.2021 - Solar Foods will mit dem Kapital des Klimafonds die Herstellung des Proteins Solein kommerzialisieren. Der finnische Klimafonds hat zehn Millionen Euro in das Cleantech-Startup Solar Foods investiert. Damit will das Cleantech-Unternehmen die kommerzielle Produktion des im Reaktor auf Basis von Kohlendioxid, Wasser und Ökostrom erzeugte Protein Solein erreichen. Wird Solein in der Herstellung von Lebensmitteln […] (www.cleanthinking.de) weiter

Expertentipp: Worauf man beim Kauf eines Elektroautos achten sollte

17.4.2021 - Die Zahl der Elektroautos in Deutschland wächst und wächst. Gefördert wird dieser Trend durch die Bundesregierung […] (www.sonnenseite.com) weiter

FZ Jülich forscht an Solarzelle mit Nanotechnologie

16.4.2021 - Ein internationales Team um das Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) forscht an einer Solarzelle mit einer transparenten Passivierung auf Basis von Nanotechnologie. <img width='800' height='367' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Detailaufnahme von Solarzellen auf einer Platine' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FZ Jülich</div> (www.solarserver.de) weiter

Verbände: Gesetz für Treibhausgasminderung im Verkehr reicht nicht

16.4.2021 - Am Donnerstag (16. April) ging der Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung der Quote zur Treibhausgasminderung im Verkehr in den Bundestag. Bioenergie-Verbände üben Kritik. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf den Reichstag von der Seite aus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundestag/Achim Melde</div> (www.solarserver.de) weiter

Mondi: Bis 2025 sollen alle Mondi-Produkte wiederverwendbar, recycelbar Und kompostierbar sein

16.4.2021 - MAP2030: Internationales Verpackungs- und Papierunternehmen beschließt 10-Jahres-Aktionsplan für Nachhaltigkeit (oekonews.at) weiter

Treibhausgase aus der Atmosphäre entnehmen?

16.4.2021 - Weniger Treibhausgase emittieren! Mit dem richtigen CO2-Preispfad wird eine exzessive Nutzung der umstrittenen Technologie vermieden. Technologien […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung

16.4.2021 - Der Wald erfüllt viele Funktionen: Er schützt das Klima, liefert Holz, filtert Staub aus der Luft, […] (www.sonnenseite.com) weiter

EAG: drei wesentliche Herausforderungen für Parlament, um Zukunft der Biogasanlagen zu sichern

15.4.2021 - Parlament muss Rechtssicherheit für zukünftige Grün-Gas-Produzenten schaffen, Klärung bei Investitionsprämien bringen und die Kostentragung beim Netzanschluss anpassen. (oekonews.at) weiter

Rekordwirkungsgrad für beidseitig kontaktierte Solarzelle

15.4.2021 - Ein Forscherteam um Dr. Armin Richter vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE bricht Wirkungsgrad-Rekord mit neuer Solarzelle

15.4.2021 - Eine beidseitig kontaktierte Siliziumzelle des Fraunhofer ISE erzielt einen Wirkungsgrad von 26 Prozent. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Detailaufnahme einer Solarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Parkplätze

15.4.2021 - Ab 2022 werden Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen in Baden-Württemberg zur Pflicht. Vorab fördert das Umweltministerium zwei Pilotprojekte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Voller Parkplatz von oben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: diy13 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlagen auf Schulen in Berlin

15.4.2021 - Die Berliner Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlagen auf vielen Schulen. Neun Bezirke haben dafür 'Solarpakete' mit den Stadtwerken vereinbart. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufdach-PV-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter

Lechwerke testen Agri-Photovoltaik

15.4.2021 - Die Lechwerke erproben Agri-Photovoltaik in zwei Testanlagen. Im Anschluss ist ein Pilotprojekt im Unterallgäu geplant. <img width='800' height='496' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Senkrecht montierte PV-Module' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEW</div> (www.solarserver.de) weiter

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

15.4.2021 - Die Regierung Neuseelands will den Kohlenstoffhaushalt besser in den Griff bekommen und nimmt Unternehmen stärker in […] (www.sonnenseite.com) weiter

acrylcolor von GEALAN: Innovative Oberfläche für Kunststoff-Fenster

15.4.2021 - Seit 1980 ist die Oberflächentechnologie acrylcolor von GEALAN auf dem Markt. Die farbigen acrylcolor-Profile werden im Coextrusionsverfahren gefertigt. (www.enbausa.de) weiter

Gewerbesteuer-Zerlegung: Solarthermie doch nicht mitgedacht?

15.4.2021 - Die Bundesregierung will das Gewerbesteueraufkommen aus Wind- und Solarparks künftig für die Standortkommunen attraktiver machen. Das soll auch für Anlagen gelten, die im Zuge der Sektorenkopplung nicht Strom, sondern auch Wärme- oder Wasserstoff erzeugen. Die geplante Gesetzesformulierung schafft allerdings nach Solarthemen-Recherchen Rechtsunsicherheit für Standortkommunen von Solarthermie-Freiflächenanlagen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine größere Fläche mit blauschimmernden Solarthermiekollektoren zur Wärmeerzeugung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Arcon</div> (www.solarserver.de) weiter

Kohlenstoff-neutrale „Biotreibstoffe“ aus dem See

15.4.2021 - Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erste bifaziale Photovoltaik-Module in Kozani installiert

14.4.2021 - Beim Solarpark Kozani in Griechenland setzt Juwi auf bifaziale Photovoltaik-Module. Es ist das größte Projekt dieser Art in Europa. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bauteam vor Modulreihen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter

Warum uns Rudi Anschober in der Politik abgehen wird

14.4.2021 - Zuerst einmal: Ein riesengroßes DANKE direkt an Rudi ..und viele ruhige Stunden für das Buch. Wir stellen es dann gerne vor ;-) (oekonews.at) weiter

Keine Erholung bei Investitionen in Windkraft an Land in Sicht

14.4.2021 - Rahmenbedingungen in den europäischen Mitgliedstaaten müssen deutlich verbessert werden (oekonews.at) weiter

Umfrage: Österreicher wollen CO2-Sünder schneller zur Kasse bitten

14.4.2021 - 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen lieber früher als später zur Kasse bitten. (oekonews.at) weiter

Aerocompact bietet Montagesystem für Photovoltaik-Parks an

14.4.2021 - Aerocompact stellt ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Parks vor. Das Rammsystem soll eine hohe Raumnutzung ermöglichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Freiflächenanlage von unten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aerocompact</div> (www.solarserver.de) weiter

Perowskit-Solarzellen: Haare als Booster

14.4.2021 - Forscher der Queensland University of Technology steigern Lebensdauer und Effizienz deutlich. Mit umgewandelten Haaren, die aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Johannes Lackmann: Der größte Stromspeicher parkt vor der Haustür!

13.4.2021 - Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen Gründen müssten – die ohnehin vorhandenen Batteriekapazitäten in Elektrofahrzeugen zugleich die zunehmend erforderliche Speicherkapazität des Stromnetzes stellen. Warum und wie, das schildert Lackmann als Gastautor in diesem Beitrag: <img width='579' height='385' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Johannes Lackmann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Das Haar in der Perowskit-Solarzelle

13.4.2021 - Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen. <img width='800' height='473' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haarschnitt beim Friseur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H_Ko - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Canadian Solar fertigt Photovoltaik-Module mit 665 Watt

13.4.2021 - Canadian Solar startet mit der Massenfertigung neuer Photovoltaik-Module, die bis zu 665 Watt Peakleistung haben. <img width='425' height='170' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark von Canadian Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Canadian Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Radioaktives Wasser aus dem AKW Fukushima soll ins Meer abgelassen werden

13.4.2021 - Suche nach alternativen Lösungen für Strahlenmüll notwendig. Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima will die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Digitalisierung kann Wert von Solarstrom steigern

12.4.2021 - Digitalisierung kann die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom steigern, indem sie Kosten senkt und den Marktwerkt optimiert. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlagen auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter

Wemag kauft Strom aus Ü20-Solaranlagen

12.4.2021 - Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Europa soll mit alter Energie grün werden

11.4.2021 - Die EU arbeitet an neuen Vorgaben für nachhaltige Investitionen. Umweltorganisationen und Forschende warnen, dass auch Praktiken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Keine Winter-Olympiade in China!

10.4.2021 - Die nächste Sommerolympiade soll 2021 in Japan, die nächste Winterolympiade 2022 in China stattfinden. Das klassische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Das Wunder solare Energieforschung

10.4.2021 - Transparenz TV | Montag, 12.04.2021 | 20:30 Uhr Vor der Energiewende kam die Forschungswende. Denn die Kosten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik, Wind und Speicher versorgen Wärmepumpen im Quartier

10.4.2021 - Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des Strombedarfes der Wärmepumpen im Quartier kann regional gedeckt werden. <img width='634' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier untersuchte Solarsiedlung am Südhang des Ohrbergs bei Hameln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISFH </div> (www.solarserver.de) weiter

Erdgas als Brückenlösung? Ein Greenwashing-Instrument

10.4.2021 - Die Europäische Kommission kehrt der Wissenschaft den Rücken, indem sie fossile Brennstoffe in den Vorschlag für eine nachhaltige Taxonomie aufnimmt (oekonews.at) weiter

Wohin mit der ganzen Kohle? - Divestment im Gesundheitssystem

10.4.2021 - Gesundheitsaktivist*innen verdeutlichen die Widersprüche der deutschen Gesundheitspolitik (oekonews.at) weiter

Warum Pflanzen nicht mehr so viel Kohlenstoffdioxid aufnehmen

10.4.2021 - Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Science-Veröffentlichung zur Minderung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Let´s go for Zero: Unternehmen handeln konkret und reduzieren ihre Treibhausgase bis 2030 um 55%

9.4.2021 - Auf der Plattform 'Let´s go for Zero' bündeln im Klimaschutz engagierte Unternehmen ihre Kräfte und setzen sich gemeinsam für das Erreichen der österreichischen und europäischen Klimaziele ein. (oekonews.at) weiter

Green Finance installiert Photovoltaik und E-Ladestation in Gutau

9.4.2021 - Das Thema Nachhaltigkeit wird bereits seit Anbeginn der „Green Finance Unternehmensgeschichte“ großgeschrieben. (oekonews.at) weiter

Schwarzwaldmilch produziert mit Photovoltaik-Strom

9.4.2021 - Mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach ihres Produktionsgebäudes an der Firmenzentrale in Freiburg hat die Schwarzwaldmilch einen weiteren Schritt in ihrem Nachhaltigkeitskonzept verwirklicht. Badenova Wärmeplus hat die Photovoltaik-Anlage realisiert und sorgt künftig für den Betrieb. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen die Geschäftsführer Klaus Preiser von Badenova Wärmeplus und Andreas Schneider von Schwarzwaldmilch die sich zur Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach mit einem Milchprodukt zuprosten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Badenova Wärmeplus / A.J.Schmidt</div> (www.solarserver.de) weiter

US-Photovoltaikmarkt: Q Cells baut Spitzenposition im Wohnimmobiliensektor aus

9.4.2021 - Das Beratungsunternehmen Wood Mackenzie Power & Renewables beziffert den Marktanteil von Q Cells für Photovoltaik-Anlagen im Wohnimmobiliensektor in den USA auf 24,8 Prozent. Das ist mehr als doppelt so viel, wie der nächste Wettbewerber aufweisen kann. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Mitarbeiter in der Produktion. Q Cells führt die Spitzenposition auf dem US-Photovoltaikmarkt auf Qualität zurück.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells </div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE: Anteil der Erneuerbaren im 1. Quartal bei Nettostromerzeugung auf 42,7 Prozent gesunken

9.4.2021 - Witterungsbedingt ging die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien von 75,8 Terawattstunden auf 57 Terawattstunden zurück, Kohle und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Update: Humble One: Elektro-SUV mit Solardach soll fast 100 Kilometer Reichweite täglich ermöglichen

9.4.2021 - Kalifornisches Cleantech-Startup Humble Motors will saubere Mobilität für jeden ermöglichen – und setzt auf Elektroautos mit Photovoltaikzellen. Saubere Mobilität für jeden – das ist die Mission eines neu in der Öffentlichkeit auftretenden Cleantech-Unternehmens aus Kalifornien: Humble Motors. Das erste Elektroauto, der Humble One, ist ein SUV, bedeckt mit Solarzellen, ähnlich wie der Sion von Sono […] (www.cleanthinking.de) weiter

EEG 2021: Warten auf EU-Notifizierung soll bald ein Ende haben

9.4.2021 - Nach Informationen der Solarthemen aus der Fachabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) rechnet das Ministerium mit einer unmittelbar bevorstehenden Notifizierung des EEG 2021 durch die EU-Kommission. Aktuell hängen viele Marktteilnehmer in der Luft, weil die beihilferechtliche Genehmigung aus Brüssel für das eigentlich seit 1. Januar 2021 geltende Gesetz noch aussteht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteur an der Nabe eines Windrades' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter

Axpo baut 82 Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen in Frankreich

8.4.2021 - Die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar realisiert Photovoltaik-Solarparks in Frankreich mit einer partizipative Finanzierung durch die Bürgerinnen und Bürger. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 18 MW Leistung auf dem Gelände eines ehemaligen Militärdepots in Vaas - eines der Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen von Urbasol.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Axpo </div> (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom für Fukushima: Juwi Shizen Energy baut Photovoltaik-Solarpark in Japan

8.4.2021 - In Fukushima entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit 100 Megawatt Leistung. Er soll Solarstrom für mehr als 30.000 Haushalte bereitstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2023 geplant. <img width='1200' height='1123' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation, die die Verteilung der Photovoltaik-Module in der Hügellandschaft zeigt, die den Solarstrom für Fukushima produzieren sollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter

Stromnetz der Zukunft: Kleine Einspeiser sollen zur Netzstabilisierung beitragen

8.4.2021 - Im europaweiten Forschungsprojekt EASY-RES gehen Forscherinnen und Forscher der Frage nach, wie das zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gespeiste Stromnetz der Zukunft stabilisiert werden kann. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine vernetze, dezentrale Struktur als Symbol für das Stromnetz der Zukunft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: sdecoret - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: Massiver Ausbau der EU-Erdgasinfrastruktur

8.4.2021 - 87 Mrd. Euro verfehlte Investitionen drohen (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Potenzial in Deutschland: 89 Prozent auf Hausdächern noch ungenutzt

8.4.2021 - Eine Analyse von EUPD Research hat eine durchschnittlich erreichte Photovoltaik-Sättigung von elf Prozent ergeben. Auf Bundesländerebene erreicht Baden-Württemberg mit 21 Prozent den Spitzenwert. Insbesondere in Ostdeutschland besteht noch ein sehr hohes Solarpotenzial. <img width='1200' height='923' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Landkarte, die das Photovoltaik-Potenzial in Deutschland nach Ländern aufzeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research </div> (www.solarserver.de) weiter

11 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser haben Photovoltaik-Anlagen

8.4.2021 - 89 Prozent des Solarpotenzials auf deutschen Ein- und Zweifamilienhäusern sind noch ungenutzt.­ ­ ­ ­ Ende […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto Polestar: Bis 2030 wirklich klimaneutral

8.4.2021 - Das Polestar 0 Projekt wird den Fokus auf „Design towards Zero“ legen, indem es Emissionen eliminiert, anstatt diese zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen (oekonews.at) weiter

Solarstrom für Fukushima

8.4.2021 - juwi Shizen Energy baut 100-Megawatt Solarpark in Japan - Strom für mehr als 30.000 Haushalte. Inbetriebnahme im Frühjahr 2023 (oekonews.at) weiter

Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

8.4.2021 - Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Carmen Marktübersicht Batteriespeicher 2021 erschienen

7.4.2021 - In der aktuellen Ausgabe der Carmen Marktübersicht sind 410 Systeme von 29 Anbietern enthalten. Sie enthält Angaben zur Effizienz, Technologie und Garantie der Systeme sowie zur zulässigen Umgebungstemperatur und zur Art des Batteriezellen-Balancings. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Carmen Marktübersicht Batteriespeicher 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Carmen </div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz: Neue Forschungsplattform für Wasserstoff

7.4.2021 - Im Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz sollen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen weiterentwickeln. Es geht darum, sich frühzeitig eine gute Wettbewerbsposition in der entstehenden deutschen und globalen Wasserstoffwirtschaft zu sichern. <img width='516' height='272' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrolyseteststand, wie es am Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz entstehen wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IMWS </div> (www.solarserver.de) weiter

Grüner Wasserstoff: BEE fordert netzdienliche Elektrolyse

6.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der Wasserstoffherstellung ist laut Verband eine Begrenzung des zeitlichen Einsatzes der Elektrolyseure notwendig. <img width='1024' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema, dass die geplante Wasserstoffinfrastruktur in Hamburg zeigt. Netzdienliche Elektrolyse muss Betriebsstunden für Systemdienstleistungen vorhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Hamburg Marketing GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

BEG-Förderung: Solarthermie-Nachfrage stabil

6.4.2021 - Während Wärmepumpe und Holzkessel in der neuen BEG-Förderung weniger nachgefragt sind als zuletzt im Vorprogramm MAP, halten sich die Solarthermie-Förderanträge auf einem stabilen Niveau. Die Antragszahl für Gaskessel ist sogar angestiegen. <img width='640' height='348' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Förderantragszahlen für Wärmeerzeuger beim BAFA vom Februar 2020 im Vergleich zu 2021 zeigt. Solarthermie hat sich in der BEG-Förderung gut behauptet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: BAFA</div> (www.solarserver.de) weiter

Trennung von Wasserstoff und Erdgas soll gemeinsamen Transport im Erdgasnetz ermöglichen

6.4.2021 - Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie zur Trennung von Wasserstoff und Erdgas entwickelt. Diese Membran-Technologie soll es möglich machen, die beiden Stoffe gemeinsam durch das bundesweite Erdgasnetz zu leiten und am Zielort voneinander zu trennen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Kohlenstoff-Membran, die die Trennung von Wasserstoff und Erdgas ermöglichen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Projektierer Energiequelle stellt dreihundertsten Mitarbeiter ein

6.4.2021 - Allein dieses Jahr hat die Energiequelle GmbH bis jetzt 21 Neueinstellungen verzeichnet. Im April hat der Projektierer nun die Mitarbeiterzahl von 300 erreicht. <img width='980' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage vom Projektierer Energiequelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiequelle </div> (www.solarserver.de) weiter

Großer Durchbruch für “masselose” Energiespeicher

6.4.2021 - Kohlenstofffasern dienen gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material. Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windräder werden gedrosselt – doch AKW laufen und Erdgas wird verheizt

5.4.2021 - Heute bläst der Wind gut. Zusammen mit Bioenergie, Geothermie, Solar und Wasserkraft können die Windräder uns […] (www.sonnenseite.com) weiter

Global: Photovoltaik-Zubauprognose für 2021 angehoben

3.4.2021 - Statt 158 Gigawatt sind nun 181 Gigawatt zu erwarten (oekonews.at) weiter

Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

3.4.2021 - Viel PV-Strom ist gut – aber wie lassen sich schnelle Leistungsfluktuationen nachhaltig in den Griff bekommen? (oekonews.at) weiter

China baut Kapazitäten bei Kohle und erneuerbaren Energien massiv aus

3.4.2021 - Während die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern noch immer durch die Pandemie belastet ist, hat sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue DLR-Kurzstudie zu solarthermischen Kraftwerken

3.4.2021 - DLR-Kurzstudie zu solarthermischen Kraftwerken fasst aktuellen technologischen Stand, Voraussetzungen und Potenziale zusammen. Solarthermische Kraftwerke ermöglichen es, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit erstes Windrad-Festival: Erste DJ-Sets erfolgreich aufgezeichnet

2.4.2021 - Am 30. April wird das Windrad-DJ-Festival ausgestrahlt (oekonews.at) weiter

Gewerbesteuer-Novelle für Solarparks, Windparks und Mieterstrom

2.4.2021 - Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den Bundestag einbringen. Details der Neuregelung, die rechtzeitig zu einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages am 12. April offiziell werden sollen, gehen aus einer Formulierungshilfe hervor, die den Solarthemen vorliegt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mieterstrom-PV-Anlage auf dem Flachdach eines Mehrfamilienhauses' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo</div> (www.solarserver.de) weiter

Kein Aprilscherz: BSW befürchtet Einbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern

2.4.2021 - Mit dem Ende der Übergangsfrist, die das EEG2021 für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 kW gesetzt hatte, beginnt am heutigen 1. April für dieses Marktsegment eine kritische Zeit. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet einen Markteinbruch. <img width='800' height='463' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logistikhallen mit Photovoltaik auf den Dächern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol Aufdach GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke Kiel wollen Portfolio mit PV und Wind

1.4.2021 - Die Stadtwerke Kiel lassen ihren ersten Windpark bauen und sehen das als Startschuß eines eigenen Portfolios an regenerativen Energien. Geplant sind künftig auch Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de