Montag, 2.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67617 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Schlechte Signale für den Kohleausstieg

1.6.2019 - Unionspolitiker lehnen Milliarden-Hilfen ab. Die von der Bundesregierung versprochene Eins-zu-eins-Umsetzung des Kohlekompromisses rückt offenbar in immer weitere Ferne. Mehrere Unionspolitiker stellen die gerade beschlossenen Eckpunkte zur Strukturförderung infrage.  (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zu Klimakabinett

1.6.2019 - Energieeffizienzbranche unzufrieden mit Bundesregierung, fordert politische Impulse. (www.sonnenseite.com) weiter

Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig

31.5.2019 - Gemeinsam mit dem ?Klimabündnis gegen LNG? und Schülern der FridaysForFuture-Bewegung fordert die DUH den Stopp von klimaschädlichen Energie-Infrastrukturen sowie ein Umsteuern von Wirtschaftsminister Altmaier und Ministerpräsident Günther bei den aktuellen Planungen. (www.sonnenseite.com) weiter

?Klarer Auftrag an Politik, Landwirtschaft und Ernährung enkeltauglich zu machen?

31.5.2019 - Die Weichen müssen auf mehr Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Optimaler Autostromtarif hängt stark vom Automodell ab

31.5.2019 - Elektroautofahrer sollten bei der Wahl eines Autostromtarifs ihr Automodell beachten ? nicht jeder Tarif eignet sich für jedes Modell. (www.sonnenseite.com) weiter

Stagnation in der Energie- und Klimapolitik beenden 

30.5.2019 - Die Menschen erwarten, dass zügig die Weichen für den Kohleausstieg und der Ausbau der Erneuerbaren Energien gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Hamburger setzen Ausstieg aus der Kohlewärme durch

30.5.2019 - Die Hamburger Volksinitiative 'Tschüss Kohle!' hat erreicht, dass der Kohleausstieg in der städtischen Fernwärme erstmals in Deutschland gesetzlich verankert wird. Spätestens 2030 muss Schluss sein mit Wärme aus Kohle. Das zeigt: Zivilgesellschaftlicher Protest lohnt sich. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit CO2-Schuldenuhr gegen klimaschädliche Verkehrspolitik

29.5.2019 - Für schnell wirkende Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einer CO2-Schuldenuhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz ernst nehmen ? Solardeckel beseitigen

29.5.2019 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE geht juristisch gegen Pressesprecherin von Ende Gelände vor

29.5.2019 - Tausende werden vom 19.-24. Juni Braunkohle-Tagebau stilllegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bakterien speichern Wind- und Solarstrom

29.5.2019 - Elektrische Energie durch Mikroorganismen in Treibstoffe oder Biokunststoff umwandelbar. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2 für regenerative Kraftstoffe effizienter aus der Luft gewinnen

28.5.2019 - Neue ZSW-Versuchsanlage läuft erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter

Quantenpunkte können die Stabilität von Perowskit-Solarzellen verbessern

27.5.2019 - Perowskite sind eine Substanz, in die Solarzellentechnologen große Hoffnung setzen. (www.sonnenseite.com) weiter

University of Toronto: Quantenpunkte können die Stabilität von Perowskit-Solarzellen verbessern

27.5.2019 - Perowskite sind eine Substanz, in die Solarzellentechnologen große Hoffnung setzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Meeresspiegel könnte um mehr als zwei Meter steigen

25.5.2019 - Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte das Meer um 2,38 Meter ansteigen, 187 Millionen Menschen wären obdachlos. Mit diesem bedrohlichen Ausblick warnen 22 Polarexperten vor einem ungebremsten Klimawandel ? und fordern schnelle Klimaschutz-Maßnahmen. (www.sonnenseite.com) weiter

19 Prozent weniger Kohlestrom im ersten Quartal

25.5.2019 - Erneuerbare erreichen fast 40 Prozent an der Bruttostromerzeugung (www.sonnenseite.com) weiter

Vollbremsung

25.5.2019 - Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen (www.sonnenseite.com) weiter

Klimadebatte dreht Solarwärme-Nachfrage ins Plus

25.5.2019 - Wachsendes Klimaschutzbewusstsein lässt auch Nachfrage nach Solarheizungen wachsen.   (www.sonnenseite.com) weiter

Galápagosinseln mit Solar

24.5.2019 - Siemens AG erhält Preis auf der Intersolar. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft

23.5.2019 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch Sonne Energie lieferten. Um ihrer Rolle gerecht werden zu können, müssten Biogasanlagen jedoch langfristig nachhaltiger und flexibler werden, indem beispielsweise vorrangig Rest- und Abfallstoffe genutzt werden. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde forderte das heute vor den Teilnehmern des 12. Biogas-Innovationskongresses in Osnabrück. Bei dem Treffen werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählte Biogas-Innovationen mit direktem Bezug zur Praxis vorgestellt ?und diskutiert. Es ist Treffpunkt der führenden Entwickler und Forscher der Biogasbranche sowie der Anlagenbetreiber und Investoren. Abfallstoffe ökonomisch und ökologisch nutzen, Lecks frühzeitig erkennen??Mit zwei neuen Projekten zum Thema stützt die DBU die weitere Entwicklung dieses alternativen Energieträgers: In Kooperation mit sechs Partnern untersucht die Hochschule (HS) Osnabrück, unter welchen Bedingungen Rest- und Abfallstoffe in Biogasanlagen ökonomisch und ökologisch sinnvoll eingesetzt werden können. Die Firma Awite Bioenergie (Langenbach) will in den kommenden drei Jahren einen Sensor entwickeln, mit dem beim Betrieb der Anlagen das Austreten von klimaschädigendem Methan aus Lecks schneller festgestellt und durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden kann. Die DBU fördert die beiden Projekte fachlich und finanziell mit insgesamt rund 656.000 Euro. Landkreis Osnabrück mit rund 85 Biogasanlagen als Beispielregion??Biogasanlagen können nachhaltiger betrieben werden, wenn vorhandene Rest- und Abfallstoffe aus der Landschaftspflege, der Landwirtschaft oder der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz kommen. Bisher häufig genutzte Energiepflanzen wie Mais hingegen müssen extra angebaut werden?, erläutert Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der HS Osnabrück. Die mit dem Anbau verbundenen Emissionen schmälerten die Klimabilanz des Biogases. Im Rahmen des neuen Projektes soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen und mit welchen Geschäftsmodellen der nachhaltige Betrieb mit Rest- und Abfallstoffen möglich sei. Der Fokus liege dabei jedoch nicht auf der einzelnen Biogasanlage, sondern auf einer Region.  Rosenberger: ?Als Beispielregion arbeiten wir mit dem Landkreis Osnabrück. Hier produzieren 85 Biogasanlagen rund ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Ihr Betrieb spielt somit eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaschutzziele der Kommune. Zusammen mit der Abfall-, der Energie- und der Landwirtschaft im Landkreis analysieren wir die vorhandenen Strukturen und Stoffströme und entwickeln Modelle, aus denen sich neue Geschäftsmodelle für die Biogasanlagen ableiten lassen.? Läuft das Projekt erfolgreich, könnten landwirtschaftlich geprägten Landkreisen Optionen aufgezeigt werden, wie sie künftig die Rolle der Biogasanlagen im regionalen Energiesystem aktiv mitgestalten können. Die DBU fördert das Projekt fachlich und finanziell mit 386.000 Euro. Lecks an Biogasanlagen: Je älter die Anlage, desto höher das Risiko?Die Firma Awite Bioenergie nimmt in ihrem neuen Projekt die einzelne Biogasanlage in den Blick. Geschäftsführer Dr. Ernst Murnleitner erklärt: ?Neben Kohlendioxid wird als Hauptprodukt in Biogasanlagen das energiereiche Treibhausgas Methan erzeugt. Trotz immer besserer Technik steigt bei den Anlagen mit zunehmendem Alter die Gefahr von Lecks, über die Methan austritt.? Fast jede Anlage sei betroffen. So gelange nicht nur das klimaschädliche Methan in die Umwelt, es fehle gleichzeitig zum Erzeugen von Strom. Bisher würden die Anlagen nur durch Inaugenscheinnahme oder bei Bedarf mithilfe mobiler Geräte auf mögliche Lecks geprüft. ?Ziel unseres Projektes ist es, einen Gassensor zu entwickeln, der empfindlicher als bisherige Instrumente auf Methan reagiert und an besonders anfälligen Teilen der Anlagen angebracht werden kann, um so ein dauerhaftes Überwachen zu ermöglichen?, sagt Murnleitner. Die DBU unterstützt Awite dabei mit 270.000 Euro. Projekte wie diese würden zeigen, dass in der Biogasbranche aktuell viele neue Innovationen entwickelt würden, die Grundlage eines Erneuerungsprozesses seien. Das sei nicht nur für die Branche, sondern auch für den Klimaschutz und die Energiewende von großer Bedeutung, so Bonde. (www.sonnenseite.com) weiter

Strukturwandel in Kohleregionen: Milliarden für Länder-"Wunschliste"

22.5.2019 - Mit einem Monat Verspätung hat das Bundeskabinett heute die Eckpunkte für ein 'Strukturstärkungsgesetz' beschlossen. Die Regelungen, um den Kohleregionen bis 2038 zunächst 14 Milliarden der insgesamt versprochenen 40 Milliarden Euro zukommen zu lassen, sollen noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit CO2-Schuldenuhr gegen klimaschädliche Verkehrspolitik

22.5.2019 - Für schnell wirkende Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einer CO2-Schuldenuhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

China hat ein ?Stadt ohne Abfall? Pilotprogramm in 16 Gebieten gestartet

22.5.2019 - Das Land verstärkt damit seine Bemühungen, um den wachsenden Müllberg mehr zu recyceln. Das Pilotprogramm umfasst 11 vollständige Städte, darunter Shenzhen in der Provinz Guangdong und Weihai in der Provinz Shandong sowie Teilabschnitte in fünf anderen Städten. (www.sonnenseite.com) weiter

Schluss mit Plastikgeschirr

21.5.2019 - Dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten müssen Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung folgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen für weniger Geld als Stromkosten

21.5.2019 - Wie drei Unternehmer mit einem revolutionären Produkt die Solar-Branche aufmischen. (www.sonnenseite.com) weiter

Treibhausgase unter die Nordsee?

20.5.2019 - Um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, setzt die Bundesregierung auch auf die umstrittene unterirdische CO2-Speicherung. Forscher untersuchten jetzt, ob man das Kohlendioxid unter der Nordsee verpressen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff ? Energieträger der Zukunft?

20.5.2019 - Im Pariser Klimaabkommen beschloss die Weltgemeinschaft, dass die weltweite Wirtschaft zwischen 2050 und 2100 treibhausgasneutral werden soll. Um die ambitionierten Ziele erreichen zu können, ist über den reinen Ausbau der erneuerbaren Energien hinaus eine grundlegende Transformation des Energiesystems notwendig. (www.sonnenseite.com) weiter

20. Mai: Europäischer Tag der Meere

20.5.2019 - Tag der Meere: Ein Zeichen setzen für eine glänzende ? und blaue ? Zukunft. Der europäische Tag der Meere wurde 2008 von der Europäischen Union in Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Meere und Küsten aufmerksam zu machen. Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Regen zum Hochwasser

20.5.2019 - Extreme Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Regenfälle und darauffolgende Überflutungen beeinflussen Erd- und Umweltsysteme langfristig. (www.sonnenseite.com) weiter

EIB-Umfrage zum Klimawandel

19.5.2019 - Deutsche erkennen die Führungsrolle der EU im Kampf gegen den Klimawandel an, fordern aber mehr Anstrengungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Transparenz TV berichtete drei Tage von der INTERSOLAR 2019

18.5.2019 - Viele prominente Gäste zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit, Autarkie und Umwelt. Es moderierten auf der größten Solarmesse Europas Franz Alt & Frank Farenski.  (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: ?Europäischer Energieheld 2019?

18.5.2019 - Auf der größten Solarmesse Europas, der Intersolar in München, wurde der Baden-Badener Fernsehjournalist Franz Alt als ?Europäischer Energieheld 2019? ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

BEE-Wahlprüfsteine: die energiepolitischen Positionen der Parteien auf einen Blick

18.5.2019 - Am 26. Mai entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stimme auch über die Energie der Zukunft sowie Deutschlands Rolle und Glaubwürdigkeit beim internationalen Klimaschutz. Die Parteien besitzen mitunter sehr unterschiedliche Vorstellungen einer zukunftsträchtigen Energiewirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Balthesens Aufbruch: Wir Jungen haben keine Wahl

18.5.2019 - Seit mehr als 20 Wochen streiken tausende Schüler jeden Freitag fürs Klima ? wählen dürfen viele von ihnen noch nicht, darunter unsere Kolumnistin. Sie fordert von den Wahlberechtigten bei der Europawahl, Verantwortung zu übernehmen, damit auch die EU ihrer Verantwortung für den globalen Klimaschutz nachkommt. Eine Kolumne von Elena Balthesen (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffzellen für E-Flugzeuge sind möglich

18.5.2019 - Forscher der NASA und der University of Illinois setzen auf Wasserstoff zur Energieversorgung (www.sonnenseite.com) weiter

ACCIONA kombiniert Solarmodule mit Windkraftanlagen

18.5.2019 - Das Unternehmen hat flexible organische Photovoltaikmodule an einem Windkraftturm in einem spanischen Windpark installiert, um den Verbrauch der Hilfssysteme der Anlage zu decken. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Die Energiewende kann naturverträglich gelingen

17.5.2019 - Wuppertal Institut zeigt Lösungsweg auf - Potenzial von natürlichen Kohlenstoffspeichern erhöhen, Energieeffizienz ausbauen und nachhaltiger wirtschaften und leben. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Online-Portal rückt die Wärmepumpe in den Fokus

17.5.2019 - Im Zuge einer dezentralen Energiewende muss mehr Ökostrom sinnvoll ins Stromnetz integriert werden. Wärmepumpen gelten im Gebäudebereich als Bindeglied für die Kopplung von Strom- und Wärmesektor. Ein Online-Portal hilft nun bei der Wahl des Systems. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie ist in Deutschland wieder im Aufwind

16.5.2019 - ... aber für wirklichen Klimaschutz brauchen wir das Fünffache der neu installierten Leistung. Von Hans-Josef-Fell (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Studie: Platz 26 für deutsche Energieeffizienzpolitik

16.5.2019 - In einer heute veröffentlichten Studie landet Deutschland mit seinem Entwurf für den Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) auf dem vorletzten Platz unter den 28 EU-Staaten. (www.sonnenseite.com) weiter

Batteriespeicher für eine erfolgreiche Energiewende

16.5.2019 - badenova startet innovatives Großspeicherprojekt. Batteriespeicher nehmen aufgrund ihrer Flexibilität für ein zukünftiges Energiesystem eine Schlüsselrolle ein: Sie helfen, die unstete Erzeugung aus Solar- und Windstrom auszugleichen und sind eine Lösung für das Auseinanderklaffen zwischen aktueller Erzeugung und Bedarf.  (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: Solarize Africa Market Report

16.5.2019 - Analyse des Solarmarkts in zehn afrikanischen Ländern / Großes Potenzial bislang weitgehend ungenutzt / Kostenlose Studie online. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie-Förderverein: CO2-Lenkungsabgabe

15.5.2019 - Um den weiteren Ausstoß von Treibhausgasen schnell, fair und effektiv zu vermindern, fordern zahlreiche Gruppen von Wissenschaftlern, Konzerne, Unternehmer und jetzt auch Politiker, dass Treibhausgase einen Preis bekommen müssen, der ihrem Schaden an der Umwelt entspricht.  (www.sonnenseite.com) weiter

Auf Wachstumskurs: Zuversichtliche Solarbranche trifft sich in München

15.5.2019 - Solar-, Speicher- und E-Mobilitätsmessen starten in München / Umfrage: Schon jeder zweite Eigenheimbesitzer will Solarstrom vom Hausdach, jeder vierte eine eigene E-Tankstelle. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpower Europe erwartet 80 Prozent Steigerung der Photovoltaik-Nachfrage in Europa 2019

15.5.2019 - Im seinem aktualisierten ?Global Market Outlook 2019 bis 2023? geht der Verband von einem starken Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes aus.  (www.sonnenseite.com) weiter

2019 als Schlüsseljahr für den Klimaschutz

15.5.2019 - Auf den Straßen wird demonstriert, in Parlamenten gestritten und Flächenbrände bekämpft: Der Klimawandel hält Deutschland aktuell in Atem. Schon im letzten Jahr hatte Wirtschaftsforum mit Prof. Volker Quaschning einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand in Sachen Klimawandel und -politik geworfen. Jetzt ein aktuelles Interview mit Prof. Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter

Kanzlerin Merkel bekennt sich zu Treibhausgasneutralität bis 2050

15.5.2019 - Germanwatch: Jetzt Klimablockade vor EU-Gipfel im Juni beenden / Bestätigung der Klimafinanzierungsziele für 2020 zentral. (www.sonnenseite.com) weiter

SSC Wind stellt Insolvenzantrag

14.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

Jeder Zweite sieht Europa auf dem falschen Weg

14.5.2019 - EU gewinnt an Zustimmung - außer in Deutschland - Viele Bürger fühlen sich durch die EU nicht vertreten - Weit verbreitete Unkenntnis über die Vorteile der EU - Europäisches Projekt wird als Erfolgsgeschichte wahrgenommen - Briten entdecken ihre Liebe zu Europa - Ja zu Reise- und Handelsfreiheit, Nein zur Migrationspolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Mikroplastik in Gewässern

14.5.2019 - Qualvoll verendete Meeresvögel mit einem Bauch voller Plastikmüll; Plastikansammlungen so gross wie Inseln: Bilder wie diese hat heute praktisch jeder schon gesehen. Doch es gibt auch Plastikteile, die von Auge kaum sichtbar sind ? Mikroplastik. Zu Mikroplastik zählen Kunststoffteile, die kleiner als fünf Millimeter sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft

14.5.2019 - Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende (www.sonnenseite.com) weiter

Umstieg auf erneuerbare Energien hilft Klima und Wirtschaft

14.5.2019 - 'Bis zu 5 Grad könnte der zusätzliche Temperaturanstieg bis 2100 betragen, zeigen Studien. Wenn nicht rasch durchgreifende Änderungen erfolgen, würden 100 Millionen Menschen ihren Lebensraum verlieren, die Wasserversorgung auf der Erde sei bedroht und riesige Migrationsbewegungen zu erwarten,' so Quaschning. (www.sonnenseite.com) weiter

Mikroalgen sind Vorbild für Super-Solarzellen

13.5.2019 - Über drei Mrd. Jahre alte Organismen verwerten 95 Prozent des einfallenden Sonnenlichts (www.sonnenseite.com) weiter

Bauherren werden in der Entscheidung zu Photovoltaik oft allein gelassen

12.5.2019 - Bei Neubauten von Wohngebäuden werden noch immer selten Photovoltaik-Anlagen installiert. Eine neue Studie von EuPD Research geht der Frage nach, warum dies so ist. Die aktuelle Endkundenbefragung zeigt, dass über die Hälfte der Bauherren nicht aktiv zu Photovoltaik-Anlagen informiert wurde, obwohl ein Großteil dies gewollt hätte. (www.sonnenseite.com) weiter

Journalists for Future?

11.5.2019 - Warum gibt es noch keine Organisation ?Journalists for Future?? Das fragt in der TAZ in diesen Tagen die Kollegin Ute Scheub. Die Frage ist berechtigt. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

All days for future

11.5.2019 - Die Klimastreiks der Schüler rütteln die Gesellschaft auf, aber auch die Schulen müssen sich ändern. Nötig ist ein Pakt für ökologische Bildung. (www.sonnenseite.com) weiter

Artensterben

11.5.2019 - Was sollten wir über das Artensterben wissen oder aber möglichst schnell lernen? Professor Udo E. Simonis stellt uns ein Buch vor, das bei der Beantwortung dieser Fragen nützlich sein kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Starke CO2-Reduktion wirtschaftlich attraktiv

11.5.2019 - Luftverschmutzung könnte aktuellen Berechnungen nach jährlich 'Billionen von Dollar' kosten. (www.sonnenseite.com) weiter

Georg Salvamoser Preis 2019 zeichnet vorbildhafte Energiewendeprojekte aus

10.5.2019 - Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2019 stehen fest. ecoligoGmbH und Heidelberger Energiegenossenschaft erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Einladung zur Preisverleihungam 16. Mai 2019 in Münchenmit Prof. Volker Quaschning und Dr. Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskraftwerke als Reserve werden für Investoren zunehmend unrentabel

10.5.2019 - Der Preis für Strom verfällt zunehmend, sodass es für Investoren immer uninteressanter wird, Geld für diese Technologien in die Hand zu nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Effizienzhaus Plus-Siedlung in Hügelshart: Erwartungen voll erfüllt

9.5.2019 - asset bauen wohnen gmbh und BayWa ziehen positive Zwischenbilanz für Deutschland erste Effizienzhaus Plus-Siedlung. (www.sonnenseite.com) weiter

Acht EU-Länder bilden Klimaallianz ohne Deutschland

9.5.2019 - Vor dem EU-Gipfel in Sibiu (Hermannstadt) Rumänien haben Frankreich und sieben weitere EU-Länder eine Klimaallianz gebildet und gefordert, dass die EU bis 2050 klimaneutral werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Tesvolt baut Gigawattfabrik für Batteriespeicher

8.5.2019 - Mit der Gigafactory wollen wir dazu beitragen, indem wir bezahlbare, saubere Energie überall auf der Welt ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaiklösungen für die Trinkwasserversorgung

8.5.2019 - Wasseraufbereitung und Transport mit Hilfe von Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen immun gegen Luft und Wasser

7.5.2019 - Innovative Spezialbehandlung nach dem Vorbild der Haarentfernung mit Wachsstreifen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisse der Solarforschung auf der Intersolar vom Fraunhofer ISE

7.5.2019 - Fraunhofer ISE zeigt Schindelsolarzellen, Integrierte PV, Leistungselektronik, Solar Forecasting und Batterietechnik auf der Intersolar Europe. (www.sonnenseite.com) weiter

Hochdruckwetter sorgt im April 2019 für Solar-Monatsrekord

6.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

Entfall der Eigenstromsteuer fu?r Photovoltaik-Strom

6.5.2019 - Steuerreform beinhaltet langja?hrige Forderung von Photovoltaic Austria. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundeswirtschaftsminister Altmaier muss Kohleausstieg gesetzlich verankern

6.5.2019 - Greenpeace und ClientEarth: Gemeinsamer Entwurf für Kohleausstiegsgesetz mit Abschaltplan für Kraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter

Gutachten sieht Digitalisierung als Motor für mehr Nachhaltigkeit

6.5.2019 - Digitalisierung ist kein Selbstzweck ? sie sollte als Motor für mehr Nachhaltigkeit dienen. (www.sonnenseite.com) weiter

Was es für Solar 2.0 oder 3.0 noch braucht

5.5.2019 - Photovoltaik-Kraftwerke können theoretisch mehr, als einfach nur Strom aus Sonne erzeugen. Was genau, zeigt eine neue Studie von Solarpower Europe mit dem Titel ?Grid intelligent Solar?.  (www.sonnenseite.com) weiter

IWF für globalen CO?-Preis von 70 Dollar

5.5.2019 - Um den Klimawandel auf zwei Grad zu begrenzen, ist eine weltweite CO2-Steuer von rund 70 US-Dollar nötig. Zu dieser Einschätzung kommt der Internationale Währungsfonds, der zum wiederholten Mal einen CO2-Preis fordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Crowdfunding für das Buch ?Was Bits & Bäume verbindet?

4.5.2019 - Das Buch »Was Bits & Bäume verbindet« beinhaltet Ansätze für die Gestaltung einer Digitalisierung, die dem Gemeinwohl dient, Datenschutz ernst nimmt und soziale und ökologische Ziele gleichermaßen fördert. (www.sonnenseite.com) weiter

Benzin- und Dieselautos haben noch drei Jahre

4.5.2019 - E-Autos werden billiger. (www.sonnenseite.com) weiter

Bordesholm: Vollversorgung durch Erneuerbare Energien und Speicher ist schon heute möglich

4.5.2019 - Bordesholm könnte durch ?Insellösung? komplett energieautark werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie falsche Klimabegriffe eine klare, wirkungsvolle Argumentation erschweren

4.5.2019 - Inzwischen ist die Einsicht in die Macht der Sprache und der Worte gewachsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste politische Erfolge der Greta-Generation

3.5.2019 - Jetzt hat weltweit erstmals die englische Regierung beschlossen, den nationalen Klima-Notstand auszurufen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltverbände legen Entwurf für Kohleausstiegsgesetz vor

3.5.2019 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier muss Kohleausstieg gesetzlich verankern. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltneuheit: Energiespeicherung von Wasserstoff in Kavernen

3.5.2019 - Forschungsplattform zur Speicherung von Gru?nem Wasserstoff im Untergrundgasspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter

Mut zum richtigen CO?-Preis

3.5.2019 - Ins Polit-Mikado um die CO2-Bepreisung kommt Bewegung. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Erdüberlastungstag am 3. Mai

3.5.2019 - Ab 3. Mai leben wir ökologisch gesehen auf Kredit. (www.sonnenseite.com) weiter

KIT: ?Crowd Oil?: Kraftstoffe aus der Klimaanlage

3.5.2019 - Um katastrophale Auswirkungen des globalen Klimawandels zu verhindern, müssen die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in den kommenden drei Jahrzehnten auf ?null? gesenkt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Entfall der Eigenstromsteuer für Photovoltaik-Strom

2.5.2019 - Steuerreform beinhaltet langjährige Forderung von Photovoltaic Austria. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff aus Ökostrom günstiger erzeugen

1.5.2019 - Forschungsplattform mit optimiertem Elektrolyseur an kommerzieller Power-to-Gas-Anlage gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenhaus-Trends im Fokus

29.4.2019 - Sonnenhäuser mit Photovoltaik und solarstromgeregelter Wärmepumpe. (www.sonnenseite.com) weiter

Mieter dürfen Steckdosen-Solargeräte jetzt selbst anmelden

28.4.2019 - Nächster Fortschritt für Sonnenenergie vom eigenen Balkon. (www.sonnenseite.com) weiter

33 Jahre nach Tschernobyl ? Wie die regionale Energiewende Umwelt schützt und Gemeinschaft stiftet

28.4.2019 - Video-Portrait der Energie-Kommune Wildpoldsried zeigt, wie sauberer Strom vor Ort und zu jeder Zeit erzeugt und verbraucht werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien sind Klimaschutz ? Aktionstag am 27. April

27.4.2019 - Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem Jahr rufen die Verbände der Erneuerbaren Energien erstmals gemeinsam zur Teilnahme am Aktionstag auf, der auch mit dem Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zusammenhängt. Betreiber von regenerativen Kraftwerken, Hersteller und Handwerksbetriebe, die mit erneuerbaren Technologien arbeiten, sind bundesweit aufgerufen, ihre Tore zu öffnen und der Bevölkerung einen Einblick in die Welt der Erneuerbaren zu gewähren. Wie funktioniert ein Wasserrad? Welchen Beitrag leistet eine Solaranlage auf dem Dach zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen? Wie wird aus Wind Strom oder wie entsteht Biogas in Fermentern? Ziel des Tages der Erneuerbaren Energien ist zu zeigen, dass und wie eine saubere Energieversorgung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor gelingt ? ohne Atomenergie oder fossile Brennstoffe. ?Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Beispiele, wie hervorragend Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien funktioniert: Von der Pelletheizung oder der Wärmepumpe im Keller über die Photovoltaikanlage auf dem Dach, der Biogasanlage in der Landwirtschaft bis hin zur Fünf-Megawatt-Windenergieanlage?, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. ?Das schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze im regionalen Bereich. Bürgerenergie spielt dabei seit jeher eine wichtige Rolle. Die Einbindung der Akteure vor Ort ist ein Schlüssel für die Akzeptanz der überwiegend dezentralen CO2-freien Energieversorgung.? Es brauche allerdings neuen Schwung und mehr Ambitionen, um die Klimaschutzziele in allen Sektoren zu erreichen, sowie das von der Bundesregierung gesteckte Ziel zu schaffen, den Bruttostrombedarf in Deutschland bis 2030 zu mindestens 65 Prozent aus regenerativen Quellen zu decken. ?Die richtigen politischen Weichenstellungen vorausgesetzt, kann die Branche schnell in allen Sektoren mehr Erneuerbare Energie liefern. Als BEE haben wir dazu Vorschläge entwickelt, von Maßnahmen zum kurzfristigen beschleunigten Ausbau, zum Beispiel durch Entfernung verschiedener Deckel im Stromsektor, über die Förderung der Akzeptanz bis hin zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung und der Einführung eines CO2-Preises?, betont Peter. ?Der morgige Aktionstag ist ein Signal: Die Erneuerbaren sind gemeinsam stark und haben gesellschaftlichen Rückhalt. Alle Erneuerbaren Energien haben ihre jeweiligen Stärken, die ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen ? und zusammen eine CO2-freie Energieversorgung möglich machen.? Unter den Hashtags #TagDerErneuerbaren und #100Prozent sammelt der BEE auf Twitter @bEEmerkenswert und Facebook @DieErneuerbaren das vielfältige Engagement. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Erneuerbaren Energien vor 24 Jahren von der sächsischen Kleinstadt Oederan Er findet seither am ersten Samstag nach dem 26. April statt, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die sich heute zum 33. Mal jährt. (www.sonnenseite.com) weiter

Scheer: CO2-Preis ist ein marktwirtschaftliches Muss

27.4.2019 - Scheer kritisiert Stimmen des Koalitionspartners CDU/CSU wie auch der FDP, die sich aktuell wiederholt gegen eine CO2-Bepreisung aussprechen und bemängelt Konzeptlosigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesgartenschau 2019: Pavillon aus Recycling-Materialien

27.4.2019 - KIT-Fakultät für Architektur stellt ein Bauwerk vor, das vollständig aus Sekundär-Rohstoffen besteht. (www.sonnenseite.com) weiter

Dresden: Sonnendach für Straßenbahnen mit 1.000 Photovoltaik-Modulen

26.4.2019 - Seit kurzem liefert eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 300 kWp auf zwei neu errichteten Dächer auf dem Betriebshof Trachenberge der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) Strom für die Öffis. (www.sonnenseite.com) weiter

KIT: Künstliche Intelligenz verbessert Stromübertragung

26.4.2019 - Um die in der Regel volatilen erneuerbaren Quellen in die Energieversorgung zu integrieren, sind höhere Kapazitäten im Stromnetz erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie beliebteste Klimaschutz-Maßnahme

25.4.2019 - Nur jeder Fünfte will für Klimaschutz auf Fleisch verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarparks schaffen neue Lebensräume für Bienen und Insekten

25.4.2019 - WES Green will mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen künftig einen Beitrag zum Insektenschutz leisten. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedl, Fahn und Fell fordern Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele

24.4.2019 - Sprecher des Energiewende-Volksbegehrens kündigen an, mit Nachdruck weiter Unterschriften für Energiewende und Klimaschutz in die Verfassung zu sammeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Transparenz fürs Klima

24.4.2019 - Lebensmitteln wie einem Liter Milch ? genauso wie anderen Produkten ? sieht man nicht an, wie viel Klimagase bei ihrer Herstellung verursacht wurden. Sollen Unternehmen den Verbrauchern sagen, welchen CO2-Rucksack sie mitkaufen? (www.sonnenseite.com) weiter

Nachfrage nach Solarpanels treibt Silberpreis

24.4.2019 - Eine hohe Nachfrage nach Solarpanels führt zu Spitzen beim Silberpreis. (www.sonnenseite.com) weiter

Von ambivalenten Aufsteigern und konsequenten Weltverbesserern

24.4.2019 - »Komm näher. Was Weltverbesserer antreibt.« So heißt die aktuelle Studie, die die Hamburger Agentur Polycore gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Curth+Roth durchgeführt hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa-Wahl für ein gutes Klima

23.4.2019 - Analyse offenbart Klimaschutz-Gefälle im EU-Parlament/ WWF: Gute Klimapolitik darf keine Nische bleiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Globale Wasserkrise ? kooperative Wasserpolitik

23.4.2019 - Der Welt steht, verstärkt durch beschleunigten Klimawandel und anhaltende Bevölkerungszunahme, eine akute Wasserkrise bevor. Ein neues Buch beschreibt die Ursachen im Detail und formuliert die Ansatzpunkte einer kooperativen internationalen Wasserpolitik. Eine Einschätzung dazu von Professor Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter

Effizienzleitfaden 2.0: Weiterentwicklung zur Steigerung von Transparenz und Qualität im Hausspeichermarkt

23.4.2019 - Der Bundesverband Energiespeicher und der Bundesverband Solarwirtschaft haben soeben die neue, überarbeitete Fassung des Effizienzleitfadens für Hausspeicher vorgestellt, durch den sich Photovoltaik-Speichersysteme mit ihren spezifischen technischen Möglichkeiten leichter beurteilen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Eltern und Großeltern plädieren international für eine sichere, gerechte und saubere Zukunft

23.4.2019 - 34 Elterninitiativen aus 16 Ländern erklären sich solidarisch mit den weltweiten Klimastreiks der Jugend und rufen alle Erwachsenen dazu auf, selbst aktiv zu werden, um die Klimakatastrophe abzuwenden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa größter Importeur und Konsument globaler pflanzlicher Rohstoffe

23.4.2019 - Egal ob Kosmetik, Treibstoff oder die künftigen Bioplastik-Strohhalme ? für alle diese Güter wird heute auf Palmöl, Soja, Ethanol und andere Rohstoffe zurückgegriffen.  (www.sonnenseite.com) weiter

PV in der Landwirtschaft: Ungeahnt viele Möglichkeiten

23.4.2019 - Die möglichen Anwendungen für Solarstrom in der Landwirtschaft sind vielfältig und bergen ein bisher weitgehend unerschlossenes und großes Potential. Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat eine umfangreiche Zusammenstellung von zum Teil überraschenden Anwendungen vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um reine Freiflächen- oder Bauernhofdachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Verfahren macht Biokunststoff konkurrenzfähig

23.4.2019 - Forscher an der Hokkaido University https:/und an der Technischen Universität Eindhoven https:/haben eine einstufige, kostengünstige Technik zur Herstellung von Polyethylenfuranoat (PEF) entwickelt.  (www.sonnenseite.com) weiter

Das ist beim Kauf von gebrauchten E-Autos zu beachten

23.4.2019 - Das teuerste an einem Elektrofahrzeug ist die Batterie. Und tatsächlich verliert ein Akku im Lauf der Jahre an Kapazität und damit das Auto an Reichweite. Akku-Garantie nur mit vollständigem Serviceheft. (www.sonnenseite.com) weiter

Drawdown - der Plan: Wie wir die Erderwärmung umkehren können

23.4.2019 - Klimaschutzinitiative gibt Vorschau auf deutsche Ausgabe des Drawdown-Buchs mit den 100 wirkungsvollsten Klimaschutzmaßnahmen und lädt kluge Köpfe zum Mitmachen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Bedrohter Planet

23.4.2019 - Der 22. April ist der ?Tag der Erde?. Der weltweite Aktionstag soll die Wertschätzung für unseren Planeten stärken und auf Umweltprobleme wie die Klimakrise, das Artensterben und den Plastikmüll aufmerksam machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Generator verwandelt Schnee in Strom

23.4.2019 - Forscher der University of California (UCLA) haben einen Generator entwickelt, der Strom erzeugt, wenn Schnee drauf fällt. Er ist billig, klein, dünn und flexibel wie eine Kunststofffolie. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Batterie lässt sich blitzschnell aufladen

23.4.2019 - Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute haben eine neue Elektrode entwickelt, die eine Schnellladung von Batterien für beispielsweise E-Autos ermöglicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Solarfreund zum Klimaschützer

23.4.2019 - Die Solarenergie und diejenigen, die sich dafür einsetzen, seien seine große Hoffnung, so äußerte sich vor fast zehn Jahren der Klimaforscher Professor Hans Joachim Schellnhuber in einem Vortrag vor der Jahrestagung des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien (FVEE) in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

Die digitalisierte Nachhaltigkeitsgesellschaft

23.4.2019 - Digitalisierung und künstliche Intelligenz zu kontrollieren und für sinnvolle Ziele nutzbar zu machen, ist die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Deshalb braucht es einen UN-Gipfel zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, den eine Kommission ? ähnlich der Brundtland-Kommission ? vorbereiten soll. Ein Gastbeitrag von Dirk Messner und Ina Schieferdecker (www.sonnenseite.com) weiter

Schnellster Wasserstoffsensor entwickelt

18.4.2019 - Forscher der Technischen Universität Chalmers wollen Brennstoffzellen-Autos sicherer machen. (www.sonnenseite.com) weiter

BFE-Studie: Schweizer Solarpotenzial grösser als benötigt

18.4.2019 - Neue BFE-Studie bestätigt: Die Schweizer Energiewende ist mit einer Verfünfachung des Photovoltaik-Zubaus machbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Was die Angaben auf den Eiern bedeuten

17.4.2019 - In Vorbereitung auf die Osterfeiertage finden Eier derzeit reißenden Absatz. Frisch sollen sie sein, aus einer tiergerechten Haltung und am besten aus der Region stammen. Ob die Eier diese Kriterien erfüllen, verraten die Angaben auf der Verpackung und auf dem Ei selbst. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, was sich dahinter verbirgt. (www.sonnenseite.com) weiter

China spielt zentrale Rolle in E-Mobilitäts-Strategie von Volkswagen

17.4.2019 - Bis 2028 werden mehr als die Hälfte der vom Konzern geplanten 22 Millionen E-Autos in China produziert. (www.sonnenseite.com) weiter

Schicksal des Planeten hängt von der digitalen Revolution ab

17.4.2019 - Der Umweltbeirat der Bundesregierung WBGU warnt vor der Digitalisierung ? und sieht sie gleichzeitig als letzte Chance für den Planeten. Die Politik muss die digitale Revolution für mehr Nachhaltigkeit nutzen, unser Schicksal hängt davon ab. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Bikes: Leichtes Brennstoffzellensystem statt Fahrradakku

17.4.2019 - Der Markt für E-Bikes und Pedelecs als nachhaltige Alternativen zum Auto steigt seit Jahren. Im Projekt »LiteFCBike« entwickelt das Fraunhofer ISE ein kompaktes Brennstoffzellensystem, das einen vollwertigen Ersatz für einen Pedelec-Fahrradakku bietet. (www.sonnenseite.com) weiter

Größter Ostsee-Windpark geht in Betrieb

16.4.2019 - Arkona ? der vorerst letzte seiner Art - Der bisher größte Windpark vor der deutschen Ostseeküste soll heute offiziell seinen Betrieb aufnehmen - im Beisein auch der Kanzlerin. Angela Merkel will damit verdeutlichen, wie sehr ihr die Erneuerbaren am Herzen liegen. Tatsächlich muss die Offshore-Branche erstmal ein Tal durchwaten. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Zwei Drittel der Landwirte wünschen sich andere EU-Agrarpolitik

16.4.2019 - NABU: 87 Prozent der Betriebe wollen mehr für Naturschutz tun ? Julia Klöckner muss jetzt Kurswechsel einleiten. (www.sonnenseite.com) weiter

?Molekulare Schere? für den Plastikmüll

16.4.2019 - Kunststoffe sind wunderbare Materialien: extrem vielseitig und nahezu ewig haltbar. Doch genau das ist auch ein Problem, denn nach nur rund 100 Jahren Kunststoffproduktion befinden sich inzwischen Plastik-Partikel überall, im Grundwasser, in den Ozeanen, in der Luft und in der Nahrungskette. (www.sonnenseite.com) weiter

FridaysForFuture nahmen 4GAMECHANGERS-Award nicht an

15.4.2019 - 'Wir fordern eine neue Art der Wirtschaft, der Politik und eine neue Art des Denkens.' (www.sonnenseite.com) weiter

Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2019 bewerben

15.4.2019 - Die Solarpreise von EUROSOLAR e.V. gehen in die nächste Runde! Bis zum 31. Mai können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen Solarpreis 2019 eingereicht werden. Das Bewerbungsfenster für den Europäischen Solarpreis ist in diesem Jahr bis zum 31. Juli geöffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2019: REC Group stellt neues bahnbrechendes Solarmodul vor

15.4.2019 - REC Group wird auf der Intersolar Europe 2019 ein bahnbrechendes neues Solarmodul vorstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen mit Schneckenspuren richtig bewerten

15.4.2019 - Schneckenspuren sind Indikatoren für Mikrorisse im Modul. Die Spuren an sich sind kein Problem. Die unsichtbaren Risse jedoch können es sein. Beim Verkauf einer Anlage ein heikles Thema. (www.sonnenseite.com) weiter

Sydney strebt 100-prozentige Nutzung erneuerbarer Energien an

14.4.2019 - Die Stadt Sydney hat ihre Vorgaben im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien erhöht: Sie hat sich dazu verpflichtet, ihren Strombedarf bis 2030 zu 100 % aus Wind- und Solarenergie zu beziehen. Damit erneuert die australische Metropole ihre Ziele zur Nutzung erneuerbarer Energien, die zuvor bei 50 % bis 2030 lagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Expedition Artenvielfalt

14.4.2019 - Von Füllhörnern der Biodiversität -  Vor wenigen Jahren wurde an der einen Stelle noch nach Kohle geschürft, an der anderen fuhren Panzer durch die Landschaft ? doch was nach Tod und Zerstörung klingt, ist in Wirklichkeit eine lebensrettende Chance für bedrohte Arten.  (www.sonnenseite.com) weiter

Die Wiese

13.4.2019 - Lockruf in eine geheimnisvolle Welt (www.sonnenseite.com) weiter

Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer

13.4.2019 - Die Teilverschattung unter den Solarmodulen steigerte die landwirtschaftlichen Ernteerträge, die hohe Sonneneinstrahlung die Solarstromproduktion. So lag die Landnutzungseffizienz bei 186 Prozent. 'Wir gehen davon aus, dass die Pflanzen durch die Verschattung unter den semitransparenten Solarmodulen besser verkrafteten', Andrea Ehmann. (www.sonnenseite.com) weiter

Über 49 Milliarden Kilowattstunden Strom ?

12.4.2019 - ? lieferten Windkrafträder und Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2019. (www.sonnenseite.com) weiter

Breites Bündnis fordert generelles Tempolimit auf Autobahnen

12.4.2019 - Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell, günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgasemissionen einsparen ? Rund 70 Prozent der Autobahnen in Deutschland sind frei für gefährliche Raserei ? 2018 starben 424 Menschen auf Autobahnen und 1866 auf Landstraßen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wider die Verschwendung

12.4.2019 - Fast ein Drittel der Lebensmittel landen weltweit im Müll. Lebenswichtige Ressourcen wie Ackerflächen und Wasser werden unnötig verschwendet, vermeidbare Treibhausgase entstehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wissenschaftler fordern nachhaltige Verkehrswende statt Fahrverbote

11.4.2019 - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dabei solle der Schwerpunkt mehr auf Feinstaub als auf Stickstoffoxiden liegen. Von kurzfristigen oder kleinräumigen Maßnahmen, etwa von Fahrverboten, sei keine wesentliche Entlastung zu erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter

"Ende des Verbrennungsmotors: Stoppt die Neuzulassungen"

11.4.2019 - ... dann brauchen wir keine Fahrverbote! Alle wollen Fahrverbote für Diesel und Benziner vermeiden. Das kann nur klappen, wenn die Autobauer jetzt schnell mit Neuentwicklungen von Verbrennerfahrzeugen aufhören. Ein Beitrag von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett: Schulze gibt Hausaufgaben bis Ende Mai 

11.4.2019 - Das Klimakabinett der Bundesregierung hat gestern zum ersten Mal getagt. Bis Ende Mai sollen die Ministerien Vorschläge liefern, wie sie die Klimaziele in ihrem Sektor erreichen wollen. Umweltministerin Svenja Schulze will durchsetzen, dass sie für verpassten Klimaschutz auch finanziell geradestehen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Russisches Roulette: Vom Kalten Krieg zum Kalten Frieden

11.4.2019 - In seinem Buch zeigt Horst Teltschik, wie die Chancen von 1989/90 auf eine stabile internationale Friedensordnung verspielt wurden und warum die heutige Konfrontation zwischen NATO und Russland durch eine neue Entspannungspolitik entschärft werden muss. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche wollen mehr in die Zukunft Europas investieren

10.4.2019 - Neun von zehn Deutschen wollen laut einer Umfrage mehr in Europa investieren, wenn es um konkrete Politikfelder und Aufgaben geht. Rund 61 Prozent der Befragten sehen sich nicht als ?Zahlmeister Europas?. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Extreme Aussichten für Berlin und Brandenburg

10.4.2019 - Berlin und Brandenburg müssen sich auf schwerwiegende Klimaveränderungen einstellen, sollte der Klimaschutz nicht deutlich verstärkt werden. Das belegt eine bisher einmalige Datenauswertung von rbb|24. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland europaweit bei Pelletproduktion führend

9.4.2019 - Deutschland hat auch im Jahr 2018 seine europaweit führende Position als Produzent von Holzpellets bestätigt. Danach folgen Schweden und Russland, wie aktuelle Zahlen von Bioenergy Europe belegen. (www.sonnenseite.com) weiter

FRIDAYS FOR FUTURE: Schülerbewegung formuliert erste Forderungen an Politik

8.4.2019 - ?Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.? Molière (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace Aktivisten fordern: ?Autofrei in die Zukunft!?

8.4.2019 - Eine klimafreundliche Verkehrspolitik mit einem deutlichen Ausbau von Rad-, Bus- und Bahnverkehr fordern Greenpeace Aktivisten heute von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen in Deutschland

8.4.2019 - Ostdeutsche Hausbesitzer waren 2018 stärker am Kauf einer Solaranlage interessiert als westdeutsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Verkehrsministerium überschätzt CO2-Einsparpotenzial von E-Fuels deutlich

7.4.2019 - Greenpeace-Studie: Strombasierte Kraftstoffe können Klimalücke im Verkehr nicht schließen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Wird Grün das neue Schwarz?

6.4.2019 - Robert Habeck ist jetzt Deutschlands populärster Politiker. Sein grüner Parteifreund Winfried Kretschmann ist schon lange Deutschlands beliebtester Ministerpräsident. Und der schwarze Markus Söder in Bayern macht das grüne Volksbegehren ?Rettet die Bienen? zum Gesetz. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland

6.4.2019 - Die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland wird derzeit in Renchen gebaut. Damit soll der Startschuss für ein neues Flächenpotential der regionalen Energiewende fallen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel bedroht Überleben der Delfine

6.4.2019 - Delfine in Westaustralien haben nach einer Hitzewelle im Meer deutlich weniger Junge zur Welt gebracht als in den Jahren zuvor. Jetzt zeigt eine Studie, dass solche Hitzeperioden einen überraschend anhaltenden Einfluss auf Delfine haben.   (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende im Haushalt?

6.4.2019 - Neues Beratungstool für Batteriespeicher jetzt online (www.sonnenseite.com) weiter

"Die Politik sind wir"

6.4.2019 - Französischer Bestseller 'Die Politik sind wir!' / 'Les enfants du vide' jetzt auf Deutsch (www.sonnenseite.com) weiter

Klimabilanz 2018: 4,5 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

5.4.2019 - Umweltbundesamt legt erste detaillierte Schätzung vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Sanktionen gegen "Fridays for Future"-Teilnehmer sind nicht zulässig

5.4.2019 - Der Versuch, diese Protestbewegung der Kinder und Jugendlichen mit Drohungen einzuschüchtern, darf keinen Erfolg haben.  (www.sonnenseite.com) weiter

Alpenregion soll bis 2050 klimaneutral werden

5.4.2019 - XV. Alpenkonferenz beschließt Klimazielsystem 2050 für den Alpenraum und verstärkt Zusammenarbeit beim Bodenschutz (www.sonnenseite.com) weiter

Europäisches CO?-Ranking: "Ryanair ist die neue Kohle"

5.4.2019 - Neben den CO2-intensivsten Kohlekraftwerken zählt zu den zehn Top-Emittenten der EU zum ersten Mal eine Fluggesellschaft. Die Airline selbst sieht sich schon auf dem rechten Weg ? wie die gesamte Branche. Für Umweltschützer sind das nur Rechentricks. (www.sonnenseite.com) weiter

Durchbruch in der Photovoltaik: Leichte glasfreie Solarmodule

5.4.2019 - SunMan führt innovative Photovoltaik-Lösung für Leichtbau-Dächer in Europa ein: ein glasfreies Modul mit einer Dicke von weniger als zwei Millimetern und zwei Dritteln weniger Gewicht bei vergleichbarem Ertrag wie Glas-Solarmodule. Erste Anlage mit über 200 kWp Leistung in Deutschland gemeinsam mit den Stadtwerken Waldkirch GmbH realisiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar: Tesvolt präsentiert neuen Megawatt-Containerspeicher

5.4.2019 - Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, stellt auf der Intersolar Europe Fachmesse erstmals seinen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 vor.  (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr CO2 als jemals zuvor in 3 Millionen Jahren

4.4.2019 - Heute ist mehr vom Treibhausgas CO2 in unserer Atmosphäre als wahrscheinlich je zuvor in den letzten 3 Millionen Jahren. In diesem Zeitraum haben die globalen Mittel-Temperaturen vorindustrielle Niveau nie um mehr als 2°C überschritten. Bahnbrechende Computer-Simulation zum Einsetzen der Eiszeiten in der Klimageschichte der Erde. (www.sonnenseite.com) weiter

NATO-Gipfel sollte sich mit Erneuerbaren Energien als zentrales Friedensprojekt beschäftigen

4.4.2019 - Die NATO feiert heute und morgen ihr 70-jähriges Jubiläum. Leider geht es dort im Wesentlichen nur um die ungeheuerlichen und friedensgefährdenden Forderungen von US-Präsident Trump, die weltweite Rüstungsspirale auch bei Nuklearwaffen immer weiter nach oben zu treiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons

4.4.2019 - Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaredge überwacht eine Million Photovoltaik-Anlagen

4.4.2019 - Solytic und Powerdoo planen digitale Leitwarte der Zukunft  (www.sonnenseite.com) weiter

Green City-Studie: Die Mehrheit der Deutschen bevorzugt Solarstrom

3.4.2019 - Die Sonne ist den Deutschen als Energiequelle in ihrem Haushalt am liebsten. 59 Prozent der Bundesbürger bevorzugen Solarstrom, 38 Prozent Wind- und 26 Prozent Wasserkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein historischer Tag für den Arten- und Naturschutz!

3.4.2019 - Zur Söder-Ankündigung, dem Volksbegehren-Gesetzentwurf im Landtag zuzustimmen: Agnes Becker: ?Wir sind überglücklich, dass wir diesen buchstäblich umwerfenden Druck auf die Landespolitik aufbauen konnten.? (www.sonnenseite.com) weiter

Marshallplan für den Wald

3.4.2019 - Der Wald ist in Gefahr - Die Politik muss handeln. Der Wald wie wir ihn kennen, verändert sich rasant. Viele Flächen befinden sich in Auflösung. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik dominiert den weltweiten Zubau erneuerbarer Energien

3.4.2019 - Die erneuerbaren Energien sind 2018 um 171 Gigawatt gewachsen, davon entfielen 94 Gigawatt auf die Photovoltaik, meldet die internationale Erneuerbaren-Agentur IRENA. Demnach machen Erneuerbare jetzt ein Drittel der weltweiten Stromerzeugungskapazität aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Preise für Photovoltaikbatterien geben erneut nach

3.4.2019 - Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern rückt näher. Auch 2019 profitieren Hauseigentümer von geringeren Preisen bei Solarstromspeichern. Im vergangenen Jahr sind die Kosten durchschnittlich um rund zehn Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Globaler Bericht über Nahrungsmittelkrisen

3.4.2019 - Oxfam: Politik gibt ungenügende Antworten auf den globalen Hunger (www.sonnenseite.com) weiter

Klimabilanz 2018: 4,2 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

2.4.2019 - Umweltbundesamt legt erste detaillierte Schätzung vor. (www.sonnenseite.com) weiter

EU und China bauen Zusammenarbeit im Umweltbereich aus

2.4.2019 - Die EU und China wollen ihre bilateralen Beziehungen im Umweltbereich ausbauen und gemeinsam gegen dringende Umweltprobleme vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Welt-Meteorologie-Bericht: "Kommt nicht mit Reden, kommt mit Plänen"

1.4.2019 - Laut WMO hat das extreme Wetter im vergangenen Jahr 62 Millionen Menschen getroffen. Die Welt ist nicht einmal annähernd auf dem Weg, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, zeigt ein aktueller Report von UN-Experten. Im Gegenteil. Die Daten zeigen überall Negativrekorde. (www.sonnenseite.com) weiter

3,6 Millionen weniger Tote im Jahr sind möglich

31.3.2019 - Würde die Menschheit auf das Verbrennen fossiler Energieträger verzichten, gäbe es Jahr für Jahr Millionen weniger Todesfälle, die aktuell noch an den Folgen der Luftverschmutzung sterben. Auch würden die Niederschläge in trockenen Regionen zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta in Berlin: "Raus aus der Komfortzone"

30.3.2019 - Schulstreik fürs Klima: Regierungspolitiker fordern die protestierenden Schüler auf, wieder zur Schule zu gehen ? Zehntausende von ihnen sehen dafür keinen Grund und demonstrieren mit prominenter Unterstützung erneut in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

Waiblingen ist Energie-Kommune des Monats

30.3.2019 - Eindrucksvoll und mit viel Elan zeigt Waiblingen, dass die Energiewende auch auf innerstädtischen Flächen machbar ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zu Solarstrompotenzial in Russland

29.3.2019 - Welches Potenzial die Solarstromerzeugung in Russland entfalten kann, hat das Berliner Beratungsunternehmen eclareon gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und der russischen Sektion von EUROSOLAR untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Alternative Antriebe können Anstieg der CO2-Emissionen noch nicht aufhalten

29.3.2019 - Elektro- und Erdgasfahrzeuge liegen 2018 zum ersten Mal über 5 Prozent / Durchschnittliche CO2-Emissionen aller Neuwagen nehmen dennoch weiter zu. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa vor der Entscheidung

29.3.2019 - Androsch-Buch macht mobil für Europa - Österreichischer Ex-Finanzminister sieht EU als Erfolg und strebt proeuropäischen Sieg im Mai an. (www.sonnenseite.com) weiter

20 Jahre Ökosteuer: finanz- und sozialpolitisch top, umweltpolitisch ein Flop

28.3.2019 - ?Aus Umweltsicht ist die Ökosteuer ein Flop. Aber sie hat das Potential, durch eine Neuausrichtung im Zuge einer Energiesteuerreform zur Erreichung der Klima- und Energiewendeziele beizutragen.? Claudia Kemfert, Studienautorin (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Studie: Bau weiterer Kohlekraftwerke geht weltweit deutlich zurück

28.3.2019 - Die Zahl der weltweit geplanten Kohlekraftwerke ist 2018 das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Ans Netz ging ein Fünftel weniger Kohlekraftwerke verglichen mit dem Vorjahr.  (www.sonnenseite.com) weiter

Plastiksünder Coca-Cola

28.3.2019 - Internationale Konzerne wie Coca-Cola, Nestlé und Danone verkaufen Unmengen an Getränken ? die meisten davon in Einwegplastikflaschen. Erstmals haben die Getränkeriesen ihren jährlichen Kunststoffverbrauch veröffentlicht und entpuppen sich dabei als besonders große Umweltsünder. (www.sonnenseite.com) weiter

Swissolar: "Wir brauchen 25 Mal mehr Solarstrom"

27.3.2019 - In der Schweiz müsse der jährliche Zubau an Photovoltaikanlagen verfünffacht werden - von heute 0,3 auf jährlich rund 1,5 Gigawatt. (www.sonnenseite.com) weiter

Perowskit 2.0 verbessert Photovoltaikzellen

27.3.2019 - Sowohl Leistung als auch Lebensdauer von Photovoltaikzellen lassen sich durch Hybrid-Perowskit steigern, in dem Stickstoffmoleküle integriert sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative kleine Biogasanlagen helfen große Weltprobleme zu lösen

27.3.2019 - Es gibt in der jüngsten Zeit Entwicklungen von jungen Firmen, die richtig fantastische Lösungen für Klimaschutz und die Umstellung auf Erneuerbare Energien mit Hilfe von dezentralen Biogasanwendungen geschaffen haben und nun unternehmerisch erfolgreich Fuß fassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Das große Glück der Fahrradpendler

27.3.2019 - Stau stresst. Dran vorbei fahren nicht. Wer das Fahrrad zur Arbeit nimmt, ist oft entspannter als die autofahrenden Kollegen und arbeitet konzentrierter. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenwärme auf der Zwinglipasshütte

27.3.2019 - Autarkes SolarLuft-System heizt und lüftet auch im Winter (www.sonnenseite.com) weiter

Scheuers Debakel

26.3.2019 - Im Unterschied zur Kohlekommission, die sich aus der Bevormundung des Wirtschaftsministeriums befreite, ließ sich die Verkehrskommission bis zum Schluss vom Minister bevormunden. Das Ergebnis ist ein Debakel für Scheuer ? und den Klimaschutz. Ein Kommentar von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter

Weltwirtschaftsforum: Deutschland auf Platz 17 bei der globalen Energiewende

26.3.2019 - Global führend beim Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem sind der Studie zufolge Schweden, die Schweiz und Norwegen. Deutschland hat es angesichts seines ausgereiften fossilen Energiesystems schwer, lässt aber immerhin Bereitschaft erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter

BRC Solar: Dieses Startup will Solaranlagen aus dem Schatten holen

26.3.2019 - Solarmodule können auch im Schatten ordentlich Strom erzeugen, tun sie aber kaum. Das Startup BRC Solar aus Karlsruhe will das ändern und hat eine kleine Schaltung zum Nachrüsten entwickelt. Dafür erhielten die Gründer den Science4Life Energy Award. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Greta-Effekt: Ums Schuleschwänzen geht es nicht

24.3.2019 - Studie der Universität Konstanz zum ?Fridays for Future?-Schulstreik - Eine Umfrage unter Schüler*innen beim Konstanzer ?Fridays for Future?-Schulstreik zeigt: Die junge Generation ist politisch, wissbegierig und idealistisch.  (www.sonnenseite.com) weiter

Biogas aus Blumen

24.3.2019 - In Baden-Württemberg haben Landwirte auf Initiative des Naturschutzbundes ausprobiert, neben Mais auch blühende Wildpflanzen für Biogasanlagen anzubauen. Das bringt viele ökologische Vorteile und ist technisch möglich, trotzdem gibt es noch viele Hürden. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2 freie Stromerzeugung mit jedem Fenster an allen Gebäuden

23.3.2019 - Mehrfach ausgezeichnete Solar-Innovation ist nun auch in Deutschland erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter

130 km/h Autobahn-Tempolimit ? Lösung oder Liebhaberei

23.3.2019 - Noch bis Anfang April läuft derzeit die Petition 89913 'Straßenverkehrs-Ordnung - Generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen', mit der der Deutsche Bundestag aufgefordert werden soll zu beschließen: Auf deutschen Autobahnen wird ein generelles Tempolimit von 130 km/h eingeführt. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstmals werden Ölpalmplantagen in Regenwald umgewandelt

23.3.2019 - Wissenschaftler wollen gemeinsam mit Borneos Forstbehörden Ölpalmplantagen in Regenwald umwandeln.  (www.sonnenseite.com) weiter

Bis 2030 müssen 20 Millionen Autos mit Verbrennungsmotor ersetzt werden

22.3.2019 - Greenpeace-Studie: Klimaschutz im Verkehr nur mit deutlich weniger Diesel und Benzinern zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Unvermeidbare Kunststoffabfälle sollten in Deutschland recycelt werden

22.3.2019 - Forderung nach mehr Abfallvermeidung und Recycling sowie dem Stopp zweifelhafter Plastikmüllexporte. (www.sonnenseite.com) weiter

Verfehlen von Klimazielen kostet 300 Millionen Euro

21.3.2019 - Die klimapolitischen Verfehlungen der Bundesregierung werden Deutschland in den nächsten Jahren teuer zu stehen kommen. Bis zum Jahr 2022 sind bereits Ausgaben für Emissionsrechte in Höhe von 300 Millionen Euro eingeplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Der PV-Deckel muss weg!

21.3.2019 - Nächstes Jahr könnte das Fallbeil für den Ausbau der Photovoltaik fallen: Erreicht die installierte Photovoltaikleistung 52 Gigawatt, sinkt die Vergütung für eingespeisten Solarstrom bei neuen Photovoltaikanlagen auf null. (www.sonnenseite.com) weiter

VW: keine Alternative zum E-Auto

21.3.2019 - 70 reine Elektro-Autos will VW in den nächsten zehn Jahren auf den Markt bringen und dafür 40 Milliarden Euro investieren. Nur so werde Klimaschutz möglich, heißt es in Wolfsburg. Dazu gäbe es keine Alternative. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett eingesetzt

21.3.2019 - Weil Svenja Schulzes Entwurf für das Klimaschutzgesetz in der Union keinen Zuspruch fand, hat die Bundesregierung nun das sogenannte Klimakabinett eingerichtet. Leiten soll den Kabinettsausschuss die Umweltministerin. Weil die Regierung aber selbst nicht an den Erfolg zu glauben scheint, plant Finanzminister Scholz erstmals Mittel zum Erwerb von Emissionsrechten ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Nur gemeinsam können Frankreich und Deutschland ihre jeweiligen Energiewenden zum Erfolg führen

19.3.2019 - Beide Länder sollten sich rasch auf eine Reduzierung bei Kohleverstromung und Atomenergie einigen und zusammen an der Energiewende in Europa arbeiten, zeigt eine gemeinsame Studie von Agora Energiewende und dem französischen IDDRI. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Anlagen mit Drohne überwachen

19.3.2019 - Ausfälle einer Photovoltaik-Anlage sind nicht nur ärgerlich, sie kosten die Betreiber auch Geld. Wissenschaftler der Hochschule Coburg wollen deshalb ein mobiles Labor entwickeln, um Störungen auf den Anlagen zu erkennen und Leistungseinbußen zu verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter

Hightech-Rad 2.0 senkt Kosten von E-Autos

18.3.2019 - Elektromotor, Bremse, Federung und Lenkung sowie Kontrollsystem bereits integriert (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Photovoltaik den CO2-Fußabdruck um mehrere Tonnen verringern

17.3.2019 - Klimaneutral leben: Photovoltaik gleich Klimaschutz ? eine Hausdachsolaranlage gleicht die Kohlendioxid-Emission einer Person aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Gebäude ohne Emissionen brauchen Erneuerbare

17.3.2019 - Städte mit Gebäuden, die ohne den Ausstoß von Treibhausgasen auskommen, sind durchaus möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

plusAmpere stellt ?Reflektor- und Berechnungssystem? für PV- und Solarthermie-Anlagen vor

16.3.2019 - Patentierte Lösung ?pA reflect? bietet enormes Potenzial für eine nachhaltigere Nutzung von Sonnenenergie. Mit dieser patentierten Entwicklung der plusAmpere GmbH lässt sich ab sofort die weltweite Leistungsausbeute von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) nachhaltig und kosteneffizient steigern. (www.sonnenseite.com) weiter

Digitalisierung ? Erfolgsfaktor der Energiewende

16.3.2019 - Auf der Hannover Messe zeigt das DLR, wie das digital vernetzte und intelligente Energiesystem der Zukunft aussieht. Im Zentrum des DLR-Stands 'Digitalisierung: Forschen für die Energiewende' stehen multimediale Exponate. Sie beleuchten die Rolle der Digitalisierung bei der Umsetzung der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

In Deutschland 300.000 bei "Fridays for Future"

16.3.2019 - Allein in Deutschland streikten rund 300.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der #FridaysForFuture Bewegung und forderten eine echte Klimapolitik. Mit dabei war Hans-Josef Fell im fränkischen Münnerstadt und möchte seinen Appel an die Schülerinnen und Schüler auch mit Ihnen teilen. (www.sonnenseite.com) weiter

Messepremiere: Seriennahe Designstudie der flexiblen Schnellladesäule

16.3.2019 - Die flexible Schnellladesäule der Volkswagen Group Components ist die erste Powerbank für E-Autos. Sie ermöglicht durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten den schnellen und vor allem flexiblen Aufbau einer Ladeinfrastruktur. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Winde verweht: Pestizide in der Luft

16.3.2019 - Jeder zehnte Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Diese intensive Obstwirtschaft ist nur möglich, weil in den Plantagen sehr häufig mit Pestiziden gespritzt wird.  (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit steigender Ressourcenverbrauch treibt Klimawandel und Artenverlust

15.3.2019 - Seit 1970 hat sich der Abbau von Rohstoffen mehr als verdreifacht. Geht es so weiter, wird sich der Ressourcenverbrauch bis 2060 auf 190 Milliarden Tonnen pro Jahr verdoppelt haben ? und damit werden die Treibhausgasemissionen um 43 Prozent steigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wärmespeicherkraftwerke ? Schlüsselelement der Energiewende und sauberer Weg aus der Kohle

15.3.2019 - Wärmespeicherkraftwerke können zu einem zentralen Element der Energiewende werde und einen sauberen Weg aus der Kohle ermöglichen. Dazu sollen bestehende Kohlekraftwerke umgebaut und ein Großteil der Infrastruktur weiter genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Unliebsame Gäste loswerden: Tauben auf Solaranlagen

15.3.2019 - Ein wirklich ernsthaftes Problem für jeden Betreiber ist die Ansiedlung von Tauben. Der Kot verursacht Mindererträge, weitere Schäden bis hin zu Hotspots und gelösten Kabelverbindern sind möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar

15.3.2019 - Die Kohlekommission hat im Februar einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen. Die Auswirkungen auf die Strompreise bleiben dabei überschaubar. (www.sonnenseite.com) weiter

Fridays for Future: Schulstreiks in rund 100 Ländern angekündigt

14.3.2019 - Es soll der bislang größte der wöchentlichen Schulstreiks für den Klimaschutz werden. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen die Bewegung 'Fridays for Future' besonders stark ist. Deren Initiatorin Greta Thunberg wurde nun für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Es droht ein ?Massensterben?

14.3.2019 - 2015 sind durch Umwelterkrankungen, zu deren Ursachen auch Dieselabgase gehören, weltweit neun Millionen Menschen vorzeitig gestorben. (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei von drei Bürgern fordern Erneuerbare Energien bei Heizungstausch

14.3.2019 - Neue Heizungen sollten künftig Erneuerbare Energien nutzen und besonders alte Öl- und Gasheizungen ausgetauscht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Grönland: Regen löst vermehrt Eisschmelze aus

14.3.2019 - Neue Studie zeigt bisher wenig beachtete Folge der Erwärmung (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik in Gebäudehüllen: Von der Nische zum Massenmarkt

14.3.2019 - Der überwiegende Anteil der Photovoltaikanlagen in Deutschland ist mit Befestigungssystemen auf Dächer montiert. Doch auch in Fassaden und Dachflächen vollständig integrierte Solarmodule bieten Gebäudeeigentümern große Vorteile. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Zukunft der Nutztierhaltung

14.3.2019 - Berichte über grauenvolle Massentierhaltung und industrielle Fleischproduktion gehen uns unter die Haut. Die Nutztierhaltung hat deshalb nur dann eine Zukunft, wenn sowohl Haltungsbedingungen als auch Fütterung den artgemäßen Bedürfnissen der Tiere entsprechen. Der Ökologische Landbau geht hier wegweisend voran. (www.sonnenseite.com) weiter

Haustiere ? Gefährten oder Umweltsünder?

14.3.2019 - Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie ?Tierische Geschäfte' beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstromspeicher auf der Schwelle zum Massenmarkt

13.3.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft erwartet ein anhaltend starkes Marktwachstum bei Solarstromspeichern und rechnet mit dem Abbau verbliebener Marktbarrieren / Preise schlüsselfertiger Batteriespeicher in den letzten fünf Jahren um 60 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien

12.3.2019 - Eine Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu 100 Prozent sauberer Energieversorgung ist möglich und schafft neue ökonomische Chancen und Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter

?Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt?

12.3.2019 - 12.000 Wissenschaftler unterstützen 'Fridays for Future': 'Wir sind die Profis und wir sagen: Die junge Generation hat recht.'  Volker Quaschning | Professor für Regenerative Energiesysteme (www.sonnenseite.com) weiter

Union-SPD-Diskussion um das Klimaschutzgesetz

12.3.2019 - ... dokumentiert die aktive Antiklimaschutzpolitik der Regierungskoalition (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Studie: PV-Anlage möglichst groß

12.3.2019 - Studie ermittelt Renditen bis 4,7 Prozent ? Smart Meter problematisch (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Vollversorgung schon 2030 möglich

11.3.2019 - Stromwende-Studie vom DIW - Die Erneuerbaren erreichen mit dem geplanten Ausbau bis 2030 nur 55 Prozent im Strommix ? das 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung wird klar verfehlt, ergibt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das DIW plädiert sogar dafür, 100 Prozent Ökostrom für 2030 anzustreben. (www.sonnenseite.com) weiter

Wohin mit dem Atommüll?

11.3.2019 - Das nukleare Abenteuer und seine Folgen - Ein Tatsachenbericht (www.sonnenseite.com) weiter

8. Fukushima-Jahrestag am 11.3.2019

11.3.2019 - Zum 8. Fukushima-Jahrestag am 11.3.2019 hat der prominente japanische Anti-Atom-Aktivist Kazuhiko Kobayashi dieses eindrucksvolle Gedicht geschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter

Schulstreiks: Von "Fridays for Future" lernen

9.3.2019 - Der Erfolg der Schulstreik-Bewegung muss alle wachrütteln, die für die Umwelt aktiv sind, ob in Verbänden, Parteien, Ämtern oder Initiativen. Fünf Anregungen für eine wirksame Klimabewegung.  Ein Gastbeitrag von Julia Verlinden und Matthias Weyland (www.sonnenseite.com) weiter

UNEP-Bericht: Die fünf unterschätzten Umweltprobleme der Zukunft

9.3.2019 - Synthetische Biologie, auftauender Permafrost oder überschüssiger Stickstoff: Die Vereinten Nationen warnen in ihrem aktuellen Bericht vor fünf großen Umweltproblemen der Zukunft, die heutzutage noch viel zu wenig beachtet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Anlagen können ohne EEG-Vergütung weiterbetrieben werden

9.3.2019 - Photovoltaikanlagen, die nach 20 Jahren Betrieb aus der Vergütung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fallen, können weiterbetrieben werden. Welche Möglichkeiten sich dafür anbieten, erklärt Magnus Maier, Referent für Energiewirtschaft bei der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), im Intersolar-Experteninterview. (www.sonnenseite.com) weiter

Handbuch ?Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage?

9.3.2019 - Der kostenlose 40-seitige Leitfaden erklärt Schritt für Schritt wie Hausbesitzer ihr eigenes Solarkraftwerk errichten und damit Energie fürs Heim, Heizung und Elektroauto herstellen und nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Moose und Flechten auf Solarmodulen

9.3.2019 - Flechten und Moose gedeihen überall, auch auf Modulen. Schrubben ist keine Lösung, die Frontgläser könnten zerkratzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE baut Stromportfolio für erneuerbare Energien weiter aus

8.3.2019 - (www.iwr.de) weiter

Studie zum Energieverbrauch: Digitale Klimakiller

8.3.2019 - Handys, Tablets, Computer sowie Surfen, Streamen und Co steigern den Energieverbrauch immer stärker, wie eine neue Studie zeigt. Die Hoffnung, dass die volldigitale Welt automatisch die Lösung für die Klimakrise liefert, müsse beerdigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zur Wertschöpfung der Offshore Windenergie in Deutschland

8.3.2019 - Das Marktforschungsinstitut wind:research arbeitet momentan an einer Studie zur Wertschöpfung der Offshore-Windbranche in Deutschland. Im Rahmen der Studie sollen die regionale Verteilung und Entwicklung der Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze analysiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarPower Europe schätzt das Wachstum der Solarbranche 2018 auf weltweit 104 GW

7.3.2019 - Weltweit stieg die neu installierte Solarstromleistung um vergangenen Jahr um fünf Prozent auf 104,1 Gigawatt (GW), verglichen mit 99,1 GW im Jahr 2017. (www.sonnenseite.com) weiter

EU: Neue Regeln für besseres Trinkwasser

7.3.2019 - Weniger Schadstoffe, bessere Trinkwasserqualität - Verbesserung des Zugangs zu Leitungswasser an öffentlichen Plätzen und in Restaurants - Mitgliedstaaten sollen den ?Zugang aller zu Wasser? fördern. (www.sonnenseite.com) weiter

Energy Watch Group Wissenschaftler unterstützen Scientists4Future

7.3.2019 - Die Wissenschaft hat nicht nur den Klimawandel nachgewiesen und die meisten politischen Maßnahmen als unzureichend belegt, sondern eben auch die positiven Wirkungen einer regenerativen Energiewende aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund hat sich das Bündnis ?Scientists4Future? gebildet, ein Zusammenschluss von bislang mehr als 700 Wissenschaftlern und Prominenten.  (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energiewende braucht Innovationen ? und eine CO2-Steuer

6.3.2019 - Die Expertenkommission Forschung und Innovation empfiehlt der Bundesregierung die Einführung einer CO2-Steuer. Kohle, Öl und Gas seien immer noch viel zu billig. Außerdem könne die Energiewende ohne Innovationen nicht erfolgreich sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Mittelstand wünscht sich von Anbietern mehr Solarstrom

6.3.2019 - Accenture Studie: Deutscher Mittelstand wünscht sich von Anbietern digitale Stromangebote. Kleine und mittelständische Unternehmen vermissen individuelle, digitale Angebote von Energieversorgern. (www.sonnenseite.com) weiter

atomstopp: Europa drohen mit AKW-Laufzeitverlängerungen nukleare Katastrophen

5.3.2019 - Antiatombewegung und verantwortungsbewusste Politiker_innen europaweit sind gefordert! (www.sonnenseite.com) weiter

Internationaler Bericht zeigt, wie China die Klimaschutzziele von Paris erreichen kann

5.3.2019 - China Renewable Energy Outlook 2018 empfiehlt Ausbaustopp für Kohlekraft, raschen Ausbau erneuerbarer Energien und konsequente CO2-Bepreisung (www.dena.de) weiter

Kupferhersteller Aurubis, Flughafenbetreiber Fraport und indisches Start-up Smart Joules gewinnen Energieeffizienzpreis

5.3.2019 - Auszeichnung für innovative Erfolgsprojekte in Unternehmen wurde auf dem dena Energiewende-Kongress verliehen (www.dena.de) weiter

dena Energiewende-Kongress setzt Kurs Richtung 2030

5.3.2019 - dena-Chef Kuhlmann: ?Konzepte und Ideen liegen vor. Jetzt ist die Initiative der Politik gefragt? (www.dena.de) weiter

dena-Studie: Einsatz von Blockchain im Energiesystem ist schon heute sinnvoll

5.3.2019 - Rahmenbedingungen für Schlüsseltechnologie der Energiewende verbessern und Investitionsbereitschaft erhöhen (www.dena.de) weiter

Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen

5.3.2019 - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050 (www.dena.de) weiter

Rund 90 Prozent der Energieeffizienz-Netzwerke optimieren Wärmetechnologien

5.3.2019 - Neue Netzwerkthemen: Erneuerbare Energien, Mobilität und ?Digitalisierung (www.dena.de) weiter

dena kompakt #2/2019

5.3.2019 - Kohlekommission, E-world, Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag: Alle Neuheiten zu Energiewende & dena-Projekten im aktuellen Newsletter dena kompakt. (www.dena.de) weiter

dena gibt Starthilfe für nachhaltige Energielösungen in internationalen Märkten

5.3.2019 - Bis 31. März können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland für eine Teilnahme am dena-Renewable-Energy-Solutions-Programm 2019 bewerben (www.dena.de) weiter

dena-Umfrage: Vertrauen in Wettbewerbsfähigkeit deutscher Automobilhersteller sinkt

5.3.2019 - Verbraucher erwarten mehr Engagement für alternative Antriebe / 60 Prozent würden sich bei gleichem Kaufpreis für Elektro-, Hybrid-, Wasserstoff- oder Erdgasauto entscheiden (www.dena.de) weiter

Pkw mit alternativen Antrieben weiter auf Wachstumskurs

5.3.2019 - Alternative Antriebe profitieren von abnehmender Dieselnachfrage / Hohe Wachstumsraten bei Erdgas- und Hybridfahrzeugen / Durchschnittliche CO2-Emissionen steigen weiter (www.dena.de) weiter

Wind- und Solarstrom-Produktion im Februar 2019 mit neuem Rekord

5.3.2019 - (www.iwr.de) weiter

Neues Schnellladesystem für E-Bikes

5.3.2019 - E-Bikes liegen voll im Trend und bieten viele Vorteile ? Im Fahrradrahmen integrierte Akkus sind zukunftsweisend ? KIT und E-Bike-Hersteller Coboc entwickeln Schnellladeverfahren für E-Bikes. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Klimaschutz brächte Fischerei Milliarden

5.3.2019 - 75 Prozent der Staaten mit Meerzugang würden laut University of British Columbia profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE verbrennt gefährliche Abfallstoffe

5.3.2019 - Neben Kohle, werden in den Kraftwerken Nordrhein-Westfalens auch Klärschlamm und Produktionsrückstände zur Energiegewinnung verbrannt. Diese sind in der Mehrzahl als gefährlich einzustufen und tragen zu noch höheren Schadstoffemissionen bei. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektrofahrzeuge und Photovoltaik

4.3.2019 - Das Modell für eine zukunftsfähige Elektromobilität (www.sonnenseite.com) weiter

89 Gigawatt Photovoltaik auf Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland möglich

3.3.2019 - Nach Berechnungen des Berliner Start-ups Zolar könnten fast 60.000 Arbeitsplätze entstehen, wenn auf den Dächern aller Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland Photovoltaik-Anlagen installiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Eine Vision für Nachhaltigkeit

3.3.2019 - Energiespeicherung soll zum Stützpfeiler der Energiewende und Elektromobilität werden, ihr stehen aber noch viele Hindernisse im Wege. Arthur Singer ist überzeugt, eine Lösung gefunden zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Premiere für Solarthermie-Jahrbuch

3.3.2019 - Erstmalig wird in diesem Frühjahr das 'Solarthermie-Jahrbuch' erscheinen. Das 164 Seiten starke Magazin deckt alle Aspekte rund um die Solarwärmeerzeugung und -nutzung ab. Es wird Anfang März von der Solar Promotion in Pforzheim herausgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Blühpflanzen für die Biogasanlagen

2.3.2019 - Das äußerst erfolgreiche Volksbegehren Artenschutz (Rettet die Bienen!) hat nicht nur in Bayern einer breiten Öffentlichkeit die Augen darüber geöffnet, wie dringend der Arten- und Naturschutz ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher machen aus CO2 wieder Kohle

2.3.2019 - Klimakiller lässt sich dank eines innovativen Ansatzes dauerhaft aus der Atmosphäre entfernen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Aufruf zu mehr Mut

2.3.2019 - Wir sind viele! Warum die Veränderung an uns liegt - Eine Ansichtssache von OEKONEWS-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.sonnenseite.com) weiter

IKEA: sauberes und kostenloses Tanken für Elektroautos

2.3.2019 - Im Januar startete Ikea mit seinem Photovoltaik-Angebot ?Solstrale? deutschlandweit durch und nach ?Solstrale? kommt kostenloses Tanken für Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta Thunberg in Hamburg: "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht"

1.3.2019 - Deutschlandweit haben am Freitag wieder Tausende Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz demonstriert. Die Initiatorin der Bewegung, Greta Thunberg, war in Hamburg zu Gast. (www.sonnenseite.com) weiter

Ikea: sauberes und kostenloses Tanken für Elektroautos

1.3.2019 - Im Januar startete Ikea mit seinem Photovoltaik-Angebot ?Solstrale? deutschlandweit durch und nach ?Solstrale? kommt kostenloses Tanken für Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter

"Ökosteuerreform dringend erforderlich"

1.3.2019 - Auch die Innovationskommission der Bundesregierung fordert nun 'dringend' die Einführung einer CO2-Bepreisung. Da Benzin, Heizöl und Gas dann teurer werden, soll die Reform mit sozialpolitischen Maßnahmen flankiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Nordamerika treibt CO?-Steuer voran

1.3.2019 - Während Kanada Steuern auf den Ausstoß von Kohlendioxid eingeführt hat, verlangen das auch in den USA immer mehr Politiker, Wissenschaftler und Unternehmen. Die Bürger sollen daran sogar verdienen können. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Gute Aussichten für Photovoltaik im 2019

1.3.2019 - Vereinfachungen für Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch und eine massvolle Absenkung der Förderbeiträge für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien chemisch speichern

1.3.2019 - 2050 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, elektrische Energie in chemischen Energietra?gern zu speichern. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltminister Untersteller will Aus für EEG-Umlage

28.2.2019 - Umweltminister Franz Untersteller hat für eine zukunftsorientierte und verlässliche Klimapolitik in Brüssel geworben. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstes Wärmedämmverbundsystem mit integrierter PV-Anlage

28.2.2019 - In-Putz-Photovoltaik soll Fassaden bilanztechnisch aufwerten (www.sonnenseite.com) weiter

EU investiert über 10 Mrd. Euro in innovative saubere Technologien

28.2.2019 - Im Innovationsfonds werden Mittel in Höhe von rund 10 Mrd. Euro ? abhängig vom CO2-Preis ? gebündelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung will mehr Photovoltaikanlagen und plant gleichzeitig einen Ausbaustopp

27.2.2019 - Solar Cluster fordert vor dem Hintergrund des Kohle- und Atomausstieges, den 52-Gigawatt-Deckel zu streichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Breite Verbände-Allianz gegen Solardeckel

27.2.2019 - Bündnis aus Mittelstand, Verbraucher- und Umweltschutz fordert Abschaffung des EEG-Förderdeckels / 15 Erstunterzeichner vertreten mehrere 100.000 Unternehmen und mehr als 10 Millionen Bürgerinnen und Bürgern / nur 6 Prozent der Bevölkerung für Solardeckel. (www.sonnenseite.com) weiter

Frühjahrs-Check macht Solaranlagen fit für den Sommer

27.2.2019 - Zukunft Altbau rät Betreibern, die Anlagen rechtzeitig auf Winterschäden zu überprüfen. Niederschlag, Laub und Frost können in der kalten Jahreszeit Schäden an Solaranlagen hinterlassen. Das hat immer wieder hohe Ertragseinbußen im Sommer zur Folge. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Entnahme aus der Atmosphäre muss sicher und nachhaltig sein

27.2.2019 - Um das im Paris-Abkommen gesteckte Ziel der Weltgemeinschaft zu erreichen, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu stoppen, ist es unabdingbar, unsere Treibhausgasemissionen gegen Null zu senken.  (www.sonnenseite.com) weiter

Geothermie trägt maßgeblich zu Treibhausgaseinsparung bei

27.2.2019 - Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) setzt entscheidende Impulse, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung noch zu erreichen. Der Bundesverband Geothermie befürwortet die Festschreibung ambitionierter Klimaschutzziele und fordert mehr Investitionen in den Ausbau der Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter

65 Prozent der Deutschen würden ihr E-Auto vor allem zuhause laden

26.2.2019 - Eine repräsentative Umfrage von prolytics und BDEW zeigt: 65 Prozent der Deutschen würden ihr E-Auto am liebsten zuhause laden.  (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Forsa-Umfrage: Ja zur Energiewende

26.2.2019 - Bundesbürger wollen Energiewende, lehnen aber nötige Maßnahmen eher ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Kanadas Wälder speichern kaum noch CO?

26.2.2019 - Die Wälder in Kanada nehmen weit weniger Treibhausgas auf als bisher angenommen. Das ergibt ein Regierungsbericht über die Emissionen der bewirtschafteten Forsten. Deswegen soll jetzt die Berechnung der nationalen CO2-Bilanz geändert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit größte Senke für Kohlendioxid in nachwachsenden Wäldern

26.2.2019 - Wälder binden großen Mengen an CO2 ? und wirken so der Klimaerwärmung entgegen. UmweltforscherInnen fanden heraus, dass sich bedeutende Kohlenstoffsenken in Wäldern bilden, die jünger als 140 Jahre sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleindustrie scheitert an neuen EU-Grenzwerten

25.2.2019 - Herber Rückschlag für die deutsche Kohleindustrie: Ihre Klage gegen neue EU-Grenzwerte für Quecksilber und Stickoxide wurde abgewiesen, bis spätestens 2021 muss die Branche nachrüsten. Für etliche Kohlemeiler könnte das ihr Ende bedeuten. (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne Hardware-Nachrüstung keine saubere Luft

24.2.2019 - Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Abgasmessungen an Euro 5 und 6 Diesel-Pkw. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikentwicklung 2018 am höchsten in Sachsen-Anhalt und Brandenburg

23.2.2019 - In Deutschland wurden 2018 insgesamt über 2,8 Gigawatt (GW) Solarstromleistung neu installiert. Im Vergleich mit 2017 entspricht das einer Steigerung um fast 1,2 GW und damit einer Erhöhung des Zubaus um fast 70 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Lenkdrachen sollen bald Windräder ersetzen

23.2.2019 - Forscher der Universidad Carlos III haben eine technische Lösung gefunden, um Wind in großen Höhen zur Stromerzeugung zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fassadenintegration mit weißen Modulen gelungen

23.2.2019 - Das Schweizer Unternehmen Solaxess hat die erste Fassade mit weißen Solarmodulen ausgestattet. Installateure haben 32 dieser Paneele an die weiße Putzfassade eines Mehrfamilienhauses montiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Speicher pachten statt kaufen

23.2.2019 - Zum Sonne Bunkern: NATURSTROM verpachtet Stromspeicher Zum Sonne Bunkern: NATURSTROM verpachtet Stromspeicher (www.sonnenseite.com) weiter

Vizekanzler Scholz stärkt Umweltministerin Schulze beim Streit um das Klimaschutzgesetz den Rücken

22.2.2019 - Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich in den Streit um das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung eingemischt. Olaf Scholz unterstützt dabei seine Umweltministerin. Das steht in Schulzes Entwurf zum Klimaschutzgesetz   (www.sonnenseite.com) weiter

Wie weit sind Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel?

22.2.2019 - Mit welchen Maßnahmen setzen Kommunen Klimaanpassung bereits um? Was hindert sie daran, sich stärker auf Klimafolgen vorzubereiten? Auf diese und weitere Fragen haben Kommunen bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) geantwortet. (www.sonnenseite.com) weiter

Nitratabbau im Grundwasser - Besser als gedacht

22.2.2019 - Der Eintrag von reaktivem Stickstoff in Gewässer verursacht weltweit schwere ökologische Schäden. Umso wichtiger sind natürliche Reinigungsprozesse im Untergrund, die wenigstens einen Teil dieser Verschmutzung wieder beseitigen können. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Solarpanels brechen Ertragsrekord

21.2.2019 - Schweizer Start-up Insolight benutzt identische Solarzellen wie bei Hightech-Satelliten. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Energiewendestudien

21.2.2019 - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050. (www.sonnenseite.com) weiter

Engpass bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren in Afrika

21.2.2019 - Eine große Herausforderung besteht in einem erheblichen Mangel an geschultem Personal, das in der Lage ist, Solar-, Wind- und andere saubere Energiesysteme zu planen, zu installieren und zu warten. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie CDU und CSU das Klimaschutzgesetz beerdigen

20.2.2019 - Das Klimaschutzgesetz auf unbestimmte Zeit vertagt, Gebäudekommission abgesagt, Verkehrswende blockiert. Die Bundesregierung stemmt sich gegen den Klimaschutz, selbst beim Kohleausstieg droht die Rolle rückwärts. Treibende Kraft sind CDU und CSU. (www.sonnenseite.com) weiter

Strengere Umweltstandards für Rohstoff-Abbau nötig

20.2.2019 - Rohstoffpreise müssen die ökologische Wahrheit sagen (www.sonnenseite.com) weiter

Großteil des Gasbedarfs könnte mit heimischem Grüngas gedeckt werden

20.2.2019 - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) stellt Studie zum Grüngas-Potenzial in Deutschland vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Turmhersteller Ambau ist insolvent

19.2.2019 - (www.iwr.de) weiter

Deutschland legt Energiewende im Gebäude auf Eis

19.2.2019 - Architekturportal Solar Age berichtet, hat die Bundesregierung hat die Einsetzung einer Kommission für Klimaschutz bei Gebäuden von der Tagesordnung gestrichen. Nicht nur die Opposition, sondern auch die Immobilienbranche ist entsetzt über die Ignoranz in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltverbände stellen Ultimatum bei Kohleausstieg

19.2.2019 - Drei Wochen nach seiner Verabschiedung steht der Kohlekompromiss auf der Kippe ? nun auch vonseiten der Umweltverbände. Für sie muss es bei der vereinbarten Abschaltung von 3.000 Megawatt bis 2022 in Nordrhein-Westfalen bleiben, anderenfalls wollen sie den Kohle-Konsens aufkündigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Eierschalen Energie speichern

19.2.2019 - Erstmals nutzt eine Forschungsgruppe erfolgreich Eierschalen als Elektrode für Energiespeicher. (www.sonnenseite.com) weiter

Rheinland-Pfalz als weltweites Vorbild für die Energiewende hin zu 100% Erneuerbare Energien

19.2.2019 - Rheinland-Pfalz ist weltweites Vorbild für eine Politik auf dem Weg hin zu 100% Erneuerbare Energien. Dokumentiert wird dies in dem neuen Bericht, beste Praxisbeispiele zu 100% Erneuerbare Energien*, der Internationalen Erneuerbare Energien Agentur (IRENA) mit Sitz in Abu Dhabi.  (www.sonnenseite.com) weiter

Negativ-Rangliste zu Tierversuchen der Bundesländer

18.2.2019 - Im Jahr 2017 mussten mehr als 2,8 Millionen Tiere in deutschen Laboren leiden und sterben. Im Bundesländervergleich ist Baden-Württemberg seit Jahren Spitzenreiter in der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Bayern. (www.sonnenseite.com) weiter

München baut Deutschlands größtes Geothermie-Kraftwerk

18.2.2019 - München treibt seine CO2-neutrale Fernwärme-Vision voran. Am Heizkraftwerk Süd entsteht bis 2020 Deutschlands größtes Geothermie-Kraftwerk, das sechste der Stadtwerke. 2040 soll die Geothermie den Großteil der Fernwärme-Versorgung übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltzukunftsrat rechnet Kohlekompromiss nach

18.2.2019 - Kohleverstromung und CO2-Emissionen können trotz Reduktion der Kapazitäten um bis zu 16 Prozent zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne und Wind statt Braunkohle und Atomstrom

16.2.2019 - Freitag für Freitag gehen seit Wochen weltweit Zehntausende junge Leute auf die Straße, um per ?Schulstreik? gegen die Klimaerhitzung zu protestieren ? nach dem Vorbild der 16-jährigen behinderten Greta Thunberg in Schweden. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Fast jedes fünfte Kind lebt im Krieg

16.2.2019 - Fast jedes fünfte Kind wächst in einem Konfliktgebiet auf: Im Jahr 2017 lebten weltweit 420 Millionen Kinder in Kriegen und Konflikten. ?Das Leid der Kinder in Kriegen wird immer grauenvoller?, erklärt Susanna Krüger, Geschäftsführerin von Save the Children. (www.sonnenseite.com) weiter

Warnung vor neuer Ölkrise

16.2.2019 - 100.000.000 Barrel Öl an jedem Tag - Die Menschheit hat beim Ölverbrauch eine historische Marke erreicht. Die Internationale Energieagentur IEA drückt die Alarmtaste und warnt vor einem 'Versorgungsschock'. Ölexperten und Marktbeobachter reagieren erstaunt, von Konsequenzen in Wirtschaft und Politik ist nichts zu sehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Globalen Mindestlohn jetzt ? weltweit!

16.2.2019 - Schluss mit ?Geht?s noch billiger?? Gastbeitrag von Georgios Zervas (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg erfordert Solar-Turbo

16.2.2019 - Erste Solarauktion im neuen Jahr erfolgreich abgeschlossen / Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf Empfehlungen der Kohlekommission und Abbau von Investitionsbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltaktivisten drohen Shell mit Klimaklage

16.2.2019 - Britisch-niederländischer Ölriese soll Geschäftsmodell bis April an Pariser Abkommen anpassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgas ist kein Beitrag zum Klimaschutz

15.2.2019 - Die Erdgas-Debatte hat größte politische Fahrt aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Großer Erfolg für Europäische Bürgerinitiative "Stop Glyphosat"

14.2.2019 - Die Geheimhaltung von Industriestudien in Zulassungsverfahren ist beendet! (www.sonnenseite.com) weiter

Volksbegehren Bayern: ?Ein historischer Erfolg für die Bewahrung der Natur?

14.2.2019 - ÖDP jubelt über das erfolgreichste Volksbegehren der letzten 50 Jahre. Initiatorin Agnes Becker: ?Ein historischer Erfolg für die Bewahrung der Natur in Bayern? ÖDP jubelt über das erfolgreichste Volksbegehren der letzten 50 Jahre (www.sonnenseite.com) weiter

Jülicher Brennstoffzelle hält elf Jahre durch

14.2.2019 - Eine von Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich entwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzelle hat bei einer Temperatur von 700 Grad Celsius mehr als elf Jahre lang durchgehalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Selbstlernende Biogasanlagen-Steuerung soll Solar- und Windstromangebot ausgleichen

14.2.2019 - Mit einer intelligenten Steuerung wollen Forscher Biogas-Strom immer dann automatisch erzeugen, wenn die Solar- und Windstromproduktion zu schwach ist. (www.sonnenseite.com) weiter

LINZ - Es werde Licht - ein solarer Lichtbrunnen

14.2.2019 - Linz: Lichtbrunnen erzeugt Solarstrom und leuchtet im Dunkeln - Wo früher der alte Stadtbrunnen stand, hat die Stadtverwaltung von Linz einen neuen Brunnen entstehen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Verkehrspolitik: Freiheit oder Ökodiktatur?

13.2.2019 - Die Umkehrung der Verhältnisse: Warum die Tempolimit- und Fahrverbotsgegner plötzlich wie Außenseiter agieren. Ein Gastbeitrag von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Das Chaos bei Meldepflichtsanktionen geht weiter

13.2.2019 - Eigentlich sollte mit dem Energiesammelgesetz alles zu diesem Thema gesagt sein. Eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Memmingen lässt jedoch Zweifeln aufkommen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Wie man den richtigen Solarstromspeicher findet

13.2.2019 - Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist klimafreundlich und deutlich günstiger als der Strom vom Energieversorger. Immer mehr Bürger speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

13.2.2019 - Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ? Eine Alternative für das umstrittene Glyphosat? (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: 40 Prozent der Insekten weltweit vom Aussterben bedroht

12.2.2019 - Verlust an Lebensraum in der Agrarlandschaft ist Hauptursache ? Agrarpolitik muss insektenfreundlicher werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Iberdrola wählt Vestas Flaggschiff für Offshore-Windpark

12.2.2019 - (www.iwr.de) weiter

Japans Solarbranche schrumpft weiter

12.2.2019 - In Japan gingen im vergangenen Jahr 95 Solarunternehmen pleite ? hauptsächlich im Bereich Handel und Projektierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwefel für Kunststoff soll Erdöl ersetzen

12.2.2019 - Forscher der University of Liverpool haben einen Weg gefunden, gelbliches Schwefelpulver, das in der Natur auch in Form von Kristallen vorkommt, in Kunststoff umzuwandeln.  (www.sonnenseite.com) weiter

Landgericht Memmingen weist Rückzahlungsklage wegen Meldeversäumnis bei älteren Photovoltaik-Anlagen ab

11.2.2019 - Nach der Entscheidung könnten all jene Betreiber, die ihre Photovoltaik-Anlagen nach dem EEG 2009 in Betrieb genommen und verspätet gemeldet haben, ohne gesetzliche Sanktionen davonkommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Waldmedizin ? Die Kraft der Bäume

10.2.2019 - Der Wald ist für uns längst nicht mehr nur Nutzfläche, sondern auch Ort der Erholung. Und Ärzte und Wissenschaftler erkennen inzwischen, dass vom Wald auch eine medizinische Wirkung ausgeht. planet e | 10.02.2019 | 16:30 Uhr und vorab  (www.sonnenseite.com) weiter

Zunehmend lukrativ: PV-Anlagen kombiniert mit Energiespeichern

10.2.2019 - Der rapide Preisverfall von Solarmodulen und Solarstromanlagen und die Tatsache, dass heute die Stromerzeugungskosten durch Photovoltaikanlagen in der Regel unter dem Strompreis der Versorger liegen, führen zu einem verstärkten Einsatz von Batteriespeichern. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuter Sprung bei der CO?-Konzentration erwartet

9.2.2019 - Britische Forscher rechnen damit, dass der CO2-Gehalt der Atmosphäre in diesem Jahr deutlich ansteigen wird, weil die Fähigkeit von Pflanzen, Kohlendioxid zu binden, nach heißen Jahren eingeschränkt ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues atomares Wettrüsten

9.2.2019 - Anfang der 80-iger Jahre, zur Zeit des atomaren Wettrüstens im Kalten Krieg, hingen in US-Reisebüros Plakate mit der Aufschrift ?Besuchen Sie Europa solange es Europa noch gibt?. Der Frieden hing an einem seidenen Faden, der auch leicht hätte reißen können. Wir hatten nur Glück. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Flüssigmetallforschung: Neue Lösungen für die Energiewende

9.2.2019 - Das Karlsruher Institut für Innovation (KIT) will mit Flüssigmetallen als Wärmemedium die Effizienz von solarthermischen Kraftwerken erheblich verbessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Landbesitzer entscheiden maßgeblich über Erfolg von Klimapolitik mit

9.2.2019 - Eine neue Studie des MCC erklärt den Zusammenhang von Lobby-Einflüssen, dem Finanzinteresse des Staates und der Höhe der CO2-Besteuerung. (www.sonnenseite.com) weiter

9 Tipps: Solarenergie im neuen Heim richtig nutzen

9.2.2019 - Neun Tipps für Bauherren: Wer ein neues Eigenheim oder einen Wohnbungalow plant, sollte schon beim ersten Entwurf einiges beachten. Dann lässt sich ausreichend Sonnenstrom ernten, um die Investitionen und Energiekosten für Jahrzehnte niedrig zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Serie von solarbetriebenen intelligenten Busstationen in China

9.2.2019 - Hanergy plant, im ersten Öko-City-Projekt der Welt mindestens 70 intelligente Busstationen einzurichten. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta Thunberg weckt die Menschen auf

8.2.2019 - Warum eine junge Schwedin gerade die Welt verändert - Eine Ansichtssache von OEKONEWS-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Stadtwerk setzt auf Batteriespeicher

8.2.2019 - Alpiq will mit einem 1,2-Megawatt-Stromspeicher im Versorgungsgebiet des Energieversorgers Lastspitzen reduzieren und Sekundärregelleistung für den Systemdienstleistungsmarkt erbringen. Dem Unternehmen zufolge ist das kombinierte Geschäftsmodell eine Schweizer Premiere. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Erneuerbaren den Strompreis deutlich senken

7.2.2019 - Wenn ein ehrgeiziger Ausbau von Windkraft und Solaranlagen über die bisherige EEG-Planung hinaus den geplanten Kohleausstieg begleitet, kann dies den Strompreis und die europäischen CO2-Emissionen deutlich senken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analysehauses Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. (www.sonnenseite.com) weiter

Massive Klimawandelfolgen: Das Dach der Welt schmilzt

6.2.2019 - Mindestens ein Drittel der Gletscher im Gebirgssystem von Hindukusch und Himalaya wird infolge steigender Temperaturen abschmelzen, es könnten aber auch zwei Drittel verloren gehen. Selbst rigoroser Klimaschutz kann den Verlust nicht aufhalten, warnen Wissenschaftler in einer umfassenden Studie. (www.sonnenseite.com) weiter

Das stille Sterben vor unserer Haustür

6.2.2019 - Susanne Dohrn plädiert für mehr Naturschutz und eine ökologische Landwirtschaft. Rezension von Marko Ferst (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Hybridantrieb liefert Strom für E-Autos

6.2.2019 - Schnell laufender Generator und innovative Gasturbine laden übliche Batterie während der Fahrt (www.sonnenseite.com) weiter

EuPD Research erwartet kontinuierlich wachsenden Photovoltaik-Markt in Deutschland bis 2021

5.2.2019 - Die von der Bundesregierung beschlossenen Photovoltaik-Sonderausschreibungen werden den Zubau in Deutschland beleben.  (www.sonnenseite.com) weiter

TÜV SÜD: Elektromobilität und Minusgrade? Kein Problem!

5.2.2019 - Hybrid- und Elektrofahrzeuge erobern selbst hierzulande Meter für Meter den Straßenraum. Auch wenn immer noch viele Vorurteile gegenüber der alternativen Antriebstechnologie unterwegs sind ? eines der hartnäckigsten: nicht wintertauglich.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos

4.2.2019 - Studie der TU Braunschweig: Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen Vollabdeckung mit Ladepunkten im Ortsnetz ohne teuren Netzausbau / Verkehrswende erfordert starken Ausbau der Photovoltaik und Mehrfachnutzung von Batteriespeichern / Regulatorischer Rückenwind aus der EU. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichische Treibhausgas-Bilanz steigt und steigt

4.2.2019 - Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2016 auf 2017 um rund 3,3 Prozent gestiegen und liegen bei 82,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Das bedeutet um rund 2,7 Mio. Tonnen mehr Emissionen als im Jahr 2016.   (www.sonnenseite.com) weiter

CO-Problem bei Brennstoffzellen final gelöst

3.2.2019 - Wissenschaftler aus China legen Grundlage zum Betrieb auch bei sehr tiefen Außentemperaturen. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobilität - Die neue Ära

2.2.2019 - Es scheint als würde die deutsche Automobilindustrie in Sachen E-Mobilität endlich Gas geben. VW stellt zwei Werke auf Elektromobilität um. Auch Daimler und BMW wollen Milliarden in den Zukunftsmarkt stecken. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Solarkraftwerke die Insekten retten können

2.2.2019 - Bisher stehen Solaranlagen meist auf öden Böden. Doch durch richtige Bepflanzung können sie zu ökologischen Rettungsinseln werden. Ein Bericht von Daniela Gschweng (www.sonnenseite.com) weiter

Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandem-Solarzelle

2.2.2019 - Die neu Tandem-Solarzelle besitzt einen sehr hohen Wirkungsgrad von 21.6%. Durch weitere Optimierung könnte sie Wirkungsgrade über 30% erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kleine Gase ? Große Wirkung: Der Klimawandel

2.2.2019 - Zwei Studenten erklären mit kurzen Texten, anschaulichen Grafiken und der Unterstützung von über 100 Wissenschaftlern die Ursachen und Folgen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter

Würde das Ende des deutschen Kohleabbau 2038 die Pariser Klimaziele verletzen?

2.2.2019 - Der Energie- und Klimaexperte Dr. Simon Evans hat auf Carbon Brief, einer in Großbritannien ansässigen Website, welche die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Klimawissenschaft, Klimapolitik und Energiepolitik abdeckt, am 29.01.19 eine Analyse der Empfehlungen der deutschen Kohlekommission veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

China testet brachiale, von Atomwaffenwissenschaftlern entwickelte Frackingmethode

2.2.2019 - Mit einer Technik, die zur Zündung von Atomwaffen entwickelt wurden, sollen Schockwellen in großer Tiefe ausgelöst werden, um dort an Schiefergasvorkommen heranzukommen. (www.sonnenseite.com) weiter

NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg droht mit atomarer Nachrüstung

1.2.2019 - Ärzteorganisation IPPNW fordert echten Dialog über INF-Vertrag (www.sonnenseite.com) weiter

Aktion faire Aushilfsenergie

1.2.2019 - Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. ... weiter

Deutsche Planwirtschaft verharrt weiter in der Kohlestarre

1.2.2019 - Zum Abschlussbericht der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung erklärt Dr. Axel Berg, Vorsitzender der deutschen Sektion von EUROSOLAR. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de