Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
27.4.2022 - RWE plant im Rheinischen Braunkohlerevier einen Solarpark mit Speicher. Er soll so lange laufen, bis die Gruben in zwei Jahrzehnten mit Wasser gefüllt sind. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Personen vollführen Spatenstich neben Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: RWE</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten zum Problem. <img width='800' height='551' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dunkle Wolken über Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Cleantech-Startup SolCold aus Israel kooperiert unter anderem mit Volkswagen, um das Kühlmaterial zur Marktreife zu bringen. Wenn aus den Sonnenstrahlen eine Klimaanlage wird – das israelische Cleantech-Unternehmen SolCold hat genau diese Wandlung vor. Und, mit Volkswagen einen sehr prominenten Interessenten und Unterstützer gewonnen. Gerade in einer Zeit, in der in Israel oder Pakistan im Frühjahr […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Mit einem neuen Laserverfahren ist es dem Fraunhofer ISE gelungen, große Solarwafer in Hochgeschwindigkeit herzustellen. Das soll die PV-Industrie unterstützen bei der Produktion effizienterer großer Zellen und Module. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nahaufnahme eines Solarwafers in einer Produktionsmaschine.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Akasol aus Darmstadt ist Teil des US-Autozulieferer BorgWarner und beliefert marktführende Mobilitäts-Unternehmen mit Batteriesystemen. Der Nutzfahrzeugsektor ist in Bewegung: Immer klarer wird der Trend zur Elektrifizierung von LKWs, Bussen oder Baufahrzeugen. Das hat auch der Automobilzulieferer BorgWarner erkannt, der seit einigen Jahren konsequent an einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität arbeitet. Im Februar 2021 kam BorgWarner […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Eon hat einen PV-Park im Landkreis Eichstätt mit 10,6 MW in Betrieb genommen. Die Kommune Hepberg ist an den Erträgen finanziell beteiligt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks an der Landstrasse neben landwirtscatlichen Grünflächen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Disneyland Paris wird künftig seinen Strombedarf zu 17 % mit Photovoltaik decken können. Der erste Abschnitt der solaren Parkplatz-Überdachung ist nun in Betrieb gegangen. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über solarbedeckten Parkplatz vor Zirkuszelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Axpo</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Akasol aus Darmstadt ist Teil des US-Autozulieferer BorgWarner und beliefert marktführende Mobilitäts-Unternehmen mit Batteriesystemen. Der Nutzfahrzeugsektor ist in Bewegung: Immer klarer wird der Trend zur Elektrifizierung von LKWs, Bussen oder Baufahrzeugen. Das hat auch der Automobilzulieferer BorgWarner erkannt, der seit einigen Jahren konsequent an einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität arbeitet. Im Februar 2021 kam BorgWarner […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Würden 60% der Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2022 - Der aus Mumbai stammende indische Solarglashersteller Borosil will die europäische Interfloat-Gruppe übernehmen. Im Anschluss plant Borosil die Kapazitäten kräftig auszubauen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der GMB-Glasmanufaktur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Interfloat</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Das BMDV hat einen Förderaufruf für die biologische Methanisierung zur Produktion von CNG- und LNG-Kraftstoffen gestartet. So sollen CO2-Quellen aus der Bioenergie und Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor bunter Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Nutzfahrzeughersteller Kässbohrer setzt auf ein PV-System, das daran mitwirkt, die gesamte Produktionsstätte zu steuern. Damit erreicht das Unternehmen eine Eigenverbrauchsquote von 80 Prozent. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Produktionsstätte beherbergt auf dem Industriedach eine große PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solaredge</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - In Stanford wurden Solarmodule entwickelt, die auch bei Dunkelheit funktionieren. Neue Forschungsergebnisse aus Stanford zeigen, so […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2022 - Angesichts des rapiden Rückgangs der Meeresfauna und -flora wird immer deutlicher, dass die Regierungen weltweit ihre Zusagen zum Schutz der Unterwasserwelt nicht einhalten. (oekonews.at) weiter
25.4.2022 - Seit einem halben Jahrhundert warnen Klima- und Umweltwissenschaftler vor der Klimakatastrophe. Doch die Kohlendioxidmenge, die Hauptursache der Katastrophe, geht weiter nach oben. (oekonews.at) weiter
25.4.2022 - 'CO2-Speichersaldo' als neue Methode (oekonews.at) weiter
25.4.2022 - Würden 60% der Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, könnten deren Treibhausgas-Emissionen (THG) von rund sechs Mio t um jährlich zwei bis 4.5 Mio t reduziert werden. (oekonews.at) weiter
23.4.2022 - Seit einem halben Jahrhundert warnen Klima- und Umweltwissenschaftler vor der Klimakatastrophe. Doch die Kohlendioxidmenge, die Hauptursache […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2022 - Süddeutschlands größter Photovoltaik-Solarpark Schornhof wird erweitert. Die NW Assekuranz versichert das Photovoltaik-Projekt, dessen Strommenge größtenteils durch Stromabnahmeverträge (PPA) vermarktet wird. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Spatenstich vom 2. Bauabschnitt vom Photovoltaik-Solarpark Schornhof.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Anumar</div> (www.solarserver.de) weiter
23.4.2022 - Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2022 - Kaum jemand investiert in Technologien zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre, weil die sehr teuer sind. Um […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2022 - Zwei Prototypen werden zurzeit von einem Landwirt und einem Forschungsinstitut in den Niederlanden getestet. Das mobile […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft registriert ein wachsendes Verbraucherinteresse an der Anschaffung eigener Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und von Solarspeichern. Über 2,5 Millionen Haushalte in Deutschland Solarkollektoren. (www.enbausa.de) weiter
22.4.2022 - Deutschland sucht kurzfristig Wege zu höherer Unabhängigkeit von Öl und Gas. Durch steigende Energiepreise wird die Energieeffizienz und speziell die Wärmedämmung zu einem wichtigen Faktor in Politik und Wirtschaft. Eine Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung stellt dabei die Einblas- und in-situ-dämmung dar. (www.enbausa.de) weiter
22.4.2022 - Das Virtuelle Kraftwerk der Next Kraftwerke umfasst seit April mehr als 10 Gigawatt an vernetzter Leistung aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. <img width='1200' height='753' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für ein Virtuelles Kraftwerk wie das der Next Kraftwerke GmbH.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Next Kraftwerke GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Solaredge Technologies hat Dirk Carsten Hoke zum Mitglied des Verwaltungsrates ernannt. Die Ernennung wurde vom Board of Directors einstimmig beschlossen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dirk Hoke, der zum Mitglied des Verwaltungsrates beim Photovoltaik-Unternehmen Solaredge ernannt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Volocopter</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Das LEO-Modul von Aleo gibt es in zwei unterschiedlichen Abmessungen. Durch die Verschaltung der beiden PV-Modulgrößen soll die Dachfläche optimal genutzt werden. <img width='1000' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Aleo LEO-Modul, ein Photovoltaik-Modul in zwei kombinierbaren Abmessungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aleo</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - In der Verbandsgemeinde Bitburger Land in Rheinland-Pfalz entstehen zwei neue Photovoltaik-Solarparks zusammen 80 Megawatt Leistung. Projektentwickler Trianel Energieprojekte baut dafür auch zwei neue Umspannwerke. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik Solarpark Bettingen im Bitburger Land, der am 5. Mai 2022 in Betrieb geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trianel GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Mehr Power macht mehr Spass (oekonews.at) weiter
22.4.2022 - Nicht nur bei Öl und Gas hat sich Europa abhängig von Russland gemacht. Ohne den russischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2022 - Das Virtuelle Kraftwerk der Next Kraftwerke umfasst seit April mehr als 10 Gigawatt an vernetzter Leistung aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. <img width='1200' height='753' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für ein Virtuelles Kraftwerk wie das der Next Kraftwerke GmbH.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Next Kraftwerke GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Energieeffiziente Wärmepumpen können die Abkehr von fossilen Brennstoffen unterstützen und zu Energieunabhängigkeit beitragen. Doch dafür muss der Bestand von derzeit einer Million Wärmepumpen auf vier bis sechs Millionen bis 2030 drastisch steigen. Energieexpert*innen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, haben untersucht, was die Umrüstung auf diese Technologie hemmt und wie Barrieren überwunden werden können. (www.enbausa.de) weiter
21.4.2022 - Ein modulares Batteriespeichersystem mit 11,9 MWh Speicherkapazität soll es dem kommunalen Betreiber des Photovoltaik-Solarparks Sembach ermöglichen, Primärregelenergie zu liefern. <img width='1200' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das LeBlock-System von Leclanché, ein modulares Batteriespeichersystem mit dem Photovoltaik-Solarparks am Regelenergiemarkt teilnehmen können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leclanché</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Mit dem Stromvertrag SonnenFlat direkt können Haushalte, die in eine neue Photovoltaik-Anlage investieren, einen höheren Preis erhalten als mit der staatlichen EEG-Förderung. Bestandskunden sollen den Tarif ab 2023 erhalten können. <img width='1200' height='511' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die SonnenFlat direkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Vor 15 Jahren haben zwei Gründer aus Regensburg gesetzt und die Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix in Regensburg gegründet. Zwischenzeitig zählt Enerix über 100 Fachbetriebe, die bundesweit Hausbesitzern in die unabhängige Stromversorgung helfen und damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende liefern. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die beiden Geschäftsführer der Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix Stefan Jakob Peter Knuth.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enerix </div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Um mit Sonnenlicht Wasser aufzuspalten und Wasserstoff herzustellen, werden Photoelektroden gebraucht. Ein hochintensiver Lichtpuls verbessert die Eigenschaften der Photoelektrode, ohne das Substrat zu beschädigen. <img width='1200' height='873' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Herstellung der Photoelektrode für solaren Wasserstoff in einer Reaktionskammer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: R. Gottesman/HZB</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte, um den Anteil von Gülle, Jauche und Mist, sogenannten Wirtschaftsdüngern, in Biogasanlagen zu erhöhen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Biogasanlage, in der die Vergärung von Wirtschaftsdüngern stattfinden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Die Bundesländer müssen als Mehrheitseigentümer ihrer Verantwortung gerecht werden (oekonews.at) weiter
21.4.2022 - 50 heimische Lebensmittelmarken drucken den Zusatzhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum auf ihre Produkte, um zum Sinnestest zu ermutigen. (oekonews.at) weiter
21.4.2022 - Bundesregierung soll Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen rasch beschließen und erneuerbare Energiezukunft ermöglichen (oekonews.at) weiter
21.4.2022 - Gleich zwei große, netzgebundene Solarthermie-Anlagen machen Markt Erlbach zur Solarkommune. <img width='1200' height='871' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich für Solarthermie-Fernwärmenetz in Markt Erlbach. Am Spaten: Vertreter der Kommune Markt Erlbach und der Naturstrom AG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heinz Wraneschitz</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Der Photovoltaik-Solarpark Eisenstorf ist das erste Gesamtsystem in Deutschland, das vollständig aus Photovoltaik-Modulen und Unterkonstruktion von Trina Solar besteht. <img width='1200' height='634' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Photovoltaik-Module von Trina Solar auf dem FixOrigin-Montagesystem.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solea AG</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Rund die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland werden aktuell mit Gas beheizt. Die Pläne der Bundesregierung, dass ab dem Jahr 2024 möglichst jede neu installierte Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden soll, sorgt in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach für einem massiven Wärmepumpenausbau. (www.enbausa.de) weiter
20.4.2022 - Wasserstoff kann in Spitzenzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein – vorausgesetzt man verwendet dafür eine reversible Power-to-Gas-Anlage. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Mannheimer Ökonomen Stefan Reichelstein und Gunther Glenk. <img width='1024' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für eine reversible Power-to-Gas-Anlage für grünen Wasserstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, kritisiert in seinem Gastbeitrag den Emissionshandel im Verkehr. <img width='800' height='467' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hans-Josef Fell, der die Ansicht vertritt, dass der Emissionshandel klimaschädlich ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DWR Eco </div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Forscherin, die eine Solarzelle mit Tandem-Solartechnologie für die Photovoltaik der Zukunft in Händen hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Friedensabgabe auf russisches Gas kann deutsche Kriegsfinanzierung mindern (oekonews.at) weiter
20.4.2022 - Ab 20. April können Förderanträge eingereicht werden (oekonews.at) weiter
20.4.2022 - Europa sucht Alternativen zum Erdgas aus Russland. Neben flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff ist auch Ammoniak im Gespräch. „Grünes“ Ammoniak könnte als Transportmedium für Wasserstoff und als Schiffstreibstoff dienen, aber auch fossiles Erdgas in der Herstellung von Dünger und Kupfer ersetzen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die „Viking Energy“, demnächst erstes Schiff mit Ammoniak-Antrieb und Brennstoffzelle in Fahrt auf hoher See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eidesvik</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Auf dem Schmaloer See in Haltern entsteht gerade die bundesweit größte Floating-PV-Anlage. Das schwimmende Solarkraftwerk soll einer Leistung von 3,1 Megawatt erreichen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Installateure bei der Arbeit: Sie schrauben Photovoltaik-Module auf die schwimmende Pontons für eine Floating-PV-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ralf Köpke</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Das CO2-neutral betreibbare Ultraleichtflugzeug Elektra Trainer ist laut Hersteller das weltweit erste voll elektrische Flugzeug mit einer Reichweite von 300 Kilometern und Betriebskosten von nur 60 Euro pro Flugstunde. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein elektrisches Ultraleichtflugzeug, das die Firma Elektra Solar entwickelt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elektra Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Strompreise um 48 Prozent angestiegen – Preise steigen im Frühjahr weiter. Die Strompreise in Deutschland sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Der Energieversorger Eon hat den Spatenstich für seinen neuen Photovoltaik-Solarpark im oberfränkischen Arzberg vorgenommen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Spatenstich für den Eon Photovoltaik-Solarpark in Arzberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Damit Wärmepumpen schnell fossile Energien ersetzen können, braucht es laut Branchenverband BNE weitere Entlastungen beim Strompreis, eine kluge Digitalisierung und einen sofortigen Förderstopp für Gasheizungen. <img width='800' height='471' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Wärmepumpe und Photovoltaik. BNE fordert eine Wärmepumpen-Offensive.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 4th Life / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Ein rascher Bau von neuen Photovoltaik-Solarparks könnte der Strompreisspirale entgegenwirken. Doch die langen Planungs- und Genehmigungszeiten hemmen den Ausbau. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkraftwerk von WES Green. Der PV-Projektentwickler will den Ausbau von Photovoltaik-Solarparks beschleunigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: WES Green / Axel Kohlhaas</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Eine Analyse des Vergleichsportals Verivox geht davon aus, dass die Preisrallye bei Strom und Gas noch lange nicht vorüber ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Preisanstieg bei Strom und Gas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Friedensabgabe auf russisches Gas kann deutsche Kriegsfinanzierung mindern Als weltweit größter Abnehmer für Gas und zweitgrößter […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Zur Gasmarkt-Reform der Europäischen Kommission – Gas aus Norwegen – Embargo fossiler Brennstoffe aus Russland. Erst, […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Internationale Forscher fanden ein Muster für extreme Klimabedingungen, die zum Waldsterben führen. Das Team hatte hierfür […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Siemens stattet Produktionsstandorte und Firmenzentrale der Brau Union Österreich mit E-Ladestationen aus - 28 neue VersiCharge AC-Ladestationen (oekonews.at) weiter
19.4.2022 - Welche Auswirkungen hat Plastik auf Boden und Bodenlebewesen? (oekonews.at) weiter
18.4.2022 - Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 – sofortiger Gasliefer-Stopp kostet 220 Milliarden Die deutsche Wirtschaft steuert durch schwieriges Fahrwasser […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2022 - Steigende Kosten sind unvermeidbar, wenn wir uns aus der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas lösen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2022 - Wie ticken Länder, die immer noch voll auf diese besonders klimaschädliche Energiequelle setzen? Eine MCC-Studie liefert […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2022 - Kraftstoff aus lokalen Altspeiseölen und -fetten (oekonews.at) weiter
16.4.2022 - Wie ticken Länder, die immer noch voll auf diese besonders klimaschädliche Energiequelle setzen? Eine MCC-Studie liefert dazu Einsichten auf Basis einer hochkarätigen Umfrage. (oekonews.at) weiter
16.4.2022 - Längere Pollensaison und Ausbreitung neuer allergener Pflanzen / Kreuzreaktionen mit Obstsorten (oekonews.at) weiter
16.4.2022 - FAO-Sonderrat zur weltweiten Ernährungssituation angesichts des Krieges in der Ukraine Bei einer Sondersitzung der Internationalen Organisation […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2022 - Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2022 - Nach Kanzler-Reisen: Umweltschutzorganisation für rasche Vorlage eines Ausstiegsplans aus fossilen Energien - Energie-Sicherheit und Klimaschutz miteinander verbinden (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Die Zusage zum Förderprogramm kam spät, doch nun geht es weiter. Der Branchenverband PV Austria freut sich über Verbesserungen bei der Solarförderung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Makro-Aufnahme eines Photovoltaik-Moduls mit Münzen darauf als Symbol für die Solar-Förderung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Kombination von Perowskit und organischer Photovoltaik hat einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt. Die beiden Dünnschicht-Technologien sollen ressourcenschonender sein als Siliziumzellen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mensch legt eine Perowskit-Tandem-Solarzelle in einen Sonnensimulator, um den Wirkungsgrad zu vermessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto Cedric Kreusel</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Kombination von Perowskit und organischer Photovoltaik hat einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt. Die Kombination der beiden Dünnschicht-Technologien soll ressourcenschonender sein als Siliziumzellen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mensch legt eine Perowskit-Tandem-Solarzelle in einen Sonnensimulator, um den Wirkungsgrad zu vermessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto Cedric Kreusel</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Internationale Forscher fanden ein Muster für extreme Klimabedingungen, die zum Waldsterben führen. (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Positionspapier 'Holz schafft Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in Europa' fordert Bekenntnis zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung und stärkerer Holzverwendung in Europa. (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Teil 2 zum Klimapaket der EU-Kommission (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Dachfläche auf neuem Stall des Schokolode-Unternehmens in Riegersburg produziert ab sofort grünen Strom für mehr als 60 Haushalte. (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Mag. Hermine Hackl, BIOSA-Ehrenpräsidentin, wurde vom Bundespräsidenten mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - +++ Photovoltaik-Abstand zu Brandschutzmauern +++ „Osterpaket' lässt Luft nach oben +++ 'Sommerpaket': Mehr Fläche für Windkraft +++ Ammoniak als Energiespeicher? +++ KfW-Neubauförderung Neustart im Übergangsmodus +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen 550 Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - First Solar meldet eine Modullieferung an einen Großkunden - den Goldminenbetreiber NMG in Nevada. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Goldmine in Australien - man sieht eine riesige Tagebau-Grube. Minen nutzen oft Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: electra kay-smith / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2022 - Das Thema ist nicht brandneu, aber bundesweit brandaktuell: Vor allem in städtischer Bebauung verhindern heute die Vorgaben der Landesbauordnungen für Brandschutz-Abstand zum Nachbarn vielfach einen effizienteren Ausbau der Photovoltaik auf Dächern. Das Thema gehört auf die politische Tagesordnung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dachfläche einer Doppelhaushälfte weitgehend voll belegt ohne Abstand zum Nachbarn mit photovoltaik und Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stemberg</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - In Baden-Württemberg fordern Klima- und Naturschutzorganisationen gemeinsam, die Obergrenze für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen abzuschaffen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Protestierende mit symbolischen Photovoltaik-Modulen in einer Kiste mit Deckel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BUND</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - Von schwimmenden PV-Anlagen bis zur grünen Wasserstoffproduktion soll die Industrie bei Bouyges alles aus einer Hand bekommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Industrie-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - Der Kraftstoffrabatt von Finanzminister Lindner soll kommen – ab Juni. Laut einem Klimareporter° vorliegenden Gesetzentwurf sollen […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2022 - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hält einen schnellen Erdgasausstieg für möglich. Neue LNG-Terminals sind laut einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2022 - Die Emissionen des EU-Stromsektors sind im letzten Jahr wieder gestiegen. Kohlekraftwerke gehören dabei laut aktueller Erhebung […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2022 - Das Berliner Greentech-Start-up Enpal hat nun auch eine Wallbox im Sortiment. Damit ist bei Enpal erstmals ein Komplettpaket für die Energieversorgung im Eigenheim erhältlich. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Photovoltaik-Anlage auf Haus und Carport' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Trina Solar führt die neue Modulserie Vertex S+ ein, die vor allem für Aufdach-Anlagen in Europa gedacht ist. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Glas-Glas-Modul Vertex S+ auf Messestand von Trina' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - In der Ausschreibung zum 1. März sind die Zuschlagswerte für PV-Anlagen wieder gestiegen. Bei Biomasse-Anlagen blieb das Volumen weit hinter der Ausschreibung zurück. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasanlage vor blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Konrad Steininger, (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Die Verkapselung der Zellen im Solarmodul entscheidet darüber, wie lange das Modul hält und hohe Leistungen bringt. Bisher ist sie schwer messbar. <img width='1186' height='622' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Probleme bei Lamination, die zu kürzerer Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen führen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Fraunhofer CSP</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Offshore-Windparks zu warten ist aufwändig. Menschen und Material haben weite Wege zum Einsatzort. Drohnen sollen die Arbeit erleichtern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Drohne über Offshore-Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Neben Climeworks oder Neustark steht mit Brilliant Planet eine weitere Lösung zur Kohlendioxidentfernung aus der Atmosphäre zur Verfügung. Die Kohlendioxidentfernung wird laut jüngstem IPCC-Bericht eine „wesentliche“ Rolle spielen, um Netto-Null-Ziele zu erreichen. Cleantech-Unternehmen wie Climeworks oder Neustark haben jüngst herausragende Finanzierungsrunden und Partnerschaften etwa mit Microsoft verkündet. Doch Mit Brilliant Planet kommt neben den sehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.4.2022 - Der österreichische Hersteller Banner Batterien ihr neues Geschäftsfeld „Energy Solutions“ stärken. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Umbau bei Banner Batterien am Standort Thalheim' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Banner Batterien</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in Deutschland für die Unternehmen wieder ausbauen zu wollen. Offenbar sieht er auch die Option, Vergütungssätze bei der Photovoltaik anzuheben. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Robert Habeck - der Minister führete heute ein Gespräch mit Photovoltaik- und Windenergie-Unternehmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromspeicher-Innenansicht: ein Mann steht im Gang zwischen Speicherracks in einem Industriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromspeicher-Innenansicht: ein Mann steht im Gang zwischen Speicherracks in einem Industriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Windpark-Projektierer wpd will zusammen mit dem Wasserstoff-Unternehmen Lhyfe ein Projekt in Schweden entwickeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen Offshore-Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: halberg / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der burgenländische Landtag hat vorige Woche ein Gesetz zur Beschleunigung der Energiewende beschlossen. Zugleich soll es aber auch eine nachträgliche „Landschaftsabgabe“ für bestehende Windparks geben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Windkraft-Anlagen auf schneebedeckten Bergen in Österreich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirestock / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Die weltweite Solarleistung – also die Kapazität aller Solaranlagen – ist im vergangenen Jahr erneut um […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2022 - 31 Organisationen fordern Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, Agrarwender und mehr (oekonews.at) weiter
11.4.2022 - Geschäftsführer Friedrich Pöttinger will das Produktionstempo erheblich steigern. 'Denn qualitative Ökoenergieerzeugung muss unser aller Ziel sein!' (oekonews.at) weiter
10.4.2022 - Jeder kann Teil der Energie-Revolution werden – die Dekade ist der Moment zum Handeln, nicht zum Lamentieren. Was wird derzeit in der politischen und medialen Debatte nicht alles diskutiert: Verschiebung des Kohleausstiegs auf Mitte der 30er Jahre, Verlängerung von Laufzeiten bestehender oder schon abgeschalteter Atomkraftwerke oder sogar die Fracking-Gas-Förderung in der Nordsee. All diese Vorschläge […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.4.2022 - Ausstieg aus dem PAKS II Projekt längst überfällig (oekonews.at) weiter
10.4.2022 - Knapp ein Drittel der getesteten Hasen hat weder Fairtrade- noch Bio-Zertifikat. Minimale Pestizid-Rückstände auch bei Rainforest Alliance-Produkten (oekonews.at) weiter
9.4.2022 - Zahl der Anträge gegenüber Vorjahr teilweise vervierfacht! (oekonews.at) weiter
9.4.2022 - Fehlende Investitionsförderungen setzen Ausbauvorhaben auf Eis (oekonews.at) weiter
9.4.2022 - Grünes Gas dient dem Klimaschutz ebenso wie der Versorgungssicherheit - braucht aber klare Rahmenbedingungen. (oekonews.at) weiter
9.4.2022 - Bundesrat befürwortet strategische Gasreserve, Zivilverfahrens-Novelle und GeoSphere Austria (oekonews.at) weiter
9.4.2022 - Regenerative Landwirtschaft kann große Mengen CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und im Boden binden. Landwirtschaft ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2022 - Transparenz TV vom 11. April 2022 | 20:30 Uhr Die New York Times berichtet von sexueller […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2022 - Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse ist auch der Monatsmarktwert Solar wieder kräftig in die Höhe geschnellt. Gegenüber Februar 2022 stieg er um fast 75 Prozent auf 20,7 Cent je kWh <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Monatsmarktwerte 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Netztransparenz</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch eine Ladestation. <img width='1200' height='746' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Montage auf einem IKEA-Dach. Das IKEA Jetzt gehört zu Solstråle auch eine Ladestation für Elektoautos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Inter IKEA Systems B.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Der frühere Finanzvorstand der SolarWorld AG, Philipp Koecke, ist zum CFO der Tesvolt bestellt worden. Er soll das Wachstum des Speicherspezialisten begleiten. <img width='629' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Philipp Koecke ist neuer CFO von Tesvolt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Großer Erfolg für Ecoligo: das Unternehmen hat die 20-Millionen-Euro-Schwelle bei den Finanzierungen von PV-Anlagen in Schwellenländern überschritten. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solaranlagen vor grüner Blätterwand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Wissing nennt angeblich fehlende Verkehrsschilder als Hindernisgrund für die kurzfristige Einführung eines temporären Tempolimits in Deutschland. […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2022 - Deutsche Politik sollte den Weiterbetrieb von Biogasanlagen sichern (oekonews.at) weiter
7.4.2022 - Die 7C Solarparken hat aus dem Betrieb ihrer PV-Parks 2021 einen höheren operativen Gewinn erzielen können. Für die Prognose 2022 ist die Entwicklung des Strompreises entscheidend. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter in freudiger Pose in einem Solarmodulfeld.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - 10 Finalisten gibt es für den Intersolar Award 2022. Er wird an die wichtigsten Innovationen im Rahmen der Smarter E Europe im Mai verliehen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbole der Messe The smarter E Europe und des Intersolar Award' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SolarPromotion</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Forschungsprojekt GRACE untersucht Optimierung der Technologie zur Herstellung von Biokraftstoffen mit dem Riesengras Miscanthus. Wissenschaftler haben die Klimabilanz untersucht, wenn die Bioethanol-Produktion mit der Kohlenstoff-Speicherung verbunden ist. Ist dadurch eine deutliche Verringerung von Treibhausgas machbar? Ja, sagen die Forschenden der Universität Hohenheim in Stuttgart. Voraussetzung dafür ist, dass die Bioethanol-Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen wie dem […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.4.2022 - Luxcara und Meta arbeiten bei der Versorgung mit Solarstrom in Dänemark zusammen. Meta will sich dort ausschließlich mit Solarstrom versorgen. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von Solarstromanlagen auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kalyakan / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Das private Verkehrsunternehmen Bus Verkehr Berlin hat eine 100 kW-Anlage auf der Firmenzentrale gebaut. Auch auf zwei Linienbussen werden Solarfolien eingesetzt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf mehreren Firmendächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gexx AeroSol</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Die Juwi hat ein rund 200 MW starkes PV-Kraftwerk mit bifazialen Solarmodulen im Norden Griechenlands gebaut. Nach 18 Monaten wurde es nun an den Energiekonzern Helpe übergeben. <img width='1200' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solarkraftwerk in karger bergiger Landschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Greenpeace: Diesel und Benzin verteuerten sich seit Jahresanfang deutlich schneller als Rohöl Mindestens drei Milliarden Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Bisherige Geschäftsführer nun in Vorstandsfunktion (oekonews.at) weiter
7.4.2022 - Diesel-Trucks werden zunehmend zum Auslaufmodell - Alternative Antriebe sollen 2025 in Lkw-Flotten bereits fast 50 Prozent ausmachen (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch eine Ladestation. <img width='1200' height='746' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die PV-Montage auf einem IKEA-Dach. Das IKEA Photovoltaik-Angebot Solstråle wurde erweitert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Inter IKEA Systems B.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Das absehbare Ende von Öl und Gas sorgt dafür, dass immer mehr Heizungsbauer Schulungen für Wärmepumpen bei Stiebel Eltron besuchen. Vorrausichtlich 5.000 Teilnehmer im Seminar „Wärmepumpen-Führerschein“ dieses sind ein Rekordbesuch. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Schulungssituation mit Seminarleiter und Zuhörenden als Symbol für die Schulungen für Wärmepumpen bei Stiebel Eltron.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stiebel Eltron</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Erstmals kommen Energieimporte auf die Liste der EU-Sanktionen gegenüber Russland. Die Europäische Kommission reagiert damit auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2022 - Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirtinnen und Landwirte ihre bewirtschafteten Flächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2022 - Der dreiphasige Solar-Wechselrichter Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG kombiniert die Solarstromerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered by ennexOS. <img width='775' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Sunny Tripower X, ein Photovoltaik-Wechselrichter der zugleich Energiemanager ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Wer sagt, wir seien jetzt auf Kurs, macht implizit Annahmen. Hier werden sie transparent – durch […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2022 - EU-Unterausschuss schickt Bericht zur EU-Zukunftskonferenz ins Plenum (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - Umweltschützer:innen fordern raschen Beschluss des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes für den verbindlichen Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - Biogas bietet regionale Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - In Österreich müssen 1,4 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ um einen Solarbonus ergänzt. (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - Weltklimarat bestätigt die entscheidende Rolle von „Clean Meat“ bei der notwendigen Senkung der globalen CO2- und Methan-Emissionen bis 2030. Halbierung beim Kohlendioxid, Drittelung bei Methan: Die Vorgaben des Weltklimarates im gestern erschienenen dritten Teil des sechsten Sachstandsberichts sind eindeutig. Um beide Teilziele zu erreichen, kann die Umstellung der Ernährung auf pflanzenbasiertes und kultiviertes Fleisch ein […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2022 - Das Stuttgarter Unternehmen Solarize unterstützt Verwalter und Besitzer von Gebäuden bei der Umsetzung von Mieterstromprojekten. Das Smart-Metering-System des Unternehmens sorgt für eine revisionssichere Abrechnung. <img width='1140' height='608' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Objekt in der Novalisstraße in Berlin-Mitte, wo das Smart Meter System von Solarize Energy Solutions zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarize Energy Solutions / Sebastian Greuner</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Immer mehr VerbraucherInen wollen mit Hilfe von Solartechnik Energiekosten sparen und sich unabhängiger von Energieimporten machen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Einen Tag nach dem IPCC-Bericht, der zum dringlichen Handeln aufrief, gibt Climeworks eine gravierende Finanzierungsrunde bekannt. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks, das auf Island Kohlendioxid aus der Luft filtert und unterirdisch dauerhaft speichert, hat in einer der größten Finanzierungsrunden eines europäischen Unternehmens, fast 600 Millionen Euro frisches Kapital eingeworben. Daran beteiligten sich einige der renommiertesten und […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.4.2022 - Durch Spatial Atomic Layer Deposition (SALD) soll die Stabilität von Perowskit-Solarzellen verbessert werden. Die derzeit ausgelieferten SALD-Anlagen dienen den Vorbereitungen der Massenproduktion dieser neuartigen Solarzellen. <img width='1200' height='794' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine SALD-Anlage wie sie in der Fertigung von Perowskit-Solarzellen zum Einsatz kommen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SALD</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Die 13. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stellt fest, dass sich größere Wafer etablieren. Hocheffizienz-PV-Module und große Photovoltaik-Modulformate erzielen höhere Marktanteile. Im Jahr 2021 gab es keine weitere Kostenreduktion. <img width='1024' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Silizium-Wafer, laut 13. ITRPV-Roadmap etablieren sich größere Wafer in der Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: frog / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Qcells, seit langem als Hersteller von Photovoltaik-Modulen bekannt, will sich weiter in Richtung Komplettanbieter für saubere Energielösungen entwickeln und gibt sich daher eine neue Markenidentität. <img width='600' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Grafik. Neues Markenlogo Qcells ist darauf zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Qcells</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Das neue Joint Venture soll große Solarprojekte in der Region Asien-Pazifik entwickeln und in den kommenden Jahren s mindestens 1 GW Photovoltaik-Leistung aufbauen. <img width='1024' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist ein Photovoltaik-Kraftwerk von IB Vogt. Das Joint-Venture von IB Vogt und Acen soll 1 GW in Asien aufbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IB Vogt</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Männer sollen kämpfen, Militarisierung hat oberste Priorität. Ist eine feministische Perspektive auf den Krieg «naives Gedöns»? […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Pyrolyse im Evensen-Reaktor soll neben Biokohle auch 100 Gigawattstunden Synthesegas bringen. Das norwegische Cleantech-Unternehmen VOW Asa will einen Pyrolyse-Reaktor bauen, der pro Jahr 100 Gigawattstunden Synthesegas und 10.000 Tonnen Biokohlenstoff liefern soll. Die Technologie basiert auf der Lösung von Evensen, einem Unternehmen, das VOW kürzlich übernommen hat. Die erzeugte Menge Biokohlenstoff soll der Atmosphäre 30.000 […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.4.2022 - Eine solare Bahnhofsüberdachung, ein Mehrfamilienhaus, das auch im Winter mehr Energie produziert, sind nur zwei der […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Der Austausch defekter Module ist nicht so einfach. Dafür hat Canadian Solar aber jetzt eine Lösung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Hertz erwirbt innerhalb von fünf Jahren bis zu 65.000 Elektroautos (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Mehr als die Hälfte der US-Stromversorgung wird bis Ende 2026 kohlenstofffrei sein (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Bis zu 50.000 Batterien pro Jahr sollen geliefert werden (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Zum dritten Mal ist in Österreich der Innovationsaward für integrierte Photovoltaik vergeben worden. Die gekürten Projekte kommen aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Wohngebäude. <img width='1000' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Projekt Bahnsteig Matzleinsdorferplatz in Wien, das den Innovationsawards für integrierte Photovoltaik in der Infrastruktur gewonnen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Kovoreal - Jan Sekac</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Das Unternehmen Flex soll als Produktionspartner von Enphase Energy zukünftig Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Module in Rumänien produzieren. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gebäude von Flex, in dem man die Enphase Energy Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik fertigen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enphase Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Die neue Photovoltaik-Trafostation von Huawei bietet eine Trafostationsleistung von 7,3 MW AC. Sie soll Solarkraftwerke günstiger machen. <img width='1200' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik Trafostation STS-6000K-H1 von Huawei.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Huawei</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Bisher bot der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt einen Versicherungsschutz für die selbst hergestellten Komponenten an. Der Solarwatt KomplettSchutz umfasst jetzt das Gesamtsystem mit den Komponenten von Fremdanbietern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Handschlag als Symbol für den Solarwatt KomplettSchutz, eine Versicherung für Photovoltaik-Anlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Trotz befristeter Steuersenkungen auf Spritpreise sind neue Verbrenner Kostenfallen (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Deutschland liegt weltweit an erster Stelle mit der Menge, die es Erdgas importiert - wäre ein Ausstieg aus russischem Erdgas machbar? (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Im Rahmen ihres Jahresfinanzberichts veröffentlichte die VOLKSBANK WIEN AG Ende März ihren 5. Nachhaltigkeitsbericht sowie erstmals auch für den gesamten Verbund. (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Bürgerinitiative PlatzFürWien unterbreitet Vorschlag im Rathaus (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Ampel-Koalition einigt sich auf mehrstufiges Modell, beendet die einseitige Abwälzung der CO2-Kosten auf Mieter. Vor fast einem Jahr, im Mai 2021, gab es einen unüberhörbaren Aufschrei von Vermietern, als die damalige Große Koalition auf Drängen der SPD beschloss, die CO2-Abgabe hälftig auf Mieter und Vermieter aufzuteilen (hier Cleanthinking-Bericht und Diskussion). Es war schnell klar: Eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2022 - Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) entwickelt sich dynamisch […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2022 - Allein in 2020 und 2021 sind mehr als 128.000 kleine Solaranlagen für Fassade und Balkon verkauft worden. Wie relevant ist eigentlich das Thema Balkonkraftwerke, Steckersolargeräte oder Mini-Photovoltaik für die Deutschen und die Energiewende? Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und EUPD Research eine Umfrage durchgeführt, die […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2022 - Eine nur einen Mikrometer dünne Silizium-Solarzelle mit nanostrukturierter Oberfläche haben Forscher der University of Surrey entwickelt […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2022 - Umweltministerin Thekla Walker: „Unser vorrangiges Ziel muss der schnelle Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2022 - Spätestens Putins Ukraine-Krieg macht uns klar, dass wir so rasch wie möglich von fossilen Brennstoffen unabhängig […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2022 - Für die Definition der Biobrennstoffeigenschaften von Holzabfällen in der 44. BImSchV soll die DIN EN ISO 17225-4 herangezogen werden. Die Grenzwerte sind aber selbst für naturbelassene Waldresthölzer nicht immer sicher einhaltbar, so die Holzwirtschaft. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel Altholz, dafür sollen in der 44. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Grenzwerte festgelegt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2022 - Stäubli, Hersteller von Photovoltaik-Steckverbindern, warnt vor dem Kreuzverbau von PV-Steckverbindern unterschiedlicher Hersteller. Kommt es zu Schäden, steht der Installateur in der Haftung. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Montage. PV-Steckverbinder sollten nicht von unterschiedlichen Herstellern kombiniert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stäubli</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2022 - Für die Definition der Biobrennstoffeigenschaften von Holzabfällen in der 44. BImSchV soll die DIN EN ISO 17225-4 herangezogen werden. Die Grenzwerte sind aber selbst für naturbelassene Waldresthölzer nicht immer sicher einhaltbar, so die Holzwirtschaft. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel Altholz, dafür sollen in der 44. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Grenzwerte festgelegt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus steht der Trend zu großen Solarwärme-Anlage. (www.enbausa.de) weiter
1.4.2022 - Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. <img width='1022' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Agri-PV Anlage, das Thema ist Schwerpunkt auf der Messe Intersolar Europe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2022 - Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Kostal Solar Electric erweitert seine Garantieleistung für alle Wechselrichter bis 20 kW auf 10 Jahre. Die Aktivierung der Smart Warranty plus erfolgt im Webshop des Unternehmens. <img width='1200' height='842' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kostal Smart Warranty plus, der Garantie für Photovoltaik-Wechselrichter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2022 - (www.iwr.de) weiter
1.4.2022 - Netzbetreiber BS-Netz übernimmt in Braunschweig den Einbau eines Zweirichtungszählers. Seit heute, 1. April 2022, fördert die Stadt Braunschweig die Installation von Steckersolar-Anlagen mit bis zu 400 Euro. Damit mausert sich die niedersächsische Stadt zum Pionier im Hinblick auf Solar-Anlagen, die direkt über eine Steckdose an den Haushaltsstromkreis angeschlossen werden können. In Braunschweig übernimmt der zuständige […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2022 - Trotz befristeter Steuersenkungen auf Spritpreise sind neue Verbrenner Kostenfallen Langfristig hohe Kraftstoffpreise machen Autos mit klimaschädlichem […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2022 - Treibstoff Ethanol finanziell wettbewerbsfähig und technisch effizient herstellbar Eine massive Reduzierung der CO2-Emissionen ist erforderlich, um […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die Solararchitektur. <img width='1200' height='835' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarthermie-Jahrbuch </div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die Solararchitektur. <img width='1200' height='835' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarthermie-Jahrbuch </div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Im Februar 2022 sind laut Bundesnetzagentur 422 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 118 MW. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Wert von 234 MW im Januar. <img width='825' height='563' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das den PV-Zubau im Februar 2022 im Vergleich zu den Zahlen vom Januar und den Zahlen von Windenergie und Biomasse zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA hat im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrückgang verzeichnet und ein negatives Konzernergebnis eingefahren. Grund ist vor allem der weltweite Chipmangel. <img width='752' height='375' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo von SMA, das Unternehmen hat den Geschäftsbericht 2021 vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Ein Zero-Gap Elektrolyseur kann Kohlendioxid aus der Luft entnehmen und daraus chemische Produkte herstellen. Forscher:innen vom Fraunhofer Umsicht konnten die Stabilität eines solchen Elektrolyseurs verbessern. <img width='1023' height='577' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die CO2-Reduktion durch einen Zero-Gap Elektrolyseur.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tierney / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Die Planungssoftware Solar Pro Tool von Schweizer kann jetzt die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen des PV-Montagesystems MSP berechnen. Das Unternehmen verwendet Aluminium, das mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen produziert wird. <img width='1200' height='736' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage mit dem PV-Montagesystem MSP, dessen Treibhausgasemissionen berechnet das Planungstool Solar Pro Tool.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Andreas Benz</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg für neue Wohngebäude. Ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung hat das Kabinett nun beschlossen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau eine Wohngebäudes, für den es ab Mai 2022 eine PV-Pflicht in Baden-Württemberg gibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Die Branchenverbände AGFW und BFW (Bundesverband Fernwärmeleitungen) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, den Know-how Transfer in Forschungsprojekten und gemeinsamen Seminaren zu intensivieren. <img width='1200' height='774' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen AGFW und Bundesverband Fernwärmeleitungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt der Verband bne Änderungen an den gesetzlichen Grundlagen vor. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf einer landwirtschaftlichen Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Ein Viertel der deutschen Hauseigentümer*innen plant in den kommenden sechs bis zwölf Monaten die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, die Solarwatt gemeinsam mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Appinio durchgeführt hat. (www.enbausa.de) weiter
30.3.2022 - Vom Brettschichtholz aus Birke bis zum Holzfaser-WDVS und vom sicheren Fensteranschluss bis zum Anti-Algen Putzsystem bietet der Architekten-Infotag am 4. Mai 2022 einen fachlichen Rundumschlag zum Thema „In Zukunft? Holzbau!“. Die hybride Fortbildungsveranstaltung findet online und vor Ort in Augsburg statt. (www.enbausa.de) weiter
30.3.2022 - Die auch an Stadtwerken beteiligte Enovos will mit Partnern ihren bisher größten PV-Park bauen. Er entsteht in der Südeifel mit 214 Megawatt (MW) Leistung. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über eine PV-Großanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aisyaqilumar / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Das DLR und das ZSW bauen einen gemeinsames Test- und Innovationszentrum auf. Damit wollen sie die Technologie der Wasserelektrolyse technisch und wirtschaftlich voranbringen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wasserstoffelektrolyse' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Der Wissenschaftler Markus Feifel erhält den bayrischen Hugo-Geiger-Preis für seine Arbeiten zu Tandem-Solarzellen. Er hat darüber am Fraunhofer ISE promoviert. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Wissenschaftler Markus Feifel präsentiert erfreut eine Tandem-Solarzelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer / Marc Müller</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Die Timo Leukefeld GmbH hat einen Boiler entwickelt, bei dem ein Heizstab automatisch und ausschließlich Solarstrom nutzt. So lasse sich der Autarkiegrad erheblich steigern. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Timo Leukefeld mit einem Boiler' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Timo Leukefeld GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Der Photovoltaik-Spezialist Febesol aus dem Rhein-Neckar-Kreis erhält Unterstützung zweier Investoren. Damit will das Unternehmen expandieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die drei Geschäftsführer von Febesol: Daniel Fellhauer, Thomas Kercher und Daniel Bender (von links nach rechts)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: e-hunters</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Bis 2030 kann Europa den Gasverbrauch für Strom halbieren und schafft durch Umstieg auf Erneuerbare 323 Mrd. EUR Einsparung (oekonews.at) weiter
30.3.2022 - Nicht alle Staaten, die Erdöl- und Gas aus Russland beziehen, sprechen sich für ein Embargo für fossile Rohstoffe aus Russland aus. Ein Fehler! - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (oekonews.at) weiter
30.3.2022 - 40 Millionen Mahlzeiten pro Jahr als erstes großes Ziel - Factory 1 wird errichtet (oekonews.at) weiter
30.3.2022 - Was einst Liebhaberei und Pioniergeist war, ist heute Fokus der Erneuerbaren Stromerzeugung (oekonews.at) weiter
30.3.2022 - Der vorhergesagte Regen und Schneefall in Süddeutschland zum Wochenende werden helfen, die vom Sand bedeckten Solarmodule […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Die hohen Strompreise belasten mehr und mehr die Privathaushalte. Der Preis für eine Kilowattstunde hat sich in den vergangenen 20 Jahren fast verdreifacht und ein Ende ist nicht in Sicht. Eine Alternative zum teuren Netzstrom ist die Eigenversorgung mit Photovoltaik. Hierzu wurde nun ein hilfreicher Ratgeber veröffentlich, wie der Umstieg auf Solar gelingt und was zu beachten ist. (www.enbausa.de) weiter
29.3.2022 - (www.enbausa.de) weiter
29.3.2022 - Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt der Verband bne Änderungen an den gesetzlichen Grundlagen vor. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf einer landwirtschaftlichen Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt der Verband bne Änderungen an den gesetzlichen Grundlagen vor. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf einer landwirtschaftlichen Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - In der Schweiz deckt die Photovoltaik mittlerweile sechs Prozent des Strombedarfs. Alleine im Februar kamen auf Schweizer Dächern rund 200.000 Anlagen neu hinzu. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine dachintegrierte PV-Anlage in einem Dorf an einem Schweizer Bergsee.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eternit Schweiz AG / (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - Das Wasserstoff-Mobilitätsprojekt eFarm produziert grünen Kraftstoff für Taxis in Nordfriesland. Betreiber GP Joule zieht eine positive Bilanz. <img width='1200' height='861' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Toyota Mirai 2 als Taxiausführung, hier an der eFarm-Tankstelle in Niebüll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - ... von Energieträgern, Arbeitskraft und Steuergeld (oekonews.at) weiter
29.3.2022 - Der Entwickler eines solaren Kerosins Synhelion kooperiert mit der Ineratec zur Produktion des Kraftstoffs. Die Industrieanlage soll in Jülich entstehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarturm-Kraftwerk. Mit einem solchen Kraftwerk kann man mit konzentrierender Solarthermie die Prozesswärme für die Herstellung von Solartreibstoff erzeugen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Synhelion</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - Die Soliterm Group GmbH will demnächst im Aachener Raum eine Fabrik für ihre patentierten solarthermischen Parabolrinnen-Hochtemperaturkollektoren aufbauen. Unternehmensgründer Ahmet Lokurlu hat sich entschieden, die Fertigung der Anlagen, die seit vielen Jahren in der Türkei angesiedelt ist, am Hauptsitz seines Unternehmens im Westen Nordrhein-Westfalen zu skalieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parabolrinnen-Solarthermieanlage im Einsatz auf einem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solitherm Group GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - Die Initiative Südpfalz-Energie (ISE) hat die Kampagne „Jedes Dorf baut seine PV Freiflächenanlage“ gestartet. Angesichts der […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Bundesverband Regenerative Mobilität spricht sich für Beschleunigung der Energiewende und mehr deutsche Energien aus. Am 21. […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Russlands Exportstopp lässt sich laut norwegischer Forschungsorganisation SINTEF umgehen. Die Düngerknappheit und damit verbundene extreme Kostensteigerungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Dem automatisierten Fahren gehört die Zukunft. In Oberösterreich laufen dazu bereits Aktivitäten von Industrie und Forschung. (oekonews.at) weiter
29.3.2022 - Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor. […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2022 - Um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen, bemüht sich die Energiewirtschaft um Weiterbildung und Qualifizierung. So sollen aus den heutigen Kohlekumpel Fachkräfte für erneuerbare Energien werden. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windräder in flacher Landschaft auf braunem Boden vor Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Neufeld / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.3.2022 - Einer neue Schulungsreihe der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) trifft bei Kommunen auf große Resonanz. Es geht um die kommunale Realisierung von Solaranlagen. <img width='1600' height='1034' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Schafherde vor einer Solaranlagen im Grünen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Gemisch</div> (www.solarserver.de) weiter
28.3.2022 - Laut einem Heizkostenvergleich von Verivox sind Wärmepumpen aktuell erheblich günstiger als Heizungen mit Erdgas. Das trifft selbst auf wenig effiziente Wärmepumpen zu. <img width='800' height='471' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt ein Einfamilienhaus mit Photovoltaik, Wärmepumpe und solarem Carport.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: stock.adobe.com / 4th Life</div> (www.solarserver.de) weiter
28.3.2022 - Transparenz TV vom 28. März 2022 | 20:30 Uhr Seit über einem Monat wird in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2022 - Web-App für Smartphones und Desktops ermöglicht einfache Produktsuche und Stromkostenvergleich für Haushaltsgeräte, TV, Beleuchtung sowie gewerbliche Kühlgeräte (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - 500 Mio. Euro per Tag an Russland! (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Agora Energiewende stellt in einer neuen Studie 15 Maßnahmen vor, um die Abhängigkeit der EU von fossilen Gasen zu verringern und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Topf mit Geld als Symbol für den europäischen Fonds für Energiesouveränität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2022 - Edison Power hat seine Umsätze, die Stromproduktion und die Projekt-Pipeline ausgebaut. Eine Aktienkapitalerhöhung um bis zu 150 Millionen Schweizer Franken ist geplant. <img width='1022' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Großanlage Mogadouro von Edisun Power, das Unternehmen hat den Jahresbericht 2021 vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Edisun Power</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2022 - Fossile Energien sorgen für Konflikte und Zerstörung - WWF fordert mehr Tempo beim Klimaschutz, Stopp der Energieverschwendung und Ende der Abhängigkeit von Öl und Gas (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Umweltschützer:innen fordern Landesregierung und Energieversorger EVN auf, den Ausstieg aus Öl- und Gas zu forcieren (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Umweltschützer:innen starten E-Mail Protest und fordern Bundesregierung auf, Gesetz für den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen rasch zu beschließen (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fordern deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Zehn Demonstrationen in Österreich - weltweit Streiks an 800 Orten (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Das Gesetz zur Gasbevorratung ist ein Notnagel und Eingeständnis historischer Versäumnisse (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Stadtrat der westfälischen 180.000-Einwohner-Stadt Hamm entscheidet am 29. März über Hammer PV. Die Energiewende von unten gewinnt nicht zuletzt aufgrund der rasant steigenden Energiepreise und die seit dem Regierungswechsel in die Wege geleiteten Veränderungen neuen Schwung. Derzeit sind es vor allem die Kommunen, die vorangehen, und den Ausbau der Erneuerbaren Energien fördern. Die 180.000-Einwohner-Stadt Hamm […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2022 - Der Branchenverband DWV hat in einer Marktumfrage die jährliche Lieferkapazität für Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion ermittelt. <img width='1024' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Lieferkapazität für Elektrolyseure für die Wasserstoffproduktion.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom produzieren wie ganz München verbraucht. Nun kommen zwei weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Oberbayern hinzu. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Vertreter der SWM beim Baustart der Photovoltaik-Freiflächenanlage in Niederhummel im Rahmen der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SWM / Klaus Kuhn</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Die Energiepreise sind schon länger ein viel diskutiertes Thema in Gesellschaft und Politik und haben im […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2022 - Nebenprodukte der Biokraftstoffproduktion sichern Lebensmittelproduktion (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Die oekostrom AG launcht in Kooperation mit der TU Wien und CEOs FOR FUTURE eine neue politisch-philosophische Eventreihe. (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Das Investmentunternehmen Altor ist beim schwedischen Photovoltaik-Unternehmen Svea Solar eingestiegen, um ein schnelles Wachstum des Unternehmens und eine rasche Expansion in Europa zu finanzieren. <img width='1200' height='884' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Erik Martinson, CEO und Mitbegründer von Svea Solar und Herman Korsgaard, Direktor bei Altor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Svea Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Was ein Lieferstopp bei russischem Erdgas für Folgen in Deutschland hätte, gilt derzeit als die Millionen-Euro-Frage. […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Gasspeicher als zentrales Element der Energiewende nicht gefährden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Der Lippeverband setzt moderne Kameratechnik zur Überwachung seines Kanalnetzes ein. Die Überwachung erfolgt mit einem Inspektionsfahrzeug, das mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet ist. <img width='1200' height='698' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die vier Photovoltaik-Module auf dem Dach vom Inspektionsfahrzeug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Klaus Baumers / EGLV</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2022 - Die vom BMWK vorgelegten Entwürfe des Energiewirtschaftsgesetzes und des Gasspeichergesetzes erfordern aus Sicht des Branchenverbandes BEE noch einige Änderungen. <img width='1024' height='577' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gasspeicher, das Gasspeichergesetz soll Mindestfüllstände sichern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 63ru78 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2022 - Photovoltaik-Module der IBC Solar Eigenmarke haben im LeTID-Test des Fraunhofer CSP eine hohe Leistungsstabilität gezeigt. Die durch dauerhaft starken Lichteinfall oder hohe Temperaturen ausgelöste Degradation ist gering. <img width='754' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Forscher, der den LeTID-Test für Photovoltaik-Modul von IBC durchführt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2022 - Dieser Klimastreik findet statt, während mitten in Europa ein Krieg tobt. Jetzt wird schmerzhaft deutlich, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Der Verband hat gemeinsam mit der Kanzlei Becker Büttner Held einen Vorschlag erarbeitet, wie das EEG […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Im soeben eröffneten Energiepark „Haringvliet“ werden Wind, Sonne und Batterien miteinander kombiniert. Dies sorgt für geringere […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Weltweite Klimaschutzaktion am Samstag - WWF Österreich ruft zum Mitmachen auf und fordert den Beschluss von fünf klimapolitischen Meilensteinen 2022 (oekonews.at) weiter
24.3.2022 - Rechtsakt mit Gas und Atom im Widerspruch zur Verordnung (oekonews.at) weiter
23.3.2022 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat ein Positionspapier zum Repowering von Photovoltaik-Solarparks vorgestellt. Zudem hat die Kanzlei Becker Büttner Held einen Vorschlag für ein Fördergesetz erarbeitet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, dessen Repowering die PV-Leistung in Deutschland steigern könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2022 - Durch die Vernetzung der Online-Planungstools Sunny Design von SMA und Archelios PRO von TraceSoftware soll die Planung und 3D-Visualisierung von großen Photovoltaik-Anlagen vereinfacht werden. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Online-Planungstools Sunny Design und Archelios PRO.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2022 - Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist das erste Mal, dass Vattenfall diese drei Techniken an einem Ort errichtet. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Vollhybrid-Kraftwerk, das Vattenfall im niederländischen Haringvliet gebaut hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall / Jorrit Lousberg</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2022 - Forscher:innen haben herausgefunden, dass Licht die Ionenleitfähigkeit in keramischen Materialien steigern kann. Dieser neu entdeckte opto-ionische Effekt bietet Perspektiven um Brennstoffzellen und Festkörperbatterien zu optimieren. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Professorin Jennifer Rupp, die den als opto-ionischer Effekt bezeichneten Vorgang mit entdeckt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Uli Benz / TUM </div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Rund […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2022 - Minus 80 % des Gasanteils des Privat-Stromverbrauch (oekonews.at) weiter
23.3.2022 - Plus von fast 30 Prozent setzt positive Entwicklungen von 2021 fort (oekonews.at) weiter
23.3.2022 - GP Joule stellt sein Photovoltaik-Monitoring auf die Fernüberwachungssoftware VCOM von Meteocontrol um. Die beiden Unternehmen haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann in der Solar-Leitwarte von GP Joule Services, in der Monitoringtool VCOM von Meteocontrol zum Einsatz kommen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule </div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - Die Mr. Wash Autoservice AG installiert Photovoltaik-Anlagen von Eon auf ihren Auto-Waschanlagendächern in Deutschland. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage von Mr. Wash in Saarbrücken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - Mit 600 Kilowatt Leistung entsteht in den kommenden Wochen die dann größte PV-Eigenverbrauchsanlage in Hannover auf dem Dach des Möbelhauses Staude. <img width='877' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation der geplanten größten PV-Eigenverbrauchsanlage in Hannover.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Enercity</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - Dank einer flachen Grundplatte ist der neue Photovoltaik-Schnellmontagehaken Compact Pitch XT35-VLOW von Aerocompact besonders für Ziegeldächer mit flachen Lattungen geeignet. <img width='1200' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der neue Photovoltaik-Schnellmontagehaken von Aerocompact.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aerocompact</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - Testsieger der Stromspeicher-Inspektion 2022 verteidigen ihre Titel. In der fünften Ausgabe des Stromspeichertests nahm die Hochschule […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2022 - In neun Wochen 'fit' als Monteur im Bereich Photovoltaik oder E-Mobilität. Bundesinnungsmeister Wirth: 'Bei uns warten viele zukunftsträchtige Jobs'. (oekonews.at) weiter
22.3.2022 - Vorgelegter GWG-Novelle fehlt jegliche Zukunftsvision (oekonews.at) weiter
22.3.2022 - Der grüne Energie- und Wirtschaftsminister Robert Habeck war in Katar und hat dort eine langfristige Energiepartnerschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2022 - Die Landesregierung hat am 21. März 2022 den „Gigawattpakt Rheinisches Revier“ offiziell beschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert. Diesen Pakt hat der LEE NRW nicht mitunterzeichnet. Er kritisiert, dass konkrete Maßnahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien NRW fehlen. <img width='800' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Kohlekraftwerke. Im Gigawattpakt Rheinisches Revier will die NRW-Landesregierung die erneuerbaren Energien im Revier ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ana Gram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.3.2022 - In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich nach Angaben des Unternehmens um die erste Photovoltaik-Fertigung in dem osteuropäischen Land. <img width='946' height='568' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Lagerhalle mit Hilfsgütern, die Agora Solar dort lagert, wo keine Doppelglasmodule produziert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Agora Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
21.3.2022 - Tag des Waldes am 21. März - Das leistet der klimafit bewirtschaftete Forst (oekonews.at) weiter
21.3.2022 - Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression. (oekonews.at) weiter
20.3.2022 - Fridays For Future Austria ist enttäuscht über die fehlende soziale Treffsicherheit der heute vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung im Umgang mit den erhöhten Energiepreisen. (oekonews.at) weiter
20.3.2022 - Greenpeace-AktivistInnen fordern vor Bundeskanzleramt Besteuerung von Konzernprofiten - Hohe Öl- und Gaspreise durch treffsichere öko-soziale Maßnahmen ausgleichen (oekonews.at) weiter
20.3.2022 - Die Beliebtheit von Solarstromspeichern ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gestiegen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verzeichnet ein Installations-Plus in Höhe von rund 60 Prozent gegenüber 2020. (www.enbausa.de) weiter
20.3.2022 - Die 'First Lady' der Ukraine wendet sich an die Welt (oekonews.at) weiter
20.3.2022 - Umweltsteuern verlieren weiter an Bedeutung: Ihr Anteil an der Finanzierung des Staatshaushalts sank erneut und lag […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2022 - Transparenz TV | 21. März 2022 | 20:30 Uhr Wie können wir uns unabhängig machen von […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2022 - Mangelnden Arbeitseifer kann man dem Klimaschutzminister Habeck nicht vorwerfen. Kaum drei Monate im Amt, hat er […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2022 - Kerstin Andreae: „Die Energiewirtschaft arbeitet mit Hochdruck daran, mittel- bis langfristig unabhängig von fossilen Rohstoffen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2022 - In Zeiten hoher Kraftstoffpreise sollten staatliche Entlastungsmaßnahmen gezielt denen zugutekommen, die es brauchen – und keinen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2022 - Ein neues Verfahren für die Metallisierung von Solarzellen aus Silizium soll die Produktionsgeschwindigkeit deutlich steigern. <img width='1200' height='603' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Maschine zur Produktion von Solarzellen im Rotationssiebdruck' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Zur Frage, wie Erdgas aus Russland kurzfristig ersetzt werden könnte, legt nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Analyse vor. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gelbe Leitung für Erdgas in einer Industrie-Anlage, Druckanzeige und Speicher - Symbol für Ersatz von Erdgas aus Russland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 63ru78 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder Wachstum und Gewinne. Die Zahl der Mitarbeiter:innen hat sich seit der Insolvenz fast verdoppelt und neue Hallen sind in Planung. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wagner-Solar-Schild unten links, darüber vor blauem Himmel die Rückseite einer Photvoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Der Anbieter von Hallenheizungen und Klimasystemen Schwank hat zwei Solar-Luftkollektor-Systeme in sein Sortiment aufgenommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='silbrige Kollektoren an einer Hallenfassade - Luftkollektoren für Hallenheizung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Schwank</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - LM Wind Power ist Teil des Konsortiums Zero wastE Blade ReseArch, das Industrieunternehmen wie Arkema und Owens Corning zusammenbringt. Das „Zero wastE Blade ReseArch“-Konsortium hat ein Rotorblatt hergestellt, dass vollständig recyclebar ist. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Windkraftindustrie zur Kreislaufwirtschaft. Der Windradflügel ist 62 Meter lang und wurde von LM Wind […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.3.2022 - Norwegisches Cleantech-Startup Carbon Crusher ersetzt Rohöl bzw. Bitumen bei der Sanierung von Verkehrswegen durch Lignin. Die „Maschine“, die das norwegische Cleantech-Unternehmen Carbon Crusher entwickelt hat, erinnert eher an Mondfahrzeuge. Aber das Fahrzeug erfüllt ganz irdische Aufgaben: Es hilft dabei, alte Straßen zu recyceln, um Kohlendioxid dauerhaft in neuen Verkehrswegen zu speichern. Die futuristische Maschine fräst […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.3.2022 - Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts globaler Lebensmittelkrise umgehend aussetzen. Ukraine-Krieg führt zu weltweiter Knappheit bei Getreide, Lebensmittelpreise […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die GRÜNE LIGA haben vor Gericht den Stopp des Braunkohletagebaus Jänschwalde […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2022 - Die Importabhängigkeit von einer Region in die andere zu verschieben ist der falsche Ansatz. (oekonews.at) weiter
18.3.2022 - Gleichzeitig muss die Batterieproduktion in der EU angekurbelt werden (oekonews.at) weiter
18.3.2022 - Umweltverbände mit Eilantrag vor Gericht gegen Hauptbetriebsplan erfolgreich (oekonews.at) weiter
18.3.2022 - Auf den ersten Blick stellt sich der Markt für Solarthermie-Anlagen 2021 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr fast unverändert dar. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings einige interessante Trends. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Module aufgeständert auf einem Ziegeldach mit Handwerkern im Hintergrund vor einem wolkenverhangenen Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - Die Bundesregierung will den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verstärken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Salatfeld mit Reihen von grünem und rotem Salat - Symbolbild für Potenzial von Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bzw. Agrophotovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: by-studio / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - +++ Erneuerbare Zeiten des Krieges: das neue EEG +++ Details zur Novelle des EEG und dem neuen Umlagengesetz +++ Hans-Josef Fell im Interview: Die Regierung muss mutiger sein +++ Reportage zu Wagner Solar, einem der frühen Pionierunternehmen +++ Trends auf dem Solarthermiemarkt +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - Sowohl das Forschungszentrum Jülich als auch der Thinktank Agora Energiewende legen Szenarien für einen Importstopp von Erdgas vor. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Erdgas-Leitungen. Die Regulierung von Wasserstoffnetzen steht noch aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: fefufoto - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - Die DUH fordert einen sofortigen Stopp der Nutzung von Lebensmitteln für die Herstellung von Biokraftstoffen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Weizenfeld vor blauem Himmel als Symbol für Lebensmittel und Biokraftstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Iakov Kalinin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - Forscher:innen aus Jülich rechnen vor, dass ein Importstopp für Erdgas aus Russland zu kompensieren wäre, wenn man kurz- und mittelfristig verstärkt auf LNG und Kohle setzt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Erdgas-Leitungen. Die Regulierung von Wasserstoffnetzen steht noch aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: fefufoto - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat gemeinsam mit dem Fachverband VDMA Power Systems eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erarbeitet. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vordergrund rechts: Sonnenblume, Hintergrund links Windenergieanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2022 - Das Bio-Stadtgut Laxenburg des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien produziert regionales Bio - Getreide auf stadteigenen Ackerflächen für die Wiener Bevölkerung. (oekonews.at) weiter
17.3.2022 - Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT)haben ein wasserloses Verfahren zur dauerhaften Reinhaltung von […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2022 - Das Unternehmen aus Ahlen stattete gemeinsam mit seinem englischen Geschäftspartner Jupiter Heating Systems Ltd. den Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford mit tempusDRY ROCK 30-16 AB aus. Diese Systemlösung für die Fußbodenheizung erfüllt die hohen Ansprüche an den Brandschutz. (www.enbausa.de) weiter
16.3.2022 - Der Lithiumhersteller Rock Tech Lithium hat eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Umsicht und dem Anbieter für die Nachverfolgung von Lieferketten Circulor vereinbart. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Batterie-Zellen Lithium mit einer Grafik, die eine Batterie und ein Blatt zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Shutterstock /Composing Fraunhofer Umsicht</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von Solarprojekten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von Agri-PV-Anlage auf Acker mit einem roten Traktor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SPG</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) legt eine nachgeschärfte Neufassung seiner PV-Strategie vor. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - Verein zur Förderung der Klimaneutralität Vorarlbergs sieht rasche Abkehr vom fossilen Gas (oekonews.at) weiter
16.3.2022 - Im Sinne der Leistbarkeit, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit in Österreich dürfen wir keine Zeit mehr bei der Schaffung guter Rahmenbedingungen verlieren. (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - - Erste Forschungs-Roadmap für verstärkten Einsatz der Geothermie in Österreich ist begrüßenswert - jetzt ist rasches Handeln erforderlich! (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - Der schwedische Batteriehersteller Northvolt will im schleswig-holsteinischen Heide seine dritte „Gigafab“ für Batterien bauen. <img width='800' height='447' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Lebensdauer von Batterien, die das Ladeverfahren verlängern soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: grandeduc / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2022 - Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. Bundesklimaschutzministerium kündigt umfangreiches […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2022 - Mehr Windstrom als gesamter Stromverbrauch in Österreich möglich (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - Die Gigafactory Heide Northvolt 3 in Schleswig-Holstein soll eine 60-Gigawattstunden-Fabrik werden. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt hat die Errichtung der „Northvolt 3“ in Heide in Schleswig-Holstein angekündigt. Demnach soll eine 60-GWh-Lithium-Ionen-Batterie-Fabrik entstehen, die 3.000 Mitarbeiter beschäftigen soll. Ende 2025 sollen die ersten Batterien in Heide produziert werden. Die Ansiedlung von Northvolt in Norddeutschland und die Schaffung […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2022 - Fossile Energie ist für drei Viertel der negativen Außenhandelsbilanz verantwortlich (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Enercon hat nach eigenen Angaben die Marke von 25 GW Windenergieleistung in Deutschland überschritten. Das entspricht etwa der Leistung von 25 Kohlekraftwerken. <img width='800' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Windenergie-Anlagen von Enercon hinter einem Acker, vor einem Wald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercon</div> (www.solarserver.de) weiter
14.3.2022 - Der Branchenverband Solar Heat Europe (Estif) wirbt für mehr Solares Heizen und Kühlen, um die Abhängigkeit der europäischen Energieversorgung von Russland und China zu reduzieren. <img width='794' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Kooperation zwischen Solarserver und Solarthermie-Jahrbuch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: -fovito / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.3.2022 - Der Dresdner Photovoltaik-Anbieter Solarwatt bietet seine Solarmodule nun auch mit CO2-Kompensation an. Die Zertifikate genügen dem Prüfsiegel 'Gold Standard'. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='drei Photovoltaik-Module von Solarwatt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
14.3.2022 - Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum haben auch die zweite Geothermiebohrung in rund 820 Metern erfolgreich abgeschlossen. Pumpversuche sollen zeigen, wie ergiebig die Wärmegewinnung aus dem Grubenwasser ist. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Geothermie-Bohrkopf in Bochum von unten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer IEG</div> (www.solarserver.de) weiter
14.3.2022 - Von der aktuellen Energiepreiskrise sind in Deutschland zahlreiche private Haushalte, aber auch die Wirtschaft und die […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2022 - Von der aktuellen Energiepreiskrise sind in Deutschland zahlreiche private Haushalte, aber auch die Wirtschaft und die Industrie stark betroffen. (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Umweltverbände veröffentlichen Kernforderungen zum EU-Klimapaket „Fit for 55“ (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Wie die Staats- und Regierungschefs der EU anerkannt haben, besteht unsere beste Chance, die Energiepreise in den Griff zu bekommen und Putins Kriegskasse zu leeren, in der Beschleunigung des grünen Übergangs. (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Anstieg im Jahr 2021, trotz Pandemie (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun - Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - In Deutschland sind nach einer ZDF-Umfrage 55 Prozent der Menschen dafür, dass Öl- und Gaslieferungen aus Russland gestoppt werden, auch wenn es zu Versorgungsproblemen kommt. 39 Prozent sind nicht dafür. (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Mit entsprechendem Rechtsrahmen für den Umstieg auf erneuerbare Gase weitere Fehlinvestitionen in fossile Infrastrukturen vermeiden. (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Gemeinsam planen die Energieallianz Bayern und Höflinger Müller, in Hallbergmoos im Landkreis Freising eine 37 Hektar große Monokulturfläche in ein Photovoltaik-Kraftwerk umzuwandeln. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation vom geplanten Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Hallbergmoos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Energieallianz Bayern</div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2022 - Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Die Deutsche Umwelthilfe hat einen 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vorgelegt. <img width='1200' height='638' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind qualmende Schornsteine einer Siedlung. Für Klimaschutz und Energiesicherheit sind Maßnahmen zum Öl- und Gassparen nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: matousekfoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2022 - In Deutschland sind nach einer ZDF-Umfrage 55 Prozent der Menschen dafür, dass Öl- und Gaslieferungen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können. Politik muss […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - Klimaschutz heißt: Raus Atomkraft und den Fossilen - sichere und nachhaltige Energiezukunft nur mit Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und Biomasse möglich (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Gewessler sieht in Haushalten geschützten Bereich und außerdem derzeit keinen Energielenkungsfall gegeben (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - Für die EU ist Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl das strategische Gebot der Stunde. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2022 - Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg ist eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, die künftig rund 16.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert. Damit setzt der BLB NRW die Solar-Initiative des Landes um. <img width='1200' height='759' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die dachintegrierten Photovoltaik-Anlage der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund, die im Rahmen der Solar-Initiative NRW entstanden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BLB NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2022 - Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2022 - Mieterstrom für die Immobilienwirtschaft: Der Abrechnungsspezialist Minol hat seine Beteiligung am Photovoltaik-Mieterstromanbieter Einhundert erweitert. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus, die Solar-Mieterstrom liefern kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfgang Cibura / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2022 - (www.iwr.de) weiter
11.3.2022 - Mit Biogas aus organischen Reststoffen und inländischer Erzeugung könnten mittelfristig über 30% des Gasbedarfes gedeckt werden. (oekonews.at) weiter
11.3.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert Versuche von WKO und Benzinlobby notwendigen Strukturwandel zu blockieren - Maßnahmen müssen sozial treffsicher sein (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Die Branchenvereinigung Plattform EE BW weist darauf hin, dass das Ersetzen von russischem Gas durch Lieferungen aus anderen Ländern keine langfristige Lösung ist. Stattdessen müssen klimafreundliche Alternativen ausgebaut werden. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine große Solarthermie-Anlage, eine der erneuerbaren Energien, die klimafreundliche Alternativen zu russischem Gas bieten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Das VCOM Cloud-System von der Meteocontrol GmbH kommt künftig bei der Überwachung der 1,4 GW Photovoltaik-Leistung des kolumbianischen Energieversorgungsunternehmens Celsia zum Einsatz. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Kontrollzentrum von Celsia, in dem das PV-Monitoring von Meteocontrol zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Celsia</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Dezentrale Elektrolyseure können laut einer Studie des Reiner Lemoine Instituts lokale Überschüsse aus Wind- und Sonnenstrom volkswirtschaftlich vorteilhaft für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzen. <img width='1024' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für dezentrale Elektrolyseure in der Wasserstoffherstellung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Steigender Ökostrombedarf Österreichs: Egal! (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Indikatoren stehen auf der Kippe (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Revolutionäres und weltweit richtungsweisendes Verfahren der Thermischen Metallgewinnung (TMG) im Rohstoffpark Enns (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - OekoBusiness Wien-Podcast 'Dreiviertel Zwölf' mit Elisabeth Kolarik, Prater-Gastronomin und Gründerin des größten Bio-Restaurants der Welt (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Studie zeigt, dass Wien zwar ambitionierte Klimaziele hat, aber die Wärmeversorgung in der Bundeshauptstadt immer noch stark von klimaschädlicher fossiler Energie geprägt ist. (oekonews.at) weiter
9.3.2022 - Ein Helfer für alle Szenarien: Das aCar des Münchner Unternehmens EVUM Motors überzeugt durch Emissionsfreiheit und Flexibilität. Warum die Vernetzung der Flotte über das IoT von Vodafone Business dabei Ein Helfer für alle Szenarien: Das aCar des Münchner Unternehmens EVUM Motors überzeugt durch Emissionsfreiheit und Flexibilität. Warum die Vernetzung der Flotte über das IoT von […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.3.2022 - Der 6. Sachbestandsbericht der Arbeitsgruppe 2 des Weltklimarats (IPCC) zu den Folgen des Klimawandels wurde am 28. Februar vorgestellt. Er verdeutlicht nochmals eindrücklich die dramatischen Folgen des weiter zunehmenden CO2-Ausstoßes, der immer öfter extremes Wetter, Überschwemmungen und Dürren verursacht. (www.enbausa.de) weiter
9.3.2022 - Laut Angaben des Branchenverbandes BSW ist der Markt von Photovoltaik-Speichern im Jahr 2021 um rund 60 Prozent gewachsen. Zurzeit verzeichnet die Branche ein weiteres Anziehen der Nachfrage. <img width='1053' height='594' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den Markt der PV-Speicher von 2013 bis 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BSW-Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb bereits im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen lassen. (www.enbausa.de) weiter
9.3.2022 - Was die Stadt Essen vormacht, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW auch von anderen Städten und Kommunen: Förderprogramme für die Solartechnik zur Motivationsunterstützung der Bürger:innen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage einer PV-Anlage, Kommunen sollten Förderprogramme für Solartechnik auflegen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Mehr als 140.000 neue Heimspeicher in 2021 – Zuwachs um rund 60 Prozent – Ukraine-Krieg führt […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2022 - Der polnische Speicherhersteller Green Cell hat mit dem GC PowerNest einen neuen PV-Speicher für Privatanwender auf den Markt gebracht. Er basiert auf der LiFePO4-Zelltechnologie. <img width='1030' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der PV-Speicher GC PowerNest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Green Cell </div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Der verstärkte Einsatz von Kohle war der Hauptfaktor für den Anstieg der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen um […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2022 - Die Europäische Kommission wird heute Dienstagnachmittag Vorschläge präsentieren, wie die EU so schnell wie möglich unabhängig von Gas, Öl und Kohle aus Russland werden kann. (oekonews.at) weiter
9.3.2022 - weiter
9.3.2022 - Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf Photovoltaik-Anlagen aus. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Trianel-Mitarbeiter, die Mini-PPAs nun auch für Photovoltaik umsetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trianel</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2022 - Vier Fünftel des Brennstoffs werden in 15 Ländern verfeuert. Jetzt gibt es dazu 15 Fallstudien, gebündelt […] (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.