Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
23.4.2009 - Größte Solaranlage Norddeutschlands leistet Beitrag zur CO2-Reduzierung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2009 - Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, der Vatikanstaat plane den Bau einer Solaranlage mit 100 Megawatt Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2009 - Berlin, 22.04.2009 - Erdinneres liefert Wärme und Strom ohne CO2-Emissionen - Neues Verfahren an zahlreichen Standorten in Deutschland praktikabel - Interessante Investments mit Klimaschutzfaktor Energieerzeugung war und bleibt ein gutes Geschäft. Wegen des wachsenden Energiebedarfs und knapper werdenden Ressourcen fossiler Brennstoffe bieten moderne (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Hannover, 20. April 2009 - Wasser ist ein kostbares Gut. Das wissen auch die Solarhersteller. Denn eine unserer größten Herausforderungen für die nächsten Jahre ist die nachhaltige Brauch- und Trinkwasserversorgung der Weltbevölkerung. Solarbetriebene Meerwasserentsalzungsanlagen gewinnen vor diesem Hintergrund rasant an (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Hannover, 20. April 2009 ? Mit dem MidiSal 5000 stellt die PowerSol GmbH, Hersteller von Vakuumröhrenkollektoren und Solarsystemen, neben dem TW 5 gleich das zweite System zur solarbetriebenen Meerwasserentsalzung vor. Systempartner und Hersteller der MidiSal 5000 Anlage ist die TiNOX (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Hannover, 20.4.2009 ? Energie sparen, Umwelt schützen, auf fossile Brennstoffe weitestgehend verzichten ? all das ist Teil der Energieversorgung von Heute, die darüber hinaus natürlich auch effizient, wirtschaftlich und nachhaltig sein sollte. Der Solar-Spezialist PowerSol bietet jetzt ein Komplettprogramm für Heizsysteme (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Solarthemen 301: Um die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen zu verbessern, hat die Gelsenwasser AG in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT eine Studie gestartet, mit der die Möglichkeit einer Biogas-Sammelschiene ausgelotet werden soll. ?Ziel des Projektes ist es, die Sammlung von Rohbiogas und eine zentrale Aufbereitung vor der Einspeisung in ein Netz zu prüfen?, erläutert Vorstand Bernhard [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2009 - Schutz des Regenwaldes erhält Artenvielfalt und ist wichtig für Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
23.4.2009 - Bonn - Im Bonner World Conference Center fand vom 3. bis 4. März 2009 die Konferenz GreenMeeting Germany statt. Die Konferenz soll ?Green Meeting?-Experten zusammen führen und einen einheitlichen Standard für umweltfreundliche und klimaneutrale Veranstaltungen und Konferenzen entwickeln. Dass auch (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist weltweit ein starker Wachstumsmarkt, von dem insbesondere deutsche Unternehmen profitieren. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) und der Deutschen Messe prognostiziert eine Vervierfachung des Weltmarktvolumens für Erneuerbare-Energien-Kraftwerke bis 2020. Der weltweite Umsatz in der Photovoltaik-Industrie wird 2020 sogar eine Verachtfachung gegenüber 2005 aufweisen. (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2009 - Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Folgen des Klimawandels berichtet wird. Eine sichtbare Folge der Erwärmung unseres Planeten ist der Rückgang des arktischen Meereises. Wissenschaftler prognostizieren, dass der arktische Ozean gegen Ende dieses Jahrhunderts in den (www.openpr.de) weiter
22.4.2009 - Das Unternehmen Die Bayer Technologies Services GmbH ist als Unternehmen der Bayer AG weltweit als globaler Anbieter zukunftsfähiger und marktorientierter Technologielösungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie tätig. Weltweit sind 2400 Mitarbeiter für Bayer Technologies tätig, 145 davon an dem Standort in (www.openpr.de) weiter
22.4.2009 - Neues System als Teil der Ökostrategie der Stadt San Jose, Kalifornien (USA) ? 21. April 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, die Ausschreibung für das erste Projekt einer intelligenten Straßenbeleuchtung in Kalifornien gewonnen zu haben. Die Stadt (www.openpr.de) weiter
22.4.2009 - ...sieben Jahre greenValue - unabhängiges Informationsportal erhält neues Erscheinungsbild [Nürnberg, 22. April 2009] Die greenValue GmbH, Betreiberin des gleichnamigen unabhängigen Informationsportals teilt mit, dass das kumulierte Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen zum 22. April 2009 über 1,4 Mrd. Euro (www.openpr.de) weiter
22.4.2009 - Ein neues Energiekonzept mit Erdwärmenutzung und Solarstromgewinnung macht die beiden Gebäude der Bildungseinrichtung GARP in Plochingen zum Leuchtturmprojekt mit Vorbildfunktion. Während der dortigen Veranstaltung ?Trendcenter Klima und Energie? sprach sich Umweltministerin Gönner am vergangenen Montag für eine verstärkte Geothermie-Nutzung in (www.openpr.de) weiter
22.4.2009 - Wiederholungstäter im Zeichen des Klimaschutzes: ClimatePartner ermittelte für Premium-Webhoster domainfactory zum zweiten Mal die CO2-Bilanz. Mehr als 3.000 Tonnen Kohlendioxid kompensiert der Premium-Webhoster für das Jahr 2008 durch den Kauf von Emissionszertifikaten. Auch im laufenden Jahr bietet domainfactory seinen Kunden (www.openpr.de) weiter
22.4.2009 - "Der Welthandel wird in diesem Jahr voraussichtlich so stark schrumpfen wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Das trifft vor allem die Länder hart, die durch den Export stark geworden sind, Länder wie Deutschland und die Republik Korea, das Partnerland der Hannover Messe 2009." (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2009 - Zukunftsweisendes Projekt setzt Gesamtkonzept für sichere und nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien um (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Bürgerinitiative und Umweltverbände BUND und DUH nennen geplantes Steinkohlekraftwerk Brunsbüttel zum Auftakt des Erörterungstermins 'zukunftsfeindlich, ökologisch unverantwortlich und unter Wirtschaftlichkeitsaspekten abenteuerlich' ? Einwendungen gegen (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Für den Bau des ersten zu 100 Prozent solar beheizten Mehrfamilienhauses Europas erhält das Oberburger Solarunternehmen Jenni Energietechnik AG den Energy Globe Award (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - 53-Megawatt-PV-Kraftwerk hat ein Volumen von über 160 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Die aleo solar AG liefert Solarmodule für einen 2-Megawatt-Solarpark im bayerischen Geiselhöring (Landkreis Straubing-Bogen). Das Photovoltaik-Kraftwerk wird voraussichtlich im Juli ans Netz gehen, die Baugenehmigung ist erteilt. Der Betreiber und Projektentwickler, die GSW Gold SolarWind Management GmbH in Aiterhofen, bietet bevorzugt ortsansässigen Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligung ab 5.000 Euro an dem Solarpark Geiselhöring an. Der Solar Fonds ist bereits voll gezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2009 - Ministerpräsident Platzeck nimmt an Grundsteinlegung der weltweit ersten Anlage teil. CO2-frei hergestellter Wasserstoff wird auch im Verkehrssektor eingesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2009 - 53-Megawatt-PV-Kraftwerk hat ein Volumen von über 160 Millionen Euro. Modellprojekt für die Dekontamination belasteter militärischer Liegenschaften. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2009 - HELIOTECH gewinnt für sein revolutionäres System zur Meerwasserentsalzung den internationalen Energy Globe Award 2009 für Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2009 - Anfang April fanden im Tempodrom Berlin die ?Fachtage Klimaneutralität? rund um Lösungen für Nachhaltigkeit in der Druck- und Medienproduktion statt. Spannende Vorträge und Diskussionen zeigten die Herausforderungen auf, deren Bewältigung sich wirtschaftliche und politische Akteure stellen müssen. Das große Interesse (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Xolar-Gruppe wächst weiter und sucht neue Arbeitskräfte (www.oekonews.at) weiter
21.4.2009 - Solarthemen 301: Im hessischen Bürstadt ist die Sonne beim Stadtmarketing angekommen. Aktiv ist die Kommune dabei, die Marke Solarstadt zu entwickeln. Das soll die heimische Wirtschaft ankurbeln, für gute Stimmung sorgen ? und auch Investoren anziehen. Bürstadt ist in diesem Jahr Gastgeber der Meisterfeier der Solarbundesliga. Zu Beginn gab es eigentlich nur ein Dach ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.4.2009 - Lyss, 21. April 2009. Wenn auf dem Klein Matterhorn bei Zermatt heute die Einweihung des nach neuesten Umweltstandards gebauten Restaurants Matterhorn glacier paradise gefeiert wird, ist man auch bei der 3S Swiss Solar Systems, einer 100%tigen Tochter des 3S Industries (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Enertrag AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.4.2009 - Am Montag Abend, den 20. April 2009 entschied sich der Gemeinderat mit 12:1 für den Solarpark der Firma PVStrom. In der Gemeinde Fünfstetten, im schwäbischen Landkreis Donau-Ries soll in Kürze ein weiterer Photovoltaikpark in Betrieb genommen werden. Der Prokurist Markus (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Das erste serienreife Elektroauto lässt nach wie vor auf sich warten. Dies hat nicht nur technische, sondern auch ökonomische Gründe. Schließlich ist der Verkauf von herkömmlichen Verbrennungs-Fahrzeugen für die Automobilindustrie wesentlich profitabler als die Entwicklung einer ganz neuen Technologie. Doch (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - München/Hannover - Die DFKOM GmbH, eine Full-Service-Agentur für multimediale und crossmediale Kommunikation im Süden Münchens, zieht zur Leitmesse Energy in Hannover (20. bis 24. April) eine positive Zwischenbilanz ihrer Marketing-Aktivitäten für den Geothermie-Anbieter GEOVOL Unterföhring GmbH. DFKOM unterstützt den Vertrieb (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose nördlich von Cottbus (Brandenburg) realisieren der rheinlandpfälzische Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen, die juwi GmbH (Wörrstadt), und der Hersteller von Solarmodulen, First Solar, ein Photovoltaik-Kraftwerk, das mit einer Leistung von 53 Megawatt und einer Grundfläche von 162 Hektar die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage der Welt sein wird. Insgesamt werden rund 700.000 modernste Dünnschichtmodule, hergestellt im Werk Frankfurt/Oder, verbaut. juwi hat mit Dünnschichtmodulen von First Solar auch die beiden bis dato größten Photovoltaik-Parks Deutschlands errichtet: Waldpolenz bei Leipzig in Sachsen (40 MW) und Köthen in Sachsen-Anhalt (15 MW). (www.solarportal24.de) weiter
21.4.2009 - Die Branchenlösung Schleupen.CS unterstützt jetzt auch das von den Transportnetzgesellschaften im Gasmarkt empfohlene Übertragungsprotokoll AS2. Damit wird die Abwicklung der Prozesse des Lieferantenwechsels nach GeLi/GaBI Gas deutlich sicherer. AS2 (Applicability Statement 2) ist ein internationales Standardprotokoll für den gesicherten Austausch (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Mehr als zwei Millionen Haushalte in Deutschland nutzen bereits die Sonne als kostenlose Stromquelle. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach werden Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer selbst zu Energielieferanten und schonen damit Umwelt und Geldbeutel. Doch Vorsicht: 'Bei der Vielzahl von Herstellern kann der Laie schnell den Überblick verlieren', sagt Jörg Althaus, Fachmann für regenerative Energien bei TÜV Rheinland. Bei der Anschaffung lohnt es sich, auf das internationale Qualitätssiegel gemäß IEC zu achten. (www.solarportal24.de) weiter
21.4.2009 - Finanzkrise! Welche Finanzkrise? Die Kleinkredite boomen auf der ganzen Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2009 - C.A.R.M.E.N., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, ermittelt seit Jahren einen Preisindex aus den Tankstellenpreisen für Rapsöl und Bio- Ethanol (E85). (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2009 - Solarthemen 301: Das Bundeskabinett hat sich auf einen Entwurf für ein Gesetz zur Speicherung von Kohlendioxid geeinigt, mit dem weitreichende Konsequenzen für die Stadt- und Regionalplanung verbunden sind. Stein- und Braunkohle sollen zu einer ?grünen Energie? werden, weil Treibhausgase aufgefangen, durch Pipelines geleitet und in den Untergrund verpresst werden sollen. Der Gesetzentwurf wurde bereits von [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.4.2009 - Bonn/Bad Homburg. CO2OL, der Lösungsanbieter für klimafreundliche Produkte, Veranstaltungen und Kongresse, und der EVVC, Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V., haben eine umfassende Partnerschaft vereinbart. Die Spezialisten unterstützen sich unter anderem. bei der Vermarktung von klimaneutralen Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen. Eine (www.openpr.de) weiter
20.4.2009 - Praktisch, sicher, multifunktional: Garten- und Outdoorfans schwören auf eine mobile Energieversorgung. Der Flaschengas-Klassiker MULTI von PRIMAGAS ist nicht nur flexibel einsetzbar. Er lässt sich auch unkompliziert wieder auffüllen. Krefeld ? Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt in Deutschland die Gartensaison. Beste Voraussetzungen (www.openpr.de) weiter
20.4.2009 - NAbg Hofer beantragt Verschrottungsprämie für alte Heizkessel (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - Beginn der Karlsruher Atommüllverglasung und Gundremmingens Block A -Über 100 Millionen Euro auf die deutschen Steuerzahler abgewälzt (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - DBU unterstützt Entwicklung von pflanzlicher Kohle - Projekte auf Hannover Messe ausgestellt (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - Deutschlands womöglich ungewöhnlichste Solaranlage ist fertig: Vor Kurzem konnte die 94 kW starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Freiburger Justizvollzugsanstalt (JVA) offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Das Sonnenkraftwerk auf dem 'Cafe Fünfeck', wie die Freiburger das Gefängnis an der Hermann-Herder-Straße nennen, ist Teil eines großen neuen Bürgerprojektes, das der SolarRegion Freiburg bei der Umstellung auf erneuerbare Energie einen weiteren Schub geben soll: Das Projekt Regiomix 2030. (www.solarportal24.de) weiter
19.4.2009 - Solarthemen 301: In manchen Bundesländern müssen sich die kommunalen Bauämter noch mit Baugenehmigungen für kleine Solaranlagen beschäftigen. Häufig fängt die Genehmigungspflicht heute ab einer Fläche von 3 mal 9 Metern an, was bei einer PVAnlage einer Leistung von etwa 3 Kilowatt entspricht. Tendenziell wollen die Behörden bei Freilandanlagen eher mitreden als bei Installationen auf oder [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.4.2009 - Solarthemen 301: Wann die vor Monaten eingereichte Klage der Stadt Marburg gegen die Beanstandung ihrer bundesweit einzigartigen Solarsatzung durch das Gießener Regierungspräsidium verhandelt wird, ist noch unklar. Das Gießener Verwaltungsgericht konnte auf Solarthemen-Nachfrage noch keinen Termin nennen. (www.solarthemen.de) weiter
19.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Solarthemen 301: Mehr als 75 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2008 für Rohöl- und Gasimporte aus. Wohlstand bei Ölmagnaten in Russland und Saudi-Arabien ? leere Taschen bei uns? Es geht auch anders. Gemeinden und Landkreise, die dezentral Energie aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse erzeugen, unterstützen ihre Bürger und die regionale Wirtschaft. Wenn die 12-jährige [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2009 - Solarthemen 301: Am 23. April wird in Brüssel erstmals zur Teilnahme an der europäischen Champions League für erneuerbare Energien aufgerufen. Dieser Wettbewerb wird von einem NGO-Konsortium aus bislang sechs Ländern organisiert, an dem auch die Solarthemen beteiligt sind. Wesentliche Ziele sind, zum einen Kommunen auszuzeichnen, die sich für erneuerbare Energien besonders einsetzen, und zum anderen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2009 - Biogaspark wird Biogas direkt ins Erdgasnetz einspeisen (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Die Beteiligung an einem neuen PV-Park in Freilassing/Bayern ist bereits mit einem Sonnenschein zu 100,-- Euro möglich (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Fraunhofer ISE forscht für Spitzencluster »Solarvalley Mitteldeutschland«. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2009 - DBU unterstützt Entwicklung von pflanzlicher Kohle. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2009 - Die WSB Neue Energien GmbH mit Unternehmenssitz in Dresden hat einen Windpark mit neun Fuhrländer FL-2500 auf 141 m Nabenhöhe zu 100% an die holländische Fondsgesellschaft Ampere Equity Fund verkauft. Der Windpark mit seinen 140m hohen Gittermasttürmen hat eine installierte (www.openpr.de) weiter
17.4.2009 - Greenpeace: Gen-Futter aus Südamerika bei Bärenmarke, Weihenstephan und Allgäuland. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2009 - Noch bis zum Anfang des neuen Jahrtausends wurden Photovoltaik & Co belächelt. Sie seien nicht wirtschaftlich und höchstens ein Nischenmarkt für eine kleine Gruppe Umweltbewusster. Klimawandel, endliche fossile Energiereserven und aktuell die weltweite Wirtschaftskrise haben jedoch eine radikale Wende gebracht. Die Erfolgsgeschichte des Solar Info Centers Freiburg, einem Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, ist ein Beispiel für den wirtschaftlichen Aufschwung der Solarbranche. Am Samstag 25. April feiert das Solar Info Center Freiburg sein fünfjähriges Bestehen mit einem Fest. (www.solarportal24.de) weiter
17.4.2009 - US-Energieversorger will ab 2016 Sonnenenergie aus dem All beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2009 - Solarbundesliga: Noch bis zum 1. Juni läuft die Saison 2008/2009 der Solarbundesliga. Wie der Zwischenstand zeigt, ist der Abstand zwischen den Kommunen äußerst knapp. Offenes Rennen Eine der spannenden Fragen bis zur Meisterfeier in Bürstadt am 20. Juni wird lauten: Wer kann sich die Meistertitel sichern? In dem von der Solarthemen-Redaktion in Kooperation mit der [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.4.2009 - Reichenbach / Vogtland: Am 17.04.09 um 13.30 Uhr findet in 08468 Reichenbach auf der Weinholdstraße gegenüber dem Neuberinhaus ein große Pflanzaktion statt, zu der der Förderverein alle garteninteressierten Bürger herzlich einlädt. Die attraktive Gestaltung dieser Freifläche ist ein die (www.openpr.de) weiter
16.4.2009 - Solarthemen 300: 500 Euro zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für den Einbau von Staubfiltern oder Brennwertstufen in Holzheizungen. Bisher wird dieser so genannte Innovationsbonus, der schon seit Oktober 2007 zu haben ist, aber fast nicht genutzt. Der so genannte Innovationsbonus für Holzheizungen ist für alle vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderten [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.4.2009 - Mit der Produktlinie FLOX® Reformer compact C1 bis C6 ist WS Reformer seit Jahren im Brennstoffzellenmarkt etabliert. Zur diesjährigen Hannover Messe präsentiert WS Reformer eine neue Generation ultra-kompakter einbaufertiger Wasserstofferzeuger im 1-kW Segment. Das ?Fuel Processing Module? (FPM) richtet sich (www.openpr.de) weiter
16.4.2009 - Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. 'Große Energiekonzerne blockieren mit ihrer Selbstbedienungsmentalität entscheidende Schritte für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit', sagt Andree Böhling, Energieexperte bei Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2009 - Die TIWAG missbraucht eingehobene Tarifzuschläge (www.oekonews.at) weiter
16.4.2009 - Heute endet Einwendungsfrist! (www.oekonews.at) weiter
16.4.2009 - Bei dem großen Tag der offenen Tür des ?Aldra-Marktplatz? wurde der ganzen Familie ein vielfältiges Programm rund ums Fenster geboten. 400 Besuchern wurden Vorführungen und Kurzpräsentationen von Fachthemen in der erlebnisreichen Atmosphäre präsentiert und erlebten, was alles bei moderner Fenster- (www.openpr.de) weiter
16.4.2009 - Die Hamburger COLEXON Energy AG, Projektiererin von großen Photovoltaik-Anlagen, wird nach Informationen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) den Aktionärinnen und Aktionären der Renewagy A/S (Virum, Dänemark) ein Übernahmeangebot unterbreiten. Gegenstand des Angebotes seien alle auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Renewagy A/S, meldet IWR. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2009 - Die rasante Talfahrt der Weltwirtschaft könnte bald ihren Tiefpunkt erreichen, so dass wir für diesen Herbst oder fürs Frühjahr 2010 auf einen Aufschwung hoffen können. Dabei gibt es für Anleger auch im Markt der Anlagen für Photovoltaik besonders günstige Gelegenheiten. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2009 - Investitionen in erneuerbare Energieträger machen weit mehr Sinn (www.oekonews.at) weiter
16.4.2009 - Weitere Expansion auch in der Slowakei geplant (www.oekonews.at) weiter
16.4.2009 - Kunstwerk soll künftig Schulgebäude schmücken (www.oekonews.at) weiter
16.4.2009 - An der sonnenseitigen Südfassade der Hauptschule Emskirchen wird die Photovoltaik bald in einem neuen Licht erscheinen. Aus Anlass des bundesweiten Schulenergietags findet vom 20. bis 22. April dort die 'Aktion Solarkunst' statt. Gemeinsam mit dem Stahlbildhauer Johannes L.M. Koch und seiner 'Werkstatt auf dem Wagen' werden 10 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe in einem Kreativ-Workshop ein solares Kunstwerk errichten, das zukünftig das Schulgebäude schmücken wird. (www.solarportal24.de) weiter
15.4.2009 - Nach aktuellen Vergleichen geben einzelne deutsche Gasversorger etwa nur die Hälfte des Preisrückgangs beim Gaseinkauf an die Verbraucher weiter. (www.bmwi.de) weiter
15.4.2009 - Die Ebitsch Energietechnik GmbH (ebitsch-energietechnik.de), Spezialist für die Planung und Installation regenerativer Energietechnik, stellt mit dem Solaraktivhaus erstmals ein Wohngebäude vor, bei dem die Energieversorgung zu 100 Prozent durch Solarenergie erfolgt. Für das Solaraktivhaus verbindet Ebitsch Energietechnik modernste Energietechnologien zu (www.openpr.de) weiter
15.4.2009 - thermea. präsentiert Weltneuheit auf der Sonderschau Energieeffizienz der Hannover Messe Mit einer neuen Generation an CO2-Wärmepumpen werden erstmals Vorlauftemperaturen bis 90°C bei Leistungen bis über 4.000 kW ermöglicht. Laut Aussagen von Prof. Uwe Franzke vom Institut für Luft- und Kältetechnik (www.openpr.de) weiter
15.4.2009 - Die JaDecor Designputze bieten seit 1972 alles was der anspruchsvolle Kunde an Wünschen für eine individuelle, wohngesunde und schöne Wand- und Deckengestaltung hat. Seit Mitte der 80er Jahre hat die zertifizierte Sajade Natur-Wandbeschichtung einen großen Anteil daran. Dabei handelt es (www.openpr.de) weiter
15.4.2009 - Weikersheim, 14. April 2009 ? Rusol, europaweit tätiger Distributor für hochwertige Photovoltaiklösungen, präsentiert den Besuchern der Intersolar seine Produkte, Servicekonzept und Distributionsmodell. Das breite Portfolio an hochwertigen Photovoltaik-Produkten umfasst PV-Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör von namhaften Unternehmen. Rusol konzentriert (www.openpr.de) weiter
15.4.2009 - Solarthemen 301: Das Landesamt für Geologie in Freiburg empfiehlt in Baden-Württemberg Erdbohrungen zu stoppen, wenn diese auf Gips stoßen. Denn Gips liegt typischerweise über Anhydritschichten, die problematisch sein können, wie sich in Staufen bei Freiburg zeigt. Durch Bohrungen für Erdsonden von Wärmepumpen kam dort höchstwahrscheinlich Grundwasser mit Anhydrit in Kontakt, der seitdem aufquillt. Durch die Hebungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.4.2009 - Seit dem 15. April steht Verbrauchern mit Tarifwecker.de das erste Preisportal mit kostenloser Weckerfunktion vollständig zur Verfügung. Wer sich vor dem Wechsel des Strom-, Erdgas-, DSL- Anbieters oder der Kfz-Versicherung kostenlos registriert wird rechtzeitig vor Vertragsende an den anstehenden Kündigungstermin (www.openpr.de) weiter
15.4.2009 - TraffiQ-Verkehrsinsel an der Frankfurter Hauptwache liefert ab sofort umweltfreundlichen Solarstrom für den Elektro-Individualverkehr. 18 Solar-Module versorgen Velo Taxis, Segways, E-Bikes und ? Scooter mit frischer Energie (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Im Juli 2009 wird er offiziell die Stelle als Leiter Energiepolitik am Institut antreten und zusätzlich die Leitung der Gruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen übernehmen. (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Dyesol wird mit Nesli Dye Solar Cells zusammenarbeiten (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Frankfurt am Main bietet umweltbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern einen neuen Service: Die Batterien strombetriebener Fahrzeuge können kostenlos an einer von sechs Steckdosen der traffiQ-Verkehrsinsel aufgeladen werden. Besonders gut für die Umwelt: 18 Evergreen Photovoltaik-Module auf dem Dach der Anlage liefern den Strom. Die 190 W-Module produzieren bis zu 21 kWh an sonnigen Tagen. Umgerechnet kann mit dieser Energiemenge ein E-Scooter jährlich bis zu 115.000 Kilometer zurücklegen. (www.solarportal24.de) weiter
15.4.2009 - Photovoltaik ist eine Schlüsseltechnologie und ein wichtiger Eckpfeiler bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem sind Solarstromanlagen eine sinnvolle Geldanlage. Durch die deutlich gesunkenen Modulpreise ist die Investition in Photovoltaik-Anlagen derzeit besonders attraktiv. Am 15. April 2009 veranstaltet der Bauernverband Heiligkreuz (Landkreis Traunstein, Bayern) und die gemeinnützige Energie-Wende e.V. einen Informationsabend zum Thema Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2009 - Eisbären und Pinguine trifft der Klimawandel zuerst, der Rest der Welt folgt. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2009 - Solarthemen 301: Mit der Übernahme der MAN Ferrostaal kauft sich der Staatsfonds IPIC aus Abu Dhabi gezielt in solarthermisches Kraftwerks-Knowhow ein. Nach Auskunft von Ferrostaal-Chef Matthias Mitscherlich zeigte sich International Petroleum Investment Company (IPIC) an der Solarsparte der Essener besonders interessiert. Abu Dhabi plant im Wüstenemirat im Rahmen der ?Masdar Initiative? den Bau von solarthermischen Kraftwerken [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2009 - Regierung soll neues Ziel für erneuerbare Energien beschließen, um Stillstand zu vermeiden (www.oekonews.at) weiter
14.4.2009 - Bessere Kennzeichnungen sind notwendig, so Bode in FÜR SIE (www.oekonews.at) weiter
14.4.2009 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und die LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu City, China) gründen ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Ziel, in Europa und China große Photovoltaik-Anlagen zu errichten und die Märkte weiter zu entwickeln. Die ersten gemeinsamen Projekte seien bereits in Planung, und das erste 40 MWp-Projekt sei bereits in Angriff genommen worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Beide Unternehmen wollen durch den Zusammenschluss Vorteile aus einer gemeinsamen Optimierung der Wertschöpfungskette und der damit erreichbaren Kostensenkung ziehen. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2009 - 2008 brachte der weltweiten Photovoltaik-Branche einen außerordentlichen Boom, gemessen an der verdoppelten gelieferten Stromleistung sowie an der Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze. Deutschland baute mit einer Jahresleistung von 5,1 GWp und 48.000 Arbeitsplätzen seine Weltmarktführer-Position weiter aus, während Österreich von dieser Entwicklung aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen jedoch abgekoppelt blieb. Das zeigen Statistiken der Photovoltaic Austria (PVA). (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2009 - Solarthemen 301: BP Solar stellt die Modulfertigung am US-amerikanischen Standort Frederick ein und schließt die Zell- und Modulproduktion im spanischen Madrid. Das Silizium-Casting und -Sizing sowie die Wafer- und Zellenherstellung verbleiben nach Unternehmensangaben am Standort in Frederick. In den USA verlieren 140 und in Spanien 480 Mitarbeiter ihren Job. Allerdings, so Reyad Fezzani, CEO von [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.4.2009 - Stoffliche Zusammensetzung untersucht (www.oekonews.at) weiter
13.4.2009 - Der Wald- das größte Solarkraftwerk der Erde (www.oekonews.at) weiter
13.4.2009 - Die Digitalisierung der Haushalte und Büros sowie das Internet verursachen einen erheblichen Strom- und Materialverbrauch. Allein in Deutschland sind rund zehn Kraftwerke nötig, um den Strombedarf der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in unseren modernen Haushalten zu decken. Eine kostenlose Verbraucher-Broschüre des Umweltbundesamtes klärt über Tipps und Kniffe beim Kauf energiesparender Computer, dem grünen Surfen und der umweltgerechten Aufrüstung alter Geräte auf. (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2009 - Im September vergangenen Jahres hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) das 'Solarvalley Mitteldeutschland' zum 'Spitzencluster' gekürt. Ein Ziel dieses Verbunds aus 27 Unternehmen sowie 12 Forschungseinrichtungen ist die Kostenreduktion für Solarstrom. Der Strom vom Dach soll spätestens 2015 günstiger sein als der Strom aus der Steckdose. Nach Bewilligung der Einzelprojekte ging vor wenigen Wochen am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) das Pilotprojekt des Spitzenclusters an den Start. Das Freiburger Forschungsinstitut arbeitet für das regional ausgerichtete Spitzencluster an der Optimierung von Solarzellen und deren Herstellung. (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2009 - Deutschland Vorreiter, Österreich verpasst den Anschluss. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2009 - Erster internationaler wissenschaftlicher Konsens-Bericht online. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2009 - Europäisches Patentamt nominiert Gründer des ISE (www.oekonews.at) weiter
12.4.2009 - Risikobewertung fehlt - Verhaltenskodexe bereits vorhanden (www.oekonews.at) weiter
12.4.2009 - Regierung soll neues Ziel für erneuerbare Energien beschließen, um Stillstand zu vermeiden (www.oekonews.at) weiter
12.4.2009 - Eisbären und Pinguine trifft der Klimawandel zuerst, der Rest der Welt folgt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2009 - Pilotprojekt zur Optimierung von Solarzellen (www.oekonews.at) weiter
11.4.2009 - Neuer Fahrzeugtyp der Art der Fortbewegung in den Städten ändern könnte - Mit Video! (www.oekonews.at) weiter
11.4.2009 - 'Neue Kärntner Tageszeitung' - Kommentar von Claudia Grabner (www.oekonews.at) weiter
10.4.2009 - Solarthemen 301: Der Bundestag hat Ende März die Abstimmung über eine Senkung der Biokraftstoffquote verschoben ? die Koalition war sich ihrer parlamentarischen Mehrheit nicht mehr sicher. Nach dem Gesetzentwurf sollten die bislang geltenden Biokraftstoffquoten, also der Mindestanteil von Bioöl in Treibstoffen, rückwirkend zum Jahresbeginn 2009 von 6,25 auf 5,25 Prozent gesenkt werden. Von 2010 bis 2014 [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.4.2009 - Neuer Studiengang 'Erneuerbare Energien' an der Uni Stuttgart (www.oekonews.at) weiter
10.4.2009 - SolarWorld USA, Photovoltaik-Hersteller aus Camarillo, Kalifornien, exportiert Photovoltaik-Module für den Bau von fünf Solar-Projekten in Korea. Die Ex-Im Bank unterstützt die Finanzierung der Transaktion mit langfristigen Darlehens-Bürgschaften in Höhe (www.oekonews.at) weiter
10.4.2009 - Der demographische Wandel mit seinen Folgen könnte zum Verfall der Immobilienwerte in zahlreichen Regionen Deutschlands führen und damit zu erheblichen Vermögensverlusten führen. Das Umweltbundesamt (UBA) ruft Bund, Länder und Kommunen auf, den Folgen des demographischen Wandels jetzt zu begegnen um sie zu mildern. 'Dazu gilt es als wichtigste Maßnahme, die Zersiedelung zu bremsen. Im zweiten Schritt gilt es, zusätzliche Infrastrukturen und Gebäude nur noch in Wachstumsregionen zu errichten. Drittens: In Städten und Regionen mit abnehmender Bevölkerung nicht mehr benötigte Infrastrukturen und Gebäude zurückbauen. Grundsätzlich ist erhaltenswerte Bausubstanz energetisch zu sanieren und somit wirtschaftlicher zu machen', sagt UBA-Präsident Prof. Dr. Andreas Troge. (www.solarportal24.de) weiter
10.4.2009 - Vom Ballast unnötiger Infrastrukturen und Gebäude befreien und Erhaltenswertes wetterfest machen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2009 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übt sich als Mehrwegpolizist. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2009 - Kassel/Hannover (20.-24. April 2009, IKS) ? EnergieEffizienz und Erneuerbare Energien sind "die" Themen auf der HANNOVER MESSE 2009, die in diesem Jahr vom 20. bis 24. April 2009 stattfinden wird. Vor Ort wird der Lehrmittelspezialist IKS Photovoltaik in Pavillion P (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - South Windsor, Connecticut bzw. Cambridge, Massachusetts, USA, 08. April 2009 ? Diesen Herbst eröffnet die Biosupermarktkette Whole Foods Market® den ersten Supermarkt des US-Bundesstaats Massachusetts, der ca. 90 Prozent seines Energiebedarfs mit 400 kW Brennstoffzellen von UTC Power vor Ort (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - Auf dem deutschen Energiemarkt tummeln sich immer mehr Versorger, die dem wachsenden ökologischen Bewusstsein Rechnung tragen und deren Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. So verkündete erst vor wenigen Tagen der Energieversorger Lichtblick, dass er inzwischen eine halbe Million Kunden mit (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - Top50-Solar, das als 'Tor zur Welt der Erneuerbaren Energien' bekannte Internetportal und Firmenverzeichnis, erweitert sein Angebot um neue Funktionen und präsentiert sich im neuen, modernen Design. Das Webportal bereitet die schnell zunehmenden Informationen aus dem Bereich der Solarenergie und der Erneuerbaren Energien übersichtlich auf und ermöglicht seinen Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen Zugang zu gesuchten Informationen. In der neuesten Version bietet Top50-Solar Firmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien noch bessere Möglichkeiten, sich den täglich mehr als 3.000 Besucherinnen und Besuchern von Top50-Solar zu präsentieren. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2009 - National und international präsent ++ Mit seinem Konzept ?Alles aus einer Hand? konnte sich der havelländische Solargroß- und Fachhändler B5 Solar by Havelland- Wind GmbH sehr erfolgreich entwickeln. Zwischenzeitlich konnten mehr als 2500 Photovoltaikanlagen, überwiegend in den Deutschen Markt, geliefert (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - Die Hälfte der Deutschen spricht sich für eine stärkere Nutzung von Kernkraft aus, um die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas zu verringern. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die der US-amerikanische Unternehmensberater Accenture weltweit mehr als 10.500 Personen (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - DuPont eröffnet Photovoltaik-Forschungszentrum - Test von Mitsubishi-Elektroauto im Stadtverkehr ab Mai (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - Von der SkiWelt-Bahn Wilder Kaiser, über Trop Möbelmarkt in St. Johann bis hin zum Solarpark der TIWAG AG in Jenbach konnten sich 35 interessierte Teilnehmer über Integration und Potential der Photovoltaik überzeugen (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - Die zweite große Impfwelle im Kampf gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 wurde pünktlich vor Weideaustrieb der Tiere abgeschlossen. Als zusätzlichen Schutz vor dem Blauzungen-Virus aller Serotypen bestätigt eine Studie von ?ZeckLab?, Labor für klinische Diagnostik und Prüfung in Burgwedel, (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - Ein Schwerpunkt der vom 20.-24. April stattfindenden Hannover Messe ist nachhaltige Mobilität. 'Die Aussichten sind gut: Sonne und Wind können zusätzlich zur Energieversorgung von Haushalten und Industrie einen großen Beitrag zur Mobilität leisten', betont Professor Werner Tillmetz, Vorstand am Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). 'Im Bereich Elektromobilität etwa sind erneuerbare Energien in der Lage, in Deutschland 2020 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge und bis 2050 rund 40 Millionen zu versorgen.' (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2009 - Der Film ?Slumdog Millionaire? ist in aller Munde. Das war er in Indien schon vor sechs Wochen, als ich dort unterwegs war zu den Projekten der Andheri-Hilfe. Gastkommentar von Elvira Greiner (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2009 - Trotz der dramatischen OECD-Prognose mit erwarteten fünf Millionen Arbeitslosen in 2009 und der wohl schwersten, internationalen Konjunktur- und Finanzkrise lehnt die Bundesregierung z.Zt. weitere Konjunkturprogramme ab. Gastkommentar von Dr. Maximilian Gege (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2009 - Liste der "dirty thirty" zu Industrieemissionen erstellt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2009 - Nachhaltig entwickelte Townhäuser mausern sich im neuen ?Stadtteilkiez? im Prenzlauer Berg/ Moderne Stadthäuser auf Halbinsel Stralau ebenfalls begehrte Eigentumsobjekte Berlin: ?Zur Marktflagge?, ?Richard-Ermisch-Straße?, ?Zur Innung?, ?Erich Nehlhans Straße?. Bei wem hier geklingelt wird, der lebt regenerativ. Denn in diesem, seit nunmehr (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Solarthemen 300: Die Alfasolar GmbH, Modulhersteller mit Sitz in Hannover, plant, einen RFID-Chip in seine Module zu integrieren, der vor Diebstahl schützen und die Lagerhaltung verbessern soll. RFID steht für ?Radio Frequency Identifier?. Dies ist eine Technik, mit der Daten aus dem Modul über Funk ausgelesen werden können. Der Chip wird in das Modul einlaminiert und [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.4.2009 - Augsburg, 03. April 2009: Die Eisenbeiß Solar AG setzt die Strategie des nachhaltigen Wachstums konsequent fort. Am 27. März wurde der Vertrag für das Thermicom Center Mittelfranken unterzeichnet. Dabei baut der führende Hersteller von Wärme-Hybrid-Systemen ganz auf die Kompetenz des (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Zukunftsfähige Technologien im Bereich der Photovoltaik voranzubringen, ist das gemeinsame Ziel der künftigen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Ulm und der Blaubeurer centrotherm photovoltaics AG. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit sollen zunächst Projekte stehen, die die Verfahrenstechnik zur Herstellung von CIGS-Dünnschicht-Solarzellen weiterentwickeln und verbessern. Bei diesem Typ von Solarzellen wird Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid als Verbindungshalbleiter verwendet, der im Labor hinsichtlich der Absorption bereits einen Wirkungsgrad von 20 Prozent erreicht. (www.solarportal24.de) weiter
8.4.2009 - Solarthemen 300: Zusammen mit den Familienfotos könnten künftig die aktuellen Erträge von Photovoltaik- oder Solarthermischen Anlagen von der Wohnzimmerwand leuten. Mit einem digitalen Bilderrahmen sorgte der Reglerhersteller Steca auf der Frankfurter Heizungs- und Sanitärmesse ISH für Hingucker. Die Idee mit dem drahtlos angesteuerten digitalen Bilderrahmen sei ernst gemeint und werde in Kürze käuflich sein, versichert Solarthermie-Projektleiter [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.4.2009 - Kombiniert mit Licht und Lautsprechern sind die Solamagic-Infrarot-Wärmestrahler der Firma Knoch Licht GmbH noch vielseitiger in der Anwendung Es werde Licht. Nicht nur das. Ton und Wärme kommen auf angenehme Weise dazu. Die Solamagic Wärmestrahler der Knoch-Licht GmbH aufbieten (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Internationales Symposium Energieholzplantagen im Rahmen der DENEX® Landwirte bestellen Felder, Forstleute bewirtschaften Wälder. Was bislang als selbstverständlich galt, könnte sich bald ändern. Bäume sollen künftig auch auf Äckern wachsen ? mit kurzen Umtriebszeiten und hoher Rentabilität. Der Anbau von schnell wachsenden (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Kleider machen bekanntlich Leute. Aber nicht nur dass, denn heutzutage kann man auch Wand und Decke regelrecht ?anziehen?. Sajade, eine baubiologische Naturfasermischung zur Wand- und Deckenbeschichtung, bestehend aus Baumwolle, Pflanzen- und Textilfasern sowie Mineralien macht´s möglich. Die vorbereitete Fertigmischung wird mit (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Fraunhofer-Forscher gehören seit Jahrzehnten zu den Vorreitern bei der Entwicklung der Solarenergienutzung und der Brennstoffzellen (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - Wien ist bei Solaranlagen trauriges Schlusslicht - es gebe genug Dächer für Photovoltaik und für Solarthermie (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - Weltweit boomt der Photovoltaik-Markt, nur nicht in Österreich (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - Frankfurt am Main, 07. April 2009 ? Die belgische Vertretung der Firma Consolar mit Hauptsitz in Frankfurt am Main hat die weltweit erste CO2-freie Polarstation ?Princess Elisabeth? in der Antarktis mit Solartechnik der neuesten Generation ausgestattet. Die zwei gelieferten Solarwärmeanlagen (www.openpr.de) weiter
7.4.2009 - Solarthemen 300: Die Rennergy Systems AG aus Buchenberg im Allgäu hat auf der Messe ISH einen neuartigen In-Dach-Kollektor vorgestellt, der zugleich Solarwärme und Photovoltaik-Strom liefert. Dass ein Kollektor in die Dachhaut und nicht darüber gehört, ist für Alfons Renn, den Gründer und und Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens seit je her eine ausgemachte Sache. Schließlich hat sein Unternehmen [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.4.2009 - Pressemitteilung: Die gerade von der Regierung beschlossene Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) enthält eine Neuerung, die eine gebäudenahe Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie, speziell mit Photovoltaik, attraktiv macht. Deren Ertrag wirke sich positiv im Energiepass aus, schreibt die Fachzeitschrift Solarthemen in ihrer aktuellen Ausgabe. Demnach könne zum Beispiel die Dämmung eines Gebäudes dünner ausfallen, wenn eine Solarstromanlage auf dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.4.2009 - COSSIS ist neuer Partner von QS Solar in Europa. Die COSSIS Trading GmbH & Co.KG aus Berlin übernimmt ab sofort den europaweiten Vertrieb von Solarmodulen des chinesischen Solarmodulproduzenten QS Solar. Eine entsprechende Vereinbarung konnte jetzt mit dem Management von QS (www.openpr.de) weiter
7.4.2009 - Plattling. Die CSU-Infoveranstaltung zum Thema ?Photovoltaik (PV) ? Mit Sonnenergie Strom sparen? hat am Donnerstag großes Interesse erfahren. Etwa 50 Gäste kamen zum Vortrag in den Bischofshof und ließen sich von den Vorständen der Solea AG, Anton Schweiger und Dipl. (www.openpr.de) weiter
7.4.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet einen Boom bei Photovoltaik-Anlagen infolge der verbesserten Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien in den USA und verstärkt daher ihre nordamerikanische Präsenz. Das erwartete Wachstum des US-Solarmarktes spiele dem deutschen Premium-Modulhersteller in den Lauf: 'Wir werden in den Photovoltaik-Kernregionen der USA präsent sein', kündigt Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG, an. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2009 - GADORE Center USA bietet innovativen Unternehmen die Chance, Teil der 'amerikanischen Energiewende' zu werden (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - Der Wirtschaftszweig rund um die Erneuerbaren Energien befindet sich in Sachsen weiterhin im Aufwind. Das bestätigt eine im Auftrag der Sächsischen Energieagentur - SAENA erarbeitete Studie. Im Vergleich zu Einschätzungen aus dem Jahr 2007 wird nach den jetzt vorgelegten Prognosen die Dynamik bis 2010 noch weiter zunehmen. Für die Jahre 2009 und 2010 wird mit einem Beschäftigungs- und Umsatzwachstum von jährlich 15 Prozent gerechnet. Derzeit sind im Bereich der Erneuerbaren Energien im Freistaat rund 7.300 Unternehmen und Anlagenbetreiber mit etwa 7.500 Beschäftigten tätig. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2009 - Für die Robert Bürkle GmbH (Freudenstadt) war 2008 eigenen Angaben zufolge das Jahr des Durchbruchs. Der Anlagenbauer erwirtschaftete im neuen Marktsegment Photovoltaik auf Anhieb 31 Millionen Euro Umsatz. Damit schraubten die Spezialisten für Laminieranlagen zur Solarmodul-Herstellung den Umsatz von 108 auf 115 Millionen Euro. Die Freudenstädter sehen sich daher als zwar 'junge, aber erfolgreiche Markteinsteiger'. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2009 - Das Schwerpunktthema "Laser in der Fertigung von Photovoltaik" beleuchtet die Zukunft der solaren Stromversorgung auf der LASER World of Photonics 2009. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2009 - Liste der 'dirty thirty' zu Industrieemissionen erstellt (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - (www.bmwi.de) weiter
6.4.2009 - Vom Ballast unnötiger Infrastrukturen und Gebäude befreien und Erhaltenswertes wetterfest machen (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Binnenschifffahrt: Quo vadis? (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) will noch im April 2009 ein Vertriebsbüro in Athen eröffnen und stellt sich eigenen Angaben zufolge damit auf eine deutliche Zunahme von Photovoltaik-Installationen in Griechenland ein. Rund 20 bis 25 Megawatt an Solaranlagen seien im vergangenen Jahr auf dem griechischen Festland und den Inseln installiert worden. Damit betrage der Marktanteil der aleo solar AG rund 15 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.4.2009 - Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr ist gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2009 - Solarthemen 300: 1300 Aussteller auf einer Fläche von 100000 Quadratmetern erwartet die Solar Promotion GmbH als Veranstalter auf der diesjährigen Messe Intersolar in München. 2007 in Freiburg waren es noch 638 Aussteller auf 34000 Quadratmetern Fläche. Derzeit sind neun Messehallen gebucht, darunter nur eineinhalb Hallen für Solarwärme, der Rest weitgehend für Photovoltaik. Eine Halle ist ausschließlich [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.4.2009 - Solarenergie wächst weltweit- ein Grund um auch an Qualitätssicherung zu denken (www.oekonews.at) weiter
5.4.2009 - Robert Bürkle GmbH steigert 2008 Umsatz und baut Geschäftsfeld Photovoltaik aus (www.oekonews.at) weiter
5.4.2009 - Solaraktivhaus von Ebitsch Energietechnikohne Energiekosten und CO2-Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2009 - Beim Energieverbrauch im Haus macht die Raumwärme mit rund 75 Prozent den größten Posten aus. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2009 - Solarthemen 300: Eine Initiative südbadischer Bürger möchte 100 Millionen Euro einsammeln, um damit einen Teil der Eon-Tochter Thüga zu übernehmen und das Unternehmen in einen ökologisch orientierten Energieversorger umzuwandeln. Die Chancen zum Einstieg sind gut wie nie, weil Eon die Thüga auf Druck des Kartellamtes verkaufen muss. Die Thüga hält Beteiligungen an 110 kommunalen Versorgern. Wird [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2009 - Klimaschutz und dauerhaft heizkostenfrei Klimaschutz ist ein Gebot der Stunde, und die Energiepreise werden weiter steigen. Deshalb hat Allstav-Haus ein bislang einmaliges ?0,0-Literhaus-System? entwickelt, das die Umwelt entlastet und dem Hausbesitzer dauerhaft jegliche Heizkosten erspart. ?Die Unabhängigkeit von Heizöl und Gas, keine (www.openpr.de) weiter
4.4.2009 - Themen-Schwerpunkte 2009: 'Brennstoffzellen in Fahrzeugen'. Außerdem: 'Wie Japan den Markteintritt von Brennstoffzellen vorantreibt'. (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Energiesparen: Mitgliedstaaten unterstützen Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz von Fernsehern, Kühlgeräten und Waschmaschinen (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Die IVT (Installations- und Verbindungstechnik) GmbH & Co. KG (Rohr) präsentiert ihre neue "Latento"-Speichergeneration auf der Intersolar 2009. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2009 - Von den USA sind große Schritte im Bereich erneuerbare Energien zu erwarten - nun folgt China (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - Wolfgang Mehl macht sich auf den Weg nach Schweden- Mag. Peter Molnar seit 1. April Geschäftsführer von Klimabündnis Österreich (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - HELIOTECH gewinnt für sein revolutionäres System zur Meerwasserentsalzung den internationalen Energy Globe Award 2009 für Deutschland. Der Energy Globe Award for Sustainability ist weltweit der bedeutendste und renommierteste Umweltpreis. Prämiert werden Projekte aus aller Welt, die unsere Ressourcen sparsam und (www.openpr.de) weiter
3.4.2009 - (www.bmwi.de) weiter
3.4.2009 - Solarthemen 300: Die gerade von der Regierung beschlossene Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) enthält eine Neuerung, die eine gebäudenahe Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie, speziell mit Photovoltaik, attraktiv macht. Deren Ertrag wirkt sich positiv im Energiepass aus. Der neue Passus kam erst spät auf Initiative des Bundesrates in die jetzt novellierte Energie-Einspar-Verordnung (EnEV), die am 1. Oktober 2009 in Kraft [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.4.2009 - Die Practice Group Energiewirtschaft von Buse Heberer Fromm hat in ihrer gestrigen Sitzung ein Maßnahmepaket für Mandanten verabschiedet, die Sonderkundenverträge über den Elektrizitäts- und Gasanschluss abgeschlossen haben. Grund sind zwei Urteile der letzten Monate, die weitreichende Auswirkungen sowohl für die (www.openpr.de) weiter
3.4.2009 - GADORE / Annette Nüsslein... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.4.2009 - Swoboda verlangt von Rat und Kommission mehr Gesprächsbereitschaft zu Energiesparen und Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - Glaser: Regionale Unabhängigkeit bei Ernährung und Energie ist Schlüsselziel in Entwicklungspolitik - Podiumsdiskussion des IUFE über Energie und Ernährung in Zeiten des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - Grüne begrüßen Ergebnisse der BürgerInnenkonferenz (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - Die USA ist der viertgrößte Solarenergiemarkt der Welt – und dank verbesserter staatlicher Förderungen momentan auf dem besten Weg, diese Position weiter zu stärken. Die zukünftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des amerikanischen Photovoltaik- und Solarthermiemarktes stehen deshalb vom 27. – 29. Mai im neuen 'Intersolar U.S. Market Pavilion' im Blickpunk der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik. Mit dem neuen 'Intersolar U.S. Market Pavilion' und der Konferenz 'Solar Gigawatts for North America' am 28. Mai 2009 schlägt die Messe in diesem Jahr eine wichtige thematische Brücke über den Atlantik. (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2009 - Solarthemen 300: Die Freiburger Solar-Fabrik hat an ihrem Firmensitz in Freiburg ein drittes Werk zur Montage von PV-Modulen in Betrieb genommen. Mit der neuen Fabrik in Freiburg-Hochdorf steigt die jährliche Kapazität des Unternehmens um 60 Megawatt auf nun 130 Megawatt. Und ein weiterer Zubau ist geplant: Die neue Halle bietet auf ihren 15000 Quadratmetern Raum für [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.4.2009 - Online-Service mit tagesaktuellen Modul-Preisen gestartet Berlin, 2. April 2009. Geschickt durch die Untiefen des Marktes steuern: Der PV-Price Navigator zeigt Herstellern und Händlern tagesaktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Solarmodule an. Das Besondere: Die Daten sind sehr aussagekräftig, da sie auf (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Solarthemen 300: Die Freiburger Solar-Fabrik hat an ihrem Firmensitz in Freiburg ein drittes Werk zur Montage von PV-Modulen in Betrieb genommen. Mit der neuen Fabrik in Freiburg-Hochdorf steigt die jährliche Kapazität des Unternehmens um 60 Megawatt auf nun 130 Megawatt. Und ein weiterer Zubau ist geplant: Die neue Halle bietet auf ihren 15000 Quadratmetern Raum für [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.4.2009 - Existenzgründung in der Krise? Ja - ?aber bitte mit Sonne?! Die ?Krise? scheint derzeit allgegenwärtig zu sein. Banken und andere große Unternehmen geraten mit ungeahnter Wucht ins Straucheln, viele Menschen sehen der Zukunft mit Unsicherheit und Sorge entgegen. Unter diesen Umständen eine (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - e.n.o. energy management GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.4.2009 - Arbeitsgruppe wurde eingesetzt - Energetische Nutzung von Biomasse im Vordergrund (www.oekonews.at) weiter
2.4.2009 - Das Marchfeld: Zu schade für einen Missbrauch als Industrie- und Gewerbegebiet (Marchfeldautobahn-Kommentar Teil 3) (www.oekonews.at) weiter
2.4.2009 - Zukunft Ennstal zeigt auf, wie die Kreuzung in Trautenfels umgebaut werden soll (www.oekonews.at) weiter
2.4.2009 - Die USA bewegen sich unter ihrem neuen Präsidenten Barack Obama mit Siebenmeilenstiefeln in das Solarzeitalter. Mit Obamas Präsidentschaft ergeben sich nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) für Erneuerbaren Energien (EE) hervorragende Marktchancen in den USA. Zum ersten Mal in der Geschichte besteht die Möglichkeit, dass Erneuerbare Energien eine tragende Rolle in der bundesstaatlichen Energiepolitik spielen werden. Nichtsdestotrotz werden deutsche Firmen nach Ansicht des Branchenverbands große F&E-Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre weltweite Spitzenposition bei der Solar- und Produktionstechnologie zu behaupten. (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2009 - 2008 war für Oerlikon (Pfäffikon, Schweiz) eines der schwierigsten Jahre in der jüngeren Unternehmensgeschichte. Aufgrund externer Markteinflüsse habe der Konzern das starke Wachstum der vergangenen Jahre nicht fortsetzen können und muss für 2008 bedingt durch hohe Einmaleffekte ein Konzernergebnis von -422 Millionen Schweizer Franken (CHF) ausweisen. Mit einer EBIT-Marge von 18 Prozent war Oerlikon Solar das profitabelste Segment der Gruppe. Für 2009 verzichtet Oerlikon auf detaillierte Ergebnisprognosen. Im aktuellen Marktumfeld würden 'konkrete Prognosen als nicht zielführend erachtet', heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2009 - ?Wenn es auf den Finanzmärkten brennt, dann muss gelöscht werden, auch wenn Brandstifter am Werke waren!? Gastkommentar von Udo E. Simonis. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2009 - An der Hauptwache macht die Sonne mobil. Pünktlich zur Saisoneröffnung der Velo-Taxis ist an der traffiQ-Verkehrsinsel Frankfurts erste Solartankstelle in Betrieb gegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2009 - (www.bmwi.de) weiter
1.4.2009 - (www.bmwi.de) weiter
1.4.2009 - Hohe Umweltstandards für künftige Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2009 - Das Bundeskabinett hat heute den gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegten Gesetzentwurf zur Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) beschlossen. Damit ist der Weg frei für die parlamentarischen Beratungen. Das Gesetz dient gleichermaßen dem Klimaschutz und der Energieversorgungssicherheit. Mit einer sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlichen CCS-Technologie wird langfristig ein wesentlicher Baustein für eine auf heimischen Energieträgern beruhende Energieversorgung einerseits aber auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Klimas andererseits geschaffen. Dies hat auch für den Klimaschutztechnologie-Standort Deutschland hohe Bedeutung. Weltweit wird u. a. nach der Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) Kohle auch weiterhin Energieträger Nummer 1 bleiben. Wichtig ist, dass deutsche Klimaschutztechnologie rechtzeitig erprobt, entwickelt und schließlich weltweit auch angeboten werden kann. (www.bmwi.de) weiter
1.4.2009 - 'Wir bestätigen unser vorläufiges Ergebnis.' Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), zeigt sich bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2008 mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsanbieters für die Herstellung von Solarsilizium und Solarzellen stieg 2008 von 166,2 Millionen Euro auf 374,7 Millionen Euro. Der Auftragsbestand belief sich Unternehmensangaben zufolge zum 31. Dezember 2008 auf 990,2 Millionen Euro. Daher geht der Vorstand auch für 2009 von einem deutlich zweistelligen Wachstum aus. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2009 - München, 01. April 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 500 Gasversorger planen zum 01. April oder 01. Mai die Preise für die Grundversorgung um bis zu 26 (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Grimburg ist das erste Bioenergiedorf in Rheinland-Pfalz und wird in Zukunft seine Wärme mit Biogas erzeugen. So können den Grimburgern die Öl- und Gaspreise in Zukunft egal sein. So wie Grimburg haben viele Gemeinden in den letzten Jahren Nahwärme als (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Steirer bei 'Solar Know-how' österreichweit führend. Bereits 150 Installateure und Haustechnikplaner haben umfassende Solarausbildung erfolgreich mit Prüfung abgeschlossen! (www.oekonews.at) weiter
1.4.2009 - Während die fossilen Brennstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle immer knapper und daher teurer werden, erweisen sich die unerschöpflichen Erneuerbaren Energien zunehmend als Sparprogramm für die Stromversorgung: Ein aktuelles Gutachten des Ingenieurbüros für neue Energien (IfnE) belegt, dass der volkswirtschaftliche Nutzen der Erneuerbaren Energien immer weiter steigt, während die Mehrkosten sinken. 'Die Studie zeigt, dass ein Großteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien bereits in wenigen Jahren wettbewerbsfähig ist', sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2009 - Die Conergy Deutschland GmbH hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 70,2 Kilowatt auf dem Dach des Gymnasiums Grevesmühlen schlüsselfertig installiert und an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Ab sofort produzieren über 930 Solarmodule mit modernster Dünnschicht-Technologie vom Schuldach aus mindestens 20 Jahre lang sauberen Strom aus der Kraft der Sonne. Mit dem Aufbau der Solarstromanlage partizipiert das Gymnasium am Wettbewerb 'Erneuerbare Energien sichtbar machen', bei dem Schülerinnen und Schüler praxisnah mit dem Thema Erneuerbarer Energien vertraut gemacht werden sollen. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2009 - 2009 Schulungen für über 1.000 Installateure. Angebot ausgebaut und internationalisiert. Neu: Profi Qualitätstraining. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2009 - Gaspreissenkungen von durchschnittlich 13,5 Prozent bei über 580 Versorgern im zweiten Quartal angekündigt - Strompreise steigen bei mehr als 50 Versorgern um bis zu 23 Prozent Berlin, 31. März 2009 ? Nach Recherchen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de gibt (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Das neunte Forum für Produzenten und Anwender von Brennstoffzellen, ?f-cell?, am 28. und 29. September 2009 in Stuttgart präsentiert die ganze Bandbreite der Brennstoffzellenanwendungen im stationären, mobilen und portablen Bereich. Themen-Schwerpunkte 2009: ?Brennstoffzellen in Fahrzeugen?. Außerdem: ?Wie Japan den Markteintritt (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) veröffentlicht heute mit dem Geschäftsbericht den Konzernabschluss 2008 sowie den Einzelabschluss für die AG. Die heute veröffentlichten Ergebnisse liegen leicht über den am 19. Februar 2009 gemeldeten vorläufigen Zahlen und am oberen Ende der Umsatzprognose des Vorstands (650 - 690 Millionen Euro). Eigenen Angaben zufolge partizipierte der Wechselrichter-Hersteller im Geschäftsjahr 2008 überproportional am weltweiten Wachstum des Photovoltaik-Marktes. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2009 - Solarthemen 299: In Paderborn gibt es am 6. April 2009 das “Symposium Solare Mobilität”. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
31.3.2009 - (www.bmwi.de) weiter
31.3.2009 - Der Hannoveraner Solar-Kollektorenhersteller PowerSol trotz der Finanzkrise und setzt seinen internationalen Wachstumskurs mit neuen Vakuumröhrenkollektoren und Systemkomponenten konsequent fort. Zur Hannover Messe 2009 werden neben der neuen Kollektoren-Produktlinie R5-200/15 erstmals auch schlüsselfertige solare Heizsysteme und Kühlsysteme sowie Meerwasserentsalzungsanlagen vorgestellt. Für (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Investments in Solarenergie trotz Finanzkrise (www.oekonews.at) weiter
31.3.2009 - 18 Windenergieanlagen mit je 2 MW Nennleistung in Betrieb genommen -Bauphase in nur 7 Monaten abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
31.3.2009 - Kachelofen: automatisiertes Heizen mit Pellets ist bereits möglich (www.oekonews.at) weiter
31.3.2009 - Ein Leserbrief (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Solarthemen 300: Mit der jetzt von der Regierung beschlossenen Energieeinsparverordnung (EnEV) gewinnen die Gebäudetechnik und damit die erneuerbaren Energien weiter an Bedeutung. Zum 1. Oktober 2009 tritt die neue EnEV in Kraft. Nach Aussage von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee wird damit der maximal zulässige Primärenergiebedarf eines Gebäudes um 30 Prozent abgesenkt. Die Dämmstandards sollten sich um 15 [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.3.2009 - Masterplan Energie als Grundstein notwendig (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Modernes Straßenbeleuchtungssystem zeichnet sich durch einen geringeren Energieverbrauch aus und verursacht nachweislich weniger Kosten San Jose, Kalifornien (USA) ? 30. März 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute den Einsatz ihrer Technologie im Rahmen eines Vorführprojekts zu einem fernüberwachten (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Die Energiepreise steigen seit Jahren. Elektrischer Strom ist als Edelenergie die teuerste aller Energieformen (3 bis 3,5 mal so teuer wie fossiler Brennstoff). Das Potenzial, elektrische Energie einzusparen, ist nach Ansicht des Autors erschreckend unbekannt. Das Buch konzentriert sich vollständig (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - EnergyComment veröffentlicht seit Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Global Oil Briefing erscheint zweimal pro Monat und kann auf der Websiteim PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden. 27. (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Die CSU Plattling organisiert am Donnerstag, 2. April, um 19 Uhr im Bischofshof eine Infoveranstaltung zum Thema ?Geld sparen mit Photovoltaik und Solarenergie?. Als Referenten stellen sich Anton Schweiger und Günter Bauer zur Verfügung. Die Vorstände der Solea AG, ein (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Im Rahmen der Mitgliederversammlung der EDNA-Initiative e.V. am 27. März 2009 in Kassel hat Dr. Franz Hein jetzt die Geschäftsführung an seinen Nachfolger Rüdiger Winkler übergeben. Hein, der die EDNA-Initiative im Dezember 2000 mit ins Leben gerufen hatte, wechselt zum (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Stromverbrauch von 85 Haushalten gedeckt (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - 6,5 Millionen Euro werden in Oberösterreich investiert- Sonnenkraftwerk liefert Leistung von einem Megawatt (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Der Baubeginn für die Freiflächenanlage in Bayern erfolgt im Mai (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Eine landwirtschaftlich genutzte Halle westlich von Dresden kann zur Nutzung mit Photovoltaik gepachtet werden (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Wissenschaftliche Untersuchung stellt den Stadtwerken München ein hervorragendes Testat bezüglich ihrer Energiestrategie aus Pressegespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre ? Unternehmensführung, Logistik und Produktion an der TU München und Dr. Kurt Mühlhäuser, (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - 2008 setzte die SolarWorld AG (Bonn) 900 Millionen Euro um. Der Konzerngewinn wuchs um 31,3 Prozent bzw. 35,4 Millionen Euro auf 148,7 (Vorjahr: 113,3) Millionen Euro an. Auch für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung des konzernweiten Wachstums. Vorstandschef Frank Asbeck geht davon aus, dass weltweit die Nachfrage nach Solarstrom 'explodieren' wird. Längst nicht alle deutschen Hersteller sind seiner Ansicht nach allerdings für diese Entwicklung gerüstet. (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2009 - Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber 2007 um fast 12 Millionen Tonnen gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2009 - Deutschland erreicht sein Kyoto-Ziel - Was passiert in Österreich? (www.oekonews.at) weiter
29.3.2009 - Polnische Bäuerinnen protestieren gegen Gentechnik vor dem Landwirtschaftsministerium (www.oekonews.at) weiter
28.3.2009 - Solarthemen 299: Am 1. und 2. April gibt es in Rosenheim das “6. Symposium Holz Innovativ? von der Bayern Innovativ GmbH. Alles weitere dazu gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2009 - Solarthemen 299: Am 27. Februar hat Solvis die Erweiterung seiner Fabrik offiziell eingeweiht, die laut Unternehmensangaben nur ein Viertel der Energie herkömmlicher Industriebauten benötigt und diesen Rest mit erneuerbaren Energien deckt. In der erweiterten Produktion findet jetzt eine automatisierte Kollektorproduktion mit Robotertechnik Platz. Eine dritte Laserschweißanlage soll noch in diesem Jahr folgen. Mit der neuen automatisierten [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2009 - Niederösterreich: Förderung bringt Anreize fürs Energiesparen (www.oekonews.at) weiter
28.3.2009 - (www.oekonews.at) weiter
28.3.2009 - Gaskraftwerkspläne verschwiegen und von Regierung unterstützt (www.oekonews.at) weiter
27.3.2009 - Umweltorganisation informiert über geplante MVA (www.oekonews.at) weiter
27.3.2009 - Scheiber weist haltlose Anschuldigungen der Öl-Lobbyisten zurück (www.oekonews.at) weiter
27.3.2009 - ?.oder effiziente Solaranlagen nur mit grossen Pufferspeichern Die Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Solaranlagen wird immer größer. Wurden in der Vergangenheit Solarpakete im großen Stil verkauft, wo der Endkunde kaum wusste, was seine Anlage leistet, da vorher keine Planung und Berechnung (www.openpr.de) weiter
27.3.2009 - Solarthemen 299: Vom 30. März bis 1. April findet im chinesischen Shanghai die “4th Asia Solar Photovoltaic Exhibition” statt. Veranstalter ist die Shanghai Aiexpo Exhibition Service Co. Ltd die über die Veranstaltung auf der Internetseiteinformiert. (www.solarthemen.de) weiter
27.3.2009 - David gegen Goliath - so lautete der Vergleich, dem sich das kleine, völlig unbekannte Hamburger Unternehmen LichtBlick stellen musste, als es vor knapp einem Jahrzehnt auf den Plan trat, um den Energieriesen ihre Marktanteile abzutrotzen. Heute begrüßte der Newcomer von einst in Leipzig seinen 500.000sten Kunden. Davon beziehen 460.000 Kunden Strom und 40.000 Gas. '500.000 LichtBlick-Kunden sind ein deutliches Signal für die Energiewende in Deutschland', so LichtBlick-Geschäftsführer Dr. Christian Friege. (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2009 - Maßnahmen der G20 zur Konjunkturbelebung können zugleich einen Schub für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auslösen. Eine ?grüne? Konjunkturbelebung könne sofortige und langfristige wirtschaftliche Vorteile erbringen, das Risiko für gefährlichen Klimawandel mindern und Quellen globaler Instabilität wie Energieunsicherheit und die Konkurrenz um natürliche Ressourcen verringern, heißt es in der Studie. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - Lyss, 26. März 2009. Am heutigen Donnerstag wird das neue Service & Technology Center von 3S Industries AG in Freiburg feierlich eröffnet. In einem hochmodernen Gebäude werden die Technologien der Unternehmensgruppe auf insgesamt 1.500 m2 präsentiert. In dem neuen (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Der Aufsichtsrat der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2008 gebilligt und damit die vorläufigen Zahlen bestätigt. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Phoenix Solar Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402,5 Millionen Euro (Vorjahr: 260,1 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2009 - Solarthemen 299: Während die Heizölpreise stark gefallen sind, zog der Preis für Holzpellets in den Wintermonaten kräftig an. Das beschert der Branche eine neue Preisdebatte. Nicht die absolute Höhe des Brennstoffpreises schreckt potenzielle Pellets-Kessel-Käufer ? verunsichert werden sie vielmehr durch starke Preisschwankungen. Das weiß man seit dem Einbruch im Jahr 2007, von dem sich die [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2009 - ..sondern unter gleichen Voraussetzungen erreichbar sein. Ein Rückblick auf die Veranstaltung 'Mobilität trifft Wohnen'. Mit oekonews-Kommentar und Präsentation zum Download (www.oekonews.at) weiter
26.3.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2008 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz stieg um fast 50 Prozent auf 360,5 Millionen Euro (Vorjahr: 242,1 Millionen Euro). Für das Jahr 2009 geht die aleo solar AG weiterhin von Wachstum aus. Uwe Bögershausen, Finanzvorstand des Photovoltaik-Unternehmens, sagt: 'Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.' (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2009 - Solarthemen 299: Am 26. März findet in Düsseldorf die “SHK-Weiterbildung Holzpellets: Brennstoff, Technik und Markt” statt. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0211) 4566-692 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2009 - Auf dem Dach des neuen Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn wird ab heute sauberer Solarstrom produziert. Das Kölner Systemhaus Energiebau hat eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Großraum Köln/Bonn mit einer Spitzenleistung von 295 Kilowatt-Peak umgesetzt. Der Flughafen Köln/Bonn setze damit ein wichtiges energiepolitisches Zeichen und folge dem Trend, ungenutzte Dachflächen zunehmend zur ökologischen Stromgewinnung zu nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Schon in zwei bis drei Jahren soll sich die Anlage energetisch amortisiert haben. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2009 - ?Aufregende Möglichkeiten in der Sahara.? Interview mit Eicke R. Weber in "bild der wissenschaft". (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - Energieeffiziente Häuser soll man in Zukunft auf einen Blick erkennen können - am neuen Qualitätssiegel "Effizienzhaus". (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - Jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen es - der Klimawandel vollzieht sich bedrohlicher als erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - Die sonst zerstrittene große Koalition hat gestern zusammen gestanden. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2009 - Leipzig, den 25. März 2009. Die VNG ? Verbundnetz Gas AG bietet auf store-x.net, Europas Online-Handelsplattform für Erdgasspeicherkapazitäten, Kapazitäten für den Speicher Buchholz an. Drei Pakete mit jeweils 5 Mio. m³ Arbeitsgasvolumen sowie einer festen Einspeiseleistung von 1.450 m³/h (www.openpr.de) weiter
25.3.2009 - Ausserdem: AN ONLINE-EINWENDUNG TEILNEHMEN!!! (www.oekonews.at) weiter
25.3.2009 - Mehr als vier Tage weilte Fred Kehler, GF der B5 Solar by Havelland- Wind GmbH zu Gesprächen mit Solarstrominteressierten in Israel. Gemeinsam mit Ehefrau Ellen und weiteren brandenburgischen Unternehmern/ innen nahm er an einer von Ministerpräsident Platzeck geführten Unternehmerreise ins (www.openpr.de) weiter
25.3.2009 - "Die Zukunft gehört den Strahlungsheizungen". Diesen Slogan findet man immer wieder mal bei Internetrecherchen. Nachvollziehbar, da mit meist geringem Stromaufwand Wärmewellen durch den Raum fließen, vergleichbar den Sonnenstrahlen Das diese ausgereifte Technik noch steigerbar ist, führte der Entwicklungsleiter der Firma gruftiearbeit.de, (www.openpr.de) weiter
25.3.2009 - Photovoltaik ist Zukunftstechnlogie (www.oekonews.at) weiter
25.3.2009 - Österreichs Pelletkessel-Hersteller erobern den deutschen Markt. Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2009 - Mehr als 10.000 Cadmium-Tellurid-Module der Firma First Solar bedecken das gesamte Süddach der ehemaligen Kohlemischhalle in Moers. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2009 - Der erste von PowerSol eigens für AS Solar konzipierte AS EVK 10 Vakuumröhren-Kollektor wurde bereits 2008 erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Für das Nachfolgemodell AS EVK 15 wurde nun im März 2009 ein weiterer Kooperations- und Liefervertrag zwischen den beiden (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Kisslegg - Ein durchweg positives Fazit zieht die HDG Umwelttechnik GmbH von der Messe GeoTHERM ? expo & congress. Geschäftsführer Tobias Müller wertet den Messeauftritt des Unternehmens als großen Erfolg. Viele Fachbesucher informierten sich über die Produkte des Unternehmens und (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Der erste von PowerSol eigens für AS Solar konzipierte AS EVK 10 Vakuumröhren-Kollektor wurde bereits 2008 erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Für das Nachfolgemodell AS EVK 15 wurde nun im März 2009 ein weiterer Kooperations- und Liefervertrag zwischen den beiden (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Mit der Grundsteinlegung für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen und Module der Bosch-Tochter ersol hat die Bosch-Gruppe heute in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Erweiterung ihrer Solarproduktion im thüringischen Arnstadt begonnen. Damit werde eine zusätzliche Fertigungskapazität von bis zu 90 Millionen Solarzellen pro Jahr geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bis 2012 will Bosch in Arnstadt rund 530 Millionen Euro investieren. Rund 1.100 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2009 - Mit ihrer heutigen Teilnahme an der Grundsteinlegung für eine neue Solarfabrik der ersol Solar Energy AG gibt die Bundeskanzlerin nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein klares Bekenntnis für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. In einem Podcast des Bundeskanzleramts zu dem Event erklärt Angela Merkel: 'Die Grundsteinlegung findet in einer Zeit statt, wo es gerade wichtig ist, nicht die Investitionen in die Zukunft zu vergessen, sondern uns auf die Zeit nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise vorzubereiten.' (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2009 - ?Thüringen ist einer der bedeutendsten Standorte der Solarwirtschaft ? und dazu gehört die ersol Solar Energy AG." Bei ersol entstehen 1.100 neue Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2009 - Solarthemen 299: Am 26. März findet in Dachau ein Intensivseminar “Solarzellen-Schaltungstechnik”. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter Ing. Büro Markus Witte auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
24.3.2009 - Bauen, sanieren, modernisieren ? möglichst energieeffizient HAUS | HOLZ | ENERGIE informiert private Bauherren und Modernisierer Messe Stuttgart, 3. bis 5. April: Die Baumesse HAUS | HOLZ | ENERGIE ist Informationsplattform für alle Endverbraucher, die bauen, umbauen oder modernisieren wollen. Die Besucher (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Als im Jahr 1991 die erste Väderstad Rapid ausgeliefert wurde, ahnte auch bei den Väderstad Verken niemand etwas von der Erfolgsstory, die diese Sämaschine im Laufe ihrer Weiterentwicklung einmal schreiben würde. Jetzt konnte Josef Seibold aus Pleinfeld-Walting in Mittelfranken mit (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert (www.oekonews.at) weiter
24.3.2009 - Für die Zukunft der Bahn (www.oekonews.at) weiter
24.3.2009 - Am 27. Mai 2009 öffnet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar erneut ihre Pforten. Auch in diesem Jahr sollen die Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf ihre Kosten kommen: Auf der Neuheitenbörse gibt es die aktuellsten Trends und Produkte. Neben der Verleihung des Intersolar AWARD bietet das Job- und Karriere-Forum zahlreiche Stellenangebote. Erstmals wird es eine eigene Halle für Photovoltaik-Produktion und -Technologie geben. Zusätzlich ermöglicht ein attraktives Kongressprogramm die gezielte Information über die verschiedensten Themen der Solarbranche. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2009 - Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach ist, es die effizienteste Art mit der Sonne zu heizen, weil in den Übergangszeiten und im Winter die meiste Wärme benötigt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2009 - "Verbilligen sich die Solar-Anlagen weiterhin jedes Jahr um acht bis zwölf Prozent, und damit rechne ich fest, sind wir 2012 wettbewerbsfähig zum Haushaltsstrom", sagte Frank Asbeck der "WirtschaftsWoche". (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2009 - Bremen, März 2009. Kohlendioxid fällt hauptsächlich beim Flug auf die Malediven an? Weit gefehlt: Betriebsfeiern, Computerarbeitsplätze, der Druck von Visitenkarten und die Fahrt zum Kunden verursachen durch Lebensmittelkonsum, Stromnutzung und Benzinverbrauch ebenfalls CO2-Emissionen. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens bietet Unternehmen (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - Frankfurt am Main, 20. März 2009 ? Gleich zwei solare Stahl-Kombispeicher von Consolar haben als erste Wärmespeicher das Umweltzeichen ?Blauer Engel? erhalten: Sowohl der Kombispeicher SOLUS II 560L als auch der vom Speicherinhalt etwa doppelt so große SOLUS II 1050L (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - Solarthemen 299: Derzeit führt Stephan Kohler noch die Geschäfte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), ab 1. Juli 2009 kümmert er sich in derselben Position um die neue RWETochtergesellschaft ?RWE Efficiency?. Kohler: ?Mein Schritt zu RWE ist für mich konsequent und die inhaltliche Fortführung meiner Arbeit für mehr Energieeffizienz.? Wer Kohler bei der dena nachfolgt, steht [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2009 - Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2009 - Nach einer wochenlangen Phase mit Tiefpreisen unter 50 Cent je Liter Heizöl zeichnet sich eine Trendwende auf dem Heizölmarkt ab. Schuld ist ein deutlicher Aufwärtstrend bei den Börsenkursen für Rohöl und Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel). Durch aufkeimenden Konjunkturoptimismus (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder in [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2009 - Graz fördert Elektroautoflotten (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Bundesverkehrsminister trifft BMW Finanzvorstand (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - KoMa begrüßt konsequenten Schritt Mainz, 19.03. Mit einem deutlichen Signal untermauerte der Stadtrat in der gestrigen Sitzung seine Position gegen den Kraftwerksbau und beschloss mit den Stimmen von CDU/Grünen/ÖDP/FW dem 'Bündnis für eine kohlekraftwerksfreie Region Mainz Wiesbaden e.V.' (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um 51 Prozent auf einen neuen Firmenrekord von 332,6 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich um 152 Prozent auf 12 Millionen Euro (2007: 4,8 Millionen Euro). Nach Ansicht des Unternehmens werden die eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten und die verminderten Vergütungssätze für Freilandanlagen das Wachstum des Photovoltaik-Marktes in 2009 verlangsamen. Daher sieht die CENTROSOLAR Group AG für die Prognose 2009 eine 'untypisch hohe Unsicherheit'. (www.solarportal24.de) weiter
23.3.2009 - Die Solar-Fabrik AG hat in Freiburg ihre neue Produktionsstätte zur Fertigung von Fotovoltaik-Modulen eröffnet. Der neue Standort steigert in der ersten Ausbaustufe die Gesamtkapazität um 60 Megawatt (MW) auf insgesamt 130 MW. Mit 15.000 Quadratmetern biete die neue Halle genügend Raum für einen Ausbau auf bis zu 200 MW Kapazität, heißt es in einer Pressemitteilung. Hier sollen zunächst 60 bis 70 Arbeitsplätze entstehen. Für das kommende Jahr sei der weitere Ausbau ins Auge gefasst. (www.solarportal24.de) weiter
23.3.2009 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg i. Br.) eröffnet am 20.3.2009 eine neue Produktionsstätte zur Fertigung von Solarstrom-Modulen in Freiburg. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2009 - Investition von 300 Millionen Euro am Ritten (www.oekonews.at) weiter
22.3.2009 - Solarthemen 299: Die Gemeinden Bocholt und Saerbeck haben den landesweiten Wettbewerb um den Titel “NRW-Klimakommune der Zukunft” gewonnen. Letztere vor allem mit ihrem Einsatz für erneuerbare Energien. Während Bocholt an seinem Konzept mit einem Preisgeld von 2,2 Millionen Euro weiterarbeiten kann, erhält Saerbeck vom Land 1,1 Millionen Euro. Mit dem Programm ?Saerbeck plus? ist das [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.3.2009 - In der jetzigen Fassung ist das CCS-Gesetz ein Gesetz zum Schutz der Kohleverstromung und gegen die Entwicklung der Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2009 - Die Vermietung von Dachflächen zur Energiegewinnung boomt auch 2009. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2009 - Die weltweit erste bifaciale Fotovoltaik-Lärmschutzanlage entlang einer Bahnlinie wurde im November 2008 in Münsingen in der Schweiz errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2009 - Solarthemen 299: Ende Februar erklärte First Solar, das Unternehmen habe die Produktionskosten für seine Cadmium-Tellurid-Dünnschichtzellen auf durchschnittlich 98 US-Cent je Watt reduzieren können. Damit geht First Solar weiterhin einen offensiven Weg bei der Offenlegung ? oder Behauptung ? von Produktionskosten. Wie Stephan Hansen, Geschäftsführer der First Solar GmbH, gegenüber den Solarthemen erklärte, werde das Unternehmen [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.3.2009 - Innovation statt Rezession Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - Schon 200 Handwerker nutzen Anlagenpass als Qualitätsnachweis (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - Der Intersolar AWARD zeichnet 2009 erneut wegweisende Technologien in den Kategorien 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' aus (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2009 - TLS-Sonderveröffentlichung analysiert Potentiale der Thüringer Solarwirtschaft. 24. März: Spatenstich für neues Ersol-Werk. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2009 - EU gefährdet erfolgreiches Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls, Kosten für ungestoppten Klimawandel könnten Wirtschaftkrise bei weitem übertreffen (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Roland Berger Strategy Consultants und TNS Infratest zu Hybrid- und Elektroautos aus Kundensicht (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Berlin, 4. März 2009 - Aastra folgt dem Beispiel des kürzlich als Bestandteil der European Mobility Week von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen autofreien Tages. So lebt der Berliner ITK-Hersteller vor, wie Unternehmen ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren können, indem sie (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Eine Ansichtssache: Neue Kohlekraftwerke - aber doch nicht in Österreich (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Solarthemen 299: Die NissenEnergie GbR nutzt einen von ihr entwickelten mobilen Heiz-Container, um damit Biogasanlagen ?anzufeuern?. In diesem Container ist unter anderem ein Kesselofen sowie ein Pelletslager eingebaut. Firmeninhaber Arne Nissen und Peter Bielenberg aus dem nordfriesischen Bohmstedt bei Husum vermarkten so Ökowärme für einen nicht alltäglichen Zweck. Bis Ende 2006 konnten Betreiber einer neuen [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.3.2009 - Am Samstag, 21. März, eröffnet an der Westfalen-Tankstelle von Frank Lemke in Oelde, In der Geist 110, die 5 000. Autogas-Tankstelle Deutschlands. Um die mittlerweile flächendeckende Versorgung der Autofahrer mit diesem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternativkraftstoff zu feiern und interessierte Autofahrer (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Die deutsche Photovoltaik-Branche wird ihren derzeitigen Weltmarktanteil von 50 Prozent bis 2020 nicht halten können und künftig auf nur noch zehn Prozent schrumpfen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2009 - Erstbetankung des neu entwickelten Biogastraktors in St. Margarethen am Moos (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Das EU-Projekt efficient-server, kurz e-server, präsentierte auf der CEBIT aktuelle Studien zum hohen Sparpotenzial bei Servern (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Udo Ungeheuer, Chef einer der größten deutschen Produzenten von Photovoltaik-Komponenten, der Mainzer Schott AG, rechnet noch für dieses Jahr mit einem Solarboom in den USA. 'Amerika ergreift die Chance, die Wirtschaftskrise für eine Energiewende zu nutzen. Solarhersteller, die in den USA vertreten sind, werden davon spätestens Ende des Jahres profitieren', sagte Ungeheuer dem Berliner 'Tagesspiegel'. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2009 - Solarthemen 299: Die systaic AG ist neuer Premiumsponsor des Fußballclubs Fortuna Düsseldorf. Vor allem die Jugendarbeit will die systaic AG in den kommenden Jahren mit einem sechsstelligen Betrag unterstützen. (www.solarthemen.de) weiter
19.3.2009 - Mit Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach ist, es die effizienteste Art mit der Sonne zu heizen, weil in den Übergangszeiten und im Winter die meiste Wärme benötigt wird. So gilt es für die Wohnbebauung vom Einfamilienhaus bis hin zu Mehrfamilienhäusern. In (www.openpr.de) weiter
19.3.2009 - Z-Wave-fähige Smart Metering-Technologie als Basis für individuelle Energiekosteneinsparung Kopenhagen, 19. März 2009 ? Horstmann, Hersteller von Heizungssteuerung und Messgeräten, gibt Verbrauchern mit den Produktlinien H-Series und SG-Series Transparenz und Kontrolle für ihren Energiekonsum. Die Kombination aus Strom- bzw. Gaszähler und (www.openpr.de) weiter
19.3.2009 - Großprojekt erfolgreich abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Die weltweit erste bifaciale Fotovoltaik-Lärmschutzanlage entlang einer Bahnlinie wurde im November 2008 in Münsingen in der Schweiz errichtet (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr zum Bilanzstichtag 31. Oktober 2008 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 32,0 Millionen Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau von 31,1 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss betrug 6,2 Millionen Euro. Das Unternehmen legte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am 18.03.2009 in München den testierten Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007/2008 vor und bestätigte die Ende Januar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2009 - 'Thüringen ist als Solarstandort weiter im Aufwind.' In dieser Auffassung sieht sich Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz durch die jüngst vorgelegte Sonderveröffentlichung 'Solarwirtschaft in Thüringen' des Thüringer Landesamts für Statistik (TLS) bestärkt. Das nächste Projekt am Photovoltaik-Standort Thüringen startet bereits am 24. März: Dann findet in Arnstadt die Grundsteinlegung für ein neues Werk der Ersol Solar Energy AG statt. Ersol will nach eigenen Angaben bis 2012 rund 530 Millionen Euro in Thüringen investieren und damit bis zu 1.100 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2009 - Solar- und Windenergie soll fossile Brennstoffe ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2009 - Der Automobilhersteller Opel steht mit seinem Mutterkonzern General Motors vor der Pleite, und nur schnelle staatliche Intervention kann die Pleite von Mutter und Tochter verhindern. Dabei stellt sich die Frage, ob eine staatliche Beteiligung nicht auch Möglichkeiten zu einer Neuausrichtung des Fahrzeugkonzepts bietet. Gastkommentar von Eicke R. Weber. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2009 - Die Vermietung von Dachflächen zur Energiegewinnung boomt auch 2009 (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - Berlin, 18. März 2009 - Die Gaspreise in Deutschland werden nach einer aktuellen Marktanalyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de im zweiten Jahresquartal kräftig sinken. Nachdem in einer ersten Senkungswelle im Zeitraum von Januar bis März rund 450 Gasversorger ihre Tarife um (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Nabucco die falsche Pipeline-Abzweigung; Abhängigkeiten sind zu beenden, nicht zu streuen! (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - Forderung zur Unterstützung der PV-Anlagenbetreiber verschärft (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - Ab sofort bietet die Rusol GmbH & Co KG, europaweit tätiger Distributor von Photovoltaik-Lösungen, über das solarg@te ?Information@one click?. Nach dem Motto ?Stock around the clock? profitieren die Kunden von schnellen Online-Bestellungen verbunden mit einer persönlichen, auf ihre eigenen Bedürfnisse (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Augsburg, 17. März 2009: Mit dem Ziel, die Medienpräsenz weiter auszubauen, verstärkt die Eisenbeiß Solar AG ab sofort ihr Team mit Cornelia Heindl als Verantwortliche für den Bereich Presse- und Medienarbeit. Die Branche soll künftig zuverlässig mit aktuellen Informationen über (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Die weltweite Klimaerwärmung ist laut Meinung vieler Forscher im vollen Gange. Fossile Brennstoffe und weitere CO2-ausstoßende Energieträger tragen einen großen Teil dazu bei. Alternativen haben sich daher mittlerweile in den letzten Jahren immer mehr etablieren können und sind deshalb nicht (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Der Preisträger 2009 des "Herner Spatzen" heißt Benno NOLTE. Die Biologische Station vergibt alle 2 Jahre diese Umweltehrung. Dann macht der kleine Vogel lautstark auf Bürgerinnen und Bürger aufmerksam, die sich sich in besonderer Weise um den Natur- und Umweltschutz verdient (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die vorläufigen Eckdaten des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2008 bekannt gegeben. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402 Millionen Euro (Vorjahr: 260 Millionen Euro), das entspricht einer Steigerung von 55 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 33,8 Millionen Euro (Vorjahr: 22,3 Millionen Euro). Das Jahr 2008 ist nach Angaben der Phoenix Solar AG damit das bisher erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2009 - Zum zweiten Mal prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien 'Photovoltaik' und 'Solarthermie'. Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen, die vom 27. - 29. Mai 2009 auf der Intersolar ausstellen. 'Mit dem Intersolar AWARD setzen wir ein Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche und unterstützen die Firmen, die die weitere Entwicklung der Solartechnik am entscheidendsten prägen werden', so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Intersolar. Bewerbungen können noch bis zum 24. April 2009 eingereicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2009 - Die kanadische Provinz Ontario macht jetzt ernst und plant mit dem jetzt eingebrachten Green Energy Act eine ?grüne Revolution?. Vorbildfunktion für die grüne Trendwende hat die deutsche Umwelt- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2009 - Prölls Engagement in Osteuropa trägt nun Früchte (www.oekonews.at) weiter
17.3.2009 - Am 26. März startet die 18. Fachausstellung Bauen und Garten 2009 in der Messe-Galerie in Fulda. Wer in Zukunft plant ein Eigenheim zu bauen, sollte sich auf der Messe über die innovative Bauweise der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM, informieren, denn ein (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - NÜRNBERG / "Das Vorgehen der SÖR-Einsatzgruppe im Colleggarten ist mehr als ärgerlich!" empört sich Thomas Schrollinger, Stadtrat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). "Der mutigen Zivilcourage engagierter Anwohner haben wir es zu verdanken, dass der Kahlschlag im Colleggarten noch verhindert werden (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Qualität und Umweltbewusstsein muss nicht teuer sein! - Die Flitzer von Silent Force Dongen/NL u Gangelt/BRD, März 2009 - Wenn die Ampel auf grün schaltet, dreht Philip den Griff des Lenkers seines Akku ? angetriebenen Rollers und gibt Gas. Sein Roller (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Die Bonner Solarfirma Solar-International Günter Riga, vorwiegend in der Entwicklung effizienter Solarkollektoren und Konzeptentwicklung für große Solaranlagen tätig, koopieriert zukünftig mit einem der größten Photovoltaikanbieter GiraSolar BV zusammen. Die niederländische GiraSolar mit Stammsitz in Deventer (NL) ist ein börsennotiertes Unternehmen (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Sieben Empfehlungen für die Kopenhagener UN-Klimakonferenz. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2009 - Im britischen Wrexham informierte sich His Royal Highness The Prince of Wales über das ökologische und ökonomische Potenzial der Photovoltaik. In der ersten europäischen Solarfabrik von Sharp in Wales fertigen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. Die erste europäische Sharp Solarfabrik hat das Produktionsvolumen von anfänglich 20 Megawatt auf mittlerweile 220 Megawatt gesteigert. Bis zu 4.000 Solarmodule können hier laut Sharp täglich hergestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2009 - Schon 200 Handwerker nutzen Anlagenpass als Qualitätsnachweis. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2009 - Ein großer Teil der Mitgliedsbetriebe von brennholz-deutschland.de beteiligt sich an der Aktion "59,99 Euro" und nimmt so Anteil an der Initiative des Verbundes, ofenfertiges Brennholz auf dem Weg zu einem anerkannten, planbaren, preisstabilen und vor allem qualitativ verlässlichen Energieträger (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Auf der weltweit größten Fachmesse für Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien, der ISH in Frankfurt, hat einer der führenden Anbieter von Solarelektronik, Steca Elektronik GmbH auch in diesem Jahr bedeutende Akzente gesetzt: Im Interesse des internationalen Fachpublikums an den (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Der Gasmarkt ist liberalisiert, jedoch wechseln zu wenige Verbraucher ihren Gasversorger. Dabei könnten viele Mieter und Hauseigentümer durch den Wechsel Geld sparen ? trotz des allgemeinen Preisrückgangs. Das unabhängige Verbraucherportal Gastipp.de fragte den Geschäftsführer des Mieterschutzbundes e.V., Claus O. (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Allein im letzten Jahr wurden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1,5 Gigawatt in Deutschland neu installiert. Insgesamt liefern nun rund eine halbe Million Solarstrom-Anlagen umweltfreundlichen Sonnenstrom. Um die hohe Qualität der Installation von Solaranlagen für den Kunden nachweislich zu dokumentieren, hat der BSW-Solar jetzt gemeinsam mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) einen Anlagenpass entwickelt. Versicherer begrüßen die Initiative und bieten vereinzelt sogar mit Photovoltaik-Anlagenpass eine günstigere Versicherungsprämie an. (www.solarportal24.de) weiter
16.3.2009 - Wie das Magazin ?Der Spiegel? in seiner Online-Ausgabe berichtet, rechnen Experten damit, dass schon in wenigen Monaten Solarstrom so günstig sein wird wie herkömmlicher Strom aus der Steckdose. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2009 - Grünes Licht für erneuerbare Energien, Programm für Energieeffizienz in Gebäuden, Forcierung von Elektroautos usw. (www.oekonews.at) weiter
16.3.2009 - KoMa: ?Umweltminister wäre bei Kohle-Lobby besser aufgehoben? Mainz, 13.3.2009. ?Nicht willkommen? geheißen haben Mitglieder der Bürgerinitiative Kohlefreies Mainz (KoMa kohlefreies-mainz.de) Umweltminister Sigmar Gabriel, der heute bei der Bundes-SGK Tagung zum Thema ?Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik? in Mainz sprach. Mit Bannern protestierten (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Bielefeld 15.März 2009, Grundmann Zahntechnik investiert in erneuerbare Energien, mit messbarem Erfolg, die 1. Tonne CO2 Ausstoß wurde schon, nach nur 2 ½ Monaten verhindert. 108 polykristalline Photovoltaikmodule wurden Ende 2008 auf der Dachfläche des Unternehmens installiert und bis heute (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Kassel (März 2009, IKS) ? Die Solarbranche boomt ? der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt und steigt. Kein Wunder also, dass sich die Photovoltaik-Trainingssysteme des Kasseler Lehrmittelspzialisten IKS Photovoltaik beim 24. Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein zum wahren Besucher-Magneten entwickelten. (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Die Solarthermiebranche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft (www.oekonews.at) weiter
16.3.2009 - Die Hamburger COLEXON Energy AG, einer der führenden Projektierer von großen Fotovoltaik Aufdachanlagen, schließt das Jahr 2008 nach vorläufigen Zahlen mit einem Rekordergebnis ab. Der prognostizierte Umsatz von 110 Millionen Euro und das EBIT von 6 bis 8 Millionen Euro konnten Unternehmensangaben zufolge klar übertroffen werden. Damit blicke die Gesellschaft trotz der globalen Finanzkrise auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit ihrer Gründung zurück, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2009 - Die Solarthermiebranche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2009 - Die Fronius Energiezelle ist das weltweit erste TÜV Süd zertifizierte Wasserstoff betriebene Brennstoffzellensystem zur emissionsfreien Stromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2009 - Was in Frankreich und den USA möglich ist, sollte auch Standard für das 'Umweltmusterland' Österreich sein (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Chancen und Risiken grüner Geldanlagen - ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Heute begehen wir den 50. Jahrestag des friedlichen Aufstands des tibetischen Volkes gegen die Unterdrückung in Tibet durch das kommunistische China. Seit vergangenem März sind in weiten Teilen von ganz Tibet friedliche Proteste ausgebrochen. Die meisten der daran Beteiligten waren junge Leute, die nach 1959 geboren und aufgewachsen sind und die ein freies Tibet selbst nicht mehr gekannt oder erlebt haben ... Unsere Hochachtung und unsere Gebete gelten all denen, die seit Beginn unseres Kampfes und auch während der Krise des vergangenen Jahres ihr Leben für die Sache Tibets ließen und Folter und unermessliche Not erleiden mussten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2009 - Silicon Genesis hat soeben bekannt gegeben, dass sie mittlerweile Wafer von nur 20 Mikrometer Dicke herstellen kann, und zwar ohne Materialverlust bei der Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2009 - Gas-Turbinen brauchen Luft für die Verbrennung, um richtig arbeiten zu können. Allerdings muss diese Luft frei von Staub und anderen Partikeln sein und wird deshalb immer vorgefiltert. Feuchtkalte Ansaugluft in den Wintermonaten kann leicht zur Vereisung der Filter führen. Diese lassen (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Verzicht auf Berliner Kohlekraftwerk Berlin, 13.03.2009. Als ?guten Tag für den Klimaschutz? bezeichnete die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. den gestern von Vattenfall erklärten Verzicht auf den Bau eines Kohlekraftwerks in Berlin-Lichtenberg. Das Unternehmen habe in den letzten Jahren eine (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Hohe Preise für Heizöl und Erdgas, Lieferengpässe mitten im Winter und arktische Temperaturen trotz Klimawandel ? Gründe gibt es genug, um nachhaltig Energie zu sparen. Eine Möglichkeit besteht darin, Flüssiggas mit moderner Brennwerttechnik zu kombinieren. Auf diese Weise lässt sich (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Die Mall GmbH zeigt auf der ISH erstmals den in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Forschungsinstitut Solites entwickelten Pufferspeicher Solitherm, der durch Solaranlagen oder Biomasse-Heizungen erhitztes Wasser zuverlässig lagert. Heizungsanlagen, die auf erneuerbare Energien setzen, lassen sich nur dann effizient betreiben, wenn ausreichend (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - UmweltschützerInnen fordern mehr Energie-Effizienz und Ausbau der Biomasse statt Klimazerstörung und Gasabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter
13.3.2009 - Studie: 'Auswirkungen von E-Fahrzeugen auf die Energiewirtschaft' zeigt große volkswirtschaftschaftliche Vorteile auf (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.