Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
11.3.2009 - 130 Experten tauschen neueste Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Energiemanagements aus - Starke Beteiligung der österreichischen Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Die in den Böden gebundene Kohlenstoffmenge ist etwa zweimal so groß wie in der Atmosphäre und dreimal groß wie in der Vegetation (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Bahnchef Hartmut Mehdorn gegenüber deutschen Abgeordneten (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Auf dem '24. Symposium Photovoltaische Solarenergie', dem ältesten Solarforum Deutschlands und wichtigsten Tagung im Bereich der technischen Fotovoltaik, ist das Indach-Modul SOLON Black 160/05 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Entscheidend für die Jury waren nach Angaben des Herstellers, der SOLON SE, das ansprechende Design und der besondere Montagekomfort. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2009 - Investorenkonferenz: 2009 ist die Reise ins Ungewisse. Die großen Solarunternehmen sind uneins darüber, wie sich der Photovoltaikmarkt in diesem Jahr entwickeln wird. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2009 - Das Solarsystem ROTEX Solaris arbeitet als druckloses Drain-Back-System und steht für solare Heizungs- unterstützung und Warmwasserbereitung ohne Frostschutzmittel. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2009 - ?Die im Jahr 2006 eingeführte Besteuerung von Biodiesel hat sich verheerend ausgewirkt. Ganz ohne Finanzmarktkrise wurde einer aufstrebenden Branche nahezu der Garaus gemacht." (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2009 - Solarthemen 298: Bei Mehrkosten von über 200 Euro sind energieeffiziente ECM-Pumpen für Solaranlagen ? anders als beim Einsatz als Heizungsumwälzpumpe ? noch nicht wirtschaftlich. Trotzdem werden ihnen zunehmende Marktanteile zugetraut. Die ersten Solarstationen mit drehzahlgeregelten Sparpumpen kommen jetzt auf den Markt. Knapp 3000-mal konnten die Sachbearbeiter des Bundesamtes für Wirtschaft im vergangen Jahr den Solarpumpenbonus [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2009 - Die SCHOTT Solar AG (Alzenau) hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2007/08 mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte abgeschlossen. Das Unternehmen habe im Jahr seines fünfzigjährigen Jubiläums alle wesentlichen Finanzkennzahlen deutlich verbessern und die Produktionskapazität in den beiden Geschäftsfeldern Concentrated Solar Power (CSP) und Photovoltaics (PV) substanziell steigern können, heißt es in einer Pressemitteilung. Für das erste Quartal vermeldet die SCHOTT Solar AG einen stabilen Geschäftsverlauf sowie die Inbetriebnahme weiterer Fertigungslinien. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2009 - Mehr Unabhängigkeit durch alternative erneuerbare Energieformen (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - WWF: Zu wenig Eis bedroht erneut Nachwuchs der Ostsee-Ringelrobben. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2009 - Setra-Omnibusse sind vielen Busreisenden ein Begriff. Im Neu-Ulmer Omnibuswerk der EvoBus GmbH – dort, wo die Setra-Busse hergestellt werden – stehen auch Erneuerbare Energien und Umweltschutz ganz oben auf der Agenda: Auf dem Dach der Omnibus-Montagehalle wurde jetzt eine 18.000 Quadratmeter große Fotovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,3 Megawatt offiziell eingeweiht. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, der Phoenix Solar AG und der EvoBus GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2009 - Insgesamt wurden 207 Videos, 123 Bilder und 69 Blogs in vier verschiedenen Kategorien auf der interaktiven Plattform 'mein-umweltblog.de' eingestellt. Jetzt konnte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendwettbewerbs 'Jugend mit unendlicher Energie' auszeichnen. Mit dem Wettbewerb hatte das Ministerium die besten Schülerfilme und -projekte zum Thema Klimaschutz und 'Greentech' gesucht. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2009 - Die globale Initiative des Bundesumweltministeriums für eine umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) bringt sichtbare Erfolge. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2009 - Die Kosten für Energie sind in den letzen Jahren stark gestiegen und nehmen im Haushaltsbudget einen immer größeren Raum ein. Zunehmend geraten daher Verbraucher in Schwierigkeiten, ihre Rechnungen für den Bezug von Gas, Wärme oder Strom zu begleichen. Das betrifft (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - Hamburg, den 8. März 2009 - EnergyComment veröffentlicht seit Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema als Feature angeboten. Global Oil Briefing erscheint zweimal (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - Solarthemen 298: Mit Mitteln des Bundesumweltministeriums werden zurzeit Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Einsatz von solarthermischen Anlagen in Mehrfamilienhäusern zu fördern. In einem ersten Teilprojekt sollen rechtliche Hemmnisse analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Das zweite Projekt, das das BMU an die Solarpraxis AG vergeben hat, hat zum Ziel, Informationen zu großen Solaranlagen für [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.3.2009 - Buchholz i.d.N., 09. März 2009 - Mehr Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für Niedersachsen stehen auf der Tagesordnung: Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 19. März, in der EMPORE Buchholz, geben Vertreter und Vertreterinnen aus Landkreisen, regionaler Wirtschaft, Politik und Verwaltung (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - Solarthemen 298: Die Firma Heliodyne, geleitet vom ehemaligen ESTIF-Präsidenten Ole Pilgaard, pocht auf ein Patent, das ihr die alleinigen Rechte für lasergeschweißte Solarabsorber in den USA sichern soll. ?Keine Firma darf in den USA lasergeschweißte Kollektoren produzieren, verkaufen oder ausliefern ohne Einwilligung von Heliodyne.? Darauf machte Ole Pilgaard, der Präsident des in Kalifornien ansässigen Speicher- und [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.3.2009 - Das Reinigungswunder aus Tirol, macht ohne Chemie blitzeblank sauber, phänomenal! Es liegt mit seiner elliptischen Form gut in der Hand, hat eine hell-milchig schimmernde Oberfläche und verfügt über ganz besondere Fähigkeiten. Gemeint ist das kleinste Produkt der Firma ZARO Biotec (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - oekostrom und GLOBAL 2000 starten Petition: 'Solarstrom-Förderung statt Kyoto-Strafen' (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - Verschiedenste Gruppierungen rufen zur einer Demonstration gegen das Gas und Dampfkraftwerk Mellach II auf (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - oekonews-Gewinnerin fährt mit Tesla Roadster-Elektroauto zu Fronius (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen überaus erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2009. Der Gesellschaft ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, einen bedeutenden Auftrag zum Bau einer Freiflächen-Fotovoltaik-Anlage mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Megawatt zu akquirieren. Damit generiere die Payom Solar AG allein aus diesem Geschäft ein Umsatzvolumen von mehr als 6 Millionen Euro, was rund 16 Prozent des von SES Research prognostizierten Gesamtjahresumsatzes für 2009 entspreche, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2009 - NABU-Studie kürt Deutschland zu Müllimportmeister. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2009 - Die weltweite Wirtschaftskrise wird zwar die CO2-Emissionen durch verminderte Produktion nach unten schrauben, doch das allein wird nicht ausreichen, um die Treibhausgas-Emissionen langfristig deutlich zu drosseln. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2009 - Zweite internationale Tagung zu einem energiepolitischen Hoffnungsthema. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2009 - Eingeholt! Mit diesem Wort lässt sich die Prognose für den Ausbau erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 zusammenfassen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2009 - Solarthemen 297: Die Stadt Hamburg will auf einem seit Jahrzehnten leer stehenden Bunker Europas größte Solarthermieanlage bauen. Die Mittel dafür hat der Senat schon eingeplant. Der alte Kriegsbunker in Hamburg-Wilhelmsburg steht seit mehr als sechzig Jahren leer. Geht es nach der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg, die eines der bundesweit ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte verfolgt, soll der Koloss [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2009 - LR Schwärzler: Anreiz für Investitionen in die Zukunft (www.oekonews.at) weiter
6.3.2009 - Berlin (BDEW/Strom-Prinz.de) - Nach ersten Erhebungen veröffentlichte der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute Zahlen zum deutschen Energieverbrauch in 2008. Der Stromverbrauch sank um 0,3 %, der Gasverbrauch sogar um 1,0 %. Die rückläufige Konjunkturentwicklung sowie das wachsende Energiebewusstsein (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Seit einigen Tagen ist die B5 Solar by Havelland-Wind GmbH Mitglied im BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft). Das Unternehmen beabsichtigt sich intensiv in das Verbandsleben einzubringen. So findet Anfang Mai 2009 in den Geschäftsräumen des Solarstromspezialisten eine mit dem Verband gemeinsam (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Strom oder Wärme direkt aus der Sonnenstrahlung ?zu zapfen?, erfreut sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit. Lukrative Einspeisetarife haben dem Solarstrom zu einem Boom verholfen. Bis zum Jahr 2017 erwarten Experten der European Photovoltaic Industry Association (kurz EPIA) sogar (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Hamburg, 6. März 2009 - Allein über 300 Gäste besuchten die Fachbeiträge der 1. Norddeutschen Passivhauskonferenz am 05.03.2009 in der Handwerkskammer Hamburg. Zahlreiche Familien nutzten den öffentlichen Teil des Nachmittags zu einem Besuch der vielen Aussteller. Die wachsende Bedeutung des Passivhausstandards (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Rein äußerlich war sie wirklich kein ?Schmuckstück? mehr: Die 250.000ste Gasflasche wurde in diesen Tagen in der Krefelder Restgasverwertung der Air Liquide sicher verwertet. Der Restinhalt Ammoniak in der 79-Liter-Flasche wurde fachgerecht entnommen und weiterverarbeitet zu einem Bestandteil für Düngemittel, (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Der Nachwuchsbedarf an qualitätsbewussten Solarinstallateur/innen nimmt weiter zu. Die SCHOTT Solar AG unterstützt daher die Berufsschule I und die Technikerschule für Elektrotechnik in Aschaffenburg bei der Ausbildung elektrotechnischer Fachkräfte im Bereich der Fotovoltaik-Anlagen. Dazu stellt das Solarunternehmen sowohl eine Sachspende für den Unterricht als auch sein Know-how zur Verfügung: Künftig können die Schülerinnen und Schüler an 'echten' SCHOTT Solar-Modulen erproben, was es mit der Energie aus der Sonne auf sich hat. (www.solarportal24.de) weiter
6.3.2009 - Ca. 1,3 Mio. Tonnen Werbesendungen landen jährlichin den Briefkästen der Bundesbürger. Mehr als die Hälfte wandert ungelesen in den Müll. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2009 - BIGAS und Greenpeace warnen Bürgermeister vor Problemen und Risiken (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Die AZUR Solar GmbH unterstützt eine ehrgeizige Initiative auf Basis des Konzepts von Prof. Klaus Pfeilsticker (Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg): Dabei geht es darum, bis 2050 die Energieversorgung der Stadt Isny in der Heimatregion von AZUR Solar auf (www.openpr.de) weiter
5.3.2009 - Besitzer von Solar-Thermischen Heizungen duschen und heizen mit dem wohlig warmen Gefühl Ihrer lohnenden Investitionen. Das gleiche gute Gefühl ist jetzt mit Photovoltaik möglich, denn selbsterzeugter Solarstrom kann jedem Hausbesitzer die Unabhängigkeit von Stromanbietern bringen. Bisher war der Eigenverbrauch zwar (www.openpr.de) weiter
5.3.2009 - Innovationen, technologischer Fortschritt und moderne Energietechnologien sind wichtige Bausteine bei der Modernisierung der Energieversorgung in Deutschland. (www.bmwi.de) weiter
5.3.2009 - Zusammen mit der WWF Umweltbildung Schweiz WWF St. Gallen, WWF Bodensee, WWF Appenzell bietet SeeSolar ein Seminar an. Datum 28. März 2009 10:00 - 17:00 Ort Trogen Kurzbeschreibung Wir gestalten und realisieren unsere persönliche Solartasche, mit der wir Strom für unser Natel, den I-Pod uvm. erzeugen (www.openpr.de) weiter
5.3.2009 - Solarthemen 298: Nachdem die Standard Metallwerke in Werl Ende Januar vorläufige Insolvenz angemeldet haben, ist derzeit unklar, wie deren Projekt zur Herstellung von Ganz-Aluminium-Solarabsorbern weiterläuft. Auf der Messe Intersolar 2008 hatte der Aluhersteller erste Fühlung mit der Solarbranche aufgenommen und den Prototypen eines solchen Absorbers vorgestellt. Neben dem Absorberblech wird hier auch beim Rohr auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.3.2009 - 'Grüne' IT hilft, Kosten in Unternehmen zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Gemeinsam für zukunftsweisende Klimainitiativen und eine grünere Erde (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Die GP Solar GmbH (Konstanz), eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), soll mit ihrem neuen Geschäftsbereich 'Module Technology' das Leistungsangebot der centrotherm photovoltaics-Gruppe um kristalline Modulfertigung ergänzen. Das Unternehmen geht zunächst mit drei Modul-Linien in den Markt, die sich in Output und Umfang unterscheiden und als einzelne Engineering-Pakete oder als Turnkey-Linien angeboten werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2009 - Unter dem Motto 'Arbeit - Umwelt – Innovation' stand ein Besuch von Sigmar Gabriel in Bremerhaven. In der Paula-Modersohn-Schule diskutierte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mit Schülerinnen und Schülern über den Klimaschutz und nahm eine Anlage in Betrieb, die die Stromproduktion der schuleigenen Fotovoltaik-Anlage anzeigt. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2009 - Neuer Studiengang ?Erneuerbare Energien? an der Uni Stuttgart. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2009 - Hauseigentümer verdienen jetzt auch ohne eigene Photovoltaikanlage. Der kostenlose Dienst auf solaranlagen-portal.de macht dies möglich und bringt Investoren und Dachbesitzer zusammen. Die Webseiteinformiert schon seit langem über Solaranlagen, deren Planung und die staatliche Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Seit kurzem (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Stark fallende Modulpreise - keine Kreditklemme für private Solarstromanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2009 - Fabriksdach der KME Group wurde mit 4,7 MWp-Anlage ausgerüstet (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - Solarstrom wird viel schneller wettbewerbsfähig als bislang vermutet. Das zeigt die 4. 'Photovoltaic Technology Show 2009 Europe', die von heute bis zum 6. März in München stattfindet. So wird auf der weltweit größten Messe für Produktionstechnik der Solarindustrie beispielsweise von einem deutschen Maschinenbauer eine schlüsselfertige Fabrik angeboten, welche kristalline Module zu Kosten von rund 1,30 Euro je Watt herstellt. Damit lassen sich in Deutschland Fotovoltaik-Anlagen bauen, die Strom zu den gängigen Steckdosenpreisen produzieren, so der Fachverlag PHOTON, Veranstalter von Messe und Kongress. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2009 - Erstes Polysilizium-Equipment in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - Solarthemen 298: Der PV-Anbieter alfasolar baut in Hannover Niedersachsens erste Photovoltaik-Modulproduktion auf. Die Inbetriebnahme der 20-MW-Produktionslinie kündigte alfasolar-Geschäftsführer Martin Denz für das Frühjahr 2009 an. 40 Mitarbeiter sollen hier künftig kristalline Siliziummodule herstellen, in diesem Jahr sind bereits 12 MW geplant. Schon seit 2001 betreibt der PV-Großhändler eine eigene Fertigungslinie mit 5 MW Kapazität im schwedischen [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2009 - Kapazitäten könnten deutlich schneller ausgeweitet werden - Solarunternehmen treten in Wettbewerb - Akquisition freier Flächen wird zunehmend schwieriger - Branche muss besser informieren und neue Strukturen schaffen Nur ein Bruchteil der in Deutschland für die Installation von Solaranlagen geeigneten Dächer wird (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Sobotka: Förderung kommt Bürgern und Umwelt zugute (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - Gesamtleistung 2,8 Megawatt: Auf dem Dach einer Autobahn-Einhausung entsteht eines der derzeit bedeutendsten Solar-Projekte Deutschlands. Der erste von drei Bauabschnitten steht kurz vor der Vollendung. (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - In zwei unabhängig voneinander durchgeführten Leistungstests hat Evergreen Solar, Inc. für Fotovoltaik-Module Topp-Bewertungen erhalten. Die String Ribbon-Fotovoltaik-Module der ES-Serie erzielten nach Ablauf von sechs Monaten eines einjährigen Langzeit-Performancetests des TÜV Rheinland die besten Bewertungen. Ein Test der Fachzeitschrift PHOTON, dessen Ergebnisse im Februarheft 2009 veröffentlicht wurden, bescheinigt den Evergreen Fotovoltaik-Modulen der ES-Serie ebenfalls eine sehr hohe Bewertung. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2009 - Voraussichtlich Mitte des nächsten Jahrzehnts wird Solarstrom in Deutschland das Preisniveau herkömmlich erzeugten Stroms erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Europa Forum Luzern – Tagung „Konfliktfeld Energie: Entwicklungen und Horizonte“ - Geht uns die Energie aus? Tagung vom 27./28. April 2009 in Luzern Veranstaltungshinweis weiter
3.3.2009 - Energie- und Abfallfragen im Umweltausschuss des Parlaments: Photovoltaik, thermische Sanierung, Mehrweggebinde (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge einen weiteren Meilenstein in der Silizium-Produktion erreicht und bestätigt mit 'First Silicon Out' die Leistungsfähigkeit ihrer Silizium-Reaktoren. Am Produktionsstandort von Asia Silicon (Qinghai) Co., Ltd. hat das Unternehmen erfolgreich sein erstes Polysilizium-Equipment in Betrieb genommen und erstmals Silizium produziert. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2009 - Solarthemen 298: Die Genehmigungen für neue PV-Anlagen in Spanien beschränken sich im 1. Quartal 2009 auf nur noch 88,7 MW. Nach Auskunft der Energiekommission CNE waren 2008 Solaranlagen mit 2250 MW Leistung neu installiert worden. Grund für den Einbruch sind die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ein Quartalslimit für Dach- und Freifeldanlagen vorsehen. Wie das Industrieministerium [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.3.2009 - Solarstrom dürfte der konventionellen Energiewirtschaft viel schneller Konkurrenz machen als von dieser erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Green Wind Energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.3.2009 - Am 6. April 2009 veranstaltet Centrosolar ein Symposium ?Solare Mobilität?. Bekannte Referenten wie Johannes Lackmann, Hans-Josef Fell und Franz Alt stellen neue Wege alternativer Mobilität vor. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Die Kraft der Sonne optimal nutzen, erfordert mehr als nur Solaranlagen aufs Dach zu installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Die Deutsche Bahn AG soll nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 2030 zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Green Energy Technology, NPC Inc., Phoenix Solar AG und Sino-American Silicon Products ersetzen Canadian Solar, ErSol AG, Manz Automation AG und Solon SE. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist das Rückgrat einer modernen Volkswirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Bremerhaven 02.03.2009 (WPC) Megatrend Leichtbau verdrängt Akku-Thematik. Wichtigster Baustein der Elektrofahrzeug-Technik ist nach Meinung der meisten Experten der Leichtbau. Dies ergab die Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2009 des auf den Themenbereich nachhaltige Mobilität spezialisierten Beratungsbüros Warnstorf & Partner Consulting (Bremerhaven). Da erfahrungsgemäß (www.openpr.de) weiter
3.3.2009 - Der O.Ö. Energiesparverband wickelte über 10.00o Beratungen ab (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - 10.000 geförderte Projekte zeigen bereits nachhaltige Wirkung (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Druckfrische 'Ökoenergie' berichtet über steirischen ÖGB-Vorsitzenden Horst Schachner, der auf Wärme aus Biomasse schwört (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Mitte Jänner forderte LR Eisl den Bund auf, die geplante Senkung um zwei Cent pro kWh auf 0,01 Cent zu korrigieren. Ökostromgesetz soll sich an deutschem Vorbild orientieren. Jetzt hat der Bund reagiert. (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Solarstrom dürfte der konventionellen Energiewirtschaft viel schneller Konkurrenz machen als von dieser erwartet. Möglich wird dies durch innovative Hersteller von Produktionsequipment aus aller Welt. Zu besichtigen sind deren Maschinen und Produkte vom 4. bis 6. März 2009 in München auf der 'Photovoltaik Technology Show Europe' - der weltweit größten Fachmesse für Produktionstechnologie für die Fotovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2009 - Tokyo Electron (TEL), einer der weltweit führenden Lieferanten innovativer Halbleiterfertigungsanlagen und Oerlikon Solar, weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschichtsilizium-Fotovoltaik-Module, haben eine strategische Kooperation bekannt gegeben. 'Die strategische Partnerschaft mit TEL zielt darauf ab, unsere sich ergänzenden Stärken dafür zu nutzen, Qualität und Marktgrösse der Dünnschichtsilizium-Fotovoltaik entscheidend weiterzuentwickeln, damit wir so die starke Nachfrage nach sauberen und zugleich wirtschaftlichen Energiequellen befriedigen können', so Oerlikon Solar-CEO Jeannine Sargent. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2009 - Lyss, 02. März 2009. Premiere für die 3S Industries AG auf PHOTON´s 4th Photovoltaic Technology Show 2009 in München: Das erste Mal stellen die drei Unternehmen des Solarkonzerns an einem gemeinsamen Stand aus. Somont, 3S Swiss Solar Systems und Pasan (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - Intensiver Kampf gegen die Aufhebung des Anbauverbotes hat sich ausgezahlt - Anbauverbot bleibt aufrecht (www.oekonews.at) weiter
2.3.2009 - Seit einem Jahr betreibt die Maler Wörtz GmbH nun ihre Photovoltaikanlage auf dem firmeneigenen Hallendach in Freiberg am Neckar. Der dabei erwartete Ertrag aus dem Verkauf des von der Anlage produzierten Stroms wurde von den tatsächlich erzielten Erlösen deutlich übertroffen. (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - Die Rusol GmbH & Co. KG geht als europaweit tätiger Distributor hochwertiger Photovoltaiklösungen an den Markt. Das lagerführende Unternehmen agiert ausschließlich als offizieller Vertragspartner namhafter Hersteller der Solarbranche ohne Zwischenhändler. Das Portfolio umfasst High-End Photovoltaik-Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör sowie (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - München, 01. März 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 454 Gasversorger planen zum 01. März oder 01. April die Preise für die Grundversorgung um bis zu 26 (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - Das Fazit der internationalen Jury: 'Jede Anlage ist ein Gewinn' (www.oekonews.at) weiter
2.3.2009 - Solarthemen 298: Vom 4. bis 6. März gibt es in München die “Photovoltaik Technology Show 2009″. Weitere Informationen gibt es bei der PHOTON Europe GmbH unter (www.solarthemen.de) weiter
2.3.2009 - Denkmalamt erstellt negativen Bescheid zu Photovoltaikinstallation (www.oekonews.at) weiter
2.3.2009 - Sechs Reviere der Polizei Bremen haben im vergangenen Jahr erfolgreich an dem neuen Projekt ENER:POL zum Energie- und Wassersparen teilgenommen. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Vorhabens der Polizei und der Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens standen dabei nicht große Sanierungen, sondern das Verhalten (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - Das im Aufbau befindliche Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, ein weltweit einmaliges Kristallisations- und Materialanalysezentrum für den Fotovoltaik-Werkstoff Silizium, ist vor Kurzem als 'Erfolgsgeschichte - Made in Sachsen-Anhalt' ausgezeichnet worden. An der Außenfassade eines Institutsgebäudes am Standort Halle/Saale verkündet ein Banner '2:1 für Solar Valley.' und verweist somit darauf, dass im Fraunhofer CSP zwei Institute ihre Kompetenzen für die Fotovoltaik bündeln: Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Halle und Freiburg und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2009 - Solarthemen 298: Bündnis 90/Die Grünen haben im Bundestag den Antrag gestellt, dass der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG einen schrittweisen Umstieg auf Ökostrom vorschreiben möge. Zunächst soll der Atomstrom aus dem laut Atomausstiegsgesetz innerhalb von zwei Jahren abzuschaltenden AKW Neckarwestheim 1, das 15 Prozent des Bahnstroms liefert, durch Ökostrom ersetzt werden. Der Mix [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.3.2009 - Klage gegen Tschechien ist vorzubereiten (www.oekonews.at) weiter
27.2.2009 - Bonn. Vom 3. bis 4. März 2009 findet im Bonner World Conference Center die Fachkonferenz GreenMeetings Germany statt. Ziel der Konferenz ist es, Experten für umweltbewusste Veranstaltungen zusammenzuführen und Maßnahmen für einen einheitlichen Standard umweltfreundlicher Veranstaltungen zu entwickeln. Dass auch</td> </table> (www.openpr.de) weiter
27.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='90' alt='Ökologisch und wirtschaftlich - Heizen mit der Wärmepumpe'></a> </td> <td valign='top'>Neuer Praxisratgeber in der DO IT!-Reihe des Franzis-Verlags Erdwärme, Luft oder Grundwasser als Wärmequelle / Geld und Ärger gespart Poing, Februar 2009. Der Markt für Wärmepumpen boomt auch in Deutschland. Ihre Vorteile: Sie nutzen überwiegend regenerative Energien, der Betrieb ist kostengünstig und</td> </table> (www.openpr.de) weiter
27.2.2009 - Solarthemen 297: Mit dem Trend zu einer verstärkten energetischen Nutzung der Wälder entsteht eine Debatte um die nachhaltige Nährstoffversorgung der Waldböden. Asche aus naturbelassenen Hölzern bietet sich zwar als Bereicherung für Forst, Landwirtschaft und Privatgärten an, denn sie enthält so viele Nährstoffe wie handelsübliche Mineraldünger. Allerdings wurden inzwischen auch hohe Konzentrationen von giftigen Schwermetallen in [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='48' alt='Menschen bewegen 2009 - Eisenbeiß Solar AG baut Schulungsangebot weiter aus'></a> </td> <td valign='top'>Unter dem Motto ?Menschen bewegen? präsentiert die Eisenbeiß Solar AG ihr deutlich erweitertes Schulungsprogramm für das Jahr 2009. Der führende Hersteller von WämeHybridLösungen intensiviert sein Angebot vor allem im Bereich der zweitägigen Systempartnerseminare. ?Die positive Resonanz und der enorme Zuspruch</td> </table> (www.openpr.de) weiter
27.2.2009 - Zum 2. Isnyer Energiegipfel am Samstag, den 28. Februar 2009, spendet die AZUR Solar GmbH (Wangen) der Realschule Isny eine Fotovoltaik-Anlage mit zirka 5 KW (entspricht zirka 35 Quadratmeter Solar-Fläche). Die Realschule verpflichtet sich ihrerseits, die Überschussbeträge der Anlage in die Finanzierung von Unterrichtsmitteln, Fortbildungen und Projekten im Bereich Klimaschutz und Regenerative Energien zu investieren, damit die Schülerinnen und Schüler fortwährend in Kontakt mit diesem Thema bleiben und sich weiterbilden können. (www.solarportal24.de) weiter
27.2.2009 - Dass intakte Tropenwälder einen wesentlichen Beitrag zur Abdämpfung des Klimawandels leisten, ist seit langem bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2009 - Photovoltaik-Forschung: Jenaer Physiker wollen Wirkungsgrad von Dünnschicht-Solarzellen auf über 20 Prozent steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das polnische Wirtschaftsministerium haben heute in Warschau den Energiedialog zwischen beiden Ländern fortgeführt. Beide Seiten betonten mit Blick auf die fortschreitende Integration des Energiebinnenmarktes und die Herausforderungen bei der Energieversorgungssicherheit die Bedeutung eines engen Austausches. (www.bmwi.de) weiter
26.2.2009 - Umweltorganisation befürchtet Mülltourismus in großem Umfang (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Heute wurde mit dem neuen Fotovoltaik-Kraftwerk von Greenpeace Energy auf dem Dach der Neuen Messe Stuttgart die mit 3,8 Megawatt sechstgrößte auf Gebäuden installierte Solaranlage der Welt offiziell in Betrieb genommen. 21.132 Module wurden auf insgesamt 27.000 Quadratmetern Dachfläche installiert. Das 15 Millionen Euro teure Sonnen-Kraftwerk produziert im Jahr voraussichtlich 3,45 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch von 1.100 Haushalten; die CO2-Einsparung liegt bei 1.800 Tonnen im Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='125' alt='Spelsberg auf dem 24. Symposium Photovoltaische Sonnenenergie und der Photovoltaic Technology Show 2009'></a> </td> <td valign='top'>Schalksmühle/Buttstädt, 25. Februar 2009. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, ein führender Hersteller im Elektroinstallations-, Gehäuse- und Photovoltaikbereich, wird vom 3. bis 6. März 2009 am 24. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein teilnehmen und vom 4. bis</td> </table> (www.openpr.de) weiter
26.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='Weltweite Nachfrage an Lehrmitteln aus Kassel - Bündnis 90/Die Grünen zu Gast bei IKS Photovoltaik'></a> </td> <td valign='top'>Kassel. ? Beeindruckt von dem großen Know-how und der weltweiten Nachfrage an Produkten aus Kassel zeigte sich die Delegation von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrem Besuch der Firma IKS Photovoltaik. Vor Ort verschafften sich Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB, außenpolitischer</td> </table> (www.openpr.de) weiter
26.2.2009 - Die Wacker Chemie AG (München) will mittelfristig in den USA einen neuen Standort für die Herstellung von polykristallinem Reinstsilizium errichten und hat hierzu ein Grundstück im U.S.-Bundesstaat Tennessee erworben. Wacker ist derzeit eigenen Angaben zufolge der weltweit zweitgrößte Hersteller von polykristallinem Reinstsilizium. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Solarsilizium hat der Geschäftsbereich Wacker Polisilicon seine Produktion Schritt für Schritt ausgebaut und beliefert seit dem Jahr 2000 verstärkt auch die Fotovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - Kommunale Initiative innerhalb österreichweiter Kampagne ? Salzburger Resolution war Start für Widerstand gegen WAA Wackersdorf (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Deutsches Bundesumweltministerium fördert Forschung zu Dünnschicht-Solarzellen an der Universität Jena (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Steigende Kosten für Strom und Heizen belasten immer stärker die Budgets von sozial schwachen Haushalten - laut aktuellem Armutsbericht des Sozialministeriums können 313.000 Menschen ihre Wohnung nicht angemessen warm halten (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Solarthemen 298: Die Achterbahnfahrt im Markt für solarthermische Anlagen erlebte im vergangenen Jahr eine Spitze, nachdem im Jahr 2007 eine Talsohle durchschritten werden musste. Die generelle Unsicherheit besteht auch dieses Jahr, doch die meisten Unternehmen, so eine aktuelle Umfrage der Solarthemen, blicken trotz Finanzkrise optimistisch in die Saison ? wie die ersten Monate zeigen, offenbar [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2009 - Standard bei der direkten Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht ist gegenwärtig die Solarzelle aus Silizium. Das dafür benötigte hochreine Silizium ist jedoch auf dem Weltmarkt sehr teuer. Deshalb setzen Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf Dünnschicht-Solarzellen aus dem Halbleitermaterial Cadmium-Tellurid (CdTe), die schon jetzt das größte Potenzial zur Kostensenkung in der Fotovoltaik bieten. Ein kürzlich am Institut für Festkörperphysik der Uni Jena begonnenes Forschungsprojekt macht sich daran, die Materialeigenschaften des CdTe so zu verändern, dass dessen elektrische Leitfähigkeit erheblich steigt. Spitzenwirkungsgrade von über 20 Prozent sollen so erreichbar sein. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zu 2007 nahezu verdoppelt werden, er stieg von 160,2 Millionen Euro auf 309,6 Millionen Euro um 93,3 Prozent. '2008 war für ersol ein sehr gutes Jahr, in dem wir den erwarteten großen Sprung bei Umsatz und Ergebnis erreicht haben. Auch in Zukunft verfolgen wir ambitionierte Pläne', erklärt Holger von Hebel, Vorstandsvorsitzender der ersol Solar Energy AG, die vorläufigen Geschäftszahlen des Thüringer Fotovoltaik-Unternehmens. Bis 2010 will das Unternehmen rund 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - Die schwedische Regierungsallianz hat am 5. Februar 2009 ihr neues Energie- und Klimapaket vorgelegt und angekündigt, das alte Gesetz zum Atomausstieg zurückzuziehen. Der Neubau von Reaktoren soll nun wieder erlaubt werden. Gastkommentar von Dr. Lutz Mez (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2009 - Sun Well Solar überzeugt mit Dünnschichttechnologie von Oerlikon Solar. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2009 - Kostensenkungen zum Jahreswechsel werden an den Endkunden weitergegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2009 - Für in Errichtung befindlichen Dünnfilm Photovoltaik-Park in Bulgarien werden aktuell noch Teilhaber gesucht (www.oekonews.at) weiter
25.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='15' alt='HR PERSONAL CONSULTING mit Stand auf 4th Photon Photovoltaic Technology Show und GEOTHERM'></a> </td> <td valign='top'>Auf erneuerbare Energien spezialisierte Personalberatung präsentiert Konzepte zur Personalsuche und -auswahl sowie Mitarbeiterbindung. Viele Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien haben zur Zeit folgendes Problem: Obwohl alle Welt aufgrund der Wirtschaftskrise von Personalabbau spricht, können sie nur schwer die Spezialisten finden, die</td> </table> (www.openpr.de) weiter
25.2.2009 - First Solar, Inc. hat soeben bekanntgegeben, die Produktionskosten im vierten Quartal auf durchschnittlich 0,98 US$ (ca. 0,76 Eurocent) pro Watt reduziert zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2009 - Die Preise für Fotovoltaik-Anlagen sind zum Jahresanfang 2009 gegenüber dem Vorjahr um rund acht Prozent gefallen. Schlüsselfertige Anlagen von Qualitätsherstellern werden derzeit bereits zum Preis von rund 4000 Euro je Kilowattpeak angeboten - inklusive Montage. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle 'Fotovoltaik-Preismonitor' des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), der die Durchschnittspreise für Solaranlagen bis 100 Kilowatt Spitzenleistung erhoben hat. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2009 - nidaplast®8RI in Verbindung mit dem Infusionsverfahren (www.oekonews.at) weiter
25.2.2009 - Studie: Olivenöl und Gemüse schützen auch vor geistigem Abbau im Alter (www.oekonews.at) weiter
25.2.2009 - Keine Tauerngasleitung gegen den Willen der Bevölkerung - BZÖ kündigt Widerstand an (www.oekonews.at) weiter
25.2.2009 - Die Berliner SOLON SE hat vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 zufolge die Produktionsmenge gegenüber dem Vorjahr um 49 Prozent auf 176 MWp (2007: 118 MWp) gesteigert. Der Konzernumsatz stieg um 62 Prozent auf 815 Millionen Euro (Vorjahr: 503,1 Millionen Euro), so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 60 Millionen Euro, eine Steigerung um 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2007: 35,2 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2009 - ööööööööööööööööööööööööSolarthemen 297: Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sieht derzeit keine Knappheitstendenzen für Holz zur energetischen Nutzung in Deutschland. Dies geht aus einer jetzt vorgelegten Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor. Nach Aussage von Ursula Heinen, Parlamentarische Staatssekretärin des MELV, ist Deutschland weiterhin Nettoexporteur von Holz. Es gebe zudem weiterhin nachhaltig zu [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.2.2009 - Das Risiko schwerer Klimafolgen nimmt deutlich zu, wenn die globale Durchschnittstemperatur nur geringfügig weiter ansteigt. Ein internationales Forscherteam hat die fünf so genannten begründeten Klimasorgen aus dem dritten Sachstandsbericht des Weltklimarates von 2001 neu bewertet und die Risikozunahme bei fortschreitender Erwärmung grafisch dargestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2009 - Mehr als 70 Prozent der Radioaktivität im maroden Salzbergwerk Asse II stammen von atomaren Abfällen aus Atomkraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2009 - 10 Tage Betriebsurlaub vorgezogen - dennoch weiter Wachstum erwartet (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Mitsubishi übertrifft eigenen Rekord (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Die Produktionskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Fotovoltaik-Industrie wachsen. Die sich daraus ergebenden Kostensenkungspotenziale und die Veränderung politisch-ökonomischer Rahmenbedingungen insbesondere in Deutschland und Spanien beeinflussen die Zukunft des internationalen Fotovoltaik-Marktes. Die zukünftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des internationalen Fotovoltaik-Marktes stehen im Mittelpunkt des 5. PV Industry Forums am 25. und 26. Mai 2009 im Internationalen Congress Center München (ICM). (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2009 - Der Reifenhersteller Michelin und der Fotovoltaik-Systemintegrator COLEXON Energy bringen ein Solarkraftwerk mit 1,9 MWp Leistung ans Netz: Auf den Dächern des Landauer Reifenlagers der Michelin Gruppe wurde eine bereits seit 2004 bestehende Fotovoltaik-Anlage ergänzt und versorgt nun zusätzlich zirka 560 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Das Auftragsvolumen des Projektes beträgt zirka 7,4 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2009 - Die Vereinten Nationen setzen trotz der globalen Wirtschaftskrise stärker auf den Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Vom 22. ? 25. Februar präsentiert die Business Unit Precious Metals Technology, ein Teilbereich des Edelmetallspezialisten W. C. Heraeus auf der Nitrogen + Syngas 2009 im Sheraton Roma Hotel, Rom, Italien innovative Neuentwicklungen und Anwendungen im Bereich der Catalytic Systems. Die</td> </table> (www.openpr.de) weiter
23.2.2009 - 16.000 Fotovoltaik-Module sorgen für die sinnvolle Nutzung einer 2,7 Kilometer langen Freifläche an der Autobahn A3. In der Nähe des unterfränkischen Aschaffenburg errichtet das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach auf dem Dach einer Autobahn-Einhausung eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 2,8 Megawatt. Damit kann der Jahresstrombedarf von 600 Haushalten umweltfreundlich gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2009 - Solarthemen 297: Im neuen EEG ist ein Bonus von einem Cent für Biogasanlagen verankert, die ihren Ausstoß von Formaldehyd reduzieren. Die Firma Schmack Biogas bietet einen entsprechenden Katalysator an. Formaldehyd entsteht bei der Verbrennung von Biogas in Motoren zwangsläufig. Bislang galt für Biogasanlagen, die nach Bundes- Immissionsschutzgesetz genehmigungspflichtig waren, ein Grenzwert von 60 Milligramm Formaldehyd [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2009 - Passivhäuser sind in aller Munde- 'Häuser der Zukunft ' in TV und Radio (www.oekonews.at) weiter
23.2.2009 - Ing. Martin Litschauer: Ökostromgesetz versagt in Österreich, Novelle für Wirtschaft wichtig (www.oekonews.at) weiter
23.2.2009 - Die EVN möchte am Standort des ehemals geplanten Kernkraftwerks Zwentendorf Österreichs größte Photovoltaik-Anlage errichten (www.oekonews.at) weiter
23.2.2009 - Alle 50 Sekunden verlässt ein Fotovoltaik-Modul die neue 40-MW-Fertigungslinie der taiwanesischen Sun Well Solar, einer Tochtergesellschaft von CMC Magnetics. Das bedeutet, dass hier täglich mehr als 1.250 Module bzw. 110 kW produziert werden. Mit Erreichung der vollen Fertigungsskapazitäten ging nun die erste End-to-End-Installation einer Produktionslinie für Dünnschichtsilizium-Solarmodule in der Fotovoltaik-Branche in volle Produktion, meldet die Schweizer Oerlikon Solar (Pfäffikon). (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2009 - Am 6. April 2009 veranstaltet Centrosolar ein Symposium 'Solare Mobilität'. Bekannte Referenten wie Johannes Lackmann, Hans-Josef Fell und Franz Alt stellen neue Wege alternativer Mobilität vor. Im Mittelpunkt stehen Elektrofahrzeuge, die längst nicht mehr Sache bastelnder Ökos sind, sondern die ganze Autobranche erfasst haben. Ein Höhepunkt des Symposiums ist der Vortrag des Schweizers Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi vier Kontinente bereiste. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2009 - Kanadisches System setzt auf rein geometrische Optik. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2009 - Erste Bilanz: Oberösterreichischer Versorger setzt moderne Energiemanagementlösung in die Praxis um (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Solarthemen 297: Martin M. Kübler, Insolvenzverwalter der Solar-Tec AG, will jetzt das Unternehmen verkaufen. Derweil ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ehemalige Verantwortliche des Unternehmens. Nachdem Kübler zunächst gegenüber den Solarthemen erklärte, zum aktuellen Sachstand ?keine Stellungnahme, wie bei allen Insolvenzverfahren? geben zu wollen (siehe Solarthemen 296), ging die Kanzlei am 2. Februar in die Offensive: ?Die Staatsanwaltschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.2.2009 - Vorstand für die Bereiche Vertrieb und Marketing (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Verkaufsaktivitäten werden auch auf Osteuropa ausgeweitet (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - BEE: Erneuerbare Energien können schneller wachsen (www.oekonews.at) weiter
20.2.2009 - Produktionslinie für amorphe Dünnschichtsilizium-Solarmodule geht früher als geplant in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
20.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='39' alt='Monarchis plant klimaneutrale Holzhackschnitzel-Heizanlage in Lohfelden'></a> </td> <td valign='top'>Holzhackschnitzel sind preisgünstigste Alternative und neutral in der CO2-Bilanz Neu-Ulm? Die Monarchis Grundbesitzgesellschaft mbH mit Firmensitz in Neu-Ulm verfügt als Immobilien-Handelsunternehmen über rund 600 Wohneinheiten in Bestands-Immobilien in ganz Deutschland. Das dynamische Unternehmen erwirbt auch sanierungs- und renovierungsbedürftige Objekte, die unter</td> </table> (www.openpr.de) weiter
20.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='PowerSol ernennt Scott Ames zum Director of Operations North America'></a> </td> <td valign='top'>Hannover, 20.2.2009 ? Scott Ames (46) hat zum 1.1.2009 die Funktion des Director of Operations North America der PowerSol GmbH übernommen und baut die Geschäftsaktivitäten des norddeutschen Herstellers von Solarthermie-Vakuumröhrenkollektoren in Nord- und Südamerika vom Standort Atlanta weiter aus. Ames ist</td> </table> (www.openpr.de) weiter
20.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>SOLPLUS+, das Kommunikationsprogramm zum Auswerten, Empfangen und Senden von Daten der SOLPLUS Wechselrichterfamilie ermöglicht es, ab sofort Photovoltaik-Anlagen mit SOLPLUS Wechselrichtern, die ans Internet angebunden sind, über dieses abzufragen und die Daten graphisch darzustellen. Bisher war eine graphische Auswertung nur bei</td> </table> (www.openpr.de) weiter
20.2.2009 - Das EcoLabel hat bisher mehr als 3000 Produkte, wie beispielsweise Waschmittel, Papier oder Schuhe ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
20.2.2009 - Solarthemen 297: Die PV Crystalox hat im Chemiepark Bitterfeld eine Produktionsanlage für Solarsilizium eingeweiht. Die PV Crystalox Solar Silicon GmbH, ein Unternehmen der bislang in Großbritannien und in Erfurt produzierenden PV Crystalox Solar Gruppe erweitert ihre Wertschöpfungskette damit von der Ingot- und Waferherstellung auf die vorgelagerte Rohstoffproduktion. Die Kapazität der Anlage, die in den kommenden [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.2.2009 - Erstmals detaillierte Studie zum Strom- und Gasverbrauch der ÖsterreicherInnen zeigt massive Sparpotenziale auf (www.oekonews.at) weiter
20.2.2009 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit neuen Umsatz- und Ergebnisrekorden abgeschlossen. Nach vorläufigen Zahlen konnte das Unternehmen aufgrund der hohen Nachfrage nach SMA Fotovoltaik-Wechselrichtern den Umsatz von 327 Millionen Euro im Vorjahr auf zirka 680 Millionen Euro in 2008 mehr als verdoppeln. Der Aufsichtsrat beschloss zudem eine Erweiterung des Vorstands von vier auf fünf Mitglieder sowie eine teilweise Neuverteilung der Vorstandsressorts. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2009 - Donauer Solartechnik bietet im ersten Halbjahr 2009 ein neues, umfangreiches Schulungs- und Trainingsprogramm an. Die praxisnahe Weiterbildung stärkt die Kompetenzen des Handwerks und sichert den Wissensvorsprung in den dynamischen Wachstumsmärkten Fotovoltaik und Solarthermie. Neben den eigenen Schulungszentren in Nürnberg und Gilching werden erstmals die beiden erfolgreichsten Seminare 'Montagesysteme' und 'Photovoltaik' auch in Niedersachsen, Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen angeboten. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2009 - Der deutsche Fotovoltaik-Spezialist alfasolar errichtet am Standort Hannover eine neue, hoch-automatisierte 20 MWp-Produktionslinie für kristalline Silizium-Solarmodule. 40 Arbeitsplätze werden neu geschaffen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2009 geplant. Noch in diesem Jahr soll eine Produktionsmenge von 12 MWp erreicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Der russisch-ukrainische Gasstreit zwischen Gazprom und der ukrainischen Naftogas hat die Unsicherheit über die zukünftige Gasversorgung für Europa verschärft. Der Startschuss für eine neue Gasleitung mit dem Projektnamen ?Nabucco? steht noch aus. Durch den Bau soll gewährleistet werden, dass Europa</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - Der Energieministerrat in Brüssel hat sich heute auf Ratsschlussfolgerungen zur Energieversorgungssicherheit verständigt und Ansätze für Maßnahmen für die europäische Gasversorgungssicherheit diskutiert. (www.bmwi.de) weiter
19.2.2009 - Solarthemen 297: Die Adheri-Hilfe Bonn unterstützt in einem Solarprojekt Menschen in Bangladesh, die so Kerosin- durch Solarlampen ersetzen können. Dutzende von Flussinseln, Chars genannt, gebe es in einem der größten Flüsse des Landes, dem Ganges, erklärt Georg Witzel von Adheri. Die Armut treibe die Menschen auf die Inseln. Auch langfristig werde es dort keinen Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.2.2009 - Solarthemen 297: Am 3. März findet in Bad Staffelstein die Veranstaltung “Gebäudeintegrierte Photovoltaik” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter OTTI auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Kassel ? Vom 4. bis 6. März 2009 wird die IKS Photovoltaik GmbH am 24. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein teilnehmen. Die Veranstaltung ist das Symposium in Deutschland, bei dem sich Photovoltaik-Fachleute über den neuesten Stand der Technik</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='138' alt='?Unsere Bäume ? unser Holz?'></a> </td> <td valign='top'>Neue kostenfreie Broschüre zeigt die Unterschiede zwischen Fichte, Buche, Tanne und Co. 13. Februar 2009 (HAF, Bonn) Welche Baumart ist die häufigste in unseren Wäldern? Welcher Laubbaum wirft im Herbst seine noch grünen Blätter ab? Und was wird eigentlich aus</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='70' alt='Gas bleibt trotz aktueller Senkungswelle teurer als vor der Heizperiode'></a> </td> <td valign='top'>Mehr als 275 Gasversorger senken Preise im März und April um durchschnittlich 12,7 Prozent - Gaspreise trotz Senkungen rund 7 Prozent teurer als vor der Heizperiode Berlin, 19. Februar 2009 ? Mehr als die Hälfte aller Gaskunden in Deutschland kann in</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - Das Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium haben sich auf einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid geeinigt. Mit diesem Gesetz soll die im Dezember 2008 verabschiedete europäische CCS-Richtlinie (CCS = CO2 Capture and Storage), welche hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards für die Erprobung und Anwendung der Technologien in allen Mitgliedsstaaten gewährleistet, in nationales Recht umgesetzt werden. Der Entwurf wird heute in die Abstimmung zwischen den Bundesressorts gegeben und soll im März dem Bundeskabinett vorgelegt werden. (www.bmwi.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Osterholz-Scharmbeck, 12. Februar 2009 ? Mit einem Umsatz von 240 Mio. Euro beschließt die Unternehmensgruppe FAUN das Geschäftsjahr 2008. Mit diesem Ergebnis erzielt der Entsorgungsfahrzeughersteller ein Wachstum von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr und festigt somit seine Marktführerschaft in Europa.</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 360,5 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 242,1 Millionen Euro wurde somit um fast 50 Prozent gesteigert. Uwe Bögershausen, Mitglied des Vorstands des Fotovoltaik-Systemanbieters, bekräftigt die ambitionierten Ziele: 'Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.' (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2009 - Seit 1. Januar 2009 gilt das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Wichtigste Neuerung ist die schnellere Absenkung der Solarförderung um acht Prozent im Jahr 2009 statt bisher fünf Prozent. Neu ist auch, dass sich für Fotovoltaik-Anlagen bis einschließlich einer installierten Leistung von 30 kW der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms rechnen kann. Neu sind aber auch manche Probleme: So macht die Fachzeitschrift PHOTON jetzt darauf aufmerksam, dass durch das neue EEG in manchen Fällen Strom aus bestehenden Fotovoltaik-Anlagen möglicherweise schlechter vergütet wird als bislang. (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2009 - Die Region im Südwesten von Bangladesh ist bekannt für ihre Shrimps- und Juteproduktion. Bald könnte sie jedoch auch als Zentrum der Solarenergie-Nutzung von sich reden machen. Pünktlich zum Start der ersten Trainingskurse im März wird das 'Solar Energy Training Center' in Khulna bezugsfertig. In der drittgrößten Stadt von Bangladesh werden künftig Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen lernen, wie sich die Potenziale von Fotovoltaik & Co. effektiv in Industrie und Haushalten nutzen lassen. (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2009 - Die Versauerung der Ozeane, verursacht durch die Kohlendioxid-Emissionen der Menschheit, verändert den Kohlenstoffhaushalt der Meere und lässt ausgedehnte Sauerstofflöcher in mittleren Wassertiefen entstehen. Der Sauerstoffmangel bedroht Meereslebensräume und ihre Nutzbarkeit durch den Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2009 - Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie derFachzeitschrift Photon. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2009 - Seit Wochen beherrscht die weltweite Finanzkrise die Medien. Sie stürzt die Weltökonomie aktuell in den Abgrund. Die Ursachen der Finanzkrise sind sehr vielschichtig. Zwei Ursachen kristallisieren sich als bedeutsam heraus: Das verantwortungslose Anbieten und Ausreichen von Krediten, ohne ausreichende Sicherheiten (sog. Faule Kredite) und schlimmer noch, der Handel mit milliardenschweren Finanzpapieren, deren wesentlicher Inhalt genau diese faulen Kredite sind. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen Auftrag im Geschäftsbereich Dünnschicht erhalten: Die Illies Renewables GmbH (Hamburg) hat eine 50 Megawatt-Produktionslinie für Dünnschicht-Module auf Basis der CIGS-Technologie für ihren Produktionsstandort in Magdeburg-Rothensee (Sachsen-Anhalt) bestellt. Das Auftragsvolumen liegt bei über 60 Millionen Euro. Die Auslieferung der Linien beginnt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2010. (www.solarportal24.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Die Gaspreise sinken weiter. Am heutigen Mittwoch kündigte die MONTANA Erdgas GmbH an, in weiten Gebieten Bayerns die Preise zu senken. Die Preissenkungen betrügen nach Auskunft des Unternehmens ca. 18-20 Prozent. Speziell im Raum Augsburg senkte MONTANA die Preise sehr</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>München, 18. Februar 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 209 Gasversorger werden im März und April 2009 die Preise für die Grundversorgung um bis zu 25 Prozent</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - Deutsche Windtechnik Services GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='79' alt='UTS Biogastechnik jetzt auch in UK & Irland'></a> </td> <td valign='top'>Gründung der UTS Biogas Ltd. Am 01. Dezember 2008 wurde die Gruppe rund um das Unternehmen UTS Biogastechnik GmbH um eine weitere Tochtergesellschaft erweitert. Die UTS Biogas Ltd., mit Rob Heap als Geschäftsführer, hat ihren Sitz in North Yorkshire, nahe Scarborough,</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - Deutsche Windtechnik Services GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='61' alt='LINZ AG erfolgreich mit intelligentem Energiemanagement von ubitronix'></a> </td> <td valign='top'>Über 20.000 elektronische Stromzähler hat die LINZ STROM im Jahr 2008 installiert, weitere 25.000 sollen 2009 folgen. Mit diesem Rollout setzt Oberösterreichs Energie-Versorgungsunternehmen derzeit eines der größten Smart Metering-Projekte im deutschsprachigen Raum um. Unterstützt wird LINZ STROM dabei von der</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - Die Sharp Solarbotschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther diskutieren auf dem ExtremWetterKongress über Klimaveränderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Fotovoltaik das Klima zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2009 - Im Kampf gegen den Klimawandel streben 21 deutsche Städte eine Vorreiterrolle an. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2009 - Schleicher und Kopetz sehen größte Chancen im Wärmemarkt (www.oekonews.at) weiter
18.2.2009 - Regierungen, Industrie und Wissenschaft müssen dazu zusammenarbeiten (www.oekonews.at) weiter
18.2.2009 - Neue Impulse durch Niedrigenergie- und Passivhäuser sowie durch Elektrofahrräder (www.oekonews.at) weiter
17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='52' alt='SCS Schneider GmbH schließt Kooperation mit der Hotel- und Gastronomie-Kauf eG'></a> </td> <td valign='top'>Das Ecojet Magnetsystem der in Fuldabrück bei Kassel ansässigen SCS Schneider GmbH setzt sich immer mehr als effektive und kostengünstige Maßnahme zur Energieeinsparung durch. Das hat auch die Hotel- und Gastronomie-Kauf eG (HGK) erkannt und eine Kooperation mit SCS abgeschlossen. Langfristig</td> </table> (www.openpr.de) weiter
17.2.2009 - Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon. In einem Langzeittest haben die Fotovoltaik-Module der SolarWorld AG mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte und damit die Spitzenposition erlangt. 'Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass mit den Produkten der SolarWorld AG die Rendite vom Solardach stimmt. Insbesondere in Zeiten der Finanzkrise ist eine solche Dachsparkasse eine solide und nachhaltige Kapitalanlage', zeigt sich Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender des Testsiegers, erfreut. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2009 - Solarthemen 297: Die FDP-Bundestagsfraktion fordert, die Quote zur Beimischung von Biokraftstoffen abzuschaffen und stattdessen die Steuerbefreiung von reinen Biokraftstoffen wieder einzuführen. Ursprünglich sollte sich der Umweltausschuss am Mittwoch, dem 11. Februar, mit dem Biokraftstoffquotengesetz befassen. Doch die Sitzung wurde kurzfristig abgesagt. Der Grund nach Aussage der FDP: die EU-Kommisson habe das deutsche Kraftstoffquotengesetz abgelehnt. Jetzt sieht [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='26' alt='Die Pfannenkollektion Suave mit Öko-Siegel'></a> </td> <td valign='top'>Ökologie ist gemäss dem Wortsinn ?die Lehre vom Haushalt der Natur?. Heute versteht man darunter eher den Schutz der Natur vor störenden Einflüssen und Beeinträchtigungen, also die Schonung unserer Umwelt. Da es im Trend liegt, schiessen plötzlich unzählige Öko- und Biosiegel</td> </table> (www.openpr.de) weiter
17.2.2009 - Genussvolles Essen im Alltag (www.oekonews.at) weiter
17.2.2009 - CIS-Photovoltaik-Module zieren World Jewellery Center in Mailand (www.oekonews.at) weiter
17.2.2009 - PwC-Studie zu Übernahmen im Bereich erneuerbarer Energien: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht - M&A-Volumen in Europa blieb trotz Krise stabil (www.oekonews.at) weiter
17.2.2009 - Es sind stürmische Zeiten, nicht nur im übertragenen Sinne - weltweit nehmen extreme Wetterereignisse zu. Der ExtremWetterKongress vom 19. bis 21. Februar präsentiert als größter Europäischer Kongress zu diesem Thema Expert/innen sowie Vertreter/innen aus Wissenschaft, Medien und Politik, um mit einem breiten Publikum über Ursachen, Folgen und Hintergründe der Klimaveränderung zu diskutieren. Auch die Sharp Solarbotschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther diskutieren über Klimaveränderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Fotovoltaik das Klima zu schützen. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2009 - Aachen, Altötting, Bremen, Dortmund, Frankfurt am Main, Freiburg, Greifswald, Hamburg, Hanau, Hannover, Heidelberg, Kaiserslautern, Köln, München, Münster, Neumarkt in der Oberpfalz, Nürnberg, Pforzheim, Rheine, Stuttgart und Wölfersheim wollen im Kampf gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle einnehmen. Bei einem großen Bürgermeistertreffen in Brüssel verpflichteten sie sich zusammen mit rund 400 weiteren europäischen Kommunen, den Ausstoß gefährlicher Abgase wie Kohlendioxid bis zum Jahr 2020 um mehr als 20 Prozent zu senken. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2009 - Das Thema 'Solares Bauen' steht auch im Fokus des internationalen Kongresses 'Solar Summits', der vom 14. bis 16. Oktober 2009 im Konzerthaus Freiburg nun bereits zum zweiten Mal stattfindet. Führende Vertreter/innen der Wissenschaft und Industrie stellen die neuesten technologischen Entwicklungen aus der Solarenergie-Forschung sowie innovative Baukonzepte und Projektideen aus den Bereichen solares und energieeffizientes Bauen vor. Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE: 'Solarenergie wird zukünftig eine Schlüsselrolle bei der Deckung des Energiebedarfs von Gebäuden spielen – vor allem bei Gebäuden mit hoher energetischer Effizienz. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2009 - Prof. Winterkorn von der Volkswagen AG: "Ein Schub für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen." (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2009 - Mittlerweile wird es nur noch von einer schmalen Eisbrücke zusammengehalten. Zerbricht auch sie, droht der Kollaps des gesamten Schelfs. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Polster Aktuell leistet Beitrag zum Umweltschutz Im Jahr 2006 wurde der Möbelmarkt in der Oderstraße, gegenüber Ikea, eröffnet. Die Firmen Vesta Küchen, Polster Aktuell und Matrazen Depot, betreiben seitdem erfolgreich ihre Handelsgeschäfte. POLSTER AKTUELL legt bei der Auswahl der Lieferanten Wert darauf,</td> </table> (www.openpr.de) weiter
16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Biel, 10. Februar2009. Mit MaxControl können Kunden sicher sein, dass Sputniks Servicetechniker Anlagenfehler sofort erkennen und beheben. Bisher kam Sputnik bei Ausfallzeiten von mehr als fünf Arbeitstagen für den Ertragsausfall einer Photovoltaikanlage auf. Seit dem 1. Januar 2009 hat der</td> </table> (www.openpr.de) weiter
16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung ist am 1. Februar zu einer mehrtägigen Schulung bei Phaesun, Spezialist für netzunabhängige Photovoltaik mit Sitz in Memmingen, angereist. Die Ingenieure sammeln bei Phaesun technisches Know-how. Ihr Ziel: den Irak zunehmend mit Solarstrom zu</td> </table> (www.openpr.de) weiter
16.2.2009 - Hiobsbotschaft der Klimaforscher: Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre ist in den Jahren 2000 bis 2007 noch weitaus schneller vorangeschritten als von Experten prognostiziert. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2009 - Professor Dr. Olav Hohmeyer gegen Einlagerung von Kohlendioxid in Endlagern. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2009 - Prof. Winterkorn: Ein Schub für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Ziel ist, den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Das neue oekonews-Ressort 'Ökologisch Investieren' verbindet Angebot mit Nachfrage und bietet zusätzlich wertvolle Informationen zu aktuellen Projekten (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Anfang Februar ist eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung zu einer mehrtägigen Schulung bei der Phaesun GmbH, Spezialistin für netzunabhängige Fotovoltaik mit Sitz in Memmingen, angereist. Die Ingenieure sammelten bei Phaesun technisches Know-how. Ihr Ziel: den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
16.2.2009 - Bereits zum dritten Mal ruft der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der Woche vom 9. bis 17. Mai zu bundesweiten Solarenergie-Aktionen auf. Während der 'Woche der Sonne' werden in vielen tausend Städten und Kommunen in ganz Deutschland Informationsveranstaltungen zur Solarenergie stattfinden. Die größte Solarkampagne Deutschlands hat das Ziel, über die Vorteile von Fotovoltaik und Solarthermie zu informieren und für den Ausbau der Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung im privaten und kommunalen Sektor zu werben. (www.solarportal24.de) weiter
16.2.2009 - Uranabfälle und radioaktiver Müll lagern in 25 französischen Departements, wo über 200 Urananlagen von 1945 bis 1951 den Brennstoff für Atommeiler verarbeitet haben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2009 - Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2008 das nationale wie internationale Solargeschäft nachhaltig ausgebaut. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2009 - Am Freitag, den 23. Januar 2009 wurde in Pewsum (Ostfriesland) der Bundesverband Kleinwindanlagen gegründet. Teilnehmer der Gründungsversammlung waren etwa 70 Branchenvertreter aus den Bereichen Herstellung, Zulieferer und Vertrieb. weiter
15.2.2009 - Photovoltaikanlage gerade jetzt rentable Investition (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - Energie-Ressort des Landes unterstützt Diplomarbeit 'Salzburger Raumwärmepolitik - die Wohnbauförderung als Instrument erfolgreicher Energie- und Klimaschutzpolitik' (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - GLOBAL 2000 zu Daten der Biotech-Lobby: Nichts als tarnen, tricksen und täuschen (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - Der Thorium Hochtemperatur-Reaktor ist auch in Südafrika gescheitert und wird nicht gebaut! (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - Förderung bis 31. Dezember 2009 verlängert (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - Eine Neuregelung der Einspeisevergütungen für Solarstrom stärkt den griechischen Photovoltaikmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2009 - An die WKO Niederösterreich- z.H. Präs. Sonja Zwazl (www.oekonews.at) weiter
14.2.2009 - Klimaschutz könnte in der jetzigen Krise als Konjunkturmotor dienen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Weltenergie-Szenario von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbare Energien Industrie (EREC). Demnach würde sich die für den weltweiten Klimaschutz notwendige Umstellung auf Erneuerbare Energien lohnen. Allein im Strombereich würden bis 2030 über 18 Billionen Dollar Brennstoffkosten für Kohle, Gas und Öl eingespart werden. Die Erneuerbaren Energien würden bis dahin ihren jährlichen Umsatz von derzeit 70 Milliarden Euro auf 360 Milliarden Euro verfünffachen und dann die Hälfte des weltweit benötigten Strombedarfs decken. (www.solarportal24.de) weiter
14.2.2009 - Solarthemen 297: Auch für einige Solarunternehmen wird es im Zuge der Wirtschaftskrise eng. Nachdem bereits die SET Solare Energie Technik GmbH Insolvenz anmeldete, musste auch die Solar2AG als Mutter von SET diesen Schritt gehen. In der ?vorläufigen Insolvenzverwaltung? befindet sich die City Solar AG; hier hat offenbar ein Gläubiger den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2009 - Eine Neuregelung der Einspeisevergütungen für Solarstrom stärkt den griechischen Photovoltaikmarkt. (www.oekonews.at) weiter
14.2.2009 - Aus Voith Siemens Hydro Power Generation wird ab 1. April 2009 Voith Hydro (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Das sächsische Unternehmen Roth & Rau AG hat gemeinsam mit dem kalifornischen Solarunternehmen Innovalight, Inc. die weltweit erste Produktionslinie für Solarzellen auf Basis einer Silizium-Tintenstrahl-Drucktechnik installiert. Im Kampf um niedrigere Kosten in der Photovoltaik verbinden die beiden (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='89' alt='Photovoltaik zum anfassen -Solarstromspezialist "B5 Solar" präsentiert sich zum Tag des "Offenen Unternehmens"'></a> </td> <td valign='top'>Wer schon immer mal wissen wollte, was sich in diesem oder jenem Unternehmen tut, der hat möglicherweise am 16.Mai 2009 die Gelegenheit, sich ausgiebig zu informieren. An diesem Tage öffnen zahlreiche Brandenburger Unternehmen ihre Firmentore und laden zum Besuch ein.</td> </table> (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>5. Internationales CTI Forum "Tank- und Kraftstoffsysteme" am 31. März und 1. April 2009, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Frankfurt/Stuttgart, Februar 2009. Autobauer und Tankhersteller müssen die Einflüsse von Biokraftstoffen langfristig berücksichtigen. Nach Einschätzung der Dekra sind Biokomponenten für die Kraftstoffversorgung in</td> </table> (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - Vorschläge bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2008 das nationale wie internationale Solargeschäft nachhaltig ausgebaut. Der Konzernumsatz legte vor dem Hintergrund kräftiger Nachfrage gegenüber dem Vorjahr prognosegenau um über 30 Prozent auf 900 (Vorjahr: 690) Millionen Euro zu, so der Solarkonzern in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs ebenfalls um über 30 Prozent auf 260 (Vorjahr: 199) Millionen Euro und reflektiere das Wachstum des Konzerns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Jahresüberschuss erhöhte sich analog um 33 Prozent auf 150 (Vorjahr: 113) Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2009 - Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) nach vorläufigen Berechnungen das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um über 50 Prozent auf 331,8 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Anfang des Jahres hatte die Firma noch einen Umsatz von 310 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Rund 73 Prozent des Umsatzes wurde mit Fotovoltaik-Anlagen erwirtschaftet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2009 - In Zeiten weltweiter Finanzturbulenzen bleibt die Investition in sauberen Solarstrom ein sicheres und rentables Invest für jeden Hausbesitzer. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2009 - Erneuerbare Energie 'on tour'. Mit Pellets-Schätzspiel kann Mann/Frau einen Pellets-Einzelofen gewinnen. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Der Ölpreis auf der Achterbahn, Gaskrise, Strompreiserhöhungen, Treibhauseffekt - die Energiemärkte sind in Bewegung, die Energieverbraucher sind verunsichert und die Politik scheint gebannt zuzuschauen. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Deutscher Bundesverband Solarwirtschaft ruft bundesweit zu Aktionen in der Solarwoche vom 09.-17. Mai auf / Rekordbeteiligung erwartet (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Die Energie für den Elektrobus kommt rein aus der Sonne (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Mit der neuen Postergalerie 'Faszination Solartechnik' entspricht solid, das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum aus Fürth, dem Wunsch vieler Schulen nach geeignetem Bildmaterial zur Solartechnik. Auf zwölf großformatigen Farbpostern werden die Grundlagen, die Funktionsweise und Anwendungen der Solartechnik (im Bereich Solar-Architektur, Solare Mobilität, Consumer-Produkte) dargestellt. Vor allem aber werden modellhafte Schulprojekte aufgezeigt und pädagogische Ideen für 'Sonnenschulen' veranschaulicht. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2009 - Nahverkehrsflotte wird mit Brennstoff- und Photovoltaikzellen betrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2009 - Nachdem 2008 das bisher beste Geschäftsjahr war, geht das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex auch 2009 mit frischem Elan an neue Projekte. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Unterstützung für Immobilien-Eigentümer bei Nutzung erneuerbarer Energien Die Sächsische Energieagentur stellt im laufenden Jahr 2009 400 Millionen Euro für die Förderung erneuerbarer Energien im Bereich der Wärmeerzeugung in Immobilien zur Verfügung. Davon profitieren können alle Hausbauer und Eigentümer, die bestehende Gebäude</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='80' alt='Print Pool - Ökologische Produktion als Herzenssache'></a> </td> <td valign='top'>Die Öko-Druckerei schont seit Jahren Ressourcen wie Wasser, Holz und Öl Frankfurt / Aarbergen, 12. Februar 2009 ? Mit Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC) und Recyclingpapier arbeitet Print Pool seit vielen Jahren. Weder bei Papier noch bei Pflanzenölfarben sehen oder fühlen</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='60' alt='Prozesse ins Rollen gebracht - Entega Service gewinnt mit Standkonzept den Connect Award'></a> </td> <td valign='top'>E-world Messeauftritt der Entega Service GmbH überzeugte die Jury durch greifbare Dienstleistungen Die Entega Service GmbH zählt zu den diesjährigen Gewinnern des Connect Awards der E-world energy & water. Der Preis zeichnet die ganzheitlich gelungenste Messepräsentation aus und war das dritte</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - Der Stromversorgungsanteil aus Erneuerbaren Energien kann bis 2020 weit über 30 Prozent hinausgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2009 - Solarthemen 297: Bei Bundesumweltminister Sigmar Gabriels Besuch in Marokko und Algerien in der vergangenen Woche hat der von der Mittelmeerunion angekündigte Solarplan nicht auf der Tagesordnung gestanden. ?Er hat lediglich eine Wasserreise geplant?, sagte Frauke Stamer, Sprecherin im Umweltministerium, den Solarthemen. Der Club of Rome hatte im Vorfeld die Hoffnung geäußert, Gabriel würde die Reise [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2009 - Bundesverband Solarwirtschaft ruft bundesweit zu Aktionen in der Solarwoche vom 9. bis 17. Mai auf. Rekordbeteiligung erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Zudem gibt der Sender, der bundesweit empfangen werden kann, einen Überblick darüber, welche Bedeutung Energie und insbesondere Wärme schon seit Beginn der Frühzeit für den Menschen und seine Entwicklung hatte. Angefangen von der Wärmequelle Feuer, über die ersten Kohlen in</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='124' alt='pvXchange will Online-Handel CO2-neutral gestalten - Solar Spotmarkt installiert eigene Photovoltaik-Anlagen'></a> </td> <td valign='top'>Berlin, 12. Februar. Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2010 alle seine geschäftlichen Aktivitäten klimaneutral umzusetzen. Ein wesentlicher Schritt ist die erste eigene Solaranlage, die im Dezember 2008 auf dem Hausdach eines Mitarbeiters</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - Die Europäische Kommission präsentierte vor kurzem in einer Mitteilung ihre Vorschläge für die EU-Position in den internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen Ende des Jahres (www.oekonews.at) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Der TÜV Rheinland hat die Solea AG für ihre hervorragenden Leistungen im Bereich netzgekoppelter Solarstromanlagen ausgezeichnet, wie Vorstand Dipl. Phys. Günter Bauer kürzlich mitteilte. Mit einer Zertifizierung und der Bestätigung des ISO-Standards ist die Solea AG ? Experte für schlüsselfertige</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - Im sächsischen Borna wurde mit der Montage der letzten Module die Baumaßnahmen für den Solarpark 'Blumroda' abgeschlossen. Das Fotovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,6 Megawatt (MWp) wurde endgültig an das Netz angebunden. Der Solarpark 'Blumroda' ist eine der größten Freilandanlagen in Sachsen. Standort des Solarkraftwerks ist ein ehemals gewerblich genutztes Areal inmitten des Industriegebiets der Stadt Borna. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2009 - Die Investition in sauberen Solarstrom bleibt in Zeiten weltweiter Finanzturbulenzen ein sicheres und rentables Invest für jede/n Hausbesitzer/in. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit Blick auf das seit Jahresbeginn in Deutschland geltende neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hin. Es garantiert privaten Betreiberinnen und Betreibern einer handelsüblichen Fotovoltaik-Anlage über zwanzig Jahre hinweg einen festen Einspeisetarif für den selbstproduzierten Strom, wenn dieser ins Stromnetz eingespeist wird. Und wer schnell ist, sichert sich zusätzliche Monate Einspeisetarif – sozusagen als 'Frühjahrsbonus'. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2009 - Die Biokraftstoffbranche steht vor einem Ausverkauf. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Hamburg, den 11. Februar 2009 - EnergyComment veröffentlicht seit dem 10. Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema als Feature angeboten. In der</td> </table> (www.openpr.de) weiter
11.2.2009 - Auch Mercedes-Benz stellte in Detroit umweltfreundliche Elektromobilität vor (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - Hans-Josef Fell: Zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses zu Biokraftstoffen (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - Schwellen- und Entwicklungsländer wachsen rasant ? konkrete Nachhaltigkeitskonzepte gibt es dagegen kaum. Öko-Institut sieht dringenden Forschungsbedarf. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2009 - Solarthemen 296: Der Vorstand der Münchener SolarTec AG hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Betroffen sind auch das europäische Apollon-Projekt und die Solarglasproduktion von Precision Coating. Der Münchener Anwalt Bruno M. Kübler wurde vom Gericht als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt; zum Sachstand gibt es aus dessen Kanzlei ?keine Stellungnahme, wie bei allen Insolvenzverfahren.? Die SolarTec AG [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Berlin, 10.02.2009: Im Bereich der erneuerbaren Energien bleiben viele Stellen unbesetzt, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Maschinenbauer, Elektrotechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, aber auch Vertriebsspezialisten und Bürofachkräfte werden Hände ringend gesucht. Um diesem Misstand entgegenzutreten, präsentieren sich am 8. und 9. Mai</td> </table> (www.openpr.de) weiter
11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='75' alt='Heizen mit Holz - Eine echte Alternative - Vortrag bei REUSE'></a> </td> <td valign='top'>Kassel, 11.Bebruar 2009, Der ?Holzpabst? kommt: Heizen mit Holz: Eine echte Alternative! - Vortrag bei REUSE Haustechnik am 18.02.2009, 17.30 Uhr. Der aus dem Schwarzwald kommende Referent, Herr Professor Dr. Siegfried Rapp vom Informationszentrum Energie des Wirtschaftsministeriums in Stuttgart, gilt</td> </table> (www.openpr.de) weiter
11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='56' alt='Draußen saukalt, Holzpellets sauteuer, Wärmepumpe saugut'></a> </td> <td valign='top'>Es ist mal wieder so weit. Die Holzpelletpreise haben wieder zum Höhenflug angesetzt. Jeder der im letzten Sommer und Herbst auf die kleinen Presslinge umgestiegen ist, muss nun tief in die Tasche greifen, tiefer sogar als bei einer Ölheizung. Und</td> </table> (www.openpr.de) weiter
11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürchten, dass die Heikosten bald wieder steigen. Nur eine Minderheit glaubt hingegen an noch weiter sinkende Kosten für Öl und Gas in Folge der Rezession, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nürnberg,</td> </table> (www.openpr.de) weiter
11.2.2009 - Der Fotovoltaikshop ist seit Jahren der Web-Shop Nr. 1 für Fotovoltaiktechnik. Hier finden Profis und Solartechnik-Interessierte von Solarmodulen über Wechselrichter bis Montage- und Überwachungssystemen alles aus einer Hand. Ab sofort gibt es die wichtigsten und gefragtesten Artikel namhafter Markenhersteller, wie Sharp, Sanyo, Kyocera, Antaris, SMA, Schletter, Danfoss, Kaco, etc. auch in übersichtlicher Form als Katalog – praktisch zum mitnehmen, nachschlagen und bestellen. (www.solarportal24.de) weiter
11.2.2009 - Britische Region bietet interessante Förderinitiative für deutsche Unternehmen der Schlüsselbranche Erneuerbare Energien - Expertenseminar in Frankfurt (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - Nach dem beispiellosen Boom der letzten Jahre muss sich die Photovoltaikbranche in Europa nun auf ein verlangsamtes Wachstum einstellen: Weltweit ausgebaute Produktionskapazitäten und Förderungskürzungen beeinflussen den Markt. Mit langjährigem Know-how u (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - 20.000 m2 zusätzliche Bürofläche für 800 Mitarbeiter, Baubeginn im Herbst 2009 - höchste Effizienzkriterien geplant (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - Fußball und Energiesparen passen wunderbar zusammen, findet der TSV Moosburg-Neustadt. Daher prangt jetzt eine neue Solarthermie-Anlage der CitrinSolar GmbH als neues Wahrzeichen auf dem Dach des Sportlerheims. Die blauen Module, die wunderbar mit dem Grün des Fußballfeldes harmonieren, sorgen für warmes Wasser in der Gaststätte, der Wohnung des Pächters und den zehn Duschen in den Umkleidekabinen für die Mannschaften. (www.solarportal24.de) weiter
11.2.2009 - Die beiden Hochhaustürme der Deutschen Bank in Frankfurt sollen bald zu den ?umweltfreundlichsten Hochhäusern der Welt? gehören, so die Pressestelle der Bank. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2009 - Solarthemen 296: Die Firma Mineralit drängt mit Großwärmespeichern aus dem gleichnamigen Polymerbeton auf den Solarmarkt. Mineralit ist ein faserverstärkter Hochleistungsverbundwerkstoff, der wasser- sowie gasundurchlässig ist und im Vergleich zum Beton eine mehrfache Festigkeit aufweist. Der Hersteller aus Mecklenburg, der bislang im Markt der Balkonboden-und Fassadenplatten sowie im Fermenterbau für Biogasanlagen aktiv war, erweitert damit sein [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>(Postbauer-Heng, 9. Februar 2009) Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldeten am Wochenende Rekordumsätze im Bereich regenerativer Heizsysteme. Im gesamten Bundesgebiet wurden laut BDH und BSW-Solar im Jahr 2008</td> </table> (www.openpr.de) weiter
10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='120' alt='Ansporn für Energiepolitik in NRW ? Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien'></a> </td> <td valign='top'>Von der im Januar veröffentlichten Strom-Ausbauprognose des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) geht ein klares Signal aus: Schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voran wie bisher, wird durch den Atomausstieg keine Stromlücke in Deutschland entstehen. Laut der Studie werden die</td> </table> (www.openpr.de) weiter
10.2.2009 - Aufdrucke auf Milch- und Saftkartons geben Umwelttipps (www.oekonews.at) weiter
10.2.2009 - Die Anzahl neu installierter Solarthermie-Anlagen hat sich 2008 nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland nach Verbandsangaben bereits 1,25 Millionen Solarthermie-Anlagen in Betrieb. Allein im letzten Jahr kamen 210.000 Anlagen dazu. Die Anzahl neu installierter Solarheizungen und Solarkollektoren wuchs gegenüber 2007 um 120 Prozent. Auch für dieses Jahr rechnet der Verband mit einer anhaltend hohen Nachfrage. (www.solarportal24.de) weiter
9.2.2009 - Vento Ludens GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='60' alt='Printzipia druckt ab sofort klimaneutral'></a> </td> <td valign='top'>Ökodruckportal optimiert eigene Energiebilanz Das umweltfreundliche Druckportal Printzipia produziert ab sofort auch klimaneutral. Die Verantwortlichen gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung saubere Umwelt durch die konsequente Optimierung eigener Produktionsprozesse. Durch Druck und Verarbeitung von Papier wird Kohlendioxid ausgestoßen. Ein aktiv klimaneutraler</td> </table> (www.openpr.de) weiter
9.2.2009 - Kompostierbaren Biofolien grundsätzlich ohne Aufpreis (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - Machen Sie mit! (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - oekonews hat Elektrobikes des Gmundner Unternehmens SPECIALBIKES getestet..... und gleich gekauft (www.oekonews.at) weiter
8.2.2009 - Solarthemen 296: Vom 16. bis 19. Februar findet in Berlin das Seminar DGS-Fachkraft Photovoltaik satt. Weitere Informationen gibt es beim DGS Landesverband Berlin Brandenburg auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
8.2.2009 - Mit der Einführung des so genannten ?Nouwen-Plans? ist vorgesehen, dass für jeden gefahrenen Kilometer auf den niederländischen Straßen bezahlt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2009 - "Abwrackprämie" bei alten Heizungen beflügelt Solarindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2009 - Solarthemen 296: Das “1. Merseburger Biomasse Fachgespräch Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen” findet am 11. Februar in Merseburg statt. Weitere Informationen gibt es bei IBBK unter der Telefonnummer 07954-926203 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
7.2.2009 - Gülzower Fachgespräch 'Erdgassubstitute aus Biomasse ? eine Bestandsaufnahme' zeigt Entwicklungsstand und Perspektiven alternativer Erdgasquellen auf (www.oekonews.at) weiter
7.2.2009 - Protokollband zur 37. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser neu erschienen (www.oekonews.at) weiter
7.2.2009 - Dr. Heinz Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas e.V. für besonderes Engagement im Bereich erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter
7.2.2009 - Dipl.-Ing. Martin Mesmer leitet US-Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter
7.2.2009 - Neuartige Methode: Abbildung der Phänomene mit bisher unerreichter Ortsauflösung (www.oekonews.at) weiter
7.2.2009 - Der Bedarf an Fachkräften, die mit dem Aufbau, der Funktion und der Montage von Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren vertraut sind, sei auffallend gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2009 - Mit der HeatPumpSolarUnit, kurz HPSU, hat der schwäbische Heizungs-Spezialist Rotex ein Konzept entwickelt, das die Wärme aus Luft und Sonne optimal für die Hausheizung nutzt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2009 - Technische Kompetenzen sind in Ländern wie Irak, die nach einer längeren Krise nach wirtschaftlichem Aufbau streben, oft nur im bescheidenen Ausmaß vorhanden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='20' alt='Neues Bizerba System kann den Carbon Footprint darstellen'></a> </td> <td valign='top'>Retailer können eigene Kompetenz demonstrieren Balingen, 4. Februar 2009 - Immer mehr Verbraucher fordern beim Einkauf Informationen über die ökologischen Auswirkungen durch Herstellung und Transport eines Produktes. In Großbritannien können Unternehmen bereits dokumentieren, in welchem Maß während des Produktlebenszyklus? Kohlendioxid</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='133' alt='Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier'></a> </td> <td valign='top'>Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen nutzen / 1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer Anlässlich der diesjährigen Paperworld in Frankfurt mit dem Motto ?Green Office?, forderten das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA) und</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Horb a.N. ? DEGERenergie (DEGERenergie.com), Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, denkt voraus: Die Entwickler des Unternehmens haben ein so genanntes Auslegungs-Tool entwickelt, mit dem sich die Planer und Betreiber von Solaranlagen gegen Sturmschäden absichern können. Damit bietet DEGERenergie</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='Gehrlicher Solar AG profitiert von Mittelstandsförderung'></a> </td> <td valign='top'>Wirtschaftsdelegation des Deutschen Bundestages vom 5. bis 6. Februar 2009 in Coburg und Schweinfurt. Coburger Unternehmen profitieren von Mittelstandsförderung. Delegierte besuchen Gehrlicher Solar AG in Neustadt. Neustadt b. Coburg/Dornach b. München, 5. Februar 2009. Am 5. Februar hat der Unterausschuss ?ERP-Wirtschaftspläne?</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='59' alt='200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis'></a> </td> <td valign='top'>Leipzig (VNG / Strom-Prinz.de) - Im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gewinnen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine immer größere Bedeutung. Nach der Berliner GASAG engagiert sich jetzt auch die VNG - Verbundnetz Gas AG bei diesem Thema. Auf der Leipziger</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='27' alt='Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln'></a> </td> <td valign='top'>Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Schaffung eines Energieministeriums und längere Laufzeiten der Atomkraftwerke Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt den Vorschlag der Union zur Schaffung eines eigenen Energieressorts in der neuen Legislaturperiode. CDU und CSU wollen mit der</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='52' alt='Diese Energie steckt im Brennholz'></a> </td> <td valign='top'>Holzverkauf24.de der Brennholzhändler in Frankfurt(Oder) hat noch trockenes Brennholz vorrätig. Frankfurt(Oder) 06.02.2009 - Der Brennholzhändler Holzverkauf24.de aus Frankfurt(Oder) hat auf seinem über 8000 m² großen Grundstück im Gronenfelder Weg 39 jede Menge Brennholz gelagert. Wegen des kalten Winters sind viele Brennholzhändler</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Gehrlicher Solar AG vom 06.02.2009 - 13:30 - Wirtschaftsdelegation des Deutschen Bundestages vom 5. bis 6. Februar 2009 in Coburg und Schweinfurt. Coburger Unternehmen profitieren von Mittelstandsförderung. Delegierte ... (openpr.de) weiter
6.2.2009 - Die oekonews.at-Red.: Auch Erdgasautos verbrauchen fossile Energie! (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - 'Abwrackprämie' bei alten Heizungen beflügelt Solarindustrie: Nachfrage steigt um 120 Prozent / Jeder fünfte deutsche Eigenheimbesitzer plant Heizungs-Modernisierung mit erneuerbarer Energie in den nächsten fünf Jahren (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - Klimaschutzmaßnahmen als Arbeitsplatzmotor für bis zu 75.000 neue Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - Vorschläge bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - Infrastruktur für Elektromobilität soll geschaffen werden (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von DEGERenergie vom 05.02.2009 - 17:17 - Horb a.N. ? DEGERenergie (DEGERenergie.com), Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, denkt voraus: Die Entwickler des Unternehmens haben ein so ... (openpr.de) weiter
5.2.2009 - PwC-Studie zu Übernahmen im Bereich erneuerbarer Energien: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Initiative Pro Recyclingpapier vom 05.02.2009 - 14:11 - Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen nutzen / 1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer ... (openpr.de) weiter
5.2.2009 - Solarthemen 296: Am 10. Februar findet in München das Fachforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik statt. Weitere Informationen gibt es bei Veranstalter, dem Bauzentrum München unter (www.solarthemen.de) weiter
5.2.2009 - Mehr als zwei Drittel der deutschen Installateure greifen bei der Beschaffung von Fotovoltaik-Komponenten auf einen Großhändler oder Systemintegrator zurück. Insgesamt 69 Prozent der relevanten Lieferanten stammen aus Deutschland. Ein Drittel sitzt zudem im Bundesland des Abnehmers. Eher nachrangig sind die Beziehungen zu ausländischen Modullieferanten, die teilweise von deutlich weniger als zehn Prozent der Befragten genutzt werden. Dies ergab die neue Studie 'PV Installateursmonitor© 2008/ 2009' des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter
5.2.2009 - Die Solarenergie-Branche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren. Zwischen 2007 und 2008 hat sich der Gesamtwert der Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, M&A) im Solarbereich von 1,15 Milliarden US-Dollar auf rund 5,36 Milliarden US-Dollar mehr als vervierfacht, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in der Studie 'Renewables Deals 2008 - Annual Review' berichtet. 'Auch Unternehmen aus den Bereichen traditioneller industrieller Produktion steigen beispielsweise bei Fotovoltaik-Unternehmen ein', so Rolf-Peter Stockmeyer, Leiter des Kompetenzzentrums erneuerbare Energien bei PwC. (www.solarportal24.de) weiter
5.2.2009 - Neue Ansätze in der Aquakultur stehen im Mittelpunkt des zweitägigen internationalen Innovationsforums AQUALLIANCE, das im Stralsunder OZEANEUM stattfindet (www.oekonews.at) weiter
5.2.2009 - Die Projektiererin leistungsstarker Dünnschicht-Solarkraftwerke, die Hamburger COLEXON Energy AG, und die tnp Mitteldeutsche Fonds Beteiligungs GmbH (tnp MFB GmbH) haben einen Rahmenvertrag über den Bau und die Abnahme schlüsselfertiger Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 15 MWp unterzeichnet. Der Rahmenvertrag sieht vor, dass COLEXON für Fondsgesellschaften der tnp MFB GmbH bis Ende 2010 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 10 MWp errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 04.02.2009 - 17:38 - Der Langerweher Folienhersteller alesco präsentiert auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin (04. bis 06. Februar 2009, Halle 8.2, Stand B-03) als weltweit erstes Unternehmen der ... (openpr.de) weiter
4.2.2009 - Vento Ludens GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.2.2009 - Einzigartiges Angebot und neue gesetzliche Anforderungen treiben mehrere tausend Besucher auf die CEP® CLEAN ENERGY POWER 2009 (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - ...statt für PKWs. Warum? (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - Seit Januar 2009 das World Jewellery Center in Mailand (Italien) das Zentrum der italienischen Schmuckindustrie. In die Südfassaden der beiden Türme des modernen Gebäudekomplexes wurden im letzten Jahr 1.071 GeneCIS Module von Würth Solar (Schwäbisch Hall) mit einer Nennleistung von je 75 Wp installiert. Die Leistung der Komplettanlage liegt bei rund 80 kWp. Damit handelt es sich um die größte Fassadenintegration mit CIS-Solarmodulen in Italien. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2009 - Die Solar-Fabrik AG mit Sitz in Freiburg stärkt ihre Marktposition in Frankreich mit Einführung einer neuen Baureihe. Die Modulreihe SF Incell, die speziell für Leistungsoptimierung bei integrierten Fotovoltaik-Anlagen entwickelt wurde, bilde nun eine solide Basis für eine deutliche und nachhaltige Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Strom aus integrierten Fotovoltaik-Anlagen wird in Frankreich besonders hoch vergütet. Indachanlagen machen daher den überwiegenden Marktanteil aus. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2009 - Erneut eine Auszeichnung für den Alarm-Energiezaun SolarGARD. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Der Photovoltaik-Blog vom 03.02.2009 - 18:17 - Der Photovoltaik-Blog verzeichnet täglich wachsende Besucherzahlen. Nach dem Start Mitte Oktober 2008 dachte Blogbetreiber Michael Ziegler nicht im Traum daran, dass die ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit leben noch immer ohne elektrischen Strom. Die SolarWorld AG (Bonn) und die SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben jetzt in Uganda ein HIV/Aids-Zentrum mit einer Solarstrom-Anlage ausgestattet. Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Fotovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Damit seien verbesserte Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und für die Umsetzung neuer Projekte geschaffen, so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2009 - Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100prozentige Tochter des Schweizer Fotovoltaik-Unternehmens 3S Industries AG (Lyss), erhält den Zuschlag für die Lieferung einer Teillinie zur vollautomatischen Herstellung von Solarmodulen. Die Anlage, die an einen deutschen Kunden in Brandenburg verkauft wird, beinhalte mehrere technologische Weltneuheiten und biete die derzeit innovativsten am Markt erhältlichen Lösungen für die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat im Januar weitere Verträge über die Lieferung von Fotovoltaik-Modulen mit Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren in den europäischen Kernmärkten unterzeichnet. Zusammen mit den bereits im Dezember 2008 gemeldeten Verträgen erhöhe sich damit das Volumen für 2009 auf mehr als 50 Megawatt (MW) in Europa, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von United Technologies vom 03.02.2009 - 11:27 - Hartford, Connecticut, USA, 28. Januar 2009 ? United Technologies Corp. (UTC) ruft gemeinsam mit der American Architectural Foundation (AAF) die ?Sustainable Cities ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 03.02.2009 - 11:44 - Zahlreiche Franchisesysteme in Deutschland bleiben in der Expansionsphase stecken. Dies liegt meist an klassischen strategischen Ansätzen, die den Franchisenehmer in erster ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Solarthemen 296: Eine Holzvergasungsanlage im österreichischen Güssing bereitet erstmals Synthesegas im großtechnischen Maßstab auf Erdgasqualität auf und öffnet damit einen neuen Zweig der Biomassenutzung. Nur etwas mehr als eine Dekade ist es her, da zählte Güssing im äußersten Südosten Österreichs zu den ?No-Go-Areas? des Landes. Acht Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt lag der [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von euroreports.eu A. Rüberg vom 03.02.2009 - 08:26 - Erdöl und Erdgas sind in Zeiten von Pipeline-Piraterie, Preiskopplung und eingeschränktem, realen Wettbewerb, Anbieteroligopolen sowie Durchleitungsrechten und ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Entega Service GmbH vom 03.02.2009 - 08:13 - Entega Service GmbH nutzt E-world für klare Positionierung des Angebots Die Entega Service GmbH gehört in den Bereichen Zählen, Messen, Abrechnen und Kundenservice ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 03.02.2009 - 08:35 - Lyss, 03. Februar 2009. Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100%tige Tochter der 3S Industries AG, der weltweit technologisch führenden Anbieterin von String-Lötautomaten, ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Nachhaltigkeits-Gipfel in Zeulenroda (www.oekonews.at) weiter
3.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) will in den kommenden Jahren das Zukunftsthema 'Nachhaltige Energieversorgung' in ausgewählte Partnerschulen tragen. Dazu startete der Fotovoltaik-Modulhersteller das Netzwerk 'aleo power schools': Mit dem Innovationsspiel 'Jugend denkt Zukunft' suchten Schülerinnen und Schüler des Prenzlauer Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums Antworten auf die Frage: Wie sieht die Energieversorgung von Prenzlau und Brandenburg übermorgen aus? Und wo ist unser Platz in diesem Szenario? (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2009 - Ein bislang einmaliges Projekt kommt in eine entscheidende Phase: Das solarthermische Turmkraftwerk der Stadtwerke Jülich wurde im Dezember 2008 in seiner Funktionalität fertig gestellt. Im Frühjahr 2009 soll der zweijährige Testbetrieb anlaufen. Planspiegel mit einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern lenken dort die Sonnenstrahlen auf einen so genannten Receiver, der in 55 Meter Höhe auf einem Turm installiert ist. Solarthermische Kraftwerke haben für die weltweite Stromproduktion in Zukunft ein großes Potenzial. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2009 - Mit neuer Modulreihe SF Incell bedient der Solar-Fabrik-Konzern die stark wachsende Nachfrage nach Indachmodulen für Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2009 - Vor 15 Jahren hat ein Kilowattstunde Solarstrom etwa einen Euro gekostet, heute circa 40 Cent. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG vom 02.02.2009 - 17:52 - Lange Zeit war das Fenster die Schwachstelle in energieeffizienten Gebäuden. Die technische Entwicklung bei Fenstersystemen hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte ... (openpr.de) weiter
2.2.2009 - Solarthemen 296: In einem Prozess zwischen dem Solid-Zentrum Fürth und dessen beurlaubtem Leiter, Michael Vogtmann, hat das Arbeitsgericht Nürnberg einen Vergleichsvorschlag unterbreitet, der eine Abfindung in Höhe von 20 000 Euro zu Vogtmanns Gunsten vorsieht. Der Zentrumsleiter war von seinem Arbeitgeber, vertreten durch solid-Geschäftsführer Martin Reuter, zum 31. März 2009 gekündigt und sofort beurlaubt worden, [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2009 - Die SolarWorld AG unterstützt das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 Euro. 'Wir wollen erreichen, dass mit dem Konjunkturprogramm wirklich Maßnahmen für die Zukunft angestoßen werden. Bildung und solare Energieversorgung sind dafür die optimale Kombination.', so Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. 'Mit unserer solaren Aufbauprämie machen wir Schulen das Angebot, die staatlichen Infrastrukturgelder als Zukunftsinvestition einzusetzen'. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2009 - Waldviertler Energie-Stammtisch startet mit Alternativen zur Erdgaskrise (www.oekonews.at) weiter
2.2.2009 - Was in Österreich in den vergangenen Jahren von Einrichtungen wie WKÖ, IHS oder VCÖ diskutiert wurde wollen die Niederlande bis 2016 umsetzen, die Rede ist von Roadpricing (www.oekonews.at) weiter
2.2.2009 - Wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Pkw ausstößt, ist den Käufern eines Neuwagens oft nicht ersichtlich. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2009 - Die WIP Renewable Energies (WIP, München) meldet eine sehr hohe Nachfrage für die Ausstellung der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference (21. bis 25. September 2009) and Exhibition (21. bis 24. September 2009), die in diesem Jahr in Hamburg ausgerichtet wird. Die gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt bereits jetzt die Fläche der vorangegangenen Messe, die im September 2008 in Valencia (Spanien) stattfand. Der hohe Buchungsstand bereits neun Monate vor Start zeigt nach Ansicht der Veranstalter, dass auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise die Fotovoltaik als Zukunftsindustrie mit einem hohen Wachstumspotenzial angesehen wird. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2009 - Der US-Präsident will sich dafür einsetzen, rasch das Recht auf strengere Emissions- und Kraftstoffverbrauch- Standards zuzulassen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2009 - Greenpeace begrüßt Engagement für den Regenwald (www.oekonews.at) weiter
1.2.2009 - Hofer: Pelletöfen bringen Verbesserung der Wärmeversorgung für armutsgefährdete Haushalte Förderung beim Ankauf von Pelletkaminöfen für Personen mit Anspruch auf Heizkostenzuschuss (www.oekonews.at) weiter
1.2.2009 - Der US-Präsident will sich dafür einsetzen, rasch das Recht auf strengere Emissions- und Kraftstoffverbrauch- Standards zuzulassen (www.oekonews.at) weiter
1.2.2009 - Der Hausgerätehersteller Miele hat damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und mehr Klimaschutz gesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2009 - Solarthemen 296: 80 Prozent Förderung für Standmiete und Standaufbau können mindestens 15 junge, besonders innovative Unternehmen für die Intersolar beantragen. Der Zuschuss kommt vom Bundeswirtschaftsministerium. Die Unternehmen müssen jünger als 10 Jahre sein und weniger als 50 Millionen Euro Umsatz machen. (www.solarthemen.de) weiter
31.1.2009 - 3-Wetter-Fonds vorzeitig vollständig gezeichnet (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - Energieeffiziente Gebäude sind langfristige Investitionen in die Zukunft. Mit hohem Sparpotential: Energie, CO2 und Geld. Mehr als 80% der Betriebsenergie von Gebäuden könnten eingespart werden. (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - VDI-Technikforum zur energetischen Biomasseverwertung im März 2009 in Salzburg. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2009 - Solarthemen 296: Die Gehrlicher Solar AG hat in Sichtweite des Kernkraftwerkes Gundremmingen den größten Solarpark in Schwaben mit 10 Megawatt errichtet und eingeweiht. Der Solarpark Helmeringen entstand auf 30 Hektar Ackerfläche. (www.solarthemen.de) weiter
30.1.2009 - Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit leben noch immer ohne elektrischen Strom. Die SolarWorld AG (Bonn) und die SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben jetzt in Uganda ein HIV/Aids-Zentrum mit einer Solarstrom-Anlage ausgestattet. Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Fotovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Damit seien verbesserte Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und für die Umsetzung neuer Projekte geschaffen, so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2009 - Der Konzern will die Installation sauberer, erneuerbare Energien auch bei eigenen Standorten vorantreiben (www.oekonews.at) weiter
30.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EUTROPA AG vom 30.01.2009 - 08:19 - Mit ihrem neuen Angebot an kleinen, leicht finanzierbaren Solarstrom-Anlagen hat die Eutropa AG ihren zweiten Meilenstein erreicht. Über die MOREP Projektdatenbank ... (openpr.de) weiter
30.1.2009 - Die nachhaltige Mobilität boomt. Der zertifizierte Ökostromhändler Alpen Adria Energy unterstützt beim Umstieg auf saubere Mobilität mit einem satten Stromgutschein für Ihr neues Elektrofahrrad - genug für eine Weltreise (www.oekonews.at) weiter
30.1.2009 - UnternehmensGrün fordert die Politik zu mehr Verantwortung gegenüber Umwelt und nachfolgenden Generationen auf. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2009 - Aus dem Wiener Gemeinderat: Dringliche Anfrage zum Thema 'Gasabhängigkeit ist kein Schicksal' (www.oekonews.at) weiter
29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 29.01.2009 - 17:36 - Warum es sich für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum lohnt, jetzt zu investieren ? Klimaschutzgesetz (Climate Change Bill) setzt Akzente in der globalen ... (openpr.de) weiter
29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 29.01.2009 - 16:22 - Lyss, 29. Januar 2009. Ingenieure aller Fachrichtungen arbeiten gemeinsam an dem ersten Prototypen für das Solarflugzeug, mit dem Bertrand Piccard, Präsident und André ... (openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.