Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)
11.3.2010 - Attac fordert armutsfeste Grundsicherung und Mindestlohn. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2010 - Arktischer Meeresboden instabiler als angenommen. Methan wird die zwanzig- bis dreißigfache Wirksamkeit als Treibhausgas gegenüber Kohlendioxid zugesprochen. Deshalb warnen Forscher, daß Maßnahmen gegen die Erderwärmung nicht auf die Verringerung von Kohlendioxidemissionen fixierten werden sollten, auch wenn dessen absoluter Atmosphärenanteil beträchtlich größer ist als der von Methan. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2010 - Kleidung aus Baumwolle tragen wir gern auf unserer Haut, denn sie ist weich, hautverträglich und atmungsaktiv. Das weltweite Geschäft mit der beliebten Naturfaser boomt. Doch Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, unter welchen Bedingungen konventioneller (www.openpr.de) weiter
10.3.2010 - Neu-Isenburg, 10. März 2010. Der Energiediscounter eprimo startet eine Vertriebskooperation mit dem Handelsverbund ElectronicPartner. Elektrofachhändler bieten Beratung und Wechsel des Strom- und Gasanbieters vor Ort an. Die günstigen Strom- und Gasangebote von eprimo sind zukünftig auch bei EP:Markenhändlern, Servicepartnern und (www.openpr.de) weiter
10.3.2010 - Der Berliner Solarmodulhersteller Inventux unterstützt seine Kunden in diesem Jahr mit einer eigenen Marketingkampagne. Unter dem Motto ?Wir können Sonne? präsentiert Inventux eine Reihe wechselnder Motive, die vergleichend den Mehrwert der Inventux Solarmodule hervorheben ? nach dem Prinzip: ?Süden kann (www.openpr.de) weiter
10.3.2010 - Auch CSU bei Kürzung der Einspeisevergütung uneinig. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2010 - Nach dem Markteintritt in Frankreich im Jahr 2009 mit zwei gebauten Bio- gasanlagen hat die WELtec BioPower GmbH aus Vechta jetzt zwei weitere Aufträge aus dem Nachbarland erhalten. Gemeinsam mit dem französischen Partner CLAIE konnte der niedersächsische Biogasanlagenhersteller eine 104-Kilowatt-Anlage (www.openpr.de) weiter
10.3.2010 - UWD zeigt in Stellungnahme Plus- und Minuspunkte des Entwurfes auf - Auch Ruhegebiete müssen Tabuzonen für Kraftwerksbau sein - Kriterienkatalog kein Ersatz für grundsätzliche Energiediskussion (www.oekonews.at) weiter
10.3.2010 - Oö. Akademie für Umwelt und Natur präsentierte Leitfaden für klimagerechtes Bauen und Sanieren auf der Energiesparmesse in Wels (www.oekonews.at) weiter
10.3.2010 - SMEThermal 2010 - Solar Thermal Materials, Equipment and Technology Conference (www.oekonews.at) weiter
10.3.2010 - Photovoltaik-Dachanlage auf Fertigungshalle - Nachführsysteme aus eigener Herstellung - Stromausbeute für eigenes Werk und öffentliches Netz (www.oekonews.at) weiter
10.3.2010 - Lahnstein, 09.03.2010 - Auf ihrer Hausmesse am 7. März in Lahnstein hat die Firma BK Therm, bekannt durch die Markenfußbodenheizung Ondol®, ihre neueste Entwicklung im Bereich der umweltfreundlichen Wärmeerzeugung vorgestellt. Sonnenkollektoren mit Heat Pipe- Technologie sind ab sofort bei allen (www.openpr.de) weiter
10.3.2010 - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert die Messe den Innovationsstandort Deutschland und holt die Newcomer aus dem Bereich Solarwärme oder Photovoltaik nach München. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2010 - Das Prestige-Projekt Masdar-City in dem Arabischen Emirat Abu Dhabi muss nach Recherchen von Europressedienst einen herben Rückschlag hinnehmen. Zwei wichtige Personen, der Chef von Masdar Energie, Ziad Tassabehji, und der Chef der Masdar Immobilienentwicklung, Khaled Awad, sind von ihren Posten zurückgetreten. Das wegweisende Öko-Projekt Masdar soll die erste Stadt weltweit sein, die ihre Energie vollständig aus erneuerbaren Quellen bezieht und zeitgleich weder Kohlendioxid ausstößt, noch Abfall produziert. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2010 - Wirtschaftsgespräch DEAL TALK mit 90 Gästen hoch über dem Rhein bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP weiter
9.3.2010 - Energieversorger aus Brühl gewinnt bundesweit neue Großkunden Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG mit Sitz in Brühl hat zum 1. Februar 2010 große Teile des Flaschengas-Geschäftes der VITOGAZ Deutschland GmbH übernommen. "Mit Übernahme des Liefergeschäftes und der Großkunden (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Am 5. März erhielt die Lohberger Heiz- und Kochgeräte Technologie GmbH die Auszeichnung des Lebensministeriums. Umweltminister Nikolaus Berlakovich überreichte die Urkunde im Rahmen der Energiesparmesse Wels. Insgesamt sechs Festbrennstoffherde von Lohberger ? Mono LM 40, Mono LM 50, Combi LC (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - ?Wenn die Mechanik und die Technik funktionieren, dann passen die Ablaufwerte?! Diese Aussage treffen bundeseinheitlich Wartungssachkundige von Kleinkläranlagen, und bestätigen damit die hohe Priorität der Pauschalforderung in den Zulassungsgrundsätzen des DIBt: ?Kleinkläranlagen müssen immer betriebsbereit sein.? Leider wird die Zeitvorgabe ?immer? (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Memmingen, 04. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen in der Region Koudougou in Burkina Faso. Die Solarmodule erzeugen den Strom für Telekommunikationsanlagen. (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Wirtschaftskrise führt zum stärksten Emissionsrückgang seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland (www.oekonews.at) weiter
9.3.2010 - Energiekontor AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.3.2010 - Solarthemen 322: Immer mehr Firmen bieten Kombiheizungen aus Solaranlage und Wärmepumpe an. Bisher ließen sie sich jedoch nicht vergleichen, weil kein Prüfverfahren für die Systeme existierte? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.3.2010 - Köln, den 08.03.2010. Mit der geplanten Kürzung der Einspeisevergütung stehen der Solarwirtschaft in Deutschland schwere Zeiten bevor. Laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen soll die Solarförderung für Dachanlagen bereits ab 1. April um 15 Prozent sinken ? zusätzlich zu der im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Köln, den 08.03.2010. Den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent reduzieren ? mit diesem ehrgeizigen Ziel sind Vertreter der Bundesregierung nach Kopenhagen gefahren. Das Ergebnis ist ernüchternd: Trotz tagelanger Verhandlungen konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf ein verbindliches (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Die Zeichen zeigen in Richtung Elektroauto- auch an der US-Westküste (www.oekonews.at) weiter
9.3.2010 - Riesiges Interesse an Energieberatung in Wels bei der Energiesparmesse (www.oekonews.at) weiter
9.3.2010 - Der staatliche französische Energiekonzern EDF erhöht damit seinen Solarenergieanteil - einstige NATO-Luftwaffenbasis als Standort (www.oekonews.at) weiter
9.3.2010 - Consolar erleichtert Besitzern von Bestandsbauten den Umstieg ins solare Zeitalter. Solarheizung SOLAERA lässt sich jetzt auch mit fossilem Heizkessel kombinieren. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2010 - Das ?Energie-Plus-System? von solarhybrid erzeugt Wärme und Strom aus regenerativen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2010 - Am Freitag, den 5. März eröffnet die Sharp Manufacturing Company of UK mit Sitz in Llay, Wrexham, Nordwales, das Sharp Solarzentrum. An der Eröffnungszeremonie werden der First Minister of Wales, Carwyn Jones AM, der Bürgermeister von Wrexham, Cllr Arwel Gwynn Jones, sowie Führungskräfte von Sharp teilnehmen. weiter
8.3.2010 - Memmingen, 4. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen.... weiter
8.3.2010 - Düsseldorf, den 08. März 2010. Das Kooperationsnetzwerk des Energieberatungsunternehmens twin solar wächst weiter: Mit LUXOR Solar konnte das Düsseldorfer PV-Systemhaus einen weiteren namhaften Modulhersteller als neuen Partner gewinnen. Im Rahmen der Kooperation integriert LUXOR Solar ab sofort die maßgeschneiderten (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Energieversorger aus Brühl gewinnt bundesweit neue Großkunden Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG mit Sitz in Brühl hat zum 1. Februar 2010 große Teile des Flaschengas-Geschäftes der VITOGAZ Deutschland GmbH übernommen. "Mit Übernahme des Liefergeschäftes und der Großkunden (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Hamburg, 8. März 2010. Ob Fenster, Türen, Treppen, Heizkörper, Rohre oder Betonplatten - bei Umbau und Abriss von Gebäuden fallen jede Menge alte Baumaterialien an. Die meisten landen auf dem Müll, während gleichzeitig mit nagelneuen Bauteilen neue Häuser konstruiert werden. (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Eine zielgerichtete Energiepolitik muss dem Klimaschutz und der Vermeidung weiterer radioaktiver Abfälle erste Priorität einräumen. Die Einführung der heimischen Erneuerbaren Energien darf nicht länger mit kurzsichtigen Kostenargumenten gebremst werden, so der unabhängige Solarenergie Förderverein (SFV). Deshalb hat SFV-Vereinsmitglied und Gründer von Top50-Solar, Dr. Martin Staffhorst, eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht, die seit heute von jeder Bürgerin und jedem Bürger unterzeichnet werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2010 - Solarthemen 322: Eine Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT in Oberhausen zeigt, dass die Klimabilanz von Biogas im Erdgasnetz je nach Nutzungsart stark variiert. Biogas-Blockheizkraftwerke mit dem Hauptziel, zu heizen, sind fürs Klima am besten, da sie? Foto: Envitec Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.3.2010 - Freudenberg, 08.03.2010 Durch die Pressemitteilung vom 03.03.2010 zum Thema Klärschlamm, ist ein wahrer Informationshype ausgelöst wurden. Etliche Zweckverbände aus der ganzen Bundesrepublik haben bis zum späten Freitagnachmittag noch Kontakt mit der Energiegenossenschaft Freudenberg aufgenommen, um Informationen zur Verarbeitung und zum (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Praktizierter Umweltschutz: Die KEMPER GmbH versorgt ihr Werk im tschechischen Porici nad Sazavou nahe Prag mit selbsterzeugtem Strom und speist nicht verbrauchten in das öffentliche Netz ein. Der Anlagenbauer aus dem westfälischen Vreden wird hierfür ab Frühjahr neun Nachführsysteme aus (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Waiblingen, 8. März 2010 ? Zahlreiche Studien belegen: Solarmodule auf dem Dach werden durch Verunreinigungen in ihrer Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigt. Die LotusSolar Glas-Versiegelung ist eine selbstreinigende Beschichtung mit superhydrophilen und photokatalytisch aktiven Eigenschaften. Durch den Selbstreinigungs-Effekt und die ?easy-clean? Eigenschaften (www.openpr.de) weiter
7.3.2010 - Anlässlich der geplanten einschneidenden Kürzungen der Solarstromvergütung hat der Gründer und Betreiber von Top50-Solar Dr. Martin Staffhorst eine parteiübergreifende Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht (www.oekonews.at) weiter
7.3.2010 - Das französische Unternehmen EDF Energies Nouvelles setzt bei seinen Solarparks vor allem auf Module von First Solar. Diese schaffen die Möglichkeit, besonders grosse PV-Anlagen zu erbauen ? so in China und jetzt in Frankreich. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2010 - Erfolgreicher Auftakt der ersten Jobmesse für Erneuerbare und Energieeffizienz im Nordwesten weiter
6.3.2010 - Aktionsplan Nanotechnologie der Bundesregierung verabschiedet (www.oekonews.at) weiter
6.3.2010 - Weihbischof Kräutler zu neuem Andritz-Projekt: 'Ein Verbrechen an der Natur' (www.oekonews.at) weiter
6.3.2010 - Längere AKW-Laufzeiten und zusätzliche Kohlekraftwerke programmieren neuen Fundamentalkonflikt auf dem Weg ins regenerative Zeitalter. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2010 - Die zukunftsenergien nordwest öffnet heute, 5. März, erstmals ihre Tore: Damit startet die erste Job- und Bildungsmesse im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Nordwesten. weiter
5.3.2010 - Anlage zur CO2-freien Stromerzeugung dient als Referenzobjekt - "Steam Mission"-Modul nutzt Wärme aus Abdampf Herten. - Die Kalksandsteinwerke im niedersächsischen Höltinghausen bauen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz auf Aqua Society. Die von dem Unternehmen aus Herten entwickelte "Steam Mission"-Technologie kann Wärme (www.openpr.de) weiter
5.3.2010 - Im Rahmen des EU-Konjunkturpakets hat die EU-Kommission am 4. März 2010 2,3 Mrd. Euro für Energieprojekte in den Bereichen Strom und Gas bewilligt. Mit dieser Entscheidung hat die Kommission den Weg frei gemacht für Investitionen in 31 Gas- und zwölf Stromprojekte, darunter die Nabucco Gaspipeline und die Südwestkuppelleitung für Strom Halle/Saale - Schweinfurt. (www.bmwi.de) weiter
5.3.2010 - Wirtschaftskrise führt zum stärksten Emissionsrückgang seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2010 - Solarthemen 322: Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes soll weitere Anreize für den Eigenverbrauch von Solarstrom bringen. Und die Gruppe der Eigenverbraucher wird möglichst wenig Strom ins Netz einspeisen wollen ? denn damit sinkt der finanzielle Vorteil. Damit könnte eine Option ins Blickfeld rücken, die eigentlich verpönt ist: das Heizen mit Strom? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.3.2010 - Es ist beschlossen: Das Datum für die Solar-Förderkürzung wurde - wie von UCY ENERGY vorausgesagt - verschoben. Stichtag ist jetzt der 1. Juli 2010. Für Anlagen, die zu diesem Zeitpunkt oder später ans Netz angeschlossen werden, erhalten Sie nur noch (www.openpr.de) weiter
5.3.2010 - Wlodkowski: Einbindung der Landwirtschaft für Erfolg der EU-Wirtschaftsstrategie notwendig (www.oekonews.at) weiter
5.3.2010 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Hersteller im Photovoltaik-Bereich, erhöht seine Zielvorgabe für die jährliche Produktion von Solarzellen. Damit wolle man dem wachsenden Bedarf an Photovoltaik-Produkten auf dem Weltmarkt gerecht werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Vorgesehen ist bis März 2013 eine schrittweise Erhöhung auf 1 Gigawatt (GW) pro Jahr. Im laufenden Geschäftsjahr 2010 beträgt das Produktionsvolumen 400 MW. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2010 - Die bestmögliche Konfiguration von Photovoltaik (PV)-Anlagen errechnet eine neue kostenlose Software der Siemens-Division Industry Automation. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2010 - Warstein-Belecke, CeBIT 2010 ? Zur CeBIT 2010 erweitert AEG Power Solutions sein Angebot an Überspannungsschutz für verschiedene alltägliche Anwendungen in Home und Office. So schützt AEG PS besonders anfällige und teure Elektronikgeräte wie LCD-Bildschirme, Laptops, Spielekonsolen, Telefonanlagen und Peripheriegeräte gegen (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - CeBIT 2010: Grüne USV-Konzepte von AEG PS reduzieren CO2-Emissionen und Betriebskosten Warstein-Belecke, CeBIT 2010 ? AEG Power Solutions führt Combination Architecture© Notstromlösungen für unternehmenskritische Anlagen ein. Das innovative USV-Konzept stützt sich auf Technologien zur Bereitstellung und Speicherung alternativer und erneuerbarer (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Das Unternehmen TERRA PRETA® hat seine Preise für seine innovativen und einzigartigen Produkte nachhaltig gesenkt. 500g TERRA PRETA® NOVA kosten damit beispielsweise nur noch Euro 48, auch die Preise anderer Produkte auf Basis von Biokohle hat das Unternehmen gesenkt. Die sehr (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Tucson, Ariz./ Berlin, 01.03.2010 ? Mit Modulen die CIGS-Dünnschicht-Zellen aus laufender Produktion nutzen, erzielte Global Solar Energy, Inc. (GSE), jetzt erstmals eine Effizienz von 13,2 % auf der Gesamtfläche. Dieser Wert wurde von den GSE-Modulen unter Einsatz des (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Memmingen, 4. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen in der Region Koudougou in Burkina Faso. Die Solarmodule erzeugen den Strom für Telekommunikationsanlagen. (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Genau wie schon seit mehreren Jahren der Stromanbieter gewechselt werden kann, funktioniert auch der Gasanbieterwechsel. Mit einem Lieferantenwechsel lässt sich so oftmals eine Menge Geld sparen. Grundsätzlich kann jeder seinen Gasanbieter wechseln, der einen eigenen Gaszähler Zuhause hat. Wer in (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Der Bayreuther Komplettanbieter für Solarenergie und Photovoltaikanlagen kfi GmbH & Co. KG setzt auf fortschrittlichste Komponenten und setzt demnächst die neuen dreiphasig einspeisenden Wechselrichter von SMA ein. Die Modelle Sunny Tripower 10000TL / 12000TL / 15000TL / 17000TL sind dreiphasig einspeisende (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - PORTLAND, Oregon. ? 3. März 2010 ? ProLogis (NYSE: PLD), ein weltweit führender Anbieter von Logistikimmobilien, gibt ein zweites Solarprojekt in Portland für insgesamt 2,4 Mega-watt (MW) bekannt. Nach seiner Fertigstellung wird dieses Vorhaben mit einer Fläche von 84.170 m2 das (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet LizzyNet, die Online-Community für Mädchen und junge Frauen, anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2010 einen Ideenwettbewerb rund um das Thema Energie. SchülerInnen und Auszubildende von 10 bis 22 Jahre sind aufgefordert, bis zum 31. (www.openpr.de) weiter
4.3.2010 - Es ist ein Projekt, wie es in dieser Größe weltweit wohl kein zweites gibt: Die K.W. Hardt KG betritt mit einem Vorhaben Neuland und könnte Vorreiter sein für die wirtschaftlich effiziente und ökologisch nachhaltige Nutzung ehemaliger Bergbau-Seen oder die Gewässersanierung. Von Stefan Scharkopf (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2010 - Die vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte ? Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen ? Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an der Spitze des Klimakiller-Rankings. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2010 - Das rahmenlose Modul SOLON Black 280/12 wird mit einem Silikonklebstoff direkt auf das Dach geklebt ? ohne Dachdurchdringung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, wurde gestern Abend in London mit dem FT ArcelorMittal Boldness in Business Award... weiter
3.3.2010 - Rekordwert des Moduls mit CIGS-Zellen von NREL-Wissenschaftlern bestätigt weiter
3.3.2010 - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) kündigt Widerstand gegen die geplante Kürzung der Solarförderung an. Die von der Bundesregierung angestrebte Fördersenkung um bis zu 16 Prozent sei zu hoch und setze die falschen Schwerpunkte, zitiert das Handelsblatt den CSU-Chef. Gerade für das Handwerk sei die Kürzung ein echtes Problem. Bayern werde alle Hebel in Bewegung setzen, um Änderungen zu erreichen. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2010 - Die geplante Kürzung der Photovoltaik-Förderung wurde nach Angaben von verivox und dpa am heutigen Mittwochvormittag vom Bundeskabinett gebilligt. Danach wird die zu zahlende Vergütung für neue Solardächer vom 1. Juli an um weitere 16 Prozent abgeschmolzen. Nach einer Kürzung bereits zum Jahresanfang verringert sich die Förderung damit im Vergleich zu 2009 um insgesamt 25 Prozent auf 33 Cent pro Kilowattstunde. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2010 - Die heute vom Bundeskabinett beschlossene Vorlage zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stößt auf heftige Kritik der Solarbranche. 'Ausmaß und Geschwindigkeit der Förderkürzungen bedrohen die Existenz großer Teile der deutschen Photovoltaik-Industrie', sagt Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Nach Angaben des BSW-Solar steht damit Deutschlands Technologieführerschaft bei einem der wichtigsten Zukunftsmärkte und die Existenz tausender der in den letzten Jahren neu geschaffenen 60.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2010 - Frankfurt am Main, 3. März 2010 ? Consolar erleichtert Besitzern von Bestandsbauten den Umstieg ins solare Zeitalter. So lässt sich die Solarheizung SOLAERA jetzt noch flexibler einsetzen: Ist der Wärmebedarf eines Hauses besonders hoch, kann SOLAERA nicht nur mit Pellets-Zimmeröfen (www.openpr.de) weiter
3.3.2010 - Röttgen: Dynamischer Ausbau der Solarenergie sichergestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2010 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera setzt weiter stark auf die Entwicklung von Solarzellen. So stellte das Unternehmen kürzlich einen Wirkungsgrad-Rekord auf und verkündete die schrittweise Erhöhung der Produktionskapazitäten auf 1 Gigawatt. Die entspräche einer satten Verdopplung der Kapazitäten, denn aktuell hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 400 Megawatt Produktionskapazität. Den guten Wirkungsgrad von 16,6 Prozent erzielte Kyocera [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.3.2010 - Aussteller informieren bei der Zukunftsenergien Nordwest 2010 am 5. und 6. März 2010 in der EWE Arena Oldenburg über Jobs und Karrieren im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Das breite Spektrum an Unternehmen, Qualifizierungsanbietern, Universitäten und Hochschulen bietet Besuchern (www.openpr.de) weiter
3.3.2010 - Düsseldorf, den 02. März 2010. Nach einem wachstumsstarken Vorjahr markiert das Energieberatungsunternehmen twin solar den Beginn des neuen Jahres mit seiner ersten internationalen Kooperation: Seit Februar 2010 integriert der italienische Großanlagen-Spezialist ELPO die maßgeschneiderten Versicherungs-produkte des Düsseldorfer PV-Systemhauses in sein (www.openpr.de) weiter
3.3.2010 - CeBIT, März 2010 ? Auf der diesjährigen CeBIT steht bei AEG PS das innovative Combination Architecture Konzept im Mittelpunkt: Endkunden und Vertriebspartner des Traditionsunternehmens aus Warstein-Belecke können sich an den beiden Ständen (Halle 12, Stand D79 sowie Halle 15, Stand (www.openpr.de) weiter
3.3.2010 - Die Studierenden weihten den Rohbau ihres Solarhauses ein, mit dem sie als erstes Berliner Team am internationalen universitären Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 teilnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2010 - SiegerIn kommt aus Wiener Neustadt (www.oekonews.at) weiter
3.3.2010 - In der Diskussion um die Preiserhöhungen vieler Stromversorger werden häufig die Erneuerbaren Energien als Kostentreiber gebrandmarkt. Doch Experten aus Wissenschaft und Verbänden machen deutlich, dass der Beitrag der Erneuerbaren Energien zu den Preissteigerungen marginal ist. 'Zynisch', nannte der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Dr. Aribert Peters, die Stromwirtschaft, die die Erneuerbaren Energien in den Fokus der Strompreisdiskussion rücke, dabei aber selbst der eigentliche Strompreistreiber sei. Sie bereicherten sich mit ungerechtfertigten Mehrerlösen auf Kosten ihrer Kunden, erklärte der Verbraucherschützer. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2010 - Ein Holzhaus speichert rund 75 Tonnen CO2 - entzieht damit große Mengen an Treibhausgas aus unserer Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2010 - Nur sauberes Wasser ist gesundes Wasser, keine Frage. Nicht umsonst steht der diesjährige Weltwassertag, der am 23. März gefeiert wird, dieses Jahr unter dem Thema ?Was-serqualität?. Nicht nur genügend Wasser, sondern vor allem genügend hochwertiges Trinkwasser zu bereit zu stellen, (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Unter dem Namen ?Tulikivi Green? präsentierte das finnische Unternehmen auf der soeben beendeten internationalen Fachausstellung ?Progetto Fuoco? in Verona gleich mehrere technische Innovationen, die das Heizen mit Specksteinöfen noch effizienter und umweltfreundlicher machen, bspw. ein Hybrid-Modell. Auf einer Ausstellungsfläche von (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Flüssiggas gilt in der Branche als Nischenprodukt. Selbst im SHK-Handwerk ist das Wissen über den Energieträger gering. In einer groß angelegten Marketingkampagne räumt der Krefelder Energieversorger PRIMAGAS mit weit verbreiteten Irrtümern auf. Irrtum 1: Versorgungsengpässe sind vorprogrammiert. Flüssiggas zählt im (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Solarthemen 322: Die Sovello AG, Hersteller von PV-Wafern, -zellen und -modulen in Thalheim, Sachsen-Anhalt, soll offenbar verkauft werden. Das Eigentümerkonsortium aus den drei PV-Herstellern Q-Cells, Evergreen und REC einigte sich? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.3.2010 - Kostenlose CO2-Footprint-Berechnung und Reduktionsberatung für IT-Unternehmen Bonn. Anlässlich der CeBit vom 2. bis 6. März hat CO2OL, der Lösungsanbieter für klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen, ein spezielles Angebot für IT-Unternehmen entwickelt. Die ersten Schritte auf dem Weg zu Green-IT-Angeboten führt CO2OL bei (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Vertragspartnerschaft mit PV5 über Abnahme von fünf Megawatt in 2010 Isofotón S.A., Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat mit der PV5 Solarconcept GmbH mit Sitz im unterfränkischen Kleinostheim einen Vertrag über die Abnahme von fünf Megawatt des Modultyps (www.openpr.de) weiter
2.3.2010 - Wo sich eine Gelegenheit eröffnet, kann die Evolution sehr rasch ablaufen. Das zeigt der uralte Kiefer eines Eisbären, den eine norwegisch-amerikanische Forschergruppe untersucht hat. Ausgehend von dem im Knochen enthaltenen Erbgut, ist die Linie der Eisbären vor rund 150.000 Jahren von der Braunbärlinie abgezweigt und hat binnen kurzer Zeit die typischen Anpassungen an den Lebensraum Meereis entwickelt. (www.scienceticker.info) weiter
2.3.2010 - Die vom Gründer des Internetportals Top50-Solar Dr. Martin Staffhorst eingereichte Online-Petition zur Photovoltaik-Vergütung wurde bereits von mehr als 4.800 Unterstützern der Solarenergie mitgezeichnet. Trotz einer angeblichen Einigung der Regierung auf eine drastische Kürzung der Vergütung ist es noch nicht zu spät, diese Fehlentscheidung zu verhindern, so Martin Staffhorst. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2010 - 3TIER stellt Weltkarte 'Remapping the World' fertig. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2010 - Deutschland ist Solarstromland. 2010 ist Deutschland weltweit führend in der Photovoltaik-Technologie. Dabei stehen genau in diesem Jahr bedeutende Änderungen für die deutsche Solarstrom-Branche an: Ab dem 1. Juli greift eine kurzfristig beschlossene Kürzung der Subventionen für Solarstromtechnologie von Umweltminister (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Das Unternehmen bezieht neue Geschäftsräume in Ravensburg Aulendorf, 1. März 2010 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute ihren Umzug an einen neuen Firmensitz in Ravensburg bekannt gegeben. Ab dem 8. März 2010 wird das (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG unterzeichnete heute einen Vertrag mit Qatar Solar Technologies (QST) über den Bau einer Siliziumfabrik mit einer geplanten jährlichen Produktionskapazität von 3.600 Tonnen. Es handelt sich dabei um die erste Produktionsstätte für Polysilizium auf der arabischen Halbinsel. Hinter dem Projekt steht ein neu gegründetes Joint Venture zwischen der Solarworld AG und der QST. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2010 - Im Januar weilte SolarWorld-Chef Franz Asbeck zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation und Außenminister Guido Westerwelle auf der arabischen Halbinsel – und führte dabei u.a. Gespräche in Katar und Saudi-Arabien. Heute verkündet die SolarWorld AG, man werde sich am neu gegründeten Joint Venture Qatar Solar Technologies (QSR) beteiligen. Das Unternehmen plant die Errichtung der ersten Polysilizium-Fabrik auf [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.3.2010 - Greenpeace und BI fordern einen Stopp der Inbetriebnahme des ÖDK III (www.oekonews.at) weiter
1.3.2010 - Wirtschaftsminister zu Meldungen über Einigung der schwarz-gelben Koalition (www.oekonews.at) weiter
1.3.2010 - Eine komfortable Möglichkeit für Raumheizung und Warmwasserbereitung ist die Fernwärme. Sie gilt als kostengünstige Alternative zu Gas oder Öl, ist sauber, spart Platz und zeichnet sich durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Die Erzeugung und Nutzung von Fernwärme schont die Ressourcen und (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Neues aus der Branche der spezialisierten Personaldienstleistung: Conrad Eß, in der Branche bekannt durch Aufbau und Leitung in einer Reihe von Führungspositionen bei Hays und Reutax ist ab sofort für die Green Technoloy Staffing (GTS) tätig. Bis 2020 wird sich der (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Der deutsche Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR stattet den Zoo in Prag im Rahmen des Solardachprogramms der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) mit einer Photovoltaik-Anlage aus. Mit dem Solardach kann der Zoo künftig umweltfreundlich Strom produzieren, der zum größten Teil selbst genutzt und über die 'grüne Bonusregelung' mit rund 43 Cent vergütet wird. Die Anlage mit einer Nennleistung von rund 17 Kilowatt peak soll pro Jahr rund 15.700 Kilowattstunden Strom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2010 - Der deutsche Solarkonzern Solarworld plant eine Batterielösung für die Speicherung von Solarstrom. Und die US-Firma Bloom Energy enthüllte ihre neue Brennstoffzelle, die Strom für Mehrfamilienhäuser erzeugen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2010 - Lieferung von 48 Turbinen des Typs REpower 6M mit je 6,15 MW Nennleistung / Errichtung Windpark 'Nordsee Ost' 2011 bis 2013 geplant (www.oekonews.at) weiter
28.2.2010 - Cleantech-Ranking unterstreicht exzellente Position steirischer Unternehmen in Energie- und Umwelttechnik (www.oekonews.at) weiter
28.2.2010 - Mit den im Februar beschlossenen Einspeisetarifen von bis zu 41.3 pence/kWh (umgerechnet 47,4 Eurocent) für Solarstrom setzt die britische Regierung deutliche Zeichen für die zukünftige Energiegewinnung (www.oekonews.at) weiter
28.2.2010 - Zum weiteren Ausbau des Geschäftsfeldes Solarstrom-Erzeugung sucht die SUNOVA AG Flachdächer mit einer Größe von mindestens 3000m² in Süddeutschland und südeuropäischen Ländern. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2010 - Herbert Floigl ist Held des Monats (www.oekonews.at) weiter
27.2.2010 - Konsequent nachhaltiges Denken und Agieren notwendig (www.oekonews.at) weiter
27.2.2010 - Bericht britischer Umweltjuristen zu Auswirkungen des Lissabon-Vertrags auf die Klimapolitik setzt Österreich unter Druck (www.oekonews.at) weiter
27.2.2010 - Solarzellen dienen als einzige Antriebsquelle des Katamarans (www.oekonews.at) weiter
27.2.2010 - Die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz kann eine attraktive Option für die energetische Nutzung von Biomasse darstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2010 - Das Solarstrom-Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe (Februar 2010) die Ergebnisse eines Langzeittests von Solarmodulen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2010 - Seit Jahreswechsel leitet Simone Grischke die Marketing-Abteilung Aulendorf, 26. Februar 2010 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat am 1. Januar 2010 Simone Grischke zum Senior Marketingmanager ernannt. In dieser Funktion verantwortet die Diplom-Betriebswirtin sämtliche Marketingaktivitäten (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Die Heliatek GmbH bastelt konsequent und unaufgeregt am Erfolg ihrer organischen Solarzellen. In den letzten Monaten sind CEO Dr. Andreas Rückemann und seinem Team einige entscheidende Weichenstellungen gelungen: Eine weitere Finanzierungsrunde brachte fast 20 Millionen Euro frisches Kapital, dazu wurden einige Personfragen überzeugend gelöst. Grund genug, bei Heliatek-CEO Dr. Andreas Rückemann nachzuhaken, wie der Stand [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.2.2010 - Berlin, 25.02.2010. Die Produktion von Biokraftstoffen und Biostrom wird zukünftig aus nachhaltigem Anbau stammen. Deutschland hat als erstes europäisches Land dazu ein System gestartet. Die GUTcert hat von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt die vorläufige Anerkennung als (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Flachdächer sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken, bieten sie doch vielfältige Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten. Eine aktuell sehr beliebte Variante der Nutzung sind Photovoltaikanlagen, die als renditestarke und umweltbewusste Alternative der Energiegewinnung zunehmend auf Flachdächern installiert werden. Die (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Berlin, 26.02.2010. Die Produktion von Biokraftstoffen und Biostrom wird zukünftig aus nachhaltigem Anbau stammen. Deutschland hat als erstes europäisches Land dazu ein System gestartet. Die GUTcert hat von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt die vorläufige Anerkennung als (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Mit der zusätzlichen Kategorie 'PV Produktionstechnik' und einer neuen internationalen Ausrichtung startet der Intersolar AWARD 2010 in die dritte Runde (www.oekonews.at) weiter
26.2.2010 - Infokampagne 'Solar ? so heizt man heute' gestartet (www.oekonews.at) weiter
26.2.2010 - Nach Ansicht verschiedener Experten schaden die Kürzungspläne der Einspeisesätze für Solarstrom der Branche langfristig nicht. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2010 - Strukturwandel der globalen Energieversorgung ist notwendig. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2010 - Der Ausschluss der Ackerflächen stoppt billigen Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2010 - Bis die Kälte vom Frühling endgültig abgelöst wird, dauert es leider noch einige Wochen. Genügend Zeit, um Energie zu sparen und die Heizkostenabrechnung überschaubar zu halten. Damit die Raumwärme in der Wohnung gehalten wird, sind Rollläden eine effiziente Lösung. Abends (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Preise für Endkunden 2009 um insgesamt 23 Prozent gesunken - Steigendes Preisniveau beim Öl setzt Gaspreise zunehmend unter Druck - Nach 90 Unternehmen zum Jahresbeginn erhöhen weitere 41 Versorger die Gaspreise im Frühjahr um durchschnittlich 6,8 Prozent Berlin, 25. Februar 2010 ? Nach (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Solarthemen 321: Der Titel des Buches ?Energiepolitik & Lobbying? lässt etwas mehr erwarten: eine spannende Enthüllung über die Kniffe der diversen Verbände und Lobbyorganisationen, die versuchen auf Politiker Einfluss zu nehmen. Kennengelernt hat sie Autor Steffen Dagger in den vergangenen Jahren sicherlich. Er ist Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Maria Flachsbarth, die die Verhandlungen um die EEG-Novelle [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2010 - Neutrale Bewertung der Vollkosten liefert Orientierungshilfe bei der Wahl eines modernen Heizsystems Brühl. - Erstmals liegt eine neutrale Bewertung der Vollkosten von Heizsystemen vor, die einen objektiven Vergleich unterschiedlicher Energieträger ermöglicht. Eine von Rheingas gemeinsam mit dem Leipziger Institut für Energie (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) fordert eine deutlich schwächere Absenkung der Solarstromvergütung für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen sowie den Erhalt des Standortes Ackerfläche. 'Die Bundesregierung will die Verbraucher schützen, macht aber genau das Gegenteil, indem sie den großen Billigmacher im Solarsegment zerstört', betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher, der auch Vorstand im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ist. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2010 - Die SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 die Umsatzprognose übertreffen: Der Konzernumsatz wuchs durch Vollauslastung der Produktionskapazitäten auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Millionen Euro. Der bereinigte Konzerngewinn belief sich für das Geschäftsjahr 2009 auf 91,4 (Vorjahr: 135,2) Millionen Euro. Damit habe der Konzern sein Umsatzziel trotz branchenweit um ein Drittel gesunkener Preise durch Absatzmengensteigerung von 38 Prozent übererfüllen können, teilt er in einer Adhoc-Mitteilung mit. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2010 - Solarthemen 321: In einem Gemeinschafts-Pilotprojekt sollen im Wüstensand Abu Dhabis Drop-in-Fuels für die Luftfahrt aus der Salzpflanze Salicornia bigelovii gewonnen werden. Drop-in-Fuels sind Bio-Kraftstoffe, die konventionelle Kraftstoffe ersetzen können, ohne dass dafür Maschinenanpassungen notwendig wären? Foto: Hill & Knowlton Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2010 - Dortmund/ Potsdam. Erst 2008 eröffnet, geht das Dortmunder Musterhaus ?Broholm? zur diesjährigen Leserhauswahl um das schönste Haus Deutschlands des ?Family home Verlages? in der Kategorie ?Häuser bis 300.000 Euro? ins Rennen. In der Nominierung heißt es: ?Die Architektur dieses Musterhauses (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Mit einer Erholung der Weltkonjunktur werden auch die Energiepreise wieder deutlich steigen und dann einen weiter ansteigenden Kostenfaktor für Unternehmen darstellen. Fördermittel nutzen - Kosten senken - Gewinn steigern Schon heute betragen die Kosten für Öl / Gas und Strom (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Tandemzellen aus farbstoffsensibilisierten Solarzellen mit dreimal höherer Effizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2010 - Gleich drei österreichische Gemeinden stehen an der Spitze des internationalen Rankings des EUROPEAN ENERGY AWARD(R), insgesamt sechs Gemeinden erreichen die höchste Kategorie Gold für die energieeffizientesten Gemeinden Europas (www.oekonews.at) weiter
25.2.2010 - Strukturwandel der globalen Energieversorgung ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
25.2.2010 - Tandemzellen aus farbstoffsensibilisierten Solarzellen mit dreimal höherer Effizienz (www.oekonews.at) weiter
25.2.2010 - Solarthemen 321: In einem Gemeinschafts-Pilotprojekt sollen im Wüstensand Abu Dhabis Drop-in-Fuels für die Luftfahrt aus der Salzpflanze Salicornia bigelovii gewonnen werden. Drop-in-Fuels sind Bio-Kraftstoffe, die konventionelle Kraftstoffe ersetzen können, ohne dass dafür Maschinenanpassungen notwendig wären? Foto: Hill & Knowlton Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2010 - Wirsol expandiert enorm. Supermarkt-Parkplätze als Tankstelle fürs Elektroauto. Franz Alt gab den Anstoß für die Firmengründung. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2010 - Infokampagne ?Solar ? so heizt man heute? startet. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2010 - Von Holzpellets können Gefahren ausgehen, mit denen man nicht unbedingt rechnet: Gefährdung durch austretendes Kohlenmonoxid. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2010 - Nach heftigem Ringen legt die Koalition gerade einen Kabinettsbeschluss zur erneuten Kürzung der Solarstromförderung vor. Demnach werden Solarstromanlagen künftig deutlich weniger gefördert. Trotz großer Zugeständnisse der Branche fallen die Kürzungen für manchen Experten zu drastisch aus. Die tatsächlichen Entlastungen für (www.openpr.de) weiter
24.2.2010 - Drei Monate verschieben keine Lösung des Problems (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Solarthemen 321: Für neue, innovative Unternehmen gibt es auf der Intersolar die Möglichkeit, sich auf einem subventionierten Stand zu präsentieren. Dies ist möglich auf einem vom Wirtschaftsministerium und der Messe geförderten Gemeinschaftsstand. Teilnehmen dürfen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.2.2010 - Weikersheim, Pforzheim, Karlsdorf bei Bruchsal, 23. Februar 2010 ? Der PV-Distributor Rusol, Tochtergesellschaft von Rutronik, erweitert sein deutschlandweites Vertriebsnetz: Ab sofort fungiert der Elektrogroßhandel Kautz GmbH als regionaler Stützpunkthändler in Pforzheim und Karlsdorf bei Bruchsal. Als solcher bietet er ein (www.openpr.de) weiter
24.2.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Photovoltaik-Förderung zum 1. Juli um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um drei Monate verschobene Inkrafttreten der Förderabsenkung sei keine substantielle Hilfe für die Branche. Beim vordringlichen Problem der deutschen Solarindustrie mit den Kürzungsplänen, dem gesamten Kürzungsumfang bis zum Januar 2011, habe sich die Politik bislang nicht bewegt. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2010 - Strem- eine Vorbildgemeinde. Bürgermeister Bernhard Deutsch beim Solarstammtisch (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Kommunikationszentrale eines Not-Lazaretts der Haiti Kinder Hilfe wird mit Strom versorgt (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Firmen Zenergy Power und Bültmann sowie Dr. Werner Neu Verfahrenstechnik GmbH wurden in Berlin geehrt (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - juwi: Acker- und Freiflächen als Standorte unbedingt erhalten (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Eine oekonews-Ansichtsache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
24.2.2010 - Nach den Plänen von Union und FDP sollen ab dem 1.Juli bei Dachanlagen 16%, bei Freiflächen 15% und bei Konversionsflächen (industriell oder militärisch genutzte Flächen) um 11% gekürzt werden, die Förderung auf Ackerflächen soll komplett gestoppt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2010 - Die Westfalen AG, mit der Marke Westfalengas einer der führenden Flüssiggas-Versorger Deutschlands, ist zum zweiten Mal auf der SHK in Essen vertreten. In Halle 2, Stand 242, präsentiert das Unternehmen aus Münster Solacept®. Die Branchenmesse läuft vom 10. bis 13. (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute ihren Jahresabschluss 2008/2009 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in München und bestätigt in diesem Zusammenhang das bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigte beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Nach 32,0 Millionen Euro in der Berichtsperiode 2007/2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen gegenüber dem Vorjahr (d.h. dem Geschäftsjahr 2007/2008) mehr als sechsmal so hohen Konzern-Umsatz nach IFRS von 201,3 Millionen Euro einschließlich des im Vorjahr angekündigten Sondereffekts in Höhe von 48 Millionen Euro. Gleichzeitig steigerte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf Konzernebene in Summe um 282 Prozent auf 43,1 Millionen Euro (11,3 Millionen Euro im Vorjahr) einschließlich eines Sondereffekts von 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Oldenburg, Februar 2010. In der Nacht zum 19. Februar ist die Aktion ?NaturWatt für Generationen? zu Ende gegangen. Der Verein Alter und Soziales e.V. erhielt für sein Projekt ?SINN ? Sprachpaten? die meisten Stimmen und gewinnt damit eine Photovoltaikanlage sowie (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Die SMA Solar Technology AG berichtet vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009. Mit einem Rekordumsatz von zirka 934 Millionen Euro wurde die Umsatzprognose von 850 bis 900 Millionen Euro übertroffen (Vj.: 682 Millionen Euro). Der Konzernumsatz sei im Wesentlichen von der stark gestiegenen Nachfrage im zweiten Halbjahr 2009 getrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch für 2010 wird ein starkes Marktwachstum erwartet. Deutschland werde dabei der mit Abstand größte Photovoltaik-Markt weltweit bleiben. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Die Berliner SOLON SE legte heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor. Während die ersten drei Quartale deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieben, zeigte sich Unternehmensangaben zufolge im vierten Quartal ein starkes Jahresendgeschäft. Dagegen sei das Geschäft mit solarer Kraftwerkstechnik im Geschäftsjahr 2009 massiv eingebrochen. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2009 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 132 MW produziert, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent (2008: 176 MW). (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - 'Beratung ohne Wenn und Aber' wird bei der Messe 'Bauen & Energie' bereits traditionell groß geschrieben (www.oekonews.at) weiter
23.2.2010 - Eigenheimbesitzer, die auf Solarstrom setzen, profitieren momentan noch von der hohen Einspeisevergütung und staatlichen Zuschüssen. Allerdings sehen Pläne der Bundesregierung vor, die Förderung neuer Anlagen fühlbar zu senken. Nürnberg, 23. Februar 2010. Hausbesitzer, die die einfallende Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung nutzen (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Solarthemen 321: Die EU-Kommission fordert von der Sovello AG Fördermittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro aus dem Jahr 2006 zurück. Die Mittel waren in die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) geflossen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2010 - Der Entwicklungs,- und Konstruktions Dienstleister detec engineering entwickelt unter dem Namen green-energie ein neues und völlig energieunabhängiges Wasserversorgungssystem. Um das in der Zukunft immer größer werdende Problem der Wasserversorgung zu entschärfen und vor allem auch Privatleuten den Zugang zu sauberem Wasser (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - 2013 könnte das Jahr der Elektrautos werden: Neben den Plänen von BMW, dann ein Stadtauto – produziert im Leipziger BMW-Werk – auf den Markt bringen zu wollen, macht nun auch Volkswagen Hoffnung auf eine Elektroauto-Variante seines neuen Kleinstwagen UP!, der bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird. Ab 2013 soll es dann die [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2010 - Trennungsprämie schont Geldbörse und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
23.2.2010 - Sto-Stiftung ruft zu Wettbewerb auf: Fachbereiche Architektur aller deutschen Hochschulen können sich bis 1. März bewerben (www.oekonews.at) weiter
23.2.2010 - Forscher des California Institute of Technology (Caltech) haben flexible Solarzellen aus einer in transparentes Polymer eingebetteten Siliziumdraht-Matrix hergestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2010 - Mit den im Februar beschlossenen Einspeisetarifen von bis zu 41.3 pence/kWh (umgerechnet 47,4 Eurocent) für Solarstrom setzt die britische Regierung deutliche Zeichen für die zukünftige Energiegewinnung. weiter
22.2.2010 - Frankfurt am Main, 22. Februar 2010 ? Die höchsten solaren Energieerträge im Markt liefert die erste Solarheizung SOLAERA von Consolar, die auf der Messe CEP Clean Energy & Passivehouse vom 25. bis 27. Februar 2010 in Stuttgart ausgestellt wird. An (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Bunte Showacts und Glück im Spiel ? das sind die Hauptelemente in Beni Thurnheers beliebter Samstagabend-Show ?Benissimo?. Die erfolgreichste Unterhaltungssendung des Schweizer Fernsehens wird mit LED-Streifen von Schnick-Schnack-Systems in Szene gesetzt. Im anspruchsvollen Markt der TV-Dekorationshinterleuchtung hat sich das Kölner (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Mitte Januar überraschte Umweltminister Norbert Röttgen die Solarbranche mit einer Ankündigung, die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen außerplanmäßig um zusätzliche 15 % abzusenken. Die Kürzung sollte für Anlagen gelten, die nach dem 31.03.2010 in Betrieb genommen werden. Bei Investoren begann ein Run (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Der in Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, ansässige Spezialist für Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat noch im Jahr 2009 ein weiteres Projekt im Geschäftsbereich Solar erfolgreich umgesetzt und an einen Privatinvestor vermarktet. Die über 400 kWp große Solaranlage wurde auf einem Industriedach (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Klimaneutrale Sportevents ? Trend oder Notwendigkeit? München/Bonn. Am 22. und 23. Februar findet in München der 14. ISPO Sports Business Summit (SpoBiS) statt. An beiden Tagen werden auf Europas größtem Sportbusiness-Kongress über 1.500 Teilnehmer erwartet und 160 Referenten aus den Bereichen (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Beschäftigte der deutschen Solarindustrie demonstrierten heute vor der Berliner CDU-Parteizentrale gegen radikale Kürzungspläne bei der Photovoltaik-Förderung. Mit überdimensionalen gelben 'Merkel-Zetteln' erinnerten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel an ihre zahlreichen Bekenntnisse zum Ausbau der Solarenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert mit der Aktion an die Kanzlerin, sich schützend vor die rund 60.000 Beschäftigten der deutschen Solarwirtschaft zu stellen und die Photovoltaik-Förderung deutlich weniger stark zu reduzieren, als von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplant. (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2010 - Endlich gibt es ein Medium, das sich ausschließlich dem Thema "Ökologisch Bauen und Renovieren" widmet: Die Internet-Plattform schilders.de richtet sich an alle Leser, die Hilfe für ihr Bauprojekt suchen. Das können Bauherren sein, aber auch Architekten, Dienstleister oder Installateure. Ziel (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Solarthemen 321: IBM verlieh am 12. Februar den Shared University Research (SUR) an Prof. Claudia Felser und die Uni Mainz für herausragende Arbeiten im Bereich neuer Dünnschichtzellen. Neben der Photovoltaik ist auch die Informationstechnologie ein Forschungsgebiet von Felser? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.2.2010 - Online ökologisch, umweltfreundlich und klimaneutral drucken. jeder weiß: Aktivitäten zusammenfassen, bündeln, gemeinsam produzieren und herstellen, spart Geld und ist immer die ökologischere Alternative. Der wird auch noch satt... Wenn Oma für Opa, die Kinder und die Enkelkinder kocht und auch noch der Nachbarsjunge (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Der Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle in Windesheim hat das Wassertechnikunternehmen Krüger WABAG mit dem Bau einer Trinkwasseraufbereitung beauftragt. Nach intensiven Diskussionen fiel die Entscheidung zugunsten einer Uranex-Uranentfernung sowie einer zentralen Teilenthärtung, Nitrat- und Sulfatreduzierung nach dem Carix-Verfahren. Der Neubau wird nach (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Freudenberg, den 21.02.2010 Unsere Landwirtschaft kann neben Nahrung auch 25% unserer Energie bereitstellen. Strom, Wärme oder Kraftstoffe können aus Energiepflanzen (z.B. Raps, Miscanthus), aus Holz sowie ? in vergleichbarem Umfang - aus Reststoffen (z.B. Reste aus Biogasanlagen und (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Zweiter Award innerhalb von drei Monaten ? HomeMatic-Energiesparkomponenten bilden die Hardware-Plattform Hamburg/Leer, 22. Februar 2010 ? Das auf den Energiesparkomponenten der eQ-3 AG und contronics basierende Energie-Management-System ?HotelNET-EM? hat den Gastro-Innovationspreis in der Kategorie ?Facility & Management? erhalten. Günther Oettinger, Ministerpräsident (www.openpr.de) weiter
22.2.2010 - Studie steht zum Download zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
22.2.2010 - Der japanische Technologie-Konzern Kyocera hat eigenen Angaben zufolge einen Wirkungsgrad von 16,6 Prozent bei polykristallinen Photovoltaik-Modulen erreicht. Dieser Erfolg sei das Ergebnis der proprietären Rückkontakt-Technologie von Kyocera, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2010 - 100 Testkunden können demnächst bei Conergy an einem Pilotprojekt teilnehmen. Sie sollen herausfinden, ob sich der Eigenverbrauch von Strom aus Fotovoltaik lohnt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2010 - Profitieren Sie von hocheffizienter Solartechnologie zu besonders umweltgünstigen Konditionen! (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2010 - Ein Biomassekraftwerk für Flugzeug-Treibstoff, Testflüge mit synthetischem Kerosin und Versuche mit Algen: die internationale Luftfahrt gibt Gas auf dem Weg in eine schadstoffärmere Zukunft. Ein Überblick. Jüngstes Beispiel: Der Testflug eines Megaliners Airbus A380 von Filton in Großbritannien zur französischen Airbus-Zentrale nach Toulouse. Im Tank war ein aus Erdgas gewonnener synthetischer Flüssigkraftstoff, so genanntes Gas-to-Liquids (?gasförmig [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.2.2010 - Solarthemen 321: Thomas Bareiß ist der neue Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Seit 2005 ist Bareiß Mitglied des Bundestages. Zuvor war er in der Textilindustrie tätig. Energie ist für ihn ein neues Thema. Er will die Kernfusion fördern und steht erneuerbaren Energien skeptisch gegenüber: So sind Solarzellen für ihn nur von ?zweifelhafter [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.2.2010 - Lehrmaterial, Spiele und Experimente: Die neue Wien Energie-Schulbox bringt Volksschulkindern das Thema Energie spielend näher. (www.oekonews.at) weiter
21.2.2010 - Benützung kostenlos - Strom von der Sonne (www.oekonews.at) weiter
21.2.2010 - ?FensterWunder? jetzt auch mit Solarantrieb. Ab sofort gibt es die intelligente ?Zwei-in-eins-Lösung? auch mit Solarantrieb für den Rollladen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2010 - Ein Holzhaus speichert rund 75 Tonnen CO2 - entzieht damit große Mengen an Treibhausgas aus unserer Atmosphäre (www.oekonews.at) weiter
20.2.2010 - Regionales Bildungszentrum für erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2010 - IBM kündigt soeben die erfolgreiche Entwicklung der effizientesten Solarzelle aus reichlich vorhandenen Rohstoffen wie Kupfer, Zink, Schwefel und Selen an. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2010 - Solarmedia dokumentiert, mit welch rasanten Entwicklungsschritten die Einführung der Photovoltaik vorangeht. Derzeit sorgen Vorhaben in Italien, Israel und Ägypten sowie in Peru für Schlagzeilen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2010 - Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten unserer Billigschokolade. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie ?Die dunkle Seite der Schokolade? des SÜDWIND-Instituts. Der Erhebung zufolge arbeiten alleine im weltführenden Kakaoanbauland Elfenbeinküste 89 Prozent der Kinder von Kakaobauern ebenfalls in den (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Hans Kronberger: Entdeckelung der Mittel im Ökostromgesetz entscheidet über den Erfolg (www.oekonews.at) weiter
19.2.2010 - Mit der Messe „SolarMobility“ veranstaltet der Bundesverband Solare Mobilität e.V. die größte deutsche Ausstellung von Elektrofahrzeugen, die bereits heute zu kaufen sind. Auf der Ausstellung konnte man diese Woche vom 16. bis 20. Februar 2010 auf dem Berliner Messegelände Neuheiten und schon seit Jahren erprobte Elektrofahrzeuge bewundern. weiter
19.2.2010 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist jetzt auch in Deggendorf und Niederbayern vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige und (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Krefeld - Moderner, übersichtlicher, persönlicher - so präsentiert sich PRIMAGAS ab sofort unter primagas.de im Internet. Der Krefelder Flüssiggasversorger hat seine Homepage neu gestaltet und bietet den Besuchern jetzt noch mehr Service und umfassende Informationen. Schneller Überblick - verbesserte Orientierung Besonderen (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Hamburg, 19. Februar 2010 - Am 18. März 2010 findet in Hamburg die Abschlussveranstaltung der 3E-Initiative Metropolregion Hamburg statt. Schwerpunkt bilden die Ergebnisse der ermittelten und ausgewerteten regionalen Basisinformationen und Liegenschaftsdaten in sieben ausgewählten (Land-)Kreisen der Metropolregion Hamburg. Diese Konferenz (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland knapp 3,6 Millionen Unternehmen. Wenn auch nur die Hälfte dieser Firmen Kommunikationsmaterialien wie beispielsweise Broschüren und Kataloge produziert, Imagefilme realisiert oder Pressetermine veranstaltet, entstehen enorme Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2, die bei (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Das Unternehmen engagiert sich für gemeinsame Interessen der Solarbranche Aulendorf, 18. Februar 2010 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Mitgliedschaft ihrer Tochter MAGE SOLAR, Inc. im us-amerikanischen Industrieverband Solar Energy Industries Association (SEIA) (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Heidelberg/Bonn. Die Event-Agentur pro event live-communication bietet ihren Kunden ab sofort mit GreenCO2mm ein Beratungskonzept für umweltfreundliche Live-Kommunikation. Hierfür hat sich das Unternehmen mit CO2OL, dem Lösungsanbieter klimafreundlicher Produkte und Dienstleistungen, einen erfahrenen Berater ins Boot geholt. Mit Live-Kommunikation werden Marken (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Web Portal optimiert Anlagenüberwachung und ?Analyse (www.oekonews.at) weiter
18.2.2010 - Unter dem Motto: 'Schlaue heizen mit der Sonne!' starten Lebensministerium, Klimafonds und der Verband Austria Solar eine österreichweite Informationskampagne (www.oekonews.at) weiter
18.2.2010 - Planen Sie schon jetzt Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz in der nächsten Heizsaison! ORANIER hilft mit einem brandaktuellen Ratgeber zur Technik, Planung und Installation wasserführender Kamin- und Pelletöfen. Das erste komplette Fachbuch zur innovativen AQUA-FIRE-Technologie kommt gerade zur rechten Zeit: Denn (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - 3. EUROFORUM-Konferenz "Bilanzkreismanagement und GABi Gas in der gelebten Praxis" 24. und 25. März 2010, Pullman Cologne, Köln Köln/Düsseldorf, Februar 2010. Mit dem Start der beiden Marktgebietskooperationen Gaspool und NetConnect Germany im Jahr 2009 verändert sich der Regelenergiemarkt für Gas. (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Man kann zum Wüstenstrom-Projekt DESERTEC stehen wie man will: Die Vision einen stattlichen Anteil des deutschen Strombedarfs in der nordafrikanischen Wüste zu produzieren und dabei “im selben Atemzug” quasi noch die MENA-Region mit sauberen Strom zu versorgen, diese Vision ist gigantisch. Sicherlich auch ein Grund, weshalb der Niederländer Paul van Son im vergangenen Oktober die [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.2.2010 - Südpellets bietet unter suedpellets.de natürliche Brennstoffe zu erschwinglichen Preisen an. Die in Baden-Württemberg ansässige Firme vertreibt bundesweit hochwertige Holzpellets, Holzbriketts und Rindenbriketts verschiedener deutscher Hersteller. Neben der hauseigenen Marke Südpellets sind in dem Sortiment der Firma geprüfte deutsche Markenprodukte von (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Krefeld - Mit Kooperationen will sich PRIMAGAS, einer der größten Flüssiggasversorger in Deutschland, künftig noch stärker als Anbieter von serviceorientierten Komplettlösungen am Markt positionieren. Das bekräftigte Thomas Landmann, Verkaufsdirektor PRIMAGAS, Ende Januar im Rahmen der jährlichen Vertriebskonferenz. "Wir schaffen einen (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Anlässlich der heutigen Grundsteinlegung für die Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung - kurz: OPAL - in Lubmin bei Greifswald hat der Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, die Bedeutung des Projekts für die Gasversorgungssicherheit in Deutschland und Europa betont. (www.bmwi.de) weiter
18.2.2010 - Im Zeitalter des zunehmend sensibleren Umweltbewusstseins bekommt ein verantwortungsvolles Umweltmanagement immer mehr eine zentrale Bedeutung ? in großen wie in kleineren Firmen, aber auch in den Kommunen. Doch oft fehlt es an der Kompetenz oder dem Wissen um gesetzliche Auflagen, (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Gießen, 18. Februar 2010 ? Stromsparende Prozessoren und Energiesparmodi, langlebige und wiederverwertbare Materialien und Werkstoffe: METTLER TOLEDO bringt immer nachhaltigere Wägetechnologie an die Frischetheke. In Zeiten des Klimawandels wird Nachhaltigkeit zunehmend zum Differenzierungsmerkmal im Lebensmitteleinzelhandel. Ob Fische und Meeresprodukte aus umweltverträglicher (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Angenehme, sofort spürbare Wärme, überall & jederzeit, Wärme wie von der Sonne und eigenes Mediterranen-Flair, dank der SOLAMAGIC Infrarot-Heizstrahler. Der Vorteil von Infrarotstrahlung liegt darin, dass nicht wie bei herkömmlichen Heizungen die Luft erwärmt wird, sondern die angestrahlte Oberfläche bzw. (www.openpr.de) weiter
18.2.2010 - Vergangene Woche hatte sich Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) erneut mit Vertretern von Bundesregierung und FDP-Bundestagsfraktion getroffen, um vor den Folgen von Röttgens Vorstoß zur Solarförderung für die ostdeutsche Photovoltaik-Industrie zu warnen. Erneut bekräftigt Morlok: 'Der vorliegende Berliner Kompromiss ist nicht akzeptabel. Die Verschiebung der Absenkung auf den 1. Juni hilft nur den Betreibern der Anlagen, jedoch nicht den Herstellern.' (www.solarportal24.de) weiter
18.2.2010 - Führendes Solarforschungsinstitut sieht technologische Spitzenstellung in Gefahr (www.oekonews.at) weiter
18.2.2010 - Seine traditionelle Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) und rund 100 weiteren börsennotierten Solarunternehmen hat der ÖKO-INVEST-Verlag veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
18.2.2010 - Oxfam: Deutschland bricht Versprechen bei Armutsbekämpfung. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2010 - Umweltbundesamt veröffentlicht Jahrespublikation ?Schwerpunkte 2010?. Eine Pause beim Umweltschutz darf es nicht geben, trotz der noch spürbaren internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Das Umweltbundesamt (UBA) hält insbesondere weitreichende Kimaschutzmaßnahmen für dringend geboten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2010 - Neue Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung: Führendes Solarforschungsinstitut sieht technologische Spitzenstellung in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2010 - Ist die Basis für individuelle OEM Datenlogger zur Datenerfassung und Überwachung von Solaranlagen. Hersteller und Händler erhalten dadurch Geräte als Eigenmarke mit individuellen Gehäusen und Funktionen. Es werden Anlagen im Bereich von mehreren Kilowatt bis zu Megawatt unterstützt. Der (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - DU und ICH SeXualkongress für DICH und MICH in Wien (www.oekonews.at) weiter
17.2.2010 - Die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Absenkung der Photovoltaik-Förderung ist unangemessen hoch und gefährdet die Solarproduktion in Deutschland. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung daher auf, die Kürzungsvorschläge zu überarbeiten. Nur mit einer moderaten Reduktion der Photovoltaik-Förderung sei es möglich, den Solarindustriestandort Deutschland zu erhalten und weiter auszubauen. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2010 - Freudenberg, 17.02.2010 Alle Diesel-Fahrzeuge eignen sich für den Biokraftstoff der Marke CEHATROL®. Dieser Diesel wird streng nach der DIN EN 590 produziert. Durch die Planung weiterer Standorte wird mehr CEHATROL® zum Festpreis bis 31.12.2015 angeboten. Jeder der CEHATROL® einsetzen möchte (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Freudenberg, 08.02.2010 Extrem stark abhängig vom Erdöl, ist der Verkehr. In den Tanks der Verkehrsteilnehmer landen etwa sechzig Prozent der geförderten Ölmenge. Man muss kein Ökoaktivist sein, um vor der Knappheit der Ölvorräte immer wieder zu warnen, wenn selbst schon (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Hamburg, 16. Februar 2010 ? Das Projekt ?Erklär' mir das Zimmerwetter? des Regionalverbands Umweltberatung Nord, das von der Hamburger Otto Group gesponsert wird, zählt zu den Preisträgern des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs ?365 Orte im Land der Ideen?. Holger Müller (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Frankfurt am Main, 17. Februar 2010 ? Klimaschutz ist wichtiger denn je: Wer auf regenerative Solarenergie umsteigt, kann zusätzlich zur staatlichen Förderung jetzt auch von der Umwelt-Plus-Prämie von Consolar profitieren. Die Umwelt-Plus-Aktion läuft bis zum 30. April 2010 und bezuschusst (www.openpr.de) weiter
17.2.2010 - Deutschland ist im Zwist: Reduktion der Solarförderung ja oder nein? Das ist eine Frage, die zur Entstehung ganz neuer Fronten in der Politik geführt hat. Während sich einige Landesregierungen gegen den derzeit diskutierten Referentenentwurf aussprechen, beharrt Umweltminister Norbert Röttgen auf seinem Plan. Cleanthinking.de sprach zu diesem Thema mit Dr. Rainer Gegenwart, CEO von Masdar PV, [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.2.2010 - Das Solarstrom-Magazin PHOTON stellt - wie berichtet - in seiner aktuellen Ausgabe (Februar 2010) die Ergebnisse eines Langzeittests von Photovoltaik-Modulen vor. Dazu hat das PHOTON-Labor 16 unterschiedliche Modultypen von europäischen, asiatischen und amerikanischen Herstellern während des gesamten Jahresverlaufs 2009 vermessen. Am besten schnitten die Module der SolarWorld ab, das Schlusslicht bildete Sharp. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2010 - Tirol präsentiert weltweit führende erneuerbare Energie- und Energieeffizienz-Technologien im als Passivhaus errichtetenÖsterreich-Haus in Whistler, BC (www.oekonews.at) weiter
17.2.2010 - Der österreichische HANDELSVERBAND widmet das 21. Handelskolloquium dem aktuellen Thema 'SOZIAL HANDELn! - CSR als Erfolgsmodell' (www.oekonews.at) weiter
17.2.2010 - Die Conergy AG (Hamburg) startet das erste, bundesweite Pilotprojekt zum Thema Eigenverbrauch – und stellt damit die Weichen für die solare Energielösung der Zukunft. Eigenverbraucher nutzen den von ihrer Photovolatik-Anlage produzierten Strom im eigenen Haushalt – und verringern damit ihre Abhängigkeit von aus Kohle und Atomenergie erzeugtem Strom der Energieversorgungsunternehmen. Zum guten Gefühl kommt dabei noch ein, so Bundesumweltminister Röttgen, 'wirtschaftlich unterlegter Anreiz', denn der Eigenverbrauch von Sonnenstrom soll zukünftig besonders gefördert werden. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2010 - Der japanische Technologie-Konzern Kyocera, einer der führenden Hersteller im Solarbereich, hat einen Wirkungsgrad von 16,6 Prozent bei polykristallinen Solarmodulen erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2010 - Solarthemen 321: Der geplanten Senkung der Einspeisetarife zum Trotz will der kanadische Solarmodulhersteller Canadian Solar sein Engagement auf seinem Hauptmarkt Deutschland verstärken. ?In den kommenden drei bis fünf Jahren wollen wir unter die Top 5 der weltweiten Modulhersteller kommen und einen Marktanteil von 10 Prozent haben”, sagte Shawn (Xiaohua) Qu, CEO von Canadian Solar? Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.2.2010 - Blockheizkraftwerke auf Basis von Flüssiggas und Erdgas - Kostenvorteile für Betreiber sind beachtlich Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG aus Brühl bei Köln und Green Energy Solutions aus dem hessischen Ehringshausen kooperieren zukünftig verstärkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (www.openpr.de) weiter
16.2.2010 - Die SolarWorld AG ist erneut Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift PHOTON. Auch in dem Langzeittest 2009 haben die Photovoltaik-Module der SolarWorld mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte. Im Vergleich zu den übrigen Modulen ist der Stromertrag der SolarWorld Module bis zu zwölf Prozent besser, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.2.2010 - “Unüberbrückbare strategische und operative Meinungsverschiedenheiten” haben zu erheblichen Trubulenzen bei der Mindset Holding AG geführt: Wie das Unternehmen mitteilte, traten gestern neben der gesamten Geschäftsleitung auch Verwaltungsrat Paolo Tumminelli sowie das Engineering Team zurück. Die Mindset AG versucht, ein unkonventionelles Elektroauto zur Serienreife zu entwickeln. Hintergrund für die Turbelenzen beim Schweizer Cleantech Startup ist die bislang [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.2.2010 - Singapur (11. Februar 2010) ? Das in Singapur beheimatete Cleantech-Unternehmen, Zeco Systems Pte Ltd, hat heute angekündigt, seine Netzwerklösungen zum Laden von Elektrofahrzeugen auf internationalen Märkten auszurollen. Unter dem Markennamen Greenlots ® wird Ladeinfrastruktur angeboten, die webbasierte Lösungen für Stromversorger, (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - Solarthemen 321: Am 2. Februar hat die Landesregierung den Entwurf für das zukünftige Energiekapitel des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (1. Änderung des LEP) gebilligt. Auslöser für die Änderung des LEP war ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, das den Bau eines Kohlekraftwerks untersagte? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2010 - Wie viel solares Energiepotential kann von Dachflächen genutzt werden? (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2010 - IG Passivhaus Österreich erhält als Partner des Österreich-Hauses die einmalige Chance, die Marke ?Passivhaus? weltweit zu positionieren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2010 - Solarthemen 321: Der Aufsichtsrat hat Stefan Säuberlich zum neuen CEO der Solon SE bestellt. Er löst Thomas Krupke ab, der ebenso wie Anke Hunziger den Solon-Vorstand verlässt? Foto: Solon SE Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2010 - Solarthemen 321: Am 2. März 2010 in Bad Staffelstein: Das zweite Anwenderforum “Gebäudeintegrierte Photovoltaik”. Veranstalter ist das Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI). Infos unter Tel. (0941) 2968855 und (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2010 - Solarthemen 321: Für neue, innovative Unternehmen gibt es auf der Intersolar die Möglichkeit, sich auf einem subventionierten Stand zu präsentieren. Dies ist möglich auf einem vom Wirtschaftsministerium und der Messe geförderten Gemeinschaftsstand. Teilnehmen dürfen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2010 - Bio-Technologie statt Pestizide (www.oekonews.at) weiter
14.2.2010 - ?Ich bin Eigenverbraucher? ? Start des ersten, bundesweiten Eigenverbrauch-Pilotprojekt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2010 - Solarthemen 321: Vom 1. bis 2. März 2010 in Bad Staffelstein: Die Tagung EMV, Blitz- und Brandschutz für Solaranlagen des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts e.V. (OTTI). Weitere Infos unter Tel. (0941) 2968855 oder (www.solarthemen.de) weiter
13.2.2010 - Solarthemen 321: Das seit Monaten intensiv diskutierte solarthermische Förderprogramm in Kalifornien kann nun endlich starten. Die Behörde der öffentlichen Energieversorger CPUC stimmte am 21. Januar dem Inkrafttreten des ?California Solar Initiative (CSI) ? Thermal Programme? zu? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.2.2010 - Die Marktführer von morgen profitieren von vergünstigten Konditionen (www.oekonews.at) weiter
13.2.2010 - Anlässlich der geplanten einschneidenden Kürzungen der Solarstromvergütung hat Dr. Martin Staffhorst von Top50-Solar eine parteiübergreifende Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2010 - Internationale Vertreter der Bio-Branche überreichen Aufruf an Landwirtschaftsministerinnen der Niederlande und Deutschlands. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2010 - Auf der diesjährigen BioFach-Messe wird der Messebau von ForestFinance und CO2OL klimaneutral und damit besonders umweltfreundlich umgesetzt. Das für Konzeption und Bau verantwortliche Messebau-Unternehmen kooperiert dabei mit CO2OL. CO2OL ist eine Marke des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance und im Messe- (www.openpr.de) weiter
12.2.2010 - Meppen. 25 Prozessmanager und Anlagenbediener sämtlicher bundesdeutschen ?CornTec?-Biogasanlagen kamen zu einem speziellen Seminar in die Kreisstadt. Ziel des Seminares war laut Unternehmensangaben die Prozessoptimierung der bestehenden Biogasanlagen. Geschult wurden die Anlagenbediener durch den hauseigenen Diplomchemiker Dr. Günther Schermann, Fachmann für (www.openpr.de) weiter
12.2.2010 - Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren. Zu diesem Zweck hat jetzt das Forschungsinstitut Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sein Dünnschicht-Testlabor 'Solab' erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschichttechniken angepasst sind. Die neuen Verfahren werden zusammen mit der Solarindustrie entwickelt. Ziel ist eine bessere Vorhersage der Photovoltaik-Erträge. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2010 - Schweizer Wissenschaftler stellt Forschungsergebnisse vor. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2010 - Anlässlich der Gründung des 'Instituts Solidarische Moderne' sagt der SPD-Politiker und EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer im Interview mit der Internet-Zeitung ngo-online: 'Wer vor Wahlen links redet, gibt zu, dass die Mehrheit eine linkere Politik will'. Mit dem Institut wollen Scheer und Mitstreiter einen 'politischen Gegenentwurf zur neoliberalen Heilslehre' erarbeiten. Interview mit Hermann Scheer von Henrik Paulitz in der Internet-Zeitung ngo-online 2010. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2010 - Conergy startet Anfang März 2010 das erste, bundesweite Pilotprojekt zum Thema Eigenverbrauch. Ziel: Besitzer einer Solaranlage sollen selbst produzierten Strom nicht nur in das Stromnetz einspeisen sondern im eigenen Haushalt verwenden. Durch “EIGENVERBRAUCH JETZT!” soll die Abhängigkeit vom Strom der Energieversorger verringert werden, die nach wie vor Kohle und Atomenergie zur Energieproduktion verwenden. Bis zur [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.2.2010 - Während der Sanierung der Sondermülldeponie in Bonfol wird die verunreinigte Abluft aus den drei Hallen abgesaugt. Sie wird in einer dreistufigen Anlage aufwändig gereinigt und schliesslich über einen 42 Meter hohen Kamin in die Umwelt abgegeben. Die Montage des speziell (www.openpr.de) weiter
11.2.2010 - Anlässlich der Olympischen Winterspiele 2010 entstand in Vancouver ein neues Stadtteilzentrum, das in Punkto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe in Nordamerika setzen will. Beim Neubau des Olympischen Dorfes legten die Projektverantwortlichen großen Wert auf energiesparendes Bauen und schauten sich dabei unter anderem (www.openpr.de) weiter
11.2.2010 - Berlin, 10. Februar 2010 Die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), die Einspeisevergütung zu reduzieren, konkretisieren sich weiter. Union und FDP haben sich demnach darauf verständigt, die Förderung von Solaranlagen zusätzlich zu der 10-prozentigen Kürzung zu Jahresbeginn, auf Dachflächen zum (www.openpr.de) weiter
11.2.2010 - Photovvoltaikbranche traf sich in Korea (www.oekonews.at) weiter
11.2.2010 - 2009 bisher größter Zuwachs an Solarstromanlagen- Deutschland die Nr. 1 ++ (MP) Das Ende der fossilen Brennstoffe und damit die notwendige Wende unserer Energieversorgung lassen sich nicht mehr aufhalten. Die Ressourcen sind erschöpft und die weltweiten Wetterkapriolen werden immer extremer. (www.openpr.de) weiter
11.2.2010 - Module erreichen höchste Ertragsdaten im internationalen Wettbewerbsvergleich. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2010 - Leistung von 81 Kilowatt (www.oekonews.at) weiter
11.2.2010 - 16 % Reduktion geplant (www.oekonews.at) weiter
11.2.2010 - Der deutsche Photovoltaik-Markt hat sich in den vergangenen Monaten deutlich stärker entwickelt, als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung des heimischen Absatzmarktes sind dabei die jährlichen Zubauzahlen. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur mit der Erfassung von Zubauzahlen im Bereich der Solarstrominstallationen beauftragt. Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2009 meldet die Agentur jetzt einen Zubau von 2,3 GW. Die Daten für Dezember sollen Anfang März veröffentlicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
11.2.2010 - Zur Eröffnung der Solaranlage der Grünhelme in Palästina. Obamas Baustopp ist harmlos gegenüber dem der Israel Besatzungsmacht. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2010 - Der französische Nuklearkonzern Areva hat in den USA eines der viel versprechendsten Solarthermie-Unternehmen übernommen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2010 - Lange Jahre waren alltagstaugliche Elektrofahrzeuge nur ein Randdthema, doch ihre zunehmende Popularität steht außer Zweifel: Auf der SolarMobility 2010 zeigen etablierte Hersteller vom 16. bis 20. Februar ihre neuesten Entwicklungen. Interessierte können sich auf dem Messegleände in Halle 7.2 von den technischen Fortschritten im Fahrzeugbau überzeugen. ?Die SolarMobility 2010 ist wohl die größte Mobilitätsschau für [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.2.2010 - Einer der Publikumsmagneten auf dem diesjährigen World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi war die Modulbeschichtung AZUR 2P. Die Besucher am Stand der AZUR Solar GmbH waren schlichtweg begeistert von der Widerstandsfähigkeit der Beschichtung, die 2009 als Weltneuheit vorgestellt (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Die Auswertungen von Feld- und Exaktversuchen sind für Landwirte in jedem Jahr erneut von großem Interesse, wenn es darum geht, die ideale Maissorte für den jeweiligen Standort und die individuelle Nutzungsrichtung auszuwählen. Denn selbst mit einer ausgezeichneten Genetik kann der (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Aus rund 80 Bewerbungen wählte die Jury insgesamt vier Preisträger aus den Bereichen Küchentechnik, Ambiente & Design und Facility & Management. Die begehrte Auszeichnung erhielt die KraftCom GmbH für das Produkt Hotelnet-EM in der Kategorie Facility & Management von der Messe (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Photovoltaik-Förderung zum 1. Juni um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um zwei Monate verschobene Inkrafttreten der Förderabsenkung sei keine substanzielle Hilfe für die Branche. Beim vordringlichen Problem der deutschen Solarindustrie mit den Kürzungsplänen, dem gesamten Kürzungsumfang bis zum Januar 2011, habe sich die Politik bislang nicht bewegt. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2010 - Verschobenes Inkrafttreten keine substantielle Hilfe für die Branche. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2010 - Im Gegensatz zum einfachen Kühlschrank kann ein Gefrierschrank für sehr lange Haltbarkeit von Lebensmitteln sorgen. Egal ob im privaten Bereich oder der Gastronomie finden diese Geräte ihre Nutzung. Auf Gefrierschrank.com finden sich alle relevanten Fakten, die beim Kauf berücksichtigt werden (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Für die Process Management Consulting GmbH liegt der Erfolg eines Geschäftsmodells für die Elektromobilität in einem zielgruppenspezifischen und für das Unternehmen wertschöpfenden Produktangebot. Darüber, dass die Elektromobilität in der individuellen Fortbewegung zukünftig eine bedeutende Rolle einnehmen wird, sind sich die (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - [Schweinfurt] Nach langer Planungsphase hat der Bau nun endlich begonnen. Der Rahmen aus Aluminium EN-AW 6082 ist bereits geschweißt und die Formen für die Radkästen aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff sind gefertigt. Dennoch liegt noch viel Arbeit vor den angehenden Ingenieuren. In den kommenden (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Es gibt so Tage, da passen unterschiedliche Meldungen sehr gut zusammen: Während die Bundesregierung gerade das EEG-Rad zurückdreht, führt die britische Regierung eine Einspeisevergütung für entsprechende Anlagen erst ein. Damit zeigt sich wieder einmal, dass das EEG ein echter Exportschlager geworden und die Förderung Erneuerbarer Energien nach wie vor notwendig ist. Union und FDP haben sich [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.2.2010 - Erörterungstermin für wasserrechtliches Verfahren in Brunsbüttel gestartet / Kraftwerkskritiker bekräftigen gravierende Mängel des Projektes / Elbe und Fischbestände massiv bedroht / Existenz der letzten Elbfischer steht auf dem Spiel Brunsbüttel, 09. Februar 2010. Zu Beginn des wasserrechtlichen Erörterungstermins bekräftigen Umweltverbände, Berufsfischer (www.openpr.de) weiter
10.2.2010 - Tiroler Wirtschaft und Wissenschaft zur gemeinsamen Beteiligung eingeladen (www.oekonews.at) weiter
10.2.2010 - Petition des SFV und Unterstützerliste BSW-Solar (www.oekonews.at) weiter
10.2.2010 - Umwelttechnologieförderung gibt bedeutende Impulse für Entwicklung von marktfähigen Innovationen mit hohem Umweltnutzen (www.oekonews.at) weiter
10.2.2010 - Zuletzt hatte noch das Wetter für Verzögerungen bei der Bauvorbereitung gesorgt, doch nun konnten mit einem symbolischen Spatenstich der Solarpark Ahorn offiziell in die Realisierungsphase gehen. Mit einer Kapazität von rund 11 Megawatt entsteht in unmittelbarer Nähe des Ortes Berolzheim (Main-Tauber-Kreis) auf einer Fläche von 23 Hektar ein Photovoltaik-Park in einer Größenordnung, die gerade mal von einem Dutzend weiterer Anlagen in Deutschland erreicht bzw. übertroffen wird. Zirka 50.000 kristalline Solarmodule von Q-Cells (Bitterfeld) werden für die Deckung des Strombedarfs von über 3.500 Familien sorgen, bei einer jährlichen CO2-Ersparnis von fast 10.000 Tonnen. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2010 - Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf einen ersten Kompromiss zur Solarstrom-Förderung verständigt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2010 - Klimaveränderung und Suche nach einer Lösung dieses Problems dominierendes Thema der Umwelt- und Ressourcenpolitik der Schweiz (www.oekonews.at) weiter
9.2.2010 - Gesunkene Marktpreise für Module führen zu Absenkung de Einspeisvergütungen (www.oekonews.at) weiter
9.2.2010 - Der Wohnblock steht an einer Hauptverkehrsstraße in Budapest. Seit Fertigstellung im Jahr 1970 wecken riesige Werbeplakate am Dach des Gebäudes das Interesse am Gemeindebau, der in Ungarn wegen seinen 43.500 m2 Wohnfläche ?Dorfhaus? heißt. Die hohen Förderungen für thermische Sanierung in (www.openpr.de) weiter
9.2.2010 - Einen regelrechten Boom erlebt derzeit Tschechiens Markt für erneuerbare Energien. Davon profitieren vor allem gestandene Hersteller von Biogasanlagen wie die WELtec BioPower GmbH aus Vechta. Die Technologie des deutschen Anlagenbauers ist im Ausland gefragt. Das Unternehmen hat von den mehr (www.openpr.de) weiter
9.2.2010 - Das Unternehmen betreut Kunden ab sofort direkt vor Ort Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute ihren Eintritt in den türkischen Solarmarkt bekannt gegeben. Mit einem Verbindungsbüro in der Türkei wird das Unternehmen ab sofort den (www.openpr.de) weiter
9.2.2010 - Der unionsinterne Streit um die Kürzung der Solarförderung ist offenbar beigelegt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung auf führende Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Demzufolge verständigte sich der Fraktionsvorstand in seiner Sitzung am Montag darauf, die Kürzung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern erst zum 1. Juni vorzunehmen – dann aber um 16 statt um wie bisher geplant 15 Prozent. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) wollte die Kürzung schon zum 1. April. (www.solarportal24.de) weiter
9.2.2010 - Die juwi-Gruppe baut ihr US-Geschäft mit großer Dynamik aus. So hat der Projektentwickler aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) in Nebraska nicht nur sein erstes US-Windprojekt auf den Weg gebracht, sondern realisiert darüber hinaus in Texas seinen bislang größten amerikanischen Photovoltaik-Park. Der Solarpark Blue Wing in San Antonio hat eine Leistung von 16 Megawatt. Damit ist Blue Wing nicht nur die größte Freiflächen- Photovoltaik-Anlage, die juwi in den USA bislang realisiert hat, sie ist auch der größte Photovoltaik- Park des US-Bundesstaates Texas. (www.solarportal24.de) weiter
9.2.2010 - Mit dem KhepriCoat?-System für die Antireflexionsbeschichtung von Solarglas kann die Lichtleitfähigkeit von Solarglasplatten um etwa 4% gesteigert werden, was zu beachtlichen Verbesserungen bei der Effizienz von Solarmodulen führt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2010 - Ein Lehrstück in Sachen geschicktes Unternehmertum lieferte kürzlich die GÜMA Caravan-Motorcaravan KG in Mannheim. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2010 - Forschungsinstitut ZSW erweitert Testlabor ?Solab? zur besseren Vorhersage von PV-Erträgen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2010 - enexoma AG stellt als erstes Unternehmen die iPhone App energy.COCKPIT zur Kontrolle des eigenen Stromverbrauchs bereit und zeigt auf der E-world energy & water 2010 weitere Produkte rund um das Thema SMART HOME und SMART METERING Die enexoma AG hat das (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Die neue Technologie der Hochtemperatur-Wärmepumpen der Firma thermea. Energiesysteme GmbH aus Freital bei Dresden arbeitet mit Kohlendioxid als natürlichem Kältemittel. ?Damit können wir Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz mit hohen Vorlauftemperaturen bis 90 °C verbinden?, sagt Geschäftsführer Steffen Oberländer (46). So (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Die Entflechtungsvorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes und die geforderten Marktprozesse nach GPKE und GeLi bleiben für Verteil-netzbetreiber ein spannendes Thema, vor allem im Endspurt bis zum 1. Oktober 2010. Professionelles Netznutzungsmanagement wird von der (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Die juwi-Gruppe, einer der wichtigen Projektentwickler in Deutschland aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz), setzt zunehmen auf das US-Geschäft. Das Cleantech-Unternehmen hat jetzt in Nebraska das erste Windprojekt auf den Weg gebracht und in Texas seinen bislang größten Solarpark realisiert. Mehr als 1.000 Megawatt möchte juwi in den kommenden Jahren in den USA mit Wind- und Solaranlagen ans [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.2.2010 - Blockheizkraftwerke auf Basis von Flüssiggas und Erdgas - Kostenvorteile für Betreiber sind beachtlich Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG aus Brühl bei Köln und Green Energy Solutions aus dem hessischen Ehringshausen kooperieren zukünftig verstärkt im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Über das Web und darüber hinaus hat sich in den letzten Monaten eine Community gebildet von Multiplikatoren, die im Wesentlichen ein Ziel verfolgen: Energieautonomie zu erreichen. Dahinter steht ein gesellschaftliches Konzept, das immer mehr Menschen überzeugt und von ihnen als Multiplikatoren in die Welt getragen wird. Im Zuge dessen ist auch der Film “Die 4. Revolution” [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.2.2010 - Der weltweit erste Turbo-Diesel-Aussenborder wird in Kiel entwickelt Man mag es angesichts des Siegeszugs des Dieselmotors im Auto und in anderen Anwendungen kaum glauben, aber: Ein Aussenborder mit Dieselantrieb ist weltweit nicht erhältlich, obwohl die Vorteile gegenüber Benzinmotoren vielfältig und bedeutsam (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Der langjährige technische Geschäftsführer Dr. Fritz Hille hat zum 31. Januar 2010 die Wolf GmbH in Mainburg verlassen und ?wechselt? in den wohlverdienten Ruhestand. Der 63-jährige Fritz Hille hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Unternehmen nach turbulenten Jahren kurz nach (www.openpr.de) weiter
8.2.2010 - Am 9. Juni 2010 fällt erneut der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik 'Intersolar' am Standort München, die jetzt 'Intersolar Europe' heißt. Mit der neuen Namensgebung soll der fortschreitenden Internationalisierung der Messe rund um Photovoltaik & Co. Rechnung getragen werden, so die Veranstalter. Knapp sechs Monate vor Eröffnung der Messe ist die geplante Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern in elf Hallen zu 90 Prozent belegt. Damit ist die Fläche des Vorjahres bereits heute überschritten. Rund 1.500 Aussteller werden im Juni auf der Neuen Messe München erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2010 - Ausschreibungsverfahren für wissenschaftliche Forschungs- und Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet von Umweltfragen, Lebensmittelsicherheit und Volksgesundheit (www.oekonews.at) weiter
8.2.2010 - Rückgang der triebhausgasemissionen um 22,2 % gegenüber 1990. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2010 - UnternehmensGrün mahnt Verhältnismäßigkeit der geplanten Kürzungen von Solarvergütungen an und weist auf Milliardensubventionen für ?Atommüllverwaltung? hin. Diese werden mit der zeitgleichverhandelten Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke unweigerlich wachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2010 - Die Bundesnetzagentur fordert von deutschen Strom- und Gasnetzbetreibern Milliardenbeträge zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2010 - Einige Auszüge - Intelligente Steuertechnik notwendig - Effizienzsteigerungen notwendig (www.oekonews.at) weiter
7.2.2010 - envietech im Austria Center Vienna zeigte großes Potential (www.oekonews.at) weiter
7.2.2010 - Infratest: 84 Prozent der Bürger gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige, deutliche Absenkung der Solarstromförderung (www.oekonews.at) weiter
7.2.2010 - Forschungsinstitut ZSW erweitert Testlabor 'Solab' zur besseren Vorhersage von PV-Erträgen (www.oekonews.at) weiter
7.2.2010 - Rückgang der triebhausgasemissionen um 22,2 % gegenüber 1990 (www.oekonews.at) weiter
7.2.2010 - Seine traditionelle Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) und rund 100 weiteren börsennotierten Solarunternehmen hat der ÖKO-INVEST-Verlag veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2010 - Was meint Anzengruber zu Hainburg? (www.oekonews.at) weiter
6.2.2010 - Vorarlberger Landtagspräsidentin: Klimaschutzziele erfordern ein breit getragenes und vernetztes Handeln (www.oekonews.at) weiter
6.2.2010 - Zukunftsweisende Innovationen sichern Green Jobs und stärken die österreichische Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
6.2.2010 - Investitions- und Planungssicherheit ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
6.2.2010 - Köln, Februar 2010 ? Die SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG mit ihrem innovativen Produkt SAUBER GAS ist der neue Player im bundesweiten Gaswettbewerb und beliefert ab 5. Februar 2010 Privathaushalte und Gewerbekunden mit umweltfreundlichen Gasprodukten. ?Wir positionieren uns (www.openpr.de) weiter
6.2.2010 - Die Diskussion um klimaschonende Antriebskonzepte in der Automobilbranche hat nun auch bei den Flottenmanagern deutscher Großkonzerne zu einem Umdenken geführt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2010 - Der Strukturwandel des europäischen Energiemarktes stellt Strom-, Gas- und Wasserversorger vor immer neue Herausforderungen. Die Liberalisierung stellt höchste Ansprüche an neue, intelligente Abrechnungssysteme. Synerall bietet hierzu ein innovatives CRM und Billing-System für eine transparente Verbrauchssteuerung. Modular, flexibel und skalierbar. Als erster (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Köln, Januar 2010 ? Die SE Sauber Energie GmbH & Co. KG mit ihrem innovativen Produkt Sauber Gas ist der neue Player im bundesweiten Gaswettbewerb und beliefert ab 5. Februar 2010 Privathaushalte und Gewerbekunden mit umweltfreundlichen Gasprodukten. ?Wir positionieren uns (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Das Unternehmen Mare Solar hat heute das bisher umfangreichste und bedienerfreundlichste Solar Home System der Firma Outback Power in sein Sortiment aufgenommen. Die komplette Schaltzentrale, in den Ausführungen 24 und 48 V bietet ein Rundumsystem für Inselanlagen, Backupsysteme und Solar (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Die Internationale Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) unterstützt die Forderungen der deutschen Photovoltaik-Unternehmen und des Bundesverbandes der deutschen Solarindustrie nach einer Mäßigung bei der Höhe der geplanten Kürzungen im EEG. Die von Bundesumweltminister Röttgen geplanten Maßnahmen gefährdeten 'tausende von Arbeitsplätzen in der Solarindustrie in Deutschland mit unberechenbaren Auswirkungen auf das restliche Europa', so der Verband. (www.solarportal24.de) weiter
5.2.2010 - Biel, 5. Februar 2010. Der slowenische Großhändler Sonel hat die größte PV-Anlage mit SolarMax-Wechselrichtern im nordslowenischen Gornji Petrovci gebaut. Mit einer Leistung von 81 Kilowatt ist das Freiflächensystem auch das größte in der Region Prekmurje. Im Frühjahr weihen Sonel und (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt hat. Danach sind 84 Prozent der deutschen Bevölkerung gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige und deutliche Absenkung der Photovoltaik-Förderung. (www.solarportal24.de) weiter
5.2.2010 - Damit die Sonne im Osten nicht untergeht Eberswalder Mp-tec protestiert zusammen mit Solarhandwerkern Gestern versammelten sich 60 Mitarbeiter der Mp-tec GmbH & Co.KG, größter Solarsystemanbieter der Neuen Bundesländer, sowie zahlreiche Handwerksunternehmen um fünf vor zwölf vor der Eberswalder Agentur für Arbeit. Mit (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Infratest: 84 Prozent der Bürger gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige, deutliche Absenkung der Solarstromförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2010 - Solarthemen 320: Die stündlichen Solardaten sollen ?in naher Zukunft? auf der EEX-Seite veröffentlicht werden. Dazu wären die Übertragungsnetzbetreiber auch verpflichtet, wenn der Anteil der PV 1 Prozent des Strommixes erreicht? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.2.2010 - 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Chemie- und Industrieparks" 9. und 10. März 2010, Dorint an der Messe, Köln Köln/Düsseldorf, Februar 2010. Die nicht erteilte Genehmigung für das 210 Meter lange Teilstück einer Kühlwasserleitung für das neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Kohlekraftwerk im Chemiepark Krefeld-Uerdingen über Duisburger Stadtgebiet (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Memorandum of Understanding mit Smith Electric Vehicles Puchheim / München, 04. Februar 2010 - Proton Motor Fuel Cell GmbH (PM) unterzeichnete ein ?Memorandum of Understanding? (Absichtserklärung) mit Smith Electric Vehicles (SEV) für die Herstellung und Verkauf von elektrischen Fahrzeugen mit PM-Brennstoffzellen (www.openpr.de) weiter
5.2.2010 - Fraunhofer baut Elektromobilitätsforschung in der Metropolregion Nürnberg aus. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2010 - Proteste der Solarbranche bezüglich der schon ab 1. April 2010 geplanten Kürzung der Solarförderung scheint bei der Bundesregierung bereits Wirkung erzielt zu haben. Bei der Kundgebung in Thalheim, wo u.a. die Sovello AG und Q-Cells ihre Firmenzentralen haben, sagte Ulrich Petzold, MdB und CDU-Mitglied: ?Ich habe erlebt, was mit dieser Region 1990 passiert ist und [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2010 - Die Kritik an den Kürzungsplänen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen reißt nicht ab. Am heutigen Donnerstag protestieren die Beschäftigten von mehr als 35 Solar-Unternehmen bundesweit gegen die Kürzungspläne, die teilweise schon im April in Kraft treten könnten und bereits kommende Woche im Bundeskabinett debattiert und verabschiedet werden sollen. Bei den Protesten wird es zu symbolischen Werksschließungen und [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2010 - Thermische Sanierungsoffensive ist ein Gebot der Stunde! (www.oekonews.at) weiter
4.2.2010 - Mit der Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe baut das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen und Nürnberg seine Forschungskapazität im Bereich elektrischer Energiespeichersysteme aus. (www.oekonews.at) weiter
4.2.2010 - Solarthemen 320: Der größte Plattenbau Ungarns mit rund 43.500 Quadratmetern Wohnfläche ist umfassend saniert worden und trägt nun auch eine 1.500 Quadratmeter große Solarwärmeanlage. Mehr als 800 Eigentumswohnungen fasst das 310 Meter lange Gebäude, das Dorfhaus genannt wird. Die rund 3.000 Bewohner entschlossen sich zur Sanierung? Foto: TiSun Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.2.2010 - Zwei neue Publikationen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren deutsche Unternehmen über die Entwicklung der Solarmärkte in Frankreich und Südosteuropa. Die Praxisreporte 'Solarmarkt Frankreich' und 'Solarmarkt Südosteuropa' beantworten ausführlich Fragen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren und Zertifizierungen rund ums Thema Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2010 - Mit dem neuen Powador-display lässt sich die Performance der eigenen Anlage überwachen und individuell darstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2010 - CDU fordert 17 Prozent Fördersenkung bei späterer Einführung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2010 - Meppen. ?Mit Biogas als Treibstoff hat der Autofahrer bei gleicher Tankfüllung eine höhere Reichweite als mit dem herkömmlichen Erdgas?, ist sich Hermann Rugen, Geschäftsführer der Biogasanlagenbetreibergesellschaft CornTec aus Meppen sicher. Er sieht in dem Ersatz durch aufbereitetes Biogas (Biomethan) eine (www.openpr.de) weiter
3.2.2010 - Die KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die neue Smart Meter-Software Greentrac. Vom 2. bis 6. März können sich die Messebesucher am "CeBIT Green IT"-Stand in Halle 8 (Stand C30) umfassend über die (www.openpr.de) weiter
3.2.2010 - Bundesweit protestieren am morgigen 4. Februar mehrere tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen gegen den von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) angekündigten Kahlschlag der Solarförderung und für eine Zukunft mit Solarenergie - Made in Germany. Rund 60.000 Beschäftigte im Wachstumsmarkt Photovoltaik fordern von der Bundesregierung: Kein Kahlschlag bei der Solarförderung! (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2010 - Nach türkischem Ilisu-Staudamm wieder Beteiligung an umwelt- und sozialschädigendem Projekt? (www.oekonews.at) weiter
3.2.2010 - Solarthemen 320: Im neuen Glaswerk der f|glass GmbH in Osterweddingen bei Magdeburg wird seit neuestem auch Solarglas beschichtet. Seit dem Start im Herbst 2009 fertigt die f | glass GmbH, ein Joint Venture von Interpane und Scheuten, im sachsen-anhaltischen ?Glass Valley? Osterweddingen bis zu 700 Tonnen eisenarmes Floatglas am Tag. Nun soll mit Inbetriebnahme? Foto: [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.2.2010 - Für noch mehr Sonne im Tank. Be- und Entladung der Speicher im Mittelpunkt der Forschung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2010 - Höchstwerte bei der Effizienz von Nanopartikel-basierten organischen Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2010 - Noch ist das Recycling wegen der langen Lebensdauer der Photovoltaik-Module kein drängendes Problem. Aber die Branche trifft Vorkehren. Die gescholtene chinesische Industrie ist dabei. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2010 - Gazprom: Vertragsstrafen bis zu 2,8 Milliarden USD wegen Unterschreitung der für 2009 vereinbarten Abnahmemengen drohen (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Wer kennt das nicht: man nimmt sich vor verbrauchsgünstig zu fahren hat diesen Vorsatz aber nach wenigen Kilometern wieder vergessen. Es wird mehr Gas gegeben als es notwendig wäre. KW-Systems hat eine Zusatzelektronik entwickelt, die beim verbauchsoptimierten Fahren hilft. In (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Der Relaunch des Solarbag Shop ist fertig. Nach der Überarbeitung der Shopseiten, kann der Besucher der Seiten sich noch zielgerichteter auf den Seiten umsehen. So ist nicht nur die Grafik und der Inhalt der Seiten überarbeitet worden, sondern auch die (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Mit 40 Prozent mehr Testkapazitäten verhilft das Labor von UL in San Jose (Kalifornien) Solarprodukten schneller auf den Markt zu kommen Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Ludwigshafen, 1. Februar 2010 ? 123energie ist bundesweit der günstigste Gasanbieter am Markt und bietet Endverbrauchern in zahlreichen Städten in Deutschland die preiswertesten Stromprodukte an. Das ist das Resultat eines aktuellen Vergleichstests, den das Wirtschaftsmagazin ?Euro? bei dem unabhängigen Vergleichsportal (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren. Zu diesem Zweck hat jetzt das Forschungsinstitut ZSW sein Dünnschicht-Testlabor 'Solab' erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschichttechniken angepasst sind. Die neuen Verfahren werden zusammen mit der Solarindustrie entwickelt. Ziel ist eine bessere Vorhersage der PV-Erträge. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2010 - Höchstwerte bei der Effizienz von Nanopartikel-basierten organischen Solarzellen (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Mit 200 Mitgliedern und seinem ersten Sonnenhaus-Seminar in Österreich etabliert sich das Kompetenznetzwerk über die Landesgrenzen hinaus als starker Partner (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Der Sonnenplatz Großschönau bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für die Bauwirtschaft, Bereiche der öffentlichen Hand sowie für Häuselbauer und Sanierer. (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - IG Passivhaus Österreich erhält als Partner des Österreich-Hauses die einmalige Chance, die Marke 'Passivhaus' weltweit zu positionieren (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.