Sonntag, 26.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 40838 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Katar: Pläne für ein Solarkraftwerk

18.1.2010 - In Sachen Energiegewinnung wird in der Golfregion gebaut, was das Zeug hält. Über die Pläne des ersten Kernkraftwerkbaus in den Vereinigten Arabischen Emiraten berichtet HalloAbuDhabi kürzlich. In Katar plant man zudem nun den Bau eines Solarkraftwerks. Angeblich soll hier ein (www.openpr.de) weiter

Innax Energie & Umwelt: neue Marke für bewährte ökologische Energiedienstleistungen

18.1.2010 - Die GWS AG, Ostfildern und Mainz, sowie die Cycle Systems GmbH aus Oberhausen, beide Teil der internationalen Innax Group, firmieren künftig gemeinsam als Innax Energie & Umwelt. Damit führt das Innax-Führungsteam die bereits in der Vergangenheit eng kooperierenden Energiedienstleistungs­unternehmen sichtbar (www.openpr.de) weiter

Forscher entwickeln hauchdünne Lithium-Polymer-Akkus

18.1.2010 - Wie die unabhängige Nachrichtenagentur pressetext berichtet, ist es japanischen Wissenschaftlern jetzt gelungen, einen hauchdünnen Akku auf Basis von Lithium-Polymer zu entwickelt, der durch ein Druckverfahren hergestellt werden kann. Druckverfahren werden in der Produktion dank Nanotechnologie immer häufiger eingesetzt: Auch das Solar-Unternehmen Nanosolar setzt auf eine Art Tinte, die bei der Produktion von Solarzellen aufgespritzt wird. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Inbetriebnahme des 5,67 MWp-Solarparks Köching II

18.1.2010 - Die Solea AG erwies sich vor allem durch die sehr kurze Bauzeit des Solarparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp erneut als leistungsorientierter Generalunternehmer auf dem Gebiet der Photovoltaik-Großanlagen. Innerhalb von acht Wochen wurde der Solarpark planungsmäßig (www.openpr.de) weiter

Die Milch macht?s? Protest gegen negative Folgen des Milchkonsums

18.1.2010 - Anlässlich der Grünen Woche und des Internationalen Agrarministertreffens in Berlin protestierten Aktive des Netzwerks Nandu am 16.01.10 vor dem Tagungsort der Agrarminister. Die AktivistInnen wiesen am Brandenburger Tor auf die grausamen Folgen der Milchwirtschaft hin, die unabdingbar mit der Haltung (www.openpr.de) weiter

Solarthermie News: Dampferzeuger NOVA-1

18.1.2010 - Die Technologie der Karlsruher Novatec Biosol AG wird in den kommenden Monaten erstmalig in einer größeren solarthermischen Anlage in Spanien eingesetzt. Im Dezember wurde das Kraftwerk PE 2 in der südspanischen Region Murcia vorregestriert – damit ist der gesetzliche Einspeisetarif für die kommenden 25 Jahre gesichert.PE-1, das weltweit erste Fresnel-Solarkraftwerk hat bereits im vergangenen April [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie beweist ? Holz schützt das Herz

18.1.2010 - Nachweislich weniger Herzschläge durch Holzeinrichtungen. (www.oekonews.at) weiter

Leserbrief Solarwärme und Nahwärme

18.1.2010 - Von Dr. Martin Hundhausen (Sonnenenergie Erlangen e.V.) zum Artikel ?Solarwärme und Nahwärme - kein Gegensatz per se? in Solarthemen 317: Wenn man extrem wäre, dann würde man behaupten, dass die fossile Energiewirtschaft versucht, mit dem letzten Tropfen Öl oder Erdgas noch das maximale herauszuholen. BHKWs sind zwar besser als alte Kraftwerkstechnologie, aber nur weil in der [...] (www.solarthemen.de) weiter

„Bundesregierung zieht den Stecker bei der deutschen Solarwirtschaft“

18.1.2010 - 'Die von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) geplanten Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütungen werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen', warnt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Kürzungen von 16-17 Prozent zusätzlich zu der Kürzung von 9-11 Prozent vor gerade mal zweieinhalb Wochen seien für die meisten deutschen Unternehmen nicht verkraftbar. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON: CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch

18.1.2010 - Nach Ansicht des Solarstrom-Magazins PHOTON gibt es keine Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion. Der Beschluss der CSU, Freiflächenanlagen auf Äckern nicht mehr zuzulassen, lasse sich demnach auch nicht mit Fakten untermauern. Auf den Flächen, die heute für die Bioenergie genutzt werden, könnte mit der etwa zwanzigmal effizienteren Photovoltaik beinahe der gesamte Energiebedarf Deutschlands gedeckt werden. 'Gerade die Freiflächentechnologie jetzt sterben zu lassen, ist daher ein Akt gegen den Klimaschutz', warnt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. (www.solarportal24.de) weiter

In den USA wird das erste Solar-Bier gebraut!

18.1.2010 - Erste Wirsol-Anlage in USA geht auf einer Brauerei ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik bleibt auch 2010 eine lohnende Investition

18.1.2010 - Laut SCHOTT Solar bleibt Photovoltaik auch im Jahr 2010 weiterhin eine krisensichere Einnahmequelle - auch wenn die Erzeugung von Solarstrom in Zukunft immer weniger gefördert wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Parabolrinnen-Kraftwerke bald konkurrenzfähig

18.1.2010 - Nächste Kollektor-Generation im Demonstrationsbetrieb. (www.sonnenseite.com) weiter

Jahrestagung Fachverband Biogas

17.1.2010 - Solarthemen 319: Vom 2. bis 4. Februar findet in Leipzig die 19. Jahrestagung des Fachverband Biogas mit Biogas 2010 statt. Weitere Infos unter Tel. (0911) 86068317 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

Martin Kühn folgt Ruf nach Oldenburg

17.1.2010 - Solarthemen 319: Professor Dr. Martin Kühn übernimmt zum 1. April den neuen Lehrstuhl ?Windenergiesysteme? an der Universität Oldenburg. Rund 20 neue Stellen sollen mittelfristig an dem neuen Lehrstuhl entstehen, der durch die Unterstützung des Landes Niedersachsen sowie der EWE AG geschaffen werden konnte. In den vergangenen sechs Jahren war Kühn Inhaber einer Stiftungsprofessur für Windenergie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Auftragseingang für Solarkraftwerk in Spanien

17.1.2010 - World Future Energy Summit in Abu Dhabi: Ferrostal AG zeigt ihre Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter

Neues Kohlekraftwerk in Mannheim EU-rechtswidrig?

17.1.2010 - Der WWF hat am 13. Januar eine formale Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Deutschland eingereicht (www.oekonews.at) weiter

Schwarz-Gelb zieht Stecker für Solarwirtschaft

17.1.2010 - Die von Umweltminister Röttgen geplanten Kürzungen bei der Solarstromvergütungen werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen. Kürzungen von 16-17% zusätzlich zu der Kürzung von 9-11% vor gerade mal zweieinhalb Wochensind für die meisten deutschen Unternehmen nicht verkraftbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Zu schnelles Absenken der Solarförderung gefährdet Solarindustrie

17.1.2010 - 50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Forschung: Intelligente Sensoren sollen Überwachung der Offshore-Windenergie erleichtern

16.1.2010 - Die so genannte Offshore-Windenergie ist seit dem Bekanntwerden eines North Sea Grids in der Nordsee in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Kein Wunder: Die Offshore-Windtürme sind meist mehr als 40 Kilometer vor der Küste des jeweiligen Landes gelegen und sorgen so nicht für eine oft als Argument festgestellte “Verschandelung der Landschaft“. Doch, auch in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Blauer Engel für Solarmodule?

16.1.2010 - Solarthemen 319: Im Dezember hat die beim Umweltbundesamt angesiedelte Jury Umweltzeichen beschlossen zu prüfen, ob es für Photovoltaik-Module einen ?Blauen Engel? geben soll. Ein solcher Prüfauftrag an das Umweltbundesamt (UBA) bedeutet noch nicht, dass es tatsächlich für Unternehmen die Möglichkeit geben wird? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

"Grüne Kohle" ? Eine Chance für Grossbritanniens Klimaschutz?

16.1.2010 - 'Zauberkohle aus dem Dampfkochtopf': Für Grossbritannien bietet die 'Schnelle Kohle' als neue heimische Energie des 21. Jahrhunderts riesige Chancen zur Energiegewinnung und zur Reduktion der CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter

Weiterer Erfolg für intelligente Stromzähler aus Österreich

16.1.2010 - 135.000 Geräte an deutsches Energieversorgungsunternehmen im Rahmen einer Smart Metering-Gesamtlösung (www.oekonews.at) weiter

50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr

15.1.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Analysten warnen eindringlich vor einer zu schnellen Absenkung der Solarstromförderung. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen im zweistelligen Prozentbereich noch in diesem Jahr würden große Teile der deutschen Solarwirtschaft nicht überleben. Rund 50.000 Arbeitsplätze stünden für diesen Fall in Deutschland auf dem Spiel, so der Branchenverband. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG platziert 400 Millionen Euro Anleihe

15.1.2010 - Die SolarWorld AG hat am 14.01.2010 erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Millionen Euro emittiert. Damit stärke der Konzern seine finanzielle Flexibilität für weiteres internationales Wachstum, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt Unternehmensangaben zufolge auf dem Ausbau der Produktionskapazitäten am deutschen Standort Freiberg in Sachsen. Dort sollen 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits heute beschäftigt der Konzern in Freiberg 1.500 Menschen. (www.solarportal24.de) weiter

Informeller Energieministerrat diskutiert energiepolitischen Aktionsplan 2010-2014 für die Europäische Union

15.1.2010 - Schwerpunkte des informellen EU-Energieministerrats, der heute am 15. Januar im spanischen Sevilla tagte, waren mögliche Inhalte des neuen europäischen energiepolitischen Aktionsplans für die Jahre 2010 bis 2014 sowie die weitere Umsetzung des Strategischen Energietechnologie Plans. (www.bmwi.de) weiter

Solar News: Förder-Schlaraffenland Deutschland adé?

15.1.2010 - Eines ist nach dem Treffen von Vertretern der Solarbranche mit Staatssekretären und Minister Röttgen klar: Es wird gekürzt – Solar-Förder-Schlaraffenland ist ab dem Frühjahr 2010 in Deutschland vorbei. Doch, eine offizielle Verlautbarung, wie sich die Solar-Subventionen verändern sollen, gibt es bislang nicht. Diese soll erst in den kommenden Tagen kommen – bis dahin wird die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: BSW sieht Gefahr für 50.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie

15.1.2010 - Angesichts der hitzigen Debatte um die Kürzung der Solar-Subventionen, hat der Bundesverband Solarwirtschaft jetzt eindringlich vor einer “zu schnellen Absenkung der Solarstromförderung” gewarnt. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaikanlagen im zweistelligen Prozentbereich noch in diesem Jahr würden, so der BSW, große Teile der deutschen Solarwirtschaft nicht überleben. Rund 50.000 Arbeitsplätze stünden für diesen Fall [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zu schnelles Absenken der Solarförderung in Deutschland gefährdet Solarindustrie

15.1.2010 - 50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr (www.oekonews.at) weiter

Rückvergütung von Ökostromkosten: Bereits mehr als 2.200 Anträge bei der E-Control eingereicht

15.1.2010 - Nur rund ein Viertel der Anträge bisher vollständig - Bisherige Anträge umfassen ein Volumen von mehr als 23 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft im Oman

15.1.2010 - Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik - - Strategische Partnerschaft mit Silver Circle Overseas (www.oekonews.at) weiter

Entscheidung zur "Moorburgtrasse" ist nicht nachvollziehbar

15.1.2010 - BUND, ROBIN WOOD und der Bürgerinitiative 'Moorburgtrasse stoppen' kritisieren Beschluss des Hamburger Verwaltungsgerichts / Widerstand vor Ort geht weiter (www.oekonews.at) weiter

Der Bürgerprotest gegen die deutschen Kohlekraftwerke ist Klimaschutz

15.1.2010 - In den letzten zwei Jahren wurden elf Projekte gekippt (www.oekonews.at) weiter

Solarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

15.1.2010 - 71 Prozent der Bundesbürger bereit zu stärkerer Solarstromförderung. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltbank setzt auf Solarkraftwerke

15.1.2010 - Mit mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar will die Weltbank den Bau von solarthermischen Kraftwerken in fünf Ländern der MENA-Region vorantreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Gaskunden profitieren von der globalen Wirtschaftskrise

14.1.2010 - Gaspreise in der aktuellen Heizsaison 21 Prozent unter Vorjahresniveau - Steigender Ölpreis: Ab dem Frühjahr drohen wieder Preiserhöhungen beim Gas - Langfristige Preisgarantien sichern aktuelles Preisniveau auch über den kommenden Winter hinaus Berlin, 14. Januar 2010 ? Der Winter in Deutschland zieht in (www.openpr.de) weiter

Solarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

14.1.2010 - Forsa-Umfrage: 71 Prozent der Deutschen bereit zu stärkerer Solarstromförderung (www.oekonews.at) weiter

MAGE SOLAR erhöht 90%-Leistungsgarantie auf 12 Jahre

14.1.2010 - Neue Garantiezeit gilt für das gesamte Modulsortiment Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Erweiterung ihrer Leistungsgarantie auf 90% der Modulleistung bekannt gegeben. Die neue Garantiezeit von 12 Jahren gilt gleichermaßen für kristalline und amorphe (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

14.1.2010 - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Möglich werde dies durch Erfolge bei der Kostensenkung, durch die Weiterentwicklung der Technologie und durch einen beschleunigten Photovoltaik-Marktausbau, so der Branchenverband. Auch die hohe Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger trage maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Solarenergie bei. (www.solarportal24.de) weiter

forsa-Umfrage: 71 Prozent der Bundesbürger bereit für stärkere Photovoltaik-Förderung

14.1.2010 - Eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa vom 13. Januar 2010 unterstreicht die Zustimmung der Deutschen für die Förderung des Solarstroms. Demnach gaben 71 Prozent der Befragten an, bereit zu sein, über ihre Stromrechnung einen signifikanten Beitrag für den Ausbau der Photovoltaik zu leisten. (www.solarportal24.de) weiter

Treibhausgasbilanz 2008: Anhaltend sinkender Trend

14.1.2010 - Kyoto-Zielerreichung nur mit massiver Intensivierung der Massnahmen möglich (www.oekonews.at) weiter

VCÖ zu Klimabilanz: Ökologische Steuerreform ist Gebot der Stunde

14.1.2010 - VCÖ: Steuern auf Arbeit senken und auf Energie erhöhen (www.oekonews.at) weiter

Treibhausgasbilanz 2008 : Stagnation auf blamablem Niveau

14.1.2010 - Greenpeace fordert eine sofortige Erhöhung der Dieselbesteuerung (www.oekonews.at) weiter

Carpevigo AG realisiert weiteren Photovoltaik-Park in Bayern

14.1.2010 - Planmäßig hat die Carpevigo AG (Holzkirchen) kurz vor Jahresende im niederbayerischen Osterhofen einen weiteren Solarpark in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1,33 MWp soll pro Jahr 1.416 MWh Strom erzeugen und der Umwelt damit 1.400 Tonnen CO2 pro Jahr ersparen. (www.solarportal24.de) weiter

Spezialist für Pellet-, Hackgut- und Stückholzheizungen

14.1.2010 - KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH ist ein Spezialist für Biomasseheizungen. Das Unternehmen aus der Steiermark in Österreich produziert seit der Firmengründung im Jahr 1994 moderne CO2-neutrale Biomasseheizungen. Darüber hinaus ist KWB intensiv in Forschung und Entwicklung tätig, um die Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien zu beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Woche: Klimaneutral heizen - Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen

13.1.2010 - Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer Öko-Bilanz, (www.openpr.de) weiter

Preise von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2009 durchschnittlich um 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken

13.1.2010 - Seelow, 11. Januar 2010 ? Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH Die Onlineumfrage wurde vom (www.openpr.de) weiter

Rohöl unter 80 Dollar lässt Preise sinken

13.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Zuge schwächerer Rohstoffmärkte geraten die Rohölnotierungen zunehmend unter Druck. Auch die API-Daten drückten den Preis am Morgen erstmals wieder unter die Marke von 80 USD je Barrel. Hier waren die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche (www.openpr.de) weiter

Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom

13.1.2010 - Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war. Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter

Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

13.1.2010 - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapolitik hat versagt -Ökostrom muss endlich forciert werden!

13.1.2010 - Umweltdachverband an BM Mitterlehner: Heimische Klimapolitik braucht Taten - funktionierendes Ökostrom-Förderregime ist Gebot der Stunde -100 % Ökostrom für Österreich (www.oekonews.at) weiter

Robert Kanduth: Photovoltaik ist wichtigster Stromlieferant der Zukunft

13.1.2010 - Obmann vom Dachverband Energie-Klima widerspricht Minister Mitterlehner heftig (www.oekonews.at) weiter

Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung bei Nizza

13.1.2010 - Osnabrück. Nach Griechenland hat der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower jetzt seine zweite Auslands-Dependance gegründet. Im sonnenreichen Süden Frankreichs bearbeitet seit diesem Jahr Niederlassungsleiter Dr. Dieter Schischke mit seinem Team den Markt. ?Die Entwicklung der Photovoltaik-Branche in Deutschland ist rund fünf (www.openpr.de) weiter

Synergien nutzen

13.1.2010 - TIG und finnisches Unternehmen Ehovoc Oy kooperieren Hamburg, Januar 2010. Die TIG Group aus Hamburg kooperiert ab sofort mit dem finnischen Unternehmen Ehovoc Oy. Ehovoc produziert und liefert seit 10 Jahren katalytische Abluftreinigungssysteme für VOC-Gase (Volatile Organic Compounds), die unter anderem (www.openpr.de) weiter

SolarWorld gibt umfangreichste Leistungsgarantie der Branche

13.1.2010 - Die SolarWorld AG (Bonn) will mit ihrer neuen Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module erneut die Verlässlichkeit und Qualität ihrer Produkte unterstreichen, teilt das Unternehmen mit. Als erstes Unternehmen der Branche stattet die SolarWorld AG alle ab 2010 installierten Photovoltaik-Module für 25 Jahre mit einer linearen Leistungsgarantie aus. Mit dieser richtungsweisenden Neuheit will SolarWorld die Investition der Kunden in ihre Photovoltaik-Anlage deutlich besser absichern. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium: Nächste Kollektor-Generation im Demonstrationsbetrieb

13.1.2010 - Die Solar Millennium Gruppe (Erlangen) hat ihre nächste Kollektorgeneration, den HelioTrough, in einem kommerziellen Parabolrinnen-Kraftwerk in Kalifornien in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage besteht aus zwei Kollektorreihen mit einer Gesamtlänge von 800 Metern und wurde von September bis November 2009 aufgebaut. Sowohl Spiegel als auch Absorberrohre sind bei den neuen Kollektoren größer als bisher üblich, zahlreiche Komponenten sind nur einmal pro Kollektor nötig. Dadurch kommt es zu Materialeinsparungen. Um die gleiche Leistung zu erreichen, reicht also eine kleinere Fläche des Solarfeldes aus – was weitere Kostenreduktion bedeutet. (www.solarportal24.de) weiter

Krist Assekuranzmakler launcht neuen Internetauftritt speziell für Photovoltaik-Versicherungen

13.1.2010 - Seit 01.01.2010 präsentiert sich die Rubrik "Photovoltaik-Versicherungen" von Krist Assekuranzmakler mit einem eigenen Webauftritt, der unter Photovoltaik-Versicherung.com aufgerufen werden kann. Die neue Internetseite bietet einen konfortablen Einstieg in das aktuelle Leistungsportfolio des in Bayern ansässigen Unternehmens. Neben den Rubriken "Photovoltaik-Versicherung", "Haftpflicht" (www.openpr.de) weiter

Masdar PV errichtet Solaranlage auf eigener Produktionshalle in Ichtershausen

13.1.2010 - Dünnschicht-Solaranlage mit 260 kW-Leistung - Option für Investoren, Aufdachanlage zu erwerben (www.oekonews.at) weiter

Masdar PV errichtet renditeträchtige Photovoltaik-Anlage auf eigener Produktionshalle

13.1.2010 - Die Masdar PV GmbH hat auf dem Dach der eigenen Fertigungshalle in Ichtershausen eine Photovoltaik-Anlage mit insgesamt 260 kW-Leistung installiert. Mit dem Anschluss ans Netz noch in 2009 habe man sich für interessierte Investorinnen und Investoren noch die lukrative Einspeisevergütung für diese Aufdachanlage gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung. In der Konzeptions- und Bauphase setzte Masdar PV auf den Systemintegrator Colexon Energy AG, mit dem auch weitere gemeinsame Projekte in Vorbereitung sind. (www.solarportal24.de) weiter

Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken.

13.1.2010 - 2009 gilt als Jahr des großen Preissturzes bei Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Masdar PV errichtet renditeträchtige Solaranlage auf eigener Produktionshalle in Ichtershausen

12.1.2010 - Dünnschicht-Solaranlage mit 260 kW-Leistung - Option für Investoren, Aufdachanlage zu erwerben Ichtershausen, 12.1.2010 - Masdar PV, Hersteller von Hightech-Dünnschicht-Solarmodulen, hat auf dem Dach der eigenen, modernen Fertigungshalle in Ichtershausen eine Solaranlage mit insgesamt 260 kW-Leistung installiert. Da das System noch im (www.openpr.de) weiter

?Gipfelrhetorik ist überholt?- Konferenz fordert faire und ökologische Regeln für den Welthandel

12.1.2010 - Gemeinsame Pressemitteilung von Heinrich-Böll-Stiftung und MISEREOR zur Konferenz ?EcoFair Rules!? Berlin, 12. Januar 2010. Mehr als 300 deutsche und internationale Fachleute und zivilgesellschaftliche Akteure versammeln sich heute, um über die künftige Rolle des Agrarhandels im Spannungsfeld der Klima-, Ernährungs- und Wirtschaftskrise (www.openpr.de) weiter

IntraSolar EnergiePark in Willich Münchheide 4

12.1.2010 - Der Entwurf steht. Im Januar 2010 beginnen die Bauarbeiten für den neuen IntraSolar EnergiePark in Willich-Münchheide 4. Auf der Charles-Wilp-Straße 3-5-7 entsteht ein neues Innovations- und Dienstleistungszentrum rund um das Thema ?Erneuerbare Energien?. Eine Investorengruppe aus Mönchengladbach errichtet auf einem 10.000 m² (www.openpr.de) weiter

Elektroauto News: Ford investiert halbe Milliarde Dollar in Elektroauto-Werk

12.1.2010 - Es tut sich was in Sachen Elektromobilität: Jetzt hat Ford angekündigt, fast eine halbe Milliarde US-Dollar in den Bau eines Werkes für Elektroautos im US-Bundesstaat Michigan investieren zu wollen. Gleichzeitig, so meldet Reuters, will der Automobilhersteller Ford einen innovativen Hybrid-Wagen entwickeln. Ford steht in den USA deutlich unter Druck, weil GM mit dem Chevy Volt schon [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Masdar PV installiert Solaranlage auf Produktionshalle in Ichtershausen

12.1.2010 - Unternehmen aus der Erneuerbare Energien Branche sind oft auch Vorbilder in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der eigenen Gebäude. Dies zeigt jetzt wieder Masdar PV mit seiner Produktionsstätte im thüringischen Ichtershausen. Dort hat das Unternehmen jetzt eine Dünnschicht-Solaranlage mit 260 Kilowatt Leistung errichtet. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der Colexon Energy AG. Natürlich ging die Solaranlage bereits [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschlands größtes Kraftwerk läuft mit CEHATROL®

12.1.2010 - Strausberg, 11.01.2010 In Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsnetzwerk hotelsys.de wird die Enenergiegenossenschaft Freudenberg eG i.G. am Bau des größten Kraftwerks Deutschland beteiligt sein. Ziel ist es, eine dezentrale Stromversorgung aus vielen Blockheizkraftwerken (BHKW), zu einem Kraftwerk zusammen zu fassen. Eine permanente (www.openpr.de) weiter

Solar News: Indien will 20.000 Megawatt Sonnenstrom bis 2022

12.1.2010 - Derzeit trudeln viele positive Meldungen aus der Solarbranche tagtäglich auf die Schreibtische der Cleanthinking.de-Redakteure. So auch die heutige Meldung, dass die indische Regierung eine Großoffensive in Sachen Solarenergie mit massivem Finanzkapital unterstützt. Konkret: Das Programm soll bis 2022 zu mehr als 20.000 Megawatt installierter Photovoltaik-Leistung führen. Wird Indien damit der neue Sonnenstaat? Das Solarenergieprogramm weckt jedenfalls [...] (www.cleanthinking.de) weiter

le clou Markenvertrieb übernimmt die Vermarktung von CEHATROL®

12.1.2010 - Markenvertrieb entwickelt Standort in Thüringen Freudenberg, den 10.01.2010 Die Energiegenossenschaft Freudenberg eG i.G. gibt die Vertriebsleitung und den Vertriebsausbau für die Vermarktung von CEHATROL® in die Hände des renommierten Markenvertriebs Le Clou. Damit wird der bundesweite Ausbau des Vertriebs gewährleistet und (www.openpr.de) weiter

zieNu verwendet neu patentierte Technologie

12.1.2010 - Die Technologie des Energie-Monitors zieNu Base ist jetzt patentiert worden (Patent-Nr. 20 2008 007 959.4). Das Gerät, das jederzeit den Überblick über den aktuellen Stromverbrauch im gesamten Haushalt oder Unternehmen bietet, liest mit Hilfe eines optischen Sensors die Daten von (www.openpr.de) weiter

Fertigstellung eines 1,48-MW-Photovoltaik-Kraftwerks in Deutschland

12.1.2010 - Projekt befindet sich in der Region Pahl etwa 50 Kilometer sudlich von Munchen. (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Anlagen: Preise 2009 durchschnittlich um 20 Prozent gesunken

12.1.2010 - Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (Seelow). Der größte Teil der 2009 installierten Solarmodule stammt demnach mit über 58,95 Prozent aus deutscher Produktion, 35,81 Prozent aus Fernost und 5,23 Prozent aus anderen Ländern wie z.B. den USA. (www.solarportal24.de) weiter

CO2-Ausgleich trifft auf Kunst: Videos von Piero Steinle zum Downloaden bei Certified Coolness

11.1.2010 - München, 11. Januar 2010 - Der deutsch-italienische Künstler Piero Steinle ist mit sechs Videos aus der Serie ?Canned Laughter? bei Certified Coolness. Piero Steinle lebt und arbeitet in Mailand und München. Seine Arbeiten ? Video, Film, Fotografie und Mixed Media (www.openpr.de) weiter

Unerwartet großer Erfolg

11.1.2010 - Warteliste für weitere Anteile Die Initiatoren Bürger Solar Willich eG sind erfreut, denn alle verfügbaren Anteile sind vergeben, und das schon in den vergleichsweise wenigen Monaten seit Bestehen der Genossenschaft. Einer der geistigen Väter der umweltfreundlichen eG, Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand der (www.openpr.de) weiter

Ab wann sich Solaranlagen rechnen - Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen lohnen

11.1.2010 - Auf deutschen Dächern sind Solaranlagen keine Seltenheit mehr. Rentabel und zuverlässig arbeiten sie allerdings nur, wenn sie fachgerecht eingebaut und die potentiellen Erträge individuell errechnet wurden. Nur so kann die garantierte Einspeisevergütung voll ausgenutzt werden. Diese gilt mit Beginn der (www.openpr.de) weiter

ZARO Biotec energetisiert, ionisiert , belebt Wasser und sorgt für biologische Sauberkeit

11.1.2010 - Das Reinigungswunder ?eClypsi? aus Tirol, reinigt ohne Chemie blitzblank sauber, ein biologisches Wunder das Wasser in eine reine Energiequelle verwandelt! Kufstein/Tirol - Es liegt mit seiner elliptischen Form gut in der Hand, hat eine hell-milchig schimmernde Oberfläche und verfügt über ganz (www.openpr.de) weiter

Q-Cells International erhält Zuschlag für Photovoltaik-Projekt in Kanada

11.1.2010 - Q-Cells International Canada, eine Tochtergesellschaft von Q-Cells SE (Thalheim), hat den Zuschlag für den Bau von zwei 10 Megawatt (MW) Photovoltaik-Anlagen in Sault Ste. Marie in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Das Turnkey-Projekt umfasst darüber hinaus Betriebs- und Wartungsleistungen für die Anlagen. Die beiden neuen Photovoltaik-Anlagen sollen im dritten Quartal 2010 in Betrieb genommen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Bioethanol Industrie zeigt sich auf der Grünen Woche

11.1.2010 - Die deutsche Bioethanol Industrie präsentiert sich kommende Woche im Rahmen der Grünen Woche Berlin (14. bis 24. Januar). Die Fachschau Nachwachsende Rohstoffe nimmt der Bundesverband der Deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. zum Anlass, um zu zeigen, dass die deutsche Bioethanolwirtschaft viel mehr herstellt als “nur” Kraftstoff. Bioethanol als weltweit führender Biokraftstoff wird aus stärke- und zuckerhaltigen nachwachsenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EVEU kritisiert Einfrieren der KfW-Fördermittel durch Bundesregierung: "Fatales politisches Signal"

11.1.2010 - Energieberater befürchten Verunsicherung bei Hausbesitzern und Auftragsrückgänge im heimischen Handwerk. München, 10.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) kritisiert den Stopp der Förderprogramme für Gebäudesanierung der Kreditanstalt für Wiederaufbau und fordert von der Bundesregierung eine sofortige Freigabe der (www.openpr.de) weiter

Premium-Photovoltaik-Modulreihe im Hochleistungsbereich von 240 Wp bis 250 Wp

11.1.2010 - Markteinfuhrung von neuen Solarzellen angekündigt (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: 116 Gemeinden Österreichs wollen RAUS aus EURATOM!

11.1.2010 - Tragfähige Basis für EURATOM-Volksbegehren zeichnet sich ab! (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade

11.1.2010 - Die Aktien des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. Das geht aus einer Analyse des Handelsblattes (Ausgabe 8. Januar 2010) hervor. 'Wir freuen uns über diesen Erfolg, der bestätigt, dass wir mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit am richtigen Ort angetreten sind', sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter

Schlüsselrolle im Klimaschutz: Solarthermische Kraftwerke, Photovoltaik und Energieeffizienz

11.1.2010 - Die Potenziale der Energieeffizienz und der erneuerbarer Energien werden in internationalen Energieszenarien unterschätzt. Das zeigt eine von einem Forschungskonsortium um das Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) erstellte Studie. Die Analyse zeigt, dass die Potenziale der Energieeffizienz sowie der Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Energieszenarien ausgenutzt werden müssen, um die globalen Ziele der CO2-Emissionsreduktion einzuhalten. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade

11.1.2010 - Die Aktien der SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy verkauft 5,7 MW Solarpark-Portfolio an Investor

10.1.2010 - Solarparks Dettenhofen und Oberostendorf mit Volumen im zweistelligen Millionenbereich - Strom für rund 1.800 Haushalte in der Region (www.oekonews.at) weiter

Conergy verkauft 5,7 MW Solarpark-Portfolio an Investor

10.1.2010 - Die Conergy Deutschland GmbH hat den Verkauf zweier Photovoltaik-Großprojekte in Bayern erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen veräußerte die beiden Solarparks ?Dettenhofen? und ?Oberostendorf? an ein deutsches Emissionshaus. (www.sonnenseite.com) weiter

10 Jahre "Haus der Zukunft" ? Eine Erfolgsgeschichte

9.1.2010 - Vor kurzem feierte das Forschungsprogramm 'Haus der Zukunft', 1999 vom 'Nachhaltig wirtschaften' des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) initiiert, seinen 10.Geburtstag (www.oekonews.at) weiter

10 Jahre "Haus der Zukunft" ? Eine Erfolgsgeschichte

9.1.2010 - Vor kurzem feierte das Forschungsprogramm 'Haus der Zukunft', 1999 vom 'Nachhaltig wirtschaften' des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) initiiert, seinen 10.Geburtstag (www.oekonews.at) weiter

aleo solar AG steigert Jahresumsatz 2009 auf 375 Millionen Euro

9.1.2010 - Weiterhin Wachstumskurs (www.oekonews.at) weiter

Donauer Solartechnik eröffnet Niederlassung in Frankreich

9.1.2010 - Frankreichs Markt für Erneuerbare Energien wächst (www.oekonews.at) weiter

Globale Forschungsallianz zur Bekämpfung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen

9.1.2010 - Eine neue globale Forschungsallianz soll der Landwirtschaft und industriellen Biotechnologie helfen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Preis für Solarkataster

8.1.2010 - Solarthemen 318: Erstmals ist der GeoBusiness Award als Preis der Kommission für Geoinformationswirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums verliehen worden. Er ging an die Geoplex GmbH. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Denkstatt begrüßt Vorstoß Mitterlehners zur Ökologisierung des Steuersystems

8.1.2010 - CO2-Steuer sollte Bestandteil einer ökologischen Steuerreform sein (www.oekonews.at) weiter

Größter Solarpark Deutschlands am Netz

8.1.2010 - Bayern ist Deutscher Meister! Wenn schon nicht im Fußball, dann doch in der Disziplin ?Solarparks?. Der größte deutsche Solarpark im bayrischen Straßkirchen ist seit Weihnachten am Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Kostengünstige Konstruktionen von Thermoölkesseln und Rohrkörben

7.1.2010 - Sachsen, 06.01,2010, Die Fa IHMCAD erstellt als eine der letzten freien Anbieter in Ostdeutschland Konstruktionszeichnungen gewickelter Rohrkörbe für Thermalöl-Wärmetauscher, auch Thermoölkessel genannt. Diese Kessel können direkt mit Gas oder Öl befeuert als auch in einem Wärmestrom aus Biomasseverbrennungen oder einer (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG: „Wir befinden uns auch weiterhin auf Wachstumskurs“

7.1.2010 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 375 Millionen Euro melden. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr zog das Geschäft ab Juli deutlich an und der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Euro gesteigert werden. Heiner Willers, Mitglied des Vorstands (COO) der aleo solar AG, ist sehr zufrieden: 'Wir haben das für die Photovoltaik-Branche sehr herausfordernde Jahr 2009 überaus gut gemeistert.' (www.solarportal24.de) weiter

Conergy verkauft 5,7 MW Solarpark-Portfolio an Investor

7.1.2010 - Die Conergy Deutschland GmbH meldet den erfolgreichen Verkauf zweier Photovoltaik-Großprojekte in Bayern. Das Unternehmen veräußerte die beiden Solarparks 'Dettenhofen' (Landsberg am Lech) und 'Oberostendorf' (Ostallgäu) mit zusammen über 5,7 Megawatt an ein deutsches Emissionshaus. Das Investitionsvolumen der Parks liege im zweistelligen Millionenbereich, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Westerwelle & Asbeck buhlen in Katar und Saudi-Arabien um Solar-Großaufträge

7.1.2010 - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) ist gestern nach dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart zu einer Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate aufgebrochen. Im Gepäck: SolarWorld-Chef Frank Asbeck, der erst vor wenigen Tagen verkündete, sein Unternehmen, die Bonner SolarWorld AG, habe im abgelaufenen Jahr mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet. Jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Innovalight: Weitere 18 Millionen US-Dollar für Halbleitertinte

7.1.2010 - Die Innovalight Inc., ein aus Sunnydale in Kalifornien kommendes Solar-Startup, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Innovalight entwickelt eine auf Nanotechnologie basierende Halbleitertinte, die Herstellern von monokristallinen Silizium-Solarzellen erlaubt, ihre Produktionskapazitäten einerseits und die Leistungsfähigkeit ihrer Solarzellen andererseits drastisch zu erhöhen und gleichzeitig durch eine einfache zusätzliche Etappe im bisherigen Produktionsprozess die Kosten zu senken. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

NTPC will 300 MW Solarenergie erzeugen

7.1.2010 - Wie die Economic Times berichtet, will Indiens Energiedienstleister bis 2014 Solarkraftwerke forcieren (www.oekonews.at) weiter

Die Solarbranche auf dem Weg zur grünen Produktion

7.1.2010 - Die Solarbranche ist erwachsen geworden ? mit allen Umweltproblemen, die eine Massenproduktion mit sich bringt. (www.sonnenseite.com) weiter

EcoMix-Autogas von Knauber: Die richtige Mischung für jede Jahreszeit

6.1.2010 - Die Mischung macht?s: Das gilt in vielen Bereichen des täglichen Lebens und nicht weniger bei der Wahl des optimalen Treibstoffs für das Auto. Nachdem die ökologisch und ökonomisch richtige Entscheidung für Umwelt schonendes Autogas von Knauber gefallen ist, fließt auch (www.openpr.de) weiter

Bundesnetzagentur genehmigt in 2009 Mittel für Netzinvestitionen in Höhe von 4,3 Mrd. Euro

6.1.2010 - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass sie im Jahr 2009 über rund 200 Anträge von Strom- und Gasnetzbetreibern auf Genehmigung von Investitionsbudgets entschieden und dabei Investitionsmittel in Höhe von rund 4,3 Mrd. Euro genehmigt hat. (www.bmwi.de) weiter

North Sea Grid soll Energie aus Windkraft, Wasserkraft und Gezeitenkraftwerken zum Verbraucher bringen

6.1.2010 - Bekommt das Wüstenstromprojekt Desertec demnächst einen europäischen Bruder in der Nordsee namens North Sea Grid? Die Staaten Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland und Schweden planen, ein gigantisches Hochspannungsnetz in der Nordsee zu installieren, um Energie und Strom aus Offshore-Windparks, Wasser- und Gezeitenkraftwerken ab dem Jahr 2020 auch zu den Verbrauchern bringen zu können. Für das Nordseenetz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

TÜV Süd zeigt Produktportfolio auf der E-World im Februar

6.1.2010 - Der TÜV Süd zeigt auf der E-World in Essen vom 9. bis 11. Februar sein Produktportfolio für Erneuerbare Energien, moderne Kraftwerkstechnik sowie Energieeffizienz. Schwerpunkte des großen Messeauftritts des TÜV Süd sind die erneuerbare Energieerzeugung, innovative Energie-Zertifikate, Carbon Footprint, die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS), aber auch Energiekonzepte für Kommunen sowie Regionen. Der Stand des TÜV Süd [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Olympiasiegerin Britta Steffen engagiert sich für 100 Prozent erneuerbare Energien

6.1.2010 - Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Altbekannt aber GUT: Holzasche zur PÖL-Reinigung

6.1.2010 - Und: Warum ich für Erneuerbare Energien bin... (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG übererfüllt 1 Mrd. Euro Umsatzprognose 2009

6.1.2010 - Der SolarWorld Konzernumsatz legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Mio. Euro) auf vorläufig 1.010 Mio. Euro deutlich zu. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld AG: Umsatzsprung auf eine Milliarde Euro

5.1.2010 - Das neue Jahr 2010 beginnt mit hervorragenden Nachrichten aus der Solarbranche bzw. dem Umfeld Erneuerbarer Energien. Die Bonner SolarWorld AG des umtriebigen Sonnenkönigs Franz Asbeck, gab bekannt, im vergangenen Jahr aufgrund eines starken Schlussquartals erstmalig die Schwelle von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz geknackt zu haben. Mit dem Umsatz von 376 Millionen Euro von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neuer Generalsekretär für Forst Holz Papier

5.1.2010 - Wilhelm Autischer ist seit kurzem Generalsekretär von Forst Holz Papier (www.oekonews.at) weiter

Internationale Zusammenarbeit entscheidend für Erfolg von Offshore-Windenergie: Nordseeanrainer rufen Nordsee-Offshore-Initiative ins Leben

5.1.2010 - Am 7.12. haben Vertreter aller EU-Nordseeanrainerstaaten und Irlands mit einer politischen Erklärung eine Nordsee-Offshore-Initiative ('North Seas Countries' Offshore Grid Initiative') ins Leben gerufen. Für Deutschland hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als treibende Kraft an der Vereinbarung mitgewirkt. Erstmals arbeiten damit alle EU-Nordseeanrainer-Staaten gezielt in Fragen der Netzanbindung von Offshore-Anlagen zusammen.  (www.bmwi.de) weiter

Top Hotel Star Award in Gold für Energiesparlösung von eQ-3 und contronics

5.1.2010 - c-comatic-System senkt Heizkosten durch Raumtemperaturregelung on demand Hamburg/Leer, 05. Januar 2010 ? Innerhalb eines Jahres bis zu 30 Prozent Energie einsparen: Eine automatische Heizkörperregulierung macht dies sowohl in Privaträumen als auch im Business-Bereich (Hotels, Schulen, Jugendherbergen etc.) möglich. Insbesondere in der (www.openpr.de) weiter

PCC Energie kann ein weltweit bedeutendes Technologieunternehmen als Neukundengewinn verzeichnen

5.1.2010 - Der bundesweite Strom- und Gasversorger PCC Energie GmbH beliefert ab 01.01.2010 die Schlemmer GmbH mit Strom. Die Schlemmer Group ist eines der führenden Unternehmen der weltweiten Automobil- und Industrie-Zulieferbranche. Seit der Gründung 1954 hat sich das Technologieunternehmen durch innovative Produktentwicklung, (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG übererfüllt Umsatzprognose 2009

5.1.2010 - Der Konzernumsatz der SolarWorld (Bonn) legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Millionen Euro) auf vorläufig 1.010 Millionen Euro deutlich zu. Das gab das Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. Die SolarWorld AG profitierte demnach von der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertiger Qualitäts- und Markentechnologie bei der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Cleantech hat ?revolutionäre Auswirkung? auf die Wirtschaft

5.1.2010 - Das Buch ‘The Clean Tech Revolution‘ (vgl. den Wikipedia-Artikel zum Buch) von Ron Pernick und Clint Wilder hat schon 2007 die Cleantech-Revolution ausgerufen. Jetzt kommt eine Studie aus einem ganz anderen Bereich, nämlich aus der Juristerei, zu einem ähnlichen Ergebnis: “Cleantech hat eine Tragweite, die mit der IT-Revolution – wenn nicht gar mit der industriellen Revolution [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Berlakovich: Der Umweltminister mit dem höchsten Grad an Erfolglosigkeit

5.1.2010 - Eine Ansichtssache von Robert Willfurth (www.oekonews.at) weiter

Cleantech: Revolutionäre Auswirkungen auf Wirtschaft erwartet

5.1.2010 - 'Entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die rechtzeitig die Chancen dieser Entwicklung erkennen und nutzen' (www.oekonews.at) weiter

In 140 Tagen um die Welt - mit Photovoltaik

5.1.2010 - Louis Palmer hat es mit seinem 'Solartaxi' vorgemacht. 2011 wollen der Schweizer Raphael Domjan und Gérard d´Aboville, der 1980 bereits den Atlantik in einem Ruderboot überquert hat, mit einem Solarboot in 140 Tagen die Welt umrunden. An Deck des Katamarans 'PlanetSolar' werden auf rund 500 Quadratmeter Photovoltaik-Module die dafür nötige Energie produzieren. Gebaut wird das 15 Meter breite Doppelrumpfboot derzeit in Kiel von der Knierim-Werft. (www.solarportal24.de) weiter

Bank Sarasin: Erneuerbare Energietechnologien profitieren langfristig

5.1.2010 - Auch wenn Kopenhagen nicht der große Wurf geworden ist: Der in der Energiewirtschaft begonnene Umgestaltungsprozess wird nicht mehr gestoppt werden. Der erneuerbare Energiesektor profitiert und bleibt langfristig attraktiv. So jedenfalls sieht das die Schweizer Bank Sarasin. Deren jüngsten Prognosen bestätigen vor allem der Solarindustrie glänzende Aussichten: Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. (www.solarportal24.de) weiter

Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Dünnschicht-Photovoltaik gestartet

4.1.2010 - Die Würth Solar aus Schwäbisch Hall wurde vor wenigen Wochen zum Koordinator eines interessanten Spitzencluster-Projektes des Bundesministerium für Bildung und Forschung ernannt. Am Projekt “Technologieentwicklung für die Dünnschicht-Photovoltaik” (TEDD) sind u.a. auch die Merck KGaA, Trumpf Laser aus Schramberg, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wassserstoff-Forschung (Stuttgart) sowie das Karlsruhe Institute of Technology beteiligt. Rund 15 Materialwissenschaftler, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Indien: Wachsender Markt für Biokraftstoff

4.1.2010 - Der Markt für Biokraftstoff und Bioethanol in Indien gehört zu den wichtigen Wachstumsmärkten im Bereich Cleantech des Landes. Zwischen 2009 und 2018 wird der Ethanol-Verbrauch jedes Jahr um 4 Prozent wachsen, so eine neue Studie unter dem Titel “Emerging Biofuel Market in India“. Der indische Markt für Biokraftstoffe wurde in den letzten Jahren auf Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Climate Shame"- Fried-voller Leserbrief zu AZ-Artikeln "Das heisse Klimalueftchen" + "USA stecken Rekordsumme in Armee"

4.1.2010 - Schicksal oder Zufall zwei ver-zweifelnde Nachrichten auf einer AZ-Zeitungsseite bzw. 'Keine Panik auf der Titanic'?!? (www.oekonews.at) weiter

Bank Sarasin hat neue Solarstudie vorgelegt

4.1.2010 - Solarthemen 318: In ihrer jetzt wieder vorgelegten Solarstudie hat die Bank Sarasin ihre Prognosen des  Jahres 2008 revidiert. Demnach wird das Wachstum im Bereich der Dünnschicht-Photovoltaik deutlich geringer ausfallen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Pressemeldung der Solarfortis GmbH

4.1.2010 - Weiteres Solarkraftwerk geht in Mönchengladbach ans Netz Das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen Solarfortis GmbH gibt heute die Betriebsbereitschaft einer Solaranlage ( Photovoltaikanlage ) mit einer Nennleistung von 450 kwp bekannt. Trotz widriger Witterungsverhältnisse konnten in nur 5 Wochen Bauzeit insgesamt 2250 (www.openpr.de) weiter

Innovation auf schwedisch: Double Solar Technology von Absolicon

4.1.2010 - Im Bereich CleanTech lohnt sich der Blick über den deutschen Tellerrand hinaus immer wieder – dies beweist nicht nur die Erfahrung, die wir von der Cleanthinking.de-Redaktion bei der Blogger-Tour 2009 in Finnland machen durften. Skandinavien ist generell ein höchst spannender Sektor für saubere Technologie-Innovationen. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm gibt es beispielsweise ein Business-Zentrum namens Sweden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bilanz der ecoplus Netzwerke und Cluster: 2009 war ein Erfolgsjahr!

4.1.2010 - Mehr als 500 Partnerbetriebe, zahlreiche Projekte und neuer Cluster (www.oekonews.at) weiter

Forschungsinstitut ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie

4.1.2010 - Neue Technik ebnet der Photovoltaik den Weg für kostengünstigere Anwendungen (www.oekonews.at) weiter

Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen

4.1.2010 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat am 23. Dezember den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen und an die neu gegründete Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG übergeben. Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im bayerischen Landkreis Dillingen wird jährlich rund 1.950.000 Kilowattstunden erzeugen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Bioethanol: Cyano Biofuels setzt auf die Herstellung aus Algen

3.1.2010 - Seit Jahren spukt in den Köpfen der Forscher in aller Welt die Idee herum, aus Algen Bioethenol zu produzieren, um damit Autos und Flugzeuge antreiben zu können. Doch bis auf herausragende Ergebnisse in Laboren konnte sich in den letzten Jahren kein Unternehmenskonzept durchsetzen. Bestes Beispiel ist der ehemalige amerikanische Hersteller GreenFuel, der mit großen Zielen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar Asia kooperiert mit der SOLARCON China 2010

3.1.2010 - Mit einer gemeinsamen Solarstrom-Konferenz und einem eigenen Pavillon expandiert die Intersolar 2010 erstmals nach Shanghai (www.oekonews.at) weiter

Japan will ein ökologisches Wirtschaftswunder

3.1.2010 - Mit grünem Wachstum soll in Japan ein ökologisches Wirtschaftswunder geschaffen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Rutronik und Rusol präsentieren Klimahaus auf der Swissbau

3.1.2010 - Komplette LED-Beleuchtung wird von umweltfreundlichem Strom aus PV-Anlage gespeist. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech Ausblick 2010: Positive Aussichten für Saubere Technologien

2.1.2010 - Institutionelle Anleger beurteilen die Investment-Aussichten im Bereich CleanTech (Saubere Technologien) für die nächsten zwölf Monate positiv und rechnen mit weiterhin gesicherten staatlichen Anreizen, die als die wichtigsten Wachstumstreiber für CleanTech-Unternehmen gelten. Dabei werden wesentliche Innovationsimpulse weiterhin aus Europa kommen. Bei der Produktion, insbesondere in der Solarindustrie, wird es jedoch eine Verlagerung nach China geben. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Studie: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

2.1.2010 - Trotz Wirtschaftskrise: US-Markt wuchs von 320 MW im Jahr 2008 auf 440 MW im Jahr 2009 - Deutsche Unternehmen profitieren von herausragender Stellung im Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter

Schäferstadt Hungen setzt auf Photovoltaik

2.1.2010 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde. (www.sonnenseite.com) weiter

Steckt die Deutsche Windkraft in der Sackgasse?

2.1.2010 - Die vom BDEWveröffentlichten Zahlen belegen, dass 2009 insgesamt kein gutes Jahr für die Erneuerbaren Energien war. Gegenüber 2008 konnte die ökologische Stromproduktion nur um 0,3 Mrd. kWh gesteigert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin

31.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter

Zweiten Bauabschnitt des Solarparks Helmeringen in Betrieb genommen

31.12.2009 - Lauingen a.d.D./Dornach b. München, 31. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat am 30. Dezember dieses Jahres den zweiten Bauabschnitt des Solarparks Helmeringen mit 9,42 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Zusammen mit Helmeringen I liefert die jetzt größte Freiflächen-Photovoltaikanlage in (www.openpr.de) weiter

Berlakovich: Mehr Klimaschutz im Straßenverkehr durch weitere Ökologisierung der NoVA

31.12.2009 - Ab 1. 1. 2010 neue Malus-Grenze für PKW 160g CO2-Ausstoß/km (www.oekonews.at) weiter

Erfolge im Klimaschutz brauchen einen langen Atem

31.12.2009 - Trotz Scheitern des Klimagipfels in Kopenhagen gibt es Fortschritte im Umwelt- und Klimaschutz- ein Rückblick auf 2009 von Greenpeace Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Desertec ? oder: Gibt es schlechten Solarstrom?

31.12.2009 - Man konnte es nicht versäumen: Desertec, das größte Projekt der noch jungen Solargeschichte, beherrscht die Schlagzeilen, und Solar-Promis, Unternehmer, Politiker wie Fachjournalisten wetteifern um den besten Kommentar. Kommentar von Heidi Schiller (www.sonnenseite.com) weiter

UCY ENERGY setzt auch in 2010 weiterhin auf Photovoltaik

30.12.2009 - Auch im Jahr 2010 setzt UCY ENERGY weiterhin auf Photovoltaik. "Wir gehen nicht davon aus, dass eine mögliche außerplanmäßige Reduktion der Einspeisevergütung in so starkem Maße ausfällt, dass sie bereits für 2010 fest eingeplante Projekte gefährdet", so Thilo Schneider, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen

30.12.2009 - Die Gehrlicher Solar AG hat den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. Bachhagel/Dornach b. München, 28. Dezember 2009. (www.openpr.de) weiter

2,9 MWp-Solarpark geht ans Netz: Schäferstadt Hungen setzt auf die Sonne

30.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde (www.oekonews.at) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

30.12.2009 - Italien kurzfristig der stärkste südeuropäische Markt (www.oekonews.at) weiter

Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin

30.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter

Hauseigene Stromerzeugung

29.12.2009 - Auf das nächste Fiasko Weltklimakonferenz warten?? Eigeninitiative und Zivilcourage ist vonnöten! Eine neue Technologie erfüllt die global dringende Aufforderung, das Klima zu schützen sowie die Ressourcen an fossilen Brennstoffen und die Landschaften von unerwünschten großflächigen Bebauungen zu schonen wie auch den (www.openpr.de) weiter

Mit altem Brot zu neuer Energie - wie aus kostenpflichtigem Abfall ein wertvoller Energieträger wird

29.12.2009 - Jährlich fallen in Südwürttemberg um die 10 000 Tonnen Altbrot an- Diese könnten statt aufwendig entsorgt zukünftig nachhaltig energetisch verwertet werden (www.oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt für nächste Generation von CIS-Dünnschichtsolarzellen gestartet

29.12.2009 - TEDD: Erweiterung zur Tandemsolarzelle (www.oekonews.at) weiter

Solargrossprojekt in Frankreich

29.12.2009 - Allen AKW-Höhenflügen zum Trotz: Jetzt rüsten französische Energieversorger solar auf. In den Pyrenäen entsteht ein 10-Megawatt-Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter

Drastischer Rückgang der Kohlendioxidemissionen in Deutschland im Krisenjahr 2009

29.12.2009 - Den höchsten Emissionsrückgang eines Jahres seit 1991 führt der renommierte Energieforscher und Vorsitzende des Berliner Klimaschutzrates Dr. Hans-Joachim Ziesing ganz überwiegend auf die Wirtschaftskrise zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie: Strom und Gas werden zum Jahreswechsel wieder teurer

28.12.2009 - Über 180 Stromanbieter erhöhen ab Januar die Preise um bis zu 16 Prozent - Trendwende bei Gas: 88 Unternehmen verteuern Gaspreise zum Jahreswechsel - Wechsel zu günstigen Anbietern spart mehrere Hundert Euro im Jahr Berlin, 28. Dezember 2009 ? Millionen Haushalte in Deutschland (www.openpr.de) weiter

BP rät von PV-Montage auf Holz generell ab

28.12.2009 - Solarthemen 318: BP Solar empfiehlt, Solarmodule generell nur auf feuerfesten Untergründen zu installieren und verpasst damit den meisten Indach-Solaranlagen auch anderer Hersteller indirekt den Stempel ?brandgefährlich?. An alle Distributoren und BP-zertifizierte Solarinstallateure hat die Hamburger Deutschland-Zentrale von BP-Solar in der vergangenen Woche einen Sicherheitshinweis verschickt, der es in sich hat. Dass damit der Großteil aller [...] (www.solarthemen.de) weiter

Biomassegewinnung aus Algen soll forciert werden

28.12.2009 - PetroAlgae kündigt strategische Partnerschaft mit Foster Wheeler an, um durchgehende Lösungen für aus Biomasse gewonnenen Kraftstoff zu entwickeln (www.oekonews.at) weiter

Emittiert Österreich pro Einwohner mehr Treibhausgase im Sektor Verkehr als Deutschland?

28.12.2009 - Steuerliche Eingriffe sind notwendig (www.oekonews.at) weiter

Neue Photovoltaik-Technologie auf dem Hallendach

27.12.2009 - Verantwortung für die Energiezukunft übernimmt Keller Lufttechnik nicht nur durch energieeffiziente Anlagen zur Luftreinhaltung, die das Traditionsunternehmen seinen Industriekunden liefert (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und Regenwaldabholzung bedrohen Fischerei und Artenvielfalt in Borneo

26.12.2009 - Die Tropeninsel Borneo ist ein Garten Eden mit einer einzigartigen Artenvielfalt (www.oekonews.at) weiter

centrotherm photovoltaics erreicht 17,1 Prozent mittleren Wirkungsgrad auf multikristallinem Material

26.12.2009 - Die Werte liegen damit deutlich über dem derzeitigen Industriemittel von rund 15,7 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Regenerativ rentabel

25.12.2009 - Chaos in Kopenhagen - und viele wundern sich. Warum? Die 'Klimakonferenz' verfolgte von Anfang an vor allem ein Ziel: Volksverdummung. Oder: Streit um die Frage, wer wann das Klima mit noch mehr Kohlendioxid (CO2) verschmutzen darf. Klimaschutz konkret sieht anders aus: Hier, jetzt und richtig kalkuliert. Denn Energien, die das Klima nicht zusätzlich mit Kohlendioxid (CO 2) belasten, rechnen sich. Regenerativ rentabel. Kommentar von Julian Aicher (www.sonnenseite.com) weiter

Schnelle Technologieentwicklung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ist Voraussetzung für Erreichen der Klimaziele

25.12.2009 - Jahrestagung 2009 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien fand breites Echo (www.oekonews.at) weiter

Neues Tool macht weltweit Ausstoß von Treibhausgas sichtbar

25.12.2009 - Das Forschungszentrum JRC (Joint Research Center) der EU hat die Emissionen nun weltweit sichtbar gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Land NRW will Klimaschutz streichen

24.12.2009 - Solarthemen 318: Die Landesregierung will bald das ?Gesetz zur Landesentwicklung? (Landesentwicklungsprogramm) ändern. Umweltverbände kritisieren, damit wollten CDU und FDP Paragraf 26 streichen, der erneuerbaren Energien einen Vorrang einräumt. Vor einigen Wochen hatte das Oberverwaltungsgericht Münster mit Verweis auf den Paragrafen den Bau eines Kohlekraftwerkes vorerst gestoppt. Die Koalition will solchen Urteilen einen Riegel vorschieben. (www.solarthemen.de) weiter

Saniertes Schulzentrum mit solarer Nahwärme

24.12.2009 - Innovatives Konzept zur saisonalen Speicherung erprobt (www.oekonews.at) weiter

Neuer Gaskunde bei der PCC Energie GmbH: Meininger Privatbrauerei GmbH & Co. KG

23.12.2009 - Der bundesweite Strom- und Gasversorger PCC Energie GmbH beliefert ab 01.01.2010 die Meininger Privatbrauerei, Meiningen, mit Gas. Die 1860 gegründete Brauerei hat insgesamt 12 Sorten Bier und Mischgetränke im Sortiment und stellt jährlich ca. 60.000 hl untergärige Biere her. In (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiche Jahresbilanz: futurasol realisiert 2009 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 3 MWp

23.12.2009 - Mit der Inbetriebnahme einer 8000 qm großen Freiflächenanlage im bayerischen Wolfersdorf bei Freising geht für den Münchner Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH das erfolgreichste Jahr der noch jungen Firmengeschichte zu Ende. Seit Montag, den 21.12.2009, ist die Anlage mit einer Leistung von (www.openpr.de) weiter

Neu: Kommunales Ranking für Holzenergie

23.12.2009 - Solarbundesliga: In der Solarbundesliga zählen Sonnenstrom und Solarwärme. Im Rahmen der europäischen Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) gibt es darüber hinaus eine Wertung für Holzenergie. Ab sofort haben Kommunen die Gelegenheit, sich auch in dieser Wertung listen zu lassen. Zu finden ist die Tabelle aufMelden können Vertreter aus deutschen Kommunen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarparks: Ungerechte Gewerbesteuer bleibt

23.12.2009 - Solarthemen 318: Die Union und die FDP haben im Bundestag einen Antrag der SPD abgelehnt, der Standortkommunen von Solarparks einen Anteil von mindestens 70 Prozent an der Gewerbesteuer sichern sollte. Denn aus Sicht der CDU würde dies die Kommunen ermuntern, weitere Flächen für Solarparks auszuweisen. Laut der Gesetzesinitiative hätten die Gewerbesteuern analog zu der im [...] (www.solarthemen.de) weiter

Driften Klimapolitik und Klimawissenschaft auseinander?

23.12.2009 - Eine 'Ansichtssache' zur Kopenhagener Klimakonferenz COP-15 von Prof. Reimund Schwarze, der die Verhandlungen im Plenarsaal als Konferenzteilnehmer verfolgt hat (www.oekonews.at) weiter

BP Solar und die Tauber-Solar einigen sich über weitere Vorgehensweise für Bürstadt

23.12.2009 - Im Juni dieses Jahres waren Teile der größten Photovoltaik-Dachanlage der Welt in Bürstadt in Brand geraten. Nun haben sich BP Solar und die Tauber-Solar Management GmbH auf eine gemeinsame Vereinbarung geeinigt, die den Wiederaufbau Photovoltaik-Anlage 'Sonnenfleck' vorsieht. Der Vereinbarung war ein monatelangen Streit um die Schuldfrage vorausgegangen. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON Energy AG übergibt 2,4-MWp-Anlagenportfolio in Sachsen

23.12.2009 - Auf den Dächern der sächsischen BMG Baugruppen- und Modulfertigung GmbH Glauchau wurden vor Kurzem drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,4-MWp in Betrieb genommen. Projektiert wurden die insgesamt 24.000 Quadratmeter großen Kraftwerke an drei Standorten in Glauchau von der COLEXON Energy AG (Hamburg). Insgesamt verbaute COLEXON 33.400 Dünnschicht-Module von First Solar. (www.solarportal24.de) weiter

Rund 190.000 Solarmodule von Kyocera für 40 MW in Spanien

23.12.2009 - Die Großanlagen werden von dem spanischen Unternehmen Avanzalia Solar betrieben und wurden vor kurzem fertiggestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

2,9 MWp-Solarpark geht ans Netz: Schäferstadt Hungen setzt auf Photovoltaik

22.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde Am 23. Dezember nimmt der Solarpark Hungen nach nur etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit seinen Betrieb auf. Wo einst Braunkohle gefördert wurde, erzeugen künftig rund 12.700 Photovoltaikmodule ca. 2,7 Millionen (www.openpr.de) weiter

Eco-Design: Sanfte Revolution?

22.12.2009 - Dr.-Ing. Maike Hora über Eco-Design auf oeko-fair.de Berlin, 23.12.2009. Wer beim Stichwort Öko-Design an die Gestaltung von Jutetaschen denkt, wird im Interview mit Dr.-Ing. Maike Hora Überraschendes erfahren. Unter anderem erläutert die Expertin für Öko- oder Eco-Design und Ressourceneffizienz, was ein (www.openpr.de) weiter

Inbetriebnahme des Solargroßkraftwerks Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MW)

22.12.2009 - Rotenburg/Oberlausitz, Dornach b. München, 22. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat ihr mit 20,5 Megawatt bisher größtes Solarkraftwerk auf dem ehemals militärisch genutzten Areal des Flugplatzes Rothenburg/Oberlausitz in Betrieb genommen. Seit dem 21. Dezember dieses Jahres wird der umweltschonend (www.openpr.de) weiter

Solarenergie auf dem Vormarsch

22.12.2009 - Kopenhagen zum Trotz: Gerade die Entwicklung der Solarbranche belegt, dass es unmittelbar möglich ist, gegen die Klimaerwärmung vorzugehen. Ein kommentierender Blick auf die Entwicklungen des ablaufenden Jahres von Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Gehrlicher Solar AG montiert erstmals Großmodule mit dem gehrtec Backrail Montagesystem

22.12.2009 - Solarpark für Neustadt b. Coburg Gehrlicher Solar AG baut Solarpark in Neustadt (0,5 MWp). Solartechnik-Anbieter und Systemintegrator von Solaranlagen montiert erstmals Großmodule mit gehrtec Backrail Montagesystem. Die chinesische ENN Solar Energy Co., Ltd. liefert die Module für das Pilotprojekt und investiert (www.openpr.de) weiter

Biogas von Ökostromern

22.12.2009 - Solarthemen 318: Als zweiter Ökostromanbieter neben der Lichtblick AG bietet die Düsseldorfer Naturstrom AG ab sofort bundesweit ein Biogasprodukt für Haushaltskunden an. Mit der eigentlichen Lieferung beginnt Naturstrom ab März kommenden Jahres. Unter drei Produkten können Kunden wählen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ontarios Energiepolitik: auf einer Stufe mit Deutschland

22.12.2009 - Studie der Deutsche Bank Group lobt Ontarios Energiepolitik als vorbildlich für Nordamerika und stellt die Provinzauf eine Stufe mit Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Widerstand gegen Steinkohlekraftwerk Voitsberg wächst

22.12.2009 - Dreckschleuder soll wieder und in größerem Ausmaß in Betrieb gehen. Klimaziele ade? (www.oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt für nächste Generation von CIS-Dünnschicht-Solarzellen gestartet

22.12.2009 - Das Projekt 'Technologieentwicklung für die Dünnschicht-Photovoltaik' (TEDD), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für den Zeitraum von drei Jahren gefördert wird, geht an den Start. Die Koordination hat Würth Solar (Schwäbisch Hall) übernommen. Im Rahmen von TEDD werden Synergieeffekte erwartet, die sich durch das Zusammenspiel druckbarer organischer und anorganischer Absorbermaterialien und Funktionsschichten für zukünftige Generationen von Dünnschicht-Solarzellen ergeben. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Roth & Rau gewinnt Turnkey-Großauftrag über 68,0 Millionen Euro

22.12.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrere Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen von einem renommierten indischen Hersteller erhalten. Der Auftrag beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf 68 Millionen Euro und beinhalte die Option einer Aufstockung auf etwa 80 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre. Die ersten Anlagen werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2010 beim Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Anlage liefert jährlich 1,24 Mio. Kilowattstunden Solarstrom

22.12.2009 - Diese Photovoltaik-Anlage wurde auf einer 40.000 m2 großen Fläche installiert. Damit entspricht das Ausmaß der Photovoltaik-Anlage in etwa der Größe von fünf Fußballfeldern. (www.sonnenseite.com) weiter

blower door test in einer Sporthalle mit Porenbeton erfolgreich bestanden

21.12.2009 - Stuttgart, 21.12.2009 - Im Zuge der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1.10.2009 hat der blower door test eine zentralere und vor allem stärkere Gewichtung bekommen - nicht nur im Wohnbau! Gemeinsam mit der Xella Aircrete Systems GmbH führte die ean50 GmbH am (www.openpr.de) weiter

Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2009 deutlich gesunken

21.12.2009 - Der Verbrauch an Primärenergieträgern liegt im Jahr 2009 mit 13.281 Petajoule um 6,5 Prozent unter dem Vorjahr. Dies ist der niedrigste Wert seit Anfang der siebziger Jahre in Deutschland. Dies haben vorläufige Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) ergeben. Der Einbruch der Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr 2008/2009 hinterlässt somit weiterhin deutliche Spuren beim Energieverbrauch in Deutschland. Der Verbrauch von Erdgas und Steinkohlen sowie von Mineralölprodukten war von der Rezession besonders stark betroffen. (www.bmwi.de) weiter

Solyndra: Steht der nächste Cleantech IPO unmittelbar bevor?

21.12.2009 - Der kalifornische Solar-Spezialist Solyndra könnte nach dem Batterihersteller A123 Systems sowie den Gerüchten um den Börsengang vom Autobauer Tesla as nächste Cleantech Unternehmen aus den USA sein, das den Gang an die Börse wagt. Wie Greentech Media berichtete, strebt das Solarunternehmen, das auf die Produktion von CIGS-Dünnschichtzellen spezialisiert ist, an, weitere 300 Millionen Dollar über den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet heute 2. Runde für Klimafolgenforschung

21.12.2009 - Das Austrian Climate Research Program (ACRP) ist heuer mit vier Millionen Euro dotiert. (www.oekonews.at) weiter

umweltfreundlich und ökologisch drucken - warum entsteht sofort Misstrauen und Kritik

21.12.2009 - Klimaneutrale Produkte ? warum entsteht sofort Misstrauen und Kritik. Es ist schon etwas befremdend, wenn Firmen und Unternehmer in Deutschland versuchen etwas Gutes für die Umwelt zu tun, z.B. FREIWILLIG klimaneutrale Produkte anzubieten, dann sind sofort Zweifler und Kritiker am Thema. (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele

21.12.2009 - DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor (www.oekonews.at) weiter

CO2-Abscheidung und -Lagerung bei Kohlekraftwerken: kein Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

21.12.2009 - Zusammenfassung eines Artikel in der Zeitschrift 'Gaia' (www.oekonews.at) weiter

Rund 190.000 Solarmodule von Kyocera für 40 MW in Spanien

21.12.2009 - 'Dulcinea' und 'Don Quijote' heißen die beiden Photovoltaik-Kraftwerke, die das spanische Unternehmen Avanzalia Solar vor kurzem ans Netz angeschlossen hat. In der spanischen Region Castilla-La Mancha liefern zukünftig rund 190.000 Module des japanischen Technologie-Konzerns Kyocera auf einer Fläche von 338.581 Quadratmeter eine Gesamtleistung von etwa 40 Megawatt (MW), was den durchschnittlichen Jahresenergiebedarf von ungefähr 17.700 Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

GLS Bank eröffnet Solarpark Ronneburg I

21.12.2009 - Im ostthüringischen Ronneburg wurde das Solarkraftwerk Ronneburg I eröffnet. Das 4,5 Megawatt-Photovoltaik-Projekt befindet sich auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Uranabbaugebiets. Betreiberin des Photovoltaik-Kraftwerks ist die GLS Bank (Bochum). Gleichzeitig wurden zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke eingeweiht. Mit insgesamt knapp 4,5 Megawatt Leistung gingen im Erfurter Güterverkehrzentrum und im sächsischen Fraureuth gemeinsam errichtete Solarparks ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter

China entert Europas Solarmarkt

21.12.2009 - Staatsbetrieb schielt auf Einspeisetarife - Weitere Unternehmen im Schlepptau. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnige Aussichten für internationale Investoren: US-Ostküstenstaat Pennsylvania lockt europäische Solarbranche

20.12.2009 - PV-Modulhersteller HelioSphera eröffnet Standort in Philadelphia - Conergy AG baut Solarpark für Aqua Pennsylvania in Chester County -Konsequente Klimapolitik bietet optimale Einstiegsbedingungen für internationale CleanTech Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

75 % Treibhausgasreduktion durch NÖ Abfallverbände

20.12.2009 - Abfallbehandlung = Klimaschutz - Deponieren ist out!!! (www.oekonews.at) weiter

Europäische Solarpreise 2009 an Projekte und Initiativen in acht Ländern verliehen

20.12.2009 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen (www.oekonews.at) weiter

Biogas schafft Arbeitsplätze

20.12.2009 - CO2 Ausstoß muss radikal reduziert werden- Energieimportabhängigkeit wird mit Erneuerbaren Energien verringert (www.oekonews.at) weiter

Solardachprojekt: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

20.12.2009 - Soeben wurde das zukunftsweisende Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie widerlegt Führungsrolle der EU im Klimaschutz

19.12.2009 - Das Ecofys-Institut analysiert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und gegenwärtigen Reduktionszusagen der EU im internationalen Vergleich. (www.sonnenseite.com) weiter

Kopenhagen Plus ? den Misserfolg des Klimagipfels in eine Chance für ein wirksames Weltklimaschutz-System verwandeln

19.12.2009 - Das bisherige Abkommen hat allenfalls zu minimalen Klimaschutzanstrengungen in den USA und den nicht aktiv eingebundenen Schwellen- und Entwicklungsländern geführt. ?So bedauerlich der nur bedingte Erfolg der Kopenhagener Klimaschutzverhandlungen auch ist: Der Misserfolg kann auch der entscheidende Anstoß für ein ? im Gegensatz zum gegenwärtigen Kyoto Protokoll-System ? weltweit wirksames Klimaschutzsystem werden?, erklärte das für Klimaschutz zuständige Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes Baden-Württemberg Prof. Dr. Lutz Wicke. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Kühlung - kein Widerspruch, sondern intelligente Technologie mit großem Potenzial

19.12.2009 - Ökologisch und ökonomisch überzeugende Kühlsysteme sind gefragter denn je (www.oekonews.at) weiter

Studie widerlegt Führungsrolle der EU im Klimaschutz

19.12.2009 - Das Ecofys-Institut analysiert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und gegenwärtigen Reduktionszusagen der EU im internationalen Vergleich. (www.oekonews.at) weiter

Einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen

19.12.2009 - 60 Nachführsysteme in Regenrückhaltebecken - Flutung ohne Beeinträchtigung möglich (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Wirtschaftsexperte Stefan Schleicher heute im Ö1-"Journal zu Gast"

19.12.2009 - Der Klimagipfel in Kopenhagen - ein Durchbruch, zumindest ein Fortschritt oder ein Fehlschlag? (www.oekonews.at) weiter

Einweihung Deutschlands größter Solarbushaltestelle

19.12.2009 - In Engen steht Deutschlands größte Solarbushaltestelle, die Energie erntet und Geld verdient. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedensratschlag: Nicht das Grundgesetz ändern, sondern die Politik

18.12.2009 - Wortführer der CDU/CSU scheinen von allen guten Geistern verlassen zu sein, wenn sie den Streit um das Kundus-Massaker zu einer Grundgesetzänderung nutzen wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rutronik und Rusol im Klimahaus ?Woodstock? auf der Swissbau

18.12.2009 - Ispringen/Weikersheim, 16. Dezember 2009 ? Der Bauelementedistributor Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH und seine Tochtergesellschaft Rusol GmbH & Co KG, Photovoltaik-Distributor, präsentieren im ?Woodstock-Haus? auf der Swissbau Messe (12.-16.1. Basel) konkrete Vorschläge zum Thema Energieeffizienz: Die im nachhaltigen Klimahaus verbrauchte Energie (www.openpr.de) weiter

SUNOS Solarpower strahlt jetzt bis nach Griechenland aus

18.12.2009 - Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung in Athen Osnabrück. Der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower hat im Dezember eine neue Niederlassung in Athen gegründet. Von der griechischen Hauptstadt aus will das Untenehmen im Markt deutlich weiter wachsen. ?Die Potenziale sind enorm, und wir freuen (www.openpr.de) weiter

Rusol lädt ein zum PV-Aufbauseminar für Fachhändler, Fachhandwerker und Solarteure

18.12.2009 - Weikersheim, 15. Dezember 2009 ? Der PV-Distributor Rusol lädt im Februar und März zu PV-Aufbauseminaren für Fachhändler, Fachhandwerker und Solarteure ein. Ergänzend zum Grundlagenseminar ?Komplettlösungen aus einer Hand? im Januar (Termine: 19.1. Pforzheim/Nöttingen, 21.1. München, 26.1. Jena und 28.1. Ratingen) (www.openpr.de) weiter

Solarpark Deubach geht mit knapp 3 Megawatt Leistung im schwäbischen Wettenhausen in Betrieb

18.12.2009 - Biel, 18. Dezember 2009. Heute übergibt die Planungsfirma Vento Ludens den Solarpark Deubach an die Betreibergesellschaft PV Deubach GmbH & Co. KG. Das PV-System im schwäbischen Wettenhausen ist Vento Ludens´ erste Freiflächenanlage und mit 2,8 Megawatt Leistung auch die größte (www.openpr.de) weiter

Deutschland Vorreiter in Sachen Umweltpolitik

18.12.2009 - Derzeit diskutieren in Dänemark Vertreter aus 192 Staaten über verbindliche Klimaziele, um dem drohenden Klimawandel entgegenzuwirken. Doch während man in Kopenhagen noch über die Notwendigkeit und die Umsetzung einer effektiven Umweltpolitik diskutiert, geht Deutschland mit gutem Beispiel voran. In (www.openpr.de) weiter

USA setzen auf Solarenergie im Großmaßstab

18.12.2009 - Erste PV Power Plants Konferenz in den USA großer Erfolg (www.oekonews.at) weiter

Regionale Bioenergieberatung der Maschinenringe für Schleswig-Holstein und Hamburg

18.12.2009 - Kostenloses Informationsangebot für Land- und Forstwirte (www.oekonews.at) weiter

Klima: Kirchliche Entwicklungs-Organisationen drängen Politiker

18.12.2009 - 'Klima fair bessern'-Koordinatorin Josefa Molitor-Ruckenbauer betont historische Verantwortung der reichen Länder für den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter

Bürkle liefert weltweit größte Laminatoren für Photovoltaik-Module

18.12.2009 - Wenn die Dresdner Solarwatt AG Anfang 2010 eine vollautomatisierte Fertigungslinie zur Herstellung von kristallinen Photovoltaik-Modulen errichtet, liefert die Robert Bürkle GmbH (Freudenstadt) eines der technischen Highlights. In der vom Augsburger Automationsspezialisten KUKA-Systems geplanten und ausgeführten Fertigungslinie übernehmen zwei Mehretagen-Laminatoren der Baureihe Ypsator aus dem Schwarzwald das Laminieren der einzelnen Modulbestandteile. (www.solarportal24.de) weiter

Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik

18.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats von Oman, die Phoenix Solar L.L.C. gegründet. Die Phoenix Solar AG hält 70 Prozent und der im Oman ansässige Partner Silver Circle Overseas L.L.C. (SCO) 30 Prozent an der Phoenix Solar L.L.C. Mit dem Markteintritt in die Golfregion verbinde man eine große Chance in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für die Photovoltaik bietet, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

USA setzen auf Solarenergie im Großmaßstab

18.12.2009 - Die Zahl großer solarer Freiflächenanlagen wird in den USA in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Runder Tisch zu biologischer Landwirtschaft und Klimawandel gegründet

18.12.2009 - Der Klimawandel beeinflusst die Lebensmittelproduktion weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie ist der Schlüssel

18.12.2009 - Ob aller Querelen an der Klimakonferenz in Kopenhagen geht das riesige Potential vergessen, dass die Solarenergie birgt. Darauf hat nun die US-Solarindustrie aufmerksam gemacht ? und dieses allein für die USA auf 15 Prozent bis 2020 veranschlagt. (www.sonnenseite.com) weiter

Start in eine erfolgreiche Kooperation: WALTER konzept und futurasol forcieren gemeinsamen Solaranlagenbau

17.12.2009 - Das Ellwanger Planungsbüro WALTER konzept steht für hohe Kompetenz in der Planung und Projektierung von Photovoltaik- und Solaranlagen. Seit dem Jahr 2005 verwirklichte das Familienunternehmen aus Ellwangen über 300 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 35 MW, meist im WALTER-Spezialgebiet mittelständische (www.openpr.de) weiter

Gasheizpilze als Umweltsünder

17.12.2009 - Bonn ? Gasheizpilze werden in diesen Tagen nicht nur in den Medien diskutiert sondern stehen in letzter Zeit auch häufiger im Visier von Umweltaktivisten. Bonner Unternehmern wird ein rücksichtsloser Umgang mit den pilzförmigen Heizgeräten vorgeworfen und es kommt die berechtigte (www.openpr.de) weiter

IBC SOLAR schließt in Neustrelitz 8 MW-Solarpark ans Stromnetz an

17.12.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt peak in Betrieb genommen. Das Kraftwerk auf einem ehemaligen Militärgelände der Sowjetarmee versorgt künftig 2.684 Haushalte mit Strom. Um sicherzugehen, dass im Boden keine Überbleibsel aus militärischen Zeiten zurückbleiben, wurden die Installationsarbeiten von einem Munitionsbergungsdienst begleitet. (www.solarportal24.de) weiter

KOPENHAGEN: Jetzt afrikanische Klimachance nutzen - afrisolair - Solaroffensive für Afrika - sucht Stifter

17.12.2009 - Afrika hat die Sonne - Deutschland hat Solar. Gemeinsam können wir einen essentiellen Beitrag zur Rettung von Klima und Umwelt leisten. Und unsere Wirtschaft beflügeln. Mit Verzichtsgemaule und der redundanten Frage:"Worauf würden Sie verzichten, um einen Beitrag zur Reduktion der (www.openpr.de) weiter

Klimakonferenz großer Erfolg: Delegierte setzen Zeichen für CO2-Freiheit

17.12.2009 - Berlin / Kopenhagen, 17. Dezember 2009 - Bei der 15. UN-Klimakonferenz zeichnet sich ein unerwartet deutlicher Verhandlungserfolg ab. Während viele Staaten bislang das Festschreiben von konkreten Zielen im Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll vermeiden wollten, scheint nun doch eine Einigung möglich. Erreicht (www.openpr.de) weiter

4,7 Millionen Euro bei Energiebeschaffung eingespart

17.12.2009 - Strom und Gas günstig einzukaufen ist ein entscheidendes Kriterium, den Energiekostenanteil im Unternehmen zu verringern. Die Energiemarktexperten von ISPEX unterstützen bei der Umsetzung mit innovativen Energiebeschaffungsmaßnahmen. Bayreuth, 17.12.2009 ? Im Dickicht der auf dem deutschen Energiemarkt agierenden Strom- und Gasversorger einen (www.openpr.de) weiter

Keller Lufttechnik: Neue Photovoltaik-Technologie auf dem Hallendach

17.12.2009 - Verantwortung für die Energiezukunft übernimmt Keller Lufttechnik nicht nur durch energieeffiziente Anlagen zur Luftreinhaltung, die das Traditionsunternehmen seinen Industriekunden liefert. Kürzlich nahm der Mittelständler mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck bei Stuttgart die zweite Photovoltaikanlage auf einem seiner Hallenflachdächer in (www.openpr.de) weiter

Bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen

17.12.2009 - 60 Nachführsysteme in einem 22.000 Quadratmeter großen Regenrückhaltebecken: In Weiterstadt in Hessen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen. Die Besonderheit der Anlage besteht darin, dass die Nachführsysteme vom Typ KemTRACK 60 ohne Fundament im Erdreich auskommen und (www.openpr.de) weiter

Geforderte CO2-Reduzierung verlangt nach konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

17.12.2009 - Aqua Society: "Steam Mission"-Technologie erfüllt wesentliches Ziel der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Herten. - Der massive Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) gilt als Hauptursache für die Erderwärmung und den damit verbundenen Klimawandel. Dem entgegenzuwirken ist das erklärte Ziel der 192 Teilnehmerstaaten der (www.openpr.de) weiter

Solarheizung statt Solaranhängsel

17.12.2009 - Solarthemen 318: 2009 wurden gegenüber dem Rekordjahr 2008 deutlich weniger Kollektoren installiert. Ihr Markt- und Klimaschutzpotenzial schöpft die Solarwärme damit bei weitem noch nicht aus. Jetzt beginnt eine Debatte, wie solares Heizen besser zu verkaufen wäre. Seit dem Mai klagt die Kollektorbranche über schlechte Verkäufe ? gegenüber dem Boomjahr 2008 werde bis zum Ende dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter

Besichtigung einer CEHATROL® Produktionsanlage

17.12.2009 - Zur letzten Besichtigung einer Produktionsanlage in 2009 trafen sich Rohstofflieferanten und Deputatsempfänger (Freudenberg, 17.12.2009) Unter Teilnahme des Vorstands und des Aufsichtsrates der CEHATROL® Kraftstoffe eG, trafen sich am 16.12.2009 potentielle Rohstofflieferanten aus Thüringen und Deputatsempfänger aus Niedersachsen zur letzten Besichtigung einer (www.openpr.de) weiter

Deutschlands größte Photovoltaikanlage auf einem Carport errichtet

17.12.2009 - Photovoltaikanlage mit einem Megawatt Spitzenleistung - Mehrwert durch Doppelnutzen der Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter

Kälte macht krank und isoliert

17.12.2009 - Diakonie fordert 'Energie-Grundsicherung' - Energieberatung und Umstieg auf Erneuerbare Energieträger (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG errichtet Deutschlands größte Photovoltaikanlage auf einem Carport

17.12.2009 - Die Anlage ist das derzeit größte Photovoltaikkraftwerk Berlins. (www.sonnenseite.com) weiter

100 neue Arbeitsplätze - Projekt für Erwerbslose bestätigt Vorreiterrolle der ALGATEC Solar AG

16.12.2009 - Seit 15. Oktober läuft die Produktion der ALGATEC Solar AG am neuen Standort Großräschen und aktuell sind hier 91 neue Mitarbeiter beschäftigt. Bis Anfang 2010 wird die Mitarbeiterzahl auf über 100 erhöht werden. 30% der neuen voll automatisierten Anlage laufen (www.openpr.de) weiter

Windhundprinzip bei Photovoltaikförderung: Alles bestens?

16.12.2009 - FPÖ stellt Modell für neuen Vergabenmodus vor (www.oekonews.at) weiter

Nordex erhält Auftrag für erstes N100/2500-Projekt in den USA - Cold-Climate-Spezialversion für 20-MW-Windpark in Wisconsin

16.12.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

EnOcean GmbH: Acht Millionen für energieautarke Funktechnologie

16.12.2009 - Zu einem der spannendsten Cleantech-Unternehmen aus der Kategorie “Saubere Produkte” gehört unzweifelhaft die Münchner EnOcean GmbH. Denn: Deren energieautarke Funktechnologie, die in der internationalen EnOcean Alliance weiterentwickelt und eingesetzt wird, scheint immer mehr zu einem internationalen Standard für batterielose – und damit besonders ressourceneffiziente – Funktechnologie. Jetzt hat das innovative Unternehmen eine weitere Finanzspritze in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greentech Media: Photovoltaik-Nachfrage in den USA steigt rasant

16.12.2009 - Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt wird auch für deutsche Solar-Unternehmen immer interessanter. Greentech Media hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die  im Best Case-Szenario ein Wachstum von 48 Prozent der installierten Photovoltaik-Leistung prognostiziert. Der Marktstudie ?The United States PV Market Through 2013: Project Economics, Policy, Demand and Strategy? zufolge konnte dieser Wert von 320 Megawatt in 2008 trotz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandsvorsitzender von Solar Millenium

16.12.2009 - Im ersten Moment klingt die News-Meldung des Tages wie ein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandschef von Solar Millenium. Ausgerechnet der (ehemalige?) Atom-Lobbyist und durchaus streitbare EnBW-Chef Claassen soll in den kommenden Monaten und Jahren das Wüstenstromprojekt Desertec voranbringen, an dem Solar Millenium mit seiner Solarthermie-Technologie durchaus entscheidend beteiligt sein wird. Kann Claassen nun ein glaubwürdiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Psychiatrische Klinik Lüneburg setzt auf Grün

16.12.2009 - Europaweiter Wettbewerb zugunsten Urbanas entschieden; Wärmelieferung mit Biomethan-Gas-Blockheizkraftwerk; eingespart werden über 1000 Tonnen CO2 Hamburg, 14. Dezember 2009 ? Der Energiedienstleister Urbana übernimmt ab 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Der Contractor aus Hamburg wird dazu das (www.openpr.de) weiter

Chinas Solarbranche: Mehr als nur billig

16.12.2009 - Solarthemen 317: Chinas Photovoltaikhersteller wird man mit pauschalen Vorwürfen wegen Dumpings und mangelnder Qualität nicht vom Markt drängen. Dieses Fazit zieht Solarthemen-Mitarbeiter Oliver Ristau nach einem Besuch des Solarherstellers Yingli. Der integrierte Solarproduzent aus Baoding versucht sich als Technologieanbieter zu positionieren und steigt jetzt sogar in die Rohstoffproduktion ein. Foto: Ristau Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

16.12.2009 - Während der spanische Markt sich mit gesetzlichen Hürden herumschlägt, treiben Italien und Frankreich den europäischen Photovoltaiksektor durch beachtliches kurzfristiges Wachstum voran (www.oekonews.at) weiter

Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

16.12.2009 - Kunden haben deutliches Interesse an Autos mit Elektro-Antrieb (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG errichtet Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport

16.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Berlin Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport errichtet. Der mit Solarmodulen bedeckte Carport befindet sich auf dem Polizeigelände der Direktion 2 in Berlin Spandau und bietet über 500 Fahrzeugen Schutz vor Sonne und Regen. Das Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 998 Kilowatt produziert umweltfreundlichen Strom für rund 250 Vier-Personen-Haushalte. Der Netzanschluss der Photovoltaik-Anlage soll noch vor Weihnachten erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

Geforderte CO2-Reduzierung verlangt nach konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

15.12.2009 - Aqua Society: "Steam Mission"-Technologie erfüllt wesentliches Ziel der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Herten. - Der massive Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) gilt als Hauptursache für die Erderwärmung und den damit verbundenen Klimawandel. Dem entgegenzuwirken ist das erklärte Ziel der 192 Teilnehmerstaaten der (www.openpr.de) weiter

Solarwärmeerträge breit evaluieren

15.12.2009 - Solarthemen 317: Dank der vom Stadtwerkefonds proKlima seit 2007 geförderten einfachen Messtechnik in Solarwärmeanlagen werden in der Region Hannover jetzt systematisch Erträge von Solarwärmeanlagen in der Praxis überprüft. Schon vor fünf Jahren ging ein Raunen durch die Fachöffentlichkeit, als die proKlima-Experten das Ergebnis ihrer ?Technischen Evaluation solarthermischer Anlagen?, kurz TEsAStudie, vorstellten. Dafür hatten sie über [...] (www.solarthemen.de) weiter

Stiftung Warentest: Die Photovoltaik-Rendite bleibt hoch

15.12.2009 - Um 9 Prozent fällt die Vergütung für Solarstrom Anfang 2010, die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich aber weiter. Das zeigen Rendite-Berechnungen der Stiftung Warentest für die Januar-Ausgabe von Finanztest und das OnlineportalGrund sind die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter

Forst- und Holzwirtschaft will im Kampf gegen den Klimawandel eingebunden werden

15.12.2009 - Aktuell geltende Empfehlungen werden Leistungen aus Sektor nicht gerecht (www.oekonews.at) weiter

Forderung: Neustart der Klimaschutzpolitik durch österreichischen Klimagipfel

15.12.2009 - Neues Klimagesetz, neue Energiestrategie, Energiesparmilliarde undÜberprüfung der Umweltverträglichkeit der Verkehrsgroßbauprojekte bis Ende Februar (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Klimapolitik: Am Ende des Schönredens

15.12.2009 - Greenpeace baut Klimaschutz-Camp vor Bundeskanzleramt- Neue Studie stellt Österreichs Klimapolitik erneut vernichtendes Zeugnis aus (www.oekonews.at) weiter

Claudia Kemfert: „EEG ist erfolgreiches Klimaschutzinstrument“

15.12.2009 - Deutschland hat bei der Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle inne. Die hierzulande entwickelten und produzierten Anlagen werden weltweit exportiert und sichern aktuell rund 280.000 Arbeitsplätze. Für Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bildet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Basis für diese Entwicklung: 'Das EEG ist der Motor für den Ausbau erneuerbarer Energien und bildet damit das erfolgreichste Klimaschutzinstrument in Deutschland.' (www.solarportal24.de) weiter

2013 als Photovoltaik-Schlüsseljahr

15.12.2009 - Vor allem in China schafft der Solar-Boom schafft massenhaft Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter

Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

15.12.2009 - Knapp 28 Millionen deutsche Verbraucher gehen davon aus, dass sie in den nächsten zehn Jahren ein Elektrofahrzeug kaufen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis für KWB

14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter

Evangelische Akademie Bad Boll: 103 Tonnen Kohlendioxid eingespart

14.12.2009 - Bad Boll / Kreis Göppingen - Zum dritten Mal in Folge bescheinigte Umweltgutachter Henning von Knobelsdorff der Evangelischen Akademie Bad Boll, dass sie die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen ihres Wirtschaftens nach strengen, europaweit gültigen Vorgaben managt. Damit ist sie (www.openpr.de) weiter

Klimafreundliche Produkte bei Verbrauchern gefragt

14.12.2009 - Umfrage zeigt Bereitschaft für Konsum von Produkten mit niedrigen Carbon Footprints Köln, 14. Dezember 2009. Hätten Sie es gewusst? Ein ?Product Carbon Footprint? gibt an, wie viel schädlicher Kohlenstoffdioxid (CO2) bei der Herstellung eines Produktes ausgestoßen wird. Doch dieser im (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

14.12.2009 - Bis 2012 könnten sich die USA zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Studie 'The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy' der Greentech Media. Besonders deutsche Marktteilnehmer wie Conergy oder juwi werden davon profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

klima:aktiv holzwärme - Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann

14.12.2009 - Gemeinsam mit Umweltminister Niki Berlakovich zog Doris Hammermüller Bilanz über die in vier Jahren erreichten Erfolge des Programms 'klima:aktiv holzwärme' (www.oekonews.at) weiter

Salzburg AG forciert Fotovoltaik

14.12.2009 - Partnerschaft mit Christian-Doppler-Labor der Universität Salzburg - Salzburg AG i größter Solarstromerzeuger Österreichs - 20 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen in Norditalien investiert (www.oekonews.at) weiter

Handelsblatt: „Deutscher Umweltminister will Solarbranche im eigenen Land Hahn abdrehen“

14.12.2009 - Die Welt ringe in Kopenhagen um die Verringerung der Treibhausgase und ausgerechnet der neue deutsche Umweltminister wolle der Solarbranche im eigenen Land den Hahn abdrehen, kommentiert das Handelsblatt den jüngsten Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Einspeisevergütung für Photovoltaik deutlich zurückzufahren. Es sei das 'falsche Signal nach Kopenhagen'. Gerade Deutschland sei beim Thema regenerative Stromgewinnung heute auch deshalb an der Spitze, weil die Entwicklung entsprechender Technik gefördert worden ist. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy eröffnet Norddeutschlands größten Solarpark

14.12.2009 - In Hörup bei Flensburg hat die Conergy Deutschland GmbH den mit 4,2 Megawatt größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands eröffnet. Der Hamburger Solarkonzern hatte den Park in nur dreimonatiger Bauzeit fertig gestellt und am Freitag mit einer feierlichen Veranstaltung offiziell ans lokale Stromnetz angeschlossen. Das Megawattprojekt in Hörup zeige, dass die Photovoltaik auch im Norden auf dem Vormarsch sei und sich deutschlandweit als sichere und abgasfreie Energiequelle etabliere, so Conergy in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Suntrica: Finnisches Unternehmen setzt erstmals flexible Solarzellen in Ladegeräten ein

13.12.2009 - Die Erzeugung von Solarstrom ist nicht nur umweltschonend, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Mit der Verbesserung des Wirkungsgrades von polykristallinen Siliziumzellen und wachsenden Fortschritten in der Dünnschicht-Photovoltaik entdecken immer mehr Hersteller auch den Markt für mobile Solar-Ladegeräte. Hersteller wie “Better Energy Systems” (Solio), “Energy Trends” oder “Suntrica” bieten deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kamenz: Sächsisches Zentrum für die Batterietechnologie der Zukunft

13.12.2009 - Die Unterschiede sind auf den ersten Blick gewaltig: In den USA hat der gehypte Batterietechnologie-Spezialist A123 Systems gerade den Börsengang geschafft und profitiert von erheblicher staatlicher Förderung. Das Unternehmen aus dem Bereich Elektromobilität ist weltweit bekannt und gut wahrnehmbar. Ganz anders ein Gemeinschaftsunternehmen großer Konzerne, das im beschaulichen sächsischen Städtchen Kamenz mit seinen 17.500 Einwohnern [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Clean Energy Partnership: BMW bleibt bei Wasserstoff an Bord

13.12.2009 - In den letzten Tagen geisterten Gerüchte durch die Medien, BMW würde sich aus der internationalen “Clean Energy Partnership” zurückziehen und seine Aktivitäten für mit Wasserstoff angetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge reduzieren. Als einige Medien darin schon den technologischen Siegeszug des Elektroautos und den Niedergang der “Konkurrenz” Wasserstoffantrieb sahen, vermeldete BMW, man setze auch weiterhin auf den Bau des [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schultes: Erdgas ist nicht ökologisch - Beitrag der Erdgasindustrie zum Klimaschutz gefordert

13.12.2009 - ÖVP-Umweltsprecher kritisiert EconGas-Anzeige: 'Grünes Mäntelchen für Erdgas entspricht nicht der Realität' (www.oekonews.at) weiter

Holzwärme schafft soziale Wärme

13.12.2009 - Umweltminister überreicht der Caritas Wien einen Gutschein für eine Pelletsheizung der Firma Fröling im Wert von 15.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR hat die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen

13.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Weltrekord bei der Erzeugung von Solarenergie

13.12.2009 - REC und ECN (das Energieforschungszentrum der Niederlande) fertigten gemeinsam die ersten multikristallinen Solarpaneele der Welt mit einem Wirkungsgrad von 17,0 %. (www.sonnenseite.com) weiter

Arnold Schwarzenegger besichtigt Audi e-tron

12.12.2009 - Der Audi e-tron soll ab 2012 erhältich sein (www.oekonews.at) weiter

Kohlekraftwerk Lubmin verhindert

12.12.2009 - Wir können wieder einen Bürgererfolg melden: Das Kohlekraftwerk Lubmin ist gestoppt. (www.sonnenseite.com) weiter

Jenni Solarunternehmen präsentiert sich vor der Internationalen Energieagentur

12.12.2009 - Einladung zum Hearing über Solarspeicher, erneuerbare Energien und Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Elektroroller: Für 8 Euro nach Kopenhagen

12.12.2009 - Klimafreundlich zum Umweltgipfel- Insgesamt 300 Studenten und Auszubildende fahren in drei Etappen mit Elektro-Rollern von Holland über Deutschland nach Dänemark (www.oekonews.at) weiter

Kopetz: Streit um Wald als Kohlenstoffsenke

12.12.2009 - Österreichische Position ist richtig! (www.oekonews.at) weiter

In Deutschland klarer Trend gegen Kohlekraft

12.12.2009 - Zwei weitere geplante Kohlekraftwerke werden nicht gebaut: Dörpen bei Oldenburg und das Mainzer Kohleprojekt auf der Ingelheimer Aue. (www.sonnenseite.com) weiter

Langzeiterfahrungen mit großen Solaranlagen

12.12.2009 - Bereits seit zwölf Jahren liefert in Saarbrücken eine Solaranlage mit rund 130 Quadratmetern Kollektorfläche Wärme für eine Jugendherberge. (www.sonnenseite.com) weiter

Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck für futurasol-Inhaber Stephan Dautel

11.12.2009 - Stephan Dautel, geschäftsführender Gesellschafter des in München ansässigen Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH, erhielt am 10. Dezember 2009 den lokalen Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Dem Diplom-Physiker und Solarenergiespezialisten wurde die Auszeichnung in der Kategorie Start-up überreicht, in der die Leistungen von Existenzgründern (www.openpr.de) weiter

Inbetriebnahme des Solarparks Bischwind (1,75 MWp)

11.12.2009 - 500 Haushalte in Seßlach decken ihren Strombedarf künftig aus Solarenergie Seßlach/Neustadt b. Coburg, 11. Dezember 2009. Der Solarpark in Bischwind, den die Gehrlicher Solar AG auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet hat, geht heute in Betrieb. Bischwind wird jährlich 1.8 (www.openpr.de) weiter

Solarenergie soll auch im Jahr 2010 rentabel bleiben

11.12.2009 - Berlin - Nach zahlreichen Debatten um die Förderung von Solaranlagen im Jahr 2010 und vielen unrealistischen Gerüchten, steht nun eindeutig fest, dass hinsichtlich der gegenwärtigen Planung von FDP und Union weiterhin eine rentable Nutzung von Solaranlagen im nächsten Jahr möglich (www.openpr.de) weiter

Solarwärme-Einspeisung nach EEG-Muster

11.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fernwärmebetreiber E.ON Hanse arbeitet im Hamburger Nordosten an einem Modell, mit dem sich Solarwärmeanlagen im Netz unter anderem durch günstigere Gebäudefinanzierungen an anderer Stelle rechnen sollen. Das Projekt, das Karl-Friedrich Henke, Geschäftsführer der E.ON Hanse Wärme GmbH auf dem Forum Solarpraxis in Berlin Ende November präsentierte, könnte in technischer und finanzieller Hinsicht [...] (www.solarthemen.de) weiter

KWF-Seminar zur Ladungssicherung von forstlichen Arbeitsmitteln großer Erfolg

11.12.2009 - Große Nachfrage zeigt Bedeutung und Brisanz des Themas Am 1. Dezember 2009 veranstaltete das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Groß-Umstadt ein Modellseminar zum Thema ?Ladungssicherung und Transport von forstlichen Arbeitsmitteln und Betriebsstoffen?. Im Blickpunkt standen dabei nicht Transport (www.openpr.de) weiter

Antaris Solar: Zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien am Netz

11.12.2009 - Der fränkische Solarprojektierer Antaris Solar (Waldaschaff) hat seine zweite moderne Photovoltaik-Hochleistungsanlage in der Tschechischen Republik mit einer Leistung von 1 Megawatt ans Netz gebracht. Die Investoren erwarten sich aus dem Projekt im tschechischen Stribro einen jährlichen Energieertrag von rund 985 Megawattstunden, mit dem durchschnittlich etwa 300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus nachhaltigen, erneuerbaren Ressourcen versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter

Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010

11.12.2009 - Die Bundesnetzagentur gibt regelmäßig die Degressions- und Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Für das Jahr 2010 beträgt die Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 28,43 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Für entsprechende Anlagen, die noch 2009 ans Netz gehen oder gingen, sind das noch 31,94 Cent/kWh. (www.solarportal24.de) weiter

Weltbank schiebt Mega-Solarprojekt an

11.12.2009 - Die Weltbank hat ein riesiges internationales Solarprojekt angekündigt. 5,5 Milliarden Dollar für ein Gigawatt Strom. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative Farbstoffsolarzellen sorgen für Aufsehen

11.12.2009 - Wirkungsgrad soll sich auf lange Sicht beträchtlich erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter

Max-Schmeling-Halle: Wirtschaftssenator Harald Wolf besucht Berlins größte Solarbaustelle

10.12.2009 - Berlin, 9. Dezember 2009 ? Auf dem Dach der Max-Schmeling-Halle in Pankow lässt derzeit die Berliner Energieagentur (BEA) die größte Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Berlin errichten. BEA-Geschäftsführer Michael Geißler besuchte am Mittwoch gemeinsam mit Wirtschaftssenator Harald Wolf und (www.openpr.de) weiter

Die drei besten Solar-Tipps

10.12.2009 - Sicher wie das Sparbuch, mehr Rendite als Aktienfonds: Das ist die bisherige Bilanz der Solarförderung. Die wird zwar 2010 reduziert. Häuslebauer können trotzdem auch in Zukunft satte Renditen einstreichen, berichtet das Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 10. Dezember 2009. Eine (www.openpr.de) weiter

NATURSTROM AG bietet bundesweites Biogas-Produkt an und begrüßt 50.000. Kunden

10.12.2009 - Biogas ist eine der umweltfreundlichsten Alternativen beim Heizen und Kochen. Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom präsentiert nun als erster sowie bisher einziger Anbieter ein deutschlandweites Biogasangebot mit bis zu 100% Biogasanteil. Ab sofort können Verbraucher dieses innovative Angebot beauftragen. Die Belieferung erfolgt (www.openpr.de) weiter

Jüngste Installation eines intelligenten Straßenbeleuchtungsnetzes mit Echelon-Technologie spart 35 % Energie

10.12.2009 - San Jose, Kalifornien (USA) ? 10. Dezember 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, dass die Verwaltung von Sénart en Essonne (Frankreich) dank ihres neuen vernetzten Straßenbeleuchtungssystems auf Basis der LonWorks®-Technologie von Echelon ihren Energieverbrauch um 35 (www.openpr.de) weiter

Wettbewerb am deutschen Gasmarkt gewinnt 2009 erheblich an Fahrt

10.12.2009 - Auswahl für private Verbraucher hat sich im letzten Jahr verdreifacht - Wechsel des Gasanbieters spart durchschnittlich 169 Euro Berlin, 10. Dezember 2009 ? Seit 2006 haben Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit, ihren Gasversorger zu wechseln. Der Wettbewerb um den Endkunden ist auf (www.openpr.de) weiter

MWM setzt Produktoffensive in Kanada fort - Biogas-Aggregate ideal für FIT-Programm einsetzbar

10.12.2009 - Mit einer weiterentwickelten Motorengeneration und einem wesentlich erhöhten Wirkungsgrad geht das deutsche Unternehmen MWM jetzt auch in Kanada verstärkt an den Start. Insbesondere die Reihe der mit Erd- und Biogas betriebenen Aggregate erreichen dadurch Höchstwerte und sind im direkten Vergleich (www.openpr.de) weiter

Deutsche Mobilitätspolitik: "Unberechenbarer kann man nicht agieren"

10.12.2009 - Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, sieht in der deutschen Politik in Bezug auf das Thema 'Mobilität 2020' klare Verfehlungen. Im Interview mit pressetext konkretisiert der Experte die entscheidenden Treiber für den Erfolg oder Misserfolg künftiger Entwicklungen. Deutliche Kritik übt Dudenhöffer daran, dass das Thema Biokraftstoffe vom ADAC und den Importeuren 'kaputtgeschossen' wurde. 'Wir werden sicher noch viel von Biogas hören', so Dudenhöffer. (www.sonnenseite.com) weiter

Canadian Solar plant Produktionsstätte für Solarpanels in Ontario

10.12.2009 - Beginn der Standortauswahl und der Genehmigungsverfahren für den Bau laufen (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2009

10.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz in Kopenhagen: Katastrophale Folgen der Erderwärmung abwenden

10.12.2009 - Bizerba richtet sich nach Green-IT Empfehlungen aus Balingen, 09. Dezember 2009 - Die Klimakonferenz in Kopenhagen hat begonnen, ihre Zielsetzung ist klar: Es geht um die Abwendung katastrophaler Folgen der Erderwärmung. Diese dürfe zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau (www.openpr.de) weiter

Aktuelle Studie - "Klimapolitik verletzt das Menschenrecht auf Nahrung"

10.12.2009 - "Der Klimawandel ist eine tickende Zeitbombe für die globale Ernährungssicherheit", erklärt der UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Nahrung Olivier de Schutter anlässlich der Veröffentlichung der Studie "Klimawandel und das Recht auf Nahrung" der Heinrich-Böll-Stiftung und des Human Rights Institute der (www.openpr.de) weiter

Schweizer Solarwechselrichterhersteller Sputnik stellt neuen Geschäftsführer für franz. Tochterfirma ein

10.12.2009 - Biel, 9. Dezember 2009. Didier Jeannelle ist neuer Geschäftsführer von Sputniks französischer Tochterfirma Sputnik Engineering France S.A.R.L. Er übernimmt dieses Amt heute im Rahmen der Energaia-Messe in Montpellier von Daniel Freudiger, der die französische Niederlassung seit ihrer Gründung im vergangenen (www.openpr.de) weiter

Olympiasiegerin Britta Steffen engagiert sich für 100 Prozent erneuerbare Energien

10.12.2009 - ?Wir haben die Ressourcen dazu und kennen die Technologien??, sagte die Studentin. (www.sonnenseite.com) weiter

Kanzler Faymann hat Österreich aus der Klima-Sackgasse zu führen

9.12.2009 - Greenpeace: Beim morgigen EU-Gipfel muss Österreich einlenken (www.oekonews.at) weiter

Kopenhagen: Waldmusterland Österreich müsste zahlen

9.12.2009 - Untaugliche Berechnungsmethode zum Wald als Kohlenstoffsenke (www.oekonews.at) weiter

Montecuccoli verleiht "Fossil Of The Year"-Preis an die Arbeiterkammer

9.12.2009 - Österreichs Waldbesitzer brauchen für die seit Jahrhunderten nachhaltige Waldbewirtschaftung keine Kontrollen (www.oekonews.at) weiter

Dein Rad für Uganda: Erfolgreiche Spendenaktion

9.12.2009 - Sie kamen aus ganz Hamburg und Umgebung: Eltern, Großeltern und Kinder spendeten am vergangenen Samstag, den 5.12., anlässlich der Aktion ?Dein Rad für Uganda? auf dem Fahrrad-XXL-Marcks-Gelände in Hamburg-Bergedorf gebrauchte und ausgediente Kinder- und Jugendräder. Begleitet von afrikanischen Klängen der (www.openpr.de) weiter

Klima, Kunst & Infos: Exklusiver CO2-Ausgleich im Internet mit Certified Coolness

9.12.2009 - München, 8. Dezember 2009 - In der Adventszeit und zum Start der Klimakonferenz in Kopenhagen geht der Download-Store von Certified Coolness online. Er bietet sicheren CO2-Ausgleich mit CER Zertifikaten, die von der UNO ausgestellt und kontrolliert werden. Neu ist die (www.openpr.de) weiter

Zukunftsweisendes Solardachprojekt eröffnet: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

9.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG errichtete PV-Frisbee an Europäischer Schule Taipei Mit einer feierlichen Einweihung wurde Mitte November das Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. Ab sofort speist die Anlage jährlich rund 7.500 kWh umweltverträglich (www.openpr.de) weiter

Vorstoß für Biogas in Frankreich

9.12.2009 - Französisches Umweltgesetzbuch erleichtert Genehmigungsverfahren und schafft mehr Transparenz (www.oekonews.at) weiter

Beste Photovoltaik-Anlagen für Entwicklungsländer gesucht

9.12.2009 - 'Solar for All' heißt eine Initiative der gemeinnützigen Ashoka Deutschland gGmbH (Frankfurt a. M.) und der Canopus Foundation (Freiburg). Die Initiative hat nun einen weltweiten Wettbewerb für technisch vorbildliche, preisgünstige, netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen zur Versorgung armer Familien in Entwicklungsländern gestartet. Aufgerufen sind Hersteller, Systemintegratoren und Sozialunternehmer, die Menschen ohne Zugang zum Stromnetz mit nachhaltiger und sauberer Energie versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

UN-Klimakonferenz in Kopenhagen: Erfolg auch wichtig für die menschliche Gesundheit

9.12.2009 - Klimaänderungen wirken sich direkt und indirekt auf die Gesundheit aller Menschen aus. UMID-Themenheft 'Klimawandel und Gesundheit'. (www.sonnenseite.com) weiter

Zugdrachen-Windantriebssystem soll Fischtrawler-tauglich werden - PROFI fördert Entwicklung mit 500.000 Euro

8.12.2009 - SkySails GmbH & Co. KG will seine bestehende Technologie eines Zugdrachen-Windantriebssystem so verändern, dass das System auf Fischtrawlern eingesetzt werden kann. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die von Frachtschiffen abweichende Konstruktion und die anderen Betriebsbedingungen eine Neuentwicklung erfordern, um das System (www.openpr.de) weiter

PROFI fördert initions AG mit 170.000 Euro - Software für Transportmanagement soll netzwerkfähig werden

8.12.2009 - Initions AG ist ein Anbieter für Software-Lösungen, die den gesamten Transportmanagementprozess unterstützen und Module für Auftragsmanagement, Disposition, Tourenplanung, Faktura, Fuhrparkmanagement und Telematik umfassen. Nun will initions seine Produktpalette um eine netzwerkfähige Software erweitern. Transportlogistik findet zunehmend in unternehmensübergreifenden Netzwerken statt. (www.openpr.de) weiter

ubitronix: Der erste offene Leitstand für alle Komponenten des Smart Metering

8.12.2009 - E-world 2010, 9. bis 11. Februar 2010, Essen, Halle 2, Stand 224 Egal ob Stromzähler unterschiedlicher Hersteller, Gas- oder Wasserzähler, Lastschaltgeräte, Datensammler oder Straßenleuchten: Mit dem Smart Metering-Leitstand des Hagenberger Energiemanagement-Spezialisten ubitronix kann die gesamte Infrastruktur des Smart Metering überwacht und (www.openpr.de) weiter

Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas

8.12.2009 - Gespro und Westbad setzen bei Wärme und Strom auf effiziente Mini-BHKWs - Hohe Wirtschaftlichkeit auch dank staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das (www.openpr.de) weiter

Conergy baut einen der größten Photovoltaik-Parks der US-Ostküste

8.12.2009 - Aqua Pennsylvania liefert im Südosten des US-Bundesstaates hunderttausenden von Haushalten frisches Trinkwasser. Einen Teil der Energie, den das Unternehmen zur Aufbereitung und zum Transport seines Wassers benötigt, wird zukünftig ein 1,1 MW großer Photovoltaik-Park der Hamburger Conergy AG liefern. Mit der 'Ingram’s Mill Farm' baut Conergy einen der größten Photovoltaik-Parks der US Ostküste – und rüstet bereits den zweiten großen US-Wasserversorger in diesem Jahr mit Solartechnik aus. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienz: Bundesministerium für Wirtschaft startet Technologie-Award

8.12.2009 - Am gestrigen Montag hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den neuen Technologie-Wettbewerb “Energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechniken für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen – IT2Green” ins Leben gerufen. Hinter dem sehr sperrigen Namen verbirgt sich ein Wettbewerb, der intelligente Lösungen für weniger energieverbauchende Technologien im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützen soll. Projektskizzen können ab sofort [...] (www.cleanthinking.de) weiter

KWH-Preis.de - Neues Verbraucherportal für Strom und Gas

8.12.2009 - Unter kwh-preis.de geht ein neues Verbraucherportal zum Thema Strom und Gas an den Start. Verbraucher finden auf der Seite die Möglichkeit Strom- und Gaspreise anhand von Tarifrechnern zu vergleichen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel einige (www.openpr.de) weiter

Payom Solar AG stellt Weichen für nächsten Wachstumssprung

8.12.2009 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat sich eigenen Angaben zufolge durch einen Rahmenliefervertrag mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. ('Yingli') die Versorgung mit Modulen für das kommende Geschäftsjahr gesichert. Beide Gesellschaften verständigten sich darauf, dass Payom 2010 Module in einem Umfang von knapp über 50 Megawatt (MW) beziehen wird, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

8.12.2009 - Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste palästinensische Solarthermieanlage eingeweiht

8.12.2009 - Solaranlage verringert hohe Betriebskosten einer Schule. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehrheit der US-Amerikaner befürworten Einsatz und Ausbau von Solarenergie

8.12.2009 - US-Regierung soll hohe Priorität auf Weiterentwicklung von Erneuerbaren Energien legen, sagen 77 Prozent der US-Bürger. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationaler Photovoltaik-Wettbewerb: Energielandschaft in Entwicklungsländern verändern

8.12.2009 - Die 'Solar for All' Initiative startet internationalen Wettbewerb und sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer. (www.sonnenseite.com) weiter

Gretchenfrage: Treibhausgase - wer ist schuld?

8.12.2009 - Geben die derzeit veröffentlichten Daten zum Klimawandel die Situation richtig wieder? 'Je nach Ansatz verursacht ein Deutscher im Durchschnitt die Hälfte mehr an Emissionen als offiziell berechnet', betont Professor Dr. Mario Schmidt, Institut für Angewandte Forschung der Hochschule Pforzheim, anlässlich des Klimagipfels in Kopenhagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklimagipfel in Kopenhagen: Kein Abkommen um jeden Preis

7.12.2009 - Zum Auftakt der Klimaverhandlungen in Kopenhagen erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung: ?Die mehr als hundert Staats- und Regierungschefs können in Kopenhagen den Durchbruch für den globalen Klimaschutz schaffen und ein klares Signal für eine kohlenstofffreie Zukunft setzen. Jetzt kommt (www.openpr.de) weiter

Energiekosten steigen an / Gaspreiserhöhungen bereits zum Jahreswechsel angekündigt

7.12.2009 - Wentorf bei Hamburg, 07. Dezember 2009 - Der Winter kommt mit langsamen Schritten ins Land. Gerade in dieser Zeit treten viele Gasversorger mit neuen Preisen auf, die für eine Mehrbelastung der Verbraucher sorgen. Auch der Jahreswechsel 2009/2010 bleibt von Gaspreiserhöhungen (www.openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftministerium startet Technologie-Wettbewerb zur Energieeffizienz

7.12.2009 - Heute startet der Technologiewettbewerb 'Energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen - IT2Green' des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Der Wettbewerb zielt darauf ab, intelligente Lösungen für weniger energieverbrauchende Informations- und Kommunikationstechnologien zu fördern. (www.bmwi.de) weiter

Europäische Energieminister beraten mehr Sicherheit der europäischen Gasversorgung sowie intensivere Energietechnologiepolitik

7.12.2009 - Der Energieministerrat in Brüssel hat heute konkrete Ansätze für notwendige Maßnahmen für die europäische Energieversorgungssicherheit und zur Weiterentwicklung der europäischen Energietechnologiepolitik diskutiert. Ziel beim Gas ist die Schaffung eines Bündels von Maßnahmen, die die EU vor weiteren Unterbrechungen von Gasimporten sicherer macht. (www.bmwi.de) weiter

PowerWind GmbH gelingt erfolgreicher Markteintritt in Bulgarien

7.12.2009 - PowerWind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

20 Millionen Tonnen CO2 weniger in Deutschland durch Wasserkraft?

7.12.2009 - Heute beginnt der UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Dort geht es darum, wie schnell und wie stark sich das Klimagas Kohlendioxid (CO2) vermindern lässt. (www.sonnenseite.com) weiter

Meine Solar GmbH ermittelt den Bekanntheitsgrad von Wechselrichterherstellern

7.12.2009 - Seelow, 07. Dezember 2009 - Über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de) ermittelt das Unternehmen seit ein paar Tagen den Bekanntheitsgrad verschiedener Wechselrichterhersteller. Weit über 50 Hersteller von Wechselrichtern gibt es weltweit auf dem Solarmarkt. Nur wenige dieser (www.openpr.de) weiter

Erfolgsrezept: Leipziger Gesundheitszentren verordnen sich ganzheitliches Energiekonzept von Rheingas

7.12.2009 - Gespro und Westbad setzen bei Wärme und Strom auf effiziente Mini-BHKWs - Hohe Wirtschaftlichkeit auch dank staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das (www.openpr.de) weiter

Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro

7.12.2009 - Hamburg, den 07. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im (www.openpr.de) weiter

Gold für KraftCom in der Kategorie Wirtschaftlichkeit beim STAR AWARD 09 ? Energiemanagement in der Hotellerie

7.12.2009 - Deutschlands meistabonnierte Hotelfachzeitschrift verlieh auf der Fachmesse GÄSTE 2009 in Leipzig den TOP HOTEL STAR AWARD in Gold an die KraftCom GmbH. Der Preis wurde in der Kategorie Wirtschaftlichkeit für das Produkt HotelNET-EM verliehen. Insgesamt reichten in diesem Jahr 96 Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Infrarotstrahlungsheizung sparsamer als Gasheizung?

7.12.2009 - Neuer Forschungsbericht deckt auf Die Infrarot-Fachberatung IFA GmbH hat eine interessante Studie entdeckt. Darin wird aufgezeigt, dass die Infrarotstrahlungsheizung eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellt. Ein Download des Forschungsberichtes ist ab sofort kostenlos möglich unter Die Infrarot-Fachberatung IFA GmbH berät (www.openpr.de) weiter

Ökologische Internet-Druckerei Printzipia unter neuer Leitung

7.12.2009 - Die umweltfreundliche Onlinedruckerei Printzipia steht ab sofort unter neuer Leitung. Nach Übernahme durch bonitasprint, Würzburg, ändert sich für Printzipia-Kunden, so die neue Geschäftsleitung, faktisch nichts. Andere Führung, gewohnte, ökologische Ausrichtung. Das ist die Maxime der neuen Verantwortlichen bei Printzipia. Zum 1. (www.openpr.de) weiter

Gretchenfrage: Treibhausgase - wer ist schuld?

7.12.2009 - Geben die derzeit veröffentlichten Daten zum Klimawandel die Situation richtig wieder? (www.oekonews.at) weiter

"Eine Einigung beim Klimagipfel ist politisch erst die halbe Miete"

7.12.2009 - 'Kleine Zeitung' Kommentar - von Günter Pilch (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom in Deutschland: Ausbau weit stärker als prognostiziert

7.12.2009 - Fast zwei Gigawatt für 2008 nachgewiesen, bis zu vier Gigawatt für 2009 erwartet (www.oekonews.at) weiter

Zum Erfolg verdammt

7.12.2009 - von Mario Zenhäusern / Tiroler Tageszeitung - Der EU-Klimagipfel muss Ergebnisse bringen, weil die Welt sich nichts anderes mehr leisten kann. (www.oekonews.at) weiter

„Hohe Zubauzahlen Beleg dafür, wie sehr Photovoltaik bislang unterschätzt wurde“

7.12.2009 - Jährlich erhebt die Fachzeitschrift PHOTON die Anzahl der in Deutschland neu installierten Photovoltaik-Anlagen. 2008 wurden demnach mindestens 1.933 MW neu installiert (2007: 1.244 MW). Der Zubau sei damit deutlich stärker gewesen als prognostiziert worden war. Für 2009 geht PHOTON von einem Zubau zwischen 3.000 und 4.000 MW aus – ebenfalls weit mehr als die bislang bekannten Zahlen der Bundesnetzagentur vermuten lassen. (www.solarportal24.de) weiter

Wie wollen Kinder und Jugendliche das Klima schützen?

7.12.2009 - Klimaschutz finden fast alle Kinder und Jugendlichen ?irgendwie' wichtig. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaallianz Österreich: Erfolgsfaktoren für den Weltklimavertrag

6.12.2009 - Anlässlich des Starts der UN-Weltklimakonferenz in Kopenhagen definiert die Allianz für Klimagerechtigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen Abschluss eines rechtsverbindlichen und fairen Klimaabkommens. (www.oekonews.at) weiter

Mit pfiffiger Logistik neues Leben für alte Solarmodule

6.12.2009 - Rücknahme von Photovoltaikanlagen optimieren: DBU fördert Konzept mit knapp 100.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

JUGENDVERTRETUNG: Umweltpolitische Forderungen der Jugend ernst nehmen!

6.12.2009 - Die BJV fordert Umweltminister Berlakovich auf, sich bei der Klimakonferenz in Kopenhagen für die Anliegen junger Menschen stark zu machen (www.oekonews.at) weiter

Sonnige Aussichten für Photovoltaik im Automobilbereich

6.12.2009 - Der Einsatz von Photovoltaik im Automobilbereich ist nach wie vor auf Dachkollektoren beschränkt, die das fahrzeugeigene Belüftungssystem betreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Klagenfurt soll energieautark werden

5.12.2009 - Bis 2025 soll Klagenfurt nach dem großen Mehrheitswillen des Gemeinderates energieautark werden - Nur die ÖVP Klagenfurt will Klagenfurt weiter abhängig von Erdöl halten (www.oekonews.at) weiter

Masdar PV verringert ihren ökologischen Fußabdruck

5.12.2009 - Neue Methode zur Reinigung der Produktionskammern (www.oekonews.at) weiter

Soll der Nikolaus mit leerem Sack nach Kopenhagen fahren?

5.12.2009 - Als Klima-Totalversager mit den Achseln zucken reicht nicht! (www.oekonews.at) weiter

Eineinviertel Mal um den Äquator - ÖAMTC Akademie berechnet Nikolos' Transportwege

5.12.2009 - 50.000 Kilometer unterwegs fürs 'Krampussackerl', umweltbewusste Nikoläuse schaffen es mit 6.120 Kilometern (www.oekonews.at) weiter

Wlodkowski zum Weltklimagipfel: Dem Beispiel der Bauern folgen

5.12.2009 - Landwirtschaft hat EU-weit Emissionen um 20% gesenkt (www.oekonews.at) weiter

Lohnt sich Solarstrom überhaupt auf meinem Dach?

5.12.2009 - Mit dem SMA Solarchecker, der neuen Applikation für das iPhone 3GS, finden Sie schnell heraus, wie viel Solarstrom Ihr Solarstromsystem liefern könnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Hightech-Kohlenstoff für grenzenlosen Einsatz

4.12.2009 - Im Industrie- und Logistikzentrum Rothensee (ILC) will die Kletke Advanced Composites AG eine Produktionsstätte für Hightech-Werkstoffe entstehen lassen. Material für Bremsscheiben bis hin zu Raumschiffteilen kann hier künftig entstehen. Geplant ist die Errichtung eines Werks für faserverstärkte Kohlenstoffe. Diese Verbundwerkstoffe aus (www.openpr.de) weiter

Branchenthemen sind Verbraucherthemen

4.12.2009 - Die Gasbranche auf dem Weg nach Europa oldenburger gastage gehen nach drei Tagen zu Ende / Besucherzahlen erneut gestiegen Oldenburg, 3. Dezember 2009 ? Mehr als 2.000 Experten der Gaswirtschaft, aus Politik und Wissenschaft kamen in diesem Jahr zu den oldenburger gastagen, (www.openpr.de) weiter

oldenburger gastage 2010: Europäischer Verband GEODE wird Partner

4.12.2009 - ?European Regulation Day 2010? für Politik und Wirtschaft geplant Oldenburg, 26.11.2009 ? Die oldenburger gastage werden im Jahr 2010 mit dem europäischen Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen GEODE kooperieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird auf der Fachveranstaltung für die europäische (www.openpr.de) weiter

Erfolgsaussichten: Was ist von Kopenhagen zu erwarten?

4.12.2009 - Stephan Schunkert, Geschäftsführer der gemeinnützigen KlimAktiv und Initiator der Kopenhagen-Initiative ?Endlich handeln!? wird bei den Weltklimaverhandlungen in Kopenhagen vor Ort sein. Der erfahrene Klimafachmann wird dabei nicht nur den Fortgang der Verhandlungen beobachten, sondern auch am 18. Dezember die auf (www.openpr.de) weiter

Hintze: "Die deutschen Teilnehmer beim Solar-Decathlon sind unsere Botschafter für das Gebäude der Zukunft"

4.12.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist Schirmherr der vier deutschen Beiträge beim internationalen Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe', der 2010 in Madrid stattfindet. Heute haben angehende Architekten und Ingenieure aus Wuppertal, Stuttgart, Berlin und Rosenheim ihre ambitionierten Entwürfe von energieoptimierten und architektonisch anspruchvollen Wohnhäusern im BMWi ausgestellt und gemeinsam mit ihren Professoren die innovativen Wettbewerbskonzepte präsentiert. So konnten 60 Experten aus Wissenschaft und Politik einen Einblick in das 'Nullenergie-Gebäude der Zukunft' bekommen. (www.bmwi.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de