Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
20.12.2022 - 5B vereinfacht Solarenergie-Ausbau und erhält mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital. Die Energiewende ist in den Industrieländern ein Wettlauf gegen die Zeit. In Australien beschleunigt jetzt ein Cleantech-Startup den Aufbau größerer Solarparks. 5B nennt sich das Unternehmen, das gerade mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital unter anderem vom Venture-Arm des Öl-Konzerns BP erhalten […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.12.2022 - Bis Mai 2023 will der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck die Mercedes-Benz-Werke in Wörth, Kassel, Gaggenau und Mannheim mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten. Foto: Daimler Truck (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Rennesaince der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen die Zahlen der AG Energiebilanzen und des BDEW. Quelle: AG Energiebilanzen, Grafik: BDEW (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Auch im Dezember waren die Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie unterzeichnet, wie die Bundesnetzagentur meldet - obwohl das Volumen bereits drastisch reduziert wurde. Foto: christian / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Gestern (Mo, 19.12.2022) haben die Energieministerinnen und Energieminister eine Notfallverordnung zum Bürokratieabbau für Wind, Solar & […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2022 - Zumindest 30 Prozent der Land- und Meeresfläche sollen bis 2030 unter Schutz stehen - Rechte indigener Gruppen festgeschrieben - Schwächen bei geplanter Umsetzung (oekonews.at) weiter
20.12.2022 - Fatih Birol bei Präsentation in Wien: 'Die Welt befindet sich mitten in ihrer ersten globalen Energiekrise' (oekonews.at) weiter
19.12.2022 - Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Analyse der Wasserstoff-Strategien von 22 Ländern und Regionen aus dem Zeitraum von 2017 bis 2022 veröffentlicht. Grafik: Mediaparts / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.12.2022 - Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) meldet einen neuen Rekord-Wirkungsgrad für eine Tandem-Solarzelle mit Perowskit und kristallinem Silizium. Grafik: Eike Köhnen/HZB (www.solarserver.de) weiter
19.12.2022 - Photovoltaik-Anlagen liefern sauberen Strom. Damit auch ihre Herstellung immer umweltfreundlicher wird, hat sich der der führende chinesische Modul-Hersteller LONGi zusammen mit den Initiativen Science Based Target Initiative (STBi), RE100, EV100 und EP100 ambitionierte Klima- und Umweltziele gesetzt. (www.solarserver.de) weiter
19.12.2022 - Böden sind ein relevanter Kohlenstoffspeicher. Sie richtig zu bewirtschaften kann diese Speicherfunktion stärken und so zum Klimaschutz beitragen. (oekonews.at) weiter
19.12.2022 - Für die Transformation hin zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen braucht es ein neues Innovationsverständnis. (oekonews.at) weiter
19.12.2022 - atomstopp_atomkraftfrei leben! übernimmt beim Linz-Marathon am 16. April 2023 wieder die Anmeldegebühr für alle, die für eine Welt ohne Atomkraft laufen wollen. (oekonews.at) weiter
18.12.2022 - Neuer EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr sowie Reform des alten Emissionshandels sind wichtige Meilensteine / „Klimazoll“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2022 - Deutschland: Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien (oekonews.at) weiter
18.12.2022 - ADAC untersucht sieben E-Autos auf Heizleistung und Wärme-Isolation (oekonews.at) weiter
18.12.2022 - Das Hauptziel der COP15 ist die Verabschiedung des globalen Rahmens für die biologische Vielfalt nach 2020, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und umzukehren. (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - In den deutschen Energiepolitik gibt es Ende 2022 zwei gefährliche Phantasievorstellungen: Längere AKW-Laufzeiten über den 15. […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2022 - Student:innen der RWTH und FH Aachen haben den Sieg bei der „European Solar Challenge 2022“ und damit auch den Titel als Europameister errungen. Zudem konnte die Team Sonnenwagen Aachen die „Italian Solar Challenge“ siegreich abschließen. Foto: Bridgestone (www.solarserver.de) weiter
17.12.2022 - Der langfristige Umstieg auf erneuerbare Energien ist ohne Technologien zur Energiespeicherung undenkbar. (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Ab 300.000 Dollar - trotzdem sprengt er alle Rekorde (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - 6.600 Tonnen Holz und 9.000 Tonnen CO2 durch den Bau von Biogas-Anlagen eingespart fairnergy, eine Marke […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2022 - Israelische Wissenschaftler verwenden erzeugten Strom zu Herstellung von Wasserstoff Nachdem bereits Bakterien dazu erzogen worden sind, […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2022 - ÖDP für Agri-Photovoltaik zur echten Energiewende „Auf weniger als einem Prozent der Ackerfläche Deutschlands könnten neun […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Die Gesetze zur Strom- und Gaspreisbremse wurden vom Bundestag beschlossen. Haushalte und Unternehmen werden entlastet, indem […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Die Windwise GmbH entwickelt eine Windkraftanlage, die auf die Grundlastoptimierung ausgerichtet sein soll. Im Sommer nächsten Jahres will das Unternehmen den ersten Prototypen aufstellen. Foto: Windwise - MWIDE NRW/Andreas Buck (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Creative Power Solutions will in Ägypten eine Produktionslinie für konzentrierende Solarkollektoren mit einer Produktionskapazität von 50 MW aufbauen. Dafür nutzt es die Technologie des schwedischen Unternehmens Absolicon. Foto: Absolicon (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Im Projekt „Flow – making hydrogen happen“ soll ein Pipelinesystem entstehen, das Wasserstoff in Deutschland von Norden nach Süden bringen kann. Dabei sollen vor allem bestehende Gasleitungen ungestellt werden. Foto: freedom_naruk / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Robert Brückmann ist seit Anfang des Jahres Leiter des bei der Deutschen Energie-Agentur angesiedelten Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW). Die Solarthemen sprachen mit ihm über das junge Instrument der kommunalen Wärmeplanung. Foto: dena/Hoffotografen (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin haben einen neuen Stoff aus der Klasse der mikroporösen, metallorganischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Zur Absicherung von Energiepreisrisiken für Gewerbe und Industrie hat Wirsol Roof Solutions eine „virtuelle Stromkaufvereinbarung“ (vPPA) entwickelt. Foto: Spacemedia / Steffen Hoffner (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Sogenannte bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) können Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien. Stromnetz muss um […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2022 - In sogenannten „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien' sollen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energie künftig sehr viel schneller abgewickelt werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Forscher:innen der Technischen Universität Berlin haben eine leitfähige metallorganische Gerüstverbindung hergestellt. Sie sehen in ihrer Neuentwicklung großes Potenzial für Superkondensatoren, Optoelektronik und Solarzellen. Foto: grandeduc / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Bereits im Oktober hatte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen grundlegenden Neustart beim Thema Digitalisierung des Stromnetzes angekündigt; jetzt macht sein Ministerium ernst. Foto: Destina / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Die Stadtwerke Tübingen und ABO Wind arbeiten künftig bei der Entwicklung von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen und Windenergie-Projekten zusammen. Die neuen Stromerzeugungsanlagen sollen vor allem in Baden Württemberg entstehen. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Die größte PV-Überdachung in Deutschland soll den Europa-Park in der Sommersaison komplett mit Solarenergie versorgen. Sie entsteht auf dem Gelände des Automobillogistikers Mosolf in Kippenheim. Foto: Mosolf Group (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Die Jahresbilanz der ersten komplett solarelektrischen Versorgung hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Das neue Firmengebäude von my-PV […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2022 - Solarelektrisches Betriebsgebäude in Oberösterreich produziert mehr Strom als es verbraucht (oekonews.at) weiter
15.12.2022 - Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben einen Tieftemperatur-Produktionsprozess für eine bifaziale Dünnschichtsolarzelle entwickelt, der Rekord-Wirkungsgrade von 19,8 % für die Vorderseite und 10,9 % für die Rückseite ermöglicht. Foto: Empa (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Eine neue, als besonders zukunftsträchtig ausgezeichnete Forschungskooperation soll dabei helfen, Klimaschutz im Verkehrssektor noch sozialverträglicher auszurichten. […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2022 - Eine ambitionierte COâ‚‚-Bepreisung von Brenn- und Heizstoffen über den Emissionshandel ist ein maßgeblicher Hebel zum Erreichen […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Im Interview beschreibt Robert Pitz-Paal, Direktor des Instituts für Solarforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), warum konzentrierende solarthermische Technologie auch in Deutschland und Mitteleuropa eine interessante Option ist. Foto: DLR (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Im November hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum Oktober zogen die Antragszahlen leicht an. Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Das Sonnenhaus-Institut kritisiert verunsichernde Bewertungen der Solarthermie in den Medien. Dadurch würden Verbraucher:innen verunsichert und eher davon abgebracht, in eine Solarthermieanlage zu investieren. Foto: Sonnenhaus-Institut / Arno Witt (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Entega und die Energiegenossenschaft Starkenburg haben eine gemeinsame Plattform zum Bau von Bürgersolarkraftwerken gegründet. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Die Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle verspricht hohe Wirkungsgrade. Bei der Überführung der Labor-Solarzelle in die industrielle Fertigung verzeichnet das Forschungsinstitut Fraunhofer ISE erste Erfolge. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Der Bezirk Neukölln und die Berliner Stadtwerke haben vereinbart, bis 2030 insgesamt 65 Gebäude mit Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Solarthermie soll als weitere Energieeffizienzmaßnahme für die Gebäude geprüft werden. Foto: Berliner Stadtwerke (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Eine Bevölkerungsmehrheit von 55 Prozent neigt zu der Einschätzung, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien vor dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Dass die Energiemärkte heiß laufen würden, war schon Wochen vor dem Ukraine-Krieg klar. Ein Kommentar von […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik. Die Installation […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Im Bereich der Managementsysteme stellen Akkreditierung und Zertifizierung zentrale Begriffe dar, zwischen denen jedoch eine klare Abgrenzung vorgenommen werden muss. (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Warnung vor Sicherheitsrisken für ganz Europa (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat ihre vollständige Bewertung „Luftqualität in Europa 2022“ veröffentlicht (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Uniqa: Seit 2018 2,5 Millionen kWh Energie und über 500 Tonnen CO2 vermieden * Stromverbrauch in Firmengebäuden in Österreich um 30 Prozent reduziert, seit 2020 die Photovoltaik-Leistung von 50 Kilowatt-Peak (kWp) auf 280 kWp mehr als verfünffacht (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Ambitionierte Umsetzung soll Maßstab für zukunftsfähige Umweltpolitik sein. EU-Notfallmaßnahmenverordnung gefährdet jedoch Biodiversität. (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Der Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge soll bis 2030 weiter vorangetrieben werden (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - * Kooperationsprojekt mit Mainzer Stadtwerken für mehr Klimaschutz * Experimente im Labormaßstab mit 100% Wasserstoff folgen (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Rund 94 Prozent halten Photovoltaik-Ausbau für sinnvoll, aber nur jeder 5. hält aktuelle der Politik für ausreichend (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Die energetische Jahresbilanz für das erste Betriebsjahr des Firmengebäudes von My-PV liegt vor. Das solarelektrische Betriebsgebäude produziert mehr Strom als es verbraucht. Grafik: My-PV (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Die Verbände AGFW und FVH fordern die Bundesregierung auf, sich in den EU-Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) für die effiziente energetische Nutzung von Holzbiomasse einzusetzen. Foto: Vasily Merkushev / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Im Konsortium mit dem CSEM, dem Helmholtz-Zentrum Berlin, dem Fraunhofer ISE und der Universität Stuttgart forscht Meyer Burger an Perowskit-Tandemsolarzellen für die Photovoltaik-Module der nächsten Generation. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Das chinesische Unternehmen Sungrow hat Ende November sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Angefangen hat Sungrow mit Photovoltaik-Wechselrichtern. Heute gehören auch Energiespeichersysteme, Windenergiekonverter, EV-Ladegeräte und PV-Wasserstofflösungen zum Portfolio. Foto: Sungrow (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Die Wiedervernässung von landwirtschaftlich genutzten Moorböden ist ein wichtiger Baustein des Klimaschutzes. Zugleich eröffnet dies ein großes Potenzial für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Grafik: KNE (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Die Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass in Folge der Energiekrise die Akzeptanz für erneuerbaren Energien gestiegen ist. Am größten ist der Wunsch in der Bevölkerung nach mehr Photovoltaik und Solarthermie. Grafik: AEE (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Die Europäische Umweltagentur (EEA) hat ihre vollständige Bewertung „Luftqualität in Europa 2022“ veröffentlicht Diese stellt den […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2022 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt angesichts der fortschreitenden Planungen eines neuen Atomkraftwerks […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2022 - Vom 21. bis 22. März 2023 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Stadtwerken Pfaffenhofen a. d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e. V. und der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm die 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“. Die zweitägige Fachveranstaltung findet im Festsaal des Rathaus Pfaffenhofen an der Ilm statt. (www.enbausa.de) weiter
13.12.2022 - Kostal setzt in der Wechselrichterbaureihe Plenticore einen speziellen Ruhemodus ein, der den angeschlossenen Batteriespeicher in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung schützen soll. Foto: Kostal (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Ab Januar gelten neue Bedingungen und Förderhöhen in der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Holzheizungen und Biogas in Wärmenetzen werden dadurch schlechter gestellt als bisher. Foto: maho / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Der Onlineshop Greenakku weist daraufhin, dass Kund:innen, die jetzt eine Solaranlage bestellen, die Mehrwertsteuer sparen, wenn die Auslieferung erst im kommenden Jahr erfolgt. Foto: Greenakku (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Die Kombination aus Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung und zunehmend auch lukrative Geschäftsmodelle. Foto: Solar Promotion GmbH (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Französische Forscher wollen natürlichen, chemischen Prozess beschleunigen, um orangenen Wasserstoff zu ernten. Grüner Wasserstoff und seine erneuerbaren Derivate Ammoniak und Methanol sind die entscheidenden Energieträger für Transformation und Energiewende. Doch die Wasserstoffversorgung wird aufwändig und energieintensiv. Aber unser Planet und die Natur verbergen einen Schatz: Durch Verwitterung bestimmter Steine entsteht ganz natürlich sogenannter weißer Wasserstoff. […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos durch das BAFA im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt vor allem bei Unternehmen und anderen Organisationen die Zeit. Sie müssen neue Fahrzeuge, für die sie eine Förderung erhalten wollen, noch vor dem 31. August 2023 anmelden. Klar ist jetzt auch, wie es im Jahr 2024 weitergeht. Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Bislang gibt es im Baugesetzbuch (BauGB) deutliche Einschränkungen für den Bau von Photovoltaikanlagen im Außenbereich. Das ändert sich nun nach einem Beschluss des Bundestages auf einigen Flächen. Gelten soll dies bereits ab dem 1. Januar 2023. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Der Nahe Osten und Nordafrika verfügen über großes Potenzial, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2022 - Solar PV Industry Alliance für 30 Gigawatt Photovoltaik-Produktion bis 2025 in Europa Die European Solar Photovoltaic […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2022 - Cleantech-Startup aus Israel erhielt Venture Capital von Extantia Capital, Shell und Equinor. Erst im Jahr 2020 gegründet, will das israelische Cleantech-Unternehmen Repair Carbon eine Direct Air Capture-Technologie entwickelt haben, die 70 Prozent weniger Energie verbraucht als etwa die vergleichbare Lösung von Climeworks. Jetzt haben die Israelis eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen und wollen damit zunächst einen […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt vor allem bei Unternehmen und anderen Organisationen die Zeit. Sie müssen neue Fahrzeuge, für die sie eine Förderung erhalten wollen, noch vor dem 31. August 2023 anmelden. Klar ist jetzt auch, wie es im Jahr 2024 weitergeht. Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
10.12.2022 - Kurzstudie enttarnt energiemonopolitische Erdgasphantasien (oekonews.at) weiter
10.12.2022 - Solarinsel von SolarisFloat ist als Prototyp in den Niederlanden installiert worden. Bisherige, auf dem Wasser schwimmende Photovoltaikmodule, liegen flach und bewegen sich im Rhythmus der Strömung. Das portugiesische Cleantech-Unternehmen SolarisFloat hat eine innovative Solarlösung entwickelt, die eher an eine schwimmende Insel erinnert. Die Besonderheit: Elektromotoren mit ein- oder zweiachsiger Nachführung sorgen für eine bessere Ausrichtung […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2022 - Forscher der University of California wollen parallele Produktion von Strom und Nahrungsmitteln In Kalifornien wird das […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2022 - Leichte Entspannung bei Strompreisen - Preisanstieg bei Pellets, Brennholz (oekonews.at) weiter
10.12.2022 - Solarenergie ist gefragter denn je. Dass sie weiter ausgebaut werden muss, steht spätestens seit der Energiekrise […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - Vom Amtsgericht Flensburg ist ein Klimaaktivist der ein Grundstück besetzte, auf dem Baumschlägerungen durchgeführt werden sollten, frei gesprochen worden (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Vom Amtsgericht Flensburg ist ein Klimaaktivist der ein Grundstück besetzte, auf dem Baumschlägerungen durchgeführt werden sollten, frei gesprochen worden (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Die EU-Kommission hat zusammen mit Industrie und Wissenschaft ihre Kampagne für eine europäische Solarproduktion gestartet. Sie will dazu beitragen, innerhalb der kommenden fünf Jahre 30 Gigawatt an Produktionskapazitäten aufzubauen. Foto: bunyarit / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.12.2022 - Der Hamburger Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien, CEE, erwirbt einen weiteren Solarpark. Die Fördersituation ist laut dem Unternehmen im Nachbarland sehr vorteilhaft. Foto: CEE (www.solarserver.de) weiter
9.12.2022 - DUH und urgewald fordern Verwaltungsrat der KfW zur Ablehnung auf Die staatliche Bank KfW droht sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - Believer Meats will auch künftigen Generationen das Fleischerlebnis ermöglichen, das wir heute so schätzen. Die Entwicklung und Kommerzialisierung von kultiviertem Fleisch ist ein wichtiger Teil der ökologischen Transformation, die gerade stattfindet. Mit Believer Meats ist ein Cleantech-Unternehmen vorgeprescht, das schon bald mehr als 10.000 Tonnen kultiviertes Fleisch produzieren will. Dazu hat der Bau einer großen […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.12.2022 - Um die Vorserie des Solarautos Sion noch finanzieren zu können, setzt Sono Motors darauf, dass 3.500 potentielle Kunden das Fahrzeug im Voraus bezahlen. Ansonsten droht dem Fahrzeug das Aus. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
9.12.2022 - Es wird kalt. In Abschnitt 3 von Logistikhalle 58 der SMA Solar Technology AG (SMA) sinkt […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - Effizient, nachhaltig, kostensparend – mit Kopp SmartFlex präsentiert Kopp eine innovative Photovoltaiklösung für den privaten und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - DUH und urgewald fordern Verwaltungsrat der KfW zur Ablehnung auf (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Informationspflichten für Netzbetreiber sollen ausgeweitet werden (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Kurzstudie enttarnt energiemonopolitische Erdgasphantasien (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Im gesamten DACH-Raum kann Leitungswasser aufgrund seiner sehr hohen Qualität bedenkenlos getrunken werden. (oekonews.at) weiter
8.12.2022 - Chinas Trina Solar versorgt Deutschlands größten Bürgersolarpark in Bundorf mit 125 Megwatt an bifazialen Modulen. Das Vorhaben soll 2023 abgeschlossen werden. Foto: MaxSolar (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Bislang gibt es im Baugesetzbuch (BauGB) deutliche Einschränkungen für den Bau von Photovoltaikanlagen im Außenbereich. Das ändert sich nun nach einem Beschluss des Bundestages auf einigen Flächen. Gelten soll dies bereits ab dem 1. Januar 2023. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Kopp geht mit einem faltbaren Solarsystem an den Markt. Es verspricht schnelle und einfache Montage ohne Verschraubung auf dem Dach. Foto: Kopp (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Der führende chinesische Photovoltaik-Hersteller LONGi hat sein ursprünglich für Großanlagen entwickeltes hocheffizientes Solarmodul Hi-MO5 für den Einsatz in Aufdachanlagen angepasst. Damit können auch Hausbesitzer und kleine Unternehmen von der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit profitieren, auf die Betreiber von Solarkraftwerken schon lange setzen. (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Der Autoteileproduzent Mahle hat für sein Werk in Spanien eine 2,2 MW starke PV-Anlage an das Stromnetz gebracht. Es soll rund zehn Prozent des Strombedarfs des Werkes decken. Foto: Mahle (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Der Bund will künftig grüne Wasserstoffderivate außerhalb der EU und EFTA am Weltmarkt einkaufen. Die ersten Lieferungen sollen Ende 2024 in Europa eintreffen. Foto: Alexander Limbach / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Betroffene Bürgermeister schlagen Alarm (oekonews.at) weiter
8.12.2022 - LH-Stv. Pernkopf/LR Eichtinger: Bis 2035 sollen 130.000 neue PV-Anlagen errichtet werden (oekonews.at) weiter
8.12.2022 - Eine neue TÜV Rheinland-Zertifizierung bietet eine Lösung, gebäudeintegrierte Photovoltaik-Module bereits vor dem Verkauf einem unabhängigen und standardisierten Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren zu unterziehen. Bisher gab es keine Prüfnorm für BIPV-Anlagen (Building-Integrated-Photovoltaik). (www.enbausa.de) weiter
8.12.2022 - Solange Plastik aus Erdöl hergestellt wird, geht die globale Plastikmüllverseuchung ungebremst weiter. Wer die Förderung und […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2022 - Germanwatch sieht Aufbruch in einigen Politikfeldern – Koalition ist jedoch noch weit entfernt vom versprochenen Kurs […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2022 - Am KIT startet der Verbundbetrieb des klimafreundlichen NECOC-Verfahrens zur Produktion von Kohlenstoff aus dem CO2 der […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2022 - Die Steag-Tochter Sens hat für eine Energiegenossenschaft aus der Oberpflaz einen großen Solarpark errichtet. Er ergänzt einen angrenzenden Windpark. Foto: SENS (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Als 2022 als das Europäische Jahr der Jugend angekündigt wurde, zögerten Interreg-Programme und makroregionale Strategien der EU nicht eine Sekunde, um mit der Leitinitiative „youth4cooperation“ mehr Jugendliche an Bord zu holen (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Im November hat sich der Monatsmarktwert Solar wieder leicht auf 15,4 Cent je Kilowattstunde erhöht. Das war aber immer noch der vierttiefste Wert im Jahresverlauf. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Photovoltaik statt Braunkohle: mit einem imageträchtigen Solarpark versucht RWE den Tagebau Hambach positiv zu besetzen. Das 17 MW-Projekt hatte einen Zuschlag bei der jüngsten Ausschreibung erhalten. Foto: RWE (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Der führende chinesische Photovoltaik-Hersteller LONGi hat sein ursprünglich für Großanlagen entwickeltes hocheffizientes Solarmodul Hi-MO5 für den Einsatz in Aufdachanlagen angepasst. Damit können auch Hausbesitzer und kleine Unternehmen von der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit profitieren, auf die Betreiber von Solarkraftwerken schon lange setzen. (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Die Photovoltaik legte im 3. Quartal um 20 % zu und hatte einen Anteil von 16 % am heimischen Strom-Mix. Doch auch die Kohlestromerzeugung stieg kräftig an. Grafik: Destatis (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - In Uganda versucht die Solarbranche durch eine Solarakademie eigenen Nachwuchs heranzuziehen und so die Abhängigkeit von internationalen Investoren zu verringern. Die deutsche Stiftung Solarenergie unterstützt das. Foto: Stiftung Solarenergie (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Im November hat sich der Monatsmarktwert Solar wieder leicht auf 15,4 Cent je Kilowattstunde erhöht. Das war aber immer noch der vierttiefste Wert im Jahresverlauf. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Das Klima wird zum Faktor in der Handelspolitik Im Rahmen der UN-Klimakonvention entscheidet jedes Land selbst […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2022 - Solarwirtschaft wächst 2022 im sechsten Jahr in Folge zweistellig und zeigt sich zuversichtlich auch für 2023. […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2022 - LichtBlick bietet mit der StromWallet erstmals eine vollständige Nutzung des lokal erzeugten Stroms für Häuser mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2022 - Erneuerbare Energie Österreich fordert Technologieklarheit und ein klares Ja für die heimische Energieerzeugung (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Mit der fehlenden Entscheidung im Nationalrat bleibt auch der Ausstieg aus Gas und Öl fraglich (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Solarwirtschaft wächst 2022 im sechsten Jahr in Folge zweistellig und zeigt sich zuversichtlich auch für 2023 (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - In den letzten drei Jahren hat sich im US-Stromversorgungssystem ein massiver Wandel vollzogen, (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - MCI | Die Unternehmerische Hochschule® wird Teil des globalen Klimabündnis-Netzwerks | Klimaschutz-Maßnahmen bis 2027 definiert (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - EU-verbietet Waren-Import bei Abholzung - WWF sieht wichtiges Signal für besseren Schutz der Regenwälder - Weitere Verbesserungen notwendig (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Auch heuer haben sich bei der COP27 die wichtigsten Köpfe der Klimapolitik getroffen, um gemeinsame Ziele zu beschließen. (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Wärmepumpen benötigen eine niedrige Vorlauftemperatur. Ob das eigene Haus mit einem solchen Temperaturniveau ausreichend warm werden würde, lässt sich mit einem Test ganz einfach selbst herausfinden. (www.enbausa.de) weiter
6.12.2022 - Q Energy und Lunaco planen in Mecklenburg-Vorpommern den Bau von zwei neuen PV-Parks mit zusammen 84 MW Leistung. Davon sollen auch die Anwohner profitieren. Foto: Q Energy (www.solarserver.de) weiter
6.12.2022 - Die Hamburger Lichtblick bietet Eigenheimbesitzern die Option, Solarstrom vom Dach zu 100 Prozent selbst zu verbrauchen. Dafür steht eine virtuelle SolarWallet bereit. Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.12.2022 - Die Ausschreibung für solare Freiflächenanlagen auf Sonderflächen war auch zum 1. November 2022 unterzeichnet. Gründe sind vor allem Engpässe bei Materialien und Preise. Foto: Vic / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.12.2022 - Der führende chinesische Photovoltaik-Hersteller LONGi hat sein ursprünglich für Großanlagen entwickeltes hocheffizientes Solarmodul Hi-MO5 für den Einsatz in Aufdachanlagen angepasst. Damit können auch Hausbesitzer und kleine Unternehmen von der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit profitieren, auf die Betreiber von Solarkraftwerken schon lange setzen. (www.solarserver.de) weiter
6.12.2022 - Ein neuer Solarpark mit 8,4 MW von Juwi wird Solarstrom für Qcells erzeugen. Die Koreaner nehmen den Strom via PPA für ihre Kunden ab. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.12.2022 - Gleich mehrere RAL Gütezeichen bieten Orientierung bei der Auswahl von Produkten, die den Energieverbrauch effektiv reduzieren helfen und beim verantwortungsvollen Konsum unterstützen. Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen im Produkt- und Dienstleistungsbereich ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung zuständig. (www.enbausa.de) weiter
6.12.2022 - Am 2. Dezember hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Damit verbunden sind Steuerprivilegien für die Photovoltaik. Konkret sind das ein auf 0 Prozent reduzierter Mehrwertsteuersatz und eine Befreiung von Ertragssteuern. Dies gilt nur für bestimmte PV-Anlagen. Zustimmen muss noch der Bundesrat, was am 16. Dezember zu erwarten ist. Das ist jetzt zu beachten: Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.12.2022 - Vor der UN-Weltnaturkonferenz COP15 Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2022 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)kritisiert kurz vor dem ersten Jahrestag der Ampel-Regierung den […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2022 - Bei den diesjährigen Ecodesign-Preisen erhalten auch zwei Ideen aus dem Bereich Photovoltaik eine Auszeichnung. Dazu zählt eine Gewächshausfolie aus organischer Photovoltaik. Foto: 2harvest (www.solarserver.de) weiter
5.12.2022 - An der Londoner City-Universität beschäftigen sich Forschende mit Technologien aus der Fahrzeugentwicklung, um tiefere und sichere Gründungen für Offshore-Windkraftanlagen zu ermöglichen. Foto: Orsted (www.solarserver.de) weiter
5.12.2022 - Mit einem Forschungsprojekt will die Hochschule München zusammen mit dem bayrischen Verteilnetzbetreiber LEW eine bessere gleichzeitige Erzeugung und Nutzung von Solarstrom erreichen. Das kann die Netze stabilisieren. Foto: LEW/Jonas Ziegler (www.solarserver.de) weiter
5.12.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe wendet sich dagegen, dass für das geplante LNG-Terminalschiff in Brunsbüttel kein Genehmigungsverfahren gelten soll. Ein LNG-Terminal sei ein Störfallbetrieb. Foto: alexyz3d / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.12.2022 - Um Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften zu installieren, kooperiert Hannover mit den Energieversorger enercity. Die ersten beiden Anlagen auf Schulen sind nun in Betrieb. Foto: enercity/Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter
5.12.2022 - Steckersolargeräte – sogenannte „Balkonkraftwerke“ – sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinnen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2022 - DEKRA bestätigt dem Volvo FH Electric Alltagstauglichkeit (oekonews.at) weiter
5.12.2022 - BMW Group Werk Steyr richtet sich konsequent auf E-Mobilität aus- Neuer Fachbereich für E-Antriebsproduktion: Aufbau von Gebäuden, Anlagen und Technologie (oekonews.at) weiter
5.12.2022 - Ab 2023 wird der ID.3 auch in Wolfsburg gebaut (oekonews.at) weiter
5.12.2022 - Post: e „Grüne Verpackung“ soll ab Frühjahr 2023 als reguläres Service allen Versandkund*innen angeboten werden (oekonews.at) weiter
5.12.2022 - Biogas22, der Fachkongress rund ums Thema Biogas, ging in Graz, erfolgreich über die Bühne. (oekonews.at) weiter
5.12.2022 - Eine alarmierende Erderhitzung, steigende Energiearmut, exorbitante Gas-Importkosten und der russische Angriffskrieg: Gründe genug für den raschen Ausstieg aus Gas in Österreichs Gebäuden? (oekonews.at) weiter
4.12.2022 - Am 2. Dezember hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Damit verbunden sind Steuerprivilegien für die Photovoltaik. Konkret sind das ein auf 0 Prozent reduzierter Mehrwertsteuersatz und eine Befreiung von Ertragssteuern. Dies gilt nur für bestimmte PV-Anlagen. Zustimmen muss noch der Bundesrat, was am 16. Dezember zu erwarten ist. Das ist jetzt zu beachten: Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
4.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne Wasserstoffindustrien investieren. (oekonews.at) weiter
3.12.2022 - Quaschnings Videokolumne: Am Montag sollen die Proteste der Gruppe „Letzte Generation“ in eine neue Runde gehen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Mit den finanziellen Mitteln aus der Crowdfunding-Kampagne will das Brandenburger Unternehmen Autarq seine Solardachziegel schneller für einen breiteren Markt zugänglich machen. Foto: Autarq (www.solarserver.de) weiter
3.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Konflikt um die Kohle im Rheinischen Revier werden weiter angeheizt und Klimakrise befeuert (oekonews.at) weiter
3.12.2022 - EU-Vorschlag zur Kohlenstoffspeicherung fördert Greenwashing. Die Landwirtschaft kann nicht die Emissionsschulden fossiler Unternehmen ausgleichen, warnt Wiener. (oekonews.at) weiter
3.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Was sich im neuen Jahr für Verbraucher:innen ändert Die Energiekrise ist auch bei den anstehenden Änderungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Schub für den landesweiten Solarausbau auslösen. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Ein neuer Referentenentwurf des Messstellenbetriebsgesetzes legt laut Branchenverband ZVEI den Grundbaustein für einen massentauglichen Rollout intelligenter Messsysteme. Kritisch sieht der ZVEI aber den zaghaften Zeitplan für die Umsetzung. Foto: Alexander Limbach / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Auf einer Fläche von sieben Hektar im Gubener Ortsteil Bresinchen hat der Energieversorger Envia Therm einen Photovoltaik-Solarpark mit 5 MW Leistung errichtet und ihn nun in Betrieb genommen. Foto: Envia Therm (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Die Bundesnetzagentur hat eine neue Mitteilung zum Redispatch 2.0 veröffentlicht. Darin stärkt sie aus Sicht des Branchenverbandes BWE die Rechte der Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen und Windparks. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Solitherm, Spezialist für Solarthermie-Anlagen mit Parabolrinnen-Kollektoren, hat seine Fertigung aus der Türkei in den Aachener Raum umgesiedelt. Foto: Soliterm (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Der Fachhändler Dachdecker-Einkauf Süd eG wird die ersten Pilotprojekte mit dem Meyer Burger Solardachziegel betreuen. Nach Abschluss der Pilotphase ist die Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte 2023 mit einer anfänglichen Produktionskapazität von einer Million Fliesen pro Jahr geplant. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Unternehmen und Gemeinden müssen stärker in die Pflicht genommen werden - Weltnaturkonferenz bietet historische Chance (oekonews.at) weiter
2.12.2022 - Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission organisieren eine Feedback-Veranstaltung zur „Konferenz zur Zukunft Europas“. (oekonews.at) weiter
2.12.2022 - Endgültiger Vorschlag zur Herstellung von Wasserstoff veröffentlicht, Wasserstoff aus Kohlestrom soll auch 'erneuerbar' sein! (oekonews.at) weiter
2.12.2022 - Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) hat eine interaktive Grafik zu der deutschen Gasspeicherständen veröffentlicht. Sie zeigen, wie hoch die aktuellen Speicherfüllstände sowie Einspeicher- und Entnahmeraten jedes einzelnen Speichers sind und wie sich die Reichweite des gesamtdeutschen Systemspeichers ermitteln lässt. (www.enbausa.de) weiter
2.12.2022 - Studien des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Ecologic Institut haben ergeben, dass Photovoltaik-Mieterstrom nur bei wenigen Gebäuden wirtschaftlich ist. Um das Potenzial in Berlin zu heben, bedarf es besserer Rahmenbedingungen. Grafik: Ecornet Berlin (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung, den deutschen Netzbetreibern sowie von Wohnungseigentümer:innen eine radikale Vereinfachung bei der Anmeldung, Anbringung und Inbetriebnahme von Stecker-PV-Geräten. Zudem sollten Bund und Länder Förderprogramme für die Balkonkraftwerke aufsetzen. Foto: vlamus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Shanghai Electric baut in Dubai das größte solarthermische Kraftwerk der Welt. Nun hat die Parabolrinnenanlage Nummer Eins den Betrieb aufgenommen. Nach Fertigstellung sollen fast 1 Gigawatt an Photovoltaik und konzentrierender Solarthermie installiert sein. Foto: Shanghai Electric (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Forscher:innen der FH Münster haben einen Zink-Luft-Speicher entwickelt. Ein erster Demonstrator ist nun bei den Stadtwerken Steinfurt in Betrieb genommen worden. Foto: FH Münster / Jana Bade (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Wissen über Ernährung korreliert mit Geschlecht, Alter und Bildungsniveau, sollte jedoch generell erhöht werden, um die Basis für ein besseres Essverhalten zu legen. Auch bei Pädagoginnen und Pädagogen gibt es Optimierungsbedarf. (oekonews.at) weiter
1.12.2022 - Bei der Reduzierung von Heizkosten spielt die Optimierung der Fußbodenheizung eine wesentliche Rolle, da es sich um ein Niedertemperatursystem als Wärmeverteilsystem handelt. Sie ermöglicht ein behagliches Raumklima und führt gleichzeitig zu geringeren Heizkosten im Vergleich zu anderen Wärmeverteilsystemen, da die Vorlauftemperatur deutlich niedriger ist. (www.enbausa.de) weiter
1.12.2022 - Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich setzt das Unternehmen auf Module von Sharp. Foto: Sharp (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Zahlen des Marktstammdatenregisters für Oktober 2022 deuten auf ein solides Ausbautempo hin, ohne aber eine Trendwende erkennen zu lassen. Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Neue Umfrage: Bevölkerungsmehrheit begrüßt Strompreisbremse, lehnt geplante Form ihrer Finanzierung mittels einer umfassenden Umsatzabschöpfung bei Betreibern […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2022 - Mit dem Absetzen einer Friedensflagge durch einen Tauchroboter in eine der zerstörten Röhren der Nord-Stream1-Gaspipeline beendet […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2022 - Wärmepumpen gelten als das Heizungssystem der Zukunft. Eine aktuelle Untersuchung von EUPD Research betrachtet die Kosten […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2022 - Noch gibt es ihn nicht: Die Weltpremiere soll Anfang Februar 2023 gefeiert werden, aktuell finden noch Prüf- und Versuchsfahrten statt. (oekonews.at) weiter
30.11.2022 - Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden. Foto: Lightyear (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Bei der Planung eines 2021 errichteten Mehrfamilienwohnhauses in Auerbach (Oberpfalz) setzte das Bayreuther Architekturbüro RK Next Architekten auf die ökologischen und bauphysikalischen Vorzüge des besonders umweltgerechten Wandbaustoffes Ziegel. Das massive Mauerwerk leistet einen wesentlichen Beitrag zur ganzjährigen Wohnbehaglichkeit indem es durch Zwischenspeicherung Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen ausgleicht. (www.enbausa.de) weiter
30.11.2022 - Die Stakeholder-Plattform Strommarktdesign hat ein Impulspaper für die Weiterentwicklung des Strommarktes vorgelegt. Neben dem Erlösstrom aus der reinen Stromerzeugung sollte ein weiterer Erlösstrom für die Verfügbarkeit etabliert werden. Grafik: Stakeholder-Plattform Strommarktdesign (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - 38.000 Kollektoren auf ehemaliger Braunkohle-Aschekippe erzeugen 18 Mio. Kilowattstunden Sonnenstrom jährlich für 5700 Haushalte in der Region (oekonews.at) weiter
30.11.2022 - Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Oktoberzahlen deuten auf einen soliden Zubau hin, ohne eine Trendwende erkennen zu lassen. Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Bundesregierung, deutschen Netzbetreibern sowie Wohnungseigentümer:innen eine radikale Vereinfachung bei der Anmeldung, Anbringung und Inbetriebnahme von Stecker-PV-Geräten. Zudem sollten Bund und Länder Förderprogramme für die Balkonkraftwerke aufsetzen. Foto: vlamus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - BundeskanzleOlaf Scholz mit nachahmenswerter Einsicht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt die Fracking-Methode zur Förderung heimischen Erdgases […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2022 - Der deutsche Bundeskanzler mit nachahmenswerter Einsicht (oekonews.at) weiter
30.11.2022 - Vom 1. Dezember an 24 Fakten und Trends, die Mut machen. 'Aktion soll zeigen, dass Klimapolitik und individueller Klimaschutz nicht vollständig ins Leere laufen.“ (oekonews.at) weiter
30.11.2022 - Die Tiroler Landesmuseen bieten mit #NOCLIMARTCHANGE Klimaaktivist:innen eine Bühne und geben die Möglichkeit, einen Raum frei zu gestalten (oekonews.at) weiter
30.11.2022 - Die Herausforderungen, denen sich die Menschheit stellen muss, scheinen von Tag zu Tag größer und zahlreicher zu werden. (oekonews.at) weiter
30.11.2022 - Die Direktvermarktung von Windstrom bringt eine maximale Rendite, wenn die Anlagensteuerung nicht nur die schwankenden Strompreise, sondern auch die Abnutzung der Anlagentechnik berücksichtigt. Das Fraunhofer IEE hat ein Softwaretool entwickelt, das eine solche Betriebsstrategie implementiert. Foto: joergneufeld / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Da sich die Effizienzverbesserung der PERC-Zellen deutlich verlangsamt, entwickelt die PV-Branche die nächste Generation von TOPCon, HJT und TBC. Astronergy arbeitet an N-Typ TOPCon-Solarzellen und -PV-Modulen mit hohem Wirkungsgrad. Grafik: Astronergy (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Antragsunterlagen für das LNG-Terminalschiff „Neptune“ der Firma Regas in Lubmin sind unvollständig und fehlerhaft (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - Aktionsschiff Beluga II, Schlauchboote und Unterwasserdrohne vor Bornholm im Einsatz (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - Mit dem Investment in den Vireo Ventures Fonds sollen Start-ups gefördert werden, die die Energiewende durch Elektrifizierung vorantreiben (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - my-PV präsentiert AC ELWA 2: Solarelektrischer Heizstab (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - Die Schule Nr. 17 in Irpin, einem Vorort von Kiew, ist das erste Solarprojekt, das im Rahmen der deutschen Kampagne 'Solar hilft' zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur und -sicherheit in der Ukraine unterstützt wird. (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - Kaco New Energy hat die neuen 3-phasigen Wechselrichter der Serie Blueplanet NX3 auf den Markt gebracht. Sie sollen über ein elegantes und doch robustes Design verfügen. Foto: Kaco New Energy (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Eine Analyse des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschers EUPD Research im Auftrag des PV-Speicheranbieters E3/DC beleuchtet verschiedene Arten von Wärmepumpen und die damit verbundenen Kostenkomponenten. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Die Branchenverbände des Dachdecker- und Elektrohandwerks wollen zukünftig die Kompetenzen ihrer Mitglieder in der Photovoltaik gemeinsam ausbauen. Foto: Elenathewise / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Bei dieser Form der Koppelung von Solar- und Windenergie auf dem Campus des Fraunhofer ICT handelt […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2022 - Elektrifizierter Schwerlast-LKW: Kann der Tesla Semi die Transportbranche umkrempeln? Es hat viel länger gedauert, als ursprünglich gedacht: Aber jetzt spricht viel dafür, dass der Produktionsstart des Tesla Semi in einem Gebäude unweit der Gigafactory Nevada unmittelbar bevorsteht. Ab Dezember 2022 sollen dort fünf LKW pro Woche hergestellt werden. Als Tesla 2017 seine Pläne für einen […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2022 - Wer mit Gas heizt, sollte die Warmwasserbereitung dezentralisieren. Elektronische Durchlauferhitzer funktionieren unabhängig von der Heizung. So kann in den wärmeren Monaten Geld und Ressourcen gespart werden, da die Heizung komplett ausgeschaltet ist. (www.enbausa.de) weiter
28.11.2022 - Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz durch Investitionen in energie- und ressourcensparende Technologien verbessern möchten, können ab dem 1. Dezember 2022 wieder einen Förderantrag in der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ stellen. Dann startet Runde 17. Foto: Duncan Andison / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.11.2022 - Energiespeichersystem für Windkraftanlagen, neue Solarzellen, Erdgasersatz für die Chemieindustrie: Im Businessplan-Wettbewerb der Gründerinitiative Science4Life e.V. sind die besten Geschäftsideen unter 114 Einreichungen prämiert worden. Foto: Science4Life (www.solarserver.de) weiter
28.11.2022 - Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums Hereon haben festgestellt, dass großangelegte Windparks das marine Phytoplankton sowie den Sauerstoffgehalt in und außerhalb der Windparkgebiete stark beeinflussen können. Foto: halberg / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.11.2022 - Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme (ISE) sowie Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) beauftragt, eine Analyse und Bewertung unterschiedlicher Dekarbonisierungspfade für den Wärmemarkt vorzunehmen. Foto: vera_90 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.11.2022 - Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme (ISE) sowie Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) beauftragt, eine Analyse und Bewertung unterschiedlicher Dekarbonisierungspfade für den Wärmemarkt vorzunehmen. Foto: vera_90 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.11.2022 - Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf zur Strompreisbremse verständigt. Bürger:innen und Unternehmen sollen von einem Preisdeckel profitieren. Zur Refinanzierung will der Bund Zufallsgewinne im Strommarkt abschöpfen. Foto: kameraauge / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.11.2022 - Inbetriebnahme erspart pro Jahr 6.600 Tonnen CO2, bringt Öko-Strom für 3.800 Haushalte und ermöglicht eine kommunale Beteiligung in Höhe von einer halben Million Euro. (oekonews.at) weiter
28.11.2022 - ZSW entwickelt Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS mit über 21 Prozent Wirkungsgrad (oekonews.at) weiter
28.11.2022 - Herbstforum Altbau präsentierte erfolgreiche Sanierungskonzepte und Beispiele aus der Praxis (oekonews.at) weiter
28.11.2022 - Auch das Testgelände soll nachhaltiger werden (oekonews.at) weiter
28.11.2022 - Die Bürgerinnen und Bürger von Dardesheim können sich freuen. Die Halberstädter VOLKSSTIMME titelte am 12. November: […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2022 - Cleantech-Unternehmen Metacon will Wasserstoff aus Biogas-Anlage beim Abwasserverband Allgäu demonstrieren. Das Cleantech-Unternehmen wird mit dem Abwasserverband Allgäu ein Projekt starten, um zu demonstrieren, wie Wasserstoff aus Biogas gewonnen werden kann. Dabei soll Abwasser als Methanquelle zum Einsatz kommen. Der entsprechende, mittelgroße HHG-Wasserstoffgenerator soll im Sommer 2023 auf dem Gelände des Abwasserverbandes in Betrieb gehen. Gerade […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2022 - AtlasInvest will als Tree Energy Solutions TES Import von grünem Wasserstoff und Export von CO2 ermöglichen. Im Energiepark Wilhelmshaven soll auch ein 500-Megawatt-Elektrolyseur entstehen. Norddeutschland soll zu einem zentralen Hub für den Wasserstoff-Import und den Export von Kohlendioxid werden. Dabei spielt Deutschlands einziger Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eine zentrale Rolle. Während übergangsweise ein schwimmendes LNG-Terminal zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2022 - Als Reaktion auf die kürzlich präsentierte Übergewinnsteuer und die unzureichenden sozial- und klimapolitischen Maßnahmen streikte Fridays For Future am 26.November wieder österreichweit. (oekonews.at) weiter
27.11.2022 - Dieser Tage startet mit Beginn der Weihnachtsmärkte auch der Christbaumverkauf. (oekonews.at) weiter
27.11.2022 - 'Folgen wir dem Beispiel Schwedens!' (oekonews.at) weiter
27.11.2022 - Attac: Riesiger Erfolg / Koordinierter EU-Ausstieg bietet größten Schutz vor Konzernklagen (oekonews.at) weiter
27.11.2022 - Gas 25 Mal klimaschädlicher als CO2 – Mittel der University of Queensland baut sich komplett ab. […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2022 - Unternehmen wie EnergyX und Vulcan Energy etablieren umweltfreundlichere Methoden zum Abbau von Lithium. Tesla plant Lithiumhydroxid-Raffinerie. Es ist die dringlichste Herausforderung der Elektromobilität und heutiger Batteriespeicher: Wie kann die Nachfrage nach Lithium nachhaltig gesichert werden? Bisherige Methoden für den Lithium-Abbau (Verdunstungstechnologie, Bergbau) sind umstritten. Zudem dominiert China den Markt. Für Autobauer ist das ein Problem […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2022 - Umweltschützer:innen von Global 2000 forderten mit Aktion vor dem Hauptgebäude der EVN einen Ausstiegsplan aus Erdgas und ein Ende der Blockadehaltung (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - Österreich muss aus der Abhängigkeit von teuren Fossilen Energien befreit werden- EEÖ anerkennt Impulse der WKÖ für die nationale Wärmewende (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - Derzeit wirken sich zahlreiche Herausforderungen wie die Folgen der Corona-Pandemie, des Krieges in der Ukraine sowie der Energiekrise auf die Haushaltsplanung der Europäischen Union aus. (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - Die Europäische Kommission hat im Rahmen des LIFE-Programms für Umwelt- und Klimapolitik mehr als 380 Millionen Euro für europaweit 168 neue Projekte genehmigt. (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - Die Solarwirtschaft appelliert an den deutschen Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - und einen Stopp der Betrugsdiesel – Mit der Veröffentlichung der Dieselgate-Papers in der vergangenen Woche ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2022 - Anders als zunächst geplant schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) in Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse nun doch keine höheren Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen vor. Doch die die geplanten gesetzlichen Regelungen zur Strompreisbremse können aus Sicht von Verbänden die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen erschweren. Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Die Bewältigung der Klimawandelfolgen und der Übergang zur Emissionsfreiheit gehören zu den größten Herausforderungen für den Bausektor. (oekonews.at) weiter
25.11.2022 - In Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch höhere Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen vor. Die Höhe ist bislang nicht fixiert. Andererseits erschweren die geplanten gesetzlichen Regelungen aus Sicht von Verbänden die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen. Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Bei den Lieferanten stauen sich die Solarmodule, denn viele Kunden warten mit der Installation ihrer PV-Anlage – teils auf Wechselrichter, teils auf bessere Konditionen aus der Politik. Foto: franco lucato /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV hat sein Angebot für die Warmwasser-Bereitung mit Solarstrom erweitert. Foto: my-PV (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2022 - (oekonews.at) weiter
25.11.2022 - Auf einer Schule Kiewer Vorort Irpin geht am heutigen Freitag eine Solaranlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Foto: Qcells (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Die DB Regio in Mecklenburg-Vorpommern will ab Ende 2026 erstmals batterieelektrische Züge im Netz Warnow II einsetzen. Grafik: DB (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Solar- und Heizungsindustrie fordern, dass auch die Solarthermie von der Mehrwertsteuer-Befreiung und baurechtlichen Privilegierung profitieren soll. Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - Ziel: Stadtverwaltung München soll das schon 2030 erreichen – Stadtwerke Stuttgart haben Strategie vorgelegt, Der Münchner […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2022 - Mit 303 zu 209 Stimmen hat das EU-Parlament eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission dazu auffordert, […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2022 - Im September wurde Erwerb der Kraftwerke des Portfolios Transeastern abgeschlossen. (oekonews.at) weiter
25.11.2022 - 2040 sollen fast 40 Prozent des deutschen Stroms aus Solarkraft stammen. Dafür müsste sich die jährliche […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2022 - Antje Vollmer (Grüne): „«“Um die ökologische Frage weltweit zu lösen, braucht es eine neue Zusammenarbeit mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2022 - Welche Folgen die schweren Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines und der Methangas-Austritt für Flora und Fauna in […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2022 - Chinesisches Cleantech-Unternehmen investiert 100 Millionen Euro im brandenburgischen Guben. Die ökologische Transformation und die Bekämpfung der Klimakrise mit insbesondere acht sauberen Technologien führt zu neuer Dynamik bei der Ansiedlung von Industrieunternehmen. In Deutschland ist das insbesondere in Nord- und Ostdeutschland zu spüren. In Guben beispielsweise hat das sich das kanadische Cleantech-Unternehmen Rock Tech für den […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.11.2022 - Wärmepumpen und Wallboxen können die Verteilnetze in den kommenden Jahren stark beanspruchen, sofern sie nicht von den Netzbetreibern angesteuert werden können. Wie das konkret gehen soll, soll nun endlich geklärt werden. Foto: stock,adobe.com / Sawat (www.solarserver.de) weiter
24.11.2022 - Die Berliner Stadtwerke wollen auf den Messehallen unter dem Funkturm in Berlin die größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage der Stadt installieren. Foto: Berliner Stadtwerke (www.solarserver.de) weiter
24.11.2022 - Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal realisiert die BayWa r.e. ein Energieprojekt mit einer bisher einzigartigen Netzanbindung. Grafik: BayWa r.e. (www.solarserver.de) weiter
24.11.2022 - Ein großes Solarkraftwerk im Osten Spanien soll Strom für Büros und Server von Google liefern. Der Bau hat nun begonnen. Foto: ib vogt (www.solarserver.de) weiter
24.11.2022 - Im Rahmen der Vollversammlung des Europäischen Biomasse-Verbandes (Bioenergy Europe) wurde Christoph Pfemeter zum Präsidenten gewählt. (oekonews.at) weiter
24.11.2022 - Mit ihrer „Formulierungshilfe“ macht die Bundesregierung klar, wo sie mit der Strompreisbremse hin will. Anders als von der Energiebranche erhofft, soll die Erlösabschöpfung nun doch rückwirkend gelten. Dies gilt auch für Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Wichtig sind dabei folgende Details: Foto: pop_thailand / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Wir werden voraussichtlich noch zwei oder drei Jahrzehnte lang mit einem Mangel an Ökostrom leben müssen. Deshalb ist Ökostrom zu kostbar, um ihn in Wärme zu verwandeln. Solarkollektoren erzeugen die Wärme effektiver. Ein Kommentar von Detlef Koenemann. Foto: Ina Röpcke (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die Solararchitektur. Grafik: Solarthermie-Jahrbuch (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Die vor allem als Projektentwickler bekannte Photon Energy Group hat einen eigenen Online-Shop für Solarstrom-Komponenten eröffnet. Grafik: Photon Energy / Screenshot: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, welches die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und allen Klimaschutzvorgaben gerecht wird. Ein neuer Info-Film der Projektinitiative IntegraTE erklärt den Einsatz der Technik im Mehrfamilienhaus, zeigt Installationsbeispiele und Referenzobjekte. Grafik: Screenshot (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Das Solar-Startup Enpal bildet bereits seit 2021 seine Solar-Handwerker in der Enpal-Akademie selbst aus. Nun gibt es zudem ein neues Schulungszentrum südlich von Berlin. Foto: Enpal (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Im Zuge eines europäischen Forschungsprojektes will Qcells an seinem deutschen Hauptsitz in Thalheim eine Fertigungslinie für Perowskit-Silizium-Solarzellen aufbauen. Foto: Hanwha Qcells (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Die neue Version des Planungsklassikers ist nun erhältlich. Valentin Software wirbt mit neuen Klimadaten und einer aktualisierten Verschaltungsprüfung. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
23.11.2022 - Zusatzgewinne sollen rückwirkend ab September abgeschöpft werden Zur umstrittenen Strompreisbremse hat das Wirtschaftsministerium einen 150-seitigen Referentenentwurf […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2022 - Mit einem Stromspeicher, der sich in nur zweieinhalb Minuten komplett aufladen lässt, will das junge Schweizer […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2022 - Viele Hausbesitzer wollen jetzt schnell weg vom teuren Erdgas. Wie der Weg raus aus Gas aussehen […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2022 - Aktiver Klimaschutz bei den Naturfreunden (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Viele Hausbesitzer wollen jetzt schnell weg vom teuren Erdgas. Wie der Weg raus aus Gas aussehen kann, das zeigt 'EIGENENERGIE' (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Die bereits bestehende Fläche von knapp 123.600 Quadratmetern auf Werkdächern und Solar-Carports soll bis Mitte 2023 um fast die Hälfte, nämlich mehr als 55.600 Quadratmeter vergrößert werden. (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Kreislaufwirtschaft wird möglich (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Die jungen Klimaaktivist:innen kritisieren soziale Kälte und Klimaschutz-Heuchelei der WKO und wollen eine rasche Wärmewende sowie den Vollausstieg aus fossilen Energien (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Die Europäische Kommission hat nun den Startschuss für den 2023er-Zyklus des Europäischen Semesters zur wirtschaftspolitischen Koordinierung gegeben. (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Das Neue Europäische Bauhaus bereichert den europäischen Grünen Deal, der Europa bis 2050 klimaneutral machen soll, um eine kulturelle und kreative Dimension- (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Bei einem Biomassekraftwerk wird 90% des Erlöses abgeschöpft, während Fossile Energieunternehmen lediglich 33-40% abliefern. (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Datenanalyse zeigt, wie der Stadion-Konsum in Katar den Ausstoß von Rreibhausgasemissionen durch die Decke gehen lässt. Jedes einzelne WM-Match setzt durch den Stadionkonsum etwa 85 Tonnen CO2eq frei. (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - In Österreich werden im Jahr 2022 Photovoltaik-Paneele mit einer Leistung von deutlich mehr als einer Million Kilowatt-Peak installiert. (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Thermische Aquiferspeicher speichern erwärmtes Wasser unter der Erde und pumpen es bei Bedarf herauf. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun ermittelt, dass Deutschland ein beträchtliches Potenzial für Niedertemperatur-Aquiferspeicher aufweist. (www.enbausa.de) weiter
22.11.2022 - Schon seit Wochen kursieren Eckpunkte und einzelne Inhalte der Strompreisbremse und Erlösabschöpfung. Nun klärt sich die Lage mit einem offiziellen Papier. Foto: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Die beiden Projektentwickler ReneSola und Adler Smart Solutions wollen ihre Kräfte für die Entwicklung von Solarparks in Deutschland bündeln. Im Norden Niedersachsens entsteht ein Pilotprojekt. Foto: ReneSola Power (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Der Modulhersteller Bauer Solar GmbH erweitert sein Portfolio um das bifaziale Glas-Glas-Hochleistungsmodul Bauer Premium Protect mit einer Spitzenleistung von 420, 425 und 430 kW. Foto: Bauer (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck traf am Montag zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertretern der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum „Produktionsgipfel“. Dieser fand online statt. Foto: BMWK / Dominik Butzmann (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Die von der Bundesregierung geplante Strompreisbremse bringe Vergünstigungen für Atom und Kohle und Nachteile für Erneuerbare […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2022 - Die 27. UN Weltklimakonferenz (COP) in Ägypten ist komplett gescheitert, der Beschluss kann nur als Protokoll […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2022 - Mehr als doppelt so viele Lobbyist*innen der Agrar- und Lebensmittelindustrie als im Vorjahr auf der UN-Klimakonferenz. Kleinbäuer*innen fordern agrarökologische Wende ein. (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Wert im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gesunken, Anteil an fossilen Kraftwerken leicht gestiegen - Vieles wird neu im Jahr 2023 - Verpflichtende Gaskennzeichnung in den Startlöchern (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Solche Produkte können schon heute einen wichtigen Beitrag leisten, um klimaneutral zu werden und die Umwelt besser zu schützen. (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Es wird eine Einsparung von über 170 Tonnen CO2 erwartet (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Das Imperial College London (Imperial) und die Technische Universität München (TUM) wollen gemeinsam an einer neuen Wirtschaftsweise ohne Umweltverschmutzung arbeiten. (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Mit einer Leistung von 909 Megawatt und einer Kapazität von 1.915 Megawattstunden wird die Waratah Super Battery zur Netzstabilisierung beitragen. In Australien ist Ende November 2022 mit der Planung und dem Bau der Waratah Super Battery begonnen worden. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Powin installiert in unmittelbarer Nähe eines Kohlekraftwerks den leistungsstärksten Batteriespeicher der Welt. Die Waratah […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2022 - Viele Eigentümer*innen wollen unsanierte Wohngebäude so schnell wie möglich energetisch sanieren – besonders bei den gestiegenen Energiekosten. Da aber viele Handwerksbetriebe ausgelastet sind und die Lieferzeiten einzelner Materialien lange dauern, stellen wir Ihnen drei Maßnahmen vor, bei denen Sie selbst aktiv werden können. (www.enbausa.de) weiter
21.11.2022 - Gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG untersuchen die WSW Wuppertaler Stadtwerke das Potenzial von Geothermie für die Wärmeversorgung in Wuppertal. Im Frühjahr 2023 sollen Ergebnisse einer geologischen Machbarkeitsanalyse vorliegen. Foto: Geothermie Holzkirchen GmbH (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Das neue Forschungsprojekt WärmeGut soll es möglich machen, das regionale Potenzial oberflächennaher Geothermie in ganz Deutschland mit wenigen Mausklicks abzurufen. Grafik: LIAG (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Nach zwei Jahren im digitalen Format fand der Fachkongress für Holzenergie vom 8. bis 9. November 2022 als Präsenzveranstaltung im Congress Centrum Würzburg statt. Unter dem Motto „Versorgungssicher, klimaschonend, innovativ – nachhaltige Holzenergie“ begrüßte der Fachverband Holzenergie im BBE (FVH) gemeinsam mit dem Co-Veranstalter, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), 250 Teilnehmer*innnen. (www.enbausa.de) weiter
21.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute sein „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Der Beitrag von Wärmepumpen soll sich demnach schon bis 2030 verzehnfachen. Grafik: BEE (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Am Sonntag ging die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende. Die Bundesregierung zieht in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes sowie der Ministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für wirtschaftliche Zusammenarbeit und des Umweltministeriums Bilanz. Foto: jozsitoeroe / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Mit Fund II verdoppelt der Risikokapitalfonds von Schneider Electric seinen Kapitalbestand und wird zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien. (oekonews.at) weiter
21.11.2022 - Recycling von C02 auf vollends andere Art (oekonews.at) weiter
21.11.2022 - Wichtiger Meilenstein: Behörde FDA erklärt das kultivierte Hähnchenfleisch von Upside Foods für unbedenklich. Die Welt ist derzeit mitten in einer Nahrungsmittel-Revolution. Pioniere wie das 2015 gegründete Cleantech-Unternehmen Upside Foods, sind drauf und dran, den Lebensmittelsektor vollständig und nachhaltig zu verändern. Die Kalifornier produzieren kultiviertes Fleisch direkt aus tierischen Zellen – und müssen dafür kein Rind, […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2022 - Im niederländischen Groningen hat Anfang November der Bau eines der weltweit größten Solar-Fernheizwerke begonnen. Die Solarthermieanlage mit 48.000 Quadratmeter Bruttokollektorfläche besteht aus Vakuumflachkollektoren des schweizerischen Herstellers TVP Solar. Grafik: Warmtestad (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Im Verkehrssektor, in der Industrie und in Kraftwerken werden mehr fossile Brennstoffe verbrannt als noch vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2022 - Unter Klimaschützern gehen die Meinungen auseinander. War der Gipfel in Sharm el-Sheikh eher ein Erfolg oder […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2022 - Polen überdenkt den Kohleausstieg und will Atomkraftwerke errichten (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Technisch und finanziell betrachtet machbar (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Feierlicher Spatenstich mit Politik und Industrie in Ulm (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - WissenschafterInnen aus Wien, konnten in einer aktuellen Studie das Enzym POLΘ und seine Rolle im DNA-Reparaturmechanismus genauer charakterisieren. (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Unter dem Motto „How women shape the future“ stellt SHEconomy international und national namhafte Role Models aus der Tech-Branche und ihren Einfluss auf Innovationen vor. (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Autobauer überschreiten noch zulässige Zahl von Diesel und Benzinern um mindestens das Doppelte (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert jedoch mangelnden Mut in der Höhe und Dauer der Maßnahmen und warnt vor Greenwashing durch Öl- und Gaskonzerne (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - ZSW entwickelt Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS mit über 21 Prozent Wirkungsgrad Hocheffiziente und kostengünstige Solarmodule […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2022 - Cleantech-Startups entwickeln Holztürme (Modvion) und Rotorblätter (Voodin Blades) auf Basis von Furnierschichtholz von Stora Enso. Heutige Rotorblätter sind heute schwer recyclebar. Gleichzeitig ist die Herstellung des Stahls für die Türme der Windkraftanlagen emissionsintensiv. Grund genug für das zweitgrößte Forstunternehmen der Welt, Stora Enso, in die Alternative Holz als Material für Windenergieanlagen zu investieren. Gemeinsam mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2022 - Ein DKE-Arbeitsgremium hat den Entwurf einer Produktnorm für Stecker-Photovoltaik-Systeme vorgelegt. Damit ist aber noch nicht der Streit entschieden, ob problemlos auch ein normaler Schuko-Stecker Verwendung finden darf. Foto: Maryana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.11.2022 - Vier Passivhäuser im österreichischen Unterkrumbach sind mit einem sogenannten Exergiesystem von Varmeco ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Wärmepumpe, die bei Bedarf das Temperaturniveau der Erdsonden-Wärmepumpe und der Solarthermie-Anlage anhebt. Foto: Morscher Bauprojekte (www.solarserver.de) weiter
18.11.2022 - Die Goldmine Sukari in Ägypten setzt auf Solarstrom. Das von Juwi errichtete Energiesystem besteht aus einem 36-MW-Solarpark und einem 7,5-MW-Batteriespeicher. Foto: Juwi GmbH (www.solarserver.de) weiter
18.11.2022 - Eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC Deutschland kommt zu dem Schluss, dass eine Revitalisierung der deutschen Photovoltaik-Industrie notwendig ist, um nicht in eine neue Abhängigkeit im Energiemarkt zu kommen. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.11.2022 - Die neue Eco-Serie von Winaico ist ausschließlich für Photovoltaik-Anlagen von mehr als 15 kW Leistung konzipiert. Es hat eine Nennleistung von 410 Watt. Foto: Winaico (www.solarserver.de) weiter
18.11.2022 - Sono Motors und Pepper haben einen E-Bus entwickelt, der mit 14 semi-flexiblen Solarmodulen ausgestattet ist. Der Solarstrom versorgt Heizung, Lüftung und Klimaanlage und andere Subsysteme. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
18.11.2022 - Die Bundesregierung hat den Weg freigemacht für Gaspreisbremse und Entlastungen. Dieser Schritt war laut Deutschem Caritasverband […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2022 - Nach den vielen ernüchternden klimapolitischen Entwicklungen auf deutscher und internationaler Ebene gab es am Dienstag einen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2022 - Fossile Großkraftwerke sind ‘stranded investments’ (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Expert_innen sehen zu wenige und zu kleine Fortschritte bei Ansätzen gegen Biodiversitätsverlust (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Wirft Norbert Hofer mit thoriumbasierten Atomkraftwerken die Anti-Atom-Politik über Bord? (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Climate Tech Start-ups: Weltweite Investitionen in neue Klimatechnologien liegen seit Jahresbeginn 2022 bei 52 Mrd. US-Dollar (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Andere vom Studieren abzuhalten ist keine Form von Solidarität (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Electric Road System von Electreon soll dynamisches, drahtloses Laden auf Autobahn im Projekt EMPOWER demonstrieren. Wie können die Verkehrswende und vor allem der Gütertransport rein mit elektrifizierten Fahrzeugen gelingen? Eine Überlegung ist es, Fahrzeuge mit kleineren Batterien auszustatten – und stattdessen die Lademöglichkeiten etwa auf Autobahnen während der Fahrt anzubieten. Genau ein solches System zur […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2022 - Gaskraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, wenn wenig Wind- und Solarstrom zur Verfügung steht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet aber, dass neue Gaskraftwerke Fehlinvestitionen sind, die zu hohen Entschädigungssummen wie bei Kohle- und Kernenergie führen werden. Foto: Kara / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Lula da Silva Eine Klimapolitik, die vollends anders als die seines Vorgängers aussehen soll. (oekonews.at) weiter
17.11.2022 - Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem sie den Anschluss bei von Erneuerbare-Energien-Anlagen beschleunigen will. Das würde vor allem bei Photovoltaikanlagen bis 50 Kilowatt zu deutlich kürzeren Fristen führen. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - In Hamburg soll das erste Importterminal für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Deutschland entstehen. Ab 2026 soll hier grüner Ammoniak aus Saudi-Arabien anlanden und in Wasserstoff umgewandelt werden. Foto: alexyz3d / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Zum 20-jährigen Jubiläum startet das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) einen Podcast. In der ersten Folge lassen Energieberater*innen hinter die Kulissen des Netzwerks blicken, klären über seine Entstehungsgeschichte auf und sprechen wichtige Themen, Aufgaben und Perspektiven ihrer Tätigkeit an. (www.enbausa.de) weiter
17.11.2022 - In Hamburg soll das erste Importterminal für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Deutschland entstehen. Ab 2026 soll hier grüner Ammoniak aus Saudi-Arabien anlanden und in Wasserstoff umgewandelt werden. Foto: alexyz3d / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Die Bundesregierung wollte am gestrigen Mittwoch (nach Redaktionsschluss) einen Gesetzentwurf für die andere Seite der Strompreisbremse beschließen: Es geht um die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen der Erneuerbare-Energien-Betreiber. Bereits in der vergangenen Woche geriet ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium in Umlauf, aus dem klar wird, wie sich die Ampel-Ministerien dies im Detail vorstellen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Forscher:innen vom ZSW ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS herzustellen, das einen Wirkungsgrad von mehr als 21 Prozent erreicht. Es handelt sich um ein Dünnschicht-Photovoltaikmodul. Foto: ZSW (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Stadt Freiburg und Badenova starten Pilotprojekt mit dem ersten Solar-Radweg in der Nähe des Bundesliga-Stadions und der Messe. Photovoltaik wird in den kommenden Jahren an immer mehr Stellen unseres Alltags selbstverständlich werden. Das Stadion des SC Freiburg verfügt beispielsweise über die zweitgrößte Solaranlage auf dem Dach eines Fußballstadions. Unweit davon starten die Stadt Freiburg und […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.11.2022 - Norwegens Energiekonzern Equinor lieferte den ersten Strom von Hywind Tampen an die Öl- und Gas-Plattform Gullfaks A in der Nordsee. Der weltgrößte, schwimmende Windpark der Welt befindet sich 140 Kilometer vor der norwegischen Küste. Die Wassertiefe dort liegt bei 260 bis 300 Metern. Jetzt hat der Hywind Tampen genannte Offshore-Windpark den ersten Strom produziert und […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.11.2022 - Schiefergasfracking im Weinviertel ist nicht wegen der Gasabhängigkeit von Russland derzeit ein Thema. Es ist auch kein Thema, um unsere kurzfristigen Versorgungsängste mit Gas zu kalmieren. (oekonews.at) weiter
17.11.2022 - Großer Erfolg für die Südwind-Initiative Climate of Change: 105.113 Teilnehmer:innen in ganz Europa unterstützen einen 4-Punkte-Plan für Klimagerechtigkeit (oekonews.at) weiter
17.11.2022 - Die Studierendenvertretung ÖH solidarisiert sich mit Aktivist_innen und bekräftigt Appell für sozial-ökologischen Umbau (oekonews.at) weiter
17.11.2022 - Studie liefert Informationen über Energiearmut im Jahr 2021: 81.000 Haushalte gaben an, nicht angemessen heizen zu können; 123.800 Haushalte durch hohe Energiekosten besonders belastet (oekonews.at) weiter
17.11.2022 - Heute erscheint die neue Ausgabe des Infodienstes Solarthemen. Darin u.a. Hintergrundberichte zur geplanten Erlösabschöpfung für Betreiber von Regenerativkraftwerken, über die kommunale Wärmeplanung und den Stand der Normung für Stecker-Solargeräte. (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch schon finanziell. Foto: PhotographyByMK / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind GmbH aus Münster sagt im Solarthemen-Interview, dass die bisherigen Aktivitäten der Ampelkoalition in Berlin zur Stärkung der Bürgerenergie wirkungslos sind. Thiers Windkraft-Projektierungsunternehmen, das jüngst sein zehnjähriges Bestehen feierte, ist spezialisiert auf Bürgerwindparks mit landwirtschaftlicher und kommunaler Betreiberstruktur. Foto: Georg Schreiber (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Zurzeit berät der Finanzausschuss des Bundestages über das Jahressteuergesetz, in dem die steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen umfassend neu geregelt werden soll. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bietet dazu heute, am 17.11.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr ein kostenloses Webinar speziell für Solar-Fachbetriebe an. Foto: gopixa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Das Prinzip ‚Upcycling‘ eignet sich nicht nur für ausrangierte Kleidung, Geräte oder Möbel, sondern auch für […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2022 - Freiburg ist sowohl Solar- als auch Fahrradhauptstadt: Beides bringt das aktuelle Pilot-Projekt der Stadt Freiburg und […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2022 - Im urbanen Raum, wo Flächen rar und teuer sind, könnte die Überdachung von Radwegen mit Solarmodulen zum Photovoltaik-Ausbau beitragen. Die Stadt Freiburg startet nun ein Pilotprojekt. Grafik: Badenova (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Energieexperten zeigen, wie wir die Erderwärmung begrenzen, und die ökologische Transformation erreichen können. Die ökologische Transformation im Energiesektor ist der Schlüssel, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung bis 2100 abzuwenden. Handeln wir in dieser Dekade bis 2030 nicht konsequent, gerät das Klimasystem der Erde aus den Fugen – der Eintritt in eine ungemütliche Heißzeit wäre […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.11.2022 - Die Enviam-Gruppe und die LEAG haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Joint Venture EEL Erneuerbare Energien Lausitz soll neue erneuerbare-Energien-Projekte in der Region entwickeln. Foto: Enviam AG (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Am 30. November startet die Messe Solar Solutions Düsseldorf. Mehr als 100 Hersteller, Vertriebs- und Großhändler präsentieren die neuesten Photovoltaik-Module, Wechselrichter und PV-Montagesysteme. Foto: Solar Solutions / Ton van Til (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Eine Alternative zum Heizen mit Gas ist die Luft-Luft-Wärmepumpe alias die Klimaanlage. Sie ist eine kurzfristig verfügbare und leicht nachzurüstende Ergänzung zu bestehenden Gas- und Ölheizungen, vor allem in Kombination mit modernen Heizsystemen. (www.enbausa.de) weiter
16.11.2022 - Die Weltklimakonferenz COP27 soll nicht nur die Umsetzung der weltweiten Klimaziele konkretisieren, sondern mahnt auch die […] (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.