Montag, 25.9.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67543 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Beratungsbericht als Muster jetzt online

30.10.2012 - Als Hilfe für Beratungsberichte und Präsentationen zur Energieberatung bietet der EnBauSa.de-Webinarpartner Econsult kostenlose Diagramm- und Tabellenvorlagen an. Sie entsprechen dem neuen offiziellen Musterberatungsbericht des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Vor-Ort-Beratung.... (www.enbausa.de) weiter

Beginn der Erdgas-Erschließungsarbeiten in Neuental

30.10.2012 - E.ON Mitte schließt den Neuentaler Ortsteil Neuenhain an sein Erdgas-Netz an: Am Montag, 29. Oktober, sind die Arbeiten für die Verlegung einer Hochdruck-Erdgasleitung angelaufen. Damit künftig die Bewohner mit Erdgas versorgt werden können, investiert der regionale Energieversorger insgesamt rund 550.000 (www.openpr.de) weiter

Deutscher Umweltpreis 2012: Im Zeichen der Photovoltaik - Bundespräsident Joachim Gauck ehrt drei Solarunternehmer im Gewandhaus zu Leipzig

30.10.2012 - Drei Pioniere der Photovoltaik-Technologie sind am vergangenen Sonntag im Leipziger Gewandhaus mit dem Deutschen Umweltpreis 2012 geehrt worden. Günther Cramer sowie Dr. Andreas Bett und Hansjörg Lerchenmüller als Team nahmen die mit insgesamt 500.000 Euro dotierte Umweltauszeichnung aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck und Hubert Weinzierl von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entgegen. Die Verleihung an Pioniere der PV-Technik übermittelte vor allem eine Botschaft: Das Zeitalter der Photovoltaik hat gerade erst begonnen. Cleantech, Photovoltaik News / Leipzig. Günther Cramer lässt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Investoren begleiten die Gründung der TERRA PRETA GmbH

30.10.2012 - Das im September des Jahres gegründete Berliner Unternehmen TERRA PRETA GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz holzkohlehaltiger Schwarzerden in der deutschen Landwirtschaft und bei Hobbygärtnern zu forcieren. Die besonderen Eigenschaften der ?Terra Preta? Schwarzerden können bewirken, dass Obst, Gemüse (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar begrüßt Gewerbesteuer-Splitting für Photovoltaik-Anlagen

30.10.2012 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das vom Bundestag beschlossene Gewerbesteuer-Splitting von Photovoltaik-Anlagen, durch das ab 2013 die Standortgemeinden finanziell profitieren. Bislang fließen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer allein an die Gemeinde, in der der Betreiber oder die Betreiberin einer Photovoltaik-Anlage ansässig ist. Zukünftig sollen 70 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen in der Standortgemeinde und 30 Prozent in der Betreibergemeinde entfallen. (www.solarportal24.de) weiter

Altmaier: Keine weiteren Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung

30.10.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Photovoltaik-Anlagen 'Öko-Snobismus' seien. 'Wir haben vor wenigen Wochen das EEG für die Photovoltaik-Anlagen völlig neu reformiert. Diese Reform ist von allen Fraktionen, auch von der FDP, mitgetragen worden. Ich meine, sie muss eine Chance haben, zu wirken', so Altmaier im PHOENIX-Interview. Die ersten Anzeichen seien positiv. 'Ich glaube, dass wir jetzt nicht mit weiteren Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung diesen Prozess unterbrechen sollten.' (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie: Steigende Nachfrage erwartet

30.10.2012 - Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 Haushalte für ein solares Heizsystem. Das zeigt die gestern in Berlin veröffentlichte gemeinsame Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), die in der Zwischenbilanz nach neun Monaten 5,3 Prozent unterhalb des Wertes des Vorjahreszeitraums liegt. Die Verbände erwarten, dass sich die gestiegenen Brennstoffkosten und die verbesserten Fördersätze für Solarthermie-Anlagen künftig in höherer Nachfrage bemerkbar machen. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways Solarzellen: Höhere Spitzenleistung in der Serie

30.10.2012 - Durch gezielte Weiterentwicklung verschiedener Fertigungsprozesse konnte Sunways die Wirkungsgrade von Solarzellen aus der Serienproduktion weiter steigern. (www.sonnenseite.com) weiter

"Seven Ways for my Nature" ist touristisches Leuchtturmprojekt

30.10.2012 - Innovationsprojekt 'Seven Ways für my Nature' der TauernAlpin Nationalpark-Partner in Kärnten erreicht Riesenerfolg: innovatives Tourismusprojekt ist siegreiches Leuchtturmprojekt bei Innovationsmillion (www.oekonews.at) weiter

Kollektorabsatz: Steigende Nachfrage in Deutschland erwartet

30.10.2012 - Mehr als 70.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage / Heizungsmodernisierung mit Solarwärme schützt vor Heizkostenschock /In Deutschland gibt es rRund 2.000 Euro Zuschuss für typische Solarwärme-Anlagen (www.oekonews.at) weiter

Herausforderungen für Photovoltaik in Spanien

30.10.2012 - Chancen durch lateinamerikanische Märkte -Conferencia de la Industria Solar erfolgreich beendet (www.oekonews.at) weiter

Studie: Hindernisse der Photovoltaik in den Vereinigten Arabischen Emiraten

30.10.2012 - Fallende Kosten der Solarenergie und steigende regionale Gaspreise haben dazu beigetragen, dass Photovoltaik in den meisten Ländern des Nahen Ostens wirtschaftlich ist. Was die Hürden für einen großräumigen Einsatz u.a. der Photovoltaik sind, beleuchtet eine aktuelle Studie. Die Untersuchung wurde von der Emirates Solar Industry Association (ESIA) gemeinsam mit der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers umgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Bürgersolarpark Schandelah ist fertiggestellt

30.10.2012 - Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat den Bau ihres zweiten Bürgersolarparks in Niedersachsen bei Schandelah (Gemeinde Cremlingen, Landkreis Wolfenbüttel) fertiggestellt. Insgesamt werden 37.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 8,7 Megawatt Peak (MWp) pro Jahr rund 7,8 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom produzieren. Nach dem endgültigen Projektabschluss können bevorzugt Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden Anteile am Photovoltaik-Park zeichnen und so auch ohne eigene Immobilie in die Erneuerbaren Energien investieren. (www.solarportal24.de) weiter

Ab sofort am Kiosk: BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren 2013

29.10.2012 - Nachdem die Politik die allzu schnelle Entwicklung der dezentralen Versorgung mit Erneuerbaren Energien zugunsten der großen Stromkonzerne ausgebremst hat, setzt das vom BUND- Landesverband Baden-Württemberg neu herausgegebene Jahrbuch zum ökologischen Bauen und Renovieren erst recht auf die Energiewende von unten. ?Energiewende (www.openpr.de) weiter

Deutscher Umweltpreis für Wegbereiter der Photovoltaik

29.10.2012 - Der Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde gestern zum 20. Mal vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

BELECTRIC mit dem Deutschen Solarpreis 2012 ausgezeichnet

29.10.2012 - Kolitzheim: Am 27. Oktober wurde in der historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 an das Unternehmen BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH verliehen. Der Preis wird seit 1994 von Eurosolar an Kommunen, Unternehmen, lokale Vereine, Genossenschaften sowie an Einzelpersonen vergeben. Mit dem (www.openpr.de) weiter

Deutscher Umweltpreis an Photovoltaik-Pioniere "die weltweit neue Maßstäbe setzten"

29.10.2012 - Der deutsche Bundespräsident überreichte in Leipzig den höchstdotierten Umweltpreis Europas - DBU verleiht Auszeichnung (www.oekonews.at) weiter

Taj Mahal soll Stromversorgung aus Solar-Anlage erhalten

29.10.2012 - Das weltberühmte Tai Majal in Indien soll künftig seinen Energiebedarf mit einer Photovoltaianlage decken. (www.sonnenseite.com) weiter

Gartenstadt Farmsen mit Deutschem Solarpreis geehrt

29.10.2012 - Die Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen (mgf) in Hamburg wurde mit dem Deutschen Solarpreis 2012 im Bereich Solares Bauen und Stadtentwicklung ausgezeichnet. Eurosolar übergab den Deutschen Solarpreis für Solares Bauen und Stadtentwicklung für eine im Jahr 2010 durchgeführte... (www.enbausa.de) weiter

Wie ein Baudenkmal 80 Tonnen Kohlendioxid spart

29.10.2012 - Am Samstag, den 3. November steht das Blockheizkraftwerk des Lindenhof im Erdgeschoss der Eythstraße 41 von 10 bis 13 Uhr allen Interessierten offen. Spezialisten der Berliner Energieagentur werden dann erklären, wie hier wohnungsah Strom und Wärme produziert werden und was (www.openpr.de) weiter

ubitronix: Laststeuerung wird intelligent

29.10.2012 - Energiemanagement-Spezialist entwickelt programmierbares Lastschaltgerät mit integriertem OSGP-Powerline-Interface Die steigende Anzahl dezentraler Energieerzeugungssysteme und die größere Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist aus umweltpolitischer Sicht ein Segen, bringt aber durch das Auftreten von Lastspitzen auch Probleme in den elektrischen Versorgungsnetzen mit sich. Blackouts, wie (www.openpr.de) weiter

Wer haftet bei Unfällen auf Schnee und Eis?

29.10.2012 - In der kalten Jahreszeit sind Unfälle auf Schnee und Eis leider nahezu an der Tagesordnung. Oft mit gravierenden Folgen für Fußgänger und Radfahrer: Knochenbrüche sind keine Seltenheit. Und das, obwohl sich gerade auch im Privatbereich aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht des (www.openpr.de) weiter

biogas - expo & congress, 24. + 25. Okt. 2012, Messe Offenburg

29.10.2012 - Voll besetzte Kongresse und zufriedene Aussteller auf der Biogas ? expo & congress 917 Fachbesucher sowie Kongressteilnehmer informierten sich auf der größten Biogas-Veranstaltung im Südwesten Deutschlands OFFENBURG. Mit der fünften Ausgabe hat die Biogas ? expo & congress ihre Position als (www.openpr.de) weiter

Robotron und SIV.AG: Erfolgreicher Abschluss des Gesamtprojektes bei TenneT TSO GmbH

29.10.2012 - Rostock, 26. Oktober 2012. Mit der fristgerechten Umsetzung des zweistufigen Großprojektes ?trans-bill? der TenneT TSO GmbH ist es der Robotron Datenbank-Software GmbH und der SIV.AG gelungen, bei einem der größten, grenzüberschreitend tätigen europäischen Übertragungsnetzbetreiber das etablierte SAP-System abzulösen. Dieses wurde (www.openpr.de) weiter

Muth: Politik muss Strom bezahlbar und nachhaltig machen

29.10.2012 - BVMW sammelt Unterschriften für eine dezentralere Energieversorgung Berlin ? ?Die Stromkosten für Verbraucher und mittelständische Unternehmen sind in den vergangenen zehn Jahren sprunghaft gestiegen. Eine weitere Erhöhung des Strompreises schadet dem Mittelstand und seinen Mitarbeitern. Deshalb fordern wir eine spürbare Senkung (www.openpr.de) weiter

Deutscher Umweltpreis an deutsche Photovoltaik-Pioniere

29.10.2012 - Im Leipziger Gewandhaus nahmen der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer, sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Dr. Andreas Bett (stellvertretender Leiter des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE) und Hansjörg Lerchenmüller (Geschäftsführer der Soitec Solar GmbH, Freiburg) den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas in Empfang. Die Preisträger hätten mit ihren wegweisenden technischen Entwicklungen und ihrem persönlichem Einsatz in der Photovoltaik weltweit neue Maßstäbe gesetzt und sie damit global maßgeblich vorangebracht, begründete die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre Auszeichnung. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2012 verliehen

29.10.2012 - 'Der Solarpreis ist eine Auszeichnung für herausragendes Engagement beim Einsatz Erneuerbarer Energien. Die Preisträger sind wichtige und praktische Vorbilder auf dem Weg in die erneuerbare Vollversorgung', erklärt Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR e.V., anlässlich der Verleihung des Deutschen Solarpreises 2012. Ausgezeichnet wurden u.a. der Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen, die Belectric Solarkraftwerke GmbH, die Teckwerke Bürgerenergie eG, Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG sowie die Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen e.G. und Prof. Dr. Ernst Schrimpff, der sich in jahrzehntelanger Tätigkeit erfolgreich für die Markteinführung der Erneuerbaren Energien eingesetzt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Katholische Kliniken Emscher-Lippe setzt auf Photovoltaik

29.10.2012 - Um den bisher fokussierten Weg hin zu einer positiven Klimabilanz und mit der Aussicht eines der 'grünsten Krankenhäuser Deutschlands' zu werden, errichtet die Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) jetzt mit der Hilfe der REW Solartechnik GmbH (Dortmund) auf den betriebseigenen Gebäuden großangelegte Photovoltaik-Anlagen. So soll zukünftig mit der Kraft der Sonne preiswerter und umweltschonender Strom für den Eigenverbrauch erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Studie belegt erheblichen Handlungsbedarf - Weckruf für die deutsche Energiepolitik

29.10.2012 - Die ?Schlüsselfrage Energieeffizienz? (Energiekonzept) ist weiterhin das Stiefkind der Energiewende. Die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie, die im Herbst verabschiedet wurde, könnte dies ändern. Mit dem Inkrafttreten bleiben 18 Monate Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) hat das Beratungsunternehmen Ecofys damit beauftragt, eine Studie anzufertigen, die beantwortet, ob Deutschland die EU-Sparziele mit bestehenden Instrumenten erreichen kann. CleanTech News/ Berlin, Brüssel. Glaubt man der Studie, werden bestehende Förderprogramme und Vorgaben jährlich voraussichtlich nur 0,7 Prozent Energieeinsparung statt der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Akkutausch revolutioniert die E-Mobilität

29.10.2012 - Rascher Batterietausch kann in Zukunft die Möglichkeit bieten, auch lange Strecken zu fahren (www.oekonews.at) weiter

Initiative: Nachhaltigkeitsräte bilden globale Allianz

29.10.2012 - Sie wollen der weltweiten Diskussion um Nachhaltigkeit einen neuen Schub verleihen: Das britische Stakeholder Forum und der Rat für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland schaffen ein globales Netzwerk aus Partnerorganisationen. (www.oekonews.at) weiter

Umweltschutz im Supermarkt

29.10.2012 - NABU vergibt Umweltpreis 'Grüner Einkaufskorb' an ökologische Handelskonzepte. (www.oekonews.at) weiter

Rekord: 750 Watt Photovoltaik pro Mitarbeiter

29.10.2012 - Österreichischer Solarpreis 2012 an TELE Haase (www.oekonews.at) weiter

PV-Log: Unterstützung durch die Branche

29.10.2012 - Das Photovoltaik-Netzwerk PV-Log war mit seiner Crowdfunding-Kampagne äußerst erfolgreich. Unter anderem konnten drei namhafte Solarunternehmen – die IBC Solar AG, Meteocontrol sowie Valentin Software – als Partner für die kostenlose und herstellerunabhängige Plattform PV-Log gewonnen werden. Nun stehe nichts mehr im Weg, mit der PV-Log App zu beginnen, so Dr. Martin Staffhorst, Betreiber von Top50Solar und PV-Log. (www.solarportal24.de) weiter

Vispiron erstellt eigenen Photovoltaik-Park mit 1,5 MWp in Gotha

29.10.2012 - Innerhalb von fünf Monaten errichtete die Münchner Vispiron AG mitten im Stadtgebiet von Gotha (Thüringen) eine 1,5 MWp-Photovoltaik-Anlage. 1.264 Modultische mit 4.959 Photovoltaik-Modulen wurden montiert. Knapp 400 Haushalte kann das Kraftwerk am Ende mit Solarstrom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Treibhausgase im Jahr 2011

29.10.2012 - Mehr Länder sind auf dem Weg, die Kyoto-Ziele zu erfüllen: Rückgang der Emissionen um 2,5%. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende nicht auf dem Rücken der Verbraucher

29.10.2012 - Eigenversorgung mit Solarstrom als Schlüssel. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichische Solarpreise 2012 in Kötschach-Mauthen verliehen

28.10.2012 - Bereits zum 18. Mal zeichnete EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus (www.oekonews.at) weiter

Portugal: demnächst 200 Megawatt Photovoltaik-Leistung

28.10.2012 - Neben der Windkraft wächst auch die Solarstromkapazität (www.oekonews.at) weiter

Internationales Expertengutachten zur Deutschen Nachhaltigkeitspolitik wird erstellt

28.10.2012 - Die deutsche Bundesregierung hat den Auftrag für eine zweite internationale Begutachtung ihrer Nachhaltigkeitspolitik ('Peer Review') erteilt. (www.oekonews.at) weiter

Gewinner des Deutschen Solarpreises 2012 ausgezeichnet

28.10.2012 - In fünf Kategorien wurde gestern in der Historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 verliehen. (www.oekonews.at) weiter

Deutschlandweites Regelkraftwerk steuert nun auch Wind- und Solaranlagen

28.10.2012 - Leipzig e2m, Leipziger Spezialist für Direktvermarktung und den Aufbau virtueller Kraftwerke (VKW), hat aktuell ca. 2.400 MW aus Erneuerbaren Energien im Portfolio. (www.oekonews.at) weiter

PV-Log: Namhafte Solarfirmen als Partner

28.10.2012 - Kostenlose Vernetzung der Betrieber von Photovoltaikanlagen (www.oekonews.at) weiter

Mehr Elektromobilität am Meer

28.10.2012 - 1000 neue Elektroroller: Bestand an zweirädrigen E-Fahrzeugen in Barcelona verfünffacht (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solarpreise 2012

27.10.2012 - Eurosolar hat in fünf Kategorien die Deutschen Solarpreise 2012 verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Renaissance der Atomkraft?

27.10.2012 - ?Es war ein Fehler, dass wir solange die Solartechnik ignoriert haben? sagte in dieser Woche der neue Chef von RWE Peter Terium der Süddeutschen Zeitung. Sein Vorgänger Jürgen Großmann träumt noch heute von einer Renaissance der Atomkraft und hat noch vor kurzem erzählt: ?Solarenergie in Deutschland, das ist wie Ananas züchten in Alaska?.  Peinliche Sprüche, die sein Nachfolger jetzt mühsam korrigieren muss. (www.sonnenseite.com) weiter

Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen

27.10.2012 - Bundestag beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Technology Review schiebt Öldiskussion voran

27.10.2012 - Die neue Ausgabe der Technology Review vom Heise-Verlag befasst sich mit der Renaissance von Öl und Gas basierend auf den neuen Fördertechnologien wie Fracking. Die dazugehörige Pressemitteilung der Heise Medien-Gruppe findet sich daher auch bei prestigecars.de und bei finanztreff.de. Letztere übernahmen sie von BoerseGo, wo der Hinweis auf Erneuerbare Energien, der in der Original-Meldung noch erhalten war, fehlt. Auf den Finanz-Webseiten dominiert somit die Nachricht, die Bundesanstalt für Geowissenchaften und Rohstoffe (BGR) datiert den Peak in der globalen Ölförderung auf Mitte der 2030er Jahre und die Versorgungskapazitäten werden vor allem durch Schieferöl, Ölsande und Tiefseeöl steigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Portugiesischer Projektentwickler baut 4,5 Megawatt Solarprojekt in der Urkaine

27.10.2012 - Finanzierungshilfe von der europäischen Bank für Entwicklung und Wiederaufbau (www.oekonews.at) weiter

Brasilien: Staatlicher Netzbetreiber kündigt Millionen-Investitionen in Solarprojekte an

27.10.2012 - Pilotsolarpark mit Leistung von 3 Megawatt soll 2013 errichtet werden (www.oekonews.at) weiter

Biomasse nachhaltig bewirtschaften ? ökologische Grenzen der Flächennutzung einhalten!

27.10.2012 - UBA-Position: Nahrungsmittel haben Vorrang vor Energieproduktion (www.oekonews.at) weiter

Verantwortungsvolle Investitionen statt "Land Grabbing"

27.10.2012 - Die Nachhaltigkeitskonferenz 'SusCon' zeigt, wie verantwortungsvolle Investitionen in Land aussehen können. (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: BSW-Solar begrüßt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen

27.10.2012 - Bundestag beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen / Gemeinden mit Photovoltaik-Anlagen profitieren ab 2013 auch von Gewerbesteuer-Einnahmen / Hohe Akzeptanz von Solarenergie dürfte durch Beteiligung an Gewerbesteuer-Einnahmen noch weiter steig (www.oekonews.at) weiter

Natur-Kapital in Deutschland: Der ökonomische Wert der Natur

27.10.2012 - Die internationale TEEB-Studie 'The Economics of Ecosystems and Biodiversity' hat gezeigt, dass kostenlose Naturgüter und Ökosystemleistungen nicht ausreichend in politischen und ökonomischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Gleichzeitig wurde deutlich: Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Natur lohnen sich volkswirtschaftlich. Jetzt startete das nationale Projekt zum weltweiten 'TEEB'-Prozess, mit dem der ökonomische Wert der Natur in Deutschland unter anderem für Klimaschutz, Hochwasserschutz, Reinhaltung von Luft und Gewässern sowie Erholung veranschaulicht werden soll. (www.solarportal24.de) weiter

Weniger Kernkraft führt kaum zu mehr Kosten für Klimaschutz

27.10.2012 - Ein weltweiter Ausstieg aus der Kernenergie erhöht die Kosten für Klimaschutz nur geringfügig. Mit einer Computersimulation von Energiesystem und Wirtschaft, die den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Technologien zur Energieerzeugung umfassend abbildet, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und der Universität von Dayton (Ohio) Wechselwirkungen zwischen Kernkraft- und Klimapolitiken analysiert. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Institut für Energieeffizienz in der Produktion gegründet

27.10.2012 - Die nachhaltige Energiewende in Deutschland wird nur erfolgreich umsetzbar sein, wenn es gelingt, Wohlstand und ökonomisches Wachstum vom Energieverbrauch zu entkoppeln. Dazu muss die Energieeffizienz in der Produktion von Maschinen, Anlagen und Gütern massiv verbessert werden, denn die produzierende Industrie verbraucht in Deutschland ein Drittel der Gesamtenergie. Viel Forschung ist hier noch zu leisten. Die Heinz und Heide Dürr Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung haben daher Mittel für ein Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) an der Universität Stuttgart bereitgestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtet

26.10.2012 - Bayerns größter Bürgerwindpark - der Windpark Berching ? ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August (www.openpr.de) weiter

Gewinnspiel FATH Energiedach 3kW

26.10.2012 - FATH überreicht Ihnen ein FATH Energiedach. Es geht ganz einfach: Sie gehen auf Facebook, ?liken? FATH Solar danach einfach das Lösungswort hier ins Formular eintragen und absenden. Frage: Was wird mit Photovoltaik erzeugt: a) Strom oder b) Wasser Unter allen Einsendern der richtigen Antwort (www.openpr.de) weiter

BELECTRIC und Serbot präsentieren neues Reinigungskonzept

26.10.2012 - Kolitzheim: Das Unternehmen BELECTRIC, seit 2010 Weltmarktführer in der Photovoltaik- Systemintegration, hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG einen Reinigungsroboter entwickelt und diesen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der ?Gekko Solar Farm 2? wurde speziell für die Reinigung von Freiflächen-Solarkraftwerken konzipiert (www.openpr.de) weiter

Reinigungsroboter für Photovoltaik-Kraftwerke

26.10.2012 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG einen Reinigungsroboter speziell für Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke entwickelt. Mit einer normalen Fahrgeschwindigkeit von über 300 Metern pro Stunde und einer maximalen Breite von knapp 7 Metern kann der Roboter Unternehmensangaben zufolge mehr als 2.000 Quadratmeter pro Stunde reinigen. (www.solarportal24.de) weiter

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien

26.10.2012 - Die Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vorgelegt. Die Publikation 'Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien' bietet innovative Lösungsansätze zu Netzausbau und kosteneffizienter Förderung von Erneuerbaren Energien. Zudem mahnt sie zu einer stärkeren europäischen Kooperation bei der Energiepolitik. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesweites Regelkraftwerk steuert nun auch Wind- und Solaranlagen

26.10.2012 - energy2market GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Green DAY bei FATH, MACH MIT

26.10.2012 - ?Green Day ? Schulen checken grüne Jobs? Der neue jährliche Orientierungstag für Umweltberufe. Beim ?Green Day? lernen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven in den Bereichen Umweltschutz, Grüne Technologien und in der Klimaschutzforschung kennen. Unternehmen, Hochschulen und (www.openpr.de) weiter

RAL Gütezeichen - Klimaschutz durch sorgfältige Rückproduktion von Kühlgeräten

26.10.2012 - Sankt Augustin, 26. Oktober 2012 ? Vor allem FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und KWs (Kohlenwasserstoffe) gefährden die lebenswichtige Ozonschicht der Erde und dürfen deshalb seit 1995 nicht mehr als Kühlmittel oder Isolationsschaum für Kühlschränke verbaut werden. Trotzdem bedrohen sie weiter die Umwelt, (www.openpr.de) weiter

Bundesumweltminister Altmaier: Erneuerbare Energien schnell marktfähig machen

26.10.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier will dafür sorgen, dass sich Strompreiserhöhungen wegen der Förderung der erneuerbaren Energien ? wie zum 1. Januar 2013 ? nicht wiederholen. (www.sonnenseite.com) weiter

Der erste Schritt zum virtuellen Kraftwerk in Heinsberg ist getan - Stromnetzbetreiber Alliander und Ceramic Fuel Cells installieren BHKW

26.10.2012 - Viele der Big Player gaben in der vergangenen Zeit ihr Bestreben im Bereich der virtuellen Kraftwerke bekannt. So berichtete CleanThinking.de in diesem Zusammenhang unter anderem über Siemens und RWE sowie die Deutsche Telekom AG. Ein neues Projekt wurde nun in Nordrhein-Westfalen gestartet. Energie News/ Heinsberg.  In dieser Woche wurde ein Brennstoffzellen-Mikro-Kraftwerk im Heinsberger Rathaus (Nordrhein-Westfalen) in Betrieb genommen. Eigentümer und Manager des Mikro-Kraftwerkes ist der Stromnetzbetreiber Alliander. Perspektivisch möchte das Unternehmen weitere Kraftwerke dieser Art in der Stadt Heinsberg installieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

REW SOLAR® AG entwickelt für die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe (KKEL) Photovoltaikanlage

26.10.2012 - REW SOLAR unterstützt die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe (KKEL) bei umweltschonendem Energiekurs Dortmund, Oktober 2012: In Zusammenarbeit mit der REW Solar AG entwickelte die Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) eine optimale Dachflächennutzung zur Erzielung höchster Wirtschaftlichkeit. Um den bisher fokussierten Weg hin zu (www.openpr.de) weiter

WINAICO präsentiert PV-Modul QUANTUM mit Hocheffizienzzellen auf internationalen Bühnen

26.10.2012 - Die neue WSP-M6 QUANTUM Modulserie wurde erstmals auf Messen in Taiwan und Australien vorgestellt Creglingen, 23.10.2012 ? WINAICO, Tochtergesellschaft von Taiwans größtem Photovoltaikmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., hat erstmals auf der PV Taiwan in Taipeh und der All-Energy Australia (www.openpr.de) weiter

WIRSOL gründet neuen Geschäftszweig für Elektromobilität

26.10.2012 - Waghäusel, Oktober 2012 ? Erneuerbare Energien und Elektromobilität ergänzen sich optimal, besonders wenn der grüne Strom in den Tank fließt. Um die Energiewende auf die Straßen zu bringen, hat der baden-württembergische Solarenergie-Dienstleister WIRSOL sein Portfolio um die Marke E-Motion erweitert. (www.openpr.de) weiter

Volle "Power" mit dem Elektroauto - geht das?

26.10.2012 - Wiederum eine Testfahrt mit dem Nissan Leaf: Diesmal vollkommen uneingeschränkt, noch dazu mit Heizung! (www.oekonews.at) weiter

Das Wiener Parkpickerl ? die größte Umwelt-Erfolgsgeschichte des letzten Jahrzehnts

26.10.2012 - Explosionsartiger Umstieg vom Auto auf die Öffis und ein Umdenken in der niederösterreichischen Verkehrspolitik als Folge intelligenter politischer Lenkungsmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter

WELTEC BIOPOWER baut 3-Megawatt-Biogasanlage in Uruguay

26.10.2012 - Ein Milchpulver-Produzent aus Uruguay hat WELTEC BIOPOWER mit dem Bau einer 3-Megawatt-Biogasanlage beauftragt. Die Bauarbeiten nördlich von Montevideo beginnen im Januar 2013. WELTEC wird in der ersten Ausbaustufe eine 800-Kilowatt-Anlage, elektrisch, errichten. Bis zum Jahr 2015 wird die volle Leistung (www.openpr.de) weiter

Zusammenarbeit bei Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz vereinbart

26.10.2012 - Marokko verfügt nicht nur über riesige, sonnenbeschienene Wüstengebiete und eine lange Küste mit hohen Windgeschwindigkeiten - das Land hat sich auch bereits vor mehreren Jahren sehr ehrgeizige politische Ziele gesetzt: Bis 2020 plant die Regierung, 42 Prozent der Stromproduktion durch Erneuerbare Energien zu decken und den Energieverbrauch um 12 Prozent zu senken. Jetzt haben die marokkanische Agentur zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (ADEREE) und die DESERTEC Foundation eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Deutsches Energiespar-Defizit größer als erwartet - EU-Frist läuft

26.10.2012 - DENEFF: Aufholen möglich und große Chance für niedrigere Energiekosten. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

26.10.2012 - Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltschutz im Supermarkt

26.10.2012 - NABU vergibt Umweltpreis ?Grüner Einkaufskorb? an ökologische Handelskonzepte. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende in Inzell - Ein Tank voll Sonnenwärme und Förderzuschüsse

25.10.2012 - Sonnennutzung macht sich für vier Familien doppelt bezahlt Inzell, 24. Oktober 2012 ? Jetzt wird es ernst für das erste Mehrparteien-Sonnenhaus in bayerischen Inzell: Im Sommer fertig gestellt, fährt der solarisierte Altbau in diesen Monaten die ?Sonnenernte? ein, die seine Bewohner (www.openpr.de) weiter

Active Energy Tower - Fronius setzt auf Energieeffizienz

25.10.2012 - Im Herbst 2012 eröffnete die Fronius International GmbH den Active Energy Tower am Standort Wels (Oberösterreich). Das architektonische Vorzeigeprojekt wird dank Aktiv-Energiebauweise, Photovoltaik (PV) und Geothermie gänzlich CO2-neutral beheizt und gekühlt. Die Sparte Solarelektronik, welche in diesem Jahr ihr 20-jähriges (www.openpr.de) weiter

LEE NRW: ?Klimaschutzgesetz ist ein Signal für grüne Investitionen in NRW?

25.10.2012 - +++ LEE NRW bewertet erneut eingebrachten Gesetzentwurf positiv +++ Deutlicher Ausbau der erneuerbaren Energien als zentraler Weg zu weniger Treibhausgasemissionen +++ Umwelt- und Effizienztechnologien seit vielen Jahren stabiler Wachstumsmarkt +++ Düsseldorf, 25. Oktober 2012: Anlässlich der heutigen erneuten Anhörung des Klimaschutzgesetzes (www.openpr.de) weiter

Sovello-Insolvenz: Weiter 120 Mitarbeiter müssen gehen

25.10.2012 - Das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Sovello (Thalheim) entlässt weitere 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da eine Fortführung des Unternehmens aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sei, müsse die verbliebene Kernmannschaft weiter verkleinert werden, teilte der Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther heute mit. Der Investorenprozess dauere an, so der Insolvenzverwalter. Sollte jedoch mittelfristig kein Investor gefunden werden, müsse der Geschäftsbetrieb eingestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Die La Rogaia Olivenbaumpatenschaft, das nicht alltägliche Weihnachtsgeschenk für Freund oder Freundin

25.10.2012 - Wer ein Weihnachtsgeschenk für seinen Freund, seine Freundin oder auch für die Eltern sucht stellt heute oft fest, dass es gar nicht so leicht ist, ein besonderes, nicht alltägliches Geschenk zu machen. Oft wünscht man sich, ein Geschenk zu finden, welches (www.openpr.de) weiter

Luxor Solar expandiert weiter: Neue Niederlassung in Japan

25.10.2012 - Stuttgart, 24. Oktober 2012 | Im Oktober 2012 ist es soweit. Luxor Solar gründet in Tokio, Japan seine zweite Niederlassung weltweit und verfolgt so konstant die Internationalisierung des deutschen Unternehmens. Bereits Anfang 2012 trat der Solarmodulhersteller Luxor Solar erstmals im (www.openpr.de) weiter

Neuer Windpark im Westerwald wird Vorzeigeprojekt für Rheinland-Pfalz

25.10.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Sanierung durch Kapitalschnitt

25.10.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gibt bekannt, dass sie nun mit den wesentlichen Gläubigergruppen in die Feinabstimmung des Insolvenzplanentwurfs eintreten will. Der Entwurf des Insolvenzplans sieht vor, dass die Gesellschaft unter Beibehaltung der Börsennotierung fortgeführt und ihre Kapitalstruktur umgestaltet wird, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Unter anderem soll das Grundkapital der Gesellschaft mittels eines Kapitalschnitts im Verhältnis fünf zu eins herabgesetzt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Hanwha Q.CELLS weltweit drittgrößter Photovoltaik-Hersteller

25.10.2012 - Nach Abschluss der Übernahme des deutschen Herstellers Q.Cells (Bitterfeld-Wolfen) wurde nun die neue Hanwha Q.CELLS offiziell eingeführt. Die neue Eigentümerin, die südkoreanische Hanwha-Gruppe, will Hanwha Q.CELLS als den weltweit drittgrößten Photovoltaik-Hersteller positionieren. Die Fertigungskapazitäten von Hanwha umfassen nun 2,3 GW und sind über Deutschland, Malaysia und China verteilt. Dies sei ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, um weltweit frei von Handelssanktionen als Zulieferer zu agieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Welternährung in der öffentlichen Wahrnehmung

25.10.2012 - Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherbefragung der Universität Göttingen zur Wahrnehmung des Themas Welternährung in der deutschen Bevölkerung: Beitrag der Landwirtschaft zur Bekämpfung des Welthungers wird unterschätzt Hunger wird als Verteilungsproblem wahrgenommen. Konsumverhalten in der EU wird für die Welternährung wichtiger empfunden als die EU-Agrarproduktion. Bei tatsächlichen Konsumentenentscheidungen spielt das Thema Welternährung aber keine Rolle. Verbraucher sehen Problemlösungskompetenz bei NGOs und Wissenschaftlern. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundestagsausschuss beschließt Steuerbefreiung für Elektroautos

25.10.2012 - Autos, Nutzfahrzeuge, Leichtfahrzeuge und Krafträder sollen für zehn Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit werden, wenn sie reine Elektrofahrzeuge sind oder Brennstoffzellen haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie vom Land lohnt sich

25.10.2012 - Der ländliche Raum mit seinen Investitionen in Windkraft, Solar- und Bioenergie ist Schauplatz der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

IKEA will nachhaltiges Leben in die heimischen vier Wände bringen - "People & Planet Positive" ist der Titel der neuen Nachhaltigkeitsstrategie

25.10.2012 - Im Zuge der Ressourcenknappheit, des Klimawandels und steigender Energiekosten gilt es Ansätze für Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Zahlreiche Unternehmen haben diese Entwicklung bereits erkannt und gestehen dem Thema Nachhaltigkeit eine neue Rolle im unternehmerischen Selbstverständnis zu. Verantwortung zeigen, lautet die Devise. Durch das Nachhaltigkeitskonzept “People & Planet Positive” möchte der IKEA Konzern einen Beitrag zur Bewältigung der genannten Probleme leisten. Effizienz News/ Hofheim-Wallau. Das schwedische Möbelhaus IKEA veröffentlichte in dieser Woche eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie. Unter dem Titel “People & Planet Positive” [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mazda setzt auf den Superkondensator - Superkondensator als schnelle Speicher-Ergänzung oder sogar Alternative zum Lithium-Ionen-Akku

25.10.2012 - In der Automobilindustrie gibt es einen neuen Hoffnungsträger zum Benzinsparen: Den Superkondensator. Experten gehen bereits davon aus, dass Superkondensatoren die bislang eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien ersetzen könnten. Ein erster Autohersteller hat jetzt ein Serienmodell vorgestellt, das Bremsenergie zurück gewinnt und diese in einem Superkondensator zwischenspeichert. Auto News / Leverkusen. Der neue Mazda6, der im Februar 2013 auf den Markt kommt wird, sorgt derzeit in der Autobranche für Furore. Das Mittelklasse-Fahrzeug verfügt als erstes Serienmodell überhaupt über das so genannte i-ELOOP System, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wiener Energiesparmeisterschaft 2012: Energiesparen und wertvolle Preise gewinnen!

25.10.2012 - Halbzeit- Jetzt noch rasch auf energie-gewinnen.at registrieren (www.oekonews.at) weiter

ÖkoGlobe 2012 für ComfortThin-Sitz

25.10.2012 - Hochkarätige Jury zeichnet innovative Sitztechnologie aus (www.oekonews.at) weiter

E-Mobilität: Standardisierter Datenaustausch soll gesichert werden

25.10.2012 - Neue Interessensgruppe für Standards in der E-Mobilität gegründet (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffkosten steigen bis 2020 deutlich an

25.10.2012 - Nicht nur Strom wird teurer. Auch der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort. Bis zum Jahr 2020 werden die Energiepreise laut der Beratungsgesellschaft co2online um 50 Prozent über dem heutigen Preisniveau liegen. Bei gleichbleibendem Verbrauch bedeutet das für eine... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik-Anlage für KiTa Erbringen

25.10.2012 - Auf dem Dach der Kindertagesstätte Erbringen im Saarland ist jetzt eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden. Anlagenbetreiberin ist die Bürger Energie Genossenschaft Hochwald, eine Vereinigung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Hochwald, die das Ziel haben, Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu errichten. Es ist die erste Photovoltaik-Anlage im Saarland, die durch eine Bürger-Energiegenossenschaft betrieben wird. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energie vom Land lohnt sich

25.10.2012 - Die Energiewende spielt sich vor allem im ländlichen Raum ab. Denn dort sind die Ressourcen für die Versorgung Deutschlands mit Strom, Wärme und Kraftstoffen aus nachhaltiger Produktion im Überfluss vorhanden. Mit mehr als 22.000 Windrädern, rund 7.000 Biogasanlagen und weit über einer Million Photovoltaik-Anlagen wird schon heute ein Großteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. (www.solarportal24.de) weiter

Holz in seine Bestandteile zerlegt

25.10.2012 - Erdöl wird knapp. Forscher versuchen daher, erdölbasierte Produkte wie Kunststoffe durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbuzz: Auftragsstornierungen von 2,3 Milliarden Euro

25.10.2012 - Solarbuzz veröffentlicht eine vierteljährliche Marktanalyse zur Auftragslage. Aufträge im Wert von umgerechnet 2,3 Milliarden Euro sind demnach im Bereich Anlagen- und Maschinenbau storniert worden. (www.sonnenseite.com) weiter

Passende Herdplatte, volle Waschmaschine: Stromkosten sparen trotz EEG-Umlage

24.10.2012 - Erhöhung der Ökostrom-Umlage führt 2013 zu höheren Strompreisen/Haushalte können gezielt Stromverbrauch und Kosten reduzieren Kempten, 24. Oktober 2012. Die Erhöhung der Ökostrom-Umlage auf 5,28 Cent je Kilowattstunde zwingt die Verbraucher ab 2013 dazu, erheblich tiefer in die Tasche zu greifen. "Im (www.openpr.de) weiter

Hanwha Q.CELLS will führende Größe der Solarindustrie sein - Übernahme von Q-Cells durch Hanwha abgeschlossen / Strategie in Bitterfeld-Wolfen vorgestellt

24.10.2012 - Hanwha Q.CELLS heißt das neue Unternehmen, das aus der Übernahme des einstmals größten Solar-Unternehmens der Welt durch die südkoreanische Hanwha Gruppe hervorgegangen ist. Min Su Kim, so die erste Personalentscheidung, wird in die Geschäftsführung des neuen Unternehmens Hanwha Q.CELLS wechseln. Bislang leitete er Hanwha SolarOne. Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Hanwha Q.CELLS soll zu einer führenden Größe in der internationalen Solarindustrie werden. Deutlich erkennbar ist, dass ein Schwerpunkt des neuen Unternehmens auf Forschung und Entwicklung liegen wird. Denn neben dem Standort [...] (www.cleanthinking.de) weiter

FATH Solar sucht Fachpartner

24.10.2012 - FATH Solar hat eben noch beim Bayerischen Energiepreis gewonnen, und auch sonst macht das FATH Energiedach von sich reden. Es lässt sich nicht nur einfach und schnell montieren, es schafft auch eine optisch einheitliche, nahezu fugenlose Oberfläche in einem homogenen (www.openpr.de) weiter

SAUBER ENERGIE erzielt Service-Note ?gut? in Verivox-Gasanbieterstudie

24.10.2012 - SAUBER ENERGIE erzielt Service-Note ?gut? in Verivox-Gasanbieterstudie Köln, 24.10.2012 ? In der aktuellen Gasanbieterstudie des unabhängigen Verbraucherportals Verivox schneidet die SAUBER ENERGIE mit der Gesamtnote ?gut? ab. Beim ?Service? erzielt die SAUBER ENERGIE die Note 1,8 ? und gehört damit in (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik intelligent und unabhängig nutzen

24.10.2012 - Enerpoint rundet Produktprogramm mit zertifiziertem System aus Energiespeichern von Akasol und intelligentem Energiemanagement von SMA ab Quedlinburg, 24. Oktober 2012 ? Die Enerpoint GmbH aus Quedlinburg, Spezialist für Photovoltaiksysteme, ergänzt ihr Produktprogramm jetzt mit der Lösung aus dem neuen Lithium-Ionen-Energiespeicher (www.openpr.de) weiter

Siemens präsentiert Studie im Rahmen der UrbanTec 2012 - Die Studie trägt den Titel "Nachhaltige Stadt der Zukunft 2012"

24.10.2012 - Vom 24. bis 26. Oktober 2012 werden im Rahmen der UrbanTec Kongressmesse in Köln Experten aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung Herausforderungen, Chancen und Technologielösungen für die ?Stadt der Zukunft? diskutieren. “Smart Technologies for better Cities? stehen im Mittelpunkt der Messe zur Urbanisierung. Innerhalb dieses Themenspektrums präsentiert Siemens die Studie “Nachhaltige Stadt der Zukunft 2012″. Konferenz News/ Hamburg, Köln. Die Siemens-Studie “Nachhaltige Stadt der Zukunft” enthält überraschende Erkenntnisse darüber, was der “Generation von Morgen” wichtig ist, was sie sich von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europas CleanTech-Szene trifft sich in Düsseldorf - Ecosummit Düsseldorf 2012 am 14. und 15. November

24.10.2012 - Ecosummit ist das Smart Green Business Network für Startups, Investoren und Konzerne. Das Ziel des Netzwerks ist die Beschleunigung intelligenter grüner Innovationen. Im November bringt das Netzwerk im Rahmen einer Konferenz die CleanTech-Szene Europas zusammen. CleanTech & Konferenz News/ Berlin, Düsseldorf. Wettbewerbsfähige Umwelttechnologien, ressourceneffiziente Geschäftsmodelle, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Smart Green City und Venture Capital  sind Schlagworte im Rahmen der Ecosummit 2012. Die internationale Konferenz findet vom 14. bis 15. November in der Langen Foundation Düsseldorf statt. 17 Startups werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Solarthermieanlage als umweltfreundliche Komponente zur Raumheizung

24.10.2012 - Solarthermie beschreibt die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärmeenergie. Eine Form der Solarthermie nutz die Sonnenenergie um kaltes Wasser zu erwärmen. Die hier eingesetzten Vakuumröhrenkollektoren, können Reflektoren enthalten, die die Sonneneinstrahlung auf das darin fließende Wärmemedium konzentrieren. Das Wärmemedium ist in (www.openpr.de) weiter

Dunkle Wolken über der deutschen Solarbranche: Siemens steigt aus, SMA Solar mit düsterem Ausblick

24.10.2012 - Viele Experten sagen der Solarenergie nach Erreichen der Netzparität in immer mehr Regionen einen internationalen Siegeszug voraus. Allerdings bleiben dabei zentrale Fragen offen: Wer überlebt die aktuelle Konsolidierung am Solarmarkt und kann dann von wachsenden Marktanteilen profitieren? Und welche Rolle (www.openpr.de) weiter

SAUBER ENERGIE erzielt Service-Note ?gut? in Verivox-Gasanbieterstudie

24.10.2012 - (ddp direct) Köln, 24.10.2012 ? In der aktuellen Gasanbieterstudie des unabhängigen Verbraucherportals Verivox schneidet die SAUBER ENERGIE mit der Gesamtnote ?gut? ab. Beim Service erzielt die SAUBER ENERGIE die Note 1,8 ? und gehört damit in dieser Kategorie zu den (www.openpr.de) weiter

FATH zeigt Initiative

24.10.2012 - Im Spalter Gewerbepark Hügelmühle drehte sich zwei Tage lang alles um die Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Firma FATH Solar, internationaler Experte für Photovoltaik-Systeme, hat zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Der erste Tag war geprägt von Diskussionen und Vorträgen, wobei (www.openpr.de) weiter

Relaunch: Energiegenossenschaft M4Energy mit frischem neuen Look im Netz

24.10.2012 - Dresden. Kundenfreundlich, dynamisch und in frischem Design präsentiert sich die Homepage der M4Energy eG m4energy.de, die bundesweit Genossenschaftsmitglieder mit Strom und Gas beliefert. Nach mehrwöchiger Überarbeitung zeigt sich die neue Webseite nicht nur in neuem Design, sondern erleichtert durch eine (www.openpr.de) weiter

Regensburger CIC GROUP wächst im Photovoltaik-Zukunftsmarkt Kroatien

24.10.2012 - Als erstes bayerisches Photovoltaik-Unternehmen fasst die CIC GROUP in Kroatien Fuß. Dort plant und entwickelt die Regensburger Unternehmensgruppe Photovoltaik-Projekte in Höhe von 20 Millionen Euro. Geschäftsführer Simon Dillinger: ?Der Markt in Kroatien macht gerade einen Sprung nach vorn. Als (www.openpr.de) weiter

Erster Schritt zu asiatischem Super-Stromnetz

24.10.2012 - Nach dem Reaktorunglück in Fukushima sucht Japan intensiv nach Alternativen zur Atomkraft. Die DESERTEC Foundation und die Japan Renewable Energy Foundation (JREF) setzen sich gemeinsam für eine solche Alternative ein: ein asiatisches Super-Stromnetz soll die Vollversorgung Asiens mit Erneuerbaren Energien ermöglichen. Heute gab die japanische Softbank Corp., geleitet vom Milliardär und JREF-Gründer Masayoshi Son, den ersten Schritt zur Umsetzung des 'Asia Super Grids' bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

Talesun-Module bestehen erfolgreich chemische Tests des TÜV Rheinland

24.10.2012 - München, 24. Oktober 2012: Talesun, das erste chinesische Solarunternehmen mit dem VDE-Gütesiegel ?Quality Tested Certificate?, baut seine Qualitätsnachweise beim TÜV Rheinland aus: Die Modulserie des Anbieters hat sowohl die Korrosionstests für Salznebel und Ammoniak als auch den PID-Test zur Messung (www.openpr.de) weiter

Q-Cells und Solibro an neue Eigentümer übergeben - Konzern Hanwha stellt heute seine Pläne mit Q-Cells vor / Solibro-Arbeitsplätze bleiben erhalten

24.10.2012 - Im Solar Valley Mitteldeutschland kehrt endlich etwas Ruhe ein: Kürzlich wurde die Q-Cells Tochter Solibro an den neuen Eigentümer Hanergy Holding Group übergeben. Verbunden mit der positiven Nachricht: Die 400 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Heute nun stellt der neue Eigentümer der Muttergesellschaft Q-Cells seine Strategie vor. Hanwha habe ein strategisches Interesse am Photovoltaik-Standort Deutschland mit der Hanwha Q.CELLS GmbH, heißt es im Vorfeld. Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Hanergy setzt mit der Solibro-Technologie auf die Dünnschichttechnologie CIGS, deren Entwicklung Solibro im vergangenen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rösler: „Am Grundprinzip der Ausnahmen nicht rütteln“

24.10.2012 - Beim 6. Gipfel der deutschen Maschinenbauer in Berlin forderte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erneut eine rasche Reform des EEG. Er werde sich die Ausnahmen für die Industrie bei der Umlage für Erneuerbare Energien genauer ansehen, 'aber am Grundprinzip nicht rütteln', versprach Rösler vor rund 500 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden. (www.solarportal24.de) weiter

Windpark Feilitzsch vergrößert das Portfolio in Bayern

24.10.2012 - CSO Energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

KONSUMENT: Die Heizkosten im Preisvergleich

24.10.2012 - Holz und Erdwärmepumpe kommen bei laufenden Kosten am günstigsten (www.oekonews.at) weiter

Schmierstoffe aus Pflanzenöl

24.10.2012 - Unabhängigkeit vom Erdöl ist der Traum vieler rohstoffarmer Länder. Doch das schwarze Gold nimmt nach wie vor nicht nur eine dominante Rolle als Energieträger, sondern auch als Material für die chemische Industrie ein. (www.oekonews.at) weiter

Die Speicher für Sonnenstrom kommen

24.10.2012 - Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm - Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. (www.oekonews.at) weiter

Erstes Turmkraftwerk für Nordafrika

24.10.2012 - In Algerien soll das erste Turmkraftwerk in Nordafrika gebaut werden. (www.oekonews.at) weiter

Nackte Leitungen kosten Energie und Geld

24.10.2012 - Wer dämmen möchte, um Energie zu sparen, sollte dabei nicht nur auf die Fassade schauen. Auch über Rohrleitungen gehen viel Energie und somit Geld verloren. Je nach Größe des Gebäudes und Menge der offen liegenden Heizungs- sowie Warm- und Kaltwasserleitungen bietet sich ein Einsparpotenzial von... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik bringt vielfach Rendite

24.10.2012 - Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Photovoltaik-Anlagen, die einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen, lohnt sich Photovoltaik nach wie vor, so die Stiftung Warentest. In den meisten Fällen haben sich Solarstromanlagen schon nach zehn Jahren amortisiert. Doch die Rendite der Photovoltaik geht weit über die persönliche und finanzielle hinaus. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Q-Cells gehört jetzt südkoreanischer Hanwha

24.10.2012 - Der Verkaufsprozess der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) ist abgeschlossen. Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen gehört nun zur südkoreanischen Hanwha Gruppe. Hanwha habe – trotz der schweren Krise, die die deutsche und internationale Photovoltaik-Branche derzeit erlebe – langfristiges Interesse am Solar-Standort Deutschland, so Insolvenzverwalter Henning Schorisch. 1.300 von 1.500 Arbeitsplätzen konnten trotz des Insolvenzverfahrens erhalten bleiben, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Gen-Pflanzen: Was Europa bei Anbauzulassungen drohen würde

24.10.2012 - Glyphosate tolerant crops in the EU heißt der von dem renommierten US-Agrarökonom Dr. Charles Benbrook für Greenpeace verfasste Report. (www.sonnenseite.com) weiter

Tragische Kehrtwende in Belgrad/Serbien: CNR-Strategie vor dem Aus

23.10.2012 - Wie in vielen anderen Städten gibt es in Belgrad eine große Anzahl Straßenhunde. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, verfolgten die Behörden zehn Jahre lang eine tierschutzgerechte Strategie: Sie nutzten die Catch-Neuter-Release Methode (CNR), bei der Streuner gefangen, (www.openpr.de) weiter

DTM 2012: Auch eMobilität ist vertreten

23.10.2012 - Das Unternehmen E-COLLECTiON aus Hamburg stellte in diesem Jahr der Deutschen Post für ihre DTM Business Lounge eine Alternative zum traditionellen Motorsport zur Verfügung: Verschiedene innovative und designpreisverdächtige eBike-Modelle im Branding der Deutschen Post wurden während der DTM-Saison für (www.openpr.de) weiter

Öl- und Gaskessel raus, Erneuerbare rein

23.10.2012 - 'Stosslüften' und 'Gaspreisvergleiche' reduziert auf Dauer keine Energiekosten. Erneuerbare Energie Österreich fordert energetische Sanierung in Richtung erneuerbare Energien gesetzlich zu verankern. (www.oekonews.at) weiter

Sonne, Wind und Biogas

23.10.2012 - Biogasrat+ e.V. veranstaltet Fachkonferenz zur System- und Marktintegration der Erneuerbaren. Berlin, den 23.10.2012. ?Die Energiewende ist im vollen Gange?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. ?Insofern stehen die verantwortlichen Akteure aus Wirtschaft und Politik heute auch vor anderen Herausforderungen als (www.openpr.de) weiter

3. Kongress zu Energie- und Ressourceneffizienz in Bremerhaven

23.10.2012 - Bremen/Bremerhaven, Oktober 2012. Energie- und Ressourceneffizienz wird für Unternehmen zunehmend wichtiger. Umfrageergebnissen zufolge erkennen immer mehr Betriebe aufgrund steigender Energiekosten, wie wichtig Investitionen in Effizienz-Maßnahmen sind. Was sie konkret tun können, wo die Potenziale liegen und inwiefern sich Investitionen bezahlt (www.openpr.de) weiter

juwi realisiert erste Photovoltaik-Anlagen in Japan, Taiwan und Indien

23.10.2012 - Einer der Wachstumsmärkte mit dem größten Potenzial für Erneuerbare Energien ist Asien. Mit großen Schritten bewegt sich der Kontinent in Richtung Energiewende. Jetzt begann in Singapur die mit Spannung erwartete 'Singapore International Energy Week'. Teil der einwöchigen Veranstaltung ist die Messe 'PV Asia Pacific Expo', die auch die juwi-Gruppe besucht. Anfang 2012 hat der Erneuerbare-Energien-Projektentwickler aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt in Singapur seine Niederlassung bezogen. Jetzt realisiert juwi in Japan und Taiwan erste Photovoltaik-Projekte. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar China wird verschoben

23.10.2012 - Wegen des schwierigen Umfeldes der Branche haben die Veranstalter der Intersolar China entschieden, die die für Dezember geplante Intersolar in China abzusagen. Die Messe für Photovoltaik & Co. sei auf das Jahr 2013 verschoben worden, so die Solar Promotion International GmbH. Ein neuer Termin steht aber noch nicht fest. Die Intersolar China Conference soll aber wie geplant vom 11. bis 13. Dezember 2012 stattfinden. (www.solarportal24.de) weiter

juwi baut Aktivitäten in Asien weiter aus

23.10.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

SRU Solar und Parabel bauen 29 MW-Photovoltaik-Park bei Eisleben

23.10.2012 - Die SRU Solar AG (Berga) und die Parabel AG (Berlin) haben zwischen Eisleben und Wimmelburg eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Region östliches Harzvorland (Sachsen-Anhalt) gebaut. Der Photovoltaik-Park mit einer Nennleistung von 29,1 Megawatt (MW) wurde auf einer Fläche von 100 Hektar auf dem Gelände der ehemaligen Krughütte errichtet. Der produzierte Strom entspricht ungefähr dem Bedarf der Lutherstadt Eisleben und könnte rund 7.500 Vier-Personen-Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

Die ästhetische Erhabenheit der Erneuerbaren hat die Haute Couture erreicht

23.10.2012 - Erst die gute Nachricht. Mein Interesse für Mode ist erwacht. Überraschenderweise kann der ganze Schnickschnack in Paris doch unglaublich interessant sein. Da war in den deutschen Zeitungen dieses spektakuläre Foto von einer Lagerfeld-Show: die Models schwebten auf einem Parkett aus blauen Photovoltaikmodulen. Die sahen wahnsinnig gut aus und glitzerten im Scheinwerferlicht. Leider konnte ich nicht erkennen, um welches PV-Label es sich handelte. Das war nicht alles, was Karl an Schönheit aufzubieten hatte. Die jungen Frauen mit lustigen Blumenmustern auf ihren Kleidchen tänzelten federleicht zwischen herrlichen Miniaturwindturbinen umher. So schön kann Mode sein. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Windpark ?Steuerbox? zur Sicherung der Managementprämie

23.10.2012 - Die Conpower Steuerbox für Windparks ermöglicht eine Fernsteuerung Ihrer Anlage (lt. MaPrV) sowie eine zuverlässige Nachvollziehbarkeit der Lastmanagementeinsätze des zuständigen EVUs (nach §11 EEG) Hintergrund ? Gesetzliche Förderung von fernsteuerbaren Anlagen In der Direktvermarktung befindliche Windanlagen erhalten seit der zum 01. Januar 2012 (www.openpr.de) weiter

Kostensenkungen in der Photovoltaik: ProjectForum4t2 reduziert die Marktplatzgebühren

23.10.2012 - Hamburg, 07.08.2012 Aufgrund der allgemeinen Kostensenkungen in der Photovoltaikindustrie sowie den damit verbundenen Reduktionen der Einspeisetarife in einer Reihe von Ländern reduziert der professionelle Online-Markplatz project-forum.biz die Marktplatzgebühren. Somit wird eines der effizientesten Werkzeuge für den Verkauf von Photovoltaik-Projekten und (www.openpr.de) weiter

Industriebrachen sinnvoll nutzen: SRU Solar und Parabel bauen 29 MW-Solarpark bei Eisleben

23.10.2012 - Berga/Berlin, 23. Oktober 2012. Die SRU Solar AG aus Berga und die Berliner Parabel AG haben zwischen Eisleben und Wimmelburg eine der größten Photovoltaikanlagen der Region gebaut. Der Solarpark mit einer Nennleistung von 29,1 Megawatt (MW) wurde auf einer (www.openpr.de) weiter

Agriturismo La Rogaia. Was passiert eigentlich im Laufe eines Jahres im Olivenhain?

23.10.2012 - In wenigen Tagen beginnt die Olivenernte in der Villa La Rogaia. Sie ist der Höhepunkt und Abschluss der Erntesaison, bevor sich mit Winteranfang das Leben hier auf einen ruhigeren Rhythmus einpendelt. Aber was passiert eigentlich davor im Olivenhain? Wenn so gefragt wird, (www.openpr.de) weiter

?3 Hamburger Frauen? gestalten Gasdruck-Regelanlage in Neuwiedenthal der Hamburg Netz GmbH

23.10.2012 - Das gelbe Klinkersteinhäuschen einer Neuwiedenthaler Gasdruckregelanlage wird zum Kunstobjekt: Am Rehrstieg zwischen Einkaufszentrum und S-Bahnhof gelegen, werden die bisher wenig attraktiven Außenwände des Zweckbaus der Hamburg Netz GmbH nun zur Leinwand. Hinter dem Projekt, (www.openpr.de) weiter

Burgenlands größte Photovoltaikanlage liefert Strom vom Dach

23.10.2012 - Die Bautenschutz Buschek GmbH. in Siegendorf setzt auf saubere Energie (www.oekonews.at) weiter

Neues Portal: eREGION-MÜNCHEN

23.10.2012 - Die Energiewende ist beschlossen und doch fehlt bislang der Fahrplan durch die Politik. Die Frage ist nicht, erneuerbar ja oder nein sondern zentral oder dezentral. Dabei sind die erneuerbaren Energien von ihrer Grundstruktur dezentral. Das bestehende System der Energiewirtschaft ist (www.openpr.de) weiter

Datenbeherrschung im intelligenten Stromnetz der Zukunft

23.10.2012 - Pumacy präsentiert zusammen mit Dassault Systèmes ein Live-Szenario zur Beherrschung und Auswertung großer Datenmengen für die intelligente Energieversorgung auf dem 3. Bayerischen Windbranchentag. Berlin, 22. Oktober 2012 - Die Pumacy Technologies AG beteiligt sich zusammen mit Dassault Systèmes am 3. (www.openpr.de) weiter

Belectric setzt auf organische Photovoltaik

23.10.2012 - Die Belectric Holding GmbH (Kolitzheim) ist neuer Eigentümer der Konarka Technologies GmbH. Die Konarka Konzern Gruppe war führender Hersteller des sogenannten Power Plastic, einem dünnen, folienähnlichen organischen Photovoltaik-Material mit geringem Gewicht, das vielseitig einsetzbar ist. Das Unternehmen will Power Plastic überall dort verwenden, wo herkömmliche Module als Lösung nicht in Frage kommen: Durch die hohe Flexibilität und Biegsamkeit des Materials gebe es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, um kostensparsam Energie zu erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy meldet Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft

23.10.2012 - Der Vorstand der Hamburger Conergy AG zeigt an, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 Aktiengesetz). Ursächlich hierfür sei der aktuelle Geschäftsverlauf sowie die einmalige Ergebnisbelastung aus der Vertragsauflösung mit dem amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Materials, Inc. (MEMC). Aus diesem Grund werde der Vorstand unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Die Einberufung soll in den nächsten Tagen mit der Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

Immer mehr Plastikmüll in der arktischen Tiefsee

23.10.2012 - Studie belegt, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren. Der Meeresboden in der arktischen Tiefsee ist immer häufiger von Müll und Plastikabfall übersäht. Wie Dr. Melanie Bergmann, Biologin und Tiefsee-Expertin am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in einer Online-Vorabveröffentlichung des Fachmagazins Marine Pollution Bulletin berichtet, ähnelt das Müllaufkommen rund um das AWI-Tiefsee-Observatorium HAUSGARTEN inzwischen jenen Mengen, die in Tiefseegräben in der Nähe der portugiesischen Metropole Lissabon gefunden wurden. (www.sonnenseite.com) weiter

Holz gänzlich in seine Bestandteile zerlegt

23.10.2012 - Erdöl wird knapp. Forscher versuchen daher, erdölbasierte Produkte wie Kunststoffe durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen. Als Rohstoff können Holzabfälle dienen, die in Lignin und Zellulose aufgetrennt werden. (www.oekonews.at) weiter

Unterwegs von uns entdeckt

23.10.2012 - Eine E-Tankstelle in Ober-Radkersburg (Slowenien) leistete einem meiner Kollegen gute Dienste (www.oekonews.at) weiter

Solarzellen aus Schwarzem Silizium

23.10.2012 - Drei Viertel der Sonnenenergie wandeln Solarzellen in elektrische Energie um ? die Infrarotstrahlung dagegen, also die Wärmestrahlung, geht ungenutzt verloren. Anders bei Solarzellen aus Schwarzem Silizium (www.oekonews.at) weiter

BSB Expo 2012: Biogas im Fokus

23.10.2012 - Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace warnt EU vor Zulassung herbizidtoleranter Gentech-Pflanzen

23.10.2012 - Studie des Agrarökonoms Dr. Charles Benbrook zeichnet dunkles Bild für Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Echter Ökostrom kann Geld sparen

23.10.2012 - Netzausbau und die steigende Umlage für Ökostrom werden im kommenden Jahr zu höheren Strompreisen führen. Wie stark die Kosten ansteigen werden, hängt vom jeweiligen Energieversorger ab. Für den einen oder anderen Stromkunden wird es daher sinnvoll sein, den Anbieter zu wechseln. Laut der... (www.enbausa.de) weiter

Eigene Photovoltaik-Anlage: Ausstieg aus der Strompreis-Spirale

23.10.2012 - Der neuerliche Anstieg des Strompreises wird mit der Erhöhung der EEG-Umlage begründet. Ein signifikanter Teil der Preiserhöhung subventioniert jedoch Großunternehmen und die Energiekonzerne auf Kosten der Endkundinnen und -kunden. Privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern gelingt der Ausstieg aus der Strompreis-Spirale mit eigener Photovoltaik-Anlage: Eigenproduktion von Solarstrom inklusive Speicherlösung für die maximale energetische Unabhängigkeit. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenenergie bewegt Hüttenkopfbahn im Montafon

23.10.2012 - Die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW), die Vorarlberger Illwerke und der Seilbahnhersteller Doppelmayr GmbH (Wolfurt) verwirklichen am Skigebiet Golm im Montafon (Vorarlberg, Österreich) eine neue Photovoltaik-Sesselbahn, bei der ein Drittel des Energieaufwandes durch Sonnenkraft gewonnen wird. Talstation, Bergstation und auch der Sesselbahnhof der neuen Hüttenkopfbahn werden mit hocheffizienten Photovoltaik-Elementen ausgerüstet. Einzigartig daran ist, dass die Photovoltaik-Elemente direkt in die Standard-Stationsbauten der Seilbahnanlage integriert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Jenoptik zeigt auf solarpeq 2012 ihre fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas

23.10.2012 - Laseranlagen zur Herstellung von High-Tech Glas für Energiesparende Smart Windows. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm

23.10.2012 - Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter

BELECTRIC setzt neue Maßstäbe mit organischer Photovoltaik

22.10.2012 - Kolitzheim/Nürnber, 22. Oktober 2012: Das Unternehmen BELECTRIC, Weltmarktführer (2010 & 2011) in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen, ist neuer Eigentümer der Konarka Technologies GmbH. Die Konarka Konzern Gruppe war führender Hersteller des sogenannten Power Plastic, einem (www.openpr.de) weiter

Kaminholz für Dresden - Brennholz in hoher Qualität

22.10.2012 - Kaminholz für Dresden - Brennholz in hoher Qualität Der Herbst ist da. Und damit beginnt die Heizsaison. In den letzten Jahren besannen sich die Menschen eines hiesigen Rohstoffs. Kaminholz bzw. Brennholz kam wieder schwer in Mode. Damit auch die Kraft und Ausstrahlung (www.openpr.de) weiter

Siemens plant Trennung vom Solargeschäft

22.10.2012 - Die Siemens AG prognostiziert für 2030 einen Anteil an Erneuerbaren Energien von 28 Prozent am globalen Strom-Mix. Der Stromverbrauch wird nach Einschätzung von Siemens bis dahin weltweit von zuletzt 22.100 Terawattstunden (TWh) auf 37.100 TWh steigen. Den größten Beitrag unter den Erneuerbaren Energien werden weiterhin Wasserkraft und Windenergie leisten, so das Unternehmen. Deshalb plant Siemens, sich von seinen Solargeschäften zu trennen. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen, geringeren Wachstums und starken Preisdrucks in den Solarmärkten hätten sich die Erwartungen hier nicht erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON baut 2 MW Photovoltaik-Kraftwerk auf Deponie in Thüringen

22.10.2012 - Die Berliner SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu errichten. Die Photovoltaik-Anlage entsteht auf einer Fläche von zirka vier Hektar; zum Einsatz kommen 8.360 polykristalline Solarmodule mit fester Aufständerung. Mit dem Ertrag können bis zu 1.400 Jenaer Haushalte mit klimafreundlich produziertem Strom versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm

22.10.2012 - Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwenderinnen und Anwender noch schwer zu überblicken. Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG (Berlin) hat jetzt die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen. (www.solarportal24.de) weiter

Hydroplan auf Expansionskurs

22.10.2012 - Bereits seit 30 Jahren kennt man die Firma Hydroplan als Partner der GaLa Bauer und Anbieter von hochwertigen Teichfolien und Teichvliesen. Jetzt hat sie ihr Angebot mit einer Reihe innovativer, biotechnologischer Produkte für Aquarien erweitert. Den Hauptbestandteil des neuen Sortiments (www.openpr.de) weiter

Itron bietet erstmals Smart-Grid-Lösungen in Europa an - Das Komplett-Paket heißt Nexergy und sorgt für flexible Bereitstellung von Smart Grids

22.10.2012 - Um auch zukünftig Netzstabilität zu sichern, ist die Einbindung der Energieverbraucher in das Versorgungsnetz über ein Smart Grid notwendig. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen entwickeln Lösungen in diesem Bereich. Das amerikanische Unternehmen Itron  ist führend in Bezug auf Steuerungslösungen für Energieverbrauch und Wasserverbrauch. Nun präsentierte das Unternehmen erstmals vereinfachte Smart-Grid-Lösungen in Europa. Smart Grid News/ Karlsruhe.  Das weltweit agierende Technologieunternehmen Itron unterstützt Versorgungsunternehmen bei der Messung, Aufzeichnung sowie der Verwaltung von Energie und Wasser.  Nun präsentiert Itron erstmals vereinfachte Smart-Grid-Lösungen in Europa. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dotternhausen setzt auf Pellets

22.10.2012 - Holzpelletieranlage in Dotternhausen bringt wohlige Wärme für mehrere tausend Haushalte / Pellets aus der Region für die Region (www.oekonews.at) weiter

Begehbarer Ökologischer Fußabdruck im Nationalpark Gesäuse

22.10.2012 - Seit dem Frühling dieses Jahres ist der Nationalpark Gesäuse um eine Attraktion reicher: den begehbaren Ökologischen Fußabdruck! (www.oekonews.at) weiter

carsharing 24/7: Privat das Auto teilen

22.10.2012 - Brauchen Sie Ihr Auto heute nicht? Teilen sie es einfach, das ist ökologischer und reduziert Kosten (www.oekonews.at) weiter

Drei Solarkraftwerke mit insgesamt 85 Megawatt in Bulgarien realisiert

22.10.2012 - Das größte PV-Kraftwerk wurde in Pobeda mit 50 Megawatt errichtet (www.oekonews.at) weiter

10 Jahre ÖkoFEN Purgstall - Erfolgskurs wird fortgesetzt

22.10.2012 - Zahl der Mitarbeiter seit der Gründung auf 50 Beschäftigte gestiegen - Das 10-jährige Bestandsjubiläum wurde jetzt groß gefeiert (www.oekonews.at) weiter

In Konstanz heizt man künftig mit Abwasser

22.10.2012 - Im Konstanzer Stadtteil Petershausen wollen die Stadtwerke Konstanz ein ganzes Neubaugebiet künftig mit Wärme aus Abwasser versorgen. Derzeit wird zu diesem Zweck ein Wärmetauscher im Erdreich installiert. In diesem wird ein eigener Wasserkreislauf zirkulieren, der durch das warme Abwasser erwärmt wird. Der Vorteil der Abwasserwärmenutzung liegt in ihrer hohen Effizienz. Für vier Kilowattstunden Wärme werden zukünftig lediglich eine Kilowattstunde Strom benötigt. (www.solarportal24.de) weiter

Solarluft senkt Energiekosten bei industriellen Prozessen

22.10.2012 - In vielen Industrieprozessen werden erhebliche Mengen warmer Luft benötigt. Indem die Luft solar vorerwärmt wird, kann der konventionelle Energiebedarf deutlich gesenkt werden, insbesondere wenn der Energiebedarf ganzjährig und tagsüber anfällt. Solarluft-Kollektoren werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im industriellen Bereich eingesetzt, da sie selbst bei sehr großen Flächen störungs- und wartungsfrei arbeiten, so die Grammer Solar GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

5.000 Kilowattstunden Sonnenstrom von Michelin Dächern

21.10.2012 - Eine Carportanlage mit Solarmodulen ergänzt Photovoltaik - Solartankstelle für 4 E-Autos und 10 E-Bikes (www.oekonews.at) weiter

Autos fahren mit Windenergie?

21.10.2012 - Power-to-Gas kann Wind und Sonnenstrom in Gas umwandeln (www.oekonews.at) weiter

Dotternhausen heizt dem

21.10.2012 - Holzpelletieranlage in Dotternhausen bringt wohlige Wärme für mehrere tausend Haushalte / Pellets aus der Region für die Region (www.oekonews.at) weiter

Solar-Schwimmbecken für regeneratives Sportvergnügen

21.10.2012 - Warmwasser für die Pools und genug warmes Brauchwasser für Southeastern Universität Lousiana (www.oekonews.at) weiter

Auslandsmärkte eröffnen neue Perspektiven für deutsche Solarbranche

21.10.2012 - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Speicher kommen

21.10.2012 - Dieses Jahr hat eine Vielzahl von Photovoltaik-Unternehmen Batteriespeichersysteme für Solarstrom vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Geld für den Bus statt Milliarden für die Autobahn

20.10.2012 - BIM erreicht kleine Verbesserungen beim Bus 26A - Politik hält ihre Versprechungen nicht ? Wünsche der Bevölkerung ignoriert (www.oekonews.at) weiter

Die Zukunft steigender Energiepreise: das Nullenergiehaus

20.10.2012 - Er gilt als 'Weltmeisterschaft der Solarhäuser': der Architekturwettbewerb 'Solar Decathlon'. Mit ihrem Nullenergiehaus haben Studierende der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) im 'Solar Decathlon Europe 2012' in zwei von zehn Disziplinen haben die den ersten Platz belegt. In der Gesamtwertung landeten sie auf Platz vier. 'Ecolar Home' ist ein nachhaltiges Wohnkonzept für zwei Personen, das sich durch energieeffiziente Technik und die Eigenproduktion von Solarenergie auszeichnet und schließlich mehr Energie erzeugen kann als seine Bewohnerinnen und Bewohner verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter

Nordamerika am stärksten von Wetterkatastrophen betroffen

20.10.2012 - Einer neuen Studie von Munich Re zufolge war Nordamerika in den letzten Jahrzehnten von allen Kontinenten am stärksten von extremen Wetterereignissen betroffen. Im untersuchten Zeitraum von 1980 bis 2011 kamen rund 30.000 Menschen durch Wetterkatastrophen ums Leben. Der Gesamtschaden aus Wetterkatastrophen betrug in Nordamerika 1.060 Milliarden US-Dollar (in Werten von 2011). Die versicherten Schäden beliefen sich auf 510 Milliarden US-Dollar. (www.solarportal24.de) weiter

Kosmische Strahlung soll Fukushima durchleuchten

20.10.2012 - Aktueller Forschungsansatz soll Schäden am Reaktorkern aufspüren. (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise: Verbraucher zahlen drauf und die Politik sieht zu

19.10.2012 - Köln, 19.10.2012 - Strom wird aus vielfältigen Gründen immer teurer. almado-ENERGY Vorstand Antoine Beinhoff weist darauf hin, dass ein Großteil der Gründe dafür direkt bei der Politik liegt. Schaut man näher hin, woraus sich der Strompreis genau zusammensetzt, ist man (www.openpr.de) weiter

KUP -Konsens: Dresdner Tagung zu Kurzumtriebsplantagen (KUP) führt zu Einigung

19.10.2012 - Kurzumtriebsplantagen (KUP) sind ein elementarer Bestandteil für die zukünftige Energieversorgung. Trotz vorhandenem Wissen über absehbare Versorgungslücken beim Rohstoff Holz kommt der Ausbau von KUP jedoch nicht wie benötigt voran. Eine Experten-Tagung über KUP in Dresden nahm sich der Problematik an (www.openpr.de) weiter

Fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas von Jenoptik

19.10.2012 - Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung demonstriert ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung der Dünnschichtsolarzellen sowie des High-Tech Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf der diesjährigen solarpeq, Halle 11, Messestand G76 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf. Jenoptik-Lasermaschinen für die (www.openpr.de) weiter

Linke: Strom abstellen soll verboten werden

19.10.2012 - Der Bundestag debattierte am Freitag über 'bezahlbare Energiepreise'. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiepreis für Wechselrichter-Weltmeister

19.10.2012 - Wirtschaftsministerium zeichnet StecaGrid 3600 mit Coolcept-Topologie aus Memmingen ? Der führende Hersteller von Solarelektronik, Steca Elektronik, ist beim Wettbewerb um den Bayerischen Energiepreis 2012 ausgezeichnet worden. Steca gehört zu den zwölf Trägern des Anerkennungspreises, den das Bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre (www.openpr.de) weiter

Warum Investoren Photovoltaikanlagen für den Mittelstand finanzieren

19.10.2012 - Die Euro-Krise führt es deutlich vor Augen: die vermeintlich sicheren Staatsanleihen entwickeln sich zum Teil zum unkalkulierbaren Risikopapier. Geldwerte leiden unter der überbordenden Staatsverschuldung, die Rückzahlung der Staatsanleihen wird je nach Bonität des Schuldners zum Glücksspiel und die steigende Inflation (www.openpr.de) weiter

Trina Solar veröffentlicht Corporate-Social-Responsibility-Bericht 2011

19.10.2012 - München, 19. Oktober 2012 ---- Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter Hersteller von Solar-Photovoltaik(PV)-Produkten, hat seinen Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Bericht für 2011 veröffentlicht. Der Report zeigt die Leistungen von Trina Solar im Bereich soziale Verantwortung im Kalenderjahr 2011 auf und fasst die (www.openpr.de) weiter

BBB auf der EIF in der Türkei

19.10.2012 - Das vierte Jahr in Folge ist die BBB Umwelttechnik GmbH gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Ihsan Türkeli als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten. Diesmal war sie erstmals zu Gast beim ?International Energy Congress EIF?, dem größten und wichtigsten (www.openpr.de) weiter

Ökologisches Bauen liegt im Trend

19.10.2012 - Wer heute plant, ein Haus zu errichten, der wird nicht umhin kommen, sich mit energieeffizientem Bauen auseinanderzusetzen. Die Baugenehmigung sowie ein Darlehen zur Finanzierung ist häufig an entsprechende Bedingungen geknüpft. Welche Möglichkeiten es gi (www.oekonews.at) weiter

Gebäudeintegrierte Photovoltaik ermöglicht multifunktionale Lösungen

19.10.2012 - Nachhaltige Gebäude durch Integration von Photovoltaik / Fassadenintegrierte Photovoltaik von Sunways für Paris (ddp direct) Konstanz, 19. Oktober 2012 ? In der Europäischen Union entfallen 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf Gebäude. Nachhaltige, energieeffiziente Bauten leisten daher einen entscheidenden Beitrag zum (www.openpr.de) weiter

Fokus auf CleanTech-Anwendungen zahlt sich aus - Nanogate AG startet Serienproduktion für innovative Energieeffizienzschichten

19.10.2012 - Bedenkt man die weiterhin steigenden Energiepreise ist eine verbesserte Energieeffizienz unumgänglich, um Kosten auf einem wettbewerbsfähigen Niveau zu halten. Produkte und Verfahren zur Verbesserung der Energieeffizienz sind daher zunehmend gefragt. Laut Prognosen wird der CleanTech-Leitmarkt Energieeffizienz bis 2025 ein Volumen von 1.236 Milliarden Euro erreichen. Ein saarländisches Unternehmen mit derzeit rund 240 Mitarbeitern wird mit seiner neu entwickelten Hochleistungsoberfläche einen Teil zum Wachstum beisteuern. CleanTech & Effizienz News/ Göttelborn. Einen Beweis, dass es sich lohnt in CleanTech-Anwendungen zu investieren, erbrachte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Große Mehrheit der Deutschen will das EEG behalten

19.10.2012 - Etliche Politiker und Wirtschaftsvertreter wollen das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen / Greenpeace Energy startet E-Mail-Aktion an Abgeordnete (www.oekonews.at) weiter

Geld aus der EEG-Umlage soll in die Gebäudesanierung

19.10.2012 - Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin BDEW hat sich dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer, die der Staat wegen der steigenden Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien beim Strompreis erzielt, in den Energie- und Klimafonds umzuleiten. Allein 2011 kassierte der Staat wegen der Umlage knapp... (www.enbausa.de) weiter

Aus Payom Solar AG wird Solen AG

19.10.2012 - Die auf der Hauptsammlung der Payom Solar AG (Meppen) beschlossene Kapitalherabsetzung im Verhältnis 11:2 und die gleichzeitige Umfirmierung in Solen AG wurden jetzt im Handelsregister eingetragen. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemeldung bekannt. Nach und nach würden nun auch alle operativen Töchter in Solen AG umfirmiert. (www.solarportal24.de) weiter

SMA-Vorstand schließt Verlust nicht aus

19.10.2012 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) geht aufgrund der massiven Förderkürzungen für die Photovoltaik in Europa von einem starken Markteinbruch und zunehmenden Preisdruck im nächsten Jahr aus und rechnet für 2013 mit einem deutlichen Umsatzrückgang auf 0,9 bis 1,3 Milliarden Euro (2012: 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro). Auch einen Verlust könne man zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausschließen. Konsequenz: Weltweit wird 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gekündigt und der Einsatz von 600 Zeitarbeitnehmern beendet. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler bestellt neue Mitglieder für das Kuratorium der RAG-Stiftung

19.10.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat zum 15. Oktober 2012 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, für die Bundesregierung drei neue Mitglieder des Kuratoriums der RAG-Stiftung benannt. Zukünftig werden dem Gremium für den Bund der ehemalige Vorstandsvorsitzende der E.ON Ruhrgas AG, Dr. Burckhard Bergmann, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der RWE AG, Dr. Jürgen Großmann, sowie der Rektor der Handelshochschule Leipzig und Staatsminister a.D., Prof. Dr. Andreas Pinkwart, angehören. (www.bmwi.de) weiter

Verbraucher zahlen für verfehlte Netzpolitik

19.10.2012 - Den Verbrauchern drohen ab Januar 2013 aufgrund der steigenden Netzentgelte noch höhere Strompreise. (www.sonnenseite.com) weiter

Die MUTBÜRGER in ÖSTERREICH

19.10.2012 - Vielversprechende Pressekonferenz für Bürgerbeteiligung und NEUE POLITISCHE KULTUR (www.oekonews.at) weiter

Auslandsmärkte: Neue Perspektiven für deutsche Photovoltaik-Branche

19.10.2012 - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. Der internationale Konkurrenzkampf auf dem heimischen Markt zwingt deutsche Hersteller, sich auf internationalen Märkten zu positionieren. Dies hat Germany Trade & Invest zum Anlass genommen, ein Internet-Special zu ausländischen Photovoltaik-Märkten zu veröffentlichen. (www.solarportal24.de) weiter

Stromkosten senken trotz höherer EEG-Umlage

19.10.2012 - Wer seinen Stromtarif jetzt wechselt, sollte auf kurze Laufzeiten sowie Kündigungsfristen achten und auf echten Ökostrom setzen. Vor allem Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren Stromtarif bisher nicht gewechselt haben, können so kräftig sparen. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh ist eine Ersparnis von rund 170 Euro pro Jahr möglich. (www.solarportal24.de) weiter

Bei neuen Photovoltaik-Dachanlagen schon jetzt an 2014 denken

19.10.2012 - Wenn Anlageneigentümer und Stromverbraucher nicht identisch sind, stehen Betreiber vor energiewirtschaftlichen Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Grösste Photovoltaikanlage der Schweiz eingeweiht

19.10.2012 - 15.000 Solarpanele liefern Strom für rund 1350 Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: 180 Photovoltaik-Hersteller bleiben auf der Strecke

19.10.2012 - Analysten von Greentech Media erwarten eine starke Konsolidierung der Solarindustrie bis 2015. Die größten Photovoltaik-Modulhersteller werden dann hauptsächlich aus Asien kommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Flotte Karotte: Grundsteinlegung für das ökologischste Gewerbegebäude des Ruhrgebiets und großes Hoffest

18.10.2012 - Der Bio-Lieferservice Flotte Karotte lädt für den 27.10.2012 nach Bochum und Essen ein. Ab 11 Uhr wird in Bochum-Wattenscheid die Grundsteinlegung für das ökologischste Gewerbegebäude des Ruhrgebiets gefeiert. Von 12-17 Uhr findet das Hoffest in Essen statt ? mit Musik, (www.openpr.de) weiter

Weinbau biologisch betreiben

18.10.2012 - Die Landwirtschaft kehrt zurück zu ihren Wurzeln. Bevorzugt im Weinbau vollzieht sich die Wende zur ökologischen Landwirtschaft schnell. Weinbau biologisch ausführen wird zum Markenzeichen vieler Weingüter. Und das nicht nur, weil Bio Weine gefragt sind. Ein biologischer Weinbau ist auf (www.openpr.de) weiter

Terminhinweis: Agrarunternehmen initiieren ?Ersten mitteldeutschen Gülletag?

18.10.2012 - Am 20. November 2012 führen namhafte Hersteller ihre Gülle-Ausbringtechniken vor Essen (Oldb.)/Schönebeck, 18. Oktober 2012 ? Wie lässt sich der Werkstoff Gülle optimal nutzen? Auf der Informationsveranstaltung ?Erster mitteldeutscher Gülletag? stellt der Veranstalter SGT/4Bio Trading mit den Partnern Bomech, Claas, (www.openpr.de) weiter

Kirchner Solar Group und develoPPP.de starten umfangreiches Elektrifizierungsprojekt in Uganda

18.10.2012 - Modularer Solar-Generator solargenset ermöglicht nachhaltige Stromversorgung ländlicher Gebiete mit klimafreundlicher und kostengünstiger Energie Alheim-Heinebach, 18. Oktober 2012 ? Die Kirchner Solar Group, ein international tätiger Hersteller, Projektierer und Händler von Solarlösungen, realisiert ein umfangreiches Solar-Energieversorgungsprojekt im ostafrikanischen Uganda. Das Vorhaben wird (www.openpr.de) weiter

Thermospan Holzwerke - Förderung für Pelletheizung steigt an

18.10.2012 - Pellets sind ein günstiger Energieträger. Die Heizungen dafür werden seit August 2012 noch stärker gefördert, seither greifen neue Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP). Für die haushaltsübliche Anlage bis zu einer Leistungsstufe von 100 Kilowatt gibt es jetzt 400 Euro mehr, also (www.openpr.de) weiter

Das starke Netzwerk von wohl&warm rund um Pellets wächst weiter

18.10.2012 - Budde GmbH wird Partner der Pelletmarke wohl&warm Heidelberg, 18.10.2012. Die Budde GmbH aus Apolda, Thüringen, ist seit September 2012 Partner der Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB). Das nach eigenen Angaben in der Region führende Handels- und Dienstleistungsunternehmen bietet seinen Kunden (www.openpr.de) weiter

Conergy-Kraftwerk liefert grünen Sonnenstrom für andalusisches Gemüse

18.10.2012 - Rund 330 kleine und mittlere Landwirte gehören der Kooperative 'El Grupo' an und vermarkten gemeinsam ihre Erzeugnisse. Über 47.000 Tonnen frische Tomaten, Gurken, Bohnen, Paprika und Wassermelonen werden pro Saison in der Fabrik der El Grupo S.C.A. im spanischen Küstendorf Castell de Ferro verarbeitet und von dort aus in ganz Spanien und Europa vertrieben. Jetzt produzieren rund 1.000 Photovoltaik-Module auf den Fabrikdächern der Gemüse- und Fruchtkooperative in der spanischen Provinz Granada sauberen 'grünen' Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter

Georg Fischer AG produziert Solarstrom für Eigenbedarf

18.10.2012 - Im schweizerischen Schaffhausen hat die Georg Fischer AG (Schaffhausen) eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Der produzierte Strom wird direkt in das Stromnetz des Unternehmens eingespeist und kann damit 25 Prozent des Jahresbedarfs des Hauptgebäudes der Konzernzentrale abdecken. (www.solarportal24.de) weiter

Sovello und Partner bringen Photovoltaik-Anlagen ans Netz

18.10.2012 - In Mecklenburg-Vorpommern sind auf 29 Dachflächen eines Landwirtschaftsbetriebes im Landkreis Rostock mehrere Photovoltaik-Anlagen ans öffentliche Stromnetz angeschlossen worden. Die Anlagen haben eine Gesamtleistung von etwa 1,2 Megawatt und wurden vom Generalunternehmer Main Solar für die gemeinsam von der Sovello GmbH (Bitterfeld-Wolfen) und dem Projektentwickler VAE (Halle/Saale) geführte Betreibergesellschaft schlüsselfertig errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

Nordamerika von Zunahme der Wetterkatastrophen am stärksten betroffen

18.10.2012 - Einer neuen Studie von Munich Re zufolge war Nordamerika in den letzten Jahrzehnten von allen Kontinenten am stärksten von extremen Wetterereignissen betroffen. Die Publikation 'Severe Weather in North America' analysiert die verschiedenen Wetterrisiken und ihre Entwicklungstrends. Sie zeigt auf, dass wetterbedingte Schadenereignisse in Nordamerika stärker zugenommen haben als in anderen Teilen der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter

E10: EU-Kommission bessert leicht nach

18.10.2012 - Die EU-Kommission will die negativen Folgen der Agrospritproduktion stärker berücksichtigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovationsforum Ökoenergie-Cluster in Linz

18.10.2012 - Präsentation oberösterreichischer Spitzentechnologie heute in Linz (www.oekonews.at) weiter

Im (am) Himmel gelandet!

18.10.2012 - Bergauf mit dem Nissan Leaf, Laden am Himmel nach einem Tag voll Spaß (www.oekonews.at) weiter

Grösste Photovoltaikanlage der Schweiz eingeweiht

18.10.2012 - 15.000 Solarpanele liefern Strom für rund 1350 Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Die Revolutionäre und die Konterrevolutionäre der Energiewende

18.10.2012 - 'Als Angela Merkel nach Fukushima die Energiewende ausrief, galt das zu Recht als revolutionäre Tat. Die hundertprozentige Umstellung der fossil-atomaren Energiewirtschaft auf ein neues Energiezeitalter ist revolutionär und mutig. Doch wo sich eine Revolution abzeichnet, regt sich auch die Konterrevolution.' So kommentiert Franz Alt, Journalist und seit Jahren Vorkämpfer für die Erneuerbaren Energien, die aktuellen politischen Umtriebe in Sachen Energiewende, EEG-Umlage und alte Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Umlage als Vorwand für Abkehr von Energiewende

18.10.2012 - Seit wenigen Tagen jagt die Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage durch alle Medien und nur einige seriöse Berichterstatter weisen darauf hin, dass mehr als 50 Prozent dieser Umlage aus anderen Quellen gespeist wird: so sind zum Beispiel mit 25 Prozent die Industrieprivilegien oder mit 13 Prozent der Rückgang des Strompreises an der Leipziger Börse für den Anstieg verantwortlich. Trotzdem wird diese Erhöhung zumeist als Beleg dafür verwendet, dass die Energiewende zu teuer und Photovoltaik-Strom zu ineffizient sei. (www.solarportal24.de) weiter

Für eine dezentrale, nachhaltige Energiewirtschaft in Bürger(innen)-Hand

18.10.2012 - Die Diskussion um die Energiewende gewinnt an Schärfe, im Mittelpunkt steht die höhere EEG-Umlage 2013. Derzeit werden politisch die Weichen für die zukünftige Energieversorgung gestellt. Wird sie von den Interessen vier großer Energiekonzerne bestimmt oder dezentral organisiert, mit regionalen nachhaltigen Konzepten? Das Netzwerk 'Energiewende jetzt' und die Heidelberger Energiegenossenschaft haben nun eine Aktion gestartet, um die öffentliche Aufmerksamkeit für die Idee einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung in Bürgerhand zu stärken. (www.solarportal24.de) weiter

Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden

18.10.2012 - Dokumentation: Ökolandbau ist ertragreicher als agrarindustrielle Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter

Forschungsergebnisse bei Solarzellen haben Einfluss auf Solarmodulindustrie

18.10.2012 - Universität Luxemburg entwickelt ein Verfahren, das die Degradation von Dünnsichtsolarzellen bei der Produktion verhindert. (www.sonnenseite.com) weiter

Erstes Turmkraftwerk in Nordafrika

18.10.2012 - Test deutscher solarthermischer Technologie im Sonnengürtel. (www.sonnenseite.com) weiter

Prof. Radermacher über Technologiefolgen und die Ökoszoziale Marktwirtschaft

18.10.2012 - Professor Radermacher über Innovation, Technologie-Folgen, Nachhaltigkeit, ökosoziale Marktwirtschaft, die globale Marshall-Plan-Initiative und Globalisierungsgestaltung. Am 25. Oktober findet in München das ?10. ITK-Forum Mittelstand? statt. Das Treffen steht im Zeichen strategischer Impulse für praxisnahe zukunftsorientierte Perspektiven. Gemeinsam mit hochkarätigen Referenten wird über Zukunftsstrategien und Trends für Unternehmen diskutiert sowie Raum fürs Netzwerken geboten. AGITANO, das Wirtschaftsforum für den Mittelstand, hat die Referenten im Vorfeld zu ihren Themen befragt. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste öffentliche Wasserstofftankstelle Österreichs eröffnet

17.10.2012 - Wasserstoff ist emissionsfreier Kraftstoff der Zukunft - Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie als gute Voraussetzungen für künftige Anwendung und Akzeptanz emissionsfreier Fahrzeuge (www.oekonews.at) weiter

Regelung zur Sicherung der Stromversorgung beschlossen

17.10.2012 - Das Kabinett hat heute eine Ergänzung der energiewirtschaftlichen Vorschriften beschlossen. Diese soll die Stromversorgung auch im Winter sicherstellen. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philip Rösler unterstrich, dass Verbraucher und Unternehmen vor der Gefahr eines Stromausfalls geschützt werden müssten. Daher sei man gezwungen gewesen, robuste gesetzliche Maßnahmen auf den Weg zu bringen. (www.bmwi.de) weiter

Gesetz zur Sicherung der Stromversorgung beschlossen

17.10.2012 - Das Kabinett hat heute eine Ergänzung der energiewirtschaftlichen Vorschriften beschlossen. Diese soll die Stromversorgung auch im Winter sicherstellen. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philip Rösler unterstrich, dass Verbraucher und Unternehmen vor der Gefahr eines Stromausfalls geschützt werden müssten. Daher sei man gezwungen gewesen, robuste gesetzliche Maßnahmen auf den Weg zu bringen. (www.bmwi.de) weiter

12V Notstrom-Netzteil mit 10A und Ladefunktion

17.10.2012 - Viele Anwender von elektronischen Schaltungen kennen das Problem: Selbst kurze Ausfälle der Netzspannung können gravierende Folgen haben. Daher haben wir bei HED-RADIO nun ein spezielles USV-Netzteil für 12V und 13,8V Anwendungen im Sortiment: Das AD-155A von MeanWell. Sichern Sie damit (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen aus der grünen Steiermark von GC Power

17.10.2012 - Schon gehört? Eine oststeirische Firma startet mit Photovoltaikanlagen durch. Green Carbon Power GmbH, kurz GC Power, ist eine 100-prozentige Tochter der Absenger Group. Die Absenger Group beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Groß- und Einzelhandel und diversen Dienstleistungen. Der (www.openpr.de) weiter

Solarwatt AG vollständig saniert: Insolvenzverfahren aufgehoben

17.10.2012 - Seit Mitte Oktober 2012 ist der vom Management der Solarwatt AG erarbeitete und vom Amtsgericht Dresden bestätigte Restrukturierungsplan rechtskräftig. Das Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren der Solarwatt AG mittlerweile aufgehoben, berichtet das Dresdner Photovoltaik-Unternehmen. Für die Produktion und Fertigung der Photovoltaik-Module gibt es eine Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit – vorerst für sechs Monate. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy: Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz angeschlossen

17.10.2012 - In Kaisersesch im Landkreis Cochem-Zoll in der Eifel hat die Conergy AG (Hamburg) zusammen mit der Renew HGmbH ein 1 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz gebracht. Rund 4.000 Conergy PH Module auf einem 21.000 Quadratmeter großen Grundstück, das an das Firmengelände von Renew angrenzt, speisen zukünftig rund 1 Million Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom ins Netz ein. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways Solarzellen für das größte transparente Photovoltaik-Dach in USA

17.10.2012 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im Bereich Gebäudeintegrierte Photovoltaik den bislang umfangreichsten Einzelauftrag gewonnen: Für den neuen Hauptsitz des Pharmaunternehmens Novartis in den USA liefert der Photovoltaik-Spezialist semitransparente Design-Solarzellen. Der Neubau in East Hanover (New Jersey) erhält das größte transparente Photovoltaik-Dach in den Vereinigten Staaten. (www.solarportal24.de) weiter

Kosten und Nutzen der Energiewende fair verteilen

17.10.2012 - Spätestens mit der Bekanntgabe der neuen EEG-Umlage dominiert die Kostendebatte die energiepolitische Diskussion. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Anlage für Speicherung Erneuerbarer Energien

17.10.2012 - Grundsteinlegung für eine neuartige Anlage zur Speicherung erneuerbarer Energien in der Prignitz. Zur Anwendung gelangt die Power-to-gas-Technologie. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Umlage: Merkel will Ausnahmeregelungen für Industrie prüfen

17.10.2012 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angekündigt, die Befreiung energieintensiver Betriebe von der EEG-Umlage überprüfen zu wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Technologie aus Österreich erobert den 5. Kontinent

17.10.2012 - Austria Showcase bei der All-Energy Messe und Konferenz in Melbourne (www.oekonews.at) weiter

Fekter-Budget keine Antwort auf Krise. Sozial, ökologisch und menschenrechtlich unausgewogen!

17.10.2012 - Zivilgesellschaftliche Allianz aus elf Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften lehnt Budget 2013 ab! (www.oekonews.at) weiter

Infineon holt mehr aus Batterien heraus

17.10.2012 - Infenion ist es gelungen mit einem 'Active Cell Balancing' System die nutzbare Batteriekapazität um 10% zu erhöhen. (www.oekonews.at) weiter

Die Revolutionäre und die Konterrevolutionäre der Energiewende

17.10.2012 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Als Angela Merkel nach Fukushima die Energiewende ausrief galt das zu Recht als revolutionäre Tat. (www.oekonews.at) weiter

Walhaie machen Aufwärmpausen

17.10.2012 - Obwohl Fische nicht Luft holen müssen, verbringen sie oft längere Zeit nahe der Wasseroberfläche. Möglicherweise, um etwas Wärme zu tanken, lassen Beobachtungen australischer und amerikanischer Forscher vermuten. Der größte Fisch in den Weltmeeren, der Walhai, hält sich demnach umso länger an der Oberfläche auf, je länger der vorausgehende Tauchgang gedauert hat. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Gegendarstellung zur EEG-Quote von 5,3 Cent

17.10.2012 - Aussagen von Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel, den Herren Gabriel und Trittin fordern Widerspruch heraus: 8,5 Cent statt 5,3 sind korrekt. Die seit langem erwartete starke Erhöhung der EEG-Umlage ab 2013 führt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen der Politiker mit dem gewünschten Medieneffekt: Die (www.openpr.de) weiter

Start der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage der Region Hannover

17.10.2012 - Die AS Solar Projekte GmbH (Hannover) hat auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf mehr als 60.000 Quadratmetern geplant, gebaut und in Betrieb genommen. Die Anlage aus 24.240 Qualitätsmodulen hat eine Spitzenleistung von 5,8 MWp, das verspricht einen Energieertrag von mehr als 5 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Damit können bilanziell fast 1.500 Familien mit Strom versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Energy 2013 - Intelligente Lösungen für die Energiewende

17.10.2012 - Auf der Energy 2013, der weltweit größten Messe für Energietechnologien, die vom 8. bis zum 12. April 2013 im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet wird, präsentieren ausstellende Unternehmen Produkte und Lösungen für die Energiewende. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette der konventionellen und Erneuerbaren Energien gezeigt, von der Energieerzeugung über die -versorgung, -übertragung, -verteilung und -speicherung bis hin zu neuen IT- und Marktmechanismen in einem Smart Grid. (www.solarportal24.de) weiter

Golfstrom: Die Vergangenheit der Atlantischen Wärmepumpe

17.10.2012 - Die Zirkulation des Atlantischen Ozeans war während der letzten Eiszeit schneller als heute. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffkosten steigen bis 2020 um 50 Prozent

17.10.2012 - Der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort. (www.sonnenseite.com) weiter

Kirchner Solar Group unterstreicht Kundenorientierung durch Einführung eines Qualitäts-Management-Systems

16.10.2012 - Alheim-Heinebach, 16. Oktober 2012 ? Die Kirchner Solar Group, , ein internationaler Hersteller und Projektierer von Solarlösungen, hat sich seine erfolgreiche prozessorientierte Geschäftsausrichtung zertifizieren lassen. Mit der Auszeichnung durch die Zertifizierungsstelle des TÜV SÜD wurde der Nachweis erbracht, dass das (www.openpr.de) weiter

Vitalpina Wanderhotel Icaro führt Klimaschutzengagement mit ClimatePartner fort

16.10.2012 - Seiser Alm / Kastelruth / München. Das Vitalpina Wanderhotel Icaro führt als klimaneutrales Hotel in den Dolomiten sein vorbildliches Engagement im Klimaschutz fort ? mit dem Klimaschutzspezialisten ClimatePartner. Basierend auf dem CO2-Fußabdruck des Hotels werden unvermeidbare Treibhausgasemissionen durch die Unterstützung (www.openpr.de) weiter

Die Revolutionäre und die Konterrevolutionäre der Energiewende

16.10.2012 - Als Angela Merkel nach Fukushima die Energiewende ausrief galt das zu Recht als revolutionäre Tat. Die hundertprozentige Umstellung der fossil-atomaren Energiewirtschaft auf ein neues Energiezeitalter ist revolutionär und mutig. Doch wo sich eine Revolution abzeichnet, regt sich auch die Konterrevolution. (www.sonnenseite.com) weiter

Organische Photovoltaik wird salonfähig - Solarenergie: Europaweit erste Anlage zur Stromerzeugung aus Organischer Photovoltaik gestartet

16.10.2012 - Man spricht von der dritten Generation der Solarenergie, von einer Zukunftstechnologie mit hohem Potenzial. Die Rede ist von der organischen Photovoltaik (vgl. unser Themenspecial Organische PV), einer Solarzellentechnologie auf Kohlenstoffbasis. Die OPV-Zellen können Strom nicht nur aus Sonneneinstrahlung, sondern auch durch künstliches Licht erzeugen. Derzeit sind erst wenige Hersteller am Markt vertreten. CleanThinking.de berichtete in diesem Zusammenhang beispielsweise über die Heliatek GmbH aus Dresden. Das Stuttgarter Unternehmen Solartension konnte nun die erste OPV-Pilotanlage auf dem Konzerngelände des Energieversorgers Mainova in Frankfurt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EEG-Umlage: Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte

16.10.2012 - Vor dem Hintergrund der Steigerung der EEG-Umlage im Jahr 2013 mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) eine Versachlichung der Debatte und einen ehrlichen Kosten-Nutzen-Vergleich an. 'Bei einer gesamtwirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Betrachtung kommt die Energiewende die Verbraucherinnen und Verbraucher sogar deutlich günstiger als das Festhalten an fossilen Kraftwerken', so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Wien- Berlin: Zusammenarbeit bei Elektromobilität

16.10.2012 - Die Achse Berlin ? Wien soll in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen (www.oekonews.at) weiter

Tag der Nachhaltigkeit am 19.09.2012

16.10.2012 - SIC ist seit über einem Jahr Mitglied in der Aktion ?100 Unternehmen für den Klimaschutz? Am 10.06.2011 wurde durch Dr. Jürgen Hirsch die Charta für Nachhaltigkeit unterzeichnet. Folgende Punkte hat sich die SIC Consulting GmbH zum Ziel gesetzt: ? Einbau eines neuen Brennwertkessels für (www.openpr.de) weiter

Informieren ? beraten ? spenden

16.10.2012 - Bereits zum dritten Mal findet bundesweit der Tag des Schornsteinfegers statt. Auch Wiesbadens Schornsteinfeger beteiligen sich und werden am Montag, 22. Oktober von 10 bis 17 Uhr mit einem Stand auf dem zentral gelegenen Mauritiusplatz präsent sein: ?Wir wollen Bürgerinnen (www.openpr.de) weiter

KACO new energy schlägt Brücke von Spanien nach Lateinamerika

16.10.2012 - Iberische Niederlassung des Solarwechselrichterherstellers drängt auf den südamerikanischen Kontinent KACO new energy hat Anfang des Jahres den Vertrieb in Spanien erweitert. Mit spezifischen Wechselrichtern für den iberischen Markt konnte das Unternehmen Umsatz und Marktanteile in der Region deutlich steigern. Im Fokus (www.openpr.de) weiter

Tierschutz - Die Jagd hat ein Image-Problem

16.10.2012 - Es ist natürlich bei weitem untertrieben, von nur einem Image-Problem zu reden. Denn beim Thema Jagd gibt es so viele Baustellen, dass man nicht in der Haut der Marketingverantwortlichen stecken möchte - schon gar nicht in der Haut der verfolgten (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Wärmemarkt im Dialog

16.10.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Wer als Akteur auf der politischen Bühne Gehör finden will, muss zeigen, dass er als offener und gesprächsbereiter Partner zur Verfügung steht. Ohne kontinuierliche und hochwertige Facharbeit geht da gar nichts. Und manchmal muss man die Gelegenheit nutzen, (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Heiz-Pellets - Optimismus nach fünf mageren Jahren

16.10.2012 - LEIPZIG. (Ceto) In diesem Jahr, so rechnet der Branchenverband DEPV, installieren die Deutschen etwa 25.000 neue Pelletheizungen ? so viel wie seit 2006 nicht mehr. Damals beutelten Wirtschaftskrise und unsichere staatliche Förderungen die kleinen Holzpresslinge. Das 12. Industrieforum Pellets beleuchtete (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Anlage weiteres Puzzlestück zur Selbstversorgung

16.10.2012 - Das Biorestaurant La Sal Varador am Strand von Mataro in Barcelona betritt mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage der Hamburger Conergy AG neue Pfade: Mit der Einspeisegenehmigung ist der Weg frei für die erste netzgekoppelte Conergy Eigenverbrauchsanlage in Spanien, die ohne Förderung wettbewerbsfähig ist. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne Energie in doppelter Hinsicht - Windkraft: Erste Multimegawattanlage mit 100 Meter Holzturm installiert

16.10.2012 - Windenergie stellt derzeit rund 38 Prozent im Mix der regenerativen Stromversorgung – in Deutschland konnten die knapp 22.300 Rotoren von Windenergieanlagen im vergangenen Jahr 29.060 Megawatt Leistung bereit stellen. Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll die Windenergie bis 2025 sogar einen Anteil von 25 Prozent der gesamten Stromerzeugung in Deutschland ausmachen. Ein Cleantech-Startup aus Hannover möchte an dem aufstrebenden Markt partizipieren und hat die weltweit erste Multimegawattanlage installiert, die grüne Energie erzeugt und zudem aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt ist. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auf zum "Energetischen Wechsel"

16.10.2012 - Unter dem Motto 'Wechsel wirkt ? Erneuerbare Energie und Energieeffizienz für das steirische Wechselland' wollen Gemeinden gemeinsam mit der Bevölkerung Möglichkeiten des 'Energetischen Wechsels' und Maßnahmen zur Umsetzung erarbeiten (www.oekonews.at) weiter

Volle Power für eine bessere Zukunft - Energie und Umweltschutz für das dritte Jahrtausend

16.10.2012 - Die zweite Kinder Energie- und Umweltwoche findet in der Woche vom 12. - 14. November 2012 in der Siemens City statt! (www.oekonews.at) weiter

Gewinne eine 3 kWp-Photovoltaikanlage für dein Haus

16.10.2012 - Solarzelle Waldviertel auf der TREND MESSE Waidhofen an der Thaya (www.oekonews.at) weiter

Bei neuen Photovoltaik-Dachanlagen schon jetzt an 2014 denken

16.10.2012 - Die Grünstromwerk GmbH (Hamburg) weist auf Konsequenzen aus dem Marktintegrationsmodell hin, die vielen Akteuren so noch nicht bewusst sind. Photovoltaik-Dachanlagen von 10 bis 1.000 Kilowatt, die seit dem 1. April 2012 in Betrieb genommen werden, können ab 2014 nur noch 90 Prozent des Stroms nach EEG Tarif einspeisen. Wenn die restlichen zehn Prozent an eine andere juristische Person verkauft werden, wird dafür EEG-Umlage fällig. (www.solarportal24.de) weiter

Müll im Meer

16.10.2012 - 'Recycling-Schiffe' sollen Inseln bald von Abfall befreien. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Kunden wünschen sich mehr Unabhängigkeit

16.10.2012 - In einer aktuellen Studie untersucht EuPD Research das Verhalten von PV-Kunden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Litauer wollen kein neues Atomkraftwerk

16.10.2012 - 62 Prozent der Litauer haben in einem Referendum den geplanten Bau eines neuen Atomkraftwerks abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter

ATEX-Zertifizierung für bewährten Energiesparventilator

15.10.2012 - Kompakte, energiesparende Kühlung mit natürlichen Kältemitteln Moderne Kältemittel müssen risikolos für die Umwelt sein, ein geringes Treibhauspotential haben und dabei mit einer guten Kälteleistung überzeugen. Als umweltfreundliche Alternative zu (teil-) halogenierten Kältemitteln setzen sich daher zunehmend die natürlichen Kältemittel wie Isobutan, (www.openpr.de) weiter

"Anti-Aging"-Putz lässt Haus jung aussehen

15.10.2012 - Zu viel Autoverkehr in Wohngegenden - für 44 Prozent aller Deutschen ist dies einer Erhebung der Europäischen Kommission zufolge die größte Umweltbelastung rund ums eigene Zuhause. Die damit verbundene Luftverschmutzung hat nicht nur Auswirkungen aufs Wohlbefinden, sondern auch auf das (www.openpr.de) weiter

Energiewende in Europa: Großes Potenzial für verschiedenartige Biomasse und regenerative Brennstoffe

15.10.2012 - Im Rahmen Fachforums zum Thema ?Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse? am 11. Oktober 2012 in Grassau im Chiemgau sahen die Experten in der Verwendung von Biomasse einen wichtigen Baustein in der Versorgung Europas mit regenerativer Energie. Grassau, 15.10.2012 ? Mehr als (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Knappes Rennen beim Innovationspreis Wärmemarkt 2012

15.10.2012 - BERLIN/LEIPZIG. (Ceto) Eine Vielzahl hochwertiger Beiträge zum ?Innovationspreis Wärmemarkt 2012? machte es der Jury nicht leicht, sich für die Gewinner zu entscheiden. Auf den verschiedensten Gebieten wurden Neuerungen vorgestellt, die alle eines gemeinsam haben: die Verbesserung von Qualität und Leistung. Als (www.openpr.de) weiter

EEG-Umlage: Erhöhung ist Signal zum Handeln

15.10.2012 - Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (Grüne) hat die Erhöhung der EEG-Umlage 2013 als Signal zum Handeln bezeichnet und sowohl Politik als auch Verbraucherinnen und Verbraucher aufgefordert, darauf zu reagieren. Untersteller regte erneut an, sich die Ausnahmeregelungen für Industrieunternehmen genauer anzusehen. Es könne nicht so bleiben, dass immer mehr Unternehmen umlagebefreit würden und Privathaushalte das ausgleichen müssten. (www.solarportal24.de) weiter

Preisdämpfende Wirkung Erneuerbarer Energien endlich an Verbraucher weitergeben

15.10.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hat der Bundesregierung Versagen in der Energiepolitik vorgeworfen und davor gewarnt, die Energiewende zu zerreden. 'Angesichts ständig steigender Spritpreise und Heizkosten ist die Kritik an den Erneuerbaren Energien einseitig', so Machnig. Tatsächlich mache die EEG-Umlage auch nach der Anhebung auf knapp 5,3 Cent je Kilowattstunde nur rund 20 Prozent des Strompreises aus. Machnig fordert, dass die preisdämpfende Wirkung der Erneuerbaren Energien an den Strombörsen endlich an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben wird. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Endkunden Monitor: Kunden wünschen sich mehr Unabhängigkeit

15.10.2012 - In einer aktuellen Studie untersucht das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research das Verhalten von Photovoltaik-Kundinnen und -Kunden. Der Großteil denkt demnach über Speicherlösungen nach und ist bereit, dafür auch die Renditeerwartung zu senken. Wichtiger als die Rendite sind den Endkundinnen und -kunden demnach die Themen Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom Energieversorger. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Umlage beträgt im kommenden Jahr 5,277 Eurocent/kWh

15.10.2012 - Im kommenden Jahr beträgt die Umlage für die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung 5,277 Eurocent je Kilowattstunde (kWh). Dies haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) heute bekannt gegeben. Derzeit liegt die EEG-Umlage bei 3,592 Eurocent/kWh. Die Bundesnetzagentur nennt verschiedene Gründe für diese Erhöhung, unter anderem das unerwartet hohe Defizit auf dem EEG-Konto aufgrund des Rückgangs des Börsenstrompreises und des gleichzeitig 'in diesem Maße nicht vorhergesehenen Zubau an Photovoltaik-Anlagen'. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Erneuerbare Energien sind nicht die Kostentreiber

15.10.2012 - Die heutige Bekanntmachung der neuen EEG-Umlage für das kommende Jahr durch die Übertragungsnetzbetreiber suggeriert, dass die Kosten der Erneuerbaren Energien stark steigen würden. Die steigende EEG-Umlage ist jedoch auf den Tatbestand von zusätzlichen Kostentreibern zurückzuführen, die sie unnötig erhöht und die strompreissenkende Wirkung der Erneuerbaren nicht berücksichtigt. Denn der reine Förderungsanteil für den Zubau von Erneuerbare-Energie-Anlagen an der gesamten EEG-Umlage 2013 von 5,28 Cent/kWh steigt nur von rund 2,1 auf 2,3 Cent/kWh, also weniger als die Hälfte der gesamten Umlage. (www.solarportal24.de) weiter

EEG: Spitzenverband der deutschen Industrie drückt aufs Tempo

15.10.2012 - Auch der Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister in Deutschland, BDI, meldet sich zur heute bekannt gegebenen EEG-Umlage für 2013 zu Wort: In der Öffentlichkeit würde 'der falsche Eindruck erweckt, der Anstieg der EEG-Umlage sei wesentlich verursacht durch die Entlastungen für die Industrie'. Diese Entlastungen seien 'überlebenswichtig für den Erhalt der Arbeitsplätze am Industriestandort Deutschland'. BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber drückt aufs Tempo: 'Die zuständigen Ministerien sollten jetzt in enger Zusammenarbeit rasch handeln, um eine wirksame Kostenbremse noch vor der Bundestagswahl zu schaffen.' (www.solarportal24.de) weiter

Mit EEG-Umlage wird Umstieg auf saubere und umweltfreundliche Energie mitfinanziert

15.10.2012 - 'Den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Photovoltaik wird immer wieder der Vorwurf gemacht, Preistreiber für alle Stromempfänger zu sein. Tatsache ist aber, dass durch die Umlage nicht nur die Erneuerbaren Energien profitieren. Auch die Industrie wird subventioniert, indem Unternehmen von der EEG-Umlage befreit werden', kommentiert Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) die heutige Bekanntgabe der neuen EEG-Umlage für das Jahr 2013. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Umlage ist Investition in die Zukunft

15.10.2012 - 'Eine Stromversorgung ohne gefährliche Atomkraftwerke und ohne klimaschädliche Kohlemeiler, darum geht es, wenn um Strompreise diskutiert wird. Die Energiewende mindert die Risiken und Nebenwirkungen der Stromerzeugung. Somit ist auch die EEG-Umlage ganz klar eine sinnvolle Investition in die Zukunft', erklärt Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum heute bekannt gegebenen Anstieg der EEG-Umlage. Die Erhöhung der EEG-Umlage gehe vor allem auf die Politik der schwarz-gelben Bundesregierung zurück, so Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte

15.10.2012 - Ein ehrlicher Kosten-Nutzen-Vergleich ist notwendig! Die Energiewende ist eine einmalige Chance! (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom von der Ostseeküste

15.10.2012 - 31,5 Megawatt-Großprojekt auf dem Flughafen Stralsund-Barth offiziell eröffnet (www.oekonews.at) weiter

Kooperation zwischen asola und SecondSol: PV Zweitmarkt lässt PV-Module nachbauen

15.10.2012 - (Meiningen, 15. Oktober 2012) Die SecondSol und asola erweitern die Möglichkeiten für Anlagenbesitzer mit einem neuen Service auf dem PV Zweitmarkt weiter aus. Die Online-Handelsplattform bietet ab sofort die Möglichkeit des Nachbaus von seltenen Photovoltaikmodulen über den Modulhersteller asola an. (www.openpr.de) weiter

Tagung diskutiert Speicherung von Solarstrom

15.10.2012 - Beim ersten 'Storage & Solar Briefing 2012' in Stuttgart stand der Austausch über technisch machbare und wirtschaftlich realisierbare Anwendungen für die Speicherung von Solarstrom für die Fotovoltaikbranche, im besonderen für Solaranlagen privater Endkunden, im Mittelpunkt. 'Es... (www.enbausa.de) weiter

Erfolgreiche Vorstellung der ?Energiekonverterzelle II? von Henze, Bani, Gaub GbR.

15.10.2012 - Im Rahmen einer Technologie-Präsentation, wurde am 21. September 2012 die ?Energiekonverterzelle II? von Henze, Bani, Gaub GbR. einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Im Haus der Wirtschaft, in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, konnten sich ausgewählte Experten und Unternehmer ein klares Bild von der (www.openpr.de) weiter

NEU: Anbieter für Photovoltaik-Ausschreibungen jetzt online unter wmister-solar.de erreichbar

15.10.2012 - Das Mister-Solar-System ist ein innovatives Ausschreibungssystem, über das private sowie gewerbliche Interessenten, nach einer ausführlichen und neutralen Beratung, eine Ausschreibung für Ihre Photovoltaik-Anlage durchführen lassen können. Neuss, 12. Oktober 2012. Seit dem 1. Oktober 2012 ist das neue derzeit (www.openpr.de) weiter

Newsletter "Energiewende!"

15.10.2012 - Mit dem Newsletter 'Energiewende!' hält das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf dem Laufenden über die wichtigsten Schritte beim Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Wie bringen wir ökonomische Vernunft mit ökologischen Maximalanforderungen in Einklang? Wie stellen wir sicher, dass Strom bezahlbar bleibt - für private Haushalte aber auch für unsere produzierenden Betriebe? 'Energiewende!' bringt die wichtigsten energiepolitischen Themen auf den Punkt. Denn die Energiewende betrifft uns alle - Bürger, Unternehmen und Politik. (www.bmwi.de) weiter

Zweitgrößter Solarstrompark Mecklenburg-Vorpommerns am Netz

15.10.2012 - Auf dem Gelände des Ostseeflughafens Stralsund-Barth – während des Zweiten Weltkrieges ein Militärflughafen – erzeugt nun ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung 31,5 Megawattpeak umweltfreundlichen Strom. Der zweitgrößte Solarstrompark Mecklenburg-Vorpommerns mit 130.000 Photovoltaik-Modulen auf 40 Hektar Fläche kann etwa 7.600 Haushalte mit Strom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

35 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk Perleberg liefert stabil Sonnenstrom

15.10.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg errichtete die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 35 MWp. Aufgrund der hohen Kapazität des Solarstrom-Kraftwerks wurde eigens ein erweiterbares 110 kV-Umspannwerk gebaut, über das der Photovoltaik-Parkark Ende August ans Netz angeschlossen wurde und seitdem stabil die volle Leistung einspeist. (www.solarportal24.de) weiter

Jahrestagung von Kleinwasserkraft Österreich ein voller Erfolg

14.10.2012 - Mit internationalen Vertretern wurde die Zukunft der Kleinwasserkraft in Europa diskutiert (www.oekonews.at) weiter

Finanzierungspotentiale für biologische Vielfalt besser nutzen

14.10.2012 - Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe engagieren sich gemeinsam bei UN-Naturschutz-Konferenz in Indien und setzen sich für zusätzliche Finanzierung über neue, ergänzende Instrumente zum Erhalt der Biodiversität ein (www.oekonews.at) weiter

Historische Chance für AKW-freies Litauen nützen!

14.10.2012 - Großteil der LitauerInnen gegen das Visagines-Projekt ? Auf die Stimme des Volkes hören! (www.oekonews.at) weiter

7,5-Megawatt-Solarprojekt in Homberg (Efze)/Kassel offiziell eröffnet

14.10.2012 - Projektierer b*green gewährleistet effiziente Projektentwicklung und sichert Naturschutz auf dem Areal (www.oekonews.at) weiter

Windkraft Simonsfeld Anleihe wird mit 17 Mio. Zeichnung vorzeitig geschlossen

14.10.2012 - Die Anleihe-Emission der Windkraft Simonsfeld AG ist äußerst erfolgreich gelaufen (www.oekonews.at) weiter

Diskussion über Photovoltaik und Speicherlösungen - Das erste ?Storage & Solar Briefing 2012? in Stuttgart

13.10.2012 - Marktorientierte Speichertechnologien – besonders im Zusammenhang mit der Solarbranche – sind ein aktuelles Thema im Rahmen der Energiewende. Schwierigkeiten der mangelnden Grundlastfähigkeit, Diskussionen über die Höhe der Kosten des Solarstroms sowie die saisonale und tageszeitliche Schwankung der Energieerzeugung sind jedoch Hürden, die es noch zu überwinden gilt. Die Teilnehmer der erstmals durchgeführten Veranstaltung “Storge und Solar Briefing 2012″ setzten sich mit derartigen Fragestellungen auseinander. Energie News/ Bonn, Stuttgart. Beim ersten ?Storage & Solar Briefing 2012? in Stuttgart stand für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Energiewende bedarf keiner Planwirtschaft

13.10.2012 - ?Der politische Schlüssel für den Energiewechsel besteht darin, den bestehenden energiewirtschaftlichen Handlungsrahmen aufzubrechen.? Hermann Scheer (www.sonnenseite.com) weiter

Frankfurt will Solarhauptstadt werden

13.10.2012 - Pilotprojekt für organische Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

PowerBox & MCI: Kompetenzzentrum für Strom und Biomasse

13.10.2012 - Erfolgreiches MCI-Forschungsprojekt geht in die Zielgerade (www.oekonews.at) weiter

Drei Volksschulen gewinnen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

13.10.2012 - Gesamtsieger beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind die Volksschulen Ranshofen, Lehen 1 und Wies sowie der Kindergarten Rickenbach. (www.oekonews.at) weiter

Atomunfall Fukushima: Informationen müssen offen gelegt werden

13.10.2012 - WANO-Vorsitzender Vladimír Asmolov kritisiert mangelnde Informationen Japans über den Hergang der Havarie in Fukushima (www.oekonews.at) weiter

Design-Wettbewerb

13.10.2012 - green jobs Austria prämiert originelle Ideen für Freecards mit tollen Preisen (www.oekonews.at) weiter

Lobau-Autobahn: Nächster Verfahrensschritt beginnt am Montag

13.10.2012 - Milliardenprojekt soll entgegen aller aktuellen Entwicklungen durchgezogen werden (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung: Zurück zur Solidarität bei der Energiewende!

13.10.2012 - Pläne von Bundesumweltminister Altmaier zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes bremsen Energiewende und ignorieren Defizite bei der Kostenallokation (www.oekonews.at) weiter

In den Startlöchern: Solarspeicher sollen den Durchbruch bringen

13.10.2012 - EuPD Research lud am 10. Oktober 2012 zum ersten 'Storage & Solar Briefing' nach Stuttgart. (www.oekonews.at) weiter

Umweltbewusstsein ist heute Mainstream und kein „Revoluzzerthema“ mehr

13.10.2012 - 68 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren haben ein starkes Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeitsfragen. Sie wissen, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden sollten wie nachwachsen können. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie Nachhaltigkeitsbarometer - was bewegt die Jugend? von Greenpeace und der Leuphana Universität Lüneburg. (www.solarportal24.de) weiter

Steigenden Stromkosten begegnen

13.10.2012 - Wer rechnen kann, ist sich im Klaren darüber, dass das Thema Energie-Kosten ein Dauerbrenner bleiben wird. Angesichts weiter steigender Energie-Preise lohnt es sich endlich, Energie zu sparen und energieeffiziente Geräte zu bevorzugen. Eine weitere Perspektive ist die eigene Herstellung von Strom. Photovoltaik-Anlagen kosten heute nur noch ein Drittel dessen, was man vor zwölf Jahren bezahlen musste. Und bei steigenden Stromkosten rechnet es sich immer mehr, den selbst erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter

Fossile Brennstoffe als größtes Risiko für steigende Energiepreise

13.10.2012 - Bericht der Landesregierung Schleswig-Holstein zur Strompreisentwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter

Intelligente Mülltonnen schonen Umwelt

13.10.2012 - US-Unternehmen entsorgt Abfall ökologisch. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Markt für Solarspeicher kommt in Bewegung

13.10.2012 - Speicherlösungen sind für die Fortentwicklung des PV-Marktes von entscheidender Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter

WIRSOL verkauft 31 MW-Solarpark in Güstrow

12.10.2012 - Güstrow, 11. Oktober 2012. Im Landkreis Rostock hat die WIRSOL SOLAR AG auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik eine weitere Freiflächen-Anlage installiert. Das solare Großkraftwerk mit einer Nennleistung von 31 MW schließt drei Teilflächen mit insgesamt 73 Hektar ein und (www.openpr.de) weiter

ForestFinance weitet Waldinvestment-Angebot auf Kolumbien aus: Kurze Laufzeit, attraktive Rendite

12.10.2012 - Das erfolgreiche ForestFinance-Produkt GreenAcacia gibt es nun auch als Investment in bestehende Akazienplantagen in Kolumbien. Aufgrund der großen Nachfrage und des temporären Ausverkaufs von GreenAcacia Vietnam in 2011 und 2012 weitet die ForestFinance Gruppe nun das Angebot auf Kolumbien aus. (www.openpr.de) weiter

SMO Fitzgerald Global ? Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos

12.10.2012 - In einer breit angelegte Rede,die vermutlich auch die finanziellen Ziele von Honda für die fünf nächsten Jahre angeben,hat der Verwaltungsrat Präsident und General Direktor,Takanobu Ito,hat angeblich die Absicht von Honda Brennstoffzellen Elektrischeautos auf dem Amerikanischen Markt zu einführen in einer (www.openpr.de) weiter

BHKW für Biomasseheizanlage

12.10.2012 - Eigenstrombedarf wird künftig in der Anlage selbst gedeckt Nahezu CO2-freie und damit klimaschonende Biowärme strömt seit zwei Jahren aus der Biomasseheizanlage Lichtenfels in der Kronacher Straße. Jetzt wurde dort ein kleines erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) eingebaut, das über 12,5 Kilowatt thermische und (www.openpr.de) weiter

Plasticontrol fordert Bisphenol A Verbot

12.10.2012 - In Dänemark und Kanada ist Bisphenol A bereits verboten. Nun wird auch Frankreich aktiv: Von Mitte 2015 an soll Bisphenol A aus sämtlichen Lebensmittelverpackungen verbannt sein. Die auf Plastik spezialisierte Umweltzschutzorganisation PLASTICONTROL fordert ein Verbot auch für Deutschland. Die umstrittene (www.openpr.de) weiter

Siemens und Accenture arbeiten gemeinsam an Smart-Grid-Lösungen - IT-Partnerschaft im Rahmen intelligenter Stromversorgungsnetze

12.10.2012 - Netzzustands- und Verbrauchsdaten zu erfassen und zu analysieren wird für das zukünftige Management der Energieinfrastruktur eine zentrale Rolle spielen. Da mit dem steigenden Anteil Erneuerbarer Energien auch die Schwankung in der Bereitstellung zunimmt, sind intelligente Lösungen gefragt. Durch eine Analyse der genannten Daten kann eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage geschaffen werden und zugleich ein Beitrag zum wirtschaftlicheren Betrieb der Anlagen geleistet werden. Eine jüngst bekanntgegebene Kooperation möchte diese Entwicklung voran treiben. Energie & Smart Grid News/ Kronberg, München, Nürnberg. Siemens [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Markt für Solarspeicher kommt in Bewegung

12.10.2012 - Im Fokus des ersten 'Storage & Solar Briefing' standen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und die Notwendigkeit von Förderungen für Solarspeicher. Während die Politik ihre Bereitschaft signalisiert, diese Technologie voranzutreiben, warnen einzelne Teilnehmer vor einer Überregulierung. Aus den Entwicklungen der Photovoltaik-Märkte will man lernen. Das Ziel muss ein stabiler und nachhaltiger Markt sein, so das Marktforschungsunternehmen EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter

DUH: Zurück zur Solidarität bei der Energiewende!

12.10.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) wirft der Bundesregierung vor, die Energiewende durch den gestern (11.10.2012) von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) präsentierten Verfahrensvorschlag zur Neuregelung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erneut bewusst auszubremsen. Die geplante Reform des Gesetzes schwäche den Ausbau der Erneuerbaren Energien, statt den Anpassungsbedarf des EEG zu klären. Die DUH kritisiert auch, dass sich die Bundesregierung inzwischen vom Gedanken einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zugunsten von Geschenken an die Industrie verabschiedet hat. (www.solarportal24.de) weiter

Plug-and-play-Lösung für große Kühlaufgaben

12.10.2012 - Energieeffiziente Axialventilatoren jetzt für Luftleistungen bis 65.000 m³/h Die energieeffiziente EC-Technik hat sich mittlerweile im Ventilatorenbereich bewährt. Neben hohen Wirkungsgraden haben auch Zuverlässigkeit, Regelbarkeit, geringe Geräuschentwicklung und intelligente Vernetzungsmöglichkeiten zu ihrem Erfolg beigetragen. Jetzt können Anwender diese Vorteile der von ebm-papst (www.openpr.de) weiter

?Was kommt nach dem EEG??

12.10.2012 - 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker Lüchow, den 12.10.2012. Die Akademie für erneuerbare Energien veranstaltet am 29. November 2012 in Kooperation mit der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal und dem Region Aktiv Wendland-Elbetal e.V. den 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker. Auch in 2012 erwarten die Veranstalter wieder (www.openpr.de) weiter

Induktionsladung für Elektrobusse - Conductix-Wampfler fährt voran

12.10.2012 - Induktion ist ein Zauberwort der Elektromobilität und wird immer mehr zur Option beim Aufladen batteriebetriebener Fahrzeuge. Eine neues Beispiel: In der niederländischen Stadt s`Hertogenbosch wird erstmals ein 12 m langer Bus im Linienbetrieb getestet. Dabei kommen eine Technologie von Conductix-Wampfler in einem umgebauten Volvo-Bus und ausschließlich grüner Strom zum Einsatz. Auch Bombardier drückt bei Induktion aufs Tempo und steigt im Nahverkehr ein. Elektromobilität News/ Weil am Rhein. Conductix-Wampfler aus Weil am Rhein ist mit Systemen für die Energie- und Datenübertragung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarzellen: Neues Forschungsergebnis hat Einfluss auf Solarmodulproduktion

12.10.2012 - Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat eine Methode entwickelt, um die Alterung von Solarzellen zu beobachten und zu verhindern, bevor die Fertigung der Zellen beendet ist. Da eine Solarzelle schnell chemisch degradieren kann, hat diese Alterung Folgen für die Solarzellenindustrie. (www.solarportal24.de) weiter

WEB Windenergie AG eröffnet neuen Windpark in Frankreich

12.10.2012 - Starke Position in Österreich, erfolgreich auf den internationalen Märkten (www.oekonews.at) weiter

Erholung der Ozonschicht schreitet weiter voran

12.10.2012 - Die Ozonschicht wächst wieder, wie aktuelle Auswertungen zeigen (www.oekonews.at) weiter

NÖ Naturschutztag 2012: "Pflege von Schutzgebieten: Ehrenamt ja, aber..."

12.10.2012 - Was man über die Pflege von Schutzgebieten wissen sollte und was man selber tun kann - das ist das Hauptthema des NÖ Naturschutztages (www.oekonews.at) weiter

Altmaiers EEG-Putsch gegen jede wirtschaftliche Vernunft

12.10.2012 - Scharfe Kritik von Eurosolar: Eine Deckelung ist ein abruptes Ende der Energiewende! (www.oekonews.at) weiter

Energiewende-Konferenz mit Bundesumweltminister Altmaier im Live-Stream

12.10.2012 - Auf Einladung des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und der Nordischen Botschaften in Berlin diskutieren am 15. und 16. Oktober 2012 hochrangige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft Erneuerbarer Energien und Erfolgsfaktoren für die Energiewende. Teilnehmen werden u.a. Bundesumweltminister Peter Altmaier und Prof. Dr. Klaus Töpfer (Exekutivdirektor IASS Potsdam). Am 15. Oktober wird die Konferenz per Live-Stream direkt übertragen. (www.solarportal24.de) weiter

Fossile Brennstoffe größtes Risiko für steigende Energiepreise

12.10.2012 - 'Erstens, die Kosten für die Wärmeversorgung mit fossilem Heizöl sind fünf Mal so stark gestiegen wie die Stromkosten. Zweitens, bei den Stromkosten ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) nicht der größte Preistreiber', kommentiert Schleswig-Holsteins Energiewendestaatssekretärin Ingrid Nestle einen in ihrem Hause erstellten Bericht zur Strompreisentwicklung. Als größtes Risiko für steigende Energiepreise identifiziert der Bericht die Abhängigkeit von sich verknappenden fossilen Brennstoffen. (www.solarportal24.de) weiter

Unternehmen schlecht auf Energiewende vorbereitet

12.10.2012 - Unternehmen haben aktuellen Handlungsbedarf beim Energiemanagement. Dies hat das Barometer Kostenmanagement von Expense Reduction Analysts und der EBS Business School ergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Gleisdorf Solar zeigt neue Wege auf

11.10.2012 - Ein Kurzbericht zur Konferenz GLEISDORF SOLAR, die im September 2012 stattfand (www.oekonews.at) weiter

Erfolgsgeschichte: BKW-Windpark in Bockelwitz erzeugt saubere Energie

11.10.2012 - Vier Jahre BKW-Engagement bei Windenergie in Deutschland Berlin, 11. Oktober 2012 Vor genau vier Jahren, am 30. September 2008, hat die BKW FMB Energie AG, einer der größten Energielieferanten der Schweiz, ihr Engagement auf dem deutschen Windenergiemarkt gestartet. Der Erwerb des Windparks (www.openpr.de) weiter

SIP Scootershop goes Green

11.10.2012 - Der SIP Scootershop GmbH, führender Zubehöranbieter für Motorroller, geht es seit Jahren ausserordentlich gut. Die Geschäftsführung verspürt eine Verantwortung, vom erarbeiteten Wohlstand ein Stück zurückzugeben, an Andere die nicht so viel Glück haben. Daher entstand vor fast 10 Jahren die (www.openpr.de) weiter

Biogasrat+: ?Bundesumweltminister Altmaier hat EEG-Prozess vernünftig angelegt?

11.10.2012 - Berlin. Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien, unterstützt den Verfahrensvorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Neuregelung des Erneuerbaren Energie-Gesetzes (EEG) im Grundsatz. Positiv ist aus Sicht des Verbandes, dass die System- und Marktintegration erneuerbarer Energien im Mittelpunkt steht und am (www.openpr.de) weiter

Europäische Solarhersteller begrüßen Antidumpingentscheidung in den USA

11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Solarstrommodule veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Öko-Institut: Strompreisentwicklung ist mehr als die EEG-Umlage

11.10.2012 - Die steigenden Strompreise entstehen in einem komplexen Zusammenwirken aus verschiedenen Faktoren. Die Kosten der Energiewende sind dabei eine Komponente, die keineswegs ausschließlich für den Anstieg der Preise verantwortlich ist. Vielmehr spielen die gestiegenen Kosten an den Brennstoffmärkten und die Ausnahmen für die Industrie eine entscheidende Rolle für die seit 2003 um rund sieben Cent pro Kilowattstunde angewachsenen Stromkosten. Dies ist das Ergebnis zweier Kurzanalysen, die das Öko-Institut heute vorstellt. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Altmaiers EEG-Putsch gegen jede wirtschaftliche Vernunft

11.10.2012 - 'In aller Schärfe kritisieren wir Umweltminister Altmaiers heute angekündigten Putsch gegen das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung', so der Vorsitzende von EUROSOLAR Deutschland Dr. Axel Berg. Eine Deckelung für einzelne Erneuerbare Energien bedeute das abrupte Ende der dezentralen Energiewende und das Aus für eine neue Wirtschaft, die für Deutschland dauerhaft Wohlstand und bezahlbare Energiepreise sichern könne. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Photovoltaik-Hersteller begrüßen US-Antidumping-Entscheidung

11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Photovoltaik-Module veröffentlicht. Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Solarherstellerinitiative EU ProSun sagt: 'Die amerikanischen Ergebnisse belegen einmal mehr das massive Dumping und die chinesische Exportsubventionierung in Milliardenhöhe. Auch die Europäische Union muss schnellstmöglich handeln.' (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Solarhersteller begrüßen Antidumpingentscheidung in den USA

11.10.2012 - Das amerikanische Handelsministerium hat gestern die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen gegen chinesische Solarstrommodule veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter

iPhone5 und das Apple-Phänomen

11.10.2012 - Das iPhone 5 schlägt in seinem Absatz erneut alle Erwartungen. Apple baut seine Rolle als wertvoellstes Unternehmen der Welt aus. (www.oekonews.at) weiter

Umfassendes Know-how für den green job ist wichtig

11.10.2012 - 90 AbsolventInnen von klima:aktiv Weiterbildungen ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Altmaier will EEG „komplett und schnell“ überarbeiten

11.10.2012 - Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? So in etwa muss man sich vorkommen, wenn man die Äußerungen des Bundesumweltministers Peter Altmaier der letzten Wochen noch im Ohr hat: 'Ich bin gegen kurzfristigen Aktionismus' (Juli 2012), 'Altmaier will keinen Schnellschuss bei EEG-Reform' (Mitte August), 'Altmaier gegen vorschnelle EEG-Reform' (Ende Ausgust). Jetzt kündigt er an, das EEG 'komplett und schnell' an 'Haupt und Gliedern' überarbeiten zu wollen. (www.solarportal24.de) weiter

NABU lehnt radikale Änderung des EEG ab

11.10.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) lehnt Forderungen nach einer radikalen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz an sich sei nicht der Treiber für die steigenden Energiekosten, betont der NABU. Die reinen Förderkosten für Wind- und Photovoltaik-Strom seien nur für etwa die Hälfte der EEG-Umlage verantwortlich und mit rund sieben Euro pro Monat und Haushalt auch deutlich günstiger als Atom- und Kohlestrom mit all seinen bislang nicht einkalkulierten Folgekosten. (www.solarportal24.de) weiter

EE-Branche lehnt Vorfestlegungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien strikt ab

11.10.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den heutigen Verfahrensvorschlag des Bundesumweltministers sowie seine Feststellung, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch in Zukunft das zentrale Instrument für den Ausbau Erneuerbarer Energien sein wird. Allerdings lehnt der BEE jegliche Mengenbegrenzungen oder feste Quoten für einzelne Technologien ab. Erneuerbare und verbleibende konventionelle Energien könnten erst in einen sinnvollen Wettbewerb treten, wenn es einen entsprechenden Energiemarkt gäbe. (www.solarportal24.de) weiter

Mit SenzaNET zum Blauen Engel

11.10.2012 - Durch das Energy Monitoring mit dem drahtlosen Sensornetzwerk SenzaNET von E-Senza Technologies werden Einsparpotentiale sichtbar gemacht und der Grundstein zur Erlangung des imageträchtigen Umweltzeichens gelegt. Bei stetig steigenden Energiekosten entwickeln sich Energieeffizienz und Green IT mehr und mehr zu bedeutenden Bestandteilen (www.openpr.de) weiter

Kirchner Solar Group expandiert nach Polen

11.10.2012 - Solarunternehmen präsentiert sein Produktportfolio innovativer Photovoltaik-Lösungen auf der RENEXPO® Polen in Warschau vom 17. bis 18. Oktober 2012 Alheim-Heinebach, 11. Oktober 2012 ? Die Kirchner Solar Group, ein internationaler Hersteller und Projektierer von Solarlösungen, präsentiert auf der RENEXPO® Polen in (www.openpr.de) weiter

ATM American Texas Management startet Angebot mit Öl- und Gasbeteiligungen

11.10.2012 - Hamburg, 11. Oktober 2012. Bereits seit rund zehn Jahren hat sich die ATM American Texas Management LLC (ATM LLC), Dallas/Texas darauf spezialisiert, besonders ertragreiche Erdöl- und Erdgasproduktionen festzustellen und zu erwerben. ATM LLC konzentriert sich dabei auf die Standorte Alabama, (www.openpr.de) weiter

Altmaier will EEG „komplett und schnell“ überarbeiten

11.10.2012 - Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? So in etwa muss man sich vorkommen, wenn man die Äußerungen des Bundesumweltministers Peter Altmaier der letzten Wochen noch im Ohr hat: 'Ich bin gegen kurzfristigen Aktionismus' (Juli 2012), 'Altmaier will keinen Schnellschuss bei EEG-Reform' (Mitte August), 'Altmaier gegen vorschnelle EEG-Reform' (Ende Ausgust). Jetzt kündigt er an, das EEG 'komplett und schnell' an 'Haupt und Gliedern' überarbeiten zu wollen. (www.solarportal24.de) weiter

Altmaiers EEG-Putsch gegen jede wirtschaftliche Vernunft

11.10.2012 - ?In aller Schärfe kritisieren wir Altmaiers heute angekündigten Putsch gegen das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung.? (www.sonnenseite.com) weiter

OKTOPUS - der Energienavigator begeistert Delegation aus Wirtschaft und Politik

11.10.2012 - Schulterschluss anlässlich der RENEXPO in Augsburg Altomünster. Angeführt vom bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Herrn Martin Zeil hörte eine Delegation den Ausführungen von Herrn Thomas Stahl dem Geschäftsführer der ThermWerk GmbH & Co KG aufmerksam zu. Herr Stahl (www.openpr.de) weiter

Conergy übergibt 540 kW Photovoltaik-Kraftwerk in Italien

11.10.2012 - Die Conergy AG (Hamburg) hat in Italien eine 544 Kilowatt Indach-Photovoltaik-Anlage an den Investor Alubel übergeben. Das dachintegrierte Solarkraftwerk befindet sich auf dem Firmengebäude des Dach- und Fassadenherstellers in Bagnolo in Piano in der Provinz Reggio Emilia. Auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern wurden rund 2.300 Conergy PowerPlus Module auf dem Blechdach installiert. Jährlich produzieren sie rund 572.000 Kilowattstunden Strom. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien - die bessere Alternative

11.10.2012 - Am 15. Oktober geben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für 2013 bekannt. Voraussichtlich steigt die Abgabe für die Erneuerbaren Energien, die Verbraucher mit dem Strompreis zahlen, Anfang kommenden Jahres von 3,59 ct/kWh auf mehr als 5 ct/kWh. Vor diesem Hintergrund findet in Medien und Öffentlichkeit aktuell eine Diskussion um die Kosten der Energiewende statt, bei der häufig insbesondere der hohe Zubau der Photovoltaik als primärer Kostentreiber dargestellt wird. Ein Bericht von Susanne Henkel (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien - die bessere Alternative

11.10.2012 - Am 15. Oktober geben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für 2013 bekannt. Voraussichtlich steigt die Abgabe für die Erneuerbaren Energien, die Verbraucher mit dem Strompreis zahlen, Anfang kommenden Jahres von 3,59 ct/kWh auf mehr als 5 ct/kWh. Vor diesem Hintergrund findet in Medien und Öffentlichkeit aktuell eine Diskussion um die Kosten der Energiewende statt, bei der häufig insbesondere der hohe Zubau der Photovoltaik als primärer Kostentreiber dargestellt wird. Ein Bericht von Susanne Henkel (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffkosten verschiedener Energieträger auf dem Prüfstand

11.10.2012 - Pernkopf: Erneuerbare Energien schneiden besonders gut ab (www.oekonews.at) weiter

Konzentrator-Fotovoltaik bekommt Umweltpreis

11.10.2012 - Andreas Bett, Fraunhofer ISE und Hansjörg Lerchenmüller, Soitec erhalten den Deutschen Umweltpreis 2012. Bundespräsident Joachim Gauck ehrt sie für die Entwicklung und industrielle Umsetzung von Konzentrator-Fotovoltaik-Systemen auf der Basis von Mehrfachsolarzellen. Die mit 500.000 Euro dotierte... (www.enbausa.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de