Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
15.4.2021 - Die Bundesregierung will das Gewerbesteueraufkommen aus Wind- und Solarparks künftig für die Standortkommunen attraktiver machen. Das soll auch für Anlagen gelten, die im Zuge der Sektorenkopplung nicht Strom, sondern auch Wärme- oder Wasserstoff erzeugen. Die geplante Gesetzesformulierung schafft allerdings nach Solarthemen-Recherchen Rechtsunsicherheit für Standortkommunen von Solarthermie-Freiflächenanlagen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine größere Fläche mit blauschimmernden Solarthermiekollektoren zur Wärmeerzeugung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Arcon</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Beim Solarpark Kozani in Griechenland setzt Juwi auf bifaziale Photovoltaik-Module. Es ist das größte Projekt dieser Art in Europa. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bauteam vor Modulreihen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Zuerst einmal: Ein riesengroßes DANKE direkt an Rudi ..und viele ruhige Stunden für das Buch. Wir stellen es dann gerne vor ;-) (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Rahmenbedingungen in den europäischen Mitgliedstaaten müssen deutlich verbessert werden (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen lieber früher als später zur Kasse bitten. (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Aerocompact stellt ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Parks vor. Das Rammsystem soll eine hohe Raumnutzung ermöglichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Freiflächenanlage von unten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aerocompact</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Forscher der Queensland University of Technology steigern Lebensdauer und Effizienz deutlich. Mit umgewandelten Haaren, die aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2021 - Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen Gründen müssten – die ohnehin vorhandenen Batteriekapazitäten in Elektrofahrzeugen zugleich die zunehmend erforderliche Speicherkapazität des Stromnetzes stellen. Warum und wie, das schildert Lackmann als Gastautor in diesem Beitrag: <img width='579' height='385' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Johannes Lackmann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen. <img width='800' height='473' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haarschnitt beim Friseur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H_Ko - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Canadian Solar startet mit der Massenfertigung neuer Photovoltaik-Module, die bis zu 665 Watt Peakleistung haben. <img width='425' height='170' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark von Canadian Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Canadian Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Suche nach alternativen Lösungen für Strahlenmüll notwendig. Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima will die […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2021 - Digitalisierung kann die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom steigern, indem sie Kosten senkt und den Marktwerkt optimiert. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlagen auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2021 - Die EU arbeitet an neuen Vorgaben für nachhaltige Investitionen. Umweltorganisationen und Forschende warnen, dass auch Praktiken […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Die nächste Sommerolympiade soll 2021 in Japan, die nächste Winterolympiade 2022 in China stattfinden. Das klassische […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Transparenz TV | Montag, 12.04.2021 | 20:30 Uhr Vor der Energiewende kam die Forschungswende. Denn die Kosten […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des Strombedarfes der Wärmepumpen im Quartier kann regional gedeckt werden. <img width='634' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier untersuchte Solarsiedlung am Südhang des Ohrbergs bei Hameln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISFH </div> (www.solarserver.de) weiter
10.4.2021 - Die Europäische Kommission kehrt der Wissenschaft den Rücken, indem sie fossile Brennstoffe in den Vorschlag für eine nachhaltige Taxonomie aufnimmt (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Gesundheitsaktivist*innen verdeutlichen die Widersprüche der deutschen Gesundheitspolitik (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Science-Veröffentlichung zur Minderung […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Auf der Plattform 'Let´s go for Zero' bündeln im Klimaschutz engagierte Unternehmen ihre Kräfte und setzen sich gemeinsam für das Erreichen der österreichischen und europäischen Klimaziele ein. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Das Thema Nachhaltigkeit wird bereits seit Anbeginn der „Green Finance Unternehmensgeschichte“ großgeschrieben. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach ihres Produktionsgebäudes an der Firmenzentrale in Freiburg hat die Schwarzwaldmilch einen weiteren Schritt in ihrem Nachhaltigkeitskonzept verwirklicht. Badenova Wärmeplus hat die Photovoltaik-Anlage realisiert und sorgt künftig für den Betrieb. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen die Geschäftsführer Klaus Preiser von Badenova Wärmeplus und Andreas Schneider von Schwarzwaldmilch die sich zur Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach mit einem Milchprodukt zuprosten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Badenova Wärmeplus / A.J.Schmidt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Das Beratungsunternehmen Wood Mackenzie Power & Renewables beziffert den Marktanteil von Q Cells für Photovoltaik-Anlagen im Wohnimmobiliensektor in den USA auf 24,8 Prozent. Das ist mehr als doppelt so viel, wie der nächste Wettbewerber aufweisen kann. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Mitarbeiter in der Produktion. Q Cells führt die Spitzenposition auf dem US-Photovoltaikmarkt auf Qualität zurück.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells </div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Witterungsbedingt ging die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien von 75,8 Terawattstunden auf 57 Terawattstunden zurück, Kohle und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Kalifornisches Cleantech-Startup Humble Motors will saubere Mobilität für jeden ermöglichen – und setzt auf Elektroautos mit Photovoltaikzellen. Saubere Mobilität für jeden – das ist die Mission eines neu in der Öffentlichkeit auftretenden Cleantech-Unternehmens aus Kalifornien: Humble Motors. Das erste Elektroauto, der Humble One, ist ein SUV, bedeckt mit Solarzellen, ähnlich wie der Sion von Sono […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.4.2021 - Nach Informationen der Solarthemen aus der Fachabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) rechnet das Ministerium mit einer unmittelbar bevorstehenden Notifizierung des EEG 2021 durch die EU-Kommission. Aktuell hängen viele Marktteilnehmer in der Luft, weil die beihilferechtliche Genehmigung aus Brüssel für das eigentlich seit 1. Januar 2021 geltende Gesetz noch aussteht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteur an der Nabe eines Windrades' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - Die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar realisiert Photovoltaik-Solarparks in Frankreich mit einer partizipative Finanzierung durch die Bürgerinnen und Bürger. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 18 MW Leistung auf dem Gelände eines ehemaligen Militärdepots in Vaas - eines der Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen von Urbasol.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Axpo </div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - In Fukushima entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit 100 Megawatt Leistung. Er soll Solarstrom für mehr als 30.000 Haushalte bereitstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2023 geplant. <img width='1200' height='1123' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation, die die Verteilung der Photovoltaik-Module in der Hügellandschaft zeigt, die den Solarstrom für Fukushima produzieren sollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - Im europaweiten Forschungsprojekt EASY-RES gehen Forscherinnen und Forscher der Frage nach, wie das zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gespeiste Stromnetz der Zukunft stabilisiert werden kann. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine vernetze, dezentrale Struktur als Symbol für das Stromnetz der Zukunft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: sdecoret - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - 87 Mrd. Euro verfehlte Investitionen drohen (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Eine Analyse von EUPD Research hat eine durchschnittlich erreichte Photovoltaik-Sättigung von elf Prozent ergeben. Auf Bundesländerebene erreicht Baden-Württemberg mit 21 Prozent den Spitzenwert. Insbesondere in Ostdeutschland besteht noch ein sehr hohes Solarpotenzial. <img width='1200' height='923' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Landkarte, die das Photovoltaik-Potenzial in Deutschland nach Ländern aufzeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research </div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - 89 Prozent des Solarpotenzials auf deutschen Ein- und Zweifamilienhäusern sind noch ungenutzt. Ende […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - Das Polestar 0 Projekt wird den Fokus auf „Design towards Zero“ legen, indem es Emissionen eliminiert, anstatt diese zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - juwi Shizen Energy baut 100-Megawatt Solarpark in Japan - Strom für mehr als 30.000 Haushalte. Inbetriebnahme im Frühjahr 2023 (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2021 - In der aktuellen Ausgabe der Carmen Marktübersicht sind 410 Systeme von 29 Anbietern enthalten. Sie enthält Angaben zur Effizienz, Technologie und Garantie der Systeme sowie zur zulässigen Umgebungstemperatur und zur Art des Batteriezellen-Balancings. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Carmen Marktübersicht Batteriespeicher 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Carmen </div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Im Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz sollen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen weiterentwickeln. Es geht darum, sich frühzeitig eine gute Wettbewerbsposition in der entstehenden deutschen und globalen Wasserstoffwirtschaft zu sichern. <img width='516' height='272' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrolyseteststand, wie es am Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz entstehen wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IMWS </div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der Wasserstoffherstellung ist laut Verband eine Begrenzung des zeitlichen Einsatzes der Elektrolyseure notwendig. <img width='1024' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema, dass die geplante Wasserstoffinfrastruktur in Hamburg zeigt. Netzdienliche Elektrolyse muss Betriebsstunden für Systemdienstleistungen vorhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Hamburg Marketing GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Während Wärmepumpe und Holzkessel in der neuen BEG-Förderung weniger nachgefragt sind als zuletzt im Vorprogramm MAP, halten sich die Solarthermie-Förderanträge auf einem stabilen Niveau. Die Antragszahl für Gaskessel ist sogar angestiegen. <img width='640' height='348' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Förderantragszahlen für Wärmeerzeuger beim BAFA vom Februar 2020 im Vergleich zu 2021 zeigt. Solarthermie hat sich in der BEG-Förderung gut behauptet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: BAFA</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie zur Trennung von Wasserstoff und Erdgas entwickelt. Diese Membran-Technologie soll es möglich machen, die beiden Stoffe gemeinsam durch das bundesweite Erdgasnetz zu leiten und am Zielort voneinander zu trennen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Kohlenstoff-Membran, die die Trennung von Wasserstoff und Erdgas ermöglichen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Allein dieses Jahr hat die Energiequelle GmbH bis jetzt 21 Neueinstellungen verzeichnet. Im April hat der Projektierer nun die Mitarbeiterzahl von 300 erreicht. <img width='980' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage vom Projektierer Energiequelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiequelle </div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Kohlenstofffasern dienen gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material. Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2021 - Heute bläst der Wind gut. Zusammen mit Bioenergie, Geothermie, Solar und Wasserkraft können die Windräder uns […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2021 - Statt 158 Gigawatt sind nun 181 Gigawatt zu erwarten (oekonews.at) weiter
3.4.2021 - Viel PV-Strom ist gut – aber wie lassen sich schnelle Leistungsfluktuationen nachhaltig in den Griff bekommen? (oekonews.at) weiter
3.4.2021 - Während die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern noch immer durch die Pandemie belastet ist, hat sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2021 - DLR-Kurzstudie zu solarthermischen Kraftwerken fasst aktuellen technologischen Stand, Voraussetzungen und Potenziale zusammen. Solarthermische Kraftwerke ermöglichen es, […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2021 - Am 30. April wird das Windrad-DJ-Festival ausgestrahlt (oekonews.at) weiter
2.4.2021 - Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den Bundestag einbringen. Details der Neuregelung, die rechtzeitig zu einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages am 12. April offiziell werden sollen, gehen aus einer Formulierungshilfe hervor, die den Solarthemen vorliegt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mieterstrom-PV-Anlage auf dem Flachdach eines Mehrfamilienhauses' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo</div> (www.solarserver.de) weiter
2.4.2021 - Mit dem Ende der Übergangsfrist, die das EEG2021 für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 kW gesetzt hatte, beginnt am heutigen 1. April für dieses Marktsegment eine kritische Zeit. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet einen Markteinbruch. <img width='800' height='463' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logistikhallen mit Photovoltaik auf den Dächern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol Aufdach GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Die Stadtwerke Kiel lassen ihren ersten Windpark bauen und sehen das als Startschuß eines eigenen Portfolios an regenerativen Energien. Geplant sind künftig auch Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Die wirtschaftliche Erholung Chinas zeigt sich in einem rasanten Anstieg des Energieverbrauchs. Vor allem die Kohle ist dafür verantwortlich. Im letzten Jahr kamen aber auch neue Photovoltaik-Kapazitäten von 48 Gigawatt (GW) dazu. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände mit mehreren Brocken schwarzer Kohle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Parilov </div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Für ausgeförderte PV-Anlagen geht das Energieunternehmen Viessmann mit einem eigenen Angebot an den Markt. Betreiber erhalten im laufenden Jahr über den Tarif ViShare eine Vergütung von sechs Cent je Kilowattstunde (kWh). <img width='800' height='522' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Einfamilienhaus mit Garten und PV-Anlage auf dem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Mit dem Forschungsprojekt LINDA wollen Netzbetreiber, Stromerzeuger und Universitäten aus Bayern zeigen, wie erneuerbare Energien zur Notstromversorgung einsetzbar sind. Im Blick dabei: Photovoltaik und Wasserkraft. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf Schrägdach im Gegenlicht der Sonne am Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEW / Timian Hopf</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Der Klima- und Energiefonds fördert Solaranlagen in privaten Haushalten mit weiteren 0,4 Mio. Euro. (oekonews.at) weiter
1.4.2021 - 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030: Bisher unerschlossene Flächen werden für PV genutzt (oekonews.at) weiter
1.4.2021 - Vertreter der Branche, der Verbraucher und der Wohnungswirtschaft diskutierten auf einer von Zukunft Gas ausgerichteten Veranstaltung im Rahmen der Branchenleitmesse ISH, wie eine bezahlbare und wirksame Dekarbonisierung im Gebäudesektor funktionieren kann. Das diesjährige Motto der ISH ist „Green Deal ready“, die aufgrund der Pandemie digital stattfindet. (www.enbausa.de) weiter
31.3.2021 - Mit einer intelligenten Steuerung bietet die Solarfirma Schoenergie energieintensiven Unternehmen eine Möglichkeit, vorhandene Solarenergie besser auszunutzen. Das führt zu einer Kappung der Lastspitzen und Kostensenkungen. <img width='800' height='485' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt die dynamische Laststeuerung verschiedener Verbarucher in Abhängigkeit von der Sonnenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Schoenergie GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - Der Zubau an neuer Photovoltaikleistung hat im Februar 2021 rund 351 Megawatt (MW) betragen. Das war deutlich weniger als im Januar. Dafür legten die Zahlen bei der Windenergie zu. <img width='800' height='414' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt die Zubauzahlen der Photovoltaik, Windenergie und Biomasse in den Monaten Januar und Februar 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - Das Finanzunternehmen aream realisiert einen Solarpark mit 11,2 Megawatt (MW) im bayrischen Rotthalmünster. Den Strom vermarktet die Energiehandelstochter der RWE über einen Stromliefervertrag. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eien PV-Freiflächenanlagen auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand, die Voraussetzungen und Potenziale solarthermischer Kraftwerke zusammen. Im Fokus steht deren Bedeutung als zuverlässiger Lieferant von regelbarer erneuerbarer Wärme und Strom für ein nachhaltiges Energiesystem von morgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parabolrinnenkollektoren in der Wüste von Marokko vor Gebirgshintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENER</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - Der Energie- und Wasserdienstleister Minol hat mit dem Start-Up Einhundert Energie ein Mieterstrom-Modell für die Immobilienwirtschaft initiiert. Es verspricht Vermietern als Investoren in die Photovoltaik Renditen zwischen drei und sieben Prozent. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehrfamilienhaussiedlung mit Photovoltaik auf den Dächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>stock.adobe.com / Minol</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - Ein Report sieht auch Wind billiger - Atomstrom 400 % teurer (oekonews.at) weiter
31.3.2021 - Bosch und die Stadtwerke Bamberg produzieren erstmalig Strom und Wärme mit einer stationären Brennstoffzelle für mehr als 20 Vier-Personen-Haushalte. (www.enbausa.de) weiter
31.3.2021 - Der Händler und Planer Enerix hat einen neuen kostenlosen Ratgeber Solar herausgeben. Er will Hausbesitzern zeigen, was bei Planung und Installation einer Photovoltaikanlage zu beachten ist. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter auf dem, Dach installieren Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - 2020 zehn Produktionsstandorte auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt- Externe Stromversorgung mit erneuerbaren Energien des Volkswagen Konzerns in Europa nun 95 Prozent (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2021 - Die Armor solar power films hat eine Auszeichnung der EU für ihre Innovationen im Rahmen organischer Photovoltaik erhalten. Die Projekte werden über das Fördervorhaben OLEDSOLAR unterstützt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarze organische Solarfolien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Armor solar power films</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2021 - Nach dem Vorbild von Rosenblütenblättern hat die Firma Phytonics eine Oberflächenfolie entwickelt, die die Effizienz von PV-Modulen um bis zu zehn Prozent steigert. Grund ist die Unterdrückung der Lichtreflexion. <img width='800' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Fotos im Vergleich: eines zeigt Lichtreflexionen des Solardaches, das zweite keine.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: Andrea Fabry; Bearbeitung: Phytonics</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2021 - Timmermans warnt die Gasindustrie (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Die BayWa re hat in den Niederlanden ein weiteres Agro-PV-Projekt initiiert. Der Anbau von Johannisbeeren werde dabei durch die PV mit 1,2 MW Leistung unterstützt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Johannisbeeren im Gewächshaus unter einem PV-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2021 - Pro-nuklearer Geheimbericht geleakt (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es belastet wird, entsteht eine elektrische Spannung. (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Der Stromverbrauch wird sich bis 2050 verdoppeln (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert Gegenstrategien. (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Seit dem Pariser Klimaabkommen haben die größten Banken der Welt 3,8 Billionen US-Dollar in fossile Brennstoffe […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2021 - Die nordrhein-westfälische Landesregierung sollte sich jetzt für die bedrohten Dörfer und gegen den Braunkohletagebau entscheiden. Dass […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2021 - Die Wirsol Roof Solutions rüstet das Dach des Rathauses in Dettenheim mit einer Photovoltaikdachanlage aus. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von 46 Kilowatt. <img width='800' height='599' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vogelperspektive auf ein Spitzdach mit Solaranlage auf linker Seite.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2021 - Veröffentlichung einer Umfrage zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2021 - Die Photovoltaikanlage auf dem Pultdach eines Einfamilienhauses produziert genauso viel Solarstrom wie auf einem Süddach. (www.enbausa.de) weiter
27.3.2021 - Der Hersteller vom Photovoltaik-Anlagen, Q Cells, hat sein Flachdach-Montagesystem-Portfolio für gewerbliche und industrielle Anlagen erweitert. Das Q.Flat-G5 für Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung und das Q.Flat-G6 für nach Süden ausgerichtete Systeme sollen sich vor allem durch eine optimierte Aerodynamik auszeichnen. <img width='1000' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Q.Flat-G6, eines der neuen Flachdach-Photovoltaik-Montagesysteme von Q Cells.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells </div> (www.solarserver.de) weiter
27.3.2021 - Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. Es hat in Deutschland vier Jahrzehnte gedauert, […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2021 - Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig. Forscher des VTT Technical Research Center haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2021 - Das Vertex S Photovoltaik-Modul ist das erste Ultra-High-Power-Modul, das Trina Solar speziell für den Dachbereich entwickelt hat. Es basiert auf dem 210-mm-Siliziumwafer Vertex. <img width='1200' height='858' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind zwei Trina-Mitarbeiter mit dem neuen Vertex S Photovoltaik-Modul.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2021 - Der Kasseler Energieversorger, die Städtischen Werke, bietet Kunden ein Solarpaket 20plus für die Umrüstung von Ü20-Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch an. Das Angebot ist an den Abschluss eines Ökostromtarifes bei dem Energieversorger gebunden. <img width='1200' height='785' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Anlagenbetreiber Hanne und Dr. Bernd Rist mit Firmenvertretern vor ihrem Haus, das mit dem Solarpaket 20plus der Städtischen Werke Kassel umgerüstet wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fischer / Städtische Werke AG</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2021 - Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status der Agri-Photovoltaik beleuchtet. Handlungsbedarf sehen die Autoren bei den Förderbedingungen, um Agri-PV langfristig etablieren zu können. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind vertikale aufgeständerte Module, eine der untersuchen Bauformen in der Studie des TFZ zur Agri-Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TFZ </div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2021 - Mercedes-Benz erweitert sein Grünstrom-Portfolio in Deutschland: Der Grünstrom-Mix setzt sich aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen und bildet die Basis für die CO2-neutrale Produktion ab dem Jahr 2022. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der 60 Fußballfelder große Teil eines Solarparks in der Nähe von Ingolstadt, aus dem der C02-freie Strom für Mercedes-Benz stammt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daimler AG</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2021 - Kalifornisches Cleantech-Startup Humble Motors will saubere Mobilität für jeden ermöglichen – und setzt auf Elektroautos mit Photovoltaikzellen. Saubere Mobilität für jeden – das ist die Mission eines neu in der Öffentlichkeit auftretenden Cleantech-Unternehmens aus Kalifornien: Humble Motors. Das erste Elektroauto, der Humble One, ist ein SUV, bedeckt mit Solarzellen, ähnlich wie der Sion von Sono […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2021 - Alfons Haber und Wolfgang Urbantschitsch haben mit 25. März die Leitung der unabhängigen Energieregulierungsbehörde übernommen (oekonews.at) weiter
26.3.2021 - Stadtrat Jürgen Czernohorszky eröffnet als Gast den neuen OekoBusiness Wien-Podcast 'Dreiviertel Zwölf' (oekonews.at) weiter
26.3.2021 - In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Sachbuchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ informieren Sven Geitmann und Eva Augsten über die immensen Potentiale dieser Technologien. <img width='1140' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Cover des Buches Wasserstoff und Brennstoffzellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hydrogeit Verlag</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Early-Stage-Business Angel Lukasz Gadowski beteiligt sich am Batterie-Startup, das zwei Patente für seine Lithium-Schwefel-Akkus für E-Autos angemeldet hat. Aktuell liegt die Aufmerksamkeit für innovative Batterietechnologien besonders bei Cleantech-Unternehmen aus den USA (Quantumscape, Advano) oder den Niederlanden (eMagy, LeydenJar, SALD). Dabei könnte einer der künftigen Big Player im Markt für innovative Batterietechnologien durchaus aus Berlin kommen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2021 - Obwohl SPD und Union in einem Entschließungsantrag vereinbart haben, den Ausbau der erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021 zu regeln, hält die Bundesregierung diese selbstgesetzte Frist nun nicht ein. Laut Branchenverband BEE muss die Regierung zudem auch handwerkliche Mängel im EEG 2021 beseitigen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk im romantischen Abendhimmel mit zwei verlorenen Windkraftanlagen im Vordergrund als Symbol für die handwerklichen Mängel im EEG 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Fast ein Fünftel aller Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen durch das Heizen. Das hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) mitgeteilt. Der Branchenverband fordert daher mehr effiziente Wärmepumpen, klimaneutrale Gase und den Ausbau der grünen Fernwärme. <img width='1200' height='591' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm, das die Anteile der Energieträger an der Fernwärme zeigt. 18 Prozent aller Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen allein durch das Heizen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert offenen Brief der Autolobby zum Ende des Verbrennungsmotors scharf - Beitrag von E-Kraftstoffen zur Verkehrswende deutlich überschätzt- E-Mobilität schafft Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter
25.3.2021 - WWF und 226 Akteure fordern Ausschluss von Erdgas aus EU-Taxonomie - Fossiles Gas sorgt für ein Fünftel der österreichischen Treibhausgasemissionen! (oekonews.at) weiter
25.3.2021 - Der Varta pulse neo Batteriespeicher ist nun mit einem Betriebssystem ausgestattet, das eine Interaktion mit ausgewählten Ladestationen ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Das Software-Update ermöglicht es Betreibern von Photovoltaik-Anlagen, ihren Solarstrom schnell und effizient zum Laden eines Elektroautos zu nutzen. <img width='1192' height='946' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Varta pulse neo.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Varta Energy Storage </div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Die jetzt vorgestellte Strukturbatterie besteht aus Kohlenstofffasern und ist zehnmal besser als bisherige, masselose Varianten. In der Batterie-Forschung werden sehr oft Durchbrüche vermeldet, die bei genauerer Betrachtung reines Marketing sind. Jetzt ist Forschern der Chalmers University of Technology aber ein echter, großer Durchbruch gelungen, der elektrifiziertes Fliegen eines Tages ermöglichen könnte. Die Forscher haben eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2021 - Das Solarthermie-Jahrbuch werden Leuchtturmprojekte vorgestellt und zukünftige Energieversorgungskonzepte für klimaneutrale Quartiere skizziert. (www.enbausa.de) weiter
25.3.2021 - Die neue Plug & Play Solaranlage von SelfPV kosten weniger als 500 Euro. Sie kann auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse aufgestellt werden. <img width='1030' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Stecker-Solaranlage von SelfPV in einer Variante auf der Terrasse.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SelfPV </div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Eine Solarpflicht, wie sie derzeit von etlichen Bundesländern und Kommunen angestrebt wird, müsse technologieoffen formuliert sein und dürfe sich nicht allein auf Photovoltaik beziehen. Dies fordert die Deutsche Solarthermie-Technologie-Plattform (DSTTP). <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rotes Ziegeldach mit Solarthermiekollektoren und Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: cobia/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Ein kohlenstoffarmes Energiesystem wird nicht generell zu weniger Wasserverbrauch führen – das stellt eine Studie der […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2021 - Die Stadt Landau in der Pfalz hat frühzeitig den 'Klimanotstand' ausgerufen, nun hat sie als erste Kommune im Land eine 'Solarpflicht' für alle Neubauten beschlossen. Ziele und Hintergründe erläutert die kommunale Klimaschutzmanagerin Maren Dern im Gespräch. <img width='1196' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Maren Dern, Klimaschutzmanagerin der Stadt Landau, die im Interview die Solarpflicht in Landau erläutert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: privat </div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2021 - Klimastadtrat Czernohorszky: 'Klimawissen über Kunst vermitteln!' (oekonews.at) weiter
24.3.2021 - Ein kohlenstoffarmes Energiesystem wird nicht generell zu weniger Wasserverbrauch führen - das stellt eine Studie der Universitäten Kassel und Bochum fest. Biodiversität sollte bei Strategien zur Energiewende berücksichtigt werden. (oekonews.at) weiter
24.3.2021 - Anlässlich der dieses Jahr digital stattfindenden ISH hat der Heizungskonzern Vaillant neue PV-Module, eine Schnellauslegungssoftware für Photovoltaik-Anlagen und ein erweitertes Angebot an Batteriespeichern vorgestellt. <img width='1200' height='736' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das neue Photovoltaik-Angebot von Vaillant.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vaillant </div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2021 - Der Verbrennungsmotor könnte noch in diesem Jahrzehnt zum Nischenprodukt werden: Der weltweite Bestand an Elektroautos im […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2021 - Wissenschaftlern eines internationalen Forschungsteams und der Nationalen Universität für Wissenschaft und Technologie “MISIS” (NUST MISIS) ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2021 - Haitis größte Photovoltaik-Anlage, mit deren Aufbau 2011 begonnen wurde, leidet unter vermehrten Ausfällen und massiven Alterserscheinungen der damals gebraucht erworbenen Photovoltaik-Module. Nun sind Spenden für einen Ersatz mit Neuware notwendig. <img width='1152' height='611' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage der Biohaus-Stiftung auf Haiti und Menschen bei der Wartung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Biohaus-Stiftung </div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2021 - Der Primo GEN24 Plus ist der erste einphasige Hybrid-Wechselrichter von Fronius. Er besitzt offene Schnittstellen für die Sektorenkopplung von Strom, Speicher, Mobilität oder Wärme und kann den Haushalt mit Notstrom versorgen. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Hybrid-Wechselrichter Fronius Primo GEN24 Plus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius International GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2021 - Der Energiedienstleister Badenova bietet seinen Kunden einen Bonus beim Umstieg auf eine Gasbrennwert- oder eine Brennstoffzellenheizung an. Besonders hoch ist der Bonus bei einer Hybridlösung aus Gasbrennwertkessel und Solarthermie-Anlage. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Kundenberatung im Heizungskeller, wie sie bei den Raustauschwochen bei Badenova zum Service gehört.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Badenova</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2021 - Forscherinnen und Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology haben eine Strukturbatterie hergestellt, die zehnmal besser als alle früheren Versionen ist. Der Aufbau enthält Kohlenstofffasern, die gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material dienen. <img width='750' height='340' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der schematische Aufbau einer Strukturbatterie und die Anwendungen wie E-Fahrrad, E-Auto oder E-Flugzeug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Yen Strandqvist / Chalmers University of Technology</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2021 - Siliziumsolarzellen sind inzwischen so günstig und effizient, dass sie Stromgestehungskosten von unter 2 Cent/kWh ermöglichen. Solarzellen […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2021 - UmweltschützerInnen fordern öko-soziale Steuerreform, verbindlichen Ausstiegsplan aus Öl, Gas und Kohle sowie raschen Beschluss des Energieeffizienzgesetzes (oekonews.at) weiter
23.3.2021 - Porsche verbinden wir meist mit Auto- aber es gibt auch die Porsche Consulting GmbH. Diese baut ihr Beratungsangebot für Nachhaltigkeit aus und verstärkt das eigene Engagement in diesem Bereich. (oekonews.at) weiter
23.3.2021 - In der Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes von Schleswig-Holstein ist eine Photovoltaik-Pflicht für Parkflächen und Nichtwohngebäude vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Regelung zu Jahresbeginn 2022 in Kraft tritt. <img width='1200' height='855' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die grafische Darstellung eines Solar-Carports wie sie in der Photovoltaik-Pflicht für Parkplätze in Schleswig-Holstein vorgesehen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2021 - Die Bewirtschaftung von Wäldern, Acker- und Grünlandflächen hat Wirkung auf die Menge an Treibhausgasen in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2021 - Für Betreiber von Ü20-Photovoltaik-Anlagen kann sich nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung der Umstieg auf Eigenverbrauch lohnen. Varta hat eine Informationskampagne zum Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen nach EEG-Förderende gestartet. <img width='1200' height='796' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Hausdach mit Photovoltaik-Anlage. Ein digitaler Wegweiser für Betreiber von Ü20-Solaranlagen hilft weiter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Varta Energy Storage</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2021 - Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise zwar für einige Typen von Photovoltaik-Modulen leicht gesunken, es gibt derzeit aber eine insgesamt schlechte Verfügbarkeit von Photovoltaik-Modulen für den kurzfristigen Bedarf. Daher sind besonders Low-Cost-Module deutlich teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2021 - Zum Start der „Raustauschwochen 2021“ findet am 23. März 2021 ein Livestream via Zoom statt. Anhand von anschaulichen Modellrechnungen zeigen vier Referenten, welches Einsparpotenzial im Heizungstausch hin zu Gasheiztechnologien steckt. (www.enbausa.de) weiter
22.3.2021 - Im April nimmt BayWa re einen Logistikstandort in Krakau in Betrieb, um dem anhaltenden Wachstum auf dem Markt für Photovoltaik-Dachanlagen in Polen gerecht zu werden. Solarinstallateure erhalten dort Photovoltaik-Komponenten und Serviceleistungen wie Schulungen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Lagerhalle wie die vom neuen Photovoltaik-Logistikstandort von Baywa in Polen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa re</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2021 - Die deutsch-niederländische Management-Holding Econnext wird Mehrheitsgesellschafterin von Flaxtec. Unter dem Dach dieses Unternehmens befindet sich auch ein innovatives Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module und anderen Verbundstoffe. <img width='799' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Photovoltaik-Module, für die das Recycling-Verfahren irgendwann einmal relevant werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2021 - Garzweiler Dörfer dürfen nicht für Füllmasse zerstört werden. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat in einem entscheidenden […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2021 - Garzweiler Dörfer dürfen nicht für Füllmasse zerstört werden (oekonews.at) weiter
21.3.2021 - Wissenschaftler:innen von drei Forschungseinrichtungen haben Probleme untersucht, die den Durchbruch von Photovoltaik-Speichern behindern. Sie schlagen verschiedene Strategien vor, um Einsatz von Photovoltaik-Batterien zu fördern. <img width='800' height='339' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Stromverbräuche eines Haushalts mit und ohne Batteriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Adam Islaam IIASA</div> (www.solarserver.de) weiter
20.3.2021 - Neues Beschichtungsverfahren ist industrietauglich – Hersteller gewinnen deutlich mehr Zeit. Forscher am Zentrum für integrierte Nanotechnologien […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2021 - Auf einen „klimagerechten“ Pfad zum 1,5-Grad-Ziel wollen die Grünen Deutschland bringen. Dazu stellte die Parteispitze den […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2021 - Das an der NASDAQ gelistete Cleantech-Unternehmen MeaTech nutzt innovative, essbare Biotinte, um Clean Meat aus Muskel- und Fettzellen wachsen zu lassen. Die Fleisch-Fabrik der Zukunft ist sauber und aufgeräumt. Ein Mix aus Inkubatoren, Bioreaktoren und 3D-Druckern, die aus zellbasierter Biotinte Steaks, Nuggets oder Fischfilets herstellen. Eine vollkommen neue Industrie, die bis 2060 aufgebaut werden muss: […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.3.2021 - Der BUND, DGS und Umweltinstitut München starten eine Unterschriftenaktion: Stärkere Ausbauziele für Solarenergie müssten in den Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modell eines Einfamilienhauses mit Solardach und SOlar-Carport auf Bauplänen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 4th Life Photography / AdobeStock</div> (www.solarserver.de) weiter
19.3.2021 - Das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ erscheint in diesem Frühjahr zum dritten Mal. Es fasst die aktuelle Entwicklung zusammen, stellt Leuchtturmprojekte vor und skizziert zukünftige Energieversorgungskonzepte für klimaneutrale Quartiere. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Cover des Solarthermie-Jahrbuchs' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
19.3.2021 - Eine aktuelle Befragung von EUPD Research im Rahmen des Energiewende Awards unter Hausbesitzern zeigt, dass Wirtschaftlichkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2021 - Eine aktuelle Befragung von EUPD Research im Rahmen des Energiewende Awards unter Hausbesitzern zeigt, dass Wirtschaftlichkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2021 - Wissenschaftler*innen vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena und von der Universität Washington schlagen eine alternative Strategie zur Kontrolle der Treibhausgase und des globalen Klimasystems vor. (oekonews.at) weiter
19.3.2021 - Geschmackstest: Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, so Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirt / Heimischer Buchweizenanbau fördert biologische Vielfalt in der Landwirtschaft (oekonews.at) weiter
18.3.2021 - Solarthermie und Wärmepumpe gelten bei den Kunden als wirtschaftlich und ökologisch, die Gasheizung als technisch ausgereift. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik Umfrageergebnisse' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: EUPD Research/The smarter E Europe/DCTI 2021</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2021 - Ob und wie sich der Betrieb einer Solaranlage nach dem Auslaufen ihrer EEG-Vergütung noch lohnt, soll ein kostenloses Online-Tool von IBC Solar verraten. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Screenshot des Ü20-Rechners' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2021 - Eon hat einen neuen Solarpark mit einer Leistung von zehn Megawatt in der Oberpfalz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von knapp neun Hektar im Berchinger Ortsteil Weidenwang (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) erzeugt die neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage jetzt grünen Strom für die Region. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild des Eon-Solarparks Weidenwang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2021 - Deutscher Wald verliert Fläche von rund 200.000 Fußballfeldern 83 Prozent der Bundesbürger sind besorgt, dass der […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2021 - Der renommierte Klimawissenschaftler Michael E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2021 - Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert Fahrplan zum Ausstieg aus fossilem Gas und vernünftigen Einsatz von erneuerbarem Gas (oekonews.at) weiter
18.3.2021 - Umstieg auf Elektrofahrzeuge und mehr elektrische Fahrkilometer bei Plug-In-Fahrzeugen sinnvoll (oekonews.at) weiter
18.3.2021 - In der Diskussion um klimaschädliche Investitionen in Kohle-, Öl- und Gas-Industrie will der Generalsekretär der Volkswagenstiftung, Georg Schütte, prüfen, wie das Stiftungsvermögen von 3,5 Milliarden Euro angelegt wird. (oekonews.at) weiter
18.3.2021 - Die Hausaufgabe hat die Koalition sich und der Regierung selbst gestellt. Bis Ende März soll klar sein, wie erneuerbare Energien, darunter der Photovoltaik-Ausbau, stärker vorangetrieben werden sollen als bislang im EEG definiert. Doch noch herrscht Schweigen. <img width='800' height='153' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorn eine Wiese, hinten in der Mitte das Gebäude des Bundestages' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fot: Carol Anne / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2021 - Nach einer Analyse des Bonner Beratungsunternehmens EuPD im Auftrag des Speicherhersteller E3/DC kann die Kombination aus Photovoltaik-Speicher und Blockheizkraftwerk im Mehrfamilienhaus mehr als die Hälfte der Energiekosten einsparen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafische Darstellung des Themas' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EuPD</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2021 - In Niedersachsen erlebte die Photovoltaik den stärksten Ausbau seit Jahren. Laut einer Auswertung der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes sind die privaten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei die Schrittmacher. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Karte des Landes Niedersachsen - vor allem im Südwesten zeigt rote Färbung der einzelnen Landkreise schnellen Photovoltaik-Ausbau' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2021 - World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2021 - Digitalisierte Niedrigtemperaturnetze ermöglichen eine bedarfsoptimierte Versorgung bei sinkendem Primärenergieverbrauch. Die notwendigen Sanierungen auf Verbraucherseite sollten über motivierende Abrechnungstarife erreicht werden. (www.enbausa.de) weiter
17.3.2021 - Der baden-württembergische Projektentwickler hep nimmt seinen dritten Solarpark in den USA in Betrieb. <img width='844' height='563' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark in Waldgebiet - Luftbild' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HEP Petra</div> (www.solarserver.de) weiter
17.3.2021 - Der Gemeinderat von Denzlingen hat einstimmig beschlossen, dass die Kommune vor den Toren Freiburgs bis 2035 Klimaneutralität erreichen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen soll. <img width='948' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der Gemeinde Denzlingen im Breisgau - im Hintergrund der Schwarzwald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: (www.solarserver.de) weiter
17.3.2021 - Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen der Aktion „Solarstrom zuhause“ Informationen und Beratung über die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom. (www.enbausa.de) weiter
17.3.2021 - Heimische erneuerbare Gase werden ein knappes Gut bleiben. Sie müssen dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken und nicht ersetzt werden können! (oekonews.at) weiter
17.3.2021 - Umweltschutzorganisationen des Ökobüros legen gemeinsamen 15-Punkte-Plan für einen Ausstieg aus fossilem Gas und die richtige Anwendung erneuerbarer Gase vor (oekonews.at) weiter
17.3.2021 - Der World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist einen klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis 2050. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Cover des neuen World Energy Transitions Outlook' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>© IRENA</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2021 - Die SFC Energy AG hat 24 hybride Microgrids mit Photovoltaik und 500-Watt-Brennstoffzellen in netzfernen, Gebieten im Nordosten Indiens installiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vordergrund Brennstoffzelle, Hintergrund PV-Module' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SFC</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2021 - Anlässlich der heutigen Vorstellung der Klimabilanz drängt Bundesumweltministerin Svenja Schulze darauf, das Ausbautempo für Photovoltaik und Windenergie bis 2030 zu verdoppeln. <img width='1200' height='817' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='DIagramm zeigt verlauf der Treibhausgasemissionen Deutschlands im Verlauf der Jahre' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: UBA</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2021 - Der Schweizer Konzern Meyer Burger startet bald eine neue Solarproduktion in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mehr als […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2021 - Mit einer „photonischen Sonnenblume“ haben Forscher der Ingenieurs-Fakultät der Tufts University die Fachwelt überrascht. Wie eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2021 - Israelisches Cleantech-Startup verspricht grünen Wasserstoff für 1 Dollar pro Kilogramm – ab der zweiten des Jahrzehnts. Die Dekarbonisierung der Industrie durch Ersatz etwa von Koks oder fossilen Brennstoffen durch grünen Wasserstoff ist eine der größten Herausforderungen rund um Klimaschutz in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Bisherige Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff – die klassischen Elektrolyse-Verfahren […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.3.2021 - Damit beim Gottesdienst nicht die Lichter ausgehen: Ecoligo finanziert eine Aufdach-Photovoltaik-Anlage für die International Central Gospel Church in Ghana mit Crowdinvesting. Der neue Christ Temple des Kirchenverbundes befindet sich zurzeit in der Bauphase. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Chor, der bald von der Photovoltaik-Leistung für den Christ Temple in Ghana profitieren wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ICG Church</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2021 - Der schwedische Batteriehersteller Northvolt wird damit strategischer Hauptlieferant für Premium-Batteriezellen für den Volkswagen-Konzern in Europa. Northvolt hat einen 14-Milliarden-Dollar-Auftrag für Batterien für Elektroautos von Volkswagen erhalten. Das wurde am Rande des VW Power Day 2021 bekannt. Der schwedische Batteriezell- und Batteriemodulhersteller Northvolt wird als strategischer Hauptlieferant für Premium-Batteriezellen für den Volkswagen-Konzern in Europa ausgewählt. Die […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2021 - Zusammen mit BP (UK), Iberdrola (Spanien) und Enel (Italien) baut der Volkswagen-Konzern das europäische Schnellladenetzwerk aus. Der Volkswagen-Konzern plant bis Ende des Jahrzehnts, sechs Gigafactories in Europa für Elektroauto-Batteriezellen mit jeweils 40 Gigawattstunden aufzubauen. Das kündigte der Autobauer im Rahmen des Power Day an. Strategisches Ziel ist es, die Batteriekosten um 50 Prozent zu senken. […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2021 - Der Projektentwickler ABO Wind hat zum fünften Mal in Folge einen Gewinn von mehr als zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs war 2020 so international wie in keinem Geschäftsjahr zuvor. <img width='1200' height='937' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark. Im ABO Wind Geschäftsjahr 2020 war ein Photovoltaik-Solarpark in Griechenland das größte Einzelprojekt des Projektierers.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ABO Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2021 - Der Strom-, Wasser- oder Gasverbrauch wird in Deutschland in aller Regel nur einmal im Jahr abgerechnet. Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheims zeigt, dass diese Art der Abrechnung zu mehr Verbrauch führt. Die sofortige Zahlung der Kosten bietet hingegen Anreize, den Verbrauch zu senken. <img width='1024' height='677' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung (Stecker und Geld) für Sofortzahlungen für Strom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2021 - Die Photovoltaik-Dachziegel von Autarq werden wie traditionelle Dachziegel verlegt. Das Gewicht entspricht etwa dem Originalziegel, die Dachstatik wird nicht beeinträchtigt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein unspektakuläres Haus, eingedeckt mit dem Photovoltaik-Dachziegel von Autarq.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Autarq GmbH / Susanne Buchholz</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2021 - Der Architekt und Solarpionier Rolf Disch baut in Schallstadt ein Quartier aus Plusenergie-Klimahäusern. Photovoltaik und an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossene Wärmepumpen bilden das Rückgrat des Energiekonzeptes für die KfW-40-plus-Gebäude. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die mit Photovoltaik an den Balkonen versehene Fassade der Plusenergie-Klimahäuser von Rolf Disch in der grafischen Animation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Rolf Disch SolarArchitektur / Renderings: Freidimension </div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2021 - Bisher fertigt VoltStorage Vanadium-Redox-Flow-Stromspeicher. Die neue Iron-Redox-Flow-Stromspeichertechnologie soll kostengünstiger und ökologischer sein. Sie ist auch für hohe Umgebungstemperaturen geeignet. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Batteriezelle der Iron-Redox-Flow-Stromspeichertechnologie, gehalten von Händen in blauen Handschuhen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VoltStorage GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
14.3.2021 - Saatgutkonzerne umgehen weiterhin Verbot auf Patente auf Saatgut (oekonews.at) weiter
13.3.2021 - RehtinkX, Think Tank von Tony Seba, beschreibt gigantische Finanzblase durch falsche Bewertung fossiler Vermögensanlagen. Werden die Stromgestehungskosten von Kohle-, Erdgas-, Kern- und Wasserkraftwerken seit mindestens einem Jahrzehnt von Entscheidungsträgern und Investoren massiv unterschätzt? Genau diese These stellt Disruptions-Experte Tony Seba in einer neuen Untersuchung auf. Demnach würden nahezu alle Analysten den sogenannten Kapazitätsfaktor entsprechender Kraftwerke […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.3.2021 - Am 25. März 2021 sollen zahlreiche Sportler und Sportlerinnen sowie auch Kinder mit der Olympischen Fackel […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2021 - Die in dieser Woche im Eilverfahren getroffene Entscheidung zum Smart-Meter-Rollout hat das Potenzial, die Digitalisierung des Stromsystems erheblich zu verzögern. Messstellenbetreiber, Installateure und Kunden sind stark verunsichert. Doch das Bundeswirtschaftsministerium will offenbar den Ausgang des Hauptverfahrens abwarten, was noch Jahre dauern kann und sich negativ auf die Energiewende auswirken könnte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Smart-Meter-Gateway, gehalten von zwei Händen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PPC</div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2021 - 16 Prozent der Heizwärme in Baden-Württemberg stammen aus erneuerbaren Quellen. Die Potenziale von Holz allerdings werden oft unterschätzt und nicht genutzt. Darauf weist der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hin. (www.enbausa.de) weiter
12.3.2021 - Das neue Unternehmen Boom Power übernimmt den britischen Zweig der Wircon-Gruppe. Mark Hogan, ehemaliger Gesellschafter von Wirsol Energy UK und Australien hat Boom Power gegründet. <img width='1120' height='856' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Mark Hogan, CEO von Boom Power.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Boom Power Ltd.</div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2021 - Das neue 670W Vertex Photovoltaik-Modul von Trina Solar bringt 670 Watt Leistung bei einem Wirkungsgrad von bis zu 21,6 Prozent. Laut Hersteller ist der unaufhaltsamen Trend zu 600W+ Photovoltaik-Modulen nicht aufzuhalten. <img width='1200' height='817' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das 670W Vertex Photovoltaik-Modul.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2021 - Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Klage des NABU abgewiesen, mit der das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn verpflichtet werden sollte, gegenüber der Betreiberin des Offshore-Windparks Butendiek Maßnahmen zur Sanierung eines Umweltschadens anzuordnen. <img width='1200' height='693' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Karte mit den deutschen offshore Windparks. Butendiek liegt 32,6 km westlich von Sylt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiftung Offshore Windenergie </div> (www.solarserver.de) weiter
12.3.2021 - Die Einbaupflicht für intelligente Messsysteme wurde gerichtlich gestoppt. Nach Auffassung der Richter hat das BSI die […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2021 - Die Energie-Zukunft liegt im Ausbau der Erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Eine OEKONEWS-Ansichtsache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine zunehmende Rolle, was angesichts des Klimawandels und anderer Umweltprobleme nachvollziehbar ist. (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Die Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger haben ein Weißbuch veröffentlicht. Sie fordern, dass Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen soll. <img width='1192' height='786' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Ausschnitt des Deckblattes des Weißbuchs zur Wiederverwendung und dem Recycling von Photovoltaik-Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DUH</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks und norwegisches Equinor-Projekt Northern Lights prüfen gemeinsames Vorhaben, atmosphärisches CO2 unter der Nordsee zu speichern. Das von Equinor geleitete Projekt Northern Lights und das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks haben sich zusammengeschlossen, um die Möglichkeit zur vollständigen Entfernung von atmosphärischem CO2 in Norwegen zu prüfen. Hierfür bietet das skandinavische Land ideale Voraussetzungen. Der Zusammenschluss […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.3.2021 - Gemeinsam könnten in fünf Jahren bis zu 50 Pyrolyse-Reaktoren zum Altreifen-Recycling entstehen. Pyrum Innovations ist in den vergangenen Monaten durch ein Investment des Chemiegiganten BASF der Durchbruch seiner Reaktoren zum Altreifen-Recycling gelungen. Zuvor hatte das auf die Reifen-Pyrolyse spezialisierte saarländische Cleantech-Unternehmen Schwierigkeiten Geldgeber einerseits und Abnehmer für die eigenen Produkte andererseits zu finden. BASF vereint […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.3.2021 - Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche mit Akteuren aus der Forschung und Entwicklung erneuerbarer Energien geführt, die gegen den Mainstream ihrer Zeit dem Solarzeitalter den Weg bereitet haben. <img width='1166' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Cover des Buches „Das Notwendige möglich machen – Die solare Forschungswende in Deutschland“ von Gerd Stadermann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Springer Nature </div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Wer sich für eine Kombination aus emissionsarmen Pelletskessel und Solarthermie entscheidet, kann für seine neue Heizung bis zu 55 Prozent Förderung vom Staat dazubekommen. <img width='328' height='130' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Pelletskessel mit Solarthermie und Speicher, diese Kombination erhält in der BEG-Förderung bis zu 55 Prozent Förderquote.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Paradigma</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger veröffentlichen Weißbuch. Deutschland soll Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2021 - Umweltschutzorganisation begrüßt Umsetzung zentraler Forderungen des Klimavolksbegehrens wie Klimakabinett und BürgerInnenrat - ökosoziale Steuerreform weiterhin ausständig (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Atomenergie kann unser Klima nicht retten (oekonews.at) weiter
11.3.2021 - Der koreanische Elektronikkonzern LG Electronics will dieses Jahr eine optimierte Variante des Hochleistungsmoduls NeON R mit höherer Leistung auf den Markt bringen. Zudem soll die neue Produktserie NeON H, die sowohl für Endverbraucher als auch im Commercial-Bereich einsetzbar ist, neue Maßstäbe in Sachen Leistung setzen. <img width='540' height='405' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eines der Photovoltaik-Module von LG Electronics.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LG Electronics </div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Stefan Dohler, der Chef der EWE AG, ist unzufrieden mit dem Tempo der Energiewende. Die Kohle sei am Ende, Ökostrom werde immer günstiger. Möglichst schon Anfang April will EWE zusammen mit Enercon den größten Regenerativstrom-Produzenten Deutschlands an den Start bringen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Stefan Dohler, Vorstand der EWE AG' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sebastian Vollmert / EWE AG</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2021 - Wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Lange Zeit haben viele den erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2021 - Deutschlands bislang größtes förderfreie Photovoltaik-Projekt mit 187 Megawatt Leistung ist zugleich das bisher größte Zentralwechselrichter-Projekt von Sungrow in Deutschland. <img width='1200' height='784' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Container, die die Wechselrichter für den Photovoltaik-Solarpark Weesow-Willmersdorf enthalten. Sie stehen zwischen den Photovoltaik-Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sungrow</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Der japanische Elektronikkonzern Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 445-W-Halbzellen-Photovoltaik-Modul mit der Bezeichnung NU-JD445. Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiflächen-Photovoltaik und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das neue 445-W-Halbzellen-Photovoltaik-Modul von Sharp.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Laut Berliner Klimaforschungsinstitut MCC bietet Photovoltaik in Wüstenregionen die kostengünstigste und platzsparendste Möglichkeit, um synthetische Treibstoffe für den Flugverkehr zu produzieren. 140.000 Quadratkilometer Solarzellen wären dafür nötig. <img width='800' height='522' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Flugzeugtriebwerk und ein Arbeiter beim Betanken eines Flugzeugs. Ein COâ‚‚-freier Flugverkehr erfordert synthetische Treibstoffe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BP Europe SE</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Im Jahr 1976 ist Solarenergie noch ein Thema, das hauptsächlich Forscher und Idealisten beschäftigt. Aber in Memmingen wird bereits der Grundstein für eines der ersten Unternehmen gelegt, das Jahre später Teil der solaren Erfolgsgeschichte Deutschlands sein wird: Karl Steinle und Manfred Casper gründen die Steca GmbH und starten mit der Entwicklung und Produktion von Batterieladesystemen. <img width='640' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann mit Brille hält eine Solarelektronik-Platine in den behandschuhten Händen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Vattenfall ergänzt seine Wasserkraftwerke mit Solarstrom. Sieben Megawatt Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Geesthacht und Markersbach befinden sich zurzeit in der Bau- oder Inbetriebnahmephase. <img width='1000' height='655' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Luftbild vom Vattenfall-Pumpspeicher Geesthacht, wo der Baustart für die Photovoltaik am Damm des Oberbeckens erfolgte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Erhöhte Pollenkonzentration geht mit erhöhten SARS-CoV-2-Infektionszahlen einher. Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2021 - Historischer Erfolg für Klima und Demokratie (oekonews.at) weiter
10.3.2021 - Mehrheit will klare Klimaziele - Bürgerbeteiligung wichtiges Thema (oekonews.at) weiter
10.3.2021 - Das baden-württembergische Photovoltaik-Unternehmen Hep und der Spitzen-Triathlet Sebastian Kienle verlängern die Partnerschaft. Kienle entschied sich bereits Anfang 2019 bewusst für ein „grünes“ Sponsoringkonzept und startet auch zukünftig im grünen Einteiler des Hep Sports Team. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Hep-Gründer Christian Hamann und Ironman Hawaii-Sieger Sebastian Kienle, der im Hep Sports Team startet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hep</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2021 - Tank ist konzipiert für 80.000 Liter flüssigen Wasserstoff, der aus Sachsen-Anhalt stammt. Die weltweit erste rein […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2021 - Photovoltaikanlagen dienen nicht nur der Gewinnung von Solarenergie, sie können den Boden auch vor dem Austrocknen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2021 - Der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) wollen den Anteil an Heizwärme aus erneuerbaren Quellen in Baden-Württemberg steigern. Sie halten mehr klimafreundliche Wärme aus Holz für nötig. <img width='742' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Holzhackschnitzel, Rohstoff für die klimafreundliche Wärme aus Holz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag New Energies GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2021 - Im Jahr 1976 ist Solarenergie noch ein Thema, das hauptsächlich Forscher und Idealisten beschäftigt. Aber in Memmingen wird bereits der Grundstein für eines der ersten Unternehmen gelegt, das Jahre später Teil der solaren Erfolgsgeschichte Deutschlands sein wird: Karl Steinle und Manfred Casper gründen die Steca GmbH und starten mit der Entwicklung und Produktion von Batterieladesystemen. <img width='640' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann mit Brille hält eine Solarelektronik-Platine in den behandschuhten Händen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2021 - Die Umsetzung einer öko-sozialen Steuerreform, das Aus für Öl- und Gasheizungen und ein Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz müssen nun rasch beschlossen werden, so Global 2000. (oekonews.at) weiter
9.3.2021 - Photovoltaik-Anlagen dienen nicht nur der Gewinnung von Solarenergie, sie können den Boden auch vor dem Austrocknen schützen. Bauingenieure und Bauingenieurinnen der HTW Dresden forschen dazu im Photovoltaik-Solarpark Weesow-Wilmersdorf, dem größten Solarpark Deutschlands. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Forschenden, die eine Klimastation im Solarpark Weesow-Wilmersdorf erreichten, mit der sie die Auswirkung der Photovoltaik-Module auf die Austrocknung des Bodens untersuchen wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Philipp Marx / HTW Dresden</div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2021 - Der Wechselrichter-Spezialist SMA investiert weiter in Deutschland und eröffnet in Kürze ein neues Testzentrum für große Wechselrichter. Das Unternehmen fordert von der Politik, die industriepolitischen Weichen zu stellen, um Deutschland auch zukünftig eine Führungsrolle bei den erneuerbaren Energien zu sichern. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Dachanlage. 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr sind laut SMA nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA </div> (www.solarserver.de) weiter
9.3.2021 - I. Darum geht’s Auch wenn es nicht alle glauben: Deutschland ist ein Sonnenland. Gebietsweise scheint sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2021 - Nun ist nach dem Fall eines 100% Monopols auch die Landesabgabe im Raumplanungsgesetz akzeptabel geregelt (oekonews.at) weiter
9.3.2021 - Umweltschutzorganisation und Jugendnetzwerk an Politik: Ausstieg aus Öl und Erdgas erfordert mehr Tempo, Konsequenz und Kontrolle, keine weitere Kopie des Regierungsprogramms (oekonews.at) weiter
8.3.2021 - Laut Bundesverband Photovoltaic Austria ist die Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Raumplanungsgesetz nun gedeckelt und damit akzeptabel geregelt. Zuvor gab es ein Hickhack um eine mögliche Willkür bei der Abgabe. <img width='992' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria, der die nun gefundene Lösung für die Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Burgenland begrüßt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: privat </div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2021 - Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben in einer Studie untersucht, welche Maßnahmen dafür notwendig wären und wie viel das pro Kopf kosten könnte. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Evangelos Panos, Hauptautor der die Studie zur Energiewende in der Schweiz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mahir Dzambegovic / Paul Scherrer Institut </div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2021 - Laut Oberverwaltungsgericht Münster gewährleistet der Smart-Meter-Rollout in der vorliegenden Form die gesetzlichen Mindestvorgaben nicht. Der Branchenverband bne kritisiert, dass die BSI-zertifizierten Smart-Meter nicht die Anforderungen des Marktes und die Wünsche der Kunden erfüllen. <img width='1200' height='725' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Schild des Oberverwaltungsgerichts Münster. Das Gericht hat den Stopp des Smart-Meter-Rollouts verfügt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thomas Keßler, OVG NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2021 - Im Jahr 1976 ist Solarenergie noch ein Thema, das hauptsächlich Forscher und Idealisten beschäftigt. Aber in Memmingen wird bereits der Grundstein für eines der ersten Unternehmen gelegt, das Jahre später Teil der solaren Erfolgsgeschichte Deutschlands sein wird: Karl Steinle und Manfred Casper gründen die Steca GmbH und starten mit der Entwicklung und Produktion von Batterieladesystemen. <img width='640' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann mit Brille hält eine Solarelektronik-Platine in den behandschuhten Händen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2021 - Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2021 - Für den einen ist es nur Abfall, für den anderen kann es eine wertvolle Ressource sein- wie das geht zeigt Cyrkl. (oekonews.at) weiter
7.3.2021 - Vorreiterrolle mit Car Policy für alle direkten Beteiligungen des Klimaschutzministeriums - so sieht Vorbildwirkung für klimafreundliche Mobilität aus! (oekonews.at) weiter
7.3.2021 - Der Vergleich auf den Punkt gebracht - von der Erzeugung über die Nutzung bis zur Entsorgung (oekonews.at) weiter
7.3.2021 - Volvo steigt ab 2030 zu 100% auf E-Autos um – Immer mehr Fahrzeughersteller geben das Ende von Diesel und Benzinern bekannt. (oekonews.at) weiter
7.3.2021 - Nähr- und Rohstoffe aus dem Wasser im Mittelpunkt (oekonews.at) weiter
7.3.2021 - Offener Brief an Bundeskanzler Kurz: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen ernst genommen und umgesetzt werden (oekonews.at) weiter
7.3.2021 - Klimaschutz ist Kinderschutz: Umweltausschuss entscheidet am Dienstag über die Zukunft von Kindern und Jugendlichen (oekonews.at) weiter
6.3.2021 - Die Windkraft löste im vergangenen Jahr die Kohle als wichtigste Stromerzeugungsquelle in Deutschland ab. Die Photovoltaik […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2021 - Der Vergleich auf den Punkt gebracht – von der Erzeugung über die Nutzung bis zur Entsorgung. […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2021 - Der Bundesverband neue Energiewirtschaft (BNE) veranstaltet mit dem GEO-Magazin einen Tag der Natur und zeigt wie „gute Freiflächen“ bei der Photovoltaik aussehen. 25 Solarunternehmen wenden die Praxis an. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solarmodulreihen beschatten eine Agrarfläche, dazwischen fährt ein Traktor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Öko-Haus GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
5.3.2021 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) fordert neben der Ladensäulenpflicht im Neubau auch eine Solarpflicht. Denn E-Mobilität braucht erneuerbare Energien. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Einfamilienhaus mit Ladesäule und Solaranlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Herr Löffler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.3.2021 - Die Stadtwerke Aachen wollen ihre Fernwärme klimaneutral stellen und Abwärme aus einem Kohlekraftwerk ersetzen. Dafür werden auch solarthermische Anlagen zum Einsatz kommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärmerohr vor Solarthermieanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
5.3.2021 - Regierung muss sich über Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG einig werden um 2021 nicht zum verlorenen PV-Jahr zu machen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2021 - Um Parkplätze zu einem selbstverständlichen Standort für Photovoltaikanlagen zu machen, startet Rheinland-Pfalz eine Bundesratsinitiative. Solarcarports sollen Teil des EEG werden. <img width='800' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait der Staatsministerin in Rheinland-Pfalz Anne Spiegel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MUEEF Rheinland-Pfalz</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2021 - Der österreichische Photovoltaikverband kritisiert, dass wegen politischer Diskussionen um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) für Österreich nicht umgesetzt wird. 400 Megawatt (MW) stünden auf der Kippe. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freistehendes Haus mit PV auf dem Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solartec</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2021 - Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen neuen Entwurf für das Denkmalschutzgesetz des Landes vorgelegt. Bauministerin Ina Scharrenbach will damit die tatsächliche Nutzung von denkmalgeschützten Gebäuden und auch den Einsatz erneuerbarer Energien wie der Photovoltaik erleichtern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte des Bildes eine große PV-Anlage. Sie befindet sich auf einer Industrieanlage der Zeche Zollverein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Matyas Rehak / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2021 - Swissolar, der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie, geht im Jahr 2020 von einem neuen Rekordzubau bei Photovoltaikanlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Cleantech-Unternehmen hat energieeffizienten Reluktanzmotor in Verbindung mit cloudbasierter Software regelbar gemacht. Elektromotoren sind überall in unseren Alltag. Aber sind diese auch effizient? Nein, sagt das Cleantech-Unternehmen Turntide Technologies, das genau diesen Umstand ändern will. Dem Team ist es gelungen, Reluktanzmotoren durch die Verbindung mit der Cloud steuerbar zu machen. Das System von Turntide verbraucht nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - Fraunhofer IMM arbeitet im Projekt ShipFC an Ablösung von Schweröl als Schiffsantrieb. Ammoniak und Methanol bietet gegenüber grünem Wasserstoff deutliche Vorteile. Beide Wasserstoffträger sind vergleichbar umweltfreundlich, aber weniger gefährlich, besser speicherbar und einfacher in der Handhabung. Daher arbeitet das Fraunhofer-Institut IMM in einem internationalen Konsortium an alternativen Schiffsantrieben mit Brennstoffzellen auf Basis von Ammoniak. Jetzt […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - Der Berliner Senat hat eine solare Baupflicht für Neubauten und Sanierungen beschlossen. Sie soll ab 2023 gelten. Der Beschluss bedarf noch der Zustimmung des Abgeordnetenhauses. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaik. Im Hintergrund Berliner Fernsehturm.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Schweden stellen mit Volvo C40 erstes reines Elektroauto vor. Bislang ist Volvo nicht als Pionier im Bereich Elektroautos bekannt. Zunächst lagerte der zum Geely-Konzern gehörende schwedische Autobauer die Elektromobilität in die Submarke Polestar aus. Doch jetzt prescht Vorstandschef Hakan Samuelsson vor, und verkündet, Volvo Cars habe sich zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle im schnell […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - In der Schweiz sind 2020 nach Einsachätzung von Swissolar so viele Solarstromanlagen zugebaut worden wie noch nie. Um die nationalen Energieziele zu erreichen, ist aber das vierfache Volumen nötig. Und auch die Solarthermie schwächelt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine dachintegrierte PV-Anlage in einem Dorf an einem Schweizer Bergsee.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eternit Schweiz AG / (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Fähre Basto Electric verkehrt in Norwegen mit Batteriesystemen von Siemens Energy. Seit März ist die weltgrößte, vollelektrische Fähre Basto Electric in Norwegen im Einsatz. Das Schiff verkehrt zwischen Moss und Horten und ist die Erste von drei batteriebetriebenen Fähren, die die Reederei Basto Fosen in nächster Zeit einsetzen will. Auf den Fähren zwischen Moss und […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - Ziel ist es, mit frischem Kapital von BlackRock und Co. die marktführende Position für Flugtaxis zu festigen. Das Bruchsaler Cleantech-Unternehmen Volocopter hat mit seiner jüngsten Finanzierungsrunde mehr als 200 Millionen Euro Venture Capital erhalten – und insgesamt jetzt 322 Millionen Euro zur Verfügung. An der Kapitalrunde beteiligten sich nicht nur die Bestandsinvestoren, sondern auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - Die Stadtwerke Heidelberg machen einen bisher unbeleuchteten Radweg mit Solarlampen hell. Auf der Teststrecke will der kommunale Versorger Erfahrungen mit verschiedenen Modellen sammeln. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Radweg in der Dämmerung mit Straßenbeleuchtung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tobi Dittmer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Bei der Untersuchung geht es um die Frage, ob die in Deutschland geplanten Entschädigungszahlungen für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - (www.iwr.de) weiter
3.3.2021 - Gleichzeitig setzt sich Philips neue Ziele (oekonews.at) weiter
3.3.2021 - Erste Prototypen des Nutzfahrzeugs Nikola Tre mit Brennstoffzelle sollen im zweiten Quartal 2021 in Ulm und Arizona gebaut werden. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Nikola Corporation hat seine Pläne für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge konkretisiert. Nach dem Start der Nach dem Start der nordamerikanischen Produktion des batterieelektrischen Fahrzeugs Tre plant Nikola nun die Einführung einer Brennstoffzellen-Variante des Nikola Tre […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - Münchener Cleantech-Startup Electrochaea errichtet Pilotanlage gemeinsam mit Engie, Storengy und John Cockerill auf dem Gelände des Kalk- und Zementherstellers Carmeuse in Belgien. Die europäische Industrie unternimmt zunehmend Anstrengungen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. So werden wasserstoffbasierte Stahlwerke angekündigt oder Biokohle zur Dekarbinisierung der Metallurgie-Branche hergestellt. Jetzt gibt es eine weitere Initiative des Kalk- und Zemetherstellers Carmeuse […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2021 - Einmal im Jahr sollten Rollläden, Markisen und Sonnensegel überprüft und gereinigt werden. So garantiert man nach dem Winter einen ordentlichen Einsatz im Sommer. (www.enbausa.de) weiter
3.3.2021 - Konfigurator für Flachdach Fenster, Lichtkuppeln und Flachdach Ausstiege (www.enbausa.de) weiter
3.3.2021 - Auf dem Gründach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität haben die Berliner Stadtwerke eine Photovoltaikanlage installiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker bauen PV-Anlage aus einem Gründach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mathias Völzke</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Ein EU-gefördertes Forschungsprojekt könnte die Gewinnung von elektrischer Energie durch die Nutzung von Phasenübergängen von Wasser in Nanoporen revolutionieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Prof. Patrick Huber, TU Hamburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TU Hamburg</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - First Solar, Solarmodulhersteller mit Hauptsitz in den USA und Fertigung in Malaysia, hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr bekannt gegeben <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dünnschicht-Modul auf Produktionsstraße' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Forst Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Die Energiedienst Holding hat 2020 den Gewinn Dank Wasserkraft und Photovoltaik gesteigert. Der Stromabsatz nahm deutlich zu. Die Dividende soll stabil bleiben. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein altes Wasserkraftwerk am Rhein und bviel Wasserim Vordergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiedienst</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Der bayrische Energieverband VBEW baut eine Informationsplattform für die privaten Betreiber von Photovoltaikanlagen in Bayern auf. Sie soll den Stromerzeugern im Betrieb helfen. Es geht um eine Leistung von mehreren Gigawatt. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem roten Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / diyanadimitrova</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Die australische Enegix Energy will in Kooperation mit Wirtschaft und Politik in Brasilien eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff aufbauen. Den Strom sollen Photovoltaik und Wind liefern. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Weltkarte und Transportwegen von Wasserstoff via Weltmeere.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Enegix</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Die Städtischen Werke aus Kassel bieten PV-Betreibern, deren Anlage aus der EEG-Vergütung fällt, das Solarpaket 20plus an. Dabei geht es vor allem um die Umrüstung für den Eigenverbrauch. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Parr auf der Dachterrasse mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nullplus/Razvar Chisu - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - EUPD Research rechnet für 2021 mit einem kräftigen Zuwachs bei den Installationen neuer PV-Anlagen. Laut der Prognose werde das Volumen um 23 Prozent auf sechs Gigawatt (GW) steigen. <img width='800' height='425' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Säulendiagramm vergleicht die Neuinstallationen der PV 2021 mit 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Das Land Baden-Württemberg hat zwei Firmen für ihren Wärmeverbund als Ort voller Energie ausgezeichnet. Eine Schreinerei nutzt dabei Holzabfälle, um auch einen Betrieb in der Nachbarschaft zu versorgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Umweltminister Franz Untersteller überreicht eine Plakette als Auszeichnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Umweltministerium BW / Ludmilla Parsyak</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Der Schiffsverkehr ist noch sehr abhängig von stark verschmutzenden fossilen Energien wie Schiffsdiesel und -öl. Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet an einer Alternative auf Basis von Brennstoffzellen mit Ammoniak. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Schiff mit Brennstoffzellenantrieb auf dem Meer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eidesvik</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Im Januar sind in Deutschland nach Daten der Bundesnetzagentur rund 536 Megawatt (MW) an Solarstromleistung hinzugekommen. Der Großteil entfiel auf Dachanlagen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter auf dem, Dach installieren Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Anatoliy Gleb / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Die Lausitz will mit einem PtX Lab zum Zentrum für die Produktion von Kraftstoffen aus grünem Wasserstoff werden. Die Bundes- und Landepolitik gaben dafür jetzt den Startschuß. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windräder in flacher Landschaft auf braunem Boden vor Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Neufeld / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Solarzellen, die das Sonnenlicht so effizient wie Silizium in elektrische Energie umwandeln, sich dabei aber einfach […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirte Ackerflächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber erzeugen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Eine neue Finanzrecherche zeigt erstmals das volle Ausmaß, in dem globale Investoren und Banken trotz eigener […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Noch nie in über 1000 Jahren war die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), auch als Golfstrom-System bekannt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - MIT-Forscher erhöhen den Wirkungsgrad mithilfe einer optimierenden Schicht aus Zinndioxid. Forscher am Massachusetts Institute of Technology […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Solaranlagen-Check vor dem Sommer sichert Stromerträge Zukunft Altbau: Auch Solarstromspeicher sollten kontrolliert werden. Winterliche Witterungen können […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Wir können und müssen von Michail Gorbatschow lernen. Heute brauchen wir eine globale Glasnost und eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2021 - Trotz der in 2020 weiter gestiegenen Neuinstallationen sieht die Hälfte der deutschen Installateure einen negativen Einfluss […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2021 - Bloomberg New Energy Finance gibt Prognose für Photovoltaik-Zubau in den Jahren 2021, 2022 und 2023. Die solare Disruption der fossilen Energiemärkte geht in immer schnellerem Tempo voran: Bloomberg New Energy Finance (BNEF) erwartet nach Angaben des Branchenmagazins PVTech einen Zubau von bis zu 209 Gigawatt Photovoltaik im laufenden Jahr. Der Grund sind die weiter fallenden […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - E-Scooter-Batterien sollen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenbedarf verbessert werden. Bislang ist die E-Scooter-Revolution in Deutschlands Innenstädten ausgeblieben. Das hat sicherlich viele Gründe – angefangen bei den auf den Autoverkehr einseitig optimierten Städten. Außerdem prägen Berichte über unsachgemäß weggeworfene E-Scooter das Bild möglicher Kunden. Jetzt bewegt sich etwas in Sachen Nachhaltigkeit: Der Berliner Mikromobilitätsanbieter TIER […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - CNN berichtet über erfolgreiches PRAM-Experiment von Forschern, die für das Pentagon arbeiten. Beam it back, PRAM! So könnte bald die Anweisung lauten, um im Weltraum erzeugte Solarenergie an einen beinahe beliebigen Punkt der Erde zu beamen. Wissenschaftlern, die für das amerikanische Verteidigungsministerium arbeiten, ist mit einer Photovoltaic Radiofrequency Antenna Module genannten Technologie ein Durchbruch gelungen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - Ein EnergyPack mit 1-MW-Batterie-Speicher liefert Rolls-Royce für einen Avacon-Feldtests in Twistringen/Niedersachen. Das Ziel: eine weitgehend netzunabhängige EE-Stromversorgung. <img width='885' height='590' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiecontainer hängt am Mobilkran' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rolls-Royce Power</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Winterliche Witterungen können an Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Schäden und Verunreinigungen hinterlassen. Wer auf Sonnenenergie vom eigenen Dach setzt, sollte deshalb im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen (lassen). <img width='800' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Älteres Paar betrachtet vom Balkon aus PV-Anlage auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Altbau</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat auf Solarthemen-Anfrage durchblicken lassen, dass es die im EEG2021 vorgesehene Verordnungsermächtigung zur Beteiligung von Kommunen am Erlös von Solar-Freiflächenanlagen aktuell nicht nutzen möchte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark im Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Die Stadt Aachen plant den Bau von 156 Solarstromanlagen auf ihren eigenen Gebäuden. Bis Mitte der 2020er Jahre sollen sie insgesamt auf eine Leistung von knapp 14 Megawatt kommen. Die Gemeinde will sie möglichst selbst betreiben und den Solarstrom auch selbst nutzen. <img width='800' height='350' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Rathaus von Aachen im Hintergrund, vorn ein Platz mit Gebäuden und Bäumen am Rand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sina Ettmer / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - In Weiden/Oberpfalz baut die Rinovasol Global O and M GmbH ein Refurbishment-Center für gebrauchte Solarmodule auf. 96,3 Prozent der Module könnten aufbereitet und dem Markt wieder zugeführt werden, schätzt deren Geschäftsführer Josef Gmeiner <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - „Die Elektrifizierung von Wärmeerzeugung und Elektromobilität erhöhen den Stromverbrauch in privaten Haushalten deutlich. Mit eigener Photovoltaik-Anlage […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2021 - * Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei autonomer Energieversorgung von Mobilfunkstandorten * Erneuerbare Energien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Wie entsteht Holz? Was können wir alles aus Holz machen? Und warum sind wir Klimaheld*innen, wenn wir Holz verwenden? (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Bevölkerung dafür - Politik säumig (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenewables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine Technologie zur Herstellung von Biokraftstoff und Biomasse auf Basis pflanzlicher Moleküle. Diese Produkte dienen als Alternative zu Erdöl in Kosmetika, Textilien oder Lebensmitteln. […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Eine neue Solarstromanlage auf dem Dach lohnt sich auch 2021 für Unternehmen finanziell. Auf die künftig gute Rendite weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. (www.enbausa.de) weiter
23.2.2021 - Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt verdoppele. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von EuPD' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EuPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Das Projekt UrbanTurn soll erforschen, wie die Fernwärme-Infrastruktur für eine zunehmend fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie fit gemacht werden kann. <img width='815' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung eines Fernwärmelabors' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Die Geothermie-Wärme des aus dem Brenner-Basistunnel abgeleiteten Tunnelwassers möchte ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz für die Energieversorgung ganzer Stadtteile von Insbruck nutzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in die Tunnelbaustelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BBT SE</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenowables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine Technologie zur Herstellung von Biokraftstoff und Biomasse auf Basis pflanzlicher Moleküle. Diese Produkte dienen als Alternative zu Erdöl in Kosmetika, Textilien oder Lebensmitteln. […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Hyundai stellt mit dem Elektroauto IONIQ 5 das erste Fahrzeug auf der neuartigen Elektromobilitäts-Plattform vor. Der c5 ist ein kompaktes, rein elektrisches SUV, das durch sein kantiges Design polarisieren wird. Knackige Eckdaten sorgen dafür, dass hier ab Frühsommer 2021 ein echter Konkurrent für Volkswagens ID.4 auf den Markt kommen dürfte. Je nach Batteriepack schafft der […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen möchte es im Rahmen der Novelle der Landesbauordnung zur Pflicht machen, neue, größere Parkplätze mit solaren Überdachungen auszustatten. Wie sich jetzt zeigt, hat sie mit Widerstand zu rechnen. Dabei hat mit Baden-Württemberg ein erstes Bundesland mit seinem Klimaschutzgesetz eine solche Solarpflicht für Parkplätze bereits gesetzlich fixiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftauzfnahme aines PV-überdachten Parkplatzes mit Autos' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jeson / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Raus aus dem Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Die Tirol Milch Molkerei in Wörgl zählt, aufgrund vieler Maßnahmen, zu den nachhaltigsten Molkereien in Europa und ist jetzt auch offiziell klimapositiv. (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Wird Lucid Motors damit zum ernsthaften Tesla-Rivalen? Der Lucid Air, das erste Fahrzeug des Unternehmens, ist vielversprechend. Der von Peter Rawlinson geführte Hersteller von Luxus-Elektroautos, Lucid Motors, geht an die NASDAQ. Wie mittlerweile üblich vollzieht das Unternehmen den Börsengang über einen Unternehmenszusammenschluss mit einem bereits gelisteten Unternehmen. Partner ist die Gesellschaft Churchill Capital Corp IV […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Steigende Preise reduzieren gefahrene Kilometer von Dieselautos hingegen nicht. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat Mobilitätsdaten über einen Zeitraum von 15 Jahren analysiert. Das Ergebnis: Sowohl die die gefahrenen Kilometer als auch der Gesamtverbrauch von Benzinfahrzeugen sinken, wenn Kraftstoff teurer wird. Bei Dieselfahrzeugen hingegen verändert sich der Verbrauch bei Preisschwankungen nicht. Trotzdem sinken die […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - A.P. Moller – Maersk setzt auf Dual-Fuel-Antrieb mit E-Methanol oder Bio-Methanol. Die große Containerschiff-Reederei A.P. Moller – Maersk will die Bemühungen zur Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs beschleunigen. Schon 2023 soll nun das erste kohlenstoffneutrale Linienschiff verfügbar sein. Ursprünglich war dies erst für das Jahr 2030 vorgesehen. Hintergrund für das zusätzliche Engagement ist die steigende Kundennachfrage nach […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Gemeinsam mit den Klimalotsen, einer engagierten Kindergruppe, hat die Heidelberger Energiegenossenschaft bereits mehr als 1500 Solarprojekte über Mikrokredite mitfinanziert. <img width='774' height='694' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Webseite der kiva zeigt, wer wem welche Kleinkredite gibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: kiva.org</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Der japanische Elektronikkonzern Panasonic beendet Jahrzehnte der Photovoltaikproduktion. Damit ist Meyer Burger der einzige relevante Produzent von Heterojunction-Modulen. Panasonic will aber im Geschäft bleiben: mit Speichern und Modulen anderer Hersteller. <img width='800' height='320' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Firmengebäude von Panasonic in Japan.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Panasonic</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Brennstoffzellen-LKW will Hyzon Motors bis 2026 im Werk in den Niederlanden produzieren – Cleantech-Unternehmen geht in Kürze via SPAC-Deal an die NASDAQ. Hyzon Motors hat einen bemerkenswerten Auftrag über die Lieferung von 1.500 Brennstoffzellen-Trucks erhalten. Die emissionsfreien Fahrzeuge sollen in den Niederlanden produziert und bis 2026 nach Neuseeland geliefert werden. Das Unternehmen Hiringa Energy sorgt […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Heute startet der Wattbewerb, ein Wettbewerb für den massiven Ausbau von Photovoltaik in deutschen Städten. <img width='800' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Orga-Team des Wattbewerbs' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wattbewerb.de</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der Solarserer mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert, nur noch in zwei von fünf Kategorien nach unten. Hocheffizienzmodule sind demnach sogar um 3,1 Prozent teurer geworden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Waage, die PV-Module gegen Dollar aufwiegt als symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im November 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: doomu - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Aktive Klimapolitik ist die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Industrie wettbewerbsfähig bleibt, am Standort Deutschland investiert […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2021 - Rund ein Drittel der Vorschläge der BürgerInnen wurde in Frankreich in den Vorschlag für ein Klimagesetz aufgenommen. (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Nachfolge-Initiative bereitet parlamentarische Arbeit vor und nimmt Gespräche mit Fraktionen auf (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Geheimangebot für mehr Erdgas in Europa (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde eingeführt. Per Verordnung nach § 95 Abs. 3 EEG kann die Bundesregierung die Regelung auch auf Solarparks übertragen. Eine solche Kommunalschenkung für Photovoltaik ist umstritten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Freiflächen-Anlage unter blassblauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall / J. Louseberg</div> (www.solarserver.de) weiter
21.2.2021 - Das DLR simuliert elektrochemische Vorgänge in Batterien und Brennstoffzellen mit einem Quantencomputer. Schwerpunkte: Energie, Digitalisierung, Quantencomputer, […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2021 - Zusätzliche Rohstoffquelle aus gemischten Kunststoffabfällen - Meilenstein beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Post-Consumer-Kunststoffabfälle (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - USA zurück im Paris-Abkommen, Stromausfälle in Texas, schlechte Corona-Konjunkturpakete Diese Woche im klima update°: Die USA […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Der neue Fünf-Jahres Wirtschaftsplan soll im März bekanntgegeben werden. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Solarmodule ermöglichen Deckung des Bedarfs von fast 40 Prozent – sogar ohne Batteriespeicher (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Auszeichnung in den Ländern Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - ... und Fortsetzung des Trends! (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Neues Projekt zum Zusammenhang von Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Das für den Menschen schädliche Ozon in der bodennahen Schicht ist im Frühjahr und Sommer des […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2021 - „TOP-Vertrauen in der Region“: Die Erdgas Südwest GmbH hat von der ZfK, der Zeitung für kommunale Wirtschaft und FOCUS Money das Gütesiegel verliehen bekommen. (www.enbausa.de) weiter
19.2.2021 - Die zum Energieversorger MVV zählende Juwi-Gruppe realisiert ein Hybridkraftwerk für eine Stadt im Norden Australiens. Neben Photovoltaik und Speicher kommt ein Dieselgenerator zum Einsatz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark in Australien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt in der Forschung von Batterien und Brennstoffzellen auf einen Quantencomputer. Damit sollen Leistung und Energiedichte deutlich steigen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Forschungsstand für Brennstoffzellen.n' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Module aufgeständert auf einem Ziegeldach mit Handwerkern im Hintergrund vor einem wolkenverhangenen Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div>Um Hausbesitzer einen Umstieg auf erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung zu erleichtern, bietet der Energie-Verein CARMEN neue Infoveranstaltungen zu Solarthermie und Wärmepumpen an. (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Adolf Goetzberger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DGS e.V.</div>Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Adolf Goetzberger, hat ein Buch mit seinen Memoiren veröffentlicht. Goetzberger ist einer der namhaftesten deutschen Solarforscher. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Technologie von Origin Materials etwa zur Herstellung von PET ist eine mögliche Alternative zu Biokunststoffen. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Origin Materials hat sich ein gewaltiges Ziel gesteckt: Es möchte den Übergang der Welt zu nachhaltigen Materialien ermöglichen. Dazu hat es eine Plattformtechnologie entwickelt. die fossile Ressourcen wie Erdöl durch reichlich vorhandene Quellen wie etwa Holzreste ersetzen […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelblatt einer Broschüre mit Einfamilienhaus und Solaranlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Panasonic</div>Mit einem Weißpapier will Panasonic Marktteilnehmern zeigen, welche Qualitätsmerkmale für Solarmodule aus Sicht des Unternehmens wichtig sind. Allerdings plant der japanische Konzern selbst den Ausstieg aus der Fertigung. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Monteur bringt ein rechteckiges Solarmodul an einem Fenstersichtschutz an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elero GmbH</div>Wer in Gebäuden einen Sicht- und Sonnenschutz auch nachträglich anbringen will, kann das ohne Extra-Stromabschluss umsetzen. Ein dezentrales System arbeitet mit der Photovoltaik. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Ziel von Vestas und Modvion ist es, die Nutzung von Holztürmen für Windkraftanlagen zu beschleunigen. Es ist eine Art Ritterschlag für das Cleantech-Startup Modvion: Vestas Ventures hat in das Holztechnologie-Unternehmen investiert. Gemeinsames Ziel ist es, die Marktakzeptanz der Holztürme für Windkraftanlagen zu beschleunigen und die Produktion entsprechender Windkrafttürme aus Holz auszubauen. Vestas ist daran interessiert, […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent – Bundesverband Solarwirtschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='287' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehrere bunte Fenstergläser.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rice University / Yilin Li</div>Forscher einer US-Universität haben Fensterscheiben entwickelt, die Solarstrom erzeugen. Der Wirkungsgrad ist zwar niedrig, doch dafür sollen sie auch nachts Strom liefern. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum der Solarbatterienachfrage der letzten Jahre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div>Die Beliebtheit von Solarbatterien nahm auch 2020 zu. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilte, kletterte die Nachfrage für die Speicher um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Jens Kerstan' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg </div>Solarthemen-Interview mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat das hamburgische Klimaschutzgesetz mit geprägt, das eine Photovoltaikpflicht enthält. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Bis 2030 will Eavor Technologies zehn Millionen Menschen mit sauberer, geothermischer Energie versorgen. Das kanadische Cleantech-Unternehmen Eavor Technologies, das auch in Deutschland an einem Geothermie-Projekt beteiligt ist, hat von namhaften Investoren 40 Millionen US-Dollar frisches Kapital erhalten. Mit den neuen Partnern sowie deren Kapital im Rücken, soll die besondere Geothermie-Technologie von Eavor nun kommerzialisiert, und […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - Batteriesystem von US-Unternehmen Proterra bringt Volta Zero 200 Kilometer innerstädtische Reichweite. Der Nutzfahrzeug- und Batterie-Hersteller aus den USA, Proterra, expandiert über einen Lieferanten-Deal mit Volta Trucks aus Großbritannien nach Europa. Proterra ist in den USA insbesondere für seine Elektro- und Schulbusse bekannt, produziert ein eigenes Batteriesystem. Genau dieses nutzt der britische Partner künftig für sein […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - Cleantech-Unternehmen verbessert Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren für höheren Output. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen SolarWindow Technologies arbeitet an stromerzeugenden Oberflächen in natürlichem und künstlichem Licht. Ein Ergebnis der Forschungsarbeit ist ein stromerzeugendes, flexibles Glas, das im Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt werden kann. Diese Oberfläche ist dünn und flexibel – und soll in naher Zukunft dazu dienen, Fenster und andere passive Oberflächen an […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - Solarmodule ermöglichen Deckung des Bedarfs von fast 40 Prozent – sogar ohne Batteriespeicher Büro- und Verwaltungsgebäude […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Bericht der Internationalen Energieagentur Indien bekommt bei Weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Lumineszierende Solarkonzentratoren sollen Energieprobleme von Gebäuden endlich lösen. Forscher der Rice University haben sogenannte lumineszierende Solarkonzentratoren […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Bürogebäude mit Glas- und Photovoltaik-Fassade' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW /können einen hohen Anteil des Strombedarfs von Bürogebäuden sichern. Nach einer Analyse des ZSW kann die Photovoltaik von Dach und Fassade zusammen fast 40 des Gesamtbedarfs decken. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Bürogebäude mit Glas- und Photovoltaik-Fassade' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW /können einen hohen Anteil des Strombedarfs von Bürogebäuden sichern. Nach einer Analyse des ZSW kann die Photovoltaik von Dach und Fassade zusammen fast 40 des Gesamtbedarfs decken. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gruppe Menschen mit Backwaren in einem reifen Kornfeld.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Miedl</div>Eine Großbäckerei aus dem Chiemgau nutzt den Strom ihrer Photovoltaikanlage, um mit Hilfe eines Batteriespeichers von BYD Spitzenlast aus dem Verteilnetz zu vermeiden. Das spart dem Unternehmen rund 9.000 Euro im Jahr. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - Photovoltaik (PV) in Europa boomt: 18,7 Gigawatt (GW) Leistung wurden im vergangenen Jahr neu installiert. Neben […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Dämmstoffspezialist JOMA liefert maßgefertigte AirPor-Jalousiekästen für einen Neubau der Fränkel AG in Friedrichshafen. (www.enbausa.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nachgeführte Solarspiegel auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: aream Group</div>Vor allem wegen Schnee und Eis blieben die Erträge der Photovoltaik in Deutschland laut dem Solar- und Windparkbetreiber Aream in den ersten Wochen des Jahres 2021 deutlich unter Soll. In Spanien waren sie dagegen bisher überdurchschnittlich. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hand am Stecker beim Laden des E-Autos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT</div>Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verfolgt ein Projekt, um das Laden von Batterien durch erneuerbare Energien intelligent zu gestalten. So sollen Lastspitzen verhindert werden. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - Immer mehr Gigafactories siedeln sich in Europa an – Italvolt will die Größte Europas bauen. Nach Britishvolt – das Unternehmen plant eine Fabrik in Blyth – und Northvolt drängt ein weiteres, ähnlich klingendes Vorhaben in die Öffentlichkeit: Italvolt wird die erste Gigafactory für Lithium-Ionen-Batterien in Italien bauen – mit einer möglichen Gesamtkapazität von 70 Gigawattstunden […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine beleuchtete Raffinerie am Abend mit im Vordergrund vorbeifahrenden Zügen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: OMV AG</div>Das Energieunternehmen OMV realisiert zusammen mit der Kommunalkredit Austria am Standort der Raffinerie Schwechat den mit 10 Megawatt (MW) bisher größten Elektrolyseur Österreichs. Ab 2023 soll er jährlich bis zu 1.500 Tonnen grünen Wasserstoff für Kraftstoffe produzieren. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - Frisches Kapital will Redefine Meat für die globale Markteinführung seiner Clean Meat-Technologie nutzen. Eine frische Brise Kapital für einen der Hoffnungsträger im Clean Meat-Markt: Redefine Meat aus Israel hat eine Finanzierungsrunde über 29 Millionen Euro mit den Investoren Happiness Capital und Hanaco Ventures abgeschlossen. Mit dem Kapital soll eine „groß angelegte Pilotlinie für 3D-Drucker“ entstehen […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2021 - EUROSOLAR feiert auch in diesem Jahr die Vielfalt und Kreativität der Menschen, die sich für eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Politiker als Fahrer eines Schaufelradbaggers, der eine Kirche abreißt Protest mit Tilly-Karnevalswagen: CDU-Chef Armin Laschet verheizt Heimat und Klima (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Photovoltaik (PV) in Europa boomt: 18,7 Gigawatt (GW) Leistung wurden im vergangenen Jahr neu installiert (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - US-Konzern will Elektrifizierungsportfolio im im Nutzfahrzeug-Sektor durch Akquisition des deutschen Batteriesystem-Herstellers ausbauen. Der Nutzfahrzeugsektor ist in Bewegung: Immer klarer wird der Trend zur Elektrifizierung von LKWs, Bussen oder Baufahrzeugen. Das hat auch der Automobilzulieferer BorgWarner erkannt, der seit einigen Jahren konsequent an einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität arbeitet. Jetzt hat BorgWarner hierzu einen weiteren Schritt […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2021 - Mit einem Plus von 35 Prozent durch den Ausbau von Solarstromanlagen, ist Baden-Württemberg seit 2020 auf einem guten Weg, den geforderten Beitrag zu den Pariser Klimaschutzbeschlüssen zu erreichen. (www.enbausa.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik an einem Bürogebäude.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: hansenn / stock.adobe.com</div>Erneuerbare Energien bieten Contracting neue Optionen. Darauf weisen der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. (VEDEC) und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hin. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich mit erhobenem Daumen vor einem Euroaolar-Transparent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnergieAgentur.NRW, Eric Greven</div>Ab sofort können sich Interessenten für den Deutschen Solarpreis 2021 bewerben. Der Wettbewerb wird von Eurosolar und der Energieagentur NRW ausgelobt. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf einem Privathaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div>Der Ausbau von Solarstromanlagen in Baden-Württemberg wächst 2020 um 35 Prozent auf 600 Megawatt (MW). Das zeigen Zahlen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - Kohlenwasserstoff-Exporte rückläufig “Wer beim Spielen alles auf eine Karte setzt, ist entweder lebensmüde oder zu hundert […] (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.