Dienstag, 25.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41061 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Commerzbank und Norsk Hydro: 1 GW Photovoltaik in Dänemark

8.11.2022 - Tochtergesellschaften der Commerzbank und Norsk Hydros planen in Dänemark PV-Großprojekte mit einem Gigawatt zu realisieren. Ausführende ist die dänische GreenGo Energy. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation eines riesigen Photovoltaikfeldes auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GoGreen Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Aracari Solar: neuer Investor für Solarparks

8.11.2022 - Die Unternehmen Aracari und Vestinas haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung großer Solarparks in Deutschland gegründet. Es will mittelfristig 500 MW realisieren. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Große Freiflächenanlage am Rande der Stadt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Youra Pechkin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bauch neuer Leiter für Solarprojekte bei Sharp

8.11.2022 - Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. <img width='1200' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Sharp-Managers Stefan Bauch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Branche fürchtet Gewinnabschöpfung

8.11.2022 - Die Solarbranche appeliert an die Bundesregierung, die geplante Erlösabschöpfung der Windfall-Profite gewerblicher Betreiber in Folge der hohen Strompreise aufzugeben. Das Vorhaben werde Investitionen in Milliardenhöhe hemmen, fürchtet der Bundesverband Solarwirtschaft. <img width='1200' height='827' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule vor dunklen Wolken' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Scholz‘ globaler Schutzschirm gegen Schäden und Verluste ist „guter Anfang“

8.11.2022 - Germanwatch zu Rede des Kanzlers bei der Weltklimakonferenz: Abschöpfung von Übergewinnen fossiler Energieunternehmen und kritische Überprüfung […] (www.sonnenseite.com) weiter

UVP Kernkraftwerke in Polen: Einspruchsfrist bis 29. Nov. 2022

8.11.2022 - Umweltverträglichkeitsprüfung nach spoo Konvention unter Beteiligung Österreichs (oekonews.at) weiter

European Energy Award in Gold für Großschönau

8.11.2022 - LH-Stv. Pernkopf: NÖ ist europaweiter Vorreiter bei Erneuerbarer Energie (oekonews.at) weiter

COP 27: Führende Politiker der COP27 gründen Allianz, um besser zu den Auswirkungen von Dürren vorbereitet zu sein

8.11.2022 - Rund ein Drittel mehr Dürren als im Jahr 2000 (oekonews.at) weiter

Deutschland: Keine Renaissance fossiler Energien?

8.11.2022 - Gleichzeitig Geld für neue Gasfelder (oekonews.at) weiter

Solarstrom legt bis Oktober um 19 Prozent zu

7.11.2022 - Der Beitrag erneuerbarer Energien zum deutschen Strom-Mix ist in den ersten zehn Monaten 2022 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Windkraft lag laut IWR-Auswertung auf Platz eins, die Photovoltaik auf 3 <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Monteuer auf einem Flachdach installiert PV-Module, im HIntergrund drehen sich Windräder.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Franco Lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Wirsol und CarbonFreed kooperieren

7.11.2022 - PV-Anlagenentwickler Wirsol arbeitet mit dem Startup CarbonFreed zusammen. Ziel ist, durch zügige Zertifizierung Projekte schneller ans Stromnetz anzuschließen. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Logistikzentrums mit PV-Modulen gedeckt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wirsol</div> (www.solarserver.de) weiter

Biogasbranche: Sorgen vor Gewinnabschöpfung

7.11.2022 - Die Biogasbranche sieht die Wirtschaftlichkeit durch die Pläne des Bundeswirtschaftsministerium zur Gewinnabschöpfung bedroht. Biogasanlagen könnten so nicht mehr betrieben werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimakiller Reichtum: Ein Milliardär verursacht so viel Treibhausgase wie eine Million Menschen 

7.11.2022 - Oxfam: Mehr Klimaschutz durch höhere Steuern für Superreiche und strengere Regulierung von Konzernen und Investitionen. 125 […] (www.sonnenseite.com) weiter

COP27: Ausgerechnet Hill+Knowlton für PR-Arbeit der Weltklimakonferenz ausgewählt

6.11.2022 - Wissenschaftler fordern Hill+Knowlton auf, die Arbeit für fossile Konzerne zu stoppen. Wie glaubwürdig kann die PR-Arbeit rund um die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten sein, wenn dafür mit Hill+Knowlton eine ausgewählt wird, die auch für fossile Kunden wie Saudi Aramco ExxonMobil oder die Oil and Gas Climate Initiative tätig ist? Rund um die jetzige Klimakonferenz stellen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Chinesischer Stromkonzern nimmt weltweit erstes Offshore-Wind-Solarkraftwerk in Betrieb

5.11.2022 - Der weltweit größte Eigentümer von PV-Anlagen, die State Power Investment Corporation (SPIC), hat das weltweit erste […] (www.sonnenseite.com) weiter

Januar bis Oktober 2022: Strom aus Wind und Solar in Deutschland klettert auf über 150 Mrd. kWh

4.11.2022 - (www.iwr.de) weiter

Baugesetzbuch soll Wasserstoff, Photovoltaik und Windkraft fördern

4.11.2022 - Der Bundestag behandelt ab der kommenden Woche einen Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung den Bau von Wind- und Solarparks auf ehemaligen Braunkohle-Tagebauflächen beschleunigen will. Außerdem soll die Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) Elektrolyseure in Windparks baurechtlich privilegieren und die sogenannte 'bedrängende Wirkung' von Windenergieanlagen rechtlich präzisieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rekultivierte Fläche ehemaliger Tagebau Nochten, im Hintergrund: Kraftwerk Boxberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Expertenrat für Klimafragen schlägt harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen vor

4.11.2022 - In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht zugleich fossiler Kapitalstock wie konventionelle Pkw oder Gas- und Ölheizungen abgebaut werden. Eine harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen wäre ein möglicher Paradigmenwechsel in der Klimapolitik. <img width='1024' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Udo Herrmann / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom erweitert Photovoltaik-Solarpark auf ehemaliger Deponie

4.11.2022 - Im thüringischen Henschleben errichtet Naturstrom eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer ehemaligen Deponiefläche. Nun ist der zweite Bauabschnitt fertig geworden. <img width='1200' height='616' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im thüringischen Henschleben errichtet Naturstrom eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer ehemaligen Deponiefläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Naturstrom AG </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Industrie: Trina Solar meldet Umsatzsteigerung

4.11.2022 - Der chinesische Hersteller hat in den ersten drei Quartalen eine PV-Modul-Leistung von 28,8 GW verkauft. Der Umsatz stieg auf 8,8 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Anstieg um 83 Prozent. <img width='1024' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Umsatz von Trina Solar belief sich in den ersten drei Quartalen 2022 auf rund 8,8 Milliarden US-Dollar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: alarts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ministerratsbeschluss: Erneuerbare-Wärme-Gesetz kommt endlich aus den Startlöchern

4.11.2022 - EEÖ sieht klaren Vorstoß für den Ausstieg aus fossilen Heizungen, warnt jedoch vor falschen Hoffnungen auf Einsatz erneuerbaren Gases in der Raumwärme (oekonews.at) weiter

Unternehmens-Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Österreich blickt auf erfolgreiches 360°//GOOD ECONOMY FORUM 2022

4.11.2022 - Umfangreiche Nachschau zu Präsentationen und Praxistransfer gelebter Gemeinwohl-Ökonomie sowie neue Termine (oekonews.at) weiter

Biologie und Wirtschaft: Gemeinsam gegen den Klimawandel

4.11.2022 - Internationale Wissenschaftler senden dringenden Appell zur Weltklimakonferenz COP27 (oekonews.at) weiter

Photovoltaik im Gewerbe: Kostal Wechselrichter mit Tigo-Optimierern kompatibel

4.11.2022 - Den Wechselrichter Piko CI von Kostal, der für Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe konzipiert ist, kann man ab sofort mit den Optimierern der Tigo TS4 Modellreihe in einem System kombinieren. <img width='1280' height='882' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Den Wechselrichter Piko CI von Kostal, der für Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe konzipiert ist, kann man ab sofort mit den Optimierern der Tigo TS4 Modellreihe in einem System kombinieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter

Weltklimakonferenz muss trotz großer geopolitischer Herausforderungen echte Fortschritte liefern

4.11.2022 - Die am Sonntag beginnende Weltklimakonferenz COP27 findet unter extrem herausfordernden geopolitischen Vorzeichen statt. Aber gerade die […] (www.sonnenseite.com) weiter

CCE: Baugenehmigung für erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien

3.11.2022 - Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten. Als erstes von insgesamt acht Photovoltaik-Projekten wird nun das 40 MW-Solarkraftwerk im Westen des Landes realisiert. <img width='1200' height='722' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CCE</div> (www.solarserver.de) weiter

BNE: Dezentrale Direktvermarktung von Photovoltaik ermöglichen

3.11.2022 - In einem neuen Impulspapier zeigt der BNE, wie die dezentrale Direktvermarktung von Photovoltaik und integrierte Energielösungen im Quartier gestärkt werden können. (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbaren Wärmegesetz: Ein Meilenstein, leider noch mit Hintertürln

3.11.2022 - Ölheizungsausstieg positiv, aber klare Bestimmungen zum Ausstieg aus Gasheizungen ohne Hintertüren fehlen (oekonews.at) weiter

Recycling: Viele verschiedene Materialien in Solarmodulen

3.11.2022 - Das Recycling von Solarmodulen steckt noch in den Anfängen. Die Kleinstmengen an Silber und anderen Rohstoffen […] (www.sonnenseite.com) weiter

G-20 Staaten: Höchster Support für fossile Brennstoffe seit 2014

3.11.2022 - 2021 erfolgte eine 16 Prozent höhere Unterstützung als 2020! Ein aktueller Bericht von BloombergNEF und Bloomberg […] (www.sonnenseite.com) weiter

Scholz in China: Kluge Kooperation fürs Klima

2.11.2022 - Germanwatch fordert den Bundeskanzler auf, Klimapolitik zu einem Schwerpunkt des Treffens zu machen und im Gegenzug […] (www.sonnenseite.com) weiter

Longi bringt neues Photovoltaik-Modul Hi-MO 6 auf den-Markt

2.11.2022 - Das PV-Modul Hi-MO 6 von Longi ist speziell für die dezentrale Stromerzeugung und Aufdachanwendungen konzipiert. Der maximale Wirkungsgrad beträgt 22,8 Prozent. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das PV-Modul Hi-MO 6 von Longi ist speziell für die dezentrale Stromerzeugung und Aufdachanwendungen konzipiert.' decoding='async' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Longi</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik zur Miete: EnBW übernimmt DZ4

2.11.2022 - DZ4, Anbieter eines Solaranlagen-Mietmodells, wird eine Tochterfirma des Energieunternehmens EnBW. Das Unternehmen operiert dabei weiterhin als eigenständiges Unternehmen und bleibt als Marke erhalten. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='DZ4, Anbieter eines Solaranlagen-Mietmodells, wird eine Tochterfirma des Energieunternehmens EnBW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DZ4</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg: Daten zum PV-Ausbau vorgelegt

2.11.2022 - Laut einer Analyse des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg liegt die Region Donau-Iller beim PV-Dachanlagenzubau auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks. <img width='1200' height='652' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut einer Analyse des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg liegt die Region Donau-Iller beim Photovoltaik-Zubau in Baden-Württemberg bei den Dachanlagen auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg</div> (www.solarserver.de) weiter

Globale Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Einsparung von Milliardenbeträgen bei der Solarmodulproduktion

2.11.2022 - In Nature veröffentlichte Studie quantifiziert erstmals die bisherigen und zukünftigen Kosteneinsparungen der Solarindustrie durch globalisierte Lieferketten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hitzewellen haben der Weltwirtschaft bereits Billionen Dollar gekostet

2.11.2022 - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hitzewellen haben der Weltwirtschaft bereits Billionen Dollar gekostet

2.11.2022 - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein Problem für die Zukunft. (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 zeigt slowakische Atomaufsicht wegen Kontrollversagen an

2.11.2022 - AKW Mochovce 3: Geleakte Fotos belegen Sabotage an Strom- / Steuerkabeln und schwere Rostschäden kurz vor geplanter Inbetriebnahme (oekonews.at) weiter

G-20 Staaten: Höchster Support für fossile Brennstoffe seit 2014

2.11.2022 - 2021 erfolgte eine 16 Prozent höhere Unterstützung als 2020! (oekonews.at) weiter

Eternal Power will die grüne Wasserstoff-Revolution beschleunigen

1.11.2022 - Hamburger Cleantech-Unternehmen will zu einem führenden, integrierten Wasserstoff-Hersteller werden. Grüner Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung und damit die Ermöglichung der Klimaneutralität. Mit dem Hamburger Cleantech-Unternehmen Eternal Power gibt es jetzt einen besonders ambitionierten Marktteilnehmer, der schrittweise eine beachtliche Projekt-Pipeline aufbaut: Derzeit resultiert daraus bereits die Wasserstoff-Produktion mit Solarkraftwerken mit einer Leistung von fünf Gigawatt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Climate Policy Factbook: G-20 steigern Subventionen für fossile Brennstoffe um 16 Prozent

1.11.2022 - Laut Bloomberg haben die G-20-Mitgliedsländer Kohle, Öl und Gas im Jahr 2021 mit fast 700 Milliarden Dollar subventioniert. Das ist ein Anstieg um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit 2014. <img width='800' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Bericht Climate Policy Factbook von Bloomberg Philanthropies und BloombergNEF haben die 19 Mitgliedsländer der G-20 im Jahr 2021 fossile Brennstoffe mit 693 Milliarden Dollar unterstützt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ana Gram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Baywa trennt sich von Biogassparte

1.11.2022 - Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green Investment Group (GIG) verkauft. <img width='1024' height='558' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green Investment Group (GIG) verkauft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Leyk / (www.solarserver.de) weiter

Gebäudeintegrierte Freiheitsenergie: Schweizer Solarhaus als Paradebeispiel der Energiewende

1.11.2022 - Minergie-P-Mehrgenerationenhaus mit gebäudeintegrierter Freiheitsenergie gewann den Schweizer Solarpreis 2022. Autarkes Gebäude für die Energiewende. Die Energiewende ist in einer entscheidenden Phase. Denn mittlerweile sind die Technologien vorhanden, um die meisten Gebäude autark zu machen. Damit muss die Devise lauten: So viel Photovoltaik auf Dach, Fassade, Carport oder Solarzaun verbauen, wie möglich. Denn einerseits steigt der […] (www.cleanthinking.de) weiter

"Wasserstoff"-Kleinlaster ein PlugIn-Hybrider

31.10.2022 - Stellantis-Brennstoffzellenfahrzeug mit schwachen Kennzahlen (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Zubau im September bei 691 MW

31.10.2022 - Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW der bisher zweitbeste Monat des Jahres. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker installieren PV-Module auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Preise für Solarmodule ziehen im Oktober wieder an

31.10.2022 - Massen- und Billig-Solarmodule sind im Oktober teilweise wieder teurer geworden. Das pvXchnage-Preisbarometer zeigt aber auch, dass die Preise für hocheffiziente Solarmodule wegen höherer Verfügbarkeit stabil bleiben. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iaremenko / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

So viele Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht

31.10.2022 - Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der EU eingeführt werden. (oekonews.at) weiter

Neuer UN-Klimabericht: Rasche und wirksame Treibhausgasreduktionen gefordert!

31.10.2022 - Klimaschutzpläne der Staaten liegen weit hinter den Anforderungen an wirksamen Klimaschutz, auch Nachbesserungen in Österreich gefordert (oekonews.at) weiter

Weltraum-Solar: Forscher schießen im Dezember Solarkacheln in den Orbit

30.10.2022 - Geht bald der Menschheitstraum, Weltraum-Solarenergie zu ernten, in Erfüllung? Ist die Chance, Strom aus Solarfeldern im Weltraum zu ernten, viel näher und realistischer als wir glauben? Vor kurzem erst demonstrierten Emrod und Airbus, wie elektrische Energie in Form von Mikrowellen von A nach B gebeamt werden kann – Power Beaming nennt sich das. Jetzt steht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Ein Shot so wirksam wie zehn Liter Tee: Die volle Kraft der Kamille

30.10.2022 - Neu als liposomales Supplement für Entspannung und erholsamen Schlaf (oekonews.at) weiter

"H2"-Kleinlaster ein PlugIn-Hybrider

29.10.2022 - Stellatins-Brennstoffzeller mit schwachen Kennzahlen (oekonews.at) weiter

Österreichisches Erneuerbares Biogas statt Flüssiggas

29.10.2022 - Bimethan aus Österreich wäre Verlässlichkeit der Energieversorgung aus Österreich (oekonews.at) weiter

Austrian Green Planet Building® Technology Award für Kaffeerösterei Johannson, Norwegen

29.10.2022 - Dachtragwerk 'Made in Austria' trägt zu energieautonomer Kaffeerösterei bei (oekonews.at) weiter

Wärmepumpen im Gebäudebestand als Kern der Wärmewende

29.10.2022 - Der notwendige Umbau des Wärmesektors von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Technologien ist unumstritten. In diesem Kontext […] (www.sonnenseite.com) weiter

THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage

29.10.2022 - Projekt zeigt gute Wirtschaftlichkeit der vertikalen Agri-Photovoltaikanlage (PV) mit bifacialen Modulen. Neun Studierende der Technischen Hochschule […] (www.sonnenseite.com) weiter

Argo AI statt Aurora: Volkswagen investiert in autonomes Fahren

28.10.2022 - Während die Autoverkäufe der deutschen Hersteller derzeit einbrechen, wappnen sich die Konzerne über Zukäufe und Zusammenarbeit für die Zukunft. So ist ja bereits die Zusammenarbeit von Daimler und BMW bei Mobilitäts-Services bekannt und hat zuletzt zur Umbenennung der Marke mytaxi geführt. Jetzt wird bekannt, dass Volkswagen und Ford ihre Kooperation um das Thema autonomes Fahren erweitern. (www.cleanthinking.de) weiter

Bayern lockert 10H-Regel für Windenergie

28.10.2022 - Mit der Zustimmung des Landtags hat die Lockerung der 10H-Regel in Bayern nun die letzte Hürde genommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark in Bayern, Zöschingen, drei Windenergie-Anlagen hinter einer Kirche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Gaschwald / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Belectric baut Photovoltaik-Anlage auf Tagebau-Fläche bei Leipzig

28.10.2022 - Belectric installiert für seinen Kunden LEAG und ihren Projektentwickler EP New Energies einen Solarpark auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage. Die Photovoltaikanlage wird dabei eigens auf die komplizierten Bodenverhältnisse der Fläche zugeschnitten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Männer mit Spaten - Baustart für Photovoltaik-Anlage auf Tagebau-Gelände' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter

„Scientist Letter“: Holz aus nachhaltigen Wirtschaftswäldern CO2-neutral

28.10.2022 - Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband Holzenergie rund 550 Personen aus der Wissenschaft, plädieren dafür, Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern als CO2-neutral anzuerkennen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Staatliche Zufallsgewinne: Steuermehreinnahmen zur Entlastung nutzen – Erneuerbarer Solidaritätsbeitrag

28.10.2022 - Bundesfinanzminister Christian Lindner nahm die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung entgegen. Der Staat darf trotz sinkender Wirtschaftsleistung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz will Dächer und Fassaden von Bundesgebäuden flächendeckend bis 2034 mit Photovoltaik ausstatten

28.10.2022 - Der Bundesrat hat der Erfüllung von zwei entsprechenden Motionen zugestimmt. Mehr als 134 Millionen Schweizer Franken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie

28.10.2022 - Wie ein naturverträglicher Ausbau der Solarenergie gelingen kann, beschreibt ein neues Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter

Blendung durch Photovoltaik: Es kommt drauf an

27.10.2022 - Reflektiertes Licht von Photovoltaik-Anlagen kann Nachbarn stören. Für die Einschätzung des Gerichts kommt es auf den Einzelfall an, zeigt eine Auswertung des Makler-Unternehmens Von Poll. <img width='800' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Justitia hinter einem Tisch mit Richterstab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Studio East / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

COP27 muss das 1,5 Grad Celsius-Ziel aus der Intensivstation holen

27.10.2022 - Die Erwartungen des Wuppertal Instituts an die UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten. Die UN-Klimakonferenz COP27 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energie neu denken: Zukunftsvisionen und revolutionäre Ansätze

27.10.2022 - Energie ist eine zentrale Voraussetzung, nicht nur für Wirtschaft und Industrie, sondern auch für unseren Alltag. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Geschosswohnungsbau: Solarthermie für die energetische Sanierung nutzen

26.10.2022 - Solarkollektoren, Niedrig-Temperatur-Flächenheizungen und eine Adsorptionskältemaschine sind die Komponenten, mit denen die Raum-K GmbH ein Konzept für die energetische Sanierung im Wohnungsbau entwickelt hat. <img width='1076' height='722' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Raum-K GmbH will das Potenzial der Solarthermie für die energetische Sanierung von Geschosswohnungsbauten heben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: : Raum -K </div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpark 2.0: Mehr Ertrag bei gleicher Fläche

26.10.2022 - Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft daran, diese Verluste zu reduzieren. (www.enbausa.de) weiter

Volvo will ab 2025 Batterie-Module in Gent fertigen

26.10.2022 - Die Volvo Gruppe will in Belgien selbst Batterie-Module für ihre elektrischen LKW herstellen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lkw-Fabrik von Volvo, soll Batterie-Module und Elektro-Lkw fertigen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Volvo</div> (www.solarserver.de) weiter

Berlin: Kreuzberg-Friedrichshain bestellt drittes Solarpaket

26.10.2022 - Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat bei den Berliner Stadtwerken sein drittes Solarpaket beauftragt. Absichtserklärungen der Bezirke sehen noch viel mehr Solarprojekte vor. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf Dach mit Menschen - Teil des Solarpakets in Berlin' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter

Spatenstich für Deutschlands größten Bürger-Solarpark in Bundorf

26.10.2022 - Der erste Spatenstich für den größten Bürgersolarpark in Deutschland ist erfolgt. Bis Herbst 2023 soll das Projekt 125 MW Spitzenleistung ans Netz gehen. <img width='1200' height='729' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich für Bürger-Solarpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: MaxSolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Ørsted und CIP kündigen Partnerschaft zum Bau von Rekord-Offshore-Windenergie Portfolio an

26.10.2022 - (www.iwr.de) weiter

Solarforscher Green erhält Millennium Technologiepreis für PERC-Zelle

26.10.2022 - Der Millennium-Technologiepreis 2022 geht an den Professor Martin Green von der Universität Neusüdwales, Australien. Die Jury setzt die PERC-Solarzelle damit in eine Reihe mit der Erfindung des World Wide Web. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann schaut von Empore auf Fabrikhalle - Green in Photovoltaik-Fabrik als Symbol für Bedeutung der PERC-Solarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Millenium Technology Prize</div> (www.solarserver.de) weiter

Neuer „Lancet Countdown“-Report: Krank durch Kohle, Öl und Gas

26.10.2022 - Medizinerinnen und Mediziner mahnen die Regierungen, Kohle, Erdöl und Erdgas nicht länger finanziell zu stützen. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energie neu denken: Zukunftsvisionen und revolutionäre Ansätze

26.10.2022 - Energie ist eine zentrale Voraussetzung, nicht nur für Wirtschaft und Industrie, sondern auch für unseren Alltag. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Park Neudau: "Eine der größten Ernteflächen für Sonnenstrom in Österreich"

26.10.2022 - 7,5 Millionen Investment, Versorgung für rund 3.500 Haushalte. Kooperations-Projekt von Energie Steiermark, Supernova Immobilien und Grundeigentümer Kottulinsky. (oekonews.at) weiter

Tandemsolarzellen mit Perowskit: Nanostrukturen helfen mehrfach

26.10.2022 - Ende 2021 hatten drei Teams am HZB Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von knapp 30 Prozent vorgestellt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt

26.10.2022 - Geringere Vielfalt in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEG 2023: BAFA-Förderung für Pellets nur noch mit Solarthermie?

25.10.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt Richtlinien-Entwürfe für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch BAFA und KfW ab Januar 2023 erstellt. Ein Detail: Nach den BMWK-Plänen würden Biomassekessel nur noch in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage gefördert. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Pellets und SOlarthermie- Symbolbild für Änderungen an der BEG 2023' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: Fotos: Andreas Franke/stock.adobe.com (l.), Guido Bröer (r.)</div> (www.solarserver.de) weiter

IoT-Monitoring-Plattform von Enmova bindet 1.200 Photovoltaik-Anlagen neu ein

25.10.2022 - Praktisch auf einen Streich hat die Photovoltaik-Monitoring-Plattform Enmova über 1.200 gewerbliche PV-Anlagen neu an ihr System angeschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer mit Laptop sitzen zwischen Photovoltaik-Modulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enmova</div> (www.solarserver.de) weiter

Lithos Carbon verbindet Landwirtschaft mit Kohlenstoffentfernung

25.10.2022 - Landwirte bringen in Abstimmung mit Lithos Carbon Basaltstaub auf ihre Felder auf, und erhöhen so die Ernteerträge. Als Nebeneffekt wird – bei richtiger Anwendung – Kohlenstoff dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt. Das Cleantech-Unternehmen Climeworks nutzt natürliche, chemische Effekte, um Kohlendioxid an Basaltstein anzuheften und die Kohlenstoffentfernung zu ermöglichen. Mit Lithos Carbon kommt jetzt neuer Ansatz, […] (www.cleanthinking.de) weiter

My-PV gewinnt Energy Globe Austria für Bauteilaktivierung mit Photovoltaik

25.10.2022 - Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Männer mit Pokal vor Holzgebäude mit PV-Fassade - Energy Globe für Bauteilaktivierung bei my-PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: my-PV</div> (www.solarserver.de) weiter

BSW: rückwirkende Erlösabschöpfung für Solarenergie verfassungswidrig

25.10.2022 - In der vorigen Woche war ein Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) an die Öffentlichkeit geraten, das unter anderem technologiespezifische und teils rückwirkende Erlösabschöpfungen vorsah. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Münzen auf Photovoltaik-Module - Symbol für Erlösabschöpfung bei Solarenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Hydro baut einen Solarzaun am Strangpresswerk in Deutschland

25.10.2022 - Hydro investiert in einen 426 Meter langen Solarzaun auf dem Gelände seines Strangpresswerks in Offenburg, Deutschland. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpark in Aulendorf steigert Artenvielfalt

24.10.2022 - Der Solarpark in Aulendorf in Baden-Württemberg erzielte im Genehmigungsverfahren laut Abo Wind ein Plus von mehr als 160.000 Ökopunkten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf Freifläche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Abo Wind</div> (www.solarserver.de) weiter

Vorarlberg: Ade für Öl- und Gaskessel

24.10.2022 - Holzheizungen und biogene Fernwärme drängen fossile Energieträger zurück (oekonews.at) weiter

Gas aus Bioabfall: MVV speist Biomethan in Bernburg ins Netz

24.10.2022 - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat heute seine neue Bio-Methan-Anlage in Bernburg (Saale) offiziell in Betrieb genommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen mit Warnwesten und Helmen drehen an Ventil, um Leitung für Biomethan zu öffnen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV Energie</div> (www.solarserver.de) weiter

Holzwickede stellt Erdgas-Leitung in Pilotprojekt auf Wasserstoff um

24.10.2022 - Der grüne Wasserstoff fließt im Pilotprojekt „H2HoWi“ durch einen 500 Meter langen Abschnitt om Netz der Westenergie AG Essen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschengruppe vor Wasserstoff-Speicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Remeha</div> (www.solarserver.de) weiter

Eine freie Ukraine braucht Erneuerbare Energie

24.10.2022 - Ukrainische Organisationen und Greenpeace protestieren für klimafreundlichen Wiederaufbau ohne Investitionen für fossile Brennstoffe. Anlässlich der morgen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Interfloat-Übernahme: Solarglas-Hersteller Borosil kauft jetzt 86 %

24.10.2022 - Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der GMB-Glasmanufaktur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Interfloat</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2022 für sechs vorbildliche Projekte der Energiewende

24.10.2022 - „Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!“ EUROSOLAR, die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuartige Solardachpfannen liefern Strom und Wärme

24.10.2022 - Hausbesitzerinnen und -besitzer, die aus ästhetischen Gründen oder wegen des Denkmalschutzes keine Solaranlage auf ihrem Dach […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarpreis 2022 für sechs vorbildliche Projekte der Energiewende

24.10.2022 - 'Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!' (oekonews.at) weiter

Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt

24.10.2022 - Geringere Vielfalt in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren (oekonews.at) weiter

Holz trocknen kann auch sparsam sein

24.10.2022 - Das Holztrocknung und Ressourcenschonung zusammengehören können, beweist Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH mit seiner innovativen Trockenkammer 1306 PRO. (oekonews.at) weiter

#SolidarischerHerbst: Deutschlandweit demonstrieren 24.000 Menschen für soziale Sicherheit und gegen fossile Abhängigkeit

23.10.2022 - Für solidarische Politik, die Weichen stellt um Abhängigkeit von fossilen Energien zu beenden (oekonews.at) weiter

Für Erdgas aus Russland nach dem Krieg

23.10.2022 - Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat in letzter Zeit mehrfach polarisiert. (oekonews.at) weiter

Climate Transparency Report: Der Fluch der fossilen Subventionen

23.10.2022 - Der Energiekrieg lässt die Subventionssummen für Kohle, Öl und Gas weiter steigen statt sinken, mit fatalen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energieperspektiven: Schweizer Wirtschaft wächst bei Ausrichtung der Klimapolitik auf das Netto-Null-Ziel

23.10.2022 - Die Schweiz kann ihre Energieversorgung bis 2050 klimaneutral ausgestalten und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit gewährleisten. (oekonews.at) weiter

Aeromine Technologies: Was steckt hinter der blattlosen, kleinen Windkraftanlage für Gebäude?

22.10.2022 - Cleantech-Unternehmen Aeromine Technologies verspricht mehr Energieausbeute als durch Photovoltaikanlagen. Ein amerikanisches Cleantech-Unternehmen behauptet, eine Windenergieanlage zu entwickeln, die bei identischen Kosten 50 Prozent mehr Energie erzeugen soll als Photovoltaikanlagen auf Dächern. Die Windturbine von Aeromine Technologies ist „blattlos“ und wird dadurch als besonders leise beschrieben. Eingesetzt werden könnte die neue Technologie der Energiewende auf Bürogebäuden, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Software Archelios Suite: Neuerungen bei 3D-Modellierung und für Leistungsoptimierer

22.10.2022 - Die neue Version der Photovoltaik-Software Archelios Suite bietet dem Planer nun eine integrierte 3D-Modellierung. Zudem werden bei Planungen mit Leistungsoptimierern anhand der Herstellerdatenbank die Eigenschaften am Ende des Strings geändert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die neue Version der Photovoltaik-Software Archelios Suite bietet dem Planer nun eine integrierte 3D-Modellierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise

22.10.2022 - Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit immer mehr Photovoltaik installiert

22.10.2022 - Trotz Inflation und gestörten Lieferketten erlebt die Solarindustrie ein neues Rekordjahr. Analysten halten 250 Gigawatt neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

Renaturierung von Solarparks stärkt die Artenvielfalt

22.10.2022 - Bei Gröningen und Beilingen blüht die Landschaft: Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Firmen OTTO, Atmosfair […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpark 2.0: Mehr Ertrag bei gleicher Fläche

22.10.2022 - Ob Schatten, Schmutz oder Alterung – ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Das neue REC Alpha Pure-R – ein weiterer Schritt zu einer grüneren Solarindustrie

21.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

FVH kritisiert Änderung des Brennstoffemissions-Handelsgesetzes

21.10.2022 - Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird. Das findet der FVH falsch. <img width='1023' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Studie zeigt Wege aus der Gaskrise auf

21.10.2022 - Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne haben untersucht, wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen und wie massive Einsparungen beim Gasverbrauch möglich werden. <img width='1024' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne zeigen in einer aktuellen Studie Wege aus der Gaskrise auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BMF will keine Mehrwertsteuer-Befreiung für Solarthermie

21.10.2022 - Das Bundesfinanzministerium (BMF) von Christian Lindner lehnt eine Erweiterung der angekündigten Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Solarthermieanlagen ab. Dies teilte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMF, Katja Hessel, dem CSU-Abgeordneten Alois Rainer mit. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie: Röhrenkollektor imDetail' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Habeck will Neustart beim Smart-Meter-Rollout

21.10.2022 - Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (Dena) an. <img width='1200' height='660' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt sich für einen Neustart beim Smart-Meter-Rollout ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Xander Heinl / photothek</div> (www.solarserver.de) weiter

PVT: Neuartige Solardachpfanne liefert Strom und Wärme

21.10.2022 - Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Photovoltaik-Modul und Solar-Luftkollektor. <img width='1200' height='752' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Paul Seeger / Paxos</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Regierungschefs stoppen Olaf Scholz Pläne für eine Unterstützung neuer Gasbohrungen

21.10.2022 - Änderungsantrag wurde abgelehnt. (oekonews.at) weiter

IBC Solar startet Bürgerbeteiligungs-Plattform für Photovoltaik-Solarparks

21.10.2022 - Bürger aus der Region sollen sich an Photovoltaik-Solarparks beteiligen können. Dafür hat IBC Solar nun eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform aufgebaut. <img width='1030' height='624' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='IBC Solar ermöglicht künftig die Beteiligung von Bürgern an seinen Photovoltaik-Solarparks und hat zu diesem Zweck eine eigene digitale Bürgerbeteiligungsplattform ins Leben gerufen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaforum Niederösterreich: Was ein Land beim Klimaschutz tun kann

21.10.2022 - Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien und Umstellung von Öl- und Gasheizungen waren die wesentlichen Themen (oekonews.at) weiter

Zukunftsfähige Wirtschaft braucht Quantensprung in wirtschafts- und finanzpolitischer Steuerung der EU

21.10.2022 - Offener Brief zeigt reformierten EU-Rahmen auf (oekonews.at) weiter

18 branchenübergreifende Organisationen fordern ehrgeiziges EU-Solarmandat

21.10.2022 - Nur so ist die Gewährleistung von Klima- und Energiesicherheit möglich. (oekonews.at) weiter

Wird Solarkraftwerk im Weltall bald Realität?

21.10.2022 - Im Dezember befördern US-Forscher den Prototypen eines Solarkraftwerks ins All, das den rund um die Uhr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Das neue REC Alpha Pure-R – ein weiterer Schritt zu einer grüneren Solarindustrie

20.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Hersteller Solarwatt meldet Umsatzverdoppelung

20.10.2022 - Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit 250 Millionen Euro mehr als verdoppelt. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom: bald 1 Cent pro Kilowattstunde

20.10.2022 - Nicht zum ersten Mal künden die CH-Großbanken sagenhafte Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien an (siehe […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energieversorgung: EU strebt 15% Einsparung bei Gasverbrauch an

20.10.2022 - EU-Ausschuss des Bundesrats diskutiert Ausweg aus Energiekrise (oekonews.at) weiter

Ö/EU: Missbrauch am Volk 4.0

20.10.2022 - Stromkonzerne priorisieren Machterhalt (oekonews.at) weiter

Vierter EAG-Fördercall für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher bei OeMAG am 18. Oktober erfolgreich gestartet

20.10.2022 - Großer Andrang - OeMAG stellte innerhalb von 60 Minuten 38.600 Tickets aus. (oekonews.at) weiter

BMW investiert 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA

20.10.2022 - 1 Milliarde US-Dollar Investment in Werk Spartanburg zur Vorbereitung der Produktion von Elektrofahrzeugen -Bis 2030 Produktion von mind. 6 vollelektrischen BMW X-Modellen - 700 Millionen US-Dollar für Bau eines Montagezentrums f. Hochvoltbatterien (oekonews.at) weiter

Delta: Eröffnung für neuestes LEED Gold-zertifiziertes grünes Gebäude in Helmond

20.10.2022 - Showcase für Smart Green Solutions - PV-Anlage und EV-Ladestationen (oekonews.at) weiter

Konzept aus dem Wirtschaftsministerium: Stromgewinne sollen rückwirkend abgeschöpft werden

20.10.2022 - Aus dem Bundeswirtschaftsministerium sind Vorschläge für die Strompreisbremse bekannt geworden. Das Klimareporter° vorliegende Papier schlägt auch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarplattform Otovo: Photovoltaik-Mietmodell in Krisenzeiten immer beliebter

20.10.2022 - Die Solarplattform Otovo hat im dritten Quartal 2022 über Partnerbetriebe auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. Mehr als zwei Drittel aller Anlagen werden mittlerweile vermietet. <img width='1200' height='724' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Solarplattform Otovo hat im dritten Quartal 2022 über Partnerbetriebe auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter

Neues AEE-Hintergrundpapier zur Bedeutung von Erdgas in den Bundesländern 

20.10.2022 - In den meisten Haushalten in Deutschland läuft mittlerweile die Heizung. Erdgas ist dabei immer noch der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Ausbau: Niederösterreich will Vorreiterrolle einnehmen

19.10.2022 - Die Landesregierung von Niederösterreich hat ambitionierte Pläne zum Photovoltaik-Ausbau vorgelegt. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) fordert, dass den großen Zielen nun mutige Schritte der Umsetzung folgen müssen. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Landesregierung von Niederösterreich hat ambitionierte Pläne zum Photovoltaik-Ausbau vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PV Austria</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt Solarpark 2.0: Ertrag von Photovoltaik-Kraftwerken steigern

19.10.2022 - Schatten, Schmutz oder Alterung: Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das KIT daran, diese Verluste zu reduzieren. <img width='1200' height='737' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern, das will das Forschungsprojekt Solarpark 2.0 ändern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Batterietechnikum</div> (www.solarserver.de) weiter

Das neue REC Alpha Pure-R – ein weiterer Schritt zu einer grüneren Solarindustrie

19.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Kurzstudie: Primärenergiefaktor für Strom gestiegen

19.10.2022 - Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist. Das lag an wenig Wind und mehr Kohleverstromung. <img width='1200' height='638' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: HEA</div> (www.solarserver.de) weiter

Estland: Bis 2030 soll der Strom zu 100% aus Erneuerbaren Energien kommen

19.10.2022 - Vor Kurzem hat das estnische Parlament beschlossen, bis 2030 100% Erneuerbare Energien im Stromsektor zu erreichen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Günstiger Solarstrom spart 250 Tonnen CO2

19.10.2022 - Die Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG setzt zusammen mit der Einhundert Energie GmbH PV-Mieterstromprojekte um. Dafür gehen sie eine gemeinsame Partnerschaft in Form des Contractings ein. (www.enbausa.de) weiter

ITG-Studie belegt Einsparpotenzial

19.10.2022 - Seit Anfang Oktober müssen Gas-Zentralheizungen in Wohngebäuden hydraulisch abgeglichen werden. Eine Studie des Instituts für technische Gebäudeausrüstung (ITG) Dresden kommt zu dem Ergebnis, dass ein hydraulischer Abgleich nicht nur in größeren Gebäuden sinnvoll ist. (www.enbausa.de) weiter

Intelligente Algorithmen sollen Stromerzeugung aus Wellenkraft optimieren

19.10.2022 - Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen, die dafür sorgen, dass sich der Strom aus Wellenkraftwerken effizient und zuverlässig ins Stromnetz einspeisen lässt. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen für die Stromerzeugung aus Wellenkraft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sinn Power GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Scholz‘ „Basta“

19.10.2022 - Der Bundeskanzler hat in der Atomfrage entschieden: Alle drei verbliebenen deutschen AKW werden bis zum Frühjahr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Spezial zum kostenlosen Download: Solarstrom für Landwirte und von Landwirten

19.10.2022 - Das neue Spezial rund um die dezentrale Erzeugung und Nutzung von Solarstrom in der Landwirtschaft ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa braucht ein verbindliches Einsparziel für Gas – jetzt!

19.10.2022 - Claudia Gamon: „An einem verpflichtenden europäischen Gas-Einsparziel führt kein Weg mehr vorbei.“ (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 begrüßt stärkeren Erneuerbaren-Ausbau in Niederösterreich fordert aber mehr Tempo bei Gas-Ausstieg

19.10.2022 - Der Umbau der Wärmeversorgung hin zu klimafreundlichen Heizformen und Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der nächste wichtige Schritt für die Energiewende (oekonews.at) weiter

Nächster Expansionsschritt: Sun Contracting tritt in polnischen Markt ein

19.10.2022 - Nach deutschsprachigen PV-Märkten und Slowenien folgt Polen (oekonews.at) weiter

Mehr Erneuerbare = weniger Inflation

18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter

Mehr Erneuerbare = weniger Inflation

18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter

Gaskrise: Schallreduzierte Windenergieanlagen dürfen nachts mehr Strom produzieren

18.10.2022 - Bis zum 15. April dürfen Betreiber von Windparks die Schallleistung um bis zu 4dB erhöhen und können damit auch nachts Strom produzieren. Betreiber sollten Anwohner und Behörden rechtzeitig und korrekt informieren. <img width='1024' height='562' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bis zum 15. April dürfen Betreiber von Windenergieanlagen die Schallleistung um bis zu 4dB erhöhen und können damit auch nachts Strom produzieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nightman / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar: Dirk Haft zum Co-CEO berufen

18.10.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar erweitert die Führung um einen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (Co-CEO). Dirk Haft soll sich um das Innovations- und Produktmanagement kümmern. <img width='1030' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dirk Haft, der seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat von IBC Solar war, wurde zum 1. Oktober 2022 in den Vorstand des Unternehmens berufen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Sven Giegold: Transformationstechnologien europäisch anschieben!

18.10.2022 - Im Solarthemen-Interview erklärt Sven Giegold Deutschlands Vorschlag für eine europäische Plattform für Transformationstechnologien. Sven Giegold ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Er gab dafür sein Abgeordnetenmandat im Europaparlament auf. Der Finanzexperte war seit 2009 EU-Parlamentarier und seit 2014 Sprecher der deutschen grünen Europaabgeordneten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Sven Giegold - Interview zu Transformatonstechnologien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutschlands Top-Vermögensverwalter stecken trotz Klimaversprechen 13 Milliarden Euro in den Ausbau fossiler Brennstoffe

18.10.2022 - Ein neuer Report von Greenpeace, urgewald und Reclaim Finance zeigt einen Monat vor der COP27 in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafreundliche Geschäftspost: Hybrider Briefversand spart Treibhausgas-Emissionen

18.10.2022 - Deutsche Post und DHL unterstützen mit GoGreen und GoGreen Plus ihre Kunden dabei, Geschäftspost nachhaltiger zu versenden. Alle Hybridbriefe sind mit GoGreen Plus komplett klimaneutral – und das sogar kostenfrei. [Advertorial] Der Klimawandel ist in vollem Gange. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft müssen handeln. Gerade Logistikunternehmen tragen eine große Verantwortung – aber sie haben auch wirksame […] (www.cleanthinking.de) weiter

Strom- & Gaspreise: Historische Kostenexplosion im Netz nicht nachvollziehbar

18.10.2022 - Trotz 13 Milliarden Zuschuss aus dem EEG-Topf müssen Haushalte 2023 rund 25 Prozent höhere Netzentgelte zahlen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsschäden durch Hurrikane für USA irgendwann nicht mehr kompensierbar

18.10.2022 - Die Schäden durch Hurrikane steigen, wenn durch Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen die globalen Temperaturen steigen. Computersimulationen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Naturschätze im Marchfeld: Neuer Katalog zu wertvollen Landschaftselementen und Naturdenkmälern

18.10.2022 - 140 Naturkleinode in 54 Ortschaften der Region Marchfeld wurden im Zuge der Studie „Wertvolle Landschaftselemente außerhalb von Schutzgebieten“ erhoben. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Atomkraftwerke sollen weiterlaufen

18.10.2022 - Die verbliebenen drei Atomkraftwerke in Deutschland werden bis zum 15. April 2023 am Netz bleiben. (oekonews.at) weiter

Über Schein-Klimaschutz in Politik und Wirtschaft

18.10.2022 - Reinhard Steurer am „Freitag in der Arena“ (oekonews.at) weiter

Jugendliche Klimaschützer*innen im Austausch mit derPolitik

18.10.2022 - Parteiübergreifender Schulterschluss für echte Klimapolitik und das fehlende Klimaschutzgesetz als klare Forderung (oekonews.at) weiter

Festhalten an fossilen Energien ist unnötig

18.10.2022 - 'Die verstärkte Exploration fossiler Brennstoffe ist eine unnötige und umweltschädliche Lösung für die Energiekrise', so der unabhängige Thinktank Ember. (oekonews.at) weiter

Klimafreundliche Geschäftspost: Mit hybridem Briefversand Treibhausgas-Emissionen sparen

18.10.2022 - Anzeige | Deutsche Post und DHL unterstützen ihre Kunden dabei, nachhaltiger zu agieren – angefangen beim […] (www.sonnenseite.com) weiter

Australien: 700-MW-Großakku gegen Netzschwankungen

17.10.2022 - Ehemaliges Kohlekraftwerk wird 'energiegewendet', da der Megaspeicher am einstigen Gelände des fossilen Kraftwerks entsteht. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Speicher: Enphase Energy und Creaton bauen Zusammenarbeit aus

17.10.2022 - Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Creaton GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Speicher: Enphase Energy und Creation bauen Zusammenarbeit aus

17.10.2022 - Der Dachziegelhersteller Creation bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dachziegelhersteller Creation bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Creation GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Crowdfunding: Ecoligo erhält 10-Millionen-Euro-Investition von FRV-X

17.10.2022 - Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X. Der Investor ist ein Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und gehört zur Abdul Latif Jameel Energy mit Sitz in Saudi-Arabien. <img width='1200' height='642' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Auf dem Holzweg beim Heizen?

17.10.2022 - Pellet-Anlagen erlebten zuletzt einen Boom. Doch auch die Preise für die Pellets schossen in die Höhe. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft für sauberen Wasserstoffbrenner

17.10.2022 - Der H2-Micro Mix-Brenner kann Wasserstoff in Gasturbinen emissionsarm verbrennen. Das besondere Design der Wasserstoff-Brennkammer ist nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet worden. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ geht dieses Jahr an Forscher:innen eines Forschungsverbundes der FH Aachen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Gas / Claudius Pflug</div> (www.solarserver.de) weiter

EnBW: Erster Photovoltaik-Solarpark in Hessen in Betrieb

17.10.2022 - Der Energiekonzern EnBW hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Hessen auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar in Betrieb genommen. Hessen benötigt laut Umweltministerin Priska Hinz landesweit 10.000 bis 15.000 Hektar Fläche für großflächige PV-Anlagen. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Direkt an der Bundesautobahn A3 bei Bad Camberg liegt der erste Photovoltaik-Solarpark der EnBW in Hessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Gärtner</div> (www.solarserver.de) weiter

AUS: 700-MW-Großakku gegen Netzschwankungen

17.10.2022 - Ehemaliges KohleKW wird energiegewendet (oekonews.at) weiter

Vorarlberg: Fachforum Energieautonomie+ im Zeichen der Energie- und Gaskrise

17.10.2022 - LR Zadra: Die Energieautonomie ist nicht nur eine klima-, sondern auch eine sicherheitspolitische Notwendigkeit (oekonews.at) weiter

Neue, nachhaltigere Schnuller-Kollektion aus Österreich

17.10.2022 - MAM führt ersten klimaneutralen Schnuller aus bio-erneuerbarem Material ein (oekonews.at) weiter

Knalleffekt: Spanien steigt aus Energiecharta-Vertrag aus. Wann folgt Österreich?

15.10.2022 - Der Energiecharta-Vertrag gefährdet die Energiewende: 'KEINE Verbesserung' zum Einklang mit den Klimazielen von Paris (oekonews.at) weiter

Photovoltaik installieren lassen: Das sollte bei der Montage und Auswahl von Modulen beachtet werden

15.10.2022 - Kleine Solarmodule reichen schon aus, um die Stromversorgung eines Gartenhauses oder eines Bungalows abzusichern. (oekonews.at) weiter

Wasserstoff- oder Batterieelektrische Busse für Südtirol?

15.10.2022 - Ziel ist 'Dekarbonisierung des Verkehrsbereichs' (oekonews.at) weiter

Holz als Baumaterial der Zukunft – nachhaltig, stabil und resistent

15.10.2022 - Ein Eigenheim aus Holz – das ist für viele ein Traum der eigenen vier Wände. Holzbauten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agri-Photovoltaik: bessere Chancen für kleinere Anlagen

14.10.2022 - Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, im Rahmen der Regelausschreibungen des EEG eine Einspeisevergütung für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwatt: Photovoltaik für Parkplatz in Ahrensburg

14.10.2022 - Die Muttergesellschaft der Famila-Supermärkte hat am Standort Ahrensburg den Kundenparkplatz mit Photovoltaik überdachen lassen. Die Anlage wird zu 90 Prozent zum Eigenverbrauch des Marktes beitragen. <img width='1200' height='789' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines mit PV überdachten Parkplatzes vor einem Camila-Supermarkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter

Ladesäulenmarkt: Standstreifen statt Überholspur – Monopolisten bauen Vormachtstellung weiter aus

14.10.2022 - Dritte Monopolanalyse von LichtBlick zeigt: Konzerne und Stadtwerke dominieren weiterhin regionale Ladesäulenmärkte. Die Folge: Überhöhte Preise […] (www.sonnenseite.com) weiter

IEEFA: Fossile Energien sind finanziell instabil

14.10.2022 - Wettbewerb, Konflikte, und finanzielle Argumente sprechen für den Verzicht auf fossile Brennstoffe - Da Investoren Stabilität und Rentabilität suchen, bietet dies Argumente für eine Veräußerung (oekonews.at) weiter

INTEGRAL-Umfrage: Niederösterreicher:innen wünschen sich mutige Klimaschutzpolitik

14.10.2022 - Ausstieg aus Gas, Ausbau erneuerbarer Energien und Gebäudedämmung sind wichtige Anliegen an die Landesregierung (oekonews.at) weiter

Photovoltaikanlage am Dach der Wiener Stadthalle wächst

14.10.2022 - Bereits rund 1.500 der 2.956 Paneele montiert (oekonews.at) weiter

Schärdinger mit „Solarpreis 2022“ ausgezeichnet

14.10.2022 - Schärdinger erhält mit ihrem Klima-Offensive Projekt den österreichischen Solarpreis 2022. (oekonews.at) weiter

Umweltmanagement-Preis 2022: Wirtschaft und Politik bekennen sich zu ambitioniertem Klimaschutz

14.10.2022 - Das Umweltmanagementsystem EMAS und das Österreichische Umweltzeichen gehören heute zum Standard für innovative, engagierte Unternehmen (oekonews.at) weiter

Verantwortungsvollles Management im Mittelpunkt

14.10.2022 - 'Changemakers' aus aller Welt zu Gast in Innsbruck | Verantwortungsvolle Unternehmungsführung und Nachhaltigkeit im Fokus (oekonews.at) weiter

Weniger Mehrwertsteuer auch auf Solarthermie?

13.10.2022 - Die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen ab 2023 auf 0 Prozent zu reduzieren. Am morgigen Freitag ist das Gesetz im Parlament. Die Abgeordneten könnten auch die Solarthermie bedenken. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach. Sie wird von zwei Handwerkern installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Strategie des RWE: Milliarden für die Photovoltaik aus Katar

13.10.2022 - Über Jahre hatte RWE die Photovoltaik nur stiefmütterlich behandelt. Nun expandiert der Essener Konzern mithilfe von Öl-Milliarden aus Katar ins US-Solargeschäft. Europa könnte folgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, dessen Repowering die PV-Leistung in Deutschland steigern könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Solarthemen-Ausgabe 556 heute erschienen

13.10.2022 - Heute ist die neue Ausgabe des Infodienstes Solarthemen erschienen. Darin u.a. Hintergrundberichte zur geplanten neuen Förderung, zur Reduktion der Mehrwertsteuer auf Solaranlagen, zur Förderung von Transformationstechnologien, zur kommunalen Wärmeplanung und zum Milliarden-PV-Deal des RWE. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen-Ausgabe 556 ist erschienen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Weniger Mehrwertsteuer auf Solarthermie?

13.10.2022 - Die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen ab 2023 auf 0 Prozent zu reduzieren. Am morgigen Freitag ist das Gesetz im Parlament. Die Abgeordneten könnten auch die Solarthermie bedenken. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach. Sie wird von zwei Handwerkern installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

IBC Solar baut Geschäft in Polen aus

13.10.2022 - Das PV-Systemhaus IBC Solar stärkt die Aktivitäten in Polen. Das will sie zudem mit der israelischen Afcon tun. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Gruppe von Männern im Geschäfts-Outfit im Halbkreis um eine Tisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Greta Thunberg auf dem Holzweg

13.10.2022 - Greta Thunberg hält Atomkraft für das kleinere Übel. Das ist Wasser auf die Mühlen derer, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnen beteiligt Haushalte an Solarstrom-Hausse

13.10.2022 - Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und damit mehr als die aktuelle EEG-Vergütung. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Aldi Grünstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Sonnen beteiligt Haushalte an Preisen für Solarstrom

13.10.2022 - Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und damit mehr als die aktuelle EEG-Vergütung. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Aldi Grünstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Quaschnings Videokolumne: Blackout durch die Energiewende?

13.10.2022 - Wird es im Winter zu Blackouts kommen und wodurch werden diese ausgelöst? Gefährdet die Energiewende mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brüssel will neue europäische Allianz der Photovoltaik-Industrie

13.10.2022 - Die EU will die Kapazität der europäischen Solarindustrie massiv ausbauen. Ein wichtiger Baustein ist die neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom für Stahl: Härtha und EnBW mit PPA

12.10.2022 - Solarstrom aus einem 10 MW-Park in Süddeutschland kommt künftig für die Stahlverarbeitung in NRW zum Einsatz. Darüber haben Erzeuger EnBW und Produzent Härtha eine Liefervertrag (PPA) vereinbart. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks in grüner Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik für den Flughafen Frankfurt

12.10.2022 - Der Flughafen Frankfurt hat am Ende der Startbahn West eine PV-Anlage zu Demonstrationszwecken installiert. Betreiber Fraport plant, die Zaunanlage auf 13 Megawatt zu erweitern. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Senkrecht stehende Solarpanels unter einem abhebenden Flugzeug' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraport AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Millionenspritze für Gewerbe-PV Startup Solarize

12.10.2022 - Das Stuttgarter Startup Solarize hat für seine Expansion eine finanzielle Unterstützung von 4,3 Millionen Euro erhalten. Es geht um die Kombination von SaaS und Smart Meter für Photovoltaik im Gewerbe. <img width='1200' height='812' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module auf Gewerbedach vor tierstehender Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarize </div> (www.solarserver.de) weiter

Öko-Institut: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht

12.10.2022 - Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll […] (www.sonnenseite.com) weiter

USA: Erneuerbare-Energie-Kraftwerk kombiniert Solar- und Windenergie mit Batteriespeicher

12.10.2022 - In den USA wurde erstmals ein Kraftwerk im Versorgungsmaßstab eröffnet, das Wind und Sonne in Kombination […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trotz Fortschritten nur zehn Prozent der deutschen Gewässer ökologisch intakt

12.10.2022 - Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aukera kauft 1.000 MW PV-Portfolio von Securenergy

11.10.2022 - Die beiden Unternehmen Aukera und Securenergy haben ein Jointventure gegründet, das künftig Solar-Projekte in Deutschland im Umfang von einem Gigawatt Leistung realisieren soll. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Solaranlage aus der Luft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Securenergy</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarbeschleuniger gesucht

11.10.2022 - 11.10.2022 Branchenbarometer der Photovoltaik-Wirtschaft auf hohem Niveau – Nachfrage in den ersten acht Monaten dieses Jahres […] (www.sonnenseite.com) weiter

WPD: Spatenstich für 10 MW-Solarpark bei Pforzheim

11.10.2022 - In Wiernsheim am Enztal entsteht ein neues 10 MW Solarpark. Bürger und Kommune sollen profitieren. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau und 2 Männer mit Schutzhelm bei einem symbolischen Spatenstich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WPD</div> (www.solarserver.de) weiter

Institut: Solardach-Pflicht in der EU ab 2024 starten

11.10.2022 - Laut einer Empfehlung des Ökoinstituts macht es Sinn, die EU weite Solardach-Pflicht schon ab 2024 zu starten. Außerdem soll die Solarthermie zur Erfüllung der Pflicht anerkannt werden. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik und Solarthermie können beide einen Beitrag zum Strombedarf der Energiewende leisten. PV direkt, Solarthermie in Form von Wärme, die den Strombedarf senkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Petra Höglmeier</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Branche sieht sehr gute Geschäftslage

11.10.2022 - Laut dem jüngsten Branchenbarometer ist die heimische PV-Branche in gutem geschäftlichen Fahrwasser unterwegs. Der Verband BSW will zudem eine Herbstbefragung starten, um noch existente Barrieren zu beseitigen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt positive Entwicklung des Geschäftsklima in der Photovoltaikbranche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

7C Solarparken: Neue PV-Projekte mit 100 MW

11.10.2022 - Auf dem Weg, das PV-Portfolio bis 2025 auf 525 Megawatt auszubauen, hat 7C Solarparken zwei weitere Projekte in Ostdeutschland an sich gebunden. Sie verfügen über einen Spitzenleistung von rund 100 Megawatt (MW). <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module, installiert auf erdigem Untergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 7C Solarparken</div> (www.solarserver.de) weiter

Wirkungsgrad-Rekord für flexible CIGS-Solarzellen

11.10.2022 - Forschende des Schweizer Empa haben den Wirkungsgrad bei CIGS-Solarzellen erneut gesteigert. Der neue vom Fraunhofer ISE bestätigte Wert liegt bei 22,2 Prozent. <img width='1200' height='876' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine flexible Dünnschichtsolarzelle in einer Hand mit Laborhandschuh.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Empa</div> (www.solarserver.de) weiter

„Investing in Climate Disaster“: Fossile Weltbank

11.10.2022 - Aus der Weltbank-Gruppe fließt immer noch viel zu viel Geld in Kohle-, Erdöl- und Erdgasprojekte, kritisieren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Flughafen Frankfurt: Photovoltaikanteil wächst weiter

11.10.2022 - Stromerzeugung am Flughafen Frankfurt: Fraport nimmt neuartige Anlage im Bahnsystem in Betrieb Zur Aufstockung ihres Grünstromanteils […] (www.sonnenseite.com) weiter

Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%

11.10.2022 - Ein Jahr nach ihrem letzten Wirkungsgradrekord haben Empa-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler einen neuen Höchstwert von 22,2% für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer: Wasserstoff aus Abfall gewinnen

10.10.2022 - Um Wasserstoff unabhängig vom Sonnen- und Windaufkommen zur Verfügung zu haben, kümmern sich Fraunhofer-Institute und Veolia um die Produktion des Gases aus Abfällen. Zum Einsatz könnte zum Beispiel Klärschlamm kommen. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Prozessschritte, um aus Abfall Wasserstoff herzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer Umsicht</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaskommission: Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise angehen

10.10.2022 - Germanwatch: Pauschale Entlastung sozial- und energiepolitisch problematisch / Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise berücksichtigen / […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie und Wind im „Ländle“ beliebt

10.10.2022 - Eine Umfrage der Plattform EE Baden-Württemberg zeigt, dass insbesondere die Photovoltaik in der Bevölkerung hohes Ansehen genießt. Zurückhaltung ist wegen Sorge vor hohen Kosten hingegen bei der Heizungserneuerung zu beobachten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PortrPortrait des Geschäftsführers der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg, Franz Pötter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SolarCluster BW</div> (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar sinkt im September 2022

10.10.2022 - Im September 2022 haben sich die Monatsmarktwerte für Wind und Solar erstmals wieder abgeschwächt. Mit rund 32 Cent je kWh war der Wert für Solarstrom aber historisch immer noch am zweitteuersten. <img width='836' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Monatsmarktwert Solar und Windenergie und Spotmarkt in den Jahren 2021 und 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

19 % mehr Solarstrom von Januar bis September

10.10.2022 - Der Beitrag von Wind- und Solarstrom ist in den ersten neun Monaten 2022 erneut deutlich angestiegen. Insgesamt verzeichneten beide Quellen laut IWR-Auswertung einen Zuwachs von 16 Prozent. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und ein Photovoltaik-Solarpark. Energieintensive Unternehmen sichern sich Ökostrom mit Direktabnahmeverträgen (PPA).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Klage gegen Einstufung von Gas und Atomkraft als klimafreundliche Investition

10.10.2022 - Wie der Kurier berichtet, hat Österreich bereits am Freitag Klage gegen die Taxonomieverordnung der EU beim EuGH eingereicht (oekonews.at) weiter

WIPARK-Garage Windmühlgasse: Nun mit Lademöglichkeiten für E-Autos

10.10.2022 - Nach fast eineinhalb Jahren wurde die Generalsanierung abgeschlossen. gleichzeitig wurden 37 Ladestationen in Betrieb genommen. (oekonews.at) weiter

Österreichischer Solarpreis an Doris Holler-Bruckner

10.10.2022 - Was uns für die EUROSOLAR-Broschüre zu Doris eingefallen ist, die miit dem Österreichischen Solarpreis für besonderes persönliches Engagement ausgezeichnet wurde (oekonews.at) weiter

Strategie der OMV: Umbau, Klimaneutralität, Reduktion der Öl- und Gasförderung

8.10.2022 - Aussagen von CEO-Stern, Vize-CEO Pleininger, und dem Ex-Konzernbetriebsratsvorsitzenden Abraham u.a. zur Ausrichtung oder zum Fracking - Eine Bestandsaufnahme (oekonews.at) weiter

Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile sowie Ratgeber zur Mini-Solaranlage

8.10.2022 - Ein Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaikmodul mit angeschraubtem Wechselrichter, das direkt über eine Schuko-Steckstose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeisen kann. Lange waren Stecker-Solarmodule in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone, mittlerweile sind sie zugelassen. Bürger können damit dokumentieren, dass sie die Energiewende wollen und Politik und Konzerne zum umdenken zwingen. (www.cleanthinking.de) weiter

oekonews-Chefin Doris Holler-Bruckner gewinnt Solarpreis

8.10.2022 - Verleihung des österreichischen Solarpreises für besonderes persönliches Engagement (oekonews.at) weiter

Berlin: Deutsche Post DHL startet Pakettransport per Solarschiff auf der Spree

8.10.2022 - Bei einem erfolgreichen Testbetrieb des Solarschiffes würde Deutsche Post DHL prüfen, inwieweit ein Ausbau der Solarschiffsflotte […] (www.sonnenseite.com) weiter

Inbetriebnahmefristen für Photovoltaikanlagen werden verlängert

8.10.2022 - Durch eine Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) soll es bei den Photovoltaik-Förderungen zu Erleichterungen kommen. (oekonews.at) weiter

Rollos und Jalousien- auch zum Energie sparen?

7.10.2022 - Nicht nur bei Hitze, sondern auch bei Kälte können Rollos oder Jalousien mehr als nur ein Sichtschutz sein. (oekonews.at) weiter

DLR testet Hightech-Rotorblätter für Forschungswindpark erfolgreich

7.10.2022 - (www.iwr.de) weiter

Strategie der OMV - Umbau, Klimaneutralität, Reduktion der Öl- und Gasförderung

7.10.2022 - Aussagen von CEO-Stern, Vize-CEO Pleininger, Ex-Konzernbetriebsratsvorsitzender Abraham u.a. zur Ausrichung oder zum Fracking (oekonews.at) weiter

Sono Motors stattet Diesel-Busse in Schweden mit Solar Bus Kit aus

7.10.2022 - In der schwedischen Stadt Luleå sollen künftig sechs Dieselbusse unterwegs sein, die mit Solarzellen auf dem Dach ihren Spritverbrauch senken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick von oben auf Diesel-Busse mit Solar Bus Kit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter

Bayern: Photovoltaik auch in Windenergie-Vorranggebieten möglich

7.10.2022 - In Vorranggebieten für Windenergienutzung durften in Bayern bisher keine Solarparks gebaut werden. Nun seien die Probleme beseitigt, erklärt die Landesregierung. <img width='1200' height='901' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer und zwei Frauen, im Hintergrund drei Windenergie-Anlagen - Photovoltaik fehlt noch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elke Neureuther/StMWi</div> (www.solarserver.de) weiter

Neuerscheinung: Epilog zu „Propagandaschlacht ums Klima“

7.10.2022 - Der renommierte Klimawissenschaftler Michael E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne […] (www.sonnenseite.com) weiter

VOLVO goes V2G

7.10.2022 - Mit dem EX90 beginnt bidirektionales Laden am 9.11. (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000-Analyse: Wer blockiert sicheres und sauberes Heizen für alle Menschen in Österreich?

7.10.2022 - Energieversorger wie die EVN und auch die Wirtschaftskammer verhindern geordnete Umstellung von Gasheizungen (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Viel geprüftes Österreich

7.10.2022 - Neuer Leitfaden veranschaulicht Genehmigungswildwuchs bei PV-Anlagen und fordert Landeshauptleute zum Bürokratieabbau auf (oekonews.at) weiter

Wie das Langzeitgedächtnis auf Treibhausgasemissionen reagiert

7.10.2022 - Die globale Erwärmung beeinflusst das Erdsystem stark – die Klimakrise ist sowohl für die Klimawissenschaft als […] (www.sonnenseite.com) weiter

Januar bis September 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland klettert um 16 Prozent

6.10.2022 - (www.iwr.de) weiter

Fundamental-Pazifismus und Real-Pazifismus

6.10.2022 - Wohl noch nie waren so viele ehemalige Bundeswehr-Generäle Gast in deutschen Fernseh-Talkshows wie in den letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Berlin: Deutsche Post DHL transportiert Pakete mit dem Solarschiff

6.10.2022 - Die Deutsche Post DHL hat heute in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein gelbes Solarboot mit DHL-Logo auf der Spree.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deutsche Post DHL Group/Jens Schlueter</div> (www.solarserver.de) weiter

Biogas: Hohe Nachfrage nach Wärme, wenig Zubau im Jahr 2021

6.10.2022 - Der Fachverband Biogas hat heute in einer Pressekonferenz die Zubau-Zahlen für 2021 und seine Prognose für 2022 vorgestellt. Der Ausbau läuft schleppend. <img width='1090' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Zubau von Biogas-Anlagen bis 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Fachverband Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter

Überprüfung von Gasheizungen ab 1. Oktober ist verpflichtend

6.10.2022 - Ab dem 1. Oktober gilt die Pflicht, Gasheizungen regelmäßig technisch zu Überprüfen. So versucht die Bundesregierung, energiefressenden Heizungen den Kampf anzusagen. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN sieht darin ein notwendiger wie sinnvoller Schritt. (www.enbausa.de) weiter

Trina Solar liefert Module für erstes PPA-Projekt in Griechenland

6.10.2022 - Trina Solar hat vom Projektentwickler Cero Generation den Auftrag erhalten, die Photovoltaik-Module für das 100-MW-Projekt Delfini in Griechenland zu liefern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='bifaziales PV-Modul von Trina Solar, das in Griechenland für erstes PPA-Projekt eingesetz werden sol' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik statt Asbest: PV-Pachtvertrag finanziert Dachsanierung für Milchviehbetrieb

6.10.2022 - Der Berliner Photovoltaik-Spezialist Kintlein & Ose hat das Asbestdach eines Milchviehbetriebes durch eine Photovoltaik-Anlage mit 1,5 MW Leistung ersetzt. <img width='1200' height='748' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Berliner Photovoltaik-Spezialist Kintlein & Ose hat das Asbestdach eines Milchviehbetriebes durch eine Photovoltaik-Anlage mit 1,5 MW Leistung ersetzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kintlein & Ose</div> (www.solarserver.de) weiter

Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker

6.10.2022 - Solaranlagen auf einem Prozent der Agrarfläche Deutschlands können rechnerisch rund zehn Prozent des gesamten Strombedarfs decken. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes würdigt Holzverwendung für den Klimaschutz

6.10.2022 - Wald und Holzprodukte mit wichtigem Beitrag für Klimaneutralität; Nachhaltige Waldbewirtschaftung stärken (oekonews.at) weiter

"Wien-Süd" beteiligt sich an BOKU-Forschungsprojekt "COOLCITY"

6.10.2022 - Die zunehmende Zahl extremer Hitzeereignisse als Folge des Klimawandels hat massive Auswirkungen auf die Bevölkerung. (oekonews.at) weiter

ZUKUNFTSRAT VERKEHR: "Es braucht Solidarität und gesamtgesellschaftliche Lösungen"

5.10.2022 - Bürger:innenrat entwickelt Lösungsansätze für Verkehrsprobleme in der Ostregion (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger plant Kapitalerhöhung um 250 Millionen Schweizer Franken

5.10.2022 - Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Sharp kooperiert mit irischem Photovoltaik-Anbieter Midsummer

5.10.2022 - Die Partnerschaft der beiden Unternehmen soll das Solargeschäft auf der irischen Insel ausbauen und es Sharp ermöglichen, mehr PV-Module nach Irland zu liefern. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sharp und Midsummer Ireland wollen die Installation und den Vertrieb von Photovoltaik sowohl in der Republik Irland als auch in Nordirland ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Marktprämienförderung für Photovoltaik-Anlagen startet

5.10.2022 - Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten. Ab Dezember können Projektbetreiber:innen Gebote abgeben und damit die Höhe der Marktprämie bestimmen. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fronius International GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Vorgedämmte Solarleitungen: Armacell übernimmt Austroflex

5.10.2022 - Der Dämmstoffspezialist Armacell übernimmt den österreichischen Hersteller Austroflex. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio um flexible vorgedämmte Rohrsysteme, die in der Fernwärme und der Solarthermie zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Armacell übernimmt den österreichischen Hersteller Austroflex, der vorgedämmte Rohrsysteme für die Fernwärme und die Solarthermie herstellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Austroflex</div> (www.solarserver.de) weiter

Marktstart für Photovoltaik-Wallbox Enector von Kostal

5.10.2022 - Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Wallboxen Enector ausgeliefert. Mehr als die Hälfte davon ist mit einer Photovoltaik-Anlage gekoppelt. <img width='1080' height='858' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Exemplare der Photovoltaik Wallbox Enector ausgeliefert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Mit Inkrafttreten der Marktprämienförderung ist Gesetz endlich vollständig

5.10.2022 - Bundesregierung schafft vollständigen Förderrahmen - Länder nun ausschlaggebend für den Erfolg des PV-Ausbaus und eine echte Strompreisbremse (oekonews.at) weiter

Marktprämien-Verordnung: Ausbau bei Holzkraftwerken gesichert

5.10.2022 - Europäische Union muss in Trilog-Verhandlungen nachziehen - Am Zug sind nun die Bundesländer (oekonews.at) weiter

Lenzing: Weitere Meilensteine beim Ausbau von Photovoltaik und E-Mobilität

5.10.2022 - Größte Freiflächen-Photovoltaikanlage in Oberösterreich startet Betrieb (oekonews.at) weiter

Erdgas einsparen und das Klima schützen mit industrieller Wärmewende

5.10.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und zu den Klimazielen. Politik muss Hemmnisse beseitigen. (oekonews.at) weiter

Burgenlands Grüne wollen versiegelte Flächen aufbrechen

5.10.2022 - Allein Straßen und Parkplätze nehmen in Summe im Burgenland bereits eine Fläche von über 160 Quadratkilometern ein - das entspricht der vierfachen Fläche von Eisenstadt. (oekonews.at) weiter

Kohlebagger sollen ab 2030 ruhen, aber Lützerath abräumen

5.10.2022 - RWE-Konzern, Bundesregierung und NRW-Landesregierung verständigen sich darauf, den Kohleausstieg im Rheinland von 2038 auf 2030 vorzuziehen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

80 MW Photovoltaik: Zweiter Bauabschnitt des Energieparks Lausitz in Betrieb

4.10.2022 - GP Joule, Terravent und Steinbock EE haben den zweiten Abschnitt des Energieparks Lausitz mit 80 MW Leistung in Betrieb genommen. Insgesamt soll das Solarkraftwerk nach der Fertigstellung 300 MW liefern. <img width='1200' height='618' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Klettwitz Photovoltaik-Solarpark Süd ist am Netz. Die zweite Anlage des Energieparks Lausitz hat eine Leistung von rund 80 Megawatt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter

Belectric repowert Photovoltaik-Großprojekt in Israel

4.10.2022 - Belectric repowert in Israel für seinen Kunden Enlight den Photovoltaik-Solarpark Halutziot. Durch die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist die Leistung des Projekts von 55 auf 88 Megawatt, was Halutziot zum größten Repowering-Projekt Israels macht. <img width='1200' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Belectric repowert in Israel für seinen Kunden Enlight das Photovoltaik-Großprojekt Halutziot.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enlight Renewable Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserspaltung mit Sonnenlicht: Neuer Katalysator für solaren Wasserstoff

4.10.2022 - Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt. Ziel ist die sonnenlichtgetriebene Produktion von Wasserstoff. <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Team Wuerthner / Universität Würzburg</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Initiative Power of Logistics: Logistikimmobilien für Photovoltaik nutzen

4.10.2022 - 50 Millionen Quadratmeter Dachfläche sind allein in den letzten zehn Jahren auf deutschen Logistikimmobilien entstanden. Rund 30 Millionen Quadratmeter hiervon eignen sich zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dieses Potenzial will die Initiative „Power of Logistics“ nun heben. <img width='1200' height='655' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rund 30 Millionen Quadratmeter Dachfläche von Logistikimmobilien eignen sich zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dieses Potenzial will die Initiative „Power of Logistics“ nun heben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Power of Logistics</div> (www.solarserver.de) weiter

Gothaer investiert 10 Millionen Euro in Photovoltaik-Anbieter Wegatech

4.10.2022 - Mit dem Investment baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus. Ziel der Initiative ist es, 500 kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, den CO2-Ausstoß in den nächsten 5 Jahren um 50 Prozent zu reduzieren <img width='1196' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem Investment über 10 Millionen Euro in Wegatech baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wegatech / Martin Scherag</div> (www.solarserver.de) weiter

Nachfolgeregelung bei Photovoltaik-Spezialist: Solareins GmbH übernimmt Schmidtlein Energietechnik

4.10.2022 - Um die Nachfolge des Unternehmens zu gewährleisten, schließt sich Schmidtlein Energietechnik aus Langwedel mit der Lüneburger Solareins GmbH zusammen ein. <img width='1024' height='602' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um die Nachfolge des Unternehmens zu gewährleisten, schließt sich Schmidtlein Energietechnik aus Langwedel mit der Lüneburger Solareins GmbH zusammen ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Erdgas einsparen und das Klima schützen mit der industriellen Wärmewende

4.10.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und […] (www.sonnenseite.com) weiter

GigawattFactory: Braunkohlekonzern LEAG bringt erneuerbare Energie und Wasserstoff in die Lausitz

3.10.2022 - LEAG wagt die180-Grad-Energiewende: Weg von Braunkohle, hin zu erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff in der Lausitz. Das fossile Zeitalter geht zu Ende. Bislang fossilen Konzernen wie der LEAG aus Cottbus wird das Geschäftsmodell entzogen. Die Unternehmensgruppe aus der Lausitz ist mit dem Abbau von Braunkohle in Ostdeutschland, deren Veredelung und anschließender Verbrennung in mehreren Kraftwerken […] (www.cleanthinking.de) weiter

CEE Group und DAL schließen Finanzierungsverträge über drei Photovoltaik-Kraftwerke ab

1.10.2022 - Der Hamburger Asset Manager für erneuerbare Energien, CEE Group, und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben drei Finanzierungverträge für europäische Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt geschlossen. <img width='1196' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hamburger Asset Manager CEE Group und die DAL haben drei Finanzierungverträge für je eine Photovoltaik-Großanlage mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CEE Group</div> (www.solarserver.de) weiter

Gas- und Stromabschläge immer überprüfen

30.9.2022 - Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält immer mehr Hinweise auf zu hoch berechnete Gas- und Stromabschläge. Sie rät daher zu genauen Überprüfung der Abschlagsberechnung. Hilfe gibt es auch auf der Website der Verbraucherzentrale. (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik-Zubau im August stabil, Wind weiter schwach

30.9.2022 - 561 MW an neuer Photovoltaik-Leistung sind im August 2022 hinzugekommen. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 152 MW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='634' height='395' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur betrug der Photovoltaik-Zubau in Deutschland im August 2022 rund 561 MW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter

Wärmewende in der Industrie: Agora schlägt Maßnahmen zur Gaseinsparung vor

30.9.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und zu den Klimazielen. Um die Wärmewende in der Industrie zu unterstützen, muss die Politik zügig regulatorische Hemmnisse beseitigen. <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um die Wärmewende in der Industrie zu unterstützen, muss die Politik laut Agora Industrie zügig regulatorische Hemmnisse beseitigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Agora Industrie</div> (www.solarserver.de) weiter

Vestas erhält Zuschlag als bevorzugter Lieferant für Offshore-Großprojekte in Schottland und Polen

30.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

SENS LSG bringt 66-MW-Photovoltaik-Solarpark in Bulgarien ans Netz

30.9.2022 - Das Solarkraftwerk steht in der Gemeinde Dalgo Pole, 120 Kilometer südöstlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia. 122.300 Photovoltaik-Module sind auf Trackern installiert. <img width='1200' height='644' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die SENS LSG GmbH hat in Bulgarien eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 66 Megawatt realisiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENS LSG</div> (www.solarserver.de) weiter

Erster Bauabschnitt von Deutschlands größter Photovoltaik-Parkplatzüberdachung in Betrieb

30.9.2022 - Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung. Das Logistikunternehmen Glovis nutzt die Parkplätze, um Autos von Hyundai Motor Deutschland zu lagern. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Mosolf Group / Hyundai Motor Deutschland</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaspreisbremse kommt

30.9.2022 - Damit die Preise für Strom und Gas nicht durch die Decke gehen, spannte die Bundesregierung am […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Solar-Start-up Deinland: Entwicklung von Photovoltaik-Projekten beschleunigen

30.9.2022 - Das Solar-Start-up Deinland Solar Development GmbH will die Entwicklung von PV-Projekten durch Digitalisierung, den Einsatz von KI und auf Basis neuer Investmentansätze beschleunigen. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Solar-Start-up Deinland Solar Development GmbH will die Entwicklung von PV-Projekten durch Digitalisierung, den Einsatz von KI und auf Basis neuer Investmentansätze beschleunigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wiener Forscher haben Fakten rund um die Agriphotovoltaik zusammengetragen

30.9.2022 - Forscher der Universität für Bodenkultur in Wien haben ein neues factsheet rund um die Agriphotovoltaik erstellt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Absenkung der Raumtemperatur in Herbst und Winter

30.9.2022 - Um Gas zu sparen, empfiehlt das UBA, die Heiztemperatur zu optimieren. Denn die beste Energie ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichische Solarpreisverleihung 2022

29.9.2022 - Am 7. Oktober findet in Wien die Solarpreisverleihung 2022 statt (oekonews.at) weiter

LEAG-GigawattFactory: 7 Gigawatt Windenergie und Photovoltaik geplant

29.9.2022 - Bis zum Jahr 2030 will die LEAG in der geplanten GigawattFactory 7 GW Windenergie und Photovoltaik aufbauen. Das Projekt in der Lausitz soll Deutschlands größtes Erneuerbare-Energien-Zentrum werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bis zum Jahr 2030 will die LEAG in der geplanten GigawattFactory 7 GW Windenergie und Photovoltaik aufbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEAG</div> (www.solarserver.de) weiter

MakeItMatter-Award 2022: Preise für Solarzellen, Lademanagement und Balkon-Solar

29.9.2022 - Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS zum vierten Mal den Startup-Preis MakeItMatter-Award verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die Neugründungen PV2+ aus Freiburg, WeDoSolar aus Berlin und Rabot Charge aus Hamburg. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS den Startup-Preis MakeItMatter-Award 2022 verliehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nils Theurer / EWS </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Mieterstrom und E-Mobilität: Coneva und NWG Charging kooperieren

29.9.2022 - Das SMA-Corporate Start-up Coneva und NWG Charging haben eine Kooperation vereinbart, die E-Mobilität und Energiemanagement in Wohnquartieren voranbringen soll. <img width='800' height='501' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das SMA-Corporate Start-up Coneva und NWG Charging haben eine Kooperation vereinbart.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: joyfotoliakid / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Longi: Trend zu größeren Solarzellen und Photovoltaik-Modulen ebbt ab

29.9.2022 - Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi erwartet, dass Solarzellen des Formats M10 in den kommenden Jahren zum Mainstream werden und die Photovoltaikindustrie zur Standardisierung zurückkehren könnte. <img width='750' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi erwartet, dass M10-PV-Module in den kommenden Jahren zum Mainstream werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: PV InfoLink / Longi</div> (www.solarserver.de) weiter

„Alle fürs Tempolimit” – Start der Netzwerkkampagne 

29.9.2022 - Unter dem Motto “Alle fürs Tempolimit” treibt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Einführung eines allgemeinen Tempolimits […] (www.sonnenseite.com) weiter

Tag des Kaffees: Jährlich mehr als 450.000 Tassen BIO-FAIRTRADE Kaffee

29.9.2022 - In seinen Gastronomiebetrieben und der Eventgastronomie serviert GOURMET nachhaltigen BIO-Kaffee von FAIRTRADE und leistet damit einen Beitrag für soziale und ökologische Veränderung in den Anbauländern. (oekonews.at) weiter

Vervierfachung der konzentrierenden Solarthermie 2022

28.9.2022 - Die Nachfrage aus dem Industriesektor beschert den Anbietern konzentrierender Solarwärmekollektoren in diesem Jahr nach jahrelanger Stagnation voraussichtlich ein deutliches Wachstum. Dies ergibt eine Branchenerhebung des auf Solarthermie spezialisierten Marktforschungsinstituts Solrico aus Bielefeld. Bis Ende 2022 sind demnach weltweit mindestens 30 derartige Projekte für Prozess- und Fernwärme mit 32,3 MW zur Inbetriebnahme geplant. <img width='1354' height='777' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Säulendiagramm zeigt die Entwicklung des Weltmarktes für konzentrierende SOlarthermie von 2017 bis 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solrico</div> (www.solarserver.de) weiter

Bioenergieverband: kein CO2-Preis auf Bioenergie

28.9.2022 - Die Bundesregierung will klassische Biokraftstoffe sowie Holz in den Emissionshandel aufnehmen und damit einer CO2-Bepreisung unterziehen. Das gefährde die Energiewende, kritisiert der Bundesverband der Bioenergie. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Foto_tech / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Norddeutsche Netzwerke für Wasserstoff kooperieren

28.9.2022 - Die im Norden der Republik existierenden Netzwerke für Wasserstoff kooperieren. So wollen sie ihre Stimme gegenüber der Politik stärken. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Informationstafel zu Wasserstoff auf einer Baustelle in einem Wohngebiet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaspreise machen konzentrierende Solarthermie wettbewerbsfähig

28.9.2022 - Konzenrierende Solarenergie lohnt sich für Deutschlands Industrie, um sich vom fossilen Gas unabhängig zu machen. Das gilt laut dem Verband DCSP auch, wenn die Preise für Gas wieder sinken sollten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parabolrinnen-Kollektorfeld auf roter Erde, in der Ferne eine Gebirgskette.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Saint-Gobain beteiligt sich an BIPV-Spezialist Megasol

28.9.2022 - Saint-Gobain steigt in das Solargeschäft ein. Dafür erwerben die Franzosen eine Beteiligung am Schweizer Modulproduzenten Megasol. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehrstöckiges Wohnhaus mit schwarzer Solarfassade' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Megasol</div> (www.solarserver.de) weiter

Goldbeck: größter Solarpark in Mittel- und Osteuropa

28.9.2022 - Zusammen mit Partnern realisiert Goldbeck Solar das nach eigener Auskunft mit 204 MW derzeit größte PV-Kraftwerk in Mittel- und Osteuropa. Es könnte auf bis zu 350 MW ausgebaut werden. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Personen halten gemeinsam einen übergroßen grünen Stecker auf einer Baustelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Volle Teller – volle Tonnen

28.9.2022 - Zu viele Lebensmittel werden weggeworfen – Lebensmittelverschwendung stoppen. Zum internationalen Tag der Lebensmittelverschwendung am Donnerstag (29. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Niederösterreich: „ÖVP, FPÖ und NEOS stimmen für Fracking im Weinviertel“

28.9.2022 - Keine Entscheidung gegen Fracking-Gas (oekonews.at) weiter

Die Rolle der Wälder für die Klimastabilisierung

27.9.2022 - Der Herbst bringt das Thema Wald auf die Agenda: Was hat der Dürresommer mit den Bäumen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bioökonomie für das Rheinische Revier

27.9.2022 - Kommunen im Rheinischen Revier brauchen mit dem Ausstieg aus der Braunkohle Alternativen. Wie Bioökonomie-Potenziale aussehen, zeigt die Initiative BioökonomieRevier. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen künstlichen Binnensee mit Kohle-Kühltürmen am Horizont sowie Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Lenzing: Teil-Inbetriebnahme der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Oberösterreich

27.9.2022 - Lenzing setzt deutliche Zeichen in Richtung Energiewende (oekonews.at) weiter

Mode aus nachhaltige Baumwolle aus Brasilien belastet die Umwelt weniger

27.9.2022 - Die World Sustainability Organization (WSO) gibt die Zertifizierung der gesamten Produktion des brasilianischen Unternehmens Natural Cotton Color nach dem strengen Mode-Nachhaltigkeitsstandard von Friend of the Earth bekannt (oekonews.at) weiter

Hotelgäste parken solar-schattig

27.9.2022 - Wenn Kundenwünsche wahr werden (oekonews.at) weiter

Klimawandel: Neues Modell ermöglicht bessere Einschätzung von Landnutzungsbeitrag zum Klimaschutz

27.9.2022 - LMU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, die es ermöglicht, aus Erdbeobachtungsdaten direkte Einflüsse menschlicher Landnutzung auf den Kohlenstoffkreislauf zu ermitteln (oekonews.at) weiter

V2G-Projekt erfolgreich abgeschlossen

27.9.2022 - Ökonomisch sinnvol für kleine und große E-Auto-Flotten (oekonews.at) weiter

Klimaneutralität: Neben Technologie soziale Aspekte entscheidend

27.9.2022 - Der Einsatz elektrischer Energie in den Bereichen Raumwärme und Verkehr kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der österreichischen Klimaziele leisten. (oekonews.at) weiter

Große Solarthermie und Speicher für Schweden

27.9.2022 - Die schwedische Universität Dalarna will zusammen mit Industriepartnern die Chancen der großen Solarthermie für Schweden ausloten. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage in Vordergrund, Fernwärme-Heizkraftwerk Bernburg im Hintergrund - Symbolbild für BEW-Förderung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden

27.9.2022 - Ein einfallsreich bebilderter Kompass für die Welt der erneuerbaren Energien. Fossile Energieträger wie Kohle und Öl […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

27.9.2022 - Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe […] (www.sonnenseite.com) weiter

ISE: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren

26.9.2022 - Um die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Solarzellen insbesondere in Europa zu verbessern, ist eine Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit entscheidend. Das Fraunhofer ISE hat mit Industriepartnern nun ein entsprechendes Konzept vorgelegt. <img width='1200' height='1118' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Hafer-Platten für Solarzellen im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

26.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Batteriespeicher Wartburg für Wind- und Solarstrom

26.9.2022 - Ein neuer Großspeicher in Eisenach soll dafür sorgen, regenerativen Strom aufzunehmen und das Netz stabil zu halten. Die Speicher stammen von SMA. Der Betrieb liegt in den Händen von Smart Power. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Batteriespeicher mit Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Smart Power</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 38/22: RENIXX unter Druck - Siemens Gamesa: recycelbares Onshore-Rotorblatt - First Solar: 600 MW Auftrag - Plug Power: Aktie stürzt ab

26.9.2022 - (www.iwr.de) weiter

Preise für Solarmodule im September erstmals wieder rückläufig

26.9.2022 - Photovoltaikmodule sind im September aktuell wieder etwas günstiger zu bekommen. Gründe sind laut pvXchange Knappheit bei Wechselrichtern und die Diskussionen über die Übergewinnsteuer. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von aufgeständerten Solarmodulen unter blauem Himmel mit einzelnen Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Assel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimakatastrophe: Jetzt oder später – wir haben die Wahl

25.9.2022 - Die Antwort der Wirtschaft auf die Krise wird eine Effizienz-Revolution sein. Aber wie reagieren die Verbraucher auf Klimakatastrophe und Energiekrise? Jetzt oder später – wir müssen als Gesellschaft entscheiden, wann und wie schnell wir der Herausforderung Klimakatastrophe begegnen wollen. Ist der Treibstoff heraus aus der Energiekrise wirklich Gas, Kohle und Atomstrom, wie die FDP findet? […] (www.cleanthinking.de) weiter

China: 14 neue Kohlekraftwerke im Ausland

25.9.2022 - Versprechen wurden gebrochen Vor einem Jahr hat der Staatspräsident der Volksrepublik China versprochen, keine neuen Kohlekraftwerke […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brennholz und Holzpellets um 86 Prozent teurer

25.9.2022 - Gestiegene Nachfrage sowie teils deutlich erhöhte Beschaffungs- und Transportkosten als Gründe Holz zum Heizen von Öfen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Auf Wodka folgt Flugzeugtreibstoff: Air Company bringt Airmade SAF auf den Markt

24.9.2022 - Seit November 2019 verkauft das Cleantech-Unternehmen Air Company unter anderem CO2-negativen Wodka aus Kohlendioxid und Wasser in New Yorker Bars und dem Online-Vertrieb. Jetzt kommt klimafreundlicher Flugzeugtreibstoff Airmade SAF dazu. Um Wodka zu destillieren, benötigt man Zucker oder Stärke und vor allem Hefe – bei der Vergärung wird Kohlendioxid freigesetzt. Bisher. Das Cleantech-Startup Air Company […] (www.cleanthinking.de) weiter

H2 statt Diesel: Verkehrswende mit dem Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom

24.9.2022 - Der deutsch-französische Regionalzug Coradia iLint ist seit Sommer 2022 in Niedersachsen im Passagier-Einsatz. Hydrogenics, Akasol und Linde als Zulieferer für Brennstoffzelle, Batteriepacks und H2-Tankstelle. Es ist eine leise, beinahe lautlose Revolution, die sich in Norddeutschland zwischen Bremerhaven, Buxtehude, Cuxhaven und Bremervörde abspielt: Dort verkehren seit Sommer 2022 insgesamt 14 Wasserstoffzüge im Passagier-Betrieb. Der Wasserstoffzug Coradia […] (www.cleanthinking.de) weiter

China: 14 neue Kohlekraftwerke im Ausland

24.9.2022 - Versprechen wurden gebrochen (oekonews.at) weiter

Deutschland fackelt Gas ab

24.9.2022 - Während Deutschland beim Erdgas um jede Kilowattstunde kämpft, wird offenbar immer mehr Biogas abgefackelt. Grund ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesicherheit: Photovoltaik und Flexibilität könnten schon kurzfristig stärkeren Beitrag leisten

23.9.2022 - Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages wurden heute Änderungen am Gesetz zur Sicherung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesicherheitsgesetz: BNE schlägt Maßnahmen für Photovoltaik-Ausbau vor

23.9.2022 - Laut dem Branchenverband BNE könnten die Photovoltaik und der Ausbau der Flexibilität schon kurzfristig stärkere Beiträge zur Stromversorgung leisten und die Strompreise reduzieren. Dafür gehen die geplanten Änderungen am Energiesicherheitsgesetz aber nicht weit genug. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Branchenverband BNE könnte ein Repowering von Photovoltaik-Anlagen kurzfristig stärkere Beiträge zur Stromversorgung leisten und die Strompreise reduzieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Stäubli bringt neuen Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher auf den Markt

23.9.2022 - Das MC4-Portfolio der Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder umfasst jetzt auch eine Verbindungslösung mit Gleichstromanbindung für Batterie-Energiespeichersysteme. Der neue Photovoltaik-Steckverbinder trägt die Bezeichnung MC4-Evo stor. <img width='1200' height='735' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der neue MC4-Evo stor von Stäubli ist ein Photovoltaik-Gleichstrom-Anschluss für Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stäubli</div> (www.solarserver.de) weiter

Lindner: Keine Mehrwertsteuer auch auf größere Photovoltaik-Anlagen

23.9.2022 - Die Bundesregierung will - wie schon berichtet - ab 2023 an der Steuerschraube drehen. Zum einen sollen sich Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung betreiben lassen, ohne dass man mit dem Finanzamt zu tun haben muss. Zum anderen soll sich die Mehrwertsteuer auf 0 Prozent verringern. Und dies gilt auch für größere PV-Anlagen. Allerdings sind ein paar Bedingungen zu beachten. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Umweltbewegung auf Protestkurs: Klimapolitik aus der „Vorkriegszeit“ reicht nicht mehr

23.9.2022 - In der Umwelt- und Klimabewegung steigt der Frust über die Ampel-Regierung. Die zuständigen Ministerien schwächeln oder […] (www.sonnenseite.com) weiter

CN: 14 neue KohleKWe im Ausland

23.9.2022 - Kein Ende dreister Politikerlügen, diesmal Xi Jinping (oekonews.at) weiter

PV Think Tank: 15 Maßnahmen für sofortigen Photovoltaik-Zubau von 20 Gigawatt

23.9.2022 - Nach Ansicht des PV Think Tanks braucht es nicht mehr Geld oder eine höhere Solarförderung, um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hausball vor dem Parlament: PROTEST gegen die fehlende Klimaschutzpolitik

23.9.2022 - Vor dem prächtig renovierten Parlament auf der Ringstraße findet ein ungewöhnliches Ballspiel statt: Zivilbevölkerung und Klimarat werfen Regierungsparteien und Interessensgruppen einen großen Ball an Empfehlungen zu. (oekonews.at) weiter

Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis

23.9.2022 - Studie unter Leitung der Uni Hohenheim: 10% der landwirtschaftlichen Betriebe könnten auf 1% der Ackerfläche Deutschlands […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Zurück zu billigem Gas: Strugl bekräftigt klaren Fahrplan der Energiewirtschaft

22.9.2022 - Präsident von Oesterreichs Energie für europäisch koordinierte Lösungen. Er sieht stabilen und robusten Strommarkt als Basis für das Vertrauen der Bevölkerung in die Energiezukunft (oekonews.at) weiter

WPD will mit Wind und Solar weiter kräftig wachsen

22.9.2022 - Der Solarpark- und Windparkentwickler WPD will sein aktuelles Portfolio in Deutschland auf 4,5 Gigawatt in den kommenden vier Jahren verdoppeln und sucht dringend personelle Verstärkung. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark im Flachland - Turbinen bis zum Horizont.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: WPD</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik mit Wallbox: Berlin und Hamburg vorn

22.9.2022 - Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Deutschlandkarte mit Anteilen, wo wie viele Kunden PV zusammen mit einer Wallbox installieren lassen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Zolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Berlin und Hamburg vorn bei Photovoltaik mit Wallbox

22.9.2022 - Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Deutschlandkarte mit Anteilen, wo wie viele Kunden PV zusammen mit einer Wallbox installieren lassen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Zolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Weltweit rund 4 Millionen Jobs in der Photovoltaik

22.9.2022 - Die Photovoltaikindustrie sorgt global für 4,3 Millionen Arbeitsplätze. In Deutschland sind es rund 50.000. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Handwerker auf dem Dach montieren Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschende wollen natürlichen Wasserstoff in Afrika heben

22.9.2022 - Natürlich vorkommender Wasserstoff kann eine attraktive Option zur lokalen Energieversorgung in Afrika werden. Das untersucht ein Forscherteam aus Marokko, Mosambik, Südafrika, Togo, Portugal und Deutschland. <img width='1200' height='816' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gruppe von Frauen udn Männern in einem Raum mit zugeschaltetetn Kolleg:Innen auf einer Videowand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IEE</div> (www.solarserver.de) weiter

Wind- und Solarenergie machen erstmals mehr als 10% der weltweiten Stromerzeugung aus

22.9.2022 - Nach Angaben des Forschungsunternehmens BloombergNEF (BNEF) werden die weltweiten Wind- und Solarprojekte im Jahr 2021 zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wind und Sonne: Erstmals 10% der weltweiten Stromerzeugung überschritten

22.9.2022 - Erneuerbare Energien leisteten 2021 einen Rekordbeitrag zu den globalen Stromnetzen, aber auch Kohlestrom und die Emissionen sprangen laut BloombergNEFs Power Transition Trends auf neue Höchststände (oekonews.at) weiter

Unsichtbarem auf der Spur: Baumwurzeln in der zukünftigen Atmosphäre im Mittelpunkt

22.9.2022 - Erhöhtes Kohlendioxid in der Atmosphäre führt dazu, dass Bäume mehr Ressourcen in die Entwicklung unterirdischer Wurzelsysteme stecken. (oekonews.at) weiter

Flüsterleise mit voller Kraft voraus

22.9.2022 - 'Futuricum Medium Cab Collect 26 E' Elektro-LKW sammelt Papier, Biomüll und Restmüll rein elektrisch ein (oekonews.at) weiter

Greenpeace kündigt Klage gegen EU-Taxonomie an

22.9.2022 - Umweltschutzorganisation leitet rechtliche Schritte gegen das Greenwashing von Gas und Atom ein - Etikettenschwindel bei EU-Taxonomie muss verhindert werden (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 und Fridays for Future fordern mehr Mut beim Klimaschutz in Niederösterreich

22.9.2022 - Neuer Report zeigt Notwendigkeit den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen vehementer anzugehen. Klimaaktivist:innen rufen zum weltweiten Klimastreik am 23.09. in St. Pölten auf. (oekonews.at) weiter

Endspurt im Tiroler Wahlkampf: Wie stehen die Parteien zu Klimaschutz und einer modernen Energieversorgung?

22.9.2022 - 'Klima und Energie'-Wahlkabine für Tirol geht online (oekonews.at) weiter

GM: Keine Chancen für Händler, die keine Elektroautos verkaufen wollen

22.9.2022 - Entweder Elektroautos oder Schluss mit der Marke bei den Händlern? (oekonews.at) weiter

Fracking in Österreich???

22.9.2022 - Vortrag von Vertretern der BI SCHIEFESGas beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA (oekonews.at) weiter

Synthetische Kraftstoffe alltagstauglich

22.9.2022 - Synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüner PPA: Solarstrom aus Ostfriesland für Stahlwerk GMH

21.9.2022 - Über den Oldenburger Regionalversorger EWE bezieht Stahlproduzent Georgsmarienhütte künftig Solarstrom des Fondsanbieters Ökorenta. Die Partner haben dazu ein grünes PPA vereinbart. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Freiflächensolarparks' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ökorenta</div> (www.solarserver.de) weiter

DUH: Goldener Geier für Greenwashing geht an Shell

21.9.2022 - Der 'Goldene Geier' für das dreisteste Greenwashing geht dieses Jahr an die Deutsche Shell wegen irreführender Klimaversprechen beim Tanken. Das haben Verbraucher:innen über die Deutsche Umwelthilfe entschieden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bläuliche Abgase strömen aus einem Fahrzeugauspuff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

CarbonFreed: KI für Zertifizierung von Solaranlagen

21.9.2022 - Mit einer digitalen Lösung lässt sich die Zertifizierung von Solaranlagen beschleunigen. Das verspricht das Startup CarbonFreed, das für eine entsprechende Softwareentwicklung Fördergelder aus Schleswig-Holstein erhält. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des CarbonFreed-Gründers Marko Ibsch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: CarbonFreed</div> (www.solarserver.de) weiter

KIT: synthetische Kraftstoffe sind alltagstauglich

21.9.2022 - Synthetische Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, sind einsatzbereit. Das zeigt ein Forschungsprojekt des KIT. Im nächsten Schritt will die Raffinerie MiRo eine Produktionsanlage bauen. <img width='1200' height='762' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Raffinerie bei spätem Sonnenuntergang mit verschiedenen Fahrzeugen sowie Menschen, die arbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter

Bund übernimmt Gas- und Kohlekonzern Uniper

21.9.2022 - Der Gas- und Kohlekonzern Uniper wird verstaatlicht. Um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu bewahren, übernimmt der Bund die Anteile des bisherigen Großaktionärs Fortum und hält danach 99 Prozent des Kapitals. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Erdgaskraftwerk in Irsching' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Uniper</div> (www.solarserver.de) weiter

UN-Generalversammlung: Kanzler Scholz beschwört richtige Ziele

21.9.2022 - Bundeskanzler untermauert wichtige beschworene Ziele nicht mit konkreten Ankündigungen zur Unterstützung. Deutschland muss Anstoß geben, mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kohle und Abfälle sollen künftig CO2-Bepreisung unterliegen

21.9.2022 - Um die nationalen Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, ist am 19.12.2019 als Teil des Klimapaketes der damaligen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energy-Charts: Bereits bis Mitte September mehr Solarstrom produziert als in den Vorjahren

21.9.2022 - Die vielen Sonnenstunden und der weitere Zubau von Photovoltaik-Anlagen führten dazu, dass nach nicht einmal drei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Q Energy: 300 MW Photovoltaik in den Niederlanden

20.9.2022 - In den kommenden drei Jahren will Q Energy mit dem regionalen Partner Tomorrow Energy 300 MW an Photovoltaik in den Niederlanden aufbauen. Dabei könnten auch Speicher, Agri-PV sowie Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme zeigt Solarparks umgeben von grünen Feldern entlang einer Autobahn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Energy</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne debattieren über Rolle der Solarthermie

20.9.2022 - Beim nächsten Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen wird ein Antrag des parteiinternen Arbeitskreises Wärmewende zur Abstimmung stehen, laut dem Solarthermieanlagen innerhalb der von der Ampel angekündigten Solarpflicht höher bewertet würden. <img width='800' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Solarthermie und Photovoltaik. Der Branchenverband BSW sieht im Koalitionsvertrag ein positives Signal für die Solarenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: cobia / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie Kommunen von Solarparks profitieren

20.9.2022 - Photovoltaikparks können Kommunen verlässliche Einnahmen sichern. Insbesondere die Gewerbesteuer machen solche Projekte laut dem Unternehmen Privates Institut interessant. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Oliver Wortmann, Geschäftsführer Privates Institut' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Privates Institut</div> (www.solarserver.de) weiter

Videoüberwachung von Solarstromparks

20.9.2022 - Um Schäden durch Diebstahl und Vandalismus zu verringern, kann die Videoüberwachung großer Freiflächenanlagen Sinn machen. Systeme wie Video Guard arbeiten autark mit Brennstoffzellen und Photovoltaik. <img width='1200' height='833' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Videosystem überwacht einen Solarpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Video Guard</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace klagt gegen die EU-Taxonomie

20.9.2022 - Gas und Atom sind nicht „grün“ – Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig. Deswegen klagt Greenpeace […] (www.sonnenseite.com) weiter

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

20.9.2022 - Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

VDI/VDE: Großes Potenzial für Brennstoffzellen-Züge

19.9.2022 - Strom ist teuer und nicht geeignet, den Schienenverkehr komplett zu versorgen. Zur Ablösung des Diesels bieten Brennstoffzellenzüge laut VDI und VDE ein großes Potenzial. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blauer Wasserstoffzug auf Gleisen von vorn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Alstom</div> (www.solarserver.de) weiter

Goldbeck kauft Nordamerika-Geschäft von GP Joule

19.9.2022 - Goldbeck Solar übernimmt GP Joule Nordamerika. GP Joule möchte sich damit stärker auf Deutschland und Europa fokussieren. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolaranlage im Flachland Kanadas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Lhyfe bringt ersten schwimmenden Offshore-Elektrolyseur

19.9.2022 - Erneuerbarer, grüner Wasserstoff soll mit dem Offshore-Elektrolyseur des französischen Cleantech-Unternehmens Lhyfe direkt auf dem Meer produziert werden. Offshore-Windparks boomen weltweit – Großbritannien, die Niederlande, Deutschland oder die USA haben gewaltige Ambitionen zur Stromproduktion auf dem Meer. Ein Teil dieser Windkraftanlagen wird schwimmende Fundamente haben. Auch das eine Technologie, die mittlerweile etabliert ist. Doch jetzt geht […] (www.cleanthinking.de) weiter

Spanische Lebensmittel dank Photovoltaik

19.9.2022 - Der spanische Lebensmittelhersteller Ezequiel setzt für die Energieproduktion auf Photovoltaik und Wechselrichter von Kostal. Grund für die Investition sind steigende Strompreise. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf ein Gewerbeansiedlung mit Photovoltaik auf den Dächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter

Recycling für Treibhausgase

17.9.2022 - Aus CO2 und Methan kann man wertvolle Synthesegase herstellen – mit Katalysatoren, die bisher allerdings rasch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de